Netzwerk-Navi Namen – Adressen – Informationen 2 | Netzwerk-Navi Netzwerk-Navi | 3 Inhalt

In eigener Sache...... 4 Jugendhaus Düsseldorf Vorwort...... 5 Jugendhaus Düsseldorf e .V ...... 22 Der Dachverband BDKJ...... 6 Katholische Akademie für Jugendfragen e .V ...... 25 BDKJ-Bundesvorstand Namen – Adressen – Informationen Aufgaben des BDKJ- Bundesvorstandes...... 7 Bundesleitungen der BDKJ-Mitgliedsverbände...... 26 BDKJ-Bundesvorsitzende...... 8 Diözesanstellen des BDKJ • Bischöfliche Jugendämter...... 30 BDKJ-Bundesvorsitzender ...... 9 Landesarbeitsgemeinschaften des BDKJ, der Mitgliedsverbände BDKJ-Bundespräses ...... 10 und Landesstellen für kirchliche Jugendarbeit...... 40 Deutsche Bischofskonferenz...... 42 BDKJ-Bundesstelle Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz. . . . . 43 Referat für Öffentlichkeitsarbeit...... 11 Weitere Adressen für die Jugendarbeit ...... 44 Projektreferat für die 72-Stunden-Aktion ...... 12 Adressen internationaler Zusammenschlüsse...... 48 Referat für Entwicklungsfragen...... 14 BDKJ-Journal...... 49 Referat für Jugendpolitik, Mädchen- und Frauenpolitik und Genderfragen . . . 15 Impressum...... 52 Referat Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst...... 16 Referat für Freiwilligendienste...... 17 Referat für Soldatenfragen...... 18 Referat für die Initiative „arbeit für alle“ (afa)...... 19 Projektreferat Josefstag ...... 20 Referat für Kirchenpolitik und Jugendpastoral ...... 21 4 | Netzwerk-Navi In eigener Sache

Wie immer wurde das vorliegende Adressverzeichnis­ mit der gebotenen Sorgfalt und nach den geltenden Regeln des Datenschutzes erstellt. Es ist dennoch nicht auszuschließen, dass sich der eine oder andere ­Fehler ein­geschlichen hat. Für entsprechende Hinweise, ­insbesondere auf geänderte Anschriften, Telefon- und Fax-Nummern sowie Internet- und E-Mail-Adressen, sind wir dankbar.

Den Netzwerk-Navi kann man natürlich auch online ­nutzen unter www.bdkj.de

Anregungen und Änderungen, die die Adressen in diesem Heft betreffen, bitten wir der Redaktion mitzuteilen:

BDKJ-Bundesstelle Redaktion Netzwerk-Navi Postfach 32 05 20 · 40420 Düsseldorf

fon 02 11 . 46 93-154 fax 02 11 . 46 93-198 [email protected] Vorwort

Vorwort Netzwerk-Navi | 5 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,

Netzwerk und Navi: Das sind zwei Worte, die im Leben junger Men- schen keine kleine Rolle spielen.

Das Netzwerk hat für junge Menschen große Bedeutung. Vor allem in den Sozialen Netzwerken managen sie online Beziehungen, Infor- mation und nicht zuletzt Identität. Kontakte herstellen will auch die katholische Jugendverbandsarbeit. Kontakte zwischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Kontakte herstellen zwischen katholischen Jugendverbänden und Politik, Kirche, Gesellschaft und Öffentlichkeit.

Gleichzeitig können wir im BDKJ stolz sein auf ein großes Netzwerk. Viele Menschen, viele Verbände, Organisationen und Institutionen kümmern sich in Deutschland um das Wohl junger Menschen. Da kann man schon mal den Durchblick verlieren. Den richtigen Namen, die richtige Telefonnummer oder Mailadresse finden: Dabei hilft dieses analoge Navigationsgerät – kurz Navi.

Orientierung geben und Zugang schaffen zu einem starken Netzwerk aus jungen Menschen – für junge Menschen: In diesem Sinne wün- v .l .n .r .: Dirk Tänzler, Lisi Maier, Pfr . Simon Rapp schen wir eine erfolgreiche Nutzung.

Ihr und Euer BDKJ-Bundesvorstand

Lisi Maier Dirk Tänzler Pfr. Simon Rapp BDKJ-Bundesvorsitzende BDKJ-Bundesvorsitzender BDKJ-Bundespräses 6 | Netzwerk-Navi Dachverband BDKJ Der Dachverband BDKJ

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist Dachverband von 16 katholischen Jugendverbänden und -organisationen mit rund 660.000 Mitgliedern. Die Aufgabe des BDKJ besteht in erster Linie in der Interessenvertre- tung dieser Verbände in Kirche, Staat und Gesell- schaft. Er kümmert sich um die Absicherung der finanziellen Förderung seiner Mitglieds­verbände und Jugendorganisationen.

• Als Dachorganisation unterstützt und fördert er seine Mitgliedsverbände und Jugendorganisa- tionen, strukturiert ist er in Kommunen, Kreisen, • Im BDKJ, der 1947 in Hardehausen gegründet wurde, Bundesländern und im Bundesgebiet, ferner in sind heute über seine Mitgliedsverbände und Jugend- Pfarreien, Dekanaten, Regionen und 26 Diözesen. organisationen etwa 660.000 Kinder und Jugend­ liche im Alter zwischen 8 und 28 Jahren organisiert. • Laut Bundesordnung strebt der BDKJ „die Oberstes beschlussfassendes Gremium ist die BDKJ- Selbstverwirklichung junger Menschen und eine Hauptversammlung. menschenwürdige Gesellschaft auf der Grund- lage der Botschaft Christi in Mitverantwortung Weitere Informationen über den BDKJ unter für die Gesamtheit des Volkes Gottes, in www.bdkj.de Einheit mit der Gesamtkirche und in Über­ Das Grundsatzprogramm und die Bundesordnung wurden einstimmung mit den Grundrechten“ an. im Rahmen der Schriftenreihe des BDKJ-Bundesvorstan- • Der BDKJ versteht sich auch als des „Ordnungen“ in einer Publikation veröffentlicht. gesellschaftliche Kraft in der Kirche und ­Diese kann beim BDKJ-Bundesvorstand, Carl-Mosterts- wirkt bei der „Entwicklung von Kirche, Platz 1, 40477 Düsseldorf, fon 02 11 . 46 93-163, Gesellschaft, Staat und internatio­ fax 02 11 . 46 93-120, [email protected] nalen Beziehungen“ mit. angefordert werden. Der BDKJ-Bundesvorstand Netzwerk-Navi | 7 Aufgaben des BDKJ- Bundesvorstandes

Der Bundesvorstand leitet den BDKJ im Rahmen der Bundesordnung und der Beschlüsse der zentralen Organe (Hauptversammlung, Hauptausschuss). Zu seinen Auf­gaben gehören insbesondere:

• die Vertretung der Interessen des BDKJ in Kirche, • die Leitung der Bundesstelle Gesellschaft und Staat • die Vertretung im europäischen und inter­ • die Planung, Vorbereitung und Leitung der zentralen nationalen Bereich Veranstaltungen, Tagungen und Aktionen • die Herausgabe von Arbeitshilfen • die Zusammenarbeit mit Mitglieds- und Diözesan­ • Öffentlichkeitsarbeit. verbänden sowie Jugendorganisationen Mitglieder des Bundesvorstandes sind zwei • die Sorge um die Durchführung der Beschlüsse der ­weibliche Bundesvorsitzende, ein männlicher Leitungsorgane des BDKJ im Bundesgebiet Bundesvorsitzender und ein Bundespräses. • die Mitwirkung bei Aufgaben der kirchlichen Jugend- ­Derzeit sind drei dieser Ämter besetzt. arbeit Die Geschäftsführung für den BDKJ-Bundes- • die Kontaktarbeit zur Deutschen Bischofskonferenz vorstand wird durch den Geschäftsführenden und zu deren Arbeitsstelle für Jugendseelsorge Direktor des Jugendhaus Düsseldorf e. V. wahr­genommen. • die Mitwirkung in der Arbeitsgemeinschaft der ­katholischen Organisationen Deutschlands (AGKOD) und im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)

• die Mitwirkung im Deutschen Bundesjugendring (DBJR) 8 | Netzwerk-Navi BDKJ-Bundesvorstand BDKJ-Bundesvorsitzende

• Die jugendpolitische Interessenvertre- Präsidium der Bundes­frauenkonferenz des BDKJ, in tung ist ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauenverbände des BDKJ-Bundesvorstandes, die in seinem und -gruppen und darüber vertreten im Deutschen Berliner Büro koordiniert wird. Dazu gehören Frauenrat. Kontakte zur Bundesregierung, den Fraktionen • Die BDKJ-Bundesvorsitzende trägt die politische im Deutschen Bundestag und die Interessenver- Verantwortung für die Leitung des Büros in Berlin, für tretung über den Deutschen Bundesjugendring. das Referat Jugendpolitik, Mädchen- und Frauen­ Lisi Maier • Die Themen Freiräume für Kinder und Jugend­ politik und Genderfragen sowie für das Referat für BDKJ-Bundesvorsitzende liche, Partizipation und Generationengerechtigkeit Freiwilligendienste und Entwicklungspolitische Frei- fon 0 30 .2 88 78 95-1 prägen die jugendpolitischen Debatten, die der willigendienste. maier@bdkj de. BDKJ Bundesvorstand aus Sicht der Kinder und • Die Freiwilligendienste (FSJ, FÖJ, BFD, weltwärts, Jugendlichen kritisch begleitet. Der BDKJ Bundes- IJFD, …) müssen immer wieder qualitativ und von den vorstand fordert eine eigenständige und kohären- Rahmenbedingungen her weiterentwickelt werden. te Jugendpolitik, um diese Felder angemessen Dazu dient das Netzwerk der „Katholischen Bundes­ bearbeiten zu können. arbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste“ (Kath. • In vielen Lebensbereichen sind Mädchen und BAG-FWD). Frauen noch immer benachteiligt. In besonde- rem Maße gilt das für die Situation von Frauen Gabriele Weißbach in der katholischen Kirche. Als Mitglied im Sekretariat Präsidium der Bundesfrauenkonferenz des fon 0 30 .2 88 78 95-2 BDKJ verantwortet die BDKJ-Bundesvorsit- weissbach@bdkj de. zende die mädchen- und frauenpolitische BDKJ-Bundesstelle Büro Berlin Arbeit des BDKJ. Chausseestr . 128/129 10115 Berlin • Die BDKJ-Bundesvorsitzende ist fax 0 30 .2 88 78 95-5 Mitglied im Zentralkomitee der berlin@bdkj de. deutschen Katholischen (ZdK), im BDKJ-Bundesvorstand Netzwerk-Navi | 9 BDKJ-Bundesvorsitzender

• Die kirchenpolitische Interessenvertretung gehört politische Verantwortung für diese Projekt. zu den Kernaufgaben des BDKJ. Sie beinhaltet die • Der BDKJ bestärkt die Implementierung von Vertretung im Zentralkomitee der deutschen Katho- ­Gender-Mainstreaming und damit das Bestre- liken (ZdK) und der Arbeitsgemeinschaft katholischer ben des BDKJ, den geschlechtsspezifischen Organisationen Deutschlands (AGKOD). Der BDKJ- Blick­winkel in die Planung, Durchführung und Bundesvorsitzende ist Mitglied im ZdK und des ZdK- Evaluation aller Aktivitäten einzubeziehen. Hauptausschusses und des Sachbereichs 9 Weltkirch­ Der BDKJ-Bundes­vorsitzende ist Gender­ liche Solidarität und Entwicklungszusammenarbeit. beauftragter der BDKJ-Bundesstelle. Dirk Tänzler • Der BDKJ-Bundesvorsitzende ist verantwortlich für BDKJ-Bundesvorsitzender • Die im Jahr 2008 veröffentlichten Ergeb- fon 02 11 .46 93-162 das Themenfeld Entwicklungspolitik. Dazu gehört nisse der SINUS Milieu Studie U27 tragen dtaenzler@bdkj de. u. a. der kritische Konsum genauso wie der Dialog mit u. a. maßgeblich zur Weiterentwicklung der Verantwortlichen in der Politik national und inter­ katholischen Jugend(verbands)arbeit bei. national. Der BDKJ-Bundesvorstand ist Gesellschafter Im Jahr 2012 wurde die neue SINUS Milieu der gepa (Gesellschaft zur Förderung der Partner- Studie U18 veröffentlicht. Der BDKJ- schaft mit der Dritten Welt mbH). Bundesvorsitzende trägt die politische • Die Weiterentwicklung einer professionellen Öffent- Verantwortung für dieses Projekt. lichkeitsarbeit mit Informationen über die Arbeit des • Der BDKJ-Bundesvorsitzende ist BDKJ ist unerlässlich. Dazu gehört die Herausgabe ­Vorsitzender des Jugendhauses des BDKJ Journals und die Präsentation der BDKJ- Christina Hinz ­Düsseldorf e. V. Bundesstelle im Internet. Sekretariat • Der BDKJ-Bundesvorsitzende nimmt die fon 02 11 .46 93-163 • 2014 findet der 99. Deutsche Katholikentag in Regens­ chinz@bdkj de. Aufgaben des Bundessekretariats wahr. burg statt. Der BDKJ-Bundesvorsitzende bereitet Er trägt die politische Verantwortung BDKJ-Bundesstelle diesen im AK Jugend mit vor. für die Referate Öffentlichkeitsar- Carl-Mosterts-Platz 1 • Im Jahr 2013 findet vom 13.–16. Juni die 72-Stunden- beit, Kirchenpolitik und Jugendpasto- 40477 Düsseldorf Aktion statt. Der BDKJ Bundesvorsitzende trägt die ral, und für Entwicklungsfragen. Postfach 32 05 20 40420 Düsseldorf fax 02 11 .46 93-120 10 | Netzwerk-Navi BDKJ-Bundesvorstand BDKJ-Bundespräses

• Die Jugendpastoral steht vor der Heraus­ arbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit forderung, sich lebensweltbezogen auf die (BAG KJS). Jugendlichen aus­zurichten und veränderte • Der BDKJ-Bundespräses ist Vorsitzender der Kath. Rahmenbedingungen (größere pastorale Räume) BAG FWD, der BAG KJS und der Vergabekommission mitzugestalten. Die Jugendverbände bringen der Aktion Dreikönigssingen, Mitglied in der Deut- dafür Kontinuität und Innovation mit. schen Kommission Justitia et Pax, im Zentralkomitee • Die Kirche in der Diaspora ist für die Jugend- der deutschen Katholiken (ZdK), im Maximilian-Kolbe- Pfr. Simon Rapp pastoral prägend. Der BDKJ will Ihre Situation Werk e. V. und im Stiftungsrat der Maximilian-Kolbe- BDKJ-Bundespräses kennen und verstehen lernen, ihre Antworten auf Stiftung. fon 02 11 .46 93-140 pastorale Fragen und Formen wahrnehmen und als rapp@bdkj de. • Der BDKJ-Bundespräses trägt die politische Verant- Bereicherung in die Jugendpastoral einbringen. wortung für die Referate Soldatenfragen, und für das • Zum Jahresbeginn bringen Kinder und Jugend- Referat für die Initiative "arbeit für alle" (afa). liche bei der von BDKJ und Kindermissionswerk getragenen „Aktion Dreikönigssingen“ den Men- schen Gottes Segen und sammeln Geld für Kinder in aller Welt. Eröffnungsfeiern und Besuche in Kanzler- und Präsidialamt helfen, ihren Einsatz in der Öffentlichkeit wahrzunehmen. Christiane Johns Sekretariat • Die Katholische Jugendsozialarbeit nimmt fon 02 11 .46 93-141 junge Menschen in den Blick, die besondere cjohns@bdkj de. Hilfe und Unterstützung für die Teilhabe an der Erwerbsarbeit, anderen Formen sinn- BDKJ-Bundesstelle stiftender Arbeit und der Gesellschaft Carl-Mosterts-Platz 1 40477 Düsseldorf brauchen und ist damit ein Bestandteil Postfach 32 05 20 der Jugendpastoral in Deutschland. 40420 Düsseldorf Sie vernetzt sich in der Bundes­ fax 02 11 .46 93-120 BDKJ-Referate Netzwerk-Navi | 11 Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Das Referat Öffentlichkeitsarbeit plant, steuert und be- • Die Umsetzung der gemeinsamen Außendarstel- gleitet die externe und die Verbands-Kommunikation im lung (Corporate Design) und des neuen Logos BDKJ. Als Stabstelle berät es den BDKJ-Bundesvorstand organisiert und begleitet das Referat und berät in der strategischen Ausrichtung der Kommunikation des dabei auch die Verbände. Dachverbandes. Dazu gehören u.a. folgende Bereiche: • Das Referat konzipiert und steuert die ziel- • Mit seiner Pressearbeit kommuniziert der BDKJ- gruppenorientierte Kommunikation bei Kam- Bundes­vorstand die Positionen der katholischen pagnen und Aktionen. Schwerpunkte in 2012 Jugend­verbände und die Arbeit der BDKJ-Bundes­ und 2013 sind die Kampagne zur Ökofairen Michael Kreuzfelder stelle. Dazu gehören unter anderem Stellungnahmen Beschaffung, der Katholikentag und der Referent für Öffentlichkeitsarbeit/­ zu aktuellen Ereignissen, das Beobachten der Nach- Weltjugendtag Pressesprecher richtenalge, die Pflege von Pressekontakten und die • Im Referat werden überdies Publika- fon 02 11 .46 93-155 Vermittlung von Themen. tionen geplant und umgesetzt. Dazu presse@bdkj de. • Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit hat den Auftrag, gehört vor allem das BDKJ Journal, das mkreuzfelder@bdkj de. die 72-Stunden-Aktion 2013 umzusetzen. Vor allem vier Mal im Jahr als Magazin des BDKJ- durch das Projektreferat 72 Stunden, das im Referat Bundesverbandes erscheint. für Öffentlichkeitsarbeit angesiedelt ist, leistet die • Auch die Weiterbildung ist ein BDKJ-Bundesstelle die Vorbereitung und Koordination Arbeitsfeld. Mit der „Zertifikats- der gesamten Aktion. reihe Medienkompetenz“ setzt das • Zu den Schwerpunkten gehört die Online-Kommuni- Referat etwa einen Akzent in der kation und hier die Weiterentwicklung und Redaktion Fortbildung im Web-Bereich. Die von bdkj.de ist und die Präsenz der katholischen jährliche Kooperationstagung für Martina Pickhardt ­Jugendverbände in den Sozialen Medien (Web 2.0). Öffentlichkeitsarbeit vernetzt Sekretariat Das Referat begleitet das ehrenamtliche BDKJ-Web- BDKJ-Mitglieds- und Diözesan- fon 02 11 .46 93-154 team. verbänden und Landesstelle. mpickhardt@bdkj de. fax 0211 . 49 93-198 12 | Netzwerk-Navi BDKJ-Referate Projektreferat für die 72-Stunden-Aktion

Unter dem Motto „Uns schickt der • Gesellschaft gestalten: Auch während der 72-Stun- ­Himmel“ setzen sich bei der bundesweit den-Aktion engagieren sich junge Menschen mit größten Sozial­aktion vom 13. bis 16. Juni ­kinder- und jugendrelevanten Themen und zeigen, 2013 hundert­tausende junge Katholikinnen dass sich auch in Zeiten der allgemeinen Resignation und ­Katholiken für das Gute ein. In 72 Stunden und Individualisierung Gesellschaft gestalten lässt. realisieren sie eine gemeinnützige soziale, öko­ • Menschen ins Rampenlicht bringen: Mit der lo­gische, interkulturelle oder politische Aufgabe 72-Stunden-Aktion wird das soziale ehrenamtliche und setzen damit ein deutliches Zeichen für Daniela Voßenkaul Engagement von Kindern und Jugendlichen ins Licht Solidarität. Erstmals soll die Sozialaktion des BDKJ Projektreferentin für die der Öffentlichkeit gebracht. 72-Stunden-Aktion in allen 27 deutschen Diözesen stattfinden. fon 02 11 .46 93-183 • Ein Lernfeld außerhalb der Schule: Die Sozialaktion vossenkaul@bdkj de. 72-Stunden-Aktion, das bedeutet: fördert und fordert soziale Kompetenzen wie Team­ www .72stunden de. fähigkeit, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusst- • Handeln aus dem christlichen Glauben sein, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität. heraus: Die 72-Stunden-Aktion fordert Kinder und Jugendliche heraus, dem Beispiel Jesu zu Aufgabe des Referates ist es, die Planung, Durchführung folgen. Zusammen wird es gelingen, Projekte und Auswertung der 72-Stunden-Aktion zu organisieren. für Menschen am Rand der Gesellschaft zu In Zusammenwirken mit dem BDKJ-Bundes­vorstand, der verwirklichen, Solidarität zu leben und dem bundesweiten Steuerungsgruppe, den BDKJ-Mitglieds- Allgemeinwohl zu dienen. und Diözesanverbänden und weiteren BDKJ-Gliederungen koordiniert das Projektreferat die Aktion. • Spaß und Sinn verbinden: Katholi- Martina Stollwerck sche Jugend(verbands)arbeit verbindet Dazu gehört unter anderem die konzeptionelle Ent- Sekretariat in ihren Aktivitäten Sinnhaftigkeit und wicklung der Inhalte des Projekts, die Organisation der fon 02 11 . 46 93-175 mstollwerck@bdkj de. Erlebnis­charakter. Mit der 72-Stunden- internen und externen Kommunikationsabläufe, die Aktion ­zeigen die katholischen jungen Begleitung der projektspezifischen Interessensvertre- Menschen, dass sie sich für andere tungsaufgaben des BDKJ, die Geschäftsführung der Steu- einsetzen und dabei Freude haben. erungsgruppe, die Budgetplanung und das Controlling. Netzwerk-Navi | 13

Juni 2013e 13. - 16. den.d 2Stun www.7

+ + + Zum ersten mal bundesweit + + + Zum ersten mal bundesweit + + + Zum ersten mal bundesweit + + +

gefördert vom: 14 | Netzwerk-Navi BDKJ-Referate Referat für Entwicklungsfragen

„Klopft an Türen, pocht auf Rechte“ – dazu Jugendliche aus Metropolen dieser Welt ihre Stadt, ihre fordert die Aktion Dreikönigssingen 2012 Herausforderungen, ihre Perspektiven. Die webbasier- auf. Am Beispielland Nicaragua lädt sie zur te Jugendaktion bietet wie jedes Jahr Informationen, Auseinandersetzung mit Kinderrechten ein. Ein Aktionsvorschläge und Fastentipps. Sie lädt ­Jugendliche Kinder- und Jugendradio, ein Projekt für Stra- ein, über den Tellerrand zu schauen, und sich im eigenen ßenkinder oder ein Heim für Mädchen mit Ge- Umfeld für eine gerechtere Welt ein­zusetzen: www. walterfahrungen sind nur drei Beispiele, wie das jugendaktion.de Engagement der Sternsinger und Sternsingerinnen Susanne Rauh Kritischen Konsum in Politik und Kirche zu bringen, ist Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche Referentin für das Ziel einer Kampagne zu öko-fairer Beschaffung, die Entwicklungsfragen in Nicaragua schafft. Anfang 2012 starten wird. Verschiedene Bausteine und fon 02 11 .46 93-176 Die Aktion Dreikönigssingen 2013 beschäftigt Aktionsideen regen dazu an, vor Ort nachzufragen und rauh@bdkj de. sich mit dem Thema Gesundheit im Beispielland mit EntscheidungsträgerInnen in Kontakt zu treten. Tansania. Sie wird anschaulich zeigen, welche Wichtiges Medium ist die Webseite www.kritischerkon- nachhaltige Wirkung die Verbesserung der Basis- sum.de, die neu konzipiert, aktualisiert und erweitert gesundheitsversorgung in Tansania haben könnte. wird. Mit relativ einfachen Mitteln könnte unter anderem erreicht werden, die Zahl der Kinder, Zwei ökumenische Fachtagungen (Februar und Oktober die an ­Malaria sterben müssen, deutlich zu 2012) blicken im Vorfeld und im Nachgang auf die UN- reduzieren. Eine tansanische Krankenstation, Weltkonferenz für Nachhaltige Entwicklung Rio+20. die durch die Diözesen tourt, soll für die Andreas Schmitz Darüber hinaus führen das Referat und der EPA, deren Unterstützung von Gesundheitsprojekten Sekretariat Geschäftsführung das Referat wahrnimmt, das Engage- fon 02 11 .46 93-165 in Ländern des Südens werben: www. ment für Fairen Handel fort. Auch nach 40 Jahren steti- aschmitz@bdkj de. sternsinger.de ger Weiterentwicklung ist es notwendig, faires Handeln Im Rahmen der MISEREOR/BDKJ einzufordern und aktiv zu unterstützen. Jugendaktion 2012 mit dem Titel „Stadt, Rand, Schluss … 2012“ zeigen BDKJ-Referate Netzwerk-Navi | 15 Referat für Jugendpolitik, Mädchen- und Frauenpolitik und Genderfragen

Der Jugend eine Stimme geben, den Anliegen junger Zu den jugendpolitischen Auf­gaben gehört u. a. die Menschen im politischen Geschehen der Bundesrepublik Vertretung des BDKJ im Hauptausschuss des Deut- Ausdruck zu verleihen, ist eine wichtige Aufgabe des schen Bundesjugendring (DBJR). In Kooperation BDKJ und seiner Mitgliedsverbände. Ebenso ist Ge- mit der Katholischen Akademie für Jugendfragen schlechtergerechtigkeit noch immer ein wichtiges und organisiert das Referat außerdem eine Fortbil- relevantes Thema: „Der BDKJ setzt sich dafür ein, dass dungsreihe für Leitungsmitglieder im Jugend- traditionelle geschlechtsspezifische Rollenbilder hinter- verband. Yvonne Everhartz fragt und verändert sowie strukturelle Benachteiligung Referentin für Jugendpoli- tik, Mädchen- und Frauen- von Mädchen und Frauen abgebaut werden.“ (BDKJ- politik und Genderfragen Grundsatzprogramm) fon 0 30 .2 88 78 95-4 Das Referat ist im Büro Berlin des BDKJ-Bundesvorstandes everhartz@bdkj de. angesiedelt und realisiert vor allem die Unterstützung der Interessenvertretung des BDKJ-Bundesvorstandes gegenüber Regierung, Bundestag und Ministerien in den Bereichen Jugendpolitik und Mädchen- und Frauenpo- litik. BDKJ-intern ist das Referat zusätzlich für Vernet- zung und Weiterbildung in Genderfragen verantwortlich und veranstaltet in diesem Bereich unter anderem das Gender-Net. Im mädchen- und frauenpolitischen Bereich übernimmt das Referat die Geschäftsführung der BDKJ- Gabriele Weißbach Sekretariat Bundesfrauenkonferenz. fon 0 30 .2 88 78 95-2 weissbach@bdkj de. berlin@bdkj de. 16 | Netzwerk-Navi BDKJ-Referate Referat Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst

Seit mehr als 30 Jahren engagieren sich Das Referat ist in Kooperation mit der fid Service- und junge Menschen in internationalen Freiwilli- Beratungsstelle der AGEH mit der Geschäftsführung gendiensten. Die Freiwilligen erleben in den der katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwil- verschiedenen Einsatzstellen im konkreten ligendienste (kath. BAG FWD) für den Bereich Ausland Mitarbeiten ein anderes kulturelles und wirt- beauftragt. Eine wichtige Aufgabe ist einen Rahmen zu schaftliches Umfeld. In entwicklungspolitischen schaffen, in welchem sich die verschiedenen Anbieter Diensten erleben sie die Auswirkungen globaler von internationalen Freiwilligendiensten vernetzen und Barbara Kerime Zusammenhänge und entwicklungspolitischer beraten können, um einen politischen Meinungsbildungs- Referentin Fragestellungen. Jährlich leisten im katholischen prozess zu ermöglichen. Die Anliegen der Träger werden Entwicklungspolitischer Umfeld ca 1.000 junge Menschen einen Dienst im gebündelt und fließen in die politische Interessensvertre- Freiwilligendienst Ausland. tung der kath. Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilli- fon 02 11 . 46 93-178 gendienste ein. bkerime@bdkj de. Im Referat erfolgt eine umfassende Beratung aller katholischer Anbieter von internationalen Weitere Informationen unter Freiwilligendiensten, sowie eine erste Orientie- www.weltfreiwilligendienst.de rung für interessierte junge Menschen. Mit dem Förderprogramm weltwärts vom Bundesministe- rium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung besteht seit 2008 die Möglichkeit der staatlichen Förderung von entwicklungs- politischen Freiwilligeneinsätzen. Seit 2011 Maria Heuwing besteht über das Bundesministerium für Sekretariat Familie, Senioren, Frauen und Jugend die fon 02 11 . 46 93-202 Möglichkeit, Internationale Jugendfreiwil- mheuwing@jugendhaus- ligendienste zu fördern. duesseldorf de. BDKJ-Referate Netzwerk-Navi | 17 Referat für Freiwilligendienste

Die Nachfrage nach Jugendfreiwilligendiensten steigt. Das Referat ist zusätzlich mit der Geschäftsführung Jährlich machen über 4.600 junge Menschen ein FSJ und der „Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für über 3.400 einen Bundesfreiwilligendienst bei einem Frei­willigendienste“ beauftragt worden. Aufgaben katho­lischen Anbieter. Bundesweit sind es fast 70.000. der Katholischen BAG sind die Sie alle suchen ein Orientierungs- und Bildungsjahr. Sie • Koordinierung und Vertretung der gemeinsa- wollen Verantwortung für sich und andere übernehmen. men Interessen der Behörden und Institutio- Freiwilligendienste gewinnen als Bildungsdienste und nen, der Öffentlichkeit und in der Kirche; als besonderer Teil des bürgerschaftlichen Engagements Stefan Malik • Förderung und Koordinierung des fachli- gesellschaftlich eine immer größere Bedeutung. Die Referent für chen Informationsaustausches und der Freiwilligendienste Aufgabe des Referates besteht im Wesentlichen darin, Zusammenarbeit der Mitglieder; fon 0 30 . 2 88 78 95-36 katholische Anbieter von Freiwilligendiensten zu ver- malik@bdkj de. netzen und ihre ­Kooperation zu fördern. Diese Aufgaben • Erarbeitung von Stellungnahmen, Memo- übernimmt die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft randen und fachpolitischen Äußerungen für Freiwilligendienste, dessen Geschäftsführung in der für Mitglieder, Politik, Kirche, Ministe- Referatszuständigkeit liegt. rien und Öffentlichkeit;

Hauptaufgabe des Referates ist es jedoch, den Austausch • Beratung förderpolitischer Fragen. der regionalen Anbieter des Freiwilligen Sozialen Jahres Die Katholische Bundesarbeitsgemein- und des Bundesfreiwilligendienstes zu fördern, die Ko- schaft für Frei­willigendienste fördert operation der Anbieter zu ermöglichen, ihre Bildungsar- Träger von Freiwilligendiensten im beit zu koordinieren und zusammen mit dem Deutschen Martina Stollwerck Gabriele Weißbach Bereich der Katholischen Kirche, Sekretariat Sekretariat Caritasverband die Interessenvertretung für das FSJ und die unterschiedliche Formen von fon 02 11 . 46 93-175 fon 0 30 .2 88 78 95-2 den BFD zu gewährleisten und Perspektiven für Jugend- Freiwilligendiensten im In- und mstollwerck@bdkj de. weissbach@bdkj de. freiwilligendienste aufzuzeigen. Ausland anbieten. BDKJ-Bundesstelle www.kath-freiwilligendienste.de Büro Berlin www.freiwilliges-jahr.de Chausseestr . 128/129 10115 Berlin fax 0 30 .2 88 78 95-5 18 | Netzwerk-Navi BDKJ-Referate Referat für Soldatenfragen

• Grundlagen- und Zuarbeit in friedens­ ethischen, sicherheitspolitischen und aus­ Die „aktion kaserne“ existiert seit 1969 als „Initiative katholischer Jugendver- gewählten Fragen zum Dienst der Soldatinnen bände im BDKJ“ . Ein von der Bundeskon- und Soldaten in den Streitkräften bilden Kern­ ferenz der Mitgliedsverbände gewählter bereiche der Referatszuständigkeit. Sprecher vertritt die „aktion kaserne“ • Unter spezifischer Berücksichtigung der Wehr- und wird durch die Geschäftsführung form „Allgemeine Wehrpflicht“ sind jugendpoli­ unterstützt . Schwerpunkte bilden die Vertretung der Interessen junger Stefan Dengel tische Aspekte aufzuarbeiten, insofern gesetzliche Wehrpflichtiger sowie die politische Sprecher: Referent für Soldatenfragen und administrative Rahmenbedingungen fort­ fon 02 11 .46 93-184 Bildungsarbeit in ausgewählten Fragen Johann Christoph Doms geschrieben bzw. verändert werden. sdengel@bdkj de. des Dienstes der Soldaten . (Kolpingjugend) • Kooperationen mit den zuständigen staat­ lichen und kirchlichen Einrichtungen wie z. B. dem Bundesminister der Verteidigung, dem Wehr­ • Tagungen für Soldaten, die Mitglieder in den Mit- beauftragten und der Katholischen Militärseel­ gliedsverbänden des BDKJ sind, runden das Angebot sorge ergänzen die Referatsarbeit. ab.

• Politische Bildung im Schwerpunkt „Innere • Das Referat nimmt die Geschäftsführung der Führung“ und „Soldatenbeteiligungsrecht“ für ­Bundeskonferenz der Diözesanverbände wahr. Martina Stollwerck eine ausgewählte Zielgruppe junger Wehr- Sekretariat pflichtiger leistet die Initiative katholischer fon 02 11 .46 93-175 Jugendverbände im BDKJ „aktion kaserne“. mstollwerck@bdkj de. BDKJ-Referate Netzwerk-Navi | 19 Referat für die Initiative „arbeit für alle“ (afa)

Als Facheinrichtung des BDKJ-Bundesvorstandes ist das • Fachberatung für Träger von Projekten der Referat Dienstleister für Projekte und Initiativen gegen ­Jugendberufshilfe Jugendarbeitslosigkeit im Umfeld kirchlicher Jugend­ • Förderung der regionalen Vernetzung von arbeit. Gemeinsames Ziel der Arbeit ist hierbei, jungen ­Projekten und ihrer bundesweiten Kooperation Menschen eine berufliche und persönliche Perspektive zu eröffnen. Seine Arbeit leistet das Referat nicht als Träger • Inhaltliche Begleitung einschlägiger Fach­ eigener Initiativen, sondern als Informations-, Beratungs- diskussionen und Gesetzgebungsverfahren und Koordinationsstelle. • Unterstützung der Mitglieds- und Diözesan- Ludger Urbic • Regelmäßige Herausgabe von „afa-infos“ sowie verbände zu Fragen von Jugendarbeitslosig- Referent für die Initiative „arbeit für alle” (afa) Material­paketen für MultiplikatorInnen keit, Ausbildung und Zukunft der Arbeit fon 02 11 . 46 93-164 • Vertretung in überregionalen Gremien und urbic@bdkj de. Fach­arbeitskreisen Der „arbeit für alle e. V.“ ist eine Initiative der Mitglieds- und Diözesanverbände im • Zusammenarbeit mit der Bundes­ BDKJ . Ihm gehören neben gewählten Mit- geschäftsstelle „Katholische Jugend­ gliedern aus der BDKJ-Hauptversammlung sozialarbeit“ zu Absicherung und auch Projekte der Jugendberufshilfe Weiter­entwicklung der Jugendsozial- und Multiplikatorenstellen an . Er bildet arbeit die Schnittstelle von Jugendarbeit und Jugend­sozialarbeit, die sich mit Unter- • Informationssammlung und stützung des ­Referates in die politische Vorsitzender: -­auswertung zu relevanten Themen Andreas Schmitz und fachpolitische Diskus­sion zu Fragen Norbert Siebers, CAJ unter Berücksichtigung der Förder- Sekretariat fon 02 11 . 46 93-165 von Jugendarbeits­losigkeit, Ausbildung, möglichkeiten für Projekte und aschmitz@bdkj de. Zukunft der Arbeit und Gestaltung der Initiativen sozialen Rahmenbedingungen einbringen . • Organisation und Gestaltung des Geschäftsführer: Ludger Urbic „Josefstages“ als bundesweiter, www .afa-bdkj de. dezentraler Aktionstag. 20 | Netzwerk-Navi BDKJ-Referate Projektreferat Josefstag

Das Projektreferat Josefstag an der BDKJ in den Einrichtungen und die Bundesstelle ist zuständig für die bundes­ ­Jugendverbände arbeiten. weite Koordination des Josefstages, die Erstel- Der Josefstag ist ein Tag der Begegnung. Verantwort­ lung von Drucksachen und Arbeitsmaterialien, liche aus Kirche und Politik arbeiten gemeinsam mit den die Durchführung einer bundesweiten Auftakt- Jugend­lichen, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, veranstaltung, sowie von Fachveranstaltungen an Projekten und kommen mit ihnen und den Mitar- zum Josefstag, die Weiterentwicklung der Idee beiterinnen und Mitarbeitern in den Einrichtungen der des Josefstages und die Koordinierung der Träger Jan Pütz Jugendsozialarbeit ins Gespräch. Referent Projekt Josefstag des Josefstages. fon 02 11 .46 93-185 Der Josefstag fördert neue und stärkt bestehende Netz- Der Josefstag ist ein bundesweiter, dezentraler puetz@bdkj de. werke. Aus diesem Grund nehmen jedes Jahr bundesweit Aktionstag, der auf die wichtige Arbeit in Einrich- viele Einrichtungen und Verbände an diesem Aktionstag tungen der Jugendsozialarbeit, insbesondere der teil. Er wird veranstaltet in Kooperation von: Jugendberufshilfe, in katholischer Trägerschaft aufmerksam macht. Am Josefstag präsentieren • arbeit für alle e. V. (afa) Initiative des Bundes der diese Einrichtungen ihre Arbeit in der Öffentlich- Deutschen Katholischen Jugend keit. Verantwortungsträger aus der katholischen • Bundesarbeitsgemeinschaft Katholischer Jugend­ Kirche und gegebenenfalls auch aus der Politik sozialarbeit (BAG KJS) e. V. sind eingeladen, sich vor Ort ein Bild von der Lage in den Einrichtungen der Jugendsozial­ • Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen arbeit zu machen. Bischofskonferenz (afj)

Inhaltlich beschäftigt sich der Josefstag Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage mit den Lebens- und Zukunftsperspektiven des Josefstags unter www.josefstag.de. benachteiligter Jugendlicher. Dazu steht jeder Josefstag unter einem bestimm- ten Schwerpunktthema, zu dem die Jugendlichen und Mitarbeiter­Innen BDKJ-Referate Netzwerk-Navi | 21 Referat für Kirchenpolitik und Jugendpastoral

Eine wesentliche Aufgabe des Referats ist die inhaltliche • Die u. a. vom BDKJ-Bundesverband und dem und strategische Beratung des BDKJ-Bundesvorstands in Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR in Auftrag allen theologischen und kirchlichen Fragen. So begleitet ­gegebene „SINUS-Jugendstudie U18“ wird fach- das Referat dessen kirchenpolitische Interessenvertre- lich vom Referat begleitet. Hier wird weiter tung sowie jugendpastorale Fachvertretung konzeptio- über die Bedeutung und die Konsequenzen der nell, fachlich und organisatorisch. Studie nachgedacht, Schulungen und Fach­ tagungen veranstaltet sowie Referent/-innen Konkret sind hier die Vertretung im Zentralkomitee der vermittelt. deutschen Katholiken (ZdK) und in der Arbeitsgemein- Christian Gentges schaft der katholischen Organisationen Deutschlands • Das Referat ist seitens des BDKJ mitverant- Referent für Kirchenpolitik und Jugendpastoral (AGKOD) sowie die Kontakte zur Deutschen Bischofs­ wortlich für die Vorbereitungen des Deut- fon 02 11 . 46 93-174 konferenz (DBK) und dort insbesondere zur Jugendkom- schen Katholikentags 2014 in Regensburg. gentges@bdkj de. mission zu nennen. • Das Referat übernimmt die Geschäfts- • Der von der Deutschen Bischofskonferenz angesto- führung der Arbeitsgruppe zum Thema ßene Dialogprozess „Im Heute Glauben“ wird auf „Theologie der Verbände“ und ist Bundesebene sowie in vielen Diözesen durchgeführt. beratendes Mitglied. Das Referat bietet allen Teilnehmenden aus den • In Fragen der Jugendpastoral Reihen des BDKJ die hierfür nötige Unterstützung zu kooperiert das Referat mit der kirchenpolitischen Fragestellungen an. Arbeitsstelle für Jugendseelsorge • Die Mitglieder des BDKJ haben ein partnerschaft­ (afj) der DBK. Martina Pickhardt liches, gleichberechtigtes und zukunftsfähiges Bild • Schließlich berühren verschie- Sekretariat von Kirche entwickelt, in welchem sie darlegen, fon 02 11 .46 93-154 dene weitere Projekte und wie sie auch in Zukunft Kirche sein wollen. Aufgabe mpickhardt@bdkj de. Themen die Arbeit des Referats des Referates ist es, diesen Beschluss weiterzuent­ fax 0211 . 49 93-198 immer dann, wenn „Jugend“ wickeln, intern und extern zu kommunizieren und und „Kirche“ miteinander zu die im BDKJ vertretenen Kinder und Jugendlichen im tun haben. Bezug auf diesen Beschluss sprachfähig zu machen. 22 | Netzwerk-Navi Jugendhaus Düsseldorf e .V . Jugendhaus Düsseldorf e. V.

• Im Jahr 1908 wurde in Düsseldorf das • Der Sachbereich Jugendreisen unterstützt Träger Jugendhaus als Generalsekretariat des dama- von Kinder- und Jugendreisen durch Beratung, ligen Zentralverbandes der Katholischen Jüng- ­Fortbildung, Arbeitshilfen und Projekte. lingsvereine Deutschlands gegründet. Träger ist • Das Referat Dokumentation erarbeitet Zusammen- ein gemeinnütziger Verein, der vom BDKJ und der stellungen von Material zu aktuellen Fragen der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge getragen wird. Jugendarbeit und Jugendpolitik. Das Archiv mit • Der Jugendhaus Düsseldorf e. V. versteht sich einer ­Bibliothek und unzähligen Dokumenten aus als Dienstleister für die katholische Jugendar- 100 ­Jahren kirchlicher Jugendarbeit in Deutschland beit, indem er diese in vielfältiger Weise unter- steht nicht nur für wissenschaftliche Zwecke zur stützt und fördert. Neben der Unterstützung der Verfügung. beiden Träger bei ihren Aufgaben sind zwei seiner • Die Versicherungsvermittlungs- und Service GmbH ­zentralen Aufgabenbereiche die in Zusammenar- bietet für Gruppen aus allen Bereichen und jeglichen beit mit verschiedenen Einrichtungen und Minis- Alters einen vielfältigen Versicherungsschutz für alle terien des Bundes wahrgenommenen Aufgaben Aktivitäten an (Schwerpunkt Kinder- und Jugend­ einer mitverantwortlichen Zentralstelle (u. a. Jugendhaus Düsseldorf e. V. gruppen). Carl-Mosterts-Platz 1 für den Kinder- und Jugendplan des Bundes – 40477 Düsseldorf KJP) und die Führung von wirtschaftlichen • Der Verlag Haus Altenberg GmbH und der Verkaufs­ Postfach 32 05 20 Geschäfts­betrieben. abteilung obliegen die Produktion und der Vertrieb 40420 Düsseldorf der im Jugendhaus erarbeiteten Materialien, Arbeits- • Im gemeinnützigen Bereich werden in der fax: 02 11 .46 93-120 hilfen und Bücher, zum Teil auch in Zusammenarbeit Zentralstelle die Aufgaben des Jugendhaus www .jugendhaus-duesseldorf de. mit anderen Verlagen. Dieser Produktionsservice wird Düsseldorf e. V. als Bundeszentrale der jhd@jugendhaus-duesseldorf de. auch externen Partnern angeboten. katholischen Jugendarbeit für die Ver- waltung und Vergabe öffentlicher Mittel • Der Geschäftsführende Direktor ist zum Geschäfts­ umgesetzt. führer des BDKJ-Bundesstelle e. V., des Rechtsträgers des BDKJ, bestellt. Jugendhaus Düsseldorf e .V . Netzwerk-Navi | 23

Geschäftsführender Direktor Markus Hoffmann 1. Vorsitzender fon 02 11 . 46 93-114 Dirk Tänzler hoffmannw@jugendhaus- fon 02 11 . 46 93-162 duesseldorf de. Andrea Müller Maria Soltysek-Bogatzki

Referat für Organisation Förderungsabteilung Sekretariat und interne Verwaltung Leiterin: Maria Soltysek-Bogatzki fon -150 Monika Binder Leiterin: Andrea Müller fon -127 Norbert Bedrunka fon -148 2. Vorsitzender fon 02 11 . 46 93-115 Volker Lampe fon -199 Gabriele Jeleniewski fon -100 Markus Etscheid-Stams mbinder@jugendhaus- Panagiotis Efthimiadis fon -103 Isabella Kucklinski fon -152 fon 02 11 .48 47 66-12 duesseldorf de. Anne Müer fon -111 Julia Sudbrock fon -149 Christoph Chlosta fon -105 Maria Heuwing fon -202 Sekretariat zentralstelle@jugendhaus-duesseldorf de. Monika Petri fon 02 11 . 46 93-109 Referat EDV Mitglied im Vorstand mpetri@jugendhaus- Peter Schleichert Georg Kronenberg duesseldorf de. fon 02 11 . 46 93-106

Anna Hintzen Norbert Bünger Maria Wego Martina Drabner

Rechnungswesen Referat für Personalwesen Referat für Archiv-Dokumentation-­ Jugendreisen / Leiterin: Anna Hintzen fon -134 Norbert Bünger fon -130 Wissensmanagement BAG Katholisches Jugendreisen Sarah Cygan fon -119 fax -120 Leiterin: Maria Wego fon -156 Martina Drabner fon -161 David Viez fon -127 nbuenger@jugendhaus-duesseldorf de. Sekretariat: Regine Hirschfeld fon -157 jugendreisen@jugendhaus-duesseldorf de. ahintzen@jugendhaus-duesseldorf de. mwego@jugendhaus-duesseldorf de. 24 | Netzwerk-Navi Jugendhaus Düsseldorf • Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe

Rainer Schulte Bärbel Rieger Cornelia Miese Hermann Giesen

Jugendhaus Düsseldorf Versicherungs­ Jugendhaus Düsseldorf Verkauf-Verlag Verlag Haus Altenberg GmbH vermittlungs- und Service GmbH Versicherungs­vermittlungs- und Service GmbH Leiter: Rainer Schulte fon -138 Geschäftsführer: Verlag Haus Altenberg GmbH Geschäftsführer: Cornelia Miese fon -129 Markus Hoffmann fon -114 Leiter: Rainer Schulte fon -138 Markus Hoffmann fon -114 fax -172 Verlagsleiter: rschulte@jugendhaus-duesseldorf de . fax -112 verkauf-verlag@jugendhaus- Rainer Schulte fon -138 duesseldorf de. Leiter: Leitung des Bereichs: Rainer Schulte fon -138 Konto: Pax Bank eG Essen Hermann Giesen fon -117 Kto . 2 006 229 029 · BLZ 370 601 93 Leitung des Bereichs: verkauf-verlag@jugendhaus- Bärbel Rieger fon -142 duesseldorf de. Maria Schulten fon -139 Konten: Kathrin Sadzik fon -136 Postgiro Köln info@jhdversicherungen de. Kto . 3 468-507 · BLZ 370 100 50 Konto: Pax Bank eG Essen Pax Bank eG Essen Kto . 2 006 229 010 · BLZ 370 601 93 Kto . 2 001 624 019 · BLZ 370 601 93 Jugendhaus Düsseldorf Netzwerk-Navi | 25 Katholische Akademie für Jugendfragen e. V.

• Die Katholische Akademie für Jugend- ­Förderung, Soziale Lerndienste: Freiwil- 1 . Vorsitzender: Markus Hoffmann fragen bietet als die zentrale Fort- ligendienste, Jugendhilfe: Jugendarbeit, 2 . Vorsitzender: Prof. Dr. Georg Cremer bildungseinrichtung für die kirchliche Jugendforschung, Recht und Versiche- Jugend(verbands)arbeit/Jugend­hilfe rung, Öffentlichkeitsarbeit/PC-Anwen- Dienstleistungen und Angebote zur dungen. Fortbildung an: Fort- und Weiterbildung, • Die weiteren Seminare der KAJ greifen Beratung, Begleitung von Veränderungs- Bedarfsmeldungen seitens der Träger prozessen (Team-­ und Organisations­ und Kooperationspartner auf, wie z. B. entwicklung), Fachveranstaltungen, Kommunikation verstehen und erfolgreich Gudrun Grünweller-Hofmann Moderation/Veranstaltungsorganisation gestalten, Versammlungen erfolgreich Dozentin der Katholischen Akademie für Jugendfragen • Die Katholische Akademie für Jugend­ leiten, Europäische Förderung. Inhouse- fon 02 11 .46 93-166 fragen wird vom BMFSFJ gefördert und Fortbildungen und Beratungs­angebote gruenweller@kath-akademie de. geht im Feld Jugendarbeit vielfältige ergänzen diese ­Angebote. Kooperationen ein, um ein attraktives • Mit ihren Angeboten positioniert sich Angebot anbieten zu können und um ein- die Katholische Akademie für Jugend­ zelne Träger zu entlasten, jeweils eigene fragen auf dem Fortbildungsmarkt an der Fortbildungen konzipieren zu müssen. Schnittstelle von Jugendhilfe, Jugend- • Das Programm der KAJ nimmt dabei auf arbeit und Jugendpastoral. Gemeinsam die programmrelevanten Handlungs- mit dem Deutschen Caritasverband e. V. Gabi Röttger Andreas Schmitz schwerpunkte des BMFSFJ, der Träger trägt der Jugendhaus Düsseldorf e. V. die Kurssachbearbeitung/ Kurssachbearbeitung/ Sekretariat Sekretariat sowie Wünsche der Kooperationspartner Akademie. Das Jugendhaus Düsseldorf ist fon 02 11 .46 93-167 fon 02 11 .4693-240 Bezug. Dienstleister für die gesamte kirchliche roettger@kath-akademie de. schmitz@kath-akademie de. Jugendarbeit und wird vom Bund der • Das Programm der KAJ hat ­folgende Deutschen Katholischen Jugend und der Schwerpunkte aufgenommen: Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der ­Management in Organisationen, Leitung/ Deutschen Bischofskonferenz getragen. Führung, Finanzierung: Fundraising, 26 | Netzwerk-Navi Bundesleitungen der BDKJ-Mitgliedsverbände

BdSJ-Bundesstelle e. V. – CAJ – Christliche Arbeiterjugend DPSG – GCL-JM – Gemeinschaft Christlichen Lebens – Bund der St. Sebastianus-Schützenjugend Hüttmannstraße 52 Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Jungen und Männer Am Kreispark 22 45143 Essen Martinstr . 2 Sterngasse 3 51379 Leverkusen fon 02 01 . 62 10 65 41472 Neuss 86150 Augsburg Bundesjugendschützenmeister: fax 02 01 . 62 66 71 Postfach 22 13 80 fon 08 21 . 31 99-804 · fax -805 Mario Schäfer bundesverband@caj de. 41436 Neuss mail@j-gcl org. stellv . Bundesjugendschützenmeister: www caj. de. fon 0 21 31 . 46 99 0 www .j-gcl org. Thomas Köhler Bundesvorsitzender: Sven Husmann fax 0 21 31 . 46 99 99 Bundesvorstand: Moritz Hohenfellner Präses: Msgr . Robert Kleine Bundesvorsitzende: Sarah Prenger bundesleitung@dpsg de. Kirchl . Assistent: Florian Meier www dpsg. de. Bundesjugendreferent: Jens Mayer stellvertretende Bundesvorsitzende: Ständiger Rat: Jonas Holznagel, Daniel Rockel fon 0 21 71 . 72 15-27 Eva-Constanze Selk Bundeskurat: N .N . Bundessekretärin/Geschäfstführerin: referat@bdsj de. Bundessekretär: Norbert Siebers Bundesvorsitzende: Kerstin Fuchs Renate Fischer Bundesvorsitzender: Dominik Naab Sekretriat: Anna Kropka geistl . Leiter: Stephen Makinya GCL-MF – Gemeinschaft Christlichen Lebens – GF: Marco Gasparini fon 0 21 71 . 72 15-16 Mädchen und Frauen sekretariat@bdsj de. Jugendbildungsstätte: Sterngasse 3 Bundeszentrum der DPSG 86150 Augsburg BdSJ-Vertreterin beim BDKJ: 56479 Westernohe/Ww . fon 08 21 . 31 99-804 · fax -805 Gaby Stammermann fon 0 26 64 . 50 70 mail@j-gcl org. fax 0 26 64 . 5 07-49 www .j-gcl org. Verbandsleiterin: Corinna Clark Kirchl . Assistentin: Selma Rippelbeck Ständiger Rat: Anja Böhmer, Senta Hoppe Bundessekretärin/Geschäftsführerin: Renate Fischer Bundesleitungen der BDKJ-Mitgliedsverbände Netzwerk-Navi | 27

KjG – Katholische Junge Gemeinde KLJB – Katholische Landjugendbewegung Kolpingjugend – Kolpingwerk Deutschland Carl-Mosterts-Platz 1 Deutschlands e . V . Kolpingplatz 5–11 40477 Düsseldorf Drachenfelsstr . 23 50667 Köln Postfach 32 05 11 53604 Bad Honnef-Rhöndorf fon 02 21 . 2 07 01-1 69 40420 Düsseldorf fon 0 22 24 . 94 65-0 fax 02 21 . 2 07 01-38 fon 02 11 . 98 46 14-0 fax 0 22 24 . 94 65-44 jugend@kolping de. fax 02 11 . 98 46 14-29 bundesstelle@kljb org. www .kolpingjugend de. bundesstelle@kjg de. www .kljb org. Bundes- und Generalpräses: N . N . www .kjg de. Bundesvorstand: Wolfgang Ehrenlechner, Bundesleitung: Florian Linieng-Ewert Geistl . Leitung: Eva-Maria Düring Karin Silbe, Klaus Settele Bundessekretär: Ulrich Vollmer Bundesleiterin: Anne Schirmer Bundesseelsorger: Daniel Steiger Bundesjugendsekretärin: Sonja Bradl Bundesleiter: Tim Dreyhaupt GF: Theresia Runde GF: Henrik Wunden 28 | Netzwerk-Navi Bundesleitungen der BDKJ-Mitgliedsverbände

KSJ – Katholische Studierende Jugend PSG – Pfadfinderinnenschaft St. Georg Quickborn-Arbeitskreis e. V. UNITAS – Verband der wissenschaftlichen Gabelsbergerstr . 19 Unstrutstr . 10 · 51371 Leverkusen c/o Markus Lehmann katholischen Studentenvereine UNITAS e. V. 50674 Köln fon 02 14 . 4 03 92-0 Mozartstraße 5 Verbandsgeschäftsstelle: fon 02 21 . 94 20 18-0 fax 02 14 . 4 03 92-22 01445 Radebeul UNITAS-Verband fax 02 21 . 94 20 18-22 info@pfadfinderinnen de. fax 00 49 (0) 18 03 . 5 51 84 28 29 Aachener Str . 29 · 41564 Kaarst bundesamt@ksj de. www .pfadfinderinnen de;. markus .lehmann@quickborn-ak de. Verbandsgeschäftsführer: Dieter Krüll www .ksj de. www quickborn-ak. de. Bundesvorstand: Sigrid Hofmann, Theresa fon 0 21 31 . 27 17 25 Bundesleiterin: Svenja Kormann Glammert-Kuhr, Simone Schadl Bundessprecherin: Laura Lüning fax 0 21 31 . 27 59 60 Geistlicher Verbandsleiter: P . Holger Adler SJ Bundeskuratin: Martina Struckmann Sprecherinnen: Sarah Koschny, Britta Tonnätt VGS@unitas org. Referentin für Finanzen: Silvia Jäschke GF: Andrea Farnschläder Bundessprecher: Markus Lehmann (BDKJ-­ www unitas. org. Jugendbildungsstätten: Jugendbildungsstätte: Vertretung), Sprecher: Sebastian Neumer, Vertreter für den BDKJ: Burg Neuerburg Bundeskursstätte Godehard Meyer Alexander von der Beeke 54673 Neuerburg Mühlenberg 6 Geistl . Beirat: N . N . avaudebe@gmx de. fon 0 65 64 . 21 87 53945 Blankenheim-Ahrhütte fax 0 65 64 . 24 69 fon 0 26 97 . 74 82 Bildungsstätte: www .jugendburg-neuerburg de. Belegung durch das Bundesamt, Burg Rothenfels am Main Burg Marienburg Adresse und Tel . wie oben . 97851 Burg Rothenfels Fuggerstr . 12 www .ahrhuette de. fon 0 93 93 . 9 99 99 73460 Hüttlingen-Niederalfingen fon 0 73 61 . 7 12 96 fax 0 73 61 . 7 76 26 www .marienburg-niederalfingen de. Jugendorganisationen Netzwerk-Navi | 29

Aktion West-Ost im BDKJ – DJK Sportjugend – AGV – Arbeitsgemeinschaft katholischer IBO – Internationaler Bauorden Arbeitsgemeinschaft für europäische DJK-Bundesgeschäftsstelle Studentenverbände e. V. Gemeinnützige Bauorden GmbH Friedensfragen­ Carl-Mosterts-Platz 1 · 40477 Düsseldorf AGV-Geschäftsstelle Schützenstraße 1 · 67061 Ludwigshafen

Carl-Mosterts-Platz 1 · 40477 Düsseldorf Postfach 32 02 29 · 40417 Düsseldorf Luisenstr . 36 · 53129 Bonn Telefon: 06 21 . 63 55 49 46 Postfach 32 05 20 · 40420 Düsseldorf fon 02 11 . 9 48 36-18 strzoda@agvnet de. info@bauorden de. Tel . 02 11 . 46 93-195 fax 02 11 . 9 48 36-36 www .agvnet de. www .bauorden de. fax 02 11 . 46 93-192 info@djk-sportjugend de. Bundesvorsitzender: Adam Strzoda Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: aktion-west-ost@bdkj de. www djk-sportjugend. de. Peter Runck www .aktion-west-ost de. Bundesjugendleiter: Michael Leyendecker Vorsitzender: Tobias Fork Bundesjugendleiterin: Alice Waldeit stellv . Vorsitzende: Viktoria Hinz, Hans-Gerd Schütt (Geistl . Beirat) Thomas Gellrich Jugendbildungsreferent: Wilfried Pohler Geistl . Beirat: N . N . GF: Hanna Teschner 30 | Netzwerk-Navi Diözesanstellen des BDKJ • Bischöfliche Jugendämter

→ Aachen BDKJ: BDKJ-Jugendbildungsstätte Rolleferberg: Fachbereich Kirchliche Jugendarbeit in der Soweto-Haus Rollefbachweg 64 · 52078 Aachen-Brand Abteilung Pastoral & Bildung mit Jugendlichen Eupener Str . 136a · 52066 Aachen fon 02 41 . 99 72 89 90 und Erwachsenen: fon 02 41 . 44 63-0 fax 02 41 . 99 72 899-33 Klosterplatz 7 · 52062 Aachen fax 02 41 . 44 63 33 mail@rolleferberg de. Postfach 01 03 11 · 52003 Aachen mail@bdkj-aachen de. www .rolleferberg de. fon 02 41 . 4 52-2 42 www .bdkj-aachen de. fax 02 41 . 4 52-208 Vorstand: Gesa Zollinger, Oliver Bühl Werner .Reinhart@bistum-aachen de. GF: Dominik Haupt www .bistum .aachen de. Abteilungsleiter: Werner Reinhart

→ Augsburg BDKJ: Bischöfliches Jugendamt: Jugendbildungsstätte Aktionszentrum Bischof-Simpert-Haus Kappelberg 1 · 86150 Augsburg Don Bosco-Str . 1 · 83671 Benediktbeuern Kitzenmarkt 20 · 86150 Augsburg Postfach 10 19 09 · 86009 Augsburg fon 0 88 57 . 8 83 04 fon 08 21 . 31 52-1 41 fon 08 21 . 31 52-3 02 fax 0 88 57 . 8 83 49 fax 08 21 . 31 52-1 47 fax 08 21 . 31 52-4 52 Haus der Begegnung St. Claret dioezesanstelle@bdkj-augsburg de. bja .augsburg@bistum-augsburg de. Postfach 11 63 · 89258 Weißenhorn www .bdkj-augsburg de. www .bja .bistum-augsburg de. fon 0 73 09 . 9 60 70 Vorstand: P . Christoph Lentz sac (Präses) Leiter: Weihbischof Florian Wörner, ab fax 0 73 09 . 96 07 20 Johanna Maierbeck, Benjamin Korpan 1 . Dezember 2012 Diözesanjugendpfarrer Geistl . Begleiterin: Sabine Oechsle ­Florian Markter (Stellvertr .) GF: Annemarie Leis Jugendbildungshäuser: Jugendhaus Elias 87544 Seifriedsberg fon 0 83 21 . 67 39 11 fax 0 83 21 . 7 17 44 JHElias@t-online de. Diözesanstellen des BDKJ • Bischöfliche Jugendämter Netzwerk-Navi | 31

BDKJ: Erzbischöfliches Jugendamt: Jugendbildungsstätten: ← Bamberg Kleberstraße 28 · 96047 Bamberg Leiter: Detlef Pötzl Burg Feuerstein Postfach 11 01 38 · 96029 Bamberg Stv . Jugendamtsleiter: Klaus Achatzy 91320 Ebermannstadt fon 09 51 . 86 88-22 Kleberstraße 28 · 96047 Bamberg fon 0 91 94 . 76 74-0 fax 09 51 . 86 88-66 Postfach 11 01 38 · 96029 Bamberg fax 0 91 94 . 76 74-10 info@eja-bamberg de. fon 09 51 . 86 88-0 Haus am Knock www .bdkj-bamberg de. fax 09 51 . 86 88-66 Dr .-Karl-Braun-Str . 1 · 96358 Teuschnitz Vorstand: Detlef Pötzl (Präses u . Diözesan­ fon 0 92 68 . 91 31 60 jugendpfarrer), Claudia Gebele, Daniel fax 0 92 68 . 9 13 16 19 Köberle, Stefan Karbacher, Juliana Sitzmann

BDKJ: Erzbischöfliches Amt für Jugendseelsorge: Jugendbildungsstätte: ← Berlin Waldemarstr . 8-10 · 10999 Berlin Waldemarstr . 8-10 · 10999 Berlin Christian Schreiber-Haus fon 0 30 . 75 69 03-0 eaj-@erzbistumberlin de. Feldweg 10 · 15537 Alt-Buchhorst fax 0 30 . 75 69 03-70 Leiter: vakant fon 0 33 62 . 58 31-0 info@bdkj-berlin de. · www .bdkj-berlin de. GF: Markus Weber fax 0 33 62 . 58 31-30 Vorstand: Kaplan Claudius Teuscher (Präses), Kontakt@Christian-Schreiber-Haus de. Oliver Wüstling, Kristin Platek, Andrea Köhler www christian-schreiber-haus. de. GF: Markus Weber

AKD – Arbeitsgemeinschaft Katholischer Jugendseelsorge im Bistum Dresden-Meißen: Jugendbildungsstätte: ← Dresden-Meißen Kinder- und Jugendorganisationen im Bistum Käthe-Kollwitz-Ufer 84 · 01309 Dresden Winfriedhaus Dresden-Meißen fon 03 51 . 33 64-716 /-717 /-718 Tal Naundorf 29 · 01762 Schmiedeberg Vorstand: Pfr . Ralph Kochinka, Christian fax 03 51 . 33 64-791 fon 03 50 52 . 23 30 Bienert (Vorsitzender), Jan Kliemann jugendseelsorge@ordinariat-dresden de. fax 03 50 52 . 2 33 26 GF: Uwe Pohl www .kathjusa de. info@winfriedhaus de. fon 03 51 . 33 64-786 bis -788 Leiter: Pfarrer Ralf Kochinka www winfriedhaus. de. Anschrift: siehe Jugendseelsorge fax 03 51 . 33 64-789 akd@kathjusa de. · www .kathjusa de. 32 | Netzwerk-Navi Diözesanstellen des BDKJ • Bischöfliche Jugendämter

→ Eichstätt BDKJ und Bischöfliches Jugendamt: Vorstand: Diözesanjugendpfarrer Jürgen fon 0 91 86 . 9 09 00-100 Burgstr . 8 · 85072 Eichstätt Konert (Präses), Ulrike Bergmeir, Christoph fax 0 91 86 . 9 09 00-109 fon 0 84 21 . 50-661 (BDKJ) Raithel, Referentin: Stephanie Bernreuther habsberg@bistum-eichstaett de. oder 0 84 21 . 50-630 (BJA) GF: Josef Neumeyer Jugendhaus Schloss Pfünz fax 0 84 21 . 50-639 (BDKJ und BJA) Diözesanjugendhäuser: Waltinger Str . 3 · 85137 Walting-Pfünz jugendamt@bistum-eichstaett de. (BJA) Jugendhaus Habsberg fon 0 84 26 . 99 00-0 und bdkj@bistum-eichstaett de. (BDKJ) 92355 Velburg fax 0 84 26 . 99 00-90 www .bdkj-eichstaett de. fon 0 91 86 . 9 09 00-0 jugendhaus-pfuenz@bistum-eichstaett de.

→ Erfurt BDKJ und Referat Jugendseelsorge: Maschke, Johanna Kliegel st .sebastian-erfurt@t-online de. Regierungsstr . 44a · 99084 Erfurt GF: Robert Weidler, www .st-sebastian-erfurt de. fon 03 61 . 6 57 23 41 Diözesanjugendpfarrer: Timo Gothe Marcel-Callo-Haus fax 03 61 . 6 57 23 19 jugendseelsorge@bistum-erfurt de. Lindenallee 21 · 37308 Heiligenstadt webmaster@bdkj-thr de. · www .bdkj-thr de. Jugendbildungsstätten: fon 0 36 06 . 6 67-4 04 Vorstand: Marcellus Klaus (Präses) Jugendhaus St. Sebastian fax 0 36 06 . 6 67-4 00 fon 0 36 06 . 66 74 06 Am Holzberg 7 · 99094 Erfurt info .anfragen@mch-heiligenstadt de. Steffen Riechelmann (Präses), Philipp Lukas, fon 03 61 . 6 53 10 12 www .mch-heiligenstadt de. Raphael Rataj, Maria Göbel, David Stolzmann, fax 03 61 . 6 53 10 15 Franziska Eckart, Ludwig Zeisberg, Felicitas

→ Essen BDKJ: Diözesan­seelsor­ger: Andreas Strüder Jugendbildungsstätte: Zwölfling 16 · 45127 Essen Diözesanvorsitzender: Christian Nitz Jugendbildungsstätte St. Altfrid fon 02 01 . 22 04-265 GF: Holger Grande Charlottenhofstr . 61 · 45219 Essen-Kettwig fax 02 01 . 22 04-616 Bischöfliches Jugendamt: Tel . 0 20 54 . 9 37 60-0 info@bdkj-dv-essen de. Leiter: Stefan Ottersbach fax 0 20 54 . 9 37 60-99 www .bdkj-dv-essen de. (­Diözesanjugend­­seelsorger) www .st .altfrid de. fon 02 01 . 22 04-269 fax 02 01 . 22 04-612 Anschrift s . o . Diözesanstellen des BDKJ • Bischöfliche Jugendämter Netzwerk-Navi | 33

BDKJ: Erzb. Seelsorgeamt Abt. Jugendpastoral: Bildungshäuser: ← Freiburg Okenstr . 15 · 79108 Freiburg (f . Paketpost) Anschrift s . BDKJ Diözesanbildungshaus St. Bernhard Postfach 4 49 · 79004 Freiburg (f . Briefpost) fon 07 61 . 51 44-151 An der Ludwigsfeste 50 · 76437 Rastatt fon 07 61 . 51 44-76168 fax 07 61 . 51 44-761 51 fon 0 72 22 . 104 66-0 fax 07 61 . 51 44-171 info@kja-freiburg de. St. Ulrich info@bdkj-freiburg de. · www .bdkj-freiburg de. www .kja-freiburg de. 79283 Bollschweil Vorstand: Geistl . Leiter: Markus Miles, Andrea Leiter: Jürgen Schindler fon 0 76 02 . 9 10 10 Heim, Manuel Schätzle , Tobias Biendl (Diözesanjugendseelsorger)

BDKJ: Bischöfliches Jugendamt: Thomas-Morus-Haus (mit Zeltplatz) ← Fulda Paulustor 5 · 36037 Fulda Paulustor 5 · 36037 Fulda Am Buchschirm · 36115 Hilders/Rhön Postfach 11 53 · 36001 Fulda Postf . 11 53 · 36001 Fulda Pater-Löslein-Hütte fon 06 61 . 87-395 fon 06 61 . 87-367 Am Buchschirm · 36115 Hilders/Rhön fax 06 61 . 87-547 fax 06 61 . 87-547 alle zu erreichen über die Geschäftsstelle: bdkj@bistum-fulda de. · www .bdkj-fulda de. BJA@bistum-fulda de. Paulustor 5 · 36037 Fulda Vorstand: Thomas Renze (Präses), Thomas Leiter: Thomas Renze ­(Jugendpfarrer) fon 06 61 . 87-3 69 Jakobi , Katharina Schick, Christiane­ Stange, Jugendbildungsstätten: fax 06 61 . 87-547 Corinna Antochin (Geistliche Begleitung) Ludwig-Wolker-Haus jw@bistum-fulda de. GF: Katharina Schick Am Medenstein www .jugendwerk-st-michael de. 36145 Hofbieber-Kleinsassen

BDKJ und Amt für Jugendseelsorge: Vorstand: Kuratus Roland Elsner Jugendbildungsstätte: ← Görlitz Straße der Jugend 63 · 03050 Cottbus (Diözesan­jugendseelsorger und Diöze- Don-Bosco-Haus Neuhausen fon 03 55 . 4 31 00-0 (Jugendseelsorge) sanpräses), Maximilian Lauermann, Marie Bräsinchener Str . 5 · 03058 Neuhausen fon 03 55 . 4 31 00-12 (BDKJ) Christin Herter, Dorothea Ullmann, Katharina fon 03 56 05 . 2 32 u . 03 56 05 . 4 27 14 fax 03 55 . 4 31 00-17 Piatza, Thomas Scholze fax 03 56 05 . 4 27 13 bdkj .juse .post@bistum-goerlitz de. DonBoscoHaus@bistum-goerlitz de. www .bdkj-goerlitz de. www donboscohaus. de. 34 | Netzwerk-Navi Diözesanstellen des BDKJ • Bischöfliche Jugendämter

Hamburg → BDKJ: Vorstand: Alexander Blach, Jugendreferent: Thomas Wagner Lange Reihe 2 · 20099 Hamburg Gesa Grandt, Martin Helfrich, Christine thomas wagner@kjh. de. fon 0 40 . 22 72 16-32 Roschlaub, Referentin: Annette Wahle Leiter: Tobias Sellenschlo fax 0 40 . 22 72 16-33 Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg fon 0 40 . 22 72 16-24 info@bdkj-hamburg de. Pastorale Dienststelle: Jugendreferat, fax 0 40 . 22 72 16-33 www .bdkj-hamburg de. Graumannsweg 42 · 22087 Hamburg jugendpfarrer@kjh de. fon 0 40 . 22 72 16-0 fax 0 40 . 22 72 16-33

Hildesheim → BDKJ: Referent der Diözesanstelle: Dominikus Jugendbildungsstätte: Domhof 18–21 · 31134 Hildesheim Holzheimer; Geschäftsführender Referent: Haus Wohldenberg fon 0 51 21 . 3 07-352 /-353 /-356 Martin Richter 1188 Holle fax 0 51 21 . 3 07-349 Fachbereich Jugendpastoral: fon 0 50 62 . 380 · fax 0 50 62 . 80 29 bdkj@bistum-hildesheim de. Domhof 18–21 · 31134 Hildesheim Haus Wohldenberg@t-online. de. www .bdkj-hildesheim de. fon 0 51 21 . 3 07-342 www .hauswohldenberg de. Vorstand: Pfarrer Martin Wilk (Präses und jugend@bistum-hildesheim de. Haus Röderhof Jugendseelsorger), N .N . (Drei Ämter vakant), 31199 Diekholzen-Egenstedt Bildungsreferentin: Maren Trümper, Tel . u . fax 0 50 64 . 13 97

Köln → BDKJ: Generalvikariat Abt. Jugendseelsorge Haus Venusberg Steinfelder Gasse 20-22 · 50670 Köln Marzellenstr . 32 · 50668 Köln Haager Weg 28-32 · 53127 Bonn-Venusberg fon 02 21 . 16 42-63 16 · fax -66 13 fon 02 21 . 16 42-0 fon 02 28 . 28 99-10 info@bdkj-dv-koeln de. fax 02 21 . 16 42-17 00 fax 02 28 . 28 99-159 www .bdkj-dv-koeln de. Leiter: Kaplan Mike Kolb Haus Steinbachtalsperre Vorstand: Pfr . Dirk Bingener (Präses), (Diözesanjugendseelsorger) Talsperrenstr . · 53881 Euskirchen-Kirchheim Tobias Agreiter, Annika Triller, Susanne Jugendbildungsstätten: fon 0 22 55 . 44 22 Schütte, GF: Christine Schwietz Haus Altenberg fax 0 22 55 . 26 58 51519 Odenthal-Altenberg fon 0 21 74 . 4 19-0 · fax 0 21 74 . 4 19-57 Diözesanstellen des BDKJ • Bischöfliche Jugendämter Netzwerk-Navi | 35

BDKJ und Dezernat Jugend: Vorstand: Jugendbildungsstätte: ← Limburg Roßmarkt 12 · 65549 Limburg/Lahn Susanne Rathgeber, Joachim Braun (Präses), Karlsheim Kirchähr Postfach 13 55 · 65533 Limburg/Lahn Katharina Görge, Hendrik Zwaack 56412 Kirchähr BDKJ: Dezernat Jugend: fon 0 64 39 . 70 23 fon 0 64 31 . 29 55 02 fon 0 64 31 . 2 95-343 fax 0 64 39 . 70 16 fax 0 64 31 . 29 51 61 fax 0 64 31 . 2 95-531 bdkj@bistumlimburg de. Leiterin: Dr . Beate Gilles www .bdkj-limburg de.

BDKJ: Jugendseelsorgeamt: Jugendbildungsstätte: ← Magdeburg Max-Josef-Metzger-Str . 1 · 39104 Magdeburg Max-Josef-Metzger-Str . 1 · 39104 Magdeburg Jugendbildungsstätte St. Michaelshaus fon 03 91 . 59 61-111 fon 03 91 . 59 61-113 Leihdenberg 1 fax 03 91 . 59 61-114 fax 03 91 . 59 61-114 06618 Roßbach (b . Naumburg) info@bdkj-magdeburg de. Leiter: Markus Konkolewski fon 0 34 45 . 28 95-0 www .bdkj-magdeburg de. Jugendseel­sorger: Winfred Runge fax 0 34 45 . 28 95-14 Vorstand: Stefan Hansch (Präses und Ju- gendseelsorger), Angela Degenhardt (Geistl . Leiterin), Marcus Kothe, Stefanie Bernhardt; GF: Kathrin Kuchenbuch

BDKJ und Bischöfliches Jugendamt: Vorstand: Markus W . Konrad (Präses und Jugendbildungsstätte: ← Mainz Am Fort Gonsenheim 54 · 55122 Mainz ­Jugendseelsorger), Bianka Mohr, Jugendhaus Don Bosco fon 0 61 31 . 2 53-600 Eric Niekisch, Ina May, Anna Sauer, Christina Am Fort Gonsenheim 54 · 55122 Mainz fax 0 61 31 . 2 53-665 Hach, Johannes Witting, Michael Ziegler fon 0 61 31 . 2 53-600 BDKJ-Vorstand@bistum-mainz de. Diözesan­sekretär: Wolfgang Knauer fax 0 61 31 . 2 53-665 www .bdkj-mainz de. 36 | Netzwerk-Navi Diözesanstellen des BDKJ • Bischöfliche Jugendämter

München BDKJ und Erzbischöfliches Jugendamt: Vorstand: Daniel Lerch (Präses und Jugend- Jugendhaus St. Anna und Freising → KorbiniansHaus der Kirchlichen Jugendarbeit seelsorger), Annette Kubina, Eva Jelen, Alois Holnsteinallee 20 · 85402 Thalhausen Preysingstr . 93 · 81667 München Obermaier fon 0 81 66 . 9 94 18-0 Postfach 80 05 06 · 81605 München Jugendhäuser: fax 0 81 66 . 9 94 18-333 fon 0 89 . 4 80 92-2310 ( BDKJ) Jugendhaus Josefstal fon 0 89 . 4 80 92-24 10 (EJA) Grünseestr . 1 · 83727 Schliersee fax 0 89 . 4 80 92-2319 fon 0 80 26 . 9 21 50 info@bdkj org. · www .bdkj org. fax 0 80 26 . 7 19 41

Münster → BDKJ: Bischöfl. Jugendamt: Jugendbildungsstätten: Rosenstr . 17 · 48143 Münster fon 02 51 . 4 95-454 Jugendburg Gemen Postfach 13 66 · 48135 Münster fax 02 51 . 4 95-414 Schloßplatz 1 · 46325 Borken BDKJ: fon 02 51 . 4 95-438 biju@bistum-muenster de. fon 0 28 61 . 92 20-0 fax 02 51 . 4 95-307 www .bistum-muenster de. fax 0 28 61 . 92 20-20 bdkj@bistum-muenster de. Leiter: Michael Seppendorf jbgemen@bistum-muenster de. www .bdkj-muenster de. Niedersächsischer Teil des Bistums www .jugendburg-gemen de. Vorstand: (­Offizialatsbezirk): Jugendhof Vechta Thorsten Schmölzing (Präses und Jugend- BDKJ-Landesverband Oldenburg Moorkamp 21 · 49377 Vechta seelsorger), Imke Sievers (Geistl . Leiterin), Kolpingstr . 14 · 49377 Vechta fon 0 44 41 . 8 40 35 Lukas Tekampe, Kerstin Stegemann fon 0 44 41 . 8 72-260 fax 0 44 41 . 8 40 38 fax 0 44 41 . 8 72-299 info@bdkj-jugendhof de. bdkj@bmo-vechta de. www .bdkj-jugendhof de. www .bdkj-lvoldenburg de. geistl . Leiter: Stefan Hörstrup Diözesanstellen des BDKJ • Bischöfliche Jugendämter Netzwerk-Navi | 37

BDKJ und Bischöfl. Jugendamt: Vorstand: Michael Franke (Präses und Jugendbildungsstätten: ← Osnabrück Kleine Domsfreiheit 23 a · 49074 Osnabrück Jugendseelsorger), Markus Wellmann, Silvia Haus Maria Frieden Postfach 13 80 · 49003 Osnabrück Bäumer, Vera Jansen; GF: Barbara Einhorn Klosterstr . 13 BDKJ: Bischöfl. Jugendamt: 49134 Wallenhorst fon 05 41 . 3 18-236 fon 05 41 . 3 18-231 fon 0 54 07 . 8 08 10 fax 05 41 . 3 18-248 fax 05 41 . 3 18-213 Marstall Clemenswerth kontakt@bdkj-osnabrueck de. Leiter: Bruno Krenzel 49751 Sögel www .bdkj-osnabrueck de. fon 0 59 52 . 20 70-0 fax 0 59 52 . 2 07-207

BDKJ: Abt. Jugendpastoral/Jugendarbeit im Jugendbildungsstätte: ← Paderborn Am Busdorf 7 · 33098 Paderborn Erzbischöflichen­ Generalvikariat: Jugendhaus Hardehausen fon 0 52 51 . 2 88 84 00 Domplatz 15 · 33098 Paderborn 34414 Warburg fax 0 52 51 . 2 88 84 01 fon 0 52 51 . 12 5-12 95 fon 0 56 42 . 60 09-0 info@bdkj-paderborn de. fax 0 52 51 . 12 5-15 59 fax 0 56 42 . 60 09-90 www .bdkj-paderborn de. Leiter: Karl-Heinz Stahl info@jugendhaus-hardehausen de. Vorstand: Thomas Bensmann (BDKJ- Diözesanjugend­pfarrer: Stephan Schröder www .jugendhaus-hardehausen de. Diözesan­seelsorger), Kathrin Jäger, Andreas Tillmann, Verwaltungsleiter: Hilmar Potente

BDKJ und Bischöfliches Jugendamt: Vorstand: Wolfgang de Jong (Präses und ← Passau Innbrückgasse 9 · 94032 Passau Jugendpfarrer), Christiane Resch, Christine fon 08 51 . 3 93-5401 /-5400 /-5402 Nothhaft, Simon Heuberger, Robert Zauner fax 08 51 . 3 93-5319 GF: Matthias Geyer bdkj@bistum-passau de. www .bdkj-passau de. 38 | Netzwerk-Navi Diözesanstellen des BDKJ • Bischöfliche Jugendämter

Regensburg → BDKJ und Bischöfliches Jugendamt: Jugendbildungsstätten: Waldmünchen Obermünsterplatz 7 · 93047 Regensburg Windberg Schlosshof 1 · 93449 Waldmünchen Postfach 11 02 28 · 93015 Regensburg Pfarrplatz 22 · 94336 Windberg fon 0 99 72 . 9 41 40 fon 09 41 . 5 97-2296 (BDKJ) fon 0 94 22 . 8 24-200 fax 0 99 72 . 9 41 433 fon 09 41 . 5 97-2265 (Jugendamt) fax 0 94 22 . 82 41 23 office@jugendbildungsstaette org. fax 09 41 . 5 97-2299 JuBiSt-Windberg@t-online de. www .jugendbildungsstaette org. bdkj@bdkj-regensburg de. www .jugendbildungsstaette-windberg de. www .bdkj-regensburg de. Vorstand: Thomas Helm (Präses), Lisa Praßer, Lisa Kilger, Thomas Andonie, Roland Vilsmaier

Rottenburg- BDKJ und Bischöfliches Jugendamt: Vorstand: Stefan Karbach Jugendbildungsstätte: Stuttgart → Antoniusstraße 3 · 73249 Wernau (­Diözesan­jugendseelsorger) Kath . Jugend- und Tagungshaus Postfach 12 29 · 73242 Wernau Geistl . Leiterin: Gabriele Denner St . Antonius fon 0 71 53 . 30 01-100 Leiter: Ulrich Müllerschön Antoniusstr . 3 · 73249 Wernau/Neckar fax 0 71 53 . 30 01-600 Leiterin: Alexandra Stork fon 0 71 53 . 93 81-0 bdkj@bdkj info. GF: Sarah Greschner, Thomas Rauscher fax 0 71 53 . 93 81-44 www .bdkj .info Diözesanstellen des BDKJ • Bischöfliche Jugendämter Netzwerk-Navi | 39

BDKJ und Bischöfliches Jugendamt: Jugend- und Kardinal-Wendel-Haus ← Speyer Webergasse 11 · 67346 Speyer Erwachsenenbildungsstätten: Kardinal-Wendel-Str . 1, 66424 Homburg Postfach 21 30 · 67331 Speyer Jugendhaus St. Christophorus fon 0 68 41 . 41 81 bdkj-bja@bistum-speyer de. Schillerstr . 151 · 67098 Bad Dürkheim fax 0 68 41 . 1 26 04 www .bdkj-speyer de. fon 0 63 22 . 6 31 51 mail@kardinal-wendel-haus de. fon 0 62 32 . 1 02-3 31 /-347 fax 0 63 22 . 6 24 42 www .kardinal-wendel-haus de. fax 0 62 32 . 1 02-406 mail@christophorus-haus de. Vorstand: Andreas Sturm (Präses und www christophorus-haus. de. Diözesanjugendseelsorger), Felix Goldinger, Kirsten Glaser, GF: René Pfeiffer

BDKJ: Vorstand: Matthias Struth (Präses und Bischöfliches Generalvikariat – Abteilung ← Trier Weberbach 70 · 54290 Trier Diözesandjugendseelsorger), Anja Peters, Jugend Arbeitsbereich 1.1.3 Jugendpastoral fon 06 51 . 97 71-100 Frank Kettern Hinter dem Dom 6 · 54290 Trier fax 06 51 . 97 71-199 GF: Christian Hauser fon 06 51 . 71 05-122 info@bdkj-trier de. fax 06 51 . 71 05-406 /-515 www .bdkj-trier de. Leitung: Christian Heckmann

BDKJ: Bischöfl. Jugendamt: Jugendbildungsstätte: ← Würzburg Postfach 11 05 54 · 97032 Würzburg fon 09 31 . 3 86-6 31 21 Haus Volkersberg Ottostr . 1 · 97070 Würzburg Leitungsteam: 97769 Bad Brückenau-Volkers fon 09 31 . 3 86 63- 141 Thomas Eschenbacher (Jugendpfarrer), fon 0 97 41 . 91 32-00 fax 09 31 . 3 86 63-129 Anna Stankiewicz (pädagog . Referentin), fax 0 97 41 . 91 32-56 bdkj@bistum-wuerzburg de. Matthias Zöller (Geistl . Leiter) volkersberg@bistum-wuerzburg de. www .bdkj-wuerzburg de. Vorstand: Matthias Zöller (Geistl . Leiter), Monika Cupok, Thomas Öffner, Manuel Koch, GF: Gerald Düchs Landesarbeitsgemeinschaften des BDKJ, der Mit- gliedsverbände und Landesstellen für kirchliche Jugendarbeit

40 | Netzwerk-Navi DiözesanstellenLandesarbeitsgemeinschaften des BDKJ • Bischöfliche des BDKJ, Jugendämterder Mitgliedsverbände und Landesstellen für kirchliche Jugendarbeit

→ BDKJ-Landesstelle Baden-Württemberg → Katholische Junge Gemeinde (KJG), → Katholische Landjugendbewegung Schwabstr . 70 a · 70193 Stuttgart Landesarbeitsgemeinschaft Bayern Bayern (KLJB) fon 07 11 . 63 30 11 14 Schweriner Straße 1b · 86169 Augsburg Kriemhildenstr . 14 · 80693 München fax 07 11 . 63 30 11 18 fon und fax 08 21 . 70 17 28 fon 0 89 . 17 86 51-0 landesstelle-bw@bdkj .info www .kjg-lag-bayern de. fax 0 89 . 17 86 51-44 → BDKJ-Landesstelle Bayern und Landesstelle → Kolpingjugend, Landesverband Bayern www .kljb-bayern de. für Katholische Jugendarbeit in Bayern Adolf-Kolping-Straße 1 · 80336 München → Junge Aktion der Ackermanngemeinde Landwehrstr . 68 · 80336 München fon 0 89 . 99 969-30 Postfach 34 01 61 · 80098 München Claudia Junker (Landesvorsitzende), fax 0 89 . 99969-99 fon 0 89 . 27 29 42 15 Johannes Merkl (Geistlicher Leiter), Simon www .kolpingjugend-bayern de. fax 0 89 . 27 29 42 40 Müller-Pein (Landesvorsitzender) → Deutsche Jugendkraft Sportjugend → BDKJ-Landesstelle Berlin fon 0 89 . 53 29 31-0 c/o Gaby Nafz Waldemarstr . 8a · 10999 Berlin fax 0 89 . 53 29 31-11 Melanchtonweg 1 · 93051 Regensburg fon 0 30 . 75 69 03-78 landestelle@bdkj-bayern de. fon 09 41 . 99 85 96 fax 0 30 . 75 69 03-70 www .bdkj-bayern de. → Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg marcel .hoyer@bdkj-berlin de. → Christliche Arbeiterjugend (CAJ), (DPSG), Landesstelle Bayern www .bdkj-berlin de. Land Bayern Bogenstr . 31/5 . St . · 90456 Nürnberg → BDKJ-Landesstelle Brandenburg Vordere Sterngasse 1 · 90402 Nürnberg fon 09 11 . 43 18 99 00 Waldemarstr . 8a · 10999 Berlin fon 09 11 . 24 44 95 26 fax 09 11 . 43 18 99 09 fon 0 30 . 75 69 03-75 → LAG SchülerInnenverbände landesstelle@pfadfinder org. fax 0 30 . 75 69 03-70 www .lagbayern de. www .pfadfinder org. susanne .netzel@bdkj-berlin de. → Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG) www .bdkj-berlin de. Landesstelle Bayern → BDKJ-Landesstelle Bremen Kitzenmarkt 20 · 86150 Augsburg Hohe Straße 7 · 28195 Bremen fon 08 21 . 3 15 21 63 Jan Christoph Peters (Referent) www .psg-bayern de. fon 04 21 . 32 65 84 fax 04 21 . 3 38 73 73 info@bdkj-bremen de. www .bdkj-bremen de. Landesarbeitsgemeinschaften des BDKJ, der Mitgliedsverbände und Landesstellen für kirchliche Jugendarbeit Netzwerk-Navi | 41

→ Landesstelle Hamburg → BDKJ und BJA-Landesstelle → BDKJ-Landesarbeitsgemeinschaft BDKJ-Landesarbeitsgemeinschaft in der Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Freien und Hansestadt Hamburg BDKJ-Diözesanvorsitzender Mainz Krusenrotter Weg 37 · 24113 Kiel Lange Reihe 2 · 20099 Hamburg Eric Niekisch fon 04 31 . 64 03-666 fon 0 40 . 22 72 16-20 Am Fort Gonsenheim 54 · 55122 Mainz fax 04 31 . 64 03-680 fax 0 40 . 22 72 16-33 fon 0 61 31 . 25 36 45 sh@bdkj-hamburg de. landesleitung@kjh de. eric niekisch@bistum-mainz. de. → BDKJ Thüringen e. V. www .bdkj-hamburg de. www .bdkj-hessen de. Landes- und Geschäftsstelle → BDKJ-Landesstelle Hessen → BDKJ-Landesstelle Saar Regierungsstr . 44a · 99084 Erfurt Vorsitzende der BDKJ-Landesstelle Ursulinenstr . 67 · 66111 Saarbrücken fon 03 61 . 65 72-341 Hessen BDKJ Diözesanvorsitzende Mainz Frank Kettern (Leiter) fax 03 61 . 65 72-319 Bianka Mohr fon 06 81 . 90 81 51 webmaster@bdkj-thr de. fon 0 61 31 . 25 36 15 fax 06 81 . 90 66 923 www .bdkj-thr de. bianka .mohr@bistum-mainz de. landesstelle-saar@bdkj-trier de. → BDKJ-Regionalbüro Vorpommern www .bdkj-hessen de. → BDKJ-Landesstelle Sachsen-Anhalt Frankenwall 7 · 18439 Stralsund → BDKJ-Landesstelle Niedersachsen Max-Josef-Metzger-Str . 1 fon 0 38 31 . 29 95 27 Allerweg 7 · 30449 Hannover 39104 Magdeburg fax 0 38 31 . 29 11 99 fon 05 11 . 1 61 46 65 fon 03 91 . 59 61-111 jessica .kock@bdkj-berlin de. fax 05 11 . 1 61 46 66 fax 03 91 . 59 61-114 www .bdkj-berlin de. info@bdkj-niedersachsen de. info@bdkj-magdeburg de. → BDKJ-Regionalgemeinschaft Mecklenburg www .bdkj-niedersachsen de. → Landesarbeitsgemeinschaft der mecklenburg@bdkj-hamburg de. → BDKJ NRW e. V. Landesstelle kath. Jugend Sachsen Carl-Mosterts-Platz 1 · 40477 Düsseldorf Käthe-Kollwitz-Ufer 84 · 01309 Dresden info@bdkj-nrw de. fon 03 51 . 33 64-787 fon 02 11 . 4 49 35-0 fax 03 51 . 33 64-789 fax 02 11 . 4 49 35-23 info@lags-ev org. www .bdkj-nrw de. www .lags-ev org. Deutsche Bischofskonferenz

42 | Netzwerk-Navi Deutsche Bischofskonferenz

Deutsche Bischofskonferenz Postfach 29 62 · 53019 Bonn Kaiserstr . 161 · 53113 Bonn fon 02 28 . 1 03-290 fax 02 28 . 1 03-299 Sekretär: P . Dr . Hans Langendörfer SJ

Jugendkommission Bischöfliche Mitglieder:

• Dr . Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer (Vorsitzender) Vorsitzender: • Wolfgang Bischof, Weihbischof in Dr. Karl-Heinz Wiesemann, ­München und Freising Bischof von Speyer • Dr . Reinhard Hauke, Weihbischof in Erfurt • Dr . Christoph Hegge, Weihbischof in Münster • Dr . Ulrich Neymeyr, Weihbischof in Mainz • Jörg Michael Peters, Weihbischof in Trier

Sekretär: N . N . Geschäftsführer: Felix Rathofer Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz

Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) Netzwerk-Navi | 43

Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen­ Bischofskonferenz (afj) Carl-Mosterts-Platz 1 · 40477 Düsseldorf Postfach 32 05 20 · 40420 Düsseldorf fon 02 11 . 48 47 66-0 Markus Etscheid-Stams fax 02 11 . 48 47 66-22 www .afj de. Geschäftsführender Referent etscheid-stams@afj de. fon -12 Sekretariat: Susanne Czech czech@afj de. fon -11

Markus Hartmann Dr. Peter Hahnen Sandra Kleideiter Eileen Krauße

Referat Glaubensbildung Referat Ministrantenpastoral Referat Politische Bildung Referat Jugendpastorale Bildung hartmann@afj de. fon -16 und ­Musisch-kulturelle Bildung kleideiter@afj de. fon -14 krausse@afj de. fon -18 Sekretariat: Christiane Meck hahnen@afj de. fon -20 Sekretariat: Marita Fuchs Sekretariat: Christiane Meck meck@afj de. fon -13 Sekretariat: Marita Fuchs fuchs@afj de. fon -21 meck@afj de. fon -13 fuchs@afj de. fon -11 44 | Netzwerk-Navi Weitere Adressen für die Jugendarbeit

→ Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen → Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe → Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien → Bundesarbeitsgemeinschaft Katholisches Jugend in Deutschland e. V. (aej) Mühlendamm 3 · 10178 Berlin Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) Jugendreisen (BAG) Otto-Brenner-Str . 9 · 30150 Hannover fon 0 30 . 40 04 02-00 Oranienburger Str . 13–14 · 10178 Berlin Geschäftsstelle Jugendhaus Düsseldorf fon 05 11 . 12 15-0 fax 0 30 . 40 04 02-32 fon 0 30 . 2 40 89-0 Carl-Mosterts-Platz 1 · 40477 Düsseldorf fax 05 11 . 12 15-2 99 agj@agj de. · www .agj de. fax 0 30 . 2 40 89-133/-134 fon 02 11 . 46 93-160 /-161 info@evangelische-jugend de. → Arbeitsgemeinschaft Jugendpastoral BAGFW@t-online de. fax 02 11 . 46 93-120 www evangelische-jugend. de. der Orden (AGJPO) → Bundesarbeitsgemeinschaft ­Internationale www .bag-katholisches-jugendreisen de. → Arbeitsgemeinschaft der katholischen Vorsitzende: Sr . Simone Hachen, SAC Soziale Dienste e. V. (BISD) info@bag-katholisches-jugendreisen de. Organisationen Deutschlands (AGKOD) Weilburger Straße 5 · 65549 Limburg Kolpingplatz 5–11 · 50667 Köln Geschäftsführung: Martina Drabner Hochkreuzallee 246 · 53175 Bonn s hachen@bistum-limburg. de. fon 02 21 . 2 07 01-116 → Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und fon 02 28 . 38 29 70 → Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer fax 02 21 . 2 07 01-140 Jugendschutz Vorsitzender: Georg Hupfauer Bildungswerke in der Bundesrepublik jgd@kolping de. Mühlendamm 3 · 10178 Berlin Geschäftsführer: Bernhard Schmitz Deutschland (AKSB) Vorsitzende: Annette Fuchs fon 0 30 . 40 04 03-10 → Arbeitsgemeinschaft für ­Entwicklungshilfe Heilsbachstr .6 · 53123 Bonn Geschäftsführerin: Annette Fuchs fax 0 30 . 40 04 03-33 e. V. (AGEH) fon 02 28 . 28 929-30 → Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische → Bundesarbeitgemeinschaft ­ Personaldienst deutscher Katholiken für fax 02 28 . 28 929-57 Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. Mädchenpolitik e. V. internationale Zusammenarbeit info@aksb de. Carl-Mosterts-Platz 1 · 40477 Düsseldorf Dircksenstr . 47 · 10178 Berlin Ripuarenstr . 8 · 50679 Köln www .aksb de. fon 02 11 . 94 48 5-0 info@maedchenpolitik de. Postfach 21 01 28 · 50527 Köln Vorsitzender: Bernward Bickmann fax 02 11 . 48 65 09 www .maedchenpolitik de. fon 02 21 . 88 96-0 Geschäftsführer: Lothar Harles bagkjs@jugendsozialarbeit de. → Bundesministerium für Familie, Senioren, fax 02 21 . 88 96-100 → Bonifatiuswerk der deutschen www .bagkjs de. Frauen und Jugend ageh-contacts@geod .geonet de. Katholiken e. V. / Diaspora-Kinderhilfe Vorsitzender: Pfarrer Simon Rapp Dienstsitz Berlin: Taubenstr . 42–43, www .ageh de. Kamp 22 · 33098 Paderborn Geschäftsführer: Andreas Lorenz 10117 Berlin | PA: 11018 Berlin Vorsitzender: Hubert Tintelott fon 0 52 51 . 29 96-50 fon 0 30 . 2 06 55-0 Geschäftsführer: Michael Steeb fax 0 52 51 . 29 96-88 fax 0 30 . 2 06 55-11 45 kinderhilfe@bonifatiuswerk de. Dienstsitz Bonn: Rochusstr . 8–10, www .bonifatiuswerk de. 53123 Bonn | PA: 53107 Bonn Generalsekretär: Msgr . Georg Austen fon 02 28 . 9 30-0 Leiter Diaspora-Kinderhilfe: fax 02 28 . 9 30-22 21 Matthias Micheel Weitere Adressen für die Jugendarbeit Netzwerk-Navi | 45

→ Bundeszentrale für politische Bildung → Deutscher Bundesjugendring (DBJR) → Deutsches Nationalkomitee für → Informations-, Dokumentations- und Fachbereich Förderung Geschäftsstelle: internationale­ Jugendarbeit ­Aktionszentrum gegen Ausländerfeindlich- Adenauerallee 86 · 53113 Bonn Mühlendamm 3 · 10178 Berlin Mühlendamm 3 · 10178 Berlin keit für eine multikulturelle Zukunft (IDA) fon 02 28 . 99 515-528 fon 0 30 . 40 04 04-00 fon 0 30 . 40 04 04-00 Friedrichstr 61a · 40217 Düsseldorf fax 02 28 . 99 515-585 fax 0 30 . 40 04 04-22 fax 0 30 . 40 04 04-22 fon 02 11 . 37 10 26 www .bpb de. info@dbjr de. und dnk@dbjr de. dnk@dbjr de. · www dbjr. de. fax 02 11 . 38 21 88 → Dachverband FairWertung e. V. www dbjr. de. → erlassjahr.de idaev@t-online de. Hüttmannstr . 52 · 45153 Essen Vorsitzende: Sven Frye, Ursula Fehling Entwicklung braucht Entschuldung e.V. → IJAB – Fachstelle für Internationale Jugend- fon 02 01 . 61 10 67 Geschäftsführung: Daniel Grein Carl-Mosterts-Platz 1 · 40477 Düsseldorf arbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. fax 02 01 . 62 66 71 Alle Adressen der DBJR-Mitgliedsverbände fon 02 11 . 46 93-196 Godesbergerallee 142–148 · 53175 Bonn unter: www dbjr. de. → Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) fax 02 11 . 46 93-197 fon 02 28 . 95 06-128 Molkenmarkt 1-3 · 10178 Berlin → Deutscher Caritasverband e. V. (DCV) buero@erlassjahr de. fax 02 28 . 95 06-199 fon 0 30 . 28 87 57-0 Karlstr . 40 · 79104 Freiburg www erlassjahr. de. gollmer@ijab de. fax 0 30 . 28 87 57-88 fon 07 61 . 2 00-0 → Fair Trade e. V. www .ijab de. info@dfjw org. fax 07 61 . 2 00-541 GEPA-Weg 1 · 42327 Wuppertal → IN VIA Katholischer Verband für ­ www dfjw. org. presse@caritas de. fon 02 02 . 2 66 83-14 Mädchen- und Frauensozialarbeit – www caritas. de. → Deutsch-Polnisches Jugendwerk www fair4you-online. de. Deutschland e. V. Präs :. Msgr . Peter Neher Friedhofsgasse 2 · 14473 Potsdam → Forum Hochschule und Kirche e. V. (FHK) Karlstraße 40 · 79104 Freiburg Generalsekretär: Prof . Dr . Georg Cremer fon 03 31 . 2 84 79-0 Rheinweg 34 · 53113 Bonn fon 07 61 . 2 00-232 → DCV – Berliner Büro fax 07 61 . 2 00-638 → Deutsche Kommission Justitia et Pax fon 02 28 . 9 23 67-0 Reinhardtstr . 13 · 10117 Berlin Generalsekretärin: Marion Paar Kaiser-Friedrich-Str . 9 · 53113 Bonn fax 02 28 . 9 23 67-15 fon 0 30 . 28 44 47-6 marion .paar@caritas de. fon 02 28 . 1 03-217 info@fhok de. fax 0 30 . 28 44 47-88 www .invia-deutschland de. fax 02 28 . 1 03-318 www fhok. de. → Deutscher Frauenrat (DF) → GEPA – The Fair Trade Company Axel-Springer-Str . 54 a · 10117 Berlin GEPA-Weg 1 · 42327 Wuppertal fon 0 30 . 20 45 69-0 fon 02 02 . 26 683-0 fax 030 . 20 45 69-44 fax 02 02 . 26 683-10 kontakt@frauenrat de. www .gepa de. www frauenrat. de. www .gepa-shop de. 46 | Netzwerk-Navi Weitere Adressen für die Jugendarbeit

→ Johannesgemeinschaft → Katholische Arbeitnehmer-Bewegung → Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für - Katholisches Ferienwerk Oberhausen (1937 gegr . Bruderschaft vom Deutschlands (KAB) Freiwilligendienste Fahnhorststr . 30 · 46117 Oberhausen hl . Evangelisten Johannes) Bundesgeschäftsstelle Carl-Mosterts-Platz 1 · 40477 Düsseldorf fon 02 08 . 9 94 23 72 Geistlicher Leiter: Prof . Dr . Dr . Karl Kardinal Bernhard-Letterhaus-Str . 26 · 50670 Köln fon 02 11 . 46 93-171 fax 02 08 . 9 94 23 71 Lehmann (Mainz) fon 02 21 . 77 22-0, -133, -135 fax 02 11 . 46 93-120 m .guthoff@foreisen de. Rektor: N . N . fax 02 21 . 77 22-116 uslueter@bdkj de. www extratouren-oberhausen. de. Kontaktstelle: info@kab de. · www .kab de. www freiwilliges-jahr. de. - Kolping Jugendgemeinschaftsdienste Simon Rapp (BDKJ-Bundespräses) → Katholische Arbeitsgemeinschaft für Vorsitzende: Pfr . Simon Rapp, Hans Nirschl Jugendreisen Köln Postfach 32 05 20 · 40420 Düsseldorf Soldatenbetreuung e. V. (KAS) Geschäftsführung: Uwe Slüter (BDKJ), Kolpingplatz 5–15 · 50667 Köln fon 02 11 . 46 93-140, fax -120 Justus von Liebig-Str . 31 · 53121 Bonn Marianne Schmidle (DCV), Hermann-Josef fon 02 21 . 2 07 01-115 → Jugend für Europa fon 02 28 . 9 88 62-0, fax -11 Platzbecker (AGEH), Barbara Kerime (BDKJ) fax 02 21 . 2 07 01-40 Deutsche Agentur Jugend Vorsitzender: Markus Grübel → Katholische Ferienwerke: jgd@kolping de. Heussallee 30 · 53113 Bonn Geschäftsführer: Rainer Krotz - BDKJ Ferienwelt www .kolping de/jgd. fon 02 28 . 95 06-0 info@KAS-Bonn org. Antoniusstr . 3 · 73249 Wernau → Katholische Frauengemeinschaft fax 02 28 . 95 06-222 www .KAS-Bonn org. fon 0 71 53 . 30 01-122 ­Deutschlands (kfd) jfe@jfemail de. → Katholische Arbeitsgemeinschaft Spiel fax 0 71 53 . 30 01-622 Prinz-Georg-Str . 44 · 40477 Düsseldorf www webforum-jugend. de. und Theater e. V. ferienwelt@bdkj .info fon 02 11 . 4 49 92-0 → Jugendpastoralinstitut Don Bosco Geschäftsstelle: Robert Schmitz www .bdkj-ferienwelt de. fax 02 11 . 4 49 92-75 - Ferienwerk Köln Don-Bosco-Str . 1 · 83671 Benediktbeuern Augustastr . 15, 51065 Köln → Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB) Katholische Jugendreise gGmbH fon 0 88 57 . 8 82 81 fon 0700 . 52 78 11 11 Kaesenstr . 18 · 50677 Köln Komödienstr . 2 · 50667 Köln fax 0 88 57 . 8 82 99 info@kast-theaterforum de. fon 02 21 . 8 60 92-0 fon 02 21 . 94 20 06 50 JPI-Sekretariat@t-online de. www .kast-theaterforum de. fax 02 21 . 8 60 92-79 fax 02 21 . 94 20 06 22 Leiter: Winfried Voggeser 1 . Vorsitzender: Clemens Schaub bundesverband@frauenbund de. info@ferienwerk-koeln de. → 98. Deutscher Katholikentag Mannheim → Katholische BAG für berufliche Bildung www ferienwerk-koeln. de. → Katholisches Büro Berlin 2012 e.V. Postfach 10 08 41 · 50448 Köln - Extratouren e. V. Hannoversche Str . 5 · 10115 Berlin Otto-Beck-Straße 34 . D-68165 Mannheim- fon 02 21 . 2 07 01-161 Fahnhorststr . 30 · 46117 Oberhausen fon 0 30 . 2 88 78-0 Postfach 10 08 06 . D-68008 Mannheim fax 02 21 . 20 701-38 fon 02 08 . 9 94 23-80 Leiter: Prälat Dr . Karl Jüsten fon 06 21 . 7 64 40-0 Vorsitzender: Dr . Alois Becker fax 02 08 . 9 94 23-71 fax 06 21 . 7 64 40-111 Geschäftsführer: Jürgen Döllmann info@extratouren-oberhausen de. www extratouren-oberhausen. de. Weitere Adressen für die Jugendarbeit Netzwerk-Navi | 47

→ Katholisches Jugendhaus Berlin → Kooperation Eine Welt – Katholischer Fonds Büro Berlin: → Stiftung Deutsche Jugendmarke (Ludwig-Wolker-Haus e . V .) für weltkirchliche und entwicklungsbezoge- Chausseestr . 128/129 · 10115 Berlin Maximilianstr . 28 d · 53111 Bonn Götzstr . 65 · 12099 Berlin ne Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit fon 0 30 . 48 67 57 00 fon 02 28 . 9 59 58-0 fon 0 30 . 75 51 81-03 /-04 Postfach 20 14 42 · 80014 München fax 0 30 . 44 85 45 8 fax 02 28 . 9 59 58-20 fax 0 30 . 75 51 81-05 Pettenkoferstr . 26 · 80336 München → missio – Internationales Katholisches jugendmarke@t-online de. ludwig-wolker-haus@t-online de. fon 0 89 . 51 62-224 Missionswerk e. V. → Zentralkomitee der deutschen → Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ fax 0 89 . 51 62-335 Goethestr . 43 · 52064 Aachen Katholiken (ZdK) Stephanstr . 35 · 52064 Aachen Vorsitzender des Kuratoriums: Pater Eric fon 02 41 . 75 07-00, -286 Hochkreuzallee 246 · 53175 Bonn fon 02 41 . 44 61-0 Englert OSA, GF: Theresia Koller fax 02 41 . 75 07-335 fon 02 28 . 38 29 70 fax 02 41 . 44 61-40 → Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit info@missio-aachen de. fax 02 28 . 38 29 744 kontakt@kindermissionswerk de. Chausseestraße 128/129 www .missio de. info@zdk de. www .sternsinger org. 10115 Berlin → Pax Christi – Deutsche Sektion Büro des ZdK-Präsidenten Präsident: Prälat Dr . Klaus Krämer fon 030 288789 538 Internationale Katholische Friedens­ Hörzing 31 · 83374 Traunwalchen → Koordinierungszentrum Deutsch-­ fax 030 288789 55 bewegung fon 08669 . 7885607 Israelischer Jugendaustausch kooperationsverbund@jugend­ Hedwigskirchgasse 3 · 10117 Berlin buero@alois-glueck de. Altes Rathaus-Markt 26 sozialarbeit de. fon 030 . 2 00 76 78-0 www .zdk de. 06886 Lutherstadt Wittenberg www .jugendsozialarbeit de. fax 030 . 2 00 76 78-19 Präsident: Alois Glück fon 0 34 91 . 42 02-60 → Kooperationsverbund sekretariat@paxchristi de. Generalsekretär: Dr . Stefan Vesper fax 0 34 91 . 42 02-70 Maximilian Kolbe-Werk www .paxchristi de. Geistlicher Assistent: Bischof Dr . Gebhard Fürst, Rottenburg-Stuttgart info@conact-org de. Karlstr . 40 · 79104 Freiburg → Renovabis Rektor: Stefan-B . Eirich → Koordinationszentrum für den Deutsch- fon 07 61 . 2 00-348 Kardinal-Döpfner-Haus Tschechischen Jugendaustausch (TANDEM) fax -596 Domberg 27 · 85354 Freising → Zentralstelle für Recht und Schutz der Dechbettener Str . 15 · 93049 Regensburg → MISEREOR – Bischöfliches Hilfswerk fon 0 81 61 . 53 09-0 Kriegsdienstverweigerer fon 09 41 . 58 55 70 Postfach 10 15 45 · 52015 Aachen fax 0 81 61 . 53 09-11 Service-Büro fax 09 41 . 58 55 7-22 Mozartstr . 9 · 52064 Aachen renovabis@t-online de. Sielstraße 40 · 26345 Bockhorn tandem@tandem-org de. fon 02 41 . 44 20 www .renovabis de. fon 0 44 53 . 98 64 888 www tandem-org. de. fax 02 41 . 44 21 88 fax 0 44 53 . 98 64 890 Hauptgeschäftsführer: zentralstelle-KDV@t-online de. Prälat Dr . Josef Sayer, ab März 2012: www .Zentralstelle-KDV de. Pfarrer Pirmin Spiegel Adressen internationaler Zusammen- schlüsse

48 | Netzwerk-Navi Adressen internationaler Zusammenschlüsse

→ Conférence Internationale Catholique du → Fédération International des Mouvements → Jeunesse Ouvrière Chrétienne Internatio- → MIJARC Europe Scoutisme (CICS) Catholiques d'Action Paroissiale () nale (JOCI)/International Young Christian 53, Rue J . Coosemans · B - 1030 Brussels Internationale Katholische Konferenz des Internationaler Zusammenschluss von Workers (IYCW) Pfadfindertums (IKKP) ­katholischen, auf Pfarreiebene organisier- Internationale CAJ office-europe@mijarc .info Piazza Pasquale Paoli 18 · I-00186 Roma ten Jugendbewegungen Avenue Georges Rodenbach, 4 www .mijarc .info cics-iccs@cics org. FIMCAP B-1030 Brussels · Belgium fon +32 . (0)2 . 7 42 30 64 www cics. org. Kipdorp 30 · B-2000 Antwerp · Belgium international .secretariat @jociycw .net fax +32 . (0)2 . 7 34 92 25 Sekretariat Région info@fimcap org. www .jociycw .net → Internationales Kolpingwerk Europe-Méditerrané, Adresse s . o . www fimcap. org. fon +32 . 2 . 242 18 11 Sekretariat: fon +39 . 06 . 686 52 70 fon +32 . 3 . 231 07 95 fax +32 . 2 . 242 48 00 Kolping International fax +39 . 06 . 686 52 11 fax +32 . 3 . 232 51 62 → Jeunesse Ouvrière Chrétienne Européenne Kolpingplatz 5-11 · D-50667 Köln → Conférence Internationale Catholique du → Fédération Internationale Catholique (JOCE) Postfach 10 08 41 · D-50448 Köln Guidisme (CICG) d’Éducation physique et sportive (FICEP) Europäische CAJ Internationale Katholische Konferenz der Europäischer Katholischer Sportbund Rue des Moucherons 3 · B-1000 Brussels ikw@kolping .net Pfadfinderinnen 22, rue Oberkampf · F-75011 Paris Belgium www .kolping .net Piazza Pasquale Paoli 18 · I-00186 Roma joceurope@skynet .be fon +49 (0)2 21 . 7 78 80-14 www cicg-iccg. com. info@ficep org. www .joceurope org. fax +49 (0)2 21 . 7 78 80-10 Region Europa www ficep. org. fon +32 . (0)2 . 426 21 49 → Kolpingjugend Europa cfaucher@sgdf fr. fon +33 . 1 . 43 38 50 57 fax +32 . (0)2 . 426 21 49 Kontakt → Europabüro für kath. Jugendarbeit und fax +33 . 1 . 43 14 06 65 → Mouvement International de la Jeunesse Kolpingjugend Europa Erwachsenenbildung → Jeunesse Étudiante Catholique Internatio- Agricole et Rurale Catholique (MIJARC) Daniela Stehlik Christina Gerlach nale – Movement International d’ Étudiants Internationale Katholische Landjugend- Kolpingplatz 5-11 · 50667 Köln 19 Square de Meeus Catholique Coordination Européenne und Bauernbewegung MIJARC danielastehlik@kolping .net B-1050 Brüssel (JECI-MIEC) International Secretariat www .kolpingwerk-europa .net fon +32 . 2 . 74 14 25 Europäische Kath . Studierende Jugend 53, Rue J . Coosemans · B - 1030 Brussels fon +49 (0) 2 21 . 7 78 80-16 mobil +49 . 1 71 . 9 34 63 96 7 Impasse Reille · 75014 Paris · France Belgium fax +49 (0)2 21 . 7 78 80-10 office@cathyouthadult org. office@jeci-miec eu. world@mijarc .net www cathyouthadult. org. www .jeci-miec eu. www .mijarc .net Information Office European InfoNet Adult fon +33 . 1 . 45 48 14 72 fon +32 . (0) 2 . 734 92 11 Education: www .infonet-ae eu. fax +33 . 1 . 42 84 04 53 fax +32 . (0)2 . 734 92 25 BDKJ-Journal

BDKJ-Publikationen Netzwerk-Navi | 49 Katholisch. Politisch. Informativ.

BDKJ Journal – Das Magazin des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend

Wir haben was zu sagen: Mit dem Magazin des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend liefern wir viermal im Jahr interessante Infos aus den katholischen Jugend­ verbänden. Wir packen an, was jungen Menschen unter den Nägeln brennt. Wir liefern auf den Schreibtisch oder auf die Couch, was wir denken, an was wir dran sind und wo wir hinwollen. Spannende Reportagen, News und ­Namen aus der katholischen Jugendverbandsarbeit, ­Porträts über junge Aktive aus unseren Verbänden: All das bietet das neu gestaltete BDKJ Journal. In jedem Heft ­widmen wir uns einem Schwerpunkt. Aus unter- schiedlichen Perspektiven und mit vielen Hintergründen greifen wir aktuelle und kontroverse Themen auf.

Vernetzt mit den Inhalten unserer Internetseite www.bdkj.de ist das Journal ein modernes Magazin, das für Menschen, die sich für katholische Jugendarbeit ­interessieren, nicht nur Pflicht- sondern auch Spaß­ lektüre ist. Ansichtsexemplar oder Abo gleich jetzt bestellen unter:

Verlag Haus Altenberg GmbH Carl-Mosterts-Platz 1 ∙ 40477 Düsseldorf fon 02 11 . 46 93-129 ∙ fax 02 11 . 46 93-172 [email protected]

Katholisch . Politisch . Online . Netzwerk-Navi | 51

Folgen Sie uns!

www.twitter.com/bdkj www.facebook.de/bdkj.bund Impressum

Herausgeber: Diese Publikation wurde aus Mitteln des Bundesvorstand Kinder- und Jugendplanes des Bundes des Bundes der Deutschen gefördert . Katholischen Jugend (BDKJ) Carl-Mosterts-Platz 1 Gefördert vom: 40477 Düsseldorf Redaktion: Dirk Tänzler, Michael Kreuzfelder (verantwortlich) Skript: Martina Pickhardt Layout: fischhase Information und Gestaltung, Hannover Bildnachweis: Badewanne (Titel, S . 30–40) Miss X / photocase com,. Kollage Ina Frey / fischhase; Kugelschreiber (S . 4) Alex-/photocase com;. Kompass (S . 41) benvenuto/photocase com;. Dom (S . 42) digitalphat/photocase com;. Esel (S . 51) .BJØRN . / photocase com. Stand: September 2012 © BDKJ-Bundesvorstand 2012