st-peter-ording.de spo-eiderstedt.de

Oktober 2020 willkommen

Moin, Moin liebe Gäste! INHALT Seite Auch in schwierigen Zeiten haben wir für Sie ein Gezeiten 2 abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm Nationalpark-Haus 8 zusammengestellt, welches unter den aktuellen ge- setzlichen Vorschriften und Regeln durchführbar ist. DÜNEN-THERME 11 Veranstaltungstermine 13 - 67 Bitte beachten Sie, dass eine kurzfristige Veran- Notdienst 71 WILLKOMMEN IM staltungsabsage bei Änderung der Corona-Lage Öffnungszeiten 73 + 75 möglich ist. Informieren Sie sich online über unsere Angebote. Wochenmärkte 75 Büchereien / Ferienzuhause Unterkun ft , Verpfl egung, Drumherum – wir kümmern uns um alles In unserem Veranstaltungskalender werden Kunst & Kunsthandwerk 77 die Termine der gesamten Urlaubsregion Sportmöglichkeiten und wenige Meter zum Deich Museen / Naturzentren 79 Perfekt für alle, die es einfach gut haben wollen St. Peter-Ording & Eiderstedt, Tönning und Fried- richstadt aufgeführt. www.campushus.de | Tel.: 04863 / 47 11-2000

Der Veranstaltungskalender bietet eine gezielte Übersicht zu den empfehlenswerten Angeboten der Besuchen Sie uns auch im Internet unter LEBEN IM Tourismusorganisationen der Region, den Vereinen www.st-peter-ording.de und Kirchengemeinden vor Ort, ohne Anspruch auf www.spo-eiderstedt.de Vollständigkeit. www.toenningtourismus.de www..de LernZuhause Beachten Sie bitte, dass bei den meisten Veranstal- www..de tungen eine Anmeldung erforderlich ist! und erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen und weitere Aktivitäten, Der größte Teil der Veranstaltungen wird durch die wie die zahlreichen Radwanderwege mit in den einzelnen Orten erhobene Kurabgabe oder passendem Kartenmaterial. Fremdenverkehrsabgabe fi nanziert, daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass der Besuch unserer Redaktionsschluss für Anzeigen und Veranstaltungen kurtaxpfl ichtig ist; Tagesgäste ohne Veranstaltungstermine Ausgabe Gästekarte können diese mit der Eintrittskarte lösen. Januar/Februar 2021: Fr., 27.11.2020

Die Top 10- Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen erlebnis- Lerntipps reichen Urlaub in unserer schönen Urlaubsregion. auf unserer Website Berichte über Veranstaltungen in St. Peter-Ording Lebendiges Lernen und gesundes Leben fi nden Sie im Internet auch unter: www.jb-spo.de Besondere Betreuung bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Asthma und Neurodermitis Schulbegleitende, individuelle IMPRESSUM Lern- und Förderangebote Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Marketing-u. Veranstaltungsabteilung, Gesunde Seeluft und nur ein paar Schritte zum Deich für die Lokale Tourismus-Organisation St. Peter-Ording/Eiderstedt, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, Telefon: (0 48 63) 999-0 ([email protected]); Druck: Max Siemen, Hamburg, Papier: FSC zertifi ziert; Titelbild: ©Oliver Franke www.nordsee-internat.de | Tel.: 04863 / 47 11-0 Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 1 gezeiten

OKTOBER NOVEMBER Tag Hochwasser Niedrigwasser Tag Hochwasser Niedrigwasser 1 Do ○ 1.30 13.35 7.46 20.05 1 So 0.59 13.12 7.30 19.41 2 Fr 2.04 14.10 8.27 20.40 2 Mo 1.30 13.41 8.00 20.07 3 Sa 2.36 14.43 9.04 21.09 3 Di 1.58 14.10 8.25 20.33 4So 3.02 15.09 9.30 21.38 4Mi 2.26 14.40 8.50 21.01 5 Mo 3.28 15.36 9.55 22.05 5 Do 2.53 15.10 9.15 21.25 6 Di 3.56 16.05 10.19 22.30 6 Fr 3.22 15.45 9.38 21.47 7 Mi 4.19 16.33 10.38 22.49 7 Sa 3.55 16.24 10.06 22.21 8 Do 4.44 16.58 10.55 23.04 8 So ☾ 4.38 17.15 10.50 23.15 9 Fr 5.15 17.34 11.16 23.35 9 Mo 5.35 18.26 12.01 10 Sa ☾ 5.52 18.25 12.01 10 Di 6.59 19.49 0.36 13.21 SCHIFFSAUSFLÜGE 11 So 6.52 19.45 0.28 13.08 11 Mi 8.15 21.16 2.02 14.55 12 Mo 8.21 21.20 1.56 14.51 12 Do 9.36 22.30 3.30 16.18 ab Büsum 13 Di 9.53 22.52 3.35 16.33 13 Fr 10.42 23.26 4.48 17.23 14 Mi 11.14 23.56 5.07 17.56 14 Sa 11.35 5.50 18.24 15 Do 12.14 6.21 19.01 15 So ● 0.13 12.26 6.51 19.20 16 Fr ● 0.55 13.05 7.27 19.56 16 Mo 0.59 13.12 7.45 20.03 17 Sa 1.42 13.50 8.24 20.50 17 Di 1.40 13.59 8.26 20.45 Fangfahrt in See 18 So 2.24 14.36 9.12 21.34 18 Mi 2.24 14.48 9.08 21.25 19 Mo 3.06 15.17 9.56 22.18 19 Do 3.05 15.35 9.40 21.55 20 Di 3.50 16.07 10.30 22.50 20 Fr 3.48 16.17 10.16 22.21 Küstenfahrt 21 Mi 4.30 16.48 11.03 23.15 21 Sa 4.29 17.03 10.48 22.57 22 Do 5.10 17.35 11.29 23.36 22 So ☽ 5.16 17.56 11.30 23.48 Seehundsbänke 23 Fr ☽ 5.47 18.17 12.01 23 Mo 6.14 19.01 12.30 24 Sa 6.38 19.19 0.10 12.49 24 Di 7.24 20.16 1.02 13.50 Die Nordsee von ihrer schönsten Seite 25 So 6.45 19.38 1.16 13.00 25 Mi 8.43 21.30 2.28 15.10 26 Mo 8.12 21.09 1.40 14.35 26 Do 9.53 22.28 3.48 16.19 entdecken. Täglich ab Büsum Fischerkai! 27 Di 9.36 22.28 3.22 16.04 27 Fr 10.45 23.06 4.49 17.07 28 Mi 10.45 23.19 4.41 17.12 28 Sa 11.26 23.49 5.28 17.50 29 Do 11.31 23.57 5.33 17.50 29 So 12.04 6.08 18.28 30 Fr 12.06 6.10 18.29 30 Mo ○ 0.25 12.40 6.50 19.01 31 Sa ○ 0.27 12.36 6.51 19.08 bis 25.10. 3.00 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit ● Neumond ☽ erstes Viertel ○ Vollmond ☾ letztes Viertel ... oder Helgoland Die hier aufgeführten Zeiten wurden geschätzt, Sie können von den offi ziellen Daten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie abweichen. Die Gezeiten des BSH entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Internet unter www.bsh.de . Deutschlands einzige Hochseeinsel Verhalten im Watt genießen und zollfrei einkaufen. Gezeiten, das sind Ebbe und Flut. Über 6 Stunden lang steigt der Meeresspiegel bis zum „Hochwasser“, dann fl ießt bei Ebbe das Wasser wiederum über 6 Stunden lang zurück, so dass bei „Niedrigwasser“ weite Gebiete des Wattenmeeres trocken liegen. Täglich um 9:30 Uhr ab Helgolandkai! Beachten Sie bitte im Watt unbedingt folgende Hinweise: • Starten Sie niemals bei aufl aufendem Wasser (Flut) zu einer Wattwanderung. 4 Std. Inselaufenthalt • Der günstigste Beginn liegt ca. 2 Stunden vor Niedrigwasser. • Merken Sie sich unbedingt den Zeitpunkt des Niedrigwassers. • Berechnen Sie die Zeit für den Rückweg, bevor Sie loswandern. Bei Flut laufen zuerst die Priele voll und haben dann starke Unser Tipp: Nutzen Sie auch unseren Strömungen. Liegt nach Niedrigwasser noch ein Priel zwischen Ihnen und dem Festland, treten Sie bitte sofort den Rückweg an. Zubringer-Bus ab St. Peter Oerding! • Denken Sie daran, sich auf alle Fälle bei jemandem ab- und wieder anzumelden. • Gehen Sie nur bei Tage und nur bei gutem Wetter sowie guten Sichtverhältnissen ins Watt. Änderungen vorbehalten Bei Dunkelheit, Dämmerung, Sturm, Nebel oder Gewittergefahr ist der Aufenthalt im Watt lebensgefährlich. • Wählen Sie geeignete Kleidung gegen Sonnenbrand, Sonnenstich, aber auch gegen Auskühlung bei Wind. Fahrkarten & Infos • Das Baden in Wattprielen und von Sandbänken aus ist aufgrund der starken Strömung gefährlich. • Beachten Sie die Betretungsverbote für die Schutzzonen des Nationalparks Wattenmeer und unterlassen Sie bitte www.adler-eils.de | [email protected] | 04834 3612 | #buesumahoi unnötige Störungen der Tiere.

Achtung: Sollten Sie einen Heuler entdecken, bitte nicht berühren. Halten Sie Abstand und verständigen Sie die Polizei unter Tel. 110.

2 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 3 Oktober 2020

TÄGLICH AB BAHNHOF ST. PETER-ORDING EIDERFAHRT

BAHNSPASS NACH & SEEHUNDE & HIGHSPEED DURCHS INKL. SEETIERFANG WATTENMEER ZURÜCK

KOMBITICKET inkl. genannter Leistungen

SSyltylt « ERW. 52,50 € KI. 36,50 €

2 Ticket« nur im VVK erhältlich

5 Föhr KINDER FAHREN FREI* AAmrummrum LLangeneßangeneß « GGröderöde

3 « « NNordstran-ordstran- Hallig Hooge ddischmoorischmoor 1 PPellwormellworm

4 « HHusumusum NNordstrandordstrand « 5 TÄGLICH* AB TÖNNING 1 « *außer Mo. & Sa., zusätzlich Sa. 3.10. 1 Mit der DB Regio SSt.t. Peter-OrdingPeter-Ording Schleswig-Holstein 10:33 ab St. Peter-Ording nach , dort Umstieg und 10:15 - 12:30 Uhr 11:30 ab Husum quer durch über den Hindenburgdamm in nur 70 Min. nach Sylt 12:45 - 15:00 Uhr 2 14:00 Inselrundfahrt auf Sylt & Zeit zur freien Beim Seetierfang können Sie jede Menge Verfügung. Ab ZOB / Westerland über Wenningstedt, Seegetier bestaunen und bekommen dieses Kampen, List, , Sylt-Ost, Rantum bis Hörnum von einem fachkundigen Guide ausführlich 3 17:15 via MS „Adler-Express“ mit High-Speed über erläutert. Ein weiterer Höhepunkt ist die Amrum und Hooge (Kurzstopps ohne Ausstieg) durch Schleusung durchs Eidersperrwerk. das gesamte Weltnaturerbe Wattenmeer, vorbei an allen Halligen & Inseln zum Hafen Strucklahnungs- Hin- & Rückfahrt: Erw. 21,50 € / Kinder frei* hörn / Nordstrand. Ankunft ca. 19:40 Fam. 43 €* / Fahrrad 9,00 € / Hund 3,50 € 4 19:56 per Bus nach Husum, Ankunft Bhf. ca. 20:26 * Kinder frei: max. 3 Ki. (6 - 14 J.) in Begl. 2 Erw. ansonsten Ki. 17 € | Fam.: 2 Erw. & max. 3 Ki. 5 20:36 ab Husum mit der DB Regio Schleswig-Holstein nach St. Peter-Ording, Ankunft Bhf. 21:27

online buchen: www.adler-schiff e.de/bahnspass online buchen: www.adler-schiff e.de Adler-Schiff e GmbH & Co. KG · Hörnstraße 3 · Nordstrand Adler-Schiff e GmbH & Co. KG · Hörnstr. 3 Telefon 0 46 51 / 98 70 888 · www.adler-schiff e.de/spo 25845 Nordstrand · Tel. 0 46 51 / 98 70 888

4 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung:Az Bitte_VK Gästekarte_SPO_O knichttobe vergessen!r_20.indd 1 24.08.20 10:32 5 Oktober 2020

UNSERE NEUEN RESIDENZEN

Ab April 2020 wird Ihnen das AALERNHÜS Auf Eiderstedt! hotel & spa, 20 neue RESIDENZEN unter- Erzähl mir was! schiedlicher Kategorien anbieten. Sie haben nicht nur die Möglichkeit Ihr Lieblingszim- mer im Hotel zu buchen sondern auch eine RESIDENZ Gartensuite, Juniorsuite oder Familiensuite sowie die RESIDENZEN Superior und Deluxe. Von Mitte September bis Ende Oktober Für Ihr kulinarisches Wohl, sorgt unser Küchenteam mit einem friesischen Früh- An ganz besonderen Orten geben Eiderstedter wahre Geschichten, Döntjes und Historisches zum Besten und gewähren Einblicke in ihr Leben an der Küste. Den Programmfl yer erhalten Sie in den Tourist-Infos und unter: www.spo-eiderstedt.de Z[ JRZI\ќL[^LJOZLSUKLUYLNPVUHSLU+YLP Gänge Menüs oder dem à-la-carte Grill.

Entspannen Sie sich in unserem großen Spa- und Wellnessbereich mit Indoorpool, Whirlpool und Saunalandschaft sowie im Sommer in unserem großen Garten mit Au- ßenpool, oder lassen Sie sich in unserem Beauty-SPA verwöhnen.

AALERNHÜS hotel & spa . Friedrich-Hebbel-Str. 2 . 25826 St. Peter-Ording www.aalernhues.de, [email protected]

6 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 7 Oktober 2020

Schutzstation Wattenmeer Museum Erlebnis-Ausstellung Nationalpark-Haus St. Peter-Ording Landschaft Entdecken Eiderstedt Sie Das riesengroße kleine Museum Eiderstedt!

»LebenmitSand,WindundFlut«

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo - Fr: 13-17 Uhr,

Sa/So: 11-17 Uhr.

»»» »»

Olsdorfer Str. 6 · 25826 St. Peter-Ording · www.museum-landschaft-eiderstedt.de

8 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 9 Oktober 2020

st-peter-ording.de

Badespass WELLNESS RUTSCHVERGNÜGEN www.multimar.de Dünen-therme MITTEN IN TÖNNING: Freizeit- und Erlebnisbad mit großer Saunalandschaft Schwangere Männer Das Seepferdchen. Die Männchen tragen den Nachwuchs aus.

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Straße 6a, 25832 Tönning, Infotelefon: 04861/96200 Maleens Knoll 2 · 25826 St. Peter-Ording Sonderöffnungszeiten: täglich 09.00 - 19.00 Uhr, 3 Badezeiten (max. 2,5 Std.): Badezeit I: 09.00 - 12.00 Uhr (Badeschluss 11.30 Uhr) Badezeit II: 12.30 - 15.30 Uhr (Badeschluss 15.00 Uhr) Badezeit III : 16.00 - 19.00 Uhr (Badeschluss 18.30 Uhr)

Eintrittskarten/Tickets nur online unter: www.duenen-therme.de oder über den QR-Code 

10 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 11 Oktober 2020

15.30 - 17.00 Uhr Tipp! Donnerstag, 01.10.2020 Mikel Moon solo & acoustic Ein musikalischer Tausendsassa mit einer Leichtigkeit, ST. PETER-ORDING die begeistert. Eintritt frei! DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Wir bauen 07.00 - 09.00 Uhr Achtung, begrenzte Plätze. Platzreservierung per Mail an: Nordic Walking am Morgen in SPO [email protected]. Erlebnisse im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und ein 19.00 - 22.00 Uhr wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. Spieletreff Treffpunkt: Eingang Waldspielplatz Ponderosa, Strandweg 22, „Speel man to“ lädt zum Spieletreff ins Seminarhaus ein. Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. Entdecken Sie neue Spiele. 10 Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Anmeldung erforderlich unter Tel. +49170 3161091. Gemeinsam in : 10.15 - 10.50 Uhr Schaffe Großartiges Schnupper-Longenstunde 20.00 - 21.30 Uhr Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen aus Sand und Wasser! zum Erwerb von Grundkenntnissen. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. EIDERSTEDT

13.00 - 18.00 Uhr 04865-210 11.00 - 18.00 Uhr Doppelausstellung im Haus Peters Herbstmarkt auf dem Marktplatz St. Peter-Dorf www.sandiek.de Hanna Petermann: Malerei und Zeichnungen, Der Kreativmarkt lockt mit dekorativen und seltenen Kabinettausstellung Wolfgang Claussen: Luftbildaufnahmen. Exponaten talentierter Künstler vom 01. - 04.10.2020. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording Dauer: 08.08. bis 25.10.2020. Di.-So. 13-18 Uhr.

11.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Kerzenworkshop Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - ausführlichen Live-Moderation kennen. 9 Wachsfässer stehen bereit. Fahrplanauszug Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 27.3.- 1.11.2020 04862-952. Dagebüll Föhr nach 11.55 - 12.15 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr nach Föhr Dagebüll 5 vor 12/ Anker für die Seele Ausstellung "Kraut und Rüben" Fahrzeit ca. 50 Min. Eine kleine Unterbrechung mitten am Tag mit den Tourimus- Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen Seelsorgern aus St. Peter-Ording. sein - lassen Sie sich überraschen! Ein Tag auf der Insel Föhr 8:25 15:15 Treffpunkt: Karkenschipp, Ordinger Strand, Nähe Yachthafen, 9:40 16:35 Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - Sankt Peter-Ording. Mit Namenserfassung und begrenzter 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. 10:40 17:40 Teilnehmerzahl! Max. 15 Pers. 18:40 * z.B. 9:40 ab Festlandshafen 14.30 - 16.00 Uhr TÖNNING Dagebüll, 7 Stunden auf Föhr, Rätselhafte Spülsaumfunde-Entdeckertour an der 10.15 Uhr zurück in Dagebüll 18:30. Wasserkante mit der Schutzstation Wattenmeer Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning *vom 26.6.–13.9. Abfahrten Sa/So 18:00 und 20:00 Uhr Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut an den Tägl. ab Tönning um 10.15 Uhr, 12.45 Uhr, Den kompletten Fährfahrplan Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Eider erleben, Seehunde sehen. erhalten Restaurant Arche Noah, An der Seebrücke, Sankt Peter-Ording. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis Sie bei Ihrer Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Anm. erforderlich unter 14 J. mit 2 Erw: frei, Erw.: Hin/Rück: 21,50 EUR, Kinder über 14 Tourist- 04863- 5303 (9-18 Uhr) oder J. Hin/Rückfahrt: 17,00 EUR, Fam. Hin/Rück: 43,00 EUR. Reserv. informa- mögl.: +494842-90000, VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning, tion. [email protected] www.faehre.de www.adler-schiffe.de

12 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 13 Oktober 2020

11.15 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr 14.30 - 18.00 Uhr 17.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Strandausritt Treffen in der Seniorenbegegnungsstätte Sling Training OUTDOOR Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. SLING Training für die Kräftigung Deiner Muskulatur und Kraft- Eidersperrwerk, Wissenswertes, Seehunde. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording ausdauer! Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Treffpunkt: Parkplatz beim Stadtwald Garding, Kirchkoogweg, bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erw. - Hin/Rückfahrt: 21,50 beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. 16.00 - 19.00 Uhr Garding. Kostenbeitrag: 13,00 EUR Mind. 3 Pers / Max. 10 Pers., EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 16 EUR. Reserv. mögl., Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste Anmeldung unter 0171-1761279 +49 4842-90000. VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning. www. 11.00 - 18.00 Uhr In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich großformatige adler-schiffe.de Herbstmarkt auf dem Marktplatz St. Peter-Dorf Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. Der Kreativmarkt lockt mit dekorativen und seltenen Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße TÖNNING 14.00 - 18.00 Uhr Exponaten talentierter Künstler vom 01. - 04.10.2020. 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach Ausstellung "Horizonte" Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. 10.00 - 17.00 Uhr Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr 19.00 - 20.30 Uhr Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. Öffnung des Nationalparkhauses Vorsprung durch Resilienz Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. 04861-6189665. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Annette Wambold lädt zu einem Vortrag zum Thema Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Resilienz/Widerstandskraft in das Seminarhaus ein. Erw. 9,00 EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. FRIEDRICHSTADT Uhr. Anmeldung erforderlich unter Tel. +49170-9717178 oder 14.00 - 18.00 Uhr [email protected]. Kosten: 10,00 EUR. Ausstellung "Horizonte" 11.00 - 12.30 Uhr 13.00 - 14.15 Uhr Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Schnupper-Reitstunde 19.30 - 21.15 Uhr Tipp! Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Reiten in Dreiergruppen. "Küsten-Crime" bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. unsere Stadtführungen statt. Reiterfahrung erwünscht. Max. 3 Pers. neue Krimis von der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste 04861-6189665. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. am Abend vorgestellt Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Str. 6, Sankt Peter- 14.00 Uhr Max. 3 Pers. Ording. Karten (5,00 EUR) nur im VVK vom 21.09. bis 2.10. (18.00 Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm Uhr) in der Gemeindebücherei St. Peter-Ording, Badallee 56 , Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren u. Freitag, 02.10.2020 13.30 - 17.00 Uhr maximal 20 Teilnehmer . Geschichten, die zu fi nden sind. Kitebuggy-Anfängerkurs Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, ST. PETER-ORDING Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 eigenen Runden mit dem Kitebuggy. EIDERSTEDT bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de Bernsteinschleifen für die ganze Familie Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR 09.00 Uhr Individuelle Terminabsprache unter Tel. 04863-5611. pro Pers. Anmeldung: 0170-3832748. Watterkundung FRIEDRICHSTADT Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording mit einem einheimischen Wattführer. Ca. 1 Std. 14.00 - 18.00 Uhr Anmeldung unter: www.wattwanderungen-.de 11.00 - 12.30 Uhr Bilder von Land und Meer Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 12,00 EUR. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere geöffnet April - Dez., Galeriebesuche nach Vereinbarung. Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr Stadtführungen statt. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt 13.00 - 18.00 Uhr Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Tel. Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich SANDIEK selfmade - Sandskulpturenwerkstatt Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 In diesem Workshop werden Dir die wichtigsten Grundlagen 09.00 - 16.00 Uhr via Kurzfi lm vermittelt. Dauer ca. 2-3 Std. Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 14.00 Uhr SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Erw.: 16,00 EUR, Kinder: 11,00 EUR. Online-Buchung erforderlich! Piloten eines Motorfl ugzeugs. Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre www.sandiek.de, ab 8 Jahre. Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter 015229227659 jederzeit möglich.

14 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 15 Oktober 2020

11.00 - 17.00 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr 09.00 - 16.00 Uhr Samstag, 03.10.2020 Öffnung des Nationalparkhauses Ausstellung "Kraut und Rüben" Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt sein - lassen Sie sich überraschen! Piloten eines Motorfl ugzeugs. gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. ST. PETER-ORDING Uhr. 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter 09.00 - 16.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr 17.00 Uhr 015229227659 jederzeit möglich. Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Golf-Schnüffelkurs im Open County Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der 10.00 Uhr Piloten eines Motorfl ugzeugs. zum Leuchtturm zu spazieren. kl., weißen Kugel hinein. Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, . Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten unter: 04863-955060. Jedermann ist herzlich willkommen. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Min Fußweg zum Leuchtturm. Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, Sankt Peter-Ording 015229227659 jederzeit möglich. 15.00 Uhr TÖNNING 10.00 - 13.30 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating Kitebuggy Anfängerkurs Strandausritt (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, 14.00 Uhr Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, Sankt Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren u. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. Geschichten, die zu fi nden sind. Strandweg, Sankt Peter-Ording. 95,00 EUR pro Pers., Anm. unter beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, 0170 - 3832748 oder 04863 - 3665 (ab 18.00 Uhr). Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 10.00 - 13.30 Uhr EIDERSTEDT bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de 11.00 - 17.00 Uhr Kitebuggy Anfängerkurs Tipp! "Herbstfest" im Westküstenpark Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten Sandskulpturen Workshop - Schaffe Großartiges! Ein buntes Herbstfest mit einer tierischen Herbstrallye, eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Das Erlebnis: Schaffe Großartiges aus Sand und Wasser! FRIEDRICHSTADT Stockbrotbacken, Puppentheater u.v.m. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Max. 6 Pers. pro 3 Std. Workshop. Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Strandweg, Sankt Peter-Ording. 95,00 EUR pro Pers., Anm. unter SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. 11.00 - 12.30 Uhr Parkeintritt 0170 - 3832748 oder 04863 - 3665 (ab 18.00 Uhr). Voranmeldung erforderlich: [email protected] oder dem Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt 10.00 - 14.00 Uhr Buchungsportal auf www.sandiek.de. Jeden Samstag. Weitere Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr 11.00 - 18.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs Termine nach individueller Absprache, Tel. 04865-210. unsere Stadtführungen statt. Herbstmarkt auf dem Marktplatz St. Peter-Dorf Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Der Kreativmarkt lockt mit dekorativen und seltenen [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. 07.00 - 09.30 Uhr Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Exponaten talentierter Künstler vom 01. - 04.10.2020. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Sonnenaufgangs-Wattwanderung Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Entdecken Sie in der Morgenstimmung den trockenfallenden www.strandsegeln-spo.de Meeresboden im Weltnaturerbe Wattenmeer. Sonntag, 04.10.2020 11.00 - 17.00 Uhr Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Öffnung des Nationalparkhauses 10.00 - 14.00 Uhr Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anmeldung erforderlich unter ST. PETER-ORDING interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Vorsprung durch Resilienz / Widerstandsfähigkeit Teil 1 04865-298 (9-18 Uhr). Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Sie lernen erste Techniken der HerzIntelligenz® Methode und Bilder von Land und Meer gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 gewinnen messbar mehr Resilenz. 09.00 - 18.00 Uhr Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., Uhr. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Teilneh- Kunst in der Kirche Galeriebesuche nach Vereinbarung. merzahl: max. 8 Pers., mind. 2 Pers., Kosten: 120,00 EUR pro Die St. Magnus-Kirche wird in diesem Sommer drei Mal von Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. 14.00 - 18.00 Uhr Teiln. Anm. erforderlich, Tel.: +49170-3161091. Hamburger Nachwuchskünstlern neu gestaltet Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Tel. Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ 11.00 - 18.00 Uhr Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - Herbstmarkt auf dem Marktplatz St. Peter-Dorf Täglich von 09.00 -18.00 Uhr. Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr Der Kreativmarkt lockt mit dekorativen und seltenen Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Exponaten talentierter Künstler vom 01. - 04.10.2020. Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020

16 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 17 Oktober 2020

14.00 - 15.00 Uhr 11.00 Uhr 10.15 - 10.50 Uhr Einführungsgottesdienst Familienrundgang auf dem Mars-Skipper-Hof TÖNNING Schnupper-Longenstunde mit dem Pastorenehepaar Sylvia und Michael Goltz. Mit allen Sinnen für Entdecker: kommen Sie mit ins Abenteuer- Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe Kirche St. Peter, Marktplatz, OT Dorf, Sankt Peter-Ording land und erforschen 80 Spielstationen. 13.00 Uhr zum Erwerb von Grundkenntnissen. Mars-Skipper-Hof, Gardinger Chaussee 3, Kotzenbüll. Erw. Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: 16.00 - 17.00 Uhr 9,00 EUR, Kinder ab 6 J. 6,50 EUR, Kinder bis 6 J. 5,50 EUR, Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Messe Familienkarte (2 Erw., 2 Kinder) 22,00 EUR. Anm. unter: info(at) u. Geschichten, die zu fi nden sind. 10.30 - 11.15 Uhr in der kath. Kirche St. Ulrich. eingartenfuerdiesinne.de oder Tel.: 04861-61 74 80. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Willkommen in SPO Kath. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, Sankt Peter-Ording. Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 11.00 Uhr Erfahren Sie Nützliches und Wissenswertes rund um Ihren Anmeldung erwünscht: Tel. 0176 166 555 00 oder bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de Golf-Schnüffelkurs im Open County SPO-Aufenthalt. Mit vielen Geheimtipps von der Tourismus-Zent- [email protected] Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der rale. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. kl., weißen Kugel hinein. Kostenfrei! 18.00 - 20.00 Uhr FRIEDRICHSTADT Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Nordic Walking SPO am Abend 8,00 EUR, Anm. erbeten unter: 04863-955060. 12.00 - 13.30 Uhr im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und ein 10.00 - 11.00 Uhr Dünenwanderung wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. 13.00 - 18.00 Uhr Messe oder Wortgottesfeier Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung in die Treffpunkt: Eingang Waldspielplatz Ponderosa, Strandweg 22, Doppelausstellung im Haus Peters mit anschließender Kommunionfeier Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 4, max. 8 Hanna Petermann: Malerei und Zeichnungen, Anmeldung per Mail an: [email protected] Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. Kabinettausstellung Wolfgang Claussen: Luftbildaufnahmen. erforderlich. weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Anm. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Dauer: 08.08. bis Katholische Kirche St. Knud, Am Fürstenburgwall 15, Friedrichstadt erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder st-peter-ording@ 19.30 - 21.00 Uhr 25.10.2020. Di.-So. 13-18 Uhr. schutzstation-wattenmeer.de Nachtwanderung 11.00 - 12.30 Uhr 14.30 Uhr Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln und Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt 13.00 - 17.00 Uhr Basteln auf dem Mars-Skipper-Hof St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr Öffnung des Nationalparkhauses Gemeinsames Basteln und kreatives Werkeln auf dem Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt unsere Stadtführungen statt. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Mars-Skipper-Hof in Kotzenbüll. Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Mars-Skipper-Hof, Gardinger Chaussee 3, Kotzenbüll. Informati- Anm. erforderl. unter 048635303 (9-18 Uhr) oder Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 onen und Anmeldung zur jeweiligen Bastelaktion unter: info(at) [email protected] Uhr. eingartenfuerdiesinne.de oder unter Tel.: 04861-61 74 80. 14.00 Uhr 20.00 - 21.30 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Montag, 05.10.2020 Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Konzert für Sopran, Tenor und Orgel AERIAL YOGA Workshop Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre Musizieren geistliche und weltliche Werke aus Barock und Klassik. Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der ST. PETER-ORDING Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Kostenbeitrag Matte - für Anfänger. Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 15,00 EUR (Schüler, Studt, Azubi 10,00 EUR). Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Bernsteinschleifen für die ganze Familie Pers. 45,00 EUR; Anm. Tel. 0171-1761279; mind. 2 / max. 3 Teiln. Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Individuelle 17.00 Uhr Terminabsprache unter Tel. 04863-5611. Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografi e in St. Peter-Ording. 15.00 - 17.30 Uhr EIDERSTEDT Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie in wenigen Schrit- Ausstellung "Kraut und Rüben" ten ein gutes Foto zu machen. Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen 10.00 - 10.45 Uhr 09.30 - 17.00 Uhr Parkplatz am Deich gegenüber des Beach Motels, Am Deich 31, sein - lassen Sie sich überraschen! Gottesdienst Westküstenpark geöffnet Sankt Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Hotelkosten). Info/ Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - zum Erntedank. Haus- u. Wildtiere, Seehunde & Co. Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. 4/max. 8 Pers., 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. 1.Tag ab 17.00 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang - 10.00 Uhr. Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt 10.00 - 17.00 Uhr 16.00 - 16.30 Uhr 18.00 - 19.15 Uhr SANDIEK selfmade - Sandskulpturenwerkstatt Führung durch den historischen Haubarg 10.00 - 14.00 Uhr Pilates In diesem Workshop werden Dir die wichtigsten Grundlagen "haubarg am meer" Strandsegel Schnupperkurs Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. via Kurzfi lm vermittelt. Dauer ca. 2-3 Std. Führung auf einen historischen und denkmalgeschützten Haubarg Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Einfahrt neben dem blauen Zaun. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. von Eiderstedt, 4-Ständerbau. [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Erw.: 16,00 EUR, Kinder: 11,00 EUR. Online-Buchung erforderlich! Vor dem großen Scheunentor zur Lohdiele, Zugang über den Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika www.sandiek.de, ab 8 Jahre. Mühlendeich, Vollerwiek. Eintritt frei! Mind. 2/max. 8 Pers. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Hoffmann: +49176-54000866. Anmeldung per Mail an: [email protected]. www.strandsegeln-spo.de

18 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 19 Oktober 2020

18.30 - 19.45 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr Yoga für alle Strandsegel Schnupperkurs Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Pestalozzistraße 62, Sankt Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 unbedingte Anmeldung bei Raika Lorenzen: +49 4863-9504299. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Mind. 5, max. 18 Pers. gr. Halle, max. 12 Pers. kl. Halle. www.strandsegeln-spo.de

EIDERSTEDT 13.30 Uhr Damengolf 15.00 - 16.00 Uhr Damengolf-Turniere über 18 bzw. 9 Löcher auf Wunsch Naturerlebnis Stadtwald vorgabewirksam. Knut Hartwig und Patras Scheffl er führen angemeldete Gäste Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- durch den Gardinger Stadtwald und erz... ding. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 Stadtwald, Kirchkoogweg, Garding. 5,00 EUR p. P. Anmeldung EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 11.00 Uhr unter erforderlich bei der Tourist-Info Garding: 04862 469. Treffpunkt: 04863-3545. Um 13.30 Uhr (18-Loch) und 14.30 Uhr (9-Loch). Eingang des Kirchkoogwegs. 14.00 - 15.00 Uhr Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording TÖNNING Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. -liches Dankeschön 10.00 - 17.00 Uhr Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. an alle Spender*innen aus dem Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Westküstenpark St. Peter-Ording! RK ST. PA PE zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. 19.00 - 20.00 Uhr Größte Seehundanlage Deutschlands, N TE E R T über Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Trommelworkshop über 800 Haus- und Wildtiere, S O Ü

R EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden.

K D

T

Alpakas, Storchenkolonie… I

S N

E Keine Vorkenntnisse erforderlich. G

W Jahre Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten: Der NaturErlebnisTierpark s FRIEDRICHSTADT 7,00 EUR. Anm. erforderlich unter +49170-9717178 oder wam- e i t 1 9 9 2 Westküstenpark & Robbarium [email protected] Info: 04863/3044 · westkuestenpark.de 11.00 - 12.30 Uhr Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere EIDERSTEDT Stadtführungen statt. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 09.00 - 18.00 Uhr Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Kunst in der Kirche Die St. Magnus-Kirche wird in diesem Sommer drei Mal von Hamburger Nachwuchskünstlern neu gestaltet Dienstag, 06.10.2020 Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. Tägl. von 09.00 -18.00 Uhr.

Restaurant • Café • Terrasse ST. PETER-ORDING 10.00 - 12.00 Uhr Ausstellung "Kraut und Rüben" 10.00 - 11.00 Uhr , 12.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen (3 Uhrzeiten) sein - lassen Sie sich überraschen! Samstag, 17. Oktober 20.00 Uhr Familie D. Bohns Drachen basteln Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - Comedy op Platt Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. mit Jens Wagner St.-Johanniskoog-Ring 14 DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Anmel- 25836 Poppenbüll dung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Materialkos- Küchenzeiten ab 12 Uhr durchgehend. Tel.: 0 48 62 / 10 28 40 tenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Weitere Buffet-Termine und Öffnungszeiten unter: www.de-kohstall.de Erwachsenen. Max. 6 Kinder pro Uhrzeit.

20 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 21 Oktober 2020

10.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Watterkundung Ausstellung "Horizonte" Marktcafé Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm mit einem einheimischen Wattführer. Ca. 1 Std. Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Anmeldung unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag mit Diakonin Streubier und Team. Leuchtturm zu spazieren. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 12,00 EUR. 04861-6189665. Mit Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 36 Pers. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Min Fußweg zum Leuchtturm. 13.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr, 12.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr Doppelausstellung im Haus Peters FRIEDRICHSTADT (3 Uhrzeiten) 13.30 Uhr Hanna Petermann: Malerei und Zeichnungen, Bastelaktion im DÜNEN-HUS Herrengolf Kabinettausstellung Wolfgang Claussen: Luftbildaufnahmen. 11.00 - 12.30 Uhr Bastelt gemeinsam mit uns etwas Lustiges im DÜNEN-HUS. Herren-Golfturniere über 18 bzw. 9 Löcher nach Stableford. Alle Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Dauer: 08.08. bis Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Max. 6 Familien pro Uhrzeit. Infos unter www.ngc-spo.de. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, 25.10.2020. Di.-So. 13-18 Uhr. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Mate- Eiderweg 1, Sankt Peter-Ording. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus 14.00 - 18.00 Uhr Stadtführungen statt. rialkostenbeitrag 2,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. Greenfee (18-Loch 45,00 EUR, 9-Loch 35,00 EUR). 13.30 Uhr (18- Kerzenworkshop Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 04863-999 232. Loch), 14.30 Uhr (9-Loch). Anm. bis 11.00 Uhr am Spieltag unter Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. 04863-3545. Jeden Mittwoch. 9 Wachsfässer stehen bereit. 10.00 - 11.30 Uhr Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Wanderung mit der Tourismus-Zentrale 14.00 - 18.00 Uhr Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. Mittwoch, 07.10.2020 Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Themen Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ 04862-952. St. Peter-Ording. Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - ST. PETER-ORDING Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr Mind. 4 Pers. Max. 12 Pers. Kostenfrei mit Gästekarte. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt TÖNNING Bilder von Land und Meer Anmeldung bis Di, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 10.15 Uhr Galeriebesuche nach Vereinbarung. 10.00 - 13.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Malworkshop - Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit 14.00 Uhr Tägl. ab Tönning um 10.15 Uhr, 12.45 Uhr, Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Tel. Herzliche Einladung zum intuitiven Malen, Art Journaling Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Eider erleben, Seehunde sehen. 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. u.a. mehr ein. Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro 08.00 - 12.00 Uhr 14 J. mit 2 Erw: frei, Erw.: Hin/Rück: 21,50 EUR, Kinder über 14 Kosten: 100 EUR inkl. aller Materialien. Mind. 1 Pers., max. 3 Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 Wochenmarkt J. Hin/Rückfahrt: 17,00 EUR, Fam. Hin/Rück: 43,00 EUR. Reserv. Pers. Info und Anmeldung unter Tel. 0176-62131296. Regionale Händler aus Eiderstedt und Dithmarschen mögl.: +494842-90000, VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning, 15.00 Uhr präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren. www.adler-schiffe.de 11.00 - 12.00 Uhr Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording Gästeehrungen (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, 11.15 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr für wiederkehrende Urlauber, ab 15 Jahre, dann in 5er Schritten. Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Strandausritt Rechtzeitige Anmeldung erforderlich unter Tel. 04863-999 283. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, Sankt Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Altes Rathaus, Badallee 1, Sankt Peter-Ording Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. Eidersperrwerk, Wissenswertes, Seehunde. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- 13.00 - 17.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erw. - Hin/Rückfahrt: 21,50 beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. Öffnung des Nationalparkhauses Bernstein-Bearbeitungskurs EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 16 EUR. Reserv. mögl., +49 interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. 4842-90000. VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning. 09.30 - 17.00 Uhr Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. www.adler-schiffe.de Westküstenpark geöffnet gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. begr. Haus- u. Wildtiere, Seehunde & Co. Uhr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten; 13.00 Uhr Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. 2. Termin um 18.30 Uhr. 13.00 - 14.15 Uhr Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt Schnupper-Reitstunde Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren u. 17.00 - 17.30 Uhr 10.00 - 10.30 Uhr Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Reiten in Dreiergruppen. Geschichten, die zu fi nden sind. Andacht: "Innehalten und Aufbrechen" 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Reiterfahrung erwünscht. Max. 3 Pers. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, in der kath. Kirche St. Ulrich. in der Kirche St. Peter am Marktplatz. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 Katholische Kirche, Badallee 58, Sankt Peter-Ording Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de

22 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 23 Oktober 2020

17.30 Uhr 15.00 Uhr 15.30 - 17.30 Uhr Tipp! 15.00 - 17.30 Uhr Lauftreff Boule-Spiel für Gäste Lone Rider and Friends - A Tribute to Johnny Cash! Ausstellung "Kraut und Rüben" Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Öffentliches Boule-Spiel im Gardinger Stadtpark. Direkt, schnörkellos, unterhaltsam, authentisch. Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen Dauer ca. 1 Stunde. Stadtpark, Kirchkoogweg, Garding DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. sein - lassen Sie sich überraschen! Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, Sankt Peter-Ording. Eintritt frei. Achtung, begrenzte Plätze. Platzreservierung per Mail Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - 16.00 - 19.00 Uhr Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. an: [email protected]. 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. Textwerkstatt im Alten Rathaus in Garding an jedem 1. Mittwoch im Monat. 15.00 - 16.00 Uhr 18.00 - 19.15 Uhr 19.30 Uhr Autorinnen und Autoren sind willkommen! Die kleine Nationalparktour Pilates Erzähl mir was... Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Kostenfrei! Tipp! Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Langs de Straten - wat för en Leven Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1 Std. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Lesung in plattdeutscher Sprache mit Marianne Ehlers. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. TÖNNING Die schönsten Geschichten von Reimer Bull. Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Nur mit Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika Museum der Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt 10.00 - 17.00 Uhr Anmeldung unter 04865-298 (9-18 Uhr). Hoffmann: +49176-54000866. Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Peter-Ording. Eintritt mit Gästekarte: 5,00 EUR, ohne GK 7,00 Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen EUR. Anmeldung unter Tel. 04863-1226, max. 25 Pers. 18.30 - 19.45 Uhr Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. TÖNNING Yoga für alle Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 20.00 - 21.30 Uhr Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen 10.00 Uhr Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording Stadtführung durch Tönning Pestalozzistraße 62, Sankt Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, 15.00 -17.00 Uhr Erkunden Sie die Hafenstadt mit einem kundigen Stadtführer. unbedingte Anmeldung bei Raika Lorenzen: +49 4863-9504299. Mit dem Jäger durch Wald und Flur St. Laurentius Kirche, Johann-Adolf-Straße, Tönning. Erw. 5,00 Mind. 5, max. 18 Pers. gr. Halle, max. 12 Pers. kl. Halle. Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. EIDERSTEDT EUR, Kinder 3,00 EUR. Anmeldung in der Tourist-Info, Am Markt 2. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder frei, Anm. bis Dienstag unter: 19.00 - 20.00 Uhr Tipp! 10.15 Uhr [email protected] oder 04861-61420. Katinger Watt, Aussicht- 10.00 Uhr Geh- und Atemmeditation Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning sturm Kiek ut, An der Kreisstr. 41, Tönning Erzähl mir was... Stadtführung Garding früher und heute Das bewusste Gehen vertieft die Atmung und beruhigt den Geist. Tägl. ab Tönning um 10.15 Uhr, 12.45 Uhr, Garding früher und heute. Matthias Knutzen führt durch die Stadt. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Anm. Eider erleben, Seehunde sehen. FRIEDRICHSTADT Tourist-Information, Am Markt 26, Garding. Anmeldung bei der unter: +49170-9717178 oder unter: wambold@heil-energiearbeit. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis Tourist Information, Tel: 04862 469. Kosten 5,00 EUR pro Pers. de, Kosten: 15,00 EUR. 11.00 - 12.30 Uhr 14 J. mit 2 Erw: frei, Erw.: Hin/Rück: 21,50 EUR, Kinder über 14 Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt J. Hin/Rückfahrt: 17,00 EUR, Fam. Hin/Rück: 43,00 EUR. Reserv. 10.00 Uhr Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere mögl.: +494842-90000, VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning, EIDERSTEDT Watterkundung Stadtführungen statt. www.adler-schiffe.de Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. mit einem einheimischen Wattführer. Ca. 1 Std. 14.30 Uhr Tipp! Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Anmeldung unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de 11.15 Uhr Erzähl mir was... Von der Kunst des Bauens Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Pastorin Inke Thomsen-Krüger erzählt von der Entstehung der Donnerstag, 08.10.2020 Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 12,00 EUR. Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eider- Kirchenlandschaft Eiderstedt. sperrwerk, Wissenswertes, Seehunde. Kirche St. Nikolai Kotzenbüll, Dorfstraße 4 , Kotzenbüll. Eintritt ST. PETER-ORDING 13.00 - 18.00 Uhr Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder frei. Spenden für Projekt "Eiderstedter Schutzengel" willkommen. Doppelausstellung im Haus Peters bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erw. - Hin/Rückfahrt: 21,50 Max. 25 Pers. Anmeldung erforderlich: 04864-10181. 10.15 - 10.50 Uhr Hanna Petermann: Malerei und Zeichnungen, Kabinettausstellung EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 16 EUR. Reserv. mögl., Warme Kleidung empfohlen. Schnupper-Longenstunde Wolfgang Claussen: Luftbildaufnahmen. +49 4842-90000. VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning. www. Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Dauer: 08.08. bis adler-schiffe.de 15.00 - 15.45 Uhr zum Erwerb von Grundkenntnissen. 25.10.2020. Di.-So. 13-18 Uhr. Führung im Herrenhaus Hoyerswort Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: 13.00 Uhr Der Hausherr führt in alter spanischer Tracht durch sein Anwesen 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. 14.00 - 18.00 Uhr Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm und erzählt Geschichten des Hauses. Kerzenworkshop Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren u. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, . 11.00 - 12.00 Uhr Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - Geschichten, die zu fi nden sind. Eintritt: pro Pers. 3,00 EUR. Anmeldung erbeten, Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording 9 Wachsfässer stehen bereit. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Tel. 04864-2039838. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 ausführlichen Live-Moderation kennen. Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. 04862-952. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers.

24 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 25 Oktober 2020

14.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr 10.30 Uhr Ausstellung "Horizonte" Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Resilienzworkshop Wattwandern in Vollerwiek Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Steigern Sie Ihre Widerstandsfähigkeit mit einfachen und Unsere Welt neu entdecken - Watterwandern in Coronazeiten, Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag ausführlichen Live-Moderation kennen. effektiven Übungen. in kleinen Gruppen, nur mit Anmeldung. bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. 04861-6189665. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 30,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0170-9717178 oder Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr), max. 5-10 Pers., [email protected] ca. 2 Std. 13.00 - 17.00 Uhr FRIEDRICHSTADT Öffnung des Nationalparkhauses 16.00 - 19.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste Kerzenworkshop 11.00 - 12.30 Uhr Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich großformatige Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. 9 Wachsfässer stehen bereit. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere Uhr. Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Stadtführungen statt. 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 13.00 - 14.15 Uhr Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. Tel. 04862-952. Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Schnupper-Reitstunde Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Reiten in Dreiergruppen. 19.30 - 20.30 Uhr Reiterfahrung erwünscht. Max. 3 Pers. Lesung TÖNNING Freitag, 09.10.2020 Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Birgit Kahlke stellt das Buch "Der Wal und das Ende der Welt" Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. von John Ironmonger vor. 10.00 - 17.00 Uhr ST. PETER-ORDING Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Hutgage Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ 13.30 - 17.00 Uhr (Richtwert 10,00 EUR), Anmeldung unter: Tel. 0170-3161091. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Bernsteinschleifen für die ganze Familie Kitebuggy-Anfängerkurs zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten 19.30 - 21.00 Uhr Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Individuelle Terminabsprache unter Tel. 04863-5611. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Nachtwanderung EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln und Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. 14.00 - 18.00 Uhr Bilder von Land und Meer pro Pers. Anmeldung: 0170-3832748. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Ausstellung "Horizonte" Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Anm. erforderl. Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Galeriebesuche nach Vereinbarung. 14.00 - 18.00 Uhr unter 048635303 (9-18 Uhr) oder Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ [email protected] bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Tel. Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - 04861-6189665. 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt EIDERSTEDT 09.00 - 16.00 Uhr Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich FRIEDRICHSTADT Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 10.00 - 17.00 Uhr Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum SANDIEK selfmade - Sandskulpturenwerkstatt 11.00 - 12.30 Uhr Piloten eines Motorfl ugzeugs. 14.00 Uhr In diesem Workshop werden Dir die wichtigsten Grundlagen via Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Kurzfi lm vermittelt. Dauer ca. 2-3 Std. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Stadtführungen statt. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro Erw.: 16,00 EUR, Kinder: 11,00 EUR. Online-Buchung erforderlich! Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 015229227659 jederzeit möglich. Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 www.sandiek.de, ab 8 Jahre. Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR.

09.30 - 12.00 Uhr 14.30 - 18.00 Uhr 10.15 - 12.15 Uhr Strandausritt Treffen in der Seniorenbegegnungsstätte Wattwanderung: Das Watt lebt! 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording Dauer ca. 2 Std. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. 7,00 EUR, Kind 3,50 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr).

26 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 27 Oktober 2020

13.30 - 17.00 Uhr 09.00 - 11.00 Uhr Samstag, 10.10.2020 Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm AERIAL YOGA Workshop Sonntag, 11.10.2020 Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der ST. PETER-ORDING zum Leuchtturm zu spazieren. Matte - für Anfänger. ST. PETER-ORDING Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro 09.00 - 16.00 Uhr Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Pers. 45,00 EUR; Anm. Tel. 0171-1761279; mind. 2 / max. 3 Teiln. Bilder von Land und Meer Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Min Fußweg zum Leuchtturm. Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum 09.00 - 18.00 Uhr Galeriebesuche nach Vereinbarung. Piloten eines Motorfl ugzeugs. 14.30 - 16.00 Uhr Tipp! Kunst in der Kirche Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Abbaden Die St. Magnus-Kirche wird in diesem Sommer drei Mal von Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Tel. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Mit einem letzten Sprung ins Meer beenden wir die Hamburger Nachwuchskünstlern neu gestaltet 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Badesaison 2020. Für heiße Drinks ist gesorgt! Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. 015229227659 jederzeit möglich. Beach-Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Täglich von 09.00 -18.00 Uhr. 09.00 - 16.00 Uhr Kostenfrei! Treffpunkt am Beach Motel. Start ist um 15.00 Uhr. Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 09.30 - 12.00 Uhr 11.30 - 12.30 Uhr Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum Strandausritt 15.00 Uhr Qi Gong Spätsommer-Special Piloten eines Motorfl ugzeugs. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating Nutze langsam-fl ießende Bewegung für die innere Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Ausgeglichenheit. Mini-Kurs mit 3 Terminen. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Treffpunkt: Parkplatz beim Stadtwald Garding, Kirchkoogweg, 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, Sankt Garding. Anmeldung Tel. 0171 176 12 179, Kosten: 40,00 EUR 015229227659 jederzeit möglich. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. p.P., mind. 4 Pers. / max. 8 Pers. 09.30 - 17.00 Uhr 10.00 Uhr Westküstenpark geöffnet Kitebuggy-Regatta Open/Masterclass und Clubclass 17.00 - 19.00 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr Haus- u. Wildtiere, Seehunde & Co. Läufe zur Deutschen Meisterschaft mit allen drei Klassen. Nordic Walking SPO am Abend Ausstellung "Kraut und Rüben" Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und ein Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt Strandweg, Sankt Peter-Ording wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. sein - lassen Sie sich überraschen! Treffpunkt: Eingang Waldspielplatz Ponderosa, Strandweg 22, Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - 10.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 4, max. 8 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Strandsegel Schnupperkurs Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: 17.00 Uhr Jedermann ist herzlich willkommen. [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. 20.00 - 21.30 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, Sankt Peter-Ording Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Konzert: Phacelia Ensemble London Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Klavier und Leitung: Elisabeth Streichert, Litha Efthymiou kl., weißen Kugel hinein. 10.00 - 10.30 Uhr www.strandsegeln-spo.de Streichquartett "Tread Softly". Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Gottesdienst Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Kostenbeitrag 8,00 EUR, Anm. erbeten unter: 04863-955060. mit Pastorin Sylvia Goltz. 10.00 - 12.00 Uhr 20,- EUR (15,- EUR Schüler, Studenten, Auszubildende) Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Max. 36 Pers., Wattwanderung - die "Small Five" 20.00 - 22.00 Uhr telef. Anmeldung unter Tel. 04863-2260. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten FeetUp® YOGA Einsteiger-Workshop 10.00 Uhr mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. EIDERSTEDT Mit dem FeetUp® die eigene Yoga-Praxis auf den Kopf stellen. Kitebuggy-Regatta Open/Masterclass und Clubclass Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 45,00 Läufe zur Deutschen Meisterschaft mit allen drei Klassen. 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Sandskulpturen Workshop - Schaffe Großartiges! EUR pro Person. Anm. Tel. 0171-1761279; mind. 2 / max. 3 Teiln. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, (9-18 Uhr) oder [email protected] Das Erlebnis: Schaffe Großartiges aus Sand und Wasser! Strandweg, Sankt Peter-Ording Max. 6 Pers. pro 3 Std. Workshop. 11.00 - 17.00 Uhr SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. FRIEDRICHSTADT 10.00 - 14.00 Uhr Öffnung des Nationalparkhauses Voranmeldung erforderlich: [email protected] oder dem Strandsegel Schnupperkurs interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Buchungsportal auf www.sandiek.de. Jeden Samstag. Weitere 11.00 - 12.30 Uhr Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Termine nach individueller Absprache, Tel. 04865-210. Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Uhr. unsere Stadtführungen statt. (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. www.strandsegeln-spo.de Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR.

28 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 29 Oktober 2020

11.00 - 17.00 Uhr Öffnung des Nationalparkhauses EIDERSTEDT interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt 10.00 - 17.00 Uhr gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 SANDIEK selfmade - Sandskulpturenwerkstatt Uhr. In diesem Workshop werden Dir die wichtigsten Grundlagen via Kurzfi lm vermittelt. Dauer ca. 2-3 Std. 11.30 - 13.30 Uhr SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Wattwanderung - die "Small Five" Erw.: 16,00 EUR, Kinder: 11,00 EUR. Online-Buchung erforderlich! Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten www.sandiek.de, ab 8 Jahre. mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 10.00 Uhr 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Sling Training OUTDOOR Deichmomente (9-18 Uhr) oder [email protected] SLING Training für die Kräftigung Deiner Muskulatur und Kraftausdauer! 14.00 - 18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz beim Stadtwald Garding, Kirchkoogweg, Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ Garding. Kostenbeitrag: 13,00 EUR Mind. 3 Pers / Max. 10 Pers., Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - Anmeldung unter 0171-1761279 Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt 11.00 Uhr Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich Familienrundgang auf dem Mars-Skipper-Hof unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 Mit allen Sinnen für Entdecker: kommen Sie mit ins Abenteuerland und erforschen 80 Spielstationen. 15.00 - 16.30 Uhr Mars-Skipper-Hof, Gardinger Chaussee 3, Kotzenbüll. Erw. Dünenwanderung 9,00 EUR, Kinder ab 6 J. 6,50 EUR, Kinder bis 6 J. 5,50 EUR, Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Familienkarte (2 Erw., 2 Kinder) 22,00 EUR. Anm. unter: info(at) DER Podcast aus St. Peter-Ording Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. eingartenfuerdiesinne.de oder Tel.: 04861-61 74 80. Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- von der Halb insel Eiderstedt weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. 11.00 Uhr Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder Golf-Schnüffelkurs im Open County Moin & herzlich willkommen [email protected] Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit der kl., weißen Kugel hinein. bei unserem Podcast „Deichmomente“! 16.00 - 17.00 Uhr Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Messe Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten unter: 04863-955060. in der kath. Kirche St. Ulrich. Dort, wo die Nordsee und das Wattenmeer pure Wildnis bieten und Kath. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, Sankt Peter-Ording. 11.30 - 13.30 Uhr der Wind den Kopf wie von selbst freipustet, fangen unsere Anmeldung erwünscht: Tel. 0176 166 555 00 oder Wattwanderung: Das Watt lebt! Geschichten an. Wunderbare, witzige und kuriose Geschichten [email protected] Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, von der Halbinsel Eiderstedt. Dauer ca. 2 Std. 17.00 - 19.00 Uhr Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Nordic Walking SPO am Abend Erw. 7,00 EUR, Kind 3,50 EUR. Anmeldung erforderlich unter im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und 04865-298 (9-18 Uhr). ein wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. Einfach reinhören & abonnieren: Treffpunkt: Eingang Waldspielplatz Ponderosa, Strandweg 22, 12.00 Uhr www.spo-eiderstedt.de/eiderstedt/podcast-deichmomente Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 4, max. 8 Watterkundung Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. mit einem einheimischen Wattführer. Ca. 1 Std. Anmeldung unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 12,00 EUR.

30 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 31 Oktober 2020

12.00 Uhr 11.00 - 12.30 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr 20.00 Uhr Tipp! Wattwandern in Vollerwiek Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Öffnung des Nationalparkhauses Konzert mit Rock Tales Unsere Welt neu entdecken - Watterwandern in Coronazeiten, Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Amüsante Anekdoten und legendäre Melodien - eben „Rock Tales“. in kleinen Gruppen, nur mit Anmeldung. Stadtführungen statt. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Eintritt Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 mit Gästekarte 15,00 EUR, Karten nur im VVK: Tourist-Info Dorf Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr), max. 5-10 Pers., Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Uhr. und Bad, Tel. +49 4863-9990. Begrenzte Plätze! ca. 2 Std. 13.30 - 17.00 Uhr EIDERSTEDT 13.00 - 18.00 Uhr Montag, 12.10.2020 Kitebuggy-Anfängerkurs Doppelausstellung im Haus Peters Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten 13.00 - 16.30 Uhr Hanna Petermann: Malerei und Zeichnungen, ST. PETER-ORDING eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Meeresgrund trifft Horizont Kabinettausstellung Wolfgang Claussen: Luftbildaufnahmen. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Wanderung über Watt und Sandbank mit der Schutzstation Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Dauer: 08.08. bis Bernsteinschleifen für die ganze Familie Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR Wattenmeer, Dauer ca. 3,5 Std. 25.10.2020. Di.-So. 13-18 Uhr. Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Individuelle Termi- pro Pers. Anmeldung: 0170-3832748. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. nabsprache unter Tel. 04863-5611. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 14.30 Uhr Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Basteln auf dem Mars-Skipper-Hof Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording 09.30 - 17.00 Uhr Gemeinsames Basteln und kreatives Werkeln auf dem Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre 14.00 Uhr Westküstenpark geöffnet Mars-Skipper-Hof in Kotzenbüll. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro Watterkundung Haus- u. Wildtiere, Seehunde & Co. Mars-Skipper-Hof, Gardinger Chaussee 3, Kotzenbüll. Informati- Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 mit einem einheimischen Wattführer. Ca. 1 Std. Anmeldung Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. onen und Anmeldung zur jeweiligen Bastelaktion unter: info(at) unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt eingartenfuerdiesinne.de oder unter Tel.: 04861-61 74 80. 16.00 - 19.30 Uhr Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. 10.00 - 14.00 Uhr Blutspendeaktion Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 12,00 EUR. 15.00 - 17.30 Uhr Strandsegel Schnupperkurs in St. Peter-Ording vom DRK-Blutspendedienst Nord Ausstellung "Kraut und Rüben" Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: und dem DRK-Ortsverein. 14.00 Uhr Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording Wattwandern in Vollerwiek sein - lassen Sie sich überraschen! Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Unsere Welt neu entdecken - Watterwandern in Coronazeiten, Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. 17.00 Uhr in kleinen Gruppen, nur mit Anmeldung. 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. www.strandsegeln-spo.de Fotokurs: 2 Tage Landschaftsfotografi e in St. Peter-Ording. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Lernen Sie in wenigen Schrit- Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr), max. 5-10 Pers., 16.00 - 16.30 Uhr 10.15 - 10.50 Uhr ten ein gutes Foto zu machen. ca. 2 Std. Führung durch den historischen Haubarg Schnupper-Longenstunde Parkplatz am Deich gegenüber des Beach Motels, Am Deich 31, Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe "haubarg am meer" Sankt Peter-Ording. Kosten: 189,00 EUR (ohne Hotelkosten). Info/ TÖNNING Führung auf einen historischen und denkmalgeschützten Haubarg zum Erwerb von Grundkenntnissen. Anm.: 0172-9102046, www.fotokurs.de, mind. 4/max. 8 Pers., von Eiderstedt, 4-Ständerbau. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: 1.Tag ab 17.00 Uhr, 2.Tag: Beginn Sonnenaufgang - 10.00 Uhr. 10.00 - 17.00 Uhr Vor dem großen Scheunentor zur Lohdiele, Zugang über den 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ 18.00 - 19.15 Uhr Mühlendeich, Vollerwiek. Eintritt frei! Mind. 2/max. 8 Pers. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen 10.30 - 11.15 Uhr Pilates Anmeldung per Mail an: [email protected]. Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Willkommen in SPO Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Jeden Sonntag! Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Erfahren Sie Nützliches und Wissenswertes rund um Ihren Einfahrt neben dem blauen Zaun. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. SPO-Aufenthalt. Mit vielen Geheimtipps von der Tourismus-Zen- Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. trale. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. FRIEDRICHSTADT Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika Kostenfrei! Hoffmann: +49176-54000866. FRIEDRICHSTADT 10.00 - 11.00 Uhr 11.30 - 14.30 Uhr 18.30 - 19.45 Uhr 11.00 - 12.30 Uhr Messe oder Wortgottesfeier Wattwanderung - Weit hinaus! Yoga für alle Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt mit anschließender Kommunionfeier Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr Anmeldung per Mail an: [email protected] mit der Schutzstation Wattenmeer. Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, unsere Stadtführungen statt. erforderlich. Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Pestalozzistraße 62, Sankt Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Katholische Kirche St. Knud, Am Fürstenburgwall 15, Erw. 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR, wetterfeste Kleidung. unbedingte Anmeldung bei Raika Lorenzen: +49 4863-9504299. Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Friedrichstadt Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder Mind. 5, max. 18 Pers. gr. Halle, max. 12 Pers. kl. Halle. [email protected]

32 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 33 Oktober 2020

Dienstag, 13.10.2020 14.30 - 16.30 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr 11.15 Uhr Wattwanderung - die "Small Five" Doppelausstellung im Haus Peters Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk ST. PETER-ORDING Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Hanna Petermann: Malerei und Zeichnungen, Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Kabinettausstellung Wolfgang Claussen: Luftbildaufnahmen. Eidersperrwerk, Wissenswertes, Seehunde. 10.00 - 11.00 Uhr , 12.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Dauer: 08.08. bis Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder (3 Uhrzeiten) 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9- 25.10.2020. Di.-So. 13-18 Uhr. bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erw. - Hin/Rückfahrt: 21,50 EUR, Drachen basteln 18 Uhr) oder [email protected] Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 16 EUR. Reserv. mögl.: Bastel dir deinen eigenen bunten Drachen mit Fluggarantie. 14.00 - 18.00 Uhr +49 4842-90000. VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning. 15.00 - 17.00 Uhr DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Anmel- Kerzenworkshop www.adler-schiffe.de Kirchenentdeckertour dung bis Mo, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Materialkos- Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - Mit Kindern und Erwachsenen gehen wir auf Entdeckertour tenbeitrag: 8,00 EUR. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines 9 Wachsfässer stehen bereit. 14.00 - 18.00 Uhr in und um die St. Nikolai-Kirche in Ording. Erwachsenen. Max. 6 Kinder pro Uhrzeit. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Ausstellung "Horizonte" Mit Diakonin Streubier und Team. Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. 10.00 - 13.30 Uhr Kirche St. Nikolai, Utholmer Straße 58, Sankt Peter-Ording. 04862-952. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag Kitebuggy Anfängerkurs Mit Namenserfassung u. begr. Teilnehmerzahl! Max. 21 Pers. bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen 19.00 - 20.00 Uhr 14.30 - 16.30 Uhr 04861-6189665. Runden mit dem Kitebuggy. Trommelworkshop Wattwanderung: Das Watt lebt! Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Strandweg, Sankt Peter-Ording. 95,00 EUR pro Pers., Anm. unter Keine Vorkenntnisse erforderlich. Dauer ca. 2 Std. FRIEDRICHSTADT 0170 - 3832748 oder 04863 - 3665 (ab 18.00 Uhr). Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten: Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 10.00 - 14.00 Uhr 7,00 EUR. Anm. erforderlich unter +49170-9717178 oder wam- 7,00 EUR, Kind 3,50 EUR. Anmeldung erforderlich unter 11.00 - 12.30 Uhr Strandsegel Schnupperkurs [email protected] 04865-298 (9-18 Uhr). Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere 20.30 - 22.00 Uhr [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Tipp! 15.00 Uhr Stadtführungen statt. Lesung "Zeit als Ziel" Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Wattwandern in Vollerwiek Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Oliver Lück erzählt über Reisen durch Europa mit Bildern und (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Unsere Welt neu entdecken - Watterwandern in Coronazeiten, Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Geschichten gefüllt. In 20 Jahren/30 Länder. www.strandsegeln-spo.de in kleinen Gruppen, nur mit Anmeldung. Beach Motel St. Peter-Ording, Am Deich 31, Sankt Peter-Ording. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. 11.00 - 12.00 Uhr Kostenfrei! Anmeldung erforderlich unter: Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr), max. 5-10 Pers., Mittwoch, 14.10.2020 Kleine Eiderstedter Rundfahrt mit dem Hitzlöper [email protected] ca. 2 Std. Vorbei an den großen Schwärmen der Zugvögel, ST. PETER-ORDING die bei uns überwintern. EIDERSTEDT 16.00 Uhr Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Watterkundung Bilder von Land und Meer Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 09.00 - 18.00 Uhr mit einem einheimischen Wattführer. Ca. 1 Std. Anmeldung Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., 13.30 Uhr Kunst in der Kirche unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Galeriebesuche nach Vereinbarung. Damengolf Die St. Magnus-Kirche wird in diesem Sommer drei Mal von Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Damengolf-Turniere über 18 bzw. 9 Löcher auf Wunsch Hamburger Nachwuchskünstlern neu gestaltet Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 12,00 EUR. Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter vorgabewirksam. Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. Tel. 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- Täglich von 09.00 -18.00 Uhr. ding. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 TÖNNING 08.00 - 12.00 Uhr EUR, 9-Loch 35,00 EUR). Anm. am jew. Tag bis 11.00 Uhr unter 10.00 - 12.00 Uhr Wochenmarkt 04863-3545. Um 13.30 Uhr (18-Loch) und 14.30 Uhr (9-Loch). Ausstellung "Kraut und Rüben" 10.15 Uhr Regionale Händler aus Eiderstedt und Dithmarschen Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren. 14.00 - 15.00 Uhr sein - lassen Sie sich überraschen! Tägl. ab Tönning um 10.15 Uhr, 12.45 Uhr. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - Eider erleben, Seehunde sehen. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis 09.30 - 12.00 Uhr ausführlichen Live-Moderation kennen. 14 J. mit 2 Erw: frei, Erw.: Hin/Rück: 21,50 EUR, Kinder über 14 Strandausritt Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. J. Hin/Rückfahrt: 17,00 EUR, Fam. Hin/Rück: 43,00 EUR. Reserv. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. mögl.: +494842-90000, VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning, Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. www.adler-schiffe.de Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers.

34 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 35 Oktober 2020

09.30 - 17.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr 15.00 Uhr Westküstenpark geöffnet Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating EIDERSTEDT Haus- u. Wildtiere, Seehunde & Co. Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. zum Leuchtturm zu spazieren. Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. 10.00 - 17.00 Uhr Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, Sankt SANDIEK selfmade - Sandskulpturenwerkstatt Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. In diesem Workshop werden Dir die wichtigsten Grundlagen via 10.00 - 11.00 Uhr, 12.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr Min Fußweg zum Leuchtturm. Kurzfi lm vermittelt. Dauer ca. 2-3 Std. (3 Uhrzeiten) 16.00 - 18.00 Uhr SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Bastelaktion im Dünen-Hus 13.30 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Erw.: 16,00 EUR, Kinder: 11,00 EUR. Online-Buchung erforderlich! Bastel gemeinsam mit uns etwas Lustiges im DÜNEN-HUS. Herrengolf Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. www.sandiek.de, ab 8 Jahre. Max. 6 Familien pro Uhrzeit. Herren-Golfturniere über 18 bzw. 9 Löcher nach Stableford. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Mate- Alle Infos unter www.ngc-spo.de Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. 14.30 Uhr Tipp! rialkostenbeitrag 2,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel. Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording, Eiderweg 1, Sankt Peter-Or- begr. Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten; Erzähl mir was... 04863-999 232. ding. Kosten pro Pers. 5,00 EUR plus Greenfee (18-Loch 45,00 2. Termin um 18.30 Uhr. Kunst in der Kirche - gestern und heute EUR, 9-Loch 35,00 EUR). 13.30 Uhr (18-Loch), 14.30 Uhr (9-Loch). Passt moderne Kunst in alte Kirchen? 10.00 - 13.00 Uhr Anm. bis 11.00 Uhr am Spieltag unter 04863-3545. 16.30 - 18.30 Uhr Pastorin Inke Thomsen-Krüger führt durch die Tatinger Kirche. Malworkshop - Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit Jeden Mittwoch. Wattwanderung in den Sonnenuntergang Kirche St. Magnus, Dorfstraße, Tating. Eintritt frei, Spenden Herzliche Einladung zum intuitiven Malen, Art Journaling Gezeigt werden bei dieser Führung der Schutzstation für "Eiderstedter Schutzengel" willkommen. Max. 25 Pers. u.a. mehr ein. 14.00 - 18.00 Uhr Wattenmeer die "Small Five" im abendlichen Watt. Anmeldung erforderlich unter 04864-10181. Warme Kleidung Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. Kos- Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. empfohlen. ten: 100 EUR inkl. aller Materialien. Mind. 1 Pers., max. 3 Pers. Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Info und Anmeldung unter Tel. 0176-62131296. Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr (9-18 Uhr) oder [email protected] 15.00 - 15.45 Uhr Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Führung im Herrenhaus Hoyerswort 17.30 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich Der Hausherr führt in alter spanischer Tracht durch sein Anwesen Lauftreff Marktcafé unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 und erzählt Geschichten des Hauses. Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Dauer ca. 1 Stunde. mit Diakonin Streubier und Team. 14.00 - 15.30 Uhr Eintritt: pro Pers. 3,00 EUR. Anmeldung erbeten, Tel. 04864- Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, Sankt Peter-Ording. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording. Mit Sagenhafte Dünentour "Maleens Knoll" 2039838. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 36 Pers. Wanderung mit den Schutzgebietsbetreuern, teils abseits der Wege, max. 20 Personen. 18.00 - 19.15 Uhr 10.00 - 11.30 Uhr Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Pilates TÖNNING Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Anmeldung im Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Nationalparkhaus oder unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder Einfahrt neben dem blauen Zaun. 10.00 - 17.00 Uhr Themen St. Peter-Ording. [email protected] Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Mind. 4 Pers. Max. 12 Pers. Kostenfrei mit GK. 14.00 Uhr Hoffmann: +49176-54000866. Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Anmeldung bis Di., 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre 18.30 - 19.45 Uhr Erw. 9,00 EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 13.00 - 17.00 Uhr Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro Yoga für alle Öffnung des Nationalparkhauses Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! 13.00 Uhr interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt 15.00 - 17.00 Uhr Tipp! Pestalozzistraße 62, Sankt Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren u. gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Fotowalk mit der Tourismus-Zentrale unbedingte Anmeldung bei Raika Lorenzen: +49 4863-9504299. Geschichten, die zu fi nden sind. Uhr. Hier lernen Sie, wie das perfekte Foto mit dem Smartphone Mind. 5, max. 18 Pers. gr. Halle, max. 12 Pers. kl. Halle. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, gelingen kann. 19.00 - 20.00 Uhr Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. 13.00 - 14.15 Uhr Treffpunkt: Eingang DÜNEN-THERME, Maleens Knoll 2, Sankt Geh- und Atemmeditation Max. 5 bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de Schnupper-Reitstunde Peter-Ording. Kostenfrei! Max. 10 Pers. Anm. bis zum Vortag Das bewusste Gehen vertieft die Atmung und beruhigt den Geist. Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Reiten in Dreiergruppen. unter [email protected] oder Tel. 04863-999 228. Wetterfeste Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Anm. Reiterfahrung erwünscht. Max. 3 Pers. Kleidung, eigene Kamera oder Smartphone mitbringen. unter: +49170-9717178 oder unter: wambold@heil-energiearbeit. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. de, Kosten: 15,00 EUR. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341.

36 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 37 Oktober 2020

15.00 -17.00 Uhr 13.00 - 14.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 13.00 Uhr Mit dem Jäger durch Wald und Flur Rätselhafte Spülsaumfunde-Entdeckertour Kerzenworkshop Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. an der Wasserkante mit der Schutzstation Wattenmeer Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder frei, Anm. bis Dienstag unter: Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut 9 Wachsfässer stehen bereit. u. Geschichten, die zu fi nden sind. [email protected] oder 04861-61420. Katinger Watt, Aussicht- an den Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, sturm Kiek ut, An der Kreisstr. 41, Tönning Restaurant Arche Noah, An der Seebrücke, Sankt Peter-Ording. Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Anm. erforderlich unter Tel. 04863 04862-952. Max. 5 bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de FRIEDRICHSTADT 5303 (9-18 Uhr) oder [email protected] 14.00 - 18.00 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr Ausstellung "Horizonte" 11.00 - 12.30 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Ausstellung "Kraut und Rüben" Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Kitebuggy-Anfängerkurs Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eigenen sein - lassen Sie sich überraschen! bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. Stadtführungen statt. Runden mit dem Kitebuggy. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - 04861-6189665. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR 16.30 - 19.00 Uhr pro Pers. Anmeldung: 0170-3832748. FRIEDRICHSTADT Bei Sonnenuntergang im Watt - die "Small Five" Wattwanderung in den Sonnenuntergang mit der Schutzstation Donnerstag, 15.10.2020 15.30 - 17.30 Uhr Tipp! 11.00 - 12.30 Uhr Wattenmeer. Dauer ca. 2,5 Std. Konzert mit Paul Eastham Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. ST. PETER-ORDING Britischer Charme gepaart mit einer unverwechselbaren, Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. weichen Stimmen und frechem Humor. Stadtführungen statt. Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 10.15 - 10.50 Uhr DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Schnupper-Longenstunde Eintritt frei. Achtung, begrenzte Plätze. Platzreservierung per Mail Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe an: [email protected]. TÖNNING zum Erwerb von Grundkenntnissen. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: 19.00 - 22.00 Uhr 10.00 Uhr Freitag, 16.10.2020 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Spieletreff Stadtführung durch Tönning „Speel man to“ lädt zum Spieletreff ins Seminarhaus ein. Erkunden Sie die Hafenstadt mit einem kundigen Stadtführer. ST. PETER-ORDING 11.00 - 12.00 Uhr Entdecken Sie neue Spiele. St. Laurentius Kirche, Johann-Adolf-Straße, Tönning. Erw. 5,00 Mit Gott im Garten - Bewegtes und bewegendes! Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. EUR, Kinder 3,00 EUR. Anmeldung in der Tourist-Info, Am Markt 2. Bernsteinschleifen für die ganze Familie Mit Diakonin Streubier und Team. Entfällt bei Regen. Anmeldung erforderlich unter Tel. +49170 3161091. Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Mit Gott im Garten, Badallee 52, Sankt Peter-Ording. 10.15 Uhr Individuelle Terminabsprache unter Tel. 04863-5611. Mit Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! 19.30 Uhr Tipp! Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording Vortrag: "75 Jahre Fasanenweg" Tägl. ab Tönning um 10.15 Uhr, 12.45 Uhr, 11.00 - 12.00 Uhr Häuser und ihre Bewohner. Referent: Hans Jörg Rickert. Eider erleben, Seehunde sehen. Bilder von Land und Meer Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Museum der Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, Sankt Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Peter-Ording. Eintritt frei! Max. 25 Pers. Anmeldung unter Tel. 14 J. mit 2 Erw: frei, Erw.: Hin/Rück: 21,50 EUR, Kinder über 14 Galeriebesuche nach Vereinbarung. ausführlichen Live-Moderation kennen. 04863-1226. J. Hin/Rückfahrt: 17,00 EUR, Fam. Hin/Rück: 43,00 EUR. Reserv. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. mögl.: +494842-90000, VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning, Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. 20.00 - 21.30 Uhr www.adler-schiffe.de Tel. 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen 11.15 Uhr 11.00 - 20.00 Uhr Tipp! Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording 09.00 - 16.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Piratentage in St. Peter-Ording Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Vom 15. bis 18.10.2020 mit Piratenlager im Dorf und vielen EIDERSTEDT Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie Eidersperrwerk, Wissenswertes, Seehunde. Mitmachaktionen für klein u. groß. zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder Kurzfristige Absage bei Veränderung der Corona-Lage möglich. 13.00 - 18.00 Uhr Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erw. - Hin/Rückfahrt: 21,50 EUR, Bitte beachten Sie unsere Aushänge und Online-Angebote. Doppelausstellung im Haus Peters Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 16 EUR. Reserv. mögl., Marktplatz u. Historische Insel, Zum Südstrand, Hanna Petermann: Malerei und Zeichnungen, 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter +49 4842-90000. VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning. Sankt Peter-Ording Kabinettausstellung Wolfgang Claussen: Luftbildaufnahmen. 015229227659 jederzeit möglich. www.adler-schiffe.de Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Dauer: 08.08. bis 25.10.2020. Di.-So. 13-18 Uhr.

38 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 39 Oktober 2020

09.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Strandausritt Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ he Schafs 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - isc käs Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr s e Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, ie re r i beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. Sankt Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen F erforderlich unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 11.00 - 20.00 Uhr Tipp! 14.00 - 17.00 Uhr Piratentage in St. Peter-Ording Strandspaziergang mit Greenpeace Sankt Peter-Ording Vom 15. bis 18.10.2020 mit Piratenlager im Dorf und vielen Die Greenpeace Ortsgruppe informiert im Rahmen eines friesisch genießen... Mitmachaktionen für klein u. groß. Spaziergangs über die aktuelle Situation im Meer. Kurzfristige Absage bei Veränderung der Corona-Lage möglich. Verkauf ab Hof: Hofführungen: Treffpunkt Fußgängerzugang Ordinger Strand/Yachthafen/Köhl- MoEis)U8KU Bitte beachten Sie unsere Aushänge und Online-Angebote. siehe Veranstaltungskalender brand, Strandweg, Sankt Peter-Ording. Max. 25 Pers., Kostenfrei! 6D8KU Marktplatz u. Historische Insel, Zum Südstrand, Wetterfeste Kleidung! Anmeldung unter: Sankt Peter-Ording Fam. Volquardsen, Kirchdeich 8, Tetenbüll, Tel 04862 348 [email protected] oder WhatsApp: 11.00 - 12.00 Uhr 01713335213. Mit Namenserfassung. Mit Gott im Garten! SINGEN und mehr! Mit Diakonin Streubier und Team. Entfällt bei Regen! 14.00 Uhr Mit Gott im Garten, Badallee 52, Sankt Peter-Ording. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording MAC Outlet St. Peter-Ording Mit Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. O u t l e t Bei uns finden Sie MAC Damen – und Herrenhosen 11.00 - 12.00 Uhr 30 – 70% günstiger Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Pro Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 als der ursprüngliche Verkaufspreis! Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. 14.30 - 18.00 Uhr Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Treffen in der Seniorenbegegnungsstätte 10 % Gutschein Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording für Ihren Einkauf im MAC Outlet St. Peter-Ording. 13.00 - 17.00 Uhr Einfach ausschneiden und vorlegen! Dieser Gutschein ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Gültig bis 31.12.2020 Öffnung des Nationalparkhauses 16.00 - 19.00 Uhr interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich großformatige Nordergeest 9 I 25826 St. Peter-Ording I Telefon: 04863/4764956 gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas.

Uhr. Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach 13.00 - 14.15 Uhr Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. st-peter-ording.de Schnupper-Reitstunde Für die schönsten Tage des Jahres spo-eiderstedt.de mit abstand Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Reiten in Dreiergruppen. Reiterfahrung erwünscht. Max. 3 Pers. EIDERSTEDT Informations-Broschüre Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. erhältlich in den Tourist-Infos auf der gesamten Halbinsel Eiderstedt, Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. 10.00 - 16.00 Uhr von Friedrichstadt, über Tönning, Garding bis nach St. Peter-Ording. SANDIEK selfmade - Sandskulpturenwerkstatt 13.30 - 17.00 Uhr In diesem Workshop werden Dir die wichtigsten Grundlagen Tagesaktuelle Informationen fi nden Sie auch auf: Kitebuggy-Anfängerkurs via Kurzfi lm vermittelt. Dauer ca. 2-3 Std. der neuen SPO-WebApp! Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. Erw.: 16,00 EUR, Kinder: 11,00 EUR. Online-Buchung erforderlich! Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, www.sandiek.de, ab 8 Jahre. Ti pps & Regeln für Ihren Jetzt scannen Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR sicheren Urlaub 2020 & installieren! pro Pers. Anmeldung: 0170-3832748.

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording · Tel. 0 48 63 / 999 0 · [email protected]

40 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 41 Oktober 2020

14.00 - 18.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr 17.00 Uhr Kerzenworkshop Samstag, 17.10.2020 Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Golf-Schnüffelkurs im Open County Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit 9 Wachsfässer stehen bereit. ST. PETER-ORDING zum Leuchtturm zu spazieren. der kl., weißen Kugel hinein. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Kosten: Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. 09.00 - 16.00 Uhr Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 8,00 EUR, Anm. erbeten unter: 04863-955060. Anmeldung unter Tel. 04862-952. Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Min Fußweg zum Leuchtturm. Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum 18.00 - 19.00 Uhr 15.00 Uhr 17.00 Uhr Piloten eines Motorfl ugzeugs. Die kleine Nationalparktour Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating Sling Training OUTDOOR Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862- SLING Training für die Kräftigung Deiner Muskulatur Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1 Std. 2010777. Weitere Termine auf Anfrage. und Kraftausdauer! 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, Sankt Treffpunkt: Parkplatz beim Stadtwald Garding, Kirchkoogweg, 015229227659 jederzeit möglich. Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Nur mit Anmel- Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. Garding. Kostenbeitrag: 13,00 EUR Mind. 3 Pers / Max. 10 Pers., dung unter 04865-298 (9-18 Uhr). Anmeldung unter 0171-1761279 09.30 - 12.00 Uhr Strandausritt EIDERSTEDT 19.00 Uhr Tipp! 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Comedy op Platt TÖNNING Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Sandskulpturen Workshop - Schaffe Großartiges! mit Jens Wagner. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Das Erlebnis: Schaffe Großartiges aus Sand und Wasser! Außerdem gibt es "Eeten satt". Einlass 18.30 Uhr. 10.00 - 17.00 Uhr beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. Max. 6 Pers. pro 3 Std. Workshop. De Kohstall, St. Johanniskoog Ring 14, Poppenbüll. Info + Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anmeldung unter Tel. +494862-102840, www.de-kohstall.de 10.00 - 18.00 Uhr Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen Voranmeldung erforderlich: [email protected] oder dem Behandlungen in Craniosacraler Biodynamik zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Buchungsportal auf www.sandiek.de. Jeden Samstag. Weitere von Heilpraktikerin Christiane Strenge Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Termine nach individueller Absprache, Tel. 04865-210. TÖNNING Craniosacrale Biodynamik - Tiefe Entspannung durch sanfte Erw. 9,00 EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Berührung. Info: www.christianestrenge.de 09.00 - 11.00 Uhr 13.00 Uhr Gesundheits- u. Wellnesszentrum, Maleens Knoll 2, Sankt Pe- 14.00 - 18.00 Uhr AERIAL YOGA Workshop Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm ter-Ording. Kosten: 60 Min. 79,00 EUR. Anmeldung unter 04863- Ausstellung "Horizonte" Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren u. 999 124 oder [email protected]. Termine nach Vereinbarung. Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Matte - für Anfänger. Geschichten, die zu fi nden sind. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag 10.00 - 14.00 Uhr Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. Strandsegel Schnupperkurs Pers. 45,00 EUR; Anm. Tel. 0171-1761279; mind. 2 / max. 3 Teiln. Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 04861-6189665. Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. 11.30 - 12.30 Uhr Tipp! 19.00 - 22.00 Uhr Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Qi Gong Spätsommer-Special 15.00 - 16.30 Uhr Lesung und Musik zum Beethovenjahr (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Nutze langsam-fl ießende Bewegung für die innere Ausgeglichen- Erzähl mir was... Lesung mit dem Ankerherz Verlag Ein Abend mit Klaviermusik und einer Lesung aus der Biografi e www.strandsegeln-spo.de heit. Mini-Kurs mit 3 Terminen. Lesung vom Ankerherz Verlag aus dem Buch des Komponisten Ludwig van Beethoven. Treffpunkt: Parkplatz beim Stadtwald Garding, Kirchkoogweg, "Kapitäne" im historischen Packhaus am Tönninger Hafen. St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning. 11.00 - 17.00 Uhr Garding. Anmeldung Tel. 0171 176 12 179, Kosten: 40,00 EUR Packhaus, Am Eiderdeich 18, Tönning. 15,00 EUR p.P. Bezahlung Eintritt:15,00 EUR. Eine Voranmeldung beim Kirchenbüro in Offenes Atelier p.P., mind. 4 Pers. / max. 8 Pers. vor Ort. Begrenzte Platzzahl. Anmeldung erforderlich bei Ralf Tönning unter 04861-382 ist erforderlich. Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick Hinrichsen: 0175 4466120. Max. 40 Pers. in ihre vielfältige Arbeit. 15.00 - 17.30 Uhr Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, Sankt Peter-Ording. Ausstellung "Kraut und Rüben" Kostenfrei! Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen FRIEDRICHSTADT FRIEDRICHSTADT 11.00 - 22.00 Uhr Tipp! sein - lassen Sie sich überraschen! Piratentage in St. Peter-Ording Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - 11.00 - 12.30 Uhr 11.00 - 12.30 Uhr Vom 15. bis 18.10.2020 mit Piratenlager im Dorf und vielen 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Mitmachaktionen für klein u. groß. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere Kurzfristige Absage bei Veränderung der Corona-Lage möglich. unsere Stadtführungen statt. Stadtführungen statt. Bitte beachten Sie unsere Aushänge und Online-Angebote. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Marktplatz u. Historische Insel, Zum Südstrand, Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Sankt Peter-Ording

42 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 43 Oktober 2020

11.00 - 19.00 Uhr Tipp! 16.00 - 16.30 Uhr Sonntag, 18.10.2020 Piratentage in St. Peter-Ording EIDERSTEDT Führung durch den historischen Haubarg Vom 15. bis 18.10.2020 mit Piratenlager im Dorf und vielen "haubarg am meer" ST. PETER-ORDING Mitmachaktionen für klein u. groß. 10.00 - 17.00 Uhr Führung auf einen historischen und denkmalgeschützten Haubarg Kurzfristige Absage bei Veränderung der Corona-Lage möglich. SANDIEK selfmade - Sandskulpturenwerkstatt von Eiderstedt, 4-Ständerbau. 09.00 - 16.00 Uhr Bitte beachten Sie unsere Aushänge und Online-Angebote. In diesem Workshop werden Dir die wichtigsten Grundlagen via Vor dem großen Scheunentor zur Lohdiele, Zugang über den Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Marktplatz u. Historische Insel, Zum Südstrand, Kurzfi lm vermittelt. Dauer ca. 2-3 Std. Mühlendeich, Vollerwiek. Eintritt frei! Mind. 2/max. 8 Pers. Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie Sankt Peter-Ording SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Anmeldung per Mail an: [email protected]. Jeden zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Erw.: 16,00 EUR, Kinder: 11,00 EUR. Online-Buchung erforderlich! Sonntag! Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. 11.00 - 17.00 Uhr www.sandiek.de, ab 8 Jahre. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Öffnung des Nationalparkhauses 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. 11.00 Uhr TÖNNING 015229227659 jederzeit möglich. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Familienrundgang auf dem Mars-Skipper-Hof gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Mit allen Sinnen für Entdecker: kommen Sie mit ins 13.00 Uhr Bilder von Land und Meer Uhr. Abenteuerland und erforschen 80 Spielstationen. Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., Mars-Skipper-Hof, Gardinger Chaussee 3, Kotzenbüll. Erw. Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren Galeriebesuche nach Vereinbarung. 13.30 - 17.00 Uhr 9,00 EUR, Kinder ab 6 J. 6,50 EUR, Kinder bis 6 J. 5,50 EUR, u. Geschichten, die zu fi nden sind. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Kitebuggy-Anfängerkurs Familienkarte (2 Erw., 2 Kinder) 22,00 EUR. Anm. unter: info(at) Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Tel. Die Teilnehmer fahren innerhalb kürzester Zeit die ersten eingartenfuerdiesinne.de oder Tel.: 04861-61 74 80. Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. eigenen Runden mit dem Kitebuggy. bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de Kitebuggygebiet zwischen den Badestellen Ording und Bad, 11.00 Uhr 09.30 - 17.00 Uhr Strandweg, Sankt Peter-Ording. Kosten: Anfängerkurs 95,00 EUR Golf-Schnüffelkurs im Open County Westküstenpark geöffnet pro Pers. Anmeldung: 0170-3832748. Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit FRIEDRICHSTADT Haus- u. Wildtiere, Seehunde & Co. der kl., weißen Kugel hinein. Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. 14.00 - 18.00 Uhr Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. 10.00 - 11.00 Uhr Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten unter: 04863-955060. Messe oder Wortgottesfeier 10.00 Uhr Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - mit anschließender Kommunionfeier Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Anmeldung per Mail an: [email protected] Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Doppelausstellung im Haus Peters erforderlich. Jedermann ist herzlich willkommen. Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich Hanna Petermann: Malerei und Zeichnungen, Katholische Kirche St. Knud, Am Fürstenburgwall 15, Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, Sankt Peter-Ording unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 Kabinettausstellung Wolfgang Claussen: Luftbildaufnahmen. Friedrichstadt Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Dauer: 08.08. bis 11.00 - 12.30 Uhr 10.00 - 10.30 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 25.10.2020. Di.-So. 13-18 Uhr. Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Gottesdienst Messe Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere mit Pastor Michael Goltz in der kath. Kirche St. Ulrich. 14.30 Uhr Stadtführungen statt. Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Max. 36 Kath. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, Sankt Peter-Ording. Basteln auf dem Mars-Skipper-Hof Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Pers., telef. Anmeldung unter Tel. 04863-2260 Anmeldung erwünscht: Tel. 0176 166 555 00 oder Gemeinsames Basteln und kreatives Werkeln auf dem Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. 10.00 - 14.00 Uhr [email protected] Mars-Skipper-Hof in Kotzenbüll. Strandsegel Schnupperkurs Mars-Skipper-Hof, Gardinger Chaussee 3, Kotzenbüll. Informati- Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: 19.00 - 20.30 Uhr onen und Anmeldung zur jeweiligen Bastelaktion unter: info(at) Montag, 19.10.2020 [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Nachtwanderung eingartenfuerdiesinne.de oder unter Tel.: 04861-61 74 80. Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln ST. PETER-ORDING (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. und St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. 15.00 - 17.30 Uhr www.strandsegeln-spo.de Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Ausstellung "Kraut und Rüben" Bernsteinschleifen für die ganze Familie Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Individuelle Termi- 11.00 - 17.00 Uhr Anm. erforderl. unter 048635303 (9-18 Uhr) oder sein - lassen Sie sich überraschen! nabsprache unter Tel. 04863-5611. Offenes Atelier [email protected] Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. in ihre vielfältige Arbeit. Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, Sankt Peter-Ording. Kostenfrei!

44 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 45 Oktober 2020

08.00 - 10.00 Uhr 16.30 - 18.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 - 15.00 Uhr Nordic Walking am Morgen in SPO Rätselhafte Spülsaumfunde-Entdeckertour Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und ein an der Wasserkante mit der Schutzstation Wattenmeer Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren u. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführli- wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut an den Geschichten, die zu fi nden sind. chen Live-Moderation kennen. Treffpunkt: Eingang Waldspielplatz Ponderosa, Strandweg 22, Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. 10 Restaurant Arche Noah, An der Seebrücke, Sankt Peter-Ording. Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de 5303 (9-18 Uhr) oder 19.00 - 20.00 Uhr 09.00 - 11.00 Uhr [email protected] Trommelworkshop 11.00 - 13.00 Uhr Tipp! FRIEDRICHSTADT Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Keine Vorkennt- 18.00 - 19.15 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr nisse erforderlich. Pilates 15.00 - 17.00 Uhr 11.00 - 12.30 Uhr Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten: Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. (4 Uhrzeiten) Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt 7,00 EUR. Anm. erforderlich unter +49170-9717178 oder Einfahrt neben dem blauen Zaun. Laternenwerkstatt Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere [email protected] Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Bastel dir deine eigene Laterne. Stadtführungen statt. Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Kos- Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 20.00 Uhr Tipp! Hoffmann: +49176-54000866. tenbeitrag: 4,00 EUR. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Die Welt der Halligen, erforderlich unter 04863 - 999 232. Auch am 20. u. 21.10.2020. Dia-Show von Hartmut Dell Missier EIDERSTEDT Lassen Sie sich in die Welt der Halligen entführen. 09.30 - 17.00 Uhr Dienstag, 20.10.2020 Bilder und Wissenswertes über das Halligleben. Westküstenpark geöffnet 15.00 - 16.00 Uhr DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Haus- u. Wildtiere, Seehunde & Co. Naturerlebnis Stadtwald ST. PETER-ORDING Eintritt frei. Achtung, begrenzte Plätze, Platzreservierung Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. Knut Hartwig und Patras Scheffl er führen angemeldete Gäste per Mail an: [email protected] Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt durch den Gardinger Stadtwald. 06.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr Stadtwald, Kirchkoogweg, Garding. 5,00 EUR p. P. Anmeldung Nordic Walking zum Sonnenaufgang in SPO Strandsegel Schnupperkurs erforderlich bei der Tourist-Info Garding: 04862 469. im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und ein EIDERSTEDT Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Treffpunkt: Eingang des Kirchkoogwegs. wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. Seebrückenvorplatz, Erlebnis-Promenade, 08.15 - 10.45 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 3, Sonnenaufgangs-Wattwanderung AERIAL YOGA Workshop (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. max. 10 Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 .79 Entdecken Sie in der Morgenstimmung den trockenfallenden Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der www.strandsegeln-spo.de Bei Anmeldung bitte genaue Uhrzeit erfragen! Meeresboden im Weltnaturerbe Wattenmeer. Matte - für Anfänger. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro 10.15 - 10.50 Uhr 09.00 - 11.00 Uhr Erw. 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anmeldung erforderlich unter Pers. 45,00 EUR; Anm. Tel. 0171-1761279; mind. 2 / max. 3 Teiln. Schnupper-Longenstunde 11.00 - 13.00 Uhr Tipp! 04865-298 (9-18 Uhr). Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe 19.00 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr zum Erwerb von Grundkenntnissen. Tipp! Erzähl mir was... 15.00 - 17.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Autor Kristof Magnusson zu Gast in Tetenbüll (4 Uhrzeiten) Ausstellung "Kraut und Rüben" 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Der Autor liest aus seinen Büchern "Das war ich nicht" und Laternenwerkstatt Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen "Ein Mann der Kunst". Bastel dir deine eigene Laterne. sein - lassen Sie sich überraschen! 13.00 - 17.00 Uhr Kirchspielkrug Tetenbüll, Karkenstraat 1, Tetenbüll. Eintritt 5,00 DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Kosten- Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - Öffnung des Nationalparkhauses EUR p.P. Spenden für die Kulturarbeit des Haus Peters willkommen! beitrag: 4,00 EUR. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erfor- 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Begrenzte Plätze. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 04862 681. derlich unter 04863 - 999 232. Auch am 21.10.2020 Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt 13.00 - 18.00 Uhr gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 TÖNNING 11.00 - 12.00 Uhr Doppelausstellung im Haus Peters Uhr. Kleine Eiderstedter Rundfahrt mit dem Hitzlöper Hanna Petermann: Malerei und Zeichnungen, Kabinettausstellung 10.00 - 17.00 Uhr Vorbei an den großen Schwärmen der Zugvögel, Wolfgang Claussen: Luftbildaufnahmen. 14.00 Uhr Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ die bei uns überwintern. Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Dauer: 08.08. bis Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. 25.10.2020. Di.-So. 13-18 Uhr. Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR.

46 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 47 Oktober 2020

14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 14.15 Uhr Kerzenworkshop Ausstellung "Horizonte" Strandausritt Schnupper-Reitstunde Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Anmel- Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Reiten in Dreiergruppen. 9 Wachsfässer stehen bereit. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag dung unter Tel. 0172-8803341. Reiterfahrung erwünscht. Max. 3 Pers. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. 04861-6189665. beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Anmeldung unter Tel. 04862-952. FRIEDRICHSTADT 09.30 - 17.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr Westküstenpark geöffnet Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Nordic Walking Stadtwald Garding 11.00 - 12.30 Uhr Haus- u. Wildtiere, Seehunde & Co. Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Bewegung an der frischen Luft, bitte eigene Stöcker mitbringen Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. zum Leuchtturm zu spazieren. und ein wenig Lauferfahrung. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Treffpunkt: Parkplatz beim Stadtwald Garding, Kirchkoogweg, unsere Stadtführungen statt. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Garding. Kosten: 10,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. 8 Pers. Eige- Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 10.00 - 11.00 Uhr Min Fußweg zum Leuchtturm. ne Stöcker sind mitzubringen. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Kleine Wattführung Tel. 0171-176 12 79 Einstündige Tour für Einsteiger mit der 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 21.10.2020 Schutzstation Wattenmeer. Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ Pfahlbau "Strandhütte", Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 5,00 Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - TÖNNING ST. PETER-ORDING EUR, Kinder 2,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863/5303 oder bei Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr [email protected] Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt 10.15 Uhr Bilder von Land und Meer Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., 10.00 - 13.00 Uhr unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 Tägl. ab Tönning um 10.15 Uhr, 12.45 Uhr, Galeriebesuche nach Vereinbarung. Malworkshop - Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit Eider erleben, Seehunde sehen. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Herzliche Einladung zum intuitiven Malen, Art Journaling 14.00 Uhr Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Tel. u.a. mehr ein. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording 14 J. mit 2 Erw: frei, Erw.: Hin/Rück: 21,50 EUR, Kinder über 14 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. Kos- Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre J. Hin/Rückfahrt: 17,00 EUR, Fam. Hin/Rück: 43,00 EUR. Reserv. ten: 100 EUR inkl. aller Materialien. Mind. 1 Pers., max. 3 Pers. Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro 08.00 - 10.00 Uhr mögl.: +494842-90000, VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning, Info und Anmeldung unter Tel. 0176-62131296. Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 Nordic Walking am Morgen in SPO www.adler-schiffe.de im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und ein 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 Uhr wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. 11.15 Uhr Marktcafé Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating Treffpunkt: Eingang Waldspielplatz Ponderosa, Strandweg 22, Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. 10 Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das mit Diakonin Streubier und Team. Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. Eidersperrwerk, Wissenswertes, Seehunde. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording. Mit Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, Sankt Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder 08.00 - 12.00 Uhr Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 36 Pers. Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erw. - Hin/Rückfahrt: 21,50 Wochenmarkt EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 16 EUR. Reserv. mögl., +49 Regionale Händler aus Eiderstedt und Dithmarschen 10.00 - 11.30 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 4842-90000. VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning. präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren. Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Bernstein-Bearbeitungskurs www.adler-schiffe.de Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. Themen St. Peter-Ording. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. 09.00 - 11.00 Uhr 13.00 Uhr Tipp! Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. begr. Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm 11.00 - 13.00 Uhr Mind. 4 Pers. Max. 12 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis Di, Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten; Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren u. 13.00 - 15.00 Uhr 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. 2. Termin um 18.30 Uhr. Geschichten, die zu fi nden sind. 15.00 - 17.00 Uhr Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, (4 Uhrzeiten) 11.00 - 12.00 Uhr 17.00 - 17.30 Uhr Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 Laternenwerkstatt 13.00 - 17.00 Uhr Andacht: "Innehalten und Aufbrechen" bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de Bastel dir deine eigene Laterne. Öffnung des Nationalparkhauses in der kath. Kirche St. Ulrich. DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Kosten- interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Katholische Kirche, Badallee 58, Sankt Peter-Ording beitrag: 4,00 EUR. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt erforderlich unter 04863 - 999 232. gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Uhr.

48 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 49 Oktober 2020

17.30 Uhr 10.00 Uhr st-peter-ording.de Lauftreff Wattwandern in Vollerwiek Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. Unsere Welt neu entdecken - Watterwandern in Coronazeiten, Dauer ca. 1 Stunde. in kleinen Gruppen, nur mit Anmeldung. Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, Sankt Peter-Ording. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr), max. 5-10 Pers., ca. 2 Std. ST. PETER-ORDING 18.00 - 19.15 Uhr Die besondere Pilates 10.00 - 12.00 Uhr Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Wattwanderung: Das Watt lebt! Geschenkidee Einfahrt neben dem blauen Zaun. Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, FÜR ZU HAUSE Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Dauer ca. 2 Std. Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Hoffmann: +49176-54000866. Erw. 7,00 EUR, Kind 3,50 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 18.30 - 19.45 Uhr Yoga für alle 15.00 Uhr Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Boule-Spiel für Gäste Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Öffentliches Boule-Spiel im Gardinger Stadtpark. Pestalozzistraße 62, Sankt Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Stadtpark, Kirchkoogweg, Garding unbedingte Anmeldung bei Raika Lorenzen: +49 4863-9504299. Mind. 5, max. 18 Pers. gr. Halle, max. 12 Pers. kl. Halle. 15.00 - 15.45 Uhr Führung im Herrenhaus Hoyerswort 19.00 - 20.00 Uhr Der Hausherr führt in alter spanischer Tracht durch sein Anwesen Geh- und Atemmeditation und erzählt Geschichten des Hauses. Das bewusste Gehen vertieft die Atmung und beruhigt den Geist. Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Anm. Eintritt: pro Pers. 3,00 EUR. Anmeldung erbeten, Tel. 04864- unter: +49170-9717178 oder unter: [email protected], 2039838. Kosten: 15,00 EUR. TÖNNING EIDERSTEDT 10.00 - 17.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ SANDIEK selfmade - Sandskulpturenwerkstatt Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen In diesem Workshop werden Dir die wichtigsten Grundlagen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. via Kurzfi lm vermittelt. Dauer ca. 2-3 Std. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Erw.: 16,00 EUR, Kinder: 11,00 EUR. Online-Buchung erforderlich! Diese und weitere Artikel erhalten Sie 15.00 -17.00 Uhr www.sandiek.de, ab 8 Jahre. in unseren Tourist-Informationen in den Ortsteilen Bad und Dorf Mit dem Jäger durch Wald und Flur Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. 10.00 Uhr oder unter: Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder frei, Anm. bis Dienstag unter: Watterkundung [email protected] oder 04861-61420. Katinger Watt, Aussicht- www.st-peter-ording.de/erlebnis-shop/erlebnisse mit einem einheimischen Wattführer. Ca. 1 Std. sturm Kiek ut, An der Kreisstr. 41, Tönning Anmeldung unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 12,00 EUR. Tourist-Info Dorf: Hauptgeschäftsstelle, im Alten Rathaus, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording Tourist-Info Bad: Geschäftsstelle bei der DÜNEN-THERME, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording · Telefon (04863) 999-0 · [email protected] Änderungen vorbehalten.

50 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 51 Oktober 2020

16.00 - 17.30 Uhr FRIEDRICHSTADT Dünenwanderung TÖNNING Freitag, 23.10.2020 Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Führung in die 11.00 - 12.30 Uhr Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. 10.00 Uhr ST. PETER-ORDING Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Stadtführung durch Tönning Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Anm. Erkunden Sie die Hafenstadt mit einem kundigen Stadtführer. Bernsteinschleifen für die ganze Familie Stadtführungen statt. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder st-peter-ording@ St. Laurentius Kirche, Johann-Adolf-Straße, Tönning. Erw. 5,00 Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Individuelle Termi- Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. schutzstation-wattenmeer.de EUR, Kinder 3,00 EUR. Anmeldung in der Tourist-Info, Am Markt 2. nabsprache unter Tel. 04863-5611. Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording 20.00 - 21.30 Uhr 10.15 Uhr Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Bilder von Land und Meer Donnerstag, 22.10.2020 Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording Tägl. ab Tönning um 10.15 Uhr, 12.45 Uhr, Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., Eider erleben, Seehunde sehen. Galeriebesuche nach Vereinbarung. ST. PETER-ORDING EIDERSTEDT Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. 14 J. mit 2 Erw: frei, Erw.: Hin/Rück: 21,50 EUR, Kinder über 14 Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Tel. 07.00 - 09.00 Uhr 10.00 Uhr Tipp! J. Hin/Rückfahrt: 17,00 EUR, Fam. Hin/Rück: 43,00 EUR. Reserv. 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. Nordic Walking am Morgen in SPO Erzähl mir was... mögl.: +494842-90000, VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning, im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und ein Stadtführung Garding früher und heute www.adler-schiffe.de 09.00 - 16.00 Uhr wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. Garding früher und heute. Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Treffpunkt: Eingang Waldspielplatz Ponderosa, Strandweg 22, Matthias Knutzen führt durch die Stadt. 11.15 Uhr Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. 10 Tourist-Information, Am Markt 26, Garding. Anmeldung bei der Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Piloten eines Motorfl ugzeugs. Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. Tourist Information, Tel: 04862 469. Kosten 5,00 EUR pro Pers. Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Eidersperrwerk, Wissenswertes, Seehunde. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. 10.00 - 12.00 Uhr 10.30 Uhr Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Wattwanderung - die "Small Five" Wattwandern in Vollerwiek bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erw. - Hin/Rückfahrt: 21,50 015229227659 jederzeit möglich. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten mit Unsere Welt neu entdecken - Watterwandern in Coronazeiten, EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 16 EUR. Reserv. mögl., +49 der Schutzstation Wattenmeer kennen. in kleinen Gruppen, nur mit Anmeldung. 4842-90000. VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning. 09.30 - 12.00 Uhr Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. www.adler-schiffe.de Strandausritt 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr), max. 5-10 Pers., 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. (9-18 Uhr) oder [email protected] ca. 2 Std. 14.00 - 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. 10.15 - 10.50 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Ausstellung "Horizonte" Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Schnupper-Longenstunde Doppelausstellung im Haus Peters Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe Hanna Petermann: Malerei und Zeichnungen, Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag zum Erwerb von Grundkenntnissen. Kabinettausstellung Wolfgang Claussen: Luftbildaufnahmen. bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. 11.00 - 12.00 Uhr Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Dauer: 08.08. bis 04861-6189665. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. 25.10.2020. Di.-So. 13-18 Uhr. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer ausführlichen Live-Moderation kennen. 11.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr FRIEDRICHSTADT Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Kerzenworkshop Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - 11.00 - 12.30 Uhr ausführlichen Live-Moderation kennen. 9 Wachsfässer stehen bereit. Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt 13.00 - 17.00 Uhr Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere Öffnung des Nationalparkhauses Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. Stadtführungen statt. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. 04862-952. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt 15.30 - 17.30 Uhr Tipp! Konzert mit Ben Dobbertin 15.00 - 17.30 Uhr Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Durch seine eingängige Stimmfarbe fi ndet er immer Ausstellung "Kraut und Rüben" Uhr. wieder direkt den Weg ins Herz. Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. sein - lassen Sie sich überraschen! Eintritt frei. Achtung, begrenzte Plätze, Platzreservierung Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - per Mail an: [email protected] 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr.

52 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 53 Oktober 2020

13.00 - 14.15 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 17.00 Uhr Schnupper-Reitstunde EIDERSTEDT Ausstellung "Horizonte" Öffnung des Nationalparkhauses Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Reiten in Dreiergruppen. Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Reiterfahrung erwünscht. Max. 3 Pers. 10.00 - 17.00 Uhr Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. SANDIEK selfmade - Sandskulpturenwerkstatt bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. In diesem Workshop werden Dir die wichtigsten Grundlagen via 04861-6189665. Uhr. Kurzfi lm vermittelt. Dauer ca. 2-3 Std. 14.00 - 18.00 Uhr SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. 11.30 - 13.30 Uhr Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ Erw.: 16,00 EUR, Kinder: 11,00 EUR. Online-Buchung erforderlich! FRIEDRICHSTADT Wattwanderung - die "Small Five" Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - www.sandiek.de, ab 8 Jahre. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr 11.00 - 12.30 Uhr mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. 11.00 - 13.30 Uhr Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Literarische Wattwanderung Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 Eine stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 Stadtführungen statt. (9-18 Uhr) oder [email protected] zum Meer mit der Schutzstation Wattenmeer. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 14.00 Uhr Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. 13.30 - 17.00 Uhr 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm 04865-298 (9-18 Uhr). Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro 11.30 Uhr Samstag, 24.10.2020 zum Leuchtturm zu spazieren. Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 Wattwandern in Vollerwiek Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Unsere Welt neu entdecken - Watterwandern in Coronazeiten, ST. PETER-ORDING Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 14.30 - 18.00 Uhr in kleinen Gruppen, nur mit Anmeldung. Min Fußweg zum Leuchtturm. Treffen in der Seniorenbegegnungsstätte Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. 09.00 - 16.00 Uhr Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr), max. 5-10 Pers., Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 15.00 Uhr Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording ca. 2 Std. Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating Piloten eines Motorfl ugzeugs. (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, 15.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Resilienzworkshop Kerzenworkshop Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, Sankt Steigern Sie Ihre Widerstandsfähigkeit mit einfachen Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. und effektiven Übungen. 9 Wachsfässer stehen bereit. 015229227659 jederzeit möglich. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. 30,00 EUR. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0170-9717178 oder Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. 09.30 - 12.00 Uhr EIDERSTEDT [email protected] 04862-952. Strandausritt 17.00 Uhr 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Sandskulpturen Workshop - Schaffe Großartiges! 16.00 - 19.00 Uhr Sling Training OUTDOOR Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Das Erlebnis: Schaffe Großartiges aus Sand und Wasser! Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste SLING Training für die Kräftigung Deiner Muskulatur Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Max. 6 Pers. pro 3 Std. Workshop. In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich großformatige und Kraftausdauer! beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. Treffpunkt: Parkplatz beim Stadtwald Garding, Kirchkoogweg, Voranmeldung erforderlich: [email protected] oder dem Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße Garding. Kostenbeitrag: 13,00 EUR Mind. 3 Pers / Max. 10 Pers., 10.00 - 12.00 Uhr Buchungsportal auf www.sandiek.de. Jeden Samstag. Weitere 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach Anmeldung unter 0171-1761279 Familientreff/Miteinander unterwegs im Herbst Termine nach individueller Absprache, Tel. 04865-210. Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. Ein Treffpunkt für Babys, Kleinkinder, Eltern u. Großeltern mit Nina Lorenzen. 11.00 - 13.00 Uhr TÖNNING Familienzentrum SPO am Marktplatz, Olsdorferstr. 19, Sankt Wattwanderung: Das Watt lebt! 10.00 - 17.00 Uhr Peter-Ording. Mit Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Dauer ca. 2 Std. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen 11.00 - 17.00 Uhr Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Offenes Atelier 7,00 EUR, Kind 3,50 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick 298 (9-18 Uhr). EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. in ihre vielfältige Arbeit. Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, Sankt Peter-Ording. Kostenfrei!

54 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 55 Oktober 2020

11.30 - 12.30 Uhr 09.00 - 16.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 14.30 Uhr Qi Gong Spätsommer-Special Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ Meeresgrund trifft Horizont Nutze langsam-fl ießende Bewegung für die innere Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - Wanderung über Watt und Sandbank mit der Schutzstation Ausgeglichenheit. Mini-Kurs mit 3 Terminen. zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr Wattenmeer, Dauer ca. 3,5 Std. Treffpunkt: Parkplatz beim Stadtwald Garding, Kirchkoogweg, Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Garding. Anmeldung Tel. 0171 176 12 179, Kosten: 40,00 EUR Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. p.P., mind. 4 Pers. / max. 8 Pers. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). 015229227659 jederzeit möglich. 12.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 12.00 Uhr Wattwandern in Vollerwiek 09.30 - 17.00 Uhr Messe Watterkundung Unsere Welt neu entdecken - Watterwandern in Coronazeiten, Westküstenpark geöffnet in der kath. Kirche St. Ulrich. mit einem einheimischen Wattführer. Ca. 1 Std. in kleinen Gruppen, nur mit Anmeldung. Haus- u. Wildtiere, Seehunde & Co. Kath. Kirche St. Ulrich, Badallee 58, Sankt Peter-Ording. Anmeldung unter: www.wattwanderungen-vollerwiek.de Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. Anmeldung erwünscht: Tel. 0176 166 555 00 oder Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr), max. 5-10 Pers., Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt [email protected] Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR, Fam. 12,00 EUR. ca. 2 Std. 10.00 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr 12.00 Uhr 15.00 - 17.30 Uhr Abendmahls-Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche Nordic Walking SPO am Abend Wattwandern in Vollerwiek Ausstellung "Kraut und Rüben" Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und ein Unsere Welt neu entdecken - Watterwandern in Coronazeiten, Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen Jedermann ist herzlich willkommen. wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. in kleinen Gruppen, nur mit Anmeldung. sein - lassen Sie sich überraschen! Aula Gymnasium, Pestalozzistr. 62-70, Sankt Peter-Ording Treffpunkt: Eingang Waldspielplatz Ponderosa, Strandweg 22, Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 4, max. 8 Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr), max. 5-10 Pers., 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. 10.00 - 10.30 Uhr Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. ca. 2 Std. Gottesdienst 17.00 Uhr mit Pastorin Sylvia Goltz. 18.30 - 20.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Golf-Schnüffelkurs im Open County Kirche St. Peter, Marktplatz, Sankt Peter-Ording. Nachtwanderung Doppelausstellung im Haus Peters Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit Max. 36 Pers., telef. Anmeldung unter Tel. 04863-2260. Erleben Sie mit geschärften Sinnen den Strand im Dunkeln und Hanna Petermann: Malerei und Zeichnungen, der kl., weißen Kugel hinein. St. Peter-Ordings sagenhafte Seite. Kabinettausstellung Wolfgang Claussen: Luftbildaufnahmen. Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. 11.00 - 17.00 Uhr Nationalpark-Haus St. Peter-Ording, Maleens Knoll 2, Sankt Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll. Dauer: 08.08. bis Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten unter: 04863-955060. Offenes Atelier Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Anm. erforderl. 25.10.2020. Di.-So. 13-18 Uhr. Die Künstlerin Heidegrit Gröning gibt Einblick unter 048635303 (9-18 Uhr) oder in ihre vielfältige Arbeit. [email protected] 14.00 - 16.00 Uhr FRIEDRICHSTADT Atelier Heidegrit Gröning, Bahnhofstr. 7, Sankt Peter-Ording. AERIAL YOGA Workshop Kostenfrei! Erlebe im Workshop ein neues Gefühl in der Luft und auf der 11.00 - 12.30 Uhr EIDERSTEDT Matte - für Anfänger. Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt 11.00 - 17.00 Uhr Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: pro Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere Öffnung des Nationalparkhauses 10.00 - 17.00 Uhr Pers. 45,00 EUR; Anm. Tel. 0171-1761279; mind. 2 / max. 3 Teiln. Stadtführungen statt. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. SANDIEK selfmade - Sandskulpturenwerkstatt Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt In diesem Workshop werden Dir die wichtigsten Grundlagen via 15.00 - 17.30 Uhr Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Kurzfi lm vermittelt. Dauer ca. 2-3 Std. Ausstellung "Kraut und Rüben" Uhr. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. Was sich hier so durcheinander anhört, wird auch so zu sehen Erw.: 16,00 EUR, Kinder: 11,00 EUR. Online-Buchung erforderlich! sein - lassen Sie sich überraschen! Sonntag, 25.10.2020 11.00 - 13.00 Uhr www.sandiek.de, ab 8 Jahre. Altes Rathaus Garding, Enge Straße 5, Garding. Dauer: 10.09. - Wattwanderung - die "Small Five" 25.10.2020. Geöffnet: Di. 10-12 Uhr, Do.-So. 15-17.30 Uhr. ST. PETER-ORDING Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten 11.00 Uhr mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Golf-Schnüffelkurs im Open County Bilder von Land und Meer Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9- mit der kl., weißen Kugel hinein. Galeriebesuche nach Vereinbarung. 18 Uhr) oder [email protected] Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten unter: 04863-955060. Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Tel. 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung.

56 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 57 Oktober 2020

16.00 - 16.30 Uhr 10.15 - 10.50 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr Führung durch den historischen Haubarg Schnupper-Longenstunde Wattwanderung: Das Watt lebt! Dienstag, 27.10.2020 "haubarg am meer" Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Führung auf einen historischen und denkmalgeschützten Haubarg zum Erwerb von Grundkenntnissen. Dauer ca. 2 Std. ST. PETER-ORDING von Eiderstedt, 4-Ständerbau. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Vor dem großen Scheunentor zur Lohdiele, Zugang über den Kosten: 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 7,00 EUR, Kind 3,50 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- 06.00 Uhr Mühlendeich, Vollerwiek. Eintritt frei! Mind. 2/max. 8 Pers. Pers. 298 (9-18 Uhr). Nordic Walking zum Sonnenaufgang in SPO Anmeldung per Mail an: [email protected]. Jeden im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und ein Sonntag! 10.30 - 11.15 Uhr 14.00 Uhr wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. Willkommen in SPO Wattwandern in Vollerwiek Seebrückenvorplatz, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Erfahren Sie Nützliches und Wissenswertes rund um Ihren Unsere Welt neu entdecken - Watterwandern in Coronazeiten, Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. 10 Pers. Anmeldung FRIEDRICHSTADT SPO-Aufenthalt. Mit vielen Geheimtipps von der in kleinen Gruppen, nur mit Anmeldung. bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. Bei Anmeldung bitte Tourismus-Zentrale. Vollerwieker Deich, Kreuzung Süderdeich/Wagenack, Vollerwiek. genaue Uhrzeit erfragen! 10.00 - 11.00 Uhr DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, Sankt Peter-Ording. Anmeldung unter Tel. 04862-8004 (10-17 Uhr), max. 5-10 Pers., Messe oder Wortgottesfeier Kostenfrei! ca. 2 Std. 10.30 - 12.00 Uhr mit anschließender Kommunionfeier Rätselhafte Spülsaumfunde-Entdeckertour Anmeldung per Mail an: [email protected] 13.00 - 17.00 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr an der Wasserkante mit der Schutzstation Wattenmeer erforderlich. Katholische Kirche St. Knud, Am Fürstenburgwall 15, Öffnung des Nationalparkhauses FeetUp® YOGA Einsteiger-Workshop Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut an den Friedrichstadt interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Mit dem FeetUp® die eigene Yoga-Praxis auf den Kopf stellen. Strand. Wir helfen beim Enträtseln. Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Praxis ProMentalis, Tönninger Straße 45, Garding. Kosten: 45,00 Restaurant Arche Noah, An der Seebrücke, Sankt Peter-Ording. 11.00 - 12.30 Uhr gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 EUR pro Person. Anm. Tel. 0171-1761279; mind. 2 / max. 3 Teiln. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Anm. erforderlich unter 04863 Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Uhr. 5303 (9-18 Uhr) oder Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere [email protected] Stadtführungen statt. 14.00 Uhr TÖNNING Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording 11.00 - 12.00 Uhr Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre 10.00 - 17.00 Uhr Kleine Eiderstedter Rundfahrt mit dem Hitzlöper Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Vorbei an den großen Schwärmen der Zugvögel, Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen die bei uns überwintern. Montag, 26.10.2020 Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. 18.00 - 19.15 Uhr Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. ST. PETER-ORDING Pilates EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. 13.00 - 16.00 Uhr Bernsteinschleifen für die ganze Familie Einfahrt neben dem blauen Zaun. Wattwanderung - Weit hinaus! Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Individuelle Termi- Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. FRIEDRICHSTADT Entdecken Sie die "Small Five" bei der großen Wattwanderung nabsprache unter Tel. 04863-5611. Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika mit der Schutzstation Wattenmeer. Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording Hoffmann: +49176-54000866. 11.00 - 12.30 Uhr Pfahlbau "Seekiste", Zum Böhler Strand, Sankt Peter-Ording. Erw. Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt 8,00 EUR, Kind 4,00 EUR, wetterfeste Kleidung. Anm. erforderl. 08.00 - 10.00 Uhr Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder Nordic Walking am Morgen in SPO EIDERSTEDT Stadtführungen statt. [email protected] im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und ein Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. 12.00 - 13.00 Uhr Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. 14.00 - 15.00 Uhr Treffpunkt: Eingang Waldspielplatz Ponderosa, Strandweg 22, Die kleine Nationalparktour Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. 10 Eine Führung durch das Vorland von Westerhever Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. mit der Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1 Std. ausführlichen Live-Moderation kennen. Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. 09.30 - 17.00 Uhr Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Nur mit Anmel- Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Westküstenpark geöffnet dung unter 04865-298 (9-18 Uhr). Haus- u. Wildtiere, Seehunde & Co. Änderungen vorbehalten, Infos: Tel. 04863-3044. Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt

58 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 59 Oktober 2020

19.00 - 20.00 Uhr 11.15 Uhr Trommelworkshop Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Loslassen und den ureigenen Rhythmus fi nden. Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Eider- Keine Vorkenntnisse erforderlich. sperrwerk, Wissenswertes, Seehunde. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Kosten: Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder 7,00 EUR. Anm. erforderlich unter +49170-9717178 oder bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erw. - Hin/Rückfahrt: 21,50 [email protected] EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 16 EUR. Reserv. mögl., +49 4842-90000. VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning. www.adler-schiffe.de EIDERSTEDT 11.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm Kerzenworkshop Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - u. Geschichten, die zu fi nden sind. 9 Wachsfässer stehen bereit. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de 04862-952. 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Ausstellung "Horizonte" Weihnachtshaus Husum Wattwanderung: Das Watt lebt! Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Museum Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer, Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag Dauer ca. 2 Std. bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. Historischer Laden Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. 04861-6189665. Sammlung Alix Paulsen 7,00 EUR, Kind 3,50 EUR. Anmeldung erforderlich unter 04865- 298 (9-18 Uhr). Täglich von FRIEDRICHSTADT 11–17 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr Nordic Walking Stadtwald Garding 11.00 - 12.30 Uhr geöffnet Bewegung an der frischen Luft, bitte eigene Stöcker mitbringen Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt und ein wenig Lauferfahrung. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr 25813 Husum | Westerende 46 | Tel. 0 48 41 - 6 68 59 08 Treffpunkt: Parkplatz beim Stadtwald Garding, Kirchkoogweg, unsere Stadtführungen statt. und 8 35 20 · www.weihnachtshaus.info Garding. Kosten: 10,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. 8 Pers. Eige- Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. ne Stöcker sind mitzubringen. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Tel. 0171-176 12 79 Mittwoch, 28.10.2020 TÖNNING ST. PETER-ORDING EMMA 10.15 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Bilder von Land und Meer Tägl. ab Tönning um 10.15 Uhr, 12.45 Uhr. Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., Skandinavische Wohnaccessoires Eider erleben, Seehunde sehen. Galeriebesuche nach Vereinbarung. … und vieles mehr! Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. 14 J. mit 2 Erw: frei, Erw.: Hin/Rück: 21,50 EUR, Kinder über 14 Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Tel. J. Hin/Rückfahrt: 17,00 EUR, Fam. Hin/Rück: 43,00 EUR. Reserv. 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. Neustadt 50 • 25832 Tönning mögl.: +494842-90000, VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning, Tel. 04861-617278 www.adler-schiffe.de www.emma-skandinavien.de

60 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 61 Oktober 2020

08.00 - 10.00 Uhr 12.00 - 13.30 Uhr 15.30 - 17.30 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr Nordic Walking am Morgen in SPO Dünenwanderung Wattwanderung - die "Small Five" Geh- und Atemmeditation im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und Entdecken Sie Strandhafer, Sand und Seewind. Sie lernen Bewohner des Watts und das Leben mit Gezeiten Das bewusste Gehen vertieft die Atmung und beruhigt den Geist. ein wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. Führung in die Dünen mit der Schutzstation Wattenmeer. mit der Schutzstation Wattenmeer kennen. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Anm. Treffpunkt: Eingang Waldspielplatz Ponderosa, Strandweg 22, Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandübergang Ording, Strand- Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. unter: +49170-9717178 oder unter: wambold@heil-energiearbeit. Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. 10 weg, Sankt Peter-Ording. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Anm. 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 (9- de, Kosten: 15,00 EUR. Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. erforderl. unter 04863-5303 (9-18 Uhr) oder 18 Uhr) oder [email protected] [email protected] 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr EIDERSTEDT Wochenmarkt 13.00 - 17.00 Uhr Bernstein-Bearbeitungskurs Regionale Händler aus Eiderstedt und Dithmarschen Öffnung des Nationalparkhauses Schleifen Sie Ihr eigenes Schmuckstück. 15.00 - 17.30 Uhr präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren. interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. Anmeldung erforderlich, Tel.: 04863-5611. Dauer 2 Std. Bei Sonnenuntergang im Watt - die "Small Five" Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. begr. Wattwanderung in den Sonnenuntergang mit der Schutzstation gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 Teilnehmerzahl, Preis: 10,00 EUR + Materialkosten; Wattenmeer. Dauer ca. 2,5 Std. 09.30 - 12.00 Uhr Uhr. 2. Termin um 18.30 Uhr. Westerhever Leuchtturm, Westerheversand, Westerhever. Erw. Strandausritt 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Ca. 30 Min. Fußweg zum Leuchtturm. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. 13.00 - 14.15 Uhr 17.00 - 17.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter 04865-298 (9-18 Uhr). Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Schnupper-Reitstunde Andacht: "Innehalten und Aufbrechen" Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Reiten in Dreiergruppen. in der kath. Kirche St. Ulrich. 15.00 - 15.45 Uhr beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. Reiterfahrung erwünscht. Max. 3 Pers. Katholische Kirche, Badallee 58, Sankt Peter-Ording Führung im Herrenhaus Hoyerswort Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Der Hausherr führt in alter spanischer Tracht durch sein Anwesen 09.30 - 17.00 Uhr Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. 17.30 Uhr und erzählt Geschichten des Hauses. Westküstenpark geöffnet Lauftreff Herrenhaus Hoyerswort, Kotzenbüller Chaussee, Oldenswort. Ein- Haus- u. Wildtiere, Seehunde & Co. Änderungen vorbehalten, 13.30 - 17.00 Uhr Joggen für alle Leistungsklassen mit Übungsleitern des TSV SPO. tritt: pro Pers. 3,00 EUR. Anmeldung erbeten, Tel. 04864-2039838. Infos: Tel. 04863-3044. Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm Dauer ca. 1 Stunde. Westküstenpark, Wohldweg 6, Sankt Peter-Ording. Parkeintritt Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, zum Wendeplatz, Klaus-Groth-Weg 36, OT Bad, Sankt Peter-Ording. Leuchtturm zu spazieren. Kosten für Nichtmitglieder: 2,00 EUR. TÖNNING 10.00 - 13.00 Uhr Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Malworkshop - Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 18.00 - 19.15 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr Herzliche Einladung zum intuitiven Malen, Art Journaling Min Fußweg zum Leuchtturm. Pilates Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ u.a. mehr ein. Bitte Sportbekleidung und Socken mitbringen. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen zwischen 14.00 - 18.00 Uhr Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording. Einfahrt neben dem blauen Zaun. Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ Kosten: 100 EUR inkl. aller Materialien. Mind. 1 Pers., max. 3 Nordseeschule, Pestalozzistraße 62-70, Sankt Peter-Ording. Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - Pers. Info und Anmeldung unter Tel. 0176-62131296. Kostenbeitrag: 5,00 EUR, Anmeldung erforderlich bei Monika EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr Hoffmann: +49176-54000866. Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt 10.00 - 12.00 Uhr 11.30 Uhr Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich Marktcafé 18.30 - 19.45 Uhr Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste - Yoga für alle Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren u. mit Diakonin Streubier und Team. 14.00 Uhr Beweglichkeit, Energie und Wohlbefi nden für alle! Geschichten, die zu fi nden sind. Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording. Mit Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Sporthalle Nordseegymnasium, Einfahrt am blauen Zaun, Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Namenserfassung und begr. Teilnehmerzahl! Max. 36 Pers. Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre Pestalozzistraße 62, Sankt Peter-Ording. Kosten: 10,00 EUR, Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro unbedingte Anmeldung bei Raika Lorenzen: +49 4863-9504299. bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de 10.00 - 11.30 Uhr Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 Mind. 5, max. 18 Pers. gr. Halle, max. 12 Pers. kl. Halle. 15.00 -17.00 Uhr Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Mit dem Jäger durch Wald und Flur Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden 15.00 Uhr 19.00 - 20.45 Uhr Tipp! Wöchentliche Führung durch den Wald des Katinger Watts. Themen St. Peter-Ording. Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating "Küsten-Crime" Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder frei, Anm. bis Dienstag unter: Jan und Gret, Marktplatz , Schulstraße, Sankt Peter-Ording. (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Tel. 04862- neue Krimis von der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste [email protected] oder 04861-61420. Katinger Watt, Aussicht- Mind. 4 Pers. Max. 12 Pers. Kostenfrei mit GK. Anmeldung bis 2010777. Weitere Termine auf Anfrage. am Abend vorgestellt sturm Kiek ut, An der Kreisstr. 41, Tönning Di, 15:00 Uhr unter Tel. 04863-999 232. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, Sankt Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Str. 6, Sankt Peter-Or- Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. ding. Karten (5,00 EUR) nur im VVK vom 19. bis 27.10. (18.00 Uhr) in der Gemeindebücherei, Badallee 56, max 20 Teilnehmer

62 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 63 Oktober 2020

20.00 - 21.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 13.00 - 14.15 Uhr FRIEDRICHSTADT Treffen der AA-und AL-Anon Familiengruppen Ausstellung "Horizonte" Schnupper-Reitstunde Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19, Sankt Peter-Ording Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. Kennenlernen, Vertrauensaufbau, Reiten in Dreiergruppen. 11.00 - 12.30 Uhr Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag Reiterfahrung erwünscht. Max. 3 Pers. Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere EIDERSTEDT 04861-6189665. Kostenbeitrag: 40,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Stadtführungen statt. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Kerzenworkshop FRIEDRICHSTADT Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ Kreativ und individuell eigene Kerzen gestalten - Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - 9 Wachsfässer stehen bereit. 11.00 - 12.30 Uhr Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr Donnerstag, 29.10.2020 Hof Herzleuchten, Familie Groth, Hartkoogsweg 1, Garding. Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt Material nach Aufwand, Eintritt: 3,00 EUR. Anmeldung unter Tel. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich ST. PETER-ORDING 04862-952. Stadtführungen statt. unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. 14.00 Uhr 07.00 - 09.00 Uhr Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Tägliche Segway-Touren durch St. Peter-Ording Nordic Walking am Morgen in SPO TÖNNING Wald- und Dünen-Tour. Vorraussetzung: mind. 15 Jahre im Wald und Strand, bitte eigene Stöcker mitbringen und ein Marktplatz St. Peter-Dorf, Schulstraße, Sankt Peter-Ording. Pro wenig Lauferfahrung. Dauer: ca. 2 Std. 10.00 Uhr Freitag, 30.10.2020 Pers. 75,00 EUR. Nur nach telef. Anm. unter Tel. 0481-77050 Treffpunkt: Eingang Waldspielplatz Ponderosa, Strandweg 22, Stadtführung durch Tönning Sankt Peter-Ording. Kosten: 20,00 EUR pro Pers., mind. 3, max. 10 Erkunden Sie die Hafenstadt mit einem kundigen Stadtführer. ST. PETER-ORDING 14.30 - 18.00 Uhr Pers. Anmeldung bei Daniela Lafrentz, Tel. 0171-176 12 79. St. Laurentius Kirche, Johann-Adolf-Straße, Tönning. Erw. 5,00 Treffen in der Seniorenbegegnungsstätte EUR, Kinder 3,00 EUR. Anmeldung in der Tourist-Info, Am Markt 2. Bernsteinschleifen für die ganze Familie Reger Austausch und gemütliches Beisammensein. 10.15 - 10.50 Uhr Schleifen Sie ein einzigartiges Schmuckstück. Kirche St. Peter, Am Marktplatz, Sankt Peter-Ording Schnupper-Longenstunde 10.15 Uhr Individuelle Terminabsprache unter Tel. 04863-5611. Kennenlernen, Vertrauensaufbau zum Pferd, Reiten an der Longe Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Tönning Nordseebernsteinmuseum, Dorfstr. 15, Sankt Peter-Ording 16.00 - 19.00 Uhr zum Erwerb von Grundkenntnissen. Tägl. ab Tönning um 10.15 Uhr, 12.45 Uhr, Großformatige Fotografi en von Meer Watt und Küste Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten: Eider erleben, Seehunde sehen. Bilder von Land und Meer In seiner Galerie zeigt Thomas Böhme vornehmlich großformatige 45,00 EUR. Anmeldung unter: 0172-8803341. Max. 1 Pers. Eiderkaje am Außenhafen, Am Eiderdeich, Tönning. Kinder bis Fotografi e und Malerei von Sibille Rehder, geöffnet April - Dez., Landschaftsaufnahmen unter Acrylglas. 14 J. mit 2 Erw: frei, Erw.: Hin/Rück: 21,50 EUR, Kinder über 14 Galeriebesuche nach Vereinbarung. Galerie Thomas Böhme - Meer Watt Küste, Helgoländer Straße 11.00 - 12.00 Uhr J. Hin/Rückfahrt: 17,00 EUR, Fam. Hin/Rück: 43,00 EUR. Reserv. Deichgalerie Sibille Rehder, Norderdeich 43, Sankt Peter-Ording. 15, Sankt Peter-Ording. immer freitags. Weitere Termine nach Rundfahrt mit dem Hitzlöper durch St. Peter-Ording mögl.: +494842-90000, VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning, Max. 2 Pers. in der Galerie (24 qm), Terminvereinbarung unter Tel. Vereinbarung, Tel. 0163-8508429 möglich. Lernen Sie den Ort und seine Besonderheiten mit einer www.adler-schiffe.de 0173-6220038, Mund-Nasen-Bedeckung. 16.00 - 17.30 Uhr ausführlichen Live-Moderation kennen. 11.15 Uhr Vorsprung durch Resilienz Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. 09.00 - 16.00 Uhr Eiderschifffahrt mit Seetierfang ab Eidersperrwerk Annette Wambold lädt zu einem Vortrag zum Thema Resilienz/ Kosten: Erw. 7,00 EUR, Kinder 4,00 EUR, mind. 15 Pers. Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug Eider erleben, Ausbeute bestaunen, Schleusung durch das Widerstandskraft in das Seminarhaus ein. Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie zum Eidersperrwerk, Wissenswertes, Seehunde. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Anmel- 16.30 - 18.30 Uhr Piloten eines Motorfl ugzeugs. Eidersperrwerk, Katinger Watt 1, Außenhafen, Tönning. Kinder dung erforderlich unter Tel. +49170-9717178 oder wambold@ Wattwanderung in den Sonnenuntergang Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. bis 14 J. in Begl. von 2 Erw.: frei, Erw. - Hin/Rückfahrt: 21,50 seminarhaus-spo.de. Kosten: 10,00 EUR. Gezeigt werden bei dieser Führung der Schutzstation Watten- Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. EUR, Kinder über 14 J. Hin/Rückfahrt: 16 EUR. Reserv. mögl., +49 meer die "Small Five" im abendlichen Watt. 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter 4842-90000. VVK: Tourist-Info, Am Markt 1, Tönning. Pfahlbau "Strandhütte", Zum Südstrand, Sankt Peter-Ording. Erw. 015229227659 jederzeit möglich. EIDERSTEDT www.adler-schiffe.de 7,00 EUR, Kinder 3,50 EUR. Anm. erforderl. unter 04863-5303 13.00 - 18.00 Uhr (9-18 Uhr) oder [email protected] 11.30 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr SANDIEK selfmade - Sandskulpturenwerkstatt Naturspaziergang an der Eider oder Eiderdamm Strandausritt In diesem Workshop werden Dir die wichtigsten Grundlagen via 19.00 - 22.00 Uhr Zweistündige Entdeckungstour zu all den Pfl anzen, Tieren u. 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Kurzfi lm vermittelt. Dauer ca. 2-3 Std. Spieletreff Geschichten, die zu fi nden sind. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. „Speel man to“ lädt zum Spieletreff ins Seminarhaus ein. Katinger Watt - Aussichtsturm kiek ut, An der Kreisstraße 41, Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Erw.: 16,00 EUR, Kinder: 11,00 EUR. Online-Buchung erforderlich! Entdecken Sie neue Spiele. Tönning. Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 5 beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. www.sandiek.de, ab 8 Jahre. Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. bis 10 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de Anmeldung erforderlich unter Tel. +49170 3161091.

64 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 65 Oktober 2020

16.00 - 17.00 Uhr 09.30 - 12.00 Uhr Die kleine Nationalparktour Strandausritt EIDERSTEDT TÖNNING Eine Führung durch das Vorland von Westerhever mit der 2 Stunden Ausritt auf unseren Pferden u. Ponys ans Meer. Schutzstation Wattenmeer. Dauer ca. 1 Std. Anmeldung unter Tel. 0172-8803341. Sandskulpturen Workshop - Schaffe Großartiges! 17.00 Uhr Infohus am Parkplatz, Schutzstation Wattenmeer, Ahndelweg, Reiterhof Immensee, Böhler Weg 83, Sankt Peter-Ording. Kosten- Das Erlebnis: Schaffe Großartiges aus Sand und Wasser! Zentralgottesdienst zum Reformationsfest Westerhever. Erw. 6,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Nur mit Anmel- beitrag: 65,00 EUR. Reitkenntnisse erforderlich! Max. 13 Pers. Max. 6 Pers. pro 3 Std. Workshop. Ein besonderer Gottesdienst bei der die Kantate dung unter 04865-298 (9-18 Uhr). SANDIEK Sandskulpturenwerkstatt, Dorfstraße 3, Westerhever. "Preise, Jerusalem, den Herrn" zur Aufführung kommt. 10.00 - 14.00 Uhr Voranmeldung erforderlich: [email protected] oder dem St. Laurentius Kirche Tönning, Johann-Adolf-Straße, Tönning 17.00 Uhr Strandsegel Schnupperkurs Buchungsportal auf www.sandiek.de. Jeden Samstag. Weitere Sling Training OUTDOOR Ca. 4 Std. Anmeldung erforderlich unter: Termine nach individueller Absprache, Tel. 04865-210. SLING Training für die Kräftigung Deiner Muskulatur [email protected]. Keine Vorkenntnisse, ab 12 J. FRIEDRICHSTADT und Kraftausdauer! Treffpunkt: Parkplatz beim Stadtwald Gar- Clubhaus Yachtclub St. Peter-Ording (YCSPO), Strandweg 34 31.10. und 01.11.2020 ding, Kirchkoogweg, Garding. Kostenbeitrag: 13,00 EUR Mind. 3 (Übergang Köhlbrand), Sankt Peter-Ording. Tipp! 12.00 - 17.00 Uhr 11.00 - 12.15 Uhr Pers / Max. 10 Pers., Anmeldung unter 0171-1761279 www.strandsegeln-spo.de Herbstmarkt in De Kohstall Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt TÖNNING 11.00 - 17.00 Uhr Es fi ndet von 12-17 Uhr ein Herbstmarkt mit Geschenkideen Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere Öffnung des Nationalparkhauses fürs Weihnachtsfest statt. Stadtführungen statt. 10.00 - 17.00 Uhr interaktive Ausstellung mit Meerwasseraquarien für Gäste. De Kohstall, St. Johanniskoog Ring 14, Poppenbüll. Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Ausstellung „Wale, Watt und Weltnaturerbe“ Nationalparkhaus, Maleens Knoll 2, Sankt Peter-Ording. Eintritt Weitere Infos: Tel. 04862-102840 oder www.de-kohstall.de Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. Interaktive Erlebnisausstellung aus den Lebensräumen gegen Spende! Öffnungszeiten Mo - Fr: 13-17 Uhr, Sa/So: 11-17 zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee. Uhr. 17.00 Uhr Multimar Wattforum, Dithmarscher Str. 6a, Tönning. Erw. 9,00 Golf-Schnüffelkurs im Open County EUR, Kinder 6,00 EUR, Familien 25,00 EUR. 11.00 - 15.00 Uhr Schnuppert in entspannter Atmosphäre in den Sport mit 14.00 - 18.00 Uhr Vorsprung durch Resilienz / Widerstandsfähigkeit Teil 1 der kl., weißen Kugel hinein. Ausstellung "Horizonte" Sie lernen erste Techniken der HerzIntelligenz® Methode und Clubhaus Golfplatz Open County, Martendorf 23, Tating. Malerei und Grafi k von Helga Hoppe. gewinnen messbar mehr Resilenz. Kosten: 8,00 EUR, Anm. erbeten unter: 04863-955060. Galerie "Biller un Böker", Herrengraben 11, Tönning. Dienstag Seminarhaus SPO, Bövergeest 90, Sankt Peter-Ording. Teilneh- bis Freitag 14 - 18 Uhr u. nach telef. Vereinbarung unter Tel. merzahl: max. 8 Pers., mind. 2 Pers., Kosten: 120,00 EUR pro 04861-6189665. Teiln. Anm. erforderlich, Tel.: +49170-3161091. st-peter-ording.de 13.30 - 17.00 Uhr Piratentage FRIEDRICHSTADT Fahrt mit dem Hitzlöper zum Westerhever Leuchtturm 11.00 - 12.15 Uhr Fahrt bis zum Parkplatz. Von dort haben Sie die Möglichkeit, Tägliche Stadtführungen Friedrichstadt zum Leuchtturm zu spazieren. Von April bis Ende Oktober fi nden täglich um 11.00 Uhr unsere Abfahrt: Vor dem Strandhotel, Im Bad 16, Sankt Peter-Ording. Stadtführungen statt. Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 5,00 EUR, mind. 15 Pers. Ca. 30 Touristinformation Friedrichstadt, Am Markt 9, Friedrichstadt. Min Fußweg zum Leuchtturm. Erw.: 6,00 EUR, Kinder: 4,00 EUR. 14.00 - 18.00 Uhr Ausstellung: „Unter weitem Himmel“ ©Robert Blake Samstag, 31.10.2020 Norddeutsche Kunst in Aquarell, Öl, Fotografi e und Original - REFORMATIONSTAG Druckgrafi k. Mi-So 14-18 Uhr Kunsthaus St. Peter-Ording, Wittendüner Geest 30, Sankt ST. PETER-ORDING Peter-Ording. Eintritt frei. Anmeldung für Führungen erforderlich unter 04841-64800. Dauer: 12.08. - 01.11.2020 09.00 - 16.00 Uhr Schnupperfl ug mit dem Motorfl ugzeug 15.00 Uhr 15. bis 18. Unter Anweisung eines erfahrenen Fluglehrers werden Sie Anfänger- u. Schnupperkurse im Cross-Skating Oktober 2020 zum Piloten eines Motorfl ugzeugs. (Skilanglauf auf Rädern) in kl. Gruppen. Anmeldung, Flugplatz St. Peter-Ording, Feldhausweg 14, Sankt Peter-Ording. Tel. 04862-2010777. Weitere Termine auf Anfrage. Kosten: 295,00 EUR. Theoretische Einweisung u. Flugdauer je ca. Treffpunkt: Eingang Campingplatz Sass, Grudeweg 1, Sankt Viel Zeit für Abenteuer - Piratentage in St. peter-ording 1 Std. Max. 2 Teiln. Weitere Termine nach tel. Vereinbarung unter Peter-Ording. Kursgebühr: 30,00 EUR. Mit Jan-Peter Richardsen. Historische Insel, Ortsteil Dorf, Zum Südstrand, St. Peter-Ording 015229227659 jederzeit möglich. Öffnungszeiten: Do., Fr. 11.00 - 20.00 Uhr, Sa. 11.00 - 22.00 Uhr, So. 11.00 - 19.00 Uhr. Änderungen vorbehalten!

66 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 67 Oktober 2020

st-peter-ording.de +HUUHQKDXV+R\HUVZRUWZZZKR\HUVZRUWGH       &DI«ů)HULHQZRKQXQJHQ       .HUDPLNů$XVVWHOOXQJHQ WELLNESS-KALENDER       9HUDQVWDOWXQJHQů0XVHXP       0L0RELV8KU       'LHQVWDJ5XKHWDJ Oktober       DQQRůEHL2OGHQVZRUW

In den Herbst- und Wintermonaten bieten die Angebote im Gesundheits- und Wellness- Zentrum zahlreiche Möglichkeiten sich bei wohligen Temperaturen zu entspannen.

Ein pflegendes Peeling mit Kürbis in der Day Spa OKTOBER Kürbis ist besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen und 2020 Antioxidantien, die den Zellschutz der Haut aktivieren. Daher eignet sich Kürbis so hervorragend für die Hautpflege und für Wohlfühlzeit: ca. 60 Minuten effektive Peelings. Die Mischung aus einer rückfettendeO Curcurbita-Körperpackung und einer Ganzkörpermassage Preis Single - 69,00 Euro mit dem intensiv pflegendem Curcurbita-Öl, bildet eine sanfte aber wirkungsstarke Wellnessbehandlung, die Sie begeistern Hülkenbüll 2 · 25836 Kspl. Garding · Tel.: 04862 - 339 lässt.

· Eiderstedter Spezialitäten · Hausgemachte Konfitüren Dünen-Therme st-peter-ording.de IHR WOHLFÜHL-PLANER www.landladen-kuehl.de Gesundheits- und Wellnesszentrum · Schönes für Haus und Garten · Stauden & Blumen Viele weitere Informationen sowie eine ausführliche Beschreibung aller · Schaf- und Lammfelle · Lammfleisch Wellness- und Beautyanwendungen finden Sie in unserer

WELLNESS & BEAUTY Broschüre „Wellness und Beauty“ sowie unter www.st-peter-ording.de. Kannst du Ihnen Wohlfühlen, entspannen, helfen, einen Weg verwöhnen lassen … Gern beraten Sie zudem die Mitarbeiter des Gesundheits- und Wellnesszentrums Aus dem Irrgarten und stellen Ihnen Ihr individuelles Wohlfühl-Wunschprogramm zusammen. zu finden? Gesundheits- und Wellnesszentrum DÜNEN-THERME · Telefon (04863) 999-124 · [email protected] *Nähere Infos unter : Erdbeeren & Kirschen Maislabyrinth-Kuehl.de frisch gepflückt aus eigenem Anbau! Weitere Angebote entnehmen Sie bitte dem Flyer, dem Internet oder lassen Sie sich von den Mitarbeitern ein individuelles Wunschprogramm zusammenstellen. Änderungen vorbehalten.

68 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 69 Oktober 2020

Notruf: Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Polizei: 110          Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Zu den Zeiten des organisierten ärztlichen Notdienstes steht für Sie eine Anlaufpraxis auf Eiderstedt bereit, freitags von 17.00 bis 19.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 12.00 Uhr. Welche Praxis dienstbereit ist, erfahren Sie unter der zentralen Rufnummer 116 117. Die qualifi zierten Mitarbeiter schicken Ihnen auch einen Arzt zu einem Hausbe- %$ "% # #!  "" ! %#  %#"%$$ $%$ $  %#$ such, wenn dies medizinisch erforderlich ist. $ "$"%# !#%%$ "   %%!! "$ !%$ # !%$ [email protected] Zahnärztlicher Notdienst: www.gegen-den-wind.de Der aktuelle Notdienstplan ist unter der Telefonnummer +49 48 41-27 77 zu erfragen. ankommen - auspacken und sich wohlfühlen Tel: 04863-2143 Dabei werden auch kurzfristige Umbesetzungen angesagt.

Die Highlights für Ihren Urlaub • Rezeption • Schwimmbad mit Jet-Stream Apotheken-Notdienstplan für den monat • Sauna • Kabel-TV, Telefon, W-LAN Oktober 2020: Blanker-Hans-Weg 8 • 25826 St. Peter-Ording (jeweils von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag) • Brötchenservice Tel. 04863-96600 • Fax 04863-96619 www.gegen-den-wind.de • [email protected] • 2 Fahrstühle Apotheke am Wattenmeer, 25826 St. Peter-Ording, Im Bad 27, Tel. 0 48 63 – 95 05 33, Fax 0 48 63 – 95 05 32 Oktober: 05.10., 11,10., 20.10., 27.10.,

Utholm Apotheke, 25826 St. Peter-Ording, Nordergeest 6, Tel. 0 48 63 – 47 49 55, Fax 0 48 63 – 47 49 56 Oktober: 08.10., 17.10., 26.10.,

st-peter-ording.de Everschop-Apotheke, 25836 Garding, Fischer Str. 8, Tel. 0 48 62 – 80 67, Fax 0 48 62 – 80 68 Oktober: 30.09., 06.10., 14.10., 23.10., 01.11.,

Wassenberg-Apotheke, 25832 Tönning, Am Markt 10, Tel. 0 48 61 – 2 15, Fax 0 48 61 – 67 86 Die SPO-WebAPP Oktober: 01.10., 04.10., 13,10., 22.10., 31.10., Aktuelle Infos für Ihren Aufenthalt in St. Peter-Ording! Dithmarscher Apotheke, Am Markt 10, 25764 Wesselburen, Tel. 0 48 33 – 22 04 Bleiben Sie mit unserer SPO-WebApp immer gut informiert: Oktober: 10.10., 19.10., 25.10.,

aktuelle Informationen häufi ge Fragen Kgl. Priv. Apotheke, P.-H.-Kühl-Platz 4, 25774 Lunden, Tel. 0 48 82 – 60 20 Oktober: 02.10., 12.10., 18.10., 29.10., Auslastungsanzeige Sehenswürdigkeiten Kgl. Priv. Adler Apotheke, Am Markt 19, 25840 Friedrichstadt, Tel. 0 48 81 – 201 Oktober: 03.10., 09.10., 15.10., 21.10., 28.10., Wetter & Gezeiten Veranstaltungen Für den 07.10., 16.10., 24.10. und 30.10.2020 lag bis zum Redaktionsschluss kein Apotheken-Notdienst vor. So einfach geht es: Auch offl ine 1. QR-Code scannen ¨ auf wichtige Hier können Sie die aktuellen Daten für die Apotheken-Notdienste in Schleswig-Holstein abrufen: Informationen 2. SPO-WebApp zum Home-Bildschirm hinzufügen aus St. Peter-Ording oder als Lesezeichen speichern. zugreifen! www.aksh-notdienst.de

Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording · Tel. 0 48 63 / 999 0 · [email protected] · https://willkommen.st-peter-ording.de Änderungen vorbehalten!

70 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 71 Oktober 2020

Öffnungszeiten der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Tourist-Info Appartement- und Zimmervermittlung - Tel. 04863/999-155 Kurabgabe, Informationen, Ausfl üge - Tel. 04863/999-0 Hauptgeschäftsstelle, im Alten Rathaus, Badallee 1, 25826 St. Peter-Ording, und Geschäftsstelle im Ortsteil Bad, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, [email protected], www.st-peter-ording.de Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Dorf, Badallee 1: Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr / Samstag u. Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr Öffnungszeiten Tourist-Info, Ortsteil Bad, “Dünen-Therme”, Maleens Knoll 2: Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr / Samstag u. Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr Gesonderte Öffnungszeiten an Feiertagen - siehe Plakataushang oder unter www.st-peter-ording.de ______

Freizeit- und Erlebnisbad „DÜNEN-THERME“ (Kassenschluss: 1 Stunde vor Schließung, Telefon: 0 48 63/9 99-1 61) September: Montag bis Sonntag täglich 09.00 - 19.00 Uhr 3 Badezeiten: Badezeit I 09.00 - 12.00 Uhr (Badeschluss 11.30 Uhr) Badezeit II 12.30 - 15.30 Uhr (Badeschluss 15.00 Uhr) Badezeit III 16.00 - 19.00 Uhr (Badeschluss 18.30 Uhr) Eintrittstickets sind nur online, max. 7 Tage im voraus, unter: www.duenen-therme.de erhältlich Auf Sondertarife werden keine Rabatte gewährt! oder über den QR-Code  Eine Rückerstattung der Tickets ist nicht möglich! Die Saunalandschaft ist z. Zt. noch geschlossen! ______

Fun Center HHusumusuum GmbH & Co.C KGG · OOstenfelder Str. 64 · 25813 Husum · Telefon: 04841 / 77 994 11 Öffnungszeiten Gesundheits- & Wellnesszentrum: www.funcenter-husum.dewww Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63/9 99-122 / -124 Gesundheits- u. Wellnessanmeldung: Montag bis Freitag 08.30 - 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr

Beautystudio: (Terminabsprache unter Telefon: 0 48 63/9 99-124 oder im Gesundheits- & Wellnesszentrum) Montag bis Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr Gesonderte Öffnungszeiten an Feiertagen - siehe Plakataushang oder unter www.st-peter-ording.de ______Öffnungszeiten Schöller Kinderspielhaus, Dorfstr. 57, St. Peter-Dorf (Telefon Veranstaltungsabteilung: 0 48 63/9 99-221) Montag bis Freitag 10.00 - 16.00 Uhr (nicht an gesetzlichen Feiertagen) Das Kinderspielhaus ist bis auf Weiteres geschlossen! ______Gästeehrungen: Termine im Oktober: Mittwoch, 07.10.2020 und Mittwoch, 21.10.2020, 11.00 Uhr, im Alten Rathaus, Sitzungsraum, 2. Etage, Badallee 1, St. Peter-Dorf. Ab 15 Jahre Aufenthalt! Nur mit rechtzeitiger Anmeldung unter Tel. 04863-999 283.

72 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 73 Oktober 2020

Öffnungszeiten Hausgemachte Torten Tourismus-Zentralen und hauseigener Kaffee wohlfühlort Tourist-Information Garding bierkneipe,bi weinbar, café tterrassee an der gracht Markt 26 • 25836 Garding • Tel.: (0 48 62) 4 69 • Fax: (0 48 62) 12 25, bboots-,o kanu-, sup-anleger E-Mail: [email protected] • www.garding.de llivemusikiv flflammkuchen Öffnungszeiten: Dorfstraße 7 holmertorstraßeho e 1111 Montag bis Freitag 09.00 - 13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr 25836 Welt 2584025 friedrichstadtadt Samstag 10.00 - 13.00 Uhr, Öffnungszeiten telefonte 0172 2529148148 Sonntag geschlossen Do- So: 14-18 Uhr [email protected] 76.de wwww.facebook.com/kajuete1876w Garding im Radio: montags 18.00 -19.00 Uhr, „Moin aus Garding“, Offener Kanal Westküste 97,6 MHz 01 73 / 46 81 05 0 Machen Sie eine Weltreise! newnewsletter: www.kajuete1876news.de 12 km vor St. Peter-Ording www.welt-cafe.com ______Tourist- und Freizeitbetriebe Tönning Am Markt 2 • 25832 Tönning • Tel.: (0 48 61) 6 14 20 • Fax: (0 48 61) 6 14 44 E-Mail: toenningtourismus.de • www.toenningtourismus.de

6RQQHQVWXGLR Öffnungszeiten: 01. Nov. - 31. März Montag - Freitag 09.00 - 16.00 Uhr 01. April - 31. Oktober Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr (Ferienzeiten 10.00 - 14.00 Uhr) ______geöffnet täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr Touristinformation Friedrichstadt Am Markt 9 • 25840 Friedrichstadt • Tel.: (0 48 81) 93 93-0 • Telefax: (0 48 81) 93 93-93 Camping Olsdorf E-Mail: [email protected] • www.friedrichstadt.de Bövergeest 56 · 25826 St. Peter-Ording Öffnungszeiten: Telefon 04863-476317 Montag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr

Wochenmärkte auf Eiderstedt In der Saison jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr. Wir bieten qualitativen Reitunterricht durch Bereiter oldrichtig G Händler aus der Region präsentieren in bunter Vielfalt ihre Waren. FN, sowie einzigartige Ausritte ans Meer an. Ferienwohnungen, Gastboxen in Schmuck und Uhren familiärer Atmosphäre in Deichnähe. Montag: Tönning Goldschmiede • Reparatur • Anfertigung • Umarbeitung • Handgemachtes Dienstag: Garding

Uhren • BOCCIA • JUNKERS • CASIO Mittwoch: St. Peter-Ording Gwendolin Brauer · Goldschmiedin Freitag: Friedrichstadt Katrin Stein Badallee 27 · 25826 St. Peter-Ording · Tel. 04863/493400 Böhler Weg 83 • 25826 St. Peter-Ording [email protected] · www.goldrichtig-spo.de Tel. 0172-8803341 • www.reiterhof-immensee.de (Nicht an gesetzlichen Feiertagen!)

74 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 75 Oktober 2020

DRK-Sozialstation St. Peter-Ording - Im Bad 8, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863-22 00, Fax 24 74. Wir bieten auch unseren Urlaubern Pfl egeleistungen rund um die Uhr an. Alle Leistungen, die vom Arzt verordnet sind, aber auch alle Leistun- gen nach dem Pfl egeversicherungs-Gesetz. Essen auf Rädern kann bestellt werden. Brauchen Sie stundenweise Betreuung für Ihren pfl ege- bedürftigen Angehörigen? Kein Problem - wir sind für Sie da. SANITÄTSHAUS KRÄMER - Olsdorfer Str. 2, OT Dorf, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863-476363. Verleih von Pfl egehilfsmitteln wie z. B. Rollstühle DIAKONISCHES WERK HUSUM - www.dw-husum.de, Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige St. Peter-Ording: Familienzentrum, Olsdorfer Str. 19, 1 Etage, 25826 St. Peter-Ording, Terminvereinbarungen unter Tel.: 04841-691420, Tönning: Johann-Adolf-Straße 7-9, 1 Etage, 25832 Tönning, Terminvereinbarungen unter Tel.: 04841-691420, ORTSARCHIV ST. PETER-ORDING, Badallee 56, geöffnet Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE St. Peter-Ording Kirchenbüro: Olsdorfer Str. 19, Tel. 04863-22 60 (Mo. - Fr. 9.00-12.00 Uhr)

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. ULRICH St. Peter-Ording, Kirchenbüro: Badallee 58, Tel. 04863-21 04, Fax 476 312 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE St. Peter-Ording, Pestalozzistr. 62, Aula des Nordseegymnasiums, Tel. 04863-421 623.

2 x in SPO: Dorfstraße 16 · Telefon 0 48 63 - 47 80 39 ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN Olsdorfer Str. 8 · Telefon 0 48 63 - 47 82 77 St. Peter-Ording, Badallee 56, St. Peter-Dorf, Tel. 04863-29 87, Fax 70 31 04, www.buecherei-spo.de, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag 9.30 - 13.00 Uhr, Samstag 10.00 - 12.30 Uhr. Buch- u. Medienausleihe sowie eBook- u. eMedienaus- leihe an Gäste, öffentliche PC-Plätze mit Internet und WLAN-Hotspot, s/w-Kopierer, Fax-Service. Garding, Stadtbücherei, Markt 26, Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 -13.00 und 14.00 - 17.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr. Friedrichstadt, Am Markt 11, Friedrichstadt, Tel. 04881-7884, Öffnungszeiten: Mo. 10.00-12.00 Uhr, Di 10.00-12.30 u. 14.30-18.00 Uhr, Do. 14.30-19.00 Uhr. Tönning, Markt 1, Tönning, Tel. 04861-614 450, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00-12.00 u. 14.00-17.30 Uhr, Samstag 10.00-12.00 Uhr.

Kunst und Kunsthandwerk KUNSTHAUS ST. PETER-ORDING - Kunstsammlung der Gemeinde St. Peter-Ording und der Galerie Tobien, Wittendüner Geest 30, Erdgeschoss, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863 - 950 43 76, [email protected], www.galerie-tobien.de Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr GALERIE & ATELIER ERHARD SCHIEL - Farbradierungen, Ölbilder, Mischtechniken, Bövergeest 87a, St. Peter-Ording, Tel. 04863-30 86, www.erhard-schiel.de, E-Mail: [email protected], täglich geöffnet, siehe Aushang. Vorführungen „Wie entstehen Farbradierungen und Kupferstiche“ nur für angemeldete Gruppen. Kino Nordlicht BERNSTEINSCHLEIFEREI - Boy Jöns Bernstein-Schmuck aus eigener Werkstatt - Ständige Ausstellung: - Natur- und Kulturgeschichte des Bernsteins -Schmuck - Inklusensteine Im Bad 31 • 25826 St. Peter-Ording - Heilmittel • BOY JÖNS - St. Peter-Dorf - Dorfstraße 15., Tel. 04863-56 11. Tel. 0 48 63-47 80 74 • www.kino-nordlicht.de DEICHGALERIE FOTOGRAFIE - Sibille Rehder, Norderdeich 43, St. Peter-Ording, Tel. 0173-6220038, www.deichgalerie.de, Galeriebesuche nach Absprache unter Tel. 0173-6220038. KUNSTINITIATIVE ST. PETER-ORDING e. V. - Strandkorbhalle Norderdeich am Parkplatz Hungerhamm, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 04863-950 77 43, [email protected], www.kunstinspo.de MEER-WATT-KÜSTE - THOMAS BÖHME - Fotograf, Ausstellungen, Helgoländer Str. 15, 25826 St. Peter-Ording, Tel. 0163-85084 29, ProMentalis [email protected], www.meer-watt-kueste.de, Ausstellung April - Oktober, Freitag 16.30-19.00 Uhr ATELIER HEIDEGRIT GRÖNING - freischaffende Künstlerin, Atelierbesuche nach Absprache unter Tel. 0172-4312676 Fotografie Daniela Lafrentz Bahnhofstr. 7, 25826 St. Peter-Ording, [email protected], www.heidegritgroening.de zwischen Himmel KUNST UND KULTUR IM „ALTEN RATHAUS“ - Enge Str. 5, Garding • Ausstellungen der Künstlergruppe “KunstKlima” und Veranstaltungen. und Meer Öffnungszeiten vom April bis Oktober: Do. - So. 15-17.30 Uhr sowie Di. 10-12 Uhr. IHRE Gesundheitspraxis BILLER UN BÖKER - Atelier-Galerie-Bücherstube, Herrengraben 11, Tönning • Aquarelle-Pastelle-Mischtechniken, Skulpturen, Malkurse, Tel.: Tel. 04861-6189665 oder 01520-4819978, www.galerie-biller-un-boeker.de, Di. - Fr. 14-18 Uhr. Norderdeich 43 · 25826 St. Peter-Ording Gerne berate ich Sie zu den Themen T 04863 - 28 67 · M 0173 - 622 00 38 GALERIE UND ATELIER KARIN DREYER „MEERKUNST“ - Westerdeich 1, 25836 Vollerwiek, Tel. 04862-10 30 40, www.deichgalerie.de www.galerie-meerkunst.de. Öffnungszeiten: täglich nach telefonischer Vereinbarung. sibille-rehder@ deichgalerie.de HYPNOSE, Coaching, YOGA & Co. ______DIE SCHMÜCKEREI - BIRGIT RUNTE - handgemachte Glasperlen, Unikatschmuck, Zubehör, Kurse und Vorführungen, Deichstr. 3, 25832 Öffnungszeiten: Tönning, Tel. 04861-618683 oder 0151-54647790, www.die-schmueckerei.de, Di + Mi 14-18 Uhr, Do - Fr 10-18 Uhr, Okt. - März: Di-Fr 14-18 Uhr Galeriebesuche nach Vereinbarung Tönninger Str. 45 · 25836 Garding unter 0173 - 622 00 38 DEPOT FREIHAFEN - Neustadt 19 b, 25832 Tönning, www.depot-freihafen.de, Ausstellungsraum und Handelplatz für regionale Kunst und Tel. 0171-176 12 79 Kultur von der Nord- und Ostseeeküste. Öffnungszeiten: Fr. - Mo. 11.00 - 17.00 Uhr www.promentalis.de · [email protected] STRANDGUT EIDERSTEDT - Geschenke des Meeres, Lerchenweg 2, 25836 , Tel. 01522 8516300, [email protected], www.eiderstedter-strandgut.de, Öffnungszeiten : nach Vereinbarung

76 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 77 Oktober 2020

MUSEEN auf EIDERSTEDT

MUSEUM LANDSCHAFT EIDERSTEDT St. Peter-Ording Olsdorfer Str. 6, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/12 26, www.museum-landschaft-eiderstedt.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr

NORDSEE BERNSTEINMUSEUM St. Peter-Ording Heimatmuseum Brunsbüttel, Markt 4 Boy Jöns, Dorfstraße 15, St. Peter-Ording (OT Dorf), Tel. 0 48 63/56 11, Fax 56 31, www.bernsteinmuseum.de Öffnungszeiten: April - Oktober: Montag - Freitag 9.30 - 18.00 Uhr, Samstag 9.30 - 13.00 Uhr, Sonntag 11.00 - 13.00 Uhr, Nov. - März: Winteröffnungszeiten geöffnet donnerstags, samstags & sonntags 14:30 - 17:30 Uhr DAS PACKHAUS in Tönning - von 1785 am Hafen von Tönning: Tönning im Wandel der Zeiten. Öffnungszeiten: Mai - September, Dienstag - Sonntag 14.30 - 17.30 Uhr

DER „ROTE HAUBARG“ bei im Adolfskoog bei Witzwort, Sand 5, Tel.0 48 64/8 45, www.roterhaubarg.de, Landwirtschaft anno dazumal. Öffnungszeiten: Täglich von 11.00 - 21.00 Uhr, montags geschlossen. Dauerausstellung, Eintritt frei.

THEODOR-MOMMSEN-HAUS in Garding Kanalmuseum Atrium, Markt 5, Garding: Der Historiker und Nobelpreisträger im Spiegel seiner Zeit. „HAUS PETERS“ in Tetenbüll Gustav-Meyer-Platz Dörpstraat 16, Tetenbüll, Tel. 0 48 62/6 81, www.hauspeters.info täglich geöffnet von 10:30 - 17:00 Uhr Zu Gast in einem alten, liebevoll gestalteten Kaufmannsladen. Öffnungszeiten: Jan./Febr.: nur Sa./So. 13.00 - 17.00 Uhr, März - Mai: Di.-So. 14.00 - 18.00 Uhr, Juni - September: Di. - So. 11.00 - 18.00 Uhr, Oktober - Dezember: Di. - So. 13.00 - 18.00 Uhr, Eintritt frei.

STADTMUSEUM „ALTE MÜNZE“ Friedrichstadt Am Mittelburgwall 23, Friedrichstadt, Tel. 0 48 81/87422 Öffnungszeiten: April, Mai u. Oktober: Dienstag - Sonntag 12.00 - 16.00 Uhr, Juni - September: Dienstag - Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr. Karten auch in der Tourist Information, Am Markt 9, Friedrichstadt

TISCHLEREIMUSEUM Friedrichstadt Alternativ: Familienschleusenführung Ostermarktstraße 15, Friedrichstadt, www.tischlereimuseum-friedrichstadt.de Start ist am 05.10.2020 um 14.00 Uhr an der Tourist-Info Öffnungszeiten: Juli - September, Tel. 0163-1730056 (R. Kieselbuch), Tel. 0 48 81-15 42 (R. Kühl) 3,50 Euro pro Person Naturzentren

WESTKÜSTENPARK & ROBBARIUM St. Peter-Ording, Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording, Tel.: 04863-3044, [email protected], www.westkuestenpark.de, Öffnungszeiten: täglich 09.30-17.00 Uhr

Elbeforum, SCHUTZSTATION WATTENMEER St. Peter-Ording, Tel. u. Fax 04863-53 03, von Humboldt-Platz [email protected], www.schutzstation-wattenmeer.de geöffnet zu Veranstaltungen NATIONALPARK-STATION WESTERHEVER (Schutzstation Wattenmeer), Am Leuchtturm 1, Südhaus, 25881 Westerhever, Tel. 04865-298, siehe www.elbeforum.de www.schutzstation-wattenmeer.de Stadtgalerie, LEUCHTTURMFÜHRUNGEN: Westerhever Leuchtturm, April - Okt., Montag, Mittwoch, Samstag. Anmeldung erforderlich unter der Tel.: von Humboldt-Platz 0 48 65-12 06 (AB), Karten am Info-Hus am Parkplatz, Ahndelweg 4, 25881 Westerhever. 30 Minuten Fußweg zum Leuchtturm vom Parkplatz! mittwochs - samstags 15:00 - 18:00 Uhr NATIONALPARK-HAUS St. Peter-Ording, in der Dünen-Therme, Maleens Knoll 2, 25826 St. Peter-Ording, sonntags 11:00 - 18:00 Uhr Tel.: 04863-9504254, www.nationalparkhaus-spo.de NATIONALPARK-ZENTRUM MULTIMAR WATTFORUM, Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning, Tel. 04861-96200, www.multimar-wattforum.de, Öffnungszeiten: täglich 10.00-17.00 Uhr

NABU Naturzentrum Katinger Watt „LINA-HÄHNLE HAUS“, Katingsiel 14, 25832 Tönning, Tel.: 04862-8004, www.nabu-katinger-watt.de

INFO-HAUS SPÖKENKIEKER, Informationszentrum, Schäfer Weg 9, 25832 Tönning/Groß-Olversum, Tel. 04861-617088, www.schleusenmeile.de www.spoekenkieker-sh.de, interaktive Ausstellung über Eiderstedt, z. Zt. geschlossen.

78 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de Achtung: Bitte Gästekarte nicht vergessen! 79 Oktober 2020

RABATT Deine Lieblingsteile für den Herbst! Im Bad 18, 25826 St. Peter Ording 5%auf conta wäsche Einzulösen in unserem Herstellerverkauf in St. Peter-Ording. REDUZIERTE WARE AUSGESCHLOSSEN.

ware direkt vom hersteller -CON-TA- HERSTELLERVERKAUF BHs in Größen von

Nordergeest 4 ÖFFNUNGSZEITEN 70A – 105 H

25826 St. Peter-Ording MO – FR 10 – 18 Uhr T SAMSTAG i 0 48 63 47 68 66 10 – 14 Uhr wir beraten WWW.CONTA-SHOP.DE sie gerne

RADIERUNGEN - ZEICHNUNGEN - ÖLBILDER - MISCHTECHNIKEN

ERHARD SCHIEL FREISCHAFFENDER KÜNSTLER GALERIE & ATELIER

Bövergeest 87a - 25826 St. Peter-Ording - Telefon 0 48 63 / 30 86 - www.erhard-schiel.de

80 Änderungen vorbehalten • www.st-peter-ording.de oder www.spo-eiderstedt.de 81 Nordsee für die Sinne

Ein endlos langer Sandstrand, herrlich klare Luft, fantastischer Meerblick und First-Class-Service mit Herz erwarten Sie in unserem 4****S Wellnesshotel. Entspannen & Erholen 113 Zimmer und Suiten · moderner 1.200 m2 SPA-Bereich · wohltuende Bernstein-, Algen- und Schlickanwendungen Wellness für Körper, Geist und Seele · exklusive BABOR-Produkte · Schwimmbad, Saunen, Dampfbad und Ruheräume Neuer Strandflügel Mehr als 30 neue große Doppelzimmer, Familienzimmer und Meerblick-Suiten im neu errichteten Strandflügel. Eines der Highlights: Lassen Sie im wohlig warmen Wasser des Whirlpools auf Ihrer privaten Terrasse den Blick über den Strand und das Meer schweifen.

Weihnachten an der Nordsee Jahreswechsel mit Meerblick • Drei Übernachtungen inklusive Fit-Frühstücksbuffet • Vier Übernachtungen inklusive Fit-Frühstückbuffet • Tägliches Abendessen mit festlichen Buffets • Tägliches Abendbuffet • Am 24. Dezember traditionelles Gänsemenü im Restaurant • Rahmenprogramm oder festliches Gänsebuffet inklusive Getränkeauswahl • Galabuffet mit Aperitif, korrespondierenden Getränken im Festsaal (bei Buchung wählbar) und Livemusik • Nutzung von Schwimmbad, Saunen und Fitnessraum • Nutzung von Schwimmbad, Saunen und Fitnessraum Bereitstellung von flauschigen Bademänteln, Badeslippern • Bereitstellung von flauschigen Bademänteln, Badeslippern und Saunatuch und Saunatuch • Kostenfreies WLAN • Kostenfreies WLAN Ab Euro 428,50 pro Person im Doppelzimmer Ab 714 Euro pro Person im Doppelzimmer Anreise am 23. Dezember 2020 Anreise am 30. Dezember 2020

Reservierungen nehmen wir gerne unter Telefon +49 (0) 48 63 - 70 90 entgegen. ambassador hotel & spa ∙ Im Bad 26 ∙ 25826 St. Peter-Ording www.hotel-ambassador.de ∙ [email protected] Ein Haus der Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG · Barmer Str. 17 · 58332 Schwelm 82