Nr. 16/19, Jahrgang 16, Samstag, den 10. August 2019 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr SchweizAmtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen Mecklenburgische Schweiz außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Foto: pixabay.com

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 16/2019

Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz

Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025 Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Anne-Marie Krüger 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiter (J) Gerhard Jackstädt 64 [email protected] Ordnungsamt (J) Andreas Hartmann 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachdienstleiterin Ordnungsverwaltung (T) Alke Graunke 14 alke.graunke@ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Belinda Marien 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 isolde.deuter @ amt-ms.de Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungs- beiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hannes Fischer 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021

Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 16/2019 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Alt Sührkow 12 Auftragsvergabe Außenanlage und Reinigung für die Kin- - Der Bürgermeister - dertagesstätte 13 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten Sitzung der Gemeindevertretung 14 Anfragen und Mitteilungen Die 2. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Alt Sühr- kow findet Heike Wachowiak am Donnerstag, dem 15.08.2019, um 19:00 Uhr, Bürgermeisterin im Feuerwehrgerätehaus Alt Sührkow statt. • Einwohnerfragestunde Gemeinde Dahmen Tagesordnung: - Der Bürgermeister - a) öffentlicher Teil Sitzung der Gemeindevertretung 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung Die 3. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Dahmen 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- findet am Dienstag, den 20.08.2019, um 19:00 Uhr, ten Sitzung im Gemeindehaus Dahmen statt. 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse der letzten Sitzung • Einwohnerfragestunde 5 Bericht des Bürgermeisters Tagesordnung: 6 Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung von Fördermitteln für den Gehweg in Alt Sührkow a) öffentlicher Teil 7 Wahl der Mitglieder der Ausschüsse 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 8 Anfragen und Mitteilungen 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- b) nicht öffentlicher Teil ten Sitzung 9 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- der letzten Sitzung schlüsse der letzten Sitzung 10 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten 5 Bericht des Bürgermeisters 11 Anfragen und Mitteilungen 6 Beratung und Beschlussfassung über die Vermarktung von Grundstücken in der „Hüttenkoppel“ Rainer Mucke 7 Anfragen und Mitteilungen Bürgermeister b) nicht öffentlicher Teil 8 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift Gemeinde Groß Wokern der letzten Sitzung - Die Bürgermeisterin - 9 Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf eines Grundstückes in Dahmen Sitzung der Gemeindevertretung 10 Auftragsvergabe Bootssteg Die 3. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß 11 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten Wokern findet 12 Anfragen und Mitteilungen am Montag, dem 19.08.2019, um 19:00 Uhr, im Feuerwerhrgebäude Groß Wokern statt. Philipp Maerz Bürgermeister • Einwohnerfragestunde Tagesordnung: Gemeinde Schorssow a) öffentlicher Teil - Die Bürgermeisterin - 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung Sitzung der Gemeindevertretung 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- Die 2. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schorssow ten Sitzung findet 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- am Mittwoch, den 21.08.2019, um 19:00 Uhr, schlüsse der letzten Sitzung im Gemeindehaus Schorssow statt. 5 Bericht der Bürgermeisterin 6 Beratung und Beschlussfassung über eine Nachtragshaus- • Einwohnerfragestunde haltssatzung Tagesordnung: 7 Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur Ergänzungssat- zung Neu Wokern der Gemeinde Groß Wokern a) öffentlicher Teil 8 Beratung und Beschlussfassung über die Löschwasserver- 1 Verpflichtung eines weiteren Mitgliedes der Gemeindever- sorgung in der Ortslage Groß Wokern tretung 9 Beratung über den Antrag auf Änderung der Hauptsatzung 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit 10 Anfragen und Mitteilungen 3 Bestätigung der Tagesordnung 4 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- b) nicht öffentlicher Teil ten Sitzung 11 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift 5 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- der letzten Sitzung schlüsse der letzten Sitzung Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 16/2019 6 Bericht der Bürgermeisterin Bekanntmachung zum Jahresabschluss 7 Wahl der Mitglieder der Ausschüsse und Lagebericht 2017 des Eigenbetriebes 8 Beratung und Beschlussfassung zur 2. Änderungssatzung Wohnungsverwaltung des Amtes der Gemeinde über die Erhebung von Gebühren zur De- ckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenver- Mecklenburgische Schweiz bandes „Obere Peene“ 2019 1. Wiedergabe des Bestätigungsvermerkes 9 Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung von Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Fördermitteln zum Einbau einer Gasheizung in das Dorfge- Gewinn- und Verlustrechnung, Finanzrechnung sowie An- meinschaftshaus in Bristow hang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lage- 10 Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der bericht des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft des Amtes Straße „Gutshof“ in Bristow und die Beantragung von För- Mecklenburgische Schweiz, Teterow, für das Geschäftsjahr dermitteln vom 01.01.2017 bis 31.12.2017 geprüft. 11 Beratung über Termine für die Vorortbegehungen in den Durch § 13 KPG M-V wurde der Prüfungsgegenstand er- Ortsteilen weitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch auf die wirt- 12 Durchsetzungen von Festlegungen in der Straßenreini- schaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes i. S. v. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung und die Aufstellung gungssatzung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen 13 Anfragen und Mitteilungen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landes- rechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmun- b) nicht öffentlicher Teil gen der Satzung und die wirtschaftlichen Verhältnisse des 14 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift Eigenbetriebes liegen in der Verantwortung der Betriebs- der letzten Sitzung leitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der 15 Genehmigung der Eilentscheidung zur Auftragsvergabe für Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beur- Planungsleistungen zur Umrüstung der Straßenbeleuch- teilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der tung auf LED in der Gemeinde Schorssow Buchführung und über den Lagebericht sowie über die wirt- 16 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf Kauf schaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes abzugeben. einer Teilfläche des Flurstückes 20/3 in Bristow Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 13 KPG M-V unter Beachtung der vom Institut der 17 Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe Pro- Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grund- menadenweg in Schorssow sätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. 18 Beratung und Beschlussfassungen über die Annahme von Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, Spenden dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstel- 19 Bau-, Grundstücks- und Wohnungsangelegenheiten lung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der 20 Anfragen und Mitteilungen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- Kerstin Kuhn und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Bürgermeisterin Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Si- cherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Ver- hältnisse des Eigenbetriebes Anlass zu Beanstandungen Amt Mecklenburgische Schweiz geben. Bei der Feststellung der Prüfungshandlungen wer- - Der Amtsvorsteher - den die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetrie- Sitzung des Amtsausschusses bes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berück- sichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit Die 2. Sitzung des Amtsausschusses Mecklenburgische des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems Schweiz findet sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahres- am Dienstag, dem 13.08.2019, um 18:00 Uhr, abschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von im Beratungsraum des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Ver- Stichproben beurteilt. waltungsstelle Jördenstorf, statt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bi- • Einwohnerfragestunde lanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzun- gen der Betriebsleitung des Eigenbetriebes sowie die Wür- Tagesordnung: digung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. a) öffentlicher Teil Die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse habe ich da- 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit rüber hinaus entsprechend dem vom IDW festgestellten 2 Verpflichtung von Amtsausschussmitgliedern Grundsätzen zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Ge- 3 Bestätigung der Tagesordnung schäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse ge- 4 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- mäß § 53 HGrG vorgenommen. Wir sind der Auffassung, ten Sitzung dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage 5 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- für unsere Beurteilung bildet. schlüsse der letzten Sitzung Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. 6 Verwaltungsbericht Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung 7 Auftragsvergabe zu IT-Leistungen gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den 8 Wahl der Schiedspersonen ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den er- Vorlage: OV//221/2019 gänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter 9 Wahl der Gleichstellungsbeauftragten Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 10 Anfragen und Mitteilungen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetrie- b) nicht öffentlicher Teil bes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresab- 11 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift schluss, entspricht den gesetzlichen Vorschriften, vermittelt der letzten Sitzung insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbe- 12 Personalangelegenheiten triebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen 13 Anfragen und Mitteilungen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben Rainer Mucke nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Amtsvorsteher Beanstandungen. Nr. 16/2019 – 5 – Mecklenburgische Schweiz 2. Feststellung durch den Landesrechnungshof 4. Öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses und Der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern hat des Lageberichtes zum 31.12.2017 des Eigenbetriebes den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers über die Prüfung Wohnungsverwaltung des Amtes Mecklenburgische des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2017 ohne Fest- Schweiz stellung an uns weitergeleitet. Der Jahresabschluss und der Lagebericht zum 31. Dezem- ber 2017 des Eigenbetriebes Wohnungsverwaltung des 3. Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses Amtes Mecklenburgische Schweiz sind in der Zeit vom 19. 2017 des Eigenbetriebes Wohnungsverwaltung des August bis zum 27. August 2019 im Amt Mecklenburgische Amtes Mecklenburgische Schweiz Der Amtsausschuss des Amtes Mecklenburgische Schweiz Schweiz, Verwaltungsstelle Teterow, in der von-Pentz-Allee hat auf seiner Sitzung am 29.11.2018 folgendes beschlossen: 7 im Büro der Wohnungsverwaltung zur Einsichtnahme aus- Der Amtsausschuss beschließt, den Jahresverlust in Höhe gelegt. von 2.493,99 EUR mit dem Gewinnvortrag zu verrechnen. Der Amtsausschuss erteilt der Betriebsleiterin für das Wirt- Reiner Mucke schaftsjahr 2017 Entlastung. Amtsvorsteher

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung 01.08.2019 Folgende Wohnungen werden zur Vermietung angeboten: Büro Teterow, Telefon 03996 128015 o. 128017 Gemeinde Alt Sührkow 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € OT Alt Sührkow 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € 2-R-Wohnung 55,30 m² KM 262,24 € 3-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,15 € Gemeinde Groß Wüstenfelde OT Matgendorf Gemeinde Schorssow 3 R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € OT Schorssow 2-R-Wohnung 48,57 m² KM 211,44 € mit Balkon Gemeinde Jördenstorf 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon OT Jördenstorf 4-R-Wohnung 75,14 m² KM 331,25 € mit Balkon 1 R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 2 R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € Gemeinde Dalkendorf 3 R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € OT Dalkendorf 3 R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € 4 R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € 4 R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/Speise- Gemeinde Groß Wokern u. Abstellkammer OT Groß Wokern 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € OT Klenz 1-R-Wohnung 32,00 m² KM 187,11 € 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG Gemeinde Thürkow 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € OT Todendorf 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € Gemeinde Hohen Demzin 5-R-Wohnung 83,05 m² KM 404,98 € OT Hohen Demzin 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € Gemeinde Lelkendorf 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € OT Lelkendorf 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € Gemeinde Dahmen OT Dahmen OT Küsserow 3-R-Wohnung 64,97 m² KM 300,10 € große Küche und 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € 2 Kammern 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € 2-R-Wohnung 55,68 m² KM 258,44 € große Küche und 2 Kammern Gemeinde Prebberede OT Prebberede OT Großen Luckow 1-R-Wohnung 24,80 m² KM 107,16 € 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € 2-R-Wohnung 51,20 m² KM 253,81 € 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG 3-R-Wohnung 64,70 m² KM 280,00 € 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € 3-R-Wohnung 75,85 m² KM 305,00 € 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € 4-R-Wohnung 77,60 m² KM 337,92 €

OT Ziddorf Gemeinde Sukow-Levitzow 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € OT Levitzow 3-R-Wohnung 78,12 m² KM 360,14 € Gemeinde Warnkenhagen 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € OT Gottin 2-R-Wohnung 47,13 m² KM 217,31 € 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. 2 Kammern www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 16/2019

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag. In den Gemeinden: Lelkendorf am 15.08. Frau Margarete Bauermann zum 85. Geburtstag Alt Sührkow am 12.08. Frau Annemarie Garz zum 80. Geburtstag Prebberede Dahmen am 13.08. Herrn Günter Wechler zum 80. Geburtstag am 12.08. Herrn Heinrich Beisert zum 80. Geburtstag Schorssow Groß Roge am 19.08. Frau Magdalena Sturm zum 95. Geburtstag am 22.08. Frau Charlotte Hühnken zum 75. Geburtstag Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht Groß Wokern wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei am 16.08. Frau Rosemarie Weßlowski zum 75. Geburtstag Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 am 19.08. Herrn Rüdiger Müller zum 70. Geburtstag 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermeldeamt mit.

Foto: pixabay.com

Kinnerspille an Hussee Dat Tiem von Husseefest har sik Blankmützenwäder utsöcht, Badgäst wiern dor un ok schon Deile för de Obendveranstaltung wiern an Strand upbucht. Öber an Nahmeddach wiern ierst mol de Kinner anne Reich. Väle Priese täuften up ehre Gewinner. Stefanie har väle bunte Dosen upstellt, de man mit een Ball drapen müsste. Bi Lisa künn man sik Punkte fört genaue Zielen halen. Weck ein Kinner wiern sihr trüchholln - anner güngn forsch ran,ok wenn sei sik de Priese utsäuken künn. Manche Kinner wulln blot mol utprobi- ern, woväl Punkte sei schaffen. Dor wier een lütten Butscher, de meinte, hei har schon 90 P. un bi denn drüddn Wurf schaffte hei noch 60 P. dortau. Dor ret hei de Arm hoch un röp 150 wie een groter Sieger, öber hei wull kein Pries. Dat wier een Freud tau seihn, woväl Spaß de Kinner bi de ein- fachen Spille harn. Ganz niech öber wier Wurfgolf - nur mit gaut Tauräden hemm einige Gäst un Öllern ehr Könn zeicht orrer ehre Technik utpro- biert- denn keiner wull sik gliek blotstelln. De Kinner harn dor keine Scheu, ok wenn de Kugeln runnerfölln, füngn sei ümmer werrer von vörn an. Ok so manch Vadder hett för sik probiert, woväl Punkte hei bit Ringeschmieten schafft. Ja, dat wiern twei Stunden - Freud pur! A. Brinckmann Nr. 16/2019 – 7 – Mecklenburgische Schweiz Zwanzig Jahre und kein Ende … Die Zeit verging viel zu schnell und bei der Verabschiedung wünschten sich die Gäste: Auf ein Neues im Jahr 2020! Wa- … der Lust auf Geselligkeit und auf deftig Gegrilltes ist bei den rum auch nicht, denn die seit vielen Jahren Verantwortlichen Mitgliedern der Volkssolidaritätsgruppe Schorssow zu spüren. der Grillparty, die Familie Tiedtke, weiß, dass sie sich auf die Warum auch? Sommerzeit ist Grillzeit, auch wenn die Hitze selbstverständliche Mithilfe aller Angesprochenen verlassen noch so stresst! Und was macht den Menschen wieder fried- kann- sowohl bei der Vorbereitung als auch während der Ver- lich? Ein Essen, ganz gemütlich! (Frei nach dem Lied von An- anstaltung. gelika Mann!) Und gemütlich war es wieder im Heimatmuseum Deshalb gilt an dieser Stelle ein großes Dankeschön allen, die Schorssow, wo sich nun schon zum vierten Male in Folge die am Gelingen des Nachmittags beigetragen haben, aber auch Geladenen trafen und an einer langen Tafel niederließen. In der Gemeinde für die Nutzung des Raumes und der benötigten 20 Jahren Grillparty hatte die Gruppe schon so manches aus- Utensilien. probiert: Es gab verschiedene Treffpunkts- Orte in Schorssow wie z. B. Privatgärten oder Gemeindeplätze. Es gab Wechsel Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Schorssow bei den Verantwortlichen und den Hauptakteuren, den Grillern und es gab die unterschiedlichsten Speiseangebote. Apropos Speiseangebote: Natürlich ist noch immer die marinierte Kamm- scheibe vom Teterower Fleisch GmbH konkurrenzlos die Nr. 1 auf der Wunschliste der Senioren neben Bratwurst, Hähnchen- brust und Grillkäse. Und man muss sagen, dass unsere Griller, Herr Kitta und Herr Mache, wahre Meister ihres Faches sind. Letztendlich runden aber die selbstzubereiteten mitgebrachten Köstlichkeiten die Party zum richtigen Gourmet-Event ab. Nie dürfen Kartoffelsalate, Eier-und Nudelsalat, selbstgebackene Brote und delikate Kräuterbutter fehlen, es gibt Tomaten, Gur- ken, Zucchini pur und als Salat. Und neben dem beliebten Radler fand auch in diesem Jahr die Mandarinen-Pfirsich-Bowle wieder regen Zuspruch. Und unse- re älteste Seniorin (an Jahren und Mitgliedschaft), Frau Erika Jenning, spendierte aus Anlass ihres Geburtstages Eierlikör in Schoko-Waffelbechern.

Aufruf zum Sukower Erntefest

am 14.09.2019

Kreieren Sie die leckerste Marmelade! Traditionell rufen wir auch in diesem Jahr zu einem kulinarischen Wettbewerb zum Erntefest am 14.09.2019 auf. Alle Sukower und auch Gäste können ihre besten Marmeladen vorstellen. Die besten Rezepte werden prämiert. Wir freuen uns auf viele leckere und originelle Marmeladenspezialitäten. Verein Dorfleben Suk-Ma e. V.

Die nächste Ausgabe erscheint am 24. August 2019. Redaktionsschluss ist der 14. August 2019.

Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können!!! Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 16/2019

Johann-Pogge-Schule

Neuer Wettbewerb an der Johann-Pogge-Schule in Lalendorf

Erstmals gab es in diesem Schuljahr einen neuen Preis an un- serer jungen Künstler. Von einer Jury u. a. bestehend aus Herrn serer Schule zu vergeben, und zwar den Kreativitätspreis … Haubrich als neuem Besitzer des Gutshauses wurden dann 5 klingt sehr spannend, oder? gleichrangige Preisträger ausgewählt. Auf der traditionellen Auszeichnungsveranstaltung im Atrium Aber von Anfang an … am letzten Schultag konnten in diesem Jahr zum 1. Mal folgen- Also, Herr Haubrich - ein Nach- de Schüler öffentlich geehrt werden und mit einer Geldspende fahre unseres Schulnamensge- von 20 € ausgezeichnet werden. bers und seit Jahren Förderer und finanzieller Unterstützer 1.) Das Gutshaus im Laufe der Jahre Angelique Stern 8b verschiedener Projekte an un- 2.) Paradieswiese (GTS Keramik Kl. 1, 2) sere Schule ist neuer Besitzer 1b: Marie- Sophie Penke, Alexa Ahrens, Lilly Ammerba- des Gutshauses in Roggow. Er cher, Darija Derr hatte diese tolle Idee, um die 1c: Hanna Baron Beziehung zwischen der Schu- 2b: Marlies Altmann, Svenja Kuhlmann, Alya Witt, Lara le und dem Gutshaus weiterhin Maute, Leonie Lüders lebendig zu gestalten. 3.) Gemeinschaftscollage Gutshaus und -Hof Klasse 5b Unter dem Motto „Das Guts- 4.) Comic „Neue Technik“ Dennis Ogrzewalla 7a haus Roggow in Kinderaugen 5.) Gutshaus im Gegenlicht Ole Baum 8b erstrahlen (lassen)“ fand in die- Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank allen für die kre- sem Jahr die Premiere statt und im Rahmen von „Kunst offen“ ativen Ideen. konnte man sich erstmals von der Kreativität der Pogge-Schüler überzeugen. Künftig soll jährlich eine Ausstellung der besten Wir sind schon gespannt auf die Exponate der nächsten Aus- Schüler-Kunstwerke dort zu besichtigen sein. Inspiriert und an- stellung und die neuen Preisträger. geleitet wurden die Schüler der Klassen 3 bis 10 von der Kunst- Anne Niekrenz lehrerin Susan Röchow und Frau Britt Bast war ihr eine gro- ße Hilfe und unterstützte aktiv in Klasse 1 und 2. Die Ausstellung, die zum Teil auch noch in der Schule sichtbar ist, wurde folgendermaßen aufgebaut und von den verschiede- nen Klassenstufen, z. T. auch in Wahlaufgaben, bearbeitet: 1. Gutshaus in Phasen 2. Bildergeschichte zur Familie 3. Comics zu landwirtschaftlichen Experimenten, Errungen- schaften etc. 4. Wasserlauf und Wasserspeier 5. Vogelhäuser 6. Paradieswiese 7. Serienmalerei: Gutshaus im Farbverlauf 8. Gemeinschaftscollage Gutshaus, -hof 9. Säulen 10. Wappen 11. Haus in Kinderaugen Die zahlreichen Besucher der Ausstellung waren echt beein- druckt von der Originalität, Kreativität und Professionalität un-

Impressum: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenburgische Schweiz.

Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer E-Mail: [email protected], www.wittich.de Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- die Meinung des Verfassers wider. pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Anzeigen: [email protected] Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- Nr. 16/2019 – 9 – Mecklenburgische Schweiz

Arbeitseinsatz des SV Eintracht Groß Wokern am 27.07.2019 Am 27.07.19 fand ein äußerst erfolgreicher Arbeitseinsatz des SV Eintracht Groß Wokern auf dem Sportplatzgelände statt. Der Vorstand hatte aufgerufen und ca. 20 Mitglieder nahmen an dem sonnigen Samstag um 08:30 Uhr teil und brachten wie aufgefor- dert Hecken- und Astscheren, Haken, Schubkarren und Rasen- mäher mit. Für die Großtechnik sorgten die Firmen WILKENS Baustoffe sowie die Stahlverarbeitung Lüders & Lüders. So äs- teten wir Bäume aus, schnitten die Hecken und Büsche, mähten den umliegenden Rasen. Pünktlich zur Mittagssonne waren wir fertig und ließen den Einsatz bei Bockwurst und Bier ausklingen. Der SV Eintracht Groß Wokern möchte sich u. a. auch bei Fa- milie Thurmann bedanken, die jahrelang für den Ausschank im Sportlerheim verantwortlich waren und bei Spielen kassierten. Ebenso gilt ein gebührender Dank den Mitgliedern Wolfgang Beltz als auch Erhard Fernow, die den Sportplatzrasen jahr- Momentan ist unser Rasentraktor des Vereins defekt - zehntelang hegten und pflegten. Dies wird nun durch andere wir würden uns sehr freuen, wenn sich Sponsoren melden, Mitglieder erfolgreich weitergeführt. um uns bei der Anschaffung eines neuen Traktors zu un- Der SV Eintracht Groß Wokern freut sich auf die kommende Fuß- terstützen. ballsaison 2019/2020. Der aktuelle Spielbetrieb ist als Spielge- Sport frei! meinschaft Groß Wokern/Lalendorf mit folgenden Mannschaf- Danny Grimm ten gesichert - Alte Herren Ü 35, Herren, Herren II, B-Junioren, Mitglied der Gemeindevertretung und des SV Eintracht C-Junioren, D-Junioren, E-Junioren und F-Junioren. Groß Wokern

Pfarrsprengel der Ev.-luth. Kirchengemeinden Belitz und Jördenstorf

Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden Konfizeit Veranstaltungen in den Kirchengemeinden: Herzliche Einladung an alle die Lust haben dazu zu kommen und im Mai/Juni 2021 zur Konfirmation 14 Jahre alt sein werden. Gottesdienste Wir treffen uns immer donnerstags 14-täglich von 17:30 - 19:00 Sonntag, 11. August Schulstartgottesdienst Uhr, bis zum Ende des Jahres in Belitz. Plaudern über Gott und 14:30 Uhr Kirche Belitz die Gemeinden die Welt, spielen Jugger, Tischtennis, machen gemeinsame Ak- Belitz, Jördenstorf tionen, eine Konfifahrt und vieles mehr. Für weitere Infos und zur und Thürkow- Anmeldung seid ihr mit euren Eltern herzlich zu einem ersten Treffen eingeladen. Wir treffen uns am 23. August um 18:00 Warnkenhagen Uhr im Pfarrhaus in Belitz. feiern zusammen Sonntag, 18. August Gottesdienste unter freiem Ich freu mich auf euch! Himmel Frauenkreis in Jördenstorf und 10:30 Uhr Stierow am Spielplatz Gemeindenachmittag in Prebberede 14:00 Uhr Remlin am Gemeinschafts- Herzliche Einladung zu unseren unterhaltsamen haus und gemütlichen Runden. Sonntag, 25. August Abendgottesdienst Jördenstorf: Montag, den 02. September und 07. Oktober um 18:00 Uhr Kirche 14:00 Uhr Jördenstorf Prebberede: Dienstag, den 03. September und 01. Oktober um Sonntag, 01. September ökumenischer Gottesdienst 14:30 Uhr 10:00 Uhr Groß Wüstenfelde Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Plaudern, rätseln, machen sie mit und genießen Sie die lecke- ren Kuchen. Veranstaltungen Vorgemerkt Kindersamstag Gemeinsame Fahrradtour Der Kindersamstag ist für alle Kinder von der 1. bis Herzliche Einladung an alle, die Lust haben unsere Gegend mit 6. Klasse. Wir treffen uns immer samstags abwech- dem Rad zu genießen. Am 7. September starten wir wieder ge- selnd in Jördenstorf und Belitz. meinsam durch. Die genaue Route und die Möglichkeiten, wo Schau doch einfach mal vorbei. Hier triffst du andere Kinder und man sich anschließen kann, folgen im nächsten Amtsblatt. wir spielen, basteln, werkeln, erzählen und singen zu einem in- Gemeindefahrt im Oktober teressanten Thema. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Merken Sie sich schon jetzt den 6. Oktober vor und halten Sie Mittagessen. ihn frei, wenn Sie Lust haben, mit auf Gemeindefahrt zu kom- Der nächste Termin ist von 10:00 bis 12:30 Uhr am 17. August men. Es wird uns in die Richtung der Insel Poel verschlagen. in Belitz Näher Infos folgen noch. Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 16/2019 Pastorin: Milva Wilkat Jugendtreff Kantor-Müschen-Weg 9 Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, wir laden euch herz- 17168 Prebberede OT Belitz lich zum Jugendtreff einmal im Monat ein. Gemeinsam wollen Tel.: 039976 50260, [email protected] wir essen, spielen, reden und beten. Wenn Ihr Lust auf eine gute Atmosphäre mit Gleichaltrigen habt, dann komm gerne zu un- Sprechzeit serem Jugendtreff in die Sakristei, in der St Johannis Kirche in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- Malchin: am letzten Freitag im Monat (30.8./27.9./ 25.10./ 29.11.): barung 18:00 - 22:00 Uhr Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels Groß-Wüstenfelder-Str. 6 Tel.: 039977 39613 oder 0151 Eure Marie - Luise Schwemer und Uta Lück 44520261 Gottesdienstplan Es grüßt Sie und Euch herzlich Datum Hohen Mistorf Remplin Pastorin Milva Wilkat 10.08.2019 13:00 Uhr Einschulung 18.08.2019 10:00 Uhr Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow 01.09.2019 10:00 Uhr

An der Kirche 1, 17166 Bülow Tel. 039933 70345; Fax 71919 Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber, Im Internet: www.kg-buelow Pfarrsprengel mit KG Serrahn E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung an alle zu unseren Gottesdiens- Nr. 25, 18279 Klaber Tel.: 038456 60972, E-Mail: [email protected] ten und Veranstaltungen! Gottesdienste Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: 04.08. Kirche Bülow 10:30 Uhr 11. Aug. 09:00 Uhr Langhagen Pastor J. Holmer 11.08. Kirche Dahmen 10:30 Uhr 18. Aug 09:00 Uhr Klaber Pastor J. Holmer 18.08. Kirche Bristow 10:30 Uhr 25. Aug. 09:00 Uhr Groß Wokern Pastor J. Holmer 25.08. Kirche Bülow 10:30 Uhr Regelmäßige Veranstaltungen: Bibelgesprächskreis Dienstag Bibelgesprächskreis Klaber Im August am 3. Donnerstag, dem 15. um 19:00 Uhr nach vorheriger Absprache bei Fam. Krause Ort bitte erfragen Mittwoch Kinderstunde 1. bis 6. Klasse Kinderstunde 15:15 - 16:30 Uhr Nach den Ferien und Klärung der Stundenpläne mit F. Burwitz im Pfarrhaus Klaber Für alle Veranstaltungen & Gottesdienste gilt: Wiederbeginn wird noch bekannt gegeben! Wer nicht mobil ist und mitgenommen oder abgeholt werden Donnerstag Chor Klaber, möchte, darf sich gerne im Pfarrhaus melden, wir organisieren 19:30 Uhr, Pfarrhaus Klaber; Leitg: M. Bobzien das gern. ab 22. August Wiederbeginn nach Sommer- Johannes Holmer pause! Pastor Gemeinsame Veranstaltungen: Einladung an alle! Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohen Mistorf Endlich wieder ein Gemeinde-Ausflug der Serrahner Kirchen- gemeinde für Jung & Alt. Gemeindepädagogin Uta Lück Mal rauskommen, unterwegs sein, etwas von der Welt sehen, An der Kirche 3 unbeschwert Gemeinschaft erleben und sich am Strand vergnü- OT Hohen Mistorf gen. Und das Ganze, wenn noch Sommer ist! 17166 Alt Sührkow Am 31. August 2019 fahren wir in eine der schönsten Ecken un- serer Heimat: Fischland-Darß. Wir fahren zunächst mit dem Bus E-Mail: [email protected] nach Ribnitz-Damgarten. Dort besichtigen wir die Bernstein- Büro Tel. 039961 72730 Schau-Manufaktur. Es wird die Möglichkeiten geben, selbst Privat 039951 27023 einen Stein zu schleifen oder eine kleine, hübsche Sache zu Funk 0172 3279299 erwerben. Wir erleben den Marktplatz, den Hafen. Dort soll Mit- Gemeindepädagogin Uta Lück ist am besten zu erreichen in Ho- tagspicknick am Kiosk sein … Ab 13:00 Uhr geht´s mit dem Aus- hen Mistorf mittwochs 9:00 - 10:00 Uhr, sowie telefonisch oder flugsdampfer über Dierhagen nach Wustrow. Auch dort gibt es per E-Mail. Getränke, Kaffee, Eis und sonstige Verköstigungen zu kaufen. Wir werden den Ort besichtigen, den Kirchturm besteigen, bei Einladung zum Frauenkreis einer kurzen Andacht in der Kirche innehalten. Danach geht´s Der Frauenkreis trifft sich nach der Sommerpause wieder am dann ab zum Strand, zum Spielen, „Chillen“, baden. Der Bus 26.08.19 um 14:30 Uhr im Pfarrhaus Hohen Mistorf zum Singen holt uns dann in Wustrow wieder ab. Wir werden ca. um 20:30 und Beten, zum Diskutieren zu wechselnden Themen, sowie zu Uhr zurück sein! Los geht’s Kaffee und Kuchen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkom- • morgens um 7:30 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle in men. Serahn, Einladung zur Bläserstunde • und um 7:40 Uhr am Frischemarkt in Kuchelmiß, Wer Lust und Zeit hat bei unserem Posaunenchor mitzuma- Mitkommen können alle aus unserer Gemeinde. Aber auch Inte- chen, ist herzlich eingeladen. Immer mittwochs von 19:30 Uhr ressierte aus den Gemeinden Klaber und Bülow oder auch der - 21:00 Uhr treffen sich die Bläser zur Übungsstunde in Hohen Umgebung sind herzlich eingeladen! Anmeldung bitte bis spä- Mistorf oder Malchin. Bei Interesse, bitte bei Dieter Nawotke/ testens zum 20.8.19 (nach Reihenfolge) bei Kerstin Ballhöfer, Hohen Mistorf/03996 187110 oder bei Arno Thal/Malchin/03994 Am Pfarrhof 12, 18292 Serrahn Tel: 038456 179964 oder 0172 631397 melden. 9386653, [email protected] Nr. 16/2019 – 11 – Mecklenburgische Schweiz Die Kosten: Erwachsene: 25 € pro Person, Ermäßigung (z. B. für Ev.-luth. Kirchgemeinde Wattmannshagen Hartz IV) auf Anfrage, sowie Kinder ab 11 Jahre 15 €, jüngere Kids frei. Bitte Picknick für den eigenen Bedarf mitbringen - und Gartengottesdienst vielleicht auch zum Teilen (?). So geht Gemeinschaft! Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Tel. 038452 20712, [email protected] Anmeldung zum Gemeinde-Ausflug Gartengottesdienst am 31.08.2019 Zum Gartengottesdienst mit Pastor Dietmar Prophet aus Stral- Ich melde mich hiermit verbindlich an: sund sind wir am Sonntag, dem 11. August 2019, um 14:00 Uhr bei Familie Wüstenberg in Rachow, Molkereistr. 8 eingeladen.

Erwachsene, Kinder ✁ Nach dem Gottesdienst ist Zeit zum Erzählen und Kaffeetrinken. Bitte bringen Sie sich Ihr Kaffeegedeck mit. Wer mag, kann gern Name Alter auch einen Kuchen backen. Vielen Dank! Gemeindenachmittage Adresse Sie sind herzlich eingeladen zu den Gemeindenachmittagen für alle älteren Gemeindeglieder um 15:00 Uhr mit Andacht und Kaffeetrinken im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Die Themen- reihe mit Frau Dr. Maria Pulkenat (Zentrum Kirchlicher Dienste in ) steht in diesem Jahr unter der Überschrift: Herzlich willkommen! Über die Gastfreundschaft

✁ Tel.-Nr. Unser Alltag spielt sich oft in vertrauten Kreisen ab. Dieser Alltag wird durchbrochen, wenn wir Gäste einladen oder selbst in ei- ner ungewohnten Umgebung zu Gast sind. Das bereichert und E-Mail belebt uns, kann aber auch ganz schön anstrengen. Wir werden uns an vier Nachmittagen über die Freuden und Herausforde- Unterschrift rungen der Gastfreundschaft austauschen. Wir treffen uns: • am Dienstag, dem 13. August 2019 - Komm Herr Jesus, sei Du unser Gast: Christentum und Gastfreundschaft Wer nicht in Serrahn oder Kuchelmiß zusteigen kann, bitte an- • am Dienstag, dem 17. September 2019 - Keine Feste dere Möglichkeiten erfragen. ohne Gäste: Freude und Dankbarkeit mit anderen teilen Ev. Kirchengemeinde Klaber Scheunenfrühstück i. A. Gisela Oehlke In diesem Jahr sind wir zum Scheunenfrühstück mit Frau Dr. Maria Pulkenat in die Pfarrscheune nach Reinshagen eingela- den - zum Thema Heimat, die ich meine. Ev.-luth. Kirchgemeinde Das Wort Heimat verbindet vermutlich jeder Mensch mit etwas Thürkow-Warnkenhagen anderem: dem Anblick des Kirchturms, dem Zusammensein mit lieben Menschen oder vielleicht einem plattdeutschen Gedicht. Pastorin Dörte Hasenpusch Immer geht es dabei um positive Werte wie etwa Vertrautheit, Kirchsteig 4 Zugehörigkeit und Orientierung. Sie scheinen in einer Welt, die 17168 Thürkow sich rasant wandelt, immer wichtiger zu werden. Tel.: 039975 70201 oder über das Pfarramt Malchin unter 03994 Wir wollen an drei Vormittagen, nach einem reichhaltigen Früh- 299465 stück mit mitgebrachten heimatlichen Zutaten, den unklaren wie E-Mail: [email protected] schönen Begriff Heimat von verschiedenen Seiten beleuchten. Dazu treffen wir uns von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Termine • am Donnerstag, dem 22. August 2019, 04.8. 10:00 Uhr Gottesdienst in Thürkow • am Donnerstag, dem 19. September 2019. 11.8. 14:30 Uhr Gottesdienst in Belitz zum Schulstart Kino in der Pfarrscheune Wattmannshagen 18.8. 10:00 Uhr Gottesdienst Warnkenhagen In der Reihe „Starke Stücke - Berührt und diskutiert“ zeigen wir Schulstartgottesdienst wieder zwei Filme in der Pfarrscheune in Wattmannshagen am Am Sonntag, den 11. August, um 14:30 Uhr sind alle Freitag, dem 23. August 2019 und am Freitag, dem 6. Septem- Schulkinder mit Eltern, Großeltern und Freunden ber 2019, jeweils um 19:30 Uhr: herzlich nach Belitz eingeladen. Mit einem bunten Gundermann von Andreas Dresens, Deutschland 2018, 127 Gottesdienst wollen wir in das nächste Schuljahr Min. starten. Unser Motto: „Volle Kraft voraus“. Wir freu- Der Film ist mehr als die Biografie des Liedermachers Gerhard en uns auf Euch alle! Es warten tolle Aktionen auf Euch! Gundermann. Es ist ein kluger, einfühlsamer, vielschichtiger und Konfirmandenunterricht vor allem auch sehr berührender Beitrag zur deutschdeutschen Ab September startet wieder der Konfirmandenunterricht in un- Geschichte, zu einem differenzierteren, menschlicheren Um- gang damit. Ein ehrliches Ringen mit individuell erlebter Vergan- serer Kirchengemeinde. Alle Jugendlichen, die 12 alt sind od. genheit. mindestens die 6. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen. Ein Vor treffen zu Absprachen über die Termine usw. findet am Fridas Sommer von Carla Simón, Spanien 2016, 96 min. 20. August um 19:00 Uhr im Pfarrhaus statt. Als Fridas Mutter stirbt, ist das Mädchen sechs Jahre alt. Das Großstadtkind soll künftig bei der Familie ihres Onkels auf dem Gemeindefahrt nach Barth Land leben. Nur mühsam findet die neue Familienkonstellation Am 8. September wollen wir uns als Kirchengemeinde wieder zu zueinander. Die Empathie ihres Umfelds, die Fröhlichkeit der einer kleinen Reise auf den Weg machen. Diesmal soll es uns kleinen Schwester und Fridas eigene Neugier und Energie ma- nach Barth führen. Wir starten um 8:30 Uhr und werden zuerst chen einen Neuanfang möglich. Ein ergreifender, sehr sensibel das Bibelzentrum erkunden und um 11:00 Uhr dort einen Gottes- umgesetzter Film, der die Geschehnisse aus kindlichem Blick- dienst mitfeiern. Dann essen wir im Hafen Mittag und werden eine winkel schildert. Fahrt auf dem Barther Bodden machen mit Station in Zingst auf dem Darß. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Im Bus Einen guten Sommer! sind genügend Plätze frei. Melden Sie sich gerne im Pfarramt an. Gesine Wiechert Die Unkosten werden sich bei ca. 35 Euro belaufen. Pastorin Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 16/2019

14.08. Das besondere Mittwochskino im THUSCH

15:00 u. 20:00 Uhr Foto/Verleih: Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH Am Schulkamp 3, Teterow „25 km/h“ Kartenbestellung: 03996 157838, [email protected] Komödie, Spielfilm/D/2018/FSK ab 6 mit Bjarne Mädel, Lars Eidinger u. Franka Potente u. a. Nomenierung „Bester Spielfilm“ beim Deutschen Filmpreis 2019 Zum Film: Nach 30 Jahren treffen sich die beiden Brüder Georg und Chris- tian auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Beide haben sich zunächst wenig zu sagen: Georg, der Tischler geworden ist und seinen Vater bis zuletzt gepflegt hat, und der weitgereiste Top- Manager Christian, der nach Jahrzehnten erstmalig zurück in die Heimat kommt. Doch nach einer durchwachten Nacht mit reichlich Alkohol beginnt die Annäherung: Beide beschließen, endlich die Deutschland-Tour zu machen, von der sie mit 16 im- mer geträumt haben - und zwar mit dem Mofa. Völlig betrunken brechen sie noch in derselben Nacht auf. Trotz einsetzendem Kater und der Erkenntnis, dass sich eine solche Tour mit über 40 recht unbequem gestaltet, fahren sie unermüdlich weiter … Sony Pictures