Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. Anerkannter Naturschutzverband

Kreisgruppe e.V. www.ljv-rlp.de/birkenfeld Geburtstage

- Der Vorstand der Kreisgruppe gratuliert allen Mitgliedern, die im Juni ihren Geburtstag feiern und wünscht alles Gute, Gesundheit und Waidmannsheil.

Unsere besonderen Glückwünsche gehen am 02.06. an Jörg Schlemmer, Berglangenbach zum 50., am 09.06. an Karl-Peter Mayer, Idar-Oberstein zum 75., am 12.06. an Diethelm Schäfer, Marl zum 65., am 15.06. an Friedrich W. Stumm, Gösenroth zum 70., am 25.06. an Fritz Brunner, Idar-Oberstein zum 80. und am 25.06. an Wolfgang Fuchs, zum 65. Geburtstag. Bernhard ZWETSCH; Schatzmeister

Kreisgruppe Birkenfeld

Vorstand im Amt bestätigt!

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen turnusgemäß Neuwahlen auf dem Programm. Karl-Peter Mayer leitete als gewählter Versammlungsleiter die Neuwahlen. Dabei wurde der Vorstand fast einstimmig im Amt bestätigt. Damit werden Kirsten Beetz als Vorsitzende, sowie ihre Stellvertreter Dietmar Saar und Klaus Bohrer neben Kreisschatzmeister Bernhard Zwetsch und dessen Stellvertreter Bernd Hahn und Schriftführer Sascha Brenner die Geschicke der Kreisgruppe Birkenfeld für weitere 4 Jahre lenken. Neu hinzugekommen ist Thomas Sprieß als stellvertretender Schriftführer. Ebenso wurden die Obleute neu gewählt. Für das Schießwesen ist weiterhin Thomas Wölker zuständig. Michael Wild betreut weiter das Hundewesen und übernimmt die Jungjäger. Desiree Rausch ist neu für Umwelt und Naturschutz zuständig. Der neue Obmann für das Brauchtum ist Klaus Kilsch und Erhard Becker zeichnet sich weiter für die Wildbretvermarktung verantwortlich. Den Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt die Vorsitzende mit Stellvertreter Hartmut Kaucher. Die Hegeringleiter wählten Björn Mayer zu ihrem neuen Obmann. In Ihrem Jahresbericht ließ die Vorsitzende die letzten 4 Jahre Revue passieren. Neben der Überleitung der Kreisgruppe in einen eingetragenen Verein, konnte die Jagdsteuer nach wie vor auf 15% gehalten werden. Wegen der drohenden Gefahr der ASP hatte die KG bei der Kreisverwaltung einen Antrag auf Befreiung der Trichinenschaugebühren gestellt. Seit 1.2.2018 entfallen daher die Gebühren bei Wildschweinen bis 30 kg aufgebrochen, was für die Jägerschaft durchaus eine Erleichterung darstellt. Der vor zwei Jahren in Eigenleistung errichtete Waldschulewagen wird sehr gut angenommen und ist auf vielen Veranstaltungen gebucht. Auch Schulen fragen immer wieder nach, um in den Schulklassen einmal etwas über Wild und Jagd zu vermitteln. Dabei bedankte sich die Vorsitzende auch nochmals bei Klaus Bohrer, der den Wagen unterstellt und betreut. Für die Zukunft wird es wichtig sein, dem einbrechenden Markt bei der Wildbretvermarktung entgegen zu steuern. Auf Grund der zum Teil großen Verunsicherung bei der Bevölkerung wegen der Berichterstattung in der Tagespresse zur ASP sind einige Reviere in der Zwickmühle. Zum einen sollen vermehrt Sauen geschossen werden, damit man den Bestand nach unten reguliert, auf der anderen Seite

2

ist der Absatz des Wildbrets fast aussichtslos. Hier wird der Vorstand der Kreisgruppe in die Offensive gehen und versuchen, neue Absatzmöglichkeiten zu schaffen. Interessant war der Vortrag von Frau Dr. Lühnenschloss, Leiterin des Kreisveterinäramtes, zu der Verbreitung und Gefahr der ASP. Sie wies noch einmal darauf hin, dass die größte Gefahr der Verbreitung der Faktor Mensch sei. Das betrifft nicht nur den Transitverkehr, mit dem infizierte Lebensmittel eingeführt werden. Auch Jagdreisende, die in östliche Länder fahren müssen besondere Vorkehrungen treffen, damit sie die ASP nicht einschleppen. Hierzu wird nochmals auf die Homepage des LJV verwiesen. Dort finden Sie Links zu den entsprechenden Seiten auch des Bundeslandwirtschaftsministeriums mit wichtigen Informationen gerade auch für Jagdreisende in die osteuropäischen Länder, nachdem die ASP mittlerweile auch leider in Ungarn angekommen ist. Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement für die Jagd geehrt: Mitgliedschaft 25 Jahre: Herr Falko Bernhardt Herr Klaus Kilsch Herr Hubert Klein Herr Horst Stein Herr Andreas Wollscheid

Mitgliedschaft 40 Jahre: Herr Hubert Arnoldi Herr René Arnoldi Herr Walter Müller

Mitgliedschaft 50 Jahre: Herr Volker Bräutigam Herr Hans-Adolf Buch Herr Walter Caspary Frau Hanne Eylers Herr Manfred Jacobi Herr Rudolf Schäfer Herr Johannes Karl Zanders Frau Marion Maringer

Mitgliedschaft 60 Jahre: Herr Nikolaus Meiren

Verdienstnadel des DJV in Bronze: Herr Peter Glück

Kirsten BEETZ; KGV

Hegering Birkenfeld

Entgegen unserer Vorankündigung planen wir ein Hegeringpicknik für den 04. August 2018 bitte den Termin vormerken Einzelheiten werden wir in der J&J im Juli bekannt geben.

Tobias HAHN; HRL