FACT SHEET XXL 1. LAUF FIA FORMULA E 2014

PEKING, 13.09.2014

Immer rund um das Vogelnest: Die FIA Formula E feiert an diesem Wochenende ihre Weltpremiere

INNOVATION MOBILITÄT FÜR MORGEN Die Technik der Wie Schaeffler die Herausforderungen FIA Formula E S.8 der Zukunft angeht und meistert S.10 2 FACT SHEET XXL FIA FORMULA E 2014

Editorial

Über ein Jahr lang wurde geplant, entwickelt, organi- siert und getestet – jetzt ist es endlich so weit: Die Formel E feiert in Peking ihre Weltpre- miere. Wir von Schaeffler sind stolz, von der ersten Stunde an dabei zu sein. Der Heraus- forderung, die Mobilität für morgen zu ermöglichen, stellt sich unser Unternehmen mit aller Kompetenz und Leiden- schaft. Die Elektrifizierung des Automobils spielt dabei eine wichtige Rolle. Und wo sonst ist sie faszinierender als auf der Rennstrecke? Freu- en wir uns gemeinsam auf den Start einer neuen Ära.

Gemeinsam in neue Ära des Motorsports Schaeffler geht als exklusiver Technologiepartner des Teams in der FIA Formula E an den Start und wirbt mit seinem Logo auf den Autos von und

Jörg Walz Leiter Kommunikation und Marketing Mit der Formel E startet Autorennen mit rein elektrisch Schaeffler Automotive eine neue Generation des angetriebenen Rennwagen Motorsports: Erstmals werden gefahren. Bis zu 230 km/h

Kontakt Inhalt

Schaeffler AG Schaeffler und die FIA Formula E �������������������������������������������������������� 2 Kommunikation und Schaeffler im internationalen Motorsport ������������������������������������������ 4 Marketing Das Unternehmen Schaeffler...... 6 Schaeffler Automotive Die Technik der FIA Formula E...... 8 Industriestr. 1–3 Innovationen der E-Mobilität...... 10 91074 Herzogenaurach Das Team ABT Sportsline...... 12 [email protected] Die Piloten: Lucas di Grassi und Daniel Abt ������������������������������������� 14 www.schaeffler.de Event Guide: Alle Infos zum Rennen in Peking ���������������������������������� 16 Schaeffler und die FIA Formula E 3

erreichen die einheitlichen Die Formel E trägt ihre Ren- völlig neuen Kurse einzuschie- Formelautos, beschleunigen nen nicht auf permanenten ßen – das sorgt für zusätzliche dabei von null auf 100 km/h Rennstrecken aus, sondern Spannung. Ein Konzert mit in weniger als drei Sekunden. auf Stadtkursen im Herzen internationalen Topstars, das Während des knapp 60 Minu- von Metropolen. Nach dem im Ticket inkludiert ist, rundet ten langen Rennens gibt es ei- Auftakt in Peking, wo die Stre- den Tag voller Action ab. nen Boxenstopp, bei dem das cke auch um das Olympiasta­ Auto gewechselt wird. dion führt, geht es nach Kuala Lumpur (Malaysia), Punta del SCHAEFFLER UND ABT Este (Uruguay), Buenos Aires BILDEN DEUTSCHES TEAM (Argentinien), Miami und Long ABT ist das einzige deut- Beach (beide USA), Monaco sche Team im internationalen und Berlin (Deutschland) so- Feld, zu dem Mannschaften wie nach London (Großbritan- aus den USA, Indien, China nien), wo am 27. Juni 2015 und Europa gehören. Die ehe- das Finale ausgetragen wird. maligen Formel-1-Stars Alain Prost und Jarno Trulli sind FORMEL E: RENNEN MIT ebenso mit eigenen Teams EVENT-CHARAKTER dabei wie Abenteurer Richard Bei den Events werden Branson und Schauspieler Freies Training, Qualifying Leonardo DiCaprio. Mehr als und Rennen an einem Tag ge- Vertragsunterzeichnung: Technologie- Vorstand Prof. Peter Gutzmer, zehn Piloten verfügen über Er- fahren. Die Fahrer haben also ABT-Marketingleiter Harry Unflath und fahrung in der Formel 1. wenig Zeit, um sich auf die Hans-Jürgen Abt in Donington 4 FACT SHEET XXL FIA FORMULA E 2014

Zu Hause in der Motorsportwelt Die FIA Formula E ist der neue Baustein im Portfolio der Motorsport-Engagements von Schaeffler. In anderen Kategorien ist das Unternehmen schon seit Jahren erfolgreich unterwegs – im Spitzensport ebenso wie bei der Förderung des Nachwuchses

Die Baja 1000 gilt als das härteste Offroad-Rennen der Welt. Nirgends sind die Autobauteile größeren Belastungen ausgesetzt. Sie ist ein ideales Prüflabor für die Komponenten von Schaeffler. Das Unternehmen unterstützt das Team All German Motorsports mit Rallye-Legende Armin Schwarz. Der AGM Trophy Truck ist in der auffälligen Optik von Schaeffler lackiert und trifft hier das DTM-Auto von Mike Rockenfeller auf der Nordschleife des Nürburgrings. BAJA

5.000 Kilometer an einem Tag zurücklegen – beim Höhepunkt der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC (WEC), den 24 Stunden von Le Mans, werden von den Autos Höchstleistungen verlangt. Diesen Anspruch hat Schaeffler ebenso an seine Serientechnologien. Aus diesem Grund passt das Engagement in der WEC mit Rennen in Europa, Südamerika, den USA und Asien so perfekt. Schaeffler-Partner ist der Sportwagenhersteller Porsche, der 2014 sein Comeback in der Königsklasse des vielleicht berühmtesten Autorennens der Welt feierte. Schaeffler im internationalen Motorsport 5

FORMULA STUDENT Die Welt wird komplexer. Lösungen für zukünftige Herausforderungen ebenso. Umso wichtiger, dass die Ingenieure von morgen schon während ihrer Studienzeit lernen, Ideen und Innovationen zu übertragen. Deshalb engagiert sich Schaeffler als Partner in der Formula Student. Was hier im Kleinen geübt wird, ist genau das, was Schaeffler auch im Großen macht. DTM Schaeffler engagiert sich schon seit vielen Jahren in der populärsten internationalen Tourenwagenserie. 2011 weitete das Unternehmen seine Präsenz aus und war fortan Namensgeber eines Autos des Sport Team Phoenix. Der Erfolg war durchschlagend: Martin Tomczyk (2011) und Mike Rockenfeller (2013) feierten im grün-gelben Schaeffler-Audi jeweils den Gewinn des Fahrertitels und sind damit die schnellsten Botschafter BAJA des Unternehmens. 6 FACT SHEET XXL FIA FORMULA E 2014

Mobilität für morgen ermöglichen Die Mobilität nachhaltig für die Zukunft sichern und erfolgreich mitgestalten – diese Strategie verfolgt Schaeffler. Alternative Antriebsformen oder der Ausbau von regenerativen Energiequellen sind dabei nur zwei Stichworte

Umweltbelastungen, Kli- industrie legt. INA wird 1946 an 170 Standorten in 49 Län- maerwärmung, Verkehrsin- von den Brüdern Dr. Wilhelm dern sorgen für eine unmit- farkt und die Endlichkeit der und Dr. Georg Schaeffler in telbare Nähe zu den Kunden fossilen Brennstoffe – die He- Herzogenaurach, wo sich und so für die Entwicklung rausforderungen an die Mo- auch heute noch die Schaeff- marktspezifischer Produkte, bilität der Zukunft sind groß. ler-Zentrale befindet, gegrün- kurze Lieferzeiten und schnel- Daher hat sich Schaeffler der det. Schaeffler-Tochter LuK len Service. Wachstumsstrategie „Mobili- sorgt 1965 mit der Einführung tät für morgen“ verschrieben, der ersten Tellerfederkupp- 225.000 PRODUKTE um nachhaltige Lösungen lung in Europa sofort nach der IM ANGEBOT für die Welt von morgen zu Gründung für Aufsehen. Im Zum Angebot von Schaeff- ­finden. Jahr 2003 entsteht aus den ler zählen heute rund 225.000 drei Marken INA, LuK und FAG Produkte – von millimeterklei- Die Erfolgsgeschichte von die Schaeffler Gruppe. nen Hochpräzisionslagern für Schaeffler beginnt vor mehr Zahnarztbohrer über Wälzla- als 130 Jahren, als Friedrich 170 STANDORTE ger und Linearführungen für Fischer 1883 die Kugelschleif- IN 49 LÄNDERN Werkzeugmaschinen bis hin maschine konstruiert und da- Mittlerweile ist Schaeffler zu Schwergewichten für Tun- mit nicht nur den Grundstein ein echter Global Player und nelvortriebsmaschinen oder für FAG, sondern auch für die auf allen Erdteilen vertreten. Windkraftanlagen. Die Kunden gesamte moderne Wälzlager- Mehr als 80.000 Mitarbeiter kommen aus 60 Branchen. Das Unternehmen Schaeffler 7

„Formel E passt perfekt zu uns“ Als verantwortlicher Vorstand Warum engagiert sich „Motorsport ist nicht nur für Technolgie brachte Prof. Schaeffler in der Formel E? ­ideal, um die Fortentwick- Peter Gutzmer das Engage- PETER GUTZMER „Die Elek­ lung neuer Technologien zu ment in der FIA Formula E auf trifizierung des Autos mitzu- beschleunigen, sondern lädt die Bahn und verfolgte das gestalten ist eines unserer das Thema Elektromobilität Geschehen schon bei Test- zentralen strategischen Zu- auf faszinierende Art und Wei- fahrten in Donington persön- kunftsthemen. Schaeffler ist se mit Emotionen auf.“ lich. Der Vorstand im Kurz­ auf diesem Gebiet einer der interview. Innovationsführer und mit Wie sieht die technische Un- neuen Ideen oft genug Pio- terstützung des Teams aus? nier. Die Formel E ist mutig „Im ersten Jahr lässt das Reg­ und visionär, passt deshalb lement der Formel E sinnvoller- perfekt zu uns und ist eine ide- weise keine eigenen Entwick- ale Ergänzung unserer ande- lungen zu. Geplant ist, dass wir ren Engagements.“ dann Weiterentwicklung des Rennautos und seiner Kompo- Ab sofort ein starkes Team: Technologie- Wie wirkt sich das Engagement nenten mit dem Know-how und Vorstand Prof. Peter Gutzmer mit den beiden Formel-E-Piloten Lucas di Grassi im Motorsport auf das Tages- der Erfahrung unserer Ingeni- (links) und Daniel Abt geschäft bei Schaeffler aus? eure unterstützen.“

Auf dem weltweit einzigen Großlagerprüfstand Astraios können Großlager für Windkraftanlagen mit einem Durchmesser von bis zu 3,5 Metern getestet werden. Eine von vielen Zukunftslösungen aus dem Hause Schaeffler

SCHAEFFLER-FAKTEN

> 80.000 ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Mitarbeiter 170------Standorte weltweit 60...... Schaeffler-Teile in Automobilen weltweit (Durchschnitt) 12 m...... Durchmesser des größtsen Schaeffler-Lagers (Tagebau-Bagger) 1 mm...... Durchmesser des kleinsten Schaeffler-Lagers (Dentalbohrer) 8 FACT SHEET XXL FIA FORMULA E 2014

AERODYNAMIK Front- und Heckflügel einstellbar

BATTERIE Entwickelt von Williams Advanced Engineering, Ladezeit: etwa 40 Minuten

LENKRAD Einheitliches Lenkrad mit Wippen zum Schalten und zur Rekuperation, Reglern für verschiedene Motoreinstellungen und Display mit allen wichtigen Informationen

FAHRWERK Einzelradaufhängung vorn und hinten mit jeweils einstellbaren Stabilisatoren und Doppel-Querlenkern. Einstellbar sind Fahrhöhe Fahrzeug, Sturz und Spur. Vorn zweifach verstellbare, hinten vierfach verstellbare Koni-Stoßdämpfer

REIFEN 18-Zoll-Räder mit Einheitsreifen von Michelin (mit Profil wie bei Serienautos) Die Technik der FIA Formula E 9

Hightech für die Rennstrecke Der Spark SRT_01E ist ein reinrassiges Rennauto mit jeder Menge Hightech. Während die Teams in der ersten Saison noch mit einheitlicher Technik unterwegs sind, sollen die Entwicklungsmöglichkeiten ab dem zweiten Jahr Stück für Stück geöffnet werden

ANTRIEBSSTRANG Motor, Antriebsstrang und Elektronik von McLaren Electronic Systems

CHASSIS Einheitliches Kohlefaser/ Aluminium-Chassis von Dallara

BREMSEN Hydraulische Zweikreisbremsanlage, Bremskraftverteilung einstellbar

DIMENSIONEN Länge: 5.000 mm Breite: 1.800 mm Höhe: 1.250 mm Gewicht: mind. 888 kg inklusive Fahrer

LEISTUNG Training und Qualifying: 200 kW (270 PS) Rennen: 150 kW (202,5 PS) plus 30 kW (40,5 PS) FanBoost 10 FACT SHEET XXL FIA FORMULA E 2014

e: kleiner Buchstabe, große Wirkung Volle Kraft voraus. Mittels Strom. Nicht nur mit dem Engagement in der weltweit ersten rein elektrisch betriebenen Motorsport-Serie beweist Schaeffler sein Gespür für Zukunftstechnologie. De facto ist man aus den Entwicklungslabors schon lange raus und in der Erprobung innovativer Techniken – von Großserienfahrzeugen bis zum Fahrrad

„Mobilität für morgen“: FORSCHUNGSFELD 100- Los geht es mit den konven- Der deutsche Technologiekon­ PROZENT-ELEKTROANTRIEB tionellen Zentralantrieben, zern Schaeffler beweist mit Wenn der klassische Ver- den sogenannten Schaeffler- verschiedenen Konzeptautos brennungsmotor noch lan- E-Achsen. Die nächsthöhe- außergewöhnliche Kompe- ge nicht ausgereizt ist und re Evolutionsstufe stellt ein tenz bei innovativer Auto- ­Schaeffler mit vielen revolu- ­E-Zentralmdodul (EZM) dar, mobiltechnologie. So stellt tionären Detail-Innovationen bei dem die mittig angeord- man sich beim Thema Hybrid hier immer noch große Ein- nete elektrische Maschine – also der Kombination eines sparpotenziale im zweistelli- mit einem Leichtbaudifferen- klassischen Verbrennungs- gen Prozentbereich realisiert, zial kombiniert wird. Tech- motors mit einem zweiten, so haben die Schaeffler-­ nisch noch hochwertiger und elektrischen Antrieb – sehr Ingenieure natürlich auch das bei Schaeffler ebenfalls auf breit auf und erprobt vom Thema 100-Prozent-Elektro- der Forschungs-Agenda sind 12-Volt-Micro-Hybrid über antrieb auf ihre Forschungs- radnahe Antriebe – zum Bei- 48-Volt-Mild-Hybrid bis zum fahnen geschrieben. spiel in einem Projekt namens langstreckentauglichen Plug- „FAIR“, das gemeinsam mit in-Hybrid die gesamte Palette Analog zum Thema Hybrid BMW und dem Deutschen des derzeit technisch Denk- werden verschiedene Syste- Zentrum für Luft- und Raum- und Machbaren. me konstruiert und erprobt. fahrt DLR realisiert wurde.

Schaeffler STEP2: Sechs Prozent Verbrauchsvorteil lassen sich dank der Kombination von Elektroantrieb und Zweiganggetriebe realisieren. Die Systemleistung beträgt dauerhaft 50 kW und in der Spitze sogar 70 kW Innovationen der E-Mobilität 11

KÖNIGSDISZIPLIN RADNABENANTRIEB eWheelDrive, also der An- trieb über E-Motoren, die im Rad verbaut sind, stellt die Spit- ze der Konstrukteurskunst dar. Hier hat sich Schaeffler schon mit mehreren Entwicklungs- stufen ausgezeichnet. 2010 Radnabenantrieb eWheelDrive: Bereits 2013 stellte Schaeffler realisierte man in einem Opel das innovative System in einem umgebauten Ford Fiesta vor Corsa einen Prototyp mit dau- erhaft 200 Newtonmeter und in der Spitze maximal 530 Nm Drehmoment pro Rad. 2013 sich wegen Einschränkungen Elektromotoren Getriebe mit debütierte in einem Ford Fies- bei der Höchstgeschwindigkeit mehreren Übersetzungen nö- ta ein reines System, bei dem aber vornehmlich für Stadtfahr- tig – exakt so, wie es auch im bereits dauerhaft 350 Nm pro zeuge. Formel-E-Rennfahrzeug reali- Rad und maximal 700 Nm mög- siert ist. Im STEP2, einem Elek- lich waren. Die nächsten Ziele ANALOGIE ZUR FORMEL E tro-Konzeptfahrzeug, zeigte sind dauerhaft 500 Nm und ein Für höhere Geschwin- Schaeffler diese Technik mit Prototyp in einem 18-Zoll-Rad. digkeiten oberhalb von 130 einem Zweigang-Getriebe Mit- Der Radnabenantrieb eignet km/h sind nämlich auch für te 2014 erstmals öffentlich.

Einsatzbereit: Fahrradtechnik der Zukunft

Schaefflers Strategie „Mobilität für morgen“ umfasst mehr als die Entwicklung innovativer Automobiltechnologie. Auch für Fahrräder hat Schaeffler die Weichen schon auf Zukunft gestellt und zwei fortschrittliche Systeme präsentiert.

FAG-VELOMATIC Auf Basis von Trittfrequenz, Kraft, Geschwindigkeit und Neigung findet die FAG-VELOMATIC (Foto oben) immer den optimalen Gang und den perfekten Schaltzeitpunkt. Sie ist kompatibel mit allen Antriebssystemen, also Ketten- oder Nabenschaltung. Und natürlich mit E-Bikes.

VELODAPTIC Die ergänzende App (Foto unten) erfasst sämtliche Bewegungsdaten wie Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Kraft, Drehmoment, Steigung/Gefälle, Distanz, Position und ist damit der perfekte Radcomputer. 12 FACT SHEET XXL FIA FORMULA E 2014

Innovation aus Tradition Weltweit führender Veredler von Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns und erfolgreiches Motorsport-Team: Mit dem Engagement in der FIA Formula E stellt sich ABT Sportsline einer der größten motorsportlichen Herausforderungen. Und das mit Leidenschaft

ABT Sportsline ist eines den ersten Siegen von Johann und Formelsport. Als bisher der erfolgreichsten Motor- Abt in den 1950er-Jahren. erfolgreichstes Jahr der Fir- sport-Teams in Deutschland ­Erster überlieferter Erfolg ist mengeschichte geht 2009 in und Europa. Die motorsport- der bei einem Sandbahnren- die Historie ein: Timo Scheider liche Geschichte reicht gut 60 nen. Es folgen Siege und Titel gewinnt die DTM, Christian Abt Jahre zurück und begann mit im Tourenwagen, Sportwagen gewinnt das ADAC GT ­Masters Das Team ABT Sportsline 13

Momente 1970

Johann Abt († 2003), Vater von Hans-Jürgen und Christian Abt, wird Tourenwagen-Europameister

1999

Die STW-Meisterschaft ist der erste große Titel für Christian Abt und das Team

2007

im Audi R8 und Youngster Da- die Familie die Geschicke der niel Abt siegt im ADAC Formel Firma mit etwa 170 Mitarbei- Mit den Logos der Schaeffler Masters. Schon 2007 feierten tern und Partnern in 50 Län- Gruppe wird Mattias Ekström Schaeffler und ABT gemein- dern der Welt. Mittlerweile ist zum zweiten Mal Champion sam: Mit den Logos von LuK, mit Geschäftsführer Hans-Jür- 2009 INA und FAG auf seinem A4 gen Abt die vierte Generation gewann Mattias Ekström DTM- am Ru­der. Das Engagement in Titel Nummer zwei. der Formel E ist für ABT auch eine Rückkehr zu den Wurzeln: Gegründet 1896 als Schon Anfang der 90er-Jahre Schmiede, hat sich das Un- feierte das Team Erfolge im Christian Abt, Daniel Abt und ternehmen ABT kontinuierlich Formelsport. Damals unter an- Timo Scheider räumen drei ent­wickelt. Nur eines hat sich derem mit Ralf Schumacher im Titel in einem Jahr ab nicht verändert: Weiter lenkt Cockpit. 14 FACT SHEET XXL FIA FORMULA E 2014

Ein starkes Team im Cockpit Mit Lucas di Grassi (30) und Daniel Abt (21) hat die Mannschaft von Hans-Jürgen Abt ihre Wunschbesetzung in den Cockpits der beiden Formel-E-Boliden. Der erfahrene Brasilianer und Youngster Daniel Abt sind nicht nur schnell und technisch versiert, sondern harmonieren auch abseits der Rennstrecke perfekt miteinander

#11 LUCAS DI GRASSI (BR)

VITA Geburtstag 11. August 1984 Geburtsort São Paulo (BR) Wohnort Monaco (MC) Größe / Gewicht 1,79 m / 75 kg

HIGHLIGHTS 2005 1. Platz GP Macau 2006 Formel-1-Test 2007 2. Platz GP2-Serie, Formel-1-Testfahrer 2008 3. Platz GP2-Serie, Formel-1-Reservefahrer 2009 3. Platz GP2-Serie, Formel-1-Reservefahrer 2010 Formel 1 2013 3. Platz 24 Stunden Le Mans 2014 2. Platz 24 Stunden Le Mans

SOCIAL MEDIA lucasdigrassi.com.br @LucasdiGrassi

Mit seiner sympathischen Art, seiner Erfahrung aus der Formel 1 und weiteren Kategorien sowie seiner langen Verbundenheit zur FIA Formula E war Lucas di Grassi der erklärte Wunschpilot des Teams. Als Audi-Werksfahrer, der von seinem Arbeitgeber für das Engagement freigestellt wurde, kennt er die Mannschaft von ABT Sportsline schon lange. Dass er sich im Formelsport zu Hause fühlt, hat der 30 Jahre alte Brasilianer mit dem Vizetitel in der GP2 und dem Sieg beim Stadtrennen in Macau bewiesen. Die Piloten 15

Nebenjobs: Lucas di Grassi startet als Werksfahrer für Audi mit einem R18 e-tron quattro in der WEC und belegte dieses Jahr beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans Platz zwei (l.). Daniel Abt absolviert seine zweite Saison in der GP2-Serie (r.).

#66 DANIEL ABT (D)

VITA Geburtstag 3. Dezember 1992 Geburtsort Kempten (D) Wohnort Kempten (D) Größe / Gewicht 1,79 m / 70 kg

HIGHLIGHTS 2007 2. Platz ADAC Kart Championship 2008 8. Platz ADAC Formel Masters 2009 1. Platz ADAC Formel Masters 2010 2. Platz ATS Formel 3 Cup 2011 4. Platz FIA Formel 3 International Trophy, 7. Platz Formel 3 Euro Serie 2012 2. Platz GP3-Serie 2013 GP2-Serie

SOCIAL MEDIA danielabt.de abtdaniel @Daniel_Abt

Daniel Abt zählt zu den erfolgreichsten deutschen Talenten im Formelsport. Nach dem Titel im ADAC Formel Masters und einer Zwischenstation in der Formel 3 feierte er 2012 die Vizemeisterschaft in der GP3 und lernte dabei das Umfeld der Formel 1 kennen. Für den Sportsender Sky ist er regelmäßig als Experte zu Gast im Studio. Nach einem Lehrjahr in der GP2 greift der 21 Jahre alte Youngster 2014 gleich doppelt an: Er startet für Hilmer Motorsport in der GP2 und für ABT Sportsline in der FIA Formula E. EVENT GUIDE ALLE FAKTEN ZUM RENNEN IN PEKING

KALENDER

13.09. Peking (CN) 22.11. Kuala Lumpur (MAL) 13.12. Punta del Este (U) 10.01. Buenos Aires (RA) 14.02. TBA 14.03. Miami (USA) 04.04. Long Beach (USA) 09.05. Monaco (MC) 30.05. Berlin (D) 27.06. London (GB)

RENNINFOS Schnellste Kurve (108 km/h*) STARTERLISTE

Boxengasse #2 Sam Bird Virgin Racing #3 Jaime Alguersuari Virgin Racing #5 Karun Chandhok Mahindra Racing #21 Bruno Senna Mahindra Racing Topspeed #6 Oriol Servià Dragon Racing (180 km/h*) Olympische #7 Jerome d’Ambrosio Dragon Racing

Schwimmhalle Olympiastadion #8 Nicolas Prost e.dams-Renault #9 Sébastien Buemi e.dams-Renault Langsamste Kurve (65 km/h*) #10 Jarno Trulli Trulli Formula E #18 Michela Cerruti Trulli Formula E #11 Lucas di Grassi Audi Sport ABT #66 Daniel Abt Audi Sport ABT • Formula E Bejing ePrix, Olympisches Dorf #23 Nick Heidfeld Venturi Formula E • Streckenlänge: 3,453 Kilometer #30 Stéphane Sarrazin Venturi Formula E • Distanz: 25 Runden (max. 60 Minuten) #27 Franck Montagny Andretti Formula E • Überholmöglichkeiten: Kurven 1, 2, 6, 19 und 20 Simulation laut * #28 Charles Pic Andretti Formula E #77 Katherine Legge Amlin Aguri ZEITPLAN SAMSTAG, 13.09.2014 #55 Fabio Leimer Amlin Aguri #99 Nelson Piquet jr. China Racing 08:15–09:00 Freies Training 1 #88 Ho-Pin Tung China Racing 10:30–11:00 Freies Training 2 12:00–12:55 Qualifying (4 Gruppen) TEAM ABT FORMULA E 13:05–13:20 Pressekonferenz (Media Center) @abt_formula_e @FIAformulaE 14:00–14:30 Pitwalk abt.fiaformulae.com fiaformulae.com 14:05–14:25 Autogrammstunde (eVillage) 15:40 Verkündung Fan Boost Erfahren Sie SCHAEFFLER mehr über 16:00 Rennen die Mobilität @schaefflerpress 17:10–17:35 Pressekonferenz (Media Center) für morgen schaeffler.de

Media-Kontakt Team ABT Sportsline: Mark Schneider · +49 172 411 53 78 · [email protected]