Amtliche Mitteilung Zugestellt durch österreichische Post.at Ausgabe 3/2019

BEI GÖTTWEIG

Furth bei Göttweig

Was muss unsere Ortsmitte für uns in Zukunft können? Vorwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! 2 ..... Inhalt Unser großer Schwerpunkt im 3 ..... Gemeindestube Herbst ist unser Dorfentwick- lungsprojekt. Das Titelbild die- 10 ..... Umweltgemeinde ser Ausgabe zeigt bereits das Logo des Projekts, das be- 12 ..... Tourismus und Veranstaltungen zeichnenderweise „Furth MIT 14 ..... Gratulationen Göttweig“ heißt: Stift und Ge- meinde wollen gemeinsam mit 15 ..... Was tut sich in Furth Ihnen allen unsere alte/neue Ortsmitte gestalten und für alle 18 ..... Was war los in Furth Bürgerinnen und Bürger und unsere Gäste zum Treffpunkt machen. In den nächsten 26 ..... Wir stellen vor Wochen werden Sie viele Informationen dazu finden und auch Ideenboxen für Ihre Vorschläge. Ich lade Sie heute schon ein: Machen Sie mit bei der Ideenwerkstatt von 12. bis 14. November in der Volksschule Furth.

Ein ganz großes Thema ist auch unser Klima – war es si- Amtsstunden im Gemeindeamt cherlich schon immer, in den letzten Monaten ist es medial Montag ��������������������������������� 08:00-12:00 + 13:00-15:00 Uhr einfach noch stärker präsent. Und diese Präsenz ist wich- Dienstag ������������������������������� 08:00-12:00 + 13:00-19:00 Uhr Mittwoch ������������������������������� 08:00-12:00 + 13:00-15:00 Uhr tig – denn sie macht uns darauf aufmerksam, dass wir da Donnerstag �������������������������� 08:00-12:00 + 13:00-15:00 Uhr nicht wegschauen dürfen und so tun als ob nichts wäre! Freitag ��������������������������������������������������������� 08:00-12:00 Uhr Viele unserer Entscheidungen, die wir tagtäglich treffen, haben Einfluss auf unsere Umwelt – natürlich auch die der Gemeinde. Daher wollen auch wir in Zukunft noch mehr Parteienverkehrszeiten für darauf schauen, wie wir als Gemeinde klimafreundlicher persönliche Vorsprachen agieren können! Machen auch Sie mit: unser neuer „Kli- Montag �������������������������������������������������������� 08:00-12:00 Uhr ma-Kasten“ in der Gemeindezeitung wird von engagierten Dienstag ����������������������������� 09:00-12:00* + 16:00-19:00 Uhr Bürgerinnen und Bürgern mit Gedanken und Tipps dazu Donnerstag ������������������������������������������������� 08:00-12:00 Uhr gefüllt. Freitag ��������������������������������������������������������� 08:00-12:00 Uhr

Ende September wurde in unserem Land wieder gewählt – und wir hoffen alle gemeinsam, bald eine gut funktio- Sprechstunden der Bürgermeisterin nierende Regierung zu haben, die das Wohl aller in die- Mo, Di, Do, Fr zu den Parteienverkehrszeiten sem Land im Auge hat. Für die Gemeinden in Niederös- nach Voranmeldung unter Tel. 02732/84622 terreich geht es in Riesenschritten zur nächsten Wahl – am 26. Jänner 2020 werden die Gemeinde-Wahlen statt- Sprechstunden der Referenten finden. Ich bin zuversichtlich, dass wir bis dahin und auch Dienstag ����������������������������������������������������18.00 – 19.00 Uhr danach in unserer Gemeinde weiterhin konstruktiv zusam- gegen Voranmeldung unter Tel. 02732/84622 menarbeiten! In diesem Sinne – es gibt viel zu tun! Ich freue mich auf Sie bei einer der vielen Veranstaltungen, die unseren Bereitschaftsnummer Bauhof Herbst in Furth prägen, und bei unserem Dorfentwick- Tel. 0664/8209500 lungsprojekt! * entfällt aufgrund Personalmangels bis auf weiteres!

Herzliche Grüße, Ihre Bürgermeisterin Impressum Nachrichten der Marktgemeinde Furth bei Göttweig. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeisterin der Marktgemeinde Furth. Gesamtherstellung: www.schiner.at

Herstellung: ­Druckhaus Schiner, 3500 Krems. UW 714. Gedruckt nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ Gemeindestube

Aus der Gemeinderatssitzung Auszug aus der Tagesordnung vom 25. Juni 2019

Auftrag zur Erstellung eines Satzungsänderung des die Satzungsänderung wurde Subvention Umweltjugend- digitalen Leitungskatasters Gemeindeabwasser- nunmehr auch festgelegt, dass vernetzungstag Jugendhaus Voraussetzung für die Förde- verbandes Krems Sanierungen an den Sammelka- Stift Göttweig rung von Erweiterung bzw. Sa- Von der Mitgliederversammlung nälen des Gemeindeabwasser- Für das Umweltjugendvernet- nierung unseres Wasserlei- des Gemeindeabwasserverban- verbandes solidarisch von allen zungstreffen im Jugendhaus tungs- und Kanalsystems ist des wurde im Frühjahr eine um- Mitgliedern getragen werden. Stift Göttweig wurde eine Sub- zukünftig ein sogenannter Lei- fangreiche Satzungsänderung Der Gemeinderat hat die neue vention in Höhe von € 150,– ge- tungskataster. Der Gemeinde- für den Gemeindeverband be- Satzung einstimmig bestätigt. währt. rat hat – der Ausschreibung des schlossen. GAV (Gemeinde-Abwasser-Ver- Neben zahlreichen Anpassun- Feuerwehren – Ankauf des Gemeindehaus band) folgend den Auftrag gen, die zur Umsetzung des HLF 2 für FF Palt „Altmannistraße 6“ – zur Erstellung eines Leitungs- neuen öffentlichen Rechnungs- Aufgrund der Ausschreibung Grundsatzbeschluss katasters an die ARGE LIS wesens dienen, wurde das Be- des HLF 2 durch die Freiwillige Ohne entsprechende Bau- und GAV Krems um € 111.163,00 rechnungsmodell für die jährli- Feuerwehr Palt, ist ein Angebot Sanierungsmaßnahmen ist exkl. Ust. vergeben. Mit den chen Gemeindebeiträge verein- der Firma Rosenbauer einge- eine weitere Vermietung aus- Vorarbeiten für das Projekt wird facht und für alle Mitgliedsge- gangen. Nach positiver Prüfung geschlossen. Ein Maßnahmen- im Herbst 2019 gestartet. meinden vereinheitlicht. Durch des Angebots wurde der Ge- und Finanzierungskonzept für meindeanteil in der Höhe von die Sanierung des alten Steina- € 158.000,– freigegeben. weger Gemeindehauses soll er- AMTLICHE INFORMATION! arbeitet werden. Amtstafel – neuer Standort Vertrag über gemeindeärzt- liche Tätigkeit und Totenbe- AL Josef Jamöck & Im Zuge der Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Furth wurde schau – Beschluss Sabrina Steinböck der Standort der bestehenden Amtstafel gegenüber dem alten Rathaus verlegt. Der neue Standort der Amtstafel der Der Werkvertrag für die Über- Marktgemeinde Furth bei Göttweig befindet sich nahme der gemeindeärztlichen unmittelbar vor dem Gemeindeamt Obere Landstraße 65, Tätigkeit sowie die Durchfüh- 3511 Furth bei Göttweig. rung der Totenbeschau wurde AL Josef Jamöck neu geregelt. Ergebnis Nationalratswahl 2019 Am 29. September 2019 hat nen Stimmen in der Marktge- für die einzelnen Wahlsprengel kartenwähler aus unserer Ge- Österreich seinen neuen Na- meinde Furth bei Göttweig, auf- dargestellt. Als Vergleichswerte meinde werden dem Gemein- tionalrat gewählt. In der nach- geschlüsselt in gültige und un- sind die Ergebnisse der letzten deergebnis nicht zugerechnet. folgenden Tabelle kann die An- gültige entnommen werden. Ne- Nationalratswahl aus dem Jahr zahl der Wahlberechtigten und ben dem Gemeindegesamter- 2017 ersichtlich. Die Stimmen Sabrina Steinböck die Gesamtzahl der abgegebe- gebnis werden die Daten auch der Briefwahlkarten- und Wahl-

Wahl- Abgegeb. Gültige Ungültige Wahl- Sprengel Wahljahr ÖVP SPÖ FPÖ NEOS JETZT GRÜNE KPÖ WANDL berechtigte Stimmen Stimmen Stimmen karten Sprengel 1 2017 553 425 417 8 3 154 125 88 19 17 8 0 - 2019 549 379 373 6 9 152 88 53 23 7 47 3 0 Sprengel 2 2017 807 612 603 9 222 169 133 28 18 17 8 - 2019 815 562 558 4 228 119 52 51 16 83 5 4 Sprengel 3 2017 612 495 488 7 177 125 114 28 20 15 8 - 2019 606 446 438 8 211 78 68 30 4 45 1 1 Sprengel 4 2017 244 178 174 4 82 42 35 5 4 5 0 - 2019 245 169 161 8 87 20 18 15 5 12 2 2 Sprengel 5 2017 126 104 103 1 48 25 20 5 4 1 0 - 2019 120 95 94 1 50 20 10 9 0 5 0 0 Summe 2017 2.342 1.814 1.785 29 3 683 486 390 85 63 46 16 - 2019 2.335 1.651 1.624 27 9 728 325 201 128 32 192 11 7 *Parteien die bei der Nationalratswahl 2019 nicht mehr angetreten sind, werden in dem Vergleich nicht mehr angeführt

3 Gemeindestube Die verkehrsberuhigte Zone nimmt langsam Gestalt an…

„Ein Ortszentrum dient der Bevölkerung als Treffpunkt und repräsentiert den Ort. Um die Aufenthaltsqualität zu steigern, wurde in Furth bei Göttweig die Landesstraße im Bereich des Ortszentrums verkehrsberuhigt. Begleitend zur 30km/h Beschränkung erfolgt eine sichtbare Einengung der Straße, wobei die dadurch gewonnenen Flächen dem Fußgängerbereich zugeschlagen werden. Durch die Verringerung …und mit ein bisschen Wetter- derem um in Zukunft die Errich- tung der Straßenbereiche dazu der Bordsteinhöhen glück ist sie bis Ende Oktober tung einer E-Tankstelle zu er- (siehe Fotomontage) – großflä- und die entsprechende auch fertig! möglichen, verlegt. chige lehmfarbene Rechtecke Oberflächengestaltung Seit Ende Mai 2019 wird im Be- Schon jetzt Ende September unterbrechen das einheitliche wird ein Miteinander reich zwischen altem Rathaus ist die Durchfahrtsstraße neu Bild der Straßenoberfläche und aller Verkehrsteilnehmer und Kreuzung Obere Land- erleuchtet – die LED Lam- sollen so den Verkehr brem- gefördert, was nicht straße/Herrengasse fleißig ge- pen können auch zu späterer sen. Auf dem kleinen Platz ge- nur die Lebensqualität baut. Leider kam man nicht so Stunde gedimmt werden. Die genüber dem alten Rathaus sondern auch die schnell voran wie geplant, was Nebenflächen sind neu gestal- wird eine Infotafel installiert, die Verkehrssicherheit zum einen an der gründlichen tet und großteils bereits fertig von allen Organisationen und verbessern wird. Arbeit und Terminen der Tief- asphaltiert. Die neue Amtsta- Vereinen der Gemeinde ge- Klaus Grulich, baufirmen liegt und zum an- fel, die Infotafel und die Fahr- nutzt werden kann (Schlüssel geschäftsf. Gesellschafter deren auch daran, dass sich radständer haben ihren Platz im Gemeindeamt) und Sitzwür- von schneider-consult Ziviltechniker GmbH im Zuge so einer Baustelle gefunden. In der ersten Okto- fel und Blumentröge machen oft noch die eine oder andere berwoche wurden vor Ort die das Warten auf die Kinder vor „Kleinigkeit“ ausbessern lässt. Sitzmöbel gebaut und die letz- der Volksschule angenehmer. Platz direkt neben der Brücke So wurden zum Bespiel für die ten Asphaltierungsarbeiten sind Fehlt noch das Buswartehaus finden. Er wird auf Wunsch und neue Straßenbeleuchtung auch geplant. Gegen Ende Oktober bei der neuen Bushaltestelle auf Kosten der Raiffeisenbank gleich neue Kabel und das eine kommt – so der Wettergott will (leider verzögerte Lieferung…) versetzt, komplett saniert und oder andere Leerrohr, unter an- – noch die farbliche Gestal- und natürlich das „Grün“. Vor geht danach in das Eigentum dem Gemeindeamt und bei der der Marktgemeinde über. neuen Bushaltestelle werden Einhergehend mit der neuen Bäume direkt in den Boden ge- verkehrsberuhigten Zone wurde pflanzt – dort ist das möglich, auch von der Kreuzung Obere IHR IMMOBILIENEXPERTE weil unterirdisch keine Leitun- Landstraße/Herrengasse bis Christoph Czamutzian akad. IM gen die Pflanzmöglichkeiten zur Kurve beim Gasthaus Bur- einschränken. Vor dem Ärz- ger eine Geschwindigkeitsbe- 0664 - 513 22 33 tezentrum kommt ein großer schränkung auf 30km/h verord- Pflanztrog mit einem kleineren net – die Beschilderung wird Baum bzw. Busch, entlang des nach Abschluss der Bauarbei- Parkplatzes beim Ärztezentrum ten installiert. und beim Pranger als Abgren- Wir freuen uns auf die neue Ge- zung zum Bach werden Bü- staltung und hoffen damit die sche neu gepflanzt. Auch der Durchfahrtsstraße zu entschär- Nepomuk Bildstock – derzeit fen und den Aufenthalt für alle Eigentum der Raiffeisenbank – angenehmer zu machen! Tiefenbacher Immobilien, 3500 Krems, Wachaustraße 18, www.czamutzian.at soll noch in den ersten beiden Oktoberwochen seinen neuen Bgm Gudrun Berger

4 Gemeindestube

Einladung zur Ideenwerkstatt Furth bei Göttweig

Was muss unsere Ortsmitte für uns in Zukunft können?

Wir wollen uns Etwa 2 Wochen vor der Reservieren Sie sich schon gemeinsam mit Ihnen Ideenwerkstatt können jetzt den 12.-14. November damit beschäftigen, Sie Vorschläge schriftlich und kommen Sie zur was die Ortsmitte einbringen. Ideenwerkstatt. als Treffpunkt bieten soll. Wir freuen uns auf gute Weitere Informationen Gespräche und gemeinsa- erhalten Sie rechtzeitig. mes Weiterdenken!

Ideenwerkstatt 12.-14. November  Turnsaal der Volksschule Wie kann die Ortsmitte zum sozialen Treffpunkt werden? Welche sozialen Angebote hätten Sie gerne in der Ortsmitte? Welche Nutzungsideen haben Sie für Meierhof, Kelleramt und Stiftskeller?

Diesen Ab- schnitt können Sie ca. 2 Wochen vor der Ideenwerkstatt in eine der dann aufgestellten Ideenboxen einwerfen oder persönlich vorbeibringen.

Veranstaltet von: Mit Unterstützung von Land und europäischer Union: Durchgeführt von:

BEI GÖTTWEIG

5 Gemeindestube

Erosionsschutz und Wasserrückhalt Errichtung von Rückhaltebecken am Göttweiger Berg

Durch die Errichtung eines ei- Wassermengen geregelt ablei- beiden Rückhaltebecken wird schätzt. Um diese Summe fi- genen Regenwasserkanals in ten zu können und gleichzeitig ca. 2.800m³ betragen. Diese nanzieren zu können, wurde für der Oberen Landstraße konnte das Abschwemmen von Erd- Maßnahme ist dazu geeignet das Projekt ein Förderantrag im die Kapazität des öffentlichen reich aus Außenbereichen zu bis zu 5-jährliche Regener- Rahmen des österreichischen Kanals zur geregelten Abfuhr verhindern, wurden zwei Stand- eignisse abzudecken und das Programms zur Förderung des Niederschlags aus den ver- orte für die Errichtung von Ero- Ortsgebiet zu schützen. Im et- des ländlichen Raumes ein- bauten Bereichen erhöht wer- sionsschutz- und Wasserrück- was größeren Rückhaltebecken gebracht. Aufgrund der positi- den. Entsprechend dem aktuel- haltebecken ermittelt. Durch am Göttweigersattel sollen so- ven Beurteilung des Vorhabens len Stand der Technik ist somit die Positionierung der Becken gar 100-jährliche Ereignisse mit werden 60% der anrechen- die Ableitung der Oberflächen- im Bereich des Waldweges ne- einer Dauer von bis zu 15 Mi- baren Kosten durch Mittel der wässer auch für kurze Starkre- ben der L100 und am Göttwei- nuten zurückgehalten werden EU, des Bundes und des Lan- genereignisse aus dem Ortsge- gersattel oberhalb des Ortsen- können. Das Becken im Wald- des Niederösterreich finanziert. biet gewährleistet. des kann die bestmögliche Ab- weg kann durch das größere Als nächste Schritte müssen Diese Maßnahme ist jedoch deckung der Einzugsbereiche Einzugsgebiet und der ver- nach der Grundstückssicherung nicht dazu geeignet, die Nie- erzielt werden. fügbaren Grundfläche 10 bis die behördlichen Einwilligungen derschläge aus den Außenein- In diesen Rückhaltebecken 15-minütige Regenereignisse für das Projekt beantragt und zugsgebieten – das sind jene werden die anfallenden Ober- mit einer Jährlichkeit von 5 bis die Ausschreibung der Bau- Flächen, die außerhalb des flächenwässer aus den umlie- 10 Jahren fassen. Beide Maß- maßnahmen durchgeführt wer- verbauten Gebietes liegen und genden Gebieten gesammelt, nahmen stellen eine wesentli- den. Die bauliche Umsetzung dennoch in Richtung Ortsgebiet zwischengespeichert und regu- che Verbesserung für das ver- soll so rasch wie möglich nach abfließen – aufzunehmen. Auf- liert über das öffentliche Kanal- baute Gebiet dar. Vorliegen der notwendigen Be- grund der Geländetopographie netz abgeleitet ohne dieses zu Die Kosten für die Umsetzung willigungen erfolgen. wurde ein Einzugsgebiet von überlasten. Das voraussicht- der Maßnahme wurden auf vor- rund 94 ha ermittelt. Um diese liche Fassungsvermögen der aussichtlich € 570.000,– ge- AL Josef Jamöck Kindergartenprojekt Endspurt in der Entwurfsplanungsphase

Wie in der vorherigen Gemein- sen. Demnach umfasst das Im Sommer erfolgten mehrere unserer Kindergartenkinder dezeitung erläutert, wurden Kindergartenprojekt nicht nur Besprechungstermine mit dem über den geplanten Ablauf der schon eine Reihe von Vorar- die thermische Sanierung des Projektteam (Architektinnen Bauarbeiten informiert. Der Kin- beiten (Vermessung, bauphy- bestehenden Kindergartens Frau Heindl und Schönböck, dergarten bleibt auch während sikalische Gutachten, Raum- Regenbogenhaus, sondern Bgm Frau Berger, GGR Herr der Bauphase im Vollbetrieb. programmstudie), die für das auch den Zubau einer neuen Dürauer, Kindergartenleitung Kindergartenprojekt notwendig Kindergartengruppe, die Sa- Frau Unterberger), wo die Ent- Katharina Dichtl sind, im Frühjahr 2019 durchge- nierung des Probenraums der wurfspläne und weitere Unter- führt. Aus der Raumprogramm- Musikschule, wo in weiterer lagen diskutiert wurden. Nach- „Mitte September war es so- studie, die verschiedene Varian- Folge eine Tagesbetreuungs- dem die Entwurfsplanung ab- weit, unser Projekt Sanierung ten der Nutzung der Räume des einrichtung untergebracht wer- geschlossen wurde, wurden die und Zubau des Kindergar- Kindergartens zeigte, wurde im den könnte. Für die gesamten Unterlagen soweit aufbereitet, tens wurde bei der geneh- Rahmen der Gemeinderatssit- weiteren Planungen wurde das dass eine Einreichung bei den migenden Stelle des Landes zung vom 25.06.2019 ein Mo- Architekturbüro Gabu Heindl genehmigenden Stellen und Niederösterreich eingereicht. dell präsentiert und beschlos- beauftragt. der Förderstelle des Landes Ein weiterer Meilenstein des Niederösterreich möglich war. Kindergartenprojekts ist Im nächsten Schritt liegt das erreicht. Nun geht es weiter Hauptaugenmerk auf der bau- an die Detailplanungen behördlichen Einreichung. Die und Abwicklung des bauliche Umsetzung des Pro- baubehördlichen Verfahrens, jektes startet im Frühjahr 2020 um mit der Ausführung im – im Vorfeld werden bei einem Frühjahr starten zu können.“ Architekturbüro Gabu Heindl Informationsabend die Eltern Zitat: GGR Josef Dürauer

6 Gemeindestube Straßenbauarbeiten – kurz- bis mittelfristige Planung Neben dem Hauptprojekt im Im Zuge des Güterwege – Sa- insbesondere für die Straßen- Wie schon einmal in der Ge- Bereich Obere Landstraße – nierungsprogrammes, welches führung und die Nebenanlagen, meindezeitung veröffentlicht, Ortszentrum konnten noch zwei von der Abteilung Güterwege sind im Laufen. verfügt die Gemeinde über ins- Nebenflächen, welche sich im und vom Land NÖ unterstützt Da die Hafnerstraße, obwohl gesamt 4 Stück Geschwindig- Bereich Neukeller und Ende wird, wurden die gesamten Gü- nicht als Hauptverkehrsader keitsmesstafeln. Zwei davon Linke Bachzeile befinden, ge- terwege in Palt im Bereich der gedacht, als solche genutzt sind permanent installiert und staltet werden. Die so in Neu- Oberen/Unteren Wörth saniert. und daher stark befahren wird, deren Standort soll auch nicht keller entstandenen Rabatte Dies geschah mittels Aufbrin- ist die Fahrbahnoberfläche ent- gewechselt werden. Darüber hi- werden dankenswerterweise gung von Bitumenemulsionen/ sprechend beschädigt. Hier ist naus stehen noch zwei Messta- von der Anrainerfamilie (Fam. Deckkorn, auch Tränkdecken- mittelfristig eine Sanierung an- feln zur Verfügung, welche vari- Frühwald) betreut und gepflegt. belag genannt. Durch diese gedacht. abel positioniert werden können. Im Zuge des Kanalprojektes Maßnahme sind die so sanier- Bei der Fuchastraße und der Falls Sie Interesse an der Mon- Obere Landstraße wurde die ten Güterwege wieder für viele Oberen Landstraße, beides tage einer solchen Tafel in Ihrer, Oberfläche des Waldweges neu Jahre benutzbar. Projekte, welche in Kooperation oder einer anderen Straße ha- hergestellt. Für das Jahr 2020 wird die teil- mit der NÖ Straßenbauabtei- ben, zögern Sie bitte nicht, mich weise Sanierung des Zellergra- lung umgesetzt werden, ist auf unter oben genannten Kontakt- Da im Bereich der Bahnhof- bens angedacht, welche nach den Zeitplan derselben Rück- daten zu kontaktieren. straße, der Dir. Priesner Straße dem selbigen Verfahren durch- sicht zu nehmen. Beide Pro- und der Austraße zum Teil grö- geführt werden soll. jekte sind in den nächsten 3 bis Ing. Erwin Nosko bere Straßenschäden in Form 5 Jahren eingetaktet. Vizebürgermeister von offenen Längsfugen zu be- Mittelfristige Vorhaben: obachten sind, soll noch heuer Der Belag der Keramikstraße, eine Sanierung der Fugen er- eine sogenannte DDK-Schicht folgen. Diese Sanierung funkti- (DünnschichtDecke-Kalt), hält, oniert so, dass die Fugen zuerst durchaus wider den Erwartun- mit Hochdruck gereinigt werden gen, noch sehr gut. Es waren und dann, nach erfolgter Trock- zwar schon einige Ausbesse- nung, mit einem Bitumenband rungen nötig, wie im Bereich verschlossen werden. mancher Kanaldeckel, im Gro- In diesem Bezug darf ich um ßen und Ganzen ist der Zu- Ihre geschätzte Unterstützung stand des Fahrbahnbelages bitten; falls Ihnen derartige noch in Ordnung. Sobald die Fahrbahnschäden in Form von noch ausständigen Abtretungs- größeren Rissen, bzw. Fugen flächen zur Verfügung stehen, bekannt sind, teilen Sie mir kann mit der Grundsanierung diese bitte unter erwin.nosko@ und Errichtung eines Gehstei- furth.at bzw. 0676/7735030 ges begonnen werden. Die mit. dazu notwendigen Planungen,

Eintragungszeitraum für das Volksbegehren ZU JEDEM NEUEN „Bedingungsloses Grundeinkommen“ JUGENDKONTO MO, 18. November 2019, 8:00-16:00 Uhr DI, 19. November 2019, 8:00-20:00 Uhr GIBT ES EINEN GRATIS MI, 20. November 2019, 8:00-16:00 Uhr

DO, 21. November 2019, 8:00-20:00 Uhr JBL CLIP 3 SPEAKER reicht. Solange der Vorrat FR, 22. November 2019, 8:00-16:00 Uhr SA, 23. November 2019, 8:00-12:00 Uhr EIN KONTO, VIELE VORTEILE SO, 24. November 2019, geschlossen MO, 25. November 2019, 8:00-16:00 Uhr Online bis 25. November, 20:00 Uhr möglich unter: www.bmi.gv.at/volksbegehren raiffeisenclub.at/hechtgeil Am Foto: Familie Catic mit Kundenbetreuer Armin Paleskic, Bankstelle Furth; Sabrina Steinböck raiffeisenbankkrems.at E-Scooter von scooteremotion.at

7 Gemeindestube Verschmutzung und Beschädigung von Rastplätzen In den letzten Wochen wurden wieder verstärkt diverse Rast- Petra Oberleitner plätze, wie zum Beispiel im Be- reich des Jubiläumssteiges oder des Grünen Weges, durch Müll Marktgemeinde Furth bei Göttweig verschmutzt. Im Sinne des Ortsbildes und damit möglichst viele Perso- nen unsere Rastplätze in der Gemeinde genießen können, ersuchen wir die vorhandenen Müllbehälter zu benutzen und die Abfälle nicht auf den Möbeln und den angrenzenden Flächen Rastplatz am Grünen Weg abzulagern.

AL Josef Jamöck Jubiläumssteig

Die Marktgemeinde Furth bei Göttweig ist seit Juni 2019 „Natur im Garten Gemeinde“ und verzichtet damit auf Pestizide und Herbizide. Das macht die Pflege unseres Friedhofs zumindest in der Umstellungsphase um einiges zeitintensiver und fordert unser Bauhofteam besonders nach Regenperioden enorm. Wir möchten daher an alle Nutzer unseres Friedhofs appellieren, Unkraut von den Gräbern der Angehörigen regelmäßig zu entfernen um ein Aussamen zu vermeiden. Bitte helfen Sie nach Möglichkeit auch mit den Bereich um das Grab von Unkraut zu befreien und gepflegt zu halten. Sabrina Steinböck

Info: Gelbe Säcke

Tel.0676/9600355 3511Furth/Palt Kühlhausgasse 149 „Gelbe Säcke“ können kostenlos während den Parteienverkehrszei- Tel.0676/9600355 3511Furth/Palt Kühlhausgasse 149 TerminvTel.ereinba0676/9600355rung Mo/Mi/Do 8.003511Furth/Palt-12.30 Uhr Kühlhausgasse+ Mo/Di/Do 15149.00 -19.00 Uhrten im Gemeindeamt oder in den Wertstoffsammelzentren (vormals Terminv. Mo.Mi.Do.8-12:30 Mo. Di. Do. 15-19h Terminvereinbarung Mo/Mi/Do 8.00-12.30 Uhr + Mo/Di/Do 15.00-19.00 Uhr Abfallsammelzentren) abgeholt werden. Fitness u. Solarium Fitness u. Solarium FürFitness Mitgliederu. Solarium Geöffnet von Mo-Sa. 8-21h Für Mitglieder geöffnet von Mo-Sa 8.00-21.00 Uhr Für Mitglieder geöffnet von Mo-Sa 8.00-21.00 Uhr Kostenlose-Beratung Das alles wird im „Gelben Folgendes gehört NICHT Natural Nails Neu Sack“ gesammelt in den „Gelben Sack“ Fußpflege-Sonja (Kein Gel/Acryl kein Brennen) ✓✓ ✕✕ PermanentKostenlose-BeratungKostenlose-Beratung Make-up Naturnagelmodellage Getränkeflaschen Joghurtbecher Tel.0676/9600355 3511Furth/Palt Kühlhausgasse 149 (Mineral, Saft, ...) ✕✕ Fleischfolien DauerhaftePermanent - Make-up Fußpflege- Sonja Permanent Make-up Fußpflege-Sonja ✓✓ Wasch- und Reinigungs- ✕✕ Kunststoffspielzeug Terminvereinbarung Mo/MiHaarentfernung/Do Dauerhafte8.00-12.30 UhrHaarentfernung-+ Mo/DiTITAN/Do I15 PSetL.00 45, -19- .00 Uhr Dauerhafte Haarentfernung-IPL mittelflaschen ✕✕ Windeln Geburtsvorbereitungskurs im Wasser FitnessGeburtsvorbereitungskursu. Solarium im Wasser (Reiniger, Spülmittel, ...) ✕✕ Styroportassen Babyschwimmen Babyschwimmen Wassergymnastik 5+2 Gratis 78,- ✓✓ Körperpflege- ... --> das gehört in die Rest- Für Mitglieder geöffnet von Mo-Sa 8.00-21 .00 Uhr Solarium, Fitness 5+3 Gratis 79,- mittelflaschen mülltonne (Shampoo, Duschgel, ...) ✓ BeschwerdenGeburts-Vorbereitungs Strategischkurs im Wasser / bekämpfenBabyschwimmen ✓ Getränkekartons (Milch- Sabrina Steinböck Kostenlose-Beratung und Saftpackungen) --> Quelle: www.umweltprofis.at Beweglichkeitstraining für Jung & Alt Permanent Make-u p Fußpflege-Sonja Diese können 4 Wochen4 Wochen testen testen um 33,– um 25,- Fit u. Gesund auch in jedem WSZ Spezielles Frauenprogramm Dauerhafte Haarentfernung-IPL entsorgt werden! RückenRücken Fitp rou.b Gesundleme Verspannungen Abnehmen GeburtsvorbereitungskursUnserUnser hochwirksam hochwirksam spezielles spezielle im sBewegungskonzept WasserBewegungskonzept für jedes Alter. Babyschwimmenfür Das jedes Slender Alter. You Das SlenderTraining You ist ohneTraining jegliche ist ohne Gelenksbelastung jegliche . Gelenksbelastung.Wohlbefinden, V Wohlbefinden,erbesserung der FigurVerbesserung oder Rücken der . Besonders Figurgeeignet oder Rücken. die sich bisher noch nie sportlich betätigt haben oder verminderter Leistungsfähigkeit.

Wassergymnastik 5 + 2 Gratis 79,–

8 Gemeindestube

Neues aus der NMS Funktionssanierung In den letzten Monaten wur- werden. Höhepunkt waren die zum Geräteraum mittels einer mente) freuen. Die Kosten der Petra Oberleitner den in der Neuen Mittelschule Arbeiten in den Sommerferien zusätzlichen Sprossenwand. Funktionssanierung betragen einige Sanierungsmaßnahmen wie z.B. die Sanierung des Phy- Das Herzstück der Sanierung ca. € 450.000,– und werden durchgeführt um schulisch wei- siksaales, die Instandhaltung war der Physiksaal, welcher von den an der Mittelschule be- terhin attraktiv zu bleiben. Be- der Fenster sowie die Montage komplett neu ausgestattet und teiligten Gemeinden getragen reits im Frühjahr wurden die eines Sonnenschutzes an der eingerichtet wurde. Die Kinder bzw. durch ein Darlehen ge- Unebenheiten der Pflasterung Südseite des Schulgebäudes. dürfen sich nun auf einen auf- deckt. im Schulhof beseitigt und die Auch das Stiegenhaus wurde regenden Unterricht mit strom- Laufbahn wurde saniert. Sie an die heutigen gesetzlichen und wassergespeisten Versuch- Michaela Krivetz konnte noch im vergangenen Vorgaben angepasst, ebenso stischen sowie einem Digesto- Schuljahr schon wieder benutzt die Abtrennung vom Turnsaal rium (Abzugsanlage für Experi- NMS Furth bei Göttweig NMS Furth bei Göttweig

Schlüsselübergabe Nach zehn Jahren übergab die zehn Jahre jüngeren Kollegin Jahr für Jahr ein Renovierungs- Leib und Seele, natürlich ganz Direktorin der NMS Furth OSR OLNMS Edith Gruber, die ihr projekt im Schulhaus zu bewäl- besonders. Jedenfalls ist das Waltraud Aumüller die Schul- schon durch viele Jahre bei di- tigen. Gekrönt wurden die um- gesamte Lehrerkollegium froh, leitung in die Hände der um versen organisatorischen Ar- fassenden baulichen Arbeiten dass die gute Atmosphäre im beiten, wie beispielsweise dem im letzten Sommer durch eine Haus zum Wohl aller hier Ler- „Stundenplanbau“ und spezi- aufwändige Sanierung des Phy- nenden und Arbeitenden für die ell auch als Beauftragte in der siksaales. Dies freut die neue Zukunft erhalten bleibt! Berufsorientierung, welche ja Chefin Edith Gruber, ihrerseits einen Schwerpunkt der NMS langjährige Physiklehrerin mit OLNMS Heidemarie Aigner Furth bildet, zur Seite stand. Waltraud Aumüller, die vor ex- akt zehn Jahren die Nachfolge Lehrkörper kräftig verjüngt von Direktor OSR Alfred Bruck- Über gleich drei neue, junge Barbara Wagner ner angetreten hatte, konnte Gesichter in ihren Reihen freu- (Mathematik und Geographie) unzählige Projekte umsetzen, ten sich die Pädagoginnen und sowie angefangen von der Einführung Pädagogen der NMS Furth bei Paul Sobotka OSR Waltraud Aumüller und einer Nachmittagsbetreuung Göttweig: (Mathematik und Physik) OLNMS Edith Gruber und integrativer Klassen war Lisa Stenzel (Bewegung und Sport, Berufsorientierung) Edith Gruber Schulleiterin der NMS Bevor Frau Direktorin OSR Waltraud Aumüller nun offiziell in den Ruhestand tritt, gönnt sie sich noch ein einjähriges Sabbatical (Freijahr). Für dieses Jahr wurde Frau OLNMS

Edith Gruber mit der Leitung der NMS Furth betraut.

Wir möchten uns bei Frau OSR Waltraud Aumüller schon jetzt Brunner Fotostudio Brunner Fotostudio

herzlich bedanken und freuen uns darauf, dass zu gegebener Brunner Fotostudio Zeit noch ausführlicher tun zu können! Der neuen Leiterin OLNMS Edith Gruber wünschen wir alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Sabrina Steinböck

9 Umweltgemeinde

Wir möchten zukünftig eine „Klimaseite“ in jeder Gemeindezeitung einführen, die mit Gedanken, Tipps und Infos befüllt wird. Hier können alle Bürgerinnen und Bürger etwas dazu beitragen. Es geht vor allem darum, was jeder Einzelne von uns, bei uns im Ort tun kann. In dieser Ausgabe berichtet Franz Böck zur Klimakrise. Sabrina Steinböck

Klima-Kasten Alle reden von der Klimakrise, aber was geht mich das an?

Sibirien brennt, der Regenwald zur Arbeit pendeln, nehmen Sie im Amazonas ebenfalls und in den Zug statt des Autos, es ist den USA und der Karibik wüten viel entspannender, man kann Wirbelstürme, bei uns ist es wo- lesen, arbeiten oder einfach chenlang heiß und trocken. Die tratschen, es ist viel billiger und Zeitungen sind voll von Katast- spart obendrein jede Menge rophenmeldungen! CO2! Und Sie irren sich nicht! Es ist Verzichten Sie darauf, Ihr Kind nicht so, dass früher alles bes- mit dem Auto in die Schule zu ser war, aber das Klima war er- bringen! Ihr Kind wird es Ihnen träglicher – öfter mal ein Land- danken – vielleicht schon mor- regen, dazwischen Sonnentage, gen, weil es Spaß mit Freun- Andreas Steininger aber nicht so brütend heiß, dass den am Schulweg hat, spätes- man nicht mehr ins Freie konnte fen, z.B. eine funktionierende waren. Sie ersparen sich, uns tens aber in einem Monat, weil oder wollte.... Infrastruktur (Bahn, Busse, und unserem Planeten damit rd. es durch die Bewegung an der Wenn wir die Erde nicht in ein Radwege) oder die diskutierten eine Tonne CO2! (nur auf Ihren frischen Luft keinen Schnupfen Treibhaus verwandeln wollen, CO2-Steuern einführen, Benzin- Sitzplatz gerechnet) bekommen hat, wie all die an- ist es jetzt Zeit zu handeln, wir preise erhöhen, Förderung für Kaufen Sie bewusst ein und deren, die noch mit dem Auto haben nur mehr wenige Jahre nichtfossile Energieerzeugung achten Sie auf das, was Sie gebracht werden, vermutlich Zeit, um unsere Klimabelastung und vieles mehr. Aber was wür- kaufen: ist Palmöl drin, dann nochmals in 1-2 Jahren, weil zu halbieren! den höhere Benzinpreise oder Finger weg, achten Sie auf Bio es dann schon mega-ultra-un- Die Jugendlichen mit ihrer fri- bessere Bahnverbindungen be- und Regional und – ein bissl cool sein wird, mit dem Auto in daysforfuture-Bewegung for- wirken, wenn wir deshalb nicht weniger, aber dafür besseres die Schule gebracht zu werden, dern zurecht ihr Recht auf eine weniger Auto fahren? Fleisch, denn Tiere in Massen- und Sie und Ihr Kind waren bei gute Zukunft ein! Wenn wir so tierhaltung werden überwiegend den Ersten, die das erkannt ha- egoistisch wie jetzt weiterma- So, aber was können wir mit Soja gefüttert, für dessen ben, und dann nochmals, 2030 chen, verbauen wir unseren jetzt selbst tun? Anbau Regenwald gerodet und oder später, wenn wir alle es ge- Kindern und Enkelkindern ihre Hier gibt es Dinge, die weni- abgebrannt wurde (ebenso wie schafft haben, unseren Planeten Zukunft! Wollen wir das wirk- ger wehtun und andere, die für Palmöl). auf dem richtigen Klimakurs zu lich? Haben wir das Recht schmerzhafter sind: Jetzt geht’s schon ein bissl halten. dazu? Nein! Zum Anfang ein paar sehr ans Eingemachte: Machen Tauschen Sie Ihr 2. Auto ge- einfache Möglichkeiten: Ver- Sie sich Ihre Gewohnheiten gen ein Fahrrad, und erledi- Sie meinen, das sei zichten Sie auf den geplanten bewusst und denken Sie darü- gen Sie kurze Wege mit dem Aufgabe der Politik, die Wochenendflug, den Sie ohne- ber nach, was Sie anders oder Rad! Ihr Körper wird es Ihnen Klimakrise zu bewältigen? dies nur machen wollten, weil besser machen könnten. Wann danken, weil Sie gesünder und Ja, das stimmt – aber nur zum der Flug mit 20 € spottbillig ist sind Sie z.B. zum letzten Mal fitter werden und das Klima so- Teil! Politik kann und muss Rah- und Sie schon seit 3 Jahren mit dem Zug nach Krems oder wieso! menbedingungen dafür schaf- nicht mehr in Rom oder Paris St. Pölten gefahren? Wenn Sie Franz Böck

3508 • Hauptstraße 14 • 0650-3511 111 • offi [email protected] www.ebner-wohnen.at

10 Umweltgemeinde

Österreichs 1. SDG-Tour stoppte in Oberfucha Bioweingut Geyerhof ist Wegweiser zu den UN-Nachhaltigkeitszielen in NÖ.

Globale Ziele sind oft ganz nah. in eine weltweit gute Zukunft. Naturschutzprojekt „wildwux“ rung durch den Weingarten. Im 2015 haben alle 193 Staaten Auf der 1. SDG-Tour Öster- weit über die Weingartengren- Rahmen der Tour wurde das der UNO 17 globale Ziele für reichs im Projekt „17 und wir“ zen hinaus. Bioweingut Geyerhof vom Land eine nachhaltige Entwicklung wird gezeigt, wie diese ausse- Bei einer Führung durch den Niederösterreich als SDG-Weg- beschlossen – die SDGs, Sus- hen kann. Von 19. bis 28. Sep- Weingarten zeigte Familie weiser ausgezeichnet. tainable Development Goals. tember wurden im Rahmen des Maier eindrucksvoll, wie wich- Das Besondere an den globa- Projekts 17 SDG-Wegweiser in tig Landschaftselemente wie Wer steckt hinter len Nachhaltigkeitszielen ist, ganz Niederösterreich besucht Hecken, Obstbäume und Blüh- „17 und wir“? dass sie alle Lebensbereiche und ausgezeichnet. streifen für die Vielfalt sind. „Nur „17 und wir“ ist ein Projekt des betreffen – von nachhaltiger wenn wir der Natur im und um Landes Niederösterreich in Ko- Ernährung über den achtsa- Weinbotschafter den Weingarten herum Platz operation mit Klimabündnis Nie- men Umgang mit Ressourcen „wildwux“ am Geyerhof lassen, gibt sie uns auch das derösterreich, Südwind NÖ und bis hin zu einem friedlichen Am Bioweingut Geyerhof der Beste, was sie zu bieten hat, FAIRTRADE Österreich. Das Miteinander. Wie ein Kom- Familie Maier in Oberfucha/ zurück.“, erzählen uns Maria Projekt wird gefördert durch die pass weisen sie uns den Weg Furth geht der Biogedanke im und Josef Maier bei der Füh- Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österrei- chischen Entwicklungszusam- menarbeit.

Klimabündnis Niederösterreich Nähere Infos auf 17undwir.at/nachhaltigkeitstour oder auf Facebook sowie Instagram.

Rückfragen Hannes Höller Klimabündnis NÖ M: 0664/8539409 [email protected]

Klimabündnis Niederösterreich

11 Tourismus und Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen im Herbst/Winter

12.10. 09:00 Uhr-12:00 Uhr, Topothek Treffpunkt, 3.11.-10.11., 9:00 Uhr -12:00 Uhr und 15:00 Uhr -18:00 Uhr, Gemeindeamt Furth bei Göttweig Buchausstellung im Pfarrsaal 12.10., 15:00 Uhr-17:00 Uhr, Wehrhistorische Führungen 8.11., 18:30-ca. 21:30, Iss dich Gesund, Ein besonderer am Brückenkopf Krems-Stützpunkt Göttweig, FVVF Kochkurs mit Martina Kammerhofer, NMS Furth 12.10., 19:00 Uhr-21:00 Uhr Chorkonzert des GMTV, im 9.11., 14:00 Uhr, Tag der Baukultur, Römerhalle Mautern Sommerrefektorium Stift Göttweig 12.11.-14.11., Dorfentwicklungsprojekt „Furth MIT Göttweig“ 19.10., 9:30 Uhr-16:00 Uhr, Workshop „Musikimpuls“, Stift Ideenwerkstatt, Turnsaal der Volksschule Furth Göttweig 14.11., 19:00 Uhr, AmU ( meets Uganda) – 19.10., 16:00 Uhr, Kindertheater – „Das kleine Gespenst“ Benefizlesung von Sonja Zöchbauer, „Ich schenke dir heute der Waldbühne Furth im Wald, Turnsaal der VS Furth ein Märchen“, Pfarrsaal der Pfarre 19.10.-20.10. 10:00 Uhr -18:00 Uhr, NÖ Tage der offenen 16.11., 19:00 Uhr, Klassisch & Beschwingt, Konzert mit Ateliers, Dr. Anton Deuretzbacher dem Salonorchester und „Combo“ in der NMS Furth, GMTV 22.10., 19:00 Uhr, AmU (Austria meets Uganda) – 22.11., 19:30 Uhr Weinkulturabend, Gemeindekeller, Peruvortrag von Gottfried Koch, Pfarrsaal der Pfarre Marktgemeinde Furth 25.10., 16:00 Uhr-19:30 Uhr, Blutspendeaktion im 23.-24.11., Adventmarkt im Volksheim, Pensionistenverband Feuerwehrhaus Oberfucha 29.11., 17:00 Uhr, Adventfenster, FVVF 25.10., 16:00 Uhr, Dorfspaziergang Meierhof/Kelleramt des 30.11., 9:00 Uhr-17:00 Uhr, 1.12., 10:00 Uhr -17:00 Uhr Stiftes Göttweig, Treffpunkt: Kirchenplatz Furth Adventmarkt der Pfarre 25.10., 19:00 Uhr, Lesung und Klaviermusik – Dr. Georg 6.12., 17:00 Uhr, Adventfenster, FVVF Weidinger, Pfarrsaal 7.12., 16:00 Uhr, Der Nikolaus kommt zur Feuerwehr, 26.10., 8:00 Uhr, Messe zum Nationalfeiertag anschließend Feuerwehrhaus Palt Gemeindewandertag, Treffpunkt: Kirchenplatz Furth, 7.12., 18:00 Uhr, Benefizkonzert mit aNNika Trio, Bioweingut Marktgemeinde Furth Geyerhof 1.11., 9:00 Uhr, Hl. Messe und Heldenehrung in Furth und Palt 13.12., 17:00 Uhr, Adventfenster, FVVF zu Allerheiligen, 14:00 Uhr Segensandacht in der Kirche und 14.12., 16:00 Uhr, Glühweinstand der FF-Steinaweg Gräbersegnung, Pfarre 20.12., 17:00 Uhr, Adventfenster, FVVF

Auf unserer Homepage www.furth.at finden Sie den gesamten Veranstaltungskalender. Hier tragen unsere Vereine ihre Veranstaltungen eigenständig ein und sind für den Inhalt selbst verantwortlich. Bei Fragen oder Unklarheiten helfen die Mitarbeiter im Gemeindeamt gerne weiter.

Die nächste Gemeindezeitung erscheint Mitte Dezember. Bitte übermitteln Sie Veranstaltungs- ankündigungen und Infos per E-Mail bis spätestens 15. November an [email protected].

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch österreichische Post.at Ausgabe 1/2019

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch österreichische Post.at Ausgabe 2/2019 Zugestellt durch österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 4/2018 BEI GÖTTWEIG BEI BEI GÖTTWEIG GÖTTWEIG Marktgemeinde Furth bei Göttweig

g

i

e

w

t

t

i

be

h

urt

F

Marktgemeinde Furth bei Göttweig bei Furth Marktgemeinde

de

n

i

e

gem

t

ark

M

Faschingsumzug 2019 Frau Ava Literaturpreisverleihung 2019 v.l.n.r. Bundesrätin Andrea Wagner, Preisträgerin Claudia Bitter, Obfrau Mag. Alice Klein

Hell erleuchten jetzt die Kerzen,

unser Weihnachtswunsch, er kommt von Herzen: Topothek-Treffpunkt Ferienbetreuung Feuerwehrjugend Im Überfluss Zufriedenheit Seite 16 und eine schöneSeite 15 Weihnachtszeit. Seite 22 + 23 Miteinander am Spielplatz Grünfläche neu gestaltet Die Bürgermeisterin, der Gemeinderat Seite 6 20. Besuch Volkstheater Furth im Wald Seite 15 und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde Furth bei Göttweig Seite 21 wünschen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2019!

12 Tourismus und Veranstaltungen Musikimpuls – Der nächste Schritt für die Kulturregion rund um den Im Sommer 2019 haben in Am 19. Oktober geht es nun gungen und Ressourcen. Der Teilnehmende Gemeinden Rührsdorf, Nölling und Obritz- weiter! Alle TeilnehmerInnen – Workshop beginnt um 10:00 des Projekts: berg über 60 BürgerInnen der und selbstverständlich alle In- Uhr im Brunnensaal von Stift Bergern im Dunkelsteinerwald Gemeinden rund um den Dun- teressierten, die zu den ersten Göttweig und dauert bis 16 Uhr. | Dunkelsteinerwald | Furth bei kelsteinerwald an die 150 Ideen drei Terminen keine Zeit fan- Für Ihr leibliches Wohl, den Göttweig | Hafnerbach | Mau- und Projekte für eine aktive und den – sind herzlich eingeladen, Ablauf und die Organisation tern an der Donau | Nussdorf ob musikalische Kulturregion ge- im Stift Göttweig diese Projekte sorgt das MUSIKIMPULS- der Traisen | Obritzberg-Rust | sammelt. Pro Workshop wur- weiterzuentwickeln. Das er- Team. Bei Bedarf organisieren Paudorf | Rossatz-Arnsdorf | den aus diesen Ideen gemein- klärte Ziel: Ihr Projekt so weit wir gerne Kinderbetreuung. Aus Schönbühel- | Stat- sam die jeweils sieben span- zu bringen, dass es 2020 oder Ressourcengründen ist dafür zendorf | Wölbling nendsten, innovativsten und 2021 als Veranstaltung über eine Anmeldung bis zum 11. kreativsten Projekte auserko- die Bühne gehen kann. Dazu Oktober notwendig. Für Rückfragen stehen ren. Ein großer Dank gilt allen führen wir u.a. durch Mach- Wir freuen uns auf Ihr Kommen wir gerne bereit: TeilnehmerInnen aus unserer barkeits- und Umsetzungstrai- und Ihren Beitrag zur Kulturre- Eva Maria Stöckler Gemeinde, die sich für die Kul- nings und bieten einen Block gion rund um den Dunkelstei- Günter Stummvoll turregion so einsetzen! zum Thema Rahmenbedin- nerwald! Zentrum für Angewandte Musikforschung Weitere Informationen finden Donau-Universität Krems Sie unter www.-dunkel- Dr.-Karl-Dorrek Straße 30 Streibl, Rührsdorf steinerwald.at bzw. www.do- 3500 Krems. nau-noe-mitte.at. Wir bitten um Tel: 02732 893 2571 Anmeldung bei guenter.stumm- [email protected].

AKTION ! VORTEILSHAUS 92 Individuell - kein Vorteilshaus gleicht dem anderen Gemeindewandertag am Nationalfeiertag Am 26. Oktober findet nach der Hl. Messe (8:00 Uhr) in der Pfarrkirche Furth der jährliche Gemeindewandertag statt. Wir laden alle unsere Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch unserer Gäste ein, mit uns durch den Ort zu wandern und gemeinsam einen schönen und kurzweiligen Tag zu verbringen. Freuen Sie sich auf den Ausklang in der Ortsmitte, wo sich die Türen zu den Kellerröhren des ehemaligen Göttweiger Kelleramtes öffnen und wir gemeinsam schon mal erkunden, was wir bei unserem Dorfentwicklungsprojekt „Furth MIT HAUS belagsfertig Göttweig“ gestalten wollen! € 159.600,- Treffpunkt: 9:00 Uhr – Kirchenplatz Furth Sabrina Steinböck

Beflaggung am Nationalfeiertag Die Marktgemeinde Furth bei Göttweig appelliert an alle ihre Bürgerinnen und Bürger am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, www.fahnenfabrik.at ihre Häuser zu beflaggen und so die Wiedererlangung der Unabhängigkeit Österreichs zu KOSTENLOS unseren Katalog anfordern: feiern! www.konzept-haus.at Sabrina Steinböck 3500 Krems • Tel.: 02732 / 94 103 • [email protected]

13 Gratulationen

Gratulationsfeier Am 28. Juni 2019 lud die Ge- zu Kaffee und Kuchen ins Stift GR Kurt Farasin, GR Erwin Pas- (Pensionistenverband), Josef meinde Furth Jubilarinnen und Göttweig ein. Frau BGM Mag. rucker überbrachten die Glück- Wurm (Seniorenbund) sowie Jubilare anlässlich ihres run- Gudrun Berger, VBGM Ing. Er- wünsche der Marktgemeinde Pater Dr. Josef Lackstätter, den Geburtstages/Ehrentages win Nosko, GGR Markus Tacho, Furth bei Göttweig. Peter Mandl Pfarre Furth, feierten mit uns.

Geehrt wurden: Elfriede u. Erich Reit- her, Annemarie u. Arno

Point of View; Robert Herbst Point of View; Bindlechner, Helga Mo- ser, Anton Fessl, Elvira Sam, Ulrike Engelhart, Helene Zederbauer

Anlässlich des 100. Ge- burtstages von Herrn Anton Fessl überbrachte Frau Bezirkshauptfrau Dr. Elfriede Mayrhofer die Ehrengabe des Lan- des NÖ.

Petra Oberleitner

alles im plus

mein aktions Jetzt mehr fernsehen, internet & telefonie, mehr ich -50 %* Rabatt gültig für 8 Monate.

Gleich informieren und anmelden: 0800 800 514 / kabelplus.at

*Aktion gültig bis 31.10.2019 bei Neuanmeldung / Upgrade aller Privat-Produkte (ausgenommen waveNET, OAN und kabelplusMOBILE Produkte). Auf alle Produkte 50 % Rabatt für 8 Monate bei 24 Monaten Mindestvertragsdauer (bei Magic TV keine Mindestver- tragsdauer), ab dem 9. Monat Preis lt. aktuell gültigem Tarifblatt. Exklusive Entgelten für HD Austria, Family HD, Family HD XL, Fremdsprachenpakete Russisch u. Serbisch, Adult, zusätzlichen Speicher, Hardwaremiete und k abelTEL Gesprächsentgelt. Zuzüglich Internet-Service-Pauschale 15 Euro / Jahr. Anschlussentgelt (im Wert von 69,90 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich.

14 Was tut sich in Furth

Caritas Stammtisch Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz in Furth bei Göttweig

Austausch, fachliche Infos so- gehörigen sind rund um die Uhr Monat im Pfarrsaal Furth um 19 Die nächsten Termine: wie Zeit zum Entspannen und für die an Demenz erkrankten Uhr statt. Durchschnittlich 10-12 Mi, 13. November 2019 Kraft tanken sind Ziele der Ver- Menschen da – sie haben kein Personen nehmen an den Tref- Mi, 11. Dezember 2019 anstaltung, die einmal monatlich freies Wochenende, oft nicht fen teil und zeigen sich begeis- 19:00 Uhr im Pfarrsaal Furth, stattfindet. einmal die Zeit einkaufen zu ge- tert von der Veranstaltung: „Seit Kirchengasse 12, 3511 Furth Mehr als 75% aller pflegebe- hen oder Zeit für sich selbst.“ ich hierher komme, verstehe ich bei Göttweig dürftigen Menschen werden zu Bereits seit 2015 wurde daher meinen Mann in seiner Krank- Hause von ihren Angehörigen von der PfarrCaritas Referentin heit viel besser.“ Oder „Ich kann Rückfragen & Kontakt betreut. „Das ist Dorothea Sevcik der Stamm- hier endlich sagen wie es mir Caritas eine enorme tisch für pflegende Angehörige wirklich geht, ohne verurteilt zu Mag. (FH) Anita Thür Herausfor- in Furth ins Leben gerufen. Hier werden“ sind einige der Aus- Presse & Öffentlichkeitsarbeit derung können sich die Betroffenen sagen von BesucherInnen der [email protected] für die mit Menschen in ähnlicher Si- Stammtische. Betroffe- tuation über Erfahrungen und Das Motto der Abende „Ge- Mag. (FH) Anita Thür nen“, weiß Erlebnisse austauschen. Zu- meinsam sind wir stark“ trifft Lea Hofer- sätzlich geben Caritas Demen- auch auf pflegende Angehörige Wecer, Leite- zexpertInnen Tipps und fachli- zu. „Wir alle können voneinan- rin der Caritas Kompetenzstelle che Informationen. Der Stamm- der lernen und uns unterstüt- Demenz. „Die pflegenden An- tisch findet jeden 2. Mittwoch im zen“, sagt Lea Hofer-Wecer.

Sparkassen Schülerliga mit NMSFurth Mit neuen Dressen startet die NMS Furth in die Sparkassen Schülerliga-Saison 2019/2020. Viel Erfolg!

Heuer geht die Sparkassen Schü- lerliga in die 45. Auflage. Und auch dieses Jahr unterstützt die KREM- SER BANK zahlreiche Schulen im Bezirk bei der Teilnahme.

Für die kommende Schülerli- ga-Saison wurden die teilneh- menden Mannschaften mit neuen Dressen ausgestattet. Darunter auch die Neue Mittelschule Furth. KREMSER BANK-Jugendbetreu- erin Claudia Baltei (vorne rechts) wünschte den jungen Sportlern bei der Übergabe viel Erfolg: „Wir wollen Menschen ermutigen, an Ziele zu glauben, an ihnen festzu- halten und sie zu verwirklichen. So ist unsere Sparkassen-Glauban- dich-Initative entstanden. Denn wir sind der Meinung, unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt.“

kremserbank.at

15 Was tut sich in Furth Erinnerungen an die Gründerzeit der Eisenbahn In den Sommermonaten haben diente von 1889 bis 1914 als Mitglieder des Fremdenver- militärische Übungsstrecke. kehrs- u. Verschönerungsver- Während dieser Zeit war das

eines Furth bei Göttweig zwei Militär auch für den Erhalt und GGR Reinhard Geitzenauer Kleindenkmäler am westlichen Betrieb der Strecke verantwort- Fuße des Göttweiger Berges re- lich. Ausgenommen waren Sta- noviert. Kurt Mord hat dabei die tions- und Betriebsdienst, diese aufwendige Arbeit übernommen Tätigkeiten haben Bedienstete die stark verwitterten Schriften der k.u.k. Staatsbahn übernom- nachzuzeichnen. Beide Stein- men. denkmäler wurden vermutlich vom k.u.k Eisenbahnregiment Weitere Infos unter: Korneuburg in den Jahren 1897 http://marterl.at/ bzw.1905 errichtet. Die Bahn- linie Krems – Herzogenburg GGR Reinhard Geitzenauer Von links: Kurt Mord, Sepp Teufner (Obmann Fremdenverkehrsverein Furth)

Neuer Balancierparcour am Spielplatz Palt Zur Freude aller Kinder wurde wurde ein neuer Balancierpar- reichischen Freundschaftskreis Viel Spaß beim Balancieren! am Spielplatz Palt ein neues cour errichtet. herzlich bedanken, die den An- Spielgerät angeschafft. Statt Wir möchten uns an dieser kauf des Spielgerätes unter- Sabrina Steinböck dem alten Balancierbalken Stelle beim Bayerisch-Öster- stützt haben. .H . ge s.m. b stallati on s n center menhart I Elektro – Heizung – Sanitär Krems / Furth • www.menhart.at Tel. 02732 / 87524

16 Was tut sich in Furth

Die USV Furth Kampfmannschaft 2019 Wir wünschen unseren Fußballern viel Erfolg in der neuen Saison! Doris Mayr GGR Reinhard Geitzenauer

typisch

Bist auch du typisch untypisch? Dann bewirb dich jetzt!

Ozan, 38 Sandro, 23 Saubermacher Fahrer Saubermacher Fahrer Schriftsteller & Poet Motocrossfahrer & Bastler

Wir suchen LKW-FAHRER/INNEN

saubermacher.at/karriere die im Team Großes bewegen.

17 Was war los in Furth

Freiwilligenehrung 2019 Bei der Freiwilligenehrung 2019 wurden die Gemeindebürgerin- nen Helga Moser und Johanna © Karl H. Tröstl, NÖN Tröstl, © Karl H. Engelhart für ihr besonderes Engagement rund um die Pfarre Furth/Palt/Aigen geehrt. Bürger- meisterin Gudrun Berger nahm als Gemeindevertreterin an dem Festakt teil und bedankte sich für die tolle Arbeit in unse- rer Gemeinde. Unter dem Motto „Ehrung der besten Waldviert- ler Freiwilligen“, überreichten Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshaupt- frau Johanna Mikl-Leitner, und Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung) die Ehrenpreise. Martina Erber Fußball- und Cheerleadercamp des USV Furth Das Fußball- und Cheerleader- Abschlussveranstaltung konn- camp war 2019 wieder ein vol- ten die Cheerleader einen tollen ler Erfolg und tolles Wetter be- Tanz vorführen. gleitete uns. Mehr als 60 Kinder Die Fußballer bekamen Urkun- Weißenböck Ing. Walter nahmen daran teil und hatten 5 den und Medaillen. Recht herz- Tage Spaß und Aktion. Mit qua- lichen Dank allen Helfern und lifizierten Trainern und Trainer- Gönnern des USV Furth innen wurde aber auch fleißig Nächster Termin 27.-31.7.2020 gearbeitet. Die Cheerleader konnten als Gasttrainerin The- Ing. Walter Weißenböck resa Maurer von den Milleni- Jugendleiter USV-Furth umdancers begrüßen. Bei der

18 Was war los in Furth Beachvolleyballplatz – Rückblick zu Sanierungsarbeiten An einem Samstag im Mai tra- liefert und der Beachvolleyball- fen sich einige Gemeinderäte platz damit aufgefüllt, auch ein sowie die Bürgermeisterin samt neues Netz und Begrenzungsli- GR Heidemarie Kroker © Karl H. Tröstl, NÖN Tröstl, © Karl H. Familien am Sportplatz, um nien wurden montiert. den Beachvolleyballplatz von Herzlich bedanken möchten wir Unkraut zu befreien. Der be- uns bei Rudi Unger, der den stehende Sand wurde gefräst Sand am Platz verteilt und ge- und ein „Begrenzungsrundling“ rechnet hat. Der Beachvolley- wurde ausgetauscht. An dieser ballplatz kann seitdem wieder Stelle möchten wir uns recht benutzt werden und wir wün- herzlich bei Karl Rosenberger schen allen viel Spaß beim für seine spontane Hilfe mit sei- Baggern und Beachen. nem Traktor bedanken. Mitte Juni wurde der neue Sand ge- GR Heidemarie Kroker Beachvolleyball Turnier Nachdem der Beachvolleyball- 12 Teams teil. Leichter Regen Platz drei landete das Team Martha Löffler und Natalie Wolf platz reaktiviert wurde, fand am konnte die Spielerinnen und „TSV Löwenkeller“ aus unserer für die Durchführung des Tur- 7. September das 1. Further Spieler nicht stoppen und es Nachbargemeinde Paudorf. Ich niers! Beachvolleyballturnier statt. Ei- herrschte den gesamten Tag möchte mich beim USV Furth Der Reingewinn inkl. „Startgeld“ nige Gemeinderäte organisier- „Beachfeeling“. Erst bei den recht herzlich bedanken, der wurde dem USV Furth zur Ver- ten gemeinsam mit dem USV beiden Finalspielen setzte star- für das leibliche Wohl gesorgt fügung gestellt. Furth dieses Event. Im Vorfeld ker Regen ein; trotzdem konn- hat. Ein großes Danke auch an Für uns stand bereits während meldeten sich 16 Teams an. ten die Sieger ermittelt werden. der Veranstaltung fest, dass Obwohl das Wetter am Tur- Die ersten beiden Plätze beleg- auch im kommenden Jahr ein Ing. Walter Weißenböck Ing. Walter niertag schlecht war, nahmen ten zwei Kremser Teams. Auf solches Turnier im Kalender nicht fehlen darf. Das 2. Further Beachvolleyballturnier findet An- fang September 2020 statt. Bis dahin wünsche ich ein fröhli- ches Beachen und Baggern!

Natalie Wolf und Martha Löffler GR Heidemarie Kroker Fotos: Gabriele Wolf

Landjugend Mautern

19 Was war los in Furth

Ferienbetreuung in der Volksschule Spiel und Spaß für Volksschüler

In den insgesamt sechs Wo- und Meerschweinchen eines chen Ferienbetreuung, wurde der Höhepunkte für die Kin- Isabel Nowak den Kindern ein buntes Pro- der. Auch das Herstellen von gramm in der Volksschule ge- selbstgemachter Kinder-Bowle boten. Spiel und Spaß stan- zählte zum Programm. den dabei im Vordergrund. Es wurde gewandert, gebastelt Sabrina Steinböck und gespielt. Im heurigen Som- mer waren die Besuche von Therapiehunden, Kaninchen Ferienprogramm der Gesunden Gemeinde Die Gesunde Gemeinde „Schöllergärten“: Die Kids durf- Furth zu Gast in den ten selbst Lavendelsackerl her- Schöllergärten stellen, sich als Gärtner ver- suchen und ein wundervolles Apotheke am Göttweiger Am 15. Juli waren mehr als Ziergras für zu Hause einpflan- 26 Kinder des Ferienpro- zen, sowie Wissenswertes rund gramms der Gesunden Ge- um die Maschinen und Geräte meinde Furth zu Gast in den erfahren. Mag. Sylvia Cizek

Eine köstlich gesunde Jause Das Furthner stärkte alle zukünftigen Gärtne- Ferienprogramm zu rInnen von morgen. Gast in der Apotheke DANKE für den wundervollen am Göttweiger Vormittag!!! Am 12. August waren die Kids Mag. Sylvia Cizek der Furthner Gemeinde in der Apotheke am Göttweiger einge- laden: Frau Mag. Becker-Freu- denthaler zeigte den Kindern die Apotheke auch hinter den Kulis- www.schoellergaerten.at sen und erklärte viele Pflanzen und Wirkstoffe. Die kleinen For- scher durften selbst Tabletten herstellen, einen Kindertee und ein Badewannenduftöl zuberei- schöllergärten ten, sowie eine eigene Heilsalbe N ATUR WOHN RÄU M E anrühren. Außerdem durften sie in der zugehörigen Poststelle Gartengestaltung & Gartenpflege ihre gerade selbst geschriebene 3511 Furth/Steinaweg | Tel. 02732 85 755 Postkarte stempeln und abschi- cken. Wir bedanken uns für den interessanten Vormittag! A 3511 Steinaweg • Holzswww.schoellergaerten.attraße 13 • Telefon 02732 85755 • Telefax 02732 857554 Mag. Sylvia Cizek

20 Was war los in Furth „Ein Wochenende mit Freunden – Sport und Spaß inklusive“ im Jugendhaus Stift Göttweig Große Dankbarkeit und Freude Yoga, Reiki, Physiotherapie, „Göttweig- Suppe“ schmeckte Danke an alle Familien, die mit über das erste „Wochenende Embodied Work, Kunstthera- allen Teilnehmer vorzüglich. uns das Leben gefeiert haben! mit Freunden- Sport und Spaß pie, Kinesiologie und vieles Ein Highlight war neben dem Ein herzliches Dankeschön an inklusive“, das von 10. bis 11. mehr ausprobieren. Nach ei- von Pater Benjamin Schweigho- Pater Benjamin Schweigho- August 2019 im Stift Göttweig ner Führung zum Glockenturm fer gestalteten Gottesdienst fer und das gesamte Team stattgefunden hat: Das gemein- des Stiftes, zwei verschiedenen bestimmt die fulminante Zau- des Jugendhaues Stift Gött- same Wochenend- Kooperati- naturkundlichen Wanderun- bershow mit Florian GRAF weig für die Gastfreundschaft onsprojekt von Freiraum Furth gen und viel Sport und Spaß, Zauberkunst alias „Flokus Po- und spirituelle Begleitung. und Human Bridge für Fami- stand auch ein gemeinsamer kus“. Wir wünschen uns alle lien mit „special Needs“ hat ein Kochworkshop auf dem Pro- eine Fortsetzung des „Wochen- Mag. Sylvia Cizek kunterbuntes Programm für gramm: Die selbst gekochte endes mit Freunden 2020“. die Kids und die Jugendlichen, aber auch viel Austauschmög- lichkeit, interessante Seminare Benny Irschik und Wohlfühl- Workshops für die Eltern und Lebensbegleiter inkludiert: Neben nährenden und stärkenden Elterngruppen stellten eine Vielzahl an The- rapeutInnen und TrainerInnen ihre Fähigkeiten ehrenamtlich für den guten Zweck zur Ver- fügung: Die Familien konnten

Jetzt schon an Weihnachten denken…

Wir DRUCKEN Ihre gebrandeten NOTIZBÜCHER als Weihnachtsgeschenk für Ihre Kunden, Mitarbeiter und Partnerunternehmen.

A4-Notizbücher * A5-Notizbücher * ab 100 Stk. EUR 5,40/Stk. ab 100 Stk. EUR 4,90/Stk. ab 200 Stk. EUR 4,80/Stk. ab 200 Stk. EUR 4,30/Stk. ab 500 Stk. EUR 4,40/Stk. ab 500 Stk. EUR 3,90/Stk. ab 750 Stk. EUR 3,95/Stk. ab 750 Stk. EUR 3,45/Stk. ab 1.000 Stk. EUR 3,70/Stk. ab 1.000 Stk. EUR 3,20/Stk. … und Ihre

Bei Bestellung bis 31. Oktober garantieren wir eine Lieferung bis 30. November. Notizbücherbestellen! * Die angeführten Verkaufspreise verstehen sich exkl. 20 % USt. * Grafikdesign auf Anfrage.

www.schiner.at Druckhaus Schiner GmbH | An der Schütt 40 | 3500 Krems Telefon +43 2732 796 70 | [email protected]

21 Was war los in Furth

Genuss & Wirtschaftsmesse Die Further Wirtschaft lud am Angebot. Neben Getränken, 6. und 7. September zum zwei- Speisen und einer Hüpfburg ten Mal zur Veranstaltung „Ge- konnte man sich viele Informa- Alois Stieglbrunner nuss & Wirtschaft“ am Betriebs- tionen über Themen wie Woh- gelände der Firma Menhart. nen, Gestaltung oder Gesund- Unter dem Motto „Kosten, Ge- heit einholen. nießen und Informieren“ zeig- ten die Unternehmerinnen und Sabrina Steinböck Unternehmer ihr zahlreiches Gault & Millau Landpartie im Bio-Weingut Geyerhof Am 15. Juni ließen es sich 700 hof zur Gault & Millau Land- Österreich“ die Kellerschätze shops von Spitzensommelier Gäste trotz Hitze nicht neh- partie zu fahren und unter dem von 51 heimischen Winzern zu Konstantin Schwärzler und Flo- men, zum Bio-Weingut Geyer- diesjährigen Thema „Gereiftes verkosten, sich bei den Work- rian Schütke (Österreich Wein Marketing) weiterzubilden und Haubenkreationen von zehn

Philipp Lipiarski Köchen der Region sowie tolle Produkte zahlreicher Aussteller zu probieren.

Sabrina Steinböck

ÖBB Akkuzug auf Präsentationsfahrt Der von Siemens und ÖBB nicht elektrifizierten Strecken gemeinsam entwickelte City- emissionsfrei eingesetzt wer- Peter Fries jet eco ist seit September auf den. Ohne Stromzufuhr beträgt der „Kremserbahn“ zwischen die Reichweite beim Prototyp St. Pölten und Krems zu Test- 80 km. Der dafür notwendige zwecken im Fahrgastbetrieb im Akkucontainer hat mit Elektro- Einsatz. Am 7. September fand nik ein Gewicht von 14 Tonnen. eine Präsentationsfahrt mit Ver- Ab wann und wo der Cityjet eco tretern der Fa. Siemens, ÖBB tatsächlich im Planbetrieb einge- und Landesrat Ludwig Schle- setzt wird, entscheiden die ÖBB ritzko statt. Auch Lokalpolitiker erst am Ende der Testphase. der an der Kremserbahn liegen- Lt. Landesrat Schleritzko hält den Gemeinden nutzten diese das Land NÖ aber trotz allem Gelegenheit, um den neuen an einer möglichst raschen Akkuzug kennen zu lernen. Elektrifizierung der Bahnstrecke Dieser ist mit einem elektro-hy- Krems - Herzogenburg fest. briden Batterieantrieb ausge- Von links: GGR Reinhard Geitzenauer, Bgm. Josef Böck Paudorf, rüstet. Er kann somit auch auf GGR Reinhard Geitzenauer Vzbgm Klaus Graf Statzendorf

22 Was war los in Furth Seehofer Hannes Alois Stieglbrunner

Radausflug Mautern-Furth-Krems: Über sechzig Radler am Bahn- Horst Sam ist stolz auf hof Furth-Palt beim gemeinsamen Radausflug der Marktgemeinde die seit 25 Jahren erste Furth bei Göttweig sowie den Städten Mautern an der Donau & 3 m hohe Blüte seiner Krems. Vielen Dank an Josef Teufner für die Präsentation, sowie Karl Fadenagave Fries und Maria Seehofer für die Bewirtung. Peter Fries 0 %-LEASING¹

DER NISSAN QASHQAI JETZT MIT GRATIS AUTOMATIK

Gesamtverbrauch l/100 km: gesamt von 5,8 bis 3,8; CO₂-Emissionen: gesamt von 154,0 bis 100,0 g/km. Abb. zeigt Symbolfoto. ¹Berechnungsbeispiel: NISSAN QASHQAI ACENTA 1.3 DIG-T 140 PS, 103 kW: Mtl. Rate: € 319,–, Kaufpreis: € 27.048,–, Anzahlung: € 0,–, Gesamtleasingbe- trag: € 27.081,–, Laufleistung p.a.: 10.000 km, Laufzeit: 36 Monate, fixer Sollzinssatz: 0 %, Bearbeitungsgebühr: € 0,–, zzgl. gesetzliche Rechtsgeschäftsgebühr: € 115,–, Restwert: € 15.564,–, Gesamtbetrag: € 27.163,–, eff. Jahreszins: 0,13 %. Freibleibendes Leasingangebot von NISSAN FINANCE (RCI Banque S.A . Niederlassung Österreich). Gültig bei Kauf- vertrag bis 31.12.2019, nur für Konsumenten.

23 Was war los in Furth

Furth Kreativ Auch dieses Jahr organisierte der Pensi- chenplatz und in der Volksschule aus. Viele Wir bedanken uns bei Peter Mandl für die onistenverband Furth bei Göttweig wieder Besucher stöberten durch das breite Ange- Organisation und bei allen Teilnehmerinnen das Dorffest „Furth Kreativ“. Vom 16. Au- bot und genossen einen kreativen Nachmit- und Teilnehmern fürs Mitmachen. gust bis 18. August 2019 stellten begeis- tag in Furth. Für Speis und Trank sorgten terte Hobbykünstler ihre Arbeiten am Kir- zahlreiche Stände am Kirchenplatz. Sabrina Steinböck

24 Was war los in Furth alle Fotos: Gerold Lackner

25 Wir stellen vor

11-jährige Nicole Köberl – vielversprechendes Nachwuchstalent aus Oberfucha Birgit Kindler, NÖN Birgit Kindler, Erich Marschik, NÖN

Andy Marek überreicht Nicole die Castingurkunde Großes Landesfinale in Grafenwörth

Gesangsdarbietung beim Sommerfest der NNÖMS Furth – Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger waren begeistert!

„NÖN sucht das größte Talent“ Es fanden 24 Castings mit ins- lente kamen weiter ins Most- nämlich 70%, führte eine mehr- ging in die zehnte Runde. Bei gesamt über 800 Kandidaten viertelfinale im Melker Löwen- köpfige Jury durch. Die rest- der Jubiläumsshow heizte die in ganz Niederösterreich statt. park. Auch diese Hürde meis- lichen 30 Prozent hatten die erst 11-jährige Nicole Köberl Nicole nahm am Casting in St. terte Nicole und ersang sich Fans mit der Telefonwertung mit „Du bist ein Phänomen“ von Pölten teil und schaffte den den Einzug ins Finale! selbst in der Hand. Mit dem Helene Fischer dem Publikum Einzug ins Bezirksfinale im St. Songtitel „Ich will immer wieder so richtig ein! Pöltner Traisenpark. Dort hieß Das große Landesfinale fand in dieses Fieber spür’n“ von He- es „aus 12 mach 6“! Sechs Ta- Grafenwörth statt, wo die letz- lene Fischer reichte es für den ten 12 Kandidaten von ganz Sieg nicht ganz, allerdings stan- Niederösterreich antraten. Den den Spaß und eine große Show

Jasmin Höchtl Großteil der Gesamtwertung, für Nicole im Vordergrund. Denise Schweiger, NÖN Denise Schweiger,

Nicole mit Andy Marek beim Mostviertelfinale Mostviertelfinale in Melk

26 Wir stellen vor

11-jährige Nicole Köberl – vielversprechendes Nachwuchstalent aus Oberfucha Wann hast du die Wie bist du zu dem Auftritt Seit Herbst besuchst du Hast du neben dem Singen Begeisterung für das Singen beim Sommerfest der die 2. Klasse der NNÖMS in weitere Hobbies? für dich entdeckt? NNÖMS Furth gekommen Furth. Weißt du schon, was Reiten, Keyboard spielen, Erich Marschik, NÖN Ich singe seitdem ich sprechen bzw. wie ging es dir bei du einmal werden magst? zeichnen und wenn Zeit bleibt kann. diesem Auftritt? Und wie bei Was ist dein Zukunftsplan? fernsehen. den Castings für das große Sängerin, Visagistin oder Be- Vielen Dank, dass wir einen Wurde dir das Gesangstalent NÖN-Talent? auty & Vital Coach, wie meine kurzen Einblick in dein Privatle- in die Wiege gelegt? Sind Meine Direktorin hat mich ge- Mama ben nehmen durften. Wir wün- deine Eltern auch so fragt ob ich beim Sommerfest schen dir alles alles Gute und musikbegeistert? der NNÖMS auftreten will. Ich Spielst du auch ein viel Glück auf deinem weiteren Ja, mein Papa ist seit 33 Jahren habe nicht lange überlegt und Instrument? Lebensweg. Musiker bei der Band „Die Wil- sofort zugesagt. Am Anfang bin Ja, ich spiele Keyboard und be- helmsburger“ ich immer kurz nervös, aber so- suche die Musikschule seit dem Sabrina Steinböck Meine Mama spielt ein Instru- bald ich zum Singen anfange ist Kindergarten. Momentan ist das ment und war jahrelang in der die ganze Aufregung weg jeden Dienstag. Im Anschluss Musikschule. daran nehme ich seit diesem Nicht nur deine Eltern Schuljahr ganz aktuell auch Ge- Kannst du dich noch an sind bestimmt sehr stolz sangsunterricht. deinen ersten „großen“ auf dich, auch unsere Auftritt auf einer Bühne Bürgerinnen und Bürger erinnern? waren von deinem Auftritt Im April 2017 hatte mein Papa beim Sommerfest begeistert! auf der Rudolfshöhe – Ochsen- Wie geht es dir mit den Lisa Röhrer, NÖN Lisa Röhrer, burgerhütte eine CD Präsenta- anerkennenden Worten? tion. Dort habe ich gemeinsam Sehr sehr gut, ich bin selbst mit ihm zwei Lieder vor ca. 100 stolz auf mich und hab sehr viel Leuten gesungen. Freude

Was macht dir so Spaß am Du hast es beim großen Singen? „NÖN-Talent“ mit 12 anderen Musik ist einfach wunderschön, Talenten ins Landesfinale dazu zu singen und zu tanzen geschafft? Wie war das? ist toll Warst du sehr aufgeregt? Natürlich war ich aufgeregt, Wie lange benötigst du zum aber sehr froh, dass ich es so- Einstudieren eines Songs/ weit geschafft habe. Mich ha- Liedes? ben ca. achtzig Fans inklusive Ich höre mir ein Lied zehn- oder Lehrer und Schüler zum Auftritt fünfzehnmal an und singe da begleitet. Danke für diese groß- auch mit und schon ist es abge- artige Unterstützung. speichert

Welche Lieder singst du? Es wird auch 2020 eine NÖN- (Musikrichtung usw.) Talentsuche geben? Kannst Am Liebsten singe ich Schlager, du dir aus heutiger Sicht bevorzugt Lieder von Helene Fi- vorstellen, wieder dabei zu scher, aber ich singe auch alle sein bzw. bei anderen Shows anderen Lieder gerne, also quer mitzumachen? durch die Bank. Ja weil meine Stimme da be- stimmt schon wieder ganz an- ders ist. Alleine schon wegen dem Spaß, den ich daran habe, werde ich es nochmal probie- ren. Der Auftritt beim Bezirksfinale in St. Pölten

27 #glaubandich

Wechseln wie nie zuvor: Konto und Kreditkarte im 1. Jahr gratis.*

* Neukundenangebot gültig bis 30. November 2019. Vom Angebot umfasst sind die Kontoführungsprovision, eine Debitkarte, eine s Mastercard First oder Gold oder eine s Visa Card First oder Gold sowie alle elektronischen Buchungen im Internetbanking George und in Selbstbedienung für ein s Komfort Konto, welche im ersten Jahr gratis sind. Alle anderen vereinbarten Gebühren sind vom Angebot nicht umfasst. Nach Ablauf des ersten Jahres kommen die vereinbarten Konditionen für Kontoführung und Kartengebühren zur Anwendung. Details zu den Konditionen entnehmen Sie dem Aushang oder auf www.kremserbank.at. kremserbank.at

210x297 KB Neukunden KontoKarte.indd 1 29.07.2019 15:24:35