RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 1

mozart (re)inventions ensemble paladino

lamb rummel RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 2 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 3

mozart (re)inventions eric lamb &

3 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 4

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) arr. Eric Lamb & Martin Rummel

from “Die Zauberflöte“ from the “London Sketchbook” (“The Magic Flute”), K 620 07 […] K Anh. 109b, No 1 (K 15a) 01:40 01 “Der Vogelfänger bin ich ja” 01:27 02 “Das klinget so herrlich” 01:21 08 Menuet in G Major, K 1 (1e) 02:13 09 Menuet in F Major, K 2 00:58 Duo in G Major, K 423 10 Allegro in B Flat Major, K 3 01:05 (original for violin and viola) 11 Andante in F Major, K 6 03:10 03 Allegro 06:58 12 Menuet in D Major, K 7 01:10 04 Adagio 03:34 13 […] K 15hh 01:58 05 Rondeau. Allegro 05:29 14 […] K 33b 01:12

06 Allegro in C Major 02:27 Duo in B Flat Major, K 424 (original for violin and viola) 15 Adagio - Allegro 08:43 16 Andante cantabile 03:06 17 Andante con variazioni 09:09

from “Die Zauberflöte“ (“The Magic Flute”), K 620 18 “Ein Mädchen oder Weibchen” 01:07 19 “Wie stark ist nicht dein Zauberton” 02:50

TT 59:40

4 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 5

Eric Lamb, flute Martin Rummel,

5 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 6 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 7

“Mozart (re)inventions” is ensemble paladino’s The Duos K 423 and 424 were written in Salzburg continued reimagining and exploration of classical works during the summer of 1783, as favors for his old friend of great composers. Our point of departure for this Michael Haydn. Aware of Haydn’s failing health and project are the keyboard works of the young Wolfgang the stress that he was under to complete a series of six Amadeus Mozart (1756–1791). Through a wealth of duos for violin and viola commissioned by Archbishop letters between the members of the Mozart family we Colloredo (a violinist himself known for being a tyrant), read that both Wolfgang and his older sister Nannerl Mozart who happened to be in Salzburg visiting his profited early on from their father’s unique and playful newly widowed father, stepped in to help his dear friend. music education at the piano and on the violin. His Although Mozart was known to have made several rude sister Nannerl writes that they both spent lots of time at remarks toward Michael in letters, it is quite clear that the piano playfully picking out thirds. They both learned the young Mozart respected and studied Michael Haydn’s and flawlessly played Minuets and other small pieces works. Both K 423 and 424 are respectful nods to the composed by their father and later began composing compositional prowess of Haydn. Mozart however being their own small pieces as a means of learning counter- Mozart, it is clear who the real musical genius was point and musical phrasing. Their early life was filled amongst these two men. Mozart skillfully contains him- with touring together performing as a family all over self while at the same time showing us glimpses of his Europe. They were influenced by all of the things that own still evolving style. Europe had to offer and as children entertained the high society with the joy of music making. No exploration of Mozart would be complete without a glimpse into his opera. “The Magic Flute” (“Die The pieces K 1–3, 6 and 7, the untitled piece from the Zauberflöte”) K 620 was premiered in Vienna in 1791, “London Sketchbook“ K Anh. 109b No 1 (15a) three months before his untimely death. The four famous and the untitled piece K 33b were all completed before melodic fragments highlighted in our exploration well young Mozart turned 11 years old. While listening to represent the playfulness and pure joy found through- these early pieces, one can almost hear two very clever out this truly magical work. It is this spirit that brings us and gifted children laughing and running playfully. It is full circle, a reminiscence of his youth. this spirit of play and joy of music making that will guide Mozart through his astonishingly prolific and short life.

7 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 8 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 9

ensemble paladino

“... let us begin and create in idea a State; and yet A critical component to the ensembles existence is its a true creator is necessity, which is the mother of our programming. Because of its flexible nature, ensemble invention.” paladino prides itself on its mobility. Each player has the (Plato, Der Staat) privilege of working together in many different constel- lations, therefore allowing for dynamic programming. Besides being a performing body, ensemble paladino Most great things are created or come into being presents educational concerts, master classes and com- because of necessity. The need to present uncompro- poser workshops throughout the European Union. mising, diverse and fearless chamber music on the highest level is what sparked the creation of ensemble ensemble paladino has its home at the ORF Radio- paladino. ensemble paladino is a mixed group of string, kulturhaus in Vienna and is our playground built upon wind and keyboard players based throughout Central the necessity of communal music and decision making Europe. All renowned soloists, recording artists and and we happily invite listeners and music lovers from all pedagogues in their own right, ensemble paladino draws over to share in the fun. upon the rich experiences of each player, making it both a democratic and organic structure. www.ensemble-paladino.org

9 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 10 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 11

Flutist Eric Lamb is in demand internationally as a Nationale de Musique et Danse La Rochelle and has soloist, recitalist, concert curator and chamber musician. given master classes at Eastern Michigan University, He has premiered more than 200 works and has worked Smith College, the , the University closely with composers , , of Auckland (NZ), Victoria University of Wellington, Uni- George Lewis, Marc-Andres Dalbavie, Matthias Pintscher, versity of Waikato, Bowling Green University, University Reinbert de Leeuw, Michel van der Aa, Nico Muhly, of South Carolina, Akademie für Musik Wiesbaden and Ben Foskett and conductors , Ludovic Northwestern University. Morlot, Pablo Heras-Casado, Steve Schick, Susanna Mälkki and Pierre Laurent-Aimard. He was a recipient of the Millennium Young Artists' Award from the James Tatum Foundation of the Arts, Eric is a regular guest with many major orchestras, the National John Philip Sousa Award and a Dean's ensembles and festivals. He has performed with the Talent Scholarship from . He was a HR Radio Orchestra Frankfurt, Chamber Opera Orchestra finalist at the International Music Competition “Pacem of Frankfurt, the City of Birmingham Orchestra, the Slee in Terris” (Bayreuth, Germany) and won first prize in Sinfonietta, Ensemble Labortorium Basel, ASKO/ the Polytechnische Gesellschaft Chamber Music Com- Schönberg Ensemble, Ensemble Recherche, Alarm Will petition, first prize in the Lenzewski Music Competition Sound, American Contemporary Music Ensemble and followed later that year with first prize in the German the Sphinx Symphony Orchestra. He has been invited Academic Exchange Performing Arts Competition. to perform at festivals in Darmstadt, Graz, Salzburg, Lockenhaus, Acht Brücken in , Mostly Mozart A native of Detroit Michigan, Eric completed studies Festival, and the Heidelberg Spring Festival, to name but at the Oberlin Conservatory of Music, the Hochschule a few. Eric performed extensively as a core member für Musik Frankfurt am Main and the Sculoa di Musica of the New York/Chicago based International Contem- di Fiesole, Italy. His teachers include Michel Debost, porary Ensemble – ICE. Thaddeus Watson, Chiara Tonelli and Vicens Prats.

He continues to be a much sought after pedagogue Eric is an Altus performing artist and an advocate of and is regularly invited to present workshops, master wooden flutes and head joints by S. Kotel. classes and lectures throughout Europe and the US. He has been artist in residence at the Conservatoire www.fluteaddict.weebly.com

11 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 12 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 13

“[…] a tempting concept to present Martin Rummel of Auckland, he has become a renowned pedagogue in as the latest candidate for ‘most distinguished Viennese his own right. Mr Rummel is frequently invited to give cellist of today’. And perhaps he is.” wrote David W Moore masterclasses all over the world at institutions such as in the American Record Guide about Martin Rummel’s the Shanghai and New England Conservatories, the album of Merk’s “Fleurs d’Italie” (Naxos) in 2013. Longy School of Music, Folkwang University of the Arts, the International Summer Academy in Lenk or the Uni- The cellist, born in 1974, can currently be heard on versity of St Andrews. nearly 40 albums, the last of which to have raised inter- national attention being the premiere recording of the As a chamber musician, Martin Rummel is connected Complete Cello Concertos by the Baroque composer with colleagues and Ensembles of all generations, Andrea Zani together with Die Kölner Akademie for including artists such as Dimitri Ashkenazy, Friedemann Capriccio – an unparalleled recording career in Rummel’s Eichhorn, Homero Francesch, , generation. Martin Rummel is a regular guest at venues Roland Krüger, Elsbeth Moser, Lena Neudauer, Linus such as the Konzerthaus and in Vienna, the Roth, or Hugo Ticciati. Tonhalle Düsseldorf, de Doelen in Rotterdam or the Krannert Center in Urbana, in short: leading festivals, A special concern for Martin Rummel is direct contact venues and orchestras in Europe, the US, Asia and the to the listener. As owner and mastermind of the music Pacifics. His playing is frequently honored with standing company paladino he shows the same ability for musical ovations from audiences, be it for concerto appearances programming as he did from 2007 to 2012 being the such as his American debut with Tchaikovsky’s “Rococo artistic director of the “Klassik Musikfest Mühlviertel” Variations” or his extraordinary performances of the and the “Wiener Gitarrefestival”. Mr Rummel also hosts Complete Bach Cello Suites in one evening. a monthly radio show on Radio Stephansdom and is the president of an association of the Austrian independent Besides Wilfried Tachezi in Salzburg and Maria Kliegel producing companies. in Cologne, it is mainly the legendary who was responsible for Martin Rummel’s education. Besides his famous old Italian instrument Martin Having studied with Pleeth for nearly ten years and Rummel recently began to frequently use a cello by being his last pupil, Mr Rummel now sees this legacy as Martin Horvat from 2010 (as on this recording), both an obligation. Being the editor of all major cello etudes individually strung by Thomastik-Infeld, Vienna. for Bärenreiter-Verlag and having held teaching positions at the Musikakademie Kassel as well as The University www.martinrummel.com

13 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 14 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 15

„Mozart (re)inventions“ ist die Fortsetzung der Die Duos KV 423 und 424 wurden im Sommer Erkundung von klassischen Werken großer Komponisten 1783 in Salzburg geschrieben, als Freundschaftsdienst durch das ensemble paladino. Unser Ausgangspunkt für für seinen alten Freund Michael Haydn. Mozart wusste dieses Projekt sind die Klavierwerke des jungen Wolfgang von Haydns angegriffener Gesundheit und dem Stress, Amadeus Mozart (1756–1791). In einer Fülle von Briefen den ihm eine Serie von sechs Duos für Violine und Viola zwischen den Mitgliedern der Familie Mozart lesen wir, im Auftrag von Erzbischof Colloredo (selbst Amateur- dass sowohl Wolfgang und seine ältere Schwester Nannerl geiger und als notorischer Tyrann bekannt) bereitete. früh durch die einzigartige und spielerische Musikerzie- Mozart war zur Zeit dieses Auftrags gerade in Salzburg hung ihres Vaters am Klavier und auf der Geige professio- zu Besuch bei seinem frisch verwitweten Vater und nell musizierten. Mozarts Schwester Nannerl schreibt, sprang seinem Freund zur Seite, die Serie zu vervoll- dass sie beide viel Zeit am Klavier verbrachte, spielerisch ständigen. Obwohl von Mozart in seinen Briefen auch Terzen zu finden. Beide lernten Menuette und andere ein paar abfällige Bemerkungen in Richtung Michael kleine Stücke von ihrem Vater fehlerfrei zu spielen und Haydn gemacht hat, steht doch fest, dass der junge begannen später ihre eigenen kleinen Stücke zu kompo- Mozart Michael Haydns Werke respektiert hat. nieren, um so Kontrapunkt und musikalische Phrasierung KV 423 und 424 sind respektvolle Verbeugungen vor zu erlernen. Ihr frühes Leben war von den Tourneen der den kompositorischen Fähigkeiten von Haydn. Mozart ganzen Familie durch ganz Europa erfüllt, und beide wäre jedoch nicht Mozart, wenn er nicht erkennen ließe, wurden von all den Dingen, die Europa zu bieten hatte, wer von den beiden das wahre Musikgenie war. Mozart beeinflusst. Die Kinder unterhielten die gesamte High hält sich gekonnt zurück, obwohl er gleichzeitig Einblicke Society mit ihrer Freude am Musizieren. in die Entwicklung seines eigenen Stils zulässt.

Die Stücke KV 1–3, 6 und 7, das unbetitelte Stück Keine Erkundung Mozart wäre ohne einen kurzen Blick aus dem „Londoner Notenbuch" KV Anh. 109b in Richtung seiner Opern vollständig. „Die Zauberflöte“, Nr. 1 (15a) und das unbetitelte Stück KV 33b waren KV 620 wurde im Jahre 1791 in Wien uraufgeführt, drei alle abgeschlossen, bevor der junge Mozart elf Jahre alt Monate vor Mozarts frühem Tod. Die vier berühmten wurde. Wenn man diese frühen Stücke betrachtet, kann Melodiefragmente, die wir für unsere (re)inventions aus- man fast hören, wie zwei sehr kluge und begabte Kinder gewählt haben, stehen stellvertretend für die Verspielt- lachen und spielen. Es ist diese Leichtigkeit, Spielfreude heit und pure Freude in diesem wahrhaft zauberhaften und die Begeisterung des Musizierens, die Mozart durch Werk. Es ist dieser Geist, der den Kreis zu den Jugend- sein gesamtes erstaunlich fruchtbares und kurzes Leben werken schließt und eine Erinnerung an diese Anfänge begleiten wird. unvermeidlich macht.

15 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 16 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 17

ensemble paladino

„Beschreiben wir die Gründung eines Staates von Der wohl zentralste Punkt der Tätigkeit des Ensembles ihrem Ursprung an! Offenbar wird also unser Bedürfnis ist seine Programmgestaltung: Die Flexibilität in der ihn schaffen.“ Besetzung des ensemble paladino ermöglicht auch eine (Plato, Der Staat) hohe Mobilität. Jeder Spieler hat das Privileg in vielen verschiedenen Besetzungen zu spielen, was dynamische Konzert- und Aufnahmeprogramme zur Folge hat. Ne- Die meisten wunderbaren Dinge entstehen aus einem ben der Aufführungstätigkeit präsentiert das ensemble Bedürfnis oder werden wegen eines solchen erfunden. paladino auch Musikvermittlungsprojekte, Meisterkurse Das Bedürfnis, kompromisslose, facettenreiche und furcht- und Komponistenworkshops in ganz Europa. lose Kammermusik auf höchstem Niveau präsentieren zu können, war der Zündfunke zur Gründung des ensemble Das ensemble paladino hat seine Heimstatt im ORF paladino. ensemble paladino ist eine gemischte Gruppe Radiokulturhaus in Wien und ist unsere Spielwiese, die aus Streichern, Bläsern und Tasteninstrumentspielern aus dem Bedürfnis und dem Vergnügen des gemeinsa- aus Mitteleuropa. Jeder ist als Solist, Kammermusiker, men Musizierens und Entscheidens entstanden ist. Wir recording artist und/oder Pädagoge bekannt, wodurch laden Zuhörer und Musikliebhaber ein, an diesem Ver- das ensemble paladino auf einen großen Erfahrungs- gnügen teilzuhaben. schatz aller Mitglieder zurückgreifen und somit eine demokratische und organische Struktur haben kann. www.ensemble-paladino.org

17 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 18 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 19

Als einer jener Musiker der „neuen“ Generation, die Städtischen Orchester Gießen, dem Plymouth Canton sich nicht mehr in Schubladen pressen lässt, ist der Flötist Symphony Orchestra, dem International Contemporary Eric Lamb als Solist und Kammermusiker international Ensemble, dem Orquestra Experimental da Amazonas tätig und ist sowohl für seine tiefgründigen Interpreta- Filarmônica in Manaus (Brasilien) und dem Chicago tionen des Standardrepertoires als auch für sein Enga- Composers Orchestra. gement für die Musik des 21. Jahrhunderts geschätzt. Daneben ist er als Pädagoge gefragt und wird regel- Als Mitglied des International Contemporary Ensemble mäßig weltweit eingeladen, Workshops und Meister- (ICE) hat er beinahe die ganze Welt bereist und bei vielen kurse zu geben und Vorträge zu halten. Jüngst war dies der bedeutendsten Festivals und Konzertreihen für Neue unter anderem an der University of Auckland, dem Con- Musik in den USA, in Südamerika und Europa konzer- servatoire Nationale de Musique et Danse La Rochelle, tiert. Mit zahlreichen der wichtigsten Vertreter der zeit- der Eastern Michigan University, dem Smith College, der genössischen Musik, so etwa Kaija Saariaho, Matthias University of Virginia, der University of South Carolina, Pintscher, Pierre-Laurent Aimard und John Adams, hat der Musikakademie Wiesbaden und der Northwestern er eng zusammengearbeitet. Mit ICE ist er auf Ein- University der Fall. spielungen bei Mode, Naxos, New Amsterdam, Kairos, Nonesuch, New Focus und Bridge Record zu hören. Geboren in Detroit (Michigan), schloss Eric Lamb sein Studium bei Michel Debost am Oberlin Conservatory of Eric ist Gründungsmitglied des ensemble paladino mit Music ab und erwarb darüber hinaus Diplom und Konzert- Sitz in Wien. Engagements der jüngeren Vergangenheit examen an der Musikhochschule in Frankfurt am Main beinhalten das ASKO/Schönberg Ensemble, das RSO bei Thaddeus Watson. Zusätzliche Anregungen erhielt er Frankfurt, das City of Birmingham Symphony Orchestra an der Scuola di Musica di Fiesole bei Chiara Tonelli. und das Ensemble Laboratorium (Basel). Eric Lamb spielt ausschließlich auf Altus Flöten und Als Solist ist Eric Lamb in Nord- und Südamerika und in ist paladino artist. Europa aufgetreten, darunter mit dem Kölner Kammer- orchester, der Polnischen Kammerphilharmonie, dem www.fluteaddict.weebly.com

19 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 20 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 21

„ [...] ein bestechender Versuch, Martin Rummel als als Pädagoge erworben, der ihm weltweit Einladungen den bedeutendsten Wiener Cellisten der Gegenwart zu zu Meisterklassen einbringt, so etwa am Shanghai präsentieren. Und vielleicht ist er das.“ So David W. Moore Conservatory, dem New England Conservatory und der im American Record Guide 2013 über Martin Rummels Longy School of Music in Boston, der Folkwang Univer- CD mit den „Fleurs d’Italie“ von auf Naxos. sität der Künste in Essen, der Internationalen Sommer- akademie Lenk oder der University of St Andrews. Auf rund 40 Alben ist der 1974 geborene Cellist derzeit zu hören, von denen zuletzt die Ersteinspielung sämtlicher Als Kammermusiker ist Martin Rummel mit Kollegen Cellokonzerte des Barockkomponisten Andrea Zani mit und Ensembles aller Generationen freundschaftlich ver- der Kölner Akademie für Capriccio internationales Auf- bunden, darunter z.B. Dimitri Ashkenazy, Friedemann sehen erregt hat – eine Aufnahmekarriere, die in Rummels Eichhorn, Homero Francesch, Christopher Hinterhuber, Generation ihresgleichen sucht. Martin Rummel ist regel- Roland Krüger, Elsbeth Moser, Lena Neudauer, Linus mäßiger Gast in Sälen wie dem Konzerthaus und dem Roth, Norman Shetler oder Hugo Ticciati. Musikverein in Wien, der Tonhalle Düsseldorf, de Doelen in Rotterdam oder dem Krannert Center in Urbana, Ein besonderes Anliegen ist Martin Rummel der Kontakt kurz: Festivals, Säle und Orchester in Europa, den USA, zum Publikum, und so ist er als Musikvermittler nicht nur Asien und dem pazifischen Raum. Immer wieder wird er Eigentümer und Mastermind des Musikunternehmens für sein Spiel mit standing ovations bedacht, sei es 2000 paladino, sondern war von 2007 bis 2012 Intendant des bei seinem Amerika-Debüt mit Tschaikowskys „Rokoko- „Klassik Musikfest Mühlviertel“, des „Wiener Gitarre- Variationen“ oder für seine außergewöhnlichen Darbie- festival“ sowie jahrelang Moderator einer monatlichen tungen sämtlicher Bach-Cellosuiten an einem Abend. Sendung auf Radio Stephansdom. Derzeit ist er Präsident eines Verbands der österreichischen Klassikproduzenten. Für seine Ausbildung ist neben Wilfried Tachezi und Maria Kliegel vor allem der legendäre William Pleeth Neben seinem berühmten altitalienischen Instrument verantwortlich, bei dem Rummel beinahe zehn Jahre spielt Martin Rummel in letzter Zeit immer wieder ein studierte und dessen letzter Schüler er ist. Ein solches Cello von Martin Horvat aus dem Jahre 2010 (so auch Erbe verpflichtet: Als Herausgeber sämtlicher wesent- auf dieser Aufnahme), beide individuell besaitet von der licher Celloetüden für den Bärenreiter-Verlag sowie auf Wiener Firma Thomastik-Infeld. Lehrstühlen an der Musikakademie Kassel und der Uni- versity of Auckland hat Rummel einen internationalen Ruf www.martinrummel.com

21 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 22

We thank our friends Clara Andrada de la Calle, Julia & Walter Auer, for their support Satomi & Dr Allan Badley, Peter Bieringer & Lars Grot, of this very special recording: Mike Breneis, Dr. Heide Buschhausen, Christoph Eggner, Suzanne Farrin & Sebastian Zubieta, Dr. Claudia & Gerhard Flekatsch, Wir danken unseren Freunden Dr. Eva Fuchs, Dr. Simone & Florian Fuchs, Christopher Hinterhuber, für die Unterstützung Elizabeth Hopkins, Ahran Kim & Rupert Struber, Roland Krüger, Mari Kato, dieser besonderen Aufnahme: Christine & Dr. Robert Paul Königs, Christian Kujat, Ursula Magnes, Ada Meinich & Dimitri Ashkenazy, Sylvia Milo & Nathan Davis, Maria & Dr. Helmut Rogl, Katie Spencer & Sebastian Hartung, Chiara Tonelli & Philipp von Steinäcker, Claudia Uth, Andreas Waldburg-Wolfegg, Martina Weiss and Marie-Christine Zupancic

It is to all of them that we dedicate this album. Ihnen allen ist dieses Album gewidmet.

pmr 0050 Recording Date: 24 & 25 September 2014 Recording Venue: Schloss Weinberg, Kefermarkt/ Engineer: Erich Pintar Publisher: paladino music Booklet Text: Eric Lamb Translations: paladino media Photos: Maria Frodl Graphic Design: Brigitte Fröhlich

A production of & 2014 paladino media gmbh, vienna www.paladino.at

22 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 23 RZ_pmr0050_BOOKLET-Lamb-Rummel_24-stg_Layout 1 22.12.14 17:58 Seite 24