Oenkfeld Ennepe- Wellringrade talsperre Glörfeld LÜDEN- EICH- Selscheid life-ness Ennepe- Vahlefeld Winkhausen HOLZ Brüning- Sirrin talsperre SCHEID PhänomePhänomentanta hausen Rärin Wellin Sauerland Schönebecke Warbollen 229 Brügge Schloss Lüdenscheid-Süd Hüing- 229 15 Schwenke Ehring- Neuenhof hausen hausen Bruch HALVER Bollwerk Verse- Stöpplin Herscheid Egen Hohenbüchen Homert talsperre Bever- Anschlag Wegerhof Beckinghausen Naturpark 483 talsperre Romberg Vollme Kiesbert 45 Engst- 54 Nordhelle HÜCKESWAGEN feld e Lengelscheid (i.Pl.)Fürwigge- g KLEIN- Kupferberg 663 r EICHEN Kerspe- KIERSPE talsperre i Dreine Hönnige Wiebelsaat Schürfelde Westebbe b talsperre g e Ebberg Egerpohl Groß Kiersperhagen b e Mittelhagen 237 Fastenrath E41 E b Valbert Ohl Rönsahl 237 Düren Späding- hausen WIPPERFÜRTH Meinerz- Hösing- Rinkscheid MEINERZHAGEN hagen hausen Agathaberg Dohrgaul Wernscheid 16 Ebbegebirge Motorrad und Oldtimer Tourenkarte (BGL 2) Königsheide 256 Scherl Worbscheid Eichen Niederbadinghagen Hardenberg Unterwegs im Bergischen Land Berrenberg Imhausen Hunswinkel Thier Müllen- Krummenerl Orbach bach Dannenberg Sondern Zwischen Bonte Kerken und Industriemuseum Engelskirchen Ballsiefen Stülinghausen Ober- Piene Gut Kalberschnacke rengse Breun Jeding- Genkel- Schreibershof Herpel Kalsbach talsperre hagen Kott- Lieberhausen Bleche Naturpark Agger- Drolshagen- Möglicher Ausgangs-/Endpunkt: Hartegasse hausen Lantenbach Wegering- 17 Wegeringhausen Ober- talsperre hausen Eichhagen Engelskirchen Ruine Berg- RH Wernscheid Meinerzhagen gelpe Nieder-Pernze Germing- Frielings- Eibach hausen GUMMERS- 55 hausen Länge: 132 km Hoffstadt Agger- rengse dorf Routenverlauf: Lieberhausen Kaiserad BACH talsperre HACKENBERG Wörde St. Clemens Hützemert Olpe gegen den Uhrzeigersinn STROMBACH Heimatmuseum Wiedenest 18 Elbach Belmicke 54 Bernberg Dümmling- BERG- Neuremscheid Bickenbach hausen Engelskirchen 256 REBBEL- NEUSTADT DROLSHAGEN OLPE Allenbach Lobscheid 55 Engels- ROTH Affen- und Vogelpark kirchen Ründeroth Osberg- Niedersessmar DERSCHLAG Hahnbuche Eckenhagen hausen Diering- Mittel- Engelskirchen über Dieringhausen, Merkausen 23 km Industrie- monte mare Husten AB-Kreuz hausen Merkausen agger nach Allenbach museum Aggertalhöhle Allenbach Eckenhagen Halbhusten Olpe-Süd 23 Marienhagen / 28 4 19 Engels- 4 Loope 24 25 26 Ecken- Hillmicke Allenbach über Hahnbuche, Wegeringhausen 23 km kirchen Bielstein Drespe hagen nach Lieberhausen Bielstein 27 Alpe E40 Heidberg Büchen Dreisbach Wehnrath Lieberhausen über Krummenerl, Valbert, 34 km Bergisches Groß- WIEHL Reichshof Heckberg fischbach Feld Fürwiggetalsperre nach Meinerzhagen Drabender- OBERWIEHL Wiehl- Dreschhausen 383 Heischeid Küllbach höhe Elsenroth Meinerzhagen über Niederbadinghagen, Lantenbach, 23 km Wiehler talsperre Wildberger- Gerlinghausen 56 Brüchermühle Müllenbach nach Wernscheid Schloss Tropfsteinhöhle hütte Hündekausen Marienberg- Schalenbach Odenspiel hausen Homburg Gaderoth Erdingen Bövingen Dick- Wernscheid über Düren, Ohl, Dohrgaul, Frielingsdorf 29 km Much Hochstraßen Land Nümbrecht hausen Denklingen Route BGL 2 als GPS-Download: nach Engelskirchen www.adac.de/motorradland-nrw Das Oberbergische Land ist bereits von vielen als Urlaubsregion entdeckt wor- den. Einzigartig ist das Zusammenspiel von Wald und Wasser. In den ausge- Freizeit Tipp: Heimatmuseum Bergneustadt Motorradfreundliche Hotelbetriebe dehnten Waldgebieten entspringen unzählige Quellbäche und bilden Lebens- Museumspädagogische Angebote, Führungen, auch durch die Historische Alt- räume für eine einzigartige Tier- und Pfl anzenwelt. Talsperren sichern nicht nur stadt, sowie Sonderausstellungen und Kulturveranstaltungen runden das um- Um zuverlässige Unterkünfte und Restaurants empfehlen zu können, führen wir die Wasserversorgung der Ballungsräume im Ruhrgebiet, sondern bieten dem fangreiche Programm ab und machen das Museum zu einem lebendigen Mittel- gemeinsam mit dem Hotel- und Gaststättenverband in Nordrhein-Westfalen Besucher eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. punkt in Bergneustadt. www.heimatverein-bergneustadt.de DEHOGA NRW e.V. laufend die Zertifi zierung „Motorradfreundliche Hotelbetriebe“ durch. Dieses Qualitätssiegel garantiert Motorradfahrern: Hier bin ich willkom- Engelskirchen men! Eine Übersicht mit Informationen und Angeboten speziell für Biker fi nden Die Gemeinde Engelskirchen zeigt gleich, was sie zu bieten hat. Eine von Bergen, Aggertalsperre Sie auch unter: www.adac.de/motorradland-nrw Wiesen, Wäldern, Flüssen und Bächen geprägte Landschaft mit hohem Freizeitwert. Die Aggertalsperre liegt zwischen den Städten Gummersbach, Bergneustadt und Mei- Wenige Kilometer entfernt in einem Seitental der Agger betreibt das LVR-Industriemu- nerzhagen und wird durch die Flüsse Agger, Genkel und Rengse gespeist. Sie wurde seum den letzten funktionsfähigen, wasserbetriebenen Schmiedehammer im Ober- zwischen 1927 und 1929 errichtet und durch die drei Täler hebt sich der Stausee op- ist. Der Besucher wird mit anschaulicher Dokumentation durch ein Jahrhundert ge- bergischen Land: den Oelchenshammer. tisch von vielen anderen Talsperren ab. Rund um den Stausee sind Segeln, Surfen, Boot- führt, erfährt vieles über das Leben und Arbeiten in früheren Zeiten und erhält somit fahren, Angeln, Camping und Tauchen möglich. Auf dem Bergrücken zwischen Agger- interessante Einblicke in die Lebensgewohnheiten der Menschen. und Genkelarm befi nden sich Überreste von frühgeschichtlichen Ringwallanlagen. Freizeit Tipp: Industriemuseum Biker Tipp: Schloßhotel Gimborn Im Industriemuseum Engelskirchen dreht sich alles um Strom. Für die ehemalige Biker Tipp: Schnellrestaurant Alt Aggersee Baumwollspinnerei Ermen & Engels wurde hier um 1900 eines der ersten Elek- Direkt neben dem historischen Schloß Gimborn, liegt das Hotel-Restaurant-Café trizitätswerke der Region eingerichtet. Die mächtigen Turbinen, Schwungräder Gemütliche Imbiss-Stube am Westufer der Aggertalsperre. Der Besitzer fährt Schloßhotel Gimborn. Im rustikalen Ambiente lässt sich hier die klassische und und Generatoren sind eindrucksvolle Zeugen der Industrialisierung. selbst und hat natürlich ein Herz für Biker. Bei schönem Wetter laden Stühle und regionale Küche genießen. Am Nachmittag kann man sich auf der Hofterrasse www.industriemuseum.lvr.de Bänke im Außenbereich zur Pause ein. Von hier aus bieten sich sehr schöne sowie im idyllischen Garten mit Kaffee, Kuchen und deftigen “Kleinigkeiten” Touren entlang der Aggertalsperre an. www.biker-treff.de stärken. www.schlosshotel-gimborn.de Aggertalhöhle Die Aggertalhöhle bei Engelskirchen ist mit 1071 m Gesamtlänge die längste Höhle des »Bonte Kerken« Lindlar Rheinlandes. Hier gibt es für Besucher eine vielgestaltige, unterirdische Karstland- Die »bunten Kirchen« sind eine Besonderheit im Oberbergischen: Hinter den dicken Bergische Gemütlichkeit und herzliche Gastfreundschaft zeichnen Lindlar - eine der schaft zu bestaunen. In dem aus der Urzeit stammenden Riff sind versteinerte Korallen Mauern einfacher Kirchen verstecken sich zauberhafte mittelalterliche Deckenmale- ältesten Gemeinden des Bergischen Landes - aus. Im Herzen des Naturparks Bergi- und Fossilien zu sehen. Die Höhle dient auch als Veranstaltungsort für Konzerte, wird reien. Ursprünglich war mit »Bonte Kerke« nur das Gotteshaus in Gummersbach- sches Land gelegen, bezaubert der historische Ortskern mit malerischen Fachwerk- aber im Herbst alljährlich geschlossen, weil hier Fledermäuse den Winter verbringen. Lieberhausen gemeint, mittlerweile gilt aber diese Bezeichnung auch als Sammel- häusern, kleinen Gassen und einer Vielzahl von gemütlichen Gasthäusern. Hier über- begriff für alle Kirchen mit ähnlichen Fresken. Sie sind zwischen dem 11. und 13. Jh. zeugen bergische Gerichte mit regionaltypischen und kulinarischen Kostbarkeiten. Eckenhagen entstanden und auch in Marienheide-Müllenbach, Wiehl-Marienhagen, Nümbrecht- Neben Motorradwanderungen ist das Programm in Lindlar abwechslungsreich und Am Rande des beschaulichen Luftkurortes Reichshof Eckenhagen bei Gummersbach Marienberghausen und Bergneustadt-Wiedenest zu bewundern. einen Besuch wert. liegt der „Affen- und Vogelpark“, ein Freizeitparadies auf 80.000 Quadratmetern. Dort leben über 180 verschiedene Tierarten, in der begehbaren Freifl ughalle erlebt man Marienheide Impressum: ADAC Nordrhein e.V., Luxemburger Straße 169, 50939 Köln; alle Angaben Stand April 2018 © GeoGraphic Media GmbH, München Braune Sichler, Kormorane und viele andere Vögel, die über den Weg laufen oder auch Neben einer unverwechselbar schönen Landschaft und dem idyllisch gelegenen Bildnachweis: Titel: Sauerland-Tourismus e.V., Bilder o.v.l.n.r.: Das Bergische; Shutterstock/Pixelheld; Sabine König/Tourismus NRW e.V. fl iegen. Zusätzlich gibt es einen Streichelzoo, eine Indoorhalle, ein Gartencafé und Schloss Gimborn fi ndet man hier zahlreiche touristische Sehenswürdigkeiten, u.a. das Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Inhalte wurden nach bestem Wissen recherchiert. Der Verlag Grillhütten. „Müllenbacher Haus der Geschichten“, welches kein Museum im klassischen Sinne kann jedoch für die absolute Richtigkeit aller Informationen keine Gewähr leisten. Der Verlag ist für Hinweise und Anregungen jederzeit dankbar.

ADAC Pannenhilfe Deutschland: Festnetz: 0 180 2 22 22 22 (6 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz); Mobil: 22 22 22 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) Info-Service: 0 800 5 10 11 12 (Mo.–Sa.: 8:00–20:00 Uhr) www.adac.de