in starkes Stück aerisch-SchwabenTitel

Erhol Dich gut in

Der Markt Zusmarshausen Mitten im Naturpark Augsburg - Westliche Wälder 1 Inhaltsverzeichnis

1. Grußwort von Christian Weldishofer, Seite 5 Vorsitzender des CSU Ortsverbandes Zusmarshausen

2. Der Markt stellt sich vor Seite 6

3. Führung durchs Planetarium Seite 8

4. Historische Marktführung Seite 8

5. Kurzzeitausflüge im Umkreis von 5-15 km

5.1 Vier Wandertouren rund um Zusmarshausen Seite 9

5.2 Vier kurze Radtouren rund um Zusmarshausen Seite 13

6. Schlechtwetteraktivitäten und Baden im Freien Seite 19

7. Öffentliche Kinderspielplätze im Markt Seite 20

8. Geocaching, die moderne Schatzsuche Seite 21 mit dem Smartphone

9. Zusmarshausen, günstig gelegener Ausgangsort Seite 22 für Ausflüge

10. Gaststätten, Cafés und Übernachtungsmöglichkeiten Seite 24

11. Literatur & Hinweise Seite 26

12. Impressum Seite 26

2 3 Zusmarshausen Grußwort

Die Gemeinde Zusmarshausen mit seinen ca. 6.400 Einwohnern liegt im Sehr geehrte Damen und Herren, Herzen des bayerisch-schwäbischen Naturparks Augsburg – Westliche warum denn einen Wander- und Radwan- Wälder mit einer Fläche von ca. 1.200 qkm. Er ist damit einer der größten derwegeführer? Und warum ausgerechnet Naturparks in Deutschland mit drei abwechslungsreichen Landschafts- als Projekt der CSU Zusmarshausen? So formen. Im Norden befindet sich der hügelige, waldreiche Holzwinkel, im die Fragen, die am Anfang der Diskussion Zentrum das flache Becken der Reischenau mit der Zusam und im Süden die standen. Warum denn eigentlich nicht? hügelreichen Stauden. Der Markt Zusmarshausen samt seiner Zusmarshausen liegt dabei am Zusammenfluss der beiden Gewässer Roth Ortsteile gehört zu den ältesten Siedlungs- und Zusam. Die Zusam hat Zusmarshausen‘s Namen geprägt. gebieten Bayerisch-Schwabens. Der Markt Schon im ersten Jahrhundert n. Chr. haben die Römer hier an dieser wichtigen Zusmarshausen ist seit Jahrhunderten Ost-West Verbindung direkt an der Zusam gesiedelt. In den Jahrhunderten das (inoffizielle) Zentrum des heutigen danach spielte der Markt eine zentrale Rolle im westlichen Augsburger Land. westlichen Landkreises Augsburg. Es Auch in der heutigen Zeit setzen unsere mittelständische Industrie und gibt vielfältige Freizeitmöglichkeiten in weitgehend intakter Natur- und unsere Familienunternehmen ihre Akzente mit Projekten und Produkten, die Kulturlandschaft. Zudem sehen wir es durchaus als Aufgabe, uns als Partei Zusmarshausen als beliebten Lebensmittelpunkt mit einer familienfreund- neben dem politischen Alltagsgeschäft auch im gemeinschaftlichen Leben lichen Infrastruktur für ihre Bewohner macht. Um die vielfältige Geschichte, unserer Heimatgemeinde zu engagieren. Eines der Hauptanliegen unserer die wunderbar hügelige Landschaft und unsere kulinarischen Spezialitäten Bürgerumfrage des letzten Jahres war die maßvolle Tourismusförderung. für Sie zu erschließen, haben wir vier kurze Wanderungen (der KDFB- Hier wollen wir nun einen ersten Baustein liefern. Was liegt da näher, als Wandergruppe) und Radtouren rund um Zusmarshausen zusammengestellt. gerade nach der Sommerhitze in den schönsten Monaten des Jahres unsere Region zu Fuß oder auf dem Drahtesel zu durchstreifen? Wenn Sie nach einer der Touren dann Ihr Quartier bei uns beziehen, genießen Sie auch unbedingt unser vielfach preisgekröntes, aus regionalen Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden und vielleicht Entdecken Rohstoffen hergestelltes, Schwarzbräu Bier! unseres Marktes und seiner Nachbargemeinden.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen, abwechslungsreichen und Einen schönen (Rest-)Sommer wünscht Ihnen erholsamen Aufenthalt bei uns im Markt Zusmarshausen. Ihr CSU OV Zusmarshausen!

Herzlichst Ihr Christian Weldishofer

4 5 Der Markt Zusmarshausen stellt sich vor Acht Orte ergeben ein Ganzes1 Zusmarshausen Streitheim Entstehung in der Karolinger Erstmalige namentliche Zeit. Erste urkundliche Erwäh- Erwähnung als Stritheim im nung im Jahre 892. Im Schloss Jahre 1316. Aus einem bischöf- befand sich ca. 300 Jahre das lich-augsburgischen Forsthof Pflegamt Zusmarshausen ist Streitheim als Rodungsort des Hochstiftes Augsburg. im 11. oder 12. Jahrhundert Der Markt Zusmarshausen entstanden.1 umfasst nach der Gemeinde- reform von 1978 die nach- folgenden sieben Ortsteile. www.zusmarshausen.de

Gabelbach Vallried Entstehung des Ortes ver- Als Rodungssiedlung mutlich im 9. Jahrhundert. vermutlich im 11. oder 12. Erstmals 804 in einer Ur- Jahrhundert entstanden. Der kunde des Freisinger Hoch- Ortsname erscheint erstmals stiftes erwähnt. Die Kirche 1395 in einer Schenkungsur- St. Martin ist eine ehemalige kunde. Vallried liegt idyllisch Wallfahrtskirche mit reicher im Hornbachtal, umsäumt von Rokokoausstattung und der bewaldeten Höhen1. ältesten Orgel Süddeutsch- lands aus dem Jahre 1609.

Gabelbachergreut Wörleschwang Rodungssiedlung aus dem 14. Erste urkundliche Erwähnung Jahrhundert. Mit 525 m über 1327 als Wernischwanch. NN ist es der höchstgelegene Sehenswürdigkeiten: Kirche Ortsteil des Marktes1, an der mit gotischen Fresken aus dem westlichen Landkreisgrenze. 15. Jahrhundert, gotischer Turm mit Satteldach. Ver- ehrung des Zusamheiligen Albertus von Wörleschwang in der Albertuskapelle der Pfarrkirche.1

Steinekirch Wollbach Im 8. oder 9. Jahrhundert Entstehung vermutlich gegründet. Erstmals 1239 im 11. Jahrhundert. Erste urkundlich als Stainkirche Erwähnung im Jahre 1157 erwähnt. Sehenswürdig- als Wollbach. Im 14. Jahr- keiten: Bergfried-Ruine hundert hatte die Augsburger Wolfsberg und Burgstall Patrizierfamilie Gollenhofer Schlößlesberg, Dorfkirche mit den größten Teil des Ortes samt reicher Rokokoausstattung Dorfgericht und Vogtei im Besitz.1 und Pfarrhof im Empirestil.1 1 Tourismusbroschüre Zusmarshausen im Augsburger Land, Herausgeber: Markt Zusmarshausen, Seite 16-17

6 7 Führung durchs Planetarium Wandertour 1 Naturerlebnispfad „Zusamaue“ Im östlichen Zusmarshausener Ortsteil Streitheim erwartet Sie eine klein­ e Wegbeschreibung: Volkssternwarte mit Planetarium. Sie ist einer von 14 Standorten in der Bun­des- Marktplatz Zusmarshausen, Fuß- & Radweg Richtung (ent- republik Deutschland, der über eine Meteoritenkamera verfügt. Wenn diese lang Staatstraße St 2027), Abzweigung nach Gabelbach, rechts, gegenüber Kamera Nacht für Nacht die Sterne, Planeten, Kometen und andere Objekte am Zeltplatz Rücklenmühle Eingang in die Zusamaue, Rundweg entlang der Himmel fotografiert, liefert sie viele wertvolle Daten. Mit dem Computer gestützten mäandrierenden Zusam, mit Beschreibungen zu Fauna und Flora, Pavillon Sternen ­projektor ZKP-1 von Carl Zeiss Jena lässt sich ein Nachthimmel mit bis zu (mit Rundbank) als Gelegenheit fürs Picknick, zurück auf dem Fuß- & Rad- 5000 Himmelskörpern, so z.B. auch der faszinierende Sternenhimmel von Marokko weg nach Zusmarshausen, beim Feldkreuz „700 Jahre Markt Zusmarshausen“ bis hoch zum Nordpol, an die Kuppel des Planetariums in Streitheim werfen. links auf Feldweg, entlang der Gartenkolonie, über Herrenanger/Unter- Melden Sie sich an und kommen uns besuchen. Sie werden begeistert sein. schloßstr., rechts hoch in die Webergasse, Marktplatz

Termine: auf Anfrage Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 5 € pro Person Kontakt: Planetarium, Tel: 08236 962149, www.volkssternwarte-streitheim.de Anfahrt: Staatsstraße 2510 in Richtung Augsburg/Horgau. In Auerbach links nach Streitheim abbiegen, bis Streitheim Ortsanfang. Erste Kreuzung rechts ab- biegen in Richtung Weilerhof / Weilerhofstraße. Planetarium ist ausgeschildert.

Historische Marktführung

Wissen Sie eigentlich, warum die Römer in Zusmarshausen nie nasse Füße bekamen? wie Zusmarshausen dazu beitrug, dass einer der blutigsten Glaubenskriege der Geschichte beendet wurde? 1 Zusmarshausen Marktplatz warum in Zusmarshausen die Post abging und warum der Zug für immer 2 Naturerlebnispfad Zusamaue abgefahren ist? 3 Zeltplatz Rücklenmühle und was der Herzog von Sachsen und der Prinz von Polen mit Zusmarshausen Fußballplatz zu schaffen hatten? 4 Zusmarshausen Marktplatz wo der zweite Kuno im Wald spazieren ging und auf die schnelle Me262 traf ? wie die Zusser K-Frage lautet? Entdecken Sie die lange und ereignisreiche Geschichte des schwäbischen Marktes.

Termine: Jeden 1. Sonntag im Monat (April-Oktober) um 14 Uhr; Teilnahme ohne Anmeldung möglich; Gesamtlänge: 6 km Individuelle Gruppenführungen bitte über das Rathaus buchen Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Gisebert-Haus, Augsburger Str. 11, Zugang über den Innenhof Familiengeeigneter Ausflug: Ja Dauer: ca. 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht, für alle Altersgruppen geeignet Kosten: 3 € für Erwachsene Einkehrmöglichkeiten: Gastronomie im Markt Zusmarshausen Kontakt: Rathaus Zusmarshausen, Tel: 08291 8721, [email protected]

8 9 Wandertour 2 Wandertour 3 Am Zusser Hausberg „Horn“ Zur Lourdes-Grotte am Hasel Wegbeschreibung: Wegbeschreibung: Wanderparkplatz Horn (Zusmarshausen, St 2027 in Richtung Dinkelscherben, Marktplatz Zusmarshausen, Richtung Ulm/Burgau, am Ortsende nach der am Ortsende nach 0.5 km links), durch Buchen- und Mischwald führt rechts der Zusambrücke links Richtung Kleinried, nach 300 m rechts Richtung Vallried Waldlehrpfad als Rundweg, am Holzkreuz den geschotterten Hauptweg queren, bis zur Anhöhe, links bei Sitzbank, den Hohlweg hinunter zur Lourdes-Grot- Antonikreuz mit Bank, den Waldweg bis zum Ende, links zur Siedlung Steineberg, te inmitten eines kleinen Hains aus Laubbäumen, zurück entlang der Kreuz- geradeaus den Asphaltweg hoch zum Wendehammer, Bischof-Wenzeslaus Str. wegstationen zu kleinem schmiedeeisernen Tor, auf der Straße links Feldweg hinunter, nach 60 m links, landwirtschaft. Weg, dann 2x rechts runter Richtung nach Friedensdorf, Abstecher zum Kirchplatz mit dem Mahnmal der Ver- Zusamtal zum Hornweg, Wegkreuz mit Bank, Parkplatz treibung, an der St 2510 rechts abbiegen und auf dem Fußgänger- & Radweg Weitere Infos auf www.naturpark-augsburg.de zurück nach Zusmarshausen, Marktplatz

Vallried

1 Rundweg 1 Zusmarshauser Marktplatz 4 Kirchplatz in Friedensdorf mit 2 Holzkreuz am Hauptweg 2 Zusambrücke Mahnmal 5 3 Antonikreuz mit Bank 3 Lourdes-Grotte im Hasel Einkehr beim Gasthaus Adler

Gesamtlänge: ca. 4.3 km Gesamtlänge: 4 km Dauer: ca. 1,5 Stunden Dauer: ca. 2 Stunden Familiengeeigneter Ausflug: Ja Familiengeeigneter Ausflug: Ja Schwierigkeitsgrad: leicht, für alle Altersgruppen geeignet Schwierigkeitsgrad: leicht, für alle Altersgruppen geeignet Einkehrmöglichkeiten: Gastronomie im Markt Zusmarshausen Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Adler (mit gemütlichem Biergarten) Ulmer Straße

10 11 Wandertour 4 Radtour 1 Rundweg am Rothsee Das nördliche Zusmarshausen Wegbeschreibung: Wegbeschreibung: Parkplatz Rothsee (Richtung Augsburg, Richtstattweg), über den Kreisver- Marktplatz Zusmarshausen, Richtung Ulm/Burgau auf der St 2510, auf kehr auf der Rothsee Dammstr. zum Rothsee, dem Weg am ca. 1 km langen Radweg nach Friedensdorf, über die Autobahn A8 rechts nach Wollbach, Nordufer folgen, Fischerhütte, über Wiesenpfad zur Lindenbaumgruppe, Gollenhoferstr. rechts, linker Hand die Pfarrkirche St. Stephan, vor Orts- rechts, kleine Rothbrücke, Straße queren, leichter Geländeanstieg zum Horn, ende links in den Riedweg zum Wollbacher Fußball- und Beachvollballplatz, rechts hoch auf Feldweg entlang Hochstand, Blick auf den Rothsee, rechts Vorsicht: nach Ortsende wechselt der Fahrbahnbelag von Asphalt zu Schotter, runter auf die Rothseestr., zurück zum Parkplatz Weg entlang idyllischer Flußwiesenlandschaften nach Wörleschwang, rechts Tipp: Wer es kürzer haben möchte, biegt nach der kleinen Rothseebrücke rechts auf die Hauptstr., Pfarrkirche St. Michael, zwei Einkehrmöglichkeiten im Ort, auf den Wiesenweg wieder zurück zum See ein. Obere Hauptstr. rechts abbiegen, auf Radweg entlang St 2027 über die A8 nach Zusmarshausen zum Marktplatz

7

1 Zusmarshausen Marktplatz 2 Friedensdorf 3 Pfarrkirche St. Stephan in Wollbach 4 Fussball- und Volleyballplatz 5 Pfarrkirche St. Michael in Wörleschwang 6 Kulturstadl in Wörleschwang 7 Landgasthof Demharter in Wörleschwang

1 Parkplatz Rothsee 6 Spielplatz am Südufer des 2 Spielplatz am Nordufer Rothsee 7 3 Fischerhütte DLRG Haus 4 kleine Brücke über die Roth 5 schöner Blick auf den Rothsee

Gesamtlänge: 3 km Gesamtlänge: 11 km Dauer: ca. 1,5 Stunden Dauer: ca. 1,5 Stunden Familiengeeigneter Ausflug: Ja Familiengeeigneter Ausflug: Ja Schwierigkeitsgrad: leicht, für alle Altersgruppen geeignet Schwierigkeitsgrad: leicht, für alle Altersgruppen geeignet Einkehrmöglichkeiten: Gastronomie im Markt Zusmarshausen Einkehrmöglichkeiten: • Kulturstadl in Wörleschwang, • Landgasthof Demharter in Wörleschwang

12 13 Radtour 2 Radtour 3 Das östliche Zusmarshausen Das südliche Zusmarshausen Wegbeschreibung: Wegbeschreibung: Rothseeparkplatz, Dammstr. rechts auf Radweg entlang der St 2510 nach Parkplatz Zusamaue, Richtung Gabelbach, Ortsmitte, links in Kirchgasse, ehema- Horgau, hinter Lindgraben rechts nach Bieselbach, Forellenzuchtanlage an lige Wallfahrtskirche St. Martin – eine der schönsten bayerischen Landkirchen im der Roth, an Kreuzung Mühlangerst./ Daniel-Mauch-Str., kleine Kapelle Rokokostil, links, Straße „Im Oberdorf “, Richtung Fleinhausen, vor Eichenwäld- mit bekanntem gotischen Holzaltar, rechts in Richtung Rothsee, zwei Ein- chen links nach Steinekirch, Zusambrücke mit Nepomukfigur, rechts und wieder kehrmöglichkeiten, hinter Herpfenried, rechts Tafel „ehemaliges Schlacht- links hoch zur St 2027, Einkehrmöglichkeit, auf Gehweg zurück in Richtung feld des 30-jährigen Krieges“, leichter Anstieg vor Zusmarshausen, auf Zusmarshausen bis Vitusstr., um Pfarrkirche St. Vitus herum zum Pfarrhof, die Anhöhe Feldkreuz mit Bank unter zwei Linden mit Blick auf den Rothsee, Haldenstr. hoch zur St. 2027, zurück zum Parkplatz Zusamaue. zurück zum Parkplatz Tipp: Wenn Sie über eine gute Gangschaltung verfügen, dann lockt noch ein Abstecher hoch zur Ruine der Burg Wolfsberg.

1 Naturerlebnispfad Zusamaue 2 Fussballplatz am Jugendzeltplatz Rücklenmühle 3 Wallfahrtskirche St. Martin & Gabelbach Pfarrhof in Gabelbach 4 Anwesen Hartmann in Gabelbach 5 Nepomuk-Figur an Zusambrücke in Steinekirch 6 Getränkestadl 7 Altes Schulhaus, 1 Parkplatz Rothsee heute Vereinsheim Steinekirch 2 Forellenzucht Bieselbach 8 Pfarrkirche St. Vitus Steinekirch 3 Bieselbacher Altar 9 Pfarrhaus Steinekirch 4 Getränke Schnitzler B Burg Wolfsberg in Steinekirch 5 Erlebnishof in Herpfenried 6 Tafel des 30-jährigen Krieges Steinekirch 7 Feldkreuz mit Sicht auf den Rothsee

Gesamtlänge: 8,6 km Gesamtlänge: 5 km Dauer: ca. 1,5 Stunden Dauer: ca. 1,5 Stunden Familiengeeigneter Ausflug: Ja Familiengeeigneter Ausflug: Ja Schwierigkeitsgrad: leicht, für alle Altersgruppen geeignet Schwierigkeitsgrad: leicht (ohne Anstieg zur Burg Wolfsberg), Einkehrmöglichkeiten: • Getränke Schnitzler in Horgau-Bieselbach für alle Altersgruppen geeignet • Erlebnisbauernhof Reh in Horgau-Herpfenried Einkehrmöglichkeiten: Getränkestadl Steinekirch

14 15 Radtour 4 Das sportliche Zusmarshausen Wegbeschreibung: Auf der vierten Radtour um Zusmarshausen wandeln Sie auf den Spuren der beiden Zwillingsbrüder, Benni & Tobi Fritz aus dem Ortsteil Gabelbach, und erklimmen vier Bergrücken im Zusamtal. Diese Tour ist unsere Empfehlung eines kurzen sportlichen Ausflugs für interessierte Mountainbiker, der es in sich hat. Benni & Tobi sind 2-fache bayerische Jugendmeister im Mountain- biken und haben die 26,4 km Strecke in einer Zeit von 58 Minuten mit einer Steinekirch Durchschnittgeschwindigkeit von 27,5 km/h absolviert. Auf geht’s, liebe Gäste! Marktplatz Zusmarshausen, Radweg entlang St 2027 in Richtung Dinkel- scherben, rechts nach Gabelbach und Gabelbachergreuth, 10% Steigung, am Ortsende links über DB Brücke nach Grünenbaindt, schöner Blick ins Tal, Berg runter bis zur St 2027 nach Dinkelscherben, Ortsmitte bei Pfarrkirche links hoch zum Waldfreibad, Kaiserberg mit 12% Steigung, nach Kreisju- gendheim Dr. Wiesenthal-Haus links nach Steinkirch, Achtung: Schild nach Steinekirch schlecht einsehbar, toller Blick ins Zusamtal, rechts auf der St 2027 Richtung Zusmarshausen, 100 m nach Pfarrkirche St. Vitus, rechts hoch zum Wolfsberg, 12% Steigung, von Burgruine nördlich auf dem Bergrücken zum Wanderparkplatz Horn, Achtung: Asphalt und Schotter sind nun der Belag und 1 Zusmarshausen Marktplatz 6 Dinkelscherben, zum Wald- sie wechseln abrupt!, am Hornparkplatz rechts hoch, breiter Schotterweg, bei 2 Gabelbach freibad Pavillion links runter nach Zusmarshausen, Marktplatz 7 3 Gabelbachergreut Steinekirch, zur Burgruine auf Na, liebe Gäste, hat’s Ihnen Spaß gemacht unsere Empfehlung nachzufahren? dem Wolfsberg 4 Grünenbaindt Jetzt haben Sie sich ein Nullinger, das isotonische Sportgetränk der Brauerei 8 Das Horn bei Zusmarshausen 5 Schwarzbräu, verdient. Fleinhausen Das Höhenprofil unserer Mountainbike Tour: Gesamtlänge 26,4 km Dauer: 58 Minuten 530 Familiengeeigneter Ausflug: Nein 520 Schwierigkeitsgrad: schwer 510 Einkehrmöglichkeiten: • Schwarzbräu Bräustüberl 500 • Schlossgasthof Strasser • Gasthof Adler 490 • Krone Hotel und Gasthof 480 470 Besuchen Sie Benni & Tobi Fritz auf Ihrer Facebookseite: 460 https://www.facebook.com/Mountainbike.Twins.Germany/ 450 Diese Tour können Sie auch von folgendem Server auf Ihr 440 mobiles Navigationsgerät herunterladen. 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26,4 www.csuzusmarshausen.de

16 17 Radservice und E-Bike-Verleih Baden In Zusmarshausen Drinnen & Draußen Lokaler Radservice Hallenbad in Zusmarshausen Radhaus Eva Thiemann, Das Hallenbad ist auf dem Gelände der Verbandsschule und Wertingerstr. 12, Zusmarshausen, Tel: 08291 8206 kann über den öffentlichen Parkplatz an der Wertinger Straße erreicht werden. geöffnet: Mo, Di, Do, Fr von 17-20 Uhr, Sa von 9-13 Uhr Tel: 08291 1411 (nur während der Öffnungszeiten bes.) www.radhaus-zus.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, und Fr: 18.00 - 21.00 Uhr, Sa: 14.00 - 17.00 Uhr, So und Feiertage: 9.00 - 12.00 Uhr, Do geschlossen. E-Bikes ausleihen und kostenlos aufladen in Zusmarshausen www.zusmarshausen.de/Freizeit-Kultur/Sportstaetten/Hallen- Bei Firma Hörmann Solar können Sie E-Bikes gegen Kaution bad.aspx ausleihen und an einer kostenfreien Ladestation wiederaufladen. Hörmann Solartechnik, Baden am Rothsee in Zusmarshausen Holzappelstrasse 1, 86441 Zusmarshausen, Der Rothsee befindet sich am östlichen Ortsende in Tel: 08291 169629, Email: [email protected] Richtung Augsburg. Liegewiesen, Kinderplanschbecken, eine www.hoermann-solar.de Kletterlandschaft, Sandkästen, Wasserspielplätze, ein Beach- volleyballfeld, Umkleidekabinen, Duschen und Toilettenanlagen stehen den Gästen zur Verfügung. Eine Was- Weitere E-Bike Verleih- & Ladestationen serwacht-Station sorgt für die Sicherheit der Badegäste. In unserer Umgebung www.zusmarshausen.de/Freizeit-Kultur/Rothsee.aspx www.wasserwacht-zusmarshausen.de Verleihstationen: Landgasthof zum Hirsch, Baden auf dem Burgberg im Waldfreibad Dinkelscherben Fuggerstraße 1, 86465 , Tel: 08293 227 Burggasse 17, 86424 Dinkelscherben Tel: 08292 3455, Email: [email protected] LEW-Energieladen (LEW), Schaezlerstraße 3, 86150 Augsburg, Tel: 0906 7808380 Idyllisch am Kaiserberg gelegen, umgeben von vielen Bäumen und herrlicher Natur befindet sich das Waldfreibad Dinkel- Der Fahrrad-Laden Lechhausen, scherben. Die Anlage ist ausgestattet mit einem kleinen Waterloostraße 2-4, 86159 Augsburg, Tel: 0821 2722254 Kinderspielplatz, beheiztem Kinderplanschbecken, großer Fahrradzentrale Augsburg, Liegewiese und einem 50 m Schwimmerbecken mit Sprung- Memminger Straße 7, 86159 Augsburg, Tel: 0821 583311 turm und Kinderrutsche. Öffnungszeiten im Mai & September: Mo bis Fr: 12.00 - 19.00 AFS - Auto und Fahrrad Service GmbH, Uhr, Sa, So, Feiertage und Ferien 10.00 - 19.00 Uhr Steppachweg 1, 89312 Günzburg, Tel: 08221 36400 Öffnungszeiten im Juni, Juli und August: Mo bis So 10.00 - 20.00 Uhr, Mi 10.00 - 21.00 Uhr Ladestationen: www.dinkelscherben.info/index.php/freizeit-kultur-tourismus/ panoramabad LEGOLAND Deutschland, Günzburg, LEGOLAND Allee 2, 89312 Günzburg, Tel: 01806 70075701 Bahnhof Günzburg, Bahnhofplatz 5, 89312 Günzburg, Tel: 08221 95140 Gasthof Adler, Oettingen-Wallerstein-Straße 19, 86473 Ziemetshausen, Tel: 08284 997940

18 19 Öffentliche Spielplätze Geocaching In Zusmarshausen Die moderne elektronische Schnitzeljagd/Schatzsuche Generationenpark in Zusmarshausen In und um Zusmarshausen gibt es rund 50 verschiedene, Der Garten stellt eine Oase im Herzen Zusmarshausens abwechslungsreiche Geocaches für Sie. dar. Ruhig und trotzdem zentral gelegen, bietet er Ruhe und Geocaching ist kostenlos, es wird lediglich ein Smartphone Entspannung und lässt gleichzeitig aber Raum für Bewegung benötigt. Um sich mit Geocaching vertraut zu machen, und sportliche Betätigung. Sie erreichen ihn ideal zu Fuß, surfen Sie auf www.geocaching.com oder wenn Sie bei uns übernachten. www.opencaching.de und klicken auf „Karte“. www.zusmarshausen.de/Freizeit-Kultur/Generationengarten.aspx Hier erfahren Sie, um was es geht. Geocache gibt es weltweit und vermutlich auch in Ihrer direkten Umgebung. 1. Melden Sie sich bei www.opencaching.de links unter Spielplätze am Rothsee „Registrieren“ an. Benutzernam­ e ( z.B. Gelegenheitscacher99), Der Rothsee, im Osten des Marktes gelegen, bietet eine Viel- Ihre E-Mail und ein Passwort Ihrer Wahl ( z.B. Pusteblu- zahl an Freizeitangeboten für die Familie und Jugendliche. me100 ) Die Spielplätze für unterschiedliche Altersgruppen sind auf 2. Laden Sie die vielfach verwendete und kostenlose App den Grünflächen am nördlichen und südlichen Seeufer gut „c:geo“ aufs Smartphone. erreichbar. Eine Kletterlandschaft, verschiedene Sandkästen, 3. Schauen Sie sich die Beschreibung (sog. „Listing“), die Wasserspielplätze und ein Beachvolleyballfeld stehen den D-Wertung ( Difficult ) und die T-Wertung (Terrain), sowie Gästen zur Verfügung. die Logbucheinträge an. www.zusmarshausen.de/Freizeit-Kultur/Rothsee.aspx Jetzt kann es losgehen. Wenn Sie eine „Dose“ gefunden haben, können Sie sich mit ihrem Benutzernamen und Pass- Spielplatz am Steineberg wort bei geocaching.com einloggen und ein paar Sätze dazu im Neubaugebiet (im Osten von Zusmarshausen), schreiben. Wichtig ist, dass Sie keine Hinweise geben. (z.B. südwestlich des Rothsees. Cache war in 3 m Höhe hinterm Brett versteckt). Viel Spaß bei Suchen. Kleiner Spielplatz in der Arnulfstr. direkt neben der evangelisch-lutherischen Kirche, zentral in Zusmarshausen gelegen

Kleiner Spielplatz zwischen Eschen- und Erlenweg (im Süden von Zusmarshausen), erreichbar über die Hochstiftstr. oder die Schloßstr./Hornweg.

Nutzungszeiten: ganzjährig, aber im Winter ist es manchmal schwierig, die Schätze auszugraben Kontakt: Peter Demharter, Gasthof Adler, Tel: 08291 237

20 21 Ausflüge Ausflüge Zusmarshausen ist ein günstig gelegener Ausgangsort Zusmarshausen ist ein günstig gelegener Ausgangsort Legoland Kloster Oberschönenfeld in Günzburg an der A8 (ca. 25 km) an der B300 (ca. 24 km), www.legoland.de Oberschönenfeld 1, 86459 Gessertshausen, Tel: 08238 3730 www.abteioberschoenenfeld.de

Skyline Park Augsburg in Bad Wörishofen an der A96 (ca. 60 km) (ca. 25 km) Altstadt, Fuggerei, Rathaus (Goldener Saal), Dom, www.skylinepark.de St. Ulrich und Afra, Maximilian-Museum, Schaezler-Palais www.regio-augsburg.de

Augsburger Puppenkiste und Puppentheatermuseum Schwangau Spitalgasse 15, Augsburg (ca. 25 km) (ca. 120 km), das Dorf der Königsschlösser Neuschwanstein Tel: 0821 4503450 und Hohenschwangau www.augsburger-puppenkiste.de www.schwangau.de

Straußenfarm Donaumoos Füssen an der A8 (ca. 40 km) Im benachbarten Füssen finden Sie ein sehr sehenswertes Herdweg 2, 89340 Leipheim, Museum im Kloster St. Mang. Tel: 08221 273209 www.fuessen.de www.straussenfarm-donaumoos.de

Alpakas im Donaumoos bei Günzburg an der A8 (ca. 39 km) Deutsch-Zepling-Straße 3, 89312 Günzburg-Riedhausen, Tel: 0172 7346546 www.virtos.net/alpaka/onepage

22 23 Hotels, Gasthöfe, Ferienwohnungen Gastronomie in Zusmarshausen Alte Posthalterei Zusmarshausen Schwarzbräu Bräustüberl Augsburger Str. 2, Wiedereröffnung Mitte 2019 Marktplatz 4, Tel: 08291 1029, [email protected] Bei Fragen vorab: Frau Simone Biber, Tel: 08291 850240 www.schwarzbraeu-braeustueberl.de

Hotel und Gasthof Krone Heuboden Pilskneipe Augsburger Str. 9, Tel: 08291 212, Marktplatz 3, Tel: 08291 244, https://de-de.facebook.com/Heuboden.biz [email protected] www.krone-zusmarshausen.de Ristorante Pizzeria L’Arena Stadionstr. 1, Tel: 08291 858662 Gasthof Adler Ulmer Str. 19, Tel: 08291 237, [email protected] Asia Restaurant Thinh www.adler-zusmarshausen.de Wertingerstr. 4, Tel: 08291 8583510

Schloßgasthof Strasser, Gasthof Café Spring Schloßstraße 2, Tel: 08291 1259, Augsburger Str. 7, Tel: 08291 1032, [email protected] [email protected] www.schlossgasthof-strasser.de Bäckerei Bernd Rieger Ulmer Straße 2, Tel: 08291 497, [email protected] Kranzfelder, Ferienwohnungen www.riegerbaeck.de Wertinger Straße 9, Tel: 08291 338, [email protected] Landgasthof Demharter www.gaestehaus-kranzfelder.de Obere Hauptstr. 1, Wörleschwang, Tel: 08291 1002, [email protected] www.landgasthof-demharter.de FeWo Schier Bruno-Kusterer-Ring 15, Tel: 08291 8588626, Kulturstadl www.fewo-zus.de Untere Hauptstr. 13, Wörleschwang, Tel: 08291 8591212, [email protected] www.kultur-stadl-woerleschwang.de Bett´n Glück, Übernachtung & Frühstück Im Unterdorf 27, 86441 Zusmarshausen-Gabelbach Caféhaus Tel: 08291 1699988, [email protected] Marktplatz 14, Tel: 08291 6279300 www.bettn-glueck.de https://cafehaus.business.site

Böck – Zusamtaler Ferienwohnungen Pizzaservice Zusmarshausen Singh Vogelbergstraße 31, 86441 Zusmarshausen-Wörleschwang Augsburger Str. 20a, Tel: 08291 2189911, [email protected] www.billuspizzaservice-zusmarshausen.de

24 25 Literatur und Hinweise anderes Bild

Zusmarshausen im Augsburger Land Tourismusbroschüre der Gemeinde Zusmarshausen

Zusam-Radwanderweg Entlang der Zusam von Süd nach Nord durch den Naturpark, Naturpark Augsburg Westliche Wälder e.V.

ProBierTouren im Naturpark, Wandern, Entdecken, Kulinarisches und Biervielfalt pur: 5 Touren zum Wandern, Radeln mit interessanten Zusatzangeboten von Schaller- bräu, Privatbrauerei Schimpfle, Staudenbrauerei Schorer, Schwarzbräu und der Brauerei Ustersbacher. Naturpark Augsburg Westliche Wälder e.V. www.naturpark-augsburg.de/broschueren/#anker-27

Radwandern in Bayerisch Schwaben Ein Führer zu 25 ausgewählten Radwandertouren, Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Verkehrsverein Zusmarshausen www.verkehrsverein-zusmarshausen.de

KDFB - Katholischer Deutscher Frauenbund

Impressum

CSU Ortsverband Zusmarshausen, Vorsitzender: Christian Weldishofer CSU Arbeitsgemeinschaft Freizeit, Tourismus und Kultur, Vorsitzender: Guido Clemens, [email protected] Bildmaterial: © Foto Max Trometer, Birkenweg 4, 86441 Zusmarshausen (S. 1-7, 10, 15) © Foto Manfred Fischer, Gisebertstr. 4A, 86441 Zusmarshausen (S. 12, 28) © Alfred Schnitzler, Hochstiftstr. 16, 86441 Zusmarshausen (S. 9, 11, 13, 14, 16, 19, 26, 27) www.pexels.com (Seiten 8, 18, 20, 21, 24, 25) Layout und Druck: Alfred Schnitzler, Grafik, Druck und Werbetechnik,www.schnitzler-grafik.de Auflage, August 2018

26 27 28