aktuell

35. Jahrgang Freitag, den 22. Januar 2021 Ausgabe 3/2021

Wochenzeitung mit den amtlichenamtlichen BekanntmachungenBekanntmachungen derder StadtStadt KelsterbachKelsterbach Naherholung an der winterlichen Nidda Neue

So schön war es am ver- Beschluss- gangenen Wochenende an der Nidda, auf der Höhe des fassung Grill´scher Wegs in Nied und weiter fussauf- für den wärts Richtung Höchst. Das Gebiet der Nidda entlang ist ausgewiesenes Vogel- Lockdown schutzgebiet, so sieht man neben Schwänen und Enten Eine aktuelle und gekürzte auch zahlreiche Graureier, Fassung der Beschlussfas- Nilgänse, Kormorane und sung der Bundeskanzlerin viele andere Vögel. Das sowie der Länderregierungs- Gebiet ist Landschatz- chefs zum geänderten und schutzgebiet mit Bauver- verlängerten Lockdown fnden bot. Ein Bauwerk hat sich Sie auf Seite 6. (ana) jedoch fast über Nacht ganz legal am Fluss etabliert: die Biberburg. Seit 2020 ist zu Tiefbauarbeiten bestaunen, wie sie wächst und welche Anpassungen in Kelsterbach die kleinen Bauherren an die jeweilige Jahreszeit vor- gehen in die nehmen. Sogar in etwa ein Kilometer Entfernung zum Verlängerung Biberbau fndet man zum Abtransport fertige, abge- Die bereits begonnenen Tief- nagte Bäume. (Text und Bild bauarbeiten in der Nieder Straße, ana) Schwanheimer Straße, Höchster Straße und Alter Höchster Weg

werden bis voraussichtlich 26. FENSTER TÜREN ROLLLADEN MARKISEN Februar 2021 verlängert. Die Syna verlegt neue Stromkabel. (hb)

Kelsterbach braucht den Wechsel, für: • stabile Finanzen Lise-Meitner-Str. 15-17 | Rüsselsheim | Tel. (06142) 6 70 77 | www.haas-ruesselsheim.de • nachhaltige Stadtentwicklung ZIMMERTÜREN INSEKTENSCHUTZ JALOUSIEN SICHERHEIT • zukunftsorientierte Mobilität • vielfältige Gewerbeansiedlungen • stärkere Bürgerbeteiligung Darum am 14.03.2021 für den Wechsel Frank stimmen. Wiegand Besuchen Sie auch meine Website: Ihr www.frank-wiegand-fuer-kelsterbach.de Bürgermeisterkandidat

Jetzt auf meinwittich.de anmelden!

Geselligkeit erleben, Wohlbefinden fühlen. Willkommen in unserer Kelsterbacher Tagespfege ! Schnuppern Sie doch mal kostenlos rein und lernen uns kennen. Wir kommen und sind für Sie da: Unseren ambulanten Pfegedienst übernimmt gerne die ROBINSON häusliche Versorgung. UMZÜGE Schon Jansen Wir freuen uns auf Sie! ☎ (0 60 51) 88 97 36 Kranken- und Tagespfege Telefon: (06107) 3 08 58 00 Mobil 0173 - 3 24 75 01 www.schon-jansen.de www.robinson-umzuege.de Seite 2 Stadt Kelsterbach aktuell Ausgabe 3/2021 Feuerwehr Kelsterbach muss einsatzbereit bleiben 14. März 2021: Eine der wichtigsten Inves- ter, drei kleine Fahrzeuge, ein titionen für die kommenden Rüstwagen, zwei Rettungsboote Informationen zur Wahl Jahrzehnte steht an. Das Feu- und viel Ausrüstung drängen sich Wer denn so alles in Kelster- Neun Listen wollen in die erwehrgerätehaus aus dem heute im Langen Kornweg. Die bach antritt Stadtverordnetenversammlung Jahr 1975 genügt schon seit Einsatzfahrzeuge müssen stän- Am 14. März wird auch in Kels- Es wird mit Sicherheit eine bunte einigen Jahren nicht mehr den dig an der Batterieladestation terbach gewählt. Drei Wahlen und gemischte neue Stadtver- Anforderungen unserer hoch- hängen und mit Druckluftversor- stehen an: die Bürgermeister- ordnetenversammlung der Legis- technisierten Zeit. Entschlos- gung sofort abfahrbereit gehalten Direktwahl für die kommenden laturperiode 2021/2026 geben, sen hat sich daher die Stadt werden. Die Einsatzbreite für die sechs Jahre, die Kelsterbacher denn neun Listen buhlen um die Kelsterbach, im laufenden Wehr ist enorm. Dazu zählt: Das Stadtverordnetenversammlung Gunst der Wählerschaft. Zu ver- Betrieb neu zu bauen am alten Stadtgebiet Kelsterbach, der wird auf fünf Jahre gewählt, geben sind insgesamt 31 Plätze Standort im Langen Kornweg. Wald, die Bundestraßen, die ICE- ebenso der Kreistag in Groß- in der Versammlung. Die Plätze 1 Nach 1 Mio. Euro 2020 stellt Schnellbahnstrecke mit Trogbau- Gerau. Am vergangenen Freitag bis 6 auf dem Stimmzettel wer- das Stadtparlament 2021 dafür werk, die Schienenstrecken in verabschiedete der Wahlaus- den durch die Landeslisten Hes- 1,25 Mio. Euro zur Verfügung. Kelsterbach, der halbe Mönchhof schuss in einer ersten Sitzung sen und die bisherige Teilnahme Der Bauantrag für den Neubau östlich der Mönchhofallee, der die vorgelegten Wahlvorschläge an Wahlen festgelegt. Die Rei- soll mit der Baugenehmigung -Fluss von der Eddershei- ohne Änderungen. henfolge der Listen der Plätze 7 und den Ausschreibungen der mer Schleuse bis zur Sindlinger bis 9 wurden vom Wahlleiter per Gewerke 2021 erfolgen. Eine Brücke, der HBG-Hafen, Ticona Gerätehaus und Schlauchturm im Langen Kornweg... Bürgermeister-Kandidaten Losentscheid vorgenommen. Interimslösung für die Feuerwehr, (Air-Port-City-West). Ein vielge- Vier Bewerber möchten gerne Die Listen in der Reihenfolge Unterkünfte und Stellmöglichkei- staltiges Areal mit vielfältigen nach dem 14. März auf dem auf dem Kelsterbacher Stimm- ten für Fahrzeuge, soll im Herbst Anforderungsbildern für die Feu- Chefsessel im Rathaus Platz zettel: und Winter 2021 geschaffen wer- erwehrleute. All das will bewäl- nehmen. Das Amt der Bür- • Christlich Demokratische den. tigt sein, und zwar innerhalb der germeister wird hauptamtlich Union Deutschlands (CDU), Als die heutige Unterkunft 1975 ersten Einsatzfrist von nur zehn besetzt. Stellvertreter ist der 17 Kandidaten eröffnet wurde und die Feuer- Minuten. Daran hängen Leib und ehrenamtliche „Erste Stadt- • Sozialdemokratische Par- wehr aus den Gebäuden an der Leben der Menschen und auch rat“. Für eine dritte Amtszeit tei Deutschlands (SPD), (31 Höllenstraße (heute DLRG-Heim) Häuser und Geschäfte. als Bürgermeister der Stadt Kandidaten) abwanderte, war der Bau eine Die Umkleide ist voll Kelsterbach geht für die SPD • Freie Demokratische Partei Zukunftslösung auf der Höhe der Auch die Umkleidemöglichkeiten Manfred Ockel (62 Jahre) ins (FDP), (15) damaligen Zeit. Doch 50 Jahre für die 69 aktiven Feuerwehrmän- Rennen. Ockel ist seit 2008 • Die Linke, (19) später hat sich das Bild der Feu- ner und -frauen sind viel zu eng. Bürgermeister und damit auch • Wählerinitiative Kelsterbach erwehr gewandelt. Die Freiwil- Die Schutzausrüstung braucht Verwaltungschef. An Platz 2 (WIK), (17) lige Feuerwehr Kelsterbach ist Platz. Getrennt werden muss des Stimmzettels kandidiert der • Europäische Union Kelster- zwar noch immer freiwillig und in Zukunft auch die Einsatzklei- 41-jährige Christian Hufgard bach (E.U.K.), (13) eben keine Berufsfeuerwehr wie dung von der Privatkleidung, (Softwarearchitekt) für die Wäh- • Forum Neues Kelsterbach bei Städten ab 100.000 Einwoh- die sogenannte „schwarz-weiß- lerinitiative Kelsterbach (WIK). (FNK), (12) nern, die Anforderungen aber Trennung“. Nach einem Feuer- 42 Jahre alt ist der Kandidat der • Freie Wählergemeinschaft an die aktiven Einsatzkräfte, die löscheinsatz riecht die Kleidung CDU Frank Wiegand (Betriebs- (F.W.G.), (26) Ausbildung, den Fuhrpark und entsprechend, bei Verkehrsun- leiter). Idriz Koustar (41 Jahre, • Freie Wähler (Freie Wähler), die Gebäude sind ganz andere fällen und Chemieeinsätzen wird Angestellter) geht als Kandidat (31). geworden. Hier muss der Neubau die Kleidung meistens kontami- der „Freie Wähler“ ins Rennen. (hb) die Einsatzfähigkeit für die kom- niert. Die Umkleiden sind folglich menden Jahrzehnte sicherstel- vollgestopft. Zudem war 1970 len, wie der Stadtbrandinspektor noch nicht an weibliche Einsatz- Christian Rolle sagt. kräfte zu denken. Die Frauen Abfallentsorgung in den Wie Spielzeugautos aus einer haben zwar seit einigen Jahren anderen Zeit einen eigenen Umkleidebereich, Tonnenschwere „Monster“ sind mittlerweile reicht dieser aber nächsten Tagen die heutigen Einsatzfahrzeuge nicht mehr aus. Gelbe Tonne/Gelber Sack wird Sperrmüll bitte rechtzeitig der Feuerwehr, die im Gerätehaus Voll sind auch die Werkstätten am Freitag, 22. Januar, abgeholt. anmelden unter 080058 92 430 auf den Einsatz warten. Fast wie und Lager in den Kellerräumen, Biomüll: Montag, 25. Januar, (siehe Abfuhrkalender 2021). Spielzeugautos wirken dagegen wo beispielsweise Ölbinde- Bezirk 1, Dienstag, 26. Januar, Weitere Informationen zum die älteren Fahrzeuge, die einige mittel gelagert werden und die Bezirk 2, Mittwoch, 27. Januar, Thema Abfall fnden sich auf Jahrzehnte auf dem Einsatzbu- Schläuche gereinigt werden. ...und die Pläne für dem Neu- und Umbau. Bezirk 3, Donnerstag, 28. Januar, der Homepage der Stadt Kels- ckel haben. Sie waren kürzer, Das soll sich mit dem Neubau bereits einige Jahre in Betrieb sagt Rolle. „Wir dürfen die Ein- Bezirk 4. terbach unter dem Suchbegriff schmaler, viel leichter und hatten und einem neuen Hochregal- und erleichtere die Arbeit im satzkräfte familiär und berufich „Ordnung“. erheblich weniger Ausrüstung lager alles ebenerdig anspie- Bereich der Wartung und Reini- nicht überfordern, das Ehrenamt Restmüll (vierwöchentlich, Abfalltonnen bitte nur soweit fül- und Hightech an Bord. Dafür, len, zeitsparend. Denn die hat gung des Schlauchmaterials. nicht überreizen. Insofern sei roter Deckel): Dienstag, 26. len, dass sich der Deckel noch und auch für die riesige Dreh- niemand im Einsatzfall. Einen Ehrenamt bleibt Ehrenamt der Neubau für die Feuerwehr Januar, Bezirk 1, Mittwoch, 27. gut schließen lässt. leiter, sind 1970 die Planungen Turm wird es weiterhin geben, Die Freiwillige Feuerwehr Kels- eine dringende alternativlose Januar, Bezirk 2. Auskünfte zum Thema Abfall des Feuerwehrkomplexes nicht aber nicht mehr zum Schläuche terbach, sie arbeitet mit ihren Notwendigkeit. „Wer Sicherheit Papierabfälle (blaue Tonne) wer- erteilt die Frankfurter Entsor- ausgelegt gewesen. Vergleichbar trocknen. Er wird zum Üben von aktiven Einsatzkräften, aber frei- will, muss auch die Rahmenbe- den abgefahren am Donnerstag, gungs- und Service GmbH, kurz sind die Entwicklungen bei den Einsätzen benötigt. Das Reini- willig. Nur die immer umfang- dingungen dafür schaffen, dass 28. Januar, Bezirk 1, Freitag, 29. FES, (Hotline) Infotelefon kosten- Personenkraftwagen, man ver- gen und Trocknen der Schläu- reichere Verwaltung des Amtes schnell und gut geholfen werden Januar, Bezirk 2. frei: 0800 5892 430, Servicezei- gleiche nur einen SUV 2021 mit che werde künftig eine einzige Brand- und Katastrophenschutz kann,“ sagt Rolle. Der Neu- und ten: Montag bis Donnerstag 8 bis einen PKW der 1970er, so Rolle. Anlage übernehmen, erzählt wird hauptamtlich besetzt wie Umbau bei laufendem Betrieb, Restmüll: Müllsäcke (Farbe 16 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr. Die Einsatzgebiete – wofür ist Christian Rolle, der seit Februar auch die Gerätewarte, die Fuhr- das werde sicherlich prägend für orange) für Restmüll, Fas- Kelsterbach zuständig? 2020 Chef der Kelsterbacher park und Ausrüstung in Schuss seine ganze Berufszeit werden. sungsvermögen rund 70 Liter, Der Wertstoffhof in der Straße Fünf Großfahrzeuge, darunter Feuerwehr ist. Die bisherige halten. „Wir sind 2020 193 Ein- Ein langer, langer Einsatz eben. können beim Infopoint im Rat- „Am Südpark 4“ folgende Öff- drei Löschwagen, eine Drehlei- Schlauchpfegeanlage sei sätze gefahren, so viel wie nie“, (hb) haus gegen eine Entsorgungs- nungszeiten: gebühr von fünf Euro gekauft Montag: 8 bis 12 Uhr werden. Andere Abfallsäcke Dienstag: 8 bis 12 Uhr Sieben Parteien, drei Wählergruppen treten zur Wahl an für Restmüll werden vom Ent- Mittwoch: geschlossen sorgungsunternehmen FSV/ Donnerstag: 14 bis 19.30 Uhr Kreiswahlausschuss lässt alle Vorschläge zur Wahl am 14. März zu Frankfurt grundsätzlich nicht Freitag: 9 bis 16 Uhr mitgenommen. Samstag: 9 bis 16 Uhr. (hb) KREIS GROSS-GERAU - Sieben ihrem Ergebnis bei der jüngsten Parteien und drei Wählergrup- Landtagswahl. Im Kreis Groß- pen sind am Freitag, 15. Januar, Gerau tritt jedoch nicht die Par- vom Kreiswahlausschuss zur tei, sondern die Wählergruppe Nachhilfe-Link sammlung für Kreiswahl am 14. März 2021 DIE LINKE.Offene Liste an. Die zugelassen worden. Der sie- Listenplätze 10 und 11 wurden versäumten Unterricht und benköpfge Ausschuss unter zwischen der PARTEI und FNK dem Vorsitz von Kreiswahlleiter während der Wahlausschuss- Michael Weingärtner beschloss sitzung ausgelost, da beide Tipps fürs Homeschooling dies einstimmig bei seiner Sit- bislang noch nicht im Kreistag Die Stadt- und Schulbibliothek Natürlich gibt es darüber hinaus zung im Georg-Büchner-Saal vertreten waren. Kelsterbach ist momentan für die Möglichkeit, direkt in der des Groß-Gerauer Landrat- Der Abstimmung im Ausschuss Besucher geschlossen. Das Bibliothek den Medien-Drive- samts. Die Vorschläge für die vorausgegangen waren einige Bibliotheksteam ist trotzdem Thru-Service für alle schul- und Wahl des Kreistags werden auf Erläuterungen von Hubert Lehr nicht untätig gewesen und hat freizeitrelevanten Themen zu dem Stimmzettel insbesondere vom Kreiswahlamt zur Voll- eine Linksammlung zusammen- nutzen. entsprechend der jüngsten ständigkeit und Korrektheit der gestellt. Dort fnden alle Eltern Bestellungen sind möglich per Ergebnisse bei Landtags- und eingereichten Unterlagen. Dazu und Schüler zahlreiche Tipps Mail: stadtbibliothek@kels- Kreiswahl angeordnet. zählte auch sein Hinweis, dass und unterstützende Inhalte fürs terbach.de oder telefonisch: Links auf dem Stimmzettel ste- Zehn Wahlvorschläge zur Kreiswahl am 14. März 2021 hat der Kreis- eine Kandidatin auf der Liste Homeschooling. Alle Links wur- 06107-773-555. Abgeholt wer- hen die CDU (Platz 1), GRÜNE wahlausschuss am Freitag zugelassen. Foto: Kreisverwaltung des FNK gestrichen werden den ausprobiert und als hilfreich den können die Medien am (2), SPD (3), AfD (4), FDP (5), musste, weil die erforderliche eingestuft. Thekenfenster der Bibliothek zu DIE LINKE.OL (7), FREIE WÄH- (10) und FNK (11). Der Listen- Gerau nicht; dort fände sich die Wählbarkeitsbescheinigung Zu fnden sind sie auf der den gewohnten Öffnungszei- LER (8), FWG (9), Die PARTEI platz 6 existiert im Kreis Groß- Partei DIE LINKE entsprechend nicht vorlag. Internetseite der Stadt- und ten: Dienstags, mittwochs und Schulbibliothek (www.stadtbi- freitags von 14 bis 18 Uhr und bliothek-kelsterbach.de) in der donnerstags von 9.30 bis 12.30 Rubrik „Kita/Schule“. Weiterhin und 14 bis 19 Uhr. Das Team der besteht die Möglichkeit, Lernhil- Stadt- und Schulbibliothek hofft, Datenschutz geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! fen über die Hessen-Onleihe kos- damit beim Lernen Unterstützung tenlos herunterzuladen. geben zu können.(rw) Ausgabe 3/2021 Stadt Kelsterbach aktuell Seite 3 Zu schade fürs Archiv FAQ´s zum Start der Regionalen Impfzentren in Hessen Wann machen die restlichen 22 Personals durchgeführt werden. Damit war auch eine Online-Ter- Wie wollen sie in den Impfzent- Impfzentren in Hessen auf? Natürlich wird fortlaufend daran minvereinbarung nicht möglich. ren Schlangen vermeiden? Der Wochenmarkt Ziel der Hessischen Landesre- gearbeitet, den Service für Bürge- Bei den Tests vor Inbetriebnahme Die Terminvergabe stellt sicher, gierung war von Anfang an, eine rinnen und Bürger zu verbessern. war dies nicht erkennbar. Der dass es nicht zu Schlangen Vom Marktplatz bis zum Rat- platz um, wo heute die „Neue wohnortnahe Impfung zu ermög- technische Schnittstellenfehler hausplatz war es ein langer Stadtmitte“ steht und schließlich Darf man sich den Impfstoff in im oder vor dem Impfzentrum lichen. Entscheidendes Kriterium wurde zum 13. Januar behoben. Weg. Zumindest für den Markt. zum aktuellen Standort, dem Hessen aussuchen? Im Anmel- kommt. Daher können Impfzen- hierfür ist ein zuverlässiger und deportal gibt es dafür ein Feld. Das System läuft seither stabil. tren auch nur mit einem Termin Historisch gesehen gab es wohl Rathausplatz. Wann genau der stetiger Zufuss von Impfdosen Die begrenzte Lieferfähigkeit von aufgesucht werden. Zudem in Kelsterbach sicher einen Wochenmarkt in die Friedens- nach Hessen, wofür der Bund Bekomme ich eine schriftliche Impfstoffen machte es in Hes- wurden die Impfzentren so aus- Wochenmarkt auf dem Markt- straße neben das Rathaus zog, zuständig ist. Probleme bereiten Bestätigung für meinen per- platz im Unterdorf an der St. Mar- ist leider nicht bekannt. Zwi- sen zunächst nur möglich, den sönlichen Impftermin? gewählt, dass die Abstands- aktuell eine bereits abgesagte Impfstoff von BioNTech/Pfzer zu tinskirche. schenzeitlich gab es in jüngerer Impfstoffieferung für Anfang Bei der Terminvergabe über die und Hygieneregeln eingehalten Das Bild hier zeigt das Markt- Vergangenheit auch mittwochs verabreichen, der vornehmlich in Telefon-Hotline wird der Termin werden können. Hierfür gibt es Januar 2021 und der durch BioN- Alten- und Pfegeheimen durch treiben um 1980 herum in der einen kleineren Ableger des Tech/Pfzer berichteten mögli- auf postalischen Weg bestätigt. zwischen den Bereichen groß- Friedensstraße, wo der Wochen- Marktes auf dem Schloßplatz mobile Impfteams zum Einsatz Mit dem Brief erhalten alle Impf- zügige Wartezonen mit Sanitär- chen Reduzierungen einzelner kam. In den besonders belaste- markt bis Ende der 1980er Jahre und, back to the roots, auf dem willigen auch weitere Unterlagen, anlagen. Die sechs Regionalen Lieferungen. Dennoch sollen in ten koordinierenden COVID-Kli- stattfand. Danach zog der Markt Marktplatz. (Foto/Text: Stadtar- wie z. B. ein Aufklärungsmerk- Impfzentren laufen ab dem 19. wenigen Wochen alle Impfzen- niken organsiert das fachkundige auf den ehemaligen Sandhügel- chiv/Schönstein) blatt zur Corona-Schutzimpfung. Januar zunächst nicht auf „Voll- tren öffnen. Ein Maximalbetrieb Personal die Abgabe der Vakzine Sollten Bürgerinnen und Bürger von bis zu 1.000 Schutzimpfun- eigenständig. Mittlerweile gibt last“. Gerade bei der Impfung der Ihren Termin vergessen haben, gen pro Impfzentrum und pro es erste Dosen des Herstellers über 80-jährigen sind daher keine können Sie diesen telefonisch Tag kann allerdings erst erfolgen, Moderna. Sie sollen aufgrund Schlangen zu erwarten. ebenfalls noch einmal erfragen. wenn deutlich mehr Impfdosen ihre Lager- und Kühleigenschaf- Bei der Online-Terminvergabe Darf ein Pfeger/Angehöriger durch den Bund geliefert werden. ten zunächst ausschließlich von gibt es eine Terminbestätigung mitkommen ins Impfzentrum/ Wieso nutzt das Land Hes- mobilen Teams verimpft werden. per E-Mail. in die Kabine? Falls der Patient sen nicht Telefonnummer und Eine Wahlmöglichkeit für die Hilfe benötigt. kostenlose Impfung gegen das Wieso war immer von 60.000 Webseite der Kassenärztlichen Angehörige oder Betreuer dür- Vereinigung für die Anmeldung Corona-Virus in Hessen könnte Terminen die Rede? fen die Impfberechtigten selbst- zum Impftermin? sich erst ergeben, wenn eine aus- Die Zahl 60.000 ergibt sich aus verständlich ins Impfzentrum Das Land Hessen plante von reichende Menge an verschiede- den vom Bund zugesagten Impf- begleiten. Dies gilt für sämtliche Beginn an zwei parallele Szena- nen Impfstoffen für große Teile stoffieferungen für drei Wochen. betreuende Personen, die zur rien zur Terminvergabe: der Bevölkerung zur Verfügung Es wurden also Termine vom 19. Sicherstellung eines reibungs- (1) Die Übernahme des vom Bund stehen. Januar bis einschließlich 8. Feb- losen Impfprozesses den Impf- seinerzeit in Aussicht gestellten Können Doppelbuchungen ruar 2021 vergeben. Von den ling begleiten (z.B. Alltagshelfer, Terminierungsverfahrens über die (eine Person macht mehr als wöchentlich zugesagten rund Übersetzer). Servicenummer 116 117 sowie zwei Termine für Erst- und 49.000 Dosen wird die Hälfte die browserbasierte Onlinean- Zweitimpfung) bei der Termin- sicher gelagert, um die wich- Für alle Besucher gilt, sich an das Corona-Impfung: meldung über das Portal impfter- vergabe ausgeschlossen wer- tige Zweitimpfung sicherstellen Hygienekonzept innerhalb des minservice.de den? zu können. Etwas weniger als entsprechenden Impfzentrums zu Für Kelsterbacher (2) Eine vergleichbare hessische Das Anmeldesystem schließt 20.000 Dosen gehen pro Woche halten. Das kann bedeuten, sich Lösung, die darüber hinaus einen durch mehrere Sicherheitsme- an die Regionalen Impfzentren unter Einhaltung der Abstands- Mehrwert hinsichtlich der tat- chanismen „Doppelbuchungen“ und die etwas übrigen rund 4.500 regeln und mit entsprechender Bürgerinnen und Bürger sächlichen Prozessabläufe bei Das Mehrgenerationenhaus Kelsterbach für Impftermine aus. Außerdem Dosen werden weiterhin in den Maske im Wartebereich aufzuhal- der Organisation der Impfkoor- unterstützt die Impfwilligen der zur Impfung ist es ausgeschlossen, dass eine Alten- und Pfegeheimen sowie ten. Vor Ort erhalten alle Senioren dination insgesamt haben sollte. zugelassenen Personengruppen bei: der Person mehrere Termine gebucht den besonders belasteten Klin- rücksichtsvolle Unterstützung. Zielvorgabe war, die Impfzentren Registrierung für einen Impftermin, der hat. Impfberechtigte können aus- ken verimpft. Niemand muss Angst haben, im anhand zusätzlicher IT-Parameter Bestätigung eines gebuchten Termins, der schließlich einen Termin für die Impfzentrum alleine gelassen zu in die Lage zu versetzen, einen Ich habe gelesen, dass das Beantragung der Fahrtkostenerstattung im Bedarfsfall sowie in beson- Erstimpfung und einen Termin für optimalen Ablauf bei der Schutz- Land Taxifahrten zum Impfzen- werden. deren Fällen beim Transport zum Impfzentrum. Anfragen richten Sie die Zweitimpfung vereinbaren. impfung zu gewährleisten. trum bezahlt, stimmt das? Bleibt es dabei, dass die mobi- bitte an 069 20 000-440 oder [email protected]. Mit der Öffnung der ersten Impf- Teilweise beträgt die Zeit- Taxifahrten können im Einzelfall len Impfteams immobile Men- spanne vom ersten zum zwei- zentren in der Bundesrepublik übernommen werden. Es han- schen zu Hause impfen oder ten Impftermin deutlich mehr und den damit verbundenen delt sich hier um ein Angebot des fndet das später über den Überlastungen der verfügbaren als drei Wochen. Funktioniert Landes für mindestens 80-jäh- die Impfung dann überhaupt Hausarzt statt? Deutscher Döner - Terminierungswege hat die Hes- rige Hessinnen und Hessen, die Der derzeit verwendete Impfstoff sische Landesregierung – analog noch? keine andere Möglichkeit haben, der Firma BioNTech/Pfzer eignet zu vielen weiteren Bundesländern Es besteht kein Grund zur Sorge. Russisch Brot: ins Impfzentrum zu kommen. sich aufgrund des akuten Kühlbe- – im Januar 2021 entschieden, Die zweite Impfung soll frühes- Außerdem muss gegenüber der tens nach drei Wochen und spä- darfs bzw. der eingeschränkten Integration schmeckt gut! - Vortrag mit Bildern und als Grundlage für das Anmelde- Krankenkasse ein Erstattungs- testens nach 42 Tagen erfolgen; Transportfähigkeit nicht für die Gespräch - Pfarrer der Martinsgemeinde laden ein verfahren eine eigene Plattform anspruch für Krankenfahrten z.B. so besagen es auch die Empfeh- Impfung durch mobile Impfteams zu nutzen und zugleich die Ter- zum Arzttermin bestehen. Sollte Themen und Gespräche im Pfarrhaus lungen der Hersteller der beiden an dezentralen Orten und kann minierungen über den Weg der die Krankenkasse die Taxifahr- „ohne Maske und Abstand“ bislang zugelassenen und in Hes- daher nur bspw. in Alten- und „Bundeslösung“ zu ermöglichen. ten zum Impfzentrum und zurück - Pfarrer der Ev.-luth. St. Mar- viele Jahre in sen verfügbaren Impfstoffe von Daher führen zwei Telefonnum- nach Hause nicht übernehmen, Pfegeheimen verimpft werden. tinsgemeinde Kelsterbach Frankfurt am BioNTech/Pfzer und Moderna. mern und zwei Webseiten zu den wird das Land die Kosten tragen. laden ein - Main schwer- Grundsätzlich werden in Hessen Wann sind die Schutzimp- Impfterminen in Hessen. Basis Sie erhalten in dem Fall in Ihrem Die Veranstaltungsreihe mit punktmäßig keine Zweittermine vergeben, die fungen für Bewohner und dafür ist aber eine Plattform, die Impfzentrum eine Bescheinigung spannenden Themen, Gesprä- in der Integ- länger als fünf Wochen nach der Beschäftigte in Alten- und Pfe- von dem kommunalen IT-Dienst- mit weiteren Informationen, wie chen, Referaten und Begegnun- rationsarbeit Erstimpfung liegen. geheimen sowie Personal in leister ekom21 betrieben wird. sie die Kosten erstattet bekom- gen, in deren Rahmen Pfarrerin gearbeitet. Corona-Intensivstationen vor- Handelt es sich bei den Mitar- Zum Teil hat das Anmeldepor- men. Susanne Lenz und Pfarrer Gerd Integration aussichtlich abgeschlossen? beiterinnen und Mitarbeitern tal Impfzentren angeboten, Schröder-Lenz „ins Pfarrhaus“ und Vielfalt Es soll in den Kommunen Fahr- Dies hängt von der Impfstoffver- im Callcenter um geschultes die noch gar nicht offen sind. einladen, wird auf vielfache sind Inhalte, für die sie sich enga- service-Angebote geben. Wo fügbarkeit und der Impfbereit- Personal? Verfügen diese über Andere Heimatorte konnten Nachfrage auch im neuen Jahr giert und kompetent einsetzt. fnde ich den Ansprechpartner schaft ab. Durch die individuellen ausreichend Deutschkennt- gar nicht ausgewählt werden. fortgesetzt. Sie hat viel Erfahrung in der dafür? Gegebenheiten vor Ort, bedarf es nisse? Warum? Arbeit mit Gefüchteten, Men- Das Land Hessen hat nach in manchen Einrichtungen mehr Mit Computer, Smartphone oder Das Land Hessen hat einen Der IT-Dienstleister des Landes schen mit Migrationserfahrung intensiver Abstimmung mit den als zwei Impftermine. Bisher zeigt Tablet können alle Interessierten Vertrag mit einem Callcenter- ekom21 hat dieses Problem mit Hilfe des Zoom-Programms und unter anderem mit trauma- erkannt und hat es behoben. Die Kommunen die Städte und sich eine hohe Impfbereitschaft tisierten Mädchen und Frauen Anbieter geschlossen, um den teilnehmen. Problematik kann weiterhin auf- Gemeinden gebeten, zu prüfen, bei den Bewohnerinnen und - mit und ohne Fluchterfahrung Betrieb der Impfhotline sicher- Wer Hilfe benötigt oder Fragen treten, wenn Bürger Ortsnamen ob entsprechende Angebote Bewohnern der Alten- und Pfe- - gearbeitet. zustellen. Rund 300 Plätze sind dazu stellen möchte, kann sich fehlerhaft eingeben (z.B. Fuld- bereits zur Verfügung stehen oder geheime, in denen aufsuchende An diesem Abend wird sie ein von 8 Uhr bis 20 Uhr durchgän- gerne bei dem Pfarrerehepaar athal/Fueldathal statt Fuldatal) kurzfristig organisiert werden Impfungen stattgefunden haben. Plädoyer für gelingende Integ- gig mit geschultem Personal der Martinsgemeinde melden. und wenn eine Postleitzahl für können. Die Kommune ist nicht ration vorstellen und auf dem erreichbar. Vor dem Hintergrund Es wird erwartet, dass die Alters- Die Anmeldung unter Angabe verschiedene Orte festgelegt ist. dazu verpfichtet, einen Fahrser- Hintergrund ihrer konkreten der damals kurz bevorstehen- gruppe der über 80-Jährigen eine von Adresse und Telefonnummer Es ist also wichtig, dass die per- vice einzurichten. Kelsterbach hat Erfahrungen aufzeigen, was sie den Zulassung des ersten Impf- ähnliche Resonanz zeigt. wird erbeten unter Tel. 06102- stoffs von BioNTech/Pfzer durch sönlichen Angaben korrekt ange- hier eine Lösung gefunden, siehe unter Integration versteht. Welche Schätzung hat das 39556 oder die EU Kommission mussten in geben werden. Seite 1. Lebendig und interessant wird Land, wann mit der Impfung per E-Mail: susanne.lenz.pfar- Betracht kommende Unterneh- Wozu muss das Anmeldesys- sie - unter anderem mit Bildern Welcher Nachweis muss für der nächsten Priorisierungs- [email protected] men bestimmte Anforderungen tem auf meine Meldedaten eine Impfung vorgelegt wer- - über „kulinarische Erzählun- gruppe begonnen werden Zu Gast: erfüllen, darunter die kurzfristige zurückgreifen? Das hat die den? gen“ aufzeigen, „wie gut Integ- kann? Anna-Katharina Honecker - ration schmecken kann“. Zurverfügungstellung einer hohen Anmeldung unnötig verkompli- Als Nachweis für die altersbe- Der Start der Impfung der nächs- „Deutscher Döner - Seien Sie gespannt auf diesen Anzahl an Call-Center-Plätzen, ziert. dingte Anspruchsberechtigung ten Priorisierungsgruppe hängt Russisch Brot - interessanten Abend! teilweise besetzt mit medizinisch Ekom21 greift im Auftrag von gelten laut Impfverordnung des von der Menge des zur Verfügung Integration schmeckt gut!“ Die Veranstalter sind dankbar für qualifziertem Fachpersonal. Ein berechtigten Behörden mittels Bundesgesundheitsministeriums: stehenden Impfstoffs ab. Aktuell Mittwoch, 27.01.2021, möglichst frühzeitige Anmeldun- geringer Teil des Call-Center- einer Schnittstelle auf die Mel- der Personalausweis oder ein 18.00 Uhr gen per Mail oder Telefon; das Personals sitzt nicht in der Bun- deregister der hessischen Städte anderer Lichtbildausweis, aus kann keine Prognose gemacht desrepublik, sondern im Ausland. erleichtert die Vorbereitung. und Gemeinden zu. Es fndet dem der Wohnort oder gewöhn- werden. Dieses wird durch deutschspra- keine Speicherung im System der Am Mittwoch, den 27. Januar, Termin: Mittwoch, 27.01.2021, liche Aufenthaltsort hervorgeht. Wann ist die Herdenimmunität chige Trainer beschult. Diese ekom21 statt. ist Anna-Katharina Honecker 18 h Aufgabe ist an eine Qualifkation Ein technischer Fehler in einer Wird eine Person ohne Impf- in Hessen erreicht? als erste Referentin des Jahres Anmeldung: (unter Angabe von gebunden und kann – wie in hun- Schnittstelle verhinderte anfangs pass geimpft? Die sogenannte Herdenimmuni- 2021 Gast der Veranstaltungs- Adresse, Tel.nr. und E-Mail) derten weiteren Call-Centern, Auch Personen ohne Impfpass tät wird voraussichtlich erreicht Tel.: 06102-39556 oder: den Zugriff auf einzelne Daten in reihe „Themen und Gespräche die täglich Gespräche von Bun- Melderegistern. Somit konnten werden geimpft - den zu imp- sobald mindestens 60 Prozent E-Mail: susanne.lenz.pfarre- im Pfarrhaus ‚ohne Maske und desbürgern entgegennehmen – die Angaben der Impfberechtig- fenden Personen wird eine Impf- der hessischen Bevölkerung [email protected] Abstand‘“. unabhängig von der Nationalität ten nicht abschließend verifziert bescheinigung in Papierform zur geimpft ist; das sind rund 3,8 Mil- Leitung: Pfrn. Susanne Lenz / Die Ethnologin, Soziologin und und Herkunft des eingesetzten werden. Verfügung gestellt. lionen Hessinnen und Hessen. Erziehungswissenschaftlerin hat Pfr. Gerd Schröder-Lenz Seite 4 Stadt Kelsterbach aktuell Ausgabe 3/2021 Konferenz der Bundeskanzlerin und Landesregierungschefs zu weiteren Lockdown-Maßnahmen Verlängerung der Maßnahmen bis 14. Februar

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefnnen und -chefs der Län- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen besonders Bundesministerium der Gesundheit erstmalig eine Coronavirus- der traten am vergangenen Dienstag erneut zusammen, um über ein schutzbedürftige Orte mit erhöhtem Infektionsgeschehen. Daher ist Surveillanceverordnung (Überwachungsverordnung) erlassen. Die weiteres Vorgehen in der Corona-Pandemie zu beraten. Ganz wesent- es wichtig, dass auch in diesen Einrichtungen ausreichende Tes- erfassten Genomsequenzdaten sollen für weitere Analysen verwen- liche Sorgen machen vor allem die Erkenntnisse über Mutationen des tungen vorgenommen werden können. Für Leistungserbringer der det und dem RKI gemeldet werden, um relevante bekannte und SARS-CoV2-Virus. Die britischen Gesundheitsbehörden und die über- Eingliederungshilfe übernimmt der Bund die Personalkosten für die vor allem auch neue Mutationen und deren Verbreitung schnell zu wiegende Zahl der Forscher sind sehr alarmiert, weil epidemiologische Testung. Für die Sachkosten gilt die bereits getroffene Regelung in erkennen. Der Bund wird bis Anfang Februar eine erste Auswertung, Erkenntnisse darauf hindeuten, dass die dort aufgetretene Mutation der Coronavirus-Testverordnung. über die bis dahin vorliegenden Ergebnisse vorlegen. B1.1.7 deutlich infektiöser ist, als das bisher bekannte Virus. 7. Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen sowie die 12. Bund und Länder danken den Beschäftigten in den Gesundheits- Zur Abwendung der neuen Risiken und für den Rückgang des Infekti- Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sind nur unter ämtern für die wichtige Arbeit, die sie nunmehr seit fast einem onsgeschehens in Deutschland wurden eine Verlängerung der bisheri- folgenden Voraussetzungen zulässig: Der Mindestabstand von 1,5 Jahr unter hohem Arbeitsdruck zur Kontrolle der Pandemie leisten. gen sowie weitere Maßnahmen beschlossen. Metern wird gewahrt, es gilt die Pficht zum Tragen einer medizini- Angesichts des hohen Infektionsgeschehens musste in den letzten Die weit überwiegende Zahl der Menschen in Deutschland ist bereits schen Maske auch am Platz, der Gemeindegesang ist untersagt, Monaten vielfach die Arbeit priorisiert werden und eine vollstän- seit fast einem Jahr sehr diszipliniert. Allerdings zeigen die Mobilitätsda- Zusammenkünfte mit mehr als zehn Teilnehmenden sind beim dige Kontaktnachverfolgung war nicht mehr möglich. Jetzt geht es ten, dass das öffentliche Leben im März und April 2020 stärker zurück- zuständigen Ordnungsamt spätestens zwei Werktage zuvor anzu- um die Wiedererlangung und Aufrechterhaltung der Kontrolle über gegangen war. Deshalb appellieren Bund und Länder jetzt noch einmal zeigen, sofern keine generellen Absprachen mit den entsprechen- das Infektionsgeschehen durch eine vollständige Kontaktnachver- an alle Bürgerinnen und Bürger: Auf die nächsten Wochen in der Pande- den Behörden getroffen wurden. folgung. Dazu werden die Gesundheitsämter organisatorisch und mie kommt es entscheidend an. 8. Auch im berufichen Umfeld müssen Kontakte weiter reduziert personell verstärkt, mindestens bis eine 7-Tages-Inzidenz von 50 Wenn die Virusmutationen sich tatsächlich als deutlich ansteckender werden. Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner fächendeckend gewährleis- erweisen, ist eine weitere deutliche Verschärfung der Situation wahr- Dazu wird das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Ver- tet werden kann. Der Bund unterstützt die Länder dabei durch eine scheinlich. Dies gilt es zu vermeiden. Deshalb braucht es jetzt eine ordnung befristet bis zum 15. März 2021 erlassen, wonach Arbeit- gemeinsame Initiative, bei der Studierende für die bevorstehenden gemeinsame Anstrengung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, um geberinnen und Arbeitgeber überall dort, wo es möglich ist, den Semesterferien von Mitte Februar bis Mitte April gewonnen werden schnell die Neuinfektionszahlen zu senken. Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffce ermöglichen müssen, sollen, die Kontaktnachverfolgung zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund vereinbaren die Bundeskanzlerin und die Regie- sofern die Tätigkeiten es zulassen. Dadurch werden Kontakte am 13. Um die Beschäftigten in den Gesundheitsämtern vor Ort von unnö- rungschefnnen und Regierungschefs der Länder: Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert. tigem Aufwand zu entlasten, wurden digitale Werkzeuge für die 1. Die bisherigen und zusätzliche oder geänderte Beschlüsse von Dort, wo Präsenz am Arbeitsplatz weiter erforderlich ist, muss für tägliche Arbeit (weiter-)entwickelt. Vor diesem Hintergrund ist insbe- Bund und Ländern gelten fort und zunächst befristet bis zum 14. Arbeitsbereiche auf engem Raum weiterhin die Belegung von Räu- sondere der fächendeckende Einsatz von SORMAS (Surveillance Februar 2021. Bund und Länder werden rechtzeitig vor dem Aus- men reduziert werden oder es sind ohne ausreichende Abstände Outbreack Response Management and Analysis System) zum bes- laufen der Maßnahmen zusammenkommen, um über das Vorgehen medizinische Masken einzusetzen, die vom Arbeitgeber zur Verfü- seren Management der Kontaktpersonen und Kontaktketten erfor- nach dem 14. Februar zu beraten. Eine Arbeitsgruppe auf Ebene gung gestellt werden. Um auf dem Weg zur Arbeit in Öffentlichen derlich. Die Länder geben vor, dass künftig alle Gesundheitsämter des Chefs des Bundeskanzleramtes und der Chefnnen und Chefs Verkehrsmitteln besser geschützt zu sein, werden die Unterneh- SORMAS und DEMIS nutzen. Der Bund wird die dafür erforderli- der Staats- und Senatskanzleien wird beauftragt, bis dahin ein Kon- men aufgefordert, fexible Arbeitszeiten wo immer möglich ein- chen technischen Ressourcen bereitstellen. Bis Ende Februar soll zept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie zu erarbeiten. zusetzen. So soll das Fahrgastaufkommen zu Arbeitsbeginn und das System überall installiert sein. 2. Alle Bürgerinnen und Bürger werden dringend gebeten, auch in den -ende möglichst stark entzerrt werden. 14. Aufgrund der Verlängerung der Maßnahmen wird die Über- nächsten drei Wochen alle Kontakte auf das absolut notwendige Zur weiteren Stimulierung der Wirtschaft und zur Förderung der brückungshilfe III des Bundes nochmals verbessert. Für den Minimum zu beschränken und soweit möglich zu Hause zu bleiben. Digitalisierung werden bestimmte digitale Wirtschaftsgüter rück- besonders betroffenen Einzelhandel werden die handelsrechtli- Private Zusammenkünfte sind weiterhin im Kreis der Angehörigen wirkend zum 1. Januar 2021 sofort abgeschrieben. Damit können chen Abschreibungen auf nicht verkäufiche Saisonware bei den des eigenen Hausstandes und mit einer weiteren nicht im Haushalt insoweit die Kosten für Computerhardware und Software zur Daten- Fixkosten berücksichtigt. Der Bund wird außerdem die Zugangs- lebenden Person gestattet. Dabei trägt es erheblich zur Reduzie- eingabe und -verarbeitung zukünftig im Jahr der Anschaffung oder voraussetzungen insgesamt vereinfachen und die monatlichen rung des Infektionsrisikos bei, wenn die Zahl der Haushalte, aus der Herstellung steuerlich vollständig berücksichtigt werden. Gleich- Förderhöchstbeträge für Unternehmen und Soloselbständige deut- die weiteren Personen kommen, möglichst konstant und möglichst zeitig proftieren davon auch alle, die im Homeoffce arbeiten. Die lich anheben. Die Abschlagszahlungen für die Überbrückungshilfe klein gehalten wird („social bubble“). Umsetzung soll untergesetzlich geregelt und damit schnell verfüg- III werden im Monat Februar erfolgen. Die Fachverfahren werden 3. Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen hat sich in der Pan- bar gemacht werden. so rechtzeitig programmiert, dass die abschließenden Auszahlun- demie als besonders wirkungsvolle Maßnahme erwiesen. Medizi- 9. Das Infektionsgeschehen entwickelt sich regional unterschiedlich. gen durch die Länder im Monat März erfolgen werden. Die Insol- nische Masken (sogenannte OP-Masken oder auch Masken der Das Ziel der 7- Tages-Inzidenz von 50 wurde in weiten Teilen bisher venzantragspficht für Geschäftsleiter von Unternehmen, die einen Standards KN95/N95 oder FFP2) haben eine höhere Schutzwir- nicht erreicht. In Landkreisen und Ländern mit hohen Inzidenzen Anspruch auf die Gewährung fnanzieller Hilfeleistungen haben und kung als Alltagsmasken, die keiner Normierung in Hinblick auf ihre werden die Länder weiterhin über die allgemeinen Regeln hinaus- rechtzeitig einen Antrag gestellt haben, wird bis Ende April ausge- Wirkung unterliegen. Vor allem mit Blick auf die hochansteckenden gehende umfangreiche lokale und regionale Maßnahmen nach setzt. Virusmutationen gilt es, dies zu beachten. Deshalb wird die Pficht dem Infektionsschutzgesetz ergreifen. Dabei müssen die regionalen zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen in öffentlichen Ver- Maßnahmen vor dem Hintergrund der zu vermeidenden Ausbrei- 15. Die WHO hat wiederholt festgestellt, dass die Europäische Union kehrsmitteln sowie in Geschäften verbindlich auf eine Pficht zum tung der Virusmutation so angepasst werden, dass der Wert von aufgrund ihrer Freizügigkeit auch epidemisch als ein Gebiet anzu- Tragen von medizinischen Masken konkretisiert. Generell wird in 50 bis Mitte Februar auch in Regionen mit derzeit noch besonders sehen ist. In der Vergangenheit haben ein unterschiedliches Situationen, in denen ein engerer oder längerer Kontakt zu anderen hoher Inzidenz realistisch wird. Infektionsgeschehen und unterschiedliche Beschränkungs- Personen, insbesondere in geschlossenen Räumen unvermeidbar 10. Seit dem Start der Impfungen wurden in Deutschland über eine maßnahmen dazu geführt, dass das Infektionsgeschehen zwischen ist, die Nutzung medizinischer Masken angeraten. Million Bürgerinnen und Bürger geimpft. Die ersten Zweitimpfungen Deutschland und den Nachbarstaaten sich trotz der ergriffenen 4. Kontakte im öffentlichen Personenverkehr sollen so reduziert im Abstand von mindestens drei Wochen zur Erstimpfung haben Maßnahmen wechselseitig beeinfusst hat. Eine gemeinsame werden, dass das Fahrgastaufkommen deutlich zurückgeht und begonnen. Fast 50 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner von Strategie gegen die Ausbreitung des Virus und zur Bekämpfung der so in der Regel Abstände gewahrt werden können. Erreicht wer- Pfegeheimen wurden bereits geimpft. Bund und Länder halten Mutanten ist von allergrößter Bedeutung. Deshalb wird Deutschland den soll dieses Ziel durch Nutzung von Homeoffce-Möglichkeiten, an ihrem Ziel fest, bis spätestens Mitte Februar allen Bewohnerin- auf dem Europäischen Rat am 21. Januar 2021 dafür werben, dass die Entzerrung des Fahrgastaufkommens in den Stoßzeiten des nen und Bewohnern von Pfegeeinrichtungen ein Impfangebot zu in den europäischen Staaten vergleichbare und synchronisierte Berufs- und Schülerverkehrs und durch zusätzlich eingesetzte machen. Eine unerwartete und zu kurzfristige Mitteilung von Pfzer Maßnahmen zur Erkennung und Eindämmung von Virusmutanten Verkehrsmittel. / BioNtech bezüglich Umbauten im Werk Puurs stoppte die bereits und zur Reduzierung des Infektionsgeschehens insgesamt ergriffen 5. Schulen bleiben bis zum 14. Februar grundsätzlich geschlossen, zugesagte Liefermenge für die nächsten zwei bis drei Wochen. Nach werden, um weitergehende Beschränkungen bei der Einreise zu der Präsenzunterricht wird ausgesetzt. In Kindertagesstätten wird Angaben von Pfzer dienen die Umbauten dazu, die Kapazitäten ab vermeiden. analog verfahren. Mitte Februar zu erhöhen. Zugesagt worden ist nunmehr, dass die Bereits in dieser Woche hat der Bund eine Einreiseverordnung erlassen, Auch wenn eine Betreuung eine hohe Bedeutung für die Bildung für das erste Quartal angekündigten Mengen trotz dieser Umbau- die nunmehr generell bei Einreisenden aus Ländern, die als Verbrei- der Kinder und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Eltern ten vollständig im ersten Quartal geliefert werden. Bund und Län- tungsgebiet problematischer Virusvarianten eingestuft werden, greifen hat, gibt es ernst zu nehmende Hinweise, dass die Mutation B.1.1.7 der begrüßen die enorme Kooperationsbereitschaft, die sich in der und neben Aufagen für die Beförderer von Reisenden auch verschärfte des SARS-CoV2-Virus sich auch stärker unter Kindern und Jugend- deutschen und europäischen Pharmaindustrie zeigt. Eine beson- Test- und Quarantänepfichten vorsehen. lichen verbreitet, als das bei dem bisher bekannten Virus der Fall ist. dere Herausforderung dabei ist, dass mit der mRNA-Technologie Darüber hinaus gilt die Zwei-Test-Strategie: neben einer zehntägigen 6. Für Alten- und Pfegeheime sind besondere Schutzmaßnahmen eine völlig neue Technologie zur Anwendung kommt, die eine spe- Quarantänepficht, die vorzeitig beendet werden kann, sobald ein nega- zu treffen. zielle Fachexpertise und Produktionsumgebung braucht. In diesem tives Testergebnis eines frühestens am fünften Tag der Quarantäne Für das Personal in Alten und Pfegeeinrichtungen wird beim Kon- Sinn ist auch die angekündigte Zusammenarbeit von CureVac und erhobenen Coronatests vorliegt, gibt es eine Testpficht bei Einreise. takt mit den Bewohnern eine FFP2-Maskenpficht vorgesehen. Bayer zu begrüßen. Die Aufsichts- und Genehmigungsbehörden Der Testpficht bei Einreise kann durch eine Testung binnen 48 Stunden Mindestens bis die Impfungen mit beiden Impfdosen in den Einrich- von Bund und den jeweiligen Standortländern werden die notwen- vor Anreise oder durch eine Testung unmittelbar nach Einreise nachge- tungen abgeschlossen sind und die Personen eine entsprechende digen Verfahren durch eine Bündelung von Ressourcen und eine kommen werden. Bei Mutationsgebieten ist der Test vor Einreise obli- Immunität aufgebaut haben, kommt den Schnelltests beim Betre- Verkürzung der formalen Abläufe beschleunigen. Hierdurch sollen gatorisch. ten der Einrichtungen eine besondere Bedeutung zu. Hierzu gibt es alle Impfwilligen in Deutschland spätestens bis Ende des Sommers Bund und Länder weisen noch einmal eindrücklich darauf hin, dass Rei- mehrmals pro Woche eine verpfichtende Testung für das Personal ein Impfangebot bekommen. sen in Risikogebiete ohne triftigen Grund unbedingt zu vermeiden sind in den Alten- und Pfegeeinrichtungen sowie für alle Besucherin- 11. Eine Vermehrte Gen-Sequenzierung soll einen Überblick über die und dass neben der Test- und Quarantänepficht eine Verpfichtung zur nen und Besucher. Neben den Pfege- und Altenheimen sind auch Verbreitung von Mutationen in Deutschland geben. Deshalb hat das digitalen Einreiseanmeldung bei Einreisen aus Risikogebieten besteht.

Im Video: Bürgermeister zu Haushalt und Wegen Redaktionsschluss als Vorabmeldung: Investitionen 2021 Fahrten zu den Impfzentren werden bezuschusst Bürgermeister Manfred Ockel schieden, den Bürgerinnen und Mainhöhe, Rüsselsheimer Der Magistrat der Stadt Kelster- bezahlt werden. Die Ausgabe oder ten, ist diese Meldung nur vorläu- erläutert erstmals in einem Video, Bürgern die Einnahmen, Ausgaben Straße, Nahmobilität, Südpark, bach hat beschlossen, Fahrten zu Abholung der Gutscheine erfolgt fg. Sobald die vollständigen und das auf der Homepage der Stadt der Stadt Kelsterbach und die für Schulweg, Integrationskommis- den Impfzentren nach über das Bürgerbüro in der Mör- endgültigen Informationen vorlie- Kelsterbach zu fnden ist, die die Zukunft wichtigsten Investiti- sion. Die Entwicklung der Stadt respektive, sobald das möglich felder Straße 33 zu den üblichen gen, erfolgt eine Information über Situation der Stadt in diesem onen auf neue Art und Weise zu Kelsterbach bis 2025 und die ist, nach Groß-Gerau zu bezu- Öffnungszeiten. Ausgegeben wer- die Wochenzeitung Kelsterbach Jahr 2021. Zu fnden ist das halb- erläutern. dazugehörige Bürgerbeteiligung schussen. Anspruchsberechtigt den die Gutscheine grundsätzlich Aktuell, die Homepage der Stadt stündige Video unter www.kels- Folgende Themen werden ist aus diesem Vortrag erkennbar sind Menschen über 80 Jahre. an Personen, die in Kelsterbach Kelsterbach www.kelsterbach. terbach.de auf der Frontseite. gestreift: Haushaltssituation, und nachvollziehbar. Der Zuschuss wird 40 Euro nach behördlich gemeldet sind. de und über Facebook. Dann Angesichts der Corona-Beschrän- Erträge, Aufwendungen, Situ- Nutzen Sie die Möglichkeit, Darmstadt betragen, nach Groß- Wichtig: Da die Taxiunternehmer werden auch die für die Meldung kungen konnten und können viele ation zu den Steuereinnahmen sich aus erster Hand über die Gerau 20 Euro, ein Eigenanteil aus Kelsterbach noch nicht alle nötigen Telefonnummern und Sitzungen nicht so stattfnden wie der Stadt sowie folgende Inves- wichtigen Entwicklungen in für die Fahrt muss im Taxi selbst eine Rückmeldung geben konn- Ansprechpartner mitgeteilt. (hb) bisher. Daher hatte sich Bürger- titionen: Schulen, Feuerwehr, Kelsterbach zu informieren. meister Manfred Ockel dafür ent- Neubaugebiet, Bahnhof, Edeka, (öffentlichkeitsarbeit/hb) Ausgabe 3/2021 Stadt Kelsterbach aktuell Seite 5

Die Neuen sind da: Politische Themen Amtliche Bekanntmachungen Stapelbar, grau, mit Rollen der Stadt Kelsterbach Sie hat während eines Jahres Stadt Kelsterbach: „Die Wahl Richtlinien für redaktionelle kaum eine Funktion. Nur wenige am 14. März kann kommen. Die Auslegung Male kommt sie zum Einsatz, Urnen stehen bereit!“ (hb) Veröffentlichungen von darf wirken, dann aber ist sie eine der Hauptfguren: die Wahlurne. Jahresabschluss 2017 Ein Kernsymbol unserer Demo- politischen Parteien und Der Haupt- und Finanzausschuss Stadt Kelsterbach hat in ihrer Sit- kratie. Kelsterbach ist für die zung am 14.12.2020 die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 anstehenden Wahlgänge am 14. politischen Gruppierungen des Eigenbetriebes Kelsterbacher Kommunalbetrieb gemäß § 27 Abs. März 2021 jedenfalls gerüstet. Da Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppie- 3 EigBGes Hessen beschlossen. die alten Wahlurnen zu viel Platz rungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017 des Kelsterbacher wegnahmen in Nicht-Wahlzeiten, den redaktionellen Teil zu beachten: Kommunalbetriebs - Eigenbetreib der Stadt Kelsterbach wird wie folgt hat die Stadt Kelsterbach neue Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen festgestellt. besorgt für knapp 3.000 Euro. müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte 32 Stück, grau, stapelbar und – von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versamm- 1. Bilanz zum 01.01.2017 2.697.088,23 € abschließbar. Die sind leichter lungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.B. der Referent 2. Bilanz zum 31.12.2017 2.551.725,76 € und vor allem Platz sparender und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aus- 3. Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2017 beim Kommunalbetrieb aufzu- sagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung In den Erträgen 3.942.096,38 € bewahren. Christian Schönstein, eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem In den Aufwendungen 3.871.731,73 € stellvertretender Wahlleiter der Lebenslauf ist nicht möglich. Jahresgewinn 70.364,65 € Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: 4. Es wurde ein Jahresgewinn 2017 von 70.364,65 € erwirtschaftet. 5. Der Betriebsleitung wird gemäß dem Bericht der Wirtschaftsprü- - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen fer Entlastung erteilt. und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wähler- Der Bestätigungsvermerk der Prüfungsgesellschaft wurde am gruppen 17.09.2020 erteilt und lautet wie folgt: - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. und Mandatsträgern Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen - Diffamierungen oder Beleidigungen Erkenntnissen entspricht der Jahresabschluss den deutschen han- - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Lan- delsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften despolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, dürfen nur als kostenpfichtige Anzeige veröffentlicht werden. Finanz- und Ertragslage des Betriebes. Der Lagebericht steht im Ein- Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale klang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch Bild von der Lage des Betriebes und stellt die Chancen und Risiken ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen der künftigen Entwicklung zutreffend dar. werden nur Terminankundigungen abgedruckt. Der Prüfungsbericht einschließlich Lagebericht liegt gemäß § 27 Abs. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht ent- 3 EigBGes Hessen in der Zeit von sprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu Montag, 25.01.2021 bis 02.02.2021 verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Zur Einsichtnahme in den Räumen des Kelsterbacher Kommunalbe- Wir danken für Ihr Verständnis! triebs (Langer Kornweg 15) öffentlich aus. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Kelsterbach, 18.01.2021 Informationen zur Martin Klepper, Betriebsleiter Wahl am 14. März Hoher Besuch bei den Stadt Kelsterbach sucht Wahlhelfer Freien Wählern Kelsterbach Auslegung Europaabgeordneter, Vize-Bundesvorsitzender und Landesvorsitzen- Am 14. März fnden in Kelsterbach drei Wahlen statt: der der Partei Freie Wähler Engin Eroglu besuchte OV Freie Wähler Jahresabschluss 2018 Die Direktwahl des Bürgermeisters, die Wahl der Stadtverordne- Kelsterbach. Er wünschte dem Bürgermeisterkandidaten Idriz Koustar, Der Haupt- und Finanzausschuss Stadt Kelsterbach hat in ihrer Sit- tenversammlung sowie die Wahl des Kreistages. Zwischen acht sowie den Freien Wählern Kelsterbach viel Erfolg bei den anstehen- zung am 14.12.2020 die Feststellung des Jahresabschlusses 2018 und achtzehn Uhr kann gewählt werden, im Anschluss werden die den Kommunalwahlen im März 2021. des Eigenbetriebes Kelsterbacher Kommunalbetrieb gemäß § 27 Abs. Stimmzettel ausgezählt. Es hat ein ausführlicher Austausch zwischen dem Europaabgeordne- 3 EigBGes Hessen beschlossen. Für die bevorstehenden Wahlen am 14. März ist es daher nicht nur ten Engin Eroglu und der Ortsvereinigung Freie Wähler Kelsterbach Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2018 des Kelsterbacher wichtig, dass möglichst viele Bürger ihre Stimmen abgeben - auch stattgefunden. Kommunalbetriebs - Eigenbetreib der Stadt Kelsterbach wird wie folgt die Durchführung muss korrekt und reibungslos verlaufen. Hierfür festgestellt. sucht die Stadt Kelsterbach noch Wahlhelfer: Die ehrenamtlichen Wahlhelfer erwartet eine verantwortungsvolle 1. Bilanz zum 01.01.2018 2.551725,76 € Aufgabe im Dienst der Allgemeinheit. Vorkenntnisse sind nicht 2. Bilanz zum 31.12.2018 2.399.395,31 € erforderlich. Jedoch müssen Interessenten wahlberechtigt sein 3. Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2018 (d.h. die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder Staatsange- In den Erträgen 3.636,940,25 € hörige eines der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union In den Aufwendungen 3.675.748,87 € sein sowie am Wahltag mindestens 18 Jahr alt sein und seit min- Jahresverlust 38.808,62 € destens sechs Wochen ihren Hauptwohnsitz in Kelsterbach haben). 4. Es wurde ein Jahresgewinn 2018 von 38.808,62 € erwirtschaftet. Aufgaben eines Wahlhelfers: 5. Der Betriebsleitung wird gemäß dem Bericht der Wirtschaftsprü- fer Entlastung erteilt. • Beaufsichtigung des Wahlgeschehens und Sicherstellung der Der Bestätigungsvermerk der Prüfungsgesellschaft wurde am ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl 17.09.2020 erteilt und lautet wie folgt: • Überprüfung der Wahlberechtigung anhand des Wählerver- Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. zeichnisses Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen • Ausgabe der Stimmzettel Erkenntnissen entspricht der Jahresabschluss den deutschen han- • Die Wahlgrundsätze sicherstellen (frei, gleich, geheim, unmit- delsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften telbar, allgemein) und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt • Vermerk über die Teilnahme der Wahlhandlung im Wählerver- unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein zeichnis den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, • Freigabe der Wahlurne Finanz- und Ertragslage des Betriebes. Der Lagebericht steht im Ein- • Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbe- klang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes zirk (nach Beendigung der Wahl) DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Bild von der Lage des Betriebes und stellt die Chancen und Risiken Alle weiteren nötigen Informationen erhalten die Wahlhelfer im Vor- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich der künftigen Entwicklung zutreffend dar. feld von der Stadt Kelsterbach. Als Dankeschön erhalten alle Helfer und nichtöffentlcih. Somit gelten grundsätzlich sämt- Der Prüfungsbericht einschließlich Lagebericht liegt gemäß § 27 Abs. ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Höhe von 60 Euro. Interes- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. 3 EigBGes Hessen in der Zeit von Montag, 25.01.2021 bis 02.02.2021 senten melden sich bitte unter [email protected]. zur Einsichtnahme in den Räumen des Kelsterbacher Kommunalbe- (Wahlleiter / ana) Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de triebs (Langer Kornweg 15) öffentlich aus. Kelsterbach, 18.01.2021 Martin Klepper, Betriebsleiter

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Hinweis: Corona-Krise Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Verantwortlich: Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her- amtlicher Teil: Bürgermeister Manfred Ockel, Erscheinungsweise: wöchentlich gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Mörfelder Str. 33, 65451 Kelsterbach Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Inhalte online freigeschaltet. übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Team der LINUS WITTICH Medien KG 1. Frau Mohr, Tanja, Fachangestellte für Bürokommunikation, geb. 1978 in Rüsselsheim, Stegstraße 21, 65451 Kels terbach 2. Herr Liedtke, Winfried, Büromaschinenmechaniker, geb. 1957 in Kelsterbach, Lenaustraße 11, 65451 Kelsterbach 3. Herr Wolf, Lukas, Student, geb. 1999 in Frankfurt am Main, Rosenstraße 3 B, 65451 Kelsterbach 4. Herr Opitz, Martin, Elektriker, geb. 1975 in Offenbach am Main, Waldstraße 60, 65451 Kelsterbach 5. Frau Stergiou, Elena, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, geb. 1992 in Frankfurt am Main, Rudolf-Breit- Seite 6 scheid-Straße 2, 65451 Kelsterbach Ausgabe 3/2021 Stadt Kelsterbach6. aktuellHerr Schmitt, David, Gas- und Wasserinstallateur, geb. 1988 in Groß-Gerau, Hundert-Morgen-Straße 44, 65451 Kelsterbach 7. Herr Golka, Christian, Lehrer, geb. 1949 in Ortenberg, Mainstraße 69, 65451 Kelsterbach Gemeindewahl8. 2021Frau Lohmann, Jenny, Physiotherapeutin, geb. 1978 in Mannheim, Gartenstraße 52, 65451 Kelsterbach 9. Herr Witte, Karsten, IT-Consultant, geb. 1968 in Prenzlau, Schloßweg 7, 65451 Kelsterbach Amtliche Bekanntmachung 10. Herr Brown, Christian, Umweltschutztechniker, geb. 1983 in Frankfurt am Main, Ziegelhüttenweg 8, 65451 Kelster- bach Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 folgende Wahlvorschläge für die Gemeindewahl der Stadt Kelster- 11. Herr Bauer, Heiko, Teilhabeassistent, geb. 1969 in Berlin, Taunusstraße 2, 65451 Kelsterbach bach am 14.03.2021 zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden: 12. Herr Jähnke, Toni, Einzelhandelskaufmann, geb. 1986 in Saalfeld/Saale, Rüsselsheimer Straße 113, 65451 Kels- terbach 13. Frau Mohr, Michelle, Integrationshelferin, geb. 1994 in Rüsselsheim, Stegstraße 21, 65451 Kelsterbach Wahlvorschlag 1 14. Herr Spahn, Stefan, Elektriker, geb. 1963 in Rüsselsheim, Mönchbruchstraße 11, 65451 Kelsterbach Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 15. Frau Mohr, Magdalene, Friseurin, geb. 1949 in Ernsthausen, Stegstraße 21, 65451 Kelsterbach 1. Herr Wiegand, Frank, Betriebsleiter, geb. 1979 in Wiesbaden-Sonnenberg, Azaleenweg 17, 65451 Kelsterbach 16. Herr Bartzi, Ingo, Fachkraft Catering, geb. 1981 in Bad Dürkheim, Frankfurter Straße 20, 65451 Kelsterbach 2. Frau Breser, Christine, Verkehrsingenieurin, geb. 1972 in Frankfurt am Main, Sonnenblumenweg 19, 65451 Kels- 17. Herr Stange, Aaron, Kaufmann für Logistik und Dienstleistung, geb. 1989 in Bielefeld, Hochstraße 19, 65451 Kels- terbach terbach 3. Herr Albert, Uwe, Kaufmännischer Angestellter, geb. 1976 in Meißen, Waldstraße 105, 65451 Kelsterbach 18. Frau Reutzel, Sarah, Gastronomin, geb. 1987 in Dieburg, Gartenstraße 52, 65451 Kelsterbach 4. Frau Oehne, Helga, Rentnerin, geb. 1943 in Frankfurt am Main, Feldstraße 22, 65451 Kelsterbach 19. Herr Schottmann, David, Fachlagerist, geb. 1987 in , Schloßweg 1, 65451 Kelsterbach 5. Herr Ley, Hubert, Rechtsanwalt, Notar a. D., geb. 1950 in Kelsterbach, Reichenberger Straße 27, 65451 Kelsterbach 6. Frau Rathmann, Katharina, Studentin, geb. 1998 in Frankfurt am Main, Kirschenallee 17, 65451 Kelsterbach Wahlvorschlag 7 7. Herr Niedermann, Alexander, Student, geb. 1996 in Frankfurt am Main, Bahnstraße 19, 65451 Kelsterbach Wählerinitiative Kelsterbach (WIK) 8. Frau Dr. Strübbe, Karina, Politikwissenschaftlerin, geb. 1988 in Oelde, Dahlienstraße 10, 65451 Kelsterbach 1. Herr Hufgard, Christian, Softwarearchitekt, geb. 1979 in Würzburg, Gablonzer Weg 5, 65451 Kelsterbach 9. Herr Hatzi, Denes, Bankbetriebswirt, geb. 1992 in Berlin, Mainblick 2, 65451 Kelsterbach 2. Frau Tanke, Annerose, Verkaufs-Fachberaterin, geb. 1964 in Frankfurt am Main, Hundert-Morgen-Str 30, 65451 10. Herr Stein, Paul, Rentner, geb. 1948 in Beli Manastir (Kroatien), Altkönigstraße 17, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 11. Frau Gordon, Ekaterini, Geschäftsfeldleiterin, geb. 1959 in Oichalia Neochori (Griechenland), Bahnstraße 20, 65451 3. Herr Wälther, Jürgen, Angestellter, geb. 1968 in Rüsselsheim, Gartenstraße 32, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 4. Herr Riesner, Thorsten, Leiter Controlling, geb. 1965 in Einbeck, Untergasse 31, 65451 Kelsterbach 12. Herr Furch, Kristian, Unternehmensberater, geb. 1966 in Frankfurt am Main, Mainstraße 62 A, 65451 Kelsterbach 5. Herr Tanke, Dieter, staatlich geprüfter Maschinenbautechniker, geb. 1962 in Frankfurt am Main, Hundert-Mor- 13. Frau Wiegand, Heidrun, Speditionskauffrau, geb. 1978 in Fulda, Azaleenweg 17, 65451 Kelsterbach gen-Straße 30, 65451 Kelsterbach 14. Frau Lützenkirchen, Evdokia, Angestellte, geb. 1983 in Frankfurt am Main, Lavendelweg 2, 65451 Kelsterbach 6. Herr Zecha, Bruno, Rentner, geb. 1950 in Kelsterbach, Stegstraße 20, 65451 Kelsterbach 15. Herr Pilz, Gerhard, Rentner, geb. 1950 in Hochheim am Main, Gablonzer Weg 9 B, 65451 Kelsterbach 7. Herr Dr. Bexten, Tobias, Arzt, geb. 1979 in Bottrop, Bergstraße 4, 65451 Kelsterbach 16. Herr Diehl, Paul, Rentner, geb. 1938 in Kaisersesch, Kochstraße 5, 65451 Kelsterbach 8. Herr Schuler, Hans, Rentner, geb. 1953 in Frankfurt am Main, Gartenstraße 34, 65451 Kelsterbach 17. Herr Wiegand, Alfred, Rentner, geb. 1942 in Kelsterbach, Saalburgstraße 32, 65451 Kelsterbach 9. Herr Walter, Samuel Amon, Auszubildender, geb. 2000 in Dachau, Kolpingstraße 15, 65451 Kelsterbach 10. Herr Link, Michael, Fachverkäufer, geb. 1983 in Kirchen (Sieg), Kolpingstraße 15, 65451 Kelsterbach Wahlvorschlag 3 11. Herr Helbig, Patrick, Angestellter, geb. 1984 in Sömmerda, Malvenweg 11, 65451 Kelsterbach Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 12. Herr Voll, Rico, Installateur, geb. 1979 in Magdeburg, Gladiolenweg 18, 65451 Kelsterbach 13. Herr Christiansen, Nils, Schüler, geb. 2001 in Rüsselsheim am Main, Mönchbruchstraße 39, 65451 Kelsterbach 1. Herr Ockel, Manfred, Bürgermeister, geb. 1959 in Rüsselsheim, Fingerhutweg 20, 65451 Kelsterbach 14. Frau Hufgard, Jasmin, IT Specialist, geb. 1980 in Gießen, Gablonzer Weg 5, 65451 Kelsterbach 2. Herr Linnert, Kurt, Sparkassen Betriebswirt, geb. 1952 in Allmendfeld, Weingärtenstraße 28 A, 65451 Kelsterbach 15. Herr Suppus, Werner, Dental-Techniker, geb. 1959 in Rüsselsheim, Dessauer Weg 9, 65451 Kelsterbach 3. Frau Koslik, Yvonne, Pflegedienst-Leitung, geb. 1964 in Kelsterbach, Rosenstraße 9 A, 65451 Kelsterbach 16. Frau Krüger-Jeschek, Monika, Hausfrau, geb. 1949 in Kelsterbach, Am Hasenpfad 10, 65451 Kelsterbach 4. Herr Hamann, Hans-Peter, Finanzbeamter, geb. 1958 in Lauterbach, Schloßweg 7, 65451 Kelsterbach 17. Herr Püskülev, Kasim-Schabanov, Busfahrer, geb. 1955 in Dwe Topoli (Bulgarien), Kattowitzer Straße 2, 65451 5. Herr Zeller, Jürgen, Unternehmer, geb. 1943 in Kelsterbach, Kantstraße 4, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 6. Herr Wiegand, Bernd Erik, Architekt, geb. 1970 in Rüsselsheim, Mainstraße 51, 65451 Kelsterbach 7. Herr Harth, Christoph, Leitender Angestellter, geb. 1986 in Rüsselsheim am Main, Lange Straße 22, 65451 Kels- terbach Wahlvorschlag 8 8. Frau Ehrlich, Katja, Rentnerin, geb. 1955 in Griesheim, Schulstraße 22, 65451 Kelsterbach Europäische Union Kelsterbach (E.U.K.) 9. Herr Serio, Giuseppe, Angestellter, geb. 1971 in Tübingen, Oleanderweg 7, 65451 Kelsterbach 1. Herr Dr. Pelekanos, Christos, Facharzt für Urologie, geb. 1963 in Rüsselsheim, Gartenstraße 27, 65451 Kelsterbach 10. Frau Ntasiopoulou, Evangelia, Unternehmerin, geb. 1960 in Ritini-Pierias (Griechenland), Neukelsterbacher Straße 2. Herr Tzovaras, Antonios, Angestellter, geb. 1981 in Frankfurt am Main, Staufenstraße 5, 65451 Kelsterbach 25, 65451 Kelsterbach 3. Herr Kotziabassis, Paschalis, Angestellter, geb. 1982 in Bad Soden am Taunus, An der Kesselschmiede 6, 65451 11. Herr Jeßberger, Kai, Tischlermeister, geb. 1977 in Rüsselsheim, Waldstraße 41, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 12. Herr Seifert, Dieter, Elektriker, geb. 1957 in Kelsterbach, Ginsterweg 4, 65451 Kelsterbach 4. Herr Tourlioumis, Ilias, Friseurmeister, geb. 1962 in Agriani (Griechenland), Am Mittelfeld 14, 65451 Kelsterbach 13. Herr Roselli, Giuseppe, Supervisor, geb. 1966 in Gorgoglione (Italien), Mainzer Straße 21, 65451 Kelsterbach 5. Frau Pelekanou, Fotini, Hauswirtschafterin, geb. 1978 in Athen (Griechenland), Goethestraße 2, 65451 Kelsterbach 14. Herr Angelis, Vasilios, Gastronom, geb. 1950 in Megali Kerasia Kalampaka (Griechenland), Mainstraße 54, 65451 6. Herr Kasapis, Anestis, Angestellter, geb. 1962 in Drama (Griechenland), Neukelsterbacher Straße 30, 65451 Kels- Kelsterbach terbach 15. Frau Akgün, Sevda, Referentin, geb. 1982 in Laubach, Weingärtenstraße 4, 65451 Kelsterbach 7. Herr Peteinos, Stefanos, Angestellter, geb. 1982 in Offenbach am Main, Mörfelder Straße 19, 65451 Kelsterbach 16. Frau Tayboga, Berivan, Hausfrau, geb. 1991 in Hasköy (Türkei), Rüsselsheimer Straße 111, 65451 Kelsterbach 8. Herr Tsopkas, Georgios, Anlagenmechaniker, geb. 1986 in Thessaloniki (Griechenland), Ringstraße 18, 65451 Kels- 17. Herr Goy, Werner, Sales Manager, geb. 1963 in Quierschied, Albert-Schweitzer-Straße 27, 65451 Kelsterbach terbach 18. Herr Tzampaz, Tzaner, Student, geb. 1996 in Rüsselsheim, Weingärtenstraße 29, 65451 Kelsterbach 9. Herr Papakiriakou, Vassilios, Rentner, geb. 1954 in Thessaloniki (Griechenland), Feldstraße 55, 65451 Kelsterbach 19. Herr Fischer, Bernhard, Rentner, geb. 1950 in Gichenbach, Lilienstraße 11, 65451 Kelsterbach 10. Herr Seizis, Pantelis, Hotelkaufmann, geb. 1971 in Drama (Griechenland), Mörfelder Straße 19, 65451 Kelsterbach 20. Frau Incardona, Claudia, Angestellte, geb. 1973 in Regensburg, Waldstraße 55, 65451 Kelsterbach 11. Herr Maltezos, Nikolaos, Jurist, geb. 1968 in Istanbul (Türkei), Gottfried-Keller-Straße 33, 65451 Kelsterbach 21. Herr Wellinger, Sven, Haustechniker, geb. 1993 in Rüsselsheim, Hundert-Morgen-Straße 18 A, 65451 Kelsterbach 12. Herr Verakis, Angelos, Autohändler, geb. 1956 in Chania (Griechenland), Am Mittelfeld 4, 65451 Kelsterbach 22. Herr Gülgel, Mustafa, Diplom Kaufmann, geb. 1979 in Bendorf, Rüsselsheimer Straße 74, 65451 Kelsterbach 13. Herr Stergiou, Christos, Schreiner, geb. 1963 in Florina (Griechenland), Mörfelder Straße 40, 65451 Kelsterbach 23. Herr Stöber, Jens, Kaufmann, geb. 1972 in Frankfurt am Main, Ziegelhüttenweg 3 A, 65451 Kelsterbach 24. Herr Roos, Christopher, Referent, geb. 1986 in Bad Kreuznach, Mörfelder Straße 77 A, 65451 Kelsterbach 25. Herr Börner, Klaus, Kfm. Angestellter, geb. 1959 in Kelsterbach, Asternstraße 1, 65451 Kelsterbach Wahlvorschlag 9 26. Frau Kaldi, Irini, Erzieherin, KiTa-Leiterin, geb. 1978 in Rüsselsheim, Waldstraße 87, 65451 Kelsterbach Forum Neues Kelsterbach (FNK) 27. Herr Koslik, David, Gesundheitspfleger, geb. 1994 in Groß-Gerau, Gabelsberger Straße 1, 65451 Kelsterbach 1. Herr Machado Silva, Sergio Paulo, Angestellter, geb. 1974 in Rüsselsheim, Fliederweg 2, 65451 Kelsterbach 28. Frau Edretziki, Morfo, Selbständig, geb. 1967 in Frankfurt am Main, Reichenberger Straße 6 B, 65451 Kelsterbach 2. Herr Silva Pereira, Daniel, Angestellter, geb. 1975 in Rüsselsheim, Potsdamer Weg 3, 65451 Kelsterbach 29. Herr Yildirim, Deniz, Kfm. Angestellter, geb. 1978 in Ankara (Türkei), Potsdamer Weg 12, 65451 Kelsterbach 3. Frau Di Blasi Silva, Rosa, Angestellte, geb. 1970 in Dieburg, Potsdamer Weg 3, 65451 Kelsterbach 30. Herr Hiß, Oliver, Verwaltungsbeamter, geb. 1978 in Frankfurt am Main, Waldstraße 104, 65451 Kelsterbach 4. Herr Campisi, Massimo, Angestellter, geb. 1974 in Rüsselsheim, Egerstraße 6, 65451 Kelsterbach 31. Herr Schreiber, Jens, Angestellter, geb. 1982 in Frankfurt am Main, Mönchbruchstraße 42, 65451 Kelsterbach 5. Herr Da Silva, Jose Carlos, Rentner, geb. 1947 in Oliveira Santa Maria (Portugal), Neukelsterbacher Straße 62, 32. Herr Ellner, Uwe, Unternehmer, geb. 1962 in Rüsselsheim, Tulpenweg 5, 65451 Kelsterbach 65451 Kelsterbach 33. Frau Lazaridis, Zinovia, Sachbearbeiterin, geb. 1968 in Rüsselsheim, Gerberaweg 4, 65451 Kelsterbach 6. Frau Pereira Martins da Silva, Paula Alexandra, Angestellte, geb. 1974 in Rüsselsheim am Main, Fliederweg 2, 34. Herr Anastassiadis, Eleftherios, Fahrer, geb. 1962 in Aalen, Neukelsterbacher Straße 25, 65451 Kelsterbach 65451 Kelsterbach 35. Frau Jeßberger, Eva-Alexa, Hausfrau, geb. 1983 in Bad , Waldstraße 41, 65451 Kelsterbach 7. Herr Ferreira Martins, Joao Evangelista, Rentner, geb. 1947 in Guimaraes (Portugal), Auf der Mainhöhe 4, 65451 36. Herr Kutlev, Kostadin, Koch, geb. 1970 in Plovdiv (Bulgarien), Friedrich-Ebert-Straße 30, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 8. Frau Da Silva Pereira, Cecilia Maria, Rentnerin, geb. 1952 in Guimaraes (Portugal), Auf der Mainhöhe 4, 65451 Wahlvorschlag 5 Kelsterbach Freie Demokratische Partei (FDP) 9. Frau Oliveira Machado, Maria, Rentnerin, geb. 1953 in Ribaes/Vila Nova de Famalicao (Portugal), Neukelsterbacher Straße 62, 65451 Kelsterbach 1. Frau Kumar, Kriti, Schülerin, geb. 2001 in Frankfurt am Main, Walldorfer Straße 6, 65451 Kelsterbach 10. Herr Da Silva Ribeiro, Jorge Rafael, Angestellter, geb. 1977 in Rüsselsheim, Dahlienstraße 26 B, 65451 Kelsterbach 2. Herr Kumar, Kapil, Selbständig, geb. 1985 in Alahar (Indien), Walldorfer Straße 6, 65451 Kelsterbach 11. Frau Dogana, Tiziana, Sachbearbeiterin, geb. 1983 in Frankfurt am Main, Dahlienstraße 26 B, 65451 Kelsterbach 3. Herr Engemann, Peter, Angestellter, geb. 1970 in Rüsselsheim, Mörfelder Straße 22 A, 65451 Kelsterbach 12. Herr Kollias, Periklis, Angestellter, geb. 1976 in Rüsselsheim, Fuchsienweg 2, 65451 Kelsterbach 4. Frau Harms, Kerstin, Sachbearbeiterin, geb. 1973 in Rüsselsheim, Uhlandstraße 7, 65451 Kelsterbach 5. Herr Kumar, Jatin, Schüler, geb. 2003 in Frankfurt am Main, Walldorfer Straße 6, 65451 Kelsterbach Wahlvorschlag 10 6. Frau Haas, Christel, Rentnerin, geb. 1945 in Kelsterbach, Walldorfer Straße 4, 65451 Kelsterbach Freie Wählergemeinschaft (F.W.G.) 7. Herr Haas, Hermann, Rentner, geb. 1936 in Salzburg (Österreich), Walldorfer Straße 4, 65451 Kelsterbach 8. Frau Kalboussi, Sandra, Angestellte, geb. 1972 in Frankfurt am Main, Walldorfer Straße 4, 65451 Kelsterbach 1. Herr Tzevdet, Sefket, Angestellter, geb. 1959 in Evlalo Xanthis (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 159 B, 65451 9. Herr Kumar, Raj, Rentner, geb. 1958 in Alahar (Indien), Walldorfer Straße 6, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 10. Herr Moti, Randeep Singh, Angestellter, geb. 1986 in Kounda Ratan (Indien), Fingerhutweg 4, 65451 Kelsterbach 2. Herr Malqui, Rachid, Angestellter, geb. 1970 in Beni Boughafer (Marokko), Höllenstraße 8, 65451 Kelsterbach 11. Frau Kaur, Kamaljeet, Angestellte, geb. 1989 in Rampur (Indien), Fingerhutweg 4, 65451 Kelsterbach 3. Herr Impraim, Mourat, Angestellter, geb. 1986 in (Griechenland), Mörfelder Straße 42, 65451 Kelsterbach 12. Herr Moti, Maninder Singh, Selbständig, geb. 1993 in Kounda Ashraf (Indien), Fingerhutweg 4, 65451 Kelsterbach 4. Herr Souleimantzik, Memet, Angestellter, geb. 1972 in Xanthis (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 207, 65451 13. Herr Omid, Nagib, Haustechniker, geb. 1969 in Kabul (Afghanistan), Otto-Esser-Straße 2 B, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 14. Frau Omid, Anisa, Arbeitnehmerin, geb. 1972 in Kabul (Afghanistan), Otto-Esser-Straße 2 B, 65451 Kelsterbach 5. Herr Mouemin, Siampan, Angestellter, geb. 1960 in Katsika (Griechenland), Am Hasenpfad 6, 65451 Kelsterbach 15. Frau Omid, Yalda, Studentin, geb. 1993 in Kabul (Afghanistan), Otto-Esser-Straße 2 B, 65451 Kelsterbach 6. Frau Malqui, Imane, Studentin, geb. 2001 in Frankfurt am Main, Höllenstraße 8, 65451 Kelsterbach 7. Herr Omeroglou, Chalil, Rentner, geb. 1959 in Selero Xanthis (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 149, 65451 Wahlvorschlag 6 Kelsterbach DIE LINKE (DIE LINKE) 8. Herr Gkenis, Boulent, Elektriker, geb. 1978 in Xanthi (Griechenland), Weingärtenstraße 25, 65451 Kelsterbach 9. Herr Kotsikopoulos, Kiriakos, Rentner, geb. 1947 in Magikon/Xanthi (Griechenland), Akazienstraße 6, 65451 Kels- 1. Frau Mohr, Tanja, Fachangestellte für Bürokommunikation, geb. 1978 in Rüsselsheim, Stegstraße 21, 65451 Kels- terbach terbach 10. Herr Boussihmed, Hicham, Student, geb. 2000 in Frankfurt am Main, Tannenstraße 10, 65451 Kelsterbach 2. Herr Liedtke, Winfried, Büromaschinenmechaniker, geb. 1957 in Kelsterbach, Lenaustraße 11, 65451 Kelsterbach 11. Herr Omer, Giakoup, Angestellter, geb. 1984 in Alexandroupoli (Griechenland), Zedernweg 13, 65451 Kelsterbach 3. Herr Wolf, Lukas, Student, geb. 1999 in Frankfurt am Main, Rosenstraße 3 B, 65451 Kelsterbach 12. Herr Saatsi, Sali, Angestellter, geb. 1966 in (Griechenland), Auf der Mainhöhe 8, 65451 Kelsterbach 4. Herr Opitz, Martin, Elektriker, geb. 1975 in Offenbach am Main, Waldstraße 60, 65451 Kelsterbach 13. Frau Ibryam, Gyulyay, Angestellte, geb. 1982 in Kubrat (Bulgarien), Rüsselsheimer Straße 159 B, 65451 Kelsterbach 5. Frau Stergiou, Elena, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, geb. 1992 in Frankfurt am Main, Rudolf-Breit- 14. Herr Ramadanoglou, Sami, Angestellter, geb. 1965 in Genissea/Xanthis (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 211, scheid-Straße 2, 65451 Kelsterbach 65451 Kelsterbach 6. Herr Schmitt, David, Gas- und Wasserinstallateur, geb. 1988 in Groß-Gerau, Hundert-Morgen-Straße 44, 65451 15. Herr Iliaz, Moustafa, Angestellter, geb. 1984 in Komotini (Griechenland), Brandenburger Weg 5, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 16. Herr Demiroglou, Selami, Rentner, geb. 1951 in Seleron (Griechenland), Gottfried-Keller-Straße 33, 65451 Kelster- 7. Herr Golka, Christian, Lehrer, geb. 1949 in Ortenberg, Mainstraße 69, 65451 Kelsterbach bach 8. Frau Lohmann, Jenny, Physiotherapeutin, geb. 1978 in Mannheim, Gartenstraße 52, 65451 Kelsterbach 17. Herr Ntente, Chasan, Angestellter, geb. 1965 in Xanthi (Griechenland), Waldstraße 114, 65451 Kelsterbach 9. Herr Witte, Karsten, IT-Consultant, geb. 1968 in Prenzlau, Schloßweg 7, 65451 Kelsterbach 18. Frau Chaita, Firdes, Angestellte, geb. 1960 in Xanthi (Griechenland), Moselstraße 26, 65451 Kelsterbach 10. Herr Brown, Christian, Umweltschutztechniker, geb. 1983 in Frankfurt am Main, Ziegelhüttenweg 8, 65451 Kelster- 19. Herr Bektas, Fintan, Busfahrer, geb. 1971 in Xanthi (Griechenland), Aussiger Straße 8, 65451 Kelsterbach bach 20. Herr Salioglou, Ertzan, Angestellter, geb. 1970 in Kirnos de Xanthi (Griechenland), Dr.-Hans-Jordan-Straße 6, 65451 11. Herr Bauer, Heiko, Teilhabeassistent, geb. 1969 in Berlin, Taunusstraße 2, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 12. Herr Jähnke, Toni, Einzelhandelskaufmann, geb. 1986 in Saalfeld/Saale, Rüsselsheimer Straße 113, 65451 Kels- 21. Herr Ameer, Mohamed-Zein, Angestellter, geb. 1959 in Rabak (Sudan), Nelkenstraße 6 B, 65451 Kelsterbach terbach 22. Herr Saatsi, Chasan, Angestellter, geb. 1970 in Mikys (Griechenland), Auf der Mainhöhe 6, 65451 Kelsterbach 13. FrauMohr MichelleIntegr ationshelferingeb1994inR üsselsheimS tegstraße2165451K elsterbach 23. Herr Nteli Chasan, Chalidin, Angestellter, geb. 1982 in Kentavros (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 207, 65451 Herr Chatzimpentel, Machmout, Fahrer, geb. 1971 in Echinos (Griechenland), Auf der Mainhöhe 12, 65451 Kels- 13. Frau Ibryam, Gyulyay, Angestellte, geb. 1982 in Kubrat (Bulgarien), Rüsselsheimer Straße 159 B, 65451 Kelsterbach terbach 14. Herr Ramadanoglou, Sami, Angestellter, geb. 1965 in Genissea/Xanthis (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 211, 20. Herr Giourouk, Ekrem, Lagerist, geb. 1959 in Echinos (Griechenland), Auf der Mainhöhe 13, 65451 Kelsterbach 65451 Kelsterbach 21. Herr Barka, Tzachit, Angestellter, geb. 1968 in Echinos Xanthis (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 211, 65451 15. Herr Iliaz, Moustafa, Angestellter, geb. 1984 in Komotini (Griechenland), Brandenburger Weg 5, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 16. Herr Demiroglou, Selami, Rentner, geb. 1951 in Seleron (Griechenland), Gottfried-Keller-Straße 33, 65451 Kelster- 22. Herr Bate, Hakki, Koch, geb. 1997 in Rüsselsheim, Aussiger Straße 11, 65451 Kelsterbach bach 23. Herr Angelov, Ivo, Angestellter, geb. 1987 in Dobrich (Bulgarien), Auf der Mainhöhe 15, 65451 Kelsterbach Ausgabe 3/2021 Seite 7 17. Herr Ntente, Chasan, Angestellter, geb. 1965 in Xanthi (Griechenland), WaldstraßStadte 114, 65451 KeKelsterbachlsterbach 24. aktuellHerr Yusein, Erhan, Busfahrer, geb. 1978 in Kardzhali (Bulgarien), Auf der Mainhöhe 15, 65451 Kelsterbach 18. Frau Chaita, Firdes, Angestellte, geb. 1960 in Xanthi (Griechenland), Moselstraße 26, 65451 Kelsterbach 25. Herr Nizam, Feimi, Bauingenieur, geb. 1971 in Kentavros (Griechenland), Waldstraße 113, 65451 Kelsterbach 19. Herr Bektas, Fintan, Busfahrer, geb. 1971 in Xanthi (Griechenland), Aussiger Straße 8, 65451 Kelsterbach 26. Herr Kadirov, Levent, Angestellter, geb. 1981 in Dobrich (Bulgarien), Weingärtenstraße 27, 65451 Kelsterbach 20. Herr Salioglou, Ertzan, Angestellter, geb. 1970 in Kirnos de Xanthi (Griechenland), Dr.-Hans-Jordan-Straße 6, 65451 27. Herr Nteli Chatzioglou, Ritvan, Angestellter, geb. 1976 in (Griechenland), Staudenring 9, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 28. Herr Chatzi Bentel, Choussein, Arbeitnehmer, geb. 1958 in Echinos Xanthis (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 21. Herr Ameer, Mohamed-Zein, Angestellter, geb. 1959 in Rabak (Sudan), Nelkenstraße 6 B, 65451 Kelsterbach 115, 65451 Kelsterbach 22. Herr Saatsi, Chasan, Angestellter, geb. 1970 in Mikys (Griechenland), Auf der Mainhöhe 6, 65451 Kelsterbach 29. Herr Emin Oglou, Sali, Angestellter, geb. 1963 in (Griechenland), Auf der Mainhöhe 3, 65451 Kelsterbach 23. Herr Nteli Chasan, Chalidin, Angestellter, geb. 1982 in Kentavros (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 207, 65451 30. Herr Ciftci, Ibrahim, Angestellter, geb. 1986 in Rüsselsheim, Aussiger Straße 5, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 31. Herr Faik Oglou, Tzihat, Fahrer, geb. 1959 in Dimario Xanthis (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 209, 65451 24. Herr Osman Oglou, Mousa, Angestellter, geb. 1972 in Iliopetra (Griechenland), Nordendstraße 6, 65451 Kelsterbach Kelsterbach 25. Frau Sousa-Kleinmann, Maria Fernanda, Angestellte, geb. 1973 in Jaboatao (Brasilien), Gottfried-Keller-Straße 37, 65451 Kelsterbach Kelsterbach, den 22.01.2021 26. Herr Ibryam, Erol, Automechaniker, geb. 1979 in Isperih (Bulgarien), Rüsselsheimer Straße 159 B, 65451 Kelster- bach Der Wahlleiter Für die Kommunalwahlen Wahlvorschlag 11 in der Stadt Kelsterbach FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) gez. Stefan Weikl 1. Herr Isikli, Ayhan, Diplom Betriebswirt, geb. 1970 in Civril (Türkei), Rüsselsheimer Straße 30, 65451 Kelsterbach 2. Herr Pountso, Veysel, Student, geb. 1996 in Flörsheim am Main, Gottfried-Keller-Straße 22, 65451 Kelsterbach 3. Herr Bate, Sali, Student, geb. 1993 in Rüsselsheim, Querweg 6, 65451 Kelsterbach Bürgermeister-Direktwahl 4. Herr Koustar, Idriz, Angestellter, geb. 1979 in Echinos (Griechenland), Auf der Mainhöhe 15, 65451 Kelsterbach 5. Frau Fourne, Fatme, Verwaltung und Pflege, geb. 1976 in Dimario (Griechenland), Weingärtenstraße 27, 65451 Öffentliche Wahlbekanntmachung Kelsterbach Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 folgende Wahlvorschläge für die Direktwahl der 6. Herr Demir, Bünyamin, Technik, geb. 1979 in Gümüshane (Türkei), Rüsselsheimer Straße 113, 65451 Kels- Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in der Stadt Kelsterbach am 14.03.2021 zugelassen, die hiermit bekannt terbach gegeben werden: 7. Frau Begen, Asli, Sachbearbeiterin, geb. 1988 in Flörsheim am Main, Auf der Mainhöhe 15, 65451 Kelsterbach 8. Herr Corro, Francisco Jose, Lufthansa Angestellter, geb. 1967 in Nürnberg, Waldstraße 120, 65451 Kelsterbach Lfd. Name der Partei oder Familienname, Rufname der Beruf oder Stand Geburtsjahr und Hauptwohnung (Straße, Nr. Wählergruppe, Kurzbezeichnung; Bewerberin oder des Geburtsort Hausnummer, PLZ, Wohnort) 9. Frau Usullu, Melek, Pharm. Kauf. Angestellte, geb. 1981 in Erlenbach am Main, Walldorfer Straße 9, 65451 Kels- bei Einzelbewerberinnen und Bewerbers terbach Bewerbern: Kennwort 10. Herr Laatyaui, Hicham, Energieelektroniker, geb. 1982 in Rüsselsheim, Frankfurter Straße 34 A, 65451 Kelsterbach (Familienname) Sozialdemokratische Ockel, Manfred Bürgermeister 1959, Fingerhutweg 20, 11. Herr Konte, Fikret, Koordinator, geb. 1973 in Kotyli-Xanthis (Griechenland), Auf der Mainhöhe 15, 65451 Kelsterbach 1 Partei Deutschlands Rüsselsheim 65451 Kelsterbach 12. Herr Siargo, Tzemil, Busfahrer, geb. 1964 in Kotyli (Griechenland), Auf der Mainhöhe 15, 65451 Kelsterbach - SPD - 13. Herr Katounlou, Sean, Angestellter, geb. 1979 in Myki Xanthis (Griechenland), Dr.-Hans-Jordan-Straße 4, 65451 Wählerinitiative Hufgard, Christian Softwarearchitekt 1979, Würzburg Gablonzer Weg 5, Kelsterbach 2 Kelsterbach 65451 Kelsterbach 14. Herr Can, Umut, Angestellter, geb. 1980 in Frankfurt am Main, Fuchssteig 6, 65451 Kelsterbach - WIK - 15. Herr Mousa, Faik, Angestellter, geb. 1987 in Kotyli (Griechenland), Auf der Mainhöhe 2, 65451 Kelsterbach Christlich Wiegand, Frank Betriebsleiter 1979, Azaleenweg 17, 16. Herr Cadenas Ramirez, Raimundo, Busfahrer, geb. 1968 in Puerto Serrano (Spanien), Auf der Mainhöhe 3, 65451 Demokratische Union Wiesbaden- 65451 Kelsterbach 3 Kelsterbach Deutschlands Sonnenberg 17. Herr Akpinar, Yunus, Sachbearbeiter, geb. 1989 in Rüsselsheim am Main, Waldstraße 62, 65451 Kelsterbach - CDU - 18. Herr Ompasi, Chousein, Auszubildender, geb. 2000 in Athen (Griechenland), Am Hasenpfad 2 A, 65451 Kelsterbach FREIE WÄHLER Koustar, Idriz Angestellter 01.12.1979, Auf der Mainhöhe 15, 19. Herr Chatzimpentel, Machmout, Fahrer, geb. 1971 in Echinos (Griechenland), Auf der Mainhöhe 12, 65451 Kels- 4 - FREIE WÄHLER - Echinos Xanthi 65451 Kelsterbach terbach (Griechenland) 20. Herr Giourouk, Ekrem, Lagerist, geb. 1959 in Echinos (Griechenland), Auf der Mainhöhe 13, 65451 Kelsterbach 21. Herr Barka, Tzachit, Angestellter, geb. 1968 in Echinos Xanthis (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 211, 65451 Kelsterbach, den 22.01.2021 Kelsterbach 22. Herr Bate, Hakki, Koch, geb. 1997 in Rüsselsheim, Aussiger Straße 11, 65451 Kelsterbach Der Wahlleiter 23. Herr Angelov, Ivo, Angestellter, geb. 1987 in Dobrich (Bulgarien), Auf der Mainhöhe 15, 65451 Kelsterbach der Stadt Kelsterbach 24. Herr Yusein, Erhan, Busfahrer, geb. 1978 in Kardzhali (Bulgarien), Auf der Mainhöhe 15, 65451 Kelsterbach 25. Herr Nizam, Feimi, Bauingenieur, geb. 1971 in Kentavros (Griechenland), Waldstraße 113, 65451 Kelsterbach gez. Stefan Weikl 26. Herr Kadirov, Levent, Angestellter, geb. 1981 in Dobrich (Bulgarien), Weingärtenstraße 27, 65451 Kelsterbach 27. Herr Nteli Chatzioglou, Ritvan, Angestellter, geb. 1976 in Kotyli (Griechenland), Staudenring 9, 65451 Kelsterbach 28. Herr Chatzi Bentel, Choussein, Arbeitnehmer, geb. 1958 in Echinos Xanthis (Griechenland), Rüsselsheimer Straße 115, 65451 Kelsterbach Parkplatz-Situation im Bereich Rüsselsheimer Straße / Mainhöhe an Besucherplätzen. Es wird gebeten, den durch das Robert-Koch- 29. BekanntmachungHerr Emin Oglou, Sali, Angestellter, geb. 1963 in Glafki (Griechenland), Auf derin Mainhöhe Kelsterbach 3, 65451 Kelsterbach Institut empfohlenen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen 30. zurHerr 67. Ciftci, Sitzung Ibrahim, Angestellter,des Ausschusses geb. 1986 in Rüsselsheim, für Aussiger Straße14. 5,Anfragen 65451 Kelsterbach und Mitteilungen Personen einzuhalten und während der Sitzung einen medizinischen 31. Bauen,Herr Faik Planung Oglou, Tzihat, und Fahrer, Umweltschutz geb. 1959 in Dimario Xanthis (Griechenland),15. Verwaltungsangelegenheit Rüsselsheimer Straße 209, 65451 Schutz zu tragen. Durch die im Eingangsbereich aufgestellten Spen- Kelsterbach Kelsterbach, 20.01.2021 der ist eine Händedesinfektion durchzuführen. Außerdem müssen sich am Montag, 25.01.2021, 18:00 Uhr im Bürgersaal des Jürgen Zeller, Ausschussvorsitzender Besucher und Gäste in eine Kontaktliste eintragen. Wer sich kränklich Fritz-Treutel-Hauses, Bergstraße 20 bzw. unwohl fühlt oder grippale Symptome zeigt, sollte der Sitzung in Kelsterbach,Zuschauer den können 22.01.2021 diese öffentliche Sitzung besuchen. Allerdings gel- jedem Fall fernbleiben. ten, wie in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens auch, besondere Ausländerbeirat Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Sitzungssaal wäh- Abstands- und Hygieneregeln: Bei den SitzungenDer ist Wahlleiter für die Öffentlich- Bekanntmachung rend der Sitzung halbstündlich gut gelüftet. Insofern empfehlen wir keit ein Zuschauerbereich vorgesehen mit Füreiner die beschränkten Kommunalwahlen Anzahl Ihnen, entsprechende Kleidung zu tragen. an Besucherplätzen. Es wird gebeten, denin durch der Stadt das Kelsterbach Robert-Koch- zur 41. Sitzung des Ausländerbeirates Institut empfohlenen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen am Mittwoch, 27.01.2021, 18:00 Uhr Tagesordnung Personen einzuhalten und während der Sitzung einen medizinischen im Sitzungssaal Neubau des Rathauses, Mörfelder Straße 33 1. Haushaltssatzung der Stadt Kelsterbach für das Haushaltsjahr gez. Stefan Weikl Schutz zu tragen. Durch die im Eingangsbereich aufgestellten Spen- Zuschauer können diese öffentliche Sitzung besuchen. Allerdings gel- 2021Beratung der Produkte, für die der Ausschuss zuständig ist der ist eine Händedesinfektion durchzuführen. Außerdem müssen sich ten, wie in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens auch, besondere 2. Investitionsprogramm der Stadt Kelsterbach für das Haushalts- Besucher und Gäste in eine Kontaktliste eintragen. Wer sich kränklich Abstands- und Hygieneregeln: Bei den Sitzungen ist für die Öffentlich- jahr 2021 bzw. unwohl fühlt oder grippale Symptome zeigt, sollte der Sitzung in keit ein Zuschauerbereich vorgesehen mit einer beschränkten Anzahl 3. Antrag von Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli vom 18.01.2021: jedem Fall fernbleiben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird an Besucherplätzen. Es wird gebeten, den durch das Robert-Koch- Sonderzahlung an Kelsterbacher Vereine wegen der Corona-Pan- der Sitzungssaal während der Sitzung halbstündlich gut gelüftet. Inso- Institut empfohlenen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen demie fern empfehlen wir Ihnen, entsprechende Kleidung zu tragen. Personen einzuhalten und während der Sitzung einen medizinischen 4. Anfragen und Mitteilungen Schutz zu tragen. Kelsterbach, 20.01.2021 Tagesordnung Durch die im Eingangsbereich aufgestellten Spender ist eine Hände- Dieter Tanke, Stellv. Ausschussvorsitzender 1. Haushaltssatzung der Stadt Kelsterbach für das Haushaltsjahr desinfektion durchzuführen. Außerdem müssen sich Besucher und 2021-Beratung der Produkte, für die der Ausschuss zuständig ist Gäste in eine Kontaktliste eintragen. Wer sich kränklich bzw. unwohl 2. Investitionsprogramm der Stadt Kelsterbach für das Haushalts- fühlt oder grippale Symptome zeigt, sollte der Sitzung in jedem Fall Haupt - und Finanzausschuss jahr 2021 fernbleiben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Sit- Bekanntmachung 3. Bauleitplanung der Stadt Kelsterbach, Kreis Groß-GerauAufstel- zungssaal während der Sitzung halbstündlich gut gelüftet. Insofern lung des Bebauungsplans Nr. 3/1999 „Länger Weg III“- 2. Ände- empfehlen wir Ihnen, entsprechende Kleidung zu tragen. zur 40. Sitzung des Haupt - und Finanzausschusses am Donners- rung tag, 28.01.2021, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Fritz-Treutel-Hau- hier: a) Auswertung und Beschluss über die eingegangenen Stel- Tagesordnung ses, Bergstraße 20 lungnahmen der Offenlage 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende Tagesordnung b) Satzungsbeschluss zur 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 2. Beratung der Tagesordnung der Sitzung der Stadtverordnetenver- Zuschauer können diese öffentliche Sitzung besuchen. Allerdings gel- 3/1999 „Länger Weg III“ sammlung am 01.02.2021 ten, wie in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens auch, besondere 4. Umbau und Erweiterung der Bürgermeister-Hardt-Schule; 3. Anfragen und Mitteilungen Abstands- und Hygieneregeln: Bei den Sitzungen ist für die Öffentlich- hier: Einbau einer mechanischen Lüftungsanlage, Kostenberech- Für den Fall der Beschlussunfähigkeit lade ich gem. § 9 Abs. 2 der keit ein Zuschauerbereich vorgesehen mit einer beschränkten Anzahl nung, Förderantrag Geschäftsordnung zu einer neuen Sitzung am 01.02.2021 um 18 Uhr an Besucherplätzen. Es wird gebeten, den durch das Robert-Koch- 5. Integrierte Gesamtschule; im Sitzungsraum, Neubau des Rathauses, mit gleicher Tagesordnung Institut empfohlenen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen hier: Abbruch und Neuerrichtung der Eingangsüberdachung ein. Der Ausländerbeirat ist dann ohne Rücksicht auf die Zahl der Personen einzuhalten und während der Sitzung einen medizinischen 6. Ergebnisse der Bürgerbeteiligung Stadtentwicklungsprozess Erschienenen beschlussfähig. Schutz zu tragen. Durch die im Eingangsbereich aufgestellten Spen- Kelsterbach 2025 Kelsterbach, 20.01.2021 der ist eine Händedesinfektion durchzuführen. Außerdem müssen sich 7. Dienstleistung zur Bewirtschaftung des Wertstoffhofes Kelster- Evangelia Ntasiopoulou. Vorsitzende Besucher und Gäste in eine Kontaktliste eintragen. Wer sich kränklich bach, Am Südpark 4, 65451 Kelsterbach bzw. unwohl fühlt oder grippale Symptome zeigt, sollte der Sitzung in Hier: Auftragsvergabe jedem Fall fernbleiben. 8. Zuwendungsbescheid „Kelsterbach; Auf der Mainhöhe“ im Pro- Ausschuss für Bildung, Sozi- Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Sitzungssaal wäh- gramm „Sozialer Zusammenhalt“ rend der Sitzung halbstündlich gut gelüftet. Insofern empfehlen wir 9. Zuwendungsbescheid Förderung „Klimainsel Kelsterbach“ im ales, Kultur und Sport Ihnen, entsprechende Kleidung zu tragen. Programm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ 10. Antrag der WiK Fraktion vom 18.01.2021; Bekanntmachung 1. Haushaltssatzung der Stadt Kelsterbach für das Haushaltsjahr „Felsbrocken„ von Radwegen entfernen zur 24. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales, Kultur 2021 11. Antrag der WiK Fraktion vom 18.01.2021„Schrotträder“ entsorgen und Sport am Mittwoch, 27.01.2021, 19:30 Uhr im Bürgersaal des 1.1 Antrag der WiK Fraktion vom 18.01.2021: Änderungsantrag 12. Antrag von Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli vom 18.01.2021: Fritz-Treutel-Hauses, Bergstraße 20 zum Haushalt: Übernahme Betreuungsgebühren Förderung Radverkehrsnetz-Sonderprogramm „Stadt und Land“ Zuschauer können diese öffentliche Sitzung besuchen. Allerdings gel- 2. Investitionsprogramm der Stadt Kelsterbach für das Haus- 13. Antrag der Fraktionsgemeinschaft FWG / FDP / EUK der Stadt- ten, wie in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens auch, besondere haltsjahr 2021 verordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach vom 19.01.2021 Abstands- und Hygieneregeln: Bei den Sitzungen ist für die Öffentlich- 3. Haushaltsplan der Stadt Kelsterbach für das Haushaltsjahr keit ein Zuschauerbereich vorgesehen mit einer beschränkten Anzahl 2021; Hier: Personalmaßnahmen - Wiederbesetzungssperre Seite 8 Stadt Kelsterbach aktuell Ausgabe 3/2021

4. Bauleitplanung der Stadt Kelsterbach, Kreis Groß-Gerau Auf- 8. Unterrichtung der Stadtverordnetenversammlung über die Montag, 25. Januar stellung des Bebauungsplans Nr. 3/1999 „Länger Weg III“- 2. wesentlichen Ergebnisse des vorläufgen Jahresabschlusses Dr. Kleineidam, Gartenstraße 11-13, Telefon 90 900 Änderung hier: 2019 Dienstag, 26. Januar a) Auswertung und Beschluss über die eingegangenen Stel- 9. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers zur Prüfung der Jahresab- Dr. Selemo, Jahnstraße 7, Telefon 45 98 lungnahmen der Offenlage schlüsse 2018 und 2019 – Eigenbetrieb Stadtwerke der Stadt Mittwoch, 27. Januar b) Satzungsbeschluss zur 2. Änderung des Bebauungsplans Kelsterbach Dr. Dettler, Kleine Taunusstr. 1, Telefon 4581 Nr. 3/1999 „Länger Weg III“ 10. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers zur Prüfung der Jahres- Donnerstag, 28. Dezember 5. Umbau und Erweiterung der Bürgermeister-Hardt-Schule;hier: abschlüsse 2016 bis 2019 – Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Dr. Warlich, Mörfelder Straße 73, Telefon 990 519 Einbau einer mechanischen Lüftungsanlage, Kostenberech- der Stadt Kelsterbach Freitag, 29. Januar nung, Förderantrag 11. Wahl einer Stellvertretenden Schiedsfrau / eines Stellvertre- Dr. Sprenger, Wiechertstraße 1, Telefon 61 001 6. Ergebnisse der Bürgerbeteiligung Stadtentwicklungsprozess tenden Schiedsmanns Kelsterbach 2025 12. Ortsgericht Kelsterbach; 7. Unterrichtung der Stadtverordnetenversammlung über die Hier: Wahl von Ortsgerichtsmitgliedern Apotheken wesentlichen Ergebnisse des vorläufgen Jahresabschlusses 13. 7. Zwischenbericht zum Sachstand der interkommunalen Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich. Sie beginnt um 8.30 Uhr 2019 Zusammenarbeit im Kreis Groß-Gerau und endet am darauffolgenden Tag um 8.30 Uhr. Zusätzlich zu den 8. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers zur Prüfung der Jahresab- 14. Bürgersprechstunde der Stadt Kelsterbach im Zeitraum von genannten Apotheken sind die Flughafen-Apotheken der Metropolitan schlüsse 2018 und 2019 - Eigenbetrieb Stadtwerke der Stadt Juli 2020 bis Dezember 2020 Pharmacy Frankfurt geöffnet zu folgenden Zeiten: Kelsterbach 15. Antrag des Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli, Terminal 1/B Ebene 2 (Shopping Boulevard): 6.30 - 21.00 Uhr 9. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers zur Prüfung der Jahres- Kelsterbach„Förderantrag für das Programm Gemeinde- Terminal 2 Ebene 3 (Shopping Plaza): 7.00 - 21.00 Uhr abschlüsse 2016 bis 2019 - Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft schwestern 2.0“hier: Stellungnahme des Magistrats THE SQUAIRE Ebene 3 West: 7.00 - 21.00 Uhr der Stadt Kelsterbach 16. Antrag von Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli vom Die Öffnungszeiten gelten täglich, auch an Sonn- und Feiertagen. 10. Wahl einer Stellvertretenden Schiedsfrau / eines Stellvertre- 18.01.2021: Freitag, 22. Januar tenden Schiedsmanns Förderung Radverkehrsnetz-Sonderprogramm „Stadt und Liebig-Apotheke, Liebigstraße 1, 65428 Rüsselsheim, 11. Ortsgericht Kelsterbach;Hier: Wahl von Ortsgerichtsmitglie- Land“ Telefon 06142 / 955 60 dern 17. Antrag von Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli vom Samstag, 23. Januar 12. 7. Zwischenbericht zum Sachstand der interkommunalen 18.01.2021: Löwen-Apotheke, Am Löwenplatz 15, Rüsselsheim, Zusammenarbeit im Kreis Groß-Gerau Sonderzahlung an Kelsterbacher Vereine wegen der Corona- Telefon 06142 / 61626 13. Bürgersprechstunde der Stadt Kelsterbach im Zeitraum von Pandemie Sonntag, 24. Januar Juli 2020 bis Dezember 2020 18. Antrag vom Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli: Michaelis-Apotheke, Feuerbachstraße 18, Rüsselsheim, 14. Antrag des Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli, Personal Einstellung: Förderung Einstellung von Bewerberin- Telefon 06142 / 53660 Kelsterbach„Förderantrag für das Programm Gemeinde- nen / Bewerbern mit Migrationshintergrund Montag, 25. Januar schwestern 2.0“hier: Stellungnahme des Magistrats 19. Antrag der WiK Fraktion vom 18.01.2021: Ring-Apotheke, Im Stadtzentrum. 65479 , 15. Antrag von Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli vom „Felsbrocken„ von Radwegen entfernen Telefon 06142 / 422 44 18.01.2021:Förderung Radverkehrsnetz-Sonderprogramm 20. Antrag der WiK Fraktion vom 18.01.2021 Dienstag, 26. Januar „Stadt und Land“ „Schrotträder“ entsorgen Rosen-Apotheke, Hasslocher Straße 34, Rüsselsheim, 16. Antrag von Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli vom 21. Antrag der Fraktionsgemeinschaft FWG / FDP / EUK der Telefon 06142 / 62381 18.01.2021:Sonderzahlung an Kelsterbacher Vereine wegen Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach vom Mittwoch, 27. Januar der Corona-Pandemie 19.01.2021 Schäfers-Apotheke, Grabenstraße 19, Flörsheim, 17. Antrag vom Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli:Personal Ein- Parkplatz-Situation im Bereich Rüsselsheimer Straße / Main- Telefon 06145 / 7678 stellung: Förderung Einstellung von Bewerberinnen / Bewer- höhe in Kelsterbach Donnerstag, 28. Januar bern mit Migrationshintergrund 22. Anfragen an den Magistrat Smart-Apotheke, Alzeyer Straße 11, 65428 Rüsselsheim, 18. Antrag der WiK Fraktion vom 18.01.2021;„Felsbrocken„ von 22.1 Anfrage der CDU-Fraktion vom 26.09.2020 Telefon 06142 / 497 00 30 Radwegen entfernen 22.2 Anfrage von Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli vom Freitag, 29. Januar 2021 19. Antrag der WiK Fraktion vom 18.01.2021„Schrotträder“ ent- 25.10.2020 Sonnen-Apotheke, Berliner-Straße 5, Rüsselsheim, sorgen Umsetzung von Ideen von Bürgerinnen und Bürgern / Reak- Telefon 06142 / 41917 20. Antrag der Fraktionsgemeinschaft FWG / FDP / EUK der tion auf Beschwerden Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach vom 22.3 Anfrage von Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli vom 19.01.2021 29.11.2020 betreffend der Geburtstagsblumen für Stadtver- Zahnärzte Parkplatz-Situation im Bereich Rüsselsheimer Straße / Main- ordnete Die zahnärztliche Notfallversorgung ist seit 2011 unter der Tele- höhe in Kelsterbach 22.4 Anfrage von Herrn Stadtverordneten Ayhan Isikli vom fonnummer 01805 60 70 11 zu erfahren. Die Ansage erfolgt tag- 21. Anfragen und Mitteilungen 04.01.2021 betreffend Bürgertreff und zeitgenau und ist kostenpfichtig, und zwar 14 Cent die 22. Verwaltungsangelegenheiten 23. Verwaltungsangelegenheit Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal 42 Cent die 23. Steuerangelegenheit 24. Steuerangelegenheit Minute über Mobilfunk. Kelsterbach, 20.01.2021 Kelsterbach, 20.01.2021 Christoph Harth, Ausschussvorsitzender Helga Oehne, Stadtverordnetenvorsteherin Bürger-Telefon für die Stadtverordnetenversamm- Ende des amtlichen Teils Sindlinger Kläranlage lung der Stadt Kelsterbach Tel. 069 / 212 325 96 Freiwillige Feuerwehr Kelsterbach Bekanntmachung zur 37. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Beratungen / Treffs der Stadt Kelsterbach Freiwillige Feuerwehr Alkohol- und Medikamentenprobleme, Kreuzbund Fachverband der Caritas, Treff montags ab 19 Uhr in Raunheim, Telefon 06142 / 21 am Montag, 01.02.2021, 19:00 Uhr Kelsterbach 563 und 0177 320 18 04 im Bürgersaal des Fritz-Treutel-Hauses, Bergstraße 20 Familienzentrum / Mehrgenerationenhaus des Caritasverbandes Zuschauer können diese öffentliche Sitzung besuchen. Allerdings gel- Infos zu den Versammlungen im Gemeindezentrum Walldorfer Straße 2B, Telefon 06107 / 20 000 ten, wie in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens auch, besondere Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kelsterbach 440, Mail: [email protected] , Mo bis Do 9 bis 16 Abstands- und Hygieneregeln: Bei den Sitzungen ist für die Öffentlich- und die Mitgliederversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuer- Uhr keit ein Zuschauerbereich vorgesehen mit einer beschränkten Anzahl wehr Kelsterbach e.V., werden aufgrund der anhaltenden Kontaktbe- Pro familia, Rüsselsheim, Lahnstr. 30, Tel. 06142 / 12142, telefonisch an Besucherplätzen. Es wird gebeten, den durch das Robert-Koch- schränkungen durch COVID 19, nicht wie gewohnt Anfang des Jahres erreichbar montags und donnerstags 14.30-17.00 Uhr, dienstags und Institut empfohlenen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen stattfnden können. mittwochs 9.00-12.00 Uhr und 14.30-17.00 Uhr, freitags 16.00-17.00 Personen einzuhalten und während der Sitzung einen medizinischen Wir werden die Mitglieder rechtzeitig einladen, sobald sich die Lage Uhr. Medizinische Sprechstunde donnerstags 14.30-17.00 Uhr, Fami- Schutz zu tragen. Durch die im Eingangsbereich aufgestellten Spen- entspannt hat. lienrechtliche Sprechstunde freitags von 16.00-17.00 Uhr, Mail: rues- der ist eine Händedesinfektion durchzuführen. Außerdem müssen sich [email protected] Besucher und Gäste in eine Kontaktliste eintragen. Wer sich kränklich Verbraucherberatung, Rüsselsheim, Marktstr. 29, Tel. 06142 / 63268, bzw. unwohl fühlt oder grippale Symptome zeigt, sollte der Sitzung in Notfalldienste montags bis donnerstags 10-16 Uhr, freitags 10-15 Uhr. Service-Tele- jedem Fall fernbleiben. fon: 069 97 20 10-900 (14 Cent / Minute). Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Sitzungssaal wäh- 22. bis 29. Januar 2021 Wohnungsanpassungsberatung (WABe) des Kreises Groß-Gerau rend der Sitzung halbstündlich gut gelüftet. Insofern empfehlen wir für ältere und behinderte Menschen, Tel. 06151 / 1014859, Kontakt in Ihnen, entsprechende Kleidung zu tragen. (Alle Angaben ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit) (hb) Kelsterbach: Koordinationsstelle für Altenhilfe, Tel. 06107 / 773 315. Polizei: 110 - Feuerwehr: 112 – Rettungsdienst / Notarzt: 112 – Schuldnerberatung für den Kreis Groß-Gerau, Marktstraße 29, 65428 Tagesordnung Krankentransport: 19 222 – Giftnotruf: 06131 / 19 240 – Kreiskran- Rüsselsheim, Telefon 06142-63268. 1. Mitteilungen der Stadtverordnetenvorsteherin kenhaus Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Str. 3, 64521 Groß-Gerau, VdK, bis auf weiteres in Rüsselsheim oder Groß-Gerau. 2. Haushaltssatzung der Stadt Kelsterbach für das Haushaltsjahr 06152 / 98 60, www.kreisklinik-gg.de – GPR-Klinikum Rüssels- Elterntelefon 2021 heim, August-Bebel-Str. 59, 65428 Rüsselsheim, 06142 / 880, Tel. 0800 / 1110550, montags, mittwochs und freitags 9-11 Uhr, diens- 2.1 Antrag der WiK Fraktion vom 18.01.2021: www.gp-ruesselsheim.de – Klinikum Frankfurt-Höchst, Gotenstr. tags und donnerstags 17-19 Uhr Änderungsantrag zum Haushalt: Übernahme Betreuungsge- 6-8, 65929 Frankfurt, 069 / 31 060 www.klinikumfrankfurt.de – Uni- Feuerwehr Kelsterbach bühren versitätskliniken Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt, Langer Kornweg 15, Telefon 06107 / 2388 3. Investitionsprogramm der Stadt Kelsterbach für das Haus- 069 / 6301 0, www.kgu.de Finanzamt Groß-Gerau, Europaring 11-13, 64521 Groß-Gerau, Tele- haltsjahr 2021 fon 06152 / 17001 4. Haushaltsplan der Stadt Kelsterbach für das Haushaltsjahr Fluglärm-Infofon 2021; Ärzte Tel. 0800 / 234 5679 (Fluglärm-Beschwerde-Hotline, Anruf ist kosten- Hier: Personalmaßnahmen – Wiederbesetzungssperre Ärztliche Versorgung außerhalb der Sprechzeiten: los) 5. Bauleitplanung der Stadt Kelsterbach, Kreis Groß-Gerau Telefon 116 117 (bundesweit, kostenlose Telefonnummer) Frauenbüro Stadt Kelsterbach Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 3/1999 „Länger Weg III“- Bereitschaftszentrale (ÄBD) Krankenhaus Rüsselsheim, Waltraud Engelke, Sprechstunden dienstags und freitags von 8-12 2. Änderung August-Bebel-Straße 59, 65428 Rüsselsheim Uhr, Rathaus, Neubau, dritter Stock, Zimmer 501, Tel. 06107 / 773 315 hier: a) Auswertung und Beschluss über die eingegangenen Frauenhäuser Stellungnahmen der Offenlage Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 7 Uhr Frauenhaus Groß-Gerau, Tel. 06152 / 80000 b) Satzungsbeschluss zur 2. Änderung des Bebauungsplans Mittwoch, Freitag 14 bis 7 Uhr Rüsselsheim, Wildwasser-Beratungsstelle für sexuell missbrauchte Nr. 3/1999 „Länger Weg III“ Samstag, Sonntag 7 bis 7 Uhr durchgehend. Frauen und Mädchen, Darmstädter Str. 101, Tel. 06142 / 965760, Fax 6. Umbau und Erweiterung der Bürgermeister-Hardt-Schule; Freitag, 22. Januar 965761, E-Mail: [email protected] hier: Einbau einer mechanischen Lüftungsanlage, Kostenbe- Dr. Kleineidam, Gartenstraße 11-13, Telefon 90 900 Hebammen rechnung, Förderantrag Samstag, 23. Januar Claudia Heinz, Kelsterbach, Telefon 06107 / 696 6838, mobil 0176 / 7. Ergebnisse der Bürgerbeteiligung Stadtentwicklungsprozess Bereitschaftszentrale Rüsselsheim, siehe unter „Ärzte“ 244 651 76, Mail: [email protected] Kelsterbach 2025 Sonntag, 24. Januar Helene Schwarz, Kelsterbach, mobil 0162 / 212 6001, Mail: helene- Bereitschaftszentrale Rüsselsheim, siehe unter „Ärzte“ [email protected] Ausgabe 3/2021 Stadt Kelsterbach aktuell Seite 9

Infotelefon bei Notfällen in Industriebetrieben: Stadt Frankfurt am Main Tel. 069 / 212 -70001, Evang. Friedensgemeinde Kelsterbach Kath. Kirchengemeinde Kelsterbach für den Landkreis Groß-Gerau Tel. 06152 / 989-898 Pfarramt: Saalburgstr. 30, Tel. 9810046 Pfarrbüro: Walldorfer Straße 2c, Tel. 3050 Jugendamt Kreis Groß-Gerau zurzeit keine Sprechstunden im Altenwohnheim Moselstraße 26, Tel. Gemeindebüro: Brandenburger Weg 7, Tel. 4183 Groß-Gerau 06152 / 989-502, Geschäftsstelle Jugendamt Gottesdienstordnung vom 22.01. bis 31.01.2021 Jobcenter Rüsselsheim Gedenken an die Shoa dieses Jahr online St. Markuskirche Eisenstraße 40, 65428 Rüsselsheim, Tel. 06142 / 177660 Kleeblatt, Verein für Nachbarschaftshilfe Auch in diesem Jahr wird die Evangelische Friedensgemeinde Kels- (Walldorfer Straße 2C) Christa Schmidt, Pfarrgasse 6, Telefon 301 4902 oder E-Mail: klee- terbach wieder der Opfer der Shoa in einem Gottesdienst gedenken. Freitag, 22.01.2021 - Hl. Vinzenz - [email protected], Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 12.30 Schon seit fast 20 Jahren tut sie dies in dem Gottesdienst, der dem 18.00 Uhr Hl. Messe im Gedenken an verstorbenen Antonio Lupino Uhr und Donnerstag 14 bis 17.30 Uhr offziellen Gedenktag der Shoa (27.01.) am nächsten liegt. In diesem und für eine liebe Verstorbene Kleiderkammer des DRK in der Waldstraße 110 ist geschlossen. Jahr wird es allerdings keinen „Präsenz-Gottesdienst“ geben, sondern Samstag, 23.01.2021 - 3. Sonntag im Jahreskreis - Lärm-Bürger-Telefon für den Industriepark Höchst, Tel. 069 / 305- das Gedenken wird während eines online-Gottesdienstes erfolgen, 18.00 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an verstorbene Emma und 4000 und zwar im Gottesdienst am Sonntag, 24.01.2021 um 10.30 Uhr. Theodor Weinusch Ortsgericht „Vergiss nicht, was Deine Augen gesehen haben“ - so lautet die Über- Sonntag, 24.01.2021 - 3. Sonntag im Jahreskreis - Der Ortsgerichtsvorsteher Jörg Ritzkowsky, Rathaus, 2. Stock, Zim- schrift über diesen besonderen Gottesdienst, der mit Hilfe von Texten, 10.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde im Gedenken an verstor- mer 211, Tel. 06107 / 773 242 und sein Stellvertreter Amtmann Tho- Gebeten und Liedern dem Grauen der Shoa nachspürt und gleichzei- benen Erich Zweschper mas Börner, Rathaus Altbau, EG, Zimmer 2, Tel. 06107 / 773 353, tig versucht, Konsequenzen für unsere Zeit aufzuzeigen. 14.00 Uhr Hl. Messe in kroat. Sprache sind montags von 11.00 bis 11.45 Uhr und donnerstags von 16.30 bis Um an diesem Gottesdienst teilzunehmen bitten wir darum, unter frie- Mittwoch, 27.01.2021 - Hl. Angela Merici - 18.00 Uhr zu erreichen. [email protected] eine Mail zu schreiben. Dann bekommt man 9.00 Uhr Frauenmesse im Gedenken an verstorbenen Otto Tanke Polizeistation Kelsterbach den Einwahllink zugesandt. Freitag, 29.01.2021 Mörfelder Straße 33 (Rathaus-Neubau), Tel. 06107 / 7198-0, Fax Sonntag 24.01. 18.00 Uhr Hl. Messe im Gedenken an verstorbenen Bernhard Wodarz 06107 / 719 816 10.30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Shoa und Eltern Polizeimeldungen im Internet: www.presseportal.de mit Pfr Bundschuh Samstag, 30.01.2021 - 4. Sonntag im Jahreskreis - Post, Filiale Kelsterbach, Waldstraße 10, Öffnungszeiten Montag Kirchendienst: Frau Baur 18.00 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an verstorbenen bis Freitag 6 bis 18 Uhr, Samstag 6 bis 14 Uhr, Inhaber Koc GbR, Kollekte: für die Frankfurter Friedel Müller Telefon 06107 / 98 56 905 Bibelgesellschaft Sonntag, 31.01.2021 - 4. Sonntag im Jahreskreis - Rentenberatung der Stadt Kelsterbach Donnerstag 21.01. 10.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Stephan Ludwig, Mörfelder Straße 33 (Rathaus-Altbau), Zimmer 1, 17.00 Uhr Konfrmantionsunterricht online 14.00 Uhr Hl. Messe in kroat. Sprache Telefon 06107 / 773 230, Sprechstunden Montag bis Donnerstag zu Sonntag 31.01. den üblichen Sprechzeiten, Keine Sprechstunde freitags, 18.00 Uhr Gottesdienst mit Vikar Schneider Herz-Jesu-Kirche Stadtverwaltung Alle Gottesdienste fnden zur Zeit online statt. Um daran teilzunehmen (Bergstr. 11) Tel. 06107 / 7731 (verbindet mit allen Dienststellen) senden Sie einfach eine email an [email protected]. Die Herz-Jesu-Kirche ist auch weiterhin für persönliches Gebet geöffnet Stadtfeger Das Gemeindebüro ist dienstags,mittwochs und donnerstags von 9 Informationen zur Wiederaufnahme von Gottesdiensten (Auszug) Bei Verunreinigungen im Stadtgebiet: Telefon 0160 703 4343 bis 13 Uhr telefonisch erreichbar. Der Gottesdienstbesuch bedarf unbedingt einer vorherigen Schiedsmann Da zur Zeit nur in dringenden Fällen Hausbesuche gemacht werden Anmeldung. Diese kann telefonisch oder per E-Mail über das Pfarr- Der Schiedsmann der Stadt Kelsterbach, Dipl. Verwaltungswirt Jörg sollen, steht Herr Pfr Bundschuh unter der Telnr 9810046 zur telefoni- büro erfolgen. Tel 3050, E-Mail: [email protected] Ritzkowsky, ist im Rathaus Altbau, 2. Stock, Zimmer 211, Tel. 06107 / schen Seelsorge bereit. Die maximale Anzahl der Gottesdienstbesucher beträgt 45 Personen 773 242, während der Rathaus-Sprechzeiten, zu erreichen. Weiterhin werden Spenden für wohnungslose Menschen zu den Büro- (zehn Quadratmeter pro Person). Stadt- und Schulbibliothek zeiten entgegen genommen. Gesammelt werden haltbare Lebensmit- Beim Betreten und Verlassen der Kirche, sowie während der Messe Am Mittelfeld 15, Telefon 06107 / 773 555, Öffnungszeiten: Diens- tel, Hygienenartikel und Decken. müssen alle Gottesdienstteilnehmenden einen MundNasen-Schutz tag, Mittwoch, Freitag 14 bis 18 Uhr, tragen. Mindestabstand sowie Hygienevorschriften sollen beachtet Donnerstag 9.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 19 Uhr. werden. (Familien können aber zusammensitzen). Über die Herbst- Sport- und Wellnessbad Kelsterbach, Kirschenallee 52-54, Telefon und Winterzeit werden die Kirchen nicht geheizt. Deshalb bitte warm 06107 / 30 89 0 Evangelische anziehen! (Mütze, Schal, Mantel, ggf. Handschuhe) Wer möchte, kann E-Mail: [email protected], Website: www. Christuskirchengemeinde ein eigenes Sitzkissen mitbringen. Das Sonntagsgebot (Die Mitfeier sport-und-wellnessbad-kelsterbach.de , von Gottesdiensten ist aufgehoben). Versorgungsbetrieb (Stadtwerke Kelsterbach) Gemeindebüro: Tel. 82 66, Fax 63 01 36 Namen und Adressen: Störungsstelle Trinkwasser, Stadtwerke Kelsterbach Albert-Schweitzer-Straße 30 Zum Dienst bereit: über Polizeistation Kelsterbach, Telefon 06107 / 71 98 0 Pfarrer Franz-Josef Berbner, Tel.: 3050 Störungsstelle Gas, Firma Mainova (24 Std. täglich), Tel. 069 / 213 Kirchliche Nachrichten Pfarrbüro: Walldorfer Str. 2C, Tel.: 3050 88110 gültig vom 22.01 – 31.01.2021 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 8.30 - 11.30 Uhr Störungsstelle Strom, Firma Süwag Niederlassung MKW, Frankfurt- Fr 15.00 - 17.30 Uhr Höchst (24 Std. täglich), Tel. 0800 7962787 Aufgrund der aktuellen Situation fnden die Gottesdienste unter Das Pfarrbüro ist zwischen 9.00 - 9.30 Uhr kurzzeitig wegen Dienst- Tierarzt Berücksichtigung der Aufagen statt: Mindestabstand, Mundschutz ganges geschlossen. Kleintierpraxis Oliver Schumm, Waldstr. 56, Tel. 62875, Notfallnummer und kein Gesang! Donnerstag geschlossen 0163 / 654 5100 Alle anderen Angebote müssen leider immer noch ausfallen. Für Sie da: Frau Pratschker, Frau Heller Tierärztin, mobil: Sabrina Rehberger, Stegstraße 8, 65451 Kelster- Sonntag, 24. Januar 2021 E-Mail: [email protected] bach, Hausbesuche, Termine n. Vereinbarung, Telefon 0177 / 467 45 9:30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrer Joachim Gemeindereferentin: Hanna Erdmann Tel.: 503652 32, http://www.mobile-tieraerztin-kelsterbach.de Bundschuh E-Mail: [email protected] Tierheim Rüsselheim Kollekte: #3 Frankfurter Bibelgesellschaft Gemeindereferentin: Marita Bach Tel.: 7016959 Stockstr. 60, Tel. 06142 / 312 12, E-Mail: info@tierheim-ruesselsheim. Dienst/Lesung: H. Meisinger E-Mail: [email protected] de, Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und freitags 15-17 Uhr, Organistin: Helena Gomm Kindertagesstätten: Caritas Netzwerk Fr. Oberbillig Tel.: 069/20000446 samstags 11-17 Uhr, sonntags 11-13 Uhr, an Feiertagen geschlossen. Sonntag, 31. Januar 2021 Katholische Kirchengemeinde online: www.kath-kelsterbach.de Tierschutzvereis Rüsselsheim Notruf 9:30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrer Nico Kopf Tel. 0170 / 5853885 Kollekte: eigene Gemeinde Tierschutzverein Kelsterbach Dienst/Lesung: A. Wolf Judith Wagner, Burgstraße 5, Telefon 06107 / 1501 Organistin: Helena Gomm Freireligiöse Gemeinde Kelsterbach oder 0174 390 65 24, [email protected] oder www.tier- Pfarrer Nico Kopf befndet sich vom 13. Januar – 24. Januar 2021 im schutz-kelsterbach.de Urlaub In der Freireligiösen Landesgemeinschaft Hessen Tierklinik Hofheim Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Joachim Bundschuh, Frie- Rheinstr. 78, 65185 Wiesbaden, Tel. 0611/377715, Katharina-Kemmler-Str. 7, 65719 Hofheim, Tel. 06192 / 290 290 densgemeinde. Fax 0611/377752, E-Mail: buero@freireligioese-hessen, Wertstoffhof-Öffnungszeiten Besuche zu Ehejubiläen und Geburtstagen fnden weiterhin leider Internet: www.freireligioese-hessen.de Seit 2015 hat der Wertstoffhof „Am Südpark 4“ folgende Öffnungs- nicht statt. zeiten: Das Gemeindebüro ist zu den Öffnungszeiten besetzt, auch hier bit- Montag: 8 bis 12 Uhr, ten wir um Beachtung der Schutzmaßnahmen. Gerne können Sie uns Tierschutz Dienstag: von 8 bis 12 Uhr nach wie vor telefonisch oder per Mail kontaktieren. Wir danken herz- Mittwoch: geschlossen, lich für Ihr Verständnis. Donnerstag: 14 bis 19.30 Uhr, Freitag: 9 bis 16 Uhr, Samstag: 9 bis Telefon: Meerschweinchen in Not e. V. 16 Uhr Gemeindebüro 06107- 8266 / Pfarrer Nico Kopf 06107-4573 E-Mail: Patenschaften [email protected] im Tierschutz Herzlichen Glückwunsch Homepage: www.christuskirche-kelsterbach.de Das ist unser derzeit ältester Schützling Miki. Sie ist 10,5 Wir gratulieren Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Jahre alt und außer dass sie Kelsterbach inzwischen etwas mehr schläft, 24.01.2021 Antonios Papamoschos, merkt man ihr das nicht an. Sie Rüsselsheimer Str. 157 75 Jahre Pfarramt/Gemeindebüro, Pfarrgasse 5, Tel. 23 59 wuselt durchs Gehege, klaut Richard Wüstenberg, Moselstr. 32 75 Jahre sich hin und wieder Futter von 25.01.2021 Heinz Schüttrichkeit, Saalburgstr. 4 80 Jahre Sonntag, 24.01.21 - 3.So. n. Epiphanias den anderen und ist sehr agil. 26.01.2021 Emilie Bauer, Moselstr. 26 90 Jahre Hausgottesdienst Patentiere sind bei uns im Verein die älteren Schweinchen oder die, 27.01.2021 Maria Jose dos Santos 70 Jahre Donnerstag, 28.01.21 die besondere Pfege und Aufsicht benötigen. Diese Tiere bleiben 28.01.2021 Reinhard Pfster, Berliner Str. 2 80 Jahre 17.00 Uhr Online-Konfrmandenunterricht in unseren ehrenamtlichen Pfegestellen und verbringen dort ihren 29.01.2021 Gertrud Westkamp, Mauerstr. 8 80 Jahre Sonntag, 31.01.21 - letzt.So. n. Epiphanias Lebensabend in einer passenden Gruppe. Thomas Zagris, Brandenburger Weg 10 70 Jahre Hausgottesdienst Für Futter, Streu und Einrichtung, evtl. Medikamente und Tierarztkos- Die Hausgottesdienste stehen pünktlich sonntagmorgens zur Verfü- ten, sind wir auf fnanzielle Unterstützung angewiesen. gung und sind bis zum darauffolgenden Samstag abrufbar. Mit einer jederzeit kündbaren Patenschaft von mindestens fünf Euro Für seelsorgerliche Anliegen sind weiterhin Pfarrerin Susanne Lenz monatlich je Tier, kann man uns daher helfen, diesen Senioren eine und Pfarrer Gerd Schröder-Lenz unter Tel. 06102-39556 (oder per schöne Zeit zu bereiten. Unsere Patentiere fndet man auf unserer DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Mail: [email protected]) erreichbar. Homepage www.meerschweinchen-in-not.de. Dort kann man sich gern ein oder mehre Tiere aussuchen, für das/die Gemeindebüro: man gern Pate/in sein möchte. Als Dank bekommt man eine Urkunde Diskutieren Sie mit uns auf Sprechzeiten des Gemeindebüros sind dienstags und donnerstags und immer mal wieder Mails mit Neuigkeiten und Fotos vom jeweiligen von 10:00 - 13:00 Uhr. Meerschweinchen. Wer sich gern im Tierschutz engagieren möchte, blog.wittich.de! Bitte weiterhin nur telefonisch unter 06107-2359 oder per E-Mail: schreibt eine Mail an [email protected]. [email protected] Die Oldies und wir bedanken uns herzlich im Voraus. Seite 10 Stadt Kelsterbach aktuell Ausgabe 3/2021

scher Staatsangehörigkeit. Darauf folgen die Wahlberechtigten mit Schlusslicht italienischer bzw. rumänischer Staatsangehörigkeit mit rund 16 bzw. Verlagsmitteilungen 14 Prozent. Eine weitere Gruppe der Wahlberechtigten sind die Jung- wählerinnen und -wähler. Das sind Wahlberechtigte, die erstmals zur 14. März 2021: 4,7 Mio. Teilnahme an einer kommunalen Wahl aufgerufen sind, aber bereits bei Hinweis zu Textveröffent- der Bundestagswahl 2017, der Landtagswahl 2018 sowie der Europa- Hessen dürfen wählen wahl 2019 wahlberechtigt waren. Unter den 4,3 Millionen deutschen lichungen während der Wahlberechtigten in Hessen befnden sich 278 000 Jungwählerinnen Am 14. März 2021 fnden in Hessen die Kommunalwahlen statt. Nach und -wähler. Darunter sind 98 000 Erstwählerinnen und Erstwähler, die Berechnungen des Hessischen Statistischen Landesamts sind rund bei der Europawahl 2019 noch unter 18 Jahre alt und damit noch nicht Corona-Pandemie 4,7 Millionen der in Hessen lebenden Bürgerinnen und Bürger wahl- wahlberechtigt waren. Sie können nun bei der Kommunalwahl 2021 An alle Einsender von Artikeln! berechtigt. Insgesamt sind 100 000 mehr Frauen als Männer unter zum ersten Mal an einer landesweiten Wahl teilnehmen. Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie eindringlich den der wahlberechtigten Bevölkerung. Der Frauenanteil beträgt damit 51 Wer wird am 14. März gewählt? Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken und auf Prozent. Am 14. März wählt die hessische Bevölkerung die Gemeindevertre- umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir geben unser Wer ist bei den hessischen Kommunalwahlen wahlberechtigt? tungen, die Stadtverordnetenversammlungen, die Ortsbeiräte und die Bestes das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiter- 4,3 Millionen der 4,7 Millionen Wahlberechtigten sind deutsche Staats- Kreistage. Neben diesen Wahlen fnden gleichzeitig die Wahlen zu den hin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! angehörige. Unterteilt nach Altersgruppen bildet die Gruppe der Bür- Ausländerbeiräten sowie 26 Wahlen zu (Ober-)Bürgermeisterinnen Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesandten gerinnen und Bürger ab 60 Jahren mit 36 Prozent den größten Anteil und (Ober-)Bürgermeistern sowie 4 Landratswahlen statt. Umfang veröffentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, der deutschen Wahlberechtigten in Hessen. Auf die 45 bis 59-Jähri- werden wir Sie schnellstmöglich informieren! gen entfallen 28 Prozent der Stimmen, weitere 27 Prozent sind zwi- Hinweis: Corona-Krise Bleiben Sie gesund! schen 25 und 44 Jahre alt. Die jüngste und am geringsten vertretene Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG wahlberechtigte Altersgruppe ist die der 18- bis 24-Jährigen: Ihr Anteil Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ beträgt 9 Prozent. nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden Die verbleibenden rund 430 000 Personen bzw. knapp 9 Prozent kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. der Wahlberechtigten sind nicht deutsche EU-Staatsangehörige. In DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Hessen konnten sie das erste Mal 1997 unter den selben Vorausset- Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! zungen wie deutsche Staatsangehörige an den Kommunalwahlen teil- nehmen. Den größten Anteil an Wahlberechtigten mit nicht deutscher EU-Staatsangehörigkeit bilden mit 17 Prozent Personen mit polni- Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku Sei Stolz

Automatisch an die Umgebung angepasst auF DaS,

(djd-k). Für eine individuell Hörakustiker können sich auf angepasste Versorgung einer Wunsch per App mit ihren Kun- waS Du tuSt. Hörminderung kommen zuneh- den vernetzen und die Einstel- mend Hörgeräte zum Einsatz, lungen der Hörgeräte aus der Di- die sich automatisch an die aku- stanz anpassen. Das ist nicht nur stische Umgebung anpassen. So in Zeiten der Pandemie sinnvoll wird das Gespräch im Restau- und nützlich, sondern auch rant genauso erleichtert wie grundsätzlich - zum Beispiel für das Verstehen von Durchsagen Menschen, die einen weiten An- am Bahnsteig. Dank Bluetooth- fahrtsweg haben oder beruflich Vernetzung wandeln sich die sehr eingebunden sind. Weitere Hörsysteme zudem immer mehr Informationen gibt es unter zu digitalen Multitalenten. www.ihr-hörgerät.de.

Per E-Bike auf die Poleposition (djd-k). E-Bikes und Pedelecs er- seinem Elektrorad eine klima- leben einen wahren Boom. Für freundliche Alternative zum den täglichen Weg zur Arbeit Auto oder Roller, so die Ergeb- sind die Elektroräder ebenso nisse einer aktuellen Civey- beliebt wie als Freizeitgefährt. Umfrage für den E.ON Ener- Immer mit dabei ist der einge- gieatlas. Besonders nachhaltig baute Rückenwind, der für ein für die Umwelt ist es, den Akku bequemes Vorwärtskommen des E-Bikes nur mit Ökostrom sorgt. Die meisten (54,4 Pro- aufzuladen. Auch die geringen zent) haben sich für ein E-Bike Stromkosten überzeugen, die entschieden, weil das Radeln für das Aufladen eines 500 Watt mit Motorunterstützung weni- Akkus für bis zu 120 Kilometer ger anstrengt. Und jeder dritte Strecke bei etwa 15 Cent liegen. Besitzer (32,9 Prozent) sieht in www.wittich.de

So wie über 150 Mitarbeiter an unseren Druckerei- Standorten in ...

04916 Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2

Mit uns erreichen Sie Menschen. Nachruf In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem Vater, unserem Bruder und Onkel Peter Grajaszek

der viel zu früh von uns gehen musste und am 30.12.2020 im Alter von 73 Jahren verstorben ist.

Dein Sohn Michael, Deine Schwestern Marion und Corinna mit Familien. Die Beisetzung fand letzte Woche im engsten Familienkreis statt.

Nachruf Der Jahrgang 1931/32 trauert um seine verstorbene Schulkameradin Elsbeth Hummel Im stillen Gedenken

Trebur, im Januar 2021 denn Heimat ist,

HeimatSpuren... Schmerzlich ist der Abschied. wo dein Wanderherz schlägt! Doch sie von ihrer schweren Krankheit erlöst zu wissen, gibt uns Trost.

Wir trauern um unsere Mutter, Oma, Schwiegermutter und Schwester Sigrid Jockel

geb. Straub

Alle 39 Rundwanderwege * 26.5.1939 † 16.1.2021 In liebevoller Erinnerung

der HeimatSpuren in einer Erika und Uli Dagmar, Peter, Jan und Lars Broschüre - jetzt beim Günther und Marlene

Kondolenzanschrift: GesundLand Vulkaneifel! Erika Engel, Schulze-Delitzsch-Straße 16, 65510 Idstein Aufgrund der Corona-Pandemie und den öffentlichen Einschränkungen findet die Beisetzung im engsten Familienkreis statt.

3,- EUR (zzgl. Versandkosten) GesundLand Vulkaneifel www.heimat-spuren.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected]

06502 aBSCHieD nehmen 9147-0

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Hans-Joachim Johanning * 27.7.1944 † 10.12.2020

In stiller Trauer Lars, Natascha und Esther sowie alle Angehörigen Seite 12 Stadt Kelsterbach aktuell Ausgabe 3/2021

06502 iMMoBilien Welt 9147-0

Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Wir suchen für vorgemerkte Miet-/Kauf-Interessenten KELSTERBACH 2 1-4-Zimmer-Wohnungen, Häuser in Kelsterbach Appartement, 25 m , Single-Küche, sep. Bad, Fellner Immobilien • 0 61 03 / 8 33 09 83 Terrasse, ab sofort zu vermieten. Tel. 0172/9194335

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de MARKISEN jetzt zu Winterpreisen

• Sonnenschutz • Terrassenüberdachung • Rollläden • Garagentore • Balkonverkleidung + Zaunelemente • Fenster • Haustüren • ABUS-Sicherheitstechnik • Vordächer • Garagentore • Elektroantriebe • Innenbeschattung

[email protected]• Insektenschutz • Carport • Jalousien

Erlenstr. 5 65795 Hattersheim- Okriftel Telefon: 06190/1017 Fax: 06190/5248

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt!

Ich berate Sie gerne Heimat neu entdecken Reise- Gabriele Münk Treffpunkt Portal de Mobil: 0151 92831561 Deutschland. Tel.: 06246 907356 Mit den kostenlosen Reisemagazinen [email protected] der Treffpunkt Deutschland Reihe www.wittich.de erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Kelsterbach - Anzeige - Mund- und Nasenmasken

Für Mobilität in alle bedruckt und unbedruckt Richtungen. Schützen Sie Kunden und Mitarbeiter und bestellen Sie Weitere Maskenmodelle: • Unser Ziel: Mehr zu Fuß gehen, Masken mit Ihrem Logo Nutzung von Rad, Bus und Bahn Logo senden Korrekturabzug erhalten binnen 10 Jahren Masken verteilen Papiermaske Bio Baumwolle Polyester FFP1 / FFP2 • grüner Strom für alle Fahrzeuge • vorliegende Konzepte sukzessive umsetzen Christine Breser Heidrun Wiegand Alfred Wiegand Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de