für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Herausgeber: Arbeitskreis Zusammen Leben in der Zukunftswerkstatt der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn © 2005; alle Rechte, insbesondere Verbreitung und Vervielfältigung, auch auszugsweise, vorbehalten.

Redaktionsteam: Peter Aubel, Irene Boellner, Eva Bonnet, Manfred Dziewas, Reinhard Jordan, Gudrun Hackl-Stoll, Heinrich Knödlseder, Ursula Mayer, Josef Neuberger, Heike Wischke, Alexander Wurtinger

Zeichnungen: Josef Neuberger

Druckvorstufe: Manfred Dziewas Druck: Schöttner Offsetdruck GmbH, Oberhaching

Informationsgeber für verschiedene Lebenslagen

Notrufe Informationen für Krisensituationen Beratungsmöglichkeiten Betreuungsangebote für Jung und Alt Hilfe und Soziales Freizeit, Bildung und Kultur Informationen im Internet

Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2005

Vorwort der ersten Bürgermeisterin ...... 12 Vorwort des Arbeitskreises Zusammen Leben...... 13 In der Zukunftswerkstatt ...... 13 Nützliche Internetadressen...... 13 Kriseninterventionsstation ...... 23 Deutsche Angststörungen Hilfe und -Selbsthilfe (DASH) ...... 23 Angstambulanz...... 23 Psychiatrische Klinik...... 23 Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen und Krisen ...... 24 Inst. für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uni München...... 24 Kinder- und Jugendpsychiatrischer Schwerpunkt ...... 24 Beratungsstelle für psych. Kranke, Behinderte, Suchtkranke und Suchtgefährdete...... 24 Kinderschutz Bund München ...... 24 Kinderschutz Zentrum München ...... 25 Kinderschutz Haus München...... 25 Teens-On-Phone ...... 25 Familienhilfe...... 25 Besuchsdienst für Kinder im Krankenhaus ...... 25 Eltern Telefon - Frühe Hilfe für Eltern ...... 26 Beratungsstelle für Sucht- und Suizidgefährdete TAL 19...... 26 Psychosoziale Beratungsstelle...... 26 Frauenberatungsstelle ...... 26 Ambulante Therapie für Abhängige...... 26 Raucherentwöhnung ...... 26 Alkohol – der Führerschein ist weg ...... 26 Telefon-Notruf für Suchtgefährdete 089 / 282822...... 26 Drogenberatung Condrobs...... 27 Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen „Die Arche“...... 27 Frauen-Therapie-Zentrum München e.V...... 27 Psychosoziale Beratung ...... 28 Suchtberatung...... 28 Psychiatrische Beratungsstelle...... 28 Projekt für Mädchen und Frauen ...... 28 Sozialpsychiatrischer Dienst München-Land Süd...... 28

Arbeitslosenseelsorge in der Erzdiözese München-Freising ...... 29 Anonyme Aidsberatung im Gesundheitsamt ...... 29 Anonyme Alkoholiker AA-Gruppe ...... 30 Anonyme Alkoholiker AA-Gruppe Höhenkirchen ...... 30 Anonyme Alkoholiker Dienstbüro München...... 30 Al-Anon-Familiengruppe Pfarrzentrum Höhenkirchen...... 31 Psychosoz. Beratung- und Behandlung „Blaues Kreuz“ ...... 31 Psychosoz. Beratungsstelle bei Essstörungen ANAD e.V...... 31 Angehörigenberatung ...... 31 Therapeutische Wohngemeinschaften...... 31 Therapiegruppen...... 32 Ernährungsberatung ...... 32 Drop-in-Gruppe ...... 32 Gruppen für Jugendliche ...... 32 Gruppen für Erwachsene...... 32 Elternseminare ...... 32 Fortbildungsseminare...... 32 Fachambulanz für Essstörungen der Caritas...... 32 Therapie-Centrum für Ess-Störungen (TCE) München...... 33 Impfberatung im Gesundheitsamt ...... 33 Ehe-, Familien-, Lebensberatung des Ev. Beratungszentrums München33 Familienberatung ...... 34 Kath. Schwangerschaftsberatung: „Frauen beraten e.V.“ ...... 34 Schwangeren- u. Schwangerenkonflikt-Beratung...... 34 Familien-Beratung pro familia...... 35 Mütter- und Elternberatung – wenn das Baby kommt ...... 35 Beratungsstellen für Sekten-, Religions- u. Weltanschauungsfragen.....36 Erzdiözese München und Freising:...... 36 Evangelisches Dekanat München:...... 36 Ev-Luth. Landeskirche Bayern ...... 36 Polizeipräsidium München Verhaltens-Prävention und Opferschutz...36 Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V...... 36 Bayerisches Landesjugendamt...... 37 Hotline Scientology...... 37 Bayerisches Staatsministerium des Innern ...... 37 Kath. Zivildienstseelsorge für Kriegsdienstverweigerer...... 37 Mobbing Beratung München ...... 37 Mieterverein München e.V...... 38

Der Direkte Draht zur bayerischen Staatsregierung ...... 38 Bürgerbüro Bayer. Stm für Arbeit u. Sozialordnung, Familie u. Frauen 38 Das Polizeipräsidium München berät und hilft...... 39 Beratungsstelle zur Sicherung von Haus und Wohnung...... 39 Verhaltens-Prävention und Opferschutz...... 39 Beratungsstellen der Landeshauptstadt München ...... 39 Kinder und Jugendschutz ...... 39 Hilfe und Beratung bei schulischen Problemen...... 40 Erziehungsberatung und Problembewältigung...... 40 Schulberatungszentrum ...... 40 Luitpold und Ludwig Rotenanger-Stiftung ...... 41 Geld- und Sachleistungen für Bedürftige...... 41 Schuldenberatung...... 41 Sozialreferat Landeshauptstadt München...... 41 (Schulden-) Rechtsberatung für Kinder und Jugendliche...... 41 Sozialverband VdK Bayern...... 42 VdK-Ortsverband Höhenkirchen und Umgebung ...... 42 Münchner Arbeitslosenzentrum MALZ ...... 42 Arbeitslosenberatung ...... 42 Arbeitsvermittlung...... 43 Seelsorge für Arbeitslose ...... 43 Arbeitslosen-Selbsthilfegruppe ...... 43 Schlaganfallbetroffene in München e. V...... 44 Alzheimer Gesellschaft München e. V...... 44 Pflegeinformationszentrum am Krankenhaus Neuperlach...... 44 Münchner Pflegebörse (Informationen für Senioren)...... 45 Zentrale Belegung der Pflegebetten der AWO München...... 45 Seniorenzentrum der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn... 46 Textmarke nicht definiert. Seniorenpflegeheim Wilhelm-Högner-Haus ...... 49 Seniorenzentrum ...... 49 Seniorenzentrum ...... 49 Seniorenzentrum Feldkirchen-Westerham ...... 50 Ambulanter Pflegedienst, Kranken- u Altenpflegeverein e.V. Sauerlach50 Ambulante Pflege München GmbH Station Süd-Ost...... 50 Ambulanter Privater Krankenpflegeservice APK...... 50 Caritas-Zentrum Ottobrunn...... 50 Caritas-Sozialstation ...... 51

Soziale Beratung: ...... 51 Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung:...... 51 Für Menschen mit psychischen Problemen...... 51 Fachgerechte Alten- und Krankenpflege...... 51 Caritas Freiwilligen-Zentrum Ottobrunn ...... 52 Engagementberatung für Senioren nach Vereinbarung...... 52 Leih-Omas betreuen den Nachwuchs ...... 52 Das Pflegeteam ...... 53 Malteser Hilfsdienst ...... 53 Pflege mit Herz...... 54 Pflegezentrum St. Michael ...... 54 Übersicht Pflegezentrum ...... 54 Diakoniestation...... 54 Kurzzeitpflegeeinrichtung...... 54 Tagespflege...... 55 Pro Sen Ambulanter Kranken- und Altenpflege-Service...... 55 Rat und Tat Pflegeberatungsservice ...... 56 Sozialwerk im Landkreis München Süd-Ost e.V...... 56 „Essen auf Rädern“...... 56 Was ist das Sozialwerk? ...... 57 Johanniter Unfallhilfe e.V...... 57 Hospizkreis Ottobrunn im St. Georgs Sozialwerk e.V...... 57 Zwergerlstube in der Alten Apotheke ...... 58 Kinderbetreuung in der Krabbelstube...... 58 Mutter-Kind-Gruppe in der Krabbelstube ...... 58 Kinderkrippe Sonnenschein ...... 59 Kindergarten Wichtelrunde ...... 59 Katholischer Kindergarten der Pfarrei Mariä Geburt...... 59 Kindergarten Tigerente...... 60 Kinderhort Calimero ...... 60 Gemeindekindergarten ...... 60 Kindergarten Arche Noah...... 60 Kindergarten Farbenkiste...... 61 Babysitterdienst ...... 61 Kinderbetreuung ...... 61 Hausaufgabenbetreuung - kath. Nachbarschaftshilfe : ...... 62 Nachbarschaftshilfe der Caritas Höhenkirchen ...... 63 Nachbarschaftshilfe der Kirchen in der Gemeinde ...... 63

Evangelische Kirche...... 63 Katholischer Pfarrverband...... 63 Anlaufstellen zur Abgabe noch brauchbarer Sachen ...... 64 Förderverein des kath. Kindergartens e.V.:...... 64 kath. Pfarrgemeinden: MISSIO-Altkleidersammlung ...... 64 Spenden für Osteuropa ...... 64 Aktion Regenbogen ...... 64 Zwergerl-Basar...... 64 Gemeindebüchereien ...... 64 Deutsch-Bulgarische Kinderhilfe Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V...... 65 EINE WELT Waren Verkauf im Pfarrheim Siegertsbrunn,...... 65 Reparaturführer München und Umland ...... 65 Wertstoffcafé Trödel&Tratsch...... 66 Online-Tauschbörse...... 66 Jugendtreff Blue Box...... 67 Kreisjugendring München-Land ...... 67 Freiwilliges Soziales Jahr...... 67 Erlebnisgarten Siegertsbrunn...... 67 Senioren-Programme in unserer Gemeinde...... 68 Dienstag:...... 68 Mittwoch:...... 69 Donnerstag:...... 69 Angebote der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn...... 69 Zukunftswerkstatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn ...... 70 Arbeitskreis Arbeit und Wirtschaft...... 70 Arbeitskreis Ortsentwicklung und Mobilität ...... 70 Arbeitskreis Zusammen Leben...... 70 Freizeitkontakte in Höhenkirchen-Siegertsbrunn für alle: ...... 71 Wandergruppe für unternehmungslustige Leute (s. Senioren)...... 71 „Ökumenische Treffen“...... 71 Frauentreff:...... 71 Literaturkurs,...... 71 Literaturkurs,...... 71 Frauenclub St. Peter:...... 71 Ökumenische Frauenzeit: ...... 72 Ludwigs-Maximilians-Universität München...... 72 Seniorenstudium...... 72 Caritas Freiwilligen Zentrum Ottobrunn...... 72

BRK-Bereitschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn...... 73 Erwachsenenbildung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde ...... 73 Weitere Bildungs- und Freizeitveranstaltungen...... 73 Erwachsenenbildung des Pfarrverbands Mariä Geburt / St. Peter...... 74 Münchner Bildungswerk ...... 74 Katholische Erwachsenenbildung...... 74 Musikschule Höhenkirchen-Siegertsbrunn...... 75 Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V...... 75 Projekt modernes Tanztheater...... 76 Ottobrunner Film Club e.V...... 76 Leonhardi Ensemble...... 77 Radlführer für die ganze Familie ...... 77 „Radeln rund um Höhenkirchen-Siegertsbrunn“ ...... 77 Radwanderkarte für den Landkreis München...... 78 Radführer „Via Julia“ ...... 78 Rad- und Wanderführer „M-Wasserweg“...... 78 Radlring rund um München...... 79 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club...... 79 Alle Vereine in Höhenkirchen-Siegertsbrunn auf einen Blick...... 80

der S-Bahnlinie bis München ange- siedelt sind, wurden in die Sozialfibel aufgenommen. Sie vervollständigen das direkt in unserer Gemeinde ver- fügbare soziale Netzwerk.

Angefangen von wichtigen Adressen für Notfälle und Krisensituationen über Beratungs- und Betreuungsmöglich- keiten bis hin zum Freizeit-, Bildungs- und Kulturangebot, einschließlich der am Ort tätigen Hilfsorganisationen und Vereine, können Sie sich an Hand kurzer Beschreibungen ein Bild ma- chen über unser soziales Netzwerk.

Mein besonderer Dank gilt heute allen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Arbeitskreis Beteiligten, den vielen fleißigen Helfern, allen Datensamm- vor Ihnen liegt die erste Ausgabe un- lern, den Kritikern, den Korrekturle- serer Sozialfibel. Ein Riesenwerk! sern, dem ganzen Redaktionsteam und unserem Illustrator Herrn Neu- Im Rahmen der Leitliniendiskussion, berger. die ich im vergangenen Jahr angesto- ßen und dann mit vielen interessierten Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mit- Mitbürgerinnen und Mitbürgern durch- bürger wünsche ich, dass Ihnen die geführt habe, war dies das erste Pro- Fibel in vielen Ihrer Lebenslagen als jekt, das gemeinsam verwirklicht wer- Hilfe dienen kann. Damit Sie auch zur den sollte. rechten Zeit diesen Zweck erfüllen möge, wäre meine Bitte: Legen Sie Es sollte etwas geschaffen werden, die Sozialfibel auf alle Fälle immer das den Leuten hier in Höhenkirchen- dort hin, wo Sie einen schnellen Siegertsbrunn klar macht, „ was wir so Zugriff haben! alles am Ort an sozialen Einrichtun- gen haben, wo wir ehrenamtliches Mit freundlichen Grüßen! Engagement haben und wo wir Netz- werke für unsere Bürger untereinan- der schaffen können.“ Weitere wichtige soziale Einrichtun- gen und Dienstleistungen, die entlang Ursula Mayer

In der Zukunftswerkstatt Hö- führten Dienste und Einrichtungen. henkirchen-Siegertsbrunn gibt es drei Für Schäden, die durch die Nutzung Arbeitskreise: der angebotenen Informationen ent- ▫ Arbeit und Wirtschaft stehen, wird keinerlei Haftung über- ▫ Ortsentwicklung und Mobilität nommen. Für die Inhalte der aufge- ▫ Zusammen Leben. führten Internetadressen wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollstän- Die in den Arbeitskreisen engagierten digkeit und Aktualität übernommen Bürgerinnen und Bürger unterstützen und jegliche Haftung ausgeschlossen. die Umsetzung der Agenda 21 in un- serer Gemeinde. Sie wirken daran mit, Für alle Hinweise, Anregungen und dass das Leben, Wohnen und Arbei- Fragen zur ersten Auflage dieser So- ten in unserer Gemeinde noch an- zialfibel sind wir dankbar. Gerne sprechender, umweltschonender, so- werden wir darauf antworten. Ihre zialverträglicher und zukunftsweisen- Hinweise werden wir so weit wie mög- der gestaltet werden kann. lich berücksichtigen. Richten Sie diese bitte an folgende Anschrift: Der Arbeitskreis „Zusammen Leben“ hat die hier vorliegende Sozialfibel er- Gemeinde Höhenkirchen-Siegerts- stellt. Sie soll den Bürgerinnen und brunn Bürgern unserer Gemeinde als Infor- Arbeitskreis Zusammen Leben mationsgeber für alle möglichen Le- Rosenheimer Str. 26 benslagen dienen. 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn eMail: [email protected] Die in der Sozialfibel enthaltenen Bei- träge wurden sorgfältig zusammenge- Nützliche Internetadressen stellt. Ein Anspruch auf Vollständig- keit besteht nicht. Es wird keine Ge- währ für die Aktualität, Richtigkeit, Zu fast allen hier aufgeführten Infor- Vollständigkeit, Qualität und Verfüg- mationsbeiträgen finden Sie die zuge- barkeit der bereitgestellten Informatio- hörigen Link-Adressen unter nen übernommen. Gleiches gilt in Be- www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de, zug auf die Leistungsfähigkeit, den im Internetauftritt unserer Gemeinde. Umfang und die Qualität der aufge-

Notrufe Telefon

Polizei Notruf 110 (ohne Vorwahl)

Rettungsleitstelle Feuer 112 Notarzt (ohne Vorwahl) Kindernotarzt Neugeborenennotarzt Rettungsdienst Hubschrauber

Polizeiinspektion Notruf 089 / 62 98 00 Ottobrunn Hilfe Information

Notarzt Rettungsdienst 19222 Krankentransport (ohne Vorwahl)

Giftnotruf Notruf 089 / 19 240 Klinikum Rechts der Isar

Gehörlosennotruf Notruf 089 / 19294 Notrufzentrale der Polizei

Suizidprävention Notruf 089-334041 Die Arche

Privatärztliche Dienste Akutdienst 01805 / 304505

Privatärztlicher Notruf 089 / 19257 Notdienst 01805 / 019257

Ärztlicher Hausbesuche 01805 / 191212 Bereitschaftsdienst Kassenärztl. Vereinigung keine Notfälle

Kinderabteilung Kinderärztlicher Not- 089 / 6210-2717 Harlachinger Krankenhaus dienst

Nothilfestation für Kinder Chirurgische Notfallver- 089 / 3068-2459 Krankenhaus Schwabing sorgung Medizin. Aufnahme für 089 / 3068-2589 Kinder

Nothilfestation Chirurgische und Krankenhaus Neuperlach Internistische Notfallver- 089 / 67941 sorgung

Nothilfestation Chirurgische und Inter- 089 / 6210-2333 Krankenhaus Harlaching nistische Notfallversor- gung 089 / 6210-2418

Unfall-Nothilfe Unfall Nothilfe 089 / 678021 Kreisklinik München-Perlach

Elisenhof, Elisenstr. 3 Kinderärztlicher Not- 089 / 55 17 71 beim Hauptbahnhof dienst: Bereitschaftsdienst der Münch- Ärztlicher Notdienst ner Ärzte Mo, Di, Do 19-23 Uhr Mi, Fr 14-23 Uhr Sa, So, Feiertags 8-23 Uhr

Zahnärztlicher Notdienst 089 / 72330-93

Zahnärztlicher Notdienst Mün- 089 / 51717698 chen (APN) , privat , 24 Stunden

Zahnärztlicher Notdienst Ansagedienst 089 / 72330-94 24 Stunden

Rotes Kreuz Bereitschaftsleitung für 08121 / 2230913 Höhenkirchen-Siegertsbr

Heilpraktiker Notdienst 089 / 554540

Tierklinik Tier Ambulanz 089 / 21800 LMU München

Apothekennotdienst (Ansage) 089 / 11880

Tierärztlicher Notruf Tier Notruf 089 / 294528 Samstag, Sonntag, Feiertag

Tierrettung München e.V. Tier Rettung 0180 / 5843773

Hilfe in Lebenskrisen Telefon

Jugendhilfestelle der Polizei Jugendhilfe 089 / 2 33 87 42

Kinderschutzbund Kinder- und Jugendtele- 0800 / 11 10 333 fon

Telefon-Notruf Notruf für Suchtgefährde- 089 / 28 28 22 TAL 19 te

Condrobs Drogenberatung 089 / 3883766 Drogenberatung

Drogennotruf Drogennotruf 089 / 7 24 20 03

Sucht- und Drogen-Hotline Sucht- und Drogen- 01805 / 313031 der Bundesregierung Hotline

Beratungsstelle für Frauen und Notruf für Frauen und 089 / 76 37 37 Mädchen mit sexueller Gewalt- Mädchen erfahrung

Nachtnotruf für Mädchen Notruf für Mädchen 089 / 82 02 00 02

Paritätischer Wohlfahrtsverband Notruf für Frauen u. 089 / 763737 Mädchen

Paritätischer Wohlfahrtsverband Kontakt- u. Infostelle für 089 / 183609 Mädchenarbeit I.M.M.A.

Frauenhaus des paritätischen Frauenhaus 089 / 645169 Wohlfahrtsverbands

Frauenhilfe München Frauenhaus 089 / 35 48 30 oder 089 / 3 54 83 11

Hilfe in Lebenskrisen Telefon

Anonyme Alkoholiker Hilfe für Alkoholiker 089 / 1 92 95

Alkoholikerberatung Hilfe für Alkoholiker 089 / 23 33 75 63

Telefonseelsorge Katholische Seelsorge 0800 / 11 10 222

Seelsorge für bedrohte Frauen Katholische Seelsorge für 089 / 535303 bedrohte Frauen

Telefonseelsorge Evangelische Seelsorge 0800 / 11 10 111

AIDS-Beratung für Frauen Hilfe für AIDS Betroffene 089 / 1 29 11 95

Anonyme Aids-Beratung Hilfe für AIDS Betroffene 089 / 23323333

Münchner Aids-Hife Beratungs- Hilfe für AIDS Betroffene 089 / 19411 telefon

Erziehungsberatungsstelle für Beratung 089 / 23 32 57 76 Eltern und Kinder (kostenfrei) bei Familienkrisen oder Allgemeiner Sozialdienst 089 / 23 32 57 67 Sozialreferat der Stadt München

Bayerische Krebsgesellschaft Beratung 089 / 5488400 Psychosoziale Beratungsstelle für Krebs Betroffene

Bayerischer Blinden- und Seh- Beratung für von Blind- 089 / 595933 behindertenbund heit Betroffene

Beratungsstelle für Allergien und Beratung für von Allergie 089 / 46201191 Umweltkrankheiten Betroffene

Hilfe in Lebenskrisen Telefon

Psychosoziale und psychiatri- Beratung in Lebenskrisen 089 / 23337563 sche Beratungsstelle für Er- wachsene

Hilfsorganisation für Kriminali- Beratung von Verbre- 089 / 227605 tätsopfer Weißer Ring chensopfern

Beratungsstelle für pflegende Beratung älterer Men- 089 / 45832148 Angehörige und ältere Men- schen und deren Betreu- schen er

Rufnummern Telefon für Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Polizei Notruf 110 (ohne Vorwahl)

Rettungsleitstelle Feuer 112 Notarzt (ohne Vorwahl) Kindernotarzt Neugeborenennotarzt Rettungsdienst Hubschrauber

Notarzt Rettungsdienst 19222 Krankentransport (ohne Vorwahl)

Ärztlicher Notruf 01805 / 191212 Bereitschaftsdienst

Unfallkrankenhaus Kreisklinik Unfall-Notruf 089 / 678021 Mchn-Perlach

Nothilfestation Unfall-Notruf 089 / 67941 Krankenhaus Neuperlach

Polizeiinspektion Notruf 089 / 62 98 00 Ottobrunn Hilfe Information

Feuerwehr Notruf 089 / 662023 Landkreis München

Feuerwehr 1.Kommandant 0179 / 1412938 Höhenkirchen Rainer Spar

Feuerwehr 1.Kommandant 08102 / 3256 Siegertsbrunn Michael Deuter

Gemeinde Höhenkirchen- Sammelrufnummer 08102 / 88-0 Siegertsbrunn

Rufnummern Telefon für Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Gemeindeverwaltung Höhenkir- Telefonzentrale 08102 / 880 chen-Siegertsbrunn

Erste Bürgermeisterin Ursula Mayer 08102 / 8810

Vorzimmer Elisabeth Wolf 08102 / 8811 der Ersten Bürgermeisterin

Gemeindeverwaltung Manfred Stein 08102 / 8813 Hauptamt

Gemeindeverwaltung Christine Schmidt 08102 / 8830 Finanzverwaltung

Gemeindeverwaltung Bauamt Helga Kraus 08102 / 8832

Gemeindeverwaltung Bauhof Hermann Dobler 08102 / 4723

Wasserwerk Bereitschaft Stephan Kroiß 0171 / 8700962 Otto Grabmeier 0170 / 4506056

Zweckverband München-SO Kanalwache 089 / 6080910 Ottobrunn

Zweckverband München-SO Wertstoffhof 089 / 608091-0 Ottobrunn

Nachbarschaftshilfe Kath. Pfarrverband 08102 / 3411

Nachbarschaftshilfe Evangelische 08102 / 3796 Kirche

Landratsamt München Zentrale 089 / 6221-0

Rufnummern Telefon für Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Gaswerke München Gas Störungsdienst 089 / 15 30 16 oder -17

e-on Bayern Strom – Störungsannah- 0180 / 4192091 me

Kriseninterventionsstation ▫ Vermittlung weiterer Kontakt- und Informationsstellen für Angstpati- enten. Bezirkskrankenhaus Haar Ringstr.12 85540 Haar Angstambulanz Tel. 089 / 45 62 34 00 Max-Planck-Institut für Psychiatrie Die Kriseninterventionsstation bietet Kraepelinstrasse 2 Menschen, die nicht mehr weiter wis- 80804 München sen, ihre Hilfe an. Zum Beispiel bei Tel. 089 / 30622-420 / -229 / -233 Partnerschaftskrisen, bei familiären [email protected] Problemen, bei Arbeitsplatzverlust, bei Überforderung, wenn Betroffene nicht Das Angebot der Fachambulanz für mehr weiter wissen, sich von ihren Angsterkrankungen am Max-Planck- Mitmenschen zurückziehen und an Institut für Psychiatrie wendet sich an Suizid denken. Angeboten werden Patienten, die an Panikstörungen, Einzel- und Gruppentherapeutische Angststörungen oder spezifischen Behandlungskonzepte (für Erwachse- Phobien oder einer posttraumatischen ne und Jugendliche ab 16 Jahren) Belastungsstörung leiden. Geboten wird eine umfassende diagnostische Deutsche Angststörungen Abklärung sowie Behandlungseinlei- Hilfe und -Selbsthilfe (DASH) tung oder Beratung zur Optimierung einer schon bestehenden Therapie. Bayerstr. 77a 80335 München Psychiatrische Klinik Tel. 089 / 54403775 Max-Planck-Institut für Psychiatrie Angststörungen (Panik, Angst, Pho- Kraepelinstr.10 bien, posttraumatische Belastungs- 80804 München und Zwangsstörungen) sind die The- Tel. 089 / 30622-220 und -221 men dieser Hilfsorganisation. [email protected] Leistungsangebot: ▫ Information und Aufklärung für Be- Hilfe für Patienten nach Suizidver- troffene und Angehörige such, vor allem bei psychiatrischen ▫ Unterstützung bei Prävention, Re- Erkrankungen. habilitation und Versorgung angstkranker Menschen

Zentrum für Abhängigkeits- Kinder- und Jugendpsychiat- erkrankungen und Krisen rischer Schwerpunkt

Krankenhaus München-Schwabing Kinder- und Poliklinik der TU München Kölner Platz 1 Kölner Platz 1 80804 München 80804 München

Tel. 089 / 3068-5959 / -5960 Tel. 089 / 3068-2589 eMail: [email protected] Behandlung von Kindern und Jugend- Hier wird Menschen geholfen, die we- lichen mit unterschiedlichen psychiat- gen Suchtmittelmissbrauchs in der rischen Störungen und Krankheiten. Krise sind. Das Hilfsangebot richtet sich in erster Linie an alkoholkranke Beratungsstelle für psych. und /oder medikamentenabhängige Patienten. Drogenabhängige Patien- Kranke, Behinderte, Sucht- ten mit psychosozialen Krisen können kranke und Suchtgefährdete zur vorübergehenden Stabilisierung aufgenommen werden. Eine Entzugs- Landratsamt München behandlung für Drogenabhängige ist Mariahilfplatz 17 im ZAK nicht vorgesehen. 81541 München Tel. 089 / 6221 - 1000 Inst. für Kinder- und Jugend- psychiatrie der Uni München Persönliche Beratung von psychisch Kranken, Suchtkranken und Suchtge- fährdeten sowie Behinderten nach te- Heckscher Klinik lefonischer Terminvereinbarung. Deisenhofener Straße 28 81539 München Kinderschutz Bund München Tel. 089 / 9999– 0 Pettenkoferstraße 10a Behandlung von Kindern und Jugend- 80336 München lichen mit unterschiedlichen psychiat- Tel. 089 / 55 53 59 rischen Störungen und Krankheiten. [email protected]

Der Kinderschutz Bund ist eine An- laufstelle, an die sich Kinder, Jugend-

liche und Familien in Problem- und Teens-On-Phone Krisensituationen wenden können. kostenfreie und anonyme Anrufmög- Kinderschutz Zentrum München lichkeit unter Tel. 0800 111 0 333

Pettenkoferstraße 10a, Das TOP-Telefon ist immer samstags 80336 München von 15.00 bis 19.00 Uhr zu erreichen. Tel. 089 / 55 53 56 www.teensonphone.de

Das Kinderschutz Zentrum bietet Be- Bei TOP können Kinder und Jugendli- ratung, Krisenintervention, Therapie che anrufen, die Infos brauchen, sich und Hilfen für Kinder, Jugendliche und mit einem Problem rumschlagen oder Familien in Krisensituationen. Die einfach nur Langeweile haben. spezialisierte Beratungsstelle bietet Alle Gespräche, auch vom Handy aus, Hilfe bei drohenden oder bereits eska- sind kostenlos und erscheinen nicht lierten Gewaltproblemen, vor allem bei auf der Telefonrechnung. Anrufende körperlicher und seelischer Misshand- und Beratende bleiben anonym. lung, Vernachlässigung und sexueller Gewalt. Familienhilfe

Kontaktaufnahme über die Geschäfts- Im Mittelpunkt steht der Schutz von stelle des Kinderschutz Bundes Mün- Kindern, die in ihrer Familie bzw. in ih- chen Tel. 0 89 / 55 53 59 rem sozialen Umfeld von Gewalt be- troffen oder bedroht sind. Die Angebo- Die Familienhilfe unterstützt Eltern in te sind kostenfrei, vertraulich und auf familiären Belastungssituationen Wunsch anonym. durch praktische Lebenshilfe im Alltag Kinderschutz Haus München damit bei Problemen wie Krankheit, Schulden, Ärger mit der Wohnung, Hippmannstraße 7, Verhaltensauffälligkeiten der Kinder, 80639 München Trennung oder Scheidung keine Tel. 089 / 17 77 68 schwierigen Krisen entstehen.

Diese stationäre Kriseneinrichtung für Besuchsdienst für Kinder im Kranken- Kinder hat therapeutische und berate- haus rische Angebote für Eltern und Famili- Kontaktaufnahme über die Geschäfts- en bei Gewaltproblemen (z. B. bei stelle des Kinderschutz Bundes Mün- körperlicher und seelischer Misshand- chen Tel. 0 89 / 55 53 59 lung, Vernachlässigung und sexueller

Gewalt). Der Besuchsdienst betreut kranke Kinder aller Altersgruppen – Säuglin- ge, Kleinkinder, Schulkinder, Jugend-

liche – in den Münchner Kinderklini- ▫ Beratung und Betreuung für ab- ken, wenn es Eltern nicht möglich ist, hängige und gefährdete Frauen ihre Kinder bei einem Krankenhaus- und Mädchen aufenthalt zu begleiten oder regelmä- ▫ Therapievermittlung ßig zu besuchen. Das für die Familien ▫ Ambulante Therapie kostenfreie Angebot wird vom Kinder- ▫ Krisenbegleitung schutz Bund München finanziert. ▫ Nachsorgegruppen ▫ Angehörigengruppen für Frauen Eltern Telefon - Frühe Hilfe für Eltern ▫ Kinderbetreuung Tel. 0800 / 111 0 550 Ambulante Therapie für Abhängige

Das Elterntelefon ist ein vertrauliches Wenn eine Alkohol-, Medikamenten- und kostenloses Beratungsangebot oder Drogenabhängigkeit vorliegt. für Eltern und andere Erziehungsper- Raucherentwöhnung sonen. Eltern können sich mit allen ih- ren Fragen, Sorgen und Nöten, auch Durch ein Trainingsprogramm kann anonym, an das Elterntelefon wenden. jetzt jeder schrittweise das Nichtrau- chen erlernen. Kurse finden laufend Beratungsstelle für Sucht- im TAL 19 statt. und Suizidgefährdete TAL 19 Alkohol – der Führerschein ist weg wegen Fahrens unter Alkohol- oder 80331 München Drogeneinfluss: Betroffene werden Tal 19 optimal auf die MPU (Medizinisch- Tel. 089 / 282822 Psychologische Untersuchung) zur [email protected] Wiedererlangung des Führerscheins vorbereitet. Psychosoziale Beratungsstelle Telefon-Notruf für Suchtgefährdete Alle mit Suchtproblemen (Alkohol, 089 / 282822 Drogen, Medikamente, Essstörungen, sonstige Süchte) und deren Angehöri- Die Beratung am Telefon-Notruf für ge erhalten hier Hilfe. Es wird Bera- Suchtgefährdete ist anonym, unver- tung, ambulante Therapie und die bindlich und kostenlos. Der Telefon- Vermittlung in stationäre Therapie ge- Notruf ist Anlaufstelle für Anrufer und boten. Anruferinnen aller Altersgruppen, aller sozialen Schichten, für Betroffene Frauenberatungsstelle ebenso wie für ihre Angehörigen. Alle, Frauen helfen Frauen bei der Bearbei- die ein Suchtproblem haben, können tung ihrer Suchtprobleme. Das Ange- hier anrufen. bot umfasst:

TAL 19 arbeitet mit nahezu allen ▫ Therapievermittlung Suchthilfeeinrichtungen im Großraum ▫ Therapievorbereitung München eng zusammen. Enger Kon- takt besteht zu den Krisendiensten Suizidprävention und Hilfe in (Telefonseelsorgen, Insel, Arche, KIT). Lebenskrisen „Die Arche“

Drogenberatung Condrobs Viktoriastr.3 80803 München Tel. 089 / 33 40 41 Konradstraße 2 80801 München Die Arche bietet ambulante Suizidprä- Telefon 089/38 83 76-6 vention, Krisenintervention und The- [email protected] rapie für Menschen in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr, sowie nach Sui- Zielgruppen sind: zidversuchen an. ▫ Gefährdete und abhängige Ju- Ferner bietet die Arche Unterstützung gendliche und Erwachsene durch Nachsorge nach Suizidversu- ▫ Angehörige und Eltern chen sowie Beratung von Angehöri- ▫ Betriebe gen und Hinterbliebenen.

Ziel ist die Wiederherstellung der psy- Die ARCHE e.V. ist ein freier, ge- chischen und physischen Gesundheit, meinnütziger Verein. Sie wird durch die gesellschaftliche sowie berufliche die Landeshauptstadt München, den Integration. Bezirk Oberbayern und die kath. und ev. Kirche unterstützt. Condrobs e.V. umfasst 22 Ein- richtungen mit den Bereichen Prä- vention, Jugend, Frauen, niedrig- Frauen-Therapie-Zentrum schwellige Arbeit, Beratung und Über- München e.V. gang/Behandlung. Ca. 200 Mitarbeite- rInnen sind in Prävention und Sucht- Güllstr. 3 hilfe tätig. 80336 München Tel. 0 89 / 74 73 70-0 Das Leistungsangebot umfasst: u.a. [email protected] ▫ Beratung und Krisenintervention ▫ Stabilisierung Beratung (auch Angehörige und Na- ▫ Psychosoziale Begleitung hestehende), Therapie (Einzel- und ▫ Gesundheitsvorsorge (Hepatitis, Gruppen), Selbsthilfe, Betreuung, In- HIV) tegration und Fortbildung für Frauen

Psychosoziale Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst psychosoziale.beratungsstelle München-Land Süd @ftz-muenchen.de Ludwig-Thoma-Straße 46-48, Zielgruppe sind Frauen, die 85521 Ottobrunn ▫ unter psychosoz. oder psychoso- Tel. 089 / 605054 matischen Problemen leiden ▫ an Krebserkrankungen leiden Der Sozialpsychiatrische Dienst be- ▫ in akuten Lebenskrisen sind treut psychisch belastete oder kranke Suchtberatung Menschen in ihrer gewohnten Umge- bung und bietet Hilfe, Information und [email protected] Beratung durch ▫ Sozialpsychiatrische Dienste Zielgruppe sind Frauen, die ▫ Gerontopsychiatrische Fachstelle ▫ von Alkohol- und Medikamenten- ▫ Betreutes Einzelwohnen, unter- abhängigkeit betroffen sind stützt durch Hausbesuche ▫ von Essstörungen betroffen sind ▫ Tagesstätte in Ottobrunn mit Pro- ▫ Psychiatrieerfahrung haben grammen und Aktivitäten für Psychiatrische Beratungsstelle Menschen, die vorübergehend oder länger seelische Unterstüt- psychiatrische.beratungsstelle zung brauchen. @ftz-muenchen.de Zielgruppe sind Betroffene, die Zielgruppe sind alle Frauen in schwie- ▫ bei persönlichen Problemen nicht rigen Lebens- und Krisensituationen mehr weiter wissen, (Allein erziehende, lesbisch lebende, ▫ in akuten psychischen Krisen- verheiratete, alleinstehende, alte und situationen sind, junge Frauen und Mütter). ▫ Ängste haben, Verwirrtheitszu- stände erleben, Beratung auch für Angehörige, Freun- an Selbstmord denken oder nach Auf- dInnen, PartnerInnen, NachbarInnen, enthalt in einer psychiatrischen Klinik. KollegInnen Projekt für Mädchen und Frauen Ziel ist das Wiedererlangen der psy- chischen und sozialen Stabilität. Tel. 0 89 / 72 55 112

Hier treffen sich Mädchen und Frauen, um Antworten auf Fragen zu Lebens- planung, Sexualität oder Schwanger- schaft zu bekommen.

Arbeitslosenseelsorge in der Leistungsangebot: Erzdiözese München-Freising ▫ Beratung bei allen Fragen zu HIV-Infektionen oder Aids. ▫ Information über Infektionswege, Kiliansplatz 1 Schutz vor Ansteckung und Test- 80339 München verfahren Tel. 089 / 51099373 ▫ Beratungsgespräch vor dem HIV- [email protected] Antikörpertest ▫ kostenloser, anonymer HIV- Die Arbeitslosenseelsorge richtet sich Antikörpertest (Blutentnahme und an arbeitslose Frauen und Männern –untersuchung) persönliche Mit- unabhängig von Alter, Nationalität und teilung des Testergebnisses Religionszugehörigkeit. ▫ Beratung von HIV-positiven Men- schen, Angehörigen, Freunden Es besteht eine enge Zusammenar- ▫ Beratung von Einzelnen und beit mit Arbeitslosenzentren und Gruppen -initiativen sowie verschiedenen Ein- ▫ Informationen über weitere Bera- richtungen der Caritas. tungsstellen, Behandlungsmög- lichkeiten und sonstige medizini- Arbeitslosen wird u.a. durch eine sche, psychotherapeutische und Erstberatung und Orientierungshilfen soziale Angebote und Hilfen für sowie durch verschiedene Freizeit- HIV-Positive. Begegnungs- und Bildungsmöglichkei- ten geholfen. Die Arbeitslosenseelsorge ist Mitglied bei 'Runder Tisch München- Kirchen und Gewerkschaften'.

Anonyme Aidsberatung im Gesundheitsamt

Landratsamt München Gesundheitsamt

Mariahilfplatz 17 81541 München

Tel. 089 / 6221- 1178

Anonyme Alkoholiker AA-Treffen finden jeden Mittwoch um AA-Gruppe Ottobrunn 19:30 Uhr im Clubraum des katholi- schen Pfarrzentrums Mariä Geburt statt. Hermann-Löns-Straße 31 Kindergarten Die Anonymen Alkoholiker konzentrie- 85521 Ottobrunn ren sich darauf, denen zu helfen, die bereits Alkoholiker sind. Ihnen wird Alkoholismus ist eine Krankheit, die geholfen, mit dem Trinken aufzuhören Frauen und Männer betrifft. Die „AA“ und zu lernen, ein normales, glückli- wenden sich in erster Linie an Alkoho- ches Leben ohne Alkohol zu führen. likerinnen und Alkoholiker, die Hilfe Gleichgesinnte und Betroffene beglei- suchen und an Menschen, die sich ten und bestärken einander auf dem fragen, ob sie vielleicht Alkoholikerin Weg zur Trockenheit, beraten sich oder Alkoholiker sind oder ein Prob- und machen sich gegenseitig Mut. lem mit dem Alkohol haben. Auch Angehörige von Alkoholikern werden über die „AA“ informiert. Anonyme Alkoholiker Geschlossene Treffen der AA- Dienstbüro München Mitglieder finden jeden Mittwoch ab 19:30 Uhr im Kindergarten statt. Zu of- Anonyme Alkoholiker Interessenge- fenen Treffen wird eingeladen jeden 1. meinschaft e.V. Mittwoch im Monat. Die Treffen wer- Lotte-Branz-Straße 14 den „rauchfrei“ abgehalten. 80939 München Tel. 089 / 316 95 00 Anonyme Alkoholiker AA-Gruppe Höhenkirchen Geschäftsführer Günther Habedank [email protected] Anonyme Alkoholiker Sekretariat: Kath. Pfarrzentrum Höhenkirchen [email protected] Mariä Geburt Schulstr. 1 Literaturbestellung: 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn [email protected]

Ihr Ansprechpartner ist Willi, Kontakt und Information: erreichbar unter [email protected] Tel. 0175 / 6374056 und Tel. 089 / 9034202

Al-Anon-Familiengruppe matik betroffen sind. Sie können tele- Pfarrzentrum Höhenkirchen fonisch Termine für Einzel-, Paar- und Familienberatungen vereinbaren. Die Einrichtungen des Blauen Kreuzes Mariä Geburt stehen allen Menschen unabhängig Schulstr. 1 von Konfession oder Nationalität of- 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn fen. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich. Sie erfolgt persönlich, Ihre Ansprechpartnerin ist Ulla. telefonisch, per eMail, oder auch ano- nym. Betroffene werden individuell in- Al-Anon ist eine Selbsthilfegruppe, die formiert über die Hintergründe der allen indirekt betroffenen Familienmit- Suchterkrankung, wie sie die Krank- gliedern und –angehörigen von Alko- heit überwinden können und welche holikern Hilfe im Gespräch anbietet. Behandlungsmöglichkeiten es gibt:.

Die Gruppe trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr zum Psychosoz. Beratungsstelle Erfahrungsaustausch in Form von of- bei Essstörungen ANAD e.V. fenen Meetings. Seitzstraße 8 Alle am Thema Alkoholismus Interes- (im BRK-GB/RGB, 1. OG) sierten sind dazu herzlich eingeladen. 80538 München Tel. 0 89 / 2 42 39 96-0 Psychosoz. Beratung- und [email protected] Behandlung „Blaues Kreuz“ ANAD bietet professionelle Hilfe und Wege aus der Ess-Störung an. Kurfürstenstr. 34 80801 München Leistungen von ANAD sind u.a.: Tel. 089 / 332020 Angehörigenberatung Außenstelle Ottobrunn Für Eltern, Angehörige, Freunde, Be- Ottostr. 55a kannte, Kollegen oder Lehrer, die oft 85521 Ottobrunn nicht wissen, wie sie mit Ess- Tel. 089 / 66593560 Störungen umgehen sollen.

Das Blaue Kreuz bietet Beratungs- Therapeutische Wohngemeinschaften und Behandlungsstellen für Men- Therapiekonzept, bei dem Frauen mit schen, die – selbst oder als Angehöri- Ess-Störungen in Wohngruppen im ge – von einer Abhängigkeitsproble- Zentrum von München zusammen le-

ben, intensiv begleitet von einem The- Fortbildungsseminare rapeuten-Team und Ernährungsbera- für Eltern, Angehörige, Lehrer rund terinnen. Schulbesuch, Ausbildung um Ess-Störung als psychosomati- bzw. Berufstätigkeit können fortge- sche Erkrankung. setzt werden. Therapiegruppen Fachambulanz für Essstö- u.a. Austausch mit anderen Betroffe- rungen der Caritas nen um von Erfahrungen zu profitieren und an den Ursachen der Ess-Störung Landwehrstr. 26 zu arbeiten. 80336 München Ernährungsberatung Tel. 089 / 23 11 49 70 faessstoerungen für Essgestörte als Ergänzung zu @caritasmuenchen.de Gruppen- und Einzeltherapien oder

Klinikaufenthalt. Essstörungen sind das Thema der Drop-in-Gruppe Caritas Fachambulanz. Die Beratung ist kostenlos, die Thera- zum Einstieg für Frauen ab 18 mit piekosten werden von den Kassen Anorexie, Bulimie, Binge-Eating- oder privat beglichen. Störung oder Adipositas Gruppen für Jugendliche Im Vordergrund steht die Aufarbeitung der zu Grunde liegenden Probleme mit Anorexie, Bulimie, Binge-Eating- der Essstörungen, nicht die Sym- Störung oder Adipositas für ptombeseitigung. ▫ Mädchen und junge Frauen von 14 bis 17 Ziel der Behandlung ist die Verbesse- ▫ Mädchen und junge Frauen von rung der sozialen Kompetenz, der 17 bis 21 Selbst- und der Körperakzeptanz, die Gruppen für Erwachsene Förderung der Selbstheilungskräfte und der psychischen Stabilität. mit Bulimie und Anorexie für Frauen und Männer ab 18 Das Angebot umfasst: für Frauen zwischen 25 und 35 ▫ Beratung und Information Elternseminare ▫ Ambulante Behandlung: Einzel-, Gruppen-, Paar- und Familienthe- für Eltern von Kindern mit Ess- rapie, Körper und Tanztherapie Störungen ▫ Vor- und nachstationäre Behand- lung

▫ Vermittlung in ambulante, teil- ▫ kognitive Verhaltenstherapie in stationäre Einrichtungen, zu nie- Gruppen dergelassenen Ärzten und Thera- ▫ Ernährungstherapie peuten ▫ Körperwahrnehmungstherapie ▫ Selbsthilfegruppe für essgestörte ▫ kreative Therapie Frauen mit Therapieerfahrung ▫ Training sozialer Kompetenzen ▫ Prävention ▫ therapeutisches Wohnen ▫ Supervision ▫ therapeutische Arbeitskreise.

Therapie-Centrum für Ess- Impfberatung Störungen (TCE) München im Gesundheitsamt

Hanselmannstr. 20 Landratsamt München 80809 München Gesundheitsamt Telefon: 089 / 35 80 47-3 Mariahilfplatz 17 [email protected] 81541 München Tel. 089 / 6221 - 1000 Beratungstelefon für Betroffene und Angehörige, angeboten von Patientin- Persönliche Impfsprechstunde nach nen des TCE: telefonischer Vereinbarung! Tel. 089 / 35 75 59 27 Impfkalender für Standardimpfungen Beratungssprechstunde in den Räu- für Säuglinge, Kinder, Jugendliche men des Vereins Psychiatrie 2000 und Erwachsene incl. nach telefonischer Anmeldung. Empfehlungen zu Impfalter und Min- Behandelt werden ausschließlich Pa- destabständen zwischen den Impfun- tientinnen und Patienten mit Essstö- gen lt. Impfempfehlungen der Ständi- rungen im Alter von 15 bis 30 Jahren. gen Impfkommission STIKO. Die Behandlung erfolgt in Gruppen. Das Programm ist in aufeinander fol- Ehe-, Familien-, Lebensbera- gende definierte Phasen gegliedert. Das Therapieprogramm ist inhaltlich tung des Ev. Beratungszent- und zeitlich strukturiert und folgt weit- rums München gehend dem Prinzip des Selbstmana- gements. Landwehrstr. 15/IV, Rgb. 80336 München Das Therapieprogramm setzt sich aus Tel. 089 / 590 48-0 verschiedenen Bausteinen zusam- [email protected] men.

Außenstelle Neuperlach ▫ Präventive Arbeit (Aufklärung Tel. 089 / 59048120 und 30 Schüler und sonstiger Jugendli- cher) Psychologische Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien. Kath. Schwangerschaftsbera- Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Frauen- tung: „Frauen beraten e.V.“ Männer-Paare, Sexualberatung, Se- xualpädagogik. Herzog-Wilhelm-Str. 16, Tel. 089 / 59048150 80331 München Tel. 089 / 59 99 570 Telefonseelsorge Tel 089 / 59048110 Das Beratungszentrum für Schwange- re des Vereins "Frauen beraten e.V." Familienberatung Ismaning dient der allgemeinen Schwangeren- beratung und Schwangerschaftskon- fliktberatung. Reisinger Str. 27 85737 Ismaning Wesentliches Anliegen ist der Schutz Tel. 089 / 96079950 und -51 des ungeborenen Lebens und die Sorge für die schwangere Frau und ih- Träger: Zweckverband Kommunale re Familie. Schwangerenberatung der Region München Nord/Ost Aus christlicher Überzeugung wird Leistungsangebot: Frauen Raum und Zeit für ein offenes, ▫ Staatlich anerkannte (kostenlose), vertrauensvolles Gespräch geboten. allgemeine Schwangerschaftsbe- ratung rund um Geburt sowie Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangeren- u. Schwange- ▫ Einzel-, Paar- und Familienbera- renkonflikt-Beratung tung ▫ Trennungs- und Scheidungsbera- Landratsamt München tung Gesundheitsamt ▫ Beratung bei Eltern/Kind- Mariahilfplatz 17 Konflikten und Erziehungsbera- 81541 München tung Tel. 089 / 6221- 1116 / -1133 / -1136 ▫ Beratung zur Familienplanung und Empfängnisverhütung Vertrauliche und anonyme Beratung ▫ Beratung bei Lebenskrisen ▫ in Schwangerschaftskonflikten ▫ Sexualberatung

▫ über soziale und rechtliche Be- Mütter- und Elternberatung stimmungen im Zusammenhang – wenn das Baby kommt mit Schwangerschaft und Geburt ▫ bestehende familienfördernde Leistungen und Hilfen für Kinder Landratsamt München und Familien Gesundheitsamt ▫ Möglichkeiten finanzieller Mariahilfplatz 17 Unterstützung in Notlagen 81541 München ▫ Hilfsmöglichkeiten, wenn Sie ein behindertes Kind erwarten Tel. 089 / 6221 - 1000 ▫ Fragen zur Sexualität, Familien- planung und Empfängnisverhü- Mütter- und Elternberatungstermine tung finden nach Vereinbarung 1-mal wö- chentlich auch in Ottobrunn statt und zwar in der Schule III – Eingang, Familien-Beratung pro familia Einsteinstr. 7.

Türkenstr. 103 80799 München Tel. 089 / 3300840:

Der pro familia Ortsverband München e.V. ist ein gemeinnütziger, unabhän- giger Verein. Er bietet: ▫ Staatlich anerkannte (kostenlose) Schwangerschaftsberatung. ▫ Konflikt- und allgemeine Beratung, auch wg. finanz. Hilfe, Fragen zu Kinder- und Erziehungsgeld; An- tragshilfe ▫ Familienberatung (Einzel- oder Mehrpersonenberatung) Hilfe für Paare, Frauen, Männer ▫ und Familien bei der Bewältigung Das Landratsamt München steht Müt- von Familien-, Beziehungs- und tern und Eltern von Anfang an zur Sei- Lebenskrisen. te und unterstützt diese bei allen Fra- gen rund um den Säugling und das Kleinkind.

Zum Beispiel: Sektenbeauftragter ▫ Ich stille mein Kind voll, ab wann @Weltanschauungsfragen.de muss ich zufüttern? Evangelisches Dekanat München: ▫ Was und wann darf ich bei einem Allergierisiko zufüttern? Beratungsstelle Neue religiöse Bewe- ▫ Welche Impfungen sind notwen- gungen dig? Landwehrstr. 15/Rgb., ▫ Entwickelt sich mein Kind normal? 80336 München Tel. 089 / 55 02 90 34 Wichtig ist die Vorsorgeuntersuchung [email protected] für Säuglinge. Damit können Krank- Ev-Luth. Landeskirche Bayern heiten frühzeitig erkannt und rechtzei- tig behandelt werden. Deshalb sollten Büro des Sektenbeauftragten. alle Kinder die angebotenen Vorsor- Marsstr. 22, geuntersuchungen in Anspruch neh- 80335 München men können um ihnen die besten Tel 089 / 55 95 610 Startchancen ins Leben zu sichern. Zu all diesen Fragen bietet das Ge- Weitere Informations- und Beratungs- sundheitswesen im Landratsamt allen stellen finden Sie nachstehend: Müttern und Eltern ein individuelles kostenloses Gespräch. Polizeipräsidium München Verhal- tens-Prävention und Opferschutz Beratungsstellen für Sekten-, Ettstraße 2, 80333 München Religions- u. Weltanschau- Tel. 089 / 2910 - 4455 ungsfragen. Tel. für Frauen: 089 / 2910 - 44 44

Die ökumenische Vernetzung der ver- Email: ppmue.muenchen.k314 schiedenen Dienststellen untereinan- @baypol.bayern.de der gewährleistet, dass Sie bei den Homepage: www.k314.de folgenden Ansprechstellen überall gleich aktuelle und wichtige Informati- Aktion Jugendschutz Landesarbeits- onen erhalten. stelle Bayern e.V. Erzdiözese München und Freising: Fasaneriestr. 17 Fachbereich Sekten- und 80636 München, Weltanschauungsfragen Tel. 089 / 12 15 73 11 Dachauer Str. 5, V. Stock 80335 München Tel. 089 / 54 58 13 0

Bayerisches Landesjugendamt rern im Anerkennungsverfahren und von Zivis während des . Richelstr. 11 Zivildienstes 80634 München Das Angebot umfasst neben der Bera- Tel. 089 / 13 062 351 tungstätigkeit, auch die Organisation von Werkwochen und Friedensfahr- Hotline Scientology ten (z.B. nach Israel, Jordanien, ...) für Krisenberatungsstelle Zivis. im Auftrag des Freistaats Bayern An die Beratungsstelle kann sich jeder Tel. 0180 / 1 00 00 42 wenden - ohne Rücksicht auf die Kon- (bayernweit zum Ortstarif) fession - der Informationen oder Hilfe benötigt., Bayerisches Staatsministerium des info@zivildienstseelsorge- Innern muenchen.de www.innenministerium.bayern.de/ sicherheit/verfassungsschutz/ Mobbing Beratung München extremismus/detail/05320/ Konsens e.V. www.innenministerium.bayern.de Gesellschaft zur Gestaltung fairer und humaner Arbeitsbeziehungen Das Bayerische Staatsministerium leistet keine Beratung! Informationen Postfach 83 05 45 erhalten Sie ausschließlich über die 81705 München Homepage (Infothek). Hier erfahren Tel. 089 / 60600070 Sie auch, wo und wie Sie weitere Ma- terialien und Broschüren bekommen. Die Mobbing-Beratung München in der Trägerschaft des unabhängigen, Kath. Zivildienstseelsorge für gemeinnützigen Vereins Konsens – Kriegsdienstverweigerer Gesellschaft zur Gestaltung fairer und humaner Arbeitsbeziehungen e.V. - unterstützt Betroffene, um einen Aus- Landwehrstr. 66/IV, weg aus der schwierigen Situation zu 80336 München finden. Tel. 089 / 53894-42 Angebote für Betroffene: Die kath. Zivildienstseelsorge ist eine ▫ Beratung über das Mobbing- Einrichtung des Erzbistums Mün- Telefon 089 / 60600070 chen und Freising zur Beratung und ▫ Einzelberatung und Seminare Begleitung von Kriegsdienstverweige- ▫ Treffen (3-mal im Monat)

Mieterverein München e.V. Staatsministerien und ihrer nach- geordneten Behörden Bei allen Fragen zu Leistungen 80331 München ▫ der Bayerischen Behörden und Sonnenstraße 10 (am Stachus) der Suche nach den richtigen An- Tel. 089 / 55 21 43-0 sprechpartnern hilft auch der Be-

hördenwegweiser unter Leistungsumfang: http://www.baynet.de Kostenfreie Beratung und Aus- ▫ Internetangebot der Bayerischen kunft zu allen Mieterfragen ▫ Staatsregierung unter Übernahme der Korrespondenz ▫ www.bayern.de . mit Vermietern, Hausverwaltun- gen, Behörden ▫ Hilfe vor Ort: Experten stellen den Bürgerbüro Bayer. Stm für Zustand der Wohnung fest. Arbeit u. Sozialordnung, Fa- milie u. Frauen Der Direkte Draht zur bayeri- schen Staatsregierung Winzererstraße 9 80797 München Servicestelle der Bayerischen Staats- Tel. 089 / 12 61 16 60 regierung [email protected] Postfach 220011 80535 München Das Bürgerbüro dient allen Bürgerin- Tel. 01801 / 201010 nen und Bürgern als: [email protected] ▫ Wegweiser, um für ihre Anliegen aus dem Sozialbereich die richtige Ein Anruf genügt: Die Bayerische Stelle zu finden Staatsregierung bietet für alle Res- ▫ Hinweisgeber auf mögliche Hilfe- sorts eine zentrale Anlauf- und Infor- leistungen im Sozialbereich mationsstelle. Auskünfte zu Fachthe- ▫ Informationsgeber zu sozialen men aller Ressorts werden auch per Themen eMail gegeben. Weitere Leistungen: ▫ Anbieter von Publikationen aus ▫ Anfragen per E-Mail unter der Ad- dem Aufgabenbereich des Bayeri- resse [email protected] schen Sozialministeriums. ▫ Zugang zu den Online Verwal- tungsleistungen der Bayerischen Staatsregierung ▫ Bestellung von Broschüren und Newslettern der Bayerischen

Das Polizeipräsidium Mün- ▫ Gewalt gegen Senioren chen berät und hilft ▫ Gewalt geg. Homosexuelle ▫ Jugendkriminalität ▫ Sekten/Okkultismus Ettstraße 2 ▫ Sucht 80326 München ▫ Drogen Beratungsstelle zur Sicherung von ▫ Rechts- und Linksextremismus Haus und Wohnung ▫ Die Polizei klärt auf und beugt vor durch Vortragsveranstaltungen Tel. 089 / 2910-3430 und Publikationen für Jugendliche und Senioren. Die Beratungsstelle für technische Prävention bietet die Möglichkeit, sich individuell, neutral und kostenfrei über Beratungsstellen der Lan- die Sicherung von Haus, Wohnung deshauptstadt München und gewerblichen Objekten zu infor- mieren. Kinder und Jugendschutz

Ratsuchenden werden mögliche Landeshauptstadt München Schwachstellen aufgezeigt und sie er- Sozialreferat / Stadtjugendamt fahren, welche Sicherungsmaßnah- Abt. Angebote der Jugendhilfe men aus polizeilicher Sicht für ihren Fachstelle Kinder- und Jugendschutz, Bereich sinnvoll und empfehlenswert sind. Luitpoldstr. 3 (Elisenhof) 80335 München Verhaltens-Prävention und Opfer- Tel. 089 / 233 25757 schutz [email protected] Tel. 089 / 2910 – 4455 Tel. für Frauen: -4444 Kinder und Jugendliche sind vielfälti- gen, nicht immer klar erkennbaren Opfer werden über ihre Rechte aufge- Gefährdungen ausgesetzt. Sie sollen klärt. Individuelle Verhaltenstipps und lernen diese zu erkennen, zu bewer- geeignete Schutzmaßnahmen werden ten und sie zusammen mit ihrer Um- erarbeitet. Im Bedarfsfall werden wei- welt zu bewältigen. Die Fachstelle tere Hilfsmöglichkeiten vermittelt. "Kinder- und Jugendschutz" lässt sie dabei nicht allein. Sie bietet Beratung Die Polizei berät und hilft bei und Hilfe zu folgenden Themen- ▫ Gewalt gegen Frauen schwerpunkten: ▫ Gewalt gegen Kinder ▫ Medien ▫ Gewalt gegen Männer ▫ Alkohol ▫ Ausgehen

▫ Drogen Schulberatungszentrum ▫ Internet Hohenbrunn ▫ Konzerte Hilfe und Beratung bei schulischen Schulhaus Hohenbrunn Problemen Siegertsbrunner Straße 11 Städtische Schul- und Bildungsbera- 85662 Hohenbrunn tung Tel. 08102 / 895499 Tal 31 80331 München Beratungslehrkräfte und eine Schul- Tel. 089 / 233 26567 psychologin bieten Einzelfall- und Bei Schwierigkeiten und Problemen in Gruppenberatung von Schülern, El- der Schule können Eltern und Schüler tern und Lehrern. die Hilfe der zentralen Schul- und Bil- Schwerpunkte der Beratung sind: dungsberatung in Anspruch nehmen. ▫ Verhaltensauffälligkeiten, Schulpsychologen und Beratungslehr- kräfte stehen dabei beratend und ver- mittelnd zur Seite. Erziehungsberatung und Problembe- wältigung Stadtjugendamt der Landeshauptstadt München

Orleansplatz 11 81667 München Tel. 089 / 233 23762 [email protected]

Mütter und Väter können sich bei Er- ▫ Teilleistungsschwächen und ziehungsproblemen an eine der zahl- ▫ Schulleistungsprobleme. reichen Beratungsstellen in München wenden. Natürlich finden auch Kinder Auch bei der Wahl der richtigen Schu- und Jugendliche mit ihren Problemen le hilft diese Beratungsstelle weiter. und Sorgen Gehör. Die Beratung ist kostenlos und unter- liegt der Schweigepflicht.

Luitpold und Ludwig Roten- Schuldenberatung anger-Stiftung Sozialreferat Landeshauptstadt Mün- Gemeinde Ottobrunn chen Rathausplatz 1, Schuldner- und Insolvenzberatung 85521 Ottobrunn Stollbergstraße 9/1 Tel. 089 / 60608-112 80539 München Geld- und Sachleistungen für Bedürf- Tel. 089 / 2 33-2 85 30 tige Bei finanzieller Notlage in Folge von Die Rothenanger-Stiftung ist eine ge- Schulden bietet die Schuldenberatung meinnützige Organisation. Sie hat das Hilfe. Ziel, bedürftigen Kranken und Pflege- bedürftigen die Hilfe zukommen zu Bereits jeder fünfte zahlungsunfähige lassen, die sie benötigen. Schuldner ist jünger als 25 Jahre. Oft Die Stiftung gewährt Geld- und Sach- sind dabei Handyrechnungen der Ein- leistungen in Fällen von schwerer stieg in den Schuldenkreislauf. Han- Krankheit, Pflegebedürftigkeit, dys sind cool - ... was die Werbung Betreuung (auch „Essen auf Rädern") verspricht, wollen besonders junge und Behinderung (bei Kindern und Leute haben. Jugendlichen) und finanzieller Not (insbesondere bei älteren Menschen). (Schulden-) Rechtsberatung für Kin- Leistungen, wie häusliche Kranken- der und Jugendliche pflege und Kurzzeitpflege durch sozia- Jugendinformationszentrum München le Einrichtungen, ärztliche Behand- Paul-Heyse-Str. 22 lung, die Bereitstellung von Arznei- 80336 München und medizinischen Hilfsmitteln, sowie Tel. 089 / 51 41 06-60 „Essen auf Rädern“ werden auf An- trag, gewährt. Zusammen mit dem Stadtjugendamt bietet das JIZ kostenlose, persönliche Voraussetzung ist, dass die An- und vertrauliche Rechtsberatungen für tragsteller, über ein nicht ausreichen- Kinder und Jugendliche an. Auch Fa- des Einkommen und Vermögen verfü- milienstreitigkeiten, Schwierigkeiten in gen und dass kein anderer Kostenträ- Schule, Ausbildung und Beruf, Ärger ger, wie etwa die Krankenkassen, für mit Nachbarn und Vermietern sowie die Leistungen aufkommen. Die För- Konflikte mit Polizei und Gerichten derung erfolgt freiwillig ohne Rechts- können hier angesprochen werden. anspruch.

Sozialverband VdK Bayern Münchner Arbeitslosenzent- rum MALZ VdK Kreisverband München Schellingstr. 31/1 Landshuter Allee 38 80799 München 80637 München Tel. 089 / 2117-430 Tel. 089 / 12 15 95 23 [email protected] [email protected]

Der VdK vertritt die Interessen u.a. Das MALZ – Münchner Arbeitslosen- von Menschen mit Behinderungen, zentrum- ist eine Einrichtung der Inne- chronisch Kranken, Senioren, Pflege- ren Mission München und des Evang.- bedürftigen und Arbeitnehmern mit Luth. Dekanats München. MALZ bietet Behinderungen. Arbeitslosen folgende Unterstützung an: Beratungsleistungen und Interessens- vertretungen werden u.a. geboten bei Arbeitslosenberatung allen sozialrechtlichen Fragen und Geboten wird eine umfassende und Problemen wie Rente, Vorsorge, Pfle- individuelle Arbeitslosenberatung. Be- ge, Pflegevorsorge, Unfall- u. Kran- troffene finden in folgenden Bereichen kenversicherung, Arbeitslosenversi- Unterstützung: cherung, Kriegsopfer und Soldaten- ▫ Fragen zu Arbeitslosenrecht, So- versorgung, soziale Grundsicherung zialhilferecht, Arbeitsrecht, z.B. etc. Klärung finanzieller Ansprüche, Kündigung, Verfügbarkeit, Melde- VdK-Ortsverband Höhenkir- pflicht chen und Umgebung ▫ Stellensuche ▫ Erstellen von Bewerbungsunterla- gen Kontaktstelle: Herbert Lange ▫ Entwicklung von individuellen Be- Tel. 0 81 02 / 13 89 rufs- und Lebensperspektiven

Der VdK-Ortsverband Höhenkirchen Jeder Betroffene wird aufgeklärt, wel- und Umgebung initiiert Vorträge und che Pflichten und Ansprüche er hat, Weiterbildung zu Gesundheits-, auch gegenüber dem Arbeitsamt. Rechts- und Verbraucherthemen wie Für die Beratung entstehen keine auch Reisen und unterhaltsame Ver- Kosten. anstaltungen.

Arbeitsvermittlung Arbeitslosen- Es werden Fähigkeiten und beruflicher Selbsthilfegruppe Werdegang, berufliche Zukunftser- wartungen und der richtige Weg zu- Ansprechpartner sind: rück ins Erwerbsleben gemeinsam ▫ Mike Gallen, Diözesan-Seelsorger abgeklärt. für Arbeitswelt und Arbeitslosigkeit Tel. 089 / 51099373 oder Voraussetzung: ▫ Pfarrer Toni Wolf. Betroffene besorgen sich einen Ver- Tel. 08102 / 77400 mittlungsgutschein der Agentur für Ar- beit (§421g SGB III). Arbeitslose und deren Umfeld finden Seelsorge für Arbeitslose hier Beratung und Hilfe.

Es besteht die Möglichkeit zum seel- sorgerischen Einzelgespräch.

Schlaganfallbetroffene rigen bei der Bewältigung der Krank- in München e. V. heit zur Seite zu stehen. Sie bietet praktische Hilfen für die betroffenen Familien, durch Information, durch c/o Egbert Kuhlmay Fortbildung von Pflegekräften und 80805 München durch die Aufklärung der Öffentlich- Domagkstr. 54 keit. Tel. 089 / 36 40 04

Leistungsangebot: Pflegeinformationszentrum Schlaganfallbetroffenen wird mit Rat am Krankenhaus Neuperlach und Tat Hilfestellung geboten, um da- durch die Lebensqualität der Betroffe- Oskar-Maria-Graf-Ring 51 nen zu erhöhen. Geboten werden: 81737 München ▫ Kontaktpflege und Erfahrungsaus- tausch Tel. 089 / 67 94-21 00 ▫ regelmäßige Treffen und Tages- pflegesprechstunde fahrten @kh-neuperlach.de ▫ Information durch Fachreferenten ▫ Besuch von Fachkliniken Zielgruppen sind an Pflege interes- ▫ telefonische Beratung und Hilfe sierte Patienten und deren Angehöri- bei Alltagsproblemen ge und Hilfe suchende Bürger sowie ▫ Feldenkrais-Gymnastik Pflegefachkräfte. ▫ Gedächtnistraining ▫ monatliche Informationsschreiben Das Pflegeinformationszentrum bietet ▫ Information durch fachspezifische fachliche oder laiengerechte Auskunft Broschüren usw. über Krankheilsbilder, Pflegemaß- nahmen und Tipps zur Gesundheits- Alzheimer Gesellschaft förderung. Im direkten Gespräch mit München e. V. den Betroffenen bietet es Beratung. Es werden Lösungsstrategien für Pflegeprobleme erarbeitet. Konkretes Richard-Strauss-Str. 34 Pflegewissen und praktische Pflege- 81677 München techniken werden für Gruppen und Tel. 089 / 47 51 85 Einzelperson vermittelt. [email protected] Die Beratung ist kostenfrei. Die Alzheimer Gesellschaft München hat sich zum Ziel gesetzt, Alzheimer- Patienten und ihren Familienangehö-

Münchner Pflegebörse (In- Das Leistungsangebot umfasst Infor- formationen für Senioren) mation über Betreiber und Betrieb von Alten- und Seniorenheimen ▫ Kostenfreie Beratung Gravelottestraße 8 ▫ Vergabe von 650 Pflegeplätzen 81667 München Tel. 089 / 62 000 222 Die Ausrichtung ist regional und [email protected] schließt den Landkreis München und alle Gemeinden ein. Der Verein gibt Auskunft über freie Pflegedienste und Heimplätze in Stadt Zielgruppe sind alle Pflegebedürftigen und Landkreis München. Er vermittelt und deren Angehörige sowie deren einen Überblick über alle bestehenden gesetzliche Betreuer. Dienste und Einrichtungen. Ferner bietet er Informationen zu allen weiter führenden Beratungsangeboten.

Der Trägerverein verfolgt ausschließ- lich gemeinnützige Zwecke und bietet trägerunabhängige Informationen für Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige über ▫ Stationäre Pflege ▫ Kurzzeitpflege ▫ Gerontopsychiatrische Pflege ▫ Ambulanter Pflegedienst ▫ Wohnen/betreutes Wohnen ▫ Altenheim/Wohnbereich ▫ Tagespflege Weitere Informationen bietet die Inter- net-Seite der Münchner Pflegebörse.

Zentrale Belegung der Pfle- gebetten der AWO München

Gravelottestraße 6-8 81667 München Tel. 089 / 4 58 32-131

Seniorenzentrum einziehen. Höhenkirchen-Siegertsbrunn Die einzelnen Appartements sind aus- schließlich nur für einen einzelnen -Wohnen am Schlossanger- Bewohner vorgesehen. Alle Räume sind wohnlich ausgestattet. Selbstver- Wohnen am Schlossanger ständlich können eigene Möbel mitge- Bahnhofstraße 8 bracht werden. 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel: 0172 / 818 90 97 Betreutes Wohnen Fax: 01212 / 667 80 00 00 In diesem Bereich leben Personen, info@wohnen-am- denen das eigene Zuhause zu groß schlossanger.de oder nicht behindertengerecht aus- www.wohnen-am-schlossanger.de gestattet ist.

Ambulantes Senioren-Informations- Das Seniorenzentrum unserer Ge- und Servicezentrum (ASS) meinde wurde am 6. Juni 2006 ein- geweiht und am 20. Juni 2006 erst- Diese Servicestelle vermittelt alle er- mals bezogen. forderlichen Hilfsdienste (zum Bsp. ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Das Seniorenzentrum „Wohnen am Dienste etc.) sowohl für Zuhause als Schlossanger“ gliedert sich in drei Be- auch für das Betreute Wohnen. reiche: Angebote zum Wohlfühlen ▫ Pflegeheim ▫ Betreutes Wohnen Die Bewohner des Seniorenzentrums ▫ Ambulantes Senioren-Informati- leben außerhalb ihres Wohnraums in ons- und Servicezentrum (ASS). vier familienähnlichen Wohngemein- schaften zusammen.

Pflegeheim Großer Wert wird auf individuelle Im Pflegeheim wohnen nur Bürger mit Pflege gelegt. Dabei wird jedem Be- einer Pflegestufe. Jedem Bewohner wohner nach seinen speziellen Be- steht ein eigenes Appartement zur dürfnissen Hilfe zu Teil. Verfügung mit einem eigenen, behin- dertenfreundlichen Bad mit Dusche, Reichliche Angebote zur Tagesgestal- Waschbecken und WC. Die Räume tung sind genau so selbstverständlich, sind teilweise mit einer Verbindungs- wie individuelle und altersgerecht zu- türe zum Nachbar-Appartement ver- bereitete Mahlzeiten aus der hausei- sehen. Ehepaare, Freunde oder Ver- genen Küche. wandte können so nebeneinander

Kosten (Heimentgelt pro Tag) Das Seniorenzentrum ist einfach er- reichbar Pflegestufe I 82,78 € Pflegestufe II 95,24 € Das Seniorenzentrum liegt in der Pflegestufe III 104,42 € Ortsmitte von Höhenkirchen-Siegerts- Pflegestufe 0 62,14 € brunn, ganz in der Nähe vom S- Bahnhof. Die Pflegekasse übernimmt im Pfle- gebereich in der Regel etwa die Hälfte Sie erreichen es der Aufwendungen. ▫ mit dem Auto über die A99 und die Ausfahrt Ottobrunn/Höhen- Soweit das Einkommen und das Ver- kirchen mögen des Bewohners nicht ausrei- ▫ mit der S-Bahn Linie S6 von Mün- chen, bezahlt der Bezirk Oberbayern chen Richtung Kreuzstraße bis nach den gesetzlichen Vorgaben. zum Bahnhof Höhenkirchen- Dem Bewohner verbleibt in jedem Fall Siegertsbrunn ein individuell festgesetztes Taschen- ▫ zu Fuß sind es nur drei Minuten geld. vom Bahnhof. Sie und Ihre Angehörigen werden in- dividuell und gut beraten ASS Ambulantes Senioren- von Ihren Ansprechpartnern Informations- und Service- ▫ Frau Elisabeth Oelschläger und zentrum der Gemeinde Hö- ▫ Herrn Leo Greska henkirchen-Siegertsbrunn

Sie sind täglich (außer sonn- und fei- Bahnhofstraße 8 ertags) jeweils von 8:00 Uhr bis 20:00 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Uhr für Sie erreichbar. Tel: 0172 / 818 90 97 08102 / 78444-0 Telefon 08102 / 78444-15 oder 08102 / 78444-15 Telefon 0172 / 8189097. ass@wohnen-am- Per eMail unter schlossanger.de ass@wohnen-am- www.wohnen-am- schlossanger.de schlossanger.de

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Seniorenzentrums Was tut das ASS? im Internet unter www.wohnen-am- Die Gemeinde Höhenkirchen-Sie- schlossanger.de gertsbrunn ist an einer bestmöglichen

Beratung und Versorgung seiner Se- Das ASS vermittelt folgende Hifs- nioren interessiert. Dazu hat sie ein dienste: Ambulantes Senioren-Informations- Ambulante Pflegedienste nach und Servicezentrum (ASS) als An- ▫ den Sätzen der Pflegekassen sprechpartner für alle Gemeindebür- Hauswirtschaftsdienste wie Woh- ger gegründet. ▫ nungsreinigung, Wäschereini- Wie kann ich ASS erreichen? gung, Rasen mähen, Schneeräu- men Das Büro von ASS befindet sich im ▫ Hausmeisterdienste sowie Ein- Gebäude des Seniorenzentrums. ASS kaufsservice ist über die oben genannten Telefon- ▫ Hausnotruf nummern täglich (außer sonn- und ▫ Begleitservice feiertags) erreichbar. Alle Interessen- ▫ Transportmöglichkeiten ten erhalten eine kostenlose, einge- ▫ Fahrten zwischen Wohnung und hende und individuelle Beratung, ent- Seniorenzentrum und anderen weder im Büro des ASS oder auch Einrichtungen gerne in der Wohnung des Hilfesu- ▫ „Essen auf Rädern“ chenden. ▫ Hilfe bei Behördenangelegenhei-

ten Häüfig gestellte Fragen: ▫ Verwaltungshilfe / Schreibdienste ▫ Fußpflege ▫ Wie unterscheiden sich Pflege- ▫ Sterbebegleitung heim und betreutes Wohnen?

▫ Muss ich in’s Pflegeheim oder Wir helfen Ihnen gerne. Bitte rufen Sie kann ich auch zu Hause Pflege uns an. Sie erreichen uns unter bekommen? ▫ 0172 / 818 90 97 Was kostet’s – wer zahlt’s? ▫ ▫ 08102 / 78444-0 ▫ Welche weiteren Möglichkeiten 08102 / 78444-15 gibt es sonst noch? ▫ Wie erreiche ich eine Pflegestufe? ▫ Müssen meine Kinder für mich aufkommen?

Kurz – das ASS steht Ihnen für alle Fragen älterer Bürgerinnen und Bür- ger der Gemeinde zur Verfügung.

Seniorenpflegeheim sz.feldkirchen-westerham Wilhelm-Högner-Haus @awo-obb.de

Träger des Senioren-Zentrums ist die Albrecht-Dürer-Straße 27 Arbeiterwohlfahrt. Das Haus wurde im 85579 Oktober 2004 eröffnet. Es bietet ins- Tel. 089 / 60 02 95 - 0 gesamt 66 stationäre und teilstationä- re Pflegeplätze an. Das neue und moderne Seniorenpfle- Es wird rund um die Uhr eine profes- geheim befindet sich in ruhiger Lage sionelle Grund- und Behandlungspfle- und ist gut integriert in ein garten- ge geboten. stadtähnliches Umfeld. Ein schöner Garten lädt zu Spaziergängen ein. Leistungsangebot: ▫ Langzeitpflege Leistungsangebot: ▫ Gerontopsych. Wohngruppe ▫ 64 Pflegeplätze ▫ Kurzzeitpflege ▫ Gerontopsychiatr.. Wohngruppen ▫ Tagespflege Zugehende ärztliche Versorgung ▫ Freie Arztwahl ▫ Krankengymnastik Seniorenzentrum Sauerlach ▫ Sozialdienst ▫ Logopädie Andreasstr. 18 ▫ Gruppenangebote 82054 Sauerlach ▫ Massage Tel. 08104 / 8893-0 ▫ Andachtsraum [email protected] ▫ Bewegungstherapie ▫ Friseur Träger des Senioren-Zentrums ist die ▫ Fußpflege Arbeiterwohlfahrt. Das Haus wurde im September 2004 eröffnet. Es bietet Seniorenzentrum Aying insgesamt 66 stationäre und teilstatio- näre Pflegeplätze an. Rund um die Uhr wird eine professionelle Grund- Am Schieferweg und Behandlungspflege gewährleistet. 85653 Aying Tel. 089 / 54 71 4 – 123 Leistungsangebot: ▫ Langzeitpflege Kontakt über das Service-Zentrum ▫ Gerontopsychiatr. Wohngruppe Feldkirchen-Westerham ▫ Kurzzeitpflege 83620 Feldkirchen-Westerham ▫ Tagespflege Ollingerstr. 13 Tel. 08063 / 2077-0

Seniorenzentrum Feldkir- Ambulante Pflege München chen-Westerham GmbH Station Süd-Ost

Ollinger Str. 13 Ulrich-von-Hutten Straße 55 83620 Feldkirchen-Westerham 81739 München Tel. 08063-2077-0 Tel. 089 / 66 00 22 41 Sz.feldkirchen-westerham @awo-obb.de Leistungsangebot: ▫ Ambulante Pflege Träger des Senioren-Zentrums ist die ▫ Besorgungen / Einkaufshilfe Arbeiterwohlfahrt. Das Haus wurde im ▫ Haushaltshilfen Oktober 2003 eröffnet. Es bietet ins- ▫ Fremdsprachen. gesamt 52 stationäre und teilstationä- re Pflegeplätze an. Ambulanter Privater Kran- Leistungsangebot: ▫ Langzeitpflege, 30 Plätze kenpflegeservice APK ▫ Gerontopsychiatrische Wohn- gruppe, 12 Plätze Ambulanter privater Krankenpflege- ▫ Kurzzeitpflege, 6 Plätze, service ▫ Tagespflege, 4 Plätze 85579 Neubiberg Hauptstraße 54 Ambulanter Pflegedienst, Tel. 089 / 66 00 21 03 [email protected] Kranken- u Altenpflegeverein e.V. Sauerlach Ambulante Kranken- und Altenpflege- pflege mit folgendem Leistungsange- Bajuwarenstr. 2, bot: 82054 Sauerlach Grundpflege Tel. 08104 / 8946-0 Behandlungspflege Begleitung zum Arzt Leistungsangebot: Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln ▫ Grundpflege, ▫ Behandlungspflege, Caritas-Zentrum Ottobrunn ▫ Hauswirtschaftliche Hilfe, ▫ Pflegezeiten nach Vereinbarung Gartenstr. 7 85521 Ottobrunn Tel. 089 / 608 520 - 0

Caritas-Sozialstation Für Menschen mit psychischen Prob- lemen Tel. 089 / 60 85 20-20 Das Caritas-Zentrum bietet allen Sozialpsychiatrischer Dienst Mün- Menschen unabhängig von Alter, Ge- chen-Land Süd, schlecht oder Weltanschauung Bera- Ludwig-Thoma-Straße 46 tung und Hilfe in verschiedenen Nöten 85521 Ottobrunn und Lebenssituationen oder vermittelt Tel. 089 / 60 50 54 an die richtige Stelle weiter. Fachgerechte Alten- und Kranken-

pflege Von fachgerechter Alten- und Kran- kenpflege über die Bestellung von Tel. 089 / 608 520 – 0 "Essen auf Rädern" bis zur psycholo- Qualifiziertes Fachpersonal bietet zu- gischen Ehe-, Partnerschafts- und verlässige Pflege zu Hause, damit die Familienberatung. zu Pflegenden weiter in Ihrer vertrau- Leistungen der Caritas-Sozialstation: ten Umgebung leben können. ▫ Alten- u. Krankenpflege zu Hause ▫ Pflegeberatung ▫ Pflegeeinsätze nach § 37 der Pflegeversicherung ▫ Vermittlung von Pflegegeräten und von "Essen auf Rädern" ▫ Vermittlung ergänzender Hilfen Soziale Beratung: Tel. 089 / 608 520 - 0 Beratung, Information und Vermittlung bei persönlichen, sozialen und wirt- schaftlichen Problemen Beratung und Begleitung von sozial engagierten Ehrenamtlichen und Gruppen Ehe-, Partnerschafts- und Familienbe- ratung: Tel. 089 / 544 31 1 - 0 Beratung für Einzelne und Paare Gruppenarbeit für Geschiedene und getrennt Lebende

Das Angebot des Caritas-Zentrums ▫ Unterstützung von Ideen für für Alten- und Krankenpflege beinhal- Engagements tet: ▫ Austausch mit anderen Freiwilli- ▫ Grundpflege gen ▫ Behandlungspflege ▫ individuelle Pflegeberatung Folgende Leistungen werden durch ▫ hauswirtschaftliche Versorgung den caritativen Helferkreise geboten: ▫ Pflegebesuche nach § 37 der ▫ Hausbesuche bei Alleinstehen- Pflegeversicherung den, Alten oder Kranken ▫ Sterbebegleitung ▫ Krankenhausbesuche ▫ 24-Stunden-Pflegenotruf (in Zu- ▫ Ausfahren Behinderter, sammenarbeit mit dem Malteser- ▫ Begleitung bei Spaziergängen hilfsdienst) ▫ Hilfe im Haushalt ▫ Vermittlung von ergänzenden Leih-Omas betreuen den Nachwuchs Diensten (z. B. Essen auf Rädern, Hausnotruf, Kurzzeitpflege) Die Aktivität mit den „Leih-Omas“ hat ▫ Pflegehilfsmitteln das Caritas-Freiwilligen-Zentrum Ot- ▫ seelsorgerischer Begleitung tobrunn im Frühjahr 2005 gestartet. ▫ sozialpädagogischer Beratung Damit wird eine Brücke zwischen drei ▫ Hauskrankenpflegekurse. Generationen geschlagen: Die Eltern kleiner Kinder werden zeitweise ent- Caritas Freiwilligen-Zentrum lastet, der Nachwuchs profitiert vom Kontakt mit den Leih-Omas und vital Ottobrunn gebliebene Damen im Alter von ca. 45 bis ca. 70 Jahren engagieren sich Gartenstr. 7 ein bis zwei Mal pro Woche als „Omas 85521 Ottobrunn auf Zeit“ zur Betreuung des Nach- Tel. 089 / 60 85 20-12 wuchses in anderen Familien. fwz-ottobrunn @caritasmuenchen.de Engagementberatung für Senioren nach Vereinbarung Hier helfen Senioren im Rahmen ei- nes bürgerschaftlichen Engagements anderen Senioren. Ihre Hilfe kommt anderen Menschen im Landkreis München-Südost zu Gute. Die Mitwir- kung im Freiwilligen-Zentrum umfasst: ▫ Vermittlung in freiwillige Engage- ments

Das Pflegeteam ▫ Betreutes Wohnen für Senioren ▫ Ausbildungen in Erste Hilfe und pflegerische Ausbildungen Das Pflegeteam Baumgartner Malteser Jugend Thomas und Zeller GbR ▫ Sanitätsdienst ▫

Spitzwegstr. 10 Darüber hinaus bestehen bei den Mal- 85521 Ottobrunn tesern verschiedene Möglichkeiten Tel. 089 / 63499972 des ehrenamtlichen Engagements, [email protected] z.B. Besuchsdienst, Hospizarbeit, Sa-

nitärdienste. Ambulanter Kranken- und Altenpflegedienst

Malteser Hilfsdienst

Köglweg 9

82024 Taufkirchen

Tel. 089 / 666288-0 [email protected]

Leistungsangebot: ▫ Fahrdienst für behinderte und betreuungsbedürftige Menschen

▫ Hausnotrufdienst ▫ Mahlzeitendienst

Pflege mit Herz Im Pflegezentrum ist folgendes Dienstleistungsangebot integriert: Häusliche Pflege Rathausstr. 6 ▫ Kurzzeitpflege (22 Betten) und 85521 Ottobrunn ▫ Tagespflege (13 Plätze) Tel. 0172 / 13117990 ▫ Diakoniestation Leistungsangebot: Oberstes Ziel der Diakoniestation ist ▫ Grundpflege die Erhaltung einer möglichst selb- ▫ Behandlungspflege ständigen Lebensführung von hilfs- ▫ Beschaffung von Medikamenten und pflegebedürftigen Menschen im und Pflegehilfsmitteln häuslichen Umfeld. ▫ 24-Std. Intensivbetreuung Die Mitarbeiter kommen zu den Be- ▫ 24-Std. Notfalldienst troffenen nach Hause. Sie betreuen ▫ Abwicklung von Pflegeanträgen und pflegen Unterstützungsbedürftige bei Krankenkassen und Behörden in ihrer gewohnten Umgebung. Unterstützung wird u.a. bei der Haus- Pflegezentrum St. Michael arbeit geboten oder auch Begleitung beim Einkauf oder bei Behördengän- An der Ottosäule 2 gen. 85521 Ottobrunn Tel. 089 / 660693-0 Leistungsangebot der Diakoniestation [email protected] ▫ Grundpflege (Waschen, Duschen, Baden, Inkontinenzversorgung Bei der Abklärung aller Finanzierungs- etc.) fragen mit den Pflege- und Kranken- ▫ Behandlungspflege (Injektionen, kassen wird Hilfe geboten. Verbände, Wundversorgung etc.) ▫ Hauswirtschaftliche Hilfen (Reini- Persönliche Beratung und Hausfüh- gungsarbeiten, Begleitdienste rungen nach Terminvereinbarung. etc.) ▫ Beratung in allen pflegerischen- Übersicht Pflegezentrum oder Betreuungsfragen Hilfsbedürftige Menschen in der Regi- ▫ Vermittlung weiterer Hilfsangebo- on werden von den Mitarbeitern des te. Evangelischen Diakonievereins Neu- Kurzzeitpflegeeinrichtung biberg-Ottobrunn-Höhenkirchen e. V zu Hause gepflegt und betreut. Die Kurzzeitpflegeeinrichtung bietet stationäre Betreuung und Pflege rund um die Uhr. Pflegenden Angehörigen wird somit die Möglichkeit geboten,

sich von der Pflege erholen zu kön- Pro Sen Ambulanter Kranken- nen. Auch für zusätzliche Rehabilitati- und Altenpflege-Service onsmöglichkeiten nach Krankenhaus- aufenthalten oder zur Überbrückung der Zeit vor einem Pflegeheimaufent- Privat organisierte Seniorenhilfe halt ist die Kurzzeitpflege gedacht. Mozartstraße 62, Verschiedene Physiotherapieangebo- 85521 Ottobrunn te von der Krankengymnastik bis hin Tel. 089/6090654 zu Lymphdrainage bestehen im Hau- [email protected] se. ProSen ist ein privater ambulanter Der Aufenthalt in der Kurzzeitpflege Pflegedienst, auch für Multiple Sklero- kann – je nach Wunsch und Bedürfnis se-Patienten und erbringt alle Leis- – von einem Tag bis zu mehreren tungen der häuslichen Behand- Monaten dauern. lungspflege, der ambulanten Pflege und der hauswirtschaftlichen Versor- Selbstverständlich können die Gäste gung. Die Fachkompetenz erstreckt von ihrem persönlichen Arzt oder The- sich auch auf modernes Wundmana- rapeuten betreut werden. Und Besuch gement, Heimbeatmung, Sturzrisiko- empfangen, so oft sie wollen. beratung und Wohnraumanpassung.

Tagespflege Leistungsangebote: Hilfsbedürftige Mitbürgerinnen und ▫ Begleitung zu Aktivitäten Mitbürger werden von Montag bis ▫ Beschaffung von Pflegehilfsmit- Freitag tagsüber betreut. Das Angebot teln, Medikamenten und Verord- umfasst neben der grundpflegerischen nungen Versorgung und den gemeinsamen ▫ Terminierung und Überwachung Mahlzeiten vor allem körperliche und von Arzt- und Therapeutenbesu- geistige Aktivierung (z. B. Bewe- chen gungsübungen, Singen, Basteln, ge- ▫ Unterstützung und Anwesenheit meinsame Spaziergänge etc.). bei der Einstufungsbegutachtung Es besteht die Möglichkeit zu einem ▫ Beratung bei Vorbereitung zur kostenlosen Schnuppertag. An Wo- Einstufung in die Pflegeversiche- chenenden ist nach Voranmeldung ei- rung, bei der Wohnraumanpas- ne Betreuung tagsüber in der Kurz- sung und bei der Beschaffung von zeitpflege möglich. häuslicher Hilfe durch Kranken- gymnasten, Ergotherapeuten, Fußpflege, Friseure, Haushaltshil- fen.

Rat und Tat Pflegeberatungs- Sozialwerk im Landkreis service München Süd-Ost e.V.

Robert Koch Str. 28 Taufkirchener Straße l 85521 Ottobrunn 85662 Hohenbrunn Tel. 089 / 660777-0 Tel. 08102 / 6775 ratundtatpflegeberatungsservi- „Essen auf Rädern“ [email protected] Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ulrike Camara und Margareta Kallisch, Klaus Röber Tel. 08102/1392 Das „Betreute Wohnen zu Hause“ bie- tet Senioren die Möglichkeit, so lange wie möglich in den eigenen vier Wän- den zu bleiben.

Leistungsangebot: ▫ Betreuung ▫ Begleitung

▫ Gartenhilfe ▫ Privatpflege und Familienpflege Der Mahlzeitendienst beliefert den ▫ Haushaltshilfe & Einkaufsservice Südosten im Landkreis München. ▫ Beratung in allen Pflegefragen und gemeinsame Suche nach in- Vorteile des Mahlzeitendienstes : dividuellen Lösungen ▫ Günstiger Preis (für Bedürftige ▫ Vermittlung von Dienstleistern, die gibt es Ermäßigung) einem tatkräftig zur Seite stehen; ▫ täglich warmes Menü (Suppe, nach Wunsch Begleitung durch Hauptspeise und Nachtisch) den Behördendschungel. ▫ Vermittlung und Unterstützung auf der Suche nach dem passenden Pflegeplatz oder ambulanten Pflegedienst. ▫ Adressen und Informationen über soziale Dienstleister in Bayern. ▫ Bei Rechtsfragen – Vermittlung an einen Rechtsanwalt. ▫ Vermittlung von Pflegehilfsmitteln (Pflegemittelbörse)

▫ altersgerechte Schon-/Diätkost mit ▫ Menüdienst, BE-Berechnung ▫ Ausbildung in erster Hilfe, (Broteinheiten) bei Diabetes ▫ Auslandshilfe ▫ persönlicher Kontakt ▫ Bevölkerungsschutz ▫ kurzfristige Bestellung möglich ▫ Jugendarbeit Was ist das Sozialwerk? Hospizkreis Ottobrunn Seit 30 Jahren werden täglich frisch zubereitete Essen warm ins Haus ge- im St. Georgs Sozialwerk e.V. liefert. Dieser Service ermöglicht Se- nioren das Verbleiben in ihrer ge- Prinz-Alfons-Str. 12 wohnten Umgebung und erleichtert 85521 Ottobrunn-Riemerling Angehörigen die Betreuung. Perso- Tel. 089 / 66 55 76 70 nen, denen das Einkaufen und tägli- [email protected] che Zubereiten der Speisen nicht möglich ist, oder zunehmend schwer Menschen wird geholfen, bis zum Le- fällt, ist dieser Dienst eine Hilfe. bensende in Würde zu leben. Die Tätigkeit beschränkt sich nicht Das Hilfsangebot umfasst: darauf, den älteren Menschen, täglich ▫ Ambulante Begleitung und Bera- ein Essen zu bringen. Genauso wich- tung von Schwerkranken und tig ist dem Sozialwerk der persönliche Sterbenden zu Hause oder in der Kontakt: nach dem Rechten zu Familie durch ehrenamtliche Hos- schauen, ein kurzes Gespräch zu füh- pizhelfer/innen ren und kleine Hilfsdienste zu leisten. ▫ Hilfestellungen bei Fragen zur Pa- tientenverfügung, Vorsorgevoll- Johanniter Unfallhilfe e.V. macht und Betreuungsverfügung ▫ Entlastung und Unterstützung der Angehörigen in sozialen Angele- Rosenheimer Landstr. 120 genheiten 85521 Ottobrunn ▫ Herstellung von Kontakten zu am- Tel 089 / 60 87 88-0 bulanten Pflegediensten, Ärzten und Seelsorgern Die Johanniter Unfallhilfe ist eine mo- ▫ Palliativ-pflegerische und psycho- derne, gemeinnützige Organisation soziale Beratung von sterbenden mit christlichem Auftrag. Menschen durch examinierte Sie bietet folgende Dienstleistungen: Fachkräfte ▫ Sanitätsdienst, Krankentransport ▫ Zusammenarbeit mit dem palliativ- und Rettungsdienst medizinischen Arzt, Hausarzt und ▫ Behindertenfahrdienst stationären Palliativ-Einrichtun- ▫ Hausnotruf gen.

Zwergerlstube in der Alten Kinderbetreuung in der Krab- Apotheke belstube

Bahhofstr. 30 Bahnhofstraße 30 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Alte Apotheke Kontakt-Telefone: 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Monika Klemmer 08102 / 895845 Kontakt über Frau Gertrud Mayr, Petra Pietschmann 08102/729075 Tel. 08102 / 1770 Sandra Reuter 08102 / 779717 Kindern im Alter von 18 Monaten bis 4 Die Zwergerlstube ist ein Treffpunkt Jahre werden gegen einen Kostenbei- für Kinder von ca. 4 Monaten bis zu 4 trag von 6 Euro (Stand 2005) betreut. Jahren und deren Eltern. Bei den Diese Möglichkeit besteht jeweils Gruppenteffen steht das gemeinsame Dienstag, Donnerstag und Freitag von Spielen von Müttern (Vätern, Omas, 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr, (ausgenom- …) und Kindern vom Baby- bis zum men während der Schulferien). Kinderartenalter im Vordergrund . In dieser Zeit können die Eltern ihre Zwischendurch gibt es eine kleine Besorgungen etc. erledigen. Brotzeit, Kaffee und Getränke. Gegen Ende des Spielkreises wird gemein- Die Betreuerinnen spielen, basteln, sam aufgeräumt und gesungen. Im singen und tanzen mit den Kindern Sommer steht der Garten zum Herum- und es wird gemeinsam Brotzeit ge- toben zur Verfügung. macht.

Kostenbeitrag (in 2005): 12 Euro pro Die Kinder können ohne Voranmel- Familie und Quartal. dung gebracht werden, bitte Brotzeit und Hausschuhe mitbringen. Die einzelnen Gruppen treffen sich von Montag bis Freitag, jeweils Mutter-Kind-Gruppe vormittags 09:30 bis 11:30 nachmittags 15:30 bis 17:30. in der Krabbelstube

Darüber hinaus findet 1-mal im Monat Bahnhofstraße 30 ein Müttertreff statt. Dieses Treffen Alte Apotheke dient dem sich näher Kennenlernen 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn und zum Besprechen weiterer Aktivi- Informationen über täten. Frau Gabi Gilbert, Tel. 08102 / 779997

Die Spielgruppe findet unter Anleitung Träger ist der AWO Ortsverband Hö- einer Sozialpädagogin statt und ist henkirchen-Siegertsbrunn. geeignet für Kinder von 1 ½ bis 2 ½ Jahren. Der Kindergarten ist jeweils Montag Mütter und Väter erleben gemeinsam bis Freitag von 08:00 - 13:00 Uhr ge- mit ihren Kindern die Umwelt und öffnet. auch sich selbst aus neuen Blickwin- keln und machen erste Erfahrungen in Die Kinder werden in einer Gruppe der Gruppe. betreut. Die Kinder sind möglichst bei Die Inhalte der Gruppentreffen richten jedem Wetter im Freien. Falls dies sich nach dem Entwicklungsstand der einmal nicht möglich ist, spielen die Kinder. Sie gehen auf Jahreszeiten Kinder im Untergeschoß des Rathau- und kirchliche Feste ein und bieten ses. Raum und Impulse für Natur und Sin- neserfahrungen. Katholischer Kindergarten der Pfarrei Mariä Geburt Kinderkrippe Sonnenschein Schulstraße 1a Rosenheimerstr. 19 85635 Höhenkirchen–Siegertsbrunn 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel. 08102 / 71585 Kontakt über Frau Götz, Tel. 08102 / 72389 Der katholische Kindergarten Mariä Geburt befindet sich im Pfarrzentrum Für die Kinderbetreuung werden in der Schulstraße. Ganztagsplätze geboten, die zwei bis fünf Tage pro Woche zu buchen sind. Die Leitung hat Frau Jutta Deuter Die Kinder werden durch eine Erzie- Tel. 08102 / 71585 herin, eine Kinderpflegerin und zwei Betreuungskräfte täglich von 08:00 In der Regel besuchen 75 Kinder den Uhr bis 17:00 pädagogisch betreut. Kindergarten. Er wird in drei Gruppen geführt. Kindergarten Wichtelrunde Die Betreuungszeiten sind: Mo - Fr 07:30 - 14.00 Uhr Rosenheimer Str. 26 Bringzeit: 07:30 - 09.00 Uhr 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Abholzeit: 12:00 - 14.00 Uhr Kontakt über Frau Grete Heinrich Tel. 0162 / 8 47 82 85

Kindergarten Tigerente Gemeindekindergarten

Englwartinger Straße 3 Bahnhofstrasse 38/40 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel. 08102 / 71151 Tel. 0 81 02 / 778581 tigerente.hoehenkirchen @bayern.awo.de Die Leitung hat Frau Irmgard Buchs.

Träger ist die Arbeiterwohlfahrt, Be- Der Kindergarten wird mit vier Grup- zirksverband Oberbayern e.V. pen geführt und bietet Platz für hun- Die Leitung hat Frau Andrea Kulmus. dert Kinder. Es besteht Wahlmöglichkeit zwischen Öffnungszeiten: einer Betreuungszeit von 6 Stunden Mo bis Do 07:00 - 17:00 Uhr und von 8 ½ Stunden. Freitag 07:00 - 16:00 Uhr Kindergarten Arche Noah Der Kindergarten wird mit drei Grup- pen geführt: Ganztagesgruppe (10 Std) Brunnthaler Str. 8 Langzeitgruppe (6 Std) (Im Gebäude der Erich-Kästner- Kurzzeitgruppe (bis 4,5 Std) Grund- und Hauptschule) 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel. 089 / 26214341 Kinderhort Calimero [email protected]

Englwartinger Straße 3, Träger der Einrichtung ist die Evange- 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn lisch-Lutherische Kirchengemeinde Tel. 08102 / 3692 Kreuz-Christi-Kirche. calimero.hoehenkirchen @bayern.awo.de Die Leitung des Kindergartens hat Frau Hannelore Windisch. Träger: Arbeiterwohlfahrt Bezirksver- Der Kindergarten wird mit einer Grup- band Oberbayern e.V. pe geführt. Es besteht ein Angebot Die Leitung hat Frau Iwona Derdas von 25 Plätzen. Öffnungszeiten: 7:30 Uhr bis 13:30 Der Kinderhort wird mit einer Gruppe Uhr. geführt. Es bestehen 21 Plätze. Bringzeit: zwischen 7:30 und 9:00 Uhr. Abholzeit: zwischen 12:00 und 13:30 Uhr.

Kindergarten Farbenkiste Kontaktperson: Frau Silke Wolf (Tel. 089 / 48 95 27 61)

Angerstraße 44 Vermittlung der Mütterentlastung auf 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn privater Ebene: Das soziale Engage- Tel. 08102 / 74519-0 ment steht im Vordergrund. Für die [email protected] Vermittlung ist nur ein sehr geringes

Entgelt zu leisten. Die Betreuerinnen Träger der „Farbenkiste“ ist der Paritä- selbst erhalten von den Familien tische Wohlfahrtsverband. durchschnittlich € 6,- bis € 8,- pro Std. Die Leitung hat Frau Christine Mock.

Leistungsangebot: Im Kindergarten sind drei Gruppen mit Vorwiegend Kinderbetreuung. Jedoch je 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren wird auch Hausaufgabenbetreuung untergebracht. angeboten. Damit soll Frauen der Ein- Die Öffnungszeiten von Montag bis stieg in das Berufsleben erleichtert Freitag sind: werden. Das Angebot kann jedoch Gruppe 1 8:00 - 13:00 Uhr auch genutzt werden, wenn Mütter Gruppe 2 8:00 - 14:00 Uhr einfach mal etwas Freiraum benöti- Gruppe 3 8:00 - 16:00 Uhr gen. Derzeit stehen ca. 50 Betreuerinnen Babysitterdienst zur Verfügung. Viele Betreuerinnen kommen aus sozialen Berufen 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel. 08102 / 3582 Ziele der Betreuerinnen sind: Soziale Kontakte zu Kindern, da viele Wer sucht eine Babysitterin/einen Ba- Frauen keine Enkel haben oder diese bysitter oder möchte gerne selbst Ba- räumlich zu weit entfernt sind. Sinn- bys beaufsichtigen? volle Gestaltung der Freizeit, nach- dem sie in den Ruhestand getreten, Kostenlose Vermittlung durch Frau verwitwet oder aus sonstigen Gründen Sieglinde Kania, . alleine leben oder mehr Freiraum ha- ben.

Kinderbetreuung Keine feste Verpflichtung besteht hin- sichtlich der Dauer der Inanspruch- „Mühelos“ - Mütter helfen einander – nahme von Leistungen und Diensten. wir suchen eine Kinderbetreuung oder Diese kann variieren von einer bis zu eine Leihoma“ hundert Stunden im Monat.

Hausaufgabenbetreuung - kath. Nachbarschaftshilfe :

Ansprechpartnerin ist Frau Kroiß Tel. 08102 / 3411 Kontaktperson: Herr Scharpfenberg (Tel. 08102 / 1676)

Unentgeltliche Hausaufgabenbetreu- ung ist derzeit nur möglich im Aus- siedlerheim (seit Schuljahr 04/05).

Darüber hinaus wird Hilfe zur Integra- tion angeboten. Die Leistungen wer- den hauptsächlich von ehemalige Lehrern oder Mitarbeitern aus Ent- wicklungsbereichen erbracht.

In Härtefällen (zum Bsp. „Mutter fällt aus“) besteht ggf. die Möglichkeit für Einzelfall-Hausaufgabenbetreuung im Rahmen der allgemeinen Nachbar- schaftshilfe.

Nachbarschaftshilfe der Cari- Leistungen (kostenlos) tas Höhenkirchen ▫ Hilfe in der Familie ▫ vorübergehende Aufnahme von Kindern Schulstraße 1 ▫ Einkaufen 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn ▫ Kochen Tel. 08102 / 7740-0 ▫ Hausbesuche ▫ Handwerkliche Arbeiten Leistungen: ▫ ▫ Besorgungen / Einkaufshilfe ▫ Besuchsdienste / Begleitdienste ▫ Nachbarschaftshilfen

Nachbarschaftshilfe der Kir- chen in der Gemeinde

Scheuen Sie sich nicht unsere Nach- barschaftshilfen am Ort anzunehmen, egal wie alt Sie sind oder welcher Konfession Sie angehören!

Nachbarschaftshilfe leisten die Ev. Kirche und der kath. Pfarrverband. Evangelische Kirche

Herr Pfarrer Heinrich Tel. 08102 / 3796 ▫ Fahrdienste [email protected] ▫ Beratungen evtl. Weitervermitt- Katholischer Pfarrverband lung zu professionellen Hilfen ▫ Schriftverkehr Frau Maria Kroiß ▫ Begleitung zum Arzt oder Behörde Tel. 08102 / 3411 ▫ Seniorentreffen pfarrbuero ▫ Telefonseelsorge @mariae-geburt-hoehenkirchen.de

Anlaufstellen zur Abgabe Aktion Regenbogen noch brauchbarer Sachen Hier können ein Mal im Jahr gut erhal- tene Gegenstände jeder Art abgege- Förderverein des kath. Kindergartens ben werden, mit Ausnahme von Klei- e.V.: dung; Die Gegenstände bitte jeweils 14 Ta- Ganzjährige Abgabe von gut / sehr ge vor dem „Regenbogen-„ Flohmarkt gut erhaltenen Spielsachen, ggf. Bas- (2005 am 18. Juni !) abgeben! telsachen in größeren Mengen. Der Erlös kommt über Kliniken und El- terninitiativen schwerkranken Kindern Zuvor bitte Kontaktaufnahme mit Frau zu Gute. Schüller 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Kontakt: Rosemarie Heinzl Tel. 08102 / 71585 08102 Höhenkirchen-Siegertsbrunn kath. Pfarrgemeinden: MISSIO- Tel. 08102 / 5117 Altkleidersammlung Zwergerl-Basar Zwei Mal im Jahr (Frühling + Herbst, 2-mal jährlicher Verkauf (Frühjahr und erfolgt die Kleidersammlung für Be- Herbst) in Kommission von Kinderbe- dürftige. Die Termine werden im Ge- darf wie Kinderkleidung, Sportschuhe, meindeblatt bekannt gegeben. Plas- Kinderwagen, - sitze, Fahrräder, sons- tiksäcke (zwingend) werden vorher in tiges Sportgerät organisiert von freiwil- den Kirchen ausgelegt. ligen Helfern. Der Erlös wird einem Spenden für Osteuropa gemeinnützigen Zweck zugeführt.

Ganzjährige Abgabe von Kleidung, Kontakt: Anita Reiprich Haushaltswaren sowie ggfs. noch Höhenkirchen-Siegertsbrunn funktionsfähige PC, sonstige Elektro- Tel. 08102 / 5610 gegenstände Als Spende für Privatpersonen in Ru- Gemeindebüchereien mänien, Ungarn, Jugoslawien. Abga- 85635 Höhenkirchen be vor der Garage beim Rathaus nach Schulstr. 1 vorherigem Anruf. Tel. 08102 / 774050

Kontakt: Helga Träger 85635 Siegertsbrunn Höhenkirchen-Siegertsbrunn Leonhardistr. 2 Tel. 08102 / 4254 Tel. 08102 / 778649 Ganzjährige Abgabe von gut erhalte- nen Büchern, CDs, CD-ROMs; DVDs.

Die Gemeindebücherei behält sich die EINE WELT Waren Verkauf Entscheidung über die Verwendung im Pfarrheim Siegertsbrunn, der abgegebenen Medien vor (Auf- nahme in den aktuellen Büchereibe- stand, Verkauf (Erlös wird zum Kauf Leonhardistraße 2 neuer Medien verwendet) etc. (Garteneingang, Ostseite, im Keller)

Kontakt: Jeden Donnerstag, 16 - 19 h Frau Reibnagel Zum Kauf angeboten werden Kaffee, Tee, Süßigkeiten und Geschenkartikel Deutsch-Bulgarische Kinder- aus dem Fairen Handel. hilfe Höhenkirchen- Siegertsbrunn e.V. Das heißt: Kleinbauern und Handwer- ker in der Dritten Welt erhalten einen gerechten Lohn für ihre Arbeit. Der Kontakt: Frau Marei Tepawitscharow größte Teil der angebotenen Waren 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn trägt das TRANSFAIR-Siegel und wird Tel. 08102 / 6219 von der Gepa bezogen.

Viele Produkte stammen aus ökologi- Der Verein verfolgt das Ziel, den Kin- schem Anbau! dern im bulgarischen Dorf Semtschi- Der Überschuss geht in voller Höhe novo zu helfen. Das wichtigste Ziel ist nach Coroatá (Brasilien) für die Fa- es, den Hunger zu lindern. In Bulga- zenda Mater Teresa, um drogenab- rien herrscht keine Lehrmittelfreiheit. hängigen Frauen und Mädchen die Daher müssen die Lehrbücher von Rückkehr ins Leben zu ermöglichen. den Eltern gekauft werden, was vielen

Eltern finanziell nicht möglich ist. Waren, die mit dem TRANSFAIR- Der Verein will dafür sorgen, dass Siegel ausgezeichnet sind, werden wenigstens zwei Kinder sich ein nach den Kriterien des Fairen Handels Schulbuch teilen können. produziert und gehandelt. Durch Ihre Geldspenden wird es hof- fentlich möglich sein, diese Ziele zu verwirklichen. Reparaturführer München Auch gute Ideen zu Unterstützung und Umland dieser Ziele sind jederzeit willkom- men. Das handliche Büchlein liegt kostenlos bei der Gemeinde auf.

Warum immer nur wegwerfen?? Das nen Sie sich bei einem kleinen Imbiss eine oder andere, einst als hochwerti- stärken. ges Marken-Produkt Erworbene, hat den „Geist“ aufgegeben. Es könnte Online-Tauschbörse aber vielleicht noch gut repariert wer- den und damit weiterhin gute Dienste leisten. Die Bürgerforen Höhenkirchen- Siegertsbrunn bzw. Landkreis Mün- Wenn Produkte länger leben, werden chen wurden durch eine private und wertvolle Rohstoffe geschont, Abfälle unabhängige Initiative als Internet- vermieden und Arbeitsplätze in plattform zur besseren und einfachen Handwerksbetrieben (in München o- Kommunikation zwischen den Bürgern der dem Umland) erhalten und geför- eingerichtet. dert. Damit ist es möglich, Erfahrungen und Informationen mit anderen auszutau- schen. Natürlich kann man auch Ver- anstaltungen und Termine publizieren bzw. auffinden.

Mit diesem Medium kann jeder Bürger sich selbst und andere informieren, man kann tauschen, verkaufen und kaufen.

Wer Sachen zum Reparieren bringt, leistet somit (auch) einen Beitrag für eine ökologische Lebens- und Wirt- schaftsweise und eine lebenswerte Zukunft; ganz im Sinne der Agenda 21.

Wertstoffcafé Trödel&Tratsch

Haidgraben 1 Hier die Adressen der beiden Foren: 85521 Ottobrunn www.hoehenkirchen- Tel. 089 / 608091-0 siegertsbrunner.de Im Trödel findet man gut erhaltene www.muenchner-landkreis.de Gebrauchsgegenstände zu frei ver- handelbaren Preisen. Im Tratsch kön-

Jugendtreff Blue Box und pädagogisch betreute Ferienfrei- zeiten für Kinder und Jugendliche an. Der Schwerpunkt liegt dabei bei inter- Sportplatzstraße 9 nationalen Begegnungen, Abenteuer- 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn fahrten und Ferienseminaren mit öko- Tel. 08102 / 74 88 20 logischem und politischem Anspruch. [email protected] Es finden integrative Freizeiten für

behinderte und nicht behinderte Kin- Schwerpunkte sind die Selbstverwal- der und Jugendliche statt. tung und Selbstorganisation der Ju- gendlichen im Jugendtreff mit einer pädagogischen Zielsetzung. Diese Freiwilliges Soziales Jahr beinhaltet, dass die Jugendlichen in der Blue Box einen Raum finden, um Bund der Katholischen Jugend sich selbst zu verwirklichen und sich Theatinerstraße 3 selbst und andere Jugendliche 80333 München kennen zu lernen. Tel. 089 / 29068-140 [email protected], Kreisjugendring München- Land Jedes Jahr können sich Interessierte um Stellen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) bewerben. Burgweg 10 82049 Die jungen Leute arbeiten in Kranken- Tel. 089 / 744140-0 häusern, Kindergärten, oder Behinder- [email protected] teneinrichtungen. Die Stellen sind auch als Alternative Der Kreisjugendring München-Land ist zum Zivildienst anerkannt. auf vielen Gebieten der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis München aktiv: Er bietet u.a. Bildungs- und Fe- Erlebnisgarten Siegertsbrunn rienangebote, Interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit an. 85635 Hk-Siegertsbrunn an der Harthauser Straße, Kinder und Jugendliche in schwierigen 300 m nach dem Ortsende. Lebenssituationen finden außerdem im KJR einen kompetenten Ansprech- Tel. 08102 / 3805 partner, der ihnen hilft und sie berät. [email protected]

Das ganze Jahr über bietet der Kreis- Der Erlebnisgarten bietet u.a. Blu- jugendring München-Land günstige menwiese, Vogelschutzhecke,

Feuchtbiotop, Streuobstwiese, Blu- in Schaukästen bei den Treffpunkten mengarten, Kürbisacker und Spiel- nachzulesen. Fast täglich können die wiese. Ruheständler Sinnvolles unterneh- men. Der Erlebnisgarten als Ziel eines Dienstag: Wandertages begeistert Kinder und erfreut Erwachsene. Seniorennachmittag der Evang.-Luth. Kirchengemeinde, jeweils ab 14 Uhr Er ist für kreative Gemeinschaftsar- im Gemeindesaal beiten für Schulklassen und Kinder- Esterwagnerstrasse 10, gärten gut eingerichtet. Tel. 08102 / 780858. Material, Werkzeuge und Hilfsmittel werden bereitgestellt. Inhalt und Ab- Hier besteht Gelegenheit zum gemüt- lauf der Projekte können aus einem lichen Beisammensein bei Kaffee, Tee bestehenden Angebot auswählt und und meist selbstgebackenen Kuchen: nach eigenen Ideen mitgestaltet wer- In der Regel gibt es ein Rahmenpro- den. gramm mit Referenten. Gemeinschaftsarbeiten wie „Tau- sendfüßer“, „Baum“ und „Sonne“, so- wie Brotbacken, Töpfern, Stoffdruck und im Herbst Gemüse– und Kürbis- suppe kochen sind einige der belieb- testen Themen.

Projekte finden vormittags statt. Ter- mine nach Vereinbarung mit Frau o- der Herrn Rüttinger.

Senioren-Programme in unserer Gemeinde

In unserer Gemeinde gibt es neben der Kinder- und Jugendarbeit auch Darüber hinaus besteht, 1-mal im Mo- zielgerichtete Seniorenarbeit. nat ebenfalls am Dienstag jeweils ab 14 Uhr, die Möglichkeit zur Teilnahme Für Mitbürgerinnen und Mitbürger ab am „Ökumenischen Treffen“ und zwar Sechzig gibt es am Ort regelmäßige im Kath. Pfarrsaal Siegertsbrunn, Le- Treffen und Freizeitangebote. Die onhardistrasse 2, Tel. 08102 / 8186. Termine sind im Gemeindeblatt oder

Kaffee, Tee und meist selbstgebacke- In der Regel findet ein Mal im Monat nen Kuchen werden kredenzt. In der um 9:30 Uhr im Kath. Pfarrzentrum Regel besteht ein Rahmenprogramm Mariä Geburt, Schulstrasse 1, mit Referenten und allerlei kulturellen Tel. 08102 / 77400, eine Eucharistie- Veranstaltungen. feier und anschließend ein gemein- sames Frühstück statt. Näheres im Mittwoch: Gemeindeblatt oder in den Schaukäs- 1-mal im Monat trifft sich die Wander- ten bei der Kirche Mariä Geburt oder gruppe für unternehmungslustige Leu- beim Gemeindezentrum, Schulstr. 1. te, die gut zu Fuß sind. Meist mit öf- fentlichen Verkehrsmitteln: Treffpunkt Angebote der Gemeinde Hö- dann am S-Bahnhof, manchmal aber auch mit privaten PKW´s bei Kosten- henkirchen-Siegertsbrunn teilung, Treffpunkt bei der Evang.- Luth. Kirche, Esterwagnerstrasse 10. Rosenheimer Straße 26 Es werden Wanderungen in die nähe- Tel. 08102/ 8811 re Umgebung angeboten. Die Ausflü- [email protected] ge dauern je nach Jahreszeit und Wit- terung meistens bis in den Spätnach- Die Interessen der Bürger unserer mittag. Gemeinde werden von der Ersten Leitung: Herr Schwerdtner, Bürgermeisterin Ursula Mayer und Tel. 08102 / 5993 den zwanzig Gemeinderäten vertre- ten. Die Sitzungen des Gemeinderats Donnerstag: finden im Rathaus, Rosenheimer Die Spielvereinigung Höhenkirchen Straße 26, statt. Sie beginnen fast e.V. veranstaltet jeden Donnerstag immer um 19:00 Uhr und haben in der von 15 bis 16 Uhr in der Mehrzweck- Regel einen öffentlichen Teil. Zur halle an der Bahnhofstrasse 10 sowie Teilnahme daran sind alle interessier- von 16 bis 17 Uhr in der Schulturnhal- ten Bürger eingeladen. Die genauen le der Grund- und Hauptschule an der Termine und die Tagesordnung ste- Brunnthaler Strasse 8 ein spezielles hen jeweils unter der Rubrik „Termine“ Turnen für Damen und Herren ab 50. im monatlich allen Haushalten zuge- Dazu ist die Mitgliedschaft in der henden Gemeindeblatt. Die Termine Spielvereinigung Höhenkirchen e.V., mit den Tagesordnungspunkten findet Sparte Gymnastik, erforderlich. man auch in den amtlichen Anschlag- Weitere Informationen gibt es bei der tafeln ausgehängt. Turnleiterin, Frau Pfeng unter Tel. 08102 / 1294. Alle Termine und die für das Leben in unserer Gemeinde wissenswerten Da- ten und Informationen rund um unser

Rathaus liefert der Internetauftritt von Arbeitskreis Arbeit und Wirtschaft Höhenkirchen-Siegertsbrunn jeweils Kontakt: Viktor Hörmann ganz aktuell und „frei Haus“. Tel. 08102 / 8257 [email protected] Zukunftswerkstatt Höhenkir- Arbeitskreis Ortsentwicklung und Mo- chen-Siegertsbrunn bilität Kontakt: Manfred Eberhard Gemeinde Höhenkirchen- Tel. 08102 / 729556 Siegertsbrunn [email protected] Erste Bürgermeisterin Ursula Mayer und Christian Weitzel Rosenheimer Straße 26 Tel. 08102/895857 Tel. 08102/ 8811 [email protected] [email protected] Arbeitskreis Zusammen Leben Auf Initiative unserer Ersten Bürger- meisterin, Frau Ursula Mayer und des Kontakt: Manfred Dziewas Gemeinderates wurde zur Umsetzung Tel. 08102 / 4489 der Agenda 21 die Zukunftswerkstatt [email protected] Höhenkirchen-Siegertsbrunn gegrün- det. In der Folge wurden drei Arbeits- Das Team vom AK Zusammen Leben kreise ins Leben gerufen: nahm im März 2004 die Arbeit auf. Damals wurden zwei Ziele ausgewählt ▫ Arbeit und Wirtschaft und mit deren Umsetzung begonnen. ▫ Ortsentwicklung und Mobilität

▫ Zusammen Leben. Das erste Ziel wurde mit der Auflage Aufgabe der Arbeitskreise ist es, un- dieser Sozialfibel erreicht. sere Bürgermeisterin und den Ge- meinderat bei der Umsetzung der A- Die zweite Aufgabe bestand darin, genda 21 durch nachhaltige Beiträge Bürgermeisterin und Gemeinderat darin unterstützen, dass das Leben, darin zu unterstützen, ein Senioren- Wohnen und Arbeiten in unserer Ge- zentrum für unsere Gemeinde auf den meinde noch ansprechender, umwelt- Weg zu bringen. Auch dieses Ziel und ressourcenschonender, sozialver- wurde erreicht: Anfang 2005 be- träglicher und zukunftsweisender ges- schloss der Gemeinderat den Bau des taltet werden kann. Seniorenzentrums. Die Mitglieder der Arbeitskreise sind motivierte Bürgerinnen und Bürger Zum Zeitpunkt, da diese Broschüre in unserer Gemeinde, denen ihr Enga- den Druck geht, ist das Team bereits gement viel Freude bereitet. mit der Umsetzung der Ziele für 2005 befasst.

Es ist gemeinschaftsfördernd, nützlich und interessant sich hier zu engagie- ren. Weitere Mitstreiterinnen und Mit- streiter sind im Arbeitskreis immer herzlich willkommen. In der Regel trifft sich das Team jeden dritten Mittwoch im Monat und zwar um 19:00 im gro- ßen Sitzungssaal im Rathaus. Kom- men Sie doch einfach mal herein, ei- nen Abend lang. Es wird Ihnen gefal- len.

Freizeitkontakte in Höhenkir- chen-Siegertsbrunn für alle: Literaturkurs, Dienstagvormittags in der „Alten Apo- Wandergruppe für unternehmungslus- theke“ im tige Leute (s. Senioren) „Café Lichtblick“, Bahnhofstr. 30; Kontaktadresse: Nachkriegsliteratur; fester Stamm; 1- Herr Schwerdtner. 2-mal jährlich Kulturausflug Kontaktadresse: Frau Chr. Filgis Tel. 08102 / 5993 Tel. 08102 / 1596 „Ökumenische Treffen“ Literaturkurs, im kath. Pfarrsaal Siegertsbrunn (s. Freitag Nachmittag in der „Alten Apo- Senioren) Kontaktadresse: Frau Protz theke“ im Tel. 08102 / 5479 „Café Lichtblick“, Bahnhofstr. 30; mo- derne Literatur Frauentreff: Kontaktperson: Chr. Filgis Frauentreff in der „Alten Apotheke“ im Tel. 08102 / 1596 „Café Lichtblick“, Bahnhofstr. 30; je- Frauenclub St. Peter: den Montagnachmittag (Ausnahme Schulferien) von 15 -18 Uhr: Diskussi- Ein loser, nicht konfessionsgebunde- onen über diverse Themen bei Tee, ner Zusammenschluss von Frauen mit Kaffee und Hausfrauenkuchen. Der Interesse an traditionellen Bräuchen, Erlös geht an Frauenprojekte in der orientiert am Kirchenjahr. Dritten Welt. Vorträge über Gesundheit, Ernährung. Kontaktadresse: 1-mal jährlich Gartenfest und Messe Frau Christiane Filgis, mit anschließendem gemütlichen Bei- Tel. 08102 / 1596 sammensein.

Kontaktperson: Frau Anita Braun schluss und die Zahlung einer Gebühr Tel. 08102 / 4666 (ab WS 2005: 100,- Euro). Die Qualifikation wird durch die Hoch- Ökumenische Frauenzeit: schulreife oder ein gleichwertiges Evangelische und katholische Frauen Zeugnis nachgewiesen. Ausnahmen laden interessierte Frauen zu einem werden grundsätzlich nicht erteilt. offenen Gesprächskreis über Gott und die Welt ein. Ein loses Treffen von Caritas Freiwilligen Zentrum Frauen (auch ohne Konfession) mit In- teresse an religiös orientierten The- Ottobrunn men 85521 Ottobrunn Ludwigs-Maximilians- Gartenstr. 7

Universität München Tel. 089 / 608520-12 [email protected] Seniorenstudium Möchten Sie Ihre freie Zeit sinnvoll 80539 München nutzen? Eine Aufgabe haben, die Veterinärstr. 1 Freude macht? Ihr Wissen und Ihr Tel. 089 / 21 80 - 3716 Können weitergeben? Eine Bereiche- Teilnehmer am Senioren-Studium rung für das persönliche Leben erfah- werden an der Ludwig-Maximilians- ren? Andere Menschen kennen lernen Universität München zum Besuch ein- und neue Kontakte knüpfen? zelner Vorlesungen immatrikuliert, .. dann sind Sie beim Freiwilligen nicht für einen Studiengang wie die Zentrum der Caritas richtig! Hier steht ordentlichen Studenten. das bürgerschaftliche Engagement Teilnehmer am Seniorenstudium wer- von und für Menschen ab 55 im Vor- den für das gesamte jeweils im Senio- dergrund. renstudium angebotene Veranstal- tungsprogramm eingeschrieben. Be- Die Caritas ist Ansprechpartner für liebig viele Vorlesungen aus diesem Menschen ab 55, die sich freiwi- Programm können besucht werden; liig/ehrenamtlich engagieren wollen; die Gebühr wird entsprechend erhöht. Interessierte werden in Einsatzstellen Prüfungen können nicht abgelegt verschiedenster Art vermittelt, zum werden. Beispiel in den Bereichen Soziales,

Ökologie, Kultur, Kirche, Wirtschaft/ Voraussetzung für die Immatrikulation Technik etc. als Teilnehmer am Seniorenprogramm Die Einsatzmöglichkeiten eignen sich ist Abitur oder Fachhochschulab- für Menschen aller Altersstufen, de-

nen sich hier die Möglichkeit bietet, ▫ In der Kranken und Behinderten- sich in Einrichtungen und Projekten hilfe durch Einkaufen und im für Senioren freiwillig/ehrenamtlich zu Haushalt, engagieren. ▫ Helfen in Berg- und Wasserwacht, ▫ als Rettungsdienstler im Verkehr Die Caritas bietet Interessierten ▫ Helfer in der Jugendarbeit ▫ Informationen, wo Ihre Fähigkei- ▫ als Fahrdienstleister ten gebraucht werden, Den bestehenden Neigungen ent- ▫ individuelle Unterstützung bei der sprechend bietet das BRK Ausbildung Suche nach der passenden Tätig- in Vorbereitung auf die persönlichen keit, Engagements. ▫ die Vermittlung der richtigen Kon- takte am Einsatzort, Erwachsenenbildung der Ev.- ▫ die Möglichkeit, zur Begegnung und zum Erfahrungsaustausch mit Luth. Kirchengemeinde anderen engagierten Menschen, ▫ Fachgespräche, wodurch Sie sich Herr Pfarrer Gerhard Heinrich über Weiterbildungsangebote für 85635 Höhenkirchen-Sbr. Ehrenamtliche informieren kön- Esterwagnerstr. 10 nen. Tel. 08102 / 3796 ▫ Hilfestellung, wenn Sie eigene I- [email protected] deen für soziale Projekte und Ini- tiativen haben und nicht wissen, Die Erwachsenenbildung bietet Ihnen: wie Sie diese umsetzen können. ▫ Begegnungen, Training, Perspek- tiven für Menschen ab 60. BRK-Bereitschaft Höhenkir- ▫ Kursangebote für Menschen ab 60 unter dem Motto „lebenswert“ chen-Siegertsbrunn für Körper, Geist und Seele für Gedächtnis und Sinne Erdinger Str. 6 ▫ Bewegung und Wohlbefinden 85570 Markt Schwaben ▫ Alltag und Leben Tel. 08121 / 2230913 Anmeldungen für dieses (kostenpflich- Wenn Sie mehr aus Ihrer Freizeit ma- tige) Programm sind erforderlich. chen wollen, dann können Sie sich als Weitere Bildungs- und Freizeitveran- freiwilliger Helfer im BRK verwirkli- staltungen chen. Wo Menschen Hilfe brauchen, dort können Sie mithelfen, auch zeit- sowie Ausflüge bietet die Evang. Kir- weilig, zum Bsp.: chengemeinde in ihrem Programm „Erwachsenenbildung ab 60“ u.a. Re- gelmäßige (offene) Treffen jeden

Dienstag um 14:30 im Gemeindezent- ▫ Kinder-Musik-Gruppen rum, Esterwagnerstr. 10 ▫ Spaziergänge Wandergruppen für unternehmungs- ▫ Kulturfahrten und Besuche lustige Leute, die gut zu Fuß sind. Je- ▫ Musikalische Veranstaltungen weils 1-mal im Monat an einem Mitt- ▫ Regelmäßige Angebote zu wech- woch. selnden Themen für Leitung Herr Schwerdtner, > Bibelkreis Tel. 08102 / 5993. > Seniorenvormittage Ökumenische Treffen werden von der > Ökumenische Treffen Evang. Kirchengemeinde gemeinsam mit den Katholischen Pfarrgemeinden Die Büchereien beider Pfarrgemein- Höhenkirchen und Siegertsbrunn ge- den bieten viele Ausleihmedien für je- meinsam geplant. den Personenkreis. Fernleihe über den St.Michaels-Bund ist möglich. Erwachsenenbildung des Öffnungszeiten beachten ! Pfarrverbands Mariä Geburt / St. Peter Münchner Bildungswerk

Pfarrgemeinde MARIÄ GEBURT Katholische Erwachsenenbildung Schulstraße 1 (Pfarrzentrum) Münchner Bildungswerk 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Dachauer Straße 5/II Tel. 08102 / 77 40-0 80335 München pfarrbuero Tel. 0 89 / 54 58 05-0 @mariae-geburt-hoehenkirchen.de [email protected]

Pfarrgemeinde St. Peter Das Münchner Bildungswerk veran- Leonhardistraße 2 (Pfarrheim) staltet die katholische Erwachsenen- 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn bildung in Stadt und Landkreis Mün- Tel. 08102 / 81 86 chen. Das Programm orientiert sich an [email protected] den aktuellen Fragen der Menschen. Die Kurse und Seminare sind offen für Bildungsangebote (siehe jeweils aktu- alle, unabhängig von der Konfession. elles Programm) ▫ Vorträge, Vortragsreihen und Stu- Die Veranstaltungen finden in den Bil- dientage in großer Bandbreite zu dungszentren der Pfarreien in der kirchlichen und weltlichen Themen Stadt und im Landkreis statt. ▫ Eltern/Kind-Programm ▫ Mutter/Kind-Programm ▫ Kinder-Spiel-Gruppe

Musikschule Höhenkirchen- ▫ Fachbereiche Bläser, Klavier, Siegertsbrunn Streicher, Jazz-Rock-Popp, E- Bass-Kontrabass, Volksmusik, Gi- tarre, Gesang Bahnhofstr. 10 Ergänzendes Fachangebot: 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Gehörbildung, Theorie, Improvisation, Sigoho-Marchwart-Grundschule Hö- Workshop, Musiktheater, Musical- henkirchen-Siegertsbrunn, Raum 09, Song-Workshop, Jazzworkshop, Tanz und Musik, Tanz und Bewegung, Bal- Anmeldung, Info und Beratung lett-Jazztanz Montag 18:00 – 19:00 Uhr … und weitere Angebote In der Grundschule, Zimmer 109 oder über www.musikschule- hoehenkirchen-siegertsbrunn.de Blaskapelle Höhenkirchen- Siegertsbrunn e.V. Öffentliche Musikschule für Instrumen- tal- und Vokalschüler vom Kindes- bis Vorstand: zum Erwachsenenalter. Einzel- und Hans Kremser Gruppenunterricht durch speziell aus- gebildete Lehrkräfte. Viele Stilrichtun- Brunnhofstraße 13 gen und Fachbereiche. Soziale Ge- 85635 Höhenkirchen bühren- und Entgeltordnung. Begab- Tel. 0 81 02 / 46 61 tenförderung zu erschwinglichen fin. [email protected] Bedingungen. Ständige Überprüfung der Qualitätsstandards. Dirigent: Konrad Sepp Arnikastraße 3 Leistungsangebot: 85635 Siegertsbrunn ▫ Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre und von 3 bis 4 Tel. 0 81 02 / 99 84 63 ½ Jahren (Singen, Bewegen und Mobil: 0170 / 234 37 54 Tanzen, Spielen, Hören) [email protected] ▫ Musikalische Früherziehung von 4 bis 6 Jahre (Musikpraxis und – Die Blaskapelle Höhenkirchen- hören, Instrumentenkunde, Musik- Siegertsbrunn lehre) ▫ spielt Blasmusik aller Stilrichtun- ▫ Musikwerkstatt für Grundschulal- gen ohne musikalische Scheu- ter klappen ▫ Musikalische Grundausbildung für ▫ besteht seit 1980 Schulkinder der 1. und 2. Klasse ▫ tritt als bayerische Blaskapelle in ▫ Musiktheater für Grundschulalter Tracht auf

▫ ist eine junge Blaskapelle Von den fast 70 aktiven Musikern >modernes Tanztheater< vermittelt sind über die Hälfte zwischen 12 Verständnis für Musik, Bewegung, und 25 Jahre alt Eleganz und Kommunikation. ▫ umfaßt derzeit fast 70 aktive, … Und macht vor allem Spaß! meist sehr junge Musiker aus Hö- henkirchen-Siegertsbrunn und Für Kinder und Jugendliche zwischen Umgebung 6 und 21 Jahren. ▫ empfängt neue Mitglieder stets mit offenen Armen. Ottobrunner Film Club e.V. Zum Mitspielen wird vorausgesetzt: ▫ Bereitschaft zum regelmäßigen Probenbesuch Kontakt über ▫ zur Mitwirkung bei Auftritten und Dr. Dieter Brebeck Konzerten Ahornring 13 ▫ Ausreichendes Können auf dem 85635 Siegertsbrunn Instrument ▫ Grundkenntnisse in allgemeiner Tel. 08102 / 748747 Musiklehre E-Mail: [email protected]

Regulärer Probentermin ist Mittwoch, Treffpunkt der Hobby-Filmer in Otto- 19.30 Uhr bis 21.40 Uhr. brunn im Ratssaal bzw. Filmlabor im In den Schulferien finden in der Regel UG des Wolf-Ferrari-Hauses, keine Proben statt. 1-mal im Monat jeweils 19.00 Uhr.

Der Musikübungsraum befindet sich in Im Club lernt man, selbst gedrehte Fil- der Grundschule an der Bahnhofstra- me zu optimieren. Verfügbar sind ße im Ortsteil Höhenkirchen (Sigoho- verschiedene Schnittverfahren und Marchwart-Schule) im Zentrum der -geräte, bei denen man sich gegensei- Gemeinde, zwei Gehminuten von S- tig helfen kann. Bahn entfernt. Die Clubtreffen haben zwei Ziele: ▫ Filmabende: Es werden Filme Projekt modernes Tanzthea- vorgeführt und diskutiert um zu ter lernen, eigene Filme zu verbes- sern. Auskunft und Anmeldung ▫ Technische Gesprächsabende: Familie Oxana Romanova und Walerij Erfahrungen mit Systemen wer- Sawkow den ausgetauscht und Probleme Tel. 08102 / 739281 gemeinsam gelöst. Das gilt für die

Video-Schnitt-systeme und für das Radlführer für die ganze Übertragen von Super-8- auf Vi- Familie deo.

Ferner finden Wettbewerbe und Prä- sentationen der Arbeiten statt.

Leonhardi Ensemble

85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Sigoho-Marchwart-Schule Musikübungsraum Bahnhof Str. 10

Ein leistungsfähiger Chor und ein pro- „Radeln rund um Höhenkirchen- fessionell geleitetes Orchester laden Siegertsbrunn“ Interessierte zum Mitwirken ein. Der Arbeitskreis Radlführer Höhen- Geprobt wird jeweils am Sonntag- kirchen-Siegertsbrunn hat mit diesem abend und zwar für das Orchester um Radlführer ein reichhaltiges und inte- 18:00 Uhr und für den Chor um 19:45. ressantes Angebot zum Radeln für die Die Termine wechseln zwischen Chor ganze Familie zusammengestellt. Der und Orchester ab. Führer im praktischen Querformat enthält nicht nur Touren rund um un- Die Proben finden im gemeindlichen sere Gemeinde und in die Nachbaror- Musikübungsraum in der Sigoho- te sondern auch zu beliebten Aus- Marchwart-Schule statt (Zugang über flugszielen in etwas größerer Entfer- die Treppe zum Untergeschoss). nung. Genaue Tourenbeschreibungen und Karten machen es dem Nutzer Interessenten können sich wenden an leicht, den richtigen Weg zu finden ▫ den Orchestersprecher, Herrn Ar- und viele Sehenswürdigkeiten zu ent- nold Jablonski, decken. Dieser Radlführer macht es Tel. 08102 / 3957 einfach, auch individuelle Wegvarian- ▫ Die Orchestersprecherin, ten zu finden und die ca. dreißig Tou- Frau Margret Reuber, renvorschläge zu verlängern oder zu Tel. 08102 / 1728 verkürzen.

Bezugsquelle: Buchhandlung Kempter

Bahnhofstraße 32a Der Führer "Via Julia - Radwandern 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn auf den Spuren der Römerstraße" ist Tel. 08102 / 45 51 in jeder Buchhandlung erhältlich Radwanderkarte für den Landkreis Rad- und Wanderführer München „M-Wasserweg“ Die Karte enthält alle Radwegverbin- Eine Besonderheit unter den Radweg- dungen innerhalb des Landkreises routen ist der M-Wasserweg der München, reicht aber zum Teil auch Stadtwerke München, der sich von weit in die benachbarten Landkreise München bis nach Gmund am Te- hinein. Die Karte enthält eine Vielzahl gernsee erstreckt. Auf dem M- von Symbolen, die auf kulturelle, Wasserweg, der durch das SWM Sport- und Freizeiteinrichtungen hin- Wassergewinnungsgebiet Mangfalltal weisen. führt, kann man sich ausführlich über Zudem sind in der Karte alle Fernrad- die Trinkwasserversorgung der Millio- wanderwege und Themenradwege nenstadt München informieren. gekennzeichnet. Der Führer bietet mehrere Routen und Jede Karte ist gegen eine Gebühr von damit zahlreiche Varianten für Rad- 1,50 € im Rathaus unserer Gemeinde fahrer und Wanderer. Viele Hinweise erhältlich. gibt es auf Gasthäuser und Biergärten sowie auf Sehenswürdigkeiten entlang Radführer „Via Julia“ des Weges. Der Serviceteil beinhaltet Für die "Via Julia" wurde im Landkreis u.a. Informationen zu Radverleih und - München ein Rad- und Wanderführer reparatur, Verkehrsanbindungen (S- ausgewiesen, der entlang der Römer- Bahn/BOB/Taxi) und weiterführenden straße von Augsburg nach Salzburg Radwegen sowie Notrufnummern verläuft. Auf zahlreiche Sehenswür- (Krankenhäuser, Apotheken) und die digkeiten in den Ortschaften, beson- Adressen von Fremdenverkehrsäm- dere Ereignisse mit festen Terminen, tern in den Landkreisen. Urlaub auf dem Bauernhof, Ab-Hof- Verkauf, Bau- und Bodendenkmäler Der Rad- und Wanderwegführer „M- und die Landschaft wird der Interes- Wasserweg“ ist im SWM Shop, Zwi- sierte hingewiesen. schengeschoss des U- und S- Der Rad- und Wanderwegführer in- Bahnhofes Marienplatz (Nähe Ein- formiert auch über Biergärten und gang Kaufhof) zum Preis von 1,95 Eu- Gaststätten, Fremdenverkehrsbüros, ro erhältlich. Übrigens: Die SWM Radlgeschäfte (bei Pannen) und Ü- (Stadtwerke München) bieten Radfah- bernachtungsmöglichkeiten. rern und Wanderern einmal im Monat nach Voranmeldung Führungen durch

die Wassergewinnungsanlagen im Allgemeiner Deutscher Fahr- Mangfalltal an. Tel. 089 / 6 13 76 30 rad-Club Radlring rund um München Bekanntlich findet die Bundesgarten- Platenstr. 4 (Nähe Goetheplatz) schau 2005 in München statt. Der 80336 München Radlring ist das verbindende Element Tel. 089 / 773429 zwischen der BUGA und der Region. Er führt durch reizvolle und abwechs- Der ADFC bietet viel Service rund lungsreiche Landschaften rund um ums Fahrrad: München. Der Radlring mit seinen 170 ▫ Alle Arten von Karten und Touren- km Gesamtlänge muss nicht am Stück führer abgestrampelt werden. Vielmehr lässt ▫ Geführte Touren aller Schwierig- er sich bequem in individuell planba- keitsgrade ren Einzeletappen bewältigen. Start- ▫ Kurse zu Fahrradtechnik und – und Zielpunkte sind per S-Bahn er- Reparatur reichbar. An den Radlring schließen ▫ Selbsthilfewerkstatt sich 15 so genannte Themenrouten ▫ Beratung zum Fahrradkauf, - an. Sie führen zu Sehenswürdigkeiten Ausrüstung, -Urlaub und –Touren. unterschiedlichster Art. Verschiedene Weitere Infos auch im Internet. Radl- und Wanderführer sowie Aus- flugsplaner sind im MVG- Kundencenter Marienplatz (Unterge- schoss) erhältlich.

Alle Vereine in Höhenkirchen-Siegertsbrunn auf einen Blick

Vereine für Soziales, Umwelt und Wohnen

Verein Kontakt Telefon

Aktion Regenbogen Rosemarie Heinzl 08102 / 5117

Arbeiterwohlfahrt Max Wagmann 08102 / 784688

Bund Naturschutz in Bayern e.V., Hermann Behrens 08102 / 3471 OG -Höhenkirchen-Sbr.

Deutsch-Bulgarische Kinderhilfe Marei 08102 / 6219 Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V. Tepawitscharow

Eigenheimervereinigung Höhenkir- Heinz Vollmann 08102 / 1722 chen und Umgebung e.V.

Evangelischer Diakonieverein Jan Steinbach 089 / 66069310 Neubiberg-Ottobrunn- Höhenkirchen-Siegertsbrunn e.V.

Förderverein des kath. Kindergar- Manuela Pöschl 08102 / 71176 tens Mariä Geburt Höhenkirchen e.V.

Förderverein Kreuz-Christi-Kirche Peter Schröder 08102 / 3450 Höhenkirchen e.V.

Förderverein wir für Kinder e.V. Annette Ruf 08102 / 784791

Imkerverein Ottobrunn und Umge- Lorenz Wächter 08102 / 5141 bung e.V.

Kinderhilfswerk Palästina e.V. Mark Jürgen 08102 / 999390 PCRF Deutschland

Krabbelstube Gertrud Mayr 08102 / 1770

Natur und Umwelt Südost e.V. Rüdiger Berger 089 / 6015611

Schulweghelfer Sigrid Zachary 08102 / 71524

VdK-Ortsverband Höhenkirchen Herbert Lange 08102 / 1389 und Umgebung

Volksbund Deutsche Kriegsgräber- Xaver Schmid 08102 / 1009 fürsorge e.V.

Zwergerlstube Barbara Sernau- 08102 / 5407 Manseicher

Vereine, wo die Musik spielt

Verein Kontakt Telefon

Akkordeonorchester Ilse Tesch 08102 / 3684 “Die Tastenhüpfer”

Blaskapelle Höhenkirchen e.V. Hans Kremser 08102 / 4661

Die Swingboarischen Konrad Sepp 08102 / 4238

Frauensingkreis Cäcilia Mayer 08102 / 998438

Gospel-Chor Markus Kausch 08102 / 1711 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Hamberger-Stub’nmusi Petra und Doris Ham- 08102 / 1277 berger

Hirschwinkler Bauernmusi Robert Feldmann 08102 / 8271

Kirchenchor St. Peter Walter Schmitt 08102 / 8289

Leonhardi-Ensemble, Arnold Jablonski 08102 / 3957 Orchester

Leonhardi-Ensemble, Chor Margret Reuber 08102 / 1728

Oberlauser Tanzlmusi Isidor Wäsler 08102 / 6611

Papa Singers Markus Kausch 08102 / 1711

Vereine, wo die Musik spielt

Siegertsbrunner Dorfmusikanten Franz Nachbichler 08102 / 4484

Siegertsbrunner Sängerinnen Luise Minsinger 08102 / 3242

Wallnerbauer-Zwoagsang Uwe Schmidbauer 08102 / 3467

Höhenkirchner Seitenmusi Peter Schreyer 08102 / 748683

Vereine, wo es tierisch zugeht

Verein Kontakt Telefon

Boxerclub e.V. Ursula Kandler 08102 / 5121 Gruppe Hachinger Tal

Kleintierzuchtverein Höhenkirchen- Heinrich Hess 08102 / 3173 Siegertsbrunn e.V.

Vereine, wo Sport getrieben wird

Verein Kontakt Telefon

DASA Herzsportgruppe Dr. Steidle 08102 / 3727 Susanne Hofmann 08102 / 3727 Claudia Lieven 08102 / 2787

Eislauf- und Tennisclub (ETC) Sie- Hans Loidl 08102 / 1268 gertsbrunn

LC Siegertsbrunn Wilfried Baumgart 08102 / 6652

Reit- und Fahrgemeinschaft Sie- Christian Obermair 08102 / 783813 gertsbrunn e.V.

Schützengesellschaft „Frohsinn Siegfried Huber jun. 08102 / 785606 1884 Höhenkirchen e.V.

Spielvereinigung Höhenkirchen e.V Hans Steindl 08102 / 3668 Abt. Fußball. Lutz Schwarze 08102 / 748933 Abt. Fußball / Jugend Rudolf Dietz 08102 / 5019 Abt Schach Hans-Uwe Reif 089 / 6122567 Abt. Schach / Jugend Hermann Weber 089 / 62830475 Abt Gymnastik Anneliese Ascher 089 / 681483 Abt. Stockschießen Wilhelm Haimerl 08102 / 1400 Abt. Volleyball Markus Kania 08102 / 748615 Abt. Karate Nicoletta Neumüller- 089 / 48900224 Huber Abt. Karate / Jugend Corinna Deubert 08095 / 875333 Abt. Tischtennis Armin Stock 08102 / 748835 Abt. Tischtennis / Jugend Helmut Messinger 08102 / 748698 Abt. Seniorensport Ingeborg Pfeng 08102 / 1294

Tennisclub Höhenkirchen e.V. Carlo Simon 08102 / 71220

Torpedo Siegertsbrunn e.V. Horst Willmann 08102 / 6104 Freizeitfußballverein

Vereine den Bürgern und der Tradition verpflichtet

Verein Kontakt Telefon

Burschenschaft Höhenkirchen e.V. Andreas Heinzl 08102 / 739463

Burschenverein „Einigkeit“ Matthias Kroiss 0170 / 2713537 Siegertsbrunn

Christkindlmarkt-Verein e.V. Josef Fischer 0179 / 2014580

Freiwillige Feuerwehr Höhenkir- Anton Stürzer jun. 08102 / 3657 chen

Freiwillige Feuerwehr Sie- Max Lachner 08102 / 4911 gertsbrunn

Krieger und Soldatenkamerad- Hans Wagner 08102 / 3696 schaft Siegertsbrunn e.V.

Krieger- und Soldatenkamerad- Alfred Öberberger 08102 / 6194 schaft Höhenkirchen e.V.

Leonhardi Komitee Hans Loidl 08102 / 1268

Vereine, wo die Geselligkeit gepflegt wird

Verein Kontakt Telefon

Frauenclub St. Peter Anita Braun 08102 / 4666

Frauentreff Beate Mayer 08102 / 1378

Pfeifenclub Siegertsbrunn Bernhard Festner 08102 / 1719

Schaberer Club Josef Jaitner 08102 / 8184

Skatclub Contra-Re Gernot Hoffmann 08102 / 4624

Square Dance Club Gabriele Nelsen 08102 / 6553 „Smiling Trailers“

Parteien im Gemeinderat

Partei Kontakt Telefon

CSU-Ortsverband Höhenkirchen- Günter Meining 08102 / 999700 Siegertsbrunn

SPD Ortsverein Höhenkirchen- Burkhard Sunder 08102 / 744606 Siegertsbrunn

Bündnis 90 / Die Grünen Ortsver- Luitgart 08102 / 8226 band Höhenkirchen-Siegertsbrunn Dittmann-Chylla

Allgemeine Freie Wählergemein- Horst Willmann 08102 / 6104 schaft

Unabhängige Bürger Ulrich Bug 08102 / 785663