Pfiff Layout 61Fin Neu
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Medienphänomen Claudia Pechstein – Berichterstattung Und Darstellung in Den Printmedien
BACHELORARBEIT Richard Bischoff Medienphänomen Claudia Pechstein – Berichterstattung und Darstellung in den Printmedien Media phenomenon Claudia Pechstein – reporting and representation in the print media 2011 1 Fakultät Medien BACHELORARBEIT Medienphänomen Claudia Pechstein – Berichterstattung und Darstellung in den Printmedien Autor: Richard Bischoff Studiengang: Angewandte Medienwirtschaft Seminargruppe: AM07wJ1-B Erstprüfer: Prof. Dr. phil. Ludwig Hilmer Zweitprüfer: Dipl.- Oek. Jan Sukowski Mittweida, Februar 2011 2 Bibliographische Beschreibung: Bischoff, Richard: Medienphänomen Claudia Pechstein – Berichterstattung und Darstellung in den Printmedien – 2011 – 86 S., Luckenwalde Hochschule Mittweida (FH) – University of Applied Sciences, Fachbereich Medien, Bachelorarbeit Referat: Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Dopingfall der deutschen Eisschnellläuferin Claudia Pechstein im Hinblick auf die Arbeit der Printmedien. Dabei wird das Augenmerk auf zwei unterschiedliche Aspekte gelenkt, die dennoch voneinander abhängen. Zum Einen ist dies die Berichterstattung, die dem Sachverhalt unter presseethischen Gesichtspunkten wie Sorgfalt der Recherche, Unschuldsvermutung und Trennung von Nachricht und Kommentar, nachgeht. Zum Anderen wird untersucht, welche Ausprägungen und Ziele die Öffentlichkeitsarbeit von Pechstein einnimmt beziehungsweise verfolgt und in welcher Art und Weise diese, unter anderem auf öffentliche Meinung und Gerichtsverfahren, Einfluss nehmen. 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................. -
Continuing to Reform Professional Boxing Hearing Committee on Commerce, Science, and Transportation United States Senate
S. HRG. 108–890 CONTINUING TO REFORM PROFESSIONAL BOXING HEARING BEFORE THE COMMITTEE ON COMMERCE, SCIENCE, AND TRANSPORTATION UNITED STATES SENATE ONE HUNDRED EIGHTH CONGRESS FIRST SESSION FEBRUARY 5, 2003 Printed for the use of the Committee on Commerce, Science, and Transportation ( U.S. GOVERNMENT PRINTING OFFICE 96–083 PDF WASHINGTON : 2006 For sale by the Superintendent of Documents, U.S. Government Printing Office Internet: bookstore.gpo.gov Phone: toll free (866) 512–1800; DC area (202) 512–1800 Fax: (202) 512–2250 Mail: Stop SSOP, Washington, DC 20402–0001 VerDate 0ct 09 2002 09:38 Mar 27, 2006 Jkt 096083 PO 00000 Frm 00001 Fmt 5011 Sfmt 5011 S:\WPSHR\GPO\DOCS\96083.TXT JACK PsN: JACKF SENATE COMMITTEE ON COMMERCE, SCIENCE, AND TRANSPORTATION ONE HUNDRED EIGHTH CONGRESS FIRST SESSION JOHN MCCAIN, Arizona, Chairman TED STEVENS, Alaska ERNEST F. HOLLINGS, South Carolina CONRAD BURNS, Montana DANIEL K. INOUYE, Hawaii TRENT LOTT, Mississippi JOHN D. ROCKEFELLER IV, West Virginia KAY BAILEY HUTCHISON, Texas JOHN F. KERRY, Massachusetts OLYMPIA J. SNOWE, Maine JOHN B. BREAUX, Louisiana SAM BROWNBACK, Kansas BYRON L. DORGAN, North Dakota GORDON SMITH, Oregon RON WYDEN, Oregon PETER G. FITZGERALD, Illinois BARBARA BOXER, California JOHN ENSIGN, Nevada BILL NELSON, Florida GEORGE ALLEN, Virginia MARIA CANTWELL, Washington JOHN E. SUNUNU, New Hampshire FRANK LAUTENBERG, New Jersey JEANNE BUMPUS, Republican Staff Director and General Counsel KEVIN D. KAYES, Democratic Staff Director and Chief Counsel (II) VerDate 0ct 09 2002 09:38 Mar 27, 2006 Jkt 096083 PO 00000 Frm 00002 Fmt 5904 Sfmt 5904 S:\WPSHR\GPO\DOCS\96083.TXT JACK PsN: JACKF C O N T E N T S Page Hearing held on February 5, 2003 ........................................................................ -
DER SPIEGEL Jahrgang 1998 Heft 01
Werbeseite Werbeseite DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung 29. Dezember 1997 Betr.: Physik, Jubiläum, SPIEGEL special ie meisten SPIEGEL-Redakteure hätten da gar nicht erst mithalten können: Um Ddie außerordentliche Frage, ob in einem Raumschiff, das schneller fliegt als das Licht, die Zeit „negativ“ werde oder nicht, wetteten Johann Grolle, gelernter Phy- siker und einer der beiden Leiter des Wissenschaftsressorts, sowie sein Kollege Ste- fan Klein, der ebenfalls Physiker ist. Die Wette hatte zu tun mit der Titelgeschichte dieses Hefts, die eine revolutionä- re Entwicklung in der Naturwissenschaft beschreibt – mit der phantastischen Perspektive, dereinst die Schranken der Zeit überwinden zu können (Seite 92). Grolle verlor, die Zeit in jenem Raumschiff wird „imaginär“, nicht aber negativ. Derlei Diskussionen über physikalische Feinheiten ereig- nen sich häufig in diesem SPIEGEL-Ressort, denn außer Klein (Promotionsthema: „Markowsche Systeme in der Biophysik“) und Grolle können in jenem Fach auch die Re- dakteure Jürgen Scriba (Promotionsthema: „Nichtparabo- lizität von InAs/AlSb-Quantentöpfen“) und Olaf Stampf mitreden.Von Einseitigkeit kann dennoch keine Rede sein, M. WEBER W. andere Richtungen, vom Dr. med. über Biologie bis zum Klein Maschinenbau, ergänzen das Potential der Wissen- schaftstruppe. In diesem Heft belegen die Physiker allerhand Terrain: Scriba inter- viewt den Computer-Nachwuchsguru Marc Andreessen (Seite 136), Grolle be- schreibt sterbende Sonnen (Seite 143), und Stampf widmet sich Experimenten, bei denen das Versenden von Materie gelang (Seite 144). Da ist nicht gut wetten. s war wohl das letzte Mal im Jubiläumsjahr, daß das Fünfzigste des Blattes den Ebesonderen Anlaß bot: Unter dem Titel „50 Jahre DER SPIEGEL – Deutschland und Europa im Spiegel einer großen Zeitschrift“ veranstalteten die Fakultäten für Informationswissenschaften und Philologie der Universität Sevilla ein öffentliches Seminar mit Vorträgen und Podiumsdiskussion. -
Soviele Verbände Wie Abkürzungen
# 1998/10 Sport https://jungle.world/artikel/1998/10/soviele-verbaende-wie-abkuerzungen Soviele Verbände wie Abkürzungen Von Martin Krauss Worauf der Schwergewichtsboxer Axel Schulz warten muß, um doch noch Weltmeister zu werden Alle sind Weltmeister, außer Axel. Im Profiboxen werden soviele Titel vergeben wie bei Miß-Wahlen. Nicht mal Insider kennen die genaue Zahl der existierenden Weltboxverbände. Zwölf bis 15 sollen es sein. Sicher ist nur, daß es drei wichtige gibt - WBC, WBA und IBF - dann gibt es noch zwei, die man analog zur Weltmarktstellung der südostasiatischen Schwellenländer als Tigerverbände bezeichnen könnte - WBO und WBU - , und daß noch weitere existieren, für die sich aber weder Publikum noch Fernsehanstalten interessieren. Weltboxverbände gibt es beinahe soviele wie man sich sinnvolle Abkürzungen rund um das Boxen überlegen kann. WBC steht für World Boxing Council, WBA für World Boxing Association, IBF für International Boxing Federation, WBO für World Boxing Organization und WBU, fast hätt' man's geahnt, für World Boxing Union. Die unbedeutenden tragen Namen wie IBC, IBA, IBO, WBF oder WAA, deren Namen man sich nun leicht zusammensetzen kann. Und der einzige etwas schwieriger zu dechiffrierende, weil nach Wiederaufbereitungsanlage klingende Club, die WAA, ausgeschrieben: World Athletic Association, wird zwar in den meisten Listen noch geführt, hat sich aber Ende der achtziger Jahre aufgelöst. Daß es diesen Verband gab, hat für deutsche Freunde des Boxsports eine Besonderheit: Der frühere Superfedergewichtler René Weller ist bis heute ungeschlagener WAA-Weltmeister und wird es wohl bleiben. Axel Schulz hingegen, Schwergewichtler aus Frankfurt/Oder, der am vergangenen Samstag eigentlich um den Europameistertitel boxen wollte, was ihm aber vom Verband untersagt wurde, hat bekanntlich schon drei Anläufe auf einen Weltmeistertitel hinter sich, die alle drei scheiterten. -
Volume 1 | Issue 2
Sports and Entertainment Law Journal Sandra Day O'Connor College of Law Arizona State University P.O. Box 877906 Tempe, Arizona 85287 The Sports and Entertainment Law Journal is supported by the Sandra Day O‘Connor College of Law at Arizona State University. The Journal‟s mailing address is: Sports and Entertainment Law Journal, P.O. Box 877906, 1100 S. McAllister Ave., Tempe, AZ 85287. Submissions: The Journal welcomes the submission of articles and comments. Authors may submit by standard mail or online to the Journal‟s email address: [email protected]. Subscription: The Journal is published twice a year and available online and in print. Subscriptions are available at an annual rate of $45.00. Editions are accessible through the URL: http://www.law.asu.edu/selj. Copyright: © Copyright 2011 by the Sports and Entertainment Law Journal. All rights reserved except as otherwise provided. Citation: Cite as: ARIZ. ST. SPORTS & ENT. L.J. Arizona State University Sandra Day O’Connor College of Law Faculty 2011-2012 MICHAEL M. CROW, B.A., PH.D. President of the University ELIZABETH D. CAPALDI, B.A., PH.D. Executive Vice President and Provost of the University DOUGLAS J. SYLVESTER, B.A., J.D., LL.M. Interim Dean, Professor of Law, and Faculty Fellow, Center for Law, Science & Innovation KENNETH W. ABBOTT, A.B., J.D. Willard H. Pedrick Distinguished Research Scholar, Professor of Law, Professor of Global Studies, and Faculty Fellow, Center for Law, Science & Innovation CARL ARTMAN, M.B.A., J.D., LL.M. Professor of Practice, and Director, College of Law‟s Economic Development in Indian Country Program ANDREW ASKLAND, B.A., M.A. -
2011 Edition
IRISH BOXING REVIEW: 2011 EDITION IRISH BOXING REVIEW: 2011 EDITION STEVE WELLINGS Copyright 2010 Steve Wellings ISBN 978-1-4467-8990-2 CONTENTS The Beauty of Boxing ............................................................................1 National Boxing Awards........................................................................5 Bernard Dunne Retires ...........................................................................7 Irish-boxing.com is ten! .......................................................................11 The Fighting Irishmen..........................................................................16 Transitions: Amateur to Professional ...................................................21 Are Alphabet Titles the Scourge of Boxing? .......................................27 **The Year in Review: Articles** ......................................................32 Flyweight Conlan aiming for titles in 2010 – 9th January...................35 Magee heads to Denmark for Euro title shot – 11th January ................37 McDonagh prepares Magee for Larsen – 15th January ........................40 Belshaw's last chance – 19th January ...................................................42 Feature Article: Gerry Storey – 22nd January ......................................44 Martin Lindsay in full training – 29th January .....................................49 Brian Magee wins European title in Denmark – 30th January .............51 Hyland targets Dunne and Munroe – 2nd February ..............................52 Murray and -
Boxers and the Bargaining Table: How Canelo Alvarez’S Recent Dispute Could Open the Door for Streaming Giants to Enter the Promotional Ring
DePaul Journal of Sports Law Volume 17 Issue 1 Spring 2021 Article 6 Boxers and the Bargaining Table: How Canelo Alvarez’s Recent Dispute Could Open the Door For Streaming Giants to Enter the Promotional Ring Sean O'Donnell Follow this and additional works at: https://via.library.depaul.edu/jslcp Part of the Entertainment, Arts, and Sports Law Commons Recommended Citation Sean O'Donnell, Boxers and the Bargaining Table: How Canelo Alvarez’s Recent Dispute Could Open the Door For Streaming Giants to Enter the Promotional Ring, 17 DePaul J. Sports L. & Contemp. Probs. (2021) Available at: https://via.library.depaul.edu/jslcp/vol17/iss1/6 This Comment is brought to you for free and open access by the College of Law at Via Sapientiae. It has been accepted for inclusion in DePaul Journal of Sports Law by an authorized editor of Via Sapientiae. For more information, please contact [email protected]. Boxers and the Bargaining Table: How Canelo Alvarez’s Recent Dispute Could Open the Door For Streaming Giants to Enter the Promotional Ring Cover Page Footnote Sean O'Donnell, J.D. Candidate, DePaul University College of Law, 2022; B.S. Political Science, University of Illinois at Urbana Champaign, 2017. Sean currently serves as a research staff writer for the DePaul Sports Law Journal and will serve as the Editor-in-Chief during the 2021-22 academic year. Sean would like to thank his family, friends and the DePaul community for their continued support. This comment is available in DePaul Journal of Sports Law: https://via.library.depaul.edu/jslcp/vol17/iss1/6 I. -
130.000 $ Vertrag Mit Einer Laufzeit Von 14
01. JANUAR Bulgarien über- tournee gewonnen. Nummer 22. JANUAR Dieter Wedel tritt nimmt erstmals für ein halbes zwei ist der Deutsche Andreas Alternative Fakten als Intendant der Bad Hers- Jahr den Vorsitz im Rat der Eu- Wellinger. JANUAR 16. JANUAR «Alternative felder Festspiele zurück. Meh- ropäischen Union. Wegen des Fakten» ist das «Unwort des rere Schauspielerin- Brexit hatte Großbritannien 07. JANUAR Das NSU-Drama Jahres». Damit sollen nen hatten dem bereits 2017 verzichtet. «Aus dem Nichts» des deut- Falschbehauptungen Regisseur sexu- schen Regisseurs Fatih Akin politisch salon fähig elle Übergriffe 02. JANUAR In einem Tweet un- gewinnt in Beverly Hills (USA) gemacht werden, in den 1990er ter dem Namen des sächsischen den Golden Globe als bester erklären Sprachwis- Jahren vorge- AfD-Bundestagsabgeordneten nicht-englischsprachiger Film. senschaftler. worfen. Wedel Jens Maier wird Noah Becker, Der Preis für das beste Drama widerspricht. Sohn der Tennis-Legende Boris geht an «Three Billboards Out- 16. JANUAR Der US-Akti- Becker, ein «kleiner Halbneger» side Ebbing, Missouri». enindex Dow Jones erreicht 27. JANUAR Schles- genannt. Das Verfahren gegen erstmals die Rekordmarke von wig-Holsteins Umweltmi- Maier wird eingestellt, weil ein 26.000 Punkten. Vor einem Jahr nister Robert Habeck und die Mitarbeiter den rassistischen Drecksloch-Länder stand er bei etwa 20.000. Bundestagsabgeordnete Anna- Kommentar verfasst haben soll. 11. JANUAR US-Präsident Donald lena Baerbock werden in Hanno- Trump kritisiert die Einwan- 17. JANUAR Das britische Unter- ver zu Vorsitzenden der Grünen 04. JANUAR Das Landesschieds- derung aus «Drecksloch-Län- haus verabschiedet das umstrit- gewählt. Beide gehören zum Re- gericht der Thüringer AfD lehnt dern» wie Haiti, El Salvador und tene Gesetz zum Austritt des Kö- alo-Flügel der Partei. -
Working Class Hero Im Boxring
# 2018/41 Sport https://jungle.world/artikel/2018/41/working-class-hero-im-boxring Ein Nachruf auf den zweimaligen Boxweltmeister Graciano Rocchigiani Working Class Hero im Boxring Von Martin Krauss Graciano Rocchigiani kam aus der abgehängten westdeutschen Arbeiterklasse, trotz seiner sportlichen Erfolge war er vom Leben gebeutelt. Ein Nachruf auf den zweimaligen Boxweltmeister. Zuletzt soll es Graciano Rocchigiani wieder ganz gut gegangen sein. Von Skandalen hatte man lange nichts mehr gehört, als Fernsehexperte war der frühere Boxweltmeister gefragt, der Fernsehsender Sport 1 legte sogar eine Show »The Next Rocky« auf, wo er als Juror mitentscheiden konnte, ob sich Boxtalente finden, und in dem Boxstudio, das er in Berlin betrieb, boxten einige junge Männer und Frauen, denen man eine größere Karriere zutrauen konnte. Einen guten Trainer hatten sie ja. Rocchigiani war zwei Mal in seinem Leben Weltmeister, in den neunziger Jahren war er einer der besten Supermittel- und Halbschwergewichtler der Welt. 1983, da war er noch keine 20 Jahre alt, wurde »Gratze«, wie ihn seine Freunde riefen, Profi. Gemeinsam mit seinem Bruder Ralf – auch der wurde später Profiweltmeister – wechselte er von den Amateuren ins Berufslager, weil der Verband ihnen keine Jobperspektive bieten wollte. Eine Berufsausbildung hatte Rocchigiani nicht: Schule abgebrochen, Lehre als Gebäudereiniger abgebrochen, nichts sonst in Angriff genommen. Aber boxen konnte er. Das hatte er bei den Sportfreunden Neukölln gelernt, also hatte der 1963 in Duisburg- Rheinhausen geborene junge Mann doch etwas fürs Leben. Etwas sehr Besonderes. 1985 wurde er deutscher Meister im Mittelgewicht, ein Jahr später gewann er den Titel bei den Halbschweren, und schon 1988, im Alter von 24 Jahren, wurde Rocchigiani Weltmeister. -
Entertainment, Arts and Sports Law Journal a Publication of the Entertainment, Arts and Sports Law Section of the New York State Bar Association
NYSBA SUMMER 2004 | VOLUME 15 |NO. 2 Entertainment, Arts and Sports Law Journal A publication of the Entertainment, Arts and Sports Law Section of the New York State Bar Association Remarks From the Chair/Editor’s Note The EASL Section will be sion programs, whether DASTAR spells disaster for holding its jam-packed 8- artists’ rights and an insider’s guide to music publishing credit CLE Fall Conference deals. The breakout panels will be followed by a lunch- on October 29th and 30th at eon. The first afternoon panel discussion will concern the Doral Arrowwood Resort the file-sharing debate and how the filing of lawsuits in Rye Brook, New York, against users affects laws and policies. The second after- which is less than an hour noon panel will focus on blood doping and steroids, and from New York City. the panelists will discuss professional ethics and issues that arise when representing athletes. The final panel of The Conference will the day will consist of practitioners answering questions begin on Friday evening from new attorneys. with a dinner featuring David Boies of Boies, Schiller To register and for further program information, & Flexner LLP. The first panel on Saturday will consist please contact Kim McHargue at the NYSBA at (518) of speakers discussing cross-promotional deals and how 487-5630 or visit EASL’s Web site at http://www. such agreements relate to the future of the sports and nysba.org/EASL2004FallProgram. If you register prior entertainment industries. The late morning session will to September 1st and mention the ad featured on page consist of breakout panels, which will include discus- 7 of this issue of the EASL Journal, you will receive a sions regarding legal issues in the production of televi- Inside NYSBA Guidelines for Obtaining MCLE Credit for Writing......... -
Das Neue VHS-Programm Kommt!
4 Freitag, 25. Januar 2019 58. Jahrgang Foto: Gemeinde Foto: Das neue erhältlich bei der VHS in VHS-Programm Schwetzingen, Mannheimer Str. 29, kommt! in den Rathäusern und Bibliotheken der Mitgliedsge- meinden, bei den Sparkassen, Bürgerbüro geöff net Anmeldung Banken und Buchhandlungen Samstag, 02.02.2019, ab Montag, 28. Januar sowie von 10 bis 12 Uhr S. 4 E in zahlreichen Geschäften - M im Rathaus im VHS-Bezirk. a i 06202 597101 Das komplette Programm ist l : auch im Internet abrufbar in oder direkt bei der f Foto: Gemeinde Foto: o unter @ VHS in Schwetzingen v www.vhs-schwetzingen.de h s 06202 2095-0 -s ch we tzin gen .de Probealarm Samstag, 26. Januar 2019, 12.00 Uhr S. 4 Kursbeginn: Foto: Gemeinde 11. Februar Und so können Sie sich anmelden: telefonisch 06202 2095-0, schriftlich, per Fax 06202 2095-40, oder per E-Mail über das Online-Programm. am 28.02.2019 S. 3 Fragen zur Zustellung Anmeldebüro Ihres Mitteilungsblattes: Öffnungszeiten 07033 / 69 24-0 Mo, Di, Do www.nussbaum-lesen.de 9.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr Mi, Fr 9.00-12.00 Uhr Foto: VHS Foto: 2 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Januar 2019 · Nr. 4 Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen Landesfamilienpass 2019 erhältlich Erhalten können einen Landesfamilienpass Familien mit mindestens drei Kindern im Haushalt - auch Pflege- oder Freier Eintritt für die ganze Familie ins Technoseum Mann- Adoptivkinder, Alleinerziehende, die mit mindestens ei- heim oder in das Schloss Heidelberg und zu einem deut- nem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Ge- lich reduzierten Eintrittspreis in den Europa-Park Rust und meinschaft leben, Familien mit einem schwer behinderten in den Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn - das sind nur Kind sowie Familien mit mindestens einem Kind im Haus- einige Angebote, die Familien mit dem Landesfamilien- halt, wenn sie den Kinderzuschlag beziehen oder Leistun- pass (und der zugehörigen Gutscheinkarte) 2019 in Baden- gen nach dem Sozialgesetzbuch II oder dem Asylbewer- Württemberg wahrnehmen können. -
Der Wo Kein Weichei Ist
# 2000/16 Sport https://jungle.world/artikel/2000/16/der-wo-kein-weichei-ist Michalczewski vs. Rocchigiani Der wo kein Weichei ist Von Martin Krauss Durch seine Aufgabe gegen Dariusz Michalczewski hat der Berliner Profiboxer Graciano Rocchigiani endgültig BRD-Geschichte geschrieben. Als Graciano Rocchigiani am Samstagabend nach der neunten Runde in die Ecke von Dariusz Michalczewski ging und die Arme nach oben nahm, um die Aufgabe zu signalisieren, da zeigte der Berliner Profiboxer noch in der Niederlage Größe. Ihm war es an diesem Abend in der »Preussag-Arena« auf dem Expo-Gelände in Hannover zwar nicht gelungen, den WBO-Halbschwergewichts-Weltmeister Michalczewski zu schlagen, denn der hatte ihm nicht nur einen entscheidenden Leberhaken versetzt, sondern auch besser geboxt, lag vorne und war von Runde zu Runde schlaghärter geworden. Aber niemand kam an diesem Abend auf die Idee, Rocchigiani ein »Weichei« zu nennen, wie es beinah alle Boxinteressierten 14 Tage zuvor bei Witali Klitschko getan hatten. Der Ukrainer, Schwergewichts-Weltmeister der WBO, hatte in Berlin seinen Titel durch Aufgabe an Chris Byrd aus den USA verloren, weil ihn die Schulter schmerzte, und sein Manager, sein Bruder, sein Trainer und sein Arzt waren nicht müde geworden zu erzählen, dass man so ja auf keinen Fall weiter boxen könnte - mit nur einem Bein Fußballspielen gehe ja auch nicht. Witali Klitschko, der 2,02-Meter-Mann aus der Ukraine, der bis zu seiner Aufgabe einen Rekord von 27 Kämpfen und 27 K.o.s hielt, gilt seither als Schwächling, als einer, der kein Kämpferherz hat, beinah ein Warmduscher oder Mittelstreifenfahrer oder Festnetztelefonierer. Rocchigiani ist all das nicht.