<<

hänssler Weitere Einspielungen mit Gerhard Oppitz / Schubert CLASSIC Already available with Gerhard Oppitz: Klavierwerke Beethoven Sonatas Vol. 1 Complete Piano Sonatas Vol. 1 – 9

Vol. 1 Vol. 4 Vol. 7 Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas No. 5, 6, 7, 8 No. 12, 13, 14, 15 No. 22, 24, 29 CD-No.: 93.201 CD-No.: 93.204 CD-No.: 93.207 Klaviersonate G-Dur D 894 Drei Klavierstücke D 946 Vol. 2 Vol. 5 Vol. 8 Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas No. 1, 2, 3 No. 16, 17, 18 No. 25, 26, 27, 28 CD-No.: 93.202 CD-No.: 93.205 CD-No.: 93.208 GerhardGerhard OppitzOppitz Vol. 3 Vol. 6 Vol. 9 Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas No. 4, 9, 10, 19, 20 No. 11, 21, 23 No. 30, 31, 32 CD-No.: 93.203 CD-No.: 93.206 CD-No.: 93.209

Eine große Auswahl von über 700 Klassik-CDs und DVDs finden Sie bei hänssler CLASSIC unter www.haenssler-classic.de, auch mit Hörbeispielen, Downloadmöglichkeiten und Künstlerinformationen. Gerne können Sie auch unseren Gesamtkatalog anfordern unter der Bestellnummer 955.410. E-Mail-Kontakt: [email protected]

Enjoy a huge selection of more than 700 classical CDs and DVDs from hänssler CLASSIC at www.haenssler-classic.com, including listening samples, download and artist related information. You may as well order our printed catalogue, order no.: 955.410. E-mail contact: [email protected] Piano Works Vol. 1 Franz Schuberts (Fantasie-)Sonate und das wohl jenen Namen nur führt, weil es dieselben ehe sich diese Sequenzen aus Vorsicht, aus Ankündigung jene Glückseligkeit denken lässt, die Schubert gelegent- und die Klavierstücke D 946 Abteilungen, überhaupt denselben äußern Zuschnitt und Beharrlichkeit auflösen in eine zart beschwingte, lich im Kreis seiner Freunde (und auf seinen wenigen hat, wie die Sonate, übrigens aber, dem Ausdruck und tänzerische, geradezu volkstümlich anmutende Bewe- Reisen) vergönnt war. Bereits im Umfeld von Franz Schuberts erster publizier- der Technik nach, zwar in rühmlicher Einheit beharrt, gung, wie man sie aus zahlreichen Ländler-Themen der Das finale Allegretto ist in seiner Mischung aus singen- ter Klaviersonate in a-Moll (op. 42 bzw. D 845) beschäf- aber in den abgesteckten Grenzen sich so frei und eigen, insgesamt etwa 500 Schubert‘schen Tänze für Klavier in der Gesprächigkeit und rhythmischer Energie, aus ge- tigten sich kenntnisreiche Musikfreunde bis hin zu den so keck und mitunter auch sonderbar bewegt, dass es Erinnerung hat. Vergleichbar der unvollendet gebliebe- schmeidiger Tanzstilisierung und liedhafter Inbrunst Fachleuten des frühen 19. Jahrhunderts mit dem Span- nicht mit Unrecht Fantasie heißen könnte.“ nen C-Dur-Sonate (D 840) aus dem Jahr 1825 wird auch eine der größten Kostbarkeiten, die Schubert für das nungsverhältnis zwischen den überlieferten Sonaten- Finks Überlegungen und Beobachtungen lassen sich also in der Kopfsatzdurchführung des G-Dur-Werkes die Ende eines Werkes gefunden hat. Dem Interpreten wird Formalitäten und Experimenten in Richtung formal doch zu Recht auf Schuberts dritte zu Lebzeiten ver- initiale akkordische Idee zu großen, mächtigen Schich- hier ein natürlicher, unverkrampfter Tonfall abverlangt, ungebundenen Komponierens. Im Vordergrund stand die öffentliche Klaviersonate anwenden. Diese viersätzige, tungen und bis zu extremen dynamischen Zuspitzungen zugleich aber auch eine Elastizität des Anschlags und ästhetische Kardinalfrage, auf welche Weise vor allem in Dauer und Anspruch weit ausholende Arbeit wurde gleichsam ausgetestet. Man darf sich keineswegs in die der rhythmischen Akzentuierung, die ihn sozusagen die Klaviermusik im Schatten – günstiger ausgedrückt: 1827 im Wiener Verlagshaus Haslinger gedruckt, nicht utopische Irre geführt fühlen, wenn man hier schon zum Dirigenten über seine Finger erhebt. Es sei erlaubt in der Nachfolge – Beethovens sich entfalten könnte: aber als „Grande Sonate“ – wie es zu Beethovens Zeiten die markanten, unerschütterlich glänzenden, von den in diesem Zusammenhang noch einmal G. W. Fink in der Im Sinne einer auf bestimmte, gleichwohl variable for- den editorischen Usancen entsprach –, sondern unter Blechbläsern überstrahlten Passagen im Zentrum Bruck- Leipziger Allgemeinen Musikalischen Zeitung zu zitieren: male Grundsätze eingeschworenen Erfindungstechnik, dem Titel: „Fantasie, Andante, Menuetto und Allegretto“. ner‘scher Sinfonie-Sätze spürt. „Sie (Schuberts Klaviermusik) ist reich an wahrhaft oder im friedlichen Kampf um neue expressive Frei- Ob Haslinger mit dieser Werkbeschreibung den damali- Dramatik, getürmte Akkordik wie im mittleren Teil des neuen und originellen, melodischen und harmonischen räume, deren Eroberung freilich eine Aufweichung der gen Marktgewohnheiten (und damit Gewinnvorstellun- Kopfsatzes prägt auch die Themen-Metamorphosen des Erfindungen; eben so reich, und noch mannigfaltiger im seit Haydn und Mozart vorgegebenen, von Beethoven gen) entgegenarbeitete, ob er mit dem Einverständnis Andante-Satzes, durchsetzt, durchbrochen von strei- Ausdruck; kunstvoll und beharrlich in der Ausarbeitung, weiterentwickelten ästhetischen Geländemarkierungen Schuberts rechnen konnte, mag dahin gestellt bleiben. chelnden Oktavkantilenen – einer der an Kontrasten namentlich auch in der Führung aller Stimmen; und da- bedeutete. In der angesehenen Leipziger Allgemeinen Fest steht – die faszinierende Hörlektüre des Werkes reichsten langsamen Sätze des gesamten Schubert- bei doch durchgängig wahre Pianoforte-Musik.“ Musikalischen Zeitung äußerte sich zu diesem seiner- lehrt es –, dass diese Sonaten-Fantasie in ihren melo- Oeuvres. Im folgenden Menuetto wagt Schubert formal Fraglich ist und bleibt es, ob die Drei Klavierstücke D zeit geradezu kulturpolitischen Reizthema ein gewisser disch-akkordischen, in ihren liquiden wie zögernden, und in der emotionalen Mitteilung einen Blick zurück 946 aus Schuberts Todesjahr 1828 als eine Sammlung G. W. Fink, dessen Überlegungen hinsichtlich der ge- in ihren tänzerischen wie träumerischen Passagen das in die stilistische Vergangenheit. Beethoven und auch von einander zugehörenden, gewissermaßen zyklisch nannten a-Moll-Sonate Wort für Wort auch auf jene Erfahrungsspektrum aller vorangegangenen Sonaten Schubert selber (nämlich in den Sonaten D 845 und D konzipierten Nummern einzuordnen sind. Zwar sind Sonate in G-Dur (op. 78 bzw. D 894) zu beziehen sind, Schuberts sprengt und im gleichen kompositorischen 850) hatten längst das höfisch-volkstümliche Menuett die beiden ersten Stücke in einem Manuskript überlie- mit deren vier Sätzen Gerhard Oppitz seine Einspielun- Atemzug auch alles, was seine komponierenden Vorgän- durch die schärfere, ätzendere Gangart der Scherzo- fert, die mit Schubert befasste Musikwissenschaft geht gen der Schubert‘schen Klavierwerke beginnt: ger und Zeitgenossen bis zum Jahre 1827 zur Diskussion Formalität abgelöst, was aber – wie man sieht und hört aber davon aus, dass Schubert mit zwei fragmentarisch „Es führen jetzt viele Musikstücke den Namen Fanta- gestellt hatten. – nicht heißen sollte, dass diese europäische Grundform überlieferten Stücken (D 915 B/C) eine dritte Serie von sie, an denen die Fantasie sehr wenigen oder gar keinen Über dem Eingangsgedanken, der nicht nur der Tonart des menschlich-musikalischen Beisammenseins nicht im Anschluss an jene D 899 und D 935 ge- Anteil hat, und die man nur so tauft, weil der Name gut nach an den Beginn von Beethovens Klavierkonzert Nr. da und dort noch eine Rolle spielen sollte. Straff und dacht habe. Wie auch immer, wir haben es heute mit klingt und weil das Geisteskind, wie wild Wasser nach 4 erinnert, lastet und leuchtet zugleich eine Atmosphäre entschieden werden die Akkordpakete der Rahmentei- drei der bedeutendsten, im Tonfall farbenreichsten, in allen Seiten auslaufend, in keine gesetzliche Form sich lieblicher Schwermut. Mit langwierigen Seufzern tastet le vorgestellt – im wundersam krassen Gegensatz zu der pianistischen Diktion kühnsten Klavierwerke jener hat fügen wollen. Hier führt einmal, umgekehrt, ein Mu- sich die Musik voran, schwillt an, sinkt in sich zusam- den Zärtlichkeiten des Trio-Abschnitts, dessen keusch- ebenso begrifflich klaren wie sagenhaften Periode zu sikstück den Namen Sonate, an dem die Fantasie ganz men, durchsetzt von Momenten, von Zeitspannen des leuchtende Melodik über sachte pulsierender, den lieb- tun, die unter dem Motto musikalische Romantik einen offenbar den größten und entscheidensten Anteil hat, Innehaltens und des Sinnierens. Geduld ist gefordert, lichen „Gesang“ förmlich anstupsender Begleitung an bedeutenden Teil der Werke Beethovens, das Schaffen Franz Schuberts (Fantasie-)Sonate und das wohl jenen Namen nur führt, weil es dieselben ehe sich diese Sequenzen aus Vorsicht, aus Ankündigung jene Glückseligkeit denken lässt, die Schubert gelegent- und die Klavierstücke D 946 Abteilungen, überhaupt denselben äußern Zuschnitt und Beharrlichkeit auflösen in eine zart beschwingte, lich im Kreis seiner Freunde (und auf seinen wenigen hat, wie die Sonate, übrigens aber, dem Ausdruck und tänzerische, geradezu volkstümlich anmutende Bewe- Reisen) vergönnt war. Bereits im Umfeld von Franz Schuberts erster publizier- der Technik nach, zwar in rühmlicher Einheit beharrt, gung, wie man sie aus zahlreichen Ländler-Themen der Das finale Allegretto ist in seiner Mischung aus singen- ter Klaviersonate in a-Moll (op. 42 bzw. D 845) beschäf- aber in den abgesteckten Grenzen sich so frei und eigen, insgesamt etwa 500 Schubert‘schen Tänze für Klavier in der Gesprächigkeit und rhythmischer Energie, aus ge- tigten sich kenntnisreiche Musikfreunde bis hin zu den so keck und mitunter auch sonderbar bewegt, dass es Erinnerung hat. Vergleichbar der unvollendet gebliebe- schmeidiger Tanzstilisierung und liedhafter Inbrunst Fachleuten des frühen 19. Jahrhunderts mit dem Span- nicht mit Unrecht Fantasie heißen könnte.“ nen C-Dur-Sonate (D 840) aus dem Jahr 1825 wird auch eine der größten Kostbarkeiten, die Schubert für das nungsverhältnis zwischen den überlieferten Sonaten- Finks Überlegungen und Beobachtungen lassen sich also in der Kopfsatzdurchführung des G-Dur-Werkes die Ende eines Werkes gefunden hat. Dem Interpreten wird Formalitäten und Experimenten in Richtung formal doch zu Recht auf Schuberts dritte zu Lebzeiten ver- initiale akkordische Idee zu großen, mächtigen Schich- hier ein natürlicher, unverkrampfter Tonfall abverlangt, ungebundenen Komponierens. Im Vordergrund stand die öffentliche Klaviersonate anwenden. Diese viersätzige, tungen und bis zu extremen dynamischen Zuspitzungen zugleich aber auch eine Elastizität des Anschlags und ästhetische Kardinalfrage, auf welche Weise vor allem in Dauer und Anspruch weit ausholende Arbeit wurde gleichsam ausgetestet. Man darf sich keineswegs in die der rhythmischen Akzentuierung, die ihn sozusagen die Klaviermusik im Schatten – günstiger ausgedrückt: 1827 im Wiener Verlagshaus Haslinger gedruckt, nicht utopische Irre geführt fühlen, wenn man hier schon zum Dirigenten über seine Finger erhebt. Es sei erlaubt in der Nachfolge – Beethovens sich entfalten könnte: aber als „Grande Sonate“ – wie es zu Beethovens Zeiten die markanten, unerschütterlich glänzenden, von den in diesem Zusammenhang noch einmal G. W. Fink in der Im Sinne einer auf bestimmte, gleichwohl variable for- den editorischen Usancen entsprach –, sondern unter Blechbläsern überstrahlten Passagen im Zentrum Bruck- Leipziger Allgemeinen Musikalischen Zeitung zu zitieren: male Grundsätze eingeschworenen Erfindungstechnik, dem Titel: „Fantasie, Andante, Menuetto und Allegretto“. ner‘scher Sinfonie-Sätze spürt. „Sie (Schuberts Klaviermusik) ist reich an wahrhaft oder im friedlichen Kampf um neue expressive Frei- Ob Haslinger mit dieser Werkbeschreibung den damali- Dramatik, getürmte Akkordik wie im mittleren Teil des neuen und originellen, melodischen und harmonischen räume, deren Eroberung freilich eine Aufweichung der gen Marktgewohnheiten (und damit Gewinnvorstellun- Kopfsatzes prägt auch die Themen-Metamorphosen des Erfindungen; eben so reich, und noch mannigfaltiger im seit Haydn und Mozart vorgegebenen, von Beethoven gen) entgegenarbeitete, ob er mit dem Einverständnis Andante-Satzes, durchsetzt, durchbrochen von strei- Ausdruck; kunstvoll und beharrlich in der Ausarbeitung, weiterentwickelten ästhetischen Geländemarkierungen Schuberts rechnen konnte, mag dahin gestellt bleiben. chelnden Oktavkantilenen – einer der an Kontrasten namentlich auch in der Führung aller Stimmen; und da- bedeutete. In der angesehenen Leipziger Allgemeinen Fest steht – die faszinierende Hörlektüre des Werkes reichsten langsamen Sätze des gesamten Schubert- bei doch durchgängig wahre Pianoforte-Musik.“ Musikalischen Zeitung äußerte sich zu diesem seiner- lehrt es –, dass diese Sonaten-Fantasie in ihren melo- Oeuvres. Im folgenden Menuetto wagt Schubert formal Fraglich ist und bleibt es, ob die Drei Klavierstücke D zeit geradezu kulturpolitischen Reizthema ein gewisser disch-akkordischen, in ihren liquiden wie zögernden, und in der emotionalen Mitteilung einen Blick zurück 946 aus Schuberts Todesjahr 1828 als eine Sammlung G. W. Fink, dessen Überlegungen hinsichtlich der ge- in ihren tänzerischen wie träumerischen Passagen das in die stilistische Vergangenheit. Beethoven und auch von einander zugehörenden, gewissermaßen zyklisch nannten a-Moll-Sonate Wort für Wort auch auf jene Erfahrungsspektrum aller vorangegangenen Sonaten Schubert selber (nämlich in den Sonaten D 845 und D konzipierten Nummern einzuordnen sind. Zwar sind Sonate in G-Dur (op. 78 bzw. D 894) zu beziehen sind, Schuberts sprengt und im gleichen kompositorischen 850) hatten längst das höfisch-volkstümliche Menuett die beiden ersten Stücke in einem Manuskript überlie- mit deren vier Sätzen Gerhard Oppitz seine Einspielun- Atemzug auch alles, was seine komponierenden Vorgän- durch die schärfere, ätzendere Gangart der Scherzo- fert, die mit Schubert befasste Musikwissenschaft geht gen der Schubert‘schen Klavierwerke beginnt: ger und Zeitgenossen bis zum Jahre 1827 zur Diskussion Formalität abgelöst, was aber – wie man sieht und hört aber davon aus, dass Schubert mit zwei fragmentarisch „Es führen jetzt viele Musikstücke den Namen Fanta- gestellt hatten. – nicht heißen sollte, dass diese europäische Grundform überlieferten Stücken (D 915 B/C) eine dritte Serie von sie, an denen die Fantasie sehr wenigen oder gar keinen Über dem Eingangsgedanken, der nicht nur der Tonart des menschlich-musikalischen Beisammenseins nicht Impromptus im Anschluss an jene D 899 und D 935 ge- Anteil hat, und die man nur so tauft, weil der Name gut nach an den Beginn von Beethovens Klavierkonzert Nr. da und dort noch eine Rolle spielen sollte. Straff und dacht habe. Wie auch immer, wir haben es heute mit klingt und weil das Geisteskind, wie wild Wasser nach 4 erinnert, lastet und leuchtet zugleich eine Atmosphäre entschieden werden die Akkordpakete der Rahmentei- drei der bedeutendsten, im Tonfall farbenreichsten, in allen Seiten auslaufend, in keine gesetzliche Form sich lieblicher Schwermut. Mit langwierigen Seufzern tastet le vorgestellt – im wundersam krassen Gegensatz zu der pianistischen Diktion kühnsten Klavierwerke jener hat fügen wollen. Hier führt einmal, umgekehrt, ein Mu- sich die Musik voran, schwillt an, sinkt in sich zusam- den Zärtlichkeiten des Trio-Abschnitts, dessen keusch- ebenso begrifflich klaren wie sagenhaften Periode zu sikstück den Namen Sonate, an dem die Fantasie ganz men, durchsetzt von Momenten, von Zeitspannen des leuchtende Melodik über sachte pulsierender, den lieb- tun, die unter dem Motto musikalische Romantik einen offenbar den größten und entscheidensten Anteil hat, Innehaltens und des Sinnierens. Geduld ist gefordert, lichen „Gesang“ förmlich anstupsender Begleitung an bedeutenden Teil der Werke Beethovens, das Schaffen Schuberts und das seiner jüngeren Zeitgenossen Schu- Brahms überzeugt hatte. Dieses Ereignis markierte den Franz Schubert‘s (Fantasy) Sonata general pattern, as the Sonata but which, incidentally, mann, Liszt und Chopin zusammenfasst. Und Beetho- Beginn einer weltweiten Konzerttätigkeit: Recitals in and the Piano Pieces D 946 even though its expression and technique persevere in vens Es-Dur-Sonate op. 7 ist es auch, die Schubert mit den großen Musikzentren Europas, Amerikas und Ost- praiseworthy unity, is yet so free and idiomatic within abgedunkelten Triolen-Bebungen im eröffnenden es- asiens sowie Zusammenarbeit mit den renommiertesten Knowledgeable music aficionados, up to and including the set limits, so pert and, on occasion, curiously moved, Moll-Stück in Erinnerung bringt, während der Andante- Dirigenten und Orchestern. Gerhard Oppitz´ Hauptin- professional experts of the early nineteenth century, that it could be called a Fantasy with perfect justifi- Abschnitt Verwandtschaft zur Klavierästhetik Chopins teresse gilt dem klassisch-romantischen Repertoire, er had already begun to evince a concern with the conflic- cation.“ erkennen oder zumindest erahnen lässt. Parallelen gibt hat sich darüber hinaus aber auch ständig mit Musik ting tendencies of traditional sonata formalities on the Fink‘s considerations and observations can thus quite es auch im Verlauf des zweiten Stücks in Es-Dur. Die des 20. Jahrhunderts beschäftigt und schon mehrere one hand and experiments with formally unrestrained rightly be applied to the third Schubert Impromptus Nr. 1 und 4 der Sammlung D 935 mögen Klavierkonzerte zur Uraufführung gebracht. Mit beson- composition on the other in relation to Franz Schubert‘s published in his lifetime. This four-movement work, with hier Pate gestanden haben. Als ein Sturzbach, als eine derer Vorliebe hat er immer wieder große Werkgruppen piano sonata in A Minor (op. 42 or D 845), the first one its widely ranging span and aspiration range, was prin- Sturmflut synkopisch aufgerauter Gedankenwut erweist in zyklischen Aufführungen präsentiert, zum Beispiel he ever published. In the foreground was the key esthe- ted in 1827 by the Vienna publishing house of Haslin- sich das verhältnismäßig kurze dritte Stück in C-Dur! Bachs Wohltemperiertes Klavier, Mozarts 18 Sonaten, tic issue of how music, and piano in particular, could ger, albeit not with the designation of Grande Sonate, as Wenn Beethoven ein G-Dur-Rondo (op. 129) als Die Wut Beethovens 32 Sonaten, alle Solowerke von Schubert develop in the shadow cast by Beethoven – or, less was common editorial policy during Beethoven‘s time, über den verlorenen Groschen charakterisiert hat, dann und das gesamte Klavierwerk von Brahms. Seit 1981 dramatically expressed, his aftermath. In the sense of but rather with the title of „Fantasie, Andante, Menuet- könnte man diese virtuose Atemlosigkeit als „Wut über leitet er eine Meisterklasse an der Hochschule für Musik a technique of invention committed to specific, if va- to and Allegretto“. Whether Haslinger intended to curry verlorenes Leben“ bezeichnen – ein den Händen eines in München. riable, formal principles? Or in a peaceful fight for new favor with the customs prevalent on the market of that Pianisten anvertrauter Albtraum! expressive freedoms, whose conquest would admittedly day and age (and thus raise the chance of profits), or Peter Cossé entail blurring the clear landmarks set down by Haydn whether Schubert‘s consent could be taken for granted, and Mozart and further developed by Beethoven. This is a moot point. What is certain, as becomes clear in Gerhard Oppitz issue of cultural politics, so controversial at the time, was the fascination of reading and listening to the music, wurde 1953 in Frauenau (Bayerischer Wald) geboren. addressed in the highly respected Leipziger Allgemei- is that this sonata-fantasy goes beyond the spectrum Mit 5 Jahren begann er Klavier zu spielen, im Alter ne Musikalische Zeitung by a certain G. W. Fink, whose experienced in all of Schubert‘s previous sonatas in its von 11 Jahren debütierte er mit Mozarts Klavierkonzert thoughts on the above-mentioned A Minor sonata can melodic and harmonic, liquid and hesitating, dance-like d-Moll. Neben der Schulausbildung – mit großem Inte- be applied word for word to the very sonata in G Major and dream-like passages, and in the same compositional resse für Mathematik und Naturwissenschaften – setz- (op. 78 or D 894) whose four movements begin Gerhard breath puts behind it everything that preceding compo- te er seine pianistischen Studien ab 1966 in Stuttgart Oppitz‘ recording of Schubert‘s works for piano: sers as well as contemporaries had put up for discussion und München bei den Professoren Paul Buck und Hugo „Many pieces of music now bear the name of ‚Fantasy‘ up to the year 1827. Steurer fort, später auch bei Wilhelm Kempff unter which reveal little or no influence of genuine Fanta- Hovering and gleaming above the introductory idea, besonderer Berücksichtigung der Werke Beethovens. sy and which bear the title merely because the name whose key is not all that recalls the beginning of 1977 wurde Gerhard Oppitz mit dem 1. Preis beim sounds good and because a particular brainchild refuses Beethoven‘s No. 4, is an atmosphere Arthur-Rubinstein-Wettbewerb in Israel ausgezeichnet, to be pressed into a legitimate form. Here, by contrast, of mellow melancholy. The music gropes forward in nachdem er eine internationale Jury mit Arthur Rubin- we have a piece of music, going under the name of So- protracted sighs, swells and then slumps down, inter- stein an deren Spitze mit Interpretationen zahlreicher nata, in which the Fantasy obviously had the largest and spersed with moments, ages, to pause for reflection. Solowerke verschiedener Komponisten, des 5. Klavier- most decisive share, and presumably only bears that It takes a deal of patience before these sequences of konzerts von Beethoven und des 1. Klavierkonzerts von name because it has the same sections, yea, the same caution, annunciation and perseverance disperse into a Schuberts und das seiner jüngeren Zeitgenossen Schu- Brahms überzeugt hatte. Dieses Ereignis markierte den Franz Schubert‘s (Fantasy) Sonata general pattern, as the Sonata but which, incidentally, mann, Liszt und Chopin zusammenfasst. Und Beetho- Beginn einer weltweiten Konzerttätigkeit: Recitals in and the Piano Pieces D 946 even though its expression and technique persevere in vens Es-Dur-Sonate op. 7 ist es auch, die Schubert mit den großen Musikzentren Europas, Amerikas und Ost- praiseworthy unity, is yet so free and idiomatic within abgedunkelten Triolen-Bebungen im eröffnenden es- asiens sowie Zusammenarbeit mit den renommiertesten Knowledgeable music aficionados, up to and including the set limits, so pert and, on occasion, curiously moved, Moll-Stück in Erinnerung bringt, während der Andante- Dirigenten und Orchestern. Gerhard Oppitz´ Hauptin- professional experts of the early nineteenth century, that it could be called a Fantasy with perfect justifi- Abschnitt Verwandtschaft zur Klavierästhetik Chopins teresse gilt dem klassisch-romantischen Repertoire, er had already begun to evince a concern with the conflic- cation.“ erkennen oder zumindest erahnen lässt. Parallelen gibt hat sich darüber hinaus aber auch ständig mit Musik ting tendencies of traditional sonata formalities on the Fink‘s considerations and observations can thus quite es auch im Verlauf des zweiten Stücks in Es-Dur. Die des 20. Jahrhunderts beschäftigt und schon mehrere one hand and experiments with formally unrestrained rightly be applied to the third piano sonata Schubert Impromptus Nr. 1 und 4 der Sammlung D 935 mögen Klavierkonzerte zur Uraufführung gebracht. Mit beson- composition on the other in relation to Franz Schubert‘s published in his lifetime. This four-movement work, with hier Pate gestanden haben. Als ein Sturzbach, als eine derer Vorliebe hat er immer wieder große Werkgruppen piano sonata in A Minor (op. 42 or D 845), the first one its widely ranging span and aspiration range, was prin- Sturmflut synkopisch aufgerauter Gedankenwut erweist in zyklischen Aufführungen präsentiert, zum Beispiel he ever published. In the foreground was the key esthe- ted in 1827 by the Vienna publishing house of Haslin- sich das verhältnismäßig kurze dritte Stück in C-Dur! Bachs Wohltemperiertes Klavier, Mozarts 18 Sonaten, tic issue of how music, and piano in particular, could ger, albeit not with the designation of Grande Sonate, as Wenn Beethoven ein G-Dur-Rondo (op. 129) als Die Wut Beethovens 32 Sonaten, alle Solowerke von Schubert develop in the shadow cast by Beethoven – or, less was common editorial policy during Beethoven‘s time, über den verlorenen Groschen charakterisiert hat, dann und das gesamte Klavierwerk von Brahms. Seit 1981 dramatically expressed, his aftermath. In the sense of but rather with the title of „Fantasie, Andante, Menuet- könnte man diese virtuose Atemlosigkeit als „Wut über leitet er eine Meisterklasse an der Hochschule für Musik a technique of invention committed to specific, if va- to and Allegretto“. Whether Haslinger intended to curry verlorenes Leben“ bezeichnen – ein den Händen eines in München. riable, formal principles? Or in a peaceful fight for new favor with the customs prevalent on the market of that Pianisten anvertrauter Albtraum! expressive freedoms, whose conquest would admittedly day and age (and thus raise the chance of profits), or Peter Cossé entail blurring the clear landmarks set down by Haydn whether Schubert‘s consent could be taken for granted, and Mozart and further developed by Beethoven. This is a moot point. What is certain, as becomes clear in Gerhard Oppitz issue of cultural politics, so controversial at the time, was the fascination of reading and listening to the music, wurde 1953 in Frauenau (Bayerischer Wald) geboren. addressed in the highly respected Leipziger Allgemei- is that this sonata-fantasy goes beyond the spectrum Mit 5 Jahren begann er Klavier zu spielen, im Alter ne Musikalische Zeitung by a certain G. W. Fink, whose experienced in all of Schubert‘s previous sonatas in its von 11 Jahren debütierte er mit Mozarts Klavierkonzert thoughts on the above-mentioned A Minor sonata can melodic and harmonic, liquid and hesitating, dance-like d-Moll. Neben der Schulausbildung – mit großem Inte- be applied word for word to the very sonata in G Major and dream-like passages, and in the same compositional resse für Mathematik und Naturwissenschaften – setz- (op. 78 or D 894) whose four movements begin Gerhard breath puts behind it everything that preceding compo- te er seine pianistischen Studien ab 1966 in Stuttgart Oppitz‘ recording of Schubert‘s works for piano: sers as well as contemporaries had put up for discussion und München bei den Professoren Paul Buck und Hugo „Many pieces of music now bear the name of ‚Fantasy‘ up to the year 1827. Steurer fort, später auch bei Wilhelm Kempff unter which reveal little or no influence of genuine Fanta- Hovering and gleaming above the introductory idea, besonderer Berücksichtigung der Werke Beethovens. sy and which bear the title merely because the name whose key is not all that recalls the beginning of 1977 wurde Gerhard Oppitz mit dem 1. Preis beim sounds good and because a particular brainchild refuses Beethoven‘s Piano Concerto No. 4, is an atmosphere Arthur-Rubinstein-Wettbewerb in Israel ausgezeichnet, to be pressed into a legitimate form. Here, by contrast, of mellow melancholy. The music gropes forward in nachdem er eine internationale Jury mit Arthur Rubin- we have a piece of music, going under the name of So- protracted sighs, swells and then slumps down, inter- stein an deren Spitze mit Interpretationen zahlreicher nata, in which the Fantasy obviously had the largest and spersed with moments, ages, to pause for reflection. Solowerke verschiedener Komponisten, des 5. Klavier- most decisive share, and presumably only bears that It takes a deal of patience before these sequences of konzerts von Beethoven und des 1. Klavierkonzerts von name because it has the same sections, yea, the same caution, annunciation and perseverance disperse into a gently buoyant, dance-like movement of a downright of smoothly stylized dance and song-like fervor in the course of the second piece in E flat Major. The impromp- of work cycles, such as Bach’s Wohltemperiertes Klavier, folksy nature reminiscent of many of the Ländler themes final allegretto make it one of the greatest gems that tus nos. 1 and 4 of the D 935 collection may well have Mozart’s eighteen sonatas, Beethoven’s 32 sonatas, all found in the total of roughly 500 Schubert dances for Schubert ever created for the end of a work. Here the served as models here. The relatively short third piece in the solo works by Schubert and Brahms’ complete piano piano. Similar to the unfinished C Major sonata (D 840) performer is called upon to achieve a natural, easy- C Major proves to be a torrent of surging ideas roughe- works. of 1825, the elaboration in the first movement of the going inflection, yet at the same time an elasticity of ned by syncopation! If Beethoven could characterize a Since 1981, he has been teaching post-graduate stu- G major work experiments, as it were, by allowing the the touch and rhythmic accentuation which in a manner G Major rondo (op. 129) as „The rage over a lost penny“, dents at the Academy of Music in Munich. initial chords to escalate into great, mighty layers, cul- of speaking elevates the musician to a conductor of the then we could well designate this example of breathless minating in extreme, dynamic points of emphasis. Here fingers. To quote G. W. Fink in the Leipziger Allgemeine virtuosity as the „rage over a lost life“ – a nightmare we must guard against being led into the utopian error Musikalische Zeitung, „It (Schubert‘s piano music) is rich entrusted to the hands of the pianist! of sensing presages of symphonic settings à la Bruckner in truly new and original melodic and harmonic inventi- Peter Cossé Aufnahme/Date of recording in the striking, imperturbably sparkling passages, out- ons; just as rich and even more varied in its expression; 26.11.2007 shone by brass. artistic and persevering in its workmanship, particularly Gerhard Oppitz Aufnahmeort/Place of recording Dramatic, towering chords such as those in the middle in the part writing; and yet genuine pianoforte music was born in Frauenau (in the Bavarian Forest) in 1953. At Historischer Reitstadel, Neumarkt/Oberpfalz section of the first movement also mark the thematic throughout.“ the age of five, he began to play piano and debuted with Tonmeister/Artistic supervisor metamorphoses of the andante movement, peppered It is and will remain questionable whether the three a performance of Mozart’s Piano Concerto in D Minor Klaus Hiemann with interruptions of softly stroking cantilena octa- piano pieces D 946 of 1828, the year of Schubert‘s when he was eleven. Along with his great enthusiasm Recording engineer/Editing ves – of all of Schubert‘s works, this is one of the slow death, are meant to be grouped as a collection of re- for school, especially for science and mathematics, he Jürgen Bulgrin movements that is richest in contrasts. In the following lated numbers conceived in some degree as parts of a continued his musical education in Stuttgart and Mu- Recording & Mastering Menuetto, Schubert has the courage to take a look back cycle. Although the two first pieces have come down to nich starting in 1966 with professors Paul Buck and BKL Recording Group GmbH into the stylistic past, both formally and in terms of us in a single manuscript, musicologists specializing in Hugo Steurer, and later with Wilhelm Kempff, concen- Instrument the emotional message. Beethoven, as well as Schubert Schubert assume, on the basis of two fragments (D 915 trating on the works of Beethoven. Steinway D piano, Instr. Nr. 49 38 25, himself, had already long replaced the courtly-folksy B/C), that Schubert was thinking of a third series of im- In 1977, Gerhard Oppitz was awarded first prize at the prepared by Leo H. Niedermeyer, Bayreuth minuet with the sharper, more caustic gait of the scher- promptus to follow D 899 and D 935. However that may Competition in Israel, after convincing Einführungstext/Programe notes zo formality (to wit, in the sonatas D 845 and D 850), be, today we are dealing with three of the most signifi- an international jury, with Arthur Rubinstein himself as Peter Cossé which is not to say, however, that this basic form of Eu- cant piano works with the most colorful inflection and its head, by performing the Fifth Piano Concerto by Foto/Photo ropean musical get-together would not still play a part the most daring pianistic diction of that conceptually Beethoven and the First Piano Concerto by Brahms. This G. Oppitz, Heinrich Pick, www.pickture.net here and there – as can be seen and heard. Taut and clear and legendary period called the Romantic, which event marked the beginning of his worldwide concert F. Schubert, © akg-images decisive, the chords are presented as if packaged – in comprises a significant portion of Beethoven‘s works, all activities – recitals in the major music centers of Europe, Tastatur, Ornament, © www.istockphoto.com a strangely stark contrast to the tenderness of the trio of Schubert‘s creations and those of his younger con- America and East Asia, as well as collaborations with Grafik / Coverdesign section, whose primly shining melodic structure above temporaries Schumann, Liszt and Chopin, as well. And the most renowned conductors and orchestras. His main profisorium, Claudia Mayerle a softly pulsating accompaniment all but nudging the it is also Beethoven‘s E flat Major sonata op. 7 which interest is the classical romantic repertoire, although he English Translation mellifluous „singing“ recalls that elation which Schubert Schubert evokes with the darkly quavering triplets in has always devoted himself to music of the twentieth Dr. Miguel Carazo & Associations was occasionally allowed to enjoy among his friends the opening E flat Minor piece, while the andante sec- century, as well, playing premiere performances of seve- (and on a few journeys). tion exhibits, or at least suggests, a close relationship to ral piano concertos. Again and again, he has demonstra- © 2007 hänssler CLASSIC, D-71087 Holzgerlingen The mixture of singing volubility and rhythmic energy, Chopin‘s piano esthetics. There are also parallels in the ted his particular fondness for presenting major groups 2008 hänssler CLASSIC, D-71087 Holzgerlingen gently buoyant, dance-like movement of a downright of smoothly stylized dance and song-like fervor in the course of the second piece in E flat Major. The impromp- of work cycles, such as Bach’s Wohltemperiertes Klavier, folksy nature reminiscent of many of the Ländler themes final allegretto make it one of the greatest gems that tus nos. 1 and 4 of the D 935 collection may well have Mozart’s eighteen sonatas, Beethoven’s 32 sonatas, all found in the total of roughly 500 Schubert dances for Schubert ever created for the end of a work. Here the served as models here. The relatively short third piece in the solo works by Schubert and Brahms’ complete piano piano. Similar to the unfinished C Major sonata (D 840) performer is called upon to achieve a natural, easy- C Major proves to be a torrent of surging ideas roughe- works. of 1825, the elaboration in the first movement of the going inflection, yet at the same time an elasticity of ned by syncopation! If Beethoven could characterize a Since 1981, he has been teaching post-graduate stu- G major work experiments, as it were, by allowing the the touch and rhythmic accentuation which in a manner G Major rondo (op. 129) as „The rage over a lost penny“, dents at the Academy of Music in Munich. initial chords to escalate into great, mighty layers, cul- of speaking elevates the musician to a conductor of the then we could well designate this example of breathless minating in extreme, dynamic points of emphasis. Here fingers. To quote G. W. Fink in the Leipziger Allgemeine virtuosity as the „rage over a lost life“ – a nightmare we must guard against being led into the utopian error Musikalische Zeitung, „It (Schubert‘s piano music) is rich entrusted to the hands of the pianist! of sensing presages of symphonic settings à la Bruckner in truly new and original melodic and harmonic inventi- Peter Cossé Aufnahme/Date of recording in the striking, imperturbably sparkling passages, out- ons; just as rich and even more varied in its expression; 26.11.2007 shone by brass. artistic and persevering in its workmanship, particularly Gerhard Oppitz Aufnahmeort/Place of recording Dramatic, towering chords such as those in the middle in the part writing; and yet genuine pianoforte music was born in Frauenau (in the Bavarian Forest) in 1953. At Historischer Reitstadel, Neumarkt/Oberpfalz section of the first movement also mark the thematic throughout.“ the age of five, he began to play piano and debuted with Tonmeister/Artistic supervisor metamorphoses of the andante movement, peppered It is and will remain questionable whether the three a performance of Mozart’s Piano Concerto in D Minor Klaus Hiemann with interruptions of softly stroking cantilena octa- piano pieces D 946 of 1828, the year of Schubert‘s when he was eleven. Along with his great enthusiasm Recording engineer/Editing ves – of all of Schubert‘s works, this is one of the slow death, are meant to be grouped as a collection of re- for school, especially for science and mathematics, he Jürgen Bulgrin movements that is richest in contrasts. In the following lated numbers conceived in some degree as parts of a continued his musical education in Stuttgart and Mu- Recording & Mastering Menuetto, Schubert has the courage to take a look back cycle. Although the two first pieces have come down to nich starting in 1966 with professors Paul Buck and BKL Recording Group GmbH into the stylistic past, both formally and in terms of us in a single manuscript, musicologists specializing in Hugo Steurer, and later with Wilhelm Kempff, concen- Instrument the emotional message. Beethoven, as well as Schubert Schubert assume, on the basis of two fragments (D 915 trating on the works of Beethoven. Steinway D piano, Instr. Nr. 49 38 25, himself, had already long replaced the courtly-folksy B/C), that Schubert was thinking of a third series of im- In 1977, Gerhard Oppitz was awarded first prize at the prepared by Leo H. Niedermeyer, Bayreuth minuet with the sharper, more caustic gait of the scher- promptus to follow D 899 and D 935. However that may Arthur Rubinstein Competition in Israel, after convincing Einführungstext/Programe notes zo formality (to wit, in the sonatas D 845 and D 850), be, today we are dealing with three of the most signifi- an international jury, with Arthur Rubinstein himself as Peter Cossé which is not to say, however, that this basic form of Eu- cant piano works with the most colorful inflection and its head, by performing the Fifth Piano Concerto by Foto/Photo ropean musical get-together would not still play a part the most daring pianistic diction of that conceptually Beethoven and the First Piano Concerto by Brahms. This G. Oppitz, Heinrich Pick, www.pickture.net here and there – as can be seen and heard. Taut and clear and legendary period called the Romantic, which event marked the beginning of his worldwide concert F. Schubert, © akg-images decisive, the chords are presented as if packaged – in comprises a significant portion of Beethoven‘s works, all activities – recitals in the major music centers of Europe, Tastatur, Ornament, © www.istockphoto.com a strangely stark contrast to the tenderness of the trio of Schubert‘s creations and those of his younger con- America and East Asia, as well as collaborations with Grafik / Coverdesign section, whose primly shining melodic structure above temporaries Schumann, Liszt and Chopin, as well. And the most renowned conductors and orchestras. His main profisorium, Claudia Mayerle a softly pulsating accompaniment all but nudging the it is also Beethoven‘s E flat Major sonata op. 7 which interest is the classical romantic repertoire, although he English Translation mellifluous „singing“ recalls that elation which Schubert Schubert evokes with the darkly quavering triplets in has always devoted himself to music of the twentieth Dr. Miguel Carazo & Associations was occasionally allowed to enjoy among his friends the opening E flat Minor piece, while the andante sec- century, as well, playing premiere performances of seve- (and on a few journeys). tion exhibits, or at least suggests, a close relationship to ral piano concertos. Again and again, he has demonstra- © 2007 hänssler CLASSIC, D-71087 Holzgerlingen The mixture of singing volubility and rhythmic energy, Chopin‘s piano esthetics. There are also parallels in the ted his particular fondness for presenting major groups 2008 hänssler CLASSIC, D-71087 Holzgerlingen hänssler Weitere Einspielungen mit Gerhard Oppitz / Schubert CLASSIC Already available with Gerhard Oppitz: Klavierwerke Beethoven Sonatas Vol. 1 Complete Piano Sonatas Vol. 1 – 9

Vol. 1 Vol. 4 Vol. 7 Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas No. 5, 6, 7, 8 No. 12, 13, 14, 15 No. 22, 24, 29 CD-No.: 93.201 CD-No.: 93.204 CD-No.: 93.207 Klaviersonate G-Dur D 894 Drei Klavierstücke D 946 Vol. 2 Vol. 5 Vol. 8 Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas No. 1, 2, 3 No. 16, 17, 18 No. 25, 26, 27, 28 Franz Schubert CD-No.: 93.202 CD-No.: 93.205 CD-No.: 93.208 GerhardGerhard OppitzOppitz Vol. 3 Vol. 6 Vol. 9 Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas Beethoven Piano Sonatas No. 4, 9, 10, 19, 20 No. 11, 21, 23 No. 30, 31, 32 CD-No.: 93.203 CD-No.: 93.206 CD-No.: 93.209

Eine große Auswahl von über 700 Klassik-CDs und DVDs finden Sie bei hänssler CLASSIC unter www.haenssler-classic.de, auch mit Hörbeispielen, Downloadmöglichkeiten und Künstlerinformationen. Gerne können Sie auch unseren Gesamtkatalog anfordern unter der Bestellnummer 955.410. E-Mail-Kontakt: [email protected]

Enjoy a huge selection of more than 700 classical CDs and DVDs from hänssler CLASSIC at www.haenssler-classic.com, including listening samples, download and artist related information. You may as well order our printed catalogue, order no.: 955.410. E-mail contact: [email protected] Piano Works Vol. 1 Gerhard hänssler Schubert Piano Works

hänssler CLASSIC CLASSIC Oppitz Piano Works Vol. 1 Franz Schubert (1797-1828) CD 98.287 Klaviersonate G-Dur / Piano Sonata in G Major D 894 (1827)

1 Molto moderato e cantabile 18:55 2 Andante 05:53 Vol. 1

Oppitz 3 Menuett. Allegro moderato 03:30 4 Allegretto 14:10

Drei Klavierstücke / Three Piano Pieces D 946 (1828) Oppitz Vol. 1 Vol. 5 Allegro assai 06:44

6 Allegretto 08:22

7 Allegro 05:38

Total Time: 63:12 CD 98.287

ISRC LC 06047 DDD © 2007 hänssler CCLASSIC,LASSIC, D-71087 HolzHolzgerlingengerlingen 2008 hänssler CLASSICCLASSIC, DD-71087 71087 Holzgerlingen Made in Germany | Booklet in German & English | CD 98.287 CLASSIC hänssler CLASSIC | P.O. Box | D-71087 Holzgerlingen/Germany hänssler

Schubert Klavierwerke http://www.haenssler-classic.de | eMail: [email protected]