38

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 6/2015

Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch, den 24.06.2015 in Prinzenmoor von 19:30 bis 22:40 Uhr Sitzungsraum Haus der Feuerwehr

Unterbrechungen (von - bis Uhr) keine

Sämtliche Mitglieder der Gemeindevertretung Prinzenmoor waren mit Schreiben vom 12.06.2015 (unter Mitteilung der Tagesordnung) ordnungsgemäß eingeladen.

Vorsitzender war: Bürgermeister Hans August Ammon

Schriftführer war: Gemeindebeschäftigter Uwe Fuchs

Anwesend waren (stimmberechtigt): 1. Bgm. Hans August Ammon 2. GVin Petra Peters 3. GV Uwe Dau 4. GV Heiko Frahm 5. GV Mirko Frahm 6. GV Hans-Hermann Dau 7. GV Siem Sievers

Zusätzlich waren anwesend (nicht stimmberechtigt): 25 Zuhörer

Entschuldigt abwesend waren (Begründung):

Unentschuldigt fehlten:

Beschlussfähigkeit war gegeben war nicht gegeben

39

Tagesordnung:

1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Billigung der Niederschrift Nr. 05/2015 über die Sitzung der Gemeindevertretung Prinzenmoor am 05.02.2015 4. Erlass einer Straßenausbaubeitragssatzung hier: weitere Beratung 5. Beratung und Beschluss des Jahresabschlusses der Gemeinde Prinzenmoor für das Haushaltsjahr 2013 6. Genehmigung der Haushaltsüberschreitungen für das Haushaltsjahr 2013 7. Beratung und Beschluss über die Verwendung des Jahresüberschusses der Gemeinde Prinzenmoor für das Haushaltsjahr 2013 8. Breitbandversorgung hier: Sachstandsbericht 9. Anträge und Anfragen 10. Grundstücksangelegenheiten

Der Bürgermeister begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht ergangen ist.

Er schlägt vor, den Tagesordnungspunkt 10 – Grundstücksangelegenheiten – in nicht öffentlicher Sitzung zu beraten.

Die Gemeindevertretung beschließt bei einer Enthaltung die Beratung nicht öffentlich durchzuführen.

Änderungen oder Ergänzungen der Tagesordnung werden nicht vorgebracht.

Punkt 1: Einwohnerfragestunde

Es werden keine Fragen gestellt.

Punkt 2: Bericht des Bürgermeisters

Bürgermeister Hans August Ammon berichtet über

05.02.2015 Gemeindevertretersitzung Straßenausbau und Friedhof 16.02.2015 Breitband Hohn 17.02.2015 Schulausschuss des Amtes Hohner Harde 23.02.2015 Kirche Hamdorf, Gespräch mit Probst 25.02.2015 Gespräch mit Landrat, Amt Hohner Harde- 03.03.2015 Hauptausschuss Amt Hohner Harde 14.03.2015 Seniorinnen/Senioren Hamdorf, Elsdorf-Westermühlen, , Prinzenmoor 18.03.2015 Dorfstraße mit Herrn Bütecke 25.03.2015 Wasserverband Norderdithmarschen in Schalkholz 40

26.03.2015 Amtsausschuss Hohner Harde 31.03.2015 Herr Bütecke, Amt Fockbek-Kreis , 10:15 Uhr 28.04.2015 Wasserbeschaffungsverband Mitteleider, Jürgen Kuhrt, Ruhestand 03.05.2015 Feuerwehrfahrzeug, Feuerwehrgerätehaus Fahrzeug 60.000 – 0,52 % 06.05.2015 nichtöffentliche Arbeitsbesprechung Gemeindevertretung Prinzenmoor 09.05.2015 Naturkundliche Wanderung im Hochmoor Prinzenmoor 26.05.2015 Schulausschuss Amt Hohner Harde 04.06.2015 Netz-AG Fockbek nach , B - M 16.06.2015 Hauptausschuss Amt Hohner Harde 17.06.2015 Gemeindetag Hanerau-Hademarschen, 17:00 Uhr 17.06.2015 Gemeinde Prinzenmoor, Arbeitsbesprechung, 20:00 Uhr 21.06.2015 Kirche in Prinzenmoor 24.06.2015 14:00 Uhr Breitbandgespräch mit Herrn Winter, G.V.G. Glasfaser Kiel.Nordischnet, Siem Sievers, BGM Jörg Thomsen, BGM Ammon Fockbek-Hohner Harde, Unterbringung der Flüchtlinge Sprachkurse: 115 Frauen, Männer Flüchtlingsunterkunft Polizeigebäude in Fockbek Schule Hohn-Hamdorf Baumaßnahmen Süd Schule: Sommer 217.000,00 € Lüftung-WC-Dusche Lehrküche Hohn 22.000,00 € in 2016, Hohn 500, Hamdorf 200 Grundschule-Hamdorf Süd Nachmittagsbetreuung 13:30 bis 15:30 Uhr 35 Anmeldungen Essen von der Kirche 10 Personen Verwaltungsgebäude in Hohn zum Verkauf Feuerwehrauto Prinzenmoor 2.250,00 € - 4.000,00 €, 5 Bewerber

Ein Bürger fragt nach, ob im Bezug auf die Breitbandversorgung in der Gemeinde Prinzenmoor etwas dagegen sprechen würde, die Umfrage bzw. die Anträge jetzt schon zu starten bzw. auszufüllen.

Bürgermeister Ammon berichtet ausführlich zum Thema Breitband und erläutert, dass es nach den Sommerferien weitere Gespräche geben muss, um die Gemeinde Prinzenmoor in den 2. Bauabschnitt zu bringen. Weiteres wird unter dem entsprechenden Tagesordnungs- punkt noch zu erläutern sein.

Punkt 3: Billigung der Niederschrift Nr. 5/2015 über die Sitzung der Gemeindevertretung Prinzenmoor am 05.02.2015

Die Niederschrift wird einstimmig gebilligt.

Die Niederschrift der nicht öffentlichen Arbeitsbesprechung der Gemeindevertretung Prinzenmoor am 06.05.2015 wird dahingehend präzisiert, die volle Höhe der Zuschüsse der Kreismittel nur bei einer Sanierung fließen.

41

Die Niederschrift wird mit vorgenannter Änderung gebilligt.

Punkt 4: Erlass einer Straßenausbaubeitragssatzung hier: weitere Beratung

Zunächst erläutert die Verwaltung anhand des bereits in der nicht öffentlichen Arbeitsbesprechung vorgestellten Beamervortrages eingehend die Grundlagen für eine Straßenausbaubeitragssatzung.

Es werden ausführlich die Fragen der anwesenden Bürger und Gemeindevertreter beantwortet.

Die Verwaltung berichtet ferner über die sogenannten wiederkehrenden Beiträge nach § 8a KAG.

Nach Rücksprache mit Herrn Professor Dr. Arndt ergibt sich für die Gemeinde Prinzenmoor, dass es mindestens drei Abrechnungsgebiete geben wird. Der gesamte nördlich von der Bundesstraße gelegene Teil der Gemeinde Prinzenmoor ist ein räumlich und funktionelles Abrechnungsgebiet. Ebenfalls als eigenständiges Abrechnungsgebiet wird die sogenannte Bundeswehrstraße entlang des Yachtclubs parallel zur Eider zu betrachten sein. Der gesamte restliche Bereich der Gemeinde Prinzenmoor kann als räumliches und funktionelles Abrechnungsgebiet gelten.

In diesen Abrechnungsgebieten können zwei Verfahren gewählt werden. Zum Einen ist dies die sogenannte Spitzabrechnung, das bedeutet, dass eine Ausbaumaßnahme im darauffolgenden Jahr komplett auf alle Anliegergrundstücke verteilt wird. Im Grundsatz gilt für die Verteilung die bereits vorgestellten Grundlagen aus der Mustersatzung.

Die zweite Möglichkeit besteht dahingehend, dass alle Grundstückseigentümer im Abrechnungsgebiet veranlagt werden über einen Zeitraum bis zu fünf Jahren. Letztgenannte Variante ist rechtlich möglich, aber aus Sicht der Juristen durchaus angreifbar.

Abschließend berichtet die Verwaltung zu der Möglichkeit gemäß § 8 KAG Abs. 9 in Form von zinsgünstigen Darlehen mit bis zu 10 Jahren Laufzeit abzulösen.

Die Gemeindevertretung diskutiert intensiv über das Für und Wider von einer Straßensanierung und eines Straßenausbaues.

Bürgermeister Ammon stellt nach eingehenden Diskussionen fest, dass sich eine wie auch immer geartete Satzung bzw. ein Ausbau einer Gemeindestraße im Rahmen des geltenden Rechtes bewegen muss.

Die Gemeindevertretung nimmt Kenntnis.

42

Punkt 5: Beratung und Beschluss des Jahresabschlusses der Gemeinde Prinzenmoor für das Haushaltsjahr 2013

Frau Peters berichtet ausführlich. Die Zahlen und Grundlagen werden erläutert und nach kurzen Beratungen formuliert der Vorsitzende den Beschluss: Der Jahresabschluss für die Gemeinde Prinzenmoor für das Haushaltsjahr 2013 wird wie vorgelegt und beraten beschlossen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei eigener Stimmenthaltung des Bürgermeisters

Punkt 6: Genehmigung der Haushaltsüberschreitungen für das Haushaltsjahr 2013

Frau Peters berichtet, dass es zu geringfügigen Haushaltsüberschreitungen gekommen ist.

Sie erläutert eingehend die einzelnen Positionen und nach kurzen Beratungen formuliert der Vorsitzende den Beschluss: Die Haushaltsüberschreitungen für das Haushaltsjahr 2013 werden wie vorgetragen beschlossen.

Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei eigener Stimmenthaltung des Bürgermeisters

Punkt 7: Beratung und Beschluss über die Verwendung des Jahresüberschusses der Gemeinde Prinzenmoor für das Haushaltsjahr 2013

Bürgermeister Ammon erläutert den Sachverhalt.

Er berichtet, dass ein Jahresüberschuss in Höhe von 7.846,38 € entstanden ist. Er schlägt vor, diesen Betrag in die Rücklage zu überführen.

Nach eingehenden Beratungen formuliert der Vorsitzende den einstimmigen Beschluss: Der Jahresüberschuss der Gemeinde Prinzenmoor im Haushaltsjahr 2013 in Höhe von 7.846,38 € wird in die Rücklage übernommen.

Punkt 8: Breitbandversorgung hier: Sachstandsbericht

Der Bürgermeister berichtet ausführlich zum Sachverhalt.

Er stellt fest, dass mit Nachdruck versucht werden muss, die Gemeinde Prinzenmoor in den zweiten Bauabschnitt hineinzubringen. Eine Abkoppelung aus dem 2. Bauabschnitt wird insgesamt sehr kritisch gesehen. Er schlägt vor, im nächsten Amtsausschuss dies zu thematisieren.

Die Gemeindevertretung nimmt Kenntnis.

43

Punkt 9: Anträge und Anfragen

Zu der Anfrage, wie hoch die Energieverbräuche für die Straßenbeleuchtung sein können, wenn diese ständig nachts leuchten, berichtet der Bürgermeister, dass er die Beleuchtung ab kommenden Winter die ganze Nacht durchbrennen lassen wird und im kommenden Frühjahr über den Mehrverbrauch bzw. den Mehrkosten berichtet werden kann.

Gemäß Beschluss in nicht öffentlicher Sitzung.

Die Öffentlichkeit wird wieder hergestellt und Bürgermeister Ammon berichtet, dass keine Beschlüsse gefasst worden sind.

Bürgermeister Protokollführer