C 7624 · ISSN 0933-3312 · Januar 2018 neue Reifenzeitung 1/2018

$*5$5_(5'%(:(*81*_/.:_./(,1)$+5=(8*(

:LUVLQG,KUVWDUNHU3DUWQHUUXQGXP5HLIHQXQG 5¦GHUYRQELV=ROOŋI¾UGHQSURIHVVLRQHOOHQ (LQVDW].RPSHWHQW=XYHUO¦VVLJ1DK

ZZZERKQHQNDPSGH

%2+$=B%2+B$JUDUB,PDJHB+DQGHOB[B5LQGG ⎮S. 12⎮ (K)Ein dickes Ende 2017?  ⎮S. 26⎮ Landwirtschaftsreifen ⎮S. 56⎮ EM-/OTR-Reifen ⎮S. 70⎮ „Tire-Cologne“-Ausblick www.reifenpresse.de Zeit für die schönen Dinge...

... denn mit dem täglichen Newsletter sind Sie auch ohne viel Zeitaufwand den aktuellen Entwicklungen der Branche auf der Spur

Jetzt kostenlos bestellen unter www.reifenpresse.de/newsletter Lieber Leser.qxp__Layout 1 10.01.18 10:44 Seite 3

LIEBER LESER Neue Reifenzeitung 1/2018

Lieber Leser Fragen über Fragen – Sie geben die Antwort

Der Beginn eines neuen Jahres sollte nicht nur der die es zu beantworten gilt. Worin soll im laufenden Jahr Moment sein, das vorherige zu bilanzieren. Er sollte investiert werden? Ist die Werkstatt technisch auf dem vor allem der Moment sein zu hinterfragen, was falsch Stand und der Verkaufsraum so, dass man sich traut, gelaufen sein könnte und was folglich 2018 besser Kunden zum Warten einzuladen? Wichtiger noch: Wie sein sollte. Denn seien wir mal ehrlich: Das Geschäft geht es personell im neuen Jahr weiter? Soll ab dem ist zu schnelllebig, als dass vergeudete Chancen hin- Sommer ein Auszubildender im Betrieb anfangen? zunehmen sind; ein „Weiter so“ kann unmöglich die Wie kann man sicherstellen, dass das Autoservicege- Devise sein, wenn allerorten Unternehmen in Richtung schäft sich nicht ganz so schleppend entwickelt, wie ihrer eigenen Zukunft stürmen. das in der Lebenswirklichkeit vieler Reifenhändler lei- Eine der wichtigen Fragen, denen sich jeder Rei- der der Fall ist? fenhändler dieser Tage gegenüber sieht, ist die nach Heute einen erfolgreichen Reifenhandel zu betrei- der kommenden Saison. Sie ist umso wichtiger, hat ben, geht in der Regel nicht ohne – ebenso erfolgrei- doch auch der vergangene Winter wieder einmal mehr che – Partner. Die zentrale Frage für 2018 sollte dem- als enttäuscht, anders lässt sich ein Rückgang von nach sein: Auf welchem Gebiet brauche ich Unterstüt- über sieben Prozent beim Sell-out-Absatz von Winter- zung, und welcher Partner kann sie mir zu welchen reifen (bis einschließlich November, siehe Seite 12) Konditionen geben? Dabei schwebt natürlich die eine nicht beschreiben. Natürlich sollte jetzt jeder prüfen, Frage über allem: Inwiefern bin ich bereit, meine lange was mit verbliebener Lagerware geschehen kann, hat Jahre hochgehaltene unternehmerische Selbststän- doch schließlich die Industrie beim Sell-in deutlich digkeit gegen die Hilfe von Dritten einzutauschen? Mit besser – wenn auch nicht gut – abgeschnitten. In je- anderen Worten: Bin ich alleine ohne Anbindung an ei- dem Fall sollten die Valutierungs- und Warenrücknah- ne Verbundgruppe welcher Art auch immer wirklich mebereitschaft der Industrie bzw. der Großhändler ge- erfolgreicher im Geschäft mit Aussicht auf eine rosige prüft werden; so viel sollte klar sein, bevor Händler sich Zukunft als es im Verein mit anderen der Fall wäre? mit dem Thema Sommerreifendisposition 2018 be- Unabhängigkeit ist mitunter ein teures Gut, so viel schäftigen. ist klar. Gerade der Blick auf die exorbitant steigenden Neben solchen Basics, die regelmäßig anstehen, Anforderungen an die Digitalisierung des Reifenhan- sollte jeder Reifenhändler genau jetzt einen Blick auf dels sollte die Berührungsängste von so manchem, die bei ihm eingelagerten Reifen werfen. Wer dies nicht der bisher sein Glück in der absoluten Selbstständig- tut und wer folglich auch den Kunden schon Wochen keit suchte, dabei allerdings therapieren. Auch wenn in vor dem Beginn der Saison keine entsprechenden An- Zukunft Reifen immer noch von jemandem montiert gebote über eine notwendige Ersatzbereifung machen werden müssen, stellt sich doch die Frage: Ist ein kann, verschenkt wahnsinnig viel Potenzial. Potenzial selbstständiger „Montagepartner“ noch ein Reifen- auf Geschäft, Potenzial auf Kundenbindung und Po- händler? Es ist die Frage nach dem zukünftigen Ge- tenzial auf die Entzerrung der eigenen Saisonspitze. schäftsmodell. Es gibt genügend serviceorientierte Endverbraucher, Lassen Sie die Chance, 2018 zu einem erfolgrei- die sich über einen rechtzeitigen Anruf ihres Reifen- cheren Jahr als 2017 zu machen, nicht ungenutzt ver- händlers mit einem „besonderen Angebot“ für ein früh- streichen! zeitiges Umstecken oder gar eine Neubereifung freuen würden. Klar, das ist bei professionell geführten Rei- fenhändlern Standard, bei vielen aber eben auch nicht. Darüber hinaus stellen sich noch weitere und vor allem viel grundsätzlichere und langfristigere Fragen, Arno Borchers

1 Inhalt.qxp__Layout 1 10.01.18 12:14 Seite 2

INHALT Neue Reifenzeitung 1/2018

Landwirtschaftsreifen Die wachsende Weltbevölkerung stellt die Landwirtschaft vor enorme Herausforderungen. Die Effizienz der Betrie- be zu steigern und dabei einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten, hat bei Landwirten oberste Prio- rität – als Schnittstelle zwischen 12 Boden und Maschinen leisten Reifen einen wichtigen Beitrag (K)Ein dickes Ende im dazu. Die Landwirtschaftsreifen- Reifenjahr 2017? hersteller haben viele neue Pro- Dass die letzten Monate eines dukte auf den Markt gebracht. Jahres über die Winterumrüstung der Reifenbranche gewisserma- ßen das „Sahnehäubchen“ im Ge- 26 schäftsjahr beschert haben, ist gefühlt schon eine Ewigkeit her. Der Absatz am Pkw-Winterreifen EM-Reifen und ihr Markt ist in den zurückliegenden vier bis fünf Jahren tendenziell eher Das Geschäft mit EM-Reifen ist ein ganz beson- rückläufig gewesen, wie auch die deres. Auf Ebene der führenden Hersteller wie Nachfrage nach Pkw-Reifen ins- auch der Importeure, der Großhändler, anderer gesamt. Und so wie es Stand En- Dienstleister und vor allem auch der Händler de November aussah, scheint zeigt sich eine zunehmende Spezialisierung 2017 ebenfalls keine Trendwende der Marktteilnehmer und der Angebote. Auch gebracht zu haben: Ein dickes wenn der Markt in Summe schrumpft, wächst Ende dürfte wieder einmal aus- das wichtige Radialreifensegment dennoch geblieben sein oder kommt – je kontinuierlich. Nur wer sich entsprechend po- nach Sichtweise – gerade des- sitioniert, kann seinen Platz im wettbewerbsin- halb auf die Branche zu. tensiven Geschäft behaupten. 56 INHALT 1/2018 LIEBER LESER LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Fragen über Fragen – Sie geben die Antwort ...... 1 Agrartechnikindustrie im Aufschwung ...... 26 Starco und Kenda: Wachstum mit Turbo ...... 28 AKTUELL ...... 4 Mitas erweitert Landwirtschaftsreifenangebot ...... 31 Drei Trelleborg-Neuheiten ...... 32 MARKT + MARKETING Michelin und Grasdorf kooperieren ...... 35 Der Blick zurück ...... 8 Vredesteins neuer „Traxion Optimall“ ...... 37 Stahlgruber in die USA verkauft ...... 9 Bohnenkamp-App verspricht Freiheit ...... 39 BAG schreibt De-minimis 2018 fort ...... 10 Prometeon führt PHP-Agro-Linie ein ...... 41 (K)Ein dickes Ende 2017? ...... 12 Werkstätten bei Kundenbindung im Vorteil ...... 16 PRODUKTE Küke startet Onlinemarktplatz ...... 18 Indirekte RDKS ebenso wirksam wie direkte ...... 42 SRI führt zweite Reifenmarke ein...... 22 Gestiegene „DriveGuard“-Nachfrage ...... 45 Partnerschaft Kumho/Micheldever endet ...... 23 Weiter Unklarheit bei Reifendichtmitteln ...... 46 Joint Venture von Michelin und Sumitomo ...... 24 Nokian-Studie zur Reifennutzung ...... 48 Viel Bewegung bei Zenises ...... 25 Kumho bringt neuen SUV-Sommerreifen ...... 50

2 Inhalt.qxp__Layout 1 10.01.18 12:14 Seite 3

INHALT Neue Reifenzeitung 1/2018

„The Tire Cologne“ – Von der Reifen- zur Mobilitätsmesse Mit einer europäischen Pressekonferenz hat die Koelnmesse GmbH die heiße Phase vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 eingeläutet. Mit ihr sollen ausgetretene Pfade verlassen und der Entwicklung in der Automotive- Branche Rechnung getragen werden. Oder anders formuliert: Die „Tire Cologne“ soll mehr sein als nur eine andere Reifenmesse bzw. alter Wein in neuen Schläuchen – sie „Held der Straße des Jahres“ wird beschrieben als auf dem Weg hin zu setzt Zeichen 70 einer Mobilitätsmesse. Es sind insbesondere die stillen Hel- fer, die bei und nach einem Unglück häufig weniger öffentliche Aufmerk- Die Formel 1 in Zahlen samkeit erhalten als Gaffer und Störer. Pirelli hat Bilanz gezogen und kann nach der Formel-1- „Diese ‚Helden der Straße‘ machen wir Saison 2017 Rekordzahlen präsentieren: In Summe wur- mit unserer Initiative sichtbar“, so den fast 38.800 Reifen ausgeliefert, von denen rund Goodyear anlässlich der Vergabe des 12.900 an den Rennwochenenden zum Einsatz kamen. Awards für den „Helden der Straße des Insgesamt gab es 533 Boxenstopps. Die wenigsten wa- Jahres 2017“. Der Hersteller will auch ren es mit 18 beim Rennen in im neuen Jahr mit seiner Initiative „ge- Österreich. In der gesamten Sai- gen die Ich-Gesellschaft“ vorgehen. son gab es 435 Überholmanöver. Preisträger Erwin Hindelang jeden- Aber der Reifenhersteller hat falls hatte im vergangenen August ein noch weitere interessante Zah- entsprechendes Zeichen gesetzt und len zusammengetragen. erzählte davon bei der Award-Vergabe für 2017. 76 84

FELGEN + TUNING MENSCHEN + FIRMEN Premio ehrt Toplieferanten ...... 52 Mobilitätsmesse „Tire Cologne“ ...... 70 Alufelgenaufbereitung: Cartec-Jubiläum ...... 53 Nordkap-Test für Pirelli-Winterreifen ...... 74 Überarbeiteter Ap-Webauftritt ...... 54 Der „Held der Straße 2017“ ist gekürt ...... 76 eröffnet Flagship Store auf er Kö ...... 55 Serienreifenstecher wegsperren? ...... 78 AWM verstärkt sich personell ...... 79 EM-/OTR-REIFEN Carruthers wird BDE-CEO ...... 80 Schäfer-Reifen: Mischbetrieb und Spezialist ...... 56 Bastian macht Karrire bei Gettygo ...... 82 White setzt auf Lieferfähigkeit/Kundennähe ...... 58 Die Formel 1 2017 in Zahlen ...... 84 Goodyear im OTR-Reifengeschäft ...... 60 Breite Bridgestone-Produktpalette ...... 64 RUBRIKEN Nokian baut Stammwerk aus ...... 65 Anzeigenmarkt...... 88 Conti erweitert Radialreifenportfolio ...... 66 WWW – Web-Weg-Weise ...... 90 Michelin führt X-Tweel SSL ein ...... 67 Inserentenverzeichnis ...... 91 Marangonis W2-Mischung für OTR-Reifen ...... 68 Vorschau ...... 92 Impressum ...... 92

3 Aktuell.qxp__Layout 1 10.01.18 11:45 Seite 4

AKTUELL Neue Reifenzeitung 1/2018

Kurzgefasst. Michael Lutz jetzt in Peter-Alexander van’t Hof Cooper-Diensten verkauft Motoria Schon kurz nachdem Michael Lutz – bis dahin Peter-Alexander van’t Geschäftsführer der Apollo Vredestein Deutsch- Hof hat sein Motor- land GmbH – seinen Arbeitgeber im vergange- radreifen- und Er- nen Herbst „auf eigenen Wunsch“ hin verlassen satzteilgroßhandel hatte, waren im Markt Gerüchte von einem Wech- Motoria SN B.V. ver- sel zum Reifenhersteller Cooper zu vernehmen. kauft. Der nieder- Die haben sich mittlerweile bestätigt. Denn Lutz ländische Großhänd - selbst bezeichnet sich unter anderem auf seiner ler möchte seinen LinkedIn-Seite als seit Januar dieses Jahres neu- Fokus voll und ganz er Vertriebsdirektor der in Dreieich (Hessen) an- auf den Handel mit sässigen Cooper Tire & Rubber Company Pkw-Reifen legen. Deutschland GmbH mit Zuständigkeit für die „Mit Tyre Trading International (TTI), Van DACH-Region (Deutsch land, Österreich, Schweiz). Aalderen Twen-Tyre B.V. und der Reifen Damit hält er der Reifenbranche weiterhin die Kraftwerk GmbH habe ich jede Menge zu Treue, hatte er doch vor seinem Ende 2008 er- In seiner neuen Funktion als General Manager tun. Das macht mir Spaß, und jetzt habe folgten Wechsel zu Apollo Vredestein bis dahin für die DACH-Region bei der Cooper Tire & Rub- ber Company Europe Ltd. wird ich einfach mehr Zeit, Geld und Platz im doch auch schon gut 15 Jahre in Diensten von Michael Lutz vom deutschen Verkaufsbüro in Dreieich bei Lager, um diese Geschäfte voranzutrei- Goodyear Dunlop gestanden. Kurz nachdem Frankfurt aus operieren ben“, so van’t Hof. Motoria ist an Torqx Ca- Lutz seine neue Tätigkeit für Cooper selbst hatte pital Partners aus Bussum verkauft wor- verlautbaren lassen, folgte dann auch eine offizielle Mitteilung des Unternehmens dazu. den. Bei der Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. freut man sich demnach darüber, [email protected] mit ihm jemanden „mit über 30 Jahren Erfahrung in der Reifenindustrie“ für den Posten als General Manager für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) gewonnen zu haben. „Michaels Erfahrungen in wichtigen Schlüsselpositionen sowie seine geschäft- Teiletypgenehmigung tritt lichen Hintergründe vor der Anstellung bei Cooper qualifizieren ihn in besonderem Maß wohl erst 2019 in Kraft für die neuen Aufgaben. Er überblickt das Marktgeschehen bestens”, sagt Dr. Luis Ceneviz als Cooper-Geschäftsführer für die europäischen und lateinamerikanischen Aktivitäten Nach Kenntnisstand des Verbandes der des US-Reifenherstellers. Lutz werde vom deutschen Verkaufsbüro in Dreieich bei Frank- Automobiltuner e.V. (VDAT) wird sich das furt aus operieren und in seiner neuen Funktion an Jaap van Wessum berichten , der Ver- Inkrafttreten der Teiletypgenehmigung un - triebsdirektor der europäischen Cooper-Organisation ist. [email protected] ter anderem durch „Dieselgate“ bis zum Jahr 2019 verzögern. „Bis dahin werden sowohl die ABE und das Teilegutachten uneingeschränkt für Teileanbieter als Ge- Nach 39 Jahren Goodyear verabschiedet nehmigung/Gutachten zur Verfügung ste - hen“, so Harald Schmidtke auf Nachfrage sich Norbert Majerus in den Ruhestand der NEUE REIFENZEITUNG. [email protected] Zum Jahresende 2017 hat sich Norbert Majerus nach 39 Jahren als Ingenieur in Diensten Goodyears in den Ruhestand verabschiedet. Dennoch will er sich auch in Zukunft weiterhin dem Thema „Lean Product Development & Innovation“ wid- men unter anderem mittels Konferenz- vorträgen oder durch Schulungen. Zu- mal Majerus vergangenes Jahr nicht zu- letzt ein Fachbuch rund um diese The- matik veröffentlicht hatte und dazu unter www.leandriveninnovation.com außer- Der Goodyear-Ingenieur will sich auch nach seinem Wechsel dem eine entsprechende Website be- in den Ruhestand weiter mit dem Thema „Lean-Driven In- treibt. cm novation“ beschäftigen und betreibt dazu unter www.lean driveninnovation.com eine entsprechende Website

4 Aktuell.qxp__Layout 1 10.01.18 11:45 Seite 5

AKTUELL Neue Reifenzeitung 1/2018

Autohäuser/Werkstätten erwarten verhaltenen Jahresstart 2018 Die Erwartungen der Autohäuser und Werk- 102,0 Punkte – gelegen haben. Geschäftsklimainde: Erwartungen im stätten hierzulande für den Start ins neue Bei alldem werde das Geschäft Kfz-Gewerbe Jahr sind so niedrig wie seit zwei Jahren mit Gebrauchtfahrzeugen vor al- nicht mehr. Das zeigt zumindest der quar- lem wohl bedingt durch den soge- talsweise erhobene sogenannte Geschäfts - nannten „Dieselskandal“ zuneh- klimaindex vom Zentralverband Deutsches mend kritisch gesehen, während Kfz-Gewerbe (ZDK). Den zuletzt kurz vor sich das Neuwagengeschäft leicht dem Jahreswechsel 2017/2018 veröffent- erholt habe: Als schlecht bewerte- lichten Zahlen zufolge liegt der Indexwert ten es im vierten Quartal 2017 le- zur erwarteten Geschäftslage für das erste diglich 27,9 Prozent der befragten Quartal dieses Jahres bei nur noch 90,2 Betriebe, nachdem der Wert ein Punkten und damit unter den entsprechen- Jahr zuvor noch rund zwei Pro- den Vergleichswerten für den Jahresbeginn zentpunkte höher gelegen hatte. 2016 und 2017, wo von 92,5 respektive 98,6 Diese Entwicklung könnte nach Punkten berichtet wurde. Dafür soll der In- Einschätzung des ZDK an einer dexwert zur aktuellen Geschäftslage, der langsam spürbaren Wirkung der Quelle: die Bewertungen der Kfz-Betriebe für die Umweltprämie liegen. Als „unver- ZDK 1/2018 drei Geschäftsfelder Neu- und Gebraucht- ändert positiv“ wird die Lage im wagen sowie Service zusammenfasst, im Servicegeschäft beschrieben. Im vierten der Vergleichswert Ende 2016 mit zwei Pro- vierten Quartal des abgelaufenen Jahres Quartal 2017 sollen lediglich 1,9 Prozent zent auf dem gleichen niedrigen Niveau mit 102,5 Punkten auf demselben Niveau der Kfz-Betriebe eine schlechte Auslastung gelegen hatte. cm der Vorjahre – 2016: 102,5 Punkte, 2015: ihrer Werkstatt gemeldet haben, nachdem Aktuell.qxp__Layout 1 10.01.18 11:45 Seite 6

AKTUELL Neue Reifenzeitung 1/2018

Kurzgefasst. Nokian will vier neue Reifen Henning in Wolfsburg geschlossen Winterreifen einführen

Laut Berichten der Wolfsburger Nachrich- Nokian Tyres erweitert seine Winterreifen- ten hat Reifen Henning in Wolfsburg-Fal- palette um den Hakkapeliitta R3, den Hak- lersleben seinen Betrieb aufgegeben. kapeliitta R3 SUV, den WR SUV 4 und den Mehr als 50 Jahre habe es das Familien- WR G4. Während der Hakkapeliitta R3 und unternehmen gegeben, zum 31. Dezem- der R3 SUV für den nordischen, russischen ber 2017 seien die Pforten aus Alters- und nordamerikanischen Markt vorgesehen und Gesundheitsgründen geschlossen seien, sei der WR SUV 4 für den mitteleuro- worden. cs päischen und der WR G4 für den nordame- rikanischen Markt konzipiert worden. Petri Niemi, Head of Product and Pricing Ma- Vier neue Winterreifen werden von Nokian Tyres ange- nagement bei Nokian Tyres ist sich sicher: kündigt Gebhard Jansen ist Vice „Im nächsten Winter wird unsere Hakkape- President der Pon Tyre Group liitta-Winterreifenpalette wettbewerbsfähiger sein als je zuvor. Zu dem bereits vorhandenen Hakkapeliitta-9-Spikereifen kommen jetzt auch Winterreifen ohne Spikes hinzu.“ Die Gebhard Jansen, Geschäftsführer von neuen Produkte sollen ab Frühjahr 2018 an die Händler geliefert werden können. Ab dem Reifen Gundlach, ist der neue Vice Presi- Herbst werde eine umfassende Größenauswahl zur Verfügung stehen, heißt es bei dem dent der Pon Tyre Group. Er ist somit Reifenhersteller. cs Nachfolger von Jannes Bouman, der jetzt als Senior Vice President von Pon Com- mercial Vehicles fungiert. Auch Ulf Flei- scher (CFO von Reifen Gundlach) ist bei Gundlach-Eigengewächse führen nun die Pon die Karriereleiter hochgeklettert. Er ist seit 2017 CEO der Pon Holding Ger- Geschäfte bei der Goodwheel GmbH many mit Sitz in Raubach und hat den Posten von Josef Adam Bündgen über- Bei der Goodwheel GmbH hat es eine Ver- nommen, der aus Altersgründen ausge- änderung in der Geschäftsführung gegeben. schieden sein soll. Hier führen jetzt Kolja Prohl und Ulf Fleischer [email protected] die Geschäfte. 2015 hatte die Pon-Gruppe den deutschen Onlineshopbetreiber mit Sitz in Soest mehrheitlich übernommen. Die Gründer des Unternehmens und Geschäfts- führer Hendrik Salewski und Sebastian von Borzykowski sind nicht mehr im Unterneh- men. Laut Handelsregisterauszug ist Hen- drik Salewski bereits 2016 ausgeschieden. Er arbeitet heute bei Reifen24.de. Sebastian von Borzykowski schied Mitte 2017 aus und hat laut eigenen Angaben „nichts mehr mit dem Reifengeschäft zu tun“. Seit August Geschäftsführer Kolja Prohl 2016 war Sascha Jürgensen als Geschäfts- führer bei Goodwheel eingesetzt. Er ist kein von Januar 2015 bis Dezember 2017 in der Unbekannter in der Reifenbranche. Erst En- Position als General Manager Sales tätig. de 2015 hatte er sein Vorstandsmandat bei Auch Ulf Fleischer ist ein Mann von Reifen der Delticom AG niedergelegt. Ende 2017 Gundlach. Er ist seit 2001 im Unternehmen schied er bei Goodwheel aus. Er hat sich mit und startete als Assistent des kaufmänni- einem Unternehmen namens Ecolus selbst- schen Geschäftsführers, wurde im Januar ständig gemacht und bietet Pakete zur Un- 2007 Manager IT & Controlling im Unter- terstützung im E-Commerce und Logistik- nehmen und ist heute Geschäftsführer Fi- bereich an. nanzen bei der Reifen Gundlach GmbH. Gebhard Kolja Prohl war seit September 2010 bei [email protected] Jansen Reifen Gundlach beschäftigt. Zuletzt war er

6 DAS RUND-UM-ERFOLGREICH-PAKET FÜR IHREN BETRIEB. Werden Sie Vergölst Partner und profitieren Sie von über 25 Jahren Franchise-Erfahrung.

» Mit einer der bekanntesten Reifenhändlermarken Deutschlands steht Ihnen ein starker Partner zur Seite » Wir prüfen mit Leib und Seele auf Herz und Nieren: Und das belohnt der Kunde mit Vertrauen in die Marke » Continental Konzernmarken mit hervorragenden Testergebnissen für alle Segmente » Über 1.000 Flottenvereinbarungen » Zentrale und lokale Marketingmaßnahmen. » Internetauftritt für Partner inklusive Onlineshop und Terminvereinbarung » Exklusives IT-System » Zentraleinkauf für über 2.200 Filialen europaweit

(0511) 2704 528 888 Sie haben Interesse an unserem Konzept? [email protected] Erfahren Sie mehr im persönlichen Gespräch! www.vergoelst.de/franchise Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 8

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

NRZ 1/2013 Werbevolumen der Reifenbranche Der Blick ist rückläufig – Internetwerbung zurück nimmt Fahrt auf

Bohnenkamp stockt auf Bohnenkamp eröffnet ein neues Logis- tikzentrum in Osnabrück. Knapp fünf Millionen Euro investierte der Groß- händler. Damit wurde die überdachte Fläche um 25 Prozent und das Lager- volumen um 65 Prozent aufgestockt.

Trelleborg baut In Mönchengladbach hat Trelleborg Wheel Systems (TWS) ein Logistikzen- trum eingeweiht, von dem aus der Kun- de Nacco Materials Handling just in ti- me mit Industriereifen versorgt wird. Unter dem Markennamen Hyster, Yale Laut der Studie „Werbemarktanalyse Reifen falle innerhalb der letzten fünf Jahre immer und Utilev werden nur 100 Kilometer 2017“ von Research Tools haben die 150 auf den Oktober. Die Werbekonzentration entfernt von Mönchengladbach im nie- werbetreibenden Reifenhändler und -her- der drei Topwerber liege für Ganzjahresrei- derländischen Nijmegen Greif- und Ga- steller in Deutschland innerhalb eines Jah- fen mit 98 Prozent deutlich über der ent- belstapler gefertigt. res insgesamt 56 Millionen Euro für die me- sprechenden Konzentration für Sommer- diale Kommunikation ausgegeben, im Jahr oder Winterreifen. Das Werbevolumen für 2015/2016 seien es noch 73 Millionen Euro Winterreifen liege um 20 Prozent über dem Maxxis betreibt gewesen. Das Werbevolumen sei damit um von Sommerreifen. Maxxis International hat sein neues fast 23 Prozent gesunken. Im Fünfjahres- Unter den Reifenmarken seien Bridge- Testgelände in Kunshan in der Nähe trend habe die Reifenwerbung insgesamt stone, Falken, Goodyear, Hankook und Mi- von Shanghai offiziell in Betrieb genom- um 37 Prozent nachgegeben. Innerhalb der chelin die Topwerber. Gemeinsam vereinten men. Es hat eine Größe von 860.000 elf untersuchten Teilmärkte, darunter auch diese fünf Marken 60 Prozent des gesamten Quadratmetern und soll 120 Millionen Felgen & Zubehör, Motorradreifen, Nfz-Rei- Branchenvolumens. Aufsteiger in die Top Ten Euro gekostet haben. fen, Sommerreifen und Winterreifen, ver- seien Kumho und Nexen. Michelin sei der zeichne die Imagewerbung mit einem Plus Zeitschriftenwerber Nummer eins. Im Me- von sechs Millionen Euro den größten Zu- diensplit gingen 46 Prozent der Reifen- Siemens steigert wachs und sei volumenstärkster Teilmarkt. werbung über TV. Seit zwei Jahren nehme Die Vulkanisation beeinflusst maßgeb- „Somit entfällt etwas mehr als ein Viertel der Anteil an Internetwerbung deutlich zu. lich den Ausstoß eines Reifenwerkes. der Reifenwerbung auf produktunabhängige Auffällig sei der breite Medienmix unter den Siemens will der Industrie in diesem Werbung“, heißt es bei der Esslinger Markt- zehn Topwerbern. Im Durchschnitt nutzten Bereich zu „mehr Effizienz“ verhelfen. forschungsberatungsgesellschaft. sie drei Medien bestehend aus einer Aus- So sollen etwa Ausfallzeiten durch Au- Die Zahl werbender Unternehmen im wahl von Internet, Radio, TV, Zeitschriften tomatisierungstechnik verringert und Reifenmarkt, die mindestens einmal im Mo- und Zeitungen. Als aktuell größten Schwach- damit Kosten gespart werden. nat Werbung schalten, zeige sich über die punkt unter den qualitativen Werbeerfolgs- letzten fünf Jahre relativ konstant. Sie liege faktoren betitelten die Macher der Studie die im Durchschnitt bei 37 Marken. In Summe Designkonsistenz in der Branche. Als Top- .... wussten Sie hätten innerhalb der vergangenen zwölf Mo- aufsteigermarkt wurde der Fahrradreifen- es noch? nate über 100 unterschiedliche Anbieter für markt ausgemacht. Auto-, Fahrrad-, Motorrad- oder Nutzfahr- Im Detail seien die Marken Bridgestone, zeugreifen, für Felgen und Zubehör gewor- Continental, Falken, Goodyear, Hankook, ben. Weiter heißt es: Deutlich sichtbar seien Kumho Tyre, Michelin, Nexen Tire, Pirelli, Rei- starke saisonbedingte Schwankungen der fen.com und Spendings für 140 weitere An- Werbe-Spendings. Der Jahreswerbe-Peak bieter analysiert worden. cs

8 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 9

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

Stahlgruber in die USA verkauft – Unternehmenswert 1,5 Milliarden Euro

ie Stahlgruber GmbH ist verkauft. Wie es dazu mit der LKQ Corp. kann Stahlgruber seine herausragende Markt- aus dem Unternehmen heißt, habe der Vor- position im europäischen Kfz-Teilemarkt halten und weiter ausbau- stand der Stahlgruber Otto Gruber AG Anfang en.“ Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe Dezember einen entsprechenden Beschluss durch die zuständigen Behörden. Der Kaufpreis entspreche einem gefasst. Der in Poing bei München ansässige Unternehmenswert von immerhin 1,5 Milliarden Euro. Teilehändler wird damit samt aller nationaler 2015 setzte die Stahlgruber GmbH 922 Millionen Euro um und und internationaler Tochterunternehmen Teil erzielte damit einen Überschuss von 47 Millionen Euro. „Stahlgru- einesD der weltweit größten Teilehändlers: der LKQ Corporation mit ber hat in der Vergangenheit ein überdurchschnittliches Wachstum Sitz in Chicago (Illinois/USA). im Vergleich zum Markt bewiesen und passt aufgrund seiner her- Die Entscheidung, Stahlgruber zu verkaufen „ist das Ergebnis vorragenden Reputation ideal zu unserer Unternehmenskultur. Wir einer intensiven Prüfung mehrerer Kaufangebote für Stahlgruber“, sind stolz, die circa 6.600 Stahlgruber-Mitarbeiter in der LKQ-Fa- heißt es dazu aus Poing. Weiter: „Mit dem Verkauf von Stahlgruber milie willkommen zu heißen. Wir sind überzeugt, dass wir mit ver- an die LKQ Corp. soll sichergestellt werden, dass Stahlgruber im einten Kräften immensen Wert für unsere Kunden und Aktionäre Lichte der fortschreitenden europäischen Konsolidierung des Au- schaffen und Wachstumspotenziale für die gesamte Gruppe reali- toteilegroßhandels auch weiterhin erfolgreich und strategisch aus- sieren“, so Dominick Zarcone, President und CEO der LKQ Corpo- sichtsreich positioniert bleibt. Bei der Auswahl des strategischen ration, einem führenden Anbieter im internationalen Kfz-Teilemarkt und langfristigen Investors spielte insbesondere auch das Wohl der mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Taiwan und einer Mitarbeiter eine tragende Rolle.“ Heinz-Reiner Reiff, CEO der Stahl- Marktkapitalisierung von rund zwölf Milliarden US-Dollar. ab gruber Otto Gruber AG, dazu weiter: „Durch den Zusammenschluss

Sumitomo Rubber Industries wächst beim Umsatz, verliert bei der Rendite Die Geschäftskennzahlen von Sumitomo ten vorwiegend als Hersteller der Marke Fal- Monaten des Jahres 2017 hat SRI genau 90 Rubber Industries (SRI) entwickelten sich im ken bekannt – mit einer Umsatzrendite von Millionen Reifen verkauft, schreibt das Un- abgelaufenen Jahr wie die von vielen ande- nur noch 4,9 Prozent leben muss, eine Zahl, ternehmen in seinem Bericht. ab ren Herstellern auch: Steigende Umsätze die von der Reifensparte mit 4,6 Prozent so- und sinkende Erträge prägen den jüngsten gar noch unterboten wird. In den ersten neun Quartalsbericht. Der japanische Hersteller konnte zwar seine Umsätze insgesamt um Sumitomo-Rubber-Kennzahlen Q1-3/2017 15,7 Prozent auf jetzt 618 Milliarden Yen (gut Euro1) Japan. Yen2) Entwicklung 4,6 Milliarden Euro) steigern; eine Entwick- Q1-3/2017 Q1-3/2016 Q1-3/2017 ± lung, die auch die für den Konzern zentrale Umsatz 4.640,8 534,4 618,3 +15,7 % Reifensparte mit einem Wachstum 16,6 Pro- > Tires 3.983,3 455,2 530,7 +16,6 % zent auf 531 Milliarden Yen (knapp vier Mil- > Sports 440,6 54,3 58,7 +8,1 % liarden Euro) vollziehen konnte. Dabei konn- > Industrial & Other 216,9 25,0 28,9 +15,6 % te das Unternehmen aber von der Übernah- Betriebsgewinn 227,4 42,2 30,3 -28,2 % me der Micheldever-Gruppe mit ihren drei > Tires 182,4 37,4 24,3 -35,0 % Gesellschaften umsatzseitig profitieren. Der > Sports 22,5 3,2 3,0 -6,3 % britische Großhändler gehört seit vergan- > Industrial & Other 22,5 1,6 3,0 +87,5 % genem Jahr dem japanischen SRI-Konzern Umsatzrendite +7,9 % +4,9 % -3,0 %-P. und erzielte davor einen Umsatz von rund > Tires +8,2 % +4,6 % -3,6 %-P. 320 Millionen Pfund (376 Millionen Euro), > Sports +5,9 % +5,1 % -0,8 %-P. womit bereits 60 Prozent der SRI-Umsatz- > Industrial & Other +6,4 % +10,4 % +4,0 %-P. steigerungen in den ersten drei Quartalen Überschuss 127,6 27,4 17,0 -38,0 % 2017 erklärt wären. Die Erträge gerieten aber dermaßen unter Druck, dass Sumito- 1) in Millionen Euro 2) in Millionen Japanische Yen mo Rubber Industries – in Europa ansons- Quelle: Sumitomo Rubber Industries Ltd. 1/2018

9 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 10

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018 BAG schreibt De-minimis-Förderpro- gramm für 2018 fort – mit Änderungen

Wie es auf der Internetseite des Bundes- amtes für Güterverkehr (BAG) – www.bag. bund.de – seit Mitte Dezember heißt, hat die „Richtlinie über die Förderung der Si- cherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahr- zeugen“ in der Fassung der Ersten Ände- rung vom 12. Dezember 2016 – im Markt als De-minimis-Förderrichtlinie bekannt –, auch für die Förderperiode 2018 weiterhin Gültigkeit. Bei Reifen – neu, gebraucht oder runderneuert – für die Antriebsachsen än- dert sich allerdings unter Berücksichtigung der Ende Mai vergangenen Jahres veröf- fentlichten 52. Verordnung zur Änderung Auch 2018 wird die Anschaffung von Lkw-Reifen nach De-minimis gefördert – allerdings anders als bisher, weil mit einer Schneeflocke markierte Reifen nun nicht mehr als „überobligatorisch“ gelten und entsprechend geför- straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften die dert werden können Fördermöglichkeit für 2018. Das heißt: Die Förderung von Antriebs- achsreifen mit dem Schneeflocken- bzw. runderneuert – bleiben wie gehabt beste- entsprochen“, beklagt der Bundesverband 3PMFS-Symbol über die Fördermaßnahme hen. Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. 1.3 entfällt, da sie ab 2018 – für Reifen mit „Leider wurde in diesem Rahmen dem (BRV), „obwohl wir darum inklusive politi- Produktionsdatum ab dem 1. Januar des- BRV-Antrag vom Juni 2017, der unmittelbar scher Unterstützung sehr gekämpft haben. selben Jahres – nicht mehr wie bisher über- nach Veröffentlichung der 52. Verordnung Wir werden das Thema aber auf jeden Fall obligatorisch, sondern nun gesetzlich als zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher 2018 wieder aufnehmen und weiter darum Winterreifen vorgeschrieben sind. Sie sind Vorschriften gestellt wurde, zur Erhöhung kämpfen, dann für die Förderperiode 2019“. damit nur noch über die Fördermaßnahme der Förderung runderneuerter Reifen per [email protected] 1.9 förderfähig. Alle anderen Fördermöglich- se als Umweltprodukte von 50 auf 80 Pro- keiten von Reifen – neu, gebraucht oder zent (über die Fördermaßnahme 1.9) nicht

Drei Task Forces sollen der Kumho-Tire-Restrukturierung Beine machen

Laut der in Südkorea erscheinenden Zeitung The Korea Herald Scheitern des Verkaufes eines gut 42-prozentigen Anteils an soll sich der in dem Land beheimatete Reifenhersteller Kumho der Firma voranzutreiben. Unterdessen soll es im Übrigen mit Tire zwischenzeitlich von der Kumho Asiana Group abgespaltet der im selben Land ansässigen SK Group einen neuen Interes- haben. „Auf Grundlage der Monopolverordnung und des Fair Tra- senten für die Kumho-Beteiligung geben. SK zählt demnach mit de Act ist Kumho Tire in eine separate Tochtergesellschaft der zu den größten Mischkonzernen Südkoreas mit über 60 Toch- Kumho Asiana Group umgewandelt worden“, wird in diesem Zu- terunternehmen, wobei der Zweig SK Innovation kurze Zeit bzw. sammenhang aus einer Unternehmensverlautbarung zitiert. Zu von 2012 bis 2014 ein Joint Venture mit Continental in Sachen Beginn des Jahres habe die Korea Development Bank (KDB) als Batterietechnologien für Elektrofahrzeuge betrieben hatte. cm Gläubiger des Unternehmens zudem gleich drei Task Forces for- miert, um die Kumho-Tire-Restrukturierung nach dem bisherigen

10 EMPOWERING THE ENTIRE BUSINESS

www.thetire-cologne.de

DIE LEITMESSE DER REIFENINDUSTRIE NEUES PROFIL FÜR DEN HANDEL Köln, 29.05.–01.06.2018

JETZT IN KÖLN

Ihr direkter Kontakt: Koelnmesse GmbH | [email protected] | Telefon +49 221 821 2213 | [email protected] | Telefon +49 221 821 2499

TTC_2018_Anzeige_Neue_Reifenzeitung_210x297mm_DE.indd 1 21.12.17 13:59 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 12

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018 (K)Ein dickes Ende im Reifenjahr 2017?

Dass die letzten Monate eines Jahres über die Winterumrüstung der Reifenbranche gewissermaßen das „Sahnehäubchen“ im Geschäftsjahr beschert haben, ist gefühlt schon eine Ewigkeit her. Der Absatz am Pkw-Winterreifen ist in den zurückliegenden vier bis fünf Jahren tendenziell eher rückläufig gewesen, wie auch insgesamt die Nachfrage nach Pkw-Reifen eher zurückging. Und so wie es Stand Ende November aussah, scheint 2017 ebenfalls keine Trendwende gebracht zu haben: Ein dickes Ende dürfte wieder einmal ausgeblieben sein oder kommt – je nach Sichtweise – gerade deshalb auf die Branche zu. Zumal sich der Markt ungeachtet der positiven Entwicklung in einzelnen Teilsegmenten wie bei den Pkw-Ganzjahres- oder den Offroad-/SUV- Reifen insgesamt einmal mehr schwächer als im Jahr davor erweist. Dabei nehmen sich Sell-in (Absatz Industrie an Handel) und Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) nicht allzu viel. Hier wie dort herrschen überwiegend rote Zahlen vor, was die gelieferten bzw. verkauften Stückzahlen angeht.

Dabei hatte die Sache vor allem im Lkw-Reifengeschäft zur Mitte Lkw-Reifenerstatz- Laut Henning Mühlenstedt, Conti-Leiter Marke- des vergangenen Jahres noch ganz passabel ausgesehen. Oder geschäft bei Conti- ting und Vertrieb Bus- und Lkw-Reifenerstatzgeschäft wie Henning Mühlenstedt, Leiter Marketing und Vertrieb Bus- und nental mit Zustän- für die DACH-Region, ist der De-minimis-Fördertopf digkeit für die 2017 zum ersten Mal seit seiner Auflage völlig ausge- schöpft worden und der Absatz runderneuerter Lkw- DACH-Region Reifen in Deutschland danach „stark eingebrochen“ Reifenersatzmarkt Deutschland 2017 (Deutschland, Stückzahlenentwicklung Januar bis November Österreich so- gegenüber Vorjahreszeitraum wie Schweiz) es rückblickend unlängst formulierte: Man fühle Sell-in (Industrie Sell-out (Handel sich irgendwie an die Fußballbundesligapartie zwischen Bo- Segment an Handel) an Verbraucher) russia Dortmund und dem FC Schalke 04 erinnert, wo erstere Pkw-Reifen -1,3% -2,9% Mannschaft zur Halbzeit schon deutlich führte (4:0), am Ende –> Sommer -5,6% -3,8% des Spiels aber nur mit einem Unentschieden (4:4) vom Platz –> Allwetter 21,9% 15,1% gehen konnte. Schlimmer noch hat es das Lkw-Reifenersatz- –> Sommer+Allwetter 0,3% 0,8% geschäft hierzulande getroffen, zumal von einem Ausgleich –> Winter -2,9% -7,2% bzw. einer schwarzen Null nicht viel zu sehen ist angesichts 4x4-/Offroadreifen 9,1% 10,9% der per Ende November aufgelaufenen Stückzahlrückgänge. Llkw-Reifen 4,5% -2,6% Die Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers’ As- Lkw-Reifen -2,2% -4,5% sociation (ETRMA) weisen per Ende November ein Minus von gut zwei Prozent im Sell-in aus und die Statistik des Wirt- Absatzmengen Januar bis November schaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) in Millionen Stück eines zwischen vier und fünf Prozent im Sell-out. Bezogen auf die Industriezahlen gilt dies für Lkw-Neurei- Sell-in (Industrie Sell-out (Handel Segment fen, wobei es bei den Runderneuerten mit einem fast fünfpro- an Handel) an Verbraucher)* zentigen Minus nach elf Monaten nicht viel besser aussieht. Pkw-Reifen 39,10 37,17 „Im Vorjahr stand der Absatz von runderneuerten Reifen we- –> Sommer 14,52 ––– gen der fehlenden De-minimis-Förderung erheblich unter –> Allwetter 5,16 ––– Druck und wurde durch steigende Importe aus China kom- –> Sommer+Allwetter 19,67 21,46 pensiert. In diesem Jahr konnte sich der Absatz durch die –> Winter 19,42 15,71 Aufnahme in die bundeseigene Förderung erholen, allerdings 4x4-/Offroadreifen 4,19 4,22 die Marktanteile gegenüber den Importen nicht zurückholen. Llkw-Reifen 3,38 3,00 Die positive Gesamtmarktlage in den ersten sechs Monaten Lkw-Reifen 1,35 1,68 sorgte zudem dafür, dass der De-minimis-Fördertopf zum * Schätzung auf Basis einer Kombination der vom WdK für 2017 ersten Mal seit seiner Auflage bis Anfang September völlig beobachteten Stückzahlentwicklung mit absoluten BRV-Zahlen ausgeschöpft wurde. Seitdem ist der Absatz für runderneu- des Jahres zuvor erte Reifen in Deutschland leider wieder stark eingebrochen“, Quelle: ETRMA/WdK/BRV 1/2018 so Mühlenstedts Zwischenbilanz kurz vor Jahresende 2017

12 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 13

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

fürs Sell-in. „Für das Segment Lkw-Reifen solidierung“ aus. Die Stückzahlentwicklung WdK eine doch eher noch negativere Ent- erwarten wir einen höheren Mengenrück- im Consumer-Segment – also Pkw-, 4x4-/ wicklung suggerieren, so gilt dabei zu be- gang, wobei die Stückzahlen bei Neureifen SUV- und Llkw-Reifen zusammengenom- denken, dass sie nur einen kleinen Teil des stabil sind, der Absatz von runderneuerten men – sieht man bei dem Reifenhandels- Gesamtmarktes erfassen. Gesichertere Er- Reifen hingegen weiter rückläufig ist“, hat verband auf dem Niveau des Jahres davor kenntnisse zu alldem werden daher wie im- der Bundesverband Reifenhandel und Vul- liegend, wobei leichte Rückgänge bei Pkw- mer erst in diesem Frühjahr zu erwarten kaniseurhandwerk e.V. (BRV) aus seiner Sommer- und -Winterreifen durch eine wei- sein. Allzu große Überraschungen respekti- Sicht die Entwicklung beim Sell-out in die- ter steigende Nachfrage bei Offroad-/SUV- ve eine generelle Trendwende dürfte aber sem Marktsegment kurz vor dem Jahres- und Van-Reifen sowie insbesondere bei auch der Dezember nicht mehr mit sich ge- wechsel zusammengefasst. Pkw-Ganzjahresreifen kompensiert worden bracht haben. Nach den ersten Hochrechnungen für sei, heißt es. Die Prognose, wonach „bes- [email protected] den Reifenersatzmarkt 2017 Handel an Ver- tenfalls Stagnation“ für 2017 erwartet wurde, braucher geht man dort alles in allem von scheint sich damit insofern wohl zu bewahr- einem „stabilen Markt bei fortgesetzter Kon- heiten. Denn selbst wenn die Zahlen des

ZUNEHMENDER PREISWETTBEWERB BEI PKW-REIFEN ERWARTET

Angesichts einer leicht rückläufigen bis bestenfalls stabilen 50 Prozent von einem in Zukunft sich weiter verschärfenden Nachfrage nach Pkw-Reifen in Deutschland ist wenig verwun- Preiswettbewerb bei Pkw-Reifen ausgehen und bei den freien derlich, dass hierzulande ein weiter zunehmender Preiswettbe- Servicebetrieben sogar 62 Prozent. Zumal seitens der Betriebe, werb in diesem Produktsegment erwartet wird. die nach neuesten Erkenntnissen rund ein Achtel ihres Umsat- Selbst wenn die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Bank Deut- zes mit Reifen- und Felgenarbeiten erwirtschaften, außerdem sches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) die BBE Automotive GmbH noch erwartet wird, dass sich der Reifenabsatz in der Saison „nur“ beauftragt haben, Autohäuser und Kfz-Werkstätten zu 2017/2018 „gleichbleibend schlecht wie in der Vorjahressaison“ diesem Thema zu befragen, so spiegelt sich in deren Meinung entwickelt hat. freilich dennoch der allgemeingültige Marktmechanismus von Von den befragten Vertragshändlern sollen sich 59 Prozent Angebot und Nachfrage wider: Aus einer hohen Zahl verfügba- in diesem Sinne geäußert haben sowie 65 Prozent der freien rer Reifen im Markt und einer steigenden Anzahl derer, die sie Werkstätten. Wenn es konkret darum geht, die „Preistreiber im vermarkten, resultiert logischerweise ein entsprechender Druck Reifengeschäft“ zu benennen, haben beide demnach eine mehr auf die Verkaufspreise. Insofern ist nachvollziehbar, dass von oder weniger identische Meinung. Für sie sind es vor allem die den befragten vertragsgebundenen Markenbetrieben immerhin Onlineanbieter, welche die Preise drücken. Immerhin gut die Hälfte der Kfz-Betriebe schiebt „Reifen- ketten“ diesbezüglich den Schwarzen Peter zu. Gleichzeitig fassen sich insbe- sondere die Autohäuser bei dieser The- matik aber auch an die eigene Nase. Die Antworten auf eine zusätzliche Frage da- zu, wie die Autoserviceangebote besag- ter „Reifenketten“ eingeschätzt werden, zeichnen demgegenüber letztlich kein eindeutiges Meinungsbild. Denn 65 Pro- zent der Autohäuser und 54 Prozent der freien Werkstätten sollen zwar zu Proto- koll gegeben haben, dass Reifenfach- händlern ihrer Meinung nach das Know- how für den Autoservice fehle – anderer- seits hätten 44 respektive 41 Prozent an- gegeben, entsprechende Betriebe als „ernst zu nehmende Konkurrenz“ zu em - pfinden. [email protected]

13 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 14

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

Reifen und Räder sind aus keiner Kfz-Werkstatt wegzudenken

Kfz-Werkstätten: Ein Achtel Umsatz mit Reifen/ Felgen – Teilequalität vor Preis

Im Rahmen ihrer Studie über das „Einkaufsverhalten von Werkstätten im Spannungsfeld zwischen IAM & OES“ hat die Wolk After Sales Expert GmbH (Bergisch Gladbach) eine ganze Reihe an Daten rund um das Werkstattgeschäft zusammengetragen. Ergänzt wird die aus Sicht der entsprechenden Betriebe erstellte Untersuchung durch die Betrachtungsweise von Verbraucherseite her durch einen sogenannten „Trend-Tacho“ der ZeitschriftKfz-Betrieb in Zusammenarbeit mit der Kraftfahrzeug- überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS), wobei die beiden Partner sich hierbei vor allem auf das Thema Ersatzteilgeschäft in der Werkstatt kapriziert haben.

Nach Aussagen der Bergisch Gladbacher ha- Mitarbeiter und in die Werkstattausrüstung Deutlich größer sind die Unterschiede ben sich in 40 Prozent der Vertragswerkstät- zu investieren“, meinen die Studienautoren. zwischen beiden Betriebstypen, wenn es ten und 46 Prozent der freien Werkstätten die Zudem haben sie herausgefunden, dass die um die Beschaffung von Originalersatztei- Umsatzzahlen von 2014 auf 2015 kaum ver- befragten Mechanikwerkstätten rund ein len geht: Vertragswerkstätten beziehen sie ändert. Jede zehnte der dazu im Frühjahr Achtel ihres Gesamtumsatzes mit Arbeiten im Schnitt über 4,1 Teilegroßhändler, wäh- 2017 befragten 1.000 Werkstätten soll sogar an Reifen und Felgen erzielen. Innerhalb die- rend freie Werkstätten fast doppelt so viele von rückläufigen Umsätzen berichtet haben. ser Gruppe machen demzufolge Reifen bei Bezugsquellen (7,2) dafür nutzen. Beinahe „Ein Ergebnis, dass insbesondere in Anbe- Vertragswerkstätten knapp 75 Prozent und 30 Prozent der freien Werkstätten sollen so- tracht einer Hochkonjunkturphase bedenk- bei den Freien gut 78 Prozent des Umsatzes gar auf wenigstens zehn Lieferanten zu- lich ist. Es wirft die Frage auf, ob diese Unter- aus, sodass umgekehrt 25 Prozent (Vertrags- rückgreifen. Bei alldem wird abgesehen von nehmen zukünftig über die unternehmeri- werkstätten) sowie knapp 22 Prozent (Freie) einer hohen Verfügbarkeit der Teile bzw. de- sche Kraft verfügen, in das Know-how der auf Felgen entfallen. ren schneller Lieferung der Untersuchung

14 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 15

Reifen und KFZ-Zubehör für Werkstätten & Händler

zufolge vor allem Wert auf eine hohe Pro- demzufolge eine Option, wobei die Zustim- duktqualität gelegt. Zumal andererseits ja mung bei älteren Fahrzeugen freilich stärker auch den Verbrauchern das Thema am Her- ist. „Fragt man die Pkw-Fahrer, welche Tei- zen zu liegen scheint, selbst wenn sie in lemarken sie spontan und ungestützt nen- den Werkstätten diesbezüglich in den we- nen können, fällt den Wenigsten etwas ein. nigsten Fällen (Vertragswerkstätten: 34 Pro- Immerhin 19 Prozent nennen Bosch, drei zent, freie Werkstätten: 43 Prozent) beraten Prozent nennen ATE, zwei Prozent . werden. Das haben nämlich die Zeitschrift Bei ein Prozent stehen Continental, Febi Bil- Kfz-Betrieb und die Kraftfahrzeugüber- stein, Brembo, Mann-Filter, Michelin, Osram, wachungsorganisation freiberuflicher Kfz- Varta und Monroe“, so die KÜS. Sachverständiger e.V. (KÜS) im Rahmen ei- Der Möglichkeit, Ersatzteile in die Werk- nes ihrer regelmäßig gemeinsam veröffent- statt mitzubringen, stehen laut der Befra- lichten „Trend-Tachos“ herausgefunden. „Die gung 45 Prozent der deutschen Autofahrer Deutschen wählen nicht die günstigsten Er- positiv gegenüber, 19 Prozent haben darü- satzteile, sondern wollen Qualität, die sie ber noch nicht nachgedacht und 35 Prozent insbesondere mit bekannten Marken ver- lehnen dies ab. Kunden von Vertragswerk- knüpfen“, heißt es dort. stätten sollen mit einem 45-prozentigen An- Bei einer entsprechend von den beiden teil dem Mitbringen von Teilen dabei am we- Reifenhandel Partnern bei der BBE Automotive GmbH in nigsten aufgeschlossen gegenüber stehen, Auftrag gegebenen Befragung von 1.000 und 65 Prozent der Befragten befürchten, mit System: Autofahrern im September 2017 hat sich dass es seitens der Werkstätten Einwände demzufolge ergeben, dass 60 Prozent bei geben würde. Gleichwohl scheint der On- Online-Angebote einer Reparatur Originalteile des Herstellers lineteilekauf durchaus beliebt zu sein, denn für Ihren Erfolg! bevorzugen. Ebenso viele gaben an, bei Er- 66 Prozent der Umfrageteilnehmer haben satzteilen vor allem auf bekannte Marken bereits online gekauft oder können es sich zu achten. Demgegenüber soll der Preis für vorstellen. Als gefragte Produkte werden in Umfassendes Angebot den Großteil nicht die übergeordnete Rolle diesem Zusammenhang vor allem Reifen, an Reifen inklusive aller spielen, zumal sich 70 Prozent mit der Aus- Bremsteile und Filter aufgezählt. Der Einbau neuen Modelle. sage „Ich entscheide mich immer für das im Internet gekaufter Teile geschieht dann billigste Produkt“ nicht hätten identifizieren zu 41 Prozent in Eigenregie, zu 16 Prozent Top-Konditionen können. Demnach lehnen es sogar 80 Pro- im Bekanntenkreis und zu 34 Prozent in ohne Mindestabnahmemenge. zent ab, für einen günstigeren Preis auf freien Werkstätten. Viele attraktive Qualität zu verzichten. Bei der Auswahl der Insgesamt lassen Autofahrer Wartungen Serviceangebote einzubauenden Teile würden letztlich 92 und Reparaturen ihres Fahrzeugs demnach für Händler und Prozent der Pkw-Fahrer dem Rat der Werk- zu 40 Prozent in der Vertragswerkstatt und Werkstätten. statt vertrauen. Gefragt danach, was aus ih- zu 51 Prozent auf dem freien Markt erledi- rer Sicht für eine gute Qualität eines Ersatz- gen – die restlichen neun Prozent nehmen Autoreifenonline-App teils spricht, liegt der Rat der Werkstatt mit das selbst in die Hand oder bemühen den gratis runterladen und einem 55-prozentigen Anteil denn auch an Bekanntenkreis. Dabei spielt das Alter des mobil nutzen. erster Stelle gefolgt von den Antwortoptio- Fahrzeuges eine starke Rolle: Innerhalb der nen Originalteil eines Fahrzeugherstellers ersten drei Jahre wird in 67 Prozent der (54 Prozent) sowie Markenname eines be- Fälle die Vertragswerkstatt angesteuert, im kannten Teileherstellers (46 Prozent). Alter zwischen vier und sieben Jahren wird Kein Wunder also, dass Originalteilen dem freien Markt (52 Prozent) der Vorzug im Schnitt die (Schul-)Note 1,7 verliehen gegeben, wobei dieser Anteil für noch ältere wurde vor Produkten namhafter Teileher- Fahrzeuge sogar auf 63 Prozent steigt, wäh- steller (1,9), während zugleich Billigteile aus rend Vertragswerkstätten dann nur noch auf dem Internet oder unbekannter Herkunft mit einen 21-prozentigen Anteil kommen und der Note 4,6 am niedrigsten von den Ver- 15 Prozent selbst Hand anlegen. cm brauchern bewertet wurden. Teileimporte

aus Fernost lehnen 69 Prozent der Autofah- Weitere Infos unter: rer ab. Je älter das Fahrzeug ist, desto höher www.autoreifenonline.de/ ist besagtem „Trend-Tacho“ zufolge aber die app-mobile-device Bereitschaft für den Einbau gebrauchter Tei- le. Auch wieder aufbereitete Teile haben of- Kontakt Serviceteam: fenbar Potenzial: Für 63 Prozent ist das E-Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 511 93 63 49 65

Powered by

1 04.01.18 16:30 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 16

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

Kfz-Werkstätten in Sachen Kundenbindung erfolgreicher als der Reifenhandel

Laut ihrem neuesten sogenannten „Trend-Tacho“, für den die Zeitschrift Kfz-Betrieb zusammen mit der Kraft- fahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) die BBE Automotive GmbH regelmäßig mit Umfragen rund um verschiedene Werkstattthemen beauftragt, liegen freie und mar- kengebundene Werkstätten bzw. Autohäuser in der Gunst der Verbraucher ganz vorne, wenn es um War- tungs- und Reparaturarbeiten an ihrem Fahrzeug geht. Denn von im vergangenen November befragten 1.000 Personen, die im Haushalt für Fragen rund um das Auto (Anschaffung, Wartung, Reparatur) mitverantwortlich sind, sollen immerhin 38 Prozent freie Werkstätten (inklusive Systemwerkstätten) präferiert haben gefolgt von 37 Prozent, die der Vertragswerkstatt eines Fahrzeugherstellers den Vorzug geben.

Zumal die Befragten in 84 Prozent der Fälle von Garantie- und Kulanzfällen wurden die Zudem wird davon berichtet, dass sie sich freien Werkstätten bescheinigten, mindes- Freien zu 52 Prozent als gleichwertig und zu darüber hinaus bei der Preiswahrnehmung tens genauso kompetent wie Vertragswerk- 24 Prozent als besser bzw. großzügiger im von den Vertragswerkstätten absetzen konn - stätten zu sein. Auch bei der Abwicklung Vergleich zu den Autohäusern eingestuft. ten: Immerhin 74 Prozent glauben, freie

QUALITÄT WICHTIGER ALS DER PREIS IM ZUSAMMENHANG MIT DER WERKSTATTTREUE

Wenn es um die Treue der Verbraucher zu ihrer Werkstatt geht, Prozent), die Dauer der Arbeiten (rund 47 Prozent) sowie die dann spielt die Qualität der von ihr geleisteten Arbeit eine wich- Verwendung von Premiummarken (gut 16 Prozent) bei den Ser- tigere Rolle als der dafür berechnete Preis. Das berichtet zu- vice-/Reparaturarbeiten. „Diese Zahlen zeigen, dass der er- mindest Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse ei- folgreiche Betrieb einer Werkstatt vor allem auf dem Vertrauen ner europaweiten Umfrage des Marktforschungsinstitutes der Kunden basiert“, wird Alex Rennpferd vom ExxonMobil- 3GEM Research im Auftrag von ExxonMobil. Gleichwohl sollen Marketing in diesem Zusammenhang zitiert. die dafür in Deutschland befragten 1.000 Autofahrer den Preis „Denn ein Autofahrer, der einem Betrieb vertraut, kommt mit einem gut 71-prozentigen Anteil als zweitwichtigsten Faktor nicht nur wieder, sondern empfiehlt ihn auch Freunden und Be- hinter der auf 84 Prozent kommenden Arbeitsqualität – Mehr- kannten. Solche Empfehlungen wiederum sind ein wichtiger fachnennungen waren möglich – bestimmt haben. Es folgen Punkt bei der Werkstattwahl“, ergänzt er. Zumal die Studie mit dann noch das Verhalten der Werkstattmitarbeiter (knapp 62 Blick auf die anderen europäischen Länder demnach im We- sentlichen zu mehr oder weniger den glei- chen Ergebnissen gekommen sein soll: Auch dort stehe die Qualität ganz oben auf der Liste, heißt es. Gleichwohl sei – schreibt Autohaus Online darüber hinaus – deutschen Autofahrern der Preis in Sa- chen Werkstatttreue im Ländervergleich am wichtigsten, während er andersherum für Italiener die geringste Rolle spiele. Demgegenüber legten Franzosen eher Wert auf einen wiedererkennbaren Mar- kennamen der Werkstatt und einen nied- rigen Preis. Als „sehr wichtiges“ Kriterium werde in diesem Zusammenhang durch- weg ein vertrauenswürdiger Mechaniker genannt, wobei es für polnische Autobe- sitzer sogar höchste Priorität besitze. cm

16 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 17

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

sächlich einen all- 59 Prozent suchten nach Informationen zu gemeinen Vertrau- Autoteilen. 53 Prozent informierten sich im ensverlust“ ge- Netz über Zubehör, wie Navigationssyste- nannt sowie „Un- me, Felgen oder Dachboxen. Wichtigste Re- zufriedenheit mit cherchekriterien sind dabei der Preisver- der Qualität, ein gleich und die Suche nach dem günstigsten Umzug, zu hohe Tarif“, so die KÜS. Preise“ oder dass Der Onlinebuchung von Autodienstleis- sich das Fahrzeug tungen wird bei alldem großes Potenzial be- außerhalb der Ge- scheinigt, zumal 15 Prozent der Umfrage- währleistung be- teilnehmer – eine Steigerung um vier Pro- finde. zentpunkte gegenüber einem Jahr zuvor – Gefragt wur- angegeben haben sollen, einen solchen den die Autofahrer Terminservice bereits genutzt zu haben. des Weiteren noch Klar, dass auch hier der Anteil bei der jün- danach, wo sie geren Klientel höher ausfällt als der Durch- sich informieren, schnittswert. „Während die Buchung im In- wenn es um Ser- ternet große Potenziale aufzeigt, spielen Werkstätten seien günstiger als markenge- vice und Reparatur ihres fahrbaren Unter- Onlinebewertungen von Werkstätten noch bundene. „Den Unterschied bei der Wahl satzes geht. Die freien Werkstätten sind keine große Rolle. Wenngleich 63 Prozent macht häufig das Alter des Fahrzeugs aus. diesbezüglich für 36 Prozent die erste An- Netzbewertungen als hilfreich und 59 Pro- In den Vertragswerkstätten werden vor allem laufstelle vor der Vertragswerkstatt ihres zent diese für glaubwürdig halten, fragen jüngere Fahrzeuge gewartet und repariert. Fahrzeuges (27 Prozent), dem näheren Um- doch 82 Prozent der Befragten lieber im Be- Autos ab einem Alter von acht Jahren wer- feld (19 Prozent) und dem Internet (zwölf kanntenkreis nach einer Werkstattempfeh- den verstärkt zu den Freien gebracht. Die Prozent). Dabei ist zum Teil ein deutlicher lung. Auch die Werkstatttests von Fachzeit- restlichen Anbieter können nur kleine An- Einfluss des Alters der Befragten festgestellt schriften und Prüforganisationen finden die teile erreichen“, so die KÜS unter Verweis worden: Besonders bei jüngeren Autofah- Autofahrer glaubwürdig und hilfreich. Den- darauf, dass hinter den beiden Platzhir- rern haben sich Empfehlungen von Freun- noch spielen die Bewertungen im Netz nach schen auf den weiteren Rängen Werkstatt- den und Bekannten sowie die Internetre- Altersgruppen unterschieden eine Rolle. Vor ketten (neun Prozent), privates Reparieren cherche demnach als „sehr relevant“ he- allem Befragte unter 29 Jahren geben an, (sieben Prozent), Kfz-Spezialisten (vier Pro- rausgestellt. „Bei der Internetrecherche wird sich von Internetbewertungen beeinflussen zent), Reifenhandel/-service (vier Prozent) über alle Altersgruppen hinweg am meisten zu lassen“, lautet ein weiteres Ergebnis des sowie Tankstellen (ein Prozent) nur recht nach Reifen gesucht. 75 Prozent der Be- neuesten „Trend-Tachos“. cm abgeschlagen folgen. fragten haben bereits nach Pneus gesucht. Zudem hat sich bei der Umfrage he- rausgestellt, dass neben Kfz-Spezialisten wie beispielsweise Lackierern/Autoglasbe- trieben (66 Prozent) oder der Do-it-your- self-Fraktion (63 Prozent) auch die freien Werkstätten (ebenfalls 63 Prozent) recht treue Kunden haben gefolgt wiederum von den Vertragswerkstätten (62 Prozent) knapp dahinter. Werkstattketten (ATU, Pit- Stop etc.) und der Reifenfachhandel müs- sen demgegenüber mit den geringsten Wiederbesuchsraten vorliebnehmen. Auf die Frage, ob man die Reparatur des Fahr- zeugs erneut beim letztgewählten Betrieb durchführen lassen wolle, sollen sie nur auf Werte von 49 respektive 48 Prozent ge- kommen sein und damit deutlich unter dem Gesamtdurchschnitt von 60 Prozent liegen. Als Gründe für einen Werkstattwechsel hät- ten die Befragten – heißt es weiter – „haupt-

17 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 18

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

Kurzgefasst. Küke Reifengroßhandel startet Relativ starkes Wachstum im Synthesekautschukmarkt Onlinemarktplatz für Pkw-Reifen erwartet

Laut einer von MarketsandMarkets veröf- fentlichten Studie soll die Nachfrage nach Synthesekautschuk in den kommenden Jahren weiter anziehen. Wie das Unterneh- men berichtet, werde das mit diesem auch im Reifenbau verwendeten Material welt- weit erzielte Umsatzvolumen von den für 2017 erwarteten knapp 28,9 Milliarden US- Dollar (24,4 Milliarden Euro) bis 2022 auf gut 37,8 Milliarden Dollar (32,0 Milliarden Interessierte Händ- Euro) zulegen. Dies entspreche einer ler können sich un- ter www.reifen-in.de durchschnittlichen jährlichen Wachstums- kostenlos anmelden rate von 5,5 Prozent während der kommen- den fünf Jahre. Dabei sei gerade das Rei- fensegment der stärkste Treiber hinter die- ser Entwicklung, aber Zuwächse werden Gemeinsam mit dem regionalen Reifenfach- online über das Portal per PayPal, Kreditkar- demnach gleichwohl auch bei anderen An- handel möchte die Küke-Vertriebsgesell- te, Rechnung oder Finanzierung. Zuletzt ge- wendungen im Automotive-Segment sowie schaft einen wichtigen Schritt in Richtung be der Kunde noch bis zu drei Terminwün- darüber hinaus erwartet. cm Digitalisierung vornehmen. Im November sche ab. „Das Kauferlebnis des Kunden startete der Onlinemarktplatz www.reifen- steht für uns genauso im Mittelpunkt der in.de mit Pkw-Reifen und Felgen. Auf der Plattform wie der reibungslos integrierbare Vorerst keine Reifenpreis - Plattform können Endverbraucher das An- Ablauf beim Fachhändler. Modernste Da- erhöhungen bei Conti gebot an Reifen, Felgen und Dienstleistun- tenbanktechnologie, ein userfreundliches gen der Händler ihrer Region durchsuchen Design und eine schlanke und anwender- und direkt online kaufen. Dabei wird auf der optimierte Prozessstruktur machen Reifen- Naturkautschuknotierungen Plattform der gesamte Kauf online abgewi- in gegenüber traditionellen Onlineshops so an der Malaysian Rubber Exchange ckelt von der Beratung über die Bezahlung einzigartig. Wir verknüpfen die Bequemlich- bis zur Terminvereinbarung. „Wir sind kein keit und Transparenz des modernen On- gewöhnlicher Onlineshop, der den ange- lineshoppings mit dem Vertrauen und der schlossenen Fachhändler beliefert und nur Sicherheit des Fachhändlers vor der Haus- als Montagepartner nutzt. Vielmehr bieten tür“, erläutert Christine Meyna, Mitgründerin wir dem stationären Fachhandel die Mög- und Marketingmanagerin von Reifen-in. lichkeit, online selbst präsent zu sein – mit Habe der Kunde seinen Auftrag abge- eigenen Reifen zu eigenen Preisen. Wir schlossen, übernehme Reifen-in die weitere möchten gemeinsam mit dem regionalen Abwicklung und Koordination. Der Auftrag Quelle: WdK 1/2018 Reifenhandel die digitale Offensive wagen“, werde dem Fachhändler automatisch wei- erklärt Reifen-in-Geschäftsführer Jens J. tergeleitet. „Dieser muss nur noch den Ter- Ungeachtet der aktuellen Entwicklung der Hofmann. minwunsch des Kunden bestätigen, und Kautschuknotierungen, die nach einem Über eine Postleitzahlabfrage gelange Reifen-in sorgt für die zügige Bezahlung vorwiegend fallenden Trend zuletzt wie- der Kunde zu den verschiedenen Suchein- des Händlers, noch bevor der Kunde zum der leicht gestiegen sein sollen, sind bei stiegen und finde den passenden Reifen für Termin auf den Hof fährt“, heißt es aus dem Continental „in nächster Zeit“ offenbar kei- sein Fahrzeug. Mit der Wahl des Reifens Unternehmen. „Unser Ziel ist es, den sta- ne Reifenpreiserhöhungen geplant. Das würden ihm alle Fachhändler in seiner Nähe tionären Reifenfachhandel nachhaltig zu berichtet jedenfalls die Automobilwoche angezeigt werden, die diesen Reifen am La- stärken. Wir bieten ihm im ständig wachsen- unter Berufung auf entsprechende Aus- ger haben. Er könne nun sortieren und ent- den Dschungel des Onlinehandels die nö- sagen des Konzernvorstandsvorsitzen- scheiden, bei welchem Händler er kaufen tige Sichtbarkeit, um die eigenen Absatz- den Dr. Elmar Degenhart höchstpersön- möchte. Im Verlauf würden ihm passende zahlen zu festigen und auszubauen“, versi- lich. Die Reifenpreise des deutschen Her- Dienstleistungen wie die Montage, eine Ein- chert Mitgründer André Küke. cs stellers blieben „einstweilen stabil“, soll er lagerung oder die Altreifenentsorgung an- gesagt haben. cm geboten. Die Bezahlung erfolge ebenfalls

18 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 19

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

Nach dem 15-Jährigen: Anfang 2018 soll neues GRI-Reifenwerk starten

Im Jahre 2002 ging in Sri Lanka der Reifenhersteller Global Rubber Industries (GRI) an den Start, weshalb das Unterneh- men 2017 folglich sein 15-jähriges Jubiläum feiern konnte. Gründer Prabhash Subasinghe begann im etwa 50 Kilometer von Colombo entfernt gelegenen Badalgama mit einem Werk für Vollgummireifen, das für den Bau von jährlich mehr als 400.000 Einheiten ausgelegt war. Seither hat das Unternehmen seine Entwicklung beständig vorangetrieben und beliefert ei- genen Worten zufolge mittlerweile Kunden in weltweit mehr als 50 Ländern. Zudem unterhalte man eigene Vertriebsbüros in sechs Ländern, von wo aus die Märkte in den USA, Europa und Asien bedient werden. Das 15-Jährige wird als weiterer Mei- lenstein der Firmenhistorie gesehen, zumal man schon Anfang 2017 auch den Grundstein für ein weiteres Spezialreifenwerk angrenzend an das bestehende gelegt hatte. Die neue Produk- Im Jahre 2002 in Sri Lanka gegründet, begeht der Reifenhersteller Global Rubber Indus- tionsstätte soll bei ihrer Fertigstellung nicht nur die größte und tries (GRI) dieses Jahr sein 15-Jähriges fortschrittlichste ihrer Art in Sri Lanka sein, sondern zugleich die erste in dem Land, wo zudem noch Landwirtschaftsreifen her- „Gripex“ heißen und Gabelstaplerreifen „Liftex“. Als Fertigstellungs- gestellt werden. Die will GRI unter dem Namen „Greenex“ auf den termin für die neue Produktionslinie wird Anfang 2018 angepeilt. Markt bringen, während Baumaschinenreifen bei dem Hersteller cm

Rauf und Runter bei den Rohstoffkosten

ie Preise für Naturkautschuk fallen weiter. Wäh- lichung seiner Quartalszahlen schrieb, bedeute die Steigerung des rend der Preis des für die Reifenproduktion Durchschnittspreises um zehn Dollar einen „jährlichen negativen zentralen Rohstoffs seit dem Peak Ende Janu- Bruttoeffekt“ von rund 50 Millionen Dollar. Aber auch Ruße waren ar/Anfang Februar kontinuierlich gefallen ist, zuletzt wieder teurer geworden, hieß es dazu vonseiten der Indus- liegt er mittlerweile zwischen 1,30 und 1,80 trie. ab Euro pro Kilogramm – je nach Sorte – und da- Dmit bei knapp der Hälfte dessen, was Reifenhersteller in besagten Peak-Zeiten bezahlen muss- ten. Und der Preis nähert sich damit erneut der Talsohle von vor einem Jahr, wie aktuelle Daten von Weber & Schaer zeigen. Diese lag zwar bei einer Preis- spanne von 1,00 bis 1,30 Euro. Aller- dings gehen führende Reifenhersteller zumindest nicht von kurzfristig stei- genden Kosten für Naturkautschuk aus, wie sich in dem einen oder ande- ren der aktuellen Quartalsberichte nachlesen lässt. Demgegenüber hat sich der Preis für Rohöl der Sorte Brent 2016 deutlich verteuert und liegt heute wenigstens 30 Prozent bzw. 15 US- Dollar über dem von vor einem Jahr. Wie Continental kürzlich zur Veröffent-

19 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 20

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

NRZ schaut sich um: Ein Drittel der Autofahrer in Stade ist mit Ganzjahresreifen unterwegs

„Ich gehe auf Nummer sicher und habe ab Mitte Oktober Winterreifen auf meinem Auto drauf“, sagt ein etwa 60-jähriger Mann und steigt in seinen Mercedes, der mit „WinterContact-TS-850“-Reifen von Continental ausgestattet ist. Ein paar Tage zuvor ist in der norddeutschen Kleinstadt Stade Schnee gefallen. Die NEUE REIFENZEITUNG war an ihrem Verlagssitz unterwegs und hat sich bei nasskaltem Winterwetter die Reifen auf den Autos angeguckt. Insgesamt wurden 162 Fahrzeuge auf zwei großen Parkplätzen in Stade genauer angeschaut. Das natürlich nicht ganz repräsentative Ergebnis: 108 Au- tos waren mit Winterreifen bestückt, 53 mit Ganzjahresreifen und eines mit Sommerreifen. Damit wa- ren zwei Drittel der Fahrer mit Winterreifen unterwegs, fast ein Drittel mit Ganzjahresreifen und unter ein Prozent mit Sommerreifen.

Am meisten verbreitet bei den Winterreifen waren tofahrer vertrauten auf „Krisalp HP“ von Kleber oder „WinterContact“-Reifen von Continental. 13 Auto- „Alpin“ von Michelin. Neun Autofahrer waren mit fahrer waren mit ihnen unterwegs. Jeweils zehn Au- „Kristall“ von Fulda unterwegs. Bei den Ganzjahres- reifenfahrern vertrauten zehn Fahrer auf „Vector 4Seasons“ von Goodyear und neun auf „Quatrac“ von Vredestein. Sechs Autofahrer waren mit „Cross- Climate“ von Michelin unterwegs, jeweils fünf mit „Euroall-Season“ von Falken oder „Adapto HP“ von Sava. Vier vertrauten auf „Optimo 4S“ von Hankook. Der Sommerreifen-Fahrer fuhr mit Continental-Pre- miumContact. Für eine Autofahrerin, die in dicker Felljacke durch das Schneetreiben zu ihrem Klein- wagen stapft, sind Sommerreifen im Winter ein No- Go. Sie hat beim letzten Reifenwechsel Ganzjah- resreifen aufziehen lassen. „Sommerreifen würde ich nie im Winter fahren. Das ist mir viel zu gefähr- lich. Allerdings brauche ich auch keine Winterreifen, denn ich fahre höchstens 5.000 Kilometer im Jahr und bleibe auch nur in Norddeutschland.“ Ohne die richtige Bereifung im Winter unter- wegs zu sein, kann teuer werden. Autofahrer, die mit „nicht angemessener Bereifung“ erwischt wer- den, können mit Strafen von 60 bis 120 Euro rech- nen und mit einem Punkt in Flensburg. 60 Euro be- zahlen Fahrer, wenn sie „nur“ mit den falschen Rei- fen unterwegs sind (auch der Halter zahlt dann 75 Euro und kassiert einen Punkt). Doppelt so teuer kann es werden, wenn durch Sommerreifen im Win- ter sogar ein Unfall verursacht wurde. Noch teurer wird es, wenn Versicherungen die Schadensregu- lierung wegen falscher Reifen verweigern oder nur einen Teil übernehmen. Und genau aus diesem Grund ist ein 53-jähriger Mann im Oktober auf All- wetterpneus von Goodyear umgestiegen: „Ich fahre nicht viel und habe keinen Platz, meine Reifen ein- zulagern. Jetzt fahre ich die Reifen einfach runter, und dann kommen neue rauf.“

20 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 21

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

SEIT 1. JANUAR 2018: FLOCKE STATT M+S-ZEICHEN

Wer demnächst Winterreifen kauft, sollte auch auf das sogenannte „Alpine“-Symbol achten. Das dreigezackte Bergpiktogramm mit der Schneeflocke in der Mitte ist Pflicht für alle Winter- reifen, die ab 1. Januar 2018 hergestellt werden. Das bishe- rige M+S-Zeichen reicht dann für neu produzierte Winter- reifen nicht mehr aus. Übergangsweise (bis 30. September 2024) erfüllen jedoch bereits hergestellte Reifen mit M+S- Kennzeichnung noch die Winterreifenpflicht, das heißt Au- tofahrer müssen ihre bereits vorhandenen Winterreifen nicht sofort ersetzen. cs

19 Prozent der Autofahrer sind Pneus von Falken oder Sava. Hankook-Ganzjah- mit Ganzjahresreifen von resreifen waren auf acht Prozent der Fahrzeuge zu Goodyear unterwegs finden. Bei den Winterreifen griffen die Autofahrer besonders gern zu Reifen aus dem Hause Conti- Mit seinen „Vector 4Seasons“ liegt der Stader im nental. Zwölf Prozent waren mit ihnen unterwegs. Trend, denn in der norddeutschen Kleinstadt sind Reifen der Marken Michelin und Kleber waren mit die meisten der unter die Lupe genommenen Autos jeweils neun Prozent vertreten. Fulda-Winterreifen mit Ganzjahresreifen aus dem Hause Goodyear waren mit acht Prozent etwas mehr zu sehen, als bestückt. 19 Prozent der Autofahrer waren mit ihnen die Marken Firestone oder Semperit (jeweils sieben unterwegs. 17 Prozent der Ganzjahresreifenfahrer Prozent) und Dunlop und Vredestein (jeweils sechs waren mit Vredestein unterwegs, elf Prozent mit Prozent). Reifen von Michelin und jeweils neun Prozent mit [email protected]

Ganz gleich, ob Sie den Basis-Eintrag oder den Premium-Eintrag für sich wählen, nutzen Sie die Gelegenheit, auf sich werbewirksam aufmerksam zu machen und so potenziellen Kunden einen Ein- blick in Ihr Leistungsspektrum zu geben. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.reifenpresse.de/firmen-finder oder kontaktieren Sie gerne Tanja Fergin, Tel.: 04141/5336-24 [email protected] oder Ute Monsees, Tel.: 04141/5336-22 [email protected]

21 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 22

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

Sumitomo Rubber Industries führt zweite Reifenmarke in Europa ein

Sumitomo Rubber Industries (SRI) plant die Einführung einer weiteren Reifenmarke in Europa. Wie Vertreter des japanischen Reifenherstellers im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG bestätigten, soll die neue Marke unterhalb der Marke Falken ange- siedelt sein, die in den vergangenen Jahren eine „Premiumisierung“ erfahren habe. Die neue Marke soll als Mehrwertmarke exklusiv für den Reifenhandel angeboten werden.

Gegenüber unserer britischen Schwester- Replacement sagte, habe man am 2. Januar zeitschrift TYRES & ACCESSORIES erläu- mit dem Vertrieb von Pkw- und LLkw-Reifen terte Alan Baldwin, Wholesale Director des der Marke Sumitomo begonnen. Zunächst Anfang 2017 durch Sumitomo Rubber In- seien nur Sommerreifen im Sortiment, und dustries übernommenen britischen Reifen- zwar von 13 bis 19 Zoll; eine baldige Erwei- großhändlers Micheldever Group, der Her- terung des Sortiments darf vermutlich er- steller habe seit dem Beginn des eigenver- wartet werden, auch wenn bei Falken Tyre antwortlichen Vertriebs 2010 – beflügelt Europe dazu noch nichts Offizielles zu hören noch einmal durch das Ende der internatio- ist. Im Mittelpunkt des neuen Sortiments nalen Joint Ventures mit dem amerikani- steht derzeit das Sommerprofil BC100, das Jürgen Koch, Sales Director Germany Replacement, schen Goodyear-Konzern 2015 – in Europa für Pkw und SUVs entwickelt wurde. Das Li- sieht die neue Reifenmarke von Sumitomo Rubber In- immens an Marktbedeutung hinzugewin- ne-up des neuen BC100 ist – wie oft bei Su- dustries, die dieses Jahr auf den europäischen und da- nen können. Insbesondere habe der Her- mitomo Rubber Industries – immens und mit auf den DACH-Markt (Deutschland, Österreich, steller mit seiner in Europa bisher einzigen reicht von 13 bis 19 Zoll, deckt die Serien 80 Schweiz) kommt, als Mehrwertmarke für den Reifen- handel angeboten Reifenmarke Falken eine „Pre- bis 35 sowie Speedindizes von T bis W ab. miumisierung“ in Bezug auf Produktion, For- Für Anfang dieses Jahres sei zunächst die schung und Entwicklung, Marketing und Einführung von 67 Dimensionen geplant, Serien 80 bis 65 abdecken. Die beiden neu- Erstausrüstung erfahren. Nun, so verriet noch im laufenden Jahr sollen weitere Grö- en Profile werden samt und sonders in der Baldwin, solle der Erfolgsgeschichte des ßen hinzukommen, sodass dann insgesamt Sumitomo-Rubber-Industries-Fabrik in Herstellers in Europa ein weiteres Kapitel 86 Größen angeboten werden können, heißt Thailand produziert. hinzugefügt werden. es dazu vonseiten des Herstellers, der in Wie Sales Director Jürgen Koch betonte, Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEI- dem neuen BC100 einen Reifen „für eine soll die neue Marke Sumitomo – die in den TUNG bestätigte Jürgen Koch die Pläne des breites Anwendungsspektrum“ sieht, ein USA als solche bereits eingeführt ist – aus- Konzerns. Wie der Sales Director Germany Reifen „ohne Kompromisse in puncto Qua- schließlich Kunden im Retail-Segment des lität“. Reifenmarktes angeboten werden; eine Ver- Abgesehen von marktung über den Großhandel und B2B- dem neu en Pkw- Plattformen soll es nicht geben, wodurch Sommerreifen will der Hersteller dem Markt eine Preis- und ei- SRI auch einen ne Ertragsstabilität vorgeben möchte. neuen Van-Som- Die Marke Sumitomo soll sich preislich merreifen namens mit einigem Abstand unter der Marke Falken SL727 ein führen. einsortieren, so Koch, der die neue Marke Der Reifen soll zu dementsprechend als Produkt für das Bud- Beginn des neuen get-/Preissegment verortet. Mit dieser ex- Jahres in zwölf klusiv auf Retailer und Retail-Organisatio- Größen auf den nen ausgerichteten – im Übrigen europa- Markt kommen; En- weit gültigen – Vertriebsstrategie wolle Fal- de des Jahres sol- ken Tyre Europe seinen hiesigen Kunden len 13 weitere fol gen überdurchschnittliche Erträge ermöglichen und damit das Li- und biete außerdem über das Produkt hi- ne-up der C-Decke naus „das gleiche Serviceniveau wie mit Im Mittelpunkt des neuen Sumitomo-Li- Auch für das LLkw-Reifensegment bietet von 14 bis 16 Zoll der Marke Falken“, so Koch weiter. ne-ups steht der Pkw-/SUV-Sommerrei- Sumitomo Rubber Industries zukünftig fen BC100, der in über 80 Größen auf den ein neues Produkt an: den SL727 mit Speedindizes [email protected] Markt kommen soll von R bis T in den

22 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 23

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018

Ende der UK-Vertriebspartnerschaft von Kumho und Micheldever

Wie der seit rund einem Jahr zu Sumitomo Rubber Industries Ende der diesbezüglichen Zusammenarbeit nach Ablauf des (SRI) gehörende britische Großhändler Micheldever Tyre Ser- Monats Mai vereinbart. Damit endet eine immerhin gut 15 Jahre vices mitteilt, steht die mit Blick auf seinen Heimatmarkt zwischen währende Partnerschaft im britschen Markt, wobei Micheldever dem Unternehmen und dem südkoreanischen Reifenhersteller als Grund dafür unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der Kumho Tire bestehende exklusive Vertriebspartnerschaft vor langfristigen weiteren Entwicklung der Marke Kumho in Großbri- dem Aus. Wie es heißt, hätten beide Seiten einvernehmlich ein tannien anführt.

„Das ist ein enttäuschender Abschluss einer es von ihm gewohnt seien. Als Folge dessen „Enttäuschung, dass wir keine für beide Sei- lange währenden Partnerschaft, von der bei- will das Unternehmen während der Über- ten zufriedenstellende Lösung gefunden de Seiten profitiert haben. Aber die von uns gangsphase der kommenden Monate die haben”. Vor allem angesichts der Unterstüt- nun getroffene Entscheidung ist im Interes- bisher exklusive Vertriebszusammenarbeit zung, die Micheldever dem Reifenhersteller se unserer langfristigen Entwicklung. Seit mit Kumho Stück für Stück zurückfahren vor dem Hintergrund der Herausforderun- mehr als 15 Jahren hat Micheldever Tyre und seinen Kunden im Gegenzug stattdes- gen gewährt habe, mit denen sich Kumho Services mit Unterstützung eines unabhän- sen andere Marken anbieten. Auf jeden Fall Tire im Zusammenhang des immer wieder gigen Händlernetzwerkes weitgehend die soll dabei an einer Mehrmarkenstrategie ins Stocken geratenen Verkaufsprozesses Verantwortung für das Wachstum der Marke festgehalten werden. Das nicht nur, um den eines 42-prozentigen Anteils am Unterneh- Kumho im Vereinigten Königreich getragen. Kunden eine freie Produktwahl bieten zu men konfrontiert sieht. „Aber wir müssen si- Doch seit einiger Zeit und vor allem, seitdem können, sondern auch, um ihnen in Anhän- cher sein, dass die Marken, die wie reprä- Kumho eine eigene Vertriebsorganisation gigkeit von ihrer geografischen Lage einen sentieren, dieselbe auf Integrität und Lang- hierzulande etabliert hat, ist es immer Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Zumal fristigkeit bauende Philosophie hinsichtlich schwieriger geworden, effizient partner- man hoffe, dass auch Kumho diesen konti- der Partnerschaft mit dem Handel teilen“, schaftlich mit dem Unternehmen zusam- nuierlichen Prozess im Interesse des Han- begründet Duncan Wilkes, warum Michel- menzuarbeiten“, erklärt Micheldever-CEO dels unterstützen wird. dever in Sachen einer exklusiven Kumho- Duncan Wilkes die Sache aus Sicht des Insofern sollte besagter Übergang kei- Distributionspartnerschaft nun die Reißleine Großhändlers. Die Südkoreaner hätten eine nerlei Probleme bereiten, ist man bei Mi- gezogen hat. cm Vision für die Zukunft bzw. hinsichtlich des- cheldever überzeugt. Dennoch ist es für den sen, wie es für sie am besten im britischen Großhändler – wie Wilkes betont – eine Markt weitergehe – die entsprechenden An- sichten würden seitens Mi- cheldever jedoch nicht geteilt, heißt es weiter. Zumal der Großhändler die Marke sonst beispielswei- se nicht länger adäquat posi- tionieren oder seine Handels- partner nicht mehr so konti- nuierlich und direkt unterstüt- zen könnte, wie man es wolle bzw. wie die eigenen Kunden

Der Reifenhersteller habe eine Vision für die Zukunft bzw. hinsichtlich dessen, wie es für ihn am besten im britischen Markt weitergehe – die entsprechenden Ansichten würden seitens Micheldever jedoch nicht geteilt, begründet der Großhändler das Ende der mehr als 15-jährigen exklusiven Kumho-Distributions- partnerschaft beider Seiten auf der Insel

23 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 24

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018 Michelin und Sumitomo schmieden riesiges (Groß-)Handels-Joint-Venture

Die Michelin North America Inc. (MNAI) und die Sumitomo Corporation of Ameri- cas (SCOA) haben eine Vereinbarung ge- troffen mit dem Ziel, ihre Kräfte im nord- amerikanischen Reifenersatzgeschäft zu bündeln und dazu ihre jeweiligen Aktivitä- ten in ein entsprechendes Joint Venture einzubringen. An dem Gemeinschaftsun- ternehmen sollen beide Seiten je zur Hälf- te beteiligt sein, wobei das so entstehende Konstrukt als dann „zweitgrößter Reifen- großhandelsspieler in den USA und Mexi- ko“ gesehen wird.

Das durch die Bündelung der Kräfte entstehende gemeinschaftliche Großhandelsunternehmen soll unter dem Na- men NTW (National Tire Wholesale) im nordamerikanischen Markt agieren

s soll unter dem Namen NTW (National Tire Who- zusätzlich in diesem neuen dynamischen Zeitalter in der Automo- lesale) im Markt agieren und als eine der opera- tive-Landschaft. Über den Wettbewerbsvorteil hinaus, den dieses tiven Einheiten unter dem Dach der TBC Corpo- Joint Venture in Sachen Distribution mit sich bringt, glauben wir, ration geführt werden. Die wiederum ist eine zur dass Michelins Erfahrungen bei Mobilitätsdienstleistungen von Sumitomo Corporation of Americas gehörende Vorteil für TBC sein werden. SCOA wird wie in diesem Fall aber Firma. Der neue Marktspieler werde eine höhere auch weiterhin Investitionen verfolgen, die unserem Ziel hinsichtlich Verfügbarkeit von Reifen sämtlicher Preiskate- des Angebotes integrierter Mobilitätslösungen dienlich sind“, meint gorienE in ganz Nordamerika bieten und damit – sind sich beide Sei- Sam Kato, Senior Vice President und General Manager der Auto & ten sicher – hinsichtlich der Großhandelsbelieferung der Kunden Aerospace Group bei SCOA. neuen Maßstäbe setzen. Zumal man sich von diesem Schritt nicht Gemanagt wird das Gemeinschaftsunternehmen demnach von zuletzt eine Erhöhung der Servicequalität, der Kapazitäten und der einem mit sechs Personen besetzten Board of Directors, für das Schnelligkeit mit Blick auf die Versorgung der Handelskunden ver- beide Partner jeweils drei Mitglieder nominieren. Erik R. Olsen, der spricht. Michelin bringt sein Tire-Centers- bzw. TCI-Netzwerk, das vor dem Deal als Präsident und Chief Executive Officer (CEO) bei mit 85 Standorten im Lande bisher als viertgrößter Reifengroß- TBC fungierte, soll die neue Organisation als CEO führen. Der Sitz händler bzw. Servicepartner in den USA gilt, in das Gemeinschafts- von TBC wird dabei in Palm Beach Gardens (Florida) bestehen blei- unternehmen ein. SCOAs TBC steuert als einer der größten vertikal ben, und Don Byrd – ehemals Präsident und Chief Operating integrierten Vermarkter von Reifen im Ersatzmarkt jenseits des At- Officer (COO) bei TCI – wird das neu formierte NTW-Großhandels- lantiks 59 Großhandelsdistributionszentren sowie mehr als 2.400 geschäft als Präsident und COO leiten. Das Ganze wird letztlich als Handelsstandorte in Nordamerika zu dem Ganzen bei. Zusammenschluss zweier profitabler Unternehmen beschrieben. „Diese Partnerschaft mit SCOA wird uns in die Lage versetzen, Basierend auf dem Wert beider Teile, wobei der von TCI Wholesale unseren Handelskunden besser zu dienen und sicherzustellen, mit 160 Millionen US-Dollar (gut 130 Millionen Euro) und der von dass Verbraucher Zugriff auf unsere Produkte haben, wann und wo TBC mit gut 1,5 Milliarden US-Dollar (knapp 1,3 Milliarden Euro) be- sie sie benötigen. Mit dieser Partnerschaft bieten wir eine erweiterte ziffert wird, will Michelin als Barsumme 630 Millionen US-Dollar geografische Abdeckung, hinsichtlich der Produkte eine größere (gut 520 Millionen Euro) an SCOA und TCI Wholesale zahlen, um Bandbreite bzw. Sortimentstiefe sowie eine höhere Verfügbarkeit so für ein wirklich ausgeglichenes Beteiligungsverhältnis der Part- und Lieferfrequenz. So profitieren auch unsere direkten Kunden ner zu sorgen. Der Deal steht noch unter dem Vorbehalt der in sol- über ein erweitertes Lieferserviceprogramm von verbesserten und chen Fällen von offizieller Seite üblicherweise einzuholenden Ge- schnelleren Leistungen“, sagt MNAI-Chairman und -Präsident Scott nehmigungen. cm Clark. „Dieses Joint Venture unterstützt unsere Mobilitätsstrategie

24 Markt + Marketing.qxp__Layout 1 10.01.18 10:03 Seite 25

MARKT + MARKETING Neue Reifenzeitung 1/2018 Viel Bewegung bei Zenises

Neuer Anlauf in Sachen Reifenflatrate?

„Disruptives Denken“ ist zwar seit Kurzem erst der neue (Mar- der Welt“ oder das über die Tochter Z-Tyre GmbH zusammen keting-)Slogan der 2014 erstmals in der Reifenbranche in Er- mit der Saitow AG ins Leben gerufene Reifenabo Alzura (später scheinung getretenen Zenises-Gruppe. Aber nichtsdestoweni- Tyreflix), das zum Jahresende 2017 jedoch bereits wieder beer- ger hat das noch recht junge Unternehmen auch bisher schon digt wurde. Das ist jedoch nicht die einzige Veränderung, die es immer wieder mit dem einen oder anderen Projekt die Aufmerk- im vergangenen Jahr innerhalb der Gruppe gegeben hat. samkeit auf sich lenken können – sei es der „teuerste Rädersatz

So akzeptiert sie beispielsweise seit Kurzem Insofern wird die Grundidee hinter alldem seiner persönlichen Meinung Ausdruck ver- Bitcoin-Zahlungen oder hat sie im zurücklie- offenbar nach wie vor für prinzipiell gut befun- liehen, dass der Kauf von Dingen eine Sache genden Herbst in Madrid (Spanien) ein Tech- den, wobei man sich in dieser Meinung wohl des vergangenen Jahrhunderts sei. „Es gibt nologiezentrum in Betrieb genommen. Des bestätigt sieht dadurch, dass mit Sentury Tire auch schon viele große Fahrzeughersteller Weiteren ist die Z-Tyre GmbH zwischenzeitlich ein chinesischer Reifenhersteller neuerdings wie und Hyundai, die einen Aboser- in Pneunero Reifen GmbH umfirmiert worden, Vergleichbares in einigen Regionen der USA vice für Autos anbieten. Und jetzt kann man wobei sich ansonsten weder an der Unterneh- anbietet. „Dass Reifenhersteller unser Kon- eben nicht nur Autos, sondern auch Reifen mensausrichtung – dem Vertrieb von Reifen zept jetzt emulieren, wird unserer Meinung abonnieren mit dem ersten Service dieser Art der Marke Z-Tyre – noch dem Sitz Kaiserslau- nach zu fundamentalen und irreversiblen Än- von Z-Tyre“, schrieb er Mitte Dezember. Dabei tern in der Saitow AG gehörenden Räumlich- derungen führen, wie Verbraucher mit dem machen seinen Worten zufolge die 25- bis keiten etwas geändert hat bisher. Dafür aller- Thema Reifen umgehen. Wir denken, dass 45-Jährigen den größten Anteil an Kunden dings ist die 2015 in Großbritannien gegrün- sowohl die Verbraucher als auch die Reifen- aus, welche die Reifenflatrate nutz(t)en. Wie dete Zenises Europe Limited am 19. Dezem- branche davon profitieren werden. Wir sind potenziell daran interessierte Verbraucher zu- ber erloschen, während eine im gleichen Jahr stolz, dass unser Team diese Disruption ein- künftig ein solches Abo abschließen könnten, gestartete Firma desselben Namens am deut- geleitet hat, welche die Reifenindustrie bald nachdem die Website unter www.ztyre.com schen Standort in Reinheim nach wie vor exis- für immer verändern wird”, sagt Jorge Crespo, diesbezüglich auf eine von der Saitow AG be- tent ist. Als Geschäftsführer letzteren Unter- der bei der Zenises Group als General Man- triebene Website verlinkt, wo dann auf die nehmens mit Haupttätigkeit im Bereich Groß- ger fungiert. Man arbeite über besagtes Tech- Einstellung des Tyreflix-Angebotes zum Jah- handel mit Kraftwagenteilen/-zubehör fungiert nologiezentrum derzeit jedenfalls daran, das resende 2017 hingewiesen wird, ist alldem je- Stephan Nungess, der zusammen mit Zeni- eigene Angebot und die Plattform „besser, doch nicht zu entnehmen. ses-CEO Harjeev Kandhari die gleiche Positi- günstiger und schneller“ zu machen, heißt es [email protected] on auch bei Pneunero bekleidet. weiter. Mitte 2017 ist es abgesehen davon zu ei- Für Nachfragen zu alldem war bei Z-Tyre ner Kapitalerhöhung bei der sehr wohl eben- bzw. Pneunero kurz vor den falls weiterhin aktiven sowie in London ansäs- Weihnachtsfeiertagen und dem sigen Zenises Ltd. gekommen von zuvor ei- Jahreswechsel zwar niemand zu nem britischen Pfund auf nunmehr 1,5 Millio- erreichen. Doch Zenises-CEO nen Pfund (rund 1,7 Millionen Euro). Könnte Harjeev Kandhari höchstselbst das ein Indiz dafür sein, dass man über dieses hat in seinem Blog kürzlich erst Investment einen neuen Anlauf in Sachen Reifenflatrate wagen will? Entsprechende Rückfragen seitens unseres englischen Schwestermagazins TYRES & ACCES- SORIES zur Zukunft des Abomodells ge- gebenenfalls in anderen europäischen Märkten als Deutschland sind bisher zwar unbeantwortet geblieben. Zenises selbst Selbst wenn Zenises offenbar nach spricht ungeachtet dessen Einstellung hier- wie vor von dem Konzept der Bezah- zulande jedoch nach wie vor von einem lung für die Nutzung von Reifen statt „Erfolg“ des als revolutionär bezeichneten deren tatsächlichem Kauf überzeugt Konzeptes im deutschen Markt, beispiels- ist, so verlinkt die Z-Tyre-Website in weise weil man innerhalb nur eines Monats Sachen Reifenabo dennoch weiterhin zu dem zuletzt Tyreflix genannten An- nicht weniger als 600 Händler als Partner gebot dieser Art, das Ende 2017 aber dafür habe gewinnen können. eingestellt wurde

25 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 26

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Agrartechnikindustrie im Aufschwung

Gute Laune macht sich unter den europäischen Agrartechnik- Er spricht von zweistelligen Zuwachsraten im Auftragseingang herstellern breit. Und das hat einen Grund. „Wir erleben seit ei- aus dem In- und Ausland. Und wenn es den Agrartechnikher- nigen Monaten auf zahlreichen Märkten ein konjunkturelles stellern gut geht, dann erlebt auch das Geschäft mit den OE- Comeback“, so Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer des Ver- Reifen für diese Maschinen einen Aufschwung. bandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA).

gewartet haben.“ Schließlich sei die deut- dem kürzlich veröffentlichten Geschäftskli- sche Agrarindustrie mit einer Exportquote maindex des europäischen Dachverbandes von durchschnittlich 75 Prozent darauf an- CEMA (Comité Européen des Groupements gewiesen, „auch auf internationalem Parkett de Constructeurs du Machinisme Agricole) zu punkten“. hervor. Die Produktionskapazitäten seien hervorragend ausgelastet. Auftragseingän- Alle Indikatoren zeigen ge und Auftragsbestände erreichen neue nach oben Höchststände. „Die europäischen Landma- schinenfabriken haben volle Auftragsbü- Bereits das Halbjahresergebnis ließ die cher“, sagt Scherer. Branche aufatmen: Nach drei lähmenden Dr. Bernd Scherer ist Mitglied der VDMA-Haupt- geschäftsführung Jahren der Rezession bekam die Landtech- Osteuropa ist Taktgeber nikproduktion am Standort Deutschland mit des Aufschwungs Im ersten Halbjahr 2017 konnten deutsche einem Umsatzplus von sieben Prozent ei- Landmaschinen- und Traktorhersteller ihren nen ordentlichen Schub. Für das Gesamt- Neben wichtigen Konjunkturimpulsen aus Umsatz um sieben Prozent und damit auf jahr 2017 rechnen die VDMA-Statistiker un- dem deutschen Markt, hätten vor allem die gut 4,5 Milliarden Euro steigern. Nachdem ter Berücksichtigung der üblichen saiso- Agrarschwergewichte Russland und Ukrai- sich das Wachstum im ersten Halbjahr noch nalen Schwankungen mit einem Zuwachs ne für anhaltend hohe Bestellungen ge- vorwiegend auf den deutschen Markt be- um sechs Prozent auf 7,6 Milliarden Euro sorgt. Für 2017 geht der VDMA in beiden schränkt habe, „haben die Auslandsumsät- (die genauen Zahlen standen bei Redakti- Märkten von Wachstumsraten zwischen ze im zweiten Quartal mit einem Plus von 14 onsschluss noch nicht fest). zehn und 25 Prozent aus. „Zwar sehen wir Prozent deutlich nachgezogen.“ Scherer be- Die Industrie bewerte ihre aktuelle Um- aufgrund eines historisch hohen Erntevolu- tont: „Das ist genau das Signal, auf das wir satzsituation mit Bestnoten. Das gehe aus mens sowohl in Russland als auch in der

26 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 27

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Ukraine aktuell merkliche Preiseffekte. Die wirtschaftliche Ge- samtentwicklung gibt allerdings nach wie vor Anlass zu Opti- mismus, zumal moderne Landtechnik flächendeckend dringend gebraucht wird“, sagt Scherer. Sorge bereitet der Branche der anhaltende Protektionismus in Russland, der in der jüngst ver- abschiedeten Agrarstrategie des Landes deutlich zum Ausdruck komme. „Darin beschränken sich Förderprogramme in äußerst restriktiver Weise auf heimische Hersteller. Vorhaben wie dieses tragen sicherlich nicht zur Vertrauensbildung bei“, betont Sche- rer. Die russische Landwirtschaft habe langfristig nur dann eine reelle Chance, auf den internationalen Agrarmärkten zu punkten, „wenn die russische Führung endlich eine deutliche wirtschafts- politische Kurskorrektur vornimmt“. Damit die Landwirte ihre größtenteils extensiv bewirtschafteten Flächen effizienter nutzen können, benötigen sie Technik, die von russischen Herstellern kaum angeboten werde. „Wenn Förderprogramme für die Land- wirtschaft aber gerade diejenige Technik ausschließen, die mehr Effizienz bringt, beschneiden sie die Wettbewerbsfähigkeit der Bau- ischen Landmaschinenindustrie weiterhin auf hohem Niveau. Hier ern ganz massiv“, meint Scherer. heißt es aber auch: „Die Zukunftserwartungen sind nicht mehr Ein echter Turnaround sei den europäischen Landtechnikher- ganz so hoch, wie im September.“ Während im September noch 94 stellern in Zentraleuropa gelungen, „wofür vor allem die Milchpreis- Prozent 2018 einen höheren Umsatz erwarteten, waren es im De- wende den Ausschlag gegeben hat“. Ihr Hauptprofiteur sei Polen, zember nur noch 84 Prozent. Polen würde sich im Aufschwung be- „das dank zahlreicher junger Betriebsleiter bestens für die Zukunft finden. Das größte Wachstumspotenzial zeige sich in Zentral- und aufgestellt ist“. Frankreich, sei mit einem jährlichen Importvolumen Südasien, gefolgt von Ozeanien. cs von rund einer Milliarde Euro, das größte Abnehmerland deutscher Agrartechnik. Allerdings befinde es sich immer noch in den Start- löchern. Schwach liefen auch die Geschäfte in Nordamerika. „Während in Kanada auch die Geschäfte mit größeren Maschinen wie- MINUS VON NEUN PROZENT IN DEN der besser laufen, gestaltet sich der Verkauf ERSTEN NEUN MONATEN 2017 IM ERSATZ- leistungsstarker Traktoren und Mähdre- scher in den USA nach wie vor schwierig“, REIFENGESCHÄFT sagt Scherer. Eher verhalten entwicke- le sich bisher der ostasiati- Laut der ETRMA (European Tyre sche Raum. In China beweg- Rubber Manufactures’ Associa- ten sich die Preise für die tion) verlief das dritte Quartal wichtigsten Ackerbaukultu- 2017 im Ersatzmarkt für Land- ren Weizen und Mais seit drei wirtschaftsreifen überhaupt nicht Jahren auf einem sehr nied- gut. Während im dritten Quartal rigen Niveau. Die Produktion 2016 noch 358.000 Landwirt- von Soja sei im Vergleich mit schaftsreifen verkauft wurden, den USA und Brasilien nicht waren es im Vergleichszeitraum wettbewerbsfähig. Aufgrund 2017 nur noch 267.000 Reifen von Subventionen sei der aktuelle Maschi- und damit ein Minus von 25 Prozent. Über die gesamten ersten neun Monate zeigt nenbestand viel zu hoch. Für dieses Jahr sich folgendes Ergebnis: 2016 waren es in diesem Zeitraum 1.154.000 Reifen und im würden die meisten VDMA-Mitglieder aller- Vergleichszeitraum nur 1.049.000, was einem Minus von neun Prozent entspricht. dings wieder ein leichtes Wachstum erwar- Continental hat seit 2016 wieder Landwirtschaftsreifen im Programm. Hier heißt es: ten, heißt es beim Verband. „Betrachtet man nur die Radialreifen, ist der europäische Reifenmarkt bis November um zwei Prozent gesunken.“ Allerdings hätten sich einige für Continental wichtige Zukunftserwartungen der Schlüsselmärkte positiv entwickelt. Dies seien 2,6 Prozent in Deutschland, ein Prozent europäischen Hersteller in Frankreich und 5,9 Prozent in Großbritannien. ATG als großer Reifenlieferant für etwas gesunken den Ersatzmarkt ist sehr zufrieden mit dem Wachstum. „Wir verkaufen unsere Reifen in ganz Europa über lokale Partner, und wir verzeichnen, wie auch in den vergangenen Laut CEMA-Business-Barometer vom De- Jahren, ein Wachstum im zweistelligen Bereich.“ cs zember ist das Auftragsniveau der europä-

27 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 28

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Starco und Kenda: Wachstums strategie mit Turbo

1961 begann Starco als kleiner Radspezialist auf dem dänischen Markt. Nach und nach wurden re- gionale Netzwerke mit wichtigen Partnern für die Lieferung von Industrie- und Landwirtschaftsreifen geknüpft. Starco wurde ein großer Hersteller von Felgen und Reifen- und Radlösungen. Es war an der Zeit über neue Schritte nachzudenken und Mitte 2016 kündigte das Management des Unter- nehmens eine Neuausrichtung an

Ähnlichkeit dass Kenda Starco übernehmen könnte. Er sagte, zwischen den dass er bereits viele, viele Jahre das Potenzial einer Geschäftsmo- Fusion im Hinterkopf gehabt hätte.“ dellen erleich- Besonders interessant für Todd seien die Ähn- tert Integration lichkeiten zwischen dem neuen Geschäftsmodell von Starco in Europa und dem von Kenda in den Damals wussten COO USA gewesen. „Diese Übereinstimmungen bedeu- Richard Todd und seine ten, dass es einfach ist, Starco als Ganzes in die Kollegen noch nicht, dass Kenda-Organisation zu integrieren“, so Todd. Für diese Neuausrichtung beide Unternehmen bedeute dies: Sie können der Auftakt für ein ganz wachsen und gleichzeitig die Organisationsstruktur neues Kapitel in der Ge- beibehalten. „Es sind keine akquisitionsbedingten schichte von Starco wer- organisatorischen Veränderungen oder Entlassun- den würde. Im Oktober gen geplant“, so Todd. Stattdessen freue er sich 2017 gab man dann be- über die größere Investitionskraft, die dadurch ent- kannt, dass der taiwane- steht, dass Kenda jetzt hinter dem Unternehmen sische Reifenhersteller stehe. „Kenda verfolgt weiterhin die Wachstums- Kenda das Unterneh- strategie Starco 2020. Wir könnten diese jetzt auch men übernimmt und da- 2020 mit Turbozünder nennen“, scherzt er. mit sein globales Wachs - tum vorantreiben will. Kenda USA erzielte 2016 einen „Dies eröffnet uns die Umsatz von 272 Millionen Euro Türen für OEM-Kunden

in Märkten, in denen das Hier ein kurzer Blick zu Kenda in den USA: Bis Unternehmen noch nicht 2009 wurden Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen der Mar- präsent ist“, so Todd. Der ke Kenda auf dem US-Markt von Cooper Tire ver- Deal sei die perfekte Er- trieben. Der Umsatz mit diesen Produkten war mi- gänzung zu dem von nimal. In den vergangenen Jahren hat Kenda USA Starco im Jahr 2016 an- das Geschäft ausgebaut. 2016 wurde ein Nettoum- gekündigten neuen Fo- satz von annähernd 272 Millionen Euro erzielt. Dies kus auf das Erstausrüs- sei der höchste Umsatz, der durch eine Kenda-Re- tungsgeschäft. Es heißt, gionaloperation in der ganzen Welt erzielt wurde. ein solcher Zusammenschluss sei beim Abschluss Im Jahr 2014 wurde in der Stadt Akron (Ohio) eine Richard Todd, COO von Starco, auf der Agritechnica der Bohnenkamp-Transaktion noch nicht in Sicht nordamerikanische Forschungs- und Entwick- gewesen, er würde vielmehr aus der Entscheidung lungspräsenz eingerichtet. Das Kenda American des Unternehmens resultieren, sich neu auszurich- Technical Centre beschäftigt derzeit 32 Ingenieure

ten. „In der zweiten Jahreshälfte 2016 traf ich den und entwickelt eine Reihe von Pkw- und Offroad- Vice Chairman von Kenda Rubber und Präsidenten reifen für den lokalen Markt. Diese Entwicklungen von Kenda USA Jimmy (Chi-Jen) Yang“, erinnert seien wichtig für Starco, erklärt Todd. Die Absicht

sich Todd. „Mit Kenda arbeiten wir seit 1982 zusam- des Unternehmens sei es, dieses Set-up in Europa men und Jimmy hat die Möglichkeit aufgezeigt, widerzuspiegeln: „Und wir haben Supply-Chain-Fä-

28 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 29

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

STARCO MIT ZWEI NEUEN RAD- UND REIFENLÖSUNGEN AUF DEM MARKT

Gleich mit zwei neuen Rad- und Reifenlösungen war- den vergangenen vier Jahr- tet Starco auf: mit einer Niedrigprofil-Zehn-Zoll-Lö- zehnten habe es in diesem sung für Heuwender mit dem Namen HT Pro und ei- Segment keine großen Ver- ner 17-Zoll-Reifenlösung für landwirtschaftliche Ge- änderungen gegeben. räte mit dem Namen HS Flotation. Starco habe mit der Ent- wicklung der Reifen angefan- HT Pro – schlauchlose Komplettradlösung für gen, nachdem das Unterneh- Heuwender men mit großen Erstausrüs- tern gesprochen hat. In die- Der HT Pro ist eine schlauchlose Niedrigprofil-Zehn- sen Gesprächen sei eines Zoll-Komplettradlösung für Heuwender. Das innova- klar geworden: Die etablierte tive Reifenprofil biete eine verbesserte Performance Außendurchmesserdimensi- und Stabilität, eine vereinfachte Wartung sowie eine on für Heuwender sollte bei- Andreas Thorberg (rechts) mit den Verkaufsteam- größere Zuverlässigkeit auf dem Feld. Die NEUE REI- behalten werden, wenn ein kollegen Dieter Polz (links) und Kai Frantzen FENZEITUNG sprach mit Andreas Thorberg, Senior neues Produkt entwickelt Sales Manager bei Starco, über die Eckpunkte dieser Neuheit. wird. „Das war der wichtigste Punkt für die OEMs. Sie wollten „Die Markteinführung des HT Pro bricht mit den bestehenden ihre Maschinen nicht neu konfigurieren, um die neuen Abmes- Reifentraditionen und stellt den ersten Schritt auf unserem Weg sung der äußeren Räder zu berücksichtigen“, so Thorberg. He- zu einer wartungsfreien Rad- und Reifenlösung für Heuwender raus kam: Die Acht-Zoll-Felge, die häufig bei Heuwendern zu dar, die Starco sowohl entwickelt als auch hergestellt hat.” In sehen ist, sei durch eine speziell entwickelte Zehn-Zoll-Version

Mitas AirCell – DLG Gold für Innovation bei Reifendrucksystemen (entwickelt in Zusammenarbeit mit AGCO/Fendt)

Teamwork ÜBER %&' SIND AUSGERÜSTET MIT MITAS PREMIUM REIFEN Alle führenden Landmaschinenhersteller setzen jetzt in der Erstausrüstung auf Mitas Premium Reifen. Diese Reifenlinie erfüllt selbst allerhöchste Ansprüche leistungsstarker Maschinen.

Fragen Sie bei Ihrem Händler vor Ort nach Mitas Premium.

www.mitas-tyres.com Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 30

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

ersetzt worden. Durchgeführte Test hätten ergeben, dass ein gebe den Rädern den letzen Schliff und verhindere Rost und größerer Felgendurchmesser in Kombination mit einem Nie- Korrosion über die gesamte zu erwartende Nutzungsdauer des derquerschnittsreifen mehrere Vorteile biete. Rades. Zudem verhindere das innovative Felgendesign des HT Erstens ermögliche eine Zehn-Zoll-Abmessung ein Design, Pro, dass Gras an Radnabe und -achse eingefangen werde, „das verhindert, dass sich Gras um die Nabe und die Achse wi- und das bedeute weniger Fahrverzögerung und niedrigere War- ckelt, ein Phänomen, das mit Rost im Achsbereich und der Not- tungskosten. Die ersten Räder seien bereits an wichtige OEM- wendigkeit einer häufigeren Wartung verbunden ist“. Bei der Kunden verkauft worden, berichtet das Unternehmen. Verwendung einer Acht-Zoll-Felge sei eine spezielle Platte er- forderlich, um zu verhindern, dass sich Gras um die Achse wi- HS Flotation – eine Gesamtlösung für Anbaugeräte ckelt. Als Niedrigprofilrollreifen sorge der Reifen für optimalen Bodenkontakt, was zu weniger Erschütterungen führe aber auch Ein anderes neu entwickeltes Produkt sei der HS Flotation, eine das Risiko von Reifenpannen reduziere und dem Heuwender 17-Zoll-Premiumreifenlösung, die sich perfekt für landwirt- selbst bei hohen Geschwindigkeiten mehr Stabilität verleihe, schaftliche Anbaugeräte eigne, die Leistung optimiere und verspricht der Hersteller. schnelles Fahren auf der Straße ermögliche. Der Reifen wurde Durch die schlauchlose Konstruktion mit stärkeren Reifen von Starco sowohl konzipiert sowie entwickelt als auch produ- und die Montage an einem Starco-Rad verbessere sich damit ziert und wird zu Beginn der Saison 2018 gelauncht. Landwirte die Zuverlässigkeit auf dem Feld. Die Elektrotauchlackierung könnten mit ihm auf der Straße bis zu 65 km/h fahren. Ermög- licht werde dies durch einen höheren Rei- fendruck, das besondere Felgendesign und die Konstruktion der Radialreifen. Zu- dem verspricht der Hersteller gute Selbst - reinigungseigenschaften des Reifens durch die „intelligente“ Platzierung der Schmutzbrecher im Profilboden. Darüber hinaus optimierten ein speziell entwickel- tes Mittellinienprofil die Schultertraktion und die kombinierte Flotation-Profilkons- truktion die Laufleistung, während das fla- chere Profil des Reifens mit großer Auf- standsfläche den Bodendruck reduziere. Das Stahlrad des HS Flotation ist von Starco konzipiert, entwickelt und herge- stellt und biete durch die Elektrotauchla- ckierung Rostschutz. cs

HT-Pro HS Flotation

higkeiten, um dies zu unterstützen.“ Kenda wird, bietet Kendas gesundes Geschäft in Namen Starco auf den Seitenwänden der wolle bei der Umsetzung der Wachstums- Nordamerika dem Unternehmen mit Sitz in Reifen zu sehen. Ob dies in der Zukunft strategie die Strukturen nutzen, die Starco Sintrupvej, Dänemark, auch neue Vertriebs- auch noch so seien wird, ist noch nicht ent- bereits in Europa geschaffen hat, so Todd, kanäle für seine Produkte. „Wir gehören alle schieden“, so Todd. Seit der Änderung der und er betont, dass dieser Schritt unmittel- zur Kenda-Familie. Aber die Starco-Betriebe Firmenstrategie sei der Name Starco mehr bar bevorstehe beziehungsweise in einigen haben jetzt definitiv einen viel größeren mit dem Unternehmen als über die Produkte Bereichen sogar schon begonnen habe. Ein Markt zur Verfügung“, kommentiert Todd. selbst verbunden. Todd kann sich aber vor- technisches Büro soll gegründet werden, Wenn es um Markenidentität geht, unter- stellen, „dass das Bewusstsein für die Marke und es soll auch schon nach geeigneten scheidet Richard Todd zwischen Starco als Kenda durch die geplanten Pkw-Reifenakti- Standorten in und um Hannover gesucht Unternehmen und den Produkten, die es vitäten des Unternehmens wächst und es worden sein. Während Starco als ein Vehikel herstellt und verkauft. „In den vergangenen Sinn macht, den Namen Kenda auf Offroad- für Kendas Expansion in Europa dienen Jahren hat man sich daran gewöhnt, den segmente auszudehnen“. sg/cs

30 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 31

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Erweiterungen im Mitas-Angebot an Reifen für die Landwirtschaft

Der tschechische Reifenhersteller wendungen konzipiert, wie Fäs ser Mitas erweitert seine Produktpalette und Ladewagen”, ergänzt er. Für an Landwirtschaftsreifen um zu- 2018 werden zwei zusätzliche sätzliche Dimensionen. Wie das Größen mit einem neuen Reifen- mittlerweile zur schwedischen Trel- profil angekündigt. leborg-Gruppe gehörende Unter- VF-Reifen sollen aufgrund ih- nehmen mitteilt, hat man vergange- rer Bauweise im Vergleich zu nes Jahr bereits zwei weitere Grö- Standardtraktorenreifen über ei- ßen seiner „Agriterra“-Familie in ne 40 Prozent höhere Tragfähig- Produktion genommen: den „Agri- keit verfügen, die selbst bei un- terra 03“ in 680/60 R30.5 IMP 176D terschiedlichen Fahrgeschwin- sowie den „Agriterra 02“ in 560/45 digkeiten gleich bleibe. „Das be- R22.5 IMP 152D. Für 2018 werden deutet, dass die Landwirte den demnach aber bereits weitere neue Reifendruck nicht an die Ge- VF-Reifen bezeichnet Mitas als das Rückgrat seiner Landwirtschaftsreifenpa- Produkte dieser für Laufräder land- schwindigkeit anpassen müssen”, lette, und zur Agritechnica führte der Hersteller gleich acht Dimensionen der wirtschaftlicher Fahrzeuge gedach- erklärt Kott. „Durch die größere Profile „HC1000“, „HC2000“ (links) sowie „HC3000“ ein, während das Angebot ten Radialreifenlinie vorbereitet. Ähn - Aufstandsfläche des VF-Reifens der „Agriterra“-Radialreifenfamilie (rechts) für Laufräder landwirtschaftlicher Fahrzeuge 2018 um zwei zusätzliche Größen mit einem neuen Reifenprofil liches ist im Zusammenhang mit entsteht eine geringere Boden- wachsen soll der Mitas-Palette an VF-Landwirt- verdichtung und höhere schaftsreifen vorgesehen, doch teils Bodenschonung. Auch schon ein wenig früher und umfang- wird eine bessere Kraft- reicher. Denn bereits zur Messe übertragung mög-lich, und Agritechnica in Hannover wurden der Schlupf verringert insgesamt acht Dimensionen ein- sich”, fügt er hinzu. Darü- Bestellen Sie geführt verteilt auf die Profile ber hinaus wird die Ihre AS-Reifen „HC1000“ (VF 380/105 R50, VF „HC3000“-Größe VF 580 480/80 R50, VF 380/105 R54), 85 R42 183B als verstärkte jederzeit über „HC2000“ (VF 420/85 R28, VF CFO-Version (Cyclic Field www.heuver.de 380/85 R34, VF 420/85 R34, VF Operation) produziert, um 480/80 R46) sowie „HC3000“ (VF beim Ernteeinsatz eine im 580/85 R42 CFO). Dabei sind die Vergleich zu Standardrei- „HC1000“-Reifen hauptsächlich für fen höhere Tragfähigkeit Suchen nach Größe, den Einsatz auf Spritzen ausgelegt, zur Verfügung zu stellen. Marke oder Typ der „HC2000“ für Hochleistungs- Dank Geschwindigkeitsin- Umfassende Filterung traktoren und der „HC3000“ für dex „B“ sind Mitas zufolge Mähdrescher. mit ihm bis zu 50 km/h bei Einfach bestellen „Das ‚Agriterra-02‘-Profil wird für einer Last von 8.750 kg die meisten Flotation-Reifen von Mi- und einem Nenndruck von tas verwendet. Dank der abgerun- 2,8 bar möglich. „Die VF- deten Profilschulter und des verbrei- Reifen sind das Rückgrat terten Laufflächendesigns eignen unserer Landwirtschafts- sich diese Reifen sehr gut für Grün- reifenpalette und zeichnen Heuver online: Immer und überall, land und haben eine geringe Ge- sich durch eine spezielle innerhalb von 3 Schritten arrangiert räuschemission, einen geringen Bauweise aus, die den Rollwiderstand und niedrigen Kraft- Nutzern besondere Vortei- stoffverbrauch. Außerdem bietet der le bietet. Aus diesem Grund ‚Agriterra 03‘ ausgezeichnete Selbst - werden wir diese Produkt- reinigungseigenschaften“, sagt Pa- linie weiterentwickeln und vel Kott, Produktionsleiter Landwirt- 2018 VF-Reifen in drei wei- schaftsreifen bei Mitas. „Diese teren Größen in auf den Schwerlastreifen wurden für die Markt bringen”, kündigt Pa- schwersten landwirtschaftlichen An- vel Kott an. cm

+49 (0)322 210 90 476 [email protected] www.heuver.de Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 32

PneuTrac: Eine Lösung, welche die Vorteile von Radialreifen und Raupen- ketten kombiniert und besonders im Wein- und Obstbau zu verwenden ist

Ein personalisierter IF900/65 R46 TM1000 High Power mit dem Firmennamen „Blunk“

Trelleborg stellt drei Neuheiten für die Landwirtschaft vor

er Landwirtschaftsreifenherstel- peratur, Feuchtigkeit und Bodenbedingun- sonders im Wein- und Obstbau zu verwen- ler Trelleborg hat jüngst drei Neu- gen. Wenn man die Auswirkungen dieser den sei. Weinberge erfordern häufig das Ar- heiten vorgestellt. Zum einen Faktoren kontrollieren kann, kann man auch beiten am Hang und haben ebenso wie DConnecTire. Dieses intelligente Ineffizienzen verringern“. Die Warnfunktion Obstplantagen enge Reihen und nur wenig sensorgestützte Komplettrad sei entwickelt per App ist ein wichtiges Merkmal von Con- Platz zwischen Weinstöcken oder Bäumen. worden, um mehr Ertrag mit weniger Auf- necTire. Ändern sich die Umgebungsbedin- Raupenfahrzeuge seien oft zu breit, um mit wand zu erzeugen. Die gemeinsame Nut- gungen, ist unter Umständen sofortiges der erforderlichen Fehlertoleranz bequem zung von Daten auf mehreren Ebenen ver- Handeln angesagt, um die größtmögliche zwischen den Reihen zu rangieren, heißt es ringere das Risiko von Reifenschlupf, heißt Effizienz zu gewährleisten und ein Verrut- aus dem Unternehmen. Lorenzo Ciferri, Vice es bei dem Hersteller. Das Komplettrad schen zu verhindern. Die Kommunikations- President Marketing & Communications bei überwache kontinuierlich zwei wichtige funktionen von ConnecTire bieten Kontrolle Trelleborg Wheel Systems, erläutert: „Pneu- Werte – den Reifendruck und die Tempera- per Knopfdruck.“ Trac ist an steilen Hängen und auf schlam- tur – und übertrage sie über Bluetooth und Doch über die Überwachung der Reifen migem Boden unschlagbar und reduziert Mobilfunk sowohl an den Traktor als auch an hinaus gebe es weitere Vorteile: Die inte- die Ausfallzeit unter anspruchsvollen Ar- den Hauptrechner des Betriebes. Der Be- grierte GPS-Funktion identifiziere die exakte beitsbedingungen auf null. PneuTrac kom- diener könne seinen gewünschten Reifen- Position des Traktors und erhöhe somit ei- biniert die Vorteile eines landwirtschaftli- druck einstellen und dann überwachen, in- nerseits die Sicherheit alleine arbeitender chen Radialreifens wie sparsamen Kraft- wiefern er sich von diesem Zielwert unter- Personen und sei auf der anderen Seite ein stoffverbrauch und gutes Handling mit den scheidet, und dann entsprechend handeln, zusätzlicher Diebstahlschutz an der Ma- Vorzügen einer besonders breiten Auf- heißt es bei Trelleborg. Wenn eine Korrektur schine. Außerdem könnten Landwirte mit- standsfläche und einer traktionsstarken erforderlich ist, sende ConnecTire über eine hilfe von Präzisionssoftware verfolgen, wie Lauffläche.“ App automatisch eine Warnmeldung und häufig eine Maschine jeden Quadratzenti- PneuTrac vereine die Eigenschaften der sorge so für „minimale Störung und maxi- meter Acker befährt, und damit Bodenver- bewährten Landwirtschaftsreifen von Trelle- male Sicherheit“. dichtung und Erosion so gering wie möglich borg mit einer neuartigen Seitenwand in Piero Mancinelli, Direktor für Forschung halten. CupWheel-Technologie der Galileo Wheel und Entwicklung bei Trelleborg Wheel Sys- Ltd. Das Omegadesign der Seitenwand ver- tems, erläutert: „Bei ConnecTire dreht sich PneuTrac – eine neue bessere die Belastungsfähigkeit der Kar- alles um Effizienz und Nachhaltigkeit. Dafür Generation von Landwirt- kasse und biete gleichzeitig eine erhöhte müssen Reifen intelligent arbeiten und im- schaftsreifen Flexibilität und eine besonders breite Auf- mer den richtigen Druck haben. Landma- standsfläche und damit verbunden eine ex- schinen werden von vielen verschiedenen Die zweite Neuheit ist PneuTrac. Dies ist ei- trem geringe Bodenverdichtung. Mit diesem Faktoren beeinflusst, die sich alle auf die Ef- ne Lösung, welche die Vorteile von Radial- neuen Design könne die Lauffläche ihr Effi- fizienz auswirken können: Umgebungstem- reifen und Raupenketten kombiniert und be- zienzpotenzial zu 100 Prozent ausschöpfen.

32 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 33

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Die Progressive-Traction-Technologie der Lauffläche erhöhe die Traktion, während die spezielle Stollenform die Selbstreinigungs- fähigkeit des Reifens verbessere. Die breitere Stollenfläche erhöhe zusammen mit der robusten Schulter die Seitenstabilität des Fahr- zeugs vor allem am Hang. „Bei der Entwicklung des PneuTrac ha- ben wir uns auf die besonderen Anforderungen spezialisierter landwirtschaftlicher Bereiche konzentriert. So sind beispielsweise die Wurzeln der Weinstöcke besonders empfindlich gegen Be- schädigung. Wie auch in der konventionellen Landwirtschaft muss der Oberboden geschützt werden. Rutschende Maschinen haben hier schnell verheerende Auswirkungen für Boden und Wurzeln“, so Ciferri. Personalisierte Reifen Das Komplettrad überwache bei ConnecTire kontinuierlich zwei wichtige Werte – den Reifendruck und die Temperatur – und übertrage sie über Bluetooth und Zudem hat das Unternehmen YourTire im Programm. Dies ist ein Mobilfunk Onlineservice, mit dem Kunden ihre Trelleborg-Radialreifen perso- nalisieren können. Mit dem Onlinekonfigurator können Kunden ih- Leistung als auch die Möglichkeit zur Produktpersonalisierung bie- ren Namen oder ihr Logo auf Neureifen hinzufügen und „so eine tet. Wir leben in einer Zeit der Individualisierung, in der die persön- neue Dimension der Personalisierung für landwirtschaftliche Ma- liche Note in vielen Aspekten des Lebens der Menschen hinzuge- schinen erreichen“. Maurizio Buonopane, Manager Geschäftsent- fügt wird – bei Reifen sollte das nicht anders sein.“ cs wicklung bei Trelleborg Wheel Systems: „YourTire bietet unseren Kunden etwas Einzigartiges. Ein Reifen, der sowohl hervorragende

FÜR jeden einsatz den passenden Reifen

12/2017 · Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA · Michelinstraße 4 · 76185 Karlsruhe/Deutschland MICHELIN und die grafische Darstellung des Michelin Männchens sind Eigentum der Compagnie Générale des Etablissements Michelin.

33 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 34

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

BKT präsentiert das neue Forschungs- und Entwicklungs- zentrum in Bhuj – 4,5 Prozent des Umsatzes gehen in die Forschung

er indische Reifenhersteller BKT Highway oder OTR Anwendung finden wie will im Off-Highway-Reifenmarkt beispielsweise fahrerlose Fahrzeuge oder die Marktführerschaft überneh- fernbediente Maschinen im Containerum- Dmen. Das sei die Vision des Un- schlag. Jedes Mal wenn Hersteller von Ori- ternehmens, und die wurde jüngst auf der ginalequipment sogenannte intelligente Lö- , CEO BKT Europe Lucia Salmaso Agritechnica verkündet. Deshalb wurde sungen entwickeln, wird BKT bereit sein, auch ein neues Forschungs- und Entwick- diese Fahrzeuge mit ebenso intelligenten lungszentrum in Bhuj gebaut und im Okto- Reifen zu unterstützen.“ BKT präsentiert ber 2017 eingeweiht. Im Zentrum mit dem 4,5 Prozent des jährlichen Gruppenum- Namen „Suresh Poddar Innovation Hub“ sol- satzes gingen jährlich in den Bereich For- neue Werbe - len neue Reifen entworfen, neue Gummimi- schung & Entwicklung. Dies sei die Bestä- kampagne schungen und Produktionsmöglichkeiten tigung der Entschlossenheit des Unterneh- entwickelt werden. Die Forschung werde mens, „ein führender Akteur im Off-High - BKT hat jüngst seine neue Werbekam- sich auf neue Materialien konzentrieren, um way-Markt zu sein“. cs pagne vorgestellt. Der indische Reifen- den Kurs in Richtung immer nachhaltigerer hersteller präsentiert sich nun mit dem und umweltfreundlicher Elemente zu steu- Slogan „A long way together“. Die neue ern, heißt es aus dem Unternehmen. Ein Kampagne werde in Zeitschriften, auf weiterer zentraler Punkt seien die Anwen- Dilip Vaidya, Präsident und Leiter Technologie, (Managing Director) und Chairman Messen, Plakaten und Events verbreitet, dungsaspekte und -optionen im Bereich der Rajiv Poddar Arvind Poddar (von links) so Lucia Salmaso, Geschäftsführerin von Nanotechnologien. BKT Europe. „Sicherlich wird sie uns da- Gleich neben dem neuen bei helfen, die Kommunikation mit unse- Zentrum befinde sich eine mo- ren Kunden weiter zu verfestigen. Der derne Teststrecke, welche ein- neue Slogan knüpft an den Slogan des gehende Reifen-Performance- Unternehmens ,Growing together’ an, Tests unter Simulation realer wobei der Begriff ,together’ sich in erster Anwendungsbedingungen er- Linie auf das Teilen nicht nur von Know- mögliche, um aktuelle und de- how, Innovation und Erfahrungen im taillierte Daten und Analysen Fachgebiet bezieht, sondern auch auf zu erhalten. „Ab sofort werden Werte und Ziele. Wir wollen, dass unsere wir Innovatoren sein und im Kunden in vollem Umfang verstehen, wie Bereich Forschung & Entwick- wichtig der Reifen zur vollen Ausnutzung lung in der Off-Highway-Rei- der potenziellen Leistungen ihres Fahr- fenbranche starke Impulse set- zeuges oder ihrer Maschine ist und somit zen“, erklärt Dilip Vaidya, Prä- zur Erhöhung der Rentabilität beiträgt. sident und Leiter Technologie BKT steht seinen Nutzern Tag für Tag bei von BKT und ergänzt: „In die- ihrer Arbeit zur Seite, um gemeinsame ser Rolle spüren wir unsere Erfolgsgeschichten für unser Morgen zu Verantwortung, technologische schreiben.“ cs Markttrends vorwegzunehmen. Diese neuen Technologien werden teilweise bereits in der Automobilbranche und im Ver- kehrssektor eingesetzt. Zwei- fellos werden sie in Zukunft

auch in den Bereichen Off-

34 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 35

Thomas Lodyga (Marketing Michelin-Land- wirtschaftsreifen), Peter Mohl (Inhaber Grasdorf GmbH), Jürgen Ihl (Leiter Landwirtschaftsreifen LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Michelin DACH), Dr. Martin Heckmann (Leiter Neue Reifenzeitung 1/2018 operatives Geschäft Grasdorf), Stefan Peeters (Einkauf und Logistik Grasdorf)

Michelin und Grasdorf kooperieren langfristig beim Vertrieb von Landwirtschaftsreifen Der weltweit agierende Reifenhersteller Mi- technischen Entwicklung unserer bekann- ten Marketingmaßnahmen vor“, heißt es. chelin sowie der Räderspezialist und Rei- ten Grasdorf-Räder auch den Reifengroß- Hierzu zählt zum Beispiel die Grasdorf-Tire- fengroßhändler Grasdorf GmbH haben auf handel weiter auszubauen. Das erklärte Ziel finder-App, mit der Landwirte gezielt nach der Agritechnica in Hannover einen Koope- der Grasdorf GmbH lautet, durch ein noch passenden Reifen für ihre Agrarmaschinen rationsvertrag über die Vermarktung von Mi- größeres Angebot an Reifen, Felgen und und nach Händlern in ihrer Nähe suchen chelin-Landwirtschaftsreifen unterzeichnet. Zubehör für die Bereiche Landwirtschaft, könnten. Die App biete darüber hinaus ei- Darüber hinaus sehe das Long-Term-Agree- Baumaschinen, Lkw und Industrie auch un- nen Luftdruckkalkulator sowie einen News- ment auch die Vermarktung der Konzern- sere Position als einer der führenden Groß- Service mit Informationen zu aktuellen Ak- marken Kleber und Taurus vor. „Die Verein- händler in Europa zu festigen und weiter tionen. Des Weiteren sei die professionelle barung bildet den Grundstein für unsere auszubauen“, erklärt Dr. Martin Heckmann, Schulung des Grasdorf-Verkaufspersonals vertrauensvolle und effektive Zusammenar- Leiter operatives Geschäft bei der Grasdorf geplant, die Michelin unter anderem mithilfe beit der kommenden Jahre“, sagt Jürgen Ihl, GmbH. Der Reifengroßhändler gehöre eu- von webbasierenden Trainingsmodulen Leiter Geschäftsbereich Landwirtschafts - ropaweit zu den führenden Anbietern für durchführen wird. Weiterhin hätten sich die reifen Michelin Deutschland, Österreich, Spezialräder. Das Unternehmen entwickelt, Vertragspartner zu einer engeren Zusam- Schweiz. „Gemeinsam wollen wir für beide produziert und vertreibt Räder und Doppel- menarbeit bei der Vermarktung von Kom- Unternehmen Umsatz und Rentabilität stei- räder für Anwender aus den Bereichen pletträdern für die Erstausstattung von gern und die Professionalität in der Ver- Land- und Forstwirtschaft, Baumaschinen Agrarmaschinen entschlossen, heißt es. cs marktung weiter verbessern“, so Ihl weiter. sowie Spezialfahrzeuge. „Die Kooperationsvereinbarung wird uns „Im Detail sieht der Vertrag die gemein- darin unterstützen, neben dem Bau und der same Planung und Umsetzung von geziel-

Die neue Trelleborg TM1060 Baureihe bietet eine höhere Leistungsfähigkeit für Traktoren von 80 bis über 300 PS. Sie senkt die Boden-Verdichtung und lässt Ihren Betrieb leistungsstärker werden. Behüten Sie Ihre P‚ anzen wie einen edlen Schatz. www.trelleborg.com/wheels/de Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 36

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Vertriebspartner Agriest wird zum Schlüsselpartner für Starco in Frankreich

Seit dem 1. Januar wird der französische Rei- fenersatzmarkt über Agriest mit dem Produkts- ortiment von Starco versorgt. Die strategische Entwicklung bei Starco hin zu einem leistungs- stärkeren Partner für OEM-Kunden erfordere hinsichtlich der Versorgung des Ersatzreifen- bei Starco. Darüber hinaus beliefere es diverse andere Märkte mit marktes ein differenziertes Geschäftsmodell, heißt es aus dem Ersatzteilen. Die Vereinbarung erlaube es dem französischen Un- dänischen Unternehmen. ternehmen, das Starco-Produktsortiment den eigenen Kunden an- „Mittlerweile unterstützt vor allem der Vertrieb im Aftermarket unser zubieten – mit Ausnahme von Maßanfertigungen und Doppelrä- OEM-Geschäft und nicht mehr der traditionelle Großhandel von Er- dern. satzteilen“, erklärt Thomas Ballegaard, Kaufmännischer Leiter von Das Angebot werde in erster Linie Felgen- und Reifenlösungen Starco. Beispiele hierfür seien das europäische Starco-Fachzen- für Traktoren, Nutzfahrzeuge sowie landwirtschaftliches Anbaugerät trum für Anhänger und der Vertrieb von Vollgummireifen auf aus- umfassen, einschließlich Radsätzen für Traktoren der Marken Iseki gewählten Märkten. „Wir konzentrieren uns grundsätzlich auf die und Kubota sowie CNH-Boomer-Kleintraktoren, den erst kürzlich Zusammenarbeit mit nationalen Vertriebspartnern und die Entste- eingeführten HT Pro für Heuwender und den HS Flotation für An- hung von Partnerschaften, die für die Partner, unser Unternehmen baugeräte. Die Rad- und Reifenlösungen für Rasen und Garten und den Endkunden einen Mehrwert schaffen.“ Neuer Partner und würden von PVP, einer Tochtergesellschaft der Sterenn-&-Co-Grup- nationaler Vertreiber von Starco in Frankreich sei der Landwirt- pe, betreut. Den OEM-Kunden ermögliche diese Zusammenarbeit schaftsausstatter Agriest. einen leichteren Zugang ihrer Kunden zu Ersatzteilen auf dem fran- Das Unternehmen sei 1980 in Scey-sur-Saône im Osten Frank- zösischen Markt. Agriest sei Teil der Unternehmensgruppe Sterenn reichs gegründet worden und habe sich innerhalb weniger Jahre & Co, die über 270 Mitarbeiter beschäftige und einen jährlichen als führender Lieferant für Ersatzteile und landwirtschaftliches Ge- Umsatz von 153 Millionen Euro erziele, heißt es bei Starco. cs rät auf dem französischen Agrarmarkt etablieren können, heißt es

Nokian will mit Konzeptreifen neue Ära einläuten

Nokian Tyres hat jüngst einen „visionären“ Konzeptreifen für die Landwirtschaft und das Bauwesen vorgestellt. Dieser soll den Beginn einer neuen Ära ein- läuten. „Die Kombination von Zugkraft auf nachgiebigem Untergrund und Langlebigkeit beim Einsatz auf befestigten Fahrbahnen eröffnet ganz neue gewinnversprechende Perspektiven. Denn die Lage der Landwirte ist schwie- rig: Die Kosten steigen, gleichzeitig sinken die Subventionen und werden im- mer unsicherer. Landwirte sehen sich in dieser Situation oft gezwungen, ihr Leistungsangebot zu verändern und Dienstleistungen für Bauunternehmen anzubieten“, heißt es aus dem Unternehmen. Der neue Nokian Concept Tyre sei speziell für vielseitige Tätigkeiten und einen kosteneffektiven Einsatz ent- wickelt worden. Er sei verlässlich sowie langlebig und sein Reifenprofil mache jede Art von Bewegung auch unter schweren Lasten möglich. Er weise laut André Kuhn, Sales Manager Germany Heavy Tyres bei Nokian, viele heraus- ragende Eigenschaften auf, die den Einsatz in der Landwirtschaft und im Bau- wesen verändern würden. Neu im Programm sind abgesehen davon die CT- Anhängerreifen. Sie bewältigten Schwerlasten und meisterten die höchsten Anforderungen in der Landwirtschaft und auf Baustellen, heißt es bei Nokian. André Kuhn, Sales Manager Sie seien in den Größen 560/60 R22,5, 600/50 R 22,5, 600/55 R26,5 und Germany Heavy Tyres bei Nokian, 600/60 R30,5 erhältlich. cs mit dem neuen Konzeptreifen

36 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 37

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Vredestein präsentiert neuen VF-Reifen „Traxion Optimall“

Vredstein präsentierte auf der Agritechnica den neuen VF-Reifen „Traxion Optimall“ für das obere Traktorensegment. „Der Reifen hat hohe Traktion, Kraftstoffeffizienz und Produktivität. Alles in allem reduziert der Reifen die Gesamtbetriebskosten erheblich“, so Guido Boerkamp, Group Manager Off-Highway Tyres von Apollo Vredestein Europe & Americas. Anfang 2018 kommen drei Dimensionen auf den Markt. Bis Ende des Jahres sollen es weitere sieben Größen sein

Der Traxion Optimall sei der einzige VF-Rei- sei durch die Deutsche Landwirtschaftsge- fen, „der einen niedrigeren Fülldruck auf dem sellschaft (DLG) getestet worden, und es sei Feld erlaubt und damit eine Aufstandsfläche festgestellt worden, dass ein Traktor mit mehr gewährleistet, die um 15 Prozent größer ist als als 400 PS mit „Traxion Optimall“ bereift beim die von aktuell erhältlichen VF-Reifen und um Pflügen um 5,5 Prozent weniger rutschte als 25 Prozent größer als die von aktuell erhältli- derselbe Traktor, ausgestattet mit IF-Reifen ei- chen IF-Reifen (Increased Flexion)“. Der Pneu ner anderen Premiummarke (die vollständi- gen Ergebnisse sind unter www.dlg.org zu finden). „Dies entspricht laut Berech- nungen der DLG einem um sieben Pro- zent geringeren Kraftstoffverbrauch und einem entsprechenden Anstieg der Pro- duktivität. Die Ersparnis beträgt 162 Euro je 100 Hektar bearbeiteter Fläche“, so Boerkamp. Der „Traxion Optimall“ nutze die „F+“-Technologie von Vredestein opti- mal und kombiniere sehr hohe Flexibi- lität mit herausragender Stabilität. Die flexible Seitenwand verfüge über ei- nen fokussierten flexiblen Punkt. Eine hoch entwickelte Gummimischung im Schulterbereich stütze die Karkasse bei niedrigen Drücken für eine extre- me Einfederung. Zusammen ermögli- Guido Boerkamp ist der Group Manager für Off- chen diese Eigenschaften die Verwen- Highway Tyres von Apollo Vredestein in Europa und Amerika dung des Reifens auf dem Feld mit ei- nem Druck, der bis zu 25 Prozent nied- riger sei als bei anderen aktuell erhält- Die Reifen werden im niederländischen lichen VF-Reifen und sogar 40 Prozent Enschede gefertigt. Ab Februar 2018 wer- niedriger als bei IF-Reifen. Die „F+“- den drei Dimensionen VF 650/60 R34 NRO Technologie gewährleiste durch einen 168D, VF 650/65 R34 NRO 170D und VF Wulststabilisator ein hohes Maß an 710/75 R 42 184D auf dem Markt sein. Bis Stabilität. Eine spezielle obere Wulst Ende 2018 sollen sieben weitere Größen unterstütze die Stabilität des Reifens folgen. Derzeit sei das Unternehmen im Ge- selbst bei niedrigem Druck. „Dadurch spräch mit mehreren OEMs für den Reifen, ist die radiale Steifigkeit um zehn Pro- darunter Claas und CNH. Das OE-Traktorge- zent höher als bei anderen VF-Reifen, schäft soll ausgebaut werden, dazu würden wodurch die sichere Handhabung wäh - die Werke in Enschede und Indien ausge- rend schwerer Straßentransporte si- baut. [email protected] chergestellt wird“, so Boerkamp.

37 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 38

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Andreas Sarfert soll das OE-Geschäft von ATG wachsen lassen Die Alliance Tire Group (ATG) hat einen aus- wicklungsprozess ermöglicht es uns, neue gezeichneten Ruf als Hersteller von leis- Produkte in durchschnittlich neun Monaten tungsstarken Off-Highway-Reifen für den Af- zu entwickeln. Dies ist ein Schlüsselfaktor, termarket. Dafür arbeiten 175 ATG-For- um auch große Maschinenhersteller zu be- schungs- und Entwicklungsingenieure in dienen. Als Pioniere bei Flotation-Reifen und Europa, Israel und Indien. Seitdem Yokoha- Marktführer für Sprühgeräte bieten wir füh- ma ATG übernommen hat, seien weitere rende Lösungen für hocheffiziente und bo- 1.000 Forschungs- und Entwicklungsinge- denschonende landwirtschaftliche Betrie- nieure des japanischen Reifenherstellers be“, betont Peter Baur, Präsident ATG mit im Boot. Und das bringe für das OE-Ge- Europa. Zudem gebe es 15 Feldingenieure, schäft einiges. Allein auf der Agritechnica die direkt mit den Herstellern zusammenar- seien mehr als 600 Alliance-Reifen auf über beiteten. 100 Maschinenmarken ausgestellt worden, heißt es. Zurzeit arbeite ATG mit mehr als Andreas Sarfert ist der Chef eines vierköpfigen OE- Teams und berichtet direkt an ATG-Europapräsident zehn großen Landtechnikherstellern in Andreas Sarfert ist seit Peter Baur Europa zusammen. Zu den aktuellen Ko- 27 Jahren im Landtechnik- operationspartnern gehörten etwa Class geschäft und Agco. In Zusammenarbeit mit diesen technikstudium in München und England Herstellern würden beispielsweise Reifen Andreas Sarfert ist der Mann für das OEM- beim Zulieferer für die Landtechnik GKN. für Anhänger, Streuwagen, Ballenpressen Geschäft von Alliance Tire Europe BV. Als Seit dem 1. April 2017 ist der 54-Jährige bei oder Sprühgeräte entwickelt. Head of OE Europe soll er Wachstum in die- ATG. Das Vorstellungsgespräch fand auf der sem Bereich generieren. „Bisher machen SIMA statt. Sarfert ist sehr zufrieden mit sei- Jährlich 150 Reifen wir 15 bis 20 Prozent unseres Geschäftes nem neuen Unternehmen: „Wir sind eine entwickelt mit Direktkunden oder über unsere Distri- kleine, aber agile Organisation mit flachen buteure.“ Das Ziel für die Zukunft: „Wir wol- Hierarchien, die international zusammenar- „In den vergangenen Jahren hat ATG über len im OE-Geschäft doppelt so schnell beitet.“ Die Kunden aus Europa würden aus 150 Reifen pro Jahr entwickelt. Unser Engi- wachsen, wie wir im Aftermarket wachsen.“ Amsterdam bedient, sowohl mit Input als neering-Prozess ist schnell und erlaubt uns, Sarfert hat ein Team mit vier OE-Managern auch mit den Reifen. Dank der Übernahme ein zuverlässiger Partner für OEMs zu sein, und berichtet direkt an ATG-Europapräsi- durch Yokohama sei noch mal mehr Qualität die nach speziellen Produkten suchen – dent Baur. Er ist seit 27 Jahren in der Land- dazugekommen. Es zähle das Motto: „First selbst in kleinen Mengen und sogar für Ni- und Baumaschinenindustrie tätig, arbeitete time right.“. schenmärkte. Unser effizienter Produktent- nach seinem Maschinenbau- und Land- [email protected]

Neuer Reifen für Anhänger, Streuwagen und Ballenpressen: Alliance 128 HS Der Alliance 128 High Speed Flotation ist Gleichzeitig sollten die Endverbraucher Geräten wie Spreader-Trucks werde der ein neu entwickelter Reifen für landwirt- möglichst niedrige Gesamtbetriebskosten Fahrer auch die komfortable, leise und ruhi- schaftliche Anhänger, Streuwagen und Bal- durch den Reifen haben. Er ist in der Größe ge Fahrt schätzen, ist sich ATG sicher. Da- lenpressen. Das Profil kombiniere Schulter- 800/35-22,5 LI 162B erhältlich und eigne rüber hinaus würden die Schulterstollen stollen für hohe Zugkräfte, Mittelrippenna- sich gleichermaßen für Anwendungen auf dieses Reifens besseren Halt, weniger Rut- sen für einen ruhigen Lauf und geringen und abseits der Straße. Die Mittelrippenna- schen und damit hohe Zugkraft bieten. Die Rollwiderstand sowie abgerundete Schul- sen sorgten für Komfort und eine ruhige Mittelstollen würden sowohl auf der Straße tern für einen effizienten Bodenschutz, heißt Fahrt und böten gleichzeitig hervorragende als auch im Gelände für einen geringen es bei ATG. Die Entwicklungsinge- Selbstreinigungseigenschaf- Rollwiderstand sorgen und somit Kraftstoff nieure hätten in Bad Saulgau mit ten. Die hohe Tragfähigkeit sparen und Betriebskosten senken, heißt es dem Hersteller Claas zusam- und der niedrige Fülldruck beim Hersteller. Der Reifen soll auch bei mengearbeitet und speziell die des 128 HS sorgten dafür, Geschwindigkeiten von bis zu 65 km/h „her- Anforderungen an Effizienz, dass schwere Lasten auf vorragende Stabilität“ bieten. Der Reifen sei Produktivität, Bodenschutz und großen Ladewagen und An- für OEMs und den Aftermarket verfügbar. Lebensdauer von den Reifen hängern mit einem hohen cs geprüft, heißt es aus dem Un- Grad an Bodenschutz trans- ternehmen. portiert werden könnten. Bei

Der 128 High Speed Flotation ist aktuell in der Größe 800/35-22.5 LI 162B verfügbar 38 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 39

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Freiheit ohne Kompromisse: die neue Bohnenkamp-App

Der Onlineshop der Osnabrücker Bohnenkamp AG sei nun im- mer und überall verfügbar. Dafür sorge die neue Shop-App für Smartphone und Tablet. Vorbei sind die Zeiten in denen Händler beim Kunden vor Ort beraten und die Bestellungen dann später in der Firma aufgegeben haben. Von nun an könnten Bestellun- gen auch direkt beim Kunden vor Ort getätigt werden. „Das geht deutlich schneller, und Händler können dem Kunden auch direkt einen verbindlichen Preis nennen. Durch den direkten Zugriff auf alle Preise, Daten und Mengen bietet das Unternehmen ein star- kes Service-Tool“, heißt es bei dem Reifengroßhändler. Um die Handhabung der App so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, wurden die Funktionen speziell auf den Landmaschinen- und Reifenhandel angepasst. Henrik Schmud- de, Marketingleiter bei Bohnenkamp: „Unser Ziel war es immer, eine App zu entwickeln, die den Handel bestmöglich bei der Henrik Schmudde (Marketingleiter), Stefan Unland (Marketing und Entwickler Kundenberatung unterstützt. Hierfür haben wir verschiedene der App) und Marc Böhne (Außendienst, von links) Tools integriert, die die Nutzung besonders einfach und schnell machen und so einen echten Mehrwert bieten.“ Das beginne mit der Anmeldung in der App per Fingerabdruck. nen dann mit einem Klick bestellt, in den Warenkorb gelegt oder Einmal eingerichtet, könne sich der Nutzer statt mit Eingabe von vorgemerkt werden. Aufgrund der Möglichkeit einen Ansprechpart- Benutzername und Passwort, schnell und zeitsparend per Finger- ner im Innendienst direkt zu kontaktieren, ist eine schnelle Bestel- abdruck anmelden. Per Direktkauf könnten ausgewählte Produkte lung auch auf diesem Weg jederzeit gewährleistet“, so Schmudde. mit nur einem Klick ohne Umwege bestellt werden. Zusätzlich kön- Die neue Bohnenkamp-App ist für iOS- und Android-Geräte in den ne der Nutzer alle Funktionen verwenden, auch wenn er keine In- entsprechenden Shops kostenlos verfügbar. cs ternetverbindung hat. Die neue Offlinefunktion der App ermögliche trotzdem die volle Nutzung aller Daten und auch eine Bestellung. Diese werde bei einer fehlenden Internetverbindung automatisch DER ONLINESHOP VON BOHNENKAMP HAT gespeichert und an Bohnenkamp übermit- NEUE SERVICEFUNKTIONEN telt, sobald das Gerät wieder online ist. Ein weiteres Highlight sei die Repara- turfallbearbeitung. Etwaige Beanstandun- gen könnten direkt in der App erstellt oder Zur Agritechnica stellte der Reifengroßhändler seinen Kunden wieder einmal ein neu- nach der Erstellung am PC mobil weiter be- es Servicepaket im Onlineshop zur Verfügung. Es enthält einige neue, hilfreiche Ser- arbeitet werden. So könne der Kunde zum vicefunktionen: Chat, optimierte Sendungsverfolgung, Verfügbarkeitsalarm und einen Beispiel mit der Kamera vom Smartphone direkten Upload der Bestellung aus Excel heraus. Mit der Chat-Funktion könnten Kun- Fotos aufnehmen und anschließend mit den sofort persönlichen Kontakt zu Kundenberatern aufnehmen. Während des Be- dem Antrag aus der App heraus versenden. suchs im Onlineshop könne der Nutzer einfach auf die Chat-Funktion klicken und sei- ne Frage stellen. Um alle Details zu offenen Bestellungen auf einen Blick zur Verfügung Onlineservice to go zu haben, könnten Nutzer nun eine Detailseite aufrufen. Diese gebe Auskunft zu Ver- sand- und Rechnungsadresse sowie dem aktuellen Status der Bestellung. Darüber Neben diesen speziellen Funktionen biete hinaus habe Bohnenkamp auch eine Sendungsverfolgung integriert, „so wissen die die App auch nahezu alle Inhalte des On- Kunden jederzeit, wo sich ihre Bestellung befindet und wann sie bei ihnen eintreffen lineshops. Dazu gehören unter anderem die wird“. Sei ein Produkt nicht verfügbar, könne der Verfügbarkeitsalarm aktiviert werden. dort hinterlegten Individualisierungseinstel- Dazu müsse nur der Beobachtungszeitraum mit 30, 60 oder 90 Tagen festgelegt wer- lungen „Mein Shop“, welche vollständig von den. Sobald der Artikel innerhalb des gewählten Zeitraumes wieder verfügbar ist, er- der App übernommen werden. „So kann je- halte der Kunde eine E-Mail-Benachrichtigung. Ab sofort könnten Nutzer ihre gesamte der Kunde sein eigenes Logo in den Fir- Bestellung aus Excel heraus in das System laden. Hierzu müssten nur Artikelnummer menfarben darstellen. Auch die bekannte und Menge in der entsprechenden Vorlage vermerkt werden, „dann kann die Liste Suche über Matchcode, Größe oder Artikel- ganz einfach in die Schnellbestellung hochgeladen werden“. cs nummer ist möglich. Suchergebnisse kön-

39 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 40

LANDWIRTSCHAFTSREIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Continental baut das Agrarsegment weiter aus – neben den Reifen noch andere Produkte im Programm

Continental will das Agrargeschäft weiter ausbauen und gleich- September laufen in Portugal die neuen Radialreifen Tractor 70 zeitig seine Aktivitäten zur Digitalisierung, Vernetzung und Auto- und Tractor 85 vom Band. Sie feierten auf der Agritechnica Welt- matisierung nachhaltig intensivieren. „Daten sind unser Saatgut premiere. Die beiden Reifen, die das Label „Engineered for Effi- für die Zukunft. Sie sind Schlüssel für vorausschauende War- ciency“ tragen, seien dank innovativer Wulst- und Nylontechno- tungskonzepte und werden für unsere Kunden weltweit wichtiger. logie durch Robustheit und Strapazierfähigkeit gekennzeichnet Sie steigern die Effizienz, reduzieren Ausfallzeiten, erhöhen die und gewährleisten gleichzeitig ein hohes Maß an Fahrkomfort, Betriebssicherheit und senken dadurch signifikant Kosten“, so Traktion und Bodenschonung. Das Agrarreifenportfolio soll bis Hans-Jürgen Duensing, als Mitglied des Continental-Vorstands 2019 auf insgesamt 100 Größen ausgebaut werden. unter anderem für den Bereich Off-Highway verantwortlich. Seit

schärfung der Abgasregulierung an. Vor al- Zusammenspiel von lem Rußpartikel von Off-Highway-Fahrzeu- Mensch und Maschine in gen sollen dabei weiter reduziert werden. einer Originalfahrerkabine Für diese Anforderungen stellt Continental erleben zwei Lösungen vor. Der metallische Kataly- satorträger, der gut integrierbare ovale und Die zunehmende Digitalisierung und Auto- sogar asymmetrische Bauformen erlaubt, matisierung werden künftig auch das Zu- bildet die Basis für Katalysatoranlagen, die sammenspiel von Mensch und Maschine direkt am Motor befestigt sind. Zudem zeigte beeinflussen: Continental zeigte Besuchern das Unternehmen den Ringkatalysator, der der Agritechnica in einer Kabine in Original- einen hoch integrierten Aufbau einer kom- Intelligente Lösung von Continental: Sensortechnik größe, wie eine optimale Mensch-Maschi- pletten Abgasnachbehandlung einschließ- misst die Temperatur der Gummiraupenkette und ne-Schnittstelle den Fahrer an seinem Ar- lich SCR (selective catalytic reduction) in ei- warnt bei kritischen Wärmeentwicklungen beitsplatz unterstützt und ihm die richtigen nem Container ermögliche, so Continental. Informationen zur richtigen Zeit übersicht- Beide Strategien – motornah und standar- Ebenfalls neu zu sehen waren in Hannover lich zur Verfügung stellt. Zur Innenausstat- disierte Box – würden die Abgase wirkungs- Gummiraupenketten. Ausgestattet mit Sen- tung gehören dabei zwei Weltpremieren: voll reinigen und deckten dabei gleichzeitig sortechnik könne etwa die Karkassentem- Der Sieben-Zoll Bildschirm der Instrumen- möglichst viele Einsatzfälle ab. Gerade bei peratur der Gummiraupenketten im Betrieb tierungslösung „MultiViu Compact 7“ zeige Land- und Baumaschinen würden die Mo- am Fahrzeug gemessen und überwacht Fahrzeuginformationen wie Geschwindig- toren in unterschiedlichen Fahrzeugtypen werden. Gezieltes Monitoring verlängere die keit, Drehzahlen oder Füllstände an und eingebaut, wo die Abgasnachbehandlung Lebensdauer der Komponenten, erhöhe de- sende sie per Bluetooth-Modul aufs - für jede Applikation einzeln zertifiziert wer- ren Effizienz und senke Reparaturkosten. phone. Umfassende Informationen biete den müsse. „Eine vielfältig nutzbare Abgas- Die bisher notwendige Geschwindigkeits- auch MultiViu-Media. Die Technologieplatt- nachbehandlung ist deshalb nicht zuletzt reduzierung bei Überführungsfahrten auf form bestehend aus Monitor, Radio und Dis- ein Kostenvorteil“, heißt es bei Continental. Asphalt könne dadurch auf ein Minimum re- play-Controller verbinde Fahrzeugkonnekti- cs duziert werden, heißt es aus dem Unterneh- vität und Steuerfunktionen über CAN mit men. Zudem könne durch die vorausschau- vielfältigen Multimediafunktionen. Fahrer ende Instandhaltung schon vor einem et- könnten ihr Smartphone mit MultiViu-Media waigen Defekt entsprechend reagiert und verbinden und Musik streamen oder über ein Austausch vorgenommen werden. Das den integrierten Touchscreen Zusatzgeräte verhindere ungeplante Stillstandszeiten und am Fahrzeug bedienen, heißt es bei Conti- erhöhe in diesem Fall die Arbeitsgeschwin- nental. digkeit im Betrieb. Gummiraupenketten wür- den schweren Zugmaschinen wie Traktoren Abgasnachbehandlung: oder Mähdreschern auch bei Antriebsleis- Bereit für Inkrafttreten der tungen über 500 PS sicheren Grip auf nach- EU-Abgasstufe V giebigen weichen Böden bieten. Sie ver- minderten die Bodenverdichtung und stell- Nachhaltigkeit wird künftig noch wichtiger: Wie Continental den Fahrer an seinem Arbeitsplatz un- terstützt, konnten Besucher der Agritechnica in einer ten damit je nach Einsatzfall eine wichtige Mit der EU-Abgasstufe V, die ab dem Jahr Originalkabine auf dem Messestand des Unternehmens Alternative zum Reifen dar. 2019 in Kraft tritt, steht eine weitere Ver- erleben

40 Landwirtschaftsreifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:14 Seite 41

ABONNEMENT BESTELLUNG

Prometeon führt die PHP Agro www.reifenpresse.de/abo Fax: 0 41 41 - 60 99 00 Linie in Europa ein E-Mail: [email protected]

Bei den Pirelli PHP-Radialreifen handelt es sich um die neue Premium-Reifenlinie für den europäischen Landwirtschafts- sektor

Mithilfe dieses QR-Codes gelangen Sie direkt zur Abonnement-Bestellung worden, um in der Praxis in auf unserer Webseite und finden jeder Hinsicht maximale Per- auch noch weitere Abo-Modelle zur Auswahl. formance gewährleisten zu können. Ich bestelle die NEUE REIFENZEITUNG Die Reifen böten höchste zum Preis von 136,– Euro für 12 Monate Traktion dank der opti- inklusive USt und Versand. mierten Form der Auf- (Europa: 169,– Euro inkl. Versand, weltweit: 195,– Euro inkl. Versand) Die Prometeon Tyre Group hat die neue hängung. Auf nassem „PHP Radial Agro-Linie“ in Europa vor- Boden sei die Selbst- ✍ gestellt. Das Unternehmen präsentierte reinigung der Pro- die Landwirtschaftsreifen der Marke Pi- dukte aufgrund der Firma/Name relli im norditalienischen Vizzola, wäh- innovativen, paten- rend eines zweitägigen Traktortests, der tierten Geometrie der sowohl auf der Straße als auch auf dem Schulter und des Auf- Feld durchgeführt wurde. hängungsbereichs her - Bei den PHP-Radialreifen handelt es vorragend, verspricht Straße sich um die neue Premiumreifenlinie für den der Hersteller. Eine ho- europäischen Landwirtschaftssektor. Sie he Traktion und ein reduzierter Rollwider- biete Landwirten höchste Leistung für ma- stand sorgten für mehr Kraftstoffeffizienz. Ort ximale Ernteerträge. Die Prometeon Tyre Das spezielle Profildesign sowie eine neue Group produziert und vertreibt Lkw-, Bus-, Generation von Mischungen ermöglichten USt-Id.-Nr. (für EU-Staaten) Landwirtschafts- und Nutzfahrzeugreifen einen gleichmäßigeren Verschleiß sowie ei- der Marke Pirelli. Das Unternehmen nutzt ne längere Einsatzdauer. Die optimierte Auf- die Pirelli-Technologie im Rahmen eines Li- standsfläche und die Flexibilität der Karkas- Telefon zenzvertrags mit Pirelli Tyre S.p.A. und pro- se reduzierten die Bodenverdichtung, um fitiert von dessen mehr als 100-jähriger Er- eine maximale Ausbeute zu erzielen, wäh- E-Mail fahrung im Industriereifensektor, in dem es rend das Seitenwandprofil und die Struktur ein breites Produkt- und Dienstleistungs- eine bessere Balance zwischen vertikaler portfolio für alle Anwendungen bietet, heißt und lateraler Steifigkeit ermöglichten. Fahr- Datum es. sicherheit und Fahrzeugstabilität auf der Die Reifenlinie von Pirelli sei das Ergeb- Straße würden auch unter härtesten Stra- Unterschrift nis einer mehrjährigen Zusammenarbeit ßenbedingungen gewährleistet, heißt es bei zwischen den Forschungs- und Entwick- dem Hersteller. Die Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. lungszentren von Prometeon in Mailand und Die größere Gummischicht zwischen Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt Santo André (Brasilien). Die Reifen würden der Lauffläche und der Karkasse sowie die ein Jahr. Es verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht 3 Monate in der brasilianischen Fabrik in Santo André innovative Mischung seien entwickelt wor- vor Ablauf gekündigt wird. hergestellt und seien auf die Bedürfnisse den, um die Lebensdauer des Reifens zu europäischer Landwirte zugeschnitten. Wäh - verlängern. Sie biete selbst bei härtesten rend eines Entwicklungsprozesses mit in- Einsätzen eine höhere Widerstandsfähigkeit Datum tensiven Labor- und Praxistests, die das Un- gegen Abplatzungen und verleihe den Ra- ternehmen in ganz Europa auf Äckern und dialreifen ein breites Anwendungsspektrum Unterschrift Straßen durchführt habe, seien die Produkte sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. unter allen Einsatzbedingungen erprobt cs

41 Produkte.qxp__Layout 1 10.01.18 10:17 Seite 42

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2018

Indirekte RDKS ebenso wirksam wie direkte

eit Ende 2014 müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 bekanntlich mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) – englisch: Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) – aus- gestattet sein. Marktbeobachter gehen davon aus, dass zwei Drittel der Pkw seither mit einem Sdirekt messenden System (auch dTPMS ge- nannt) inklusive dafür nötiger Sensoren in den Reifen ausgestattet sind und das verbleibende Drittel mit indirekten Systemen (iTPMS). So mancher unterstellt Letzteren, die auf der ABS-Infrastruktur ba- sieren und über Veränderungen der Raddrehzahlen auf Druckver- luste in den Reifen zurückschließen, dass sie ungenau bzw. weniger wirksam seien. Vor einiger Zeit hat die belgische Umweltorganisa- tion Transport & Environment (T&E) gar der Vorwurf geäußert, das softwarebasierte Konzept indirekter Systeme öffne Tür und Tor für mics weiter vor. In puncto Sicherheit reduziere die RDKS-Ausrüs- einen möglichen Betrug in Sachen Abgasemissionen damit aus- tung den Anteil der Reifen mit deutlich zu geringem Luftdruck – gerüsteter Fahrzeuge. Zumal die RDKS-Pflicht einerseits ja auf und damit potenziell instabilem Fahrverhalten – nach Unterneh- mehr Verkehrssicherheit, andererseits aber nicht zuletzt auch auf mensangaben um mehr als 50 Prozent. „Die entsprechenden Fahr- eine Reduzierung des verkehrsbedingten Kohlendioxidausstoßes zeuge hatten durchweg entweder kein TPMS oder das TPMS hatte abzielt. Reifen mit Minderdruck ziehen schließlich einen höheren bereits gewarnt, die Warnung wurde jedoch ignoriert. Obwohl also Kraftstoffverbrauch sowie verbunden damit mehr Abgasemissionen die Bedeutung der Kontrolle des Reifendruckes noch nicht in allen nach sich. Vor dem Hintergrund all dessen haben sich mehrere An- Köpfen verankert ist, vermeiden TPMS jedes Jahr EU-weit ge- bieter indirekter RDKS – darunter NIRA Dynamics aus Schweden schätzt 60 Todesopfer und 3.000 Verletzte im Straßenverkehr“, sa- und Dunlop Tech – gemeinsam mit dem TÜV Nord und dem TÜV gen die Schweden, nach deren Meinung ungeachtet der RDKS- Süd sowie in Zusammenarbeit mit der internationalen Vereinigung Pflicht weiterhin für eine regelmäßige Reifendruckkontrolle gewor- der Fahrzeughersteller OICA (Organisation Internationale des Con- ben und diese den Verbrauchern so leicht wie möglich gemacht structeurs d’Automobiles) des Themas angenommen und die Wirk- werden sollte. Zumal die Firma Schrader, die sich als Weltmarktfüh- samkeit beider Konzeptansätze miteinander verglichen. rer bei Reifendruckkontrollsensoren für direkt messende RDKS be- Dazu wurden zwischen Dezember 2016 und August 2017 schreibt, unlängst unter Berufung auf die US-amerikanische Ver- knapp 1.500 zufällig ausgewählte Pkw an Tankstellen und Ein- kehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety kaufszentren in Schweden, Deutschland und Spanien überprüft. Administration) entsprechendes Zahlenmaterial für die Vereinigten Dabei wurden die Reifendrücke gemessen, aber auch die Tempe- Staaten präsentiert hat. raturen und Reifendimensionen sowie die Beladung und RDKS- Schätzungen zufolge hätten dort mehr als drei Prozent der Ver- Ausrüstung dokumentiert. „Das ist das erste Mal, dass in einer sol- kehrsunfälle durch einen korrekten Reifendruck verhindert werden chen Studie Fahrzeuge mit iTPMS, dTPMS und ohne TPMS vergli- können. Demnach würden in den USA rund 40.000 Unfälle pro Jahr chen werden. Es gibt eine starke Lobby, die behauptet, dass iTPMS auf einen zu geringen Reifendruck zurückgeführt sowie rund nicht richtig funktionierten, vermutlich wegen höherer Gewinne mit 33.000 Verletzte und 660 Verkehrstote. „Die Zahlen sind plausibel: den sensorbasierten dTPMS, aber ohne dies mit Fakten belegen Versuche ergaben, dass ein um ein bar zu geringer Luftdruck in zu können. Zusammen mit OICA wollten wir einfach die Wahrheit den Vorderreifen den Bremsweg eines Fahrzeuges um bis zu zehn herausfinden, um diese sinnlose Diskussion endlich zu beenden. Prozent verlängern kann. Selbst wenn ein Zusammenstoß nicht Wir haben deshalb angefangen, Daten zu sammeln und geeignete völlig vermieden werden kann, trägt eine optimale Bremsleistung Partner ins Boot zu holen, auch um sicherzustellen, dass uns dabei dazu bei, die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren und hierdurch keine methodischen oder andere Fehler unterlaufen“, erklärt Jörg Verletzungen abzumildern oder ganz zu vermeiden. Und hiervon Sturmhoebel von NIRA Dynamics den Hintergrund des Ganzen. profitieren sogar Unfallgegner, die nicht mit einem RDKS ausge- Herausgekommen sei letztendlich, dass Pkw mit Reifendruckkon- stattet sind“, argumentiert Schrader. Ein zu geringer Reifendruck trollsystemen im Durchschnitt einen um rund drei Prozent höheren führe darüber hinaus zu einer verringerten Fahrstabilität. Schon ein Fülldruck in ihren Reifen haben – und das unabhängig von der ein- halbes bar zu wenig verringere die Spurtreue in Kurven um die gesetzten Technologie. Über die deswegen leichter rollenden Rei- Hälfte, wird in diesem Zusammenhang auf eine diesbezügliche Un- fen reduziere sich der Kraftstoffverbrauch um etwa 0,3 Prozent, tersuchung des ADAC verwiesen. „Doch dieser Gefahr lässt sich heißt es. mit RDKS zum Glück kinderleicht vorbeugen“, ist folglich die Bot- „Das erscheint zunächst nicht viel, aber auf die gesamte Pkw- schaft, bei der sich beide Lager – also Anbieter sowohl direkter als Flotte der EU hochgerechnet ergibt sich eine jährliche Kohlendi- auch indirekter Systeme – einig sind. oxideinsparung von 14,5 Millionen Tonnen“, rechnet NIRA Dyna- [email protected]

42 Produkte.qxp__Layout 1 10.01.18 10:17 Seite 43

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2018

Reifen-Online-Shop Burladinger Strasse 14 - 26 · 72501 Gammertingen · Tel.: (075 74) 9 31 30 Es gibt auch Autoreifen für Veganer

Und jetzt etwas Interessantes für die Ve- gesättigte Fettsäure: Rindertalg (20 bis 35 ganer unter unseren Lesern. Laut dem Prozent), Hammeltalg (15 bis 30 Prozent), Lifestyle-Blog „Terra Veggia“ gibt es vega- Schweineschmalz (zwölf bis 18 Prozent), ne Reifen etwa bei Michelin, Dunlop und Butterfett (neun bis 13 Prozent)“. Wie die Kenda. Das Problem für vegane Autofah- Bloggerin herausgefunden haben will, nut- rer sei die oft bei der Produktion der Lauf- zen die „allermeisten Hersteller Stearinsäure flächen verwendete Stearinsäure. Die kön- aus tierischen Quellen oder äußern sich bei ne laut Wikipedia „durch Verseifung aus Anfragen einfach gar nicht dazu“. pflanzlichen und tierischen Ölen und Fet- Zu denen, die auf Nachfrage dazu ge- ten gewonnen werden (...). In Form von antwortet haben, gehört Michelin. „In der Tat die Motorrad- und Fahrradreifen des Her- Glycerinstearat tritt die Säure in fast unsere Reifen werden ohne tierische Pro- stellers Kenda. „Tatsächlich gibt es zwei Ar- allen tierischen und pflanzlichen Fetten dukte hergestellt“, so der französische Kon- ten von Stearinsäure, nämlich auf tierischer und Ölen unter anderem in Haselnüssen zern. Dunlop habe mitgeteilt, dass die Stea- und auf pflanzlicher Basis. Wir verwenden und Kakaobutter (30 bis 37 Prozent) auf rinsäure, die in der Laufflächenmischung mit Stearinsäure auf pflanzlicher Basis, unsere (...). Insbesondere ist sie in den Triacylgly- Reisschalenasche (biogene Kieselsäure) Reifen sind also vegan“, sagt dieser. cerolen tierischer Fette neben der Palmi- verwendet wird, pflanzenbasiert sei und aus [email protected] tinsäure die mengenmäßig dominierende Palmöl gewonnen werde. Gleiches gelte für B2B-Plattform Reifenboerse überarbeitet „Anbieten-für-alle“-Funktion

chon seit fast zehn Jahren kön- sich bei den bereits angebote- nen Nutzer der B2B-Plattform un- nen Artikeln getan haben. Die ter www.reifenboerse.de mittels Listen seien jetzt durchsuchbar, Sder „Anbieten für alle“ genannten filter- und sortierbar, heißt es. Funktion Bestandsartikel anderen zum Kauf Damit möchte man Anbietern anbieten. Jetzt hat die Allportal GmbH als die Artikelpflege erleichtern. Des Betreiber des Portals das Ganze überarbei- Weiteren wird die sogenannte tet bzw. wie man selbst sagt „weiter verfei- „Preisattraktivität“ eines Artikels nert und aufgefrischt“, um eine möglichst im Vergleich zum Wettbewerb reibungslose Durchführung von Bestellun- hervorgehoben: Mit einem grü- gen zu gewährleisten. Derzeit sollen mehr nen Häkchen wird dabei signa- als tausend Einzelhändler über die Reifen- lisiert, wenn der Artikel bereits boerse ihren Händlerkollegen Ware anbie- am preiswertesten ist und von ten, und nun gehe das Ganze eben noch daher kein weiterer Anpas- Das Anbieten von Ware über die Reifenboerse-Plattform hat der einfacher bzw. genauso leicht wie das Su- sungsbedarf bestehe. „Gerade, Betreiber Allportal eigenen Worten zufolge „weiter verfeinert und aufgefrischt“, um eine möglichst reibungslose Durchführung chen eines Artikels selbst. Haben Verkäufer dass man Reifen nicht an Ver- von Bestellungen zu gewährleisten dennoch Fragen zur Abwicklung, stehen Er- braucher, sondern an Händler- klärungsseiten und Anleitungen zur Verfü- kollegen verkauft, macht das Anbieten auf Reifen, wo die Verkaufschancen schwinden, gung, und das Allportal-Team gibt bei Bedarf Reifenboerse.de so attraktiv. Man verkauft werden oft anderenorts händeringend ge- ebenfalls Auskunft. Neu hinzugekommen ist eben nicht in den lokalen Markt und ruiniert sucht“, sagt Allportal-Marketingmanager Jo- bei alldem die Möglichkeit, auf Knopfdruck die hiesigen Preise. Im Gegenteil: Reifen, hannes Sulk. cm anonym anzubieten, aber am meisten soll die in meiner Gegend nicht laufen, sprich

43 Produkte.qxp__Layout 1 10.01.18 10:17 Seite 44

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2018

Kombination von Schneeketten mit Sommerreifen laut AMS nicht ratsam ie Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) ist der Frage nachgegangen, ob die Verwendung von Schneeketten auf Sommerreifen erlaubt ist und ob so etwas überhaupt Sinn machen könnte. Hinsichtlich Ersterem ist die Antwort Ddabei ein klares Jein. „Es gibt kein Verbot, Schneeketten auf Sommerreifen zu montieren, um damit über eine geschlossene Schneedecke zu fahren. Allerdings gilt gleichzeitig das Gebot, im Winter mit Winterreifen zu fahren. Da hilft auch keine Schnee- kette“, schreibt das Blatt. Darüber hinaus biete bei Schnee und Eis nur die Kombination von griffigem, hochlamelliertem Wintergummi und Schneeketten maximale Traktion so- wie höchstmögliche Sicherheit – besonders beim Lenken und Bremsen. Ketten auf Sommerreifen könnten im schlimmsten Fall beim Bremsen oder Beschleunigen auf dem bei Kälte hart werdenden Sommerreifengummi durchrutschen und somit völlig wir- kungslos werden, heißt es weiter. Zu bedenken gegeben wird außerdem, dass Versi- cherungen im Falle eines Unfalls monieren könnten, dass man mit Sommerreifen un- terwegs war. „Trotz Schneekette wird die Versicherung die Begleichung des Schadens in voller Höhe ablehnen und eine Eigenbeteiligung des schadenverursachenden Fahrers verlangen“, argumentiert AMS, weshalb daher geraten wird, für Fahrten auf winterlichen Vor ihrem tatsächlichen Einsatz empfiehlt sich bei Schneeketten in jedem Fall eine „Trockenübung“ in Fahrbahnen unbedingt Winterreifen zu montieren und sich bei Schneefall nicht nur auf Sachen Montage Schneeketten zu verlassen. Zudem wird in Erinnerung gerufen, dass beim Einsatz von Schneeketten Geschwindigkeiten von maximal 50 km/h erlaubt sind. cm Die Topseller in der Wintersaison bei Reifen-vor-Ort: Autofahrer setzen auf Testsieger Reifen-vor-Ort hat überprüft, welche Winterreifen in der bisherigen Saison bei deutschen Autofahrern am beliebtesten waren. Untersucht wurden die neun Topseller in den drei meistgefragten Reifengrößen 205/55 R16, 195/65 R15 und 225/45 R17, heißt es aus dem Unternehmen mit 6.000 angeschlossenen Reifenhändlern, Werkstätten und Autohäusern.

nd hier das Ergebnis: „In der Grö- eher zu den Leichtgewichten, „konnte aber Unternehmen. Die Kunden auf Reifen-vor- ße 205/55 R16 dominierte der beim ADAC-Winterreifentest ebenfalls eine Ort entschieden sich also auch in dieser Grö- ,WinterContact‘ von Conti nicht ordentliche Note einstreichen (gut 2,4)“. Die- ße für hochpreisige Winterreifen (oder Ganz- Unur die Wintertests der Saison ser Mix aus guter Qualität und günstigem jahresreifen). 2017, sondern auch die Herzen der Käufer Preis sei von den Kunden der so bezeichne- „Die Auswertung der verkauften Winter- von Reifen-vor-Ort. Damit entschieden sich ten Reifenhändlerpreissuchmaschine hono- reifen auf Reifen-vor-Ort zeigt, dass Autofah- die Onlinekäufer auf der Plattform in der Mas- riert worden. rer gerne dazu bereit sind, Testsieger und se für einen hochpreisigen Qualitätsreifen. In der größeren Reifendimension 225/45 damit die Qualität großer Hersteller zu kau- Der ,Winter Sport 5‘ von Dunlop als zweitbe- R17 seien ebenfalls bekannte Namen in den fen, also auf Performance und Sicherheit set- liebtester Winterreifen der Größe 205/55 R16 Charts zu finden. Auch hier liege Conti ganz zen. Da darf es auch gern mal ein wenig hat sich in den Reifentests der Saison eben- vorne in der Gunst der Onlinekäufer. Auf dem mehr kosten. Es zeigt sich aber auch (zumin- falls durchweg hervorragend geschlagen. Er zweiten Platz sei der Dunlop „Winter Sport“ dest in der kleineren Größe 195/65 R15) eine liegt preislich etwas günstiger als der Conti gelandet. Preislich sei er aber im Durchschnitt Tendenz zum bewussten Käufer, der sehr ge- und gleichauf mit dem auf dem dritten Platz ein gutes Stück günstiger als der Conti. Wirk- nau abwägt zwischen günstigen Winterreifen liegenden ,Vector 4Seasons‘ von Goodyear.“ lich interessant werde es nun auf dem dritten mit guten Testnoten. Leistungsschwache Bil- Auch in der Dimension 195/65 R15 führe Platz. Hier liege der Ganzjahresreifen „Cross- ligreifen finden sich in den Charts nicht wie- der höherpreisige Conti die Charts an. Direkt Climate“ von Michelin noch vor dem Nexen der. Zur großen Überraschung kommt es bei danach folge allerdings schon der „Winter „Winguard Sport 2“ in den Charts, heißt es. der Mittelklassengröße, in welcher der Ganz- I*Cept“ von Hankook, „der zwar keine Toper- „Theoretisch hat der ,CrossClimate‘ nichts in jahresreifen ,CrossClimate‘ von Michelin in gebnisse in den Tests einfahren konnte, je- den reinen Winterreifencharts zu suchen. den Verkaufszahlen die meisten reinen Win- doch einige Male mit ‚empfehlenswert‘ be- Praktisch aber ist er eine klare Konkurrenz im terreifen überholt”, stellt Sascha Namolnik, wertet wurde und zudem deutlich günstiger saisonalen Verkauf zu den Winterreifen und Mitglied der Geschäftsleitung der Saitow AG, ist als der Conti“, so Reifen-vor-Ort. Auch der deutet auf die oft angesprochene Verände- fest. cs „Krisalp HP3“ von Kleber gehöre preislich rung im Reifenmarkt hin“, heißt es aus dem

44 Produkte.qxp__Layout 1 10.01.18 10:17 Seite 45

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2018

Stark gestiegene Nachfrage nach „DriveGuard“-Reifen

it Blick auf seine aktuelle Generation an Not- laufreifen bilanziert Bridgestone 2017 als Re- kordjahr. Seit der Einführung des „DriveGuard“ Msei die Nachfrage der Verbraucher nach ihm stetig gestiegen, heißt es. Konkrete Absatzzahlen nennt der Reifenhersteller zwar nicht, doch beim Verkauf der Som- merreifenvariante habe man – so das Unternehmen – ver- gangenes Jahr zweieinhalbmal so viel Ware im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) gehabt wie 2016. „Aktuell ist die Nachfrage für den ‚DriveGuard Winter‘ sogar so hoch, dass zurzeit nicht alle Dimensionen verfügbar sind“, meldet Bridgestone. Dort hat man im zurückliegenden Jahr im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen schließlich ordentlich Mit seinen „Training-Days“ hat Bridgestone vergangenes Jahr eine neue Schulungsreihe die Werbetrommel gerührt für die beiden Varianten für die exklusiv für Reifenverkäufer angeboten, bei der sich die Teilnehmer selbst ein Bild von den wärmeren und kälteren Monate des Jahres. Darunter unter „DriveGuard“-Qualitäten machen konnten anderem solche Dinge wie Fahrsicherheitstrainings für Fa- milien unter dem Namen „Family Safety Drive“, Präsenzen in Ein- „Training-Days“ genannten neuen Weiterbildungsreihe zudem bei- kaufszentren, Reifentests zusammen AutoBild auf einem Prüfge- spielsweise noch entsprechende Schulungen in Autohäusern an- lände in Italien und im hohen Norden Europas in Finnland (siehe geboten. Kein Wunder, ist für dieses Jahr doch eine weitere Aus- unten) oder die Prämienaktion „Test our Best“. Bei aller Ansprache weitung der „DriveGuard“-Angebotsplatte vorgesehen, die derzeit der Endverbraucher hat Bridgestone freilich auch die Reifenver- 19 Sommer- und 11 Wintergrößen umfassen soll. Vor allem für markter beim Thema „DriveGuard“ nicht vergessen und neben der SUVs ist demnach eine Dimensionserweiterung geplant. cm

Zwölf Leser testen Brigestone-Reifen in Finnland

Zwölf Leser von AutoBild und SportBild haben ein Fahrtraining im „Levi Driving Center“ im finnischen Kittilä absolviert. Unterwegs waren sie auf tief verschneiter Fahrbahn mit DriveGuard-Winter- und dem Blizzak-LM001-Evo-Reifen von Bridgestone. Sie bekamen Handlingtipps von Rallyeweltmeisterin Isolde Holderied. Einige Dynamikübungen mit der Win- terversion vom DriveGuard seien im platten Zustand erfolgt, damit die Teilnehmer den Sicherheitsvorteil selber hätten erfahren können, so Christan Mathes, Pressesprecher von Bridgestone Deutschland.

ür zusätzlichen Spaß sorgten spektakuläre Drifts bei minus 20 Grad Celsius auf Schnee- pisten, bei denen Isolde Holderied den Teil- F nehmern wichtige Tipps zum Umgang mit Bremse, Gas und Steuer gab. „Gefühlvolles Bedienen des Gas- und Bremspedals ist das A und O auf eisiger oder verschneiter Fahrbahn. Ruckartiges Bremsen oder plötzliches Herumreißen des Lenkrads sollten unbedingt vermieden werden“, sagt sie. Ein entschei- dender Unterschied zwischen Sommer- und Winter- reifen, der auch für Laien deutlich erkennbar ist, sei der Bremsweg. „Das Gefühl, auf eisigem Untergrund mit Sommerreifen im Vergleich zu Winterreifen erst deutlich später zum Stehen zu kommen, fand ich er- schreckend. Die Fahrt mit den Bridgestone-Winterrei-

fen hat mir das nötige Gefühl an Sicherheit und Kom- Almonat ©Harald Foto: fort gegeben, dass ich mir auch im alltäglichen Stra- Jede Menge Spaß hatten die Teilnehmer in Finnland. ßenverkehr wünsche“, erklärte einer der Testfahrer. Die abschließende Fahrt mit Isolde Holderied im Renntaxi, eine mit anschließendem Lagerfeuer und Flammlachs seien weitere finnische Skidoo-Tour, eine Hundeschlittenfahrt durch die Winter- Highlights der Veranstaltung gewesen, heißt es bei dem Reifen- landschaft in Lappland sowie der traditionelle finnische Saunagang hersteller. cs

45 Produkte.qxp__Layout 1 10.01.18 10:17 Seite 46

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2018

Kurzgefasst. Rechtliche Zulässigkeit präventiver Novitec stellt den GTC4 Reifendichtmittel weiter ungeklärt Lusso auf P-Zero-Reifen Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bleibt die Frage der rechtlichen Zulässigkeit präventiv eingesetzter Reifen- dichtmittel weiterhin ungeklärt. Hatte man sich im Zuge einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem Unternehmen DSV Road Holding NV diesbe- züglich eine mögliche Antwort darauf von einer mündlichen Verhandlung Mitte Dezember beim Landgericht Köln erhofft, so hat dieser Termin offenbar Der von Novitec veredelte Ferrari GTC4 Lusso auf nichts zur weiteren Klärung in der Sache beitragen können. Nachdem DSV 21-Zoll-Felgen mit P Zero in der Dimension 255/30 zuletzt allerdings eine Einstweilige Verfügung gegen den BRV erwirkt hatte, R21 für die Vorderachse und 22-Zoll-Felgen mit Letzterer solle bestimmte Aussagen zur Umweltverträglichkeit und Entsor- P Zero in der Dimension 315/25 R22 für die Hinter- gungsfähigkeit solcher Dichtmittel wie das von dem Unternehmen unter dem achse Namen „Ultra-Seal“ angebotene zukünftig unterlassen, gibt es nach dem Wi- derspruch des Verbandes dagegen dennoch etwas Neues zu berichten: Die Novitec Group bietet ein umfangrei- Beide Parteien hätten sich auf die Beendigung des Verfahrens verständigt, ches Individualprogramm für den neuen heißt es. Ferrari GTC4 Lusso an. Durch ein Motor- tuning könne die maximale Leistung des „Das Gericht hat in der mündlichen Verhandlung bestätigt, Sportwagens von 690 PS (507 kW) auf dass die Aussagen des BRV keine Werturteile darstellen, 709 PS (521 kW) und 882 Nm Drehmo- sondern als Tatsachenbehauptung eingestuft werden, und ment für die Achtzylinder-Biturbo-Variante in der pauschalen geäußerten Form nach Einschätzung erhöht werden. Sämtliche Karosserieteile des Gerichtes nicht ausreichend nachgewiesen wurden“, fertige das Unternehmen in Carbon. Eine erklärt Verbandsgeschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombina- in einem an die BRV-Mitglieder versandten Newsletter, tion garantiere den optimalen Kontakt zur welcher der NEUE REIFENZEITUNG vorliegt. Doch selbst Straße. Die Novitec-Räder seien exklusiv wenn damit die eigentliche Frage weiter offenbleibt, ob für Ferrari erhältlich. Die Felgengrößen präventive Reifendichtmittel rechtlich zulässig sind oder und die dazu passenden P-Zero-Reifen eben nicht, vertritt der Verband nach wie vor dennoch die seien exakt auf das Fahrzeug abgestimmt. Auffassung, dass sie in Anlehnung an die vom Bundes- cs verkehrsministerium erlassene Richtlinie für die Instand- setzung von Luftreifen in der Bundesrepublik Deutschland lediglich als „ein temporärer Notbehelf nach einem einge- USW-Einspruch gegen tretenen Reifenschaden für eine begrenzte Mobilitätssi- abgelehnte US-Zölle auf Lkw- cherung“ verwendet werden dürfen. „Präventive Reifen- Per BRV-Newsletter hat Geschäftsfüh- rer die Reifenimporte aus China dichtmittel sind nach unserem Rechtsverständnis als Pan- Hans-Jürgen Drechsler Verbandsmitglieder auf den neuesten Die US-Gewerkschaft USW (United Steel- nenhilfsmittel zu klassifizieren, sodass ihre Verwendung Stand in Sachen der rechtlichen Ausei- workes) hat Einspruch gegen die Ent- vor einem Reifenschaden nicht zulässig wäre“, verdeut- nandersetzung mit dem „Ultra-Seal“- scheidung der International Trade Com- licht Drechsler ein weiteres Mal den BRV-Standpunkt. Anbieter DSV Road Holding NV ge- mission (ITC) eingelegt, keine Strafzölle Bezug nehmend auf Punkt 3.5 der entsprechenden bracht auf aus China in die Vereinigten Staaten Richtlinie, die besage, dass mittels Pannenhilfsmittel be- importierte Lkw-Reifen zu erheben. An- handelte Reifen nicht repariert werden können, vertritt der Verband zudem die Meinung, gestrebt damit wird nun zumindest eine dass entsprechende Produkte unabhängig von der tatsächlichen praktischen Anwendung Anhörung in der Sache, die dann wohl de jure eben nicht reparabel und somit auch nicht runderneuerungsfähig sind. Gleichwohl Anfang dieses Jahres (Februar) stattfin- wolle man sich weiter um eine endgültige Klärung dieser Frage(n) bemühen, heißt es wei- den könnte. Die Hoffnung ist letztendlich, ter. „Informieren Sie sich vorsorglich bei Ihren Altreifenentsorgern, in welchem Umfang die ITC doch noch umzustimmen, sodass Reifen, welche mit Reifendichtmittel behandelt wurden, zur Entsorgung angenommen ab Sommer dann vielleicht doch entspre- werden und ob hier eventuell zusätzliche Kosten anfallen. Mögliche Zusatzkosten sollten chende Strafzölle erhoben werden könn- Sie sich von Ihren Kunden, die diese Produkte einsetzen, nach Möglichkeit erstatten ten. Auf den Internetseiten des amerika- lassen. Vor der Entsorgung des in den Reifen befindlichen Reifendichtmittels prüfen Sie nischen Runderneuerungsverbandes bitte die Hinweise des entsprechenden rechtsverbindlichen Datenblattes des betreffenden TRIB (Tire Retread & Repair Information Reifendichtmittels bzw. Herstellers/Anbieters“, rät der BRV bis dahin Branchenbetrieben Bureau) ist das entsprechende Schrift- im Zusammenhang mit dem Umgang mit Reifen, die mit Dichtmitteln behandelt wurden. stück in einer für die Öffentlichkeit be- cm stimmten Fassung abrufbar. cm

46 Produkte.qxp__Layout 1 10.01.18 10:17 Seite 47

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2018

Porsche 911 GT2 RS ab Werk auf Dunlops „Sport Maxx Race 2“

Die Goodyear-Marke Dunlop rüstet nach dem 911 GT3 nun auch den neuen Porsche 911 GT2 RS ab Werk mit dem „Sport Maxx Race 2“ aus. Der Reifen ist demnach gemeinsam mit dem Zuffenhausener Fahrzeughersteller entwickelt worden, um den anspruchsvollen Anforderungen des neuen Sportwagens gerecht zu werden.

erbaut wird der Reifen werksseitig in den Di- mensionen 265/35 ZR20 (99Y) XL und 325/30 ZR21 (108Y) XL an dem Fahrzeug – jeweils mit der N1-Kennung, die ihn als Porsche-Erstausrüstungsspezifikation aus- weist. „Der Dunlop ‚Sport Maxx Race 2‘ ist Veine großartige Weiterentwicklung des Vor- gängers ‚Sport Maxx Race‘ und eine hervorragende Wahl für unseren 911 GT2 RS. Trockenperformance, Grip und Lenkprä- zision treffen exakt unsere Anforderungen“, so Jan Frank im Namen von Porsche. Zumal exzellente Leistungen auf trocke- ner Fahrbahn und außergewöhnliche Rundenzeiten auf der Rennstrecke bei der Entwicklung des Reifens ganz oben im Lastenheft gestanden haben sollen. Kein Wunder also, dass Nach Tests auf der Nordschleife des Nürburgrings und der Porsche-Teststrecke im süditalienischen Nardò ist Dunlops „Sport Maxx Race 2“ nun für die Erstausrüstung des Dunlop seine etwa bei GT3- und Langstreckenrennen wie den 911 GT2 RS freigegeben 24 Stunden auf dem Nürburgring und in Le Mans gesammel- ten Erfahrungen in den „Sport Maxx Race 2“ hat einfließen lassen. le Rundenzeit seien Grip und Lenkpräzision. Deshalb soll beim Eigenen Worten zufolge dient Motorsport bei dem Reifenhersteller „Sport Maxx Race 2“ eine optimierte Reifenkontur eine gleichmäßige als „ultimatives Testlabor für das Sammeln von profundem Datenma- Druckverteilung in der Aufstandsfläche ermöglichen sowie verbun- terial, Fahrerfeedback und liefert den direkten Vergleich mit dem den damit präzise Rückmeldungen bei Kurvenfahrten bzw. eine hohe Wettbewerb, um die Grenzen der Entwicklung auszuloten“. Ultra- Lenkpräzision. Darüber hinaus verfügt der Reifen über Verbindungs- High-Performance-Reifen für Sportwagen wie eben den Porsche 911 stege zwischen den äußeren Profilreihen, um so dessen Stabilität zu GT2 RS werden insofern als „direkte Ableitung der im Motorsport erhöhen. „Light Weight Reinforcement Structure Design“ wird das entwickelten Technologien“ bezeichnet. Ganze genannt, was den Entwicklern gleichzeitig erlaubt, weniger „Die Entwicklungsarbeit für Plattformen wie den Porsche 911 Gummi zu verwenden und dennoch einen stabileren und dabei GT2 RS ermöglicht uns, unsere Erfahrung aus dem Motorsport voll noch leichteren Reifen zu konstruieren. Einen Beitrag in Sachen Grip auszuschöpfen, um maßgeschneiderte Lösungen für prestigeträch- liefert demnach außerdem eine aus dem Rennsport abgeleitete tige Fahrzeughersteller zu entwickeln“, sagt Nick Harley, Managing Gummimischung, die sich schneller als normale Reifenmischungen Director OE Consumer im Konzern mit Zuständigkeit für die EMEA- erwärmen und so die Haftung zwischen Reifen und Straße verbes- Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). Schlüsselfaktoren für schnel- sern soll. cm Neuer A8 mit Goodyear-Reifen als Erstausrüstung

Laut Goodyear stattet Audi seinen neuen A8 3“ soll dabei über die Goodyear-Technologie ab Werk mit dem „Eagle F1 Asymmetric 3“ „SoundComfort“ verfügen, bei der Elemente und dem „UltraGrip Performance“ erster Ge- aus Polyurethanschaum im Reifen Kavitätsre- neration des Reifenherstellers aus. Der Win- sonanzen dämpfen und für ein etwa um die terreifen wird demnach in den Größen 235/55 Hälfte verringertes (Reifen-)Geräusch im R18 104H XL und 265/40 R20 104V XL ans Fahrzeuginneren sowie verbunden damit ei- Band des Ingolstädter Automobilproduzenten nen höheren Komfort sorgen sollen. „Von Audi geliefert, der Sommerreifen in 255/45 R19 als Erstausrüstungslieferant für den im Toplu- 104Y XL sowohl als Standardausführung als xussegment Maßstäbe setzenden neuen A8 auch in einer hinsichtlich ihres Rollwiderstan- ausgewählt zu werden, ist eine große Beloh- Seinen Winterreifen „UltraGrip Performance“ erster des optimierten Version sowie zusätzlich nung für unsere Goodyear-Ingenieure. Sie Generation liefert Goodyear für den neuen A8 in den noch in der Dimension 265/40 R20 104Y XL. haben maßgeschneiderte Reifen entwickelt, Größen 235/55 R18 104H XL und 265/40 R20 104V XL Alle Reifen tragen die Kennung „AO“ (und um die Anforderungen anspruchsvoller A8- zu Audi ans Band „AO1“) wobei die beiden Buchstaben jeweils Fahrer hinsichtlich eines einzigartigen dyna- gen“, sagt Nick Harley, Goodyears Managing für „Audi Original“ stehen zur Unterscheidung mischen Fahrverhaltens zu erfüllen über Director OE Consumer mit Zuständigkeit für von der normalen, nicht OE-spezifischen Er- herausragendes Handling, Komfort sowie die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, satzmarktvariante. Der „Eagle F1 Asymmetric Höchstleistung bei allen Fahrbahnbedingun- Afrika). cm

47 Produkte.qxp__Layout 1 10.01.18 10:17 Seite 48

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2018

Nokian-Studie: Fast jeder zweite Franzose ist mit den falschen Reifen unterwegs

Nicht jeder Autofahrer montiert die passenden Reifen entsprechend der aktuellen Saison an seinem Fahrzeug. Das ist das Ergebnis einer von Nokian Tyres in Auftrag gegebenen Studie. Demnach soll ein wesentlicher Teil der europäischen Autofahrer gelegentlich auf Reifen, die nicht für die gegebenen Wetter- und Straßenbedingungen geeignet sind, fahren. Besonders die Franzosen würden dazu neigen. Die deutschen Autofahrer hingegen seien die Gewissenhaftesten.

Laut der Abbildung geben 44 Prozent der Franzosen an, auf saisonal ungeeigneten Reifen unterwegs zu sein. Gleichzeitig geben 68 Prozent an, mit Ganzjahresreifen zu fahren. Kann das stimmen? Die NEUE REIFENZEITUNG fragte bei Nokian nach. Hier die Erklärung: „Beispielsweise wird jemand, der Allwetterreifen fährt, die von der Konstruktion her eher Sommerreifen sind, im Winter sicherlich teileweise das Gefühl haben, auf ungeeigneten Reifen zu fahren.“

larmierend viele Autofahrer seien Eis oder schneebedeckten Straßen ermögli- umweltfreundlich ist. In dieser Beziehung sei- im Winter mit Sommerreifen und chen wie ein Winterreifen“, sagt Martin Dražik, en die Umfrageergebnisse in den ausge- im Sommer mit Winterreifen un- Produktmanager bei Nokian Tyres. wählten europäischen Ländern sehr ähnlich, Aterwegs, heißt es. Die Franzosen Ein weiteres Ergebnis der von Ipsos wenn nicht sogar identisch. Mehr als zwei seien zu 44 Prozent auf saisonal ungeeigne- durchgeführten Studie sei auch: Mit Ganz- Drittel der Teilnehmer der Befragung aus ten Pneus unterwegs, in Deutschland seien jahresreifen freunden sich immer mehr Auto- Frankreich, Deutschland, Italien, Tschechien, es nur 23 Prozent. Autofahrer in Italien, Tsche- fahrer an – allerdings je nach Nationalität un- Polen und Rumänien geben an, dass die chien, Polen und Rumänien lägen zwischen terschiedlich stark. Laut den Studienergeb- Qualität eine wesentliche Rolle beim Reifen- diesen beiden Extremwerten. Die Italiener nissen sind Ganzjahresreifen vor allem in kauf spielt. Nur für etwa ein Viertel der Studi- und Bulgaren seien zu 34 Prozent, die Polen Frankreich und Italien beliebt, während an- enteilnehmer sei der Preis das ausschlagge- zu 31 Prozent, die Tschechen zu 28 Prozent derswo ganz klar eine saisonale Bereifung bende Kriterium. und die Rumänen zu 23 Prozent auf Fehlbe- das Rennen macht. In Frankreich seien 68 „Wir verstehen, dass sich einige Kunden reifung unterwegs. „Mich überrascht, dass Prozent der Befragten mit Allwetterreifen un- beim Kauf von Winterreifen vom Preis leiten ein wesentlicher Teil der europäischen Auto- terwegs, in Italien 48 Prozent. In Deutschland lassen, dennoch ist die Qualität das wichtigs- fahrer die funktionalen und im höchsten Ma- würden mittlerweile 28 Prozent der Autofah- te Merkmal beim Winterreifenkauf. Das lang- ße sicherheitsrelevanten Eigenschaften von rer mit Ganzjahresreifen fahren, und auch die jährige Entwickeln und Testen der Reifen bei Reifen immer noch nicht erkennt und mit Rei- Rumänen seien noch zu 20 Prozent mit ihnen Nokian Tyres sowie die innovativen techni- fen, die nicht der Jahreszeit entsprechen, ver- unterwegs. In Bulgarien, Tschechien und Po- schen Möglichkeiten des Unternehmens ga- meidbare Risiken in Kauf nimmt. Es steht au- len würden Ganzjahresreifen fast keine Rolle rantieren dem Autofahrer das höchste Maß ßer Frage, dass ein reiner Winterreifen kein spielen. an Sicherheit und Verlässlichkeit. Ein Premi- verlässlicher Sommerreifen sein kann, eben- Wenn sich die befragten Personen für den umreifen ist wie ein Sicherheitsgurt zu sehen so wenig umgekehrt. Ein Sommer- oder Kauf neuer Reifen entscheiden, so stehe die – die meiste Zeit braucht man ihn nicht, aber Ganzjahresreifen kann niemals das gleiche Qualität an erster Stelle, noch vor dem Preis in der entscheidenden Situation kann er Le- komfortable und sichere Fahren auf Nässe, und der Frage, ob der gewählte Reifen auch ben retten“, so Martin Dražik. cs

48 Produkte.qxp__Layout 1 10.01.18 10:17 Seite 49

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2018

Pirelli liefert maßgefertigten P Zero für neuen BMW M5

Der neue BMW M5 mit dem Allradsystem M xDrive ist eine kompromisslose Kombination aus eleganter Business-Limousine und High-Performance-Sportwagen. Das 600 PS starke Automobil besticht durch ein Höchstmaß an Power, Präzision und Agilität. „Um diese Merkmale optimal auf die Straße zu übertragen, stattet BMW die Sportlimousine mit maßgefertigten P Zero von Pirelli aus“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers. Der Pirelli-Reifen hat nun eine Freigabe in den Größen 275/35 ZR20 102Y XL (Vorderachse) und 285/35 ZR20 105Y (Hinterachse) erhalten.

„Die individuelle Variante des P Zero entstand in en- ger Kooperation der Entwicklungs- und Prüfabteilun- gen von Pirelli und BMW. Ausgangspunkt ihrer Zu- sammenarbeit war die neue Version des Ultra-High- Performance-Reifens P Zero, die Pirelli im Frühjahr 2016 vorstellte. Entsprechend der Perfect-Fit-Philo- sophie von Pirelli wurde für den BMW M5 eine auf dieses individuelle Fahrzeugmodell zugeschnittene Version des P Zero entwickelt, die exakt auf das Fahr- werk und die Charakteristik der Sportlimousine ab- gestimmt ist“, so der Reifenhersteller weiter. Auf diese Weise trügen die Reifen entscheidend dazu bei, „dass der M5 sein ganzes Potenzial ausspielen kann“. Um die Leistungsmerkmale des P Zero den Fahr- eigenschaften des BMW M5 anzupassen, hätten die Ingenieure von Pirelli unter anderem das Profildesign des Reifens modifiziert, um das Abrollgeräusch zu Der Anfang 2016 eingeführte P Zero wird jetzt auch – in einer maßgefertigten Version – den neuen optimieren. „Seine Gummimischung enthält speziel- BMW M5 mit dem Allradsystem M xDrive ausrüsten le, von Pirelli für die Formel 1 entwickelte Polymere, die sich in der Königsklasse des Motorsports bestens bewähren. verwendeten die Ingenieure für die Vorder- und Hinterreifen unter- Davon profitiert der P Zero des BMW M5 durch ein hohes Grip-Ni- schiedliche Lagenkonstruktionen in der Karkasse. Zudem wurde veau und gute Nässeeigenschaften. Damit die Balance zwischen die Kontur des P Zero auf die Felge abgestimmt und so ausgelegt, Vorder- und Hinterachse des Fahrzeugs bestmöglich harmoniert, dass der Reifen die beste Performance am M5 erzielt.“ ab

MCLAREN UND PIRELLI ENTWICKELN GEMEINSAM „MC“-MARKIERTE WINTERREIFEN

McLaren – britischer Hersteller von Luxussport- und Supersportwagen – hat zusam- men mit seinem Reifenpartner Pirelli ein neues Winterrad- und Reifenpaket für die Mo- delle der McLaren Sports Series entwickelt. Das McLaren-Winterräder-/Reifenset be- steht aus vier Leichtbauschmiederädern im Stealth-Finish und 14-Speichen-Design ausgestattet mit Winterreifen vom Typ Sottozero 3 und dem McLaren-Reifendruckkon- trollsystem. Entwickelt von McLaren- und Pirelli-Ingenieuren speziell für die McLaren- Sports-Series-Familie – dazu gehören die Modelle 540C, 570S, 570GT und der neue 570S Spider – kommt das Set komplett montiert und bereit zum Einbau, „sodass die Besitzer schnell und einfach auf Winterreifen umsteigen und ihren McLaren in den käl- teren Monaten in vollen Zügen genießen können“, heißt es dazu in einer Pirelli-Mittei- Die britische Luxussport- und Supersportwagenschmiede lung. Die Reifen vom Typ Sottozero 3 sind „MC“-gekennzeichnet, was sie entsprechend McLaren und Pirelli haben gemeinsam „MC“-markierte als McLaren-Erstausrüstungsreifen ausweist. ab Winterreifen vom Typ Sottozero 3 entwickelt

49 Produkte.qxp__Layout 1 10.01.18 10:17 Seite 50

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2018

Kumho Tire plant Einführung eines neuen SUV-Sommerreifens

Kumho Tire will seinen neuen SUV-Reifen ten Leistungseigenschaften des neuen Crugen HP71 auch in Europa einführen. Wie Kumho-SUV-Reifens gewesen, dessen Ab- es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFEN- rieb dem Hersteller zufolge etwa aufgrund ZEITUNG aus der Europa-Zentrale in Offen- einer neuen Mischung deutlich unter dem bach heißt, werde der Reifen in den kom- vergleichbarer Wettbewerbsreifen liege. Ent- menden zwei Jahren auch auf den hiesigen scheidend für die Erlangung des renom- Markt kommen. Der südkoreanische Her- mierten Awards war die Seitenwand des Rei- steller hatte den Crugen HP71 im März auf fens, in die Kumho Tire als erster südkorea- seinem Heimatmarkt präsentiert und ihn nischer Hersteller ein Hologramm „für eine dort auch eingeführt. Nun plant Kumho Tire luxuriöse Erscheinung“ eingearbeitet hat. die schrittweise weltweite Einführung des Dem Unternehmen zufolge soll der neue Kumho Tire will den neuen SUV-Reifen Crugen neuen SUV-Reifens, der derzeit das Grö- Crugen HP71, der M+S-markiert ist, in Eu- HP71, der bereits den renommierten „Red Dot Design Award“ gewinnen konnte, nach dessen ßenspektrum von 16 bis 20 Zoll in 28 Di- ropa aber als reiner Sommerreifen auf den Einführung in Südkorea nun auch weltweit mensionen abdeckt. Der Reifen wusste auch Markt kommen. Für das entsprechende vermarkten bereits international zu überzeugen, so ge- Ganzjahresreifensegment bietet Kumho Tire wann er etwa den deutschen „Red Dot De- seit diesem Jahr den Solus 4S HA31 SUV don umfassenden Einblick in die weiteren sign Award 2017“. Maßgeblich für die Aus- an. Erst im Herbst hatte der Hersteller an- Pläne bezüglich des in Europa angebotenen zeichnung seien dabei nicht die verbesser- lässlich einer Händlerveranstaltung in Lon- SUV-Reifensegments gegeben. ab TyreSystem-Hilfestellung rund um die Check24-Anbindung an RDKS-Programmiergeräteauswahl Speed4Trades „Connect“

Bei der RSU GmbH als Betreiber hinter der B2B-Plattform TyreSystem Der Softwarehersteller Speed4Trade hat das Vergleichsportal hat man sich Gedanken dazu gemacht, wie man Reifenservicebetriebe Check24 an seine E-Commerce-Lösung „Connect“ angebun- bei der Auswahl des für sie geeignetsten Programmiergerätes für Reifen- den. Damit soll Onlinehändlern die Möglichkeit gegeben wer- druckkontrollsysteme (RDKS) unterstützen könnte. Herausgekommen ist den, darüber einen zusätzlichen Verkaufskanal zu erschließen. eine kompakte Übersicht über acht der gängigsten Modelle an Diagno- Zumal Check24 über Tarifvergleiche hinaus auch Produkte se-/Programmiergeräten solcher Marken wie ATEQ, Hamaton und Huf. zum Verkauf anbietet und dabei unter anderem solche der Ka- Insgesamt 27 Eigenschaften – tabellarisch aufgeteilt in die Kategorien tegorien Elektronik & Haushalt sowie Reifen. Außerdem sollen Funktionen, Hardware und Zubehör – sollen dabei unterstützen, einen bald Autoteile ganz allgemein das Angebotsportfolio dort noch schnellen Überblick über die Leistungen der einzelnen Geräte zu gewin- ergänzen. Insofern geht man bei Speed4Trade davon aus, dass nen bzw. diese miteinander vergleichen zu können. „Interessierte sollten Kfz-Teile- und Reifenhändler zukünftig von der Markenbekannt- sich vor dem Kauf eines Gerätes fragen, wie viele Sensoren sie in etwa heit durch die aktive Werbung und vom Pool mit 15 Millionen pro Jahr montieren, ob sie überhaupt mit Universalprotokollsensoren ar- Kunden des Vergleichsportals profitieren könnten. „Mit der E- beiten wollen und ob ihnen zum Beispiel wichtig ist, dass das Gerät eine Commerce-Software Speed4Trade ‚Connect‘ und der Integra- Fehlerdiagnose stellen kann. Der nächste Schritt ist dann mithilfe der tion von Check24 erreichen Händler eine schnelle und kom- Übersicht das passende Modell auszusuchen“, erklärt Annika Winkler, fortable Verkaufsabwicklung. Denn die Software automatisiert die im Hause RSU als Spezialistin in Sachen RDKS gilt. Die Übersicht für Datenmanagement, Angebotserstellung & Listing sowie Auf- die RDKS-Programmiergeräte steht demnach ab sofort unter www.tyre- tragsabwicklung“, ist man system.de/vergleich1217 kostenlos zum Herunterladen bereit. Für weitere bei dem IT-Unternehmen Hilfen zum Thema RDKS hat das Unternehmen für Interessierte zudem überzeugt, wo vor allem eine Expertenhotline unter der Telefonnummer 07122/82593-78 einge- Cross-Selling-Potenzial richtet, wobei eine Kontaktaufnahme freilich sieht. Millionen Bestands- auch per E-Mail an [email protected] kunden und Seitenbesu- möglich ist. cm cher, die mit Check24 Kfz- Versicherungen verglei- Check24-Kunden, die über das Portal chen, könnten über das Die Übersicht für RDKS-Programmiergeräte beispielsweise Kfz-Versicherungstarife Portal anschließend Teile steht ab sofort unter www.tyresystem.de/ vergleichen, könnten darüber anschließend und Reifen für ihr Fahr- vergleich1217 kostenlos zum Herunterladen auch Teile und Reifen für ihr Fahrzeug zeug bestellen, heißt es. bereit bestellen, so das Kalkül cm

50 Produkte.qxp__Layout 1 10.01.18 10:17 Seite 51

PRODUKTE Neue Reifenzeitung 1/2018

Falken wird Erstausrüster des neuen T-Roc von

eignet sich der Falken Ziex ZE914A Ecorun, der sich vor al- lem durch niedrige Verbrauchswerte sowie gute Handling- und Bremseigenschaften selbst auf nasser Fahrbahn aus- zeichnet“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Falken Europa. Aufgrund der speziellen Gummimischung in Verbin- dung mit einem besonderen Profil passe der Falken-Reifen besonders zu einem sportlichen Fahrstil. „Neben dem Volkswagen Tiguan und dem Seat Ateca ist der Volkswagen T-Roc noch ein weiterer SUV, den wir werkseitig mit Reifen beliefern“, so Christian Stolting, Key-Account-Manager OE bei Falken Tyre Europe. „Die Entscheidung demonstriert er- Falken wird auch Erstausrüster für den neuen Kompakt-SUV T-Roc von Volkswagen neut die Leistungsfähigkeit unserer Reifen. Wir bedanken uns sehr für das entgegengebrachte Vertrauen in diesem alken ist Erstausrüster für den neuen T-Roc von stark wachsenden Segment und freuen uns auf die weitere Zusam- Volkswagen. Wie die Reifenmarke aus dem Hause menarbeit.“ Sumitomo Rubber Industries mitteilt, werde der Die Falken-Reifen werden in den folgenden Größen zu Volks- Kompakt-SUV seit August werksseitig mit dem wagen ans Band geliefert: der Ziex ZE914A in 205/60 R16 92V und Azenis FK453CC und verschiedenen Modellen des 215/55 R17 94V und ein rollwiderstandsoptimiertes Modell dessel- Ziex ZE914A Ecorun in unterschiedlichen Dimen- ben Reifens in 215/60 R16 99V XL; der Azenis FK453CC in 215/50 Fsionen ausgestattet. „Der neue SUV von Volkswa- R18 92W. Hergestellt werden die Falken-Reifen im Sumitomo-Rub- gen punktet unter anderem mit einem expressiven Crossover-De- ber-Industries-Werk in Thailand, das dem Hersteller zufolge zu sign, hohem Komfort und sportlichen Fahreigenschaften. Dafür „den modernsten und größten Reifenwerken der Welt gehört“. ab

„Status Allclimate“ für SUVs ergänzt Van den Bans Gripmax-Programm

er niederländische Groß- Sie zeichne sich durch ihr gutes Preis-Leis- händler Van den Ban erwei- tungs-Verhältnis aus und decke ein weites An- tert das Lieferprogramm wendungsspektrum ab, das durch die Einfüh- seiner im Budgetsegment rung des neuen Reifens nun noch weiter wach- angesiedelten Eigenmarke se. Bei alldem wird das „Status-Allclimate”-Pro- Gripmax um einen Ganz- fildesign als modern und der Reifen insgesamt Djahresreifen für sogenannte als sportlich beschrieben. „Mit dieser Erweite- Sport Utility Verhicles (SUVs): „Status Allclimate” rung bieten wir unseren Kunden mit unserer ist der Name des neuen Modells. „Angesichts Budgetmarke nunmehr ein umfassendes Pro- der Beliebtheit der Gripmax-Sommer- und -Win- duktprogramm an“, sagen die Niederländer, die Der neue „Status Allclimate“ der terprofile ist nun noch ein Ganzjahresreifen ins den neuen Reifen ab sofort in mehr als 30 Di- Van-den-Ban-Budgetmarke Gripmax wird für SUVs in über 30 Größen Lieferprogramm aufgenommen worden“, so das mensionen angefangen bei 205/70 R15 H bis angefangen bei 205/70 R15 H bis hin zu Unternehmen, dessen Portfolio seit Jahren be- hin zu 295/35 R21 W auf Lager haben. cm 295/35 R21 W angeboten reits durch diese Budgetmarke abgerundet wird.

51 Felgen + Tuning.qxp__Layout 1 10.01.18 10:18 Seite 52

FELGEN + TUNING Neue Reifenzeitung 1/2018

Premio-Tuning ehrt die Toplieferanten des Jahres 2017

Die Tuninghändler von Premio haben abgestimmt und die Unternehmen Cub, H&R, HJS, OZ und Rieger als beste Lieferanten des Jahres auserkoren. Am Rande der Essen Motor Show wurden die begehrten „Best-Brand“-Awards 2017 verliehen. ie in den Vorjahren auch hatten die Pre- mio-Tuninghändler zuvor alle Kandida- ten in fünf verschiedenen Kategorien nach einheitlichen Kriterien unter die Lu- pe genommen. Ins Ergebnis seien Dinge wie Zuverlässigkeit, Lieferservice, Rekla- Wmationsabwicklung, Produktpalette und Zufriedenheit eingeflossen. OZ errang den von Premio-Tuning ge- stifteten Pokal in der Kategorie Felgen, MSW (eine OZ-Marke) wurde Zweiter und Dezent (Alcar Deutschland GmbH) errang den dritten Platz. Im Bereich Fahrwerk ging die begehrte Trophäe an die H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG. Den zweiten Platz er- reichte die Heinrich Eibach GmbH. Auf dem dritten Platz landete die KW Automotive GmbH. Den Siegerpokal in der Kategorie Sportauspuff holte HJS (HS-Motorsport). Im abschließenden Ran- Gruppenbild mit Dame (von links): Toni Rieger (), Markus king folgten Supersprint und Maxhaust (ebenfalls HS-Motorsport) Schramm (HS Motorsport) für HJS, Yannick C. Remmen (H&R), Robin auf den weiteren Plätzen. Der Gewinner des „Best-Brand“-Awards Petruzzelli (Manager E-Commerce & Tuning DACH bei der GDHS), Jana im Bereich Carstyling heißt einmal mehr Rieger Kfz-Kunststoffteile Roschal (Messehostess bei Premio-Tuning), Uwe Arnhölter (RTS) für Cub, Ro- (OZ) und (Geschäftsführer FRI) Design und Tuning GmbH. Platz zwei ging an LSD (KW Automotive bert Kuschnierz Helmut Pesch GmbH) vor der Automobilbau GmbH & Co. KG, die Dritte wurde. Mit Platz eins im Bereich Zubehör bedacht wurde Cub (RTS Räder Technik Service GmbH). Die Firma Ronsdorf Autotep- piche wurde Zweiter. Auf Platz drei landete die Sonax GmbH, heißt es bei Premio-Tuning. cs

Der Premio-Tuningkatalog für 2018 ist da

Der neue Tuningkatalog von Premio für Seite des Herstellers auf der Homepage Deutschland und Österreich ist da. Er um- von Premio-Tuning. fasst 370 Seiten und liegt bei allen Premio- Das Felgenprogramm umfasse mehr als Tuninghändlern aus. Ab dem 2. Februar 400 Designs zwischen 14 und 23 Zoll. Eine 2018 werde er an allen teilnehmenden Kios- zusätzliche Hilfestellung bei der Vorauswahl ken für 2,90 Euro erhältlich sein. YouTube- leisteten die zu jedem Design aufgeführten und Social-Media-Star Jean Pierre Kraemer Informationen zu den Lochkreisen. QR- führe durch die Rubriken und habe viele Codes würden direkt zu den Designs der je- nützliche Tipps zur Fahrzeugveredelung pa- weiligen Marken im 3D-Felgenkonfigurator rat, heißt es in einer entsprechenden Mittei- verlinken. So könne das favorisierte Radde- lung. Nahezu alle im Segment bekannten sign virtuell am Fahrzeug montiert und Marken aus den Bereichen Fahrwerk, Brem- gleich online eine Bestellung beim Händler sen, Leistungssteigerungen, Sportauspuff- des Vertrauens getätigt werden. Sparfüchse anlagen, Carstyling und Zubehör seien im würden im Katalog Couponseiten zum He- Nachschlagewerk vertreten. Smartphone- raustrennen finden. Die Rabattgutscheine Nutzer würden auf jeder Markenseite einen würden für Aktionen rund um Kompletträder, QR-Code finden. Dieser führe direkt auf die Reifen oder Montage gelten. cs Der Katalog ist ab dem 2. Februar auch an teilnehmenden Kiosken zu erhalten

52 Felgen + Tuning.qxp__Layout 1 10.01.18 10:18 Seite 53

FELGEN + TUNING Neue Reifenzeitung 1/2018

Alufelgenaufbereitung: wie aus der Not eine Technologie wurde

1998 führte Roland Fuchs ein System zur professionellen Aufbereitung von Aluminiumfelgen ein. 2018 feiert der Chef von Cartec mit seiner Technologie namens Wheeldoctor daher Jubiläum und erinnert sich an die vergangenen Jahre. „Ich war in den 90er Jahren viel in Lackierbetrieben unterwegs“, sagt er. „Das Felgenab- schleifen mit dem Handschleifer ärgerte mich immer. Denn Spezialisten wissen, dass das exakte Wuchten der Räder nur möglich ist, wenn die Felgen selbst einen gleichmäßigen Rundlauf haben. Doch partielles Aus- schleifen verhindert das und führt zu großen Gewichtstoleranzen und somit zu Schwingungsproblemen bei Geschwindigkeiten von etwa 120 bis 140 km/h.“

Dieser Umstand sei für den Smart-Repair- definiert, „was bei der Alufelgenaufbereitung Spezialisten der Ansporn gewesen, nach ei- erlaubt ist und was nicht“. In seinem techni- ner neuen Lösung zu suchen. Diese habe er schen Bericht über den Einfluss von Beschä- bei einer Messe in England gefunden. Hier digung und Aufbereitung auf die Betriebsfes- stieß er auf die Grundidee des späteren tigkeit von Leichtmetallrädern, Berichts-Nr. Wheeldoctors. Fuchs: „Wir waren allerdings 76232807-1 vom 7. August 2008, bestätige mit den Sicherheitsstandards des Schleifge- der TÜV, „dass bei Einhaltung des Cartec- räts und Aluminiumstaubsaugers nicht ein- Grenzwertkatalogs für Beschädigungen die verstanden. Also haben wir ein schwäbisches Betriebsfestigkeit der mit dem Wheeldoctor- Konstruktionsbüro beauftragt, nach den gül- Verfahren aufbereiteten Felgen nicht beein- tigen Maschinenbaurichtlinien den Wheel- trächtigt wird“. doctor mit unter anderem weiterentwickelter Dies sei auch ein Grund, warum der Kauf übernommen worden. Außerdem würden sie Rotationsschleifmaschine und einem eige- des Wheeldoctors nur in Verbindung mit den dem Papier des Fachausschusses Kraftfahr- nen Staubsauger zu konstruieren.“ Schulungen zur fachgerechten und sicheren zeugtechnik (FKT) vom 5. November 2010 Die Wheeldoctor-Technik sei in einem Alufelgenaufbereitung möglich sei. Mit dem entsprechen, heißt es weiter. Zu den jüngsten dreijährigen intensiven Verfahren beim TÜV- TÜV-Zertifikat und der Entwicklung des Kom- wichtigsten Meilensteinen des Unterneh- Süd in Garching, davon ein Jahr gemeinsam plettsystems sei 2008 vollends der Durch- mens zähle die Einführung der „Strukturpad- mit Audi, auf Herz und Nieren geprüft worden. bruch in der Automobilbranche gelungen, Technologie“, die auch die fachgerechte Auf- Nach diesem Prüfverfahren sei der bereits heißt es aus dem Unternehmen. 2010 seien bereitung von glanzgedrehten Alufelgen er- seit 2004 existierende Cartec-Grenzwertka- die Cartec-Grenzwerte für die Alufelgenauf- mögliche, „ohne dabei spanabhebend wie talog weiterentwickelt worden. In ihm sei klar bereitung sogar von Automobilherstellern bei der CNC-Bearbeitung zu sein“. cs „Tune-it!-Safe!“-Kampagnenfahrzeug löst Shitstorm auf Facebook aus

Auf der Essen Motor Show sorgte das neue anderer Nutzer macht darauf aufmerksam, „Tune-it!-Safe!“-Kampagnenfahrzeug mal wie- „dass die vorderen Blitzer nicht eine Min- der für Aufsehen. Allerdings gab es nicht nur desthöhe von 80 Zentimeter haben, die Re- positives Feedback auf den Oettinger Golf im flektorenaufkleber nicht zulässig und der Polizeilook, „der leistungsstarkes und innova- Schriftzug ,Polizei‘ in Verbindung mit der tives Design einerseits und verkehrssicheres Folierung sogar eine Ordnungswidrigkeit Auftreten andererseits“ zeigen sollte. Auf der sind“. Facebook-Seite der Kampagne kam es zu ei- Besonderer Aufreger waren Schleifspu- Punkt: „Schleifspuren (die angeblich von ,Ein- nem regelrechten Shitstorm. Es gab jede ren an den Radhäusern des Kampagnenfahr- stellfahrten‘ rühren, aber teilweise bis aufs Menge zu monieren: Die noch am ersten zeuges, die angeblich von Einstellfahrten ka- Blech gehen) an einem Kampagnenfahrzeug Messetag montierten LugNuzz waren nur bis men („Wer von Euch schon einmal ein Gewin- einer Initiative zu StVO-konformem Tuning zu einer Höchstgeschwindigkeit von 250 defahrwerk verbaut und eingestellt hat, weiß haben etwas von einem Veganer, der sich ein km/h zugelassen. Hierauf habe der VDAT sicher, dass es bei der Probefahrt zum Schlei- Steak bestellt, einem ,Sea-Shepherd‘-Mitar- (Verband der Automobiltuner) auch hinge- fen kommen kann. So war das auch bei uns. beiter, der in der Freizeit Robben schlachtet, wiesen, heißt es auf Facebook. Um weitere Ir- Da alles erst auf der Messe regelkonform ein- oder einem Bayern-Fan, der in Gladbach im ritationen zu vermeiden (da der Oettinger Golf gestellt werden konnte, war es nicht mehr Borussenfanblock sitzt und bei einem Tor der 400 R ja eine höhere Endgeschwindigkeit be- machbar, die Reifen mit den Schleifspuren Borussen mitfeiert.“ sitzt), seien sie jedoch abgebaut worden. Ein auszutauschen.“). Ein Tuner bringt es auf den [email protected]

53 Felgen + Tuning.qxp__Layout 1 10.01.18 10:18 Seite 54

FELGEN + TUNING Neue Reifenzeitung 1/2018

Kurzgefasst. Lauter als ein Düsenjet: Extorwart Tim Wiese ist seinen los

Borbet ehrt Mitarbeiter Der Extorhüter von Werder Bremen und Wrestlingstar Tim Wiese war zu laut. Die „SOKO- für 25-jährige Betriebs- Autoposer“ hat den 740 PS starken Lamborghini des 36-Jährigen in der Nähe des Jung- zugehörigkeit fernstiegs in Hamburg sichergestellt und abtransportieren lassen. Gutachter sollen die fast Auch im vergangenen Jahr ließ es sich Pe- 400.000 Euro teure Luxuskarosse auf technische Veränderungen untersuchen. Die Polizei ter Wilhelm Borbet nicht nehmen, verdiente habe statt der erlaubten 88 Dezibel einen Wert von 139 Dezibel am Auspuff gemessen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die ge- Und damit sei das Geräusch lauter als ein startender Düsenjet. Besonders pikant: Im leistete Arbeit und die langjährige Treue Raum steht die Vermutung, dass die Auspuffklappe des Aventador mittels Software und zum Unternehmen zu ehren. Der Firmen- Fernbedienung daran gehindert werden kann, zu schließen. So wird dem Supersportwagen chef übergab nach einem gemeinsamen ein deutlich lauterer Sound entlockt. Die Polizei ließ den Lamborghini abschleppen. Die Essen individuelle Präsente. Für 25-jährige Betriebserlaubnis ist erloschen. Das gefiel dem Besitzer überhaupt nicht. Im Laufe des Firmenzugehörigkeit wurden Bernd Gart- Gesprächs soll Wiese laut Informationen des Nachrichtenmagazins Focus in Richtung Po- he, Thomas Brunz, Ronald Hotze, Marcel lizei gesagt haben: „Hättet ihr in der Schule richtig aufgepasst, dann könntet Ihr Euch jetzt Kaczmarek, Doris Schäfer, Norbert Brieden, auch so einen Wagen leisten.“ cs Thomas Schröder, Ralf Mause und Donna Bonacker geehrt. cs Überarbeiteter Ap-Webauftritt geht online

Die Ap Sportfahrwerke GmbH hat ihren Internetauftritt überarbeitet. Die Webpräsenz des Unterneh- mens bietet demnach aber nicht nur ein neues Design, sondern ist vor allem auch interaktiver gewor- den, heißt es. Bei alldem verfüge die Homepage – wie man selbst Bernd Garthe, Thomas Brunz, Ronald Hotze, sagt – „über eine übersichtliche Marcel Kaczmarek, Doris Schäfer, Peter Borbet, Norbert Brieden, Thomas Schröder, Struktur mit kurzen, prägnanten Peter-Wilhelm Borbet, Ralf Mause, Friedhelm Produktinformationen und attrak- Brieden, Rüdiger Borbet, Donna Bonacker tiven Produktbildern“. Als Grund- (von links) gedanke habe hinter dem Re- launch des Onlineauftrittes ge- Brock Alloy Wheels: RC27 standen, dass alle Interessenten und RC29 bekommen Zuwachs und Kunden von Ap Sportfahrwer- ke schnell und unkompliziert tech- Das RC-Design RC29 aus dem Hause nische Daten, Dokumente und Un- Brock Alloy Wheels wird um eine Größe terlagen zu den Tieferlegungs- erweitert. Das Rad im Doppelspeichen- federn, Sportfahrwerken und Ge- design in den Farbvarianten Dark-Sparkle windefahrwerken des Anbieters und Himalaya-Grey-Voll-Poliert wird es abrufen können. Bei der Gelegen- Im neuen Onlineauftritt des Unternehmens unter www.ap.de werden auch in 8,5x20 Zoll geben. Auch das heit habe man die Seiten unter dessen Social-Media-Kanäle entsprechend in das Angebot mit ein- RC27 bekommt Zuwachs: Zu den beste- www.ap.de zudem auf ein respon- gebunden: Direkt auf der Startseite wird so beispielsweise der Face- henden Größen kommt die Größe 7,0x19 sives Webdesign umgestellt und book-Kanal von Ap eingespielt Zoll hinzu. cs die Social-Media-Kanäle des Un- ternehmens entsprechend in das Angebot eingebunden: Schon direkt auf der Startseite wird so beispielsweise Aps Facebook-Kanal eingespielt. „Viele unserer Fans und Kunden sind vorwiegend mobil im Internet unterwegs. Egal, ob auf unserem Ap-Blog oder der Ap- Homepage: Die Mehrheit unserer Zugriffszahlen stammt von mobilen Eingabegeräten. Das RC-29-Rad Aus diesem Grund wurde es Zeit, dass wir jetzt auch ein responsives Webdesign haben. wird es auch So ist der Übergang von unseren Facebook-Kanälen auf die neue Homepage fließend“, in 8,5x20 Zoll erklärt Dominik Zauner als Marketingverantwortlicher bei dem in Gaildorf ansässigen Un- geben ternehmen. cm

54 Felgen + Tuning.qxp__Layout 1 10.01.18 10:18 Seite 55

FELGEN + TUNING Neue Reifenzeitung 1/2018

Luxuscabrio von Rolls-Royce auf Reifen von Pirelli unterwegs Eine Breitversion des Rolls-Royce Dawn präsentiert die in Stetten ansässige Spofec GmbH. Unter der Bezeichnung „Spofec Overdose“ macht der deutsche Veredler aus dem Wagen ein noch exklusiveres Open-Air-Erlebnis. Die weltweit auf lediglich acht Exemplare limitierte Carbon-Breitversion wird von einem V-12-Biturbo-Triebwerk mit 686 PS Spitzen- leistung und 980 Nm Drehmoment angetrieben. Damit sprintet der Wagen in lediglich 4,6 Sekunden auf Tempo 100.

ie Hinterachse des veredelten Luxuscabrios ist 208 Zentimeter breit, das sind 13 Zentimeter mehr als beim Serienauto. An der Vorderachse Ddes Cabrios beträgt das Plus sieben Zentime- ter. Für das Bestücken der 22-Zoll-Leichtmetallfelgen ent- schied sich das Unternehmen für die Scorpion-Zero-Asim- metrico-Reifen von Pirelli in den Größen 295/30 ZR22 103W M+S XL (Hinterachse) und 265/35 ZR22 102W M+S XL (Vorderachse). Das spezielle Laufflächendesign, das hohe Grip-Niveau sowie die präzise Lenkansprache des Reifens lieferten zuverlässig hohe Performance. „Zu den Besonderheiten des Reifens gehört das asymmetri- sche Laufflächendesign mit Z-Profil für ideale Traktion so- wie ein Plus an Sicherheit beim Bremsen. Die Längs- blockprofile und die kompakten Schulterblöcke ermögli- chen eine exakte Kontrolle auch bei hohen Geschwindig- keiten“, heißt es in einer Mitteilung des Reifenherstellers. Unter der Bezeichnung „Spofec Overdose“ macht der deutsche Veredler aus dem cs Rolls-Royce Dawn ein noch exklusiveres Open-Air-Erlebnis

Brabus eröffnet Flagship Store auf Düsseldorfer Kö mit Jachtbauer Sunseeker

rabus und der Jachtbauer Sunseeker haben Mitte De- zember auf der Düsseldorfer Königsallee, der berühm- ten Kö, einen gemeinsamen Flagship Store eröffnet. Un- Bter der Bezeichnung „Kö90“ – die Ziffer bezieht sich auf die Hausnummer – wollen beide Unternehmen Pionierarbeit leis- ten, heißt es dazu in einer Mitteilung, sind sie doch die ersten Mar- ken aus dem Automobil- und Bootssektor, die sich auf der Kö prä- sentieren. Auf rund 400 Quadratmetern zeigen die Partner eine exklusive Auswahl an Brabus-Supercars, hochwertig veredelten Mercedes-Benz-Automobilen und liebevoll von Grund auf neu aufgebauten Oldtimern. Sunseeker wiederum stellt seinen Kunden in seinem ersten Showroom in Deutschland die weitgefächerte Luxusschiffspalette der britischen Werft vor. „Brabus feierte 2017 sein 40-jähriges Bestehen“, erklärte Prof. h.c. Bodo Buschmann, Gründer und CEO der Brabus Group, anlässlich der Eröffnung. „Mit unserem neuen Flagship Store an der Königsallee in Düssel- dorf platzieren wir uns passend zu diesem Jubiläum an einem der Brabus ist seit Mitte Dezember mit einem Flagship Store auf der Düsseldorfer gefragtesten Hot Spots der Welt. Zusammen mit unseren Freunden Königsallee vertreten von Sunseeker präsentieren wir uns der anspruchsvollen Klientel der Kö in einem exklusiven Rahmen, der unseren beiden Marken perfekt gerecht wird.“ ab

55 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 56

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Schäfer-Reifen: Als Mischbetrieb ein Spezialist

Rolf Schäfer: „Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit unser Wettbewerbsvorteil“

Dass Mischbetriebe keine Spezialisten sein können, widerlegt Schäfer-Reifen. Das Unternehmen aus Kenn hat sich schon in den 1970er Jahren als Nutzfahr- zeugreifen- und auch als Pkw-Reifenex- perte einen Namen in der Region um Trier gemacht und war in den folgenden Jahren schrittweise auch in das Geschäft mit EM- und mit Industriereifen eingestiegen und forciert außerdem seit gut zehn Jahren den Autoservice. Dabei sei es Geschäfts- führer Rolf Schäfer zufolge ein nicht zu unterschätzendes Plus, dass die Schäfer Reifenfachhandel GmbH am Markt als Vollsortimenter auftreten kann. Gerade im Geschäft mit gewerblichen Kunden aus dem Bau- und Transportgewerbe ergäbe sich so in der Regel immer wieder die Möglichkeit, über die eine Dienstleistung oder das eine Produkt das Entree in ein anderes zu finden und sich somit als An- bieter zu präsentieren, bei dem „alles aus einer Hand“ kommt. Wichtig dabei, so Rolf Schäfer – hier vor einem 59-Zöller – ist sich sicher: „Unsere Flexibilität und unsere Reaktionsschnelligkeit Schäfer: die Professionalität des Angebots ist unser Wettbewerbsvorteil“ und die Problemlösungskompetenz.

Für Schäfer-Reifen – 1998 aus dem 1975 in Ende der 1980er Jahre dann eine Investiti- sprechend auszulasten und die Anschaf- Schweich nahe Kenn gegründeten Reifen- onsentscheidung, welche die zunehmende fung schnell zu amortisieren, habe man die handel Schäfer und Becker hervorgegan- Spezialisierung im Nutzfahrzeug- und gera- Kundenakquise unter den regionalen Nfz-, gen – stand seit jeher die hohe Bedeutung de auch im EM-Reifensegment weiter vo- EM- und Industriereifenkunden stark for- der Kunden im Nutzfahrzeugsegment fest. rantrieb. Wie Rolf Schäfer, Sohn von Rudolf ciert. Rudolf Schäfer, der das Unternehmen zu- und Marlene Schäfer, im Gespräch mit der Wichtig, um als professioneller Anbieter sammen mit seiner Ehefrau Marlene ge- NEUE REIFENZEITUNG erläutert, habe man im EM-Reifenhandel und -service wahrge- gründet und groß gemacht hat, ist gelernter damals erstmals Speditionskaufmann und konnte bereits bei in ein modernes Gründung seines Reifenhandels auf gute Reifenreparatur- Branchenkenntnisse und enge Beziehun- gerät investiert. gen zu (potenziellen) Kunden in dem Seg- Um dieses ent- ment vertrauen. Auch betrieb er mit seinem damaligen Geschäftspartner gemeinsam eine Bandag-Runderneuerung in Bitburg; Schäfer-Reifen wurde auch dort endete die Partnerschaft 1998, bereits in den 1970er die Runderneuerung ging an den Partner. Jahren nahe Trier ge- Während das Pkw-Reifengeschäft in den gründet und versteht Jahren nach der Gründung wie selbstver- sich heute als Reifen- fachhandelsunterneh- ständlich mit aufgebaut wurde, trafen die men, das „alles aus ei- Verantwortlichen bei Schäfer und Becker ner Hand“ bieten kann

56 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 57

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

nommen zu werden, ist Rolf Schäfer zufolge die unbedingte Prob - werden müsse, sieht der Geschäftsführer indes nicht. „Wir haben lemlösungskompetenz. „Der Reifenhandel muss imstande sein, keine klassische Bevorratung“, so Schäfer, wenn man einmal von seine Dienstleistungen selbstständig, schnell, professionell und si- einigen Gebrauchtreifen absieht, die als Ersatz- oder Leihreifen ge- cher zu erbringen“, ist der Geschäftsführer überzeugt. Entspre- nutzt werden. „Es gibt immer einen, der liefern kann“, so seine Er- chend wichtig sei es demnach auch, kontinuierlich in Know-how fahrung. Wichtig sei dabei natürlich, dass man mit seinen Kunden und vor allem in Technik und den Betrieb zu investieren. Während einen etwaigen Ersatzbedarf möglichst frühzeitig erörtert. Oftmals Schäfer-Reifen bereits seit Längerem auf das Angebot einer mobi- könne man aber die Mobilität des Kunden durch die Reparatur ei- len Montage setzt – Rolf Schäfer zufolge „heute das Allerwichtigste nes beschädigten Reifens wieder herstellen und die Stillstandszei- im EM-Reifengeschäft“ –, hat das Unternehmen im vergangenen ten somit auf ein Minimum beschränken; natürlich ist Schäfer-Rei- Jahr immerhin rund 130.000 Euro in einen sogenannten „Easy fen MTR-Partner von Rema Tip Top für eine zertifizierte EM-Reifen- Gripper“ von Just Easy Tools aus Dänemark samt des dazugehö- reparatur. Ebenfalls ist das Unternehmen ein Michelin-zertifizierter renden Lkws und Tiefladers investiert, wobei auf dem Tieflader der Fachbetrieb. kleine Teleskoplader samt Reifenhand zum mobilen Montageein- Gerade in Zusammenhang mit seiner Problemlösungskompe- satz transportiert wird. Seit dieser Investition könnten je zwei Mon- tenz verortet der Geschäftsführer eine der großen Stärken seines teure von Schäfer-Reifen beim Kunden komplett unabhängig ohne Unternehmens, das – gerade auch in Bezug auf das EM-Reifenge- die Mithilfe des Kunden den EM-Reifenwechsel vollziehen. Zuvor schäft – seit einigen Jahren im intensiven Wettbewerb mit indus- mussten mitunter die Mitarbeiter des Kunden zur Hand ge- hen; zudem wurde in der Regel ein Radlader des Kunden beim Vor-Ort-Einsatz gebraucht. Auch mit Blick auf einige Wettbewerber, die in den vergangenen Jahren intensiv in die Modernisierung ihres Equipments für die mobile EM-Reifen- montage investiert hatten, war für Rolf Schäfer die Entschei- dung recht schnell gefallen: „Da muss die Reise hingehen.“ Es gibt heute bundesweit nur ein gutes halbes Dutzend Marktteilnehmer, die zu einer modernen und vor allem pro- fessionellen mobilen Montage von Großreifen imstande sind. Entsprechende Sach- und Fachkompetenz mache sich aber für Schäfer-Reifen auch auf anderem Gebiet bemerkbar. Das Traditionsunternehmen aus Kenn bei Trier hat eben seit Langem als Vollsortimenter einen Ruf auf dem Reifen- markt. Es sei natürlich keine Bedingung für Kunden, die bei Schäfer-Reifen Lkw-Reifen kauften, dass diese bei ihrem An- bieter und Dienstleister auch ihren weiteren Reifenbedarf deckten, stellt Rolf Schäfer klar. Aber daraus entwickelten sich in der Regel weitere Aufträge desselben Kunden; Lkw- Im Mittelpunkt des EM-Reifengeschäftes steht heute die Dienstleistung; Schäfer-Reifen Reifen seien oftmals das Entree für Schäfer-Reifen, den Fuhr- setzt für die mobile Montage von EM-Reifen den „Easy Gripper“ ein, eine der größten Ein- park bzw. das ihn betreibende Unternehmen komplett mit zelinvestitionen, die das Unternehmen jemals getätigt hat Reifen zu versorgen – von EM- und Industrie- bis hin zu Pkw- Reifen. Dabei sei es natürlich auch hilfreich, dass es im regionalen triellen Marktteilnehmern steht: „Unsere Flexibilität und unsere Re- Umfeld keinen Reifenhändler gibt, der sich ebenfalls auf dem Ge- aktionsschnelligkeit ist unser Wettbewerbsvorteil.“ Gerade mit Blick biet der EM-Reifen entsprechend gut auskennt. auf die vergangenen zwei Jahre, in denen in Deutschland das Ge- Apropos Spezialisierung: Natürlich gehört für Schäfer-Reifen schäft mit EM-Reifen an Preisaggressivität deutlich zugenommen dazu auch ein umfassendes Angebot an runderneuerten EM-Rei- hat, sei Servicekompetenz eben zunehmend zu einem Erfolgsfaktor fen, die man sowohl von Rösler Tyre Innovators aus Dortmund wie für kleine und mittelständische Unternehmen im Reifenhandel ge- auch von Recamax (Marangoni-Gruppe) bezieht. Immerhin jeder worden. Schäfer-Reifen, obwohl HMI-Mitglied, ist ein inhaberge- zweite EM-Reifen, den das Unternehmen heute vermarktet, ist da- führtes und eigenverantwortlich arbeitendes Reifenhandelsunter- bei ein runderneuerter. nehmen, das seinen Platz auch im Wettbewerb mit großen Herstel- Dennoch, wichtiger als das sei es Rolf Schäfer zufolge: „Wir lern behaupten könne und dem dies auch gelingen werde, ist der können immer helfen.“ Ob beim Reifenbedarf, beim Autoservice, Geschäftsführer überzeugt. dem man sich in Kenn seit gut zehn Jahren ebenfalls intensiv wid- Schäfer-Reifen ist dabei mit einem Jahresumsatz von 8,4 Mil- met und wofür zwei Kfz-Meister verantwortlich zeichnen, oder bei lionen Euro – Lkw-Reifen machen davon 60 Prozent aus, EM-/In- den Dienstleistungen, die im Umfeld des EM-Reifengeschäftes dustriereifen 15 Prozent – mitnichten ein kleiner Marktteilnehmer, heute zu erbringen sind, um zu den führenden Anbietern im Land beschäftigt das Unternehmen doch auch 24 Mitarbeiter. zu gehören – Rolf Schäfer sieht Problemlösungskompetenz als [email protected] maßgeblich für die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens an. Dass diese Kompetenz durch ein voll gefülltes Reifenlager gestützt

57 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 58

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

White setzt auf Lieferfähigkeit und kundennahe Dienstleistungen

Duisburger EM-Reifenhändler etabliert mobile Reifenmontage in Europa

Das Geschäft mit EM-Reifen gehört wohl zum Anspruchsvollsten, was es im Reifen- markt gibt. Nicht nur, weil die Reifen einen Durchmesser von bis zu 63 Zoll haben – in Deutschland gibt es in der Regel keinen Bedarf jenseits von 49 Zoll –, sondern auch, weil die Kundschaft selbst aus überaus anspruchsvollen Experten besteht. Händler und Dienstleister, die hier erfolgreich sein und wachsen wollen, müssen ihr Angebot Rory White steht seit Mitte der 1990er Jahre für EM- Reifenkompetenz; White Baumaschinenreifen hat sich entsprechend ausrichten, sagt Rory White. Einmal fest in der Nische des EM-Reifen- seit der Gründung 2000 zum führenden Anbieter im marktes etabliert, können dann gelegentliche konjunkturbedingte „Schlaglöcher“ im deutschen EM-Reifenmarkt entwickelt Markt die Relevanz und den Erfolg des Anbieters kaum untergraben, so der Ge- schäftsführer der White Baumaschinenreifen GmbH, dem führenden deutschen An- bieter von Baumaschinenreifen und dazu gehörender Dienstleistungen.

Während White Baumaschinenreifen seit je 50 Prozent hielten. Diese kaufte Rory Whi- genen Lagerhaltung verabschiedet. Die auf Ende vergangenen Jahres zur schwedi- te Rösler 2010 ab – fortan war White Bau- Kosten achtenden und auf Effizienz ge- schen Trelleborg-Gruppe gehört, reichen maschinenreifen in Familienhand und inha- trimmten Fuhrparkverantwortlichen veräu- die Anfänge des Duisburger Unternehmens bergeführt. ßerten mitunter sogar Ersatzräder, schmun- doch in die Mitte der 1990er Jahre zurück. Dass das Unternehmen heute führender zelt Rory White. Dementsprechend muss Nachdem Rory White damals bereits 17 Jah- Anbieter von EM-Reifen und dazu gehören- ein Reifenhändler, der den Ausfall eines Rei- re lang als Angestellter in einem Reifenhan- der Dienstleistungen in Deutschland ist, ist fens auf einer Maschine beheben oder den del gearbeitet hatte, wo er nicht nur das EM- unbestritten. Nur wie kam es dazu, dass ein mitunter plötzlich auftretenden Ersatzbedarf Reifengeschäft leitete, sondern dies dort vergleichsweise junges Unternehmen eine decken will, sofort liefern können. überhaupt erst als neuen Geschäftszweig entsprechende Entwicklung hinlegte? An seiner Lieferfähigkeit habe sich White etabliert hatte, wechselte er als Geschäfts- Etwas, worin Rory White einen Teil sei- Baumaschinenreifen bereits in frühen Jahren führer zu einer unter anderem von Rösler nes Geschäftserfolges sieht, ist absolute messen lassen können, so der Geschäfts- aus Dortmund gegründeten Firma für EM- Lieferfähigkeit. Professionelle Kunden im führer im Gespräch mit der NEUE REIFEN- Reifen. Daraus ging dann 2000 das Unter- EM-Reifenbereich – aber natürlich auch in ZEITUNG. Schon nach dem ersten Jahr im nehmen White hervor, an dem die Familie vielen anderen Bereichen des Reifenmark- Duisburger Süden hatte sich – trotz zweier White und das Unternehmen Rösler selbst tes – haben sich größtenteils von einer ei- zwischenzeitig eingerichteter Satellitenläger

58 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 59

EM-/OTR-REIFEN

– ein ziemlicher Platzmangel aufgestaut. satz, und zwar bundesweit. Auch wenn sich Folglich entschloss sich das junge Unterneh- „das Tagesgeschäft“, wie Rory White sagt, in men 2005, in den Stadtteil Neumühl im Duis- einem Radius von rund 250 Kilometern um burger Norden umzuziehen. Der neue Stand- den Standort Duisburg abspielt, montiert ort bot und bietet mit 10.000 Quadratmetern das Unternehmen gerade schwere EM- so- Grund rund siebenmal so viel Platz für neue, wie ebenso schwere Vollgummireifen im runderneuerte und gebrauchte Reifen, für die ganzen Land, ohne dass das Rad von der Reifenreparatur und die Lagerung von Kar- Achse muss. Die mobile Montage sei ein kassen als der bis zum Umzug genutzte. Ge- absolut zentrales Dienstleistungsangebot, rade bei der immer wieder zyklisch auftreten- das jenes der Lieferfähigkeit ideal ergänze. Zum zentralen Dienstleistungsangebot von White Bau- den und mitunter eklatanten Reifenknappheit Wenn ein Reifen mitunter einen fünfstelligen maschinenreifen gehört die fachmännische Reparatur von ausgefallenen EM-Reifen im Markt zeigten sich die Vorteile eines gut Betrag kostet, können die Kosten für die An- gefüllten Lagers, so Rory White. Selbst wenn fahrt des Kranwagens samt Personal sowie Dass White Baumaschinenreifen auch die Industrie Reifen schnell liefern kann, dau- die Montage selbst schnell durch den Zeit- Reifenfüllungen anbietet (selbst solche mit ert es immer noch mehrere Tage, bis diese vorteil und die Verringerung von etwaigen Wasser) und so ziemlich jeden zu reparie- dann beim Kunden vor Ort fest auf dem Rad Ausfallzeiten kompensiert werden, betont renden Schaden fachmännisch beheben sitzen. „Das ist schon zu lange“, befindet der Rory White. kann, versteht sich. Dafür sind die Experten Geschäftsführer weiter. Und wenn dann, wie Einen Marktführerstatus erhält man aber aus Duisburg nicht nur MTR-Partner von aktuell etwa bei einigen Reifen für große Mul- nicht, ohne die heute für Premiumanbieter Rema Tip Top für eine zertifzierte EM-Rei- denkipper der Fall, renommierte Hersteller obligatorischen weiteren Produkt- und Dienst - fenreparatur. White Baumaschinenreifen ist Wochen oder gar Monate als Lieferziel ange- leistungsangebote ebenfalls im Sortiment außerdem ein Michelin-zertifizierter Fach- ben, erfährt man, welchen Wettbewerbsvorteil zu führen. Für Rory White ist gerade das betrieb und Bridgestones OTR-Elitepartner ein gut gefülltes Reifenlager bieten kann. Für Thema Nachhaltigkeit ein überaus wichti- – mehr Qualitäts- und Leistungsnachweise White Baumaschinenreifen sei es eben von ges. Gerne rechnet er seinen Kunden dann bei EM-Reifen gehen nicht. Außer vielleicht zentraler Bedeutung, den Anforderungen der „den kleinen Unterschied“ in der Kostenbi- die Treue der Mitarbeiter zum Unternehmen. Kunden an eine schnelle Lieferung gerecht lanz eines Premiumreifens im Vergleich zu Aktuell hat White Baumaschinenreifen 14 zu werden, damit deren Maschinen keine un- einem Budgetreifen vor und kommuniziert Mitarbeiter auf der Gehaltsliste. Davon sind nötigen Ausfallzeiten haben. dies auch in den Unternehmensbroschüren. neun als Monteure mit den Kranwagen beim Neben dem Punkt Lieferfähigkeit sieht Ein optimierter Stundenpreis kann dabei im- Kunden vor Ort oder reparieren defekte Rei- Rory White noch einen weiteren, der die mer nur erreicht werden, wenn der neue fen in der Duisburger Werkstatt; darüber hi- Grundlage für den Erfolg auf dem deut- RM-Reifen am Ende seines ersten Lebens naus kümmert sich Uwe Köster im Außen- schen EM-Reifenmarkt darstellt: die absolu- runderneuert wird. Dass White dabei auf dienst um die Kunden im Land. Im Prinzip te Ausrichtung auf kundennahe Dienstleis- die Dienste seines langjährigen Dortmun- bleibt jeder, der zu White kommt, und zwar tungen. Gerade in diesem Zusammenhang der Partners Rösler zurückgreift, liegt auf in der Regel als Mechaniker für Reifen- und kommt White Baumaschinenreifen das Ver- der Hand, nicht zuletzt auch, weil Rösler ge- Vulkanisationstechnik, auch im Unterneh- dienst zu, ein komplett neues Angebot im rade bei EM-Reifen als Runderneuerer in men. White bildet selber aus und übernimmt Markt etabliert zu haben. Heute ist die mo- Deutschland Marktführer ist. Wer runder- die Gesellen üblicherweise dann auch. „Wir bile Montage von Baumaschinenreifen – zu- neuert, optimiert nicht nur die Kosten pro haben keine Fluktuation“, unterstreicht Rory meist von großen Reifen, aber auch zuneh- Betriebsstunde, sondern verringert auch White die Bedeutung eines stabilen Mitar- mend von kleinere Dimensionen – State of den Materialeinsatz in der Produktion und beiterstamms. the Art und gehört zum Angebot eines jeden das Altreifenaufkommen beträchtlich. [email protected] Dienstleisters, der die Klassifizierung als Premiumanbieter ernst nimmt. Während derzeit in Deutschland bestimmt gut zehn Kranwagen für die mobile Montage von EM- Reifen unterwegs sind, war es 1995 das Un- ternehmen, für das Rory White als ange- stellter Geschäftsführer tätig war, das den ersten in Deutschland und sogar in Europa auf die Straße brachte. Damals wie heute kommt der Kranaufbau, also die Greifhand bzw. die sogenannte Tire Hand, aus den USA, während diese dann auf eine handels- übliche Lkw-Plattform installiert wird. Wer im Geschäft mit EM-Reifen langfristig erfolgreich Heute hat White Baumaschinenreifen sein will, muss liefern können, entsprechend gut sortiert immerhin drei solcher Kranwagen im Ein- präsentiert sich dann auch das Neureifenlager von White

59 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 60

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Technologien und Kundennähe für Goodyear zentral im OTR-Reifengeschäft

Individuelle Entwicklungsprojekte und Dienstleistungen – Stabiler Markt

zielle Bedarfe sich mitunter nicht einmal vom etablierten und sich ständig weiterent- wickelnden Produktprogramm decken las- sen. Allein seit 2010 hat der Hersteller in Europa 15 neue Produkte für das OTR-Rei- fensegment eingeführt, das üblicherweise von langen Produktzyklen gekennzeichnet ist; den oben erwähnten SP T9 MPT von Dunlop gibt es im Prinzip bereits seit den 1980er Jahren, weswegen er in dem MPT- Segment auch als unangefochtener Markt- führer gilt. Einige der Anwendungen, für die Kunden einen Reifenbedarf decken müs- sen, seien dermaßen individuell, dass das Standardproduktprogramm nur begrenzt Lösungen anbieten kann, erläutert Frank Löb im Gespräch mit der NEUE REIFEN- ZEITUNG. Das ist dann üblicherweise der Moment, so der Verkaufsleiter DACH bei Goodyear Dunlop, an dem eines der wich- tigen Kundenbindungsinstrumente des Her - steller zu greifen beginnt: die kundenindivi- Dieter Schölling, Director Commercial Tires DACH, und Frank Löb, Manager Sales Business OTR DACH duelle Produktentwicklung. Mehrmals jähr- (rechts), sehen Goodyear auf dem DACH-Markt bei OTR-Reifen gut aufgestellt, man verfüge über Technologien lich beginnt der Hersteller zusammen mit und Kundennähe seinen Kunden entsprechende Projekte, die Im Geschäft mit OTR-Reifen auf dem DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) sind mitunter mehrere Jahre bis zu deren Ab- vor allem zwei Faktoren ausschlaggebend für den Erfolg von Herstellern: Technologien schluss dauern können. Dabei sei der enge und Kundennähe. Davon jedenfalls ist man bei Goodyear Dunlop in Deutschland überzeugt. Draht zum Entwicklungszentrum in Luxem- Der Hersteller ist auf dem DACH- und dem europäischen Markt einer von vier maßgeblichen burg nebst Reifenfabrik, wo immerhin 99 Akteuren, setzt Akzente auf dem Ersatzmarkt genauso wie in der Erstausrüstung, legt gro- Prozent der auf dem DACH-Markt verkauf- ßen Wert auf eine enge Betreuung der Kunden unter Einbeziehung des Reifenhandels und ten Goodyear-OTR-Reifen entstehen, maß- forciert insbesondere den parallel zum Geschäft mit dem eigentlichen Produkt laufenden geblich für den erfolgreichen Abschluss ent- Dienstleistungsbereich. Während sich der DACH-Markt in der jüngsten Vergangenheit sprechender Projekte, ist Löb überzeugt. nicht immer positiv entwickelte, prognostizieren die Verantwortlichen bei Goodyear in Han- Treffen zwischen den Entwicklern, den Zu- au gerade für den wichtigen Radialreifenmarkt ein Wachstum von fünf bis zehn Prozent in ständigen bei Goodyear und dem Kunden den kommenden fünf Jahren, auch wenn der Markt – bedingt durch die Rückgänge bei mit seinem speziellen Bedarf – in der Regel Diagonalreifen – insgesamt vermutlich weiterhin leicht rückläufig sein wird. nach Reifen für besonders herausfordernde Einsätze – sei da ohne großen Aufwand om 18 bzw. 24 Zoll großen Multi darfe ungedeckt. Zu dem Line-up an klassi- möglich und folglich an der Tagesordnung. Purpose Tire SP T9 MPT von Dun- schen EM-Reifen für die verschiedenen An- „Wir haben einen relativ kurzen Arm nach lop, der sogar im deutschen Good - wendungen und Fahrzeugtypen bietet der Luxemburg“, umschreibt Frank Löb die enge Vyear-Werk in Wittlich produziert US-Hersteller in Europa und damit im Abstimmung zwischen den Beteiligten, wird, bis hin zum Ultra-Large-Reifen RM- DACH-Markt auch ein umfassendes Ange- wenn individuelle Entwicklungsprojekte 4A+ in 63 Zoll aus US-amerikanischer Pro- bot an Hafen-, Industrie- und Spezialreifen stattfinden. Dass dabei Goodyear-Entwick- duktion für die weltweit größten Muldenkip- für asphaltierte Untergründe an. ler aus Luxemburg auch vor Ort beim Kun- per lässt Goodyears OTR-Reifenprogramm Dabei versteht sich Goodyear sehr wohl den in Deutschland, Österreich oder der für den DACH-Markt offenkundig wenig Be- als Problemlöser seiner Kunden, deren spe- Schweiz sind, ergebe sich aus der geogra-

60 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 61

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

die drei Länder des DACH-Marktes. Außerhalb dieser Vertriebsmann- schaft, die operativ im Konzern in die Sparte „OTR EMEA“ mit Sitz in Brüssel eingebunden ist, steht noch die Betreuung der Goodyear- Erstausrüstungskunden auf dem hiesigen und dem EMEA-Markt (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) – ebenfalls operativ in Brüssel an- sässig und verantwortet durch Dirk Feldhausen. Eine entsprechend engmaschi- ge Betreuung könne auch dabei helfen, im Vertrieb von OTR-Reifen Im Goodyear-OTR-Reifensegment gibt es keine nennenswerten Lücken, der US-amerikanische Hersteller zählt in Deutsch- einen maßgeblichen Hebel anzu- land, im DACH-Markt und darüber hinaus zu den führenden Anbietern setzen: vor Ort erworbene Leis- fischen Nähe von ganz allein, unterstreicht dem Entwicklungsprojekt in die (Weiter-) tungsdaten zu den eingesetzten Reifen. Es Löb damit auch ein gewisses Alleinstel- Entwicklung anderer Reifen geht, eher groß. sei für den Vertrieb von Goodyear zentral, lungsmerkmal von Goodyear Dunlop im Aber auch darüber hinaus setze man die eigenen Reifen „nachzuhalten“, wie Ver- DACH-Markt. bei Goodyear Dunlop in Hanau auf eine kaufsleiter Löb die Registrierung der einzel- Mitunter entstehen aus Produkten bzw. engmaschige Betreuung der Kunden im nen Reifen in einer Goodyear-eigenen An- Profilen oder Mischungen, die für die indivi- OTR-Reifensegment, betont Dieter Schöl- wendung formuliert. Die Performance der duellen Bedarfe eines Kunden entwickelt ling, im DACH-Markt verantwortlicher Sales OTR-Reifen aufzuzeichnen – dazu gehören wurden, auch Reifen für das allgemeine Director für Nutzfahrzeug- und damit auch natürlich Daten zum Luftdruck, zur Profiltiefe Goodyear-OTR-Reifenprogramm. Ob es ei- für OTR-Reifen. In diesem Zusammenhang und ganz elementar Daten zu den Maschi- ne entsprechende Entwicklung dabei hin zu bedeuteten „Kunden“ zunächst einmal die nenstunden, die bei den regelmäßig und einem „global business case“ schafft, also Anwender der Reifen. Diese würden im mehrmals jährlich stattfindenden Außen- zu einem weltweit in die Vermarktung ge- DACH-Markt immerhin durch eine achtköp- dienstbesuchen allesamt erhoben werden henden Reifen, entscheidet dabei immer die fige Vertriebsmannschaft mit Frank Löb an –, ist dabei nicht nur für die Entwicklung Konzernzentrale in Akron (Ohio/USA). Auch der Spitze betreut. Während dabei das Ver- bzw. Weiterentwicklung von Reifen aufseiten wenn ein solcher individuell entwickelter triebsgebiet nach üblichen geografischen des Herstellers wichtig. Im Übrigen ist die Reifen nicht in Serie gehen sollte, ist die Kriterien aufgeteilt ist, gibt es darüber hi- Aufzeichnung der Daten auch deswegen Wahrscheinlichkeit, dass Erkenntnisse aus naus noch drei Key-Account-Manager für wichtig, weil bei entsprechenden Erhebun-

ManchmalManchmal istist 1x1x imim MonatMonat nichtnicht genuggenug

61 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 62

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

gen natürlich immer wieder auch Daten zu Dass auch OTR-Reifen im Laufe von Pro- seit 2017 in die Europool-Statistik, wodurch Wettbewerbsprodukten abfallen. Solche Da- duktzyklen immer langlebiger werden, ist diese mit dem Jahreswechsel 2016/2017 ten dienen dem zunehmenden Bedürfnis zwar prinzipiell schlecht für die Marktnach- auf einen Schlag verdoppelt wurde. Der der Branche nach optimierten Kosten pro frage, aber sehr wohl im Interesse des Kun- deutsche Hersteller ist dabei vor allem im Betriebsstunde, lässt sich damit doch eine den – und damit im Interesse des Herstellers. volumenstarken Industriereifensegment ei- der zentralen Argumentationen im Vertrieb Dass sich aber die Kosten pro Stunde auch ne absolute Marktgröße. Die Vergleichbar- untermauern. Ähnlich dem Motorradreifen- außerhalb von langfristigen Entwicklungs- keit der Zahlen ist aber gerade deswegen segment, für das Löb bis Ende 2011 als Ver- schritten reduzieren lassen, habe etwa die nicht einfach, da Continental auch vermeint- kaufsleiter zuständig war, ist auch im OTR- Einführung sogenannter Automated lich kleine Reifen in den Europool ein- Reifensegment das Thema Performance in Guided Vehicles (AGVs) im meldet. Eine Zweitmarkenstrategie der Regel immer wichtiger als der Ein- Containerterminal Altenwer- ist dabei weder bei dem einen standspreis. Erfährt der Kunde, dass er viel- der im Hamburger Hafen noch bei den anderen soeben leicht den Reifen mit einem hohen Ein- gezeigt, wie Frank Löb er- genannten vier Herstellern standspreis gekauft hat, dieser aber auf die läutert. Die Reifen der fah- wahrzunehmen; OTR-Reifen Betriebsstunden umgerechnet die gerings- rerlosen Transportfahrzeu- sind Premiumreifen. Das letz- ten Kosten pro Stunde ergibt, hat das Team ge würden aufgrund ei- te Drittel „gehört“ dann den um Frank Löb schlagkräftige Argumente im nes absolut verschleißar- nach Europa exportierten Vertrieb zur Hand. men Fahrverhaltens eben bzw. vom DACH-Markt im- Während Goodyear früher auch für OTR- auch deutlich länger hal- portieren Reifen, wobei hier Reifen das internetbasierte Reifenmanage- ten, so der Verkaufsleiter, die größten statistische Unsi- mentsystem FleetOnlineSolutions (FOS) ge- und unterstreicht damit cherheit im Markt herrscht. nutzt hat, das immer noch bei Lkw-Reifen noch einmal die Bedeu- Für das laufende Jahr erwar- Anwendung findet, kommt in dem Segment tung von Technologien – ten die Branchenteilnehmer ein bei Goodyear heute ausschließlich die An- auch von Reifentechno- europäisches Marktvolu- wendung „EM Track“ zum Einsatz, und zwar logien – und von Anwen- Gerade der vermeintliche „Alleskönner“ men laut Europool-Statis- weltweit. Die darin gesammelten und ausge- dungen, die entspre- im Goodyear-OTR-Reifensegment – der tik von rund 230.000 OTR- GP-4D, hier in 26,5 R25 – zählt zu einem werteten Daten zu den einzelnen Reifen sol- chende Leistungsdaten Reifen. der begehrtesten Profile des Herstellers len dem Kunden nicht nur dabei helfen, einen als Grundlage für Kauf- Während der hiesige Überblick über seine Kosten pro Stunde pro entscheidungen des Kunden aufbereiten. In Markt für Radialreifen einerseits kontinuier- Reifen bzw. Fahrzeug zu erhalten. Sie helfen dem Zusammenhang: Gerade Verschleiß- lich wächst, befindet sich der für Diagonal- auch dabei, einen etwaigen Ersatzbedarf faktoren zu erkennen, ist das A und O von reifen im freien Fall. Goodyear-Verkaufsleiter rechtzeitig zu veranlassen, werden doch ge- „EM Track“. Löb zufolge geht man auch für die kom- rade Großreifen üblicherweise nicht in Men- menden Jahre von einer entsprechenden gen auf Lager produziert. Dabei ist anzumer- OTR-Reifenmarkt mit Entwicklung aus. Je nach Segment, so er- ken, dass nicht der Kunde selbst die Daten gegensätzlichen wartet man bei Goodyear in Hanau, werde pflegt und auswertet, sondern das Goodyear- Entwicklungen der Markt für Radialreifen in den kommen- Personal. Auch kann der Hersteller sowie der den fünf Jahre um fünf bis zehn Prozent an- Kunde dabei üblicherweise nicht auf sensor- Daten zum OTR-Reifenmarkt sind – wie wachsen. Im gleichen Zeitraum werde das basierte Daten zurückgreifen. Anders als im auch zu anderen Märkten – immer nur Diagonalreifensegment um 20 bis 30 Pro- Lkw-Reifensegment, wo Goodyear gerade schwer zu erhalten und immer nur bedingt zent fallen. Aber auch hier gilt: Weil die Men- seine Proactive Solutions „für ein intelligentes verlässlich. Ein Großteil der Unschärfe in et- ge an Importreifen nicht genau abzuschät- und wirtschaftliches Flottenmanagement“ im waigen Betrachtungen entsteht durch die zen ist, könne der Rückgang bei Diagonal- Markt etabliert, kommen Sensoren in Good- große Menge an importierten Reifen, die reifen auch geringer ausfallen; die Reifen year-OTR-Reifen nicht standardmäßig zum nicht in die ansonsten überaus verlässli- gelten etwa in einigen Hafenanwendungen Einsatz. Dies werde derzeit zwar auch im chen Europool-Zahlen Eingang finden. Für weiterhin als State of the Art. „In Summe OTR-Reifensegment getestet, betont Sales den DACH-Markt jedenfalls rechnet man entwickelt sich der Markt aber leicht nega- Director Dieter Schölling, der dort auch eine aktuell mit einem Volumen von rund 75.000 tiv“, so Löbs Erwartung. entsprechende Nachfrage nach sensorba- OTR-Reifen. Diese Menge nach Stückzah- [email protected] sierten Lösungen im Markt wahrnimmt. Kun- len lässt sich dabei für die eindrückliche Be- den wollten Betriebssicherheit, und sie woll- trachtung dritteln. Während sich das erste ten Kalkulationssicherheit, was letzten Endes Drittel des Marktes nahezu ausnahmslos zu optimalen Kosten pro Stunde und hoher die etablierten Hersteller Michelin, Bridge- Effizienz der genutzten Produkte führt. Es sei stone und natürlich Goodyear untereinan- Schölling zufolge wohl nur eine Frage der der aufteilen, wird das zweite Drittel durch Zeit, bis das Servicepaket Proactive Solutions Continental abgedeckt; der deutsche Her- auch im OTR-Reifensegment Einzug hält. steller meldet entsprechende Reifen erst

62 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 63

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018 Federico Fiorini übernimmt Führung von OTR-Reifenspezialist Mai Italia

folger an der Spitze des italienischen OTR- Partnern – an. Mai Italia offeriert sogar ent- Reifenexperten ist Federico Fiorini. Er über- sprechende Räder und hält darüber hinaus nimmt dort die Funktion des Managing Di- zwei Räderpatente. Außerdem verfügt das rectors und CEOs. Fiorini kann auf eine 15- Unternehmen über mehrere exklusive Mar- jährige Laufbahn in der OTR-Reifenbranche ken für den Vertrieb in Italien; das sind Mai- zurückblicken. Bevor er im vergangenen tech, MRF und Goodride Specialty; eben- Mai zu Mai Italia wechselte, war Fiorini falls kooperiert Mai Italia eng mit Erstaus- sechs Jahre beim OTR-Reifenanbieter Ma- rüstern. ab xam Tire International tätig, der seit 2011 Teil der chinesischen Sailun-Jinyu-Gruppe ist. Mai Italia gehört zu den führenden OTR- Reifenhändlern Europas mit starker Aus- richtung auf den heimischen italienischen Mai Italia ist über die Grenzen Italien hinaus be- Federico Fiorini (Foto) ist neuer Managing Director Reifenmarkt. Das Unternehmen mit Sitz in kannt als OTR-Reifenspezialist und CEO von Mai Italia, wo er Renato Mai an der Spitze Isola Rizza nahe des Unternehmens ablöst; die vergangenen sechs Jahre Verona bietet lan- stand Fiorini in den Diensten von Maxam Tire Interna- desweit kleine und tional, zuletzt als Sales and Marketing Director große OTR-Reifen Mai Italia hat einen neuen Präsidenten und aus allen Segmen- CEO. Wie es dazu heißt, sei Renato Mai – ten inklusive Ha- Bruder der beiden Firmengründer und sei- fen- und Industrie- nerseits bereits seit über 40 Jahren im Fa- reifen sowie den milienunternehmen tätig – in den Ruhe- dazugehörenden stand gewechselt, auch wenn er dem Un- Pre-Sales- und Af- ternehmen in der neu geschaffenen Posi- ter-Sales-Service tion eines Ehrenpräsidenten ohne Manage- – zum Teil in Zu- mentaufgaben erhalten bleibe. Mais Nach- sammenarbeit mit

Das Wesentliche auf einen Blick: Unser täglicher Newsletter mit aktuellen Brancheninformationen

JetztJetzt kostenloskostenlos bestellenbestellen unterunter www.reifenpresse.de/newsletterwww.reifenpresse.de/newsletter

63 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 64

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018 Bridgestone bietet „breite Produkt- palette für alle Einsatzgebiete“

Hersteller bietet 40 Profile in rund 300 Größen für verschiedene Einsatzzwecke

Als einer der weltweit größten Anbieter von Reifen für Bauma- Einsatzzwecke zur Verfügung. Somit liefert Bridgestone als Kom- schinen will „Bridgestone mit seinen Produkten die hohen An- plettanbieter Standardbereifungen für alle namhaften Bauma- forderungen seitens der internationalen Kundschaft sowohl qua- schinenhersteller. Mit dem Duraforce Utility bietet Bridgestone litativ als auch mit einer breiten Palette“ erfüllen: Über 40 Profile mit der Reifenmarke Firestone darüber hinaus auch einen In- in insgesamt rund 300 Größen stehen für die verschiedenen dustriereifen für den Einsatz auf kleinen Radladern.

In der Produktentwicklung des Unterneh- Steinbrucheinsatz, bei dem hohe Traktion Neben seinem umfangreichen Produkt- mens habe Sicherheit höchste Priorität. gefordert ist. „Der bewährte L5-Reifen zeich- portfolio bietet der Reifenhersteller auch ei- „Hinzu kommt ein exzellentes Preis-Leis- net sich außerdem durch einen guten Fahr- ne Reihe an Business Solutions rund um tungs-Verhältnis, mit dem sich Bridgestone komfort sowie einen hohen Schutz gegen den Reifen an. Dazu zählen unter anderem bei vielen Kunden und in verschiedenen Schnitt- und Durchschlagsverletzungen in Reifendruckkontrollsysteme – konzernweit Einsätzen bewährt. Dies unterstreicht die Seitenwand und Lauffläche aus.“ Für den als TPMS bzw. Tire Pressure Monitoring Performance der Baumaschinen und hilft härtesten Einsatz in Steinbrüchen wurde Systems bekannt – zur Überwachung des dabei, hohe Produktivität durch hohe Lauf- dagegen der VSDL konzipiert. Der Extra- Reifendrucks und die ToolBox als leistungs- leistung, Stabilität, Fahrkomfort und Sicher- Tief-Profilreifen verfüge „über eine hohe fähige digitale Lösung für das Reifenmana- heit zu erzielen“, so der Hersteller in einer Stabilität und hervorragende Schnittresis- gement. Zusätzlich bieten Bridgestone-Ex- Mitteilung. tenz, seine Seitenwand wird durch spezielle perten Empfehlungen und Beratungen di- Der VLTS etwa wurde speziell für knick- Verstärkungen geschützt.“ Der VJT, VSDT rekt am Einsatzort sowie eine Laufleistungs- gelenkte Dumper entwickelt, die sich auf sowie der VSDL wurden alle drei für den garantie an. ab festem Untergrund und bei harten Einsätzen Einsatz auf Radladern entworfen. wie in Steinbrüchen und auf Großbaustellen Der VMTP ist ein Reifen für starre Mul- beweisen müssen. „Geschätzt werden seit denkipper, „der aufgrund seiner Vielseitig- jeher seine lange Lebensdauer und die ho- keit stark im Markt vertreten ist“, so der Her- he Schnittfestigkeit. Der Tiefprofilreifen VLTS steller. Neben seinem tiefen Profil (E4) überzeugt in diesen Einsätzen mit gutem punkte er „mit höchster Traktion, ausge- Handling und hohem Fahrkomfort.“ zeichneten Laufleistungen und exzellen- Einsetzbar auf lehmigen, weichen und tem Fahr komfort“. Für den schweren Stein - schlammigen Böden ist der VLT: Er biete brucheinsatz eignet sich dagegen das „ausgezeichnete Traktion und Schwimmfä- Profil des VRQP. higkeit bei sehr guter Manövrierbarkeit. Der Darüber hinaus hat Bridgestone die VLTS und VLT wurden beide für den Einsatz VHS- und VHS2-Mobilkranreifen sowie für knickgelenkte Dumper entwickelt.“ die FG- und FGF-Baggerreifen in sei- Der VJT-Reifen wiederum biete „eine nem Produktportfolio. Der VCHR und der hohe Produktivität bei gleichzeitig geringer VCHS sind dagegen speziell für indus- Vibration und hohem Fahrkomfort. Weitere trielle Einsätze geeignet. Stärken sind eine hohe Seitenwandstabilität sowie eine gute Traktion auf unbefestigtem Boden. Somit erfüllt er die hohen Anforde- rungen der schweren Arbeitsbedingungen in Mischeinsätzen und auf Baustellen. Der Bridgestone – weltgrößter Reifen- und Gummiarti- VJT findet eine stets höhere Akzeptanz als kelhersteller – bietet im OTR-Reifensegment über Standardreifen in der Erstausrüstung.“ 40 Profile in insgesamt rund 300 Größen für die Der Extra-Tief-Profilreifen VSDT eigne verschiedenen Einsatzzwecke an, darunter auch den sich wiederum besonders für den harten VLTS für knickgelenkte Dumper

64 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 65

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Nokian Tyres baut Stammwerk wieder deutlich aus – Millioneninvestitionen

Nokian Tyres will seine Produktionskapazitäten zur Herstellung von Schwerreifen am heimischen Standort in Nokia deutlich ausbauen. Wie der finnische Hersteller dazu schreibt, sollen im Rahmen des Multi-Mil- lionen-Euro-Projektes auch rund 50 neue Arbeitsplätze entstehen – ein gutes Zeichen für das Werk, das in den vergangenen Jahren nach dem Auf- und Ausbau des Standortes nahe dem russischen St. Peters- burg stark restrukturiert wurde. Nun setzt Marktführer Nokian Tyres ein deutliches Zeichen, ein Zeichen an den wachsenden Markt und an seine Mitarbeiter. Mit diesen bzw. deren Gewerkschaftsvertretern hat der Hersteller gleichzeitig aber ein Abkommen unterzeichnet, das „Wettbewerbsfähigkeit durch Flexibilität“ steigern helfen soll.

Nokian Tyres will in den kommenden drei Jahren beträchtliche Summen in die Produktion von Schwerreifen im Nokia-Stammwerk investieren; der fin- nische Hersteller ist insbesondere bei Forstreifen Marktführer

die Möglichkeiten, hochwerti- ge Produkte in einer moderni- sierten Fabrik zu fertigen“, kom - mentiert Manu Salmi, Vice Pre- sident mit Verantwortung für Nokian Heavy Tyres, die Inves- tition von 70 Millionen Euro. Nokian Heavy Tyres Ltd. hat gleichzeitig ein Abkom- men mit den Mitarbeitern bzw. deren lokalen Gewerkschafts- vertretern unterzeichnet, das iner Mitteilung zufolge will steller doch in den vergangenen Jahren zu- „Wettbewerbsfähigkeit durch Flexibilität“ Nokian Heavy Tyres Ltd., nehmend seine Reifenfabrik im russischen steigern helfen soll. Wie Nokian Tyres dazu eine Tochter der Nokian- St. Petersburg auf eine aktuelle Jahreska- schreibt, soll das Abkommen „das Personal Tyres-Unternehmensgrup - pazität von 17 Millionen Pkw-/LLkw-Reifen motivieren, vielfältige Fähigkeiten zu entwi- pe, am Standort in Nokia hochgefahren und gleichzeitig die Pkw-Rei- ckeln“. Das Abkommen gelte bis Ende 2020. die Produktionskapazitä- fenkapazitäten in Nokia heruntergefahren. „Wir wollen mit speziellem Blick auf den Eten um über 50 Prozent Zuletzt hatte Nokian Tyres vor gut zwei Jah- Kundenservice, auf Sicherheit und Qualität aufstocken. Mit anderen Worten: Der maxi- ren dort 122 der damals 900 Arbeitsplätze wachsen. Dabei unternehmen wir diesen mal mögliche Output für Schwerreifen wür- in der Produktion gestrichen; zehn Jahre wichtigen Schritt gemeinsam mit unserem de durch die Investitionsmaßnahme von zuvor waren vor Ort noch über 1.200 Men- engagierten Personal“, so Salmi weiter. 20.000 auf dann 32.000 Tonnen Reifen pro schen beschäftigt. Nokian Heavy Tyres gehört zu den welt- Jahr steigen. Wie Nokian Tyres schreibt, wol- „Der internationale Schwerreifenmarkt weit führenden Herstellern von Schwerrei- le man dazu immerhin rund 70 Millionen hat sich positiv entwickelt, und unsere Ab- fen und gilt namentlich bei Forstreifen als Euro im Laufe der kommenden drei Jahre sätze haben zugenommen. Wir wollen auch Weltmarktführer. Insbesondere haben Noki- investieren. das Wachstum unserer Kunden unterstüt- an-Reifen in diesem Segment vor allem für Dass dabei auch 50 neue Arbeitsplätze zen, indem wir unsere Produktionskapazitä- Anwendungen unter extremen winterlichen am Stammwerk in Nokia entstehen, nahmen ten in unserer Fabrik in Nokia, Finnland, stei- Bedingungen eine herausragende Rolle. Medien kurz vor Weihnachten überaus gern. Nokia ist die natürliche Standortwahl, [email protected] wohlwollend zur Kenntnis, hatte der Her- gibt es dort gut ausgebildetes Personal und

65 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 66

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Continental erweitert Radialreifenportfolio um weitere EM-Master-Größen

Drei Reifenlinien in 13 Größen für Radlader und Muldenkipper

Continental führt zwei weitere Größen des Radialreifens EM-Master E4/L4 ein. „Damit ist unser Angebot an Radialreifen für den Einsatz insbesondere auf Radladern und Muldenkippern für Baugewerbe und Berg- bau zunächst komplett“, sagt Christian Luther, Product Line Manager Earthmoving bei Continental Com- mercial Specialty Tires (CST). „Gleichzeitig arbeiten wir intensiv mit unseren Kunden zusammen, um unser Portfolio auf Basis ihrer Wünsche und Anforderungen weiter auszubauen.“

Der EM-Master gehört zum ContiEarth-Port- 23,5 R25 Kosten. Hier kann Conti- folio, das speziell für den Bausektor entwi- 26,5 R25 PressureCheck als konti- ckelt wurde. Der Reifen sei „ideal geeignet nuierliche Reifendruck- für knickgelenkte Muldenkipper (ADT), La- EM-Master mit E4/L4-Profil kontrolle eine effektive der und Bulldozer“ und ist in zwei Versionen 23,5 R25 Lösung darstellen – auch verfügbar. Der EM-Master E3/L3 verfüge 26,5 R25 während der Fahrt.“ über eine normale Profiltiefe und einen grö- 29,5 R25 ContiPressureCheck ßeren Abstand zwischen den Profilblöcken, nutzt dabei Sensoren im das mache ihn zum passenden Reifen auf DumperMaster Reifeninnern, die den Fah- weichen Böden, so der Hersteller in einer 26,5 R25 rer mit aktuellen Informatio- Mitteilung. „Im Vergleich zum E3/L3 ist der 29,5 R25 nen und präziseren Daten EM-Master E4/L4 dank seiner größeren 35/65 R33 Continental führt zwei weitere Größen versorgen als vergleichbare Blockgröße mit geringerem Abstand zwi- des Radialreifens EM-Master für Radla- Systeme. „Messfehler und schen den Blöcken und seiner größeren ContiPressure- dern und Muldenkippern ein; nebem äußere Einflüsse können so Profiltiefe ideal geeignet für harte und stei- Check dem E3/L3-Profil ist ab diesem Jahr vermieden werden“, so der nige Untergründe.“ auch ein E4/L4-Profil in drei 25-Zoll-Grö- Hersteller. Weiter: „Conti- ßen erhältlich Ebenfalls zur ContiEarth-Reihe gehört „Ob auf der Baustelle PressureCheck reduziert die der RDT-Master, der für Starrahmenmulden- oder im Steinbruch: Ein Risiken eines Stillstands kipper (RDT) entwickelt wurde. „Dank seines Reifen, der in der Erdbewegungsindustrie und die Wahrscheinlichkeit von Pannen. Das speziellen, tiefen Profildesigns bietet der zum Einsatz kommt, muss vier Aufgaben er- vereinfacht das Fahrzeughandling und opti- Reifen hohe Belastbarkeit, Schnittfestigkeit füllen: Komprimierte Luft halten, um Nutz- miert das Flottenmanagement.“ ab und Selbstreinigungseigenschaften“. Das lasten zu transportieren, Traktion und Brems - Continental-Radialreifenangebot wird kom- kräfte übertragen, für plettiert durch den DumperMaster. Der Rei- Richtungsstabilität beim fen verfügt über eine Ganzstahlradialkar- Ändern und Aufrechter- kasse, „die für eine hohe Tragfähigkeit bei halten der Fahrtrichtung geringer Erhitzung sorgt. Damit ist er für sorgen sowie die Fahr- den Transport von Erz zur Förderbandanla- zeugfederung unterstüt - ge oder direkt aus Tiefbaugruben an die zen und Fahrbahnun- Oberflächen auf Muldenkippern geeignet. ebenheiten abfedern“, Daneben ist der Reifen gut für den Tunnel- betont Continental in ei- bau geeignet.“ ner Mitteilung. Um diese Derzeit verfügbare Größen im Conti Aufgaben optimal erfül- Earth-Portfolio sind: len zu können sei es wichtig, „dass jeder Rei- RDT-Master fen immer richtig befüllt 18,00 R33 ist. Denn: Ein falscher 21,00 R33 Luftdruck reduziert nicht 24,00 R33 nur die Reifenleistung, Laut Continental ein Muss für sondern auch die Effi- OTR-Reifenanwendungen: das Reifendruckkontrollsystem EM-Master mit E3/L3-Profil zienz des Fahrzeugs 20,5 R25 und erhöht damit die ContiPressureCheck

66 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 67

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Michelin führt luftlosen Speichenreifen X-Tweel SSL in Europa ein

Wartungsfreier Reifen für Kompaktlader in zwei Ausführungen

Nachdem Michelin seine luftlosen Rad-Reifen-Einheiten na- mens Tweel bisher lediglich in den USA vertrieben hat, soll nun im neuen Jahr der europäische Markt folgen. Wie der französische Hersteller schreibt, soll der Michelin X-Tweel SSL dabei in zunächst zwei Ausführungen auf den hiesigen Markt kommen, wobei das Akronym SSL für Skid Steer Loa- der steht. Die luftlose Rad-Reifen-Kombination für Kompakt- lader ist demnach in den Ausführungen All Terrain (AT) für den flexiblen Einsatz auf unterschiedlichen Bodenarten so- wie Hard Surface Traction (HST) für den langen Einsatz auf harten Untergründen wie Asphalt oder Beton im Sortiment. Michelins X-Tweel SSL ist dabei eine komplette Rad- Reifen-Einheit, die Reifen, Felge und Ventil ersetze und als Speichenreifen ohne Luftbefüllung „ein hohes Maß an Stabilität“ gewährleiste, unter- Michelin will seine luftlose Rad-Reifen-Einheit X-Tweel SSL nun streicht der Hersteller. auch in Europa einführen; es gibt zunächst zwei Ausführungen: den All Terrain (AT) für den flexiblen Einsatz auf unterschiedli- chen Bodenarten sowie den Hard Surface Traction (HST)

Der X-Tweel SSL ermögliche den Einsatz von Kompaktladern mit höheren Geschwin- Der X-Tweel SSL AT ist in den Größen digkeiten, was die Produktivität verbessern 12N16,5 und 10N16,5 erhältlich, der X-Tweel helfen soll, und mehr Fahrkomfort, was wie- SSL HST in der Größe 12N16,5, wobei das derum gleichzeitig Fahrer und Maschine N für „No pressure“ steht, auf Deutsch: Kein schonen soll. Außerdem verspricht der Her- Luftdruck; ansonsten sind die Größenanga- steller eine gleichmäßige Bodenaufstands- ben wie die eines konventionellen Radial- fläche und eine lange Lebensdauer; der Rei- reifens zu lesen. fen soll kostenintensive Stillstandzeiten re- Der Name Tweel ist eine Kombination duzieren, „weil Pannen mit komplettem Ver- aus Tire und Wheel, auf Deutsch: Reifen lust des Reifenfülldrucks wegfallen“, er sei X-Tweel SSL in der HST-Ausführung ist für den Einsatz und Rad. Das Konzept wurde im Michelin- auf harten Untergründen wie Asphalt oder Beton be- runderneuerungsfähig und könne auf allen Forschungszentrum Nordamerika mit Sitz stimmt Kompaktladern der gängigsten Hersteller in Greenville (South Carolina/USA) entwi- montiert werden. Das Profil des X-Tweel SSL stoff, Metall und eine verstärkte Lauffläche ckelt. Die luftlosen Tweel-Reifen werden der- ist tief und offen gestaltet, „zugunsten einer aus Gummi. „Dies trägt zur hohen Lebens- zeit ausschließlich in den USA produziert. starken Traktion und guten Selbstreinigung“, dauer bei, macht das Rad aber auch flexibel Das Werk in Piedmont (ebenfalls South Ca- so der Hersteller weiter. und ermöglicht so eine lange Bodenauf- rolina) wurde extra für diesen Zweck gebaut Die bei der Produktion verwendeten standsfläche, die nur einen niedrigen und und im November 2014 in Betrieb genom- Technologien sollen „für hohe Seitenstabili- gleichmäßigen Bodendruck ausübt.“ men. tät und Resistenz gegen Anprall- und Stich- Der X-Tweel SSL sei zwar „äußerst ro- In den USA gibt es neben dem SSL für verletzungen“ sorgen, wobei Michelin etwa bust“, trotzdem sei er „nicht unzerstörbar: Kompaktlader auch noch Michelins X Tweel die Lauffläche in Radialbauweise mit Null- Die Polyurethanspeichen können durch ex- Turf in unterschiedlichen Ausführungen für Grad-Gürtel als Beispiel dafür nennt. Die trem scharfkantige Gegenstände beschä- Aufsitzrasenmäher oder Golfmobile oder besonders festen Speichen aus Polyester- digt werden (Schnitte, Risse)“, schreibt der kleine UTVs und ATVs. Das Tweel-Rad-Rei- harz sollen derweil für hohe Tragfähigkeit Hersteller dazu. Maschinenführer sollten fen-Konzept wurde 2005 auf der North sorgen und schwingungsdämpfend im Fahr- daher vermeiden, über besonders scharfe, American International Auto Show (NAIAS) betrieb wirken. Michelins X-Tweel SSL ver- spitze Steine oder Kanten, Gegenstände in Detroit als Konzeptstudie vorgestellt. ab eine hochelastische Materialien aus Kunst- aus Betonstahl, Winkeleisen usw. zu fahren.

67 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 68

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Kurzgefasst. Belshina jetzt auch Erstaus- rüster mit neuen Großreifen

Nachdem Belshina Anfang 2017 seine ersten soge- nannten Giant Tyres vorge- stellt hat, meldet der weiß- russische Hersteller dazu Marangoni hat für die Runderneuerung von L4- und L5-Tiefprofilreifen jetzt eine aktualisierte W2-Gummimi- schung eingeführt, die den Profilabrieb noch einmal um rund zehn Prozent verringern soll jetzt seinen ersten Auftrag aus der Erstausrüstung. Wie es dazu heißt, rüste Belshi- na nun den Großmulden- Marangoni führt neue kipper BelAZ-75710 des ebenfalls in Weißrussland Der 63 Zoll große EM-Rei- W2-Mischung für OTR- fen BEL-190 von Belshina ansässigen OTR-Fahrzeug- gehört zu den größten Rei- spezialisten BelAZ ab Werk Tiefprofilreifen ein fen der Welt mit EM-Reifen in 63 Zoll aus. Marangoni hat eine aktualisierte Mischung für die Runderneuerung von L4- und L5-Reifen Der Kipper gilt mit seiner eingeführt, die auf Radladern und Dozern gefahren werden. Wie der italienische Runder- Nutzlast von 450 Tonnen und einem Ge- neuerungskonzern mitteilt, verbessere die neue W2-Mischung die Leistungsdaten der oh- samtgewicht von 810 Tonnen als der nehin schon guten ursprünglichen Mischung noch einmal. Die neue Mischung „bietet schwerste in Serie gefertigte Muldenkipper einen um zehn Prozent verringerten Profilabrieb, ein geringeres Eindringen von Steinen der Welt. Zuvor hatten Belshina und BelAZ und Steinbrocken sowie eine höhere Reißfestigkeit“, sagt Luca Mai, bei Marangoni Ver- die neuen Giant Tyres in 63 Zoll – aber triebsdirektor EMEA für OTR-Reifen. Weiter: „Als Unternehmen geht es bei uns darum, ei- auch in 57 Zoll auf einem 360-Tonnen-Kip- nem Reifen ein gutes zusätzliches Leben zu geben. Es ist in unserer DNA. Unsere rund- per – in einem Steinbruch erfolgreich ge- erneuerten Reifen bieten aber nicht eine höhere Lebenserwartung. Beispielsweise schät- testet. Daraufhin habe der Reifenhersteller zen wir, dass die Runderneuerung eines 45/65-R45-Reifens für Radlader mehr als 50 Pro- mit der Serienfertigung seiner neuen Groß- zent des Öls einspart, das für die Herstellung eines neuen Reifens gleicher Größe benötigt reifen begonnen. ab wird. Runderneuerte Reifen verbrauchen also deutlich weniger Rohstoffe als neue Reifen. Nachhaltigkeitsauszeichnung All dies macht runderneuerte Reifen zu einer sehr umweltfreundlichen und finanziell effi- für GRI zienten Alternative.“ Deutschland sei für Marangoni „ein sehr wichtiger Markt“, unterstreicht Mai. „Wir ver- kaufen unsere hochwertigen runderneuerten Reifen in ganz Europa. Durch unsere deut- Der in Sri Lanka an- sche Filiale Recamax bieten wir dem Markt in Deutschland branchenführende Dienstleis- sässige Reifenher- tung und Abdeckung, kurze Lieferzeiten, verbesserte Produktverfügbarkeit und ausge- steller GRI (Global zeichnete technische Betreuung.“ Luca Mai unterstreicht außerdem die zunehmende Be- Rubber Industries) deutung sinkender Kosten für die Endnutzer im OTR-Reifensegment. „Beim Einsatz der ist mit dem vom Prä- OTR-Reifen wird die Fähigkeit, die Effizienz und Rentabilität der beim Kauf getätigten Erst- sidenten des Lan- investition zu maximieren, das wichtigste Ziel. Letztendlich geht es darum, die besten des an im Export ak- Der Spezialreifenhersteller GRI hat Stundenkosten zu erzielen. Wir können die richtige technische Beratung zur Auswahl des seinen Sitz in Sri Lanka tive Unternehmen richtigen Reifens für jede Anwendung bereitstellen – und bieten unseren Kunden Best- vergebenen Nach- Practice-Produkte zu den niedrigsten Betriebskosten.“ haltigkeitspreis für das Jahr 2016 ausge- Die Runderneuerung verleiht einem Reifen ein zweites oder mitunter sogar ein drittes zeichnet worden. Damit sieht GRI seine An- Leben, „was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Beim richtigen Einsatz kann selbst strengungen im Bereich Umweltschutz und der größte Reifen für weniger als 40 bis 50 Prozent der Kosten eines neuen Premiumreifens Ressourcenschonung gewürdigt. Zumal runderneuert werden.“ Durch die Runderneuerung würden rund 80 Prozent des alten Rei- man nicht zuletzt nicht nur gemäß ISO fens erhalten und bis zu 70 Prozent der Energie eingespart, die mit der Herstellung eines 9001:2015, sondern auch gemäß dem Um- neuen Reifens verbunden wäre. „Jedes Jahr werden dadurch tausende Tonnen Rohstoffe weltmanagementsystem ISO 14001:2004 wie Gummi und Stahl eingespart, was einen wesentlichen Beitrag zur globalen CO -Emis- zertifiziert sei. Egal ob Abfallmanagement, 2 sionsreduktion leistet. Das Unternehmen schätzt, dass vier runderneuerte 23,5-R25- Emissionsreduzierung oder Energieein- Reifen zu 2,5 Tonnen weniger CO -Emissionen führen als ihre neuen Pendants, was den sparung: Das Unternehmen werde weiter- 2 Emissionen für eine 80 Quadratmeter große Wohnung pro Jahr entspricht. ab hin umweltbewusst agieren für eine besse- re und sauberer Zukunft, heißt es. cm

68 EM/Industriereifen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:19 Seite 69

EM-/OTR-REIFEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Heuver Banden: „Unser Wissen ist Ihre Stärke“

Heuver Banden sieht sich gerade in Bezug und Frank Wilmink, bei auf OTR-Reifen als einer der Marktführer in Heuver Banden die Exper- Europa. Der niederländische Reifengroß- ten auf dem Gebiet der händler setzt dabei aber nicht nur auf die EM-Reifen, bereits mehr- Überzeugungskraft seines Produktangebo- mals Master-Klassen mit tes, sondern auch auf das umfassende In- Berufsschülern über die formationsangebot, das die Heuver-Exper- Nutzung und den Einsatz ten für Kunden und für Auszubildende aus von EM-Reifen in Theorie der Reifenbranche bereitstellen. Aus dieser und Praxis abgehalten. Die - Expertise entstünden mehrere Vorteile, wie se Unterrichtsstunden wür - Heuver Banden gegenüber der NEUE REI- den im Rahmen der beruf- FENZEITUNG erklärt, die der Großhändler lichen Fachausbildung „sehr wiederum in fünf Garantien zusammenfasst: positiv aufgenommen und „Erstens, unser Wissen ist Ihre Stärke – un- geschätzt“. sere Reifenexperten besitzen alle erforder- Regelmäßig erhalte der lichen Kenntnisse und helfen den Kunden Großhändler Anfragen von gerne. Zweitens, Sicherheit um Ihren Rei- Kunden über die korrekte „Kenntnisse zu teilen, passt zur Ausstrahlung unseres Unternehmens“, findet fenbedarf. Drittens, unser Service kennt kei- Nutzung von EM-Reifen. auch Unternehmer Bertus Heuver, Geschäftsführer des auf OTR-Reifen spe- zialisierten niederländischen Reifengroßhändlers Heuver Banden ne Grenzen. Viertens, schnell und bequem „Im Zuge des Kaufprozes- Geschäfte machen. Und fünftens, immer als ses erhalten die Kunden willkommener Kunde angesehen.“ selbstverständlich immer Unterstützung zu beachten. Mit speziellen Lehrveranstal- Kenntnisse zu teilen, gehöre zu den von den Heuver-Experten“, heißt es dazu tungen bei Kunden oder in Master-Klassen Schwerpunkten der tagtäglichen Arbeit der weiter. Kunden könnten jedoch auch spe- über EM-Reifen für Fachausbildungen teilen OTR-Reifenexperten bei Heuver Banden. zielle Informationsveranstaltungen beim wir – aus der Praxis heraus – unseren Dabei teile das Unternehmen seine Kennt- niederländischen Großhändler und EM-Rei- Schatz an Kenntnissen über EM-Reifen. nisse auf mehrere Arten. „Sowohl in Ge- fenspezialisten beantragen. Nicht umsonst behaupten wir, dass ‚unser sprächen mit Kunden, aber auch auf Anfrage Erik Naber: „Kenntnisse über EM-Reifen Wissen Ihre Stärke‘ ist. Das setzten wir auch von Kunden für besondere Veranstaltun- und deren Einsatzbereiche sind ein Spezi- in der Praxis um.“ ab gen“, heißt es dazu vonseiten des Groß- algebiet. Ein Reifen ist nicht nur schwarz händlers. Darüber hinaus haben Erik Naber und rund. Es sind viele technische Elemente

BKT stellt Earthmax-Reifenlinie auf ExCon Bangalore aus

Die ExCon Bangalore die Bauma ist darü- Reifenlinie, die speziell entwickelt wurde, gehört zu den weltweit ber hinaus auch in um beste Gewichtsverteilung auf dem Bo- größten Fachmessen Indien präsent. Den- den für Muldenkipper, Lader, Planierer, Gra- im Bereich der Bauma- noch: Die ExCon der und einige Mehrzweckfahrzeuge zu ge- schinen und -technik. stellt eine „wichtige währleisten“, so BKT weiter. Dazu zählen et- Bei der Messe Mitte De- Zusammenkunft für wa der Earthmax SR 45 in 18,00 R33, der zember in der indischen Branchenfachleute und Earthmax SR 47 in 24,00 R35, der Earthmax Metropole – die immer- professionelle Anwen- SR 46 in 27,00 R35 (alle drei für starre Mul- hin bereits neunte Ex- BKT ist auf der ExCon Bangalore mit einem der aus dem asiatischen dekipper), der Earthmax SR 55 in 18,00 R25 Con – waren rund 1.000 Stand präsent und gibt dort einen Überblick Baumarkt“ dar, ist man (für Radlader in Recyclinganwendungen) Aussteller präsent und über die aktuellen Produkte aus der Earth- beim indischen Reifen- und der Earthmax SR 31 in 23,5 R31 (für max-Reifenlinie, darunter auch die Earthmax haben dort eine Fläche hersteller BKT über- starre Muldenkipper und Radlader). Außer- SR 47 (links) und Earthmax SR 45 von 250.000 Quadrat- zeugt, der die Fachmes- dem am Stand zu sehen: der Diagonalreifen metern belegt. Im Vergleich dazu: Auf der se folgerichtig auch für eine große Messe- XL Grip mit L3-Profil und in der Größe 17,5- vergangenen Bauma 2016 in München wa- präsenz gewählt hat. 25 und für Baggerlader (Backhoe Loader ren gut 3.400 Aussteller auf einer Fläche Im Mittelpunkt des BKT-Auftritts in Ban- bzw. BHL) in der Größe 12,00-24. ab von über 600.000 Quadratmetern vertreten; galore stand die Earthmax-Familie, „eine

69 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:20 Seite 70

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Von der Reifen- zur Mobilitätsmesse

„The Tire Cologne“ trägt der Entwicklung der Automotive-Branche Rechnung

Mit einer europäischen Pressekonferenz Mitte/Ende No- vember hat die Koelnmesse GmbH die heiße Phase vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 eingeläutet. Mit ihr sollen ausgetretene Pfade verlassen und der Entwicklung in der Automotive-Branche Rechnung getragen werden. Oder wie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, es formuliert: Die „Tire Cologne“ soll mehr sein als nur eine andere Reifenmesse bzw. alter Wein in neuen Schläuchen – er sieht sie besser beschrieben auf dem Weg hin zu einer Mobilitätsmesse. In den noch ausstehenden Monaten bis zu deren Start wollen die Kölner seinen Worten zufolge jetzt jedenfalls „nicht vom Gas gehen“. Im Gegenteil: Sie sind festen Willens, das zu- sammen mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulka- niseurhandwerk e.V. (BRV) initierte „gemeinsame Wagnis“ einer neuen Reifenmesse an einem neuen Standort zu ei- nem Erfolg zu führen. „Die Erwartungen sind zu recht hoch. Aber wir sind uns sicher, es zu schaffen“, so Böse.

„Ein Projekt, das wir seit fast drei Jahren intensiv vorbereiten, denn neue Messen oder Messethemen entwickelt man nicht so nebenbei. Es ist unser Geschäft, mit fei- nem Gespür für Veränderungen, Trends und neue Themen permanent aktiv zu sein und Chancen zu suchen“, erklärt Böse. Dies ist aus dem Blickwinkel von Prof. Dr. Ste- fan Bratzel vom Center of Automotive Management GmbH & Co. KG (CAM) auch nötig, weil in Sachen Mobilität derzeit gerade so etwas wie die Neuerfindung des Ra- des anstehe angesichts solcher Megatrends wie Elektromobilität und autonomes Fahren bzw. den Veränderungen, welche die fortschreitende Digitalisierung des Le- bens sowie nicht zuletzt in Bezug auf Mobilität(-sdienstleistungen) mit sich bringt. Zwar ist beispielsweise die Verbreitung rein elektrisch angetriebener Autos nach wie vor nicht allzu groß und wird die Marktdurchdringung autonom fahrender Fahrzeuge nach den Erwartungen beim CAM wohl frühestens ab 2025 so richtig an Fahrt ge- winnen. Doch gleichwohl gelte es Bratzel zufolge schon heute, sich auf die kommen- den Veränderungen in der Automotive-Branche vorzubereiten. Und genau dazu soll die „The Tire Cologne“ nach den Vorstellungen der Koeln- messe einen Beitrag leisten können. Aber nach Ansicht von Böse nicht einfach da- durch, dass man eine bis dahin eigentlich etablierte Messe einfach an einen neuen Standort verpflanzt mit ansonsten gleichem Konzept dahinter: Selbst bei bereits „Fast 95 Prozent der geplanten Hallenfläche sind bereits be- legt. Insgesamt erwarten wir rund 600 ausstellende Unter- etablierten Veranstaltungen müssten kontinuierlich Anpassungen vorgenommen nehmen aus 40 Ländern“, sagt Gerald Böse als Vorsitzen- werden, sagt er. „Die klassische Leistungsschau, das war einmal. Messen von heute der der Koelnmesse-Geschäftsführung mit Blick auf die be- sind Events, die natürlich auch weiterhin durch Angebotsqualität, Angebotstiefe und vorstehende Premiere „The Tire Cologne“

70 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:20 Seite 71

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

SAITOW AG WIRD NUN DOCH IN KÖLN mit perfekten Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung der Kun - DABEI SEIN den überzeugen. Gleichzeitig machen sie Werte, Trends und Themen, die die jeweilige Branche bewegen, erlebbar. Moderne Mes- Die Saitow AG wird nun doch auf „The Tire Cologne“ dabei sein. Im Frühjahr hatte das sen sind ein Mix aus Business und emotio- Unternehmen zunächst verkündet, dort nicht ausstellen zu wollen. Als Grund hatte es nalen Events, die zusätzliche Anreize schaf- angegeben, dass es in den letzten Jahren keine Veränderung bei der Messe gab und fen, Impulse setzen und Märkte bewegen. die Fokussierung nur auf dem Reifenhandel lag. Für das IT-Unternehmen, zu dessen Das erwarten ja auch unsere Key-Ac- Kundenkreis zum Großteil Werkstätten zählen, war die Messe somit nicht mehr die counts“, sagt er unter Berufung auf entspre- richtige Fläche, um die Produkte international weiter ausrollen zu können. Nach chende Rückmeldungen wichtiger Markt - einem offenen und konstruktiven Gespräch mit der Messe Köln und der Vorstellung spieler aus der Reifenbranche. des neuen Messekonzeptes in Richtung moderner Reifenhandel fiel die Entschei- Selbst wenn sich Ingo Riedeberger – dung, doch mit einer großen Präsenz in Köln dabei zu sein. „Der ganze Markt hat sich im Range eines Direktors bei der Koeln- in den letzten Jahren stark verändert, die Digitalisierung hat immer mehr Einzug ge- messe und als solcher verantwortlicher Pro- halten. Früher wurden noch sehr viele Geschäfte auf der Messe gemacht. Es ging nur jektleiter für die neue Reifenmesse am um Reifen kaufen und verkaufen. Heute erwarte ich, dass Neuigkeiten vorgestellt wer- Rhein – auf Nachfrage der NEUE REIFEN- den. Nicht nur Produktneuigkeiten, sondern auch wie sich der Markt verändert. Wie ZEITUNG keine konkreten Zahlen zum ak- sich ein Kfz-Markt verändert, wie sich die Digitalisierung dazu verändert. Also das tuellen Buchungsstand entlocken lässt, so Gesamtpaket und nicht nur das Reifenprodukt, wie es früher war“, erklärt Michael Sai- macht er jedoch unmissverständlich deut- tow, Gründer und CEO der Saitow AG. Das Unternehmen wird jetzt mit zwei Messe- cs lich, dass nach derzeitigem Stand ein Groß- ständen mit insgesamt 200 Quadratmetern Standfläche dabei sein. teil dessen, was Rang und Namen in der Branche hat, bei der „Tire-Cologne“-Premie- fenmessen in der Vergangenheit. Die ‚The re Ende Mai/Anfang Juni in den Kölner Mes- Tire Cologne‘ ist beides, eine Business- sehallen als Aussteller vertreten sein wird. messe und zugleich eine Event-Messe, mit „Fast 95 Prozent der geplanten Hallenfläche attraktiven Show-Acts und Event-Program- sind bereits belegt. Insgesamt erwarten wir men auch auf dem Freigelände der Koeln- rund 600 ausstellende Unternehmen aus messe. Wir haben Perspektiven erarbeitet, 40 Ländern. Die zwanzig umsatzstärksten wie eine zukünftige Ausrichtung aussehen Unternehmen der aktuellen ‚Reifenwelt- muss und welche Wachstumspotenziale es rangliste‘ sind in Köln am Start, zum Teil gibt“, erklärt er. auch mit größeren Präsentationsflächen. In diesem Zusammenhang spricht Bö- Hinzu kommen noch eine Vielzahl weiterer se von einem „tollen Prozess“, den man zu- Anbieter und natürlich die wichtigen Reifen- sammen mit dem BRV – ideeller Träger der großhändler und Felgenhersteller“, sekun- neuen Messe wie zuvor lange Jahre und diert der Vorsitzende der Koelnmesse-Ge- bis zuletzt einschließlich noch 2016 bei der schäftsführung. „Reifen“ in Essen – rund um die Entwick- Fakt sei letztlich, dass die „Tire Cologne“ lung der neuen Reifenmesse in Köln voran- Was die Zahl der bei der „The Tire Cologne“ erwarteten im Segment Reifen und Räder bereits heute getrieben habe während der zurücklegen- Besucher angeht, so peilt die Koelnmesse laut Direk- deutlich besser und internationaler aufge- den zwei bis drei Jahre. Insofern werde die tor/Projektleiter Ingo Riedeberger dabei in etwa ein stellt sei, als dies bisher auf einer anderen neue Messe seiner Überzeugung nach ein Niveau an, wie es die „Reifen 2016“ mit ihren annä- internationalen Reifenfachmesse der Fall Branchenabbild auf allen Ebenen bieten, hernd 20.000 Gästen erreicht haben soll gewesen sei. Angespielt wird damit freilich das exakt den Bedürfnissen des Marktes hinaus zunehmend unter anderem in Sa- auf die „Reifen“, die 2016 letztmalig in Essen entspreche und die zukünftige Ausrichtung chen Autoservice engagieren. stattfand und in diesem Herbst ihre Premie- im Reifenfachhandel unterstreiche. Dazu Dabei ist der Aufbruch zu neuen Ufern re unter dem Dach der „Automechanika“ in gehören für ihn neben der Reifenindustrie im Reifenhandel bzw. dessen Engagement Frankfurt haben soll. Den eigenen Erfolg und dem Reifenhandel mit den ihnen anver- im Autoservice nicht zuletzt dem Umstand bzw. den offenbar zufriedenstellenden Bu- wandten Branchen wie Felgen, Runderneu- geschuldet, dass vielfach das Geschäft mit chungsstand führt Böse jedenfalls darauf erung oder Großhandel noch „zusätzliche Reifen allein nicht mehr auskömmlich ist. zurück, dass man in Köln nun vieles anders Services in der Reifenwerkstatt, seien es „Veränderung ist kein Anlass für Angst“, so machen will, dabei eben auch verstärkt neu- Bremsen, Licht, Motoreinstellungen oder der BRV-Vorsitzende Stephan Helm. Dyna- en Trends Rechnung trägt und bei alldem Stoßdämpfer“. Damit spiegelt die Messe mische Entwicklungen seien vielmehr gut zugleich nicht den Event-Charakter aus nicht zuletzt die Entwicklung im Reifenfach- vor allem für kleinere Betriebe, die hier dann dem Blickwinkel verliert. „Diese Attribute handel wider, wo sich mehr und mehr Bran- mit ihrer Flexibilität punkten könnten, befin- fehlten aus unserer Sicht, aber auch aus chenbetriebe nicht mehr allein um das The- det er. Helm glaubt jedenfalls, dass die Zu- Sicht der Branche, den einschlägigen Rei- ma Reifen kümmern, sondern sich darüber kunft nicht weniger, sondern eine andere

71 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 72

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Chancen für mehr Lebensqualität, neue Geschäftsmodelle und effizien- teres Wirtschaften“. „Die Digitalisierung ist auch längst in der Reifenbranche angekommen. Was die Digitalisierung für alle Teil- nehmer der Reifenbranche schon heute bedeutet und wie sie für ihr Business genutzt werden kann, zeigt die Sonderfläche ‚Digital Reality‘ in zahlreichen Facetten: vom internetba- sierten Handel über das Datenmana- gement in der vernetzten Werkstatt und Fahrassistenzsysteme bis hin zu „Die Zukunft ist gut für den, der sie aktiv mitgestaltet. den spannenden Möglichkeiten der Laut Prof. Dr. Stefan Bratzel vom Center of Automotive Wir haben noch nicht alle Antworten, wollen sie aber digitalen Vertriebsunterstützung“, er- Management GmbH & Co. KG können und sollen Messen Inno- gemeinsam finden“, gibt sich der BRV-Vorsitzende klärt Böse. Doch ungeachtet dessen, vationen initiieren und den Austausch fördern – von daher findet überzeugt von dem Konzept hinter Stephan Helm dass man in Köln Messen ganz offen- er es „klasse“, dass mit der „Tire Cologne“ eine „so Automotive- der neuen Reifenmesse am Rhein nahe Messe in Köln etabliert wird“ sichtlich mehr sieht als „nur“ als Mittel Art der Mobilität bringen werde. Angesichts der Produktpräsentation sieht, richtet einer gleichzeitig steigenden Wettbewerbs- sich die „Tire Cologne“ doch nichtsdestowe- zeuge, Zweirad und eben Spezialfahrzeuge. intensität stelle dies die Marktteilnehmer niger an alle „Reifentypen“: von solchen für Auf der ‚The Tire Cologne‘ findet der Fachbe- zwar vor Herausforderungen. „Doch die Zu- Pkw bis hin zu den an Muldenkippern mon- sucher alles auf einen Blick, ohne sich müh- kunft ist gut für den, der sie aktiv mitgestal- tierten mit vier/fünf Metern Durchmesser. „Wir sam durch ein für ihn nicht relevantes Angebot tet. Wir haben noch nicht alle Antworten, adressieren alle Zielgruppen, die auch Indus- durchsuchen zu müssen“, fasst er zusammen. wollen sie aber gemeinsam finden“, gibt er trie und Handel ansprechen: Lkw, Nutzfahr- [email protected] sich in diesem Zusammenhang daher von dem Konzept hinter der neuen „The Tire Cologne“ überzeugt. Genauso wie Bratzel BROSCHÜRE VERSPRICHT TIPPS FÜR es „klasse“ findet, dass man mit ihr „eine so „TIRE-COLOGNE“-AUSSTELLER Automotive-nahe Messe in Köln etabliert“. Zumal Messen seinen Worten zufolge ganz allgemein Innovationen initiieren und den Die Profil & Design Messe- und Ausstellungsbau Austausch fördern könnten und sollten. GmbH & Co. KG aus Bad Honnef bietet eine sie- Dies gilt wohl umso mehr, je stärker benseitige Broschüre als E-Book bzw. im PDF- man bereit ist, Neues auszuprobieren bzw. Format zum Herunterladen von ihren Webseiten bisher vielleicht unterrepräsentierte Berei- an, die für Aussteller bei der neuen Reifenmesse che ein wenig mehr in den Fokus zu rücken. „The Tire Cologne“ Ende Mai/Anfang Juni von In- So wie es die Koelnmesse über spezielle teresse sein könnte. Denn darin geben die Mes- Themenflächen während der Messe oder sebauer – wie Lukas Renken, Senior-Account- ein begleitendes Tagungs-/Vortragspro- Manager bei dem Unternehmen, es formuliert – gramm in puncto Flottengeschäft/Fuhr- „eine kleine Zusammenfassung von Tipps (...), parkmanagement, Altreifenentsorgung mit denen die Ansprache von Besuchern der Ver- oder Runderneuerung vorhat. Mit Blick bei- anstaltung besser gelingt“. Die Ratschläge um- spielsweise gerade auf Letzteres wäre hier fassen dabei solche Dinge wie unter anderem etwa die „Global Retreading Conference“ in Interessenten können einen Link zum auf spezielle Anziehungspunkte (Shows, Vorträ- Herunterladen der siebenseitigen Bro- Zusammenarbeit mit dem BIPAVER (Bureau ge, Demonstrationen etc.) zu setzen oder auch schüre unter www.profil-design.de/the- International Permanent des Associates de mit sogenannten Give-aways zu arbeiten. „Be- tire-cologne-2018 anfordern Vendeurs et Rechapeurs de Pneumatiques) sonders bei einer Messe wie der ‚The Tire Co- zu erwähnen. Besagten Megatrends Rech- logne‘, auf der sehr umsatzstarke Unternehmen vertreten sind, macht es Sinn auch nung tragend wird zudem „Digital Reality“ hochpreisige Give-aways wie zum Beispiel eine Powerbank für das Mobiltelefon etc. eines der besonders hervorgehobenen an besonders interessante Kunden zu verteilen“, heißt es in der Broschüre. Andere Themen sein in Köln. Denn wie Böse sagt, Tipps sollten eigentlich Selbstverständlichkeiten sein wie etwa die Auslage von Infor- betreffe die Digitalisierung alle, sorge für ei- mationsmaterial. Letztlich geht es bei allen im Prinzip jedoch darum, Messebesuchern nen tief greifenden Wandel in jedem Le- einen Grund zu, nicht am jeweiligen Stand vorbeizugehen. cm bensbereich und biete letztlich „große

72 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 73

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Modernisierung der Messe Essen schreitet voran

Mit einem Festakt hat die Messe Essen, die früher Heimat der „Reifen“ und gerade erst wieder Schauplatz der Motor Show war, zusammen mit rund 500 geladenen Gästen unlängst den Abschluss der ersten Phase der Modernisierung ihres Ausstellungsgeländes gefeiert. Die Eröffnung des neuen 2.000 Quadrat- meter großen Glasfoyers mit direkt anschließenden neuen Kongressräumlichkeiten im Rahmen des im Mai 2016 gestarteten Bauprojektes wird dabei als „wichtigster Meilenstein“ bezeichnet. Gleichzeitig damit geht die erste Hälfte der neuen 11.000 Quadratmeter großen Halle 6 mit direktem Blick in den Grugapark in Betrieb.

Essens Oberbürgermeister Thomas K u f en und Andreas Pinkwart – Nordrhein-Westfalens Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie – freuen sich mit Messe- Essen-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt (von links), dass die Messemodernisierung „zeitlich und finanziell auf Kurs“ ist

110.000 Quadratmetern entstehen. Damit verbindet die Messe Essen Vereinfachungen bei der Orientie- rung und der Logistik sowie erwei- „Das neue Portal des Messehauses Ost kom- sind. Das neue Foyer ist ein neues Aushän- terte Möglichkeiten beim Standbau. biniert hohe Aufenthaltsqualität und moderne geschild für unsere Messe und unsere Stadt „Ich freue mich sehr, dass wir die Pla- Ausstellungsbedingungen. Damit sichert die – eines, das sich sehen lassen kann“, ergänzt nungsprämissen der ersten Bauphase so- Messe Essen ihre Zukunftsfähigkeit und setzt er. wohl zeitlich als auch finanziell voll erfüllt ha- darüber hinaus Impulse für den Wirtschafts- Das neue große Glasfoyer im Eingangs- ben“, so Messe-Essen-Geschäftsführer Oli- standort Nordrhein-Westfalen“, meint Prof. Dr. bereich Ost dient demnach ab sofort als ver P. Kuhrt. „Insgesamt haben sich die auf Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, In- Startpunkt in den Messetag, ist über ein Vor- den Tag genaue Umbauplanung und die pro- novation, Digitalisierung und Energie des dach direkt an die U-Bahn angebunden und fessionelle Zusammenarbeit zwischen un- Landes Nordrhein-West-falen. In Essen gehe soll sich aufgrund seiner Architektur zudem serem Messe-Essen-Team und den externen damit eines der technisch innovativsten Mes- als eigenständige Event-Location eignen. Fachleuten bezahlt gemacht. Mein Dank geht segelände Deutschlands in Betrieb, ist man Vom Foyer aus besteht direkter Zugang zum an alle Beteiligten, an unsere Kunden und aufseiten der Messegesellschaft überzeugt. neuen Pressecenter Ost und zu den neuen Besucher für ihre Geduld“, fügt er hinzu. Der Einfache Orientierung, logistische Flexibilität Tagungsräumlichkeiten im Congress Center nächste Bauabschnitt sieht nun bis Spät- und eine moderne Infrastruktur erfüllen die Ost, die alle mit entsprechend moderner Ver- sommer 2018 den Abriss der Hallen 4, 4A wichtigsten Ansprüche von Ausstellern, Gast - anstaltungstechnik ausgestattet und über ei- und 5 vor, an deren Stelle der südliche Teil veranstaltern und Besuchern, heißt es weiter. ne transparente Messebrücke mit der Gru- der neuen Halle 6 entstehen wird. Dort ist „Mit der neuen Messe Essen senden wir ein gahalle verbunden sind. Vom Foyer aus ge- dann ein exklusiver Gästeklub mit eigenem starkes Signal für den Wirtschaftsstandort langen Besucher zudem direkt in die Messe- Eingang und separater Zufahrt geplant. Zeit- Essen“, sagt Thomas Kufen, Oberbürger- hallen, die im Zuge der Modernisierung neu gleich soll eine technische Modernisierung meister der Stadt und Aufsichtsratsvorsitzen- strukturiert werden, sodass statt der bisher der Hallen im nördlichen Gelände erfolgen, der der Messe Essen. „Mit dem offen gestal- 18 mitunter kleinteiligen und teilweise dop- bevor das Gesamtprojekt mit einem Investi- teten und einladenden neuen Eingang der pelgeschossigen Hallen letztlich insgesamt tionsvolumen von rund 90 Millionen Euro Messe Essen unterstreichen wir, dass wir acht große auf einer Ebene mit einer un - dann wohl im Herbst 2019 abgeschlossen gerne Gastgeber für Menschen aus aller Welt veränderten Gesamtausstellungsfläche von sein wird. cm

73 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 74

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Härtetest für Pirelli-Winterreifen am Nordkap

Revival-Tour am nördlichsten Fischerdorf der Welt

Postkartenromantik sieht anders aus: Endlich Grip ist bei Schnee und Eis „möglichst schmal und grobstollig“, ist das am Nordkap angekommen, peitscht der Wind nur durch noch mehr Grip zu Lastenheft der Reifenentwickler heute deut- unbarmherzig über den felsigen Boden. Von ersetzen lich komplexer. Damals akzeptierte der Auto- wegen Erinnerungsfoto mit Wintermärchen fahrer, dass Winterreifen lauter waren als vor blauem Himmel und dem berühmten „Der betagte Zuffenhausener hat nämlich Sommerreifen, heute ist ein zu lautes Abroll- Stahlglobus – wie Schrotkugeln prasseln die noch durchaus Temperament und legt mit der geräusch ein K.-o.-Kriterium. Deshalb fließe kleinen Graupelkörner auf die Gesichter der Hinterachse gerne eine formvollendete Pirou- ein maßgeblicher Teil der Entwicklungsarbeit Teilnehmer. Ein Stakkato an Nadelstichen ette hin, wenn man es in Kurven mit dem Gas- auch in die Akustik, heißt es bei Pirelli. malträtiert die kaltgefrorene Haut. „So ein Wet- pedal nur ein wenig übertreibt“, heißt es bei Mit der Verbreitung der Elektromobilität ter ist hier normal“, schmunzelt der ehemalige Pirelli. Da hilft es, wenn die Reifen auch diesen werde dieser Aspekt zukünftig noch wichtiger Porsche-Versuchstechniker Dieter Röschei- nahezu unwirklichen Verhältnissen gewach- werden. Auch der Aufbau und die Funktions- sen. Er und sein Team sind mit einem Porsche sen sind. Grip ist bei Schnee und Eis durch weise des „schwarzen Goldes“ sei ein gänz- 944 und einem Porsche Cayman unterwegs nichts zu ersetzen als durch noch mehr Grip. lich anderer, deswegen seien mittlerweile – vom Nordkap zu den Lofoten. Röscheisen Immerhin hat die Auflagefläche eines durch- Breitreifen häufig die bessere Alternative. „Na- war schon einmal hier zum Wintertest. Das schnittlichen Reifens lediglich die Fläche des türlich soll der Rollwiderstand dabei möglichst war vor 30 Jahren. Aber nicht nur für das Handtellers eines Mannes. Ein kurzer Blick gering sein. Diese Zielsetzung macht das Rin- Team, sondern auch für die Reifen bedeute auf die Pneus beruhigt: Wie bei der Original- gen um die Bodenhaftung nicht einfacher. dieser Trip eine große Herausforderung, heißt fahrt ist das Fahrzeug mit Reifen von Pirelli Doch die fahrdynamische Gleichung der Rei- es bei dem Reifenhersteller Pirelli. ausgerüstet, diesmal mit „Winter Sottozero“. fenentwickler weist mehr als nur einen Ziel- Auch drei Jahrzehnte später ist der Weg Auf dem Weg nach Skarsvåg, dem nörd- konflikt auf“, heißt es bei Pirelli. Heute wie vor durch Nordskandinavien kein Zuckerschle- lichsten Fischerdorf der Welt: Die Landschaft 30 Jahren stellten die Mischverhältnisse, also cken. Zumal mit dem Weltenbummler-Por- ist hügelig und die Straße kurvig. Ohne Trak- der Wechsel zwischen schneebedeckter sche 944, mit dem der Österreicher Gerhard tion blieben hier nur Schneeketten. Doch es Fahrbahn, Eis sowie Asphalt die größte He- Plattner vor 31 Jahren einmal rund um die Er- geht alles glatt und Dieter Röscheisen erzählt rausforderung dar. Zwei Reifen auf Eis, zwei de fuhr, eine automobile Preziose bewegt von einem Treffen mit einem Eskimo, der vor auf Asphalt: Spannende Vorstellung, auf die wird, die man tunlichst nicht in einem Schnee- 30 Jahren den Preis (420.000 D-Mark) und man gerne verzichten könnte, die aber mehr haufen unter dem sich eventuell ein Stein ver- die PS (450) des Porsche 959 mit einem un- als einmal Realität wird und die auch der birgt, parken sollte. Dass der „Tiroler Adler“, so gläubigen Stirnrunzeln quittierte und dann Grund war, warum Porsche damals zwei ist der Name des weißen Gefährts, das mit überlegt habe, wie viele Schlittenhunde man 959er zum Nordkap geschickt hat. „Die seinen vielen Aufklebern aussieht, wie eine für diese Summe kaufen könne. Hier scheint Schweden haben uns seinerzeit für komplett rollende Litfaßsäule, nach dem Transaxle- die Zeit stehengeblieben zu sein. Bei den verrückt gehalten“; erzählt Dieter Röscheisen. Prinzip – also Motor vorne, Getriebe hinten – Winterreifen haben sich dagegen die Zeiten Die zwei Sportwagen bewältigten innerhalb konstruiert ist, macht die Sache für den Fahrer und die Anforderungen grundlegend verän- von zwei Tagen 2.306 Kilometer– die etwas auf schneeglatter Fahrbahn nicht einfacher. dert. Hieß die Devise in den 1980er Jahren höhergelegte Komfortversion als Schneepflug

74 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 75

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

für die dahinter folgende tiefere. Im Auto hat- Mitteilung des Reifenherstellers. „Die Reifen Das sei gerade bei den Fahrzeugmodellen je- ten die Entwickler Schlafsäcke, Proviant, eine lieferten auf der einzigartigen Road-Tour bei ner Zeit, die keinerlei Regelsysteme an Bord Leuchtpistole und Holz fürs Feuer. Die Tour allen Bedingungen zuverlässig ihre Leistung. hatten, elementar. Die Reifen für die Porsche- war demnach erfolgreich, und die Regelsys- Das besondere Lamellenprofil verrichtete sei- Supersportwagenklassiker sind Teil der so- teme des Allradantriebs des Sportwagens konnten auf alle möglichen Fahrbahnzustän- de abgestimmt und perfektioniert werden. Wagen bleiben kontrollierbar

Damals sei das Gefühl der Testfahrer die ent- scheidende Messgröße gewesen. Daran ha- be sich bis heute wenig geändert, „auch wenn durch Simulationen viel der Grundlagenarbeit am Computer erledigt werden kann und das Peiseler-Rad, das an jedem Fahrzeug hing, mittlerweile ausgedient hat“. Doch wie gut ein Winterreifen wirklich sei, zeige sich auf den Handlingkursen der zugefrorenen Seen Nord - schwedens, wo die Ingenieure seit über 30 Jahren ihre Wintercamps aufgeschlagen ha- ben. Das Resultat der Tüftelarbeit erfährt man auf den Weg zu den Lofoten, einem weiteren Zwischenziel auf dem Weg nach Arjeplog. Der Porsche Cayman rollt ebenfalls auf Pirel- nen Job perfekt und bohrte sich förmlich in genannten Pirelli Collezione. Mit diesem Port- li-Sottozero. „Der Mittelmotorsportler bleibt den Schnee. Das kann man von modernen folio reagiert der Hersteller auf die wachsende bei jeder Kurve immer kontrollierbar. Kleine Reifen auch erwarten“, so Dieter Röscheisen. Nachfrage der Eigentümer prestigeträchtiger Heckschwenks werden von kundiger Hand Denn damit Oldtimer ihr kostbares Auto- Old- und Youngtimer nach modernen Reifen mit einem schnellen Gegenlenken aufgefan- leben nicht im Straßengraben oder an einem im klassischen Look. Diese maßgeschneider- gen, das mit Hilfe der Pneus auch direkt zum Baumstamm aushauchen, habe sich Pirelli ten Modelle vereinen die besondere Ästhetik gewünschten Erfolg führt“, heißt es in einer mit Porsche zusammengetan, um für viele äl- vergangener Jahrzehnte mit der jüngsten tere Modelle wie zum Technologie sowie aktuellen Erkenntnissen Beispiel den Porsche aus dem Motorsport. Die Klassikerreifen tra- Turbo (interner Code gen alle in der Flanke die N-Kennung, die sie 930) moderne Reifen als Reifen mit spezieller Porsche-Freigabe mit klassischem Pro- ausweist. cs fil-Outfit herzustellen.

75 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 76

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

„Held der Straße“: Goodyear setzt ein Zeichen „gegen die Ich-Gesellschaft“ Jahressieger geehrt – „Beispielhaftes Gemeinschaftsprojekt“ auch 2018

„Gaffer, die Rettungsgassen blockieren und Rettungskräfte behindern. Schaulustige, die Unfälle lieber fotografieren oder filmen, anstatt Hilfe zu rufen. Darüber konnten wir in letzter Zeit einige erschütternde Nachrichten in den Medien verfolgen. Diejenigen, die genau das Gegenteil tun, nämlich beherzt helfen und dabei teilweise ihr eigenes Wohl in den Hintergrund stellen, sie bekommen häufig weniger öffentliche Aufmerksamkeit“, betont Mirjam Berle. „Diese ‚Helden der Straße‘ ma- chen wir mit unserer Initiative sichtbar“, so die Goodyear-Dunlop-Direktorin mit Verantwortung für Corporate Communi- cations im DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) weiter. Anfang Dezember übergaben der Reifenhersteller und seine Aktionspartner in der neuen Zentrale des Automobilclubs von Deutschand (AvD) in Frankfurt den Award für den „Helden der Straße des Jahres 2017“ und betonten, dass man auch in diesem Jahr mit der Initiative „gegen die Ich- Gesellschaft“ vorgehen wolle. Preisträger Erwin Hindelang jedenfalls hatte im August ein entsprechendes Zeichen gesetzt. Er erinnerte die in Frankfurt zahlreich anwesenden Pressevertreter in einer lebhaften Erzählung über die geglückte Rettung einer ertrinkenden 82-Jährigen daran, dass heldenhaftes Verhalten nichts Besonderes sein muss, sondern auch als selbstlose Selbstverständlichkeit gelten kann.

tuell bereits im 25. Jahr in Folge als „Highway Hero“ läuft, sei „ein beispielhaftes Gemeinschaftsprojekt“, das nur möglich geworden sei, weil die Partner – das sind neben dem Reifenhersteller selbst aktuell der Bundesminister für Verkehr und digitale Infra- struktur als Schirmherr, der AvD und die Zeitschrift Trucker – dieses durch ihren Schulterschluss er- möglichten. „Miteinander stehen wir hinter dem Ziel, Heldentaten im Straßenverkehr sichtbar zu machen“, unterstrich die Goodyear-Direktorin wei- ter. Dass Hauptsponsor Hyundai zum Jahreswech- sel 2016/2017 der Initiative als Partner abhanden- gekommen war, soll dabei keine Auswirkungen auf das fortlaufende Gemeinschaftsprojekt haben. Ak- tuell führe man Gespräche mit möglichen neuen Sponsoren, versicherte Berle und sagte, unabhän- gig davon werde Goodyear auch im neuen Jahr wieder regelmäßig „Helden der Straße“ für ihre mu- tige und selbstlose Hilfsbereitschaft, wo andere vielleicht weggesehen – oder sich als Schaulustige geriert – hätten, auszeichnen. Und dass die aktuelle aus dem Allgäu rettete eine mit ihrem Auto in einem Fluss treibende Erwin Hindelang Preisübergabe dabei in Frankfurt am Main am neu- und zu ertrinken drohende Frau und wurde für diesen selbstlosen Einsatz nun zum „Helden en Sitz des AvD stattfand, habe schlicht und ergrei- der Straße des Jahres 2017“ gekürt fend daran gelegen, dass der Berliner Politikbetrieb it dem „Helden der Straße durch die laufende Regierungsbildung nach der des Jahres 2017“ kürt Good - Bundestagswahl quasi still liegt. year bereits zum zehnten Alles andere als still präsentierte sich hingegen Mal in Folge einen Jahres- Erwin Hindelang im vergangenen Sommer, als der helden und ehrte damit Besitzer eines VW-Autohauses auf einer Probefahrt wieder „eine Person, die mit einem auszuliefernden Neuwagen war. Der 60- MAußergewöhnliches getan Jährige hatte eine verunglückte und hilflose 82- hat“, so Berle. Die Aktion, die 2008 erstmals statt- jährige Frau aus ihrem Auto gerettet, das in einen fand und aus den USA adaptiert wurde, wo sie ak- Hochwasser führenden Fluss geraten und abge-

76 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 77

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

trieben war. Für seinen mutigen Einsatz ist der „Held der Straße“ Anfang Dezember im Haus des AvD von der Fachjury in Frank- furt am Main geehrt worden. Am 11. August 2017 gegen 16:10 Uhr unternahm Erwin Hin- delang eine Testfahrt in Stötten am Auerberg (Allgäu). Als er entlang des örtlichen Flusses Geltnach fuhr, machte ihn eine Passantin auf ein Auto aufmerksam, das von der Straße abge- kommen war. Da Hindelang das verunfallte Fahrzeug nicht aus- machen konnte, ging er auf die nahe gelegene Brücke. Von dort aus sah er ein Auto flussabwärts treiben. Sofort rannte er los und entledigte sich seiner Kleidung. „Mit Hose und Pullover wäre ich nur untergegangen“, erzählt Erwin Hindelang. Nach knapp 100 Metern war er auf Höhe des Fahrzeugs angelangt und sprang ins Wasser. Da der Fluss zu diesem Zeitpunkt Hoch- wasser führte, musste Hindelang gegen eine starke Strömung ankämpfen, die ihn mehrere Male wieder von dem Fahrzeug und der eingeschlossenen Fahrerin wegtrieb: „Ich bin dann mit aller Kraft gegen die Strömung angeschwommen“, berichtet der Gaffer und Schaulustige erhielten oft mehr mediale Aufmerksamkeit als Menschen, mutige Retter, „aber mit einem Schlag wurde ich wieder knapp die „beherzt helfen und dabei teilweise ihr eigenes Wohl in den Hintergrund stellen“, vier Meter vom Auto weggezogen.“ Trotzdem gelang es ihm, unterstreicht Mirjam Berle die Bedeutung der Aktion „Held der Straße“, die genau sich an der Fahrertür festzuhalten und diese gegen die Strö- solche selbstlosen Helfer sichtbar machen will mung zu öffnen. Durch einen glücklichen Zufall sah Hindelangs Sohn von sei- schlussendlich und unbeschadet das rettende Ufer erreichen konn- nem Haus aus, wie sein Vater in den Fluss sprang und kam zu Hilfe. ten. „Es ist nicht selbstverständlich, sich solchen Gefahren auszusetzen”, unter- streicht Jürgen Titz, Goodyears Group Managing Director DACH, dazu in einer Mitteilung. „Erwin Hindelang hat ohne zu zögern geholfen und sich vorbildlich ver- halten. Ein solcher Einsatz verlangt viel Mut – ich hoffe, dass viele seinem Bei- spiel folgen und in Notsituationen aktiv werden. Es passieren tagtäglich zahllose Unfälle auf den Straßen, oft mit schweren Folgen. Umso wichtiger sind Ersthelfer, die oft schon vor den Rettungskräften vor Ort sind und durch ihr schnelles Eingrei- fen Schlimmeres verhindern. Mit der Ver- kehrssicherheitsaktion ‚Held der Straße‘ wollen wir unseren Teil dazu beitragen, positive Vorbilder zu schaffen und Men- schen zum Helfen zu animieren“, so Titz weiter. Neben der Auszeichnung als „Held der Straße des Jahres 2017“ erhält Hin- delang einen Pokal sowie einen Tankgut- Erwin Hindelang, „Held der Straße des Jahres 2017“, kann sich über einen Tankgutschein in Höhe von schein im Wert von 5.000 Euro. 5.000 Euro freuen, überreicht von AvD-Generalsekretär Matthias Braun (links) und Goodyear-Dunlop- Goodyear und der AvD suchen Monat Kommunikationsdirektorin Mirjam Berle für Monat mutige und selbstlose Heldin- nen und Helden. Zahlreiche Helden im „Ich habe ihm dann zugerufen, dass wir ein Seil oder eine Leiter Straßenverkehr bleiben oft unentdeckt. Deshalb ist jeder ange- brauchen, um ans Ufer zu kommen. Gegen die starke Strömung sprochen, der einen möglichen „Helden der Straße“ kennt und vor- hatten wir keine Chance“, schildert Erwin Hindelang die Situation. schlagen möchte. Nominierungen können auf www.held-der-stras- Kurz darauf kehrte sein Sohn mit einem Gartenschlauch zurück, se.de eingereicht werden. [email protected] mit dessen Hilfe Erwin Hindelang und die Fahrerin des Fahrzeugs

77 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 78

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Serienreifenstecher wegsperren: Ist das so einfach?

äglich tauchen neue Meldungen Und wie sieht es mit einer über Reifenstecher auf. Mal macht Einweisung in eine geschlos- es einer aus Liebeskummer, mal sene psychiatrische Einrich- Tweil er mit den Walkingstöcken tung aus? Das wollte die Ta- sonst nicht durchkommt oder einfach nur geszeitung von der Spreche- aus Langeweile. Nicht selten sind es sogar rin des Amtsgerichts Wolf- Serientäter. Wird von ihnen berichtet, kommt ratshausen, Anne Köhn, wis- auch schnell die Frage auf, warum man vor sen und bekam folgende Ant- solchen Tätern nicht geschützt werden wort: Zwei formale Wege führ- kann. Der Tölzer Kurier hat sich des Themas ten zu einer Zwangseinwei- angenommen und fragte nach, warum man sung. Einer davon: die im Lan- den mutmaßlichen Reifenstecher von Leng- desgesetz geregelte „Einweisung nach öf- treuung stehe. Dann könne der Betreuer bei gries (er hat schon an mindestens 130 Au- fentlichem Recht“. „Dazu muss ein Antrag Gericht eine Einweisung beantragen – zum tos die Reifen platt gemacht) nicht einfach des Landratsamts beziehungsweise des eigenen Schutz des Betroffenen. Das gehe ins Gefängnis sperren oder ihn in eine psy- Gesundheitsamts vorliegen“, erklärt die laut der Richterin aber nur „bei Gefahr, dass chiatrische Klinik einweisen kann, so wie es Richterin der Zeitung. Das werde im Fall des derjenige sich selbst tötet oder sich erheb- in den Sozialen Medien von aufgebrachten Reifenstechers aber nicht passieren. „Dazu lichen gesundheitlichen Schaden zufügt“. Bürgern oftmals gefordert wird. Der mut- muss die öffentliche Sicherheit und Ord- Und was bedeutet dies jetzt für die Bür- maßliche Täter aus Lenggries sei nach wie nung in erheblichem Maß gefährdet sein, ger von Lenggries? Der Reifenstecher kann vor auf freiem Fuß. Heraus bekam die Ta- sprich: Leib und Leben müssen bedroht in Freiheit auf seinen Strafprozess warten. geszeitung folgenden Sachverhalt: Die reine sein“, erklärt Landratsamtssprecherin Marlis Sei dieser abgeschlossen, könnten seine Wiederholungsgefahr reiche bei einer Straf- Peischer der Zeitung. Eine andere Variante Opfer zivilrechtlich Geld von ihm fordern. tat wie Sachbeschädigung für eine Unter- der Zwangseinweisung sei nach Köhns An- Ob bei ihm allerdings dann was so holen ist, suchungshaft nicht aus. gaben denkbar, falls die Person unter Be- sei fraglich. cs

Premio Secura verabschiedet „alten Hasen“ in den Ruhestand

ie Filiale Münster der Secura Reifenservice GmbH hat Malte Göcke in den Ruhestand verabschiedet. Der 63-jährige ge- lernte Tankwart wechselte nach Anschluss seiner Ausbildung 1980 in „seine“ Kfz-Werkstatt mit Reifenservice im Stadtteil Angelmodde. Dieser gehört seit 2016 zu dem den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) angeschlossenen Reifen- Dfachhandelsunternehmen. Damit hat er dem Standort immer- hin 37 Jahre lang die Treue gehalten „Malte ist ein Mensch, mit dem man einfach gerne zusammengearbeitet hat, er wird uns fehlen. Und mit seinem riesigen Er- fahrungsschatz ist er auch als Mechaniker nur schwer zu ersetzen“, sagt Filialleiter Andreas Koch. „Malte hat das Verständnis von Premio Secura an hohe Qualität gelebt und sich immer für das Unternehmen stark gemacht“, ergänzt Geschäfts- Andreas Koch, Leiter der Premio-Secura-Filiale in Münster Angelmodde, verabschiedet Malte Göcke (links) in den führer Hans Behle, der sich demnach immer auf seinen „alten Hasen“ hat verlassen Ruhestand können. Er sei „einfach ein guter Typ“ und ein Mitarbeiter, wie man ihn sich wünscht. Sein Know-how im Bereich Kfz und vor allem in Bezug auf Lkw-Reifen habe Premio Secura in Münster zu einer festen Anlaufstelle für viele Unternehmen aus dem Bereich Spedition und Transport gemacht. „Die Kunden wussten, dass sie bei ihm in den besten Mechanikerhänden waren und er ihre Probleme zuver- lässig behob, auch wenn es mal etwas länger dauerte. Malte Göcke pflegte den persönlichen Kontakt, er ist eine Koryphäe mit einem gelernten Beruf, den es so heute kaum noch gibt“, dankt ihm die Firma für seinen Einsatz. cm

78 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 79

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

AWM verstärkt sich personell – neues Verkaufsbüro nahe Hannover

Über Vorstand Andreas Wilmsmeier und Benjamin Mendrek (oben links bzw. rechts), Manager Entwick- lung & Logistik, hinaus verstärken Guido Bracht und Marco Helming (unten links bzw. rechts) als Sales Manager für das Gebiet West respektive im Innendienst DACH das Team der Hamburger AWM Hanse AG

ie Hamburger AWM Hanse AG, die sich selbst als „Ex- perte auf dem Gebiet der Mobilität“ beschreibt und Rei- fen, Maschinen sowie Zubehör sowohl für Reifen als Dauch für Werkstattmaschinen verkauft, hat sich personell verstärkt. Benjamin Mendrek soll demnach als Manager Entwick- lung & Logistik für reibungslose Prozesse bzw. die Koordination von optimalen Logistikabläufen bei dem Unternehmen sorgen. Zu- dem zeichnet er für die kontinuierliche Shopentwicklung des An- bieters verantwortlich, um den Kunden einen ebenso transparenten wie einfachen und komfortablen Einkauf bieten zu können. Neu bei AWM ist Guido Bracht, der als Sales Manager für das Gebiet West innerhalb Deutschlands als Ansprechpartner für die Kunden fun- war demnach zuvor in leitenden Positionen mit Kundenorientierung giert. Bracht stand zuvor in Diensten der Delticom AG als Sales Ma- tätig und freue sich – wie es weiter heißt – auf regen Austausch nager Truck & Commercial Tires EU. mit der Kundschaft des Unternehmens. Das hat kürzlich außerdem Seit Jahresanfang verstärkt zudem zudem Marco Helming das ein Verkaufsbüro in Beckedorf (Hauptstraße 20) vor den Toren Team der Norddeutschen im Vertriebsinnendienst mit Zuständigkeit Hannovers eröffnet, um seinen Kunden so „einen noch umfangrei- für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Helming cheren Service“ bieten zu können. cm

„Held der Straße“ auf dem roten Sofa: Gaffer schauen zu, wie Frau unter Wasser um ihr Leben kämpft

Minutenlang kämpfte Anja John aus Oederquart im Landkreis Stade um ihr Leben. Ihr Wagen war nach einem Ausweichmanöver kopfüber in einem Kanal gelandet. Sie rief um Hilfe, während ihr das Wasser bereits bis zum Kinn stand und „das Leben an ihr vorbeizog“. Draußen hörte sie Stimmen, doch niemand reagierte. Minuten kamen ihr wie Stunden vor. Doch dann kam Christoph Kruse. Er stürzte sich sofort in das etwa 70 Zentimeter tiefe Wasser und zog die verletzte und orientierungslose Frau aus ihrem Auto. Dafür wurde er vom Reifenhersteller Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) im November 2017 zum „Held der Straße“ gekürt.

ürzlich saß er gemein- „um vielleicht von dort aus dem Wagen stei- sam mit Anja John auf gen zu können“. dem roten Sofa in einer Christoph Kruse ist durch die Men- Talkshow. Die wurde von schentraube am Kanal auf den Unfall auf- der Tageszeitung des merksam geworden. Als der Landwirt dort Landkreises Stade ver- ankam, „haben die Leute gesagt, du hast ja Kanstaltet. Während Anja Gummistiefel an, dann kannst du da ja rein- John über die dramatischten Minuten ihres gehen“. Unfassbar. Das war am 4. Oktober. Lebens berichtet, sind die etwa 200 anwe- Kurze Zeit später habe dann die Polizei bei senden Gäste still. Kaum jemand kann sich ihm angerufen, erzählt Kruse auf dem roten vorstellen, warum die etwa zehn Menschen, Sofa. „Der Polizeipressesprecher sagte mir, die bereits am Unfallort standen, der 53- dass das Verkehrsministerium nach mir herr der Aktion) auf den Mann in Oederquart jährigen Fußpflegerin nicht zu Hilfe kamen. sucht, und fragte, ob er meine Telefonnum- aufmerksam geworden? Durch die NEUE Sie standen am Straßenrand, während die mer rausgeben darf.“ Durfte er. Alles nahm REIFENZEITUNG, die ihren Firmensitz in Frau im Wagen um ihr Leben kämpfte, vor seinen Lauf. Und wie war Goodyear und da- Stade hat und von dem jungen Mann und Panik schrie und die Sitze rausriss, um ir- durch das Bundesverkehrsministerium (Ver- seiner Rettungsaktion gelesen hatte. gendwie in den Kofferraum zu gelangen, kehrsminister Alexander Dobrindt ist Schirm - [email protected]

79 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 80

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Kurzgefasst. Derek Carruthers wird neuer International Tyre Manu- Black-Donuts-Engineering-CEO facturers’ Association (ITMA) tritt dem BRV bei Das finnische Unternehmen Black Donuts Engineering Inc. (BDE), das sich weiterhin noch in einer rechtlichen Ausei- Die International Tyre Manufacturers’ Asso- nandersetzung mit Nokian Tyres befindet, hat einen neuen ciation (ITMA) ist seit Neuestem Mitglied Chief Executive Officer (CEO). Wie es in einer entsprechen- im Bundesverband Reifenhandel und Vul- den Mitteilung heißt, hat mit Wirkung zum 1. Januar Derek kaniseurhandwerk (BRV). Wie der in Groß- Carruthers diese Aufgabe von Kai Hauvala übernommen, britannien ansässige Verband von Herstel- wobei Letzterer aber dem Beratungs-/Technologiedienst- lern, die keine eigene Produktionsstätten in leister für die Reifenindustrie weiterhin als Mitarbeiter erhal- Europa betreiben, und Importeuren ent- ten bleibt. „Es ist ein hervorragender Zeitpunkt für Derek sprechender Reifen mitteilt, sei man dem Carruthers, die Position als CEO bei Black Donuts Enginee- deutschen Reifenhandelsverband als so- ring zu übernehmen. Seine umfassende Erfahrung in der genanntes Fördermitglied beigetreten. Die Reifenbranche und sein herausragendes Verständnis für die ITMA verspreche sich von ihrer Mitglied- in diesem Industriezweig vorherrschenden Trends sind ge- schaft Zugriff auf die „wertvollen techni- nau das, was das Unternehmen braucht. Wir werden zusam- Nach Stationen unter anderem bei schen Ressourcen“ und „die allgemeine men im Team arbeiten, um die Black-Donuts-Engineering- Cooper Tires, Pirelli oder Bridge- Expertise“ des BRV. ab Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und das Wachstum weiter stone ist Derek Carruthers seit 1. Januar nun neuer Chief Executi- zu beschleunigen“, so der Ex-CEO und Firmengründer Hau- ve Officer (CEO) bei dem finnischen Giti Tire sponsert einen Hai vala. Beratungs-/Technologiedienstleis- „Der jährliche Umsatz der weltweiten Reifenindustrie ter für die Reifenindustrie Black wird von heute 230 Milliarden US-Dollar [rund 195 Milliarden Donuts Engineering Euro] bis 2022 auf 280 Milliarden US-Dollar [knapp 240 Milliarden Euro] anwachsen. Wir sind bestrebt, unseren derzeitigen und zukünftigen Kunden zu helfen und sie zu unter- stützen, von diesem Wachstum zu profitieren. Black Donuts Engineering ist eine fantasti- sche Firma, die finnische Hochtechnologie exportiert. In fünf Jahren wird BDE ein wahrhaft globales Unternehmen sein mit festen Wurzeln in Finnland“, sagt Carruthers, der zuvor bereits diverse Führungspositionen bei solchen Herstellern wie Cooper Tires, Pirelli oder Bridgestone bekleidet hat. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auf ein derzeit Giti Tire sponsert einen Walhai mit dem Namen „schnelles Wachstum in allen Geschäftsbereichen“ der Firma, die vergangenes und dieses Giti. Der Hai ist markiert und kann in Echtzeit online verfolgt werden Jahr mit Umsatzvolumina in Höhe von 13,5 respektive 16,0 Millionen Euro rechnet nach 2016 eigenen Aussagen zufolge 10,7 Millionen Euro. cm Während viele Reifenhersteller Fußball oder Motorsport sponsern, hat sich Giti Tire einen Hai ausgesucht. Genauer ge- Strukturveränderung in der sagt: einen 4,75 Meter langen Walhai mit Reifen.com-Führungsebene dem Namen Giti. Dieses unübliche Spon- soring entstand aus der Partnerschaft von Heiko Knigge und Olaf Sockel, Gründer und frühere Inhaber der Reifencom GmbH, wollen Giti Tire und Conservation International Michael Härle, Ralf Strelen und Arno Melcher als zukünftige Lenker der Reifen.com- (CI), einer Organisation, die Umwelt- Gruppe schrittweise immer mehr Verantwortung für das Unternehmen übertragen. Zudem schutzprojekte in Asien und auf der gan- habe Mathias Heimann die Übergabe der Geschäftsführung an Marco Paracciani, Chief zen Welt unterstützt. Ein Teil der Partner- Retail & Marketing Officer bei Apollo Tyres, in den letzten Monaten vorbereitet, heißt es in schaft von Giti Tire und der Organisation einer entsprechenden Mitteilung des Reifenfachdiscounters. Mit der neuen Führung sieht umfasst die Unterstützung für das Hai- Olaf Sockel das Unternehmen gut auf die Zukunft vorbereitet. „Es fällt leichter, sein Le- Tagging. Durch dieses lassen sich die benswerk aus den Händen zu geben, wenn die Weichen richtig gestellt sind“, sagt er. „Den Wanderrouten und auch die Lebensdauer Übergang in der Führung sorgfältig zu gestalten, ist uns nicht zuletzt der Mitarbeiter wegen von Haien feststellen. Mittlerweile seien ein sehr wichtiges Anliegen“, ergänzt Knigge. Im Jahre 1989 mit der Gründung zweier ein- 19 Haie markiert und könnten online in zelner Reifenhandelsgesellschaften gestartet, erfolgte 2001 ein Zusammenschluss dieser Echtzeit über die CI-Webseite verfolgt beiden Firmen mit Verwaltungssitzen in Hannover und Bielefeld, bevor Apollo Vredestein werden. So auch der Giti-Walhai. Dr. Enki den Reifenfachhändler mit seinem Onlineshop unter www.reifen.com und zusätzlich 37 Tan, CEO von Giti Tire, sei selber Taucher eigenen Filialen in Deutschland sowie weiteren Webshops auch in Frankreich, Österreich, und ihm schon darum der Umweltschutz Italien, der Schweiz und Dänemark im Jahre 2015 dann übernahm. Heute sollen in Summe ein Anliegen. cs etwa 400 Mitarbeiter bei dem Unternehmen beschäftigt sein, zudem mit der Reifencom Einkaufsgesellschaft mbH & Co. OHG noch ein weiterer Zweig gehört. cm

80 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 81

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Pirelli und die Universität Mailand erneuern Forschungsvereinbarung Pirelli und die Universität Mailand haben eine neue dreijährige Forschungsvereinbarung geschlossen. Die nun erneuerte gemeinsame Vereinbarung mit dem Namen Labs wurde ursprünglich im Jahr 2011 mit dem Ziel gegründet, innovative Rei- fentechnologie für die Zukunft zu entwickeln. Zu den Projekten, die Pirelli und die Universität Mailand in den nächsten drei Jahren gemeinsam angehen werden, gehören der Einsatz von Nanoladungen zur Herstellung von Reifen mit geringerer Umweltbelastung, mathematische Modellierungsstudien zur Unterstützung des Cyber-Tyre-Programms von Pirelli sowie die Entwicklung innovativer Materialien, die einen Reifen vor Alterung schützen können, heißt es bei dem Reifenhersteller.

ie Zusammenarbeit zwischen der Universität Mailand und Pirelli blicke auf eine lange Geschichte zurück: Kurz nachdem Giovanni Battista Pirelli sein Studium an der DUniversität abgeschlossen hatte, habe er 1870 von ei- nem seiner Dozenten, Giuseppe Colombo, den Rat erhalten, sich mit der chemischen Verfahrenstechnik und insbesondere mit der Herstellung von Kautschuk zu befassen. Giovanni Battista Pirelli habe dann in der Folge diesen Industriezweig in Italien begründet, als er 1872 Pirelli & C.C. gründete. Im Laufe der folgenden Jahr- zehnte hätten sich zahlreichen Kooperationen zwischen der Uni- versität und Pirelli ergeben, um Synergien zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu nutzen. Zu den verschiedenen Joint Ventures ge- Bei der Vertragsunterzeichnung dabei: Gianantonio Magnani, Präsident der Stif- hörten Projekte wie Corecom, das 1995 als eines der ersten Pu- tung Universität Mailand, Marco Tronchetti Provera, Executive Vice Chairman und CEO von Pirelli, und , Rektor der Polytechnischen blic-Private-Konsortien in Italien gegründet wurde und an der Spit- Ferruccio Resta Universität, Maurizio Boiocchi, Executive Vice President und Strategic Advisor ze der internationalen Photonik gestanden habe. Das nun verein- Technology Pirelli barte Abkommen für die Jahre von 2017 bis 2020 konzentriere sich auf zwei zentrale Forschungsbereiche: das Kreieren innovativer über alternative Quellen für Naturkautschuk sowie die Entwicklung Materialien sowie das Entwickeln von Produkten und Cybertech- innovativer Polymere und sich selbst reparierender Materialien nologien. Nachfolgend einige der Bereiche, auf die sich die For- konzentriert. Auch im Bereich Mechanik hätten die Beteiligten viel schung fokussieren wird: Im Segment neue Materialien seien es geleistet. Seit 2011 seien zwölf Forschungsverträge für Cyber Tyre modifizierte Polymere, Nanoladungen, neue Materialien mit gerin- und die Formel 1 abgeschlossen worden, welche sich auf Studien ger Umweltbelastung sowie Molekulardynamik. zur Wechselwirkung zwischen Reifen und Fahrbahn konzentrieren. In den Entwicklungsbereichen für Produkte und Cybertechno- Von besonderem Interesse seien sehr geräuscharme Reifen, logien gehe es um Lärmminderung, Aquaplaningwiderstand, Rei- das Silent-Tyre-Projekt. Darüber hinaus seien neue Testmethoden fenaerodynamik, das Entwickeln mathematischer Modelle für Mi- entwickelt worden, um den von einem rollenden Reifen verursach- krochips innerhalb von Cyber Tyre, um Daten für die intelligente ten Geräuschpegel im Innenraum eines Automobils zu messen. Steuerung von Fahrzeugen zu erfassen, aber auch, um zusätzliche Während des Projekts Tread Modelling Automation seien Studien Dienste zu kreieren, die einen Mehrwert schaffen. zur Reifenmodellierung und zu den Eigenschaften verschiedener Sommer-, Winter- und Ganzjahresprofile durchgeführt worden. Neun Patentfamilien und Marco Tronchetti Provera, Executive Vice Chairman und CEO 20 wissenschaftliche Fachbeiträge bei Pirelli: „Innovation und Forschung sind heute mehr denn je ein Muss. Wer in diesen Bereichen nicht vorankommt, verschwindet Die Zusammenarbeit zwischen der Universität Mailand, ihrer Stif- schnell von der Bühne, und wer nicht investiert, ist nicht wettbe- tung und Pirelli sei bereits in den vergangenen sechs Jahren er- werbsfähig. Wer hingegen als Erster investiert, erzielt größere Vor- folgreich gewesen. Dabei seien neun Patentfamilien und mehr als teile am Markt. Die Herausforderungen, denen sich unsere Branche, 20 internationale wissenschaftliche Fachbeiträge entstanden. „Aus die Automobilindustrie, gegenübersieht, werden immer größer. Wir der Partnerschaft resultierten auch bezüglich der Performance, Si- erleben eine Zeit beispielloser Veränderungen, geprägt durch Au- cherheit und Nachhaltigkeit der Reifen wichtige Ergebnisse insbe- tomatisierung und Konnektivität. In einem so dynamischen Umfeld sondere aufgrund des Einsatzes moderner Materialien“, heißt es ist es unerlässlich, sehr eng mit Forschungseinrichtungen und den bei dem Reifenhersteller. Im Fachbereich Materialchemie seien 15 fortschrittlichsten Universitäten der Welt zusammenzuarbeiten. Die Forschungsprojekte an junge Hochschulabsolventen vergeben so- Universität Mailand gehört zweifellos dazu. Mit der Erneuerung des wie zwei Doktorarbeiten abgeschlossen worden. Labs-Programms unterstreicht Pirelli sein Engagement, mit einer Die Forschung in den vergangenen drei Jahren habe sich pri- der renommiertesten akademischen Einrichtungen des Landes zu mär auf das Herstellen sowie die Funktionalität von Kohlenstoffla- kooperieren, um das strategische Know-how unserer Gruppe zu dungen, die Herstellung von modifizierten Siliziumfasern, Studien kräftigen.“ cs

81 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 82

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Nico Bastian macht weiter Karriere bei Gettygo

Nachdem er ursprünglich als studentische Hilfskraft zu Gettygo gestoßen war, macht Nico Bastian jetzt einen weiteren Karrieresprung bei dem Betreiber der gleichnamigen B2B-Plattform für die Reifenbranche.

eboren 1989, durch- (BRV) teil, den der 28-Jährige als lief er zunächst die Kursbester mit der Gesamtnote 1,1 Duale Hochschule im abschloss. Derart gerüstet hat sich Bankenbereich, wo- Bastian für weitere Verantwortungs- bei der Schwerpunkt bereiche bei Gettygo empfohlen. auf dem Thema Kun- Daher unterstützt er seit dem 1. Gdenberatung gelegen Januar Geschäftsführer Steffen Fritz haben soll, um daran dann ein Master-Stu- als Assistent. „Auch nach elf Jahren dium in General Management anschließen haben wir uns noch den Start-up- zu lassen und dieses ab 2014 teilweise dann Charakter bewahrt und räumen je- eben durch studentische Mitarbeit bei Get- dem seine individuellen Entwick- Mit Beginn des neuen Jahres hat Nico Bastian (links) weitere tygo zu finanzieren. Mit seiner Masterarbeit lungschancen ein. Wir freuen uns, Verantwortungsbereiche bei Gettygo übernommen: Er ist jetzt zum Thema Customer Relationship Ma- dass Nico Bastian auch weiterhin als Assistent des Geschäftsführers Steffen Fritz nagement (CRM) konnte Bastian sein Stu- qualifizierte Nachwuchskraft sein dium 2016 erfolgreich abschließen, und seit- Know-how weiter in unser Team einbringt“, diese Strategie aufgeht und sich die Mitar- her ist er als festangestellter Mitarbeiter bei sieht Fritz den Werdegang seines Kollegen beiter gerne beteiligen, zeige sich nicht zu- Gettygo in verschiedenen Projekten für die nicht zuletzt als Bestätigung der Mitarbei- letzt auch in der geringen Fluktuation, die – Onlinereifenplattform tätig. Im vergangenen terführung. Der Geschäftsführer legt dem- wie es weiter heißt – „als ein Zeichen für Sommer nahm er außerdem am Juniorma- nach Wert darauf, dass die Beschäftigten Konstanz und ein angenehmes Arbeitskli- nagerlehrgang des Bundesverbandes Rei- aktiv mitdenken und darüber ihren Beitrag ma“ gesehen werden könne. cm fenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. zur Unternehmensentwicklung leisten. Dass Reifenversicherung ergänzt Gettygo-Angebot

In Zusammenarbeit mit der Technolo- sei aber auch innerhalb 14 Tage nach gy Content Services GmbH, die wie- dem Kauf noch möglich. Zumal die derum als Kooperationspartner des entsprechenden Angaben dafür so TÜV Rheinland beschrieben wird, er- lange im System gespeichert bleiben, weitert die B2B-Reifenhandels- und - um für die nachträgliche Versicherung Teileplattform Gettygo ihr Angebots- sofort verfügbar zu sein. Der Versi- portfolio um eine Reifenversicherung. cherungsschutz kann über ein Jahr Ab 1,50 Euro pro Reifen soll sie unab- oder zwei Jahre abgeschlossen wer- hängig vom Kaufpreis des jeweiligen den, wobei im Fall des Falles der Kauf- Modells sämtliche Schäden an ihm preis in Abhängigkeit von der Profiltie- abdecken. Versichert werden dem- fe zum Zeitpunkt des Reifenschadens nach sogenannte „Markenneureifen“ ersetzt wird. „Einen Schritt weiter geht direkt beim Kauf im Paar oder als kom- Der bei „Schäden durch eingefahrene spitze Gegenstände, Anprallschä- die Reifenversicherung mit Mobilitäts- pletter Satz. „Dabei können die Reifen den durch Bordsteinkanten, Vandalismus sowie Diebstahl und Raub“ schutz. Kann bei einer Reifenpanne von in Deutschland und Österreich greifende Versicherungsschutz kann über ein Jahr oder zwei Jahre ab- die Fahrt nicht gestartet oder fortge- zugelassenen Pkw, Transportern und geschlossen werden, wobei im Fall des Falles der Kaufpreis in Abhän- setzt werden, sorgt der Versicherer gigkeit von der Profiltiefe zum Zeitpunkt des Reifenschadens ersetzt Kleinbussen bis 3,5 Tonnen von der nach Möglichkeit dafür, dass das Fahr- wird Assekuranz abgedeckt werden sowie zeug an Ort und Stelle wieder flottge- von diversen gewerblich genutzten Fahr- und Raub“, heißt es dazu vonseiten der Get- macht wird. Sollte diese unmittelbare Pan- zeugen wie etwa Transporter von Hand- tygo GmbH als Betreiber hinter der gleich- nenhilfe nicht möglich sein, dann wird das werksbetrieben. Übernommen werden da- namigen Plattform für Geschäftskunden. Auto einschließlich Gepäck bis zur näch- mit Schäden durch eingefahrene spitze Ge- Hinzugebucht werden könne die Rei- sten Reparaturwerkstatt geschleppt“, so genstände, Anprallschäden durch Bord- fenversicherung schon bei der Reifenbe- das Unternehmen. cm steinkanten, Vandalismus sowie Diebstahl stellung mit nur einem Klick, ein Abschluss

82 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 11:35 Seite 83

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Lagererweiterung: Alzenauer Premio-Betrieb Erb setzt auf Reifenpaternoster

Kernstück des von Lagertechnik-West für den Premio-Betrieb Erb Um den Reifenpaternoster herum wurde dann eine Lagerbühne in Alzenau erarbeiteten Lagerkonzeptes ist ein Reifenpaternoster sowie eine zweigeschossige Regalanlage gebaut

ie Lagertechnik-West GmbH & Co. KG hat ein weiteres gebaut und um den herum dann eine Lagerbühne sowie eine zwei- Projekt innerhalb der Reifenbranche abgeschlossen. geschossige Regalanlage gebaut wurde. Bei alldem seien letztlich Denn als bei der Premio Reifen- und Autoservice Micha- aber auch vorhandene Bestandsregale in das Konzept integriert Del Erb GmbH in Alzenau das bestehende Lager zu klein respektive entsprechend umgebaut worden, wie darüber hinaus wurde, wandte man sich an das auf Lagerlösungen spezialisierte erklärt wird. „Das Herausragende an einem Reifenpaternoster ist Unternehmen aus Duisburg. Dort entwarf man daraufhin ein – wie die Bedienerfreundlichkeit, das rückenschonende Arbeiten, die es heißt – „ganz spezielles Konzept“, zumal die vorhandenen Einsparung von Laufwegen, sowie das beachtliche Transportvolu- Räumlichkeiten des den Goodyear Dunlop Handelssystemen men von 90 Rädern in einem Transportgang“, sagen die Duisburger. (GDHS) angeschlossenen Reifenfachbetriebes als ziemlich ver- Er sei „eine große Erleichterung für die Mitarbeiter“, pflichtet ihnen winkelt beschrieben werden. Herzstück des Ganzen ist ein Reifen- Michael Erb bei. cm paternoster, der vom Partner Eska Schneider konstruiert bzw. auf- ZF-Vorstandsvorsitzender Sommer verliert „Machtkampf“ gegen Eigentümer

er Aufsichtsratsvorsitzende der ZF Friedrichshafen AG, Dr. Franz- Josef Paefgen, und der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Sommer sind übereingekommen, die Zusammenarbeit zu beenden. Som- Dmer legt mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder. Bis zur Berufung eines Nachfolgers für ihn übernimmt sein Stellvertreter, Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer (58), interimsweise auch die Aufgaben des Vorstandsvor- sitzenden, heißt es dazu in einer Mitteilung des Friedrichshafener Zulieferers. „Wir danken Dr. Sommer für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit für das Unternehmen. In seinen gut fünf Jahren an der Spitze des ZF-Konzerns hat Dr. Stefan Sommer das Unternehmen tatkräftig weiterentwickelt“, anerkennt Paefgen die Arbeit Sommers. Nach einem mehrere Monate währenden „Machtkampf“ im Unternehmen war der Abgang Sommers Medienberichten zufolge bereits erwartet worden; zumal kurz zuvor schon der bisherige Auf- sichtsratschef Dr. Giorgio Behr sein Amt niedergelegt hatte. Wie das Han- delsblatt dazu schreibt: „Der Grundkonflikt bestand zwischen dem Vorstands- chef und dem Eigentümer. ZF gehört zu 93,8 Prozent der Zeppelin-Stiftung, Ist nicht länger Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG: an deren Spitze der Friedrichshafener Oberbürgermeister Andreas Brand Dr. Stefan Sommer legte Anfang Dezember sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder steht. Zuletzt wollte der Oberbürgermeister das Expansionstempo von Som- mer bei Zukäufen nicht mehr mitgehen.“ ab

83 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 84

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Die Formel 1 in Zahlen 43 Grad Celsius, 120 Kilo Parmesan und 38.788 Reifen

Der Formel-1-Alleinausrüster Pirelli hat einige verblüffende Zahlen zur Grand-Prix-Saison 2017 veröffentlicht: Wer hat am meisten überholt? Wie viele Reifen wurden überhaupt geliefert? Und wie viele Boxenstopps gab es? Diesen und ähnlichen Fragen sind die Statistiker von Pirelli nachgegangen.

Reifen ...... - Gesamtzahl der im Jahr 2017 gelieferten Reifen: 38.788. - Davon wurden 33.520 Reifen für die Rennwochenenden und 5.268 Reifen für Testzwecke geliefert. - Von den 38.788 Reifen waren 25.572 Slicks und 13.016 Inter- mediates oder Regenreifen. - Gesamtzahl der Reifen, die an Rennwochenenden verwendet wurden: 12.920, davon 11.532 Slicks und 1.388 Intermediates oder Regenreifen. - Gesamtzahl der entsorgten Reifen: alle - Maximale Anzahl gefahrener Kilometer auf jeder Mischung (ohne Tests): hart – 74 km (Esteban Ocon, Force India), medi- um – 587 km (Lance Stroll, Williams), soft – 4.696 km (Lewis Hamilton, Mercedes), supersoft – 6.261 km (Sergio Perez, For- ce India), ultrasoft – 4.674 km (Stoffel Vandoorne, McLaren), In- termediates – 433 km (Lance Stroll, Williams), Regenreifen – 242 km (Felipe Massa, Williams).

Boxentstopps ...... - Gesamtzahl der Boxenstopps: 533 (davon sechs Drive- Throughs und eine Stop-and-Go-Strafe). - Das sind durchschnittlich 26,7 Stopps pro Rennen bzw. 1,5 pro Fahrer und Rennen. - Die meisten Boxenstopps in einem Rennen: 41 beim Grand In der kommenden Saison bietet Exklusivausrüster Pirelli den Formel-1-Teams Prix von Aserbaidschan. ein Sortiment bestehend aus neun Reifen an, wobei sich die Range durch aktuelle Neuerungen erweitert hat - Die wenigsten Boxenstopps in einem Rennen: 18 in Österreich. - Der Fahrer, der in der ersten Runde der Rennen die meisten Überholen ...... Plätze gutmachte: Lance Stroll gelang es im Saisonverlauf, in - Gesamtzahl der Überholmanöver* während der Saison: 435, der ersten Runde der Rennen insgesamt 36 Plätze gutzuma- das entspricht durchschnittlich 21,8 Überholmanövern pro chen. Rennen. - Das Team, das die meisten Überholmanöver durchführte: Red - Höchste Anzahl von Überholmanövern bei einem trockenen Bull mit 65 - 43 von Daniel Ricciardo, 22 von Max Verstappen. Rennen: 42 in Aserbaidschan. - Die Teams, die am wenigsten überholt wurden: Red Bull elfmal, - Die höchste Anzahl von Überholmanövern bei Regenrennen: (neunmal Daniel Ricciardo, zweimal Max Verstappen) und Fer- 31 in China. rari (achtmal Kimi Räikkönen, dreimal Sebastian Vettel). - Die geringste Zahl an Überholmanövern bei einem trockenen * So wurde die Anzahl der Überholmanöver berechnet: Ein Über- Rennen: eines in Russland. holmanöver wird als solches gezählt, wenn es während einer - Der Fahrer mit den meisten Überholmanövern des Jahres: kompletten fliegenden Runde (also nicht in der Eröffnungsrunde) Daniel Ricciardo mit 43. stattfindet und der überholende Fahrer die gewonnene Position - Der Fahrer mit den meisten Überholmanövern in einem bis zur Ziellinie der Runde behält. Positionsänderungen aufgrund Rennen: Daniel Ricciardo mit 13 beim Großen Preis von Groß- größerer mechanischer Probleme oder Überrundungen werden britannien. nicht berücksichtigt. - Die Fahrer, die am wenigsten überholt** wurden: Max Verstap- ** Es werden nur Fahrer berücksichtigt, die an der gesamten Sai- pen und Lewis Hamilton, jeweils zweimal. son teilgenommen haben.

84 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 85

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

wochenendes gemessen wurde: 13 Grad Celsius in China. - Höchste Umgebungstemperatur, die wäh- rend eines Rennens am Sonntag gemes- sen wurde: 33 Grad Celsius in Ungarn - Höchste Umgebungstemperatur während eines Rennwochenendes: 43 Grad Celsi- us in Bahrain.

Reifentest für 2018 ...... Circuits und Rennen ...... - Rennstrecken: acht (Abu Dhabi, Barcelona, Budapest, Magny- - Längstes Rennen des Jahres: Aserbaidschan – zwei Stunden, Cours, Mexiko Stadt, Paul Ricard, Sakhir, Silverstone). drei Minuten und 55,753 Sekunden. - Getestete Prototypen: 198 (147 Slicks, 18 Intermediates und 33 - Kürzestes Rennen des Jahres: Monza – eine Stunde, Regenreifen). 15 Minuten und 32,312 Sekunden. - Teams und die Zahl der Kilometer, die sie während der Reifen- - Schnellstes Rennen des Jahres: Monza, Durchschnittsge- tests 2018 fuhren: Red Bull – 2.637,74 km, McLaren – 2.350,11 schwindigkeit des Siegers (Lewis Hamilton): 243,626 km/h. km, Mercedes – 1.974,69 km, Ferrari – 1.546,12 km, Renault - Höchste Geschwindigkeit, die ein Pirelli-P-Zero-Formel-1- –1.210,30 km, Toro Rosso –1.200,99 km, Haas – 995.58 km, Reifen während eines Grand Prix erreichte: 362,4 km/h, Sauber – 942,58 km, Williams – 936,67 km, Force India – Sebastian Vettel in Mexiko. 490,66 km. - Höchste Anzahl der schnellsten Runden: Lewis Hamilton, 18 (sieben im Rennen und elf im Qualifying) Das Pirelli-Team und seine Gäste ...... - Höchste Anzahl der geführten Runden: 527, Lewis Hamilton. - Mitglieder des Pirelli-Teams, die zu jedem Rennen reisen: 60 (im Schnitt). Weitere interessante Zahlen ...... - Nationalitäten, die im Formel-1-Team von Pirelli vertreten sind: - Anzahl der Fahrer (einschließlich Ersatz- und Nachwuchsfah- zehn. rer), die seit 2010 ein Formel-1-Fahrzeug mit Pirelli-Reifen - Verschiedene Sprachen, die von den Teammitgliedern fuhren: 112. gesprochen werden: zehn. - Zahl der Kilometer, die im Laufe des Jahres 2017 von allen - Pressemitteilungen des Pirelli-Formel-1-Teams: 210. Mischungen zurückgelegt wurden (einschließlich Tests, Trai- - Infografiken: 167. ning, Qualifying und Rennen): 329.170 km (ohne Prototyprei- - F1-Tweets, gesendet vom @PirelliSport-Account via Twitter: ca. fen). Bei den Mischungen ergibt sich folgendes Bild: 2.400. hart –1.549 km, medium – 20.259 km, soft – 94.893 km, super- - Pirelli-Notebooks, verteilt über die ganze Saison: soft –118.729 km, ultrasoft – 83.465 km, Intermediates – 7.089 ca. 3.000 Stück. km, Regenreifen – 3.186 km. - Gäste: 6.350. - Die im Jahr 2017 bei allen Rennen zurückgelegte Distanz: - Verkaufte Pirelli-Podestkappen: 13.580. 102.856 km. - Die bei Entwicklungstests zurückgelegte Strecke beträgt Pirelli-Hospitality ...... 14.285 km. - Anzahl der Mahlzeiten, die in der Hospitality Unit von Pirelli - Die Anzahl der schnellsten Runden (im Qualifying und im Ren- serviert wurden (Rennwochenenden und Testveranstaltungen): nen) des Weltmeisters 2017: 18 (sieben im Rennen und elf im 15.900. Qualifying). - Liter Wasser, die während des Jahres dort getrunken wurden: - Niedrigste Durchschnittsgeschwindigkeit, mit der ein Trocken- 14.400. rennen 2017 gewonnen wurde: 148,176 km/h (Daniel Ricciardo, - Vom Pirelli-Chefkoch zubereitete Pasta: 870 kg. Großer Preis von Aserbaidschan). - Vom Pirelli-Chefkoch zubereiteter Reis: 320 kg. - Niedrigste Asphalttemperatur, die während eines Rennens am - Verwendeter Parmesankäse: 120 kg. Sonntag gemessen wurde: 14 Grad Celsius in China. - Verspeister Prosciutto: 80 kg. - Niedrigste Asphalttemperatur, die während eines Rennwochen- - Vom Pirelli-Chefkoch zubereitete Pizzen: 400. endes gemessen wurde: 14 Grad Celsius in China. - Anzahl der verschiedenen Dessertvarianten, die in der Pirelli- - Höchste Asphalttemperatur, die während eines Rennens am Hospitality zubereitet wurden: 55. Sonntag gemessen wurde: 55 Grad Celsius in Ungarn. - Anzahl der Portionen Eiscreme, die in der Pirelli-Hospitality - Höchste Asphalttemperatur, die während eines Rennwochen gegessen wurden: 7.600. endes gemessen wurde: 56 Grad Celsius in Bahrain. - Anzahl der Tassen Kaffee, die in der Pirelli-Hospitality serviert - Niedrigste Umgebungstemperatur während eines Rennens am wurden: fast 30.200. Sonntag: 13 Grad Celsius in China. - Liter Olivenöl, die im Laufe des Jahres verbraucht wurden: 520. - Niedrigste Umgebungstemperatur, die während eines Renn- cs

85 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 86

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

PIRELLI ERNEUERT UND ERWEITERT SEINE FORMEL-1-REIFENRANGE FÜR 2018

Pirelli hat Ende November in Abu Dhabi seine neue Formel-1- des Sports, welche die Fans nach dem Grand Prix von Bra- Reifenrange für die Saison 2018 vorgestellt. Sie enthält zwei silien dazu einluden, einen neuen Namen zu wählen. zusätzliche Slickmischungen inklusive einer neuen Farbge- Mario Isola, Leiter Automobilsport Pirelli, dazu: „Im Ver- bung. „Sämtliche Reifen für 2018 erhielten neue Konstruktio- gleich zu vergangenem Jahr, in dem die Reifen um 25 Prozent nen, Mischungen und Arbeitsbereiche“, betont der Hersteller wuchsen, um den Anforderungen der neuen Generation von in einer Mitteilung. Das sind die wichtigsten Neuerungen für Autos zu entsprechen, sind die Veränderungen für die kom- 2018: mende Saison weniger weitreichend. Gleichwohl freuen wir uns, mit den weicheren und schnelleren Mischungen einige • Alle Mischungen sind um eine Stufe weicher als 2017, was wichtige Neuerungen im Sortiment präsentieren zu können, sie zu den schnellsten Reifen in der Formel-1-Geschichte darunter den neuen hypersoften Slick. Wir haben in den ver- macht. gangenen Monaten erkannt, dass infolge der einzigartigen • Neu ist eine Slickmischung eine Stufe unterhalb der ultra- Umstände des zurückliegenden Jahres einige unserer 2017er weichen Reifen: Die nochmals weichere Mischung heißt P Mischungen zu konservativ waren. Die Reifen, die wir für 2018 Zero Pink (hypersoft). Der in Rosa markierte Slick ist der entwickelten, tragen diesem Umstand Rechnung und stehen weichste Formel-1-Reifen, den Pirelli je entwickelt hat. Diese im Einklang mit dem Ziel, bei den meisten Rennen im Schnitt neue Mischung eigne sich für Rennstrecken, bei denen ein zwei Boxenstopps zu sehen. Das grundlegende Designkonzept Höchstmaß an mechanischem Grip erforderlich ist, so z.B. der Reifen hat sich bei den Produkten für dieses Jahr nicht ge- in Monaco. ändert. Jene Eigenschaften, die alle Fahrer vergangenes Jahr • In der Saison 2018 ebenfalls neu ist die nun mit dem Farbton zu schätzen gelernt haben, blieben erhalten. Die Reifen können Eisblau markierte harte Mischung. also vom Anfang bis zum Ende eines Stints hart beansprucht • Der dritte Neuzugang ist der superharte, orangefarbene werden. Die neue Pirelli-Range besteht aus schnelleren Reifen, Slick. Er ist der Reifen mit der härtesten Mischung in der Pi- die 2018 zu noch härteren und spektakuläreren Rennen führen relli-Formel-1-Reifenrange 2018. sollen.“ • Das Portfolio besteht dieses Jahr demnach aus sieben Slick- Nach dem zweitägigen Test in Abu Dhabi Ende November mischungen, komplettiert durch die neuen Cinturato-Inter- haben die Fahrer die Möglichkeit, die Reifen für die neue mediates sowie die Cinturato-Regenreifen. Das macht ins- Saison erstmals bei den beiden offiziellen viertägigen Tests in gesamt neun farbige Pirelli-Formel-1-Rennreifen. Barcelona vom 26. Februar bis zum 1. März und vom 6. bis zum • Für jeden Reifentyp sei eine neue Mischung und eine neue 9. März zu testen. Weitere Einzelheiten zu den Testplänen in Konstruktion entwickelt worden. „Die Range jährlich zu er- der nächste Saison, die in Vorbereitung auf die Saison 2019 er- neuern, entspricht der Philosophie von Pirelli, seit das italie- folgen, will Pirelli zu Beginn der Saison bekannt gegeben. ab nische Unternehmen 2011 in die Formel 1 zurückkehrte“, so der Hersteller. • Zudem seien innerhalb der Range die Ar- beitsfenster der verschiedenen Reifen ver- ändert worden. „In Kombination mit der ge- stiegenen Anzahl der Mischungen ermög- licht das für die neue Saison Reifennomi- nierungen, die spezifischer auf den jewei- ligen Circuit zugeschnitten sind. Zugleich bedeutete es für Pirelli und die Teams eine erhöhte Flexibilität und Variabilität bei der Reifenwahl, woraus zusätzliche Optionen für das Entwickeln kreativer Rennstrate- Pirelli hat Ende November gien resultieren“, so Pirelli. in Abu Dhabi die neuen Formel-1-Reifen für die • Der völlig neue rosafarbene Slick, den die Saison 2018 präsentiert; Teams zum ersten Mal in Abu Dhabi getes - „die Range jährlich zu tet haben, erhielt den Namen P Zero Pink erneuern, entspricht der (hypersoft) als Ergebnis einer Umfrage in Philosophie von Pirelli, seit den Social-Media-Kanälen von Pirelli, un- das italienische Unterneh- men 2011 in die Formel 1 terstützt von führenden Persönlichkeiten zurückkehrte“

86 Menschen + Firmen.qxp__Layout 1 10.01.18 10:21 Seite 87

MENSCHEN + FIRMEN Neue Reifenzeitung 1/2018

Jubiläum: Pirelli seit 15 Jahren Partner beim „Goldenen Lenkrad“

lljährlich wird von den im rad“ kamen, mit Erstaus- Axel-Springer-Verlag er- rüstungsreifen der italie- scheinenden Blättern nischen Marke ausge- Bild am Sonntag sowie stattet seien. „Dazu zäh- AutoBild das „Goldene len insbesondere Mo- Lenkrad“ als Automobil- delle aus dem Premium- Apreis in verschiedenen und Prestigesegment, in Fahrzeugkategorien vergeben. Bei diesem dem wir als Reifenerst- Wettbewerb, dessen Sieger unlängst ver- ausrüster führend sind“, kündet bzw. gekürt wurden, fungiert Pirelli wie Wendt einmal mehr seit nunmehr 15 Jahren als Partner. „Wir ar- auf die schon vor Jahren beiten in der Produktentwicklung seit vielen ausgerufene „Premium- Jahren eng mit den weltweit führenden Au- strategie“ des Konzerns tomobilherstellern zusammen. Daher ist es verweist. „Die Qualitäts- für uns stimmig, mit unserer Präsenz beim ansprüche der Automo- Die Qualitätsansprüche der Automobilkonzerne an Erst-ausrüstungsreifen stiegen ‚Goldenen Lenkrad‘ unsere Technologie- bilkonzerne an Erstaus- von Jahr zu Jahr, und diesen Anforderungen werde man immer wieder gerecht, sagt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutsch- partnerschaft zu unterstreichen“, begründet rüstungsreifen steigen Michael Wendt land GmbH Michael Wendt als Vorsitzender der Ge- von Jahr zu Jahr. Diesen schäftsführung von Pirelli Deutschland das Anforderungen wird Pirelli immer wieder ge- und kräftigen zugleich unsere Reputation diesbezügliche Engagement des Unterneh- recht, weil das Unternehmen kontinuierlich als Hersteller, der für Spitzentechnologie mens. Zumal eine große Zahl der Fahrzeu- in die Forschung und Entwicklung investiert. steht“, so der Vorsitzende der Geschäfts- ge, die 2017 und in den Jahren zuvor in die Mit unserer Präsenz beim ‚Goldenen Lenk- führung der Pirelli Deutschland GmbH. cm Endausscheidung für das „Goldene Lenk- rad‘ unterstreichen wir dieses Engagement

Pirelli ist stolz auf seine Jubilare

Sie arbeiten seit 25, 40 oder sogar bereits 50 Jahren für Pirelli Deutschland. Insgesamt 76 verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens konnten 2017 ein Dienstjubilä- um feiern. Sie wurden auf einer Gala mit dem Namen „Anni- versary Night 2017“ gewürdigt. „Wir sind sehr stolz darauf, uns auch in diesem Jahr wieder bei zahlreichen Kolleginnen und Kollegen für ihre Treue sowie ihre enormen Leistungen be- danken zu dürfen, mit denen sie sich in den vergangenen Jahrzehnten große Verdienste um das Unternehmen erworben haben“, betonte Michael Wendt, Vorsitzender der Geschäfts- führung der Pirelli Deutschland GmbH. „Unser Ehrenjubilar Ludwig Ruppert gehört dem Betrieb bereits seit 50 Jahren an. Er arbeitete also bereits im hiesigen Werk, als 1968 in Breuberg der erste Radialbreitreifen der Welt produziert wurde. Für ihn wie auch für alle anderen Jubilare gilt: Ihre Loyalität und das damit verbundene Engagement für Pirelli sind herausragend und dürfen zugleich auch als Auszeichnung für das Unterneh- men und seine gelebten Werte gelten.“ cs Michael Wendt (links),Vorsitzender der Geschäftsführung Pirelli Deutschland GmbH, bedankt sich beim Jubilar Ludwig Ruppert für seine Arbeit

87 Anzeigenmarkt_Januar.qxp__Layout 1 10.01.18 10:22 Seite 88

ANZEIGENMARKT Neue Reifenzeitung 1/2018

Stellenmarkt

Our client is a leading tyre manufacturer with Asian roots, growth- oriented and financially sound. It has a long-standing track record in Europe with an established brand based on its high quality products and long-standing OE business ties with European manufacturers. In order to further strengthen OE business we are looking for you as

Quality Representative :LUVXFKHQDP6WDQGRUW8OP Automotive European OEMs m/f

Produktmanager „Reifen“ (m/w) Your Tasks and Responsibilities MHZHLOVI¾UGLH%HUHLFKHPkw, MotorradXQGLkw/Agrar ▪ Working and handling of all quality problems from European OEMs ▪ Preparation and follow-up of 8-D-reports ▪ Supporting the product development process up to maturity phase for production in regard to quality relevant issues ▪ Running initial sampling reports following the customer‘s re- quirements and VDA standards and afterwards during the tyre Die Stellenausschreibungen sowie Infos zu unserem series (B2B system handling) 8QWHUQHKPHQĆQGHQ6LHXQWHUwww.tyresystem.de/jobs ▪ Support and preparation of the company‘s corporate QA for product, process and safety audits ▪ Implementation of quality standards 568*PE+y0¾QVWHUSODW]y8OPyyMREV#UVXUHLIHQGH

Your Profile ▪ Technical vocational training and/or university degree ▪ Educated specialist along ISO 9001:2015 and IATF16949:2016 ▪ Experienced in QA Management along new ISO 9001:2015/IATF 1 18.12.17 08:25 16949:2016 regulations and preparations of audits ▪ Experience in handling of 8D-reports ▪ Experience in preparing reports for initial samplings along VDA ▪ Business English ▪ Profound knowledge of MS Office ▪ Experienced in cooperation and negotiation with customers ▪ Excellent self-management and work attitude ▪ Team player and stress resistant ▪ Customer-oriented ▪ Flexible ▪ Prepared to travel

We offer a challenging position with high growth potential in an international environment. If you are interested in joining a dynamic international team, please contact us. 26.1.2018 Gieselmann Consulting Personell Consultants Ms. Alexandra Gieselmann +49 162 – 434 62 78 [email protected] www.gieselmann-consulting.de Anzeigenschluss für unser - Februar-Heft

Fehlt Ihnen manchmal auch etwas? Dann lesen Sie die Volle Inhalte,

das• Magazinversand sind: frei Haus einfach jeden Monat! • inklusive E-Paper • unbegrenzter Onlinezugang auf Reifenpresse.de • täglicher E-Mail-Newsletter

88 Anzeigenmarkt_Januar.qxp__Layout 1 10.01.18 10:22 Seite 89

ANZEIGENMARKT Neue Reifenzeitung 1/2018

Sie sind interessiert an einer vielseitigen, verantwortungsvollen und aufregenden Aufgabe in der Kraftfahrzeug-Zubehör-Industrie? Die Alcar Deutschland GmbH ist mit einem umfassenden Programm an Stahl- und Aluminium- felgen einer der größten Vermarkter von Pkw-Rädern am deutschen „after market“. Zu unseren Kunden zählen namhafte Reifenketten, Reifenhändler, Werkstätten und Großhandelsunternehmen. Wir suchen zum schnellstmöglichen Termin für ein Verkaufsgebiet im Westen Deutschlands einen/eine GEBIETSREPRÄSENTANTEN/IN IM AUßENDIENST Hilferuf Das zu betreuende Verkaufsgebiet erstreckt sich von Leverkusen bis Koblenz und von Aachen bis Marburg. Idealerweise sind Sie, als unser neuer Kundenbetreuer, im beschriebenen Gebiet Südsudan beheimatet. Wir suchen eine Persönlichkeit, die über langjährige Erfahrung im Außendienst verfügt. Kennt- Die Menschen im Südsudan nisse aus den Bereichen Reifen und oder Räder sind vorteilhaft, aber nicht zwingend für uns. hungern. Leisten Sie schnelle Wichtiger sind uns Erfahrungen in der Kundenbetreuung. Hierzu zählen wir insbesondere die und nachhal ge Hilfe. Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten, der zielgerichteten Vorbereitung von Kundenbesuchen Spenden Sie jetzt! und die Fähigkeit zur offenen Kommunikation und Umsetzung von Unternehmensstrategien. Auch sollten Sie offen für Neuerungen und sich ständig verändernden Gegebenheiten sein. Spendenkonto: Wir suchen keinen Mitarbeiter der gerne eingelaufenen Pfaden folgt. Versiertheit im Umgang DE81 3705 0198 0000 0446 44 mit dem Notebook und elektronischen Kommunikationsmitteln sind zwingend. Sparkasse KölnBonn Sollten Sie Interesse an dieser Aufgabe in einem starken und etablierten Unternehmen haben, S chwort: Hungersnot Südsudan dann senden Sie ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, unter Angabe ihrer Gehaltsvor- stellungen, kurzfristig an folgende Adresse: ALCAR DEUTSCHLAND GMBH www.help-ev.de z.Hd. Herrn Horn / Herrn Wolff oder per E-Mail an: [email protected] Industriestrasse 4 – 6, 53721 Siegburg Werden Sie Teil unseres Erfolges. Wir freuen uns auf Sie

An- und Verkauf

SYSTEM Satteldachhalle Typ SD10 (Breite: 10,00m, Länge: 10,50m) • Traufe 3,50m, • incl. Schiebetor • incl. prüffähiger Schnelle Prozesse Firsthöhe 4,00m 3,00m x 3,20m Baustatik • mit Trapezblech, • feuerverzinkte Professionalität Farbe: AluZink Stahlkonstruktion Kundenbindung

Aktionspreis Bei der Räder- „Am besten € 10.880,- lagerung ab Werk Buldern; excl. MwSt. Schneelastzone 2, ® kann man Mehr Infos Windzone 2, a. auf Anfrage www.tepe-systemhallen.de · Tel. 0 25 90 - 93 96 40 die Zukunft vorhersagen, wenn man sie selbst Scholz Regalsysteme GmbH Im Birkenfeld 11 I D-65719 Hofheim gestaltet.“ Tel.: +49 6192 - 29 39 00 [email protected] – Alan Kay – www.Scholz-eOK.de

als e-paper

http://www.reifenpresse.de/magazin/e-paper-de/ %'$(%&'&( %'(%'(''% (" !''(! " '('$( ##(# ## ('&"! (" (#"'$(%'( Erste Hilfe. Selbsthilfe. !& '$(!"&$'%' ((#"'$$% ('$(!$%("!( %'(#"'$! " '&(% ( &&'&'&('$(##( # ## ( $ '"'&(% &&'&'&(!& brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe &%&' &&'&'&(" '&( '%&'&(!$% (

89 WWW.qxp__Layout 1 10.01.18 11:18 Seite 90

WWW · WEB-WEG-WEISER Neue Reifenzeitung 1/2018

·· Kontakt: [email protected] [email protected]

·· Altreifen/Recycling ·· Kooperationen/Franchise www.zertifizierte-altreifenentsorger.de www.com4tires.de www.efr-online.de ·· EDV/Software www.mlx.de www.cormeta.de www.gdhs.de www.kumavision-reifen.de www.reifen1plus.de www.reifensystem.eu ·· Montage/Kompletträder www.ypsystems.de www.tysys.de ·· Felgenanbieter www.wheelmachine.de www.alcar.de ·· Reifenhandel/Großhandel www.alutec.de www.autoreifenonline.de www.autec-wheels.de www.bbreifen.de www.autoreifenonline.de www.gettygo.de www.brock.de www.mtr-enterprises.com www.interpneu.de www.pkwteile.de www.mwd-raeder.de www.oz-racing.de www.premio.de www.radcenterderkum.de www.premio-tuning.de www.rial.de www.quick.de www.ronal-wheels.com www.reifen-ehrhardt.de www.uniwheels.com www.reifen-goeggel.de ·· Flottendienstleister www.reifengundlach.de www.4fleet.de www.reifen-tanski-grosshandel.de

90 WWW.qxp__Layout 1 10.01.18 11:18 Seite 91

WWW · WEB-WEG-WEISER Neue Reifenzeitung 1/2018

www.rotyre.com ·· Sonstige www.tyre100.de www.alligator-ventilfabrik.com www.tyre24.de www.mtdealer.com www.tyres-bernaerts.com ·· Spurverbreiterungen www.tyresystem.de www.tysys.de www.spurverbreiterung.de ·· Reifenhersteller ·· Veranstaltungen www.citexpo.com.cn www.de.mclarenindustries.com/de/de/ www.reifen-china.com www.trelleborg.com/wheelsystems www.vredestein.com ·· Werkstatt/Zubehör www.yokohama.de www.schraderinternational.com www.zenises.com ·· Reifenlagerung/Logistik www.eventus-reifenregale.de www. www.lagertechnik-west.de reifenpresse. www.schockemoehle.de de www.tepe-systemhallen.de ·· Runderneuerung www.kraiburg-retreading.com www.marangoni.de

·· Inserentenverzeichnis A P Aeolus ...... 5 Pneuhage ...... 82 C R CITEXPO ...... 35 Rigdon ...... 83, 84 D S DBS-Gruppe ...... 83 Scholz Regalsysteme ...... 84 Delticom ...... U1, U2 Reifen Draws ...... 84 T G Tepe ...... 84 Gieselmann ...... 83 W Reifen Göggel ...... 23 Wesseler ...... 84 Schenken Sie Kindern eine H Westlake ...... 11 liebevolle Familie. SOS-Kinderdorf macht HaCoBau ...... 84 sich seit über 60 Jahren Heuver ...... 49 für Kinder und Jugendliche in Not stark. Helfen Sie mit! Jetzt Pate werden: sos-kinderdorf.de

91 Vorschau.qxp__Layout 1 10.01.18 10:44 Seite 92

IMPRESSUM VERLAG: Profil-Verlag GmbH Harsefelder Str. 5, 21680 Stade Postfach 1408, 21654 Stade Telefon: 0 41 41 53 36-0 Telefax: 0 41 41 60 99 00 Online: www.reifenpresse.de E-Mail: [email protected] Vorschau USt-IdNr. DE116461871 HERAUSGEBER: Klaus Haddenbrock

REDAKTION: 1 Klaus Haddenbrock (Chefredakteur) Telefon: 0 41 41 53 36-0 E-Mail: [email protected] Christian Marx, Tel.: 0 41 41 53 36-28 E-Mail: [email protected] Arno Borchers, Tel.: 0 41 41 53 36-27 E-Mail: [email protected] Reifengroßhandel Christine Schönfeld, Tel.: 0 41 41 53 36-18 Dem Reifengroßhandel kommt nicht nur eine E-Mail: [email protected] ganz besondere Rolle als Schnittstelle zwischen WEITERE REDAKTIONSBÜROS: Tyre Industry Publications Ltd Herstellern und Händlern zu. Er unterliegt dabei Federation House auch einem weiteren Wandel im Wettbewerb zwi- Station Road, Stoke-on-Trent Staffordshire, ST4 2SA, UK schen herstellernahen und unabhängigen Unter- Tel.: 0044 1782 21 42 24 Fax: 00 44 1782 26 02 52 nehmen sowie zwischen klassischem Großhan- Online: www.tyrepress.com delsgeschäft und einem zunehmenden B2C-/ E-Mail: [email protected] PneusNews.it Endverbrauchergeschäft. In unserer kommenden Centro Direzionale Undici Via degli Agricoltori 11 Ausgabe stellt die NEUE REIFENZEITUNG ent- 32100 Belluno, Italien sprechende Unternehmenskonzepte vor. Tel./Fax: 0039 043793 9933 23 Online: www.pneusnews.it E-Mail: [email protected]

ANZEIGEN: Lkw-Reifen Ute Monsees, Tel.: 0 41 41 53 36-22 E-Mail: [email protected] Jeder der auf der Autobahn unterwegs ist, spürt Tanja Fergin, Tel.: 0 41 41 53 36-24 den wachsenden Güterverkehr. Und laut der Bun- E-Mail: [email protected] desverkehrsprognose spricht die Shell-Nutzfahr- VERTRIEB: Petra Sander-Dammann, Tel.: 0 41 41 53 36-20 zeugstudie von 43 Prozent Wachstum bis 2040. E-Mail: [email protected] Aber es muss nicht nur immer mehr transportiert werden, sondern die Branche steht zudem unter LAYOUT, SATZ UND REPRO: Heike Schomaker-Eymers, Tel.: 0 41 41 53 36-23 enormem Kostendruck. Gerade auch deshalb, E-Mail: [email protected] weil immer mehr Wettbewerber aus dem osteuro- Gaby Hinck Tel.: 0 41 41 53 36-26 E-Mail: [email protected] päischen Ausland hinzukommen. Die Transport- ERSCHEINUNGSWEISE: unternehmen sind daher auf der Suche nach In- monatlich in der dritten Woche novationen. Und dies natürlich auch bei den Rei- BEZUGSBEDINGUNGEN UND PREISE: fen. Bezugspreis für 12 Monate Inland: 136,00 Euro inkl. USt und Versand. Preis eines Einzelheftes 13,50 Euro inkl. USt und Versand. Bezugspreis für 12 Monate Ausland: Europa 169,00 Euro inkl. Versandkosten. Weltweit 195,00 Euro inkl. Versandkosten. Mindestlauf- zeit 12 Monate, Kündigung 3 Monate vor Ablauf mög- Motorradreifen lich, ansonsten automatische Verlängerung um ein Ende vergangenen Jahres hat sich die Motor- weiteres Jahr. radbranche bei der EICMA in Mailand getroffen, BANKVERBINDUNG: Kreissparkasse Stade um bei der Messe ihre Neuheiten für die Saison Kto.-Nr. 122 986 BLZ 241 511 16 2018 zu präsentieren. Mittendrin und dabei wa- IBAN: DE35241511160000122986 ren auch die in diesem Segment maßgeblichen SWIFT-BIC: NOLADE21STK Dresdner Bank Reifenhersteller, zumal sie ein ganzes Füllhorn Kto.-Nr. 250 911 800 BLZ 200 800 00 an neuen Entwicklungen zu zeigen hatten. Wer- IBAN: DE32200800000250911800 tet man die Zahl der neu vorgestellten Motorrad- SWIFT-BIC: DRESDEFF209 Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen die und Rollerreifenmodelle als Indiz dafür, wie die Ansicht des Verfassers dar, nicht unbedingt diesjährige Zweiradsaison wird, dann sind die die der Redaktion oder des Verlages. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Vorzeichen äußerst vielversprechend. Verlages. Einsender von Manus krip ten, Briefen o.ä. erklären sich mit redaktioneller Be arbeitung einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Kei ne Haftung für unverlangte Einsendungen. Lithos und PR-Fotos werden den Einsendern in Rech nung gestellt. Das Nichterscheinen infolge höherer Gewalt, Streiks, Pa pier verknappung oder dergleichen berechtigt nicht zu An sprüchen an den Verlag. DRUCK: Strube OHG Freuen Sie sich auf Ihre Februar-Ausgabe Stimmerswiesen 3, 34587 Felsberg am 16.2.2018 ISSN 0933-3312

92 Our language is tyres.

The group: YOKOHAMA – Technologiepartner von

Namhafte Fahrzeughersteller und Tuner vertrauen in der Erstausrüstung auf YOKOHAMA Reifen

10. – 13. Mai 2018

Internationales Messe BluEarth*Winter V905 ADVAN Sport V105 Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene

www.yokohama.de