Rang Name Jg. Verein/Ort Netto Min/Km 1 Sandner Gertraud 67

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rang Name Jg. Verein/Ort Netto Min/Km 1 Sandner Gertraud 67 Rang Name Jg. Verein/Ort Netto min/km 1 Sandner Gertraud 67 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:44:38 4:28 2 Daxböck Andrea 89 Lc Mank 0:45:58 4:36 3 Butter Christiana 73 Union Tri Team Obergrafendorf 0:46:36 4:40 4 Lang Doris 62 LT Pielachtal 0:47:17 4:44 5 Schwarz Karin 79 Runtasia 0:48:17 4:50 6 Wickenhauser Christa 62 SV Raibau 0:48:28 4:51 7 Schneider Beate 66 Ternitz 0:51:02 5:06 8 Hager Beatrix 72 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:51:46 5:11 9 Suchomel Marita 95 Wien 0:51:49 5:11 10 Kuster Lilian 83 URC Bikestore 0:51:58 5:12 11 Putz Heidelinde 73 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:53:03 5:18 12 Ruthner Tanja 73 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:53:07 5:19 13 Andrae Anna-Maria 4 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:53:08 5:19 14 Karl Michaela 62 LG Medizinmann 0:53:15 5:20 15 Schopper Angela 70 Böheimkirchen 0:53:59 5:24 16 Ziola Paulina 90 BORN TO RUN 0:54:20 5:26 17 Strohmaier Heidi 75 Stössing 0:55:38 5:34 18 Dornstauder Charlotte 68 LC Wienerwaldsee 0:56:11 5:37 19 Loschy Michaela 68 Freunde Des Laufsport Austria 0:56:20 5:38 20 Lindner Daniela 78 Texing 0:57:42 5:46 21 Pehofer Barbara 85 Statzendorf 0:58:11 5:49 22 Dejmek Karin 58 Freunde Des Laufsports Austria 0:58:46 5:53 23 Aspermayr Silvia 80 Böheimkirchen 0:58:49 5:53 24 Ploner Pia 94 LG Medizinmann 1:01:45 6:11 25 Tobisch Birgit 68 Freunde Des Laufsports Austria 1:01:53 6:11 26 Faschingeder Gabriele 64 Wien 1:02:00 6:12 27 Zimmermann Viktoria 86 St. Georgen 1:04:15 6:26 Rang Name Jg. Verein/Ort Netto min/km 1 Ketema Lemawork 85 ausdauercoach.at 0:30:19 3:02 2 Wallner Wolfgang 64 ASKÖ Sparkasse Hainfeld/LAG NÖ Mitte 0:33:38 3:22 3 Bader Alexander 83 ASKÖ Sparkasse Hainfeld/LAG NÖ Mitte 0:35:29 3:33 4 Schneeweiß Florian 94 NF St. Pölten 0:36:36 3:40 5 Reisinger Martin 76 LC Mank 0:36:41 3:40 6 Pranz Ronald 72 RP Sprengstoff 0:36:43 3:40 7 Schrittwieser Werner 84 Lc Mank 0:36:47 3:41 8 Tiefenbacher Andreas 72 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:37:09 3:43 9 Hinterhofer Roland 91 LC Mank 0:37:21 3:44 10 Luger Alexander 88 UTC Hofstetten 0:37:25 3:45 11 Binder Hermann 57 LCAV Jodl 0:37:26 3:45 12 Aigner Florian 61 LAG NÖ MITTE 0:37:28 3:45 13 Zöchbauer Franz-Josef 74 Lc Mank 0:37:33 3:45 14 Marouschek Markus 88 LG Medizinmann 0:37:37 3:46 15 Marouschek Stefan 64 LCU Pyhra 0:37:44 3:46 16 Schwan Gerhard 65 KSV Flughafen Wien 0:38:17 3:50 17 Wohlmertsberger Andreas 85 LC St. Pölten 0:38:26 3:51 18 Gonaus Anton 80 LT Pielachtal 0:38:35 3:52 19 Günther Thomas 85 NF St.Aegyd 0:38:36 3:52 20 Primetshofer Erwin 73 Sameriterbund Linz 0:39:01 3:54 21 Weinzettl Michael 68 Atsv Nurmi Ternitz 0:39:16 3:56 22 Obernberger Rainer 77 Laufen Austria 0:39:29 3:57 23 Schneeweiß Adi 64 NF St. Pölten 0:39:34 3:57 24 Kraushofer 76 LC Mank 0:39:35 3:58 25 Wohlmertsberger Daniel 87 LC St. Pölten 0:39:39 3:58 26 Lind Karl 77 NF St.Pölten 0:39:57 4:00 27 Binder Patrick 85 Zagging 0:40:00 4:00 28 Kleemann Josef 68 SV Riveg Lunz 0:40:01 4:00 29 Reibl Christian 80 RATS Amstetten 0:40:05 4:01 30 Gstöttner Leopold 82 Würmla 0:40:08 4:01 31 Oswald Daniel 80 Rotheau 0:40:10 4:01 32 Fallmann Christian 83 Egger Läuft 0:40:25 4:03 33 Hinterwallner David 73 We Run For Fun 0:40:25 4:03 34 Kolafa Thomas 72 SKVg Pottenbrunn 0:40:26 4:03 35 Rohner Joachim 91 LC Naturfreunde St.Valentin 0:40:44 4:04 36 Salzlechner Wolfgang 80 Rotheau 0:40:46 4:05 37 De-Zordo Rüdiger 75 St. Veit 0:41:04 4:06 38 Bierbaumer Gerhard 70 ASKÖ Sparkasse Hainfeld/LAG NÖ Mitte 0:41:19 4:08 39 Muik Dieter 73 LC Mank 0:41:31 4:09 40 Sommerauer Franz 72 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:41:33 4:09 41 Wesselak Siegfried 68 LG Medizinmann 0:41:49 4:11 42 Vrzal Wolfgang 66 Klosterneuburg 0:41:53 4:11 43 Lampl Christopher 95 ASKÖ RAINFELD 0:42:04 4:12 44 Adl Erich 68 Laufteam Jenbach 0:42:23 4:14 45 Wicho Anton 67 Fischer Entsorgung 0:42:33 4:15 46 Ostermann Andreas 84 LCU Pyhra 0:42:33 4:15 47 Thallauer Leopold 67 Wilhelmsburg 0:42:40 4:16 48 Danek Jürgen 71 RC Wilhelmsburg 0:42:57 4:18 49 Fürst Daniel 87 LC Naturfreunde St.Valentin 0:42:58 4:18 50 Hasler Jakob 79 Raiffeisen Laufend Gute Beratung! 0:42:58 4:18 51 Sassmann Günter 70 Laufen Austria 0:43:07 4:19 52 Reisenbichler Karl 66 LC Mank 0:43:10 4:19 53 Gaiswinkler Christian 77 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:43:11 4:19 54 Hintermayer Gregor 77 Wien 0:43:21 4:20 55 Speiser Alexander 76 Sportunion Traismauer 0:43:25 4:21 56 Dirlinger Christian 70 St. Pölten 0:43:27 4:21 57 Ciboch Alexander 70 LT Gmünd 0:44:00 4:24 58 Eigelsreiter Markus 68 St. Georgen 0:44:08 4:25 59 Gramm Marcel 73 Satel Film 0:44:12 4:25 60 Dörflinger Günther 75 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:44:17 4:26 61 Schmied Rene 71 LC Kapelln 0:44:31 4:27 62 Scheibenreiter Markus 85 Ramsau 0:44:42 4:28 63 Schmid Mathias 85 Die Schmidbude 0:44:42 4:28 64 Stockinger Johann 54 Wien 0:44:59 4:30 65 Waxenegger Günther 69 Lc Mank 0:45:05 4:31 66 Andrae Franz-Eduardo 1 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:45:34 4:33 67 Weinreich Werner 75 Lt Grossrust 0:45:52 4:35 68 Böswarth Martin 77 Wilhelmsburg 0:45:56 4:36 69 Vrazdil Heinz 65 Baden 0:46:15 4:38 70 Hieger Harald 69 Union Kilb 0:46:40 4:40 71 Klinger Thomas 71 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:46:59 4:42 72 Lindenthal Erwin 48 NF St. Pölten 0:46:59 4:42 73 Gessl Martin 86 ASKÖ Sparkasse Hainfeld/LAG NÖ Mitte 0:47:06 4:43 74 Sassmann Herbert 68 Wilhelmsburg 0:47:07 4:43 75 Stiefsohn Helmut 73 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:47:09 4:43 76 Ratteneder Josef 48 ASKÖ Sparkasse Hainfeld/LAG NÖ Mitte 0:47:17 4:44 77 Schlechta Markus 80 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:47:40 4:46 78 Wicho Christian 70 WSV Wilhelmsburg 0:47:47 4:47 79 Lehr Ludwig 54 ULC Sparkasse Langenlois 0:48:00 4:48 80 Starkl Christoph 84 Wilhelmsburg 0:48:03 4:48 81 Mace Peter 66 Wien 0:48:32 4:51 82 Riel Walter 58 MMS Wilhelmsburg 0:48:36 4:52 83 Wokoun Christoph 68 RUN For FUN Krems 0:48:38 4:52 84 Pfeiffer Thomas 73 willhaben.at 0:48:46 4:53 85 Kraft Gerald 62 Walpersdorf 0:49:00 4:54 86 Temper Johann 68 LT Yspertal 0:49:11 4:55 87 Engelwirth Harald 69 Naturfreunde Rabenstein 0:49:15 4:56 88 Steininger Philipp 92 Fischer Entsorgung 0:49:17 4:56 89 Berger Christian 83 Fischer Entsorgung 0:49:18 4:56 90 Lindner Christian 76 Texing 0:49:30 4:57 91 Köberl Fabian 99 Wsv Wilhelmsburg 0:49:35 4:58 92 Semper Alfred 66 Lauftreff Hafnerbach 0:49:55 5:00 93 Bauer Roman 75 SV Raibau 0:50:00 5:00 94 Andrae Ernst 61 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:50:09 5:01 95 Matz Markus 81 St.Pölten 0:50:20 5:02 96 Gram Johann 46 Union Ober.Grafendorf 0:50:25 5:03 97 Pozsgay Moritz 93 Kilb 0:50:31 5:03 98 Sieber Rudolf 53 SV Riveg Lunz 0:50:33 5:03 99 Schopper Martin 77 Böheimkirchen 0:51:21 5:08 100 Pelz Martin 78 Torpedo Wien 0:51:22 5:08 101 Sterkl Tristan 98 Stadtkapelle Wilhelmsburg 0:51:32 5:09 102 Riedl Wolfgang 67 Vöcklabruck 0:51:33 5:09 103 Heinreichsberger Josef 72 Groß Sierning 0:51:37 5:10 104 Gansch Robert 78 NF Ochsenburg 0:51:51 5:11 105 Koppensteiner Robert 70 Naturfreunde Wilhelmsburg Göblasbruck 0:52:16 5:14 106 Fridrich Benedikt 90 Pöchlarn 0:52:22 5:14 107 Fridrich Dominik 94 Pöchlarn 0:52:28 5:15 108 Seyser Hermann 51 ESV Mahrersdorf 0:52:43 5:16 109 Wimmer Benjamin 91 Fischer Entsorgung 0:52:46 5:17 110 Bauer Andreas 69 Wien 0:52:47 5:17 111 Suchomel Heinz 57 Wien 0:53:43 5:22 112 Fragner Andreas 83 Wien 0:54:12 5:25 113 Moser Josef 57 NF Ochsenburg 0:54:56 5:30 114 Fischer Anton 52 Lauftreff Hafnerbach 0:54:58 5:30 115 Zugriegel Walter 50 LC Wienerwald 0:55:58 5:36 116 Reisenbichler Engelbert 64 FSV Puchenstuben 0:56:10 5:37 117 Svoboda Wolfgang 60 Freunde Des Laufsport Austria 0:56:21 5:38 118 Andreasch Thomas 69 Wilhelmsburg 0:56:27 5:39 119 Reckenzain Matthias 72 Wilhelmsburg 0:56:40 5:40 120 Hofer Chris 51 TAOISTA 0:58:19 5:50 121 Steinperl Matthias 72 Dynamo Grubtal 0:58:20 5:50 122 Rissbacher Simon 86 LG Medizinmann 0:58:21 5:50 123 Feiller Jürgen 77 Fischer Entsorgung 0:59:52 5:59 124 Serfer Gerhard 79 Hainfeld 1:03:01 6:18 125 Mace Otto 43 Wien 1:08:24 6:50 126 Karner Raphael 91 Fischer Entsorgung 1:08:38 6:52 127 Hanyka Herbert 58 Wiener Linien 1:09:03 6:54 Rang Name Jg.
Recommended publications
  • Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
    Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d.
    [Show full text]
  • Region St. Pölten – Alle Linien Auf Einen Blick
    Region St. Pölten – alle Linien auf einen Blick 446 (vormals 547) Krems – Traismauer – Sieghartskirchen o Fährt täglich o Sa: Krems – Sieghartskirchen alle 2 Stunden o So- und Feiertags nur zwischen Krems und Traismauer o Bus fährt zwischen Brunnkirchen und Krems direkt über B37 statt über Furth –Mautern – Stein 470 (vormals 1520) St. Pölten – Tullnerfeld Bf. o Fährt täglich o Fährt Mo – Fr jede Stunde und verlängert die Betriebszeit bis 21:00 Uhr o Sa, So- und Feiertags: Alle 2 Stunden mit Anbindung an Tullnerfeld Bf. 471 (vormals 1564) Böheimkirchen – Michelbach o Fährt Mo – Fr jede Stunde o Anpassung an die Unterrichtszeiten der NMS und VS Böheimkirchen o Verbesserte Anbindung an Böheimkirchen Bf. mit Übergangszeiten von 5 – 7 Minuten o Eigene Kurse für Schüler nach Böheimkirchen bzw. St. Pölten 472 (vormals 1566) Böheimkirchen – Stössing o Fährt Mo – Fr jede Stunde o Anpassung an die Unterrichtszeiten der NMS und VS Böheimkirchen o Verbesserte Anbindung an Böheimkirchen Bf. mit Übergangszeiten von 5 – 7 Minuten o Eigene Kurse für Schüler nach Böheimkirchen bzw. St. Pölten 473 (vormals 547 bzw. 7746) Böheimkirchen – Herzogenburg o Fährt Mo – Fr an Schultagen o Neue direkte Verbindung Böheimkirchen – Kapelln – Herzogenburg o Anpassung an die Unterrichtszeiten in Böheimkirchen und Herzogenburg o Anbindung an Böheimkirchen Bf. und Herzogenburg mit Übergangszeiten von max. 10 Minuten 474 (vormals 1564 bzw. 7766) Böheimkirchen – Totzenbach o Fährt Mo – Fr an Schultagen o Direkte Anbindung an die VS und NMS Böheimkirchen o Zusätzlicher Bus in der Früh mit späterer Abfahrtszeit zum Unterrichtsbeginn der VS und NMS Böheimkirchen für Totzenbach, Oberwolfsbach und Doppel o Anbindung der höheren Schulen in St.
    [Show full text]
  • Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: | Email (System): [email protected]
    Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - Ost | 3071 Böheimkirchen Url Homepage: http://www.afkdo-plost.at/ | EMail (System): [email protected] vorläufige Ergebnisliste (Stand: 09.06.2019 12:30) Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 09.06.2019 - 09.06.2019 AFKDO St.Pölten - Ost Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze o Alterspunkte / Eigene 1 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 4 404,13 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 5 403,38 3 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 12 394,14 4 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 2 379,13 5 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 3 378,26 6 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 49 372,14 7 Böheimkirchen Ausserkasten-Furth Böheimkirchen Ausserkasten-Furth St.Pölten - Ost 11 359,69 8 Böheimkirchen-Markt Böheimkirchen-Markt St.Pölten - Ost 7 356,74 9 Pyhra-Perersdorf Pyhra-Perersdorf St.Pölten - Ost 13 354,37 10 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 1 341,32 Bronze mit Alterspunkte / Eigene 1 Wald Wald St.Pölten - Ost 8 379,39 Silber o Alterspunkte / Eigene 1 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 20 385,70 2 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 29 384,65 3 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 23 377,96 4 Pyhra-Ober Tiefenbach Pyhra-Ober Tiefenbach St.Pölten - Ost 55 373,21 5 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 22 362,16 6 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen-Mechters St.Pölten - Ost 28 344,82 7 Michelbach Michelbach St.Pölten - Ost 21 339,26 Bronze o Alterspunkte / Abschnitt 1 Karlstetten Karlstetten St.Pölten - West 42 385,84 2 Haunoldstein 1 Haunoldstein
    [Show full text]
  • Und Energie-Modellregion
    Klima- und Energie-Modellregion NAME DER MODELLREGION: KLIMA- UND ENERGIEMODELLREGION ELSBEERE WIENERWALD Zwischenbericht der (jeweils zutreffendes durch Anklicken ankreuzen:) Umsetzungsphase Weiterführungsphase I Weiterführungsphase II Weiterführungsphase III Zwischenbericht Endbericht Inhaltsverzeichnis: 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion 2. Zielsetzung 3. Eingebundene Akteursgruppen 4. Aktivitätenbericht 5. Best Practice Beispiel der Umsetzung 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion Facts zur Klima- und Energie-Modellregion Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM): Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B671791 Trägerorganisation, Rechtsform Verein Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der KEM mit einem Ja bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Region Elsbeere Wienerwald Facts zur Klima- und Energie-Modellregion: - Anzahl der Gemeinden: 13 - Anzahl der Einwohner/innen: 37.334 (Bevölkerungsstand mit 01.01.2016) - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) Die Region Elsbeere Wienerwald liegt zwischen Wien und St. Pölten im westlichen Wienerwald und auslaufenden Mostviertel. Die Region ist vorwiegend von ländlichen Gemeinden geprägt wobei Neulengbach die einzige Stadt in der Region darstellt. Die Kleingemeinden sind jedoch in Abhängigkeit der Distanz zu den Ballungsräumen im suburbanen Umfeld klar von den Großstäd- ten beeinflusst. Website
    [Show full text]
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017
    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
    [Show full text]
  • Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - West Kalabrunnstraße 40 | 3386 Hafnerbach Mobil: +43 (664) 4860768 | Url Homepage Feuerwehr
    Abschnittsfeuerwehrkommando St.Pölten - West Kalabrunnstraße 40 | 3386 Hafnerbach Mobil: +43 (664) 4860768 | Url Homepage Feuerwehr: www.afkdo-stpoelten-west.at vorläufige Ergebnisliste (Stand: 02.06.2018 17:50) Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 02.06.2018 - 02.06.2018 AFKDO St.Pölten - West Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Löschangriff Fehler Staffellauf Fehler Vorgab Altersp Gesamt Bronze ohne Alterspunkte - St. Pölten-West / Abschnitt 1 Karlstetten Karlstetten St.Pölten - West 8 398,30 2 Haindorf 1 Haindorf St.Pölten - West 3 389,50 3 Markersdorf-Markt Markersdorf-Markt St.Pölten - West 71 388,74 4 Ober-Grafendorf Ober-Grafendorf St.Pölten - West 6 386,60 5 Haunoldstein 1 Haunoldstein St.Pölten - West 1 383,87 6 St.Margarethen an der St.Margarethen an St.Pölten - West 2 377,79 Sierning der Sierning 7 St.Margarethen an der St.Margarethen an St.Pölten - West 7 367,31 Sierning 2 der Sierning 8 Hafnerbach-Markt 1 Hafnerbach-Markt St.Pölten - West 5 357,56 Bronze mit Alterspunkten - St. Pölten-West / Abschnitt 1 Haindorf 2 Haindorf St.Pölten - West 9 386,57 2 Haunoldstein 2 Haunoldstein St.Pölten - West 4 375,54 3 Hafnerbach-Markt 2 Hafnerbach-Markt St.Pölten - West 10 336,97 Silber ohne Alterspunkte - St. Pölten-West / Abschnitt 1 Karlstetten Karlstetten St.Pölten - West 37 377,64 2 Haunoldstein 1 Haunoldstein St.Pölten - West 34 371,90 3 Ober-Grafendorf Ober-Grafendorf St.Pölten - West 35 371,66 4 Haindorf 1 Haindorf St.Pölten - West 36 351,62 5 Hafnerbach-Markt 1 Hafnerbach-Markt St.Pölten - West 38 319,35 Bronze ohne Alterspunkte - St. Pölten-Ost / Gäste 1 Fahrafeld Fahrafeld St.Pölten - Ost 51 400,97 2 Böheimkirchen-Mechters Böheimkirchen- St.Pölten - Ost 60 396,19 Mechters 3 Kasten Kasten St.Pölten - Ost 12 392,62 4 Stössing Stössing St.Pölten - Ost 11 389,22 5 Untergrafendorf Untergrafendorf St.Pölten - Ost 13 380,91 Silber ohne Alterspunkte - St.
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele Und Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe Im Bezirk St
    ... im Bezirk St. Pölten Bezirksbauernkammer St. Pölten Exkursionsziele Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe im Bezirk St. Pölten Vorwort Herzlich willkommen im Kammerbezirk St. Pölten, unser Bezirk zeichnet sich in agrarischer Hinsicht durch eine gro- ße Vielfalt aus. Beginnend im Norden reicht unser Bezirk mit dem Weinbaugebiet Traisental bis zur Donau. In dieser Region haben Wein- und Obstbau, aber auch Gemüseproduktion traditionell einen hohen Stellenwert. Im Zentralraum entlang der Westbahn, mit der Landeshauptstadt St. Pölten als Mittelpunkt, gibt es eine dynami- sche Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung, die für die Landwirtschaft nicht nur Vorteile bringt. Dennoch wird dieses Ge- biet landschaftlich durch den Ackerbau geprägt, Schweinehaltung Anna Bracher und Rindermast sind die wichtigsten Produktionszweige. Im Süden Bezirksbäuerin reicht der Bezirk mit dem Pielachtal, durch die Früchte (Dirndln) der Kornelkirsche auch bekannt als Dirndltal, fast bis zur Steiermark. Grünlandbewirtschaftung, Milchproduktion, Rinderzucht und Forst- wirtschaft sind hier die wichtigsten Betriebssparten. Im Raum Neu- lengbach erreicht unser Bezirk die Ausläufer des Wienerwaldes, eine von Äckern, Streuobstwiesen, Weiden und Wald reich struk- turierte Landschaft. – In all diesen Regionen hat die Arbeitsgemein- schaft der Bäuerinnen innovative Betriebe gefunden, die bereit sind, als Exkursionsziele zu Verfügung zu stehen, um dem landwirtschaft- lich interessierten Besucher die Leistungen der Land- und
    [Show full text]
  • Nach 62 Jahren Ist Schluss!
    POLIZEI NIEDEROSTERREICH DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION Das Bezirksgendarmeriekommando/ Bezirkspolizeikommando Wien-Umgebung Nach 62 Jahren ist Schluss! P.b.b. Erscheinungsort: Munderfing Verlagspostamt: 5230 Mattighofen GZ 02Z030400 M 4/2016 Inhalt Die 5 12 73 NIEDERÖSTERREICH Abschied ins Burgenland 40 Jahre Sicherheitszentrum Gendarmenmord vor 120 Jahren 2 Vorwort Hofrat Dr. Franz Prucher Verabschiedung in den Ruhestand Verstorben 46 Verabschiedung ChefInsp Franz Heigl in den 65 Nachruf – GrInsp iR Edmund Ortner Aktuelles Ruhestand 3 40. Sicherheitsverdienstpreis für 47 GrInsp Leopold Macher verabschiedete sich Personelles Niederösterreich 66 Personalnachrichten vom 4 Award „Kriminalist 2016“ Geburtstage 1. August 2016 bis 31. Oktober 2016 5 Goldene Verdienstmedaille des 49 AbtInsp iR Alexander Nachbagauer - Österreichischen Roten Kreuzes verliehen 90. Geburtstag Polizeiseelsorge 5 Abschied ins Burgenland! 50 Oberst iR Josef Piringer – 80. Geburtstag 70 Gedenkmesse am Joachimsberg 6 Auszeichnungsfeier bei der LPD NÖ 51 BezInsp iR August Hammerschmid – 72 Polizeiwallfahrt nach Mariazell 8 Neue Kommandanten bei der LPD NÖ 80. Geburtstag 73 Im Gedenken an Adolf Robl 10 Ermittlungserfolge des LKA NÖ – Klärung 53 ChefInsp Walter Ebner – 75. Geburtstag 75 Seelenmesse zum Gedenken zahlreicher Kfz-Diebstähle und Einbrüche 54 KontrInsp iR Johann Teubl – 75. Geburtstag 11 EE-Übungstage vom 20.-22. September 2016 54 AbtInsp iR Josef Jansen – 75. Geburtstag Magazin im Tritolwerk, Bezirk Wr. Neustadt 55 KontrInsp iR Helmut Schneider – 12 40 Jahre Sicherheitszentrum Dobersberg 76 Pistolenschießen des BPK Mistelbach im 75. Geburtstag September 2016 14 Ball der LPD NÖ 56 GrInsp iR Herwig Altinger – 75. Geburtstag 77 3 Lucky 4 14 Aus- und Fortbildungsseminar für 57 ChefInsp iR Richard Mahrhofer – 78 Notfall(tat)ort – Rotkreuz-Schulung Polizeischiffsführer 70.
    [Show full text]
  • Weinstraßen-Betriebe Im Traisental
    Weinstraßen-Betriebe im Traisental AUF ZUM HEURIGEN HERZOGENBURG JÄN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEPT OKT NOV DEZ Sitzenberg-REIDLING JÄN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEPT OKT NOV DEZ Helmut Kern 4 Winzerhof Familie Hinterleitner 24.5. 12.7. 19.10. 70 Weinbegleiterwanderung zum Korkenzieher mit anschließendem Heurigenabend Ahrenberger Kellergasse, 3454 Sitzenberg-Reidling, DIE WINZER Birkengasse 14, 3130 St. Andrä, – – – nach telefonischer Voranmeldung (für Gruppen bis zu 20 Personen) T/F 02782/825 42, tägl. ab 12 Uhr, 6.6. 25.7. 29.10. T 02276/20 00, M 0664/170 83 92 Weinverkauf ganzjährig HERZOGENBURG 72 Heuriger Familie Heinrich und Eva Redl 12.1. 27.4. 17.8. 26.10. Winzerhof Kaiser Ahrenberger Keller gasse, 3454 Sitzenberg-Reidling, – – – – Wein & Heuriger Familie Baumgartner 111 26.1. 20.4. 7.8. 2 Untergasse 12, 3130 Einöd, – – – T 02276/23 24, M 0664/252 05 70, 25.1. 10.5. 30.8. 8.11. Heuriger im Stiftsmeierhof, 3130 Herzogenburg, T 02782/867 96, tägl. ab 9 Uhr 5.2. 1.5. 20.8. Mo-Sa ab 14 Uhr, So ab 10 Uhr M 0664/134 59 63, Heuriger Familie Keiblinger www.weinundheurigerbaumgartner.at, tägl. ab 9 Uhr INZERSDOrf-GETZERSDORF JÄN FEB MAR APRIL MAI JUNI JULI AUG SEPT OKT NOV DEZ 95 26.7. Anton Keiblingerstraße 19 & 21, 3454 Sitzenberg-Reidling, – Stiftsweingut Herzogenburg 125 Heuriger & Weinhof Englhart-Schoderböck 1.5. 25.11. M 0676/384 87 55, www.karpfenwein.at, 8.8. Wielandsthal 1, 3130 Herzogenburg, 11 Dorfstraße 24, 3131 Inzersdorf, – – Mo-Sa ab 15 Uhr, So ab 10 Uhr M 0664/173 14 22, www.stiftsweingut-herzogenburg.com T 02782/821 51, www.englhart.co.at, 14.5.
    [Show full text]
  • Stellungskundmachung 2020 NÖ
    M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch.
    [Show full text]
  • 2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
    EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority
    [Show full text]