KUNST UND VOLK MONATSHJEFTE DER BRESLAUER VOLKSBÜHNE GeschäftssteHe: überpräsidium, Albrechtstr. 32, Fernruf ühte 4298 VerantwortHcher Schriftleiter: Pa u 1 E g ger s, Breslau

HEFT 2 . OKTOBER 1926 . 4. JAHRG. .-Preis 20 Pfennige- I - Für Mitglieder unentgeltlich . In halt: Chorlied aus Sophokles: ""Antigone"" - Pers011enverzeichnis und Einführung zu Müller=Sc6lösser: ""Scnnekkr Winnel"" - Granne=Bildnis - Aus Grannes Lenen - P. 'Friedrich üner Grannes 7/Iiefere Beckutul1g 77 - Zwei Granne = Briefe - Dramaturgisches von Grabbe ­ Personenverzeichnis zu Grabbe: ""Scherz/ Satire/ Ironie und tiefere Bedetltun{/ Einführung von Carl Behr - Personenverzeichnis zu Bruckner: ""Krankheit ckr Jugend"" und Einführung von Carl Behr - Dr. Alfred Laserstein : Professor Dr. Georg Dohrn - Zeichnung von Gerhard Stein: Professor Dohrn - Dr. Edinund Nick: Hermann Behr - Zeichnung von Gerhard Stein: Hermann Behr - Brul10 Zwiener: ""Die neue Sd3afteJ1bÜhJ1e"" mit Bildern - Kreuzworträtsel ­ .Die zehn Gebote fiir crheaterbesucher- - crheateranekdoten - Sonderveranstaltul1gen . - Mitteilungen

Aus Sophokles' "Anti gone" Chorlied :

Wohl dem, der vollendet des Lebens Zeit, Unlöslich hängen sie Ring in Ring. Ohne dap ihm je bitteres Leid Der Ewigen Zorn, stets neu entfacht, Den Trank der Freude vergiftet I Flammt unauslöschlich, und nirgend lacht Wem einmal die Götter das schwanke Haus Ein Schimmer befreiender Hoffnung. Erschüttert, dem bleibt kein Unheil aus, Ihm selbst und den Kindeskindern. Keinem Menschen, 0 Zeus, gelingt, Deines Willens mächtiges Walten Wie die Wogen bei widrig wehendem Nord Frevelnden Sinnes aufzuhalten I Weit über die dunklen Tiefen furt Der Schlaf, der alles Lebendige zwingt, Herrollen in Reihn und peitschen den Strand, Der Chor der Monde, der ohne Rasten Vom Grund aufwühlen den schwarzen Sand­ Im Reigen kreist, dich beugen sie nicht f Stöhnend erdonnern die Ufer -, Unberührt von des Alters Lasten So stürzt im Hause der Labdakiden, Thronst du als König in strahlendem Licht Als Erbe derer, die längst geschieden, Auf des Olympos schneeigem Gipfel! Emporgejagt von dem alten Fluch, Ein Leiden über das andere! Doch drunten auf Erden gilt allezeit, Von Anbeginn bis in Ewigkeit, In seiner Geschlechter langer Kette Das eine Gesetz, da ohne Leid Ist keinem gegeben, daf3 es sich rette; Kein menschlich Leben dahingeht

In der Obersetzung von Walter Amelung. Verlag Eugen Diederichs, Jena Seite 34 Kunst und Voik Heft 2 '////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////h 2. Vorstellung der Ihalia-Theater-Gemeinde Schneider Wibbel Komödie in fünf Bildern von H ans Müll er... S chI ö s s er. Personen: Anton Wibbel 7 Schneidermeister Fin, seine Frau Krönkel, Küfermeister Seine Frau Heubes MölfesZimpel \ G f 11ese b . enW .elle bb 1 Fläsch, Hausierer Hopp...Majänn, Bänkelsängerin Pangdich, Blechschläger Ein Polizist Knipperling, der Wirt zum Schwarzen Anker Schäng, sein Sohn Picar ein französischer Beamter Der Küster Verschiedene Gäste

Der Verfasser des Lustspiels, Hans Müller...Schlösser, ist Rheinländer. Am 14. Juni 1884 in der Düsseldorfer Altstadt als Sohn eines gewesenen See... mannes geboren, lernte er von Kindheit auf Leben, Eigenart und Sprache der kleinbürgerlichen Altstadtbewohner Düsseldorfs gründlich kennen. Ein Zufall weckte frühzeitig sein schriftstellerisches Talent. Die Anregung einer Düssel... dorf er Zeitung veranlabte ihn zu der ersten Humoreske aus dem ihm ver... trauten Milieu, der bald weitere Arbeiten über seine Heimatstadt folgten 7 viele davon in Düsseldorfer Mundart. Es entstand ferner eine Sammlung nieder... rheinischer Schnurren und Anekdoten sowie ein Novellenbuch "Aus alten Hä.usern und von kleinen Leutenu. Den ersten erfolgreichen Schritt in die breite Oeffentlichkeit tat der junge Dichter mit der im Juli 1913 im Düssel... dorf er Schauspielhause zur Uraufführung gelangten Komödie "Schneider Wibbel'". Daran schlossen sich dann andere heitere Bühnenwerke: "Tante Plönchen u 7 "Die Zinnkanne H 7 "Die Aktenkammer H und der Einakterzyklus "Dreierlei Liebeu. Das volkstümlich Schnurrenhafte sowie das lokale und mundartliche Kolorit spielen denn auch im "S c h n eid e r W i b b e r ihre Rolle. Der nieder... rheinische Poet schöpft seinen Humor unmittelbar aus dem V olksleben, er zeichnet mit saftigem Pinsel und beschaulicher Breite; seine realistische Komik gemahnt an die niedersiichsische Stammesgemeinschaft, an alte Fastnachts... schwänke, an die schalkhaft derbe Kunst der niederländischen Meister. Und so kommt es ihm ungleich mehr auf die lebendige, frische Komik der Situationen an als auf satirische Tendenz; Ironie und Satire wohnen ganz von selbst vielen seiner Bilder inne. Schon das Motiv, aus dem Müller...Schlösser die Handlung spinnt birgt diese Elemente. Es ist der in der Weltliteratur, auch von modernen bichtern öfter behandelte Stoff von einem Menschen, der als Lebendiger für tot gilt, der seinen eigenen Tod erlebt und seiner eigenen Leiche zusieht, und der dann wieder in einstiger oder anderer Gestalt in seine Rechte als Lebender eintritt. Diesem Stoffe gibt der Verfasser dadurch eine besonders überraschende Wendung, dab er den Fall ganz plötzlich und un... vermutet über die Beteiligten hereinbrechen läßt und so den putzigen, nur im Rausche couragierten Wibbel und sein pfiffiges Weibchen in immer neue Verlegenheiten bringt. Indem der Dichter seine Handlung in die napoleonische Heft 2 K uns tun d V 0 1 k Seite;, 35 '///////////////////////////////////////////////////// /////////////////////////hrf/////////////////h

Zeit verlegt - das Stück beginnt mit dem Einzug des Kaisers in ein rheinisches Städtchen, etwa 1812 - bietet er in seinen Bildern eine Reihe kulturhistorischer Genreszenen, deren frohsinnig derber Humor, die Menschen und ihre Umwelt mit den kleinen Schwächen und Eigenarten schildernd, zugleich volksstück... mäßig schnurrenhaft und satirisch das kleinbürgerliche Leben der Gegenwart kennzeichnet und beleuchtet.

..;: .

....;.

:.1 .

': f j "

.. .:1':._ Aus dem "C014pUS Imagillum" der Photographismell Gesellschaft, Charlottenburg Chrisfian 'Dietrich Grabbe geh.. 1801 gest. 1836 in Vetmold

Aus Grabbes Leben Der spätgeborene Sohn proletarischer, trotz allem Streben des Vaters in Unbildung befangener Eltern hat Kindheit und Knabenjahre in der dumpfigen Atmosphäre des D tmolder Zuchthauses verbracht, wo der Vater eine Ver.... walterstelle versah. Frühreif und früh bewundert von den Seinen, geriet er als Leipziger Student in ein Sumpfleben hinein, aus dessen Nachwirkungen er sich nie wieder ganz befreien konnte. In Berlin fand er den Zusammen... hang, mit gleichstrebenden literarischen Genossen. Hier erhielt er den Brief Ludwig Tiecks, der den Glauben an eine große Zukunft mächtig in ihm ent... Seite 36 K uns tun d V 0 I k Heft 2 '////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////h fac te. Dann hob seine erste Irrfahrt an, die ihn auf der Suche nach einem freIen Beruf von Enttäuschung zu Enttäuschung jagte, ihn durch persönliche Bekanntschaft mit Tieck diesem seinem Protektor entfremdete, bis wirtschaft... liche Not den Widerstrebenden in seine Heimatstadt Detmold zurückverschlug. Hier, als Jurist und Beamter, schuf er sich zeitweilig eine einigermaben bürger... liche Existenz, wurde jedoch bald durch eine Mibheirat mit einem um zehn Jahre älteren, aus ganz anderer gesellschaftlicher Sphäre stammenden Mädchen vollends aus dem mühsam aufrechterhaltenen Gleichgewicht seines Daseins herausgestürzt. Seine Liederlichkeit und maßlose Trunksucht und schließlich auch seine innere Unwahrhaftigkeit kosteten ihm seine Stellung. Einsam und unstät begab er sich auf eine zweite Irrfahrt, auf der ihm bei Immermann in Düsseldorf vom Schicksal noch einmal eine Gnadenfrist gewä.hrt wurde. Dann vollzog sich unaufhaltsam die Katastrophe: mit seinem Jugendfreund und Verleger zerfallen, von Immermann enttäuscht und körperlich zerrüttet, kehrte er heim in die Vaterstadt. In einem Gasthofe hausend., ward er, dessen todwunder Geist krampfhaft zum letzten Male um ein Meisterwerk "Die Hermannsschlachf rang, zum Gespött, zum Bajazzo stumpfsinnig...höhnischer Kleinstadtspießer. Unter polizeilichem Zwang mUßte er in seine Wohnung zu der lieblosen Lebensgefährtin zurückgebracht werden. Megärisches Gezänk drang zu seinem letzten Lager, als die Frau der Schwiegermutter den Zutritt zu ihrem sterbenden Kinde wehren wollte. Dann, als Grabbe aus seinem irdischen Inferno endlich erlöst war, ereignete sich - mit erschreckender sym... bolischer Bedeutung - das Satyrspiel: Aus Lorbeerblättern, die sie für irgend ein Gericht in der Küche aufbewahrte, wand seine Prau - mit Tränen der Rührung und der - Erleichterung in den Augen - ihm einen Kranz und schrieb die Worte darauf, die sie einst als schöngeistige Sch wä.rmerin dem bewunderten Dichter als Nachruf angekündigt hatte: "Non omnis moriarr ("Ich werde nicht ganz sterbenr ) Das war die groteske Apotheose eines ver... pfuschten Lebens. Paul Priedrich, der Verfasser des l1Grabbeu... Romans, In eInem Aufsatz über Grabbes "Tiefere Bedeutung H : Man erfabt die ganze Misere des deutschen Dichters im neunzehnten Säculum, wenn man erwägt: die Groben der nachfriderizianischen Zeit, mögen sie Lessing, Justus Möser, Wieland, Herder, Klinger oder Goethe und Schiller heißen, fanden in W olfenbüttel, Osn<;lbrück, Petersburg, Weimar landesherr... lichen oder mäzenatischen Schutz, die "Kinder des Jahrhunderts U stehen schutzlos in einem anfangs philisterhaft...verschlafenen, dann plötzlich nach auben, nach politischer Einheit und Macht und wirtschaftlicher Kraftentfaltung drängenden Volke, ohne Dach und Fach, nicht nur physisch, sondern: geistig. Was geschah an Werken, die Deutschland seelisch auch über die kurze "Klassische Zeit U hinaus repräsentieren, geschah alles g e gen dies Volk, das das Gefühl, eigentlich auf diese Großen von sich aus kein Anrecht zu haben, durch sein Verhalten bis heute beweist. Kleist schoB sich tot, Grabbe verkam im Trunk, Heine floh nach Paris, Schopenhauer versauerte wie ein alter bissiger Köter in , Raimund brachte sich um, Niebergall starb im Suff Grillparzer wurde dermaßen behandelt daß er darauf verzichtete, seine fetzten Werke überhaupt noch der Bestie vorzuwerfen U - Reuter selbst, der "behagliche Reuter U war infolge ;einer langen Haft Quartalssäufer geworden - und wo wäre Richard Wagner geblieben, wenn ihn nicht der junge Bayernkönig aus den Klauen seiner Gläubiger befreite, und Nietzsche endlich bÜßte seine einsame Uebermenschen... sehnsucht mit dem Wahnsinn. ­ Was sollte der junge Lippische Kleinbürgersohn Christian Grabbe tun, um jetzt vor hundert Jahren literarisch in der ihm fremden Welt PUß zu fassen Er mUßte um jeden Preis auf fall e n, um sich in seinem erdhaften, grob... körnig...deutschen Wesen unter den pomadisierten neuromantischen Salon... Heft 2 K uns tun d V 0 I k Seite 37 '///////////////////////////////..'7/////////////////////////////////////////////////////////////////n literaten, deren unfruchtbare Spezies leider auch heute noch in allerlei "Damen... salons." gezüchtet wird, zu behaupten. In Weimar sab der "Alte ZaubererH, dessen Worte für das Deutschland jener Tage den dunklen Ton orphischer letzter Weisheit hatten, und mit dem Bilde Goethes noch erschlugen die Kathederprofessoren alles, was nach ihm noch zu leben "und anders zu sein H wagte. Heines Anerkennung seiner ursprünglichen autochthonen Genialität nutzte Grabbe damals nichts. Heines "junge Leiden". fanden Verleger und Bewunderer - Grabbe blieb Aubenseiter in jeder Beziehung und konnte die mütterlichen Silberlöffel zum Pfandleiher schleppen.

Grabbes Bohemientum ist zwar echt, aber es wäre wiederum eine Ver... fälschung des Urteils, wollte man in ihm etwa nur einen genialen Vorläufer eines Wedekind sehen. .Hinter Grabbes Satyrmaske birgt sich der brennende Schmerz eines Menschen, der das Zeug dazu hatte, ein deutscher Shakespeare zu werden, der an der trostlosen Enge seiner Zeit elend zugrunde ging, obgleich er seinem Wesen nach der glühendste Patriot seines ewig undankbaren Volkes war; er, dessen spätere welthistorische Riesentorsen voll weltpolitischer, grob... artiger Einsicht in Führer, Staat und Masse gleich erratischen Blöcken im Flachland der unheroischen Nachwelt wie urzeitliehe Ueberreste einsam und unerkannt trauern. ­ Zwei Gräbbe-Briefe A n Lud w i g T i eck. Hochverehrter Herr! Ihr Brief, welcher mich gerade an meinem Geburtstage überraschte, ist mir das schönste und werteste Geburtstagsgeschenk, welches ich jemals er... halten habe. Das Wohlwollen und die Milde, welche daraus unverkennbar hervorleuchten, haben meinen Geist, der durch traurige innere und äubere Verhältnisse in die tiefste Apathie versetzt war, aufs neue beseelt. Freudig gestehe ich, dab Ihre Kritik mich und mein Werk meistenteils bis in das Innerste trifft, und statt eine jämmerliche Autoren...Empfindlichkeit zu fühlen, bin ich vielmehr entzückt, Ihres Tadels wert gewesen zu sein. - Die Ver... mutung, dab ich noch jung bin, ist begründet; ich zähle erst 21 Jahre, habe aber leider schon seit dem siebzehnten fast alle Höhen und Tiefen des Lebens durchgemacht und stehe seitdem still. Wenn in meinem dramatischen Ver... suche hin und wieder der Ton einer tiefen Verzweiflung hervorklingt, so tut mir das besonders deswegen leid, weil eS aussehen möchte, als wenn ich auf Lord Byrons Manier mit meinem Schmerze renommieren wollte, und daran habe ich doch nicht gedacht; ich will mich von jetzt an bemühen 7 blob heitere Sachen zu dichten, welche mir wahrscheinlich auch besser gelingen werden, weil sie mir ferner stehen. Die Behaglichkeit, in der Sie selbst das herrlichste Muster sind, vermissen Sie in meinem Versuche mit grobem Rechte; jedoch dichte ich auch nicht in leidenschaftlicher Bewegung 7 sondern besitze, was vielleicht sonderbar erscheint, während des Schreibens die starrste Kälte, welche denn freilich ein scWechter Ersatz für jene freundliche, mild wärmende Ruhe ist. Dürfte ich Ihre liebreichen Worte: "Lassen Sie uns bekannter mit... einander werden H , im weiteren Sinne nehmen, so würde ich hier vor Ihnen, dem einzigen, vor dem ich es tun möchte, mich frei und zutrauungsvoll über mancken Zwiespalt, der sich in meiner Brust zwischen Kunst und Leben, Ver... stand und Gefühl erhoben hat, näher auslassen, und ich weib, dab es die wohl... tätigsten Folgen für mich haben würde; aber eS ist keine blobe Briefschreiber... phrase, wenn ich sage, dab ich bei jedem Federzug in Furcht bin, Ihren Unwillen zu erregen. - - Sollte das Lustspiel, welches beian liegt, die nach... sichtige Meinung, welche Ewr. Wohlgeboren von mir gefabt haben, nicht ver... Seite 38 Kunst und Volk Heft 2 f'///////////////////////////////I//hf'//////////////////////////////////////////////////////////////h ringern, so ist mir das funfzigtausend Mal lieber als die günstigsten Urteile sämtlicher deutschen Rezensenten. Daß die Persönlichkeiten, welche in dem... selben vorkommen, harmlos gemeint sind T und daß der ganze Gang der Handlung absichtlich so lose und wunderlich aneinander gestellt ist, hoffe ich im Stücke selbst mehrmals ausgedrückt zu haben. Wenn ich Ewr. W ohlM geboren versichereT daß in meiner jetzigen Lage, welche vielleicht manchen anderen völlig niederdrücken würde, Ihre Briefe die einzigen Lichtpunkte sind, welche mich erheitern und beruhigen können, so werden Sie mir meine Bitte um baldige Antwort, wenn auch nicht gewähren, doch gewiß' verzeihen. Mit der tiefsten und innigsten Verehrung verbleibe ich Ewr. Wohlgeboren gehorsamster Diener Ch. D. G r a b b e. Berlin, den 16. Dez. 1822.

An Karl Immermann.t Herr OberlandgerichtsratI Verzeihen Sie, wenn ich mich im Titel irre. Sie sind bekannt genug als K. Imn1ermann, und die Adresse wird jedenfalls an ihren Mann kommen. Ich habe Zutrauen zu Ihnen und hoffe auf Sie. Ich glaube nämlichT ich und eine alte Mutter sind verloren, wenn Sie mir nicht zu helfen suchen. Zwar hab 7 ich seit eineinhalb Jahren eine ziemlich reiche Frau, jedoch so interessant, daß ich sie nur aus der Feme, jetzt von hier aus.. bewundern kann, und von dem Vermögen nehm' ich dem Weibe nichts, obgleich es mir mitgehört, dazu bin ich zu stolz, habe vielmehr mein Eingebrachtes der Dame größtenteils auch gelassen. Diese Dame ist so interessant gewesen, daß ich ihretwegen Advokatur, Auditeurgeschäft (mit Beibehaltung des Ranges und Titels, um in Gesellschaft doch etwas zu sein) und eine Zeitlang auch Literatur aufgab. Nun ging ich nach Frankfurt, wo ein Freund hauste. Als ich ankam, war er Erde (Kettembeil). Mein Verleger ist stets gegen mich etwas sparsam gewesen (meine dramatischen Dichtungen hat er zum Beispiel umsonst erhalten), und ich mag ihm jetzt, wo ich einiger Geldhilfe bedarf, keine Anträge stellen und meine Seele nicht verkaufen. Denn daß ich dann so arbeiten müßteT wie er will, weiß ich. An andere Buchhändler wende ich mich nicht, denn ich ver M stehe den Schacher zu schlecht. Helfen Sie also mir, und könnten Sie mir auch ein Stübchen schaffen und etwa (was Ihnen nicht schwer fallen kann) juristische und nicht juristische Abschreibereien gegen ein Billiges. Auch hätte ich etwas für einen Buchhändler T wovon so recht noch niemand weiß: mein Hannibal ist fast vollendet. Wenn Sie mir zu so einem auch hülfen T hätte ich wohl was Winterkost für meine unglückliche Mutter beizu. Daß mich die Zeit drängt und ich umgehends Antwort wünscheT bitte und erwarte, brauch' ich wohl nicht zu sagen. Wer weißT wo Ihr Brief mich sonst träfeT denn hier in Frankfurt kann ich nicht lange mehr existieren. Meine Adresse ist: An den Auditeur Grabbe, im 5. Quartier Lit. E., Nr. 108 T auf der großen Bockenheimer Gasse, 3 Stiegen hoch.

Dramaturgisches von Grabbe Das d e u t s c h e V 0 I k will möglichste Einfachheit und Klarheit in Wort T Form und Handlung T es will in der Tragödie eine ungestörte Begeisterung fühlen, es will treue und tiefe Empfindung finden, es will ein nationales und zugleich echt dramatisches historisches Schauspiel, eS will auf der Bühne das Ideal erblicken T das im Leben sich überall nur ahnen läßt T es will eine kräftige Sprache und einen guten VersbauT und in der Komik verlangt es nicht sonder M bare Wendungen oder Witze T die außer der Form des Ausdruckes nichts Heft 2 Kunst und Volk Seite 39 '////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////h Witziges an sich haben, sondern es verlangt gesunden Menschen "erstand, jedesmal blitzartig einschlagenden Witz, poetische und moralische Kraft. * Des pot i ein der Ku n s t ist noch unerträglicher als im Leben. * Daß die Welt nicht begreift, wie das G r 0 13 e der K uns t im Ein... fachen beruht! 'Ir Wer S chi 11 e r s Wall e n s t ein in seiner Jugend, wo seine Lebens H himmel nur noch vorüberfliegende Wolken trugen, zur Zeit, wo unter anderen unbewußt auch die edelste, die erste Liebe, und mit ihr der Drang zum Großen aufkeimte, gelesen hat, frage sich: "Wo ein Stück, das so wie dieses mich durchklang' und durchleuchtete oU Kein Dichter hat so wie hier die fernsten Sterne zur Erde gezogen, so die Sehnsucht nach dem Unerfaßbaren verherr H liehet. Es ist Winter in der Natur. Man fühlt's, wirdFs auch nur schwach angedeutet. Winter is( s in der Menschheit. Alles fiel ab vorn jetzt "entlaubten Stamm oU , aber Wallenstein blickt auch am Ende noch einmal zu seinem Stern, dem Jupiter, und verwechselt ihn plötzlich, unwillkürlich, mit seinem dahin H gesunkenen Max. Andere Dichter haben in Sache!): anderer Art GrÖ13eres geleistet, aber solch einen Blitz zwischen Himmel und Erde schuf nur Schiller. Der Pöbel merk( s freilich nicht, das Erhabene heißt: ihm die Hand vor die Augen halten. Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung Lustspiel in drei Aufzügen von ehr ist i a n Die tri c h G r a b b e. Personen: Baron von Haldungen Liddy, seine Nichte Herr von Wernthal, mit ihr verlobt Freiherr von Mordax Herr Mollfels Rattengift, ein Dichter Der Schulmeister des Dorfes T obies, ein Bauer Gottliebchen, sein Sohn Gretchen, Dienstmagd der Gerichtshalterin . Konrad, ein Schmied Vier Naturhistoriker Der T euf el Seine Großmutter Grabbe, der Verfasser des Lustspiels Dreizehn Schneidergesellen und andere Nebenpersonen. Die Szene ist in und bei dem Dorfe des Barons.

"Mit einern in Tinte getauchten, abgebrochenen Schwefelholz H , behauptet Grabbe, habe er dies Lustspiel geschrieben. Zweiffellos ist all die Heiterkeit und an der Humor, der "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung"" erfüllt, doppeigesichtig; denn Hunger, Elend, äubere und innere Not sind nicht so ohne weiteres Zustände und Stimmungen, aus denen ein schöpferischer Geist ein Lustspiel formen würde. Und daß zur Zeit, als Grabbe - 1822 ­ dieses Lustspiel gleichwohl formte, er aller nur möglichen Not und allem nur möglichen Anlaß iiußerster Verstimmung täglich ausgesetzt war, ist bekannt. So sieht zwischen den Zeilen des Stückes die Bitterkeit, zwischen seinen Seite 40 Kunst und Volk Heft 2 f'//////////////////////////////////////////.////hQ/////////////////hl'//////////////////////////////h Scherzen der genialische Irrsinn des Säufers hervor; aber gerade dieses Gegen sätzliche zwischen der Form und dem Inhalt des Stückes, eben die Tatsache, daß dieses Lustspiel eine tiefere Bedeutung hat, als gemeinhin das, was man Lust piel nennt, macht seinen eigentlichen Reiz aus. Denn, vom Standpunkt des Theaters aus betrachtet, scheint es zunächst unergiebig; ein Lustspiel ohne eine eigentliche Handlung; ein loses Aneinander von Szenen und Szenchen; Dialoge voll von subjektiven Bosheiten; und wenn die Komik der Situation hin und wieder auch schon dem Lesenden prachtvoll sich äußert, steht der blutige Ernst neben ihr, als solle gesagt werden: wie schrecklich, daß die Menschen so komisch sind! ehr ist i a n Die tri c h G r a b b e, von Heinrich Heine als 7,DeutschM lands Shakespeare U begrüßt, wäre zweifellos einer von Deutschlands größten Dichtern, wenn die Maßlosigkeit seines äußeren Lebens ihm nicht die Schaffenskraft geraubt hätte. So wurde sein Werk ein Durcheinander von bizarren Entwürfen, genialen Fragmenten, monströsen Szenen und Gestalten, aus dem die Züge des schöpferischen Geistes immer wieder überwältigend sich herausheben, ohne doch die letzte Ueberzeugungskraft zu haben, die dem vergänglichen Werke den Ewigkeitswert verleihen würde. "Napoleon u , "Hannibar , "Don Juan und Faust U , selbst die "Gothland uM Tragödie: welch F geniale Sprachgewalt beinahe in jeder Zeile, welch grandioser Grundeinfall beinahe in jeder Szene dieser Werke - und doch: welche Unfertigkeit im ganzen. Torso um Torso, ein ganzer Heidentempel voll der schönsten Ruinen (deren Tragik darin ruht, daß sie nie etwas anderes als eben Ruinen waren): so steht das Werk des genialsten Romantikers heute vor uns. Und hier beginnt die Aufgabe des Theaters: den Torso vorzustellen, daß es scheint, als habe er Arme, ihn schreiten zu 1assen, als stehe er auf zwei Füßen, ihm Atem einzuhauchen, daß er lebendig scheint und vollendet; so daß das Genie seinen Raum hat, zu existieren auf der Szene des Theaters, so daß der Geist des Dichters leuchtkräftig wird, da der Schatten seines irdischen Unwesens ihm genommen wurde. Grabbes Lustspiel, sieht man es von einem solchen Standpunkt aus, bekommt wie jedes seiner Werke ein anderes und neues Gesicht: Hier handelt es sich nicht darum, dem Worte des Dichters getreu zu sein, hier soll sein geistiges Schaffen geklärt werden von den Schlacken seiner körperlichen Maßlosigkeit, damit seiner Verbitterung und seiner privaten Bosheit; so wird die Satire in seinem Werk nur stehen bleiben dürfen, wo sie Scherz und Ironie nicht überwuchert, damit der Humor nicht zu Grunde gehe in der Bitterkeit, damit der Scherz nicht wirkungslos werde, da er zu boshaft geworden ist, damit dem Lustspiel weder das Lustige mangele, noch das Spielerische, und damit bei seiner Darstellung kein Bestandteil seines Titels verloren gehe, den es sonst nicht zu Recht tragen würde: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. So wird, was bescheiden und unbescheiden zugleich ein Lustspiel heißt, da es etwas weniger ist als ein solches, womöglich etwas mehr werden können: ein dramatisches Interview mit dem großen Romantiker Grabbe, gehalten von ihm selbst. Grabbe hat allen Figuren seines Stückes eigene Züge gegeben: dem Schulmeister ein gut Teil seiner Bosheit und seines Größenwahns, dem häßM lichen MoUfels seine Enttäuschung und Bitterkeit, dem Rattengift die Tragik der Unfähigkeit, dem Baron das Pathos seines Zornes und dem Teufel die teuflische Satire der geistigen Ueberlegenheit. Es ist, als habe er sich in einen lustigen Krieg mit sich selber gewagt; und wenn er am Schluß die Geister, die er rief, zusammen mit dem Teufel, den er zitiert hat, vermittels einer brennenden Laterne als die Schemen entlarvt, die sie sind, so scheint es, als sei diese Lösung einer Selbstentzweiung etwas unzureichend (sie riecht nach dem Schwefelgestank des Deus ex machina) und als habe Grabbe mit Scherz, Satire und Ironie nichts anderes als einen Pyrrhussieg über sich selbst errungen, und als sei das die tiefere Bedeutung des Lustspiels. Was geschieht in ihm Daß der Teufel auf die Erde kommt, weil in der Hölle Großreinemachen ist, daß er daselbst eine ganze Schloßgesellschaft auf Heft 2 Kunst und Volk Seite 4i f'////////./////////////./////////h'l.//////////I////////.//./ /f.//////////////////u'//////////////////////n lustige Weise verwirrt, dß.ß ein übergescheiter Dorfschulmeister ihn mit Hilfe einiger handfest pornographischer Bücher einfängt und in einen Käfig sperrt, daß schliealich des Teufels Groamutter den ungeratenen Sprößling in die Hölle zurückholt, womit auch auf Erden wieder alles in Ordnung kommt und sogar das obligate Pärchen am Stückschluß nicht fehlt, ist das auf den ersten Blick Substanz genug für ein Lustspiel? Gewia nicht; aber wie ist dieser magere Stoff durchleuchtet, welche theatralischen Möglichkeiten enthält er (zum Beispiel in den Szenen der vier Naturforscher, in der Saufszene, in der Szene von der Ermordung dreizehn unschuldiger Schneidergesellen) und vor allem, welcher geistige Reiz geht aus von dem durch die ganze Komödie sich ziehenden Widerspiel von Scherz und Ernst, das theatralisch ",rirksam zu machen, die erste Aufgabe des Regisseurs diesem genialischen Stück gegen... über bedeutet! ,,0 stände doch endlich ein gewaltiger Genius auf, der mit göttlicher Stärke von Haupt zu FUß gepanzert, sich des deutschen Parnasses annähme und das Gesindel in die Sümpfe zurücktriebe, aus welchen es hervorgekrochen istI u Mitten aus Scherz, Satire und Ironie bricht in diesem Satz Grabbes mit einem Male alle Bitterkeit und alle Not des Genies durch, das, verkannt von Zeitgenossen und sogenannten Freunden, verlassen, verkommen, ver... hungert, gegen das Gesindel der Modeschriftsteller und Salonpoeten in ohn... mächtigem Kampfe stand (einem Kampfe, der so alt und so neu ist wie die Literatur: mag der Gegner nun Uechtritz oder Ganghofer heißen£) und der so hinter der Maske seines Humors das Gesicht seiner Tragik zeigt, jener Tragik, an der dieser Kämpfer um die Sprache, der er sich gegenüber befand wie der Bändiger dem Löwen, mehr als an seiner Maßlosigkeit, die nur ein Anlaß und kein Grund war, für immer zugrunde ging. Er, der der Genius hätte sein können, der sich des deutschen Parnasses angenommen hätte, verkam im Elend; und von seinem Werke, dem Werke eines der genialsten Schöpfer in deutscher Sprache, ist nichts geblieben, als ein Band gesammelter Fragmente. Welch' tiefere Bedeutung! C a r I B ehr, Dramaturg der Vereinigten Theater. 1_ Vorsfellung der jfammerspiel-Gemeinde Uraut":fiilirung' : Krankheif der Jugend Drama in drei Akten von F erd i n a n d B r u c k n e r. Personen: Marie Desiree Irene Preder P etrell Alt Lucy In einer Studentenpension

Es gibt wohl kein Thema, das in den letzten Jahren und vor allen Dingen seit dem Erfolg Wedekinds öfter zum Gegenstand eines Dramas gemacht worden ist, als das Thema: Sex u e 11 e Not. Aber es gibt auch keinen Stoff, der so oft gemißbraucht worden wäre; wer die Berufung zum dramatischen Dichter in sich fühlte oder zu fühlen glaubte, oft genug auch, wer genau wUßte, Seite 42 Kunst und Volk Heft 2 f'//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////h da13 er lediglich einem geschäftlichen Interesse nachgeben wollte, schrie beziehungsweise schrieb mehr oder weniger laut seine sexuelle Not in die Welt hinaus: die Stöße von "erotischen".1 Dramen (man erfand den treffenden Aus... druck "Pubertätsdramen"") häuften sich in den dramaturgische Bureaus, und eine nicht einmal so g"eringe Anzahl dieser Werke fand sogar den Weg auf die Bretter, die angeblich die Welt bedeuten, in diesem Fall aber nicht anderes darstellten, als den Boden für eine geschäftliche Spekulation auf schlechte Instinkte eines schlechten Publikums: es ist kein kleiner Teil- der zeitgenössi... sehen Produktion, der, von Literaturmachern und Verlegern als dichterische Offenbarung gepriesen" in Wahrheit in diese Gruppe von Machwerken gehört, die Incest und Vergewaltigung um ihrer selbst willen darstellten" ohne das geistige Recht zu solcher Darstellung zu haben; denn das hat nur der Dichter und nicht der Literat. F erd i n a n d B r u c k n e r ist ein Dichter: man kann an sein Werk den kritischsten. Maßstab anlegen, den es im Bereiche der dramatischen Literatur gibt, man kann nach der Intensität der Sprachgewalt seines Stückes fragen" ohne seine Wirkungsmöglichkeiten in Rechnung zu stellen, und man wird finden, das hier ein Sprachschöpfer am Werke ist. Es gibt keine wohlfeilen Dunkelheiten in seinem Werk, hinter denen so gern zeitgenössische Dramen... schreiber ihre Impotenz verbergen, es gibt nicht die krampfhafte Sucht" neue Worte zu erdichten" weil die Sprache, dieses Gottesgeschenk der Schöpfung" angeblich zu arm für unsere angeblich geistig" so reiche Zeit geworden ist, nein: es gibt klare Sätze, sprachlich gedrungen, dramatisch lebendig, es gibt den gedrängten Ausdruck des Gedankens im Wort, und es gibt darüber hinaus den Anstand der Gesinnung bei Bruckner, der das als "Krankheit der Jugend U darstellt" was uns moderne Dramatiker als "Geburt der Jugend U hinstellen wollten. In einer Studenten pension leben Studentinnen und Studenten neben... einander, miteinander, aneinander vorbei, junge Menschen, geistiger und körperlicher Not preisgegeben, aus der sie nicht finden, aus der sie nicht fliehen können, in die sie immer tiefer verstrickt werden, an der sie zugrunde... gehen. Mädchen, zum schönsten Zweck der Natur geboren, gehen unter im Qualm der Wissenschaft, zu deren Uebung die Zeit sie nötigt" flüchten in Perversität und die Hingabe an das Laster; Männer, zum Wissen berufen" ver... sinken im Dunst der wollüstigen Atmosphäre, di"e das Zusammenleben mit solchen Mädchen übermächtig um sie erzeugt: beide, Mädchen wie Männer, werden um ihre Bestimmung betrogen; Krankheit der Jugend. Sie ist gezeigt an drei Männern, vier Frauen. Freder ist ein Extrem des lVIännlichen, ein Zuhältertyp auch in geistiger Hinsicht, ein Experimentator mit Frauenseelen und Frauenleibern; Marie ist ein Extrem des Weiblichen" die mütterliche Geliebte, die Frau" der Hingabe alles bedeutet und Besitz nichts" die aus der Enttäuschung ihrer Hingabe schließlich keinen anderen Weg findet als den in die Perversität. Und die Vereinigung beider Extreme" Freders, des Mannes, und Maries, der Frau" erzeugt das Letzte an Besitzergreifung und an Hingabe, was denkbar ist: Mord und Tod. Den Tod als letzten Ausweg sucht auch Desiree, das degenerierte Weibchen" die die Kraft in sich verloren findet, menschlich oder wenigstens weiblich zu fühlen; und Lucy, das primitive Weib, das voll Hingebung ist um der Lust willen" wird zur Dirne. Den W eg ins Leben geht allein Irene" die Weib genug ist, um den Mann zu kämpfen, den sie liebt, die Weib genug ist aber auch, um es mit allen Mitteln zu tun" und die das Leben sieht als das, was es zu sein scheint, als einen Zustand., dessen Wert im Kampf liegt um ihn selbst. Petrell, der Junge, den sie sich erkämpft, ist Mann genug, sie um ihrer Liebe willen zu lieben, die ihn natür... licher anrührt und gesünder als jene grenzenlose Hingabe Maries, die ihn durch ihre Kampflosigkeit ernüchterte. Und Alt" der Alte in diesem Stück der Jungen, der Unmann, aber der lVIensch, er ist der Vertreter jener passiven männlichen Güte, die im guten Willen, allen zu helfen und alle Fäden in der Heft 2 Kunst und Volk Seite 43 '7////////./////////////////////////////.//////////////////////////////////////////////////////./////// Hand zu behalten, alle Fäden verliert und dieser kranken Jugend gegenüber, deren wirkliche Konflikte er vvohl sieht, aber nicht enträtselt, da er sie nicht zu fühlen vermag, ewig der Alte, also der Hilflose bleibt. .So ist in diesem Stück die sexuelle Not der Zeit, die in allen ihren Wirrnissen die tragischste bedeutet, weil sie das Blut der Jugend mit dem Laster, den Geist der Jugend mit der Lüge vergiftet, und sp die Jugend untauglich macht zum Kampf gegen die Zeit, da sie in ihr und gegen sich selbst zu kämpfen genötigt wird 7 zu wirklich dramatischen Konflikten gestaltet. Ein Dichter war am Werke. Bruckner ist bisher mit keinem Werk an die Oeffentlichkeit getreten, das bekannt geworden wäre. Um so mehr hat das Theater die Pflich alle stofflichen Bedenken, die in der Absurdität der geschilderten Handlung begründet sind, zu überwinden 7 und einem Dichter zum Wort zu verhelfen, der durch die besondere Kraft seiner sprachlichen Empfindung, seiner dramatischen Erfindung legitimiert erscheint, mitzuteilen, was er empfand und erdachte. Denn nichts berechtigt den Menschen, sein privates Gefühl - und welches Gefühl wäre privater als das erotische ­ zu veröffentlichen, als die künstlerische Objektivierung, die Neuschöpfung des Gefühls in der Form, seine Gestaltung und damit seine Verewigung. Die Gestaltung ist Bruckner gelungen, wenn auch :;;ein Werk dramatisch den An.... fänger nicht immer ganz verleugnet: so kann ihm7 was bei anderen Exhibitionis.... mus, Selbst....Bloßstellung, genannt werden mÜßte, als Dichtung anerkannt werden. Dieses erste Drama eines neuen Autors wird im Rahmen der 77Kammer.... spielgemeinde u zur U rau f f ü h run g gebracht; wir erfüllen damit eine selbstverständliche Pflicht gegenüber der Oeffentlichkeit. Kein Zweifel, daa wir uns damit nur an reife Menschen wenden und an solche, die des guten Willens sind, an den Erregungen des Theaters wirklichen Anteil zu nehmen. Der Vergleich mit Wedekind liegt nahe; auf Wedekinds Werk - seltsam früh beginnt sein Zerfall - liegt schon der Staub, und nichts als eine stoff.... liehe Verwandtschaft berechtigt dazu, Bruckner und Wedekind zu einander in Beziehung zu setzen. Aber man tut gut, zu bedenken, daa Wedekind seines N amens wegen viel größere stoffliche Freiheiten heute widerspruchslos nach.... gesehen werden, als sie Bruckners Werk enthält, das seinerseits weniger die lVlenschen angeht, die es betrifft, als jene, die, betroffen von der offenbaren Ehrlichkeit einer Aeußerung der Not, aus ihrer Betroffenheit den Willen zu entwickeln bereit sind, solche "Krankheit der Jugend H zu lindern. Jeden von uns geht es an, der in dieser Zeit Arbeiter am Leben ist. Also alle, auaer den Literaten. C a r 1 B ehr, Dramaturg der Vereinigten Theater.

Professor Dr. Georg Dohrn Von Dr. A I f red Las e r s t ein. Die Persönlichkeit Professor Dr. Georg D 0 h r n s würdigen, heißt den Maastab für das schlesische Musikleben der Gegenwart finden, dessen Ent.... wicklung und .Aufstieg in den letzten 2% Jahrzehnten mit dem Wirken Dohrns eng verbunden ist. Wir werden zu Beginn dieses Konzertwinters das Fest der 25jährigen Breslauer Tätigkeit unseres führenden Dirigenten feierlich begehen - ein Fest, an dem jeder M\isikfreund unserer Provinz mit Be.... geisterung und Dankbarkeit teilnehmen wird. Am 27. März waren 25 Jahre vergangen, seit Dohrn sein erstes Konzert mit dem 77Breslauer Orchesterverein H leitete, nachdem er bereits am 6. März 1901 an der Spitze der "Singakademie U mit der Aufführung der "Matthäuspassion oU allseitige Anerkennung gefunden hatte. Nach seiner endgültigen Wahl. zum ständigen Dirigenfen des Orchestervereins eröffnete Dohrn die Reihe der $infoniekonzerte am 9. 0 k tob e r 1901 mit einem auserlesenen Programm, Seite 44 K uns tun d V 0 1 k Heft 2 f'/////////////////////////////////////////////////////////////./////////////////////////////////////h dessen Höhepunkt Beethovens A dur Symphonie bildete, die auch im dies jährigen Festkonzert erklingen wird. Nähere Angaben über Dohrns hiesiges Wirken finden sich in der "Denkschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens des Breslauer Orchestervereins u (Breslau 1912), S. 36 bis 52; ferner in der "Festschrift zur 100 Jahrfeier der Breslauer Singakademie u (Breslau 1925), S. 32, 42, 45 und 48.

.' .. ' :. . : ,.:,.,.:.:.:.::.: ... '::::::/tt:::.' .;;:::: ::\::;:::: :.. .' ..,::::::. . . :::::::::::':: '. .' '.' '. - '.: :;::.'.'. '::. < ..':" . ::1'1:1::'::':' _: :"11:l:1l1 . ':::\::::::::::::::::;:::,:::::.:::...... , ::::::::: ..... :){{{::::::::::::::: ....\::::::..../f::?:: .::: t:{}::::::::::::::::::: :::::\@?:::: " :::::::: '.:'.'. ::::(::

Ji

..:/t::::;': .::". , :j/: 'V:":' ". . ': r.: / ./' '. t, : . .. J: :tl:r-\: :. ..:.:./ t$ t: <: :':[[:. u: {:n:j \,.,. .'...... ::.::. , .': '. If[: .' :: "<:j '-x ':;>;'" ...... :-,.."'=..: ) >\:: :;::'.:':i":':':::l:::l:[:::;. ::) : Ir / _";;;;::.:::::: '. '.: ..{:::::) ':l ';.=\ i j:::; 1;" ". .j,;;. .I t\::.. ::..: .tN1tl";;It";:;;1 \ :... "" : '-i.:;: '. .\: :::;\ ..:. :; \ ,';;j:;'1' ':: 1 ' (:{:t/: ...... ,.//il'iill ':!':A : f:s' ':'. t: t':\.:Wi;1 l wrifull... '...... :.:.:::...::..:t:r> , it ::::::::::V .. ; . \.:.t\ .' .:..t.t. \:::.:...: ". .' t; [:\\: \'[i'[:':::'i\..:l':\ ::' . 'd ::; ff; ;['f: ri;; j;:jt ;t ,:;.::. :. ::\;: :. ':: ]:" . \\;: . ?

-:}{ j: .<....::. :.,w;.:.... :.' _:. \" . ::::.. '. ':..'::: t?? [.[!.[':;:mWI:::::::::::.:t:t::::;:lr\\p"f::.: /l. ;::

..

,tl I.... .! . .1 il!llii!l, MTIli 1ft ...... , . -'rr nrer

: {( )::: > f.@ .?.. . ""'''''''''fmmmm} ...... ,,' .-' '.' .. .(. ..,qL\ li:i!I\

. .'/ ..:' " :a.: <. mit' . );fi ..' ..... tm'!iI . I; . .:lWfßJ I I;,!I! ;:,:::[j::j::j::j:!:;::j::::j\:::::::::::::::::",/:::::.'::.:'. , Professor 'Drtl Georg Vohrn Zeichnung von Gerhard Stein

. , Am 23. Mai 1867 wurde Georg Dohrn zu Bahrendorf bei geboren. Nach Absolvierung des Domgymnasiums zu Magdeburg und des Thomasgymnasiums zu Leipzig wandte er sich zunächst dem Studium der Jurisprudenz zu, besuchte die Universitäten Leipzig, München, Berlin und erwarb sich in Heidelberg den juristischen Doktorgrad. Hatte er sich in dieser Zeit bereits eifrigst nebenbei mit Musik beschäftigt, so widmete er sich nach dem Abschlusse seiner wissenschaftlichen Studien ganz seiner eigentlichen Bestimmung und besuchte zur Vertiefung seiner musikalischen Fähigkeiten noch in den Jahren 1891/95 das Kölner Konservatorium. Seine Lehrer waren dort: für Komposition und Direktion Franz W ü 11 ne r 7 für Klavier Isidor Sei 13 und für Harmonielehre und Kontrapunkt Gustav Jen sen. Dohrn Heft 2 K uns tun d V 0 I k Seite 45 "7///////////////////////////////////// /////////////// ///////////////////////////./////////////////h

u,. Jk, Z"' At;ü.(J}JpJ2.Sf2au 8/Q 1JIU>dz.ß.etP..kß aupfJI' .,t I \s"Q.; t-1 \ \

...... 0...... 0.0. S. Wei5Senberd Spezialhaus für Damenputz . 5d1miedebriic:lie 14 parterre und 1. Etage undFllz SaInthüte" Velour Gr06e Auswahl I / Billigste Preise I ......

-.:!.IIIIIIIIIIIIIJ J 111111111 111 1 11111111111 11 11111111­ 11 11 11 111111111 I I.!:.

heben das allgemeine Wohlbefindenu.sthurzengeqs Dpfifer arai ! Rhathitis l Skrophulose,Asthma, -16rea,ttJraje ­ 4 : dllgem.S(hwdchezustlinde u. sonst. 5toffwech selkrankheiten _.a.fZU,! I_! . .Q un 75 P g. :: t;eoferg{dfer ALLEINIGER HERHELLER: CHEM:- PHARM. fABRIK PAUL GRU BE & CO. BRESlAU2,T[l .STEPHAN 32.349 ugeng{dfer = Zu hab n in ämt\.Apotbekenu. Drogerie...

':i1 lll1ll1l1l1ll1ll1l1l1l1l1ll1l1ll1ll1l1ll1flllllllJ IIIIIIIIIIIIII IF "UD AFieber, lml -" gegen zu haben Ausschlag, in den Entzündung Apothek. und Seite 46 K uns tun d V 0 I k Heft 2 f'///.///////////////////////////////////////////////////////////hlf///////////////////////////.//////.fi begann seine Dirigentenlaufbahn, nachdem er sich zwei Jahre an der Mün.... hener Hofoper als Korrepetitor bewährt hatte, als Kap llmeister am Stadt.... theater zu Flensburg. Im, Jahre 1898 übernahm er den zweiten Kapellmeister posten in Weimar[ ein Jahr darauf wurde er zweiter Dirigent des Münchener '7Kaim Orchesters . Als im Jahre 1901 durch den Tod Raphael M a s z k 0 w ski s, der in . elf jährigem Wirken den Breslauer Orchesterverein auf eine hohe künstlerische Stufe' gebracht hatte, die Neubesetzung der DirigentensteIle notwendig wurde, berief der Vorstand des Orchestervereins Dohrn nach Breslau. Seit dieser Zeit steht Dohrn im Mittelpunkt des Musiklebens der schlesischen Metropole. Er hat auf sein Orchester erzieherisch und umgestaltend gewirkt und dessen künstlerisches Niveau noch bedeutend gehoben. Durch die Pflege der Meister.... werke Bachs, Brahms' und Regers, für die sich Dohrn in hervorragendem Mafie eingesetzt hat, erhielt seine Tätigkeit ihr besonderes Gepräge. Wenn Breslau im Vordergrunde des künstlerischen Kampfes namentlich um steht, so ist dies ein wesentliches Verdienst Dohrns. Die schönste .i\.n... erkennung hierfür bedeutete es daher, dafi die "Max Reger....Gesellschaff'ol ihr überhaupt erstes RegerHFest (29. April bis 1. Mai 1922) in die schlesische Hauptstadt verlegte und Dohrn für die Leitung gewann. Zwei weitere musi.... kalische Ereignisse ersten Ranges stellen die Breslauer Bachfeste 1912 und 1922 dar, die ebenfalls unter der Leitung Dohrns stattfanden. Es war für die erfolgreiche Durchführung dieser Feste von hohem Werte, dafi Dohrn nicht nur Orchester... Dirigent, sondern auch Dir i gen t der S i n g .... a k ade m i e ist. Während früher die führenden Breslauer Dirigenten e n t .... w e der an der Spitze des Orchestervereins 0 der an der der Singakademie gestanden hatten, ist Dohrn der erste, dem man die bei den führenden Konzertinstitute Schlesiens anvertraute, wodurch in diese ein einheitlicher Zug gekommen ist. Der glänzende Verlauf der Bachfeste, sowie des ersten Reger.... festes liefern dafür den besten Beweis. Als Ruhmesblatt in der Geschichte der Singakademie mUß die AufH führung der Bachsehen H....moll....Messe bezeilchnet werden, in deren Klängwelten Dohrn uns in grandioser, überwältigender Form eingeführt hat; und eine Grofitat unserer Singakademie stellte auch die Wiedergabe des Keufilerschen Marienoratoriums "Die Mutter H dar, das sozusagen nur aus Schwierigkeiten besteht und in überlegendster Form herausgebracht wurde. , Mit Dohrn hat Breslau jedoch nicht nur den geeignetsten Führer seiner beiden maagebenden Musikvereine gefunden, sondern gleichzeitig den f ü h ren den P i a n ist e n. Dohrns Mitwirkung in Kammermusikveranstal... tungen des Orchestervereins bildet stets einen besonderen Anziehungspunkt, und unvergefilich für jeden Hörer sind seine Sonatenabende mit . Mit Recht kann man D 0 h r n als den e r s t e n Mus i k e r S chI e sie n s auf dem weithin sichtbaren Posten als erster Dirigent des Schlesischen Landes.... orchesters und der Singakademie bezeichnen. Hermann Behr Von Dr. Edmund Nick. 25 Jahre, man denke: Das Viertel eines Jahrhunderts, teilt Hermann Behr an exponiertester Stelle die Geschicke des besten und stärksten Instrumental.... körpers unserer Provinz, des Schlesischen Landesorchesters, 25 Jahre genießt er die Freuden des nachschaffenden Künstlers und den Ruhm, den ihm sein Wirken einträgt, 25 Jahre lang ringt er mit um die Existenz einer Künstler.... schar, der dieses Ringen um Sein oder Nichtsein allmählich zur zweiten Natur werden mUßte. Hermann Behr hat dabei noch nie den Mut verloren. Er ist es gewöhnt, allabendlich im Brennpunkt der Blicke zu stehen, hinter. sich die dunkle brodelnde Menge, vor sich eine \ nter seinen Willen zu zwingende Heft 2 Kunst und Volk Seite 47 '7/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////hrn . · G 0 G EUMANN.BR SLAU3 . m(I Neue Abteilung Graupenslraße 13, II. u.Abteilung 11. · Fernsprecher Ohme11 233I m Pianos · Flügel Musikalien Harmoniums Geigen. Lauten Miete · Teilzahlung Man d 0 1 i n e n . Größte Auswahl E3 Jede Preislage

Goldmaon & (0. 6. m. b. 11. l j'UL':WO'LF'FIII' - · BRESLAU I n 2/ Tauentzienplatz 6 Fernsprecher Ring 8428 und 8429 Handelsst. Pokoyhof Kohlen .",. Koks Telephon ühle 5735 I Briketts .",. Holz paPier-GrOß-lIandIU n 21 :II"IIII:IIIIII HßHß IIIIIIIIIIIIIIIIHfnHflllllln Kocfjen £öten Backen Harten Baden ScfjRDieden Qt und Auskunft kostenlosl Si.iJidnscfje Rofjrnel:be1riebe m_Ausstellungsraum: Cesslngplat2.3 .... Fernsprec()er Amt O()le Nr. 8140 .und 8142 , fi?:J"A5:.; -: ,. ...e...: .: ::; . ::--u ,::"::': :":.:":" ftonium== u. 6 arUerefn II Orwärf / für :8re QU unb Umgegenb e. 0. w. '6. b. · Ati * ii f!,?i 1 1noberne QjrofJ&äderei unb onbitorei , &$" \ {figene Raffee.:)töperei 50 £e&ensmittettJerteUungst1eUen · \ · ",. · .4' {fin Gpe3iafgefd;Cifi für :8effeibung unb :IDäfd"le "":....:.:;.... 0" ':". :1':;.0 c.: . ..:... ;.. . {fin Gt)e3iatgefd;äfl für Gd;uf1tuQren ..:.;-.:*::::h. : .. 1\..q :,...:. ::.i ... ' ' :8eitrittegetb 1 :marf ...... : t; i i:i i ;.: !: .. :8eltrifteerffdrungen werben In anen ::8ertelfungfJt1e1Yen entgegengenommen . Seite 48 Kunst und Volk Heft 2 if//.//////////////.///./////////f/f/fhlf////f///f//.//././//.///.//////////////////F////.//////////////////h

Körperschaft, all sein Können in die Wagschale zu werfen, um den Kampf für seine Kunst zu kämpfen; nur ein Gebot: seine künstlerische Ueberzeugung zum einzig gültigen zu machen. .Das zwingt zu schonungsloser Selbstkritik. Das stählt die Nerven. Das erfordert, was nach Goethescher Weisheit der Erdenkinder höchstes Glück ausmacht: Persönlichkeit. Wenn wir Hermann Behrs gedenken, so haben wir mit einer Musikerpersönlichkeit zu tun, die in

Kapellmeisfer Hermann Behr Zeichnung von Gerhard Stein fünf Lustren mitbestimmend geworden ist für die künstlerische Physiognomie einer Stadt und eines ganzen Landes, und wir können heute mit freudigem Herzen dem Schlesischen Landesorchester zu seiner silbernen Hochzeit mit Hermann Behr Glück wünschen. Im Jahre 1901 wirkte er zum ersten Male in den Konzerten des Bres H lauer Orchestervereins mit. Er war damals ein Jüngling von 26 Jahren, der seine Lehr... und W 8nderzeit damit beendete, dafi er von nun ab in Breslau, zunächst am Pulte des Konzertmeisters, sefihaft wurde. Dabei hielt er eine prachtvolle Guarneriusgeige im Arm, auf der ihn kein Geringerer als Eugene Y saye in Brüssel unterwiesen hatte. Bis dahin hatte er das Kölner Konser H vatorium besucht, auch ein kurzes Engagement in Essen, in dem er sich Heft 2 Kunst und Volk Seite 49 '/////////////////////////////////////////////////////. //////////////////////////J//////////////////h Si._Jt, --. IIII'"\ ! I@ wenn Sie jetzt eine gro(3eÄusqö.be vermeiöen wollen; I.ltuehlull NMheHeiz.u.Koch-Apporate. Ho.ofa S+aubfduqer-. Ih.'...... 1 . S. eyet

111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111- ­ IlInferhellfunes · Nadlmiftai I -5 71.. Kaffeestunde der Breslauer­ Hausfrau 5 Donnerstag,mit 7.erstklassigen Oktober, künstlerischen nachmittags Darbietungen, 3.Uhr -(Einlab 1 Uhr), »Sch i e b wer der­ «, Breslau. i5i =- Käthe Gertrud Heidersbad1 Fulde. vom Stadttheater Hertha Breslau,Matzke-Sd1reiter.­ Eva Sd1iemanowsky. _ = "Die Wunderwelt "Oan-lldltaobend" der familie" ein sd11esisd1es Heimatspiel = Vortrag gehalt. v. EIl y V 0 e 1 k e 1 12 Mitwirk.= / Regie: Friedrich WilheJm = -= Künstlerische Leitung: Ern s tAu g­ u 5 t V 0 e I k e I = -"Hauswlrtsdlalttldle ­ Nessc" = Eintrittskarten gegen Abgabe des Abonnenten-Gutscheins 1 Mk.. sonst = -= 1.50 Hk. erhältlid1 bei unseren Botenfrauen.­ in der Gesd1äftssteUe = = Sd1weidnitzer Sir. 8a und in den durch Plakate erkenn tL Papiergesmäften. _ - ==Verlag der uBreslauer Hausfrau". =

iilllllllllllll IIIIIUI IU 1111 111 111 11 111 111 111 111 111 111 111 111 1111 11111 U 111111 111 1 111 11 111 11 111 11 111 111 1 111 111 11111 111 111 111111 IIIIU 11111111 Seite. 5Q K uns tun d V 0 I k Heft 2 '///////////////////////////////////////////////////// ///////////////////////.//////'///////////////,h auch schon als Orchestert04 und Chordirigent betätigt hatte, war vorausgegangen. Nun war der einer rheinischen Künstlerfamilie entstammende Künstler für Deutschlands Osten gewonnen. Spielte die erste Geige bald auch im figür t04 lichen Sinne. Dirigierte mehr als ein Orchester, führte sangeslustige Mannen in. die Schätze der Chorlyrik ein, lehrte Generationen von Schülern di Disziplin des strengen Satzes und des süaen Geigentones. Und als die Zeit kam, da Konzerte' ernster Musik nicht ein Vorrecht der oberen Zehntausend mehr blieben, war es Hermann Behr, der von nun ab seinen Taktstock auch in den Volkskonzerten aufschlug. Seine warmherzige rheinische Natürlichkeit 'kam ihm dabei am besten zu statten. In seinen Adern rollt frisches Musikanten... blut, sein Hirn ist unbeschwert von den grüblerischen Seelenproblemen moderner Pultvirtuosen und diese herrliche unkomplizierte Beschwingtheit teilt sich den Hörern ebenso beglückend mit wie den Spielern. Seine souveräne :Herrschaft über alle Schwierigkeiten, denen ein Orchesterleiter zu begegnen hat, sein nie versagendes Gedächtnis, die ganze Summe von Wissen, Können und Musikalität und die undefinierbaren manuellen Geschicklichkeiten, die erst inen wahren Dirigenten ausmachen, geben ihm einen beneidenswerten Fundus von Ruhe und Festigkeit gegenüber dem Werke und dem Orchester. Seinem Dirigententurn stehen überdies langjährige Erfahru!,gen der Konzertmeister t04 praxis zur Verfügung. So ist es gekommen, dal3 Hermann Behr heute di Standartsymphonien der gesamten Literatur im Kopfe hat und buchstäblich aus dem Ärmel zu schütteln vermag, daß ihn die dicksten Monstrepartituren eben1 sowenig genieren wie ein plötzliches Einspringen oder V omt04Blattt04Dirigieren Er wird dem Stile eines jeden Werkes mit einer orthodoxen Vornehmheit gerecht, die bei Vermeidung allzu subjektiver Abwegigkeiten gerade eine typisch Behrsche Charakteristik ergibt. Behr ist gewohnt, ganze Arbeit zu machen, er kann sich auf seine Nerven verlassen und spielt am Abend auf dem Orchester wie ein Solist auf seinem Instrument. Künstlerische MißH. 'erfolge hat er nie kennen gelernt. (Was ist das würde er fragen.) Sein Künster turn ist das Spiegelbild seines äul3eren und inneren Menschen, des hoch... gewachsenen Deutschen mit dem Großzügigkeit und Feingefühl glücklich ver.... einenden, unbestechlich lauteren Charakter. So hat ihn Breslau, so hat ihn die Provinz Schlesien schätzen und lieben gelernt, so möge er uns auch fernerhin noch lange mit seinem Stabe durch die Tempel der Musen geleiten.

I Die neuen Schattenspiele Von Bruno Zwiener. Man zuckte die Achsel, als just um die Zeit der großen historischen Filme bescheidene S c hat t e n s pie I s c h n eid er' ihre Figuren schnitten und sie im Filme zu ebenso bescheidenen Filmschattenspielen zusammen... stellten. Der Mann vom Fach schaute verächtlich auf die einfachen Spiele der Spielscharen, und der Verlag Arwed Strauch, der sich so eifrig besonders für die Hebung der Vereins... und Schülerbühnen einsetzte, mUßte noch. vor kurzem schreiben: "Mancher, der das junge Unternehmen mit heller Be.... geisterung begrül3te, wird sich der Schwierigkeiten bewul3t geworden sein, die sich einem derartigen literarisch...theatralischen Unternehmen in den Weg stellen mul3ten. Es soll nicht von dem Kampfe g"esprochen werden, den H rausgeber und Mitarbeiter nach oben und untel} ein ganzes Menschenalter durchfochten, denn der Kampf ist siegreich beendet, aber darauf soll hin... aewiesen werden, welch' unendliche Mühe, Geduld und Hingebung aufgewendet erden mul3te, das Unternehmen zu halten und zu heben. AII Die Saat ist gestreut und allerorten regt es sich. Aber: "Gut Ding will Weile haben. u Und ist die Sache gut und echt, wird sie wachsen. Da wächst p.un auch unter a11 den frischen Kräutern eines, das sich im ganz bescheidenen Heft 2 K uns tun a v 0 1 k ' Seite' 51 q////,/////////////,JU////////////////////////////////////////N////"/////'//////////////////////'/h

ORCHESTER. VEREIN . Montag, den 4. Oktober 8Festkonzert Uhr abends pünktlich zur Feier der 25 jährigen Breslauer Dirigententätigkeit der Herren Prof. Dr. Georg Dohrn und Kapellmeister Hermann Behr unter gütiger Mitwirkung von Professor Arlur Schnabel und unter Leitung der Herren Dohrn und Behr

Karten 12.-, 10.., Beethoven -Abend 8.-. 5.-, 3.- Mark Ouvertüre zu "Egmont ll ; Klavierkonzert Es - dur; bei "ul. Hainauer Sinfonie Nr. 7 A-dur

Der Ertrag Ist zur Gründung eines Dlrigenten-Pensions'onds bestimmt . LIEBICH-THEA TER InternationalesTäglich 8 Uhr Varlete in höchster Vollendung Monaflich wechselndes Programm

Feiertags gegen Vorlegung der Mitgliedskarte auf allen Plätzen eine Ermlif;igung von 25°/0 Die Ausgabe dieser Karten erfolgt Dur im Vorverkauf a. d. Theaterkasse v.10-2 vorm. u. 5-6 abends I DieI Mitglieder ".. der ' Breslauer '.4. .Volksbühne,', " ." erhalten, ' .'täglich. . .auf;er . Sonnabends, "' .' Sonn-_ ' und

SX'cxocxocxocxccxccxco:ccxoo:ccxocxs Buchdruckerei , :Jflö6elQ geschmackvol'l, . g Linke .Ir Richter., ö gut und billig Ö Breslau1, Blücherplatz 4 ij Gesellsch. f. einf. Wohnungs- g Fernsprecher Ring 8760 Anfertig u n g:sämtl DrÜckarbeiten ,Ö. einrichtungend.StadtBreslau Albredttstraje 39 ö Fachge äl3e Herstellung .,., Zahlung nach Vereinbarung Mäßige P.reis.e. Schnelle Lie.ferung '&'CXCOX>CXCCXOCXOOX>CXOCXOCXCaIJaB ,Seite 52 Kunst und Volk Heft 2 v/////'////////'///////'///////////////////////'///////////////////////'///////'///////'//////////h . Noten, Sprech­ . apparate, SChal,lplatten USI Breslau ZwingerplatzFernruf Ohle 5305 S ...... Teilzahlungen gern gestattet ....

Nöbeltrlnsf!0 WOhnUn"IDSdI Sledlried fiadlel, Rreslll . Btste EmpfehlungenAnfoniensfraae Nr. / 40 Kulante / Fernsprecher Bedienung Amt Ring Nr. 2571 i flJlr bitten um Beachtung der Inserate!

!!! Alle Bücher---- ..-----­ zu Original-Ladenpr,eisen gegen bequeme Teilzahlungen llmtensteln'sdlc 'erSandbumhlndluni Breslau t, Neue Gasse 4 General. Vertretung für Schlesien von Bial & Freund, Berlin

o a " :I:r" 38 &IiIU.< IS < BK=- > < Ba > 1" IHr- .. 1 0 !Irii:len :fie vor jede... €inftau:l von Damen: und Mädd1en=-Bekleidung die Qualitäten und Preise von · :Heinridls :Honfeft'ionsliautJ · Eigene Anfertigung Reuschestraße 11/12 part., I. u. IV. Etag O ll '1ta.., 3 a =*,:}Ii:'''' 3 t=- ""UB1" 3 g B I "'E 1I "'&I 1 0 Heft 2 Kunst und Volk Seite 53 '////////////////J'//////////////////////////////////J'/////////J'/////////'///"////J'///'f) J'J"'/""h

Schwarz...weia...Kleide bislang verborgen hielt und auch weiter nicht nach der Pracht und Schönheit seiner Schwestern trachtet. Es kam aus dem m8geren Boden der Jetztzeit und fand immer dort Pflege und in den Zeiten, da der Luxus keine Stätte fand; früher vor vielen Hunderten von Jahren von behut.. Samen Händen genau so gehütet wie jetzt und im Orient ebenso beliebt wie im Abendland. Die Tradition der S c hat t e n s pie I e ist uralt, und wo die Volkssagen üppig gediehen, dort brachte man sie auch durch Schattenfiguren auf die Leinwand. Auf Java waren es hölzerne Puppen, in Schwabing Künstler..

­ Szenenbild aus dem lebenden SchatfenspieI : "Ver Herbst'.

silhouetten. Der Türke liebte im Schattenspiele seinen Karagos, der Italiener seinen Policinello, und andererorts wieder ließ man so gern den N aso..Ed...diew Hodja hinter der weißen Leinwand zu Worte kommen, um auch starke politische Anspielungen, Mißstimmungen zum Ausdruck zu bringen, um das S iegelbild des Volkes auf der Bühne zu zeigen. Auch die Zeit der Romantiker pflegte mit V orliebe ihre chinesischen Schattenspiele und Justinus Kerner schrieb 1811 seine "Reiseschattenu. Wer das Schattentheater in der Welt... literatur verfolgt hat, der wird über die Fülle der Kräfte, die in diesen Spielen gebunden wurden, staunen. Vom Wajang Purwa bis zum Kabarett "Chat noir u " dieser weltberühmt gewordenen künstlerischen Vertretung des Schattenspiel.. gedankens, geht der Weg über alle menschlichen und göttlichen Themen; über alle Variationen der Weltschöpfung, über das indische Epos Mahabharata und den Sagenkreis der Ra ajana bis hin zu den Heldensage Mythen und Legenden aller Völker. Noch vor wenigen Jahren brachten Schwabinger Künstler und Künstlerinnen auch in Deutschland mit den gesprochenen Texten, die auf die Romantiker zurückgriffen oder sich ihnen anschlossen, neue Seite 54 Kunsl und Volk Heft 2 "",/",//////////, //////,/,/,/"/-'-',///,,/,/,,,/,///,//"/",/////",/"/,,,,,//,/,/////,/,///// Momente in die Schattenspiele und ernteten dann auch für ihre vorbildlichen Darbietungen ganz aufiergewöhnliche Erfolge, bis auch der Krieg hier die blutigrote,einandertrieb. Mauer vor die SchwarzNweia...Bilder setzte und. die Spieler aus... Diese abgerissenen Fäden aufzuheben, hier anzuknüpfen und neues u schaffen, mua eine beachtenswerte Aufgabe sein, zumal uns die letzten Jahre mit ihren technischen Neuerungen die Arbeit, die unsere Vordern mit primi... tiven Mitteln und vieler Mühe leisteten, wesentlich erleichtern. Was früher als das Ideal jeder Schattenspiele galt, den Menschen selbst uI1d nicht nur fuppen, Marionetten oder leblose Schattenbilder im Spiele zu zeigen, es läßt sich nun auf die einfachste Weise lösen und jede Bühne, jeder Verein, jede

Szenenbild aus dem Schattenspiel: JJ'Das wildgewordene Klavier'.

Schul , jedes Haus besitzt die Möglichkeit, ihre Spieler im lebenden Spiel zu zeIgen. Und dies nicht mehr wie früher in einer kahlen, die Phantasie zur Mitarbeit nicht anregenden Umgebung, sondern in den schönsten Kulissen der bes'ten Silhouettenschneider der VorM und Jetztzeit. Da& schließlich auch die anderen Faktoren zur Unterstützung der Bühnenwirkung herangezogen werden: das gesprochene Wort und die Musik, ist für den literarisch...pädagogischen Wert dieser neuen Spiele ein wertvolles Plus. Diese echte, rechte Aufbauarbeit leistete die "N e u e S c hat t e n ... b-,ü h neu, eine Arbeitsgemeinschaft der B res lau er Fes t s pie I ... g -e m ein d e, längere Zeit in aller Stille, bis sie es vor kurzem gewagt hat, ,J,t\it dem E gebnis der V orarbeiten vor die Oeffentlichkeit zu treten. Auf 'Grund. der Erfahrungen, die sie im Laufe der Zeit gerade auf dem Gebiete der Schattenspiele, vor aIIem aber in der praktischen Verwertung -der Neuerungen gesammelt hat und die sie in der Zusammenarbeit mit dem Film, -mit der Bühne, mit Vereinen, mit Schule und Haus nun auswerten möchte, wird sie in Zukunft jedem beratend und anregend helfen können. , Die Verwirklichung des Programmes der "N euen Schattenbühne ., wird si h aller -Voraussicht nach so gestalten, daa hre Spiel uppe von Zeit zu Hef.t 2 K uns tun d V 0 1 k St!ite 55 '///////////////////////////////'////////////////////// ////////////////////////////////////////://'/h

ADOLF SCHREYER / SCHWEIDNI1Z . <5d)tefifd)e 13i11etft1brif unb :ßud}bruderei

epe3iQ{onfertf ung "on oge fö(Jen . . j fÜr Oeater, :Sariefe unb 3ir'uf, mit unb oOne natum, f oU'ie 0arberoten, unb 1)ücf1eriiffdf 8U iiUigftm preifen e g r ii n b e t 1 8 7 9 13 e 11 e :R.e f e ren 3 e n' e 4t"Wi . nul"" e

e ...... I,... . J5I" , ------., Teppic{)e Gardinen V' M6pels1offe usw.. . iesen-AuswQtJIJ Niedrigste PreiseJ ' " nur panier'sfteusdieslraJje !Teppidi-:JCaus .5eS ­und dinl-'iede6riJ:die .56 Ecke Kuptersc()miedes1raße p1r. und 1. E1Q. ...

I Seite 56 K uns tun d . V 0 1 k Heft 2 /,/////////////////////////////////////////////////// //"////////"////////////////////////////////h

Zeit vor geladenen Gästen aus' den Kreisen aller sich hierfür Interessierenden, vor Berufsspielern, Spielleitern, Laienspielern, V ereinspräsiden, Schulleitern und Eltern Mus t er vor f ü h run gen zeigt und ihnen während des Spieles und nach demselben Einblick in die technische und künstlerische Arbeit gibt. Ist dann hier oder anderwärts in einem Spielprogramm ein Platz für ein oder mehrere Schattenspiele vorgesehen, so stellt die "Neue Schattenbühne" (Breslau, Lehmdaffiffi 28), auf Wunsch gern die eigene Spielschar mit Apparat und Diapositiven, oder sie leiht gegen eine Entschädigung Text, Kostüme, Diapositive, und Lichtwerfer fürI den Spielabend, an dem die Spieler etwa einer

(1 _ Szenenbild aus dem Schattenspiel: 1)as Mirakel"

Vereinsbühne agieren. Da auch Dichterabende vorgesehen sind,' käme natur.. g äb auch das Spielen der Spielgruppen in einem geschlossenen Abend... oder Nachmittagprogramm oder das Leihen alles hierzu Notwendigen in Frß2"e. Wer von der bislang noch kleinen Gemeinde der Arbeiter für diesen Gedanken die,neuen Spiele sah, der hatte noch immer den Wunsch, es möchten doch diese einfachen t reizvoll künstlerischen Spiele überall Eingang finden 7 damit sie nicht nur die Pfleglinge einer kleinen begeisterten Schar bleiben, sondern, der Gesamtheit die Werte zugute kommen, die in so vorbildlicher Weise unsere Altvordern zu vermitteln verstanden. Dann könnte sich auch die "Neue Schattenbühne u gedeihlich und gesund entwickeln zum Nutzen unseres gerade jetzt so kulturbedürftig'en deutschen Volkes.

t ontroIIa sch itte beide VerIosungen abgeben! I Heft 2 Kunst und Volk Seite 57 l'7/////////////////////////////////hf'//////////////////////////////////////////////////////////////h 11 Spezialhaus für lIerren- und Knabenbekleidung 11 : Siels Herren-Moden groß sortierle Lager in aUen Preislagennach: undMaß Größen : : GEBR. MEISTER * BRESLAU 1 : Albrechfsfra e 40 pfr., J. und 11. Efage : Ii I K. . 10 uu:tJ 4 "M Uir; fmlt und 6iih ...Lkf,d...... nofdJen1tnJfit.11 .111.... 41.. ,J II fadddJUIt.0 tlerdJa türhiihms Illaizkt;SdJmter "isUn .u. KJavitrlpitJ t I UoU/1anßige ZU66i1ßung (fit ftomftut f.Jet6i1ßdtt $tlmmen S M ii\ C t 111 £. f Jn6iui6ueUe 13t1jan6fung uon .6timm )1 IltJptt/K iu antU '1\On3tt 1tutigtu unu ßtt ..J:I.t.,ruttujtonrun UnteJ:ddjt, ftanfen, Enftm6fe, ftompdition, RoUenj1uaium tJtamatifd'Jtt I ru,t,ltr,",u14 JD t ufffi fttdl. J:ung uonI t JOptJ:n, orfdJult JOpel:etten, It\nnnntrmußf u , n Q m e j e a el: 3 e i t JOcatoden una t oJ:tuel:ftn .!IJor6trtitung auf ßit Jiontlid}t JJrittot 1 murfr u. c8trangft ttrprUfung i .ßpred)punae una .ßtimmprfifung tagfid) uon 2 - J U r lJ:1RI ttSfQU 5/ 6fdJtnJiroßt lSiC £1:aR : . 'If/////////////////////////h'7///////////////// Plissee Thalysia-nöbrrnittel. Tee in allenmöglic[)en Mustern Stets Neu{)eiten nnlß - nnRlmmt - Edelnabrung Breslauer Drebber's Alkalisme Weinsäfte Kunstplisse e-Anstalt . J. So111cfj ]:Jeusc()estraße Nr. 60/61 Ernst Milde 'E i gen e Plissee/ormen - Fabrik Altbüaerstr. 13, an der Albrechtstr. ///////////////////////////////////////////// Seite 58 Kunst und Vol-k Heft 2 "///////////////////////////////////////////////////.J //////////////////////////////////////////////.J Kreuzworfräfsel"

W a ger e c h t: 1. Zigarettenmarke. 2. Russische Stadt. 4. Asiatisches Land. 7. Anerkennung. 8. Naturerscheinung. 10. Artikel. 11. Europäischf-l asiatisches Gebirge. 14. Akademischer Grad. 16. Chemisches ZeichtJn für Neon. 17. Papageienart. 19. Stadt in Böhmen. 20. Shakespeare sche Dramenfigur. 22. Auerochs. 23. Zorn (lat.). 26. Flufi in Asien. 27. Geof-l metrischer Begriff. 28. Lärm. 30. Was der Mensch nie genug tun kann. 33. Griechische Insel. 35. Vorfahr. 37. Wagneroper. 39. Stadt in Italien. 41. Oper von Lortzing. 43. Französischer Politiker. 46. Naturforscher. 49. Verdioper. 53. Junges Rind. 55. Symbol. 56. Kunst (lat.). 58. Biblische Gestalt. 59. Zeitgeno,sse Goethes. 60. lVlädchenname. 61. Türkischer V or H name. 62. Europäischer Staat. 63. Drama von Ibsen. 66. Stadt in Frankreich. 67. Moderner Dramatiker. 68. Drama von Sudermann. 69. Komponist. 70. Eruptionsgestein. 72. Zahl. Sen k r e eh t: 1. Mit Bäumen bestandene Fläche. 3. Name einer Beet.... hovenHSymphonie. 5. Komödie von Sternheim. 6. Wortschwall. 9. Deutsches Bad. 12. Grufi. 13. Körperteil. 15. Lessingsche Dramenfigur. 16. Drahtstift. 18. Weinstock. 21. Produkt eines Tropenbaumes. 24. Rätselart. 25. Neben H buhler (Mehrzahl). 27. Morgenland. 29. Gotenkönig. 31. Vergnügungsf-l lokal. 32. Gegenteil von Qben. 33. Persönliches Fürwort. 34. Verbindung. 36. Göttin. 38. Fremdländisches "und H . 39. Quantitätsbegriff. 40. AerztH liehe Verordnung. 41. Wie 22 wagerecht. 42. Umstandswort des Ortes. 44. Junger Mensch. 45. Männlicher Vorname (abgekürzt). 47. Wie 31. 48. Flufi in Italien. 50. Bekanntes Mundwasser. 51. Verwandter. 52. HistoH rische Insel. 54. Europäischer Staat. 57. Schillersehe Dramenfigur. 62. Römischer Dichter. 63. wie 16 wagerecht. 64. Flächenmaß. 65. Selten. 71. Tierisches Produkt. Die Anfangsbuchstaben nachstehend bezeichneter Wörter ergeben einen gerade jetzt zu beherzigenden Spruch: Heft 2 Kunst und Volk Seite 59 f'//////////////////hf'//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////n . LeopoldDamen.= und Mädchen.=Mäntel.=Fabrik BerlDann Reuschestraße 55 Gegründet 1887 :;....;::;Durch fast 40 jährige; eigene " Fabrikation " größte:: Leistungsfähigkeit!:;.1 :!'

I nr. : :::. . .-::' . :.: .: '.: .;:;:" . ' :' .: : c: . : : ';': \ ;":.':,':' .:.: c: . ::.,:. ':,':' .:.: .: '.: . ::..; .:,':" .: : c.: . ::..:. .::: . :.: .: '. : . : :';: \:.":. --::" . :.: '.: : : : I :': daDl.iede6rü e 7-10 Enorme Auswahl aparter und preiswerter iI !?S h ;I ! I V .* t! !:;! 1 . { n e¥i S 1 : i i, "':;;, Knaben,. Garderobe fÜ lt es " ';:. Kieler Kleidung. Mützen. Strickwaren

:r:...... ",...... -:,...,,,...... ;:...: .1...... "...... ,,_.... -. -...... :::: .""..." -. -. .,...""..... -.'. ....:..:.g DieI...... ,," : .._'..' I .':...... 'Abteilung: ..:, ..""..).....".1.. \ . .."'... \ rau_".,... Dame .._.... er,...... "'...._:...... 1.: e I ...... _,.,... u n .....1..:... vorrätig. "',_...... '.:.. nji. .".a4.;; .,".r ; findet stets das Neueste in geschmackvollen Hüten Hut-Rosenthalzu zeitgemäf3 billigen Preisen in gröf3ter Auswahl bei t. Streng reelle fach- Breslau 1 ... Blücherplatz 5 gemilbe@ Bedienung Par t e r r e und e r 5 teE tag e Seite 60 K uns tun d V 0 I k Heft 2 f'///////////////////.///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////h 1. 55. 25. 36. 59. 6. 20. 33. 6. 21. 30. 60. 19. 10. 3. 37. 46. 72. 18. 11. 65. 58. 67. 70. 35. 32. 45. 28. 39. 27. 30. 40. 5. 43. 41. 19. 62. 16. 52. NB. Unser Rätsel... Vorrat ist erschöpft. Wir wären dankbar für neue Ein M sendungen. Allerdings möchten es solche Rätsel sein7 die in ihrer Zeichnung, ihren Worten oder dem Ergebnis aus der Aneinanderreihung bestimmter BuchH staben Beziehung zur Volksbühne haben. Die zehn Gebote für Theaferbesucher Was du nicht willst, das man dir tu", Wenn du das Stück nicht gleich ver... das füg' auch keinem andern zu: stehst, Komm nie zu spät, daß mit Verdruß schimpf" nicht, wenn du nach Hause die ganze Reihe aufsteh"n mUß. gehst. Halt bis zam Schluß des Stückes aus Es ist ein Meisterwerk vielleicht, und lauf nicht vor der Zeit hinaus. dem erst die Nachwelt Kränze reicht. Indes Isolde stirbt, denk du Verwirf auch jeq.e Cliquensache nicht schon an Schirm und GummiH und hemmungslose Stimmungsmache, schuh. verhilf nicht jedem Schund zum Siege, Lutschst du an Eibisch oder Malz, nur daß dein Freund Tantiemen kriege. tu" s möglichst ohne viel Geschnalz, Und laß die Politik beiseif, und bring' die Nachbarn nicht zum den häßlich staub' gen Tagesstreit, Wüten wenn das Theater du betrittst 7 durch Knittern mit Programm und wo nur Apoll ein Recht besitzt. Tüten. Und bist du schon erfahren, alt, Und tuschle mit der Freundin nicht 7 sei deshalb nicht verknöchert, kalt. erzähr ihr keine Klatschgeschicht', Denk' an dein eig"nes Junggeschlecht wenn schon der Vorhang aufgegangen und gib dem heutigen sein Recht. und die Komödie angefangen. Zum Schluß: vergiß ob Mimenglanz Gar wenn du einen Husten hast, des Dichters Hauptverdienst nicht mach" dich der Menschheit nicht ver... ganz: haß t, So sehr wir Moissis Hamlet lieben ­ bleib hübsch zu Haus in warmen Filzen, der Shakespeare hat das Stück statt ganze Akte durch zu grülzen. geschrieben! Theaferanekdofen Tieck und Grabbe. . Als Ludwig T i eck Leiter des Dresdener Hoftheaters war, kam eines Tages G r a b b e zu ihm mit dem Anliegen, er wolle Schauspieler werden und Tieck solle ihn engagieren. "Es gibt keine Rolle/' sagte Grabbe, "die ich nicht in kürzester Zeit einstudieren und spielen könnte. H Tieck sah ihn lange und prüfend an und meinte schließlich: "Ich glaube dies gerne, mein Lieber; allein ich fürchte, Ihr angeborener N ase n feh I e r dürfte ein unüberwindliches Hindernis für die Schauspieler H laufbahn darstellen.' "Mein Nasenfehler r fragte Grabbe. "Jawohl/ replizierte Tieck, "er wird sehr hinderlich sein! Sie tragen die Nase viel zu hoch. ' * * * Elisabeth Bergner ist sehr abergläubisch. Seit Jahren zieht sie zu jeder Premiere ein und dasselbe Hemd an, das sie wie ein Kleinod bewahrt. Nach der Premiere der "Kameliendame u fand man die Bergner schluchzend vor dem Ofen knien. Sie verbrannte das heißgeliebte Prernierenhemd, das offenbar versagt hatte. Heft 2 Kunst und Volk Seite 61 r/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////./////////////////h r////:. jP 'I /:. "h -: _ C;, "", ., ­ : 'VL ",-o'o. . " ", 'h.', f' A ..." e : : 'o.C;, ...f " ',..-f'e Ob: C/...­ - ­ Die neue Linie f'­ für die Wintermode 1926/27 wird Ihnen in der Modejournal.Centrale EugenKrebs Neue Schweidnitzer Straße 10, hptr. durch Auslage sämtHcher : In= und auständismer Modejournate : gezeigt : . : A: ­­ _-:0: ­­ Dieselben bieten Ihnen ­..:;-­ ­ ­, Eine einzige Modensmau ­..:..:::' r"\ . '" :A.', Schnittmuster nach jedem Bild ","",... \.. C>r ,C;, 0 ',,'" . ", 0 ,, I, 'Jk. .L" 10 leifsdlrilfen nadllreier Wahl I11 tür 0.50 N. Wöthenjllth oder 2.00 N. monat11m Wir liefern jede Woche eine Lesemappe frei Haus in beliebiger Zusammenstellung aus folgenden Heften: Leipziger Illustrierte / Elegante Welf / Gartenlaube / Roman.. zeitung I Scherls Magazin Universum / Daheim / Welt und Haus / Häuslicher Ratgeber / Junggeselle / Velhagen al Klasing Westermanns Monatshefte / Meggendorfer Blätter / Lustige Blätter / Fliegende Blätter / Simplizissimus / Jugend / Woche Umschau / Filmwoche / Dame / Bazar / Kamerad-Knaben.. zeitung / Kränzchen-Mädchenzeitung / Sport im Bild / Fürs Haus / Buch für Alle / Berliner Illustrirte / Lachen links Bitte, teilen Sie uns mit, welche Zeitschriften Ihre Mappe enthalten soll Eintritt jederzeit I/Umtausch wöchentlich / Die Zeit­ schriften sind mehrere Wochen alt, jedoch tadellos erhalten / Falls neu gewünscht, verlange man Prospekt Stlfens Verelnidfe leSClirllel Tel. Ohle 2519 Garfensfraffe 23 Tel. Ohle 2519 Zweigniederlassungen: Beufhen OS., Siemianowifzer Strabe 1 Gleiwitz, Wilhelmplatz 11 · Waldenburg-Altwasser, Hartauer Str. 5 Seite 62 Kunst und Volk H ft 2. f'////////////.//////////////////////hf'/////////////////// ///////////////////////////////;'ll...... //..".,.h'l..r'l/.J

kauft man immer' ejn vor eilhaf bei

eJunkernstp. t1i;nur1'Etg. vis-fJ-V/$ JCi /ing. Son derveransfalfun gen Volkstumlfehe Sfnfonfekonzerte des Schlesischen lan des o reh esters unter Lei tun g von Her man n Be h r. Es ist uns eine große Freude, daß wir die vorjährige Vergünstigung bei den volkstümlichen Orchesterkonzerten auch für diesen Winter erreicht haben. In dieser Saison beginnen all e K 0 n zer te um 8 Uhr, was im vorigen Jahr zu unserem Bedauern nicht zu erreichen war. Durch den späteren Anfang ist der Besuch der Konzerte nun auch denen ermöglicht, die bis nach 7 Uhr beschäftigt sind. Die 10 Konzerte finden statt am l\Ilontag, den 18. Oktober, 1. und 22. November, 6. Dezember, 17. und 21. Januar, 14. Februar, 7. und 14. März und 4. April. Zur Aufführung sind unter anderem folgende Orchesterwerke in Aussicht genommen (die mit * versehenen Werke sind Ersta fführungen in "Breslau): * H. A m b r 0 S i u s: Ein eleusisches.F est; L. v. B e e t h 0 v e n : Symphonien Nr. 3, 5 und 8, Ouverture op. 115; * L. B 0 c ehe r i n i : Largo für Streichinstrumente; J. B rah m s: Symphonien Nr. 1 und 2, Tragische Ouverture; A. B r u c k n er: Symphonie Nr.9; * L. C her u bin i: Konzertouverture; A. D vor a k: Symphonie in eMmoll (Aus der neuen Weh); P. G r ä ne r: J.[usik am Abend; F. H ä n deI: Concerto grosso in DMdur; G. M a h I er: Symphonie Nr.5; * F. E. K 0 eh: Deutsche Wandervögel (romantische Suite); W. A. IVI 0 zar t : Symphonie gMmoll; P h. R a m e a u: Ballettsuite; M. R e ger : Variationen über ein Thema von Mozart; * H. J. R i e gel: Symphonie in DMdur; R. S t rau ß: Also sprach Zarathustra; P. T sc hai k 0 ws k y: Symphonien Nr. 2 und 6; .* C. M. von Web er: Zwischenaktsmusik BUS "Die 3 Pintos' u . .I :fdi:,oüf'llelDit :JIlö6eln Y.)ein :JleiDl t . t In hervorragender Qualität. zu staunend billigen Preisen, ganze Ein.. fI I ;:un;; ;i;;;;;Aj Ü?i;;;,;e;en9 ' att: Gegr. Zahlungserleichterung 1912 Jf. Martinistra(ie . 7, Gneisenauplatz ohne Aufschlag 3 Jf. Gegr.1912 . tt Heft 2 Kunst und Volk Seite 63 q////////////// 'l'//////////////////////////////////////////////////////////////.///////hf'//////////hI

I

NikDla;siraße 74/76 .:8 res la U Schweidnitzer Str. Ba g)amen..Wäfehe cf' --- Jße ff .. Wäfehe ßerren ..Wäfehe Z9ifeh ..Wäfehe 1\inder..Wäfehe ßa us ..Wäf ehe I 'Bluten .. 1\leider ardinen '"

He. -... u BIl - gen moderner aller Systeme AusfUhrung in. Eigene Bade- und Waschanlagen Aussfellungsröume In.genieurbesuch kostenlos David Grove" A . G., Breslau 2 Neue Tösch.ens1röße 30 ./" Telephon Ring 6879 u. 7164 Seite 64 Kunst und Volk Heft 2 f'/////////////////////////////////////////////////////////////...'////////////////////////////////////h Als Solisten sind gewonnen: G e san g: Margarete Dittmann, Edith Lukaschik; K I a vi er: Th.eophil Demetriescu, Fritz Malata, Siegfried Schulze; Vi 0 1 i n e: Willy Kleemann, Franz Schätzer; Vi 0 Ion c e 11 0: Josef Schuster.

Montag, den 18. Oktober, abends 8 Uhr, im groBen Konzerthaussaale: Volkstfimlfehes Orehesterkonzert des gesamten Schlesischen Landesorchesters (80 Musiker) unter Leitung von Kapellmeister Her man n B ehr. Als Sol ist dieses Konzerts wird T h e 0 phi I Dem e tri e s c u das Klavierkonzert in d...moll von R ach man i n 0 f f spielen. An Orchesterwerken enthält das Programm das Vorspiel zu "Die Meistersinger von Nürnberg von R ich ar d W a g n er und die 1. Symphonie von J 0 h. B rah m s. Zu diesem Konzert steht unseren Mitglieder in der Geschäftsstelle vom 11. 0 k tob e r a b eine Anzahl von Ein tri t t s kar t e n zur H ä 1ft e des K ass e n pr eis es (1 Mark statt 2 Mark) zur Verfügung.

Hrbeitsgemeinsehaft uber zeitgenossisehe englische Dramatik. Die im vorigen Jahre unter zahlreicher Beteiligung abgehaltenen Arbeits... gemeinschaften über zeitgenössische englische Dramatik, die von Frau M arg are te Ha h n, staatlich gepr. Sprachlehrerin (Certificate of London University) geleitet wurden, werden ab 15. Oktober wieder aufgenommen. Es sollen besprochen werden die sozialen Dramen von G als wo r t h y "S kin G a m e U , "S i I ver Box u, "S tri f e U . Beginn: 15. Oktober, 8% Uhr abends, Neue Schweidnitzer Stra13e 5, 2. Stock, rechts. Teilnehmergebühr pro Zyklus von 6 Abenden 6 Mark. Meldungen: in der Geschäftsstelle und Auenstr. 13. Fernsp. 0 h I e 7916.

FlUgel -*- -*- Pianos Hör mo ni ums bekannt billige Preise Teilzahlung )f. Miete Jf- Reparaturen)f. Stimmungen Ka.rl Hiller:l Neue Gröupensfra..Be 12 Fernsprecher Ring 9134 .Qjeod)eu ."jbeuOe 1' I' " IJI:<:\ ,'/1.:;1 ',)1. ...., 1'.'/t !'!J'.I'.fll"' .-:.. 1,' ;" '''' 1}re IQu, 11ifolaiffr .63 a, "de lleneWeU"affe Heft 2 K uns tun cl Volk Seite 65 f'//////////////////////////////////////////////hf'///////////////////////////////////////////////////.1

Show: Die beklagenswerteste Art von Unkenntnis ist die Unkenntnis der paar großen Männer, die unsere Zeitgenossen sind. Zitat von Seite 160 dieses Buches: Die fiellebte Ihakespeares Vom Haushalt der drei Künste UJi Ein Ptädoyer für die fileichbell Das Töten als Sport Eugene 8rieux

Volkswachtbuchhandlungen Neue Graupensir. 5 und Neue Taschenstr. tt

6XC> 6XC>6XC>6XC>6XC>6XC>6XC> 6XC> 3C! S '\ . H;r Paradlesbe11enlabrlli BRESLAUS " -- M. S fe i n er & S 0 h n / A k fi eng es e II 5 eh at ff SFernsprecherJunkernsfra6e.'; A 38/40, Ecke Ohle Altbü6ersfra6e \ 6973 · · RA1>\ Spezialhaus für vollständig ausgestattete · S ,g i .G. Metallbetten u. Schlafzimmereinrichtungen e.x9 ,," C) e.x9e.x9e.x9e.x9e.x9e.x9e.x9e.x9e.x9e.x9e.x9e.x9

·1I '/II"""/II/II/II/II".'/II"/II/II/II'/II'/II;I::';;i::';;""""""nur durcfj Os1fjandel 11111111 11 IIB/II/II/II 11 "!/II /111111 · . · Ost.(jandel G.:lD.b.H. Breslau.5 · Neue Scfjweldnlt:er Str.1-2 Telefon Of)le 3215, 9608

111 /1111111111111111111111.111111111111111111111/11&111111111111111111111111.111111111111111111111111.111111111/11111111111111.111111111111111111111111.11111/111111/11111111111 11 Seite 66 Kunst und Volk Heft 2 f'//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////h /////h Gastkarten ZU .,Maß fur Maß und Week-end A 11 e n Mitgliedern stehen in der Geschäftsstelle zu den Aufführungen von Shakespeares 77Ma13 für Ma13 u im Lobetheater am 2. (in beschränkter Zahl, weil Erstaufführung)7 4., 6'7 8. und 11. Oktober und zu den Wiederholungen von 77 W eekMend'u am 5. und 7. Oktober Billets zum Einheitspreise von 1750 Mk. zur Verfügung.

Gasfkarfen fur die Thalia-Theafer-Gemeinde Für die Thalia H Theater....Gerneinde ist trotz der billigen Preise von 95 Pfg. bzw.> 65 Pfg. die notwendige Anzahl von Mitgliedern noch nicht erreicht. Damit nun die Mitglieder der Gemeinden aus ihren Kollegen.... und Freundeskreisen UnH gläubige und Zaghaft , die sich noch nicht gleich binden 7 wohl aber einmal eine Vorstellung besuchen möchten 7 mitnehmen können 7 stehen jedem Mitglied für die nächsten Vorstellungen je zwei Billets zu den üblichen Einheitspreisen von 95 bzw. 65 Pfg. in der Geschäftsstelle zur Verfügung.

Gasfkarfen bei der Berliner Volksbuhne Zu allen Veranstaltungen der Berliner Volksbühne (T h e a t e r a m B ü 10 w pi at Z7 T h e a t er am S chi f f bau erd a m m 7 S ta at s H 0 P e r 7 S chi 11 e r H T h e a t e r 7 T haI i a H T h e a t e r) erhalten unsere Mitglieder Gas t 'k art e n zum Ein h e i t s p r eis von 2 M a r k (jedes Mitglied für zwei Personen)7 wenn die B e s tell u n g schriftlich oder persönlich bis s p ä t e s t e n s mit tag s 12 I Uhr des Vorstellungstages im Gen e r al .... Se k re ta r i a t der V 0 I k sb ü h n e 7 Linienstra13e 227 7 aufgegeben wurde.

crmlißigungen bei den Veransfaltungen der Konzertdirektion Hainauer Unsere Mitglieder erhalten an der Konzertkasse der Konzertdirektion Hainauer20 Prozent gegen zum V orzeigen der Mitgliedskarte eine E r m ä 13 i gun g von 5. 0 k tob er: Einziger Arien H und Liederabend von Lau r i t z M eie h i 0 r; 31. 0 k tob er: KammermusikMAberid des P 0 zn i a k H Tri 0 s.

crm/ißigungen fur daS Ufa- und Tauenfzien-Theafer An allen Spieltagen - auch Sonntags - erhalten unsere Mitglieder bis 6% Uhr an den T h e a t e r k ass end e s U f a.... und Tau e n t z i e n .... T h e a t e r s bei Lösung des niedrigsten Platzes zum Preise von 80 Pfg. g e gen Vor z e i gen der Mit g I i e d s kar t e einen Ses sei... oder 1. R a n g M P I atz angewiesen 7 der das Doppelte kostet. Diese Vergünstigung kommt also einer Er m ä 13 i gun g u m 50 Pro zen t gleich.

25°/0 Erm/ißigung tur das Liebich-Theafer Gegen Vorzeigen der Mitgliedskarte erhalten unsere Mitglieder für die Vorstellungen des LiebichHTheaters täglich - au13er Sonnabend und Sonntag ­ ein e E r m ä 13 i gun g von 25 Pro zen t für a 11 e P I ätz e (vergleiche Inserat auf Seite 51). Die Ausgabe der ermä13igten Karten erfolgt nur an der Theaterkass vormittag von 10-2 und nachmittags von 5-6 Uhr. Heft 2 K uns tun d V 0 1 k Seite 67 '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '-'- '-'- '- '- '- '-'- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '- '- '-'-'-v / E//' / /./ / / / //./ /h

Sie finden bei uns in reichster Auswahl: Weißes Porzellan. ert{)otb enfert Kaffeeservice, Kaffee.. BRESLAU 8 seriengeschirr , jedes Stück einzeln zu haben. Klosterstra e 47 Tafelgeschirre, Spezialität Feston Krister Goldrand, jedes Jf Stück einzeln zu haben. Waschservice, best. Stein­ Spezialhaus gutfabriken. " Haushallungsgegenslinde: für Glas, Porzellan Herings-, Rollmops-, Eier­ kästen, Küchengarnifuren, und Steingut Milchtöpfe usw. Preßglas, mehrere gut ein­ Jf geführte Muster. Gläser, Wein.., Likör-, Bier­ und Teegläser. Fernsprech-Anschlu : Ring Nr. 1300 Leihgeschirr für häusliche Festlichkeiten. Postscheckkonto: Breslau Nr. 13049 Besichtigung ohne Kaufzwang.

Die unerläßlime Ergänzung des Theater.=: und Konzertbesumes ist eine unabhängige, unparteiisch über dem Ganzen stehende F amzeitsmrift. Die einzige dieser Art in ganz Smlesien ist die Schlesische Tbeafer- und Husili-Wodle AHgemeine Artikel erster FachsmriftsteHer. / Aktuelle IHustrationen. / Mitarbeit aus den Kreisen der führenden Theater.

'- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '-'- '-" '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '-'- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '-'- '­ AbonnementsbesteHungen zum ermäßigten Einheitspreise von Rm. 1.10 nimmt jeder Briefträger und jede Postanstalt entgegen, können aber auch durch den Verlag "Schlesische Theater.: und Musik= Woche", Breslau 1, Fernruf ühle 7016, bewirkt werden. Probenummern eben da. Seite 68 Kunst und Volk Heft 2 '-'- '- '-'- '- '- '- '- '- '- '- '- ,-,-" '-'-'- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '-'- '-'- '- '- '-'- '- '- '- '-'- '- '- '- '-'- '-'- '- '-'- '-'- '- '- '- '- '-'- '-'- '- '- '- '-'- '- '- '-'- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '­ Hi/feilungen Ordnerversammlung Die nächste Ordnerversammlung findet arn Sonnabend, den 9. Oktober, abends pünktlich 8 Uhr, im Zeichensaal der Cecilienschule, T aschenstr. 29, statt. Verlegung von Stadttheater-Vorstellungen Um dem Stadttheater eine Erweiterung seines Abonnements durch eine Don n e r s tag... Gruppe zu ermöglichen, findet die erste Stadttheater... Vor... stellung von Abteilung XXIV der Stamm...Gemeinde nicht am 7., sondern er s tarn 8. 0 k tob e r 7 Abteilung XXIII der Stamm...Gemeinde nicht am 21., sondern er s tarn 28. 0 k tob er, Abteilung XXV der Stamm...Gemeinde nicht am 21., sondern e r s tarn 28. 0 k tob er statt. AUßerdem wird die Stadttheater... Vorstellung der Abteilung XI der Stamm...Gemeinde von Dienstag, den 12., auf S 0 n n a ben d, den 16. 0 k ... tob er, verlegt. Vom Buro des Stadttheaters Das Stadttheater plant für den 0 k tob e r die vollständigen N euinszenie... rungen von Ver dis 7,T r 0 u bad 0 u r U und Zell e r s "V 0 gel h ä n die rHo Ferner ist für den 3. Oktober eine Per goi es i ... M 0 r gen ver ans tal tun g mit einleitendem Vortrag und den Aufführungen der beiden Hauptwerke des Altmeisters "D i e Mag d als Her r i n H und 7,D erg e t re u eMu s i k... m eis t e r U angesetzt. Am 10. und 12. Oktober finden zwei Gas t s pie I e des Kam m e r s ä n ger s R ich ar d Tau b e r n 'TC arm e n£ und "F I e der mau SU statt. Am 1. N 0 v e m b e r ist die Breslauer Premiere von Pu c ci ni s letztem Werke "T ur an d 0 tU. Am 17. November folgt, ebenfalls als Breslauer Erstaufführung, Ha n s P fit z n e r s berühmter 77P ale s tri n a U . Da infolge der großen Schwierigkeiten nur eine beschränkte Anzahl von Auf... führungen ermöglicht werden kann und diese durch die Abonnements... Vor... stellungen ausgefüllt werden, plant die Generalintendanz für das Werk am 15. November, abends, eine ö f f e n t I ich e Gen e ra I pro b e zu veranstalten, um auch den Mitgliedern der V olksbühne Gelegenheit zu geben, den "Palestrina u zu hören. Von den Vereinigfen Theafern Das Büro der Vereinigten Theater teilt über den Spielplan der nächsten Wochen mit: Es finden statt: am 30. Oktober für die S t a m m g e m ein d e der V olksbühne die Uraufführung von Fra n z Wer f eis neuem Schauspiel "P a u I u s u n t erd e n J u d e n in der Inszenierung Paul Barnays. Der Dichter des 7,Juarez und Maximilian u erscheint in diesem neuen Drama als ein ungewöhnlich starker Gestalter des biblischen Vorgangs vom Abfall des Saulus. Am 13. November wird für die Kam m e r s pie I g e m ein d e der Volks... bühne N i k 0 lai E v r ein 0 f f s monodramatisches Lustspiel T'P h a n t a s ... mag 0 r i e der L i e b e U gleichfalls als Uraufführung gegeben. Der Dichter '"Heft """"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""" 2 Kunst und Volk Seite 69 ..... e ort3entrQle 6cf)leflen Emll friesini,JoWelier Friedrich-Wilhelm-Strabe 69 Inh.: Aug. Hampf liefert BRES'LAU I Albrechfsfra.6e 5, Ecke Schuhbrück alle Arten Turn- u. Sportbekleidung Telefon ühle 4691 und -Geräte für alle Sportarten, wie: Leicht- u. Schwerathletik, Schwimmen Reichhaltiges Lager in Uhren, Fubball, Turnen, Wandern Juwelen, Gold- u. Silberwaren preiswert, sportgeremt und in Ia Qualität MitgI. d. B.V B. erhaUen einen Rabatt von 5°10 . \...'L' . ' .\ 'I.. . _''!'. " "." , .. :. , .d ';:\. ... _... ,\ t (.\ I . '. " '. .,,' 1

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII I!: ­ Pholohandlung KoSIOWSky ­ Breslau 5, Neue Schweidnitzer Strabe 6 ­ Spezialgeschäft ­ für photo graphische Apparate und ­ Bedarfsartikel ­ Ausführung sämtlicher Amateur-Arbeiten ;;

11111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111) 111111111111111111111111 ffi

pare!!

'-'- '-'- '-'- '-'- '-'- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '­ Schlesische Theafer- und Musik - Woche Das rege Interesse, das im Vorjahre von den Mitgliedern der Breslauer Volksbühne den Vorzugs abonnements auf diese Zeitschrift entgegengebracht wurde, hat den Verlag schon Ende der vorigen Spielzeit zur allgemeinen HerabM setzung des Monatsabonnementspreises von 1,50 Reichsmark auf 1,10 ReichsH mark veranlaßt. Gleichzeitig ist der Postbezug eingeführt worden, so daß Interessenten jetzt nur noch ihrem Briefträger oder dem zuständigen Postamt mitzuteilen brauchen, daß sie die "Schlesische Theater H und MusikH W oche zu beziehen wünschen. Die Zeitschrift ist eingetragen in der Postzeitungsliste: 12. Nachtrag Seite 64. - Probenummern und Bestellungen auch beim Verlag, Breslau 1, Fernruf, Ohle 7016. Die 72. Kaffeestunde veranstaltet der Verlag der I B res lau e r H' aus H fra u am Don n e r s tag, den 7. 0 k tob e r, nachmittags ;.' 3 Uhr,. i m S chi e ß wer der. Als Mitwirkende sind Käthe Heidersbach (vom tadtH theater), Hertha MatzkeHSchreiter, Eva Schiemanowsky und Gertrud Fulde yer H pflichtet worden. Das Programm weist auber Arien und Liedern, Viqlin H vorträgen und Tänzen einen Hauptvortrag: "Die Wunderwelt der FamilieH gehalten von Elly V oelkel auf. Ferner gelangt ein schlesisches Heimatspiel Oan Lichtoabend zur Aufführung. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Ernst August V oelkel. Wir verweisen auf die Anzeige auf Seite 49.

'- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- "- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '-'- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '- '­ Alleinverkauf fOr Breslöu der ' . J :;: , .:tJ ;,...: nns,":' , .D ." '" .:t::;/':' 'e ,"" ;u '."':L',..,-.:...,., t!.. .:e: , ," ' ' ,;:;.

Martha Bleisch l1,ilglieder,decklEuren Bedarf an Obst- und Gemüsekonserven Kaffee, Tee, Kakao, Schokoladen Atelier Konfitüren Bonbonni ren, Obst für feine Damenmoden Südfrüchte. Weine, Liköre, Kognak Gediegene Verarbeitung mit 10 Proz. Rabatf Tadelloser Sitz · ZeitgemäBe Preise Im Breslau 10, Kospothstr.4 Deliliateffenha05 M.lorb fernsprecher: Ohle 8177 Albreddstra.(je %%, gegenüber ­ der Volksbühnen - Geschäftsstelle ­ Kleinkunst Kaiser-Wilhelm-Straße 21 Erlesenes Kunsthandwerk Mäßige Preise <5tenotad1t1gra l1ie iff einfad} unb prattifd} mnfängerturfu6 (10 <5tunben) B Ü CH ER- DIELE bringt beginnt Vienätag, ben 5. Dfiober sämtl.literarischen 1 1 /2 U r, i. 3tuinger @ mnafium Neue rschei nungen ot1en inftufiue 13üd}er: 3 :marf etenotQdjUorQ ben:: erein Kai s e r - W i 1 hel m - 5 t r aß e 21 · S t e p h. 35649 @»tted)ied)utl ftoDlIi i Idt­ Organbildung / Modulatlonsübungen I Atmungsgymnastik Iüeel und !1ionos Kur s e und Ein z e I u nt e r r I ch t fÜr I allererstes Fabrikat und preiswert Set!ufjt!ebue&t Andere Fabrikate i. 611. Preislagen Anleitung zum sachgemä&en Vortrag von Re fe ­ rat e n u. zur Ueberwindung von Heiserkeit und Teilzahlung Ueberanstrengung der Stimme bei läng. Sprechen ae5iiQiiouj.Uuie&tt!id)i * (moderne Schule) Rollensiudium . Xeinrit=1i !1ist=liner Zu jeder unverbindlichen Auskunft und RÜcksprache gern bereit Klaviertechniker Margaretenstrabe 24 ,j)QuIQ .ßefiel Telephon Ohle 1907 Breslau 13 / Kronprinzensir.44 hpi. ­ Telephon Stephan 37641 Stimmungen 11 Reparaturen liferarisdle Vorfrlde Engll . sch fra!1zl!sischItahentsch Dienstag 5-6 Uhr, Mittwoch 8-9 Uhr Beg i n n: 12. Oktober : SDanisch Schwedisch, Holländisch, Portugiesisch usw. 1. Reihe (4 mal) IIShaw Nach eigener, bekannt leichtfaßlicher Methode CI ara. Pa.sch Sonderkurse für fremdsprachI. Korrespondenz Gutenbergstr. 11 I/Tel. Stephan 30535 Besond.Abteilung: Übersetzungsbüro Preis der Vortragsreihe für Mitglieder So roch I ehr-Institut A. Grobowski der Volksbühne 4 Mark (statt 5 Mark)­ Breslau, Ohlauer Straße 81 EIsa Kasper Gesang-Unierric!)1 65 Kollwitz-PostkartenZille-postkarten SO I für PI. Mauritiusstr. 9 a in unserer Geschäftsstelle Seite 72 Kunst und Volk Heft 2 f'//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////h Inserenten -V erzeimnis Banken: Seite Konsum= und Sparverein Seite Bank der Arbeiter, Angestellten » Vorwärts« 47 und Beamten ...... 11 Delikatessenhaus Martha Korb, 71 Beleumtungskörper: Ernst Milde ...... 57 Breslauer Be1euchtungsindustrie. 49 Ed. Stephans Nachf. . . . . 63 Budt= und Kunsthandlungen: Möbel und Möbel = Transporte: Bücher.:Diele ...... 71 S. Gadie1 (Transport). . . . 52 Kleinkunst...... 71 Gemeinnütziger Möbe1verkauf Lichtensteinsche Versand::: Buch.: der Stadt Breslau . . . . 51 handlung ...... 52 Paradiesbettenfabrik SeItens Lesezirkel . . . . . 61 Steiner @ Sohn 65 Volkswachtbuchhandlung. . . 65 F. Szymanski