EuZ,.A -þGo Zeitschrift für EJIL European Journal of Labour Law

412017

Waher Berka: Das islamische Kopftuch: Antidiskriminierung und Religionsfreiheit in den Rechtssachen Achbita und Bougnaoui 465

Wolf gctlt g H amsnn/ E rne s t o K le n ge I : Die AUG-Reform 2017 im Lichte der Richtlinie Leiharbeit 485 Markus Sädevirta: Restrictions on the Right to Strike under International Treaties 505 .Ëelix Hartmann: Die Vertragsfreiheit des Betriebserwerbers als Grenze ftir dyna- ,nische Wirkungen arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln 521 Ste.fan Witschen: Ablösung von Kollektivverträgen nach einem Betriebsi.ibergang - Die Befristung des VeLschlechterungsverbots 511 Elisubeth Harîmeter: KopfìuchveLbot in privaten Unternehmen - Religiöses Symbol und ."corporate identity" 545 Dianct Niksova: Keine Anwendung des Mindestlohngesetzes bei Flughafentransfers aus Osterreich nach Deutschland - Eine Frage der Auslegung des Art. 9 Abs. 3 Rom I-VO 555 Buchbesprechangen 576

Herausgegeben von Martin Franzen Felix Hartmann Abbo Junker Sebastian Ifuebber Robert Rebhahn Volker Rieble Monika Schlachter

Verlag C.H.BECK

lililil] il|l|iltil '; T 58t

a 'iji i{ t1i. ',f -1,'¡' ;\./ , // J haltsverzeichnis -;) \I ',;r{*/ ü-t

Aufsätze l;¡v iv t Walter Berka. Das islamische Kopftuch: Antidi und Religions- freiheit in den Rechtssachen Achbita und Bougnaoui...... 465

L\olfgang Hamann/Ernesto Klengel;Oie RÜG-Reform 2017 iml-ichte der Richtlinie Leiharbeit ...... ,...... 485

Markus Sridevirta: Restrictions on the Right to Strike under International Treaties..... 505

Urteilsanmerkungen

Europäischer Gerichtshof

Felix Hartmann: Die Vertragsfreiheit des Betriebserwerbers als Grenze für dynamische Wirkungen arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln - Urteil des Europäischen Gerichtshofs v om 27 .4. 20 I 7 (Rechtssache Asklepios) . 521

Stefan Witschen: Ablösung von Kollektiwerträgen nach einem Betriebsüber- gang- Die Befristung des Verschlechterungsverbots - Urteil des Europäi- schen Gerichtshofs vom 6.4.2017 (Rechtssache Unionen) 534

Elisabeth Hartmeyer.' Kopftuchverbot in privaten Unternehmen - Religiöses Symbol und,,corporate identity" - Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 14.3. 2017 (Rechtssache Samira Achbita) 545

Nationale Gerichte

D iana Niks ova : Keine Anwendung des Mindestlohngesetzes bei Flughafen- transfers aus Österreich nach Deutschland Eine Frage der Auslegung des rss schrifr - A.utor dem Art. 9 Abs. 3 Rom I-VO - Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom fugnis zur 29.n.20t6 ...... 555 ichen oder g zu ertei- Nationale Gerichte - lm Fokus fentlichten igiert wor- Großbritannien: Großbritannien: Arbeitskampfrecht und Grundfreiheiten - ,n Grenzen Konkludente Kündigung Klageabweisung in erste{, mündlicher ln - repfo- - Verhandlung (Jonathan Oteng) - Frankeich: Arbeitgeberbeitrag zum Unternehmensausschuss - Arbeitszeiterfassung mittels GPS ( Miriam Engler) - Spanien: Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen (Uta 'tlenzel) - Portugal: Arbeitsunfall oder Berufskankheit (Catarina Silva Ruther)...... 569 ry

Buchbesprechungen

Heike Alps: Beilegung individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten in Japan (Abbo Junker) ...... 576

Matthias Jacobs/l\4atthias Münder/BarbaraRichter: Spezialisierung der Uni- onsgerichtsbarkeit im Arbeitsrecht - Fachkammer für Arbeitsrecht beim EUGH (Chrßtof Kerwer)...... s77

Sebastian Walter: Die Vereinbarkeit des deutschen fubeits- und Sozialrechts mit der Domestic Workers Convention,20II (LO-Konvention Nr. 189) (Katharina v on Kopp enfel s - Sp ies ) 580

Elisabeth Heukenkamp: Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland und Frank- reich (Lutz Nimmerj ahn) 583 MJ

Maastricht Journal of European and Volume 24 Number 3 June 2017 Comparative Law

i, i Contents '|.'' t ",

',;-t \'- Editorial .. ._ '-,;ti I t¡.'¡':i: Extraordinary public fìnancial support for banks ts rdinary after all 343 Phedon Nicoloides

AÉicles

lslamic headscarves and the CJEU: Achbito and Bougnooui 348 Erica Howord

Scenarios for Brexit and social security 367 Herwig Venchueren

Brexit and EU private inrernational law: May the UK stay in? 382 lvlateusz Pilich

The legal consequences of sovereign insolvency - a review of creditor litigation 399 in Germany following the Greek debt restructuring Sebastion Grund

Case notes

A tale of two approaches to Social Europe: The CJEU and the Advocate General drifting 474 aPaft in Case C-20 I l15 AGÊT lroklis: Case C-20 I l15 AGET lroklis, EU:C:20 l6:972 Konstontinos Alexandris Polomarkakis

At last! Reaching the remedy for delay after a long ride through the EU judicial sysrem: 438 case T-577l14 Gascagne Sock Deutschtond and Goscogne v. Europeon lJniion,

EU:T:2017: I lvlichat evódek

Pure financial loss and international .iurisdiction for tort under the Brussels I (Recast) 448 Regulation: Case C-375 l13 Harald Kolosso v. Borclays Bonk plc, EU:C:2015:37 and Case C'12/ I 5 Universo I Music lnternotionol Hotding v. Michael Tétieoutt Schitling (and others), EU:C:20ll6:449 Johonnes Ungerer 2O17

52. Jahrgang 5 Seite S7g - 659 EUROPARECHT Hrn¡uscecEBEN voN Dn. ln¡co Bnrrureg LL.M., Rechtsanwalt, München I Pnor. Dn. Cuus Drerrn Cusseru, Universität Greifswald I Pnor. Dn. Dn. x.c. Cr.¡us-Dterrn EnITRMANN, ehem. Generaldirektor der EU-Kommission, Rechtsanwalt, Brüssel I Pnor. Dn. Dn. u.c. Ulntcn

Evrnunc, ehem. Richter am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, Universität Bonn I Pnor. Dn. Anm¡ru HATJE, Universität Hamburg I Pnor. Dn. Kor¡¡ Lerunrnrs, LL.M., Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Union, Luxemburg I Pnor. Dn. Mrtnn¡no Hltr, Bucerius Law School, Hamburg I Pnor. Dn. Dn. H.c. MULr. Prr¡n-CHnrsrr¡ru Mül¡.sn-Gnarr, Universität Heidel- berg I Pnor. Dn. M¡rrnr¡s Rurrrnr, Humboldt-Universität zu Berlin I Pnor. Dn. Dnrs. x.c. Jünce¡¡ Scnwenzr, Universitãt Freiburg I Pnor. Dn. Dn. H.c. MuLT. V¡ssrttos Srounts, ehem. Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Union, Luxemburg I Pnor. Dn. Ulntcx Wölrrn, Juristischer Dienst der EU-Kommission, Brüssel

Scxn¡rrlrrrER: PRoF. Dn. Anmrn¡ HATJE, Universität Hamburg I Dn. l¡¡co Bnt¡¡rrn, LL.M., Rechts- anwalt, München Ir Ä

lruuRlrsvERzErcHNrs s ì l't f$ r\ ; I /, i' Aurs¿rzr ".t'\,i,/\¡'\'i / * tj LLJ -À \-,.,1 Dr. Caroline Heber, München Á, nd I u n ge Art.5o E Die Kompetenzverteilung im Rahmen der Au strittsverha : u nter besonderer Berücksichtigu ng beste henden 5ekundärrechts .. {/¡.1.v:i 581

F rede ri k Becke r, H a n n ove r Staatliche Refinanzierung privater Hochschulen und europäisches Beihilfenrecht -Zum Anwendungsbereich des Unionsrahmens für Forschung, Entwicklung und ln novation 616

Dr. Johannes Holst, Würzburg Konvergenz der G ru ndfreiheiten d u rch das Ma rktzugangskriteri u m? 633

Re e HrspnËc¡-ruNG

Prof. Dr. Anna Lübbe, Fulda Kein judikatives Ventil für die dysfunktionale europäische Asylallokation - Anmerkung zu den Urteilen des EuGH vom 26.7.2ot7, Rs. C-49olr6 (A.S./Slowenien) und Rs. C-646/r6 (Jafari) 639 Andreas Witte, Frankfurt am Main Die Architektur des einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus und die Bedeutung administrativer Widerspruchsverfahren im europäischen Prozessrecht - Anmerkunþ zum Urteil des Gerichts der EU vom 16.5.zo17 in der Rs. T-rzzlr5 (L-Bank) 648

Rrzrrus¡orr¡ wögenbaur, Bertrand, EucH verfo - Satzung und verfahrensordnungen EucH/Euc - Kommentar (Prof. Dr. Armin Hatje) 658

Z\ Nomos \^a .F

II RIW Heft1012017

Inhaltsverzeichnis EuGH: Abgabe eines Pflichtangebots bei ange- strebter Ubernahme einer Kapitalgesellschaft - zulässige Abweichung vom Regelangebotspreis Q0.7.2017 -Rs. C-206l16) . . 689 Die erste Seite EUGH: Prozesskostenhilfe in Streitsachen mit grenzüberschreitendem B,ez:ug- Kostenerstattung UNIDROIT Principles 2016 für die Ubersetzung notwendiger Unterlagen Professor Dr. Eckart Brödermann, Rechtsanwalt, Q6. 7. 2017 -Rs. C-670l15) 693 Hamburg EUGH: Benutzung einer Unionsindividualmarke (8. 6.2017 - Rs. C-689lrs) . . 697 Aufsätze Internationale s Steuerrecht und Zollrecht: Neuere Entwicklungen im englischen Handels- und Wirtschaftsrecht EUGH: Nichtwirtschaftliche Nutzung von Gegen- Klaus Vorpeil, Rechtsanwalt, Mainz 625 ständen zu mehr als 90% - kein Vorsteuerabzug (15. 9. 2016 - Rs. C-400/15) . . . 698 Probleme der extratenitorialen Geltung verwal- BFH: Übertragung einer g 6b-Rücklage auf eine tungsrechtlicher Gesetze am Beispiel des neuen Betriebsstätte in einem anderen EU-Staat Geldwäschegesetzes Q2. 6.2016 - Vr R 84t14) 700 Professor Dr. Hans D. Jarass, LL.M., Münster . . . 642 Die neuen Regelungen zu Unternehmens- Rubriken: erwerben RIW-Aktuall S.IV Dr. Konrad Walter, Rechtsanwalt, Hamburg 650 RIW-Neue Bücher S.IV RIW-Impressum S.IV Die neue gesetzliche Regelung zur sog. Lizenzschranke Dr. Thomas Loose, Steuerberater, Düsseldorf/ New York 655

Länderreporte:

Länderreport Tschechien Sven Höbel, RechtsanwaltlAdvokáú, Prag . 661 Länderreport USA Dr. Will Dendorfer, Steuerberater/Certified Public Accountant, Köln 664

Internationale s Wirtschaftsrecht :

BVerfG: Rechtmäßigkeit des EZB-Kauþrogramms für Staatsanleihen auf dem Sekundärmarkt * Vorla- ge an den EuGH (18. 7. 2017 - 2 BvR 859/15,2 BvR 1651/15,2BvR2006/15 u.2BvR980/16) . . 67t

EuGH: Fusionskontroll-Verordnung - Begriff des Zusammenschlusses von Unternehmen (7.9.2017 -Rs. C-248/16) . . 686

Geschäftsführung: Angela Wisken (Sprecherin), Pete¡Esser, Markus Gotta, PeterKiey, HolgerKnapp, Sönke Reimers

Leitender Redakteur: D¡. Roland Abele

P¡of' Peter Berger, Ständige Mitarbeiter: _Dt'.,Klaus LL.M., Köln; Prof. Dr. Christoph Graf von Bernstorff, Bremen; Prof. Dr. Rolf Birk, Trier; P¡of. Dr. Gerardo

Prof. Dr HolgerFleischer,Lr tM.,T|m.bygiïqf Dr. StephanR. Göthel,LL.M.,Hamburg;Prof. Dr. JanvonHein,Freiburgi. Br.; Prof. Dr.AbboJmkeçMünchen; Prof Dr. Peter Kindler, München; Christian Klein, Paris; Prof. Dr. Georg E. Kodek, LL.tt¡., Wien; Prof. Dr. Herbert Kronke, Heideiberg; proi Dr. Ulrich Magnus, Hamburg; Prof. Dr. Peter Mankowski, Hamburg; Prof. Dr. Hanao Merkt, LL.M., Freiburg i. Br.; Prof. Dr. Christoph G. paulus, Berlin; prof. Dr. Thomas pfeìffer; rlrte P_oelzig, Heidelberg; Prof. Dr. M.jur., Passau; Prof. Dr. Otto Sandrock t, LL.M., Münster; Prof. Dr. Dr. tr. ô. nolf e. Schütze, Stuttgart; prof. D¡. Dr. peter Sester, St. Gallen; Prof. Dr. Kurt Sieþ Hamburg; Prof. Dr. iur. Dipl. oec. Gerald Spindler, Göttingen; Prof. Dr. Roif Sttirner, Freiburg i. Br.; Klaus Vorpeil, Bad Kreuznach;Prof. Dr. BerndWaas; Frankfurt a. M.; JtirgenWagner, LL.M.,Konstanz /ZünchNaduã;Dr. StephanWilske, LL.M., Sru$ga;. Wirtschaft und Recht in Osteuropa WiRO rcl2}L7 . 26. Iahrgang

Ständige Mitarbeiter und Korrespondenten: Albanien: VRiBPatG Wolfgang Stoppel - Belarus: Jegor Zelianouski, RA Alexander Liessem - Bosnien und Herzegowina: RA Tomislav Pintarió - Bulgarien: RAin Stela lvanova - Esttand: Mirjam Vili, LL.M., RA Mark Butzmann - Kasachstan: Dmitry Marenkov - Kosovo: Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper - Kroat¡en: RA Tomislav Piniarió - Lettland: Elisabete Krivcova, LL.M., RA Theis Klauberg, LL.M., MBA - Litauen: Ruta Motiejunaite, RA Frank Heemann - Moldawien: RA Axel Bormann - Mongolei: Dr. Dietrich Nelle - Polen; RAin Tina de Vries - Rumánien: RA Axel Bormann - Russlsche F)deration: Antje Himmelreich - Serb/en: RA Tomislav Pintarió - Slowakische Republik: RA Dr. Petr Bohata - Slowenien: RA Tomislav Pintarió - Tschechische Republík: RA Dr. Petr Bohata - lJkraine: Antje Himmelreich - Ungarn: Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper

INHALT

Aufsätze und Berichte

P, éánailT. GiivnalP. Bohata Rechtsprechung tschechischer Gerichte zur Strafbarkeit juristischer Personen -Tell2 28g A. SteinigerlH.-J. Schramml Strukturen im Nebel - die Eurasische Wirtschaftsunion im Vergleich zur Europäischen Union D. Oleinik Z9g

Literaturhinweis

A. Himmelreich Russisches Bereicherungsrecht 302

Dokumente und Materialien

A. Himmelreich Russische Föderation: Gesetz über die öffentlich-private Padnerschaft - Teil 3 302

IOR-Chronik

Lettland Gesetz über die Landprivatisierung, 312 Polen Gesetze über die Pensionierung und Renten, über das System der ordentlichen Gerichte 312 Tschechische Republik Gesetze über den Aufenthalt von Auslándern, über das Raumplanungs- und Baurecht, RegVOen über die Ausnahmen von der Visapflicht, über langfristige Aufenthaltsgeneh- migungen, Urteil des VerfG zum Gesetz über die Gesundheitsversicherung u.a. 314 Slowakische Republik Änderung der Verfassung, Wahlgesetz, Gesetze über den Aufenthalt von Ausländern, ùber das Handelsregister, über die Verwaltungsgerichtsordnung, über Richter und Beisitzer, Udeile des VerJG zum Wahlrecht und zur Aufhebung von Amnesien u.a. 315 Rumänien Udeil des Ver{G zum Gesetz über die lnzahlungsgabe von lmmobilien 317 Kroatien Gesetze über die Seefischerei, über Autorenrechte und ven¡randte Rechte 318 Slowenien Gesetze uber die Lehre, über die Feststellung der Gegenseitigkeit 318 Bosnien und Herzegowina Einheitliche Regeln für Ausarbeitung von Rechtsvorschriften, über den Wertpapiermarkt 319 Kasachstan Gesetz über das lnternationale Schiedsgericht, Normativbeschluss über die Rechtsprechung zur Zwangsvollstreckung, Gesetz über die Staatsanwaltschaft 319

Aus der Tätigkeit der IRZ

Notarhospitation 320

LVíRO2017,He.fr10 III rn Europäische Zeitschrift ftir Wirtschaftsrecht European Journal of Business Law . Revue Européenne de Droit Économique E;I¿'ZW I8l20L7

2 1. Septemb er . 28. I ahrgang 2017 . Seite 7 05-:7 44

lnhalt

Gastkommentar Rainer Kirchdörfer Europäische Unternehmen beim Country-by-Country Reporting nicht benachteiligen! 705

Europa-Report Beihilfe-, Gesellschafts-, Lebensmittelrecht und Binnenmarkt 107

Aufsätze und Berichte Christian Armbrüster Die jüngere Entwicklung des europäischen Privatversicherungsrechts bis Mitte 2017 709

Hans Arno Petzold/Maren Raguse/Patricia Sarah Stöbener de Mora Die Reform derAGVO zu Flughäfen und Häfen - ein Ende der Rechtsunsicherheit? 717 Buchbesprechung Petzold: Beihilfenkontrolle im Europäischen Mehrebenensystem - Navigationshilfe für Länder und Kommunen (Tobias Traupel) 123

Zur Rechtsprechung Martin Henssler/Julia Kleen/Andreas Riegler Doc Morris lll und dieAuswirkungen auf das deutsche Fremd- und Mehrbesitzverbot 723

Rechtsprechung

EuGH 05.07.2017 - C-190t16 Arbeitsrecht: Regelaltersgrenze für Piloten von 65 Jahren europarechtskonform (m. Anm. Adam Sagan, 5. 734) 129 EuGH 14.06.2017 - C-75t16 Verfahrensrecht: Voraussetzungen für den Abbruch des Mediationsverfahrens (m. Anm. Bernhard Ulrici, 5. 739) 736

EuGH 06.07.2017 -C-245'16 Beihilferecht: Beihilfen für Unternehmen in Schwierigkeiten (m. Anm. Heiko Höfler S. 743) 141 EuGH 04.05.2017 -C-17|6 Zollfreiheit:Anmeldepflicht von Barmitteln in der internationalen Transitzone eines Flughafens (Ls,) 744 EuGH 31.0s.2017 -C-420t15 Freizügigkeit: Benutzung eines in ltalien zugelassenen Kfz in Belgien (Ls.) 744 EuGH 17 .05.2011 - c-437 t15 P Markenrecht: ,,Deluxe" als Marke (Ls.) 744

EUZW 2017, Hefr 18 lll 'lo.'47

Zeitschrift für europäisches 1 6. Jahrgang Sozial- und Arbeitsrecht ZESAR Seiten 405-456 Inhalt

EDITORIAL Prof. Dr. Reinhard Resch EU-AGENDA

Kornmissíon Gesundheitsinformationssystem in der EU 405 Kommission konsultiert zu Gesundheit und Pflege im digitalen Binnenmarkt 405 ReflexionspapierzursozialenDimensionEuropas 406 Aus den Italien pfeift auf EU-Bankenabwicklungsrichtlinie 407 Mitgliedstaaten

Ëuropäische Eu ropäisches Sol ida ritätskorps n i mmt Gestalt a n 407 lnstitutionen EUGH Dextro Energy: EUGH verbietet Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben 408

AU FSATZE Prof. Dr. Reinhord Resch / Dr. Anno Ritzberger-Moser Das österreichische Arbeitsrecht auf dem Weg von der Kodifikationsidee zur Flexicurity_ 409 Dr.lbrohim Konolan /Prof. Dr. Morkus Krojewski Medizinische Versorgung irregulärer Migranten aus menschenrechtlicher Sicht 418

Dr. Borboro Klopstock Sozialleistungen für EU-Bürger: Der Gesetzgeber schlägt zurück 426

VORLAGEN LAG Berl in-Bra ndenburg AN DEN EUGH Unternehmensmitbestimm ung - Anmerkung von PD Dr. Gerrìt Forst, Düsseldorf 431 Arbeitsrecht -î 'S.,l-l i : z- .t. -/ z F 'ü ç"-Lj"'' atr RECHTSPRECH U N G MIT ANMERKUNGEN

Soziale Sicherheit Unterholtsbeihilfe für Behinderte / Exportierborkeit V0 (EWG) Nr. 1408/71 EuGH, Urt. v.1.2.2017, Rs. C-430/15 (Secretary of State for Work and Pensions ./. Tolley) - Anmerkung von Dr. Christione Podé, Freiburg 433

Sozialpolitik GI eichbehondl u ng / Arbeitneh mer mit Behi nderu ngen RL 2000/78/EG EuGH, Urt.v.9.3.2017, Rs. C-406i 15 (Petya Milkova./.lzpalnitelen direktor na Agentsiata za privatizatsia í sledprivatizatsionen kontrol) - Anmerkung von Dr. Stefonie Porsche, Berlin 444

KURZ NOTIERT Digitale Gesundheit: eHealth Week 2017 kompakt 456 VERHANDLUNGEN VOR DEM EUGH V

GESAMTSCHAU vilt RAFVERTEIDICER INHALT 11 '2017

Editorial BGH 2 ARs 324/16v.25.10.2016 vil Örtliche Zuständigkeit des Jugendrichters für die lmPressum Vollstreckung 719

BGH 5 StR 390/16 v.08.1 1 .201 6 Entsche Annahme besonders schwerer Schuld bei Jugend- strafe 719 Verfahrensrecht OLG Saarbrücken 1 Ws 1i9t16 v. 25.1 1.2o16 Führungsaufsicht nach Vollverbùßung einer Jugend- BvertG 2 BvR 1287 /17 , 2 BvR 1583/17 v. 25.07 .2017 strafe 719 Durchsuchung einer Anwaltskanzlei 705

BGH 2 StR 46/15v.06.10.2016 OLG Hamm 5 RVs 12/17 v. 09.03.2017 Richtervorbeha lt; Du rchsuch un g; Beweisverwer- Jugendstrafe wegen Schwere der Schuld 719 tungsverbot 707 OLG Hamm 3 Ws 408/1 6 v.20J2.2016 ,BGH 3 StR 107 /17 u. 11 -07 .2017 Widerruf der Aussetzung der Jugendstrafe: 5chweigen ei nes Zeugnisverweigerun gsberechtigten Weisungsverstöße 719 im Ermittlun gsverfahren; Verhängung von Jugend- strafe 710 OLG Düsseldorf 3 RVs 79/16 v. 29.o9.2016 Tatrichterliche Erörterunqspflicht analog 5 32 JGG Karlsruhe 3 Ws 684/1 6 v. 14.10.2016 bei Teileinstellung nach S ì s+ nbs. 2 StÞO 721 leunigungsgrundsatz in Jugendsachen 711

OLG 2 Ss 94/ 1 6 v. 24.08.201 6 4Ws 66/17 v. 18.05.2O17 Celle Aussetzung der Verhängung Zurúckverweisung an den Jugendrichter 712 der Jugendstrafe 722 OLG Hamm 5 RVs 6/17 v. 07.O2.2O17 Revision gegen Verhängung eines >Zuchtmittels< 723

2 BvR 2282/16 v. 08.03.201 7 OLG Koblenz 2 ws 1 5o/i 6 v. 23.o3.2o1 6 uldsvermutung und Einstellung gem. 5 45 JGG 712 Anhörung im jugendrichterlichen Widerrufsverfahren 723 3 SrR 176/17 v. 11.O7.2017 OLG Hamm 3 Ws 396/1 6 v. 08.1 1 .201 6 swiedergutm achung durch einen Heran- Widerrufsverfahren 724 senden 713 OLG Bremen 1 ws 128/1 6 v - 26.08.201 6 3 StR 7Bl1 6 v. 04.05.201 6 Beiordnung für das Berufungsverfahren vor afe wegen schädlicher Neigungen 714 der Jugendkammer 724 2 srR 585/1 5 v. 25.08.201 6 ng und Bemessung von Jugendstrafe 714 OLG Saarbrücken 1 ws 104/17 v.21 .06.2017 Zulässigkeit der weiteren Beschwerde; Einwendun- 2 StR 214l'16 v.26,10.2016 gen gegen Entscheidungen des Vollstreckungsleiters 724 der Jugendstrafe für sexuellen Kindes- 715 LG Neubrandenburg sz Qs 5B/16 jug. v. 12.10.2o16 Pflichtverteidigerbeiordnung nach Abschluss des 1 51R 7 6/ 17 v. 05.04.2017 Jugendstrafuerfahrens 724 der Jugendstrafe wegen Schwere der 715 LG Braunschweig 3 Qs 37/17 v. 19.04.2017 2 stR 316/16 v. 16.11.2016 Notwendigkeit der Verteidigung wegen Schwierig- der Einheitsj ugendstrafe 716 keit der Rechtslage 725 4 StR 466/16 v. 22.1 1.2016 AG Rudolstadt312Js23002/161 Ls jug. v. 11.05.2017 liche Gesamtstrafe und Zäsurwirkung bei Anwendbarkeit des Jugendstrafrechts auf Heran- 716 wachsende 725 4 StR 645/1 6 v.26.04.2011 Wort des gesetzlichen Vertreters im Jugend- Vollzugsrecht 717 BVerfG 1 BvR 3359/14 v.20.05.2016 4 stR 1 45/1 6v. 11.10.2016 Amtshaftung für menschenunwurdige Unterbrin- von gung im der Auferlegung von Kosten eines Strafuollzug; PKH-Verfahren m. Anm. Köhne 725 afuerfahrens 717 BVerfG 2 BvR 3o7 1 / 1 4 v. 27 .1 0.201 s 2 ARs 348/16 v. 20.O4.2O17 Effektiver Rechtssch utz: Rechtsbeschwerdeverfah- me der jugendrichterlichen Vollstre- ren in Vollzugssachen 729 714 ARs44/16;2 BVerfG 2 BvR 162/1 6 v. oi .o3.2o17 AR 2/16 v.26.10.2016 otgkeitsüberg Effektiver Rechtsschutz im Rechtsbeschwerdever- ang bei Aufnahme in JVA 718 fahren; Wiedereinsetzung 731 11.zor¡ V BVerfG 2 BvR 6/1 6 v. 05.1 i .20 1 6 Mit vollständiger Entkleidung und körperlicher Aufsåtze lnspektion verbundene Durchsuchung Gefangener Reifebeurteilung im Rahmen des 105 Abs. 1 JGG m. Anm. Ziebarth 734 5 mit besonderem Blick auf >junge Jihadisten< BVerfG 2 9vR 1857 / 1 4 und 281 0/1 4 v. 30.06.201 5 Jenny Lederer 744 (Rtick-)Verlegung in JVA eines anderen Bundeslandes 740 Neue Standards für Abwesenheitsverfahren in KG 2 Ws 133/16v.29.07.2016 >Fluchtfällen

OLG Nrirnberg 1 Ws26/17 v. 09.03.2017 Rezension Keine >Wege durch den Knast< in Bayern m. Anm. Lesting 744 Jörg Arnold, Grenzüberschreitende Strafverteidigung in Europa OLG Hamm 1 Vollzz (Ws) 180/15 v. 02.06.2015 Jan Bockemühl 763 Vereinigungsfreiheit im Strafu ollzug 745 Haftrecht

KG 4 Ws 124/16 v. 29.08.2016 Fluchtgefahr nach Verhängung von Jugendstrafe 74A AuslesewichtigerFachzeitschriftenbeiträge 764

Vorschau

Aus dem lnhalt der nächsten Hefte

Lasse Gundelach Die Strafbarkeit des Sich-Bereit-Erklärens dörfer BVerfG. Beschl. v.24.03.2016 - 2 BvR 175/16 und gemäß 5 30 Abs. 2 Alt. 1 StGB zur mitgliedschaftlichen Be- OLG FrankfurVM., Beschl. v. 08.12.2016 - 2 Ausl A22/15 teiligung an einer terroristischen Vereinigung gemäß 5 129a (Spezialität;Auslieferung in die USA); Christian Schör- Abs. 1 StGB; Michael Denga Auslieferungsvorbehalt bei Un- ner/Jan Bockemühl BGH, Beschl. v.21.12.2016 - 1 StR terlassungsdelikten ohne materiellem lnlandsbezug?; Jan 112/16 und v. 26.01 .2017 - 1 StR 636/16 (Beihilfe); Dominik Dehne-Niemann Dauerhaft-unbedingter Verzicht auf die Brodowski EuGH, Urt. v.22.O3.2017 verb. Rs. C-124/16,

a ngestrebte Leistu n g a ls Voraussetzu n g der Strafrah men m i l- C-188/16 und C-213/16 (Einspruchseinlegung und Zustel- derung nach 5 239a Abs.4 S. 1 SIGB?; Fredrik Roggan Die lungsvollmacht im Strafbefehlsverfahren gegen ausländi- strafprozessuale Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung: sche Beschuldigte ohne festen Wohnsitz); Elektronische Überwachungsmaßnahmen mit Risiken für Be- schuldigte und die Allgemeinheit; Klaus-Ulrich Ventzke Viola Scharbius,>Aussage gegen Aus- sage< in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Christian BrandÆhomas Wostry BGH, Beschl. v. Strafsachen; Hjalmar Mahn Hans-Joachim Gerst, Zeugen 16.08.2016 - 4 StR 163/16 (Vermögensbetreuungspflicht in der Hauptverhandlung. Vernehmungsrecht - Verneh- des Vertragsarztes); Dominik Brodowski BGH, Beschl. v. mungslehre - Verneh mun gstaktik; Mario Bachmann 09.08.2016 - GSSI 2/15 u.2 SrR 495/12 (Unzulässigkeit iohannes FeesVWolfgang Lesting/M ichael Lindemann, urlgleichartiger Wahlfeststellung. hier: Rücknahme einer Strafvollzugsgesetze; Frank Nobis lris-Maria Killingeç Vorlage an den Großen Senat für Strafsachen); Jochen Staatshaftung fur rechtswidrige Untersuchungshaft in Bung/Yann Romund BGH, Beschl. v. 12.08.2015 - StB 6/15 Deutschland und Österreich im Lichte von Aft. 5 Abs. 5 (Vorführung vor das Vollstreckungsgericht); Silke Hüls OLG EMRK; lmme Roxin Sammelrezension der Kommentare Hamburg, Beschl. v.21 .10.2016 - 1 Rev 57/16 Grtorder- zum Wirtschaftsstrafrecht. lichkeit der Anwesenheit des Angeklagten); Marco Mans-

Die Homepage des Strafverteidiger erreichen Sie unter folgender Adresse: stv-onlíne.de Die Online-Version des StV finden Sie auf JURION.de.

Die zum Schutz lhrer Zeitschrift verwendete Versandtasche aus PP (Polypropylen) ist zu 1 00 % recycelbar, verursacht weder bei der Herstellung noch bei der Entsorgung gesundheits- oder umweltschädigende Stoffe und ist dam¡t umweltneutral.

VI stv 11 . 2û17 y3z,Å58

¿í

Oncnru orn RtcHTER uND SrRarsRruwÄrrr ÖsrrRREtcHs

",O/17 | r: rur,,.gun¡1

r97 EDlroRlAL EorronlaL r98 ro Jnxn¡ W¡lsen EnrrÀnu¡le Rechtsstaat in Gefohr? zoo lmpntssurvr votr C¡rRtsrrnN Heroen lSetre 197 zor ZsrreescHlcHTE Srnrr'l O Jnnnr WelsEn EnxlÄnuruc zr9 Psnsonnlrn zr9 EnrscxErDuNGEN 10 Jahre Welser Erklärung 219 Entscheidungsübersicht voru Genror Karuourn l Serre 198 zz4 Slrafsache Nr. r9 zz4 Zivilsache Nr. zo Welser Erklärung - Art. l. Grundrechte Verwaltungssache zz7 Nr. zr vor.¡ M¡cHaer- RerrEn u¡ro Mrn Wrrr¡vln¡,rN-Trwar-o I Serre 199 zz8 Rez¡nslor,¡r¡v Z r rrc rsc ¡l c HrE U3 V¡nnlsrntruNGsKALENDER Gedenkveransta ltung,,9O Ja h re J ustizpa lastbra nd "

urr BrlrnÄcer vo¡r RerruHano Htrucen, Alexn¡loen VnN oen Bslle r.r GenuaRo Jrl¡NEx, Ecranr Rarz, Wolrcn¡lc BRnNosTETTER, Svlvrn WnlpsrÄrreN, Aruoneas Ksol uruo H¡lr.rz Frsc¡rEn lSerre 2O1

irsrtRfìEr0lrsr ui lirrs- À(' M.l ,.ì-l(llf)r)1_-l M

( r L' rì \1 . Vi r o f: :ì 1, W t, H s Ê r ru t; E R tAG s( ì t s i: L L _i1: H A ri vl tJ p Mcnrl¡tr¡rt !TRAssr lt,,', lr)r. rÉ l5(l \Â/,rl

WWW. RICHTERVEREI N IGUNG.AT oa OSTERREICHIS NOTARIA 149. JAHRGANG 09 ZEITUNG 2017 M ONATSSCH RI.FT FÜ.R NOTARIAT UN D VER.FAH RE]N AU,SSE R STREITSACH,E IN

Aus dem lnhalt:

BEITRAG

H eí n rich F ogl ar-Dei nh a rdstei n : Wurde das lcalte Delisting kaltgestellt? Seite 321 RECHTSPRECHUNG

Grenzen der Befreiung des Eigenheims von der lmmobilienertragsteuer Seite 337 Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht zur Feststellung der Testierfähigkeit Seite 341

Kaltes Delisting durch Verschmelzung auf eine nicht börsenotierte Gesellschaft Seite 348

Keine Anordnun g zur Teilnahme an Mediationssitzungen Seite 357

REDAKTION: Ludwig Bittner, Hans Hoyer, Waldemar Jud, Elisabeth Lovrek, Peter G. Mayr, Christian Rabl, Alexander Schopper, Rudolf Welser, Al,exander Winkler. BEIRAT: Hans Georg Ruppe. Karl Stöger, Wolfgang Zankl.

MANT A lnhalt

Beitrag Heinrich Foglar-Deinhardstein 321 Wurde das kaite Delisting kaltgestellt?

Rechtsprechung Grundbuch, Wohn- und Liegenschaftsrecht einer Vertragsurkunde recht- Begründete Zweifel an Bestehen und Umfang der Vertretungsmacht des Unterfertigers feñigen Abweisen des auf die Urkunde gestützten Grundbuchsgesuchs - 334 OcH29.9.2016,5Ob77/16b:5 1 Abs 1 litd NotAktG;5 94 AbslZ2GBG;55 914f, 1027ffABGB Über die Zulässigkeit des Eintrags mit Das Grundbuchsgericht - als Vollzugsgericht - hat sich darauf zu beschränken, Rücksicht auf den Buchstand zu entscheiden - 335 OcH25. 10.2016,5Ob171/169:5l15Abs1Z3undAbs4iVm5l}qZzlitbSIPO;53ó4cABGB;S94Abs2GBG Grundstücken Entscheidend sind im Grenzkataster eingetragene Grenzen zwischen streitverfangenen - 335 ocH 20. 12.2016, 4 Ob 2s3/16h: 5 B Z 1, 55 49, so, s271 VermG Grenzen der Befreiung des Eigenheims von der lmmobilienertragsteuer - 1 3ìft b EStG 1988 Einkommensteuerrichtli- 337 vwGH 29. 3.2017 ,Ro 2015/15/0025: g 30 EStc 19Bg idF BcBl I 2012/112;5 1B Abs z nien 2000 (ESIR)

Erbrecht Aufleben der Vertretungsbefugnis der Erben - 338 OGH 28. 3. 2017, 2Ob 147/16Í: 5 810 ABGB; 5 173 AußStrG lnventar - 339 OGH 20. 6. 2017, 2 Ob 43/17 p: 5'lóó AußStrG Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht zur Feststellung der Testierfähigkeit - 341 OcH 27.7.2017,2 Ob 162/16m: 55 5ó5f ABGB; 5 54 ÄrzteG; 5 ó GuKG; 5 I Oö' SBG

Firmenbuch und Unternehmensrecht Kaltes Delisting durch Verschmelzung auf eine nicht börsenotierte Gesellschaft - 125 AktG 348 oGH 23. 6. 2017, 6 Ob 221/16t: 5 1295 Abs 2 ABGB; 5 83 Abs 4 BðrseG; 5 Verdeckte Sacheinlage bei Einbringung mit Entnahme - 352 OGH 7. 7.2017, ó Ob 1ó5/1ó9: 5 1ó Abs 5 UmgrStG; 5 ó3 Abs 5 GmbHG

Vertragsrecht Provisionsanspruch des lmmobilienmaklers - 354 OGH 13. 6. 2017 , 10 Ob 3/17 i: 5 ó MaklerG Haushaltsversicherung bei Umzug - 3s5 OGH 5. 7.2017,7 Ob 1/17y:5 914 ABGB;Art 3.4. ABH2012

Verfahren außer Streitsachen Keine Anordnung zur Teilnahme an Mediationssitzungen - 357 OGH 26. 4. 2017 ,7 Ob 46/17 s:5 107 Abs 3 Z 2 AußStrG

Standesrecht und Berufshaftung Beweislast für die Aufklärungspflichtverletzun g - 358 OGH 7. 6. 2017 ,3 Ob B3/17 b: 5 1299 ABGB

Varia Prozessuale Einrede des Aufrechnungsverbots - 359 OGH 28. 6.2017,9 Ob 31/17 z: S 1440 ABGB . Gerichtsstand für Honorarklagen - 3ó0 OGH 29. 3.2017 , 6 Ob 44/17 i: 5 94 Abs 2. 5 95 Abs 2 JN 3ó0 lmpressum

Herausgegeben von der ÖGlz¡trl GmbH. 558 Inhalt 10 2017

557 Editorial ABHANDLUNGEN SERVICE 559 Wichtige Informationen 572 Werbung & PR 582 Besonderheiten bei der Geltendmachung von 588 Im Gespräch Recht & bündig 573 kurz Schadenersatzansprüchen aus Verletzungen von 590 Termine 578 Europa aktuell Kindern und |ugendlichen aus medizinischer Sicht 59"1 Chronik Portrait Monats 580 des Lisø Mailänder 592 Frir & Wider 626 inserate 584 AfA - Problematik bei der Schenkung unter 594 Aus- und Fortbildung Indexzahlen 628 Vorbehalt des Fruchtgenusses 600 Rezensionen Wolfyng Lenneis 607 Zeitschrift enübersicht

AUTOREN DIESER AUSGABE: RA Dr. Manfred Ainedter, Wien RECHTSPRECHUNG RA Prof. Dr. Jan Bockemühl, Regensburg RA Dr, Michaeì Buresch, Wien 612 Pflichten des Rechtsanwalts als RA Hon.-Prof. Mag. Dr. Dietmar Czernich, LL'M', lnnsbruck Verfahrenshelfer Mag. Alexander Díftenberger, ÖRAK 613 Materielle Doppelvertretung RA Mag. Dr. Bernhard Fink, Klagenfurt 614 Treuhandabwicklung in eigener Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Wien Sache RA Mag. Franz Galla, Wien 616 Ausgeschlossenheit von Mit- Wien RA Dr. Adrian Eugen Hollaender, gliedern des Disziplinarrates Mgr Lukas Holecek, WÌen 617 Untreue durch Scheinrechnung RA Bernhard Hruschka Bakk., ORAK 619 Nichtigkeitsbeschwerde zur RA Dr. Wolfgang Kropl Wien Wahrung des Gesetzes nach RA Dr. Karl Krückl, MA LL.M., Linz RA Britta Kynast,ÖRAK Büro Brüssel Diversion

RA Dr. Wolfgang Lenneis, Wien 622 Grenzen der zivilrechtlichen Dr. Lisa Mailänder, Gmunden Anknüpfung bei begünstigter Mag. Danijela Milicevic, ÖRAK Besteuerung von Abferiigungen Mag. Christian Moseç ÖRAK Judith Priglinger, Bibliothek RAK Wien

RA Dr. El¡sâbeth Rech, Wien RA Dr. Andreas Rudolph, ÖRAK RA Dr. Ullrich Saurer, Graz

RA Dr. Wolf-Georg Schärf, Wien

RA Dr. Elisabeth Scheuba, Wien RA Mag. Elisabeth Schusterbauer, Wien Univ.-Lektor Mag. Dr. Franz Philipp Sutter, Wien

RA Dr. Ulrike Christine Walter, Wien RA Dr. Maria Windhager, Wien Dr.in Maria Wittmann-Tiwald, Wien Mag. Rainer Wolfbauer, Wien RA Dr. Rupert Wolff, Salzburg

rO-2O17 österreichisches anwaltsblatt 5. Herausgeber Professor Dr, Dr. Eric Hilgendorf, Würzburg Professor Dr. Matthias Jestaedt, Freiburg i.Br. 19 72 Jahrsans Professor Dr. Herbert Roth, Regensburg 6. Oktober 201 7 Professor Dr. Astrid Stadler, Konstanz Professor Dr Bernhard Großfeld, Münster (bis 2000) Professor Dr. Christian Starck, Göttingen (bis 2006) Professor Dr. Dr. h.c. Rolf Stürner, Freiburg i.Br. (bis 2012) Redaktion Martin ldler, Tüb¡ngen Juristen1eitung Mohr Siebeck

fU c Aufsätze Entscheidungen

Professor Dr. Dres. h.c. Rolf Stürner BVerfG, 13.4.2017 - 2 BvL 6/73 Rechtspflege durch unabhängige Organe oder Institutionen mit Anmerkung von - ein Grundprinzip der Rechtsstaatlichkeit? 905 Professor Dr. Rainer'Sflernsmann Zum Typusbegriff ,,Verbrauchsteuer" und zur Frage Privatdozentin Dr. Susanne Fleinemeyer eines gesetzgeberischen,,steuererfindungsrechts" 941 S 817 BGB und das römische Recht 9f 8 BAG, 13. 72.2016 - 1 ABF. 7 /1.5 Gesetzgebung mit Anmerkung von Professor Dr. Matthias Jacobs und Dr. Tino Frieling Betriebliche Mitbestimmung bei Einrichtung und lJnter- Professor Dr. Puschke, LL.M. (King's College), Jens haltung eines lJnternehmensprofils auf Facebook? 958 und Dr. Jannik Rienhoff Z,¡m str afr e chtlichen Schutz von Polizeibeamtinnen und- beamten 924 JZ information

Umschau Aktuelles aus der Rechtsprechung 578* Aus dem Inhalt der nächsten Hefte 578* Gesetzgebung 579* Kurzbeitrag Entscheidungen in Leitsätzen 580* Das Ausschlussverfahren nach Art.21 Abs.3 GG - Neuerscheinungen 593* ein mittelbares Parteienverbot? Zeitschriftenübersicht 6'10* Professor Dr. lpsen 933 Jörn Festschriften/Sammelwerk 616* Impressum 618* Tagungsbericht Rechte an Daten - Industrie 4.0 und die lP-Rechte von morgen Tagung am 9. Februar 2Q17 im Landgericht und Amtsgericht Düsseldorf Professor Dr. Maximilian Becker 936

Literatur

Abgeordneten geserz. Hrsg. von Philipp Austermann und Stefanie Schmahl Professor Dr. Hermann Butzer 938

Ulrich Kinzler: Rechtliche Argumentationsfiguren in der Nikomachischen Ethik Dr. Christian Nierhauve 939

Julia Held: Die Anfechtung unentgeltlicher Leistungen gem. S 134 InsO Rechtsanwalt Professor Dr. Andreas J. Baumert 940 INHALT

70 Jahre NJW - Ein Jubiläums-Heft

Mit Beiträgen zur Zukunft des Rechts und der Juristen Mit Anmerkungen zu 7o Entscheidungen aus 70 Jahren NJW

Aufsätze

Hans-Jürgen Papier Rechtsstaatlichkeit und Grundrechtsschutz in der digitalen Gesellschaft Der 3025 Beitrag geht der Frage nach, welche Folge-n Digitalisierung und Globalisierung für Rechtsstaaflichkeit und Grundrechtsschutz haben. Er zeigt, dass die uifrrru-ngrruci,ti¡lñ uåruürgt"n Freiheiten nicht mehr ausschließlich von der öffentlichen Gewalt, sondern auch von global ind digit;lo;e;i;renden unternehmen bedroht werden.

Volker Boehme-Neßler Die Macht derAlgorithmen und die ohnmacht des Rechts 3031 Die Digitalisierung ist eine immense Herausforderung für das Recht. Genügt es, hierauf mit den üblichen reformen zu reagieren und Einzelnormen Gesetzes- zu an¿ernu oer aeitrag ;erneint dies und plädiert Neuerfindung des Rechts. stattdessen für eine Nur so breibe das Recht in der digitareÅ'wåii .."tuurnt.

Stephan Wernicke Perspektiven des deutschen Rechts im wettbewerb der Rechtsordnungen 3038 Das deutsche Recht stößt in einer entgrenzten welt an seine Grenzen. Zugleich muss es sich in eínem der Rechtsordnungen und der Rechtslstandorte wettbewerb behaupte"- ó"i g"itirg vermittelt ausgewählte um Law made in Germany Einblicke, wie es heute bestett ist und werche perspektiven t:' r,"t. { ", a.

Matthias Kilian Die Zukunft der Juristen Kann auch die Tätigkeit 3043 von J.urÍsten überwíegend.ode,r garvollständig automatisiert keine belastbaren werden? Hierfür gibt es bisher Belege' Klar ist jedocr,' oËlutunftãerJuristen ri¡i¿ Beitrag unternimmt rn¿ers aussehen als die Gegenwart. Der einen evidenztasierten gt¡ck ¡n die Zukunft, derHeraustorderungen und chancen aufzeigt.

NJW-aktuell

Editorial 3 lnterview 76 Was war, Rubrikenmarkt 27 was wird? DerVerleger der NJW T. Freudenberg H. D. Beck web.report Agenda 8 Stellenmarkt Report 18 JJ Meldungen,/ Kolumne o NJW intern - Ein Blick hinter die Kulissen Beck'sche Zeitschriften A' Die Redakl¡on Gesetzgebung 1"2 Buchhinweise 44 Rechtsprechung in Kürze 12 lm Profil 22 Veranstaltu ngshinweise DerAutorund die 46 NJW l Entscheidung derWoche IJ F. Graf v. Westphalen Heftvorschau/l mpressum I 48 I I Þ ';S 4 NJW-aktuell 42/201"7 fl INHALT

Rechtsprechung

Europäischer Gerichtshof f ür Menschenrechte BVerfG 28.02.196I - 2BvGtu.2/60 Kompetenzabgrenzung zwischen Bund und Ländern EGMR 0ó.o9.t978 - 5029/71 bei Rundfunk und Fernsehen (W. Hoffmann-Riem) 30ó5 Kein Verstoß des G 10 gegen die Menschenrechts- konvention (M. Nettesheim) 3051 BVerfG 18.07.1972 * 1 BvL 32/70u.25/71' Zulässigkeit des absoluten Numerus clausus für EGM R 07.07. t9 89 - Nr. 1 / 1989 / 1'61' / 2I7 Studienanfänger (V. Eppi ne) 3066 Konventionswidrigkeit der Auslieferung bei drohender Todesstrafe - Fall Soering BVerfG 29.05.1974 - 2BvL52/71' (C. Grabenwarter) 3052 Prüfung von sekundärem Gemeinschaftsrecht auf seine Vereinbarkeit mit den Grundreèhtsnormen 22.03.2OOI 34044/96 ua EGMR - (R. Streinz) 3067 Schießbefehl, Minen und Selbstschussanlagen an innerdeutscher Grenze (F.-C. Schroeder) 3053 BVerfG 25.02.1975 - 1. BvF 1 - 6/74 Verfassungsrechtliche Grenzen der Strafbarkeit EGMR 24.0ó.2004 - 59320/OO Veröffentlichung von Fotoauf nahmen aus Privat- des Schwangerschaftsabbruchs (D. 30ó8 leben - Caroline von Hannover (R. Stürner) 3054 Coester-Waltjen)

EGMR 02.09.2010 - 46344/06 BVerfG L5.I2.19B3 - l BvR 2O9/83ua Dauervon Gerichtsverfahren in Deutschland als Verfassungsrechtliche Überprüfung des Volks- strukturelles Problem (W. Schlick) 3055 zählungsgesetzes 1983 (i. Kühling) 3069

BVerfG I4.O7.1-987 - 1 BvR 537 /81ua kein Gerichtshof der Europäischen Union Richtlinien des anwaltlichen Standesrechts Hilfsmittel zur Auslegung und Konkretisierung EuGH 05.02.1963 - 26/62 des 5 43 BRAO (R. Gaier) 3070 Unmittelbare, individuelle Rechte begründende Wirkung des Art. 12; Auslegungdes Art.L77; BVerfG 25.08.L994 - 1 BvR 1423/92 neue Rechtsordnung des Völkerrechts (A. Hatje) 305ó Mehrdeutigkeit einer Meinungsäußerung und Anknüpfung strafrechtlicher Sanktionen EuGH 11.0ó.1.974 - 8/74 (,,Soldaten sind Mörder") (C. Degenhart) 3077 Behinderung des freien Warenverkehrs durch das Erfordernis amtlicher Ursprungsnachweise BVerfG 1"6.O5.L995 - i. BvR IO87/91 (S. Leible) 3057 Anbringen von Kruzifixen in staatlichen Pflichtschulen (D. Grimm) 3072 EuGH 12.03.1987 - 1.78/84 (C. 3058 Reinheitsgebot für Bier Moench) BVerfG 24.09.2003 - 2 BvR 1'436/02 Lehrerin mit Kopftuch (U. Sacksofsky) 3072 EuGH l-9.11.L99I - C-6/9O u.9/9O Haftung eines Mitgliedstaats bei Nichtumsetzung BVerfG 14.0L.20L4 - 2 BvR 2728/13 ua einer Richtlinie (C. Tietje) 3059 Vereinbarkeit des Ankaufs von Staatsanleihen EZB mit EU-Recht (C. Calliess) 3073 EUGH 15.12.1995 - C-4I5/93 durch Freizügigkeit von Berufsfußballspielern (Fall Bosman) (J. Wertenbruch) 30ó0 in Zivilsachen EUGN 17.O9.2OO2 - C-41.3/99 Bundesgerichtshof Aufenthaltsrecht von Familienangehörigen und BGH 22.04.1953 - ll ZR143/52 Ex-Wanderarbeitnehmern (D. Thym) 30ó0 Ergänzende Vertragsauslegung durch den Richter (8. Gsell) 3074 EuGN 271"1-.2012 - C'37O/L2 Vereinbarkeit des Europäischen Stabilitäts- Vl ZR tt1"/ 53 mechanismus mit EU-Recht (M, Ruffert) 3062 BGH 29.0s.1.9 54 - Begriff des Kfz-Halters (M. Burmann) 3075

BGtl 29.L0.L9 56 - ll ZR 79 / 55 Bundesverfassungsgericht Nichtigkeit von Einzelbestimmungen; BVerfG 17.08.L956 - l BvB 2/51' Ausschluss von Sachmängeleinwendungen (T. 3076 Verfassungswidrigkeit der KPD (M. Morlok) 30ó3 Pfeiffer)

BVerfG 15.01.'1958 - 1 BvR 4OO/57 BGH 0ó.04.19ó0 - lV 2R276/59 Grundrecht der freien Meinungsäußerung, Religionswechsel als Eheverfehlung Kollision mit Zivilrecht (F. Hufen) 3064 (M. Löhnie) 3076

NJW-aktuell 42/2OI7 5 c I I

a INHALT

BGtl 29 .09 .19 6I - tV ZR 59 / 6I BGH 30.09.2010 - V ZB 206/ro Zwangsvollstreckung aus sowjetzonalen Schenkung einer Eigentumswohnung an Minder- Urteilen (H. Roth) 3077 jährigen nicht,,lediglich rechtlich vorteilhaft" (M. Artz) 3090 BGH 03.02.1967 - |t78 t4/66 Gültigkeit eines mittels Blaupause errichteten BGH 13.01.2011 - lll zR87 /10 Testaments (K. Muscheler) 3078 Kartenlegen als unmögliche Leistung - Life- Coaching (D. Looschelders) 3091 BGH 07.01.197 r - V| ZR 9 /70 BGH 16.10.20L2 XZR37 /1.2 lnanspruchnahme einer geldwerten Leistung ohne - für Passagier Rechtsgrund, insbes. durch Minderjährige Keine Online-Flugbuchung unbekannt" (4. Stadler) 3092 (E. Führich) 3079 ,,noch BGH 01.08.2013 - Vll ZR 6/13 BGH 1"5.03.197 2 - V|t ZR 159 /70 Keine Mängelansprüche bei Werkleistung in Ausschluss der Schenkungsanfechtung bei Gut- Schwarzarbeit (W. Voit) 3093 gläubigkeit hinsichtlich inkongruenter Deckung {M. Ahrens) 3080 Sonstige Zivilgerichte BGH 1ó.05.1974 - ilZRt2/73 Zu den Rechtsbeziehungen zwischen den BayObLG 24.II.1,994 - 3 ZBR 115/94 Mitspielern einer Lottospielgemeinschaft Zulässigkeit einer Rechtsanwalts-GmbH (M. (F. J. Säcker) 3080 Henssler) 3094 OLG Fr:ankfurta.M.21..04.I947 - 2U 9/47 BGH 10.10.197 4 V| ZR 231/73 - Politische Denunziation als sittenwidrige Urlaub als Vermögenswert (K. Tonner) 3081 Schädigung (G. Wagner) 3094 BGH 28.01. 197 6 - V|t ZR 246 /7 4 Einbeziehung Dritter in den Schutzbereích Bundesgerichtshof in Strafsachen eines Vertrages (T. Lettl) 3082 BGH 18.03.1952 - GSSL.2/51. BGH 20.12.1978 - tV ZB IL5/78 Strafe setzt Schuld voraus (W. Mitsch) 309s Kein Anwaltsverschulden bei Kenntnisnahme einer BGH 08.12.1970 I SrR 353/70 BGH-Entscheidung erst einige Tage nach Zugang - Begriff der Verteidigung der Rechtsordnung des NJW-Hefts (T. Freudenberg) 3083 (U. Franke) 3096

BGH 25.02.1982 - |2R174/80 BGH 22.02.r97 8 - 2 StR 334/77 Ausgliederung des wertvollsten Teilbetriebs Prozessuale Auswirkungen von Tonbandauf- ohne Zustimmung der Hauptversammlung nahmen (U. Eisenberg) 3097 (M. Habersack) 3084 BGH 25.L0.1990 - 4 StR 371190 BGtl 17.04.198ó - lX 2R200/8s Strafbarkeit des Anstifters bei error in persona Kein Schadensersatz wegen eines,,abredewidrig" (H. Kudlich) 3097 empfangenen Kindes (8. Heiderhoff) 308s BGH 23.04.2007 - GSSI 1/Oó BGH 01.07.1987 - Vilt ARZ9/86 ,,Rügeverkümmerung" - Beachtlichkeit von Proto- kollberichtigungen für das Revisionsverfahren Schönheítsreparaturen bei nichtrenoviert über- (S. König) nommener Wohnung (H. Schmidt) 308s 3098

BGH 18.09.1989 - AnwZ (B)30/89 Sonstige Strafgerichte Überörtlíche Sozietät eines Rechtsanwalts mit einem Steuerberater (H.-J. Hellwig) 308ó OGHBTZ Koln 23.O7.1949 - SiS 161/49 Tötung geisteskranker Erwachsener und Kinder BGH 12.11..1"9 9 t - Vt ZR 7 / 9 L im Rahmen der Hitleraktion (S. Tausch) 3099 lnstruktionspflicht des Herstellers eines Kindertees (T. Klindt) 3087 Bundesverwaltungsgericht BGH 0ó.07.1993 - XtZRt2/93 BVerwG 22.06.1.962 lV C226,232/6L Haftung der Bank für unzureichende Anlage- - Abgrenzung zwischen Enteignung und lnhalts- beratung - Bond-Anleihe (P. Buck-Heeb) 3088 bestimmung des Eigentums (M. Cornils) 3100 BGH 29.01.2001 - il ZR 33I/OO BVerwG 24.05.1967 -Vlll C77/67 (Außen-)GbR Rechtsfähigkeit der Wegfall der Wehrpflicht bei ständigem Berlin- (C. Schäfer) 3089 Aufenthalt (C. Gusy) 3707 BGH 07.03.2002 - tX ZB r1/O2 BVerwG 24.06.1993 -7 C27/92 l Neuregelung des Beschwerderechts durch das Rückübertragung von Grundstücken in der ZPO-Reformgesetz (R. Greger) 3089 ehemaligen DDR (M. Dombert) 3102 .l

6 NJW-aktuell 42/2OI7 ¡ IN HALT

Bundesarbeitsgericht Bundessozialgericht t 5 I zAG21..04.197I - GS L/68 BSG 21.041.9 55 - cS 1/55 Arbeitskampf maßnahmen; Suspendierung der Unterzeichnung der Urteilsurschrift i Arbeitsverhältnisse (M. Spiel berger) (R. Schlegel) J 3103 3109 r BAG 22.02.1980 7 AZR 29 5 /78 - BSG L0.12.1-97 6 GS 2, 3, 4/7 5 u. 3/7 6 Kündigung wegen langanhaltender Krankheit - l' Berufsunfähigkeit eines nur für Teilzeit Arbeits- + (M. Kock) 31.O4 fähigen (H. Plagemann) 31"09 zAG27.O2.I985 - GS 1/84 I Weiterbeschäftigung während des Kündigungs- BSG 31.10.2007 B 14/ITb AS 5910ó R 1 - prozesses (M. Lembke) 3105 Übergangslose Abschaffung der Arbeitslosenhilfe (S. Rixen) 3110 BAG L3.03.2008 - 2 AZR 1037 /06 Betriebsbedingte Kündigung bei anschließender Vergabe derTätigkeiten an freie Mitarbeiter (i.-H. Bauer) 3ro6 Bundesfinanzhof BAG22.09.2009 - L AZR972/08 BFH 08.11.195ó tV 309/55 U Streikbegleítende,,Flashmob-Aktion" im Einzel- - Werbungskosten; hier: häusliches Arbeitszimmer handel als zulässiges Arbeitskampf mittel (F. Loschelder) 31.1.1. (R. von Steinau-Steinrück) 3to7

BAG L0.0ó.2010 - 2 AZR 541./09 BFH 11.08.1999 - Xt R77 /97 Verhältnis von Verdachtskündigung und Tat- Kein Verfassungsgebot der,,hä lftigen Teilun g" kündigung -,,Emmely" iW.-D. Walker) 3108 (J. Jahn) 31.72

Das ganze Recht in über

Rl.( ll l'\- 12.000 Stichwörtern. ivtin'l't- li- RECHTS. lìt ('l I WORTER-

BUCH Der >Creifeldsa Ðïezz. Auflage ll. \ullaur erläutert kurz und bündÍg erschiießt die ständig wachsende über 12.000 Rechtsbegriffe Materie durch zusätzliche Stich- aus allen Gebieten, Das Rechts- wörter. Dabei sind zum Beispiel g@ wörterbuch ermöglicht so die foigende Neuerungen berück- rasche Klärung täglicher Rechts- sichtÍgt: fragen. r Mietrechtsreform r neues Ver- gaberecht ¡ EuErbVO und inter- nationales Erbrecht r Einfúhrung 22" Auflage. 20L7.X1X,1ó35 Seiten der Frauenquote r Anderungen inkt. 0ntine-Nutzung. im Verbraucherschutzrecht ln Leinen € ó3,- ¡ Novellen im Ausländer- und ISBN 978-3-40ó - 69046-4 Asylrecht.

Erhâltlich im Buchhandel oder bei: beck-shop,de I Verlag C.H.BECK oHG 80791 München I [email protected] preise # I inkl. MwSr. I 1ó6794 C.H.BECK

N-JW-aktuell 42/2017 7 Gewerbl icher Rechtssch utz und Urheberrecht Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Herausgegeben von Joachim Bornkamm und LOl2OrT Ansgar Ohly Seiten 953-1"064 in Cemeinschaft mit Joseph Drexl und Reto Hilty L19. Jahrgang -Oktober 201-7

HALT

AUFsÄTzE 953 CHRISTIAN BERCER U rheberrecht in der Wissensgesel lschaft 964 ANSCAR OHLY Hip Hop und die Zukunft der,,freien Benutzung" im EU-Urheberrecht. Anmerkungen zum Vorlagebeschluss des BCH ,,Metall auf Metall lll" 969 RETO MANTZ Die (neue) Haftung des (WLAN-)Access-Providers nach $ 8 TMC. Einführung von Websperren und Abschaffung der Unterlassungshaftung 977 CLEMENS HERMANNS Der Unterlassu ngsanspruch als verkappter Rückrufanspruch? Eine dogmatische Untersuchung der Ausdehnung tenorierter Unterlas- su n gspfl ichten a uf eine generel le Rückrufpfl icht 986 RICHARD DISSMANN Unterlassung und Rückruf- die europäische Perspektive 992 ALMUT PFLÜCER Rechtsdemoskopische Cutachten - Fal lstricke bei der Verkeh rsbefra gu n g 1004 MICHAEL A. KOCK/H ERBERT ZECH Pflanzenbezogene Erfindungen in der EU - aktueller Stand

REPORT 1013 HENRIKE WEIDEN Aktuelle Berichte - Oktober 20L7

B U C H B E 5 P R E C H U N C E N 1015 CERHARD SCH RICKER/ULRICH LOEWEN H EIM: Urheberrecht. Kommenta r, 5. neu bearb. Aufl.(Loschelder)

RECHT5PRECHUNG

pATENTRECHT 1017 BCH 1L.7.17 -XZB2/17 Erteilung einer patentrechtlichen Zwangslizenz zum weiteren Vertrieb eines H lV-Med i ka ments wegen öffentl ichen I nteresses - Raltegravir 1023 BPatC 1s.r-1.16 -4Ni42/L4 Besch rä n kte Ve rteid i gu n g i m N ichti gkeitsverfa h ren - I ntrakardia le Pump- vorrichtung 1OZ5 BPatC 28.3.17 -7 W (pat) 22/ts Prüfung der Wirksamkeit einer Lizenzbereitschaftserklärung vor Zivilgericht - Rücknahme der Lizenzbereitschaftserklärung ll

GRUR 1ol2017 ilt URHEBERRECHT l;o2, BcH 27.7.t7 -lZR228/t5 EuCH-Vorlage zum Umfang des urheberrechtlichen Zitatrechts der Presse - Reformistischer Aufbruch l0t¡t OLC München 1.6.t7 -29 U 2554/16 Öffentl iche Zu gä ngl ich mach u n g ei ner Testversion u nd Verka uf von Prod uct Keys - Product Key 1039 OLC Köln 28.3.17 - lll-l- RVs 28]-/16 Mittäterschaft bei U rheberrechtsverletzung - Zugangseröffnung zu P2P- Netzwerken

MARKEN RECHT 1Ot3 BCH t!.5.17 -tZB 6/L6 Keine rechtserhaltende Benutzung durch ergänzende Zusätze an unverän- derter Marke -Dorzo

wETTBEWERBSRECHT 10{6 BCH 8.2.17 - 1" StR 483/16 Rechtsmissbräuchliche Geltendmachung von Abmah nkosten als Betrug - Gebührengenerierung 10/ú OLC Köln 28.4.L7-6Ut52/L6 Verstoß gegen d ie ha ndels rechtl iche Pu bl izitätspfl icht - Dampfreinigungs- geräte

LEBEN5MITTELRECHT 1051 EuGH 8.6.L7 -C-296h6P Unzulässige Gesundheitswerbung für Glucose - Dextro Energy

ARZNEIMITTELREcHT 1055 OLC Naumburg 22.6.L7 -9Ut9/17 Unzureichende Prüfung von Bestellungen bei Versandapotheke - Schmerz- mittelbestellung bei Versandapotheke

MEDIENRECHT 1O5t BCH 1-6.3.17 -IZR13/L6 Auskunftsanspruch der Presse gegen Unternehmen der Daseinsvorsorge - Unterstützung von ,,peerblog"

v Aus dem lnhalt der GRUR-FamilieLO/2OL7

vl GRUR-Aktuell

xt¡r [eitsatzübersicht

xv lmpressum

ln GRUR-RR 20L7, Heft L0, berichten ARNE LAMBRECHT und FREDERIK THIERINC über die Rechtsprechung der lnstanzgerichte zum Markenrecht seit 20L6.

tv GRUR 10/20L7 INHALT I

FACHZEITSCHRIFT FÜR LEITENDE FÈD.AKTEURE¡ NEUES MIET. UND ao. Univ.-P¡of. Dr. H. BÖHM ilil|'u1T#'"o*uot"* WOHNRECHT StB Mag. K. FUHRMANN tu Mag. M. EBER\XGIN 21. JG. HeÍì 10, Oktobe¡ 2017 Sen.-P¡äs. d. VwGH iR tu Mag. J. KAINC D¡. E. GALL Univ.-Prof. Dr. A. Klt¡¡¡p^ Zitienorschlag: HR d. VwGH D¡. F. PFIEL Mag. C. KOTHBAUER * immolex 2017, Seite tu Mag. S. KULHANEK immolex 2017lNumme¡ SCHRIFTLEITTJNG: RA D¡. E. LINDINGË,R R4. Dr. H. RAINER D¡. S. MALAINER HERá,USGEBER RA D¡, C. PRADER Mæ'sche Verlags- und Hon.-P¡of. Unive¡sitärsbuchhandlung GmbH DT. J. STABENTHEINER D¡.,{. STARIBACHER

EDITORIAL Dr. Herbert Rainer zum 60. Geburtstag 26r

Impressum U3

LEffSÄTZE Nr. 57 - 63 264

BAUTRAGERVERTRAGSRECHT Der formal ,,untaugliche" Baufortschrirtsprüfer im BTVG 266 In der Praxis sieht man sich immer wieder (nach meiner \Øahrnehmung neue¡dings sogar vermehrr) mir Fâllen konf¡ontiert, in denen ein Baufortschrittsprüfer (S 13 Abs 2 Satz t BTVG) bestellt wird, der bei ge- nâuem - meist aber leide¡ unterlassenen - Hinsehen nicht die vom Gesetz geforderte Qualifikation aufweist. Mit den wichtigsten daraus resultierenden Problemen beschäfrigt sich dieser Beitrag. E¡ wendet sich primär an jene Personen, die als Treuhänder im grundbücherlichen Sicherungsmodell fungieren, und ist dem Heraus- geber dieser Zeitschrifr, der selbst diesem Personenkreis angehört und in seinen monarlich€n Editorials auch immer wiede¡ gerade die ,,P¡aktiker" anspricht, um sie vor allerlei Fallstricken zu warnen, anlässlich seines runden Geburtstags gewidmet. Lieber Herbert: auf viele weitere Jahre als unser Herausgeber und viele weirere lesenswerte immolex-Editorials! Helmut Böhm

Zw (U n-)Zulässi gkeit des durch Restkaufo reishypotheken 8¿ Co 270 Die immolex ist elvvas und Selbswe¡ständliches, sie ist einfach da. Mit der immolex erfuhr die eine gerade ftìr den Praktiker im Immobilienrecht bedeutende Aufwertung. Die idee aktueller Beiträge in lesbarer und dogmatisch nicht zu ausufernder Form hat sich besrens etabliert. Dazu passen die stets Neues in Kurzform auf den Punkt bringenden einleitenden \øofte im Vorwort der immolex. Ail dies ist unserem Jubiliar zu verdanken, der vor 21 Jahren diese seine Idee einer ï¡eiteren rÃ/ohn- rechtlichen Zeitschrift gemeinsam mit dem MANZ-Verlag äußerst erfolgreich umsetzte. Der Beitrag wird daher als kleines Dankeschön ftir die erfolgreiche Zusammenarbeir während vieler Jahre dem Herausgeber der immolex Herbert Rainer zu seinem runden Geburtstag gewidmet. Christia¡ Prader

WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT Veränderungen an der Eigentumswohnung unter Beanspruchung allgemeiner Liegenschaftsteile 274 Klare Sprache und übersichdiche Darstellung komplexer Rechtsmaterien - daff.ir hat sich Dr. Herbert Rainer als Herausgeber der Zeitwgimmolex immer stark gemâcht. Seit jeher war es eine Maxime dieser Zeitschrift, den Lesern verständliche und für die P¡axis taugliche Info¡mationen zu bieten. Dass das möglich ist, beweist Herbert Rainer Monat ftir Monat in seinem Edito¡ial. Dieser Beitrag - eine Rechtsprechungsübe¡sichr zu¡ Frage des S 16 Abs 2 Z2WEG - ist dem Jubilar gewidmet, verbunden mit allen guren'l?'ünschen zu seinem ¡unden Geburtstag und mit herzlichem Dank für die gute, mittlerweile 20 lahre dauernde Ztsam- menarbeit. Andrea Reibe¡

262 immolex 2017 INHALT

ABGABENRECHT 279

:: .ì. widmet. Sache /3 Stingl .t ;,', -i-

FORUM IMMOBILIENTREU iVER 296 schriftlicher Informationspflichten

MIETRECHT

Frist des 46cMRG 4. j.2017,5 Ob 18/17h . Mietzins nachAblauf der20jáhrigen S Motfg"g Ruchenbauer) 282 . Gebrauchs (Theresa 283 26. 4. 2017 , 7 Ob 56117 m 2,rr G".*äh.ung des bedungenen Hauswurz)

WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT . Auslegung des'lüE-Vertrags (Slgrld Rtith) 285 oGH 4. 5. 2017 , 5 0b t4l t7 w Umfang des \ØE-Objekts - 'Wohnung OGH 20. 7. 2017, 5 0b 68117 m . Zur Zuiässigkeit der'Vermiet,tttg èitt.t an Asylwerber (Luþas Goxärd¡s) 286

LIEGENSCHAFTSRECHT

OGH 23. 5.2017, 5 Ob 58117 s . \lirkungen der Ausübung eines verbücherten'W'iederkaufsrechts (Stephan Wrweijen) 290 OGH 26. l. 2017, 3 Ob 232116p . Voårxr.t ,rng".t d.r Ersitzung einer Dienstbarkeft. (Matthias Cerha) 291

ABGABENRECHT

VwGH t5. 9. 2016, 20t3 1 15 10256 . Bewertung einer Nutzungszuwendung; abstrakte Renditeberechnung nur bei Fãhlen eines funlctionierenden Mietenmarkts (Stefan Makiner/Andreas Staribacher) 292 VwGH 16. 9. 2015, 20121 13 I 0047 . d"oll"rr.ttystem des S 53a BewG 1955 bezweckt, in durchschnitt- licher Betrachtung eine praktikable Bewertung zu ermöglichen 294

DJA - Der Jahresabschluss Von Anlagevermögen bis Zuschreibungspflicht - alles für Bilanzierung und Rechnungslegung! dja.manz .at Heft L gratis - ietzt bestellen! - NEU! Early-Bird-Angebot bis 31.12.2417 : Ht:lt'2t2¡Jl7 trncl ,\boltllcttlent 20 lrì ttlìl l1!-lr l t jl{ 99.'- st.rl r ÌlLiR l.ìtt. - iirLl. Vcrs*rntl itl.ì lt.tl¿ntli ùrrìn;,¡r,¡¡rgcht'l( l l.l(1oD +1ì | iìl t'ì l{Ìrì lrL\l(l¡(n!d'rlì¡rìr 1l MANZT

immolex 2017 263 Gewerbl icher Rechtssch utz und Urheberrecht Rechts prech u n gs- Report GR,UR,RR Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht

Herausgegeben von Joachim Bornkamm und rolzot7 Ansgar Ohly Seiten 36L-4L6 in Gemeinschaft mitJoseph Drexl und Reto Hilty !7. lahrgang- Oktober 201-7

IN HALT

RECHTSPREcHUNcSBERICHT 351 ARNE LAMBRECHT/FREDER¡KTHtERtNC Die Rechtsprechung der lnstanzgerichte zu ht seit Al6 #

RECHTSPRECHUNC

URHEBERREcHT 376 OLC München 1".6.201-7 -6U3ro/t6 Nachvergütu n gsa ns pruch fü r N utzu n g der Verwertu ngs rechte a n Tonträgern - Elvis Presley 381 LC München I 2a.4.20r7 -7 Ot47L9/12 störerhaft ung bei ungesichertem lnterneta nschl uss zu werbezwecken - Freies W-IAN (Ls.)

MARKEN- UND 381 OLG München 9.3.201-7 -tJ 2962/t6Kart KENNZEICHENRECHT Keine markenmäßige Benutzung eines Zeichens auf spender für eingelegtes Verbrauchsmaterial - TORK 383 OLG Düsseldorf 9.3.20L7 - t-20 U ZZO/LL waren unä h nl ich keit nach tei lweiser Lösch u ng des warenverzeichn isses einer Wortmarke - VENT ROLL 388 OLG Düsseldorf 27.4.2OL7 - t-20 U L3g/J,6 Maßgeblichkeit aller unionssprachen für Auslegung eines warenverzeichnis- ses - Don Ruffin 389 OLG Hamburg 24.5.20L7 - 5 U L74/16 Beei nträchtigung der u nterscheid u ngskraft bekan nter Ma rke d u rch Buchtitel - Abnehmen mit ALMASED 397 OLC Düsseldorf 8.5.201-7 -l-2OW 3t/I7 Anwendbarkeit unionsrechtlichervorschriften zur Beurteilung der priorität einer Verletzu ngsklage - Evolution 398 OLC Schleswig 22.3.201-7 - 6 U 29/ts Störerhaftung bei Coogle-Adword Kampagne - Wheel Clean Tec ¡to1 OLG Frankfurt a. M. 23.2.2OL7 - 6 U 86/16 Verwechslungsgefahr zwischen wortmarken für Verpflegung von cästen - Weinstein 403 OLC Frankfurt a. M. 23.3.20t7 - 6 U t2íh6 Fehlende Erschöpfung bei parallelimport von Medizinprodukten mit neuer PZN - Verbandsstoff

CRUR-RR 7o/2or7 ilt ¡l0l OLG Frankfurt a.M. 1.6.2Ot7 -6U L7/t7 Benutzungshandlung durch rein firmenmäßigen Gebrauch einer Marke - Cassellapark ¡¡Oe EuCH L7.5.2Ot7 -C-437/LsP Tuordnungvon Waren und Dienstleistungen zu homogener Gruppe - deluxe (Ls.)

WETTBEWERBSRECHT ¡lO9 OLG Hamm 2L.3.20L7 - 4U L66/L6 Preisa uszeich nu n g fü r Möbelstück - Lederrundecke rtl OLG Düsseldorf 14.2.20L7 - l-20 U 123h6 Spitzengruppenwerbung in Bezug auf Wirksamkeit eines Arzneimittels - Unübertroffene Wirksamkeit im 10. Jahr 1t2 OLG Karlsruhe 6.7.2Ot7 -4UL63/L6 lrreführende Werbung fiir vergoldetes Dekorationsmittel- 24 Karat vergoldet alr OLG Köln 2.6.2oL7 -6U t82/L6 Unzulässige ACB zur Einwilligung in werbliche Kontaktaufnahme - werbliche Kontaktaufnahme

vERFAHRENSRECHT 416 BCH 27.4.20t7 -lZB34/Ls Ve rtriebsverbot von RESCU E-Prod u kte n - RESCU E-Produkte

rv GRUR-RR a0/2Ùt7 AUSGABE

10 Der I 20!7 I im Uberb Þ31,122 OSTERREICHISCH E IMMOBI LIEN ZEITUNG Re

Osterr. Wirtschaft sverlag, Grùnbergstr. 15, 1120 Wien Heftpreis: Euro 11,- Bonitätsauskü nfte riber potenzielle M ieter Jahrgang 83. zunehmend bedeutender

:å, Wahlkampfthema Wohnimmobilien Vor dem Urnengang zieht die politik Themen wie die Einführung

eines U niversa I mietrechts oder die Eta bl ieru ng des Bestel lerprinzips aus dem Köcher. Beim Bundestag der lmrnobilien- und Vermögens- treu händer bezogen d ie Bra nchenvertreter dagegen Stel lung.

t \4{/

_t i i :lì.{tì\ ì -1i- "i q 'r 1'tüti Wan: s,:h* \*''i?i'iatf,,s- i:i:rf a +.t¡versitåtsbuclrhandlunç Gmbr4 ó ê .+*ì, ñ*,..a^ r'lÈ1,*rr* -ê '"_rult il*il ü!çi--k*.!*,- íLi,jer¡ {JaaÞv I j.';Ì \at¡ç v a .l ¡ è.n,t \ å ¡l .- -- :iii ìi¡'l¡:i¡ ¡ I I '.1

1 l

Ë"'"*iîifriäiM*r', .,

ERMITTLUNG I VERWALTUNG EWERTUNG BAUMANAGEMENT I Wir leben l.at R:,åïIJflT lmmobilien. ñ i l\i l'-il\ LT

AKTUELL COVERSTORY 6 ,,Fokussierte Unintelligenz" - Sorge 36 Wahlkarnpfthema Wohnimmobilien und/oder Chance Vor dem Urnengang zieht die Politik Themen wie die Ej.n- Ein Kommentar von Michael Pisecky. führung eines Universalmietrechts oder die Etablierung 8 Immo-App des Monats des Bestellerprinzips aus dem Köcher. Beim Bundestag Housebook kann die laufende Dokumentation einer der Immobilien- und Vermögenstreuhänder bezogen die Immobilie durchführen. Branchenvertreter dagegen Stellung. 9 Warburg-HlH Invest Real Estate eröffnet 38 Das Universalmietrecht: Von der Enteignungbis Standort in Wien zur Bankenkrise Geschäft sführer wird Martin Sabelko. Ein Kommentar von Robert Moll. 1O Blick über die Grenze 40 ,,IÂlir haben allen Abgeordneten Stellungnahmen Der deutsche Bundesrat ve¡abschiedete das Gesetz zur Ein- zukommenlassen" führung einer Berufszugangsvoraussetzung für Wohn- Seit Anfang tuli ist der Tiroler Arno Wimmer bundesweiter immobilienverwalter. Berufsgruppensprecher der heimischen Immobilienmakler. 11 Spatenstichfeier in Schwechat Im OlZ-Interview spricht er übe¡ politische Querschüsse in Wahlkampfzeiten und welchen Herausforde¡ungen sich 183 frei finanzierte Wohnungen entstehen. Maklèr sonst noch stellen müssen. 12 Erweiterung auf 5O.OOO Quadratmeter Das Einkaufszentrum Huma Eleven in Wien-simmering OBEROSTERREICH SPECIAL wurde vergrößert. 17 Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan THEMA Der Linzer Immobilienmarkt profltiert vom Wandel weg von der Stahlstadt, berichtet Mario Zoidf Fachgruppen- 13 Mieter können oder wollen ihre ,,Manche Miete obmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in nichtbezahlen" Oberösterreich. Bonitätsauskünfte spielen zunehmend eine größere RoIIe. Boris Recsey, Geschäftsführer der Wirtschaftsauskunftei TIPPS & EVENTS CRIF österreich, weiß warum. 14 Rekord am Wiener Zinshausmarkt: 49 Immobilienball Preise, fJmsatz stark gestiegen Am L. Februar 2018 wird in derWiener Hofburg das Tanz- Bei den Kâufern dominieren klar die Unternehmen, auf bein geschwungen. Verkäuferseite legten die Privatpersonen deutlich zu. 5O Kongress 18 Klare Verhältnisse Am 9. und 10. November findet in Salzburg derVerwalter- Ein Kommentar von Hans Jörg Ulreich. tag statt. 42 ImVordergrund steht die Haftungsfrage $IFTHT &. SËRVICË Nach negativen Erfahrungen mit Billigstanbiêtern gibt es kaum noch Hausverwaltungen, welche denWinter- 21 Vorwortvon Bundesobmann Mag. Georg Edlauer dienst-Auftrag vergeben, ohne die Angebote fachlich oder 22 Ðie Geldwäsche-Novelle 2017und deren preislich ausreichend überprüft zu haben. Auswirkungen auf die Immobilienmakler 46 VwGH: Abbrucharbeiten zählen bereits zum Eine Betrachtungvon Mag. Rudolf North, Geschäftsführer Beginn der Errichtung der Fachgruppe Wien. Ein Steuertipp von TPA. 26 Immobilienpreisspiegel Oberösterreich 48 5. Bundeslehrlingstagung 30 Serviceindizes Die Bundesiehrlingstagung des Fachverbandes findet heu- er wieder in Tamsweg statt. 34 Neue öVl-Musterformulare für Kaufanbote ab Oktober 2017 Seit Anfang dieses |ahres gab es eine Abmahnwelle sei- tens der aus dem Konsumentenschutzgesetz klagsbefugten Bundesarbeiterkammer. Diese unterzog AGBs und Formu- lare einer Inhaltskontrolle.

4 | t"jtz. rç t t:i t. Zeitschrift ftir WÍrtschaftsrecht

3S.Jahtgang Heraasgeberbeirøt: Prof Dr. Holger A-ltmeppen Prof. D¡. Dr. h. c. Wolfram Heft 40 Henckel Vo¡s. Richte¡ am BGH a. D. Prof Dr. A. Bergmann Prof. Dr. Florian Jacoby 6. Oktober 2017 Prof. Dr. Georg Bitter R.A./SIB Dr. Günter Kahlert Prof. Dr. Mo¡itz Brinkmann Vors. Richter am BGH Prof Dr. G. Kayser Prof. Dr. Dr. h. c. muft. C.-W Canaris RA Dr. Bernd Klasmeyer Prof Dr. Ulrich Ehricke Pro[ Dr. Lars Klöhn Herøusgeber: Prof. Dr. Horst Eidenmüller Pro[. Dr. D¡. h. c. mult. Marcus Lutter RA Dr. Bruno M. Kübler P¡of. Dr. Dr. h. c. Holger Fleischer Prof. Dr. Christoph G. Paulus (Geschäft sführender Herausgeber) ProF. Dr. Walter Gerhardt Vors. Richter am BGH a. D. Dr. h. c. V. Röhricht Prof Dr. Reinhard Bork RA Dr. Burkard Göpfert Prof. Dr. Carsten Schäfer Prof Dr. !?'olfgang Lüke Vors. Richter am BGH a. D. Prof. Dr. rV. Goette Prof. Dr. Christoph Thole Prof. D¡. Dr. h. c. mult. Hanns Prütting MinDir. Marie Luise Graf-Schlicker Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Ulmer Prof, Dr. Dr. h. c. mult. Karsten Schmidt Prof. Dr. Mathias Habersack RA Prof, Dr. Fried¡ich Graf von Westphalen

,+. Inhaltsverzeichnis l"iÃ

ti\ Z\P-aktaell

BGH: Aufklärung ü Schuldner- zahlungen durch 477 Nr.294 BGH: Keine Urheberechtsverletzung bei Bildanzeige durch Suchmaschine...... 477 Nr.295 BGH zum \Øunsch des Versicherungsnehmers nach vollständi- ger Vertragserfirllung 1^77 Nr.296 BAG: Mindestlohn bei Feiertagsvergütung und Nachtarbeits- zuschlag 477 Nr.297

BTag/BRat: Rechtssicherheit fi.ir Berufsgeheimnisträger ...... A 78 Nr. 298 VID: 16 Verbände fordern weitere Harmonisierung von Insol- venz- und Steuerrecht A 78 Nr.299 EU: Reform der EU-Finanzaufsicht A 78 Nr. 300

Aufsätze

Uhich Segna, Viesbøden Vereinsklassenabgrenzung nach Art des Hauses 188 1

Jaliø Rock Innenausgleich unter den Gesellschaftem einer insolventen Publikums- Manu ell C o n tia s, Hømb ørg KommanditgesellschaÍÌ 1889

Rechtsprechung

Bank- und Kreditsicherungsrecht

oLG 29.3.2017 - 9 rJ 223/16 Kündigung eines Immobiliar-Verbraucherdarlehens wegen Vermögens- Stuttgart verschlechterung auch ohne Zahlungsverzug des Darlehensnehmers möglich r897

Internet zip-online.de: Volltexte ab Heft 1/1980 mit komfortabler Suchfunk- tion und zitiefihigen Fundstellen - Far ZIP-4\bonnenten kostenfrei Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht BGH 25.7.20t7 -II ZR 23s/15 Kein Handeln der AG gegenüber Vorstandsmitglied bei Abgabe paralleler Willenserklärungen durch Gesellschaft und Vorstands- mitglied gegenüber anderer Vertragspartei . . . . 1902

BFH tt.7. 20t7 - IX R 36/15 + Keine Berücksichtigung von Aufirendungen des Gesellschafters aus eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen als nachträg- liche Anschaffungskosten - Änderung der Rechtsprechung . . . . . 190s oLG 27. 4.2017 - I-26W 25/12 Zum Gegenstandswert der Anwaltsgebühren im Spruchverfahren 1910 Düsseldorf (AktE)

Vertrags- und Haftungsre cht BGH 3.8.2017 -WrZR32/t7 ZutYeryährung des Anspruchs des Handelsvertreters auf Buchauszug 1.912

BGH I0. 5. 2017 - VIII ZR 292/ t5 Zur'1ù(l'ohnraumkündigung wegen Beruß- oder Geschäftsbedarß (LS) . . . . t9t5

Insolvenz- und Sanierungsrecht

BGH 14.9.2017 - IX ZR 261/L5 + Zu d,en Vergütungsansprüchen des Insolvenzschuldners aus einem nach dem Eröftrungsantrag geschlossenen und vor Verfahrens- eröffnung gekündigten Werklieferungsvertrag 19L5

BGH 30. 8.2017 -VrrZB 23/1,4 Verflugungsbefu gnis des im Grundbuch eingetragenen Eigentümers nach Löschung des Insolvenzvermerks 1919

LG 18.8.2017 -326T 10/17 Unzulässigkeit einer Ermächtigung des Insolvenzverwalters im Insolvenz- Hamburg plan, nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens Anfechtungsansprüche anhängig zu machen 1920

Arbeits- und Sozialrecht

BAG 27 . 4. 20t7 - 2 AZF. 67 / 16 + Keine Altersdiskriminierung durch Berücksichtigung der Regelalters- rentenberechtigung bei Sozialauswahl 1922

Verfahrens- und Vollstreckungsrecht BVerfG 9.5.2017 - 2 BvR 335/17 Vollstreckung von Ordnungshaft gegen insolventes Organ einer insolventen iuristischen Person 1926

Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der R!ØS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln, bei. \üØir bitten um freundliche Beachtung!

,i fl DE GRUYTER DeutscheZeitschrift fürWirtschafts-und lnsolvenzrecht 2017 | Band27 | Heft10 - lnhalt

Aufsatz BGH, Beschluss vom 4. 5.2077 - IXZB 92176 Neuer Antrag auf Restschutdbefreiung 477 Stefan Smid / Ghazzal Novid - Zentratregulierer und Flaschenpfan d 45t BGH, Urteil vom 1. 6.2077 - IXZR 48175 - Vermögensverlagernde Rechtshandlun g des Schuldners _ 490 Rechtsprechung BGH, Beschluss vom 20.6.2Ot7 -VlZB55176 Europäische Gerichtsbarkeit Anwaltliche Vertretun g durch Gesellschafter- EUGH, Urteilvom 18. 7.2077 - C-566175 - Erzberger Geschäftsführer 483 Arbeitnehmerrechte bei konzerninternem Stellenwechsel - in einen anderen Mitgtiedstaat- 465 BGH, Urteil vom 22. 6.2077 - lX ZR 71U74 Anmerkung Axel Koza Finanzgerichtsbarkeit Kenntnis des Gtäubigers von einer Zahlungs- BFH, Urteil vom 5. 4.2077 - ll R 30/15 unfåihigkeit 486 Erbschaftsteuer als Masseverbindtichkeit 46A - - BGH, Urteil vom 4. 7. 2077 - ll ZR 358176 BFH, Urteil vom 10. 5.2077 -V R7176 Prospekthaftun g von Gründungsgesellschafter n 497 Organisatorische Ein gliederun g durch Beherrschun gs- - vertrag 470 BGH, Urteilvom 20. 7.2077 - lX ZR 37Oh4 - Anzeige der Masseunzulänglichkeit 493 Zivilgerichtsbarkeit - BGH, Beschluss vom 6. 4. 2077 - IXZB 48176 Vergütu n g i m Verbrauc heri nso lven zverfah ren 47 2 Veranstaltungen 4ss - - BGH, Urteilvom 4. 5.2Ot7 - lX ZR 285176 Leistungsaustausch in bargeschäftsähn licher Nachrichten 500 we¡se 475 - - mRgct{r

Zeitschrift ftir die Praxis des Rechts der lnformations- rÀr technologien

ir 33. Jahrgang ' l-left 912017 . S.557-624 ç .t '.{ .1, -1 à

Neues unter lTund Software ¡VÉ?. www.cr-online,de: Blog: Suchomski zu Umse2ungsgesetz Michaela Witzel - Risiken und Fallstricke unvollständiger Leistungsbeschrei- PSD2 und Continental Drift im Banking- bungen bei Outsourcing Eine grundlegende Analyse auch im Hinbtickauf MarkP aufsichtsrechtliche Anforderungen SS7 Unzumutbare Herstellerbeeinträchtigung durch urhebenechtliche Geráte- und Speichermedienvergütung BGH: Urteilvom 2'1 .7.2016 b63

Daten und Sicherheit

;i Mathias Schneider - Das Ruckgriffsverbot im Datenschutz - kein ,,best of both rl worlds"? Zum Verhältnis i'¡" zwischen Einwilligung und gesetzlicher Erlaubnis am Beispiel ! von Arbeitnehmerdaten 568 Vorläufiger gegen 'ì Rechtsschutz fflicht zur Vorratsdatenspeicheru ng tt VG Köln: Beschluss vom 30.6.2017 574 j tuell Kein Loschungsanspruch wegen Rechts auf Vergessenwerden @ut OLG Köln: Urteil vom 3'1.5.2016 575 i r lT und Software alttuell R95 lnternet und E-Gommerce Daten r und Sicherheit aKuell Rgs Nico Brunotte - Virtuelle Assistenten - Digitale Helfer in der Kundenkommuni- r lnternet und E-Gommerce aktuell Rg6 kation Haftung und Verbraucherschutz 583 r Telekommunikat¡on & Medien aktuell R99 fflichlangaben im Online-Shop - Energieeffizienzklasse ll r Buchbesprechungen R1 00 BGH: Urteil vom 6.4.2017 SB9 ¡ DGRI lnformationen R101 Grundrechtlicher Schutz von Ehe und Familie für lnternetanschlussinhaber r lmpressum R103 - Afterlife BGH: Urteil vom 6.10.2016 S90

Provisionsabgabeverbot fü r On I ine-Versicheru n gsmakler OLG Köln: Urteil vom 1 1.1 1.2016 S93 Beschaffenheitsangaben im lnternetangebot OLG Düsseldorf: Beschluss vom ]8.82016 S9S Datenschulz-Klauseln für Smart-W LG FrankfurVM.: Urteil vom 10.6.20'16 597 Wettbewerbliche Verantwortlichkeit bei auiomatischer Küzung eines Face- book-Werbepostings OLG Köln: Urteil vom 19.5.2017 (Ls) 604

Telekommunikation und Medien Christoph Wagner - Vorgaben für die Frequenzmitnutzung durch Dienstean- bieter im Rahmen der 5G-Frequenzuergabe (Teil 1) Marktmachtunabhängige E rm ächti g u n g sg ru n d I ag e n d e r TKG- Freq u e nzo rd n u n g 604 Keine Störerhaftung für WLAN-Router mit vom Hersteller voreingestellten indivi- duellen Passwort BGHr Urteil vom 24.1 1.201 6 r) t.J R94 lnhaltsveaeichnis

Werbemails - Gilt Widerspruch für alle gespeìcherten Kunden-Adressen? KG: Urteil vom 31.1.2017 614

Zustim mu n gserfordern is fü r Zu buch ung von Datenpaketen

LG Düsseldorf: Urteil vom 1 4.12.2016 615

Report und Technik Andreas Wieczorek - Cyberphysische Systeme - Auch eine zivilprozessuale Herausforderung Erste Ubertegungen zu den zivilprozessualen Folgen auto- nomer Lebenserleichterungen wie ,,Smaft Ca/', ,,Smart Factory' oder ,,Smart Home" 620 S 15 FAO Selbststudium

o CRo Portal zum lT-Recht

Experten blog

Cesetzgebu n gsre port Ø RSS- Feeds ñ E Newsletter

Schauen Sie einfach mal re¡n: ffi www.cr-online.de Schriftleitung: Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (V.i.S.d.P.), Prof. Dr. Nadine Klass, LL.M.

Redaktion: Christoph Selbold (leitender Redakteur), Nícole Bentin ( Redakteurín Rechtsprechunfl , Armelle Grandjean (Red akteurin Rezensionen)

Redaktionsassistenz: Dr. Pascal Oberndörfer, Stephanie Niederalt

Anschrift der Redaktion: Institut für Urheber- und Medienrecht, Salvatorplatz 1, 80333 München, Telefon (0 89) 29195470,T elefax (0 89) 29195480, E-Mail: [email protected], URL: http://www.urheberrecht.org/ Zeitschrift für tlrheber- und Herausgeber: Prof. Dr. Albrecht Hesse, Prof. Roland Bornemann, Dr. Tilo Gerlach, Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M., Dr. Harald Medienrecht Heker, Prof. Dr. Nadine Klass, LL.M., Prof. Dr. fohannes Kreile, Dr. Urb4n Pappi, Dr. Robert Staats

Wiss. Beirat: Prof. Dr. Diêter Dôrr, Guido Evers, Prof. Dr. Norbert 61. |ahrgang . Heft l0 I 2017 P. Flechsig, Prof. Dr. Günter Herrmann, Dr. Tobias Holzmüller, LL.M., Dr. Matthias Kirschenhofer, Prof. Dr. Reinhold Kreile, Dr. Matthias ISSN 0r77-6762 Lausen, Dr. Michael Libertus, Prof. Dr. Ferdinand Melichar, Prof. Dr. Wilhelm Nordemann, Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Prof. Dr. Wolf-Dieter I Ring, Dr. Martin Schaefer, Dr. Tobias Schmid, Dr. Gernot Schulze, Prof. Dr. Mathias Schwarz, Prof. Dr. Robert Schweizer, Peter-Christoph Weber U

Aufsätze a € \'4¿/ Professor Dr. Michael Grünberger, LL.M. Portabilität von Inhalten in Europa - Herausforderungen fiir die Filmwirtschaft Einfiihrung zu dem gleichnamigen XXXI. Symposion zum Film- und Medienrecht des und Medienrecht am 30.6.20L7 in München 697-698 Michael Eginger Die neue Portabilitätsverordnung - Auswirkungen auf die Verbraucherverträge Vortrag auf dem XXXI. Symposion zum Film- und Medienrecht >Portabilität von Inhalten in Europa -Heraus- forderungen fúr die Filmwirtschaftn des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 30.6.2017 in München .,...... 698-712 Dr. ]ohann Heyde Die Portabilitätsverordnung - Auswirkungen auf die Lizenzvertràge Vortrag auf dem XXXI. Symposion zum Film- und Medienrecht >Portabilität von Inhalten in Europa - Heraus- forderungen für die Filmwirtschaftn des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 30.6.2017 in München ...... 712-720 Dr.Tim Kraft Die Portabilitätsverordnung aus der Sicht eines Rundfunkveranstalters Vortrag auf dem XXXI. Symposion zum Film- und Medienrecht >Portabilität von Inhalten in Europa - Heraus- forderungen fùr die Filmwirtschaft< des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 30.6.2017 in München ...... 720-726 Armelle Grøndjean Portabilität von Inhalten in Europa - Herausforderungen für die Filmwirtschaft Tagungsbericht zu dem gleichnamigen XXXI. Symposion zum Film- und Medienrecht des Instituts für

Professor Dr. Rupprecht Podszun Freibrief für Verwertungsgesellschaft en? Das Fehlurteil des VG München (ZUM2017,779) zur Aufsicht des DPMA über Verwertungsgesellschaften ...... 732*740 LindaBienemønn Die zunehmende Bedeutung des S 23 Abs. I Nr. 4 KUG für neue Kunstformen Anmerkung zu LG Frankfurt am Main, 2UM2017,772 74r-745

Professor Dr. F runz H ofm ønn, LL.M. Die Ausweitung der öffentlichen Wiedergabe als Ersatz fùr die Harmonisierung der Haftung von Beteiligten Anmerkung zu EuGH 2UM2017,746 - StichtingBreinlZiggo BV u. a. .,.,750-752 Professor Dr. Hannes Rösler,LL,M. Die Schranken des Urheberrechts bei geleakten Regierungsdokumenten Anmerkung zu der Vorlage des BGH TUM2017,753 - Afghanistan Papiere 758-760 Professor Dr. Malte Stieper Die Freiheit des Straßenbildes im Urheber- und Designrecht Anmerkung zu BGH 2UM2017,766 - AIDA-Kussmund 770-772

Zitierweise dieser Zeitschrift: ZUM Rechtsprechung

Öffentliche Wiedergabe durch Bereitstellung und Betrieb einer Filesharing-Plattform EuGH, Urteil vom 14.6.2017 - C-6L0ll5 - Stichtirig BteinlZiggo BV u. a. '746-750 Umsetzungsspielräume beim Vervielfáltigungsrecht, dem Recht der öffentlichen Wiedergabe sowie bei deren Einschränkung -t ( panìpro 753-75g BGH, Beschluss vom^ 1.6.2017â..r(\t-7 -lZP.L39l15 T zÞ r ao/.I - Afghanistanafchanictan Papiere Übernahme kleinster Tonfetzen von einem Tonträger BGH, Beschluss vom I.6.2017 -IZF.IISILí - Metall auf Metall III ...... "...... 760-766 An einem Seeschiffangebrachtes Werk als Werk im Sinne von S 59 UrhG BGH, Urteil vom27.4.20l7 -IZR247ll5 - AIDA Kussmund 766-770 Höheres Interesse der Kunst bei Bildnissen LG Frankfurt am Main, Urteil vom 23.11.2016 - 2-03 O 5251L5 - nicht rechtskräftig 772-778 Evidenzkontrolle durch das Deutsche Patent- und Markenamt VG Mùnchen, Urteil vom 25.10.2016 - M 16 K 15.5333 - nicht rechtskräftig 779-786 Erstellung elektronischer Pressespiegel an Sonn- und Feiertagen

Buchbesprechung

Claudius Pflüger: Gerechter Ausgleich und angemessene Vergütung. Dispositionsmöglichkeitenbei Vergü- tungsansprüchen aus gesetzlichen Lizenzen

Veransta ltu n gsan künd ig ung des I nstituts fti r U rheber- u nd Medien recht >Verträge über digitale lnhalte - Überblick & Auswirkungen auf das Urheberrecht< Mtinchen Arbeitssitzung am 1 011.2017,9.30 bis ca. 13.00 Uhr im Literaturhaus, Salvatorplatz l, 80333

Programm und Anmeldung unter www.urheberrecht.orglevents. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Schriftleitung Bankverbinduns senerell jeweifs"im Postbank Karlsruhe: Þrof. Dr. MicTrael Grünberger, LL.M. (V.i.S.d.P.), Prof. Dr. Nadine Klass, LL.M' Zahlungen Voraus an Nomos Verlagsgesellschaft, Institut für Urheber- und Medienrecht, Salvatorplatz 1,80333 München BLZt 6ö0 1Ô0 75 Konto Nr.: 73636751 iBAN: ÞË07.6601 .0075.0073.6367.51Brc: 662 500 30 Konto Nr.: Telefon: (089) 291954-70, Telefu: (089) 291954-80, PBNKDEFF oder Stadtsparkasse Baden-Baden: BLZ: E-Mail: [email protected] 5002266 IBANr D805.6625.0030.0005.0022.66 BIC: SOLA DE S1 BAD www.urheberrecht.org Druck und Verlag Baden-Ba- Erscheinunssweise Nomos Verlaqsseiellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5,76530 den, Telefon: (0722I) 21 04-0, Telefaxt 210427 11 Ausgabeñ im Jahr mit einer Doppelnummer @7i2D E-Mail: [email protected]

Bezussnreise 2017 ii¡iniibà 16 Aussaben) € 89,00 inkl. Vertriebskosten und Porto; Anzeigen irh;;;;bd;;-å;i c'¡es,ôo zzsl. Vertriebskostenanteil (€ 28,18/Iahr' Porto/ Sales ?iendly Verlaqsdienstleistmgen, Siegburger Straße I23, 53229 Bonn, (0228) (02i8) roos@sales-fìiendly.de inland € 22,40 + Di¡ektbeorderuñgsgebühr € 5'78), Gesamtpreis: € 413'18; Telefon: 97898--0, Telefax: 97898-20,F.-Mail: iuÀi"iuUonn.^.nt fur ZUM ,tdZu¡¡t-Rp im Kombinaiionsangebot € 535'00 izgl. Vertriebskostenanteil (€ 56,36/]ahr, Porto/Inland € 44,80 + Direktbeorde- Urhebe¡- und Verlassrechte ruñgsgebùhr € I 1,56), Gesamtpreis: € 591,36 Die Zeitschrift sowie"alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen AIIãPieise verstehen sich inkl. MWSt. sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrùcklich vom Ur- Sãih"n", áie zu diesem Titel erscheinen, werden den Abonnenten mit einem Vor- heberrechtsgesetz zugälassen ist, bedarf der vorlierigen Zustimmung des Verlags. ;gqp;;1;;td;iiül und können bei Nichtgefallen zurückgegeben Das silt inibesondere fur VeryielÊáltisunsen, Bearbeitunqen, Ubersetzungen, werden. "og"tunai MiluõverÂlmungen und die Einspeicherinf und Verarbeitu"ng in elektronisc'hen Systemen. Bestellmöelichkeit SãiiãU-""sä bËi- örtlichen Buchhandel oder direkt bei der Nomos Verlagsgesell- Der Nomos Verlas beachtet die Reseln des Börsenvereins des Deutschen Buch- schaft Baãen-Baden handels e.V. zur VËrwendung von Büchrezensionen.

Kündisunssfrist @ Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden. Printed in Germany IeweilídreÏ Monate vor Kalenderjahresende ISSN 0177-6762 m uÅ

14.10.2017 22 Kt$ïtLego Alexâ, Slrl,Cortana: Alle gegen a t Sprachassistenten im Praxistest a Technik ' :i und Datenschutz rÍl '

a

. o Mobile Krypto-Speicher .:r t'.. . i5-Notebooks m¡t 55D . iPhone 8 und I Plus tÐtt :., .. . Gaming-Displays bis 240 Hz ,',. .

a r': a , Core ¡-8000 vs. Ryzen 7

a \' I Tor Hidden Services einrichten a I 2: Android-Referenz Projekt: Soundbox mit ESP32 a Android lokal vernetzen per Nearby €

Af € t,40 I

Nt € 5,90 | (Hr¿101 o 5

l: WI ndows 10 wird s¡cherer r-J: @:::::: +.- Fall Creators Update: Sch utzvor Krypto-Trojanern, .È\- Linux eingebaut, Editionen und Updates € - lnhalt22lZol7

Trends & News 48 Mobile Krypto-Spe¡cher 50 Retro-Konsole mit vorinstallierten Spielen: 72 : Googles Android-Reterenz Nintendo Classic Mini SNES 14 Sprachassistent Google Home: Max und Mini 5î WLAN-Klingel: Ring Video Doorbell Pro 23Pto '16 Prozessorgeflüster: Abschied von Paul Otellini, 52 Monitorhalter für drei Displays: Arctic -Code auf ltanium, ARM64 und RISC-V 54 Pastebin mit Verschlüsselung: PrivateBin 18 Virtual Reality 54 Photoshop-Palette: Configurator Reloaded 1'2 19 Apple 55 Apps aus Excel-Tabellen generieren: Open as App 2O Netze 62 Günstig drucken mit Originaltinte 21 Hardware 64 Alexa, Siri, Gortana: Alle gegen Google 22 Peripherie 70 Wie Alexa in alle Lebensbereiche vordringt 24 Server & Storage 74 Smarte Lautsprecher mit Amazons Sprach- 25 Internet assistentin 26 DNS: KSK-Rollover verschoben 80 Vier Sprachassistenten in ihrem natürlichen Umfeld 27 Security 86 Rechtliche Probleme durch Sprachassistenten 28 Spiele-Tipps 88 Gore i-8O00 vs. Ryzen 7 29 Nobelpreis für die Entdeckung der Gravitationswellen 92 i5-I{otebooks mit SSD 30 Technische Software 98 iPhone 8 und iPhone 8 Plus 32 Unternehmens-Anwendungen 114 Smartwatch Ionic mit Fitbit OS 34 Anwendungen It8 Gaming-Displays bis 240 Hz 37 Linux 136 vs. AMD: Xeon und Epyc unter SIMD-Dauerfeuer 38 Autonomes Fahren: US-Vorgaben fi.ir IT-Sicherheit und Datenschutz r80 Spielekritik 39 Embedded Systems 184 Buchkritik 17s Web-Tipps

Test & Kaufberatung

40 Musikproduktions-Software mit Hardware-Controller: Maschine MK3 42 Mini-PC in Scheckkartengröße: ZotacZBoxPf22Spico

43 Android-Smartphone Xiaomi Mi 6

44 Kameramodul für Fairphone 2 46 Split-Screen-App für Android Gore ¡-8OOO vs. Ryzen 7 46 Trackball Logitech MX Ergo lntels achte Core-i-Generation für Desktop-PCs mit 46 PCIe-Karte mit USB 3.1 und DisplayPort: bis zu sechs Kernen soll AMD Ryzen in die Schran- Deiock 89582 ken weisen. Aber reichen die maximal 4,7 GHzTakt 47 Curved-Display mit 38 ZolI: des Topmodells Core |7-87OOK aus, um auch AMDs Dell Ultrasharp U3818DW niedriger getakteten Achtkernern Paroli zu bieten? Alexa, Siri, Cortana: Alle gegen Google 108 Das Linux-Subsystem für Windows installieren und einrichten Sprachassistenten sind die rrerrer- Betr ìebssvs, ter¡e furs srrlatte Herrn. Gooç1|e. Arnazon & Co. 130 Kinderleicht: Stadterkundung perApp þrinç¡err rhren ciiqrtaler¡ Helferrr rnrt Hochdrr_rt:l< 140 Tor Hidden Services einrichten ¡er-¡e Funl

a 152 Redundante Tor Hidden Services zur Lastverteilung 156 Tipps & Tricks 159 FAQ Sportuhren Q I 60 Cisco -Telefone per \Mebinterface bedienen

Rubriken

3 6 64 1t Schlagseite 186 Story: Transit poz Rapp, f98 Stellenmarkt 200 Inserentenverzeichms

À 201 Impressum Wissen 202 Vorschau

56 Vorsicht, Kunde: Fallen beim Einkauf auf eBay und beim PayPal-Käuferschutz 58 Virtual Reality: Neue Tricks gegen Übelkeit 124 Dynamisches Geometriesystem für Desktop und Mobilgeräte: GeoGebra

732 Einzelhändler machen Amazon & Co. Konkur- renz - mit lokalen Online-Marktplätzen 162 Projekt: Soundbox mit ESP32 168 Kl m¡t Lego Mindstorms 174 Android lokal vernetzên per Nearby

Praxis & Tipps Windows lO wird sicherer

102 Windows f 0 wird sicherer Die fünfte Ausgabe von Windows 10 steht vor der Tür und bringt wieder allerhand Nützliches: ein 112 Die neuen Servicing-Modelle für Windows 10 Linux-Subsystem, komfortablere Bedienung - und 107 Windows LO: Ordnerschutz als integrierte Lösung eine Sicherheitsfunktion, die Erpressungstrojaner gegen Ransomware ins Leere laufen lassen soll. IHR Internationales Handelsrecht Zeitschrift fùr das Recht des internationalen Warenkaufs und Warenvertriebs sl20L7 17. lahrgang S. i85-228 Oktober 2017

'i:r .i. -¡ F]

\.- -'.-" *r T c \'I,,¡: i \ I 7 : 1ü j r!i \ "i / L r¡\¡/' S lnhaltsverzeichnis

Aufsätze Vertriebsrecht

Replacement and Repair of Non-Conforming 5 377 HGB; Art.17 CMR Goods under the CISG 1. Eine unzureichende oder fehlende Verpackung be- Dr. Ingeborg Schwenzer, LL. M. (U. C. Berkeley) / gründet nur dann die Mangelhaftigkeit des Kaufgegen- Ilka Beimel,Basel 185 standes, wenn von der Verpackung die Haltbarkeit der Ware, deren Wert oder die Weiterverkaufsmöglichkeit Verjährung und Vollstreckung des Anspruchs auf abhängt oder wenn die Originalverpackung die Ware Buchauszug kennzeichnet (im Anschluss an BGH, UrL.v.28.4.1976 -' Zur Durchsetzung und Vollstreckung der Informati- vil zR 244/74, BGHZ 66, 208). onsrechte des HV gem. g 87c HGB und den Urteilen 2. ... 3. t... l des OLG Stuttgart v. 17 .2.2016 - 3 U 118/75,IHR 2016, Deutschland: OLG Nürnberg, Urt. v. 22.2.20L7 - 246 l;;nd OLG Münchenv.14.7.20t6 - 23rJ 3764115 r2v grzlts 203 Dr. Gottfried Löwisch, Wuppertal 192 Anmerkung zu OLG Nürnberg, Urt.v.22.2.2017 - 12V 812/15

Entscheidungen RAin H e n drikj e H err m ønn, Leer 210

Europäisches Zivi lverfah rensrecht UN-Kaufrecht (CISG) Art.15,23 Abs. t Lugano-Übk ll Zur Wahrung des in Art. 23 Abs. 1 Satz 3 Buchst. a des Art. 35 Abs. 2 lit. c, Art. 39 C|SG revidierten Luganer Übereinkommens geregelten 1. Bezeichnet der Verkäufer die Ware (hier: Kronenkor- Schriftformerfordernisses bedarf es nicht notwendig ken) als geeignet (hier: für den Verschluss von Flaschen einer Unterschrift aller Vertragsschließenden. Es genügt mit wein- und sulfithaltigen Getränken) und überlässt eine Niederlegung der Gerichtsstandsabrede in Text- diese der Käuferin zu ausgedehnten (hier: monatelan- form, wenn sich aus den Gesamtumständen (Unter- gen) Testzwecken, ohne selbst an den Tests weiter be- schrift nur des Käufers unter den bereits aus- ratend mitzuwirken, geht die Verantwortung für die gehandelten und anschließend beiderseits zeitnah Eignung der Ware auf den Käufer über. Denn der Käufer vollzogenen Vertrag) sicher ergibt, dass es sich bei den musste nicht auf Eignungszusagen des Verkäufers ver- zu dieser Einigung abgegebenen Willenserklärungen trauen, sondern wurde selbst in die Lage versetzt, d¡e um einen von den Vertragsschließenden autorisierten Eignung der Ware zu überprüfen. Text handelt (Abgrenzung von BGH, Beschl. v.16J.2014 2. ...3. t...l - IXZR 194/13 [= IHR 2014, 1 71], WM 2014, 534 Rn.9). Deutschland: OLG Koblenz, Urt. v. 15.8.2015 - Deutschland: BGH, Urt. v.25.1.2017 - VIII ZR 2571I5 _ I98 zIJ 6r4tr4 2t1 il IHR 5i2017 Vertriebsrecht lmpressum 5 89b Abs.1 S.2 HGB Geschäft sfrihrender Herausgeber 1. Provisionsabrechnungen können einen Buchauszug Rechtsanwalt Prof. Dr. RolfHerber nur ersetzen, wenn sie sich lückenlos Über den gesam- in Soz. Ahlers & Vogel Schaarsteinwegsb ticke 2, 20459 Hamburg in ten Zeitraum erstrecken und entweder zusätzlich alle Telefon +49 (O)+O ¡:z AS 88 11, Telefax +49 (0)40 / 37 85 88 99 einen Buchauszug aufzunehmenden Angaben enthal- [email protected] Verantwortlich für den Textteil. ten oder [...] 2. ...3. t... l SchriftIeiter Rechtsanwalt Dr. Tobias Eckardt Celle, tJrt. v.16.2.2017 U 88/16 215 Deutschland: OLG - ll Ahìers & Vogel - Königstr. 32, 267 89 Leer Telefãn +49 (0)4gl I 4s 45 229-0, Telefax +49 (0)491 I 45 4s 229-99 HGB; S 287 zPO 5 89b tobiâs.eckardt@internationales-handelsrecht'net 1. Der einen Ausgleichsanspruch geltend machende Kläger trägt die Darlegungs- und Beweislast für dessen Verlag Verh! lr. Otto Schmidt KG, Postfach 5l lo 26,50946 Köln; Voraussetzungen auch insoweit, als er sich auf die Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln. md Gerichtsstand ist Köln. Grundsätze zur Errechnung der Höhe des Ausgleichs- Erfüllungsort anspruchs, bezieht. Anzeigenverkauf Pfaffenweg 15, 53227 Borrî 2. ... 3. t... l sales diendly Verlagsdienstleistungen, Tel. +49 (O)i28/978 98-0, Fax +49 (0)2281978 98-20 Deutschland: OLG Mümchen, Endurt. v-9.2.2017 - E-Mail: [email protected] 23U 4079tr5 219 Gültige Anzeigenpreisliste Nr. I von 1/17 Herstellung, Sati, Druck Art.17,18 HV-RiL¡ Herstellung: Karina Hach München. Satz; fidus Publikations-Service, Nördlingen. EWG des Rates vom 1812J986 zur Die Richtlinie 86/653 / Druck; Friedrich Pustet, Regensburg' Koordinierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaa- Manuskripte die selbständigen Handelsvertreter sowie ten betreffend Manuskriiteinsendungen werden an die Redaktion erbeten (s' o')' das von der RepublikTürkei einerseits und den Mitglied- Keine Haftung für unvlrlangt eingesandte Manusk¡ipte' Mit der Annahme zu¡ Allei¡verãffentlichung erwirbi der Verlag alle Rechte, einschließlich der EWG und der Gemeinschaft andererseits am staaten der Befugnis zur EinsPeisung in eine Datenbank' 12.9J963 in Ankara unterzeichnete und durch den Urheber- und Verlagsrechte Beschluss 64/732/EWGdes Ratesvom 23121963 im Alle in dieser Zeitsch-rift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Leitsätze, Namen der Gemeinschaft geschlossene, gebilligte und Das gilt auch fiir die veröffentlichten Gerichtsentscheidungen und ihre sie vom Einsender oder von der Redakfion bestätigte Abkommen zur GrÜndung einer Assoziation denn"diese sind geschützt, soweit erarbeitet oder rãdigiert worden sind. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber- zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft Datenbanken und ùrnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Zeitschrift darf schriftliche und derTtirkei sind dahin auszulegen, dass sie einer außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne dei Verlags in irgendeiner Form - durch Fotokopie, Mikrofìlm mit der Genehmigung nationalen Regelung nicht entgegenstehen, oder andãre üerfahren -- reproáuziert oder in ei¡e von Maschinen, insbesondere diese Richtlinie in das Recht des betreffenden Mitglied- von Datenverarbeitungsanlágen vemendbare Sprache übertragen werden' die einen Handelsvertreter- staats umgesetzt wird und Erscheinungsweise/Bezugsbedingungen vertrag, bei dem der Handelsvertreter in der TÜrkei 6 Hefte proJahr (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)' sich inkl' der Jahresaúonnement € 149. Einzelheft € 29 Alle Preise verstehen ansässig ist, wo er die sich aus dem Vertrag ergebenden Die Rechnungssællung erfolgt þsetzlichen MwSt. sowie zzgl. Versandkosten. Kalenderjahr (ggf' Tätigkeiten ausübt, und der Unternehmer in diesem iährlich zu Beginn des Bezugszeitraumes für das aktuelle anteilig). Das verlängert sich jeweils um I Jahr, wenn es nicht Mitgliedstaat ansässig ist, von ihrem Anwendungsbe- J-ahresabonneÃent 6 Wochen vor fahresende gekündigt wird. reich ausschließt, so dass sich der Handelsvertreter unter solchen Umständen nicht auf die Rechte berufen kann, Bestellungen Über jede Buchhandlung und beim Verlag: die die Richtlinie Handelsvertretern nach der Beendi- Tel. +49 (0)2211937 38-997,Fax +49 (0)2211937 38-943 gung eines solchen Handelsvertretervertrags einräumt. Adressänderung 22t neben EuGH, tJrt.v.16.2.2017 - C-507Il5 Teilen Sie rechtãeitig Ihre Adressänderungen mit. Dabei geben Sie bitte dem Titel der Zeitschrift die neue und die alte Adresse an'

Zitierweise IHR Buchbesprechungen ISSN 1617-5395 (Print) 2193-9527 (elournal)

Schwenzer (Ed.): The CISG Advisory Council Opinions RA Prof. Dr. Burghard Piltz,Hamburg 226

Burghard Piltz (Hrsg.) lnternationales Wirtschaftsrecht RA Dr. Kail-Heinz Thume, Nürnberg 226

Clayton P. Gillette, Advanced lntroduction to lnterna- tional Sales Law RAin Hendrikje Herrmann,Leer 228

- g 1 ARD 6570 IN HALTSVERZE ICHNlS Tt.Iahrgang, 19. Oktober 201-7

IN AIIER KÜRZE 2

THEMA

Andreas Gerhartl: Arbeits- und sozialversicherungsrechttiche Aspekte von Betriebsfeiern 3 Betriebliche Gemeinschaftsveranstaltungen werfen eÌnige Fragestellungen auf, beispielsweise ob ein dabei auftretender Unfatt ats Arbeitsunfall zu qualifizieren ist. Die praktische Relevanz dieser Themen zeigt sich insbesondere bei Betriebsfeiern, da diese den ,,Prototyp" einer betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltung bitden. Der aktuelle Beitrag von Dr Andreqs Gerhqrtl behandelt nicht nur die Rahmenbedingungen und wesenttiche Verhaltensregeln, sondern auch den gesetzlichen U nfa [versicheru ngssch utz a uf Betriebsvera nsta [tu ngen.

RECHTSPRECHUNG

IARBEITSRECHT Entlassung wegen Teilnahme an Fußba[[turnier während des Krankenstandes 6 Entlassung wãhrend des Krankenstandes wegen ,,Beschäftigung" außerhalb der 7 Unbefugte Mitnahme einer gebrauchten Festplatte beim Kunden - Entlassung B Verstoß gegen eindeutige Anordnung - beharrliche Pflichtenvernachlässigung 9 Entlassung nach Weigerung, den Arztvon seinerVerschwiegenheitspfticht zu entbinden 10 Entlassung einer Rechtsanwaltssekretärin wegen dauerhafter Dienstunfähigkeit 10 Grundsatz der Unverzüglichkeit bei Entlassungsausspruch 11

,I SCHADENERSATZ UND HAFTUNG Scheinanmeldung des Lebensgefährten durch Buchhalterin - keine Haftung des Geschäftsftihrers 11 Bestrafung des Geschäftsführers wegen AZG-Verstoßes - keine Haftung des Arbeitnehmers 13 Weisung zur Umgehung von Sicherheitseinrichtungen - grobe Fahrlässigkeit L4 r SOZIALVERSICHERUNGSRECHT UV-Schutz - Unfal[ nach Einräumen des Geschirrspüters in Betriebsküche 15

Vor[ä ufi ge Verseh rten rente u nd Feststetlu n gsbegeh ren 16

I STEUERRECHT BFG: Laufende Zahlungen für nachvertragliches Wettbewerbsverbot - DB- und DZ-Pfticht t7

BFG: Prämien für U rlaubsvertretung 18

ARTIKETRUNDSCHAU 20

IMPRESSUM 19

ard.lexisnexis.at Umsatzsteuer/l nternationales Steuerrecht lnhalt ,,selbstständige Zusammenschlüsse" im USt-Recht RA/FAS|R/SLB Dr. Jan de Weerth, Frankfurt/M. DB125O9B8 (Kurzfassung vgl. S. M13) 5.2320

MAGAZIN KOMPAKT Gastkommentar M4 Ulrich Prinz Einkommensteuer Übernahme des Gesellschaftsanteils des ausschei- Aktuelle Rechtsprechung M6 denden Gesellschafters einer vermögensverwaltenden Gesellschaft durch den verbleibenden Gesellschafter Anhängige Verfahren M8 RLFG Prof Dr. Volker Kreft, Hannover DB12s096s s.2323 Kurzbeiträge M10

Meldungen M17 VE RWALTU NGSANWEISU N G EN

Neue Datenbankinhalte Bi lanzsteuerrecht ^^27 Betriebliche Altersversorgung: Maßgebendes Pensi' Handelsblatt Nachrichten M29 onsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen OFD Nieders achsen, Verfügung vom 0 1. 09. 2 0 17 Handelsblatt Gastkommentar M30 D81250898 5.2324

Worte der Woche M32 E i n kom m en steue r/Loh nsteu e r Ausstellung von elektronischen LSt-Bescheinigungen für Kalenderjahre ab 2018 BMF, Schreiben vom 27.09.2017 BETRIEBSWIRTSCHAFT D812s1711 s.2324

AUFSATZ Einkommensteuer/Lohnsteuer Ermittlung der Bemessungsgrundlage für sq37b ESIG Einkommensteuer bei Veranstaltungen für Geschäftspartner und Unternehmenskauf und stille Lasten: welche Arbeitnehmer betriebswirtschaftlichen Folgen hat die mangelnde OFD NRW, Kurzinformation vom 07.09. 2017 Korrespondenz zwischen ss4f und ss5 Abs.7 EStG? DB'1251099 5.2324 StB Prof Dn Carnten Bachmann / Konrad Richter M.Sc., LL.M.oec' beide Leipzig / ProÍ Dn Robert Risse, Düsseldorf Ein ko m m e n ste u e r/ Lo h n steuer D81247246 (Kurzfassung vgl. S. M10) S.2301 Lohnsteuerliche Behandlung der Beschaffung einer BahnCard durch den Arbeitgeber OFD Frankfurt/M., Verfügung vom 31.07.2017 STÊUERRECHT D81250332 s.2326

AUFSATZ ENTSCHEIDUNGEN lnternationales Sieuerrecht Die Änderungen der deutschen DBA durch das Bi lanzsteuerrecht Multilaterale Übereinkommen Ergänzungsbilanz eines persönlich haftenden Gesell- RA/FASLRDT Sebastian Benz / RA/SIB Dr ¡ulian Böhmer schafters einer KGaA bei die Einlage übersteigenden beide Düsseldorf Anschaffungskosten D81247024 (Kurzfassung vgl. S. M11) S. 2308 BFH, Urteil vom 15.03.2017 - I R 41/16 DBi25O001 s.2326 Einkommensteuer Die einkommensteuerliche Qualifikation von Gewin nerm ittlu ng Zufallserfindungen Veräußerung von Anteilen an KapGes. - Nach- Prof, Dr. Franz Jürgen Marx / trägliche Anschaffungskosten nach Aufhebung des Ege-Aksel Kilincsoy, M.Sc, beide Bremen Eigenkapitalersatzrechts - Bürgschaft D81247288 (Kurzfassung vgl. S. M12) s. 2313 BFH, Urteil vom 11.07.2017 - IX R 36/15 D81251245 s.2330 f,l NIz DER BETRIEB // Nr.40 // 06.1O.2017 # Einkommensteuer Rechtsanwa ltsrecht Kosten zur Bese¡t¡gung von nach Anschaffung Zur ordnungsgemäßen Berufungsbegründung durch mutwillig herbeigeführter Substanzschäden keine Rechtsanwalt ,,anschaffungsnahe Herstellungskosten,, BGH, Beschluss vom 14.03.2017 - VI ZB 34n6 BFH, Urteil vom 09.05.2017 - fX R 6fi6 DB123BO49 s.23s3

J D81251815 s. 2335 ),, Notarrecht Disziplinarverfahren gegen Notar wegen Amts- WIRTSCHAFTSRECHT a pflichtverletzung BGH, Beschluss vom 24.07.2017 - NotSt(Brfg) 2fi6 AUFSATZ D81249338 s.23s3

Wirtschaftsprüferrecht Abschlussprüferauswahl im PIE- ARBEITSRECHT ihre rechtspraktische Durchführung RA Astrid Gundel / Prof Dr. iur. Dr. h.c. mult. Peter AUFSATZ Hommelhoff / WP/SrB Georg Lanfermønn, beide Frankfurt/M. D81251532 (Kurzfassung vgl. S. M14) S. 2338 Haf tungsrecht/Arbeitsvertragsrecht Strafanzeige als Pflichtverletzung oder Wahrnehmung staatsbürgerlicher Rechte? KOMPAKT RA/FAArUR Prof. Dr. Michael Fuhlrou / Richter Dipl.-Vw. (FH) Sönke Oltmønns, beide Hamburg lnsolvenzrecht D81246958 (Kurzfassungvgl. S. M15) 5.2354 lnsolvenzanfechtung gem, ss 135 Abs.2 lnsO bei Doppelbesicherung eines Darlehens durch GmbH und Gesellschafter KOMPAKT RA Dr. Marco Wilhelm, Frankfurt/M. DB125i0B3 s.2343 Eñtgeltrecht Ansprüche aus Annahmeverzug und die Anrechnung von Zwischenverdienst bei Betriebsübergang ENTSCHEIDUNGEN RAin/FAinArbR Nadine Cerutí, Frankfurt/M. D81245946 s.2360 Aktienrecht/Verfah rensrecht Keine Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrats bei Betriebsverfassungsrecht Abgabe paralleler Willenserklärungen von AG und Outlook-Kalender ist eine technische Einrichtung Vorstandsmitglied im Rahmen eines mehrseitigen i.S.d. ss 87 Abs, I Nr, ó BetrVG Vertrags RA/FAArbR Paul Schreinen Essen BGH, Urteilvom 25.07.2017 - n ZR 255fi5 D81248213 s.2361 D81251835 s.2344 Betriebsverfassu ngsrecht GmbH-Recht Unterrichtung des Betriebsrats zur Personalplanung Zur Abhängigkeit der Löschung einer GmbH im Handels- durch Stichtagserhebungen register vom Einverständnis der Finanzverwaltung RAin/FAinArbR/FAinMedR Dr. Eva Rütz, LL.M., Köln OLG Düsseldorf, Beschluss vorn 01.02.2017 - I-3 Wx 300fi6 D81236825 s.2362 D81234979 s.2347 lnsolvenzrecht ENTSCHEIDUNGEN lnsolvenzeröffnung kein wichtiger Grund für Kündi- gung von nach dem Eröffnungsantrag geschlossenen Urlau bsrecht /Verfahrensrecht Werklieferungsverträgen durch den Besteller Urlaub: Voraussetzungen einer Klage auf Gewährung BGH, Urteil vom 14.09.2017 - IX ZR 261ft5 von Erholungsurlaub in Form von halben Tagen DB12s.lB37 s.234s BAG, Urteilvom 27.06.2017 - 9 AZR 120n6 D81247857 s.2363 Rechtsanwa ltsrecht Berufungseinlegung bei unzuständigem Gericht: Un- verschuldeter Rechtsirrtum des Anwalts bei unrichti- ger Rechtsmittelbelehrung BGH, Beschluss vom 09.05.2012 - V ZB lSn6 D81239381 s.23s3

DER BETRIEB // Nr.40 // 06.1o,2Oj7 M3 I lnhalt KOMPAKT Gewin nermittlung Keine nachträglichen Anschaffungskosten $êm' sq 17 ESIG nach Aufhebung des Eigenkapitalersatzrechts durch das MAGAZIN MoMiG R|BFH Prof Dr. FranceskøWerth' München Gastkommentar i¡t4 D81251869 5.2383 Lars Christian À[öller

Aktuelle Rechtsprechung Mó V E RWALTU N G SANWE I S U N G E N

Anhängige Verfahren M8 Gewinnerm ittlung,/Körperschafisteuer Behandlung von nach ausländischem Recht gegründeten Kurzbeiträge M10 grundstücksverwaltenden Körperschaften und von ver' mögensverwaltenden gewerblich geprägten PersGes. Meldungen M17 mit ausländischen Gesellschaftern ab dem V2.2009 OFD NRW Verfügungvom 05.09'2017 Handelsblatt Nachrichten t{124 DB125,O201 s.2384

Neue Datenbankinhalte M25 Einkommensteuer Abzugsverbot sq 10 Abs. 2 Nr' 1 EStG Standpunkte M26 OFD NRW, Kurzinformation ESt vom 06.09.2017 s. 2388 S t efa n G r e iL/ Ð ir k S c h illirzg D81251098 Christían M. ScholziHønjo Köhler lniernationales Steuerrecht Handelsblatt Gastkommentar M30 Anwendung des ss I ASIG auf Fälle von Teilwert- abschreibungen und anderen Wertminderungen auf Worte der Woche M32 Darlehen an verbundene ausländische Unternehmen OFD NRW Verfügungvom 01.08.2017 DB12SOB77 S.23BB

BETRIEBSWIRTSCFIAFT ENTSCHEIDUNGEN AUFSATZ G ewinnermittlung

Handelsbif anzrecht/Rechnungslegung Verklammerung der Teilakte einer Fondsgesellschaft Zweiterwerb von Inhaberschuldverschreibungen über zu einer einheitlichen Tätigkeit - Zuordnung des Ver' pari durch Kreditinstitute kaufs des Anlagevermögens bei Betriebseinstellung WP/SrB Prof. (Ilrich Bantleon, Offenburg / StB Prof Dr. Jens BFH, Urteil vom 08.06.2017 - IV R 6fi4 5.2389 S ie b er L. V illinge n- Sc hw enn i ngen DB12sOOOB D8124560O (Kurzfassung vgl. S. M.lO) 5.2365 Körperschaftsteuer Haftung der Organgesellschaft bei mehrstufiger Organ' STEI,.IERREC}IT schaft BFH, Urteil vom 31.05.2017 - I R 54fi5 AUFSATZ D81252256 s'2392

lnternationales Steuerrecht Gewerbesteuer Die Lizenzschranke - Legitime Reaktion des Unternehmensidentität bei einer gewerblich geprägten Gesetzgebers auf schädliche Präferenzregime PersGes. Regierungsdirektor Cornelius Link; LL.M, Berlín BFH, Urteil vom 04.05.2017 - IV R 2fi4 D81251812 (Kurzfassung vgl. S. M12) s.2312 D81250777 s'2393

Steuerstrafrecht Umsatzsteuer Steuerstrafrechtliche Tatentdeckung durch Zur Steuerbefreiung der Verwaltung von Unterstüt- ausländische Korruptionsermittlungen? zungskassen RA Dr. Martin Wulf Berlin BFH, Urteil vorn 26.07.2017 - XI R 22/15 D81247839 (Kurzfassung vgl. S. M13) s.2377 D81250015 s.2395

DER BETRIEB 13.1O.2017 nM2 // Nr.41 // , it -¿ Umsatzsteuer/Abgabenordnung ARBEITSREC}IT Verein zur Förderung der Open-Source-Software als Zweckbetrieb AUFSATZ BFH, Urteil vom 21.06.2017 - V R 34/16 D812522s7 5.2398 Betriebliche Altersversorgung Die Kontrolle der Ermessensentscheidung nach:s 16 BetrAVG im Konzern WIRTSCHAFTSRECHT RiArbG a.D. Dr. Volker MøtthieJ3en, Offenbach/M. D8124926O (Kurzfassung vgl. S. Ml5) s.2417 AUFSATZ

Steuerberaterrecht KOMPAKT Die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Haftung des steuerlichen Beraters in den Jahren 2Ot5-2Ot7 Urlaubsrecht (Teil 1) Existenz eines Anspruchs auf Teilurlaubstage Richter am BGH a. D. Dr. Detlev Fischer Karlsruhe bleibt höchstrichterlich ungeklärt D81251534 (Kurzfassungvgl. S. M14) 5.2401 RA/FAArhR Dr Tilman Isenhardt, Köln D81249839 s.2423

KOMPAKT Wettbewerbsverbot Unbeabsichtigter Rücktritt vom nachvertraglichen U nternehmensbewertung Wettbewerbsverbot Squeeze-Out: Zur Bestimmung der angemessenen RA/FAArbR Dr. Stephan Vielmeier Hamburg Barabfindung unter Berücksichtigung des Börsen- D81237546 s.2424 kurses Dr, Frederik Ruthardt, Stuttgart Befristungsrecht D81251993 s,240s Bestätigung der Grundsätze zur Abordnungsvertretung RA Dr Philþp Wintet; LL.B., Berlin ENTSCHEIDUNGEN D81249270 s.2425

Personengesel lschaftsrecht Gleichbehandlung/Öffentlicher Dienst Befreiung des Kommanditisten von seiner Außenhaf- Auswirkungen e¡nes nicht ordnungsgemäßen tung durch Befriedigung von Gläubigerforderungen Auswahlverfahrens auf die Stellenbesetzung vor Eröffnung des lnsolvenzverfahrens RAin/FAinArbR Kqthrin Vossen, Köln BGH, Urteilvom 25.07.2017 - II ZR 122fi6 D81244338 s.2426 D81252265 s.2407 Betriebsverfassungsrecht GmbH-Recht Begrenzte Mitbestimmung des Betriebsrats Anforderungen an Kapitalerhöhung beim Übergang beim Gesundheitsschutz der Unternehmergesellschaft zur Voll-GmbH RAin/FAinArbR Christinø Kømppetet LL.M., München OLG Celle, Beschluss vom 17.07.2A17 - 9 W 70n7 D81249134 s.2427 D81249442 s.2409

ENTSCHEIDUNGEN lnsolvenzrecht Vorsatzanfechtung: Zur mitwirkenden Rechtshand- Verfahrensrecht lung des Schuldners bei Vollstreckung eines Gläubi- Zeugnisverweigerungsrecht bei unmittelbarer gers aus einem Anerkenntnisurteil Kausalität zwischen Aussage und vermögens- BGH, Urteilvom 14.09.2017 - IX ZR 108/16 rechtlichem Schaden D81252267 5.2411 BAG, Beschluss vorrz 02.08.2017 - 9 AZB 39fi7 D81250848 Q 1A1A

DER BETRIEB,T Nr.41 // 13jO.2017 M3 I 42 I Selte2429 -2492 20. Oktober 2017 T0.Jahrgang t D \u/ffi D I

Herausgeber Betriebswirtschaft Andreas Weik/Bri,gitte Eierle/Símeo n Ketterer Prof Dr. Dr h.c. Wolfgøng Ballwieser Häufigkeit und Determinanten einer freiwilligen Abschlussprüfung Prof Dr. Johønna Hey in Deutschland 2429 Prof Dn h.c. RudolfMeilinghoff Friedrích Merz Steuerrecht

Nico la Reiling/Markus Brucker/S eb astian Lo o ser Steuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen 2436

Illlagazin Al exønder v. We dels t ädt Die Anderungen des AEAO durch das BMF-schreiben vom 07.08.20LT 2445 Gastkommentar Ermittiung des Steuerermäßigungsbetrags gem. g 35 Abs. I Satz 5 ESIG Wolfgang Kleínebrink (C. Levedag) 2448 Digitale Weiterbildung Grenzüberschreitende Warenlieferungen in ein inländisches sog. lnterview Konsignation slager (BMF) 245t Axel Haller Nutzung zu eigenen Wohnzwecken Begünstigung von Zweit- Die Zukunft der Unternehmens- - und Ferienwohnungen (BFH) 246L berichterstattung Wirtschaftsrecht Detlev Fischer Die höchstrichteriiche Rechtsprechu ng zut Haftung des steuerlichen Beraters in denJahren 2015-2017 (Teil 2) 2465

Anwaltshaftung:Zu den Pflichten eines mit der Zwangsvollstreckung mandatierten Rechtsanw alts (8. Bro dski) 2470

Kejne Prüfungskompetenz des Registergerichts bezüglich der Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vors chríften (BGH) 247r Arbeitsrecht ReinholdHöfer Der gesetzliche Beitragszuschuss zur Entgeltumwandlung für betriebliche Altersversorgung 248L

Verkürzte (tarifvertragliche) Kündigungsfrist in der Prcbezelt (K Gröne/S. SurQ 2485

Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Beiästigung durch Griff in Genitalen eines Kollegen (M. Pfkisterer/N. Kirchner) 2486

Erwerb von Anteilen und Ausübung von Herrschaftsmacht ist kein ,,Übergang" i.S.d. RL 200Ll23lEG oder g 613a BGB (A. Otto) 2487

Verwertungsverb ot bei Überwachung mittels KeyIo gger (BAG) 2488

Im Abonnement enthalten: DER Mit DAfgVzam Erfolg: BET Startpaket m¡r 30 Euro* fhre App - täglich aktuell w-w-w.dat*v.delkairzleistart E' Handelsblatt Owlit * suchen. Firìden. wissên. FACHMEDIEN Pro Monat zzgl. USt. fúr 5tartpaket compact m¡t Einzelplatzlizenz I tnhalt

Steuerrecht Wirtschaftsrecht

2433 Die lÀloche im Blick 2453 Die Woche iYn Bliek Entscheidungen Entscheidunge Entseltklauseln sparkasse EUGH: Lieférung von Gegenständen - Finanzierungsleasingvertrag ;ffiii;îiri;;*e "¡¡¡er m¡t (hier: (4.10.2017 1 s) Kaufopt¡on Mehrwe¡'tsteue r) C-164116) (12.9.2017 - xl zR 590/ - . einzige une,11o1t|t1c-[e Zahlunssmös- EUGH: Mehrwertsteuerpflicht für Nebenkosten von nicht der Steu- àái,l"ronuu.rweisung als (18'7 I

Außatz Ar¡fsätze Prof. D¿ Tobias lettl, LL.M. Eur. 2435 Dipl.-Kfm. Dr. Stephan Schnorberge¿ M.A., StB, 24Ss BB-Rechtsprech ungsreport Dr. Lars H. Haverkamp, LL.M. (Christchurch), RA/FAStR, und zum wettúewerbsrechi 2g1 5 ¡1017 Nils Etzig zum Wettbewerbs- Anknüpfend an den BB-RechtsprechuflgsrePort Die neue Gewinnabgrenzungsaufzeichnungs- Autor im Beitrag eine Über- recht 2015/2016 , BB 2o16,ff ., qibt der verordnung 2017 s¡cht über die Entwicklung der-Rechtsprechung von EuGH und BGH Kritische Würdigung der finalen Fassung zum Wettbewerbsrecht im vergangenen Jahr' Mit Wirkung für den Veranlagungszeitraum 2017 ist am 13.7.20i7 die Neufassung der Gewin nabgrenzun gsaufzeichnungsverordnung Entscheidungen in Kraft getreten. Die Autoren haben bereits in BB 2017, 1111 zur Entwurfsfassung Stellung genommen. BGtft Wírkung der Befriedigung eines Gesellschaftsgläubigers 2444 Der Beitrag analysiert nun durch einen Kãmmanditisten"uoiE¡öffnung des lnsolvenzverfah- die wesentlichen Neuerungen der Endfassung und arbeitet Ände- rungen gegenüber dem Diskussionsentw v rens über das Gesellschaftsvermögen url om 2i .2.201 7 hera us. Trotz einiger Verbesserungen gegenüber der Ëntwurfsfassung IZSJ 2017 - llZR 122/16 - dazu}B:Komrnêotar von ¡st Prof. D¿ Volker Römermann, FAlnr¡7¡¡HaGesR/FAArbR) weiterhin die Tendenz zu kritisieren, im Verordnungswege die Mit- wirkungspflichten der Steuerpflichtigen über Gebühr und zum Teil OIG Celle: Übergang der UnternehÍlergesellschaft zur Voll-GmbH 2448 realitätsfern auszuweiten. durch (Bar-)Kapitalerhöhung (17.72017 -9W70/17) @ Eugen Straub, WP/StB, Frank Racþ LL.M., MPA/RA/FAArbR, 2459 VG Karlsruhe: Keine Ermächtiqungsgrundlage für datenschÚtz- 2449 und Dr. Lukas Hilbert rechtliche Verfùgung nach ç¡-pi6yO vor deren lnkrafttreten (6.72017 - l0 K76esl16) Entgeltgleichstellung bei ArbeitnehmerÍiberlassung Arbeitsrechtlicher Überblick und lohnsteuerliche Herausior- derung(en) - insbesondere im Hinblick auf die gesetzliche Neuregelung im AûG Mit dem lnkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Arbeitneh- merüberlassungsgesetzes (AÜG) und anderer Gesetze am 1.4,2017 wurde der bislang in unterschiedlicheh Normen angesprochene Equal Pay-Grundsatz in 5 B AüG zusammengeführt und deutlich verschärft. Der Beitrag skizziert arbeitsrechtliche so- Verrech n un gspreise verteidi gen die Systematik wie den lnhalt der nunmehr geltenden.Regelung und stellt diesbe- Aktuelle zügliche lohnsteuerliche Streitthemen und verfahrensrechtliche Grundlagen Herausforderungen dar. Entscheidungen Dienstag,14. Novembe û017 dfo Mediengruppe http://veranstaltungen.rüw.de/vpv BFH: Leistungen des Nutzungsberechtigten als Betriebsausgaben 2463 beim Wirtschaft süberlassungsvertrag (12.7.2017 -vtR59/1s) BFH: Zur Steuerbefreiung der Verwaltung von Unterstützu ngskassen 2469 (26.7.2017 Betriebs-Berater - Xl R 22/ 1 5 - dazu BB-Kommentar von Dipl.-Volksw. Xlaus D. Hahne, StB

2017 il Betriebs-Berater I BB 42.2017 i 1610 lnhalt I

Betniebsvwtntschaft Arbeitsre Bilamørecht umd 2483 im Blick 2473 Die Woche åm Bli Die Wq:;Íre Entscheidungen o.rhnungslegung BAG: Voraussetzungen des gewerkschaftlichen Unterlassungsan- ónline-Planform für nachhaltigkeitsbezogene lnformatio- ffi?'t' spruchs tariñ,vidriger Regelungsabreden (7 '6.2017 - 1 ABR 32l1 5) BAG: Anfechtung der Wahl der Arbeitnehmervertreter im Auf- lll. nrtrutir¡.rung des EDGAR-Einre¡chungssystems und deren Ersatzmitglieder (17.5'2017 - 7 ABR22115) 'oäia, 1 7 sichtsrat Ouu nu'toericht Q3/20 BAG: Betriebliche Altersversorgung - Änderung einer Anpassungs- iäii, r,qu¡nitte der 33' Sitzung des HGB-Fachausschusses regelung (11.7 .2017 - 3 AZR 51 3/16) ¿0. Öffentlichen Sitzung des DRSC JnA Aut bei der RAG AG Tagesordnung BAG: Zuschuss zum Anpassungsgeld ön!c, oz. sitzung IFRS-Fachausschuss - (7.6.2017 - 1 AZR 382/1 s) mindestlohn- WirtschaftsPrüfung BAG: Sonn- und Feiertagszuschlãge grundsätzlich npú, f"t.t Bericht zur Tätigkeit der Abschlussprüferaufsichts- wirksam (24.5.2017 -5 AZR431116\ TV-N-Thüringen stelle BAG: Stufenzuordnung im Rahmen des nach Art l4 VO (EU) Nr' 53712014 ApRS, tnfottutlonspflicht (27.7.2017 - 6 AZR701/16) Anordnungen der WPK zu mögli- WeK: f.kampfung der Geldwäsche - BAG: Hamburgisches Zusatzversorgungsgesetz verstößt (5 6 Abs 9 GwG) sowie zur å.n int.tnun Sicherungsmaßnahmen cherweise gegen Unionsrecht (5 7 Abs' 3 5' 1 GwG) o.u.ttung eines Geldwäschebeauftragten BSG: U2-Umlage auch von Mitarbeiter-Entgelten von Rundfunkan- GwG bei fopx, a"kanlpfrng der Geldwäsche - Hinweisgeberstelle stalten (26.9.2017 - B 1 KR 31l16 R) der WPK LAG Düsseldorf: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Entgelterhö- zur 16' Änderung der ùVPK, Anhotung der WPK-Mitglieder hung (22.8.201 7 - 14TaBV 25117) WPK-GebLihrenordnung zum WP-Examen WPK: Liste der Anbieter von Studiengängen Aufsätze EIEEEE&I nach 5 13b WPO aktualisiert Markulf Behrendt, RA, und Maria Weyhing 2485 Finanzierung Compliance mit dem AÜG bei Auslandsentsendungen KfW: Kreditneugeschäft mit Unternehmen zeigt stärkstes Wachs- jüngste zur Arbeitnehmerüberlassung hat für Arbeitge- tum seit Finanzmarktkrise Die Reform ber-an vielen Stellen zu Verschärfungen geführt, gleichzeitig aber Betriebswirtschaft auch'zu mehr Rechtsunsicherheit. Ungeklärt ist unter anderem die BReG: Bilanz zum Bürokratieabbau Behandlung einer grenziìberschreitenden Arbeitnehmerüberlas- sung außerhalb von Konzernstrukturen. Der Aufsatz legt den Fin- Aufsatz ger in die Wunde und zeigt aul welche Problemfelder hier be- vor' Alexander Thees, WP/StB, und Eugen Wall, StB 2475 stehen und stellt erste Lösungsansätze Problematik der Bewertung von,,Ein-Objekt- Dr. Alexander Wolff. LL.M. Eur', RA/FAArbR, und 2490 Gesellschaften" im Rahmen einer Dr. Philipp Winter, LL.B., RA Betriebsaufspaltung BB-Rechtsprechungsreport zu Massenentlassungen Bei der Bewertung von Gesellschaften mit lediglich einem lmmobi- 2015-2017 liengrundstück (sog. Ein-Objekt-Gesellschaften) bestehen derzeit Entscheidungen der zurück- noch Unklarheiten bei Betriebsaufspaltungen. Zunächst stellt sich Ziel dieses Beitrags ¡st es, wesentliche Gebiet der Massenentlassungen zu híerbeì die Frage, ob diese Ein-Objekt-Gesellschaften wirklich im- liegenden Monate auf dem nachzuzeichnen mer nach den Regelstandards der Unternehmensbewertung i.S.d. skizzieren, aktuelle Rechtsprechungstendenzen Tücken des Massenentlassungsanzeige- IDW S 1 zu bewerten sind. Falls das Prüfungsergebnis positiv ist, er- und auf diese Weise für die geben sich weitere Fragen im Zusammenhang mit der Leis- verfahrens zu sensibilisieren' tungsverflechtung und der Kapitalkostenermittlung im Rahmen der Unternehmensbewertung. Der Aufsatz gibt eine Hilfestellung tl in Bezug auf die gemäß dem institut der Wirtschaftsprüfer (lDW) anzuwendende Bewertungsmethode und deren Parametern bei I' Ein-Objekt-Gesellschaften im Rahmen einer Betriebsaufspaltung und richtet sich sowohl an Berater als auch an Gesellschafter mittel- Neuerscheinung Buch ständischer Unternehmen. Löwisch/Kaiser, BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz Band 1:55 1-73b und Wahlverordnung Entsche*dunq 2017 , 646 Seiten, Geb., € 98,- Bf 978-3-8005 -3286-5 I lnfos unter: wwwshop'ruude H: Rechtsprechungsänderung zu eigenkapitalersetzenden 2478 l5BN: rrnanzierungsh ilfen (1 1 '7 201 7 - lX R 36/1 5 - dazu BB-Kommentar von Dr' Michael Seppett, RA/FAStR/FAHaGesR/StB/FBlnrStR) Die Erste Seite

NeuerscheinunE Buch Prof. Niko Härtling, RA Koeh, corporate GovJnun." case by case Reform des S 203 SIGB:30 Jahre gefordert, Wesentìiche Aspekle der CorÞor¿te Governance in zwölf Fällen jetzt endl¡ch vollbracht 2017, 212 Seiren, Kr., € 3g.90 ISBN:978-3-8005 lmpressurnA/orschau vill 503g-B / lnfos unter: www.shop.ruw.de

Betriebs-Beratei BB ¿: . ill ì .^, i :tr t0.201 , Herausgeberinl Dr. Daniela l,loser, BFG Redaktion: Dr. Angela Sfog er-Frank, journat Leiterin des BFG-Evidenzbüros; BFG Dr. Christian Lenneis, BFG

BFG-Entsc*,o"rr.:,åä*il#;:l TeL Redaklon: +43 t 24630, tar DW 5r E-Mall: bfgjournal@tindeverlag,at Te[ Verlag: +43124 63o Serie, fa* EW z3 Adresre: rzro l/Vien, Scheydgasse z4

T

a lnhalt a ã wfl/ e ,,Änderungen beim Berufszugang für Steuerberater und ( o Wir teben in bewegten Zeiten" lm BFGjournal zu Gast: Mag. Peter Bartos, Partner und Mitgtied des Man urulvÉ internationalen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, im Gespräch mit Dr. An geta Stög er- Fro n k 350

BFG und Höchstgerichte: Rechtsanwaltskosten iZm einem Arzthaftungsprozess als außergewöhnliche Belastung? (VwGH 26. 7.2017, Ro 201.617310026; BFG 8.7.2016,RV 17L04127 12014 - Anna Mechtler-Höger) 354

Amtsrevision: tlberprüfung des Grenzbetrages beím Atteinverdienerabsetzbetrag

(BFG 19. 7 . 20!7 , RV 1310029012011 - Angeta Stöger-Frank) 356

Eigens zurVermietung errichtete lmmobilien im (VwGHlticht des,,funktionieren- den Mietenmarktes" (Martin Pröll) 357

Aktuelle Entscheidungen des Bundesfinanzgerichts zu Körperschaften - erstes Halbiahr 2017 (ll) (Melanie Raob I Bernhard Renner) 364 o EUGH: Keine Zusammenschlussbefreiung für Finanzdienstleister (Anna Schefzig) 380

Private Krankenanstalten und umsatzsteuertiche Zurechnung (BFG 17. 5.2017,RV12101,37312016 - Karl Fink) 383

Energieabgabenvergütun g: neuertiche Vorlagefragen an den EuGH

(VwG H 1 4. 9. 201.7, EU 2077 I 0005, EU 2077 I 0006 - An gela Stö ger - Fra n k) 392 IWllll \u/ffi, rNETT¡E I N FORMATIONSDI ENSTE a¡ 7qq GSIB GestaLten e Steuerberatung Steuerplanung . Steueropt¡mierung . Gestaltungsmodelte o ff,lJ:i üliiJi f"i,iJä;15 | s sar- sao 10 12017

Kurz informiert Wìchtiges zur Kassen-Nachschau und zur Verfahrensdokumentation...... 319

Verlustbescheinigung rechtzeitig beantragen ! .3lrg Neue Formulare LSt-Ermäßìgungsverfahren 20'l B: Das ändert sich | ...... 350 Vermögensübertra gungen .,Verspätete" Anteilsvereinigung ats Steuerfa[[e: ïrotz Schenku ngsteuerpfticht fäLtt auch GrESt an...... Steuerticker O Neues aus Gesetzgebung und Finanzverwattung auf den Punkt gebracht Gm bH'Geschäftsf ührer Wichtige neue Aspekte zur Überversorgung und Erdienbarkeit ber Pensionszusagen 358 Vertragsgestattung Anwendung der Angehörigengrundsätze auf Verträge zwischen,,nur" nahestehenden Personen.... 3ó3 Leasíngsonderzahtungen lm Fokus der BP: Auch die Kostendeckelung bei den Leasingmodetlen wrrd angegriffen 367 Haftungsrecht Versäumte .,Sperrfristen" bei der Erbschaftsteuer ats gefährliche HaftungsfaLIe...... 372 Umsatzsteuertiche 0rganschaft

BM F modif iziert U msatzsteuer-Anwendu n gserlass ats Reaktion auf neue Rechtsprechungstendenzen...... 378

Praxiswissen auf den Punkt gebracht. IN DIESEM HEFT I

Optimale Rechtsform für Rechtsanw älle (Brunner / Sulz) t261

Save the Date: 18. SWK-Steuerrechtstag am 16.11.2017 1263

Normverbrauchsabga be erneut un ionsrechtswidrig! (H aller) 1264

Modernisierung des Mehrwertsteuersystems r272

VfGH bestätigt Pensionsdeal der Bank Austria r272

Einkünfteverteilung gemäß $ 37 Abs 2 ESIG nach dem Tod (Höber / Peyert) r273

Keine Steuerbefreiung für kostenlose oder verbilligte Beförderungsleistungen o durch andere Unternehmen als den Arbeitgeber 1276

Zuordnung der bewegten Lieferung und Anwendung der Steuerbefreiung für innergemeinschaftl iche Lieferungen (M. M ayr) 1277

Der Teiler von Urlaubsrückstellungen im Unternehmensrecht (A. Patloch-Kofler / M. Patloch-Kofler) I2B3

Betriebswirtschaftliche Aspekte der gerichilichen Unternehmenssanierung (5. Mayr / Mitter / FeldbauerDurstmüller) 1286

Verbrauchereigenschaft eines geschäfisführenden Gesel lschafters I29T

Wann ist Arbeit am 8. Dezember zulässig? 129r

Aus der jüngsten Rechtsprechung (aktuelle Steuerjudikatu r) t292 r EuGH: MwSt/Lieferung von Blutplasma r tuGH: MwSt/Vorsteuerabzug r EuGH: MwSt/Bemessungsgrundlage r EuGH: MwSt/Verwertungsgesellschaften r EuGH: MwSt/GesbR r EuGH: MwSt/Differenzbesteuerung r EUGH: MwSt/ig Verbringung r EuGH: Energieabgabe/Steuerermäßigungen r EUGH: MwSt/Preisgeld r EuGH: l/wSt/Straßenanlagen o r EuGH: MwSt/Treibhausgasdmissionszertifikate r EUGH: lt/wSt/ig Lieferungen r EUGH: MwSt/Darlehensgewährung r EUGH: Niederlassungsfreiheit/,,negative Einkünfte"

lmpressum: Siehe letzte Umschlagseite lnhaltsverzeichnisdienst per E-Mail. Anmeldung unter https://www.lindeverlag.atlnewsletter

Redaktion: Prof. Gerhard Gaedke/Dr. Gerhard Kohler Dr. Christa Lattner/Mag. Stefan Menhofer Dr. MichaelTumpel Tel. Redaktion: +43L24 630, Farc DW 51 E-Mail Redaktion: [email protected] Tel. Verlag: +43 124 630 Serie, Fax DW 23 Steuer- und WirtschaftsKartei Adresse: 1210 Wien, Scheydgasse 24 IFRS Seite 413 - 464 Oktober 2017 1 7.!l{7* Jahroano :ätr* 1/

fachbeha[ Prof. Dr. Andreas Barckow . Prof. Dr. Axel llaller . Prof. Dr. Sven Hayn .Prol. Dr. Peter l(ajuter . [)r. Harald l(oster. Prof. Dr. Peter [eibfried .

AUFSiiTZE

Jo s ef B aumüller/ B ang Nguye n Umsetzung der CSR-Richtlinie im deutschen und im österreichischen Bilanzrecht 413

Jens G ünther/Mar c o Mus c hallik Identifi kation wesentlicher Themen im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung 421

Henning Z ülc h/ S op hie Wínt er Everything except Strategy - Wege zu einer effektiven Strategieberichterstattung 426

PatrickVelte Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk 434 I l':ìEi AxelHaller Integrated Reporting - Die Zukunft der Unternehmensb * 442

Inge Wulf/Iohann Fix þffi Umsetzungsgrad des Integrated Reporting in der 448

RECI-INUNGSLEGU NG & INVESTOR RELATIONS

Henning Z ülc h/ C arl W Weuster Organisches und anorganisches Wachstum - Ein Beispiel für (In)Transparenz 458

Handelsblatt FACHMEDIEN IN HALT

/tt\ rú, ASSURANCE KI]MPAKT Interne Revision: Zusammenarbeit mit Vorstand und Aufsichtsorgan l 1169

Aus ausländischen Fachzeitschriften . ir 1169 ANALYSE Reichweite der Prüfungspflichten von Aufsichtsrat, Abschlussprüfer und DPR - Wer prüft eigentlich was in welchem Umfang?

Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann und Dr. Daniel P, Siegel . ) L170 Die Fortfiihrung der Unternehmenstätigkeit im Lichte der Pflichten des Abschlusserstellers Marc Sarburg und Míchael Mengwasser >r 1.L79

@ RECH.NUNBSLEGUNG KOMPAKT

DRSCverabschiedetDRAS I zurnichtfinanziellen Berichterstattung ...... ) 1189 Zukunft der Unternehmensberichterstattung l 1189 Aus derArbeitdesFASB ...... r 1190 Rezension ) 1190 ANALYSE Welche bilanziellen Implikationen hat die Brexit-Entscheidung für deutsche Konzerne? Dr.MartínThomsen ...... r 1191" Wie entscheidungsnützlich ist die Darstellung des Cashflows aus operativer Tätigkeit? - Ergebnisse eines Experiments mit 1"05 Mitarbeitern einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Prof. Dr. Lasse Tausch-Nebel und Prof. Dr. Stefan Müller . . . r 1199 I FINANCIAL SERVICES KOMPAKT Reform der EU-Finanzaufsicht ,) 1206 Prävention von Geldwäsche und Terrorismusf,nanzierung im elektronischen

Zahlungsverkehr . >r 1206 ANAI-YSE Regulierung des Finanzsektors - Entwicklungen im zweiten Quartal 2017 Dr. Max Weber, Dr. Thomas Grauer und Sabine Schmíd Ð \2O7

Ê BRANC}IEN - ANALYSE Zuschüsse und Zuschusskomponenten bei Förderprogrammen ftir den Wohnungsbau IngeborgEsser ... ',> 121,4

u18 120.2017 lr o MANAGEMENT & BERATUI,¡ß KOMPAKT

Anforderungen aä Sanierungskonzepte: IDW ES 6 n.F. verabschiedet >t 1221

Veranstaltungshinweis >t 122I ANALYSE Abfindung zum Börsenkurs: Hochrechnungsmethodik

Dr. Matthías Popp und Dr. Fred"erík Ruthardt ,> 1222

o STEUERII & RECHT K{¡MPAKT Rechtsprechungsänderung zu eigenkapitalersetzend en Finanzierungshilfen ¡ 1230

EU-Kommission fordert Besteuerungsreform für die digitale Wirtschaft . . . . ¡> 1.231. Fragen und Antworten zum automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten .. . . \r 1231.

Anpassung der beruflichen Verschwiegenheitspflicht . . . ,, !232

WERIIEN SIE AUTfIR IM IBW VERLABI Haben sie Interesse an einer Autorenschaft bzw. veröffentlichung im IDWVerlag? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. senden sie eine E-Mail an A¡mette Preuß ([email protected]), in der sie sich,Ihre Qualifikation und Ihre Produktidee kurz vorstellen. Oder rufen Sie direkt an - auch wenn Sie niclrt selbst schreiben, sondern eine Empfelùung oder Anregung geben wollen: (02Lt) 4s61-278. wir freuen uns über Ihre Kontaktaufrrahme und melden uns kurzfristig zurück

ll r20,2017rulQ Seite 197 - 256 Juli/August 2017 8. Jahrgang CORPORATE \M/*u FINANG ?s7/,5 Finanzierung . Kapitalmarkt . Bewertung . Me

Herausgeber: Prof, Dr. Christian Aders . Prof. Dr. Alexander Bassen . Prof. Dr, Dirk Honold (Schriftleitung) . Norbert Hentschel . Prof. Dr. Christoph Kaserer . Dr. Jens Kengelbach . Dr. Hans-Dieter Klein . Prof. Dr. Jens Leker . Prof. Dr. Reinhard Meckl . Dr. Klaus-Michael Menz . Dr. lngo Natusch . Prof. Dr. Klaus Röder . Prof. Dr. Dirk Schiereck . Prof. Dr. Bernhard Schwetzler

KAPITALMARKT

Christian Walkshäusl Zur Prognose von Marktrenditen mittels fundamentaler Bewertungskennzahlen 197

Møik S c ho b er/ Christíøn Möb iu s Wie Anleger die Zinskurve im Umfeld der Niedrigzinsen für sich nutzen können 202

F e li x RöJ3 I e/ Kathr in L e s s er Earnings and revenue surprises: EinVergleich zwischen Unternehmen in Deutschland und den USA 208

A r )¡JI P atrik H ans er/ Wo lfuang Dß ch Erhöhun g der Portfoli o -Effi,zienz: Der Fall nicht-traditioneller 210

Ð Andre as Hump e/Marion Raus cher Asset Allokation durch eine Best-of:three Assets Strategie \ffi/ 221

BEWERTUNG

Tobias Berg/Robert Heigermoser/Christoph Kaserer/Daniel Kittlauss/Timo Willershausen Schätzung erwarteter Marktrisikoprämien mittels impliziter Kapitalkosten 226

Stefan Stöckl/Christian Blonczew ski Sensitivitäten praxisrelevanter Zinsstrukturmodelle zur Bewertung von Zinsänderungsrisiken 233

J ulian Welþ n der/ Tino B e ns ch Status Quo der Unternehmensbewertungsverfahren in der Praxis 243

Christian Zwirner Kapitalisierungszinssätzein der Unternehmensbewertung - Eine empirische Anaþe inländischer IFRS-Konzernabschlüsse 2016 248

MERGERS & ACQUISITIONS

Christian Aders/Maximilian Schreiter/ B ernhard Schwetzler Takeover Report Deutschlan d 2017 254

Handelsblatt FACHMEDIEN / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / l]lHaLT

Editorial 1 105 lnhaltsverzeichnis It07 lnn Fokus 1 108 Zeitgemãße Konzeption und Führungvon Teams als Erfolgsfaktor von Abschlussprüfungen / Die Praxis aus Mitarbeitersicht / Arbeitswelten junger Leute / Teamführung 4.0: Neue Werte und Ansprüche

rÐw rntern Il22 Im Gespräch mit Ulrich Emde TT23 Aus den Fachgremien rt24 Standpunkte Lt26 Blick nach innen/außen

IDW Veranstaltungen I 130 Veranstaltungskalender tL33 Veranstaltungsb ericht

rDW service 1136 Die fachliche Frage

1 138 Rechtsprechung TL40 Das IDW stellt sich vor/Ansprechpartner

Verlautbarungen & Fachliche Hinweise 1141 ID\M Fachnachrlchten

lmpressum IDW Life und IDW Fachnachrichten

Herausgeber und Verlag Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Bezugspreise lnstitut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V Genehmigung des Herausgebers gestattet. Der Bezugspreis für ein Exemplar je Nummer ist im Mit- gliedsbeitrag enthalten. Zusatzexemplare je Nummer 4,- Euro Tersteegenstr. Mehrwertsteuen 14, 40474 Düsseldorf Erscheinungstag: zuzüglich Postfach 32 05 80,40420 Düsseldorf lmmer zum 8. des Monats. Ëildrechte Tel.: (0211) 45 61-0, Fax: (0211) 4541097 Titel: @istock.com/Lorado; S. 1106 u. S. l164: @fotolia.com/kasto; rvww.idwde, [email protected] Anzeigen- und Beilagenaufträge S. 1 108: Oistock.com/Peoplelmages; S. 1 1 l0: @istock.com/andresr; S. I 1l l: @istock.com/\rllevi; S. l1 14: @istock.com/andres¡; lssN 236s_0303 IDW Verlag GmbH ]ochen Kolb S. 1115: @istock.com/nd3000; S. I l2l @istock.com/mrdoomits; Vi.s.d.p. Tersteegenstraße 14, 40474 Düsseldorf S. 1123: @fotolia.com/scusi; S. 1124: @fotolia.com/scusi; S. 1125 Tel.: (0211) 4516-151, Fax: (0211) 4561-88-15i @istock.com/jamesjames254l; S. I 132: @istock.comiRawpixel; WP StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, E-Mail: [email protected] S. I 133 @istock.com/A-Digit; S. 1 135: @istock.com/whl4ramestu- SPtecher cles Vorstands dio; S. 1136: @istock.com/mustafahacalaki; S. ll37: @istock.com/ gremlin; S. 1138: @istock.com/A-Digit; S. 1140 Mitte: Oistock. Redaktion Anzeigenpreise com/AndreyPopov; S. 1140, rechts: @istock.com/OJO_Lnages. lipt -ff*. Dr Karl Heinz Armeloh (verantw), Zurzeltgellen die Preise & Bedingungen der PiPl.-VoU.r*. Cornelia Schrage (verantw.), Mediadaten 2017. Anzeigenschluss: 14 Tage Druck: KAin Annette Schmid, E-Mail: [email protected] vor Erscheinen. Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach

rDWLrFe // 10.201-7 // 1107 15, Oktober 2017

20t2017 Baye rische Verwa ltun gsblätter VBI I Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung

Schriftleiter Dr. Herbert von Golitschek, Präsident a. D. des Bayerischen Verwaltungsgerichts Würzburg, Am Sonnenhang l, 97204Höchberg,Tel.(0931) 4520649,Fax(0931) 4520921;E-Mail:[email protected] î

:'l;'.\',,,.: !,:,, *

',;" , ''''. 'l.:.. .¡ :-.

?!:

,.. lnhalt

i\/.:É ZmTode von Dr. Siegwin Süß - 689 Ausbildung und Prüfung Lösungshinweise zur Klausur im Examensklausurenkurs: Abhandlungen ,,Straßencafé?" (Tert s. BayVBl. 2017,686) (Eibl) - 716 Germelmann/ Gundel, Die Entwicklung der EuGH-Rechtspre- chung zum europäischen Verfassungs- und Verwaltungsrecht im Literatur Iahr 2016 (Fortsetzung und Schluss von BayVBl. 2017, 649 tr.) Anter,Max Weber und die Staatsrechtslehre (Lindner) 724 689 - Grziwotz, Der Grundstücksbegriff aufgrund des Bayerischen Notizen Agrarstrukturgesetzes 700 - U. a. Nachrichten, Rechtsprechung, Veranstaltungen, Vorschau, Impressum - ll, lll, lV Rechtsprechung

BayVerfGH E.v. 23.11.2016 vf. 1-vil-15 Popularklage; Wièderholung; Zustimmungsbeschluss des Bayerischen Landtags; Glücksspielstaatsvertrag; inlandische Erlaubnis fiir die Vermittlung von Pferdewet- ten; grundsätzliches Verbot der Veranstaltung und Vermittiung von Pferdewetten im Internet mit Erlaubnisvorbehalt; Übergangsregelung ftir bisherige Buchmacher- erlaubnisse nach dem Rennwett- und Lotteriegesetz; Parlamentsbeteiligung; Rechts- staatsprinzip; Kompetenzordnung des Grundgesetzes; Gemeinschaftsrecht; Berufs- freiheit; eingerichteter und ausgeübter Gewerbebetrieb; Handlungsfreiheit; Gleichbe- handlung - 701 BayVGH U.v.20.12.2016 I B 15.884 Abstufung einer Gemeindeverbindungsstraße zum öffentiichen Feld- und Waldweg; I(agebefugnis des Vorhabenträgers einer bestandskräftig planfestgestellten Deponie für Elektroofenschlacke; Funktion einer Gemeindeverbindungsstraße - 705 B.v. 09.03.2017 1 I CS 17.315 EU-Führerschein; Feststellung der fehlenden Fahrberechtigung; Pflicht zur Vorlage des EU-Führerscheins; Anordnung des Soforwollzugs nur hinsichtlich der Vorlage- pflicht - 708 B.v. 16.03.201 7 IZB 'l 5.948 ErrichtungvonfunfEinfamilienhäusern;DarstellungendesFlächennutzungspians; erloschene Baugenehmigung; kein Vertrauensschutz - 710 BVerwG U.v. 09.02.2017 4 C 4."t6 Vorhabenbezogener Bebauungsplan; Vorhaben- und Erschließungsplan; Durchfuh- rì,tngsvertrag; Frist zur Durchftihrung eines Vorhabens; Durchführungsfrist; Festset- zung einer Durchfuhrungsfrist im vorhabenbezogenen Bebauungsplan; Baugeneh- migung; Erlöschen einer Baugenehmigung; Beginn der Ausftihrung eines Bauvor- habens; Erschließung; gesicherte Erschließung; Einvernehmen; gemeindliches Ein- vernehmen - 710 B. v. 03.05.2017 I B 1.17 Wiederaufnahmeantrag nach Verwerfung einer Nichtzulassungsbeschwerde 713

Wissenswertes für den Rechtsanwalt uayvGH B.v. 07.03.2017 7 zB 't6.zl1 Zulassigkeit der Umstellung einer Verpflichtungsklage auf eine Fortsetzungsfeststel- lungsklage (hier verneint); zu Protokoll erklärter Klageantrag und fehlender v.u.g.- Vermerk - 715

I BayVBl.20/2017 INHALT

GENERALSEKRFTÁR

STADTEBUND AKTUFLL Kurzmeldungen aus dem Stli/tebund 4

PFRSONALIA Personalia, Bürgermeisterwechse l, To desanzeigen 16 Gesund oder krank? KOMMUNALNEWS Wie gut geht es uns am Arbeitsplatz? Aþtuelles aus den Stâdten 17 Und wie starþ htingen Arbeitsleistung und Arbeitsmotiuation uon anserem Wohlbefnden - und uice aersa - ab? SCHWERPUNKTTH EMA Wir uerbringen einen grofen Ti:il un- ER FO LGS FAKTO R PERSONAL seres Lebens in der Arbeit. Da ist es umso uichtiger, besonderen Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen Syluia Eisenring der Mitarbeiterlnnen zu legen. In uie- Dornbirn startet Führungswerkstätten 22 len Kommunen ist die Betriebliche Claudia Pacher G es undh e i tsfi rde rung rnitt le r w e i le gang und gäbe. Fachuortruige, rX/ork- Quermentoring 23 shops, Gesundh eitstage und Fitness- Elke R. Holzrichter þurse werden angeboten. Aber auch Schlüsselkompetenzen auf die psychische Gesundhei.t tuird ge- 26 scbaut, wie etwa bei der Salzburger Heidrøn Snohrnqrer Berafsfeueruehn die 2015 den ,,Peer Fuhrun gsforum I nnovative Verwaltun g Support" installiert hat. 28 Zudem \X/iedereingliederung ist die \Y/olfgang Denh nach langen Kranhenständen zu einer Europaweite Vergleichbarkeit von eualifi kationen erns tzune hmenden Aufga b e gew orden 30 - mehr dazu im Beitrag uon Linz. Anabela Horta Wir mässen uns aber auch die Frøge Wien mag's wissen - stellen, wie wir zukünjlig arbeiten Wissensmanagement der Stadt Wien uollen. Sind Grofraumbüros mitfle- 32 xib len, unpersönlich en Arbeitsp lätzen Dagmar Snanzinger wirþlich die Lösung? Kampf dem Wissensverlust 34 Daniela Brandenberger Gesund oder krank oder krank und gesund? 35 Daniela Hofer Der Stadtmag¡strat lnnsbruck schaut auf die Gesundheit 37 Susønne Schöndorfer Dn Tbomøs Wenìnge4 Betriebliches Gesundheítsmanagement

s i ch isch Stridte bund Generals e þrettir O terre er Stadt Salzburg 3B

2 ÒGztotzott *, öste¡¡eichischer stådtebund

PRASIDENT

Marþus Miþl Betriebl iche Gesundheitsförderung 39

Sasþia Blatakes Darf's ein bissl flexibler sein? 40

I(atharina Rudig Kontakt mit Bürgerlnnen auf Augenhöhe 43 Erfolgreich durch Generationen Dagmar Stanzinger Arntskommunikation klaç lesbar, verständl¡ch 45 In Organisationen und Benieben arbeitm ort Menschen aas KlaasVirth uerschiedenen Generationen Seite an Fersonalmanagement reloaded ! 46 Seite. Dabei trffin unterschiedliche

Ein*e llungen, Ar b e itswe is en und Martin Duelli Vle r n o rs t e I lungen aufe in øn de r. Catch me ¡f you can 49 Das þønn sowoh I f)r Arbeitnehmerln- nen als auch \Verner Pleschberger f)r Arbeitgeberlnnen eine Herawforderung sein. Aaf der anderen Bürgermeisterlnnen in Seite hönnen V/issens- und Erfahrangs- klei neren österreichischen Städten 51 aastausclt zwhclten den Generationen soøie die breite Palexe des uorhønde- MAGAZIN nen Know-l¡ows mi.tanter entscltei.- dcnde Erfoþ¡faþtoren sein. Die Neu- Neøeste Enuuicþlungen und Wranstaltungen 55 anfiingerlnnen uon heute sind die Führangshruifie aon lnorgen. Umso not- LITFRATUR wendiger ist es, in drr Führungshrärte- Aþtuelle Rezensionen 65 entwichløng entsprechende Unterstüt- zøng und Hilfestellungen anzubieten und einen Vissensnønsfer zutischen den

RFCHT Generati o nen zu ermöglic h en. Gemeinnützigheit Männer- and Fraaenaereine - 66 Das Führungsaerstànd.nis hat sich über die letzten Jahrzehnte størþ aeränd.ert. FINANZEN Ar b e itsm o tiuatio n, quø litatiue Zcuørnmenørbeit and ein aertTduent- Ertragsantei lsuorschüsse fiir Septemb er 69 uoll¿s KIimø sind entscheidende .E Røhmenbedingungenfir å E HIDDEN die Arbeitspkitze der Zuhanrt. d CHAMPION ì H e li oz: D ie lVass er- Rette rln ne n 7

ã ZU GUTER LETZT Kommende mr-¡", ur¿ irø, I 74 Ë

E È IMPRESSUM 0 75 Dn MícbaelHäapl, Präsident Ösærreichischer Städtebund

ww^&,staedtebund. . at o ¡ ù rL-ì RdU INHALÏ

{Editorial .... 177 The -wilhelmpolluter doesn't PaY!? von Bergthaler, Ferdinønd Kerschner und Eya schulev-steindl

Schnell und aktuell 180

Beiträge

{ Tierversuche an wildlebenden Tieren: Wann und wo? . . . ' 181 Zum Anwendungsbereich des TVG 2012 unter Berücksichtigung europarechtlicher Grundlagen. Osterreich hat die Vorgaben der Tierversuchs-Rl in mehreren nationalen Rechtsakten (meist wörtlich) umgesetzt. In der Forschung zu den Verhaltensweisen wildlebender Tiere stellen sich immer wieder Fragen zur Anwendbarkeit dieser Bestimmungen. Die Abgrenzung des konk¡eten Forschungsprojekts ist essentiell. Nicht jedes Forschungsprojekt mit wildlebenden Tieren ist ein bewilligungspflichtiger Tierversuch. Von Kathrin Bayer, Kaus Hackkinder und lris Eisenberger

+ VfGH 3. Piste und juristische Methode: Verfassungskonforme Auslegung ver- fassungswidrig? 190 Das BVwG (2.2.2017, W109 2000179-1) hat den Bau einer 3. Piste Flughafen Wien-Schwechat untersagt, derVfGH (8875/20L7,888612017)hatdiesesUrteildesBVwGimluni2}IT wiederaufgehobenunddabei auch wesentliche Aussagen zur normativen Wirkung des BVG umfassender Umweltschutz/Nachhaltigkeit getroffen, die weit über den Anlassfall hinausgehen. Der Verfasser untersucht, inwieweit dieses VfGH-Er- kenntnis mit den allgemein anerkannten juristischen Auslegungsmethoden begründbar ist. V on F erdinønd Kerschner

t Die Rechtsprechung des EUGH zum Umweltrecht in den Jahren 2015 und 2016 fl-eil 1) 196 Auch in den letzten beiden |ahren hatte der EuGH wieder eine Vielzahl umweltrechtlicher Fillle zu beur- teilen. Der Beitrag gibt einen Uberblick über die einschlägigen Urteile. Ausgespart bleiben rein verfahrens- rechtliche Entscheidungen ebenso wie solche zum Abfall- und Wasserrecht und solche zu Bereichen wie Spielzeugsicherheit, Marken- und Beihilfenrecht. Von Raìner WeiJ3 Europarecht Beørbeitet yon Verena Madner und Birgit Holløus .l Allgemein 201 + Aarhus, Biodiversität, Verkehr 203

Bundesrecht Bearbeitet von Daniel Ennöckl und Eva Erlacher Ð Energierecht, Abfallwirlschaftsrecht 204 { Tierschutzrecht, Luftfahftrecht, Umweltverträglichkeitsprüfung, Luftschutz, Gewerberecht. . 205

Landesrecht Bearbeitet von Daniel Ennöckl und Eva Eilacher { Burgenland, Kärnten, Niederösterreich 206 -r Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Vorarlberg 207

178 rr.tLr [ZotZ] er [rNHnlr

RdU-Leitsatzkartei + Rdu-LSK2017/41-44 208

RechtsprechunE { Fischsterben durch bewilligtes Wasserkraftwerk und Umweltbeschwerde 211 EUGH 1 . 6. 2017, C-529115 Mit Anmerkung von Wolfuang Kleewein Ð Rodung zur Bebauung mit Wohnhäusern 217 VwGH 22. 2. 2017, Ra 201 411 O10037 Mit Anmerkung von Steþn Steininger

Standards å lmpressum 177

i\rs81

v. t: s

UNiV

Umwelt und Technik { Editorial 99 Wasser(rechts)kraft oder: Die Legende vom guten Gesetz Von Wilhelm Bergthaler

+ Der Zweck im Wasserrecht . 100 Stromschnellen und Untiefen der Verfahrenspraxis Von WiIheIm BergthøIer + 22. Österreichischen Umweltrechtstage Schwerpunkt Unfall und Störfall im Umweltrecht 104 Von Elisøbeth Møier -l Neu erschienene Publikationen des ÖWnV 106

Ð Veranstaltungen & Seminare . . . 106

,*,.t lzo144\ 179 zfv 3l2AL7 TNHALTSVERZËICHNIS 42. I ahr gang, SePtemb eY 2017

ABHANDTUNGEN

Stefan Storr: Die verfassungsrechtliche Garantie der Gemei ndeautonomie 277 thomas Kröll: Durchführungsverordnung und differenziertes Legalitätsprinzip 280

Alexander Forster/Christoph Herbst/Matthias Pichler: Das Massenverfahren vor den Gerichtshöfen des öffentlichen Rechts 287

Phitipp Haas: Zur Bindung an die rechttiche Beurteilung des Aufhebungs- und Zurückverweisungsbeschtusses des Verwaltungsgerichtes nach 5 28 Abs 3 letzter Satz VwGVG 300

Claudia Drexe[: Kostentragu ng und Verwaltu ngsgerichtsbarkeit 317

Maximilian Kröpfl/Luka Samonig: Überwachungvon genehmigten Verhaltensregeln nach der Datenschutz-Grundverordnung 330

RECHTSPRE CHUNGSBERICHTE Thomas Kröll: Rechtsprechun gsbericht: Verfassungsgerichtshof u nd u nionsgerichte 337

Harald Eberhard/christian Ranacher/Martina weinhandl unter Mitwirkung von Klaus Wallnöfer: Rech-tsprechungsbericht: Landesverwaltungsgerichte, Bundesverwaltungsgericht u nd Verwa ltun gsgerichtshof 359

FACHTITERATUR

Christoph Bezemek, Freie Mei nungsäußerung. Stru kturfragen des Sch utzgegenstandes (Matthias Trai mer) 389 Wolfgang Wlattnig/Manfred KÍndermann/Hans-Jörg Hörmann, Steiermärkische Gemeindestrukturreform 2015. Abtauf und rechtliche Umsetzung der größten Gebietsreform in der Steiermark seit 1945 (Jürgen Pirker) 392 Alexa n d ra Sch ref ler-Kö n i g /W o If Szym a n ski(Hrsg), Fremdenpolizei- und Asylrechi. Große Gesetzesausgabe mit umfassendem Kommentar und höchstgerichtt icher Judikatur (Emanuel Matti) 398 Marcus Klamert, EU-Recht (Stefan Storr) 399 Manuel Aìgner/EvaErlacher/Alexander Forster/Julia FriedrÍchkeit-Lebmann/FeIÍx Frommelt/Johanna Gumprecht/ Andreas Stefan H ube r/ Ber nh a rd Mítte rm ütter/ CIa u di a (H rsg), Verwaltu (Christoph Reíthmayer-Ebner Besonderes ngsrecht H 399

zfv.iexisnexis. at -I ln ha lt

EDITORIA.L 201 lmpressum BOARD - Zeitschrift für Aufsichtsråte in Deutschland AU FSÄTZE Gesamtle¡tung Prol Dr Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb Prof. Dr. Werner Gleißner Prof. Dr. Stefan Siepelt MarcTiìngler 203 Risiko und Unternehmenswert - eine Einführung Redaktion Jan Neumann Prof. Dr. Eberhard Scheffler Iel.:0221 15402544 E-Mail: [email protected] U 207 Aufsichtsrat und nternehmensbewertung Redaktion Bundesanzeiger Verlag Jörg Schick Prof. Dr. Christian Zwirner Tel.:0221 /97668-186 E-Mail: ¡oerg.sch¡[email protected] Unternehmensbewertung und integrierte Angela Scholz 211 Tel.: 0221 I 9 76 68-31 5 Planungsrechnung...... Fax:0221 I 97668-271 Ë-Mail: [email protected] Univ.-Prof. Dr Claus Luttermann Manuskripte Leitun gsverantwortung und Haftungsvermeidu ng Manuskripte sind unmittelbar an die Redaktion im Verlag zu senden. Für unvefangt eingesandte Ma- d u rch zivil prozessuale Bewertungspraxis 219 nuskripte kann keine Haftung übernommen werden, Der Verlaq behält sich das Recht zur redaktionellen Bearbeitung der angenommenen Manuskripte vot Dr Leonhard Gehlen Erscheinungsweise Strafbarkeit von Bankvorständen wegen Missständen zweimonatlich, jeweils Mitte des geraden Monats im Risikomanagement.. 222 Bezugspreise/Bestellungen/Kündigungen Einzelheft 42,70 € inkl, MwSt. und Versandkosten (lnland 1,50 € pro Ausgabe/Ausland 3,- € pro Aus- Prof. Harald Eichsteller gabe). Der Jahresabopreis inkl. online-Archiv beträgt 226 254,¿o ¿ ¡nkl. Nwst. und Versandkosten (lnland Herausforderung Digitale Transformation 0,75 € pro Ausgabe/Ausland 3,- € pro Ausgabe). Be- stellungen über jede Buchhandlung oder beim Verlag. Der Bezugszeitraum beträgtjeweils 1 2 Monate. Kün- digunqen müssen schriftlich erfolgen und spätestens KLARTEXT am 1 5. des Vormonats, in dem das Abonnement endet, beim Verlag eingegangen sein. WP StB Dipl.-Ok. Andreas Dörschell Verlag: Bundesanzeiger Verlag GmbH Fallstricke in der Unternehmensbewertung 216 Postfach 1 0 05 34, 50445 Köln Geschäfuführung: Dr. Matthias Sóulenberg, Jörg Mertens Abo-Service OFFENTLICHE TJNTERNEHMEN Wiebke Schmidt 1el.'.0221 197668-291 tax:0221 I 97668-271 RDilin Dr. Simone Hartmann E-Mail: wiebke.schmidt@bundesanzei ger.de Grundstücksbewertung beim Bund 230 Urheber- und Verlagsrechte Alle in dieser Zeibchrift veröffentlichten Beiträge sind urhebenechtlich geschúEt. JeglicheVerwertung außerhalb der engen Grenzen des Urhebenechtsge- DAS AUFSICHTSRATSBÜNO seÞes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Mit derAnnahme des Manuskriptes zur Gabrlele Bornemann Veröffentlichung überträgt derAutor dem Verlag das ausschließliche Vervielfältigungsrecht bis zum Ablauf Das externe Aufsichtsratsbüro steht für mehr des Urhebenechts. Das Nuuungsrecht umfasst auch 234 die Befugnis zur Einspeicherung in eine Datenbank Unabhängigkeit in der Aufsichtsratsarbeit...... sowie das Recht zur weiteren Vervielfältigung zu qewerblichen Zwecken, insbesondere im Wege elektronischer Verfahren einschließlich CD-R0M und Online-Diensten. AUS DEM DEUTSCHEN AKTIET\¡INSTITUT Cover-Copyright @ vege-stock.adobe.com Haftungsausschluss Dr, Christine Bortenlängeç Jan Bremer Die in d¡eser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge wur- Whistleblowerschutz braucht keine neuen den nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Eine Gewähr fûr die Richtigke¡t und Vollståndigkeit kann Rechtsvorschriften ! jedoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für etwaige m¡ttelbare oder unm¡ltelbare Folgeschäden oder Ansprüche Dritter ist ebenfalls ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht KOLUMNE notwendig die Meinung der Redaktion w¡eder. Anzeigenleilung Dr Heike R. Dahlmann Hans Stender BundeanzeigerVerlag GmbH Künstliche lntelligenz und emotionale lntelligenz 238 Amsterdamer Str. '192, 50735 Köln Tel.: 0221 / 9 76 68-343 Fax:0221 /97668-288 E-Mail: [email protected] RECHTSPRECHUNG Anzeigenpreise Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste. Vorstandsd ienstvertrag bei Vor-AG 241 Herstellung Günter Fabritiur 0221 I 9 76 68-182 Satz N TGKWienpahl, Kôln LEXIKO Druck Appel & Klinger GmbH, Schneckenlohe (DPR) 242 Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung ISSN:2192-211X

202 BOARD . 512017 i FÜR BERATER UNO ENTSTHEIDER IN DER WIRTScHAFT +++ FÜR BERATER UN

'...ri:'r, ffirDwVBRUC CMÛH ' r-¡I -l ¡tw ; lì.lr Dslz

2A,2917 - Johrgong 70./ 1510.17 ISSN 0340'E0$ / www.wpg.de

-:{t' Fochlicher Beirot wP stB RA Dr. Hons-Peter Aicher WP StB Prof. Dr, Fronk,Eeine KOMPETENZ SCHAFFT VERTRAUEN RiA Dr, Andreos c. Hoffmonn, LL.M. WP StB Korl Petersen wP stB 0r. stefon schmidt WP StB Prof. Dr, Peter Wollmert

0ie Fortführung der Unternehmenstfitigkeit im Lichte der Pflichten des Abschlusserstellers Morc Sorburg und Mich0el Mengwosser > 1179

Welche bilonziellen lmplikotionen hot die Brexit-Entscheidung für deutscheKonzerne? Dr, Mortin Thomsen > 1191 Wie entscheidungsnützlich ist die Dorstellung ASSURANCE des Goshflows ous operotiver Tötigkeit? Prof, 0r, Losse Tousch-Nebel und \.rt > 1199 Fnufi: r¡ Çs pfi i ehte n tì Prof. Dr, Stefon Müller

P\ufsi rhïsrut, Äbsth i ulss- Regulierung, des Finonzsektors - Entwicklungen im zweiten Quortol 21117 prufer-und üPR 0r, Mox Weber, Dr, Thomos Grouer und sobine schmid >> 12ol Prof, 0r, Klous-Peter Noumonn und Dr, 0oniel P, Siegel > 1170

Zuschüsse und Zuschusskomponenten bei Förderprogrommen für den Wohnungsbou lngeborg Esser >> 1214

Abfindung zum Börsenkurs: Hochrechnungs- methsdik Dr, Motthios PspB und Dr, Frederik Ruthordt >> 1222 Weiterentwicklun g der Prozess- landkarte - S. t23

',¿ Ï î \

Führung & Leadership _$ Projekt- & Prozessmanagement

Senkung des Krankenstands Weiterentwicklung der Prozessland karte Entscheidungen über Maßnahmen fundiert treffen ne Fallstudie bei derTECE CmbH Matthias Graumann/Kristian Foit/ Wieland Appelfeller/Lara van Lier tt- Achim Burkhardt/Daniel Venohr Viele Prozesstandkarten von Unternehmen wer- 1,.',c:. e- Werden im Unternehmen Maßnahmen zur Senkung den den Anforderungen nicht gerecht, da sie die tf- des Krankenstands ergriffen, dann fatlen zunächst abteilungsbezogene Sichtweise zementieren. Wie f,- Kosten an. Daher können solche Entscheidungen die Weiterentwicklung zu einer echten Prozess- ie auch als lnvestitionsentscheidungen betrachtet landkarte gelingen kann, zeigt diese Fallstudie. ¡- werden, bei der die mit einer Maßnahme verbunde- nen Ausgaben und Einnahmen gegenûbergestellt werden. Der Beitrag illustriert dieses Vorgehen an einem Praxisbeispiel. Spektrum 307 Pain-Poi nt-Driven I n novation Management Denkanstöße zur Cestaltung von Neuerungsprozessen Jü rgen J anovsky/Carsten Çerlach / 305 lmpressum Thomas Mül ler-Schwemer Nur ein Bruchteil der Neuerungsprojekte in Unter- 331 Bücher nehmen ist wirktich erfolgreich. ln einer Studie er- m¡ttelten die Autoren die Gründe für das Scheitern 332 Aktuelles und geben Handlungsempfehlungen für eine bes- sere Gestaltung von lnnovationsprozessen, 334 Verbandsmitteilungen

zfo-Toolkit 340 Call for Papers/Vorschau _ 3t6 Leitplanken pla nung Den Möglichkeitsraum für ein Vorhaben aushandeln ffi,\u9' Michael Faschingbauer zfo-Too lkit 3t9 Die Myers-Briggs-Typolog ie

fulìth ilfe von Persönl i ch keitstypen efflzienter zusa m men- It¡t;) a rbeiten \tu;/ Hei ke Rawitzer/Jacques Hefti

oslzolT zfol271 zfo 5 12A17

Schwerpunkt Organisation in potitischen Räumen

272 Mit Selbststeuerung komplexe Probleme 289 I ntegrationsnetzwerke managen Ein lmpulsgeber für die lokale Demokratie Wenn klassische Steuerungskonzepte nicht mehr weiter- Jan Schröder helfen Die starke Zuwanderung hat ein großes gesell- Michèle Morner/Martyna Swiatczak schaftliches Engagement in Deutschland ausge- Komplexe Herausforderungen wie Klimawandel, löst, das sich in zahlreichen lntegrationsnetzwer- Migration oder Ungleichheit lassen sich nicht lö- ken niederschlägt. Getingt es, diese zu professio- sen, sondern höchstens vernünftig handhaben. nalisieren und zu legitimieren, so können sie die Hierzu sotlten Akteure aus möglichst vielen Berei- lokale Demokratie langfristig bereichern. Der Bei- chen in Entscheidungen einbezogen werden. Wie trag nennt die Voraussetzungen und mögliche Maß- diese Zusammenarbeit gelingen kann, beschreibt nahmen, damit eine solche Transformation g[ückt. der Beitrag.

I nterview 278 Kollaboration im politischen Raum 294 Selbstorga nisation erfordert Vertrauen Bürger zur Teiln ahme an 0nline-Beteiligungsverfahren Mit Martin Spuckti, Vorstandsvorsitzender der Kli- motivieren niken des Bezirks Oberbayern, sprach Michèle Mor- Markus Wojtczak/Michèle Morner ner für die zfo über den Mut zur Selbstorganisation, Bei komplexen Problemen ist es sinnvolt, die Bür- ohne die Organisation im politischen Raum nicht ger stärker in die potitischen Entscheidungsprozes- gelingen kann. se einzubinden. Eine gleichberechtigte Form der Kommunikation können Online-Beteitigungsver- Sta nd pu n kt fahren bieten. Wie sie gestaltet sein müssen, damit 296 Die deutsche Verwaltung die Bürger auch wirklich daran teilnehmen, unter- Ein Relikt aus längst vergangener Zeit suchte eine Studie. Conrad Wilhelm Schiffmann

283 Wie funktioniert Lobbying? Aspekte, Relevanz und Sinnhaftigkeit des Berufsfelds Karl Jurka Lobbyisten sehen sich häufig mit Vorurteilen kon- ';::' ÈÊ frontiert. Dabei ist Lobbyismus heutzutage ein äu- ßerst transparentes, streng reguliertes Gewerbe' Der Beitragversucht, durch tiefere Einblicke in dieArbeit t der Lobbyisten deren Ansehen zu verbessern.

ztolzfo 05l2017 (sO. lS.), SeiTe270-271 OF

COUNTANCY' October 2017

20 | covER sToRY

Exploring the estate tax: Part 1 This first installment of a two-part article on ever¡hing practitioners should know about the estate tax includes the unified estate tax rules and exemPtion portability, and what's in the G

a I \M/

28 | Cybersecur¡ty: A new engagement opportunity 34 | How to deliver a powerful CPAs who possess the appropriate expertise can peiform new consulting and financial presentition attest services fo¡ clients under a recendy released AICPA framework. Develop- Get expert advice on craftìng a ing orpertise in this area is the key. presentation that informs and em- . porvers your audience and doesrlt overwhelm them with d¿ta.

42lTough love: When mentor¡ng marks a turn¡ng po¡nt ïhe development ofa partner-track senior manager at aTexas CPA fum shows how a demanding mentor 36 | Building a Linkedln profile that builds your can help a stnrg- career gling performer This article explains how you cân construct a Linkedln make meaningfirl profile that puts your online brand on solid footing. change. journalofaccountancy.com October2ol7 I 3 CONTENTS

NEWS DIGEST Boston Bruins can deduxfull cost of meølsfor SPONSORED teamls auay garnes REPORT issues standardþr auditors in'uol'ued IRS pilots uteb-based Get your clients 9 l r4SB 'Lppeals uith eccern?t oîering documents videoconferencing reody for tax Keyfactors correlate zuith quality in single Country- by -country re?orting resources nl'u) season øudits avai.lable Advise clients on MSB tackles grant Nonacguiescence on earned incorne tax credi.t the steps they ønd contribution decision should take now accounting Treasury shutters myR/l retirement søaings to avoid surprises ÁICPÁ issues ?rogram in April. raorking drafts PAGE 49 for 3 reøenue 64 | Technology Q&A recognition issues This montht column compares the z4mericønifnanciøl Amazon Echo and Google Home utell-being reaches 101ear high devices, ponders the benefits ofreading PC/4OB urges irnprovernent in broker and on electronic devices, and offers tips for dealer audits making the most of Excel and doing Key dates; Drafts outstandi.ng advanced searches in Outlook 2016.

72 I Expanding Your App-titude cotuMNs Duet displøy enables øn additi'onal rnonitor CPE DIRECT Turo hrings Å.irbnb model to car rentals Another major 14lChecklist benefit for lofA M anaging retail clt a I lenges 78lWheretoTurn readers CPAs can use these strategies to help their Stay current through brick- and-mortar clients. 80lThe LastWord the JofA and earn Building trust with members of the firm CPE credit based on essential for the success JofA art¡cles-with l6 | Professional Liability Spotlight as well as clients is Setting ex!ectations of an audit firm's quality-control system' the CPE Direct self- This infographic shows the benefits of according to Cathy Clarke, CPA' chief study subscription using engagement letters, liability risks assurance officer for CliftonlarsonAllen program.You can of not using them, and sources firms can LLP in Minneapolis. earn up to 48 CPE consult in drafting them. credits a year. Quarterly CPE Direct study guides 46 | From TheTaxAdviser Accounting method cltanges møke closed years combine JofA articles releøant with supplementary A change in accounting method opens the materials and exams. door for the IRS to review periods closed An annual by the statute of limitation to determine subscription is 5189 tax liability in open years. for AICPA members or 5236.25 for 56 lTax Practice Corner nonmembers. For Vllellness program benefts: Tizxfree or not? more information or Make sure your employer health to order, visit incentives can pass an IRS examination. aicpastore.com/cpe, or call 888-777-7077 . 58 lTax Matters Tax Court: Thxpayers engøged in abuskte @ Rotb IRA transactions This symbolidentifres Final regs. address lremium tax credit issues articles in the CPE Tieøsury identifes I regulations as Direct self-study burdensome proqram.

4 i JournalofAccountancy October 201 7