Krakower Seen-Kurier Jahrgang 29 Freitag, den 12. Juli 2019 Nummer 07 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß,

Foto: S. Zeiske/A. Ludwig

Inhalt Informationen des Amtsvorstehers und der Amt Krakow am See 7 Bürgermeister/in der amtsangehörigen Gemeinden 3 Stadt Krakow am See 9 Amtliche Bekanntmachungen 5 Gemeinde Dobbin-Linstow 16 Informationen aus der Amtsverwaltung 6 Gemeinde Lalendorf 17 Informationen Gemeinde übergreifend 9 Kirchliche Nachrichten 19 Krakower Seen-Kurier – 2 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar:

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Amtsvorsteher Herr Baldermann 038457 304 56 Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Lehsten 038457 304 32 [email protected] Finanz- und Zentrale Verwaltung Frau Lommack 038457 304 53 [email protected] Satzungsrecht, Personal Stellv. Wahlleitung Geschäftsbuchhaltung/ Haushalts- Frau Ritter 038457 304 16 [email protected] planung Anlagenbuchhaltung/Controlling Frau Rohde 038457 304 16 [email protected] Kasse Frau Odebrecht 038457 304 14 [email protected] Frau Nowak 038457 304 14 [email protected] Allgemeine Verwaltung Frau Zeiske 038457 304 23 [email protected] Sitzungsdienst Frau Geppert 038457 304 25 [email protected] Versicherungen Wohngeldstelle Frau Schwanke 038457 304 34 [email protected] Steuern und Abgaben Frau J. Schmidt 038457 304 20 [email protected] Schulen und Kindereinrichtungen Frau Nehls 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie Leben Fachbereichsleiterin Frau Lucht 038457 304 29 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Wahlleitung Liegenschaften Frau R. Lehsten 038457 304 33 [email protected] Vergabe von Hausnummern Bauordnung/Bauplanungsrecht Frau Behrens 038457 304 31 [email protected] Bauplanungsrecht/Vergabestelle Frau Lier 038457 304 12 [email protected] Bauunterhaltung Herr Hoffmann 038457 304 71 bauunterhaltung@krakow-am-see. Straßenbeleuchtung 01523/7715277 de Bauinvestitionen, Gehölzschutz Herr Hohn 038457 304 30 bauinvestitionen@krakow-am-see. 0162 6030194 de Bauverwaltung, Pachten Frau Kapust 038457 304 58 [email protected] Standesamt/Friedhofswesen Frau Reinhardt 038457 304 22 [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Klatt 038457 304 21 [email protected] Ordnungsrecht/Verkehr Frau Fischer 038457 304 26 [email protected] Gewerberecht Frau Prill 038457 304 57 [email protected] HundeVO 0162 6030209 Brandschutz Gewerbean-/-um-/-abmeldung Fischereiwesen Fundbüro Außenstelle Lalendorf Frau Fenske 038457 304 55 [email protected] Außenstelle Lalendorf mittwochs Frau Fischer/Frau Prill 038457 304 54 [email protected]

Fax -> Alle Bereiche 038457 304 10

Sprechzeiten der Bürgermeister/-in und des Amtsvorstehers

Stadt Krakow am See Herr Oppitz donnerstags Tel. 038457 30418 Markt 2, 09:00 - 12:00 Uhr und E-Mail: [email protected] 18292 Krakow am See 13:00 - 18:00 Uhr Gemeinde Lalendorf Herr Streeb donnerstags Tel.: 038457 30419 Zum Alten Dorf 1 (Gemeindehaus) Amtierender 16:00 - 18:00 Uhr 18279 Lalendorf Bürgermeister Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451 70370 (Sprechstunde) Heckenweg 1 (Gemeindebüro) 17:00 - 18:00 Uhr Tel.: 038451 777977 (darüber hinaus) 18292 Hoppenrade E-Mail: [email protected] Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel.: 038457 389991 Karower Str. 11 (Gemeindebüro) 10:00 - 12:00 Uhr 18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 (Gemeindebüro) 17:00 -18:00 Uhr 18292 Kuchelmiß Amtsvorsteher Herr Baldermann dienstags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung Krakow am See 10:00 - 11:30 Uhr Markt 2, 18292 Krakow am See 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 – 3 – Krakower Seen-Kurier in einem Vorwerk, siehe Charlottenthal. Nochmals herzlichen Glückwunsch Jörg Oppitz. Ich hoffe noch einmal bezogen auf die Bedeutung der Stadt Krakow am See, dass sich das Gewürge der letzten Legislaturperioden nicht wiederholt! Ich möchte nicht versäumen, noch einige Bemerkungen zum Se- Informationen des Amtsvorstehers enkurier zu machen. In Zusammenarbeit mit dem Amt ist es gelun- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gen, ein hochwertiges Informationsblatt mit tollen Beiträgen, auch ich wende mich heute zum letzten Mal als Amtsvorsteher über aus den Vereinen, Kirchen und Einzelpersonen bereitzustellen. den Seenkurier an Sie. Ich nehme für mich in Anspruch, dass es mir und im Besonderen Nach 15 Jahren Amtsvorsteher, sicherlich eine lange Zeit in der unserer ehemaligen Mitarbeiterin Frau Heidrun Fügert gelungen Kommunalpolitik, ist es Zeit, die Funktion in jüngere Hände zu ist, diese Qualität darzustellen. legen. Die Funktion als Amtsvorsteher hat mich stets ausgefüllt In den letzten Tagen meiner Amtszeit hat am 24. Juni 2019 dieses und ich habe sie gerne ausgeübt. fürchterliche Unglück der beiden Kampfflugzeuge über unserem Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei all denen bedan- Nachbaramt stattgefunden, d. h. nur wenige Kilometer Luftlinie von ken, die mich all die Jahre konstruktiv begleitet haben. Genannt der Gemeinde Dobbin-Linstow und anderen Kommunen entfernt. seien die Bürgermeisterkollegin und die Bürgermeisterkollegen Ich stehe auf der Seite der Kommunalpolitiker und Bürgerinnen und aus dem Amtsbereich Krakow am See. Genannt seien der ehe- Bürger, die zurecht diese Übungen über unserer Urlauberregion malige Bürgermeisterkollege Reinhard Knaack aus Lalendorf, der anzweifeln bzw. kritisch hinterfragen. Ich gehe soweit und sage, zugleich viele Jahre stellvertretender Amtsvorsteher war und die sie sind gänzlich zu unterlassen. Wem dienen sie? Mitarbeiter des Amtes an der Spitze mit Frau Dagmar Lehsten als Eine meiner letzten Amtshandlungen bestand darin zur Fest- leitende Verwaltungsbeamtin. veranstaltung bei der Oldtimerralley im Van der Valk Resort ein Mit Reinhard Knaack zusammen habe wir einige wichtige Dinge, Grußwort zu sprechen. Im Ergebnis wurde ein Spendenaufruf an wie die Projekte: „Regionalmanagement“, „LAP“, „Demokratie die Beteiligten gerichtet, mit dem Ergebnis und unter Beifall der leben!“ und die Fusion der beiden ehemaligen Ämter Lalendorf Festteilnehmer die Spende von 1300 € dem Schulförderverein der und Krakow am See auf dem Weg gebracht. Schule Krakow am See zu überreichen. Vielen Dank! Ich war stets bemüht, mit den Vereinen, den Kirchgemeinden, Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes sei ausdrücklich den Feuerwehren bürgernah zu handeln. Dank gesagt, besonders all denen, die in guten und in schlechten In meiner Amtszeit ist es mir auch gelungen, mit weiteren Unter- Zeiten mir zur Seite standen. Ich wünsche allen Einwohnerinnen stützern die Schulstandorte im Amtsbereich zu sichern. und Einwohnern unseres Amtes alles Gute, persönliches Wohl- Die Zusammenarbeit mit den Kirchgemeinden und im Besonderen ergehen und uns allen einen dauerhaften Frieden. die Zusammenarbeit mit Frau Pastorin Wiechert aus Wattmanns- hagen war für mich und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ihr Amtsvorsteher Wilfried Baldermann Amtes sehr hilfreich. Ich habe mich stets für die Eigenständigkeit der Kommunen im Amtsbereich eingesetzt. Im Falle der Gemeinde Langhagen ist es mir leider nicht gelungen. Innenministerium, Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade der Landkreis und das Amt waren übermächtig. Ich möchte auch feststellen, dass es mir nicht gelungen ist, eine konstruktive Zu- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sammenarbeit der Stadtvertretung Krakow am See, dem Bürger- am 19. Juni 2019 kam die neu gewählte Hoppenrader Gemein- meister mit der Amtsverwaltung herzustellen. devertretung in Öffentlichkeit zu ihrer konstituierenden Sitzung Als Amtsvorsteher hatte ich auch den Vorsitz der Arbeitsgruppen zusammen. „Regionalmanagement“, „LAP“ und „Demokratie leben!“. Wir freuen uns, dass es endlich los geht.In bunter Reihenfolge Den Vorsitz des Begleitausschusses wird auch der/die neue Amts- sind „WIR“: Kerstin Riefstahl, Petra Zimmermann, Birgit Kaspar, vorsteher/Amtsvorsteherin übernehmen. Die Projektarbeit „De- Frank Schumacher und Frank Schwarzer - für alle bereits die mokratie leben!“ war für mich stets eine Herzensangelegenheit. zweite Legislaturperiode - sowie die Neulinge Dr. Holger Ehlers, Ich denke dabei an die tollen Projekte mit unseren Kindern und Tobias Heger, Maik Pach und Christian Walter. Dazu kommen Jugendlichen und im Besonderen an die „Anne Frank Ausstellung“ noch die Sachkundigen Einwohner_innen Gesa Groeneveld, Anke in Krakow am See Stenka, Markus Döscher und Lothar Günther. Diese Bürger_innen Vielen Dank den Mitgliedern des Begleitausschusses, an Frau vertreten die Ortsteile Hoppenrade (4), Koppelow (4), Lüdersha- Nehls vom Amt und Frau Frischgesell als Kulturbeauftragte der gen (2), Schwiggerow (1) und Striggow (2). Mit unseren verein- Stadt. ten Kompetenzen, Ideen und Erfahrungen und im persönlichen Mit der Wahl des neuen Amtsvorstehers/Amtsvorsteherin und Selbstverständnis, sich neben Beruf und Familie „Gemeindezeit“ den Stellvertretern/Stellvertreterinnen wird die Kommunalwahl zu nehmen, wollen wir miteinander die anstehenden Aufgaben hoffentlich ihr vorläufiges Ende finden. angehen. Ich hoffe auch, dass die Gemeinde Lalendorf einen neu gewählten Neben der Ernennung der Bürgermeisterin und der Verpflichtung Bürgermeister bzw. Bürgermeisterin hat. Mit einer großen Portion der Gemeindevertreter_innen waren die zentralen Themen der Unverständnis habe ich die Kommunalwahl in Lalendorf mit ver- Konstituierung die Wahl der beiden Stellvertreter sowie die Be- folgt. Wer sich zur Wahl als Kommunalpolitiker stellt, muss auch setzung der Ausschüsse, die wie folgt aussieht. bereit sein, Verantwortung in höchstem Maße zu übernehmen. * Die Konstituierung dieses Ausschusses und die Wahl des Vor- Was geht in den Köpfen der Erben von Reinhard Knaack vor? sitzes erfolgt erst am 09.07.2019. Der neu gewählten Stadtvertretung und dem neu gewählten Bür- germeisterkollegen - Jörg Oppitz - wünsche ich alles erdenklich Ausschüsse bzw. Gemeinde- Sachkundige Gute, richtige Entscheidungen zum Wohle der Krakowerinnen, Ämter der vertreter_innen Bürger_innen Krakower und auch für die Umlandgemeinden. Die Bedeutung GV Hoppenrade der Stadt Krakow am See mit der sehr guten Infrastruktur ist für Erster Stellvertreter Frank Schwarzer - das tägliche Leben der Umlandgemeinden von außerordentlicher Zweiter Dr. Holger Ehlers - Bedeutung. Die Bürgermeisterwahl in Krakow ist sicherlich ein Stellvertreter Novum. Erstmals in der Geschichte der Stadt Krakow werden Haupt- und Birgit Kaspar - die Krakower Ackerbürger von einem Bürgermeister regiert, der Finanzausschuss Frank Schwarzer seinen Wohnsitz nicht innerhalb der Stadtmauern hat, sondern Dr. Holger Ehlers Krakower Seen-Kurier – 4 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 Ausschuss für Maik Pach Markus Döscher Sie dazu sich unter 038451 777977 oder ideenfuerhoppenrade@ Gemeinde- Frank Schumacher Lothar Günther gmx.de. entwicklung, Christian Walter Termine*: Bau, Verkehr, Aktuell Wirtschaft 05.07.2019 MV der Jagdgenossenschaft Koppelow und Umwelt* 07.09.2019 Gemeindefest mit Herbstfeuer Ausschuss für Petra Zimmermann Gesa Groeneveld Soziales, (Vorsitz) Anke Stenka Langfristig: Schule, Jugend, Kerstin Riefstahl 28.09.2019 Kinder-Linedance-Party Kultur und Tobias Heger 08.11.2019 Darts-Einzelmeisterschaft Sport Hoppenrade (Stellv.) 14.11.2019 Präsentation Chronikgruppe Hoppenrade Zeitweiliger Dr. Holger Ehlers - 06.12.2018 Seniorenweihnacht Rechnungs- Frank Schwarzer prüfungsausschuss Christian Walter * Änderungen vorbehalten Kontaktdaten der Gemeinde: • Sprechstunde: dienstags von 17 - 18 Uhr (Gemeindebüro: 038451 70370) • Telefon: 038451 777977 (außerhalb der Sprechstunde) • Homepage: www.hoppenrade.com • Mail: [email protected] Freundlichst Birgit Kaspar

Informationen des Bürgermeisters Jörg Oppitz aus der Stadtvertretung und zu aktuellen Themen der Stadt Krakow am See

Henry Misch, Gesa Groeneveld, Klaus Axtmann bei der Verab- Bürgermeister- und Stadtvertreterwahl schiedung Foto: Dirk Kaiser Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Ich freue mich sehr, dass so viele Wählerinnen und Auf dieser Veranstaltung fand auch die offizielle Verabschiedung Wähler meine Kandidatur zum Bürgermeister der Stadt Krakow der ausscheidenden Gemeindevertrer_innen statt. Gesa Groene- am See unterstützt haben. Ihr entgegengebrachtes Vertrauen veld, Klaus Axtmann, Heinrich-Dieter Görtz und Henry Misch ist eine sehr gute Grundlage für meine zukünftige Arbeit. Mit den wurden aus diesem Anlass mit der neu kreierten Ehrennadel der gewählten Stadtvertretern/innen hoffe ich auf eine konstruktive Gemeinde Hoppenrade ausgezeichnet. Zusammenarbeit im Sinne der Stadt Krakow am See. Herzlichen Dank den zahlreichen Gästen, die trotz der hochsom- Als Finanzausschuss-Vorsitzender habe ich in den vergangenen merlichen Temperaturen anwesend waren. 10 Jahren meine Spuren hinterlassen: Ich habe gemeinsam mit der Amtsverwaltung und der Stadtvertretung die Stadt Krakow Vorschau am See finanziell so gut aufgestellt, dass nun Investitionen in die - Fest der Gemeinde Hoppenrade, 07.09.2019 Zukunft angeschoben werden können. Der Festausschuss unter Leitung von Petra Zimmermann infor- Hier möchte ich in den kommenden Monaten die wichtigsten In- miert über das diesjährige Festprogramm: vestitionen auf den Prüfstand stellen, gerade auch hinsichtlich von „Wir starten bereits am Vormittag mit dem Tischtennisturnier für Prioritäten, Finanzbedarfen und Zeitrahmen der Realisierung. Ich Geübte und Nichtgeübte - der genaue Zeitpunkt wird noch be- nenne hier stellvertretend nur: kanntgegeben. • Wegebau Der Nachmittag beginnt dann um 14:00 Uhr mit den Powerfrauen • Jörnberg-Areal des SV Hoppenrade und der Begrüßungsrede der Bürgermeisterin. • Trauerhalle Ein buntes Programm folgt: Darbietungen der Kita „Storchennest“ Der neue Doppelhaushalt 2020/2021 ist ab August aufzustellen Hoppenrade, der Powerfrauen des SV Hoppenrade, 15:30 bis 16:30 und ich bitte Sie als Bürger der Stadt Krakow am See sich hier Uhr Piratenabenteuer mit Chris de Flambö, ab 16:30 Uhr ist ein einzubringen. kleines Fußballturnier angesagt und die FFW Kuchelmiss lädt zu Hierzu würde ich Sie bitten, dies in schriftlicher Form zu tun. Für einer speziellen Vorführung ein. Wer mag, kann sich außerdem Briefe befindet sich an der alten Synagoge der Bürgermeister- beim Armbrustschießen versuchen. Briefkasten und es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Ihr Neben all diesen Aktivitäten halten der Heimatverein Hoppenrade Anliegen per Email zu senden. und der Hegering Kirch Rosin wieder in bewährter Weise Überra- Ich selbst werde so bald als möglich Gespräche mit den entschei- schungen und Aktivitäten bereit. denden Institutionen und Personen suchen, um die Möglichkeiten Der Nachmittag und Abend klingen bei Musik und Lagerfeuer der Umsetzung wichtiger Vorhaben auszuloten. Dies werde ich aus. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Darum nicht alleine tun, sondern mir immer kompetente Unterstützung aus kümmert sich traditionsgemäß der Verein Hoppenrader Gemein- den Reihen der Stadtvertretung und den berufenen Bürgern holen. deleben, der darüber hinaus als Förderverein über die gesamten Die Bürger von Krakow am See haben bei der Wahl der Stadt- Finanzen wacht.“ vertretung „bunt“ gewählt. Erstmals wird es fünf Fraktionen in der Stadtvertretung geben. Dass ein fraktionsübergreifendes Handeln Sehr geehrte Bürger_innen, möglich werden kann, haben die vergangenen acht Tage nach dieses Fest ist alljährlich ein Höhepunkt im Geschehen der Ge- der Stichwahl gezeigt. Die Fraktionsvorsitzenden haben die kon- meinde. Bitte merken Sie sich den Termin vor und seien Sie am stituierende Sitzung gemeinsam mit mir konstruktiv vorbereitet. 07. September unsere Gäste. Dazu gehören Herr Lothar Fetzer (CDU), Frau Ilka Boomgaarden- … und falls Sie sich fragen, was es noch zu tun gäbe … Kuchen Kühl (SPD), Herr Dr. Christoph Küsters (Die Linke), Herr Jürgen für das nachmittägliche Büfett wäre ein toller Beitrag. Bitte melden Weichold (HV) und Frau Caroline Heidmann (UWK). 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 – 5 – Krakower Seen-Kurier Es ging ausgesprochen sachlich, respektvoll und zielführend zu. Diese Gesprächsrunden lassen mich hoffen, dass es tatsächlich Öffnungszeiten der Amtsverwaltung gelingen kann, dass die Stadtvertreter und berufenen Bürger Krakow am See fraktionsunabhängig die Bürgermeinungen reflektierend, zu ver- nünftigen und zukunftsweisenden Lösungen der anstehenden 18292 Krakow am See, Markt 2 Mo. 08:30 - 12:00 Uhr Aufgaben kommen werden. Di. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr Ich freue mich auf die Tätigkeit als Ihr Bürgermeister. Darauf mit Mi. geschlossen Ihnen Visionen zu entwickeln und die Zukunft der Stadt Krakow Do. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr am See und Ihrer Bürger aktiv zu gestalten. Fr. 08:30 - 12:00 Uhr Stellv. Bürgermeister Auf der konstituierenden Sitzung am 25.06.2019 hat die CDU- Außenstelle in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 Fraktion Frau Anne-Katrin Schulze zur Besetzung des Amtes Mo. 08:30 - 12:00 Uhr der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin und die Fraktion Di. geschlossen die LINKE Herrn Hilmar Fischer zur Besetzung des Amtes des Mi. 08:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr zweiten stellvertretenden Bürgermeisters vorgeschlagen. Die Do. geschlossen Stadtvertreter*innen stimmten beiden Vorschlägen einstimmig zu. Fr. 08:30 - 12:00 Uhr Beiden gratulierte ich herzlich. 25 Jahre Bürgermeister Krakow am See Ein besonderer Dank gilt Herrn Wolfgang Geistert für 25 Jahre Einheitliche Bankverbindung für die Stadt ehrenamtliche Tätigkeit als Bürgermeister der Stadt Krakow am und die Gemeinden ab 01.09.2017 See. Es freut mich besonders, dass er als Stadtvertreter auch Deutsche Kreditbank weiterhin für die Belange der Stadt einsteht und wir von seinem IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 Erfahrungspotenzial schöpfen können. BIC: BYLADEM1001 Sprechtage Die Bürger-Sprechstunde wird jeden Donnerstag und nach Ver- Bitte beachten Sie bei künftigen Überweisungen die einheitliche Bankverbindung. Überprüfen Sie bitte auch einbarung stattfinden. Ihre bereits eingerichteten Daueraufträge und ändern Weitere Informationen dazu werden in Kürze auf der Homepage diese entsprechend ab. der Stadt Krakow am See folgen. Ortsteilvertretungen Für mich als Bürgermeister sind die Ortsteilvertretungen äußerst wichtig, da sie die anstehenden Probleme in ihren Ortsteilen von den Bürgern entgegen nehmen, sich dazu beraten und entspre- chend an den Bürgermeister und das Amt weiterleiten. Mit dem Ende der alten Legislaturperiode und mit dem Beginn der neuen, müssen sich auch die neuen Orteilvertretungen finden. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen können sich gerne im Sekretariat des Bürgermeisters bei Frau Aileen Giertz melden. Bekanntmachungstext für die öffentliche Auslegung der Unterla- gen zur Festsetzung einer Trinkwasserschutzzone: Skaterbahn Groß Bäbelin Am 24.06.2019 wurde die Skaterbahn am Bolzplatz in Krakow am See montiert und freigegeben. Somit wurde für Kinder und Amtliche Bekanntmachung Jugendliche eine neue Attraktion in Krakow am See geschaffen. Insgesamt wurden fünf Geräte aufgestellt. Ein Table and Curb imi- des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft tiert einen Randstein und eine kleine Treppe, dazu gibt es eine 1,5 und Umwelt Mittleres Mecklenburg m hohe Quaterpipe und eine Spine-Ramp die unterschiedlichste Sprünge ermöglicht. Am Rail können Grinds geübt werden und I. eine Bank erlaubt Geschwindigkeit für die Fahrten über die Hinder- Aufgrund der Anträge vom 18.05.2015, letztmalig ergänzt am nisse aufzunehmen. Alle Geräte wurden vom TÜV abgenommen. 25.04.2019 beabsichtigt das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern für die Grundwasserfassung Groß Bäbelin das Wasserschutzgebiet auf der Grundlage der §§ 51, 52, des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Was- serhaushaltsgesetz - WHG)1) neu festzusetzen. Gemäß § 122 Abs. 2 und 3 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG)2 ist die Festsetzung von Was- serschutzgebieten in einem förmlichen Verwaltungsverfahren, welches eines Anhörungsverfahrens nach den Bestimmungen des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG M-V)3 bedarf, durchzuführen. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) ist nach § 107 Abs. 4a LWaG Anhörungsbehörde für dieses durchzuführende Verfahren. II. Die Unterlagen zum Verordnungsentwurf mit den dazu gehören- den Flächen liegen in der Zeit vom 15.07.2019 bis 14.08.2019 während der Dienststunden zur Einsicht aus beim: Amt Krakow am See Bauamt - Herr Hohn Mit freundlichen Grüßen Markt 2 Ihr Jörg Oppitz 18292 Krakow am See Krakower Seen-Kurier – 6 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 III. Öffentliche Auslegung Einwendungen gegen das Vorhaben sind zur Vermeidung des der Planungsunterlagen für den Ausbau des Ausschlusses innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf der Ausle- gungsfrist (maßgeblich ist der Tag des Eingangs der Einwendung, gemeinsamen Geh-/ Radweges an der L37 nicht das Datum des Poststempels), beim Amt Krakow am See, Die Planungsunterlagen für den Ausbau des gemeinsamen Geh- Markt 2, 18292 Krakow am See oder dem StALU MM, Erich- / Radweges an der L37 werden zur Einsichtnahme ausgelegt. Schlesinger-Straße 35, 18059 zu erheben. Die Auslegung erfolgt in der Zeit vom 15.07.2019 bis 15.08.2019 Die Einwendungen müssen Namen und Anschrift des Einwenders im Amt Krakow am See, Bauamt, zu den Öffnungszeiten. enthalten, das betroffene Rechtsgut bzw. Interesse benennen und S. Lucht die befürchteten Beeinträchtigungen darlegen. Bei Eigentums- Bauamtsleitung beeinträchtigungen sind möglichst die Flurstücksnummern und Gemarkungen der betroffenen Grundstücke anzugeben. Nach Ablauf der Einwendungsfrist erhobene Einwendungen sind ausgeschlossen, es sei denn, sie berühren privatrechtliche Titel. Die fristgerechten Einwendungen werden, auch bei Fernbleiben Jahresabschluss 2018 der Personen, die Einwendungen erhoben haben, zu einem spä- teren Termin, der rechtzeitig bekannt gegeben wird, beim StALU der Gemeinde Hoppenrade MM, erörtert. Die Gemeindevertretung Hoppenrade hat in ihrer Sitzung am § 73 Abs. 5 Nr. 4a und b VwVfG M-V gilt entsprechend. 08.05.2019 auf der Grundlage des § 60 Abs. 5 der Kommunalver- gez. fassung des Landes M-V in der zurzeit geltenden Fassung den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen und Ines Liefke der Bürgermeisterin die Entlastung erteilt. ______Der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2018 der Gemeinde 1 Wasserhaushaltsgesetz vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), Hoppenrade liegt vom 15.07. bis 26.07.2019 in der Amtsverwal- das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 04.12.2018 tung Krakow am See, Markt 2 in Krakow am See, Zimmer 1.11 (BGBl. I S. 2254) geändert worden ist wie folgt aus: 2 Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG M-V) vom 30.11.1992 (GVOBl. M-V S. 669), zuletzt Montag 08:30 - 12:00 Uhr geändert am 05.07.2018 (GVOBl. M-V S. 221, 228) Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr 3 Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungs- Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr gesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesver- Freitag 08:30 - 12:00 Uhr waltungsverfahrensgesetz- VwVfG M-V) vom 01.09.2014 Krakow am See, den 17.06.2019 (GVOBl. M-V S. 476, ber. 2015 S. 148) letzte berücksichtigte Änderung: letzte berücksichtigte Änderung: mehrfach geän- dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2. Mai 2019 (GVOBl. M-V S. 158)

Hinweise zu Urheberrechtsverletzungen An alle Vereine und Verfasser von Artikeln für den Krakower Seen-Kurier zur Veröffentlichung von Fotos und wörtlich oder inhaltlich übernommener Texte Dritter Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie erneut darüber informie- ren, dass mit der Zusendung von Fotos und grafischen Darstel- EURAWASSER Nord GmbH lungen unsererseits davon ausgegangen wird, dass somit die Genehmigung zur Veröffentlichung erteilt wird. Bitte geben Sie Am Augraben 2 auch an, von wem die Aufnahmen sind. Werden Kinder abgebildet, 18273 Güstrow muss eine schriftliche Zustimmung der Personensorgeberechtig- ten zur Veröffentlichung bei Ihnen vorliegen. Werden Bilder Dritter eingereicht, muss ebenfalls eine schriftliche Genehmigung zur Wichtige Mitteilung Veröffentlichung bei Ihnen vorliegen. zur Wasserzählerwechselung Darüber hinaus sind zitierte Texte, Textpassagen u. ä. mit Quel- lenangaben zu versehen. Sehr geehrte Kunden, Sofern erforderlich, wird sich das Recht vorbehalten, Beiträge im Monat August 2019, findet von Montag – Freitag, in der oder Bilder nicht zu veröffentlichen. Zeit von 7:30 – 15:30 Uhr die Wechselung der Wasserzähler Vielen Dank für Ihr Verständnis! Für Rückfragen stehe ich jederzeit nach Eichgesetz, in den Ortslagen gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen 18292 Marienhof, Stadt Krakow am See Tanja Zeiske statt. Allgemeine Verwaltung Hierzu bitten wir, den Mitarbeitern der EURAWASSER Nord GmbH, den Zutritt zur Messeinrichtung zu gewähren. Die Mitarbeiter der EURAWASSER Nord GmbH sind mit einem Information aus dem Bauamt Dienstausweis ausgestattet. für Gemeinde Lalendorf OT Vietgest Bei Rückfragen erreichen sie uns unter unserer Service- Die Zufahrt von der Bundesstraße B 104 zum Schloss Vietgest nummer 03843 7760 0. ist keine öffentliche Straße. Es muss damit gerechnet werden, Wir bitten um Ihr Verständnis. dass der Eigentümer den Durchgangsverkehr in die Schloß- straße und Seestraße unterbindet. Die öffentliche Anbindung Ihre EURAWASSER Nord GmbH ist über die Gemeindestraße „Kirschenallee“ gewährleistet. 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 – 7 – Krakower Seen-Kurier Sie nehmen Anteil an den einzigartigen Geschichten hinter den Liedern, Sie machen mit, Sie singen mit, Sie klatschen mit - ein unvergesslicher Nachmittag wartet auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Containerbereitstellung Franziska Frischgesell Krakow am See 2019 Stadt Krakow am See Ort Zeitraum Stellplatz Bereich Kultur Schlieffenberg 29.07.2019 -Iglustellplatz 31.07.2019 Roggow Parkplatz Lassen Sie den Krakower See leuchten ... Wattmannshagen Feuerwehrgerätehaus Nun dauert es nicht mehr lang und das 38. Fischerfest findet vom Tolzin Dorfplatz 16.08. - 18.08.2019 wieder an der Seepromenade statt. Auch in Vietgest 01.08.2019 -Iglustellplatz in der See- diesem Jahr wird das Hightlight wieder unser traditioneller Boots- 04.08.2019 straße korso sein. Viele bunte Lichter werden am Samstag, dem 17.08. Gremmelin Iglustellplatz den Krakower See zum leuchten bringen. Mamerow Iglustellplatz Vogelsang Iglustellplatz Klaber 05.08.2019 -an der Kirche 07.08.2019 Rothspalk Iglustellplatz Langhagen an der Schule Groß Bäbelin Bushaltestelle Dersentin 08.08.2019 -Iglustellplatz 11.08.2019 Kuchelmiß Iglustellplatz Hinzenhagen Wendeschleife Lübsee an der Bushaltestelle Glave 12.08.2019 -an der Wendeschleife 14.08.2019 Linstow Iglustellplatz Dobbin Iglustellplatz Serrahn Bushaltestelle Wenn auch Sie am Bootskorso teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte bei Frau Franziska Frischgesell in der Alten Syna- Promenadenkonzert mit Squeezebox Teddy goge, Schulplatz 1, 18292 Krakow am See. Am 28.07. findet das dritte Promenadenkonzert in diesem Jahr Telefon: 038457 23647 statt. Email: [email protected] An diesem Tag kommt Squeezebox Teddy nach Krakow am See Franziska Frischgesell und wird die Besucher mit seinen Liedern erfreuen. Stadt Krakow am See Bereich Kultur Beginn: 15:00 Uhr Ort: Seepromenade in Krakow am See Impressum Krakower Seen-Kurier – Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Auflage: 4.750 Exemplare; Erscheinung: monatlich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Squeezbox Teddy - bekannt vom Piraten Open Air Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Es erwartet Sie eine musikalische Reise, die ihren Anfang in Ir- Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, land/Schottland nimmt und über Deutschland, Italien, Russland Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur nach Amerika führt. Internationale Folkmusik, Rockballaden, mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Klassik, Oldies und Schlager – für jeden ist etwas dabei. Die außergewöhnliche Stimme von Squeezebox Teddy mit ihren ho- hen Wiedererkennungswert und die einzigartige Präsentation der Lieder machen das Programm zu einem besonderen Erlebnis. Krakower Seen-Kurier – 8 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019

NEU in der Stadtbibliothek: TONIES

Das ultimative Hörspielerlebnis für Kinder jetzt auch zum Entleihen in Deiner Bibliothek! Hier kommen hören & spielen zusammen. Einfach die Toniefigur auf die Box stellen und los geht’s. Das Hörerlebnis zum Mitnehmen auch ohne WLAN. Starte eine Reise durch Deine Phantasie.

Folgende Figuren kannst Du ausleihen: Biene Maja – Majas Geburt Benjamin Blümchen – als Ritter Die Haferhorde – Flausen im Schopf Pettersson und Findus – Findus und der Hahn im Korb Der Grüffelo – Das Grüffellokind Viel Spaß!

Die FerienLeseLust läuft bis zum 16. August! Eine Anmeldung ist noch während der gesamten Ferien möglich. Allen Kindern schöne Ferien mit supertollen Erlebnissen und Abenteuern! Annette Bernstein

Wohnungsangebot Eigenbetrieb für Wohnungswirtschaft der Gemeinde Lalendorf

Liegenschaft Etage Fläche Räume Ausstattung GM HK/ BK Kabel Gesamt frei ab WW Birkenstraße 8, EG 56,63 m² 3 Dusche 283,15 € 85,00 € 56,00 € ------424,15 € August 2019 18279 Lalendorf OT Gremmelin Ringstraße 1, 1. Etage 61,17 m² 3 Dusche 305,85 € 91,76 € 61,00 € ------458,61 € Abstimmung 18279 Lalendorf Ringstraße 12, 1. Etage 45,00 m² 1 Dusche 200,25 € 68,00 € 45,00 € ----- 313,25 € August 2019 18279 Lalendorf Ringstraße 15, EG 49,66 m² 2 Dusche 248,30 € 75,00 € 49,00 € ----- 372,30 € Abstimmung 18279 Lalendorf Ringstraße 20, EG 61,19 m² 3 Dusche 272,30 € 92,00 € 60,00 € ----- 424,30 € Abstimmung 18279 Lalendorf Ringstraße 22, 2. Etage 60,12 m² 3 Dusche 300,60 € 90,00 € 60,00 € ----- 450,60 € Abstimmung 18279 Lalendorf Seestraße 3, DG 45,23 m² 2 201,27 € 68,00 € 45,00 € ----- 314,27 € 01.07.2019 18279 Lalendorf OT Vietgest Seestraße 3, 1 62,62 m² 3 Dusche 313,10 € 95,00 € 62,00 € ----- 470,10 € Abstimmung 18279 Lalendorf, OT Vietgest Straße der Jugend 1 a, EG 57,70 m² 3 Dusche 288,50 € 87,00 € 57,00 € ----- 432,50 € Abstimmung 18279 Lalendorf OT Vietgest Straße der Jugend 1 a, 1. Etage 47,12 m² 2 Dusche 209,68 € 71,00 € 47,00 € ----- 327,68 Abstimmung 18279 Lalendorf OT Vogelsang Brunnenstraße 18, EG 58,27 m² 3 Badewanne 254,32 88,00 58,00 € 4,85 € 405,17 € August 2019 18279 Lalendorf OT Langhagen

Vor Wohnungsübergabe ist eine Kaution in Höhe von zwei Nettokaltmieten zu hinterlegen.

Änderungen sind vorbehalten. 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 – 9 – Krakower Seen-Kurier schließlich war es eine Prämiere und sollte allen Kindern unserer Einrichtung großen Spaß machen. Und ihr könnt uns glauben … wir hatten einen Riesen – Spaß!! An der Promenade haben unsere fleißigen Eltern gleich morgens viele sportliche Stationen aufgebaut. So konnten wir unseren Mannschaftsgeist, unsere Teamfähigkeit und unsere eigenen Stärken in den Disziplinen Sackhüpfen, Slalomfahren mit dem Laufrad, Dosen werfen, Eierlaufen, Gummistiefelweitwurf und Balancieren unter Beweis stellen. Unsere Ramona versorgte uns nach jeder Station mit frischen Getränken und frischem Obst. Auch unsere Kleinsten hatten ihren Spaß, so bewiesen sie ihr sportliches Geschick im Dreirad fahren, Zielwerfen, Eierlaufen und auch beim Dosen werfen und Sack hüpfen. Koordination für das Bundesprogramm Und nicht nur die Sportolympiade war eine Prämiere, sondern auch unsere neuen „Kleine Raben“ T-Shirts, die pünktlich zu unserer „Demokratie leben!“ neu besetzt Sportolympiade fertig geworden sind! Natürlich haben wir und Mein Name ist Anne Pressentin und seit dem 01.06.2019 habe ich auch unsere Erzieherinnen zu diesem Anlass die neuen Shirts die Koordination des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ für getragen! die hiesige lokale Partnerschaft für Demokratie für Demokratie der Jedes Kind hat sich an diesem besonderen Tag ganz besonders Ämter Krakow am See und Mecklenburgischen Schweiz übernom- angestrengt und sich dafür auch eine Belohnung verdient! men. Beim 11. Lauftag der Naturpark-Schule Krakow am See und Nachdem alle Stationen mit großem Erfolg absolviert wurden, dem diesjährigen Sommerfest der Vereine konnte ich bereits dabei wurde die Siegerehrung durchgeführt. Jedes Kind bekam eine sein und freue mich auf alle noch kommenden Projekte, die ich ger- Urkunde, eine Medaille und einen Rucksack voller toller Preise. ne mit Rat und Tat unterstütze! Darüber hinaus möchte ich schon Wir möchten auf diesem Weg allen Spendern und Sponsoren einmal auf zwei weitere wichtige Veranstaltungen hinweisen, die in für die Unterstützung und die Möglichkeit danken, all unseren diesem Jahr stattfinden werden: Zum einen möchten wir Sie recht sportlichen Kindern so tolle Preise ermöglicht zu haben. Vielen, herzlich zur großen Demokratiekonferenz am 25. Oktober einla- vielen Dank!!!!!! Und auch der Stadt Krakow am See gilt unser den. Fünf erfolgreiche Jahre „Demokratie leben!“ gehen dem Ende Dank, denn sie ermöglichte uns, an diesem besonderen Tag die entgegen. Diese möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen auswer- Promenade am See zu nutzen! ten und gleich Pläne für die kommende Förderperiode schmieden. Und natürlich möchten wir auch nicht vergessen, unseren Eltern Zum anderen soll an die bereits im vergangenen Jahr begonnene für die Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung zu danken. Projektidee einer Bürgerbeteiligung angeknüpft werden. Aufgeru- Vielen Dank, ohne euch wäre der Tag nicht so schön geworden. fen wird hierzu am Abend des 28. November in der Synagoge von Im Anschluss an die Sportolympiade belohnten wir uns mit leckerer Krakow am See. Kommen Sie miteinander ins Gespräch bezüglich Grillwurst und natürlich einem selbstgemachten Eis. Ihrer Wünsche oder Vorschläge! Ziel ist es tatkräftige Arbeitsgrup- Bis zum nächsten Mal! Wir wünschen allen einen wunderschönen pen zu bilden, die sich für die Interessen und das Gemeinwohl der Sommer!! Bürger des gesamten Amtsbereiches verwenden. Auch kleinere D. Sosna Projektideen und die Frage nach deren Umsetzungsmöglichkei- ten sind willkommen!! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen werden in der nächsten Zeit zur Verfügung stehen. Haben Sie Ideen oder Fragen? Selbstverständlich können Sie sich in allen Belangen jederzeit an mich wenden. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf unter der Telefonnr. 0170 4182128 oder der Emailadresse anne. [email protected]. Ich freue mich auf Sie! Anne Pressentin Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“

Integrative Kita „Kleine Raben“ CJD Nord

Neues aus der integrativen Kita „Kleine Raben“ CJD Nord Der Sommer ist da, und mit ihm wohl die schönste Zeit des Jahres! So viele schöne warme Tage an denen wir bisher am Krakower See spazieren gehen konnten, unsere Planschbecken auf dem Spielplatz aufbauen konnten und selbstgemachtes Eis probierten ….. hhhmmmmm, lecker!!!! Aber der Höhepunkt war unsere diesjährige Kindertagsfeier. Am 03.06.2019 veranstalteten wir eine große Sportolympiade an der Promenade des Krakower See´s. Unser Elternrat hatte sich bei der Vorbereitung und Organisation mächtig ins Zeug gelegt, Krakower Seen-Kurier – 10 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 Musiktheater Cammin bei uns zu Gast „Oh-je! Ich hab’s vergessen!“, rief Liselotte aus dem Tante-Emma- Laden erschrocken aus, als sie dem Müller den Namen des gemei- nen Wichtes sagen sollte, der das kleine Prinzesschen entführen Naturpark-Schule Krakow wollte. Aber die Grundschulkinder aus der Naturpark-Schule hat- am See ten gut auf die Bühnenhandlung aufgepasst. Im Chor riefen sie Liselotte den Namen des bösen Unholds zu: „Rum-pel-stilz-chen!“ Das Musiktheater Cammin präsentierte den Kindern am Zeugnis- Nachrichten aus der Naturpark-Schule Krakow am See tag das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm als Schauspiel Feierliche Zeugnisübergabe im Atrium und Figurentheater. Der Müller, genannt Müllerchen, und die lus- Am Freitag, dem 21.06.2019, erschienen 25 Absolventen der tige Liselotte brachten die Handlung kurzweilig und verständlich neunten und zehnten Klassen festlich gekleidet in der Schule, zu Gehör. Sie sangen, erzählten und musizierten – mit einer Po- um einen wichtigen Lebensabschnitt, ihre Schulzeit, feierlich zu saune und einer Ukulele, mit einem selbstgebauten Instrument, beenden. Das Lernen, Kämpfen, Schwitzen und Bangen, was die das mich mächtig an ein Waschbrett erinnerte, und mit einem Wochen der Prüfungszeit geprägt hatte, fand nun ein Ende, und magischen, äußerst musikalischen Spinnrad, das natürlich auch die Mühe hatte sich gelohnt. Die Absolventinnen und Absolventen Gold spinnen konnte. Die Kinder hatten viel Freude am Musiktheater, und das zeig- nahmen ihre Zeugnisse der Berufsreife bzw. der Mittleren Reife ten sie mit ihrem begeisterten Applaus, nachdem das garstige voller Stolz in Empfang und blickten zufrieden zurück. Jeremi- Rumpelstilzchen zu einem Minimonster geschrumpft und besiegt as de Jong und Alina Nürnberg wurden als beste Absolvent*en worden war. des Jahrgangs 2018/2019 geehrt. Gino Alexander Burg und Lea Wir bedanken uns für das schöne Märchenspiel! Senkbeil wurden für ihre Einsatzbereitschaft ausgezeichnet. Sie Mein Lesetipp: Wer in den Ferien das „Rumpelstilzchen“ oder erhielten jeweils eine Urkunde und zwei Kino – Freikarten vom weitere spannende Märchen und Abenteuergeschichten lesen Schulförderverein. Allen Schülerinnen und Schülern wünschen möchte, ist herzlich gern in die Bibliothek eingeladen. wir weiterhin viel Erfolg auf ihrem künftigen Lebensweg. Denkt immer daran - Lernen und Einsatzbereitschaft lohnen sich! M. Thiele

M. Thiele Schöne Sommerferien! Die besten Ferien des Schuljahres beginnen. Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich eine schöne Zeit und gute Erholung. Das habt ihr euch verdient! Den Eltern und Elternvertretungen danke ich für die Unterstützung unserer täglichen gemeinsamen Arbeit. Eine erholsame Sommerpause wünsche ich auch unseren Ko- operationspartnern und den Mitgliedern des Schulfördervereins. Ich bedanke mich im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen für Ihre Unterstützung. Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle unserem Schulträger für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Beste Grüße Heike Watzke und das Team der Naturpark-Schule Krakow am See

Schulförderverein der regionalen Schule Krakow Die Jugendlichen der Klasse 8R Foto: M. Thiele am See mit Grundschule e. V. Danke für die Hansa-Park Freikarten Im Namen der Klasse 8R der Naturpark-Schule Krakow am See Nachrichten vom Schulförderverein bedanken wir uns recht herzlich bei dem Amt Krakow am See für Danke für die Spenden die Eintrittskarten in den Hansa-Park, die wir anlässlich unserer Mitte Juni überraschte uns das Team der Rats-Apotheke Krakow Jugendweihe und Konfirmation erhielten. Wir waren sehr über- am See mit einer netten Spende. Am Losstand des Altstadtfestes rascht und haben uns gefreut. wurden am 1. Juni alle Lose zugunsten des Schulfördervereins Michelle und Lene, Klasse 8R verkauft. Viele Bürgerinnen und Bürger machten gern mit. So ergab sich die tolle Spendensumme von 475,50 €, die Frau Voigt am 13.06.2019 an den Schulförderverein überreichte. Das war super. Wir sagen herzlichen Dank! Das TR-Register Deutschland e. V. - Gruppe Hamburg war zu Pfingsten im Van der Valk Resort Linstow zu Besuch. Die Club- freunde des klassischen TR Roadster, einem typisch englischen Sportwagen, entschieden sich während ihres Treffens für eine Spendensammlung zugunsten unseres Schulfördervereins. Im Ergebnis wurden durch die Clubmitglieder 1.300,00 € zusammen- getragen - eine großartige Resonanz auf den Spendenaufruf! Im Namen des SFV e. V. bedanke ich mich ganz herzlich beim TR Register Deutschland e. V. - Gruppe Hamburg für die großzügige Unterstützung. Alle Spender haben ein großes Herz für die Kinder offenbart. Jeder Cent ihres Spendengeldes kommt der Unterstützung von Erziehung und Bildung hier in Krakow am See zugute. Es steht Spannung und Spaß im Atrium Foto: M. Thiele fest, dass die Naturpark-Schule die gute Zusammenarbeit mit 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 – 11 – Krakower Seen-Kurier dem Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide fortsetzen wird. Jeden Mittwoch und Donnerstag werden beispielsweise die Junior- Ranger in den Park fahren dürfen, um dort vor Ort ein besseres Verständnis für Natur und Umwelt zu entwickeln und um zu lernen, wie man schützt, was uns umgibt. Mit dem Spendengeld werden Freiwillige Feuerwehr Krakow am See wir etliche Fahrten finanzieren können – vielen herzlichen Dank dafür, sowohl im Namen des Fördervereins als auch im Namen Teilnahme am Kreisausscheid der Schulleitung der Naturpark-Schule. der Jugendfeuerwehren M. Thiele „Training Kreisausscheid“ so stand es die letzten Wochen im Dienstplan der Gemeindejugendfeuerwehr Krakow am See. Am 15.06.19 war es dann soweit. Um 6:00 Uhr trafen sich die Jugend- lichen der Ortsfeuerwehren Bellin, Charlottenthal und Krakow am See an den Gerätehäusern. 06:30 Uhr ging es dann auf nach , wo der Kreisausscheid stattfand. Als wir ankamen hieß es Aufregung pur, da es für einige von uns das erste Mal war, aber auch die Erfahrenen waren nervös. Plötzlich hieß es dann schon „Gemeindejugendfeuerwehr Krakow am See in den Vorbereitungs- raum“ durch die Lautsprecheranlage. Schnell wurde nochmal die Einsatzkleidung auf Vollständigkeit überprüft und los ging es zur Absolvierung des A-Teils. Dieser bestand aus einem Parcours mit Hindernissen die übersprungen bzw. unter die geklettert werden musste, eine Schlauchleitung war zu verlegen, Knoten zu binden und auf ein Ziel musste gespritzt werden. Den ersten Teil haben wir in einer sehr guten Zeit hinter uns gebracht, jedoch nicht ganz fehlerfrei. Nachdem alle 13 Mannschaften diesen Teil absolviert haben, ging es nach einer kurzen Mittagspause zum Ablegen des Belobigung der besten Absolventen der Klasse 10R B-Teils. Dieser bestand aus einem 400 m Staffellauf ebenfalls Foto: N. Mahnke mit Hindernissen, wie z. B. Feuerlöscher abstellen, Leiterwand übersteigen ... Diesen Teil konnten wir auch in einer guten Zeit Belobigung am Zeugnistag mit nur einem Fehler beenden. Glücklich und stolz über einen Die Mitglieder des Schulfördervereins freuten sich über eine groß- 8. Platz freuen wir uns jetzt schon nächstes Jahr wieder am Kreis- zügige Spende des Movie Star Kino Güstrow: Es stellte uns ausscheid teilzunehmen. 14 Kino-Freikarten zur Verfügung, wofür wir uns sehr herzlich Paulina Krüger bedanken möchten! Weitere 20 Kinokarten kaufte der SFV, denn einige Schüler*nnen sollten an ihrem letzten Schultag vor den Feri- en eine nette Überraschung von ihrem Schulförderverein erhalten. Folgende Kinder und Jugendliche, die sich in diesem Schuljahr in besonderem Maße für die Gemeinschaft ihrer Klassen bzw. der Schule eingesetzt hatten, erhielten anlässlich des Zeugnis- tages des Schuljahres 2018/19 Urkunden und Kinokarten vom Schulförderverein:

Anglerverein Krakow am See

Foto: M. Thiele Neuigkeiten Greta Krüger und Hayley Günther (4a), Collin Fuhrmann, Fiona Anglersportfest 2019 Arndt und Samira Schelsky (5a), Wibke Klatt (5b), Anna Färber Unser Anglersportfest am 15.06 wurde bereits am Morgen um und Lennart Trost (6a), Ammeli Steinbrink und Kimberly Schwaß 7.00 Uhr mit dem Friedfischangeln zum Sportfest eröffnet. (6b), Laura Millow (7R), Lene Arndt und Leonie van Gercum (8R) Sportsfreund Mathias Schütz hatte den besten Fang, gefolgt von Wilfried Gänkel und Dieter Mahnke. Bei den Kindern konnte sich Johannes Pendel und Piere Staenicke (9R). Als beste Absolventen Luis Krüger gegen Fiete Krumm durchsetzen. der Klasse 10 R wurden Gino Alexander Burg und Lea Senkbeil Ab 13:00 Uhr waren dann bei unserem traditionellen Anglersport- ausgezeichnet. fest Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit gefragt. Bei wechsel- Herzlichen Glückwunsch und schöne Ferien! haften Wetterbedingungen konnten Jung und Alt ihr Können in M. Thiele teilweise ungewöhnlichen Disziplinen wie z. B. beim Gummistie- Krakower Seen-Kurier – 12 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 felweitwurf, Sackhüpfen, Darts oder Blinkerzielwurf unter Beweis Buchholzer Wandergruppe stellen. Die Sieger durften sich über die von Silke Naumann de- korativ verpackten Preise freuen. Die Gewinner im Überblick: Artikel Wandergruppe Salge aus Hamburg Altersklasse 1. Platz 2. Platz 3. Platz Kurzaufenthalt im Paradies (13. bis 16. Juni 2019) Kinder Fabian Elias Louis Der Sommer naht und damit steigt das Reisefieber der Buchholzer Männlich Rojahn Wüttke Mansfeld Wandergruppe, die nun bereits zum 21. Mal nach Krakow am See Kinder Josephine Soe reist, um sich dort in der herrlichen Natur aufzuhalten und die Weiblich Lückstädt Münch Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen. Jugend Tim Johannes Sebastian Was haben wir doch für ein Glück mit dem Wetter! Am Anreisetag Männlich Virkus Pendel Wegner der Brandenburger (13.06.) regnet es am Abend, aber da sind wir Jugend Josephine bereits in unseren Quartieren und können von drinnen dem Regen Weiblich Rojahn zuschauen, wie er dafür sorgt, dass die Pflanzen nicht verdorren. Männer Michael Daniel Daniel So herrlich grün ist es in Krakow am See und Umgebung! Wir aus Naumann Naumann Baumann der Brandenburger Streusandbüchse sind ganz neidisch - bei Frauen Patricia Onelia Justine uns ist alles staubtrocken und Mensch, Tier und Pflanze lechzen Naumann Wisniewska Besteck nach Wasser. Senioren Bernd Uwe Wilfried Schmattke Viehstädt Melz

Alle Ergebnisse sind zu finden unter: www.av-krakow.de/aktuell Neben Kaffee und Kuchen konnten beim gemütlichen Beisam- mensein auch frisch geräucherte Forellen erworben werden. Unter den Forellen tummelte sich auch ein frisch geräucherter Aal, der am Abend beim gemeinschaftlichen Verspeisen eines Schweins vom Spieß für den guten Zweck versteigert wurde. Für Moderation und tolle Unterhaltung sorgte Sebastian Oeler. Ein großer Dank geht abschließend noch an alle Helferinnen und Helfer, die dieses Sportfest erst ermöglicht haben.

Dagmar Leistner, am 18. Juni 2019 Am Freitag haben wir gleich einen Höhepunkt auf unserem Pro- gramm. Wir tuckern mit einem Pontonfloß über den See, bewun- dern die Natur und besonders die Wasservögel, die uns ganz stolz ihren Nachwuchs vorführen. Danach gibt es ein wunderbares Es- sen auf dem Gelände der Krakower Angelfreunde - alles schmeckt hervorragend und wir langen kräftig zu. Leicht beschwingt geht’s in die Quartiere, voller Vorfreude auf den nächsten Tag. Bei unserer Wanderung ins Nebel-Durchbruchstal am Sonnabend begleitet uns fortwährendes Donnergrollen, aber es regnet nicht. Wir wandern durch den Wald, erfreuen uns an der herrlichen Natur und dem Gesang der Vögel. Leider finden wir die Wassermühle in Kuchelmiß geschlossen, es gibt nichts zu essen oder, was noch wichtiger wäre, nichts zu trinken. Auch ein stilles Örtchen finden wir nicht. Schade, das war für uns jahrelang ein willkommenes Wanderziel. Aber unser langjähriger Wanderleiter, Herr Reinhard Salge aus Hamburg, hat die Rückfahrt perfekt organisiert, so dass wir unser Mittagessen etwas später im „Seehotel“ einnehmen können. Am Nachmittag zieht sich plötzlich der Himmel zu, es gießt wie aus Kannen und auch Hagelstückchen fallen herab. Was Sportfest der Vereine und Mittsommernachtslauf für ein Glück, dass wir nichts geplant haben und die meisten von Auch wir waren auf der Seepromenade bzw. in Seegrube am 22.06. uns sich in ihren Quartieren von der Wanderung ausruhen. Als vertreten und möchten uns bei unseren Vereinskameraden Fabian wir dann am frühen Abend zu einem Gartenfest aufbrechen, ist Rojahn, Josephine Rojahn und Olaf Trost bedanken. es wieder trocken und die mitgebrachten Schirme werden nicht mehr gebraucht. Wir verleben einen sehr stimmungsvollen, ge- Termine nussreichen und gemütlichen Abend, der von unseren Gastgebern 18. - 21.07. Jugendzeltlager perfekt vorbereitet und gestaltet wurde. 08. - 11.08. Deutsche Jugendcastingsportmeisterschaft Den geplanten Vormittagsausflug zum Reuterstein planen wir um in Demmin und laufen stattdessen zum Großen Pilz. Eine gute Entscheidung! 17.08. Fischerfestangeln von 07:00 bis 10:00 Uhr; Die Sonne hat bereits das feuchte Gras getrocknet und wir können Vereinsplatz das herrliche Panorama sowohl vom Findlingsgarten als auch vom Großen Pilz genießen. Ein besonderes Erlebnis ist, dass wir Petri Heil eine Ricke mit ihrem Kitz beim Äsen beobachten können. Es ist gez. Daniel Baumann einfach herrlich, die wogenden Kornfelder anzuschauen mit den Vorstand vielen Farbtupfern von Mohnblumen und Kornblumen. 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 – 13 – Krakower Seen-Kurier Wir möchten allen, die uns diesen wundervollen Aufenthalt in Rückblick auf unsere Veranstaltungen im Juni Krakow am See ermöglicht haben, die uns bewirteten und uns Ausstellung Zwischenschritte ein Nachtquartier boten, von ganzem Herzen danken. Von wegen Am 1. Juni wurde in der Alten Synagoge in Krakow am See die „sture Mecklenburger“ - wir haben viele aufgeschlossene und neue Ausstellung von Christine Metz eröffnet. Die Künstlerin zeigt freundliche Menschen kennengelernt, sind mit ihnen ins Gespräch gekommen und hatten eine tolle Zeit. Wir kommen wieder! Das Arbeiten zu vier Themenbereichen: Ballett-Impressionen aus Ol- ist keine Drohung, sondern ein Versprechen! denburg, Landschaften und Gebäude aus ihrer Mecklenburger Heimat, Straßenbilder „Nebenan“ aus Hamburg sowie überwie- DRK Tagespflege Krakow am See gend kleinformatige Bilder, die während ihrer mehrmonatigen Indien-Reise entstanden. Die Ausstellung ist noch bis zum 13. August immer dienstags bis Sommer in der DRK Tagespflege Krakow am See sonnabends von 9:30 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:30 Uhr Das Thermometer steigt, der Sommer und die Sonne meinen es in der Alten Synagoge in Krakow am See zu sehen. sehr gut und schenken uns warme Tage. Wir nutzen die Sommermonate und verbringen möglichst viel Zeit draußen, denn die Sonne erfreut uns nicht nur, sondern ist oft Balsam für die Seele. In dieser Woche sind wir morgens gerne an den Krakower See gegangen und haben uns am Vormittag an den Enten, Schwänen und spielenden Kindern erfreut. Auch ein Besuch im schönen Café der Stadt, mit einem erfrischen- den Eis, stand auf unserem Tagesplan. Zur Abkühlung steht seit dieser Woche, unter unserem großen Sonnenschirm ein Becken, in dem unsere Tagesgäste gerne ihre Füße kühlen.Dabei ein kühles Getränk, einfach nur herrlich. Wir hoffen, dass wir bei warmen Temperaturen auch unser großes Sommerfest feiern können. Mitte Juli ist es soweit und die Planungen laufen auf Hochtouren. Ein buntes Programm wird es geben.Spiel und Spaß, eine Musike- rin wird uns erfreuen und auch die Mitarbeiterin der Stadtbibliothek wird uns auf Plattdeutsch so einiges zum Besten geben. Gitarrenkonzert „Ritmo del mar“ Wir freuen uns sehr auf diesen Tag und werden sicher an diesem Trotz einiger Parallelveranstaltungen war das Konzert am 22. Juni Ort darüber berichten . mit dem virtuos aufspielenden „Groovy World Guitar“-Meister Erleben Sie zusammen mit uns den Sommer. Silvio Schneider gut besucht. Er begeisterte sein Publikum mit Kommen Sie uns besuchen und informieren Sie sich. einer musikalischen Reise von den Rhythmen Südamerikas über Wie sind von Montag bis Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr zu erreichen. mediterrane Klänge des Meeres bis hin zu Klassik und Pop. Dabei beeindruckte er neben seiner Fingerfertigkeit auch durch seine sympathische Bühnenpräsenz.

Ihr Team der DRK Tagespflege DRK Tagespflege Krakow Plauer Straße 12 18292 Krakow am See 038457 503626 [email protected] Kurt Höffgen Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See Kulturverein „Alte Synagoge Krakow am See“ e. V. Neue Ausstellung ab August in der Alten Synagoge Irischer Abend in der Alten Synagoge Krakow am See Ab 17. August bis zum 22. Oktober ist in der Alten Synagoge Am 12. Juli um 19:30 Uhr veranstaltet der Kulturverein wieder in Krakow am See die Fotoausstellung „Kirgistan - unter dem den alljährlichen Irischen Abend vor oder in (je nach Wetterlage) Dach des Tienshan“ zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet der Alten Synagoge in Krakow am See. Genießen Sie irische am 17. August um 10:00 Uhr statt. Speisen und Getränke bei einem Live-Konzertabend mit der Er- Die Ausstellung zeigt Bilder von Kasachstan und Kirgistan, fo- lebnisgastronomie „Schnick Schnack“ aus Güstrow. tografiert von Dr. Hans-Jürgen Gottschalk, der in dieser Region Eintritt: 10,- €/ermäßigt: 7,- € lebte und arbeitete. Kurt Höffgen Kurt Höffgen Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See Kulturverein Alte Synagoge Krakow am See Krakower Seen-Kurier – 14 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 Krakower Schützengarde 2000 e.V. Im Juni folgten wir bereits einigen Einladungen zu den Schüt- zenfesten unserer befreundeten Vereine, so ging es bereits nach Schon ist das 1. Halbjahr wieder rum! Goldberg, nach Plauerhagen, nach Bützow und nach . Am 15.06.2019 nahm unsere Jugend an den bereits 8. Kreis- Auf der jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung ließen Kinder-Jugendsportspielen im Sportschießen, des Landkreises wir das letzte Jahr Revue passieren. Das Präsidium legte den Rostock, in teil. Rechenschaftsbericht vor und es wurde auf viele Ereignisse und Begleitet wurden Sie vom dem Präsidiumsmitglied Silke War- schießsportliche Erfolge zurückgeblickt. tenberg. Der erste Wettkampf, in diesem Jahr, ließ nicht lange auf sich war- Unter der Anzahl an Jungschützen zeigten, 5 unserer Jugendli- ten, denn am Samstag den 23.02.2019 nahmen einige Mitglieder chen, ihr Können und holten folgende Plätze in der Altersklasse an der Kreismeisterschaft in Bützow teil. U14. Auf der elektronischen Schießanlage, in den Disziplinen Luftge- wehr und Luftpistole, belegten wir in den verschiedensten Alters- Disziplin Arm- 1. Platz Marie-Louisè Fentzahn, 2. Platz Mo- klassen folgende Plätze. brust: ritz Zwer, 3. Platz Florian Schwarzer Disziplin Bogen: 1. Marie-Louisè Fentzahn, 2. Platz Saskia Luftgewehr 1. Platz Moritz Zwer; 1. Platz Marie Fentzahn Schmidt, 3. Platz Moritz Zwer unter 12 J. 2. Platz Saskia Schmidt Disziplin Luftge- 1. Platz Saskia Schmidt, 2. Platz Marie-Louisè Luftgewehr 1. Platz Angelina Busch wehr: Fentzahn, 3 Platz. Moritz Zwer über 12 J. Ausblick 2. Halbjahr: Luftgewehr 2. Platz Alfred Matthies; 3. Platz Robert Weitere Schützenfeste & Königsbälle befreundete Vereine Männer: Schönfeldt; 3. Platz Wolfgang Fentzahn; Trainingswochenende in Grenzheim-Muggerkuhl 5. Platz Christian Busch Kreiskönigsschießen, Vereinsmeisterschaften, Jugendpokaltunier Luftgewehr 1. Platz Silke Wartenberg; Königsball der Krakower Schützengarde 2000 e. V. Frauen: 3. Platz Sylvia Matthies Weihnachtsschießen Pistole Jugend: 1. Platz Saskia Schmidt Pistole Männer 3. Platz Christian Busch; 3. Platz Alfred Claudia Fentzahn Matthies; 4. Platz Robert Schönfeldt Präsidium Pistole Frauen: 1. Platz Silke Wartenberg Am 17.05.2019 luden die Altmajestäten Horst Schelski, Bodo Rassegeflügelzuchtverein Krakow am See Schreiber und Claudia Fentzahn am Vorabend des Schützenfestes zum traditionellen Königsessen ein. In diesem Jahr gab es ein und Umgebung von 1953 e.V. leckeres Buffet aus Kuchelmiß, das allen Gästen gemundet hatte. Auf unserem Schützenfest, am Samstag, ab 14:00 Uhr begrüßte Ein er­eig­nis­reicher Monat der Präsident Wolfgang Fentzahn alle angereisten befreundeten Der Monat Juni war für die Mitglieder des Rassegeflügelzuchter- Schützenvereine und es wurde die Proklamation der neuen Ma- verein voller Termine. jestäten und die Ehrung einiger Mitglieder vorgenommen. Als erstes nahmen am 01.06.2019 wie in jedem Jahr einige Zucht- Unsere neuen Majestäten und ihr Gefolge sind: freunde mit ihren Tieren mit einer kleinen Werbeschau am Alt- Schützenkönig: Robert Schönfeldt stadtfest teil. 1. Ritter: Marco Borngräber Am Mittwoch, den 05.06.2019 war dann die monatliche Mitglie- 2. Ritter: Heiko Borngräber derversammlung in der Pension „Nebeltal“ in Kuchelmiß, auf der Schützenkaiserin: Silke Wartenberg die aktuellen Fragen und Termine diskutiert wurden. 1. Hofdame: Gisela Schwaß Am Sonnabend, den 22.06.2019 wiederum nahm eine kleine Ver- 2. Hofdame: Doris Fentzahn tretung des Vereins das 1. Mal am Sommerfest der Vereine an Pistolenkönig: Horst Schelski der Seepromenade in Krakow am See teil. Mit der Resonanz auf Vizepistolenkönig: Martin Bang unsere kleine Schau waren die Mitglieder sehr zufrieden und sie Jungschützenkönig: Corvin Elias Wolff wollen auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sein. 1. Prinz: Moritz Zwer 2. Prinzessin: Sophie Laudahn Ehrungen durch den Kreissportbund Ehrennadel in Bronze: Alfred & Silvia Matthies, Horst Willert Ehrennadel in Silber: Gisela Schwaß, Robert Schönfeldt Ehrennadel in Gold: Wolfgang, Doris & Martin Fentzahn, Manfred Schwaß Ehrungen durch den Landesschützenverband Ehrenkreuz in Bronze: Wolfgang Blohm Ehrennadel in Silber: Jürgen Heinrich, Jürgen Goll Ehrennadel in Gold: Horst Schelski Ehrung durch den Kreisschützenverband Verdienstmedaille: Walter Toni Für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Es gab leckeren Kuchen und Gutes vom Grill. Yvonne und Annalena Uterhardt unterstüt- zen uns bei der Getränkeversorgung. Und für eine gemütliche Ausfahrt bei schönstem Sonnenschein auf der Kutsche, danken wir Hansi Lambert. Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals allen ausgezeichne- ten und geehrten Mitgliedern unseres Vereins und danken allen Helfern und Organisatoren unseres Schützenfestes für die gute Zusammenarbeit, durch die das Fest zu einem Höhepunkt unseres Vereinslebens wurde. 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 – 15 – Krakower Seen-Kurier Am Sonntag, den 23.06.2019 war dann einer der Höhepunkte Für die Besucher und Gäste der Ausstellung sind folgende unseres Vereinslebens. Öffnungszeiten: Statt wie sonst üblich - ein Vereinsfest - trafen wir uns zu einer Samstag, 03. von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr gemeinsamen Vereinsfahrt. August 2019 bei der alten Feuerwehr/Club der Volkssolidari- Zunächst wurde im Fischerhaus in Plau am See Mittag gegessen. dät/Dobbiner Chaussee 3 in Krakow am See. Anschließend begaben wir uns dann bei herrlichsten Sonnen- Viele Züchter aus der Umgebung z. B. Güstrow, Lübz, Grabow, schein auf eine 3-stündigen Schifffahrt. Bützow, , Malchin, , Laage, Waren Müritz und Vereine aus Brandenburg wurden eingeladen um ihre Tiere zu präsentieren und bewerten zu lassen. Die öffentliche Bewertung der Rassekaninchen findet ab ca. 08:30 Uhr statt. Es werden große Rassen z. B. Deutsche Riesenschecken, mitt- lere Rassen z. B. Helle Großsilber, Großchinchilla, Schwarze Wiener, Alaska, kleine Rassen z. B. Sachsengold, Zwergrassen z. B. Farbenzwerge wildfarben und Kurzhaarrassen z. B. Kleinrexe castorfarbig zu sehen sein. Einige Rassekaninchen kann man käuflich erwerben. Wir werden die Kaninchen-Sportart Kanin-Hop vorführen, die in unserem Verein von unserer Jugend trainiert wird. Wir werden eine kleine Tombola haben, wo Preise auf die Besu- Die Tour ging von Plau über den Plauer See, dem Lenzener Kanal, cher warten. in den Petersdorfer See, dem Malchower Recken in den Malchow- Ebenfalls wird es für Kinder einen Maltisch geben, wo sich die er See, vorbei an der Malchower Drehbrücke in den Fleesensee Kleinen kreativ beschäftigen können. und zurück. Zwischendurch gab es an einer für uns gedeckten Desweiteren wird sich der Rassegflügelverein mit einer Werbe- Tafel Kaffee und Kuchen. Allen hat dieser Ausflug gefallen und schau präsentieren. der Wunsch auf einen ähnliche Veranstaltung im nächsten Jahr Für Kinder ist der Eintritt frei! wurde ausgesprochen. Für Erwachsene 2 €. i. A. Annette Möller Hiermit laden wir alle recht herzlich zu unserer Jubiläums- Der Vorstand schau ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Rassekaninchenzuchtverein M 58 Krakow am See

100 Jahre Rassekaninchenzüchterverein M58 Krakow am See! Am Samstag, den 03. August 2019 findet unsere Jubiläumsschau für 100 Jahre Bestehen und Kreisjungtierschau unseres Vereins statt.

Unsere Jugendzüchterin Romina Wylegala mit ihrer russenfarbigen Farbenzwerg Häsin Natascha beim Kanin-Hop

Beteiligung am Sommerfest der Vereine in Krakow am See. Am 22.06.2019 fand an der Seepromenade das Sommerfest der Vereine statt, dort beteiligte sich unser Verein mit einer kleinen Werbeschau und Vorstellung des Kaninchensport Kanin-Hop. Gegen 11:00 Uhr hatten wir die Käfige aufgebaut und unsere Kaninchen eingesetzt. Wir standen zusammen mit dem Rasse- geflügelverein an einem schönen Standort mit viel Schatten, was für unsere Tiere sehr gut ist. Wir hatten folgende Rassekaninchen zum anschauen dort : Far- bezwerge loh schwarz, Farbenzwerge schwarz, Farbenzwerge wildfarben, Zwergrex castorfarbig, Farbenzwerg russenfarbig mit Jungtier und Kleinrexe castorfarbig. Unsere Jugend hatte die Hürden mit, für den Kaninchensport Kanin-Hop und baute einen Parcours für die Sport-Kaninchen auf. Viele Kinder und auch Erwachsene waren sehr interessiert an den Trainingsvorstellungen, wo die Kaninchen über die Hürden sprangen und staunten das man sowas seinem Kaninchen bei- bringen kann. Krakower Seen-Kurier – 16 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 Einige Kinder wollten dies unbedingt dann auch selber dort aus- - statt. Ich hoffe, dass unsere qualifizierten Sportler vollzählig und probieren und hatten viele Fragen. gesund zu diesem Event erscheinen. Gegen 13:00 Uhr räumten wir dann alles zusammen und fuhren unsere Tiere wieder nach Haus. Der Vorstand Rassekaninchenzüchterverein M58 Krakow am See

Rudersportverein (RSV) Krakow am See e. V. von 1999

Telefon: 015119667309 Landesentscheid Hamburg 2019 RSV und Hamburger Wasser - das passt! Vom 15. bis 16.06.2019 fand in Hamburg (Regattastrecke Aller- möhe) der Landesentscheid für Hamburg, Bremen und Mecklen- burg-Vorpommern bei den Kindern statt. Das Marie-Sophie eine sehr gute Einerfahrerin ist wusste ich Für die 12-, 13- und 14-jährigen Kinder war es gleichzeitig die eigentlich schon immer, aber in Hamburg konnte sie das noch Qualifikation zum Bundeswettbewerb (das sind die Deutsche einmal richtig unter Beweis stellen. Sie holte sich im Rennen 127 Meisterschaften bei den Kindern) der im September wieder, wie die Norddeutsche Meisterschaft im Einer der Mädchen der AK 12 im Vorjahr, in München auf der Olympiastrecke in Oberschleißheim vor dem Boot aus Bremen. Unser zweites Boot in diesem Rennen ausgetragen wird. (Liz Ober-Sundermeier) wurde gute Dritte. Wir hatten unsere 9 besten Sportler dieser Jahrgänge mit nach Allen Beteiligten an dieser Stelle noch mal ein großes Lob. Vor Hamburg genommen, die meistens als Renngemeinschaft mit dem allem aber auch an mein Helferteam ORC Rostock an den Start gingen. Nur der Leichtgewichtszweier Anja, Katja, Manuela und Bernd - ich würde euch auch „Nord- bei den Mädchen der Altersklasse 12 war ein reines RSV - Boot. deutsche Meister“ nennen. Danke! Die Einerrennen dann natürlich selbstverständlich auch. Vom 14. bis 20.07.2019 findet unser Anfängerlager auf dem Gewertet für die Qualifikation zum BW waren auch nicht die Final- Vereinsgelände statt. rennen (1000 m) am Sonntag, sondern die Langstreckenrennen Anmeldungen sind bis zum 12.07.2019 möglich. (3000 m) vom Samstag. Was uns eigentlich egal sein konnte, denn unsere Boote wurden ihrer Favoritenrolle am Samstag, wie auch Wir suchen dringend Talente der Jahrgänge 2008 für unseren am Sonntag gerecht. Gewannen alle Rennen und somit fahren Mädchen- und Jungendoppelvierer mit Steuermann! (wenn in diesem Jahr 9 Sportler aus Krakow am See zu den Deutschen möglich - Mindestgröße 1,50 m). Meisterschaften bei den Kindern nach München. Da lacht doch Ich wünsche allen erholsame Ferien. noch mal das alte Trainerherz. Gerhard Engel Trainer

Heimatverein e. V. Linstow

Wolhynier Heimatverein e.V. Linstow bei Bundeskulturtagung in Fulda Sieben Vorstandsmitglieder des Wolhynier Heimatvereins Linstow folgten der Einladung der Landsmannschaft Weichsel-Warte Bun- Im Einzelnen sind das für unseren Verein: desverband e. V. vom 24. - 26. Mai in Fulda. Im Mittelpunkt der 1. Henning Heiden im Jungen Doppelvierer mit Steuermann dortigen Veranstaltung standen 70 Jahre der Landsmannschaft der AK 14; Weichsel-Warte und die Präsentation der Wanderausstellung 2. Marvin Günther im Mix Doppelvierer mit Steuermann der des Wolhynier Heimatvereins Linstow durch seinen Vorsitzenden AK 14; Herrn Johannes Herbst. Dabei fand ein reger Informationsaus- 3. Emma Rausendorf und Marla Suckfüll im Mädchen Dop- tausch der verschiedenen Vereine, mit dem Schwerpunkt „Flucht pelvierer mit Steuermann AK 13; und Vertreibung“, damals und heute, statt. Unter anderem wurden 4. Tom Dentz im Jungen Doppelvierer mit Steuermann der dort Gespräche für neue Förderprojekte mit der hessischen Lan- AK 13; desbeauftragten, Frau Margarete Ziegler-Raschdorf, sowie Herrn 5. Lilly Fietz und Friedrich Pose im Mix Doppelvierer mit Edwin Warkentin, Leiter des Kulturreferats für Russlanddeutsche, Steuermann der AK 13 geführt. Es gab viele Vorträge von Referenten aus verschiedenen und Vereinen und Ländern, wie z. B. aus Polen und der Ukraine, wo 6. Liz Ober-Sundermeier und Marie-Sophie Keding im aus einem intensiven Gespräch eine Einladung zur Vorstellung Leichtgewichtsdoppelzweier der AK 12. unserer Wanderausstellung in die Ukraine nach Lemberg und Herzlichen Glückwunsch euch allen und für München schon mal Luzk, folgte. Unser nächstes großes Projekt besteht daher darin, alles Gute. In der sechsten Ferienwoche findet, hier auf unse- unsere Wanderausstellung in verschiedene Sprachen zu über- rem Vereinsgelände, noch das Trainingslager für die Deutschen setzen, um sie für Menschen verschiedener Nationen zugänglich Meisterschaften in München - gemeinsam mit dem ORC Rostock zu machen. André Sonnenberg, stellv. Vorsitzendes des Heimat- 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 – 17 – Krakower Seen-Kurier vereins Linstow, erinnerte in seinem Schlusswort daran, dass Frau Schumacher hatte mit der Stammgruppe 1/2 und der Hilfe man die Vergangenheit dokumentieren muss, damit sie nicht in einiger Eltern wunderschöne Kostüme hergestellt, in denen die Vergessenheit gerät und für folgende Generationen zugänglich ist. Kinder ihre eigenen Tänze zu Camille Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“ vorführten. Bunte Seifenblasen stiegen im Stück „Aquarium“ stellv. Vors. André Sonnenberg im Raum auf und verzauberten das Publikum. Als Finale sang die Stammgruppe 5/6 dann „Auf uns“, in das am Ende alle noch einmal mit einstimmten. Es gab viel Applaus und lobende Worte. Auch die Bratwurst schmeckte im Anschluss allen und fand ausreichend Abnehmer. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihre großzü- gigen Beiträge. K. Felgner Sachkundeunterricht mal etwas anders Die Schülerinnen und Schüler der Stammgruppe 3/4 erlebten am 09.05. eine besondere Unterrichtstunde als Gäste bei der Firma QUINTUS GmbH. Die Familie Ströbele und ihre Mitarbeiter bereiteten diesen Tag vor. Nachdem die Kinder sich mit Namen und Berufswunsch vorgestellt hatten, erklärte Herr Ströbele sein Unternehmen rund um die Kartoffel. Die Kinder hatten natürlich viele Fragen zum Thema. Besonderes interessant war es in der Maschinenhalle. Jeder der wollte durfte einmal auf dem Fahrerplatz eines Spezialmähdre- schers Platz nehmen. Ein Teil der Kinder fand alles so interessant, dass sie sich vorstellen können, den Beruf Landwirt zu ergreifen. Na mal sehen, wie das in ca. 6 oder 7 Jahren aussieht. Nach kurzer Einweisung folgte der praktische Teil. Mit Hacke und Evangelische Messstab ging es auf den vorbereiteten Acker. Jedem wurde eine kleine Reihe zugeteilt. Dann konnte jeder seine Lieblingskartof- Johannes-Schule felsorte pflanzen. Natürlich war die „Pommes“-Kartoffel bei den meisten der Favorit. Benefiz-Konzert der Johannes- Da noch Platz war, gab es die Reihen, Experimente, zum Beispiel Schule Langhagen wurden hier Kartoffeln aufgeschnitten und die Stücke gepflanzt. „Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben, auf den Moment, der immer Und damit die Schüler ihr Ackerstück in ein paar Wochen wie- bleibt!“ Mit diesen Zeilen des Bourani-Songs „Auf uns“ endete das dererkennen, wurden zusätzlich Mais, Lupine, Ackerbohne und Kichererbse eingesät. diesjährige Benefiz-Konzert der Johannes-Schule Langhagen. Nach getaner Arbeit waren alle sehr hungrig. Frau Ströbele hatte Unter der Leitung von Frau Felgner boten die Schülerinnen und Würstchen mit Brot und Brötchen und Getränke vorbereitet. Zum Schüler der Klassen 3 - 6 Lieder und Tänze dar. So sang Emilia Nachtisch gab es für jeden ein Eis. Spies das alte Frühlingslied „Vöglein im hohen Baum“, Kinder Einige Kinder haben sich schon in Liepen angemeldet, um das der Stammgruppe 3/4 tanzten zu „Lollipop“, Theda Schumacher Wachsen der Kartoffeln zu beobachten. spielte auf dem Klavier „Winter ade“. Sunhild Krauter und Hedwig Einen gelungenen Vormittag zum Thema Landwirtschaft haben Braemer sangen „Der Winter ist vorüber“, begleitet von Sunhild wir erlebt. Dafür ein großes Dankschön an die Familie Ströbele auf der Gitarre. Fenja Warncke heizte dem Publikum richtig ein und ihre Mitarbeiter. mit ihren beiden Titeln „99 Luftballons“ von Nena und „Wie ich bin“ D. Pitschmann von Lina. Unser Moderator, Ian van Baal, brachte in einer kleinen Einlage als Komiker das Publikum zum Lachen.

Die nächste Ausgabe des Krakower Seenkuriers erscheint

Die nächste Ausgabe des Krakower Seenkuriers erscheint am 16. August 2019.

Redaktionsschluss ist Montag, der 05. August 2019 um 12:00 Uhr. Krakower Seen-Kurier – 18 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 Johann-Pogge-Schule am Dienstag, den 23.07.2019 Lalendorf in der Zeit von 09:30 - 11:00 Uhr am Dienstag, den 06.08.2019 in der Zeit von 09:30 - 11:00 Uhr Frühlingsfest oder nach telefonischer Absprache (038452 22346). Bei schönstem Wetter konnten wir am 24.05.2019 im Grundschul- (Nebenbei bemerkt: Wer hat vor, in nächster Zeit seine 3-Sit- teil Groß Wokern ein Frühlingsfest feiern. Alle Klassen hatten zer-Couch „auszusortieren“, die für unsere Bibliothek aber noch Lieder, Gedichte oder Sketche vorbereitet und trugen diese den zweckdienlich wäre.) zahlreichen Gästen vor. Höhepunkt war der anschließende Spen- denlauf. Viele Sponsoren hatten sich bereit erklärt, die sportliche I. Froese Leistung der Kinder finanziell zu honorieren. Trotz der warmen Gemeindebibliothek Temperaturen liefen die Kinder (und auch einige Eltern) Runde für Runde um das Schulgelände. Der Erlös kommt den Kindern selbst zu Gute: auf dem Schulhof soll ein Hürdenparcours entstehen. Darüber freuen sich vor allem die vielen Pferdesportbegeisterten Schüler unserer Schule. Nach dem Lauf konnten sich alle mit Wurst und Fleisch stärken und mit Eis und Getränken abkühlen. Außerdem gab es Beschäf- tigungsstationen wie Dosenwerfen, Bogenschießen, Boule oder malen und die Klassenräume mit Schülermaterialien konnten angeschaut werden. Wir sagen ganz herzlich Danke an alle, die Gelder für den Parcours gesammelt und gespendet haben. Die große Bereitschaft dazu hat uns sehr beeindruckt. Ein großer Dank geht an Herrn Grimm aus , der uns das leckere Eis kostenlos samt Eiswagen zur Verfügung gestellt hat. Außerdem danken wir dem Förderverein, der für das leibliche Wohl gesorgt hat und auch den Aufbau des Hürdenparcours managt. Im neuen Schuljahr wird es dazu einen Arbeitseinsatz geben. Die Pferde-Geschirre für die Kinder kommen noch in diesem Schuljahr in die Klassenspielboxen. Vielen Dank an alle Gäste, die sich trotz der vielen Terminüberschneidungen, zu uns in die Schule aufgemacht haben, sodass es ein rundum schönes Fest werden konnte. Verfasst von: N. Borchardt

„Lesen schädigt die Dummheit“ - Lesepaten gesucht Wer hat Zeit und Lust und möchte leseschwachen Schülern zur Seite stehen? Es warten und freuen sich auf Ihre Unterstützung jeweils zwei Schüler der 5. und 6. Klassen in einer Unterrichtsstunde (60 Mi- nuten) einmal wöchentlich. Sie bekommen kleine Lesetexte mit Unterrichtsaufgaben und üben mit Ihnen das laute Vorlesen. Somit sind Sie als Lesepate in einem Ehrenamt tätig. Die Schüler freuen sich über jeden kleinen Erfolg, den sie dann dank Ihrer Hilfe erzielen und lassen Sie daran teilhaben. Interessenten melden sich bitte bei Frau Froese in der Bibliothek (Telefon Nr. 22346) oder im Schulsekretariat (Telefon Nr. 20241) THE BIG CHALLENGE - Die große Herausforderung „FerienLeseLust“ 2019 Am 07. Mai 2019 nahmen 112 Schüler der Klassenstufen 5 bis Am 17.06.2019 starteten wir wieder in unserer Schulbibliothek das 9 am BIG CHALLENGE WETTBEWERB teil. Das ist ein inter- Projekt „FerienLeseLust“,für die Schüler der 4. bis 6. Klassen. nationaler ENGLISCHWETTBEWERB, bei dem die Schüler ihr (sh. Foto) sprachliches Wissen in Wortschatz, Grammatik und Landeskunde Diese Initiative wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und bei 45 multiple choice Fragen testen. Er dient der Motivation und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Dadurch Erweiterung der fremdsprachlichen Kenntnisse. Außerdem findet war es uns auch wieder in diesem Jahr möglich, neue Bücher ein ’Ranking’ statt, indem man sich auf Schulebene, Länderebene einzukaufen, wie u. a. und sogar bundesweit messen kann. • „Bauen in Minecraft“ Erneut gelang es Schülern unserer Schule einen Sonderpreis • „Carlotta - Internat und Kuss und Schluss“ (Länderpokal, T-Shirt, Bluetooth Lautsprecher und Bildband • „Die unglaublichen Untaten des Bermudadreiecks“ ’Australien+Neuseeland’ ) zu erhalten. • „Frieda und das Glück der kleinen Dinge“ Oliver Kuhlmann aus der 5b belegte von 33343 teilnehmen- • „ Akte Ahhh ..! Nachbarn des Grauens“ den Schülern bundesweit den von Schülern in • „Ein Pony sorgt für Trubel“ 138. Platz, 2017 • „Die Jagd nach dem Perlendieb“ Mecklenburg-Vorpommern den 4. Platz und an unserer Schule • „Woodwalkers - Hollys Geheimnis“ einen punktemäßig überragenden 1. Platz. Ebenso Moritz Wendtland aus der 8b von 11470 Schülern bun- Seid auch Ihr gespannt und neugierig auf unsere neuen Bücher, desweit den 108. Platz, und von 421 Schülern in MV den 6. Platz. so schaut gerne bei uns rein. Dafür ein GANZ BESONDERES LOB!!! In den Ferien sind wir wie folgt für Euch da: Charleen Vollbrecht aus der 7a gewinnt bei der Verlosung des am Dienstag, den 09.07.2019 TWENTY AWARDS 2019 (mindestens 20 der 45 Fragen richtig in der Zeit von 17:00 - 18:00 Uhr beantwortet). 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 – 19 – Krakower Seen-Kurier Allen Teilnehmern CONGRATULATIONS !!! Unser Dank für diesen tollen Abend geht an Herrn Kunzel und sein Team für die gute Bewirtung, das leckere Essen und die tolle Musik. Außerdem sagen wir Danke an die Elternvertreter Andrea Storm und Yvonne Bendin für die Organisation der Feier und Unterstützung während des letzten Schuljahres. Unseren Klassenlehrerinnen Frau Gelhar und Frau Niekrenz wünschen wir weiterhin zufriedene und lernwillige Schüler. Danke für alles. Julia Leonie Storm im Namen der Schüler der AK 2019

Anbei sehen Sie namentlich die 3 Jahrgangsbesten erwähnt. Jahrgangsstufe 5 1. Oliver Kuhlmann 2. Merle Knoth 3. Emil Volkmann Jahrgangsstufe 6 1. Johanna Matischent 2. Saskia Wunsch 3. Stefan Seidenschwanz Jahrgangsstufe 7 1. Dennis Ogrzewalla Katholische Filialgemeinde Allerheiligen 2. Maximilian Holzapfel 3. Charleen Vollbrecht Krakow am See

Jahrgangsstufe 8 Liebe Leserinnen und Leser, 1. Mortiz Wendtland 2. Jack Ryback „Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit 3. Benjamin Denstorf an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben.“ Dieses Jahrgangsstufe 9 Lied, das Paul Gerhardt 1653 getextet hat, steht in unserem Ge- 1. Gia Lee Kempke sangbuch und wird gern um diese Jahreszeit gesungen. 2. Max Heidbrink Wir wohnen in einer wunderschönen Natur. Nicht umsonst sa- 3. Louis Lietz gen viele: wir wohnen da wo andere Urlaub machen. Da kann es Anne Niekrenz passieren, dass wir „betriebsblind“ werden für „Gottes Gaben“, weil wir sie täglich um uns haben und mit ihnen leben. Bewusst Schöne Ferien und gute Erholung! wird einem das oft erst wieder, wenn Fremde sagen: ihr lebt ja wie im Paradies. Im Lied von Paul Gerhardt heißt es weiter: „Ich Wir wünschen allen Schülern und selber kann und mag nicht ruhn, des großen Gottes großes Tun Lehrern erholsame Ferien und erweckt mir alle Sinnen: Ich singe mit, wenn alles singt, und lasse, freuen uns auf ein Wiedersehen was dem Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen.“ Das Herz, am Montag, den 12. August verstanden als Zentrum unseres Lebens, aufschließen und mit den 2019, an der Johann-Pogge- Augen schauen, dann können wir wieder staunen und dankbar Schule in Lalendorf. mit allen Sinnen genießen. Das wünsche ich Ihnen für die „liebe Schulleitung Sommerzeit“ in unserer wunderschönen Heimat. Rückblick: Es ist geschafft! Zeugnisübergabe Abschlussklasse 10 „Am 15. Juni 2019 startete im Bereich Dargun/Neukalen die letzte Das wochenlange Lernen und Pauken, Zittern und Schwitzen hat Aktion der Initiative „Pilgern durch den pastoralen Raum“. nun vorerst ein Ende. Mit diesem guten Gefühl betraten am Freitag, den 21.06.2019 insgesamt 19 Schüler der Abschlussklasse des Jahrganges 2018/2019 das Atrium der Johann - Pogge - Schule in Lalendorf, um endlich ihre Abschlusszeugnisse im Empfang zu nehmen. Begleitet wurde dieser feierliche Akt u. a. durch den Auftritt des Schulchores, der Festrede unseres Schulleiters Herrn Ackermann, dem Vortragen des Liedes „Legenden“ durch unsere Lehrerinnen Frau Schweinsberg, Frau Röchow und Frau Nadolny und als krönenden Abschluss durch ein Video mit Bildern der letzten Jahre. Im Anschluss an diese wirklich gelungene Zeugnisübergabe wur- de im Landgasthof Raden zusammen mit der Familie, unseren Lehrern und Freunden ausgelassen gefeiert. Ein kleiner Höhe- punkt dieser Feier war die Übergabe von Lehrerzeugnissen an alle anwesenden Lehrer, bei denen die Ergebnisse zu der einen oder anderen Überraschung führten. Pilger vor dem Darguner Schloss Krakower Seen-Kurier – 20 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 Die Rahmenbedingungen waren top: Das Wetter spielte mit; über Im gemeinsamen Ausschuss werden nach wie vor neue Ideen 30 Pilgerfreunde in der reizvollen Darguner Kapelle; Robert Lu- gesammelt für ein weiteres Zusammenwachsen. Vielleicht tragen bomierski - ein herzerfrischender junger Gottesdienstbeauftrag- wir auch bald einen neuen Namen. Macht euch alle Gedanken! Je- ter, der uns nach dem Morgengebet zusammen mit Frau Jäckel der Einzelne kann dazu beitragen, dass Kirche für uns Heimstätte durch den Tag begleitete und natürlich der liebevoll vorbereitete bleibt- besonders in schwierigen Zeiten. Lasst uns gemeinsam Abschluss mit Kaffee und Kuchen- diesmal in Neukalen. Vielen, singen, beten und etwas bewirken für unseren pastoralen Raum vielen Dank an die Organisatoren! und für eine bessere Welt- denn auch wir sind Kirche. „Meine tiefe Sehnsucht nach Geborgenheit bringe ich vor dich. Wandle sie in Heimat; Herr, erbarme dich.“ (4. Strophe) (von Elke Esmietana) Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten zu den gewohnten Zeiten ein und außerdem: 14.07. 10:00 Uhr heilige Messe 21.07. 10:00 Uhr Wortgottesfeier 28.07. 10:00 Uhr heilige Messe 04.08. 10:00 Uhr Wortgottesfeier 11.08. 10:00 Uhr heilige Messe Im Juli und August kein Seniorenfrühstück - Sommerpause. Besuchen Sie uns auch gern auf der Homepage unter: www. katholisch-mv.de Es grüßt Sie herzlich im Namen der Katholischen Allerheiligen- Gemeinde Raphaela Rolfs Stadtführung für die Pilger Gerade diese letzte Tour war so belebend, dass es auf Wunsch Evangelisch-Lutherische aller Beteiligten weitergehen soll. Kirchengemeinde Krakow Im Herbst 2019 laden wir als Gastgeber erneut nach Bützow ein. Was bleibt, sind gute Erinnerungen an die zahlreichen Begegnun- Wir grüßen Sie mit Worten der Bibel: gen und Gespräche. Breitgefächert waren die Themen. Es ging Der Apostel Paulus schreibt: „Gottes unsichtbares Wesen, das um Kuchenrezepte, Haus, Hof und Garten, Gesundheit, Familie, ist seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit der Schöpfung der Arbeit, kleine und große Weltpolitik und eben auch um all die Welt ersehen aus seinen Werken, wenn man sie wahrnimmt.“ Fragen rund um den pastoralen Raum: Was kommt auf uns zu? (Römer 1, Vers 20) Wie gehen wir mit den veränderten Bedingungen um? Weniger Gottesdienstbesucher, weniger Pfarrer, mögliche Schließungen von Kirchen, Zusammenlegungen … u. v. a. m. - Nichts wird so bleiben wie es mal war! Aber wie soll es werden!? Anfänglich gab es viele ablehnende Haltungen und kaum Vorstellungen, wie das Alles gelingen soll. Pessimismus und Resignation machten sich breit. Mutmacher und Optimisten, die aufriefen, sich den Heraus- forderungen zu stellen, blieben in der Minderheit. „Meine ganze Ohnmacht, was mich beugt und lähmt, bringe ich vor dich. Wandle sie in Stärke; Herr, erbarme dich“! (aus dem Neuen Gotteslob Nr. 437, 2. Strophe) Und mitten hinein in diesen Findungsprozess platzte die Miss- brauchsdebatte und mit ihr die Diskussion über nötige Veränderun- gen im System Kirche. Und wieder zu Recht große Enttäuschung, Wut und Verzweiflung, Kirchenaustritte … Manchmal kaum auszu- Bild von Bruno Hellmich zu diesem Bibelvers (Römer 1,20) Er malte halten! Wieder die Fragen: „Wie gehen wir damit um, was müsste, es 1996 für unsere Krakower Kirche. Foto: Thomas Schmidt könnte, sollte sich in den Strukturen der Kirche ändern“? Ein Wulst von Problemen, die auf Bearbeitung warten und mit- Wer macht die Musik? tendrin wir alle, als kleine Rädchen im Getriebe!? Es war einmal eine große Mäusefamilie. Die lebte in einem herr- „Mein verlornes Zutraun, meine Ängstlichkeit, bringe ich vor dich. lichen Klavier. Ihre kleine Welt war oft erfüllt von wunderbarer Wandle sie in Wärme; Herr, erbarme dich.“ (3. Strophe) Musik. Die Mäuse genossen die Musik und machten sich ihre Was hat unsere Pilgerreise mit all dem zu tun? Ja, sie hat etwas Gedanken darüber von wem die schönen Klänge wohl stammten. damit zu tun, da sie viele Analogien des täglichen Lebens in sich Sie dachten an einen Klavierspieler den sie zwar nicht sehen verkörpert. Denn pilgern heißt auch: Unbekannte Wegstrecken konnten, der ihnen jedoch hörbar nahe war. Eines Tages wagte zurückzulegen, die nicht immer einfach sind. Du spürst deine sich eine Maus weiter nach oben in das Klavier. Und da entdeckte eigenen Grenzen und freust dich am Ende, es geschafft zu haben. sie das Geheimnis der Musik: Metalldrähte von unterschiedlicher Hinter uns liegen kilometerlange Pfade durch den neuen pasto- Länge zitterten und durch die Schwingungen entstanden Töne. ralen Raum Bützow, Güstrow, Matgendorf und Teterow. Wir sind So mussten die Mäuse ihren alten Glauben an den Klavierspieler sie gemeinsam gegangen. Es war eine schöne Erfahrung mit aufgeben. Metalldrähte erzeugten die schöne Musik, die wunder- der Erkenntnis, dass wir als Christen die schweren Wege nicht baren Klänge. Später brachte eine andere Maus noch neuere scheuen sollten, denn dort werden wir am meisten gebraucht! Erkenntnisse mit: Kleine Filzhämmerchen sprangen und tanzten Am Ende der fast 3-jährigen Pilgerzeit hat sich Einiges getan: auf den Drähten und erzeugten die Schwingungen und damit die Immer öfter begegnen wir uns wieder bei Gottesdiensten oder Musik. Nun war der alte Glaube an den Klavierspieler überholt Festlichkeiten in Kirchen der Nachbargemeinden, Wortgottes- und die Mäuse lebten in einer aufgeklärten und wissenschaftlich dienste sind dazu gekommen und es gilt inzwischen eine neue durchschaubaren Welt. Aber der Klavierspieler macht auch weiter Gottesdienstordnung. seine wunderbare Musik. 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 – 21 – Krakower Seen-Kurier (aus: „ÜberLebensgeschichten“ von Axel Kühner) Erheb ihn ewig, o mein Geist, In dieser Geschichte wird uns modernen Menschen der Spiegel erhebe seinen Namen; vorgehalten. Viel bilden wir uns ein auf unser Wissen und un- Gott unser Vater sei gepreist, sere Erkenntnisse. Dabei stehen Wissenschaft und Glaube gar und alle Welt sag Amen, nicht im Widerspruch zueinander! Die Wissenschaft versucht und alle Welt fürcht ihren Herrn herauszufinden, wie die Welt entstanden ist. Die Bibel aber ist und hoff auf ihn und dien ihm gern. kein naturwissenschaftliches Lehrbuch. Sie spricht davon, warum Wer wollte Gott nicht dienen? die Welt entstanden ist: Sie spricht von Gott, der die Welt und Christian Fürchtegott Gellert den Menschen aus Liebe erschaffen hat und der Gemeinschaft mit uns möchte. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen Gottesdienst Krakow: an jedem Sonntag um 10:30 Uhr Vorankündigung: Familiengottesdienst zum Schulbeginn am 25.8.! Gottesdienst Linstow: am 14.7. / 28.7. / 11.8. um 9:00 Uhr Kino im Pfarrhaus Krakow: „Die Hütte“ - Ein Wochenende mit Gott: am Mittwoch, dem 7.8. um 19:30 Uhr Der Film nach dem gleichnamigen Roman von William Paul Young stellt uns eindrücklich das Wesen Gottes (Gott ist Liebe!) vor Augen - aber nicht in direkter, sondern symbolisch, gleichnishafter Weise. So ist es leichter zu verstehen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, die viele Menschen umtreibt: Wie kann ein liebender Gott so viel Leid und Elend auf der Welt zulassen? In diesem Film wird versucht, auf diese uralte Frage der Menschheit Antworten zu finden. Wir bekommen einen Einblick in Gottes Perspektive auf die Welt und lernen zu verstehen, wieso es gerade ein Ausdruck von Gottes Liebe ist, nicht einfach alles Böse zu verhindern. Zitat aus „Die Hütte“: „Es ist nicht das Wesen der Liebe (Gott), eine Galaxie Messier 101 - ESA Hubble Foto: Wikipedia - ESA Hubble Beziehung zu erzwingen, aber es ist das Wesen der Liebe Das WIE können wir hier nicht beantworten. Das wäre ein anderes (Gott), den Weg zu bereiten.“ Thema. Wahrscheinlich wird es auch die Wissenschaft nie mit Offene Kirche letztendgültiger Sicherheit herausfinden. Jetzt im Sommer ist unsere Krakower Stadtkirche wieder wo- Die entscheidende Frage für uns aber ist das WARUM! Die ent- chentags für Besucher geöffnet: In der Regel Mo. - Fr. von 10:00 scheidend Frage ist, ob die Welt, ob das Leben zufällig entstan- bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr. Treten Sie ein in den ist und eines Tages genauso wieder vergeht, oder aber, ob einen Raum, der von der Geschichte Gottes mit uns Menschen ein liebender Schöpfer - nämlich Gott - die Welt und das Leben erzählt, einen Ort der Besinnung und der Begegnung! (Sehen Sie planvoll erschaffen hat. Dies glauben wir Christen. sich auch das von Bruno Hellmich für unsere Kirche gemalte Bild Gott, der Schöpfer, hat für diese Welt und für jeden einzelnen im Original an!) Sie sind herzlich willkommen! Menschen ein Ziel! Kein Leben ist zufällig oder sinnlos! Gott, der Schöpfer des Universums und des Lebens verfügt über Kontakt eine unfassbare Größe und ist doch ganz persönlich an jedem Pastor Christoph Reeps, Tel. 22754, E-Mail: pastor@kirche-kra- einzelnen Menschen interessiert! Er weiß, wie es am Rande des kow.de; Gemeindepädagogin Tanja Krüger, Tel.: 0152 33752404; Universums aussieht und will gleichzeitig wissen, wie es Ihnen Friedhofsverwaltung: Tel.: 0172 4566931; und mir geht. Ein Gott, der die tiefsten Geheimnisse des Lebens Kleiderkammer Tel.: 0152 33748813 genauso gut kennt wie unsere geheimsten Wünsche. Ein Gott, Internet: www.kirche-krakow.de der die Welt versteht und der uns versteht. Dieser Gott, der uns in Seien Sie im Namen der Ev. Kirchengemeinde Krakow herzlich seinem Sohn Jesus Christus ganz nahe gekommen ist, lädt uns gegrüßt! ein, ihn in seinem Wort - der Bibel - näher kennenzulernen und Gemeinschaft mit ihm zu haben! Thomas Schmidt Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht, die Weisheit deiner Wege, Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber die Liebe, die für alle wacht, anbetend überlege, Nr. 25, 18279 Klaber, Tel.: 038456 60972 so weiß ich, von Bewundrung voll, nicht, wie ich dich erheben soll, Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten mein Gott, mein Herr und Vater. der Ev.-luth. Kirchgemeinde Klaber und anderen Veranstaltungen Mein Auge sieht, wohin es blickt, die Wunder deiner Werke; Gottesdienste: der Himmel, prächtig ausgeschmückt, 07. Juli 09:00 Uhr Klaber Pastor J. Holmer preist dich, du Gott der Stärke. 14. Juli 09:00 Uhr Gr. Wokern Pastor J. Holmer Wer hat die Sonn an ihm erhöht? 21. Juli 09:00 Uhr Langhagen Pastor J. Holmer Wer kleidet sie mit Majestät? 28. Juli 09:00 Uhr Klaber Pastor J. Holmer Wer ruft dem Heer der Sterne? 04. Aug. 09:00 Uhr Gr. Wokern Pastor J. Holmer Der Mensch, ein Leib, den deine Hand 11. Aug. 09:00 Uhr Langhagen Pastor J. Holmer so wunderbar bereitet, 18. Aug. 09:00 Uhr Klaber Pastor J. Holmer der Mensch, ein Geist, den sein Verstand dich zu erkennen leitet: Klaber: Pilgerwanderung im Mai der Mensch, der Schöpfung Ruhm und Preis, Einmal rund um den Kirchturm von Klaber wandern. So haben wir ist sich ein täglicher Beweis es am 25. Mai gemacht. Sechzehn wandersfrohe Pilger machten von deiner Güt und Größe. sich von Rothspalk über Mamerow und Bergfeld nach Klaber Krakower Seen-Kurier – 22 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 auf den Weg. Reinhard Thiel brachte uns mit heimatgeschicht- Ev.-luth. Kirchengemeinde Serrahn lichen Episoden und kleinen Geschichten die Umgebung und ihre Menschen nahe. Ein herzliches Dankeschön dafür. Als wir Nr. 25, 18279 Klaber, Tel.: 038456 60972, Fax: 60695 dann nach einer zweistündigen Wanderung auf dem Pfarrgelände Herzliche Einladung Klaber ankamen, erwarteten uns schon die ca. 35 Jugendlichen zu den folgenden Veranstaltungen: mit ihren Leitern aus Serrahn, Krakau und Klaber. Während die Jugend vor der Pfarrscheune noch vergnügt miteinander in einem Gottesdienste und Termine Kirchengemeinde Serrahn: Gruppenspiel vertieft war, stärkten wir uns beim Abendbrotbuffet Wir haben an jedem Sonntag um 10:30 Uhr in der Kirche Ser- in der Scheune. Der Abend wurde dann von uns allen gemeinsam rahn einen Gottesdienst (bis auf Sondergottesdienste). in der Kirche bei einem sehr bewegenden Jugendgottesdienst Regelmäßige Veranstaltungen: begangen. Sonntag: Kindergottesdienst während des Gottes- Dieses Ritual der Pilgerwanderung wollen wir auch im nächsten dienstes, Kinder von 3 - 12 Jahren, 10:30 - Jahr fortführen. Ich danke allen für die wunderbaren Begegnungen 11:30 Uhr, an diesem Nachmittag und Abend. Treffpunkt Kirche Serrahn. In der Ferienzeit nur Kindergottesdienst am 28.07, dann wieder ab 11.08. Dienstag: Gebetskreis 8:30 Uhr bei Fam. Oehlke, Ku- chelmiß, Mühlenweg 1 Senioren-Bibelgesprächskreis, 14:30 Uhr, 19.08.19 bei Familie Hinniger, Ahrenshagen Mittwoch: Bibelgesprächskreis: 19:30 Uhr, gerade Kal.- wochen Gemeindehaus Serrahn; im Juli am 10.07, dann Sommerpause und wieder am 21.08. Blaukreuz-Begegnungsgr.19:30 Uhr, ungera- de Kalenderwochen, Gem.haus Serrahn, Christliche Pfadfinder: Sommerpause in der Ferienzeit Donnerstag: Blaukreuz-Begegnungsgr. 19:00 Uhr in jeder Woche in Langhagen, Johannes-Schule Freitag: Hauskreise nach Absprache an den jeweiligen Orten Girlstreff: Mädels 11 - 14 Jahre im Bereich Klaber/Serrahn + Krakow, Gemeindehaus Ser- rahn, An der Kirche 46, erst wieder am 23.08., 17:30 - 21:00 Uhr, Leitung Kerstin Ballhöfer, Tel. 038456 179964 Samstag: Jugendstunde 19:30 Uhr Serrahn, Diakonie- Folke Burwitz werk, Werkstattboden, Ltg. Friederike Nachti- gäller; ebenfalls Sommerpause in der Feri- Bibelgesprächskreis Langhagen auch mal auf Reisen enzeit ins grüne Umland Besondere und gemeinsame Veranstaltungen Inzwischen sind wir eine sehr heitere und erzählfreudige Frau- 31.08., Samstag, Gemeindeausflug, Information und Anmeldung enrunde, die sich über Erfahrungen und Weisheiten, die einem bei Kerstin Ballhöfer, Tel. 038456 179964 das Leben so schenkt, austauschen. Welche Spuren Gott in uns Bernd Ballhöfer hinterlässt, wie Gott in uns wirkt und wie wir damit jeden Tag neu ins Leben starten, teilen wir uns recht offen einander mit. Im An- Ein-sam oder gemein-sam schluss daran gibt es ein heiteres Kaffeetrinken mit immer frisch gebackenem Kuchen. Und es sind wunderbare Bäckerinnen am Werk! So auch am 04. Juni in Mutters Natur.

Nahezu jedermann weiß und hat erlebt, wie wertvoll und wohl- tuend es ist, zusammenzustehen, zusammenzuhalten, ein gutes Miteinander zu haben. Aber wie belastend bis qualvoll dagegen Einsamkeit, innere Leere, Verlassenheit! Wie erfreulich waren da letztens die Begegnungen zum 48. Serrahner Jahresfest und den dazu gehörenden Zelttagen: Ob das gemeinsame Nachdenken über die einzelnen Themen aus dem Leben, das Gespräch an den Folke Burwitz runden Tischen zum Frühstücksgespräch oder das Wiedersehen 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 – 23 – Krakower Seen-Kurier auf dem Pfarrhof und Sitzen am Lagerfeuer am Krakower See am Sonntag Abend. Es tat einfach gut, sehr gut! Genauso haben es dann am Pfingstmontag die Gäste in Kuchel- miß zum Mühlenfest erlebt, hier bei Kaffee und Kuchen oder in dem lebhaften Treiben an den Ständen. Niemand musste einsam sein! So macht auch die Bibel auf das wichtige Zusammenstehen der Menschen aufmerksam: „Zwei haben es besser als einer allein, denn zusammen können sie mehr erreichen. Stürzt einer von ihnen, dann hilft der andere ihm wieder auf die Beine. Doch wie schlecht steht es um den, der alleine ist, wenn er hinfällt! Niemand ist da, der ihm wieder aufhilft! Wenn zwei in der Kälte zusammen- liegen, wärmt einer den anderen, doch wie soll einer allein warm werden? Einer kann leicht überwältigt werden, doch zwei sind dem Angriff gewachsen. Man sagt ja auch: „Ein Seil aus drei Schnüren Abends sangen die Kids mit den Mitarbeitern auf der Bühne des reißt nicht so schnell! (Predigerbuch 4, 9-12). Zeltabends, die größeren Mädchen des Girltreffs tanzten sehr eindrucksvoll zu dem Song „Above all“ unter der Leitung von Tanja Krüger.

Schatzsuche auf dem Gelände Allerdings: Egoismus, Egozentrik und Rechthaberei vertragen sich nicht mit guter Gemeinschaft. Manch einer denkt, er komme schon Mit dem legendären Lagerfeuer am See endete dieser erlebnis- bestens alleine zurecht. Das mag in guten Zeiten zutreffen; aber reiche Tag und die Eltern holten um 21:30 Uhr zufriedene und es werden im Leben auch schwere Tage kommen. Da erinnert uns glückliche Kinder ab. Unser Dank gilt allen 18 Mitarbeitenden, ob der Prediger Salomo: „Denk an deinen Schöpfer in deiner Jugend, Jugendliche bis hin zum Küchenteam, den Kuchen- und Eisspen- ehe die bösen Tage kommen und die Jahre nahen, da du wirst den sowie dem Kinderreferent Christian Schäfer aus Güstrow. sagen: „Sie gefallen mir nicht““ (12,1). Ich meine, wir brauchen nicht Kerstin Ballhöfer auf die Zeit zu warten, für die es heißt: Not schweißt zusammen. Genießen und schätzen Sie doch die guten Beziehungen, die Sie aktuell haben, bauen Sie Beziehungen auf, nach denen Sie sich Ein ganz anderer Gottesdienst …, sehnen und die im Leben wichtig sind bzw. sein werden. Wer sagt, den feierten wir als Kirchengemeinde am 23.06. am Ufer des das sei einfach und das gehe im Handumdrehen? Niemand! Es Krakower Sees auf dem Gelände des Diakonischen Zentrums braucht manches Mal Mut - und ist eine Zu-MUT-ung für einen Serrahn. Die Sonne ließ das Wasser des Sees glitzern, die Tem- selbst, aber es ist die Mühe wert! peraturen waren optimal zum Wohlfühlen nach dem Sommer- Seien Sie weiterhin willkommen in den Kirchengemeinden un- beginn; da muss der sonntägliche Gottesdienst ja nicht in der serer Region, Nicolai-Kirche stattfinden, wie das ganze Jahr über. Mikrofon und Bernd Ballhöfer Lautsprecher waren ebenso schnell herbeigeschafft wie Bänke Kirchengemeinde Serrahn aufgestellt wurden. Zwei Gitarren- und ein Cachon-Spieler beglei- teten die Lieder, Liederhefte waren unkomplizierter zu handhaben als dicke Gesangbücher. Expedition durch den Dschungel - Serrahner Kindertag Am Freitag, den 7.6.2019, bastelten ca. 50 Kinder begeistert ihre eigenen Dschungelgläser mit Kakteengewächsen, Tieren, Steinen usw. Auch das Dschungeltraining mit den unterschiedlichsten Spielen machte allen Spaß. In einem dekorierten Dschungel im Serrahner Gemeindehaus erhielten die Kinder mit einem Dschun- gelfilm und dem Kontakt zu einem Missionar Informationen für ihre weitere Expedition, auf der sie eine Geheimbotschaft sowie einen Schatz finden mussten. Besonderen Anklang fand das Puppentheater mit dem coolen Igel, der witzigen Fledermaus und dem kecken Affen. Sie un- terhielten sich über Gott und die Welt. Bei ihrer Tier-Diskussion, ob es Menschen gibt, stellten sie dann fest, dass es nicht nur Menschen wirklich gibt, sondern auch Gott. Sie ermutigten uns, dass zu leben, wovon wir überzeugt sind. So wie Josua seinen Glauben an Gott auch in Schwierigkeiten und bei menschlichen Gegenwind gelebt hat und Gott vertraut hat. Krakower Seen-Kurier – 24 – 12. Juli 2019 | Nr. 07/2019 Die Kinder kamen mit Musik und Tanz in Stimmung, bevor sie zu In diesem Jahr sind wir zum Scheunenfrühstück mit Frau Dr. Maria ihrem besonderen Kindergottesdienstfest mit Schatzsuche gingen, Pulkenat in die Pfarrscheune nach Reinshagen eingeladen - zum das die Ferienzeit einläutete. Daniel Nitzsche hielt die Predigt und Thema Heimat, die ich meine. führte uns vor Augen, dass beide Söhne in dem bekannten Gleichnis Das Wort Heimat verbindet vermutlich jeder Mensch mit etwas vom verlorenen Sohn (Lukas-Evangelium, Kap. 15) herausgefordert anderem: dem Anblick des Kirchturms, dem Zusammensein mit waren, sich von der Liebe des Vaters mitnehmen und berühren lieben Menschen oder vielleicht einem plattdeutschen Gedicht. zu lassen. Zum anschließenden Grillwürstchenessen waren die Immer geht es dabei um positive Werte wie etwa Vertrautheit, Kinder wieder dabei und genossen den herrlichen Freiraum in der Zugehörigkeit und Orientierung. Sie scheinen in einer Welt, die Natur. „Das könnten wir doch öfter machen!“, war verschiedentlich sich rasant wandelt, immer wichtiger zu werden. von den Besuchern zu hören. Und schließlich gab es für neue und Wir wollen an drei Vormittagen, nach einem reichhaltigen Früh- seltene Gottesdienstbesucher ja auch keine Hemmschwelle, als stück mit mitgebrachten heimatlichen Zutaten, den unklaren wie die oft die alte, schwere Kirchentür empfunden wird. schönen Begriff Heimat von verschiedenen Seiten beleuchten. Dazu treffen wir uns von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr • am Donnerstag, dem 22. August 2019, • am Donnerstag, dem 19. September 2019. Kino in der Pfarrscheune Wattmannshagen In der Reihe „Starke Stücke - Berührt und diskutiert“ zeigen wir wieder zwei Filme in der Pfarrscheune in Wattmannshagen am Freitag, dem 23. August 2019 und am Freitag, dem 6. September 2019, jeweils um 19:30 Uhr: Gundermann von Andreas Dresens, Deutschland 2018, 127 Min. Der Film ist mehr als die Biografie des Liedermachers Gerhard Gundermann. Es ist ein kluger, einfühlsamer, vielschichtiger und vor allem auch sehr berührender Beitrag zur deutschdeutschen Geschichte, zu einem differenzierteren, menschlicheren Umgang damit. Ein ehrliches Ringen mit individuell erlebter Vergangenheit. Fridas Sommer von Carla Simón, Spanien 2016, 96 min. Als Fridas Mutter stirbt, ist das Mädchen sechs Jahre alt. Das So haben alle Teilnehmer einen durch die Predigt inspirierenden, Großstadtkind soll künftig bei der Familie ihres Onkels auf dem durch das Ambiente und die gute Gemeinschaft unbeschwerten Land leben. Nur mühsam findet die neue Familienkonstellation zu- und wohltuenden Sonntag-Vormittag erlebt. Vielen Dank allen einander. Die Empathie ihres Umfelds, die Fröhlichkeit der kleinen Mitwirkenden und Helfern! Schwester und Fridas eigene Neugier und Energie machen einen Neuanfang möglich. Ein ergreifender, sehr sensibel umgesetzter Bernd Ballhöfer Film, der die Geschehnisse aus kindlichem Blickwinkel schildert. Einen guten Sommer! Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Gesine Wiechert Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Pastorin Tel:. 038452 20712, [email protected] Gottesdienste in der Ferienzeit Sie sind herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten in der Feri- Sie erhalten enzeit am: • 14. Juli 2019 um 10:00 Uhr in Schlieffenberg die Zeitung nicht? • 28. Juli 2019 um 10:00 Uhr in Wattmannshagen • 04. August 2019 um 10:00 Uhr in Schlieffenberg Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: Gartengottesdienst LINUS WITTICH Medien KG Zum Gartengottesdienst mit Pastor Dietmar Prophet aus Stralsund D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 sind wir am Sonntag, dem 11. August 2019, um 14:00 Uhr bei Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 Familie Wüstenberg in Rachow, Molkereistr. 8 eingeladen. Nach E-Mail: [email protected] dem Gottesdienst ist Zeit zum Erzählen und Kaffeetrinken. Bitte bringen Sie sich Ihr Kaffeegedeck mit. Wer mag, kann gern auch einen Kuchen backen. Vielen Dank! Gemeindenachmittage Stück für Stück zum Sie sind herzlich eingeladen zu den Gemeindenachmittagen für alle älteren Gemeindeglieder um 15:00 Uhr mit Andacht und Kaf- feetrinken im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Die Themenreihe mit Erfolg, mit uns! Frau Dr. Maria Pulkenat (Zentrum Kirchlicher Dienste in Rostock) steht in diesem Jahr unter der Überschrift: Ihr persönlicher Herzlich willkommen! Über die Gastfreundschaft Unser Alltag spielt sich oft in vertrauten Kreisen ab. Dieser Alltag Ansprechpartner wird durchbrochen, wenn wir Gäste einladen oder selbst in einer ungewohnten Umgebung zu Gast sind. Das bereichert und belebt Mario Winter uns, kann aber auch ganz schön anstrengen. Wir werden uns an vier Nachmittagen über die Freuden und Herausforderungen der 0171/971 57 -38 Gastfreundschaft austauschen. Wir treffen uns: • am Dienstag, dem 13. August 2019 - Komm Herr Jesus, sei Du unser Gast: Christentum und Gastfreundschaft • am Dienstag, dem 17. September 2019 - Keine Feste Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 ohne Gäste: Freude und Dankbarkeit mit anderen teilen e-mail: [email protected] Scheunenfrühstück