2011-06-22 Kommunalsteckbrief Recke.Xlsx
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Gemeinde Recke im Jahr 2008 Hopsten Lage der Gemeinde Recke im Kreis Steinfurt Recke Wester‐ Mett‐ kappeln ingen Lotte Hörstel Ibbenbüren Rheine Neuen‐ Wettringen kirchen Ochtrup Tecklenburg Saerbeck Emsdetten Lengerich Metelen Steinfurt Ladbergen Lienen Horstmar Nordwalde Greven Laer Altenberge Gliederung Basisdaten 2 Energiebilanz 3 Bestehende / geplante & mögliche Konzepte zur Erhöhung der Energieeffizienz 10 Landwirtschaft 14 Mobilität 16 Wirtschaft 18 Flächennutzung / Gewerbe‐ und Industrie 21 Baustruktur 23 Ansprechpartner der Gemeinde Recke 25 Legende / Quellen 26 Erläuterungen zur Energiebilanz 28 22.06.2011 1 Recke Basisdaten Gemeindekenndaten Gemeindeverwaltung Bürgermeister Wappen Hauptstraße 28 Eckhard Kellermeier (CDU) 49509 Recke Telefon (0 54 53) 910‐0 Telefax (0 54 53) 910‐11 E‐Mail [email protected] Ergebnisse Kommunalwahlen 2009 Bundesland: Nordrhein‐Westfalen 47,4 % Sitze insgesamt: 28 Regierungsbezirk: Münster (13 Sitze) Landkreis: Steinfurt CDU 34,2 % 53,49 km² Fläche: (10 Sitze) Ortsteile: Recke, Steinbeck, SPD Obersteinbeck, Espel 18,4 % Gemeindetyp: Große Landgemeinde Kommunalbündnis (5 Sitze) Recke (KBR) [1] [1;2] Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Einwohner im Jahr 2008 Einwohner: 11.774 [1] Einwohner je km²: 220,1 [1] [3] Natürliche Bevölkerungsentwicklung 2002‐2008 Wanderungen 2002‐2008 [1] [1] 22.06.2011 2 Recke Energiebilanz Netzbetreiber Strom: RWE Gas: RWE Endenergieverbrauch und Energiekosten Strom Stromverbrauch Stromlieferung 2007 gesamt Stromlieferung der RWE Recke Tarifkunden Tarifkunden in [MWh] [MWhel/a] Sondervertragskunden in [MWh] 24.878 Sondervertragskunden 24.878 [MWhel/a] 23.716 23.716 [MWhel/a] Σ 48.595 [4] SbhStromverbrauch nach SkSektoren [MWh /a] el 1.291; 3 % Industrie 1.401 ; 3 % 23.716 Industrie GHD, Handwerk GHD, Handwerk 4.526 * [5] 23.716; 49 % Haushalte Haushalte 17.661; 17.661 * 36 % [5] Landwirtschaft Landwirtschaft 1.401 4.526; Kommunale (siehe Seite 6) [6] 9 % Einrichtungen Kommunale Einrichtungen 1.291 (mit Straßenbeleuchtung) [7] * Berechnete Werte, siehe Erläuterungen zur Energiebilanz auf Seite 28 [8] Jährliche Stromkosten: 8 Mio. €/a Jährlicher Gesamtstromverbrauch: 48.595 MWhel/a 22.06.2011 3 Recke Wärme Endenergieverbrauch der Haushalte Raumwärme und Warmwasserbereitstellung * [kWhth/(E∙a)] [MWhth/a] 7.830 * 92.194 * [9] Endenergieverbrauch der Haushalte nach Energieträgern 5.052; 5 % 5.052; 6 % [MWhth/a] Heizöl 34.392; Heizöl 37 % Gas 34.392 * [9] Gas Kohle 47.699 * [9] Strom Kohle 47.699; 5.052 * [9] 52 % Strom 5.052 * [9] Endenergieverbrauch [MWhth/a] weiterer Sektoren Landwirtschaft (siehe Seite 6) 3.609 [6] Kommunale Einrichtungen 3.312 [7] * Berechnete Werte, siehe Erläuterungen zur Energiebilanz auf Seite 28 Gasverbrauch gesamt Gaslieferung der RWE im Jahr 2006 [MWhth/a] 109.402 [4] [8] Jährliche Gaskosten: ca. 7 Mio. €/a Jährlicher Gasverbrauch: 109.402 MWhth/a 22.06.2011 4 Recke Kraftstoffe Kraftstoffverbrauch gesamt durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch* [kWh/E∙a] [MWh/a] 9.456 111.332 [l/E∙a] [l/a] 989 11.646.298 * Aufschlüsslung der Werte auf Seite 17, siehe Erläuterung zur Energiebilanz auf Seite 28 [10] Durchschnittliche Kraftstoffkosten: 16 Mio. €/a Jährlicher Kraftstoffverbrauch: 111.332 MWh/a Energiekosten und Endenergieverbrauch in der Gemeinde Recke Kosten Verbrauch [Mio. €/a] [MWh/a] Strom ca. 8 48.595 *Wärme ca.7 109.402 Kraftstoffe ca. 16 ca. 111.332 *Gesamt ca. 31 ca. 269.000 * Beim Brennstoffverbrauch und den Brennstoffkosten ist nur der Energieträger Gas in die Gesamtbilanz eingegangen. 22.06.2011 5 Recke "Top 5 ‐Verbraucher" der kommunalen Einrichtungen Strom* Beheizte Baujahr Einrichtungen Fläche [MWhel/a] [m²] 1 Neue Kläranlage 391 1997 2 Straßenbeleuchtung 349 3 Hallenbad 182 1.234 1974 4 Rathaus/Bürgerhaus 93 3.584 1981 5 Hauptschule 53 3.613 1970 Heizenergie* Beheizte Baujahr Einrichtungen Fläche [MWhth/a] [m²] 1 Hallenbad 969 1.234 1974 2 Sporthalle 490 2.292 1972 3 Rathaus/Bürgerhaus 301 3.584 1981 [7] 4 Ovbg.schule 262 3.539 1958 5 Raphaelschule 239 2.047 1966 * Daten aus dem Jahr 2009 Energieverbrauch in der Landwirtschaft Betriebe insgesamt 124 Betriebe mit Viehhaltung 108 Betriebe mit Rinderhaltung 66 darunter Betriebe mit Milchkühen 23 Betriebe mit Schweinehaltung 54 darunter Betriebe mit Mastschweinen 35 darunter Betriebe mit Zuchtsauen 28 [1] * Berechnung der Strom‐ und Heizenergieverbräuche über die Viehzahlen und Durchschnittsenergieverbräuche in Praxisbetrieben Stromverbrauch [MWhel/a]* Heizenergieverbrauch [MWhth/a]* Sauenhaltung Mastschweinehaltung Milchviehhaltung Sauenhaltung Mastschweinehaltung 199; 14 % 589; 16 % 343; 25 % 858; 61 % 3.020; 84 % [1;6] [1;6] 22.06.2011 6 Recke Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energien Strombereitstellung Einspeisungen nach EEG für das KJ 2008 Eingespeiste Menge [MWhel/a]nach EEG für das KJ 2008 Anzahl Einspeisespan‐ Menge Art der Anlage Leistung [kW ] Anlagen el nungsebene [MWh/a] 2.265; 17 % 269 2.636 NS 2.123 Solare Energie 3 395 MS 142 Windenergie 1 45 NS 36 36; 0 % 1 120 NS 293 Biomasse 6 * 3.514 MS 10.977 Summe 280 6.714 13.571 [4] Solare Energie (PV) *Hinweis für Biogasanlagen: Windenergie Besitzt Biogasanlage meherer BHKW's, sind diese als einzelne Anlagen aufgeführt. 11.270; 83 % Biomasse Wärmebereitstellung Art Anzahl inst. Leistung theoretische Wärmebereitstellung [kW] [MWhth/a] Solarthermie Kraft‐Wärme‐Kopplungs‐Anlagen Biogas 3 3.514 28.112 [6;15] Pellets Holzhackschnitzel Geothermie 17 85 170 [11] Brennholz Sonstige Erneuerbare Energien Windenergie Lage der Windenergieanlage Recke [13] Anzahl der WEA 1 installierte elektr. Leistung [kW] WEA Summe Leistung [kWel] 45 45 22.06.2011 7 Recke Photovoltaik Lage der Photovoltaik‐ Anlagen (im Jahr 2009) Anzahl der PV‐Anlagen 284 Recke Summe Leistung [kWel] 3.154 Nennleistung der PV‐Anlagen [kWel] 0 - 5 50- 75 5 - 10 75 - 100 10 - 15 100 - 150 15 - 20 150 - 250 20 - 25 250 und größer 25 - 50 [12] Biomasse Lage der Biogasanlagen (2009) Anzahl der BGA 3 Summe Leistung [kWel] 3.514 [6] K104 installierte elektrische L603 Leistung [kWel] K155 L593 L595 K22 K104 120 500 L603 2.894 K5 Recke L599 K22 L599 L599 L595 L598 L595 L595 L504 L603 K39 L598 K17 L598 K17 L599 L796 K39 L603 L598 K17 L599 L832 K17 L796 22.06.2011 8 Recke Gegenüberstellung Endenergieverbrauch und Energiebereitstellung (Produktion) aus erneuerbaren Energien in Recke im Jahr 2008 300 250 200 [GWh/a] 150 Energie 100 50 16 % 26 % 28 % 0 Verbrauch Produktion Verbrauch Produktion Verbrauch Produktion Verbrauch Produktion Wärme* Strom Kraftstoffe Gesamt * Nur der Energieträger Gas berücksichtigt! 22.06.2011 9 Recke Bestehende / geplante & mögliche Konzepte zur Erhöhung der Energieeffizienz Bestehende / Geplante Konzepte zur Erhöhung der Energieeffizienz Wärmebelieferung des Schul‐ und Sportzentrums (einschl. Bauhof / alte Kläranlage) Versorgung von kommunalen Einrichtungen durch die Abwärme von 2 Blockheizkraftwerken. Die 2 Blockheizkraftwerke am Brookweg 28 wurden Anfang 2009 in Betrieb genommen. Die BHKW's werden mit Biogas von einer knapp 1,5 km entfernten Biogasanlage versorgt. Wärmebedarf der Liegenschaften 2009 Hallenbad 1.114.349 kWhth/a Fürstenbergschulen (Gymnas./Realsch.) 957.600 kWhth/a Sporthalle 589.541 kWhth/a Dietrich‐Bonhoeffer‐Hauptschule 435.073 kWhth/a Umkleide Sportplatz 104.929 kWhth/a [7;16] Overberg Grundschule 332.255 kWhth/a 22.06.2011 10 Recke Wärmebelieferung Gärtnerei Rieke Die vorhande Heizungsanlage der Gärtnerei Rieke wurde bis 2005 mit fossilem Brennstoff (Gas) betrieben. Durch die Anbindung der Biogasanlage in direkter Nähe (Luftlinie ca. 400 m) wird die vorhandene Heizungsanlage seit dem Jahr 2005 nicht mehr benötigt. Durch eine Trasse wird die erforderliche Wärme (ca. 0,7 MWth themische Energie) zum Betrieb geliefert. [7] Gärtnerei Rieke Biogasanlage mit einer installierten Leistung von 500 kWel [16] 22.06.2011 11 Recke Energieberichterstattung Durch den Energiebericht wird die Energiearbeit der Gemeinde Recke verdeutlicht und nachgehalten. Auf der Grundlage des anerkannten Standard ‐ Energieberichtes Baden‐Württembergs soll regelmäßig eine jährliche Fortschreibung des Berichtes erfolgen. Der Energiebericht umfasst 2 Teile: Im Teil A wird eine zusammenfasende Bewertung aller gemeindlichen Liegenschaften vorgenommen. Im zweiten Teil B des Energieberichtes werden die Daten auf die wesentlichen Einzelobjekte herunter gebrochen. Spezifische Anmerkungen zu den einzelnen Einheiten sind ggfs. dort noch vermerkt. Der Energiebericht dient zur Information der Politik und der Öffentlichkeit über die Energiearbeit der Gemeinde, zum internen Austausch und zur Diskussion der Verbrauchs‐ und Kostenentwicklung sowie als Anstoßgeber für zukünftige Sanierungsmaßnahmen. Auszüge aus dem Energiebericht Entwicklung der Energieverbräuche (Wärme, Strom und Wasser) 1999 ‐ 2009 Gesamtkosten (in Tausend €) zur Bereitstellung von Heizenergie für die Liegenschaften von 1999 ‐ 2009 [7] 22.06.2011 12 Recke Mögliche Konzepte zur Erhöhung der Energieeffizienz Möglichkeiten zur Nutzung der Biogasenergie Denkbare Radien für Energietransport mit Hilfe einer Biogasleitung Biogasleitungen Der Großteil des produzierten Biogases von der Biogasanlage könnte durch eine ≥ 750 kW 4 km erdverlegte Leitung zu einer Heizzentrale in unmittelbarer Nähe der öffentlichen el Hauptabnehmer transportiert und zu elektrischer und thermischer Energie veredelt werden. Die elektrische Energie würde in das öffentliche Netz eingespeist und nach ≥ 500 kWel 2 km dem EEG vergütet werden. Die nahe gelegenen Energieverbraucher würden mit einem Nahwärmenetz an die Heizzentrale