»Where Bach meets Penderecki« Kammerkonzert und Empfang zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach 8. März 2014, 19.00 Uhr, Logenhaus der Europa-Universität Viadrina »Mich deucht, die Musik müsse »Aus der Seele muß man vornehmlich das Herz rühren.« spielen, und nicht wie ein Carl Philipp Emanuel Bach abgerichteter Vogel.« Carl Philipp Emanuel Bach Bundfreies Clavichord Johann Emanuel Schön, Sachsen, 1748 © Museum Viadrina, Frankfurt (Oder) Krzysztof Penderecki Foto: Winfried Mausolf Drei Miniaturen für Klarinette und Klavier (1956) I. Allegro Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) II. Andante cantabile Konzertstück Nr. 1 für zwei Klarinetten III. Allegro ma non troppo und Klavier f-Moll op. 113 I. Allegro con fuoco II. Andante »Lob der Thränen« D 711 III. Presto »Ständchen« D 889

Franz Schubert (1797 – 1828) Felix Mendelssohn Bartholdy Aus dem Liederzyklus »Die schöne Müllerin« D 795 Konzertstück Nr. 2 für zwei Klarinetten und »Der Neugierige« Klavier d-Moll op. 114 »Wohin?« I. Presto II. Andante Krzysztof Penderecki (*1933) III. Allegretto grazioso Prelude für Klarinette solo (1987)

Klarinette aus Buchsbaum Karl Leister, Klarinette mit zwei Klappen Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788) Jacob Denner, Nürnberg, um 1720 Helge Harding, Klarinette © Germanisches Nationalmuseum, 12 Variationen über die Nürnberg »Folie d’Espagne« d-Moll Wq 118/9 Caroline Weichert, Klavier Duett für zwei Klarinetten C-Dur Wq 142 I. Adagio e sostenuto II. Allegro Allegro G-Dur Wq 116/17 Dauer: ca. 1 Stunde ohne Pause. Bitte schalten sie vor dem Konzert Ihr Mobiltelefon aus. Vielen Dank! Logensaal, um 1926 Karl Leister erhielt den ersten als Pianisten James Levine, © Loge »Zum aufrichtigen Herzen«, Frankfurt (Oder) Unterricht von seinem Vater, Ricardo Muti, Gerhard Oppitz, der als Klarinettist Mitglied des Christoph Eschenbach, Bruno RIAS-Symphonie-Orchesters Canino, Elena Bashkirova, Eli- war. Von 1953 – 1956 studierte er sabeth Leonskaja, Paul Gulda, an der Hochschule für Musik in Stefan Vladar und Ferenc Bognar. Berlin und wurde 1957 im Alter Weiterhin spielte er als Solist Die Europa-Universität Viadrina von 19 Jahren Solo-Klarinettist unter der Leitung von Herbert feiert am heutigen Tage den 300. an der Komischen Oper Berlin. von Karajan, Karl Böhm, Seiji Geburtstag ihres ehemaligen 1959 begann seine Tätigkeit als Ozawa, , Raphael Jurastudenten und Universitäts- Solo-Klarinettist im Berliner Phil- Kubelik, Aron Copland, Sir Ne- musikers Carl Philipp Emanuel harmonischen Orchester unter ville Marriner, Paavo Berglund, Bach, der von 1734 bis 1738 an . Die 30 Jahre Rafael Frühbeck de Burgos, Kent der Alma Mater Viadrina stu- Carl Philipp des »gemeinsamen Wanderns« Nagano und anderen. Karl Leister dierte. Zugleich würdigt Sie das mit Karajan war die wichtigste ist Mitbegründer der »Bläser Werk eines ihr eng verbundenen Emanuel Bach und prägendste Zeit für Karl der Berliner Philharmoniker«, Zeitgenossen: Vor zwei Jahren Leister. Zugleich begann auch der »Berliner Solisten« und des wurde dem bedeutendsten polni- und Krzysztof seine internationale Karriere »Ensemble Wien-Berlin«. Seit schen Komponisten der Gegen- als Solist und Kammermusiker. Gründung der Herbert-von- wart, Krzysztof Penderecki, in Penderecki Seine Kammermusikpartner wa- Karajan-Akademie der Berliner Frankfurt (Oder) der Viadrina- ren u.a. das Amadeus-Quartett, Philharmoniker hat Karl Leister Preis für seine Verdienste um die Vermeer-Quartett, Leipziger den Nachwuchs unterrichtet. deutsch-polnische Verständigung Streichquartett, Artis-Quartett, Viele seiner ehemaligen Studen- im Bereich der Musik verliehen. Vogler-Quartett, Wilhelm Kempff, ten sind heute in bedeutenden Das Konzertprogramm folgt dem Pierre Fournier, Gidon Kremer, Positionen in deutschen und in- Leitgedanken, einen Bogen zu Rita Streich, Kathleen Battle sowie ternationalen Orchestern tätig. spannen vom »Frankfurter Bach« Karl Leister erhielt zahlreiche über die Rezeption seines Schaf- Preise und Auszeichnungen bei fens durch nachfolgende Kompo- nationalen und internationalen nistengenerationen in Berlin und Musikwettbewerben. Darüber hi- Wien bis hin zur musikalischen naus hat er nahezu alle Werke der Moderne des 20. Jahrhunderts in Karl Klarinettenliteratur eingespielt, Polen. 1987 wurde er Ehrenmitglied und Leister Gastprofessor an der Royal Aca- demy of Music London. Von 1993 bis 2002 war Karl Leister Profes- sor an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin. Caroline Weichert studierte bei umfassten solistische Auftritte in ihrem Vater Prof. Gregor Weichert großen Sälen wie der Laeiszhalle und bei Prof. Renate Kretschmar- Hamburg, kammermusikalische Fischer an der Musikhochschule Caroline Helge wie beim Vogler-Spring-Festival Detmold. Ergänzend zum Stu- in Sligo, Irland, Tätigkeiten als dium, das sie 1990 mit dem Weichert Harding Soloklarinettist in verschiedenen Konzertexamen mit Auszeichnung Sinfonie- und Opernorchestern abschloss, arbeitete sie mit sowie eine Ensemblemitglied- Conrad Hansen, Vitaly Margulis schaft in der Musikfabrik, einem und Yvonne Lefébure (Paris). Sie Spezialensemble für Neue Musik. war zweimal Gewinnerin beim Mitwirkung bei CD-Produktionen deutschen Musikwettbewerb u.a. des Ensemble Modern (»Roa- »Konzerte junger Künstler« des Naxos) mit Klavierwerken des Helge Harding ist 1. Preisträger ring Eisler« / Sony-BMG) und deutschen Musikrats. Weitere tschechisch-jüdischen Komponis- des Europäischen Jungsolisten- einer DVD-Produktion der Oper Preise und Auszeichnungen: ten und Pianisten Erwin Schul- Wettbewerbs in Luxemburg. Frankfurt (»Wozzeck« / ZDF- Busoni-Wettbewerb, Deutscher hoff belegen ihre Entdeckerfreude Seine Ausbildung als Klarinettist arte). Engagements in Berlin Chopin-Wettbewerb, Schubert- und Neugier auf unbekannteres und Dirigent erhielt er an den bisher vor allem im Bereich der Wettbewerb. Preis der französi- und interessantes Repertoire. Im Musikhochschulen von Detmold, Neuen Musik u.a. beim Kammer­ schen Schallplattenkritik für die Jahr 2012 Auszeichnung mit dem Frankfurt am Main und Amster- ensemble Neue Musik Berlin Debüt-CD mit Werken von Dmitri »Choc« für Vol. 1 der Schulhoff- dam. Als Dirigent debütierte er (KNM) sowie beim Modern-Art- Schostakowitsch (Discobole de Einspielung. Caroline Weichert in Japan und leitete u.a. die Kam- Sextett und Modern-Art-Ensemble. l’académie du disque Français). ist seit 1993 Professorin an der merakademie Neuss und das En- Umfangreiche und langjährige Es folgte eine CD-Box mit dem Hochschule für Musik und Thea- semble Mosaik. Im Bereich Musik- Unterrichtstätigkeit an verschie- gesamten Soloklavierwerk von ter in Hamburg. theater CD-Produktion an der denen Instituten. Helge Harding Schostakowitsch. Seitdem tritt sie Musikakademie Rheinsberg (»Visa­ ist an der Universität der Künste in Orchesterkonzerten, Recitals ges« / NCA). Weiterführende in Berlin Lehrbeauftragter für und Kammermusikformationen Studien bei Pierre Boulez, Charles das Hauptfach Klarinette und un- auf (u.a. Schleswig-Holstein Mu- Dutoit und Sir Simon Rattle. Als terrichtet Studierende der päda- sik Festival, Bach-Akademie Stutt- Klarinettist besuchte Helge Har- gogischen Studiengänge sowie gart). Mehrere CD-Einspielungen ding Kurse bei Sabine Meyer, Karl Tonmeister. mit Mitgliedern des NDR-Sinfo- Leister, Eddie Daniels und Giora nieorchesters (Koch / Schwann) Feidman. Besondere Anerkennung sowie die bereits eingespielten erfuhr sein Klarinettenspiel durch beiden ersten CDs einer geplanten Sir . Seine viel- Gesamteinspielung (Grand Piano, fältigen bisherigen Engagements Förderkreis

Der Förderkreis der Europa- studentische und wissenschaft­ Universität Viadrina unterstützt das liche Projekte, die sonst nicht rea- Konzert zum 300. Geburtstag von lisierbar wären. Diese Fördertätig- Carl Philipp Emanuel Bach, da keit wird durch die Beiträge und es einen herausragenden Frank- Spenden der Mitglieder getragen furter Studenten ehrt und seinen und ist auf Unterstützer angewie- Förderinteressen in idealtypischer sen. Vielleicht ist dieser »Lange Weise entspricht. Der Förderkreis Bach-Tag« und dieses herausra- möchte durch sein Wirken die gende Kammerkonzert zu Ehren Universität und die Verbindung von Carl Philipp Emanuel Bach zwischen den Bürgerinnen und für manche und manchen auch Bürgern der Stadt und ihrer Uni- eine Anregung, selbst Mitglied im versität nachhaltig mitgestalten. Förderkreis zu werden. Dieses Bestreben ist immer auch grenzübergreifend ausgerichtet. Ansprechpartner: Gerade die Musik schafft jenseits Förderkreis Europa- von Sprachbarrieren ein Band Universität Viadrina e.V. zwischen den Völkern. Ziel des Geschäftsführer Förderkreises ist es, die Belange Dr. Jürgen Grünberg Große Scharrnstraße 59 der Universität in der Öffentlich- 15230 Frankfurt (Oder) keit zu unterstützen. Die Tätigkeit Tel.: 0335 / 5534 4235 des Förderkreises beruht auf der [email protected] Zusammenarbeit von Universi- tätsangehörigen mit Bürgern aus Weiterführende Informationen Frankfurt (Oder) und Słubice, die finden Sie unter: sich der Universität verbunden www.europa-uni.de/foerderkreis fühlen. Mit großem und kontinu- ierlichem Engagement unterstützt der Förderkreis an der Viadrina