allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de Foto: Gemeinde Engelskirchen/Klaus Stange Gemeinde Engelskirchen/Klaus Foto:

Gemeinde EngelSkirchen Bürgerinfo allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Blick auf das Rathaus Foto: Helicolor allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Gäste,

auf den folgenden Seiten haben wir für Sie aktuelle Informationen, Zahlen, Daten und Fakten über die Gemeinde Engelskirchen zusam- mengestellt. Die neue Informationsbroschüre bietet Ihnen alles Wis- senswerte und verschafft einen Überblick über die vielen Angebote und Dienstleistungen in unseren Orten und Einrichtungen.

Herzlich begrüße ich die neu zugezogenen Bürgerinnen und Bür- ger. Schön, dass Sie sich für unsere Gemeinde als neue Heimat entschieden haben. Ich hoffe, dass Sie sich gut einleben und sich hier bei uns wohlfühlen. Diese Broschüre soll Ihnen eine erste Orientierungshilfe sein und dabei helfen, die zahlreichen Angebote kennenzulernen und Anschluss an das Gemeindeleben zu finden. Dr. Gero Karthaus Wissenswertes finden Sie natürlich auch im Internet unter der Bürgermeister Adresse www.engelskirchen.de.

Vielleicht können unsere Informationen auch bewirken, dass Ihr Interesse am vielseitigen Leben in unserer Gemeinde geweckt und gefördert wird. Rat und Verwaltung sind dankbar für jede Mitarbeit und offen für Ihre Anregungen.

Mit freundlichen Grüßen Ihr

Dr. Gero Karthaus Bürgermeister

1 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Inhaltsverzeichnis

Branchenverzeichnis ����������������������������������������������������������������������� 6 Branchenverzeichnis (Fortsetzung) ������������������������������������������������ 8 Impressum ��������������������������������������������������������������������������������������� 8 Geschichte und Gegenwart ������������������������������������������������������������ 11 Engelskirchen �������������������������������������������������������������������������������� 13 Das Wappen der Gemeinde Engelskirchen ����������������������������������� 14 Das Logo der Gemeinde Engelskirchen ���������������������������������������� 14 Die Gemeinde Engelskirchen im Internet ������������������������������������� 14 Heiraten in Engelskirchen ������������������������������������������������������������� 14 Gemeindeorgane ���������������������������������������������������������������������������� 15 Mitglieder des Rates der Gemeinde Engelskirchen ��������������������� 16 Einmischen erwünscht! ����������������������������������������������������������������� 18 Bürgerbeteiligung �������������������������������������������������������������������������� 18 Was erledige ich wo in der Gemeindeverwaltung ������������������������� 21 Banken, sonstige Behörden und Institutionen ������������������������������ 29 Kindergärten und Kindertagesstätten ������������������������������������������ 32 Unsere Schulen und Bildungseinrichtungen �������������������������������� 33 Öffentliche Kinderspielplätze �������������������������������������������������������� 35 Engelskirchen – ganz schön was los! ������������������������������������������� 36 Unter Spannung! ���������������������������������������������������������������������������� 37 Oelchenshammer �������������������������������������������������������������������������� 38 Wohnmobilstellplätze für Kurzzeitgäste ��������������������������������������� 38 Bäder ���������������������������������������������������������������������������������������������� 38 Rathauskonzerte und Kunstausstellungen ����������������������������������� 40 Kultur für Kinder und Jugendliche ����������������������������������������������� 40 Fortsetzung auf Seite 5

Foto: Helicolor

2 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

3 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Immer das richtige Werkzeug

www.lukas-erzett.com 4 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)

Kabarett- und Konzertveranstaltungen ���������������������������������������� 41 Medizinische Versorgung ��������������������������������������������������������������� 54 Kulturelle Einrichtungen �������������������������������������������������������������� 41 Sportstätten ���������������������������������������������������������������������������������� 58 Die Musikschule ����������������������������������������������������������������������������� 42 Feuerwehr �������������������������������������������������������������������������������������� 60 Karneval hat hier Tradition ������������������������������������������������������������ 42 Branschutzerziehung und -aufklärung ����������������������������������������� 60 Ver- und Entsorgung ���������������������������������������������������������������������� 61 Sehenswertes in der Gemeinde Engelskirchen ���������������������������� 43 Klimaschutz in der Gemeinde Engelskirchen: ������������������������������ 64 Kirchen – soziale Einrichtungen ���������������������������������������������������� 46 Sonstiges ��������������������������������������������������������������������������������������� 64 Die Städtepartnerschaft Engelskirchen – Plan-de-Cuques ��������� 47 Zeitungen – Redaktionen ��������������������������������������������������������������� 65 Partnerschaft ������������������������������������������������������������������� 48 Verzeichnis aller Vereine und sonstigen Soziale und gemeinnützige Einrichtungen ������������������������������������ 49 Institutionen der Gemeinde Engelskirchen ���������������������������������� 66 Gesundheit ������������������������������������������������������������������������������������� 52 Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement ���������������������� 72

Carl Koch GmbH &Co. KG Olpener Straße 24 | 51766 Engelskirchen [email protected] | www.koch-bohrer.de

Seit 75 Jahren agieren wir erfolgreich am Standort Engelskirchen als Hersteller von Bohrwerkzeugen.Unsere Kompetenz liegt in der Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Bohrwerkzeugen »Made in «.

5 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Quer- schnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Abfallentsorgung ������������������������������������������������������������������������������62 Altbausanierung �������������������������������������������������������������������������������28 Altenzentrum ��������������������������������������������������������������������������������������3 Ambulante Pflege ��������������������������������������������������������������������������3,51 Architekten ���������������������������������������������������������������������������������������22 Augenoptik ����������������������������������������������������������������������������������������17 Autohäuser ��������������������������������������������������������������������������������������2,7 Banken ���������������������������������������������������������������������������������������������U4 Steuerberater Gerd Tesch und Team Bekleidung ������������������������������������������������������������������������������������������9 Betten �����������������������������������������������������������������������������������������������57 Bildungs- und Lehranstalten �����������������������������������������������������������34 Bohrwerkzeuge ����������������������������������������������������������������������������������5 Buchhandlung ����������������������������������������������������������������������������������17 Containerdienst ��������������������������������������������������������������������������������62 Dentalinstrumente �����������������������������������������������������������������������������9 Depotbetreuung ��������������������������������������������������������������������������������31 Energie- und Wasserversorgung �����������������������������������������������������61 Fitnesszentrum ��������������������������������������������������������������������������������54 Forstbetrieb ��������������������������������������������������������������������������������������26 Fräswerkzeuge �����������������������������������������������������������������������������������4 Friseure ���������������������������������������������������������������������������������������55,56 Fußpflege ������������������������������������������������������������������������������������������56 Garagentore ��������������������������������������������������������������������������������������26 Garten- und Landschaftsbau �����������������������������������������������������������26 Garten- und Landschaftsgestaltung �����������������������������������������������27 Glaserei ���������������������������������������������������������������������������������������������26 Häusliche Krankenpflege �����������������������������������������������������������������50 Heilpraktiker �������������������������������������������������������������������������������������57 Heizung ������������������������������������������������������������������������������������������6,24

6 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de : Besuchen Sie u ns 7 x entlang der A4

Immer an Audi A5 Sportback der richtigen Adresse!

VW Passat CC Ob Kombi oder Kleinwagen, Sportwagen oder Ihr Partner entlang der A4! Transporter: In den Autohäusern der SteinGruppe wartet eine große Auswahl an leistungsstarken Ihre Partner Modellen zu attraktiven Konditionen auf Sie. der SteinGruppe: Engelskirchen Overather Straße 43 Schauen Sie doch einfach mal in einem unserer 51766 Engelskirchen VW Multivan T5 7 Autohäuser entlang der A4 vorbei und lernen Tel.: 0 22 63/80 90 Sie unsere attraktiven Serviceleistungen kennen. Volkswagen Zentrum Bergisch Gladbach Tel.: 0 22 02/95 5720 Skoda Zentrum Wir freuen uns auf Sie! Bergisch Gladbach Tel.: 0 22 02/98 94 39-0 Audi Zentrum Sˇkoda Octavia Bergisch Gladbach Tel.: 0 22 02/29 00-0

Richard Stein GmbH &Co. KG Tel.: 0 22 61/8 10 70 Rösrath Tel.: 0 22 05/92 12-0 Waldbröl Tel.: 0 22 91/92 69-0

Das Auto Nutzfahrzeuge Audi www.steingruppe.de 7 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Branchenverzeichnis (Fortsetzung)

Imbiss �����������������������������������������������������������������������������������������������45 Rechtsanwalt ������������������������������������������������������������������������������������31 Immobilien ����������������������������������������������������������������������������������������24 Rehabilitation �����������������������������������������������������������������������������������53 Kaminholz �����������������������������������������������������������������������������������������26 Restaurant ����������������������������������������������������������������������������������45, 58 Klima �������������������������������������������������������������������������������������������������24 Sanitär ������������������������������������������������������������������������������������������6, 24 Klinik �������������������������������������������������������������������������������������������������53 Schleifwerkzeuge �������������������������������������������������������������������������������4 Krankengymnastik ���������������������������������������������������������������������������54 Schmuck �������������������������������������������������������������������������������������������17 Krankenhaus ������������������������������������������������������������������������������������52 Solarenergie �������������������������������������������������������������������������������������24 Küchen ����������������������������������������������������������������������������������������������17 Lebensmittel �������������������������������������������������������������������������������������28 Solarstromanlagen ���������������������������������������������������������������������������64 Lederwaren ���������������������������������������������������������������������������������������17 Steuerberater �������������������������������������������������������������������������������6, 31 Lüftung ����������������������������������������������������������������������������������������������24 Tabakwaren ���������������������������������������������������������������������������������������17 Markisen und Rollladen ������������������������������������������������������������������26 Taxi ������������������������������������������������������������������������������������������������������5 Maurermeister ����������������������������������������������������������������������������������24 Tennishalle ����������������������������������������������������������������������������������������58 Möbelhaus ����������������������������������������������������������������������������������������17 Tischlerei ������������������������������������������������������������������������������������������26 Mode ���������������������������������������������������������������������������������������������������9 Uhren �����������������������������������������������������������������������������������������������17 Musikschule ��������������������������������������������������������������������������������������66 Vermessungsingenieure ������������������������������������������������������������������22 Natursteinarbeiten ���������������������������������������������������������������������������24 Wasserbetten ������������������������������������������������������������������������������������57 Partyservice ��������������������������������������������������������������������������������������45 Pflegedienste ������������������������������������������������������������������������50, 51, 56 Weinhandlung �����������������������������������������������������������������������������������45 Podologie ������������������������������������������������������������������������������������������56 Weiterbildung �����������������������������������������������������������������������������������34 Präzisionswerkzeuge ����������������������������������������������������������������������5,9 Zahnärzte ������������������������������������������������������������������������������������������55 Putz und Stuck ���������������������������������������������������������������������������������28 U = Umschlagseite

Impressum publikationen internet kartografie werbemittel

Herausgegeben in Zusammen­arbeit mit der Gemeinde Engelskirchen. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser ­Broschüre nimmt die Verwaltung oder das ­zuständige mediaprint WEKA www.mp-infoverlag.de Amt entgegen. info verlag gmbh www.alles-deutschland.de Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind schaftsverband/LVR-Industriemuseum, Deutsche Lechstraße 2 www.mediaprint.tv zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Post AG, Helicolor, M. Dräger, M. Hoffmann, Harald D-86415 Mering Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugswei- Söhngen, Stefanie Hofschläger/Pixelio, Rainer Tel. +49 (0) 8233 384-0 se – nicht gestattet. Quellennachweis: Sturm/Pixelio, Andreas Klaukien/Pixelio, medieprint Fax +49 (0) 8233 384-103 Gemeinde Engelskirchen, Gemeinde Engelskirchen/Klaus Stange, Land- WEKA info verlag [email protected] 51752050 / 13. Auflage / 2010

8 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

9 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de Geschichte

Foto: M. Hoffmann 10 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Geschichte und Gegenwart

Gestern um 1900 im Oberbergischen war die 1837 gegründete Firma Ermen & Die Orte in der Gemeinde Engelskirchen haben Engels mit ca. 700 Arbeitsplätzen in ihrer Blütezeit. Sie musste 1978 eine lange Geschichte. Ründeroth, bereits 1174 die Produktion einstellen. In dem ehemaligen Fabrikgebäudekomplex erstmalig urkundlich erwähnt, war „Brückendorf“ an befindet sich heute u. a. das Rathaus. einem alten Handelsweg, der über die Höhenrücken aus dem Bonner Bereich nach Westfalen führte. Die heutige Bundesstraße Die Pfarrkirchen sind alle nach der Jahrtausendwende entstanden 55 durch das Aggertal entstand erst Anfang des 19. Jahrhunderts. und nach ihren ältesten baulichen Teilen frühestens dem 12. und 13. Jahrhundert zuzuordnen. Von historischer Bedeutung sind die alten Die früheste Erwähnung von Engelskirchen aus dem Jahr 1353 lässt Adelssitze, vor allem Schloss Ehreshoven, Haus Ley und Haus Alsbach. vermuten, dass entweder ein Personenname oder die Krümmung Die prächtigen Villen und Bürgerhäuser in Ründeroth dokumentieren der Agger an dieser Stelle Namenspate war. Jedenfalls ist der Name die wirtschaftliche Blüte und die zentrale Funktion dieses Ortes Ende nicht auf die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Engelskirchen zugezo- des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Während Engelskirchen gene Unternehmerfamilie Engels, aus der der weltbekannte Marxist früher zum Herzogtum Berg zählte, war Ründeroth überwiegend Friedrich Engels stammt, zurückzuführen. Bestandteil der Grafschaft Mark, später der reichsunmittelbaren Herrschaft Schwarzenberg – Gimborn. Die ältesten Zeugnisse im Gemeindegebiet sind Ringwälle und Erd- burgen auf dem Rausberg bei Engelskirchen und dem Borrberg bei Bedeutsam ist die Tatsache, dass die Reformation im Ründerother Oesinghausen aus der mittelalterlichen Zeit während der fränkischen Raum sehr früh Eingang fand, während Engelskirchen, wie die an- und sächsischen Besiedlung. grenzenden kölnischen Bezirke, am alten Glauben festhielt.

Wesentliche Entwicklungsimpulse erhielten Engelskirchen und Schwere Luftangriffe gegen Ende des Zweiten Weltkrieges verwan- Ründeroth durch Handel und Erzbergbau. Es wurden Eisenstein, Blei- delten den damals im Wesentlichen aus Fachwerkhäusern bestehen- glanz und Zinkblende gewonnen und unter Einsatz der Wasserkraft den Ort Engelskirchen in einen Trümmerhaufen. Zu beklagen waren der Agger und der Nebenbäche verarbeitet. Bis Ende der 20er-Jahre mehr als 300 Tote. Der Wiederaufbau von Engelskirchen erfolgte nach des letzten Jahrhunderts wurde in der Gemeinde Bergbau betrieben. Plänen des Kölner Architekten Riphahn. Hammerwerke gab es bis Anfang der 1990er-Jahre. 1975 wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung die Gemeinde 1980 wurde im Waldgebiet Heckberg ein Schmelzofen, dessen Alter Engelskirchen aus den Altgemeinden Ründeroth und Engelskirchen auf ca. 1000 Jahre geschätzt wird, gefunden. Auch stabförmiges Eisen gebildet. und Ton, ebenfalls 1000 Jahre alt, wurden ausgegraben. Dies war ein wichtiger Hinweis auf die lange Tradition der Eisenverarbeitung in Heute Engelskirchen. Weitere industriearchäologische Funde erstrecken Heute ist die Gemeinde Engelskirchen – im Westen das Tor zum sich vor allem auf die Räume Kastor, Loope und Kaltenbach. Die Rün- Oberbergischen – eine Gemeinde mit hohem Freizeitwert und her- derother Hütte wurde im Jahr 1470 gegründet. Schon vorher wurde vorragender Infrastruktur. ein Pochwerk und seit dem 16. Jahrhundert ein Hammer betrieben. Der Weg nach Oberberg führt über Engelskirchen, zumindest wenn Mitte des 19. Jahrhunderts fasste die Spinnerei- und Webereiindustrie man sich der „buckligen Welt“ aus westlicher Richtung nähert. Und in Engelskirchen und Osberghausen Fuß. Eine der größten Firmen die Gemeinde Engelskirchen zeigt gleich, was nicht nur sie, sondern

11 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

was ganz Oberberg zu bieten hat: eine von Bergen, Wiesen, Wäldern, Ermen & Engels in Engelskirchen. Flüssen und Bächen geprägte Landschaft mit hohem Freizeitwert. Die Gemeinde ist an den Großraum Köln sowie an die Kreisstadt Gum- Gesundheitsdienstleistungen, Maschinenbau, Kunststoffverarbei- mersbach und die oberbergische Region über die tung, Eisen-, Blech- und Metallwarenherstellung sowie Stahlver- (Aachen–Köln–Olpe) sowie die B 55 und die Bundesbahnstrecke Köln– arbeitung bestimmen das gemeindliche Arbeitsplatzangebot. Die angebunden. Der Flughafen Köln-Bonn ist ca. 40 km Gemeinde hat als weiterführende Schulen eine Gemeinschaftshaupt- entfernt. Die Flughäfen Düsseldorf und Frankfurt sind ebenfalls in schule, eine Realschule und das Aggertal-Gymnasium. erreichbarer Nähe.

Ein modern eingerichtetes Krankenhaus und die Aggertalklinik als Die verkehrsgünstige Lage einerseits und die landschaftlichen Reize ein überregional anerkanntes Rehabilitationszentrum für Erkran- des oberbergischen Landes andererseits bieten in der Nähe zum kungen der Bewegungsorgane sind aus dem Gesundheitssektor zu Ballungsraum Köln/Bonn/Leverkusen interessante Standortalter- erwähnen. nativen für Wohnen und Arbeiten.

Touristisch interessant sind die Aggertalhöhle und das Schloss Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Ehreshoven, das Schmiedemuseum Oelchenshammer in Bickenbach www.engelskirchen.de. und das LVR-Industriemuseum im Komplex der ehemaligen Firma

Foto: Gemeinde Engelskirchen

12 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Engelskirchen

n Zahlen n Daten n Fakten Postalische Bezeichnung 51766 Engelskirchen

Geografische Lage Entfernungen von Engelskirchen nach 50 Grad 59 Minuten nördliche Breite Gummersbach 18 km 7 Grad 25 Minuten östliche Länge von Greenwich. Köln 40 km Wuppertal 80 km Gesamtfläche 63,4 km2 Leverkusen 44 km Düsseldorf 70 km Köln Bonn Airport 40 km Flächennutzung Flughafen Düsseldorf 80 km Flughafen Frankfurt 180 km Landwirtschaft 18,6 % Wald 61,0 % Sonstige Freiflächen 2,5 % Verkehrsanbindungen Hof- und Gebäudeflächen 9,5 % Autobahn A 4 Verkehrsfläche 7,8 % Anschlussstelle Engelskirchen Sonstige Siedlungsflächen 0,6 % Landstraßen Regionalbahnhöfe in Engels­kirchen und in Ründeroth

Lage über NN Zentrum Engelskirchen 124 m höchster Punkt (Heckberg) 381 m tiefster Punkt (bei Ehreshoven) 99 m

Bevölkerungsstruktur (Stand 31.12.2008) Einwohner insgesamt 20.164 n davon Frauen 10.280 n davon Männer 9.884 Anteil ausländischer Mitbürger 7,8 %

Altersstruktur unter 20 Jahre 16,6 % 20 bis 40 Jahre 22,0 % 40 bis 60 Jahre 32,0 % über 60 Jahre 29,4 %

Foto: Gemeinde Engelskirchen

13 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Das Wappen der Gemeinde Engelskirchen Die Gemeinde Engelskirchen im Internet

Das Wappen der Gemeinde Engelskirchen Die virtuelle Gemeindeverwaltung ist sicher noch Zukunftsmusik. zeigt im oberen Teil den wachsenden, roten, Aber durch das Internet können wir Ihnen die Möglichkeit bieten, zwiegeschwänzten Löwen, blau bewehrt mit dem Rathaus „online“ Kontakt aufzunehmen. Oder Sie nutzen mit blauer Zunge und blauer Krone auf sil- die Internetseiten zu einer ersten Information über unsere schöne bernem Grund. Region. Sie können aber auch eine ganze Reihe von Servicelei- stungen abrufen, die Ihnen die Gemeindeverwaltung bietet. Wir Dieser Teil des Wappens steht für das Her- würden uns freuen, wenn Sie hiervon regen Gebrauch machen zogtum Berg, zu welchem Engelskirchen frü- würden. Sie finden die Gemeinde Engelskirchen im Internet unter her gehörte. www.engelskirchen.de.

Der untere Teil des Wappens zeigt Rot und Silber dreimal waagrecht geschachtet, welches aus dem früheren Wappen der Grafen von Mark stammt. Heiraten in Engelskirchen

Die ehemalige Gemeinde Ründeroth war früher zum größten Teil die- Eheschließungen und Begründungen von Lebenspartnerschaften ser Grafschaft zugehörig. Das Zusammenfügen beider Wappenteile sind nicht nur im Rathaus Engelskirchen und im alten Rathaus zu einem neuen Wappen steht für die Einheit der beiden Gemein- Ründeroth möglich, sondern auch in der Vorburg des Schlosses den Engelskirchen und Ründeroth mit verschiedener Eigenart und Ehreshoven. Schloss Ehreshoven gilt als der prächtigste Adelssitz geschichtlicher Tradition im Zuge der kommunalen Neugliederung des Bergischen Landes. Des Weiteren kann man auch in rustikaler im Jahre 1975. Atmosphäre in der historischen Schmiede „Oelchenshammer“, Engelskirchen-Bickenbach, das Eheglück schmieden. Und wer das ganz „Besondere“ liebt, kann sich „in luftiger Höhe“ in einem Heli- kopter über Schloss Ehreshoven das Jawort geben. Das Logo der Gemeinde Engelskirchen Weitere Informationen erhält man im Standesamt. Das Logo der Gemeinde Engelskirchen symbolisiert die überwiegend Telefon: 02263/83-147 oder 83-148 ländliche Struktur der Gemeinde, ihren Freizeit- und Erholungswert, die Topografie des bergischen Landes, die Agger und ihre Nebenflüs- Foto: Harald Söhngen se als Energiequelle und den mit mehr als 60 % der Gesamtfläche überdurchschnittlich hohen Waldanteil.

14 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Gemeindeorgane

Mitglieder des Rates der Gemeinde Engelskirchen (32), davon n FDP...... 3 n CDU...... 12 n UWG...... 2 n SPD...... 11 n Die Linke...... 1 n Bündnis 90/DIE GRÜNEN...... 3 (Kommunalwahl 30.08.2009)

UWG Linke FDP SPD Grüne

CDU

Bürgermeister Dr. Gero Karthaus (SPD) 1. stellv. Bürgermeisterin Maria Schmitz (CDU) 2. stellv. Bürgermeisterin Ursula Gelbert-Knorr (SPD) Vorsitzender der CDU-Fraktion Paul Eßer Vorsitzende der SPD-Fraktion Doris Schuchardt-Kaganietz Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Helmut Schäfer Vorsitzender der FDP-Fraktion Christopher Skerka Vorsitzender der UWG-Fraktion Markus Haake

15 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Hansen & Kröger. Gewerbering Buch ·Geschenk · Design Engelskirchen

Ihre Buchhandlung vor Ort ist immer für Sie erreichbar! Arcurs uri e/Y fotolia.d © hansenkroeger.de Bergische Straße 2-4 · 51766 Engelskirchen 17 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Foto: Stefanie Hofschläger/Pixelio

Einmischen erwünscht!

Ein Leitfaden für alle kommunalpolitisch interessierten Bürge- Fachbereich 2 – Zentrale Dienste – Ratsbüro rinnen und Bürger der Gemeinde Engelskirchen. Fragen hierzu Ansprechpartnerin ist Frau Sigrid Eckert beantwortet Ihnen der Tel.: 0 22 63/83-1 70 Fax: 0 22 63/83-81 70 E-Mail: [email protected]

Bürgerbeteiligung statt. Aber nicht nur in Ratssitzungen besteht die Möglichkeit, Fra- Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Engelskirchen haben gen zu stellen. Dies gilt selbstverständlich auch für alle öffentlichen eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich am kommunalpolitischen Ausschusssitzungen. Geschehen „ihrer“ Gemeinde zu beteiligen. Wie das im Einzelnen erfolgen kann, ist nachstehend näher erläutert: 2. Anregungen und Beschwerden Jeder hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen 1. Einwohnerfragen mit Anregungen oder Beschwerden an den Rat der Gemeinde En- Während öffentlicher Ratssitzungen hat jede Einwohnerin/jeder Ein- gelskirchen zu wenden. Dies hat schriftlich zu erfolgen und auch hier wohner das Recht, Fragen an Rat und Verwaltung zu stellen. Diese gilt, dass es sich um eine Angelegenheit handeln muss, die in den „Fragestunde“ erfolgt unter einem besonderen Tagesordnungspunkt Aufgabenbereich der Gemeinde Engelskirchen fällt. Diese Eingaben und findet in der Regel zu Beginn der Sitzung statt. Die Anfragen werden grundsätzlich in angemessener Zeit vom Rat behandelt, in müssen sich jedoch auf Angelegenheiten beziehen, für die die Ge- der Regel bereits in der nächsten Sitzung. meinde Engelskirchen auch zuständig ist. Die Einwohner/-innen haben die Möglichkeit, den Ausgangspunkt ihrer Frage zu erläutern. Wer eine entsprechende Eingabe macht, erhält zu der Sitzung, Eine Aussprache hierüber findet allerdings in der Fragestunde nicht in der über die Eingabe beraten wird, rechtzeitig eine schriftliche

18 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Einladung. Während der Sitzung besteht dann die Möglichkeit, die Kindergarten, eine weitere Schule oder einen neuen Friedhof, so Eingabe zusätzlich noch mündlich zu erläutern. können sie den Gemeinderat mit einem Bürgerbegehren zu einer Entscheidung zwingen. 3. Einwohnerantrag Mit einem Einwohnerantrag können die Einwohnerinnen und Ein- Was muss zu Beginn des Verfahrens beachtet werden? wohner der Gemeinde Engelskirchen beantragen, dass der Rat Kern des Bürgerbegehrens ist „die zur Entscheidung zu bringende Fra- der Gemeinde Engelskirchen über eine bestimmte Angelegenheit, ge“, die so formuliert sein muss, dass sie mit Ja oder Nein beantwortet für die er gesetzlich zuständig ist, berät und letztendlich auch werden kann. Neben dieser Frage muss das Bürgerbegehren auch entscheidet. eine Begründung enthalten und bis zu drei Vertretungsberechtigte benennen. Schließlich muss ein Begehren, dessen Umsetzung Ko- Wer kann einen solchen Antrag stellen? sten verursacht, auch einen Kostendeckungsvorschlag enthalten. Antragsberechtigt sind solche Einwohner/-innen, die seit minde- Auf Wunsch ist die Verwaltung bei der Einleitung eines solchen stens drei Monaten in der Gemeinde Engelskirchen wohnen und Antrags behilflich. das 14. Lebensjahr vollendet haben, also auch Jugendliche und Ausländer. Wie müssen die Unterschriftslisten aussehen? Unterschriften können nur auf solchen Listen geleistet werden, auf Wie muss ein solcher Antrag aussehen? denen die Frage, die Begründung (evtl. verständliche Kurzfassung) Der Antrag muss schriftlich eingereicht werden. Er muss ein be- und der Kostendeckungsvorschlag enthalten sind. Nur so ist letztlich stimmtes Begehren und eine Begründung enthalten und darüber sichergestellt, dass sich jeder Unterzeichner über die Tragweite hinaus drei Personen benennen, die berechtigt sind, die Unterzeich- seiner Unterschrift im Klaren ist. nenden zu vertreten. Auf Wunsch ist die Verwaltung bei der Einleitung eines solchen Antrags behilflich. Daneben müssen die Listen den Namen, den Vornamen, das Geburts- datum sowie die Anschrift der Unterzeichner enthalten. Ist eine bestimmte Anzahl von Unterschriften notwendig? Ja, nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung muss der Antrag Wie viele Unterschriften muss man überhaupt sammeln? von mindestens 5 vom Hundert der Einwohner/-innen unterzeichnet Das Bürgerbegehren muss von mindestens 8 von Hundert der Bür- sein. Für die Gemeinde Engelskirchen bedeutet dies, dass mindestens gerinnen und Bürger unterzeichnet sein. Für die Gemeinde Engels- 1.006 Unterschriften notwendig sind. Die genaue Anzahl hängt jeweils kirchen bedeutet dies, dass mindestens ca. 1.300 Unterschriften vom aktuellen Einwohnerbestand ab und muss zeitnah erfragt werden. gesammelt werden müssen. Auch hier hängt die genaue Anzahl vom aktuellsten Einwohnerbestand ab und muss zeitnah erfragt werden. Wie müssen die Unterschriftslisten aussehen? Jede Liste mit Unterschriften muss den vollen Wortlaut des Antrags Wann ist ein Bürgerbegehren unzulässig? enthalten. Die Eintragungen müssen die Person des Unterzeichners Unbeschränkt sind die Möglichkeiten des Bürgerbegehrens natür- nach Namen, Vornamen, Geburtsdatum und Anschrift zweifelsfrei lich nicht. Entsprechend den Bestimmungen der Gemeindeordnung erkennen lassen. bleiben bestimmte kommunalpolitische Entscheidungen dem Ge- meinderat bzw. dem Bürgermeister vorbehalten. Nicht zulässig 4. Bürgerbegehren ist beispielsweise ein Bürgerbegehren über die Aufstellung eines Die Gemeindeordnung gibt den Bürgerinnen und Bürgern das Recht, Bebauungsplanes. in einer Vielzahl kommunaler Angelegenheiten selbst zu entschei- Auch die kommunalen Steuern und Abgaben können nicht über ein den. Wollen die Bürgerinnen und Bürger z. B. einen zusätzlichen Bürgerbegehren abgeschafft oder gesenkt werden, ebensowenig

19 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

kann die interne Organisation der Verwaltung geändert werden. kratischen Verfahren – auf die Mehrheit an. Dies sind nur einige Beispiele, die Gemeindeordnung enthält noch eine Reihe anderer Sachverhalte, bei denen ein Bürgerbegehren Dies allein reicht aber noch nicht aus, denn die Mehrheit muss aus unzulässig ist. Bitte informieren Sie sich frühzeitig. mindestens 20 von Hundert aller Wahlberechtigten bestehen.

Wie geht es dann weiter? In der Gemeinde Engelskirchen sind deshalb ca. 3.200 Stimmen für Ist das Bürgerbegehren eingereicht, ist der Gemeinderat am Zuge. Er den Entscheid notwendig (bei der Kommunalwahl 2009 waren über muss zunächst über die Zulässigkeit entscheiden. Sofern das Begehren 16.000 Personen wahlberechtigt). form- und fristgerecht eingereicht und auch alle sonstigen Vorausset- zungen erfüllt sind, muss der Gemeinderat die Zulässigkeit bejahen. Durch diese Regelung will der Landesgesetzgeber vermeiden, dass sich Interessen einer kleinen Minderheit durchsetzen, die in keiner Sind dagegen die gesetzlichen Voraussetzungen des Bürgerbe- Weise den Willen der Bürgerschaft insgesamt widerspiegeln. gehrens nicht erfüllt, so kann der Rat nur die Unzulässigkeit des Begehrens feststellen. Gegen diese Entscheidung steht allerdings Gemeinde Engelskirchen der Rechtsweg offen. Ist das Bürgerbegehren zulässig, so hat der Engels-Platz 4, 51766 Engelskirchen Gemeinderat grundsätzlich drei Möglichkeiten. Er muss entscheiden, Postfach 12 54/12 55, 51752 Engelskirchen n ob er dem Bürgerbegehren entsprechen will, sodass der Bür- Telefon: 0 22 63/83-0, Telefax: 0 22 63/16 10 gerentscheid entfällt, oder Internet: www.engelskirchen.de n ob er sich mit den Bevollmächtigten des Bürgerbegehrens auf E-Mail: [email protected] eine einvernehmliche Regelung verständigen will und kann, sodass der Entscheid überflüssig wird, oder Öffnungszeiten allgemein: n ob er einen Termin für den Bürgerentscheid festsetzen will, der montags – freitags 08.00 – 12.30 Uhr innerhalb von drei Monaten durchgeführt werden muss. donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr

5. Bürgerentscheid Öffnungszeiten Bürgerbüro: Wie wird der Bürgerentscheid durchgeführt? montags – donnerstags 08.00 – 18.00 Uhr Die Gemeindeordnung macht nur wenige Vorgaben für das Ver- freitags 08.00 – 12.30 Uhr fahren. Sie stellt die Modalitäten in das Ermessen der Städte und samstags 10.00 – 12.30 Uhr Gemeinden. Die Gemeinde Engelskirchen hat eine Satzung für die Durchführung von Bürgerentscheiden, in der die Einzelheiten des Im Notfall Bereitschaftsdienst: Verfahrens geregelt sind. 01 71/6 44 45 47 Wann ist ein Bürgerentscheid erfolgreich? Auch bei einem Bürgerentscheid kommt es – wie bei allen demo-

20 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Was erledige ich wo in der Gemeindeverwaltung

In Sachen Welches Amt Zimmer – Nr. Telefon Abbruch von Gebäuden Planung, Hochbau, Liegenschaften 228 83-169 Abfallbeseitigung Bergischer Abfallwirtschaftsverband Gebührenfreies Servicetelefon 0800 8058053 Abwasserbeseitigung Eigenbetrieb Abwasser 009 83-186 Adoption Jugendamt, Kreis Oberberg 02261 880 Altenbetreuung Soziales und Senioren 110 83-105 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Archiv Verwaltungsservice 024 83-142 Ausbildungsförderung Jugendamt, Kreis Oberberg 02261 880 Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Bäder Bildung und Freizeit 116 83-195 Bafög Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis 406 Bauanträge Planung, Hochbau, Liegenschaften 228 83-169 Bauunterlagen Planung, Hochbau, Liegenschaften 228 83-169 Bauvoranfragen Planung, Hochbau, Liegenschaften 228 83-169 Baugenehmigungen Planung, Hochbau, Liegenschaften 228 83-169 Bebauungspläne Planung, Hochbau, Liegenschaften 229 83-163 Beglaubigungen Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Begründung einer Lebenspartnerschaft Standesamt 122/123 83-146 bis -148 Beschwerden Sicherheit + Ordnung 117/170 83-118 + 83-123 Bestattungswesen Querschnittsaufgaben 010/011 83-176 83-191 Blindengeld Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis 406 Bürgeranträge Verwaltungsservice 211 83-170 Bürgerberatung Verwaltungsservice 211 83-170 Bußgeldstelle Sicherheit und Ordnung 120 83-118 Denkmalschutz Planung, Hochbau, Liegenschaften 228 83-169 Eheschließung Standesamt 122/123 83-146 bis -148 Eidesstattliche Erklärung für Rentenzwecke Soziales und Senioren 108/109 83-130 + 103 Einkommenssteuer (Vordrucke) Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis 406 Erschließungsbeiträge Querschnittsaufgaben 008 83-164 Erziehungshilfen Jugendamt, Kreis Oberberg 02261 880 Ferienspaß Bildung und Freizeit 112 83-196 Feuerschutz Sicherheit und Ordnung 120 83-118 Fischereischeine Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Friedhofsangelegenheiten Querschnittsaufgaben 010/011 83-176 83-191 Führerscheinanträge Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 21 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Von der Planung bis zur Ausführung: Architekten und Ingenieure 22 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

In Sachen Welches Amt Zimmer – Nr. Telefon Führungszeugnisse Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Fundbüro Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Gaststättenangelegenheiten Sicherheit und Ordnung 120 83-118 Gebührenbefreiung (Rundfunk) Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Geburtenanmeldungen Standesamt 122/123 83-146 147 83-148 Gemeindekasse Finanzen und Steuerung 207/207a 83-107 83-108 83-109 Gesundheitsamt Kreis Oberberg 02261 880 Gewerbean-, -abmeldung u. -mmeldung Bürgerbüro 101 – 106 83-122 Gewerbegenehmigung Sicherheit und Ordnung 118 83-118 Gewerbesteuer Finanzen und Steuerung 206 83-111 Gleichstellungsbeauftragte 116 83-195 Grünanlagen Tiefbau 009 83-186 Grundsteuer Finanzen und Steuerung 206 83-111 Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Hundesteuer Finanzen und Steuerung 208 83-110 Hundeanmeldung Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis 406 Impfungen Gesundheitsamt Gummersbach 02261 880 Jubiläum (Ehe- u. Altersjubiläum) Verwaltungsservice 203 83-150 Jugendarbeit Bildung und Freizeit 112 83-196 Jugendhilfe Sozial- und Jugendamt, Kreis Oberberg 02261 880 Jugendtreff Ründeroth Caritas Oberberg, Altes Rathaus 9523-52 Jugendtreff Engelskirchen Caritas Oberberg, Neues Wolllager/Sänger- 923-30 heim Jugendschutz Sicherheit + Ordnung/Jugendamt, 120 83-11802261 880 Kreis Oberberg Kanalanschlussbeiträge Eigenbetrieb Abwasser 007 83-164 Kanalbenutzungsgebühren Eigenbetrieb Abwasser 007 83-164 Katasterunterlagen/Lagepläne Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Kinderreisepässe Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Kindergartenbeiträge (freie Träger) Bildung und Freizeit 115 83-139 Kindergartenbeiträge (kirchliche Träger) Bildung und Freizeit 115 83-137 Kfz-Zulassung Straßenverkehrsamt 02261 880 Kulturelle Veranstaltungen Bildung und Freizeit 116 83-195 Kunstausstellungen Bildung und Freizeit 112 83-139 Lärmschutz Sicherheit und Ordnung 120 83-118 Landeshundegesetz Sicherheit und Ordnung 117 83-123 Lastenzuschuss Soziales und Senioren 108/109 83-130 + 103 23 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Alles rund ums Haus!

24 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

In Sachen Welches Amt Zimmer – Nr. Telefon Lebensbescheinigungen Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 – Renten – Sonstige Lohnsteuerkarten Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Marktangelegenheiten Sicherheit und Ordnung 120 83-118 Möbellager (Abgabe gut erhaltener Möbel für Verein für soziale DiensteÖkumenische Initia- 02261 41186 Bedürftige) tive „Jugendhilfe“, Wipperfürth 02267 2822 Müllabfuhr (Abfuhrpläne) Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Müllabfuhr/Müllabfuhrgebühren Bergischer Abfallwirtschaftsverband Gebührenfreies Servicetelefon 0800 8058050 Mülldeponie AVEA Entsorgungszentrum Leppe Gebührenfreies Servicetelefon 0800 6002003 Nachbeurkundungen von Standesamt 122/123 83-146 bis -148 Personenstandsfällen im Ausland Namensänderungen – standesamtlich Standesamt 122/123 83-146 bis -148 – öffentlich-rechtlich Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Naturschutz Planung, Hochbau, Liegenschaften 229 83-163 Niederschlagswasser Eigenbetrieb Abwasser 007 83-164 Öffentlichkeitsarbeit/Presse Büro Bürgermeister 203 83-150 Pachtwesen Planung, Hochbau, Liegenschaften 006 83-159 Passangelegenheiten Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Personalangelegenheiten Verwaltungsservice 211a/212 83-183 83-158 Personalausweise Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Personenstandswesen Standesamt 122/123 83-146 bis -148- Pflegegeld Soziales und Senioren 108/109 83-130 + -103 Pflegeberatung Soziales + Senioren 110 83-105 Planoffenlegung Planung, Hochbau, Liegenschaften 229 83-163 Polizeiliches Führungszeugnis Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Prozesskostenhilfe Amtsgericht 02261 8110 Ratsangelegenheiten Verwaltungsservice 211 83-170 Reisepässe Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Rentenanträge Soziales und Senioren 108/109 83-130 + -103 Rentenauskünfte und -beratung Soziales und Senioren 108/109 83-130 + -103 Rentenversicherung Soziales und Senioren 108/109 83-130 + -103 Ruhender Straßenverkehr Sicherheit und Ordnung 117 83-123 Schülerfahrtkosten Bildung und Freizeit 113 83-138 Schülerversicherung Bildung und Freizeit 115 83-139 25 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Bauen, Renovieren, Sanieren

26 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

In Sachen Welches Amt Zimmer – Nr. Telefon Schulangelegenheiten Bildung und Freizeit 113 83-138 Schularzt Gesundheitsamt 02261 880 Schwerbehinderte Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Seniorenberatung Soziales und Senioren 110 83-105 Sitzungsangelegenheiten Verwaltungsservice 211 83-170 Sondermüll/Schadstoffe Bergischer Abfallwirtschaftsverband Gebührenfreies Servicetelefon 0800 8058053 Soziale Einrichtungen Soziales und Senioren 110 83-105 Sozialhilfe Soziales und Senioren 108/109 83-130 + -103 Sperrmüllabfuhr RWE Umwelt Rheinland Gebührenfreies Firma Remondis Servicetelefon 0800 1223255 02206 60050 Spielplätze Bildung und Freizeit 112 83-196 Sportanlagen Bildung und Freizeit 116 83-195 Sportlerehrungen Bildung und Freizeit 116 83-195 Sportförderung Bildung und Freizeit 116 83-195 Sterbefälle Standesamt 122/123 83-146 bis -148 Straßenbeleuchtung Tiefbau 014 83-188 Straßenreinigung Querschnittsaufgaben 008 83-165 Straßenunterhaltung Tiefbau 009 83-186 Umweltschutz Planung, Hochbau, Liegenschaften 229 83-163 Unterhaltssicherung Soziales und Senioren 108/109 83-130 + 103 Unterschriftenbeglaubigung Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Untersuchungsberechtigungsscheine Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Urkunden (Personenstand) Standesamt 122/123 83-146 bis -148 Veranstaltungskalender Bildung und Freizeit 116 83-195 27 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

In Sachen Welches Amt Zimmer – Nr. Telefon Vergnügungssteuer Finanzen und Steuerung 208 83-110 Versammlungswesen Sicherheit und Ordnung 120 83-118 Verkehrsberuhigung Sicherheit und Ordnung 120 83-118 Verkehrsordnungswidrigkeiten Sicherheit und Ordnung 117 83-123 Verkehrssicherung Sicherheit und Ordnung 120 83-118 Veterinäramt Kreis Oberberg 02261 880 Volkshochschule Anmeldungen Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Vollstreckungswesen Finanzen und Steuerung 207a 83-107 Vormundschaften Jugendamt 02261 880 Kreis Oberberg/Amtsgericht Gummersbach 02261 8110 Waffenanmeldung Kreis Oberberg 02261 880 Wahlen Sicherheit und Ordnung 120 83-118 Wehrerfassung Bürgerbüro 101 – 106 83-401 bis -406 Wilder Müll Bergischer Abfallwirtschaftsverband Gebührenfreies Servicetelefon 0800 8058053 Wohnberechtigung Soziales und Senioren 108/109 83-130 + 103 Wohngeld Soziales und Senioren 108/109 83-130 + 103

mediaprint WEKA info verlag gmbh www.photocase.de

Starke Partner für eine starke Zielgruppe. www.alles-deutschland.de

28 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Banken, sonstige Behörden und Institutionen

Bezeichnung Anschrift Telefon AggerEnergie 51645 Gummersbach, Alexander-Fleming-Str. 2 02261 3003-0 Netzservice 51645 Gummersbach, Lichtstr. 1 02261 3003-0 Amt für Agrarordnung 53721 Siegburg, Frankfurter Str. 86 – 88 02241 308-0 Aggerverband 51645 Gummersbach, Sonnenstraße 40 02261 360 Amtsgericht 51643 Gummersbach, Moltkestraße 6 02261 8110 Agentur für Arbeit 51643 Gummersbach, Singerbrinkstr. 43 0180 1555111 ARGE 51766 Engelskirchen, Engels-Platz 6 02263 96878-0 Autobahnmeisterei 51491 , Balkener Straße 1 02206 90236 BAV – Bergischer Abfallwirtschaftsverband 51766 Engelskirchen, Braunswerth 1 – 3 02263 805-0 Bergische Wertstoffsammel GmbH 51766 Engelskirchen, Braunswerth 1 – 3 3861oder4229 Bezirksschornsteinfeger – Achim Wagener 51674 , Wolfsgarten 12 02262 3926 – Uwe Ringsdorf 51588 Nümbrecht, Eisenstraße 2 a 02293 7439 – Manfred Winkler 51766 Engelskirchen, Reckensteinstraße 39 02263 2456 Deutsche Post AG Postfiliale Engelskirchen: Spiele Kurth 51766 Engelskirchen, Bergische Str. 30 Postfiliale Loope: Spiele Kurth 51766 Engelskirchen, Overather Str. 12 Servicetelefon gebührenpflichtig Postfiliale Ründeroth Bahnhofstraße 9 01802 3333 Finanzamt 51645 Gummersbach, Mühlenbergweg 5 02261 860 Fischereigenossenschaft Obere Agger 51645 Gummersbach, Rathausplatz 1 02261 871301 Forstamt Wipperfürth 51688 Wipperfürth, Bahnstraße 27 02267 88570 Forstbetriebsgemeinschaft 51766 Engelskichen, Vordersteimel 49 a 02263 901901 Engelskirchen – Ründeroth Gewerbering Engelskirchen 51766 Engelskirchen, Bergische Straße 17 02263 2109 Industrie- und Handelskammer 51643 Gummersbach, Talstraße 11 02261 8101-0 Jagdgenossenschaft Engelskirchen 51766 Engelskirchen, Hülsen 9 02263 47773 Jagdgenossenschaft Ründeroth 51766 Engelskirchen, Engelskirchener Str. 43 02263 47554 Kreishandwerkerschaft 51643 Gummersbach, Bismarckstraße 9 a 02261 91062-0 Kreissparkasse Köln – Zweigstelle Engelskirchen 51766 Engelskirchen, Märkische Straße 7 02263 9212-0 – Zweigstelle Loope 51766 Engelskirchen, Bliesenbacher Straße 2 02263 90090-0 – Zweigstelle Osberghausen 51766 Engelskirchen, Kölner Straße 24 02262 70090-0 – Zweigstelle Ründeroth 51766 Engelskirchen, Hauptstraße 21 02263 9614-0 – Zweigstelle Schnellenbach 51766 Engelskirchen, Bickenbacher Straße 2 02263 95099-0 Kreiswehrersatzamt 57072 Siegen, Tiergartenstr. 58 0271 5012-0 Kreisverwaltung 51643 Gummersbach, Moltkestraße 42 02261 880 Landesbetrieb Straßenbau NRW 51643 Gummersbach, Albertstraße 22 02261 890 Notar Martin Jakobs 51766 Engelskirchen, Oststraße 24 02263 950930 Oberbergische Verkehrs AG, OVAG 51645 Gummersbach, Kölner Straße 237 02261 92600 29 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Bezeichnung Anschrift Telefon Polizei – Bezirksdienst Engelskirchen 51766 Engelskirchen, Engels-Platz 4 02263 901271 Straßenverkehrsamt 51645 Gummersbach, Gummersbacher Str. 41 a 02261 88-0 Technischer Überwachungsdienst 51766 Engelskirchen, Overather Straße 37 02263 92390 Volksbank Oberberg – Zweigstelle Engelskirchen 51766 Engelskirchen, Edmund-Schiefeling-Platz 9 02263 9224-0 – Zweigstelle Loope 51766 Engelskirchen, Overather Str. 15 02263 92947-0 – Zweigstelle Osberghausen 51766 Engelskirchen, Kölner Straße 44 02262 70084-0 – Zweigstelle Ründeroth 51766 Engelskirchen, Hauptstraße 27 02263 9627-0

Foto: Gemeinde Engelskirchen/Klaus Stange

30 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Gut beraten in allen Rechts- und Finanzangelegenheiten

31 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Kindergärten und Kindertagesstätten

In der Gemeinde Engelskirchen gibt es, verteilt über das gesamte Gemeindegebiet, zehn Kindertageseinrichtungen in freier Träger- schaft (Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, Elterninitiativen).

Informationen erhalten Sie beim jeweiligen Träger, in der Einrichtung oder bei der Gemeinde Engelskirchen/Fachbereich Bildung und Foto: Rainer Sturm/Pixelio Freizeit, Tel.: 02263 83139 oder 83137

Bezeichnung Anschrift Telefon Kath. Kindergarten Burger Weg 9 3444 Träger: Katholischer Kirchengemeindeverband Engelskirchen Kath. Montessori-Kindergarten „Zur heiligen Familie“ Höhenweg 50 3100 Träger: Katholischer Kirchengemeindeverband Engelskirchen Kath. Kindergarten Ründeroth „St. Jakobus“ Dorffeld 23 60115 Träger: Katholischer Kirchengemeindeverband Engelskirchen Kath. Kindergarten Loope „Herz Jesu“ Bruchstraße 17 1284 Träger: Katholischer Kirchengemeindeverband Engelskirchen Evang. Kindergarten Loope Schiffarther Weg 8 20919 Träger: Evang. Kirchengemeinde Engelskirchen Evang. Kindergarten „Erdenkinder“, Wallefeld Gosser Berg 4 70835 Träger: Evang. Kirchengemeinde Ründeroth Kindergarten Schnellenbach Alte Landstraße 28 5254 Träger: Johanniter-Jugendwerk gGmbH Kindergarten Osberghausen Rosenstraße 40 02262 3777 Träger: Johanniter-Jugendwerk gGmbH Antonie-Pfülf-Kindergarten Ründeroth Brückenstraße 2 a 5911 Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Oberberg e. V. Kindergarten „Villa Kunterbunt“ Broich 12 901770 Träger: Elterninitiative Engelskirchen e. V.

32 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Unsere Schulen und Bildungseinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Internet Grundschulen Gemeinschaftsgrundschule Engelskirchen Bergische Str. 56 02263 1447 www.ggs-engelskirchen.de Gemeinschaftsgrundschule Ründeroth Paul-Gerhardt-Str. 13 02263 5363 www.ggsruenderoth.de Gemeinschaftsgrundschule Schnellenbach Schulstr. 2 02263 5369 www.ggs-schnellenbach.de Kath. Grundschule Loope Schulweg 35 02263 3177 www.kgs-loope.de Hauptschule Gemeinschaftshauptschule Ründeroth Walbach 3 02263 5018 www.ghs-ruenderoth.de Realschule Leopold-Goes-Realschule, Ründeroth Walbach 1 02263 5017 www.leopold-goes-realschule.de Gymnasium Aggertal-Gymnasium, Engelskirchen Olpener Straße 31 02263 3178 www.atg-engelskirchen.de Kaufmännische Schule Kaufmännische Schule 51643 Gummersbach 02261 9296-0 www.bko-kfm.de des Oberbergischen Kreises Hans-Böckler-Straße 5 Gewerbliche Schule Berufliche Schulen 51688 Wipperfürth 02267 88795-0 www.berufskolleg- des Oberbergischen Kreises Ringstraße 42 wipperfuerth.de Berufskolleg Oberberg Ernährung – Sozialwesen – Technik 51645 Gummersbach 02261 9680-0 www.berufskolleg-oberberg.de Ernst-Zimmermann-Straße 22 Sonderschulen Jakob-Moreno-Schule – 51643 Gummersbach 02261 6021-0 www.jakob-moreno-schule.de Schule für Lernbehinderte Reininghauser Straße 28 Schule für Erziehungshilfe 51645 Gummersbach 02261 97453-0 des Oberbergischen Kreises Schulbergstraße 8 Studienseminar für das Lehramt an Schulen 51766 Engelskirchen 02263 9022-11 www.studienseminar- Hindenburgstraße 28 engelskirchen.nrw.de IAL Campus Engelskirchen 51766 Engelskirchen 02263 902354-31 Leppestraße 80

33 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Offene Ganztagsschulen in der Gemeinde Engelskirchen n Hilfe und Anleitung bei den Hausaufgaben An den vier Grundschulen unserer Gemeinde werden Schulkinder n Sportliche, freizeitpädagogische, künstlerisch-kreative und mu- an allen Schultagen bis 16.00 Uhr betreut. sische Zusatzangebote Insgesamt stehen bis zu 200 Betreuungsplätze zur Verfügung. n Schule als Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum

Die Offene Ganztagsgrundschule gewährleistet die sichere Betreuung Betreuungszeit: von Grundschulkindern über den ganzen Tag. Sie bietet für die Kinder n Während der Schulzeit 11.30 – 16.00 Uhr und Eltern darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten, u. a.: n An unterrichtsfreien Tagen und beweglichen Ferientagen 8.00 – 16.00 Uhr n Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf n Während der Ferien 8.00 – 16.00 Uhr n Mehr Zeit zum Lernen, mehr Zeit miteinander n 2 Wochen Osterferien n Förderung von Begabung und Stärkung bei Schwächen n 3 Wochen Sommerferien n 2 Wochen Herbstferien

An allen Grundschulen wird außerdem eine Betreuung bis 13.00 Uhr angeboten.

!"#$%& ▪ ((()()""((**((""##++$$$$ ▪ +&,!$-&+(./ Kreisvolkshochschule Angebote zur politischen Bildung, Weiterbildung und unterschied- 0%./$(./,#)"(+&1+ #)" 2&%3(4!&(+)1(+&1+ 5#46 #)" 7+(1+&8($"#)- lichste Kreativ-, Kultur- und Sportangebote bietet die Kreisvolks- (1 9#:#),14./%&%:1+&; hochschule Oberberg. <),!& (+&+) =(+ 4(./ >8+&#)4+&+ 8+("+)?+(41#)-48+&+(./+@

G+&A% 2#4 ,>& a%./+& #)" <5??WWWWGG%%44 QQGGXX666=6=..//##$$##))--44..++)1)1+& Anschriften: Q)14./+("+&( Y)1+&)+/ +) Y)4+& =./#$#)-4.+)1+& (41 Z+&1(,(Z(+&1 )%./ Mühlenbergweg 3 0>& a(1%&8+(1+& #)" 0>/&#)-4:&^,1+ "+ [+./1 "+& 5&8+(14,\&"+&#)-]E($6 8(+1+) B(&%$4 :! 2+1+)1+&F%&1)+& "#)-42%&1)+& "+& =5F G+#14./$%)" 5CH 51645 Gummersbach () "+& 8+&#,$(./+) 7+(1+&8($"#)- A!;IC] %)+&:%))1+4 F&>,#)-4.+)1+& ,>& Tel.: 02261 8190-0 %e-+4./)+("+&1+ I!)Z+21+ #)" "+)Q#&!2^(4./+)A! 2#1+&60>/&+&4./+() =./#$#)-+) %#,"+) C+8(+1+) "+& _QAG?`],>& 7(&14./%,14+)-$(4./_?AA<` #)" Fax: 02261 8190-27 !"+&)+) /&#)-4:! 2+1+)6 "+4 d&%.$+ 7!&:,!&.+ G+*+$!2 +)1 www.vhs-oberberg.de Z+)%); F&!-&% Internet: BBB;(%$6.% 2#4;"+ BBB;(%$6+4.;"+ Leiterin der Abteilung Engelskirchen: <5?6A% 2#4 6 <5? <)41(1#1 ,>&%)-+B%)"1+ ?!-(41(:-C 8D Elke Erben E($"#)-42%&1)+&"+& =5FG+#14./$%)" 5CH A!;IC Tel.: 02263 951182 E-Mail: [email protected]

34 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Öffentliche Kinderspielplätze

Kinderspielplätze in der Gemeinde Engelskirchen (B = Bolzmöglichkeit/TT = Tischtennisplatte/Ba = Basketball) Foto: Stefanie Hofschläger/Pixelio

geeignet für Altersgruppe Ortsteil Loope n Lüdenbacher Weg TT bis ca. 12 Jahre n Fuchsweg (Waldrand) B/Ba bis ca. 16 Jahre n Amselweg bis ca. 12 Jahre n Auf dem Langenfeld bis ca. 12 Jahre n Quellenweg bis ca. 12 Jahre

Ortsteil Grünscheid n Broich bis ca. 12 Jahre

Ortsteil Engelskirchen n Aggerufer/Lindenpfuhlstraße bis ca. 12 Jahre n Im Leppegarten bis ca. 10 Jahre n Hardt, Am Handbeil bis ca. 12 Jahre n Hardt, Hohlweg/Schlade bis ca. 12 Jahre n Rommersberg B bis ca. 12 Jahre

Ortsteil Bellingroth n Am Lohmülchen TT bis ca. 12 Jahre

Ortsteil Ründeroth n Rathausplatz bis ca. 8 Jahre n Aggertalhöhle bis ca. 8 Jahre Ortsteil Bickenbach n Hüttengärten bis ca. 12 Jahre n Bauernsiedlung B/TT/Ba bis ca. 14 Jahre n Rauscheider Straße/ n Forellenweg bis ca. 10 Jahre Wendehammer TT bis ca. 12 Jahre n Kurgarten bis ca. 12 Jahre Ortsteil Schnellenbach n Wiehlmündener Höhe bis ca. 12 Jahre n Im Hornsiefen TT bis ca. 12 Jahre

35 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Engelskirchen – ganz schön was los!

Die Aggertalhöhle 17.00 Uhr. Eine Führung dauert ca. 45 – 50 Minuten. Bei Gesellschaften Drache, Fledermaus & Co. ist eine Anmeldung zweckmäßig. Sonderführungen mit musikalischem Die Gemeinde Engelskirchen besitzt ein Naturdenkmal von beson- Ausklang jeweils sonntags 14.00 Uhr, 15.15 Uhr und 16.30 Uhr. Für Rei- derer Eigenart. Die Aggertalhöhle nimmt unter den Höhlen Deutsch- segruppen kann diese Führung auch zu anderen Terminen vereinbart lands eine Sonderstellung ein. Im Gegensatz zu reinen Tropfstein- werden. höhlen bietet sich dem Besucher eine vielgestaltige unterirdische Karstlandschaft dar, deren geologische Schichtungen und Formen Kindergeburtstag „Schatzsuche in der Aggertalhöhle“ vor 350 Millionen Jahren entstanden sind. Versteinert liegen vor un- Die Kinder werden von der Höhlenführerin begleitet, die ihnen die seren Augen in den lang gestreckten Korallenbänken Abertausende Geheimnisse der „Unterwelt“ einmal in einer besonderen Weise zeigt. von Meerestieren der Vorzeit. Unter fachkundiger Führung wird der Höhepunkt ist das Finden eines Schatzes in der Höhle. Für diese Besuch dieser Höhle zu einem Erlebnis unvergleichlicher Art. Die Führung ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich. Höhle hat 600 m erschlossene Gänge und gehört zum erdgeschicht- lichen unteren Mitteldevon (300 – 350 Mill. Jahre). Informationen (keine Terminvereinbarungen) erhalten Sie im Bürger- büro der Gemeinde Engelskirchen, Telefon 0 22 63/83-4 01 bis -4 06 Die Höhle ist geöffnet vom 15. März bis 1. November. Führungen von Terminvereinbarungen: Telefon 0 22 63/7 07 02 (Anrufbeantworter) Donnerstag bis Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen von 10.00 Uhr bis www.aggertalhoehle.de

Aggertalhöhle

Foto: Gemeinde Engelskirchen

36 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Unter Spannung! programm, kostenlose Sonntagsführungen und ein vielfältiges Der Schauplatz Engelskirchen des LVR-Industriemuseums museums­pädagogisches Programm. Höhepunkte in jedem Jahr sind das Fest der Elemente im Sommer und das Transport- und Noch immer säumen die massigen Gebäude der ehemaligen Baum- Oldtimerfest im Herbst. Darüber hinaus gehört der Oelchensham- wollspinnerei Ermen&Engels den früheren Fabrikhof. In die Fabrik mer, die letzte wasserbetriebene Schmiede im Oberbergischen von Friedrich Engels sen., dem Vater des berühmten Sozialisten, ist Land, zum Museum. heute jedoch der Schauplatz Engelskirchen des Industriemuseums, ein Museum des Landschaftsverbands Rheinland (LVR), eingezogen. Adresse Die Dauerausstellung „Unter Spannung – Dem Strom auf der Spur“ LVR-Industriemuseum, Schauplatz Engelskirchen erzählt vom Aufstieg und Niedergang der Baumwollspinnerei in Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen, www.industriemuseum.lvr.de Engelskirchen, beleuchtet die Geschichte der Elektrifizierung in Tel.: 0 22 63/92 85-0 der Region und zeigt wie der Strom das Leben der Menschen auch außerhalb des Oberbergischen Landes verändert hat. Das Herz Buchungen/Info der alten Fabrik schlug im imposanten Wasserkraftwerk, das vom kulturinfo rheinland Flüsschen Agger gespeist wurde. Die mächtigen Turbinen, das Tel.: 0 18 05/74 34 65 (0,14 Euro/Min.) Schwungrad und Generator sind noch erhalten. Zusammen mit E-Mail: [email protected] der großen Schalttafel vermitteln sie einen lebendigen Eindruck, wie in der Zeit um 1900 eines der ersten Elektrizitätswerke in Öffnungszeiten Deutschland Strom erzeugte. Zusammen mit der eindrucksvollen Di. – Fr., 10 – 17 Uhr/Sa. – So., 11 – 18 Uhr, montags geschlossen Dampfmaschine, der ohrenbetäubend lauten Ringspinnmaschine und zahlreichen historischen Büro- und Haushaltsgeräten werden Eintritt die Arbeit und der Alltag rund um die alte Fabrik wieder lebendig. Erwachsene 3,– Euro, ermäßigt 2,50 Euro Der Schauplatz Engelskirchen bietet seinen Besucherinnen und Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt Besuchern regelmäßig Sonderausstellungen, ein buntes Jahres- Führungen 40,– Euro

Foto: Landschaftsverband/LVR-Industriemuseum

37 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Oelchenshammer Adresse Historische Schmiede des Rheinischen Industriemuseums LVR-Industriemuseum Oelchenshammer, Oelchensweg, Im Leppetal bei Engels- 51766 Engelskirchen-Bickenbach kirchen-Bickenbach rum- Tel.: 0 22 63/92 85-0, www.industriemuseum.lvr.de pelt, zischt und pocht es. Einst waren das überall Buchungen/Info in der Region vertraute kulturinfoRheinland Geräusche. Heute ist der Tel.: 0 18 05/74 34 65 (0,14 Euro/Min.) Oelchenshammer der letz- E-Mail: [email protected] te funktionsfähige wasser- betriebene Schmiedeham- Öffnungszeiten mer im Oberbergischen April – Oktober, sonntags 14 – 18 Uhr Land und gehört zum Schmiedevorführungen und Gruppenführungen können auf Anfrage Schauplatz Engelskirchen auch an anderen Tagen gebucht werden. des LVR-Industriemuse- ums. Eintritt: Erwachsene 2,– Euro, ermäßigt 1,50 Euro Mit dem wunderschön ge- Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt legenen Stauteich, den hi- Führung 40,– Euro storischen Wasserrädern, den Hämmern und Essen vermittelt die über 200 Jahre alte Anlage ein lebendiges Bild, wie mit Feuer und Wasser Stahl produziert wurde. Wohnmobilstellplätze für Kurzzeitgäste

In der Schmiedesaison von April bis Oktober haben Besucherinnen In der Gemeinde Engelskirchen stehen vier Stellplätze für Wohnmo- und Besucher Gelegenheit, das alte Handwerk kennenzulernen und bile zur Verfügung. Im Ortsteil Ründeroth befinden sich zwei Stell- dem Museumsschmied über die Schulter zu schauen. plätze auf der Parkfläche in der Nähe des Kurparks, Kamper Straße/ Dörrenbergplatz. Im Ortsteil Engelskirchen sind zwei Stellplätze Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an auf der Parkfläche des Parkplatzes „Im Grengel“ am Feckelsberger Führungen und museumspädagogischen Aktionen. Zweimal im Jahr Weg zu finden. wird am Oelchenshammer gefeiert. Der Aufschlag am ersten Sonntag im April und der Abschlag am letzten Sonntag im Oktober rahmen die jährliche Schmiedesaison ein. Bäder Außerdem ist der Oelchenshammer stimmungsvoller Raum für Ver- anstaltungen. Das ehemalige Wohnhaus des Schmiedes kann gemie- Das solarbeheizte Panoramabad Engelskirchen mit herrlichem Blick tet werden – vielleicht für eine Hochzeit, denn im Oelchenshammer in die oberbergische Landschaft bietet den Badegästen u. a. eine Breit- bietet das Standesamt der Gemeinde Engelskirchen Trauungen an. wellenrutsche, ein Ein-Meter-Sprungbrett sowie einen Drei-Meter- So kann man dort „seines Glückes Schmied“ werden. Sprungturm und ein separates Kleinkinderplanschbecken mit Rutschen.

38 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Das Bad wird durch die tatkräftige und auch finanzielle Hilfe des 18.00 Uhr mindestens eine Bahn für den Vereinssport reserviert. Wei- Fördervereines Freibad Engelskirchen e. V. unterstützt. Die gut tere aktuelle Informationen, z. B. über Eintrittspreise etc., erhalten funktionierende Solaranlage und die durch erhebliche Investitionen Sie im Internet unter www.engelskirchen.de, dem Anrufbeantworter auf den neuesten Stand gebrachte Wasseraufbereitungstechnik des Panoramabades, Telefon 02263 3142, sowie über das Bürgerbüro sorgen für angenehme Temperaturen und sauberes Badewasser. der Gemeinde unter der Telefon-Nr. 02263 401 bis 406.

In Wallefeld steht das älteste Naturfreibad in Nordrhein-Westfalen Freibad Wallefeld unter Trägerschaft des Verschönerungsvereins. Es wird durch Quell- Wallefeld, Auf der Mauer wasser gespeist und ist ein Geheimtipp für heiße Tage. Tel.: 0 22 63/75 33

Panoramabad Engelskirchen Öffnungszeiten: Engelskirchen, Auf dem Schalken Das Freibad Wallefeld ist im Sommer täglich bei überwiegend son- Tel.: 0 22 63/31 42 nigem Wetter von 14.00 bis 18.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten: Das Panoramabad ist im Sommer täglich von 10.00 bis 19.30 Uhr Weitere aktuelle Informationen, z. B. über Eintrittspreise etc., erhal- geöffnet. Kassenschluss ist um 19.00 Uhr. Das Wasser muss bis ten Sie im Internet unter www.engelskirchen.de. 19.15 Uhr verlassen werden. Kurzfristige Schließungen bei dauerhaft schlechtem Wetter sind möglich. Von montags bis donnerstags ist ab Rathauskonzerte und Kunstausstellungen

Foto: Gemeinde Engelskirchen

39 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Kultur für Kinder und Jugendliche Im Ratssaal des Engelskirchener Rathauses finden in regelmäßigen Abständen Konzerte statt, die sich auch über die Gemeindegrenzen Ferienspaß hinaus großer Beliebtheit erfreuen. In der Regel werden die Rat- In den Sommerferien findet im Rahmen der Ferienspaßaktion des hauskonzerte viermal im Jahr angeboten, wobei das Repertoire Oberbergischen Kreises für Kinder und Jugendliche ein Ferienpro- der Solisten oder Orchester vom Barock bis in die Neuzeit reicht. gramm mit Spiel, Sport, Spaß, Abenteuer und Ausflugsfahrten statt. Allein der Ratssaal mit seiner guten Akustik und seiner gemütlichen Das Programm und nähere Informationen erhalten Sie über die Atmosphäre macht den Besuch der Rathauskonzerte schon zu einem Gemeinde Engelskirchen, Telefon 0 22 63/83-1 96. außergewöhnlichen Erlebnis. Nähere Informationen über Termine, Interpreten, Eintrittspreise und Abonnementmöglichkeiten erhalten Weltkindertag Sie bei der Gemeinde Engelskirchen. Jährlich im September stattfindender Aktionstag für Kinder anläss- lich des Weltkindertages. Nähere Information erhalten Sie über die Nach Möglichkeit wird gleichzeitig jeweils vor dem Konzert eine Gemeinde Engelskirchen, Telefon 0 22 63/83-1 96. Kunstausstellung im Rathausfoyer eröffnet. Ob Malerei oder Skulp- turen: Für fast jedes künstlerisch geschulte oder interessierte Auge Kleine Picasso AG findet sich hier ein Platz zum Betrachten und Diskutieren, zumal Die „Kleine Picasso AG“ bietet je 8-wöchige Kunstkurse für Kinder ab der Künstler am Eröffnungstag selbst anwesend ist. Die Kunstaus- 8 Jahre im Engels-Art-Atelier, Caritashaus Engelskirchen, Engels- stellungen geben auch jungen Künstlern die Chance, ihr Schaffen Platz 8. Informationen unter 0 22 63/6 06 86 oder einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. In der Regel bleibt eine www.engelsart.de Ausstellung ca. drei Wochen im Haus und kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Das Christkind wohnt in Engelskirchen Wie sieht das Christkind aus? Was macht es den ganzen Tag über? In der Gemeinde Engelskirchen können Kinder das Christkind per- sönlich kennenlernen. Angefangen hat alles vor 21 Jahren. 1985 tauchten erstmals Briefe mit der Aufschrift „An das Christkind“ im damaligen Postbetrieb in Engelskirchen auf. Tatsächlich fand sich eine freundliche Mitarbeiterin, die die Kinderbriefe schriftlich beant- wortete. Aus diesen einzelnen Briefen sind im Laufe der Zeit jährlich über 150.000 Weihnachtsbriefe geworden. Die Weihnachtspostfiliale in Engelskirchen ist inzwischen die beliebteste Christkind-Adresse in Deutschland, erhält aber auch viele Briefe aus allen Winkeln der Welt. Kinder, die dem Christkind schreiben wollen, richten ihre Briefe „An das Christkind, 51777 Engelskirchen“.

Das Christkindpostamt gibt alljährlich einen eigens hierfür geschaf- fenen Sonderstempel der Deutschen Post AG heraus. Als Motiv für die Weihnachtspost 2009 wurde erstmalig der Engelskirchener Lichtengel der Gemeinschaftshauptschule Ründeroth verwandt. Für Foto: Deutsche Post AG Philatelisten ein besonderer Grund, diesen Sonderstempel in seine Sammlung aufzunehmen.

40 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Schulengel-Projekt der Gemeinschaftshauptschule Ründeroth Fax: 02261 8190-27 An der Gemeinschaftshauptschule Ründeroth begeistern sich E-Mail: [email protected] Schülerinnen und Schüler seit dem Jahr 2004 für das Schulen- Internet: www.vhs-oberberg.de gelprojekt. Ein eigens dafür gegründeter Förderverein unterstützt die „Schülerfirma Engel“. Ein Lichtengel aus Metall wird von ih- Leiterin der Abteilung Engelskirchen: nen produziert und verkauft. Er schmückt in der Weihnachtszeit Elke Erben inzwischen die Straßenbeleuchtung und Auslagen der Geschäfte. Tel.: 02263 951183 (Montag bis Freitag 8.30 – 17.00 Uhr) Viele Bürger identifizieren sich gerne mit der formschönen Figur, oder www.vhs-oberberg.de die als Weihnachtsbote oder auch als Schutzengel dient. Der Verkaufspreis für jeden eingekauften Engel enthält eine Spende Büchereien zugunsten der Hauptschule. Das Engelmotiv aus dem Schulprojekt Neben den kath. Öffentlichen Büchereien in Loope und Osberghausen der Hauptschule ist europaweit als Markenzeichen für die Gemeinde gibt es Büchereien in Ründeroth und Engelskirchen, die von einem Engelskirchen geschützt. besonderen Förderverein organisiert und unterhalten werden. Sie verfügen über modernste Medien. Schauen Sie einmal rein, es lohnt sich.

Kabarett- und Konzertveranstaltungen Ründeroth Rathausplatz 1, Telefon 60159 Zusammen mit dem Verein KULTURleben werden regelmäßig Ka- geöffnet: montags vorm 9.00 – 11.00 Uhr barettabende im Ratssaal des Rathauses Engelskirchen, aber auch dienstags 15.00 – 18.00 Uhr Großveranstaltung durchgeführt. Darüber hinaus finden Konzert- donnerstags 16.00 – 19.00 Uhr veranstaltungen, u. a. Rockkonzerte, Musicals, u. Ä., statt. Einmal im Jahr ist der Innenhof von Schloss Ehreshoven Schauplatz eines Engelskirchen zweitägigen Open-Air-Konzertes, mit Künstlerinnen und Künstlern Bergische Straße 56, Telefon 801556 aus der Region. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Veranstal- geöffnet: dienstags 15.00 – 18.00 Uhr tungskalender oder Sie informieren sich bei der Gemeinde Engels- donnerstags 16.00 – 19.00 Uhr kirchen, Telefon 83-137195. www.buechereien-engelskirchen.de

Loope Kath. öffentliche Bücherei, Bruchstraße 7, Telefon 903386 Kulturelle Einrichtungen geöffnet: mittwochs 9.00 – 10.30 Uhr freitags 16.30 – 18.00 Uhr Kreisvolkshochschule samstags 17.30 – 18.30 Uhr Zahlreiche Angebote zur politischen Bildung, Weiterbildung und sonntags 9.30 – 11.30 Uhr unterschiedlichste Kreativ-, Kultur- und Sportangebote finden Sie bei der Kreisvolkshochschule Oberberg. Osberghausen Kath. Öffentliche Bücherei, Em Depensiefen 6 Anschrift geöffnet: dienstags 16.00 – 17.30 Uhr Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach donnerstags 18.30 – 19.30 Uhr Tel.: 02261 8190-0 sonntags 11.50 – 13.00 Uhr

41 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Foto: M. Hoffmann Die Musikschule

Engelskirchen verfügt seit Januar 1992 über eine eigene Musikschule. Diese offeriert den musikalisch Interessier- ten ein breit gefächertes Unterrichtsangebot. Musikalische Früherziehung sowie Instrumentalunterricht für Kinder wer- den ebenso angeboten wie das Musizieren in Spielkreisen, Ensembles, Kammerorchestern und Combos.

Ein Teil des Unterrichts richtet sich auch an Erwachsene. Der Unterricht findet primär im Aggertal-Gymnasium statt, in dessen Räumen sich auch die Geschäftsstelle der Musik- schule befindet. Es werden allerdings auch Veranstaltungen in Schulen und Kindergärten der verschiedenen Ortsteile durchgeführt.

Musikschule Engelskirchen Olpener Straße 13, Telefon 02263 47004 geöffnet Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr www.musikschule-engelskirchen.de

Karneval hat hier Tradition

Karneval bedeutet Freude, Humor und Heiterkeit. Vor allem die Karnevalsvereine sind es, die das närrische Süppchen am Brodeln halten. Vom Elften im Elften bis Karnevalsdienstag tragen sie den Frohsinn in die Säle, die Festzelte und auf die Straßen.

Die KG Närrische Oberberger Engelskirchen ist eine der ältesten Karnevalsgesellschaften im Kölner Raum. Ihre Gründung erfolgte im Jahr 1893. Zwar wurde schon vor dieser Zeit Karneval gefeiert, doch wollte man damals „das wilde karnevalistische Treiben“ in geordnete Bahnen lenken. Seit fast 120 Jahren ist Engelskirchen also mit dem Bazillus

42 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Karneval infiziert und seitdem zu einer Hochburg des Karnevals Haldy-Turm geworden. Höhepunkt des närrischen Treibens ist der jährliche 1903 von den Ründerothern erbauter Turm zu Ehren des Landrates Rosenmontagszug mit Prunkwagen, Fußgruppen und zahlreichen Haldy. Von dort hat man einen wunderbaren Weitblick über Ründeroth Musikkapellen. und seine Umgebung. Der Aussichtsturm liegt am Wanderweg A 6 (nördlich von Ründeroth) Auf eine lange Tradition können auch das Tanzcorps „Rot-Weiss“ und der von der Gesellschaft organisierte Kinderkarneval zurückblicken. Hängebrücke Kastor (über die Agger) Erbaut 1869 als Holzbrücke, welche an acht Stahlseilen hängt. Die „Pänz“ haben seit 1957 am Karnevalssonntag ihren eigenen Kinderzug und ihr eigenes Kinderprinzenpaar.

Jüngster karnevalistischer Spross der KG ist die Schlossgarde Rittmeister von Quadt zu Alsbach.

Ihren Namen und den historischen Bezug nimmt die Garde auf den Rittmeister Ludger von Quadt zu Alsbach, der im Dreißigjährigen Krieg mit seinem Knecht die Schweden aus Engelskirchen vertrieb.

In Ründeroth wurde der Karneval erst im Januar 1975 in geordnete Bahnen gelenkt. Inzwischen sind die Narren aber auch dort fest eta- bliert und mobilisieren in jedem Jahr die Massen zum „Fastelovend“.

Der närrische Lindwurm, der sich großer Beliebtheit erfreut, windet Länge: 33 m, mit Rampe 60 m. Die Brücke diente zur Beförderung sich bereits am Karnevalssonntag durch den Ort. Den Schluss des der Blei- und Zinkerze von Kastor über die Agger nach Ehreshoven. Umzuges bildet der Prinzenwagen. Nach der Schließung im Jahr 1926 blieb sie als Fußgängerüberweg erhalten.(Restaurierungen: 1925 erste Arbeiten, 1950 Erneuerung Wie in Engelskirchen wechselt die Regentschaft häufig zwischen der Holzkonstruktion und Entfernung der Schienen, 1974 neue einem Prinzenpaar oder einem Dreigestirn. Organisiert wird der Karneval vom Ründerother Karnevalsverein (RKV).

Verstärkung erhalten die Jecken von der Ründerother Torwache, einem Tanzkorps, das aus lauter stattlichen Männern besteht, den „Töchtern Ründeroth´s“ und der neuen Tanzgruppe, den „Aggerperlen“.

Nicht vergessen werden darf, dass es zahlreiche weitere Karnevals- veranstaltungen von Gruppen, Einrichtungen und Organisationen im Gemeindegebiet gibt.

Sehenswertes in der Gemeinde Engelskirchen

43 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Tragseile, 1990 Sperrung, 1996 umfangreiche Restaurierung durch ger laden zu einem Rundgang im Gelände ein. Hier gibt es immer den Bürger- und Verschönerungsverein Loope, Neueröffnung und wieder überraschende Blickwinkel oder Fotomotive zu entdecken. Freigabe für den Fußgängerverkehr) Schloss Ehreshoven Aussichtsturm Hohe Warte Erstmals 1355 urkundlich erwähnt, war das barocke Wasserschloss Der Verschönerungsverein Ründeroth errichtete 1867 auf dem Gipfel lange Zeit Sitz des Grafen von Nesselrode. 1920 kam das Schloss der „Hohen Warte“ (360 m NN) einen Aussichtsturm, der einen weiten in den Besitz des Rheinischen Ritteradels. Es ist leider nicht für Rundblick über das Bergische Land bietet. Der Turm ist gleichzeitig die Öffentlichkeit zugänglich. Aber durch das Tor hat man einen ein trigonometrischer Punkt der Landesvermessung. prächtigen Blick auf das Wasserschloss.

Das Gelände der ehem. Spinnerei Ermen und Engels mit Villa, Die dreiflügelige Barockanlage (16./17. Jh.) ist heute noch mit Rathaus und Museum Wasser umgeben. Der hervorgehobene Mittelbau ist durch eine Im Zentrum von Engelskirchen, in der „Engelskurve“, liegt das Freitreppe mit einem wappengekrönten Portal geschmückt. Die durch die Umnutzung für öffentliche und private Nutzer als Ge- Glasfenster im Hauptbau sind von 1595, im großen Garten Oran- samtensemble erhaltene Areal der ehemaligen Wollspinnerei gerie und Gartenhaus aus dem 18. Jh. „Ermen&Engels“. Stiftsverwaltung Ehreshoven Seit 1985 beherbergen die historischen Mauern das Rathaus En- Schloss Ehreshoven, 51766 Engelskirchen, Telefon 02263 – 3021 gelskirchen, die Außenstelle des LVR-Industriemuseums Engelskir- www.stift-ehreshoven.de chen, Feuerwehr, Einrichtungen des Caritasverbandes, Arztpraxen, Haus Alsbach Gaststätten, Wohnungen u. w. m. In der ehemaligen Fabrikantenvilla Haus Alsbach in Engelskirchen soll identisch sein mit dem 1373 „Braunswerth“ ist heute der Verwaltungssitz des Bergischen Abfall- schriftlich genannten Hof „zu me hoeve“. Im Laufe der Jahrhunderte wirtschaftsverbandes untergebracht.

Villa Braunswerth Das heutige Areal der ehemaligen Firma Ermen&Engels strömt in seiner Gesamtheit auf den Besucher einen besonderen eigenwilligen Charme aus und reizt zum Erkunden des Geländes. Auch die erhaltene Parkanlage um die ehemalige Fabrikantenvilla mit ihrem alten Baumbestand und der Lindenallee entlang der Ag-

Foto: Gemeinde Engelskirchen/Klaus Stange Foto: Gemeinde Engelskirchen/Klaus Stange

44 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

wechselten häufig die Besitzer des Hauses.

Das Herrenhaus – ganz umgrenzt mit einem Wassergraben – soll von 1622 bis 1627 über einer älteren Burg ausgebaut worden sein. Im Nordwesten liegt vorgelagert (außerhalb des Wassergrabens) die Vorburg.

Eine gemauerte Brücke führt vom südlichen Gartenparterre her über den das Herrenhaus umgebenden Wassergraben. Durch Le- vinus Graf Wolff Metternich erfuhr das Anwesen 1896 einen durch- greifenden Umbau. Haus Alsbach ist nur von außen zu besichtigen.

Foto: Gemeinde Engelskirchen

Lassen Sie sich verwöhnen!

„Mittags bürgerlich, nachmittags Kaffee & Kuchen, abends Gourmet - hier kommen alle auf ihre Kosten“

Engels-Platz 7 | D-51766 Engelskirchen Tel. 0 22 63 / 92 90 27-7 | Fax 0 22 63 / 92 90 27-8 [email protected] |www. diealteschlosserei.de

Öffnungszeiten: Restaurant: Di- So 12.00 - 14.30 Uhr, 18.00 - 21.30 Uhr | Confiserie: Di- So 15.00 - 17.30 Uhr Samstag mittags & montags geschlossen 45 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Kirchen – soziale Einrichtungen

Kirchen Telefon n Ev. Kirchengemeinde Engelskirchen/Loope Pfarrer Johannes Vogelbusch, Rekensteinstraße 48 901733 Gemeindebüro: Märkische Straße 26 928813 n Ev. Kirchengemeinde Ründeroth Pfarrer Horst Schartenberg, Hauptstraße 34 9680665 Gemeindebüro: Hohenstein 2 5182 n Pfarrbezirk Schnellenbach Pfarrer Hartmut Domay, Alte Landstraße 31 5166 n Ev. Freikirchliche Gemeinde Vollmerhausen-Ründeroth Pastor Harald Adler 51645 Gummersbach-Vollmerhausen, Eulenhardtstr. 1 02261 978447 n Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Engelskirchen Pfarrer Wolfgang Rick 9480286 Pastoralbüro: Burger Weg 7, Engelskirchen 3856 n Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Loope Pfarrer i. R. Werner Muthig, Bruchstr. 7, Loope 3936 Kontaktbüro: Bruchstr. 7 3856 n Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Engelskirchen – Ründeroth Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Namen Osberghausen Pfarrer Norbert Hergenröther Kontaktbüro: Hauptstraße 22 55 56 n Neuapostolische Kirche Engelskirchen Reckensteinstraße 16 Gemeindevorsteher Herr Manfred Danz Loope, Auf dem Langenfeld 23 80 11 48

46 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Die Städtepartnerschaft Engelskirchen – Plan-de-Cuques

Rückblick: gehörten zuletzt die Entdeckung der deutschen und französischen Die Städtepartnerschaft zwischen Engels- Küche sowie kreatives Gestalten. Der Aspekt interkulturellen kirchen und dem südfranzösischen Plan- Lernens gewinnt zunehmend an Bedeutung. So gestattete die de-Cuques wurde im Jahr 1972 ins Leben eindrucksvolle Aufführung des Krippenspiels La Pastorale Maurel gerufen. im Dezember 2008 in der Aula des Aggertal-Gymnasiums durch die in beiden Partnerstädten beliebte Folkloregruppe Le Grihet einen Die Verbindung zwischen den beiden Gemeinden war auf kommu- Einblick in die provenzalische Theaterkunst und Volkstradition. naler Ebene Ausdruck einer spürbaren Annäherung, die sich auf der Grundlage des Vertrags zwischen der Bundesrepublik Deutschland Seit Längerem treffen sich Schülerinnen und Schüler zum jähr- und der Französischen Republik über die deutsch-französische lichen Austausch in Plan-de-Cuques und Engelskirchen, um ihre Zusammenarbeit zu einer Freundschaft zwischen den beiden Län- Sprachkenntnisse und ihr landeskundliches Wissen zu vertiefen. Eine dern entwickelte. Die Ostern und Pfingsten 1972 feierlich besiegelte Schülergruppe des Aggertal-Gymnasiums absolviert jedes Jahr im Partnerschaft stieß in beiden Gemeinden auf das breite und rege Januar ihr Berufsorientierungspraktikum in der französischen Part- Interesse der Bevölkerung. Fahrten in das mediterran geprägte nerstadt. Die beiden Partnerschaftsbeiräte kommen zu jährlichen Plan-de-Cuques in unmittelbarer Nähe der Hafenstadt Marseille Abstimmungsgesprächen zusammen. und Reisen in das naturnahe oberbergische Engelskirchen im Um- feld von Köln mit seiner 2000-jährigen Geschichte wurden für viele Ausblick: Deutsche und Franzosen zu Höhepunkten in einer Zeit, in der weite Nach annähernd 40 Jahren ist die Partnerschaft zwischen Engels- Reisen noch nicht so selbstverständlich waren wie heutzutage. Die kirchen und Plan-de-Cuques auch im Zeitalter großer Mobilität, der Begegnungen konzentrierten sich verstärkt auf den Austausch der Globalisierung und Digitalisierung lebendig und für viele immer noch örtlichen Musik- und Sportvereine und ermöglichten so einer Vielzahl etwas Besonders. Es kommt auch zukünftig darauf an, die vorhan- von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihre über 1000 Kilometer entfernte Partnerstadt kennenzulernen. Dabei entdeckten die Bür- Foto: Gemeinde Engelskirchen gerinnen und Bürger – darunter viele Jugendliche – ihre Sympathie füreinander. Tiefe Freundschaften verbinden seitdem zahlreiche Menschen aus und in den beiden Partnerstädten.

Gegenwart: Die Partnerschaft zwischen Engelskirchen und Plan-de-Cuques wird auch heute ihrem Namen uneingeschränkt gerecht. Aller- dings haben sich die Akzente leicht verschoben. Während anfangs noch die Kontakte auf Vereinsebene die Beziehungen zwischen den beiden Gemeinden bestimmten, wird der Austausch inzwischen von zahlenmäßig kleineren Gruppen geprägt. Einer der Gründe für diese Tendenz ist das Angebot von Billigflügen, die zu einer spür- baren Zeitersparnis verhelfen. Die Treffen im kleineren Kreis, de- nen ein besonderer Begegnungs- und Erfahrungswert zukommt, dienen u. a. der Umsetzung gemeinsam geplanter Projekte. Hierzu

47 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

denen Beziehungen zu pflegen und verstärkt weiter zu entwickeln. Partnerschaft Mogilno Der Partnerschaftsbeirat Engelskirchen sieht sich dabei als ein Der erste Kontakt zur Stadtverwaltung in Mogilno entstand Ostern Gremium, das Begegnungen zwischen den beiden Partnerstädten 2004 durch Vermittlung des Generalkonsulates der Republik Polen initiiert, begleitet und ggf. organisiert. Er ist Ansprechpartner für alle in Marienburg. Im Herbst 2004 fuhr die erste Delegation aus Bürgern Bürgerinnen und Bürger, die Kontakte mit Personen oder Gruppie- und Ratsvertretern von Engelskirchen nach Mogilno, der Gegenbesuch rungen in Plan-de-Cuques aufnehmen wollen. Auf kommunaler Ebe- folgte 2005. Dabei gründete sich der formlose Partnerschaftsrat Mo- ne informiert der Partnerschaftsbeirat in überschaubaren Abständen gilno in Engelskirchen, dem inzwischen 15 Personen angehören. Die über die Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaft. Weitere Stadt Mogilno gehört zu den ältesten Siedlungen Polens. Der Stadt- Informationen können Sie über die Mitglieder des Partnerschafts- name leitet sich vom polnischen „mogiła“ (Anhöhe, Hügelchen) ab. beirates oder bei der Geschäftsstelle im Rathaus der Gemeinde Dies verweist auf eine Siedlung aus dem 7. Jahrhundert. Im 10. Engelskirchen (Telefon 0 22 63/83 – 1 76) erhalten. Über Ihr Interesse Jahrhundert erweiterte sich diese Siedlung zu einer fürstlichen und Ihre Mitarbeit in unserem Team würden wir uns freuen! Burgsiedlung. Durch die günstige Lage an der Bernsteinroute entwickelte sich der Ort rasch.

Foto: M. Dräger

48 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

1058 siedelten sich auf Betreiben des Fürsten Boleslaus II. Be- die Seen und vor allem die vielen Reiterhöfe der Umgebung. Die nediktiner an. Ob dies unter Mithilfe der Königin Richeza (Nichte flach wellige Grundmoränenlandschaft lädt darüber hinaus zum des Deutschen Kaisers Otto III.) geschah, ist nicht belegt. Sicher Radfahren ein, ein Sport, der in Polen weit verbreitet ist. Seit ist aber, dass die Benediktiner aus Brauweiler bei Köln kamen. 2005 existiert ein Schüleraustausch zwischen dem Aggertal- Das von ihnen errichtete Kloster wurde nach der Säkularisierung Gymnasium aus Engelskirchen und dem Gymnasium von Mogilno. aufgegeben und dient heute als Europäisches Begegnungszentrum. Der Austausch wurde 2010 noch erweitert, indem nun auch die 1398 erhielt Mogilno Stadtrechte. Im Zuge der 1. Polnischen Teilung Leopold-Goes-Realschule teilnimmt. Ziel des Austausches ist fiel Mogilno 1772 an Preußen. Erst mit der Neugründung Polens es, Vorurteile abzubauen und ähnlich normale Beziehungen zum 1918/19 endete auch die Preußische Herrschaft. Um Mogilno tobte östlichen Nachbarn Polen herzustellen, wie dies mit unseren im September 1939 eine Woche lang eine erbitterte Abwehrschlacht westlichen Nachbarn England und Frankreich seit Jahrzehnten gegen die Deutsche Wehrmacht. Erst am 11.09.1939 marschierten üblich ist. die deutschen Truppen in Mogilno ein. Nun kam es wie überall in den besetzten Gebieten zu Verfolgung und Vernichtung vor allem 2008 überbrachte eine Delegation aus Engelskirchen zum 610. Stadt- der jüdischen Bevölkerung. geburtstag einen großen beleuchteten Engel der Hauptschule Ründe- roth, der seitdem in der Weihnachtszeit den Hauptplatz von Mogilno Heute ist Mogilno Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in der ziert. Im Sommer 2009 besuchte der neue Bürgermeister von Mogilno Wojewodschaft Kujawien-Pommern an der Grenze zu Großpolen. mit Ratskollegen Engelskirchen. Die Stadt zählt etwa 13.000 Einwohner. Wie auch im norddeutschen Raum wird rund um Mogilno Salz gewonnen. Die leeren Kavernen Alle Interessenten, die mehr über Molgilno erfahren möchten, dienen als Zwischenlager für Erdgas, das von Russland aus über können sich bei Herrn Marcus Dräger ([email protected]) eine Pipeline nach Westeuropa fließt. Touristisch interessant sind melden.

Soziale und gemeinnützige Einrichtungen

Bezeichnung Vorsitzende/Vorsitzender/Anschrift Telefon Arbeiterwohlfahrt Rhein-Oberberg e. V. Kreisgeschäftsstelle Beate Ruland, Hüttenstr. 27 96240 Caritasverband Geschäftsführer Peter Rothausen 02261 3060 Caritas-Begegnungsstätte Engels-Platz 6 923710 Deutsches Rotes Kreuz Engelskirchen Hedi Ley 2306 Malteser-Hilfsdienst Rebecca Biesenbach 20640 oder 0171 7526783 DLRG Engelskirchen Michael Linne 7818 Johanniter-Jugendwerk gGmbh Ohlerhammer 14, 51674 Wiehl 01805 252625 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Ohlerhammer 14, 51674 Wiehl 01805 252625 Techn. Hilfswerk (THW) Gummersbach Hückeswagener Str. 130 02261 61194 Caritas-Altenhilfe – Engelskirchen und Frau Diele-Eickelmann 4447 – Ründeroth Frau Diele-Eickelmann 4447 – Loope Frau Rüssmann 3185 49 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

50 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Bezeichnung Altentagesstätten Anschrift Telefon Engelskirchen-Loope Bruchstraße 02263 3936 Engelskirchen Burger Weg 7 (Kath. Pfarrheim) 02263 3856 Engelskirchen Bergische Str. 24 (Arbeiterwohlfahrt) Ründeroth Rathausplatz 1 (Arbeiterwohlfahrt) Ründeroth Hohenstein 2 (Ev. Gemeindehaus) 02263 5182 Schnellenbach Alte Landstraße (Ev. Gemeindezentrum) 02263 5166 Ründeroth Hauptstraße 22 (Kath. Pfarrheim) 02263 5556

Informationen über die Altentagesstätten erhalten Sie bei der Gemeinde Engelskirchen, Telefon 83-105

Bezeichnung Altenheime Anschrift Telefon Alten- und Pflegeheim Haus Hohenfels Ründeroth, Am Hohenstein 28 95080-0 Alten- und Seniorenzentrum St.-Josef-Haus Wohlandstr. 28 812820 Seniorenzentrum St.-Josef-Krankenhaus Grünscheid, In den Gärten 2 812820 Otto-Jeschkeit-Altenzentrum der Arbeiterwohlfahrt Ründeroth, Hüttenstr. 27 9623-0

Bei uns sind Sie in guten Händen!

51 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

„Gesundheit ist mehr Gesundheit als die Abwesenheit Krankenhaus

von Krankheit.“ Katholische Kliniken Oberberg gGmbH St. Josef-Krankenhaus – Engelskirchen, Wohlandstraße 30, Tel. 81-0 Die Katholische Kliniken Oberberg gGmbH betreibt das St. Josef-Kran- kenhaus Engelskirchen und das Herz-Jesu-Krankenhaus mit Gesundheit in guten Händen – dieses Versprechen geben die Katholischen Kliniken Oberberg den Menschen im Kreis. Mit unseren zwei Kliniken in zusammen 305 Planbetten in den Hauptabteilungen Innere Medizin, Lindlar und Engelskirchen sind wir rund um die Uhr für Sie da und erst Chirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Anästhesie, Geriatrie und Urolo- zufrieden, wenn unser Ziel erreicht ist: Ihre umfassende körperliche und gie sowie eine Tagesklinik für Geriatrie mit 10 Plätzen. Beide Kliniken seelische Gesundung. Unseren mehr als 28.000 stationären und versorgen mit rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jährlich ca. ambulanten Patienten im Jahr sind wir unverzichtbarer Partner für Medizin 12.000 stationäre Patienten.Während im Herz-Jesu-Krankenhaus der und Pflege. Schwerpunkt auf der geriatrischen Versorgung der Patienten liegt, werden im St. Josef-Krankenhaus die Fachabteilungen Chirurgie, Innere Herz-Jesu-Krankenhaus Lindlar Medizin, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie die Urologie vorgehalten. Akutkrankenhaus der Grundversorgung mit Schwerpunkt internistisch-geriatrische Medizin Mit dem Schwerpunkt von Hüft- und Kniegelenkersatz-Operationen Moderne diagnostische und therapeutische Ausstattung ist die Abteilung für Orthopädie/Unfallchirurgie bundesweit führend. In Fachabteilung für Geriatrie und geriatrische Tagesklinik der Urologie werden alle Erkrankungen zu Steinleiden, Tumoren und mit 10 Behandlungsplätzen Intensivmedizinische Versorgung Ärztehaus mit niedergelassenen Fachärzten direkt an der Klinik

St. Josef-Krankenhaus Engelskirchen Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung Moderne diagnostische und therapeutische Ausstattung Fachabteilung für Chirurgie Fachabteilung für Innere Medizin Fachabteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie Fachabteilung für Urologie Interdisziplinäre Intensivstation

Katholische Kliniken Oberberg Gesundheit in guten Händen Foto: mediaprint WEKA info verlag [email protected] I www.k-k-o.de 52 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Inkontinenz diagnostiziert und behandelt. Während die Schwerpunkte in der Chirurgie in der Gallen- und Darm-OP sowie der Leistenhernie liegen, liegt der Schwerpunkt der internistischen Versorgung in der Behandlung von Magen-, Leber- und Darmerkrankungen sowie in der Ernährungsmedizin. www.k-k-o.de

Aggertalklinik – Rehabilitationszentrum für Erkrankungen der Bewegungsorgane Engelskirchen-Grünscheid, Am Sondersiefen 18, Telefon 93-0 Die Aggertalklinik ist ein renommiertes Rehabilitationszentrum der Deutschen Rentenversicherung Rheinland mit 256 Betten. Sie ist spe- zialisiert auf Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Die Orthopädie führt in enger Kooperation stationäre Rehabilitationslei- stungen und Anschlussheilbehandlungen (AHB) in den entsprechenden Indikationsgebieten durch.Beide Abteilungen arbeiten mit modernen Diagnostikverfahren. Angeschlossen ist eine eigenständige Radiologie. Vorsorge und Gesundheitsschulung sind wesentliche Punkte im The- rapieprogramm. www.aggertalklinik.de

Der Rettungsdienst und die Feuerwehr sind zentral organisiert. Telefon 112

53 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Medizinische Versorgung Die Rufnummer für den ärztlichen Notdienst entnehmen Sie bitte der örtlichen Tagespresse. Name Anschrift Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin Herr Dr. Blana Braunswerth 7, Engelskirchen 3082 Herr Draude Leppestraße 4, Engelskirchen 2300 Frau Dr. Golestan-Simeth Engelskirchen, Olpener Straße 59 968696 Frau Keller-Bartel Engelskirchen, Steeger Straße 3 3999 Herr Dr. Horn Loope, Quellenweg 4 1058 Herr Mähler Ründeroth, Hauptstraße 30 5009 Herr Dr. Siebel + Frau Dr. Schröter Osberghausen, Jahnstraße 19 02262 3559 Herr Dr. Wende Ründeroth, Hauptstr. 36 5206 Ärzte für Akupunktur Frau Dr. Golestan-Simeth Olpener Str. 59 968696 Frau Keller-Barthel Steeger Str. 59 3999 Herr Dr. Joussef Saleh Edmund-Schiefling-Platz 13 20546 Ärzte für Chirurgie Herr Dr. Littmann Wohlandstr. 30, St.-Josef-KH 12311 Ärzte für Nervenheilkunde Herr Dr. Samen Blumenau 30 20005 Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Herr Dr. Fröhlich/Frau Dr. Heien-Conrads Engelskirchen, Olpener Straße 59 20707 Herr Dr. Nabbefeld Ründeroth, Oststraße 2 7310 Fachärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Herr Riemer/Frau Wolf Engelskirchen, Miebacher Weg 1 a 20820 Fachärzte für Innere Medizin Herr Dr. Ahmadiar Engelskirchen, Märkische Straße 33 901644 Herr Dr. Babyesiza Ründeroth, Hauptstraße 1 a 5393

54 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Name Anschrift Telefon Fachärzte für Innere Medizin Frau Dr. Fingerhut-Hotes Ründeroth, Markt 7 6654 Frau Dr. Meyer Engelskirchen, Märkische Straße 9 2550 Fachärzte für Orthopädie Herr Dr. Saleh Engelskirchen, Edmund-Schiefeling-Platz 13 20546 Herr Dr. Jörg Wohlandstr. 30 81-0 Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Frau Dr. Hof Engelskirchen, Braunswerth 4 3978 Facharzt für Kinder- und Jugendzahnheilkunde Herr Berghaus Ründeroth, Wiedenhof 1 952254 Facharzt für Augenheilkunde Herr Dr. Krämer Engelskirchen, Märkische Straße 22 3174 Fachärzte für Neurologie Herr Dr. Samen Engelskirchen, Blumenau 30 20005 Fachärzte für Radiologie und Nuklearmedizin Herr Dr. Aufmkolk/Herr Dr. Pixberg Engelskirchen, Wohlandstraße 30 96870 Herr Dr. Lang dto. 96870 Herr Specht dto. 96870 Herr Dr. Decker dto. 96870 Kinder- u. Jugendlichen-Psychotherapeuten Frau Dipl.-Psych. Enste Hindenburgstr. 26 801819 Frau Dipl.-Päd. Jonas Oststr. 2 – 4 928997 Facharzt für Kinder- und Jugendpsychotherapie/Psychiatrie Herr Dr. Kiefer Leppehammer 19 929020 Psychol. Psychotherapeuten mit Verhaltenstherapie Frau Dipl.-Psych. Fink Märkische Str. 1 929590 Frau Dipl.-Psych. Leitner dto. 929590 Frau Dipl.-Psych. Müßinger-Berger Hauptstr. 1 929557 Herr Dipl.-Psych. Zabinski Märkische Str. 22 969488

Dr. Friedrich J.Lingemann &Partner professionelle Zahnreinigung/Prophylaxe Implantologie Ganzheitliche Zahnheilkunde Laser-Parodontologie Zahnästhetik & Prothetik Angstpatienten/Paniksprechstunde Kindersprechstunde Vollnarkosen/Dämmerschlaf Kiefergelenk- u. Mundgeruchsprechstunde Hausbesuche Bleaching und Veneers Bahnhofsplatz 7 Tel. 0 22 63/90 14 03 [email protected] Bahnhofsplatz 7 Tel. 0 22 63/90 14 06 [email protected] 51766 Engelskirchen Fax 0 22 63/47 240 www.zentrum-fuer-zahngesundheit.com 51766 Engelskirchen Fax 0 22 63/47 240 www.cubimed.de

55 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Name Anschrift Telefon Psychotherapeutisch tätige Ärzte Frau Dr. Sobtzick Hauptstr. 37 969183 Herr Nötzel Hof Oberbüchel, Oberbüchel 3 0173 9516327 Zahnärzte Frau Dr. Lau Ründeroth, Dörrenbergplatz 10 5386 Herr Dr. Lingemann Engelskirchen, Bahnhofsplatz 7 901403 Praxis D. Lummert/B. Jelen Ründeroth, Hauptstraße 5 5371 Frau Dr. Alex Ründeroth, Hauptstraße 5 5371 Herr Dr. Pirling Engelskirchen, Bergische Straße 15 4565 Zahnärzte Herr Risch Ründeroth, Hüttenstraße 5 6646 Herr Dr. Siebenhaar Engelskirchen, Edmund-Schiefeling-Platz 8 20533 Herr Dr. Wende Engelskirchen, Olpener Straße 61 928781 Herr Berghaus Wallefelder Str. 1 952254 Frau u. Herr Dr. Deußen Amselweg 5 928999 Tierärzte Herr Dr. Bücheler Engelskirchen, Büchlerhausen 27 20880 Herr Keulertz Ründeroth, Oststraße 21 3956 Frau Zimmermann Loope, Schulweg 27 901377 Heilpraktiker Frau Ulrike Bieler Loope, Broich 27 481100 Praxis für Podologie

obleme? Birgit Zander • Staatlich geprüfte Podologin Fußpr und offizielle MBT-Instruktorin, Masai-Walking-Trainerin

Weitere Infos unter:

56 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de Name Anschrift Telefon Heilpraktiker Frau Dorothea Herweg Wallefeld, Gosser Berg 1 6781 Herr Benno Hoffmann Engelskirchen, Bergische Straße 54 2424 Frau Christine Schmidt Ründeroth, Paul-Gerhardt-Straße 9 952484 Frau Gerda Schneider Wallefeld, Auf der Ente 22 951085 Frau Christiana Schumacher-Jung Engelskirchen, Reckensteinstr. 8 9021863 Frau Bettina Venus Loope, Auf dem Langenfeld 26 929609 Herr Felix Zimmermann Engelskirchen, Märkische Straße 1 903988 Frau Annette Theiler Olpener Straße 60 51766 Krankengymnastik/Physiotherapie, Massage Looper Physio und mehr Berfeld und Partner Engelskirchen-Loope, Overather Str. 15 801990 Frau Ingrid Dustmann Schnellenbach, Dorfstraße 26 6603 Gesundheitszentrum Fischer & Plesch Engelskirchen Grünscheid, Holzer Weg 4 – 6 968218 Frau Ulrike Heßlenberg/Kinsky Ründeroth, Kamper Straße 2 951165 Frau Michaela Kloppmann Ründeroth, Hauptstraße 32 6317 M.K. AMBULANTE REHA GmbH Engelskirchen, Olpener Straße 60 968371 Krankengymnastik/Physiotherapie, Massage Herr Christian Pabst Engelskirchen, Bergische Str. 1 901656 Herr André Wan Ründeroth, Friedhofstr. 3 929144 Frau Elisabeth Zahn Kaltenbach, Weiher Weg 2 60445 Herr Felix Zimmermann (Akupunktur/Krankengymnastik/ Engelskirchen,Bergische Straße 50 3012 Naturheilverfahren/Physiotherapie) Apotheken Aggertal-Apotheke Engelskirchen, Bahnhofsplatz 4 3750 Apotheke am Markt Ründeroth, Markt 7 9618-0 Hirsch-Apotheke Ründeroth, Hauptstraße 34 9611-0 Peter-und-Paul-Apotheke Engelskirchen, Bahnhofsplatz 7 3622 Schlehen-Apotheke Loope, Overather Straße 24 9203-0 Krankenkassen BKK Ford + Leben Engelskirchen, Dörrenbergplatz 2 – 4 95096-0 Deutsche Angestellten-Krankenkasse Engelskirchen, Edmund-Schiefeling-Platz 10 90215-0 pronova BKK (E-Mail: [email protected]) Engelskirchen, Dörrenbergplatz 2 – 4 950960

SchlafOase-Ründeroth SchlafOase-Bensberg Oststr. 2 Kölner Straße 96 51766 Engelskirchen 51429 Bensberg

www.einfach-gesund-schlafen.de 57 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Sportstätten

Name Art/Größe Sportplatz Bickenbach Sportplatz Engelskirchen Leichtathletikanlagen, Rundbahn 400 m und 1 Kleinspielfeld Sportplatz Loope und 1 Kleinspielfeld, Laufbahn 100 m Sportplatz Schnellenbach Laufbahn 100 m Sportplatz Osberghausen Sportplatz Ründeroth Leichtathletikanlagen, Rundbahn 350 m Handballfeld Wallefeld Faustballplatz Osberghausen Tennisplätze in Engelskirchen Tennisplätze in Ründeroth Tennisplätze in Loope

58 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Name Art/Größe Sporthallen Sporthalle Walbach 45 × 27 m, 700 Zuschauerplätze Turnhalle Grundschule Engelskirchen 18 × 33 m Turnhalle Gymnasium Engelskirchen 14 × 28 m Turnhalle Grundschule Loope 12 × 24 m Turnhalle Grundschule Ründeroth 12 × 24 m (2 Hallen) Turnhalle Grundschule Schnellenbach 12 × 24 m Turnhalle Bickenbach Turnhalle Osberghausen Tennishalle Ründeroth Reithalle Kaltenbach Sportabzeichen

Sportabzeichen

Auskünfte erteilen: Peter Frank Telefon: 02263 47560 und die örtlichen Sportvereine.

Informationen über das An- gebot der Sportvereine in der Gemeinde Engelskirchen fin- det man im Sportwegweiser unter:

www.engelskirchen.de

Foto: Andreas Klaukien/Pixelio

59 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde En- gelskirchen ist, wie der übrige Rettungsdienst/ Notarzt, unter der zentralen Rufnummer 1 12 zu erreichen.

Name Anschrift Telefon Leiter der Feuerwehr Andreas Stommel Schnellenbach, Schulstr. 13 0170 4151112 Stellv. Leiter Peter Hamacher Engelskirchen, Edmund-Schiefeling-Platz 1 0170 9628755 Stellv. Leiter Thomas Krimmel Ründeroth, Espenweg 8 60664 Löschzug Engelskirchen Engelskirchen, Lindenpfuhlstr. 39 929190 Brandinspektor Armin Bockheim Löschgruppe Loope Loope, Am Lüdenbach 7 1276 Brandoberinspektor Peter Langenströr Löschgruppe Osberghausen Wiehl, Rotdornstr. 2 02262 5728 Hauptbrandmeister Rainer Krimmel Löschzug Ründeroth Ründeroth, Kamperstr. 6 6980 Brandinspektor Rainer Schmidt Jugendfeuerwehr Engelskirchen, Zeithstraße 23 952879 Brandmeister Michael Schmalenbach Spielmannszug Ründeroth, Gartenstr. 5 952500 Franz-Willi Speck

Brandschutzerziehung und -aufklärung das richtige Verhalten bei einem Brand und wie man einen Notruf ab- setzt. Dabei wird die Feuerwehr durch die Handpuppe „Willi“ und den Jährlich sterben in Deutschland ca. 600 Menschen während oder Schlaufuchs „Friedolin Brenzlich“ unterstützt. Danach werden die infolge eines Brandes. 200 davon sind Kinder. Deshalb hat der Feuerwehren besichtigt und auch mal richtig mit Wasser gespritzt. Gesetzgeber im Gesetz für den Feuerschutz und die Hilfeleistung die Brandschutzerziehung und -aufklärung geregelt. Die Gemeinde Bei den Elternabenden oder bei öffentlichen Informationsveranstal- Engelskirchen stellt sich seit 1999 dieser Aufgabe und betreut Kin- tungen werden die Erwachsenen über das Verhalten bei einem Brand, dergärten und Schulen. Es wird zudem durch Elternabende oder wie man eine Evakuierung zu Hause plant und über die Wichtigkeit Brandschutzstände informiert. von Rauchmeldern informiert und geschult.

Diese Aufgaben werden durch speziell geschulte Feuerwehrange- Ansprechpartner: hörige ehrenamtlich wahrgenommen. Die Gemeinde stellt einen Andreas Beckmann Etat zur Beschaffung von Schulungs- und Informationsmaterial zur Holunderweg 3, 51766 Engelskirchen Verfügung. In den Kindergärten und Schulen wird an zwei Tagen in Telefon 9010803 der Einrichtung der richtige Umgang mit dem „Freund“ Feuer geübt, Foto: Andreas Klaukien/Pixelio 60 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Ver- und Entsorgung

AggerEnergie: Das Unternehmen der kommunalen Energiever- Telefon: 02261 3003-0 sorgung in der berbergischen Region und Overath Telefax: 02261 3003-199 Die AggerEnergie ist Ihnen so nah wie kein anderer und steht für vieles, Internet: www.aggerenergie.de was täglich zu Ihnen nach Hause kommt: Erdgas, Strom, Trinkwasser E-Mail: [email protected] und Wärme sowie eine Vielzahl von nergienahen Dienstleistungen. Fast 90-jährige Erfahrung sind die Grundlage der Arbeit mit Energie und Netzservice Wasser. Hierauf baut die AggerEnergie auf und sucht ständig Wege, Lichtstraße 1 sich zu verbessern. Mit AggerEnergie können Sie sich auf Zuverlässig- 51645 Gummersbach keit, faire Preise sowie einen umfassenden Service verlassen. Hierfür sorgen fast 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region. 24-Stunden-Entstördienst für Erdgas im Netzgebiet der AggerEner- gie und zusätzlich Trinkwasser in Engelskirchen, Marienheide und AggerEnergie GmbH Wiehl, Telefon 02261 925050 Verwaltung und Vertrieb Alexander-Fleming-Str. 2 24-Stunden-Entstördienst für Strom 51643 Gummersbach Telefon 02232 7759103

„Wir sind AggerEnergie“ .

Für die Zukunft planen, in allen Fragen der Energieanwendung kompetent beraten, gezielt ökologische und soziale Projekte hier bei uns fördern. Das bietet nur ein starker Energieversorger aus unserer Region. Wir sind AggerEnergie. Erdgas, Strom und Wasser für unsere Region.

Telefon 02261-3003 0 www.aggerenergie.de

61 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Abfallentsorgung Montag – Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung. Kommunale Entsorgung für Engelskirchen Die Gemeinde Engelskirchen hat die Aufgaben der kommunalen Dienstleistungen der BAV-Kommunalentsorgung Abfallentsorgung auf den Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) für Engelskirchen: übertragen. n Abfalltonnen neu beantragen – abholen – tauschen – Reparaturen Telefonischer oder schriftlicher Antrag des Grundstückseigen- In allen Angelegenheiten der kommunalen Abfallwirtschaft können tümers oder dessen Bevollmächtigten genügt. Sie sich gerne an den BAV wenden. n Anmeldungen zur Abfuhr von: Sperrmüll, Elektrogroßgerä- Gebührenfreies BAV-Servicetelefon: 0800 8058053 ten und Kühlgeräten Fax: 02263 805539 Schriftliche Anmeldung mit vorgedruckten Postkarten – diese E-Mail: [email protected], Internet: www.bavweb.de sind an den Abfallkalender angehängt, oder per Online-Formular auf www.engelskirchen.de oder www.bavweb.de Anmeldungen Postalisch: müssen 1 Woche vor dem Entsorgungstermin beim Entsorger, Bergischer Abfallwirtschaftsverband Remondis GmbH, vorliegen. Braunswerth 1, 351766 Engelskirchen n Abfallkalender – Anmeldekarten Sprechzeiten in der BAV-Verwaltung Als Download auf der Internetseite des BAV oder der Gemeinde Braunswerth 1 – 3, Engelskirchen: Engelskirchen oder per Post vom BAV erhältlich.

Besser entsorgen – für unsere Umwelt!

Containerdienst – für alle Abfälle eine Lösung Wir bieten für alle Abfallmengen die richtigen Container. Mehr Infos unter der Servicenummer 02266 9009-28 oder unter www.avea.de

62 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

n Fragen zur Abfuhranmeldung – Termine – Reklamationen organischen Abfälle (Küchen- und Gartenabfälle) werden durch die Servicetelefon des Entsorgungsunternehmens Remondis GmbH: Biotonne erfasst. Zusätzlich zur Abfuhr der eigenen Biotonne können 02261 305570 max. 2 Reisigbündel (50x50x100 cm) sowie zugelassene Grünabfall- n Behältergemeinschaft mit dem benachbarten Grundstück – säcke beigestellt werden. Die Säcke sind in der Gemeinde oder beim Kompostierung statt Biotonne – Einzugsermächtigung BAV gegen Gebühr erhältlich. Formulare stehen als Download zur Verfügung – bitte mit Ihren Angaben und unterschrieben an den BAV senden. Die restlichen Abfälle sind in der grauen Tonne zu entsorgen. n Entsorgung gelber Säcke/Tonnen Sperrgut wird nach vorheriger schriftlicher Anmeldung beim Ent- Ausgabe zusätzlicher gelber Säcke sorger abgefahren. Elektrogroßgeräte einschließlich Kühlgeräte Bergische Wertstoffsammelgesellschaft (BWS), Edmund-Schie- werden ebenfalls nach vorheriger schriftlicher Anmeldung ent- feling-Platz 4, 51766 Engelskirchen, Tel.: 0800 4444229 sorgt. Anmeldekarten sind an den Abfallkalender angehängt oder n Gebührenfreie Säcke zur Abfuhr von Einwegwindeln für Anmeldung online. Sondermüll, wie Farben, Lacke, Chemikalien, Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr und pflegebe­ Altmedikamente, Batterien, Elektrokleingeräte etc., werden durch dürftige Personen das Schadstoffmobil an verschiedenen Standorten mehrmals im Bei Neugeborenen ist die Vorlage der Geburtsurkunde erforder- Jahr eingesammelt. Die Termine und Standorte der einzelnen lich. Ältere Kinder sind über die Einwohnerstatistik erfasst. Für Abfuhren entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Pflegebedürftige ist die Bezugsberechtigung glaubhaft nachzu- weisen, z. B. mittels Rezepten. Abwasserangelegenheiten n Hinweise auf verbotene Müllablagerungen (wilder Müll) Der Eigenbetrieb Abwasser ist für das Kanalnetz der Gemeinde und überfüllte Papierkörbe Engelskirchen und die Entsorgung der Abwässer zuständig. BAV, Tel.: 02263 8050 oder Gemeinde, Tel.: 02263 830 n Abfallvermeidung, Kompostierung und abfallarme Produkte Gemeinde Engelskirchen Abfallberatung, Tel.: 0800 8058050 Engels-Platz 4, 51766 Engelskirchen Telefon: 02263 83-0, Bereitschaftsdienst: 0171 6444546 Abfälle aus Haushalten werden getrennt in 80 l, 120 l bzw. 240 l Restmüll- behältern (graue Tonne) sowie Biomüllbehältern (braune Tonne), in 240 l Wertstoffbehältern (grüne Tonne) und im gelben Sack bzw. gelber Tonne gesammelt. Für größere Mietobjekte und für Gewer-bebetriebe sind besondere Behältergrößen zugelassen. Die Abfallgebühr richtet sich nach dem ausgegebenen Behältervolumen des grauen Restmüll- bzw. des braunen Biomüllbehälters. Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Styropor, Weißblech, Aluminium mit dem grünen Punkt sind in der gelben Tonne bzw. dem gelben Sack zu sammeln. Für die Entsorgung gelber Säcke/Tonnen ist die Bergische Wertstoffsammelgesellschaft – BWS, Edmund-Schiefeling-Platz 4, Tel. 4229 – zuständig.

In die grüne Tonne dürfen nur Papier, Pappe, Kartonagen und Dru- ckerzeugnisse (z. B. Zeitungen) entsorgt werden. Für die Sammlung von Altglas stehen, getrennt nach Bunt- und Weißglas, in der Ge- meinde Engelskirchen Glascontainer zur Verfügung. Die anfallenden

63 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

desweites Modellprojekt der Solarinitiative 100.00-Watt im Rahmen der Ener­gieSchule 2000 und wurde als sogenanntes Bürgercontracting organisiert. Die Anlage produziert im Jahr ca. 30.400 Kilowattstunden Strom, damit können ungefähr zehn Durchschnittshaushalte mit Strom versorgt werden. Die Grundschule Engelskirchen und das Schulzentrum Walbach besitzen darüber hinaus Pelletheizungen. Ergänzend wurden am Aggertalgymnasium und am Schulzentrum in Zusammenarbeit mit der AggerEnergie leistungsstarke Blockheizkraftwerke installiert.

Foto: Gemeinde Engelskirchen Der Rat der Gemeinde Engelskirchen hat 2008 fraktionsübergreifend und einstimmig ein umfassendes Klimaschutzprogramm beschlossen. Ein Baustein dieses Programms ist die Verpachtung kommunaler Dä- Klimaschutz in der Gemeinde Engelskirchen cher an private Betreiber einer Fotovoltaikanlage. Im Dezember 2009 ging die erste Fotovoltaikanlage dieser Art auf dem Dach der Turnhalle Für die Gemeinde Engelskirchen hat der Klimaschutz einen hohen an der Grundschule in Schnellenbach ans Netz. Sie wird von der Fir- Stellenwert. Eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte schreiben die ma „Regenerative Generation“ aus Engelskirchen betrieben. Die dort Wasserkraftanlagen an den Staustufen der Agger im Gemeindegebiet. arbeitende Anlage hat eine Leistung von 29,7 kWp und produziert auf Dort wird so viel Strom produziert, wie zur Versorgung von ca. 2.800 umweltfreundliche Weise eine Strommenge, die ausreicht um 6 Haus- Haushalten benötigt wird. Bereits für die Jahre 1994 bis 1996 hatte halte zu versorgen. In Zukunft wird sich die Gemeinde Engelskirchen, der Gemeinderat ein kommunales Förderprogramm beschlossen, mit aber auch hoffentlich viele Bürgerinnen und Bürger als Mitglieder dem die ersten privaten Solaranlagen in Engelskirchen unterstützt der Energiegenossenschaft Lindlar/ weiterhin für werden konnten. Seit 1997 ist die Gemeinde Engelskirchen Mitglied den Klimaschutz engagieren. So werden nicht nur das Klima und die des Klimabündnisses und macht seit 2009 in der bundesweiten Ini- Umwelt geschützt sondern durch partnerschaftliche Zusammenarbeit tiative SolarLokal mit. Auch kommunale Einrichtungen und Gebäude auch Impulse für die örtlichen Fachbetriebe gegeben. nutzen Solarenergie. Das Wasser des Panoramabades auf dem Rom- mersberg wird mit einer Solaranlage erwärmt. Auf den Dächern des Aggertalgymnasiums und des neuen Schulzentrums Walbach wurden Sonstiges Fotovoltaikanlagen montiert, die den solar erzeugten Strom ins Netz einspeisen. Die Fotovoltaikanlage am Aggertalgymnasium ist ein lan- Kfz-An-, Kfz-Um- und Kfz-Abmeldungen Bei dem Straßenverkehrsamt des Oberbergischen Kreises in Gummers- bach-Niederseßmar, Gummersbacher Straße 41 a, Tel. 02261 88-0. regenerative Umschreibungen für Führerscheine nach EU-Norm, Neuanträge, generation Erweiterung der Fahrzeugklassen, nimmt die Gemeinde Engelskir- chen – Bürgerbüro – entgegen, Telefon 83-401, 406.

Steuern Das zuständige Finanzamt befindet sich in Gummersbach-Nieder- kostenloser Solarcheck seßmar, Mühlenbergweg 5, Telefon 02261 860. Für die gemeindlichen Regenerative Generation GmbH Telefon 0 22 63 9 50 81 0 Overather Str. 104 Telefax 0 22 63 9 50 81 29 Steuern ist der Fachbereich 2.2/Finanzen und Steuerung der Gemeinde 51766 Engelskirchen www.reg-gen.de Engelskirchen zuständig, Telefon 02263 83-110/111/115.

64 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Zeitungen – Redaktionen

Name Anschrift Telefon Oberbergischer Anzeiger Hindenburgstraße 24, 51643 Gummersbach 02261 6016-10 Oberbergische Volkszeitung Kaiserstraße 1, 51643 Gummersbach 02261 9289-0 Anzeigen-Echo An der Schüttenhöhe 1 a, 51643 Gummersbach 02261 8197–333 Rundblick Kasinostr. 28 – 30, 53840 Troisdorf 02241 260-0 Rautenberg Verlag Oberberg Aktuell – Internetzeitung für die Region – Alte Rathausstr. 2 – 4, 51643 Gummersbach 02261 9155080 Lokalfunk – Radio Berg Cliev 19, 51515 Kürten 02207 701-60 UKW 105,2 MHz; Kabelfrequenz: 91,70)

Pressespiegel

Foto: Rainer Sturm/Pixelio

65 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Verzeichnis aller Vereine und sonstigen Institutionen der Gemeinde Engelskirchen

Name Anschrift und Telefon Name Anschrift und Telefon BICKENBACH Bläserchor Engelskirchen Am Wald 13 Schützenverein Kameradschaft Ahornweg 6 Vors. Andreas Berkenberg Grünscheid Bickenbach 0 22 63 9 29 91 92 02263 928493 Vors. Rainer Poniewas Bläsercollegium Engelskirchen Miebacher Weg 50 Turnverein Bickenbach Eschenweg 4 Ansprechpartner Paul Lehnard Miebach Vors. Manfred Weiler Bickenbach 02263 20108 02263 3923 Briefmarkensammler-Verein Fuchsweg 102 Engelskirchen e. V. Loope Vors. Dr. Ludger Mentrup 02263 1775 DÖRRENBERG/STIEFELHAGEN/BUSCHHAUSEN Bündnis 90/„Die Grünen“ Hohlweg 31 Gemeinnütziger Verein „DöStiBu“ Am Stetweg 2 Ortsverein Engelskirchen Hardt Vors. Klaus Noß Buschhausen 02263 4448 02263 60113 Vors. Paulus Heister Bürgerbusverein Engelskirchen e. V. Kirchweg 5 Vors. Klaus Werkmüller Hardt ENGELSKIRCHEN 02263 1243 Akademie für Musik und Schloss Ehreshoven 23 CDU-Ortsverband Engelskirchen Schulstraße 6 Literatur Ehreshoven e. V. Ehreshoven Vors. Marcus Dräger Engekskirchen 02263 20119 Vors. Josef Klösgen 02263 4818593 Akkordeon-Orchester In der Au 17 Der „Junge Chor an Fuchsweg 23 Bergisch Land e. V. 51597 St. Peter und Paul“ Loope Vors. Jörg Bretschneider 0177 3155601 Ansprechpartnerin Christiane 02263 20204 Arbeiterwohlfahrt Kirchweg 37 Hoffmann – Ortsverein Engelskirchen – Hardt DLRG Engelskirchen Engelskirchener Straße 30 Vors. Beate Ruland 02263 2259 Vors. Michael Linne Schnellenbach Bienenzuchtverein Engelskirchen Denkmalweg 2 02263 7818 Vors. Peter Kühnapfel Bickenbach DRK – Ortsverein Oberberg Südwest Aggerufer 5 02263 20171 Vors. Andreas Selbach 51766 Engelskirchen 02263 9299974 Elterninitiative Engelskirchen e. V. Auf dem Schalken 8 Vors. Bruno Tendera 51766 Engelskirchen Rommersberg 02263 968529 Kunst und EngelsArt. Kunst- und Birnbaum 2 Kultur Kulturinitiative Engelskirchen 51647 Gummersbach Renate Seinsch 02261 61253 belebt die Engelsböck´ e. V., 1. FC Köln Fanclub Müllenberg 18 a Sinne. Vors. Rita Noss 02263 3879 Evang. Jugend Engelskirchen Märkische Straße 24 Petra Becker 02263 901763 66 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Name Anschrift und Telefon Name Anschrift und Telefon Evang. Kirchengemeinde Märkische Straße 26 Herzsportgruppen des Gemeinde- Großhurdener Berg 3 Engelskirchen 02263 3975 sportverbandes Engelskirchen 51491 Overath Ewald-Sträßer-Gesellschaft Höhenweg 72 Vors. Martin Klose 02206 4746 Internationale Vereinigung e. V. Hardt Hofgemeinschaft Rommersberg e. V. Rommersberger Weg 41 Vors. Josef Klösgen 02263 20119 Vors. Wilfried Süttenbach Rommersberg 02263 1072 F.D.P. – Ortsverband Engelskirchen Reckensteinstraße 13 Vors. Dr. Thomas Rackow 02263 801092 Hotel- und Gaststättenverband Hauptstraße 8 – 10 Engelskirchen 51674 Wiehl Förderverein Aggertalgymnasium Ehreshoven 23 Vors. Oswald Koch 02262 7900 Vors. Alice Deselaers 02263 47118 Interessengemeinschaft Wohlandstraße 13 Förderverein Büchereien für Albertsthal 2 a Grünscheid Grünscheid Engelskirchen Grünscheid Vors. Georg Bosbach 02263 1351 Vors. Doris Steinbach 02263 1418 Interessengemeinschaft Bellingrother Hof 2 Förderverein Freibad Engels- Auf dem Schalken 18 Musik (IGM) Bellingroth kirchen e. V. Rommersberg Vors. Elisabeth Josephi 02263 60374 Vors. Barbara Frank 02263 47560 Kaninchenzuchtverein Rotter Weg 34 Förderverein Gemeinschafts- Holzer Weg 7 Engelskirchen 51491 Overath grundschule Engelskirchen e. V. 02263 47345 Vors. Detlef Striegan 02206 82901 Vors. Andrea Gärtner-Hekler KG „Närrische Oberberger“ Zäunchen 9 Förderverein für den Malteser Holzer Weg 10 Engelskirchen e. V. Hardt Hospizdienst Aggertal Grünscheid Vors. Rudolf Krautilik 02263 20506 Vors. Diakon Rolf Faymonville 02263 47650 Karnevalskomitee Leppestraße Stiefelhagener Straße 12 Förderverein Löschzug Feckelsberg 15 Vors. Heinz Scherer Stiefelhagen Engelskirchen Hardt 02263 9209-0 Vors. BI Hans-Peter Valdor d. 0211 3889215 Kath. Frauengemeinschaft Lindenpfuhlstraße 28 p. 02263 1538 Deutschlands 02263 3646 Freiw. Feuerwehr Engelskirchen Lindenpfuhlstr. 39 Ansprechpartnerin Frau Anni – Löschzug Engelskirchen – d. 0221 97486511 Mester LZ-Führer BI Armin Bockheim p. 02263 929190 Kath. Junge Gemeinde (KJG) Leppestr. 34 Jugendleiter Timo Boxberg Engelskirchen Gewerbering Engelskirchen Bergische Straße 17 a oder 0171 1946065 Vors. Barthel Müller 02263 20568 Kath. Kirchenchor Engelskirchen Aggerufer 24 Gospelchor „sine nomine“ Overather Str. 12 Vors. Hermann Wolf Steeg Ansprechpartnerin Helma Sardisong Hardt 02263 4236 02263 4519 Kath. Kirchengemeinde Burger Weg 7 Hegering Engelskirchen Steeger Straße 5 Engelskirchen Engelskirchen Vors. Jürgen Bosbach-Kleinen Steeg 02263 3856 02263 2352 Lichtbrücke e. V. Leppestraße 48 Hegeverein Engelskirchen e. V. Ehreshoven 23 Vors. Mathilde von Lüninck-Knipp 02263 2103 Vors. Jörg Deselaers Ehreshoven Männerballett un‘ Fründe e. V. Heideweg 8 02263 47118 Vors. Matthias Bühner Miebach Heimat- und Verschönerungs- Kleiststr. 12 02263 481044 verein Engelskirchen e. V. 02263 60185 MGV Engelskirchen Märkische Straße 41 a Vors. Wolf Garten Vors. Dietrich Krapoth 02263 3285 67 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Name Anschrift und Telefon Name Anschrift und Telefon Malteser Hilfsdienst e. V. Alter Markt 17 – 19 Verein der Freunde u. Förderer des Lennefer Mühle 1 Ortsverein Engelskirchen Ründeroth LVR Museums Engelskirchen 51789 Lindlar Ortsbeauftragter Dominik Klee 0160 90697629 Vors. Maria Clever 02206 80370 Musikschule Engelskirchen im Olpener Straße 13 oder Verein Angelsportfreunde Olpener Straße 70 Verein zur Förderung gemeinnüt- Postfach 1312, Hardt Engelskirchen e. V. Hardt ziger Zwecke Engelskirchen e. V. 02263 47004 Vors. Rolf Egbert 02263 2127 Leiter: Cornelius Frowein Verein für Leibesübungen Horpestraße 9 Neuapostolische Kirche Auf dem Langenfeld 23 Engelskirchen 02263 20594 Engelskirchen Loope Vors. Hans-Georg Potthof Gemeindevorsteher Manfred Danz d. 02173 13036 Verein zur Förderung gemein­ Schelmerather Straße 22 p. 02263 801148 nütziger Zwecke Engelskirchen Loope Nutzwasserverein Steimel Hintersteimel 53 Vors. Wolfgang Oberbüscher 02263 901760 Vors. Christoph Glaß Loope 02263 2697 HARDT Prävent-Verein für Gewaltpräven- Moitzfeld 76 Brieftaubenverein „Heimatliebe“ Talweg 24 tion und Gesundheitsförderung 51429 Bergisch Gladbach Hardt Hardt e. V. Engelskirchen 02204 83133 Vors. Bernd Körner 02263 4509 Vors. Gundhild Hebborn Bürgerverein Hardt Olpener Straße 68 Reitverein „Schimmelhau“ Leuscherather Straße 16 Vors. Siegfried Zimmermann Hardt Vors. Wilfried Friedrichs 53804 Much 02263 3398 02245 2059 MGV Hardt Schulberg 17 Schockclub Stockfisch Kirchberg 6 Vors. Heinz Fischer Hardt Vors. Rolf Ley 02263 481536 02263 2488 SKV Anadoluspor Engelskirchen e. V. Alte Landstraße 29 Vors. Herrn Adem Motor 51789 Lindlar KALTENBACH/BELLINGROTH 0171 4400058 Reitsportverein Schwarzenberg e. V. Rheinstr. 19 SOS Pudel in Not e. V. Karl-Demmer-Weg 5 Vors. Joachim Niekamp 51789 Lindlar Engelskirchen Osberghausen 02266 8059854 Vors. Jürgen Im Brahm 02262 4443 Schützen- und Bürgerverein Käferwiese 17 SPD Ortsverein Engelskirchen/ Dorfstraße 10 „Die Schimmelhäuer“ Bellingroth Ründeroth 02263 60729 Kaltenbach/Bellingroth 02263 70300 Vors. Tobias Blumberg Vors. Hans Mohr Türkisch-Islamischer Kultur- Papiermühle 12 Verein für Deutsche Schäferhunde Bünghauser Str. 10 Verein e. V. Engelskirchen 02263 801187 – OG Engelskirchen-Kaltenbach – 51645 Gummersbach und Umgebung Vors. Melani Pettke 02261 74390 Vors. Herrn Sahmurat Can UWG Engelskirchen Zäunchen 2 LOOPE Vors. Markus Haake Hardt ASC Loope Hintersteimel 15 0179 1026759 Vors. Johannes-Georg Rüßmann Loope Verein der Freunde u. Förderer der Wahlscheider Straße 12 02263 3185 Internationalen Blockflötentage Wahlscheid Bürger- und Verschönerungs- Unterschelmerath 12 Engelskirchen 02263 951405 verein Loope Loope Ursula Schmidt-Laukamp Vors. Hermann Kliem 02263 2998 68 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Name Anschrift und Telefon Name Anschrift und Telefon Evangelische Jugend Loope Schiffarther Weg 8 OSBERGHAUSEN Loope Angelsportverein Osberghausen Am Funkenberg 16 02263 3677 Vors. Klaus Schneider 51645 Gummersbach Förderverein KGS Loope e. V. Staadter Weg 21 b 02261 76881 Vors. Ralph Thau Loope Freiw. Feuerwehr Engelskirchen Rotdornstraße 2 02263 481414 – Löschgruppe Osberghausen – 51674 Wiehl Freiw. Feuerwehr Engelskirchen Am Lüdenbach 7 LG-Führer HBM Rainer Krimmel d. 02262 72160 – Löschgruppe Loope – Loope p. 02262 5728 LG-Führer BOI Peter Langenströr 02263 1276 Heimatverein Osberghausen Hömelstraße 26 Gartenbauverein Loope Perdt 35 und Umgebung e. V. Osberghausen Vors. Brigitte Miebach Loope Vors. Albert Marx 02262 2774 02263 4180 Kath. Kirchengemeinde Em Depensiefen 6 Kath. Kirchenchor Loope Erlenhof 20 Osberghausen Osberghausen Vors. Michael Voss Loope 02262 2113 02263 2869 Kath. Pfarrjugend Loope Quellenweg 16 Kath. Pfarrjugend Osberghausen Em Depensiefen 6 Osberghausen Kai Rolshofen Loope 02263 2399 02263 5556 Männergesangverein Loope Unterschelmerath 24 Turnverein Osberghausen Rosenstraße 25 Vors. Dr. Hermann Josef Odenthal Loope Vors. Jürgen Dresbach Osberghausen 02263 901031 02262 1597 Medjugorjekreis Loope e. V. Schulweg 4 Vors. Michael Voss Loope REMERSCHEID 02263 92810oder2869 Verschönerungsverein Hahner Straße 58 Musikverein Loope Nesselrodeweg 2 Remerscheid Remerscheid Vors. Markus Frielingsdorf Loope Vors. Bernd Buhl 02263 951320 02263 2897 Siedlergemeinschaft Loope Staadter Weg 40 a RÜNDEROTH Vors. Christoph Müller Loope 02263 2990 Aktivkreis Ründeroth Am Giersberg 9 St. Sebastianus-Schützenbruder- Staadter Weg 44 Vors. Andreas Claudius Ründeroth schaft Loope 1897 e. V. Loope 02263 70732 Vors. Rolf-Dieter Langer 02263 4914 Angelsportverein „Petri Heil“ Hauptstraße 25 Tambourcorps Loope Staadter Weg 40 a Ründeroth 1928 e. V. Ründeroth Vors. Christoph Müller Loope Vors. Werner Fischer 02263 2990 Arbeiterwohlfahrt Ründeroth Auf´m Baumstück 3 Verein Deutscher Schäferhunde Horpestraße 88 Vors. Karl-Hans Thielgen Wiehlmünden – Ortsgruppe Loope – 02263 2307 02263 952013 Vors. Herbert Gronenborn Boule Club Ründeroth Leppestr. 41 Vors. Werner Trompetter Ründeroth OESINGHAUSEN 02263 4311 MGV Oesinghausen Katzelweg 6 Bund der Vertriebenen Blumenstraße 13 Vors. Jörg Alberts Oesinghausen Engelskirchen-Ründeroth Miebach 02261 72108 Vors. Walter Liersam 02263 3821 69 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Name Anschrift und Telefon Name Anschrift und Telefon CVJM Ründeroth e. V. Hohenstein 2 Malteser Jugend Ründeroth Alter Markt 17 – 19 Vors. Tim Görres Ründeroth Ansprechpartnerin Katrin Schneider Ründeroth 02263 6417 02263 9299343 Deutsch-türkischer Kultur- und Kölner Str. 14 a Naturschutzbund Deutschland Pommernstraße 11 Sportverein Ründeroth 02263 7616082 – Ortsverband Engelskirchen- Ründeroth Vors. Cemal Özdemir Ründeroth – 02263 7757 Evang. Kirchenchor Ründeroth Eichendorffstraße 3 b Vors. Barbara Schmidt Vors. Gerfried Heldt Ründeroth Ründerother Karnevalsverein Auf dem Schilde 14 02263 6112 1975 e. V. 51645 Gummersbach Evang. Kirchengemeinde Hohenstein 2 Vors. Frank Karrasch 02261 75141 Ründeroth Ründeroth Ründerother Schützenverein Am Giersberg 15 Hans Gries 02263 5182 1926 e. V. Ründeroth Förderverein d. Gemeinschafts- Am Himmelchen 5 Vors. Frank Peterson 02263 70764 Hauptschule Ründeroth e. V. Engelskirchen SPD Oberberg – Büro Ründeroth Bahnhofstr. 2 Vors. Joachim Alberts 02263 60006 Geschf. Giesela Lehwald 02263 9027077 Förderverein für die Ev. Gartenstraße 27 Fax 02263 9027072 Kirchengemeinde Ründeroth e. V. Engelskirchen Spielmannszug Ründeroth Gartenstraße 23 Vors. Margret Otto 02263 5717 Freiw. Feuerwehr Ek. Ründeroth Freiw. Feuerwehr Engelskirchen Kamperstr. 6 Einheitsführer: Spielmannszug- 02263 952500 – Löschzug Ründeroth – Ründeroth führer Willi Speck LZ-Führer GBI Rainer Schmidt 02263 6980 Tanzsportclub Blau-Weiß Büchlerhausen 14 Hegering Ründeroth Am Hagen 17 Ründeroth e. V. Büchlerhausen Vors. Wilfried Kortmann Ründeroth Vors. Markus Kasel (Tanzcentrum) 02263 60602 02263 6565 oder Heimat- und Verschönerungs- Brandenburger Straße 6 0171 6817785 verein Ründeroth Ründeroth Turn- und Sportverein Ründeroth Am Mühlenberg 15 Vors. Friedrich-Wilhelm Kattwinkel 02263 5529 Vors. Michael Wünnemann 02263 481844 Kaninchenzuchtverein R 474 Märkerweg 7 Verband der Kriegs- u. Wehr- Löher Weg 57 Ründeroth Hahn dienstopfer, Behinderten und Engelskirchen Vors. Ingrid Groppe 02263 6886 Sozialrentner Deutschlands (VdK) 02263 902848 Kath. Kirchenchor Ründeroth Im Schlund 4 – Ortsverband Ründeroth – St. Cäcilia Buschhausen Ansprechpartner Volkmar Schwientek Vors. Monika Clemens 02263 7806 Verband deutscher Soldaten (VdS) Am Mühlenberg 3 Kath. Kirchengemeinde Hauptstraße 22 - Ortsgruppe Ründeroth - Ründeroth Ründeroth Ründeroth Ansprechpartner Günter Woserau 02263 60026 02263 5556 Verein d. Förderer u. Freunde d. Scheurenfeld 6 Korps der Torwache Ründeroth e. V. Lambachtalstraße 40 Leopold-Goes-Realschule e. V. Schnellenbach Vors. Michael Krause Oesinghausen Petra Kaufmann 02263 70716 02261 78399 Verein der Freunde und Förderer Goethestraße 7 Kurparkfreunde Ründeroth Kamperstraße 4 a der Gemeinschaftsgrundschule Ründeroth Ansprechpartner Konrad Schneider Ründeroth Ründeroth e. V. 02263 20962 02263 70562 Vors. Andreas Hartleib 70 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Name Anschrift und Telefon Name Anschrift und Telefon Volleyballclub Ründeroth Haus Ohl 26 WALLEFELD Vors. Denise Kretschmann 02263 951497 Frauenchor Wallefeld Biobadstraße 3 Vors. Ursel Birk Wallefeld SCHNELLENBACH 02263 6662 Bürger- und Verschönerungs­ Schulstr. 13 Männergesangverein Wiesenstraße 19 verein Schnellenbach Schnellenbach „Liedertafel“ Wallefeld Wallefeld Vors. Carmen Stommel 02263 969728 Vors. Rainer Lenz 02263 5997 Evang. Kirchenchor Schnellenbach Alte Landstraße 31 Turnverein Wallefeld Auf der Mauer 16 Vors. Inge Domay Schnellenbach Vors. Peter Kleinjung Wallefeld 02263 5166 02263 7594 Evang. Kirchengemeinde Alte Landstraße 31 Verschönerungsverein Wallefeld Hermann-Gösser- Schnellenbach Schnellenbach Vors. Hans Bock Weg 10 Vors. Pfarrer Hartmut Domay 02263 5166 Wallefeld Förderverein Gemeinschafts- c o GGS Schnellenbach 02263 5446 grundschule Schnellenbach e. V. Schulstr. 2 Vors. Stephanie Schüller 02263 5369 WIEHLMÜNDEN Schachverein Schnellenbach Dörner Weg 1 Vors. Horst Wohlgemuth Remerscheid Kaninchenzuchtverein Hammerwiese 4 02263 5242 Wiehlmünden Wiehlmünden Sportverein Schnellenbach Im Damm 16 Vors. Hans-Gerd Brinkmann 02263 7736 Vors. Dietmar Pohl Schnellenbach Männergesangverein Hammerwiese 28 02263 5546 Wiehlmünden Wiehlmünden Vors. Jürgen Grumke 02263 903288 WAHLSCHEID Sportgemeinschaft In den Steinen 1 Bürger- und Verschönerungsver- Wahlscheider Straße 56 Wiehlmünden Wiehlmünden ein und Umgebung e. V. Wahlscheid Wahlscheid Vors. Ruth Schumacher 02263 60193 Vors. Udo Berghaus 02263 5993 Verschönerungsverein Wiehlmündener Sportverein Wahlscheider Straße 39 Wiehlmünden Höhe 28 Wahlscheid Oberberg e. V. Wahlscheid Vors. Dietrich Krafft Wiehlmünden Vors. Gudrun Heim 02263 7371 02263 60339

71 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement

Der 5. Dezember ist auch in Engelskirchen der „Tag des Ehrenamtes“. n in erster Linie sollten Personen ausgezeichnet werden, die ehren- An diesem Tag werden ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger, amtliches Engagement „im Stillen“ und bisher ohne viel Beifall Gruppen und Initiativen ausgezeichnet und für ihr bürgerschaftliches leisten oder geleistet haben, Engagement in der Gemeinde Engelskirchen in besonderer Weise n die ehrenamtliche Tätigkeit muss in der Freizeit und unentgeltlich gewürdigt. erfolgt sein/erfolgen, n die ehrenamtliche Tätigkeit muss länger als zehn Jahre ausgeübt Nach den hierfür erlassenen Ehrungsrichtlinien hat jede Engelskir- werden bzw. worden sein, chener Bürgerin/jeder Engelskirchener Bürger, jede Institution und n die Ehrung kann auch ausgesprochen werden für eine selbstlose, jeder Verein einmal im Jahr die Möglichkeit, eine ehrenamtlich Tätige/ aufopfernde, spontane Hilfeleistung aus großer Gefahr (Einzeltat), einen ehrenamtlich Tätigen, eine Initiative oder eine Gruppe aus den n es ist darauf zu achten, dass auch die ausländischen Mitbürge- Bereichen Soziales, Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren, rinnen und Mitbürger erreicht werden. Bildung und Erziehung, Kultur und Geselligkeit, Kirchen, bürgerschaft- liches Engagement, Umwelt oder Sport, zur Ehrung vorzuschlagen. Es erfolgt ein öffentlicher Aufruf, ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger für eine Auszeichnung am „Tag des Ehrenamtes“ vorzu- Die Ehrung wird nur für außergewöhnliche ehrenamtliche Leistungen schlagen. Aus diesen Vorschlägen wählt der vom Rat der Gemeinde vergeben und ist an folgende Kriterien geknüpft: Engelskirchen gebildete Arbeitskreis „Ehrungsrichtlinien“ jährlich n die Person/Gruppe muss ihre Tätigkeit in der Gemeinde Engels- maximal fünf Personen aus. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Eckert, kirchen ausüben, Telefon 83-1 70, zur Verfügung.

Foto: Gemeinde Engelskirchen

72 allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

WIR FÜR UNS – DIE BÜRGERSTIFTUNG – n Die Stiftung will erreichen, dass Unternehmen sowie Bürge- Von Menschen für Menschen in allen Orten in unserer Gemeinde rinnen und Bürger Initiative ergreifen und Mitverantwortung Engelskirchen übernehmen. Hierzu ist sie auf die breite Unterstützung durch persönliches und/oder finanzielles Engagement angewiesen. Der Name ist Programm n Der auf Dauer angelegte Aufbau des Stiftungsvermögens sichert n Das kulturelle und soziale Leben einer Gemeinde profitiert zu finanzielle Unabhängigkeit der Stiftung. einem wesentlichen Teil vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Bürger und Unternehmen. Handeln statt reden – gemeinsam Gutes anstiften n Die zahlreichen Erfordernisse verbunden mit dem Engagement Die Bürgerstiftung unterstützt und fördert in unserer Gemeinde in Form von ehrenamtlicher Arbeit haben – beispielhaft aufgezählt –: dazu bewogen, eine Bürgerstiftung ins Leben zu rufen. n Kinder- und Jugendprojekte n Die Bürgerstiftung will als Netzwerk von engagierten Bürgern n Umwelt- und Naturschutz Projekte in vielen Bereichen des örtlichen Lebens gemeinnützig n Heimatpflege initiieren und fördern. n Senioren n Die Stiftung möchte das WIR-Gefühl in der Gemeinde fördern n Sport und eine Atmosphäre der Gemeinsamkeit schaffen. n Wissenschaft und Forschung n Weiteres Ziel ist es, das bürgerschaftliche Engagement zu fördern n Völkerverständigung und die Bedürfnisse der Mitbürger aufzugreifen. n Kunst und Kultur n Hilfe für Menschen mit Handicap Das Leitbild n mildtätige Zwecke n Die Bürgerstiftung will die Entwicklung der Gemeinde als unseren Lebensmittelpunkt aktiv unterstützen und dauerhaft mitgestalten. Werden Sie Spender oder Stifter! n Sie verbindet unbürokratisch und professionell Menschen, die n Ob Geldspenden, Zeitspenden oder Zustiftungen, es gibt viele Hilfe brauchen, mit Menschen, die helfen wollen. Möglichkeiten, sich einzubringen. Gespendet werden kann auch n Es werden Vorhaben gefördert, die ausdrücklich nicht zu den zweckgebunden bzw. projektbezogen. Aufgaben der öffentlichen Verwaltung gehören, mit dem Ziel, n Ein unabhängiges Führungsgremium, das sich aus engagierten dass Zuwendungen weiteres Engagement auslösen sollen gemäß Menschen aus unserer Gemeinde zusammensetzt, sichert die dem Prinzip: Hilfe zur Selbsthilfe. qualifizierte Verwendung der Mittel und ihrer Ziele. n Die Stiftung möchte ergänzend wirken und mit Initiativen und n Der Staat finanziert mit: Spenden und Zustiftungen sind steuerlich Projekten zukunftsfähige und innovative Strukturen schaffen. absetzbar! n Sie arbeitet transparent und regional, wirtschaftlich und politisch unabhängig – und sie ist in den Zwecken breit angelegt. Ansprechpartner: Dr. Udo Meyer (Vorsitzender), Telefon 02263 920721 Gesellschaft selbst gestalten Ralf Rother (Stellv. Vorsitzender), Telefon 02263 90240 n Die Stiftung führt Menschen zusammen, die sich aktiv als Stifter, Spender oder ehrenamtlich engagierte Bürger für eine sozial ausgewogene, friedliche, umweltgerechte und kulturell vielfältige Gemeinde einsetzen. n Sie kann Institutionen (z. B. Vereine) in ihrer Arbeit bestärken und für die Mitfinanzierung von Projekten Mittel bereitstellen. allesdeutschland | Weitere Informationen nden Sie unter: www.alles-deutschland.de

www.ksk-koeln.de

Herzlich willkommen in Engelskirchen.

Wohin es Sie auch zieht, Ihr Konto zieht mit.

Wir kümmern uns um Ihre Geldangelegenheiten, in Engelskirchen, Märkische Straße 7 • Loope, Bliesenbacher Straße 2 • Osberghausen, Kölner Straße 24 • Ründeroth, Hauptstraße 21 • Schnellenbach, Bickenbacher Straße 2 und in 211 weiteren Geschäftsstellen. Der UmzugsService der Kreissparkasse Köln sorgt dafür, dass alles rund ums Geld reibungslos klappt. Und nützliche Informationen sowie prak- tische Tipps finden Sie in unserem kostenlosen UmzugsPlaner. Fragen Sie uns einfach direkt. Wenn’s um Geld geht – Kreissparkasse Köln.