Agostino Steffani Europäischer Komponist und hannoverscher Diplomat der Leibniz-Zeit Internationales und interdisziplinäres Symposium

19.09.2014 bis 20.09.2014 Hannover Tagungszentrum Schloss Herrenhausen

Programm

Agostino Steffani Europäischer Komponist und hannoverscher Diplomat der Leibniz-Zeit Internationales und interdisziplinäres Symposium

19.09.2014 bis 20.09.2014 Hannover Tagungszentrum Schloss Herrenhausen Seminarraum 4 Tagungssort Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Seminarraum 4, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover

Veranstalter Das internationale interdisziplinäre Symposium wird vom Musikwissenschaftlichen Institut der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in Kooperation mit der Leibniz- Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover und der Leibniz-Stiftung Hannover im Rahmen des FORUM AGOSTINO STEFFANI organisiert und durch die Volks wagenStiftung gefördert.

Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Colin Timms, Birmingham Dr. Claudia Kaufold, Oldenburg Dr. Nicole K. Strohmann, Hannover

Das Eröffnungskonzert des F ORUM AGOSTINO STEFFANI (FAS) ... findet in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis (Rote Reihe 8, 30169 Hannover) am Donnerstag, dem 18.09.2014, statt. Beginn: 19:30 Uhr.

Es erklingen Werke von Agostino Steffani, Kostbarkeiten der barocken Hofmusik Hannovers sowie Werke der Lehrmeister von Agostino Steffani. Die Leitung hat Lajos Rovatkay (Hannover).

Karten: Buchhandlung An der Marktkirche (Tel. 0511 / 306 307) und an der Abendkasse. Freie Platzwahl.

Abendessen Am Freitag, dem 19.9.2014, im Schloss Herrenhausen, 18:00 Uhr.

Die Teilnahme am Symposium und an der Führung (Basilika St. Clemens) sind kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt: Alena Lange-Geist ([email protected])

Weitergehende Informationen: www.forum-agostino-steffani.de

4 Einführung

Im Rahmen des FORUM AGOSTINO STEFFANI (FAS) wird weltweit die erste internationale und interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung zum Thema „Agostino Steffani: Europäischer Kom - ponist und hannoverscher Diplomat der Leibniz-Zeit“ stattfinden.

Agostino Steffanis (1654-1728) Wirken als Hofkapellmeister, Diplomat und Bischof kann für den hannoverschen Hof, wo er von 1688-1703 unter den Herzögen Ernst August und Georg Ludwig tätig war und die gesamte Hofkultur mitprägte, nicht hoch genug eingeschätzt werden. Er hat nicht nur die Festoper Henrico Leone für die feierliche Eröffnung des neuen Opernhau - ses im Jahre 1689 in Hannover komponiert, sondern auch durch sein diplomatisches Geschick maßgeblich zum Erhalt der Kurwürde für Herzog Ernst August von Hannover beigetragen. Zusammen mit Gottfried Wilhelm Leibniz und Kurfürstin Sophie war er dem inneren geistigen Zirke l des Hofes zugehörig.

Ziel des im Rahmen der Feierlichkeiten zur Personalunion stattfindenden Symposiums ist es, die Bedeutung Agostino Steffanis für die hannoversche Hofkultur sowie seine heutige Rezep - tion über die Grenzen der Fachdisziplinen hinaus neu zu würdigen und zu diskutieren. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die europäische Dimension Agostino Steffanis gelegt werden, denn als charakteristisch für Steffanis Arbeiten darf die italienisch-französische Stilsynthese gelten, die letztlich zur Ausbildung der „deutschen“ Tonsprache des Spätbarock (Bach, Telemann) führte. Hannover avancierte gewissermaßen zu einer Werkstatt europäischer Musik. Insofern wird das Europäische, das den roten Faden im künstlerisch-politischen Wirken Steffanis darstellt, auch als roter Faden des Symposiums fungieren.

Das FORUM AGOSTINO STEFFANI (FAS) ist ein Kulturprojekt zur ersten umfassenden öffent - lichen Darstellung der Hofkultur – und insbesondere der Hofmusikkultur – des Welfenhauses in Hannover zwischen 1665 und 1714 und bedient das gesamte Spektrum der zeitgemäßen Musik- und Geschichtsvermittlung: Es werden Konzerte, multimediale und musiktheatralische Veranstaltungen, Vorträge, Seminare und Workshops sowie interdisziplinäre wissenschaftliche Tagungen dargeboten.

5

Programm Freitag, 19. September 2014

9:00-9:30 Uhr Begrüßung und thematische Einführung Begrüßung: Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, Präsidentin der HMTMH Grußwort: Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung Begrüßungsansprache: Tagungsorganisatoren Thematische Einführung: Prof. Dr. Colin Timms

9:30-10:30 Uhr Steffani und Kirche: Musik und Politik Leitung: Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, Hannover Steffani and His Church Music, Prof. Dr. Colin Timms, Birmingham Agostino Steffani – ein Mann der Kirche? Zwischen eigener Spiritualität und kirchlicher Hierarchie, Dr. Michael F. Feldkamp, Berlin 10:30-11:00 Uhr Kaffeepause 11:00-12:30 Uhr Steffani und Kirche: Religion und Politik Leitung: Dr. Claudia Kaufold, Oldenburg Die Reichskirche im Nordwesten um 1700: Bedingungen für die Tätigkeit Agostino Steffanis als Weihbischof in Münster und Paderborn PD Dr. Bettina Braun, Mainz Steffani als apostolischer Vikar des Nordens: Grenzen und Möglichkeiten seines Amtes, Prof. Dr. Hans Georg Aschoff, Hannover „Il gran negotio.“ Die theatralischen Konversionsprojekte von Agostino Steffani, Dr. Margherita Palumbo, Rom 12:30-13:30 Uhr Mittagspause 13:30-15:00 Uhr Steffani in Hannover: Politik, Musik und Hofkultur I Leitung: Prof. Dr. Michael Kempe, Hannover Hannover im europäischen Konzert: das Gewicht Hannovers in Europa vor der englischen Sukzession, Prof. Dr. Arnd Reitemeier, Göttingen „Unser Envoyé Extraordinaire am kurbayerischen Hofe“: der Diplomat Agostino Steffani, Dr. Claudia Kaufold, Oldenburg Der Widerhall politischer Ereignisse in Steffanis Opern – ein komponierender Politiker oder ein politisierender Komponist? Dr. Nicole K. Strohmann, Hannover 15:00-15:30 Uhr Kaffeepause 15:30-17:00 Uhr Steffani in Hannover: Politik, Musik und Hofkultur II Leitung: Prof. Dr. Silke Leopold, Heidelberg Musicians for Steffani’s Operas: Italian Singers and Instrumenta - lists of the Electoral Court, Dr. Helen Coffey, Milton Keynes Das Musikerpersonal in Hannover und Wolfenbüttel / Braunschweig: ein fast unmöglicher Vergleich, Dr. Reinmar Emans, Hamburg Neu aufgefundene Quellen zu Leben und Werk von Agostino Steffani 8 Rashid S. Pegah, Würzburg Samstag, 20. September 2014

9:30-11:00 Uhr Steffani und Musik: Theorie und Praxis Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann, Halle-Wittenberg „Auch der Zitherspieler wird verlacht, wenn er immer auf derselben Saite spielt.“ Zur Bedeutung von Musik und Musikmetaphorik bei G. W. Leibniz Prof. Dr. Michael Kempe, Hannover The Contest of Reason versus Sense: Steffani and German Musical Thought, 1695-1725, Dr. Stephen Rose, London Steffani und die Oper in Deutschland Prof. Dr. Reinhard Strohm, Oxford

11:00-11:30 Uhr Kaffeepause

11:30-13:00 Uhr Steffani und Europa: Italien, Frankreich, Deutschland Leitung: Prof. Dr. Reinhard Strohm, Oxford Spurensuche. Agostino Steffanis vokale Kammermusik und Rom Dr. Berthold Over, Mainz Steffani and the French Style Prof. Dr. Graham Sadler, Hull Steffani's Italian Opera Singers in Hanover: Recruitment and Vocal Style Dr. Matthew Gardner, Heidelberg 13:00-14:00 Uhr Mittagspause 14:00-15:00 Uhr Steffani als Vorbild Leitung: Prof. Dr. Colin Timms, Birmingham Steffanis Rezitativ: ein Modell für deutsche Komponisten? Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann, Halle-Wittenberg Steffani's Hanover Operas as Handel Sources Prof. Dr. John H. Roberts, Berkeley, California 15:00-15:30 Uhr Kaffeepause 15:30-16:30 Uhr Steffani: Edition und Rezeption Leitung: Dr. Nicole K. Strohmann, Hannover Steffanis Opern: Herausforderungen an eine Gesamtausgabe Hansjörg Drauschke, Halle-Wittenberg Zwischen den Stühlen oder: Wem gehört Agostino Steffani? Zur Steffani- Rezeption in Italien und Deutschland, Prof. Dr. Silke Leopold, Heidelberg

16:30-17:00 Uhr Abschlussdiskussion Leitung: Dr. Claudia Kaufold, Dr. Nicole K. Strohmann, Prof. Dr. Colin Timms, Martina Trauschke

17:30 Uhr Führung durch die Basilika St. Clemens Propst Martin Tenge, Regionaldechant in Hannover 9

Abstracts und Kurzbiographien FREITAG | 19. September 2014

9:30-10:30 Uhr Steffani und Kirche: Musik und Politik Steffani and the Church: Music and Politics Leitung / Chair: Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, Hannover

Steffani und seine Kirchenmusik Steffani and His Church Music Prof. Dr. Colin Timms , Fachbereich Musik, Universität Birmingham Department of Music, University of Birmingham

Steffani war natürlich ein europäischer Kom - Steffani was certainly a European composer ponist und ein hannoverscher Diplomat, aber and a Hanoverian diplomat, but he was also er war auch ein Würdenträger der katholi - a dignitary of the Catholic church and a com - schen Kirche und ein Komponist von geist - poser of music for its observances. Where do licher Musik. Wo sind seine sakralen Werke his sacred works fit in his varied career, and in seinem abwechslungsreichen Lebensweg which traditions do they reflect? Does his einzuordnen, und auf welche Traditionen church music appear European in style, or beziehen sie sich? Wirkt seine Kirchenmusik did it exert a European influence? europäisch geprägt, oder war sie vielmehr In addressing such questions, this paper stilbildend in Europa? Mit solchen Fragestel - discusses Steffani’s sacred works in relation lungen diskutiert der Vortrag Steffanis geist - to his operas and chamber music, considers liche Werke in Hinblick auf seine Opern und his work for the church in relation to his die Kammermusik, setzt seine Arbeit für die activities as a composer and diplomat and Kirche in Beziehung zu seinen Tätigkeiten als offers alternative interpretations of the man Komponist und Diplomat und bietet neue In - and his threefold career. terpretationen des Menschen und seiner dreifachen Karriere.

Colin Timms studierte Musik an der Universität Colin Timms studied music at Cambridge Univer - Cambridge und am King’s College in London, wo sity and King’s College, London, where his research seine Forschungen von Thurston Dart und Brian was supervised by Thurston Dart and Brian Trowell. Trowell betreut wurden. Ab 1970 lehrte er Musik an From 1970 he lectured in music at Queen’s Univer - der Queen’s University in Belfast und seit 1973 an sity, Belfast, and from 1973 at the University of der Universität Birmingham. Er erhielt dort 1992 den Birmingham. He was appointed Peyton and Barber Peyton and Barber-Lehrstuhl und emeritierte 2012 Professor there in 1992 and retired in 2012 (after (nach dem Dirigat von Steffani’s ). conducting a production of Steffani’s Orlando Er hat eingehend über Steffani und seine Musik ge - generoso ). He has published extensively on Steffani forscht, woraufhin er einen Preis der British Academy and his music, winning a British Academy prize for für seine Monographie „Polymath of the Baroque“ his monograph Polymath of the Baroque . He has erhielt. Er hat zwei Bände mit Steffanis Duetten und also edited two volumes of his duets and cantatas, Kantaten herausgegeben, zwei Bände der opera two volumes for the opera omnia of Alessandro omnia von Alessandro Stradella und das Oratorium Stradella, and the oratorio Theodora for the Theodora für die Hallische Händel-Ausgabe. Hallische Händel-Ausgabe.

12 Agostino Steffani – ein Mann der Kirche? Zwischen eigener Spiritualität und kirchlicher Hierarchie / Agostino Steffani – a Man of the Church? Personal Spirituality and Church Hierarchy Dr. Michael F. Feldkamp Regierungsdirektor am Deutschen Bundestag Berlin Government director at the German Bundestag, Berlin Musiker, Diplomat und Bischof! Alle drei Musician, diplomat and bishop! All three Schlagworte treffen auf Agostino Steffani zu. designations apply to Agostino Steffani. Sie lassen bereits erahnen, wie schillernd They allow us to imagine how colourful a seine Persönlichkeit war. Bei einem Mann, der personality he must have been. With a man an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert an who moves freely around the courts of den europäischen Höfen ein- und ausgeht, Europe in the decades either side of 1700, stellt sich schon die Frage, wie kommt es zu the question immediately arises: how was einer solchen Laufbahn und wie passen diese such a career possible, and how do these Lebensabschnitte zusammen? Handelt es sich periods of his life fit together? Is it a question um Lebensbrüche? Müssen wir unsere Vor - of career breaks? Must we revise our image stellungen von einem Diplomaten des 17. und of a seventeenth-eighteenth-century 18. Jahrhunderts überprüfen? Und wie ver - diplomat? And how far do his moral conduct trägt sich sein Lebenswandel und seine per - and per sonal piety agree with the Tridentine sönliche Frömmigkeit mit dem Bischofsideal ideal of a bishop? It was questions such as des Trienter Konzils? Derlei Fragen waren es these, by the way, that moved Donna Leon to übrigens, die Donna Leon bewegten, den write the novel The Jewels of Paradise . This Roman Himmlische Juwelen zu verfassen. Mit paper will not provide exhaustive information dem Vortrag wird auf diese Fragen keine er - on these questions but will describe the schöpfende Auskunft gegeben werden kön - conditions and prerequisites expected of a nen, aber die Bedingungen und Vorausset - churchman such as Steffani who took up the zungen werden beschrieben, die einen Kir - post of suffragan bishop or apostolic vicar. chenmann wie Agostino Steffani erwarteten, From the point of view of the papal throne, als er das Amt des Weihbischofs und Apostoli - by residing in Hanover Steffani occupied the schen Vikars antrat. Steffani residierte aus most northerly European outpost of the Sicht des Heiligen Stuhls in Hannover auf dem Catholic church and was consequently a nördlichsten europäischen Vorposten der Catholic ‘signpost’ at Protestant courts; katho lischen Kirche, war somit an den protes - moreover, he had a famous predecessor. tantischen Höfen ein katholisches „Aushän - geschild“ und hatte schließlich auch noch einen berühmten Vorgänger.

Michael F. Feldkamp , 1962 geboren, ist promo - Michael F. Feldkamp works as a civil servant for vierter Historiker und arbeitet in der Verwaltung the German government. He was born in 1962 and des Deutschen Bundestages. Zu seinen For - has a doctorate in history. His research specialisms schungsschwerpunkten gehört die Papst- sowie include papal and ecclesiastical history in north Kirchengeschichte Norddeutschlands des 17. und Germany during the seventeenth and eighteenth 18. Jahrhunderts. Während eines Archivaufenthal - centuries. During a research period in he tes in Rom hat er den dort aufbewahrten Nach - made an inventory of that portion of Steffani’s lassteil von Agostino Steffani inventarisiert. estate that is preserved in the archives of the Congregatio de Propaganda Fide.

13 11:00-12:30 Uhr Steffani und Kirche: Religion und Politik Steffani and the Church: Religion and Politics Leitung / Chair: Dr. Claudia Kaufold, Oldenburg

Die Reichskirche im Nordwesten um 1700: Bedingungen für die Tätigkeit Agostino Steffanis als Weihbischof in Münster und Paderborn The Church in the north-west of the Empire around 1700: Conditions for the Activities of Agostino Steffani as Suffragan of Münster and Paderborn PD Dr. Bettina Braun , Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Historical Seminar, Johannes Gutenberg University, Mainz

Im ausgehenden 16. Jahrhundert schien der As the sixteenth century drew to an end, the Siegeszug der Reformation im Nordwesten victorious progress of the Reformation in the des Reichs unaufhaltsam. Erst langsam kon - north-west of the empire seemed unstopp- solidierte sich die katholische Kirche. Dabei able. Several factors played a role in this: the spielten mehrere Faktoren eine Rolle: die reform of Catholicism arising from the Council katholische Reform im Anschluss an das of Trent; individual energetic and decidedly Trienter Konzil, einzelne energische und de - Catholic bishops, like Dietrich von Fürsten - zidiert katholische Bischöfe wie der Pader - berg of Paderborn and, last but not least, borner Dietrich von Fürstenberg, aber auch the political and ecclesiastical exer tions of und nicht zuletzt die politischen und kirchen - the house of Wittelsbach, which created for politischen Anstrengungen des Hauses itself here in the north-west, in and around Wittelsbach, das sich hier im Nordwesten – Cologne, a second power base which they um das Zentrum Köln herum – ein zweites justified to the Curia by explaining that the Herrschaftszentrum schuf und dies der Kurie existence of the Catholic church in this gegenüber damit begründete, dass der Be - region would depend on Wittelsbach bishops, stand der katholischen Kirche in dieser Re - on the grounds that these alone could supply gion von Bischöfen aus ihrem Haus ab - the political support necessary in such a ho - hänge, da nur diese in der feindlichen, d.h. stile (i.e., Protestant) environment. The protestantischen Umgebung über den nöti - existence of the imperial church that had gen politischen Rückhalt verfügten. Im West - been secured by these means was then fälischen Frieden wurde dann der solcherma - guaranteed in law and in perpetuity by the ßen gesicherte Bestand der Reichskirche auf Peace of Westphalia. This historical back - Dauer rechtlich garantiert. Aufgrund dieser ground explains the special form of the Vorgeschichte erklärt sich die spezifische imperial church in the north-west, with its Gestalt der Reichskirche im Nordwesten mit numerous constellation-bishoprics and the ihren zahlreichen Bistumskumulationen und dominance of the Bavarian house. These con - der Dominanz des Hauses Bayern. Diese Be - ditions led to the suffragan bishops carrying dingungen führten dazu, dass den Weihbi - an unusually heavy responsibility for the schöfen für die geistliche Versorgung der spiritual provision of the dioceses, because Bistümer eine überdurchschnittliche Bedeu - the bishops clearly could not be present or tung zukam, da die Bischöfe ja nicht in ihren carry out their episcopal duties in all their zwei und mehr Bistümern gleichermaßen dioceses at one and the same time. This präsent sein und die episkopalen Funktionen paper will sketch a panorama of the imperial

14 ausüben konnten. Der Vortrag wird ein Pano - church in the north-west around 1700 in rama der Reichskirche im Nordwesten um order to show vividly the conditions for the 1700 entwerfen, um so die Bedingungen für activity of Agostino Steffani as a suffragan die weihbischöfliche Tätigkeit Agostino Stef - bishop. The actual arrangement of Steffani’s fanis plastisch werden zu lassen. Die kon - activity as suffragan bishop of Paderborn krete Ausgestaltung der Tätigkeit Steffanis and Münster forms the second part of the als Weihbischof in den Bistümern Paderborn paper. und Münster bildet dann den zweiten Teil des Vortrags.

Bettina Braun Bettina Braun studied history, Russian and 1982-1989 Studium der Fächer Geschichte, Rus - politics at the University of Constance from 1982 to sisch und Politik an der Universität Konstanz, 1995 1989, and in 1995 completed her doctorate there Promotion Universität Konstanz ( Die Eidgenossen, on Die Eidgenossen, das Reich und das politische das Reich und das politische System Karls V. ), System Karls V . From 1994 to 2004 she taught at 1994-2004 Universität Paderborn, 2005-2010 the University of Paderborn, and from 2005 to Institut für Europäische Geschichte Mainz, 2007 2010 at the Institute for European History in Mainz. Habilitation an der Johannes Gutenberg-Universi - In 2007 she completed her Habilitation (Princeps tät Mainz ( Princeps et episcopus. Studien zur et episcopus. Studien zur Funktion und zum Funktion und zum Selbstverständnis der nord - Selbstverständnis der nordwestdeutschen Fürst - westdeutschen Fürstbischöfe nach dem Westfä - bischöfe nach dem Westfälischen Frieden) at the lischen Frieden ), seit 2010 Universität Mainz. Johannes Gutenberg University, Mainz, where she remains to this day.

Steffani als apostolischer Vikar des Nordens: Grenzen und Möglichkeiten seines Amtes Steffani as Apostolic Vicar of the North: The Limits and Possibilities of his Office Prof. Dr. Hans Georg Aschoff, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover Historical Seminar, Leibniz University, Hanover

Das Apostolische Vikariat der Nordischen The apostolic vicariate of the northern mis - Missionen wurde Mitte des 17. Jahrhunderts sions was established in the mid-seventeenth eingerichtet und erfasste die wenigen Katho - century and embraced the few Catholics and liken und katholischen Gemeinden in den Catholic communities in the ‘diaspora re gions’ Diasporagebieten Norddeutschlands und of north Germany and Scandinavia. In the Skandinaviens. Die Apostolischen Vikare, earliest decades the apostolic vicars, on die in der Regel mit der bischöflichen Würde whom, as a rule, the dignity of bishop was ausgestattet waren, residierten, wie Agos - bestowed, resided, like Agostino Steffani, in tino Steffani, in den ersten Jahrzehnten in Hanover. Their activity was substantially Hannover. Ihre Tätigkeit wurde erheblich restricted by the pretensions to church go - durch die kirchenregimentlichen Ansprüche vernment of the mostly Protestant secular der meist protestantischen weltlichen Fürs - princes; on top of that, the struggles for ten eingeschränkt; außerdem begrenzten independence of individual Catholic commu - die Selbstständigkeitsbestrebungen der nities and of the pastoral clergy among them einzelnen katholischen Gemeinden und des were limited by the operational possibilities dort pastorierenden Ordensklerus ihre open to them. To the achievements of the

15 Wirkungsmöglichkeiten. Zu den Verdiensten diplomatically well-versed Steffani belong, des diplomatisch versierten Steffani gehörten inter alia, the construction of Catholic chur - u. a. der Bau katholischer Kirchen in Hanno - ches in Hanover, Celle and Brunswick, along ver, Celle und Braunschweig sowie die Ver - with the provision, to the communities in sorgung der dortigen Gemeinden mit Seel - those places, of pastors and material sorgern und deren materielle Sicherung. security.

Hans-Georg Aschoff, geb. 1947; Studium der Born in 1947, Hans-Georg Aschoff read history, Geschichte, Anglistik, Philosophie und Pädagogik English studies, philosophy and pedagogy at in Hannover und Clinton (N.Y.); 1971 Staatsexa - Hanover and Clinton (NY), taking the Staatsexamen men; 1974 Promotion in Hannover; 1986 Habilita - in 1971. He completed his doctorate at Hanover in tion; seit 1972 am Historischen Seminar der Leib - 1974 and his Habilitation in 1986. Since 1972 he niz Universität Hannover; seit 1994 als Hochschul - has been a member of the History Seminar at the dozent für das Fachgebiet Neuere Geschichte und Leibniz University in Hanover and since 1994 a Kirchengeschichte; zahlreiche Veröffentlichungen lecturer in modern history and church history. He zur neuzeitlichen Landes-, Parteien- und Kirchen - has published extensively on regional, party and geschichte. church history in the modern period.

„Il gran negotio“. Die theatralischen Konversionsprojekte von Agostino Steffani "Il gran negotio". Agostino Steffani´s theatrical Projects of Conversion Dr. Margherita Palumbo, Biblioteca Casanatense, Rom

Als Apostolischer Vikar des Nordens hat der As Apostolic Vicar of North Germany the Bi - Bischof von Spiga Agostino Steffani viel - shop of Spiga, Agostino Steffani, undertook schichtige Tätigkeiten im Dienste der römi - multilayered activities in the service of the schen Kurie ausgeübt. Er hat neue Missionen Roman Curia. He founded new missions and gegründet und katholische Kirchen gestiftet. new Catholic churches. Above all, he pre - Vor allem hat er Konversionspläne vorberei - pared conversion plans and followed them tet und mit Ausdauer, auch wenn der Spiel - through with perseverance, thanks to the raum sehr gering war, durchgeführt, dank der solid support of the Palatine elector Johann konkreten Unterstützung des Pfälzischen Wilhelm, even if the scope was very limited. Kurfürsten Johann Wilhelm. Es handelt sich He was concerned mainly with the conversion hauptsächlich um Fürstenkonversionen, die of princes, which might provide encourage - damit vielversprechend für eine Rekatholisie - ment for the recatholicisation of northern rung der nördlichen Territorien sein konnten. territories. These plans were, naturally, a Diese Pläne galten natürlich sehr heiklen und very delicate and secret affair, but, as Georg geheimen Geschäften, aber – wie Georg Schnath observed, Steffani was ‘an Italian Schnath bemerkt – Steffani war ein „zungen- with an eloquent tongue and pen’. His und federfertiger Italiener”. Sein umfangrei - voluminous estate, preserved in Hanover cher Nachlass, der im Niedersächsischen ( Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv ) and Hauptstaatsarchiv Hannover und in Rom – im Rome (the Archivio Storico of the Congrega - Archiv der Kongregation Propaganda Fide – tio de Propaganda Fide) allows us to build a aufbewahrt ist, erlaubt uns daher, diese detailed reconstruction of these projects, as ebenso ehrgeizigen wie unrealistischen ambitious as they were unrealistic, and also Projekte sowie Steffanis differenzierte of Steffani’s differentiated strategies and

16 Strategien und Manöver an verschiedenen tactics at various German courts. His letters, deutschen Höfen bis ins Detail zu rekonstruie - reports and instructions are written in a very ren. Seine Briefe, Berichte und Instruktionen lively and ‘theatrical’ style of Italian – unique sind in einem sehr lebhaften und ‘theatrali - in correspondence to the Curia – and give an schen’ Italienisch geschrieben – ein Unikum in impression of an ever-changing stage, in der kurialischen Korrespondenz – und geben Hanover and Wolfenbüttel as in Darmstadt das Bild einer wechselvollen Schaubühne – in and Berlin, on which a troupe of actors – Hannover und Wolfenbüttel wie in Darmstadt father confessors, envoys, scholars, agents und Berlin – wieder, auf der sich eine Schar and clergymen – move about under the von Schauspielern – Beichtväter, Gesandte, indefatigable direction of the Vicar of the Gelehrte, Sekretäre, Agenten und Geistliche – North. unter der unermüdlichen Regie des Vikars des Nordens bewegt.

Margherita Palumbo Margherita Palumbo completed her doctorate 1981 Promotion in Philosophie. 2013 Habilitation in 1981 and her Habilitation (on book and archive in Buch- und Archivwissenschaft. Bibliothekarin an science) in 2013. She has been librarian at the der Biblioteca Casanatense Rom (seit 1983). Biblioteca Casanatense, Rome, since 1983. Her Themengebiete der Publikationen (Monographien, publications (monographs, essays and an edition) Herausgabe und Aufsätze): Geschichte der Biblio - are concerned with the history of libraries, book theken; Buchzensur; Gottfried Wilhelm Leibniz; censorship, Gottfried Wilhelm Leibniz and the Fürstenkonversionen in der Frühen Neuzeit. conversion of princes in early modern times. She is Mitglied der G. W. Leibniz Gesellschaft und der a member of the G. W. Leibniz Gesellschaft and of Renaissance Society of America, Co-Begründer der the Renaissance Society of America, and co- Sodalitas Leibnitiana. founder of the Sodalitas Leibnitiana.

13:30-15:00 Uhr Steffani in Hannover: Politik, Musik und Hofkultur I Steffani in Hanover: Politics, Music and Court Culture I Leitung / Chair: Prof. Dr. Michael Kempe, Hannover

Hannover im europäischen Konzert: das Gewicht Hannovers in Europa vor der englischen Sukzession Hanover in the European ‘Concert’: The Weight of Hanover in Europe before the English Succession Prof. Dr. Arnd Reitemeier, Institut für Historische Landesforschung, Georg-August-Universität Göttingen / Department of Regional History Research, Georg August University, Göttingen

Die Verleihung der Kurwürde im Jahr 1692 The bestowal of an electorate in 1692 was war die Krönung des jahrzehntelangen Stre - the climax of the decades-long struggle of bens von Ernst August, Herzog von Braun - Ernst August, duke of Brunswick-Lüneburg, schweig-Lüneburg, nach einer Aufwertung for a revaluation of his principality in the seines Fürstentums innerhalb des Kreises der context of powers of the German empire. Mächte des Deutschen Reiches. Innerhalb Within a comparatively short period of time

17 eines vergleichsweise kurzen Zeitraumes ge - he succeeded in positioning his principality lang es ihm, sein Fürstentum als eines der as one of the most influential in the empire. einflussreichsten im Reich zu positionieren. Developments in helped him in this: Hierzu trugen Entwicklungen in England bei, shortly after William III’s coronation as king wo bereits kurze Zeit nach der Krönung Wil - in 1689, consideration was given for the first liams III. zum englischen König im Jahr 1689 time to the possibility that the new monarch erste Überlegungen für den Fall angestellt might die without heir. The parliament even - wurden, dass der neue Herrscher kinderlos tually intervened on the issue of the succes - bleiben würde. Am Ende griff das Parlament sion with the Act of Settlement (1701), with im Jahr 1701 mit dem Act of Settlement in die the result that Georg Ludwig was crowned Thronfolge ein mit der Folge, dass im Jahr king of Great Britain in 1714. At the same 1714 Georg Ludwig in London zum König von time, between 1692 and 1714 there were in - Großbritannien gekrönt wurde. Zugleich tensive conflicts between the various powers prägten intensive Auseinandersetzungen in Europe. The paper analyses the military zwischen den diversen Mächten in Europa operations of the elector and also the diplo - den Zeitraum zwischen 1692 und 1714. Der matic negotiations that he undertook in his Vortrag analysiert nun das militärische Agie - efforts to win political weight and enlarge ren des Kurfürsten wie auch sein diplomati - his electorate in the context of a dynastic sches Finassieren, das von den Bemühungen network and in full cognisance of the con- geprägt war, innerhalb eines dynastischen fessional and political loyalties concerned. Netzwerkes und unter Betonung konfessio - neller wie politischer Loyalitäten politisch an Gewicht zu gewinnen sowie das Kurfürsten - tum territorial zu erweitern.

Arnd Reitemeier ist seit 2008 Direktor des Insti - Since 2008 Arnd Reitemeier has been director of tuts für Historische Landesforschung der Universi - the Department of Regional History Research at tät Göttingen. Dort leitet er das Promotionskolleg the University of Göttingen. There he is leader of „Die Personalunion zwischen Großbritannien und the graduate school on ‘The Personal Union be - Hannover 1714-1837 als Kommunikations- und tween Great Britain and Hanover, 1714-1837, as a Handlungsraum“. Er ist Sprecher des Organisati - Space for Communication and Action’. He is chair - onskomitees des 50. Deutschen Historikertages, man of the organising committee for the 50th der vom 23.-26. September 2014 an der Universi - Convention of German Historians, which will take tät Göttingen stattfinden wird. place at Göttingen University on 23-26 September.

„Unser Envoyé Extraordinaire am kurbayerischen Hofe“: der Diplomat Agostino Steffani „Our special Envoy to the Electoral Court of “: The Diplomat Agostino Steffani Dr. Claudia Kaufold, Oldenburg

Wie wichtig war Steffani als Diplomat für How important was the diplomat Steffani to Hannover, und wie wichtig war das Diplomat - Hanover, and how important was Steffani’s sein für Steffani, so lauten die beiden Kern - role as a diplomat to him? These are the two fragen des Vortrags. Denn zum einen reichen central questions addressed in this paper. Einschätzungen in der Literatur von der On the first, the evidence of the literature

18 Behauptung, Hannover habe die Kurwürde ranges from the assertion that it was only überhaupt erst durch ihn erlangt, bis zum through him that Hanover obtained the völligen Nichterwähnen seines Namens in electorate, to the complete absence of his der Reihe der hannoverschen Diplomaten. name from the lists of Hanoverian diplomats. Um zu einer realistischen Einschätzung zu His diplomatic papers, which are preserved gelangen, wird anhand der im Niedersächsi - in the Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv schen Hauptstaatsarchiv in Hannover aufbe - at Hanover, are here recon sidered in order to wahrten diplomatischen Papiere Steffanis arrive at a realistic appraisal, to establish überprüft, mit welchen Aufgaben er betraut which missions he was entrusted with and wurde und mit welchen nicht, welche Unter - which not, to explore the differences and schiede und Gemeinsamkeiten mit den han - similarities between him and his Hanoverian noverschen Kollegen er aufwies und wie es colleagues and to ask how important he was um seine Bedeutung aus zeitgenössischer from a contemporary point of view. Among Sicht stand. other things, we shall see the transformation Zum anderen wird die Transformation des of the famous composer to a serious diplo - berühmten Komponisten in einen ernsthaften mat. Diplomaten nachvollzogen.

Claudia Kaufold Claudia Kaufold was born in Hamburg in 1966 * 1966 in Hamburg. Studium der Mittleren und and read medieval and modern history, Romance Neueren Geschichte, Romanistik (Italienisch) und studies (Italian) and German studies in Göttingen Germanistik in Göttingen und Venedig, Mitarbeit an and . She collaborated on the edition of the der Edition des Blumenbach-Briefwechsels am In - Blumenbach correspondence in the Department stitut für Geschichte der Medizin, Promotion am for the History of Medicine at Göttingen University, Institut für Historische Landesforschung der before completing her doctorate under Prof. Dr. Universität Göttingen bei Prof. Dr. Ernst Schubert Ernst Schubert in the Department for Regional über Steffanis Leben und seine Tätigkeit als Diplo - History Research on Steffani's life and his diplo - mat in hannoverschen Diensten. 1995-2011 Lektorin matic activities for the court of Hanover. From 1995 und Redaktionsleiterin in einem medizinischen to 2011 she was a reader and editor-in-chief for a Buch- und Zeitschriftenverlag. publisher of medical books and magazines.

Der Widerhall politischer Ereignisse in Steffanis Opern – ein komponierender Politiker oder ein politisierender Komponist? The Echo of Political Events in Steffani’s Operas: A Composing Politician or a Political Composer? Dr. Nicole K. Strohmann , Musikwissenschaftliches Institut, HMTMH, Hannover Department of Musicology, HMTMH, Hanover

Spätestens seit 1682 bemühte sich die Wel - From 1682 at the latest, the Guelph dynasty – fendynastie und insbesondere der hannover - and in particular the Hanoverian court, sche Hof unter Herzog Ernst August und So - strengthened by Duke Ernst August and phie von der Pfalz verstärkt um eine Erhöhung Sophie of the Palatinate – strove for an in - von Macht und Ansehen, wirkte Ernst August crease in its power and recognition; indeed, doch nun intensiv auf die Erlangung der from now on Ernst August worked intensively Kurwürde hin. Diese wurde ihm 1692 per to attain electoral status. This was granted to

19 Kurkontrakt von Kaiser Leopold I. zumindest him in 1692, at least nominally, in the form of nominell verliehen. Die Besonderheit jedoch, an electoral contract by Emperor Leopold I. dass ihm die Rangerhöhung zwar versprochen, Even though elevation had thus been pro - er aber noch nicht endgültig in das Kurkolleg mised, the fact that he had not yet been aufgenommen wurde, machte zusätzliche Be - finally accepted into the electoral college weise seiner Kurwürde vonnöten. Wie konnte meant that further evidence was needed. How dieses gesteigerte Repräsentationsbedürfnis better could this extra representational re - besser realisiert werden als in einer ausge - quirement be realised than by a conspicuous prägten Musik- und Vergnügungskultur, die culture of music and entertainment such as Herzog Ernst August nicht zuletzt bereits auf Ernst August had grown to know and love seinen zahlreichen Venedig-Reisen kennen during his numerous visits to Venice? That und lieben gelernt hatte. Dass sich absolutis - absolutist politics made use of the arts as tische Politik neben einer ausgefeilten well as of smooth diplomacy has been regar - Diplomatie auch der Künste bediente, kann ded as a commonplace since Norbert Elias’s seit Norbert Elias’ Studie Die höfische Gesell - Die höfische Gesellschaft (1969). Commissio - schaft (1969) gewissermaßen als Gemeinplatz ned works, therefore, often serve courtly or gelten. Demnach stehen die Auftragswerke political objectives, as can be stated without nicht selten im Dienste höfisch-politischer Ab - question of Steffani’s opera Henrico Leone , sichten, was etwa für Agostino Steffanis Oper with which the new court theatre in Hanover Henrico Leone , mit der das neue Hoftheater opened in 1689. 1689 in Hannover eröffnet wurde, zweifelsfrei konstatiert werden kann. How, then, were contemporary political and social events, characterised by Europe-wide Auf welche Weise wurden nun Ereignisse der conflicts and struggles for hegemony, re - politisch-sozialen, durch europaweite Kon - flected, visualised and communicated by flikte und hegemoniale Bestrebungen gekenn - opera performances? What messages are zeichneten Gegenwart in den Opernaufführun - supposed to have been understood, imagi - gen gespiegelt, visualisiert und kommuniziert? ned and memorised? The aim of this paper is Welche Botschaften sollten verstanden, imagi - to work out how far Hanoverian politics used niert und memoriert werden? Ziel des Vortra - the referential capabilities of the musical ges ist es, herauszuarbeiten, inwiefern sich die theatre and what role was played in this hannoversche Politik der Verweismöglichkei - context by the cosmopolitan Kapellmeister, ten des musikalischen Theaters bediente und diplomat and bishop Agostino Steffani. welche Rolle dem Kosmopoliten, Hofkapell - meister, Diplomaten und Bischof Agostino Steffani in diesem Kontext zukam.

Nicole K. Strohmann Nicole K. Strohmann undertook teacher-training Lehramtsstudium Musik (Schwerpunkt Gesang), in music (major in Singing), musicology, music pe - Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Erzie - dagogy and education at the Folkwang University hungswissenschaft an der Folkwang Universität der of the Arts in Essen and studied German – and Künste Essen und Deutsch an der Universität Duis - later business administration – at the Duisburg- burg-Essen, anschließend dort Studium der Be - Essen University. In 2005-2008 she was a lecturer triebswirtschaftslehre; 2005-2008 Wissenschaftli - at the Hamburg Hochschule for Music and Theatre. che Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik und After a period of research at Harvard University, Theater Hamburg; Forschungsaufenthalt an der she completed her doctorate in 2010 at the Harvard University, Cambridge MA, USA; 2010 Folkwang University of the Arts, Essen. Since Promotion im Fach Musikwissenschaft (Dr. phil.) an March 2012 she has been a lecturer in historical

20 der Folkwang Universität der Künste Essen; seit musicology (Gender Studies) in the ‘Music and März 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Be - Gender’ Research Centre at the Hanover Hoch - reich Historische Musikwissenschaft / Gender Stu - schule for Music, Theatre and Media. Her research dies im Forschungszentrum Musik und Gender an specialisms are: music history in German-speaking der Hochschule für Musik, Theater und Medien lands during the seventeenth and eighteenth Hannover; Forschungsschwerpunkte: Musikge - centuries; music at the Hanoverian court; the schichte im deutschsprachigen Raum des 17. und history of nineteenth-century French music; 18. Jahrhundert, Musik am Hof von Hannover, Fran - gender studies in musicology; the history of zösische Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, culture and reception. musikwissenschaftliche Genderforschung, Kultur- und Rezeptionsgeschichte.

15:30-17:00 Uhr Steffani in Hannover: Politik, Musik und Hofkultur II Steffani in Hanover: Politics, Music and Court Culture II Leitung / Chair: Prof. Dr. Silke Leopold, Heidelberg

Musiker für Steffanis hannoversche Opern: Italienische Sänger und Instrumentalisten am Hof des Kurfürsten Musicians for Steffani's Hanover Operas: Italian Singers and Instrumentalists of the Electoral Court Dr. Helen Coffey, Fachbereich Musik, Open University, Milton Keynes Music Department, Open University, Milton Keynes Steffanis Amtszeit als Kapellmeister des The period of Steffani’s employment as Herzogs (späteren Kurfürsten) von Hannover, Kapellmeister by duke (later elector) of Ernst August, war ein Höhepunkt der Musik - Hanover, Ernst August, was a highpoint for pflege an dessen Hof. Die Begeisterung des the musical establishment of his court. The Kurfürsten für die Oper, auf zahlreichen Rei - duke’s enthusiasm for opera, cultivated sen nach Venedig ausgelebt, führte nicht nur during his numerous visits to Venice, not zum Bau eines stattlichen Opernhauses, son - only resulted in the construction of a fine dern erzeugte dafür auch einen Bedarf an Mu - opera house in Hanover, but also created a sikern, die gut ausgebildet und hinreichend demand there for musicians who were suffi - erfahren in der Aufführung von Opern waren, ciently skilled and experienced to be able to um die Ansprüche des Kurfürsten und seiner perform operas worthy of an elector and his Familie zu befriedigen. Italienische Sänger family. Italian singers and instrumentalists und Instrumentalisten wurden vom hannover - were therefore recruited by the Hanover schen Hof für diesen Zweck angeworben: Es court for this purpose: there is evidence, for gibt zum Beispiel Belege dafür, dass 1689 bei example, that in 1689, opera performances Opernaufführungen Sänger wie Nicola Paris, involved singers such as Nicola Paris, Anto - Antonio Cottini, Augustino Granara und Nicola nio Cottini, Augustino Granara and Nicola Gratianini mitwirkten. Trotzdem lagen die Um - Gratianini. However, the circumstances stände der Einstellung der italienischen Musi - surrounding the appointment of the Italian ker, die Steffanis hannoversche Opern auf - musicians who performed Steffani’s Hanover führten, bisher im Dunkeln. Dieser Vortrag operas have remained rather obscure. This

21 wird sich mit der Beschäftigung der italieni - paper will discuss the employment of Italian schen Sänger und Instrumentalisten während singers and instrumentalists during Stef - Steffanis Dienstzeit als Kapellmeister unter fani’s tenure as Kapellmeister under Ernst Ernst August befassen. Auf der Grundlage August. Based on extensive research in the umfangreicher Forschungen im Niedersächsi - Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv Han- schen Hauptstaatsarchiv Hannover wird over, it will present details of the music ians Näheres über die Musiker, mit denen Steffani with whom Steffani was working in the pro - bei seinen Opernaufführungen arbeitete, duction of his operas. It will also consider präsentiert. Es wird ferner nachgezeichnet, how the connections between Hanover and wie die Verbindungen zwischen Hannover und other musical centres such as Venice, as nur - anderen Musikzentren wie Wien, vom Kurfüs - tured by the duke and those in his employ, ten und seinen Angestellten gefördert, einen enabled the formation of an exemplary beispielhaften Opernbetrieb von herausra - opera establishment of great repute. gendem Ruf ermöglichten.

Helen Coffey ist Assistentin am Fachbereich Helen Coffey is Lecturer in Music at the Open Musik an der Open University in Milton Keynes. Sie University, UK. She is co-editor of George Frideric ist Mitherausgeberin der fünfbändigen Ausgabe Handel: Collected Documents , 5 vols (Cambridge „: Collected Documents” University Press), in progress, and is a council und Ratsmitglied am Handel Institute, London. member of the Handel Institute, London.

Das Musikerpersonal in Hannover und Wolfenbüttel / Braunschweig: ein fast unmöglicher Vergleich Musical Personnel in Hanover and Wolfenbüttel / Brunswick: an almost impossible Comparison Dr. Reinmar Emans, Musikwissenschaftliches Institut, Universität Hamburg Department of Musicology, University of Hamburg 1665 haben sich mit dem Regierungsantritt Musical conditions at Hanover changed ab - Johann Friedrichs und der Bestallung italieni - ruptly in 1665 with the accession of Johann scher Musiker die musikalischen Verhältnisse Friedrich and the installation of Italian musi - in Hannover abrupt verändert. Zugleich cians. Hanover set itself apart at this moment setzte sich Hannover damit deutlich von den from developments in Wolfenbüttel, where Entwicklungen in Braunschweig / Wolfenbüt - German musicians made up the court Kapelle. tel ab, wo die Hofkapelle nach wie vor mit Furthermore, at Wolfenbüttel there was no deutschen Musikern besetzt war. Auch eine period of primarily French-style music, such Phase mit primär französischer Musik, wie as Hanover experienced from 1680. Wolfen - sie Hannover ab 1680 erlebte, gibt es am Hof büttel latched on neither to Italian nor to zu Wolfenbüttel nicht. Dort verschloss man French music but happily scheduled genui - sich weder der italienischen noch der franzö - nely German operas in its performance ca - sischen Musik, setzte aber gerne auch ge - lendar. Since the opera at Brunswick was nuin deutsche Opern auf den Spielplan. Da open to the public and had to earn income, die Braunschweiger Oper öffentlich war und it had to adapt to the change in circumstan - Einnahmen einspielen musste, galt es, sich ces. At this point, true court opera came into den veränderten Bedingungen anzupassen. its own at Brunswick and at Salzdahlum.

22 Zugleich kam in Braunschweig und Salzdah - The paucity of documents for the period lum die eigentliche Hofoper zu ihrem Recht. 1680-1720 affords only a very restricted view Die schlechte Quellenlage für die Zeit zwi - of the musicians involved, which can be schen 1680 und 1720 lässt freilich nur einen sharpened only a little by evidence from sehr eingeschränkten Blick auf das dortige surviving librettos. From 1721, however, the Musikerpersonal zu. Ein solches kann ledig - personnel of the opera can be described in lich durch die erhaltenen Libretti ein wenig great detail. Even though it is impossible, präzisiert werden. Ab 1721 allerdings lässt because of the difference of time periods, to sich die Besetzung der Opern sehr detailliert make direct comparisons between the two erfassen. Auch wenn wegen der zeitlichen related courts, we can perceive and take Verschiebung kein direkter Vergleich zwi - note of interrelationships which, because of schen den beiden verwandten Höfe möglich the inadequate source situation, have hitherto ist, lassen sich doch auch Verbindungslinien been ignored. In addition, it appears that erkennen und aufzeigen, die bislang auf - some musicians, on whom some new bio - grund der unzureichenden Quellenlage nicht graphical details will be given, were in den Blick genommen worden sind. Zudem employed both at Wolfenbüttel and at zeigt sich, dass einige Musiker sowohl in Hanover. Wolfenbüttel als auch in Hannover angestellt waren, für die einige neue biographische Details gegeben werden sollen.

Reinmar Emans studierte in Bonn die Fächer Reinmar Emans read musicology, German Musikwissenschaft, Germanistik, Italianistik. 1982 studies and Italian studies in Bonn, gaining his wurde er mit einer Arbeit über die Kantaten und doctorate in 1982 with a dissertation on the canta - Canzonetten von Giovanni Legrenzi promoviert. tas and canzonets of Giovanni Legrenzi. He was a Von 1983–2006 war er als wissenschaftlicher Mit - research assistant at the Johann Sebastian Bach arbeiter am Johann-Sebastian-Bach-Institut Göt - Institute in Göttingen from 1983 to 2006, and tingen tätig, bis 1996 als Stellvertreter des ge - acting director there until 1996. He accepted tea - schäftsführenden Direktors. In Bochum, Marburg, ching contracts in Bochum, Marburg, Detmold, Detmold, Köln und Hamburg nahm er Lehraufträge Cologne and Hamburg, and in 2000 he was acade - wahr. Im Jahre 2000 konzipierte und organisierte mic director and the organiser of the 1st Thuringia er in Erfurt als wissenschaftlicher Direktor die 1. regional exhibition, ‘The Young Bach: because he Thüringer Landesausstellung „Der junge Bach: could not be stopped …’. In 2010-11 he was a spe - weil er nicht aufzuhalten…“. 2010-2011 Lehrkraft cialist teacher at the University of the Saarland, für besondere Aufgaben an der Universität des and since October 2011 he has been working on a Saarlandes. Seit Oktober 2011 Mitarbeiter an project concerned with musical organisation at the einem Projekt zur Musikorganisation an den Wel - Guelph courts. fenhöfen. His main areas of research and publication are: Seine Veröffentlichungs- und Forschungsschwer - opera and cantata in seventeenth-century ; punkte sind: Oper und Kantate in Italien (17. Jahr - stylistic development in J. S. Bach; editorial hundert); Stilentwicklung bei Johann Sebastian philology, and the history of German music in Bach; Editionsphilologie; Deutsche Musikge - he eighteenth century. He is the editor of the schichte des 18. Jahrhunderts. Herausgeber eines seven-volume Bach-Handbuch (Laaber). siebenbändigen Bach-Handbuchs (Laaber).

23 Neu aufgefundene Quellen zu Leben und Werk von Agostino Steffani Newly discovered Sources on the Life and Work of Agostino Steffani Rashid S. Pegah, Würzburg

„Letters from Steffani, and documents about ‘Letters from Steffani, and documents about him, must be lying, awaiting discovery, in him, must be lying, awaiting discovery, in many of the courtly archives of Europe. […] many of the courtly archives of Europe. […] Further research remains to be done, and it Further research remains to be done, and it promises to yield important and exciting re - promises to yield important and exciting re - sults“, meinte Colin Timms (2003). Bei diver - sults’. Thus wrote Colin Timms (2003). New sen Forschungsexpeditionen wurden zufällig sources relating to Steffani’s life and work weitere Quellen zu Steffanis Biographie und have been discovered in the course of va - Werk entdeckt. Der erste Teil des Referats ist rious research trips. The first part of this seinem Verhältnis zu Fürst Albrecht Ernst II. paper is concerned with his relationship with von Oettingen-Oettingen (1669-1731) gewid - Prince Ernst II of Oetttingen-Oettingen met. Anhand eines Briefes werden neue (1669-1731): a new letter prompts fresh re - Überlegungen zur Vergabe der Sinekure flections on the bestowal of the sinecure of Löpsingen vorgestellt. Im zweiten Teil geht es Löpsingen. The second part discusses newly um neu aufgefundene Quellen zu Steffanis discovered sources of Steffani’s (Piva’s) (Pivas) Düsseldorfer pasticcio „Arminio“ Düsseldorf pasticcio Arminio (1707). (1707).

Rashid S. Pegah Rashid S. Pegah was born in Berlin in 1978 and * 1978 in Berlin. Studierte neuere und neueste studied modern and recent history, European Geschichte, europäische Ethnologie, italoromani - ethnology, Italo-Romance philology and historical sche Philologie, historische Hilfswissenschaften auxiliary sciences at Julius Maximilian University in an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Between 1993 and 2003 he worked on Würzburg. 1993-2003 freier Mitarbeiter des ehe - a freelance basis with the former broadcaster Freies maligen SFB sowie bei zwei Ausstellungen der Berlin and on two exhibitions of the Prussian Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Palaces and Gardens Foundation Berlin-Branden - Brandenburg. 2007-2011 freier Mitarbeiter am For - burg. From 2007 to 2011 he was employed on the schungsprojekt „Expedition Bach“, durchgeführt research project ‘Expedition Bach’, undertaken by vom Bach-Archiv Leipzig, gefördert von der Alfried the Bach-Archiv Leipizg with support from the Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. 2013 Alfred Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Mitarbeit an einem Editionsprojekt zur Kunstge - In 2013 he collaborated on an editorial project schichte des 19. Jahrhunderts. concerned with the history of art in the nineteenth century.

24 SAMSTAG | 20. September 2014

9:30-11:00 Uhr Steffani und Musik: Theorie und Praxis Steffani and Music: Theory and Practice Leitung / Chair: Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann, Halle-Wittenberg

„Auch der Zitherspieler wird verlacht, wenn er immer auf derselben Saite spielt.“ Zur Bedeutung von Musik und Musikmetaphorik bei G. W. Leibniz ‘Even a guitarist becomes a laughing-stock if he always plays the same string!’: On the Meaning of Music and Musical Metaphor in G. W. Leibniz Prof. Dr. Michael Kempe, Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaf - ten zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover Leibniz Research Centre of the Göttingen Academy of Sciences and Leibniz Archive at the Gottfried Wilhelm Leibniz Library, Hanover

Im Zentrum des Beitrags steht die Frage nach At the heart of this paper lies the question of der Vielschichtigkeit der Bedeutung der the complexity of the meaning of music for Musik für Gottfried Wilhelm Leibniz. Das breit Gottfried Wilhelm Leibniz. This wide-ranging gefächerte Thema soll dabei nicht erschöp - subject will not be treated exhaustively but fend, sondern in exemplarischen Teilaspekten selectively, by consideration of representa - schlaglichtartig behandelt werden. Dabei tive aspects. Thus the case will be made for wird der Bogen geschlagen von der Bedeu - the significance of music to the cognitive and tung von Musik für die kognitive und sittliche moral constitution of man rather than for the Konstitution des Menschen über die Bezie - relationship of music to mathematics, for the hung von Musik und Mathematik, der Entde - discovery of the unconscious in the context ckung des Unbewussten im Rahmen akusti - of acoustic reflections (‘sounds of the sea’), scher Reflexionen („Meeresrauschen“) und and for the metaphorical use of music up to der metaphorischen Verwendung von Musik the musical dimension of Leibniz’s concept of bis hin zur musikalischen Dimension des harmony as the core term in his metaphysical Leibniz’schen Harmonie- Begriffes als Kernter - philosophy. Another question to be asked is minus seiner metaphysischen Philosophie. whether, or to what extent, important mo - Gefragt werden soll dabei, ob und inwieweit ments in the genesis of the modern concept in der Leibniz’schen Subjekt-Auffassung vom of ‘subject’ were anticipated or pre-formed in schwindelig-taumelnden Cembalo spielenden Leibniz’s view of a dizzily swaying, harpsi - Körper bereits wichtige Momente in der Ge - chord-playing body. nese des modernen Subjekt-Begriffes vor - weggenommen wurden bzw. präformiert ge - The paper, which is intended as a brief over - wesen sind. Abgerundet werden soll der als view, will conclude with a little look at the Überblicksskizze angelegte Vortrag mit einem reception in music history and theory of kleinen Ausblick auf die musikgeschichtliche Herder’s musical monadology, up to

25 und musiktheoretische Rezeption von Her - Deleuze’s Leibniz-analyses on music as a ders musikalischer Monadologie bis hin zu higher unity and as the embodiment (or ‘rea - Deleuzes Leibniz-Analysen über Musik als lisation in sound’) of the world as numbers höhere Einheit und die Verkörperung (oder in over tones. „Vertonung“) der Welt als Zahl im Oberton.

Michael Kempe Michael Kempe completed his doctorate and Promotion und Habilitation Geschichte (frühe Neu - Habilitation in the field of early modern history. zeit); wiss. Mitarbeit von 2000-2011: DFG-Sonder - Between 2000 and 2011 he worked in the collabo - forschungsbereich Literatur und Anthropologie, rative research centre ‘Literature and Anthropo - Max-Planck-Institut für europäische Rechtsge - logy’ at the Max Planck Institute for European schichte / M., Universität Lecce (Italien), Legal History (Frankfurt am Main), at the Univer - Universität St. Gallen (Schweiz), Exzellenzcluster sity of Lecce, the University of St Gallen and the „Kulturelle Grundlagen von Integration“ an der University of Constance (in an ‘excellence cluster’ Universität Konstanz; seit November 2011: Leiter on ‘The Cultural Bases of Integration’). Since der Leibniz-Forschungsstelle (Akademie der Wis - November 2011 he has been director of the Leibniz senschaften zu Göttingen) und des Leibniz-Archivs Research Centre of the Göttingen Academy of in Hannover; Forschungsschwerpunkte: Leibniz Sciences and of the Leibniz Archive in Hanover. und historische Epistemologie, Militaria bei Leib - His research specialisms are: Leibniz and historical niz, Leibniz als Globaldenker; Europäische Expan - epistemology; militaria in Leibniz; Leibniz as a sion, Geschichte der Piraterie und transnationaler global thinker; European expansion; the history Rechtsbeziehungen, Wissenschaftsgeschichte. of piracy and of trans-national legal relationships, and the history of science.

Der Disput um Vernunft contra Gefühl: Steffani und die deutsche Musiktheorie 1695-1725 The Contest of Reason versus Sense: Steffani and German Musical Thought, 1695-1725 Dr. Stephen Rose, Fachbereich Musik, Royal Holloway, Universität London Department of Music, Royal Holloway, University of London

Um 1700 gab es in den deutschsprachigen Around 1700 there were fierce debates in Ländern stürmische Diskussionen über Sinn German-speaking lands about the nature and und Zweck der Musik. Viele Musiker hingen purpose of music. Many musicians still ad - noch der überkommenen Auffassung von Har - hered to the old view of harmony as a sonic monie als klanglicher Umsetzung göttlich ge - realisation of divinely ordained pro portions. ordneter Verhältnisse an. Und doch gab es Yet there was also a newer view of music as a auch schon einen neueren Blick auf die Musik relativistic art, which should appeal to liste - als relativistische Kunst, die eher die Sinne ners’ senses rather than to mathematical des Hörers ansprechen als mathematisch certainty. The debate reached its climax in exakt sein sollte. Die Debatte erreichte ihren the polemic between the Hamburg critic Höhepunkt in der Polemik zwischen dem Johann Mattheson (in his ‘Orchestre’ trilogy, Hamburger Kritiker Johann Mattheson (in sei - 1713-1721) and the Erfurt organist Johann ner Trilogie „Orchester“, 1713-1721) und dem Heinrich Buttstett (whose ‘Ut, mi, sol, re, fa, Erfurter Organisten Johann Heinrich Buttstett la, tota Musica’, 1716, sought to defend the (dessen „Ut, mi, sol, re, fa, la, tota Musica“, old notion of music as sounding number).

26 1716, die die alte Auffassung von Musik als Steffani contributed to this debate via his klingende Ziffer zu verteidigen suchte). Quanta certezza (1695), translated into Steffani trug zu dieser Diskussion mit seiner German as the Send-Schreiben (1699). On Quanta certezza (1695) bei, ins Deutsche über - first reading the treatise seems to be a con - setzt als Send-Schreiben (1699). Beim ersten servative statement of Pythagorean views; Lesen scheint die Abhandlung die konserva - yet Steffani argues that the emotional power tive pythagoräische Sichtweise zu vertreten; of music comes from its arithmetic basis, doch Steffani meint vielmehr, dass die emotio - and even asserts that all science should be nale Kraft der Musik von ihrer arithmetischen based on sensory experience. In its dual in - Grundlage herrühre, und fordert sogar, dass terest in the mathematical foundations and alle Wissenschaft auf sinn licher Erfahrung ba - emotional force of music, the treatise shows sieren sollte. In ihrer zweifachen Perspektive many similarities with Johann Kuhnau’s wri - auf die mathematischen Grundlagen sowie die tings of the 1690s. This paper contextualises emotionale Kraft der Musik weist die Abhand - Steffani’s treatise with reference to Kuhnau’s lung viele Ähnlichkeiten mit Johann Kuhnaus musical thought; explores how both Matthe - Schriften der 1690er Jahre auf. Der Vortrag son and Buttstett appropriated Steffani’s stellt Steffanis Abhandlung in einen Zusam - ideas; and discusses some little-known refe - menhang mit Kuhnaus musikalischen Vorstel - rences to Steffani in early German periodi - lungen, erörtert, inwiefern beide, Mattheson cals. Steffani is shown to be one of the most und Buttstett, Steffanis Ideen schätzten, und frequently cited authors in German musical diskutiert einige weniger bekannte Hinweise thought of the early eighteenth century. auf Steffani in frühen deutschen Zeitschriften. Es wird gezeigt, dass Steffani einer der am häufigsten zitierten Autoren deutscher Musik - theorie des frühen 18. Jahrhunderts ist.

Stephen Rose ist Dozent für Musik am Royal Stephen Rose is Reader in Music at Royal Hollo - Holloway, University of London. Seine Forschun - way, University of London. His research examines gen behandeln deutsche und englische Musik des German and English music of the seventeenth and 17. und 18. Jahrhunderts. Jüngste Veröffentlichun - eighteenth centuries. Recent publications include gen: „The Musician in Literature in the Age of The Musician in Literature in the Age of Bach Bach“ (Cambridge University Press, 2011) und (Cambridge University Press, 2011) and Leipzig „Leipzig Church Music from the Sherard Col - Church Music from the Sherard Collection: Eight lection: Eight Compositions by Sebastian Knüpfer, Compositions by Sebastian Knüpfer, Johann Johann Schelle, and Johann Kuhnau“ (A-R Editions, Schelle, and Johann Kuhnau (A-R Editions, 2014). 2014). Er ist Redakteur für Rezensionen im Bereich He is reviews editor of Early Music and directs two Alte Musik und leitet zwei Forschungsprojekte mit collaborative projects with the , der British Library, „Early Music Online“ und „A Big ‘Early Music Online’ and ‘A Big Data History of Data History of Music“. Music’.

Steffani und die Oper in Deutschland Steffani and Opera in Germany Prof. Dr. Reinhard Strohm, Fachbereich Musik, Universität Oxford Faculty of Music, University of Oxford

In einer noch immer vorwaltenden Historiogra - In a still dominant historiography according phie, in der eine nationale deutsche oder gar to which a national German, or even ‘early

27 „frühdeutsche“ Oper die mitteleuropäischen German’, opera adorned the courts and Höfe und Hauptstädte zierte, bevor sie dann capitals of central Europe before perishing, in Hamburg 1738 schuldhaft zu Grunde ging, culpably, in Hamburg in 1738, the musical bleibt der gerade auch musikalische Kosmo - cosmopolitanism of Steffani remains un - politanismus Steffanis unerklärt. Hingegen explained. By contrast, Mattheson had hat Johann Mattheson bereits 1713 vom „ver - already written in 1713 about the ‘mixed mischten Stil“ der Musik in Deutschland ge - style’ of music in Germany. He recognized sprochen. Vor allem an der Oper erkannte er, that in opera, above all, frequent influences dass vielfache Einflüsse ästhetischer Art be - of an aesthetic nature were already leading reits einer Integration entgegengingen, die to an integration that could be seen around an Steffanis, Bononcinis und dann Händels 1680-1710 in the operas of Steffani, Opern um 1680-1710 abzulesen war. Bononcini and then Handel.

Steffanis Bühnenwerke für München, Hanno - Steffani’s stage works for , Hanover ver und Düsseldorf wurden nicht nur von ört - and Düsseldorf were conditioned not only by lichen Bedingungen mitbestimmt, die denje - local circumstances that bore little resem - nigen Italiens oder gar Frankreichs wenig blance to those of Italy or France; they were ähnelten; sie wurden auch in eigenartigen also customized in strange forms, such as Formen rezipiert, so etwa in Arrangements arrangements for keyboard instruments and für Tasteninstrumente oder deutsch über - German stage productions in which even the setzten Bühnenaufführungen, bei denen man original recitatives were delivered in German. sogar die Originalrezitative auf deutsch vor - Unlike the loftily ambitious and partly trug. Im Gegensatz zu den hoch ambitionier - philosophical librettos of Ortensio Mauro, ten, teilweise philosophischen Libretti eines Steffani’s musical dramaturgy survived until Ortensio Mauro ist Steffanis Musikdramatur - the , or even later, since Handel, gie noch bis in die 1720er Jahre lebendig Bononcini and Ariosti had exported it to geblieben, oder gar noch länger, da Händel, England. The whole process seems virtually Bononcini und Ariosti sie nämlich nach Eng - identical to the absorption of sixteenth- land exportiert hatten. century Italian Renaissance culture in central Europe, being a ‘culture transfer’ itself in Der ganze Vorgang scheint virtuell vergleich - which the transferred good was decisively bar mit der Absorption der italienischen transformed. Renaissancekultur des 16. Jahrhunderts in Zentraleuropa, selbst ein „Kulturtransfer“, bei dem sich das transferierte Gut entschei - dend verwandelte.

Reinhard Strohm Reinhard Strohm read musicology and Romance Studium der Musikwissenschaft, Romanistik, studies, and studied violin, in Munich, Pisa, Milan Violine in München, Pisa, Mailand, Berlin, Ph.D. and Berlin, where he completed his doctorate at 1971 TU Berlin, Mitarbeiter der Richard-Wagner- the Technical University in 1971. From 1970 to 1982 Gesamtausgabe 1970-1982, lehrte seit 1975 he worked on the Wagner complete edition, and Musikgeschichte in London (King's College), Yale, from 1975 he taught music history at the universi - Oxford. Interessen u.a. Geschichte europäischer ties of London (King’s College), Yale and Oxford. Vokalmusik vom 14. bis 19. Jh., Musikhistoriogra - His research interests include the history of Euro - phie; globale Musikgeschichte (Balzan Research pean vocal music from the fourteenth to the nine - Projekt 2013-2016). teenth century, music historiography, and global music history (Balzan Research Project, 2013-16).

28 11:30-13:00 Uhr Steffani und Europa: Italien, Frankreich, Deutschland Steffani and Europe: Italy, France, Germany Leitung / Chair: Prof. Dr. Reinhard Strohm, Oxford

Spurensuche. Agostino Steffanis vokale Kammermusik und Rom Traces: Agostino Steffani’s Vocal Chamber Music and Rome Dr. Berthold Over, Musikwissenschaftliches Institut, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Department of Musicology, Johannes Gutenberg University, Mainz

Es ist auffällig, dass Agostino Steffanis viel It is a striking fact that Steffani’s much- gesammelte Kammerduette und seine Kanta - collected chamber duets, and his cantatas, ten kaum Eingang in römische Musiksamm - found little entrée into Roman collections of lungen gefunden haben. Sie finden sich bei - music. They are not to be found, for example, spielsweise nicht in den berühmten Musikbi - in the celebrated music libraries of cardinals bliotheken der Kardinäle Pietro Ottoboni und Pietro Ottoboni or Benedetto Pamphilj, nor Benedetto Pamphilj sowie des Marchese of marquis (later prince) Francesco Maria bzw. Principe Francesco Maria Ruspoli. In der Ruspoli. In the collection of Abbate Santini aus Rom stammenden Sammlung des Abbate in the Diözesanbibliothek at Münster, which Santini in der Diözesanbibliothek Münster originated in Rome, Steffani’s duets are sind Steffanis Kammerduette hauptsächlich preserved mainly in nineteenth-century co - in Abschriften des 19. Jahrhunderts erhalten. pies. This is all the more striking, given that Dies ist umso auffälliger, da Steffani exzel - Steffani had excellent connexions with the lente Beziehungen in die Ewige Stadt hatte: Eternal City. As a result of, first, the musical Angefangen von seiner musikalischen Ausbil - education that he enjoyed with Ercole dung, die er beim Kapellmeister am Peters - Bernabei, maestro di cappella at St Peter’s, dom genoss, über seine then his connexions with Cardinal Ottoboni Beziehungen zu Kardinal Ottoboni bis hin zu and his activities for the Congregatio de seiner Tätigkeit für die Congregazione De Propaganda Fide, he had access to a func - Propaganda Fide verfügte er über ein funktio - tioning network that could have encouraged nierendes Netzwerk, dass einer Verbreitung the dissemination of his works in Rome. The seiner Werke in Rom hätte Vorschub leisten paper is concerned with the reasons for their können. Der Vortrag beschäftigt sich mit den failed reception, which appears to be based Gründen für die fehlende Rezeption, die so - on biographical as well as musical factors. wohl biographische als auch musikalische Gründe zu haben scheint.

Berthold Over ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter Berthold Over is an academic researcher in the am IKM – Institut für Kunstgeschichte und Musik - Musicology section of the Department of Art wissenschaft, Abteilung Musikwissenschaft, der History and Musicology (IKM) at the Johannes Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2010 Guten berg University, Mainz. From 2010 to 2013 he bis 2013 arbeitete er im von der Fritz Thyssen Stif - worked on the research project entitled ‘The tung finanzierten Forschungsprojekt „Die Kantate Cantata as an Aristocratic Medium in Rome at the als aristokratisches Ausdrucksmedium im Rom der Time of Handel (c. 1695-1715)’, funded by the Fritz Händelzeit (ca. 1695-1715)“. Seit 2013 ist er im Thyssen Institute. Since 2013 he has been working Projekt „MusMig. Music Migrations in the Early on the ‘MusMig’ project – ‘Music Migrations in the

29 Modern Age: the Meeting of the European East, Early Modern Age: The Meeting of the European West and South“ tätig, das von der EU und dem East, West and South’ – which is supported by the Bundesministerium für Bildung und Forschung European Union and the German Federal Ministry (BMBF) finanziert wird. of Education and Research (BMBF).

Steffani und der französische Stil Steffani and the French Style Prof. Dr. Graham Sadler , Fachbereich Schauspiel und Musik, Universität Hull Department of Drama and Music, University of Hull

Im Alter von 24 wurde Agostino Steffani vom At the age of 24, Agostino Steffani was sent Kurfürsten von Bayern auf eine Studienreise by the elector of Bavaria on a study-visit to nach Paris geschickt, wo er für bis zu zehn Paris, where he stayed for up to ten months Monate blieb, irgendwann zwischen Sommer some time between the summer of 1678 and 1678 und Frühjahr 1679. Obwohl wenig be - the spring of 1679. Although little is known kannt ist über die dortigen Aktivitäten des of the composer’s activities there, his visit Komponisten, fiel sein Besuch doch zeitlich coincided with the premières or revivals of at zusammen mit den Premieren oder Wieder - least two operas by Lully and one by Char - aufnahmen von wenigstens zwei Opern von pentier, and there can be little doubt that the Lully und einer von Charpentier, und es kann young Italian took advantage of the oppor - kaum ein Zweifel darüber bestehen, dass der tunity to experience the French style of junge Italiener die Gelegenheit nutzte, aus music and ballet at first hand. The extent to erster Hand Erfahrungen mit dem französi - which he absorbed elements of that style is schen Musik- und Ballettstil zu sammeln. Das clearly apparent in his operas, particularly Ausmaß, in dem er Elemente dieses Stils auf - those written for Munich and Hanover. As is nahm, liegt in seinen Opern klar zu Tage, well known, most of these works have insbesondere in den für München und Han - French overtures, while the numerous dances nover geschriebenen. Bekanntlich beginnen and arias in dance metres are in debted to die meisten dieser Werke mit französischen the Lullian ballet style. The influence of Ouvertüren, gleichzeitg sind die zahlreichen Lully is also apparent in several aspects of Tänze und Arien im Tanzrhythmus dem Bal - Steffani’s orchestration. lettstil von Lully verpflichtet. Lullys Einfluss ist auch in mehrerlei Hinsicht bei Steffanis The present paper identifies specific pieces Orchestrierung offensichtlich. of French music that may have influenced him in these respects, examining them Dieser Vortrag benennt besondere Stücke alongside equivalent movements from the französischer Musik, die ihn möglicherweise Munich and Hanover operas. In so doing, it in dieser Beziehung beeinflusst haben, reveals the many ways in which Steffani indem er sie entlang entsprechender Sätze creatively adapted his models and assimi - der Münchner und Hannoveraner Opern un - lated the Gallic influence into his own tersucht. Damit wird deutlich, wie vielfältig distinctive musical idiom. und kreativ Steffani seine Vorlagen verwen - dete und den romanischen Einfluss in seine eigene Musiksprache übertrug.

30 Graham Sadlers zahlreiche Veröffentlichungen Graham Sadler’s numerous publications on über die französische Musik des 17. und 18. Jh.s seventeenth- and eighteenth-century French music umfassen kritische Editionen von Rameaus Opern include critical editions of Rameau operas Zoroastre Zarathustra und Zaïs , erschienen bei Bärenreiter and Zaïs , published by Bärenreiter as part of the als Teil von Opera Omnia Rameau (2000 und Opera Omnia Rameau in 2000 and 2010, French 2010), French Baroque Opera: A Reader (Ashgate, Baroque Opera: A Reader (Ashgate, 2000, with 2000, mit Caroline Wood) und The Rameau Caroline Wood) and The Rameau Compendium Compendium (Boydell Press, 2014). (Boydell Press, 2014).

Steffanis italienische Opernsänger in Hannover: Anwerbung und Gesangsstil Steffani´s Italian Opera Singers in Hanover: Recruitment and Vocal Style Dr. Matthew Gardner, Musikwissenschaftliches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Musicology Seminar, Ruprecht Karl University, Heidelberg Steffanis Bühnenwerke für Hannover umfas - Steffani’s stage works for Hanover comprise sen sechs bis sieben italienische Opern und six to seven Italian operas and one diverti - ein Divertimento drammatico , alle zwischen mento drammatico performed between 1688 1688 und 1695 aufgeführt. Als das neue and 1695. When the new opera house was Opernhaus 1689 eröffnet wurde, bedeutete opened in 1689, the desire of Duke Ernst Au - der Wunsch des Herzogs Ernst August, erst - gust to have first-rate opera performances klassige Opernaufführungen zu erleben, dass meant that skilled singers were required to dafür ausgebildete Sänger besorgt werden perform. Recruitment of singers, drawn both mussten. Die Anwerbung von Sängern, so - from other courts in Germany, as well as di - wohl von anderen Höfen in Deutschland als rectly from Italy through Steffani’s connecti - auch direkt aus Italien mit Hilfe von Steffanis ons to his country of birth, therefore forms a Verbindungen in sein Heimatland, beein - vital part of the development of opera at the flussten daher maßgeblich die Entwicklung Hanover court. der Oper am Hof von Hannover. Steffani’s idiomatic and ornamented writing Steffanis sprachgebundenes und ausschmü - for the voice, stemming from his own experi - ckendes Schreiben für die Stimme, das aus ences as a singer, and the detailed attention seiner eigenen Erfahrung als Sänger stammte, he pays to leaving the performer in no doubt und seine präzisen Hinweise durch Anmer - of his intentions through additional directions kungen in den Noten, durch die er den Aus - in the scores, suggest that his compositional führenden in keinerlei Zweifel hinsichtlich process was centred around the singers. In seiner Absicht ließ, legen nahe, dass sich der recitatives, for example, he also frequently Kompositionsvorgang in großer Nähe zu den rejects simple declamation in favour of inclu - Sängern vollzog. In Rezitativen zum Beispiel ding dramatic embellishments, rarely found verwarf er oft die reine Deklamation zuguns - to a similar extent in the works of his con - ten dramatischer Verzierungen (Fiorituren) – temporaries, to underline the drama of the wie man sie in ähnlichem Ausmaß in den text and enhance musical imagery. The parti - Werken seiner zeitgenössischen Kollegen sel - cular demands placed on singers by Steffani ten findet –, um das dramatische Geschehen through his vocal style can be related to the zu betonen und die musikalische Bildsprache recruitment of singers in Hanover – he requi - zu verdeutlichen. Die besonderen Anforde - red singers who could meet his expectations rungen an die Sänger, die von Steffanis and, at the same time, his vocal writing

31 vokalem Stil herrührten, können in Beziehung developed according to the singers avai - gesetzt werden zur Anwerbung von Sängern lable. in Hannover – er verlangte Sänger, die seine Ansprüche erfüllten, und gleichzeitig entwi - This paper revaluates the Italian opera ckelte sich sein vokaler Stil entsprechend zu singers working at the Hanover court under den verfügbaren Sängern. Dieser Vortrag be - Steffani, considering the criteria with which wertet die italienischen Opernsänger, die am they may have been selected, whilst also Hof von Hannover unter Steffani wirkten, neu, assessing the vocal style in Steffani’s stage indem die Kriterien berücksichtig werden, an - works and the relationships that may exist hand derer sie ausgewählt worden sein dürf - between the availability of specific singers ten. Gleichzeitig werden der Gesangsstil in and his writing for the voice. Steffanis Bühnenwerken und die Beziehun - gen, die zwischen der Verfügbarkeit bestimm - ter Sänger und seinem vokalen Schaffen existiert haben können, untersucht.

Matthew Gardner Matthew Gardner gained his doctorate at the 2007 Promotion an der Universität Heidelberg mit University of Heidelberg with a dissertation on einer Dissertation über Maurice Greene, Händel, Maurice Greene, Handel, their contemporaries and ihre Zeitgenossen und die intellektuellen Hinter - the intellectual backgrounds to English oratorios, gründe von englischen Oratorien, Oden und odes and masques. From 2008 to 2011 he was an Masquen. 2008–2011 Assistent an der Universität Assistant at Heidelberg University, and since Heidelberg, seit September 2011 Forschungs - September 2011 he has been working on a project projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft on singers in England between 1660 and 1760, über Sänger in England zwischen 1660 und 1760. funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft.

14:00-15:00 Uhr Steffani als Vorbild Steffani as a Model Leitung / Chair: Prof. Dr. Colin Timms, Birmingham

Steffanis Rezitativ: ein Modell für deutsche Komponisten? Steffani’s Recitative: A Model for German Composers? Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann, Institut für Musik, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg Department of Music, Martin Luther University, Halle-Wittenberg

Der Vortrag versucht in einem ersten Teil, die The first part of this paper aims to demons - nachgerade programmatische Vielgestaltig - trate the evidently programmatic diversity of keit der Rezitativkomposition Steffanis an Steffani’s recitative composition with refe - ausgewählten Beispielen aus seinen Opern rence to selected examples from his operas. aufzuzeigen. In einem zweiten Schritt wird es A second section will then proceed to inves - darum gehen, anhand von Stichproben aus tigate, via a random sample from the works dem Schaffen deutscher Komponisten um of German composers around and after und nach 1700 zu erkunden, ob der 1700, whether the conceptual richness of

32 konzeptionelle Reichtum des Steffani’schen Steffani’s recitative created a resonance, and Rezitativs in deutschsprachigen Opernkom - was taken up, in German-language operas or positionen, aber auch in der theatralischen in the theatrical church music of the time. A Kirchenmusik der Zeit auf Resonanz stieß particularly promising candidate for such a und aufgegriffen worden ist. Ein besonders reception-history-based approach appears aussichtsreicher Kandidat für eine solche re - to be Georg Philipp Telemann. It is, admit - zeptionsgeschichtliche Herangehensweise tedly, self-evident that, in view of the pro - scheint Georg Philipp Telemann zu sein. Es blems (of method and historical tradition) ist freilich abzusehen, dass das Referat ange - posed by the theme, the paper will be able sichts der methodischen und überlieferungs - only to outline some initial possible starting geschichtlichen Probleme, die das Thema points. stellt, nur erste mögliche Ansatzpunkte wird skizzieren können.

Wolfgang Hirschmann Wolfgang Hirschmann is Professor of Historical Professor für Historische Musikwissenschaft an Musicology at the Martin Luther University of der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Halle-Wittenberg. His research specialisms are: Forschungsschwerpunkte: Musikgeschichte des seventeenth- and eighteenth-century music his - 17. und 18. Jahrhunderts, Telemann- und Händel - tory; Telemann and Handel; editorial practice, and forschung, Editionspraxis, Geschichte der Musik - history of music theory. He is director of the Halli - theorie. Editionsleiter der Hallischen Händel-Aus - sche Händel-Ausgabe and of the Telemann-Aus - gabe und der Telemann-Auswahlausgabe; Präsi - wahlausgabe (edition of selected works), and pre - dent der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft e. V., sident of the Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft Internationale Vereinigung, und des Vereins Mittel - e. V. (International Society) and of the Society for deutsche Barockmusik (MBM). Central-German Baroque Music (MBM).

Steffanis hannoversche Opern als Quellen für Händel Steffani's Hanover Operas as Handel Sources Prof. Dr. John H. Roberts, Fachbereich Musik, Universität von Kalifornien, Berkeley Department of Music, University of California, Berkeley

Zwischen 1689 und 1695 komponierte Stef - Between 1689 and 1695 Steffani composed fani sechs vollständige Opern für Hannover six full-length operas for Hanover as well as sowie zwei kürzere Bühnenstücke. Händel two smaller dramatic entertainments. Handel lernte wahrscheinlich einige der Opern wäh - probably became acquainted with several of rend seiner Jahre in Hamburg kennen, wo sie the operas during his years in Hamburg, alle in deutscher Übersetzung in den 1690er where they had all been performed in Ger - Jahren aufgeführt wurden. Auf verschiedenen man translation in the 1690s. At various Stationen seiner Laufbahn nahm er Musik stages of his career he echoed the music of aus diesen Werken in sein eigenes auf, these works, particularly La superbia d’Ales - besonders aus La superbia d’Alessandro sandro (1690), Orlando generoso (1691) and (1690), Orlando generoso (1691) und La La libertà contenta (1693), usually in a way libertà contenta (1693), wahrscheinlich ge - that suggests he did not consult complete wöhnlich so, dass er nicht in vollständigen scores but relied largely on memory or copies Partituren nachschlug, sondern sich weitge - of isolated excerpts. Late in life, how ever, he hend auf seine Erinnerung verließ oder seems to have come into possession of a

33 Abschriften einzelner Auszüge verwendete. copy of the one-act ‘divertimento dramma - Später in seinem Leben jedenfalls scheint er tico’ La lotta d’Hercole con Acheloo (1689), in den Besitz einer Kopie des Einakters from which he borrowed heavily in 1749-50. „divertimento drammatico” La lotta d’Her - Evidently he was also familiar with at least cole con Acheloo (1689) gekommen zu sein, one aria from another Hanover opera, woraus er 1749-50 umfangreiche Teile über - Briseide (1696), sometimes attributed to nahm. Ganz offensichtlich war er auch ver - Steffani but almost certainly by , traut mit wenigstens einer Arie aus einer an - who temporarily replaced him as deren hannoverschen Oper, Briseide (1696), Kapellmeister that year. die gelegentlich Steffani zugeschrieben wurde, aber fast sicher von Pietro Torri stammt, der ihn zwischenzeitlich in dem Jahr als Kapellmeister vertrat.

John H. Roberts ist emeritierter Professor für John H. Roberts is Professor of Music Emeritus Musik an der University of California, Berkeley. Er at the University of California, Berkeley. He has hat eingehend über Händel geforscht, besonders published extensively on Handel, particularly his über seine Anleihen bei anderen Komponisten. borrowings from other composers. His recon - Seine Rekonstruktion von Händels Jupiter in Argo , struction of Handel’s Giove in Argo , recorded by eingespielt bei Virgin Classics, wird in der Halli - Virgin Classics, will be published in the Hallische schen Händel-Ausgabe veröffentlicht werden. Er Händel-Ausgabe. He currently serves on the gehört derzeit zu den Redaktionen der Hallischen boards of the Hallische Händel-Ausgabe, RISM, Händel-Ausgabe, des RISM und bei Grove Music and Grove Music Online. Online.

15:30-16:30 Uhr Steffani: Edition und Rezeption Steffani: Edition and Reception Leitung / Chair: Dr. Nicole K. Strohmann, Hannover

Steffanis Opern: Herausforderungen an eine Gesamtausgabe Steffani´s Operas: Challenges confronting a Collected Edition Hansjörg Drauschke, Institut für Musik, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg Department of Music, Martin Luther University, Halle-Wittenberg

Dass Agostino Steffani in den vergangenen The fact that, in recent decades, Agostino Jahrzehnten zunehmend in den Fokus des Steffani has increasingly become the focus wissenschaftlichen ebenso wie des öffent - of musicological as well as of general public lichen Interesses gerückt ist, hängt wesent - attention derives essentially from the reva - lich mit der Aufwertung des Opernkomponis - luation of the opera composer vis-à-vis the ten gegenüber dem Schöpfer von Kammerdu - creator of chamber duets and sacred music. etten und geistlicher Musik zusammen. Die The European dimension of Steffani’s life, as europäische Dimension sowohl der Vita of his compositional output, is substantially Steffanis als auch seines kompositorischen based on his stage works. This does not

34 Schaffens gründet wesentlich in den apply only to the relation between the homo Bühnen werken. Das betrifft nicht nur das Ver - politicus and the composer (for opinions on hältnis zwischen Homo politicus und Kompo - which the librettos and their authors should nist (für dessen Beurteilung stets auch die always be taken into account): even those Libretti und deren Verfasser in den Blick zu stylistic parameters specific to Steffani the nehmen sind). Auch die für den ‚Europäer’ ‘European’ are comprehensively stamped on Steffani spezifischen stilistischen Parameter his operas, and the music-historical influence prägen sich umfassend in den Opern aus; und of the composer was unfolded through the über die breite Rezeption vor allem der Han - widespread reception of, above all, his Han- noveraner Bühnenwerke entfaltete sich die over stage works. More recently, the com- immense musikhistorische Wirkung des Kom - positional and dramaturgical quality of his ponisten. Die für das ausgehende 17. Jahrhun - works – rare for the late seventeenth century dert singuläre kompositorische und dramatur - – has led to a growing interest in stage pro - gische Qualität der Werke führte in jüngerer ductions and audio recordings. Zeit auch zu einem steigenden Interesse an Inszenierungen und CD-Produktionen. So far, Steffani’s operas have hardly been explored editorially, but a critical collected Editorisch sind Steffanis Opern bisher wenig edition of his surviving stage compositions erschlossen. Wenn nun am musikwissen - is now being planned in the Department of schaftlichen Institut der Universität Halle eine Musicology at Halle University. The idea is to kritische Gesamtausgabe der erhaltenen Büh - make this group of works available within nenkompositionen vorbereitet wird, so liegt the framework of an editorial project that die Idee zugrunde, den Werkkomplex im Rah - presents reliable texts of the scores and lib- men eines Editionsprojektes zu erschließen, rettos, together with performing materials, das verlässliche Noten- und Librettotexte ein - and which also opens up and discusses the schließlich des Aufführungsmaterials bereit - sources and places them in relation to each stellt, darüber hinaus aber auch Quellen er - other. In this way the project will raise schließt, kommentiert und miteinander in Be - supplementary questions about the edited ziehung setzt. Auf diese Weise will das Projekt works and at the same time provide a broad übergeordnete Fragen an die edierten Werke base of material for further research both on herantragen und zugleich eine breite Material - the works and on Steffani himself. The paper basis für weiterführende Forschung, auch reports on the present state of the project. über Steffani hinaus, liefern. Das Referat stellt dieses Projekt auf dem aktuellen Stand vor.

Hansjörg Drauschke Hansjörg Drauschke read musicology and Studium der Musikwissenschaft und Slavistik. Slavic studies and has worked as an independent Tätigkeiten als freier Wissenschaftler, Lektor und scholar, lecturer and music engraver. In 2006-7 he Notensetzer. 2006/07 leitender Lektor im Laaber- was head reader for the publisher Laaber, and Verlag. Seit November 2007 wissenschaftlicher since November 2007 he has been a research Mitarbeiter am Institut für Musik, Lehrstuhl für assistant in the Department of Music at the Univer - Historische Musikwissenschaft, der Universität sity of Halle, with a teaching position in historical Halle. Derzeit Promotion zu Johann Matthesons musicology. He is currently completing his doctoral Bühnenwerken. Seit 2004 mehrere Operneditio - dissertation on the stage works of Johann Matthe - nen (Reinhard Keiser, Johann Mattheson, Ruggiero son. Since 2004 he has published editions of seve - Fedeli) sowie mit Thomas Ihlenfeldt (Bremen) eine ral operas (by Reinhard Keiser, Ruggiero Fedeli, Ausgabe der vokalern Kammermusik Keisers. Mattheson) and, with Thomas Ihlenfeldt (Bremen) an edition of Keiser’s vocal chamber music .

35 Zwischen den Stühlen oder: Wem gehört Agostino Steffani? Zur Steffani-Rezeption in Italien und Deutschland Between two stools, or: Where does Steffani belong? Steffani Reception in Italy and Germany Prof. Dr. Silke Leopold, Musikwissenschaftliches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Musicology Seminar, Ruprecht Karl University, Heidelberg

Warum kann Cecilia Bartoli für sich in An - How can Cecila Bartoli pretend that in spruch nehmen, mit Agostino Steffani einen Agostino Steffani she has rediscovered a vergessenen Komponisten wiederentdeckt zu forgotten composer? Why is she seconded in haben? Warum sekundieren ihr so renom - this grotesquely false statement by such mierte Magazine wie Il Venerdì di Repubblica renowned magazines as Il Venerdì di Repub - oder Der Spiegel bei dieser grotesk falschen blica and Der Spiegel? The unanimous Behauptung? Mit dem medialen Hype zur acclaim for Bartoli’s Mission and Donna besseren Vermarktung einer CD und eines Leon’s Jewels of Paradise can only partly be Buches allein lässt sich der einmütige Jubel explained as merely media hype for the mar - um Donna Leons Himmlische Juwelen und keting of a CD and a book. The answer lies Cecilia Bartolis Mission nur zum Teil erklären. also in the reception history of the compo - Die Antwort liegt auch in der Rezeptionshis - ser, who falls between all the current cracks torie dieses Komponisten, der durch alle gän - in music historiography. An Italian in Ger - gigen Maschen der Geschichtsschreibung many, a ‘prebarocco’ (Bartoli) belonging to fällt. Ein Italiener in Deutschland, ein „preba - the seventeenth as well as to the eighteenth rocco“ (Bartoli), sowohl dem 17. als auch century, a Catholic in Protestant lands, a dem 18. Jahrhundert zugehörig, ein Katholik clergyman, diplomat and composer: Steffani in protestantischen Landen, Geistlicher, does not seem to belong in any place where Diplomat, Komponist: Steffani scheint nir - he could be pinned down and collected once gendwo so richtig hinzugehören, wo man ihn and for all. How this historiographical home - für welche Zwecke auch immer vereinnah - lessness has affected the perception and men könnte. Wie sich diese historiographi - evaluation of his music will be discussed in sche Heimatlosigkeit auf die Wahrnehmung this paper. und die Beurteilung seiner Musik ausgewirkt hat, soll in diesem Referat diskutiert werden.

Silke Leopold hatte von 1996 bis 2014 den Lehr - From 1996 to 2014 Silke Leopold occupied the stuhl für Musikwissenschaft an der Universität chair of musicology at the University of Heidel - Heidelberg inne. Sie war Forschungsstipendiatin berg. Previously she had held a research scholar - des Deutschen Historischen Instituts in Rom, ship at the German Historical Institute in Rome, Assistentin von Carl Dahlhaus an der TU Berlin acted as assistant to Carl Dahlhaus at the Techni - (Habilitation 1987), Visiting Lecturer an der Har - cal University in Berlin (Habilitation 1987) and vard University, von 2001 bis 2007 Prorektorin für been a Visiting Lecturer at Harvard University. Lehre, von 2008 bis 2011 im Vorstand der Heidel - From 2001 to 2007 she was Pro-Rector for Tea - berger Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche ching and from 2008 to 2011 a director of the Schriften über die Oper des 17. und 18. Jahrhun - Heidelberg Academy of Sciences. She has derts sowie Monteverdi, Händel und Mozart. pub lish ed extensively on opera of the seventeenth and eighteenth centuries, as well as on Monte - verdi, Handel and Mozart.

36 16:30-17:00 Uhr Abschlussdiskussion Closing discussion Leitung / Chair: Prof. Dr. Colin Timms, Dr. Claudia Kaufold, Dr. Nicole K. Strohmann, Martina Trauschke

17:30 Uhr Führung durch die Basilika St. Clemens Guided tour of the St Clement’s Basilica Propst Martin Tenge, Regionaldechant in Hannover

37 Impressum Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, 2014 | Stand 15. September 2014 Aktuelle Informationen: www.hmtm-hannover.de, www.forum-agostino-steffani.de

Titelbild, Foto: Hartmut Schöberl, 9.6.2014, Portrait Agostino Steffani als Weihbischof im Alter von 61 Jahren, 1714 entstandenes Gemälde des Münsteraners Gerhard Kappers. Das Bild, 86 cm x 69 cm, hängt im Wasser - schloss Welbergen bei Münster, wo Steffani von 1714 bis 1718 Weihbischof war. Die Identifizierung des Porträts gelang 1976 Wilhelm Kohl (anlässlich der Teilausstellung der Niedersächsischen Landesausstellung 2014 „Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714-1837“ (17. Mai bis 5. Oktober 2014) in Celle, „Reif für die Insel. Das Haus Braunschweig- Lüneburg auf dem Weg nach London“ im Residenzmuseum im Celler Schloss).

Steffanis Unterschrift auf dem Bildrahmen: Aus dem Hauptstaatsarchiv Hannover, Cal. Br. 24 / 256 (Bayern 46), „Relationen des Abtes Steffani aus Brüssel und Konzepte von Reskripten betr. vorwiegend die hannoversche Kur. 1699-1700“. Daraus „Mémoire Chronologique pour moy même“, Tagebuchs über seine Verhandlungen am kurbayerischen Hofe, 28. September 1700, S. 225rf.

Noten Rückseite: Fotomechanische Bearbeitung der Ouvertüre zu Henrico Leone von Agostino Steffani nach einer Vorlage aus der British Library.

Redaktion: Dr. Claudia Kaufold, Dr. Nicole K. Strohmann, Prof. Dr. Colin Timms Übersetzungen: Dr. Claudia Kaufold (ins Deutsche), Prof. Dr. Colin Timms (ins Englische) Gestaltung: Frank Heymann Druck: UniCopy Witte

38

Das Symposium ist im Rahmen des FORUM AGOSTINO STEFFANI organisiert und eine Zusammenarbeit von:

Leibniz-Forschungsstelle Hannoverder Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover

Gefördert durch die