ANTIQUARIAT WALTER MARKOV Antiquariat Walter Markov Inhaber Jürgen Repschläger • Breite Straße 52 • D – 53111 Bonn ten Bewegung Freies Deutschland, der die Gründungen einer ganzen Reihe weiterer Tel. +49 228 9638565 • Mobil +49 170 4193019 solcher Komitees in anderen lateinamerikanischen Ländern folgten. Ohne Organisati-
[email protected] • www.antiquariat-markov.de onsorgan zu werden, fiel der Zeitschrift aber auch eine koordinierende u. organisieren- de Aufgabe zu. Philosophie • Geschichte / Politik • Sozialismus • Kunst Waren es zahlreiche Autorinnen und Autoren, die Mitglied in der KPD oder dieser Partei eng verbunden waren, die regelmäßig im Freien Deutschland schrieben, so war die Zeit- schrift doch keineswegs eine Parteizeitung, schrieben in ihr doch auch viele humani- stisch gesinnte Schriftsteller*innen, weitere Kulturschaffende und Politiker*innen ande- – Exil – rer politischer Strömungen. Regelmäßige Autorinnen u. Autoren waren z.B. Heinrich Braunbuch I – Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitler- Mann, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers, Egon Erwin Kisch, Ludwig Renn, Bodo Uhse, Alfred Kantorowicz, Paul Mayer, Alexander Abusch, Bruno Frei, Theodor Balk, Terror. Basel, Universum-Bücherei 1933, 2. Aufl., gr.8°. 382 S., Ferdinand Bruckner, Rudolf Feistmann, Otto Katz, Paul Merker, F. C. Weiskopf. Weitere 1 Bl. OBr., OSU. 800,- Autor*innen waren z.B. Günther Anders, Martin Andersen Nexö, Erich Arendt, Johan- 2. Auflage im Jahr der ersten Ausgabe. Sternfeld/T. 578, Exilarchiv 637. Vorwort nes R. Becher, Ernst Bloch, Bertolt Brecht, Willi Bredel, Gertrude Düby, Ilja Ehrenburg, v. Lord Marley. An dem Band arbeiteten u.a. Alexander Abusch, Albert Norden, Albert Ehrenstein, Hinrich Graf von Einsiedel, Johann Fladung, Bruno Frank, Oskar Alfred Kantorowicz, Arthur Koestler u. Otto Katz (Ps.