Erster Deut-Scher
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Aufbau-Verlag Für das SWR2 Archivradio mit freundli- cher Genehmigung der Autorin. Erster Deuscher Schriftstel- lerkongreß 4.–8. Oktober 1947 Herausgegeben von Ursula Reinhold, Dieter Schlenstedt und Horst Tanneberger Der einführende Text. Dem SWR 2 Archiv- radio (www.archivradio.de) freundlicher- weise zur Verfügung gestellt von der Auto- rin, in Absprache mit dem Verlag. Das Buch ist vergriffen. 1 Sonntag, 5. Oktober 1947, vormit- tags Tod und Hoffnung. Öffentliche Gedenkfeier Friedenslied 101 Jakob Wassermann [aus: Rede über die Hu- manität] 101 Ricarda Huch, Ruf an die Schriftsteller 101 Redaktionelle Mitarbeit: Hannelore Adolph Die Gedanken sind frei 103 und Elisabeth Lemke Albrecht Haushofer, In Fesseln 104 Mit 45 Abbildungen Günther Weisenborn, Von Tod und Hoffnung der Dichter 104 Erich Mühsam, Ehrung der Toten 110 Inhalt Gerhart Hauptmann [aus: Der große Traum] 110 Ursula Reinhold/Dieter Schlenstedt: Alfred Wolfenstein, Vor der Erhebung 111 Ernst Toller, Gedichte der Gefangenen 112 Vorgeschichte, Umfeld, Franz Werfel, Der Gerichtstag (Auszug) 112 Oskar Loerke, Das schlimme Märchenschloß Nachgeschichte 113 des Ersten Deutschen Carl von Ossietzky, Kleines Testament 114 Schriftstellerkongresses 13 Stefan Zweig, O Kindheit, wie ich hinter deinen Gittern 115 Else Lasker-Schüler, An meine Freunde 116 Georg Kaiser, Von morgens bis mitternachts (Auszug) 117 Protokoll Walter Hasenclever, Soldaten Europas 118 Adam Kuckhoff, Letzter Brief an seinen Sohn 119 Sonnabend, 4. Oktober 1947, Adam Kuckhoff, Für Ule! 120 18.30–20.15 Uhr Dona nobis pacem 120 Leitung: Roland Schacht Sonntag, 5. Oktober 1947, 15.00– Begrüßung 19.45 Uhr Roland Schacht 79 Eugène Théodore Hepp 82 Leitung: Günther Weisenborn Fred B. Bleistein 82 Charles B. Lynch 85 Eröffnung und Grußansprachen Alexander Dymschiz 87 Ricarda Huch 123 Ferdinand Friedensburg 89 Wilhelm Unger 126 Walter May 90 Hermon Ould 129 Fritz Moser 92 Boris Gorbatow 132 Karl Friedrich Borée 96 2 Jovan Popovi 133 Axel Eggebrecht 188 Hans Mayer 189 Günther Sauer 189 Literatur und Gewalt. Walter Kolbenhoff 189 Berichte über die geistige Hans Schomburgk 190 Alexander Dymschiz 190 Haltung der Schriftsteller Ernst Rowohlt 191 N. N. 191 drinnen und draußen Karl Schnog 192 Elisabeth Langgässer, Schriftsteller unter der Rudolf Leonhard 192 Hitlerdiktatur 136 Erich Weinert 192 Alfred Kantorowicz, Schriftsteller in der Emigra- N. N. 193 tion 142 Valentin Katajew 193 Klaus Gysi 147 Herbert Gute 193 Karl Schnog 153 N. N. 195 Greta Kuckhoff 155 Jan Petersen 157 Wolfgang Harich 158 Montag, 6. Oktober 1947, 10.00– Peter A. Steinhoff 161 Erich Weinert 164 13.15 Uhr Rudolf Leonhard 166 Günther Birkenfeld 170 Leitung: Friedrich Wolf Susanne Kerckhoff 171 Alexander Abusch 172 Hans Schomburgk 175 Geistige Fragen. Literatur und Gesellschaft Günther Weisenborn 197 Antrag und Debatte zur Axel Eggebrecht, Ist der Nazismus in der Lite- Ausbürgerung ratur noch virulent? 198 Anna Seghers, Der Schriftsteller und die geisti- Günther Birkenfeld · Friedrich Wolf · N. N. · ge Freiheit 202 Erich Weinert · N. N. · Jan Petersen · Günther Hans Mayer, Der Schriftsteller und die Gesell- Weisenborn 177 schaft 208 Hertha von Gebhardt 213 Erwin Reiche 215 Gerda Erdmann 216 Sonntag, 5. Oktober 1947, 20.30 Günther Sauer 217 Uhr Hermann Duncker 219 Susanne Kerckhoff 222 Ernst Richert 224 Empfang der Sowjetischen Ruth Heidenreich 226 Militäradministration Ernst Niekisch 227 Alexander Dymschiz 183 Frau Birkenfeld 229 Friedrich Wolf 183 Hans Mayer 230 Boris Gorbatow 184 Alexander Dymschiz 186 Jovan Popovi 186 Alexander Dymschiz 188 Hermon Ould 188 3 Montag, 6. Oktober 1947, 15.20– Geistige Fragen. Aktuelle 19.00 Uhr Probleme der deutschen Literaturentwicklung Leitung: Edwin Redslob Arnold Bauer, Die deutsche Verlagstätigkeit seit Kriegsende 303 Stephan Hermlin, Wo bleibt die junge Dich- Geistige Fragen. Literatur und tung? 307 Gesellschaft Erich Weinert, Über die Forderung der Zeitnähe (Fortsetzung der Diskussion) 311 Heinrich von Holtum 235 Rudolf Leonhard, Erklärung zum Heine-Preis Willi Bredel 238 317 Walther Pollatschek 242 Lothar Blanvalet 319 Alexander Dymschiz 243 Ernst Rowohlt 321 Wsewolod Wischnewski 245 Eva Richter-Schoch 324 Rudolf Hagelstange 248 August Scholtis 326 Wilhelm Unger 253 Anneliese Wiener 327 Rudolf Leonhard, Über die Sprachverwilderung Winfried Sabais 328 256 Eduard Claudius 330 Ernst Penzoldt, Haben wir eine Kritik? 264 Wilhelm Emanuel Süskind 266 Eva-Maria Brailsford 268 Friedrich Wolf 271 Dienstag, 7. Oktober 1947, 15.20– Gustav von Wangenheim 272 18.30 Uhr Elisabeth Langgässer 274 Rudolf Leonhard 275 Ernst Penzoldt 276 Leitung: Günther Weisenborn Geistige Fragen. Aktuelle Probleme der deutschen Montag, 6. Oktober 1947, abends Literaturentwicklung Empfang durch die britisch (Fortsetzung der Diskussion) lizenzierten Verleger Berlins Ernst Richert 333 N. N. 279 Hermann Werner Kubsch 334 Peter de Mendelssohn 279 Valentin Katajew 336 Wolfgang Goetz 289 Albin Stuebs 338 Friedrich Wolf 340 Elisabeth Kessel 344 Grete König 346 Dienstag, 7. Oktober 1947, 10.00– Wolfgang Harich 346 13.35 Uhr Bruno Kaiser 351 Wolfgang Langhoff 354 Albin Stuebs 355 Leitung: Günther Birkenfeld Walther Pollatschek 355 Karl Friedrich Borée 294 Hauptmann Barski 357 Melvin J. Lasky 295 Edwin Redslob, Unsere Literatur und die Welt Axel Eggebrecht 302 357 Johannes R. Becher, Wie kämpft der Schrift- 4 steller für den Frieden? 362 Wirtschaftliche und rechtliche Fragen Dienstag, 7. Oktober 1947, (Fortsetzung der Diskussion) abends Werner Schendell 405 Günther Birkenfeld, Zusammenarbeit der Empfang des Kulturbundes zur Schriftstellerorganisationen 407 Axel Eggebrecht 410 demokratischen Hans Mayer 414 Erneuerung Deutschlands Lenka von Körber 416 Günther Birkenfeld 417 Ernst Lemmer 371 Hans Marchwitza 418 Hertha von Gebhardt 373 Hans Hoberg 420 Richard Drews 421 Walter Dehmel 422 Mittwoch, 8. Oktober 1947, 10.00– Ilse Färber 423 13.10 Uhr Schlußansprachen und Leitung: Karl Friedrich Borée Entschließungen Wirtschaftliche und rechtliche Wilhelm Unger 425 Hermon Ould 429 Fragen Henry Noël Brailsford 430 Werner Schendell, Die Berufsinteressen des Kendall Foss 431 Autors 379 Boris Gorbatow 432 Ernst Rowohlt 392 Rudolf Leonhard 436 Lothar Blanvalet 393 Hertha von Gebhardt 437 Hubertus Grützner 396 Wilhelm Emanuel Süskind 437 Rudolf Leonhard 397 Günther Weisenborn 439 Karl Grünberg 398 Ricarda Huch 441 Paul Ufermann 399 Fritz Moser 401 Karl Nietzsche-Knurrhahn 401 Nino Erné 402 Mittwoch, 8. Oktober 1947, Heinrich von Holtum 403 abends Werner Schendell 403 Ernst Richert 404 Günther Birkenfeld 404 Empfang durch die amerikanisch lizenzierten Verleger Berlins Heinz Ullstein 443 Alfred Boerner 444 Mittwoch, 8. Oktober 1947, 15.00– Heinz Ullstein 446 19.35 Uhr Karl Schnog 446 N. N. (Korrespondent der »Time«) 450 Leitung: Günther Weisenborn Edwin Redslob 450 Lothar Blanvalet 452 5 Anhang Anmerkungen 457 Dokumente und Verzeichnisse Einladungsbrief 487 Grüße an den Kongreß Arnold Zweig 488 Georg Lukács 489 Kurt Hiller 489 Oskar Maria Graf 490 Leonhard Frank 491 Hans Rehfisch 491 Albert Ehrenstein 494 Oscar Maurus Fontana 494 Ernst Bloch 495 Theodor Plievier 495 Entschließungen Resolution gegen den Antisemitismus 496 6 Ursula Reinhold / Dieter Schlenstedt mern4 publiziert worden waren, schien eine Dokumentation des gesamten Materials sinnvoll. Großes Interesse an grenzüber- Vorgeschichte, Umfeld, schreitender Begegnung und am Gedan- Nachgeschichte des Ersten kenaustausch in einer Zeit intensiver Su- che nach einem Neubeginn hatte den Deutschen Kongreß ermöglicht, der Verzicht auf die Schriftstellerkongresses Publikation des Protokolls läßt auf eine Krise solcher Haltung schließen. »Das Protokoll des Ersten Deutschen Erfolglos blieb auch ein Versuch Anfang Schriftstellerkongresses in Berlin erscheint 1 der siebziger Jahre, das Tagungsmaterial 1948 in Buchform« – dies versprach Ende in der DDR komplett zugänglich zu ma- Oktober 1947 eine Annonce in der Zeit- chen5: noch immer schien der Kongreß schrift des Berliner Schutzverbandes 2 gefährlichen Stoff zu enthalten. Welch an- Deutscher Autoren. Obwohl Presse , haltende Aufmerksamkeit das Treffen fand Rundfunk und Wochenschauen vom 4. bis und wie kontrovers es beurteilt wurde, ha- 8. Oktober über das Treffen umfangreich ben Memoiren6 von Teilnehmern offenbart. berichtet hatten und seither Tagungsre- Auch zahlreiche literaturgeschichtliche den3 sowie Erlebnis-Skizzen von Teilneh- 1DA, 1. Jg., 1947, Heft 2, 2. Umschlagseite. – Der Vorstand des SDA hatte Weisenborns Antrag bestä- tigt, »ein Redaktionskomitee für das Kongreßproto- 4Vgl. Verzeichnis zeitgenössischer Berichte, S. XXX koll zu bilden« (Protokoll der SDA-Vorstandssitzung dieses Buches. am 24.Oktober 1947; SAAdK, FWA M 315). 5Ein im Zentralinstitut für Literaturgeschichte (Aka- 215 Kongreßbeiträge und weitere begleitende Texte demie der Wissenschaften der DDR) von Anne Schil- sind dokumentiert in: Zur Tradition der deutschen ler begonnenes Projekt wurde eingestellt. sozialistischen Literatur. Eine Auswahl in Dokumen- 6Eduard Claudius, Ruhelose Jahre. Erinnerungen. 2. ten. Band 3: 1941–1949. Auswahl, Vorwort und Aufl., Halle 1977; Alexander Dymschiz, Ein unver- Gesamtredaktion Irmfried Hiebel. Berlin und Weimar geßlicher Frühling. Literarische Porträts und Erinne- 1979. Eine aus zeitgenössischen Publikationen rungen, Berlin 1970; Hans Mayer, Ein Deutscher auf zusammengestellte Auswahl bietet: Waltraud Wen- Widerruf. Erinnerungen Bd. 1, Frankfurt a. M. 1982; de-Hohenberger, Der erste gesamtdeutsche Schrift- Franz Hammer, Zeit der Bewährung. Ein Lebensbe- stellerkongreß