4 Peaks – 1 Ticket
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Grabenbach Formation (Gosau Group, Santonian – Lower
The Grabenbach Formation (Gosau Group, Santonian – Lower Campanian) in the Lattengebirge (Germany): lithostratigraphy, biostratigraphy and strontium isotope stratigraphy Michael WAGREICH WAGREICH, M., 2003: The Grabenbach Formation (Gosau Group, Santonian – Lower Campanian) in the Lattengebirge (Germany): lithostratigraphy, biostratigraphy and strontium isotope stratigraphy. – In: Piller, W. E. (Ed.): Stratigraphia Austriaca. – Österr. Akad. Wiss., Schriftenr. Erdwiss. Komm. 16: 141–150, 3 Figs., 1 Tab., Wien. Abstract: The Gosau Group of Salzburg – Bad Reichenhall comprises basal red conglomerates (Kreuzgraben Formation), sandstones and sandy marls of the “Glanegger Schichten”, detrital carbonates of the “Untersberg Formation”, marls with tempestites of the Grabenbach Formation and deep-water marls and sandstones of the Nierental Formation. The Dalsenalm section within the Grabenbach Formation of the Lattengebirge was investigated in detail. The lithofacies is character- ized by shelf marls and minor tempestite sandstones. Biostratigraphic data indicate the asymetrica planktonic foraminiferal Zone, and CC16 and CC17 nannofossil standard zones of the Santonian to the earliest Campanian. Strontium isotope ratios can be compared to the standard strontium isotope curve and allow a detailed correlation of the Santonian – Campanian boundary to standard sections in Germany and England. Zusammenfassung: Die Gosau-Gruppe von Salzburg – Bad Reichenhall zeigt eine Abfolge von basalen roten Konglomeraten (Kreuzgraben-Formation), Sandsteinen und -
GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent
Locomotives International August 2017 Nr. 209 GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent Introduction Tram 8 pauses at the Tennisplatz stop in Gmunden. Author Gmunden lies on the northern shore of the Traunsee, to the east of the Salzkammergut district and Salzburg, in the northern to have been in existence by 1210 in Mühlpach (Hallein), to the foothills of the Austrian Alps. In addition to being near the termini south of Salzburg. of the both world’s oldest industrial pipeline and Europe’s second The Archbishop of Salzburg between 1587 and 1612, Wolf oldest public railway, the town, since 1862 a ‘Kurstadt’ (spa Dietrich von Raitenau, encouraged the use of ‘solution mining’ resort), has a 145 year old operational paddle steamer, and one techniques to augment the supply of brine, water being injected of the steepest, shortest urban tramways in Europe, now being into the salt-bearing rock through adits, resulting in the salt expanded into a modern Stadt RegioTram interurban network. being dissolved, and the brine being channelled into salt pans for evaporation. The end result was the production of massive White Alpine Gold quantities of salt. The consequent revival of the salt mining industry and huge sales of the end product resulted in Salzburg Exploitation of the rock salt deposits in and around Salzburg becoming a powerful trading community, the wealth being and the Salzkammergut dates back possibly as far as the 12th displayed in the abundance of Baroque architecture which has century BC at the Hallstatt mine, claimed to be the oldest in the earned the city the status of a UNESCO World Heritage Site. -
Die Almen Im Dachsteingebirge
©Erkudok Institut Gmunden; download unter www.biologiezentrum.at Die Almen im Oö. Dachsteingebirge - Vom alten und neuen Almleben Siegfried Ellmauer Berghof Thurnergut [email protected] Entstehung der Holz- und Weidenutzungsrechte im Salzkammergut Historisch bedingt sind die alteingesessenen Bewohner des Salzkammergutes Nutzungs-berechtigte auf fremden Grund und Boden. Bis heute sind sie mit Holz-, Weide- und Streu-rechten bei den österreichischen Staatsforsten (ÖBf) eingeforstet. Diese Rechte sind keineswegs veraltete Privilegien (Vorzugsrechte), sondern handelt es sich historisch betrachtet um einen notwendigen Ersatz zur Deckung der Lebensbedürfnisse der Gebirgsbevölkerung für die von den Landesfürsten entzogenen elementaren Rechte. Die schleichende Enteignung des bäuerlichen Grundeigentums im Salzkammergut, die zur Entstehung der Holz- und Weide-nutzungsrechte auf fremden Boden führte, wurde durch die Bestimmungen der ersten landes-fürstlichen Waldordnung für das Salzkammergut unter Maximilian I. im Jahre 1509 eingeleitet (erhaltenes Dankschreiben vom Salzburger Erzbischof Wolf Dietrich an Herzog Maximilian) und durch das sogenannte 1. Libell aus 1524 (Amts- und Waldordnung) von seinem Enkel Kaiser Ferdinand I. bestätigt. 1514 kam es zur Übernahme der gesamten Salinenrechte am Hallstätter Salzberg durch die Habsburger unter Kaiser Maximilian I. und schließlich 1563 zur Begründung des landesfürstlichen Salzmonopols im Kaisertum Österreich, den "ohne Holz kein Salz !". B1: Kaiser Maximilian I (1461-1519) B2: Kais. Ferdinand I. (1503-64) -
Bezirk Gmunden Seite 1 Von 3
Lehrbetriebsübersicht Bezirk Gmunden Seite 1 von 3 ForstfacharbeiterIn Fischthaller Maximilian Österreichische Bundesforste Westumfahrung 38, 4810 Gmunden Forstbetrieb Bad Ischl Wirerstraße 6, 4820 Bad Ischl Kofler Norbert Hüttwinkel 1, 4663 Laakirchen Österreichische Bundesforste Forstbetrieb Traun-Innviertel Neff Claudia und Johann Steinkoglstraße 25, 4802 Ebensee Offenseestraße 10, 4802 Ebensee Österreichische Bundesforste Forsttechnik Steinkoglstraße 25, 4802 Ebensee HolztechnikerIn Löberbauer Christoph Landstraße 74, 4645 Grünau im Almtal ZimmererIn | ZimmereitechnikerIn | FertigteilhausbauerIn Amering Thomas Karl Kieninger Bau GmbH Sonnenweg 1, 4656 Kirchham Sternberg 4, 4812 Pinsdorf Brandl BaugmbH Schiffbänker Klaus Traunkai 18, 4820 Bad Ischl Leherbauernweg 9, 4812 Pinsdorf Herwig Besendorfer GmbH Steinkogler Bau GmbH Edt 57, 4822 Bad Goisern Bahnhofstraße 48, 4802 Ebensee Holzbau Bammer GmbH Stern & Hafferl BaugmbH Obersperr 11, 4644 Scharnstein Kuferzeile 30, 4810 Gmunden Kieninger Bau GmbH Wolf Systembau GmbH Stambach 77, Fischerbühel 1, 4644 Scharnstein 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Zeppetzauer Bau und Zimmerei GmbH Wolfganger Straße 7, 4820 Bad Ischl Lehrbetriebsübersicht Bezirk Gmunden Seite 2 von 3 TischlerIn | TischlereitechnikerIn - Planung/Produktion Baumgartner Andreas Lidauer Tischlerei GmbH Hummelbrunn 30, 4655 Vorchdorf Schloßberg 2, 4644 Scharnstein Feichtinger GmbH Mayr - Schulmöbel GmbH Laudachtal 51, 4816 Gschwandt Mühldorf 2, 4644 Scharnstein Franz Attwenger und Söhne GmbH Möbel-Baumgartner GmbH Guggenberg -
Touren– Und Ausbildungsprogramm
Touren– und Ausbildungsprogramm Alpenverein Sektion Pongau mit den Ortsgruppen St. Martin und Wagrain - Kleinarl Sommer 2019 Jetzt Mitglied werden zahlt sich aus! Der Österreichische Alpenverein ist der größte alpine Verein Österreichs! Mit seiner mehr als 150-jährigen Geschichte, mehr als 545.000 Mitgliedern und einer verzweigten Struktur hat er sich zu einer vielfältigen, gesellschaftlich bedeutsamen Institution in Österreich und darüber hinaus entwickelt. Zur Anmeldung besuche uns im Internet: https://www.alpenverein.at/mitglied_werden/ oder melde Dich direkt bei der Sektion Pongau: E-Mail: [email protected] Mitgliedervorteile: • Bester Versicherungsschutz • Ermäßigung auf Alpenvereinshütten • Kurse und Ausbildungen für Bergsportler • Spannende Programme für Kinder, Jugendliche und Familie • Schutz der Alpen Für weitere Vorteile einer Mitgliedschaft besuche uns im Internet: http://www.alpenverein.at/portal/service/mitgliedschaft/index.php (Da gibt es auch Informationen über die Mitgliederwerbeaktion) Standard-Mitgliedschaft: • Jahresbeitrag 2019 (Kalenderjahr) € 57,00 Begünstigte Mitgliedschaft (Jahresbeitrag pro Kalenderjahr): • Ehepartner/Lebenspartner eines Mitgliedes € 44,00 • Menschen mit Beeinträchtigung € 24,00 • Kinder/Jugendliche 0 - 18 Jahre € 24,00 • Junior 19 – 27 Jahre € 44,00 • Senior ab 65. Lebensjahr € 44,00 Beitragsfreie Mitgliedschaft: Wenn beide Elternteile AV-Mitglieder sind, bleiben Kinder ohne Einkommen bis zum 27. Lebensjahr und Studenten beitragsfrei. Das gilt auch für Kinder von AlleinerzieherInnnen. Voraussetzung -
Schienenersatzverkehr 16.07
Strecke 170 | Sonderfahrplan Attnang-P. – Obertraun-Dachsteinhöhlen – Stainach-Irdning Schienenersatzverkehr 16.07. – 02.08.2018 Sehr geehrte Fahrgäste! Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Obertraun-D. und Stainach-I. ist die Strecke für den Bahnverkehr gesperrt. Natürlich haben wir für Sie für die Dauer der Sperre einen Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Die Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet. Bitte beachten Sie: Der Ticketkauf ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich. Daher ersuchen wir Sie, Ihr Ticket vor Fahrtantritt online auf oebb.at, über die ÖBB App, beim ÖBB Ticketautomaten oder am ÖBB Ticketschalter zu erwerben. Die Beförderung von Fahrrädern ist in den Autobussen nicht möglich. Mobili- tätseingeschränkte Fahrgäste bitten wir, sich vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kundenservice 05-1717-5 in Verbindung zu setzen. Während der Bauarbeiten gilt der unten stehende Sonderfahrplan. Anschlussverbindungen können aus betrieblichen Gründen nicht sichergestellt werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Ihre1 ÖBB70 Sonderfahrplan Attnang-Puchheim - Bad Aussee - Stainach-Irdning 16.7.(08:00) bis 2.8.(15:30) 2018 Stand: 2018 03 29 Zug REX R R REX R REX R REX 3440 3442 3402 3404 3404 3406 4422 4422 14422 3410 3412 3412 13412 3414 3416 3416 Attnang-Puchheim ... ... 4.59 6.03 ... 7.15 8.11 ... ... 9.11 10.11 ... ... 11.11 12.11 ... Wankham ... ... 5.03 6.06 ... 7.18 8.14 ... ... 9.14 10.14 ... ... 11.14 12.14 ... Aurachkirchen ... ... 5.07 6.10 ... 7.23 ... ... 9.19 ... ... 11.19 ... Pinsdorf ... ... 5.12 6.15 ... 7.28 8.22 ... ... 9.24 10.22 ... ... 11.24 12.22 ... Gmunden ... ... 5.15 6.21 .. -
Gmunden – Vorchdorf (Traunseetram)
Montag-Freitag (Werktag) Zug 304 306 406 308 410 310 402 312 404 412 314 414 316 416 318 418 320 420 322 422 324 424 326 426 328 428 330 430 332 432 334 434 336 436 338 438 340 440 342 442 344 444 346 446 348 448 350 450 352 452 354 454 356 456 358 458 360 460 362 364 368 370 372 376 Zug Sonderverkehrstag Sonderverkehrstag Ankunft aus Ri. Bad Ischl 170 an 5:14 6:20 6:44 7:30 8:22 9:30 10:22 11:30 12:22 13:30 14:22 14:49 15:30 16:22 17:30 18:22 19:30 20:22 an Ankunft aus Ri. Bad Ischl 170 Ankunft aus Attnang-Puchheim 170 an 5:15 6:18 7:31 8:25 9:28 10:25 11:28 12:25 13:28 14:25 15:28 16:25 17:28 18:25 19:28 20:21 21:28 an Ankunft aus Attnang-Puchheim 170 Gm. Bahnhof (Bahnsteige 21-22) ab 5:18 5:36 6:14 6:24 6:47 7:06 7:16 7:26 7:35 7:46 8:06 8:16 8:28 8:46 9:06 9:16 9:36 9:46 10:06 10:16 10:28 10:46 11:06 11:16 11:36 11:46 12:06 12:16 12:28 12:46 13:06 13:16 13:36 13:46 14:06 14:16 14:28 14:46 15:06 15:16 15:36 15:46 16:06 16:16 16:28 16:46 17:06 17:16 17:36 17:46 18:06 18:16 18:28 18:46 19:06 19:16 19:36 19:46 20:26 21:06 21:36 22:36 23:20 ab Gm. -
Alpine Adventures 2019 68
RYDER WALKER THE GLOBAL TREKKING SPECIALISTS ALPINE ADVENTURES 2019 68 50 RYDER WALKER ALPINE ADVENTURES CONTENTS 70 Be the first to know. Scan this code, or text HIKING to 22828 and receive our e-newsletter. We’ll send you special offers, new trip info, RW happenings and more. 2 RYDERWALKER.COM | 888.586.8365 CONTENTS 4 Celebrating 35 years of Outdoor Adventure 5 Meet Our Team 6 Change and the Elephant in the Room 8 Why Hiking is Important – Watching Nature 10 Choosing the Right Trip for You 11 RW Guide to Selecting Your Next Adventure 12 Inspired Cuisine 13 First Class Accommodations 14 Taking a Closer Look at Huts 15 Five Reasons Why You Should Book a Guided Trek 16 Self-Guided Travel 17 Guided Travel & Private Guided Travel EASY TO MODERATE HIKING 18 Highlights of Switzerland: Engadine, Lago Maggiore, Zermatt 20 England: The Cotswolds 22 Isola di Capri: The Jewel of Southern Italy NEW 24 French Alps, Tarentaise Mountains: Bourg Saint Maurice, Sainte Foy, Val d’Isère 26 Sedona, Arches & Canyonlands 28 Croatia: The Dalmatian Coast 28 30 Engadine Trek 32 Scotland: Rob Roy Way 34 Montenegro: From the Durmitor Mountain Range to the Bay of Kotor 36 New Mexico: Land of Enchantment, Santa Fe to Taos NEW 38 Slovakia: Discover the Remote High Tatras Mountains NEW MODERATE TO CHALLENGING HIKING 40 Heart of Austria 42 Italian Dolomites Trek 44 High Peaks of the Bavarian Tyrol NEW 46 Sicily: The Aeolian Islands 48 Rocky Mountain High Life: Aspen to Telluride 50 New Brunswick, Canada: Bay of Fundy 52 Via Ladinia: Italian Dolomites 54 Dolomiti di -
505 Bad Ischl - Ebensee - Altmünster - Gmunden - Laakirchen - Lambach
Produktionsdatum und Datenstand: 06.07.2017 Satzfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer, OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG, Volksgartenstraße 23, A-4020 Linz, Verlags- und Herstellungsort: 4020 Linz 505 Bad Ischl - Ebensee - Altmünster - Gmunden - Laakirchen - Lambach ÖBB-Postbus GmbH Aigengutstraße 20-22 4020 Linz 05-17-17 gültig ab: 27.02.2017 Montag–Freitag (Werktag) S S S S S F S 505 505 505 505 505 505 505 505 505 505 505 505 505 505 505 100 102 104 106 108 110 112 114 116 118 120 122 126 130 132 ¶' ¶' ¶' ¶' Bad Ischl Bahnhof (Busterminal) 6.15 Roith b.Bad Ischl Kläranlage 6.18 Mitterweißenbach Abzw Bahnhof 6.20 Mitterweißenbach Kößlbachbrücke 6.23 Langwies/Traun Langwieserbrücke 6.24 Langwies/Traun Gh Heckawirt 6.26 Lahnstein/Traun Schülersteg 6.27 Steinkogel Bahnhst 6.30 6.30 Roith b.Ebensee Kirche 6.32 6.32 Roith b.Ebensee Meindlwieser 6.33 6.33 Ebensee Schwaigerweg 6.35 6.35 Rindbach Alte Traunstraße | | Rindbach Segelschule | | Ebensee Höllermann 6.37 6.37 Ebensee Weberei 6.39 6.39 ðã aus Ri. Bad Ischl 6.22 6.22 Ebensee Bf (Eisenbahnergasse) 6.40 6.40 9.02 11.02 ðâ in Ri. Attnang-Puchheim 7.07 7.07 Ebensee Bahnhofstraße 6.42 6.42 9.04 11.04 Ebensee Landungsplatz 6.43 6.43 9.05 11.05 Traunkirchen Siegesbach 6.48 6.48 9.10 11.10 Traunkirchen Ortsplatz 6.49 6.49 9.11 11.11 Traunkirchen Winkl 6.51 6.51 9.13 11.13 Traunkirchen Bräuwiese 6.52 6.52 9.14 11.14 Traunkirchen Viechtau 6.53 6.53 9.15 11.15 Produktionsdatum und Datenstand: 06.07.2017 Satzfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Salzburger Land
Skitourenführer Salzburger Land Loferer Steinberge Leoganger Steinberge Steinernes Meer Mittleres Saalachtal Pinzgauer Grasberge Hochkönig Mittleres Salzachtal Hagengebirge Tennengebirge Pongauer Grasberge Gosaukamm Göllstock & Untersberg Osterhorngruppe Rudi Kühberger Panico Alpinverlag Inhaltsverzeichnis Titelbild Aufstieg unterhalb der Torsäule auf dem Weg zum Hochkönig (Tour A12) | Foto: Markus Stadler Schmutztitel Blick aus dem Melkerloch am Hochzint (Tour A5). | Foto: Uta Philipp Inhaltsverzeichnis Bildnachweis Alle Fotos und Beschreibungen stammen – soweit nicht anders vermerkt – aus dem Archiv des Autors. Darüberhinaus bedanken wir uns bei folgenden Fotografen: Vorwort .......................................................................................................................................... Seite 6 Michael Heller – S. 24, 26, 27, 28 www.berghasen.com / Susanne Kraft – S. 224, 278, 286, 337, 339, 345, 352, 415 Gebrauch des Führers Stefan Lindemann – S. 23 Uta Philipp – S. 6, 8, 9, 12, 13, 15, 17, 22, 47, 61, 64 oben, 80, 98, 105, 107, 125, 126, 129, 141, 142, 146, 156, – Einführung und Gliederung ............................................................................................. Seite 8 162, 186, 196, 265, 322, 379, 428 – Routenbeschreibung ......................................................................................................... Seite 10 Markus Stadler – S. 83, 176, 368, 376 – Beste Zeit, Zeitangaben, Karten .................................................................................... -
Frohe Ostern Und Bleiben Sie Gesund!
01 21 DIE GEMEINDE WÜNSCHT Frohe Ostern und bleiben Sie gesund! Finanzierung sicher gestellt Projekt Sternenpark Altmünster übernimmt wieder Vorreiterrolle Sanierung & Erweiterung Seite 15 Schulzentrum Neukirchen Zugang zu Gemüse Bewilligungen wurden eingeholt, Polierplan wird Sozialaktion: Hochbeet- erstellt und Ausschreibungen vorbereitet. Mit dem paten werden gesucht Bau soll vsl. im Sommer begonnen werden. Seite 6 Seite 29 Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt. Österreichische Post AG. Postgebühr bar bezahlt 2 AMTLICHES AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER MÄRZ 2021 | GEMEINDE INFO ie Corona-Pandemie macht sich auch in den Liebe Mitbürgerinnen und DBudgets der Gemeinden bemerkbar – natürlich auch in Altmünster. Umso wichti- Mitbürger von Altmünster, ger ist es, dass wir auf unse- re Finanzen genau schauen Neukirchen und Reindlmühl! und so haushalten, dass wir trotzdem wichtige Investiti- Brunner) melden. Nehmen onen tätigen können. Mein Sie das Angebot an – es ist Dank gilt dem Team der Fi- anonym und kostenlos. nanzabteilung, es hat wieder ein Budget mit Weitblick er- WILDBLUMENAKTION UND stellt. Dies ermöglicht uns, PFLANZEN(TAUSCH)MARKT die Sanierung der Volks- Die ersten Krokusse in den schule und den Zubau beim Wiesen geben auch den Kindergarten Neukirchen im Startschuss für unsere bie- Sommer mit der ersten Teil- nenfreundlichen Aktionen. etappe zu starten. Für den Der Bestellfolder für die Sommer 2022 ist der Neubau Wildblumenaktion sollte be- des Krabbelstuben-Hauses reits in Ihrem Postkasten an- in Altmünster geplant. Ich wünsche Ihnen frohe Ostern und den Kindern viel Spaß beim Osternestsuchen! gekommen sein. Bis 19. April Mehr auf Seite 7 haben Sie noch die Möglich- Holzinger haben wir eine diese Wünsche erfüllen. In keit, Ihre Bestellung abzuge- KINDERBETREUUNG IN DEN neue Leiterin der Finanzab- den Sparmärkten Altmüns- ben.