Südasien-Chronik - South Asia Chronicle 2/2012, S. 119-159 © Südasien-Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin ISBN: 978-3-86004-286-1 Literaturnotizen: Jubiläumsgeburtstage südasiatischer Autoren. Tagore, Faiz, Agyeya und Nagarjun HANNELORE LÖTZKE
[email protected] CHRISTINA OESTERHELD
[email protected] 2011 war ein Jahr wichtiger Jubiläumsgeburtstage südasiatischer Schriftsteller. Zum 150. Mal jährte sich der Geburtstag des weltbekann- ten indischen Literaturnobelpreisträgers Rabindranath Tagore oder Ra- vindranath Thakur in der indischen Namensform (1861-1941). In Indien und Pakistan feierte man den 100. Geburtstag des legendären Urdu- Poeten Faiz Ahmad Faiz (1911-1984). Und in Indien wurden anlässlich ihres 100. Geburtstag zwei namhafte Hindi-Literaten geehrt: Sachidan- anda Vatsyayan oder Agyeya (1911-1987) und Nagarjun (1911-1998). Die genannten Jubiläen, auf die im Folgenden in Einzelbeiträgen näher eingegangen wird, fanden auch ein weltweites Echo. 119 Zum 150. Geburtstag des indischen Literaturnobelpreisträgers Rabindranath Tagore (1861-1941) Hannelore Lötzke Rabindranath Tagore, am 7. Mai 1861 in Kalkutta als 14. von 15 Kin- dern und als achter Sohn in einer reichen und kultivierten bengalischen Großgrundbesitzerfamilie geboren, zählt zu den Wegbereitern der in- dischen Moderne. Er hat ein umfassendes Werk hinterlassen, das von der herausragenden Vielseitigkeit seiner Persönlichkeit zeugt – Tagore war Dichter, Erzähler, Romancier, Dramatiker, Musiker, Philosoph, Maler, Bildungsreformer und Pädagoge. Ein konsequenter Erneuerer der ben- galischen Sprache und Literatur, gilt er als Klassiker der Bengali-Kurz- geschichte, bereicherte Lyrik und Dramatik um neue Formen (Tanzdra- men, Musikschauspiele) und trat in eigenen Stücken auch als Regisseur HANNELORE LÖTZKE, CHRISTINA OESTERHELD und Schauspieler hervor. Sein Schaffen hat die moderne Literatur des gesamten Indien maßgeblich beeinflusst.