DomreiterFC EINTRACHT BAMBERG 2010 ECHO. Stadionzeitschrift des FC Eintracht Bamberg 2010 | Ausgabe 2

Samstag, 20.07.2019, 14:00 Uhr | Nord | 3. Spieltag SPVGG BAYERN HOF Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt.

FC EINTRACHT BAMBERG 2010 VORWORT

Verehrte Zuschauer, liebe FCE-Fans, ich gebe zu, dass ich mich am Mittwoch- einen großen personellen Umbruch zu ver- abend schon etwas geärgert habe: Wir ma- zeichnen hat. Die Ausgangslage ist somit chen Don Bosco die Hütte voll – und schen- klar: Weder Hof noch wir dürfen uns heute ken zum Schluss auch noch die drei Punkte eine weitere Niederlage leisten, um weiter in her. Der späte Siegtreffer für unseren Stadt- der Tabelle abzurutschen. Ich bin allerdings rivalen war äußerst glücklich und unter dem überzeugt, dass unser Team aus der Derby- Strich auch unverdient. Aber so ist das im niederlage gestärkt hervorgeht, aus den Feh- Fußball: Wir hatten vor allem im zweiten Ab- lern lernt – und sich heute zu Hause nicht so schnitt mehr Spielanteile, die besseren Chan- großzügig wie am Mittwoch erweist. cen, treffen aber nicht. Da reicht dann eine Unaufmerksamkeit, eine falsche Zuordnung Bei aller Vorfreude auf die heutige Partie hat – und ein etabliertes Bayernligateam wie die in dieser Woche eine traurige Nachricht die DJK bestraft diesen Fehler ohne Gnade. Das FCE-Familie erschüttert: Theo Gulden, unser für mich Positive am Mittwochabend: Mehr Grandseigneur des Vereins, ist im Alter von als 2000 Zuschauer haben gesehen, dass un- 95 Jahren gestorben. Wohl kaum ein anderer sere jungen Wilden als Aufsteiger auch eine kannte die Bamberger Sportgeschichte und Klasse höher attraktiven Offensivfußball spie- die Historie unseres Vereins so gut wie Theo. len können. Und dass sich die Mannschaft im Er war fest verwurzelt in seiner Heimatstadt, Vergleich zum 2:0-Auftaktsieg gegen den TSV im 1. FC 1901 Bamberg und im FC Eintracht. Karlburg schon wieder weiterentwickelt hat. Sein Platz auf der Tribüne wird für immer leer bleiben. Unsere Jungs, für die er nach den Schwamm übers Derby und Mund abwi- Spielen stets warme Worte übrig hatte, wer- schen: Heute dürfen sich unsere zahlreichen den ihn genauso vermissen wie alle FCEler Fans schon auf den nächsten Kracher freu- und Bamberger. Klar also, dass Reischmann en. Es steht sozusagen ein Fußball-Klassiker & Co Theo Gulden ein letztes Geschenk in an: Gast und Gegner ist die SpVgg Bayern Form eines Sieges für die Ewigkeit machen Hof, die beim FC Eintracht Erinnerungen an wollen… zahlreiche spannende und bewegende Be- gegnungen hervorruft. Hier trifft sich über Auf ein spannendes Oberfrankenderby ein Jahrhundert oberfränkische Fußball- tradition! Und zudem besteht zwischen den Anhängern beider Lager schon seit langem eine Fanfreundschaft. Eine Kombination, die auch für das heutige Aufeinandertreffen im Fuchs-Park-Stadion einen Leckerbissen und phantastische Stimmung verspricht. Unsere Gäste sind bescheiden in die Saison gestar- Jörg Schmalfuß tet: Einer Auftaktniederlage beim ATSV Erlan- Vorstandsvorsitzender gen folgte am Mittwoch ein mageres 1:1-Un- entschieden gegen Ammerthal. Allerdings dürfen wir nicht vergessen, dass Bayern Hof

FC EINTRACHT BAMBERG 2010 DIE BAYERNLIGA NORD

Die Tabelle:

Der letzte Spieltag: SPIELERPORTRAIT STEFFEN MÜLLER

Geburtsdatum: 05.09.1994 Nenne drei Begriffe, die dich am besten beschrei- Spitzname: Ste, Mülle ben: humorvoll, ehrgeizig, aufgeschlossen

Größe: 1,91 m Lieblingsessen und Getränk: Havana Cola, Pizza

Beruf: Industriekaufmann Gibt es ein abergläubisches Ritual bei dir vor dem Spiel? Also, keine bewussten Rituale. Das ist Steffen, Du bist mit Jahn Forchheim in der Rele- alles eher unbewusst bestimmt. Glücksbringer ist im- gation leider abgestiegen. Dennoch bleibst Du mer in der Fußballtasche von meinen Eltern! der Bayernliga durch Deinen Wechsel nach Bam- berg erhalten. Wie bist Du zum FCE gekommen? Hier halte ich mich am liebsten auf: bei Freunden Durch einen Freund und früheren Mannschaftskolle- und Familie gen, als wir zufällig zusammen essen waren. Ich kannte ja Trainer Hutzler schon von meinem ers- Wenn Du ein Tor geschossen hast: Welches Lied ten Jahr beim Jahn. Dann kam die Frage auf, was ich würdest Du am liebsten im Stadion hören? Shape eigentlich nächstes Jahr mache: ob ich beim Jahn of you (Ed Sheeran) bleibe oder nicht? Und dann kam tatsächlich ein Ge- spräch zustande: Hutzi rief mich in den nächsten Ta- gen an und fragte mich, ob ich mir nicht den Co-Trai- ner-Posten zusammen mit Nicolas Görtler vorstellen könnte…

Und das hat dann glücklicherweise ja dann auch geklappt: Du bist zusammen mit Nicolas Görtler Assistent von Cheftrainer Michael Hutzler. Ist für Dich jetzt der Punkt gekommen, wo Du Deine Er- fahrung jungen Spieler weitergeben willst? Natürlich gebe ich meine Erfahrung an die jungen Spieler gerne weiter. Ich bin selber noch jung und kann noch viel dazu lernen – ob vom Trainer oder den älteren Spielern.

Wie sieht Deine fußballerische Laufbahn aus – und was war Dein sportlicher Höhepunkt? Fuß- ballerische Laufbahn im Herrenbereich: SpVgg Heß- dorf, SC Adelsdorf, Jahn Forchheim, FC Eintracht Bamberg Jugend: FSV Erlangen-Bruck, SpVgg Greuther Fürth

Und auf welcher Position spielst Du am liebsten? 6er

Der FC Eintracht ist jetzt von der Bezirksliga in die Bayernliga durchmarschiert. Wie sehen in diesem Jahr die sportlichen Ziele aus? Ganz klar: Wie wollen so früh wie möglich die Klasse halten!

Hobbys: Fußball; mit Freunden was unternehmen

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt.

FC EINTRACHT BAMBERG 2010 AUF EIN WORT

Günter Lückemeier, aus Kemmern stammender Geschäftsmann ist nun in der zweiten Saison Trikotsponsor beim FC Eintracht Bamberg.

Dass der 50jährige zum FCE passt, war schnell klar. Offen und kommunikativ, ist sich Günter nicht zu schade, bei Heimspielen auch einmal mit Hand anzulegen, wenn Not am Mann ist und hilft beim Bandenaufbau oder Getränkeausschank. Hands on eben…

Günter – die „Lückemeier Bauabdichtungs GmbH – Partner der BKM Man- nesmann“ – was macht die eigentlich? Die BKM Mannesmann Fachbetriebe konzentrieren sich auf nur ein einziges Ge- schäftsfeld, die Vermeidung und Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden in Ge- bäuden. Dies erreichen sie mit innovativen Produkten gegen Feuchtigkeit und Nässe im Mauerwerk. Die Produkte der BKM sind international angesehen und werden in über 20 Länder exportiert.

Wie bist du zum FCE gekommen? Wolfgang Heyder (Aufsichtsratsmitglied beim FC Eintracht Bamberg) hat mich hier angesprochen. Er wollte wissen, ob ich mir vorstellen könnte, dort tätig zu werden. Ich war dann bei einem Heimspiel des FCE und war bereits sehr angetan vom Verein und dem Umfeld. Das darauffolgende Spiel war der 3:1 Auswärtssieg in Lichtenfels zum Korbmarkt und der legendären Party danach dort. Spätestens da war es um mich geschehen und mir war klar, dass hier viel Leidenschaft und Herz steckt.

Was gefällt die am FCE? Spontan fallen mir zwei Dinge ein: zum einen die Mannschaft. Ich finde den Weg absolut richtig, mit jungen Talenten aus dem eigenen Nachwuchs zu arbeiten. Wir haben spielerisch herausragende junge Akteure. Dass die Verantwortlichen auf diese bauen und sie fördern finde ich klasse. Zum anderen: die in der Quali- tät hoch anzusiedelnde Vorstandschaft. Ich finde es toll, wie hier mit unglaublich viel Herzblut, aber auch Sachverstand an dem „Projekt FCE“ gearbeitet wird und dieses immer weiter vorangetrieben wird.

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt. FC EINTRACHT BAMBERG 2010 HEUTE MIT GÜNTER LÜCKEMEIER

Du bist auch als ein „Treiber“ bekannt. Wo siehst du Entwicklungspoten- tial? Wir müssen weiter an der „Marke FCE“ arbeiten. Diese muss entwickelt werden und positiv weiter aufgeladen. In Bamberg wird wohl auf absehbare Zeit Basket- ball die Nr. 1 sein. Ich sehe aber den FCE auf Platz 2 und möchte, dass die Fuß- ballfans der Region mit einem Lächeln zum FCE gehen und sich dort auf eine tolle Kulisse und eine attraktive Mannschaft freuen.

FC EINTRACHT BAMBERG 2010 DER FÖRDERVEREIN JUGENDFUSSBALL

Der Förderverein Jugendfußball des FC Eintracht Bamberg unterstützt mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden den Hauptverein bei der Finanzierung der Talentförderung.

Wie wichtig der Förderverein ist, zeigt sich darin, dass er nahezu ein Drittel des Gesamtetats der Jugendabteilung deckt. Der Förderverein Jugendfuß- ball besteht seit 2012. Seit Mai 2017 ist Bernd Kaufer dessen Vorsitzender, weitere Vorstandsmitglieder sind Wolfgang Scheibe, Michael Flämig und Adrian Grodel.

Der Förderverein verfolgt folgende Ziele: 1. stetige sportliche, organisatorische, infrastrukturelle und wirtschaft- liche Optimierung der erfolgsorientierten Jugendarbeit; 2. Förderung des Spitzensports: gezielte Ausbildung von Talenten, um möglichst vielen den Sprung in ein Bundesliga-Nachwuchsleistungszent- rum zu ermöglichen; 3. Förderung des Leistungssports: gezielte Ausbildung von Talenten, von denen später möglichst viele den Sprung in die erste Mannschaft des FC Eintracht Bamberg schaffen sollen.

Der Förderverein versteht sich auch als privates wie berufliches Netzwerk und organisiert für seine Mitglieder gemeinsame Events und Veranstaltun- gen.

Förderverein Jugendfußball FC EINTRACHT BAMBERG 2010 Professionelle Werbe- und Präsentations- mittel bekommen Sie bei uns!

Poster- & Plakatdruck Banner & Werbeplanen Beschriftung & Folierung von Schaufenster, Autos und Werbetafeln Roll-Up- & Display-Systeme Am Schammelsberg 9 96123 Litzendorf–Schammelsdorf City-Light Poster & Fototapete Tel.: +49 (0) 9505 8064085 Lasertechnik, Canvas, Schilder ... www.werbetechnik-ultsch.de

Kopieren, Drucken, Binden, Flyer, Briefpapier, Visitenkarten, Stempel & Zubehör, T-Shirt Druck Fischstraße 8, 96047 Bamberg Webseiten oder Webbanner Tel.: +49 (0) 951 2086013 www.kopierkiste.de und noch vieles vieles mehr ... SPVGG BAYERN HOF UNSER HEUTIGER GEGNER

Letzte Spiele: Sa, 13.07.19: ATSV Erlangen - SpVgg Bayern Hof 2:0 Mi, 17.07.2019: SpVgg Bayern Hof - DJK Ammerthal 1:1

Torschützen: Martin Holek (1 Tor)

Aktueller Tabellenplatz: 12

FC EINTRACHT BAMBERG 2010 UNSERE MANNSCHAFT

Trainer: Michael Hutzler 49 Jahre Steffen Müller 24 Jahre (Co-Trainer) Nicolas Görtler 29 Jahre (Co-Trainer) Christian Cana 42 Jahre (TW-Trainer)

Funktionsteam: Thomas Tontsch Physiotherapeuth Sandra Nögel Teambetreuerin Alexander Waltrapp Teammanager Niklas Rajczyk Spielleiter ______

Tor: 1 Fabian Dellermann 20 Jahre eigene Jugend 12 Nikolaus Moritz 18 Jahre eigene Jugend 21 Patrick Oeser 23 Jahre

Abwehr: 17 Lukas Hofmann 18 Jahre eigene Jugend 37 Andre Jerundow 24 Jahre 11 Tobias Linz 23 Jahre eigene Jugend 31 Lukas Reischmann 27 Jahre 6 Simon Kollmer 20 Jahre eigene Jugend 5 Philipp Pfeiffer 19 Jahre eigene Jugend 3 Felix Popp 21 Jahre 32 Dominik Ploner 19 Jahre eigene Jugend 8 Marco Schmitt 23 Jahre eigene Jugend

Mittelfeld: 7 Armend Elshani 25 Jahre 27 Simon Heinz 19 Jahre eigene Jugend 34 Pascal Nögel 20 Jahre eigene Jugend 30 Lukas Schmittschmitt 21 Jahre eigene Jugend 18 Marc Reischmann 26 Jahre 33 Gabriel Jessen 23 Jahre eigene Jugend 19 Steffen Müller 24 Jahre 23 Robin Renner 19 Jahre eigene Jugend 16 Vlad Saprykin 18 Jahre eigene Jugend

Angriff: 20 Nicolas Görtler 29 Jahre eigene Jugend 9 Patrick Görtler 21 Jahre eigene Jugend 22 Jakob Tranziska 17 Jahre eigene Jugend 13 Tobias Ulbricht 34 Jahre

Durchschnittsalter: 22 Jahre

DANKE FÜR EUREN SUPPORT!

FC EINTRACHT BAMBERG 2010 WOFÜR WIR STEHEN

Diese Frage haben wir uns in den letzten Monaten gestellt und alle Abteilungen des Vereins gebeten, sich darüber Gedanken zu machen. Im Rahmen ei- nes Wochenendworkshops haben sich dann unser Vorstandmitglied Bernd Kaufer sowie die beiden Ver- treterinnen der Rugby- und der Quidditchabteilung, Katrieke Kwauka und Kristina Steinhauf, intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, welche Werte wir ver- treten wollen. Diese stellen wir Ihnen gerne vor. Danke an euch drei für die Mühe und Arbeit. Nun liegt es an allen Mitgliedern und Abteilungen, diese Werte zu le- ben und weiter zu entwickeln!

FC Eintracht Bamberg 2010 e.V.

Spaß - Wir finden in unserem Sportverein Spaß, S Ausgleich und Familie.

Potenzial - Potenzial und Talent sind Bausteine für unseren Erfolg. Unsere Zukunft liegt in der P Jugendarbeit. Offenheit - Wir bieten allen, unabhängig von Hintergrund, Kultur, Physis und Geschlecht den O Freiraum sich sportlich zu entfalten.

Respekt - Respekt, Toleranz und Fairness sind unsere Grundprinzipien, sowohl auf als auch neben R dem Spielfeld.

Team - Wir sind stolz auf unsere Gemeinschaft und T Vielfalt. Freundschaft und Teamgeist treiben uns an. FC EINTRACHT BAMBERG 2010 U13 | TURNIERSIEG IN RÖDENTAL

Verdient gewann man das Turnier beim DJK/TSV Rödental im Waldstadion Waldsach- sen.

Gespielt wurde mit 7 Mannschaften jeder gegen jeden, da der Turniermodus wegen drei Absagen geändert werden musste.

Mit sechs Siegen, 18 Punkten und 15:0 Toren überzeugte das Team auf ganzer Linie.

Im Turnierverlauf hielt man meist die gegnerische Offensive vom eigenen Tor fern. Durch schöne Kombinationen konnte man einige sehenswerte Treffer erzielen.

Ergebnisse: FCE - ATSV Thonberg 2:0 FCE - TSV Melkendorf 4:0 FCE - DJK/TSV Rödental 1:0 FCE - SV Meilschnitz 1:0 l FCE - SG Burghaslach Thüngfeld 6:0 FCE - DJK Don Bosco Bamberg 3 1:0

Ein Dank an den DJK/TSV Rödental (Waldsachsen) für das gut organisierte Turnier.

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt.

FC EINTRACHT BAMBERG 2010 EHRUNG

„Die Stadt Bamberg gratuliert Ihnen zu dieser herausragenden Leistung! Wer 100 Tore in einer Saison schießt, der hat es auch verdient aufzusteigen!“ mit die- sen Worten ehrte der Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, Andreas Starke, die Mannschaft der Saison 2018/19.

Die Stadt hatte geladen und (fast) alle kamen auch in den Rokokosaal des Alten Rathauses. Ein wahrlich perfekter Rah- men und die Möglichkeit, einen Tag vor Saisonstart noch einmal zusammen zu sitzen und das letzte Jahr Revue passie- ren zu lassen. Die erste Unterschrift im Goldenen Buch der Stadt Bamberg setzte „Captain Maxi Großmann“, dem alle Spieler und Funk- tionäre folgten.

Ein schöner gemeinsamer Ausklang war das anschließende Essen im „Ristorante Tivoli“ – auch an dieser Stelle unserem „Toni“ dort noch einmal vielen Dank für sein Engagement.

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt.

FC EINTRACHT BAMBERG 2010 STADTMEISTERSCHAFT

„Eine Riesengaudi!“ FCE Eintracht erzielt Pokalhattrick bei der Bamberger Stadtmeisterschaft

„Endlich mal wieder in meinem Wohnzimmer Fußball spielen!“ so bracht es Alex Deptalla – Sturmiko- ne der Regionalligazeiten des FCE - vor Turnierbeginn auf den Punkt. Auch dieses Jahr wieder beteiligten sich die lila-blau-weißen an der Bamberger Stadtmeisterschaft, diesmal zeitgleich als Ausrichter. Und so wie die Jahre vorher auch schon war es wieder eine „bunte Truppe“ die hier an den Start ging. Spieler aus der U19 und der ersten Mannschaft ebenso wie Funk- tionäre des Vereins und die Spieler aus der „Traditionself“ Peter Heyer und Alex Deptalla. „Wir haben uns vor drei Jahren schon ganz bewusst dafür entschieden, die Stadtmeisterschaft in dieser Konstellation zu spielen“ so Abteilungsleiter Sascha Dorsch. „Das ist die einzige Chance im Jahr, junge Spieler und erfahrene Hasen zusammen aufs Feld zu schicken und so auch abteilungs- intern eine Gemeinschaft zu entwickeln!“.

Nebenbei bemerkt: auch sportlich war diese Truppe im Turnier nicht zu gefährden. Und da zudem in den ersten beiden Vorrundenspielen auch noch „Frühpensionär“ Maxi Großmann die Stiefel für den FCE schnürte, war der ungeschlagene Turniersieg mit nur einem Gegentor fast absehbar. „Die jungen Spieler haben das Klasse gemacht!“ bilanziert Alex Deptalla. „Da sind schon einige ech- te Talente dabei!“. Aber auch die „Oldies“ haben sich prächtig integriert. Sensationell wie der „Mit- telfeldmotor“ der AH-Mannschaft Michael Lechner mit seinen weit über 50 Lenzen mit dem 18jähri- gen Moritz Kaube auf der rechten Seite brillierte oder aber die „Legenden“ Heyer und Deptalla die Jungs auf dem Platz dirigierten und anfeuerten.

Alles in allem ein hochverdienter Turniersieg oder es mit den Worten von Alex Deptalla zu sagen: „Das war eine Riesengaudi heute!“ FC EINTRACHT BAMBERG 2010 JUGEND

Matthias Räder bleibt dem FC Eintracht Bamberg weiter erhalten

In der vergangenen Saison durfte der Übungsleiter mit den U13-Junioren des FCE die Meister- schaft in der Bezirksoberliga Oberfranken feiern und sich zudem zum Kreispokalsieger krönen. „Nach dieser erfolgreichen Saison stand für uns deshalb außer Frage, dass Matthias den Jahrgang 2006 auch zukünftig weiterentwickeln und die Spieler beim Sprung vom Kompakt- auf den Großfeldbereich begleiten soll“, so Bernd Römer, der die sportliche Leitung im U12- bis U15-Bereich innehat.

„Bereits seit dem ersten Jahr im D-Jugendbereich betreut er die Jungs aus dem Jahrgang 2006. Wir freuen uns deshalb, dass er der Mannschaft und uns in der kommenden Saison als U14-Trainer erhalten bleibt. Sein guter Draht zu den Spielern wird mit Sicherheit zur sport- lichen Weiterentwicklung der Mannschaft beitragen“, führt Bernd Römer weiter aus. Auch Co-Trainer Rainer Griebel bleibt „an Bord“ und wird zusammen mit „Neuzugang“ Felix Popp aus der ersten Mannschaft des FCE, der aktuell noch eine Knieverletzung auskuriert, das Trainerteam der U14-Junioren komplettieren.

Doch auch im aktuellen Kader gibt es ein paar Veränderungen: „Die neuen Spieler haben sich bewusst für den FC Eintracht und die Ausbildung bei uns entschieden!“, zeigt sich Matthias Räder erfreut.

Darüber hinaus wird er auch abseits des Platzes für die Domreiter tätig werden. „Matthias wird uns tatkräftig im Scoutingbereich unterstützen. Er kann dabei auf seine Erfahrungen als Scout im Nachwuchsleistungszentrum unseres Partnervereines, des 1.FC Nürnberg, zurück- greifen und mithelfen, die Strukturen bei uns im Jugendfußballbereich zu verbessern. Mat- thias ist ein positiv Verrückter. Ich persönlich bin froh, ihn in unserem Team zu haben. Er wird uns definitiv in der Erreichung unserer Ziele helfen und wesentlichen Einfluss haben.“, erklärt Nachwuchsleiter Wolfgang Scheibe.

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt. KT kanal türpe

Ihr zuverlässiger Partner, egal ob privat, kommunal oder gewerblich • Rohr- und Kanalreinigung • Kanalreparatur • Rohr-Kanal-TV-Untersuchung • Abscheiderservice • Hausanschluss - Untersuchung • Gruben- und - Reparatur, - Prüfung Zisternenreinigung • Dichtigkeitsprüfung nst otdie SW 09721 / 76 21 - 0 N acht Geo 09382 / 31 03 - 0 ag + N BA 0951 / 923 00 00 T www.kanaltuerpe.de FC EINTRACHT BAMBERG 2010 NACHRUF THEO GULDEN

Der FC Eintracht trauert um seinen Grandseigneur Theo Gulden, der im Alter von 95 Jah- ren verstorben ist.

Ein Nachruf von Adrian Grodel

80 Jahre Mitglied in einem Verein zu sein – wer kann das schon von sich schon behaupten? Theo Gulden konnte es. Am 22. Februar dieses Jahres bekam er dafür bei einem Ehrungsabend im Vereinszentrum von den beiden Vorstandsmitgliedern Jörg Schmalfuß und Sascha Dorsch die goldene Ehrennadel des FC Eintracht überreicht. Und fast pathetisch beschwor der 95-jährige Gulden am Ende: „Solange mein Herz noch schlägt, werde ich immer ein FCEler bleiben!“ Dieses Herz hat am vergangenen Sonntag, 14. Juli, aufgehört zu schlagen. Theo Gulden ist tot – und die FC-Eintracht-Familie ist tief erschüttert. Trotz der Trauer ist aber klar: Jeder von uns, jeder, der Theo kannte, wird ihn weiter in seinem Herzen tragen.

Theo Gulden war ein Teil unseres Vereins – und unser Verein war ein Teil von ihm. Wenn es darum ging, irgendwelche Dinge aus der Klubhistorie zu recherchieren, nach Anekdoten oder nach Na- men von lebenden oder bereits verstorbenen Bambergern zu suchen, dann hieß es immer: „Frag doch mal den Theo, der weiß es bestimmt!“ Theo Gulden war wirklich ein wandelndes Lexikon. Es gab kaum jemanden, den er nicht kannte und der ihn nicht kannte – und vor allem: der ihn nicht schätzte. Und das lag auch an seiner stets offenen, humanistischen Art, obwohl er von seiner Grundeinstellung durchaus konservativ geprägt war.

Bei Wind und Wetter auf der Tribüne Wenn es den Typus eines „progressiven Seniors“ gibt, dann hatte ihn Theo Gulden in Perfektion verkörpert: Trotz seines hohen Alters übte er mit seiner zukunftsgewandten Art eine Faszination auch auf junge Menschen aus. Die Landesliga-Mannschaft des FC Eintracht, damals im Schnitt nicht einmal 21 Jahre alt, wollte das Bamberger Urgestein unbedingt bei ihrer Weihnachtsfeier im vergangenen Jahr dabei haben. Im Fuchs-Park-Stadion beglückwünschte er persönlich viele Spieler unmittelbar nach dem Abpfiff zum Sieg – oder sprach trostreiche Worte bei Niederlagen. Die jungen Akteure und Theo mochten und respektierten sich, das war deutlich zu spüren.

So sehr Theo Gulden über die Vergangenheit Bescheid wusste, so weise blickte er stets in die Zukunft und wurde zum beispielhaften Visionär: Beim 1. FC 1901 Bamberg hatte Gulden einst sämtliche erdenklichen Funktionen inne. Doch als es 2006 darum ging, zum Wohle des Bamber- ger Fußballs seine geliebte sportliche Heimat aufzugeben und mit dem Rivalen TSV Eintracht zu fusionieren, war er einer der ersten Fürsprecher für diese Fusion.

Unser Team. Unser Verein. Unsere Stadt. FC EINTRACHT BAMBERG 2010 EIN JUNGGEBLIEBENER VISIONÄR

Stadtmedaillenträger Der ehemalige Studiendirektor hatte sich nicht nur um den FC Eintracht und seinen Vorgän- gerverein 1. FC 01 Bamberg verdient gemacht, sondern um den gesamten Bamberger Sport. Dafür wurde er zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt und von der Stadt Bamberg mit der Stadtmedaille ausgezeichnet. Seit den 1950er Jahren war er als Schriftführer, Zweiter Vorsitzen- der und Trainer der Damen-Handballmannschaft tätig. Außerdem hob er die Vereinszeitschrift „FC-Rundschau“ aus der Taufe.

Beruflich unterrichtete Gulden an der „Blauen Schule“, der heutigen Graf-Stauffenberg-Wirt- schaftsschule, und galt als Lehrer und Erzieher stets als Vorbild. Zunächst als Studienrat, dann als Studiendirektor bildete er Legionen von Bamberger Schülern aus und kümmerte sich später auch um die Weiterbildung, die berufliche Entwicklung und die Unterbringung der Schüler in der Wirtschaft. Viele von seinen ehemaligen Schülern traf er auf den Fußballplätzen der Region wieder.

Gefragter Zeitzeuge Besonders dankbar ist der Autor dieser Zeilen Theo Gulden für seine Geduld und Zeit, die er bei der Erstellung des Jubiläumsbuchs „Als der Domreiter violett wurde“ zum 100-jährigen Bestehen des 1. FC Bamberg im Jahre 2001 investiert hatte. Theo hatte meine knapp 200 Seiten Manu- skripte nicht nur korrekturgelesen, sondern stand mir Tag und Nacht als Ansprechpartner und Recherchequelle zur Verfügung. Ohne Theo und seine Archivmaterialien, das kann man getrost sagen, wäre dieses umfassende Werk nie entstanden.

Nun also gibt es keinen Theo mehr, den wir fragen können. Sein Platz auf der Haupttribüne wird leer bleiben, und unseren jungen Spielern wird ein leidenschaftlicher Anhänger und Ansprech- partner fehlen. Der FC Eintracht Bamberg trauert um seinen Grandseigneur und verneigt sich vor dessen Lebenswerk. Auch wenn Theos Herz nun nicht mehr schlägt, wissen wir nur zu gut, dass seine lila-blau-weiße Seele immer über dem Fuchs-Park-Stadion schweben wird…

Ruhe in Frieden, lieber Theo. Die Lücke, die Du hinterlässt, ist sehr, sehr groß!

FC EINTRACHT BAMBERG 2010 IMPRESSUM

Herausgeber: FC Eintracht Bamberg 2010 Armeestraße 45 96050 Bamberg medien@fc-eintracht-bamberg-2010-de

Redaktion, Organisation, Satz und Gestaltung: Sascha Dorsch Jörg Schmalfuß Tobias Linz Günter Lückemeier Adrian Grodel Robert Hatzold

Erscheinungsweise: Jeweils zu den Heimspielen der 1. Mannschaft

Sie wollen auch in unserer Stadionzeitung inserieren? Kein Problem. Schicken Sie einfach eine Mail an: [email protected]

Wir setzen uns unverzüglich mit Ihnen in Verbindung.