Anried, Breitenbronn, Ettelried, Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg, Ried Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes

2014 - 500 Jahre Die Reischenau ein schönes Stück Zusamtal

Jahrgang 56 Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nummer 42

:(,1)(67

'HU6FKQXSIHU XQG :DQGHUIUHXQGH

,P0XVLNHUKHLP

$P2NWREHU %HJLQQ8KU PLW0XVLNXQG7DQ]

www.dinkelscherben.de [email protected]

Telefon: 08292 202-0 1. Bürgermeister: Edgar Kalb

Öffnungszeiten im Rathaus: Mo., Di., Mi., Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr und Do.: 15:00 - 18:00 Uhr Reischenau - 2 - Nr. 42/14 Infoservice

Notrufe 1. Donnerstag im Monat (nach der Abendmesse) Polizei...... 110 Sonntag nach dem Gottesdienst Feuerwehr...... 112 im Verbund mit: Rettungsdienst ...... 112 Kath. Pfarrbücherei Häder (Vereinsheim): Sozialstation ...... 08291/9781 Freitag...... 16.00 – 17.00 Uhr (nicht während der Ferien) Bereitschaftsdienste Wochenende/Feiertage Sonntag nach dem Gottesdienst Arzt/Kinderarzt...... 116117 (kein Vormittagsgottesdienst 9.00 – 9.45 Uhr) Zahnarzt www.zbv-schwaben.de Kath. öffentl. Bücherei Oberschöneberg Apothekendienst Sonntag...... 11.00 – 11.30 Uhr 18.10.2014 Anna Apotheke Adelsried Donnerstag ...... 18.00 – 19.00 Uhr 19.10.2014 Marien-Apotheke Dinkelscherben (Kindergarten St. Ulrich) Kontakte Markt Dinkelscherben Freitag ...... 8.00 – 8.45 Uhr Homepage: www.dinkelscherben.de Wichtige Telefonnummern Mail: [email protected] Bestattungsdienst Pius ...... 0800/4504575 Zentrale...... 08292/2020 oder...... 0821/4504575 Bürgermeister Edgar Kalb ...... 202-21 Ev.-luth. Pfarramt ...... 08291/315 Vorzimmer Fr. Klein...... 202-10 Familienstation West...... 08292/951398 Vorzimmer Fr. Baumgartner...... 202-22 Grund- u. Mittelschule...... 08292/959900 Geschäftsleitung H. Krause...... 202-41 Helen-Keller-Schule...... 08292/950940 Bauamt H. Ruhland...... 202-25 Hospitalstiftung...... 08292/96060 Bauamt H. Fiedler...... 202-26 Kath. Pfarramt Dinkelscherben ...... 08292/9513110 Bauamt Fr. Gruber...... 202-27 Kath. Pfarramt Ried...... 08236/383 Standesamt Fr. Wuschek...... 202-30 Kindergarten St. Anna...... 08292/96920 Hauptamt Fr. Drexel...... 202-20 Kindergarten St. Simpert...... 08292/2960 Einwohnermeldeamt Fr. Rödig...... 202-31 Kindergarten St. Ulrich...... 08292/2303 Einwohnermeldeamt Fr. Kania...... 202-32 Montessori Haus für Kinder...... 08292/951484 Steueramt Fr. Wiedemann...... 202-34 Montessorischule...... 08292/901901 Kasse Fr. Fischer...... 202-35 Sozialstation ...... 08291/1781 Kasse Fr. Zerhau...... 202-36 Sozialstation/Beratungsbüro...... 08292/960803 Kämmerei H. Hierse...... 202-37 Volkshochschule Augsburger Land Kämmerei Fr. Stadter ...... 202-38 Dinkelscherben...... 08292/2020 Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Anmeldung Dienstag – Freitag ...... 9.00 – 12.00 Uhr Dinkelscherben und Ortsteile Selbsthilfegruppen H. Glink...... 0172/8637867 Kreuzbund e.V...... 08225/307557 H. Schneider...... 0172/8467733 Mittwoch, Pfarrzentrum Grünenbaindt Bayer. Krebsgesellschaft...... 08225/958007 H. Zech/Wüst...... 0151/62412703 1. Montag/Monat, Gasth. Vikari Nebenzimmer Bereitschaftsdienst Abwasserentsorgung Depression, Angst...... 0175/4641917 H. Lauter/H. Gumpinger...... 0173/4074980 2. Freitag (gerade Woche), Pfarrz. Annastüble Waldfreibad Impressum Fr. Mayer...... 08292/3455 Die Reischenau Öffnungszeiten: Amtliches Bekanntmachungsorgan des Rathaus Marktes Dinkelscherben für die Gemeindeteile Montag – Freitag ...... 8.00 – 12.00 Uhr Anried, Breitenbronn, Dinkelscherben, Ettelried, außer Donnerstag ...... 15.00 – 18.00 Uhr Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Ober- Wertstoffhof schöneberg und Ried Mittwoch ...... 14.00 – 17.00 Uhr Die Reischenau erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird an Samstag ...... 8.00 – 12.00 Uhr alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Heimatmuseum Zehentstadel Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 1. Sonntag im Monat...... 13.00 – 16.00 Uhr Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Waldfreibad P.h.G.: E. Wittich Juni – August ...... 10.00 – 20.00 Uhr – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister Edgar Kalb, ...... (Mittwoch bis 21.00 Uhr) Augsburger Straße 4 - 6, 86424 Dinkelscherben Mai und September ...... 12.00 – 19.00 Uhr für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil: Büchereien Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Gemeindebücherei Dinkelscherben (Pfarrzentrum): – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Sonntag ...... 9.30 – 11.15 Uhr zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Montag ...... 18.00 – 19.30 Uhr gungen. Mittwoch ...... 17.00 – 19.00 Uhr Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Donnerstag ...... 12.00 – 13.00 Uhr der Redaktion wieder. (Donnerstag nicht während der Ferien) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Zweigstellen: gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann Ried (Schule): Sonntag nach dem Gottesdienst nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter- Grünenbaindt (Vereinsheim): gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich Mittwoch ...... 16.00 – 16.30 Uhr ausgeschlossen. Reischenau - 3 - Nr. 42/14

Rathaus News

Zahlen aus der Verwaltung, 3. Quartal 2014 Neue Trinkwasserversorgung - die Zeit drängt! Einwohnermeldeamt und Standesamt: In einer Besprechung mit dem Bauamt und dem beauftragten Ingenieurbüro wurde der aktuelle Stand der Planungen für die Einwohner: zukünftige Trinkwasserversorgung erörtert. Derzeit wird mit männlich 3.254 Ausnahme von Grünenbaindt das gesamte Gemeindegebiet weiblich 3.272 aus drei gemeindlichen Brunnen mit Trinkwasser versorgt. Gesamt; 6.526 Aus dem Brunnen B3 auf dem Kaiserberg werden Entwicklung seit Jahresbeginn Dinkelscherben, Häder, Neuhäder, Lindach, Schempach, Au Geburten: +44 und Fleinhausen mit Trinkwasser versorgt. Die anderen 12 Sterbefälle: -57 Orte, sowie Osterkühbach und Schönebach werden aus den Zuzüge: +287 Wegzüge: -236 Brunnen B1 und B2 bei Oberschöneberg versorgt. Die beiden Gesamt: +38 Versorgungsnetze sind nicht miteinander verbunden. Nationalitäten: Insgesamt besteht ein Bedarf von ca. 475.000 m³ pro Jahr bei einer genehmigten Förderleistung von ca. 550.000 m³. deutsch: 6.277 türkisch: 36 Wie schon berichtet, darf B3 nur noch bis Ende 2016 genutzt rumänisch: 31 werden wie bisher, deshalb muss Ersatz geschaffen werden. polnisch: 30 Die Idee für eine kostengünstigere Lösung im Rahmen eines österreichisch: 23 regionalen Wasserverbund lässt sich so kurzfristig nicht syrisch 17 umsetzen und wird deshalb vorerst nicht weiter verfolgt. italienisch 16 senegalesisch 11 afghanisch 7 ungarisch 7 amerikanisch 6 andere: 65 Altersgruppen: Unter 18: 1.153 18 - 34: 1.251 35 - 49: 1.351 50 - 64: 1.427 65 - 79: 975 Eine Zuleitung vom geplanten, neuen Brunnen im Schmeller 80 und älter: 367 Forst zum zentralen Hochbehälter bei Saulach und eine Konfessionen: Verbindung der beiden vorhandenen Netze soll die römisch-katholisch: 5.008 Trinkwasserversorgung für die Zukunft sichern. evangelisch: 551 Falls wasserrechtlich möglich und betriebswirtschaftlich sonstige, ohne: 967 sinnvoll, soll versucht werden, alle vorhanden Brunnen weiter Kämmerei und Kasse: zu nutzen, wenn auch mit verminderter Förderleistung um den Finanzen Anforderung des Trinkwasserschutzes und der Schonung von Giro, Tagesgeld Gemeinde: 1.469.120 € tertiärem Tiefengrundwasser gerecht zu werden. Giro, Tagesgeld Schulverband: 39.753 € Auf Basis dieser Grundsätze wird das Planungsbüro im Rücklagen Gemeinde: 106.276 € nächsten Schritt die notwendige Leitungsführung analysieren Rücklagen Schulverband: 229.090 € und Kostenbetrachtungen für die verschiedenen Gewerke Liquide Mittel: 1.844.239 € erarbeiten. Der Gemeinderat muss dann beraten, ob die notwendigen Investitionen über Ergänzungsbeiträge oder Schulden Gemeinde: 4.642.040 € Wassergebühren finanziert werden. Schulden Schulverband: 865.943 € Schulden Bayerngrund: 2.978.097 € Schulden: 8.486.080 € Bitte Bedarfe für Bauplätze melden! Für eine bedarfsgerechte und zielgerichtete Planung wäre die Schulden pro Einwohner: 1.300 € Nennung des künftigen Wohnflächen- und Gewerbe- Entwicklung seit Jahresbeginn: flächenbedarfs aus der Bevölkerung hilfreich. Deshalb bitten Einnahmen: 8.446.961 € wir alle Bauwilligen uns möglichst genau ihre Wünsche und Ausgaben: 8.802.208 € Bedarfe zu nennen. Die Rückmeldungen bitten wir mit dem Neuverschuldung: Stichwort "Flächenwunsch" schriftlich ans Bauamt oder an Tilgungen: 308.740 € [email protected] zu richten. Registrierte Gewerbebetriebe: 568 Die Rückmeldungen sollten folgende Informationen enthalten: - Kontaktdaten Bauanträge und Sitzungen seit Jahresbeginn: - Gemeindeort(e) für den Flächenbedarf Bauanträge: 43 Gemeinderatssitzungen: 10 - Art des Flächenbedarfs (Wohnen oder Gewerbeart) Ausschusssitzungen: 13 - Größe des Flächenbedarfs (m²) Schulverbandssitzungen: 2 - Wann wird die Fläche benötigt (Jahr oder Zeitraum) Sonstiges: - Preisvorstellung (€/m² erschlossen) Angemeldete Hunde: 344 Angemeldete Restmüllbehälter: 2.207 Edgar Kalb, 1. Bürgermeister

Reischenau - 4 - Nr. 42/14 Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- zungen von Verfahrens- und Formvorschriften und von Män- geln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Nachruf Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften und Am 06.10.2014 verstarb im Alter von 63 Jahren 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Herr Johann Plabst Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung aus Lindach. Von 1996 - 2014 gehörte er dem Gemein- des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde derat in Dinkelscherben an. Für sein verdienstvolles kom- geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verlet- munalpolitisches und gesellschaftliches Wirken gebührt zung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. ihm unser Dank und unsere Anerkennung. Seine offene Amtl. Bekanntmachung und hilfsbereite Art wird uns fehlen. Wir werden ihm ein über die Aufstellung des Bebauungsplanes zum Baugebiet ehrendes Angedenken bewahren. „Am Flößiggraben 2“, sowie der 19. Änderung des Flächen- Edgar Kalb nutzungsplanes gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2, § 1 Abs. 8, § 8 1. Bürgermeister Abs. 3 BauGB und frühzeitige Unterrichtung der Öffentlich- keit über die Aufstellung und Änderung der Bauleitverfah- Amtl. Bekanntmachung ren gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Der Bau-, Umwelt- und Energieausschuss hat in seiner Sitzung Über die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. am 01.07.2014, sowie am 20.05.2014 die Aufstellung bzw. den 2 BauGB des Bebauungsplanentwurfes zum Geltungsbereich des Bebauungsplanes-Nr. 53 „Am Flößig- Baugebiet „Erweiterung Baumgärtle-Ost“ graben 2“ in Oberschöneberg beschlossen. Der Geltungsbe- reich ergibt sich aus dem folgenden Planentwurf, der Bestand- Die Gemeindevertretung des Marktes Dinkelscherben hat am teil dieser Bekanntmachung ist. 16.09.2014 in der öffentlichen Sitzung den Entwurf des Bebau- ungsplans vom 09.09.2014gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem Planentwurf vom 09.09.2014, der Bestandteil dieser Bekanntmachung ist.

Die Öffentlichkeit wird gemäß § 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig am Planverfahren beteiligt. Ziel und Zweck der Planung ist es, dem dringenden Wohnbedarf aus der eigenen Bevölkerung nach- zukommen. Art und Maß der baulichen Anlagen richten sich nach dem bestehenden Wohngebiet. Der Bebauungsplan stellt lediglich einen Planabschnitt dar. Für die weitere Entwicklung wurde bereits ein städtebaulicher Entwurf, Fassung 18.02.2014 erstellt. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits Die Planunterlagen enthalten die textlichen Festsetzungen, vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen. Folgende Begründung, Umweltbericht und Planzeichnung. Es liegen Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar Informationen in Form eines Bodengutachtens und landschafts- - Landratsamt Augsburg - Immissionsschutz vom 29.04.2014 pflegerische Fachbeiträge zur Berücksichtigung der Eingriffe in - Landratsamt Augsburg - Untere Naturschutzbehörde vom Natur und Landschaft vor. 08.05.2014 Des Weiteren hat der Bau-, Umwelt- und Energieausschuss am - Wasserwirtschaftsamt Donauwörth vom 14.04.2014 16.09.2014 die Aufstellung zur 19. Änderung des Flächen- - Bodengutachten nutzungsplanes beschlossen. Die Änderung wird im Paral- Während der Auslegungsfrist können beim Markt Dinkelscher- lelverfahren zu den in Aufstellung befindlichen Bebauungs- ben Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift plänen-Nr. 54 „Erweiterung Baumgärtle-Ost“ und Nr. 53 „Am abgegeben werden. Flößiggraben 2“ durchgeführt. Der Geltungsbereich ergibt sich Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Ausle- aus den vorab genannten Bebauungsplänen. gungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfas- Während der Auslegungszeit wird Gelegenheit zur Äußerung sung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben kön- und Erörterung gegeben. nen. Der Bebauungsplanentwurf zum Baugebiet „Erweiterung Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normen- Baumgärtle-Ost“ mit Begründung in der Fassung vom kontrolle nach § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm nur Ein- 09.09.2014, der Bebauungsplanentwurf zum Baugebiet „Am wendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Flößiggraben2“ mit Begründung in der Fassung 01.07.2014 Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht sowie die 19. Änderung zum Flächennutzungsplan in der Fas- werden, aber hätten geltend gemacht werden können. sung 16.09.2014 werden Reischenau - 5 - Nr. 42/14 in der Zeit vom 24.10.2014 bis 25.11.2014 Katastrophenschutz im Rathaus Dinkelscherben, Bauamt Augsburger Str. 4-6, 86424 Dinkelscherben Funktionsprüfung des Sirenensignals „Rund- während der folgenden Dienststunden öffentlich ausgelegt: funkgeräte einschalten“ am 22.10.2014 Montag bis Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Die Feuerwehrsirenen sind im Blick auf die Lage des Gemein- Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr degebiets zum Kernkraftwerk Gundremmingen mit dem Pro- gramm „Rundfunkgeräte einschalten“ nachgerüstet worden. Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr. Nicht nachgerüstet sind die Sirenen in den Gemeindeteilen Breitenbronn und Ried, weil diese außerhalb des Sektors 6 (25 km Luftlinie um das Kernkraftwerk) liegen. Die Sirenen in den übrigen Gemeindeteilen werden halbjährlich Amtl. Bekanntmachung auf die Funktion dieses Signals geprüft. Am Mittwoch, den 22.10.2014, wird ab 11:00 Uhr das Signal Öffentliche Bekanntmachung der Entscheidung über den „Rundfunkgeräte einschalten“ (Heulton von 1 Minute Dauer) Antrag der Fa. Vento Ludens GmbH & Co.KG, Hauptstraße ausgelöst. 105, 89343 Jettingen-Scheppach vom 25.02.2014 auf Ertei- Die Auslösung des Signals ist nicht auf Schadenereignisse lung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung im Kernkraftwerk begrenzt. Sie dient vielmehr allgemein dazu, gemäß § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BIm- die Bevölkerung über Schadenereignisse und die sich daraus SchG) zur Errichtung und zum Betrieb von 14 Windkraftan- ergebende Verhaltensweise zu unterrichten. lagen (WEA 1 bis 14) des Typs Nordex N117/2.400 mit einer Amtliche Gefahrendurchsagen erfolgen im Ernstfall über das Gesamthöhe von 199 m, einschließlich Kranaufstell-/Kra- UKW-Hörfunkprogramm der regionalen öffentlich-rechtlichen nauslegerflächen, einem Umspannwerk (UW) einschließ- Landesrundfunkanstalt das regelmäßig Verkehrsdurchsagen lich Erdkabelleitungen von den WEA zum UW, 4 Löschwas- ausstrahlt, oder das Nachtprogramm der ARD. servorratsbehältern sowie Wegebaumaßnahmen, davon Weitere Informationen zum Sirenenprobealarm finden Sie auf 9 WEA (WEA 1,2,8 bis 14) und 3 Löschwasserbehälter in der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums des Innern unter 89343 Jettingen-Scheppach (Fl.-Nr. 798, 3451, 3496, 3496/2, 3497, 3497/2, 3531/2, 3533, 3535/3, 3535/5, 3559, 3560, 3561, http://www.stmi.bayern.de/sicherheit/katstrophenschutz/kata- strohphenschutz. 3562, 3563, 3565, 3566, 3567, 3569, 3570, 3573 Gemarkung Gemäß § 8 Abs. 2 der Verordnung über öffentliche Schallzei- Scheppach) und 5 WEA (WEA 3 bis 7) und 1 Löschwasser- chen wird bekanntgemacht, dass das hier angekündigte Signal behälter in 86441 Zusmarshausen (Fl.-Nrn. 1004/1, 1047, zur Probe ausgestrahlt wird. Gefahrendurchsagen im Rundfunk 1051,1052,1054,1055,1057 Gemarkung Wollbach und Fl.- sind nicht damit verbunden. Nrn. 735/1, 735/4 Gemarkung Gabelbach); Hier: Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmi- gung gemäß § 4 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von 7 Windkraftanlagen (WEA 1 bis 7) des Typs Nordex N117/2.400 Stellenausschreibung mit einer Gesamthöhe von 199 m, einschließlich Kranaufstell-/ Der Markt Dinkelscherben Kranauslegerflächen, Erdkabelleitungen, 2 Löschwasser- sucht kurzfristig zum 01.11.2014 eine/n vorratsbehältern sowie Wegebaumaßnahmen, davon 2 WEA Mitarbeiter/in für das Einwohnermeldeamt (WEA 1 und 2) und 1 Löschwasserbehälter in 89343 Jettin- in Teilzeit (20 Stunden/Woche) gen-Scheppach (Fl.-Nr. 3451, 3496, 3496/2,3497 und 3497/2 als Krankheitsvertretung befristet auf 6 Monate. Gemarkung Scheppach) und 5 WEA (WEA 3 bis 7) und 1 Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: Löschwasserbehälter in 86441 Zusmarshausen (Fl.-Nr. 1004/1, · gute Kenntnisse in Excel und Word, 1047, 1051, 1052,1054,1055 und 1057 Gemarkung Wollbach) · eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbe- sowie Einstellung des Genehmigungsverfahrens für den Antrag reich oder im kaufmännischen Sektor, auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung · flexibel einsetzbar, gemäß § 4 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von 7 · Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt bei der Arbeit, Windkraftanlagen (WEA 8 bis 14) des Typs Nordex N117/2.400 · Kommunikationsvermögen und Interesse an einer bür- mit einer gesamthöhe von 199 m, einschließlich Kranaufstell-/ gerorientierten Arbeit. Kranauslegerflächen, Erdkabelleitungen von den WEA 8 bis 14 Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestim- zum UW, 2 Löschwasservorratsbehältern sowie Wegebaumaß- mungen des TVöD. nahmen (jeweils südlich der BAB A8) und einem Umspannwerk Richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich bis spätestens Bekanntmachung des Landratsamtes Günzburg vom 24.10.2014 an folgende Adresse: 13.10.2014 Az: 1711.0 Markt Dinkelscherben Gemäß § 21a der Verordnung über das Genehmigungsverfah- Frau Drexel ren (9. BImSchG) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht: Augsburger Str. 4-6 Der vollständige Bekanntmachungstext ist an der Amtstafel 86424 Dinkelscherben im Rathaus Dinkelscherben einzusehen. Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksich- Die Ausfertigung der Genehmigung für das oben genannte Vor- tigt werden. haben liegt zur öffentlichen Einsicht in der Zeit vom 20.10.2014 Für Rückfragen steht Ihnen Frau Drexel unter Tel. (08292) bis 31.10.2014 202-20 zur Verfügung. im Rathaus Dinkelscherben, Zimmer 13 (1.Stock) Augsbur- ger Straße 4 - 6, 86464 Dinkelscherben während der folgenden Dienststunden öffentlich aus: Montag bis Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Ihr Mitteilungsblatt: Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr. viel mehr als nur ein „Blättchen“! Reischenau - 6 - Nr. 42/14 25.04.2015 Junge Talente Friederike Arnhold (Violoncello) 500 Jahre Markt Ayumi Janke (Piano)

Beginn der Konzerte: 20 Uhr im Rathaussaal, Augsburger Straße 4, 86424 Dinkelscherben Eintrittspreise: Erwachsene: 10,— Euro Schüler/Studenten: 5,— Euro ABO-Karte für alle Konzerte der Saison: 50,— Euro Vorverkauf mit Platzreservierung bei: music point Stefanie Hofmann Bahnhofstraße 3 86424 Dinkelscherben Geistliche und weltliche Tel.: 08292/95 18 25 Musik der Renaissance Liederabend mit Andreas Gleich Vocalensemble Dinkelscherben Die Rathauskonzertsaison 2014/15 beginnt am Sams- Leitung: Markus Putzke tag,18.10.2014, um 20.00 Uhr, mit einem Liederabend.

Sonntag, 19. Oktober um 17.00 Uhr Andreas Gleich singt Lieder von Franz Schubert, Robert Schu- mann, Richard Strauss, Johannes Brahms, Emmerich Kalman in der Kirche St. Anna, Dinkelscherben und anderen.

Eintritt frei, Spenden erbeten Er wird am Flügel begleitet Frau Olga Kigel und durch das Pro- gramm führt Herbert Brugger.

Olga Kigel (Klavier) wurde in Kirow in Russland geboren. Ihre pianistische Ausbildung erhielt sie an der Kirower Hochschule für Musik. Danach setzte sie ihr Studium an der Staatlichen Kulturakademie in St. Petersburg in der Klavierklasse von Pro- fessorin Galina Minsker fort. Olga Kigel arbeitete als Klavierbe- gleiterin an der Kirower Philharmonie und an der Fachmusiko- berschule in der Vokalklasse und unterrichtete Klavier an der Musikschule. Seit Februar 2005 lebt sie in München und ist als Klavierlehrerin und Klavierbegleiterin tätig. Andreas Gleich wurde in Augsburg geboren. Seine musika- lische Ausbildung am Akkordeon, am Klavier und später an der Orgel, erhielt er an der Musikschule Dinkelscherben bei Fr. Ingrid Kronberg, Gesangsunterricht bei Fr. Armgard Miller. Seit 1986 ist er Organist in der Pfarreiengemeinschaft Dinkelscher- ben. Er erhält Gesangsunterricht bei Fr. Brigitte Thoma in Günz- burg und war 2012 Teilnehmer beim Austrian Master Classes Rathauskonzerte Saison 2014/2015 bei Univ.Prof. Georg Steinschaden, Präsident der Austrian Master Classes 2013, und absolvierte den Meisterkurs Gesang 18.10.2014 Liederabend bei Hans Josef Kasper in Tahllichtenberg. Auf den Spuren von Andreas Gleich (Tenor) Fritz Wunderlich war er im Jahr 2014 Teilnehmer der Liedklasse Olga Kigel (Piano) bei Prof. Wolfgang Holzmair an der Universität Mozarteum Salz- burg. Zurzeit nimmt H. Gleich einen Kurs in Stimmbildung bei 29.11.2014 Kammermusik Max Wagner in München wahr. Andreas Gleich ist seit 1983 Ludwig Hornung (Violine) Mitglied im Philharmonischen Chor Augsburg und singt im Maximilian Hornung (Violoncello) Extra Chor am Theater Augsburg. Gottfried Hefele (Piano) Augsburger Streichquartett 13.12.2014 Weihnachtsoratorium von und mit Ulrich Herrmann u. a. 31.01.2015 TubAkkord Fabian Heichele (Tuba) Konstantin Ischenko (Akkordeon) 01.02.2015 Matinee der Musikwerkstatt (11 Uhr) 28.02.2015 SUEDAMA - Klavierquartett Senta Kremer (Violine) Beate Emme (Viola) Susanne Gutfleisch (Violoncello) Mieke Stoel (Piano) 21.03.2015 Moderne Vielfalt Robert Lehrbaumer (Piano) Augsburger Streichquartett Reischenau - 7 - Nr. 42/14

Info aus den Kindertagesstätten

Helen-Keller-Schule Kindergarten St. Ulrich Oberschöneberg Dinkelscherben „Mein erstes Schnitzel“ und seine „Früchte“

V.l. Jutta Winter Kindergartenleiterin, Renate Kollmann und Dia- kon Stefan Siegel Bild: Sabrina Miller Bereits seit 25 Jahren ist Frau Renate Kollmann als Kinderpfle- gerin tätig. Nach Ihrer ersten Anstellung im Kindergarten in Neusäß wechselte Sie vor gut 20 Jahren in den neu gebauten Kindergarten St. Ulrich, nach Oberschöneberg. Zu Ihrem Arbeitsjubiläum gratulierten neben Diakon Stefan Siegel, der den Kindergarten verwaltet auch die Kindergartenleiterin Jutta Winter. Text: Stefan Siegel

Über eine großzügige Spende freuen sich die Leiterin der SVE in Reitenbuch Leonore von Selzam-Fischer (links) und Schullei- ter der Helen-Keller-Schule Marvin Fogelstaller (rechts). In der Bildmitte Karin und Georg Demharter mit ihren Kindern Marie und Bastian. Gemeindebücherei Der Landgasthof Demharter im Ortsteil Wörleschwang von Zus- Dinkelscherben marshausen veranstaltete im Ferienmonat August abwechselnd für die Gemeinden Zusmarshausen und Altenmünster im Feri- im Pfarrzentrum enprogramm das Projekt „Mein erstes Schnitzel“ für Kinder im Sie finden uns im Internet unter: Alter von sechs bis zehn Jahren. An vier Nachmittagen wurden www.gemeindebuecherei.de die Nachwuchsköche und -köchinnen in eine kleine Fleisch- Dort können Sie sich über unseren Bestand informieren und kunde und in den Umgang mit Lebensmitteln eingeführt. Dabei recherchieren. Schön wär‘s, wenn wir Sie als neuen Leser in kam die Praxis keineswegs zu kurz. Jeder klopfte, würzte und unserer Bücherei begrüßen dürften. panierte sein Schnitzel selber, das dann unter Aufsicht der Hel- fer und Helferinnen von Georg Demharter ausgebraten wurde. Abschließend wurden die ersten selbstgemachten Schnitzel Buchvorstellung mit Pommes und Ketchup genossen. Zum Schluss wurde jeder Koch und jede Köchin mit dem Orden „Schnitzelkönig“ oder Bad Fellas - Malavita „Schnitzelkönigin“ nach Hause „entlassen“. Die Mütter müssen Eine Mafia-Komödie von Tonino Benacquista sich jetzt keine Sorgen mehr machen, wer künftig die Schnitzel In dem beschaulichen Ort Cholong-sur-Avre in der Norman- macht (oder dabei helfen kann). die lässt sich eine amerikanische Familie nieder. Fred Blake Den kompletten Unkostenbeitrag von 170 EURO spendet die schreibt ein Buch über die Landung der Alliierten; seine Frau Familie Demharter der Helen-Keller-Schule Dinkelscherben Maggie engagiert sich bei Wohltätigkeitsveranstaltungen, (100 EUR) und deren Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) Belle, ihre Tochter, verdreht allen Männern den Kopf; und Sohn Reitenbuch (70 EUR). Am Dienstag, 30. September 2014, fand Warren wird zum Rächer des Schulhofs. Eine ganz normale die Überreichung der Spende statt, für die sich die Schüler und Familie also? Nein, denn Fred heißt in Wahrheit Giovanni Man- Schülerinnen der Helen-Keller-Schule, die SVE-Kinder und das zoni. Er war einer der ganz großen Mafia-Bosse in den USA, bis Lehrerkollegium der Helen-Keller-Schule mit dem Team der er im Rahmen eines Zeugenschutzprogramms nach Frankreich SVE herzlich bedankten. umgesiedelt wurde. Und weil es den Blakes nicht wirklich gut gelingt, sich unauffällig zu verhalten, ist vorprogrammiert, dass die Tarnung bald auffliegt. Zeit sparen – Familienanzeigen Tonino Benacquista, geboren 1961 als Sohn italienischer Ein- wanderer, lebt in Paris. Nach einem begonnenen Filmstudium ONLINE BUCHEN: www.wittich.de organisierte er sich mit Jobs als Schlafwagenschaffner und Piz- Reischenau - 8 - Nr. 42/14 zabäcker Geld und Stoff für seine originellen Kriminalromane, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. „Malavita“ wurde von Luc Besson mit Robert DeNiro, Michelle Pfeiffer und Tommy Lee Jones verfilmt.

Gemeindebücherei Dinkelscherben und Katholischer Deutscher Frauenbund Einladung zur Buchvorstellung am Dienstag 04. November, 19.30 Uhr „Töte, wenn du kannst!“ von Susanne Mischke Frauen und ihr Blick auf das Leben in der Literatur Der schlimmste Alptraum jeder Mutter: Nur einen fatalen Moment lässt Tinka Hansson ihre schlafende Tochter aus den „Die besten Bücher sind nicht die, die uns satt, sondern die Augen, während sie vor der Markthalle am Göteborger Kungs- uns hungrig machen, hungrig auf das Leben“ torget einkauft. Als sie sich wieder umdreht, ist Lucie wie vom An diesem Abend wollen wir Bücher vorstellen, die nach- Erdboden verschluckt. Der erste Moment des Schreckens haltigen Eindruck auf uns gemacht haben. Im Mittelpunkt wird schnell zur grauenvollen Ewigkeit ... Vier Jahre nagt das stehen Frauen, die ihr oft schwieriges Leben nicht einfach ungelöste Verbrechen an Kommissar Greger Forsberg. Erst hinnehmen, sondern aktiv gestalten. als ihm die bizarre Selma Valkonen als Kollegin aufgezwungen Lassen Sie sich auf starke Frauen aus drei Kontinenten ein wird, kommt Bewegung in den alten Fall. Zur selben Zeit erhält ... Lucies Vater eine anonyme, perfide Nachricht: Seine Tochter Veranstaltungsort: Gemeindebücherei Dinkelscherben lebt, doch für weitere Informationen über ihren Aufenthaltsort Im Pfarrzentrum soll er zum Mörder werden - und: keine Polizei! Thriller Terminkalender Freitag, 17.10. 20.30 Uhr Kleintierzuchtverein Reischenau, Monatsver- sammlung, Alte Schule Anried 19.30 Uhr Freie Wähler, Jahreshauptversammlung, Gasthof Vikari Maxi-Gruppe Samstag, 18.10. Schnupfer- und Wanderfreunde, Weinfest, Musi- besucht den Erntedank-Altar kerheim Im September starteten einige Kinder aus den früheren Eltern- 20.00 Uhr Schützenverein Häder, Weinfest, Vereinsheim Kind-Gruppen in der Maxi-Gruppe und dürfen sich dort ohne 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Montessori-Schule, Herbstfest, Dr.- Begleitung ihrer Mama oder ihres Papas zum Spielen treffen. Franz-Grabowski-Straße Dabei wurde letzte Woche der Jahreszeit entsprechend über 20.00 Uhr Rathauskonzert Erntedank gesprochen. Damit sich die Kleinen, ca. 2- 2 1/2 20.00 Uhr Reservistenkameradschaft Dinkelscherben, Jah- Jahre alt, davon auch ein Bild machen konnten, wurde in der reshauptversammlung mit Neuwahlen, Dt. Haus St. Simpert-Kirche der Erntedank-Altar besucht. Die Augen Mittwoch, 22.10. wurden groß und die Finger sehr schnell, als sie entdeckten, 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim dass es in der Kirche nun Eier, Himbeeren, Karotten, Kürbis und noch viel mehr gab. Freitag, 24.10. 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Bücherei Oberschöneberg, Herbst- Fest Samstag, 25.10. 20.00 Uhr Musikvereinigung Dinkelscherben, Herbstkon- zert, Reischenausporthalle Sonntag, 26.10. 35. Herbstcrosslauf in Dinkelscherben Dienstag, 28.10. 20.00 Uhr Heimatverein Reischenau und VHS, Vortrag von Dr. Philipp Aumann, Zehentstadel Mittwoch, 29.10. 20.00 Uhr SPD-Ortsverein, Monatsversammlung, Gasth. Vikari Mittwoch, 05.11. 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim In der Maxi-Gruppe sind noch vereinzelte Plätze frei. Bei Inte- Freitag, 07.11. resse oder Fragen, bitte einfach bei Anne Fluhr unter Tel. Reischenaupokal-Abschlussfeier, Häder, Ver- 08292/2326 melden. einsheim Da nun etliche Kinder aus den Eltern-Kind-Gruppen heraus Samstag, 08.11. gewachsen sind, freuen wir uns auch am Dienstag oder Mitt- Weinfest in Grünenbaindt, Vereinsheim woch jeweils von 9-11 Uhr über Nachwuchs. Einfach im Eltern- 9.00 Uhr Kleintierzuchtverein Reischenau, Käfigaufbau für Kind-Gruppenraum im Pfarrzentrum Dinkelscherben vorbei Kreisausstellung, GW-Tec-Halle Anried kommen oder wer Fragen hat, kann diese gerne unter Tel. 20.00 Uhr Schnupfer- und Wanderfreunde, Jahreshauptver- 08292/ 950061 bei Daniela Müller stellen. sammlung Der Babytreff findet immer am Donnerstag von 9-11 Uhr statt. Reischenau - 9 - Nr. 42/14 Mittwoch, 12.11. Einen passenderen Zeitrahmen hätte man kaum finden können 16.45 Uhr Wassergymnastik ím Kreisjugendheim für die offizielle Verabschiedung von Eduard Oswald. Der Tag Freitag, 14.11. der Deutschen Einheit war wohl das prägende Ereignis der Kleintierzuchtverein Reischenau, Kreisgeflügel- jüngsten deutschen Vergangenheit und die politischen Weg- schau, GW-Tec-Halle Anried gefährten Lammert und Oswald waren zu dieser Zeit schon im 17.00 Uhr St. Martinsfeier in Oberschöneberg Bonner Parlament vereint. Samstag, 15.11. Dass die Einheit unseres Landes und seine Folgen Eduard Kleintierzuchtverein Reischenau, Kreisgeflügel- Oswald noch direkter treffen würden, konnte im Jahr 1990 noch schau, GW-Tec-Halle Anried keiner ahnen. Als er aber 1998 von Helmut Kohl zum Bundes- Krieger- und Soldatenverein Dinkelscherben, bauminister ernannt wurde, war Eduard Oswald hauptverant- Gedenkfeier z. Volkstrauertag anschl. JHV, wortlich für den reibungslosen Umzug des Deutschen Bundes- Gasth. Vikari tags von Bonn nach Berlin. Sonntag, 16.11. In den folgenden Jahren hat Eduard Oswald einen bisher ein- Kleintierzuchtverein Reischenau, Kreisgeflügel- zigartigen Werdegang in der deutschen Geschichte als Abge- schau, GW-Tec-Halle Anried ordneter in Berlin hingelegt. Er war Vorsitzender der drei wich- tigsten Ausschüsse: Verkehr, Wirtschaft und Finanzen. Sonntag, 23.11. 17.30 Uhr TSV Abt. Stockschützen, Herbstversammlung, Über alle Parteigrenzen hinweg war Eduard Oswald geschätzt Stockschützenhütte und angesehen und so war es auch kein Wunder, dass er im 19.30 Uhr Bücherei Oberschöneberg, Bilder-Vortrag einer Jahr 2011 zum Vizepräsidenten des Deutschen Bundestags Pilgerreise gewählt wurde. „Mein persönlicher Wunschkandidat und der Job war Eduard Oswald wie auf den Leib geschneidert“, so Dienstag, 25.11. Prof. Dr. Norbert Lammert. 20.00 Uhr Heimatverein Reischenau und VHS, Vortrag v. Konrad Niederhuber Letztes Jahr ging eine beeindruckende politische Karriere zu Ende. Es ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit, dass der Mittwoch, 26.11. zweithöchste Mann im Staat zu einer Verabschiedung kommt, 16.45 Uhr Wassergymnastik im Kreisjugendheim dies zeigt aber umso mehr die geleisteten Verdienste und Donnerstag, 27.11. die hohe Wertschätzung unseres Dinkelscherber Bürgers in 20.00 Uhr Förderkreis Partnerschaften, Jahreshauptver- Deutschland. sammlung, Café Kindler CSU-Dinkelscherben

Vereinsnachrichten Gartenbauverein Dinkelscherben e.V. Dinkelscherben Obstpresse und Abfüllanlage in Betrieb Nächster Presstermin: CSU Dinkelscherben Mittwoch, 15. Oktober 2014 Freitag, 17. Oktober 2014 Bundestagspräsident Dr. Norbert Samstag, 18. Oktober 2014 Lammert verabschiedet E Wegen des zusätzlichen Presstermins ist die Terminver- duard Oswald gabe in Woche 42 am Donnerstag, 16. Oktober 2014 zwi- schen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr unter Tel. 08292/758 oder 0162/3043024. Die Obstpresse ist noch bis Ende Oktober (bei großer Nachfrage auch noch Anfang November) in Betrieb! Gepresst werden Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten. Wir nehmen noch Äpfel für das Tauschverfahren oder zum Kauf an. Auch wer kein eigenes Obst hat kann bei uns frisch gepress- ten Apfelsaft oder Saft abgepackt in Bag-in-box-Verpackung beziehen. Die Vorstandschaft

Jugendtreff Dinkelscherben Wahlparty und Saison 2014 Natürlich ließ es sich auch eine Delegation aus seinem Heimat- ort nicht nehmen, Eduard Oswald bei seiner offiziellen Verab- Hey alle zusammen! schiedung in Stadtbergen zu begleiten. Von links nach rechts: Am 17.10.14 findet sie statt, die lang ersehnte Daniel Mayr, Ortsvorsitzender Tobias Mayr, Bundestagsprä- Wahlparty für die Saison 2014! sident Dr. Norbert Lammert, Resi Linder, Bundesminister a.D. Beginn ist um 20:00 Uhr, ab 23:00 Uhr erfolgt die Auszählung Eduard Oswald, 2. Bürgermeister Willibald Gleich und Bekanntgabe der neuen Teammitglieder. Anschließend Bild: Ingrid Strohmayr wird das natürlich wieder ordentlich gefeiert. Ende ist gegen 2:00 Uhr; Aufsichtsübertragung ist möglich. „Heute in 10 Tagen ist Eduard Oswald vor 36 Jahren in den Falls du Interesse und Lust hast im JuZe-Team mitzumachen, bayerischen Landtag gewählt worden“, so begann der zweite kannst du dich jederzeit bei Lukas Hörtensteiner unter der Mann im Staat, Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lam- Nummer 0172/3653476 melden. Einzige Voraussetzung ist, mert, seine Laudatio auf Eduard Oswald im Bürgersaal in dass du mindestens 16 Jahre alt bist. Stadtbergen vor 150 geladenen Gästen. Auf euer Kommen und bis Freitag freut sich euer JuZe-Team. Reischenau - 10 - Nr. 42/14 Katholischer Frauenbund Musikvereinigung Dinkelscherben Dinkelscherben Einladung zum traditionellen Herbstkonzert Torten verzieren Es herbstelt schon merklich, die Zeit der bunten Blätter und Süße Kunstwerke für Augen und Gaumen entstanden beim Vor- Weinfeste kündigt sich an und natürlich auch die Zeit für unser tag „Torten verzieren“ am 08.10.2014. Im gut gefüllten Pfarrsaal Herbstkonzert mit traditioneller Blasmusik. ließen sich 50 Personen den kulinarischen Vortrag nicht ent- Am Samstag, den 25. Oktober möchten wir Sie hierzu um gehen. Selbst Männer lockte die süße Versuchung zu diesem 20:00 Uhr in die Reischenausporthalle einladen. Mit von der Event. Partie sind wieder unsere Jüngsten vom Nachwuchsorchester, Die Referentin Frau Lieb zeigte den Kuchenbäckerinnen und unsere Jugendkapelle mit spritzigen Herbstmelodien und die Kuchenbäckern gekonnt diverse Kuchenfüllungen. Mit voller Musikkapelle mit einem böhmisch-mährischen und bayerischen Begeisterung wurden Torten mit Tuffs, Marzipan, Perlen und Programm. Mit gemütlichen und spritzigen Polkas, zackigen Gittern verziert. Nach dem Fotoshooting der essbaren Kunstga- Traditionsmärschen und neue Blasmusikkompositionen möch- lerie durfte diese als gehaltvolles Betthupferl verkostet werden. ten wir Ihnen diesen Herbstabend musikalisch „vergolden“. Anfragen für die nächste Schlemmerveranstaltung wurden Für diesen schon zur Tradition gewordenen Abend hat unser bereits gestellt. Dirigent Gerhard Kratzer im Jubiläumsjahr „200 Jahre Musikka- pelle Dinkelscherben“ wieder ein anspruchsvolles, aber auch ansprechendes und abwechslungsreiches Programm zusam- EINLADUNG mengestellt. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns diesen Hiermit möchten wir im Namen des Zweigvereins Willishausen- Konzertabend mit zünftigen Melodien fürs Herz genießen wür- Anhausen alle Interessierten einladen zur Brauchtumspflege den und uns mit Ihrem Besuch beehren. Wir freuen uns auf Sie! des Kirchweihmontags. Schützengesellschaft Zusameck Obiger Zweigverein feiert, stellvertretend auch für uns, am 20. Oktober eine Dankandacht und läd anschließend zum gesel- Dinkelscherben ligen Beisammensein bei Kaffee und Gebäck ins Bürgerhaus in Ergebnisse aus dem Reischenaupokal Willishausen ein. Beginn der Andacht ist um 13.30 Uhr (PfarrkircheWillishausen) Dinkelscherben - Ried Für die Vorstandschaft, Luise Eymüller/Karin Schubaur Schützenklasse = 1326 Ringe (Dinkelscherben) : 1395 Ringe (Ried) Jugendklasse = 479 Ringe (Dinkelscherben) : 595 Ringe (Ried) LG Reischenau-Zusamtal Altersklasse = 460 Ringe (Dinkelscherben) : 164 Ringe (Ried) TSV Dinkelscherben - TSV Zusmarshausen Bester 10-Teiler = 11,4 (Quirin Weikhart / Dinkelscherben- Jugend) LGRZ beherrscht KM Berglauf 4x Titel, 4x Vize, 1x Bronze Reischenaupokal Abschlussfeier 3. Oktober: sonniges Wetter lockte 10 Läuferinnen und Läufer Am Freitag (07.11.2014) findet in Häder die diesjährige Reis- nach Horgau zu den Kreismeisterschaften im Berglauf. Bei die- chenaupokal-Abschlussfeier statt. sem „Bergsprint“ sind 2,6km und 102 Höhenmeter zu meistern, Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. der letzte Kilometer geht nur bergauf. Über eine zahlreiche Beteiligung von Seiten unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen.

Königsschießen Am Freitag (14.11.2014) findet unser alljährliches Königsschie- ßen statt, welches dieses Jahr wieder als Bayrischer Abend geführt wird. Hierzu bekommen alle Mitglieder und deren Angehörigen, welche in Tracht erscheinen ein Freigetränk. Also Mitmachen in Tracht lohnt sich! Jugend: 19:00 bis 20:30 Uhr • Ehrung = 20:45 Uhr Erwachsene: 20:00 bis 21:30 Uhr • Ehrung = 21:45 Uhr Es wird darauf hingewiesen dass Ergebnisse nach Ablauf der genannten Schießzeiten nicht mehr entgegen genommen wer- den können. Alle Teilnehmer werden gebeten die Schießzeiten einzuhal- Bild: Team LGRZ ten und bis einschließlich der Ehrung anwesend zu sein.

Von sechs zu vergebenen Titeln konnten die Läufer im grünen Weitere Termine: Trikot fünf gewinnen. Herausragend lief Yossief Tekle. Er ver- Jugendtraining 18:30 Uhr - 20:00 Uhr besserte den Streckenrekord um 22 Sekunden auf 8:36min. Schützen- u. Altersklasse ab 20:00 Uhr Die weiteren Kreismeister heißen: Carmen Wagner (F), Felix Luckner (MU20), Mannschaft Herren 1 (Y. Tekle, H. Gerbing, M. 17.10. Zusameckpokal - ab 19:00 Uhr Prohm), Mannschaft Damen (C. Wagner, H. Müller, R. Haas). (Jugendleiter: Alexander Schaller) Vizemeister wurden Harald Gerbing, Herlinde Müller, die Mann- Der Zusameckpokal ist eine Kombination aus Ringzahl und Tei- schaft Herren 2 (R. Höck, H. Graich, M. Sandner). Renate Haas ler, so dass auch nicht so gute Schützen eine Chance auf den holte Bronze der Frauen. (SM) Pokal haben. Reischenau - 11 - Nr. 42/14 Standaufsicht: Paul Schmid Wirtsdienst: Bianca Enderle Mauch. Heute will man diesen Zustand wieder rückgängig 24.10. Übungsschießen - ab 19:00 Uhr (Jugendleiter: keiner) machen und eine gewisse Naturnähe wieder herstellen. Wie Standaufsicht: Mornhart Werner / Vogele Josef Wirtsdienst: die aussehen könnte, hatten einige Interessierte im Mindeltal Braun Erika angeschaut. Für Dinkelscherben gibt es einen Gewässerent- wicklungsplan, in dem sehr konkret zu sehen ist, welche Rena- turierungsmaßnahmen für Dinkelscherben in Frage kommen und was auch umgesetzt werden muss. „Bisher ist da leider Sozialverband VdK Bayern e.V. noch nichts passiert“, so Mauch, „doch in den nächsten Jah- Ortsverband Dinkelscherben ren wird der Druck auf die Kommunen größer werden und dann müssen die Vorgaben realisiert werden, da kommt auch unsere VdK- Haussammlung „ Helft Wunden heilen“ Gemeinde nicht drum herum“. Vom 17. Oktober bis 16. November bittet der VdK Bayern im ganzen Freistaat für die Sammlung „ Helft Wunden heilen“ um SPD gratuliert zum 80. Geburtstag! Spenden. Entstanden in einer Zeit, als der Krieg tiefe Wunden geschlagen hatte, ist der VdK bis heute seinem Grundsatz treu geblieben, die Spendengelder in vollem Umfang und unbü- rokratisch Menschen in Not zukommen zu lassen. Mit den Spenden werden Erholungsaufenthalte für alte und kranke Mit- bürger und bedürftige Familien finanziert, ebenso Hilfen für in Not geratene Menschen, Projekte zur Förderung der Inklusion und Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap. Jeder Geldbe- trag, auch ein kleiner, lindert die Not bedürftiger Menschen in Bayern.

SPD-Ortsverein Dinkelscherben Dinkelscherbener SPD-Fraktion geht mit Anträgen auf Nummer sicher Fünf Anträge hat die SPD-Fraktion in Dinkelscherben in den wenigen Monaten seit Beginn der neuen Wahlperiode schon gestellt. „Wir nutzen die Möglichkeit, Anträge zu stellen, damit die Themen, die uns wichtig sind, nicht untergehen im Alltags- Vom SPD-Ortsverein gratulierten Erik Mauch der Ehrenamts- geschäft im Rathaus, sondern sicher im Gremium behandelt beauftragte Reinhard Pentz (links), Ortsvereinsvorsitzende werden“, erklärte Gemeinderat Hans Marz auf der Monatsver- Annette Luckner und Franz Weisenburger (rechts). sammlung diese Vorgehensweise der SPD: - Aufstellung eines Bebauungsplanes Ortsmitte - Zusam- und Marktstraße, da hier gerade über mehrere Mietshäuser dis- Wenn Erik Mauch Geburtstag feiert, ist immer Feiertag, nämlich kutiert wird und dieser Bereich als Ganzes gesehen werden der Tag der Deutschen Einheit. In diesem Jahr ein ganz beson- muss. „Wir brauchen in diesem Bereich ein Konzept und derer Feiertag, Erik Mauch wurde nämlich 80. Als Gewässerbi- nicht nur Einzelmaßnahmen. Sonst bereuen wir irgendwann ologe ist Mauch eine anerkannte Kapazität auf seinem Gebiet unsere Entscheidungen“, befürchtet Gemeinderat Reinhard und gibt noch immer eine spezielle Fachzeitschrift im eige- Pentz. nen Lauterbornia-Verlag heraus. Er hat sich über Jahrzehnte - Beratung über den Zustand und die Gestaltung der Bahn- um den Naturschutz und den Bund Naturschutz (BN) ver- hofstraße, denn sie ist eines der Aushängeschilder der dient gemacht und tut das bis heute. Auch in der SPD mahnt Gemeinde. Doch leider verkümmern die Bäume und von er immer wieder die Naturschutzarbeit an und hat in mehreren der Unterpflanzung am Boden ist zum Teil nichts mehr vorhanden. Schön ist der Anblick nicht, deshalb muss hier Exkursionen und Vorträgen versucht, diese auch in Dinkel- endlich gehandelt werden. scherben ins Bewusstsein zu rücken. - Anschluss Siefenwangs an die zentrale Kläranlage, so wie alle anderen Ortsteile und Weiler auch. - Eine halbtägige Klausur zum Flächennutzungsplan für alle TSV Dinkelscherben 06 e.V. Gemeinderäte, um sie auf den gleichen Informationsstand Abt. Fitness & Aerobic zu bringen und die strittigen Punkte aus dem Weg zu räu- men. „Diese Klausur müsste zeitnah erfolgen, sie war schon Wir haben endlich wieder angefangen!!! Seit ver- anberaumt, ist aber leider wieder abgesagt worden, derzeit gangener Woche läuft unser Fitness-Angebot wie- läuft der zweite Versuch“, so Hans Marz. der komplett! Die Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) wird sich nach Neueinsteiger sind überall und jederzeit herzlich willkommen! Einschätzung von Pentz, Marz und Luckner wohl noch eine Ihr müsst Euch nicht vorab anmelden, kommt einfach vorbei Weile hinziehen. Um das neue Baugebiet Baumgärtle Ost II und probiert es aus! oberhalb der Schule schnell verwirklichen zu können, hat die Unser Angebot im Überblick: SPD-Fraktion die Änderung des FNP im Parallelverfahren zur Kinderturnen (für Kinder ab Kindergarten): Montags von Aufstellung des Bebauungsplanes beantragt, wie es im Fach- 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr. jargon heißt. Das wurde im Gemeinderat bereits beschlossen. Eltern-Kind-Turnen (ab ca. 1,5 Jahren): Montags von 16.00 Dr. Erik Mauch war für den praktischen Teil des Abends zustän- Uhr bis 17.00 Uhr oder von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Erlebnis- dig. Er hatte im Sommer die Mindeltalwanderung des Ortsver- turnen (Schulkinder 1. bis 4. Klasse): Montags von 18.00 Uhr eins organisiert und zusammen mit seinem Sohn viele Bilder gesichtet, die Parallelen zu Dinkelscherben herausgearbeitet bis 19.00 Uhr. und in einem Diavortrag gezeigt. Mauch ist Gewässerbiologe Fit & Fun: Montags von 19.45 bis 20.45 Uhr: und im hohen Alter noch immer wissenschaftlich tätig. Fitness für Ihn und Sie: Dienstags von 18.00 Uhr bis 19.00. Die Roth und die Zusam wurden vor Jahrzehnten ausgebaut - Infos auch bei Katy Albrecht, 08292/950707 begradigt und kastenartig eingetieft mit steilen Ufern, erklärte oder [email protected] Reischenau - 12 - Nr. 42/14 Abt. Handball Vorschau auf die Jungendspiele in der Woche vom 03. - 09.10. Zum Saisonauftakt leider verloren! Sa 18.10 10:00 ME (SG) SV Gessertshausen 2 TSV Di, E2-J Herren Sa 18.10 11:00 ME (SG) SV Gessertshausen TSV Di, E1-J TSV Dinkelscherben : VSC Donauwörth 22 : 23 Sa 18.10 10:00 ME TSV Di, F2-J (SG) FSV Wehringen 2 Sa 18.10 11:00 ME TSV Di, F2-J (SG) FSV Wehringen Sa 18.10 12:15 ME TSV Di, D1-J JFG Lohwald Sa 18.10 13:30 ME TSV Di, C-J TSV Diedorf Sa 18.10 13:30 ME JFG Wittelsbacher Land TSV Di, A-J Sa 18.10 14:00 ME TSV Leitershofen TSV Di, B-J So 19.10 11:00 ME MBB SG Augsburg 3 TSV Di, F3-J So 19.10 17:00 ME (SG) C-Mädchen TSV Königsbrunn Mi 22.10 17:00 PO TSV Steppach TSV Di, E1-J Mi 22.10 17:30 ME TSV Di, D2-J (SG) SpVgg Langenneufnach

Ettelried

Im ersten Spiel der neuen Bezirksligasaison haben die Hand- Rauhenbergschützen Ettelried baller des TSV Dinkelscherben eine Niederlage einstecken Termin müssen. Zu Beginn des Spiel was Donauwörth die Spielbestim- mende Mannschaft und führte schnell mit 1 : 4 Toren. Doch in Fr. 17. Okt. 2014, Übungsschießen der Folgezeit gelang es den Handballern aus Dinkelscherben 19:00 Uhr Beginn der Jugend besser ins Spiel zu kommen und konnten aus dem Rückstand Standaufsicht: Benedikt Krämer eine Führung von 9 : 4 Toren erspielen. Die Seiten wurden dann 1. Schützenmeister mit dem Ergebnis von 11 : 8 gewechselt. In der zweiten Halbzeit stellte Donauwörth seine Abwehr um und erzielte in der 45. Minute den Ausgleich zum 17 : 17. Auch Fleinhausen der dann erkämpfte zwischenzeitliche Vorsprung von 4 Toren reichte leider nicht um das Spiel gewinnen zu können denn in Pfarrgemeinderat Fleinhausen der letzten Spielminute gelang Donauwörth das entscheidende Tor zum 22 : 23 Endstand. Wiedereröffung der Kirche St.Nikolaus Aufstellung: Johannes Schlech (5)Manuel Hafner (6), Daniel Nach einem langen, halben Jahr können wir wieder in unser Vogele (4), Stefan Wiener, Marc Alexander (4), Tobias Felix (1), Kirchenhaus einziehen. Nachdem nun die umfangreichen Vitus Aumann (1), Max Kronawitter (1), Adam Hoffmann, Falk Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, möchten wir die Alexander (Tor) gesamte Pfarrgemeinschaft Dinkelscherben und insbesondere Heimspiel der Herrenmannschaft alle Bürger von Fleinhausen einladen, um mit uns gemeinsam Herrenmannschaft trifft auf den TSV Friedberg 4. die WIEDERERÖFFNUNG der KIRCHE ST. NIKOLAUS zu feiern. Der Festgottesdienst findet am kommenden Sonn- Am Samstag den 18.10.2014 um 19:00 Uhr hat unsere Herren- tag, den 19.Oktober um 10:00 Uhr statt. Vorher können Sie mannschaft den TSV Friedberg 4 in der Reischenausporthalle am Kirchenzug vom Vereinsheim zur Kirche teilnehmen, um zu gast. Die Mannschaft würde sich freuen dich in der Halle gemeinsam in die Kirche einzuziehen und den neuen Glanz zu begrüßen zu dürfen und hofft auf Deine Unterstützung. bestaunen. Musikalisch gestaltet wird die Messe vom Kirchen- Heimspiele: chor und den Fleinhauser Dorfmusikanten! 18.10.2014, um 19:00 Uhr, Herren, TSV Dinkel. - TSV Friedberg Danach lädt die Kirchenverwaltung ganz herzlich alle Flein- 4 hauser Bürger zu einem Mittagsbüffet ins Vereinsheim ein. So Auswärtsspiele: steht einem großen Fest nichts im Wege. 18.10.2014, um 14:15 Uhr, mB-Jugend, BHC Königsbrunn 09 Auf Ihr zahlreiches Mitfeiern freut sich - TSVDinkel. die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat von Fleinhau- 19.10.2014, um 12:30 Uhr, mA-Jugend, TSV Meitingen - TSV sen! Dinkel um 13:15 Uhr, wC-Jugend, TSV - TSV Dinkel www.handball-dinkelscherben.de Schützenverein Hubertus Fleinhausen Termine: Abt. Jugendfußball Freitag 17. Okt. 2014 Die Ergebnisse des letzten Wochenendes im Überblick: 19:30 Uhr Jugend- und Übungsschießen TSV Di, B-J (SG) FC Horgau 0:2 Anschl. Schießstand abbauen TSV Leitesrhofen TSV Di, D1-J 3:0 Sonntag 19. Okt. 2014 SV Bayerdilling SG C-Mädchen 0:5 Teilnahme Fahnenabordnung am Wiedereröffnungsgottes- TSV Leitershofen 2 TSV Di, D2-J 17:0 dienst TSV Steppach TSV Di, E1-J 3:5 Treffpunkt 09:30 Uhr TSV Stepach 2 TSV Di, E2-J 17:0 Dienstag 21. Okt. 2014 (SG) SV Schwabegg TSV Di, F1-J 0:6 20:00 Uhr RWK LuPi in Hochzoll (SG) SV Schwabegg 2 TSV Di, F2-J 2:4 Donnerstag 23. Okt. 2014 TSV Di, F3-J FC Königsbrunn 3 2:2 20:00 Uhr RWK LG 2 in Steinekirch Reischenau - 13 - Nr. 42/14 Freitag 24. Okt. 2014 Gauliga 2 19:30 Uhr Jugend- und Übungsschießen Oberschöneberg 2 - Fleinhausen 1 1469 : 1465 Ringe Die Vorstandschaft Mit etwas Glück konnte auch Mannschaft 2 ihren 1. Wettkampf www.hubertus-fleinhausen.de der neuen Saison gegen die Gäste aus Fleinhausen gewinnen. Max Rothfelder jun. erzielte sehr gute 376 Ringe, Ulrich Deffner 370 Ringe, Max Rothfelder sen. 369 Ringe und Carina Deffner 354 Ringe. Als Ersatz erreichte Rainer Seibold hervorragende 377 Ringe Grünenbaindt und Stephan Knöpfle 375 Ringe. Die Sportleitung Schützenverein Edelweiß Grünenbaindt e.V. Termine SV Oberschöneberg 1991 e.V. Freitag: 17.10.2014 Übungsschießen Achtung: Fußball der Extraklasse! Aufsicht: Müller Thomas und Vogele Michael Am Samstag, den 25.10.2014, findet unser Abschlussspiel der Beginn: 20.00 Uhr Freiluftsaison 2014 statt. Zu diesem Fußballleckerbissen mit sicherlich vielen Toren laden wir alle Fans, Schaulustige und Freitag: 24.10.2014 Übungsschießen natürlich diejenigen die mit spielen wollen recht herzlich ein! Aufsicht: Kastner Johannes und Hartmann Jürgen Beginn: 15:30 Uhr Beginn 20.00 Uhr Ort: Stadion am Bahndamm 1. Vorstand Michael Vogele Anschließend gehen wir - nachdem der Verlierer den Sport- www.Gruenenbaindt.de platz winterfest gemacht hat ;-) - gemeinsam auf das Weinfest im Vereinsheim Oberschöneberg, bei dem alle Spieler noch mit einem Essen belohnt werden! Häder Auf zahlreiches Erscheinen und viele Zuschauer freut sich Der SVO Schützenverein Häder Schießtermine im Oktober jeweils ab 19 Uhr Vorausschau: Freitag, 17. Oktober 2014, Übungsschießen Beginn Hallentraining am Sonntag, den 16.11.2014 Montag, 20. Oktober 2014, Übungsschießen Freitag, 24. Oktober 2014, Übungsschießen Freitag, 07. November 2014, Reischenaupokal-Abschluss- feier in Häder

Schützenverein Häder und Männergesangsverein Häder Einladung zum Weinfest Der Schützen- und Männergesangsverein Häder laden ganz herzlich zum Weinfest ein. Wann: Samstag, 18.10.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Vereinsheim in Häder Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Oberschöneberg

Schützenverein Reischenau-Oberschöneberg Rundenwettkampf Gauoberliga 2 Oberschöneberg 1 - Horgau 1 4 : 0 (1517 : 1477 Ringe) Hervorragend gestartet in die neue Rundenwettkampfsaison ist unsere 1. Mannschaft. Die Gäste aus Horgau mussten, wenn auch zweimal nur knapp, alle Duelle gegen unsere Schützen verloren geben. Michaela Deffner mit 384 Ringen und Bernd Seibold mit 383 Ringen erzielten die Topergebnisse des Abends. Komplettiert wurde die Mannschaft von Stefan Seibold mit 376 Ringen und Peter Spengler mit 374 Ringen. Reischenau - 14 - Nr. 42/14

Aus den Pfarreien

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshau- sen-Adelsried-Dinkelscherben- Arnulfstr. 17, 86441 Zusmarshausen Danke an alle, die mitgeholfen haben unser gemeinsames Ern- Tel. 08291 - 315, Fax 08291 - 16118; tedankfrühstück zu organisieren und durchzuführen. eMail: [email protected] Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Veranstaltungen von 16.10. bis 25.10.2014 Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes: Einladung zur Amtseinführung von Donnerstag, 23. Oktober, 19 Uhr, Philipp-Melanchthon-Kirche, Herrn Pfarrer Benedikt Gruber Dinkelscherben

Eltern-Kind-Gruppen: Am Sonntag, den 26. Oktober 22014014 wird H. H.H. PfarrerPfarrer in Dinkelscherben: Es trifft sich jeweils Montag, Mittwoch und Benedikt Gruber im Rahmen einesines FestFestgottesdienstesgottesdienstes Freitag eine Gruppe. Nähere Infos erhalten Sie im Pfarrbüro, von unserem H. H. Dekan Georgrg Schneider offiziell in Tel. 08291 - 315 sein Amt eingeführt. Im Anschlussluss aann dedenn GGottes-ottes- für Kinder: dienst findet ein Empfang im Pfarrzentrumfarrzentrum statt. Kindercafe für alle Grundschulkinder: Dienstag, 21. Oktober, 15.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Zusmarshausen. Kontakt: Die Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherbenkelscherben lädt alle Uta Scherer, Tel. Zusamblick 1, WollbachTel. 08291 - 94 34 Mitbürgerinnen und Mitbürgerr herzlichherzlich ein, an den für Seniorinnen und Senioren: Feierlichkeiten zur Amtseinführungrung von H. Herrn Frauenkreis: Donnerstag, 16. Oktober, 14.30 Uhr, Philipp- Pfarrer Benedikt Gruber teilzunehmen.nehmen. Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben - Feiertage in Israel und Basteln mit getrockneten Blättern. Kontakt: Gisela Richter, Tel. 13:30 Uhr Treffen am Pfarrhof 08292 - 95 05 67 13:45 Uhr Zug vom Pfarrhaus mmitit dederr Seniorenkreis Zusmarshausen-Dinkelscherben: Donners- Musikvereinigung DiDinnkelscherbenkelscherben zurzur tag, 23. Oktober, 14.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Zusmars- Kirche St.-Simpert hausen. Kontakt: Elfriede Pietsch 14:00 Uhr Festgottesdienst in KonzeKonzelebrationlebration mit allen Geistlichen, Musik, Tanz und Gesang: anschließend Stehempfangmpfang im Meditativer Tanz: Donnerstag, 23. Oktober, 20 Uhr, Evang. Pfarrzentrum St. Annana Gemeindehaus Zusmarshausen Posaunenchor: Infos bei Wolfram Rothkegel, Tel. 09075 - 95 Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns zusammen unseren 58 28 „neuen“ Pfarrer willkommen heißen. Gospelchor: Infos bei Chorleiter Marco Schick, Tel. 08292 - 54 16 67 Vocalensemble Dinkelscherben: Infos bei Angela Wunder- lich, Tel. 08292 - 24 36 Gottesdienste

Kath. Pfarreiengemeinschaft Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshau- Dinkelscherben sen-Adelsried-Dinkelscherben-Welden Erntedankfrühstück Arnulfstr. 17, 86441 Zusmarshausen Tel. 08291 - 315, Fax 08291 - 16118; Das Land brachte junges Grün hervor, alle Arten von Pflanzen, eMail: [email protected] die Samen tragen, alle Arten von Bäumen, die Früchte bringen mit ihrem Samen darin. Gott sah, dass es gut war. Genesis 1,12 Gottesdienste von 16.10. bis 25.10.2014 Und so konnten wir, die Pfarrgemeinde Dinkelscherben, zum alljährlichen Erntedankfrühstück einladen. Sonntag, 19. Oktober Die farbenfroh gedeckten Tische luden ein und die vielen 9 Uhr Gnadenkirche, Adelsried: leckeren Angebote an Speisen und Getränke machten es fast Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe von schwer alles probieren zu können. Simon Pascher (Diakon Matthias Schrank) - Sehr gefreut hat sich das Vorbereitungsteam um Josefine anschließend Kirchenkaffee Wenisch über die mehr als 100 Besucher. 10.30 Uhr Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: Heuer durften wir auch Gäste aus Syrien begrüßen und ihnen Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Silvia unseren Brauch des Erntedankfrühstücks vorstellen. Strauch und Pfarrer Hans Strauch), gleichzei- Gestaunt haben unsere Gäste, als der ganze Saal für einen tig Kindergottesdienst unserer neuen Ministranten ein Ständchen zum 9. Geburtstag Die Gaben am Ende der Gottesdienste sind angestimmt hat. für die Studentenseelsorge bestimmt. Reischenau - 15 - Nr. 42/14 Kath. Pfarreiengemeinschaft Dienstag, 21.10. Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln Dinkelscherben St. Anna Dinkelscherben Öffnungszeiten: 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Eugen Schöllhorn / Ernst Montag, Dienstag, Urban, Eltern und Geschwister / Fam. Eckl Donnerstag und Freitag von ...... 09:00 - 11:00 Uhr St. Nikolaus Fleinhausen 19:00 Oktoberrosenkranz Donnerstag von ...... 16:30 - 18:00 Uhr St. Peter und Paul Grünenbaindt Tel. 08292/95131-0 - FAX: 08292/95131-20 - 19:00 Abendmesse für Georg und Sofie Stieber und Fritz E-mail: [email protected] ; Krautsieder Internet: www.pg-dinkelscherben.de St. Stephan Häder Die Gottesdienste in Dinkelscherben werden live aus der St. 08:00 Oktoberrosenkranz für alle Wohltäter Simpertkirche im Internet übertragen. 08:30 Heilige Messe in der Kapelle Samstag, 18.10. Hl. Lukas, Evangelist Mittwoch, 22.10. Kollekte für die jeweilige Pfarrei St. Anna Dinkelscherben St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe für verst. Angehörige / Maria Zech 09:00 Altenh.: Heilige Messe zu den armen Seelen St. Felicitas Anried 18:30 Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit (bis 18.45 19:00 Oktoberrosenkranz Uhr) St. Katharina Ettelried 19:00 Vorabendmesse für Gabriele März, Horst Badorek, 19:00 Abendmesse für Johann Refle / Wilhelm u. Kreszen- Theresia u. Johann Rimmel u. Maria Fischer / Centa tia Knöpfle / Benefiziat Erhardt Friedrich (JM) / Fam. u. Hermann Geißler u. Eltern Lutzenberger u. Geißler / Martha u. Gottfried Wolfrum / Leonhard Schinke u. Wank / Marianne Kretschmer (JM) Angehörige (JM) / Peter Stutzig u. Maria u. Georg Donnerstag, 23.10. Hl. Johannes von Capestrano, Ordens- Lutz / Eltern Gebhard u. Gisela Ibele u. Sohn Josef u. priester, Wanderprediger Tochter Erna / Eltern Miller, Söhne u. Schwiegersohn / St. Anna Dinkelscherben Nikolaus Bschleipfer / Christoph Würth / Alois Schütz, 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Johann Gleich Barbara u. Alexander / Karin Englhard / Mathilde 19:00 Abendmesse für Bettina Schmid u. Großeltern Joas Weber St. Nikolaus Fleinhausen Kollekte für die Bücherei 08:00 Heilige Messe St. Peter und Paul Grünenbaindt Freitag, 24.10. Hl. Antonius Maria Claret, Bischof, Ordens- 14:00 Taufe: Maximilian Ulrich Fischer gründer St. Anna Dinkelscherben St. Stephan Häder 09:00 Altenh.: Heilige Messe für verst. Eltern Fischer, gef. 18:30 Oktoberrosenkranz für unsere Kranken Brüder u. Geschwister 19:00 Vorabendmesse für Emma Maier / Anna und Johann St. Peter und Paul Grünenbaindt Hindermeir / Stefan u. Veronika Kreidenweis u. Sohn 17:00 Oktoberrosenkranz Stefan Samstag, 25.10. Weltmissionssonntag Sonntag, 19.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kirch- St. Anna Dinkelscherben weih 09:00 Altenh.: Heilige Messe Kollekte für die jeweilige Pfarrei 18:30 Oktoberrosenkranz St. Anna Dinkelscherben 19:00 Vorabendmesse für Rudolf Weikhart (JM) / Alois 09:30 Oktober-Rosenkranz Schütz, Barbara u. Alexander / Josef Glink / Georg 10:00 Kindergottesdienst Treffpunkt: Pfarrzentrum Eberhardt (JM) / Johann u. Klara Mayerhörmann / Heilige Messe für Dmytro Seniw / Kunigunde Schmid / Gabriele Rosner (JM) / Lothar Ehrlich / Aloisia und Paul Schreiber / Anton u. Berta Guggemos u. Angeh. Josef Kast und Franziska Ritter / Maria Zech Kraus Kollekte für die Bücherei St. Stephan Häder St. Felicitas Anried 18:30 Oktoberrosenkranz für unsere Erstkommunionkinder 08:30 Heilige Messe für Franz Xaver Endres / Josefine 19:00 Vorabendmesse für Karl Schropp u. Eltern / Karl und Gebele und Sohn Konrad Maria Knöpfle und Enkelkinder Mina und Siegfried St. Nikolaus Fleinhausen Sonntag, 26.10. 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Weltmis- 10:00 Festgottesdienst zur Wiedereröffnung der Pfarrkirche sionssonntag Heilige Messe für Karl u. Theresia Schuster u. zu St. Anna Dinkelscherben Ehren der Hl. Muttergottes / Verst. Angeh. Rotter und 14:00 Festgottesdienst zur Amtseinführung von H. Pfarrer Fritz / Karl u. Theresia Schuster u. zu Ehren des Hl. Gruber Antonius / Alois Förg / Walter Kuntscher, Eltern u. musik. gest. vom Kirchenchor Schwiegereltern / Albert Gemeinhardt, jun / Anni Tat- Heilige Messe für Walter Titze / Stiftungsmesse für zel / Stefan (JM), Klara und Ludwig Kempter Rosina Zott / Stiftungsmesse f. Anneliese Lutz / Elisa- St. Stephan Häder beth Strehle (JM) 09:30 Oktoberrosenkranz um Priesterberufe St. Katharina Ettelried 10:00 Heilige Messe für Annemarie u. Georg Schropp (JM) / 10:00 Heilige Messe für Anna (JM) u. Alois Knöpfle / There- Otto Kraus sia u. Johann Ellenrieder (JM) / Wilhelmine Rose. Kres- Montag, 20.10. Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland zenz u. Engelbert Höck / Verst. der Fam. Dehner St. Anna Dinkelscherben St. Peter und Paul Grünenbaindt 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Pfr. Josef Gleich, Eltern u. 10:00 Heilige Messe für Georg Mayer (JM) / Georg Fischer Geschwister / Anita Feller u. Anna Mayrhörmann (JM) / Georg u. Josefa Sirch / Leonhard und Maria St. Katharina Ettelried Steigleder und Kinder 19:00 Oktoberrosenkranz St. Stephan Häder St. Stephan Häder 08:00 Oktoberrosenkranz für unsere Familien 18:30 Rosenkranz für alle Verstorbene, Gefallenen und Ver- 08:30 Heilige Messe für Johann und Maria Knöpfle und missten der Pfarrei Georg und Magdalena Schmid und Josef und Josefa 19:00 Abendmesse f. alle Verstorbenen, Gefallenen und Ver- Schmid / Johann Walter / Alois und Walburga Ritter / missten der Pfarrei Ulrich und Regina Höfer und Verst. Angeh. Reischenau - 16 - Nr. 42/14 Pfarreiengemeinschaft Sonntag, 19. Okt. 17.00 Konzert von dem Vocalensemble in der St.-Anna- Kirche Dienstag, 21. Okt. 20.00 Bibelkreis im Pfarrheim in Ettelried Donnerstag, 23. Okt. Hospizgruppe St. Raphael 16.00 Weggottesdienst für die Kinder der 3. Klassen in der St.-Simpert-Kirche Dinkelscherben - Zusmarshausen - Welden Wir begleiten den schwerstkranken und sterbenden Men- schen und die ihm Nahestehenden Pfarreien Ried/Breitenbronn/ Unsere geschulten und ehrenamtlich tätigen Helfer(innen) haben Zeit zum Gespräch, sind offen für Wünsche und Bedürf- Oberschöneberg nisse von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen Öffnungszeiten im Pfarrbüro Ried: und begleiten sie in der letzten Phase ihres Lebens. Unsere Am Montag, 20. Oktober ist das Pfarrbüro wegen Fortbil- Hospiztätigkeit soll ein würdiges Sterben zuhause oder in der dung geschlossen! gewohnten Umgebung eines Pflegeheimes erleichtern und Mittwoch von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. ermöglichen. Unter der Telefon-Nr. 08291/ 97 81 sind wir immer erreichbar und stehen gerne für weitere Informationen, Fragen, Rosenkranz: In Ried Mo.-Sa. um 18.30 Uhr und So. bei 8.30 Beratungen usw. zur Verfügung. Uhr-Messe im Anschluss/bei 10.00-Uhr-Messe um 9.30 Uhr, in Oberschöneberg Mo./Di./Fr. 18.30 Uhr und vor den Gottes- diensten, in Breitenbronn immer vor den Gottesdiensten. Freunde des Zusamtals Sonntag, 19.10., 29. Sonntag im Jahreskreis -Kirchweihfest- 8.30 Uhr Breitenbronn: Pfarrgottesdienst Schwäbischer Hoigarta zur Kirchweih mit Har- Genovefa und Hermann Spengler und Eltern monika- Musik Bühler, Gaßner und Schmid Die „Freunde des Zusamtals“ veranstalten am Kirchweihsonn- 10.00 Uhr Ried: Festgottesdienst tag, 19. Oktober, einen Schwäbischen Hoigarta mit Musik und JM Josef Zott und Ang., Dankmesse zur hl. lustigen Geschichten im Gasthof „Adler“ in Ziemetshausen. Muttergottes und Verst. Zott und Angerer, Helmut Schuster aus Heretsried wird Geschichten des Krum- Josef Frey und Sohn Josef und Verwandtsch., bacher Schriftstellers Martin Egg vortragen. Pfarrer Karl B. Johann und Elfriede Knöpfle, Paula und Michael Lachenmayr und Verst. Fischer Thoma aus Ziemetshausen und Mundartdichter aus dem Kreis der Hyazinth- Wäckerle- Freunde werden aus eigenen Werken Montag, 20.10., Hl. Wendelin lesen. Das „Zieglschtoi- Duo“ aus Winterbach spielt mit Har- 19.00 Uhr Breitenbronn: Oktoberrosenkranz monika-Musik auf. Gemeinsames Singen soll nicht fehlen. Der Dienstag, 21.10., Hll. Ursula und Gefährtinnen Abend beginnt um 19 Uhr. 19.00 Uhr Ried: Hl. Messe – anschl. BG Peter Schmid und Ang., Lothar Steinle, Anni und Ludwig Steinle, Maria und Stefan Lang- hans und Berta und Josef Fischer Taekwondo: Sportler Mittwoch, 22.10. überzeugen in Hamburg 18.30 Uhr Breitenbronn: Oktoberrosenkranz 19.00 Uhr Breitenbronn: Hl. Messe – anschl. BG Schwabenpower in Ham- Viktoria und Johann Fendt, Tochter Viktoria burg: (v. l.) Luca Müller, und Ang., zu Ehren der hl. Muttergottes Katy Albrecht und Daniela Donnerstag, 23.10., Hl. Johannes von Capestrano Koller freuten sich über ihre 19.00 Uhr Oberschöneberg: Hl. Messe – anschl. BG Erfolge in Hamburg. JM Hermann Durchdenwald, JM Stefanie und Ernst Schlosser und Anna und Josef Pachner, Ida und Alois Pfitzner und Ang. Gute Leistungen zeigte Din- kelscherbens Taekwondo- Freitag, 24.10., Hl. Antonius Maria Claret Trainerin Katy Albrecht kürz- 15.30 Uhr Breitenbronn: „Fit beten“ im Alltag mit Pfarrer Wolff im Bürgerhaus lich beim Ranglisten-Turnier 19.00 Uhr Breitenbronn: Oktoberrosenkranz der Deutschen Taekwondo- Union in Hamburg: Gemein- Samstag, 25.10. sam mit ihren Krumbacher 19.00 Uhr Breitenbronn: Sonntagvorabendmesse/Huber- Trainingspartnern Daniela Koller und Luca Müller war Katy in tusmesse mit Jagdhornbläsern den hohen Norden gereist, um sich bei der Internationalen Elfriede, Franz und Kreszenz Jost, Theresia Hamburger Meisterschaft der Konkurrenz zu stellen. und Moritz Enzler und Ang. Ranglistenturnier-Nord - der Begriff erklärt bereits, warum das Sonntag, 26.10., 30. Sonntag im Jahreskreis – kleine Team die lange Reise auf sich genommen hatte: Wer Weltmissionssonntag bei diesen Turnieren an der Spitze mitmischt, sammelt Punkte 8.30 Uhr Ried: Pfarrgottesdienst für die Taekwondo-Ranglisten der besten deutschen Sport- JM Josef Knöpfle, JM Kaspar Hafner, JM Anna und Georg Birle, Xaver und Barbara Mil- ler. Team-Youngster Luca Müller ist dies in Hamburg wieder ler, Eltern und Geschwister, Josef und Anna einmal gelungen: Er musste sich im Norden nur einem Sport- Wiedemann, Söhne und Töchter und Alfons ler geschlagen und wurde Vizemeister. Ins Finale der besten Kopp, Julia und Matthäus Fendt acht Sportlerinnen ihrer Altersklassen schafften es Daniela und 13.30 Uhr Saulach: Rosenkranzandacht Katy, Daniela wurde achte, Katy siebte. Mit diesen Ergebnissen 14.00 Uhr Dinkelscherben: Amtseinführung von H.H. konnten alle drei Sportler hochzufrieden die Heimreise antre- Pfarrer Benedikt Gruber ten. Reischenau - 17 - Nr. 42/14 Infos zur Dinkelscherbener Abteilung der Taekwondo- HEIZUNG Sportschule Gruber, Möglichkeiten des Trainingseinstiegs, Manfred Öl, Gas, Pellets Trainingszeiten und Ansprechpartner finden Sie unter Kesselaustausch Wärmepumpen www.taekwondo-gruber.de. Berchtold SANITÄR Meisterbetrieb Badsanierung Sozialstation Augsburger Land West Kohlstattstr. 8 SOLAR Kaminsanierung gGmbH 86424 Dinkelscherben Kundendienst Tel. (0 82 92) 95 17 20 Haus/Staubsauganlagen Kurs für pflegende Angehö- rige von Demenzerkrankten Die Sozialstation Augsburger Land West gGmbH lädt hierzu ein. Die Teilnehmer lernen die Ursachen für die Wesensver- Familienanzeigen! änderungen bei Demenzerkrankten und deren Verlaufsformen Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und kennen. Damit können sie das Verhalten ihrer betroffenen Bürgerzeitung mit – einfach bequem Familienangehörigen besser verstehen und darauf aufbauend bereits agieren oder reagieren. Es werden auch Entlastungs- ONLINE BUCHEN: www.wittich.de möglichkeiten und spezielle finanzielle Hilfen vom Gesetz- geber aufgezeigt. Ziel des Kurses ist, Spannungszustände in der Familie zu verringern und ein friedliches und würdevolles Zusammenleben mit dem Demenzerkrankten zum Wohle aller Familienmitglieder zu ermöglichen. Für den Kurs ist eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen erforderlich. Termin ist Freitag, 07. November von 17.00 bis 21.00 Uhr und Samstag 08.November 2014 von 9.00 bis 17.00 Uhr. Interessenten werden gebeten, bis spätestens 31. Okto- ber 2014 tel. Kontakt mit der Geschäftsstelle in Zusmarshau- sen, Kapellenstr. 7, unter Nr. 08291/1781 werktags von 8.00 bis 16.00 Uhr aufzunehmen. Die Kostenübernahme durch die Kranken-/Pflegekasse wird für jeden Teilnehmer abgeklärt.

7 mal auf dem Treppchen Erfolgreich auf der Deutschen Meisterschaft Ende September fand die Deutsche Meisterschaft der AFSO (All Fight System Organisation) in Sinsheim statt, mit rund 43 angemeldeten Schulen und 247 Sportlern leider etwas schlech- ter besetzt als 2013. Dies hielt die Sportler aus Agawang und Rettenbach aber nicht davon ab, trotzdem ihr Bestes zu geben.

Die erfolgreichen Sportler (v. l.) Simon Felix, Trainer Andreas Eisele, Katja Haid und Selina Mück

Als erster musste Andreas Eisele ran: zuerst startete er bei den Formen Hard- style der Schwarzgurte (+18 Jahre), danach bei den Formen Hardstyle mit Waffen. Beide Male nur knapp am Titel vorbei, holte er sich zweimal den 2. Platz. In der weiblichen Jugendklasse (13 - 17 Jahre) machte es Selina Mück ihrem Trainer nach und holte ebenfalls im Formenlauf den 2.Platz. Dann ging es mit Kämpfen weiter. Katja Haid startete, gleich im Anschluss kämpfte Selina Mück. Beide gewannen ihre wich- tigsten Kämpfe knapp, aber spannend und holten sich den Titel „Deutscher Meister im Semikontaktkickboxen der AFSO“. Arztpraxis Als letzter im Bunde startete Simon Felix. Er hatte sich für einen MUDr. Lenka Fischer Fachärztin für Allgemeinmedizin Doppelstart (zwei Gewichtklassen) angemeldet. Beide Male 86424 Dinkelscherben, Tel.: 08292 1088 kam er ins Finale und musste sich erst dort dem mehrfachen Weltmeister Lars Fleissner aus dem Schwarzwald geschlagen Unsere Praxis ist vom geben. 27.10. - 31.10.2014 wegen Urlaub geschlossen. Trotzdem konnte auch er voller Stolz zweimal den silbernen Vertretung: Dr. med. B. Reitz Dinkelscherben Krumbacher Str. 6 Tel. 08292 1080 Pokal mit nach Hause nehmen. Dr. med. Bartusch Dinkelscherben Lärchenweg 5 Tel. 08292 803 Insgesamt ein sehr erfolgreicher Tag für die Sportler. Reischenau - 18 - Nr. 42/14

Treffpunkt Deutschland.de

Reisemagazine

Gästejournal 2014 FRÄNKISCHE SCHWEIZ Aktive Freizeit & Sehenswürdigkeiten Neu: www.fraenkische-schweiz.com Online und

bewegen genießen erleben als ePaper

Dem Himmel Kulinarische entgegen Geheimnisvolle Jahreszeiten Unterwelt

FRÄNKISCHE SCHWEIZ

Heimat entdecken. E-Biken in Franken.

Die neuen Reisemagazine von LINUS WITTICH. Foto: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz Fränkische Tourismuszentrale Foto:

Weitere Reiseziele unter www.TreffpunktDeutschland.de

Metzgerei Beltle Ihr Genuss. Unsere Berufung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Verkäufer/in in Teilzeit, 22 Std./Woche Metzgerei Beltle GbR • Inh. Thomas & Markus Beltle Augsburger Str. 20 • 86441 Zusmarshausen • Tel.: 08291 / 579 Reischenau - 19 - Nr. 42/14

Als Traditionsunternehmen der Holzbranche, sind wir bei unseren Kunden als kompeten- terAls Partner Traditionsunternehmen geschätzt. der Holzbranche, sind wir bei unseren Kunden als kompeten- ter Partner geschätzt. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schreiner m/w gesucht WirAls suchen Familienbetrieb zur Verstärkung be- und unseres verarbeiten Teams zumwir Holz nächstmöglichen seit über 125 Zeitpunkt Jahren und sind bei Finanzbuchhalterunseren Kunden als kompetenter Partner(m/w) geschätzt. Teilzeit Zur Verstärkung suchen wir eine motivierte Persönlichkeit als Wir sind eine aufstrebende, moderne IhreFinanzbuchhalter Aufgaben: (m/w) Teilzeit ●Ihre die Aufgaben: Debitoren-, Kreditoren- und Sachkontenbuchhaltung Möbelwerkstatt und suchen Verstärkung ●● Rechnungsprüfung die Debitoren-, Kreditoren- und Sachkontenbuchhaltung ●● Verkäufer Bearbeitung Rechnungsprüfung und Buchung eingehender Rechnungen für unser Team. Bewirb Dich jetzt. ●● Kostenstellenrechnung Bearbeitung und Buchung eingehender Rechnungen ●● im Durchführung Kostenstellenrechnung Holzfachhandel des Zahlungsverkehrs (m/w) ●● Kontenpflege Durchführung und des -abstimmung Zahlungsverkehrs ●● Ihre Erstellung Kontenpflege Aufgaben: des undmonatlichen -abstimmung Zahlungsreports ●● • Mahnungsbearbeitung Erstellung Fachkundige des monatlichenBeratung und Zahlungsreports aktiver Verkauf von unserem umfangreichen ●● Rückstellungsberechnungen Mahnungsbearbeitung Holz-Sortiment für Haus und und Garten Abgrenzungen ●● • Konsolidierte Rückstellungsberechnungen Bedarfsgerechte Umsatzsteuererklärung Angebotserstellung und Abgrenzungen bis Vertragsabschluss ● ● • die Konsolidierte Betreuung Vorbereitung bestehender Umsatzsteuererklärung von Quartals- und Akquisitionund Jahresabschlüssen neuer Kunden ●● Identifizierung die Vorbereitung von von Kostensenkungspotentiale Quartals- und Jahresabschlüssen www.neher-schreinerei.de ●Ihr Identifizierung Profil: von Kostensenkungspotentiale Ihr• Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verkäufer ●Ihr abgeschossene Profil: kaufmännische Ausbildung im Holzfachhandel, Schreiner oder besitzen einschlägige Branchenkenntnisse ●● Sicheres abgeschossene Beherrschen kaufmännische von DATEV Ausbildung sowie von MS-Office ●● MehrjährigeSicheres und fundierte Beherrschen Berufserfahrung Warenkenntnisse von DATEV sowie sowie im fundiertes produktnahen von MS-Office Wissen Bereich im Bereich Finanzbuchhaltung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ●• und Mehrjährige Sie Rechnungslegung sind der Berufserfahrung geborene Verkäufer sowie mit fundiertes Beratungsgeschick, Wissen im Bereich Abschlusssicherheit Finanzbuchhaltung ● selbstständiges,undund Rechnungslegung haben Spaß zielorientiertes am Umgang mit und Menschen zügiges Einarbeiten in neue Aufgabenstellungen schnellstmöglichst in Vollzeit, ●● • guteselbstständiges, Sie Auffassungsgabearbeiten gerne zielorientiertes im sowie Team, vorausschauender, strukturiert und zügiges und Einarbeiten strukturiertersind flexibel in neue und Aufgaben mitdenkenderstellungen ● bzw. Teilzeit bei freier Zeiteinteilung • Arbeitsstil gute Sie Auffassungsgabekönnen begeistern sowie und vorausschauender,überzeugen durch strukturierterIhre positive, undfreundliche mitdenkender ● Belastbarkeit,ArbeitsstilAusstrahlung Verlässlichkeit sowie absolute Vertrauenswürdigkeit ● Belastbarkeit, Verlässlichkeit sowie absolute Vertrauenswürdigkeit Wenn Sie zudem den Willen haben, im Team gemeinsam Haben wir Ihr Interesse geweckt? etwasWenn voranzubringenSie zudem den Willen und zu haben, erreichen, im Team freuen gemeinsam wir uns aufetwasWir Ihre freuen voranzubringen Bewerbung. uns auf Ihre und Bewerbung zu erreichen, unter freuen Angabe wir uns Außendienstmitarbeiter/in aufIhrer Ihre Gehaltsvorstellung Bewerbung. und Ihres frühestmög- Bittenlichen richten Eintrittstermins. Sie diese inkl. Bitte Zeugnisse, senden SieLohnvorstel- diese lung,Bitten Einstiegstermin richten Sie diese an inkl. Frau Zeugnisse,Jochum. Lohnvorstel- für unsere Mitteilungsblätter im Großraum Augsburg lung,an: FrauEinstiegstermin Jochum an Frau Jochum. Jochum Holzwerke GmbH · Augsburger Str. 34 · 86441 Zusmarshausen Jochum Holzwerke GmbH · Augsburger Str. 34 · 86441 Zusmarshausen Die Aufgabenschwerpunkte: [email protected] · www.jochum-holz.de l Betreuung des bestehenden Kundenstammes sowie Akquisition von Neukunden in LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de einem eingeführten Gebiet mit erfolgreichen Zeitungstiteln.

Der ideale Bewerber m/w: l ist kreativ, flexibel und redegewandt Wir suchen l ist engagiert und leistungsfähig für unsere Geschäftsstelle in l PC-Kenntnisse (Microsoft-Office) Dinkelscherben zum 01.11.2014 bzw. l hat idealerweise Vorkenntnisse im Verkauf zum 01.12.2014 eine zuverlässige Wir bieten: Reinigungskraft l eine umfassende Einweisung in Ihr Verkaufsgebiet und eine ständige im Rahmen eines geringfügigen Betreuung durch Ihren Regionalverkaufsleiter Beschäftigungsverhältnisses. l eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team und einem Unternehmen mit starkem Wachstum Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: l ein attraktives, leistungsorientes Einkommen Raiffeisenbank Augsburger Land West eG Interessiert? Augsburger Str. 12 86441 Zusmarshausen Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Anja Mayr-Strehle Telefon: 08238 9600-25 E-Mail: [email protected] Verkaufsleitung - Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim Gerne auch per E-Mail an: Raiffeisenbank [email protected] Augsburger Land West eG Reischenau - 20 - Nr. 42/14

Spaß mit ernstem Hintergrund Bei den Kelten ging es noch nicht so lustig zu wie heute

(iPr). Viele Menschen glau- nicht allzu langer Zeit nach und Süßigkeiten in der Nach- nellen Inhalt gelöst und wurde ben, Halloween sei ein rein Europa geschwappt ist und bei barschaft sammeln. Dies ist so zum Wert an sich. nicht richtig. amerikanischer Brauch, der vor dem sich Kinder verkleiden Irische Einwanderer brachten Halloween hat eine tiefere Be- den Halloween-Brauch in den deutung und ist auch sehr, sehr 1840er Jahren dann mit in die alt, was nur Wenige wissen. Ursprünglich geht Halloween USA, wo dieser seitdem mit teil- auf das irisch-keltische Toten- weise sehr viel Aufwand gefei- fest mit dem Namen „Sam- ert wird. Als „Tag vor Allerheili- hain“ zurück. Die Kelten glaub- gen“ und dem darauf folgenden ten, dass in der Nacht vom Feiertag Allerseelen, an dem die 31. Oktober die Toten zurück- Katholiken ihrer Verstorbenen kehrten um zu versuchen, von gedenken, blieb die Verbindung der Seele eines Lebenden Besitz zum Totenreich erhalten. zu ergreifen. Um die Geister Der Charakter als Unruhenacht abzuschre cken, löschten die mit unterschiedlichen regionalen Menschen die Herdfeuer in ih- Färbungen macht heute den be- ren Häusern, verkleideten sich sonderen Charme und Reiz von möglichst furchterregend und Halloween aus. Horror ist ange- zogen durch die Gegend. sagt und das zu spielen macht Die Römer schließlich haben Kindern und Erwachsenen viel die Praktiken der Kelten über- Spaß! Halloween ist heute ein nommen und an ihre eige- Festtag für Fantasie und Kreati- nen religiösen Vorstellungen angepasst. Mit der Zeit nahm vität. der Glaube in die Besessenheit Unser Tipp: Streiche spielen ja, Bestens gesichert: Hier werden Vampire, Geister und Blutsauger aller Art durch Geister ab und die Ver- aber bitte kein Vandalismus, wirkungsvoll abgeschreckt. Foto: Axel Hindemith/interPress kleidung wurde vom traditio- der andere Menschen verärgert. Kürbisse leuchten im Dunkeln Eine Legende machte das Herbstgemüse zum Halloween-Star (iPr). Der Brauch, Kürbisse gentlich eine beleuchtete Rübe, zum Halloweenfest auszuhöh- doch da in den USA Kürbisse in len und aufzustellen, stammt großen Mengen zur Verfügung aus Irland. Dort lebte einer Sage standen, höhlte man stattdes- nach der Bösewicht Jack Old- sen einen Kürbis aus. Dieser field, ein ganz übler Betrüger war seither als Jack O’Lantern und Trinker. bekannt. Um böse Geister abzu- Dieser fing durch eine List schrecken, schnitt man Fratzen den Teufel ein und wollte ihn hinein, die vor dem Haus den nur freilassen, wenn er Jack O. Hof gruselig beleuchteten. fortan nicht mehr in die Que- re kommen würde. Nach Jacks Das heutige Verkleidungsfest Tod kam er aufgrund seiner hat nur noch wenig mit dem schlechten Taten nicht in den keltischen Samhain-Ritual ge- Himmel, aber auch in die Hölle mein. Es gibt die Befürchtung, durfte Jack natürlich nicht, da dass Halloween den Platz der er ja den Teufel betrogen hatte. Sankt Martin-Feiern einneh- Doch der Teufel erbarmte sich men und diese verdrängen und schenkte ihm eine Rübe könnte. Unser Tipp: in Nord- und eine glühende Kohle, da- rhein-Westfalen nehmen die mit Jack durch das Dunkel zwi- Kleinen einfach beides mit und schen Himmel und Hölle wan- für die Großen ist es die Gele- dern konnte. Der Ursprung des genheit zu einem zweiten Kar- beleuchteten Kürbisses war ei- neval.

Die Geschäfte führen ein großes Angebot an Halloween-Artikeln. Da ist für jeden das Richtige dabei. Foto: Andreas Praefcke/interPress Reischenau - 21 - Nr. 42/14 - Anzeigensonderseite -

Innovative Lösungen aus einer Hand

• Elektro• Heizung• Sanitär• Photovoltaik• Solar

• Erneuerbare Energien

Bahnhofstraße 28 Telefon 08292/901761 86424 Dinkelscherben Telefax 08292/901762 [email protected] · www.ibele-gebaeudetechnik.de

neue a k zente in farbe.

Farbenhaus + Malerbetrieb

Gesunde Wohlfühl-Wände Bahnhofstr. 22 Tel. 0 82 92 - 950 620 Bio-Innenputze aus Kalk verbessern das Raumklima 86424 Dinkelscherben Fax 0 82 92 - 950 621 und sind trendig www.maler-katzenberger.de (iPr). Für das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden spielt das Raumklima eine sehr wichtige Rolle. Doch in vielen Wohnungen herrscht nur schlechte Luft. Experten schätzen, dass etwa jede fünf- te Wohnung in Deutschland zu feucht ist und dass knapp die Hälfte davon auch noch Schimmelpilzbefall aufweist. Zudem können Emissionen und Schadstoffe aus Bodenbelägen, Möbeln,­ Klebern, Farben oder Tapeten die Luftqualität zusätzlich Wir garantieren beeinträchtigen. Bei zu feuchter oder schadstoffbelasteter Raumluft Qualität und Service! hilft vor allem regelmäßiges, ausreichendes Lüften. Weitere Hilfe schafft ein seit Jahrhunderten bewährter Baustoff, der aufgrund der verstärkten Nachfrage nach natürlichen Produkten wieder voll im Trend ist: Kalkputz. Kalk reguliert das Raumklima auf natürliche Weise – eine Eigenschaft, die bereits die alten Römer kannten und hoch schätzten. Dorfstraße 11 Auch heute ist er eine wertvolle Hilfe. Der Fachhandel hält moder- 86441 Zusmarshausen-Steinekirch ne Bio-Innenputzsysteme bereit, die komplett auf dem natürlichen Telefon (0 82 91) 3 52 Rohstoff basieren. Eine hochwertige, zeitgemäße und gesunde Alter- native zu Gipsputz oder Tapete. Die Kalkputze zeichnen sich durch verschiedene Vorteile aus. Sie sind aufgrund ihres hohen pH-Wertes von Natur aus antiseptisch und schimmelpilzhemmend. Die feinen Poren nehmen überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und sorgen so für ein ausgewogenes Raumklima – weder zu feucht noch zu trocken. Ebenfalls wichtig: Die rein mineralischen Produkte ent- Maler halten keine Lösungsmittel und Konservierungsstoffe, sind auch für Malermeister Allergiker bestens geeignet (Infos dazu: www.sg-weber.de). Miller Neben dem positiven Einfluss auf unser wichtiges Wohnklima Robert Miller überzeugen Kalkputz-Innenwände zudem durch ihre attraktive Op- Ausführung von Malerarbeiten Seelachstr. 7 tik. Mit unterschiedlichsten Farbtönen, Putzstrukturen, Körnungen aller Art sowie Verarbeitungs- und Veredelungstechniken geben sie jeder 86424 Ettelried Wand ein einzigartiges Erscheinungsbild. Egal ob ein eher sachlich- reduziertes Design oder warme, mediterrane Anmutung – das Bio- Tel. 08292 960552 Innenputzsystem passt sich dem individuellen Einrichtungsstil an. Handy 0175 4053326 Mehr dazu im örtlichen Fachhandel. Reischenau - 22 - Nr. 42/14

Sonntag, 19. Oktober 2014 Herzlich willkommen zum Fischacher Kirchweihmarkt am Sonntag, den 19. Oktober 2014

Unser traditioneller Herbstmarkt Für das „leibliche Wohl“ ist wie mit ausstellenden Fieranten, immer bestens gesorgt. DieFischa- verkaufsoffenem Sonntag des cher Vereine verwöhnen uns mit Jetzt schon örtlichen Gewerbes von 13.oo Schmankerln vom Grill und gutes Englisch für alle Fälle: vorbeugen: EinzEl- bis 17.oo Uhr, sowie einem aus dem Kochtopf. • One-to-One: BusinEss intEnsiv Flohmarkt,ist ein alljährlicher An- Lassen Sie es sich beim Frühschop- • Kleingruppen auf einheitlichem Niveau NAchhilfe ziehungspunkt und ein Besucher- pen, zum Mittagstisch oder nach- QA > Mittlere Reife > FOS/BOS > Abitur > Übertritt • (Berufs-) Anfänger bis Konversationslevel magnet für die ganze Region.Die mittags bei Kaffee und Kuchen • PrüfuNgsvOrBereituNg for Kids (1. bis 4. Klasse) Marktfieranten laden entlang der schmecken. Studien-center &08236/5446 Hauptstraße zum Flanieren ein, Ein besonderer Anziehungspunkt Grasskamp seit 25 Jahren vor Ort studiencenter-stauden.de bieten ihre vielfältigen Waren an ist heuer parallel zum Markt die- und garantieren so für das un- Wanderausstellung „Ma Tovu…“. verwechselbare Marktflair. Unsere „Wie schön sind deine Zelte, Ja- ortsansässigen Blumenhändler la- kob …“ in der Staudenlandhalle den zu Blumen-Ausstellungen ein. Fischach,die Sie über Willmatsho- UnserbeliebterFlohmarkt findetfen, Wilhelm-Wörle-Straße, gut Blumen Gärtnerei heuer auf der Mühlstraße statt. erreichen können. Alle Kinder haben hier die Mög- Augsburger Str. 15 • 86850 Fischach • Tel. 0 82 36 / 18 93 lichkeit, ohne Standgebühr ihre Allen Besuchern wünsche ich ei- Spielsachen und viele weitere nen schönen und erlebnisreichen „Schätze“ feilzubieten. Hoffentlich Aufenthalt in unserer Gemeinde, nutzen viele Kinder dieses Ange- allen Einzelhändlern und Markt- Am Marktsonntag, 19.10.14 bot und „ihr Geschäft“ blüht. leuten einen erfolgreichen Markt- Ab 14.00 Uhr unterhält Sie heuer sonntag. die FischacherMusikkapelle mit ei- nem Standkonzert vor der Kirche. Ihr Zur Unterhaltung unserer kleinen Peter Ziegelmeier - anspruchsvolle, zeitgemäße Floristik - Gäste dreht sich auch heuer wie- der das Kinderkarussell. Erster Bürgermeister WeinertAm Marksonntag habenAllerheil wir für Sieigenausstellun geöffnet. g 20Räumungsverkauf % 30 % wegen Umbau!

Alles muss raus. Täglich frisch 50 % und hausgemacht! Außer Forstartikel und Produkte der Marke Stihl, Honda und Kränzle.

der ultimativen Coverband LIVE MUSIK „ROADRUNNERS“ ab 15.30 Uhr am 19.10.2014 Eintritt frei! 09.30 – 22.00 Uhr · ab Oktober Montag Ruhetag Hauptstr. 11 · 86850 Fischach · Telefon 08236 9588973 Reischenau - 23 - Nr. 42/14

Sonntag, 19. Oktober 2014

Die neue Herbstware ist eingetroffen! Sie erhalten auf alles

Unser Angebot: Wolle Regia 20 % außer auf reduzierte Artikel 100-g-Knäuel 4,50 statt € 7,45 nur € Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Textil A.Schmidt Blumenstraße 29 • Fischach • Tel.: 08236/1831

* Tintenpartonen * Tonerkartuschen * Farbbänder www.holl-stoehr.de · [email protected] Reischenau - 24 - Nr. 42/14

Herbstlicher Farbenreigen auf dem Friedhof Jetzt ist es wieder an der Zeit, sich um die Gräber der Lieben zu kümmern ipr. Der Herbst verzaubert mit seiner verschwenderischen Far- benpracht nicht nur Gärten und Parks, sondern auch Friedhöfe. Dort verwandeln die Friedhofs- gärtner jetzt so manches Grab in ein kleines Kunstwerk. Sie kombinieren Heidegewächse und Ziergräser mit Blattschmuck- pflanzen wie Silberblatt und Pur- purglöckchen. Und vor den To- tengedenktagen Allerheiligen, Al- lerseelen und Totensonntag setzen sie mit kreativen Gestecken wirkungs- volle Akzente. Dabei Herbstlich gestaltetes wird die herbstliche Grab: Friedhofsgärtner Grabgestaltung je- beraten ihre Kunden von der des Jahr durch neue jahreszeitlichen Wechselbe- Trends belebt. „Eine pflanzung bis zur kompletten immer größere Rol- Neugestaltung des Grabs le spielen bei uns Bild: Bund deutscher gemischte Bepflan- Friedhofsgärtner/iPr zungen und so ge- nannte Waldbeete, die wir mit Koniferengrün, Moos und Wurzeln dekorie- ren“, erläutert Friedhofsgärtner Doch gerade der liegt, dass die Knospen dieser Sor- Selbst bei Schnee und Eis sorgen Nicolas Rehner. Herbst ist der ideale ten nie ganz aufblühen, sondern diese Dauerblüher von Dezember Zeitpunkt, um Gehölze, Stauden im Knospenstadium stehen blei- bis April für farbige Akzente. Heidegewächse beliebt ... und Blumenzwiebeln zu pflan- ben und deshalb besonders robust Als Pflanzpartner empfehlen sich Gerade jetzt wird besonders in- zen. Bestens geeignet für eine und langlebig den ganzen Winter dazu Wacholder oder Pflanzen tensiv der Verstorbenen gedacht. herbstliche Grabbepflanzung ist über Farbe zeigen. mit Beerenschmuck. Da stehen dann traditionell viele die Besenheide (Calluna vulgaris). Bereits im November sind auch Blumen- oder Trockengestecke Beliebt sind auch die Knospen- die ersten Sorten der Winterheide Eine große Auswahl gibt es beim auf den Gräbern. blüher, deren Besonderheit darin (Erica herbacea) erhältlich. Gärtner und im Gartenfachmarkt.

Natursteine für Friedhof und Bau JOSEF HARTMUTH STEINMETZ GmbH Anostraße 11 86424 Dinkelscherben-Anried Wir stehen Ihnen zur Seite. Telefon 0 82 92 / 14 38 · Fax 14 18 HARTMUTH www.steinmetz-hartmuth.de Geschäftsführer: Simon Hartmuth · Dieter Altstetter

Welzhofer Mühlenladen Hauptstr. 47 I 86459 Gessertshausen I Tel.08238 4009 Allerheiligenausstellung Aktuell bei uns: Wir beraten am Grab- und Balkonbepflanzung, Sie gerne! Samstag, 18.10.2014 von 8.00 bis 13.30 Uhr Allerheiligengestecke und vieles mehr. Sonntag, 19.10.2014 von 11.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag - Samstag 08.00 - 12.00 Uhr Montag - Freitag 13.00 - 17.00 Uhr v. 01.11. - 28.02. Mittwochnachmittags geschlossen! Reischenau - 25 - Nr. 42/14

Auf den Höchsten wandern In der Ferienlandschaft aktiv werden (rgz-p/rae). Wenn sich die etwa die drei bislang einzigen Bäume langsam verfärben, ist zertifizierten Premiumwander- das Wandern in der Ferienland- wege im gesamten Bodensee- schaft Gehrenberg-Bodensee raum. Sie führen Wanderer auf ein besonderes Vergnügen. Auf Wald- und Feldwegen durch www.gehrenberg-bodensee.de Weinberge, Obstwiesen, Wälder gibt es zahlreiche Anregungen und hinauf auf den Höchsten, für einen Aktivurlaub. der mit 837 Metern die mäch- „BodenseeLandGänge” heißen tigste Erhebung der Region ist. Den günstigsten Tarif wählen Anbieterwechsel oft lohnenswert (rgz-p/su). Bis zu 300 Euro im rer und Energieexperte beim Jahr können Verbraucher laut Strom- und Gasanbieter E wie Finanztest (Ausgabe 12/2013) Einfach. Neben der Ersparnis für Stromkosten sparen, wenn sollte man auf die Verlässlich- sie ihren Tarif oder den Anbieter keit des Anbieters achten. Gute wechseln. Hinweise geben etwa Kunden- „Um zu sparen, lohnt sich ein re- beurteilungen, Servicesiegel und gelmäßiger Anbietervergleich”, Auszeichnungen unabhängiger rät Oliver Bolay, Geschäftsfüh- Internetportale. Reischenau - 26 - Nr. 42/14 Stallhilfe in Wörleschwang 3-4 x/Wo- che morgens und Urlaubsvertretung SCHON gesucht. Tel. 0176 96581233 AB Lehramtsstudentin erteilt Nachhilfe in PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Mathematik. Tel. 0176 32949864 Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. Grundstück zum Erholen und Angeln, IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN 6634 qm, 4 Weiher, Hütte, alles geneh- migt! Nähe Wörleschwang, VB 85.000,- €. Tel. 0151 11432831 Fischach/Langenneufnach (Staudenbote), Gablingen, Zuverlässige Putzhilfe, für Privat- Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage 21050 Haushalt, nach Fischach gesucht. 1-mal wöchentlich für 2 - 3 Std. Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Gebühr von 2,- € bei Tel. 08236 959398 Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich Zusendung eines CHIFFRE einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e ! BELEGEXEMPLAR Suche für meine 17-jährige Tochter Belegexemplares eine Mitfahrgelegenheit von Fischach Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse nach Königsbrunn (Fritz-Felsenstein- Haus) - gegen Fahrtkostenbeteiligung. Arbeitsbeginn: 8 Uhr. Bitte melden unter Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- € inkl. MwSt. Tel. 08236 959398 Stellplatz für Oldtimer OT Dinkel- scherben, Alarm, eigener Stromkreis, Bank- FB für Haupttor, Web Cam, keine Werk- einzug statt. Tel. 0177 2421096 Ca. 1,6 ha bestes Ackerland in Dinkel- scherben zu verkaufen (keine Immo- bilienmakler). Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 227/2014 an den Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- € inkl. MwSt. Bargeld Verlag L. Wittich KG, PF 223, 91292 liegt bei Forchheim. Brennholz zu verkaufen, gespalten, trocken, auch ofenfertig möglich. Fich- te und Hartholz v. privat. Suche Wald. Tel. 0172 1435982 Vielseitiger Frührentner sucht Neben- SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 beschäftigung im u. am Haus. Zusmars- Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene hausen + 15 km. Tel. 0177 9137896 Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Abgeschlossene Stellplätze in Dinkel- meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. scherben für Pkw, Wohnwagen, Boote etc. oder als Lagerhalle zu vermieten. Max. Höhe 2,47 m. Kot-Gitterroste, 16 Stück, 80 x 80 cm, zu verkaufen. Name / Vorname Straße / Hausnummer Tel. 0178 9392569 Exkl. DG-Wohnung in Mickhausen ab PLZ / Ort Kreditinstitut sofort zu vermieten. 3,5 Zimmer auf 101 qm verteilt. EBK, Bad mit Eckbadewan- Rechnung auf Wunsch per E-Mail: ne & begehbarer Dusche, WC, Kellerab- BLZ (Bankeinzug erforderlich) teil, Garage m. Stellplatz, für 550,- € KM Kto.-Nr. oder alternativ: + 160,- € NK. Kontakt 0173 3996455 Häuschen in Langenneufnach, 3,5 DE ZKB, ca. 65 qm, Garten, baldmöglichst IBAN zu verm. Tel. 0151 20572559 ab 17 Uhr Suche frostfr. Raum (6 qm), hell- halbdkl. z. Überwinterung v. Pflanzen. Datum Unterschrift Mietangebote an Tel. 08292 9618876 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Putzkraft nach Deubach gesucht, ca. Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche - 12.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. 5 - 6 Std. wöchentlich od. tägl. 1 - 2 Std. Tel. 0152 54215594, Referenzen Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Glasesstisch und 4 Stühle, 100,- € und Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich2 KW 42 Vollholzesstisch natur, für 50,- € zu ver- kaufen. Tel. 08292 9608399 Mod. Schreibtisch, L-Form, hell und 2 Klavier-Pädagogin erteilt qualifi- Landwirtschaftl. Ackerland, 5 ha und Suche Garage/Carport für mein Auto Aktenschränke, sowie Kühlschrank für zierten Klavierunterricht an alle Alters- 2,8 ha Wiesen, Gemarkung Achsheim, zur Miete, in Gessertshausen, mögl. 200,- € zu verk. Tel. 08292 9608399 gruppen, Anfänger und Fortgeschrittene. gegen Gebot zu verpachten. Zuschrif- Nähe Dorfstraße. Tel. 08238 9656988 Tel. 0152 7999518 Biberach: 5 ZKB, 116 qm, EG, BmF, ten senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. Ihr sonniges Traumhaus in Adelsried! Gäste-WC, Balkon/Terrasse, Garten- Freundliche, erfahrene Reinigungs- 228/2014 an den Verlag L. Wittich KG, 12 km westlich von Augsburg, an der ant., Keller, 670,- € + NK, ab 2015. kraft (deutsch) sucht Stelle in Privat- PF 223, 91292 Forchheim A8. Bungalow mit Einliegerwohnung, Tel. 08271 49886 haushalt, 1- bis 2-mal wöchentlich (ca. Suche Lernunterstützung in Mathe, in sonniger Hanglage, 651 qm Grund, 10 Std.) Tel. 0152 02117181 Physik und Deutsch, 8. Klasse Gymna- Wfl. 114 qm + Einliegerwohnung ca. Nette, selbstst. arbeitende Putzhil- 50 qm, Garage + Stellplatz. Grund- fe nach Adelsried gesucht, ca. 3 Std./ Tierlieber, rüstiger Rentner nimmt sium, Raum Dinkelscherben. Zuschrif- ihre Lieblinge für Urlaub u. Krankheit ten senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. saniert, modernisiert, Preis: 325.000,- wöchentlich nach Vereinbarung. €. Keltenstr. 28, 86477 Adelsried. Tel. 08254 80018 od. 0171 7570018 zur Pflege. Kost und Logis nach Ab- 229/2014 an den Verlag L. Wittich KG, sprache. Haus u. Garten vorhanden. PF 223, 91292 Forchheim Tel. 0177 8792369 Gewächshaus zu verkaufen 3,5 x 2,5 Tel. 0151 53016635 od. 08291 790445 Winterreifen auf Felge, Dunlop 185/60 m, mit Extras. Tel. 0170 3473039 Garagen-Flohmarkt, am Fr., 17.10., Unikat Zweiachsholzanhänger, 15.00 - 18.00 Uhr + Sa., 18.10., 11.00 R15, 120,- €, Falt-Rad 100,- €, Da.-Rad Welcher zuverlässige und ehrliche luftbereift, für Hobbyholzmacher, - 15.00 Uhr, Cds, Bücher, Kleidung, 100,- €. Tel. 08238 7066 Arbeiter hilft mir bei der Gartenarbeit? Ladebruck 4 x 1,6 m, VB 200,- €. Tupper u. a. vieles zu verschenken, Abbeten und Engelsfürbitten. Tel. 0173 8123420 Tel. 08293 1642, Heretsried. alles muss raus. Oberer Kirchenweg 3 Tel. 08239 9595705 Wohnung 80 qm, komplett mö- Zwei große weiße Oleanderbüsche, in Gessertshausen (hinter dem Rathaus) Suche Bürojob auf 450-€-Ba- bliert zu vermieten, bis 5 Personen. ca. 1,5 m, im Topf zu verschen- Mathenachhilfe für unsere Tochter sis, vormittags, Fischach + 15 km. Tel. 08291 1699790 ken, Abholung in Gessertshausen. gesucht, Gym. 7 Kl., Gessertshausen. E-Mail: [email protected] Haushaltshilfe Putzen/Wäsche, Tel. 08238 508455 Tel. 0174 6642084 Hauswirtschafterin nach Fisch- 2-Mann-Haushalt, 1x wöchentl., Adels- Reinigungskraft für Heretsried 4- bis Kettler Hometrainer: Rudergerät ach für 3 Tage/Woche gesucht. ried gesucht. Tel. 08294 2772 6-mal im Monat jew. 3 Std. vormittags/ Favorit + Ergometer Trophy zus. 60,- Tel. 0151 21846097 Aldi E-Bike (3 Jahre) günstig zu verkau- wochentags/Wochenende gesucht. €, Älteres Sportrad, 10-Gang, 10,- €. fen. Tel. 08292 901231 Tel. 08293 90551 Tel. 08230 1277 Reischenau - 27 - Nr. 42/14

Wir machen Ihren Garten Freitags- und Samstagmarkt winterfest in Dinkelscherben im Finkl´s Marktstadel Verjüngungsschnitt bei Sträuchern und Bäumen ab Oktober wieder jeden sowie Baumfällarbeiten und Kronenaufbau bei Altbäumen Freitag und Samstag von 09:00 – 12:00 Uhr Rufen Sie mich einfach an: Peter Hasenauer Wir bieten an: 08238/9095007 oder 0174/6479192 • Wintergemüse, Feldsalat, Kraut, Rosenkohl, • Flieger Clementinen und Orangen www.hsa-gessertshausen.de • Spinat, usw. • eigene Kartoffeln • Eier von freilaufenden Hühnern • Futterkarotten • Chrysanthemen Blumen • dt. Gurken und Tomaten • Honig von Imker aus Gundelfingen Auf Eueren Besuch • frisches Obst, Äpfel, Birnen, Kiwi, Bio-Zitronen, • kernlose Trauben freut sich das Marktteam

Gärtnerei E. Sandner Sträuße • Hochzeitsfloristik • Trauergebinde Dekorationen • Grabpflege • Topfpflanze

Klostergasse 20 • 86465 Welden Tel. 0 82 93/2 32 • Fax: 0 82 93/73 78

peter fröhlich Einladung zu unserer Bautechniker / techn. Betriebswirt Allerheiligenausstellung Sanierung von elastischen und zementären am Kirchweihwochenende Fugen im Wohn- und Nassbereich Elastische Verfugung Freitag, den 17. Oktober von 8.00 bis 18.00 Uhr Schlossackerstraße 7 Samstag, den 18. Oktober von 8.00 bis 16.00 Uhr 86866 Mickhausen Tel. 0 82 04 - 42 59 84 6 Sonntag, den 19. Oktober von 12.00 bis 16.00 Uhr Fax 0 82 04 - 42 59 84 5 Ab Montag, den 20. Oktober besuchen Sie unsere Ausstellung von 8.00 bis 18.00 Uhr. Mobil 0173 65 76 20 6 Wir zeigen Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten eines würdevollen Grabschmuckes. [email protected] Das Blumenteam und Familie Sandner freut sich auf Ihren Besuch. Ihr Regionalverkaufsleiter vor Ort:

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Josef Mayr 91301 Forchheim • Peter-Henlein-Str. 1 Tel. 08238 5085557 Tel. 09191 7232-0 • Fax 09191 7232-30 Fax: 08238 5085558 Mobil: 0177 9159856 [email protected] • www.wittich.de [email protected]

Anzeigenwerbung Beilagenverteilung DRUCKSACHEN Flyer, Prospekte, Plakate... Reischenau - 28 - Nr. 42/14 Autoversicherung für junge Leute! Ab 18 Soforteinstieg für PKW mit 52 % möglich. Kein Zuschlag für be- gleitendes Fahren mit 17. Führerschein, aber noch kein eigenes Auto - alle Fahrzeuge in der Familie nutzen ohne Zuschlag junge Fahrer. HB Marxer Steuerberatungs GmbH Wilhelm Kempter - AachenMünchener Siefenwanger Str. 6 Tel. 08291/859950 - Fax 8599555 - [email protected] 86424 Dinkelscherben Telefon 0 82 92 / 90 18 62 www.marxer-stb.de Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Wollen Sie im letzten Quartal nochmals so richtig durchstarten? Wir halten Ihnen von allen steuerlichen Angelegenheiten den Rücken frei, damit Sie sich als Unternehmer auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Dempf Schuh Sport. Michaela Steinbacher-Marxer Wir bitten unsere Leser um Beachtung!

Computerservice Matthias Huber PC-Service • Systemadministration • Netzwerke • Internet • Vor-Ort-Service • Windows-PC • Linux-Server • Zertifiziert n. LPIC-2 • Sicherheitsberatung Kohlstattstr. 14 • Wollishausen • 08238-508 59 88 08238-7998 [email protected] • 25 Jahre Praxis • www.derlinuxprofi.de

Hauptstraße 23 - große Kuchen- undTortenauswahl 86420 Diedorf - reichhaltige Frühstückskarte Telefon 08238 7102 - werktags hausgemachter Mittagstisch Mo. - Sa. 5.30 - 18.00 Uhr - Kinderspielecke,Wickelstation So. 8.00 - 17.00 Uhr - behindertengerechter Zugang und WC www.cafe-niedermair.de Sonntagsbrunch Sonntag, 9.11.2014 13 €-Karten ab sofort im Vorverkauf! Kinder bis 6 Jahre, 1,- € pro Lebensjahr.

Ganzheitliche pädagogische Praxis Wir helfen gerne! Unser fachliches - Leserechtschreibschwäche/störung Team holt Dich - Rechenschwäche/störung dort ab, wo - AD(H)S/Herausforderndes Verhalten Du gerade stehst! - Leistungsdefizite alle Fächer Kostenübernahme nach §35 a SGB VIII durch das Jugendamt möglich Info: Praxisleitung Birgit Hoch, Bahnhofstr. 20 - 86420 Diedorf Sprechzeiten: Montag-Freitag 8:00 - 8:30 und 13:00 - 14:00 Tel.: 08238 967140 Handy: 0151 54791885 www.birgit-hoch.de Jetzt noch günstiger ins Netz

NEU: Preis gesenkt INTERNET & Ungedrosseltes Surf-Vergnügen TELEFON WLAN-Router (EasyBox) nur 1€ Vodafone Shop 90 Einfach wechseln! €/Monat, Wir übernehmen die Kündigung Ihres Dinkelscherben 19, bestehenden Anschlusses und helfen ab dem 13. Monat: 29,90 €/Monat Ihnen am Tag des Anschaltens Bahnhofstrasse 3 Tel. 08292 / 951383