Poggio Bustone Cittaducale T I S C H E Der Pilgerpass 1 Villagrande L’Aquila A I A S Legende di B R M Der Pilgerpass öffnet den Pilgern die Tür zu den Pilgerunterkünften 2 5 Santo Spirito R D E Rieti 6 d’ U E in den Klöstern und Ordenshäusern entlang des Weges. Bitte geben 4 A 1 3 7 Rocca Z Pescara R Sie eine angemessene Spende, wo diese einfachen Unterkünfte Schwierigkeit di Mezzo Castelvecchio Borgo 2 Subequo Z kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Auch die ausgewiesenen San Pietro 3 ● Einfache Etappe: asphaltierte 8 10 E Pilgerherbergen und manche Gastronomiebetriebe gewähren Pil- Fiamignano Neben­straßen, Schotter- oder breite 9 11 N gern mit Pilgerpass Ermäßigungen. Fußwege; leichte Orientierung; ge- 4 12 ­ringe Steigungen; weniger als 20 km. Pilgern – eine Frage des Stils 5 Santa Maria Monte Ein Pilger ist rücksichtsvoll, freundlich und bescheiden. Wenn er ●● Eher anspruchsvolle Etappe: 13 di Stignano San Giovanni Sant’Angelo Rotondo sich zu benehmen weiß, ist er – und die Pilger, die nach ihm kom- asphaltierte Nebenstraßen, Schotter- Carovilli M O L I S E Rom 14 25 men, – überall gerne gesehen und wird freundlich aufgenommen oder Fußwege; teils beachtliche Ripalimosani Torremaggiore 23 24 15 Toro werden. Höhenunterschiede und Abschnitte, Sant’Elena 22 10 6 Sannita Pietracatella wo gut auf die Wegbeschreibung ge- 17 18 19 9 A T I U Carpinone 16 21 Für den Fußpilger: Nutzen Sie die ersten Stunden des Tagen. Da achtet werden muss; maximal 25 km. L M 20 Castelnuovo Foggia 7 della Daunia sind Sie ausgeschlafen, die Luft ist frisch, die Temperaturen sind Campobasso8 ●●● Anspruchsvolle Etappe: Schotter- San Marco la Catola angenehm. Vor allem auf den Steigen und Fußwegen ist die Wegbe- (L’Avellaneta) U L schreibung genau zu beachten. Vermeintliche Abkürzungen oder wege, Wanderwege und Steige mit P A N P I E N großen Höhenunterschieden und Ab- K A M I E N A Varianten können Sie in abschüssiges, gefährliches Gelände brin- gen oder im Kreis führen. Kehren Sie besser um, wenn Sie merken, schnitten, auf denen man leicht den dass Sie auf dem falschen Weg sind. Wandern Sie immer mit vollen falschen Weg erwischen kann; bis zu Wasserflaschen und füllen Sie diese bei jeder Gelegenheit auf. Die 30 km. Der Wegverlauf für Fußpilger 19 143 Pietracella 13 km Brunnen entlang des Weges führen durchwegs gutes Trinkwasser. 20 147 San Marco La Catola 26 km Autobahn Tag Seite Etappenziel Länge 21 153 Castelnuovo della Daunia 17 km Für den Radpilger: Pilgern mit dem Rad ist kein Leistungssport und Hauptstraße 22 158 Torremaggiore 21 km schon gar kein Radrennen. Fahren Sie stets vorsichtig und verhalten 1 22 Cittaducale 27 km Straße 23 163 Santa Maria di Stignano 28 km Sie sich rücksichtsvoll gegenüber den Fußpilgern, Wanderern und 2 31 Borgo San Pietro 30 km Nebenstraße 24 168 San Giovanni Rotondo 17 km Spaziergängern, den Tieren und Menschen in den Ortschaften. Fah- 3 38 Fiamignano 13 km 25 175 Monte Sant’Angelo 22 km ren Sie zu Ihrer Sicherheit immer mit Helm und in bunt-leuchtender Pfad 4 45 Villagrande di Tornimparte 28 km Fahrradbekleidung. Ihr Rad benötigt eine Glocke, Lampen und Kot- Eisenbahn 5 51 L’Aquila 16 km Vorschlag für die Fahrradetappen flügel, und führen Sie Reparaturwerkzeug und ein Erste-Hilfe-Set mit. 6 63 Santo Spirito d’Ocre 17 km Fußpilgerweg 7 68 19 km Die Internetseite zum Weg Radpilgerweg Tag Seite Etappenziel Länge www.diquipassofrancesco.it 8 74 Celano 16 km Regionengrenze 9 79 26 km 1 22 Borgo San Pietro 60 km Quartier 10 86 Raiano 11 km 2 38 L’Aquila 63 km Notrufnummern: Euronotruf: 112 (für Feuerwehr, Polizei und Rettung) Sehenswürdigkeit 11 92 Sulmona 15 km 3 63 Celano 45 km Polizei: 113 12 100 Pescocostanzo 24 km 4 79 Sulmona 60 km Lebensmittelgeschäft Feuerwehr: 115 13 109 Ateleta 19 km 5 100 Pescocostanzo 33 km Rettung: 118 (für medizinische Notfälle und die Etappenziel 14 114 Carovilli 23 km 6 109 Carpinone 62 km Alarmierung der Bergrettung) 2 cm 7 128 Ripalimosani 43 km = 1 km 15 121 Carpinone 20 km Forstwache 1515 16 128 Sant’Elena Sannita 19 km 8 139 San Marco La Catola 45 km Deutsche Botschaft in Rom: 06/49213-1 17 133 Ripalimosani 24 km 9 153 Santa Maria di Stignano 64 km Österreichische Botschaft in Rom: 06/8418212 18 139 Toro 15 km 10 168 Monte Sant’Angelo 39 km Schweizer Botschaft in Rom: 06/809571