*Änderungen vorbehaltlich. “2”, “PlayStation”, “PS3” and “ ” are trademarks or registered trademarks of Sony Computer Entertainment Inc. “ ” is a trademark of the same company.“Ô” is a registered trademark of Sony Corporation. Ratchet & Clank™: All 4 One ©2011 Sony Computer Entertainment America LLC. Published by Sony Computer Entertain- ment Europe. Developed by Insomniac Games. “Ratchet & Clank” is a trademark or a registered trademark of Sony Computer Entertainment America LLC. All rights reserved. * Anzeige 210x280 Ski.indd 1 04.08.11 13:36 Editorial 3

Kommunikationsproblem

Chef des BIU ist neuerdings der Gerald Böse. Der kündigte bereits Ich war angekommen. am 15.(!) 08. im Rahmen einer Pressekonferenz an, dass die gamescom 2012 in Köln stattfinden und „auch in den kommenden Jahren mit Als das Kölsche Urgestein die Korktür hinter mir zuzog, begutachtete dem BIU als Partner“ weiterentwickelt werde. ich erst einmal die Lokalität. Die 30qm entpuppten sich als schwache 10, der Balkon war quasi nicht vorhanden (es handelte sich um einen 10cm- Kurzum: Die Verträge wurden verlängert. Und zwar bis 2037. Austritt für Raucher), das Bad war fensterlos, das Bügelbrett fand ich nicht, und die Wellnessdusche war keine. Vom Bett aus hätte man keine Herr Böse hat Derartiges zwar nicht so frühzeitig in einem Nebensatz Möglichkeit gehabt, dem „Mond beim Wandern“ zuzusehen. Der Ab - zu announcen (die Rechte an der gamescom liegen allein beim BIU), stand von Bett und Fenster war halt nur 20cm. Übrigens hat es nachts aber im Eifer des Gefechts passiert so etwas schon einmal. Da hat der wie aus Kübeln geschüttet. Also nix mit Mond wande rung und Sterne Herr Böse dem Herrn Wolters quasi die letzte Amtshandlung geklaut. zäh len. Am schlimmsten: Es war nur eine mickrige Rolle Klopapier da! Das nennt man dann ein Kommunikationsproblem. Aber Sie wissen ja: Der Mann von Welt... Womit wir beim Thema wären. Lassen wir das... Ich bewohne bei Messen nie ein Hotelzimmer, sondern ausschließ- Am nächsten morgen (Mittwoch) fuhr ich zur Messe. Die erste Taxi - lich ein privates Apartment. Nicht, dass ich nicht gerne in Gesellschaft fahrerin erzählte mir, dass sie erst kürzlich Leute von Köln nach Ol - frühstückte, aber alleine schmeckt der Tee dann doch besser. den burg gebracht hätte. Für 300 Euro. Ob ich das nicht auch wolle. Ich Gebucht hatte ich ein Apartment (laut Ausschreibung ein Studio) in verneinte. Köln Nippes (30qm, geeignet für 3 Personen, inkl. Küche, Balkon, Bad, Bügelbrett, Toilettenpapier, DSL und Wellnessdusche). Auf der Rückfahrt von Messeplatz 1 nach Nippes erwischte ich ei - nen Fahrer, der mir versicherte, dass das neue „Wadern Moorfire“ in In der Beschreibung hieß es des Weiteren: „Doppelbett mit Well - Kürze für 9,99 Euro zu haben sei. Meinen Einwand, dass Modern War - ness matratze, die sich Ihrer Körperform anpasst. Das Bett steht in un - fare wesentlich teurer wäre, ließ er nicht gelten. mittelbarer Nähe zum Fenster. Sie können vom Bett aus in den Him - mel schauen, bei wolkenlosem Himmel die Sterne zählen, oder dem So vergingen die Tage in Köln. Mond beim Wandern zusehen“. Am Abreisetag raunte mir meine Apartment-Vermieterin zu, dass Im Ernst: Hätten Sie’s nicht auch gebucht? sie völlig vergessen hätte, mir als Willkommensgruß etwas vor die Tür zu stellen. Ein Kölsch, eine Stadtkarte und ... eine weitere Rolle Klo- Mir hatte es vor allem das Toilettenpapier inklusive angetan. papier ...

Der Mann von Welt hat zwar eh immer eine Rolle dabei, aber mich Ob es mir dennoch im schönen Köln Nippes gefallen, ich mich or - machte dieses Angebot neugierig. dentlich erholt hätte und sie weiterempfehlen könne, hörte ich die Dame noch rufen während ich die Treppe hinunterstürzte. In Nippes angekommen, überraschte mich die Dame des Hauses (also die Vermieterin, die gleich nebenan wohnte) mit der Begrüßung: Ein klares Kommunikationsproblem. „Herr Hoppe, Internet via Hotspot kostet 5 Euro pro Tag – man weiß ja nie, was für ein Schmuddelkram heutzutage runtergeladen wird“. Herr Böse weiß, was ich meine...

Marius Hopp

IGM 12/2011 ®

www.bluebird-games.de

6. Oktober 2011! NBG EDV Handels- & Verlags GmbH Brunnfeld 2-6 · 93133 Burglengenfeld Tel. 09471/7017-0 · Fax 09471/7017-899

© 2011. BlueBird ist eingetragenes Warenzeichen der NBG EDV Handels & Verlags GmbH. Alle anderen verwendeten Logos und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. 6 Inhalt Inhalt

4 BACKGROUND / STORIES

14 Celebrate the games: Wegen Überfüllung geschlossen

24 Willkommen am Hansaring: So sieht der neue Saturn in Köln aus 20 1st-Party-Interview: „Der Markt lebt davon, dass es verschiedene Geschmäcker gibt“ 28 Bitte lächeln: Gesichter der gamescom

36 Wenn die Firma freundlich bittet: Auswanderer in der Spiele-Industrie

4 INTERVIEW

20 1st-Party-Interview: „Der Markt lebt davon, dass es verschiedene Geschmäcker gibt“ 14 Celebrate the games: Wegen Überfüllung geschlossen 32 3rd-Party-Interview: „Es müssen neue Impulse gesetzt werden“

4 KOLUMNE

38 RA Stephan Mathé: „Auch Zauberer müssen mal aufs Klo!

Impressionen zur gamescom 2011“ 24 4 RUBRIKEN Willkommen am Hansaring: So sieht der neue Saturn in Köln aus

03 Editorial

40 Games-Previews

48 Top-Releases

48 Abo-Coupon

49 Auf ein Wort: Tom Putzki, Wargaming.net 50 Impressum 32 50 Last Page 3rd-Party-Interview: „Es müssen neue Impulse gesetzt werden“

IGM 12/2011 DER NACHFOLGER DES #1 HITS VON 2010! Zweites Spiel, zweite Chance! Treten Sie in 25 beliebten Original-Spielen aus der TV-Show alleine gegen Stefan Raab oder mit bis zu acht Freunden in zwei Teams gegeneinander an. Egal ob Axtwerfen, Superkorb, Zeitfahren oder Blamieren oder Kassieren – mit Siegeswillen, Ehrgeiz und dem nötigen Quäntchen Glück schlagen Sie den Raab!

© 2011 Published by bitComposer Games GmbH. Distributed by NAMCO BANDAI Partners Germany GmbH. Developed by Sproing Interactive Media GmbH. “Schlag den Raab” is a trademark of Raab TV-Produktion GmbH. © & ® Raab TV-Produktion GmbH. © 2011, BRAINPOOL TV GmbH. © 2011 ProSieben www.prosieben.de. Lizenz durch BRAINPOOL Artist und Content Services GmbH und MM MerchandisingMedia GmbH, www.merchandisingmedia.com.

Änderungen vorbehalten. www.namcobandaigames.eu 8 News Transfermarkt EA will den Das Beratungsunter neh men Conflutain - ment hat sich mit Sandra Urban ver- gläsernen Spieler stärkt. Urban soll sich vornehmlich um die Bereiche Games Develop ment und Hard- und Softwareinformationen des Spielers bei Origin im Fokus Brand Management kümmern. Zu vor hatte Conflutainment bereits be kannt Electronic Arts möchte für sein Spiele - gegeben, dass BIU-Chef Olaf Wolters portal Origin Informationen über die künftig als Berater für das Unternehmen Hard ware und Software des Kunden sam- tätig sein werde. meln. Wer dem nicht zustimmt, bleibt au- ßen vor. Frank Rittinghaus, bis- Nutzer, die sich etwa für Battlefield 3 her Marketing Manager (Herbst 2011) bei Origin anmelden möch- von Nintendo Benelux, ten, müssen den Nutzungsbestimmungen übernimmt am 1. Sep- zu stimmen und damit EA das Recht ge- tem ber 2011 die Position des Head of währen, personenbezogene Daten zu spei- Marketing bei Nintendo Deutschland. Rit - chern und weiter zu verwenden. Im Soft - tinghaus tritt die Nachfolge von Pascal ware-Endbenutzer-Lizenzvertrag heißt es Schmidt an. auszugsweise: „Du gestattest EA und sei- und Produktunterstützung von EA ver- nen Partnern das Sammeln, Nutzen, Spei - wendet werden. Wer dem nicht zu stimmt, chern und Über tragen von technischen schaut in die Röhre: „Wenn du nicht Alexander Marx wurde und verwandten Informationen, die dei- bei der SEGA Germany willst, dass EA die in diesem Abschnitt be- nen Computer (einschließlich IP-Adres - GmbH zum Country schriebenen Daten sammelt, benutzt, spei- se), dein Betriebs sys tem, deine Nut zung Man ager GSA befördert chert, übermittelt oder an zeigt, installiere der Anwendung (einschließlich erfolgrei- und trägt damit die Verantwortung für oder nutze die Anwendung bitte nicht“, den Geschäfts betrieb in Deutschland, cher Installation und/oder Deinstal - so das Unternehmen. EA-Wettbe werber Öster reich und der Schweiz. la tion), Software, Soft ware nutzung und Steam erstellt nur dann Bugreports, wenn deine Hardwareperipherie identifizieren“. technische Probleme und Abstürze vorlie- Daten und Kundenname dürfen dann u.a. gen. Der Name des Spielers wird dabei < Stefan Seidel übernimmt zur Bereitstellung von Software updates nicht gespeichert. bei der THQ En ter tain - ment GmbH ab sofort die Position des Product Mar- keting Managers für den Core-Bereich Einseitige Preismaßnahmen und vertritt damit Melanie Heyna wäh- rend ihrer Elternzeit. Seidel berichtet di - des Handels verpuffen rekt an Jochen Langenbach, Senior Mar- keting Manager Core Games, bei THQ. Studie: „Kluge Preisstrategie wichtiger als Reduzierungen“

Die Preiswahrnehmung der Verbrau - fen viele Aktionen der Händler unbe- Stefan Berger verantwor- cher weicht laut einer Preisstudie merkt und schädigen im schlimmsten tet ab sofort als Business 2010/11 von OC&C von den realen Prei - Fall sogar das Geschäftsmodell“, so De velopment Ma na ger der sen deutlich ab. Anbieter wie Media Christian Ziegfeld , der für die Studie UIG Entertainment GmbH sowohl den Spieleeinkauf als auch die Markt hätten vergeblich versucht, ihre verantwortliche Part ner bei OC&C. Die internationalen Sales des UIG Line-Ups. Marktposition durch Preissenkungen zu Studie zeigt zudem, dass sich Preisver - stärken. Noch 2007 lag die Preispo si - änderungen vieler Händler – sei es die tionierung von Media Markt um vier bis tatsächliche Preisstellung oder lediglich Die Hamburger Agentur fünf Prozent über dem Wettbewerb – die Preiskommunikation – meist erst indigo pearl hat sich mit mittlerweile liegt sie um 4,8 Prozent da - nach zwei bis drei Jahren in der Kon su - Claudia Kühl als Senior runter. Trotz dieser ag gressiven Preis - mentenwahrnehmung niederschlagen. Account Director und mit nach lässe habe das Unter nehmen Kun - Dabei wirken sich Preissteigerungen stets Maximilian Eikmeier als den verloren, weil diese die Preisredu - stärker auf die Preiswahrnehmung aus Communication Con sul - zierung nicht wahrgenommen haben. als Preisreduktionen. Unter anderem tant personell verstärkt. „Ein seitige Preismaßnahmen sind [...] Media Markt sei es trotz deutlich verbes- Nils Kedeinis wurde zu - gefährlich. Denn wichtiger als Redu zie - serter Preisposition nicht gelungen, die dem zum Deputy Mana g - rungen und Preiskampagnen ist eine Kun denwahrnehmung entsprechend po - ing Director befördert. kluge Preisstrategie. Ohne diese verpuf- sitiv zu beeinflussen. <

IGM 12/2011

10 IT-News powered by golem.de Empörung über RTL-Bericht „ ...die manchmal etwas schlecht riechen“

Er sollte wohl witzig sein, der Beitrag des AKTUELLE MELDUNGEN RTL-Boulevard-Magazins Explosiv über die Ubisoft: Erneuter Besucher der Kölner Messe. Unter Com- Kopierschutzärger puterspielern sorgt der Bericht allerdings für Empörung. Sie fühlen sich als stinkende Weiterhin keine Freude haben Ubisoft Modemuffel mit Beziehungsstörungen dif- und die Spieler am Always-Online-Ko- famiert. pierschutz des Publishers. Jetzt entfernt ihn die Firma bei der PC-Fassung von Die überwiegende Mehrheit aller Messe- Explosiv-Bericht über die gamescom 2011 (Bild: RTL) From Dust. Zuvor hatte es massive Be- besucher trägt aber den Computerspieler- schwerden von Nutzern gegeben. Inner - Ein heitslook. Dunkle Schlabberklamotten, halb der kommenden Woche will Ubi- „die manchmal etwas schlecht riechen“: Mit chen Messebesucher ist Ziel von Spott. So soft einen Patch programmieren, der den derlei Worten hat RTL einen Beitrag seiner findet der Kommentator pauschal, dass es Kopierschutz der PC-Version von From Magazinsendung Explosiv unterlegt, der für ein „Problem mit den Computernerds und Dust entfernt. Dann können Gamer das Empörung bei Computerspielern sorgt. Der den Mädchen“ gebe. Viele Spiele fanseiten Programm vollständig offline betreiben. rund fünf Minuten lange Bericht über die Bislang ist es nötig, beim Spielen perma- gamescom 2011 in Köln beschäftigt sich reagieren entrüstet auf den Bericht. So nent eine Verbindung zu den Servern nicht mit Spielen oder Hardware, sondern schreibt Iamgamer.de, dass RTL den Ein- von Ubisoft zu haben. Der Publisher ent- ausschließlich mit den über 275.000 Be- druck erwecke, „Gamer sind schlechter als schuldigt sich in einem Forenbeitrag für suchern der Messe. Die Spieler kommen die Otto Normalgesellschaft und gelten als den Ärger, den der Kopierschutz verur- tat sächlich auffällig schlecht dabei weg. So Menschen zweiter Klasse“. Viele Seiten sacht hat. Ausgangspunkt für teils hit - nennt Moderatorin Nazan Eckes die Be- rufen ihre Leser auf, sich bei Programmbe - zige Diskussionen war ein missverständ- sucher „echte komische Gestalten“; Eckes schwerde.de , dem offiziellen Bürgerportal licher Hinweis von einem Ubisoft-Ange- hatte übrigens erst Ende März 2011 durch der Landesmedienanstalten , zu beschweren. stellten über den Kopierschutz, der zu die Verleihung des Deutschen Computer - Mittlerweile hat sich auch der Sender selbst vielen hitzigen Reaktionen geführt hatte. spielpreises geführt und dabei noch keine mit einer Stellungnahme zu Wort gemeldet. Dem inzwischen gelöschten Beitrag war Berührungsängste gegenüber der Branche „Die Verallgemeinerung und Überzeich- zu entnehmen, dass lediglich eine ein- offenbart. Auch das nach Auffassung von nung des Beitrags war ein Fehler. Wenn wir malige Onlineregistrierung nötig sei. RTL nicht vorhandene, oder zumindest damit Gefühle verletzt haben sollten, ent- Schon in der Vergangenheit hatte Ubisoft nicht sehr ausgeprägte, Be ziehungs- und schuldigen wir uns ausdrücklich dafür“, so wenig Freude mit dem Kopierschutz. So Liebesleben der angeblich meist männli- RTL. < konnten Käufer von Die Siedler 7 im Frühjahr 2010 teils tagelang nichts mit ihrem Programm anfangen, weil die Ser ver offline waren. Laut Ubisoft wird auch der Kopierschutz der PC-Version Schwerer, größer und nur mono von Driver gegenüber den ersten An- kündigungen entschärft. Spieler müssen PSP-E1000 lediglich beim Programmstart online sein, aber nicht während des Spiels Rund 100 Euro soll die Playstation Portable selbst. Es dürfte auch interessant werden (PSP) kosten, die Sony Computer Enter tain - zu sehen, wie Blizzard mit dem Kopier- ment im Herbst 2011 veröffentlichen will. schutz von Diablo 3 klarkommt. Das Ac- Jetzt hat der Hersteller die wichtigsten techni- tionrollenspiel muss immer eine On- schen Details veröffentlicht. Denen zufolge lineverbindung zu den Servern des ist das Handheld 223 Gramm schwer – 34 Battle.net haben. < Gramm mehr als die PSP-3000. Die Ab-

messungen sind mit 172,4 x 73,4 x 21,6 mm Die PSP-E1000 etwas größer als bei der aktuellen erhältlichen PSP (169,4 x 71,4 x 18,6 mm). Das Gehäuse setzt auf matten statt auf glänzenden Kunst - reosound haben möchte, muss also per Au- stoff. Am rund 4,3 Zoll großen TFT-Display dioausgang einen Kopfhörer oder externe ändert sich nichts. Dass die E-1000 kein Boxen anschließen. Oder 40 Euro mehr in - WLAN unterstützt, war bereits bekannt. Jetzt vestieren und sich die im Onlinehandel mo- ist auch klar, dass die Günstig-PSP nur über mentan für rund 140 Euro in acht Farben Screen aus „From Dust” einen Monolautsprecher verfügt – wer Ste- erhältliche PSP-3004 kaufen.<

IGM 12/2011 Ab 6. Oktober im Handel

Der brandneue Tanzspiel-hit exklusiv für Wii

Von den Machern der -Reihe

Barry Manilow - Copacabana (At the Copa) | Basement Jaxx - Where‘s Your Head At? | Fatboy Slim - The Rockafeller Skank | Fedde Le Grand - Put Your Hands Up 4 Detroit | Kool & The Gang - Jungle Boogie | MC Hammer - U Can‘t Touch This | Outkast - Hey Ya! | Rose Royce - Car Wash | Spice Girls - Spice Up Your Life | Survivor - Eye Of The Tiger | u. v. m.

ϰϬĂŶŐĞƐĂŐƚĞĂŶĐĞŇŽŽƌͲ,ŝƚƐͮKƌŝŐŝŶĂůͲ^ŽŶŐƐŝŶŬů͘sŝĚĞŽͲůŝƉƐͮŽǁŶůŽĂĚͲ^ŚŽƉͮ ŝƐnjƵǀŝĞƌ^ƉŝĞůĞƌŐůĞŝĐŚnjĞŝƟŐͮŚŽƌĞŽŐƌĂƉŚŝĞŶǀŽŶƉƌŽĨĞƐƐŝŽŶĞůůĞŶdćŶnjĞƌŶĞŶƚǁŝĐŬĞůƚͮ DŝƚƵŶĚŽŚŶĞdĂŶnjŵĂƩĞƐƉŝĞůďĂƌͮůƐƵŶĚůĞŝŶŬů͘ŚŽĐŚǁĞƌƟŐĞƌdĂŶnjŵĂƩĞĞƌŚćůƚůŝĐŚͮƵ͘ǀ͘ŵ͘

We DanceTM © 2011 Nordic Games Publishing AB, a wholly owned subsidiary of Game Outlet Europe AB. We Dance, the We Dance logo, the Nordic Games logo and the Nordic Games symbol are registered trademarks or trademarks of Nordic Games Publishing AB. All rights reserved. Developed by Le Cortex. Engine by Voxler. Produced by Wired Productions. All music, artwork and artist names the copyrights of their respective owners. Nintendo and Wii are trademarks of Nintendo. All rights reserved.

14

Celebrate the games Wegen Überfüllung geschlossen

Celebrate the Games: Diesem Aufruf sind 2011 phänomenale 275.000 Besucher gefolgt, um in die Messehallen von Nordrhein-Westfalens Medien-Metropole zu strömen – und angeblich wären es noch weit mehr gewesen, hätten die Veranstalter die Messehallen nicht kurzfristig wegen Über- füllung schließen müssen. Aber hat sich der Besuch wirklich gelohnt? Was war es, das so viele Zocker und Fach besucher nach Köln gelockt hat? gamescom 2011 – unser Resümee.

Wenn eine Messe wegen Überfüllung kurz- kommen soll: Wäre es für bekannte Aussteller die wollte erstmal lebend erreicht werden! zeitig geschlossen wird, dann hat irgendje- sinnvoll, ihre ohnehin sündhaft teuren Stände Kaum verwunderlich also, dass am Wochen- mand seinen Job richtig gemacht – oder aber noch weiter auszudehnen? Würde ein Aus - ende kurzzeitig die Kapazitäts-Grenze er - er hat das Fassungsvermögen des Geländes steller wie Sega, Bethesda oder Warner von reicht war und man aus Gründen der Sicher- ge hörig über- und das Interesse der Gamer noch mehr Quadratmetern und noch mehr heit zeitweilig dicht machen musste – eben so un terschätzt. Da mutet es fast schon ein wenig Spiel-Stationen profitieren? lange, wie die wilde Horde brauchte, um sich skurril an, wenn im Zuge des Messe-Erfolges durch die vergleichsweise engen Eingangs- von weiterem Wachstumspotential für die Korridore zur eigentlichen Show zu wälzen kom menden Jahre gesprochen wird – ein Po - „Ellenbogen in und am anderen Ende wieder ein wenig 'aus- tential, das auszuschöpfen ziemlich schwer zudünnen'. fallen dürfte, wenn sich die Gamer schon jetzt den Rippen und gegenseitig auf die Zehen steigen. Und was Handtaschen Alles halb so wild? verrät uns das? Dass der kurzfristige Einlass- Bei einem Telefonat mit Koelnmesse und Stopp künstlich generiert wurde, um für ent- im Gesicht: BIU warnte man allerdings davor, angesichts sprechende PR-Meldungen zu sorgen – oder So muss eine des überfüllten Samstages zu schnell mit ei - dass die Messe in ihrer aktuellen Form tat- nem Urteil bei der Hand zu sein: So wies sächlich ihre Grenzen erreicht hat? Hoffen Messe aussehen“ BIU-PR-Frontmann Andreas Leisdon wollen wir es nicht, denn immerhin hat sich darauf hin, dass zwar Donnerstag und Köln als Gamesmesse-Standort gerade erst Unbeantwortet bleibt außerdem die Frage Samstag extremer Andrang geherrscht hätte, richtig etabliert – und da wäre eine Lösung nach den übermäßig stark belagerten Ein- der Freitag aber im Vergleich zum Vorjahr für die aktuellen Engpässe mehr als wün- gangsportalen: Wer ohne Auto war und mor- schwächer abgeschnitten hätte – es handele schenswert. gens nicht den Fußsohlen-unfreundlichen sich demnach nicht un bedingt um einen Tatsächlich hat man 2009 mit dem langjäh- Gang vom Deutzer Bahnhof zur Nordseite kritischen Zuwachs, sondern vielmehr um rigen Messepartner Leipzig gebrochen, weil des Messe-Tempels antreten wollte, der muss- eine 'Entzerrung' und Um verteilung der man mutmaßte, der Standort und nicht zu- te sich unweigerlich ins allgemeine Getüm- Besuchermengen. Auch Franko Fischer von letzt das Messegelände selber würde nicht ge - mel am Südeingang stürzen und wunderte der Koelnmesse meinte, es wäre noch zu früh, nügend Raum für das nötige Wachstum bie- sich bereits am Donnerstag (dem ersten Con- um den Grund für die Probleme am ten. Dabei präsentierte sich in den Kölner sumer-Tag) nicht schlecht, wenn er Ellen- Samstag klar zu benennen – man müsse die Hal len ein ähnliches Bild wie in denen der bogen in die Rippen und Taschen ins Gesicht Situation erst im ausgiebigen Dia log mit Leipziger Messe: Längst nicht alle Räum lich - bekam oder sich Besucher nicht scheuten, dem Verband und seinen Mitgliedern analy- keiten des Consumer-Bereichs waren völlig laut über die Entwendung ihres 'VIP'-Aus - sieren, um im nächsten Jahr entsprechend ausgelastet, abseits einiger großer bis mittel- weises zu debattieren. Letzterer erlaubte zwar vorzubeugen. Für den Fall der Fälle hätte großer Stände war manche Halle ausgespro- (zumindest theoretisch) einen beschleunigten man noch immer Hallen zur Verfügung – chen dünn besiedelt. Hier wäre Platz für mehr Zugang durch eine extra für Fachbesucher, denn von den insgesamt elf Sälen des – fragt sich indes nur, woher dieses 'Mehr' Aussteller und Presse reservierte Passage, aber Geländes werden aktuell nur sieben genutzt.

IGM 12/2011 IGM bei der Arbeit (oder so ähnlich)... Bild: Koelnmesse

Wie eingangs bereits erwähnt, halten wir es rilla-Art unter dem kaum geöffneten Gatter Die Verteilung der vorgeschriebenen Al ters - für zweifelhaft, ob sich eine entsprechende abrollten, um die ersten zu sein, die spielen, bändchen wurde zwar von vielen mit Mehr-Investition in größere Stände lohnen schauen, lauschen oder tüchtig 'abgreifen' Meckern quittiert (schließlich verlängerten sie würde – aber angeblich biete Köln als fünft- können. das Warte-Prozedere zusätzlich und führten größter Messestandort der Welt mehr als ge - dazu, dass viele Spiele für minderjährige Fans Auch bei der gamescom bildeten sich die nug Wachstumspotential. Und mal ehrlich: nicht zugänglich waren), aber das Gros der viel zitierten Warteschlangen vor begehrten 20.000 Besucher mehr als 2010 – das ist ein Besucher dürfte auch für diese Maßnahme Highlights wie „Diablo 3“ oder „Battlefield 3“ ansehnliches Resultat, aber nicht mal ein Verständnis gehabt haben. Fast schon amü- nicht langsam und allmählich, sondern ur - Zehntel Zuwachs. Und das sollte die Kölner sant war die chronische Uneinsichtigkeit vieler plötzlich: Von einer Sekunde zur anderen Hal len kaum sprengen. 'Consumer', wenn es darum ging, die für rannte eine tobende Fan-Stampede um die Fach besucher reservierten Zugänge und Be - Ein Umstand, der den BIU und seine Mit- Ecke, um sich dann in Position zu raufen und reiche zur respektieren: Wie jedes Jahr beob- glieder immerhin dazu bewegt hat, bereits für zu rempeln. Erstaunlich außerdem, dass trotz achtete man verzweifeltes Messe-Personal da- das kommende Jahr zu unterschreiben: Auch bis zu vierstündiger Wartezeiten für einen bei, wie es sich mit möglichst viel Geduld da- die nächste gamescom wird in der Rhein-Me- viertelstündigen Probezock nur wenige Fans rum bemühte, hartnäckigen Fans den Unter - tropole stattfinden. Gerüchte, nach denen meckerten: Die meisten nahmen die Strapa- schied zwischen einem normalen Messe ticket Köln sogar für weitere drei Jahre die Messe- zen ohne Murren auf sich, wollten um jeden und einem Fachbesucher- bzw. Jour na listen- Heimat bleiben soll, wollte man dagegen Preis für zumindest wenige Minuten im Pass zu erklären. („Ich habe bezahlt, also will noch nicht kommentieren. Glück schwelgen und den herbeigesehnten ich alles sehen! Das ist Diskrimi nie rung!“). Lieblings-Blockbuster vor seiner Zeit bewun- Begeistert, aber friedlich dern – und dafür sah man sogar davon ab, Apropos Fachbesucher: Wie ist es denen Indes ereigneten sich auch in den Hallen diejenigen zu massakrieren, die weiter vorne eigentlich ergangen? Wer bei so viel Fan-sei - selber Szenen, die unwillkürlich an die selige in der Schlange standen. Hier erwiesen sich tiger Begeisterung seine Termine pünktlich Amiga-Messe erinnerten, bei deren Öffnung auch hartgesottene Shooter-Fans als ebenso wahr nehmen wollte, dem blieb nichts ande- sich besonders ungeduldige Fans nach Gue - friedfertig wie begeistert. res übrig als der tobenden Menge fernzublei- 4

Foto-Action in Köln: Bereits am ersten Consumer-Tag waren Angenehm klimatisiert und nicht so überfüllt Mario & Sonic halten einträchtig Händchen die heiligen Hallen der Köln-Messe rappelvoll wie der 'Show Floor': Das Business Center

IGM 12/2011 16 Story

4 ben und sich mit dem Gang durchs (ange- tendos Wii-Nachfolger. Die Entscheidung, die schon viel zu oft geatmeter und gelebter Kon - nehmer klimatisierte) Business-Center zu neue Konsole noch nicht dem europäischen zepte breit. Es droht der Pesthauch der Stag- begnügen. Wäh rend hier einige Premieren Publikum zu zeigen, lässt einige Rückschlüsse nation. Präsentationen wie die von id's tech- stattfanden (wie z.B. die von NC Softs verhei- auf das weitere Vorgehen des Mario-Impe ri - nisch potentem Shooter-Reißer „Rage“, der ßungsvollem MMORPG-Nezugang „Wild - ums zu: Hier scheint man aktuell alle Mar ke - zum Open-World-Spektakel mutierten star“) und manch ein prominenter Ent - ting- und PR-Kräfte für die 3DS-Vermark - Alien-Hatz „Prey“ oder das gigantische Rol - wickler der versammelten Presse Rede und tung zu bündeln – entsprechend sinnlos wäre lenspiel-Epos „Skyrim“ zeigen ebenso wie ein Antwort stand, fehlte freilich der gesund geer- es da wohl, die Kaufkraft des Kunden bereits „Battlefield 3“ die Erstarkung der PC-Front, dete Draht zum Spektakulum, mit dem man auf ein neues Stück Spiele-Hardware zu steu- die stetig bombastischere Spielerlebnisse bie- eine Messe ei gentlich verbindet. Obendrein ern. Nötig hätte die Branche ein neues System ten will, aber durch den vergreisten Konsolen- gab es die eine oder andere spielbare Version aber allemal: Denn während sich auf dem Fuhrpark immer wieder im Zaum gehalten eines Highlights auch nur auf dem 'Show- Show-Floor die versammelten Fan-Horden wird. Floor' und gegen Vorzeigen eines zuvor im wie Schnitzel über die jüngsten Fortsetzungen Warf man einen Blick in die Consumer- Business-Center er gatterten VIP-Passes. von Publisher-seitig sorgsam gepflegten Mar - Hallen, dann offenbarte sich natürlich ein Wirklich ärgerlich war aber Sonys Entschei- ken freuten, machte sich hinter den Kulissen anderes Bild: Hier war von Alters- und Er- dung, sein neues Hosen taschen-Schmuck - allmählich Ernüchterung breit. stück „PS Vita“ ausschließlich im Consumer- müdungs-Erscheinungen nichts zu merken. Areal zu zeigen – wer die Vita dagegen im Keine Frage: Das ist Gemeckere auf extrem Begeisterung und Engagement der Gamer ruhigeren Business-Bereich ausprobieren hohem Niveau, denn kommende Spiele- schienen hier größer denn je, und das bunte wollte, der guckte in die Röhre. Man bediente Highlights wie das brachial inszenierte „Un - Nebeneinander von hochgezüchteten Core- sich also einer gänzlich anderen Taktik als im charted 3“, ein herrlich groteskes „Borderlands Gamer-Titeln auf der einen und leicht zu- Jahr zuvor Nintendo, die ihren 3DS nur einem 2“ oder das phänomenal verschrobene Profi- gänglicher Spaß-Software für jedermann auf

An den Zelten vor dem Eingang gab es Die Fans Tristan (links) und Patrick sind uns auf dem Weg Waren auch auf der Messe omnipräsent: Eintrittskarten und die ungeliebten Altersbändchen zum Hotel begegnet und waren mit Messe-Goodies beladen Cosplayer in selbstgenähten Kostümen

ausgesuchten Fach-Publikum präsentierten. RPG „Dark Souls“ erfüllen allesamt höchstes der andere Seite sorgte für umso mehr Zulauf. Welche Strategie sich beim Startverkauf des Niveau, und auch ein „Batman: Arkham Wäh rend die technische Entwicklung den Systems als die erfolgreichere erweist (falls es City“, das filmisch-fantastische „Hitman Freunden von Free2play-MMOs, Social- überhaupt eine Rolle spielt), wird sich zeigen. Abso lution“ oder das Reboot von Ex-Busen - Games, Mobile-Spielen und Rüttelschüttel - wunder Lara Croft zeigen eine Reife, die weit abtanz-Angeboten herzlich egal sein dürfte, Messe ohne Überraschungen über die Grafik- und Gameplay-Experimente zeigt die Entwicklung der Blockbuster den- Aber warum haben überhaupt so viele hinausgeht, die wir vor fünf Jahren gespielt, noch eine deutliche Tendenz: Wann immer Menschen die gamescom 2011 heimgesucht? vermarktet, verkauft oder bewertet haben. das Interesse an dem Hobby derart wächst War der Besucheransturm ein Beweise für das und so brachial viele Spiele-Hochkaräter vom vielfach bemühte Zitat „Spiele sind in der Band laufen, zeichnet sich der Zenit einer Ge - Mitte der Gesellschaft angekommen“? Oder „Ein bloßes neration ab. Und hat man den Berggipfel erst- lag's schlicht und ergreifend an den gezeigten mal erreicht, kann man nicht anders als sich Hits, dass man sich zwischen den zahllosen Nachbeben des Sorgen darum zu machen, was jenseits des Anspiel-Gelegenheiten und aggressivem Pro- -Programms“ Berges liegt – ein noch unerschlossenes Land. moter-Gebrüll auf die Füße gestiegen ist? Umso wichtiger also, dass man sich nicht auf dem Gipfel ausruht, sondern die Position Als Vertreter der Fachpresse mag man das Und endlich haben es spannend erzählte nutzt, um die nächsten Besteigungen zu pla- gezeigte Spiele-Spektrum zunächst ausschlie- Games-Serien geschafft, die Sorte Marken- nen – sonst friert man an Ort und Stelle fest. ßen – denn erhoffte Überraschungen wie Wii treue zu generieren, die man sonst nur aus U, eine neue Hardware-Ankündigung oder Film und Fernsehen gewohnt ist – man denke Games-City Köln? andere weltbewegende Neuerungen blieben nur an „Assassin's Creed Revelations“ oder Obwohl die Veranstalter betonen, die re- aus. Obwohl gegenüber der altehrwürdigen „Mass Effect 3“, die beide Action-Erfahrungen kordverdächtige Menge von 557 Ausstellern E3 mehr als emanzipiert, präsentierte sich die auf cineastischem Niveau bieten und die (52 mehr als im Vorjahr) mit ihren Highlights gamescom einmal mehr als bloßes Nachbeben Qualität eines Kino-Blockbusters mit der wäre maßgeblich für den gewaltigen Zocker- zur amerikanischen Traditions-Veranstaltung Macht einer interaktiven Erzählung paaren. Ansturm verantwortlich, dürfte der Erfolg der – und zwar ohne ihr zentrales Highlight, Nin- Trotzdem macht sich der Mief abgestandener, gamescom 2011 nicht ihr alleiniger Verdienst 4

IGM 12/2011

18 Story

4 sein: Wahrscheinlicher ist es da schon, dass schaft auf – und wer trotz des Unwetters die hersteller durch die City gurken, um dort der Umzug von Leipzig nach Köln jetzt auch Anfahrt schaffte, der durfte immerhin amü- um die Gunst der Gamer zu buhlen. Mo - im Kopf des letzten Gamers angekommen siert die Kollegen dabei beobachten, wie sie mente wie jener, in dem ein ganzer Tross von und der neue Messe-Standort keine ver- quietschend und prustend vom wasserum- „Cra zy Taxi“-Ve hikeln in den Leipziger meintliche Eintagsfliege mehr ist. Auch die spülten Taxi in die Lokalität sprinteten. Hauptbahnhof einfuhr, bleiben uns zumin- Stadt selber scheint sich inzwischen mit dem dest als Journalisten ewig im Gedächtnis – verspielten Ringelpietz angefreundet zu ha- Etwas schriller ging es auf der Veran stal - an den Kölner HBF dagegen werden wir uns ben, der ihre Straßen und öffentlichen Plätze tung von 'Wargaming.net' zu: Obwohl man nur erinnern, weil wir uns auf der ewigen für etwa eine Woche beherrscht. Nicht nur sich auch auf der rund um das Free2play- Suche nach dem richtigen Gleis wie kopf lose Plakate an den U-Bahn-Haltestellen und in- Action-MMO „World of Tanks“ ausgetrage- Ratten durch ein unüberschaubares, teraktive Werbetafeln in der HBF-Shopping- nen Festivität zunächst vom Open-Air-Be- schmut z starrendes Korridor-Laby rinth Meile verkündeten lauthals vom Gaming- reich fernhalten musste, fanden sich mehr als kämpf ten… und zwar jeden Tag aufs Neue. Event, auch das 'gamescom Festival' zwischen 2.000 Gäste ein, um zu bechern, futtern, Rudolf- und Friesenplatz stand ganz im Zei - schwat zen und zwei kapitale Panzer vor dem Vielleicht vermisst man aber auch nur den chen der verspielten Materie. Während die Eingang zu bewundern. Besonders dankbar Reiz des Neuen, weil die größte Gaming- ver sammelte Zockerschaft hier zu Klängen war den Veranstaltern wohl jeder, der kein Mes se der Welt eben längst zur Routine ge - von Acts wie den „Guano Apes“ oder „Make Ticket für die Branchenparty ergattern konn- worden ist – genauso wie der ablösebedürf- Do and Mend“ abfeierte, fanden sich die te bzw. wollte – darum fand sich hier auch das tige Hardware-Fuhrpark, der im Rahmen Branchenvertreter wie gewohnt auf einer der Gros der Journalisten-Landschaft ein. der Veranstaltung noch immer gefeiert wird. zahlreichen Parties ein. Gediegene bis kernige Wirklich erinnerungswürdig war allerdings Festivitäten boten einmal mehr die Gelegen - der Einzug der Sony-Kamele, die am Nord- heit, Fußschmerz und Stress in Spirituosen zu „Quietschende ein gang mit viel Tamtam die „Uncharted 3“- ertränken oder die bisher mit allerlei bunt Muster für die Messe geliefert haben und zusammengewürfelten Häppchen nur unzu- Party-Gäste deshalb auch unsere Messe-Bilderstrecke (S. reichend versorgten Verdauungsorgane zu sprinten aus 28ff.) zieren. sättigen. Dennoch wird man den Eindruck nicht So lockte Mittwoch Abend Koch Media zu dem regenum - los, als wäre das eigentliche Highlight nicht Speis und Trank in der Wolkenburg. Don- spülten Taxi“ die gamescom selber, sondern die im Vorfeld nerstag war es dann wieder Zeit für die Bran - stattgefundene 'GDC' oder 'Games Devel - chen-Party, die wie immer gesalzene 50 Euro o pers Conference' ge wesen, bei der nicht nur pro Nase kostete, aber dafür besonders lecke- Resümee Design-Größen wie Richard Garriot bewe- res Buffet, deftige Burger und nicht nur das Aber allen Parties und Veranstaltungen gende 'Keynotes' hielten, sondern sich auch besonders von südlichen Besuchern harsch zum Trotz bleibt ein zwiespältiger Eindruck: die Ent wickler von morgen und übermor- kritisierte Kölsch in Strömen bot. Obwohl die Eine Stadt wie Köln binnen weniger Tage in gen einfanden, um andächtig den Ausfüh - Terrasse infolge der apokalyptischen Regen - eine Game-City zu verwandeln – das fällt rungen ihrer Vorbilder zu lauschen. Hier fälle zunächst geschlossen war und es in den ungleich schwerer als in Leipzig. Damals wurden hinter verschlossenen Türen De - übrigen Räumlichkeiten schweißtreibend gehörten kolossale Aktionen in der Stadt sign-Kon zep te entworfen, Technolo gien ver- kuschelig wurde, hielt sich hier wie üblich das zum guten Ton, heute sind es nur ein paar kauft und Bünd nisse geschmiedet, die für 'Who is Who' der verspielten Business-Land - Trucks, die un ter dem Banner der Konsolen - un sere Bran che im Grunde weit wichtiger sind als die große Show nebenan. Vice President European Busi ness Development und Event Di rector Frank Sliwka zeigt sich vom Erfolg 'seiner' GDC begeistert: „Die Ga mes-Woche in Köln war für uns von UBM TechWeb sehr erfolgreich. Die GDC Europe hat mit neuem Teilnehmer- und Aussteller re kord sowie vielen hervorragen- den Vor trägen geglänzt. Aus 57 Ländern sind So lassen sich die Fans gerne meucheln: Sonys Hielt auf der GDC eine Keynote: Teil nehmer gekommen. Damit ist es uns Hobby-Astronaut Richard Garriot „God of War“-Model bei seinem blutigen Handwerk bereits in diesem Jahr gelungen, die GDC Europe als Schaufenster der europäischen Game-Developer-Industrie weltweit zu positionieren.“ Ergo: Hier werden die Weichen gestellt – auf der gamescom sieht man nur noch, was am Bahnhof ankommt. Wollen wir hoffen, dass uns die Züge 2012 wieder ein paar Überraschungen bescheren und einen Gehörte zu den Überraschungen der Messe: Am Samstag war – zumindest im Business Center – Wagen voller Wii-U-Konsolen vorbeibrin- Das wunderschön inszenierte MMORPG „Wildstar“ der ganze Zauber vorbei gen. < (rb)

IGM 12/2011

20 Interview

„Der Markt lebt davon, dass es verschiedene Geschmäcker gibt“ Interview mit Dr. Bernd Fakesch (Nintendo), Uwe Bassendowski (SCED) und Oliver Kaltner (Microsoft)

IGM sprach mit den Chefs der drei Kon solenhersteller über den Wandel im Games-Markt und die nötigen Strategien für die nähere Zukunft.

IGM: Herr Bassendowski, Herr Kaltner: einmal ein starkes Weihnachtsgeschäft mit Bassendowski: Eines ist klar: Playstation Wann kommt die Playstation 4, wann kommt Wii und dem Nintendo 3DS zu haben. Die Vita steht für ein sehr intensives Spielerlebnis. die Xbox 720? Wii ist auf einem sehr konsumentenfreundli- Und ich glaube auch nicht, dass in den nächs- chen Preis, wir besetzen in den letzten Mona- ten Jahren Publisher Spiele entwickeln wer- Bassendowski: Diese Frage beantworte ich ten dauernd Top-Positionen in den Charts. den, die von der Komplexität her das Niveau mit einer Gegenfrage: Was soll denn die Play - Wir wissen von der Marktforschung, dass Wii von Playstation-Vita-Titeln erreichen werden. station 4 können, was die Playstation 3 nicht nach wie vor enormes Potenzial hat und sie in Dann kommt hinzu, dass die Vita eine Tech- kann? Wenn man sich vergegenwärtigt, was den kommenden Monaten stark nachgefragt nik enthält, die eine Kommunikation auf ei - die Playstation 3 heute technisch alles leistet, sein wird. Wir brauchen die Wii U noch nicht, ner Gaming-Ebene ermöglichen wird. Das dann braucht man keine neue Konsole zum weil das Potenzial der Wii groß genug ist. heißt, man kann Vita-User in der näheren jetzigen Zeitpunkt. IGM: Apropos neue Konsole: Der 3DS Um gebung suchen, um Spielepartien zu star- Kaltner: Die Frage ist doch, welches Kon - kostet im Handel nur noch 169 Euro. ten. Außerdem wird es möglich sein, die Vita solenkonzept ich für die Zukunft brauche. mit der PS3 zu koppeln, und das kann kein Wenn man es nicht schafft, die Devices orga- Fakesch: Ich bin froh, dass wir eine Preis - Smartphone und wird kein Smartphone in nisch miteinander spielen zu lassen, dann reduzierung umgesetzt haben, diese ermög- absehbarer Zeit können. wird der Verbraucher nicht mehr zugreifen. licht es, das Gerät zu einem Preis anzubieten, IGM: Microsoft muss sich wegen der Mo - Unter Devices meine ich PC, Notebook, Net - der für alle Konsumenten attraktiv ist. Ich ha - bilkonkurrenz von Apple und Co. keine Ge - book, Tablet, Smartphone, alles, was wir Kon- be viel Kritik hören und lesen müssen, doch danken machen, Herr Kaltner? sole nennen. Wir müssen an jedem Ort der für Deutschland kann ich sagen: Wir haben Welt völlig frei entscheiden können, welche einen sehr erfolgreichen Nintendo-3DS- Kaltner: Unser Konzept ist eindeutig, wir Spiele ich wann und wie spielen möchte. Wir Launch erlebt, der Handheld hat sich hierzu- reden über ein Ökosystem, wir füllen es mit glauben an das Ende geschlossener Systeme, lande beim Launch besser verkauft als vor Services. Welche Devices wir dafür brauchen, die Geschichte in der IT-Industrie hat das im - sechs Jahren der Nintendo DS, und das trotz ist klar, das sind alle eingangs genannten Ge- mer bewiesen. der völlig unterschiedlichen Preisniveaus. Der rätekategorien. Die ist nur ein Device Nintendo 3DS ist im Handheld-Bereich die von vielen. Wir haben hier auf der Messe Win- IGM: Und wie sieht's mit der Wii U aus, Zukunft für Nintendo. dows-7-Spiele vorgestellt auf dem Smartpho - Herr Dr. Fakesch? Die ist angekündigt, doch IGM: Lohnt es sich überhaupt, ein Hand - ne. Das ist für uns ein wichtiges Gerät, das sich auf der gamescom ist davon nichts zu sehen. held auf den Markt zu bringen, wenn jeder ins Gesamtkonzept fügt. Das Gleiche gilt für Fakesch: Es ist verfrüht, etwas zur Wii U zu zweite Teenager ein Smartphone hat, Herr Browsergames. Wir haben in Deutschland sagen. Ich freue mich, in Deutschland noch Bassendowski? noch keinen gesättigten Markt wie in Japan,

IGM 12/2011 Interview 21

jede neue Form von Angebot ist eine Chance, Re lease möglichst früh im Jahr stattfinden las- ein mal gut, auf die bewährten Marken zu set- den Gesamtmarkt zu erweitern und zu stär- sen. Dazu müssen wir wenigstens 60.000 bis zen. Ich denke, Handel, Medien und Ninten - ken. 70.000 Geräte verfügbar haben, zumindest in do selbst hatten große Erwartungen, wir wa - den ersten beiden Wochen ab Launch, um die ren erfolgsverwöhnt. Und jetzt haben wir IGM: Also ist die Playstation Vita auch für Nachfrage vernünftig bedienen zu können. nach vielen Jahren den Launch eines völlig Sonys Mitbewerber begrüßenswert? Wir werden im Weihnachtsgeschäft verschie- neuen Geräts erlebt, und wir mussten erken- Fakesch: Herr Bassendowski wird die Play - dene Vorverkaufsangebote unterbreiten, so nen, dass dieser Launch genauso funktioniert station Vita nicht zu Weihnachten in den dass wir hier partizipieren können. wie bei jedem Gerät zuvor: Da sind die Early- Handel stellen, wir werden also das Weih- Adopters, dann die Fans, die auf die richtigen IGM: Verkaufsangebote werden Sie für den nachtsgeschäft im Handheld-Markt für uns Titel warten, und schließlich gibt’s die Käufer, DS nicht mehr unterbreiten müssen, Herr Dr. alleine haben. Es ist schön, wenn man als ein- die warten, bis der Preis ihren Erwartungen Fakesch. Ist der DS endgültig Geschichte? ziger auf dem Markt ist. entspricht. Fakesch: Der Nintendo DS hat den Game- Bassendowski: Diese Aussage überrascht Bassendowski: Ich glaube, der 3DS hat ein boy Advance ersetzt, und davor hat der Ad - mich, Herr Dr. Fakesch, denn wir wissen ja Content-Problem. Wodurch unterscheidet vance den Gameboy Color ersetzt. Es ist davon sehr genau, wo unsere jeweiligen Zielgruppen sich der DS vom 3DS? Solange man diese Fra - auszugehen, dass bei dem niedrigen 3DS- zu finden sind. Wir glauben, dass die Käufer ge nicht eindeutig beantworten kann, wird Preis die Leute zum Kauf des 3DS neigen, weil der PS Vita sicherlich nicht jünger als 16 sein der Käufer den neuen DS nicht annehmen. die DSi-Varianten nicht wesentlich günstiger werden, unsere Ausrichtung wird eindeutig Nintendo muss die Unterschiede stärker her- sind. Und ich bin froh, wenn das passiert, auf die Zielgruppe der 16- bis 28-jährigen jun - ausarbeiten. Nintendo ist stark darin, neue denn das ist die Zukunft. Erst bei einer großen gen Männer fokussiert sein. Der DS wird ja Techniken zu entwickeln und diese den Leu- installierten Basis ist es den Publishern mög- traditionell stark in der Zielgruppe der Mäd- ten schmackhaft zu machen. Das hat man bei lich, gute und originelle Spielkonzepte zu ent- chen genutzt. Da gibt’s derzeit kaum Über- der Wii gesehen, beim DS. Beim 3DS muss wickeln. schneidungen. sich Nintendo anstrengen, den Leuten das Be- IGM: Aber werden die Leute nicht ent- IGM: Aber derzeit fehlen neue Titel. Es gibt sondere des Geräts zu vermitteln. täuscht sein? Auf der gamescom probieren sie überwiegend Spiele mit Mario und Zelda, Kaltner: Wir haben die Wii U auf der E3 die Vita aus, finden sie gut, und können sie und die 3D-Technik des 3DS ist nirgendwo ge sehen. Das faszinierende an Nintendo ist ja, nicht zu Weihnachten kaufen. spielrelevant. dass Nintendo mit seinen Neuerungen immer Bassendowski: Ja, da gebe ich Ihnen voll- Fakesch: Wir sind am Anfang eines hof- etwas Innovatives herausbringt, das der ge - kommen Recht. Deswegen werden wir den fentlich langen Lebenszyklus', da ist es erst samten Branche ein Momentum gibt. Jedes 4

IGM 12/2011 22 Interview

4 Momentum, das die Branche hat, ist gut für dass Kinect ein additives Spielelement dar- tion. Alle Spiele sollen zusätzlich im digitalen die gesamte Industrie. Allerdings benötigten stellt. Sie können ihr „Gears of War“ spielen Download verfügbar sein. Das ist ein additi- Nintendo-Produkte gewöhnlich keine Erklä- und nebenher via Kinect auf Musik zugreifen. ves Geschäft, wir haben im Xbox-live-Seg- rung. Was wir auf der E3 gesehen haben, das ment das Prinzip der Punktekarte. Die Punk - Bassendowski: Bewegungssteuerung an ist ein sehr erklärungsbedürftiges Produkt. te kann ich via Xbox live erwerben oder im sich ermöglicht ein intuitiveres Spielerlebnis. Handel. Ich glaube, dass es wichtig ist, den Move erlaubt es, solche Spiele einem breiteren stationären Handel am digitalen Vertrieb teil- Publikum schmackhaft zu machen. Auf die- haben zu lassen. Und ich weiß von den An - „Wir werden den ser Messe wurde ja „Fifa 2013“ mit komplet- geboten der Wettbewerber, dass sie dort nicht PS-Vita-Release ter Move-Steuerung angekündigt, also da partizipieren lassen. Microsoft sagt aber dem möglichst früh kommt einiges auf uns zu. Handel: Du bist Teil der Vermarktungskette, IGM: Die Core-Gamer mögen 3D. Kann und das fördert die geschäftliche Verbindung. im Jahr stattfinden man mit 3D-Geräten Geld verdienen? Micro- Fakesch: Wir sind so aufgestellt, dass wir lassen“ soft zumindest hält sich bei dieser Technik zu - schnell reagieren können, wenn sich der Be - rück. darf an digitalen Downloads sprunghaft ver- Kaltner: In Europa hat sich das Thema 3D ändern sollte. Auf Wii und Nintendo 3DS fin- IGM: Auch die Software-Angebote bei noch nicht durchgesetzt. den Sie bereits mittels WiiWare, DSi Shop, Sony und Microsoft glänzen nicht mit origi- EShop und Virtual Console die Möglichkeit, nellen Neuerscheinungen. Erwarten wir zu Bassendowski: Da gebe ich Herrn Kaltner Spiele direkt auf das Gerät herunter zu laden. viel? Recht. Derzeit ist der Verbreitungsgrad von Ich glaube, dass mittelfristig der Markt durch 3D-Geräten tatsächlich noch nicht hoch ge- Bassendowski: Im Prinzip ja. Man darf die wachsende Nachfrage nach Apps, Down - nug, um das Thema in der Games-Wirklich - nicht von jeder Messe erwarten, dass da neue load-Spielen und In-Game-Verkäufe wach- keit eine tragende Rolle spielen zu lassen. Trends gesetzt werden. Auf der gamescom sen wird – denn digitales Spielen wird zur Aber wir sind in der Lage, über die Firmware 2010 hatten wir die Bewegungsspiele, so etwas Selbstverständlichkeit. neue Fea tures hinzu zu schalten, was die Mit - kann man nicht jedes Jahr machen. Aller- be wer ber nicht können. Da haben wir einen dings sehen wir ein klassisches Revival der be - eindeutigen Wettbewerbsvorteil, und 3D währten Spielkonzepte mit konservativer spielt hierbei die entscheidende Rolle. Die PS3 „In Europa hat Steuerung. Die Action-Gamer setzen aktuell ist die einzige Konsole, die 3D darstellen die Trends. Mit Ausnahme von „Fifa“ sind die sich das Thema kann. Wir bieten zudem Bundles an, etwa Blockbuster alles Action-Spiele: „Uncharted eine PS3 und einen Bravia-Fernseher und 3D noch nicht 3“, „Battlefield 3“, das neue „Call of Duty“. „Gran Turismo 5“. „Motorstorm“, „Resis t - Und das ist unabhängig von der Bewegungs - durchgesetzt“ ance“, „Uncharted“: All die neuen Teile sind steuerung. kom plett in 3D spielbar. Wir haben im Prin - IGM: Bei Microsoft dürfte Kinect die Bi - zip für jedes Genre und für jeden Geschmack IGM: Verändert sich dadurch nicht das lanzen gerettet haben, oder Herr Kaltner? einen 3D-Titel im Ange bot. Preisgefüge? Von „Uncharted“ etwa gibt’s ei - nen iOS-Klon namens Backstab, der spielt Kaltner: Wir haben es mit Kinect geschafft, IGM: Mittelfristig müssen Sie sich aber sich so ähnlich und kostet läppische 5,49 Eu - in einem engeren Konsolenzyklus einen neu- auch der iOS- und Android-Heraus forderung ro. en Peak herzustellen. Wir haben damit eine stellen. Und die Bedeutung des digitalen Vitalisierung einer lange im Markt befindli- Downloads nimmt zu. Bassendowski: Sie dürfen ja eines nicht chen Konsole erreicht, was bis dato keinem vergessen: „Uncharted“ ist ein Multimillio - Bassendowski: Smartphones sind kein Konsolen-Hersteller gelungen ist. Gerade in nen-Franchise, die Investitionen gehen in die Damoklesschwert über dem Retail-Geschäft, Deutschland haben wir es geschafft, dass das zweistelligen Millionen-Beträge. Wenn sie verbreitern ja zunächst einmal das Ange- Publikum uns seit der Markteinführung von Smartpho ne-Hersteller ein Spiel für wenige bot. Solange die Leute „Angry Birds“ auf ihren Kinect mit einem Wachstum von neun Pro- Euro verkaufen, dann kann man nicht davon iPhones spielen, wird es noch sehr lange klas- zentpunkten belohnt. Das ist enorm, in ei- ausgehen, dass hier große Millionenbeträge sische Systeme wie Playstation geben. Der nem stagnierenden Markt haben wir overper- investiert wurden, sonst lohnte sich das ja Markt lebt davon, dass es verschiedene Ge - formt. nicht. Das Business-Modell ist ein ganz an - schmäcker gibt. Wenn mehr Leute Smart- deres, selbst wenn es grob in die gleiche Rich- IGM: Uns erscheint Kinect aber arg Casual- phone-Spiele nutzen, dann wird der Gesamt - tung geht. lastig zu sein – im Gegensatz zu Move. umsatz wachsen. Die Vielfalt zum Beispiel bei der Bewegungssteuerung führt zu Wachstum. Fakesch: Ich glaube zudem, dass der Spie - Kaltner: Wir wollten erst einmal Casual- ler abschätzen kann, wie viel Liebe und Ener - Bei Wii hat man eher einen Casual-Ansatz, Spiele entwickeln, da wir die neue Zielgruppe gie in ein Spiel hinein gesteckt wurde und während Move präzise Bewegungen ermög- er reichen wollten und im Core-Segment ja eh dass unsere großen Mario- und Zelda-Spiele licht, etwa beim Tennisspiel. schon besser zu Hause sind als jeder andere ihren Preis wert sind. Wenn ein Spiel gut ge - Publisher. Um unseren Mitbewerbern in Kaltner: Microsoft ist da dual aufgestellt. macht ist, dann gibt man gern einen höheren spor tiver Weise Marktanteile wegzunehmen, Wir werden auch in fünf Jahren noch klassi- Preis aus. Die Apps für ein paar Euro haben haben wir uns gerade auf die Casual-Games sche Produkte in Verkaufsverpackungen an- sicherlich ihre Daseinsberechtigung, doch fokussiert und unsere Entwicklerressourcen bieten. Wir reden mit unseren Vertriebs- und hier wird eher der Casual-Spieler angespro- dort eingesetzt. Die Core-Gamer sehen jetzt, Handelspartnern über die digitale Distribu - chen. < (pk)

IGM 12/2011

Haben IGM den Saturn am Hansaring präsentiert: Geschäftsführer Christian König (l.) und Gesamtverkaufsleiter Marc Gerhards

Willkommen am Hansaring So sieht der neue Software-Saturn in Köln aus

Ein Software-Paradies auf über 3.000 tern und zwei Etagen alles, was Spaß macht bzw. DVD haben es in sich: Außer einer eige- Qua dratmetern – so präsentiert sich der Sa - und auf die eine oder andere Weise in ein Ab- nen Sparte für „ab 18“-Blurays (wie gewohnt turn am Kölner Hansaring nach grundle- spielgerät passt. Die einzige Ausnahme: eine in rote, transparente Boxen verpackt) findet gendem Umbau, Modernisierung und Neu- erstaunlich umfangreiche Wand voller Bü- sich bei den Filmen eine Ecke für blaue Konzeption. IGM war vor Ort, um das cher, die – prominent platziert – ein etwas ei- 'Special Interest'-Scheiben – eine Rubrik, die Shop ping-Mekka noch vor der offiziellen genwilliges Sortiment bietet, das ebenso aktu- vor allem dokumentarische Inhalte über Neueröffnung zu begutachten und ausgiebig elle Top-Ten-Schmöker beinhaltet wie Kri- Tiere, Kul tu ren und unseren Planeten birgt. Probe zu kaufen. mis, Thriller, Fantasy-Schwarten und Schnul - Direkt daneben: eine stattliche 3D-Abteilung, zen-Lektüre respektive Kochbücher. Computer, Kameras, Kabel, Handys, Blu - die von „Hei ter bis wolkig mit Aussicht auf ray- bzw. DVD-Player, allerlei technisches Zu- Fleischbäll chen“ bis zur „Legende der Wächter“ behör: All das findet man übersichtlich auf ausschließlich stereoskopische Versionen drei Etagen und über 7.000 Quadratmetern „Vinyl nimmt in aktueller Film-Highlights offeriert. Aber es ver teilt – und zwar im Saturn an der Kölner dem altehrwür- geht noch weiter: Obwohl nicht mit Blurays, May bachstraße. Was der kaufwütige Tech nik- sondern ausschließlich DVDs unterfüttert, Freak dagegen vermisst – das sind die schmu- digen Shopping- verblüfft den anspruchsvollen Film-Freund cken Silberlinge, mit denen er das soeben Paradies eine be - eine gigantische Auslage für den Euro- erstandene Gerät füttern kann. Der Grund päischen Film, die von elitären französischen dafür: Software gibt’s ab sofort nur noch im sondere Rolle ein“ Kunstwerken bis hin zu deutscher Proleten- legendären Hansa-Hochhaus schräg gegen- Co m edy alles abdeckt, was Herz bzw. Lach - über, auf dessen obersten Etagen un - muskel begehren. Im Eingangsbereich erwartet den Shop- übersehbar das Logo des Elektronik-Riesen p ing-Wütigen aber zunächst ein titanisch prä- Noch größer ist nur das Serien-Angebot, prangt. Schon in den Siebziger Jahren war sentierter Film-Kosmos, der dem jüngeren das unmittelbar an den 'Europäischen Film' dieser erste aller Saturn-Märkte berühmt für HD-Medium Bluray fast ebenso viel Platz grenzt, um die Ecke geht und schließlich fast seine Schallplatten-Abteilung – sogar die einräumt wie der altehrwürdigen DVD. Wäh- die gesamte Stirnwand des Marktes ein- Mutter vom Autoren dieses Beitrags kaufte rend in Nähe der Kassen vor allem Angebote nimmt. Hier hat man neben populären TV- ihre LPs am Saturn am Hansaring, während aus der Werbung präsentiert werden, verlo- Produktionen wie „Mad Men“ auch moderne einer ihrer Freunde als Fernsehtechniker in cken auch weiter hinten noch preisliche Gruselserien á la „Trueblood“, Groening'schen der TV-Abteilung des Marktes arbeitete. Lecker bissen zum Kauf. Zum Zeitpunkt un - Zeichentrickkult („Futurama“, „Simpsons“) Denn anders als heute wurde hier nicht nur seres 'Store Checks' fanden sich hier außer- oder Direct-to-DVD-Releases aus dem Reich verkauft und beraten, sondern auch repariert. dem sehenswerte Blurays wie „Wo die Wilden der aufgehenden Anime-Sonne unterge- Kerle wohnen“, „Cloverfield“, „Corpsebride“ bracht. Aus Gut mach Besser und das gesamte „Harry Potter“-Programm Und weil sich die Zeiten geändert haben, Fast von selbst versteht sich da schon die für unter zehn Euro pro Titel. wurde jetzt auch diese Mutter aller Saturn- um fangreiche und alphabetisch sortierte Häuser von Grund auf überarbeitet: Bereits Aber nicht nur die Preise fallen ins Auge, Back list, dank der sowohl DVD- also auch seit dem ersten Testlauf (ab dem 16. August) auch einige ungewöhnliche und ganz an Bluray-Käufer gezielt nach ihrem Wunsch - findet man dort auf über 3.000 Quadratme - Lieb haber adressierte Abteilungen für Bluray film suchen können. Ganz hinten in einer un-

IGM 12/2011 Story 25

scheinbaren Ecke verbergen sich dann auch eben so tiefe wie breite LP-Abteilung aufbau- Die Videospielabteilung selber gab sich ab- noch ein paar Erotikschinken – klammheim- en, die selbst bekannte DJs aus der Region seits der speziellen Präsentations-Ecken im lich hinter dem Rücken von „Rango“- und anlockt. Ver gleich zum liebevoll dekorierten Film- „King Kong“-Großfiguren versteckt. und Musik-Universum noch ein wenig steril, Spiele-Kosmos aber dafür extrem umfangreich: Während auf Deko ist Trumpf Nach all den DVDs, Blurays, CDs und LPs der Stirnseite des riesigen Raumes ausnahms- Apropos Großfiguren: Bei der Dekoration geht es in den Keller: Wer an einer blau leuch- los PS3-Titel Platz haben, findet sich linker des traditionsreichen Geschäfts hat man sich tenden Säule vorbei ins Tiefgeschoss roll- Hand die Wii- und an der rechten Wand die besonders ins Zeug gelegt. So wird die Film- treppt, der begegnet zunächst dem jungen Xbox360-Welt. Hinter dem PS3-Zubehör (das ecke von zahlreichen Figuren geziert, die und dem alten Solid Snake, deren lebensgro- auf einer eigenen Regalwand zuhause ist und deut lich sichtbar für jeden an den Säulen po - ße Plastik-Modelle den Zugang zum Gamer- selbst hochpreisige 7.1-Kopfhörer/Headset- sieren. Außer 'Spidey' machen es sich hier Garten bewachen. Als nächstes entdeckt der Kombis einschließt) folgen mehrere Reihen Borg-Schönheit Seven of Nine und Piraten- staunende Zocker das Universum von Elec- mit PC-Spielen. Hier wird überall nach der Schussel Jack Sparrow bequem, auch Batman tronic Arts: Um eine zentrale Säule voller gleichen Logik sortiert: Zuerst Neuheiten, und Erzfeind Joker sind mit von der Partie. „Crysis 2“-Kopien und „Knights of the Old dann die Verkaufscharts, danach die Backlist. Selbst Lady Croft gibt sich die Ehre, obwohl Republic“-Vorverkaufsboxen herum tum- Letztere fiel übrigens besonders vorbildlich die Action-Archäologin eigentlich eher in die meln sich die unterschiedlichsten Displays, auf, weil sie nicht nur das Alphabet, sondern Spiele-Abteilung gehört. Bevor wir zur Letz- Regale und Tische, die ausschließlich Ver - auch die einzelnen Spiele-Genres berücksich- teren kommen, machen wir aber noch einen kaufsschlager des Spiele-Giganten offerieren tigt – perfekt! Wenig dekorativ, aber dafür Abstecher in die imposante Tonträgerab tei - – und das nicht selten zum echten Kampf- auch kaum zu übersehen, waren Software-Py- lung, die sich wie die Film-Landschaft mit preis. ramiden von ak tronic und riesige Konsolen -

Ungewöhnlich: In diesem Saturn gibt’s außer Wii und 3DS spielen: Ist mit seinen Produkten besonders Rennpappe: Dieser Trabi wurde Die Sortierung nach Genres sorgt Elektronik bzw. Software auch Lesestoff Die Nintendo-Erlebniswelt eindrucksvoll präsentiert: Electronic Arts extra für den neuen Saturn besprüht für besondere Übersicht

ihren Angeboten bis vor die Kassen erstreckt Nur unweit der EA-Landschaft dürfen sich stapel (die im Übrigen den einzigen Bruch mit (hier findet sich außerdem ein riesiges Sor ti - Interessierte in einem Kinect-Areal austoben, dem 'Software Only'-Konzept des Hansa- ment mit Jazz- und Blues-Interpreten). Auch während ein Promoter darauf achtet, dass sich Hauses darstellen). Laut Marc Gerhards wird an dieser Stelle klotzt man mit ausgefallener niemand die Gliedmaßen verrenkt. Wer sich die Erlebniswelt der Games-Abteilung bis zur Verzierung: Von der Decke baumelt ein grell zum Hampelmann machen und probezo- offiziellen (und hoffentlich pompösen) Neu- besprühter Leu koplastbomber – ein Einfall, cken will, kann aber auch im 'Nintendo-Zim - eröffnung in der ersten Septemberwoche or - der laut Gesamt verkaufsleiter Marc Gerhards mer' seinen Spieltrieb ausleben. Außer ge- dentlich aufgehübscht – u.a. durch die Be reit - speziell für das Geschäft umgesetzt und von müt lichen Sitzgelegenheiten und einem mit stellung zusätzlicher Spielgelegenheiten. Dann U2's „Achtung Baby!“-Album inspiriert wur- aktueller Wii-Software gefütterten Display werden aus simplen Demo-Displays voll wer - de. war ten hier eine ganze Reihe von 3DS-Kon - tige Daddel-Stationen – und zwar Saturn-ty- solen darauf, ausgiebig bespielt zu werden. pisch ab 14.00 Uhr, weil man (so die Unter - Obwohl das breit gefächerte CD-Sortiment Ein paar Meter weiter links harrt ein ganz nehmenspolitik) durch die zu frühe Bereit- mit etwas weniger Platz auskommen muss als ähn licher Spielplatz seiner Entedeckung – ein stell ung interaktiver Unterhaltung zu viele vor dem Umbau (besonders die Abteil ung für Spielplatz unter dem Disney-Logo. Der gehört Schul kin der zum Schwänzen motivieren klassische Ohrenschmeichler wurde flächen- nicht nur zur Games-, sondern auch zur be- würde. Was man als Kölner indes garantiert mäßig dezent geschrumpft), findet mindes- nachbarten Kinderabteilung, mit der sich nicht schwänzen sollte, das ist der Besuch im tens dieselbe Menge an Tonträgern Platz – in - Video- und PC-Spiele einträchtig die 900 strahlend neuen Ur-Saturn am Hansaring: novativer, neuartiger Regalsysteme sei Dank, Qua dratmeter des Tiefgeschosses teilen. Oder Hier wird man sein Geld gerne los. Das galt die hier erstmals zum Einsatz kommen. genauer: Die Kinderecke belegt ein knappes übrigens auch für den Autoren dieses Artikels, Bleiben durfte natürlich auch das Vinyl: im - Viertel des gesamten Raumes. Zur Zeit unse- der den Markt vor der Heimfahrt am kom- merhin nimmt es in diesem altehrwürdigsten res Besuches war das Disney-Eckchen vor menden Samstag noch einmal besuchte, um aller Saturn-Shopping-Paradiese eine beson - allem eine Film- und Kinderbuchlandschaft, dort Lücken in seiner Bluray-Sammlung zu dere Rolle ein. Da kommt Schallplatten- inzwischen werden dort – so Gerhards bei füllen. Dafür nahm er sogar den unangeneh- Liebhabern wie Gerhards das aktuelle Come - einem abschließenden Update-Telefonat – men Ausfall der Klimaanlage hin – schließlich back der guten alten Musikscheibe gerade außerdem Videospieltitel des familienfreund- sind kleine Schnitzer (oder vielmehr 'Schwit- zupass – denn dank seiner durften sie eine lichen Konzerns zelebriert. zer') bei einem Testlauf erlaubt. <(rb)

IGM 12/2011 www.gamescom.de 15–19/8/ 2012 COLOGNE

Das weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung in Köln. See you again in 2012!

Koelnmesse GmbH Messeplatz 1, 50679 Köln, Deutschland Telefon: +49 180 50 16 015* (*14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent/Minute aus dem Mobilfunknetz) [email protected] Die gamescom 2011 war ein voller Erfolg: • 557 Aussteller aus 39 Ländern • 275.000 Besucher • 21.400 Fachbesucher aus rund 70 Ländern • mehr als 5.000 Journalisten aus mehr als 50 Ländern 28

Bitte lächeln Und es hat zoom gemacht

Trotz temporärer Einlasssperre haben es Branchenteilnehmer in die Messehallen der games- com geschafft. Einige von ihnen wurden von uns auf Zelluloid gebannt.

v.l.: Ines Fischer, Peter Arnold, Claudia Zirngibl, Markus Biehl & Markus Renner, NBG Alexandra Suttner, City Interactive

Michael Schweitzer, Nintendo André Olbrich (l.) & Marcus Siepen von Blind Guardian v.l.: Jens Hildebrandt, Andreas Muche & Reinhardt Sawatzky, Vitrex

Dirk Gärtner, Gärtner-PR Paul Ashcroft, THQ Günther & Alexander Groß, Groß Electronic Axel Florizoone, Bigben

IGM 12/2011 Auf der diesjährigen gamescom war Artenvielfalt angesagt

Matthew Powers, Sega USA Alex Rodberg, Trion Worlds Katja Albrecht, Koch Media

Diese nette Dame heißt Ivy Christian Vogel (l.) & Patrick Rausch, Namco Bandai v.l.: Carsten Fichtelmann & Claas Paletta, Daedalic

IGM 12/2011 30 gamescom

Henning Otto (l.) & Fabian Doehla, Sega v.l.: Frieder Bartussek, Michael Röder & Matthias Kolb, Namco Bandai Chad Moore, Carbine

Kai Stüwe, CEG André Franzmann, rondomedia Dr. Klemens Kundratitz, Koch Media Elton

Dr. Bernd Fakesch, Nintendo Michael Hermanns, Flashpoint Katja Torrini & Stefanie Ollesch, Konami

Thorsten Hamdorf, dtp Dark Souls-Producer Kei Hirono Wolfgang Duhr, bitComposer

Thomas Katlun, Indigo Pearl Nikolai Fenske & Silja Gülicher, Nintendo Tore Blystad, Io Interactive Frank Hillmann, Playcom

IGM 12/2011 gamescom 31

v.l.: Wolfgang Ebert, Konami, Lars Winkler, Square Enix, & Jens Uwe Intat, EA * Hans Ippisch, Computec

Ex-Videogames-Redakteur Wolfgang Schädele Ralf Wirsing, Ubisoft Lukas Podolski, FC Köln *

v.l.: Marjon Leenen, Markus Häberlein & Oliver Kaltner, Microsoft Stephanie Flurschütz, Warner Bros. Interactive Uwe Bassendowski, SCED

Ulrich Barbian, SCED v.l.: Olaf Wolters, BIU, & Stephan Reichart, Aruba Events **

Jan Theysen, King Art Dirk Walner, astragon Alexander Groß, Groß Electronic, & Udo Schuberth, Ex-Ubisoft

* © Koelnmesse ** © Ralph Sondermann / Film- und Medienstiftung NRW IGM 12/2011 32 Interview

„Es müssen neue Impulse gesetzt werden“ Gespräch mit Dirk Walner (astragon), Dr. Klemens Kundratitz (Koch Media) und Ralf Wirsing (Ubisoft)

IGM sprach mit den Chefs dreier deutscher Publisher über die Herausforderungen des euro- päischen Games-Marktes: über die neuen Geräte von Nintendo und Sony, über Preiskriege und die Konkurrenz aus dem AppStore

IGM: Der europäische Markt schwächelt, Dr. Klemens Kundratitz: Da gebe ich Ih - keiten der zusätzlichen Vermarktung Schritt wie wirkt sich das auf die Umsätze aus, nen Recht, die allgemeine wirtschaftliche für Schritt zu besetzen. Wir wollen uns meine Herren? Entwicklung spielt eine große Rolle. Ich bin markt konform entwickeln. Wir wollen kei- nicht negativ gestimmt, was Deutschland nen abrupten Kurswechsel vornehmen. In- Ralf Wirsing: Wir hängen mitten in der angeht, wir haben einen sehr robusten so fern erhöhen wir den digitalen Anteil am Ma schinerie. Einige Konsolen erreichen ein Markt, hier spielen zwei oder drei Prozent - Gesamtanteil, wir entwickeln jetzt verstärkt fortgeschrittenes Lebensalter, es müssen punkte nach oben oder unten keine große digitale Spiele. Gleichwohl ist dies kein Dog - neue Impulse gesetzt werden. Sony hat im- Rolle. Wir gewinnen relativ gesprochen eine ma, es ist eher ein weiterer Kanal für uns. merhin den Preis seiner PS3 gesenkt, die PSP größere Bedeutung in Europa, wenn hier der Wirsing: Ich glaube, und das sage ich jetzt kostet nur noch 100 Euro, der 3DS ist neu Markt leicht wächst, während er in England ohne Flachs, dass wir auch in fünf Jahren po sitioniert. Das wird alles helfen, unsere nicht unwesentlich schrumpft. Auch in Spa - noch boxed products verkaufen werden. Wie Business-Ziele zu erreichen. Wir sind ja auch nien haben wir eine sehr hohe Jugendar - hoch der prozentuale Anteil sein wird, das ist in anderen Bereichen aktiv, etwa im Bereich beitslosigkeit, das betrifft unser Geschäft we- schwer zu sagen. Zur Zeit boomt das digitale Free-to-Play, digitale Distribution, Browser - gen unserer Kernzielgruppe der 16 bis 28- Vertriebs-Segment, doch wenn wir uns die spiele. Das ist ein großes und vor allem wert- jährigen männlichen Jugendlichen. Aber wir Zahlen angucken, dann ist das noch sehr haltiges und nachhaltiges Thema. sehen auch dort Wachstumschancen im überschaubar. Solange wir einen starken Re - Ver lauf der Konsolidierung des Wettbe - tail-Markt haben, mit Media Markt und Sa - Dirk Walner: Der europäische Markt werbs. schwächelt nicht überall gleich stark. Groß- turn und ihrer dezentralen Struktur, dann britannien etwa ist deutlich konsolenlastiger IGM: Allerdings verändert sich der Markt. werden wir die entsprechenden Produkte für als Deutschland, dort gibt es über 20 Prozent Inwiefern begrüßen Sie die digitale Distri- diesen Markt haben. Kürzlich haben wir Jugendarbeitslosigkeit und enorme soziale bution? „From Dust“ als reines Download-Spiel mit großem Erfolg veröffentlicht, das macht auf Pro bleme, die jüngst zu Ausschreitungen ge - Kundratitz: Zunächst einmal: Wir sind jeden Fall Appetit auf mehr. führt haben. Das haben wir in Deutschland alle davon betroffen, wir entwickeln uns alle in dem Maße nicht. Das Konsumverhalten in diese Richtung. Die Entwicklung ist keine Walner: Auch wir sehen hier ein deutli- der Deutschen ist in den letzten Jahren recht plötzliche, sondern eine graduelle. Die Auf - ches Wachstum, die nominellen Werte sind gut gewesen, die Deutschen kaufen weiter- gabe jedes Unterhaltungskonzerns besteht besonders stark gewachsen. Doch da astra- hin Unterhaltungsprodukte. darin, die sich daraus ergebenden Möglich - gon insgesamt gewachsen ist, verweilt dieser

IGM 12/2011 Interview 33

Bereich prozentual im einstelligen Bereich. meldet. PS3 und Xbox 360 befinden sich ja fentlichen werden, aber in erster Linie kon- Wir überlegen uns halt, wen wir im Handel wie von Herrn Wirsing erwähnt schon im zentrieren wir uns als Core-Publisher auf und wen wir im Digitalvertrieb erreichen. fort geschrittenen Konsolen-Alter, da werden den PC, die PS3 und die Xbox 360. Die digitale Distribution hat sich ja enorm wir uns nach heutigem Stand vermutlich Wirsing: Das gilt für uns in ähnlicher entwickelt, das war vor einigen Jahren T- nicht mehr engagieren. On line mit Gamesload, und jetzt gibt’s zig Weise. In Deutschland ist der PC eine unge- An bieter, unter anderem Gamersgate, Nex- wöhnlich wichtige Plattform, das liegt way und Steam sowie spezielle Anbieter, die sicherlich zum Teil an starken Marken wie für uns interssant sind, etwa Simmarket. „Wir werden auch „Sied ler“ und „Anno“. Trotzdem sind unsere in fünf Jahren noch Umsätze mit PC-Software etwa auf gleicher IGM: Sie sind ja unter den drei anwesen- Höhe wie die Umsätze mit Software für PS3 den Publishern ein verhältnismäßig kleines boxed products und Xbox 360. Nintendo wiederum ist sehr Licht, Herr Walner. Oder wie sehen Sie astra- verkaufen“ relevant, insgesamt hat Nintendo mehr Ge- gon? räte verkauft als Microsoft und Sony zusam- Walner: Wir haben eine kleine Firmen - men. Die DS-Plattform ist derzeit ruhiger, gruppe, allerdings erreichen rondomedia Kundratitz: Bis 2013 sind wir sehr zufrie- was daran liegt, dass enorm viel Software im und astragon zusammen deutschlandweit ei - den mit den bestehenden Plattformen. Ak- Markt vorhanden ist, nicht zuletzt eine Men- nen Marktanteil von ungefähr zwölf Prozent tuell tun wir gut daran, die Geräte mit Soft- ge Spiele in der Zweit- und Drittver markt - im PC-Bereich, das ist eine ordentliche Zahl. ware zu beliefern. Man sieht ja, dass weiter- ung. Anders sieht's beim 3DS aus, hier ist hin, selbst sechs Jahre nach dem Erscheinen enormes Potenzial vorhanden. Zum Launch IGM: Im PC-Bereich. Wie sieht's an der der Xbox 360, noch innovative Produkte er - im März waren wir als der Publisher mit Konsolenfront aus? scheinen. Das Gleiche gilt für die PS3. Bei dem dicksten Portfolio vertreten. Und bei Walner: Der PC wird auf absehbare Zeit den Nintendo-Plattformen sieht das anders der Wii sind wir mit unseren „Just Dance“- sicher unsere stärkste Plattform bleiben. aus. Wir haben jede Menge DS- und Wii-Ti- Titeln in den Top-10-Charts des Jahres 2010 Jedoch werden wir den neuen Landwirt- tel im Back-Catalogue, neue DS- oder Wii- vertreten, und zwar mit Teil 1 und mit Teil 2. schaftssimulator 2012 zuallererst für den 3DS Titel haben wir nicht mehr in der Ent- „Michael Jackson“ hat's in die Top 20 ge - und auf iOS veröffentlichen. Außerdem ha - wicklung. Wobei wir jetzt zum Weihnachts - schafft, und bei der Wii U sind wir ebenfalls ben wir uns bei Nintendo für die Wii U ange- geschäft ein Karaoke-Spiel für die Wii veröf- von Anfang an dabei mit neuen Spielen, ge - 4

IGM 12/2011 34 Interview

4 nau wie bei der Vita. Seit der Preisreduzie - Markt. Sonst werden unsere Marken von hingegen hat sich Apple bislang nicht be- rung des 3DS sind unsere Verkäufe um 8 einem Partner umgesetzt. merk bar gemacht. Mit Deep Silver sind wir ja Pro zent gestiegen. im Core-Gamer-Bereich aktiv und sind daher Walner: Wir werden den Landwirtschafts - guten Mutes, dass die bestehenden Business- IGM: Ihr PS-Vita-Engagement birgt auch simulator im nächsten Jahr für iOS veröffent- Modelle in den nächsten Jah ren weiterhin gut ein gewisses Risiko. Was, wenn die Vita ver- lichen, kurz nach der Version für 3DS. funktionieren. sagt und Sie Ihre schönen Spiele einmotten Grundsätzlich möchte ich dazu sagen, dass es können? sich hierbei nicht um die gleichen Spiele han- Wirsing: Man muss sehen, dass es regiona- delt. Bei den Smartphones haben wir ja ganz le Unterschiede gibt. In Amerika haben wir in Wirsing: Das Risiko wäre gegeben, wenn andere technische Grundlagen, viel leis- den letzten zwei Jahren zugelegt, dort wächst wir zu 100 Prozent unsere Produktions res - tungsschwächere Prozessoren und Gra fik - sourcen komplett auf eine Zielgruppe und insbesondere der Casual-Markt rapide, und eine Plattform ausrichteten. Doch das chips. „Fifa“ heißt „Fifa“ auf dem iPhone und unser „Michael Jackson“ war dort ein Best - Schlagwort bei Ubisoft lautet Diversifi kation. dem DS, doch das sind zwei völlig verschie- seller. Wir bedienen alle Plattformen, alle Tech- dene Spiele. Dementsprechend sind das sich niken. Wir wollen neue Business-Modelle ergänzende Märkte. Ich glaube, dass jemand, aus probieren und bedienen den Markt mit der zu Hause ein Spiel auf dem PC spielt, der „Wir sind generell überschaubaren Investitionen. Ein gewisses lädt sich zusätzlich die iPhone-Version her- Risiko gehört dazu. Wir kümmern uns aller- unter und spielt das dann unterwegs. Hier keine Firma, dings nicht nur um neue Hardware, sondern findet keine Kannibalisierung statt, der die zum Launch kümmern uns um neue Modelle wie Free- Smartphone-Markt ist eine Ergänzung – to-Play, etwa mit Siedler Online. nichts weiter. dabei sein muss“ Kundratitz: Die Vita halten wir für eine IGM: Und dennoch könnte der Smart- interessante Plattform. Ich weiß, dass sie kon- phone-Markt das Preisgefüge durcheinan- IGM: Ubisoft ist ja hier das Schwerge wicht. trovers diskutiert wird, doch ich bin zu - der bringen. Wirken sich dauerhaft attrakti- Sehen Sie sich als Vorbild für kleinere Unter- versichtlich, dass das Gerät seine Ziel gruppe ve Spiele für 2,39 Euro nicht negativ aufs nehmen, Herr Wirsing? klassische Geschäft aus? finden wird, allerdings eher in der Core-Ecke, Wirsing: Wir sind eigenständig unseren also mit Rennspielen, Rollen spielen und Kundratitz: Eines ist klar: Wenn wir un - Weg gegangen, doch wir wollen den Markt Action, nicht im Casual-Segment. Der zeit seren Kunden das Gleiche auf der Wii für 30 aktiv mitgestalten. Wir haben teilweise auf haben wir keine Vita-Entwick lung en, doch Euro zu verkaufen versuchen, das er auf dem Techniken und Plattformen gebaut, wenn zum Launch werden wir voraussichtlich eini- Smartphone für 79 Cent bekommt, dann andere Publisher zurückhaltender waren, ge Vertriebsprodukte am Start haben. Auch machen wir etwas falsch. Wir müssen daraus etwa beim DS. Vor 15 Jahren haben wir als beim 3DS gehören wir nicht zu den Pub- vielmehr einen Ansporn finden, dem Kun den erster Publisher 3dfx-Chips unterstützt, und lishern, die von der ersten Stunde an Pro duk - auf den Konsolen-Plattformen mehr zu bie- langfristig hat sich das ausgezahlt. Wir wollen te am Start hatten. Wir sind generell keine ten als das, was er auf den Smartphones be - möglichst alle Zielgruppen bedienen, doch so Firma, die zum Launch dabei sein muss. kommt. Der Casual-Markt mag ein wenig ganz funktioniert das noch nicht, Fußball- umgeschichtet werden, doch wir müssen uns spiele etwa haben wir noch nicht im Portfolio. als Publisher bemühen, die Vorzüge der klas- Dafür finden wir das Free-to-Play-Modell „Wir tun gut sischen Plattformen zu betonen. Wir sollten interessant, insbesondere in Märkten wie nicht resignieren und sagen: Apple rollt ja eh Chi na und Korea, wo Konsolen nicht so stark daran, uns auf den den Markt auf! Das wäre so, als produzierten verbreitet sind. wir keine PC-Spiele mehr, weil einige Leute traditionellen Markt IGM: astragon geht den anderen Weg, dort die Spiele als Kopien aus dem Internet laden werden bald Rasenmäher-Simulatoren ver- zu fokussieren“ und nichts dafür bezahlen. Mit den Schwie- breitet, oder Herr Walner? rigkeiten und Herausforde rungen können IGM: Bei iOS brauchen Sie keinen und müssen wir leben, das gehört zum Ge- Walner: Nein, der „Kehrmaschinen simu - Launch abzuwarten. Gibt’s also demnächst schäft. lator“ war eine Ausnahme. Nachdem unser Aprilscherz „Industriesauger-Simu la tor“ sogar iPad-Spiele unter Deep-Silver-Flagge? Walner: Wir verkaufen neben den Simu- bei dem IGM-Mitbewerber allen Ernstes in lationen für 19,99 Euro noch Casual-Games Kundratitz: Nein, strategisch werden wir der Datenbank landete und dort bis heute für 9,99 Euro, das ist das gängige Preisniveau nicht so schnell zu einem iPad-Publisher vorhanden ist, haben wir uns zum Strategie- – und sicher ist man in diesem Segment kri- werden. Wir tun gut daran, uns auf den tra- wechsel entschlossen. Wir wollen uns zu - ditionellen Markt zu fokussieren. Wenn wir sensicherer, als jemand dessen Produkte das künftig auf die Dachmarken konzentrieren. eine starke Marke haben, dann können wir Drei- bis Vierfache kosten. Das heißt: Landwirtschaft, Schiffe, Bau, die vielleicht noch auf eine siebte Plattform, Kundratitz: So einfach ist's nicht, Herr Feuer wehr. Diese starken Mar ken wollen wir etwa aufs iPad, befördern. Doch zunächst Wal ner. Der Casual-Games-Bereich, der vor ausbauen mit Jahreseditionen, Sequels und schauen wir darauf, dass wir bestehende drei Jahren in den Händen der Nintendo- Add-ons. Und Herrn Wirsings Be geisterung Mar ken entwickeln und die Kerngeschäfte Plattformen war, teilt sich jetzt in mehrere für Free-to-Play ist uns nicht fremd. Wir mit PS3, Xbox 360 und PC im Auge behalten. Arme auf. Nintendo ist eine davon, Apple eine haben daran gedacht, Browserspiele unserer Wirsing: Auch bei Ubisoft steht der Be- andere, Free-to-Play und Browserspiele ist ein wichtigsten Marken zu machen und führen reich noch nicht im Fokus, wir erproben den dritter Bereich. Im Core-Gamer-Segment entsprechende Gespräche. < (pk)

IGM 12/2011 Bildmaterial ©CAPCOM U.S.A., INC. 2008, 2009 ALL RIGHTS RESERVED. 36

Spiele ohne Grenzen Wenn die Firma freundlich bittet: Auswanderer in der Spiele-Industrie

IGM-Serie New York und San Francisco: Wer sagt schon Nein, wenn einen die Firma dorthin schickt? Zwei deutsche PR-Experten haben sich auf das Abenteuer USA eingelassen – einer von ihnen hat im Big Apple sogar ein Little Girl bekommen.

Manchmal kann man mit Meckern richtig SoHo und Broadway, also im Shopping-Epi- shoes‘ und ‚I love your style!‘ Zweitens: Dass Karriere machen: Im November 2005 nimmt zentrum der Touristen.“ Die nerven vor allem ein World of Warcraft-Nerd, der in Deutsch - Markus Wilding, Head of PR bei Take 2 in bei der heiligen Mittagspause, sodass man für land keine drei Freunde hat, in den USA ge- München, an einem internationalen PR- zwei Blocks Ewigkeiten braucht, weil ständig nauso untergeht, ist ja kein Wunder. Wenn du Mee ting im New Yorker Hauptquartier teil. knipsende Touris den Weg blockieren. aber ganz normal auf die Kollegen zugehst, Die aus Europa angereisten Teilnehmer ver- dann kümmern die sich auch um dich. Die bringen nach dem Meeting noch ein Wo- fragen mittwochs schon, was du am Wochen - chenende in der Stadt, die niemals schläft. „Dann mach’s doch ende machst, und wenn du kein Auto hast, Auch Wildings Chef kommt aus Deutsch- holen sie dich ab. Ich habe mich nirgends so land, Christoph Hartmann wechselte An- besser, komm gut aufgehoben gefühlt wie in Amerika – und fang 2004 von München in die Zentrale. Mar - nach New York!“ ich hatte nicht den Eindruck, dass es daran kus Wilding schimpft über die PR-Arbeit der liegt, dass ich ein exotischer Ausländer bin.“ Amerikaner, denn immer wieder bekommt er wichtige Infos und Materialien eher von Die Schlagzahl in der Zentrale ist deutlich Nur einmal ist der BVB-Fan ganz einsam: Web seiten wie IGN als von den eigentlich zu- höher als in Deutschland. Aber es geht auch „Da wird Borussia Dortmund Meister, ich ständigen PR-Kollegen. Der trockene Kom- informeller, lässiger zu: „Als guter Deutscher schaue mir das Spiel an und will danach fei- mentar seines Chefs: „Dann mach’s doch heißt ‚Meeting um drei‘ für mich ‚Meeting ern – aber das interessiert dort niemanden, bes ser, komm nach New York!“ Eine launige um drei‘“, erzählt uns Wilding. „Und nicht schon gar nicht morgens um acht…“ Wegen Bemerkung bei ein paar Gläsern Wein, mor- ‚fünf nach drei‘ oder ‚zehn nach drei‘, wenn der Fußball-Ignoranz der Amis schaut er sich gen wieder vergessen? die letzten Teilnehmer endlich eintrudeln, die letzte WM-Woche in Deutschland an. aber die ersten schon wieder weg sind, um Markus Wilding, der mittlerweile Papa ge- Nein. Markus Wilding sitzt am nächsten sich einen Kaffee zu holen.“ Doch hinter der Tag im Flieger nach Deutschland, zwölf Stun - Lässigkeit steckt auch mehr: „Wir hatten ein worden ist und das hektische New York eben- den Flug vor sich. Ihm gefällt die Idee, die im- Meeting mit dem Take 2-Chairman Strauss falls Richtung San Francisco ins neue Haupt - mer mehr Form annimmt. Sechs Seiten Pa - Zelnick. Der hat sich erst mal mit jedem Mit - quartier von 2K Games verlassen hat, macht pier schreibt er mit Argumenten voll: „Wa- arbeiter einzeln unterhalten, immerhin 50, 60 hingegen ganz andere Kicker-Erfahrungen: rum wir einen International PR Director Leute, und sich angehört, was sie gerade be - „Bei der WM haben wir mit 30, 40 Kollegen brau chen. Warum er in New York sitzen schäftigt. Ich hatte das Gespräch schon längst Fußball geguckt, auch frühmorgens. Und muss. Und warum ich ideal dafür bin.“ Da - als Small Talk abgetan – doch zwei Wochen frei tags kickt die Hälfte der Leute dann sel- heim spricht er mit seiner Frau, der Über - habe ich tatsächlich eine Mail von Zelnick be- ber.“ Als Ausgleich spielt der USA-Fan, Spitz - setzerin gefällt die Vorstellung, von der Isar an kommen, die genau auf das Besprochene ein- name „Germerican“, über drei Jahre lang im den Hudson zu ziehen. ging.“ Baseball-Team mit.

Arbeiten im Der einsame BVB-Fan German Firefighter Shopping-Epizentrum Auch Fabian Döhla, Senior PR Manager Nur ein Jahr lang soll Döhla bei Sega Drei Monate später tritt Markus Wilding bei Sega in München, räumt mit dem Vor - Ame r ica in San Francisco aushelfen, weil die seinen Job als International PR Director an. urteil über die Oberflächlichkeit des gemei- dortigen Kollegen als „die schlechteste PR- New York war sein Traum, „und die Stadt ist nen Amerikaners auf: „Das Klischee hat zwei Abteilung der USA“ gelten. Ob wir das so genauso toll und anstrengend, wie man es Ursachen. Erstens: Die überzogene Freund - drucken dürfen, fragen wir. Wir dürfen, denn sich vorstellt. Unser Büro lag genau zwischen lich keit von Verkäufern, dieses ‚ I love your die damaligen Mitarbeiter haben Sega längst

IGM 12/2011 verlassen – außerdem sei die unrühmliche sturzsicher verpackt in einer Flugzeug-Trans- Stück. Seit April ist er wieder bei Sega in Aus zeichnung ganz offiziell von US-Jour na - portkiste – und ein waschechter Shogun. München. Ob er sich vorstellen könne, wieder listen getwittert worden: „Bei Sega geht keiner in die USA zu gehen, wollen wir wissen. „Das ans Telefon, die rufen nicht zurück, und der Bei Präsentation eingepennt war nie ein Thema. San Francisco ist die Pres seserver ist veraltet.“ Abends geht’s per Nachtflug, liebevoll meistüberschätzte Stadt der Welt. Für drei bis zehn Tage ist sie fantastisch, danach siehst du Feuerwehrmann Döhla soll’s mit deut- „Red-eye flight“ genannt, für zwei Tage an die Ostküste nach New York, mit weiteren Presse- erst, wie schlecht das Wetter und wie schmut- scher Gründlichkeit richten, also tauscht er zig alles ist.“ im November 2009 Isar gegen Bay, den Chi- terminen und einem Sega-Meeting. Dann nesischen Turm gegen China Town. Aus den wieder zurück an die Westküste – aber nicht Auch Markus Wilding hat mit seiner Fa - geplanten zwölf Monaten werden 18 – und nach Hause, sondern erst noch nach Seattle. milie der Golden Gate Bridge den Rücken ge- die „stressigsten anderthalb Jahre meines Le - „Zwischendurch war ich so fertig, dass ich kehrt – Richtung Tower Bridge (ist Ihnen ei - bens“. Denn anders als in Deutschland, wo durch New York gefahren bin und überlegt gentlich schon aufgefallen, wie gekonnt wir man mal eben von München nach Hamburg habe, was wohl ein Taxi nach San Francisco hier mit unseren geographischen und archi- fliegt, bei Computer Bild Spiele einen Titel prä- kostet – weil ich dachte, dass ich in Los Angeles tektonischen Kenntnissen jonglieren?). In der sentiert und nachmittags wieder am Schreib- bin. Dabei ist New York doch eigentlich unver- Nähe von London ist eine passende PR-Po - tisch sitzt, sind die USA dezent größer – Zeit - wechselbar.“ Bei einer EGM-Präsenta tion sition frei geworden, und da die Wildings so - verschiebung inklusive. Ein Beispiel: Eine schläft er sogar ein, während der Entwickler wieso nur drei bis fünf Jahre in den USA blei- Pres setour für Conduit 2 und Shogun 2 führt sein Conduit 2 als DIE Action-Granate ben wollten, haben sie die Chance genutzt, den PR-Mann vom heimischen San Fran- schlechthin anpreist. „Ich bin erst aufgewacht, wieder näher an die bayrische Heimat zu cisco in den Mittleren Westen nach Min - als alle aufgehört haben zu reden. Ich wollte rücken. Alle paar Wochen wird Markus Wil- ding aber wieder in San Francisco arbeiten. neapolis, dann zurück nach Los Angeles, wo mich noch rausreden, dass ich nur kurz einge- die Sega-Jungs im Auto Redaktion um Re - nickt bin, doch ich habe wohl ge schnarcht Seine damals im Flieger vollgeschriebenen dak tion abklappern, von .com bis und gesabbert.“ Nach der Tour de Force pennt sechs Seiten, die hat er übrigens immer Hustler. Mit dabei: Ein Entwickler-PC, ab- Fabian Döhla erst einmal 18 Stunden am noch. < (mde)

Markus Wilding (2K Games) mit Tochter Nina und very british Klischee-Telefonzellen Fabian Döhla fiel bei Sega of America mit der Tür ins Haus

IGM 12/2011 38 IGM-Kolumne RA Stephan Mathé

Auch Zauberer müssen mal aufs Klo!

Stephan Mathé, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Branchenkenner Impressionen zur gamescom 2011

Eigentlich wollte ich in diesem Jahr gar de ich sofort positiv überrascht. Die Be - nen lernt. Bei einem Bierchen – Verzeihung, nicht zur gamescom fahren. Der Schreibtisch sucher hallen platzten schon am Donnerstag einem „Kölsch“ – redet es sich eben doch am war voll, ich hatte keine Termine vereinbart, aus allen Nähten und man konnte die Be - besten. Sehr interessant fand ich etwa mein denn meine bestehenden Mandanten treffe geisterung der Spielefans förmlich spüren. Ins Gespräch mit einem Paymentsystem-An- ich ohnehin regelmäßig, und um neue Man - Auge gefallen ist mit in diesem Jahr z.B. der bieter, dessen Unternehmen die Kaufabwick - danten kennen zu lernen, muss man nicht mit viel Liebe inszenierte Sega-Stand. Bei Dia- lung bei virtuellen Gütern in Onlinespielen unbedingt zur Messe fahren, denn dort – blo 3 war mir die Schlange zu lang, aber diese auf für mich recht innovative Art gestaltet: seien wir doch mal ehrlich – soll es vor allem Tatsache allein zeigt das riesige Interesse der Anstatt dass der Spieler etwa für ein virtuelles um tolle Spiele gehen und nicht um langwei- Fangemeinde. Klasse fand ich auch, dass sich Schwert direkt Geld bezahlt, was dessen lige Rechtsberatung. viele Besucher aufwendig kostümiert hatten Hemmschwelle evtl. verhindern würde, bietet man ihm an, einen Gutschein für einen be - Als der gamescom-Termin näher rückte, und damit die Messe zum Event machten. kannten Onlineversandhandel zu kaufen und kam es mir dann doch komisch vor, die erste Auf der Herrentoilette staunte ich nicht das Schwert als Dreingabe zu erhalten. „pay Messe seit unserer Kanzleieröffnung vor 7 schlecht, als auf einmal ein absolut Rollen - by shopping“ nennt man das – hätten Sie’s Jah ren ausfallen zu lassen. Ich hatte einfach spiel-authentischer Magier samt Stab und gewusst? das Gefühl, etwas Wichtiges zu verpassen. So Hut neben mir am Pissoir stand. Der entgeg- entschloss ich mich zu einer Lösung, die sich nete nur trocken: „Auch Zauberer müssen Nicht minder interessant sind natürlich die als perfekt herausstellte: Ich fuhr am Don- mal aufs Klo!“. Humor haben sie, die Kölner. neuesten Informationen aus der Gerüchte- nerstag Vormittag von Hamburg nach Köln, küche, auch dafür ist die Branchenparty per- schaute mir 2 Stunden die Messe an, ging fekt. Wer geht wohin und warum? Meine an - abends zur Branchenparty und reiste am „Humor haben sie, waltliche Schweigepflicht verbietet mir weite- nächsten Vormittag wieder zurück. „games- re Ausführungen. Ein weiteres Highlight war com in 24 Stunden“ also. die Kölner“ ohne Frage der (kaum zu übersehende und ebenso wenig zu überhörende) Messe-Act Die Vorbereitungen waren rasch erledigt. von THQ zu „Saints Row 3“. Soviel zum The - Auch kurzfristig fand ich noch ein passendes Abends ging es dann auf die Branchen- ma „Messe-Babes“. Hotelzimmer. Da mag sich der Messestandort party. Würde man die Frage, ob der Messe - Köln auszahlen, in Leipzig wäre es schwieriger wechsel von Leipzig nach Köln wirklich die Es ist kein Geheimnis, dass ich nach wie vor gewesen. Das größte Problem stellte das Fach- richtige Entscheidung war, nach dem Wetter der Games Convention in Leipzig nachtrau- besucherticket dar, da ich mich zuerst im On - beurteilen wollen, könnte man zu keinem an - ere. Während man dort im Barfußgässchen lineshop-System registrieren musste, um deren Ergebnis kommen, als dass der Him- abends die ganze Branche traf, ist Köln ein- dann einen Ausdruck auszufüllen und dessen mel die gamescom lieber wieder in Deutsch- fach zu groß, um gemütlich zu sein. Dennoch Scan per Email an den Messebetreuer zu schi- lands Osten sehen würde. Denn nachdem im muss ich zugeben, dass die gamescom 2011 cken, der mir meine Fachbesuchereigenschaft letzten Jahr Sturmböen den Außenbereich für mich die wohl beste Messe seit Jahren war, offiziell bestätigen musste, was einige Zeit in des Theaters am Tanzbrunnen nahezu unpas- was vor allem an den Fans liegt. Weiter so, Anspruch nahm. Hier besteht sicherlich noch sierbar gemacht hatten, schüttete es in diesem Köln! Optimierungsbedarf. Als mein Shop-Ac- Jahr pünktlich zum Partybeginn bekanntlich count dann endlich freigeschaltet war, konnte wie aus Kübeln. ich mein Ticket buchen und meine Reise be - Der Partystimmung tat das Unwetter je- Den Autor erreichen Sie unter: ginnen. doch keinen Abbruch. Es ist einfach immer [email protected] < Das erste, was mir zeigte, dass ich in Köln wieder eine gute Sache, wenn die Games- angekommen war, waren die Kölner Taxi fah - branche unter einem Festzelt zusammen- rer. Die fahren mit Verlaub noch immer wie kommt. Wenn man ehemalige Kollegen trifft die besengten Säue. Auf der Messe dann wur - oder auch vollkommen neue Menschen ken-

IGM 12/2011

40 Previews

A Game of Thrones: Genesis Intrigen, Kuppelei und Meuchelmord

Das erste Buch von George R. R. Martins wuchtigem Roman - bedrängen – also ganz wie die Familie Lannister in der literarischen werk „Song of Fire and Ice“ wurde jüngst vom amerikanischen Be- Vorlage. Der Schlüssel zum Erfolg ist das Verkuppeln und Ver- zahlsender HBO ausgestrahlt. Die Kritiker stimmen mit den Zu- bünden, nur mit durchdachter Intrige gelingt es dem Spieler, die schauern überein, dass die Fantasy-Mär vom Machtkampf um den Kampagne siegreich zu beenden. Dabei erwirbt er wertvolle eisernen Thron eine der besten TV-Serien seit den „Sopranos“ sei. Prestigepunkte, indem er Hochzeiten arrangiert oder die Thron- Dem können wir zustimmen, nicht zuletzt wegen der clever ausbal- folger der Gegner durch Meuchelmörder beseitigen lässt.

dowerten Intrigen und Machtspiele der einflussreichen Familien im Schlachten zu schlagen und Burgen zu belagern ist gleichfalls mög- Reiche Westeros. Im Mittelpunkt stehen einige der Herrscher-Fa- lich, doch im besten Falle Teil einer wohl geplanten Strategie. Nach milien der sieben Teilreiche, die mit Brachialgewalt, Gold, Gift, der Kampagne kann der Spieler Einzelgefechte austragen oder Kindsmord, Verführung und Entführung ihre Ziele zu erreichen gegen bis zu sieben Kontrahenten im Netzwerk antreten. „Game of suchen. Das Spiel berücksichtigt all diese Elemente, die das Buch Thrones“ wurde vom französischen Cyanide Studio entwickelt, das und die zugehörige TV-Serie so reizvoll machen. Der Spieler unter anderem das taugliche Action-Rollenspiel „Loki“ verantwor- managt ein eigenes Teilreich und betreibt eifrig Diplomatie, um tete. Technisch wirkt das Spiel hübsch, doch nicht spektakulär. Eine seine Po sition im allgemeinen Machtgefüge zu verbessern. Er kann Collector's Edition mit beiliegender Übersichtskarte ist für einen Armeen ausheben oder seine Feinde qua wirtschaftlicher Stärke Aufschlag von zehn Euro erhältlich. < (pk)

PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2 ORDERTIPP B+ GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT Strategie ab 12 Jahren • Mitarbeit von Autor George R. R. Martin Fantasy ohne Orks und Kobolde, eine mitreißende Geschichte, ein vielseitiges PUBLISHER RELEASE • originelle Spielwelt Focus Home Inter. 30.09.2011 Spielprinzip: „A Game of Throne“ weicht ange- • vielseitiges Spielprinzip nehm ab vom Mainstream, wenn auch die VERTRIEB UVP (Diplomatie, Wirtschaft) Inszenierung ein wenig spröde wirkt. dtp ca. 40 Euro

IGM 12/2011 Previews 41

Book of Tales: Die Vieh Chroniken Ein Großmaul und ein Zottelvieh auf großer Fahrt

Die Viecher sind glubschäugige bunte Wesen mit zotteligem Fell, Phantasie. Allzu schwierig oder so abstrus wie in einem klassischen die dem Großmaul Nate gerade einmal bis zum Bauchnabel reichen. LucasArts-Adventure wirken die Rätsel nicht. Optional gibt’s einen Dennoch wäre der Held ohne eines von ihnen aufgeschmissen, was leichten Schwierigkeitsgrad, in dem die schwie rigen Rätsel fehlen. Das der Spieler bereits in einer der ersten Szenen dieses Adventures erlebt. Inventar befindet sich am unteren Bild rand, hier bunkert der Spieler So landet er nach einer turbulenten Luftschlacht im Kochtopf eines eine überschaubare Menge an Ge gen stän den. Hilfreich ist die Hot - Yetis, dem er nur mit Hilfe jenes rosafarbenen Viehs zu entkommen spot-Funktion, ein Druck auf die Leer taste offenbart alle interaktiven

vermag. Der Zottelknilch wird fortan Nates Begleiter, was erstens dem Orte. Die Rahmenhandlung von „Die Vieh Chroniken“ schließt als Spieler eine zweite steuerbare Figur beschert und zweitens Nates Lust Prequel an die Handlung des ersten „Book of Unwritten Tales“ an, das auf launische Kommentare anheizt. Die beiden durchkreuzen die der Bremer Entwickler King Art vor zweieinhalb Jahren fertig stellte Pläne des Hexenmeisters Munkus, der die Artgenossen des Viehs und zum großen Erfolg geriet – nicht zuletzt dank detailreicher dazu zwingen will, Waffensysteme für ihn zu bauen. Der Spieler steu- Animationen und hübscher Kulissen. Das zweite Werk wirkt noch ert abwechselnd Nate und das Vieh, die auf ihrer Reise Hunderte von ansehnlicher, Nate und das Vieh bewegen sich durch üppig ge - Gegenständen untersuchen. Die meisten Ob jekte lassen sich verwen- schmückte Foyers, während ihre Schatten an den Wänden entlang den, um Rätsel zu lösen. Einige Rätsel finden automatisch in der rutschen. Der Soundtrack ist stimmungsvoll, die Sprach ausgabe er - Nahansicht statt und verlangen nachhaltige Denkarbeit und viel reicht das hohe Niveau der Adventures von Mitbewerber dtp. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2

GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT A Adventure vor. ab 12 Jahren • zwei flexibel spielbare Figuren Das Vieh macht Daedalics PUBLISHER RELEASE • Kulissen in Full-HD Hasen Harvey Konkurrenz. Die Geschichte ist Crimson Cow 06.10.2011 ähnlich kurzweilig, die Dialoge sind witzig, die • zwei Schwierigkeitsstufen Figuren angenehm skurril, und die Spielwelt sieht VERTRIEB UVP noch besser aus als im Vorgänger. Flashpoint ca. 30 Euro

IGM 12/2011 42 Previews

Die Pinguine aus Madagascar: Dr. Seltsam kehrt zurück Pfiffige Pinguine im Kampf gegen den Flossen-Fiesling

In der Halloween-Folge „Treehouse of Horror XI“ der TV-Serie „Die Wettbwerb teil. Das ist spielerisch wenig anspruchsvoll, doch wegen Simpsons“ erklären Delfine den Einwohnern von Springfield den der witzigen Figuren und des niedrigen Schwie rigkeitsgrades werden Krieg. Sie hüpfen auf ihren Schwänzen in die Stadt, töten Krusty und insbesondere jüngere Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter treiben Flanders, Homer und all die anderen Springfieldianer ins leicht Erfolge verbuchen können. Die Wii-Version unterstützt THQs Meer. Diese Idee der grundsätzlichen bösen Meeressäuger greift die GameTablet, hier nutzt der Spieler den Stift, um Verstecke nach TV-Serie „Die Pinguine von Madagascar“ auf, wo der irre Wissen - Goodies zu durchsuchen. Zudem hat THQ eine Art interaktives

schaftler Dr. Seltsam ein Delfin ist. Das fiese Tier ist Herr einer Hum - Malbuch integriert, das die jungen Spieler via Stift bunt tünchen kön- mer-Armee und konstruiert auf Coney Island eine Maschine, mit der nen. Im Gegensatz zur PS3-Version erlaubt die Version für Xbox 360 er das Eis des Nordpols schmelzen möchte, um die Erde zu überfluten. die Bewegungskontrolle. Die Spieler bewegen sich vor dem Fernseher Die Hauptfiguren von „Dr. Seltsam kehrt zurück“ sind Kinogängern während einer rasanten Fahrt nach links und rechts, um Hindernissen bekannt aus den „Madagascar“-Filmen der Dreamworks-Studios, es auszuweichen. Alberne Posen lassen sich hier mittels eingebauter handelt sich um die pfiffigen Pinguine Rico, Private und Skipper. Der Bildschirmfoto-Technik konservieren. Bemer kens wert ist diese Spieler steuert die komischen Vögel durch ein Abenteuer mit wilden Steueroption nicht, sie erinnert stark an die meist überflüssige Hindernis-Parcours und kniffligen Geschicklichkeitspassagen. In den Balance-Board-Unterstützung in einigen Wii-Spielen der vergange- Minispielen meistert er Bowling-Sessions und nimmt an einem Tanz- nen Jahre. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2

GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT B Geschicklichkeitsspiel ab 6 Jahren • bekannte und beliebte Figuren Spielerisch ist's gewiss kein Meilenstein, PUBLISHER RELEASE • zahlreiche Minispiele doch kleine Kinder werden sich mit den THQ 16.09.2011 kauzigen Vögeln durchaus ein Weilchen vergnü- • eigenständige Geschichte gen. VERTRIEB UVP THQ ca. 30-50 Euro

IGM 12/2011 Previews 43

Monkey Island Special Edition Collection Mit Geduld und sehr viel Spucke

Er landet im Gefängnis, muss sich von einer Labertasche übers Ohr den, doch erst 2009 wagte LucasArts die Veröffentlichung einer Special hauen lassen, gräbt Gebeine auf einem gruseligen Friedhof aus, Editon. Hier schmunzelt der Spieler über die gleiche Story, die glei- nimmt an einem Spuckwettbwerb teil und verliebt sich in Elaine, die chen Figuren und die gleichen Rätsel. Doch er erlebt das Spiel in ei - Gouverneurin von Melee Island. Außerdem sucht er den Schatz „Big nem zeitgemäßen Comic-Design, wenn er den entsprechenden Befehl Whoop“ und wird von LeChuck bedroht, dem bösartigsten Geister - auf PS3, PC, Xbox 360, iPhone oder iPad gibt. Dieser Wech sel der piraten der Karibik. Der fiese Geist nimmt am Ende des zweiten Teils Kulissen ist frappierend und zeigt, welchen gigantischen Fort schritt

„LeChuck's Revenge“ eine Guybrush-Voodoo-Puppe in die Hand und das Spiel-Design in den vergangenen 20 Jahren gemacht hat. Ebenfalls traktiert sie solange mit langen Nadeln, bis der Spieler die Rätsel im neu ist ein optionales Hilfe-System für die teils schwierigen Rätsel Heizungskeller gelöst und damit den Bann gebrochen hat. Der Bann sowie der Soundtrack: Die Musik wurde mit echten Musikern neu von „Monkey Island“ war für Spieler der frühen 1990er Jahre ein eingespielt. Nachdem die „Special Edition“ in den vergangenen zwei Glücksfall, denn die beiden ersten Teile erfreuten Connaisseure aber- Jahren nur als Download erhältlich war, gibt’s die geballte Ladung witziger Dialoge auf gleiche Weise wie anspruchsvolle Rätsel freunde, Nostalgie jetzt auf DVD zu einem Preis, den sich sogar Habenichts die sich abstruser Ideen nicht schämen und leichthin eine Banane mit Guybrush leisten könnte – wäre nicht der selbsternannte „mächtigste einem Metronom kombinieren. Die beiden ersten „Monkey Island“- Pirat“ mit seinen neuen „Tales of Monkey Island“ beschäftigt, die in Titel sind seit ihrem erstmaligen Erscheinen stets neu aufgelegt wor- Deutschland Daedalic unters Adventure-Volk bringt. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2 + GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT B Adventure ab 12 Jahren • neues oder altes Design auf Knopfdruck Diese Veröffentlichung zeigt, dass PUBLISHER RELEASE • zwei Klassiker auf einer DVD das Retail-Geschäft offenbar so quicklebendig ist LucasArts 09.09.2011 wie zu Boom-Zeiten des Adventure-Genres. • neu aufgenommener Soundtrack Möge Guybrush die Handelsregale gegen VERTRIEB UVP LeDigital-Download verteidigen! Activision Blizzard ca. 15-30 Euro

IGM 12/2011 44 Previews

Batman: Arkham City Mit Batarang und Röntgenblick durch die Stadt der Angst

Es ist dunkel, an einer Straßenecke quasseln finstere Gestalten auf- durch die Straßen und Gebäude und gleitet mit ausgebreiteten Man- geregt miteinander, denn Batman soll in der Gegend gesichtet wor- tel-Schwingen durch die Luft. Seine Bewegungen sind genauso ge - den sein. Für den Spieler ist dies das Zeichen, den Mann im wehen- schmeidig wie im grandiosen Vorgänger des Jahres 2009. Während den schwarzen Mantel aus dem Schatten ins Licht treten zu lassen der Kämpfe fließen die Bewegungen ineinander, wobei die Gegner und die Gangster in die Mangel zu nehmen. Linker Haken, ein Tritt klüger sind als in „Arkham Asylum“ und besonders gern von hinten unters Kinn, ein Schlag mit einem harten Gegenstand, eine halbe angreifen. Zu den Hauptgegnern zählen der Harley Quinn, der Jo-

Drehung und ein Doppeltritt in den Bauch: Die Kerle liegen am ker, Mr. Freeze und nicht zuletzt der Pinguin, der selbsternannte Boden und Batman kann sich dem letzten Kerl zuwenden. Von dem Gangs ter-Gentleman. Zum Glück besitzt Batman neue Waffen wie bibbernden Knilch erfährt der Spieler, welcher Oberschurke gerade Rauchbomben sowie verbesserte Fähigkeiten. Der „Detective Mode“ das Sagen hat in Arkham City. In der Stadt hat der Bürgermeister ein ist ihm weiterhin eine große Hilfe, denn damit lässt sich die Um - Riesengefängnis errichtet, in das die Fieslinge und Obergauner aus gebung mit Röntgenaugen scannen. Als zweite Spielfigur tritt Cat- dem Arkham Asylum verlegt wurden. Für den Spieler bedeutet dies: woman auf, sie bewegt sich ungemein leichtfüßig, macht ausgiebig Das Areal ist größer und weitläufiger, Batman legt größere Ent- Gebrauch von ihrer Peitsche und wandelt auf einem alternativen fernungen zurück, und er ist flexibler bei der Wahl der nächsten Mis- Handlungsstrang. Die PC-Version lässt sich mit der richtigen Aus - sion. Dabei bewegt sich der Fledermausmann ausschließlich zu Fuß stattung in 3D genießen. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2 + GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT A Action-Adventure ab 16 Jahren • neue Ausrüstungsgegenstände Der Nachfolger von PUBLISHER RELEASE • 3D-Unterstützung (mit Shutterbrille) „Arkham Asylum“ ist genauso packend inszeniert, Warner Interactive 21.10.2011 doch die Spielwelt wirkt weitläufiger, die Gegner • Catwoman als spielbare Figur sind cleverer – und Batman ist hier so schlagkräf- VERTRIEB UVP tig wie selten zuvor. Das wird ein Hit. Warner Interactive ca. 50-70 Euro

IGM 12/2011 Previews 45

Sesamstraße: Es war einmal ein Monster Wenn das Krümelmonster auf die Blüte flattert

Die allermeisten Spiele, die Microsofts Kinect-Technik verwenden, Ori ginaltitel, konzipiert als Familienprodukt, bei dem Eltern gemein- sind Tanz-, Hops- und Fitnessspiele. Eine große Ausnahme ist Segas sam mit ihren Vorschulkindern einzelne Übungen in Form unterhalt- „Rise of Nightmares“, das wegen der allzu großzügigen Darstellung von samer Minispiele meistern. So muss der Spieler mit seinem Monster Blut, Gedärmen und deren rabiater Extraktion nicht an den deutschen einen Blumenstiel hinauf flattern, indem er vor der Kinect-Kamera die Handel ausgeliefert werden wird. Umso erfreulicher ist es, dass Warner Arme wie Flügel bewegt. Am Ende erreicht er die Blüte und kann seine Interactive sich die Lizenz der Kinder-TV-Serie „Sesamstraße“ sicherte, Arme ruhen lassen. Nach jedem Minispiel gibt es eine kleine Pause, da -

die perfekt zu einem halbfertigen Monsterspiel des Entwicklers Double mit kein Kind überstrapaziert wird. In einem zweiten Spiel muss das Fine Productions passte. Jene Firma ist keineswegs das US-Äquivalent Kind eine Melodie nachspielen, indem er sich streckt oder in die Hocke zum deutschen Kinderspiel-Verlag Tivola, sondern die Spielwiese des geht, je nach Höhe des erklungenen Tons. Das erledigen zwei Kinder verdienten Games-Entwicklers Tim Schafer („Monkey Island“, „Grim oder ein Kind und ein Elternteil gleichzeitig, was fürs Kind besonders Fandango“), der hier zuletzt das abgefahrene Biker-Höllen-Heavy- lustig ist, wenn es rascher ans Ziel gelangt als der träge Papa. Neben Metal-Spiel „Brütal Legend“ verantwortete. Zusammen mit dem Se- Emo, Oscar und dem Krümelmonster treten weitere bekannte „Se - same Workshop, der seit über 40 Jahren die TV-Serie produziert, opti- samstraßen“-Figuren auf, die in der deutschen Version mit den be - mierte Double Fine die enthaltenen Minispiele im Hinblick auf den kannten Stimmen sprechen. Die Rahmenhandlung ist witzig insze- pädagogischen Gehalt. Immerhin ist „Once upon a monster“, so der niert, die Gestaltung der Figuren wirkt altersgerecht. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2 + GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT B Kinderspiel o. Beschränkung • Sesamstraßen-Lizenz Kinect wirkt wie geschaffen für PUBLISHER RELEASE • Deutsche Original-Sprecher ein Sesamstraßen-Spiel, immerhin können die Vierjährigen schlecht mit Gamepads umgehen. Warner Interactive 14.10.2011 • intuitive Bedienung via Kinect Und dank der witzigen Inszenierung ist das VERTRIEB UVP Monsterflattern für die Eltern keine Qual. Warner Interactive ca. 40 Euro

IGM 12/2011 46 Previews

Dragon Quest Monsters: Joker 2 Das beschwerliche Leben eines Monstertrainers

Der Spieler steuert einen braven Jungen durch die Landschaft, bedarf es robuster Geduldsfäden und einer großen Menge freier wobei ihn ein kleines Monster begleitet. Auf seiner Reise begegnet er Zeit. Denn das Ziel besteht darin, die gigantische Welt zu erkunden anderen Monstern, die er bekämpft und gelegentlich als weitere Be - und möglichst starke Monster anzuwerben. Die Kämpfe laufen run- gleiter für seine kleine Truppe anwirbt. Dann trainiert er die denweise ab, wobei es keine Zufallskämpfe gibt. Der Spieler sieht die Monster, indem er sie kämpfen lässt und stärkt sie auf diese Weise potenziellen Gegner auf der Übersichtskarte, lässt seine Monster für den nächsten Kampf. Dieses Spielkonzept klingt nach nahe heran laufen, und dann geht’s los. Während der Kämpfe kann

„Pokémon“ und in der Tat hat sich der „Monsters“-Ableger der man die eigenen Monster selbstständig kämpfen lassen, oder man „Dragon Quest“-Serie seit den späten 1990er Jahren zur vorrangigen gibt ihnen präzise Anweisungen. Als Anreiz für die Kämpfe dienen „Pokémon“-Alter na tive entwickelt. „Joker“ aus dem Jahre 2007 ist Talentpunkte, die die Monster verdienen und die sich in Fähigkeiten der Ableger des Able gers, dieser zweite Teil wurde in Japan im umwandeln lassen. Mehrspielerpartien sind via Netzwerk und via Frühjahr 2010 veröffentlicht und avancierte mit rund 1,25 Millionen Internet möglich. Besonders pfiffig ist die Möglichkeit, sich mit verkauften Exemplaren zu einem Bestseller, der zusammen mit Besitzern von „Dragon Quest 6: Wandler zwischen den Welten“ und Capcoms „Monster Hunter“-Titeln die Vorliebe der Japaner für „Dragon Quest 9: Hüter des Himmels“ zu verbinden, Monster zu tau- sportliche Wettkämpfe mit bizarren Fantasy-Wesen deutlich macht. schen und Duelle auszutragen. Das Design ist hübsch, wenn auch Um erfolgreich und mit Ver gnügen „Joker 2“ spielen zu können, die Landschaften auf Dauer eintönig wirken.< (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2 A- GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT Rollenspiel ab 6 Jahren • über 200 verschiedene Monster Spielerisch ist's ein alter Hut, doch die Hardcore-Fans werden die Größe der PUBLISHER RELEASE • Multiplayer via Spielwelt und die Vielzahl an Monstern zu schät- Square Enix 07.10.2011 Netzwerk und Internet zen wissen und ihren guten alten DS für 50 oder VERTRIEB UVP • umfangreiche Spielwelt mehr Spielstunden in die Mangel nehmen. Nintendo ca. 40 Euro

IGM 12/2011 Previews 47

Die Sims 3: Einfach tierisch Friedhof der wilden Kuscheltiere

Vor wenigen Monaten haben wir uns mit „Sims 3: Stadt-Acces- Teppich pinkeln, wirft die Salatschüssel vom Tisch und legt sich soires“ tierisch gelangweilt, einem der einfallslosesten Add-ons in auf den Boden, um ein Weilchen zu dösen. Tatsächlich haben die der Geschichte der „Sims“-Serie. „Einfach tierisch“ hingegen bringt Haustier-Sims in gleicher Weise Charaktereigenschaften und Am- Schwung ins digitale Heim, der Spieler erstellt nicht allein seine bitionen wie die menschlichen Sims. Sie dürfen Berufe ergreifen, Tiere und hätschelt sie wie im „Haustier“-Add-on zu „Sims 2“, er etwa als Polizeihund auf Streife gehen und der nächsten Beför- steuert sie direkt via Maus oder Gamepad durch die Räume seines derung entgegen hecheln. Haustiere lassen sich als Geisterjäger

Eigenheims und durch die Straßen der Nachbarschaft. In der Kon - ausbilden, wobei sie ehemalige Haustiere treffen. Es ist möglich, solenfassung lassen sich Katzen und Hunde erstellen, PC-Spieler solche Geister-Katzen wieder ins echte Leben zurück zu holen, was dürfen zusätzlich Pferde in die Familie integrieren. Der zuständige sich zunächst anhört nach Stephen Kings Horrorroman „Friedhof Produktmanager entschuldigte das mit dem knappen Zeitplan: der Kuscheltiere“, indes niedlich inszeniert ist und das phantasti- „Die Fassungen für PC und Konsolen sollten gleichzeitig fertig sche Element in der drögen „Sims“-Spielwelt stärkt. Leider wird es werden, da hatten wir keine Zeit mehr für die Konsolen-Pferde.“ in absehbarer Zeit keine Wii-Version geben, was erstaunlich ist im Das ist nicht weiter schlimm, denn am unterhaltsamsten sind eh Hinblick auf den relativen Verkaufserfolg der Wii-Version von die Streiche, die der Spieler als Welpe oder Kätzchen im Wohn- „Sims 3“. Immerhin lassen sich die Tiere in der Xbox-360-Version zimmer spielen kann. Er lässt sein wuscheliges Alter-Ego auf den via Kinect steuern. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC/MAC PSP PS2

GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT A Simulation o. Beschränkung • komplett steuerbare Tiere Auf die Tier-Variante haben PUBLISHER RELEASE • Tiere haben Charaktereigenschaften Millionen „Sims 3“-Fans gewartet. Die Umsetzung ist solide, es gibt zahlreiche witzige Spielelemente Electronic Arts 20.10.2011 • 40 Hunderassen, 20 Katzenrassen und die Direkt-Steuerung der Viecher macht die VERTRIEB UVP Sache angemessen turbulent. Electronic Arts ca. 30-60 Euro

IGM 12/2011 48 Releases Releaseliste Ausgewählte Games und Non-Games im Zeitraum bis November 2011 Titel Plattform Publisher/Vertrieb Ordertipp Release NHL 12 PS3, Xbox 360 Electronic Arts B+ 08.09.11 El Shaddai: Ascension of the Metatron PS3, Xbox 360 Konami B+ 08.09.11 Monkey Island Special Edition Collection PC, PS3, Xbox 360 LucasArts / Activision B+ 09.09.11 Mystery Case Files: Der Fall Malgrave Wii Nintendo B+ 09.09.11 Resistance 3 PS3 SCE A 09.09.11 StarFox 64 3D 3DS Nintendo A 09.09.11 Thor – God of Thunder 3DS Sega B 09.09.11 Bleach: Soul Resurrection PS3 Nippon Ichi / Flashpoint B 16.09.11 Die Pinguine von Madagascar – Dr. Seltsam PS3, Xbox 360, Wii, DS THQ B 16.09.11 Mein neues Leben – Abenteuer auf Tropicana PC, Wii, DS ProSieben / F+F B 16.09.11 The Cursed Crusade PS3, Xbox 360 dtp A 16.09.11 The Gunstringer + Fruit Ninja Kinect Xbox 360 Microsoft B 16.09.11 Zoo Resort 3D 3DS Ubisoft B- 16.09.11 Child of Eden PS3 Ubisoft B+ 27.09.11 Gears of War 3 Xbox 360 Microsoft A 20.09.11 Combat Wings: The Great Battles of WW2 PC, PS3, Xbox 360, Wii City Interactive / Ubisoft C 22.09.11 Dungeons: The Dark Lord PC Kalypso Media / NBG B+ 22.09.11 Phineas & Ferb: Quer durch die Dimension PC, PS3, Wii, DS Disney Interactive B 22.09.11 Pro Train Perfecdt 2 Add-on 7: Erfurt-Halle PC Blue sky / NBG B- 22.09.11 Tom Clancy’s Splinter Cell Trilogy HD PS3 Ubisoft B+ 22.09.11 F1 2011 PC, PS3, Xbox 360 Codemasters, Koch Media A 23.09.11 Harvest Moon DS: Der Großbasar DS Rising Star / dtp B 23.09.11 Supremacy MMA PS3, Xbox 360 505 Games / NBG C 23.09.11 Sword of the Stars 2 PC Kerberos / Koch Media B 24.09.11 ICO / Shadow of the Colossus PS3 SCE A 28.09.11 Fifa 12 PC, PS3, Xbox 360, Wii, 3DS, PS2, PSP Electronic Arts A+ 29.09.11 Pro Evolution Soccer 2012 PC, PS3, Xbox 360 Konami A+ 29.09.11 A Game of Thrones: Genesis PC Focus Home / dtp B+ 30.09.11 The Book of Unwritten Tales: Die Vieh Chroniken PC Crimson Cow / Flashpoint A 06.10.11 Tiny Bang Story PC Headup Games / NBG B 06.10.11 We Dance Wii Nordic Games / Flashpoint A 06.10.11 Alarm für Cobra 11: Das Syndikat PS3 dtp B 07.10.11 Bibi & Tina: Das große Reiterfest Wii Kiddinx / Schmidt Spiele B 07.10.11 Dark Souls PS3/Xbox 360 Namco Bandai A- 07.10.11 Dragon Quest Monsters: Joker 2 DS Nintendo A- 07.10.11 Rage PC, PS3, Xbox 360 Bethesda / Zenimax A+ 07.10.11 Just Dance 3 PS3, Xbox 360, Wii Ubisoft A+ 11.10.11 Grotesque Tactics 2: Dungeons & Donuts PC Headup Games / NBG B+ 13.10.11 Might & Magic Heroes 6 PC Ubisoft A 13.10.11 Pro Evolution Soccer 2012 Wii, PS2, PSP Konami A 13.10.11 Skiregion-Simulator 2012 PC astragon B- 13.10.11 Ace Combat Assault Horizon PS3, Xbox 360 Namco Bandai B 14.10.11 Dance Central 2 Xbox 360 Microsoft B+ 14.10.11 Forza Motorsport 4 Xbox 360 Microsoft A 14.10.11 Just Sing Volume 3 DS Dtp young / dtp B 14.10.11 Monster High – Monsterkrasse Highschool-Klasse Wii, DS THQ C 14.10.11 Nuclear War PC Iceberg / Koch Media C 14.10.11 Sesamstraße - Es war einmal ein Monster (Kinect) Xbox 360 Warner Interactive B+ 14.10.11 Skylanders Spyro's Adventure PC, PS3, Xbox 360, Wii, 3DS Activision Blizzard B+ 14.10.11 Die Abenteuer von Tim & Struppi: Einhorn PC, PS3, Xbox 360, Wii, 3DS Ubisoft B+ 20.10.11 Die Sims 3: Einfach tierisch PC/MAC, PS3, Xbox 360, 3DS Electronic Arts A 20.10.11 Fußball Manager 12 PC Electronic Arts A 20.10.11 Michael Phelps: Push the Limit Xbox 360 505 Games / NBG B- 20.10.11 Batman: Arkham City PC, PS3, Xbox 360 Warner Interactive A+ 21.10.11 Captain America: Super Soldier 3DS Sega B+ 21.10.11 Battlefield 3 PC, PS3, Xbox 360 Electronic Arts A+ 27.10.11 The Second Guest PC Headup Games / NBG B 27.10.11 Geländewagen-Simulator 2012 PC rondomedia C 28.10.11 Knobel- und Denkspiele 2 DS rondomedia C 28.10.11 Pokémon: Rumble Blast 3DS Nintendo A 28.10.11 Spider-Man: Edge of Time PS3, Xbox 360, Wii, DS, 3DS, PSP Activision Blizzard A 28.10.11 Cabela’s Survival: Shadows of Katmai PS3, Xbox 360, Wii Activision Blizzard C 01.11.11 Uncharted 3: Drake's Deception PS3 SCE A+ 02.11.11 # Ja, ich abonniere IGM ab sofort zum Preis von 85 Euro (zzgl. MwSt.) für ein Jahr. Das Abo verlängert sich auto- matisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens sechs Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.

Firma Name, Vorname

Straße, Nr. PLZ, Ort IGM 18/2009

Telefon E-Mail Via Fax zurück an: Haddock Media • Aboservice • Südring 46a • 26125 Oldenburg • Fax: 0441-98334989 Auf ein Wort 49

IGM im privaten Dialog mit Akteuren aus der Gamesbranche

Please welcome...

Tom Putzki, Director of Communications DACH, Wargaming.net

4 Was ist Ihr größtes Talent? 4 Und TV: Wo bleiben Sie hängen? Connecting people – leider hatte Nokia den Claim zuerst. Wo zappen Sie weg? Aus aktuellem Anlass: Bei RTL, vor allem bei Explosiv ... 4 Ihre große Schwäche? Ich neige dazu, meinen Mitmenschen automatisch einen 4 Ihr Lieblingsverein? großen Vertrauensvorschuss entgegenzubringen. Als gebürtiger Gelsenkirchener: S04.

4 Was bringt Sie auf die Palme? 4 Ihr perfektes Dinner? Wenn das entgegengebrachte Vertrauen missbraucht wird. Mit einigen guten Freunden direkt in der Küche kochen und essen, dazu ein Glas Rotwein. 4 Wie lautet Ihr Spitzname? Als Spieler: Faxedruckersson. 4 Wo haben Sie Ihren letzten Urlaub verbracht? Skifahrenderweise im Salzburger Land. 4 Welchen Versuchungen können Sie nicht widerstehen? Viel zu vielen ... gutes Essen, Rotwein & Marzipan stehen an vorderster Front. 4 In welches Land würden Sie gerne auswandern? Ich fühle mich in Deutschland recht wohl; 4 Worauf schauen Sie beim anderen Geschlecht zuerst? einige Jahre USA könnte ich mir aber durchaus vorstellen. Definitiv auf das Gesicht. 4 Wenn Sie eine Million Euro im Lotto gewännen, 4 Welche Eigenschaften schätzen Sie bei Ihren Mitmenschen? würden Sie ...? Die Fähigkeit, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen. ... mich durchaus freuen und mich fragen, wer mir denn einen Lottoschein ausgefüllt hat. 4 Was für ein Auto fahren Sie? Es hat vorne einen Stern und hinten einen Wackeldackel ... 4 Als wer oder was wollen Sie wiedergeboren werden? Einmal reicht völlig aus. 4 Ihr Musikgeschmack? Stark gitarrenlastig! Laut Kommentaren aus gut 4 Ergänzen Sie bitte: IGM ist für mich ... unterrichteten Kreisen irgendwann in den 80ern stehengeblieben ...... eine große Vorfreude auf das Editorial, alles andere kommt später.

IGM 12/2011 50 Last Page

Herausgeber Erscheinungsweise Layout und Design 17 Ausgaben per anno Datenübertragung ffishish&ffriendsriends via E-Mail: [email protected] via CD-ROM: fish&friends, Miriam Adrian Im Hohen Felde 5, 30853 Langenhagen Im Hohen Felde 5, 30853 Langenhagen Es gelten die Mediadaten von Januar2011 2011 0172/1552820 • [email protected] • www.fish-friends.de • [email protected] Südring 46a, 26125 Oldenburg Kolumnen Telefon: 0441 / 98334987, Telefax: 0441 / 98334989 Mitarbeiter dieser Ausgabe [email protected], www.igmonline.de Die Hamburger Wirtschafts- und Me dien kanzlei Rode + Mathé Rechtsanwälte berät IGM in allen juristi-

Impressum schen Fragen. Rechtsanwalt und Branchenkenner Stephan Chefredaktion / Marketing Mathé schreibt als IGM-Kolumnist regelmäßig Artikel zu Marius Hopp aktuellen Themen. Redaktion Kontakt: Rode + Mathé Rechtsanwälte, Marius Hopp (ho) Peter Kusenberg (pk) Martin Deppe (mde) [email protected] Henriettenweg 4, 20259 Hamburg, Telefon: 040 / 43270432, www.rodemathe.de Abonnement Druck www.printec-offset.de IGM ist im Jahres-Abonnement zum Miriam Adrian Komplett-Preis von 85 Euro (zzgl. MwSt.) zu beziehen. Robert Bannert (rb) Achim Fehrenbach (feh) Bitte kontaktieren Sie den Herausgeber Partner www.golem.de Die nächste IGM-Ausgabe erscheint am 20.05.201123.09.2011 Stützpunkthändler

VITREX – Der zuverlässige Partner für den Fachhandel!

„ Umfangreiches Sortiment an Videospielen, Computerspielen & Zubehör „ Täglich aktuelle Informationen über Produkte und Neuheiten „ Kompetente Kundenberatung „ Kein Mindestbestellwert, keine Mindestabnahme „ 24 Stunden Lieferzeit ab Lager

Gute Konditionen und faire Preise. Testen Sie uns!

VITREX Multimedia Großhandel GmbH • Otto-Schwade-Straße 7 • 99085 Erfurt • www.vitrex.de • Tel.: 0361/210 96-0 • Fax: 0361/566 06 70 • eMail: [email protected] ORDERLINE: 069-985573 -22, -27, -53 adidas, the 3-Bars logo, the 3-Stripe trade mark, adipure, and Predator are registered trade marks of the adidas Group, used with permission. © 2011 Real Madrid. All other copyrights or trademarks are the property of their respective owners and are used under license. © Konami Digital Entertainment.