Jahresbericht 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Karin Moser Der Österreichische Werbefilm Werbung – Konsum – Geschichte
Karin Moser Der österreichische Werbefilm Werbung – Konsum – Geschichte Herausgegeben von Karin Moser, Franz X. Eder und Mario Keller Beiräte Reinhild Kreis, Holger Schramm und Guido Zurstiege Band 1 Karin Moser Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938 Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): PUB 684-Z Mit dieser Arbeit liegt der erste Band der Reihe „Werbung – Konsum – Geschichte“ vor. Die peer reviewed Studien werden sich aus geistes-,sozial-,kultur-,kommunikations-und integrativwissenschaftlicher Perspektive den Themenfeldern Werbung, Marketing, Konsum und Material Culture in Geschichte und Gegenwart widmen. Das Herausgeberinnen team will mit diesen Publikationen den produktiven, diskursiven und interdisziplinären Austausch befördern und Anstoß zu weiterführenden wissenschaftlichenArbeitenindiesenThemenfelderngeben. ISBN 978-3-11-061896-9 e-ISBN (PDF) 978-3-11-062230-0 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-061914-0 Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Library of Congress Control Number: 2019943493 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2019 Karin Moser, Publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston. Dieses Buch ist als Open-Access-Publikation verfügbar über www.degruyter.com. Satz: Integra Software Services Pvt. Ltd. Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck Coverabbildung: Der blonde Strumpf (Werbedia 1937, Palmers Archiv) www.degruyter.com Vorwort An die 20 Jahre sind Film, Kino und Fernsehen zentraler Teil meiner Forschungs-, Lehr- und Vermittlungsarbeit. -
Die Offizielle Autobiografie
Unheilig Als Musik meine Sprache wurde Die offizielle Autobiografie © des Titels »Als Musik meine Sprache wurde« von Unheilig (ISBN 978-3-86883-210-5) 2013 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH Nähere Informationen unter: http://www.riva-verlag.de INHALT Auf ein Wort … .......................................................................... 7 Komm, setz dich zu mir … .......................................................... 9 Ohne Worte … ........................................................................... 14 Der Vorhof zur Hölle ................................................................. 20 Musik als Sprache ...................................................................... 22 Der Dämon ................................................................................ 30 Im Kalkwerk .............................................................................. 36 Stillgestanden! ............................................................................ 40 Die fetten Jahre .......................................................................... 46 Der Lauf des Lebens ................................................................... 53 Im kalten Norden ....................................................................... 57 Heimliche Spielereien ................................................................. 60 Träume und Illusionen ............................................................... 63 Ein australischer Freund ............................................................. 70 Ganz Ohr .................................................................................. -
Vorwort in Dieser Ausgabe Der Schülerzeitung Ist Das Hauptthema Musik
Mops 1 Vorwort In dieser Ausgabe der Schülerzeitung ist das Hauptthema Musik. Musik hat die einzigartige Eigenschaft, Menschen miteinander zu verbinden, egal welches Alter, Aussehen oder welche Nationalität sie haben. Auf Konzerten zum Beispiel treffen die verschiedensten Charaktere aufeinander. Das wohl beste und legendärste Beispiel ist Woodstock, ein Hippiefestival mit den Musikrichtungen Folk, Rock, Soul und Blues. Tausende von Menschen aus verschiedenen Landesteilen strömen an einen zentralen Ort, um gemeinsam an Musik und Freude teilzuhaben. Musik schafft Lebensinhalte. Am besten sieht man dies bei uns Jugendlichen. Oftmals leben wir so, wie es uns in den Texten gezeigt wird. Wir kleiden uns auch nach unserer Musikrichtung. So haben Hopper zum Beispiel Baggys an. Aber für die Musiker ist Musik wichtig. Sie werden eins mit ihrem Instrument. In ihren Texten verarbeiten sie ihre Gefühle und Emotionen, oftmals aber auch ihre Meinung. Erlebnisse wie Trennung, Tod oder Liebe werden in den Texten verarbeitet. Musik wird auch als Therapie angewendet. So können beispielsweise Depressionen durch sie vermindert werden. Menschen mit Handicap schöpfen aus Musik Hoffnung, vor allem Kinder. In der heutigen Zeit ist Musik ein Kommunikationsmittel, eine Kommunikation zwischen Interpreten und Hörern findet statt, ebenso aber auch vom Hörer zu anderen Personen. Musik stellt Beziehungen her. Einige Beispiele: Jazz beispielsweise soll pure Lebensfreude kommunizieren. Der Hörer soll angeregt werden, seine Sorgen hinter sich zu lassen, den Moment zu genießen. Durch die lockeren und leicht beschwingten Melodien und die improvisierten Abschnitte stellt sich das gute Gefühl beim Hörer sehr schnell ein. Rock‘n‘roll, Punk oder auch Hip Hop kommunizieren Protest. Klare Texte, harte Worte und eindringliche Instrumentalbegleitungen schaffen Stimmung, animieren, eine Grundstimmung in sich aufzunehmen und weiterzuverbreiten. -
Artikel-Nr. Komponist Titel Interpret/In Inhalt Cds Preis 0137702 Acoustic
AKTION Gesamtliste Inhalt Artikel-Nr. Komponist Titel Interpret/in Preis CDs 0137702 Acoustic Soul India.Arie 1 5,50 € 0144812 The Way I Feel Shand, Remy 1 5,50 € 0160832 Legacy:The Greatest Hits Coll Boyz Ii Men 1 5,50 € 0383002 Dancing On The Ceiling Richie, Lionel 1 5,50 € 0640212 Let'S Get It On Gaye, Marvin 1 5,50 € 0640222 What'S Going On Gaye, Marvin 1 5,50 € 0656032 Songs For A Taylor Bruce, Jack 1 5,50 € 0656042 Things We Like Bruce, Jack 1 5,50 € 0761732 In The Jungle Groove Brown, James 1 5,50 € 1128462 No More Drama Blige, Mary J 1 5,50 € 1532592 Mama'S Gun Badu, Erykah 1 5,50 € 1596382 All The Greatest Hits Ross, Diana 1 5,50 € 1717881 Reflections - A Retrospective Blige,Mary J 1 5,50 € 1752030 Growing Pains Blige,Mary J 1 5,50 € 1756451 The Orchard Wright,Lizz 1 5,50 € 1773562 Year Of The Gentleman Ne-Yo 1 5,50 € 1781241 One Kind Favor B.B. King 1 5,50 € 1782745 Just Go Richie,Lionel 1 5,50 € 2714783 The Definitive Collection Jackson,Michael 1 5,50 € 2722270 I Want You Back! Unreleased MastersJackson,Michael 1 5,50 € 2724516 All Or Nothing Sean,Jay 1 5,50 € 2725654 Stronger withEach Tear Blige,Mary J 1 5,50 € 2732676 New Amerykah Part Two (Return Of TheBadu,Erykah Ankh) 1 5,50 € 2745084 Icon Brown,James 1 5,50 € 2745092 Icon Gaye,Marvin 1 5,50 € 2747250 Icon White,Barry 1 5,50 € 2747254 Icon Wonder,Stevie 1 5,50 € 2757674 Rokstarr (Special Edt.) Cruz,Taio 1 5,50 € Seite 1 von 142 Inhalt Artikel-Nr. -
Т. М. Михалева1 Москва Концепция Пути И Путешествия В Текстах Немецкой Металл-Группы «Unheilig»
УДК 821.112.2-192:785 ББК Щ318.5+Ш33(4Гем)64-45 Код ВАК 10.01.08 ГРНТИ 17.07.25 Т. М. МИХАЛЕВА1 Москва КОНЦЕПЦИЯ ПУТИ И ПУТЕШЕСТВИЯ В ТЕКСТАХ НЕМЕЦКОЙ МЕТАЛЛ-ГРУППЫ «UNHEILIG» Аннотация. Статья посвящена магистральной теме пути и путеше- ствия в текстах песен немецкой группы «Unheilig». Лирический герой пе- ремещается в пространстве и времени, мысленно и реально. Путешествие оказывается бегством; способом найти ответы на вопросы; метафорой жизненного пути; попыткой увидеть нечто новое, но и вернуться обратно, на родину. Путешествие сулит встречу, а также помогает лирическому герою побыть в одиночестве, чтобы познать себя. В мире лирического ге- роя «Unheilig» существует особый хронотоп и лиминальное пространство. Ключевые слова: путешествия, полеты, родина, моря, немецкий ме- талл, рок-поэзия, рок-группы, рок-музыка. Сведения об авторе: Михалева Татьяна Михайловна, выпускница Московского государственного университета им. М. В. Ломоносова (фа- культет журналистики). Контакты: [email protected]. T. M. MIKHALEVA Moscow THE CONCEPT OF THE WAY AND TRAVELL IN THE TEXTS OF THE GERMAN METAL GROUP «UNHEILIG» Abstract. The article is devoted to the main theme of the journey and travel in the lyrics of the German music group ««Unheilig»». The lyrical hero moves in space and time, mentally and actually. The journey turns out to be an escape; a way to find answers to questions; a metaphor of life and life's journey; an attempt to see something new, but also to return back to homeland. Journey promises meeting and also helps the lyrical hero to be alone to know himself. There are special chronotope and liminal space in the world of the lyric hero of «Unheilig».