MARKTGEMEINDE WALLERN IM Gemeinde -

Jänner

bis Dezember Jahresrückblick 2016 2016

„Unsere Ehrenpreisträger 2016“

www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Werte Gemeindebürgerinnen, werte Gemeindebürger, liebe Jugend! Wieder geht ein Jahr dem Ende entgegen. Für viele von uns, viel zu schnell und hektisch in den letzten Tagen des Jahres. Weltpolitisch war es wieder ein sehr ereignisreiches Jahr. In unserer Gemeinde konnten wieder viele wichtige und notwendige Arbeiten erledigt werden. Unsere großen Bauprojekte (Volksschule, Feuerwehrhaus, Arzt- haus) wurden bereits im Vorjahr abgeschlossen. Das nächste Großprojekt soll nun die etappenweise Erneuerung der Straßenbeleuchtung sein. Die ersten Straßenzüge wurden bereits im heurigen Jahr mit neuen Straßenlampen ausgestattet. In den nächsten Jahren soll die Straßenbeleuchtung in allen Straßen erneuert werden. Ebenso konnte der zweite Bauabschnitt für die Straßenerneuerung in der Rosengasse (hintaus) durchgeführt werden. Wir haben uns entschlossen, in Zukunft Personen, welche durch außergewöhnliche Leistungen ins Rampenlicht getreten sind, am Jahresende mit dem „Ehrenpreis der Marktgemeinde Wallern im Burgenland“ auszuzeichnen. Dies soll eine Anerkennung für die erbrachten Leistungen sein. Ich möchte mich ganz besonders bei allen Funktionären unserer Vereine für Ihre Arbeit bedanken, sie tragen sehr viel zu einem positiven Dorfleben bei. Bedanken möchte ich mich aber auch bei den Mitgliedern des Gemeinderates und bei den Gemeindebediensteten für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2017! Ihr Bürgermeister Helmut Huber

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Und wieder steht Weihnachten vor der Tür. Das Jahr 2016 liegt bald hinter uns und das Jahr 2017 mit all seinen Herausforderungen vor uns. Jahreswechsel heißt auch Bilanz ziehen, Rückschau halten aber auch einen Ausblick wagen. Altes geht, Neues kommt und wir müssen festhalten: „Alles ist - wie immer - im Wandel!“ Veränderungen sind vorprogrammiert und wir bewegen uns zwischen Sorgen und Hoffnungen, zwischen Krisen und Chancen.

Wir reden immer von der Hektik, dem Stress, der ständigen Anspannung unserer Kräfte. Es stimmt schon, dass die Flut an Angeboten in allen Bereichen erst den Mangel an Zeit verursacht. Es wird immer wieder von Innehalten und Entschleunigen gesprochen. Wir sollten prüfen und überdenken, was wir brauchen und uns auf die wirklich wichtigen Werte im Leben besinnen, wie auf Gesundheit und sozialen Frieden. Der bevorstehende Jahreswechsel ist auch die Gelegenheit allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu ihren persönlichen Erfolgen im Jahr 2016, sei es in Vereinen oder als Einzelperson, zu gratulieren, und jenen, für die nicht alles wunschgemäß verlaufen ist, Kraft für die Zukunft zu wünschen. Ein herzliches Dankeschön allen, die sich immer wieder zum Wohle unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. „Auf der Suche nach dem Großen und Außerordentlichen werden wir auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen.“

In diesem Sinne wünsche ich allen besinnliche Weihnachten und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2017!

Ihre Vize-Bürgermeisterin Theresia Gerstl

Seite 2 www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Ehrenpreisträger 2016

Die Marktgemeinde Wallern im Burgenland hat sich entschlossen, heuer erstmals Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, die in diesem Jahr oder in den Jahren zuvor, durch außergewöhnliche Leistungen ins Rampenlicht getreten sind, in den Mittelpunkt zu stellen und mit dem „Ehrenpreis der Marktgemeinde Wallern im Burgenland“ auszuzeichnen.

Die bunte Mischung unserer heurigen Preisträger zeigt, wie vielfältig unser Wallern im Burgenland ist.

Viele Talente sind es, die Wallern im Burgenland ausmachen und zu einer schönen und lebenswerten Gemeinde machen.

Sei es eine besondere Begabung im Sport, sei es ein großes unternehmerisches und innovatives Geschick im Bereich der Wirtschaft oder auch die besondere Gabe durch die umsichtige, kreative und langjährige Tätigkeit als Funktionär eines Vereins, das gesellschaftliche Leben in der Ortschaft entscheidend mitzugestalten, sei es als Botschafter die Schönheiten unserer Heimatgemeinde weit über die Grenzen Österreichs hinaus zu tragen.

Das Potential, das in der Bevölkerung Wallerns steckt, ist durch die heute geehrten Personen noch nicht erschöpft. Viele Wallernerinnen und Wallerner leisten Jahr für Jahr großartige Dinge für die Gemeinde und vor allem für deren Bevölkerung, ohne dafür jemals im Rampenlicht zu stehen.

Daher hat sich die Marktgemeinde Wallern im Burgenland entschieden, in Zukunft jährlich einige dieser Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger vor den Vorhang zu bitten.

www.wallern-burgenland.gv.at Seite 3 Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT Unsere Ehrenpreisträger 2016

Elisabeth Unger Stefan Oberfellner Burgenländerin des Jahres 2015 Botschafter auf den Pilgerwegen Europas

Günter Müllner Anna Fuhrmann langjährige Tätigkeit Jiu Jitsu U18 Europameisterin 2016 als Obmann des TC Wallern

KR Werner Perlinger Manager des Jahres 2016

Seite 4 www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Faschingsumzug

Tolles Wetter und gute Stimmung - der Faschingsumzug war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg!

Ein herzliches Dankeschön für das Engagement und den Einsatz aller Mitwirkenden - nur dadurch wurde der Umzug zu einem gelungenen Erlebnis.

Ein großes Dankeschön auch an alle Anrainer für das entgegengebrachte Verständnis, da das närrische Treiben doch so manche Spuren hinterlassen hat.

Nächster Faschingsumzug

Sonntag, 05. Februar 2017

Alle sind sehr herzlich eingeladen, mit einem toll geschmückten Wagen und lustigen Kostümen beim Wallerner Faschingsumzug mitzuwirken!

www.wallern-burgenland.gv.at Seite 5 Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Taferlklassler

Am 5. September absolvierten 12 Taferlklassler voll Neugierde und Vorfreude ihren ersten Schultag!

Wir wünschen unseren Schulanfängern alles Gute und viel Spaß beim Lernen!

Bild v.l.n.r.: Dominik Elö, Bastian Szemethy, Fabian Csukker, Johannes Gabriel Peck, Sandro Christian Wagner, Yoanna Ivaylova Ivanova, Justin Hütter, Anna Lena Csida, Andre Koller, Johannes Streuer, Julian Bürger, Kevin Christopher Gelbmann - Klassenlehrerin Gabriele Unger und Bürgermeister Helmut Huber

Musterung

Im Februar fand die diesjährige Musterung statt. Zehn junge Rekruten stellten sich einer Kommission in Wien - alle wurden für "tauglich" befunden. Bei ihrer Rückkehr wurden sie von Bürgermeister Helmut Huber beim Landgasthaus Tauber empfangen.

Bild 1.R.v.l.n.r. - Florian Zechmeister, Jochen Schneider, Dominik Peck, Manuel Meinhardt Bild 2.R.v.l.n.r. - Michael Bartl, Bernhard Altenthaler, Lukas Csida, Alexander Graisy Bild 3.R.v.l.n.r. - Bürgermeister Helmut Huber, Christoph Halbauer, Philip Lindenberger

Rotes Kreuz - Ortsstelle Wallern

Die Rot-Kreuz-Ortsstelle Wallern bedankt sich bei allen, die im Jahr 2016 zur Blutspende gekommen sind.

Im Mai diesen Jahres wurde Herr Walter Strommer zum neuen BLUTABNAHMEN 2016

Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter bestellt. 12. März 2016 80 Abnahmen

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Josef Bacsich, der diese 10. Juli 2016 71 Abnahmen Funktion mit großem Engagement und Einsatz viele Jahre 06. November 2016 91 Abnahmen ausgeübt hat! GESAMT 242 Abnahmen

Blutspendetermine 2017: 12. März 2017 - 09. Juli 2017 - 05. November 2017

Seite 6 www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Gemeindehausplätze Grillplatz

Reservierungen für das Jahr 2017 werden ab Im dritten Straßenzug (Sterngasse) können 01.01.2017 im Gemeindeamt entgegengenommen. Gemeindehausplätze erworben werden! Ab Jänner wird der Größe der Gemeindehausplätze - 768m², aktuelle Reservierungskalender auch unter Quadratmeterpreis - € 24,- www.wallern-burgenland.gv.at einzusehen sein.

Heizkostenzuschuss

Das Land Burgenland gewährt in der Heizperiode 2016/2017 für Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger mit Hauptwohnsitz im Burgenland, einen einmaligen Heizkostenzuschuss in der Höhe von € 150,- pro Haushalt. Anträge auf Gewährung des Heizkostenzuschusses können unter Vorlage des Einkommensnachweises bis einschließlich 28.02.2017 im Gemeindeamt gestellt werden!

Zuschuss zum Semesterticket

Das Land Burgenland gewährt Studentinnen und Studenten mit Hauptwohnsitz im Burgenland, die außerhalb des Burgenlandes studieren einen Förderzuschuss zu den Kosten für die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln am Studienort. Die Förderung beträgt 50% der nachgewiesenen Kosten der Fahrkarte. Studierende mit Hauptwohnsitz in Wallern im Burgenland bekommen die restlichen 50% seitens der Gemeinde gefördert! Anträge auf Gewährung des Zuschusses zum Semesterticket können unter Vorlage einer gültigen Inskriptionsbestätigung und Vorlage des Fahrtickets (oder Rechnung) bis einschließlich 15. Februar 2017 gestellt werden!

St. Martins Therme & Lodge

Als Partnergemeinde der St. Martins Therme besteht die Möglichkeit, verbilligte Thermeneintrittskarten im Gemeindeamt zu erwerben.

3-Std.Karte (ohne Sauna) statt € 19,- um € 13,30

Tageskarte (ohne Sauna) statt € 27,- um € 18,90

(Angebot gilt nur für Erwachsene!)

Derzeit werden keine Frühstücksgutscheine zum Verkauf angeboten!

www.wallern-burgenland.gv.at Seite 7 Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Gemeinde- und Schulbücherei

Am 22. Oktober fand die bisher größte Veranstaltung der Bücherei statt.

Der Turnsaal der Volksschule konnte nicht alle der mehr als 260 Besucher fassen, so groß war das Interesse an der Veranstaltung „Dorfgeschichten“.

Dr. Herbert Brettl berichtete von Ereignissen aus den Dörfern des Burgenlandes. Zu diesen Geschichten aus dem vergangenen Jahrhundert spielten die „Polka Beatles“ passende Lieder in unserer Mundart.

In der Pause und am Ende der humorvollen Darbietungen gab es ein tolles Buffet, sodass viele Gäste noch lange blieben und sich gut unterhielten.

Gemeinde- und Schulbücherei Wallern Kirchengasse 22 (Volksschule) [email protected]

Öffnungszeiten: Jeden Samstag (außer Feiertage)

Seite 8 www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Büchermäuse - Abschlussfest Seit 2015 kamen Kleinkinder (geboren 2013/2014) und ihre Eltern regelmäßig in die Bücherei um zusammen zu singen, zu reimen, Bücher aus der „Minibücherei“ anzusehen und zu basteln. Im Juni fand das Abschlussfest der 1. Büchermäuse-Gruppe statt.

„Burgenländischer Buchpreis 3x7“ - „Lesen, voten und gewinnen“ Die glückliche Gewinnerin - Frau Alina Streuer konnte sich über einen Gutschein für den Theatersommer in freuen.

Baby-Bücher-Jause mit Buch-Start-Taschenübergabe Im Oktober fand eine Baby-Bücher-Jause mit Übergabe der Buchstarttaschen statt. Viele Familien folgten der Einladung und verbrachten einige gemütliche Stunden beim Kennenlernen der Bücherei und beim Gedankenaustausch.

„Mehr als Honig“ - Die Weisheit der Bienen Im Juni hielt der Imker und Kursleiter Ingolf Hofmann einen Vortrag über die Wichtigkeit der Bienen für uns Menschen.

Das Büchereiteam bedankt sich sehr herzlich bei allen, die uns in diesem Jahr fleißig besucht haben und freut sich auf viele Besucher im neuen Jahr!

Anita Ecker, Bibliothekarin www.wallern-burgenland.gv.at Seite 9 Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Kindergarten Die Bilder geben einen Rückblick auf ein schönes, erlebnisreiches Kindergartenjahr!

Lustiger „Theater-Workshop“ mit dem Bewegung ist uns besonders wichtig! Theater- und Kulturverein!

Die Vorschulkinder wurden von den Kindergartenpädagoginnen in die Schule verabschiedet! Beim Faschingsfest verwandelte sich Ein unvergesslicher Nachmittag der Kindergarten in ein Märchenland! mit Pizza, Eis, Geschenken, Spiel & Spaß!

Backen macht uns immer wieder viel Freude!

Wir wünschen allen Kindergartenkindern und ihren Familien Martinsfest - unsere Laternen leuchteten ein frohes Weihnachtsfest, um die Wette! einen guten Rutsch ins neue Jahr und schöne Ferien!

Das Kindergarten-Team Seite 10 www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Volksschule

Die vierte Schulstufe besuchte das Dorfmuseum in Mönchhof. Im Wallerner Betrieb „S&T Möbeldesign OG“ konnten die Kinder der dritten und vierten Klasse Einblick ins Tischlereigewerbe erhalten.

Um die Umwelt zu schonen, haben die SchülerInnen unserer Volksschule „GRÜNE MEILEN“ gesammelt. Vier Wochen lang sind sie zur Schule gekommen und haben dabei versucht, Autofahrten zu vermeiden. Aus jeder Klasse wurden die fleißigsten Sammler prämiert. Wir LehrerInnen hoffen, dass diese Aktion nachhaltig wirkt und die Kinder weiterhin gerne zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule kommen.

Adventfeier beim Feuerwehrhaus am 03. Dezember 2016

Die Schulkinder und Lehrer der Volksschule Wallern wünschen allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Anna Andert, Direktorin der Volksschule Wallern Die Kinder in der Nachmittagsbetreuung mit der neuen Betreuerin - Bettina Kaintz.

www.wallern-burgenland.gv.at Seite 11 Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Freiwillige Feuerwehr Wallern

Das Jahr 2016 war ein sehr erfolg- und abwechslungsreiches Jahr. Es gab eine große Anzahl von Tätigkeiten für unsere Mitglieder.

Damit wir für Ernstfälle bestens gewappnet sind, finden über das Jahr hinweg mehrere Übungen statt. Zum einen sind es die Abschnittsübungen, bei denen die Verbindung zu den Nachbarwehren gestärkt wird und zum anderen interne Übungen, wo wir unsere Fertigkeiten in diversen Situationen festigen. Brandübung beim Bauhof (Bild links): Hier wurde ein PKW-Brand angenommen, welcher mit verschiedenen Löschtechniken bekämpft wurde. Der Einsatz erfolgte unter schwerem Atemschutz.

Leider kommt es auch immer wieder vor, dass wir nicht nur zu Übungszwecken die Feuerwehrfahrzeuge usw. benötigen. Ein Beispiel war der Großbrand in , bei dem wir nachalarmiert wurden (Bild rechts). Der Löscheinsatz dauerte rund sechs Stunden bis in die frühen Morgenstunden. Wir waren mit allen Fahrzeugen sowie mit 26 Mann vor Ort.

Wir wurden im laufendem Jahr zu zwölf Einsätzen gerufen, wobei es sich um sieben technische und fünf Brandeinsätze gehandelt hat.

Wir leisteten 410 Stunden für Einsätze und 670 Stunden für Ausbildung sowie Übungen.

Es gab auch eine Gruppe, die sich den Herausforderungen einer Leistungsprüfung unterzog.

Wir stellten drei Gruppen bei der Atemschutzleistungsprüfung in Mönchhof. In der Kategorie Bronze belegten unsere Kollegen den 2. sowie den 3. Platz und in der Kategorie Silber den 5. Platz!

Gratulation - Tolle Leistung!

Bild 1.R.v.l.n.r. Jürgen Lehner, Thomas Tschida, Michael Wagner Bild 2. R. v.l.n.r. Julian Streuer, Andreas Kampf, Philipp Michlits, Christian Thüringer, Yannic Fuchs

Weitere Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Wallern:

- Fünf Männer nahmen am Volleyballturnier teil und erreichten den guten sechsten Platz! - Heuer fand ein dreitägiger Ausflug nach Bad Reichenhall (Deutschland) statt. - Der alljährliche Kirtag ist für die Feuerwehrkameraden immer wieder ein Anstrengungsakt, wobei die Stimmung und Ausgelassenheit all die Mühe vergessen lassen.

Nähere Informationen zu den Einsätzen, den Übungen oder anderen Aktivitäten bzw. aktuelle Fotos werden auf unserer Homepage unter www.ffwallern.at bereitgestellt.

Wir, von der Freiwilligen Feuerwehr Wallern, wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

HBI Bernhard Huber, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wallern Seite 12 www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Pensionistenverband

Der Pensionistenverband Wallern kann auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurückblicken.

Im Februar fand im Landgasthaus Tauber das diesjährige Faschingskränzchen mit mehr als 140 geladenen Gästen statt.

Im April erfolgte die Verleihung der Treuenadel an langjährige Mitglieder des Pensionistenverbandes. Die Ehrung wurde von Bezirksobmann Josef Loos, Bürgermeister Helmut Huber und SPÖ-Ortsparteivorsitzenden Ernst Oroszlan vorgenommen.

Neben zahlreichen Tagesausflügen wie z.B. eine Bootsfahrt am Neusiedlersee mit Abschluss in der Johannes-Zeche in oder einem amüsanten Grillnachmittag am Grillplatz Wallern wurde im September ein 3-Tagesausflug in die Steiermark und nach Kärnten unternommen.

Zum Jahresausklang gab es ein besinnliches Beisammensein im Rahmen unserer Martini– und Weihnachtsfeier.

Ich wünsche allen Wallernerinnen und Wallernern ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Franz Csukker, Obmann Pensionistenverband www.wallern-burgenland.gv.at Seite 13 Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Seniorenbund

Wieder neigt sich ein Jahr viel zu schnell dem Ende zu. Ein interessantes Jahr für die Mitglieder des Seniorenbundes Wallern, viele Feste wurden gefeiert und zahlreiche Aktivitäten gemeinsam unternommen.

Beim Faschingskränzchen im Landgasthaus Tauber herrschte bereits zu Jahresbeginn fröhliche Stimmung.

An vielen Tagesausflügen, wie den Konzerttagen im Wiener Musikvereinssaal, der Markuswallfahrt nach , dem Radwandertag nach St. Andrä am Zicksee oder dem Ausflug zum Großglockner (Hermagor-Friaul-Slowenien) haben die Mitglieder zahlreich teilgenommen.

Einen gemütlichen und amüsanten Nachmittag verbrachten wir im Cafe MOCCA, wo die traditionelle Martinifeier mit Gansl-Essen stattgefunden hat.

Zum Jahresausklang stand ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Budapest auf dem Programm. Bei der anschließenden Adventfeier in der Botega konnte auf viele schöne gemeinsame Tage zurückgeblickt werden.

Ich wünsche allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein friedvolles Weihnachtsfest sowie Glück und vor allem Gesundheit für das neue Jahr!

Friedrich Summer Obmann Seniorenbund

Seite 14 www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Wandergruppe Wallern Wandergruppe Wallern Die Wandergruppe besteht nun schon seit fünf Jahren. Seit der ersten Wanderung im April 2012 (Purbach-Kellergasse nach Donnerskirchen am Kirschblütenweg) wurden bereites 45 Wanderungen durchgeführt und so eine Entfernung von ca. 900 km zurückgelegt.

Auch 2016 war für die „Wandergruppe Wallern“ ein ereignisreiches Jahr.

Beginnend mit einer Winterwanderung in Wallern und der Abschlusswanderung in am Nationalfeiertag wurden insgesamt zehn Wanderungen durchgeführt. An den einzelnen Terminen nahmen durchschnittlich 22 Personen teil. Entfernte Wanderziele wie „Baumwipfelweg Rechnitz“, „Stausee Ritzing“, „Lainzer Tiergarten“, „Wienerwald in Gießhübl“ standen genauso auf dem Programm wie die bereits traditionelle Wanderung zur Palmsonntagsmesse nach Frauenkirchen.

Wer an allen Wanderungen teilgenommen hat, konnte heuer somit eine Strecke von 168 Wanderkilometern zurücklegen und so viele unvergessliche Stunden in der Natur genießen. So viel Erlebtes musste natürlich bei gemütlichen Heurigenbesuchen nachbesprochen werden.

Einer der Höhepunkte waren die zweitägige Mai-Wanderung in der unberührten Natur der „Ötschergräben“ und der „Gemeindealpe“ in Mitterbach.

Das linke Foto zeigt unsere Wandergruppe beim Aufbruch nach einer Rast beim „Balzplatzerl“ auf der Gemeindealpe. Die Aufnahme wurde zufällig von einer Panoramakamera fürs Internet geschossen. Im Bild ist in der Ferne noch Mariazell zu sehen.

Am 24. Juni stand eine Rundwanderung im „Raxgebiet“ auf dem Programm.

Mit Zwischenzielen in zwei Schutzhütten konnten an diesem Tag 21 Wanderfreunde bei idealem Wetter die „Preinerwand“ als Gipfelsieg feiern (Kreuz steht auf 1783 m).

Eine unvergessliche Wanderung in einer einzigartigen Berglandschaft, die wir als „Flachländer“ so nicht kennen - tolle Aussichten und schroffe Felsabbrüche.

Auch für das Jahr 2017 sind bereits Termine und Wanderziele festgelegt!

Nähere Informationen dazu bei Ernst NYIKOS - Angergasse 46 - 0676/477 730 7

Die Wandergruppe Wallern freut sich über jeden neuen Wanderfreund!

www.wallern-burgenland.gv.at Seite 15 Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

USC Wallern

Der USC Wallern verfügt über 5 Nachwuchsmannschaften, Reserve- und Kampfmannschaft mit ca. 75 Spielern. Der Nachwuchs macht uns weiterhin sehr viel Hoffnung für die Zukunft.

Der Höhepunkt war die Teilnahme der U12 beim Coca Cola Cupfinale in Wien (16 besten Mannschaften Österreichs!)

Nach dem Abstieg aus der Burgenlandliga haben unsere Erwachsenenmannschaften in der 2. Liga Nord wieder hervorragend gespielt. Die Kampfmannschaft schaffte ungeschlagen den Herbstmeistertitel obwohl einige Ausfälle zu beklagen sind. Auch die U23 (Reservemannschaft) hatte eine sehr erfolgreiche Herbstsaison. Mit nur einer Niederlage wird der 2. Platz in der Tabelle erreicht (Altersschnitt 18 Jahre!).

Ein Dankeschön und Gratulation an alle, die mitgeholfen haben, diese Erfolge zu erreichen.

Wie es im Frühjahr weitergehen wird, ist noch Gegenstand von Verhandlungen mit Spielern, Trainer und Funktionären.

Ein Dankeschön an alle, die den Verein das ganze Jahr über unterstützen, sei es mit Geld- oder Sachspenden, oder als Spieler, Trainer, Zuschauer, Mitarbeiter und Funktionär.

Der USC Wallern wünscht allen Gemeindebürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr und ein Wiedersehen im Frühjahr am Sportplatz!

Mit sportlichem Gruß Die Vereinsleitung des USC Wallern

Seite 16 www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Pferdesportverein Wallern

Der Anfang 2015 gegründete Pferdesportverein Wallern kann auf ein erfolgreiches und aktives Jahr zurückblicken.

Am Faschingsumzug in Wallern haben wir gemeinsam mit unseren Jüngsten mitgemacht. Es war ein sehr witziges Erlebnis und unsere „kleinsten“ Vereinsmitglieder hatten sehr viel Spaß dabei.

Am 1. Mai sind wir mit einer Gruppe zum Almauftrieb in geritten. Zwei Vereinsmitglieder waren für die Verpflegung der Reiter auf dem Weg nach Apetlon zuständig und versorgten die Reiter mit Getränken und Süßigkeiten. In Apetlon folgte ein gemeinsames Mittagessen bevor der Ritt nachhause angetreten wurde.

Auch beim Beachvolleyballturnier der SJ Wallern konnten wir dieses Jahr als Verein gemeinsam mitmachen und hatten großen Spaß dabei!

Unsere heurigen Highlights waren aber die Reiterprüfungen, bei denen unsere Schützlinge und ihr reiterisches Können auf die Probe gestellt wurden. Lara Schwarz und Leonie Strommer haben ihre Prüfungen im August in St. Andrä am Zicksee absolviert.

Lara meisterte das „Kleine Hufeisen“, Leonie das „Große Hufeisen“ mit Bravour. Denise Halbauer hat im September als erste in unserer jungen Vereinsgeschichte den Reiterpass geschafft. Darauf sind wir besonders stolz!

Der Pferdesportverein Wallern wünscht Ihnen allen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2017!

Julia Mayer, Obfrau Pferdesportverein Wallern

www.wallern-burgenland.gv.at Seite 17 Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT Tennisverein

Das Tennisjahr 2016 begann für den TC Wallern mit einem ersten, großen Erfolg. Endlich hatten wir wieder Tennisplätze mit einer festen Tennisdecke. Nach Problemen mit der Festigkeit wurde im Winter 2015/2016 unter Mithilfe vieler eine Teilsanierung des Tennisplatzes vorgenommen. Dazu wurden unzählige Kubikmeter Altmaterial entfernt und eine neue Asphaltdecke aufgebracht! Ein Dankeschön an alle Mithelfenden!

In sportlicher Hinsicht stellte der TC Wallern erstmals zwei Damenmannschaften. Die 1er Mannschaft der Damen konnte erneut den Bezirksmeistertitel erringen - von 42 Partien wurden 37 gewonnen. Im Auf- stiegsplayoff im Spätsommer verfehlten die Damen knapp - ein Sieg mehr hätte gereicht - den Aufstieg in die Landesliga B. Die erstmals antretende 2er Mannschaft erreichte den siebten Platz in der Einsteigerklasse.

Nach dem Abstieg aus der Landesliga B im Vorjahr errang die 1er Herrenmannschaft den dritten Platz und konnte dabei erstmals den (ersatzgeschwächten) Bezirksmeister schlagen.

Einen großen Erfolg feierte die 2er Mannschaft - mit nur einem Unentschieden wurde der Meistertitel in der Einsteigerklasse geholt und im Playoff um den Aufstieg konnte klar mit 6:0 geschlagen werden. Somit spielt „Wallern II“ nächstes Jahr in der 3. Klasse des Bezirks.

Im Frühjahr verbesserten viele Kinder - teils mit großer Begeisterung - in wöchentlichen Trainings ihr Tennis- spiel. Einzelne nahmen auch an Jugendturnieren in Andau und teil. Das Tenniscamp Mitte August bescherte den Teilnehmern - 38 Kinder und 6 Erwachsene - gutes Wetter und eine tolle und lustige Trainingswoche. Zum Abschluss gab es ein Turnier mit Pokalen und Geschenkskörben. Wie auch sonst ruht der Spielbetrieb am Tennisplatz in Wallern im Winter - in den umliegenden Tennishallen wird aber auch im Winter fleißig trainiert.

Der Tennisverein Wallern wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

Niki Fink, Obmann Tennisverein

WINTERWANDERUNG: 6. Jänner 2017 - Start zwischen 12.00 und 13.00 Uhr am Tennisplatz!

Seite 18 www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Jiu Jitsu Club „Vila Vita Pannonia“ Wallern

Auch in diesem Jahr sorgten unsere Kämpfer bei internationalen Großereignissen für Top-Platzierungen:

Anna Fuhrmann erkämpfte bei der U21 Weltmeisterschaft in Madrid im Fighting -49kg den 5. Platz und holte bei der U18 Europameisterschaft in Gelsenkirchen im Ne waza-System den Europameistertitel und im Fighting den Vize-Europameistertitel. Außerdem erkämpfte sie beim Vienna Open in drei verschiedenen Klassen jeweils die Goldmedaillie. Selina Novak belegte bei der U21 WM den 9. Platz, bei den German Open den 7. Platz, bei den Maribor Open den 3. Platz und bei den Vienna Open sowohl im Fighting- als auch im Ne waza-Bewerb jeweils den 2. Platz.

Lisa Fuhrmann erkämpfte bei den Maribor Open den 1. Platz, beim German Open den 3. Platz und sicherte sich beim Vienna Open im Fighting-Bewerb sowohl in der U15 als auch in der U18 jeweils die Goldmedaillie.

Auch Vanessa Klinger zeigte mit einem 1. Platz beim Maribor Open und einem 3. Platz beim Vienna Open erstmals international auf. Weiters erkämpften sich Vasilije als auch Bogdan Jankovic jeweils einen 2. Platz beim Vienna Open und die Duo-Paare Michael Freudenberger / Elias Bauer einen 3. Platz und Florian Schwarz / Felix Hrabec einen 4. Platz.

Insgesamt holten unsere Kämpfer heuer 3 Landesmeistertitel sowie 4xGold und 9xSilber bei den Österreichischen Meisterschaften.

Die regierende Weltmeisterin Claudia Loos holte bei den Judo Masters Bewerben in der Gewichtsklasse -78kg heuer auch erstmals den Europameistertitel in ihrer Klasse.

Außerdem veranstaltete unser Verein heuer erstmals einen ROTE NASEN LAUF, bei dem rund 150 Teilnehmer unter dem Motto „Bewegen für den Guten Zweck“ am Start waren. Wir freuen uns schon auf den 2. Wallerner ROTE NASEN LAUF, der voraussichtlich im September 2017 stattfinden wird. Der Jiu Jitsu Club „Vila Vita Pannonia“ Wallern Trainingsort: Turnsaal der Volksschule Wallern wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest Trainingszeiten: Freitag von 17.00 Uhr - 20.30 Uhr und ein erfolgreiches Jahr 2017! Dienstag von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Ferdinand Fuhrmann Infos: www.jiu-jitsu-wallern.at Obmann Jiu Jitsu Club „Vila Vita Pannonia“ Wallern www.wallern-burgenland.gv.at Seite 19 Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT Theater- und Kulturverein

Liebe Wallernerinnen, liebe Wallerner!

Dem Theater- und Kulturverein ist es auch in der Theatersaison 2015/2016 gelungen, das Publikum zu begeistern. In dem Stück „Schließ die Augen und denk an England“ konnten unsere Schauspieler die rund 1000 Besucher begeistern. Vom Schmunzler, über ein breites Lächeln, bis hin zum Schenkelklopfer, hat dieses Stück alles, was das Laientheaterpublikum begehrt, geboten. Ich möchte mich an dieser Stelle bei unserem Publikum herzlich bedanken! Es ist der größte Ansporn für uns Laientheaterspieler, wenn die Besucher einen ausverkauften Theatersaal mit ihrem Lachen, ihrem Applaus, mit den Bravo-Rufen zum Beben bringen! Es ist für uns Schauspieler die höchste Anerkennung!

Auch in diesem Jahr proben wir schon eifrig an unserer neuen Produktion. Im Stück „Bella Donna“ entledigt sich die Kochbuchautorin Carmen Wolf, alle zwei Jahre ihrer Liebhaber. Als es zu Silvester wieder einmal soweit sein soll, werden ihre mörderischen Aktivitäten jäh gestört. Das sind die Zutaten für einen unterhaltsamen und lustigen Theaterabend.

Sichern sie sich rasch Ihre Karten (Tel. Nr.: 0650/344 12 04)! Die Spieltermine sind: 29., 30., 31. Dezember 2016 und 1., 5., 6. und 7. Jänner 2017, jeweils um 19.30 Uhr in der Volksschule Wallern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Besonders in Erinnerung wird uns in diesem Jahr das gemeinsame Projekt „Theater“ mit dem Kinder- garten bleiben. In mehreren Workshops wurden zunächst Antworten auf die Fragen „Was braucht man im Theater?“, „Was passiert im Theater?“ usw. gesucht, um dann gemeinsam mit den Kindern die Einladungen, die Eintrittskarten, die Kulisse für die Aufführung beim Sommerfest zu gestalten. Ein wirklich gelungenes Projekt!

Abschließend wünschen wir Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und für das Jahr 2017 Erfolg, Gesundheit, Zufriedenheit, und vor allem viele fröhliche und humorvolle Stunden.

Wolfgang Csukker, Obmann Theater- und Kulturverein Seite 20 www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Musikverein Wallern - Pamhagen

Liebe Wallernerinnen, liebe Wallerner!

Es ist wieder Zeit auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2016 für den Musikverein Wallern/Pamhagen zurückzublicken. Es ist gar nicht möglich alle gelungenen Projekte aufzuzählen.

Besonders stolz macht mich, dass wir bei der Marschmusikbewertung beim Bezirkstreffen in unseren großartigen Erfolg vom letzten Jahr wiederholen konnten. Mit 89,76 von 100 möglichen Punkten in der Wertungsstufe D erreichten wir die Tageshöchstwertung aller teilnehmenden Vereine. Die außergewöhnlichen Leistungen wurden heuer im November mit dem Ehrenpreis des Landeshauptmanns besonders gewürdigt.

Besonders in Erinnerung werden uns unsere heurigen Auftritte im Radio bleiben. Zweimal durften wir mit unserer Musik als Botschafter unserer Gemeinden im Burgenland auf Radio Burgenland aufspielen.

Zum ersten Mal waren wir anlässlich des ORF-Frühschoppens, der live vom Dorffest in Pamhagen zu Pfingsten übertragen wurde, zu hören.

Im September waren wir eingeladen, bei der Langen Nacht der Blasmusik des ORFs unseren Bezirk musikalisch zu vertreten.

Musikalischer Höhepunkt des heurigen Arbeitsjahres waren eindeutig unsere tollen Konzerte Ende Oktober. Dort konnten wir die Früchte unserer intensiven Probenarbeiten präsentieren. Mit einer bunten Mischung aus modernen konzertanten Stücken und fantastischen neuen Polkas, gelang es dem Orchester unter der Leitung unseres Kapellmeisters Vidor Kiss, die Besucher mitzureißen und zu verzaubern. Sie sehen, es hat sich einiges getan im heurigen Jahr!

Gleichzeitig möchte ich an dieser Stelle auch den Bewohnern unserer Heimatgemeinden Wallern und Pamhagen danken. Nicht nur weil sie mit ihrer Spende die finanzielle Basis für die musikalische Weiterentwicklung, für die laufenden Kosten der Vereinsarbeit legen, sondern weil sie als Zuhörer, als Besucher unserer Auftritte, die Wichtigkeit des Musikvereins Wallern/Pamhagen unterstreichen. Herzlichen Dank!

Abschließend wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest, für das Jahr 2017 viel Erfolg, Gesundheit und viele wunderbare musikalische Erlebnisse.

Wolfgang Csukker Obmann Musikverein Wallern/Pamhagen

www.wallern-burgenland.gv.at Seite 21 Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Alina GÖSCHL Tochter von Sabrina Göschl & Raphael Steiner

Benedikt Johann DENK Sohn von Cand. agro. Iris Denk, MSc & Patrick Silbitzer

Laurenz MAYER Sohn von Kerstin & Thomas Mayer

Geburten Thomas Michael UNGER Sohn von Claudia & DI Michael Unger

Lena SIMMA Tochter von Nicole Simma & Helmut Gelbmann

Simon SCHNEIDER Sohn von Claudia & Hannes Schneider

Lea THÜRINGER Tochter von Sandra Thüringer & Michael Wagner

Lena GÖTZ Tochter von Sandra Götz & Andreas Weckerle

Mira PERLINGER Tochter von Eva-Maria & Roland Perlinger

Leon SCHEIBLHOFER Sohn von Sophie Scheiblhofer & Gert Freingruber

Valentina DENK Tochter von Elke Denk & Werner Kandelsdorfer

Finn ECKHARDT Sohn von Isabella Eckhardt & Alexander Huber

Julian Johannes JANISCH Sohn von Sabine Halbauer & Stephan Janisch

Seite 22 www.wallern-burgenland.gv.at Marktgemeinde Wallern im Burgenland INFORMIERT

Standesamtliche Trauungen

Jürgen & Andrea ENGERT 28. Mai 2016 Matthias & Ilona GRANER 17. September 2016 Matthias & Gertraud ANDERT 15. Dezember 2016

Goldene Ehejubiläum

Martin & Edith MONEFF 30. April 2016 Josef & Liane CSIDA 20. September 2016 Michael & Theresia CSUKKER 15. Oktober 2016 Anton & Magdalena PERLINGER 19. November 2016

Josef & Liane Csida feierten im heurigen Jahr das Fest der „Goldenen Hochzeit“! Bürgermeister Helmut Huber und Vize-Bürgermeisterin Theresia Gerstl gratulierten sehr herzlich und überbrachten die besten Glückwünsche!

Sterbefälle

Heinrich ILLY 06. Jänner 2016 Roman RETTNER 06. Mai 2016

Johanna KOPPI 11. Jänner 2016 Theresia MESZNER 16. Mai 2016

Rudolf SCHNEIDER 11. Jänner 2016 Andreas HUBER 06. Juli 2016

Friedrich PUECHER 14. Jänner 2016 Johann UNGER 26. August 2016

Elisabeth DENK 08. Februar 2016 Franz BRANDTNER 30. August 2016

Anna MICHLITS 15. Februar 2016 Maria POSCHINGER 30. August 2016

Maria SUMMER 23. Februar 2016 Maria GRIEMANN 04. September 2016

Maria HELMEL 27. Februar 2016 Rudolf GARTNER 16. September 2016

Pauline SCHREUER 18. März 2016 Martin LACKNER 08. Oktober 2016

Anton PECK 03. April 2016 Bernhard ALTENTHALER 16. Oktober 2016

Rosa DENK 29. April 2016 Friedrich GARTNER 25. Oktober 2016

Rosa UNGER 29. April 2016 Magdalena DEUTSCH 11. November 2016

Josef STEINER 30. April 2016 Matthias GRAISY 01. Dezember 2016

Heinrich HALBAUER 03. Mai 2016

www.wallern-burgenland.gv.at Seite 23

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R 2 0 1 7

01. u. 05.-07.01.2017 „Bella Donna“ - Theater- und Kulturverein 06.01.2017 Winterwanderung - Tennisverein 08.01.2017 Preisschnapsen - USC Wallern 21.01.2017 Sportlerball - USC Wallern (Landgasthaus Tauber) 28.01.2017 ÖVP-Ball (Landgasthaus Tauber) 29.01.2017 Kinderfasching - SPÖ-Frauen 05.02.2017 Faschingsumzug 10.02.2017 Pensionistenkränzchen (Landgasthaus Tauber) 11.03.2017 Sautanz - USC Wallern 12.03.2017 Blutspenden - Rote Kreuz 08.04.2017 Jahrmarkt 15.04.2017 Osterfeuer - ÖVP Wallern 07.05.2017 Tag der Feuerwehr 04.06.2017 Turnier der Vereine - USC Wallern 10.06.2017 Jahrmarkt 30.06. - 02.07.2017 Sportfest - USC Wallern 09.07.2017 Blutspenden - Rote Kreuz 15.08.2017 Kinderfest - SPÖ Wallern 02.09.2017 Sautanz - ÖVP Wallern 23.09. - 25.09.2017 Kirtag - Freiwillige Feuerwehr Wallern 07.10.2017 Oktoberfest - USC Wallern 14.10.2017 Jahrmarkt 28.10.2017 Atemschutzleistungsprüfung - Bezirksfeuerwehren 04.11.2017 Laubsammelaktion - SPÖ Wallern 05.11.2017 Blutspenden - Rote Kreuz 10.11.2017 Laternenfest im Kindergarten 11.11.2017 Martinifeier - Pensionistenverband 18.11.2017 Laubsammelaktion - SPÖ Wallern 02.12.2017 Christbaumschmücken - Freiwillige Feuerwehr Wallern/Volksschule 03.12.2017 Nikolausfeier - ÖVP Wallern 08.12.2017 Adventausflug - SPÖ-Frauen 24.12.2017 Warten auf das Christkind - Gemeinde- und Schulbücherei

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie unter: www.wallern-burgenland.gv.at Seite 24