Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Österreichische Post

l der rta Weihn ille acht im Z sbote 2016 aus Hart IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeinde Kirchplatz 1 6265 Hart im Zillertal

Konzept, Satz, Produktion: papilos werbung Hauptstraße 52 / im Stollenberghof 6263 Fügen

Nachdruck & Vervielfältigung: Gestaltung, Bilder & Texte des „Weihnachtsboten aus Hart im Zillertal“ sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Genehmigung nicht reproduziert, vervielfältigt oder verwendet werden.

Bildinformationen / Bildrechte: Titelbild: Der Christbaum vor dem Amtsgebäude / Schule, aufgenommen am 6. Dezember 2016 Gemeinde Hart im Zillertal, Die Fotografen (Seite 3), Archiv Vereine, fotolia.com, Archiv papilos werbung

Texte: Für den Inhalt der Berichte sind die jeweiligen Vereine & Institutionen verantwortlich! Texte sind stellenweise redaktionell gekürzt. Inserate: Für den Inhalt der Inserate sind die jeweiligen Firmen verantwortlich!

Allen Vereinen und Inserenten, die zur Entstehung des Weihnachtsboten beigetragen haben ein herzliches DANKE für die gute Zusammenarbeit. „Schiane Weihnachtn und a gsunds neus Jåhr!“ lg DS Seite 3 | Bericht des Bürgermeisters Rückschau Bgm. Alois Eberharter blickt auf das Jahr 2016 zurück Liebe HarterInnen! Das Jahr 2016 geht Erfolgreiche Harter schon wieder dem Ende Auch heuer gab es in der Wirtschaftskammer zu - ein Jahr in dem wieder Ehrungen für Lehrlinge, die so- sich einiges in unserer wohl im Berufsalltag als auch in der Berufs- Gemeinde bewegt hat. schule hervorragende Leistungen erbringen. Manches davon darf ich Dass immer wieder Lehrlinge aus unserer Ge- ganz besonders hervor- meinde dabei sind, die ausgezeichnet werden, heben. freut mich als Bürgermeister ganz besonders. So wurden heuer Markus Gschösser (Goldenes Gehsteig Leistungsabzeichen) und Jasmin Rieder (Be- Markus Gschösser Anfangen möchte ich meinen Bericht mit ei- gabtenförderung für Lehrlinge) für ihre her- nem Projekt, das schon fast jahrzehntelang ausragenden Leistungen geehrt. die Gemeindestube beschäftigt: Der Gehsteig von Niederhart bis zum Gemeindeamt, der die Vielen Dank nächsten Jahre das Gemeindebudget sehr stark Seit den letzten Bürgermeister- und Gemein- belasten wird. Aber trotz der hohen Kosten ist deratswahlen sind schon wieder neun Mona- mir der Gehsteig ein besonderes Anliegen, da te vergangen. Ich darf mich herzlich für das dieser für die Sicherheit des Schulweges und große Vertrauen bedanken. Es freut mich ganz der Fußgänger unserer Gemeinde sorgt. Der ers- besonders, die nächsten Jahre wieder für eure te Bauabschnitt vom Gasthof Hamberg bis zum Anliegen und für unsere Gemeinde da sein zu Seitenweg wird nächstes Jahr fertig gestellt. dürfen. Auf diesem Weg bedanke ich mich Für den zweiten Bauabschnitt im Bereich Kir- beim ausgeschiedenen Gemeinderat Bernhard Jasmin Rieder che und Gemeinde ist die Planung bereits im Steiner, für sein 12-jähriges Engagement als Gang. Hier sollten zusätzlich an die zwanzig Gemeinderat. Parkplätze, sowie eine Buswendeschleife ent- Besonders bedanken möchte ich mich wieder stehen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit eine bei allen Mitgliedern der örtlichen Vereine und öffentliche Buslinie nach Hart zu bekommen. ihren Obleuten für die vielen Stunden die Zudem konnte beim Güterwegprojekt „Gigl- sie auch im abgelaufenen Jahr ehrenamtlich Joch“ die Asphaltierung, die letztes Jahr nicht in und für unsere Gemeinde geleistet haben. mehr durchgeführt werden konnte, gemacht Mein großer Dank gilt auch unserem Herrn werden. Für den Weiterbau des Projekts konn- Pfarrer Mag. Hans-Peter Prossegger sowie Herrn te heuer kein Geld aus dem Förderprogramm Konsistorialrat Alois Leitner für den seelsorge- „Ländlicher Raum“ lukriert werden. Ich hoffe, rischen Beistand im abgelaufenen Jahr. Wei- dass kommendes Jahr wieder mehr Geld zur Ver- ters bedanke ich mich bei den Gemeinderäten fügung steht und wir einen Teilabschnitt bauen für die sachliche Zusammenarbeit zum Wohle Der restaurierte „Nepomuk“ können. unserer Gemeinde und bei allen Gemeindebe- Weiters konnte die Straße von „Priacker“ Rich- diensteten für ihren Einsatz, sowie bei allen tung „Hainslett“, bis zum Parkplatz für Tou- in unserer Gemeinde tätigen Lehrpersonen und rengeher und Wanderer asphaltiert werden. Dies bei den Mitarbeiterinnen der Kinderkrippe und konnte durch ein Sonderprogramm des Landes des Kindergartens. finanziert werden. Außerdem waren wieder ei- Mein letzter Dank gilt der Fam. Michael Agerer nige Katastrophenschäden im Bereich Wieslett für die jährliche, großzügige Spende an den und „Eggertal“ zu beheben. Sozialfond der Gemeinde Hart. Ausserdem wurde im Herbst die Statue des Hl. Nepomuk an der Zillerbrücke versetzt und von der Fima Studio Mackowitz restauriert. Da darf Zum Abschluss wünsche ich allen Lesern des ich mich bei der Fam. Troppmair ganz herzlich Weihnachtsboten viel Vergnügen beim Lesen, Erster Bauabschnitt des Gehsteiges bedanken, die den Grund dafür zur Verfügung frohe und besinnliche Weihnachten und ein gestellt haben. glückliches und gesundes neues Jahr 2017! Besonders erwähnen darf ich noch unsere Ge- meindehomepage (www.gemeinde-hart.com), die übersichtlich, gut strukturiert und stets ak- tuell ist. Da darf ich meinen Gemeindeamtsmit- arbeiterinnen Carina und Erna, die tatkräftig mitgeholfen haben und für die Aktualisierung Euer Bgm. Alois Eberharter der Website verantwortlich sind, einen großen Dank aussprechen. Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass das Projekt gelungen ist und daher auch von fachkundigen Personen, lobend erwähnt wird. Ich & meine neue Lieblingshomepage ...

Der Weihnachtsbote 2016 aus Hart im Zillertal Seite 4 | Information Information Wichtiges & Nützliches WICHTIGE TELEFONNUMMERN ÖFFNUNGSZEITEN TERMINE MÜLLSAMMUNG

NOTRUFE Gemeindeamt Hart Restmüllsammlung FEUERWEHR...... 122 Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Jänner ...... Di 03./18. POLIZEI...... 133 Telefon...... (05288) 623 31-0 Februar ...... 01./15. RETTUNG...... 144 Fax...... (05288) 623 31-9 März ...... 01./15./29. BERGRETTUNG...... 140 e-mail...... [email protected] April ...... 12./26. EURONOTRUF...... 112 Montag - Freitag...... 07:30 - 12:00 Uhr Mai ...... 10./Mo 22. POLIZEI STRASS...... 059 133-7255 Juni ...... Di 06./21. Juli ...... 05./19. Ärzte Recyclinghof Hart August ...... 02./16./30. Dr. Welsch, ...... (05288) 723 11 Montag - Freitag...... 07:30 - 17:00 Uhr September ...... 13./27. Dr. Zöhrer, ...... (05288) 648 00 Samstag 08:00 - 11:00 Uhr Oktober ...... 11./Di 24. Dr. Horak, Fügen...... (05288) 629 80 Am 24.12. und 31.12. bleibt der November ...... 08./22. Dr. Mair, Fügen...... (05288) 631 16 Recyclinghof geschlossen! Dezember ...... Di 05./20. Dr. Haun, Fügen...... (05288) 628 15 Problemstoffsammlung.....19.06.2017 Dr. Lechner, Fügen...... (05288) 660 66 Standesamt Fügen Dr. Ecker, Fügen...... (05288) 644 88 Hauptstraße 52, 6263 Fügen Sperrmülltermine Dr. Wimmer / Kirchmair...(05288) 201 12 Telefon...... (05288) 624 43-11 Freitag, 31.03.2017 Tierarztpraxis Fügen...... (05288) 633 77 Fax...... (05288) 632 77 Freitag, 20.10.2017 [email protected] Verwaltung Montag...... 08:00 - 11:00 Uhr Christbaum-Aktion Bgm. A. Eberharter...0676 / 840 668 840 und von 14:00 - 17:00 Uhr Christbäume können vom 5. bis zum 14. Förster M. Widner.....0676 / 840 668 842 Mittwoch...... 14:00 - 17:00 Uhr Jänner 2017 auf dem Gemeindelagerplatz Pfarramt ...... (05283) 22 25 Freitag...... 14:00 - 17:00 Uhr (hinter Raika) kostenlos entsorgt werden.

Auch 2017 der verlässliche Partner für Alle!

Wir sagen herzlich DANKE für das entgegengebrachte Vertrauen. Allen Kunden und Freunden gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2017!

Bank Tel.: 05288 62271, E-Mail: [email protected] Lagerhaus Tel.: 05288 64000, E-Mail: [email protected]

1

www.raiffeisen.at/rk-hart DIE KRAFT AM LAND Seite 5 | Gemeindeinformationen Dies und Das verschiedene Informationen sachgemäß entsorgt wird. Um auch in Zukunft Beteiligung, einen Betrag für Ihre leidenden Endlich online! eine reibungslose Abwicklung zu gewährleis- Mitmenschen zu leisten (Unfälle, Operatio- Seit Juni 2016 besitzt auch die Gemeinde ten, bitten wir DRINGEND bei der Entsorgung nen, schwere Geburten und Krankheiten). Die Hart eine Website (www.gemeinde-hart.com). künftig wieder mehr achtzugeben. Nur wenn Blutspende findet das nächste Mal bereits am Wir wollen auf der Internetseite stets aktuelle jeder Gemeindebürger mit Hausverstand und Sonntag, den 08.01.2017, in der Volksschule Informationen bereitstellen eine offene und Eigenverantwortung entsorgt, können wir das Hart, zwischen 17:00 und 20:00 Uhr statt. Wir transparente Bürgerkommunikation anbieten Angebot in der jetzigen, sehr sparsamen und bitten um zahlreiche Beteiligung. und die HarterInnen über das aktuelle Gemein- praktischen Form aufrechterhalten. Wir bitten degeschehen schnell und umfassend informie- auch ausdrücklich die Privatzimmer-/Freizeit- ren. Die Seite ist zudem für mobile Endgeräte wohnsitzvermieter in unserer Gemeinde, dass (iPhone, iPad, Android) optimiert. Für Anre- Sie ihre Gäste darauf aufmerksam machen, den gungen zu zusätzlichen Inhalten bzw. Verbes- angesammelten Müll vorschriftsmäßig in die serungen des Internetauftrittes sind wir jeder- amtlichen Restmüllsäcke zu entsorgen. zeit offen - Wir freuen uns über das Feedback, Lob oder Kritik aus der Bevölkerung! Blutspende-Aufruf Wir bitten alle Mitbürger/Innen ab dem 18. Richtig Müll trennen Lebensjahr herzlich, sich an unserer geplan- An dieser Stelle möchten wir alle Gemeinde- ten Blutspendeaktion zu beteiligen. Sie haben UM DIE VERBUNDENHEIT MEHR. bürgerInnen dazu aufrufen, bei der Mülltren- alle in der Tagespresse und in ORF gesehen, JETZT BLUT SPENDEN! nung und -entsorgung im Sinne des Umwelt- gehört und gelesen, wie dringend das Rote blut.at schutzes in Zukunft achtsamer umzugehen. Kreuz Blutspender benötigt. Wir haben daher Leider kommt es immer wieder vor, dass auf in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Sonntag 08.01.2017 dem Müllplatz in Niederhart und in der Müll- des Roten Kreuzes, eine Blutspendeaktion or- VS Hart, 17:00 - 20:00 Uhr hütte im Bereich Nähe Wechselkreuz Müll un- ganisiert und bitten Sie nochmals, durch Ihre

Der Weihnachtsbote 2016 aus Hart im Zillertal Seite 6 | Bericht Kindergarten Hart

Kindergarten Hart Motto: „Do bin i dahuam ...“ Wir haben uns heuer das Thema „Unsere Heimat“ ausgewählt, weil es für die Kinder, besonders in Zeiten wie diesen, enorm wichtig ist zu wissen wo sie leben. Wo wohnst du? Wie sprichst du? Wo gehörst du hin? All diese Fragen werden den Kindern beantwortet. Wir wollen den Kindern nicht geographische oder geschichtliche Details vermitteln, dies werden sie später in der Schule lernen. Viel wichtiger ist doch, den Kindern jetzt schon Heimatbewusstsein mit allen Sinnen näher- zubringen. Dazu gehört auch zu wissen, wo das Gemeindeamt ist, wer dort arbeitet, wie es dort aussieht. Wir haben im Oktober mit allen 40 Kindern das Gemeindeamt besucht und sind dort sehr herzlich empfangen worden. Unser Bürgermeister Alois Eberharter gab Erklärungen zum Harter Wappen und weckte bei den Kindern sehr großes Interesse (es wollen sogar einige Bürgermeister werden). Beim „Moarhof“ wurde den Kindern von Waltraud und Lois geduldig er- klärt, was es mit dem Almabtrieb und dem „Aufbüscheln“ auf sich hat. Die Die Froschgruppe Kinder durften mithelfen und waren sehr begeistert! Damit das Heimatge- fühl auch kulinarisch miterlebt werden kann, kommt heuer jeden Monat eine Oma, die heimische Schmankerln mit den Kindern kocht und serviert, denn die Liebe zur Heimat geht bekanntlich auch durch den Magen! Heuer war schon „Zwecka Liesl“ bei uns und hat mit den Kindern Zillertaler Krapfen gekocht. Ich kann euch sagen, es ist keiner übriggeblieben! Heimat hat viele Facetten: Bräuche, Gerüche, bäuerliche Kultur und ihre Wertschätzung, „Huagacht“, Landschaft, Geschichten und Sagen, Musik, Vereine im Dorf, Kirche, Dia- lekt, Natur, Fotos, Filme, alte Geschichten…uvm. All diese Punkte wollen wir den Kindern zugänglich machen und sie zum bewussten, achtsamen Erleben der Heimat anleiten und unterstützen. Begreifbare Erlebnisse aus der Kindheit werden uns durch das ganze Leben begleiten, das weiß ja jeder sicher aus eigenen Erfahrungen! Heuer besuchen 40 Kinder (aufgeteilt in 3 Gruppen) den Kindergarten Hart: Die Froschgruppe mit Maria Jäger und Waltraud Aigner, Die Schmet- Die Eulengruppe terlingsgruppe mit Julia Silberberger und Gertrud Aigner und die Eulen- gruppe mit Sabine Gwercher und Waltraud Aigner (Springerin) Ein herzliches Dankeschön haben sich verdient: • Unser Bürgermeister Alois Eberharter, der immer ein offenes Ohr für den Kindergarten hat, der gesamte Gemeinderat, Erna und Carina. • unser Pfarrer Mag. Hans Prossegger für die Umrahmung unserer Feiern • Meine Kolleginnen Julia, Gertrud, Sabine und Waltraud für ihre Ver- lässlichkeit, ihren unermüdlichen Einsatz und ihren „Teamgeist“. • Meine Kolleginnen Nina und Tanja von der Kinderkrippe für die super Zusammenarbeit. • Die Gemeindearbeiter Fred & Johann für die tatkräftige Unterstützung • Unsere Filmerin Maria Kainzner • Unsere Monika für die Top- Pflege aller (und das sind nicht wenige!) Räumlichkeiten! • Alle Eltern für die grandiose Mitarbeit! Die Schmetterlingsgruppe • Die Elternvertreterinnen Claudia und Dani für ihre Unterstützung! • Alle freiwilligen Helfer bei diversen Festen! (es sind zu viele um sie alle aufzuzählen) • Die Raika Hart für das jährliche Sponsoring. • Die Naturfreunde, die für alle Kinder im Februar wieder einen Kinder- fasching organisieren. • Und ganz besonders der Freiwilligen Feuerwehr Hart für die Mithilfe beim Martinsfest und die Einladung beim Harter Advent. Ich wünsche allen Harterinnen und Hartern ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Die Kindergartenleitung Maria Jäger

„Gemma Lois besuchen ...“ Seite 7 | Bericht Volksschule Hart Aus der Volksschule geplaudert „Bildung beginnt mit Neugierde!“

Auftakt zum Projekt „Hart - eine blühende Gemeinde“ Bei der gesunden Jause ...

Milch, Butterbrote und Käse verkostet werden. Danke für euren Einsatz! Bienen & Co „Hart – eine blühende Gemeinde: Bienen und Co.“: Im wahrsten Sinne des Wortes wird Hart im Frühling aufblühen, da sich die 3. und 4. Stufe heuer an diesem Projekt beteiligt ha- ben. Der Imker Heinrich Wurm besuchte uns in den Klassen und vermittelte den Kindern, wie wichtig die Arbeit der Bienen ist. Beim Krokusfest wurden dann rund ums Schulhaus viele Krokuszwiebel gesetzt. Da werden sich die Bienen im Frühjahr sicher freuen. Ein besonderes Erlebnis erwartet uns noch kurz vor Weihnachten. Wir werden alle gemeinsam eine Aufführung des Tiroler Landesjugend- theaters besuchen. Auf dem Programm steht „Cinderella“. Vielen, vielen Dank den Spon- Radfahrprüfung geschafft! soren der Busse: Tyrolit – Schleifmittelwerke ... und neugierig sind die Kinder auf Vieles in tollen Erlebnissen: Einmal die Lesenacht und Swarovski (Initiative Ernst Rieder), Gasthof der Schule und im Leben. dann das große Spielefest am Sportplatz. Esterhammer (Rotholz – Maria Rieder) und Gleich im Jänner waren die 3. und 4. Klas- DANKE der Raika Hart für das Frühstück und Fam. Konrad Rendl. se eine Woche lang am Spieljoch Schi fahren. Gredler Raimund für die Milch. Am Ende eines Jahres sagen auch wir DANKE: Alle, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, Heuer bevölkern 83 Kinder unser Schulhaus • unserem Hr. Pfarrer für die religiöse Be- hatten einen Riesenspaß und konnten ihre Fä- und alle machen schon gute Fortschritte beim gleitung higkeiten verbessern. Lernen. • dem Bürgermeister mit dem Gemeinderat; Das Tiroler Kulturservice ermöglichte uns Le- Jede Klasse bereitet einmal im Jahr die „Ge- Erna und Carina im Gemeindeamt sungen und eine musikalische Stunde mit den sunde Jause“ für alle Schüler zu. Die Köst- • den fleißigen Gemeindearbeitern Fred „Tiroler Tanzmusikanten“. lichkeiten wurden uns heuer gesponsert von: und Johann Besonders interessant war der „Tag der Kinder- Schützenkompanie Hart, den Bäuerinnen, • unserer Raumpflegerin Burgi polizei“ in Schwaz, an dem die 3. Klasse teil- IFE-Installationen, Softdent (Christian Rie- • der Feuerwehr nehmen durfte. Da wurde den Schülern alles der), Architekturbüro Gasteiger. Vergelt’s Gott • allen fleißigen Mamas – ohne euch könn- über die Arbeit der Polizei erklärt. Wir konnten euch allen! ten wir Vieles nicht machen! eine Vorführung der Hundestaffel sehen und Am Welternährungstag besuchten die Bäuerin- das abschließende „Bluatschink-Konzert“ war nen die 1. Klasse. Sie erklärten den Kindern, Das Team der VS Hart wünscht allen ein fried- natürlich etwas Besonderes. welche Lebensmittel auf einem Bauernhof volles Weihnachtsfest und für 2017 viel Ge- Das Ende des Schuljahres war geprägt von 2 erzeugt werden und anschließend konnten sundheit, Glück und Zufriedenheit!

Der Weihnachtsbote 2016 aus Hart im Zillertal Seite 8 | Berichte Kinderkrippe und Freunde der Natur Hart Kinderkrippe Hart Wir sind jetzt 13 ... Es ist bereits ein Jahr seit der Eröffnung der arbeit mit der Kinder- Kinderkrippe „Zwergenparadies“ vergangen krippe EMU aus Fügen. und wir dürfen auf ein erlebnisreiches Jahr Gemeinsam haben wir zurückblicken. unsere „Kindergartler“ Zu allererst möchten wir die wachsende Kin- mit einem Ausflug ver- deranzahl von acht auf dreizehn Kinder her- abschiedet und durften vorheben. Wir sind stolz darauf, einen starken die EMUS in ihren vier Zuwachs verzeichnen zu können und freuen Wänden besuchen. uns über jede weitere Anmeldung. An der gestiegenen Anzahl kann man erken- Vorschau nen, dass sich die Kinder und deren Eltern bei Auch für dieses Jahr sind uns wohl fühlen. Wir haben ganzjährig mit einige neue Aktivitäten ge- nur 25 Schließtagen geöffnet, was vor allem plant: für berufstätige Eltern einen großen Vorteil • Weihnachtsfeier mit hat. den Kindern der Krippe Besuch in der Kirche ... und ihren Eltern Wir blicken zurück • Mama/Oma und Papa/Opa – Kaffee zum und die gute Zusammenarbeit, sowie der Durch eine enge Zusammenarbeit im Team, Mutter – und Vatertag Bereitschaft Neues auszuprobieren. mit dem Team des Kindergartens und vorran- • Besuche in und von der Kinderkrippe EMU • Weiters gilt ein großer Dank der Freiwil- gig mit den Eltern können wir stolz auf ein • SCHNUPPERNACHMITTAG am 28.02.2016 ligen Feuerwehr Hart für die Einladung abwechslungsreiches und erlebnisreiches Jahr für alle Interessierten oder Unentschlos- zur Mitgestaltung am Adventsplatz, bei zurückschauen. senen Herrn Pfarrer Prossegger für die schöne Einiges davon möchten wir besonders hervor- Wir danken… Gestaltung der Erntedankfeier, bei den heben: • Zu allererst dürfen wir uns bei Bürger- Gemeindearbeitern, sowie den Gemein- • die kirchlichen Erlebnisse mit einer Ern- meister Alois Eberharter, sowie dem ge- deamts-Mitarbeiterinnen, welche uns im- tedank-, Nikolaus-, Weihnachts- und Os- samten Gemeinderat und vor allem dem mer tatkräftig unterstützen. terfeier Bildungsausschuss für die tatkräftige • den Besuch am Adventplatz mit dem Kin- Unterstützung bedanken, dass sie trotz dergarten finanzieller Belastung immer ein offenes So dürfen wir zum Abschluss allen Harterin- • den Ausflug zum Spielplatz nach Zell Ohr für uns haben und fast immer alle nen und Hartern schöne und besinnliche Weih- • die Rundfahrt mit der Kutsche Wünsche erfüllt werden können. nachten, sowie einen guten und vor allem ge- • den Badespaß auf dem Pausenhof • Bedanken dürfen wir uns auch bei den sunden Start ins Jahr 2017 wünschen! • die gemeindeübergreifende Zusammen- Eltern für das entgegenbrachte Vertrauen Euer Krippenteam Nina und Tanja Freunde der Natur Vorankündigung „Ansamble Zupan“ Wir dürfen euch am Donnerstag, den 15. Juni 2017 (Fronleichnam) zu einem besonderen Fest einladen: Wir veranstalten einen Früh- schoppen für echte Oberkrainer-Fans in der Festhalle Hart - hier wird ab 11:00 Uhr, also nach der Fronleichnamsprozession, das „An- samble Zupan“ aufspielen - wir freuen uns auf euren Besuch.

In der Zwischenzeit wünschen wir allen Harte- rInnen eine besinnliche Adventszeit und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und hoffent- lich gesundes neues Jahr 2017.

Die Freunde der Natur Hart Seite 9 | Bericht Zillertaler Rangglerverein Zillertaler Rangglerverein Es war wieder ein erfolgreiches Jahr ... Wie alle Jahre wurde das Gauderranggeln mit Vielen Dank an alle Mit- großer Spannung erwartet. Der Zillertaler glieder und freiwilligen Rangglerverein konnte den Gauderhogmoar Helfer die das ganze verteidigen. Florian Lindner gewann den Hog- Jahr über viele Stunden moarbewerb nach spannenden Kämpfen. für den Rangglerverein Die Tiroler Landesmeisterschaft fand in Brixen aufbringen. im Thale statt. Hier erreichten Stefan Tisch- ner bei den Schülern und Peter Mitterer in der Ein herzlicher Dank gilt Jugend je den Vize-Landesmeistertitel. Anton auch allen Sponsoren, Hollaus wurde Tiroler Meister in der Allgemei- besonders unserem nen Klasse. Hauptsponsor Richard Sehr erfolgreich verlief das Ranggeln in Hart, Mitterberger und seiner das heuer leider wegen des Schlechtwetters in Frau Karin von EZEB- Der Rangglerverein Zillertal der Festhalle in Fügen abgehalten wurde. Ins- Brot, Spar-Markt und gesamt gewann der Zillertaler Rangglerverein Wochenbrunn Alm in 12 Klassenpreise. Die Hogmoarklasse in der Ellmau (Andreas Hörha- Allgemeinen Klasse gewann Florian Lindner ger) und allen Gönnern vor Anton Hollaus. Beim Jugendhogmoar sieg- des Zillertaler Ranggler- te Simon Strasser vor seinem Vereinskollegen vereins. Florian Kirchmair. Wir wünschen euch eine Vorschau für 2017 besinnliche Weihnachts- Am 13.08.2017 dürfen wir die Staatsmeister- zeit und ein gesundes schaft in Hart veranstalten. Wir würden uns und erfolgreiches Jahr über zahlreiche Zuschauer und eure Unterstüt- 2017! zung freuen. Gauder-Hogmoar 2017: Florian Lindner

Karosserie • Gebrauchtwagen • Spenglerei Mechanik • KFZ-Zubehör • §57a-Überprüfung PKW-Anhänger • Viehanhänger

Der Weihnachtsbote 2016 aus Hart im Zillertal Seite 10 | Bericht Freiwillige Feuerwehr Hart Feuerwehr Hart Ein arbeitsreiches Jahr für die Freiw. Feuerwehr geht zu Ende. Liebe Harterinnen und Harter, das Jahr neigt sich dem Ende zu und heuer hatte die FF Hart zahlreiche Einsätze und Tätigkeiten. Brand in der Almdiele Am späten Vormittag des 5. Februar wurde die FF Hart zu einem Kaminbrand im Ortsteil Haselbach gerufen. Rasch stellte sich heraus, dass sich der Kaminbrand bereits zu einem Dachstuhlbrand entwickelt hatte. Es wurden umgehend die FF Stumm, sowie die FF Fügen nachalarmiert. Durch die starke Rauchentwick- lung wurde der Einsatz von weiteren Atem- schutzträgern notwendig. Von der FF-Ried und der FF Uderns wurden zusätzliche ATS-Träger, sowie von der FF Schwaz das ATS-Fahrzeug angefordert. beim Brand in der Almdiele, am 5. Februar 2016 - es entstand enormer Sachschaden Um an den Brandherd heranzukommen, muss- te das Dach des Gebäudes an mehreren Stel- bereitungsarbeiten von über einem Jahr war lag“ auf und sorgte bei den Besuchern für len geöffnet werden, dadurch schafften es es dann vom 1. bis 3. Juli 2016 soweit. ausgelassene Stimmung bis in die Morgen- die Feuerwehren, den Brand unter Kontrolle 62 Gruppen mit insgesamt 558 Feuerwehr- stunden. zu bringen. Nach den Nachlöscharbeiten am frauen und -männern haben sich angemeldet Am Sonntag fand die Feldmesse mit anschlie- Nachmittag konnte um ca. 15:30 Uhr endgül- um die schnellste Gruppe im Löschangriff zu ßender Fahrzeugweihe des neuen KLF-A, auf- tig „Brand aus“ gegeben werden. Daraufhin ermitteln. Der Bewerb begann am Freitag, den grund des Regens, in der Eisstockhalle statt. rückte die FF Hart ins Gerätehaus ein. 1. Juli, um ca. 18:45 Uhr. Nach dem Antreten Im Anschluss an die Weihe durch unseren der ersten Bewerbsgruppen sorgten die „Ziller- Pfarrer Herrn Mag. Hans-Peter Proßegger wur- Einsatz Brand Koaser taler Mander“ im Festzelt für beste Stimmung. den die Kameraden Stefan Lechner, Hubert Am 14. April wurde die Feuerwehr Hart um Am Samstag traten bis ca. 15:45 Uhr die Grießenböck und Hubert Knabl für ihre Diens- 3:08 Uhr zu einem Gebäudebrand in der „Koa- Bewerbsgruppen an. Als schnellste Gruppe te im Feuerwehrwesen geehrt. Bgm. Alois ser Ast“, welcher über das Dristal, Gemeinde- im Bezirk ging die Gruppe aus Pill mit 42,17 Eberharter wurde die Florianiplakette verlie- gebiet Stumm erreichbar ist, alarmiert. Die Sekunden hervor. Die schnellste Gastgruppe hen. Beim anschließenden Frühschoppen trat Anfahrtszeit zum Einsatzort betrug ca. 45min. kam aus Niederndorf mit einer Zeit von 41,11 Franzl Posch mit seinen Innbrügglern auf. Aufgrund der mangelnden Wasserversorgung in Sekunden. Der Kommandant und der Ausschuss der FF- diesem Bereich wurden ebenfalls die FF Fügen Im anschließenden Parallelbewerb hieß es bis Hart möchten sich hiermit nochmal recht herz- (Tank) und die FF Stumm alarmiert. Beim Ein- zum Schluss Spannung pur. Jeweils die besten lich bei allen Helfern beim Fest, den Sponso- treffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass vier Bezirks- und Gästegruppen traten gegen- ren und die Unterstützung der Gemeinde Hart es sich um einen Zwischendeckenbrand han- einander an. Im Finale hieß es dann Niedern- bedanken. Ohne Euch wäre das Fest nicht so delte. Nachdem sich die Feuerwehren Zugang dorf 1 gegen Längenfeld. Das Duell hat die erfolgreich geworden. zum Brandherd verschafft hatten, konnte das Gruppe aus Niederndorf gewonnen, sie ging Feuer erfolgreich bekämpft werden. als Tagessieger hervor und konnte den Wan- Der Feuerwehrball findet am 4. Februar 2017, derpokal mitnehmen. Bei der Schlussveran- ab 20:00h statt. Für Musik und Stimmung 42. Bezirksnassbewerb staltung konnte Bezirkskommandant-Stv. BR sorgen: Vollgas Tirol. Wir freuen uns auf Euer Bereits zum 4. Mal hat sich die Feuerwehr Jakob Unterladstätter zahlreiche Ehrengäste zahlreiches Kommen und wünschen allen Har- Hart entschieden, den Bezirks-Nassbewerb in von Politik und Feuerwehr begrüßen. terinnen und Hartern besinnliche Weihnachten Hart durchzuführen. Nach umfangreichen Vor- Auf der Aftershowparty trat die Gruppe „Jet- und ein gesundes neues Jahr 2017. Seite 11 | Bericht Musikkapelle Hart Musikkapelle Hart Volle Festhalle und ein Kurztrip in die Schweiz Liebe Harterinnen & Harter! Wann immer wir wieder dazu angehalten sind, einige Zeilen für den Harter Weihnachtsbo- ten zusammenzuschreiben, fragen wir uns (und wahr- scheinlich geht es den Ver- fassern der anderen Artikel in diesem Boten genauso): „Ist es wirklich schon wieder Zeit? Ist das Jahr schon wie- der um? War doch nicht noch gerade Sommer?“. Das Jahr geht, zumindest gefühlt, im- mer schneller vorbei - da tut es gut, wenn man unter dem Jahr für ein paar Stunden dem Alltags- und Berufsstress entfliehen kann - wir, die Mu- sikkapelle Hart versuchen dies immer wieder mit Musik. Musi- Unsere erfolgreichen Jungmusikanten ... zieren macht Freude und wenn man die Möglichkeit hat, diese Leidenschaft mit Gleichgesinnten auszuüben, wächst die Freude daran umso mehr. Deshalb wollen wir euch auch heuer gerne vom abgelaufenen Ver- einsjahr erzählen. Ohne Fleiß kein Preis Traditionell fängt das Musikantenjahr immer in der Winterzeit an: Ab Februar starten wir mit unseren Proben für die bevorstehende Konzertsaison. In 10 bis 12 Gesamtproben und einigen Teilproben der einzelnen Register versucht unser Kapellmeister Georg Hotter alle Die Jugendkapelle beim 10-Jahres-Jubiläumskonzert Danke Alfred - für 55 Jahre! Jahre wieder, ein abwechslungsreiches Pro- Ausrückungen im Vereinsjahr wollen wir immer von unserem langjährigen Waldhornisten und gramm einzustudieren. Dabei reichte heuer auch einen Beitrag zur Kameradschaft leisten: Musikkameraden Peter Schweinberger für im- das Repertoire von böhmischen Polkas bis hin So führte uns der Musikausflug im Oktober für mer und viel zu früh verabschieden. „Peda“ zu modernen, spanisch-feurigen Klängen. Das 2 Tage ins schweizerische Flims (in der Nähe war uns immer ein verlässlicher Freund und Ergebnis dieser Probenarbeit präsentierten wir von Chur). Ein Gast, der uns bei einem unserer begeisterter Musikant, Ruhe in Frieden. beim Frühjahrskonzert am 4. Mai 2016 in der heurigen Platzkonzerte gehört hatte, lud uns Festhalle Hart einem breiten Publikum - wir zu den Eidgenossen ein. bedanken uns recht herzlich für den zahlrei- Neben den zahlreichen schönen Dingen, gab es Abschließend wünschen wir allen Harterinnen chen Besuch aus Nah und Fern! aber leider auch traurige Anlässe im Vereins- und Hartern eine besinnliche Weinhachtszeit Neben den vielen kirchlichen und weltlichen jahr: So mussten wir uns heuer im September im Kreise der Liebsten und ein gesundes 2017!

Wir wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2017!!!

täglich ofenfrische Pizza von 1600 bis 2300 Uhr, Sonn- & Feiertags ab 1100 Uhr durchgehend Tel: 05288 / 62300, www.pizzerialastrada.at

Der Weihnachtsbote 2016 aus Hart im Zillertal www.gemeinde-hart.com Aktuelle Informationen direkt aus dem Gemeindeamt - jetzt auch online! www.gemeinde-hart.com Aktuelle Informationen direkt aus dem Gemeindeamt - jetzt auch online! Seite 14 | Bericht Schützenkompanie Hart Schützenkompanie Hart Unser Verein hat einen neuen Hauptmann! INFORMATION Liebe Harterinnen und Harter, gemeinsam mit Euch wollen wir das Jahr 2016 rund um die Schützen nochmals Revue passieren lassen: Unsere erste Ausrückung war die Jahreshaupt- versammlung am 14. Februar 2016 im Gasthof Hamberg. Wir konnten die Ehrengäste Pfarrer Mag. Hans-Peter Prossegger, Erika Ortlieb vom Unterinntaler Trachtenverband, Bataillons- kommandant Günther Schweinberger, Ehren- mitglied Johann Haun, Bürgermeister Alois Eberharter, Vizebürgermeister Johann Flörl so- wie unseren Ehrenhauptmann Josef Eberharter begrüßen. Wir danken der Musikkapelle für die musikalische Umrahmung der heiligen Messe. Nach den Berichten der einzelnen Funktionäre standen Neuwahlen auf dem Programm. Unter der Leitung vom Bürgermeister wurden folgen- de Funktionen neu besetzt: • Hauptmann Christian Kreidl („Holzeg- ger“) • Hauptmann-Stv. Otto Aigner und Alois Die geehrten, langjährigen Schützenkameraden Hörhager • Obmann-Stv. Christian Eberharter das Landestrachtenverbandsfest • Schriftführer Lukas Kreidl in Kufstein das absolute High- • Schriftführer-Stv. Rudolf Hörhager light. • Waffenwart-Stv. Markus Gschösser Für lustige und gesellige Stun- • Fähnrich Alois Widner den sorgten unsere zwei Ausflüge Auf diesem Weg wollen wir unserem langjäh- nach Sillian (Osttirol) und Mit- rigen Hauptmann Fritz Widner für seine Tätig- tenwald (Fahrt mit der Karwen- keiten danken und hoffen er bleibt uns noch delbahn). lange in der Schützenkompanie erhalten. Ob „Queen Cover“ (Killerkings), Wir konnten auch einige Ehrungen vornehmen: akustischer Pop von James Cottri- • Verdienstmed. in Bronze Rudolf Hörhager all oder einfach mit Freunden an • 60-Jähriges Jubiläum Hermann Rieder der Bar was trinken, es war wie- • 50-Jähriges Jubiläum Stefan Kreutner der für jeden Besucher des „Har- • 40-Jähriges Jubiläum Josef Wurm („Neu- ter Aufestes“ das Richtige dabei. häusl“) und Alois Widner Wir wollen euch hiermit auch zum Fritz Widner übergibt an Neu-Hauptmann Christian Kreidl • 25-Jähriges Jubiläum Christian Kreidl Aufest 2017 am 11. und 12. Au- („Holzegger“), Christian Thanner, Rein- gust herzlich einladen. hard Ortner, Michael Schiestl Wie jedes Jahr, würden wir uns auf • 15-Jähriges Jubiläum Hannes Larch und neue Mitglieder freuen und bitten Markus Eberharter bei Interesse direkt unseren Ob- mann Helmut Schiestl unter der Zudem feierten wir im abgelaufenen Jahr fol- Telefonnummer 0664/8271455 gende Geburtstage: anzurufen. • Josef Rieder (95 Jahre) • Ehrenhauptm. Josef Eberharter (70 J.) Zum Abschluss danken wir noch • Josef Eberl (70 Jahre) allen Sponsoren, Gönnern und Freunden, die uns durch dieses Von den vielen Aktivitäten und Ausrückungen Jahr begleitet haben und wün- waren wohl das Regimentstreffen in Ramsau schen Allen ein gesegnetes neues unter dem Motto „Ein Tal trägt Tracht“ und Jahr 2017! Ein Tal trägt Tracht (© zillertalfoto.at) Seite 15 | Berichte Landjugend, Chor, Kameradschaftsbund Hart Landjugend Hart Die Landjugend trägt viel bei zum Dorfgeschehen ... Ein aktives Jahr der Landjugend Hart neigt Verpflegung zuständig. Die größte Herausfor- messe mit anschließendem, gemütlichem Bei- sich dem Ende zu. Zum Jahresbeginn 2016 derung war wieder unser traditionelles Schau sammensein auf der Bachleralm. Dazwischen machten wir eine Nachweihnachtseier in Kom- ins Tal-Fest beim Orthof, das heuer erstmalig nahmen wir an zahlreichen Brauchtumsver- bination mit einem Rodelausflug im Schlit- bei schönem Wetter stattgefunden hat. Die anstaltungen wie z.B. Kreuzweg, Osterfeuer, tenstadl am . Voll motiviert ging „Pagger Buam“ aus der Steiermark sorgten Herz-Jesu Prozession und Erntedank teil. Das es dann weiter mit zahlreichen Events. Wir für super Stimmung bis in die frühen Mor- Highlight des diesjährigen Jahres war dann halfen im Auftrag der Harter Bäurinnen beim genstunden. Am 7. August veranstalteten wir unser 2-tägiger Ausflug nach Südtirol zum Faschingsball in der Kellerbar mit, sorgten bei heuer erstmalig ein Almfest auf der Viertelalm Törggelen. Zuerst erkundeten wir Bozen, dann der Braunviehausstelltung beim „Dorn Hans“ in Hochfügen, bei dem wir sehr viele Besucher ging es weiter zum Hotel in der Gemeinde hinter der Bar für gute Laune und kühle Ge- mit Zillertaler Schmankerl verwöhnen durften. Mölten. Nach einem deftigen Menü machten tränke und waren bei 2 Platzkonzerten für die Weiters folgte im September die Hamberg- wir uns auf den Weg in die Nachbargemeinde zum Bauernjugendball. Am nächsten Morgen fuhren wir noch durch die Weinstraße und machten eine Bootsfahrt am Kalterer See. Anfang Dezember gestalteten wir in Zusam- menarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr den Nikolauseinzug. Zum Jahresende bieten wir auch heuer wieder die Kinderbetreuung im Kindergarten Hart an, wo wir mit den Kindern auf das Christkindl warten. Es war ein tolles Jahr mit vielen gelungen Veranstaltungen, bei denen viel gelacht wurde und der Spaß und das Pflegen der Gemeinschaft nie zu kurz kam. Wir möchten uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Helfern auf diesem Weg für die tolle Zusammenarbeit recht herzlich bedanken und wünschen allen Harterinnen und Hartern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein neues, gesundes Jahr. PS: Wir nehmen immer wieder gerne neue Mit- glieder auf, bei Interesse bitte einfach mel- Ausflug nach Südtirol den. Harter Chor Kameraden Wir sind wieder hier ... Die besten Wünsche Im Herbst 2014 starteten wir nach längerer zur Verfügung, für das wir uns recht herzlich Der Kameradschaftsbund Hart im Zillertal Pause wieder mit den Proben. Seitdem gestal- bedanken möchten, es bereichert unsere ge- wünscht allen Lesern des Weihnachtsboten ten wir Gottesdienste, Hochzeiten und Beer- sanglichen Darbietungen. frohe und besinnliche Weihnachten und einen digungen. guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Wir wünschen allen Lesern des Harter Weih- Jahr 2017. Vielen Dank fürs Cajon nachtsboten eine besinnliche Weihnachtszeit Heuer stellte uns die Gemeinde Hart ein Cajon und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.

Möge das Licht der Heiligen Nacht dein Leben erleuchten und es auch in deinem Herzen hell und fröhlich werden ... Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest in Frieden und Freude und ein gutes und gesundes Jahr 2017!

Ferienhotel Hoppet, Familie Haun, Kirchplatz 6, 6265 Hart im Zillertal, Tirol Tel: +43 / 5288 / 62220-0, Fax: DW 54 [email protected] www.hoppet.at

Der Weihnachtsbote 2016 aus Hart im Zillertal Seite 16 | Berichte Bäuerinnen und Pfarre Hart Bäuerinnen Hart Viele Kurse, viele Aktivitäten: Wir blicken auf 2016 zurück ... Gemeinde Hart bei der diesjährigen. Bäue- Filzens mit der Nadel kennenlernen. Wir möch- rinnenlehrfahrt nach Südtirol dabei. Der Tag ten uns hiermit bei unserer Volksschuldirekto- startete mit einem reichhaltigen Frühstücks- rin Margit Haun für die Benützung der Räum- buffet im Wipptalerhof. Dann ging es weiter lichkeiten in der Volksschule und die gute nach Partschins wo wir den Dursterhof, der zu Zusammenarbeit mit der Volksschule herzlich großen Teilen aus natürlichen Materialien wie bedanken. So konnten wir im Frühjahr wieder Stein und Holz erbaut wurde, besichtigten die gesunde Jause für die Volksschüler vorbe- Filzen mit der Nadel: Hl. Familie und zu Mittag gegessen haben. Am Nachmit- reiten und am Welternährungstag im Oktober tag haben wir noch die Gärten von Schloss eine Schulstunde in der 1. Klasse Volksschule Das Jahr begann bei den Bäuerinnen am 6. Trautmannsdorff besucht und konnten so von halten und den Kindern einen kleinen Einblick Februar mit dem traditionellen Faschingsball neuen Ideen und Erfahrungen inspiriert die in die Landwirtschaft geben. Ein weiterer Fix- im Gasthof Hamberg. Es waren wieder viele Heimreise antreten. punkt im Oktober ist der Dankgottesdienst der originelle Verkleidungen zu bewundern. Auch Auch drei Kurse sind in diesem Jahr über das Bäuerinnen am Kirchweihsonntag mit einer die Wattener Muller und die BMK Hart haben ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) von den anschließendem Agape, welcher bei strahlen- mit ihren Einlagen für gute Stimmung ge- Bäuerinnen organisiert worden. Anfang No- dem Herbstwetter stattfinden konnte. sorgt. Im nächsten Jahr findet der Ball am vember konnten wir uns mit dem Kurs „Filzen 25. Februar statt, zu dem wir schon jetzt recht mit der Nadel – Heilige Familie“ schon auf An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei herzlich einladen möchten. Für musikalische Weihnachten einstimmen. In diesem Kurs ha- allen Helfern und Gönnern der Harter Bäue- Unterhaltung wird die Gruppe Zillertal Pur sor- ben wir die Heilige Familie mit Maria, Josef rinnen und wünschen allen besinnliche Weih- gen. und dem Jesuskind in einer Größe von etwa nachten und ein gesundes und glückliches Im April waren 22 Teilnehmerinnen aus der 35 cm gefilzt und konnten so die Technik des neues Jahr. Pfarre Hart Die Restaurierung der Prozessionsfahnen steht an ... Dringend notwendig ist die Restaurierung der erhalten. Wir bitten auch die Pfarrbevölke- stark beschädigten Bilder beider großen Fah- rung, diese notwendige Investition mit einer nen (Männer-und Frauenfahne). Spende zu unterstützen. Im Zuge der Bauarbeiten beim Widum wird ein Bei der Raika Hart mittels Erlagschein auf das entsprechend großer Fahnenkasten hinter der Kirchenkonto* oder im Pfarrbüro. Aufbahrungshalle angebaut, um eine scho- Wir wünschen allen Lesern des heurigen Har- nende Aufbewahrung der Fahnen zu ermög- ter Weihnachtsboten eine besinnliche Zeit, ein lichen. Die Restaurierung der Fahnenbilder ist gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue für Jänner 2017 geplant, um rechtzeitig zur Jahr 207 Gesundheit und Gottes Segen. Fronleichnamsprozession wieder verfügbar zu sein. Die Kosten betragen ca. € 8.500.- und Pfarrer, Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat. die Restauration wird von der Fa. ARTESS aus Sillian durchgeführt. In Absprache mit den Ortsvereinen – Freiw. Feuerwehr, Bundesmusikkapelle und Schüt- *Kontoverbindung: zenkompanie – die eine finanzielle Unter- IBAN: AT25 3624 0000 0002 0628 stützung zugesagt haben - wollen wir unsere BIC: RZTIAT22240 Die Fahnen sind beschädigt und müssen restauriert werden ... Prozessionsbilder für die nächste Generation Verwendungszweck: Fahnenbilder

All unseren treuen Gästen wünschen wir ein braves Christkindl und ein gesundes Jahr 2017!

Fam. Ortner mit Team Seite 17 | Bericht 1. FC Harterhof 1. FC Harterhof Auch heuer gabs wieder viel zu tun ... Der 1. FC Harterhof blickt auf ein abwechs- lungsreiches Jahr 2016 zurück. Im Juni fand wieder unser Fußballturnier statt, bei dem diesmal die Mannschaft 1. FC Kaiserschmarrn gewinnen konnte. Es nahmen 14 Mannschaf- ten am Turnier teil. Das im Sommer durchgeführte Kindertraining erfreute sich wieder großer Beliebtheit, wes- halb es auch nächstes Jahr wieder durchge- führt werden wird. Wir spielten bei drei Fuß- ballturnieren mit und konnten uns bei diesen jeweils im oberen Mittelfeld platzieren, des Weiteren erreichte unsere Stockschützen- mannschaft einen 2. Platz beim Dorfturnier in Uderns. Bei der Dorfmeisterschaft in Hart mussten sich unsere 4 Stockschützen mit dem 5. Platz begnügen. Beim Watterturnier im November konnte sich diesmal die Paarung Evi und Stefan Wurm bei Die Turniersieger, der „1. FC Kaiserschmarrn“ einer Rekordteilnehmerzahl von 40 Paaren den Sieg holen. Den Pott beim darauffolgen- Geburtstage (Mario Niederklapfer 40 Jahre, Abschließend möchten wir uns bei allen Gön- den Pokerturnier teilten sich nach hartem, Thomas Wurm 30 Jahre) sowie Absperren bei nern, Sponsoren und Helfern bedanken und langem Kampf gleich 7 Spieler des „Final Tab- mehreren Taufen statt. wünschen allen Harter GemeindebürgerInnen le“. Intern fanden wieder einige gesellschaft- eine besinnliche Adventszeit im Kreise der liche Anlässe wie Rodelabend in Hainzenberg, Familie und einen guten Rutsch in ein neues Stockschießen, TV-Fußball-Abende, runde gesundes Jahr 2017!

Wir wünschen von Herzen schöne Weihnachten und ein glückliches, gesundes Jahr 2017! Franz Wetscher mit Team

versichern & fi nanzieren

6263 Fügen · Karl-Mauracher-Weg 38 · ✆ 05288/63124 · wetscher-vers.at

Der Weihnachtsbote 2016 aus Hart im Zillertal Seite 18 | Berichte ESG Haselbach und Fuaßblosn ESG Haselbach Auf Eis und auf Asphalt unterwegs ... Am Stefanitag fand die traditionelle Dorf- Teilnahme an einigen Turnieren möchten wir Die ESG bedankt sich bei allen Gönnern und meisterschaft statt, bei der die Bauern in Be- vor allem den sportlichen Erfolg von Engelbert Sponsoren und wünscht allen Harterinnen und setzung Otto Kreidl, Toni Kreidl, Sepp Wurm Wurm hervorheben, welcher bei der Zillertaler Hartern ein frohes Fest und eine guten Rutsch. und Stefan Wurm den ersten Platz erreichen Meisterschaft im Ziel- und Stockbewerb auf konnten. Eis den 2. Platz belegte und auf Asphalt Zil- Im Februar durfte die ESG Haselbach ein As- lertaler Meister wurde. phaltturnier des Beirksverbands der Zillertaler Im August fand wieder das Grillen für die Mit- Blasmusikkapellen ausrichten, an der 14 Mu- glieder im Vereinshaus statt. Auch während sikkapellen teilnahmen. Es gewann die BMK des Jahres gab es Grund zu feiern: Unsere Mit- Uderns, die die BMK Aschau und die BMK Ger- glieder Josef Eberl (Hoadl – 70 Jahre), Konrad los auf die Plätze verwies. Widner (Priak – 60 Jahre) und Nori Todeschini Bei der Vereinsmeisterschaft am Ostermon- (60) Jahre feierten ihre runden Geburtstage. tag konnte die Mannschaft Adi Haun, Otto Ein besonderes Dankeschön gilt allen Mitglie- Kreidl, Matthias Wurm (Helfenstein) und Nori dern die bei sämtlichen Veranstaltungen für Todeschini über den Sieg jubeln. Neben der einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Unser Zillertaler Meister: Engelbert Wurm Hoch - höher - Hochfeiler „Die Fuaßblosn“ - ein Harter Wanderverein ...

2016 war wiederum ein ereignis-, wie auch gemütlichen Bei- erfolgreiches Jahr für uns „Fuaßblosn“: sammensein in der Nachdem 2015 eine erfolgreiche Tour auf die Hütte wurde der Ahornspitze mit einer Höhe von 2.973 m ge- Tag im Hochgebirge lang, lag es für die „Fuaßblosn“ sehr nahe für bis zum Einbruch 2016 eine adäquate Herausforderung zu fin- der Dunkelheit den. Nach wochenlangen Planungs- und Trai- ausgekostet. Beim ningsphasen stand der Entschluss fest, dass Rückmarsch zum der höchste Berg der Zillertaler Alpen, nämlich Schlegeisstausee der Hochfeiler, mit einer Höhe von 3.510 m, am Sonntag wur- Ziel der Hochtour 2016 sein wird. den schon Pläne für Am letzten Juliwochenende wurde das Pro- das Projekt 2017 jekt in die Realität umgesetzt: Mit Startpunkt geschmiedet. Wir Schlegeis führte uns die Tour über das Pfit- hoffen darüber im scherjochhaus hinunter zur 3. Kehre der Pfit- Weihnachtsboten scherjochstraße. Von dort aus begann der Auf- 2017 berichten zu stieg zur Hochfeilerhütte bzw. dem Hochfeiler. können. Bei besten Wetterbedingungen und ausge- Ein frohes Weih- zeichneter Fernsicht konnte der Gipfelsieg am nachtsfest und ei- 30. Juli mittags verbucht werden. Nachdem nen guten Rutsch das einzigartige Panorama in vollen Zügen ins neue Jahr wün- ausgekostet wurde, stiegen alle gesund und schen „die Fuaßb- munter zur Hochfeilerhütte ab. Mit einem losn“! Die Fuaßblosn auf dem Hochfeiler: Andi, Markus, Mario und Franz

Mittwoch, Freitag und Sonntag: All you can eat-Barbecuebuffet mit Spareribs vom Buchenholzgrill, ab 18:00 Uhr jeden Freitag: Zillertaler Live-Musik, ab 19:00 Uhr

Wir wünschen all unseren Gästen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2017!

Familie Brunner Nail - Wasserfallstrasse 36 - 6265 Hart im Zillertal - RESERVIERUNGEN UNTER +43 (0) 5288 62598 - www.almdiele.at Seite 19 | Bericht Sportverein Hart Sportverein Hart Wir freuen uns über immer mehr Mitglieder ... Wie schnell ein Jahr vergeht, erkennt man wertige Sachpreise, spätestens dann, wenn wieder Weihnachten wie z.B. einem Kin- vor der Tür steht und wir als Sportverein im derfahrrad der Fa. Weihnachtsboten einen Rückblick auf das Unterlercher oder Ski vergangene, wieder sehr aktive Jahr, werfen und Skischuhe der können. Fa. Nordica freuen. Viele Kurse und Aktivitäten des Sportvereins Nur durch die flei- sind in unserer Gemeinde mittlerweile bereits ßige Mithilfe vieler zu Fixpunkten geworden und diese möchten Mitglieder, die immer viele von uns nicht mehr missen, so etwa wieder großzügige das Kleinkinder-Turnen oder das Geräte- und Unterstützung durch Bodenturnen für die Größeren. Aber auch die zahlreiche Betriebe Erwachsenenkurse wie Yoga, Rücken fit, Vol- in Hart oder in der leyball oder Gymnastik finden nach wie vor näheren Umgebung, großen Zuspruch in unserer Gemeinde. die Gemeinde und die Feuerwehr wer- Viele Vorteile den diese Veranstal- Das zeigt sich auch daran, dass sich immer tungen erst möglich. mehr Harter und Harterinnen für eine SV- Vielen, vielen Dank Mitgliedschaft entscheiden und damit in dafür! den Genuss vieler Vorteile kommen, wie z.B. vergünstigte Kurspreise, 10 % Rabatt beim Wir wünschen der Hauptgeschäft Sport Unterlercher und auch Harter Bevölkerung auf die Tagestickets der Therme Fügen. Mit un- einen ruhigen Ad- seren hochwertigen Vereinsjacken hatten wir vent, frohe Weih- heuer ein besonderes Zuckerl für unsere Mit- nachten und ein glieder. Die Nachfrage hat erfreulicherweise sportliches Jahr unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. 2017! An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit auch nutzen, um auf unsere erst vor kurzem Der Sportverein Hart eingestellte Homepage des Sportvereins hin- zuweisen. Unter www.sv-hart.at hat jeder die Möglichkeit, sich über die laufenden und zu- künftigen Kurse zu informieren und sich auch gleich online zu einer Veranstaltung anzu- melden. Natürlich ist auch eine telefonische Anmeldung weiterhin möglich. Kontaktdaten sowie Fotos der Veranstaltungen und aktuelle Ausschreibungen, die natürlich weiterhin auch auf dem Postweg zu euch kommen, findet man ebenfalls. Unsere beiden Renn-Events „Ski-Alpin“ und das Kinderradrennen gingen auch 2016 er- folgreich und unfallfrei über die Bühne und die Teilnehmer konnten sich wieder über hoch-

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Kunden ein braves Christkindl und ein gesundes neues Jahr 2017! Gute Fahrt!

Tel/Fax: +43 5288 63986 • E-Mail: [email protected] • Web: www.autoservice-leitner.at

Der Weihnachtsbote 2016 aus Hart im Zillertal Seite 20 | Berichte Tennisclub Fügen und Dartsportverein Zillertal Tennisclub Fügen Auch junge HarterInnen haben Spaß am „weißen Sport“ ... Am Samstag, den 8. Okt. 2016, fand trotz nissport freute. schlechten Wetters in der Tennisanlage Fügen Nach einer kurzen Pause die Preisverleihung für die Kinder statt, die startet das Wintertrai- in der heurigen Tennissaison am Training der ning der Kinder im No- Tennisschule „Reinhard & Daniel“ teilgenom- vember im Freizeitpark men haben. Alle Kinder erhielten Sachpreise . von Sport Unterlercher und der Sparkasse Der TC Sparkasse Fügen Fügen, sowie einen Pizza- und Getränkegut- bedankt sich bei allen schein von der Pizzeria La Strada. Im An- Eltern und Kindern, al- schluss wurden sie vom TC Sparkasse Fügen len Vereinssponsoren, zum Essen und Trinken im Tenniscafe ein- bei unseren Vereinstrai- geladen. Einer kurzen Begrüßung durch den nern Reinhard Mitterer Obmann Manfred Wetscher und Vereinstrainer und Daniel Stiegler so- Daniel Stiegler folgte eine Ansprache durch wie Jugendwart Sinisa den anwesenden Fügener Bürgermeister Mag. Vujinovic und freut sich Dominik Mainusch, der sich sichtlich über das auf die Tennissaison Die Tennislehrer Reini Mitterer und Daniel Stiegler mit den 3 Harter rege Interesse der Nachwuchsspieler am Ten- 2017. Tennis-Mädels Melissa, Sophia und Alina Dartsportverein Zillertal Ein aktiver Verein hat in Hart ein neues Zuhause gefunden ... Der Dartsportverein Zillertal, kurz DSV Ziller- kann. Es kamen viele Gäste und es wurde um Onlineliga stellen wir aktuell 2 Mannschaften tal, besteht seit 23 Jahren und hat sich in die- Pokale gespielt und Topleistungen gezeigt. die sich Europaweit wöchentlich messen. sen mehr als zwei Jahrzehnten zu einem der Unser Verein war in der Saison 2015/2016 Bei der Zillertaler Meisterschaft, die wir zum größten Dartvereinen in Österreich entwickelt. durchwegs Erfolgreich und konnte in diver- 6. mal veranstalteten, konnten wir uns heuer Nicht nur, dass interessierte Spieler aus dem sen Ligen und Turnieren aufzeigen welche auch über eine Neuerung freuen: Zum ersten ganzen Zillertal ein Zuhause gefunden haben, Topspieler Österreichs bei uns spielen. Neben mal waren so viele Damen anwesend, dass ein wir sind auch über die Grenzen des Tales hin- dem Ligabetrieb im Tiroler Verband (6 Mann- eigener Damenbewerb gespielt werden konnte. aus bekannt und können auf Spieler aus ganz schaften im Ligabetrieb, 2 im Cup), spielen Unsere Spiel- und Trainingsstätte ist 4-mal in Tirol und auch aus Salzburg verweisen. wir auch mit 3 Mannschaften in der Zillertaler der Woche geöffnet und wir bieten jeden an Liga mit. Konnten im TDSV durchwegs gute sich ein Bild von uns und unserem Sport zu „Eine neue Heimat“ Plätze erspielt werden, jede Mannschaft konn- machen. Vielleicht finden wir so ein neues Ta- Das Jahr 2016 war geprägt von Arbeit und von te mindestens den Klassenerhalt schaffen, so lent und das schöne im Darts ist, es gibt keine Erfolgen, ebenso von Rückschlägen und Exis- schafften wir es zum ersten Mal in der Vereins- Altersbeschränkung und man kann es auch bis tenzängsten. Anfang des Jahres konnten wir geschichte, dass wir in der Zillertalliga sowohl ins hohe Alter ausüben. Also wer sich einmal unser selbst renoviertes, selbst eingerichtetes in der ersten, als auch in der zweiten Klasse ein Bild vom Dartsport machen möchte: Unse- Vereinslokal im Untergeschoß der Almdiele be- den Meistertitel für uns entscheiden konnten. re Türen sind immer offen ... ziehen, das erste „eigene“ in der Vereinsge- Im Sommer konnten wir zum 8. Mal ein gro- schichte. Mit Segnung des Ortspfarrers unter ßes, internationales Turnier in der Festhalle Vielen Dank! Unterstützung von Vertretern der Gemeinde Fügen veranstalten wobei wieder Spieler aus Wir danken all unseren Sponsoren die uns im- Hart und des ASKÖ Tirol konnten wir unsere jedem Bundesland Österreichs, Deutschland, mer, seit Jahren tatkräftig unterstützen, einen neue Spielstätte in Betrieb nehmen. Doch der Schweiz, Kroatien, Italien und Slowenien Dank an all unsere Mitglieder, ein Dank an mussten wir Anfang Februar einen Rückschlag begrüßen konnten. Mit weit über 500 Spieler- den Vorstand der bereit und innovativ genug hinnehmen als es oberhalb unseres Vereinslo- nennungen am Wochenende zählt dies zu den ist auch neue Wege zu gehen (Hans Santer, kales zu einem Brand kam. Nach anfänglicher Top Events im Alpenraum und ist für viele Gäs- Christian Vorhausberger, Dominik Rieser, Haun Sorge was mit all unseren Sachen, die wir in te inzwischen schon ein Pflichttermin. Auch Hannes und Auer Roman) und vielen Dank an 22 Jahren zusammengespart haben passieren 2017 wird das DSV Zillertal Masters wieder all unsere Freunde und „Gegner“ die den Sport würde kam dann doch die erlösende Nachricht. stattfinden, vom 23. Bis zum 25. Juni wie- für uns so interessant und spannend machen. Bis auf einen Wasserschaden sind wir mit ei- der in der immer gut besuchten Festhalle in Wir fühlen uns wohl in Hart und hoffen auf nem blauen Auge davongekommen - Gott sei Fügen. viele weitere Jahre. Dank. Die Saison 2016/2017 ist noch relativ jung Unser Vereinslokal besitzt die größte Ausstat- deshalb ein kurzer Bericht was sich bis jetzt tung eines Dartlokales in Tirol mit 8 Geräten, getan hat. In Der Zillertalliga haben wir wie- 2 neuartigen Onlinegeräten und 3 Steelboard- der 3 Mannschaften, Im Betrieb des Tiroler Wir wünschen allen Lesern des Harter Weih- anlagen so dass jede erdenkliche Art des Dart- Dartsportverbandes stellen wir neben 5 Mann- nachtsboten ein besinnliches Weihnachtsfest spieles nachgegangen werden kann. schaften in diversen Ligen (1 x Tiroler Liga, 1 und einen guten Rutsch ins neue Jahr und Unser Eröffnungs- und Osterdartturnier war x Landesliga, 2 x Regionalliga, 1x Gebietsliga) eventuell sieht man ja den einen oder ande- ein voller Erfolg. Es wurde eine Eröffnungs- noch eine Mannschaft in der Wochentagsli- ren bei uns in der Spielstätte oder beim DSV veransstaltung wie man sie sich nur wünschen ga und 2 Cupmannschaften. In der VSPhoenix Zillertal Masters 2017. Seite 21 | Berichte Imkerverein und Radclub Hart Imkerverein Hart Gute Honigernte, interessierte Kinder Unser Verein kann auf ein schönes und er- folgreiches Jahr zurück blicken. Zum einen gab es heuer eine sehr gute und hochwertige Honigernte und zum anderen hatten wir eini- ge tolle Aktionen rund um die Imkerei. Einzig die Varroamilbe wird für uns Imker zu einer immer größeren Herausforderung. Mit großer Aufmerksamkeit verfolgen die Kin- der unserer Gemeinde die Welt der Bienen. So hatten wir die Gelegenheit in der Volksschule den beiden ersten Klassen einen Einblick in die Arbeit mit den Bienen zu vermitteln. Mit dem Einsetzen von Krokuszwiebeln hat sich unsere Schule auch an dem Projekt „Blühende Gemeinde“ beteiligt. Danke dafür, im nächs- ten Frühjahr können sich unsere Bienen an dieser Blütenpracht erfreuen. Unsere Kinder- Die Kinder hatten Spaß beim Projekt „Blühende Gemeinde“ gartenkinder wurden von Nicole und Andi Klin- genschmid zu einem Besuch bei ihrem Bienen- Im Mai veranstalteten wir einen “Tag des offe- ca. 250 Bienenvölker von unseren 18 Mitglie- stand eingeladen. Unter anderem konnten die nen Bienenstocks“. Danke an alle Interessier- dern mit sehr viel Engagement betreut. Kinder am Schaustock das rege Treiben eines ten, die dieser Einladung gefolgt sind. Frohe Weihnachten und alles Gute im Jahr Bienenvolkes bestaunen. In unserer Gemeinde wurden in diesem Jahr 2017 wünschen die Harter Imker. Radclub Hart Rückblick auf eine schöne Radsaison

Bei meist schönem Radwetter konnten wir 27 gemeinsame Ausfahrten durchführen. Meist radelten wir in den Bergen unserer direkten Umgebung, größere Touren führten uns z.B. auf die Filzscharte und zur Pinsalm. Einige Fahrer scheuen auch leichten Regen nicht. Am öftesten mitgefahren sind: Höllwarth Christi- an, Kreidl Josef und Steiner Matthias. Bei der Dorfmeisterschaft der Eisschützen belegten wir von 24 teilnehmenden Vereinen den 2. Platz mit den Stockschützen Huber Herbert, Kreidl Jakob, Kreidl Josef und Ortner Helmut. Im Winter treffen wir uns zu gemeinsamen Schitouren und zum Stockschießen. Vorschau 2017 Treffpunkt Lagerhaus Hart jeweils Montag 18.00 Uhr von Ende März bis Anfang Oktober.

Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr wünscht der Radclub Hart.

... bei der „Horn-Challenge 2016“ ... die Harter Radler

Der Weihnachtsbote 2016 aus Hart im Zillertal Seite 22 | Berichte Dorfbühne Hart und Pensionistenverband Dorfbühne Hart Achtung: Im Frühjahr 2017 ist „Beichten verboten“ ... Liebe Harterinnen und Harter! as Wurm für 25jährige Mitgliedschaft bei der Es geht in Richtung Jahresende und wir bli- Dorfbühne Hart im Zillertal von Landesver- cken auf ein kameradschaftliches Jahr zurück. bandsobmann Werner Kugler und Bezirksver- Es konnten im letzten Vereinsjahr wieder run- treter Franz Klausner geehrt werden konnten. de Geburtstage und Taufen mit unseren Ver- Die Vorbereitungen für das nächste Theater- einsmitgliedern gefeiert werden. Der diesjäh- stück „Beichten verboten“ laufen bereits und rige Vereinsausflug führte uns nach Südtirol, die Aufführungen starten im Frühjahr 2017. wo wir einige lustige gemeinsame Stunden Wir hoffen, dass viele unsere Darbietungen verbrachten. besuchen und dort eine unbeschwerte Zeit Bei der Jahreshauptversammlung standen verbringen können. Neuwahlen an und wir danken den ausschei- Ein großer Dank gilt allen Unterstützern und denden Ausschussmitgliedern für die geleis- Sponsoren der Dorfbühne Hart im Zillertal, tete Arbeit und wünschen dem jetzigen Aus- denn ohne diese Mithilfe wäre vieles nicht schuss alles Gute für die neuen Aufgaben. möglich. Besonders freut es uns, dass in diesem Zuge Wir wünschen allen ein besinnliches Weih- Josef Hotter, Claudia Peter, Johanna Schiestl, nachtsfest im Kreise der Lieben und alles Gute Johann Schiestl, Konrad Widner und Matthi- für das Jahr 2017! ... lustig wars beim Ausflug nach Südtirol! Pensionistenverband Spanien & Neuötting Die Ortsgruppe Fügen, Fügenberg, Hart und zum „Gaudifest“ nach Meransen in Südtirol ganisation. In diesem Zusammenhang möchte Uderns des Österr. Pensionistenverbandes war von der Landesorganisation super orga- ich mich nochmals bei allen die zu dem guten kann wieder auf ein aktives Jahr zurückbli- nisiert. Bei schöner Musik mit Semino Rossi, Gelingen des Wandertages beitrugen auf das cken. Die Jahreshauptversammlung im Gast- Marc Pircher und Ricardo Francesco sowie ei- herzlichste bedanken, insbesonders beim Ho- hof Hamberg in Hart war mit 102 Mitgliedern nem Mittagessen und einer Kaffeejause hin- tel Kohlerhof mit Friedl und seinem Team. gut besucht und es konnten 12 Mitglieder für terließ dieser Tag viele schöne Eindrücke. Am 26. September startete eine Herbstfahrt langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Im Im Juli war dann der Radausflug mit 35 Per- nach Kroatien in die Kvarnerbucht zu den In- heurigen Jahr konnten 30 Mitglieder neu ge- sonen nach Laimach. Wetterbedingt wurde seln Punat, Rab und Pag. 46 Mitreisende aus worben werden, jedoch mussten wir uns von er mit der Bahn gemacht. Im September war dem Bezirk erfreuten sich an dem guten Essen 10 Mitgliedern für immer verabschieden. Wir dann der Ausflug zum Königssee. Im Oktober und dem guten Wein, sowie einem wunder- werden sie stets in einem ehrenden Gedenken waren wir im Bauernmuseum in Kramsach schönen Wetter. Am 4. Oktober startete noch- halten. Der Mitgliederstand von 284 Mitglie- zum Törggelen und am 3 und 4. November mals eine Gruppe mit 25 Teilnehmern, die dern teilt sich auf die Gemeinden Fügen mit geht es noch nach Oberaudorf zum Schweins- ebenfalls noch einmal schönes Wetter hatten. 110, Fügenberg 21, Hart 48, Uderns 95 und haxen Essen. Wir wünschen allen Mitgliedern des Pensio- 10 aus verschiedenen anderen Gemeinden auf. Aber auch die Bezirksorganisation hatte ei- nistenverbandes eine besinnliche Adventszeit, Es gab auch wieder ein umfangreiches Veran- niges zu bieten. So gab es ein Frühjahrstref- ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesun- staltungsprogramm, das von den Mitgliedern fen in Murcia (Spanien). Herrliches Wetter des Neues Jahr! sehr gut angenommen wurde. Im März gab es begleitete die 48 Reisenden aus ein Preiswatten im Gasthof Standlhof, das zu- dem Bezirk, die begeistert und zu- gleich die Ausscheidung für das Bezirkswatten frieden nach 7 Tagen in Innsbruck war, an dem 20 Watterpaare teilnahmen. Die wieder landeten. Im August lud vier besten Paare nahmen auch an der Landes- der Bezirksverband Schwaz zum meisterschaft teil, leider konnte der Landes- Operettensommer auf die Festung meistertitel nicht gehalten werden. Kufstein zur Operette „The Sound Im April war noch ein 4-Tagesausflug mit 50 of Music“ ein. 132 Mitglieder aus reiselustigen Pensionisten in die Steiermark dem Bezirk folgten der Einladung. zum „Peter Wirt“ in Mettersdorf. Ein Tages- Der heurige Landeswandertag fand ausflug nach Neuötting mit 85 Personen zum in Fügen statt und war ein voller Müllerbräu (Gass Waltraud) stand noch im Mai Erfolg, mit 1800 Teilnehmern aus auf dem Programm. Der Tagesausflug im Juni ganz Tirol und einer sehr guten Or- Ausflug nach Murcia (Spanien)

Wir wünschen allen HarterInnen "wärmende“ Weihnachten ...

Ihr Pellets-Lieferant in Tirol ... Transporte alkner Bestellhotline: 0660 / 81 00 310 0664 / 82 33 434 Seite 23 | Jubiläen in der Gemeinde Hart Gratulation! Besondere Jubilare & Jubiläen in der Gemeinde

80 Jahre 80 Jahre 95 Jahre Maria Kirchner, 27.12.2015 Georg Schweinberger, 08.02.2016 Josef Rieder, 07.04.2016

85 Jahre 85 Jahre 80 Jahre Josef Widner, 20.04.2016 Johann Schweinberger, 26.04.2016 Johanna Schiestl, 22.05.2016

weiters gratulieren wir ...

Karl-Heinz Hahn, 80 Jahre, 04.12.2016 Gudrun & Dipl. Ing. Rolf Schwärzler, Goldene Hochzeit, 24.06.2016 Maria & Gottfried Brandacher, Goldene Hochzeit, 15.10.2016 Hannelore & Franz Schiestl, Goldene Hochzeit, 18.11.2016

80 Jahre 80 Jahre 85 Jahre Johann Haun, 30.05.2016 Frieda Peter, 20.06.2016 Monika Wechselberger, 11.07.2016

85 Jahre 85 Jahre 80 Jahre Ing. Heribert Derflinger, 05.08.2016 Maria Fankhauser, 14.08.2016 Maria Schiestl, 18.08.2016

Der Weihnachtsbote 2016 aus Hart im Zillertal Seite 24 | Jubiläen in der Gemeinde Hart, Standesfälle Gratulation! Besondere Jubilare & Jubiläen in der Gemeinde

85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre Gottfried Nachtschatt, 23.11.2016 Anna Troppmair, 24.11.2016 Hildegard Rieder, 27.11.2016

85 Jahre Hedwig & Hubert Als, Goldene Hochzeit, 30.05.2016 Maria Eberl, 28.11.2016 Emma & Johann Schweinberger, Diamantene Hochzeit, 06.04.2016 Standesfälle Geburten & Todesfälle geboren wurden: verstorben sind:

Helena Marie Rieser, 11.12.2015 Johann Peter, 14.01.2016 Manuel Wallner, 05.01.2016 Rolf Dietrich Kiank, 19.01.2016 Elena Elisabeth Haberl, 29.04.2016 Josef Eder, 04.03.2016 Philip Pfister, 06.05.2016 Franz Eberharter, 06.05.2016 Matthäus Magnus Haun, 25.05.2016 Juliane Gruber, 27.05.2016 Alina Lanthaler, 06.06.2016 Vroni Kreidl, 22.06.2016 Milán Tamás Márkus, 18.06.2016 Rosa Troppmair, 10.08.2016 Felix Eberharter, 19.07.2016 Peter Schweinberger, 19.09.2016 Matteo Levi Steidl, 20.07.2016 Karl Tribus, 28.11.2016 Miriam Steiner, 05.08.2016 Maria Eder, 28.11.2016 Mia Eigentler, 03.08.2016 Tobias Brandacher, 08.08.2016 Simon Egger, 21.08.2016 Josef Klocker, 18.09.2016 Stefan Klocker, 18.09.2016 Madlene Widner, 04.10.2016 Leo Grimm, 23.10.2016 Sérgio Mateus Magalhães de Jesus, 10.11.2016 Romina Neuhauser, 16.11.2016 Emely Manuela Hauser, 14.11.2016 Simon Hörbiger, 28.11.2016

Der Weihnachtsbote 2016 aus Hart im Zillertal