UNSERE GELEBTEN PRINZIPIEN: VERANTWORTUNG UND NACHHALTIGKEIT BEI

www.mars.de Unsere gelebten Prinzipien: Verantwortung und Nachhaltigkeit bei Mars Einleitung 2

ÜBER MARS

Vor mehr als 100 Jahren startete Frank C. Mars mit der Herstellung von Süßwaren in der heimischen Küche in Washington. Er legte damit den Grundstein für Mars, Incorporated, ein werteorientiertes Unter- nehmen, das bis heute in Familienbesitz ist und einige der beliebtesten Marken der Welt herstellt.

Mit Hauptsitz in McLean, Virginia, USA, erzielen wir mit unseren sechs Geschäftssegmenten Petcare, , Wrigley, Food, Drinks und ® PH Symbioscience einen Umsatz von über 33 Milliarden US-Dollar. Das Petcare Chocolate Fundament bilden unsere Fünf Prinzipien Qualität, Verantwortung, Gegenseitigkeit, Effizienz und Freiheit, die uns vereinen und uns bei un- PRODUKTIONSSTÄTTEN IN seren geschäftlichen Entscheidungen leiten. Und dies schlägt sich ganz HQ Hauptsitz konkret in unserer täglichen Arbeit nieder. Denn als werteorientiertes in McLean, 78 Familienunternehmen haben wir die Freiheit, langfristig zu investieren, Virginia, USA LÄNDERN neue Möglichkeiten zu erforschen und Veränderungen voranzutreiben, die für zukünftige Generationen von Vorteil sein werden. 1911 Frank C. Mars stellte die 421 ersten Mars Süßigkeiten Hierbei ist der gegenseitige Nutzen für alle unsere Partner unser Ziel STANDORTE in seiner Küche in Tacoma Die Fünf Prinzipien im US-Bundesstaat und unser Anspruch gleichermaßen. Denn es geht uns nicht nur um Washington her. den geschäftlichen Erfolg, sondern auch um das, was wir für die Um- welt, für unsere Mitmenschen, Standortgemeinden, unsere Mitarbei- ter, Kunden, Handelspartner und Dienstleister erreichen. Das verste- Food hen wir unter unseren gelebten Prinzipien und damit sorgen wir für MARKEN IM Wachstum, auf das alle Mitarbeiter von Mars stolz sein können. WERT VON Mehr als 9 33 Mrd. US-Dollar 9 Nettoumsatz CH Weil viele Herausforderungen, vor denen wir und die GesellschaftO als C MILLIARDEN PRIVATES, O US-DOLLAR L FAMILIENGEFÜHRTES Ganzes stehen, aber zu groß sind, als dass sie eine einzelne OrganiA - T ANTEILE DER E UNTERNEHMEN E sation allein bewältigen könnte, stehen wirR in einem engen Dialog mit A

C EINZELNEN

T

Partnern aus Wissenschaft, Gesellschaft,E Wirtschaft und Politik, die P GESCHÄFTS- Symbioscience uns dabei helfen, Lösungen zu entwickeln undSEGMENTE nachhaltiges AM Wachs - Drinks tum umzusetzen. Denn die besten Lösungen GESAMTUMSATZentstehen gemeinsam, und deshalb glaubt Mars an die Kraft von Partnerschaften und ge- Y F LE meinsam getragenen Ideen. Dabei konzentrierenOO wir uns aufIG dieje- D WR nigen Themen, die die größten Auswirkungen auf unser Geschäft center for Cocoa health science haben und auf die wir auch selbst den größten Einfluss nehmen können: Gesundheit und Wohlbefinden, Lebensmittelsicherheit und Klimawandel sowie nachhaltige Produktion und Landwirtschaft..

Weiter Informationen zum Unternehmen Mars finden Sie hier. 3 Gesundheit & Wohlbefinden

ökonomische Aspekte bis hin zur täglichen Ernährung.

Zweifellos bildet die Energiezufuhr über das Essen bei dieser Entwick- lung einen wichtigen Einflussfaktor. Als familiengeführtes, global tätiges Lebensmittelunternehmen suchen wir deshalb genau hier nach Lösun- gen. So arbeiten wir fortlaufend an den Rezepturen unserer Produkte, um diese so ausgewogen wie möglich herzustellen.

Dabei orientieren wir uns zum Beispiel bei unseren Lebensmitteln an Nährwertkriterien, die auf den Empfehlungen von führenden Gesundheitsorganisationen, wie beispielsweise der WHO, basieren (siehe dazu beiste- hende Grafiken).

GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Wir haben den Anspruch, hochwertige Produkte herzustellen, die Konsumenten weltweit beden- kenlos genießen können. Deshalb verfolgen wir bei all unseren Produkten und Dienstleistungen immer dasselbe Ziel: Wir wollen den Verbraucher dabei unterstützen, sich und seine Heimtiere ausgewogen und gesund zu ernähren.

Das Angebot von Mars umfasst einen aktiven Lebensstil einzusetzen. Beschäftigung verbraucht und Süßwaren, Lebensmittel, Kaugum- benötigt der Körper heute weniger mis, Getränke und Tiernahrung. Veränderte Konsumgewohnheiten Energie. Parallel nehmen Überge- Unser Portfolio ist so vielseitig, dass wicht sowie Adipositas und in der unsere Produkte die verschiedens- Im Laufe der vergangenen Jahr- Folge Herz-Kreislauf-Erkrankungen ten Genuss-Momente bereichern. zehnte haben sich Lebensstil und und Diabetes in besorgniserregen- Zugleich begreifen wir das als Ver- Lebensgewohnheiten der Men- dem Maße zu. Die Gründe dafür sind pflichtung und Chance, uns aktiv für schen deutlich verändert. Vor allem vielfältig und komplex – angefangen eine ausgewogene Ernährung und durch neue Formen der beruflichen bei unseren Genen über soziale und

Weitere Informationen zu Gesundheit und Wohlbefinden finden Sie hier. Unsere gelebten Prinzipien: Verantwortung und Nachhaltigkeit bei Mars Gesundheit & Wohlbefinden 4

Auch werden wir bei unseren Süßwaren mehr kleine Portionsgrößen anbieten und haben bereits seit Ende 27 JAHRE IM 2014 nur noch Produkte mit weniger als 250 Kalorien pro Portion im Portfolio. DIENSTE DER

Unterstützung für einen ausgewogenen Lebensstil ZAHNGESUNDHEIT

Über eine transparente Nährwertkennzeichnung (GDA), mit der wir ebenfalls seit Ende 2014 fast all FALLSTUDIE unsere Produkte weltweit versehen, bieten wir den Verbrauchern zudem eine fundierte Hilfestellung bei der Lebensmittelauswahl. Außerdem hat sich Mars Im Jahr 1989 startete das Wrigley Oral 2009 als erster Lebensmittelhersteller selbst dazu Healthcare Program in Deutschland. Heu- verpflichtet, das Marketing für unsere Süßwaren und te ist es in über 40 Ländern weltweit Snacks nicht an Kinder unter 12 Jahren zu richten. aktiv. Die Initiative fördert die zahnärzt- Diese Verpflichtung gilt für alle Medien einschließlich des Internets und wird von uns konsequent überprüft liche Präventivmedizin - insbesondere und weiterentwickelt. die Kariesprophylaxe – in Forschung, Lehre und Praxis. Das bei Verbrauchern Darüber hinaus ist es wohl bekannteste Ergebnis dieser uns aber auch wichtig, Mars belegt den Bemühungen ist die Entwicklung von durch die Unterstützung Wrigley’s , dem ersten Kaugummi H.I.T. - WENN VIERBEINER DAS vielseitiger Initiativen, zur Zahnpflege in Deutschland. Auch Verbraucher zu einem 5. Platz der mit 10.000 Euro dotierte Wrigley LEBEN ERLEICHTERN aktiven und gesunden Prophylaxe Preis, der unter der Schirm- Lebensstil zu animieren. im Global Access to herrschaft der Deutschen Gesellschaft Mit der Initiative Ben’s Nutrition Index 2016 für Zahngesundheit vergeben wird, ist Beginners motiviert und konnte sich seit unsere Reismarke Teil des Oral Healthcare Programs. FALLSTUDIE 2013 um 11 Plätze Uncle Ben’s deshalb zum Beispiel Familien dazu, verbessern. Weitere Informationen zu dieser Traumatisierende Erlebnisse führen insbesondere bei Polizisten, Feuer- häufiger gemeinsam zu Initiative finden Sie hier. wehrmännern und Soldaten nicht selten zum Posttraumatischen Belas- kochen und zu genießen tungssyndrom – eine Diagnose, die nicht nur die Betroffenen selbst, son- – unter anderem mit dern auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen im Alltag stellt. einer Mitmachküche, die Hunde können in dieser Situation dabei helfen, die auftretenden Sympto- Groß und Klein bundes- me zu lindern und für Entspannung zu sorgen. Die Initiative Zukunft weit zum Ausprobieren einlädt. Heimtier von Mars unterstützt den Verein Hundegestützte Interven- tionen bei Trauma (H.I.T.) Betroffene über diese Lösungsmöglichkeiten Auch mit unserer Unterstützung der Initiativen LALE aufzuklären. Bereits zwei Mal fanden im Konferenzzentrum von Mars und ekip, die sich in unterschiedlicher Form mit der Petcare in Verden Fachtagungen zu diesem Thema statt. Dabei stellten Gesundheitsprävention speziell von Menschen mit Experten Interessierten und Betroffenen Konzepte, Herausforderungen Migrationshintergrund in Deutschland befassen, wollen und Finanzierungsmöglichkeiten vor und standen für Diskussionen und wir einen konkreten Beitrag für eine verbesserte Er- Fragen bereit. nährung einer relevanten Bevölkerungsgruppe leisten. 5 Sichere Lebensmittel und Ernährung

sehen wir diese als wichti- ge Grundlage für die globale ENGAGEMENT Ernährungssicherung an – also dafür, dass Menschen weltweit GEGEN DIE MANGEL- jederzeit Zugang zu ausreichen- den, sicheren und nahrhaften ERNÄHRUNG Lebensmitteln haben. Deshalb setzen wir uns gemeinsam mit Partnern aus der Lebensmittel- FALLSTUDIE industrie und der Wissenschaft sowie mit Regierungen und Nichtregierungsorganisationen Zusammen mit dem African Orphan Crops dafür ein, die weltweiten Stan- Consortium (Afrikanisches Konsortium dards für Lebensmittelsicherheit für vernachlässigte Nutzpflanzen) hat Mars zu verbessern. 2013 die African Plant Breeding Academy ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, rund 100 Als jüngsten Meilenstein haben ursprüngliche, aber bislang von der For- wir 2015 im chinesischen Huairou schung vernachlässigte Nutzpflanzen Afrikas das Mars Global Food Safety durch gezielte Zucht klimaresistenter und Center eröffnet. 30 Mitarbeiter nahrhafter zu machen. Die Pflanzlinge betreiben dort gemeinsam mit sollen Kleinbauern in ganz Afrika zugäng- Partnern vorwettbewerbliche lich gemacht werden, um der noch immer Forschung und Wissensvermitt- weit verbreiteten Unterernährung auf dem lung. Zu den Partnern zählen Kontinent entgegenzuwirken. Ein Beispiel SICHERE LEBENSMITTEL unter anderem das World Food ist der Affenbrotbaum, dessen Früchte den Programme (WFP), die Global vierfachen Kaliumgehalt einer Banane und Alliance for Improved Nutrition zehnmal mehr Vitamine und Mineralien als UND ERNÄHRUNG (GAIN) und das IBM/Mars-Kon- eine Orange enthalten. sortium zur Optimierung der Als global tätiges Lebensmittelunterneh- Qualität ist das erste unserer Fünf Abläufe entlang der Prinzipien. Und so übernehmen Lebensmittelver- men achten wir bei allen Produkten, die wir selbstverständlich – und sorgungskette. wir entwickeln und herstellen, ebenso selbstbewusst – die Verantwor- wie bei den Rohstoffen, die wir beziehen, tung für die einwandfreie Qualität all unserer Produkte. Mit einem auf höchste Qualitäts- und Lebensmit- umfangreichen Managementsys- telstandards. Die große Herausforderung tem kontrollieren wir die Qualität und die Sicherheit unserer Pro- unserer Zeit, allen Menschen Zugang zu dukte in allen Phasen der Herstel- sicheren Nahrungsmitteln zu ermögli- lung bis hin zur Auslieferung. chen, bedarf jedoch gemeinschaftlicher Für uns beschränkt sich Lebens- Lösungen über die gesamte Lebensmit- mittelsicherheit jedoch nicht nur telindustrie hinweg. auf unsere Produkte. Vielmehr

Weitere Informationen zu Lebensmittelsicherheit finden Sie hier. Unsere gelebten Prinzipien: Verantwortung und Nachhaltigkeit bei Mars Nachhaltigkeit in der Lieferkette 6

NACHHALTIGKEIT IN DER LIEFERKETTE SUSTAINABLE RICE PLATFORM Ganz gleich, ob es um unsere eigene Produktion oder um unsere Lieferkette geht: Mars legt großen Wert auf nachhaltige Anbau- und Arbeitsmethoden. Denn dies ist die Grundlage für FALLSTUDIE eine lebenswerte Zukunft aller unserer Partner entlang der Wertschöpfungskette - und die Basis für unsere eigene unternehmerische Zukunft gleichermaßen. Da in vielen Bereichen aktuell noch gar keine Nachhaltigkeitsstandards be- stehen, arbeiten wir zusammen mit Partnern an deren Entwicklung. So zum Daher arbeitet Mars seit vielen Beispiel mit der Sustainable Rice Plat- Jahren daran, seine wichtigsten form, einer Initiative vieler Interessen- Rohstoffe – wie Fisch, Kaffee, gruppen, die sich dafür einsetzt, die Res- Minze, Palmöl, Kakao, Tee und sourceneffizienz und die Nachhaltigkeit Reis – aus nachhaltigem Anbau zu beziehen und damit die landwirtschaftlicher Betriebe innerhalb Umwelt- und Sozialstandards der gesamten Wertschöpfungskette in den Anbauländern voranzu- von Reis zu fördern. 2015 haben wir treiben und den Menschen eine gemeinsam die erste weltweite Norm Perspektive zu geben. für nachhaltigen Reis vorgestellt. Zudem arbeiten wir in Pakistan und Indien direkt Nachhaltiger Kakaoanbau mit ca. 2.000 Landwirten zusammen, die Basmatireis anbauen. Wir errei- Wir haben uns 2009 als erster chen damit unter anderem, dass die Süßwarenhersteller dazu Lebensmittelsicherheit erhöht und die verpflichtet, unseren weltweit Einkommenssituation der Vertragsbau- verarbeiteten Kakao ab dem Jahr 2020 zu 100 Prozent aus ern verbessert wird. Gleichsam stellen nachhaltiger Produktion zu wir so eine konstante Versorgung mit beziehen. Unser wichtigstes Basmatireis in bester Qualität sicher. Ziel ist es dabei, eine nachhal- tige Lieferkette für Kakao zu erreichen. Dazu investieren wir Seit jeher verfolgen wir bei Mars den Ansatz, „Lebensmittel in Zertifizierungen, arbeiten gemeinsam mit verschiedenen in einer Art und Weise herzustellen und zu vertreiben, die Organisationen daran, die bestehenden Nachhaltigkeitsstan- einen gegenseitigen Nutzen für all unsere Partner bedeu- dards zu stärken und unterstützen unsere Zulieferer darin, tet”. So hat es der Gründer Forrest E. Mars, Sr. bereits 1947 ihre Standards zu verbessern. formuliert und so verstehen wir bis heute unsere Verantwor- tung als global tätiges Lebensmittelunternehmen. Eine der Außerdem möchten wir dazu beitragen, durch innovative größten Herausforderungen unserer Zeit ist es hierbei, faire Entwicklungen die Lage der Bauern zu verbessern, zum Bedingungen entlang der gesamten Lieferkette zu sichern. Beispiel durch besseres Pflanzgut und Schädlingsbekämpfung.

Weitere Informationen zu unserer Lieferkette finden Sie hier. 7 Nachhaltigkeit in der Lieferkette

GLOBALE ZIELE UND FORTSCHRITTE

Kakao Palmöl Kaffee Ziel 2020: Kakao zu Ziel 2015: Palmöl zu 100 % Laufendes Ziel: Kaffee 100% aus zertifizierten aus zertifizierten Quellen zu 100% aus zertifizierten Quellen beziehen beziehen Quellen beziehen* Fortschritt: Fortschritt: Fortschritt: >40 % Ziel wurde im Jahr Ziel wurde im Jahr aus zertifizierten Quellen 2013 erreicht 2014 erreicht

Fisch Tee Reis Ziel 2020: Fisch und Ziel 2015: Schwarzer Tee Ziel 2020: Reis zu 100% Meeresfrüchte zu 100% aus zu 100 % aus zertifizierten aus nachhaltigen Quellen Denn wir sind davon überzeugt, dass eine dauerhafte Verbesserung der Le- nachhaltigen Quellen beziehen Quellen beziehen* beziehen bensverhältnisse der Kakaobauern nur über die substanzielle Steigerung deren Fortschritt: Fortschritt: Fortschritt: Neues Erträge und damit deren Einkünfte erreicht wird. Zugleich adressieren wir im Ziel seit Rahmen unserer eigenen Nachhaltigkeitsinitiative an der 2015 Vision for Change 35 % Ziel wurde im Jahr 0 % Elfenbeinküste soziale Aspekte wie die Stärkung von Frauen im Kakaoanbau. aus nachhaltigen Quellen 2015 erreicht

Darüber hinaus kooperieren wir eng mit Partnern aus Industrie, Politik sowie mit Nichtregierungsorganisationen, um auf Basis der gemeinsamen Erkenntnisse *Nur hauseigene Markenprodukte die größtmöglichen Fortschritte zu erzielen. Dazu engagieren wir uns zum Beispiel aktiv in der weltweiten Initiative CocoaAction unter Schirmherrschaft der Weltkakaostiftung, die eine bessere Zukunft für 300.000 Bauern an der Elfenbeinküste und in Ghana erreichen möchte, und sind in Deutschland Grün- UNSERE RICHTLINIE GEGEN ENTWALDUNG dungsmitglied des Forum Nachhaltiger Kakao. FALLSTUDIE Fischnachhaltigkeit

Ein weiterer wichtiger Rohstoff von Mars ist Fisch. In Zusammenarbeit mit der Wir haben uns 2014 mit unserer globalen Zudem beziehen wir seit 2013 ausschließlich Zertifizierungsorganisation Marine Stewardship Council (MSC) wollen wir Deforestation Policy dazu verpflichtet, über zertifiziertes Palmöl und können heute 90 deshalb sicherstellen, dass wir bis 2020 ausschließlich nachhaltige Fischzuta- alle Lieferketten hinweg Maßnahmen gegen Prozent zu uns bekannten Mühlen zurückver- ten, Fischnebenerzeugnisse und Alternativen zu Meeresfischzutaten in unseren Entwaldung zu ergreifen. Im Fokus stehen folgen. Gemeinsam mit der NGO The Forest Produkten verwenden. Und mit Hilfe des World Wildlife Fund for Nature (WWF) dabei vier unserer Rohstoffe, die die größten arbeiten wir deshalb mit Kleinbauern hat Mars ein detailliertes Konzept erarbeitet, um dieses ambitionierte Ziel zu Trust erreichen. Bereits seit 2011 bieten wir Produktvarianten unserer Marken WHIS- Auswirkungen auf den Waldbestand haben: und anderen Lieferanten zusammen, um KAS und mit MSC-zertifiziertem Fisch an. Zudem verzichten wir seit 2010 Rindfleisch, Palmöl, Zellstoff und Soja. Wir wol- sicherzustellen, dass unsere Beschaffung von bei unserer Produktion auf den Großaugenthun, den Blauflossenthun und den len gewährleisten, dass deren Lieferketten bis Palmöl verantwortungsbewusst und ohne Schwertfisch. 2020 frei von Entwaldungsmaßnahmen sind. Entwaldung erfolgt.

Unsere gelebten Prinzipien: Verantwortung und Nachhaltigkeit bei Mars Nachhaltig in einer Generation 8

NACHHALTIG IN EINER GENERATION Ein Wort zum An unseren Standorten können wir Seit 2007 haben sich alle Standorte von Mars im Rahmen des Klimawandel einen nachhaltigen Ressourcenein- Programms Sustainable in a Generation (SiG, Nachhaltig in einer Generation) dazu verpflichtet, ihren Energie- und Was- FALLSTUDIE satz am besten selbst beeinflussen. serverbrauch sowie das Abfallaufkommen jährlich um drei Deshalb haben wir uns das ehrgeizige Prozent zu reduzieren – und das unabhängig von der Entwick- lung ihres Produktionsvolumens. 2015 haben wir im Rahmen der internationalen Climate Week Ziel gesetzt, bis 2040 eine nachhaltige gemeinsam mit vielen anderen Organisationen Regierungen Produktion zu erreichen. Bis 2040 wollen wir auf diese Weise – sowie durch die ver- zur Einführung einer neuen Klimapolitik aufgefordert und auf stärkte Nutzung erneuerbarer Energien – fossile Energieträger dem Klimagipfel COP21 in Paris neue Kooperationen geschmie- und die Emissionen von Treibhausgas komplett aus unseren det. Gemeinsam mit anderen großen Unternehmen aus dem Betriebsabläufen verbannen. So haben wir uns in Deutsch- Lebensmittel- und Getränkesektor haben wir inter- land zum Beispiel das Ziel gesetzt, den logistikbezoge- nationale Entscheidungsträger in einem offe- nen CO2-Ausstoß innerhalb von fünf Jahren um nen Brief zu entschlossenerem Handeln Die richtige 20 Prozent zu senken – in der Lagerhaltung aufgerufen. Zusätzlich haben wir uns und beim Transport, aber auch durch an Diskussionen mit Mitgliedern des Entsorgung von Optimierungen entlang der Lieferkette. US-amerikanischen Kongresses und Für dieses Engagement in der Logistik der Regierung beteiligt, bei der die Kaugummi erhielt Mars Deutschland auf dem 22. Auswirkungen des Klimawandels Handelslogistikkongress LOG2016 den auf die Lebensmittelindustrie, die Lean and Green Award. Menschen und unseren Planeten FALLSTUDIE Auch in der Wasser- und Abfallwirt- im Mittelpunkt standen. schaft haben wir uns das klare Ziel einer kontinuierlichen Reduktion gesteckt. Die Vermeidung von Abfall umfasst für uns auch den Umgang mit unseren Produkten – und das Beispiel Kaugummi zeigt, dass dieser spielend leicht sein kann: Indem GLOBALE ZIELE UND FORTSCHRITTE jeder seinen Kaugummi nach dem Genuss Ziel 2015: Keinerlei Entsorgungen Ziel 2015: Reduzierung des Wasserverbrauchs um 25%* Ziel 2015: 100% der Verpackung einfach in ein Papier wickelt und in den Ab- des Abfalls aus unseren direkten recyclebar oder wiederverwertbar Fortschritt: Wasserverbrauch um falleimer wirft, statt ihn „auf der Straße“ zu Betriebsabläufen auf Mülldeponien entsorgen. Darüber berichtet Wrigley zum reduziert 16,9% Fortschritt: Beispiel in Schul- und Aufklärungsmateria- Fortschritt: Ziel wurde im Jahr wiederverwertbar 89% lien des bundesweiten Projekts Gib Abfall erreicht Ziel 2015: Nutzung fossiler Brennstoffe um 25% reduzieren* einen Korb der Fachsparte Kaugummi des 2015 Fortschritt: Fossile Brennstoffe um Bundesverbandes der Deutschen Süß- reduziert 18,1% Ziel 2015: Reduzierung des warenindustrie und will damit besonders Ziel 2015: Treibhausgasemissionen Verpackungsgewichts um 10%* junge Menschen für Umweltthemen sensi- um 25% reduzieren Ziel 2015: Steigerung der Menge des recycelten Fortschritt: bilisieren. Und das Logo „DENK WEITER“ auf Fortschritt: Ziel wurde im Jahr Materials in Verpackungen um 10%* Reduzierung jeder Kaugummipackung zeigt anschaulich, erreicht 5,2% wie sich Kaugummi ohne Mühe richtig Fortschritt: Ziel wurde im Jahr entsorgen lässt. 2015 erreicht 2011

*verglichen mit dem Ausgangswert von 2007 9 Leben und Arbeiten bei MARS

Drei Fragen an ... Tanja Scheil von Mars Food über das globale und lokale Engagement von Mars und die Motivation der Mitarbeiter mitzumachen

Mars engagiert sich als Unternehmen, motiviert aber auch seine Mitarbeiter, sich einzubringen. Warum?

Wir sind davon überzeugt, dass Lernen und Entwicklung nicht nur bei der Arbeit stattfinden. Deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeiter darin, sich zu engagieren und über den Tellerrand zu schauen. Dazu haben wir zwei globale Freiwilli­genprogramme ins Leben gerufen, die allen offen stehen.

Welche Schwerpunkte setzen Sie dabei?

Das Mars Ambassador Program (MAP) zielt auf die Un­terstützung LEBEN UND ARBEITEN BEI MARS von Projekten weltweit, während es beim Mars Volunteer Program (MVP) um ehrenamtliches Engage­ment vor Ort geht. Das Interesse an beiden Ange­boten ist riesig: 2015 haben unsere Mitarbeiter insgesamt Chancen erkennen, zusammenarbeiten, Verantwortung, Gegenseitigkeit, Effizienz und fast 95.000 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet. die Initiative ergreifen, stetig dazulernen: Freiheit – gleichzeitig über Sprachen, Regionen, Kulturen und Generationen hinweg verbinden. Bei Warum ist dem Weltkonzern Mars das Engagement an seinen loka- Dies sind einige der Konzepte, die das uns dreht sich alles darum, Menschen und Ideen len Standorten wichtig? Arbeitsleben bei Mars ausmachen. Sie zusammenzubringen und neue Chancen zu erschließen. Wir sind global tätig, aber zugleich an unseren Standorten verwurzelt zeichnen uns aus und helfen uns, eine und wollen uns dort einbringen, wo wir leben und arbeiten. Auch in Kultur zu schaffen, die Spaß macht und Damit das gelingt, setzen wir auf eine offene Deutschland machen dabei viele unserer Mitarbeiter mit. Ein Team von die individuelle Entwicklung fördert. Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, in Mars Petcare hat 2015 bei ei­ner Benefiz-Radtour zum Beispiel eine der sich alle Mitarbeiter entfalten können. Ent- Spende für den bundesweit tätigen Verein Hunde für Handicaps e.V., wicklungsmöglichkeiten stehen jedem offen und Berlin „erradelt“. Und wir von Mars Food haben zusammen mit dem Weltweit arbeiten mehr als 80.000 Mitarbeiter basieren ausschließlich auf individuellen Fähig- Verein Bremer Suppenengel e.V., den wir schon länger unterstützen, für Mars, in Deutschland sind es derzeit insgesamt keiten und Leistungen. Aufgrund dieser Einstel- eine Initiative gestartet, bei der Flücht­linge gemeinsam mit Ehrenamt- 2.600. Wir sind stolz auf unsere Individualität, lung sind zum Beispiel Frauen in Führungspositi- lichen und Unternehmen für Obdachlose kochen. während uns unsere Fünf Prinzipien – Qualität, onen bei Mars längst Normalität.

Weitere Informationen zum Leben und Arbeiten bei Mars finden Sie hier. Unsere gelebten Prinzipien: Verantwortung und Nachhaltigkeit bei Mars Leben und Arbeiten bei MARS 10

Derzeit liegt ihr Anteil bei rund 40 Prozent – ganz ohne gesetzliche Quote. Auch wollen wir unsere Mitarbeiter aktiv darin unterstützen, sich weiterzuentwickeln und ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Im Vordergrund stehen dabei das tägliche Lernen am Arbeitsplatz sowie die Begleitung durch Coachings oder Mentoren. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkei- ten an, die flexibel an individuelle Anforderungen ange- passt werden können. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Mars University, die allein im Jahr 2015 weltweit fast eine halbe Million

Schulungsstunden durchgeführt hat. Luzia Witthake,

Vorsitzende EINE ARBEITSUM- Zudem zielen wir Viersener Tafel darauf, Mitarbeitern in „ GEBUNG, IN DER SICH allen Lebensphasen die Ein – im wahrsten Sinne des Wortes – richtigen Angebote zu JEDER ENTFALTEN ausgezeichneter Arbeitgeber machen, zum Beispiel Seit fast durch Hilfe bei der zwei Jahrzehnten KANN Grund zu Jubeln gab es für Mars beim Great Place to Kinderbetreuung oder Work Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber mobile Arbeitsmöglich- wissen wir Mars 2016“: In der Größenklasse der Unterneh­men mit 2001 keiten. als zuverlässigen bis 5000 Beschäftigten haben wir den zweiten Platz FALLSTUDIE belegt. Damit sind wir nach 2015 erneut für unsere Dass unsere Mitarbei- Partner, der uns besondere Unternehmenskultur ausge­zeichnet worden. ter dieses Engagement tatkräftig unter- Bewertungsgrundlage war jeweils eine anonyme Befra- zu schätzen wissen, gung der Mitarbeiter zu zent­ralen Arbeitsplatzthemen zeigt unser gutes Ab- stützt, an unserer Mars setzt schon heute auf das Büro der Zukunft, wie Führung, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vergü- schneiden bei Arbeit- Seite. Wir haben denn: Die Art zu arbeiten hat sich gewandelt, die tung und Work-Life-Ba­lance. Zudem wurde die Qualität geberwettbewerben: Menschen verbringen heute viel weniger Zeit al- der Maßnahmen der Personalarbeit zur Unterstützung 2016 erhielt Mars in schon viele Pro- leine am Schreibtisch. Das Gestaltungskonzept un- und Förderung der Mitarbeiter bewertet. mehr als 20 Ländern jekte, wie den seres Großraumbüros am Standort Verden greift die Auszeichnung als das auf. Wir haben dort eine moderne Arbeitsum- Bereits seit vielen Jahren erhält Mars Great Place to Work, Viersener Weih- gebung geschaffen, in der verschiedene Zonen auf außerdem regelmäßig die Zertifizie- darunter auch Deutsch- verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind, wie rung „Top Arbeitgeber“ des Top Emplo- land. Zudem gelang uns nachtsmarkt, ge- Austausch oder Erholung. Unsere Mitarbeiter sollen yers Institute. So auch 2016: In diesem beim Wettbewerb Best meinsam auf die sich bestmöglich entfalten können, um ihr Bestes Jahr sind wir zum mittlerweile 9. Mal Workplaces in Europe zu geben. Dazu trägt auch bei, dass sie ihre Hunde als „Top Arbeit­geber Deutschland“ und 2016 direkt der Sprung Beine gestellt. zur Arbeit mitbringen können – und das nützt allen, zum zweiten Mal als „Top Arbeitgeber auf den ersten Platz. „ denn die Vierbeiner können einen positiven Einfluss Ingenieure“ ausgezeichnet worden. auf das Betriebsklima haben. 11 Mars in Deutschland

2.600 MITARBEITER AUS 43 NATIONEN AN 5 STANDORTEN 1,8 MRD. € UMSATZ (2015)

Informationen & Bildmaterial: www.mars.de

Mars Petcare I Geschäftsführer: Tom Albold Standort: Verden Produktionsstart: 1960 I Mitarbeiter: ca. 1100 I Jahrestonnage: 173.000 t Standort: Minden Produktionsstart: 1982 I Mitarbeiter: ca. 90 I Jahrestonnage: 97.000 t Marken in Deutschland: CESAR®, CHAPPI®, DREAMIES®, FROLIC®, KITEKAT®, PEDIGREE®, PERFECT FIT®, MY PERFECT FIT®, SHEBA®, TRILL®, ® I Katzenstreu: CATSAN®, NATUSAN®, THOMAS®

Mars Chocolate I Geschäftsführer: Tomasz Pawlowski Standort: Viersen Gründungsjahr: 1979 I Mitarbeiter: ca. 600 I Jahrestonnage: 50.000 t Marken in Deutschland: AMICELLI®, BALISTO®, ®, CELEBRATIONS®, ®, MILKY WAY®, MINIATURES®, M&M’S®, MARS®; ®, ®

Mars Food I Geschäftsführer: Matthew Austin Standort: Verden I Mitarbeiter: ca. 50 Marken in Deutschland: MIRÁCOLI®, UNCLE BEN’S®, EBLY®

Mars Drinks I Geschäftsführer: Andreas Windler Standort: Verden Mitarbeiter: ca. 120 Marken in Deutschland: KLIX®, FLAVIA®

Royal Canin I Geschäftsführer: Malte Hoffmann Standort: Köln Mitarbeite: ca. 200 Marken in Deutschland: ® www.royal-canin.de

Wrigley I Geschäftsführer: Laurence Etienne Standort: Unterhaching I Mitarbeiter: ca. 400 Marken in Deutschland: ®, EXTRA®, 5 GUM ®, ®, ® www.wrigley.de Impressum: Bildnachweis: Mars in Deutschland © ICRAF/Sherry Odeyo Presse- und Öffentlichkeitsarbeit © 2011 Christopher Pillitz All Rights Reserved Industriering 17 I 41751 Viersen © Sandra Beckefeldt ® Eingetragene Marke von Mars. Inc. © Mars 2016