22. Januar 2021 Ausgabe 3/2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Auswirkungsanalyse Zur Ansiedlung Von Einzelhandel Im Geplanten Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Der Stadt Rüsselsheim Am Main
Auswirkungsanalyse Einzelhandelsansiedlungen im Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Rüsselsheim 2019 Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung von Einzelhandel im geplanten Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in der Stadt Rüsselsheim am Main Auftraggeber: Activ Immobilien GmbH & Co. KG, Schemmerhofen Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Gerhard Beck Dipl.‐Soz.Ök. Silke Schüler Ludwigsburg, am 14.02.2019 Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH 1 Auswirkungsanalyse Einzelhandelsansiedlungen im Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Rüsselsheim 2019 Urheberrecht Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugs‐ weise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auf‐ traggebers unter Angabe der Quelle zulässig. Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Hohenzollernstraße 14 71638 Ludwigsburg Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: 07141 / 9360‐0 Telefax: 07141 / 9360‐10 E‐Mail: [email protected] Internet: www.gma.biz 2 Auswirkungsanalyse Einzelhandelsansiedlungen im Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Rüsselsheim 2019 Vorbemerkung Im Juli 2018 erteilte die Activ Immobilien GmbH & Co. KG, Schemmerhofen, der GMA, Gesell‐ schaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg, den Auftrag zur Erstellung einer Aus‐ wirkungsanalyse zur Bewertung der Ansiedlung von Einzelhandelsnutzungen im geplanten Quar‐ tier „MOTORWORLD Manufaktur“ in -
VIII / 151.0 Az. III 31.1
Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: VIII / 151.0 Az. III 31.1 - 93 b 10/01 Sitzungstag : Tagesordnungspunkt : Anlagen : 24.06.2016 (HPA) -7- -1- 01.07.2016 (RVS) -6- -1- Beschlussfassung über die Zustimmung zum Abschluss des Planänderungsverfahrens nach Baugesetzbuch (BauGB) für die Stadt Langen Gebiet A: „Quartierszentrum Liebigstraße“ Gebiet B: „Wohngebiet Liebigstraße“ Sehr geehrte Damen und Herren, den folgenden Beschluss empfehle ich Ihnen: Die Regionalversammlung stimmt dem Abschluss des Planänderungsverfahrens für die beiliegenden Planungen (Beschluss Nr. III-298 i.V. mit Drucksache Nr. III-2016-28 der Ver- bandskammer des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain) im Bereich des Regionalver- bandes FrankfurtRheinMain nach Baugesetzbuch (BauGB) zu. Für den RegFNP-Änderungsbereich wurde mit Datum vom 17. Oktober 2014 die Abwei- chung von den Zielen des RPS/RegFNP 2010 zugelassen. Mit freundlichen Grüßen Lindscheid Regierungspräsident in Regionalverband FrankfurtRheinMain Postfach 11 19 41, 60054 Frankfurt am Main Der Regionalvorstand Regierungspräsidium Darmstadt Camillo Huber-Braun Ihr Zeichen: Dezernatsleiter Ihre Nachricht: Dez. III 31.2 Regionale Siedlungs- und Unser Zeichen: Ansprechpartner: Antje Herbst Bauleitplanung Abteilungsleiterin Planung Wilhelminenstraße 1-3 Telefon: +49 69 2577-1560 64283 Darmstadt Telefax:+49 69 2577-1528 [email protected] 02. Juni 2016 Regionalplan Südhessen/Regionaler Flächennutzungsplan 2010 hier: Durchführung von Planänderungen nach Baugesetzbuch Sehr geehrter Herr Huber-Braun, die Verbandskammer des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain hat in ihrer Sitzung am 27. April 2016 nachfolgende Beschlüsse zum abschließenden Beschluss von Planänderun- gen des Regionalplanes Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplanes 2010 gefasst: 1. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für die Stadt Kelsterbach Gebiet A: "Ehemaliges Ticona-Gelände" Gebiet B: "Gewerbestreifen zwischen B 43 und Bahnstrecke" Gebiet C: "Einrichtung zur Abfallentsorgung" Beschluss III-297 i.V. -
Herzlich Willkommen Im Kreis Groß-Gerau
GRUSSWORT Herzlich willkommen im Kreis Groß-Gerau Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! größter Airport, der Rhein-Main-Flughafen, ist unmittelbarer Nachbar. So wurde der Kreis Mit der vorliegenden Broschüre will die Kreis- zum Schmelztiegel vieler Menschen aus über verwaltung Groß-Gerau ihre umfangreichen 100 Ländern, die hier eine Heimat gefunden Aufgaben und Dienstleistungen überschau- haben. bar und verständlich darstellen. Sie soll wis- senswertes über den Kreis vermitteln und ein Transparenz – diesem Anspruch stellt sich Wegweiser zu Behörden sowie anderen Insti- auch die Verwaltung des Kreises. Wir wollen tutionen sein. Gleichzeitig vermittelt sie ein bürgernah sein und uns öffnen. Dazu gehört Bild von der Geschichte und Gegenwart des unter anderem Information. Die Haushaltsla- Landstriches zwischen Rhein und Main. ge der öffentlichen Hände erlaubt es aber nicht mehr, teuere Hochglanzbroschüren zu Es wird deutlich: Dieser Kreis hat viele Gesich- drucken. Deshalb haben wir das Angebot des ter. Er vereint städtisches Flair mit dem Char- Weka-Verlages, dieses Heft zu erstellen und me der Provinz, Merkmale eines hoch ent- durch Werbung zu finanzieren, gerne ange- wickelten Ballungsraumes im Rhein/Main- nommen. Den Inserenten gilt mein Dank. Gebiet, und gleichzeitig stilles Naturerlebnis. Eine reizvolle Spannung zwischen bekannten Größen und unauffälliger Identität tritt zuta- Groß-Gerau im November 1997 ge, wie sie nur wenige Gebietskörperschaften aufweisen können. Das Leben in dieser Region wurde schon immer von der zentralen Lage geprägt. Die (Siehr) großen Autobahnen von Süd nach Nord, von Landrat West nach Ost, tangieren heute den Kreis ebenso, wie die bedeutendsten europäischen Wasserstraßen Rhein und Main. Europas 1 KREIS GROSS-GERAU DER KREIS IM SPIEGEL DER GESCHICHTE Der Kreis Groß-Gerau besticht durch seine zentrale Lage im Im Jahre 1832 wurde die Gebietskörperschaft Kreis Groß- den. -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
Kommunale Steuern Im Landkreis Groß - Gerau Im Jahr 2019
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Juli 2019 Kommunale Steuern im Landkreis Groß - Gerau im Jahr 2019 Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2018) Grundsteuer Hundesteuer Spiel- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt Gewerbe- Pferde- Vergnügungs- Kulturförder- Wettauf- Zweitwoh- Verabschie- Stadt/Gemeinde Für gefährliche apparate- wiederkeh- steuer 1. Hund steuer steuer abgabe wandsteuer nungsteuer einmalig 2018 2019 dung A B Hunde steuer rend Biebesheim 390(+10) 400 365(+55) 45,00 nein nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Bischofsheim 420(+20) 400 800(+250) 84,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja* nein nein nein ja Büttelborn 410(+10) 480(+50) 590(+60) 60,00 400,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Gernsheim 380 380 390 72,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Ginsheim-Gustavsburg 420 720 790 84,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein ja nein nein ja Groß-Gerau 410 410 450 72,00 504,00 nein ja nein nein nein ja [10%] ja nein** nein nein ja Kelsterbach 410 460 460 90,00 nein nein ja nein nein ja ja [10%] ja nein ja ja ja Mörfelden-Walldorf 410 400 740 78,00 600,00 nein ja nein nein ja ja [10%] nein nein nein nein ja Nauheim 400 340 960 60,00 400,00 nein ja nein nein nein ja [10%] nein nein nein nein ja Raunheim 380 300 433 62,80 280,00 nein ja nein ja nein ja [10%] nein nein nein nein ja Riedstadt 390 520 700 94,00 762,00 nein ja nein nein ja ja [20%] ja nein nein nein ja Rüsselsheim 420 680 800 96,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein nein ja ja ja Stockstadt 400 600 600 84,00 420,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Trebur 400 600 711 100,00 nein nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Ø LK Groß-Gerau 403(+3) 478(+4) 628(+26) 77,00 524,00 0 von 14 14 von 14 0 von 14 1 von 14 3 von 14 6 von 14 7 von 14 1 von 14 2 von 14 2 von 14 14 von 14 Median 405 435 650 81,00 600,00 *In den Gremien wird derzeit darüber diskutiert, ob die Satzung abgeschafft wird. -
Genetic Characterization of Greek Population Isolates Reveals Strong Genetic Drift at Missense and Trait-Associated Variants
ARTICLE Received 22 Apr 2014 | Accepted 22 Sep 2014 | Published 6 Nov 2014 DOI: 10.1038/ncomms6345 OPEN Genetic characterization of Greek population isolates reveals strong genetic drift at missense and trait-associated variants Kalliope Panoutsopoulou1,*, Konstantinos Hatzikotoulas1,*, Dionysia Kiara Xifara2,3, Vincenza Colonna4, Aliki-Eleni Farmaki5, Graham R.S. Ritchie1,6, Lorraine Southam1,2, Arthur Gilly1, Ioanna Tachmazidou1, Segun Fatumo1,7,8, Angela Matchan1, Nigel W. Rayner1,2,9, Ioanna Ntalla5,10, Massimo Mezzavilla1,11, Yuan Chen1, Chrysoula Kiagiadaki12, Eleni Zengini13,14, Vasiliki Mamakou13,15, Antonis Athanasiadis16, Margarita Giannakopoulou17, Vassiliki-Eirini Kariakli5, Rebecca N. Nsubuga18, Alex Karabarinde18, Manjinder Sandhu1,8, Gil McVean2, Chris Tyler-Smith1, Emmanouil Tsafantakis12, Maria Karaleftheri16, Yali Xue1, George Dedoussis5 & Eleftheria Zeggini1 Isolated populations are emerging as a powerful study design in the search for low-frequency and rare variant associations with complex phenotypes. Here we genotype 2,296 samples from two isolated Greek populations, the Pomak villages (HELIC-Pomak) in the North of Greece and the Mylopotamos villages (HELIC-MANOLIS) in Crete. We compare their genomic characteristics to the general Greek population and establish them as genetic isolates. In the MANOLIS cohort, we observe an enrichment of missense variants among the variants that have drifted up in frequency by more than fivefold. In the Pomak cohort, we find novel associations at variants on chr11p15.4 showing large allele frequency increases (from 0.2% in the general Greek population to 4.6% in the isolate) with haematological traits, for example, with mean corpuscular volume (rs7116019, P ¼ 2.3 Â 10 À 26). We replicate this association in a second set of Pomak samples (combined P ¼ 2.0 Â 10 À 36). -
Server A. Kehaya
An analysis of the Pomak language based on fieldwork research data Server A. Kehaya A dissertation submitted to the Department of Theoretical and Applied Linguistics, School of English, Faculty of Philosophy, Aristotle University of Thessaloniki, Greece, in partial fulfilment of the requirements for the degree of the Master of Arts in Theoretical and Applied Linguistics. Supervisor: Prof. Dr. Elizabeth Mela-Athanasopoulou December 2015 II For all Pomaks, II III CONTENTS Dedication……………………………………………………………………………II Contents…………………………………………………………………………..III-V Acknowledgements…………………………………………………………………VI Photos and Maps……………………………………………………………….VII-IX List of Abbreviations………………………………………………………………...X Abstract……………………………………………………………………………...XI 1. INTRODUCTION……………………………………………………………...1-9 Who are the Pomak people?...……………………………………………1-3 What is Pomak?...........................................................................................3-4 History of the Pomak Language………………………………………….4-6 Pomak dialects……………………………………………………………..6-7 Proposed Pomak alphabet………………………………………………...7-9 2. THE PROPOSAL, aims and methodology of this thesis………………….10-18 Literature Review………………………………………………………10-11 Methodology.……………………………………………………………12-13 Recording details………………………………………………………..13-15 Native seaker participants…………………………………………………16 Research objective…………………………………………………….........17 3. PHONOLOGY……………………………………………………................18-36 3.1. The Sounds of Pomak…………………………………………………..18-24 Vowels……………………………………………………………18-20 Comments on the vowel system………………………………...20-21 -
Kelsterbach – Die Zukunft Im Blick
Kelsterbach – die Zukunft im Blick Kelsterbach facts and gures: Population: 31/12/2013: 15,841 31/12/2018: 17,495 + 1,654 (10.45 %) Assessment rates 2019: Trade tax 420 % Property tax A 460 % Property tax B 460 % Kelsterbach - amongst it all Stadt Kelsterbach Wirtschaftsförderung Tel.: +49 6107 - 773 361 oder 773 223 [email protected] www.kelsterbach.de Kelsterbach – sustainable urban Kelsterbach – Achieving goals Kelsterbach – Life by the river Kelsterbach – the future in focus development The city of Kelsterbach is located in the heart oft With excellent school and child-care facilities, Being located right on the water is a privilege The city of Kelsterbach is part of the “Gross-Gerau he polycentric Frankfurt-Rhine-Main Metropoli- Kelsterbach is a city where families can feel at home. embraced and woven into Kelsterbach life. The Innovation Region”, which, with its 14 cities and tan Region, immediately adjacent to Frankfurt The Integrated Comprehensive School, which vast waterside parklands serve as recreational municipalities, belongs to the Frankfurt-Rhi- itself. Kelsterbach is a city designed for working ranked #1 among Hessen’s “Strong Schools”, has a areas bringing people of all ages together. Sus- ne-Main Metropolitan Region, providing an ideal and living. It o ers attractive workplaces and is particular pride of place. The wide range of voca- tainability, health and fun – it’s 14 km along the environment for businesses. an international hub for goods, services, nan- tional preparation services and the close co-ope- Main River from Frankfurt’s Museumsufer to Kels- Excellent transport access by road, rail, water and ce and information ows. -
Entwurf Haushaltssatzung Der Stadt Kelsterbach 2020
Stadt Kelsterbach Entwurf Haushaltssatzung der Stadt Kelsterbach 2020 Vortrag Bürgermeister Manfred Ockel Quelle: Frank Hüter, 16. Dezember 2019 zweitblick.tv Gliederung 1. Allgemeine Finanzdaten und Gesetz Starke 3. Gewerbeentwicklung Heimat Hessen a) Gewerbegebiete 2. Haushaltsdaten Stadt Kelsterbach b) Daten zum Gewerbe a) Erträge 4. Demografische Daten b) Aufwendungen 5. Projekt Soziale Stadt c) Entwicklung Haushaltspläne 2008 bis 2019 d) Haushaltsplanung 2020 6. Projekt Zukunft Stadtgrün e) Freiwillige Leistungen 7. Bildung – Kita + Schulen f) Finanzplanung 8. Integration g) Eigenbetriebe der Stadt 9. Digitale Stadt h) Jahresabschlüsse Haushaltsplan 10.Sonderprojekte i) Investitionen 2020 11.IKZ – Projekte j) Stellenplan k) Kurzfassung Haushalt 12.Jubiläum Bauge en Anjou 13.Chancen und Risiken 14.Fazit 1. Allgemeine Finanzdaten und Gesetz „Starke Heimat Hessen“ Übersicht Hebesätze Grundsteuer der Kommunen des Kreises GG + Frankfurt a.M. Gemeinde Grundsteuer A Grundsteuer B Gemeinde Grundsteuer A Grundsteuer B Frankfurt a.M. 175 500 Mörfelden-Walldorf 400 740 Kreis Groß-Gerau 478 628 Groß-Gerau 410 450 Kelsterbach 460 460 Trebur 600 711 Raunheim 300 433 Nauheim 340 960 Bischofsheim 400 800 Büttelborn 480 590 Ginsheim- 720 790 Stockstadt 600 600 Gustavsburg Rüsselsheim a.M. 680 800 Gernsheim 380 390 Riedstadt 520 700 Biebesheim 400 365 3 Stand: 08/2019 1. Allgemeine Finanzdaten und Gesetz „Starke Heimat Hessen“ Übersicht Hebesätze Gewerbesteuer der Kommunen des Kreises GG + Frankfurt a.M. Gemeinde Gewerbesteuer Gemeinde Gewerbesteuer Frankfurt a.M. 460 Mörfelden-Walldorf 410 Kreis Groß-Gerau 404 Groß-Gerau 410 Kelsterbach 420 Trebur 400 Raunheim 380 Nauheim 400 Bischofsheim 420 Büttelborn 410 Ginsheim-Gustavsburg 420 Stockstadt 400 Rüsselsheim a.M. 420 Gernsheim 380 Riedstadt 390 Biebesheim 390 Stand 08/2019 1. -
Rhodope: from Mesozoic Convergence to Cenozoic Extension
Rhodope: From Mesozoic convergence to Cenozoic extension. Review of petro-structural data in the geochronological frame Jean-Pierre Burg Journal of the Virtual Explorer, Electronic Edition, ISSN 1441-8142, volume 42, paper 1 In: (Eds.) Emmanuel Skourtsos and Gordon S. Lister, The Geology of Greece, 2012. Download from: http://virtualexplorer.com.au/article/2011/270/rhodope-mesozoic-convergence-to-cenozoic- extension Click http://virtualexplorer.com.au/subscribe/ to subscribe to the Journal of the Virtual Explorer. Email [email protected] to contact a member of the Virtual Explorer team. Copyright is shared by The Virtual Explorer Pty Ltd with authors of individual contributions. Individual authors may use a single figure and/or a table and/or a brief paragraph or two of text in a subsequent work, provided this work is of a scientific nature, and intended for use in a learned journal, book or other peer reviewed publication. Copies of this article may be made in unlimited numbers for use in a classroom, to further education and science. The Virtual Explorer Pty Ltd is a scientific publisher and intends that appropriate professional standards be met in any of its publications. Journal of the Virtual Explorer, 2012 Volume 42 Paper 1 http://virtualexplorer.com.au/ Rhodope: From Mesozoic convergence to Cenozoic extension. Review of petro-structural data in the geochronological frame Jean-Pierre Burg Geologisches Institut, ETH and University Zurich , Sonnegstrasse 5, CH-8092, Zürich, Suisse. Email: [email protected] Abstract: Mylonitic gneisses of the Bulgarian and Greek Rhodope were deformed under amphibolite-facies conditions of medium pressure type metamorphism. -
Flächenmonitoring – Jahresbericht 2018
Flächenmonitoring – Jahresbericht 2018 Gewerbeflächen im Fokus 2 Regionalverband FrankfurtRheinMain Regionalverband FrankfurtRheinMain 3 Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich sehr, Ihnen hiermit den Flächenmonitoring-Jahresbericht 2018 vorlegen zu können. Ging es in den vergangenen Jahren nahezu durchweg um Wohnbauflächen, so stellen wir in dem jüngsten Bericht einmal die Gewerbe- flächen in den Fokus. Denn beide sind gleich wichtig: Damit unsere prosperie- rende Region auch eine solche bleibt, müssen wir auf beiden Feldern dafür sorgen, dass genügend Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Und da haben wir auch bei den Gewerbeflächen eine gute Nachricht: Es gibt noch genügend Potenzialflächen, bis zum Jahr 2030 wird es aus heutiger Sicht keine Engpässe geben. Und damit bleiben wir auch in Zukunft wettbewerbs- fähig zu anderen Metropolregionen. Ein Asset in FrankfurtRheinMain ist zu- dem, dass man von allen Gewerbegebietsstandorten den Frankfurter Flugha- fen in weniger als einer Fahrstunde erreicht, von etwa zwei Dritteln ist der Airport sogar innerhalb einer halben Stunde ansteuerbar. Wo wir künftig noch näher hinschauen müssen, sind die Bedürfnisse von Unternehmen. Denn eine freie Fläche bedeutet noch lange nicht, dass sich dort morgen schon ein Betrieb ansiedelt. Es gibt sogenannte branchenspezi- fische Standortfaktoren, auf diese müssen wir unsere Potenzialflächen unter- suchen. Wir haben deshalb gemeinsam mit der IHK Hanau-Gelnhausen- Schlüchtern eine Standorttypologie entwickelt. So können wir künftig freie Flächen mit einer entsprechenden Qualität ausweisen. Viele weitere Gewerbe-Themen werden in diesem Heft behandelt. Ich hoffe, wir können Ihnen eine informative wie auch interessante Lektüre vorlegen. Thomas Horn Verbandsdirektor 2 Regionalverband FrankfurtRheinMain Regionalverband FrankfurtRheinMain 3 Inhalt Seite 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 5 2. Vorbetrachtung – Gewerbeflächen im RegFNP 2010 6 3. -
Bus Linie 72 Fahrpläne & Netzkarten
Bus Linie 72 Fahrpläne & Netzkarten 72 Bischofsheim Fachmarktzentrum Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 72 (Bischofsheim Fachmarktzentrum) hat 6 Routen (1) Bischofsheim Fachmarktzentrum: 04:44 - 21:18 (2) Bischofsheim Friedhof: 11:30 - 23:18 (3) Frankfurt (main) ≈ughafen Terminal 1: 03:53 - 21:38 (4) Raunheim Christoph-Probst-Kreisel: 08:08 - 22:38 (5) Rüsselsheim Kant- Gymnasium: 07:10 - 07:14 (6) Rüsselsheim Neckarstraße: 09:24 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 72 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 72 kommt. Richtung: Bischofsheim Fachmarktzentrum Bus Linie 72 Fahrpläne 39 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bischofsheim LINIENPLAN ANZEIGEN Fachmarktzentrum Montag 04:44 - 21:18 Frankfurt (Main) Flughafen Terminal 1 Dienstag 04:44 - 21:18 Flughafen Frankfurt Main 200, Frankfurt am Main Mittwoch 04:44 - 21:18 Frankfurt (Main) Flughafen Tor 3 Flughafen Frankfurt Main 139, Frankfurt am Main Donnerstag 04:44 - 21:18 Frankfurt (Main) Flughafen Lufthansabasis Freitag 04:44 - 21:18 Airportring, Frankfurt am Main Samstag 04:44 - 21:18 Frankfurt (Main) Lufthansa Aviation Center Sonntag 04:44 - 21:18 Airportring, Frankfurt am Main Frankfurt (Main) Flughafen Tor 23 Flughafen Frankfurt Main 382, Frankfurt am Main Bus Linie 72 Info Kelsterbach Im Taubengrund Richtung: Bischofsheim Fachmarktzentrum Stationen: 39 Kelsterbach Gesamtschule Fahrtdauer: 62 Min Mörfelder Straße 79, Kelsterbach Linien Informationen: Frankfurt (Main) Flughafen Terminal 1, Frankfurt (Main) Flughafen Tor 3, Kelsterbach Rathaus