sikorski musikverlage www.sikorski.de

AusgabE 3. 2013

现 M u s i k s 代 z e n e C 音 h i n 乐 a Inhalt / Content Liebe Leserinnen, 03 / 04 liebe Leser, Musikszene China The Musical Scene in China die Beziehungen zwischen China und Europa wer- 08 / 08 den immer enger. Speziell Deutschland und China Komponisten aus China wurden in den Tageszeitungen bereits als „Traum- Composers of China paar“ beim wirtschaftlichen und kulturellen Aus- 19 / 19 tausch bezeichnet. Unsere verlaglichen Beziehun- Neue Komponisten gen zu chinesischen Komponisten reichen über aus China viele Jahrzehnte zurück. Heute betreuen wir eine New Composers immer weiter wachsende Zahl chinesischer Kompo- of China nisten weltweit. 22 / 22 Fragen an unsere In unserem Magazin widmeten wir uns bereits 2007 chinesischen Komponisten der Vielfalt von Instrumenten anderer Kulturen mit und ihre Antworten einem Schwerpunkt auf asiatische Länder. In die- 30 / 30 ser Ausgabe nun stehen chinesische Autoren, ihre Katalog hochinteressanten Werke und ihre Beziehungen Catalogue zur internationalen Musikszene im Mittelpunkt. Wir haben unseren Komponisten eine Reihe von Fra- gen gestellt, um mehr über ihre kulturelle Identität und ihr Arbeiten in einem der bevölkerungsreichs- ten Länder der Welt zu erfahren. Einige von Ihnen haben China mittlerweile verlassen und berichten auch über Ihre Entwicklungen in der Begegnung mit westlichen Kulturen.

Lernen Sie unsere Komponisten von ganz neuen Seiten kennen und erfahren Sie mit Hilfe dieses Hef- tes mehr über eines der interessantesten Länder der Welt,

Dagmar Sikorski Dr. Axel Sikorski

IMPRESSUM REDAKTION Helmut Peters Quartalsmagazin der Artwork Joachim J. Kühmstedt, J4 -studio.com SIKORSKI MUSIKVERLAGE erscheint mind. 4x im Jahr kostenfrei Fotonachweise Seite 03 Peking-Oper, China © Foto: Gandi, pixelio Seite 06 Instruments © Fotos: wikipedia Seite 08 Emei Shan, Heiliger Berg, China © Foto: Cornerstone, pixelio Seite 11 Xiaoyong Chen © Foto: Yulong Gu Seite 14 Tan Dun © Foto: Dong Hao VERLAG Seite 15 Jia Guoping © Foto: Li Yanwen Seite 17 Lamatempel, Peking © Foto: Helga, pixelio Internationale Musikverlage Seite 22 Fabeltier, China © Foto: Kristin Scharnowski, pixelio Hans Sikorski GmbH & Co. KG Seite 30 Himmelstempel, Peking © Foto: Dieter Schütz, pixelio Johnsallee 23 Seite 35 Kaiserpalast, Detail Drachenmauer, Peking © Foto: Matthias Brinker, pixelio 20148 Hamburg Alle anderen Bilder © Archiv Sikorski T +49 40 41 41 00-0 F +49 40 41 41 00-60 Hinweis Wo möglich haben wir die Inhaber aller Urheberrechte der Fotos/Illustrationen ausfindig gemacht. www.sikorski.de Sollte dies im Einzelfall nicht ausreichend gelungen oder es zu Fehlern gekommen sein, bitten wir die Urheber, [email protected] sich bei uns zu melden, damit wir berechtigten Forderungen umgehend nachkommen können.

2 sikorski Magazin 03.2013 Peking-Oper, China Musikszene China Jahrtausende alte Geschichte und Moderne

Die Musik Chinas hat ihre Wurzeln in einer der äl- Der chinesisch-amerikanische Komponist Tan Dun, testen Kulturen der Menschheit. Mythen berich- der gern mit nichtinstrumentalen Klangerzeugungs- ten davon, dass schon vor den großen Dynastien mitteln und reinen Geräuschen arbeitet, gab einem beispielsweise unter Kaiser Fu-Hi höfische Musik seiner Streichquartette den Titel „Eight Colors“. Das geschaffen und gespielt wurde. Seit dem 3. Jahr- Stück stammt aus dem Jahr 1986 und ist das erste tausend v. Chr. galt der Hof als Zentrum des Musik- Werk, das Tan Dun nach seiner Emigration in New schaffens, obwohl sich parallel dazu auch religiöse York fertig stellte. Es ist ein Beispiel für Tan Duns Tänze und rituelle Musik selbständig entwickelten. frühes Experimentieren mit atonalen Strukturen, die Tatsächlich – und eben auch ganz anders als etwa in ihm in jener Zeit erstmals unmittelbar begegnet wa- der indischen Musik – galt schon in der Frühzeit eine ren. Die acht bildhaft betitelten Sätze des Streich- zwölftönige Tonleiter, die etwa der chromatischen quartetts verstehen sich als Klangbilder mit Bezü- Tonleiter des späteren Abendlandes entsprach, als gen zu Tan Duns Heimat, zum Teil beeinflusst durch Grundlage der chinesischen Musiktheorie. Wohl die „Peking-Oper“. unterscheidet sich aber die traditionelle Notation chinesischer Musik von der europäischen, indem Und damit wären wir bei einem weiteren prägenden die Noten in senkrecht abwärts und von rechts nach Merkmal für die chinesische Kultur und die Musik links gelesenen Säulen notiert werden. des bevölkerungsreichsten Landes im Fernen Osten. Eine der populärsten Kunstformen Chinas ist die chi- Bemerkenswert ist neben der Notation aber vor nesische Oper bzw. die Peking-Oper, deren Haupt- allem das Instrumentarium der chinesischen Musik. elemente Musik, Gesang, Dialog, Pantomime und Ak- Bis zum heutigen Tag werden die originalen chine- robatik sind. Für fremde Betrachter der Peking-Oper sischen Musikinstrumente in acht Gruppen einge- erschließt sich diese komplexe Kunstform nicht in teilt, wobei das Material entscheidend ist, aus dem jeder Hinsicht, denn viele Gesten, Ausdrucksformen, sie bestehen: Metall, Stein, Seide, Bambus, Kale- Maskierungen und Handlungen unterliegen einer basse, Ton, Leder oder Holz. Diese Kategorisierung streng determinierten Symbolik. Birgit Zinzius be- spiegelt sich bis zum heutigen Tag in der Musik Chi- zeichnet die chinesische Oper in ihrem Kulturführer nas wider. So komponierte die junge chinesische „China entdecken“ (zit. nach „becksche reihe“) als Komponistin Chen Yi einmal ein Stück „Ba Yin“ Quintessenz chinesischer Kultur: „Symbolistische, (Die acht Klänge), in dem er diese acht Materialbe- ins Magische reichende Irrationalität in streng for- schaffenheiten auf nichtchinesische Instrumente maler Rationalität – der Wesenszug für alle Ausfor- übertrug. mungen chinesischer Kultur!“

2 3 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 musikszene china

Diese Ausformungen chinesischer Kultur, von denen Komponisten später zum „Yellow River Piano Con- hier die Rede ist, erfuhren tiefe Einschnitte in der certo“ umgestaltet wurde. Es ist eine Kantate, die Geschichte des 20. Jahrhunderts. von den Kommunisten einst für politische Zwecke vereinnahmt wurde, in der Bevölkerung aber ganz Seit 1919 verlangte die sogenannte „Bewegung des unabhängig davon große Beliebtheit erlangte. Die 4. Mai“, die man durchaus als eine Vorgängerin zur „Yellow River“-Kantate ist an Popularität in China 1921 gegründeten Kommunistischen Partei interpre- kaum zu überbieten, schafft sie doch auf eigenwilli- tieren kann, dass die „Peking-Oper“ als populärste ge Art eine Möglichkeit der symbolischen Identifika- Form der chinesischen Kultur die sozialistische Be- tion der chinesischen Menschen mit ihrem beweg- wegung zu ihrem zentralen Thema machen sollte. ten und bewegenden Fluss. Traditionelle Figuren der „Peking-Oper“ wie der Ge- neral, der Kanzler oder die Kaiserinmutter wurden nun gegen Soldaten, Bauern und Arbeiter als Ver- treter des Proletariats ausgetauscht. „Eine Kunst“, so sagte Mao Tse-tung einmal, „eine Kunst um der Kunst willen, eine über den Klassen stehende Kunst, eine Kunst, die neben der Politik einherginge oder unabhängig von ihr wäre, gibt es in Wirklichkeit nicht.“ Mit Hilfe seiner alles unterdrückenden Kul- turrevolution wollte Mao die Literatur, Kunst und die Musik allein in den Dienst der Parteiraison und der geleiteten Volksmassen stellen.

Für Mao Tse-tung konnte die chinesische Gesell- schaft kulturpolitisch nur als Masse erreicht und be- herrscht werden, nicht aber über die intellektuelle Avantgarde. Erst in den 1980er Jahren, lange nach Maos Tod, begann sich die von der Kulturrevolu- tion und ihren Dogmen bestimmte Atmosphäre zu lockern und liberaleren Strömungen Raum zu ge- währen. Unter dem Motto „Neue Aufklärung“ setzte in China, ausgehend von einer breiten Kulturdebat- te, im Jahr 1983 eine intensive Auseinandersetzung mit der chinesischen Kultur der Vergangenheit, aber auch der Gegenwart und der Zukunft ein. Waren es vorab vor allem Melodien aus populären revolutio- nären Opern und Balletten, die zu echten Schlagern der chinesischen Musikszene wurden, erbrachte die „Neue Aufklärung“ eine Öffnung in viele Rich- The Musical tungen, eine Auseinandersetzung mit der Kunst der Gegenwart und vor allem eine Öffnung zum Westen. „Die radikale Veränderung der Inhalte“, schreiben Scene in China Werner Pfennig und Gerhard Lechenauer in ihrem Buch „Leben in China“ (Bertelsmann Lexikon Ver- Millennia of History lag), „brachte auf dem Gebiet der Musik auch die and Modernism Einführung neuer, westlicher Instrumente, zum Bei- spiel des Klaviers. Die klassischen chinesischen The music of China is rooted in one of humanity‘s Musikinstrumente, die man in Musikgeschäften und most ancient cultures. Myths report that mu- in den entsprechenden Abteilungen der Warenhäu- sic was created and played before the time of ser überall kaufen kann, blieben aber ebenfalls. Das the great dynasties, for example under Emperor Klavier, oder in vielen Kindergärten das Harmonium, Fu-Hi. Since the third millennium B.C., the court bietet den Vorteil, dass man alle populären Melo- was considered the centre of musical creation, dien spielen kann, ohne auf ein komplettes Orchester although religious dances and ritual music de- angewiesen zu sein.“ veloped independently at the same time. In fact – and completely differently from Indian music, Volkstümliche Vorlagen spielten dabei eine zentrale for example – a twelve-tone scale corresponding Rolle. Als Beispiel hierfür mag die berühmte „Yellow approximately to the chromatic scale of later River Kantate“ dienen, die 1939 entstand und in einer Western music was considered the basis of eigenwilligen Gemeinschaftsproduktion mehrerer Chinese music theory. The traditional notation of

4 sikorski Magazin 03.2013 The Musical Scene in China

Chinese music differs from that of Western music, should make the socialist movement its central however, in that the notes are notated in columns, subject. Traditional figures of the „Peking Ope- vertically from top to bottom and from right to left. ra“ such as the General, the Chancellor and the Empress Mother were now exchanged for sol- Alongside the notation, however, the instruments diers, farmers and workers as representatives of of Chinese music are particularly remarkable. To the proletariat. „An art“, as Mao Tse-tung once the present day, the original Chinese musical ins- said, „for the sake of art, an art placed above the truments are subdivided into eight groups deter- classes, an art walking alongside politics or inde- mined by the material out of which they are made: pendent of it, does not exist in reality.“ With the metal, stone, silk, bamboo, calabashes, clay, lea- help of his Cultural Revolution that suppressed ther and wood. This categorisation is reflected in everything, Mao wanted to place literature, art the music of China to the present day. Thus the and music solely at the service of party discipline young Chinese composer Chen Yi once compo- and the masses of people being led. sed a piece „Ba Yin“ (The Eight Sounds), in which he transferred these eight material characteris- For Mao Tse-tung, Chinese society could only be tics to non-Chinese instruments. culturally-politically reached and ruled over as a mass, but not through the intellectual avant- The Chinese-American composer Tan Dun, who garde. Only in the 1980s, long after Mao‘s death, likes to work with non-instrumental means of did the atmosphere determined by the Cultural sound production and pure noises, entitled one of Revolution and its dogmas begin to relax, gran- his string quartets „Eight Colours“. The piece was ting space to more liberal tendencies. Under the written in 1986 and is the first work that Tan Dun motto „New Enlightenment“, originating in a wide completed after his emigration to New York. It is cultural debate, there began in 1983 an intensive an example of Tan Dun‘s early experimentation confrontation with the Chinese culture of the with atonal structures, which he directly encoun- past, but also with that of the present and future. tered for the first time during that time. The eight Whereas earlier, it was primarily melodies from pictorially entitled movements of the String Quar- popular revolutionary operas and ballets that tet are to be understood as sound pictures rela- became genuine „hits“ in the Chinese musical ting to Tan Dun‘s homeland, partially influenced scene. The „New Enlightenment“ brought with it by the „Peking Opera“. an opening-up in many directions, a confrontation with the art of the present day and, in particular, And this brings us now to another influential cha- an opening-up towards the West. „This radical racteristic of Chinese culture and of the most po- change of content“, Werner Pfennig and Ger- pulous country in the Far East. One of the most hard Lechenauer in their book „Leben in China“ popular art forms of China is the Chinese opera, („Life in China“, Bertelsmann Lexikon Verlag), or Peking Opera, the main elements of which are „also resulted in the introduction of new Western music, singing, dialogue, pantomime and acroba- instruments into the field of music, the piano for tics. For foreign observers of the Peking Opera, example. The classical Chinese musical instru- this complex art form is not accessible in every ments that could be bought everywhere in music respect, for many gestures, forms of expression, shops, and in the corresponding departments of masks and actions are subject to a strictly deter- department stores, also remained available. The mined symbolism. Birgit Zinzius designates the piano, or the harmonium in many nursery schools, Chinese opera in her cultural guide „China entde- offered the advantage that one could play all the cken“ (Discovering China, quoted from Beck Pu- popular melodies without requiring a complete blishers) as the quintessence of Chinese culture: .“ „Symbolic irrationality extending into the domain of the magical in strictly formal rationality – the Folkloristic models played a central role in this essential trait of all manifestations of Chinese development. The famous „Yellow River Canta- culture!“ ta“ composed in 1939 may serve as an example; it was later adapted into a joint-production by The manifestations of Chinese culture being dis- several composers called the „Yellow River Pia- cussed here suffered substantial crises during no Concerto“. The cantata was once used by the the course of twentieth-century history. Communists for political purposes, but it achieved great popularity independently of this among the From 1919 onwards, the so-called „Movement of people. The popularity of the „Yellow River“ can- the Fourth of May“, which can surely be inter- tata can hardly be surpassed in China, although it preted as a predecessor to the Communist Party creates the possibility, in an unconventional way, founded in 1921, required that the „Peking Ope- of the symbolical identification of the Chinese ra“, as the most popular form of Chinese culture, people with their troubled and stirring river.

4 5 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 musikszene china

Die am häufigten benutzten originalen chinesischen Instrumente sind folgende: The original Chinese instruments Erhu most frequently used are the following:

Die Zheng ... ist ein über zweitausend Jahre altes Saitenzupf- instrument, das auch unter den Bezeichnungen Gu, Alt- oder Antik-Zheng bekannt ist und vor allem für Hofmusikzwecke eingesetzt wurde. Chinesische Komponisten der Gegenwart haben die Zheng für ihre Musik seit langem wiederentdeckt. Eine große Zahl von Werken der Neuen Musik Chinas ist der Zheng gewidmet.

... is a stringed, plucked instrument over two thousand years old that is also known under the designations gu, antique or ancient zheng, and was particularly used for the purposes of court music. Chinese composers of the present day have long since discovered the zheng for their music. A large number of works of the New Music Zheng of China are dedicated to the zheng.

Das Qin ... ist eine chinesische Griffbrettzither und dürfte noch älter sein als die Zheng. Im Vergleich zu allen Qin anderen chinesischen Instrumenten kann man das Qin als das wohl beliebteste historische Instrument Chinas bezeichnen, wurde doch in vergangener Zeit Ruan kaum so viel für andere Instrumente komponiert wie für das Ch’in. Die Spielweise des Ch’in ähnelt der ei- ner Gitarre des Westens. Di

... is a Chinese fretted zither and is probably even older than the zheng. Compared to all the other Chinese instruments, one can cite the qin as pro- Pipa bably the most popular historical Chinese instru- ment, for in past years hardly as much has been written for other instruments as for the qin. The manner of playing the qin is similar to that of the Bambusflöte guitar in the West.

Die Sheng ... ist ein sogenanntes „Durchschlagzungeninstru- ment“, das wie ein Harmonikainstrument gespielt wird. Es verleiht der chinesischen Musik ganz we- sentlich seine eigentümliche Klangfarbe. Die Sheng ist aus Metall und einigen Dutzend Pfeifen gebaut.

... is a so-called „reed instrument“ that is played like a harmonica. It has contributed a great deal to the characteristic timbre of Chinese music. The sheng is built of metal and contains several dozen pipes. Yanggin Der Ruan ... ist eine chinesische Kurzhalslaute mit vier Saiten. ... is a Chinese short-necked lute with four strings. Sheng

6 sikorski Magazin 03.2013 The Musical Scene in China

Die Pipa immer weiter prosperiert. Dabei beschäftigte uns ... ist ebenfalls ein viersaitiges Zupfinstrument, hat auch die Frage, wie sich die Klangkultur des Fernen aber keinen runden, sondern einen birnenförmigen Ostens mit den Besonderheiten der musikali- Korpus. schen Moderne westlicher Kulturen verbinden lässt. Lernen Sie unsere Komponisten anhand ... is also a four-stringed plucked instrument but kurzer biographischer Vorstellungen, Werkprä- has a pear-shaped body instead of a round one. sentationen und ihrer hochinteressanten Antwor- ten auf unsere Fragen näher kennen. Das Yanggin ... ähnelt sehr dem vor allem in Osteuropa populären The most important composers of the New Music Hackbrett. of China are represented in our catalogues. Tan Dun, who lives in the USA, has achieved world ... is very similar to the Hackbrett (a kind of ham- fame as the creator of, amongst other works, the mered dulcimer) especially popular in Eastern soundtrack to „Tiger and Dragon“. Several Chi- Europe. nese composers such as Xiaoyong Chen and Lin Yang have emigrated to or came here to Die Di study, and have attracted much attention for the ... ist ein aus Bambus bestehendes chinesisches sometimes exotic sound world of their works. It Holzblasinstrument. was only last year that the Schleswig-Holstein Music Festival focussed on China, provided the ... is a Chinese woodwind instrument made of opportunity to become acquainted with the wide bamboo. variety of Chinese music, ranging from traditional folk music to the experimental avantgarde. Die Erhu ... ist ein chinesisches, zweisaitiges Streichinstru- We have prepared a series of interview questions ment, das zwischen den Knien gehalten wird. for the Chinese composers represented by us in the hope of finding out more about their ways of ... is a Chinese two-stringed bowed instrument thinking, Chinese culture and the special condi- held between the knees. tions of musical life in the giant Communist-ruled empire that is continuing to prosper economically. Die Bambusflöte In so doing, we are concerned with the question ... ist ein in Asien weit verbreitetes Blasinstrument. of how the sound culture of the Far East can be combined with the special characteristics of the ... is a wind instrument widespread throughout musical modernism of Western cultures. You can Asia. become more closely acquainted with our com- posers here, with the help of short biographical introductions and their highly interesting answers Die wichtigsten Komponisten der Neuen Musik Chi- to our questions. nas sind in unseren Katalogen vertreten. Zu Welt- ruhm hat es der heute in den USA lebende Komponist Tan Dun gebracht, der Schöpfer unter anderem des Soundtracks zu „Tiger and Dragon“. Einige chinesi- HINWEIS sche Komponisten wie Xiaoyong Chen und Lin Yang Sollten Sie sich für ein Werk unserer chinesi- sind nach Deutschland emigriert bzw. zum Studium schen Komponisten, in dem originale chinesi- hierher gekommen und haben viel Aufmerksam- sche Instrumente besetzt sind, interessieren keit mit der zuweilen auch exotischen Klangwelt und es auch aufführen wollen, so helfen wir ihrer Werke gefunden. Erst im vergangenen Jahr Ihnen bei der Vermittlung entsprechender, stand das Schleswig-Holstein Musik Festival un- in unmittelbarer Nähe zum Aufführungsort ter dem Länderschwerpunkt China, und es gab lebender Interpreten gerne weiter. die Möglichkeit, die Vielfalt der chinesischen Mu- sik von der traditionellen bis zur expe- NOTE rimentellen Avantgarde kennen zu lernen. If you are interested in a work by one of our Chinese composers in which original Chi- Wir haben den von uns vertretenen chinesischen nese instruments are used, and also wish Komponisten eine Reihe von Interviewfragen in to have it performed, we can assist you in der Hoffnung unterbreitet, mehr über ihre Denk- contacting the corresponding interpreters of weisen, die chinesische Kultur und die Besonder- these instruments living in close proximity to heiten des Musiklebens im kommunistisch regier- the place of performance. ten Riesenreich zu erfahren, das wirtschaftlich

6 7 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Emei Shan, Heiliger Berg, China K O

M C P O 现 O M N P I O S S T E 代 E R N S

A O U F S 音 C c H h I i N n A 乐 a Komponisten aus china

Im Oktober 2010 wurde er zum Gastprofessor für die Bereiche Neue Musik, Komposition und Chinesische Musikkultur an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg berufen. Er ist fasziniert von der Entstehung X und Entwicklung des einzelnen Tons, seine Werke haben als Ausgangspunkt oft ein vermeintlich einfa- i ches Klangereignis, das von kompositorischer Aus- 陈 C arbeitung noch unberührt scheint. Komponieren ist für Chen eine Kommunikation mit dem Klang, ein Auf- a spüren von dessen noch verborgenen Möglichkeiten. h Daher besitzen seine Werke eine Offenheit, die den o Eindruck erweckt, auch der Komponist sei sich a priori 晓 e nicht darüber im Klaren, wohin ihn die Musik führt. y n „Wir leben in einer Welt, in der die Menschen mit o oberflächlichen Informationen überschüttet wer- 勇 den. Ihre Aufmerksamkeit für wichtige Informatio- nen wurde dadurch abgeschwächt. Sie sind geistig n ermattet und passiv geworden, sodass sie nicht mehr in der Lage sind, ihre Fantasie frei zu entfalten. g In der Musik ist es genauso.“ In der asiatischen Musikszene steht der Klang an sich viel stärker im Vordergrund als in der westli- chen Welt. Dies ist auch in Chens Werken zu hören. Zudem ist auch in seiner Musik eine enge Verbin- dung zum Rhythmus und zur Klangvielfalt der chi- nesischen Sprache zu finden: kleinste Änderungen, zeitliche Dehnungen, Intervallspreizungen und diffe- renzierte Unterschiede der Dynamik prägen seine Kompositionen.

Xiaoyong Chen schreibt jedoch weder rein chinesi- sche aber noch rein europäische Musik. Vielmehr findet sich in seiner Musik ein musikalischer Span- nungsbogen zwischen Ost und West wieder, der die verschiedensten Hörer neugierig macht.

In jüngster Zeit erregte Chen viel Aufmerksamkeit. Er arbeitete mit zahlreichen Orchestern und Ensem- bles aus der ganzen Welt zusammen und seine Wer- ke wurden auf allen Kontinenten, auch bei großen Unter den in Europa lebenden chinesischen Kompo- Festivals, zur Aufführung gebracht. nisten ist Xiaoyong Chen sicher einer der bekann- testen. Von ihm veröffentlichte unter anderem die Er schafft es in seiner Musik, in der sich die chine- Deutsche Kammerphilharmonie Bremen exklusive sische Sprache und Philosophie widerspiegeln, mit Aufnahmen seiner Kompositionen. Beim NDR wur- einer speziellen Instrumentierung auf die chinesi- de Chen in der Reihe „das neue werk“ zudem aus- sche Musiktradition zurückzugreifen und mit seinen führlich porträtiert. Geboren wurde Chen am 13. Mai Werken nicht nur eine chinesische Zuhörerschaft, 1955 in Beijing. Inzwischen gehört er zu den be- sondern ein internationales Publikum anzusprechen kanntesten zeitgenössischen Komponisten Chinas. und zu begeistern. Er studierte Komposition am Zentralen Musikkon- servatorium von Beijing und wechselte 1985 nach Of Chinese composers living in Europe, Xiaoyong Hamburg, um ein Aufbaustudium bei György Ligeti Chen is surely one of the best known. The Deutsche an der dortigen Musikhochschule zu absolvieren. Kammerphilharmonie Bremen, amongst other en- Chen ist als Gastprofessor unter anderem in Taiwan, sembles, has issued exclusive recordings of his com- Hong Kong und China aktiv. Von 1988 bis 2011 war positions. In addition, there was an extensive portrait er als Lehrbeauftragter am Asien-Afrika-Institut der given of Chen on the NDR in the series „das neue Universität Hamburg tätig. werk“. Chen was born on 13 May 1955 in Beijing. He

10 sikorski Magazin 03.2013 Composers of china

is meanwhile one of the best-known contemporary Unter die Lupe genommen Chinese composers. He studied composition at the Under the Magnifying Glass Central Music Conservatory of Beijing and moved in 1985 to Hamburg in order to complete supplementa- Fünf fragmentarische Stücke ry studies with György Ligeti at the Music Academy für Violine solo (2012) there. Chen is active as a guest professor in Taiwan, Die „Fünf fragmentarischen Stücke“ für Violine solo Hong Kong and China, amongst other places. From zählen zu den jüngsten abgeschlossenen Komposi- 1988 until 2011 he was an instructor at the Asian- tionen Chens. Besondere Klangfarben entstehen im African Institute of the University of Hamburg. ersten Fragment durch den Einsatz von Intervallen in asymmetrischen Abständen und aparten Zusammen- In October 2010 he was appointed Guest Professor klängen. Im zweiten Fragment dominiert ein breites in the areas of New Music, Composition and Chi- Legato. Die Sechzehntel-Figuren sollen, so empfiehlt nese Musical Culture at the Academy of Music and Chen, als „gebrochene, lange Töne“ betrachtet wer- Theatre in Hamburg. He is fascinated by the origins den. Ein „Atmen“, wie es der Komponist bezeichnet, and development of the single tone; his works fre- bestimmt das dritte Fragment. Einerseits wird das quently have an ostensibly simple sonic event, as Stück ohne Vibrato gespielt, andererseits muss man their point of departure, that appears untouched by mit dem Bogen Geschichten erzählen. „Die Pausen compositional elaboration. For Chen, composing is innerhalb eines Striches kann oder sollte man evtl. a communication with the sound, a revelation of its im ‚ppppp’ spielen“, so Chen, „d.h. der Bogen wird as yet hidden possibilities. For this reason, his works weiter gezogen, ist jedoch kaum hörbar. Der ganze have an openness creating the impression that the Satz kann auch mit Dämpfer, gespielt werden.“ composer, too, is not a priori certain where the mu- sic is leading to. Im fünften Fragment dann herrschen zunächst auf der ersten Saite gespielte Töne im raschen Wechsel „We live in a world in which people are overwhel- vor. Dabei kalkuliert der Komponist mit ein, dass die med with superficial information. Their attention for benachbarte Saite mitklingt, womit nach seinen Wor- important information has been weakened by this. ten der Effekt eines „rhythmisierten Doppelgriffs“ They have become mentally and spiritually exhaus- entstehe, der nur auf den Saiten D und A zu hören sei. ted and passive, so that they are no longer capable of freely developing their imagination. This is exactly the same in music.“ Five Fragmentary Pieces for Violin Solo (2012) In the Asian music scene, sound itself stands much The „Five Fragmentary Pieces“ for violin solo are more in the foreground than it does in the Western amongst the most recently completed compositions world. This can also be heard in Chen‘s works. In of Chen. In the first fragment, special timbres arise addition, one finds in it a close connection with the through the use of intervals in asymmetrical distances rhythms and sonic variety of the Chinese language: and striking chords. The second fragment is domina- his compositions are marked by the slightest alte- ted by a broad legato. The semiquaver figures should rations, temporal extensions, intervallic spreads and be regarded, Chen recommends, as „long interrupted differentiated dynamic gradations. tones“. The third fragment, as the composer indica- tes, is determined by „breathing“. On the one hand, Xiaoyong Chen writes music that is neither purely the piece is played without vibrato, on the other hand Chinese nor entirely European. Rather, one finds a one must tell stories with the bow. „The rests within musical bridge of tension spanning East and West an up-bow or down-bow can or should be played ‚pp- that arouses the curiosity of listeners of the most wi- ppp‘ if possible“, says Chen, „in other words, the bow dely varied types. continues to be drawn but it is hardly audible. The en- tire movement can also be played with a mute.“ Chen has attracted much attention in recent years. He has worked with numerous and en- The fifth fragment is then initially dominated by no- sembles from all over the world and his works have tes played on the first string in rapid succession. been performed on all the continents, and at major The composer reckons with the neighbouring string festivals as well. sound as well, with which, in his words, the effect of a „rhythmical double-stop“ arises that can only be In his music, in which the Chinese language and phi- heard on the D and A strings. losophy are reflected, he manages to have recourse to the Chinese musical tradition with special inst- rumentation, and to appeal to and enthuse not only Chinese listeners with his works, but an internatio- nal public as well.

10 11 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Komponisten aus china

Sprachlosigkeit, Klarheit und Behaglichkeit many different associations. In a similar way, sounds für gemischtes Kammerorchester (2004) derived from short quotations from the book Laotse Bei diesem Stück handelt es sich um ein Auftragswerk are integrated into the ensemble and distorted by it. der Asian Culture Link, Wien. Die Version für 19 In- The music oscillates between illusion and reality, strumente entstand für das Shanghai New Ensemble. between notes and noise, between the sounds of the Der Titel dieser Komposition besteht aus drei einsil- real world and of artistic sound-worlds. This musical bigen chinesischen Schriftzeichen (Wörter): complexity is comparable to my own existence - my new identity. Can we really understand other cultu- Stummheit, Sprachlosigkeit res? Can we succeed in combining two such diffe- rent bodies of sound? All I know is that something 喑 new will be created. Druckausgaben von Werken Xiaoyong Chens Klarheit und Behaglichkeit Diary I. 7 Miniaturen für Klavier SIK 8514

晰 Diary II. 2 Stücke für Klavier inneres Wohlgefühl SIK 8515

Du Bai für Sheng solo 逸 SIK 8593 Evapora Sie sind einerseits drei Grundstimmungen, musika- für Flöte, Oboe (Klarinette), Klavier, lische Charaktere und Imaginationen, die zeitlich Violine und Violoncello miteinander verknüpft, ineinandergefügt und ne- SIK 8517 (Part.) beneinandergestellt wurden – andererseits können sie wegen der Mehrdeutigkeit jeder Einzelwörter Interlaced Landscapes mehrschichtig assoziiert werden. Einige kurze Zita- für Orchester te aus dem Buch Laotse werden als Laute in ähn- SIK 8500 (Studienpart.) licher Weise ins Ensemble integriert und klanglich weiter verfremdet. Die Musik pendelt zwischen Invisible Landscapes Täuschung und Wirklichkeit, zwischen Klängen für Zheng, Schlagzeug, Klavier und Ensemble und Geräuschen, zwischen realen und künstlichen SIK 8512 (Studienpart.) Klangwelten. Diese Komplexität in der Musik mag vergleichbar sein mit meiner Existenz – meiner neu- Speechlessness, Clearness and Ease en Identität. Sind fremde Kulturen wirklich zu verste- für Ensemble hen? Kann eine direkte Mixtur zwischen zwei total SIK 8574 (Studienpart.) verschiedenen Klangkörpern gelingen? ... Ich weiß nur, es wird etwas Neues entstehen. Static and Rotation für Gitarre solo Speechlessness, Clearness and Ease SIK 8501 for Mixed Chamber Orchestra (2004) This work was commissioned by the Asian Culture Streichquartett Nr. 2 Link, Vienna. There is also a version for 19 instru- SIK 8520 ments for the Shanghau New Ensemble (2006). Warp The title of this piece consists of three Chinese cha- für Kammerorchester racters: yin — speechlessness, xi — clearness and SIK 8516 yi — ease, inner well-being. On the one hand, they express three fundamental states of being, musical characters which can be variously combined or jux- taposed with one another. On the other hand, the ambiguity of the individual words can give rise to 12 sikorski Magazin 03.2013 Composers of china

der Siemens Stiftung und der Internationalen En- semble Modern Akademie das „ConTempo Ensem- ble Beijing“, das erste chinesische Ensemble für 贾 G moderne Musik, in dem westliche und östliche Inst- rumente kombiniert werden.

u Guoping Jia was born in 1963 in Shanxi (China). In j 1980-84 he completed studies in music at the Shan- 国 o xi-Jin Opera Academy in Taiyuan. In 1984-87 he was i the director of the music department at the Culture p House in Luliang. From 1987-91 he studied compo- a sition at the Central Conservatory in Beijing, where he was an instructor in harmony and composition 平 i beginning in September 1991. In 1994-98 he was a stipend recipient of the DAAD, studying compositi- n on with Helmut Lachenmann at the State Academy of Music and the Performing Arts in Stuttgart; from g here, he participated at the Darmstadt Holiday Cour- ses in 1996. Since September 1998 he has been Pro- fessor of Composition and Analysis of New Music at Guoping Jia wurde 1963 in Shanxi (China) geboren. the Central Conservatory in Beijing. 1980-84 absolvierte er ein Musikstudium an der Shan- xi-Jin-Opernakademie in Taiyuan. 1984-87 war er Guoping Jia has composed chamber and orches- Leiter der Musikabteilung am Kulturhaus in Luliang. tral music, Chinese folk music, ballet and film mu- Von 1987-91 studierte er am Zentralen Konservato- sic and has received various prizes and awards rium in Beijing Komposition, wo er ab September in China and the Federal Republic of Germany. His 1991 Dozent für Harmonielehre und Komposition war. works have been performed in numerous countries. 1994-98 studierte er als Stipendiat des DAAD an der The most important of these are: String Quartet No. Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende 1 (1990); „Yuan“ for flute solo (1995), „Mei“ for harp Kunst Stuttgart Komposition bei Helmut Lachen- and computer (1995), „Tuonuoni“ for voice, tuba mann, von wo aus er 1996 an den Darmstädter Ferien- and live electronics (1996), „Ton Yun“ for string trio kursen teilnahm. Seit September 1998 ist er Professor (1997), „The Desolate Horizon“ for suona, sheng and für Komposition und Analyse Neuer Musik am Zen- percussionist (1999), „The Lone Pine Singing in the tralen Konservatorium in Beijing. Wind“ for woodwind quintet (2000) and the orchest- ral pieces „The Sacrifice“ (1991), „Qing Diao“ (1998), Guoping Jia komponierte Kammer-, Orchester-, chi- „Ice-Fire“ (2001/05), „Kalaviuka“ (2012) and „Drifting nesische Volks-, Ballett- und Filmmusik und erhielt in the Firmament“ for Chinese orchestra (2001). verschiedene Preise und Auszeichnungen in China und in der Bundesrepublik Deutschland. Seine Wer- Jia is strongly committed to cultural exchange bet- ke wurden in zahlreichen Ländern aufgeführt. Zu ween China and Germany, devoting himself to or- seinen wichtigsten Werken zählen: Streichquartett ganising concerts and scholarly events. In 2007 he Nr. 1 (1990); „Yuan” für Flöte Solo (1995), „Mei ” für introduced the annual „Con Tempo Composition Harfe und Computer (1995), „Tuonuoni” für Stim- Competition“ and in 2009 the „German Contempora- me, Tuba und Live-Elektronik (1996), „Ton Yun” für ry Music Festival“. In 2011, with the support of the Streichtrio (1997), „The Desolate Horizon” für Suona, Siemens Foundation and the International Ensem- Sheng und Schlagzeuger (1999), „The Lone Pine Sin- ble Modern Academy, he founded the „ConTempo ging in the Wind” für Holzbläserquintett (2000) und Ensemble Beijing“, the first Chinese ensemble for die Orchesterstücke „The Sacrifice” (1991), „Qing modern music in which Western and Eastern instru- Diao” (1998), „Eisfeuer” (2001/05), „Kalaviuka“ (2012) ments are combined. sowie „Drifting in the Firmament” für chinesisches Orchester (2001). Druckausgaben von Werken Guoping Jias

Jia setzt sich mit der Organisation von Konzerten Schweben über grenzenlosem Feld und wissenschaftlichen Veranstaltungen engagiert für Flöte und Klavier für den kulturellen Austausch zwischen China und SIK 8685 Deutschland ein. 2007 rief er den jährlich ausge- schriebenen „Con Tempo Composition Competition“ The Wind Sounds In The Sky und 2009 das „German Contemporary Music Festi- für Sheng, Violoncello und Schlagzeug val“ ins Leben. 2011 gründete er mit Unterstützung SIK 8556 (Studienpart.)

12 13 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Komponisten aus china

Born in 1988 in the Province of Jilin, Bo Li began studies in piano and composition early on. After completing secondary school, which is affiliated with the composition department of the Central Con- 李 servatory, he enrolled at the Central Conservatory B in 2007 and studied with Prof. Tang Jian Ping. Bo Li has had wide international experience in the area of music und composition, for he participated in many O master courses given by renowned composers and 博 professors, such as the courses of Chen Yi, Rodion Shchedrin and Reza Wali. His compositions reveal great stylistic and formal variety and have so far L been performed at numerous concerts of contem- porary music. Many of his works have won awards I at renowned composition competitions.

Unter die Lupe genommen Under the Magnifying Glass

„Mondlicht – Stadtmauer - Prosadichtung“ Kammermusik für 11 Instrumente Über sein preisgekröntes Werk „Mondlicht – Stadt- mauer – Prosadichtung“ für elf Instrumentalisten sagt der junge Autor: „Diese Komposition geht auf eine Inspiration bei einem nächtlichen Spaziergang außerhalb der Verbotenen Stadt Ende 2011 zurück. Dort befindet sich die Mauer des Haupteingangs der Verbotenen Stadt, ‚Wu Men’, ein Stadtgraben umschließt die hoch emporragende Mauer, und am Ufer finden sich noch ein paar ordentlich gepflanzte Bäume. Die Nacht war still und geheimnisvoll. Zu- Bo Li war 2012 einer der Preisträger beim Kompo- sammen mit dem milden Mondlicht und dem sanften sitionswettbewerb „China ConTempo“, von dessen Wind bildet sie eine geheimnisvolle und undeutliche aktueller Austragung und aktuellen Preisträgern im Prosadichtung. (...)“ Jahr 2013 unten noch die Rede sein wird. Moonlight – City Wall - Prose Poem Geboren 1988 in der Provinz Jilin begann Bo Li schon Chamber Music for 11 Instruments früh mit dem Klavier- und Kompositionsstudium. The young composer comments on his prize-winning Nach Abschluss der Oberschule, die der Kompo- work „Moonlight – City Wall – Prose Poem“ for ele- sitionsabteilung des Zentralen Konservatoriums ven instrumentalists as follows: „This composition is angegliedert ist, schrieb er sich 2007 am Zentralen based on an inspiration during a night walk outside Konservatorium ein und studierte bei Prof. Tang Jian the Forbidden City in late 2011. This is the location of Ping. Bo Lis internationale Erfahrung im Bereich Mu- the wall of the main entrance to the Forbidden City, sik und Komposition ist groß, denn er nahm an vielen ‚Wu Men‘; a moat surrounds the high towering wall Meisterkursen renommierter Komponisten und Pro- and there are still a few properly planted trees on fessoren teil, so zum Beispiel an Kursen von Chen Yi, the shore. The night was calm and mysterious. To- Rodion Shchedrin und Reza Wali. Seine Kompositio- gether with the mild moonlight and the gentle wind, nen weisen eine große stilistische und formale Viel- they formed an enigmatic, unclear prose poem. (...)“ falt auf und wurden bisher in zahlreichen Konzerten mit zeitgenössischer Musik aufgeführt. Viele seiner Druckausgabe Werke wurden in namhaften Kompositionswettbe- eines Werkes von Bo Li werben ausgezeichnet. Mondlicht – Stadtmauer - Prosadichtung Bo Li was one of the prize winners in 2012 at the Kammermusik für 11 Instrumente composition competition „China ConTempo“. The SIK 8708 (Part.) current holding in 2013 of this competition and its current prize winners will be mentioned below in greater detail.

14 sikorski Magazin 03.2013 Composers of china

Wenchen Qin, born in October 1966 in Erdos in Inner Mongolia, was taught Chinese folk music already at the age of nine. Beginning in 1987, he studied at the Shanghai Conservatory in the composition classes 秦 of Xu Shuya and Zhu Jian-Er. Following comple- tion of his studies in 1992, he taught at the Central Conservatory in Beijing. In 1998 he was able to stu- dy with Nicolaus A. Huber with the help of a DAAD w stipend. In 2001 Wenchen Qin received his diploma 文 with honours from the Folkwang Academy in Essen. e In September 2001 he returned to China and has q been teaching again as a Professor at the Central n Conservatory in Beijing ever since.

琛 i Wenchen Qin is one of the most important Chinese c composers of his generation. He has won prizes n at seven international composition competitions in h Germany, the USA, Japan and Taiwan.

e In recent years, Wenchen Qin has composed in res- ponse to commissions from numerous international music institutions. He has worked together with ex- n cellent ensembles such as the Ensemble Recherche, L’Ensemble Itineraire, Ensemble Europa Antidogma, Tokyo City Symphony Orchestra and the Ensemble of Line. His works have repeatedly been performed Wenchen Qin, im Oktober 1966 in Erdos in der Inne- abroad as well. The organisers have been the NDR, ren Mongolei geboren, wurde bereits im Alter von the WDR (Forum of Young Composers), the Bavarian neun Jahren in chinesischer Volksmusik unterrich- Broadcasting Company, Radio France as well as fes- tet. Von 1987 an studierte er am Shanghaier Konser- tivals such as the Biennale Neue Musik in Hannover, vatorium in den Kompositionsklassen von Xu Shuya the Holland Festival and the Chinese-Japanese Mu- und Zhu Jian-Er. Nach Abschluss des Studiums sic Festival. 1992 unterrichtete er am Zentralen Konservatorium in Beijing. 1998 ermöglichte ihm ein Stipendium des DAAD einen Studienaufenthalt bei Nicolaus A. Huber. Unter die Lupe genommen 2001 erhielt Wenchen Qin sein Diplom mit Auszeich- Under the Magnifying Glass nung an der Folkwang Hochschule Essen. Im Sep- tember 2001 kehrte er nach China zurück und unter- Yi Yun richtet seitdem als Professor wieder am Zentralen für Orchester (1990/91) Konservatorium in Beijing. Diese Komposition entstand im Jahr 1990, nachdem Wenchen Qin mehr als zwanzig Tage in den abge- Wenchen Qin gehört zu den wichtigsten chinesischen schiedenen Bergen von West-Sichuan und Ost-Tibet Komponisten seiner Generation. Bei sieben interna- gewandert und von der überwältigenden Pracht der tionalen Kompositionswettbewerben in Deutsch- Berge zutiefst beeindruckt war. land, den USA, Japan und Taiwan wurde er mit Prei- sen ausgezeichnet. Das Werk besteht aus zwei kontrastierenden Teilen. Im ersten wird die große Anmut der Berge beschrie- In den letzten Jahren hat Wenchen Qin im Auftrag ben, während im zweiten gezeigt wird, wie gewaltig zahlreicher internationaler Musikinstitutionen kom- und verschleiert, üppig und grün, einsam und trost- poniert. Er arbeitet mit exzellenten Ensembles wie En- los sie sind. Die Stimmung der Musik reicht von der semble Recherche, L’Ensemble Itineraire, Ensemble Komplexität, Effektgeladenheit und Intensität des Europa Antidogma, Tokyo City Symphony Orchestra ersten Teiles bis zur Einfachheit, Introvertiertheit und dem Ensemble of Line zusammen. Wiederholt und Gelassenheit im zweiten Teil. wurden seine Werke auch im Ausland aufgeführt. Veranstalter waren der NDR, der WDR (Forum jun- This composition was completed in 1990, after the ger Komponisten), der BR, Radio France sowie Fes- composer had hiked for more than 20 days in the re- tivals wie die Biennale Neue Musik in Hannover, das mote mountains within West Sichuan and East Tibet, Holland Festival, und das Chinese-Japanese Music where he was deeply inspired by the overwhelming Festival. magnificence of the mountains.

14 15 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Komponisten aus china

This composition consists of two parts, which are in contrast to each other. The first part pictures the vigorous charm of the mountains; while the second part images how vast and hazy, lush and verdant, and desolate and bleak they are. The mood in this 王 music transits from the complexity, externality, and intensity of the first part to the simplicity, internality w and placidity of the second part. R 瑞 u a DruckausgabeN von Werken n Wenchen Qins i g Five Songs on the Horizon 奇 q für Violoncello, Akkordeon und 15 Solostreicher SIK 8548 (Studienpart.) i Klänge, die Erinnerungen wecken für Blockflöte, Sho, Gitarre und Schlagzeug SIK 8591 (Studienpart.)

The Sun Shadow VIII für Piccoloflöte, Oboe, Klarinette und Schlagzeug SIK 8687 (Part.) Die junge chinesische Komponistin Ruiqi Wang wur- de am 21. Oktober 1987 geboren. In früher Kindheit begann sie mit dem Klavierspiel und zeigte ebenso früh Interesse am Komponieren. Mit einer Empfeh- lung der allgemeinbildenden Schule schrieb sie sich am Zentralen Konservatorium für Musik als junge Studentin ein und begann ihre Ausbildung bei Gu- oping Jia.

The young Chinese composer Ruiqi Wang was born on 21 October 1987. In early childhood she began playing the piano and showed just as much early interest in composition. With the recommendation of her secondary school, she enrolled as a young student at the Central Conservatory of Music and began studies with Guoping Jia.

Druckausgabe eines Werkes von Ruiqi Wang

The Legend of Kua Fu für 12 Musiker SIK 8709 (Studienpart.)

Lamatempel in Peking, China

16 sikorski Magazin 03.2013 Composers of china

In den vergangenen Jahren hat die Oper für Tan Dun immer mehr an Bedeutung gewonnen. So wur- de im Dezember 2006 an der Metropolitan Opera in New York seine Oper „The First Emperor“ uraufge- führt, in der auch Plácido Domingo mitwirkte. 2008 谭 T komponierte Tan Dun die „Internet Symphony No. 1: Eroica“, die erste Arbeit für ein kollaboratives Online-Orchester. Wichtige weitere Werke sind da- a rüber hinaus das für Lang Lang komponierte „Kla- 盾 vierkonzert: The Fire“, das „Violinkonzert: The Love“ n für Cho-Liang Lin und das Konzert für keramisches Schlagzeug und Orchester. Für seine Filmmusik zu Ang Lee’s Film „Crouching Tiger, Hidden Dragon“ („Tiger & Dragon“) erhielt Tan Dun einen Oscar.

d Tan Dun was born on 18th August 1957 in Si Mao (Hu- nan). The conceptual and multifaceted composer/ u conductor Tan Dun has made an indelible mark on the world‘s music scene with a creative repertoire n that spans the boundaries of classical, multimedia, Eastern and Western musical systems. Central to his body of work, Tan Dun has composed distinct series of works which reflect his individual compositional concepts and personal ideas — among them a se- ries which brings his childhood memories of sha- manistic ritual into symphonic performances; works which incorporate elements from the natural world; and multimedia concerti.

Opera has a significant role in Tan Dun‘s creative output of the past decade, mostly recently with the premiere of The First Emperor by the Metropolitan Opera in December 2006 with a title role created for Plácido Domingo. In 2008, Tan composed Internet Symphony No. 1: „Eroica“ commissioned by Google/ YouTube as the focal point for the world’s first col- laborative online orchestra. Recent works include Piano Concerto: The Fire for Lang Lang and the New York Philharmonic; Violin Concerto: The Love, for so- loist Cho-Liang Lin, and Earth Concerto for Ceramic Percussion and Orchestra. Of his many works for film, Tan Dun’s score for Ang Lee‘s film, „Crouching Tan Dun wurde am 18. August 1957 in Si Mao (Pro- Tiger, Hidden Dragon“, received an Oscar Award for vinz Hunan) geboren. Der konzeptionelle und vielsei- best original score. tige Komponist und Dirigent hat in der internationa- len Musikszene unauslöschbare Spuren mit einem kreativen Repertoire hinterlassen, das über klassi- sche und multimediale Elemente hinaus östliche und westliche Kompositionstechniken miteinander HINWEIS verbindet. Ein zentrales Anliegen in Tan Duns Ge- Tan Dun vertreten wir im Gegensatz zu allen samtschaffen ist es, in jedem Werk ganz individuelle anderen hier aufgeführten Komponisten aus kompositorische Konzepte zu realisieren und per- China nicht weltweit, sondern nur in einem sönliche Ideen umzusetzen. In einigen sinfonischen begrenzten Territorium. Werken verarbeitet er etwa Erinnerungen an seine Kindheit und die Rituale der Schamanen in seinem NOTE Umfeld, dann gibt es eine ganze Reihe von Werken, Tan Dun we represent in contrast to all other in denen die Natur eine prägende Rolle spielt, und composers listed here from China not the schließlich verbindet Tan Dun seine Musik oft mit world, but only in a limited territory. multimedialen Elementen.

16 17 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Komponisten aus china

Lin Yang was born in 1982 in Beijing. She began playing the piano at the age of seven and attended the Middle Music School of the Central Conserva- L tory in Beijing from 1995 until 2001, studying piano and composition. From 2001 until 2006, thanks to two i scholarships, she studied composition and analysis 杨 of new music at the Central Conservatory with Prof. Guoping Jia. In July 2006 she completed the Bache- n lor examination there and has been studying with 琳 Cornelius Schwehr in Freiburg since 2007. The search for the sound and its origin, experimen- y tation with timbres and noises as well as contra- puntal techniques and tender lyrical moods play an a important role in her works. Her works have been performed under her own di- n rection at the Festival of New Music in Beijing; in addition, they have been interpreted by members g of the Deutsche Symphonie Orchester , the Chamber Ensemble for New Music in Berlin, the Ensemble Courage in Dresden, members of the Munich Chamber Orchestra and the Ensemble Oc- Lin Yang wurde 1982 in Beijing geboren. Mit sieben topus. In May 2010, during the course of the Munich Jahren begann sie Klavier zu spielen und besuchte Biennale, her orchestral work “Rasendes Adagio” von 1995 bis 2001 die Musikmittelschule des Zen- (Speeding Adagio) received its world premiere gi- tralen Konservatoriums in Beijing, um Klavier und ven by the Munich Radio Orchestra under the direc- Komposition zu lernen. Von 2001 bis 2006 studierte tion of Ulf Schirmer. Her first String Quartet entitled sie, ermöglicht durch zwei Stipendien, am Zentralen “In diesem Augenblick” (In This Moment) was pre- Konservatorium bei Prof. Guoping Jia Komposition miered by the Amaryllis Quartet in Hamburg in No- und Neue-Musik-Analyse. Im Juli 2006 absolvier- vember 2010. te sie dort das Bachelor-Examen und studierte von 2007 bis 2012 bei Cornelius Schwehr in Freiburg. Zur In May 2009 the composer received a furtherance Zeit absolviert sie ein Aufbaustudium bei Johannes prize of the Ernst von Siemens Music Foundation. Schöllhorn in Köln.

In ihren Werken spielen die Suche nach dem Klang und seinem Ursprung, das Experimentieren mit Unter die Lupe genommen Klangfarben und Geräuschen ebenso wie kontra- Under the Magnifying Glass punktische Techniken und zarte lyrische Stimmun- gen eine wichtige Rolle. He für Holzbläserquintett und Orchester (2013)) Ihre Werke wurden unter ihrer Leitung beim Festival „Das chinesische Wort ‚he’ hat mehrere Bedeutun- für Neue Musik in Beijing aufgeführt, des Weiteren gen, kann verschieden ausgesprochen werden und interpretierten Mitglieder des Deutschen Sympho- ist eines der am häufigsten vorkommenden Worte nie-Orchesters Berlin, das Kammerensemble für in der chinesischen Philosophie. Man könnte es Neue Musik Berlin, das Ensemble Courage Dresden, mit ‚harmonisch’, ‚Einklang’, ‚übereinstimmen’ oder Mitglieder des Münchener Kammerorchesters so- ‚ausgeglichen’ übersetzen, besonders wenn man wie das Ensemble Oktopus ihre Werke. Im Mai 2010 über die Beziehung zwischen verschiedenen Dingen fand im Rahmen der Münchener Biennale die Urauf- und Gegenständen spricht. führung des Orchesterwerkes „Rasendes Adagio“ mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Obwohl sich die Komposition um diesen Begriff Leitung von Ulf Schirmer statt. Im November 2010 dreht, ist dieser weder die ursprüngliche Intention wurde in Hamburg ihr erstes Streichquartett mit dem noch das Ziel des Werkes. Die ursprüngliche Be- Titel „In diesem Augenblick“ vom Amaryllis Quartett deutung von ‚he’ (ungebrochene Einheit) wurde uraufgeführt. in meinem Stück in verschiedenen Zeiten und auf verschiedene Art und Weise der ursprünglichen Im Mai 2009 erhielt die Komponistin einen Förder- Harmonik angepasst, bewahrt, verändert oder ver- preis der Ernst von Siemens Musikstiftung. fremdet. (Lin Yang)

18 sikorski Magazin 03.2013 Composers of china

He Druckausgabe EINES WerkeS VON for Woodwind Quintet and Orchestra (2013)) Lin Yang „The Chinese word ‚he‘ has several meanings, can be pronounced differently and is one of the most Der Schatten nimmt Abschied frequently occurring words in Chinese philosophy. für Flöte, Violine, Violoncello, Vibraphon und Klavier One could translate it as ‚harmonious‘, ‚accord‘, ‚ag- SIK 8564 (Studienpart.) reement‘ or ‚well-balanced‘, especially when one speaks of the relationship between different things and objects. Aufführungsmeldung

Although the composition centres round this term, 11.05.2013, Köln it is neither the original intention nor the aim of the UA Lin Yang work. The original meaning of ‚he‘ (unbroken unity) „he“ has been adapted, preserved, altered or distorted für Holzbläserquintett und Orchester in my piece at various times and in different ways.“ (2013) (Lin Yang) Orchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dirigent: Manuel Nawri WDR Funkhaus

Neue Komponisten New Composers aus China of China vom from the First VOICE OF CHINA (2013) First VOICE OF CHINA (2013) Composition Competition Composition Competition Die Finalrunde des erstmals stattfindenden Wett- The final round of the competition for composers bewerbes für Komponisten fand am 19. (Studenten- was held for the first time on 19 March (student gruppe) und 21. März (Komponistengruppe) statt. Im group) and 21 March (composers‘ group). At the fes- feierlichen Preisträger-Abschlusskonzert am Abend tive Prize Winners‘ Final Concert on the evening of des 21. März 2013 wurden dann die sechs Sieger 21 March 2013, the works by the six winners were aufgeführt und ausgezeichnet. Diese sechs Gewin- performed and prizes awarded. These six winning nerstücke werden bei den Sikorski Musikverlagen pieces will be issued as printed editions by Sikorski als Druckausgaben erscheinen. Music Publishers.

Der Wettbewerb dient dem Zweck, die chinesische The competition serves the purpose of furthering Musik zu fördern und wichtigen neuen Komponisten Chinese music and creating a future perspective des Landes eine Perspektive zu geben. In den Wett- for the country‘s important new composers. This is bewerbsbedingungen ist das wie folgt formuliert: formulated as follows in the competition conditions: “In order to further the prosperity and promotion of “In order to further the prosperity and promotion of Chinese music, to enrich the literature of classical Chinese music, to enrich the literature of classical Chinese music, to spread Chinese music culture and Chinese music, to spread Chinese music culture, to create a new voice in Chinese musical arts, the and to create a new voice of Chinese musical arts, China Conservatory will hold its first VOICE OF CHI- China Conservatory will hold its first VOICE OF CHI- NA Composition Competition this year. The purpose NA Composition Competition this year. The Pprpose of this competition is to create a future established of this competition is to create a future established in tradition and to face the world on the basis of the in the tradition and to face the world based on the nation. Works should be innovative, artistic, acade- nation. Works should be innovative, artistic, and mic and especially written in the original Chinese academic and especially in original Chinese-style.” style.“

Die Gewinner des „VOICE OF CHINA“ von 2013 The winners of the „VOICE OF CHINA“ 2013 are: finden Sie im Nachfolgenden.

18 19 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 neue Komponisten aus China

His music makes skilled use of a variety of tech- niques in a mixed fusion style. The use of Chinese traditional music culture is combined with modern 贾悦 Western techniques.

Jia Yue (*1983) 王亚明 „Chasing the Wind II” für Guzheng “Chasing the Wind II“ for guzheng Wang Yaming Jia Yue (originally named Jia Yao) is a composer (*1985) who is currently a PHD candidate in composition at the China Conservatory of Music, under the super- „Land and Wind” für Marimba vision of Professor Gao Weijie. Since 2010 she has “Land and Wind“ for marimba been teaching at the Affiliated Junior Division of the Chinese Conservatory of Music. Wang Yaming grew up in Beijing in a family with a musical background. She was admitted to the midd- Her work has been performed at festivals including le school affiliated with the China Conservatory un- the ISCM International Modern Music Festival, the der Mr. Cui Quan in 2002. She is currently studying Beijing Modern Music Festival and the Fourth Young composition at the China Conservatory under Prof. Composers‘ Forum. Gao Weijie. Her work “Comfort” (for soprano, mouth organ and piano) received honourable mention at the 4th Palatino Music Composition Competition. Her recent opus „Earth Spirit“ (for marimba solo) has been awarded the first prize in the orchestral group 费诚 at the Voice of China Composition Competition. Fei Cheng (*1986) 王非 „Eight Plays” für Guzheng “Eight Plays“ for guzheng Wang Fei Fei Cheng was born in 1986 in Qiqihar, a city in the (*1965) Heilongjiang Province, China. He began learning music at the age of eight and studied in the com- „The Poetic Strings” für Harfe position department of the Shenyang Conservatory “The Poetic Strings“ for harp of Music from 2005-2012, obtaining the B.A and M.A with honours; his teachers included Fan Zheming Wang Fei was born in 1965 in Liaoning Province, and Liu Hui. In 2009 he accepted an invitation to the China. He began musical studies at the age of seven, master class at the Schoenberg Centre in Vienna. initially playing the violin, then the Chinese bamboo Most of his works have been premiered at renowned flute and later, the viola. music festivals such as the Beijing Modern Music Festival in 2007, 2008 and 2010 and the Wu Han In- In 1983 he entered the Central Conservatory of Mu- ternational Music Festival. sic in Beijing in order to study composition and ob- tained his Master’s Degree at the same Conservato- His works have won many awards, including the ry with honours in 1988. Young Composers Project Award, China Internatio- nal Clarinet Festival Music Award, two prizes at the He went to Europe in early 1991 to continue his stu- Chinese Minority Chamber Music Competition, the dies. At first he studied at the University of Music in East Asian Art Education Conference Composition Vienna, and later (in September 1992) went to Ger- Contest Prize, the Central Conservatory of Music‘s many to study composition at the Academy of Music „Solfeggio Adapted Design Competition“ award, and the Performing Arts in Stuttgart with Rolf Hempel and others. and Professor Helmut Lachenmann until July 1997.

20 sikorski Magazin 03.2013 new Composers of China

From April 1998 until July 2000 he studied composi- His work „And the New Dream of the Sea VII“ was tion at the highest level with Adriana Hölszky at the premiered at the Shanghai Spring International Mu- Academy of Music and Theatre in Rostock, Germany. sic Festival of New Works taking place starting on 30 He himself taught at the Academy in Rostock begin- March 2013, which selected new art songs with the ning in 1999. He returned to China in September 2002 purpose of „finding a star“. to become Professor of Composition at the Chinese Conservatory of Music in Beijing. In 2013 his Shanghai spring „horn“ theme was se- lected as the logo for the Shanghai Spring Internati- During his periods of study and work in China and onal Music Festival of Iconic Music, and performed Germany, he composed many types of musical works, by the Shanghai Opera Orchestra. some of which have won national and international prizes and been published. As an active composer, he has been invited to attend many international music Druckausgabe eines Werkes von festivals as well as the „38th (1996), 43rd (2006) and Pengcheng Rao 44th (2008) Darmstadt International Summer Courses for New Music in Germany. He received special in- The Ambition & Voice struction there from a variety of teachers, including für Ensemble Karlheinz Stockhausen, Klaus Huber, Brian Ferney- SIK 8710 (Studienpart.) hough, Magnus Lindberg, Younghi Pagh-Paan, Mathi- as Spahlinger, Wolfgang Rihm and others. 饶鹏程 张志亮

Pengcheng Rao Zhang Zhiliang (*1993) (*1987)

„The Orchid” für Klavier „Naxi Wen Pu“ für Klavier “The Orchid“ for piano “Naxi Wen Pu“ for piano

In 2010, Pengcheng Rao was enrolled at the Central Zhang Zhiliang is a Master of Fine Arts student in the Conservatory of Music. He has studied with Wei Ya composition department at Sichuan Conservatory of Hao, Li Da Zhang, Wenchen Qin and Xiaogang Ye. Music. He us currently studying with Professor Hu Xiao and majors in contemporary music compositi- In 2012, his Erhu Rhapsody „Eminent Echos from the on and theoretical research of contemporary music Clouds“ won second prize at the fifth TMSK Liu Ti- technology. Zhang‘s works cover many subjects, anhua Award of the Chinese Folk Music Chamber and his works are of many types, including solos, Music Competition. It was premiered at Zhongshan chamber music, symphony etc., many of which have Music Hall at the new works concert at the first Bei- won awards and have been performed in Chengdu, jing China Huqin Festival closing ceremony. Shanghai, Beijing, Wuhan, the USA, the Czech Re- public, Switzerland, New Zealand etc. When compo- „Shengsheng Man“ for string quartet won second sing, whilst cultivating characteristics of nationality prize at the 4th Rivers Awards Composition Competi- and culture, Zhang integrates diverse modern ten- tion of the Shanghai Conservatory of Music. dencies into his works by combining logical struc- tures and connotations with contemporary music „Sharing the Moon‘s Eager Longings“ won first prize language in order to form a style both rigorous and at the Central Conservatory of Music‘s sixth „China exquisite. Cup“ Band Composition Competition.

„Silent Mountains & Ancient Melody & Divine Clouds“ won the award of excellence at the London Ear Festival Composers’ Competition for violin works in January 2013.

20 21 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Chinesische Komponisten im Gespräch

Fragen an unsere chinesischen Komponisten und ihre Antworten Die Antworten unserer chinesischen Komponisten erreichten uns teilweise in deutscher Übersetzung, teilweise in englischer Sprache. Zuweilen antworteten die Autoren auch auf einige Fragen in deutscher, dann wieder in englischer Sprache. Wir haben ihre Antworten im ursprünglichen Wortlaut belassen.

Fabeltierl

22 sikorski Magazin 03.2013 Chinese Composers in Conversation

Worin unterscheidet sich die zeitgenössische Lin Yang: Der Unterschied zwischen zeitgenössi- Musik aus China am wesentlichsten von der Neuen scher Musik aus China und Musik aus anderen Län- Musik anderer Länder? dern ist vielleicht nicht mehr so deutlich – die Neue What are the most fundamental differences Musik ist grundsätzlich eine internationale Kultur. between contemporary music from China and New Komponisten verhalten sich auch auf verschiedene Music from other countries? Weise – manche versuchen, verschiedene Kulturen miteinander zu verbinden, andere nehmen die Span- Xiaoyong Chen: In meiner Musik so etwa seit Beginn nungen und Kontraste unter die Lupe. der 80er Jahre spürt man eine Erneuerung, noch im- mer aber verankert mit starken Wurzeln in der alten Sicher spielt der kulturelle Hintergrund eine gewisse Tradition. Der Einfluss chinesischer Volksmusik ist Rolle. Wenn man z.B. mit traditioneller chinesischer hörbar, insgesamt beziehe ich mich aber auch auf Musik aufwächst, ist es kaum zu vermeiden, dass alte chinesische Philosophien. man auch unbewusst davon beeinflusst wird.

Li Bo: I take the attitude that Chinese modern mu- Die Orientierung an Einflüssen der westlichen sic always leaves much space for your thinking. In Avantgarde erfolgte in China ja etwas zeitverzögert. other words, Chinese musicians would not deliver Was hat das für die Neue Musik aus China bewirkt? everything in their pieces, especially with regard to The orientation on the Western avant-garde took culture and life. On the contrary, composers from place somewhat later in China than elsewhere. What other countries focus on the details, they probably effect did this have on New Music from China? yearn for expressing all of their ideas. Xiaoyong Chen: China trat tatsächlich zeitverzögert Guoping Jia: Titel und musikalische Inhalte der mit der Neuen Musik in Kontakt. Die Offenheit ge- Werke beziehen sich meistens auf die traditionelle genüber der Avantgarde zeigt nun eine Sehnsucht chinesische Kultur, z.B. Mythen, Literatur, Geschich- nach Fortschritt und hat Bedeutung über die Kunst te oder Ethnologie. Die musikalischen Charaktere hinaus. Dies führt auch zu einer allgemeinen Offen- haben eine starke Beziehung zur Ästhetik der chi- heit der Chinesen gegenüber allem Fremden, auch nesischen traditionellen Kunst, in der die Schönheit wenn von außen immer wieder befürchtet wird, auch viel mit Leere, Zurückhaltung und Zartheit zu dass China dadurch seine Tradition verlieren könnte. tun hat. Heftige Emotionen und übertriebene Stei- gerungen sind eher selten. Das ist ein offensichtlich Wenn man die Neue Musik als eine Art radikale Er- starker Kontrast zur westlichen zeitgenössischen neuerung in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Musik. Probleme im Austausch mit der internationa- betrachtet, hat China diese Epoche nicht zeitgleich len Avantgardemusik treten eher beim Verständnis miterlebt. Die Zeit nach der Wiederöffnung Chinas der musikalischen Symbolik auf. ist eine besondere Phase gewesen. Die Ideologie der Neuen Musik aus der westlichen Welt hatte zur Wenchen Qin: Bis jetzt hat sich noch keine große Situation Chinas in den 70-er Jahren gut gepasst: Gruppe von chinesischen Komponisten herausgebil- circa drei Jahrzehnte lang war das Land von außen det, die eine eigene ästhetische Orientierung verfol- abgeschnitten. Die Gesellschaft, die Menschen und gen. Daher ist es schwierig, so einen allgemeinen ihre Betrachtungsweisen wurden so verzerrt und Vergleich anzustellen. Es scheint allerdings so, dass versperrt, dass die Menschen in dieser Zeit quasi in chinesische Komponisten besonders auf die Bedeu- einem Vakuum lebten. Vom Komponieren frei nach tung der Klangentfaltung im Raum sowie die Rich- eigener Vorstellung konnte hier nicht die Rede sein. tung und Bewegung des Klangs Wert legen. Chine- sische Komponisten heben besonders die Spannung Während die Neue Musik in der westlichen Welt und Entspannung zwischen den einzelnen Tönen und als Fortsetzung ihrer Musiktradition angesehen die Dramatik der Musik hervor. Das Verständnis für wurde, war die Neue Musik in China eine fremde, Klangfarbe ist wohl in fast jedem Land verschieden. aber aufregende Welt für die jungen Musiker von damals. Sie war beispielhaft für eine völlig andere Ruiqi Wang: Every country has its own different sty- Vorstellung von Musik und anregend für neue Mög- les of modern music. In the last two decades of the lichkeiten zu komponieren. Sie war provokativ und 20th century China‘s modern music composers put funktionierte gewissermaßen als Gegenhaltung zu more emphasis on the national character of their unseren Konventionen, die wir ja durch und durch music, by focussing in ideas, connotations, tone etc. kannten. Viele junge Komponisten in dieser Zeit National style for a contemporary Chinese compo- wollten aus der erstickenden Atmosphäre entkom- ser is less and less an objective, that needs to be men und suchten neue Ausdrucksformen, um ihre emphasized. The more they can choose the music Gedanken, ihre Gefühle zu präsentieren. So hat die material or method, the more emphasis they put on Neue-Musik-Bewegung in China begonnen. Seither individuality in the work. hat eine neue Zeit begonnen.

22 23 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Chinesische Komponisten im Gespräch

Li Bo: Generally, Western music has been exerting keit. Konkret gesagt, sind die Einflüsse eines jeden profound influence on Chinese music in various as- Komponisten sehr unterschiedlich. Manche chine- pects, especially in the instrumental technique and sischen Komponisten von heute haben bei unter- concept of composing. schiedlichen Meistern studiert und wurden in vieler Hinsicht beeinflusst. Xiaoyong Chen ist ein Beispiel, Guoping Jia: Die Blüte der westlichen Avantgarde der bei György Ligeti studiert hat, oder Qigang, ein verlief parallel zur Entstehung der Volksrepublik Chi- Schüler von Olivier Messian. Wenchen Qin studierte na. Aus den unterschiedlichsten politischen Grün- bei Nicolaus A. Huber, Guoping Jia bei Helmut La- den und infolge der Geschichte Chinas von 1950 bis chenmann. Insgesamt kann das aber nicht die star- 1970 war die Musik anderer Länder im Schaffen und ke nationale Ausrichtung im Komponieren chinesi- Leben der Chinesen sehr begrenzt zugänglich. Bis scher Komponisten ändern. Der Einfluss aus dem Ende der 70-er und Anfang der 80-er Jahre stellten Westen hat eigentlich schon zu Wenzhong Zhous Prof. Chou Wen-Chung von der Columbia University, Zeit angefangen, als dieser Student von Edgar Va- Prof. Isang Yun aus Korea und – ganz wichtig – Prof. rèse war. Alexander Goehr aus Cambridge wichtige Persön- lichkeiten für uns dar. Sie hielten Vorlesungen und Welche Strömungen der Neuen Musik sind Seminare in China, die die Entwicklung der chine- in China derzeit besonders wichtig? sischen zeitgenössischen Musik angeregt haben. Which currents of New Music are particularly Was sie uns am meisten näherbrachten, war die important at the present time? Kompositionstechnik in der Nachfolge des Impres- sionismus. Aber eine systematische Vorstellung der Xiaoyong Chen: Es ist schwer zu sagen, welche westlichen avantgardistischen experimentellen Mu- Strömungen der Neuen Musik vor allem aus Europa sik fehlte. in China als besonders wichtig angesehen wurden, denn es herrscht eine große Vielfalt. Alle möglichen Wenchen Qin: Man könnte sagen, dass es vor 1980 Stile werden gehört, diskutiert und bewertet. in China eigentlich keine westliche Avantgarde gab. Dies war durch historische Umstände bedingt. Nach Li Bo: The national folk music. We are facing the ad- 1980 kam die westliche Avantgarde dann mit zeitli- vent of the so-called cultural globalization, which I cher Verzögerung auch nach China. Was ich dazu do not wish to see. But it may happen that folk mu- sagen möchte ist, dass diese Verzögerung natür- sic in its diversity will be fading away and traditional lich auch einige Konsequenzen nach sich zog: die music will be forgotten. verschiedensten Arten von musikalischer Sprache, Techniken und verschiedenen Musikformen, die im Guoping Jia: It is no coincidence that the music of Westen innerhalb von einem 50 bis 60 Jahre langen the „New Tide“ came into being during the 1980s. Zeitraum der Reihe nach entstanden, kamen nun Alongside the art movements in literature, film and ohne zeitliche Differenzierung und verhältnismäßig fine arts after the cultural revolution, the music of konzentriert nach China. the New Tide was the product of a transitional pe- riod. As soon as the cultural reserve and ideologi- Am Anfang wussten gerade die jungen chinesischen cal restrictions had been lifted, a historic opportu- Komponisten nicht, wie sie damit umgehen sollten. nity presented itself to composers who were now Deshalb war das Studium dieser Musik am Anfang free to develop a critical consciousness. The new relativ orientierungslos und oberflächlich, es man- openness was a stark contrast to the suppression gelte an einem systematischen Verständnis und ei- of culture during the era of the “cultural revolution”, ner systematischen Lehre. Nach mittlerweile dreißig and it inspired the composers to try something new. Jahren sind diese Lücken geschlossen. They took a new retrospective look at the era after the foundation of the People’s Republic of China – Ruiqi Wang: Since China‘s reform and opening-up a time where ideologies had governed music – and later on we have learnt that the way of western with this new-found view, the composers gained avant-garde music is limited. It is because of this new insight into the sincerity of musical content and kind of situation that China‘s vanguard music deve- a composer’s obligation to be subjective. And so the lopment has been quite rapid. Composers have in- desire for independent thinking and individual ap- creased interest in new music and strive to promote proaches became their motivation. the development of new Chinese music. Wenchen Qin: Zur Zeit scheint es so, dass es keine Lin Yang: In Dokumenten und Hochschullehrplänen bestimmte Strömung der internationalen Neuen Mu- ist zu erkennen, dass sich China auf verschiede- sik gibt, die einen besonderen Stellenwert in China nen Wegen analytisch mit der westlichen Avant- hat. Die chinesischen Komponisten, die für ihr Stu- garde auseinandersetzt. Auch findet die westliche dium nicht ins Ausland gegangen sind, haben bis Avantgarde an den Hochschulen viel Aufmerksam- jetzt auch noch keine eigene Strömung oder Rich-

24 sikorski Magazin 03.2013 Chinese Composers in Conversation

tung entwickelt. Es ist wie mit der Welt heutzutage: ternationalen Kompositionswettbewerben. Lin Yang die moderne Musik Chinas ist nicht in ihrer Blütezeit, war zum Beispiel die Förderpreisträgerin der Ernst kann aber eine gewisse Vielfalt vorweisen. Diese von Siemens Stiftung 2009, Cheng Huihui gewann konzentriert sich allerdings auf Peking und Shanghai. den ersten Preis beim Isang Yun International Com- position Prize 2011. Ruiqi Wang: New music is what we need to explore and research, but in our society as a whole the ac- Wenchen Qin: In den letzten zehn Jahren hat meine ceptance of new music is relatively low. I hope that Musik in China bei verschiedenen Gruppen große through our efforts we can make new music became Beachtung gefunden. Dazu gehören Komponisten, the main trend of music. Musiktheoretiker, Musikstudenten und zahlreiche Konzertmusiker. Lin Yang: In den letzten zwanzig Jahren sind immer mehr Komponisten ins Ausland gegangen. Jeder hat Ruiqi Wang: The younger generation is generally seine eigenen Eindrücke mit zurück nach China ge- interested in all new styles and techniques. My per- bracht und auf eigene Weise verarbeitet. sonal style is still not fully established, and certain techniques have got to become mature. Der Umgang mit traditioneller chinesischer Musik ist eine wichtige Frage für viele junge Komponisten. Lin Yang: Ich bin eine neugierige junge Komponistin. Wie verhält man sich dazu? Kann all das neu inter- pretiert werden? Darf man es neu interpretieren? Welchen Einfluss hat das traditionelle chinesische Musikinstrumentarium auf Ihr Werk? Wie würden Sie Ihre eigene Stellung in der What influence have traditional Chinese Szene der zeitgenössischen chinesischen Musik musical instruments had on your work? beschreiben? How would you describe your own position in Xiaoyong Chen: Ich persönlich habe großes Inter- the contemporary Chinese music scene? esse, die Musikinstrumente meiner Heimat in meinen Kompositionen einzusetzen. Dieses Instrumentarium Xiaoyong Chen: Vor einem Porträtkonzert für mich ist repräsentativ für die Kultur, mit der ich aufge- mit dem National Symphony Orchestra in Beijing im wachsen bin und auf die ich vertraue. Es ist gleich- vergangenen Jahr sagte der Orchestermanager, ein zeitig eine Aufforderung an mich, etwas Neues damit Programm mit chinesischen zeitgenössischen Wer- zu schaffen, was mich in unbekannte Regionen führt. ken sei bei seinem Stammpublikum viel leichter zu Ich möchte etwas Frisches, zwar Fremdes aber doch verkaufen als ein Programm mit rein europäischem irgendwie Vertrautes schaffen. Die Geschichte des klassischen Repertoire. Ein interessantes Experi- modernen Orchesters ist noch nicht allzu lang. Wir ment machte auch das National Theatre Beijing sehen viele Veränderungen seit knapp drei Jahr- einmal, indem es fünf Komponisten aus dem Westen hunderten deutlich. Und viele neue Instrumente sind einlud und beauftragte, Stücke für großes Orchester seitdem hinzugekommen. zu komponieren, in denen chinesische Instrumente besetzt sind. Die Frage war, wie das chinesische Pu- Li Bo: Chinese traditional music provides a great blikum darauf reagiert. deal of materials, which can transfer my works into a mysterious exotical and oriental land. Li Bo: I am a musician who has inherited Chinese traditional culture and improves the standards of Guoping Jia: Ich fing mit 12 an, chinesische tradi- creation. tionelle Instrumente zu erlernen und kann sehr un- terschiedliche Instrumente spielen. Außerdem ar- Guoping Jia: Als Komponist habe ich nach vie- beitete ich zehn Jahre lang an einem chinesischen len Jahren der Entwicklung eigene musikalische Opernhaus. Die Eindrücke der chinesischen traditio- Sprachsysteme aufgebaut. Ich habe stets bewusst nellen Instrumente und Musik haben mein musikali- versucht, Aspekte der neuen Kompositionstechni- sches Schaffen stark beeinflusst. ken oder die Ästhetik der Neuen Musik mit den Ei- genarten der chinesischen zu verbinden und eigene Wenchen Qin: Das traditionelle chinesische Musik- Wege zu finden. instrumentarium hat einen sehr großen Einfluss auf mein Werk. Zu Beginn meines zehnjährigen Musik- Als Professor für Komposition arbeite ich am Zen- studiums habe ich viele verschiedene chinesische tralen Konservatorium Beijing. Ich gebe Seminare Musikinstrumente spielen gelernt. Darunter auch unter anderem zum Thema Analyse der zeitgenössi- die Erhu (ein zweisaitiges chinesisches Streichin- schen Musik, wo vornehmlich Musik aus der frühen strument ohne Bünde und ohne Griffbrett). Im Ge- Moderne vorgestellt wird. Meine Studenten gewan- gensatz dazu habe ich erst sehr spät angefangen. nen bereits mehrere Preise bei nationalen und in- Klavier zu spielen.

24 25 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Chinesische Komponisten im Gespräch

Wenn man einige chinesische Musikinstrumente tergeordnete Rolle. Viele chinesische Komponisten zusammen verwendet, wird man feststellen, dass schreiben zwar oft Musik für Streichquartett, sie die Töne und Klänge nicht so wie in der Vorstellung verstehen dies aber eher als eine Hommage an eine verschmelzen. Es entsteht hingegen etwas ganz In- besonders reine Instrumentalbesetzung. Formen dividuelles. Jedes chinesische Musikinstrument hat wie Sinfonien, Ouvertüren, Sonaten, aber auch das einen eigenständigen Charakter. Ich interessiere Trio und das Quartett sind in China relativ neu. Das mich sehr für die Klangfarbe. Ausbildungssystem an den Musikhochschulen in China wurde europäisch angelegt, und durch diese Im chinesischen Musikinstrumentarium spielen die Ausbildung werden die Studierenden automatisch Zupfinstrumente eine besondere Rolle. Da Plektra von europäischem Denken und europäischen For- zum Spielen verwendet werden, wirkt die Klanger- men beeinflusst. zeugung abgehackt. Ich bin selbst mit der Musik chinesischer Zupfinstrumente groß geworden. Im Li Bo: Chinese modern composers tend towards un- einfachen Volk steht diese Musik für etwas Aufrich- traditional orchestration, they prefer concertos. tiges und Ehrliches. Guoping Jia: Traditionelle Formen der westlichen Die Qin (chinesische Griffbrettzither) ist ein großarti- Musik existieren an den Musikhochschulen Chinas ges Musikinstrument mit sieben Saiten, das nach un- als klassische Vorbilder, um die Studenten zu trai- serem Wissen schon seit Jahrhunderten existiert. Es nieren, aber sie werden sehr selten im freien Schaf- lässt sich schwer beurteilen, ob ihr Klang altertüm- fen angewandt. Ein Streichquartett zu komponieren lich oder modern ist. Daher würde ich diesen Klang kommt manchmal bei einigen Komponisten vor, aber eher als immerwährend beschreiben, so wie den der Mangel an Ensembles für zeitgenössische Mu- Klang der Natur. Obwohl der Klang der Guqin nicht sik verhindert diese Art des Komponierens. stark ist, entsteht durch die Bewegung der Töne eine große Energie. Zugleich erschaffen diese Töne ein Wenchen Qin: Unsere jungen Studenten befassen starkes Gefühl von Raum. Außerdem besteht für die sich eingehend mit den traditionellen Formen aus Guqin ein eigenes Konzept von musikalischem Tem- dem Westen. Durch dieses Studium können wir po. Die Guqin hat auch hier einen wichtigen Beitrag sowohl den Kontext der Entwicklung westlicher zur Musik geleistet. In den letzten Jahren lag der Musik als auch die Klassiker besser verstehen. Schwerpunkt meiner Forschung auf der Guqin. Na- Mich berührt vor allem die religiöse Musik vor dem türlich hat das auch meine Werke beeinflusst. 15. Jahrhundert. Das heißt aber nicht, dass meine Zudem gibt es noch einige Instrumente aus meiner Werke sich dieser Epoche annähern. Diese Musik Heimat, der inneren Mongolei, und Instrumente, die lässt mich lediglich die Weisheit und Aufrichtigkeit zu religiösen Zwecken benutzt werden, für die ich der Gefühle der Menschen zu jener Zeit sowie die mich auch sehr interessiere. einzigartige Form, diese auszudrücken, nachem- pfinden. Das ist genug. Die traditionellen Formen Lin Yang: Eigentlich habe ich nichts dagegen, für sind zur Tradition geworden. Wir müssen zu ihnen chinesische Instrumente zu komponieren oder sie aufblicken, aber sie nicht unbedingt nutzen. direkt mit westlichen Besetzungen zu vermischen. Vieles äußert sich aber auch unterschwellig, so Ruiqi Wang: Important. Form of thinking ... Such as dass man zuweilen gar kein bestimmtes Instrument the sonata: presentation, expansion and reappea- zu besetzen braucht und es ist in der Partitur trotz- rance ... dem präsent. Manche Instrumente beeinflussen mich ganz intuitiv bei der Suche nach einem Klang. Lin Yang: Ähnlich wie in Europa gibt es manche Ich interessiere mich besonders für die Instrumente Komponisten, die sich intensiv mit traditionellen Pipa oder Qin. Die Qin-Musik ist in der Lage, mich Formen beschäftigen – andere interessieren sich zur Ruhe kommen zu lassen. Ihre Klangentfaltung weniger dafür. Komponisten wie Zongliang Sheng, schafft auch unbegrenzten Raum für meine Klang- Wenzhong Zhou usw. haben nicht nur ein einziges vorstellung. Streichquartett komponiert. Ich habe selbst 2010 ein Streichquartett komponiert. Welche Bedeutung spielen traditionelle Formen wie das Streichquartett oder die Sonate Wenn sich chinesische Komponisten mit den Gat- für chinesische Komponisten der Gegenwart? tungen Sonate, Konzert oder Sinfonie auseinan- Of what importance are traditional forms such as dersetzen, dann ist das ein bisschen so, als ob ein the string quartet or the sonata for contemporary deutscher Komponist Musik mit chinesischen Inst- Chinese composers? rumenten macht. Wenn es gut funktioniert, könnte es gleich für Komponisten aus allen Ländern gelten. Xiaoyong Chen: Die traditionellen Gattungen der Alles kann natürlich Material sein, auch alte europ- europäischen Musik spielen in China eher eine un- äische Formen. Aber Material ist noch keine Musik.

26 sikorski Magazin 03.2013 Chinese Composers in Conversation

Die Hauptsache ist, was man daraus macht und wie Lin Yang: Die sprachliche Barriere könnte ein Prob- man sich dazu verhält. lem sein, da es für Journalisten und Musikwissen- schaftler schwieriger ist, Informationen über chine- Was sind die größten Probleme für chinesische sische Komponisten zu bekommen. Vielleicht gibt es Komponisten, sich international durchzusetzen? ja Vorstellungen, Ideen und literarische Darstellun- What are the greatest problems that Chinese com- gen, die man nicht so leicht übersetzen kann? posers have in becoming internationally known? Manchmal tendieren Konzertveranstalter dazu, die Xiaoyong Chen: Ob die Musik aus China internatio- nationale Zugehörigkeit eines Komponisten in den nal anerkannt, akzeptiert oder gerne angenommen Vordergrund zu stellen. Aber ich finde, man sollte wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es bleibt mehr auf die Musik selbst fokussieren. Es ist manch- wichtig, eine Musik zu schaffen, die ihre Originalität mal unmöglich, die Musik zu verstehen, wenn man wahrt und einen Austausch mit universellen Formen die Nationalität und Kultur als Hintergrund eines findet. Eine Musik, die bislang noch nirgendwo exi- Komponisten nicht kennt. stiert und die eine besondere Bedeutung hat. Würden Sie sagen, dass das Interesse für Li Bo: I believe that language barriers and the lack chinesische Musik international in jüngster Zeit of opportunities may be the two biggest problems for gewachsen ist? Chinese composers. Would you say that international interest in Chinese music has increased in recent years? Guoping Jia: Vor allem ist es die Tatsache, dass die chinesische zeitgenössische Musik selbst in China Xiaoyong Chen: Ich denke, das Interesse für chinesi- nicht bekannt genug ist, weil sie sehr selten von sche Musik ist international stark gewachsen. China chinesischen Ensembles oder Orchestern gespielt ist seit Ende der 70-er Jahren für die Welt geöffnet wird. Außerdem fokussieren sich die meisten wichti- und seine Bedeutung wird seither international im- gen internationalen Musikfestivals sich auf die Kom- mer größer. Man sollte nicht vergessen, dass die alte ponisten, die in den 1950-er Jahren geboren wurden chinesische Kultur eine der bedeutendsten der Welt und nach der Kulturrevolution bekannt geworden war. Man möchte gerne wissen, wie das Land nach sind. Die jüngere Generation hat fast keine Chance, dem Erwachen in der Moderne seine eigenen Tradi- Kompositionsaufträge zu bekommen, um sich vor der tionen fortführt. Ich bin gespannt, wie das weitergeht. Welt zu präsentieren. Li Bo: Absolutely. In my opinion, China will probably Wenchen Qin: Ich persönlich denke, dass das größ- be the center of music in the world. te Problem die kulturellen Unterschiede sind und dass diese Unterschiede im internationalen Bereich Guoping Jia: Ich würde sagen: Ja. Chinesische Mu- zu vielen Missverständnissen bezüglich der chine- sik, nicht nur traditionelle, sondern auch zeitgenös- sischen Musik führen. Auf der einen Seite drängen sische Musik ist immer häufiger auf den Konzertpo- einige Komponisten auf internationale Anerkennung dien und Bühnen der Welt anzutreffen. und orientieren sich an westlichen Standards. Letzt- endlich reihen sie sich dann vollständig unter den Wenchen Qin: Ja, das Interesse für chinesische westlichen Musikern ein und verfügen nur noch Musik ist gewachsen. Dennoch ist das Verständnis über ein äußerst geringes Verständnis der traditio- von chinesischer Musik im Westens viel geringer als nellen chinesischen Musik. das Verständnis von westlicher Musik in China. Vor kurzem hat China eine Aktion gestartet, im Ausland Ich persönlich denke, dass die internationale Ge- Konfuzius-Institute mit dem Schwerpunkt Musik zu meinschaft von den chinesischen Musikern gerade errichten, um die chinesische Musik in der Welt keine solche Entwicklung erwartet. Auf der anderen bekannter zu machen. Das erste Institut dieser Art Seite gibt es einige kreative Komponisten, die sich wurde im Mai 2013 in Dänemark gegründet. darum bemühen, die chinesische Kultur in etwas Neuem relativ unverfälscht darzustellen und dabei Ruiqi Wang:. I think the situation für Chinese music in eine den westlichen Standards entgegengesetzte is improving. In 2011 Cheng Huihui won the Isang Richtung zu gehen. Die Ergebnisse finden allerdings Yun Composition Prize, Shiyi Cen was the first to win nicht so viel Beachtung, da es der Welt an einem the Dvorak Composition Competition. Verständnis der chinesischen Kultur mangelt. Das sind vermutlich die Probleme, vor denen viele noch Lin Yang: Im Vergleich zur früheren Zeit sicher. Aber erfolglose Komponisten stehen. ich hoffe ehrlich, dass es ein Interesse für chinesi- sche Musik selbst ist, nicht nur ein Interesse in ers- Ruiqi Wang: As a student: money problems and pro- ter Linie für China. Es sollte daraus mehr Interesse blems to get as performances and to find performers. an Werken chinesischer Komponisten erwachsen.

26 27 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Chinesische Komponisten im Gespräch

Behindert oder fördert die Politik in China die eine Kultur, die seinen Meister bedient.“ Gewisser- zeitgenössische Musik und die Komponisten? maßen ist das die Musik auch. Aber im Vergleich zu Do politics in China hinder or encourage früher ist heutzutage sicher einiges viel lockerer. Es contemporary music and its composers? gibt für die zeitgenössische Musik seit einigen Jah- ren viel mehr Wettbewerb, Austausch und Auffüh- Xiaoyong Chen: Die Kultur in China wird heute vom rungsmöglichkeiten. Es wird einfach immer besser. Staat finanziell unterstützt. Entscheidend ist aber, wie das Geld verteilt und wofür es ausgegeben wer- Welche wichtigen Festivals für Neue Musik den soll. Man sollte nicht vergessen, dass Kunst in gibt es in China? China eine andere Bedeutung hat, dies betrifft so- What important festivals for New Music wohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart. are there in China?

Damit die Kunst später im Land eine unabhängige, in- Xiaoyong Chen: In China gibt es nur wenige Festi- novative Kraft für den Fortschritt des Landes darstel- vals für zeitgenössische Musik. Etabliert sind z.B. len wird, braucht sie erst einmal Zeit. Wir arbeiten das „Beijing Modern Music Festival“ oder das daran. Ich bin der Meinung, dass es viel wichtiger „Shanghai Spring Music Festival“. In kleinerer For- ist, dass immer mehr Menschen in China Interesse mation gibt es aber viele Veranstaltungen, in denen an dieser Musik finden und dass sie bereit sind, sich zeitgenössische Musik aufgeführt wird, z.B. die New damit auseinanderzusetzen und diese Musik auf Music Week des Shanghai Conservatory. Dazu gibt sich einwirken zu lassen. Die zeitgenössische Musik es zahlreiche Symposien für zeitgenössische Musik muss eine lebendige Musik und Teil des Leben sein. in verschiedenen Regionen und Städten.

Li Bo: The Chinese Government has taken more and Wenchen Qin: In China gibt es zwei bedeutende more measures to encourage and promote young Festivals für neue Musik: das „Beijing Modern Mu- composers and their new works. Among these mea- sic Festival“ und die „Shanghai New Music Week“. sures, the “Young Composers Project” is exemplary Diese beiden Musikfestivals finden beide jährlich for these great deeds. statt. Darüber hinaus werden in Xi’an und Chengdu in unregelmäßigen Zeitabständen noch einige klei- Guoping Jia: Die chinesische Regierung fördert die nere Festivals für Neue Musik veranstaltet. Musikszene gern, aber es gibt leider oft Aufträge von der Regierung, die mit vorgegebenen Themen Welche Rolle spielt die „Stille“ in der Musik Chinas? verbunden sind. Insgesamt gibt es zu wenig freien What role does „silence“ play in the music of China? Raum zum Komponieren. In der letzten Zeit gab es immer auch mal Gelder zu Forschungszwecken von Xiaoyong Chen: Stille ist in meiner Musik sehr wich- den Hochschulen, die der zeitgenössischen Musik tig! Ob sie in der Musik Chinas im Allgemeinen auch bis zu einem gewissen Ausmaß zugute kamen. so wichtig ist, weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, dass sie in der Philosophie, in der alten Kunst und Offensichtlich behindert die chinesische Politik die in bestimmten Musikgattungen wie der Qin-Musik zeitgenössische Musik und die Komponisten nicht, von großer Bedeutung ist. Das bekannteste Wort aber die Schwierigkeit, etwas zu veröffentlichen und von Laozi (Laotse) lautet: „da yin xi sheng, da xiang die immer noch geringe Zahl an Aufführungen von wu xing“. Desseb Bedeutung ist etwa: Die größte Neuer Musik haben die Entwicklung der chinesi- und schönste Musik ist die Stille, für die höchste schen zeitgenössischen Musik gebremst. musikalische Vollendung gibt es keine Form, die die- se erfassen kann. Wenn die Kunst ihren höchsten Wenchen Qin: Die Politik behindert die zeitgenössi- Zustand erreicht hat, treten alle formalen Faktoren sche Musik und die Komponisten nicht, allerdings in den Hintergrund. Die Kunst hat dann das wahre wird aber auch bei weitem nicht genug gefördert. Reich der Vollendung erreicht, ohne jegliche Spuren In dieser Hinsicht kann man den Zustand noch nicht von Menschenhand. mit Europa oder Amerika vergleichen. Li Bo: The use of sound and silence, various effects Ich weiß, dass es in Deutschland viele Förderstruk- of sonic distance, all filled with the philosophical turen und politische Maßnahmen gibt, die die zeit- thinking of reality and virtue, which can enhance the genössische Musik unterstützen. Innovation findet expression of music. dort sehr große Beachtung. Das ist natürlich sehr zukunftsorientiert. Unstrukturierte Förderungen sind Wenchen Qin: Ich verstehe die Frage so, dass mit eher Behinderungen! „Stille“ das Konzept „der höchste Ton ist die Stille” der altertümlichen chinesischen Musik gemeint ist. Lin Yang: Der berühmte chinesische Schriftsteller Lu „Der höchste Ton ist die Stille” stammt aus dem Tao- Xun hat einmal gesagt: „Die chinesische Kultur ist ismus. Der Taoismus betont, dass der Mensch durch

28 sikorski Magazin 03.2013 Chinese Composers in Conversation

das Schweigen erst begreift und sein Bewusstsein von Außen befreit sein. Wir leben nicht in einem entwickelt. In der Musik drückt sich das in einem di- Vakuum. Alles, was wir empfinden, wahrnehmen, alektischen Verhältnis von „viel“ und „wenig“ aus. bewusst in uns annehmen, sollten wir als Bereiche- Mit „wenig“ lässt sich inhaltlich mehr ausdrücken rung verstehen. und mit „viel“ lässt sich inhaltlich vielleicht nur we- nig ausdrücken. Dieses Denken findet sich in der Li Bo: In my view, the “Moonlight Wall Prose Poem”, heutigen Musik in einigen Werken, allerdings relativ which is published by Sikorski, is very much my sty- selten. le. Because, as far as I can see, it could represent the future of oriental music, as it embodies poetry, Ruiqi Wang: Silence in music mean leaving blanks. intensity and historical thinking. I think this is an important characteristic of Chine- se music. It is also a kind of essence of the Chinese Guoping Jia: Es ist mein Stück „Whispers of a Gentle culture. Wind“ für 4 chinesische Instrumente. Jedes chinesi- sche Instrument ist von Poesie und einer uralten Tra- Lin Yang: Eigentlich gibt es viele Rollen, die die Stille dition erfüllt. Ihre reiche Geschichte erwuchs auch einnehmen kann. Es ist eines der wichtigsten Ele- aus der Fülle an zahlreichen für sie entstandenen mente in der chinesischen Musik, ihr Gebrauch ist klassischen Musikstücken. Die Frage ist immer, wie häufig und umfassend. Der Dichter Juyi Bai (Tang- auf dieser Tradition aufbauend Neues geschaffen Dynastie) hat einen bekannten Satz über die Musik werden kann. Wie kann diesen Instrumenten voller geprägt: „ci shi wu sheng sheng you sheng“ - in Poesie neue Ausdruckskraft, eine neu empfundene manchen Augenblicken ist „ohne Klang“ besser als Schönheit verliehen werden? Diese Überlegungen mit Klang. waren für mich der Ausgangspunkt beim Schreiben dieses Werkes. Da ist aber auch das Phänomen des Nachklangs. Seine Wirkung wurde in der chinesischen Mu- Wenchen Qin: Der Stil ist der Hintergrund eines sik stark beachtet. Es ist eine Art Kombination von Künstlers. Der Künstler selbst kann diesen nur chinesischer Philosophie und chinesischer Musik. schwer erkennen. Aber wenn ich ein Werk auswäh- Besonders im Taoismus, bedeutet Stille Leere, ein len soll, das am ehesten die Eigenschaften meines sublimiertes Extrem. Anders gesagt, sie gilt als ein Klangs verkörpert, dann würde ich mich vielleicht für wichtiger Weg zur Spiritualität. Oder umgekehrt - die „Fünf Lieder am Horizont“ entscheiden, welche die Stille ist nicht nur sie selbst, es heißt eben nicht ich für das Cello, das Akkordeon und ein Streichor- „ohne Bewegung“. Die alten Chinesen sehen in der chester geschrieben habe. Dieses Werk besteht aus Stille, dass die Zeit fließt und dass sich Situationen fünf Sätzen. ändern. Stille beeinflusst auch den Klang, der auf sie folgt. Jeder aber nimmt Stille anders wahr. Als ich noch klein war, habe ich in der Inneren Mongolei im Grasland von Ordos mit einer selbst- In welchem Ihrer Werke haben Sie Ihre gemachten Erhu ganze sechs Jahre Schafe gehü- Vorstellungen eines persönlichen Stils am tet. Durch diese Erfahrung der Einsamkeit habe ich besten verwirklichen können und warum? ein größeres Verständnis für die Natur und Religion In which of your works have you best been able entwickelt. Ich fühle die Gesetze der Kunst und der to develop your conceptions of a personal style, Komposition in der Natur. Diese Gesetze können wir and why? von der Natur lernen. Der Klang der Natur, die Schat- ten der Wolken, das Echo der Vögel, die Silhouette Xiaoyong Chen: Ich nenne gern folgende Stücke: der Berge am Horizont, die Geschwindigkeit, mit der „Evapora“, „Speechlessness, Clearness and Ease“ die Wolken vorüberziehen, und das Gefühl eines rie- und Duett für Violine und Zheng. In diesen Komposi- sengroßen Raumes haben alle Einfluss auf meine tionen konnte ich meine Gedanken in einer abstrak- gesamten Werke. Die „Fünf Lieder am Horizont“ be- ten musikalischen Form zusammenfassen und wie- inhalten in konzentrierter Form einige neue Gedan- dergeben. In einigen anderen Stücken konnte ich kengänge meiner Kompositionen. meine Vorstellungen nur teilweise realisieren wie in „Kaleidoskop der Zeiten“, „Floating Colours“ oder Lin Yang: Ich glaube an jedes neue Stück. Die neue- „Colours of Dreams“. Das kann alles noch weiterge- sten Gedanken auf dem Papier sind immer nah an führt werden. Ich betrachte diese Stücke als Works den aktuellen Wunschvorstellungen. in Progress und entwickle sie weiter.

Die alte chinesische sowie die alten und modernen europäischen Musiksprachen verstehe ich ungern nur als Oberflächen, sondern in einem tieferen Sinn. Dabei möchte ich auch von jeglicher Erwartung

28 29 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Komponisten

Pekings- Himmelstempel Composers

K O M P 现 O C N O I M S P T O E S 代 N E R k S a t C a a 音 t l a o l g o g 乐 u e Katalog

Chen, Xiaoyong INTERLACED LANDSCAPES WASSERZEICHEN CIRCUIT für Orchester für Sheng und Ensemble für Zheng INVISIBLE LANDSCAPES XI - FUSION III COLOURS OF DREAMS für Zheng, Schlagzeug, Klavier für Zheng, Singstimme, Sheng und für Orchester und Ensemble Klangschalen

DIARY I KALEIDOSKOP DER ZEITEN YANG SHEN Sieben Miniaturen für Klavier für Orchester für Sopran, drei chinesische Instrumente und Ensemble DIARY II KINDERALBUM Zwei Stücke für Klavier Musik für Violine und Violoncello YÜN für Sopran und elf Instrumente nach DIARY III KLAVIERQUINTETT einem alten chinesischen Text für Klavier KONZERT für Violine Cheng, Fei DIARY IV und Orchester EIGHT PLAYS Fünf Fragmente für Orgel für Guzheng QIAN & YAN DIARY V für Kammerensemble Hsien, Hsing-Hai für vierteltöniges Klavier DER GELBE FLUSS REFLECTERE Konzert für Klavier und Orchester DU BAI für Ensemble Monolog für Sheng solo Jia, Guoping SAN JIE DER ZERSPLITTERTE DUETT Drei Stücke für chinesisches KLANGSCHATTEN für Violine und Zheng Orchester für Pipa und vier Schlagzeuger

DYEH SONATE EISFEUER für Orchester für Violoncello und Klavier für Orchester

ENCLOSED EVENTS SPEECHLESSNESS, GU YUN für Flöte, Violoncello und Klavier CLEARNESS AND EASE für Altflöte solo für Ensemble EURYTHMISCHE FRAGMENTE KALAVIUKA für Violine und Klavier STATIC AND ROTATION für Orchester für Gitarre solo EVAPORA SCHWEBEN für Flöte, Oboe (Klarinette) STREICHQUARTETT NR. 1 ÜBER GRENZENLOSEM FELD Klavier, Violine und Violoncello für Flöte und Klavier STREICHQUARTETT NR. 2 FLOATING COLOURS THE LONE PINE SINGING für Orchester STREICHQUARTETT NR. 3 IN THE WIND für Holzbläserquintett FLOATING THREADS STREICHTRIO Zwei Stücke für Streichorchester THE WIND SOUNDS IN THE SKY TSU-FUSION IV für Sheng, Violoncello FUSION für gemischtes Ensemble und Schlagzeug für Ensemble VOLATINE WHISPERS OF A GENTLE WIND FUSION II für Klarinette, Violine, für Pipa, Guzheng, Sheng und Banhu für Oktett Schlagzeug und Klavier WO KEIN KLANG IST FÜNF FRAGMENTARISCHE WARP für Bajan, Violine und Violoncello STÜCKE für Kammerorchester für Violine solo YUAN WARP für Flöte solo INTERLACED FRAGMENTS für Orchester für Viola und Sheng

32 sikorski Magazin 03.2013 Catalogue

Jia, Yue THE ORCHID EARTH CONCERTO FOR STONE CHASING THE WIND II für Klavier AND CERAMIC PERCUSSION für Guzheng WITH ORCHESTER Tan Dun LI, Bo 2000 TODAY: EIGHT COLORS MONDLICHT-STADTMAUER- A WORLD SYMPHONY FOR für Streichquartett PROSADICHTUNG THE MILLENNIUM Kammermusik für 11 Instrumente für Sopran, Kinderchor, EIGHT MEMORIES Kammerchor und Orchester IN WATERCOLOR Qin, Wenchen für Klavier FIVE SONGS ON THE HORIZON A CHILD‘S DIARY für Violoncello, Akkordeon und Sechs Stücke für Klavier EIGHT PIECES IN Streicher HUNAN ACCENT A SINKING LOVE für Klavier HE-YI für Sopran und Streichquartett für Zheng und Ensemble (4 Violen) ELEGY. SNOW IN JUNE für Violoncello und vier Schlagzeuger HUAI SHA ANTHEM FOR THE WORLD für Ensemble ATONAL ROCK N‘ ROLL: FINGERING FOR PIANO FOUR OF YOUTH SECRET ROADS OF MARCO POLO KLÄNGE, für Orchester für zwölf Violoncelli und Orchester DIE ERINNERUNGEN WECKEN für Blockflöte, Sho, Gitarre und BITTER LOVE FROM‚ FU Schlagzeug PEONY PAVILION‘ für sieben Singstimmen und für Sopran, Kammerchor Kammerensemble PIPA WORDS und Orchester für Pipa solo GHOST OPERA C-A-G-E für Streichquartett und Pipa THE SPIRIT OF THE MOUNTAINS für zwei Singstimmen für Sopran, Violine, Violoncello, und präpariertes Klavier HEAVEN EARTH MANKIND Klavier und Schlagzeug (Symphony 1997) für Kinderchor, CAGE Solo-Cello, Bianzhong und Orchester THE SUN SHADOW III Fingerübung für Klavier für Harfe, Violoncello und Schlagzeug HEAVEN EARTH MANKIND: CIRCLE WITH FOUR TRIOS, SONG OF PEACE THE SUN SHADOW VI CONDUCTOR AND AUDIENCE für Kinderchor und Orchester für Kammerensemble CONCERTO FOR SIX für Klarinette, E-Gitarre, HEAVEN EARTH MANKIND: THE SUN SHADOW VII Klavier, Schlagzeug, Violoncello OUVERTÜRE - DRAGON AND für Streichsextett und Kontrabass PHOENIX für Kinderchor und Orchester THE SUN SHADOW VIII CROUCHING TIGER, für Ensemble HIDDEN DRAGON IN DISTANCE Konzert für Violoncello und Orchester für Flöte, Harfe und Trompete WIND-MOON CONSONANCE für chinesische Sheng, DEATH AND FIRE INTERNET SYMPHONY NO. 1 Blockflöte und Orchester Dialogue with Paul Klee für Orchester „Eroica“

YI YUN DEW-FALL-DROPS KONZERT FÜR GITARRE für Orchester für Klavier UND ORCHESTER (YI 2) YIN JI DON‘T CRY NANJING für Orchester für Sopran, Violine und Orchester KONZERT FÜR KLAVIER UND ORCHESTER Rao, Pengcheng DRAGON DANCE THE AMBITION & VOICE für Orchester KONZERT FÜR KLAVIER für Ensemble UND ORCHESTER: THE FIRE DUST IN THE WIND KONZERT FÜR ORCHESTER für Flöte und Viola (YI 0)

32 33 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Katalog

KONZERT FÜR PIZZICATO- OUVERTÜRE THE FIRST EMPEROR KLAVIER UND 10 INSTRUMENTE für Orchester Oper KONZERT FÜR STREICH- ORCHESTER UND PIPA PAPER CONCERTO THE INTERCOURSE für Schlagzeug und Orchester OF FIRE AND WATER LAMENT. AUTUMN WIND für Violoncello solo für sechs Instrumente, PEONY PAVILLON Singstimme und Dirigent Oper THE INTERCOURSE OF FIRE AND WATER (YI 1) LI SAO PERCUSSION CONCERTO: Konzert für Violoncello und Orchester für Orchestre THE TEARS OF NATURE für Schlagzeug und Orchester THE LOVE MARCO POLO Konzert für Violine und Orchester Oper R: BEATLES für Klavier (Werk ist gesperrt) THE MAP MARTIAL ARTS TRILOGY Konzert für Violoncello, für gem. Chor, Violine, Violoncello, REQUIEM AND LULLABY Video und Orchester Klavier und Orchester für Singstimme (Kinderchor), Streichinstrument und Orchester TRACE OF BAMBOO MEMORIAL 19 FUCKS für Bambusflöte für Singstimme, Klavier RU E KO‘S NEW HOME und Kontrabass Soundtrack TRACES für Klavier NANJING SECRET LAND für Soli, Männerchor, Kinderchor für zwölf Violoncelli WATER CONCERTO und Blasorchester FOR WATER PERCUSSION SELF PORTRAIT AND ORCHESTRA NINE SONGS für Streichorchester Rituelle Oper für zwanzig Sänger WATER MUSIC und neun Ausführende SEVEN DESIRES ON PIPA für vier Schlagzeuger für Gitarre ON TAOISM WATER PASSION für Klarinette, Fagott und Orchester SILK ROAD AFTER ST. MATTHEW für Singstimme und Schlagzeug für Sopran, Bariton, ORCHESTRAL THEATRE I: „O“ Chor und Kammerensemble für Orchester SONG OF PEACE für Kinderchor, Violoncello, WATER PASSION ORCHESTRAL THEATRE NR. 1 Schlagzeugensemble und Orchester AFTER ST. MATTHEW „XUN“ für Sopran, Bariton, Chor, für Keramik-Xun und Orchester SYMPHONIC POEM Violine, Violoncello und Orchester (Werk ist gesperrt) OF THREE NOTES: LA-SI-DO für Orchester ZHENG CONCERTO ORCHESTRAL THEATRE NR. 2 für Zheng und Streichorchester „RE“ SYMPHONIC POEM für Bass, Publikum, ON FOUR NOTES Wang, Fei zwei Dirigenten und Orchester für Orgel und Orchester THE POETIC STRINGS für Harfe ORCHESTRAL THEATRE NR. 3 SYMPHONY FOR STRINGS „RED FORECAST“ SYMPHONY IN TWO Wang, Ruiqi für Sopran und Orchester MOVEMENTS THE LEGEND OF KUA FU für Orchester für 12 Musiker ORCHESTRAL THEATRE NR. 4 „THE GATE“ TEA: A MIRROR OF SOUL. Wang, Yaming Multimedia Oper in 3 Akten LAND AND WIND für Marimba OUT OF PEKING OPERA THE BANQUET CONCERTO für Violine und Orchester für Klavier, gemischten Chor und Orchester

34 sikorski Magazin 03.2013 Peking, Kaiserpalast, Detail Drachenmauer

Yang, Lin ILLUSION Zhang, Zhiliang ... ALS EINES ... für Violoncello solo NAXI WEN PU für Bassklarinette, für Klavier Kontrabass und Posaune IN DIESEM AUGENBLICK Kleines Streichquartett Nr. 1 DAS NACHTLIED für Kammerorchester AUF DER HIMMELSTREPPE für Sopran, Klavier und Sprecher LÄNGS für Bassklarinette solo DAZWISCHEN für Ensemble RASENDES ADAGIO

DER SCHATTEN TA NIMMT ABSCHIED für Violine, Violoncello, Klavier und Schlagzeug DURCHQUEREN für Orchester WO AI FAN QIE (Ich liebe Tomaten) für zwei Soprane HE und Trommeln für Holzbläserquintett und Orchester XING CAO ICH BIN NICHT ICH für Ensemble Duo für Klarinette und Schlagzeug

34 35 sikorski Magazin 03.2013 sikorski Magazin 03.2013 Es scheint allerdings so, dass chinesische Komponisten besonders auf die Bedeutung der Klangentfaltung im Raum sowie die Richtung und Bewegung des Klangs Wert legen. Chinesische Komponisten heben besonders die Spannung und Entspannung zwischen den einzelnen Tönen und die Dramatik der Musik hervor. Wenchen Qin

Internationale Musikverlage Hans Sikorski GmbH & Co. KG Johnsallee 23 20148 Hamburg www.sikorski.de