ZZÜssowerZZZÜÜÜÜssowerssowerssowerssower AmtsblAmtsblAmtsblAmtsblaaaatttttttt Bekanntmachungen und Informationen des Amtes ZÜssow

mit der amtsangehörenden Stadt Gützkow und den Gemeinden , , Groß Kiesow, Groß Polzin, Karlsburg, Klein Bünzow, Lühmannsdorf, , , , , Ziethen und Züssow

Jahrgang 15 Mittwoch, den 8. Mai 2019 Nummer 05

Foto: pixabay.com „Amtliches Bekanntmachungsblatt“ - kostenlos Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Züssow – 2 – Nr. 05/2019 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Bekanntmachungen und Informationen 11. Haushaltssatzung der Gemeinde Schmatzin des Amtes Züssow für das Haushaltsjahr 2019 20 1. Öffnungszeiten des Amtes 2 Wir gratulieren 22 2. Sprechzeiten der Amtsvorsteherin und der Bürgermeister 3 Schulen und Kita 3. Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes 4 1. Kita Tausendfüßler - Sommerfest 22 4. Öffnungszeiten der Bibliotheken 5 2. Neues aus der VS-Kita Bummi 22 5. Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Züssow 5 Kultur und Sport 6. Sitzungstermine 5 1. Lehrgang Technische Hilfeleistung VKU 23 7. Hinweis zu den Veröffentlichungen der Wahlen am 26.05.2019 5 2. 25 Jahre Jugendfeuerwehr Menzlin 23 8. Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge 3. Konzert im Schloss Karlsburg 24 für die Wahl der Gemeinde-/Stadtvertretung in den 4. Gemeindefest in Rubkow 24 Gemeinden/der Stadt des Amtes Züssow 5. Veranstaltung der Volkssolidarität Karlsburg 24 am 26.05.2019 6 6. Veranstaltung im Streuobst-Sortengarten Ranzin 24 9. Sitzung des Wahlausschusses: Feststellung 7. Flugplatzfest 2019 in Schmoldow 24 der Wahlergebnisse 15 8. Maitanz in Lühmannsdorf 25 Bekanntmachungen und Informationen der Gemeinden Kirchennachrichten 1. Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Bandelin 15 1. Nachrichten der Kirchengemeinden 2. Informationen aus der Gemeinde Groß Kiesow 15 Züssow-Ranzin-Zarnekow 25 3. Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Groß Polzin 16 2. Nachrichten der Kirchengemeinden 4. Beschlüsse der Stadtvertretung Gützkow vom Groß Bünzow-Schlatkow-Ziethen 26 04.04.2019 16 Weitere Informationen und Bekanntmachungen 5. Jahresrechnung 2017 der Stadt Gützkow 17 1. Offenlegung der Niederschrift über einen 6. Beschlüsse der Gemeindevertretung Karlsburg Grenztermin Stadt Gützkow 28 vom 25.03.2019 17 2. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes 7. Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Klein Bünzow 18 „Ryck-Ziese“ 29 8. Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Lühmannsdorf 18 3. Zweite Regionalkonferenz der Hochschule 9. Haushaltssatzung der Gemeinde Murchin Neubrandenburg 29 für das Haushaltsjahr 2019 19 10. Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Schmatzin 20 Der Kirchenbote 20/31

Informationen aus dem Amtsbereich

Öffnungszeiten des Amtes Züssow Bürgerbüro Ziethen Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Bürgerbüros Gützkow und Züssow Donnerstag - geschlossen - Dienstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten sind Donnerstag 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Terminvereinbarungen möglich Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr

Sprechzeiten der Amtsvorsteherin Name Wochentag/Monat Zeit Ort Jutta Dinse Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Rathaus in Gützkow Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung, Bürgerbüro in Züssow und in Ziethen Tel. 038355 643160

Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Gemeinde/ Bürgermeister Wochentag/Monat Zeit Ort Stadt Bandelin Jana von Behren 1. Donnerstag im Monat ab 18:00 Uhr Gemeinderaum, ab 18:00 Uhr oder telefonisch Bandelin, Heckenweg 21 B Mo. - Fr., 18:00 - 20:00 Uhr: Tel. 0172 4831916, Gribow Thomas Peterson von Montag bis Freitag 8:00 - 18:00 Uhr Tel. 0170 5045438 Groß Kiesow Dr. Astrid Zschiesche nach Vereinbarung unter Tel. 0176 43505910 Nr. 05/2019 – 3 – Züssow Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Groß Polzin Silvio Grabowski 1. und 3. Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Gemeinderaum in Quilow im Monatoder (ehemaliger Konsum) nach telefonischer Absprache Tel. 0176 40240402 Gützkow Jutta Dinse Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr im Rathaus Gützkow Tel. 0172 3111265 Karlsburg Rolf Warkus Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr Haus der Gemeinde, Tel. 038355 61388 Schulstr. 27 a, Karlsburg Klein Bünzow Karl Jürgens 1. Dienstag im Monat, 16:00 - 17:00 Uhr Gemeindezentrum, Tel. 0170 4685575 Bahnhof 35, Klein Bünzow Lühmanns- Esther Hall 1. und 3. Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindezentrum, dorf Tel. 038355 12918 Giesekenhäger Reihe 33, Lühmannsdorf Murchin Peter Dinse Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Murchin, Tel. 0172 3820161 Dorfstraße 50, Rubkow Manfred Höcker Montag 17:00 - 18:00 Uhr Gemeindebüro Rubkow Schmatzin Dr. Klaus Brandt 1. und 3. Dienstag im Monat, 15:00 - 16:30 Uhr Melkerschule in Schlatkow Tel. 039724 23789 Wrangelsburg Andreas Juds 2. und 4. Freitag im Monat, 16:15 - 17:00 Uhr Beratungsraum Tel. 0176 24743999 in Wrangelsburg, Schlosslatz 6 Ziethen Werner Schmoldt 1. und letzten Montag im Monat 16:30 - 17:30 Uhr Bürgermeisterzimmer oder nach tel. Vereinbarung in Ziethen (Tel. 03971 833526 oder Tel. 0151 72117159 Züssow Jörg Buchholz 1. und 3. Dienstag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr Gemeinderaum Schulstr. 1, (1. Stellv. Bürgermeister) Züssow

Kontaktdaten der Amtsvorsteherin, der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister: Name E-Mail Postanschrift Amtsvorsteherin Jutta Dinse [email protected] Amtsvorsteherin: Jana von Behren [email protected] Amt Züssow Thomas Peterson [email protected] Dorfstraße 6 Dr. Astrid Zschiesche [email protected] 17495 Züssow Silvio Grabowski [email protected] Jutta Dinse [email protected] Bürgermeister/innen: Rolf Warkus [email protected] Gemeinde (Name der Gemeinde) Karl Jürgens [email protected] Amt Züssow Esther Hall [email protected] Dorfstraße 6 Peter Dinse [email protected] 17495 Züssow Manfred Höcker [email protected] Dr. Klaus Brandt [email protected] Andreas Juds [email protected] Werner Schmoldt [email protected] Jörg Buchholz [email protected] (1. Stellv. Bürgermeister)

Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Züssow Leitende Verwaltungsbeamtin (LVB)/Fachbereich Zentrale Verwaltung Sitz: 17495 Züssow, Dorfstraße 6 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitende Verwaltungsbeamtin/ Bärbel Witschel 038355 643-121 [email protected] Leitung des Fachbereiches Sekretariat Amtsvorsteherin/LVB; Isabell Garbe 038355 643-160 [email protected] Gremien Zentrale Servicestelle für Gremien Monika Mahnke 038355 643-112 [email protected] Verwaltungsorganisation Sibylle Gurr 038355 643-117 [email protected] Personalverwaltung Corinna Winkler 038355 643-114 [email protected] Informationstechnik André Habeck 038355 643-123 [email protected] Wahlen/Sonstige Zentrale Dienste/Homepage Philipp Gumprecht 038355 643-111 [email protected] Sonstige Zentrale Dienste/Gremien/ Jana Tramp 038355 643-120 [email protected] Amtsblatt Züssow – 4 – Nr. 05/2019 Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes Züssow Stabstelle: Zentrale Steuerung und Controlling Regina Kloker 038355 643-332 [email protected]

Fachbereich Finanzen Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Astrid Ploetz 038355 643-322 [email protected] Haushaltswesen/Beiträge Kristian Kraffzig 038355 643-313 [email protected] Haushaltswesen Oliver Krüger 038355 643-325 [email protected] Abgaben/Steuern Ilona Morgenstern 038355 643-312 [email protected] Abgaben/Steuern Dorit Brummund 038355 643-337 [email protected] Geschäftsbuchhaltung Ute Turski 038355 643-342 [email protected] Geschäftsbuchhaltung Mandy Göritz 038355 643-318 [email protected] Kassenleitung Elke Henkel 038355 643-319 [email protected] Kasse Martina Schlotmann 038355 643-338 [email protected] Vollstreckung Annegret Krüger 038355 643-336 [email protected]

Fachbereich Bau- und Grundstücksmanagement Sitz: 17506 Gützkow, Pommersche Str. 27 Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Ronny Saß 038355 643-218 [email protected] Hoch-/Tiefbau/Vergabe Leon Inderfurth 038355 643-227 [email protected] Hoch-/Tiefbau/Gebäude-/ Britta Reishaus 038355 643-226 [email protected] Grundstücksmanagement Bauleitplanung/Bauordnung Nadine Schulz 038355 643-216 [email protected] Straßenwesen/Bäume Mathias Gebhardt 038355 643-217 [email protected] Straßenwesen/Bäume Hannes Schmidt 038355 643-221 [email protected] Liegenschaften Karina Eberhardt 038355 643-215 [email protected] Gebäude-/Grundstücksmanagement/ Elisa Lesiecki 038355 643-222 [email protected] Friedhofswesen Gebäude-/Grundstücksmanagement/Pachten Marina Klüber 038355 643-213 [email protected]

Fachbereich Bürgerdienste Sitz: 17390 Ziethen, Dorfstraße 68 A Postanschrift: Amt Züssow, Dorfstraße 6, 17495 Züssow

Leitung des Fachbereiches Doris Baumgardt 038355 643-335 [email protected] Bürgerbüro Gützkow Steffi Schmidt 038355 643-223 [email protected] Einwohnermeldewesen/Wohngeld Bürgerbüro Gützkow Stefanie Brauer 038355 643-219 [email protected] Wohngeld Bürgerbüro Ziethen Marianne Mauritz 038355 643-324 [email protected] Einwohnermeldewesen Bürgerbüro Züssow Petra Zeising 038355 643-127 [email protected] Einwohnermeldewesen Öffentliche Sicherheit und Ordnung/ Alexander Schuricke 038355 643-330 [email protected] Wild- und Jagdschaden/Schiedsstelle Brandschutz/Gewerbe André Reichel 038355 643-331 [email protected] Standesamt/Übernahme Heike Maier 038355 643-326 [email protected] Platzkosten/Essengeld für die Nutzung Kita/Tagespflege/Kultur Standesamt/Übernahme Diana Illig 038355 643-327 [email protected] Platzkosten/Essengeld für die Nutzung Kita/Tagespflege Schulverwaltung/Kita/Anspruchsprüfung Iris Kejla 038355 643-311 [email protected] Kita-Platz

Faxanschluss Gützkow 038353 611-10 Faxanschluss Ziethen 03971 2081-20 Faxanschluss Züssow 038355 643-99 E-Mail [email protected] Nr. 05/2019 – 5 – Züssow Öffnungszeiten der Bibliothek Sprechzeit der Schiedsstelle in Gützkow des Amtes Züssow Tel. 038353 50622 Schiedsfrau: Dr. Ursula von der Gönne-Stübing Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr Tel. 038355 6238 Stellvertretende Schiedsfrau: Diane Steiner-Springborn Öffnungszeiten der Bibliothek Wochentag/Monat: 1. Dienstag im Monat in Karlsburg Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr Ort: Bürgerbüro in Ziethen Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr im Haus der Gemeinde in Karlsburg

Öffnungszeiten der Bibliothek Sitzungstermine in Züssow 08.05.2019 Gemeindevertretung Bandelin Öffnungszeiten: 08.05.2019 Gemeindevertretung Züssow Dienstag 14.05.2019 15:15 - 17:00 Uhr 10.05.2019 Gemeindevertretung Murchin Dienstag 18.06.2019 15:15 - 17:00 Uhr 13.05.2019 Gemeindevertretung Karlsburg Dienstag 02.07.2019 15:15 - 17:00 Uhr 13.05.2019 Gemeindevertretung Ziethen Dienstag 10.09.2019 15:15 - 17:00 Uhr 17.05.2019 Gemeindevertretung Lühmannsdorf 20.05.2019 Gemeindevertretung Groß Kiesow Öffnungszeiten der Vereinsbibliothek 20.05.2019 Gemeindevertretung Schmatzin „Pommerscher Greif“ 21.05.2019 Amtsausschuss Die Bibliothek öffnet regelmäßig an jedem dritten Sonn- Informationen: abend im Monat von 10:00 bis 16:00 Uhr und nach Verein- www.amt-zuessow.de → Gremien → Sitzungskalender barung für Einzelbesuche mit den Betreuern. Abweichungen auf Grund von Feiertagen oder anderen Veranstaltungen sind möglich. Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie auf der Hinweis zu den Veröffentlichungen Internetseite des Vereins: http://www.pommerscher-greif. der Wahlen am 26.05.2019 de/vereinsbibliothek.html In der April Ausgabe des Amtsblattes war die Bekanntma- Öffnungstermine chung der Wahlvorschläge für die Gemeinde-/Stadtvertre- Öffnungszeiten der Bibliothek: 3. Sonnabend im Monat tungswahl in den Gemeinden/ der Stadt des Amtes Züs- sow am 26.05.2019 unvollständig. Sie erfolgt daher erneut Termine: in diesem Amtsblatt. 18.05.2019, 15.06.2019, 20.07.2019, 10.08.2019, 21.09.2019, 19.10.2019, 16.11.2019, 21.12.2019 Wahlergebnisse am Wahlabend Zu den Wahlen 2019 können erstmals die vorläufigen Wahl- Kontaktdaten: ergebnisse der Stadt Gützkow und der Gemeinden des Bibliothek Pommerscher Greif, Gustav-Jahn-Straße 1 (Brü- Amtes Züssow im Internet verfolgt werden. derhaus), 17495 Züssow Das dafür zur Verfügung stehende Programm heißt „Vo- Tel. 038355 160166 teManager“. E-Mail: [email protected] In der Woche vor den Wahlen am 26.05.2019 wird auf der Homepage des Amtes Züssow unter www.amt-zuessow.de ein Link veröffentlicht, der Sie auf die Seite des VoteMa- nagers weiterleitet. Für die bessere Darstellung auf mobilen Geräten kann eine App heruntergeladen werden. Die VoteManager App finden Sie für Android Geräten im Play Store bzw. für App- le Geräte im App Store. Die nächste Ausgabe des Sollten am Wahlabend die Ergebnisse nicht angezeigt wer- den oder es andere technische Probleme geben, bitten wir Züssower Amtsblattes um Ihr Verständnis. erscheint Es ist die erste Wahl mit dem neuen Programm und der am Mittwoch, dem 12.06.2019 pixabay.com Foto: Internetpräsentation. Abgabetermin für Beiträge und Veranstaltungshinweise (letzter Abgabetag im Amt Züssow, Zentrale Verwaltung) ist der 29.05.2019 B. Witschel Wahlleiterin der Wahlvorschläge für die Gemeindevertretungswahl in den nachfolgenden Gemeinden des Amtes Züssow am 26.05.2019 Züssow – 6 – Nr. 05/2019 GemäßÖffentliche § 21 Landes- Bekanntmachung und Kommunalwahlgesetz der Wahlvorschläge (LKWG M-V) i.V.m. für §die 27 Landes-Gemeindevertretungswahl und Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) gebe ich nachfolgend die in der Gemeindewahlausschusssitzung am 26.03.2019 zugelassenen Wahlvorschlägein den nachfolgenden öffentlich bekannt: Gemeinden des Amtes Züssow am 26.05.2019 Gemäß § 21 Landes- und Kommunalwahlgesetz (LKWG M-V) i. V. m. § 27 Landes- und Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) gebe ich nachfolgend die in der Gemeindewahlausschusssitzung am 26.03.2019 zugelassenen Wahlvorschläge öffentlich bekannt: Bandelin

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Unabhängige Wählergemeinschaft Bandelin (UWB) Unabhängige Wähler- 1 von Behren Jana Werbegestalterin 1970 Bandelin UWB gemeinschaft Bandelin Unabhängige Wähler- 2 Rieck Regina Lehrerin 1964 Vargatz UWB gemeinschaft Bandelin Unabhängige Wähler- 3 Wielert Thomas Angestellter 1979 Bandelin gemeinschaft Bandelin UWB Unabhängige Wähler- 4 Teßmann Waltraud Fachverkäuferin 1962 Kuntzow gemeinschaft Bandelin UWB Unabhängige Wähler- 5 Zastrow Bettina Erzieherin 1985 Bandelin gemeinschaft Bandelin UWB Unabhängige Wähler- 6 Krohn Sandra Bürokauffrau 1975 Bandelin gemeinschaft Bandelin UWB Unabhängige Wähler- 7 Gusen Regina Rentnerin 1953 Bandelin gemeinschaft Bandelin UWB Unabhängige Wähler- 8 Wermuth Ilka Lehrerin 1965 Vargatz gemeinschaft Bandelin UWB

Medizin. Fach- Unabhängige Wähler- 9 Menzlin Rebecca 1998 Bandelin UWB angestellte gemeinschaft Bandelin Unabhängige Wähler- 10 Luchs Margrit Rentnerin 1952 Bandelin gemeinschaft Bandelin UWB Unabhängige Wähler- 11 Spiering Erhard Rentner 1953 Vargatz gemeinschaft Bandelin UWB

2. Einzelbewerber 1 Eisenbeis Peter Elektromeister 1955 Bandelin Einzelbewerber 3. Einzelbewerber 1 Mattner Jens Dipl. Ing. Paed. 1954 Kuntzow Einzelbewerber 4. Einzelbewerberin 1 Salatzkat Christine selbstständig 1953 Bandelin Einzelbewerberin

Gribow

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Wählergemeinschaft für Gribow (WFG) Wählergemeinschaft für 1 Putzke Axel Beamter 1956 Glödenhof WFG Gribow Wählergemeinschaft für 2 Labahn Matthias Landwirt 1965 Gribow WFG Gribow Wählergemeinschaft für 3 Klawitter Frank Fahrlehrer 1972 Gribow WFG Gribow Installateur-u. Wählergemeinschaft für 4 Kebschull Steffen Heizungsbauer- 1982 Gribow WFG Gribow meister Wählergemeinschaft für 5 Dünnebier Katrin Logistikleiterin 1966 Gribow WFG Gribow Steuerfach- Wählergemeinschaft für 6 Loose Manuela 1963 Gribow WFG angestellte Gribow Fachkraft für Wählergemeinschaft für 7 Bischoff Maik 1969 Glödenhof WFG Logistik Gribow 2. Einzelbewerberin 1 Hohberg Wiebke selbstständig 1976 Glödenhof Einzelbewerberin Nr. 05/2019 – 7 – Züssow Groß Kiesow Kiesow

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Denz Manuela Beamtin 1974 Sanz CDU Union Deutschlands Gemeinde- Christlich Demokratische 2 Denz Jens 1974 Klein Kiesow CDU arbeiter Union Deutschlands Christlich Demokratische 3 Kairys Roland Techniker 1962 Kessin CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 4 Redmer Hartmut Beamter 1955 Schlagtow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 5 Redmer Margit Erzieherin 1956 Schlagtow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 6 Siegert Tino Landwirt 1989 Dambeck CDU Union Deutschlands 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Gesundheits- Groß Kiesow Sozialdemokratische 1 Windisch Andrea 1979 SPD wissenschaftlerin Meierei Partei Deutschlands 3. DIE LINKE (DIE LINKE) 1 Riesebeck Edeltraud Rentnerin 1948 Dambeck DIE LINKE DIE LINKE 4. Wählergemeinschaft Groß Kiesow (WGG) Wählergemeinschaft 1 Schmidt Marko Landwirt 1970 Klein Kiesow WGG Groß Kiesow Wählergemeinschaft 2 Herrmann Jürgen selbstständig 1964 Schlagtow WGG Groß Kiesow Wählergemeinschaft 3 Denz Andre selbstständig 1976 Sanz WGG Groß Kiesow Wählergemeinschaft 4 Wendorff Jan Elektriker 1969 Klein Kiesow WGG Groß Kiesow Wählergemeinschaft 5 Rätz Reinhard selbstständig 1951 Schlagtow WGG Groß Kiesow Wählergemeinschaft 6 Mendle Nils selbstständig 1979 Schlagtow WGG Groß Kiesow 5. Einzelbewerber Vermessungs- 1 Jasper Thilo 1983 Groß Kiesow Einzelbewerber ingenieur 6. Einzelbewerberin 1 Schalansky Undine Lehrerin 1958 Groß Kiesow Einzelbewerberin

Groß Polzin Polzin

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Hornburg Sebastian Rechtsanwalt 1983 Klein Polzin CDU Union Deutschlands Hecker- Christlich Demokratische 2 Ellen Volljuristin 1975 Pätschow CDU Mommsen Union Deutschlands 2. INITIATIVEN für e.V. (IfA) INITIATIVEN für 1 Rüberg Jens Mediaberater 1974 Quilow IfA ANKLAM e.V. 3. Wählergruppe Quilow (WgQ) 1 Mews Stefan Landwirt 1967 Quilow Wählergruppe Quilow WgQ 2 Grabowski Silvio Landwirt 1970 Groß Polzin Wählergruppe Quilow WgQ 3 Fenske Erhard selbstständig 1956 Klein Polzin Wählergruppe Quilow WgQ 4 Herrmann Jens Lehrer 1964 Groß Polzin Wählergruppe Quilow WgQ 4. Einzelbewerber Verwaltungs- 1 Lengning Claudius Michael 1997 Pätschow Einzelbewerber angestellter 5. Einzelbewerberin Steiner- Steuerfach- 1 Diane 1974 Groß Polzin Einzelbewerberin Springborn angestellte Züssow – 8 – Nr. 05/2019 Gützkow

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Hannusch Thorsten IT-Architekt 1968 Gützkow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 2 Dinse Jutta Dipl.-Agrar Ing. 1952 Dargezin CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 3 Görs Iris Apothekerin 1980 Gützkow CDU Union Deutschlands Versicherungs- Christlich Demokratische 4 Schmidt Peter 1956 Gützkow CDU fachmann Union Deutschlands Christlich Demokratische 5 Görs Armin Spediteur 1964 Gützkow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 6 Joswig Joachim selbstständig 1963 Gützkow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 7 Busch Susanne Sachbearbeiterin 1968 Gützkow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 8 Schäfer Enrico Kfz-Meister 1970 Gützkow CDU Union Deutschlands Kranken- Christlich Demokratische 9 Sternitzke Doreen 1981 Gützkow CDU schwester Union Deutschlands Christlich Demokratische 10 Folgmann Philipp Unternehmer 1992 Gützkow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 11 Körner Hans-Peter Bürokaufmann 1959 Gützkow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 12 Schulz Katrin Kurierfahrerin 1989 Gützkow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 13 Merklein Renate selbstständig 1969 Breechen CDU Union Deutschlands 2. DIE LINKE (DIE LINKE) Landschafts- 1 Bresemann Bodo 1958 Gützkow DIE LINKE DIE LINKE gärtner 3. Alternative für Deutschland (AfD) Schimmel- Alternative für 1 Dieter Rentner 1954 Gützkow AfD pfennig Deutschland 4. Bürgerbündnis Gützkow (BBG) 1 Aßmuß Jörn Malermeister 1971 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG 2 Berndt Christian Meister 1985 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG 3 Jeromin Hans-Joachim Pfarrer 1961 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG 4 Jonas Uwe HLS-Ingenieur 1956 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG 5 Knoll Danilo Rentner 1965 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG 6 Köhn Tobias Metallbauer 1986 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG Elektro- 7 König André 1967 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG installateur Heizungs- und 8 Metzler Andreas Lüftungsbauer- 1971 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG meister Radio- und 9 Ratz Mayk Fernsehtechnik- 1964 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG meister Presse- 10 Reimann Andrea 1969 Gützkow Meierei Bürgerbündnis Gützkow BBG sprecherin 11 Schöpf Jürgen Elektromeister 1957 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG 12 Schumann Mario Zahnarzt 1965 Gützkow Meierei Bürgerbündnis Gützkow BBG 13 Volkening Hans-Joachim Werkstattleiter 1956 Gützkow Meierei Bürgerbündnis Gützkow BBG Nr. 05/2019 – 9 – Züssow

Facharzt für Orthopädie / 14 Dr. Völker Lutz 1967 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG Unfallchirurgie

15 Wernicke Robert Brandmeister 1985 Gützkow Bürgerbündnis Gützkow BBG 5. FREIE WÄHLER Mecklenburg-Vorpommern (FREIE WÄHLER) Verfahrens- FREIE WÄHLER 1 Grabow Stephan 1978 Gützkow FREIE WÄHLER technologe Mecklenburg-Vorpommern FREIE WÄHLER 2 Wilhelm Lars Polizeibeamter 1978 Gützkow FREIE WÄHLER Mecklenburg-Vorpommern selbst. Physio- FREIE WÄHLER 3 Kruse Carsten 1980 Neuendorf FREIE WÄHLER therapeut Mecklenburg-Vorpommern FREIE WÄHLER 4 Zenke Nico Servicetechniker 1987 Pentin FREIE WÄHLER Mecklenburg-Vorpommern FREIE WÄHLER 5 Wilhelm Karina selbst. Podologin 1976 Gützkow FREIE WÄHLER Mecklenburg-Vorpommern selbst. FREIE WÄHLER 6 Groth Simone 1983 Gützkow FREIE WÄHLER Kosmetikerin Mecklenburg-Vorpommern 6. Wählergemeinschaft Kölzin (WG Kölzin) Verwaltungs- Wählergemeinschaft 1 Zitzow Ronny 1976 Fritzow WG Kölzin fachangestellter Kölzin Wählergemeinschaft 2 Dr. Ulrich Karl Arzt 1961 Kölzin WG Kölzin Kölzin Wählergemeinschaft 3 Lange Matthias Betreuer 1955 Upatel WG Kölzin Kölzin Wählergemeinschaft 4 Pochotzki Mario Selbstständiger 1966 Kölzin WG Kölzin Kölzin Wählergemeinschaft 5 Heuer Mathias Logistiker 1979 Kölzin WG Kölzin Kölzin Wählergemeinschaft 6 Couppée Carsten Landwirt 1977 Upatel WG Kölzin Kölzin Wählergemeinschaft 7 Lippold Mathias Polizeibeamter 1974 Kölzin WG Kölzin Kölzin Kranken- Wählergemeinschaft 8 Schönert Jana 1963 Kölzin WG Kölzin schwester Kölzin

KarlsburgKarlsburg

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Kohnert Thomas Geschäftsführer 1968 Karlsburg CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 2 Neumann Thomas Elektromeister 1967 Karlsburg CDU Union Deutschlands 2. Bürgerbündnis KaLü (BBK) Gemeinwesen- 1 Dr. Wollenberg Delphine 1981 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK beraterin 2 Wolf Frederik Angestellter 1980 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK 3 Burat René Haustechniker 1981 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK 4 Tetzlaff Jens Medizintechniker 1969 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK 5 Wollenberg Robert Student 1984 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK Straßensozial- 6 Guderian Hans-Jörg 1965 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK arbeiter 7 Block Jürgen Baumaschinist 1958 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK 3. Wählergemeinschaft Karlsburg (WGK) Wählergemeinschaft 1 Bartoszewski Mathias Künstler 1959 Steinfurth WGK Karlsburg Gemeinde- Wählergemeinschaft 2 Schröder René 1971 Karlsburg WGK arbeiter Karlsburg Wählergemeinschaft 3 Hofmann Hardy selbstständig 1976 Karlsburg WGK Karlsburg Industrie- Wählergemeinschaft 4 Krüger Ronny 1994 Karlsburg WGK mechaniker Karlsburg Fahrer (Patien- Wählergemeinschaft 5 Kubert Carsten 1970 Karlsburg WGK tentransport) Karlsburg

6 rbündnis KaLü BBK

2 Wolf Frederik Angestellter 1980 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK 3 Burat René Haustechniker 1981 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK 4 Tetzlaff Jens Medizintechniker 1969 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK 5 Wollenberg Robert Student 1984 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK Straßensozial- 6 Guderian Hans-Jörg 1965 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK arbeiter Züssow – 10 – Nr. 05/2019 7 Block Jürgen Baumaschinist 1958 Moeckow Bürgerbündnis KaLü BBK 3. Wählergemeinschaft Karlsburg (WGK) Wählergemeinschaft 1 Bartoszewski Mathias Künstler 1959 Steinfurth WGK Karlsburg Gemeinde- Wählergemeinschaft 2 Schröder René 1971 Karlsburg WGK arbeiter Karlsburg Wählergemeinschaft 3 Hofmann Hardy selbstständig 1976 Karlsburg WGK Karlsburg Industrie- Wählergemeinschaft 4 Krüger Ronny 1994 Karlsburg WGK mechaniker Karlsburg Fahrer (Patien- Wählergemeinschaft 5 Kubert Carsten 1970 Karlsburg WGK tentransport) Karlsburg Wählergemeinschaft 6 Dr. med. Laube Frank Arzt 1954 Karlsburg WGK Karlsburg Wählergemeinschaft 7 Niebuhr Maria PTA 1987 Karlsburg WGK Karlsburg Wählergemeinschaft 8 Schröder Andreas E-Monteur 1959 Karlsburg WGK Karlsburg Wählergemeinschaft 9 Voß Ricardo Landwirt 1975 Zarnekow WGK Karlsburg Schlosser / Haus- Wählergemeinschaft 10 Kreplin Kurt 1958 Karlsburg WGK techniker Karlsburg 4. Wählergruppe Lühmannsdorf-aktiv Wählergruppe 1 Große Norbert Selbstständiger 1960 Lühmannsdorf Lühmannsdorf-aktiv Wählergruppe 2 Scheel Hanjo Angestellter 1981 Lühmannsdorf Lühmannsdorf-aktiv Wählergruppe 3 Stöhr Heiko Dachklempner 1964 Lühmannsdorf Lühmannsdorf-aktiv Kranken- Wählergruppe 4 Vilbrandt Kati 1979 Lühmannsdorf schwester Lühmannsdorf-aktiv Wählergruppe 5 Tschammer Ulf Werkstoffprüfer 1966 Lühmannsdorf Lühmannsdorf-aktiv Wählergruppe 6 Wiche René EU-Rentner 1973 Lühmannsdorf Lühmannsdorf-aktiv 5. Einzelbewerberin Sozial- 1 Lange Nadin versicherungs- 1983 Zarnekow Einzelbewerberin fachangestellte 6. Einzelbewerberin Dipl.-Ing. für 1 Richert Kathrin Polygrafische 1971 Lühmannsdorf Einzelbewerberin Technik

Klein Bünzow

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Krüger Heike Angestellte 1959 Klein Bünzow CDU Union Deutschlands Diplom Agrar­ Christlich Demokratische 2 Jürgens Karl 1954 Klein Bünzow CDU ingenieur Union Deutschlands Christlich Demokratische 3 Gülland Sophia Rechtsanwältin 1968 Groß Bünzow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 4 Siegert Christian Angestellter 1987 Ramitzow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 5 Blankenburg André Bauunternehmer 1964 Groß Bünzow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 6 Dr.Wölk Rainer Tierarzt 1966 Salchow CDU Union Deutschlands 2. DIE LINKE (DIE LINKE) 1 Bauersfeld Sylvia Tierwirtin 1971 Klein Bünzow DIE LINKE DIE LINKE 2 Tägener Frank Elektrotechniker 1964 Groß Jasedow DIE LINKE DIE LINKE Christlich Demokratische 1954 Klein Bünzow CDU n genieur Union Deutschlands Christlich Demokratische 3 Gülland Sophia Rechtsanwältin 1968 Groß Bünzow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 4 Siegert Christian Angestellter 1987 Ramitzow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 5 Blankenburg André Bauunternehmer 1964 Groß Bünzow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische Nr.6 05/2019 Dr.Wölk Rainer Tierarzt 1966– 11 –Salchow CDU Züssow Union Deutschlands 2. DIE LINKE (DIE LINKE) 1 Bauersfeld Sylvia Tierwirtin 1971 Klein Bünzow DIE LINKE DIE LINKE 2 Tägener Frank Elektrotechniker 1964 Groß Jasedow DIE LINKE DIE LINKE 3. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) Nationaldemokratische 1 Wendt Alexander Unternehmer 1979 Salchow NPD Partei Deutschlands 4. Einzelbewerber 1 Fischer Matthias Rechtsanwalt 1957 Pamitz Einzelbewerber 5. Einzelbewerber 1 Niwiarra Robby Dipl.-Wirt.-Ing. 1976 Groß Bünzow Einzelbewerber 6. Einzelbewerberin 1 Ohm Cindy Lehrerin 1982 Groß Bünzow Einzelbewerberin 7. Einzelbewerber 1 Reishaus Dirk selbstständig 1971 Klein Bünzow Einzelbewerber

Murchin

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1.Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Sozialdemokratische Par- 1 Dinse Peter Pensionär 1953 Murchin SPD tei Deutschlands 2.DIE LINKE (DIE LINKE) 1 Katzmann Volkmar Rentner 1952 Murchin DIE LINKE DIE LINKE 3.Einzelbewerber 1 Domscheidt Raik Ingenieur 1978 Murchin Einzelbewerber 4.Einzelbewerber 1 Freitag Matthias Sachbearbeiter 1972 Libnow Einzelbewerber 5.Einzelbewerber 1 Köhler Detlef Rentner 1954 Lentschow Einzelbewerber 6.Einzelbewerber Finanzbuch- 1 Motzeck Andreas 1975 Relzow Einzelbewerber halter

Rubkow

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Versicherungs- Christlich Demokratische 1 Müller Dieter 1958 Bömitz CDU kaufmann Union Deutschlands Christlich Demokratische 2 Chalas Klaus Hausmeister 1955 Rubkow CDU Union Deutschlands 2. INITIATIVEN für ANKLAM e.V. (IfA) INITIATIVEN für 1 Höpfner Kai Möbeltischler 1964 Rubkow IfA ANKLAM e.V. 3. Wählergemeinschaft Handwerk und Gewerbe Rubkow (HuG) Wählergemeinschaft 1 Wendt Holger Landwirt 1969 Daugzin Handwerk und Gewerbe HuG Rubkow Wählergemeinschaft 2 Höcker Manfred Rentner 1953 Daugzin Handwerk und Gewerbe HuG Rubkow Wählergemeinschaft 3 Hemmerling Matthias Techniker 1970 Buggow Handwerk und Gewerbe HuG Rubkow Wählergemeinschaft 4 Mielke Frank Elektromeister 1970 Zarrentin Handwerk und Gewerbe HuG Rubkow Wählergemeinschaft 1 Wendt Holger Landwirt 1969 Daugzin Handwerk und Gewerbe HuG Rubkow Wählergemeinschaft 2 Höcker Manfred Rentner 1953 Daugzin Handwerk und Gewerbe HuG Rubkow Wählergemeinschaft 3 Hemmerling Matthias Techniker 1970 Buggow Handwerk und Gewerbe HuG Züssow – 12 – Rubkow Nr. 05/2019 Wählergemeinschaft 4 Mielke Frank Elektromeister 1970 Zarrentin Handwerk und Gewerbe HuG Rubkow Wählergemeinschaft 5 Rieck Roland Tischlermeister 1971 Bömitz Handwerk und Gewerbe HuG Rubkow Wählergemeinschaft 6 Diekhoff Matthias Journalist 1970 Wahlendow Handwerk und Gewerbe HuG Rubkow Wählergemeinschaft 7 Mielke Uwe Elektriker 1972 Krenzow Handwerk und Gewerbe HuG Rubkow Wählergemeinschaft 8 Voß Birgit Verkäuferin 1964 Rubkow Handwerk und Gewerbe HuG Rubkow 4. Einzelbewerberin 1 Blenner Martina Büroangestellte 1962 Krenzow Einzelbewerberin

Schmatzin

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Oldenburg Klaus Landwirt 1967 Schlatkow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 2 Busch Eberhard Zimmerer 1955 Schmatzin CDU Union Deutschlands 2. Unabhängige Wählergemeinschaft Schmatzin (UWS) Diplomwirt- Unabhängige Wähler- 1 Dr. Brandt Klaus 1951 Schlatkow UWS schaftler gemeinschaft Schmatzin Unabhängige Wähler- 2 Dr. Lukasch Bernd Museumsleiter 1954 Schmatzin UWS gemeinschaft Schmatzin 3. Wählergruppe aller Generationen (WaG) Wählergruppe aller 1 Schulz Kai Landwirt 1973 Schmatzin WaG Generationen Dipl.- Wählergruppe aller 2 Hempel Caroline 1982 Schlatkow WaG Psychologin Generationen Pfarramts- Wählergruppe aller 3 Schulz Jana 1981 Schmatzin WaG assistentin Generationen Verwaltungs- Wählergruppe aller 4 Knötzel Stefanie 1986 Wolfradshof WaG fachangestellte Generationen Wählergruppe aller 5 Schalau Dana Friseurmeisterin 1977 Schlatkow WaG Generationen Wählergruppe aller 6 Hempel Jan-Henrik IT-Berater 1980 Schlatkow WaG Generationen Landschafts- Wählergruppe aller 7 Friedrichs Nadine 1983 Schlatkow WaG gärtnerin Generationen

Wrangelsburg

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Kautz Herbert Landrat a.D. 1945 Gladrow CDU Union Deutschlands 2. Wählergemeinschaft WRANGELSBURG-AKTIV (WRANGELSBURG-AKTIV) Wählergemeinschaft Facharzt Innere WRANGELS- 1 Hey Joachim 1961 Wrangelsburg WRANGELSBURG- Medizin BURG-AKTIV AKTIV Wählergemeinschaft WRANGELS- 2 Balzer Siegfried Koch 1956 Wrangelsburg WRANGELSBURG- BURG-AKTIV AKTIV Wählergemeinschaft Facharzt Innere WRANGELS- 1 Hey Joachim 1961 Wrangelsburg WRANGELSBURG- Medizin BURG-AKTIV Nr. 05/2019 – 13 – AKTIV Züssow Wählergemeinschaft WRANGELS- 2 Balzer Siegfried Koch 1956 Wrangelsburg WRANGELSBURG- BURG-AKTIV AKTIV Wählergemeinschaft WRANGELS- 3 Schöndorf Elke Heilerzieherin 1966 Wrangelsburg WRANGELSBURG- BURG-AKTIV AKTIV 3. Einzelbewerber 1 Henkel Dennis Elektroniker 1990 Wrangelsburg Einzelbewerber 4. Einzelbewerber 1 Juds Andreas Glasermeister 1963 Wrangelsburg Einzelbewerber 5. Einzelbewerber Vermessungs- 1 Juds Paul techniker i. 1996 Wrangelsburg Einzelbewerber Ausb. 6. Einzelbewerber 1 Nickel Christopher Metallbauer 1990 Gladrow Einzelbewerber

Ziethen

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Schmoldt Werner Kraftfahrer 1958 Ziethen CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 2 Gnisch Ronald KFZ-Meister 1972 Ziethen CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 3 Gnisch Thomas KFZ-Meister 1963 Ziethen CDU Union Deutschlands 2. Allgemeine Wählergemeinschaft der Gemeinde Ziethen (AWZ) Allgemeine Wähler- 1 Grimm Jens selbstständig 1971 Jargelin gemeinschaft der AWZ Gemeinde Ziethen Allgemeine Wähler- 2 Koch Matthias selbstständig 1978 Menzlin gemeinschaft der AWZ Gemeinde Ziethen Allgemeine Wähler- selbstständiger 3 Moede Hartmut 1957 Menzlin gemeinschaft der AWZ Landwirt Gemeinde Ziethen Allgemeine Wähler- 4 Müller Philipp Landwirt 1987 Menzlin gemeinschaft der AWZ Gemeinde Ziethen Allgemeine Wähler- 5 Koch Karina Verkäuferin 1978 Menzlin gemeinschaft der AWZ Gemeinde Ziethen Allgemeine Wähler- Kranken- 6 Qualmann Berit 1994 Ziethen gemeinschaft der AWZ schwester Gemeinde Ziethen Allgemeine Wähler- 7 Staschok Dieter Rentner 1942 Menzlin gemeinschaft der AWZ Gemeinde Ziethen 3. Freie Wähler Menzlin 2019 (FWM 19) Freie Wähler Menzlin 1 Behrens Horst Kapitän i.R. 1948 Menzlin FWM 19 2019 Freie Wähler Menzlin 2 Trinkl Frank-Uwe Beamter i.R. 1961 Ziethen FWM 19 2019 4. Einzelbewerberin 1 Hertwig Margret Hausfrau 1959 Jargelin Einzelbewerberin 5. Einzelbewerber 1 Ohm Frank Metallbauer 1961 Ziethen Einzelbewerber Züssow – 14 – Nr. 05/2019 ZüssowZüssow

Lfd Name der Geb. Kurzbez. / . Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Buchholz Jörg Landwirt 1966 Züssow CDU Union Deutschlands Wirtschafts- Christlich Demokratische 2 Schubert Beate 1960 Thurow CDU kauffrau Union Deutschlands Dip. Ing. Christlich Demokratische 3 Godt Jürgen 1969 Nepzin CDU Landwirt Union Deutschlands Christlich Demokratische 4 Hahn Mirko Ergotherapeut 1972 Züssow CDU Union Deutschlands Verwaltungs- Christlich Demokratische 5 Hacker Arite 1964 Züssow CDU fachwirtin Union Deutschlands Christlich Demokratische 6 Amtsberg Hartmut Beamter i. R. 1959 Züssow CDU Union Deutschlands Christlich Demokratische 7 Kellerhoff Bernd-Michael Rentner 1954 Züssow CDU Union Deutschlands 2. DIE LINKE (DIE LINKE) Versicherungs- 1 Haese Heike 1963 Züssow DIE LINKE DIE LINKE fachfrau 3. Wählergemeinschaft Gemeinde Züssow (WG Züssow) Wählergemeinschaft 1 Brüggemann Marita Rentnerin 1948 Züssow WG Züssow Gemeinde Züssow Wählergemeinschaft 2 Doebler Kerstin Erzieherin 1962 Züssow WG Züssow Gemeinde Züssow Wählergemeinschaft 3 Hasenbein Bernhard Rentner 1948 Oldenburg WG Züssow Gemeinde Züssow Wählergemeinschaft 4 Jaroslawski Christian Musiker 1974 Ranzin WG Züssow Gemeinde Züssow Wählergemeinschaft 5 Schoknecht Marian Schiffbauer 1974 Nepzin WG Züssow Gemeinde Züssow Beamter im Wählergemeinschaft 6 Stöwhas Eckhart 1951 Züssow WG Züssow Ruhestand Gemeinde Züssow Wählergemeinschaft 7 Dr. Bergann Theodor Tierarzt/Rentner 1950 Züssow WG Züssow Gemeinde Züssow Wählergemeinschaft 8 Frey Ingolf Revierförster 1954 Nepzin WG Züssow Gemeinde Züssow 4. Einzelbewerber 1 Braun Ingo Elektromeister 1965 Züssow Einzelbewerber 5. Einzelbewerber Garten- und 1 Doebler Sebastian Landschafts- 1983 Radlow Einzelbewerber bauer 6. Einzelbewerber 1 Pfitzner Jens Steuerberater 1971 Züssow Einzelbewerber

DiDiee BewerberBewerbe ralleralle Wahlvorschläger Wahlvorschl ähabenge ha keineben k Erklärungeine Erkl änachrun g§ n16a cAbs.h § 81 6LKWGAbs .M-V8 L (UnvereinbarkeitKWG M-V (Unv vonere inAmtba rundkeit Mandat) abgegeben. von Amt und Mandat) abgegeben. Züssow, den 27.03.2019

B. Witschel B. Witschel Wahlleiterin Wahlleiterin Bekanntmachungsvermerk: Züssow, den 27.03.2019 Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Hauptsatzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Bekanntma- chungen/Wahlen am 27.03.2019 Veröffentlichung einer Druckausgabe am 10.04.2019 im amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ Nr. 04/2019 Nr. 05/2019 – 15 – Züssow Sitzung des Wahlausschusses Der Wahlausschuss verhandelt und entscheidet in öffent- licher Sitzung. des Amtes Züssow Der Zutritt ist jedermann gestattet. Termin: 03. Juni 2019, 16:00 Uhr Ort: Amt Züssow, Beratungsraum in 17495 Züssow, Dorfstraße 6 B. Witschel Wahlleiterin Tagesordnung: Züssow, den 23.04.2019 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Bekanntmachungsvermerk: 2. Abstimmung über die Tagesordnung Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Haupt- 3. Feststellung der Wahlergebnisse für die Wahl satzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Be- der Gemeindevertreter und der Bürgermeister in kanntmachungen/Wahlen am 29.04.2019 den Gemeinden des Amtsbereiches Züssow am Veröffentlichung einer Druckausgabe am 08.05.2019 im 26.05.2019 amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ 3.1. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der Nr. 05/2019 Gemeindevertreter in der Gemeinde Bandelin 3.2. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Bandelin 3.3. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der Gemeindevertreter in der Gemeinde Gribow 3.4. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Gribow 3.5. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der Gemeindevertreter in der Gemeinde Groß Kiesow Jahresrechnung 2017 3.6. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Groß Kiesow Die Gemeindevertretung Bandelin hat auf ihrer Sitzung am 3.7. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der 14.03.2019 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 Gemeindevertreter in der Gemeinde Groß Polzin festgestellt. 3.8. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des Der Bürgermeisterin wird lt. § 60 der Kommunalverfassung Bürgermeisters in der Gemeinde Groß Polzin für M-V die Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbe- 3.9. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der richt des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Züs- Gemeindevertreter in der Stadt Gützkow sow für das Haushaltsjahr 2017 können im Amt Züssow, Bür- 3.10. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des gerbüro Ziethen, 17390 Ziethen Dorfstraße 68A, Zimmer Bürgermeisters in der Stadt Gützkow 110, innerhalb der kommenden sieben Werktage auf die 3.11. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der Bekanntmachung zu den öffentlichen Sprechzeiten einge- Gemeindevertreter in der Gemeinde Karlsburg sehen werden. 3.12. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Karlsburg Bandelin, den 26.03.2019 3.13. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der Gemeindevertreter in der Gemeinde Klein Bünzow 3.14. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Klein Bünzow 3.15. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der Bekanntmachungsvermerk: Gemeindevertreter in der Gemeinde Murchin Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Haupt- 3.16. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des satzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Be- Bürgermeisters in der Gemeinde Murchin kanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachungen (Amt, 3.17. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der Gemeinden) am 03.04.2019 Gemeindevertreter in der Gemeinde Rubkow Veröffentlichung einer Druckausgabe am 08.05.2019 im 3.18. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ Bürgermeisters in der Gemeinde Rubkow Nr. 05/2019 3.19. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der Gemeindevertreter in der Gemeinde Schmatzin 3.20. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Schmatzin 3.21. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der Gemeindevertreter in der Gemeinde Wrangelsburg Gemeinde Groß Kiesow 3.22. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des 2014-2019 Bürgermeisters in der Gemeinde Wrangelsburg 3.23. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der Oft stellt man sich die Frage: Was passiert eigentlich in mei- ner Gemeinde? Was ist in den letzten Jahren vorangegan- Gemeindevertreter in der Gemeinde Ziethen gen? Alle reden von einer finanziellen Ungleichbehandlung, 3.24. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des von Verschuldung. Ist das in Groß Kiesow auch so? Bürgermeisters in der Gemeinde Ziethen Leider kann man diese Frage nur mit Ja beantworten. Die 3.25. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl der finanzielle Grundlage unserer Gemeinde ist nicht gut. Der Gemeindevertreter in der Gemeinde Züssow Gemeinde bleibt von den Zuweisungen des Landes und 3.26. Feststellung des Wahlergebnisses für die Wahl des den eigenen finanziellen Mitteln abzüglich der abzufüh- Bürgermeisters in der Gemeinde Züssow renden Umlagen für den Kreis, für das Amt und den Schu- Züssow – 16 – Nr. 05/2019 len, nur ein kleiner finanzieller Spielraum für Investitionen in der Gemeinde. Unsere Gemeinde ist von vielen gesetz- lichen Vorgaben bestimmt. So gehören zu den Pflichtaufga- ben der Gemeinde beispielhaft der Brandschutz, die Pfle- Jahresrechnung 2017 ge der gemeindeeigenen Bäume, Straßensicherungspflicht Die Stadtvertretung Gützkow hat auf ihrer Sitzung am und auch die Bereitstellung von Kindertagesplätzen. 04.04.2019 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 Trotz alle dem haben wir in den letzten 5 Jahren viel er- reicht und auch finanziert. Im Bereich Brandschutz wurde der Stadt Gützkow festgestellt. das Hauptaugenmerk auf die Löschwasserversorgung in Der Bürgermeisterin wird lt. § 60 der Kommunalverfassung Groß Kiesow Meierei, Kessin, Sanz Hof 5, Schlagtow und für M-V die Entlastung erteilt. Krebsow gelegt. Des Weiteren wurde in ein neues Lösch- Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbe- fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Groß Kiesow inves- richt des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Züs- tiert. An den Feuerwehrgebäuden Groß Kiesow und Sanz sow für das Haushaltsjahr 2017 können im Amt Züssow, Bür- wurden Baumaßnahmen vorgenommen. Im Bereich der gerbüro Ziethen, 17390 Ziethen Dorfstraße 68 A, Zimmer Baumpflege erfolgten 56 Baumfällungen und zahlreiche 110, innerhalb der kommenden sieben Werktage auf die Baumpflegemaßnahmen. Allein dafür hat die Gemeinde Bekanntmachung zu den öffentlichen Sprechzeiten einge- weit über 100.000,- EUR investieren müssen. sehen werden. In der gesamten Gemeinde wurden Ausbesserungen von gemeindeeigenen Straßen vorgenommen. Es wurden in Groß Polzin, den 26.03.2019 den Orten Schlagtow, Kessin und Dambeck an den Bus- haltestellen neue Personenaufstellflächen errichtet, in Schlagtow, Sanz Hof 5 und Groß Kiesow zusätzliche Stra- ßenlampen aufgestellt und es ist die Umrüstung auf LED erfolgt. In der Gemeinde Groß Kiesow wurden in den letzten Jah- Bekanntmachungsvermerk: ren viele Kinder geboren. Dies ist eine positive Entwick- lung. Es konnten neue Erzieher für die kommunaleigene Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Haupt- Kindertagesstätte „Bienenhaus“ eingestellt werden. Es satzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Be- wurde in den Außenanlagen, der Grundsanierung von kanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachungen (Amt, Räumen, der Trockenlegung, der Computertechnik und ei- Gemeinden) am 02.04.2019 nem Krippenwagen investiert. Mit Hilfe von Fördermitteln Veröffentlichung einer Druckausgabe am 08.05.2019 im konnte der Versorgungstrakt in das Kinderrestaurant „Die amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ Wabe“ umgebaut werden. Der alte Küchenbereich ist kom- Nr. 05/2019 plett neu gestaltet und mit einer modernen Küche ausge- stattet worden.

Beschlüsse der Stadtvertretung vom 04.04.2019 Öffentlicher Teil: Annahme einer Spende Die Stadtvertretung Gützkow beschließt die Annahme des Sponsoringvertrages mit der Energie Vorpommern GmbH in Höhe von 1.785,00 € für das Seefest 2018. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 der Stadt Gützkow Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Auch im sozialen Bereich war die Gemeinde tätig. So wur- und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- den Feste mit der Kita, den Sportvereinen und den Frei- tes Züssow beschließt die Stadtvertretung Gützkow die willigen Feuerwehren Groß Kiesow und Sanz unterstützt Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017. und finanziert. Grundsätzlich wurden in der Gemeinde der Gleichzeitig beschließt die Stadtvertretung die überplan- Sportverein und die Landfrauen jährlich mit einem festen mäßigen Aufwendungen auf den Kostenstellen: Betrag finanziell unterstützt. Zusätzlich gab es eine Unter- 21102.000 und 21502.000/54143000 „Schulumlage“ in Höhe stützung des Kleinkunstfestes und der Weihnachtsfeier von 10.133,69 Euro; der Landfrauen für unsere Senioren der Gemeinde. Als 61200.000/56551000 „Einzelwertberichtigungen“ in Höhe feste Größe der Jugendarbeit in unserer Gemeinde wird von 4,03 Euro, die Jugendfeuerwehr Groß Kiesow/Sanz gefördert, unter- stützt und finanziert. 61200.000/56553000 „Abgang von Forderungen“ in Höhe Vieles erfolgte in kleinen Schritten und nicht immer ist es von 432,06 Euro, für alle sichtbar, was die Gemeindevertretung mit ihren 11401.600/09600000 „Außenanlagen KITA“ in Höhe von Ausschüssen auf den Weg gebracht hat. 18.400,00 Euro. Astrid Zschiesche Manuela Denz Abstimmungsergebnis: Bürgermeisterin Vorsitzende des Finanzausschusses Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nr. 05/2019 – 17 – Züssow Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr Bekanntmachungsvermerk: 2017 Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Haupt- Ausschluss von der Mitwirkung nach § 24 KV: Jutta Dinse satzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Be- Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt kanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachungen (Amt, Wolgast und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- Gemeinden) am 29.04.2019 tes Züssow beschließt die Stadtvertretung Gützkow lt. § 60 Veröffentlichung einer Druckausgabe am 08.05.2019 im KV M-V die Entlastung der Bürgermeisterin für das Haus- amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ haltsjahr 2017. Nr. 05/2019 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nichtöffentlicher Teil Beschlüsse der Gemeindevertretung Beschluss zur Auftragsvergabe * Sanierung Schlossgym- vom 25.03.2019 nasium Gützkow, Los 6 - Trockenbauarbeiten Beschluss zur Auftragsvergabe * Ersatz Nachtstromhei- Öffentlicher Teil: zungsanlage 40 WE- Wohnungsbau, Fritz-Reuter-Str. 11 Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 der Gemein- - 15 in Gützkow de Karlsburg Beschluss zur Auftragsvergabe * Ersatz Nachtstromhei- Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt zungsanlage 40 WE- Wohnungsbau, Fritz-Reuter-Str. 16 Wolgast und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- - 20 in Gützkow tes Züssow beschließt die Gemeindevertretung Karlsburg die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017. Beschluss zur Auftragsvergabe * Rückbau und Entsor- Gleichzeitig beschließt die Gemeindevertretung die über- gung der Nachtstromspeicheröfen Fritz-Reuter-Str. 11 - planmäßigen Aufwendungen auf den Kostenstellen: 15 und 16 - 20 in Gützkow 21102.000 und 21502.000/54143000 „Schulumlage“ in Höhe Stellungnahme der Stadt Gützkow zur Errichtung von 3 von 504,65 Euro; WKA Entnahme Allgemeine Kapitalrücklage (VwV 20.5 zu § 18 GemHVO) in Höhe von 18.994,33 Euro. Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters für ein Grundstück in der Großen Wallstraße in Gützkow Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Aufhebung des Nutzungsvertrages des Landguts Lüssow vom 10.04.2003 mit dem ASF Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2017 Beschluss zur Auftragsvergabe * Sanierung Schlossgym- Ausschluss von der Mitwirkung nach § 24 KV: Rolf Warkus nasium Gützkow, Los 11 - Fliesenarbeiten Nach Prüfung durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Wolgast und dem Rechnungsprüfungsausschuss des Am- Beschluss zur Auftragsvergabe * Sanierung Schlossgym- tes Züssow beschließt die Gemeindevertretung Karlsburg nasium Gützkow, Los 13 - Bodenbelagsarbeiten lt. § 60 KV M-V die Entlastung des Bürgermeisters für das Beschluss zur Auftragsvergabe * Sanierung Schlossgym- Haushaltsjahr 2017. nasium Gützkow, Los 30 - Parkettarbeiten Abstimmungsergebnis: Neuaufnahme Kredit i. H. v. 517.000,00 € für die kommu- Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 nale Wohnungsverwaltung Annahme einer Spende Grundstückstausch am Lindenweg Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme der Spende vom Klinikum Karlsburg in Höhe von 500,00 € für die Freiwillige Feuerwehr Karlsburg. Jahresrechnung 2017 Abstimmungsergebnis: Die Stadtvertretung Gützkow hat auf ihrer Sitzung am Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 04.04.2019 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 Annahme einer Spende der Stadt Gützkow festgestellt. Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme der Der Bürgermeisterin wird lt. § 60 der Kommunalverfassung Spende vom Klinikum Karlsburg in Höhe von 500,00 € für für M-V die Entlastung erteilt. die Jugendfeuerwehr Karlsburg. Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbe- Abstimmungsergebnis: richt des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Züs- sow für das Haushaltsjahr 2017 können im Amt Züssow, Bür- Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 gerbüro Ziethen, 17390 Ziethen Dorfstraße 68 A, Zimmer Dringlichkeitsbeschluss FAG 2020 - Die einmalige und 110, innerhalb der kommenden sieben Werktage auf die gemeinsame Chance für Land und Kommunen zur Stär- Bekanntmachung zu den öffentlichen Sprechzeiten einge- kung der kommunalen Selbstverwaltung nutzen! sehen werden. 1. Die Gemeindevertretung Karlsburg stellt fest, dass die Gützkow, den 23.04.2019 Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern, um ihre Auf- gaben wirksam erfüllen zu können, eine angemessene und aufgabengerechte Finanzausstattung benötigen. Dabei muss der rechtlich geforderte Haushaltsaus- gleich genauso möglich sein, wie die Wahrnehmung freiwilliger Aufgaben und Investitionen einschließlich Erhaltung der Infrastruktur. Züssow – 18 – Nr. 05/2019 2. Die Gemeindevertretung Karlsburg erwartet vom Landtag die Einführung einer dauerhaft zu gewähren- den Infrastrukturpauschale in Höhe von 166 Euro pro Einwohner, um die klaffende Lücke zum Durchschnitt Jahresrechnung 2017 aller Flächenländer im Bundesgebiet zumindest ab Die Gemeindevertretung Klein Bünzow hat auf ihrer Sit- 2020 zu schließen. zung am 18.03.2019 die Jahresrechnung für das Haushalts- 3. Weiterhin erachtet es die Gemeindevertretung Karls- jahr 2017 festgestellt. burg als Selbstverständlichkeit, dass die vom Land Dem Bürgermeister wird lt. § 60 der Kommunalverfassung bereits übertragenen und auch in Zukunft neu übertra- für M-V die Entlastung erteilt. genen Aufgaben vollständig aus Landesmitteln ausfi- Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbe- nanziert werden (Konnexität). richt des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Züs- 4. Die Gemeindevertretung Karlsburg unterstützt des- sow für das Haushaltsjahr 2017 können im Amt Züssow, Bür- halb die Forderungen gegenüber dem Landtag Meck- gerbüro Ziethen, 17390 Ziethen Dorfstraße 68 A, Zimmer lenburg-Vorpommerns aus dem beigefügten Papier der 110, innerhalb der kommenden sieben Werktage auf die beiden kommunalen Spitzenverbände - Städte- und Bekanntmachung zu den öffentlichen Sprechzeiten einge- Gemeindetag sowie Landkreistag Mecklenburg-Vor- sehen werden. pommern. 5. Die Gemeindevertretung Karlsburg fordert die voll- Klein Bünzow, den 27.03.2019 ständige Umsetzung des Papiers und bekräftigt dies mit Unterschrift auf der beigefügten Liste durch ihre Mitglieder. Der Landtag sollte mit einer Entschließung zu den Grundsätzen aus diesem Papier Verlässlichkeit und Klarheit schaffen. Bekanntmachungsvermerk: Dazu fordern wir die Abgeordneten des Landtages Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Haupt- als die gewählten Vertreter der Menschen in unseren satzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Be- Städten, Gemeinden und Landkreisen ausdrücklich kanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachungen (Amt, auf. Gemeinden) am 03.04.2019 Damit legen die Abgeordneten die Basis für eine gute Veröffentlichung einer Druckausgabe am 08.05.2019 im Zukunft im Land, die ihre Wurzel in den Kommunen amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ hat. Nr. 05/2019 6. Die beigefügte Unterschriftenliste wird zusammen mit dem Beschluss der Landtagspräsidentin und in Kopie der Ministerpräsidentin übersandt werden.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Jahresrechnung 2017 Die Gemeindevertretung Lühmannsdorf hat auf ihrer Sit- Gebietsänderungsvertrag zwischen den Gemeinden zung am 07.03.2019 die Jahresrechnung für das Haushalts- Karlsburg und Klein Bünzow - Übertragung eines We- jahr 2017 festgestellt. geflurstückes Der Bürgermeisterin wird lt. § 60 der Kommunalverfassung Die Gemeindevertretung Karlsburg beschließt in ihrer Sit- für M-V die Entlastung erteilt. zung am 25.03.2019 den Abschluss des in der Anlage zur Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbe- Beschlussvorlage enthaltenen Vertrages über die Gebiets- richt des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Züs- änderung zwischen den Gemeinden Karlsburg und Klein sow für das Haushaltsjahr 2017 können im Amt Züssow, Bür- Bünzow. gerbüro Ziethen, 17390 Ziethen Dorfstraße 68 A, Zimmer Wesentlicher Vertragsinhalt: Die Gemeinde Klein Bünzow 110, innerhalb der kommenden sieben Werktage auf die wird Rechtsnachfolger des in der Gemarkung Karlsburg, Bekanntmachung zu den öffentlichen Sprechzeiten einge- Flur 10 gelegenen Flurstückes 201 (Weg in der Forst). sehen werden. Abstimmungsergebnis: Lühmannsdorf, den 26.03.2019 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Nichtöffentlicher Teil Einstellung eines Arbeitnehmers für den Grünen Be- reich befristet ab dem 01.04.2019 bis zum 31.12.2019 auf Basis eines Minijobs Bekanntmachungsvermerk: Einstellung eines Arbeitnehmers zur Erstellung eines Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Haupt- satzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Be- Baumkatasters ab dem 01.04.2019 bis zum 30.09.2019 kanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachungen (Amt, auf Basis eines Minijobs Gemeinden) am 03.04.2019 Einstellung eines Arbeitnehmers für den Grünen Be- Veröffentlichung einer Druckausgabe am 08.05.2019 im reich ab dem 01.04.2019 bis zum 30.09.2019 auf Basis amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ eines Minijobs Nr. 05/2019 Nr. 05/2019 – 19 – Züssow § 3 Verpflichtungsermächtigungen Haushaltssatzung der Gemeinde Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- gungen wird festgesetzt auf 0 EUR Murchin für das Haushaltsjahr 2019 § 4 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung meindevertretung vom 04.03.2019 - und mit Genehmigung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 396.700 EUR des Landrats des Landkreises Vorpommern- als untere Rechtsaufsichtsbehörde vom 03.04.2019 folgen- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungs- de Haushaltssatzung erlassen: fähigkeit wurde nicht genehmigt und beträgt daher 109.920 € (10 % der ord. Einzahlungen). § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 5 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird Hebesätze 1. im Ergebnishaushalt Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- a) der Gesamtbetrag der gesetzt: ordentlichen Erträge auf 1.141.200 EUR 1. Grundsteuer der Gesamtbetrag der ordentlichen a) für die land- und forstwirtschaftlichen Aufwendungen auf 1.203.900 EUR Flächen (Grundsteuer A) auf 310 v. H. der Saldo der ordentlichen b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 375 v. H. Erträge und Aufwendungen auf -62.700 EUR 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. b) der Gesamtbetrag der § 6 außerordentlichen Erträge auf 0 EUR Amtsumlage der Gesamtbetrag der nicht belegt außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR § 7 der Saldo der außerordentlichen Stellen gemäß Stellenplan Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen c) das Jahresergebnis vor Veränderung beträgt 1,25 Vollzeitäquivalente (VzÄ). der Rücklagen auf -62.700 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR § 8 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Eigenkapital das Jahresergebnis nach Verände- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. rung der Rücklagen auf -62.700 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 2.716.995,99 EUR 2. im Finanzhaushalt Der voraussichtliche Stand a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.099.200 EUR des Eigenkapitals zum 31.12. die ordentlichen Auszahlungen auf 1.074.200 EUR des Haushaltsvorjahres beträgt 2.598.195,99 EUR der Saldo der ordentlichen und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.536.695,99 EUR Ein- und Auszahlungen auf 25.000 EUR b) die außerordentlichen § 9 Einzahlungen auf 0 EUR Weitere Vorschriften die außerordentlichen 1. Die Wertgrenze nach § 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO- Auszahlungen auf 0 EUR Doppik für die Darstellung von Investitionen wird auf der Saldo der außerordentlichen 5.000 Euro festgesetzt. Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § 14 c) die Einzahlungen aus Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwendun- Investitionstätigkeit auf 174.300 EUR gen ausgenommen: die Auszahlungen aus • Personal- und Versorgungsaufwendungen Investitionstätigkeit auf 335.000 EUR • Aufwendungen für Abschreibungen der Saldo der Ein- und Auszahlungen • Aufwendungen im Produkt Wasser- und Bodenver- aus Investitionstätigkeit auf -160.700 EUR bände d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen 3. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für folgen- aus Finanzierungstätigkeit de Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 Abs. (Veränderung der liquiden Mittel 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die gegensei- und der Kredite zur Sicherung der tige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- bzw. Zahlungsfähigkeit) auf -68.200 EUR Auszahlungsart erklärt: festgesetzt. • Personal- und Versorgungsaufwendungen • Aufwendungen für Abschreibungen § 2 • Aufwendungen im Produkt Wasser- und Bodenver- Kredite für Investitionen und Investitionsförderungs- bände maßnahmen 4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die Ansät- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen ze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit innerhalb Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk je- (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 110.000 EUR weils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Züssow – 20 – Nr. 05/2019 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- 110, innerhalb der kommenden sieben Werktage auf die sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Bekanntmachung zu den öffentlichen Sprechzeiten einge- Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- sehen werden. finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig deckungsfähig erklärt. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 03.04.2019 erteilt. Murchin, den 10.04.2019 Bekanntmachungsvermerk: Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Haupt- satzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Be- kanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachungen (Amt, Gemeinden) am 03.04.2019 Veröffentlichung einer Druckausgabe am 08.05.2019 im amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ Hinweis: Nr. 05/2019 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haus- haltssatzung wurde entsprechend § 47 Abs. 2 KV M-V mit Haushaltssatzung der Gemeinde Schreiben vom 05.03.2019 an die Rechtsaussichtsbehörde des Landkreises Vorpommern-Greifswald zur Kenntnis- Schmatzin für das Haushaltsjahr 2019 nahme übersandt. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderli- Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes chen Genehmigungen wurden am 03.04.2019 erteilt. Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Ge- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und meindevertretung vom 25.02.2019 - und mit Genehmigung Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstö- des Landrats des Landkreises Vorpommern-Greifswald ße entsprechend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des als untere Rechtsaufsichtsbehörde vom 01.04.2019 folgen- Landes Mecklenburg-Vorpommern nur innerhalb eines de Haushaltssatzung erlassen: Jahres geltend gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die § 1 Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- Ergebnis- und Finanzhaushalt machungsvorschriften. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- 1. im Ergebnishaushalt nahme vom Montag, den 06.05.2019 bis zum Mittwoch, den a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 15.05.2019 im Amt Züssow, Bürgerbüro Ziethen, FB Finan- Erträge auf 306.400 EUR zen, Dorfstraße 68 A, 17390 Ziethen während der Öffnungs- der Gesamtbetrag der ordentlichen zeiten öffentlich aus. Aufwendungen auf 452.000 EUR Murchin, den 10.04.2019 der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -145.600 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR Bekanntmachungsvermerk: der Saldo der außerordentlichen Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Haupt- Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR satzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Be- c) das Jahresergebnis vor Veränderung kanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachungen (Amt, der Rücklagen auf -145.600 EUR Gemeinden) am 12.04.2019 die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Veröffentlichung einer Druckausgabe am 08.05.2019 im die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ das Jahresergebnis nach Nr. 05/2019 Veränderung der Rücklagen auf -145.600 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 294.400 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 401.600 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Jahresrechnung 2017 Auszahlungen auf -107.200 EUR b) die außerordentlichen Die Gemeindevertretung Schmatzin hat auf ihrer Sitzung Einzahlungen auf 0 EUR am 25.02.2019 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr die außerordentlichen 2017 festgestellt. Auszahlungen auf 0 EUR Dem Bürgermeister wird lt. § 60 der Kommunalverfassung der Saldo der außerordentlichen Ein- für M-V die Entlastung erteilt. und Auszahlungen auf 0 EUR Die Jahresrechnung mit ihren Anlagen sowie der Prüfbe- c) die Einzahlungen aus richt des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Züs- Investitionstätigkeit auf 15.600 EUR sow für das Haushaltsjahr 2017 können im Amt Züssow, Bür- die Auszahlungen aus gerbüro Ziethen, 17390 Ziethen Dorfstraße 68 A, Zimmer Investitionstätigkeit auf 14.200 EUR Nr. 05/2019 – 21 – Züssow der Saldo der Ein- und • Aufwendungen für Abschreibungen Auszahlungen aus • Aufwendungen im Produkt Wasser- und Bodenver- Investitionstätigkeit auf 1.400 EUR bände d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen 3. Aufgrund sachlichen Zusammenhangs wird für folgen- aus Finanzierungstätigkeit de Aufwendungen bzw. Auszahlungen gemäß § 14 Abs. (Veränderung der liquiden Mittel 2 GemHVO jeweils per Haushaltsvermerk die gegensei- und der Kredite zur Sicherung der tige Deckungsfähigkeit innerhalb der Aufwands- bzw. Zahlungsfähigkeit) auf -118.900 EUR Auszahlungsart erklärt: festgesetzt. • Personal- und Versorgungsaufwendungen • Aufwendungen für Abschreibungen § 2 • Aufwendungen im Produkt Wasser- und Bodenver- Kredite für Investitionen und Investitionsförderungs- bände maßnahmen 4. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden die Ansät- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen ze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit innerhalb Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen eines Teilfinanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk je- (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR weils für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 5. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden die An- § 3 sätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Verpflichtungsermächtigungen Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teil- Der Gesamtbetrag der finanzhaushaltes durch Haushaltsvermerk für einseitig Verpflichtungsermächtigungen deckungsfähig erklärt. wird festgesetzt auf 0 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 01.04.2019 § 4 erteilt. Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungs- Der Höchstbetrag der Kredite zur fähigkeit wurde in Höhe von 311.600 € genehmigt. Sicherung der Zahlungsfähigkeit Schmatzin, den 12.04.2019 wird festgesetzt auf 366.200 EUR § 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt fest- gesetzt: Hinweis: 1. Grundsteuer Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr a) für die land- und forstwirtschaftlichen 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haus- Flächen (Grundsteuer A) auf 310 v. H. haltssatzung wurde entsprechend § 47 Abs. 2 KV M-V mit b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) Schreiben vom 26.02.2019 an die Rechtsaussichtsbehörde auf 396 v. H. des Landkreises Vorpommern-Greifswald zur Kenntnis- 2. Gewerbesteuer auf 380 v. H. nahme übersandt. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderli- chen Genehmigungen wurden am 01.04.20019 erteilt. § 6 Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Amtsumlage Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstö- nicht belegt ße entsprechend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des § 7 Landes Mecklenburg-Vorpommern nur innerhalb eines Stellen gemäß Stellenplan Jahres geltend gemacht werden. Die Frist gilt nicht für die Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- beträgt 0,35 Vollzeitäquivalente (VzÄ). machungsvorschriften. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsicht- § 8 nahme vom Montag, den 06.05.2019 bis zum Mittwoch, den Eigenkapital 15.05.2019 im Amt Züssow, Bürgerbüro Ziethen, FB Finan- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. zen, Dorfstraße 68 A, 17390 Ziethen während der Öffnungs- des Haushaltsvorvorjahres betrug 781.953,67 EUR zeiten öffentlich aus. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Schmatzin, den 12.04.2019 des Haushaltsvorjahres beträgt 628.353,67 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 482.753,67 EUR § 9 Weitere Vorschriften Bekanntmachungsvermerk: 1. Die Wertgrenze nach § 4 Absatz 12 Satz 2 GemHVO- Datum der Öffentlichen Bekanntmachung gemäß Haupt- Doppik für die Darstellung von Investitionen wird auf satzung im Internet auf www.amt-zuessow.de, unter Be- 5.000 Euro festgesetzt. kanntmachungen/Öffentliche Bekanntmachungen (Amt, 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit gemäß § 14 Gemeinden) am 15.04.2019 Abs. 1 GemHVO werden hiermit folgende Aufwendun- Veröffentlichung einer Druckausgabe am 08.05.2019 im gen ausgenommen: amtlichen Bekanntmachungsblatt „Züssower Amtsblatt“ • Personal- und Versorgungsaufwendungen Nr. 05/2019 Züssow – 22 – Nr. 05/2019

Am Samstag, den 11.05.19 15:00 bis 18:00 Uhr in der Kita Tausendfüßler in Karlsburg Wir laden Sie herzlich ein, um gemeinsam mit uns zu feiern. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein und unsere Besucher erwarten wunderbare Möglichkeiten wie: • „Magic- Felix“ • Kinderschminken • Kaffee und Kuchen/Bratwurst • Spiele durch die Feuerwehr und das Kita-Team • eine Strandbar • Dosenwerfen • Seifenblasenwerkstatt • Glitzertattoo´s und Kinderdisco • Verschiedene Verkaufsstände Das Kindergartenteam, die Kinder und die Eltern freu- en sich auf einen lebendigen Tag. Hereinspaziert!

Neues aus der VS-Kita „BUMMI“ in Züssow

Am 25.03.2019 war das Pup- pentheater „Glöckchen“ aus Moritzburg zu Gast in der Kita „Bummi“. Es wurden die Aben- teuer von Tipp und Tapp, zwei Bärenkinder, die beim Groß- vater zu Besuch waren und viele Abenteuer erlebten, aufgeführt. Unser Dankeschön gilt besonders dem Pastor Dr. Ulf Harder, der uns diese Aufführung ermöglichte. Am 24.04.2019 besuchte uns schon vor dem Frühstück der Osterhase, der auf dem Kita-Gelände die gefärbten Oster- eier versteckt hat. Dann ging es zum Oster-Brunch in den liebevoll vorberei- teten Bewegungsraum. Mit Hilfe der mitgebrachten Lebensmittel durch die Eltern und Erzieher konnte ein abwechslungsreich gestaltetes Büfett aufgebaut werden, an dem die Kinder sich selbst bedienen konnten. Nr. 05/2019 – 23 – Züssow über keinen hydraulischen Rettungssatz verfügen, werden in diesem Falle weitere Kräfte und Mittel alarmiert. Die Kameraden sind nunmehr in der Lage, die Einsatzstel- le entsprechend vorzubereiten und erste Maßnahmen bis zum Eintreffen eines hydraulischen Rettungssatzes einzu- leiten. Auch wenn die nachrückenden Kräfte nicht ausrei- chen, können sie die Bedienung der Technik übernehmen und eine patientenschonende Rettung selbstständig vor- nehmen. Da die Kameraden aus Menzlin auch überörtlich im Er- weiterten Löschzug „Nord“ des Katastrophenschutzes des Landkreises Vorpommern-Greifswald tätig sind und hier die Erweiterte Löschgruppe „Retten“ stellen, wurde dieser Lehrgang notwendig. Unter Anleitung des Kreisausbilders Remo Reinke, der von Nico Pötter unterstützt wurde, haben die Kameraden so- wohl in der Theorie als auch in die Praxis, viel gelernt. Sie waren mit Eifer dabei und der Zusammenhalt sowie die Kameradschaft in der Truppe wurde von den Ausbildern gelobt. OBM Guido Vanauer Gemeindewehrführer

Danach ging es dann in den nahegelegenen Park zum Os- terkörbchen suchen, die der Osterhase dort versteckt hat- te. Einige Kinder mussten sehr lang suchen, der Osterhase hatte tolle Verstecke gefunden. Vorschau auf unseren nächsten Höhepunkt! Am 25.05.2019 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr haben wir für alle Kinder und Eltern unserer Kita und aus der Umgebung ein Kinderfest für Jung und Alt mit vielen Überraschungen geplant. Es gibt Kaffee und Kuchen und zum Abschluss auch eine Grillbratwurst! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Kinder und Erzieher der Kita „Bummi“ in Züssow

Lehrgang Technische Hilfeleistung VKU An 4 Wochenenden absolvierten 10 Kameraden der Feuer- wehr Menzlin und 1 Kamerad der Feuerwehr Ziethen den Lehrgang „Technische Hilfeleistung VKU“. Der Lehrgang befähigt u. a., bei Verkehrsunfällen mit hydraulischen Ret- tungsgeräten arbeiten zu können. Bei einem Verkehrsunfall im Ausrückebereich der Gemein- de Ziethen werden die Feuerwehren Menzlin und Ziethen als zuständige Feuerwehr grundsätzlich alarmiert. Da wir Züssow – 24 – Nr. 05/2019 Konzert Mittwoch, 29.05. 2019 Veranstaltung mit Vorführung und Verkauf von umwelt- „Jetzt oder nie“ freundlichen Reinigungsmitteln und Kosmetika Eine Hommage an den Sänger, Pianisten, Komponisten Beginn: 14:30 Uhr im Seniorenclubraum und Entertainer Udo Jürgens mit Detlev Kloppot (Ge- Der Vorstand sang) und Alexander Girod (Piano) Einladung zur Veranstaltung „Löwenzahn und Honigbiene“, Samstag, den 11.05., Ranzin Auf der Streuobstwiese in Ranzin (direkt am Friedhof) er- kunden wir gemeinsam die Wiesenkräuter und Tiere, wie die Honigbiene. Wie man sie erkennt und wie nützlich sie für die Wiese oder unsere Gesundheit sind, erfahren sie von der Naturpädagogin Franziska Schwahn und vom Ho- nig-Gärtner Sebastian Weiland. Beginn: 10:00 Uhr, Teilnahme frei, Spenden willkommen. Kunst und Natur e. V. Steinfurth und Streuobst-Sortengar- ten Ranzin Weitere Infos: www.waldsaumgarten.wordpress.com Anmeldungen bitte unter [email protected] Foto: Alexander Girod oder unter 0151 58194866 bei Sebastian Weiland. Wo: Barocksaal im Schloss Karlsburg 17495 Karlsburg, Greifswalder Straße Am: 18.05.2019 Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 12 € Kartenverkauf: Abendkasse im Schloss ab 19:00 Uhr Reservierungen: Alexander Girod Tel. 03834 594480, E-Mail: [email protected] oder Detlev Kloppot Tel. 0177 1970150, E-Mail: [email protected]

6. Gemeindefest in Rubkow Am 15.06.2019 findet ab 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Rub- kow unser diesjähriges Gemeindefest statt. Im letzten Jahr konnten wir, dank der vielen Sponsoren, der Bömitzer Einwohner und dem Rittergut Bömitz, ein ab- wechslungsreiches Fest feiern. In diesem Jahr wird in Rub- kow gefeiert. An der Vorbereitung sind viele Einwohner aus Rubkow und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr beteiligt, die voller Elan ihre Vorschläge einbringen. Ab 14:00 Uhr wird das Fest mit einem Gottesdienst eröffnet. Neben vielen An- geboten für Jung und Alt, werden u. a. die „ Streckelsberger Musikanten“ und der „Cowboyclub Greifswald“ auftreten. DJ Frank sorgt am Tag und abends für die musikalische Beglei- tung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Landbä- ckerei Wahlendow sponsert den Kuchen und für die deftige Variante ist die Partyfeuerwehr Anklam zuständig. Wir freuen uns alle auf ein schönes Fest, dass am Ende des Tages mit viel Musik und Tanz ausklingen wird. Manfred Höcker Dieter Müller Bürgermeister 2. stellv. Bürgermeister Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Karlsburg lädt zu folgenden Veranstaltungen ein Mai: Mittwoch, 22.05.2019 Seniorentreff mit Kaffeetafel und Spielnachmittag Beginn: 14:30 Uhr Nr. 05/2019 – 25 – Züssow desposaunenwart Martin Huss nach Zarnekow ein. Ge- probt werden in bekannter Weise neben Bläsermusik aus vergangenen Epochen auch Stückejunger zeitgenössischer Maitanz Komponisten - alles natürlich mit „argentinischem Tempe- mit den rament“! Zur Aufführung kommt das Erarbeitete in einer Geistlichen Bläsermusik am 25.05.2019 um 17 Uhr in der Kir- che und im Bläsergottesdienst am 26.05.2019 um 10 Uhr in der Kirche in Zarnekow. Geplant ist bei gutem Wetter auch eine Bläserserenade am 25.05.2019 um 19 Uhr an der Seebrücke in . Bläsermusik 25. Mai 2019, 17:00 Uhr und der Wusterhusen Bläserserenade 25. Mai 2019, 19:00 Uhr FF Lühmannsdorf Seebrücke/Lubmin im Bläsergottesdienst 26. Mai 2019, 10:00 Uhr Gemeindezentrum Lühmannsdorf Zarnekow Regelmäßige Angebote für Kinder Am 18. Mai 2019 Kinderflöten „Flötenspatzen“ mit Gerhild Heller Beginn ab 20:00 Uhr Donnerstag um 15:30 Uhr Kinderchor „Singemäuse“ mit Gerhild Heller Donnerstag um 16:00 Uhr Ansprechpartner Kati Vilbrandt 0162 1092083 Christenlehre in Lühmannsdorf Sandra Schuhmacher 0171 2115597 mit Marianne Möller (Vorschulkinder) Franziska Ohlrich 0160 97964228 Dienstag um 12:45 Uhr & 13:45 Uhr Karten auchHalligallüh`s erhältlich im Bistro an der B111 Christenlehre in Zarnekow mit Marianne Möller (1. - 6. Kl.) Plätze sind begrenzt, nur mit Vorbestellung!!! Mittwoch um 16:00 Uhr Christenlehre in Züssow mit Marianne Möller Dienstag um 16:00 Uhr Donnerstag um 15:00 Uhr Eintritt 8,- Euro Regelmäßige Angebote für Jugendlichen Konfirmanden Evangelische Kirchengemeinde mit dem Konfi-Team in Zarnekow Freitag um 16:50 Uhr bis 19:30 Uhr Züssow-Zarnekow-Ranzin Junge Gemeinde (JG) Einladung zur gemeinsamen Feier der Jubelkonfirmati- mit dem JG-Team in Zarnekow on am 22./23. Juni 2019 Freitag ab 18:30 Uhr Bitte merken Sie sich den Termin bereits vor: Am Wo- Band „Heaven on Earth“ chenende des 22. und 23. Juni (beide Tage !!!) soll wieder mit Gerhild Heller in Züssow ein gemeinsames Fest der Jubelkonfirmation in unserer Montag um 18:30 Uhr Gemeinde stattfinden. Dazu laden wir sowohl all jene, die Regelmäßige Angebote für Erwachsenen in Züssow, Zarnekow, Ranzin oder Lüssow in den Jahren Basteln in Züssow 1954, 1959 oder 1969 konfirmiert, als auch jene, die nun in Montag, 14-täglich, 14:00 Uhr unserem Gemeindegebiet wohnen, aber an anderen Orten Gemeindecafé in Züssow konfirmiert worden sind, ein. Nicht jedem ist es möglich, mit Pastor Ulf Harder wieder zum Konfirmationsort zu reisen.Vielleicht sind Sie i. d. R. jeden letzten Mittwoch 14:00 Uhr auch zugezogen oder es war Ihnen in den vergangenen Gemeindecafé in Ranzin Jahren aus verschiedenen Gründen nicht möglich, an einer 08.05. um 14:30 Uhr Jubelkonfirmationsfeier teilzunehmen. Vielleicht liegt Ihre Bibelgespräche in Zarnekow Konfirmation auch noch weiter zurück, z. B. 70 oder 75 Jahre mit Jana Stolzenburg und Sie würden gern am Fest teilnehmen. Bitte melden Sie 08.05./22.05. um 19:30 Uhr sich im Pfarramt Züssow - Ranzin bei Pastor Harder oder GOTTESDIENSTE Zarnekow bei Pastor Rau, damit wir die Teilnehmerzahl 12.05.2019 Jubilate planen und alle Nötige entsprechend vorbereiten können. Züssow: 10:00 Uhr SR Nähere Informationen zum Verlauf des Wochenendes wer- Lüh´dorf: 14:00 Uhr SR den im nächsten Gemeindebrief bekannt gegeben. Ranzin: 17:00 Uhr Arndt Noack m. Chor Bläserworkshop 19.05.2019 Kantate Am 25.05. und 26.05.2019 lädt der Bläserchor der Kirchen- Züssow: 10:00 Uhr SF, KiGo gemeinde zu einem Workshop unter der Leitung von Lan- Steinfurth: 10:00 Uhr JS Züssow – 26 – Nr. 05/2019 26.05.2019 Rogate Ich muss zugeben: so bin ich natürlich aufgewachsen. Zarnekow: 10:00 Uhr GD Bereits als Kind bin ich mit meinen Eltern regelmäßig in zum Bläserworkshop Buchläden gelandet. Wobei die längst nicht so spannend mit Martin Huss und aufwendig gestaltet waren wie heute! Wo ja allein bei 30.05.2019 Himmelfahrt den Gartenbüchern eine halbe Gartenausstattung herum- Lüssow: 14 Uhr GD UH, Bläser, KiKa drapiert ist - bestehend aus Strohhut, Gartenspaten, Un- 02.06.2019 Exaudi krautausstecher, Saatguttütchen und Gartenschlauch! Ranzin: 10:30 Uhr Spaghettini GD - Damals waren eigentlich nur in Bücherregale einsortier- Lüh´dorf: 14:00 Uhr, AM CR te Bücher zu sehen. Mehrere lagen Buchrücken an Buch- Lüssow: 17:00 Uhr CR rücken phantasielos auf einem Tisch „zur Ansicht“ aus. 09.06.2019 Pfingstsonntag Und es glotzte vielleicht das Poster eines besonders be- Zarnekow: 10:00 Uhr GD Konfirmation m. AM worbenen Buches von der Wand zu mir hinunter. Daneben CR/UH m. Band &Chor & KiGo hing noch ein selbst gebasteltes Mobilé aus Kinderbuch- Seiten-Papiervögeln. Das war alles. - Trotzdem war genau AM: Abendmahl, KiKa: Kirchenkaffee, dies für meine Geschwister und mich irgendwie ein mag- KiGo: Kindergottesdienst netisierender Ort. Denn ein schönes neues Buch mit oder UH: Pastor Dr. U. Harder; CR: Pastor C. Rau; ohne Bildern war für uns drei ganz klar eine tolle und ha- SR: Vikarin S. Reinke; SF: Prädikant Prof. Dr. S. Fleßa; benswerte Sache! JS: Lektor J. Stolzenburg „Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche Kontakte: seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände Züssow: bedecken.“ sagt in diesem Themenzusammenhang der Pastor Dr. Ulf Harder, Schriftsteller Hermann Hesse. Das soll aber keine Belei- Kirchweg 3, 17495 Züssow, digung all derer darstellen, die sich jetzt nicht unbedingt Tel.: 038355 61513, Fax: 68840, zu den Büchernarren zählen. Dieses Wort des Büchernarrs E-Mail: [email protected] beinhaltet ja schließlich auch eine unverhohlene Kritik an Zarnekow: all denen, die es bis zur Verrücktheit übertreiben mit den Pastor Christof Rau, papierenen Staubfängern. Dorfstr. 28, 17495 Zarnekow, Aber mein heutiger Gedankengang soll doch - so mein fes- Tel:. 038355 61430, ter und hoffnungsvoller Wunsch - alle, die ein gutes Buch E-Mail: [email protected] zu schätzen wissen, in dieser ihrer Begeisterung bestär- ken. Und alle anderen vielleicht neugierig darauf machen Gemeindebüro: Jana Schulz, und thematisch einstimmen, demnächst wieder einmal in Kirchweg 2, 17495 Züssow, solch einen schönen Buchladen zu gehen, um nach Lust Tel.: 038355 689803 und Laune darin zu stöbern! Und gegebenenfalls auch ein E-Mail: [email protected] Buch zu ergattern, das von Ihnen unbedingt gelesen wer- den will! - Oh, es gibt so Schöne und Herrliche! Und die Themenbandbreite aller Machwerke geht mittlerweile ge- fühlt ins Unendliche! Zugegebenermaßen gibt es natürlich auch unzählige Bü- cher, die auch mich nicht die Bohne interessieren. Und Nachrichten der Kirchengemeinden Fehlkäufe. Da halte ich es dann mit dem Literaturnobel- preisträger Gabriel García Márquez, der schlichtweg aus- Groß Bünzow-Schlatkow-Ziethen spricht: „Es gibt so viele Bücher, daß es keinen Sinn hat, welche zu lesen, die einen langweilen.“ Doch es gibt ja Mögen Sie Bücher? auch die, die gut zu uns passen! Es soll ja wieder mehr gelesen werden, höre ich des Öf- Bücher gab es immer in gehöriger Anzahl in meinem Um- teren im Radio bei akustischen Buchvorstellungen der feld und sie wird es auch immer geben. Denn diese elek- neuesten und - womöglich auch - interessantesten Print- tronischen Reader mögen eine praktische Erfindung sein Produkte des Monats. Oder ich lese derartige Aussagen im - für mich sind sie höchstens eine irgendwann in ferner Internet. „Echte“ Bücher „gehen“ wieder … Leseratten und Zukunft zu erwägende Ergänzung echter Buchreihen und Bücherwürmer gehören doch nicht zu den bedrohteren tatsächlich bedruckter und gebundener Seiten… Definitiv Tierarten. Also nichts mit der roten Liste … nur als digitales „Beiwerk“! Ob Sie dazugehören zu denjenigen, die jetzt wieder mehr Viel zu gerne blättere ich durch echte Papierseiten hin- lesen als früher oder als die Menschen ein paar Jahre oder durch. Sie vielleicht auch? Jahrzehnte vor uns? Also ich selbst finde Bücher ja nahezu unwiderstehlich. Ein Buch ist eben mehr als der darin Und schaffe es in der Regel nicht, an einem liebevoll ge- enthaltene Text. stalteten und gut sortierten Buchladen einfach so vorbei- Besondere Freude macht es, finde ich, zuhetzen. - Ohne wenigstens abzuwägen, ob meine Zeit ein interessantes Exemplar mit in den einen kurzen Besuch dort drinnen erlaubt. Garten zu nehmen und sich entspannt Meistens zieht es mich förmlich hinein. Und ich stöbere auf einem Gartenstuhl im Halbschatten mindestens ein paar Minuten durch die verschiedenen zu drapieren und in einige Seiten des Abteilungen, um dann auszuloten, ob der Kauf dieses oder neu erstandenen Schriftwerkes „hin- jenes Buches sinnvoll ist, notwendig oder geradewegs un- einzuschnuppern“. Und dadurch in eine umgänglich … vollkommen andere Gedankenwelt ein- Nr. 05/2019 – 27 – Züssow zutauchen als unsere eigene Übliche… Mit Gewinn. „Le- Geltingtreffen sen stärkt die Seele.“ behauptet Voltaire. Um dann doch Zum ersten Wochenende im Juni bekommen wir als Kir- gegebenenfalls - nach einer lohnenswerten Lesezeit - ein chengemeinde lieben Besuch von Gästen unserer Partner- wenig wegzudösen. Das insgesamt ist unbestritten etwas gemeinde in Schleswig-Holstein. Das offizielle Programm sehr Feines … beginnt am Freitag mit einer Andacht. Der Samstag bietet Wann haben Sie sich zuletzt etwas derartig einfach Umzu- Zeit für einen wunderbaren Ausflug hinein in unsere Re- setzendes gegönnt?!? gion. Sonntag feiern wir miteinander Gottesdienst mit an- Tun Sie es! Unbedingt. Es soll Alzheimer vorbeugen und schließendem gemeinschaftlichem Mittagessen. Stress reduzieren, wird von anerkannten Wissenschaftlern Zeiten und Orte entnehmen Sie bitte nebenstehender Ta- behauptet! ‚Durch regelmäßiges Lesen und der stetigen belle! Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Aufnahme neuer Informationen, wird das Gehirn optimal Pfarramt! gefordert und das Gedächtnis trainiert, so daß es auch im musikalischer Gottesdienst zum Ziethener Mai Alter noch leistungsfähig ist.’ Ob´s stimmt? - Also, in die- Am Sonntag, 02.06. um 10:00 Uhr wollen wir einen musi- sem Fall geht Probieren durch Studieren - oder so. kalisch ganz besonderen Gottesdienst anbieten. Mit einer Einen angenehmen Buch-Frühling wünscht Ihnen Neuauflage vom Ziethener Mai lädt der Förderkreis Pee- Ihr und Euer Andreas Pense-Himstedt netal e. V. zusammen mit unserer Kirchengemeinde wie in den letzten Jahren zu einem musikalischen Gottesdienst Gottesdienste ein. Es werden Werke von Boismortier, Offenbach und Cho- pin in unserer Ziethener Marienkirche erklingen - arran- Wann Name Kirchort Zeit Wo genau giert für 4 Violoncelli. 12.05. Jubilate Ziethen 10:00 Am Vorabend, dem 01.06., wird zu einem Konzertabend in 12.05. Jubilate Quilow 11:15 den Ziethener Musiksaal eingeladen - mit besagtem Cello- 19.05. Kantate Rubkow 09:00 quartett, Violine, Flöte, Cembalo! 19.05. Kantate Groß 10:30 In beiden Veranstaltungen werden hochrangige Musiker Bünzow Proben ihres Könnens einbringen, die Manfred Graf von 19.05. Kantate Schlatkow 14:00 Schwerin und der Cellist Bernd Teichgräber hierher einge- 26.05. Pasta- Ziethen 11:0 0! speziell gestaltet laden haben. Letzterer hat auch die musikalische Leitung gottesdienst - mit Taufen und inne. der Konfis Mittagessen Für genauere Details achten Sie bitte auf Aushänge und 31.05. Andacht als Groß 18:00 zur Begrüßung Pressemitteilungen! Auftakt zum Bünzow unserer Gäste aus Geltingtreffen SH Konfirmation 01.06. Andacht Quilow 14:00 musikalisch Zu einem lebendigen Festgottesdienst laden wir herzlich kommunales gestaltete An- ein am Pfingstsonntag zu 10:00 Uhr in unsere Ziethe- Gemeindefest dacht ner Marienkirche. Insgesamt sieben Konfirmandinnen 02.06. Exaudi Groß 10:00! mit Gästen aus unseren Kirchengemeinden freuen sich auf diesen be- Bünzow unserer Geltinger sonderen Tag. Sie empfangen zum ersten Mal gemeinsam Partnergemeinde Abendmahl und einen besonderen Segen. u. Mittagsimbiss Auf vielfachen Wunsch aus Ihren Reihen folgen hier die Na- 02.06. musikalischer Ziethen 10:00 mit Musik von men der diesjährigen Konfirmandinnen: Gottesdienst - vier Cellisten Ziethener Mai Konfis Pfingsten 2019 PLZ 17390 09.06. Pfingtsonntag Ziethen 10:00 mit ‚einmaliger’ Name Straße Ort/Ortsteil Konfirmation gesanglicher Emily Blenner Wildhof 1 Rubkow Gestaltung OT Krenzow Klara Flierl Bömitz 15 Rubkow Lauter besondere Gottesdienste OT Bömitz Kelda Herdel Salchow 21 Kl. Bünzow Pastagottesdienst der Konfis OT Salchow „Wir als Konfigruppe möchten einen Gottesdienst so ge- Charlotta Hims- Groß Bünzow 22 Kl. Bünzow stalten, dass er uns richtig gut gefällt!“ Das steht als selbst tedt OT Groß Bünzow gestellte Herausforderung auf unserem Aufgabenblatt. Wir Margarete Olden- Groß Bünzow 5 Kl. Bünzow - als Konfigruppe plus Pastor - werden uns anstrengen und burg OT Groß Bünzow für dieses Ziel gemeinsam ackern. Und unbestritten et- Greta Schüttig Anklamer Rubkow was Eigenes auf die Beine stellen. Zudem lassen sich zwei Chaussee 2 der Jugendlichen heute taufen. Im Anschluss laden unsere Konfis und ihre Familien zu- Lilja Schüttig Anklamer Rubkow sammen mit unseren Kirchengemeinden zu einem ge- Chaussee 2 meinsamen Mittagessen ein, bei dem - laut aktueller Pla- Gemeindegruppen nung - unterschiedliche leckere Nudelgerichte gemeinsam verspeist werden dürfen. Gemeindenachmittag für Rubkow u. Daugzin Ein Pastagottesdienst bietet eben beide Bestandteile Am Montag, dem 27.05.2019 zur gewohnten 14:30-Uhrzeit nacheinander in umgekehrter Reihenfolge der Wörter! Am wollen wir uns treffen - zu Kaffee und Kuchen in unserem 26.05.2019 um 11:00 (!!!) Uhr in unserem Ziethener Ge- Rubkower Küsterhaus. Wir freuen uns auf fröhlich-lebendi- meindehaus. ges Plaudern und Diskutieren, Singen und Erzählen. Eine Kommen Sie dazu? herzliche Einladung, doch unkompliziert dazuzukommen! Züssow – 28 – Nr. 05/2019 Posaunenchor, Singkreis Groß Bünzow und Flöten Singen und Musizieren in einer Gruppe bringt Abwechs- lung und Geselligkeit in unseren Alltag. Immer dienstags trifft sich der Flötenkreis um 10:00 Uhr im Ziethener Gemeindehaus, Dipl.-Ing. Annett Frank um 18:00 Uhr probt im Pfarrhaus Groß Bünzow der Posau- Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin nenchor “Anklamer Land“ und im Anschluss ab 19:30 Uhr Am Gorzberg 14 der Singkreis Groß Bünzow. 17489 Greifswald Zu allen Gruppen sind Neueinsteiger - auch ohne Notenkenntnisse - herzlich willkommen!!! Bei Antwortschreiben und Rückfragen bitte angeben: Infos unter 038374 80097. Antrags-/Geschäftsbuch-Nr. der Vermessungsstelle 325/18 04.04.2019 Infos Vermessungsobjekt: Gemeindekirchgeld Gemeinde: Gützkow (Stadt) Um ein jährliches Gemeindekirchgeld in Höhe von 20,00 Gemarkung: Gützkow Flur: 5 EUR bitten wir freundlich, aber mit hörbarem Nachdruck! Flurstück: 429/1 Vielfältiges Gemeindeleben benötigt eine solide finanzi- Lagebezeichnung: an der Feldstraße elle Basis. Herzlichsten Dank Ihnen dafür bereits heute!!! Ortsübliche Bekanntmachung Adressdaten der Offenlegung der Niederschrift Pastor A. Pense-Himstedt ist erreichbar unter 039724 über den Grenztermin 22493 oder 0151 11118201 und per E-Mail: [email protected] Für das oben angegebene Vermessungsobjekt wird ein postalisch: Ev. Pfarramt Ziethen-Groß Bünzow Grenzfeststellungs- und/oder Abmarkungsverfahren nach Groß Bünzow 22 dem Gesetz über das amtliche Geoinformations- und Ver- 17390 Klein Bünzow messungswesen (Geoinformations- und Vermessungsge- setz - GeoVermG M-V) vom 16. Dezember 2010 (GVOBL. Homepage: www.peenetalkirchen.de M-V S. 713) durchgeführt. Küster/Küsterinnen: Gemäß § 31 Absatz 3 GeoVermG M-V wird den Beteiligten, 039724 22560 Fred Brummund Groß Bünzow denen die Grenzfeststellung und/oder Abmarkung nicht 039724 23636 Heike Krüger Klein Bünzow im Grenztermin oder schriftlich bekanntgegeben wurde, 039724 22860 Hannelore Chalas Rubkow die Grenzfeststellung und/oder Abmarkung durch Offen- 039724 20048 Ricarda Müller Schlatkow legung der Niederschrift über den Grenztermin bekannt 0170 2752013 Heiko Meyer Ziethen/Quilow gegeben. Die Offenlegung erfolgt in den Geschäftsräumen der Ver- Friedhofsverwaltung: messungsstelle (Stelle nach § 5 Absatz 2 Geo-VermG M-V) 03971 242033 Karin und Horst Janot [Zarrentin] Dipl.-Ing. Annett Frank Konto Ziethen: Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin Ev. Kirchengemeinde Ziethen-Quilow Am Gorzberg Haus 14 Sparkasse Vorpommern 17489 Greifswald IBAN: DE81 1505 0500 0430 0006 85 während der Geschäftszeiten, Montag bis Freitag, in der Konto Groß Bünzow: Zeit vom 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr bis zum 26.06.2019. Ev. Kirchengemeinde Groß Bünzow-Schlatkow Rechtsbehelfsbelehrung: Volks- & Raiffeisenbank eG Gegen die Grenzfeststellung und/oder Abmarkung kann IBAN: DE40 1506 1638 0002 1522 31 innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegung Wi- Herzlichen Dank! derspruch bei der oben genannten Vermessungsstelle er- hoben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Entscheidung über den Widerspruch kostenpflichtig ist, wenn sich die Grenzfeststellung und/oder Abmarkung als richtig bestä- tigt. Vermerk über die ortsübliche Bekanntmachung: Beginn am: 09.04.2019 (z. B. Tag des Aushangs, Veröffent- lichung im Amtsblatt) Ende am: 27.06.2019 (z. B. Tag der Abnahme des Aus- hangs)

Foto: pixabay.com Nr. 05/2019 – 29 – Züssow Wasser- und Bodenverband „Ryck-Ziese“ derungen der (Arbeits-)Welt von morgen meistern können. Der Verbandsvorsteher Sein Vortrag „Kooperation - die DNA des Erfolgs oder viel Lärm um Nichts?“ liefert Beispiele, Strategien und provo- Bekanntmachung kante Thesen für die weitere Diskussion. Im Anschluss zeigen Akteure aus Wirtschaft, Daseinsvor- Der Wasser- und Bodenverband „Ryck-Ziese“ gibt bekannt, sorge und Gemeindeleben ihre Geschichte auf und la- dass die erste Mahd der Hauptvorfluter an den Gewässern den in Dialogräumen zum Vernetzen ein: Die LunchVegaz II. Ordnung, die in der Unterhaltungslast des Verbandes GmbH, die Zukunftsstadt , der Rowi-Park aus dem liegen, in der Gemeinde Voigtland oder das Mecklenburger Parkland sind Beispie- Groß Kiesow le dafür. Aus dem Projekt „HiRegion - Hochschule in der Region“ stellt die Hochschule Neubrandenburg erfolgrei- in der Zeit vom 20.05. bis zum 28.06.2019 durchgeführt che Wissenskooperationen vor und schafft praxisnahe An- wird. Die entsprechenden Loskarten (Unterhaltungsar- knüpfungspunkte. beiten farbig markiert) können in der Geschäftsstelle des Am Ende des Tages sollen die guten Ideen weitergetragen, WBV eingesehen werden. die Netzwerke ausgebaut und eine Basis für ein erfolgrei- Nach § 27 der Verbandssatzung hat der Grundstücksei- ches Miteinander entstanden sein. Den Abschluss dafür gentümer/Nutzer den Aushubboden und das Mähgut aus bietet eine Lesung der Anklamer Bestsellerautorin Judith den Gewässern aufzunehmen, weiter zu bearbeiten bzw. Zander. In ihrem Roman „Dinge, die wir heute sagten“ er- zu verwerten. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten zählt sie von einem kleinen Dorf in Vorpommern, seinen werden zweckentsprechende Maschinen der Firma: Bewohnern und deren Leben … Rösing Landschafts- und Gewässerpflege GmbH Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung Müggenhall gibt es unter eingesetzt. https://hs-nb.de/hiregion-reko/anmeldung. Die Grundstückseigentümer/Nutzer haben dafür Sorge zu tragen, dass diese auf den Grundstücken arbeiten können Was ist HiRegion? (§ 28 (3) der Satzung). Die Hochschule Neubrandenburg setzt ihr Wissen ein, um Entsprechend § 30 (2) der Satzung bitten wir um Bekannt- mit Partnern aus Stadt und Land einen aktiven Beitrag zur machung in der Gemeinde. Verwirklichung regionaler Initiativen, Ideen und Projekte zu leisten. Sie schafft Netzwerke und Kommunikations- Mit freundlichen Grüßen strukturen für einen lebendingen und wechselseitigen Im Auftrag Wissensaustausch. Sie knüpft und vermittelt Kontakte zu Gez. Schalli lokalen Unternehmen, Verbänden, öffentlichen Trägern Geschäftsführer und Kommunen. Gemeinsames Ziel ist es, einen nach- haltigen Strukturwandel des ländlichen Raums sinnvoll zu begleiten und fördern und die Zukunft lebenswerter zu machen. Es geht dabei um neue Formen der Mobilität im ländlichen Raum, die Stärkung von Familien, online- gestützte Formen der Bürgerbeteiligung, die digitale Un- terstützung von Kleinproduzenten, digitale Lernformen in der Ausbildung und vieles mehr. Regionale KünstlerInnen Ankündigung: Zweite Regionalkonferenz greifenzudem Themen der Region als Leitideen für Filme, der Hochschule Neubrandenburg Lesungen und Ausstellungen auf. Kooperation - wie geht das? Informationen zum Projekt gibt es unter http://www.hs-nb. de/hiregion. Eine Konferenz für sinnvolle Netzwerke in ländlichen Regionen am 4. Juni 2019, 10 bis 16 Uhr, Abendveran- staltung ab 19 Uhr, Hochschule Neubrandenburg In den ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns schlummern viele gute Ideen, um das Wachstum zu stär- ken, die Region voranzubringen und den Menschen Chan- cen für die Zukunft zu bieten. Oftmals fehlt zur erfolgrei- chen Umsetzung nur das richtige Netzwerk. Als Hochschule in der Region sieht sich die Hochschule Neubrandenburg als Wissensknoten und bietet am 4. Juni 2019 die Chance zur Vernetzung. Die Konferenz richtet sich an alle, die an Kooperationen zum Gestalten der Zukunft der Region interessiert sind. Dazu zählen Vertreter der Landes-, Stadt- und Kommunal- verwaltung, (Wirtschafts-)Akteure des ländlichen Raums, Vereine und Initiativen. Key Note Sprecher der Konferenz ist Stefan Dietz (www. stefandietz.com). Er weiß aus eigener Erfahrung, mit wel- chen Herausforderungen ländliche Räume konfrontiert sind: Ursprünglich war er Landwirt, hat ein Regionalent- wicklungs- und ein Beratungsunternehmen aufgebaut und Stefan Dietz, Key Note Sprecher der Regionalkonferenz am 4. Juni, beschäftigt sich heute damit, wie Unternehmen die Anfor- weiß, warum Kooperationen häufig scheitern - und wie es besser geht. Züssow – 30 – Nr. 05/2019

DKIRCHLEICHE NRACHRICHKTEN DIER REVANGCELISCHHEN KIRCEHENGNEMEINDBE ST. NICOLATI GÜTZEKOW 16. Jhrg. Nr. 202 Mai / Juni 2019 Monatsspruch Mai Es ist keiner wie du, und ist Offener Himmel über Ostern

kein Gott außer dir. 2.Samuel 7,22 Gott ist das Licht, leuchtend und klar, kraftvoll und warm, ausstrahlend und einladend, freundlich und hell, liebe- voll und wahr. Aber Gott ist auch das Dunkel, un- durchsichtig und unbegreiflich, finster und furchtbar, bedeckend und schüt- zend, bergend und beruhigend. Im Licht des Tages und im Schutze der Dunkelheit sind Menschen Gott be- gegnet. Gott ist wie ein Berg, mächtig und majestätisch, über alles erhaben und erhoben, Gipfel der Freude und Güte, Traditionell trafen Sich die Konfirmanden des ersten Jahres (SoKo18-20) am die höchste Zuspitzung von Treue und Karsamstag Abend im Pfarrhaus zur Osternacht. Nicht Oster-, sondern Falken-, Verlässlichkeit. Dohlen und Eulennester auf dem Kirchenschiffboden waren die „extraordinä- Aber Gott ist auch wie ein Abgrund, ren“ Untersuchungsziele des Abends. Am gebastelten Ostergrab in der Kirche tiefstes Geheimnis und gründliche war die Geschichte vom leeren Grab aus dem Johannes-Evangelium Thema. Weisheit, abgründige Liebe und nicht Der Ostermorgen begann für die Konfis um 5.00 Uhr mit dem Osterspazier- auslotbare Wahrheit. gang zur Quelle zum Wasserholen für die Taufen in den Ostergottesdiensten. Auf den Bergen, dem Himmel nahe, Der Himmel war herrlich offen. Keine Schnee- und keine Wolkendecke. An und in den Abgründen, den tiefsten der Quelle sah man den Dämmerungsstreifen, auf dem Rückweg den Voll- Tiefen des Lebens, hat Gott mit Men- mond über den bereiften Wiesen. Um 7.00 Uhr zogen alle Konfis mit den El- schen geredet. tern vom Osterfeuer im Pfarrgarten zum ersten Gottesdienst in die Kirche, wo Vikar Mathias Witt zwei der Konfis taufte. Für die Täuflinge und deren Ange- Es ist ein Wunder: Gott bleibt sich hörige und die Eltern der anderen Konfis war das ein erhebender Moment. immer gleich und offenbart sich im- mer anders. Er ändert sich nie und ist immer überraschend anders. Er ist verlässlich und berechenbar und zu- gleich unbegreiflich und niemals aus- zurechnen. Er kommt in unsere Welt und bleibt doch Gott. Er wohnt in unseren Herzen und lässt sich von unseren Gedanken nicht fas- sen. Er lässt sich für uns ans Kreuz nageln, aber nie auf unsere Vorstel- lungen festlegen. Er ist ein wunderba- rer Gott! Axel Kühner

An der Gestaltung der anderen Oster- Ev. Pfarramt, St. Nicolai, Kirchstr. 11, 17506 Gützkow Gottesdienste beteiligten sich Kinder Tel: 038353-251, Fax: 038353-66947 der Kindergruppen sowie Instrumenta- e-mail: [email protected] listen und „OsterGD-Singwillige“ des Home: http://www.kirche-guetzkow.de/ 00 00 Kantoreichores und der -singegruppe. Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 -12. Uhr Nr. 05/2019 – 31 – Züssow "Nicoläuse" Interessante Gäste Konfirmation 2019 1.Kl.-stufe: mo. 1135-1250 Uhr 55 Der Frauenkreis hatte in der Karwo- Am diesjährigen Pfingstsonntag, den 2.Kl.-stufe: mittwochs 12 Uhr che interessante Gäste. Eine Mitarbei- 3.Kl.-stufe: montags 1345-1515 Uhr 9. Juni, werden in der Gützkower 45 15 terin des Bundesaußenministeriums, St.Nicolai-Kirche folgende Konfir- 4.Kl.-stufe: donnerstags 13 -15 Uhr 5.Kl.-stufe: dienstags 1345-1515 Uhr die zurzeit mit ihrem Mann in der mandinnen eingesegnet: 45 15 6.Kl.-stufe: mittwochs 13 -15 deutschen Botschaft in Nairobi, der Maike Brackrogge Hauptstadt Kenias arbeitet, war auf Feldstr. 5, Gützkow; SoKo 17-19 Heimat-Oster-Urlaub bei ihrer Mutter So., 19.05., 1030-1430 Uhr, Mia-Patricia Bruse 30 in Gützkow. So.,02.06., 10 Uhr, Vorstellungs-GD Anklamer Str. 3, Lüssow; 30 Lotta Hörnschemeyer So.,09.06., 10 Uhr, Konfirmation Fichtenweg.1, Karlsburg; SoKo 18-20 30 30 Merle Lorenz So., 12.05., 10 -14 Uhr, Gützkower Str.11, Vargatz; Sa., 02.06., 1030-1430 Uhr Natascha Ritzkowski Kirchenchor Heckenweg17a, Bandelin; montags um 1930 Uhr Maxi Wenke Dienstagsfrauen I Fr.-Ludwig-Jahn-Str.24, Gützkow; 00 Di.,14.05., Di.,11.06., um 16. Uhr Brit Prechel mit ihren Söhnen Gero und Theo. Dienstagsfrauen II Zusammen mit ihren Söhnen erzählte Jubelkonfirmation Di., 28.05., Di., 25.06., um 16.00 Uhr sie über ihre derzeitige Arbeit und die Am 1.September, dem 11.Sonntag Dienstagsfrauen III derzeitige, teils problematische Situa- 00 nach Trinitatis, wollen wir Jubelkon- Di., 21.05., Di., 18.06., um 17. Uhr tion in einem der am höchsten entwi- firmation feiern. Alle Gemeindeglie- Frauenkreis ckelten afrikanischen Länder. Interes- der, die vor 50, 60, 65, 70, oder 75 Di., 21.05., Di., 18.06., um 1400 Uhr sant war auch, was die Söhne über ih- Jahren in Gützkow und re Kindheit und den Alltag in ver- oder woanders eingesegnet wurden, Feierabend–Männerrunde 30 schiedenen „Ausländern“ berichteten. sind eingeladen, teilzunehmen. Mi., 15.05., Mi., 12.06., um 16 Uhr Noch sind keine Einladungen ver- Alle o.g. Veranstaltungen sind im schickt worden. Es melde sich bitte Pfarrhaus Kirchstr. 11 in Gützkow. im Pfarramt (Tel.: 038353-251), wen es betrifft, damit die Einladungen mit Kinderstunden in Behrenhoff 00 den genaueren Informationen und die mi., 16 im Sport- und Gemeindehaus Anmeldeformulare rechtzeitig abge- Singkreis in Behrenhoff schickt werden können. Pastor Jero- I.d.R. 1.Freitag im Monat 19.00 Uhr min ist dankbar für jede Hilfe von ehemaligen Konfirmandinnen oder Konfirmanden bei Zusammenstellung Platt-Gottesdienst der Einladungsliste und der Vorberei- Zu Christi Himmelfahrt, in diesem tung der Einladungen helfen könnten. Jahr am Donnerstag, den 30. Mai, fin- Einige Jubilare wohnen mittlerweile det um 10.30 Uhr im Gützkower nicht mehr hier. Geben Sie Einladung Pfarrgarten ein Plattdeutscher Gottes- und Informationen bitte weiter. dienst statt. Im Anschluss daran wird traditionell zu einem Frühschoppen Gemeindegruppen mit Imbiss eingeladen. Bei schlech- Mutter- / Kindgruppe 30 tem Wetter bindet beiden in der St. dienstags & mittwochs 9 Uhr Nicolai Kirche und im Pfarrhaus statt.

Gottesdienst am / in Gützkow Kölzin Nicolaiheim Behrenhoff Predigttext So., 12.5., Jubilate 10.30(2) - - - Sprüche Salomos 8,22-36 So., 19.5., Kantate 10.30 15.00 - 17.00 Apostelgeschichte 16,23-34 Fr., 24.5., - - 10.00 - Apostelgeschichte 16,23-34 So., 26.5., Rogate 10.30 - - - Johannes-Evangelium 16,23b-28(29-32)33 Do., 30.5., Christi Himmelfahrt 10.30(3) - - - 1.Könige 8,22-24.26-28 So., 2.6., Exaudi 10.30(4) - - - Epheserbrief 3,14-21 So., 9.6., Pfingsten 10.30(5) 14.00(1) 17.00(1) Johannes-Ev. 14,15-19(20-23a)23b-27 Fr., 14.6., - - 10.00 - Johannes-Ev. 14,15-19(20-23a)23b-27 So., 16.6., Trinitatis 10.00(6) - - - (2)Examens-GD von Vikar Matthias Witt (3)Plattdeutscher Gottesdienst - bei gutem Wetter im Pfarrgartenm - anschließend Frühschoppen, (4)Konfirmanden-Vorstellungsgottesdienst (5)Konfirmation mit Abendmahl (1)Abendmahl (6)Open-Air-Gottesdienst Seebühne Gützkow