Joey Bosa unterschreibt Vertragsverlängerung bei den Chargers

Die Los Angeles Chargers und Pass-Rusher einigten sich am Dienstag auf eine Vertragsverlängerung. Das teilte das Team mit.

Los Angeles gab die Vertragsbedingungen nicht bekannt, aber Quellen berichteten Adam Schefter von ESPN, dass Bosa eine Vertragsverlängerung um fünf Jahre im Wert von 135 Millionen Dollar erhalten habe.

Bosas durchschnittliches Jahresgehalt von 27 Millionen Dollar übertrifft das aller anderen Defense Spieler. Myles Garrett hatte zuvor das meiste Gehalt, nachdem er Anfang Juli einen Vertrag im Wert von 25 Millionen Dollar pro Saison unterzeichnet hatte.

Der Deal, der bis zur Saison 2025 läuft, enthält Berichten zufolge Garantien im Falle einer Verletzung in Höhe von 102 Millionen Dollar – Rekord für einen Defense Spieler – bzw. 78 Millionen Dollar, die bei der Unterzeichnung vollständig garantiert sind.

Nur sechs weitere Defensivspieler – Khalil Mack, Aaron Donald, DeMarcus Lawrence, DeForest Buckner, Frank Clark und Chris Jones – verdienen laut Spotrac über 20 Millionen Dollar pro Jahr.

Der Gesamtwert von Bosas Deal liegt nur hinter Macks 141 Millionen Dollar Verlängerung mit den Chicago Bears im Jahr 2018.

Bosa wurde im NFL Draft 2016 an Position gewählt und wurde schnell zu einem der dominantesten Pass- Rushers der NFL. Er wurde zum Defensive Rookie des Jahres ernannt und wurde 2017 und 2019 in den Pro Bowl gewählt.

Bosa hat seit seinem Eintritt in die Liga 40 Sacks, insgesamt 201 Tackle gemacht und fünf erzwungen. Er spielte in 51 von 64 möglichen Spielen der Regular Season. NFL Top 100 – 2019 – Plätze 60-51

Die NFL gab in der Nacht von 26. auf 27. Juli die nächsten 10 Spieler der NFL Top 100 – 2019 bekannt. Auf den Plätzen 60 bis 51 sind unter anderem der Houston Texans QBDeshaun Watson, Star Receiver Larry Fitzgerald und die Defensive Ends Joey Bosa und Calais Campbell zu finden.

Wer sind aktuell die Top 100 Spieler in der NFL?

100 – 91 | 90 – 81 | 80 – 71 | 70 – 61 | 60 – 51

In den kommenden Tagen präsentieren wir euch nach und nach die Top 100 Spieler des Jahres 2019, die von den Spielern selbst gewählt wurden. NFL Top 100 – 2019 – Plätze 60-51

RANG SPIELER POSITION TEAM 2018 RANG 51 Deshaun Watson QB Texans 50 52 Tyron Smith T Cowboys 39 53 Mike Evans WR Buccaneers — 54 Calais Campbell DE Jaguars 14 55 Xavien Howard CB Dolphins — 56 Joey Bosa DE Chargers 37 57 Danielle Hunter DE Vikings — 58 AJ Green WR Bengals 22 59 Zack Martin G Cowboys 71 60 Larry Fitzgerald WR Cardinals 27 In den vergangenen Tagen wurden bereits die Plätze 100 – 91, 90 – 81, 80 – 71 und 70 – 61 bekanntgegeben.

#54 – Calais Campbell verliert 40 Plätze

40 Plätze hat Defensive End Calais Campbell in den Top 100 verloren. Etliche Defensive Ends landeten in diesem Jahr im Bereich um Platz 50. Campbell wurde seit seinem Wechsel zu den Jaguars im Jahr 2017 zweimal in den Pro Bowl und einmal ins First-Team All-Pro gewählt. Er fiel in diesem Jahr um 40 Plätze in den Top 100, da Jacksonville von einem AFC Championship Game auf einen 5-11 Record fiel. #60 – Larry Fitzgerald

Fitzgerald ist nur einer von fünf Spielern, der seit Beginn (2011) jedes Jahr die Top 100 erreichen konnte. Letztes Jahr ließ seine Produktion erheblich nach, was aber primär an den Leistungen des Quarterbacks lag. Kyler Murray könnte dazu beitragen, Fitzgerald in den Top 100 wieder ein wenig nach Vorne zu bringen. Nick Bosa folgt seinem Bruder Joey in die NFL

Update: Bereits vor knapp 15 Monaten haben wir uns die Geschichte der Brüder Bosa näher angeschaut. Nun, im NFL-Draft 2019, ist es tatsächlich soweit. Nick Bosa wird seinen Traum verwirklichen und “Big Bear” Joey in die NFL folgen. Dabei gilt Nick, wie damals auch sein Bruder, als potenzieller Nr.1 Pick.

Während vor der letzten College Saison noch nicht ganz klar war ob Nick Bosa bei den Ohio State Buckeyes gesetzt ist, verflüchtigten sich die Gedanken jedoch bereits während der Vorbereitungen für die Saison. Der talentierte Defensive End ging als eine der festen Stützen seines Teams in seine Junior Season. Doch die Saison sollte anders verlaufen als es sich Bosa selbst und seine Coaches erhofften.

Mit 4 Sacks und einem erzwungenen in den ersten drei Spielen fing die Saison für Nick Bosa super an. Doch dann passierte es. Im dritten Spiel musste der junge DE eine schwere Kernmuskelverletzung im Knie hinnehmen, welche gleichzeitig seine College-Karriere beendete. Denn während des langwierigen Heilungsprozesses entschied sich der jüngere Bruder des NFL-Stars Joey Bosa dazu nicht mehr an das College zurückzukehren und sich stattdessen reichlich Zeit für die Genesung zu nehmen und im Anschluss direkt mit der Vorbereitung auf den NFL-Draft 2019 zu starten.

Seine Verletzung ist mittlerweile Geschichte und Nick Bosa gehört nach wie vor zu den Kandidaten für den Nr.1 Pick im kommenden NFL-Draft 2019. Dies bewies er erst kürzlich wieder beim NFL Combine vor den Verantwortlichen aller NFL Teams. Der athletische Defensive End gilt als Ausnahmetalent mit hervorragenden Anlagen und kommender Day-1 Starter. Dabei könnte er wie bereits sein Bruder Joey, direkt zum neuen Star seines künftigen Teams werden.

Alles andere als ein Pick in den Top-3 wäre überraschend und mehr als nur ein Steal für das dementsprechende Team.

Ursprünglicher Artikel:

Nick Bosa auf den Spuren seines älteren Bruders Joey – 04.12.2017

Oft wird die Frage gestellt: Ist Talent tatsächlich vererbbar?

Schaut man dabei in die NFL, liegt das durchaus im Bereich des möglichen. Nicht selten finden sich immer wieder Brüderpaare oder ganze Familienteile, sogar über Generationen hinweg, in der NFL Historie wieder. Bei den derzeit wohl bekanntesten handelt es sich um die Manning-Brüder (Peyton und Eli), die Bennett- Brüder (Michael und Martellus) und die Watt-Brüder (JJ, Derek und TJ). Und auch in Zukunft könnte der Draft wieder ein Brüderpaar in der NFL zusammenführen.

Bei der Familie Bosa geht die Football-Leidenschaft aber noch viel tiefer. Die Familie ist eng mit der NFL verknüpft. Schon John Bosa, der Vater von Joey und Nick, war als Defensive End in der NFL aktiv. Der damalige erstrunden Pick der Miami Dolphins beendete jedoch bereits nach drei Jahren seine aktive Karriere als Defensive End Spieler. Das Talent der Bosa`s ist jedoch nicht nur väterlicherseits. Auch mütterlicherseits wurde den beiden Brüdern aus Fort Lauderdale (Florida) eine gute Portion mitgegeben. So spielte schon der Großvater Palmer Pyle Jr. und sein Bruder Mike Pyle in der NFL. Dem ganzen nicht genug, fand sich auch der Onkel von Joey und Nick Bosa als überraschender erstrunden Pick in der NFL wieder, konnte sich jedoch in drei Jahren NFL Karriere nie als Starter durchsetzen.

So viele NFL-Karrieren die Bosa Famillie schon vorweisen kann. Keine davon ist eine richtig große. Keine fand den Weg in die Hall of Fame. Joey Bosa ist auf einem guten Weg das zu ändern. Der Nummer 3 Pick aus dem Draft 2016 kommt bei den Los Angeles Chargers immer besser ins Rollen. Er dominiert die Defence, wie er es bereits im College für die Ohio State getan hat. Schon in seinen ersten 5 Collegespielen gelangen Joey Bosa 11 Tackles, darunter 2 Tackles mit Yard Verlust. 2014, in seinem zweiten Jahr wurde Joey Bosa zum Big Ten Defensive Player of the Year gewählt. In seiner gesamten College Karriere schaffte Joey in 38 Spielen 148 Tackles, davon 51 mit Yard Verlust. 26 Sacks, 1 Interception und 5 erzwungene Fumbles.

Nick Bosa der seinen 2 Jahre älteren Bruder Joey nur “Big Bear” und sich selbst “Smaller Bear” nennt, ist aktuell mit seinen 20 Jahren in seinem Sophomore (zweiten) College Jahr. Auch er besucht die Ohio State, wie es sein älterer Bruder auch getan hat. Doch die beiden haben viel mehr gemeinsam als nur den Nachnamen. Beide spielen als Defensive End und sind mit ihren Fähigkeiten hervorragende Pass-Rusher. Selbst körperlich sind die beiden nahezu identisch, Joey Bosa (6,5ft, 280lb) und Nick Bosa (6,4ft, 270lb). Die Bruderliebe geht soweit, dass Nick Bosa sogar die Trikotnummer von Joey übernommen hat. Und gerade erst wurde auch Nick zum Big Ten Defensive Player of the Year 2017 gewählt.

Doch es gibt auch Unterschiede. Joey Bosa galt im College als 4-Sterne Talent. Sein Bruder Nick Bosa wird aktuell als 5-Sterne Talent eingeschätzt. Auch mit seinen Leistungen auf dem Feld scheint er seinen Bruder zu überflügeln. Bereits in seinen ersten 5 Spielen erziehlte er 13 Tackles, davon 4 Tackles mit Yard Verlust und 2 Sacks. In seinen bisherigen zwei College Jahren machte Nick Bosa 26 Spiele für die Ohio State und verzeichnete 12 Sacks, 1 erzwungener Fumble und 61 Tackles, davon 21,5 Tackles mit Yard Verlust.

Wie unter Brüdern üblich, wollte der junge Nick immer so gut wie sein Bruder sein. Nein, er wollte besser als sein älterer Bruder sein. Glaubt man den Aussagen seiner bisherigen Trainer, scheint ihm das zu gelingen. Bereits als Joey Bosa sich entschieden hat am 2016er Draft teilzunehmen, wurden die Stimmen unter den Scouts lauter, dass sein kleinerer Bruder Nick noch mehr Talent besitzen könnte. Nick Bosa scheint in seinem Alter von 20 Jahren schon viel weiter zu sein als andere Spieler seiner Altersklasse. Besonders seine Technik und sein Fokus auf das Spiel ist viel ausgeprägter.

Wenn man das alles so hört, denkt man sicher, Nick Bosa ist unangefochtener Starter bei der Ohio State. Doch dem ist nicht so. Denn auch nach dem Verlust von Joey Bosa im Jahr 2016, ist die Ohio State mit unglaublichem Talent auf der Defensive End Position ausgestattet. So haben aktuell und Tyquan Lewis die Nase auf der starting Position vorn. Geht es nach dem aktuellen Mock Draft von walterfootball.com wird Sam Hubbard im Draft 2018 an 20ter Stelle von den Seattle Seahawks ausgewählt. Tyquan Lewis würde demnach an 82ter Stelle von den Carolina Panthers ausgewählt werden.

Doch egal ob Starter oder nicht, Nick Bosa wird seinen Weg in die NFL machen. Alles spricht dafür, dass er die Familiengeschichte fortschreibt und gemeinsam mit “Big Bear” Joey Bosa auf eine neue Stufe hebt. Nick Bosa selbst äußerte sich laut einem ESPN Artikel so: “Ich habe jede Nacht davon geträumt Quarterbacks zu sacken, raus zu gehen und die Plays zu machen. Jetzt wo es Realität geworden ist, versuche ich einfach immer weiter zu kommen.”

Für Nick Bosa dürfte der NFL-Draft 2018 wohl noch zu früh kommen, doch an seinen Namen sollte man sich erinnern. Wir behalten ihn für euch im Auge und verfolgen die Entwicklung des 5-Sterne Talents. Sportlichkeit und Respekt auch unter Division-Rivalen

Nach dem 30:13 Sieg der Kansas City Chiefs gegen die Los Angeles Chargers am Samstagabend konnten die NFL-Fans ein herausragendes Zeichen des Respekts zwischen Division-Rivalen beobachten. Denn noch auf dem Feld gab Tamba Hali, Spieler von den Kansas City Chief und schon 12 Jahre Profi, dem jungen Joey Bosa praktische Pass-Rushing-Tipps.

Natürlich wäre es unreif und kurzsichtig nun in eine Art Football-Romantik zu verfallen. Aber dennoch zeigte die Professionalität und gegenseitige Bewunderung zwischen Hali und Bosa den besten Aspekt des Sports. Selbst nach einem großen Spiel war der Älteste gewillt, Wissen weiterzugeben, und der junge aufstrebende Star Bosa war eifrig dabei, das Wissen des Veteranen aufzusaugen.

Reporter Herbie Toepe, der für die New Orleans Times-Picayune schreibt, wies darauf hin, dass Hali bereits zu Bosa`s College Zeit mit ihm und anderen Ohio State Lineman arbeitete. Während des NFL Scouting Combines 2016 äußerte sich Joey Bosa darüber, dass Hali einer der Pass-Rusher war, die er am liebsten beobachtete und von denen er am meisten lernen konnte.

Am Samstag bekam der aufstrebende Star also eine weitere “Lehrstunde” und jeder im Stadion konnte dabei zusehen. Nick Bosa auf den Spuren seines älteren Bruders Joey

Oft wird die Frage gestellt: Ist Talent tatsächlich vererbbar?

Schaut man dabei in die NFL, liegt das durchaus im Bereich des möglichen. Nicht selten finden sich immer wieder Brüderpaare oder ganze Familienteile, sogar über Generationen hinweg, in der NFL Historie wieder. Bei den derzeit wohl bekanntesten handelt es sich um die Manning-Brüder (Peyton und Eli), die Bennett- Brüder (Michael und Martellus) und die Watt-Brüder (JJ, Derek und TJ). Und auch in Zukunft könnte der Draft wieder ein Brüderpaar in der NFL zusammenführen.

Bei der Familie Bosa geht die Football-Leidenschaft aber noch viel tiefer. Die Familie ist eng mit der NFL verknüpft. Schon John Bosa, der Vater von Joey und Nick, war als Defensive End in der NFL aktiv. Der damalige erstrunden Pick der Miami Dolphins beendete jedoch bereits nach drei Jahren seine aktive Karriere als Defensive End Spieler.

Das Talent der Bosa`s ist jedoch nicht nur väterlicherseits. Auch mütterlicherseits wurde den beiden Brüdern aus Fort Lauderdale (Florida) eine gute Portion mitgegeben. So spielte schon der Großvater Palmer Pyle Jr. und sein Bruder Mike Pyle in der NFL. Dem ganzen nicht genug, fand sich auch der Onkel von Joey und Nick Bosa als überraschender erstrunden Pick in der NFL wieder, konnte sich jedoch in drei Jahren NFL Karriere nie als Starter durchsetzen.

So viele NFL-Karrieren die Bosa Famillie schon vorweisen kann. Keine davon ist eine richtig große. Keine fand den Weg in die Hall of Fame. Joey Bosa ist auf einem guten Weg das zu ändern. Der Nummer 3 Pick aus dem Draft 2016 kommt bei den Los Angeles Chargers immer besser ins Rollen. Er dominiert die Defence, wie er es bereits im College für die Ohio State getan hat. Schon in seinen ersten 5 Collegespielen gelangen Joey Bosa 11 Tackles, darunter 2 Tackles mit Yard Verlust. 2014, in seinem zweiten Jahr wurde Joey Bosa zum Big Ten Defensive Player of the Year gewählt. In seiner gesamten College Karriere schaffte Joey in 38 Spielen 148 Tackles, davon 51 mit Yard Verlust. 26 Sacks, 1 Interception und 5 erzwungene Fumbles.

Nick Bosa der seinen 2 Jahre älteren Bruder Joey nur “Big Bear” und sich selbst “Smaller Bear” nennt, ist aktuell mit seinen 20 Jahren in seinem Sophomore (zweiten) College Jahr. Auch er besucht die Ohio State, wie es sein älterer Bruder auch getan hat. Doch die beiden haben viel mehr gemeinsam als nur den Nachnamen. Beide spielen als Defensive End und sind mit ihren Fähigkeiten hervorragende Pass-Rusher. Selbst körperlich sind die beiden nahezu identisch, Joey Bosa (6,5ft, 280lb) und Nick Bosa (6,4ft, 270lb). Die Bruderliebe geht soweit, dass Nick Bosa sogar die Trikotnummer von Joey übernommen hat. Und gerade erst wurde auch Nick zum Big Ten Defensive Player of the Year 2017 gewählt.

Doch es gibt auch Unterschiede. Joey Bosa galt im College als 4-Sterne Talent. Sein Bruder Nick Bosa wird aktuell als 5-Sterne Talent eingeschätzt. Auch mit seinen Leistungen auf dem Feld scheint er seinen Bruder zu überflügeln. Bereits in seinen ersten 5 Spielen erziehlte er 13 Tackles, davon 4 Tackles mit Yard Verlust und 2 Sacks. In seinen bisherigen zwei College Jahren machte Nick Bosa 26 Spiele für die Ohio State und verzeichnete 12 Sacks, 1 erzwungener Fumble und 61 Tackles, davon 21,5 Tackles mit Yard Verlust.

Wie unter Brüdern üblich, wollte der junge Nick immer so gut wie sein Bruder sein. Nein, er wollte besser als sein älterer Bruder sein. Glaubt man den Aussagen seiner bisherigen Trainer, scheint ihm das zu gelingen. Bereits als Joey Bosa sich entschieden hat am 2016er Draft teilzunehmen, wurden die Stimmen unter den Scouts lauter, dass sein kleinerer Bruder Nick noch mehr Talent besitzen könnte. Nick Bosa scheint in seinem Alter von 20 Jahren schon viel weiter zu sein als andere Spieler seiner Altersklasse. Besonders seine Technik und sein Fokus auf das Spiel ist viel ausgeprägter.

Wenn man das alles so hört, denkt man sicher, Nick Bosa ist unangefochtener Starter bei der Ohio State. Doch dem ist nicht so. Denn auch nach dem Verlust von Joey Bosa im Jahr 2016, ist die Ohio State mit unglaublichem Talent auf der Defensive End Position ausgestattet. So haben aktuell Sam Hubbard und Tyquan Lewis die Nase auf der starting Position vorn. Geht es nach dem aktuellen Mock Draft von walterfootball.com wird Sam Hubbard im Draft 2018 an 20ter Stelle von den Seattle Seahawks ausgewählt. Tyquan Lewis würde demnach an 82ter Stelle von den Carolina Panthers ausgewählt werden.

Doch egal ob Starter oder nicht, Nick Bosa wird seinen Weg in die NFL machen. Alles spricht dafür, dass er die Familiengeschichte fortschreibt und gemeinsam mit “Big Bear” Joey Bosa auf eine neue Stufe hebt. Nick Bosa selbst äußerte sich laut einem ESPN Artikel so: “Ich habe jede Nacht davon geträumt Quarterbacks zu sacken, raus zu gehen und die Plays zu machen. Jetzt wo es Realität geworden ist, versuche ich einfach immer weiter zu kommen.”

Für Nick Bosa dürfte der NFL-Draft 2018 wohl noch zu früh kommen, doch an seinen Namen sollte man sich erinnern. Wir behalten ihn für euch im Auge und verfolgen die Entwicklung des 5-Sterne Talents.