FCR_Festschrift_2010_Umschlag:FCR_Festschrift_2010 16.03.2010 09:23 Seite 1 FCR_Festschrift_2010_Umschlag:FCR_Festschrift_2010 16.03.2010 09:23 Seite 2

*

Ihr guter Stern im Allgäu Fast 100 Jahre automobile Tradition bedeuten mehr Erfahrung, mehr Kompetenz und mehr Service.

• Neuwagen mit attraktiven Finanzierungs- • Abschleppdienst, Hol- und Bring-Service und Leasingmöglichkeiten • Reifen-Verkauf und Service • Großauswahl an Jahreswagen mit hochprozentiger • Kompletter PKW-, LKW- und Omnibus-Service Preisersparnis • Geländewagen und Anhänger • Top-Gebrauchtwagen mit bis zu 5 Jahren Garantie • HU und AU im Hause** • Modernste Fachwerkstatt für alle anfallenden • Economy-Service Reparatur- und Wartungsarbeiten • ExpressService für Teile • Karosserie-, Lack- und Glas-Service • Einbau von Dieselpartikelfilter • Autogas-Umrüstung • und vieles mehr

Kempten Kaufbeuren Lindauer Str. 111 Augsburger Str. 28 Sonthofener Str. 55-57 Sonthofener Str. 23 Kempten Kaufbeuren Marktoberdorf Tel. 08 00/24 25 54 2

Daimlerstr. 60 Sudetenstr. 4 Frankenstr. 9 www.autohaus-allgaeu.de **Durch Prüfingenieur einer amtlichen Überwachungsorganisation. in Kempten. in unserem Autohaus präsentieren wir Ihnen exklusiv *Diese Marke FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:36 Seite 1

Grußwort Bürgermeister Oliver Kunz

Erfolg ist keine Einzelleistung, sondern das Erreichen gemeinsamer Ziele durch gemeinsame Anstrengung!

In diesem Sinn gratuliere ich im Namen der Gemeinde Rettenberg und auch ganz persönlich dem FC Rettenberg ganz herzlich zu seinem 40-jährigen Vereinsjubiläum.

Diese erfolgreiche Vereinsarbeit und die damit verbundenen sportlichen Erfolge funktionieren aber nur durch ein unermüdliches, ehrenamtliches Engagement, durch die Bereitschaft, freiwillig Verantwortung für andere zu übernehmen. Diese Uneigennützigkeit ist gerade in unserer heutigen Zeit und vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen von besonderer Bedeutung. Die sportliche Betätigung im Verein gibt ihnen Halt und Orientierung, hält körperlich fit und ist so eine ganz wesentliche Grundlage auf dem Weg in das Erwachsenenleben.

Ich möchte mich daher bei allen, die im FC Rettenberg von Anbeginn bis heute Verantwortung übernommen haben ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und auch für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde bedanken. Gleichzeitig wünsche ich dem Verein und all seinen Mitgliedern weiterhin alles erdenklich Gute und vor allem viel Erfolg.

Ihr

Oliver Kunz Erster Bürgermeister 3 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:36 Seite 2

Grußwort Erwin Meitinger

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des FC Rettenberg, liebe Festgäste!

Unser Verein, der FC Rettenberg, feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum.

Im Jahre 1970 haben sich einige sportbegeisterte Männer aus unserer Gemeinde entschlossen, gemeinsam aktiv zu werden. Mit viel Einsatz und Idealismus wurde in diesen schwierigen Anfangsjahren mit unglaublicher Begeisterung so manch hohe Hürde genommen.

Einigkeit macht stark, hieß damals das Motto und so wuchs tatsächlich die zunächst noch kleine Gruppe rasch zu einem lebendigen Vereinswesen heran. Ein solch stolzes Vereinsjubiläum ist daher verbunden mit dem tatkräftigen Engagement von Leuten die sich über Jahre hinweg ehrenamtlich für Ihren Verein eingesetzt haben. Ein Rückblick auf 40 Jahre FC Rettenberg schließt damit meinen Dank an alle ehemaligen Vorstandsmitglieder, Trainer, ehrenamtlichen Betreuer und sonstigen hilfsreichen Geister mit ein.

Das Jahr 2010 steht also ganz im Zeichen 40-Jahre FC Rettenberg. Neben einigen sportlichen Ereignissen soll natürlich auch das Feiern nicht zu kurz kommen. Ich hoffe, dass viele Besucher allen Veranstaltungen dieses Jahres den würdigen Rahmen geben.

Zum Schluss möchte ich allen aktiven Spielern, Trainern und Funktionären herzlich für Ihren Einsatz und Ihre Arbeit danken.

Wir freuen uns gemeinsam auf ein schönes Jubiläumsjahr und auf das Wiedersehen mit hoffentlich vielen alten und jung gebliebenen Fußballkameraden.

Euer Erwin Meitinger 1. Vorstand FC Rettenberg

4 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:36 Seite 3

Grußwort Richard Seipp

Liebe Fußballfreunde, ich habe im Internet recherchiert: Am 18. Januar 1970 ist in der Welt Vie- les passiert, was wert wäre, nochmals aufgeschrieben zu werden. Das größte Ereignis war jedoch ohne Zweifel die Gründungsversammlung des FC Rettenberg. Ich freue mich, dass von den damaligen Gründungsmit- gliedern noch viele die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft in Empfang nehmen können. Rückblickend kann ich feststellen, dass es am Anfang zwar eine arbeits- intensive, aber auch eine schöne Zeit war. Wir wurden ja alle ins kalte Wasser geworfen, es hatte doch keiner eine Ahnung, was an organisato- rischen Aufgaben auf uns zukommen würde. Zum Glück gab es damals mit Dietrich Winterbauer, dem Vorstand der Blaichacher Fußballer, einen Mann, der uns mit Rat und Tat zur Seite stand. So konnten wir den Verein ordnungsgemäß bei den entsprechenden Gremien anmelden. Die Bemühungen, eine schlagkräftige Fußballmannschaft aufzustellen, waren langwierig. Auf Grund des unermüdlichen Einsatzes des Rettenberger Fußball-Urgesteins Andreas Stork war es jedoch möglich, schon am 13. Juli 1970 Spielerpässe beim Bayer. Fußballverband zu beantragen: Es waren 19 Senioren- und 13 Jugendspieler. Schwieriger waren unsere Bemühungen, den Spielern entspre- chende Spiel- und Trainingsplätze zur Verfügung zu stellen. Durch das Entgegenkommen des TSV Untermaiselstein und der Gemeinde konnte dieses Problem jedoch einigermaßen gelöst werden. In Rettenberg stand zudem die kleine Turnhalle im Rathaus für Übungen zur Verfügung, Fußball durfte dort nicht gespielt werden. Schon bald nach der Vereinsgründung bemühten wir uns, ein Grundstück für den Bau eines Fußballplatzes zu finden. Langwierige Verhandlungen mit der Ge- meinde Rettenberg und anderen Gremien und viel Eigenleistung war notwendig, bis endlich im Juni 1974 der Sportplatz eingeweiht werden konnte. Seitdem ist viel geschehen und der FC Rettenberg ist zu einem festen Bestandteil des Sports nicht nur in Rettenberg, sondern im gesamten Allgäu geworden. Viele verschiedenartige Veranstaltungen wurden mit Erfolg durchgeführt, bei denen viele Frauen und Männer mitgeholfen haben, damit alles in ordentlichen Bahnen verlaufen ist. Diesen ehrenamtlichen Mitgliedern, gleich an welcher Stelle, gilt mein besonderer Dank. Nur so konnte sich der FCR weiterentwickeln und zu seiner heutigen Größe und Bedeutsamkeit gelangen. Ich wünsche dem FC Rettenberg viel Glück und Erfolg und dem Vorstand weiterhin eine glückliche Hand bei allen anstehenden Entscheidungen. Richard Seipp Gründungs- und Ehrenvorstand 5 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:36 Seite 4

Grußwort Helmut Weihele

Liebe Sportfreunde,

als Mitarbeiter des Deutschen Fußballbundes und des Bayerischen Fußballverbandes, freue ich mich ganz besonders über das Jubiläum des FC Rettenberg. Nachdem ich über 35 Jahre diesem Verein als Spielgrup- penleiter in vielen Bereichen als Helfer zur Verfügung stand und nahezu alle Höhen und Tiefen miterleben durfte, ist es mir ein ganz besonderes Vergnügen diesem rührigen Verein die herzlichsten Glückwünsche zu diesem Jubiläum aussprechen zu dürfen.

Der FC Rettenberg, ein Verein wie viele meiner Allgäuer Clubs, gewachsen aus einer Gemeinschaft von absoluten Idealisten, in einer wunderschönen Allgäuer Landschaft, könnte in seiner chronisti- schen Aufzählung manchem Möchte-Gern-Vereinsmanager des bezahlten Fußballs aufzeigen, wie ein Fußballverein zu führen ist. Dieser Club hat es mit Fug und Recht verdient, dass er an seinem Festabend mit der Goldenen Raute geehrt werden kann.

In meiner Funktion als Referent des Ehrenamtes, weiß ich sehr wohl, dass gerade in diesem Verein alle Ehrenamtlichen keine einfachen Helfer, sondern wertvolle Mitarbeiter sind. Nicht nur zusehen und meckern, sondern mitmachen und gestalten, zuhören, miteinander reden, anpacken, helfen - das ist ehrenamtliche Arbeit in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und führt letztendlich zu einem solchen Jubiläum.

Ich danke allen Vereinsmitarbeitern und Mitgliedern für ihre Treue zum Verein und wünsche diesem tollen Club weiterhin viel Glück und Erfolg, gleichzeitig danke ich aber auch allen Sponsoren und Gönnern, die den FC Rettenberg mit sachverständigem Weitblick weiterhin unterstützen.

Helmut Weihele Bezirks-Ehrenamtsreferent

6 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 5

!' ')*#!'%.*$*!#/*$ !# #$!)$%%$ &#.*!$$'!

)'"#!(  ))%' #&%     #-    ('+! &#.*'!)$%%

!%%( )+&%&#.*!)$%% ,,, &#.*'!)$%%

Als Sponsor des Trainingsanzuges des FC Rettenberg graturlieren wir der Vorstandschaft und der Mannschaft ganz herzlich zum 40-jährigen Jubiläum.

Generalagentur Werner Günther Burgberger Straße 22 87549 Rettenberg Telefon (08327) 931211

7 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 6

Chronik der Vorstandschaften

1. Vorstand 2. Vorstand

Seipp Richard 1970 - 1973 (4 Jahre) Neher Hermann sen. 1970 - 1971 (2 Jahre) Herb Lorenz 1973 - 1981 (8 Jahre) Maier Martin 1971 - 1981 (10 Jahre) Seipp Richard 1981 - 1985 (4 Jahre) Socher Manfred 1981 - 1991 (10 Jahre) Mayr Sebastian 1985 - 1997 (12 Jahre) Gioja Helmut 1991 - 1993 (2 Jahre) Gioja Helmut 1997 - 1999 (2 Jahre) Götzfried Willi 1993 - 1997 (4 Jahre) Übele Josef 1999 - 2009 (10 Jahre) Herz Josef 1997 - 1999 (2 Jahre) Meitinger Erwin ab 2009 Schneider Ewald 1999 - 2002 (3 Jahre) Schmid Wendel 2002 - 2006 (4 Jahre) Roth Michael ab 2006

Kassier Schriftführer

Jonscher Klaus 1970 - 1973 (4 Jahre) Winkelbauer Hans 1970 - 1970 (1/2 Jahr) Seipp Richard 1973 - 1981 (8 Jahre) Haneberg Josef 1970 - 1981 (11 Jahre) Bock Erich 1981 - 1982 (1 Jahr) Höpfl Karl 1981 - 1983 (2 Jahre) Welte Christiane 1982 - 1983 (1 Jahr) Haneberg Richard 1983 - 1991 (8 Jahre) Martin Dietmar 1983 - 1991 (8 Jahre) Engstler Klaus 1991 - 2002 (11 Jahre) Fink Michael 1991 - 2000 (9 Jahre) Auer Stephan ab 2002 Weizenegger Markus 2000 - 2006 (6 Jahre) Strubl Tobias 2006 - 2008 (2 Jahre) Welte Ingrid ab 2008

8 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 7

Chronik der Vorstandschaften

Jugendleiter Spielleiter

Stork Andreas 1970 - 1977 (8 Jahre) Schlauch Paul 1970 - 1973 (4 Jahre) Strehle Peter 1977 - 1981 (4 Jahre) Mayr Sebastian 1973 - 1985 (12 Jahre) Socher Eduard 1981 - 1985 (4 Jahre) Meitinger Erwin 1985 - 1989 (4 Jahre) Neher Hermann 1985 - 1993 (8 Jahre) Götzfried Karl 1983 - 1991 (8 Jahre) Engstler Peter 1993 - 1999 (6 Jahre) Nebel Gerhard 1997 - 2003 (6 Jahre) Köberle Hans 1999 - 2003 (4 Jahre) Mayr Daniel 2003 - 2005 (2 Jahre) Büttner Christian 2003 - 2007 (4 Jahre) Gotthardt Michael 2005 - 2009 (4 Jahre) Meitinger Erwin 2007 - 2009 (2 Jahre) Büttner Christian ab 2009 Weizenegger Christian ab 2009

Organisationsleiter Der FC Rettenberg bedankt sich bei allen ehemaligen und aktiven Ammann Thomas 2005 - 2008 (3 Jahre) Mitgliedern der Vorstandschaft. Strubl Tobias 2008 - 2009 (1 Jahr) Jeder der Beteiligten hat einen großen Querbach Andreas ab 2009 Anteil zum Erfolg des Vereins geleistet!

Beisitzer

Schlauch Paul, Haneberg Josef, Birker Bruno, Hammerl Franz, Socher Eduard, Aspiron Helmut, Jonscher Klaus, Göhl Franz, Maier Martin, Kleber August, Kurzhals Albert, Egger Fritz, Widenmayer Willi, Weizenegger Erhard, Hindelang Ottmar, Meitinger Erwin, Schneider Ewald, Haneberg Richard, Neher Hermann, Herz Josef, Welte Stefan, Übele Josef, Reitemann Willi, Roth Michael, Stich Dieter, Büttner Christian, Jonscher Wolfgang, Nießner Gerhard, Engstler Peter, Groß Norbert, Nebel Gerhard, Widenmayer Felix 9 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 8

DieDie „Vorstands-Elf“„Vorstands-Elf“ imim JubiläumsjahrJubiläumsjahr

V O

R Schriftführer Beisitzer Stephan Auer Kassier Norbert Groß S Ingrid Welte T A N 2. Vorstand Jugendleiter D Michael Roth 1. Vorstand Christian Weizenegger S Erwin Meitinger C H A Beisitzer Spielleiter Beisitzer Beisitzer F Felix Widenmayer Christian Büttner Peter Engstler Willi Reitemann T

Organisationsleiter Andreas Querbach 10 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 9

Festprogramm im Jubiläumsjahr 2010

27. März Festabend 40 Jahre FC Rettenberg ab 19.30 Uhr blicken wir im Gasthof Mohren auf die vergangenen 40 Jahre zurück und lassen gemeinsam den FC Rettenberg hochleben. 13. Mai „FCR-2010“-Vatertagsfest ab 13.00 Uhr steigt am Sportplatz wieder unser Vatertagsfest mit Live-Musik, Stimmung, gutem Essen und Trinken und natürlich wieder dem Preis für die größte anwesende Gruppe. 05. Juni „FCR-2010“-AH-Kleinfeldturnier das Turnier für AH-Mannschaften hat in Rettenberg inzwischen Tradition. 06. Juni „FCR-2010“-Bambiniturnier auf die Oldies folgen die Jüngsten. Deshalb dürfen gleich am nächsten Tag unsere Bambinis ran. Ein sehr sehenswertes Highlight! 25. Juni „FCR-2010“-Grillfest Grillabend mit Live-Musik am Gemeindehaus 23. Juli „FCR-2010“-Jubelabend mit DJ Zeit für Party, wenn im Festzelt am Sportplatz der DJ für Stimmung sorgt. 24. Juli „FCR-2010“-Elfmeterturnier zunächst wird wieder der „Rettenberger Elfmeterkönig“ gesucht und anschließend gehts zur Siegerehrung und zum Ausklang mit Live-Musik ins Festzelt am Sportplatz. 25. Juli „FCR-2010“-Jubiläumsturnier unsere I. Mannschaft misst sich mit drei Gästen bei einem „Blitzturnier“ 20. August „FCR-2010“-Grillfest Grillabend mit Live-Musik am Gemeindehaus 18. September „FCR-2010“-Jugendtag alle Jugendmannschaften bestreiten ein Heimspiel und für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ist auch gesorgt. 11 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 10

Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

1. M A N N S C H A F T

h.v.l: Stefan Schafheutle, Peter Jörg, Felix Widenmayer, Jonas Betz, Thomas Hindelang, Tobias Strubl, Trainer Joachim Baur, Joachim Huber v.v.l: Selcuk Can, Christian Spatz, Andreas Querbach, Marco Engstler, Michael Gotthardt, Martin Hagspiel es fehlen: Thomas Ammann, Florian Sprinkart, Brahim Mazrekaj Neuzugänge 2010 kleines Bild: Berkhan Kula, Dennis Marquardt, Blendor Mazrekaj, Gilbert Konrad, Martin Welte

Trainer: Joachim Baur (seit Juli 2008) Spielklasse: Kreisliga Süd 12 Trikotsponsor: Engelbräu Rettenberg FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 11

Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

2. M A N N S C H A F T

h.v.l: Samuel Greising, Florian Kipping, Christoph Herz, Christian Weizenegger, Marcus Aßfalg, Trainer Paul Weißenbach v.v.l: Michael Übele, Rene Kausler, Andreas Jäger, Christian Spatz, Stefan Schafheutle, Michael Gotthardt, Christoph Huber es fehlen: Florian Holzer, Tobias Spatz, Stefan Frischkorn, Stefan Götzfried, Alexander Jörg, Armin Jörg, Fabian Hartmann, Markus Dopfer

Trainer: Paul Weißenbach (seit Juli 2009) Spielklasse: A-Klasse Oberallgäu 1 Trikotsponsor: Engelbräu Rettenberg 13 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 12

Wir gratulieren ganz herzlich zum 40-jährigen Jubiläum!

BÄCKEREI CONDITOREI Hermann Neher · Kirchbichl 1 · Rettenberg

Bier-Menü - Käs‘spatzen - Schweinshax‘n

... Weißwurstbrotzeit dazu himmlisches Fassbier oder ein alkoholfreies Getränk Burgberger Straße 9 87549 Rettenberg/Allgäu Telefon 08327-206 Thomas (Küchenmeister) & Kerstin Obst Telefax 08327-7183 „Ich liebe Lebensmittel“ www.brauereigasthof-engel.de [email protected] Montag Ruhetag www.hk-werbung.de 14 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 13

Wir gratulieren Ihr ganz herzlich zum kompetenter 40-jährigen Jubiläum Partner und wünschen wenn es Fassadenanstriche ™ Raumgestaltung Tapezierarbeiten euch alles Gute um Farbe für die Zukunft! geht! Engelpolz 16 ™ 87549 Rettenberg Telefon (08327) 7714 ™ Fax 931688

BAUUNTERNEHMEN Wir gratulieren   dem FC Rettenberg   ganz herzlich BADER   zu 40 Jahren Allen unseren Freunden, Kunden und  Vereinsgeschichte GeschäftspartnernAm Schleifenbach wünschen 8b wr vele  und wünschen sonnge87549 Momente, Kranzegg Kraft und Energe für de weiterhin viel Glück Telefon 0171/4844889 anstehenden Herausforderungen, vor allem aber und Erfolg! Geodersundh 08327/585et und Glück für das kommende Jahr 2010.

15 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 14

Die ewige Tabelle der Ersten Mannschaft

Saison Liga Spiele Tore Platz Ges. G U V + - Diff. Punkte 1970/71 C - Klasse OA 6 20 6 2 11 27 52 -25 14 1971/72 C - Klasse OA 2 20 11 6 3 62 4 58 28 1972/73 C - Klasse OA 4 18 10 2 6 45 36 9 22 1973/74 C - Klasse OA 5 20 12 2 5 40 24 16 26 1974/75 C - Klasse OA 1 14 13 0 1 41 13 28 26 1975/76 B - Klasse OA 11 24 6 5 13 38 44 -6 17 1976/77 B - Klasse OA 12 22 3 1 16 24 95 -71 7 1977/78 C - Klasse OA 1 20 14 3 3 81 25 56 31 1978/79 B - Klasse OA 5 26 20 10 6 50 39 11 30 1979/80 B - Klasse OA 4 26 11 8 7 43 36 7 30 1980/81 B - Klasse OA 2 26 11 10 5 54 40 14 32 1981/82 A - Klasse Süd 16 30 2 8 20 32 74 -42 12 1982/83 B - Klasse OA 8 18 5 5 8 23 30 -7 15 1983/84 B - Klasse OA 9 22 6 6 10 35 39 -4 18 1984/85 B - Klasse OA 2 22 11 6 5 40 31 9 28 1985/86 A - Klasse Süd 11 30 9 9 12 41 50 -9 27 1986/87 B - Klasse OA 5 20 8 6 6 36 25 11 22 1987/88 B - Klasse OA 3 22 11 5 6 40 32 8 27 1988/89 B - Klasse OA 6 22 9 5 8 31 33 -2 23 1989/90 B - Klasse OA 6 22 10 4 8 43 39 4 24 1990/91 B - Klasse OA 6 22 9 7 7 44 35 9 23 1991/92 B - Klasse OA 6 22 9 5 8 39 33 6 23 1992/93 B - Klasse OA 3 22 11 5 6 47 31 16 27 1993/94 B - Klasse OA 5 22 10 5 7 37 35 2 25 1994/95 B - Klasse OA 6 22 10 3 9 37 36 1 23 1995/96 B - Klasse OA 8 24 8 6 10 31 35 -4 30 1996/97 B - Klasse OA 11 24 5 9 10 41 47 -6 24 1997/98 B - Klasse OA 3 24 14 5 5 48 36 12 47 1998/99 Kreisklasse OA 1 28 20 3 5 75 28 47 63 1999/2000 Kreisliga Süd 9 26 7 8 11 37 39 -2 29 2000/01 Kreisliga Süd 7 22 9 4 9 37 40 -3 31 2001/02 Kreisliga Süd 7 24 9 5 10 36 43 -7 32 2002/03 Kreisliga Süd 6 30 11 9 10 54 57 -3 42 2003/04 Kreisliga Süd 10 30 13 2 15 51 73 -22 41 2004/05 Kreisliga Süd 13 30 10 6 14 43 55 -12 36 2005/06 Kreisliga Süd 15 30 8 3 19 45 87 -42 27 2006/07 Kreisklasse OA 4 24 13 5 6 61 43 18 44 2007/08 Kreisklasse OA 6 24 10 4 10 44 46 -2 34 2008/09 Kreisliga Süd 1 26 18 4 4 79 31 48 58

40 Jahre Gesamt 920 392 201 334 1712 1591 121 1118 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 15

Aktive Namen aus 40 Jahren FCR

Trainer I. Mannschaft Die meisten Pflichtspiele

Stork Andreas 01.01.70 - 01.12.73 Hindelang Ottmar 465 Spiele Apsiron Helmut 01.01.74 - 01.06.75 Reitemann Willi 457 Spiele Kempf Bernd 01.07.75 - 01.06.76 Engstler Klaus 448 Spiele Vogler Heinz 01.11.76 - 01.07.77 Haneberg Robert 426 Spiele Maier Heinz 01.08.77 - 01.07.80 Nebel Gerhard 386 Spiele Leimkötter Klaus 01.08.80 - 01.02.82 Fink Michael 385 Spiele Wegmann Hans 01.03.82 - 01.06.82 Büttner Christian 375 Spiele Höß Hermann 01.06.82 - 01.10.82 Groß Norbert 348 Spiele Dr. Ceverny 01.10.82 - 01.04.83 Hagenauer Markus 339 Spiele Winkler Siggi 01.07.83 - 01.06.87 Ammann Thomas 325 Spiele Bienert Dieter 01.07.87 - 01.06.89 Gioja Helmut 01.07.89 - 01.06.90 Leiter AH-Mannschaft Hindelang Ottmar 01.07.90 - 01.06.93 Gschwend Gerhard 01.07.93 - 01.06.94 Gschwend Gerhard 1982 - 1984 Götzfried Karl 01.07.94 - 01.06.96 Weizenegger Erhard 1985 - 1991 Arndt Walter 01.07.96 - 01.09.97 Übele Josef 1992 - 1998 Bögel Detlef 01.09.97 - 01.06.00 Schmid Wendel 1999 - 2003 Müller Bernhard 01.07.00 - 01.06.01 Engstler Peter 2004 - 2008 Bögel Detlef 01.07.01 - 01.06.03 Nebel Gerhard seit 2008 Reichert Helmut 01.07.02 - 01.06.03 Engstler Klaus 01.07.03 - 01.09.05 Trainer Damenmannschaft Häfele Rainer 01.01.06 - 01.06.06 Auer Stephan 01.07.06 - 01.10.06 Aspiron Helmut 01.07.71 - 01.06.74 Baur Joachim ab 07/2008 Socher Edi 01.07.74 - 01.06.77 Höpfl Karl 01.07.77 - 01.06.79 dazwischen kurzfristig: Schmölz Manfred 01.07.79 - 01.06.81 Thölke, Faltus, Frerix, Werner 17 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 16

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH franz neher ZUM BAGGERBETRIEB 40-JÄHRIGEN ERDBEWEGUNG JUBILÄUM! ABBRUCH

Rettenberg · Telefon (08327) 1328 · (0171) 4719965

Wir gratulieren zum 40-jährigen Jubiläum und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!

Große Fliesen-Ausstellung Ausstellung · Beratung · Verkauf · Verlegung

AM MÜHLBACH 9 · 87549 RETTENBERG-ALTACH · TELEFON 08327/525 · FAX 1319 www.fliesen-goetzfried.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9 – 12 und 15 – 17 Uhr, Fr. + Sa. nach Vereinbarung

18 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 17

Herzlichen Glückwunsch Handwerkshof 4 87549 Rettenberg/Altach zum 40-jährigen Jubiläum Telefon (0 83 27) 2 38 Fax (0 83 27) 78 04 und für die Zukunft weiterhin viel Erfolg! www.schafheutle.com

WIR GRATULIEREN HERZLICH ZUM 40-JÄHRIGEN JUBILÄUM UND WÜNSCHEN WEITERHIN VIEL ERFOLG!

Freidorfer Straße1 · Untermaiselstein ÖFFNUNGSZEITEN: Telefon (08327) 7632 · Fax 931788 Montag bis Samstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr Sonntag und Feiertage: 16.00 bis 19.00 Uhr www.bergkaese.de

19 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 18

Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

B A M B I 8 N I S

Trainer: Roland Geiger, Michael Herb, Tamara Weiß Jahrgang: 2003 und jünger Trainingszeiten: Montag um 17.30 Uhr (Sportplatz Rettenberg) Trikotsponsor: Sennerei Untermaiselstein

Spielklasse: Bei unseren Jüngsten steht der Spaß natürlich im Vordergrund. Sie nehmen nicht am Spielbetrieb teil, sondern bestreiten Freund- schaftsspiele und Turniere mit befreundeten Mannschaften. 20 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 19

87549 Rettenberg/Engelpolz Telefon (0 83 27) 4 50 · Telefax (0 83 27) 78 17

Wir gratulieren ganz herzlich zum 40-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

BAUEN | SANIEREN | VERPUTZEN | ERNEUERN BAUSTATIK | SCHLÜSSELFERTIG FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 20

Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

F - J U G E N D

Trainer: Markus Eberle Jahrgang: 2001/2002 Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag um 17.00 Uhr (Sportplatz Rettenberg) Trikotsponsor: Swatosch Maschinenbau + Zimmerei Köberle

Spielklasse: F1-Jun. (U 09) SF-G1

22 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 21

Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

F - J U G E N D

Trainer: Frank Kolender, Patrick Renn Jahrgang: 2001/2002 Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag um 16.00 Uhr (Sportplatz Rettenberg) Trikotsponsor: Zimmerei Köberle

Spielklasse: F2-Jun. (U 09) SF-G1

23 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:37 Seite 22

... wir t r tun ... un, was wir könn Neu-/Umbau Verputzarbeiten en. ! Wir können,Altbausanierung was wi o Vollwärmeschutz Pfl aster- und Baggerarbeiten (3,5 t) ... und mehr.

Oyweg 8 o 87549 Rottach Kreativ–Bauam mobil 0171/9 54 05 96 Telefon 0 8379/7877 Wolfgang Jörg · Rottach [email protected]

Herzlichen Glückwunsch      zum 40-Jährigen und alles Gute für die Zukunft!           

24 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 23

BERGGASTHOF KRANZEGG Ihr Wanderziel am Grünten auf 1150 m In Panorama-Aussichtslage direkt am „lustigen Wanderweg“

~ schöner Kinderspielplatz am Haus ~ Sonnenterrasse mit Panoramablick ~ Familienfreundl. Gästezimmer mit Du/WC, Balkon

Mit PKW Zufahrt (im Sommer) Dienstag Ruhetag, Mittwoch ab Mittag geöffnet

Wir gratulieren ganz herzlich Fam. Ernst Kleinheinz Alpweg 17, 87549 Rettenberg-Kranzegg zum 40-jährigen Jubiläum! Telefon 08327/270, Fax 08327/7870 Ernst & Claudia mit Team www.kranzegg.de

Grüntenbogensport-AnlageGrüntenbogensport-Anlage IhrIhr Bogensportzentrum Bogensportzentrum im im Allgäu Allgäu

www.gruentenbogen.de Auf unserer 7000 qm großen E-Mail: [email protected] Telefon (08327) 7586 Freizeitanlage finden Sie die Möglichkeit, den Spaß am Bogenschießen in unterschiedlichsten Variationen zu entdecken und zu Lernen. Die Anlage umfasst zehn Schießbahnen von 10 bis 40 Meter, und vier Kinderschießbahnen. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen 3D Jagdpacour mit 15 Tieren. Dort haben Sie die Möglichkeit, aus verschiedenen Abschußpositionen auf Bärenjagd etc. zu gehen. Wir gratulieren dem FC Rettenberg zum 40-jährigen Jubiläum • Clubschießen • Übungsschießen und wünschen auch für die Zukunft • Kindergeburtstag• Firmenevent immer einen Volltreffer! führen wir gerne für Sie durch.

25 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 24

E Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

E - J U G E E

N 4 D

Trainer: Karl Götzfried Jahrgang: 1999/2000 Trainingszeiten: Montag und Mittwoch um 17.00 Uhr (Sportplatz Rettenberg) Trikotsponsor: Orthopädie Schuhtechnik Wolf

Spielklasse: E1-Jun. (U 11) SF-Gr 1

TEL +    ~

26 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 25

EBERL MEDIEN EBERL PRINT EBERL ONLINE

UNTER UNS GESAGT ...

... Erfolg entsteht durch engagiertes Arbeiten und konsequentes Ver folgen von Zielen. Egal ob als Verein, Mannschaft oder Firma. Erfolg bekommt, wer einen starken Willen hat und etwas dafür tut.

Der   wollte diesen Erfolg und hat die letzten 40 Jahre hart dafür gearbeitet.   gratuliert dem Vorstand und allen Vereinsmitgliedern ganz herzlich zum Jubiläum. Wir wünschen dem  , dass auch weiterhin alle für die Zukunft gesetz ten Ziele erreicht werden.

KIRCHPLATZ ~  IMMENSTADT ~ DEUTSCHLAND TEL +    ~ FAX +    [email protected] ~ www.eberl.de FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 26

Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

D - J U G E N D

Trainer: Christoph Huber Jahrgang: 1997/1998 Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag um 17.00 Uhr (Sportplatz Weiher) Trikotsponsor: Jäger Naturstein

Spielklasse: D7-Jun. (U 13)

28 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 27

Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

D - J U G E N D

Trainer: Pit Weiß Jahrgang: 1997/1998 Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag um 17.00 Uhr (Sportplatz Weiher) Trikotsponsor: Bohnen & Hummel

Spielklasse: D-Jun. (U 13) Gruppe Sonthofen

29 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 28

Für viele ist das Glück auf Erden Ein Fußballspieler mal zu werden.

Die Spieler kämpfen, rennen, schwitzen Die Fans am Rand sie unterstützen.

Ob Siege oder Niederlagen Gemeinsam feiern und ertragen. Fam. Maushart Zum 40-jährigen Wiegenfeste Sonthofener Straße 15

wünschen wir euch das allerbeste. 87549 Rettenberg-Kranzegg WIR GRATULIEREN Telefon (08327) 503

EUCH HERZLICH Gabriele und Rainer Telefax (08327) 1040 ZUM JUBILÄUM! mit dem Kranzegger Team! www.kranzegger.de

(Raum) Ideen and more...

Am Hohenbühl 2 · 87549 Rettenberg

Wir feiern mit! Telefon 08327 931239 · Telefax 1382 [email protected] · www.woerz-raum.de

30 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 29

Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!

SJ-Holzbau GmbH Greggenhofen 22 · 87549 Rettenberg · Telefon 08327/7676 Telefax 08327/595 · E-Mail: [email protected]

Herzlichen Glückwunsch IHR zum 40-jährigen Jubiläum MEISTERFACHBETRIEB DER INNUNG und wünschen weiterhin viel Erfolg! HELMUT MARTIN LÄRCHENWEG 1 · RETTENBERG TEL. (08327) 593 · TELEFAX 1089

31 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 30

Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

C - J U G E N D

Trainer: Ewald Schaab Jahrgang: 1995/1996 Trainingszeiten: Montag und Mittwoch um 17.00 Uhr (Sportplatz Weiher) Trikotsponsor: Bäckerei Neher

Spielklasse: C-Jun. (U 15) Gruppe Sonthofen

32 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 31

ANGELIKA HARTMANN IDEEN FÜR IHR HAAR

angelika hermann hartmann& WIR GRATULIEREN DEM FC RETTENBERG ZUM 40 JÄHRIGEN VEREINSJUBILÄUM GANZ HERZLICH UND WÜNSCHEN FÜR DIE ZUKUNFT WEITERHIN VIEL SPORTLICHEN ERFOLG!

Handwerkshof · 87549 Rettenberg · Telefon (08327) 931793

33 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 32

Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

B - J U G E N                   D                      Trainer: Norbert Groß, Ottmar Hindelang      Jahrgang: 1993/1994        Trainingszeiten: Montag und Mittwoch um 19.00 Uhr (Sportplatz Weiher) Trikotsponsor: Sparkasse Allgäu

Spielklasse: B-Jun. (U 17) Gruppe Sonthofen

34

             FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 33

+FU[UNJU(,I\Z_e\iqld\]]\bk`m\d=iX^\Yf^\ekiX`e`e^le[d`kXl[`fm`jl\cc\eM\ib\_ijXYc€l]\e%JZ_XlmfiY\`$PNQVUFSTDIVMVOHTDFOUFS

$E\kk\j#\i]X_i\e\jle[dfk`m`\ik\jK\Xd $?fZ_n\ik`^\8ljY`c[le^eXZ_[`[Xbk`jZ_\eGi`eq`g`\e K\jk\eJ`\lej\iC\iejpjk\d(+KX^\bfjk\ecfj $fc]M@ $G:$&I\Z_e\i^\jk•kqk\iLek\ii`Z_k [`^`kXc\Gi€j\ekXk`fe $-onZ_\ekc`Z_k_\fi\k`jZ_\iLek\ii`Z_k#BlijY\^`eea\[\iq\`k .BM5IFPSJF $Bfjk\ecfj\Elkqle^lej\i\j:fdglk\ijZ_lcle^jZ\ek\ij "CKFU[U $E

=8?IJ:?LC<J:?snnn%]X_ijZ_lc\$jZ_\i\i%[\sK\c\]feeldd\i1'/*)*&+/)+ FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 34

Unsere Mannschaften im Jubiläumsjahr

A H & C O

Ansprechpartner: Gerhard Nebel Trainingszeiten: im Sommer Dienstag um 19.00 Uhr (Sportplatz Untermaiselstein) Im Winter Dienstag um 20.00 Uhr (Sporthalle Rettenberg) Trikotsponsor: Holzbau Reitemann

Spielklasse: Unsere AH-Mannschaft nimmt an keiner Punkterunde teil, son- dern absolviert Freundschaftsspiele gegen befreundete Vereine. Der Spaß am Fussball, die Förderung der Kameradschaft und die 36 Geselligkeit wird bei unseren “Oldies” groß geschrieben. FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:38 Seite 35

9^ZL^gih]VjhigVY^i^dc l^gY^bBd]gZcl^gi^c@gVcoZ\\ \gd›\ZhX]g^ZWZc# IgVY^i^dcjcY ]Zgoa^X]Z

GlückwunschL^g\gVija^ZgZcZjX]]Zgoa^X]oj )%?V]gZc;8GZiiZcWZg\jcY[gZjZcjchVj[ Z^cZlZ^iZg]^c\jiZOjhVbbZcVgWZ^i FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 36 Doppelmeisterschaf Kreisklasse OA + Kre FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 37 aft Saison 2008/2009 eisklasse OA Reserve FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 38

Seit über 75 Jahren Wir gratulieren herzlich zum 40-jährigen Jubiläum!

Burgberger Straße 12 · 87549 Rettenberg · Telefon (08327) 400 · Fax 7573

Blumenstube Rettenberg B Wir gratulieren zum 40-jährigen Jubiläum!

Petra Trunzer

Am Mühlbach 15 87549 Rettenberg – Altach Öffnungszeiten: Montag – Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag 14.30 – 18.00 Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag geschlossen. Telefon 08327 201 40 ß Telefax 08327 7204 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 39

Glückwunsch!

Geschäftsstellenleiter Tobias Keller und sein Team gratulieren dem FC Rettenberg zum Jubiläum!

Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst - wir haben jede Woche Tobias Keller für Sie geöffnet! Geschäftsstellenleiter

Geschäftsstelle Rettenberg

ß Telefon 08327 201 ß FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 40

Schiedsrichter beim FC Rettenberg

Folgende Schiedsrichter sind derzeit U für den FC Rettenberg aktiv: N Dopfer Markus (seit 07.02.2002) Götzfried Florian (seit 01.03.2010) P Mazrekaj Blendor (seit 02.02.2000) Mazrekaj Brahim (seit 24.03.1995) A Meitinger Manuel (seit 01.03.2010) R Mitchell Kevin (seit 07.02.2008) Nebel Gerhard (seit 01.01.1991) T E Passives Mitglied: I Schlauch Paul (seit 01.01.1971) I S C H Auch du hast Lust darauf als Schiedsrichter Spiele zu leiten?

Melde dich einfach bei uns - Jugendtrainer, Jugendleiter und die gesamte Vorstandschaft geben dir gerne weitere Informationen.

Der Verein und natürlich auch die Schiedsrichtergruppe Oberallgäu freut sich über jeden Neuzugang als Schiedsrichter.

Beim FC Rettenberg sind aktive Schiedsrichter außerdem vom Mitgliedsbeitrag befreit.

42 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 41

Werde Förderpartner beim FC Rettenberg

„Soziosponsoring“ beim FC Rettenberg Wie der Name schon vermuten lässt, steht beim Soziosponsoring das soziale und ka- ritative Engagement im Vordergrund. Interessanterweise hat besonders diese Sponso- ringart in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen, was auf ein geschärftes soziales S Bewusstsein der Verbraucher schließen lässt. P Im Vordergrund dieser Förderung steht der Gedanke, gesellschaftliche Verantwortung zu dokumentieren und damit das eigene Unternehmensimage zu verbessern. O Sozio-Sponsoring - Förderung gemeinnütziger Projekte und Initiativen N - der Fördergedanke steht im Vordergrund S - viele soziale Organisationen sind auf sachliche oder finanzielle Hilfe angewiesen - oftmals eingesetzt zur Dokumentation gesellschaftlicher Verantwortung O und als Beitrag zur Unternehmensphilosophie - Sozio-Sponsoring setzt in hohem Maß ein glaubwürdiges Konzept voraus R - die Grenzen zum Spendenwesen sind fließend pos. vielfältige Einsatzmöglichkeiten I pos. eigenständige Konzepte sind möglich - das bedeutet Flexibilität pos. exklusive Darstellungsmöglichkeiten N pos. Sozio-Sponsoring vermittelt Sympathie und gesellschaftliches G Verantwortungsbewusstsein pos. ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis neg. teilweise geringe Werbewirkung neg. Zurückhaltung der Medien bei der Nennung der Sponsoren Sponsoring als Spenden Zuwendungen des Sponsors, die keine Betriebsausgaben sind, können als Spenden steuerlich abzugsfähig sein. Kommen Sie auf uns zu!!! Wir sind natürlich immer auf Gönner und Sponsoren angewiesen und geben Ihnen gerne weitere Informationen. Wir freuen uns über jeden Kontakt!!!

43 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 42

Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum und wünschen für die Zukunft alles Gute!

Weil’s nicht ...von wem wurst ist... die Wurst ist!

44 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 43

ir gratulieren herzlich W austüren, Fenste ! , Türen, H r und Inse arkett ktens tigp chu Fer tz!

Götzfried & Pommer Breitensteinweg 7 V Beratung .&P. 87549 Kranzegg V Verkauf G Telefon (08327) 931481 a Telefax (08327) 931481 V Montageservice lles o.k. Mobil (0170) 4421453

Wir gratulieren herzlich zum 40-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg! Elektro WOLF Wagneritz 10 · 87549 Rettenberg · Telefon 08327/7470 www.elektro-wolf-rettenberg.de · email: [email protected]

45 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 44

Aus der Chronik

Wir haben hier einen kurzen Streifzug durch die Geschichte des FC Rettenberg zusammengefasst. Mehr Details und viele Bilder werden in Kürze auf unserer Internetseite www.fc-rettenberg.de eingestellt. Viel Spaß beim Erinnern!

Schon bevor 1970 der FC Rettenberg e.V. gegründet wurde, spielten in den 60er-Jahren Jugendliche aus der Gemeinde bei unterschiedlichsten Fußballspielen mit. Diese wurden vorwiegend durch Landjugendgruppen organisiert und weckten bei Vielen das Interesse, diese schöne Sportart auch in einem geregelten Spielbetrieb zu betreiben. So schlossen sich diese Spieler den Nachbarvereinen an und spielten dort in Jugend- oder Herrenmannschaften mit. Die jetzt aktiven Spieler, allen voran Rettenbergs Fußball-Urgestein Andreas Stork, hatten aber immer den Wunsch „zu Hause“ Fußball spielen zu dürfen und in Rettenberg einen eigenen Fußballverein zu gründen.

1970 So kam es dazu, dass am 18. Januar 1970 zu einer Gründungsversammlung im Gasthof Engel in Rettenberg eingeladen wurde. Unter der Leitung von Hans Winkelbauer fanden sich 44 fußballbegeisterte Jungen und Männer im Gasthof Engel ein und setzten das Startzeichen für den FC Rettenberg e.V.. Neun der 44 anwesenden Personen waren Jugendliche und dadurch wurde die Vorstandschaft des FC Rettenberg am 18. Januar 1970 von 35 Gründungsmitgliedern gewählt. Bereits am 24. Januar (sechs Tage nach Vereinsgründung) wurde der erste “Fußballer-Faschingsball“ veranstaltet. Hauptsonsor Engelbrauerei stiftete „das Sommerdreß in Wappenfarben“ (gelbes Hemd, rote Hose, gelb-rote Stutzen). Das erste Training fand am 01. April in der Turnhalle in Rettenberg statt. Hier durfte aber nicht Fußball gespielt werden. Im Freien wurde mangels Sportplatz in Untermaiselstein trainiert und für die Heimspiele wurde großzügiger Weise der Sportplatz in Wertach für drei Jahre zur Verfügung gestellt. Nach der Anmeldung an den BLSV war der FCR ab dem 23. Mai 1970 offiziell spielberechtigt.

1971 Die erste Saison im Punktspielbetrieb beendete der FC Rettenberg mit einem sechsten Tabellenplatz. Meister der C-Klasse Oberallgäu wurde damals der TV Hindelang. Im Juli 1971 wurde die erste Damenmannschaft im Oberallgäu unter der Leitung von Helmut Aspiron ins Leben gerufen und für die kommende Saison eine A-Jugend-Mannschaft gemeldet. Im August ging es dann in die zweite Saison des rührigen Vereins. Trainer war, wie von Beginn an, Andreas Stork. 46 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 45

Aus der Chronik

Folgende Vorstandschaft übernahmen die Leitung des Vereins im Geburtsjahr 1970:

1. Vorstand: Richard Seipp 2. Vorstand: Hermann Neher sen. Kassier: Klaus Jonscher Schriftführer: Hans Winkelbauer Jugendleiter: Andreas Stork Beisitzer: Paul Schlauch, Josef Haneberg, Bruno Birker Gründungsvorstandschaft beim Jubiläum 1995

Am 23. August 1970 um 14.45 Uhr trat die erste Herrenmannschaft des FC Rettenberg zu ihrem ersten Punktspiel in der C-Klasse Oberallgäu an. Gastgeber war der Verein der griechischen Gastar- beiter, Apollon Immenstadt und man verlor dieses Spiel mit 6:0.

Kurzbericht des 1. Punktspiels des FCR mit Aufstellung

Der erste Zeitungsbericht nach dem ersten Spiel 47 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 46

Wir gratulieren ganz herzlich zum 40-jährigen Bestehen und wünschen weiterhin viel Erfolg!

87549 Rettenberg · Falkensteinweg 2 · Telefon (08327) 202 · Fax 9789

Adelharz- und Breitenstein-Lifte Kranzegg

Wir bieten supergünstige Preise, gemütliche Einkehr in der Adelharzstube und Neumayrhütte – ohne Wartezeiten und überfüllte Pisten. www.adelharzlifte.de Das Skivergnügen für die ganze Familie!

Wir gratulieren herzlich zum 40-jährigen Jubiläum!

48 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 47

Die „Adler-Post“ Rettenberg gratuliert p-lich zum 40-jährigen Jubiläum! Ihre Familie Seidenspinner

Brauerei-Gasthof Adler-Post Telefon (08327) 226 Burgberger Straße 8 zu gast im adler, www.brauereigasthof- 87549 Rettenberg bei freunden zuhaus... adler-post.de

49 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 48

Aus der Chronik

Schon 1971 musste man den damaligen „Spielplatz“ (später Sportplatz beim Schwimmbad) von der Schnee- last befreien um hier die „Veranstaltung zum Fa- schingsdienstag“ durchführen zu können. Unter der Leitung von Andreas Stork wurde damals eine Rakete mit dem Namen APOLLO 14 gebaut. Mit der Blaskapelle ging es dann zum „Spielplatz“, wo die Besatzung von APOLLO 14 gegen eine Truppe Holzhacker antreten musste. Das Spiel endete mit 2:2 und natürlich an- schließend im Gasthof Engel.

Durst hatte die Besatzung wohl auch!

1972 Ab dem Sommer 1972 konnte auch eine C-Jugend-Mannschaft in den Spielbetrieb starten.

1974 Am Pfingstwochenende vom 1. bis zum 3. Juni fand dann die lang ersehnte Sportplatzeröffnung mit großem Programm statt. Die anwesenden des Ausschusses hissten am 01. Juni vor Beginn der Veranstaltung die FCR-Fahne und sangen dazu das FCR-Lied. Anschließend fanden die Spiele der Jugend gegen Wertach und der Damen gegen Woringen statt. Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst und um 10.15 Uhr trug die Schülermannschaft ihr Spiel gegen den TSV Sonthofen aus. An- geführt von der Musikkapelle startete um 12.15 Uhr der Festumzug durch das Dorf, der auf dem neuen Sportplatz zur kirch- lichen Einweihung durch Pfarrer Happ endete. Anschließend begann das Eröffnungsturnier mit den Mannschaften SSV Wertach, TSV Pfronten, TSV und PSV Karlsruhe. Als Sieger ging hier der TSV Blaichach hervor. Am Pfingstmontag um 15.15 Uhr wurde dann das Hauptspiel zwischen dem FC Rettenberg und dem TSV Sonthofen 1 angepfiffen. Den Anstoß führte Bürgermeister Rudolf Berkmann aus. Das Spiel ging mit 1:3 verloren, Torschütze war damals Ewald Schneider. Die A-Jugend wurde Meister und stieg zum ersten Mal in die Leistungsgruppe Oberallgäu auf.

50 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 49

Aus der Chronik

1974 Alle Mannschaften nahmen am Festumzug anlässlich der Sportplatzeröffnung teil. Hier legte der FC Retten- berg den Grundstock für spätere Erfolge und schöne Stunden am heimischen Sportgelände. Bei Planung und Bau des Platzes wurde die Vorstandschaft von zahlrei- chen Gemeindebürgern unterstützt, die nicht im „Aus- schuss“ saßen. Auch hier konnte man den großen Zusammenhalt und die Magie, welche Fußball verbrei- tet, spüren.

Damen- und Jugendmannschaft beim Festumzug

1975 Am 15. Juni stand das letzte Spiel in der C-Klasse Ober- allgäu gegen den SSV Niedersonthofen an. Meister- schaft und der damit verbundene Aufstieg in die B-Klasse stand nach Punkten bereits vorher fest und so konnte groß gefeiert werden. Im gleichen Jahr nahmen auch eine B- und eine D-Ju- gend-Mannschaft den Spielbetrieb auf. Während des „Rohbaus“ des Hartplatzes wurden vier Flutlichter errichtet.

51 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 50

Robert Haneberg Kalchenbachweg 2 87549 Rettenberg Telefon: 08327/316 Schreinerei Haneberg                 

WIR GRATULIEREN GANZ HERZLICH ZUM 40-JÄHRIGEN JUBILÄUM!

FLIESEN · MARMOR · MOSAIK

VERKAUF BERATUNG VERLEGUNG AUSSTELLUNG

Freidorfer Straße 5 · Untermaiselstein · 87549 Rettenberg Telefon (0 83 27) 75 34 · Telefax (0 83 27) 78 16

52 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 51

um

Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubilä und wünschen weiterhin gut Schuss!

Josef Hagenauer 87549 Rettenberg · Freidorf · Oberer Weg 11 · Telefon 08327/1360 [email protected]

40 JAHRE FC RETTENBERG ...wir gratulieren herzlich!

Neue Hubarbeits- bühne 22 m

87549 Rettenberg-Vorderburg www.geruestbau-gschwend.de

53 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 52

Aus der Chronik

1976 Die C-Jugend stieg in die Kreisklasse Oberallgäu auf. Die Herrenmannschaft musste in der ersten B-Klassen-Saison in ein Entscheidungsspiel gegen den SV Heiligkreuz. Für die Fans wurde natürlich auch ein Bus organisiert. Das Spiel, welches auf dem Platz des TSV Kottern stattfand wurde gewonnen und so ging es in die zweite Saison in der B-Klasse Oberallgäu.

1977 Mit der Engelbrauerei Rettenberg wurde der erste offizielle Sponsorenvertrag geschlossen und gleichzeitig der erste Trainingsanzug mit Sponsorenaufdruck bestellt. Nach zweijähriger Zugehörigkeit zur B-Klasse stieg die I. Mannschaft 1977 wieder ab und musste zurück in die C-Klasse. Die II. Mannschaft durfte den Fairnesspokal der Saison 76/77 entgegennehmen. Zum Beginn der neuen Saison wurde dann auch eine E-Jugend in den Rundenbetrieb gemeldet.

1978 Im April 1978 fand das erste erwähnte Trainingslager des FCR statt. Hierzu fuhr man nach Organisation von Trainer Heinz Maier drei Tage nach Bayenfurth. Dies zeigte dann wohl auch Wirkung, denn im Sommer konnte die I. Mannschaft den Wiederaufstieg in die B-Klasse Oberallgäu feiern. Auch eine AH-Mannschaft des FC Rettenberg wird zum ersten mal im Juni erwähnt. Das erste Spiel fand am 12. August 1978 statt.

54 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:39 Seite 53

Aus der Chronik

1979 Gleich zu Beginn des Jahres wurde nun endlich der erste Vereinsbus des FC Rettenberg gekauft.

1980 Das 10-jährige Jubiläum zog sich über vier Tage mit sehr ansprechendem Programm. Unter anderem traten die Kaser- mandln, „Österreichs Humorkanonen Nr. 1“ im Festzelt auf. Während der vier Tage fanden ständig Spiele des Jubiläums- turniers statt, an dem der FC Kempten und der TSV (beide Bezirksliga), der FC Immenstadt und der TSV Blaichach (beide A-Klasse) der FC Rettenberg selbst und als Höhepunkt der Landesligist SpVgg Lindau an den Start gingen. Das Turnier gewann dann auch der Favorit aus Lindau.

1981 Zum ersten mal konnte der FC Ret- tenberg nach einem wahren Krimi in den Entscheidungsspie- len in die A-Klasse aufsteigen. Das erste Spiel gegen den SV Wald in Krugzell endete vor 700 Zuschauern nach Verlängerung mit 2:2. Das fällige Wiederho- lungsspiel ging dann wiederum über die lange Spieldauer von 120 Minuten und konnte erst im Elfmeterschießen mit 6:5 gewonnen werden. Zu diesem Spiel waren sogar etwa 1.000 Zuschauer an den Platz nach Krugzell gekommen. Während des ganzen Trubels um den Aufstieg wurde 1981 die Damenmannschaft aufgelöst.

1982 Die I. Mannschaft musste nach nur einem Jahr A-Klasse wieder zurück in die B-Klasse. Dafür stieg aber die A-Jugend in die Kreisklasse auf und die C-Jugend wurde Meister.

1983 Im Sommer durfte der FCR den Fair-Play-Pokal der Saison 1982/1983 entgegen nehmen.

55 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 54

JJOOSSEEFF MMAAUULL -- LLAANNDDMMAASSCCHHIINNEENN

Wir gratulieren dem FC Rettenberg ganz herzlich zum 40-jährigen Bestehen und wünschen auch weiterhin allen Mitgliedern viel Glück und Erfolg!

Emmereis 8 - 87549 Rettenberg Telefon: +498327/1033 - Fax: +498327/1311

T ele .de fon egg 0832 mer 7/1049 · www.alpe-kam Wir gratulieren ganz herzlich zum 40-jährigen Bestehen. Heike & Stefan mit Carina

v Warme und kalte Gerichte, „Kässpatzen-Essen”, v Ideal auch für Geburtstags-, Familienfeiern „Braten-Essen”, ... auf Vorbestellung und alle größeren Gesellschaften

v Übernachtung möglich (ca. 30 Schlafplätze) v Kleintiere, Milchkühe und Jungvieh (im Sommer) v Gruppen, Firmen und Vereine willkommen! v Milch & Butter aus eigener Herstellung v Rustikale Gaststube mit über 40 Plätzen und sonnenverwöhnte Terrasse auf der Südseite v Kinderspielplatz

56 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 55

Wir wünschen dem FC Rettenberg zum 40-jährigen Jubiläum alles Gute und auch weiterhin jede Menge sportlichen Erfolg!

Feuerlöscher-Prüfdienst Moosbrugger Kirchstraße 2 1/2 * 87549 Rettenberg Telefon: 08327/7525

Wir gratulieren ganz herzlich zum 40-jährigen Jubiläum und drücken dem FC Rettenberg auch weiterhin die Daumen.

      57 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 56

Aus der Chronik

1985 Generationswechsel in der Vorstandschaft: Richard Seipp übergab nach 16 Jahren Arbeit in der Vorstandschaft (acht Jahre 1. Vorstand und acht Jahre Kassier) sein Amt an seinen Nachfolger Bastl Mayr. Im Sommer spielte aber wieder das sport- liche Geschehen die Hauptrolle. Nach wie- der einmal zwei Entscheidungsspielen schaffte es die I. Mannschaft zum zweiten Mal in die A-Klasse aufzusteigen. Weiter wurde die B-Jugend Meister, konnte aber aufgrund einer fehlenden höheren Spielklasse nicht aufsteigen.

1986 Das Frühjahr 1986 war ein sportliches Deba- kel. Der eigentlich sicher geglaubte Klassen- erhalt wurde verspielt und mit ganzen acht Spielen, ohne auch nur einen einzigen Punkt, stieg man nach drei Entscheidungsspielen wieder in die B-Klasse ab. Im Sommer wurde eine F-Jugend-Mannschaft für den Spielbetrieb angemeldet.

1987 Die C-Jugend konnte die Meisterschaft feiern.

1988 Nach zunächst vielen Diskussionen wurde am 13. August das erste Grümpelturnier mit 20 Mannschaften durchgeführt.

1989 Nachdem auch im Jahr 1989 zunächst nicht viel geschah, endete es dann schließlich im mehr oder weniger sportlichen Be- reich mit dem legendären Spielabbruch in der 89. Minute gegen Türk Gücü Immenstadt. 58 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 57

Aus der Chronik

1990 Die Jubiläumsfeier zur 20-jährigen Vereinsgeschichte wurde auf das Pfingstwochenende geplant. Als Gegner für das „Schla- gerspiel“ konnte der FC Kempten gewonnen werden, der für eine Brotzeit und Bier für Spieler und Funktionäre in Rettenberg antrat. Zusätzlich traten alle Jugendmannschaften und auch die AH zu Spielen an. Bei durchwegs wechselnder Witterung wurde das Jubiläumsfest dann im Vorraum der Turnhalle beendet.

1991 Aufstieg der C-Jugend in die Kreisklasse.

1992 Nachdem die AH-Mannschaft noch im Vorjahr ein erstes Turnier durchführte, wurde 1992 das heute noch aktuelle AH-Kleinfeldturnier eingeführt. Sportlich erfolgreich lief es vor allem bei der II. Mannschaft, welche die Meisterschaft in der Reserverunde einfahren konnte. Zur neuen Saison wurde mit der A- und B-Jugend eine Spielgemeinschaft mit dem SSV Wertach gegründet. Am 20. Dezember fand dann der erste Rettenberger Weihnachtsmarkt unter Mitwirkung des FCR statt.

1993 Die Hütte am Sportplatz wurde fertiggestellt. Die II. Mannschaft konnte ihren Titel verteidigen und wurde zum zweiten Mal in Folge Meister der B-Klasse-Reserven. Auch die B-Jugend konnte einen sportlichen Erfolg verzeichnen und stieg in die Kreisliga auf.

1995 Das 25. Jubiläumsjahr: Vom 09. -13. August war fünf Tage Festzeltbetrieb mit vollem Programm angesagt. Am Mittwoch startete man mit dem Schwaben-Express, am Donnerstag ging es weiter mit DJ Peter und Oli und am Freitag stand die Gruppe Manyana aus München auf der Bühne. Am Samstag Abend und am Sonntag Vormittag sorgten die Kathreiner-Mu- sikanten aus Österreich für Stimmung, ehe man über einen Kindernachmittag auf den Festausklang mit den Bergstätt-Mu- sikanten zusteuerte. Über 100 verschiedene Helfer leisteten ca. 2.200 Arbeitsstunden. Ab dem Winter 1995 konnte durch die Partnerschaft der Gemeinde Rettenberg und der Bundeswehr Sonthofen die Sporthalle der Grüntenkaserne und immer wieder auch der Sportplatz zum Training benutzt werden.

59 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 58

Wir gratulieren zum 40-jährigen Bestehen,

wünschenWir gratulieren noch zumviele 40-jährigen erfolgreiche Bestehen, Jahre wünschen noch viele erfolgreiche Jahre und freuen und freuen unsuns auf auf eine eine weiterhin weiterhin gute Zusammenarbeit! gute Zusammenarbeit!

Ihr Spezialist in Sonthofen Hochstraße 9 · Tel./Fax (08321) 724774 · www.sport-kipper.de

Ihr Spezialist in Sonthofen Hochstraße 9 · Tel./Fax (08321) 724774 · www.sport-kipper.de

7IRGRATULIERENHERZLICHZUM JÊHRIGEN*UBLIÊUM

3EIT*AHREN t uen mi der Na Ba tur

Zertifizierter )NNOVATIVE$ÊMMUNGFàR.EU UND!LTBAU Passivhaus- RIETZLER Planer „VOLL NATUR Häuser aus Holz DÄMMUNG“ partner aus s.IEDRIGENERGIE (ÊUSER s(OLZ IMRICHTIGEN Lehm und Holz ZUM7OHLFàHLEN :EICHENGESCHLAGEN www.holz-lehmhaus.de

(OLZBAU'MB(s'RO”DORFER3TRA”Es2ETTENBERG 6ORDERBURGq4ELEFONs&AXswww.holzbau-rietzler.de

60

FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 59

  Alles Gute zum 40-Jährigen Bestehen und Kesselaustausch & Badsanierung weiterhin    viel Erfolg!

Ihr Erlebnisziel Info-Telefon am Grünten! (01 71) 7 50 66 63 www.hoefle-alp.de

Wir gratulieren ganz herzlich zum 40-Jährigen!

Allgäuer Käseabend mit Live-Musik – im Winter durchgehend geöffnet – im Sommer Freitag bis Sonntag geöffnet. Kuchen, Kaffee und Allgäuer Brotzeiten. Auf Ihr Kommen freut sich das Höfle-Team!

61 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 60

Aus der Chronik

1997 Im Frühjahr wurden am Sportplatz in Weiher endlich Parkplätze gebaut, das Feld wurde vermessen und der alte Holzstadel entsorgt. Gleichzeitig wurde ein neuer Geräteschuppen, der noch heute Bestand hat gebaut. Bei der Jahreshauptversammlung wurde dann mit Bastl Mayr ein hochverdientes Mitglied nach 24 Jahren Vorstandschafts- arbeit (12 Jahre Spielleiter + 12 Jahre 1. Vorstand) verabschiedet. Die Nachfolge für Bastl Mayr übernahm Helmut Gioja.

1999 Die F-Jugend gewann die Champions League. Meister der Kreisklasse Oberallgäu durfte sich dann auch die Mannschaft um Trainer Detlef Bögel nennen und stieg dadurch in die Kreisliga Süd auf. Das Finale war an Spannung nahezu nicht zu überbieten. Durch das Pfingsthochwasser wurde das Spiel gegen Oberstdorf ans Ende der Saison verlegt und gerade der FC Oberstdorf war es dann auch, der dem FC Rettenberg die Meis- terschaft noch hätte nehmen können. Vor großer Zuschauerkulisse konnte das Spiel in Oberstdorf souverän mit 4:0 gewonnen werden und dem Fei- ern war kein Einhalt mehr geboten. Einige Feier- wütige konnten einfach nicht genug bekommen und so zog sich das Ganze über mehrere Tage und Nächte hindurch. www.fc-rettenberg.de wurde eingeführt. Dank des enormen Einsatzes von Markus Weizenegger, der den Auftritt erstellte und ihn auch heute noch pflegt, gehört die Seite weit und breit zu den bes- ten und aktuellsten Internetseiten im Fußball.

62 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 61

Aus der Chronik

2000 Der FC Rettenberg beteiligte sich unter anderem sehr stark am 1. Rettenberger Gemeindefest und stellte die mit Abstand meisten Helfer und das größte Programm. Eine 30-Jahrfeier wurde natürlich ebenfalls durchgeführt, auch wenn man in diesem Jahr auf ein Festzelt verzichtete.

2001 Die E-Jugend gewann die Champions League.

2002 Die C-Jugend wurde im Sommer Meister ihrer Klasse und auch die B-Jugend konnte den Aufstieg feiern. Die erste „2-€-Party“ wurde am 15. + 16. 06 auf dem Parkplatz der Grüntenlifte durchgeführt.

2003 Im August 2003 wurde an der Hütte ein Erweiterungsbau an- gegangen, um den Grillplatz unter Dach zu bekommen.

2004 Der 1. Rettenberger MuFu-Ball wurde zusammen mit der Mu- sikkapelle Rettenberg abgehalten. Gründung des Fördervereins FC Rettenberg e.V. am 02. Mai in der Jagdhütte Kranzegg. 1. Vorstand wurde Willi Götzfried. Im Sommer konnten dann die C-Jugend und die A-Jugend je- weils den Meistertitel in ihren Klassen feiern. Am Ende des Jahres wurde dem Verein eine besondere Ehre zu teil, als anlässlich der Weihnachtsfeier vom Spielgruppenleiter und Bezirks-Ehrenamtsreferenten Herrn Weihele zum ersten mal die Silberne Raute verliehen wurde.

Bezirks-Ehrenamtsreferent Helmut Weihele und Josef Übele 63 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 62

Aus der Chronik

2005 Die I. Mannschaft musste bis zur letzten Mi- nute um den Klassenerhalt in der Kreisliga Süd zittern. In einem Entscheidungsspiel in Obergünzburg gegen den FC Blonhofen ging die Mannschaft von Trainer Klaus Engstler aber letztendlich nach spannen- dem Elfmeterschießen als Sieger vom Platz und konnte dadurch dem Relegationsplatz entgehen. Der Klassenerhalt wurde bei- nahe so stark gefeiert, wie eine Meister- schaft. Einführung des Ehrenamtspreises.

Einige Fans beim Entscheidungsspiel

2006 Eine turbulente Saison der I. Mannschaft endete letztendlich mit dem Abstieg aus der Kreisliga Süd. Nach sieben Jahren Zugehörigkeit zählte der FCR hier inzwischen zu einer festen Institution. Im September 2006 wurde zum ersten Mal ein Ju- gendtag abgehalten, der als große Bereicherung des Vereinsgeschehens ablief.

Torwand und Geschwindigkeitsmessanlage waren große Anziehungspunkte am Jugendtag 64 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 63

Aus der Chronik

2007 Im Sommer konnten mit der E2- und der C-Jugend wieder einmal zwei Meistertitel gefeiert werden. Einige Spieler gründeten im Winter die „Abteilung Eishockey“.

2008 Im Frühjahr fand dann schließlich die letzte „2-€-Party“ statt. Im Sommer wurde zum ersten Mal der „Rettenberger Elfmeterkönig“ gesucht - über 30 Mannschaften nahmen daran teil. Im Dezember 2008 konnte außerdem zum zweiten Mal die silberne Raute in Empfang genommen werden.

2009 Anstatt der 2-€-Party wurde mit einem Vatertagsfest am Sportplatz eine neue Idee ins Leben gerufen. Als großes Ziel im Bereich der Finanzen nahm man sich das Thema Soziosponsoring vor, von dem man sich einiges versprechen konnte. Zum Saisonende wurde dann der sportliche Erfolg der Saison gekrönt. Zunächst wurde die II. Mann- schaft bereits frühzeitig Meister der Kreisklasse Oberallgäu und zwei Wochen später zog die I. Mannschaft mit ihrem Spielertrainer „Jockl“ Baur nach und machte mit der Meisterschaft den Wiederaufstieg in die Kreisliga Süd perfekt. Nach diesem Erfolg wurde Josef Übele bei der Jahreshauptversammlung nach zehn Jahren als 1. Vorstand verabschiedet, sein Amt übernahm Erwin Meitinger. Zum Ende des Jahres dann noch ein weiteres Highlight: zum dritten Mal erfüllte der FCR die Kriterien der silbernen Raute und bekommt zum Ehrenabend die Goldene Raute überreicht.

Die beiden Meisterschalen 2009 65 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 64

Wir gratulieren ganz herzlich zum 40-Jährigen!

GERG Immenstadt · Hirschstraße 9 · - (0 83 23) 63 32

90 Minuten Fußballspiel...und die Frisur sitzt!

Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen Jubiläum und weiterhin alles Gute!

Telefon 08327/306 · Rettenberg · Burgbergerstraße 6

66 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 65

A KORB Spenglereibetrieb

Anton Korb Bei Spenglerarbeiten sind wir der richtige Blechbedachungen Ansprechpartner. Flachdachisolierung Dachreparaturdienst

JosefHofmillerWeg 4 Fragen 87549 Rettenberg/Kranzegg Sie uns! Telefon 0 83 27/93 07 34 Telefax 0 83 27/93 07 35 Mobil 01 70/2 12 00 88 Wir gratulieren herzlich! gratulieren Wir



 &;1%)&%.4.$ %1+23!33!1"%)3%.     /0426!(,!.!(11!$319'%1.!#("/7%.  )%  1/&)6%1+23!33)23$)%';.23)'%,3%1.!3)5% &;1$)% !134.'4.$.20%+3)/.(1%243/2=&;1!,,%!1+%. /1$%1"41'%131!<% &;1!,,%!4*!(1%4.$&;1!,,%%15)#%4.$%0!1!341!1"%)3%. %33%."%1'1!.8%'' 14.$4-(143/,2%).%15/.;"%1   %31)%"%. %,%&/.    ).'!.841/0!+:..%.6)1(.%.$!"%)$)%'!.8%%)234.'2&9 %,%&!7    ()'+%)34.$$%.(/(%.4!,)393223!.$!1$%).%1).3%1.!3)/.!,%. !1+%")%3%. !),).&/1%)&%.'14.$.%1$%

67 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 66

Ohne Gönner und Sponsoren geht es einfach nicht!!!

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die durch ihre D Anzeige diese Festschrift erst ermöglicht haben.

A An alle Leser dieser Zeitung richten wir außerdem die Bitte, unsere Sponsoren doch N auch bei Ihren Einkäufen oder die Gaststätten bei Ihrer Einkehr zu berücksichtigen. K Jeder Gönner und Sponsor zeigt ganz deutlich auf, dass er sich Gedanken über ein ge- E sundes Miteinander macht und dies möchten auch wir unterstützen!

S Gerne nehmen wir auch Ihre Kontaktdaten oder einen Link C zu Ihrem Internetauftritt auf H unserer Internetseite auf. Ö Die      www.fc-rettenberg.de vom Fachmann N genießt im ganzen Allgäu einen Wir fertigen und montieren speziell sehr guten Ruf und zählt sicherlich ++++++++++++++++( + '+"#+$"+"$ + "+ zu den am öftesten angewählten ++++#( "'&&"+"& + $" '  ++++ #$+ &&+'"+% ("& + Seiten im Allgäuer Fußball. ++++++++++"+   $"+ '+'" + '+ +++++++++++++ '+( ++$ "+ $ "+ Dank unseres Webmasters ++++++++% ' + $"+"$+#'+"& +"#+ ++++++++++++++( " +#'+ '+&' + &" Markus Weizenegger ist sie außer- W' +   $   " +  '  +   "  +  " # + dem immer bestens gepflegt und ++++++++++++++++++$&( ' +'"+ "+ $" absolut aktuell. Die Statistik wird von Markus Eberle auf dem Laufenden gehalten R'  $ # H$ "     Kalchenbachweg 4 87549 Rettenberg, Tel. 08327/930888 Kontakt: Fax 08327/930889, Funk 0176/13901208 68 [email protected] FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 67

Wir gratulieren ganz herzlich zum 40-jährigen Bestehen und wünschen für die Zukunft alles Gute!

Swatosch Maschinenbau GmbH Raiffeisenstraße 2 · 87509 Immenstadt-Seifen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM JUBILÄUM UND DANKE FÜR DIE UNVERGESSLICHE ZEIT, DIE ICH SELBER SEIT MEHR ALS 30 JAHREN IM VEREIN ERLEBEN DURFTE.

ABS GmbH Herz Arnim Zweigniederlassung Burgberg Rettenberger Str. 18 87545 Burgberg HEIZUNG · SANITÄR · SOLAR T 0 83 21 - 6 0 94 44 F 0 83 21 - 6 0 94 45 PROJEKTIERUNG UND AUSFÜHRUNG [email protected] VON MEISTERHAND www.abs-heizung-sanitaer.de

69 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 68

Zum Gedenken an verstorbene Mitglieder und Freunde

In Feierstunden wird einem bewusst, dass jemand fehlt. Personen und Freunde, die Anteil daran hatten das zu schaffen, was heute gefeiert wird. Menschen, die man gerne um sich hatte und mit denen man viel erleben durfte. Kameraden, die geholfen haben oder die einfach nur da waren, wenn sie gebraucht wurden. An diese Menschen möchten wir auch im Jubiläumsjahr denken und werden Ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren. „Sie waren bei uns und werden es in unseren Herzen immer bleiben!“

70 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 69

Wir gratulieren unserem Partner IhrW Werbeartikelspezalist FC Rettenberg A zum 40-jährigen Jubiläum recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und viele Tore.

Den Zuschauern und Fans des FCR immer viel Spaß bei den Spielen!

Dorfstraße 35–37

87549 Rettenberg-Freidorf

Telefon (08327) 1010

Kfz-Meisterbetrieb Fax (08327) 1350 Inh. Andreas Milz

Wir gratulieren  Kundendienst und  EU-Neuwagen ganz p-lich und Reparatur aller Fabrikate  Deutsche  Unfallinstandsetzung Neuwagen wünschen euch  TÜV- und AU-Service  Gebrauchtwagen weiterhin alles Gute!  Reifenservice  Leihwagenservice

71 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 70

Das Ehrenamt

vitamin ehrenamt - Bring Dich ins Spiel!

B Im DFB sind über 6,3 Millionen Mitglieder in R rund 26.000 Fußballvereinen organisiert, davon nehmen 181.877 Mannschaften am I Spielbetrieb teil. In den Vereinen des DFB N leisten 1 Millionen Menschen jährlich über 185 G Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit. Im Fußballverein bieten sich Dir viele Möglich- D keiten, Dich ehrenamtlich zu engagieren. Von einer Tätigkeit in der Vorstandschaft über I Jugendtrainer oder Betreuer, Fahrdienst für Jugendliche, Arbeiten am Sportplatz, Hilfe bei C Festen und Veranstaltungen, Organisation von H Ausflügen oder oder oder. Wie Du siehst gibt es die unterschiedlichsten Aufgaben und I Herausforderungen - auch für Dich! N Das Ehrenamt nützt beiden Seiten, Dir und Deinem Verein. Der Verein profitiert von S Deinen Kenntnissen und Stärken. Du sam- melst Erfahrung und erweiterst Deine Fähig- S keiten. Denn auch im Berufsleben wird es immer wichtiger zu zeigen, dass man P nicht nur fachlich fit ist, sondern auch über soziale Kompetenz verfügt. Wer nicht mehr im Arbeitsleben steht, kann seinen Erfahrungsschatz sinnvoll in I den Verein einbringen und an Jüngere weitergeben. Das Ehrenamt ist keine Frage E des Alters, sondern eine Frage der Einstellung und des Willens.

L Das Ehrenamt: Der Dreiklang aus Spaß haben, Teamgeist erleben und Ziele verwirklichen!

72 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:47 Seite 71

Das Ehrenamt

Hast Du Lust, beim FC Rettenberg aktiv zu werden? Dann bring Dich ins Spiel!

Kontakt: Vereinsehrenamtsbeauftragter Name: Michael Roth E-Mail: [email protected] Telefon: 08327/931590

Impressum: An dieser Stelle geht natürlich ein ganz Herausgeber: FC Rettenberg e.V. herzlicher Dank an alle unsere Trainer und Anschrift: Maler-Weiß-Weg 4 Betreuer, die für den Verein viel Zeit opfern 87549 Rettenberg und immer mit vollem Einsatz zur Verfügung Gesamtaufbau: Stephan Auer stehen. Auch allen anderen ehrenamtlichen Chronik: Stephan Auer Helfern gilt hier ein großes Dankeschön. (Berichte 1970 - 2010) Auflage: 1.000 Exemplare „Es ist nicht selbstverständlich zu helfen, Druck: Eberl Print GmbH aber es sollte nach Meinung vieler selbstver- Preis: kostenlos ständlich sein, dass einem geholfen wird.“ (gerne Spenden) Kontakt: [email protected] Gut, dass wir die Helfer haben- wir helfen gerne! Für Fehler wird keine Haftung übernommen

73 FCR_Festschrift_2010_Inhalt:FCR_Festschrift_2010 15.03.2010 15:40 Seite 72

Förderverein FC Rettenberg e.V.

Wer oder was sind wir? Der Förderverein FC Rettenberg e.V. wurde am 02. Mai 2004 gegründet und ist als eigenständiger Verein im Vereinsregister eingetragen. Der Vereinsvorstand setzt sich zusammen aus dem 1. Vorstand Willi Götzfried, dem 2. Vorstand Erwin Meitinger, F Kassier Tobias Strubl und dem Schriftführer Stephan Auer. Ö Welchen Zweck verfolgt der Verein? Der Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Fussballclubs R Rettenberg e.V.. Neben der Unterstützung der laufenden Jugendarbeit soll durch die Einnahmen des Fördervereins langfristig der Bau einer neuen Sportanlage realisiert D werden. Erwirtschaftete Überschüsse werden gemäß Satzung anteilsmäßig an den E FC Rettenberg e.V. abgeführt. R Wie finanziert sich der Verein? Der Förderverein erzielt seine Einnahmen aus mehreren Quellen. Zum Einen führt der V Förderverein in Zusammenarbeit mit dem FC Rettenberg e.V. diverse Veranstaltungen E durch, zum Anderen fließen noch Beiträge und Spenden dem Verein zu. R Wer kann Mitglied werden und wie hoch ist der Beitrag? Jeder Interessierte kann Mitglied im Förderverein werden – unabhängig von einer E Mitgliedschaft im Hauptverein FC Rettenberg e.V. Der aktuelle Mitgliedsbeitrag beträgt I derzeit 10,00 Euro im Jahr. N Wie werde ich Mitglied? Das Beitrittsformular für den Förderverein können Sie jederzeit im Internet unter www.fc-rettenberg.de im Bereich Förderverein herunterladen oder sprechen Sie ein- fach ein Mitglied der Vorstandschaft darauf an. Wir freuen uns über jedes weitere Mit- glied beim Förderverein FC Rettenberg e.V.

74 FCR_Festschrift_2010_Umschlag:FCR_Festschrift_2010 16.03.2010 09:23 Seite 3

n dem Wir wünsche ettenberg FC R . um Jubiläum alles Gute z FCR_Festschrift_2010_Umschlag:FCR_Festschrift_2010 16.03.2010 09:23 Seite 4