Presse-Information 30. März 2012 Nr. M 13/12

Porsche-Motorsport aus aller Welt

Newsletter 2 - 2012

Stuttgart. Der Motorsport Newsletter informiert regelmäßig über den -Motorsport weltweit. Ausführlichere Informationen und zusätzliches Bildmaterial stehen akkreditierten Journalisten auf der Presse-Datenbank zur Verfügung.

12 Stunden von Sebring: erfolgreicher Start für den Porsche 911 GT3 RSR Das traditionsreiche Rennen auf dem Flugplatzkurs von Sebring (17.3.) markierte den Start der neuen Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und der . In der WEC fuhren die Werkspiloten , Richard Lietz und Patrick Pilet den vom Team Fel- bermayr-Proton eingesetzten, neuen Porsche 911 GT3 RSR, auf den zweiten Platz der Klasse GTE Pro. In der Amateurkategorie GTE AM erwischten Christian Ried, Gianluca Ro- da und Paolo Ruberti mit dem Sieg im Vorjahres-911 GT3 RSR einen optimalen Saisonstart. Pech für Porsche-Fahrer dagegen in der ALMS: Der 911 GT3 RSR von Flying Lizard Mo- torsports mit Jörg Bergmeister, und Marco Holzer wurde in der Einführungsrun- de von einem Ferrari gerammt. Bergmeister und seine Kollegen schafften noch Platz zehn. , Bryan Sellers und Martin Ragginger wurden im Falken Tire-Porsche nach Mo- tortausch Neunte.

Ehrung: Hans Herrmann in die Sebring Hall of Fame aufgenommen Mit der Aufnahme in die Hall of Fame ehren die Organisatoren der 12 Stunden von Sebring außerordentliche Rennfahrer für ihre Leistungen. Im Vorfeld des diesjährigen Rennens konn- te Hans Herrmann diese seltene Auszeichnung entgegennehmen. Der ehemalige Porsche- Werksrennfahrer, Jahrgang 1928, gewann unter anderem zweimal den Klassiker in Sebring, verhalf Porsche 1969 und 1970 zur Marken-Weltmeisterschaft und holte für Porsche 1970 gemeinsam mit Richard Attwood den ersten Gesamtsieg in Le Mans.

Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft 1 von 3 Öffentlichkeitsarbeit und Presse Porscheplatz 1 Motorsport 70435 Stuttgart Oliver Hilger Telefon +49 (0) 7 11 9 11 – 2 65 09 E-Mail [email protected] Presse-Information 30. März 2011 Nr. M 13/12

Ruhepause: Werksfahrer Timo Bernhard auf dem Weg der Besserung Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard muss mehrere Wochen aussetzen. Bei Testfahrten mit einem Audi in Sebring (USA) rutschte er ohne eigenes Verschulden bei hohem Tempo von der Strecke und schlug rückwärts in die Streckenbegrenzung ein. Im Krankenhaus wurde eine Verletzung an der Halswirbelsäule festgestellt. Eine Operation ist nicht notwendig. Bernhard muss jedoch noch einige Zeit in den USA bleiben und zur Stabilisierung eine Hals- krause tragen. „Ich werde mich schonen, um möglichst schnell wieder fit zu werden“, sagt der Porsche-Werksfahrer. „Meine Frau Katharina ist zu mir nach Florida gereist und unter- stützt mich bei den notwendigen Nachuntersuchungen. Sobald die Ärzte mir erlauben zu fliegen, kehren wir nach Deutschland zurück.“

Carrera Cup Asia: Zehnte Saison mit größtem Starterfeld der Geschichte Mit 27 Teilnehmern verzeichnet der Carrera Cup Asia in seiner zehnten Saison das größte Starterfeld der Geschichte. In Shanghai und Singapur startet der Carrera Cup Asia im Rah- men der Formel 1.

Carrera Cup Australia: Meister in unschlagbar Drei Starts, drei Siege und die Tabellenführung. Nach einem makellosen Wochenende im Rahmen des Formel 1-Grand Prix in Melbourne (16./18.3.) übernahm Craig Baird die Tabel- lenführung von Alex Davison, der dem ersten Rennwochenende in Adelaide (3./4.3.) mit zwei Siegen seinen Stempel aufgedrückt hatte. Ex Formel 1-Fahrer Heinz-Harald Frentzen beein- druckte bei seinem Gaststart in Melbourne mit zwei vierten Plätzen. Der Deutsche saß erst- mals in einem Porsche 911 GT3 Cup. Nächster Lauf: Perth, 4. bis 6. Mai.

Carrera Cup Deutschland: Zusätzliches Rennen am Samstag Der Carrera Cup Deutschland startet durch: Zusätzlich zum 80-Kilometer-Rennen am Sonn- tag starten die Teilnehmer 2012 bereits am Samstag zu einem 60-Kilometer-Sprint. Neu sind auch die B-Wertung für Amateure sowie eine Rookie-Wertung für Neueinsteiger bis zum 25. Lebensjahr. Das Preisgeld steigt um 100.000 Euro auf mehr als eine halbe Million Euro. Neun Rennwochenenden mit einem Lauf auf der Nürburgring-Nordschleife als Höhepunkt stehen im Kalender. Saisonstart: 28. April, .

Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft 2 von 3 Öffentlichkeitsarbeit und Presse Porscheplatz 1 Motorsport 70435 Stuttgart Oliver Hilger Telefon +49 (0) 7 11 9 11 – 2 65 09 E-Mail [email protected] Presse-Information 30. März 2011 Nr. M 13/12

Carrera Cup Japan: Neuer Nachwuchsfahrer – Saisonhöhepunkt mit Formel 1 Auch 2012 erhält ein Nachwuchstalent die Chance zum Karrierestart im Carrera Cup Japan. Der 18-jährige Ryo Hirakawa startet mit Unterstützung von Porsche Japan in einem 911 GT3 Cup des Garmin Teams. Hirakawa kommt aus dem Formelsport und bestreitet seine erste GT-Saison. Er trifft auf starke Gegner, unter anderem die GT-Asse Igor Sushko und Shinichi Yamaji aus der japanischen Super-GT. Erstmals engagieren sich zwei Porsche Zentren, wo- bei Excellence Motorsports den 100. nach Japan importierten 911 GT3 Cup einsetzt. Erstes von elf Rennen: 1.4. in Okayama. Saisonhöhepunkt: Das Rennen im Rahmen des Japan GP in Suzuka, 5./7.10.

Renn-Steno: Rekordstarterfeld in der GT3 Cup Challenge USA und GT3 Cup Challenge Brasil mit 39 bzw. 37 Porsche 911 GT3 Cup. +++ Bereits nach dem zehnten von zwölf Ren- nen der GT3 Cup Challenge Middle East 2011/12 steht Abdulaziz Al Faisal aus Saudi- Arabien als Meister fest. +++ Manthey Racing setzt in der International GT Open auf Por- sche-Werksfahrer Marco Holzer, der einen neuen 911 GT3 RSR in dem europaweit ausge- tragenen Championat fahren wird. Sein Teamkollege ist der Brite Nick Tandy. Zu ihren Geg- nern gehört Werksfahrer-Kollege Patrick Pilet, der zusammen mit Raymond Narac auf einem 911 GT3 RSR des Teams IMSA Performance Matmut startet.

GO

Hinweis: Bildmaterial zum Porsche Motorsport steht akkreditierten Journalisten auf der Por- sche-Pressedatenbank unter der Internet-Adresse https://presse.porsche.de zur Verfügung. Hier können Sie auch den Porsche Motorsport SMS-Info-Service aktivieren, der Sie mit den wichtigsten News und Infos aktuell von den Rennstrecken in aller Welt versorgt.

Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft 3 von 3 Öffentlichkeitsarbeit und Presse Porscheplatz 1 Motorsport 70435 Stuttgart Oliver Hilger Telefon +49 (0) 7 11 9 11 – 2 65 09 E-Mail [email protected]