AZ 3900 Brig Mittwoch, 31. Januar 2001 Publikations-Organ der CVPO 161. Jahrgang Nr. 25 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 469 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40

Haifisch in der Die Klimaversprechen einlösen Reuss entdeckt L u z e r n. — (AP) An der Reuss in Luzern ist ein Hai- Nachfolgeprogramm von Energie 2000 nimmt CO2-Ausstoss ins Visier fisch entdeckt worden. Das Tier war bereits tot. Im Süss- B e r n. — (AP) Das neue Akti- wasser hätte es ohnehin keine onsprogramm «Energie- Überlebenschance gehabt. Schweiz» soll die international Rätsel gibt die Herkunft des vereinbarte Reduktion des CO2- 80 Zentimeter langen Fisches Ausstosses auf freiwilliger Ba- auf. sis ermöglichen. Die Wirtschaft Der Fisch war am späten will sich mit verbindlichen Re- Montagnachmittag am Ufer duktionszielen beteiligen und der Reuss entdeckt worden, auf diese Weise der drohenden wie die Luzerner Fischerei- CO2-Abgabe entgehen. und Jagdverwaltung am Bundespräsident Moritz Leuen- Dienstag mitteilte. Das Tier berger lancierte zusammen mit wurde in den Kühlraum der Zerstörtes Quartier in der Wirtschaft sowie Kantonen Stadtpolizei gebracht und Rajkot. (Foto: Keystone) und 51 Gemeinden am Dienstag dort identifiziert: Es handelt das Nachfolgeprogramm zu sich mit grosser Sicherheit Minister befürchtet Energie 2000. Im Zentrum steht um einen Hundshai. Er lebt 100 000 Tote die im CO2-Gesetz festgeschrie- an der europäischen Atlantik- bene Reduktion des CO2-Aus- küste und im Mittelmeer, B h u j (Indien). — (AP) Un- stosses um zehn Prozent bis wird maximal zwei Meter ter dem Eindruck der verhee- 2010 (unter den Stand von lang und ist für den Men- renden Erdbebenschäden hat 1990). Vorerst setzt das Pro- schen ungefährlich. der indische Verteidigungs- gramm auf Freiwilligkeit. Wer Wie das Meerestier ans Ufer minister George Fernandes bei «EnergieSchweiz» mitma- der Reuss gelangte, konnte die Befürchtung geäussert, chen will, muss sich zu konkre- nicht mehr festgestellt wer- bis zu 100 000 Menschen ten Reduktionszielen verpflich- den. Nach den Worten des könnten in der Katastrophe ten. Branchen und Unterneh- Vorstehers des Amtes, Josef im Unionsland Gujarat ums men, die das Ziel erreichen, Muggli, könnte der Fisch aus Leben gekommen sein. In ei- werden von einer allfälligen einem Aquarium stammen. nem Interview des britischen CO2-Abgabe befreit. Dies sei aber eher unwahr- Senders BBC sagte er am Seite 3 und 13 scheinlich, da das Halten von Montag, die Zahl der Verletz- Haien in Aquarien grosse ten könnte auf 200 000 stei- Sachkenntnis voraussetze. gen. Seit dem Erdbeben der Bundespräsident Moritz Leu- Möglicherweise sei der Hai Stärke 7,9 am Freitag wurden enberger stellt das neue ener- als Speisefisch in die nach amtlichen Angaben giepolitische Programm Schweiz eingeführt und auf 6287 Leichen geborgen. «EnergieSchweiz» vor. (Foto: diese Weise entsorgt worden, Seite 2 Keystone) vermutet Muggli. Und dann kam Rahlves Ein Amerikaner Weltmeister im Super-G

(wb) Ski-Österreich muss wei- terhin auf die erste Goldmedail- le an der WM in St. Anton war- ten. Der Super-G der Männer schien ein sicherer Tipp zu sein, zumal die dominierende Nation vorher 23 der letzten 25 Rennen in dieser Disziplin gewonnen hatte. Die erste Überraschung trat ein, als Stephan Eberharter mit Her- mann Maier den grossen Favo- riten hinter sich liess. Doch dann kam noch einer, und zwar Daron Rahlves. Der Amerika- ner verhinderte mit seiner Best- zeit einen Doppelsieg Öster- reichs, vorher stand er im Su- per-G noch nie auf dem Podest. Die Schweizer fuhren den Er- wartungen entsprechend: Didier Cuche verpasste als Fünfter Bronze nur um 26 Hundertstel. Der Walliser Didier Defago er- zielte im schwierigen Mittelab- schnitt Bestzeit, doch verhin- derte ein grober Fehler oben ei- ne Überraschung. Seite 25 Daron Rahlves: Einen Doppelsieg Österreichs verhindert. Wallis Wallis Sport Hilfe für Hotellerie Praktikumslehrpersonen Rey-Bellet vor Borghi Der Walliser Grosse Rat hat Der praktischen Ausbildung Die Schweizerinnen schei- gestern beschlossen, die der künftigen Studenten an nen für die WM-Abfahrt ge- Mittel für die Erneuerung der Pädagogischen Hoch- rüstet zu sein. Im ersten und den Bau von Hotelbe- schule Wallis wird ein hoher Training stellte Corinne trieben im allgemeinen In- Stellenwert beigemessen. Rey-Bellet Bestzeit auf, ge- frastrukturfonds um 20 Mio. Ab April wird daher ein ers- folgt von ihrer Mannschafts- aufzustocken. Es geht da- ter Ausbildungskurs für so kollegin Catherine Borghi rum, diesen Betrieben mit genannte Praktikumslehr- (Bild). Die Walliserin: «Die zinsgünstigen Krediten zu personen durchgeführt. Der Strecke liegt mir ganz ein- dienen. Gestern ertönte auch Start der PH-VS erfolgt im fach», so Rey-Bellet. Die der Ruf nach Unterstützung Herbst im Sportkomplex des Schweizerinnen rücken da- für die Bergbahnen. Instituts St. Ursula in Brig mit zum engeren Favoriten- Seite 7/9 (Bild). Seite 10 kreis auf. Seite 24 AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 2

Geruch des Todes macht Hoffnung auf Überlebende das Leben unerträglich Ahmedabad.—(AP) herrsche in einer elektrischen im Erdbebengebiet schwindet Neben dem Geruch verwe- Brennkammer eine Tempera- sender Leichen unter den tur von 600 Grad, erklärt der Trümmern von Ahmeda- Brennmeister des Saptarishi- Verteidigungsminister Fernandes spricht von 100 000 Toten bad fügt sich noch ein ande- Krematoriums, Aslam Man- rer Geruch dem allgegen- soori. Doch steige die Tem- Anjar.—(AP) Vier Tage wärtigen Odem des Todes peratur in der inneren Kam- nach dem verheerenden Erd- mer, wenn ein Körper ver- beben in Nordwestindien ist Von Nirmala George brannt werde. Seien es meh- die Hoffnung, noch weitere rere auf einmal oder schnell Überlebende zu finden, weiter hinzu, der das Leben in der hintereinander, könne die gesunken. Trotzdem wurde Stadt mitten im indischen Hitze schon einmal dem kriti- am Dienstag in der Stadt An- Erdbebengebiet dieser Tage schen Punkt nahe kommen. jar noch ein 16-Jähriger le- unerträglich macht: der Ge- stank verbrannten Fleisches Die Zahl der Einäscherungen bend aus den Trümmern ge- hat sich in den meisten Kre- borgen. Unterdessen lief eine aus den Krematorien der Millionenmetropole. matorien von Ahmedabad grosse Hilfsaktion des Roten nach der Katastrophe ver- Kreuzes an. Sieben Transport- Die Verbrennungsanstalten arbeiten rund um die Uhr auf zehnfacht, da nicht nur die maschinen mit Hilfsausrüs- Leichen aus der Stadt son- tung landeten auf dem Flugha- Hochtouren, denn fromme Hindus — die Mehrheit der dern auch aus den umliegen- fen der stark zerstörten Stadt den Dörfern hierher gebracht Bhuj. Auch der mit Indien ver- Bevölkerung — glauben, dass nur ein eingeäscherter werden. «Normalerweise ha- feindete Nachbarstaat Pakis- ben wir hier drei bis sechs tan schickte Hilfe. Körper die Seele zur Wieder- geburt freigibt. Einäscherungen pro Tag, Die Zahl der Opfer der Kata- jetzt sind es mindestens 50», strophe war auch am Dienstag Das Ellis-Bridge-Krematori- um ist eine von einem Dut- sagt ein Angestellter eines noch völlig unklar. Schätzungen Krematoriums. gingen zum Teil weit auseinan- zend Einäscherungsstätten in der. Die bislang höchste lieferte Ahmedabad. Neben den elek- Der grösste Betrieb herrsche am Dienstag Verteidigungsmi- trischen Verbrennungsöfen in den Nachtstunden, sagt der nister George Fernandes nach lodern auf dem Gelände noch Manager des Dudeshwar- einer Inspektionsreise durch das zehn bis zwölf Holzfeuer, in Krematoriums, der ältesten am schwersten in Mitleiden- denen die Hindus ihre Toten Einrichtung dieser Art in Ah- schaft gezogene Gebiet. Er be- nach traditionellem Ritus ein- medabad. Dann nämlich wer- fürchte, dass das Beben bis zu äschern. Die Krematorien den die Leichen angeliefert, 100 000 Tote gefordert habe, sind nach dem verheerenden die niemand mehr reklamiert, sagte Fernandes, der allerdings Erdbeben vom Freitag voll- weil entweder die ganze Fa- einschränkend von einer «per- Mit blossen Händen suchen Überlebende in den Trümmern nach Opfern und Habseligkeiten. (Foto: kommen überlastet. Syed milie dem Beben zum Opfer sönlichen Einschätzung» Keystone) Zain, der Chef von Ellis fiel oder sie nicht identifiziert sprach. Vorsichtiger fielen die Bridge, hat das Zählen der werden können. «Deren vielen angelieferten und ver- Asche sammeln wir und ge- Angaben der Regierung des strophengebiet selbst besucht Meter tief lag. «Als ich sie gra- Maschinen waren auch zwei brannten Leichen schon lan- ben sie einer wohltätigen Or- Unionsstaates Gujarat aus, die und stütze seine Angaben auf ben hörte, fing ich an zu schrei- vom Deutschen Roten Kreuz ge aufgegeben. Um es über- ganisation, die dafür sorgt, von 15 000 bis 20 000 Toten eigene Beobachtungen. So sei en», sagte der Gerettete. Seine mit Wasseraufbereitungsgerä- haupt noch zu schaffen, wür- dass sie an einer heiligen sprach. die Altstadt des im Epizentrum Familie hatte bereits alle Hoff- ten. Ein Feldlazarett mit 350 den ganze Familien oder Stätte am Ganges ins Wasser gelegenen Bhuj «völlig zer- nung aufgegeben. Betten wurde ebenfalls angelie- mehrere Mitglieder einer Fa- gestreut wird», sagt der Ma- Keine verlässlichen stört» und auch die Stadt Anjar Ein deutsches Mitglied einer fert. Ein pakistanisches Flug- milie zusammen eingeä- nager, A. B. Mehta: «Sie mö- und anliegende Dörfer seien Bergungsmannschaft, Jochen zeug brachte unter anderem 200 Angaben schert, erklärt Zain. gen allein gestorben sein, Verlässliche Angaben zum vol- völlig verwüstet. Bhuj hatte vor Jakowski, erklärte, der 16-Jähri- Zelte und 2500 Decken. Ein In einem Fall wurde die Hitze aber wir sorgen dafür, dass len Ausmass des Unglücks gibt dem Beben 150 000 Einwohner, ge sei vermutlich einer der letz- Sprecher des Internationalen in einem der überlasteten alle religiösen Rituale beach- es weiter nicht. Tausende Men- Anjar 80 000. ten gewesen, die gerettet wür- Bundes der Gesellschaften vom Brennöfen so hoch, dass die tet werden. Vielleicht haben schen werden noch vermisst Der in Anjar geborgene Jugend- den. Denn inzwischen werde Roten Kreuz und Roten Halb- Angeln der eisernen Ofentür sie dann nach der Wiederge- oder sind verletzt. Offiziell wur- liche litt nach Angaben der Hel- die kritische 100-Stunden-Mar- mond sagte, es würden Hilfs- schmolzen. Normalerweise burt ein besseres Leben.» den bislang knapp 6500 Tote fer unter Austrocknung, hatte ke überschritten, bis zu der es mittel im Wert von etwa 16 Mil- geborgen. Fernandes räumte sonst aber keine Verletzungen. noch berechtigte Hoffnung ge- lionen Dollar (rund 27 Millio- ein, es sei auch vier Tage nach er wurde gefunden, als Ber- be, Menschen lebend zu bergen. nen Franken) gebraucht. Damit dem Beben der Stärke 7,9 sehr gungstrupps begannen, mit Danach sinke die Wahrschein- könne man die Grundbedürfnis- Metzler warb um Polizei- schwer, die Zahl der Opfer ab- schwerem Gerät die Trümmer lichkeit praktisch auf null. se von 300 000 Menschen vier zuschätzen. Er habe das Kata- abzuräumen, unter denen er vier Unter den in Bhuj gelandeten Monate lang decken. zusammenarbeit mit EU Im Abkommen von Schengen und Dublin

Stockholm/Bern.— justizielle Zusammenarbeit zu- Versöhnliche Töne Arafats lösen (AP) Bundesrätin Ruth Metz- stimme. Denn es sei im gemein- In Nordwestchina ler hat am Dienstag in Stock- samen Interesse von EU und droht Hungersnot Gipfel-Spekulationen aus holm den Wunsch zur Zusam- Schweiz, in der Bekämpfung P e k i n g. — (AP) Klirrende menarbeit mit der EU im Poli- des internationalen Vebrechens Kälte und bis zu anderthalb Palästinensischer Präsident und Mubarak rufen zum Frieden auf zei- und Asylbereich gemäss eine umfassende Kooperation Meter hoher Schnee haben Schengen- und Dublin-Ab- anzustreben. rund 920 000 Menschen im Jerusalem.—(AP) Eine die Hoffnung auf einen baldi- tung «Maariv» veröffentlichte kommen bekräftigt. Schwe- Es geht dabei laut EJPD zum ei- Nordwesten Chinas an den Woche vor der Ministerpräsi- gen Frieden im Nahen Osten. Umfrage des Gallup-Instituts den, das bis Mitte 2001 die EU- nen um den Informationsaus- Rand einer Hungersnot ge- dentenwahl in Israel haben Bei einem Besuch in Schweden sagte Scharon 52 Prozent, Ba- Präsidentschaft hat, will die tausch in Bezug auf kriminelle bracht. Wie das KP-Organ versöhnliche Worte des paläs- sagte Annan in Stockholm, er rak dagegen nur 32 Prozent der Anliegen in den Gremien zur Handlungen gemäss Schengen- «Renmin Ribao» am Diens- tinensischen Präsidenten Jas- sei von den Berichten über die Stimmen voraus. Sprache bringen, wie das Abkommen und die Bekämp- tag berichtete, erfroren bei sir Arafat ein Gipfeltreffen Verhandlungen in Taba sehr er- EJPD mitteile. fung des Menschenhandels. Zu- Temperaturen um minus 45 mit dem israelischen Regie- mutigt und hoffe auf deren In einem seltenen Fall öffentli- Bei den Arbeitsgesprächen mit sammenarbeit sucht die Schweiz Grad bisher 13 Menschen in rungschef Ehud Barak wieder Fortsetzung nach der Wahl. cher Kritik an den israelischen ihrem schwedischen Amtskolle- zum anderen bei der Rücküber- der Provinz Xinjiang. Mehr in den Bereich des Möglichen Israelis und Palästinenser hat- Streitkräften rügte General- gen Thomas Bodström sowie nahme von Asylbewerbern als 100 000 Nutztiere der no- gerückt. ten in der letzten Woche bei stabschef Schaul Mofas unter- Entwicklungs- und Migrations- durch EU-Staaten sowie die madischen Bevölkerung sei- Verhandlungen im ägyptischen dessen Schüsse seiner Soldaten ministerin Maj-Inger Klingvall stellvertretende Behandlung von Der israelische Unterhändler auf einen Palästinenser als un- en verendet. Die insgesamt Gilead Scher erklärte am Taba weit gehende Einigung in betonte Metzler, dass die Asylanträgen gemäss Dublin- 17 Millionen Rinder und wichtigen Punkten erzielt. Die verhältnismässig. Der Vorfall Schweiz bereit sei, auf die von Abkommen. Weitere Punkte Dienstag im Militärrundfunk, an einer Strassensperre im Ziegen der Bauern finden «internationale Persönlichkei- Chance jedoch, dass es bei ei- der EU gewünschten Verhand- sind der Informationsaustausch auf den Weiden wegen des nem Treffen Arafat-Barak noch Westjordanland, bei dem ein lungen über die Betrugsbekämp- im Asylwesen sowie die Be- ten» versuchten, doch noch ein 50-jähriger Palästinenser hohen Schnees kein Futter Treffen Baraks mit Arafat in zu einem Abschluss kommen fung beim Warenzoll einzutre- kämpfung von Visa-Fälschun- mehr. könnte, wurden von Beobach- schwer verwundet wurde, nann- ten und über die Zinsbesteue- gen. Justizminister Bodström den nächsten Tagen zu arran- te Mofas am Montag «sehr gieren. tern als äusserst gering einge- rung zu diskutieren. Vorausset- wie auch Migrationsministerin schätzt. Ohne ein solches Ab- ernst». Die Soldaten hätten Be- zung sei aber, dass die EU die Klingvall zeigten laut EJPD Massnahmenpaket zum Ein ursprünglich ins Auge ge- fehle missachtet, den Verwun- Verbraucherschutz fasstes Treffen war von Barak kommen hat Barak aber allen von der Schweiz eingebrachten Verständnis. Bodström werde bisherigen Meinungsumfragen deten nicht sofort behandelt Themen aufnehme und insbe- die Anliegen der Schweiz im Brüssel/Köln.—Im am Montag ausgeschlossen und falsche Aussagen gemacht. Kampf gegen BSE haben worden, nachdem Arafat am zufolge kaum eine Chance, die sondere Verhandlungen über ei- Rat der Justiz- und Innenminis- sich die EU-Agrarminister Sonntag beim Weltwirtschafts- Wahl am nächsten Dienstag ge- Gegen sie werde disziplinarisch ne verstärkte polizeiliche und ter der EU zur Sprache bringen. am Montagabend auf weitere forum in Davos Israels hartes gen seinen Herausforderer ermittelt. Im Gazastreifen Massnahmen zur Stärkung militärisches Vorgehen gegen Ariel Scharon vom rechten Li- konnten israelische Soldaten des Verbraucherschutzes ge- die Palästinenser in den letzten kud-Block zu gewinnen. Die am Dienstag einen Bombenan- Bush will Begnadigung von Rich einigt. Demnach sollen Se- vier Monaten scharf kritisiert jüngste, am Dienstag in der Zei- schlag verhindern. paratorenfleisch von Wieder- hatte. Am Dienstag rief Arafat nicht rückgängig machen käuern und die Wirbelsäule in einem Interview mit dem is- von Rindern aus der Nah- raelischen TV-Sender Kanal 2 Washington.—(AP) Der erklärte Bush. Für ihn sei das rungskette genommen wer- zum Frieden auf und bekräftig- neue US-Präsident George W. Recht, Begnadigungen auszu- den. Eine Massentötung von te sein Festhalten am Friedens- Bush will die von seinem Vor- sprechen, unantastbar. Rindern wurde indes immer prozess. Barak äusserte sich gänger Bill Clinton ausgespro- Die Begnadigung von Marc wahrscheinlicher. nicht zur Möglichkeit eines chene Begnadigung des in Zug Rich stiess in den USA auf Kri- Treffens, sagte aber, Arafats ansässigen Rohstoffhändlers tik. Eine Begnadigung für einen Leiblicher Vater fordert Worte belegten, wie nahe man Marc Rich nicht rückgängig Flüchtigen sei nicht angebracht, Sorgerecht einem Friedensabkommen sei. machen. Er zeigte zwar kein kritisierte etwa der New Yorker Little Rock.—Inden Auch der ägyptische Präsident Verständnis für den Entscheid, Bürgermeister Rudolph Giulia- Streit um die von einer Inter- Husni Mubarak rief Israel zum wollte das Recht eines Präsiden- ni. Der Entscheid sei umso frag- net-Agentur an zwei Adop- Frieden auf und erklärte, die Is- ten auf Begnadigungen aber licher, als Familienmitglieder tivelternpaare vermittelten raelis sollten zu einem Abkom- nicht antasten. Richs enorme Beiträge für den Zwillingsbabys hat sich nun men mit den Palästinensern ge- «Ich bin erstaunt von der Be- Wahlkampf Clintons und auch auch der leibliche Vater ju- langen, solange Arafat noch im gnadigung. Ich hätte diesen Ent- seiner Frau Hillary, die im ver- ristisch eingeschaltet. Aaron Amt sei. Auch ein Frieden mit scheid nicht getroffen», sagte gangenen November Senatorin Wecker beantragte in Little Syrien sei möglich, wenn Israel Bush am Montag vor den Me- wurde, gespendet hätten. Rock im US-Staat Arkansas bereit sei, das im Krieg von dien. «Aber er war der Präsident das Sorgerecht für die sieben 1967 eroberte Gebiet zurückzu- und hatte das Recht dazu. Ich Die Anwälte von Bush hatten Monate alten Mädchen, wie geben. werde dieses Privileg schützen, die Möglichkeiten untersucht, seine Anwältin Rhonda Auch UN-Generalsekretär Kofi nicht nur für mich, sondern die Begnadigung rückgängig zu Slayden mitteilte. Annan äusserte am Dienstag Jassir Arafat zeigt sich wieder versöhnlich. (Foto: Keystone) auch für künftige Präsidenten», machen. SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 3 «EnergieSchweiz» soll Ein Nein für ein Ja Mitunter hat man das Ge- sen. Oder anders gesagt: fühl, die Bürgerinnen und Die rasanten EU-Befür- CO²-Ausstoss dämpfen Bürger hätten sich von worter leiten mit ihrer Ini- den politischen Proble- tiative höchst willkomme- men dieses Landes ver- nes Wasser auf die Müh- Leuenberger und Wirtschaft lancieren Nachfolgeprogramm von Energie 2000 abschiedet. Gepflegt wird len ihrer politischen Wi- der Individualismus und dersacher. Bern.—(AP) Staat und nun darum, ehrgeizige und ver- der hört bekanntlich oft Hätten es Bundesrat und Wirtschaft wollen mit dem bindliche Ziele zu vereinbaren. schon an der eigenen Na- Parlament demnach wa- neuen Aktionsprogramm Den zur Verfügung stehenden senspitze auf. gen sollen, die Initiative «EnergieSchweiz» den Ver- energieeffizenten Technologien Dann wiederum scheinen zu unterstützen? Sie wä- brauch fossiler Brennstoffe soll «EnergieSchweiz» zum einzelne Bevölkerungs- ren auf die Nase gefallen. verringern. Mit verbindlichen Durchbruch verhelfen. Das Pro- gruppen beseelt davon, Ein Ja zu Europa ist der- Reduktionszielen könnten die gramm will in den nächsten mit allen Mitteln etwas zu zeit in der Schweiz nicht klimapolitischen Verpflich- zehn Jahren den Verbrauch fos- erwirken. Und kennen in mehrheitsfähig. Es fehlt siler Energien um zehn Prozent tungen erfüllt und die CO²- dazu das Vertrauen in die Abgabe verhindert werden, senken. Beim Stromverbrauch ihrem Aktivismus keine sagte Bundespräsident Moritz wird eine Erhöhung um höchs- Grenzen mehr. Dabei EU. Vielerorts ist man ge- Leuenberger. tens fünf Prozent angestrebt. müssten sie wissen, dass genüber Brüssel gar Für das laufende Jahr bewilligte fehlende Geduld sich in skeptischer geworden. Der Energieminister lancierte der Politik oft kontrapro- Nicht nur im Volk, auch in zusammen mit der Wirtschaft das Parlament 55 Millionen sowie Kantonen und 51 Ge- Franken für «EnergieSchweiz». duktiv auswirkt. der Wirtschaft. meinden am Dienstag das Nach- Mit der in der Volksabstim- In der aktuellen Debatte, Wenn Bundesrat Pascal folgeprogramm zu Energie mung gescheiterten Förderabga- mit Blick auf die Abstim- Couchepin sagt, der Fi- 2000. Im Zentrum steht die im be wären 450 Millionen zur mung vom 4. März, wer- nanzplatz Schweiz wolle CO²-Gesetz festgeschriebene Verfügung gestanden. den diese Leute «Euro- vor einem Entscheid zu- Turbos» genannt. Sie erst wissen, was passie- Reduktion des CO²-Ausstosses Die Wirtschaft wolle die klima- um zehn Prozent bis 2010 (unter wollen mit der Schweiz im re, trifft das auch für die politischen Ziele des Bundes Menschen, für die Kanto- den Stand von 1990). Es handle und eine nachhaltige Energiepo- Eilzugtempo in die EU sich nicht um einen moralischen litik unterstützen, sagte EnAW- und fordern deshalb vom ne und Regionen zu. Wie Aufruf, sondern um verbindli- Präsident Rudolf Ramsauer. Bundesrat die unverzügli- entwickelt sich etwa die che Sparvorgaben, sagte Leuen- Freiwillige Massnahmen dürf- che Aufnahme von Bei- ganze föderalistische berger. Vorerst setzt das Pro- ten aber keine Wettbewerbs- trittsverhandlungen. Problematik, die derzeit gramm auf Freiwilligkeit. Wer nachteile bringen. Energiepoli- Der Initiative-Titel «Ja zu auch national einer Zer- bei «EnergieSchweiz» mitma- tische Massnahmen brächten Europa» wird sich dabei reissprobe gleicht? Das chen will, muss sich zu konkre- der Wirtschaft Kosteneinspa- als Bumerang erweisen. will geklärt sein. ten Reduktionszielen verpflich- rungen und stärkten ihre Wett- Die Befürworter überfor- Für die Europa-Skeptiker ten. Branchen und Unterneh- bewerbskraft. dern die derzeitige Integ- spricht zudem, dass die men, die das Ziel erreichen, rationsbereitschaft des bilateralen Verträge nicht werden von einer allfälligen Volkes. vom Fleck kommen. Sie CO²-Abgabe befreit. Frau mit «Energiedrink» wirbt für das neue energiepolitische Aktivitäten im Programm «EnergieSchweiz». (Foto: Keystone) Wenn nun wider das «Ja konnten, obwohl ratifi- Am weitesten gediehen sind Gebäudebereich zu Europa» ein klares ziert, auf den 1. Januar laut Leuenberger die Verhand- Schwieriger sind laut Leuenber- stoffeinsparungen mit neuen Die Kantone wollen ihre Aktivi- Nein resultiert, ist das 2001 nicht in Kraft gesetzt lungen mit der Wirtschaft. Bis ger verpflichtende Vereinbarun- Technologien realisiert würden. täten auf den Gebäudebereich konzentrieren. Priorität habe die kurzfristig wohl im Sinne werden. Es droht jetzt gar Ende Jahr will die Energie- gen mit der Autobranche und Ansonsten würden die CO²-Ab- der Regierung. Es eine ganzjährige Ver- Agentur der Wirtschaft (EnAW) bei den privaten Haushalten. gabe auf Benzin und allenfalls Senkung des Energieverbrauchs in bestehenden Bauten, vor al- schwächt aber empfind- schiebung. mit dem Bund eine entsprechen- Die Autobranche habe aber ver- Verbrauchsvorschriften einge- lich das gemeinsame Die logische Konsequenz de Vereinbarung abschliessen. sichert, dass die nötigen Treib- führt. lem die Durchsetzung des Mi- nergie-Standards, sagte der ju- Endziel. Denn ein «Nein daraus ist deshalb auch Für Personenwagen und Geräte zu Europa» leistet jenen für all jene, die überzeugt soll auf Grund der bestehenden rassische Regierungsrat Pierre Verbrauch von Erdöl und Gas senken Kohler, Präsident der Konfe- Kräften Vorschub, die sind, dass längerfristig EU-Richtlinien die Warende- auch in Zukunft nichts von kein Weg an der EU-In klaration eingeführt und die nö- renz kantonaler Energiedirekto- B e r n. — (AP) «Energie- wachs von bis zu fünf Prozent ren. Durch den Einbezug priva- einer Einbindung in die tegration vorbeiführt, die: Schweiz» will den Verbrauch gerechnet. Ohne Sparmassnah- tige Transparenz geschaffen werden. Die Abgabe kann laut ter Energieagenturen drohten al- europäische Gemein- Im Moment wird nichts fossiler Energien bis ins Jahr men würde laut BFE bis 2010 lerdings Doppelspurigkeiten schaft wissen wollen. überstürzt. Sammeln wir 2010 um zehn Prozent reduzie- sogar ein Anstieg von zehn Pro- Gesetz frühestens 2004 einge- führt werden. Diese wird laut beim Vollzug. Die EU-Gegner werden erst einmal Erfahrungen ren. Ohne diese Einsparungen zent resultieren. Die fossilen das jetzige Nein des Bun- mit den bilateralen Verträ- würde der CO²-Ausstoss der Energieträger haben in der Leuenberger umso geringer aus- Kritik erntete das Programm Schweiz auf dem heutigen Schweiz einen Anteil von 72,3 fallen, je mehr mit freiwilligen von der Schweizerischen Ener- desrats und der Mehrheit gen. Stand bleiben, wie das Bundes- Prozent am Endverbrauch. Die Massnahmen erreicht wird. gie-Stiftung (SES). Es sei inak- des Parlaments gegen «Ja zu Europa» kommt amt für Energie (BFE) berech- Elektrizität stellt 21,4 Prozent Eine einfache Fortsetzung von zeptabel, dass die Verbrauchs- deren eigenes strategi- um Jahre zu früh. nete. Der Verbauch von fossilen des Energieverbrauchs. Im Kli- Energie 2000 genüge nicht, um zunahme bei den fossilen Treib- sches Ziel zu nutzen wis- Thomas Rieder Energien wie Erdöl und Gas maprotokoll von Kyoto von eine nachhaltige Energieversor- stoffen ungebremst weitergehen würde sogar um zwei Prozent 1997 verpflichteten sich die In- gung zu erreichen, sagte Leuen- dürfe. Beim Stromverbrauch ansteigen. Ausgenommen von dustrieländer zur Reduktion der berger. Bei gleich bleibenden gehe der Bundesrat sogar hinter Tierschutz reicht Petition den Sparvorgaben ist der Flug- Treibhausgase. Die Schweiz Bedingungen sei bestenfalls ei- die Ziele von Energie 2000 zu- verkehr. Beim Strom wird auch will den Ausstoss um zehn Pro- ne Stabilisierung der CO²-Emis- rück. Nötig seien rasch Ver- gegen Extremzuchten ein mit den zusätzlichen Sparan- zent unter den Stand von 1990 sionen zu erreichen. In den brauchsvorschriften für Fahr- strengungen mit einem Zu- bringen. kommenden Monaten gehe es zeuge und elektrische Geräte. Bern.—(AP) Der Schweizer Schlachtung im Stall. Bei nor- Tierschutz (STS) hat am mal wachsenden Masthühnern Dienstag in Bern eine Petition liege die Mortalität dagegen bei mit über 82 000 Unterschrif- lediglich knapp zwei Prozent. ten gegen Auswüchse in der Dazu kommen laut Staub die so Zweiklassenmedizin befürchtet Tierzucht eingereicht. Klare genannten transgenen «Tiermo- Produktedeklaration gesetzliche Schranken seien delle» in der Versuchstierzucht, B r u g g. — (AP) Die Bauern Patienten, Ärzte und Apotheker gemeinsam gegen Denner nötig. wo das künstlich veränderte verlangen eine transparente Die Petition richtet sich einer- Erbmaterial vielfach Schäden Produktedeklaration. Der Bern.—(AP) Patientenorga- Präsidentin der Schweizeri- liche Medikamente auf den seits gegen die Defektzuchten in und Leiden der Tiere zur Folge Vorstand des Schweizeri- nisationen, Ärzte und Apothe- schen Patientenorganisation Schweizer Markt gelangen. der Kleintierzucht. Wie STS- habe. Als Beispiel nannte Nor- schen Bauernverbandes ker setzen sich gemeinsam ge- SPO. Schweri sei offensichtlich Diese Verfünffachung des heu- Präsidentin Marianne Staub er- ma Schenkel von der STS-Fach- (SBV) hat eine Eingabe an gen die Denner-Arzneimittel- der Meinung, für ärmere Men- tigen Bestandes hätte verhee- klärte, geht es dabei um züchte- stelle Gentechnologie und Tier- die Bundesstellen verab- initaitive ein, die am 4. März schen sei nur das billigste gut rende Auswirkungen auf die risch gewollte oder sogar im versuche, eine transgene Mäu- schiedet. Die gegenwärtigen zur Abstimmung kommt. Der genug. Wohlhabende, die es Medikamentensicherheit und Rassestandard festgelegte selinie in einem Schweizer For- Deklarationsvorschriften las- Zwang für Medizinalperso- sich leisten könnten, die Medi- somit auf die Sicherheit der Pa- Merkmale, die tierquälerische schungslabor. Diese Tiere seien sen es zu, dass ein Schweizer nen, immer das billigste Medi- kamente selbst zu bezahlen, tienten. Folgeerscheinungen bewirken. verhungert. Offenbar habe nie- Produkt vollständig aus im- kament abzugeben, würde die könnten dagegen weiterhin aus Dazu gehörten etwa der Gestalt- mand bemerkt, dass sie keine portierten Rohstoffen herge- Therapiefreiheit einschränken der ganzen Palette der Arznei- Das neue Heilmittelgesetz kanarienvogel Giboso, aber Zähne hatten und normales Fut- stellt werden kann. Der SBV und die Patientensicherheit mittel auswählen. schaffe durch die Zulassung von auch die Nacktkatze. In der ter gar nicht fressen konnten. fordert nun, dass Lebensmit- gefährden. Durch die bewilligungsfreie Zu- Parallelimporten bei patetentab- Nutztierhaltung anderseits sind Mit der Petition «Extremzucht: tel nur noch als Schweizer Bei Annahme der Initiative lassung würde die Schweizer gelaufenenen Medikamenten tierschutzrelevante Extrem- Keine verkrüppelten und krank- Produkt bezeichnet werden könnten Ärzte und Apotheker Heilmittelkontrolle unterlaufen, mehr Wettbewerb, ohne die Pa- zuchten hauptsächlich in der gemachten Tiere» fordert der dürfen, wenn unverarbeitete nur noch die billigsten und nicht betonte Max Brentano, Präsi- tientensicherheit zu gefährden, Geflügelmast zu finden. Durch STS den Bundesrat nun auf, den sowie be- oder verarbeitete mehr die wirksamsten Medika- dent des Schweizerischen Apo- sagte die Zürcher FDP-Natio- die Überzüchtung sterbe jedes tierschutzrelevanten Folgen von Produkte ohne Zutaten zu mente auf Krankenkassenkosten thekerverbandes. Gemäss IKS nalrätin und Präsidentin von 20. Masthuhn während der 40- Extremzuchten im Tierschutz- 100 Prozent aus der Schweiz abgeben, warnte Dr. med. Max könnten so rund 36 000 zusätz- Swisstransplant, Trix Heberlein. tägigen Mast noch vor der gesetz einen Riegel zu schieben. stammen. Giger, Mitglied Zentralvorstand der Ärztevereinigung FMH. Vier Frauen überfallen Das Initiativziel, Kosten im Ge- B e r n. — Vier Frauen sind sundheitswesen einzusparen, Übungs-Handgranate explodiert am Montagabend innerhalb werde von den Ärzten unter- von zwei Stunden in Bern of- stützt. Gespart werden müsse G o r g i e r. — (AP) Im Bahn- Billettautomat wurde beschä- fenbar vom gleichen Täter aber mit tauglichen Mitteln und hof von Gorgier (NE) ist am digt. Gemäss der Polizeimittei- überfallen worden. Der junge nicht bei der Gesundheit der Montagabend eine Militär- lung entstand ein Krater von Mann entriss den Opfern Ein- Menschen. Die Arzneimittelini- Handgranate explodiert. Men- rund 15 Zentimetern Durchmes- kaufs- und Handtaschen. Ei- tiative verdiene wie bereits die schen wurden keine verletzt, wie ser und fünf Zentimetern Tiefe. nes der Opfer wurde verletzt letzte Denner-Vorlage vom 26. die Neuenburger Kantonspolizei Die Polizei weist darauf hin, und musste hospitalisiert November eine klare Absage. am Dienstag mitteilte. Die Urhe- dass im Vorfeld der Explosion werden. Die Leid tragenden wären auch berschaft war vorerst unbekannt. keine Drohungen eingegangen Balkan-Mitarbeiter diesmal die Patienten. Sie müss- Die Bundesanwaltschaft und das seien. Zur Explosion habe sich machten Bluttest ten mit herkömmlichen Medika- VBS wurden über den Vorfall auch niemand bekannt. Zeugen B e r n. — Von den 1600 ehe- menten deutlich mehr Neben- informiert. wollen unmittelbar nach der Ex- maligen Balkan-Mitarbeitern wirkungen in Kauf nehmen. In- Bei der explodierten Granate plosion ein davonrasendes Auto der Schweiz hat bereits über direkt könnte die Initiative zu handelte es sich um eine soge- wahrgenommen haben. Bei der ein Viertel den freiwilligen mehr Todesfällen führen. nannte «Explosiv-Übungshand- detonierten Granate handelt es Bluttest wegen möglicher ra- Die Denner-Initiative schränke granate 85» aus militärischen sich um eine Explosiv-Übungs- dioaktiver Verseuchung ab- nicht nur die Therapiefreiheit zu Beständen. Die Explosion ereig- handgranate. Sie enthält etwas solviert. Die eingesammelten Ungunsten der Patienten massiv Das Patientenkomitee «Nein zur Zweiklassen-Medizin» und das nete sich um 21.20 Uhr auf dem weniger Sprengstoff als die Balkan-Kriegssouvenirs sind ein, sie bereite gleichzeitig den Komitee «Medizinal-Personen gegen Qualitätsabbau in der Me- Bahnsteig in Gorgier/Saint-Au- Kriegshandgranate, ist von kei- bisher allesamt als unbedenk- Boden für eine Zweiklassenme- dizin» haben sich in Bern gegen die Denner-Initiative ausgespro- bin. Durch die Detonation bars- nem Splittermantel umhüllt und lich bewertet worden. dizin, sagte Margrit Kessler, chen. (Foto: Keystone) ten Scheiben des Büros und ein damit etwas weniger gefährlich. HINTERGRUND Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 4 Emir von Katar warnt vor Hamburger und die Globalisierungsgegner Ignoranz und Armut Das Globalisierungsgespenst Für Moskau brachte das geht um. Der rasante Fort- McDonald’s verschiedene schritt in Technik und Kom- Neuerungen mit sich. Zum Greenpeace und WWF fordern Senkung der CO2-Autoabgase munikation, internationa- ersten Mal gab es ein Restau- le Firmenzusammenschlüsse rant für Durchschnittsbürger, D a v o s. — (AP) Das künftige und Kooperationen, immer in dem das Essen einem qua- Verhältnis der Religionen auf schnellere Transfers von Wa- litativen Mindeststandard ge- der Welt zueinander stand am ren, Kapital und Personen nügte. Die Bedienung war Dienstag zum Abschluss des rund um den Globus verbrei- freundlich und der Russe er- Weltwirtschaftsforums in Da- ten Angst und Unsicherheit. schrak fast, als er beim Ver- vos im Mittelpunkt der Bera- Breite Bevölkerungsschich- tungen. ten leiden unter einem Ver- Der Emir von Katar äusserte lust verbindlicher Werte und sich dabei in einer Rede vor Po- Normen und haben die Refe- litiker und Wirtschaftführern renzpunkte verloren, welche zur Rolle des Islams. Er erklär- das Leben lebenswert ma- te, die Welt habe Ignoranz und chen. Schon in den 1890er Armut mehr zu fürchten als die Jahren hat sich der französi- Religion. Zu einer Diskussions- sche Soziologe Emile Durk- heim dem Phänomen des ra- Rolf runde wurden noch der oberste Schwery Rabbiner Israels, Meir Lau, der schen sozialen Wandels, her- anglikanische Erzbischof von vorgerufen durch die Indus- Kapstadt, Njongonkulu Ndun- trialisierung, gewidmet und lassen des McDonald’s die gane, der Hindu-Führer Sri Ravi den Begriff der Anomie, d. h. Worte «Herzlichen Dank. Shankhar, Scheich Safsaf aus der Gesetzes- oder Normen- Kommen Sie wieder!» hörte. Ägypten und der vietnamesi- losigkeit, geprägt. Ungewöhnlich war auch, dass man wählen konnte, ob sche Buddhist Thich Nhat Hahn Wenn ein Übel auftaucht, man das Bestellte im Restau- erwartet. braucht es auch Sündenbö- rant essen oder lieber mitneh- Die Leiter der Umweltorganisa- cke. Eines der wohlbekann- men mochte. Wenn man sich tionen Greenpeace und WWF Aktivisten der Umweltgruppe «Friends of the Earth» protestieren in Davos gegen die Globalisie- ten Feindbilder der Globali- entschied, das Essen mitzu- appellierten auf dem Weltwirt- rung. (Foto: Keystone) sierungsgegner ist die Fast- nehmen, wurde es anständig schaftsforum in Davos an In- Food-Kette McDonald’s. verpackt. Für die Verpa- dustrievertreter, den Kohlendi- konferenz, es gebe zwar kein Bove muss Brasilien nehmens Monsanto gestürmt Selbst in der wissenschaftli- ckung wurde — zum grossen oxidgehalt von Autoabgasen zu konkretes Ergebnis des Tref- und Felder verwüstet. Das dort chen Literatur zur Globalisie- verlassen Erstaunen der Russen — kein verringern. Greenpeace-Chef fens. Die Industrievertreter hät- angebaute Soja sei genetisch rung findet man den Aus- Zuschlag verlangt. Dabei sei Thilo Bode forderte am Mon- ten aber zumindest zugegeben, Die brasilianische Polizei hat manipuliert, erklärten die De- druck der «Ver-McDonaldi- daran erinnert, dass die Rus- tag, der CO2-Gehalt der Abgase dass CO2-Emissionen ein Pro- am Montag den französischen monstranten. sierung» (engl. McDonaldi- sen die Verpackung der Le- solle innerhalb von zehn Jahren blem seien. Bauernaktivisten José Bove Auf der Abschlusskundgebung zation) der Gesellschaft. Fol- bensmittel kaum kannten. um fünf Prozent gesenkt wer- WWF-Leiter Claude Martin nach einer gewaltsamen Aktion am Montag forderte Bove die gendes Fallbeispiel zu Beim Einkauf von Reis, den. Die Autoindustrie habe ei- sprach von einer Kluft zwischen gegen eine Versuchsfarm fest- Bewegung der landlosen Bau- McDonald’s in Moskau Mehl und Milch musste man ne grosse Verantwortung für amerikanischen und europäi- genommen und aufgefordert, ern auf, das Monsanto-Gelände durchleuchtet einige Hinter- selber eine Plastiktasche da- den Klimawandel, betonte Bo- schen Autoherstellern. Die binnen 24 Stunden das Land zu zu besetzen und dort biologi- gründe. beihaben. de. Unter den Zuhörern war Amerikaner seien weniger über verlassen. Bove, der in Porto schen Landbau zu betreiben. 1991 war ich erstmals in auch der Leiter des UN Pro- die Umwelt besorgt, sagte Mar- Alegre am Weltsozialforum der Bove hatte in Frankreich Aufse- Was den russischen McDo- Moskau. Das McDonald’s an nald’s-Besucher auch über- gramms für Umwelt (UNEP), tin. Wissenschaftler machen Globalisierungsgegner teil- hen erregt, weil er in seiner Hei- der Tveskaya Ulitsa bestand der ehemalige Bundesumwelt- den Ausstoss von Kohlendioxid nimmt, hatte am Freitag mit matstadt eine Filiale von McDo- raschte, war die Aufmerk- bereits und war für die Mos- samkeit, die man den Kin- minister Klaus Töpfer. Bode für die Erderwärmung verant- mehreren Aktivisten eine Ver- nald’s kurz und klein geschla- kauer eine grosse Attraktion. sagte später auf einer Presse- wortlich. suchsfarm des US-Agrarunter- gen hatte. dern schenkte. Extra für die Täglich bildeten sich riesige Kleinen und Kleinsten wur- Schlangen vor dem McDo- den Spielecken eingerichtet, nald’s . Viele nahmen eine und manches Familienfest für «Politik der Wartezeit von einigen Stun- weniger Begüterte fand in ei- Privilegierung» Bündner Polizei sieht Auftrag den in Kauf, um sich einen nem der wie Pilze aus dem Hamburger zu kaufen oder Z ü r i c h. — (AP) Die Erklä- Boden schiessenden McDo- um ganz einfach im McDo- nald’s in Moskau statt. rung von Bern (EvB) und Pro nald’s gewesen zu sein. Natura erwägen rechtliche erfolgreich erfüllt Auf weniger Gegenliebe Schritte, um die Unterdrü- Wie jedermann weiss, ist der stiess das Alkoholverbot, wi- ckung der freien und friedli- Ungerechtfertigte Rückweisungen bedauert Hamburger nicht gerade die dersprach es doch der tiefen chen Meinungsäusserung bevorzugte Wahl des Fein- russischen Seele, welcher oh- künftig zu verhindern. Sie zo- D a v o s. — (AP) Die Kantons- lizei bedauere dies und habe für tion nach Zürich sei bereits im schmeckers. Dennoch weiss ne alkoholische Getränke die gen jedoch am Dienstag eine polizei Graubünden sieht ih- weitere Redner gezielte Trans- Vorfeld des WEF erörtert wor- man mit einer relativ grossen Flügel gestutzt wurden. Die positive Bilanz über die Ge- ren Auftrag am diesjährigen porte angeboten. den. Die Zürcher Polizei habe Wahrscheinlichkeit, was man russische Imitation des genkonferenz «The Public Weltwirtschaftsforum (WEF) Die Sicherheitsmassnahmen die notwendigen Reserven zu- erwarten kann, wenn man in McDonald’s, das «Russkoe Eye on Davos». «Die Bürger- als erfolgreich erfüllt. Die Si- dürften nicht nur mit der friedli- rückbehalten. Unmittelbar nach einen Hamburger beisst. Das Bistro», hat später diese rechte vieler offensichtlich cherheitsmassnahmen müss- chen unbewilligten Demonstra- Ausbruch der Gewalttätigkeiten war (und ist zum Teil noch Schwäche des Konkurrenten friedlicher Menschen wurden teninRelationauchzuden tion in Davos, sondern müssten in Zürich seien zudem Polizei- heute) in Russland nicht ausgenützt und bietet heute verletzt, um die Bürgerrechte Ausschreitungen in Zürich ge- auch mit den schweren Aus- kräfte per Helikopter zur Ver- selbstverständlich. Zwar gab ein ganzes Sortiment von al- einer privilegierten Minder- setzt werden, hiess es. Es sei schreitungen in Zürich und den stärkung eingeflogen worden. es immer Restaurants, wel- koholischen Getränken an. heit zu schützen», hält Peter aber auch zu Fehlleistungen Verkehrsblockaden in Land- Die Zusammenarbeit von Poli- che einen hohen Qualitäts- Man kann darüber streiten, Bosshard von der Erklärung gekommen; diese würden ana- quart in Relation gesetzt wer- zei, Festungswachtkorps, standard anstrebten, jedoch inwiefern die oben beschrie- von Bern fest. Die Politik von lysiert. den, hiess es weiter. Die Zürcher Grenzwachtkorps und Armee waren diese nur für einen benen Neuerungen die Eigen- Privilegierung und Aus- Polizei sei dabei laufend infor- verlief nach Einschätzung der sehr engen Kreis von Privile- heiten der russischen Kultur gierten bestimmt. Und selbst zerstörten und inwiefern eine schluss, welche die wirt- Für den diesjährigen Anlass in miert worden und habe sich ent- Bündner Kantonspolizei erfolg- Privilegierte mussten sich al- Kultur erst gefördert wurde. schaftliche Globalisierung Davos seien aufgrund der ge- sprechend vorbereitet. Das für reich. In einer derart schwieri- lerhand gefallen lassen: Die Wenn sich aber profilie- kennzeichnen, habe endgültig walttätigen Ausschreitungen am schweizerische Verhältnisse gen Situation seien Fehlleistun- Öffnungszeiten widerspiegel- rungssüchtige Wissenschaft- auch Davos erreicht. Die EvB WEF 2000 und an Veranstaltun- aussergewöhnliche Gewaltpo- gen aber unvermeidlich. Diese und Pro Natura prüfen des- ten die Launen des Verwal- ler der «Ver-McDonaldisie- gen in Melbourne, Washington, tenzial sei aber nicht vorauszu- würden analysiert und die not- halb rechtliche Schritte, um ters, die Angestellten fragten rung» widmen, sollten sie Seattle, Prag und Nizza ganz be- sehen gewesen. Die Möglichkeit wendigen Schlüsse daraus gezo- das Recht auf Meinungs- und in einem barschen Ton sich davor hüten, mit allzu sondere Massnahmen nötig ge- einer Verlegung der Demonstra- gen. Versammlungsfreiheit zu- «Schto wy chotite!» (Was schroffen Feindbildern zu ar- wesen, hiess es in der Bilanz der künftig auch angesichts des wollen Sie!), und oft bekam gumentieren. Denn wie Polizei vom Dienstag. Davon Weltwirtschaftsforums zu man etwas serviert, was man schon der Philosoph Helveti- seien auch Bevölkerung und schützen. Die Bilanz über die nicht bestellt hatte. Die Teller us sagte: «Les préjugées des Gäste stark betroffen gewesen. unabhängige Gegenkonferenz waren selten sauber; das Be- grands sont des lois des pe- Um den reibungslosen Ablauf zum Weltwirtschaftsforum steck fehlte zum Teil. tits.» «The Public Eye on Davos» zu garantieren, wurden auf den fällt positiv aus. Sie sei ein er- Zufahrtachsen nach und in Da- folgreicher Ausdruck des vos intensive Personen- und Mit Uhren gegen Alle 27 500 Spielautomaten des NGO-Widerstands gewesen. Fahrzeugkontrollen durchge- Staates müssen bis 1. Juli umge- Die Konferenz habe die Legi- führt. Ziel war laut Polizei, die die Spielsucht rüstet werden; ausserdem muss timität und die Politik des erkennbaren Demonstranten da- Melbourne.—(AP) Zur Be- in den Spielhallen ausreichend Weltwirtschaftsforums he- ran zu hindern, an die unbewil- kämpfung der Spielsucht sollen Tageslicht vorhanden sein. «Die rausgefordert. Die NGO hät- ligte Demonstration nach Davos in einem australischen Staat al- Uhr und das Licht zeigen einem, ten das Scheitern der wirt- zu gelangen. Auch nicht identi- le Glücksspielautomaten mit ei- wo man gerade ist, wenn man in schaftlichen Globalisierung fizierbare Personen seien zu- ner Uhr ausgestattet werden. das Spiel vertieft ist», sagte aufgezeigt und alternative rückgewiesen worden. In einzel- Der Ministerpräsident des Staa- Bracks dem Radiosender 3AW. Ideen für ein gerechtes und nen Fällen sei es dabei zu unge- tes Victoria, Steve Bracks, er- Eine Studie war kürzlich zu dem demokratisches Wirtschafts- rechtfertigten Rückweisungen klärte, die Massnahme solle den Schluss gekommen, dass die system, welches die ökologi- gekommen, wie bei einem Refe- Spielern helfen, Ort und Zeit Spielsucht einer der Hauptgrün- schen Grenzen respektiere, renten der Gegenveranstaltung nicht zu vergessen und sich an de für Obdachlosigkeit und Ar- präsentiert. «Public Eye on Davos». Die Po- Polizeisperre in Landquart. (Foto: Keystone) ihre Verantwortung zu erinnern. mut in Australien ist.

Mengis Druck und Verlag: Redaktion Unterwallis: Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Stéphane Andereggen (and) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.97, Redaktion: Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.07. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Ständige Mitarbeiter: Jahresabonnement: Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.07. Reklame-mm Fr. 3.76. E-Mail: [email protected] Georges Tscherrig (gtg), Fr. 279.- (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze Die Inseratenpreise verstehen sich exkl. 7.6% gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Hildegard Stucky (hs) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Schweiz (ohne Wallis): MWSt. Publicitas AG Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Annahmeschluss Todesanzeigen: Leserbriefe: Neuengasse 48, 2502 Biel Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Inserate, die im «Walliser Boten» abge- Der Entscheid über Veröffentlichung, den Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold E-Mail: [email protected] Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, DRUCK UND VERLAG Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Technische Angaben: ausschliesslich bei der Redaktion. Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak), Satzspiegel: 282x450 mm Herausgeber und Verlagsleiter: Mengis Annoncen den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Marcel Vogel (mav), Ferdinand Mengis (F. M.) Nachrufe: Administration und Disposition: Inserate: 10spaltig, 24 mm — auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel. 027/948 30 40; Reklame: 6spaltig, 44 mm Dienste einzuspeisen. Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), «Nachrufe» gesammelt auf einer Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird E-Mail: [email protected] Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 469 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2000) gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 6 Mobilfunkanbieter Orange mit Verlust Nestlé und Coca-Cola bauen Lonza investiert in Gärung von Säugetierzellen Lausanne/Zürich.— Zusammenarbeit weiter aus B a s e l. — (AP) Lonza Bio- (AP) Der von France Telecom Die Riesen wollen weitere Märkte erobern logics, eine Tochter der Bas- kontrollierte Mobilfunkanbie- ler Lonza Gruppe, will den ter Orange Schweiz hat im vergangenen Jahr einen Ver- Vevey/Atlanta.—(AP) vermarkten und vertreiben. Die Bereich der Fermentierung Nestlé und Coca-Cola wollen Stossrichtung umfasst alle Märk- von Säugetierenzellen zur lust erwirtschaftet. Die Höhe des Verlustes wird nicht be- gemeinsam weitere Märkte er- te mit Ausnahme Japans, das Produktion von pharmazeuti- obern. Wie die beiden Firmen schon beim bisherigen Joint Ven- schen Mitteln ausbauen. Mit kannt gegeben. Eine Konzern- sprecherin wies auf Anfrage mitteilten, wird das seit zehn ture ausgeschlossen war. Mit der 180 Mio. Dollar (rund 298 Jahren betriebene Gemein- Erweiterung beträgt das Basis- Mio. Franken) werden die In- darauf hin, dass Orange frü- her als geplant in die schwar- schaftsunternehmen für Ver- Geschäftsvolumen 250 Millionen vestitionen in diesem Bereich trieb und Vermarktung umbe- Getränkekisten. Nestlé-Manager in den Lonza-Werken in zen Zahlen gelangen wird. nannt und erweitert, unter an- Carlos E. Represas kündigte an, Portsmouth (New Hampshire) Zu einem Bericht des Wirt- derem auf Herbalgetränke. das neue Unternehmen werde und Slough (GB) vervier- schaftsmagazins «BILANZ», Unter dem Vorbehalt der Zustim- sich innovativ und schnell wie facht. Zudem erhält nach ei- wonach Orange Schweiz im mung der Wettbewerbsbehörden ein Start-Up-Unternehmen ver- nem Abkommen der Biotech- vergangenen Jahr einen Verlust soll das 1991 gegründete Joint halten. BPW soll als unabhängige Konzern Abgenix für die von 560 Millionen Franken er- Venture CCNR von Nestlé und Einheit die nötige Flexibilität er- nächsten fünf Jahre Zugang Coca-Cola in Beverage Partners halten, neue Geschäftsmöglich- zu den Produktionsstätten in reicht und damit das angepeilte Verlustziel von 250 Millionen Worldwide (BPW) umbenannt keiten rasch und entschlossen an- Slough zur Herstellung von werden. Der Sitz der neuen Ge- zupacken. Geplant ist der Aufbau Antikörpern. Franken weit verfehlt habe, sellschaft wird in Zürich sein. eines Management-Teams von wurde bei Orange Communica- Der Mobilfunkanbieter Orange Schweiz wirbt an der Zürcher Ziel sei es, insbesondere mit rund 60 Personen in Zürich unter Venezuela beschafft tions SA in Lausanne auf Anfra- Street Parade. (Foto: Keystone) trinkfertigem Kaffee und Tee so- Leitung des gegenwärtigen Coca- Duro-Geländefahrzeuge ge kein Kommentar abgegeben. wie mit dem stark wachsenden Cola-Managers für Mitteleuropa N i e d e r w e n i g e n. — Das Eine Konzernsprecherin sagte bau, Verluste seien daher nicht com die Nummer zwei im Segment der Herbalgetränke und und Russland, des Holländers venezolanische Verteidi- am Dienstag lediglich, dass erstaunlich. Die Orange-Spre- Schweizer Mobilfunkmarkt. der gesundheitsbezogenen Ge- Hans Savonije. Er soll direkt ei- gungsministerium hat im ver- Verluste bei sogenannten Start- cherin wies gleichzeitig darauf Die Mobilfunktochter von Fran- tränke die Position auf dem Welt- nem Leitenden Ausschuss der gangenen Dezember 150 Du- up-Companies in diesem Be- hin, dass sich Orange letztes ce Telecom werde aber ""sicher markt zu stärken und neue Märk- beiden Weltfirmen rapportieren. ro-Geländefahrzeuge der Bu- reich absolut normal seien. Jahr positiv entwickelt und das früher als geplant'' schwarze te zu erschliessen. Bisher umfass- Nestlé und Coca-Cola erklärten, cher-Guyer AG bestellt. Der Orange sei erst seit 18 Monaten Ziel von 800 000 Kunden per Zahlen erreichen, sagte sie, oh- te das Gemeinschaftsunterneh- sie rechneten dank der Partner- Auftragswert inklusive Ser- auf dem Markt und habe riesige Ende Jahr klar erreicht habe. ne nähere Angaben zum Zeit- men die Marken Nestea und Nes- schaft mit einem raschen Wachs- viceleistungen, Ersatzteilen Investitionen für den Netzauf- Orange sei damit hinter Swiss- plan zu machen. cafe. Neu will Coca-Cola die tum im Getränkebereich. Eine und weiteren Ergänzungsleis- Teemarken Tian Yu Di und Yang gegenseitige Beteiligung der bei- tungen liegt bei rund 30 Mio. Guang einbringen; Nestlé wird den Grosskonzerne ist aber wei- Franken. das Belte-Teegeschäft über BPW terhin nicht geplant. Esec rechnet mit Terminhandel mit Strom startet im März schwierigerem Jahr C h a m. — Die in der Halb- Zürich.—(AP) Der Ter- gangenem August bietet die ermöglicht den Handel mit Markenname diAx soll bis im August vollzogen leiterindustrie tätige Esec- minhandel mit Strom an der EEX einen Spotmarkt für Strom Stromderivaten. Starten wird sein. Zu den Kosten des neuen Gruppe hat laut eigenen An- European Energy Exchange an. der Handel mit je einem Future verschwindet Auftritts wurden keine Angaben gaben im Jahr 2000 das er- (EEX) startet am kommenden Durch die weitere Liberalisie- auf Grundlast und Spitzenlast, R ü m l a n g. — (AP) Der Mar- gemacht. Sunrise wird damit zur folgreichste Geschäftsjahr in 1. März. rung des Energiesektors und die auf Stromindizes basieren. kenname diAx verschwindet. einzigen Marke von TDC Swit- ihrer Geschichte hinter sich. Die EEX ist damit die erste Bör- den Aufbau von börslichen Die EEX wird mehrheitlich von Der aus diAx und sunrise fusio- zerland AG, dem Mitte Novem- Wegen eines überraschend se in Deutschland, die dieses Handelsplätzen wird der Ener- der europäischen Energiewirt- nierte Telekommunikationskon- ber angekündigten Zusammen- früh eingetretenen Nachfrage- Geschäft anbietet, wie die Ver- giesektor laut FEX neben dem schaft getragen und zählt mehr zern will sich künftig aus- schluss der bisherigen Telekom- rückgangs stellt sich das Un- antwortlichen am Dienstag an Finanzmarkt zu einem der zen- als 20 Teilnehmer aus fünf Län- schliesslich auf die Marke sunri- munikationsunternehmen diAx ternehmen auf ein schwieri- einer Medienkonferenz in Zü- tralen Handelsmärkte in Europa dern, darunter auch solche aus se konzentrieren. Die Implemen- und sunrise unter dem Dach von geres Geschäftsjahr 2001 ein. rich erklärten. Bereits seit ver- aufsteigen. Der Terminmarkt der Schweiz. tierung der Einmarkenstrategie Tele Danmark. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 7 Ausgaben- und Schuldenbremse: Eselei oder Notwendigkeit? Unterschiedliche Bewertung der Zweckmässigkeit einer Ausgaben- und Schuldenbremse

Ausgabenbremse fung eines Krisenfonds sinnvol- Schuldenberg um eine Milliarde ebenso wenig halten wie an die Aus dem Walliser als Eselei? ler. Die SPO lehnte die Zweck- auf 2,7 Mia. Der Staat muss laut bisherigen Grundsätze? Adol- mässigkeit der Schuldenbremse Budget 2001 rund 75 Mio. für phe Ribordy (rad.) spricht sich Lob der Beat Jost Grossen Rat (SPO) bezeichnet die ab. Passivzinsen aufwerfen. Nur ei- für eine griffige Ausgaben- und Einführung einer Ausgaben- und ne Ausgaben- und Schulden- Schuldenbremse aus. Dieses In- Schulden- Schuldenbremse auf Verfas- Oder doch ein nötiges bremse bringt die kantonalen Fi- strument erweist sich als wichti- sungsebene als eine Eselei. bremse Die Zweckmässigkeit der Instrument? nanzen ins Lot. Die CVPO will ger Bestandteil jeder Schulden- Einführung einer Ausga- Das Instrument ist unbrauchbar Edith Inderkummen (CSPO) nicht nur eine Ausgaben-, son- sanierung. Der Kanton Wallis Kommission für ein ben- und Schuldenbremse und kontraproduktiv. Absehbar erblickt in der Verschuldung ei- dern auch eine Schuldenbremse. wird von den Bankinstituten griffiges Instrument in der Verfassung des Kan- bleibt: Die Ausgaben- und ne Folge der Anspruchsmentali- Ausnahmen von der Regel sollen auch als finanziell schlecht be- tons Wallis ist gestern un- Schuldenbremse wird sich spä- tät auch des Grossen Rates. Die möglich sein —, aber die Aus- wertet. Das Haus muss in Ord- Der Grosse Rat beschloss terschiedlich bewertet wor- testens in der ersten Rezession, zu hohe Verschuldung geht auf nahme darf nicht zur Regel wer- nung gebracht werden. Es gestern Eintreten auf die in der ersten Krise in sechs oder Kosten künftiger Generationen. den. Charly Zurbriggen braucht aber klare Kriterien da- Schaffung einer Ausga- den. Die bürgerlichen sieben Jahren als ungeniessbare Mit einer Defizitwirtschaft ist (CVPO) findet, dass seine Frak- für. Die Ausgaben- und Schul- ben- und einer Schulden- Fraktionen erblicken darin Suppe erweisen. Die Kommissi- niemandem geholfen. Die CSPO tion mit ihrer Motion für Einfüh- denbremse bringt diese Krite- bremse. Kommissions- ein wichtiges Instrument on hat dieses Instrument noch ist mit der Vorlage einverstan- rung einer Ausgaben- und rien. Der Kanton Wallis erfüllt präsident Thomas Gspo- für die Gesundung der verschärft. In guten Zeiten wird den. Der Selbstfinanzierungs- Schuldenbremse den Nagel auf zurzeit die finanziellen Bedin- ner erblickt in diesem In- Kantonsfinanzen. Die Lin- der Kanton viel Geld ausgeben, grad kann ja in wirtschaftlich den Kopf getroffen habe. Nur gungen für eine Aufnahme in die strument auch einen He- ke hingegen betrachtet sie in der Krise wird er knausern schwierigen Zeiten oder bei Ka- wenn ein Staat über Mittel ver- EU (Maastricht-Kriterien) nicht. bel für die Umsetzung sto- als starres Korsett, das den müssen. Auch Finanzfachleute tastrophen heruntergefahren fügt, kann er auch seine Aufga- Die Radikalen bedauern, dass ckender Reformen im finanzpolitischen Spiel- sind der Meinung, dass zu griffi- werden. Beat Abgottspon ben erfüllen. der Kanton in der zu Ende ge- Kanton Wallis. raum einengt. ge Ausgaben- und Schulden- (CVPO) verteidigt die Ausga- henden Legislaturperiode keine Kommissionspräsident bremsen problematisch sind. Ei- ben- und Schuldenbremse. Die Totalrevision der Verfassung an Radikale und Liberale Thomas Gsponer (CSPO) Der Rat beschloss nach längerer ne grundsätzliche Verteufelung finanzpolitische Maxime ist die Hand genommen hat. Am- zeigt sich erfreut darüber, Debatte die Zweckmässigkeit ei- jeder Verschuldung ist immer denkbar einfach: Der Staat soll dafür bros Ritz (FDPO) bezeichnet dass der Grosse Rat nicht ner Abänderung von Artikel 25 problematisch. Der Kanton soll nicht mehr Geld ausgeben, als er Pierre-Christian de Roten (lib.) die Ausgaben- und Schulden- nur eine Ausgaben-, son- der Kantonsverfassung zur Ein- in guten Zeiten Reserven bilden einnimmt. Das antizyklische verweist auf die untragbare Ver- bremse als grundsätzlich, aber dern auch eine Schulden- führung einer Ausgaben- und und Schulden abbauen, in Verhalten funktioniert nur in ei- schuldung des Kantons. Sie hat nicht bedingungslos zweckmäs- sig. Das Instrument muss die bremse will. Dieses Instru- Schuldenbremse. Und zwar mit schlechten Zeiten Geld ausge- ner Richtung — in derjenigen sich in einem Dutzend Jahren ment, griffig ausgestaltet, 86 zu 18 Stimmen bei zwei Ent- ben, sich also antizyklisch ver- verdreifacht. Werden sich die Staatsschuld stabilisieren, sollte der Schuldenwirtschaft. In den führe endlich auch im Kan- haltungen. halten. Daher wäre die Schaf- letzten zehn Jahren wuchs der Behörden an dieses neue Gesetz aber flexibel sein. lth ton Wallis zu strukturellen Veränderungen. Nur auf diesem Weg befasst sich der Kanton auch einmal mit einer Fokussierung sei- ner Kernaufgaben. Auch nach der Einführung einer Ausgaben- und Schulden- bremse ist eine antizykli- sche Finanzpolitik durch- aus möglich. Die Verschul- dung darf aber nur in der Grössenordnung des Wirt- schaftswachstums zuneh- men. Die Äufnung eines Fonds wäre nicht sinnvoll. Mit der «Kässeli-Wirt- schaft» wurden schlechte Erfahrungen gemacht. Die Budgetpolitik verbleibt in der Kompetenz des Gros- sen Rates. Regierung schwenkt ein Staatsrat Wilhelm Schny- der räumte ein, dass der Kanton hoch verschuldet sei. Eine Ausgabenbremse stellt ein pragmatisches, nicht ein dogmatisches In- strument dar. Der Zeit- punkt für die Einführung ist günstig. Der Kanton kann das neue Steuergesetz verkraften — dank der gu- ten Wirtschaftslage. Es braucht eine Besinnung auf die Kernaufgaben. Das Wallis hat in den letzten Jahren sehr stark in die Bil- dung investiert. Die Regie- rung erklärt sich mit der Einführung einer Ausga- ben- und Schuldenbremse einverstanden. lth Der Grosse Rat hat gestern die Zweckmässigkeit der Einführung einer Ausgaben- und Schuldenbremse auf Verfassungsebene ausgesprochen.

Marie-Therese Schwery Hat die Justizkommission eine Anstellung beim gestellt. Das ist Geld, wel- präsidierte gestern den des Grossen Rates die Rolle Parlaments-Splitter «Blick» reichen. Charly ches eigentlich stellvertre- Grossen Rat. Sie musste der Walliser Justiz in der Af- Zurbriggen nahms lo- tend für die Banken in die dem Parlament gleich zu färe um die Unternehmung cker . . . Bresche geworfen wird. Wird Beginn eine traurige Mit- Téléverbier gemacht oder sen Rat anders sein? Ob- * * hier nicht mit öffentlichen teilung machen: Raoul Lo- nicht? Dazu brauche es eine wohl das Reglement dies Beat Jost fuhr gestern eini- Auch scheinbar eherne mo- Geldern Strukturerhaltung visa, der den Rat 1994/95 Parlamentarische Untersu- verbietet, wird fleissig te- gen CVP-Abgeordneten so ralische Wertvorstellungen und Konkurrenzierung be- präsidierte, ist dieser Tage chungskommission, fand die lefoniert und parliert. So an den Karren, wie er das in unterliegen einem Wandel: stehender Unternehmen be- in Orsières gestorben . . . SP. Sie verlangte einen fun- piepste das Ding von den letzten Jahren immer Noch vor wenigen Jahren trieben? Und eines Tages * dierten Bericht. Georges Adolphe Ribordy just dann tat: scharfzüngig und mit viel galten Spielbanken — da- wird dann auch eine Liste all Verschiedene Interventio- Mariéthan wies diese Forde- los, als sein Besitzer im Verve. Er wird dem Rat feh- mals noch meist Spielhöllen derjenigen Betriebe auftau- nen, die in den letzten Tagen rung zurück. Die hinterlegten Rat intervenierte. Wir müs- len, der beinharte Debatter, genannt — als der Inbegriff chen, die vom öffentlichen hinterlegt wurden, befassen dringlichen Vorstösse reich- sen immer und überall und der hartnäckige Recher- der Unmoral und der Ver- Manna profitierten. Und da sich mit der Schliessung von ten aus, um dieses Dossier in allen Lebenslagen und cheur und der bohrende werflichkeit. Es herrschte ein könnte es kesse Überra- Poststellen in Berg- und zu behandeln. Der Rat lehn- in allen Stellungen für den Nachfrager. Bekanntlich Spielbankenverbot in der schungen absetzen. Randgebieten. Der Rat will te einen Ordnungsantrag mit Rest der Welt erreichbar geht er als Wirtschaftsredak- ganzen Schweiz. Jetzt er- * anfangs nächster Woche ei- 91 zu 21 Stimmen bei elf bleiben. Zeichen der tor zum «Blick». scheinen die Spielhöllen mit Und schon werden Rufe ne Resolution verabschie- Enthaltungen ab. Zeit . . . * einem Male als ausgespro- laut, dass der Staat auch den. Die Schritte zur Be- * * Als CVPO-Abgeordneter chene Spielhimmel, deren maroden Bergbahnen un- kämpfung des Abbaus des Es ist schlichtweg unmög- Übrigens: Auch unser Be- Charly Abgottspon diesen Manna auch dazu angetan ter die Arme greifen soll. öffentlichen Dienstes sollen lich, dem Gewimmer, dem richt geht von Crans-Monta- Berufswechsel in einer sein soll, die öffentlichen Fi- Dabei drängt sich doch ge- mit andern Gebirgs- und Gejaule, dem Gedudel und na via Funktelefon vom trag- Stellungnahme kundtat, nanzen einzuspeisen . . . rade hier eine Strukturbe- Randregionen abgespro- dem Gefiepse der Funkte- baren Computer direkt ins bekam er von Beat Jost und zu sanieren. reinigung dringend auf. chen werden, damit sie auf lefone zu entrinnen: nicht Satz-System des «Walliser prompt Prügel: Ange- * Die Betriebe, denen gehol- schweizerischer Ebene auch im Zuge, nicht im Restau- Boten». Also benutzten auch sichts der schwachen Ar- So werden der Hotellerie fen wird, sollten nach die- das nötige Gewicht auf die rant, nicht in der Kirche, wir diese neue Technologie gumente, die er in Wirt- nach einem Betrag von 10 ser Unterstützung doch politische Waagschale brin- nicht einmal in den öffent- mit Eifer, Fleiss — und natür- schaftsfragen jeweils Millionen weitere 20 Millio- wenigstens überlebensfä- gen. lichen Bedürfnisanstalten. lich mit erheblichem Zeitge- brauche, würde es dem nen Franken für zinsgünsti- hig sein. * Wie könnte das im Gros- winn. CVPO-Sprecher nicht für ge Darlehen zur Verfügung lth WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 10 Studenten brauchen Praktikum Die noch auszubildenden Praktikumslehrpersonen stehen in der künftigen Ausbildung der Pädagogischen Hochschule Wallis an einer wichtigen Schnittstelle

Brig-Glis.—Rund 70 prozedere zwischen Seminar- Lehrerinnen und Lehrer der lehrern und PH-Absolventen Primarschulstufe aus dem auswirken wird, wird die Praxis Oberwallis zeigen Interesse zeigen. Die Ausbildung zur an einer Weiterausbildung Praktikumslehrperson ist zwei- zu Praktikumslehrpersonen. fellos eine Möglichkeit, am ak- Diese gelten in der völlig neu- tuellen Ausbildungsstand und gestalteten Lehrerausbil- dessen Entwicklung näher dran dung als wichtige Stütze in zu bleiben. den umfassenden Praktikas der Studentinnen und Stu- Wer wird zugelassen? denten. Praktikumslehrpersonen müs- Die Ausschreibung der Pädago- sen logischerweise ein aner- gischen Hochschule Wallis kanntes Diplom der betreffen- (PH-VS) zur Aus- und Weiter- den Schulstufe besitzen. Zusätz- bildung von Praktikumslehrper- lich wird mindestens dreijährige sonen war ein Erfolg. Die Ober- Berufserfahrung sowie wenigs- walliser Lehrerinnen und Lehrer tens ein Halbzeitstellen-Enga- zeigen sich interessiert an dieser gement verlangt. Selbstver- Möglichkeit und liessen sich im ständlich verlangt die Direktion Dezember eingehend darüber auch Interesse an der berufs- aufklären. Im April nun wird praktischen Ausbildung von der erste Kurs gestartet. Er um- Studierenden im Geist und der fasst im Maximum 20 Tage und Philosophie der PH-VS. wird im November 2001 abge- schlossen sein. Die Ausbildung Aktiv und motiviert erfolgt berufsbegleitend. sein und bleiben Dass sich die Eröffnung der PH- Vier Arbeitsfelder VS auf die jetzige Lehrerschaft Ab Anfang Februar werden die grundsätzlich befruchtend aus- mittlerweile von der PH-VS en- wirken wird, davon ist die gagierten Dozenten daran ge- Sportkomplex des Instituts St. Ursula in Brig. Hier mietet sich der Kanton für die im Herbst ihre Pforten öffnende Pädagogische Hoch- Schulleitung der PH-VS über- hen, das Programm dieser Wei- schule ein. Für einen späteren Vollbetrieb der Schule wird der Platz nicht reichen. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Brig-Glis zeugt. In der Entstehungsge- terausbildung auszuarbeiten. Es werden entsprechende Platzalternativen geprüft. Wünschenswert ist für die einzige tertiäre Kantonsschule im Oberwallis ein eigenes schichte geäusserte Bedenken umfasst im Grundsatz vier Ar- Zentrum. Das Kloster selber zeigte kein Interesse, mit einem Neu- oder Anbau die PH-VS längerfristig aufzunehmen. Die notwendigen oder gar Ängste sind inzwi- beitsfelder. Das entscheidenste Investitionen von drei bis fünf Millionen Franken wurden abgelehnt. schen weitgehend abgebaut ist zweifellos der direkte Um- worden. Das Wallis steuert hier gang mit den künftigen Prakti- PH-VS und hält den aktuellen samtauftrag. Die vorgegebenen ment aus. Die Entschädigungen Lehrerschaft, sich an dieser in einer gesamtschweizerischen kantinnen oder Praktikanten, Stand des schulisch-unterrichtli- berufspraktischen Ziele werden werden aus dem Globalbudget neuen und herausfordernden Entwicklung mit, wobei die wobei Beratung, Begleitung chen Wissens aufrecht. in einem Pflichtenheft festge- der PH-VS bestritten. Ange- Aufgabe zu beteiligen. Sie kann Überarbeitung der Lehrerausbil- und Evaluation der Studieren- halten. Der darin umschriebene strebt wird eine längerfristige durchaus auch als Chance gese- dung laut Anton Ritz keinen den die Schwergewichte bilden. Ein Drittel Praxis Auftrag wird selbstverantwort- Zusammenarbeit, wobei ent- hen werden, sich in bestimmten Bruch mit der Tradition dar- Eingeschlossen sind darin auch Die PH-VS räumt den Prakti- lich ausgeführt, freilich in enger sprechende Ein-Jahres-Rah- Bereichen besser zu qualifizie- stellt. Man wisse die Leistungen eigenes Unterrichten, zum Bei- kumslehrpersonen einen hohen Anbindung an die Schulleitung menverträge abgeschlossen ren und damit Schritt zu halten der Seminare sehr wohl und spiel zu Demonstrationszwe- Stellenwert ein. Dies im Wis- und nach Möglichkeit auch in werden. Eltern und Schüler mit den künftigen Ausbildungs- auch in Zukunft zu schätzen. Im cken. Weitere Arbeitsfelder sen, dass die künftige dreijähri- Zusammenarbeit mit andern werden von der örtlichen Schul- methoden, von denen die neue Sinne des auch den Schülerin- sind die aktive Teilnahme an ge Ausbildung zu einem Drittel Praktikumslehrpersonen. Team- leitung orientiert werden über Generation der Lehrerinnen und nen und Schülern heute regel- PH-Veranstaltungen wie Vorbe- in der Praxis stattfindet. Deren arbeit wird als ideale Ausgangs- den Einsatz eines Klassenleh- Lehrer profitieren können. mässig eingetrichterten Grund- reitungstreffen, Praxisreflexio- Grundausbildung wird modul- position angesehen. rers als Praktikumslehrperson. satzes des «Lebenslangen Ler- nen und Seminare, das Gebiet artig nach dem «Bringprinzip» Festzuhalten ist in diesem Zu- nens» sei jedoch auch die Leh- der nicht zu umgehenden Admi- aufgebaut, wie es die Aus- Rahmenverträge Als Chance sehen sammenhang, dass die an den rerschaft gefordert, sich moti- nistration sowie die verpflich- schreibungsunterlagen festhal- Die Praktikumslehrpersonen Anton Ritz, Verantwortlicher Seminaren erworbenen Lehrdi- viert und aktiv zu zeigen, auf tende Weiterbildung der Prakti- ten. Die Praktikumslehrperso- werden für ihren Aufwand ent- der PH-VS am Schulort Brig, plome ihre uneingeschränkte dem aktuellen Stand des berufs- kumslehrpersonen. Diese läuft nen erhalten von der PH-VS schädigt. Der Staatsrat arbeitet zeigt sich erfreut über das gros- Gültigkeit haben. Wie sich in spezifischen Wissens zu blei- innerhalb und ausserhalb der nach der Ausbildung einen Ge- dafür ein entsprechendes Regle- se Interesse der Oberwalliser einigen Jahren das Bewerbungs- ben. tr

† Raoul Lovisa Ein Klassiker in Sicht O r s i è r e s. — Dieser Tage ist Es brennt! Was tun? Raoul Lovisa aus Orsières ver- Am Samstag geht im Visper La Poste «Der Vogelhändler» storben. Der ehemalige Landes- Matterhornbahnen AG widmet sich hauptmann war Präsident der der Brandbekämpfung über die Bühne kantonalen Skilehrerkommission und hat sich auch um das Berg- führerwesen verdient gemacht. Zermatt.—(wb) Die Kursteilnehmern über die V i s p. — (wb) Mit Carl Zellers Tirol spielt diese so ländlich-ös- für ihn, damit sie ihn heiraten Er wird heute Mittwoch in Or- Matterhornbahnen AG Schulter und sprach von einer Operette «Der Vogelhändler» terreichisch anmutende Operet- kann und er sesshaft wird — sières beigesetzt. Der Beerdi- nimmt den Brandschutz wichtigen und erfolgreichen steht am kommenden Samstag te: Aus Tirol stammt nur, unver- und schafft damit die Voraus- gungsgottesdienst findet um ernst: Am 19. Januar üb- Übung. Bereits zuvor waren alle um 20.00 Uhr im Visper La kennbar, der Titelheld Adam setzung für ein kniffliges Ver- 14.30 Uhr in der Kirche von Or- Pendelbahnen mit Handfeuerlö- ten die Mitarbeiter im schern und Löschdecken ausge- Poste ein Klassiker auf dem mit seinem berühmten Auftritts- wirrspiel, in dem verschuldete sières statt. Wir entbieten den Rahmen eines ganztägi- Programm. Das Theater Ingol- lied. Der Adam ist ein reisender Adlige, eine verkleidete Kur- trauernden Angehörigen unser rüstet worden. Um rasch und stadt ist es, das mit diesem Vogelhändler, und sozusagen fürstin, ein falscher Kurfürst aufrichtiges Beileid. gen Kurses den Umgang gezielt kleine Entstehungsbrän- Stück im Lonzastädtchen gas- auf Handelswegen kommt er an und eine nicht ganz echte Wild- mit handelsüblichen Feu- de bekämpfen zu können, sollen tiert. Melodien wie «Schenkt den Rhein, wo er auch seine ge- sau erhebliche Rolle spielen; CVP-Parteihock erlöschern und konnten in einem nächsten Schritt in den man sich Rosen im Tirol...» liebte Christl — die «von der und die Protektion, die die deren Wirkung an ver- Stationen Trockener Steg und oder «Grüss euch Gott, alle mit- Post» — wohnen hat. Und wo Christl dem Adam erfolgreich A l b i n e n. — Die CVP Albi- schiedenen Bränden aus- Furi kleine Löschgruppen gebil- einander . . .» sind es, welche er den Eingeborenen erklären verschafft, entfernt ihn unge- nen lädt auf nächsten Montag, probieren. det werden. Gleichzeitig will diese Operette bekannt gemacht kann, wie «man sich Rosen in ahnt weit von seiner Braut, bis den 5. Februar, zu einem Partei- man auch der Evakuierung von haben. Tirol» schenkt. Die Christl dem Paar zum Schluss doch das hock ein. Das Treffen findet im Roger Zuber, Kommandant der Personen ein besonderes Au- In der Rheinpfalz und nicht in sucht nach einer festen Position grosse Glück winkt! Restaurant «Rhodania» in Albi- Feuerwehr Zermatt, schaute den genmerk schenken. nen statt und beginnt um 20.00 Uhr. Auf der Traktandenliste ste- hen parteiinterne Angelegenhei- ten, Informationen aus dem Ge- meinderat und dem Parteivor- stand sowie die Grossrats-, Sup- pleanten- und Staatsratswahlen. Die CVP Albinen hofft auf ein zahlreiches Erscheinen. DV der Partnergemeinden Skate- & Fun-Park N a t e r s. — Am Mittwoch, dem 14. Februar, halten die 14 Partnergemeinden des regiona- len Skate- & Fun-Parks Stapfen Naters in Naters ihre zweite De- legiertenversammlung ab. Die Versammlung findet im Carnot- zet des Junkerhofs statt und be- ginnt um 18.30 Uhr. Diego Zen- klusen als Präsident der Be- triebskommission und Parkbe- treuerin Sabine Löwenthal wer- den über das jüngste Betriebs- jahr berichten. Die Delegierten werden im Weiteren Einblick in die finanzielle Situation erhalten und die Mitglieder der Betriebs- Szene aus «Der Vogelhändler»: Samstags in Visp zu geniessen. kommission bezeichnen. Der Umgang mit Feuerlöschern will geübt sein. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 12 Neuer Vorstand und alte Sorgen Bei Obergoms Tourismus kommt beim Blick nach Westen (noch) keine Euphorie auf

Obergoms.—Ober- auch unter Druck: «Aussagen goms Tourismus hat einen des Präsidenten von Goms Tou- neuen Vorstand. Die rismus an unserer Generalver- Probleme bleiben aller- sammlung am 19. Januar klan- gen wie Drohungen. Entweder dings die alten. stimmt ihr dem Beitritt im Juni Gestern Dienstag fand die erste zu — oder das Thema ist end- Sitzung des neuen Vorstands gültig vom Tisch.» unter dem Präsidium von Edgar Als «Üsserschwiizer» sehe er Gfeller statt. Nebst dem Ober- die ganze Frage zwar weniger waldner gehören dem Vorstand emotional, aber ein bisschen Gerhard Imwinkelried, Sandra sensibler, so Gfeller, hätte man Summermatter, Vroni Imsand, die Sache seitens von Goms Stefan Gemmet und Martin Zei- Tourismus schon angehen kön- ter an. Die alte Crew unter Prä- nen. Gfeller hegt jedenfalls sident Martin Kreuzer warf Zweifel, ob man bereits im Juni nach nur einjähriger Amtszeit über das heikle Thema abstim- im vergangenen Herbst entnervt men soll. «Erstens gilt es jetzt das Handtuch. abzuklären, was genau verein- bart wurde. Zweitens glaube Zuerst nein, ich, dass bei einer Abstimmung dann doch ja . . . in weniger als fünf Monaten ein Das Amt des Präsidenten von negativer Entscheid herauskä- Obergoms Tourismus hat Gfel- me. Das wollen wir ja alle ver- ler freilich nicht gesucht. Er hindern. Doch dafür müssen wir wurde erst im vergangenen De- zuerst mit der Bevölkerung zember neu in den Gemeinderat sachlich diskutieren und ihre von Oberwald gewählt. Als Bedenken auch ernst nehmen», Verantwortlicher für den Tou- meinte Gfeller gestern Abend rismus vertritt er die Gemeinde nach der ersten Vorstandssit- Oberwald im Vorstand von zung. Obergoms Tourismus. Eine An- Wie auch immer man sich im frage, das Präsidentenamt zu Obergoms entscheidet: Es gibt übernehmen, lehnte er noch am nur eine vernünftige Lösung. Vortag der Versammlung ab. Ohne ein Mitmachen bei Goms Gfellers Begründung: Das Prä- Tourismus haben die drei Ober- sidentenamt sollte nicht von ei- gommer Gemeinden wenig tou- nem Vertreter der drei Gemein- Das Obergoms: Wie lange fährt man touristisch einen Sonderzug? ristische Überlebenschancen. den Oberwald, Obergesteln und Finanziell nicht. Alle paar Jah- Ulrichen übernommen werden. ren werden die Banken und vor «Bis zur GV war aber niemand meinden zu Goms Tourismus Franken anhäufte und ein weite- ein Zusammenschluss im rismus mit Skepsis gegenüber. allem der Kanton Wallis nicht bereit, das Amt anzutreten. Auf gleichgekommen. rer Sonderzug nicht nur wirt- Grundsatz die einzig richtige An der Versammlung vor zehn auf die Rückzahlung gewährter Wunsch der drei Gemeindeprä- schaftlich keinen Sinn macht, Entscheidung wäre. Längerfris- Tagen war grosser Widerstand Kredite verzichten, um den Ver- sidenten habe ich mich dann Die «Angst» vor steht man im Obergoms einem tig ist auch für Gfeller klar, dass spürbar», erinnert sich Gfeller. ein zu sanieren. Was noch wich- doch bereit erklärt, diese Aufga- Goms Tourismus Vollbeitritt bei Goms Touris- die Aletschregion und das Mit andern Worten: Die Ober- tiger ist: Die drei Obergommer be zu übernehmen. Die Alterna- Und an diesem Thema gehen mus skeptisch gegenüber. Der Goms eine einzige Destination gommerinnen und Obergommer Gemeinden verzeichneten im tive wäre wohl eine Auflösung die Meinungen im Obergoms alte Vorstand rieb sich an dieser bilden müssen. «Ein Zusam- sind noch nicht für einen Beitritt Jahre 2000 laut dem Jahresbe- des Vereins gewesen», begrün- noch immer weit auseinander. Frage gar auf. «Sie machten gu- menschluss hat viele Vorteile, bereit. richt des scheidenden Präsiden- det Gfeller seinen Meinungsum- Obwohl sich bei Obergoms te Arbeit, nahmen aber zu sehr aber auch einige Nachteile. Vie- ten Kreuzer eine erfreuliche schwung. Und das wäre dann Tourimus in den fünf Jahren des Kurs auf Goms Tourismus», le Mitglieder des Verkehrsver- Es gibt keine Steigerung, weil man von der wohl einem sofortigen Beitritt Alleingangs ein Defizit von glaubt Gfeller. Auch für den eins Obergoms stehen dem Zu- Alternative Zusammenarbeit mit Goms der drei obersten Gommer Ge- mehr als einer halben Million neuen Präsidenten ist klar, dass sammenschluss mit Goms Tou- Im Obergoms fühlt man sich Tourismus profitierte . . . hbi

Walliser Liberale tagen in Saillon Stadtpolizei mit neuem Outfit S a i l l o n. — Die Liberale Par- tei Wallis hält am Dienstag, den 13. Februar, um 19.30 Uhr im Die Uniform der Stadtpolizei Brig-Glis ist zweckmässiger, pflegeleichter und kostengünstig Hôtel des Bains in Saillon eine Parteiversammlung ab. Auf der Tagesordnung stehen die Gross- Brig-Glis.—Gleich Stadtpolizei Zürich in Verbin- wieder ersetzt werden mussten, no Romano. Wo Sparpotenzial gesehenen Vorfällen wie beim rats- und Staatsratswahlen so- drei Fliegen auf einen dung, welche mit der neuen Be- war der Fall klar. vorhanden sei, packe er die Unwetter im vergangenen kleidungsart gute Erfahrungen Möglichkeit. In anderen Berei- Herbst müssen alle im Einsatz wie die eidgenössischen Ab- Schlag kann Bruno Roma- Zwei Drittel weniger stimmungen vom 4. März 2001. no, Kommandant der gemacht hatte. «Wieso sollte chen wie Auto, Bewaffnung stehenden Männer Überstunden ich das Rad neu erfinden, wenn Kosten und Arbeitsplatz hingegen stehe leisten. Stadtpolizei Brig-Glis, mit andere bereits eine gute Lösung Sicherheit und Qualität der Ar- Neben der Zweckmässigkeit Und ohne zu zögern gibt er un- der Einführung der neuen gefunden haben», bemerkt der führt der Polizeikommandant beitsbedingungen an erster Stel- Uniform vorweisen: Das gebürtige Urner. le. «Ich möchte meinen Polizis- umwunden zu, dass die Stadtpo- noch zwei weitere Argumente lizei Brig-Glis unterbesetzt sei. neue Outfit ist zweckmäs- an: Pflegeleichtigkeit und Kos- ten auch einen sozialverträgli- siger, pflegeleichter und Synergien nutzen, lautete seine tengünstigkeit. Der erste Punkt chen Dienstplan ermöglichen», «Die Dienste sind hart. 365 Ta- günstiger. Devise. Und als Bruno Romano überzeugte seine achtköpfige erklärt der Polizeikommandant. ge rund um die Uhr sind wir nach Brig kam, nahm er die Mannschaft (zurzeit ist keine Dies sei jedoch zurzeit nicht im- entweder im Einsatz oder er- Pascal Kronig und Rinaldo Zur- Uniform auch gleich mit. Den Frau dabei); der zweite den Ge- mer möglich. Reserven könne reichbar.» Damit das Privatle- briggen, zwei der acht Briger acht Briger Stadtpolizisten ge- meinderat. «Dadurch konnten er nicht einplanen. Bei krank- ben nicht leide, wäre eine Ver- Stadtpolizisten, sind von ihrer fiel sie auch — und da die bis- wir die Kosten um zwei Drittel heitsbedingten Ausfällen von stärkung von zwei oder drei neuen Uniform hell begeistert: herigen Uniformen sowieso reduzieren», unterstreicht Bru- Stadtpolizisten oder bei unvor- Leuten mehr als notwendig. ac Einerseits sei sie viel bequemer Mini Tennis Oberwallis und ausserdem auch auf ihre in Brig/Gamsen Arbeit angepasst. Baseball- statt Datum: Donnerstag, 1. Feb- Schirmmütze, Rollkragen- ruar 2001. — Ort: Tennis- Sweatshirt statt Hemd mit Kra- Center in Brig-Glis, Kan- watte. Und dazu eine fast schon tonsstrasse 1, Gamsen freizeitmässige Adventur-Hose. (PTT-Haltestelle McDo- «Die Zweckmässigkeit stand für nald’s). — Zeit: von 10.00 mich an erster Stelle», betont bis 11.00 Uhr. — Kosten: Bruno Romano, Kommandant Fr. 8.— pro Stunde. — Klei- der Stadtpolizei Brig-Glis. Und dung: Leichte Kleidung diesbezüglich war die alte, kon- (Turn- oder Freizeitdress). ventionelle und eher schon et- — Material: wird zur Ver- was steife Uniform von früher fügung gestellt. — Vor- überholt. Bei Strassenabsper- kenntnisse: keine nötig. — rungen, Einsätzen im Gelände Anmeldung: nicht erforder- oder bei Handgreiflichkeiten lich. — Versicherung: Jede habe die bisherige Kleidung die Teilnehmerin und jeder Teil- Arbeit erschwert. nehmer ist selber um einen ausreichenden Versiche- Uniform aus rungsschutz besorgt. Bei auftauchenden Fragen Dübendorf wenden Sie sich bitte an die mitgenommen Leiterin Erika In-Albon in Als Bruno Romano am 1. April Visp oder an Marie-Therese vergangenen Jahres seine Tätig- Wyer, Tennis-Center in keit als Polizeikommandant von Gamsen. Brig-Glis aufgenommen hatte, Seniorenklub Naters war für ihn damals schon klar, Fröhliches Rätselraten: dass die Arbeitsbekleidung ei- Wie löst man ein Kreuz- ner der Punkte sein würde, die worträtsel? er zu ändern gedachte. Bereits Datum: Donnerstag, 1. Feb- in Dübendorf — seinem frühe- ruar 2001. — Zeit und Ort: ren Wirkungsfeld — hatte er ei- 14.00 Uhr, Alterssiedlung ne zeitgemässere und zweck- Sta Maria. mässigere Bekleidung einge- Zweckmässigere Bekleidung für den Einsatz: Bruno Romano, Kommandant der Stadtpolizei Brig-Glis (Mitte), mit Pascal Kronig führt: Er setzte sich mit der (links) und Rinaldo Zurbriggen. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 13 Keine faulen und leeren Sprüche Energiepolitik des Wallis an vorderster Schweizer Front

Sitten.—Nach der Dies kann ohne weiteres noch- Vorreiterrolle in Sachen mals speziell hervorgehoben Minergiestandard, der im werden. Die Initialzündung Zeichen der nachhaltigen durch das abgeschlossene Pro- gramm «Energie 2000» hat in Entwicklung der Olym- diesem Bereich hervorragend piakandidatur zu reden funktioniert. Wünschen wir gab, holte die Walliser dem Programm ‹Energie Energiepolitik noch weite- Schweiz› den gleichen Erfolg.» re Lorbeeren in Zusam- menarbeit mit den soge- Ausgewogene Ziele nannten Energiestädten. Die von der noch jungen Orga- Naters und Conthey wer- nisation der Energiefachleute den bald zu den energiebe- Wallis (efw) unterstützten wussten Orten Leuk, Sit- Massnahmen wurden von Mo- ten, Visp und Brig stossen. ritz Steiner von der Dienststelle für Energie gestern aus Anlass Das Lob der Klassenbesten mit einer nationalen Kampagne so ihren professionellen Energie- zusammengefasst: «Energie beratern soll aber die grossen Schweiz» setzt sich zum Ziel, und kleinen Anstrengungen der die C02-Emmissionen massgeb- Privaten und des Staates nicht lich zu senken (bis zu zehn Pro- einschränken. Energiesparen zent). Es geht um die Förderung und Geldparen sollen mit dem des intelligenten Einsatzes von neusten Programm «Energie energieeffizienten Technolo- Schweiz» landesweit für alle gien. Unsere Wirtschaft ist für interessant gemacht werden. den Sprung in eine neue Ener- gietechnik gerüstet. ‹Energie Ökologische Schweiz› hilft mit, einenMarkt dafür zu schaffen und ist Infor- Fahrweise mationsdrehscheibe.» Auch wenn die Energiespar- massnahmen bei den Gebäude- So wurde gestern neben den sanierungen und beim Neubau technischen Orientierungen an eines Einfamilienhauses oder der Ingenieurschule auch den der Holznutzung am anschau- vier neuen und alten Energie- lichsten und für die Buchhatung Die Zusammenarbeit funktioniert (von links): Staatsrat Thomas Burgener, Moritz Steiner, Dienstchef für Energie, René Imoberdorf, städten des Kantons (Brig, am deutlichsten dargestellt wer- Gemeindepräsident von Visp, und Forstingenieur Marc Wyer. Visp, Leuk und Sitten), die vom den kann, so gibt es für den Bund anerkannt wurden, Gele- Durchschnittsbürger auch man- der praktischen Fahrprüfung im Schwerverkehrsfahrzeuge und Der Sittener Michel Alder, Di- stellen. Er konnte darauf hin- genheit geboten, ihre konkreten chen ernergiepolitischen An- Kanton. Angefangen hatte diese zahlreiche Chauffeure der AS- rektor des Instituts für Ver- weisen, dass seine vom Staat Schritte und zukünftigen Mass- satz im Alltag. Beispiel ECO- ausgeklügelte Fahrweise, die TAG Wallis, der Postautos und kehrserziehung und technischer geförderten Anstrengungen be- nahmen im Energiebereich dar- Fahrweise. sich die moderne Motoren- und konzessionierten Busbetriebe Leiter des Schweizerischen reits erste Früchte zeigen. Sein zustellen. Insbesondere René Seit Beginn dieses Jahres 2001 Elektrotechnik zunutze macht, nahmen an Kursen teil, die un- Fahrlehrerverbandes, konnte Lob für das Sparprogramm lau- Imoberdorf aus Visp wies auf bildet die Beherrschung dieses um den Brennstoffkonsum zu ter anderem die Verminderung sich gestern voll hinter die Zie- tet so: «Die Walliser Berufs- die Verpflichtung hin, der neu- Fahrstils ein gleichberechtigter optimieren, bei den Profis. der Lärmeinwirkungen themati- le des neuen Energiesparpro- schauffeure wurden als erste in en, schönen Etikette gerecht zu «integrierender» Bestandteil Alle Lenker der staatlichen siert hatten. gramms «Energie Schweiz» ein globales Konzept integriert. werden. and Die rationelle Von Energie 2000 zu Energieanwendung Energie Schweiz Zahlen und Fakten aus dem Referat Der Beginn eines neuen energiepolitischen Programms von Staatsrat Thomas Burgener im Wallis Auf der Grundlage des kan- Investitionen im Energiebe- Haustechnik und mit Unter- Das Nachfolgeprogramm Klare Unterstützung Olympiakandidatur 2006 auf- tonalen Energiespargesetzes reich fand mit 183 eingereich- stützung der beteiligten Haus- von Energie 2000 heisst Die Walliser Regierung, ver- genommen. Die Gemeinden vom 11. März 1987 konnte ten und 127 ausgeführten Pro- warte und Techniker der Ge- Energie Schweiz und wird treten durch Staatsrat Thomas Conthey und Naters sollten der Kanton in Zusammenar- jekten mit insgesamt Förder- bäude zurückzuführen. Das heute in über 40 Schweizer Burgener, unterstützt aktiv das demnächst das Qualitätslabel beit mit motivierten Part- beiträgen von 2,6 Millionen Wachstum des Elektrizitäts- Städten gleichzeitig gestar- Programm Energie Schweiz Energiestadt erhalten. nern aus der Privatwirt- Franken ein grosses Echo im verbrauchs konnte, seit 1990, tet. Energie Schweiz ist die und setzt die dafür erforderli- Die Vereinigung der Walliser schaft und in den Gemeinden Kanton Wallis. auf 8 Prozent limitiert werden. Antwort auf die verfassungs- chen Instrumente zur Errei- Energiefachleute unterstützt beim Programm Energie Selbstverständlich gab es noch Die Sonnen- und Holzenergie mässigen Verpflichtungen chung der festgelegten Ziele das Programm Energie 2000 aktiv mitwirken. eine Anzahl von nicht erfass- werden in neueren Staatsge- im Energiebereich und kon- in Kraft. Im Bereich der Ge- Schweiz mit Energie-Apéros Im Sinne einer keineswegs ab- ten Projekten, welche ohne fi- bäuden ebenfalls genutzt. kretisiert gleichzeitig das bäudeenergie fördert und un- (Plattformen für Wissens- und Energiegesetz und das Ge- Erfahrungaustausch), mit schliessenden Aufzählung sol- nanzielle Unterstützung des Der Energieverbrauch im terstützt der Kanton Wallis setz über die CO2-Abgabe. Weiterbildungsveranstaltun- len nachfolgend einige Bei- Kantons oder des Bundes aus- Bereich Tunnels und betriebli- den Minergie-Standard: Die Das neue Programm erlaubt gen, mit Beratungen und spiele unserer diesbezüglichen kamen. Die Wärmeverwer- che Strasseneinrichtungen hat Dienststelle für Energie konn- es der Schweiz, ihre energie- Schulungen bei der Anwen- Aktivitäten aufgeführt werden: tungs- und Elektrizitätspro- seit 1996 trotz der Zunahme an te bis heute 60 Minergie-La- und klimapolitischen Ziele dung des Minergie-Standards Die Ausführung von über duktionsanlagen in den Keh- Tunnels um rund 4 Prozent ab- bels vergeben, davon wurden (Reduktion der CO2-Emis- usw. 70 Pilot- und Demonstrations- richtverbrennungsanlagen von genommen. Ohne die Berück- 35 Gebäude bereits realisiert. sionen bis ins Jahr 2002 um projekten mit erneuerbaren Sitten und Gamsen sind er- sichtigung der zusätzlichen Im Rahmen des Programms 10 Prozent) zu erreichen. Am Steuer Energien in Walliser Gemein- wähnenswerte Realisierungen. Tunnels konnte die Energieab- Energie Schweiz spielen die Im Rahmen des Programms Bezugnehmend auf konkrete Gemeinden eine entscheiden- den, davon waren 21 Holzhei- rechnung allein durch Einspar- Energie Schweiz führt die ge- Energie Schweiz sind die Massnahmen sind weiter auf- de Rolle. Das Label Energie- zungen mit einer Gesamtleis- massnahmen jährlich um rund machten positiven wie aber Walliser Strassenverkehrsleu- zuführen: stadt unterstützt und motiviert tung von 7 MW (ohne Berück- 100 000 Franken oder 13 Pro- auch negativen Erfahrungen te gesamtschweizerisch bei in diesem Zusammenhang die sichtigung der Holzindustrie); Der Erfolg des Programms zent reduziert werden. Und es des Programms Energie 2000 der umweltbewussten Fahr- Gemeinden in ihren vorbildli- Eine Vielzahl von energeti- Energie 2000 in Gemeinden sind noch lange nicht alle Tun- weiter. Dabei werden die zur weise führend: Eco-Drive- chen energiepolitischen Be- schen Sanierungen von öffent- mit insgesamt 42 Energieana- nels überprüft worden! Verfügung gestellten finan- Kurse für die Lastwagenfah- mühungen. lichen Gebäuden; lysen von kommunalen Ge- ziellen Mittel vor allem auf rer, die Postautochauffeure bäuden. Ein grosser Teil der Die Spitäler von Monthey, Die vier Walliser Energiestäd- Die Installation von über Martinach, Sitten und Brig ha- Massnahmen zur rationellen und die konzessionierten Un- 7500 m² Sonnenkollektoren Gemeinden hat die vorge- Energieanwendung fokussiert. te (Leuk-Susten, Sitten, Brig- ternehmungen, Ausbildung schlagenen Massnahmen um- ben bekannt gegeben, dass sie Glis und Visp) spielen durch Die Erstellung von 16 neu- ihre Energiekosten reduzieren Der intelligente Einsatz erneu- der Autofahrlehrer usw. Diese gesetzt. Selbstverständlich erbarer Energien und der ra- ihre Vorbildfunktion eine Anstrengungen werden durch en Kleinwasserkraftwerken muss in diesem Zusammen- wollen. Die ersten Massnah- wichtige Rolle. Diese Ge- (Trink-, Brauch- und Wässer- men sind sehr rentabel und ha- tionellen Energieanwendung Energie Schweiz weiter ver- hang auch das Label Energie- werden gefördert: Sonnenen- meinden haben eine ganze stärkt. wasserturbinierung) mit einer stadt für Leuk-Susten, Sitten, ben positive Auswirkungen Reihe von spezifischen Mass- geschätzten Gesamtproduktion gezeigt, zudem werden auch energietechnologie, Holzener- Schliesslich wurde die Holz- Brig-Glis und Visp aufgeführt gie, Stärkung der einheimi- nahmen beschlossen und um- energieanwendung im Rah- von rund 13 Mio. kWh; werden. Diese Gemeinden dieses Jahr gute Resultate er- gesetzt, so finanzielle Unter- wartet, da die Aktionen noch schen Wasserkraft (Kleinwas- men von Energie 2000 seit Eine nach den Kriterien des konnten im Rahmen der Pro- stützungsprogramme bei Sa- 1991 mit eidgenössischen und BFE misslungene geothermi- erweitert werden. serkraftwerke), Förderung der zessbearbeitung des Labels ih- verstärkten rationellen Ener- nierungen, Beschluss kommu- kantonalen Subventionen sche Tiefenbohrung in Saillon. re eigene Energie- und Ver- Die Schüler der Primar- nale Bauten mit dem Miner- stark gefördert. Dies führte zu Nichtsdestotrotz hatte sich die gieanwendung im Haushalt kehrspolitik beurteilen und klassen wurden sensibilisiert und im Gewerbe (Niederver- gie-Standard auszuführen, einer Erhöhung des Holzener- Gemeinde Saillon entschie- vergleichen lassen. Sie haben zu Themen wie der rationelle Bau von Holzschnitzelheizan- gieverbrauchs von rund 20 den, die anfallende Wärme für brauchsstandards und Labels) sich Energieleitbilder gegeben Verbrauch von Energie und er- usw. Energie Schweiz fördert lagen und Kleinwasserkraft- Prozent. Diese Politik wird im die Beheizung der Schule wei- und haben verbindliche ener- neuerbaren Energiequellen. werken, Pilotprojekte bei ther- Rahmen von Energie Schweiz terzuverwenden. Der Wärme- aber auch einen neuen Mobili- giepolitische Aktionsprogram- Um die Untätigkeit der Mehr- tätsgedanken: Der Verkehr mischer und photovoltaischer weiter verfolgt. überschuss wird dem Bad Sail- me verabschiedet. zahl der Gemeinden in diesem Sonnenenergienutzung, Ge- Das Gelingen von Energie lon weitergeliefert. profitiert von verbesserten Trotz der Zunahme des Bereich zu unterbinden, wurde Produkten aus dem Ressort samtverkehrskonzepte für den Schweiz braucht die Zusam- Die Installation von über kantonalen Gebäudebestandes im März 1992 auf Verlangen Treibstoffe von Energie 2000 Stadtverkehr, Fussgänger- und menarbeit unter allen Beteilig- 50 kW-Solarzellen (Photovol- (Vergrösserung des gesamten des Grossen Rates ein Regle- (Eco-Drive, Leichtautos, Au- Velowegnetze, 30-km/h-Zo- ten, den Kantonen, den Ge- taik) mit je über 1-kW-Leis- Gebäudevolumens seit 1985 ment zum kantonalen Energie- tosharing usw.). nen, Fussgängerüberführun- meinden und Privaten. Jede tung. und mehr als 220 000 m³) wur- spargesetz (Energiesparmass- gen, Mitarbeit bei Projekten Aktion, ob gross oder klein, de der Energieverbrauch für nahmen im Gebäudebereich) Durch die gesamte Reduktion zur nachhaltigen Entwicklung jedes Bürgers führt schliess- Grosses Echo die Wärme nicht erhöht. Dies eingeführt. In den Gemeinden, des Energieverbrauchs ver- usw. lich zum Erfolg. Ohne diese im Wallis ist auf die erfolgreiche Ein- welche dieses Reglement an- bessert Energie Schweiz die Das Label Energiestadt für die gemeinsamen Anstrengungen Das Investitionsprogramm dämmung der Energiever- wenden, hat sich die Qualität Lebensqualität unter dem Ge- Gemeinde Sitten wurde als wird das eidgenössische Par- (Impulsprogramm) Energie schwendung durch die Mitar- der Baurealisierungen erkenn- sichtspunkt der nachhaltigen Projektbeispiel im Dossier lament 2004 die CO2-Abgabe 2000 zur Förderung privater beit der Verantwortlichen der bar verbessert. Entwicklung. «Arc-en-ciel» im Rahmen der einführen müssen. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 17 Alles fährt Ski Doch: Welcher Ski passt zu mir?

Wallis.—Wer die Wahl was höheren Tempo ist der hat, hat die Qual. Wer den Schwung immer noch machbar. Entschluss fasst, einen Für die Eltern ist es meist un- neuen Ski zu kaufen, steht möglich, ihren Kindern jedes Jahr einen neuen Ski und somit bald einmal vor dem die optimale Länge zu kaufen. Problem: Welcher Ski ist Deshalb kaufen sie ihn oftmals denn nun der Richtige für etwas zu lang, damit er im mich? Das Angebot ist nächsten Jahr auch noch passt. gross, das eigene Wissen Das Sportgeschäft Zenhäusern oftmals lückenhaft. Da empfiehlt, im ersten Jahr den lohnt es sich, sich von ei- Carving-Ski in Körpergrösse zu nem Fachmann beraten kaufen und ihn im folgenden zu lassen. Jahr etwas kürzer zu fahren. Für jeden Skifahrer, jede Fahre- Holz oder Schaum? rin, jedes Kind gibt es den rich- In der Machart und preislich tigen Ski. Doch ist es nicht im- sind die verschiedenen Kinder- mer leicht, diesen auch zu fin- ski alle in etwa gleich. Der Kern den. Gilt es doch, zwischen den der Skier ist geschäumt. Nicht verschiedenen Typen und Mar- so im Erwachsenenbereich. Da ken den individuell perfekten gibt es die geschäumten Skier, Ski zu suchen. Und infamerwei- meist bei den Easy-Carvern zu se wechseln diese Skitypen finden. Der Holzkern wird ger- auch immer wieder. Jetzt gerade ne für den Allrounder- und den ist der Carving-Ski voll im Race-Carving-Ski verwendet. Trend. Besser gesagt, wer ein Die Bauart des Skis diktiert topaktuelles Angebot will, muss auch den Preis. Je komplizierter auch einen Carving-Ski neh- diese ist, umso höher fällt der men. Doch gibt es da viele Un- Preis aus. So kann davon ausge- terschiede. So ist der Race-Car- gangen werden, dass ein teurer ver das Pendant zum Riesensla- Ski auch einen strapazierfähige- lomski. Er ist relativ hart und ren Kern aufweist. Dieser kann tailliert. Normalerweise beträgt somit besser Spannungen aus- dessen Länge die eigene Kör- gleichen und hat auch dement- pergrösse oder Körpergrösse sprechend eine längere Lebens- plus 10 Zentimeter. Also zwi- dauer. schen 180 und 200 cm. Ein Car- Welcher Ski für welchen Zweck? Eine fachmännische Beratung schafft Klarheit. Auf die Frage, welche Marke ven ist möglich, der Radius, der denn nun die beste sei, meint dabei entsteht, beträgt aber bis leichtes Auslösen des Schwun- ving» ganz gerecht zu werden, sern vom Sportgeschäft in Bür- mit er beim starken Einliegen in Urs Zenhäusern: «Alle Marken zu 30 Meter. Dies muss auf der ges zur Folge hat. Hinten ist er zum Kurven auf Kanten. Beim chen ist überzeugt, dass diese die Kurve nicht mit dem Ski- sind gut. Doch nicht für jeden Piste unbedingt berücksichtigt jedoch «gerade», so dass ein echten Carven gibt es keine kein Schnickschnack sei. Je schuh den Boden berührt. Fahrer/jede Fahrerin dieselbe. werden. «Nachrutschen» möglich ist. So Bremsphasen mehr. Die Kurven kleiner ein Ski ist, umso näher Am besten ist es, wenn der po- ist es nicht nötig, immer auf den müssen zu Ende gefahren wer- werden die Montagepunkte an- Kinder habens leichter tentielle Käufer einen Ski zuerst Allrounder oder Fun? Kanten fahren zu müssen. den — durch Kanten geben löst gebracht, damit die Biegelinie Seit es den Carvingski gibt, gibt testet, bevor er ihn kauft.» Dem 80 Prozent aller Skifahrer fah- Wichtig ist jedoch, richtig auf sich der nächste Schwung aus. vom Ski nicht beeinflusst wird. es auch für die Kinder ein einfa- Sportgeschäft ist es wichtig, zu- ren einen Allrounder oder — für den Skiern zu stehen, das heisst, Generell kann gesagt werden, je Je kürzer der Ski ist, umso wei- cheres Skifahrenlernen. Früher friedene Kunden zu haben, die Dame oder den schwächeren in Vorlageform des Skischuhs. mehr ein Fahrer carven will, je cher ist normalerweise seine waren die Kinderski zu hart. muss es sich doch gegen Gross- Fahrer — einen Easy-Carving- Die Länge des Allrounders und kürzer muss der Ski sein, so Beschaffenheit. Die Platte gibt Viele Kinder waren einfach zu verteiler behaupten, die durch Ski. Der Allrounder ist vorne des Easys beträgt in etwa die dass die ganze Skilänge immer somit dem Fahrer den nötigen leicht, um den Ski durchdrü- Mengeneinkäufe auch andere und hinten tailliert (stärker als Körpergrösse, zwischen 160 mit dem Schnee in Kontakt blei- Halt. Sie hat also einen funktio- cken zu können. Seit dem Car- Preise anbieten können. beim Race) und eignet sich für und 180 Zentimeter. ben kann. nellen Aspekt und auch einen vingboom ist der Kinderski wei- Wer ein zufriedener Kunde sein alles. Es kann also «gecarvt» Der ganz kurze Ski ist der Fun- der Sicherheit. Durch sie wird cher und etwas breiter gewor- will, fährt sicher gut, wenn er werden, ein Kurzschwingen ist Carver. Er ist zum reinen Car- Platte ja oder nein? der Schwung weniger schnell den. Auch ist er stärker tailliert. sich von einem Fachmann bera- aber ebenso möglich. Der Easy vingvergnügen bestimmt. Also, Immer wieder wird der Sinn der ausgelöst. Der Fun-Carver Für einen Anfänger geht das ten lässt, der weiss, wovon er ist vorne stark tailliert, was ein um dem englischen Wort «car- Platte diskutiert. Urs Zenhäu- braucht eine höhere Platte, da- Drehen somit leichter, beim et- spricht. CS

Poststellenabbau Leben — Vita — Vivre Die CVPO-Fraktion interveniert beim Staatsrat

An diesem Wochenende findet die Benefizgala in der Simplonhalle statt Gemäss Restrukturierungspro- dem Buckel von Gemeinden jekt der Schweizer Post sollen sparen will, welche finanziell Brig-Glis.—(wb) Ei- Vielseitiges Programm und Alphornbläser Z’Binden Folk», eine Gruppe aus Domo- in den nächsten Jahren 700 bis ohnehin nicht gut gestellt sind. ne besondere Benefizver- Elvira Jäger möchte während werden für Stimmung sorgen — dossola, auftreten. Und wie 900 Poststellen geschlossen und Aufgrund dieser Ausgangslage anstaltung findet am kom- dem Wochenende darauf auf- und die AGREZA aus Simplon- schon am Abend zuvor veran- durch einen Hausservice oder stellen sich aus Sicht der menden Wochenende in merksam machen, dass Krebs Dorf für das leibliche Wohl. stalten die Gebrüder Wyssen ein CVPO-Fraktion die folgenden eine Krankheit ist, die jeden Höhepunkt am Samstag wird Wetttanzen. Die kochenden Fragen: der Briger Simplonhalle Mobilpost ersetzt werden. Zu- treffen kann. Ein Wechsel von der Auftritt von Maja Brunner Männer von Mörel/Filet werden 1. Wie sieht der Staatsrat die statt: Der Erlös der Ver- sätzlich sollen 670 bis 870 Post- Innehalten und Unterhaltung sein. Aber auch Einheimische ab 11.00 Uhr die Anwesenden Auswirkungen auf die Gemein- stellen in Filialen von grösseren anstaltung kommt voll- strebt sie an. Verschiedene Red- werden ihr Können unter Be- kulinarisch verwöhnen. den in unserem Kanton, wenn Poststellen oder in Agenturen umfänglich der kantona- ner werden zum Thema Krebs weis stellen: Jodlerklub Ausser- Das Programm wird am Sonn- der Poststellenabbau im geplan- umgewandelt werden. Von sol- len Krebsliga und der Ansprachen halten. Aber auch berg, Vanessa, Serena Umeri- tagnachmittag um 15.00 Uhr ten Umfang durchgezogen wer- chen Massnahmen ist ein Berg- Heilpädagogischen Schule für Unterhaltung und Tanz wird celli und Marc Bayard. Theo mit der Messfeier in der Pfarr- den sollte? zu Gute. während zwei Tagen gesorgt Lagger wird seine Show (Tina- kirche Glis, welche Pfarrer kanton wie das Wallis mit sei- ner dezentralen Besiedlung be- 2. Ist der Staatsrat aufgrund der sein: Der Freitag wird im Zei- Turner-Imitation inklusive) zei- Charles Wyssen zelebrieren vorgesehenen Restrukturie- Das Motto der Benefizveran- chen der Volksmusik stehen: gen, die Guggenmusik Pampers wird, abgerundet. sonders betroffen. Nebst den Bewohnern all dieser Gemein- rungsmassnahmen von einer ef- staltung «Leben — Vita — Viv- Z’Hansrüedi, der Jodlerklub sowie Gery’s Herzband spielen Fazit: Ein Anlass, der unterstüt- fektiven Kostenersparnis über- re» kommt nicht von ungefähr: Ahori und die Fahnenschwinger auf. Ausserdem wird «Calabria zenswert ist. den wirken sich solche Ent- scheide eines verminderten zeugt, insbesondere wenn man Die 52-jährige Initiantin Elvira den zusätzlichen Aufwand, wie Jäger erfuhr im vergangenen Dienstleistungsangebots negativ auf unseren Tourismus aus, der an Briefträgern, in Betracht Jahr am eigenen Leib, was es zieht? heisst, mit einer Diagnose in all den betroffenen Gebieten Brustkrebs zu leben. Um mit eine volkswirtschaftliche Be- 3. Ist die geplante Umstruktu- der Thematik Krebs an die Öf- deutung hat. rierung mit dem Grundsatz ei- fentlichkeit zu treten und dabei Die CVPO-Fraktion nimmt mit ner flächendeckenden Dienst- anderen Krebserkrankten Mut Befriedigung zur Kenntnis, dass leistung zu angemessenen Prei- zu machen, fasste sie vor sechs sich die Walliser Regierung mit sen des Postgesetzes überhaupt Monaten — nach Beendigung dieser Problematik eingehend vereinbar? der Chemotherapie — den Ent- befasst und dass bei der Regie- 4. Bedeutet die künftig vorgese- schluss, eine Benefizveranstal- rungskonferenz der Gebirgskan- hene Organisation der Post- tung fürs Oberwallis, deren Er- tone dahingehend interveniert dienstleistungen wie Hausservi- lös vollumfänglich der kantona- wurde, beim Bundesrat gegen ce und mobile Poststellen nicht len Krebsliga und der Heilpäda- ein solches Vorhaben Protest ein Rückschritt in vergangene gogischen Schule in Glis zu- einzulegen. Zeiten, nachdem der Kunde die kommen soll, zu organisieren. Die CVPO-Fraktion unter- Geschäfte heutzutage in den Postbüros mit einer zeitgemäs- Der Weg von der Idee zur Rea- streicht die Forderung, dass der künftige Mindeststandard ent- sen Infrastruktur speditiv abwi- lisation war steinig —, denn an- ckeln kann? fangs glaubte kaum jemand an sprechend dem Postgesetz flä- chendeckend zu angemessenen 5. Sind im Grundlagenpapier ihr Projekt. Sie liess sich jedoch «Service public — Arbeitsplatz- nicht entmutigen und verkaufte Preisen und mit einem für die Wettbewerbsfähigkeit sämtli- abbau im Berggebiet» alle selber 5000 Tombolalose, um denkbaren Komponenten ent- eine finanzielle Grundlage zu cher Regionen der Schweiz aus- reichenden Angebot zur Verfü- halten, damit in Zukunft für all haben. Und dann fand sie in Ro- unsere Regionen ein befriedi- man Pfammatter eine wichtige gung stehen muss. Für das Rand- und Berggebiet dürfen gendes Postdienstleistungsange- Stütze. «Ohne ihn wäre es nicht bot erhalten bleibt, und ist die möglich gewesen», bemerkt sie. keine Standortnachteile entste- hen, was für die wirtschaftliche Gewähr geboten, dass man dies- Auch von der Mithilfe von Entwicklung gegenteilig wäre. bezüglich die Interessen des Adrian Arnold als Moderator Es darf nicht angehen, dass die Berggebietes jederzeit mit und Jacqueline Zuber als Chefin Post einen Grossteil der geplan- Nachdruck vertritt? des Service ist sie sehr erfreut. Maja Brunner wird am Samstag an der Benefizveranstaltung auftreten. ten 100 Millionen Franken auf CVPO-Fraktion WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 19 Kantonssteuern 2001 Disco-Exotik und Guggenmusik Ratenweiser Bezug der Kantonssteuern 2001 11. «Mesireccas-Night» am kommenden Wochenende in Raron (Art. 161 StG) Raten leisten. In diesem Fall wird Ih- Raron.—(wb) An die- falls im Festzelt in der Free- Gemäss Beschluss des Staatsra- nen auf die vorausbezahlten Ra- sem Wochenende geht im Power-Disco im Ex-Apparate- tes vom 26. August 1992 wer- ten eine Zinsgutschrift von 3 Rilke-Dorf Raron bereits bau angeboten. Den Soundtrack den die Steuern in fünf Raten Prozent gewährt (Staatsratsent- zum 11. Mal die «Mesirec- für den Abschluss der 11. «Me- bezogen. Unter Vorbehalt einer scheid vom 25.10.2000). sireccas-Night» besorgt bis in Beendigung der Steuerpflicht Zu viel einverlangte Beträge cas-Night» der gleichna- die frühen Morgenstunden der migen Guggenmusik über oder einer Zwischenveranla- Zu viel einverlangte und bezahl- «Rhonetal-Express» im Fest- gung entspricht eine Rate 1/5 te Beträge werden bei der die Bühne. Neben fast- zelt. der mutmasslichen Steuer, ab- Schlussabrechnung berücksich- nächtlichen Klängen wird gerundet auf die nächsten 100 tigt und mit 5 Prozent verzinst dabei auch die legendäre Kindernachmittag der Franken. Um Kosten zu sparen, (Staatsratsentscheid vom Popband «Boney M.» für GVO am Samstag erhalten Sie die Einzahlungs- 25.10.2000). Stimmung sorgen. Bevor allerdings die «grossen scheine für sämtliche Raten Verrechnungssteuer Schon im vergangenen Millen- Maschgini» an der Reihe sind, gleichzeitig zugestellt. 80 Prozent der gemäss dem letz- niumsjahr — welches zugleich wird den jüngeren Gästen beim Zahlung der Raten ten eingereichten Antrag eröff- das 10-Jahr-Jubiläum der Rar- 9. Kindernachmittag der Ober- Die Raten sind wie folgt fällig: neten Verrechnungssteuer wer- ner Guggenmusik markierte — walliser Guggenmusikvereini- 1. Rate: 10. Februar, 2. Rate: den auf die 1. Rate angerechnet warteten die Organisatoren im gung (GVO) im Ex-Apparate- 10. April, 3. Rate: 10. Juni, 4. und ein allfälliger Oberschuss Rahmen der Veranstaltung mit bau ab 14.00 Uhr ein abwechs- Rate: 10. August, 5. Rate: 10. auf die nachfolgenden Raten Hits aus den 70er-Jahren auf: lungsreiches Unterhaltungspro- Oktober übertragen. Die definitive An- Während im Jahr 2000 jedoch gramm geboten: Neben ver- Sie sind innert 30 Tagen seit der rechnung erfolgt bei der «Björn Again» mit kühlem schiedenen Animationen und Fälligkeit zahlbar (Art. 163 Schlussabrechnung. Verbleibt Charme die Klassiker der skan- Spielen gibt es eine Kinder- StG). Es werden keine Zah- ein Überschuss, wird dieser mit dinavischen Formation «AB- schminkecke sowie Live-Kon- lungsfristen gewährt. rückständigen Steuern verrech- BA» zum Besten gaben, soll in zerte von Guggenmusiken. Die Verzugszinsen net oder zurückerstattet. diesem Jahr mit «Boney M.» GVO — die in diesem Jahr ihr Werden die Raten innert 30 Ta- Einsprache und Rekurs ein Hauch von Disco-Exotik ins 10-Jahr-Jubiläum feiern kann gen seit der Fälligkeit nicht be- Die ratenweise eröffneten Steu- Rilke-Dorf gebracht werden. — will mit diesem Nachmittag zahlt, so sind sie vom Ablauf ern können nicht beanstandet Angesichts unsterblicher Hym- einerseits den Kindern ein un- dieser Frist an verzinslich (Art. werden. Einsprache und Rekurs nen wie «Rivers of Babylon», terhaltsames Programm bieten 164 StG). Gemäss Staatsratsent- können nur gegen die endgülti- «Ma Backer» oder «Daddy und diesen andererseits auch scheid vom 25.10.2000 beträgt ge Veranlagung vorgenommen Cool» dürfte es der vierköpfi- die Fastnacht an sich näher der Verzugszins 5 Prozent. werden. gen Truppe denn auch nicht all- bringen. Der gesamte Nachmit- Vorauszahlung Weitere Auskünfte zu schwer fallen, das fastnächt- tag soll sich gemäss Angaben Anstelle der ersten Rate haben Die kantonale Steuerverwaltung liche Volk im geheizten Festzelt der GVO-Verantwortlichen Sie die Möglichkeit, eine Vo- steht Ihnen für weitere Aus- auf dem Schulhausplatz zu be- selbst finanzieren. Sollte den- rauszahlung auf die voraussicht- künfte gerne zur Verfügung. geistern. Der Konzertabend noch ein Gewinn erzielt wer- lichen Kantonssteuern 2001 zu Kantonale Steuerverwaltung vom Freitag, den 2. Februar Die Kultband «Boney M.» (Bild: Original-Mitglied Liz Mitchell) den, fliesst dieses Geld in einen 2001 wartet aber auch mit ein- speziellen Fonds der GVO, der heimischer «Kost» auf: So wer- ist am Freitag anlässlich der 11. «Mesireccas-Night» in Raron zu hören. später wieder für eine Oberwal- den die erfolgreiche Schweizer liser Kinderinstitution gespen- Ja zu Europa Rock-Gruppe «Scream» sowie det wird. die Oberwalliser Coverband Festumzug und grossen Festumzug, der gegen Am 4. März stimmen wir über sätzlichen Erwägungen, son- 19.00 Uhr beginnt. «The Peanuts» ihrerseits mit ei- Bühnenkonzerte An beiden Tagen stehen um die Initiative «Ja zu Europa» ab. dern weil ihm die Initiative zu ner breiten Palette an Komposi- Wie schon in den vergangenen Von ihrer lautstarken Seite kön- 02.00 Uhr Extraseilbahnen Gemeint ist dabei «Ja zur EU». früh kommt. Das Volk ist noch tionen vors Publikum treten. Jahren steht der Samstag, 3. Fe- nen sich die einzelnen Vereine nach Eischoll und Unterbäch Die Schweiz gehört selbstver- nicht genug weich geklopft! Türöffnung ist ab 20.30 Uhr. bruar 2001, voll und ganz im anschliessend bei den Bühnen- zur Verfügung. Für Besucher ständlich zu Europa, hat gute Den Integrationsaktivisten, den- Zeichen des Guggenmusiktref- konzerten im Festzelt zeigen. aus der Talebene verkehrt — jenigen also, die uns an EU, fens: Die Sujets der aktuellen Moderne Sounds aus der Kon- ebenfalls an beiden Tagen — NATO und UNO ausliefern Fastnacht präsentieren die an- serve werden den Besuchern ein Pendelbus Richtung Susten möchten, könnte ausgerechnet Viel Glück zum gereisten Guggenmusiken beim parallel zum Geschehen eben- und Brig. unsere Jugend einen Strich bis sehr gute Beziehungen zu al- durch die Rechnung machen, in 85. Geburtstag len ihren Nachbarn, wickelt 85 deren Namen die EU-Turbos Brig. — Heu- Prozent ihres Handels mit ihnen immer gern zu sprechen vorge- te feiert Toni ab, gehört aber nicht zur EU. ben. Crestani in Professor Stefano Ragni: Was brächte uns denn ein EU- Die eidgenössische Jugend- und seinem Heim Vollbeitritt? Rekruten-Befragung ergab nämlich letztes Jahr, dass zwei an der Win- Zum ersten erwartet die EU von kelgasse 4 in «Giuseppe Verdi» Drittel der jungen Staatsbürger der reichen Schweiz einen be- gegenüber der EU skeptisch Brig seinen scheidenen jährlichen Beitrag 85. Geburts- Aus der Società Dante Alighieri sind und dass nur 41 Prozent ei- von fünf bis sieben Milliarden nen UNO-Beitritt befürworten. tag. Der Jubi- Franken! Solche «Beiträge» lar erfreut Ausdruck.» Freiheit gebe es lien geschaffen wurde. Über Es scheint, dass gerade unsere Brig-Glis.—Morgen müssen natürlich finanziert wer- Jungen allmählich genug haben sich einer Donnerstag, 1. Februar aber nicht ohne eine System so- den Sinn des Lebens wird auch den. Für uns bedeutet das u. a. sehr guten körperlichen und zialer Beziehungen, z. B. inner- in Opern wie «Macbeth», «Si- von der Gängelung durch Me- 2001, 20.00 Uhr, wird der eine Erhöhung der Mehrwert- dien und Politik, die uns Rich- geisten Frische. Seine Familie, aus Perugia stammende halb der Struktur der Familie. In mon Boccanegra» (hier: vergeb- steuer von heute 7,6 auf etwa 17 die Jasskollegen, Freunde und ihr können schwere Konflikte liche Suche nach dem Glück) tung internationale Abhängig- Professor, Musikwissen- Prozent. Jeder mag selber aus- keit bugsieren wollen und an- Bekannte gratulieren herzlich entstehen, wie sie in «La Forza und «Othello» (Triumph der rechnen, wie sich ein solcher zum Geburtstag. Sie alle wün- schafter und Pianist Stefa- del Destino», «Traviata», «Ri- Kräfte des Bösen) nachgedacht. scheinend bereit sind, unsere Raubzug des Fiskus auf sein einmaligen Volksrechte, unsere schen ihm für die Zukunft gute no Ragni im Alfred-Grün- goletto», «Luisa Miller» usw. Im Jahre 1893 sagte Verdi, der Budget auswirkt. Gesundheit, Glück und Zufrie- wald-Saal des Bibliothek- verarbeitet sind. Verdi vertrat «Meister aus Le Roncole», dass Demokratie, Souveränität und denheit und noch viele vergnüg- zentrums Brig einen Vor- ferner im Kampf des demokrati- «alles in der Welt ein Scherz» Der Bundesrat ist im Moment Neutralität um ein Linsenmus liche Stunden beim Jassen und schen und liberalen italieni- sei . . . Nun: Unseren Italienisch gegen die Initiative «Ja zu Euro- zu verkaufen. trag über Giuseppe Verdi pa», aber nicht etwa aus grund- Xaver Schacher, Steg einem Schwatz mit seinen halten. schen Staates mit dem päpstli- verstehenden Musikfreunden im Freunden. chen Kirchenstaat einen laizisti- Oberwallis sei der Vortrag von Die in italienischer Sprache ge- schen Standpunkt. Er war ein Professor Ragni bestens emp- gebenen Darlegungen, die auch grosser Mann eines Jahrhun- fohlen. Der Eintritt ist frei. durch Musikbeispiele bereichert derts, in dem das moderne Ita- ag. CSP Brig werden, sollen an den 100. To- Tempo 30 innerorts? Pirmin Furrer destag des Komponisten Giu- seppe Verdi erinnern — dessen Die Gegenargumentation zur Tempo 50 macht die Polizei kandidert nicht mehr die musikalische Welt am ver- VCS-Initiative ist angelaufen. Kontrollen, und es gibt einen N a t e r s / B r i g. — Nach vier gangenen 27. Januar gedachte. Welche Gegenargumente kann Bussenkatalog, nach dem Über- Jahren tritt Grossrats-Suppleant Professor Ragni ist Lehrer für uns die Vernunft liefern? Keine. schreitungen umso teurer wer- Pirmin Furrer zurück. Für sein Klavier am Konservatorium Jedermann ist für eine Redukti- den, je gravierender sie sind. engagiertes und erfolgreiches Antonio Morlacchi in Perugia on der Unfälle im Strassenver- Gewicht hat immer das Kosten- Schaffen während der letzten und auch Dozent für Geschichte kehr, in diesem Falle innerorts. argument. Hier sei nur daran er- Legislatur verdient er den öf- der italienischen Musik an der Stellen wir einmal folgende innert, was für Geld die Ge- fentlichen Dank der CSP-Be- Ausländer-Universität daselbst. meinden und Kantone in die zirkspartei. Folgender Auszug Der Referent hat eine Geschich- Ausschmückung der Kreisel te der italienischen Musik für stecken. Es ist schön, bei der Ausländer (= Corso di storia Ortseinfahrt mit Wasserspielen ist nur ein Teil seines grossrätli- della musica italiana per stranie- Überlegungen an. Sie fahren begrüsst zu werden. Gegen sol- chen Wirkens: ri) veröffentlicht. Er schreibt mit einer Geschwindigkeit von che Schönheitswettbewerbe ist — Postulat für die Ostausfahrt Musikkritiken für die Zeitung 30 km/h eine Strecke von drei nichts einzuwenden, aber mit der FO ab dem Bahnhof Brig «La Nazione». 1998 sprach er Kilometern. Sie brauchen sechs Verkehrssicherheit hat das — Verteidigung der Laden- im Rahmen eines Seminars der Minuten. Fahren Sie 50 km/h, nichts zu tun. Aber eben: Mit schlussinitiative der Christlichen Dante-Gesellschaft (= Società dann sind es 3,6 Minuten. dem Kostenpopanz kann man Gewerkschaften Dante Alighieri) im Wallis. Kommt es Ihnen auf die 2,4 Mi- den Leuten Angst machen. — Motion zur Anpassung der nuten an? Und es ist noch zu be- Schliesslich werde ich den Ver- Motorfahrzeugsteuern Verdi aktuell denken, dass Sie nach Stopps an dacht nicht los, Bundesrat Leu- — Intervention zu Gunsten des Die Dante-Gesellschaft schreibt Ampeln, Zebrastreifen usw. enberger ist gar nicht so gegen Kreiskommandos und des zu diesem Anlass: «Die Gültig- schneller auf 30 km/h beschleu- die Initiative. Doch sie kommt Kreiskommandanten Oberwallis keit und Aktualität der Aussage nigen als auf 50 — mit anderen vom VCS, einer NGO, und da — Interpellation betreffend Verdis gründet sich auf den ab- Worten: Sie brauchen mehr als gibt es auch noch andere mäch- Lehrlingsausbildung soluten Realismus, mit dem die- 3,6 Minuten. tige Verbände, z. B. die Auto- — Postulat für den Autoverlad ser Musiker es verstand, die lobby. Jedenfalls mit «Licht- durch den Simplontonnel. grundlegenden Aspekte des Zum Argument mit dem Ver- Einschalten», wie Herr Leuen- Pirmin Furrer vertrat in der menschlichen Lebens zu erfor- kehrsfluss. In den belebten berger empfiehlt, kann man Un- CSPO-Fraktion besonders die schen. Zu denken ist in diesem Ortszentren und Wohngebieten fälle innerorts nicht vermindern. Anliegen der Gewerkschafter, Zusammenhang an den Drang ist schon jetzt kaum eine höhere Übrigens: Geräumige, über- der Familien, des Spitalpflege- nach Freiheit und Menschen- Geschwindigkeit als 30 möglich sichtliche Ausfallstrassen kön- personals und allgemein der so- würde, der dem modernen Men- — es sei denn bei brutaler Fahr- nen von der Beschränkung aus- zial Schwächeren. In den ver- schen eigen ist. Dieser Drang weise. genommen werden laut Initiati- gangenen vier Jahren leistete er kommt etwa in Opern wie ‹Na- Dann das Argument von der ve. Was kann uns da noch von sehr wertvolle christlich-soziale bucco›, ‹Ernani›, ‹Masdnadieri› Giuseppe Verdi, dessen 100. Todestag die kulturelle Welt in die- Nichteinhaltung der 30 km/h. der Zustimmung abhalten? Arbeit. CSP Bezirk Brig und ‹Giovanna d’Arco› zum sem Jahr besonders gedenkt. Das ist lächerlich, schon bei Wilfried Kürth, Brig Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 20

Seid nicht traurig über meinen Du hast gesorgt, du hast ge- Nicht trauern wollen wir, dass Abschied, denn ich gehe zu de- schafft, gar manchmal über dei- wir sie verloren haben, sondern nen, die ich liebe, um auf jene zu ne Kraft. Du bist befreit von Leid dankbar wollen wir sein, dass warten, die ich liebte. und Schmerz, nun ruhe sanft, du wir sie gehabt haben, ja auch liebes Vaterherz. jetzt noch besitzen — denn alles lebt für Gott — und wer in Gott In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem stirbt, der bleibt in der Familie. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Gatten und Vater, unserem lieben Bruder, Schwager, On- lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Tochter, Schwes- kel, Vetter, Paten und Anverwandten In Liebe und grosser Dankbarkeit nehmen wir Abschied von un- ter, Schwägerin, Tante, Base, Patin und Anverwandten serer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgross- mutter, Patin, Schwägerin und Tante Luzia Bruno Dotti 1928 Ida Clausen-Clausen Bumann-Polling Er ist am Dienstag in den Nachmittagsstunden im Spital in Visp 1912 nach langer, schwerer, mit grosser Geduld ertragener Krankheit 1934 und im Glauben an die Auferstehung sanft im Herrn entschla- Sie starb mit den Tröstungen unserer heiligen Religion und gab fen. sich in Gottes Hände zurück. Sie starb am Dienstag in den Nachmittagsstunden nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet in ihrem Heim, im Glauben an die Visp, den 30. Januar 2001 In stiller Trauer: Auferstehung und ist nun mit ihrem Gatten vereint, der ihr vor In christlicher Trauer: Bernadette und Frido Borter-Clausen, sechs Wochen im Tod vorausging. Rosa Dotti-Costa, Gattin, Visp Kinder und Kindeskinder, Ried-Brig Susten, den 30. Januar 2001 Irène Dotti und Mischa Imboden, Visp Regina und Josef Imhof-Clausen, Kinder und Kindeskinder, Altstätten/SG In christlicher Trauer: Familie Rina Govi-Dotti, Carpi/I Familie Vittoria Brighenti-Dotti, Bologna/I Theo und Lydia Clausen-Wellig, Christine Bumann und Herold Lötscher, Bern/Agarn Familie Enzo Dotti, Carpi/I Kinder und Kindeskind, Visp Urs und Alexandra Bumann-Furrer Familie des verstorbenen Aldo Dotti, Carpi/I Anita und Paul Wellig-Clausen, und Kind Svenja, Agarn sowie seine Schwägerinnen Hélène und Patricia Kinder und Kindeskinder, Fiesch Anna Polling-Hofstetter, Mutter, Briannen anverwandte und befreundete Familien Ruedi und Madlen Clausen-Heule, sowie ihre Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger Kinder und Kindeskinder, Egnach anverwandte und befreundete Familien Aufbahrung morgen Donnerstag ab 15.00 Uhr in der Aufbah- Erich und Paula Clausen-Nanzer und Kinder, Naters rungshalle auf dem Friedhof in Visp. Aufbahrung heute Mittwoch ab 15.00 Uhr in der Aufbahrungs- anverwandte Familien Clausen, Blatter kapelle in Susten, wo die Angehörigen abends von 18.00 bis Der Beerdigungsgottesdienst findet am Freitag, den 2. Februar Aufbahrungsort: Beinhauskapelle Ernen. Rosenkranzgebet heu- 20.00 Uhr anwesend sein werden. 2001, um 10.00 Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle von Visp te Mittwoch, 31. Januar 2001, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche statt. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Donnerstag, den 1. Ernen. Februar 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Susten statt. Statt Blumen und Kränze zu spenden, unterstütze man die Ober- Der Beerdigungsgottesdienst findet statt am Donnerstag, 1. Feb- walliser Krebsliga. Diese Anzeige gilt als Einladung. ruar 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Ernen. Um 09.30 Diese Anzeige gilt als Einladung. Uhr Rosenkranzgebet. Der Dreissigste wird am Freitag, 2. Februar 2001, um 18.00 Uhr abgehalten, ab 17.30 Uhr Rosenkranzgebet. Anstelle von Blumen und Kränzen gedenke man des Alters- heims St. Theodul, Fiesch. WKB Fiesch, R 0248.20.21 765. Diese Anzeige gilt als Einladung.

Still, bescheiden ging sie ihre Wer unter dem Schirm des Wege. Still, bescheiden tat sie ih- Höchsten sitzt und unter dem re Pflicht. Ruhig ging sie auch Schatten des Allmächtigen dem Tod entgegen. Ihr alle, oh bleibt, der spricht zu dem Herrn: vergesst sie nicht. Meine Zuversicht, meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von (Psalm 91, 1-2) Schwester, unserer lieben Tante, Grosstante, Base, Patin und Anverwandten In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Gross- Ernest Roten vater und Anverwandten Ida Schaller ehemaliger Burgerrat in Kenntnis zu setzen. 1914 Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewah- Ernest Roten-Ambiel Sie ist am Dienstag in den Mittagsstunden im Spital in Visp, ren. 2. Januar 1920 — 29. Januar 2001 vorbereitet durch ein christliches Leben und im Glauben an die Burgergemeinde Termen Auferstehung, sanft im Herrn entschlafen. Termen, den 29. Januar 2001 Törbel, den 30. Januar 2001 In tiefer Trauer: In christlicher Trauer: Hanny Roten-Ambiel, Gattin Josef Schaller, Alters- und Pflegeheim St. Paulus, Visp Vally Roten sowie die anverwandten und befreundeten Familien Susanne Roten und Hans Peter Sutter Maria und Ulfert Grimm-Roten mit Julia Aufbahrung heute Mittwoch ab 15.00 Uhr in der Aufbahrungs- Anverwandte Familien Roten, Studer, Schmid kapelle der Pfarrkirche von Törbel. und Freunde Totengebet heute Mittwoch um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Aufbahrung in der Aufbahrungskapelle des Friedhofs Termen von Törbel. am Donnerstag, dem 1. Februar 2001, ab 14.00 Uhr. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Donnerstag, den 1. Der Beerdigungsgottesdienst findet am Freitag, dem 2. Februar Februar 2001, um 09.30 Uhr in der Pfarrkirche von Törbel statt. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied des ehe- 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Termen statt. Statt Blumen und Kränze zu spenden, unterstütze man die Pfarr- maligen Oberwalliser Bauernpräsidenten Traueradresse: kirche von Törbel. Fam. Hanny Roten, Termerstrasse 70, 3912 Termen Diese Anzeige gilt als Einladung. Diese Anzeige gilt als Einladung. Ernest Roten

in Kenntnis zu setzen. Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren und seiner im Gebet gedenken. Oberwalliser Landwirtschaftskammer

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von

Den Tod gibt es nicht. Die Men- Ernest Roten schen sterben nur, wenn sie ver- gessen werden. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Lions Club Oberwallis Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Im Spital von Visp verstarb am 27. Januar 2001 Helmut Paul Prediger

Vater unseres geschätzten Mitarbeiters Helmut Prediger, in Bruno Kenntnis zu setzen. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Veris-Pollinger wahren. 1934 Radio Rottu Oberwallis AG Es trauern: Die Familien Pollinger Die Abdankungsfeier mit anschliessender Bestattung findet am Erwin Freitag, den 2. Februar 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von St. Niklaus statt. Wiär wärde dich nie vergässe. Diese Anzeige gilt als Einladung. Dini Freundin z’Hildi und der Thomas, Rinaldo und Patrick WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 21 Die Joseph-Show Zu Joseph Blatters Kolumne vom 25. Januar Öffentlicher CSPO- Da hat einer seine liebe Mühe mit Schwierigkeiten mit linkem Er- den 68ern, wie sonst soll man folg zu haben. Ich erinnere mich sich erklären, dass Blatter einfach an seinen Kommentar zur Nobel- Nominationskongress so in das Anklagelied aller deut- preisübergabe an Günter Grass, Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Christlichsoziale Volkspartei Oberwallis schen nicht-linken Parteien mit- auch dies war keine inhaltliche einstimmt, und das als kritischen Auseinandersetzung mit Günter Datum: Freitag, 2. Februar 2001 Grass und seinem literarischen Zeit: 18.30 Uhr Werk, sondern einfache Helmut Prediger Ort: Kultur- und Kongresszentrum «La Poste», Visp Schlechtmacherei wegen Antipa- Vater unserer geschätzten Inline-Hockeyklub-Kollegen Helmut 18.30 Begrüssungsapéro thie gegenüber politisch linken und Detlef, in Kenntnis zu setzen. 19.00 Willkommensgruss von René Imoberdorf, Gemeinde- Kommentar verkauft. Ganz Vorstellungen; so viel zu objekti- vem Journalismus. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- präsident, Visp schön billig. Die Fehler aus der wahren. Eröffnungsansprache des Parteipräsidenten Paul Inder- Vergangenheit anderer aufzukrat- Ich habe nicht vor, hier die politi- kummen zen und an die grosse Glocke zu schen Ziele und Ideale der Lin- Inline-Hockeyklub Visp Wahl der Stimmenzähler und Genehmigung der Trak- hängen, nenne ich eine «miese ken zu vertreten oder in Schutz tandenliste Tour» und erinnert mich etwas an zu nehmen, denn die politische Grossrats- und Suppleantenwahlen die feigen «Petzen» aus der Gesinnung spielt in Fischers Fall Bericht der Grossrats-Fraktion durch Fraktionschef Schulzeit. Fischer hat Fehler ge- keine Rolle, sondern was für ein Thomas Gsponer macht, das bestreitet niemand, Mensch er ist, nämlich einer mit Politische Ausgangslage 2001 schon gar nicht er selber, trotz- Mut und Rückgrat, ein Politiker, Vorstellung der Kandidaturen für die Grossrats- und dem muss Blatter noch ein biss- wie wir deren mehr bräuchten. Suppleantenwahlen chen nachtreten. Entscheidend ist Mit diesem undifferenzierenden Staatsratswahlen jedoch, dass man zu den Fehlern feigen Sensationtionsblatt-Jour- Ansprache von Staatsrat Wilhelm Schnyder steht und dass man daraus etwas nalismus leistet sich der WB eine Politische Ausgangslage 2001 lernt. Denn wer weiterkommen Peinlichkeit mehr. Darum böse Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Nomination des Staatsratskandidaten will, und sich nicht auf seinen al- Sozialisten und militante Ökoter- Komiteemitglieds und Freundes Grussbotschaft der Staatsräte Jean-René Fournier und ten Errungenschaften ausruhen roristen macht diesmal die Faust Jean-Jacques Rey-Bellet will, muss aktiv sein, und der im Sack und lasst die Molo- macht halt auch Fehltritte. towcocktails zu Hause. Verschiedenes Olivier Cossutta, Glis Imbiss Joseph Blatter scheint so seine Raoul Lovisa Zusätzliche Traktandierungsanträge sind bis zum 24. Januar in Kenntnis zu setzen. 2001 schriftlich dem CSPO-Parteipräsidium, Postfach 42, 3952 Susten, einzureichen. Die Sektionsmitglieder treffen sich heute Mittwoch um 14.15 Die Stimmkarten werden gegen Vorweisung des Mitgliederaus- Uhr vor der Aufbahrungskapelle. Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. weises 2001 ab 18.00 Uhr am Eingang abgegeben. DANKSAGUNG Paul Inderkummen, CSPO-Präsident Touring Club Schweiz, Sektion Wallis Für die vielen Beweise aufrichti- ger Anteilnahme beim Hinschied † Severin Crettaz † Suzanne und bei der Beerdigung unserer Schwester, Schwägerin, Tante L a l d e n. — Am vergangenen Taramarcaz und Anverwandten Sonntag ist Severin Crettaz aus Naters/Visp.—ImSt. Lalden nach kurzer Krankheit Paulusheim in Visp ist am ver- im Spital von Visp im Alter von gangenen Montag Suzanne Ta- 92 Jahren verstorben. Severin ramarcaz im Alter von 63 Jah- Crettaz war der älteste Zunft- ren verstorben. Die Verstorbene Albertine Imhof-Imhof bruder der Schützenzunft Lal- wird heute Mittwoch in Naters Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres den und Ehrenmitglied der Mu- beigesetzt. Der Beerdigungsgot- danken wir allen von ganzem Herzen. geschätzten Präsidenten sikgesellschaft «Lauduna», Lal- tesdienst findet um 10.15 Uhr in Besonders danken wir Pfarrer Jossen für die trostreichen Ab- den. Er wird heute Mittwoch der Pfarrkirche von Naters statt. schiedsworte, dem mitzelebrierenden Pfarrer Margelisch, dem auf dem Friedhof von Lalden Wir entbieten den trauernden Kirchenchor und dem Sakristan für die würdige Gestaltung des Raoul Lovisa zur letzten Ruhe gebettet. Der Angehörigen unser herzliches Beerdigungsgottesdienstes. Beerdigungsgottesdienst findet Beileid. Ein spezieller Dank gilt den Ärzten und dem Pflegepersonal der um 10.00 Uhr in der Laldner Klinik für Rehabilitation und Langzeitpflege Brig-Glis sowie der in Kenntnis zu setzen. Pfarrkirche statt. Wir entbieten Heimleitung des Wohnheims St. Sebastian in Brig. Die Mitglieder der Kommission treffen sich heute Mittwoch, den trauernden Angehörigen Randa und Ein Vergelt’s Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- 31. Januar 2001, um 14.15 Uhr vor der Kirche. unsere aufrichtige Anteilnahme. tungen, Blumen und Kränzen, Spenden zu Gunsten der Pfarrei Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. nicht Täsch Betten sowie all denen, die am Totengebet teilgenommen haben. Kantonale Bergführer- und Skilehrerkommission † Helmut Paul Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Prediger Die Promotoren des Golfplat- Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Le- zes im Mattertal legen Wert auf bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte Visp.—Nach kurzer, schwe- die Feststellung, dass die ge- Ehre erwiesen haben. rer Krankheit ist am vergange- plante Neun-Loch-Golfanlage Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung nen Sonntagabend Helmut Paul mehrheitlich auf Gebiet der bleiben. Prediger in seinem 60. Lebens- Gemeinde Randa gebaut wird. Betten, im Januar 2001 Die Trauerfamilie jahr im Spital von Visp verstor- Auf Täscher Territorium ben. Der Verstorbene betreute kommt nur rund 10 Prozent des lange Zeit die Nachwuchsmann- Platzes zu stehen. Der Baube- schaften des EHC Visp und war ginn ist für den kommenden Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Mitglied des EHC-Visp-Tipp- Sommer geplant. Mitglieds und Gönners Klubs. Er wird heute Mittwoch in Visp beigesetzt. Der Beerdi- gungsgottesdienst findet um DANKSAGUNG 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Zum Gedenken an Peter Sack von Visp statt. Wir entbieten Wir danken für die vielen Bewei- den trauernden Angehörigen se aufrichtiger Anteilnahme beim in Kenntnis zu setzen. unser christliches Beileid. Hinschied und bei der Beerdi- Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. gung unseres lieben Die Beerdigung findet am Donnerstag, 1. Februar 2001, um 15.00 Uhr in Berchtesgaden/D statt, Kontakt 027/932 39 39. Stiftung Pro Castellione, Niedergesteln H. H. Prior 31. Januar 2001 BLATTEN/BELALP: 08.00 Uhr, Ski- und Gustav Lomatter Snowboardtour mit Free- Wir danken DANKSAGUNG ride-Abfahrt — Bischof Norbert Brunner, Generalvikar Josef Zimmermann 17.00 Uhr, T-Shirt- und Richard Loretan und Dekan Walter Stupf für die tief ergreifenden Abschiedswor- Für die Beweise aufrichtiger An- Sweat-Shirt bemalen im te; teilnahme, die wir beim unerwar- 31. Januar 1918 teten Hinschied und bei der Beer- Saal des Tourismusbüros 21. August 1991 — den mitzelebrierenden Geistlichen, dem Kirchenchor und dem Tambouren- und Pfeiferverein «Gestelnburg» von Niedergesteln digung meines lieben Gatten, un- RIEDERALP: Kinderski- Lieber Vater für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes; seres lieben Vaters, Schwiegerva- rennen, Gäste-Ski- und Heute, an deinem 83. Ge- — Dekan Walter Stupf für die Zelebration der Gedächtnismesse; ters, Papapa, Bruders, Schwagers, Snowboardrennen burtstag, sollen sich die, die — Pater Martin und Sr. Marie Bosco für den Freundesdienst am Paten und Anverwandten 14.00—16.30 Uhr, Pro dich noch kennen, an dich er- innern. Sterbebett; Natura Zentrum Aletsch: — dem Hausarzt Dr. med. Perrig sowie den Ärzten und dem Pfle- Vielleicht sehen sie dich als gepersonal des Regionalspitals Sta Maria, Visp; Ausstellung in der Villa kleines Hirtji im Sommer auf Cassel der Bettmeralp oder als Bade- — den Fahnendelegationen der Gemeinden Niedergesteln, Saas- Marinus Jäger-Oggier 14.00 Uhr, Märchen- meister in der Geschina, viel- Balen und Ernen sowie der Jungmannschaft und des Vereins Ju- nachmittag leicht als Skiklub-«Simplon»- gend Castellione, Niedergesteln; erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. 15.30 Uhr, Schnee- Mitglied oder dann als Coif- — dem Gemeinderat, der Burgergemeinde, der Pfarrei und Muni- In diesen Dank schliessen wir ein Pfarrer Paul Zurbriggen für die feur in der Alten Simplon- zipalgemeinde, der Schulkommission, der Lehrerschaft und den trostreichen Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen schuhschnuppern beim strasse oder als . . . Schülern, der Stiftung «Pro Castellione» und der Frauen- und Alpmuseum Pfarrer Valentin Studer sowie Pfarrer Werlen und den Kirchen- Bald werden es zehn Jahre Müttergemeinschaft von Niedergesteln; chor für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. 16.06 Uhr, Führung sein, dass du uns so plötzlich, — dem Jahrgang 1927 von Saas-Balen; durchs Alpmuseum mit aber so wie du es dir ge- — allen Spendern von hl. Messen, Messbundstiftungen, Blumen Einen speziellen Dank dem Hausarzt Dr. Gabriel Oggier, der Edelbert wünscht und wir es dir auch und Kränzen; Fahnendelegation Schützen-Bruderschaft, dem Jahrgang 1923, 16.20 Uhr, Ethno-Wan- gönnen, in deinen geliebten — für die Spenden zu Gunsten der Pfarrkirche von Niederges- allen Spendern von hl. Messen, Messbundstiftungen, Blumen, Bergen verlassen hast. derung mit Fondue- teln; Kränzen und Spenden zu Gunsten der Eingliederungswerkstätte plausch mit Andreas Fur- Seither vergeht kaum ein Tag, — allen, die am Totengebet teilgenommen haben; in Steg. da wir nicht an dich denken, — allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserem lie- Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, rer denn alles was du für uns ge- 17.00—20.00 Uhr, macht hast, erinnert uns dank- ben Prior Gustav während seines Lebens in Liebe und Freund- die unserem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Liebe Schnee-Grümpel-Turnier bar an dich. schaft zugetan waren, ihn während seiner Krankheit im Spital be- und Freundschaft zugetan waren und allen, die ihn so zahlreich Wir hoffen und wir glauben sucht und allen, die ihm die letzte Ehre erwiesen haben. auf seinem letzten Weg begleitet haben. ZERMATT: 20.00 Uhr, ja auch, dich einmal wieder- Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung Gedenket seiner weiterhin im Gebet und möge er allen in guter Bunter Abend der FMG zusehen. bleiben. Erinnerung bleiben. Zermatt in der Turnhalle In Liebe: Deine Frau Niedergesteln, im Januar 2001 Die Trauerfamilie Turtmann, im Januar 2001 Die Trauerfamilie Walka und deine Kinder SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 22 «Nur» drei Medaillen Walliser Cup JO in Grimentz Leichtathletik: Walliser Jugendmeisterschaften in Visp Dieses Wochenende or- 08.00 Uhr Bergbahnenöffnung. 07.30—08.15 Uhr Startnummern- ganisiert der Skiklub ausgabe im Restaurant «au Vieux (wb) An den Walliser Grimentz den JO-Wal- Leichtathletik-Jugend- Valais». 09.00—09.45 Uhr Be- liser-Cup. Die unten ge- sichtigung 1. Lauf unter der Lei- meisterschaften holten die tung der Trainer. 10.00 Uhr Start 1. nannten JO, alle Mit- Lauf. Oberwalliser Vertreter glieder der JO-WSV- mit drei Auszeichnungen Besichtigung und Start 2. Lauf Mannschaft sind auto- wird nach dem ersten Lauf bekannt nur gerade sieben Prozent matisch vom WSV-JO- gegeben. der Medaillen. Sonntagsprogramm, Slalom Chef selektioniert. Die Gleich wie das Samstagspro- Rund 200 Jugendliche der Jahr- anderen Teilnehmer/in- gramm. gänge 1988—1991 gingen in nen sind von den Regio- Auskünfte/Entschuldigungen: Visp in zwei Kategorien an den nen selektioniert wor- Françoise Matter 079/342 76 06, Start. Bei den Titelkämpfen in Mittwochabend zwischen 19.00 den. und 21.00 Uhr. Bei unsicherem der Halle standen Hürdenlauf, Wetter, Programmänderungen: Sprint, der Kugelwettbewerb WSV-Selektion Tel. 027/1600, Freitag und Sams- und Hochsprung auf dem Pro- Mädchen: Anthamatten Agatha, tag ab 19.00 Uhr. gramm. Betrisey Jessica, Bumann Nicole, Mitteilung der Region Oberwal- Dabei holte sich die welsche Charbonnet Elisa, Crettenand An- lis nick, Crettenand Maude, Darbellay Für die Unterkunft muss selber ge- Übermacht auch den Grossteil Loraine, Grand Virginie, Kirsch- sorgt werden. Bei Krankheit oder der Auszeichnungen. Mit Visp, mann Fränzi, Meier Liv, Métrailler Unfall dringend abmelden bei Naters und Eggerberg waren le- Javine, Nucera Elisa, Perren Isa- RGO JO-Chefin Karin Lambrig- diglich drei Oberwalliser Verei- belle, Perren Daniela, Rossier Va- ger, 078/714 13 10. Donnerstag- ne anwesend. lentine, Spring Lisa, Taugwalder abend ab 19.00 Uhr. Selektionskri- Die drei der insgesamt 42 Me- Sarah, Vernay Jasmine. terien: der beste Slalom Lauf und Knaben: Abgottspon Diego, Aebi der beste Riesenslalom Lauf vom daillen gingen aus «einheimi- Frédéric, Amacker Adrian, Auf- Garaventa-Cup. scher Sicht» an Franziska Mar- denblatten Sämi, Bader Boris, Be- RGO-Selektion tig und Kathrin Sarbach vom sançon Loïc, Besuchet Ellioth, Abgottspon Silvio. Anthamatten LV Visp sowie Ruben Lambrig- Buechi Romain, Bylehn Mickaël, Stefan. Anthamatten Claudio. Bor- ger vom TV Naters. Daneben Eggen Nils, Escher Christoph, Ey- tis Fabrice. Furrer Andy. Furrer er Dario, Genolet Fabien, Jordan Lukas. Paris Manuel. Schmid holten sich die Oberwalliser Alain, Mudry Diego, Oreiller Ami, Mickael-Marc. Walpen Kevin. Zu- acht undankbare, aber ebenso Parchet Bastien, Pellissier Romain, moberhaus Michel. Zurbriggen Ni- gute vierte Plätze. Anton Sar- Perren Dario, Perren Gérard, Polet- colay. Schmutz Christian. Albrecht bach vom OK: «Überrascht war Jugendmeisterschaften (Bild: Sprint): 200 Jugendliche kämpften um 42 Medaillen. ti Guglielmo, Praz Yannick, Rapil- Benjamin. Anthamatten Jonathan. ich vom guten Niveau der lard Arnaud, Schmutz Roman, Za- Abgottspon André. Abgottspon jüngsten Mädchen.» Pfammatter Christoph, LV Visp, 1,15. ten, 8,32. 3. Martig Franziska, LV LV Visp, 5,21. 14. Wasmer Denis, nata Yannick. Sascha. Andenmatten Marc. Zur- Für den organisierenden Leicht- 15. Volken Jean-Claude, LV Visp, Visp, 7,76. 4. Susuri Adelina, TV Na- KTV Eggerberg, 5,00. 15. Leiggener Programm Walliser Cup briggen Dario. Taugwalder David. 1,15. ters, 7,70. 5. Biselx Ophélie, SFG Claudio, KTV Eggerberg, 4,68. Datum: Samstag, 3. und Sonntag, Abgottspon Natalie. Anthamatten athletikverein Visp waren die 4. Februar 2001. — Ort: Gri- Fabiola. Brigger Regina. Margelist Kugel: 1. Camona Séforiano, CA Sit- Collombey-Muraz, 7,17. 6. Susuri Schülerinnen B, Sprint: 1. Godon Meisterschaften eine gute Mög- Ariana, TV Naters, 7,11. — Ferner: mentz. — Piste: Les Meyes. — Alexandra. Schnidrig Nadia. Wer- lichkeit, die Sommerspiele im ten, 9,05. 2. Lambrigger Ruben, TV Chloé, SFG Collombey-Muraz, 10,84. Bergbahnen: Grimentz-Bendolla. len Rachel. Abgottspon Stefanie. Naters, 8,59. 3. Gomez André, CA 13. Burgener Sibylle, LV Visp, 6,26. 2. Colliard Sandrine, CA Vouvry, nächsten Jahr zu proben. Im 15. Mettler Angela, LV Visp, 6,15. — Kosten: Franken 45.—, einkas- Eggs Karin. Wellig Alexandra. Sitten, 8,37. 4. Volken Jean-Claude, 10,89. 3. Bonvin Aurélie, CA Siders, siert per Klub bei Startnummern- Gruber Samantha. Zenklusen Ni- Jahr 2002 finden nämlich die LV Visp, 8,36. 5. Schalbetter Paul, 17. Häfliger Martina, LV Visp, 6,03. 10,90. 4. Zermatten Célia, CA Vétroz, 19. Gordon Naomi, TV Naters, 6,00. ausgabe, am Samstag (Startgeld cole. Bumann Valerie. Blumer Pa- Walliser Sommermeisterschaf- CA Sitten, 8,34. — Ferner: 11. Milli- 10,94. 5. Crettenand Aurore, CA Sit- und Bahnen für 2 Tagen) Fr. 20.— tricia. Blumer Salome. Brügger Fa- ten der Jugend und der Erwach- us Stefan, KTV Eggerberg, 6,76. 18. Schüler B, Sprint: 1. Antille Flavien, ten, 11,05. 6. Studer Svenja, TV Na- mit AVERM-Karte. — Wichtig: bienne. Burgener Jennifer. Burge- senen im Rahmen des 10-Jahr- Zimmermann Valentin, KTV Egger- CABV Martinach, 10,60. 2. Cheseaux ters, 11,06. — Ferner: 9. Sarbach Ka- Für JO1: Skimarkierung bei der ner Nicole. Furrer Tatjana. Hogg berg, 6,09. 20. Pousaz Michel, KTV Franck, SFG St-Maurice, 10,66. 3. thrin, LV Visp, 11,27. 17. Walter Sa- Startnummerausgabe. Christine. Meyer Ariane. Supersa- Klubjubiläums in Visp statt. In Eggerberg, 5,91. 21. Pfammatter Bonvin Jérôme, CA Sitten, 10,77. 4. nina, TV Naters, 11,68. 20. Zenklusen diesem Jahr gehen die kantona- Samstagsprogramm Riesensla- xo Marina. Walker Saskia. Werlen Christoph, LV Visp, 5,90. Kuonen Michael, LV Visp, 10,95. 5. Alessandra, LV Visp, 11,86. lom: Nathalie-Pamela. Vignon Gaspard, CA Vouvry, 11,00. len Titelkämpfe in Martinach Schülerinnen A, Sprint: 1. Bridy Jes- Hochsprung: 1. Rappaz Evelyne, Ferner: erstmals gemeinsam über die sica, CA Sitten, 10,13. 2. Reuse Clé- — 7. Martig Thomas, LV SFG Collombey-Muraz, 1,32. 2. Glas- Bühne. lia, CABV Martinach, 10,25. 3. Kung Visp, 11,14. 9. Millius Michael, LU sey Darlène, CA Sitten, 1,25. 3. Dar- Estelle, SFG Conthey, 10,29. 4. Mar- Visp, 11,44. 12. Mettler Simon, LV bellay Laurie, CABV Martinach, Walliser Jugendmeisterschaften in tig Franziska, LV Visp, 10,45. 5. Visp, 11,71. 13. Millius Simon, KTV 1,16. 4. Sarbach Kathrin, LV Visp, Durchzogene Bilanz Visp. Schüler A, Sprint: 1. Camona Brandalise Sophie, SFG Collombey- Eggerberg, 11,87. 17. Kuonen Christi- 1,10. 5. Hasler Margaux, CA Vouvry, Séforiano, CA Sitten, 10,03. 2. Bornet Muraz, 10,51. — Ferner: 20. Mettler an, LV Visp, 12,06. 1,05. — Ferner: 10. Zenklusen Ales- Unihockey: 6. Meisterschaftsrunde Fabrice, CA Sitten, 10,05. 3. Gomez Angela, LV Visp, 11,20. 21. Schmid Hochsprung: 1. Antille Flavien, sandra, LV Visp, 1,05. 12. Furrer Ra- André, CA Sitten, 10,22. 4. Morand Franziska, TV Naters, 11,26. CABV Martinach, 1,31. 2. Bonvin Jé- mona, LV Visp, 1,00. UHC Visper Lions Frédéric, CABV Martinach, 10,27. 5. rôme, CA Sitten, 1,25. 3. D’Andrès Kugel: 1. Rappaz Evelyne, SFG Col- Volken Jean-Claude, LV Visp, 10,31. Hürden: 1. Reuse Clélia, CABV Laurent, CABV Martinach, 1,25. — Martinach, 12,12. 2. Kung Estelle, lombey-Muraz, 6,68. 2. Sarbach Ka- pfiff nicht mehr abgegeben wur- — Ferner: 21. Millius Stefan, KTV Ferner: 8. Millius Simon, KTV Eg- Am Sonntag, dem 28. Ja- Eggerberg, 11,04. 24. Wyer Sebasti- SFG Conthey, 12,44. 3. Aymon Auré- thrin, LV Visp, 5,89. 3. Glassey Dar- de. gerberg, 1,05. 9. Martig Thomas, LV lène, CA Sitten, 5,85. 4. Studer Sven- nuar, traten die Visper an, LV Visp, 11,16. 25. Pfammatter lie, CA Sitten, 12,59. Visp, 1,00. UHC Riggisberg II - UHC Vis- Christoph, LV Visp, 11,22. ja, TV Naters, 5,80. 5. Zermatten Cé- Lions zur Rückrunde in Hochsprung: 1. Aymon Aurélie, CA Kugel: 1. Antille Flavien, CABV lia, CA Vétroz, 5,68. — Ferner: 7. per Lions 5:2 (4:2) Hürden: 1. Crettenand Jérémy, CA Sitten, 1,42. 2. Favre Nadja, CABV Thun an. Nach den beiden Martinach, 6,98. 2. Cheseaux Franck, Zenklusen Alessandra, LV Visp, 5,23. deutlichen Niederlagen Kurze Unaufmerksamkeiten er- Sitten, 12,25. 2. Morand Frédéric, Martinach, 1,36. 3. Kung Estelle, SFG SFG St-Maurice, 6,92. 3. Bonvin Jé- 14. Millius Isbabelle, KTV Egger- CABV Martinach, 12,47. 3. Zermat- Conthey, 1,33. 4. Bridy Jessica, CA vor 14 Tagen war eine Re- möglichten Riggisberg mit ei- rôme, CA Sitten, 6,82. 4. Martig Tho- berg, 4,55. 15. Weiss Annette, KTV nem Doppelschlag nach neun ten Maxime, CA Sitten, 12,56. 4. Vol- Sitten, 1,30. 5. Susuri Ariana, TV Na- mas, LV Visp, 6,78. 5. D’Andrès Lau- Eggerberg, 4,46. 17. Bregy Jana, LV aktion seitens der Mann- ken Jean-Claude, LV Visp, 12,66. ters, 1,30. — Ferner: 10. Martig Minuten das 1:2, was die Visper rent, CABV Martinach, 6,64. — Fer- Visp, 4,34. 19. Millius Nadine, KTV schaft gefordert. Hochsprung: 1. Genetti Jérémy, CA Franziska, LV Visp, 1,25. 17. Grün- ner: 9. Kaufmann Ramon, TV Naters, Eggerberg, 3,99. 21. Kuonen Patrizia, sichtlich schockte. Mit dem Vétroz, 1,42. 2. Camona Séforiano, wald Annick, LV Visp, 1,15. 5,42. 10. Millius Simon, KTV Egger- LV Visp, 3,89. 23. Furrer Ramona, UHC Visper Lions - UHC Rot- Nachrennen eines zwar minima- CA Sitten, 1,36. 3. Gex Kevin, SFG Kugel: 1. Kung Estelle, SFG Con- berg, 5,41. 11. Weiss Martin, KTV LV Visp, 3,84. 24. Berchtold Julia, weiss Erlenbach II 6:5 (2:4) len Rückstandes vergass man St-Maurice, 1,33. — Ferner: 14. they, 9,07. 2. Aymon Aurélie, CA Sit- Eggerberg, 5,35. 13. Millius Michael, KTV Eggerberg, 3,82. Erlenbach erwischte nicht den auf Seiten der Lonzastädter die besten Tag, so dass die Lions Deckung und erhielt mit den nach knapp sechs Minuten das Gegentoren 3 und 4 prompt die erste Tor schiessen konnten. In- Quittung. 73 Teilnehmer Klare Niederlage dividuelle Fehler ermöglichten Das nicht anerkannte 5:3 war Erlenbach das Skore auf 2:4 zu ein Fehlentscheid des Schieds- Kombinationswertung des SC Fletschhorn Handball 3. Liga: HC Visperterminen - erhöhen, ohne gross zu überzeu- richters und trug zur Entladung HBC Münsingen 19:30 gen. der Emotionen bei. Visp vergab Bei sehr guten äusseren Bedin- auf einer verkürzten Strecke Eine Standpauke des Visper in diesen Momenten sogar einen gungen konnte der Skiklub ausgetragen. Als Sieger des Sla- Am vergangenen Samstag suchen, den Rückstand mittels Coaches in der Pause zur mittel- Penalty und haderte mit dem Fletschhorn am vergangenen loms konnten sich Astrid Zwah- empfingen die Handballer besserer Defensive und Gegen- mässigen Leistung zeigte vor- Schicksal. Die Visper Lions lie- Sonntag die Skisaison mit der len bei den Damen und Thomas stössen zu vermindern. Zu Be- erst wenig Wirkung. Die Berner gen nun vier Runden (acht Spie- Kombination aus Slalom und Zenklusen bei den Herren feiern aus Visperterminen den Oberländer vermochten das 2:5 le) vor Ende der Saison mit 7 Handballklub Münsingen ginn ging dies auch auf, doch Abfahrt beginnen. 73 Fahrer lassen. Die Abfahrt wurde bei schon bald liess die Leistung in zu erzielen. Die Partie dauerte Zählern auf dem 8. Tabellen- und Fahrerinnen starten am den Damen von Astrid Zwahlen zum zweiten Spiel der der Verteidigung wieder nach. noch 16 Minuten, in welchen rang, vier Punkte hinter dem 5. Morgen zum Slalom, der in und bei den Herren von Christi- Rückrunde. Münsingen nutzte die Chancen die Visper Löwen durch Kampf und 4. Platz, und nur zwei zwei anspruchsvollen Läufen an Arnold gewonnen. In der Das Spiel begann recht ausge- konsequent und so konnten die mehr Spielanteile gewannen. Punkte vor dem Zweitletzten ausgetragen wurde. Nach dem Kombination schliesslich sieg- glichen, da jede Mannschaft ih- Walliser keine Gegenstösse lan- Mit dem Glück des Tüchtigen Erlenbach II. Mittagessen wurde die Abfahrt ten Astrid Zwahlen und Thomas re Chancen nutzte und den An- cieren. gelangen die wichtigen Tore Die Mannschaftsaufstellung der Zenklusen. Nachfolgend ein griff mit einem Tor abschloss. Dazu kamen noch Pech im Ab- durch Thomas Karlen und Ste- UHC Visper Lions (Tore und As- Auszug aus der Rangliste mit Doch bereits nach fünf Minuten schluss und einige technische fan Gretz zum 5:5-Ausgleich. sists): Torhüter Nieser Franz und Sport am TV den Kategoriensiegern in der Nun wogte das Spiel hin und Feldmann Marcel, Spieler: Salzgeber begannen sich die Gäste einen Fehler, und dadurch kam es Olivier (l/2), Imhof Steve (U), Chas- Heute Mittwoch her. In den Schlussminuten Kombination. Vorsprung zu erarbeiten, den zum klaren Resultat von 19:30 tonay Stefan (2/1), Gretz Stefan (1/0), SF2 nützten die Visper eine Über- 19.55 Ski alpin: St. Anton aktu- Mini: 1. Arnold Florian 1:53,33. 2. sie bis zur Pause auf sechs Tore für die Gäste. Ruppen Daniel (0/0), Mooser Ralf ell. Magazin Arnold Yvan 2:02,17. 3. Arnold Joël ausbauen konnten. So stand es Das nächste Spiel findet am zahlgelegenheit zur 6:5-Füh- (0/0), Karlen Thomas (2/2), Schmid 22.20 Ski alpin: St. Anton aktu- 2:07,61. zur Pause 9:15. Samstag, dem 3. Februar um rung, welche bis zum Schluss- Jonas (2/1), Imboden André (0/0). ell. Magazin JO Mädchen: 1. Arnold Jeanette 22.45 Sport aktuell: 1:51,70. 2. Arnold Seline 1:53,51. 3. Nach der Pause versuchten sich 14.30 Uhr mit dem Oberwalli- Bob: Viererbob-WM in St. Arnold Andrea 2:01,63. die Terbiner aufzurappeln und ser Derby gegen den KTV Visp Moritz: das Risiko einzugehen, zu ver- II statt. nen diese auch an den Ober- Ausscheidungsläufe der JO Knaben: 1. Schwestermann Ma- Meisterschaft Schweizer thias 1:48,29. 2. Trachsler Joël walliser oder Walliser Meister- Reiten: Vorschau auf den 1:50,72. 3. Arnold Elmar 1:51,48. schaften 2001 teilnehmen. Die CSI Zürich Damen: 1. Zwahlen Astrid 1:39,64. 2. Langlauf-Plauschtag der Schüler Anmeldung erfolgt an Martin Aktuelle Nachrichten Ritter Dorin 1:44,16. Volken Renata Angebote des Datum: 18. Februar. — Ausweichda- Tischtennis Williner (Kleegärtenstrasse 65, ORF1 1:46,66. tum: 25. Februar. — Zeit: 09.03 Uhr 3930 Visp) oder direkt am Tur- 09.55 Ski alpin: WM. 1. Ab- Junioren: 1. Arnold Sebastian SVKT Wallis Zug ab Brig. — Treffpunkt: 10.02 pw) Am Samstag, den 3. Fe- fahrtstraining Männer, aus Uhr in Ulrichen. — 12.30 Uhr ge- nier. St. Anton 1:35,28. 2. Gerold Marcel 1:37,24. 3. meinsames Mittagessen. — Anmel- bruar, findet in der Mehr- 11.30 Ski alpin: WM. 2. Ab- Arnold Roland 1:38,68. Abteilung Jugendsport zweckhalle in Visp mit Start fahrtstraining Frauen, aus Senioren 1: 1. Zenklusen Thomas MuKi und KiTu-KAW: Thema: dungen mit offizieller Anmeldeliste St. Anton 1:29,56. 2. Arnold Christian 1:31,76. Rhythmisches Zeichnen mit ver- bis am Donnerstag, 8. Februar. um 13.30 Uhr ein Turnier für 18.05 Ski alpin: WM-Studio, aus Visperinnen 3. Henzen Edwin 1:32,05. schiedenen Materialien. Abteilung Erwachsenensport Schüler, die nach dem 1. Juli St. Anton Senioren 2: 1. Arnold Norbert Datum: 10. Februar. — Ort: Alte 1986 geboren sind, statt. 20.00 Sport EW-KAW «Rope Skipping» für Lei- Derbysieger 1:34,47. 2. Zenklusen Fabian 1:34,89. Turnhalle Institut, Brig. — Kurslei- Eurosport terinnen Erwachsene, Erwachsene 3. Arnold Damian 1:37,79. tung: Denise Schmidhalter. Bei gros- 50+, G+T. Datum: 11. Februar. — Im Einzel werden drei Katego- (wb) Das Eishockey-Derby 13.00 Snowboard. FIS Weltcup: ser Nachfrage wird der Kurs doppelt Parallel-Riesenslalom, Senioren 3: 1. Arnold Silvan 1:35,28. Zeit: 13.30 bis 16.30 Uhr. — Ort: rien durchgeführt, die nach Al- zwischen den Frauenteams des Halfpipe und Snowboard- 2. Zenklusen Werner 1:36,58. 3. Zen- geführt. — Kurs 1: 09.00 bis 11.30 Turnhalle Klostermatte, Brig. — ter abgestuft sind (Kategorie I: EHC Visp und Visperterminen cross Frauen und Männer, klusen Marcel 1:37,49. Uhr; Kurs 2: 13.30 bis 16.00 Uhr. — Kursleitung: Sonja Burgener, Aero- 1. Juli 1986 bis 30. Juni 1988; wurde am letzten Sonntag zu ei- aus Kronplatz/It Snowboard Damen: 1. Arnold Jas- Mitbringen: Kleider, die nicht schade bicinstruktorin. — Besonderes: Bei 13.30 Eisschnelllauf. Weltcup: 5. sind, ein altes Plastiktischtuch, Maler- Kategorie II: 1. Juli 1988 bis ner einseitigen Sache. Dank ei- min 2:25,72. 2. Arnold Astrid 2:32,87. grosser Nachfrage wird der Kurs auch 30. Juni 1991; Kategorie III: ner starken Mannschaftleistung Station, aus Helsinki/Fi 3. Gerold Katrin 2:40,94. klebeband. — Anmeldungen bis am am Morgen von 09.15 bis 11.30 Uhr (W) Snowboard Herren: 1. Arnold Mi- Samstag, 3. Februar, an: Gaby angeboten. — Anmeldungen bis am ab 1. Juli 1991). Den Besten siegte Visp auswärts klar mit 14.00 Tennis. ATP-Turnier, Ach- Scheibler, Bifig 4, Ried-Brig. telfinals aus Mailand chael 1:59,16. 2. Willa Roland Freitag, 9. Februar an: Marlis Gru- winken zum einen tolle Me- 7:0 und wurde damit ihrer Favo- 2:01,63. 3. Gerold Thomas 2:02,61. Abteilung Fachsport ber, Feldgraben 2, Termen. daillen und zum anderen kön- ritenrolle gerecht. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 23 NLB-Fakten Grasshoppers/SCK - Ajoie 4:3 (0:1, 1:0, 3:2). Genf-Servette - Lausanne 5:6 (3:4, 1:1, 1:1). Olten - Basel 3:2 (1:0, 2:2, 0:0). Siders - Visp 4:5 (3:0, 1:5, 0:0). Thurgau - Die grosse Wende in einem Biel 2:6 (2:2, 0:2, 0:2). Spielfrei: Herisau 1. Biel* 36 23 5 8 141: 93 51 2. Lausanne* 36 24 3 9 164:122 51 3. Genf-Servette* 35 22 3 10 155:105 47 4. Visp* 36 19 4 13 156:137 42 verrückten Derby 5. Olten* 35 15 5 15 131:133 35 6. GC* 36 15 5 16 128:124 35 7. Ajoie 35 14 5 16 148:138 33 8. Siders 35 14 3 18 121:130 31 1. Liga: Siders - Visp 4:5 (3:0, 1:5, 0:0) 9. Thurgau 35 10 3 22 106:146 23 10. Basel+ 36 9 4 23 99:160 22 11. Herisau+ 35 9 2 24 99:160 20 Was für ein verrückter teidigen des Vorsprungs kon- * = in den Playoffs zentrierte. Das hätte durchaus + = in den Playouts Match! Siders lag nach dem ersten Abschnitt mit ins Auge gehen können. Siders Grasshoppers/SCK - Ajoie 4:3 (0:1, kam zwei, dreimal zu gefährli- 1:0, 3:2) 3:0 in Führung, doch die Küsnacht. — 155 Zuschauer. — Sr. chen Möglichkeiten, konnte die- Eichmann, Dumoulin/Mauron. — To- Visper sorgten zu Beginn se allerdings nicht nutzen. Dem re: 18. Wütrich (Heinrich) 0:1. 25. des Mitteldrittels mit sehr aufmerksam spielenden Myllykoski (Prorok) 1:1. 42. (41:04) vier Toren in sieben Mi- Visper Torhüter Karlen kam ein Signorell 2:1. 42. (41:34) Signorell nuten für die grosse nicht unwesentlicher Anteil zu, (Schenkel) 3:1. 46. Bourquin (Barras, dass im Schlussabschnitt keine Heinrich) 3:2. 48. Ott (Bergeron) 3:3. Wende. 50. Prinz (Schenkel) 4:3. — Strafen: Tore mehr fielen. Der Visper 3mal 2 Minuten für Grasshoppers/ «Siders gewinnt das Derby, Sieg fiel zwar äusserst knapp SCK, 3mal 2 plus 1mal 5 plus 1mal 10 wenn man im Vorsprung nicht aus, war aber nicht unverdient. (Schuster) plus 1mal 20 (Voillat). die Konsequenz verliert», hatte Visp — angeführt von zwei sehr Thurgau - Biel 2:6 (2:2, 0:2, 0:2) der WB in seiner gestrigen Vor- starken Ausländern — zeigte er- Bodensee-Arena, Kreuzlingen. — 771 schau geschrieben. Nicht nur neut eine sehr gute Mann- Zuschauer. — Sr. Simic, Brodard/Ro- einmal hatten die Mittelwalliser schaftsleistung. chette. — Tore: 4. (3:37) Schneider (Andenmatten, Cavallini) 0:1. 5. nach einem Start und einer kla- Roman Salzgeber (4:28) Schneller (Simeon, Lamprecht) ren Führung die Punkte den- Siders - Visp 4:5 (3:0, 1:5, 0:0) 1:1. 12. Pasche (Vilgrain) 1:2. 14. noch nicht ins Trockene ge- Graben. — 4130 Zuschauer. — Sr. Keller (Sellitto, Seeholzer/Ausschluss bracht. Es sollte ihnen in einem Baumgartner, Abegglen/Betticher. — Thommen) 2:2. 31. Guerne (Léchen- spannenden und intensiven Der- Tore: 4. Silietti (Julien/Ausschluss ne, Duc) 2:3. 38. Schüpbach (Schnei- by nicht anders ergehen. Brantschen) 1:0. 13. Wobmann (Epi- der/Ausschluss Beltrame) 2:4. 42. An- ney, Julien/Ausschluss Heldstab) 2:0. denmatten (Vilgrain, Pasche) 2:5. 59. 17. Christen (Nathan Leslie) 3:0. 21. Cavallini (Schneider, Duc) 2:6 (ins Was für ein (20:17) Laplante (Ketola, Karlen) 3:1. leere Tor). — Strafen: 5mal 2 plus Siderser Start 24. Laplante 3:2. 25. Murkowsky 1mal 10 Minuten (Diethelm) gegen Nach dem ersten Drittel musste (Bühlmann, Schnidrig) 3:3. 27. Ketola Thurgau, 4mal 2 Minuten gegen Biel. (Laplante) 3:4. 33. Silietti (Melly, Mé- sich denn auch manch einer ver- trailler) 4:4. 36. Laplante (Schnidrig) Olten - Basel 3:2 (1:0, 2:2, 0:0) wundert die Augen reiben. 3:0 Kleinholz. — 1500 Zuschauer. — Sr. 4:5. — Strafen: 5 mal 2 Minuten ge- Kaukonen, Bürgi/Maissen. — Tore: führten die Siderser — und das gen Siders, 6mal 2 Minuten gegen 8. von Rohr (Malgin, Germann) 1:0. keineswegs unverdient. Sie wa- Visp. Siders: Zimmermann; J.M. Clavien, 27. Murer (Vögele) 1:1. 31. Graf ren im Vergleich zu den letzten Laplante (rechts, gegen Raemy): Drei Tore und ein Assist. (Zberg) 1:2. 32. Müller (Franzi, Ger- Partien nicht wieder zu erken- Jezzone; B. Leslie, Glowa, E. Clavien; mann) 2:2. 35. Egli (Davidov, Aebi- Julien, Favre; Métrailler, Melly, Siliet- nen, spielten von Beginn weg ti; Constantin, Wüthrich; Wobmann; scher) 3:2. — Strafen: 4mal 2 Minu- Der Visper Torhüter Karlen liess plante brachte die Visper noch ten gegen Olten, 5 mal 2 plus 10 Mi- zielstrebig und druckvoll und Vier Tore in sieben Raemy, Epiney, D’Urso; N. Leslie, nuten (Girod) gegen Basel. erreichten zudem eine verblüf- Minuten sich bei diesem Treffer einen vor Ende des zweiten Abschnitts Christen, Cavegn. fende Effizienz im Powerplay. Assist notieren. Die Visper setz- wieder in Führung. Visp: Karlen; Schnidrig, Snell; Keto- Genf-Servette - Lausanne 5:6 (3:4, Was Bruno Aegerter seinen Gleich die beiden ersten Über- ten nach, liessen dem Gegner la, Laplante, Bühlmann; Portner, Held- 1:1, 1:1) Mannen in der Pause gesagt hat, stab; Moser, Murkowsky, Bruetsch; nun weder Raum noch Zeit und Der Ausgleich lag Les Vernets. — 7069 Zuschauer (Sai- zahlsituationen konnte der wissen wir zwar nicht, doch es Dellenbach, Schneider; Gastaldo, sonrekord). — Sr. Mandioni, Wehrli/ machten mächtig Druck. Innert Heimklub ausnutzen und als der zeigte Wirkung. in der Luft Truffer, Taccoz; Biner, Brantschen, Wirth. — Tore: 3. Lapointe (Schamo- Elite-Junior Christen in der 17. sieben Minuten konnten sie die Für Spannung im Mitteldrittel Zurflüh. lin, Müller) 0:1. 5. Fedulow (Heaphy, Minute nach einem sehr schö- Hatten die Visper im ersten Drit- Wende herbeiführen und mit 4:3 war also reichlich gesorgt. Die Bemerkungen: Siders komplett. Visp Brasey/Ausschluss Cordero) 1:1. 11. ohne Prediger (Todesfall in der Fami- Schamolin (Poudrier/Ausschluss nen Angriff über mehrere Sta- tel noch etwas müde gewirkt, so in Führung gehen. Nach diesem Begegnung wies nun nicht mehr tionen noch einen draufsetzte, waren sie nun hellwach. Bereits völlig verschlafenen Start erhol- die Intensität der ersten 40 Mi- lie) und Kläy (Rapperswil). Métrailler Knecht) 1:2. 14. Müller (Schamolin) (Siders) für 100. NL-Spiel geehrt. 27. 1:3. 16. Fedulow (Folghera, Schönen- da schien die Partie einen völlig nach 17 (!) Sekunden im Mittel- te sich Siders zwar wieder und nuten auf und das nicht zuletzt Time-out Siders. Zimmermann (Si- berger) 2:3. 19. (18:27) Schamolin überraschenden Verlauf zu neh- drittel erzielte Laplante den An- erzielte durch Silietti auch den auch aus dem Grund, weil sich ders) und Laplante (Visp) als Best- (Poudrier/Ausschluss Brasey) 2:4. 19. men. schlusstreffer. Erwähnenswert: Ausgleich, doch Richard La- Visp etwas gar früh auf das Ver- players ausgezeichnet. (18:45) Ancay (Leibzig, Wicky) 3:4. 26. Orlandi (Tschanz/Ausschlüsse Gull; Müller) 3:5. 28. Reymond (Wi- cky, Leibzig) 4:5. 41. (40:47) Heaphy (Fedulow, Brasey) 5:5. 54. Schamolin (Lapointe, Poudrier/Ausschluss Bra- «Die besseren Spieler mehr auf dem Eis» sey) 5:6. — Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Genf-Servette, 7mal 2 Minuten gegen Lausanne. Das andere Derby: Stimmen, Gerüchte, Spekulationen und genügend Namen, nichts als Namen

NLA-Fakten rlr) Wie reagiert der te» letzte Woche exklusiv be- Weg wäre offen gewesen. Mann hat seinen Job getan, Weggang Juliens für die Ver- EHC Visp nach dem 3:0- richtet hat. Diese beiden Par- Gut möglich, dass Zenhäusern mehr zu verlangen wäre ver- teidigung gute Schweizer ho- 39.Runde: teien kitzelten sich nicht das auf die kommende Saison da- messen. len will, damit Glowa endlich Chur - Bern 1:7 (1:2, 0:2, 0:3). Kloten - La Rückstand? Das war die Chaux-de-Fonds 5:2 (3:0, 1:0, 1:2). Lang- wohl alles entscheidende erste Mal, aber so nahe war ein für einen Job beim EHC Visp Das die Fakten, aber Eisho- endlich seinen adäquaten (aus- nau - Davos 3:2 (1:1, 1:0, 1:1). Rapperswil- Engagement noch nie. Daraus annimmt. «Ich wollte ein Sab- ckey hat auch oder vorab mit ländischen) Sturmpartner be- Jona - Zug 4:3 (0:2, 2:0, 2:1). Fribourg - Frage nach dem ersten wird nun aber nichts. Letztlich batjahr einlegen. Jeden Abend Emotionen zu tun. Gerade in kommt. Bei Visp haben La- Lugano 2:4 (0:0, 1:2, 1:2). Drittel. Die Antwort fiel musste der Visper aus berufli- sagte ich mir, du musst doch Siders, wo Präsident Silvio plante und Ketola noch laufen- 1. Lugano* 39 27 3 9 116: 71 57 eindrücklich aus. 2. ZSC Lions* 39 23 7 9 122: 89 53 chen Gründen passen. etwas im Eishockey machen, Galdelari die Fanrolle ein- de Verträge. 3. Davos * 39 20 6 13 134: 91 46 Vier Tore in gut sechs Minu- «Mit dem Herzen», so Zenhäu- und jeden Morgen danach war nimmt, besonders. Da kann ei- Recht wahrscheinlich ist, dass 4. Zug * 39 22 2 15 145:125 46 ten, für Bruno Zenhäusern, den sern, «wäre ich gerne zu Siders ich froh, dass dem nicht so ist. ne Meinung am anderen Tag die Leslie-Brothers im nächs- 5. Bern 40 18 9 13 121: 91 45 6. Kloten 40 19 7 14 113:102 45 Beobachter auf der Tribüne, gegangen. Das wäre eine He- Aber ein Engagement im bald einmal keine Gültigkeit ten Jahr nicht mehr in Siders 7. R’wil-Jona 39 18 2 19 114:111 38 keine grosse Überraschung. rausforderung gewesen. Die Nachwuchsbereich, ja, warum mehr haben. spielen werden. Jezzone hat 8. Fribourg 39 16 6 17 117:116 38 «Visp hinterliess anfangs einen Sprache wäre kein Problem ge- nicht.» So ist es nicht sicher, ob Koss- bereits mehrmals den Rücktritt 9. Langnau 39 15 6 18 95:105 36 10. Ambri 39 15 4 20 81:108 34 lahmen Eindruck, aber man wesen, ich bin ein Praktiker.» Damit ist Hans Kossman je- man bleiben darf. Im Rahmen verkündet, und auch Jean-Mi- 11. Chur+ 39 8 4 27 78:122 20 spürte, diese Mannschaft hat Erst am letzten Freitag jedoch doch nicht gerettet. Kossman des Derbys ist schon mal der chel Clavien äusserte sich zu s12. Chaux-d.-F.+ 39 4 4 31 71:176 12 einfach mehr Substanz. Wenn erfuhr Zenhäusern als Chef der hat bei nüchterner Betrachtung Name Gary Sheenan (Lausan- Weihnachten, dass Ende Sai- * = für Playoffs qualifiziert das erste Tor fällt, dann geht Gemeindepolizei definitiv vom gute Arbeit geleistet. Er hatte ne-Junioren) gefallen, aber was son wohl Ende Feuer sei. Das + = in den Playouts Siders unter. Und so kam es.» Weggang eines seiner Mitar- ein Team in die Play-offs zu sind schon Namen im Trans- aber kann genau so gut ein Po- Vor allem machte er einen Un- beiter. «Das ist unmöglich mit führen, das etwa in der Abwehr fergeschäft. Oder wie wärs mit ker sein. terschied im Coaching aus. einem Trainerjob auf NLB- jung und unerfahren ist. Das ist Didier Massy? Wie gesagt, Na- Ob demgegenüber Gerd Zen- Doch ohne «Aegerter brachte seine star- Stufe vereinbar. Und dazu ihm recht leicht gelungen, auch men, nichts als Namen. häusern kommen wird, der in ken Spieler mit geschickten Li- noch ortsabwesend. Da musste wenn ihm Thurgau «entgegen- Und was ist mit Glowa und Ju- Fribourg keinen neuen Vertrag John McEnroe nienumstellungen in Schwung, ich Nein sagen.» gekommen» ist, wie böse Zun- lien, letzterer hat von Bozen mehr bekommen wird? Zen- gerade die Laplante-Linie. Er Der WB weiss: Ansonsten hät- gen meinen. Siders war am ein verlockendes Angebot. Ei- häusern hat von Chur ein An- Die USA im Daviscup coachte den Gegner aus.» te der Ex-Visp-Trainer den Si- vierten Platz länger dran, als ne logische Variante besagt, gebot erhalten, dazu liegen ihm Patrick McEnroe, Daviscup- Der Visp-Trainer reduzierte ders-Deal näher beleuchtet, der ihm zugetraut worden ist. Der dass man bei einem möglichen gemäss Vater Aldo weitere Of- Captain des US-Teams, hat für auf drei, zuletzt gar auf zwei ferten vor. «Alles», so Aldo, die Erstrundenpartie gegen Formationen. Zenhäusern: «So «ist offen. Die Frage ist wohl, die Schweiz vom 9. bis 11. Fe- hatte Visp seine besseren Spie- ob Gerd sich bereits Gedanken bruar in Basel auf die Jugend ler mehr auf dem Eis. Zudem für die berufliche Nach-Eisho- gesetzt. Nebst den Routiniers hielt Karlen Unmögliche, Zim- ckey-Zeit macht. Das liegt aber Todd Martin, Jan-Michael mermann nicht oder nur im bei ihm.» Gambill und Justin Gimelstob ersten Drittel.» Einen Namen kriegt man in Si- selektionierte er den erst 18- Das anfängliche Schlaf-Eisho- ders in dieser Zeit nicht weg. jährigen Andy Roddick, ITF- ckey der Gäste begründete Ae- Immer wieder ist mal von Zer- Junioren-Weltmeister im ver- gerter so: «Nach vier Siegen zuben zu hören. Der Visper im gangenen Jahr. Martin und fühlten wir uns zu sicher.» Für Dienste des SC Langnau mein- Gambill dürften die Einzel be- die vielen Fehler hatte er eine te kürzlich im «Walliser Bo- streiten. einfache Erklärung: «Das ist ten», im kommenden Jahr wer- Mit Roddick hat sich Patrick Derby.» de er in einem NLB-Team als McEnroe nicht bloss für die Ju- In der ewig lockenden Frage, Nummer Eins spielen müssen, gend, sondern auch gegen sei- wie die beiden Teams in der um einen Schritt weiter zu nen Bruder John McEnroe ent- nächsten Saison aussehen wer- kommen. Eine Masche, die zu schieden, der sich selbst als den — eine Frage übrigens, die Graben gesponnen wird: Luga- Doppelspieler ins Gespräch ge- gegen Ende Januar, anfangs no übernimmt Zerzuben und bracht hatte. Der 18-jährige Februar immer interessant zu leiht ihn Partner Siders aus. Es Roddick gab erst im vergange- durchleuchten ist —, bildete ist inzwischen kein Geheimnis, nen Jahr das Debüt auf der ATP- just dieser Zenhäusern die dass Visp bei Siders seit dem Tour. Das wertvollste Resultat Schnittmenge. Wechsel von Faust in der Krei- war der Viertelfinal-Vorstoss in An ihm war der HC Siders als de steht. Gemunkelt wird von Washington. Ansonsten resul- neuer Trainer interessiert ge- einem Betrag gegen die hun- tierten an fünf Turnieren aber wesen, wie der «Walliser Bo- Murkowsky (links, gegen Glowa): Die Visper zeigten eine eindrückliche Reaktion. dert Tausend. drei Erstrunden-Niederlagen. Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 24 Transfers In Kürze und News «Die Strecke liegt mir» Schnyder trennt sich von Coach Gugolz Trezeguet einen Monat (Si) Patty Schnyder hat sich out. Der italienische Re- Abfahrts-Training: Corinne Rey-Bellet Schnellste vor Catherine Borghi nach anderthalbjähriger Zu- kordmeister Juventus Turin sammenarbeit von ihrem muss in den nächsten vier Coach Vito Gugolz ge- Wochen auf den französi- (Si) Die Schweizerinnen haben im ersten Training trennt, wie die Basler Zei- sche Internationalen David tung meldet. Wer die 22- Trezeguet verzichten. Der zur WM-Abfahrt vom jährige Baselbieterin künf- Stürmer, der im vergange- Sonntag einen glänzenden tig betreuen wird, steht nen Juni im EM-Final ge- Eindruck hinterlassen. nicht fest. Schnyder hat vor, gen Italien den goldenen Corinne Rey-Bellet fuhr die kommenden Turniere in Treffer zum Titel erzielt Bestzeit vor der erstaunli- Paris, Nizza, Indian Wells hatte, zog sich am Sonntag chen Catherine Borghi. und Key Biscayne ohne Co- beim 4:0-Heimsieg gegen Ausgezeichnet hielten sich ach zu bestreiten. Zuletzt Vicenza eine Oberschenkel- verlor Schnyder am Austra- verletzung zu. auch Ella Alpiger (12.) und Monika Dumermuth lian Open in der Startrunde Marcelinho zurück nach und fiel in der Weltrangliste Brasilien. Der brasiliani- (14.), die den vierten und um fünf Positionen auf Platz sche Stürmer Marcelinho letzten Schweizer Start- 29 zurück. (25) ist nach nur sechs Mo- platz unter sich ausma- Rosset wehrt fünf naten bei Marseille wieder chen. Matchbälle ab in sein Heimatland zu Gre- Marc Rosset (ATP 29) hat mio Porto Alegre zurückge- Dass sich Corinne Rey-Bellet auf der Abfahrtspiste in St. An- sich beim ATP-Turnier in kehrt. Marcelinho war ur- Mailand in einem wahren sprünglich für 14 Millionen ton wohl fühlt, hat sie schon vor zwei Jahren bewiesen. Damals Krimi für die Achtelfinals Franken mit einem Vierjah- qualifiziert. Der 30-jährige res-Vertrag nach Frankreich war die Walliserin in beiden Trainings ebenfalls die Genfer setzte sich gegen gekommen. Als Ersatz ver- den aufschlagstarken Kroa- pflichtete Marseille von Schnellste gewesen und hatte dann innert weniger Stunden so- ten Ivan Ljubicic (ATP 90) Ljubljana für vier Jahre den nach fast zweieinhalb Stun- Bosnier Alen Skoro (19). wohl die Abfahrt als auch den Super-G für sich entschieden. den und fünf abgewehrten Fans gegen Mboma. Der «Die Strecke liegt mir einfach», Matchbällen 4:6, 7:6 italienische Serie-A-Verein sagte Corinne Rey-Bellet, «vor (14:12), 6:4 durch. Rossets Verona hat wegen der stän- allem die lang gezogenen Kur- nächster Gegner ist der eng- digen rassistischen Anfein- ven kommen meinen Fähigkei- lische «Weltrekord-Auf- dungen von Fans gegenüber ten entgegen.» Die Bestzeit auf schläger» Greg Rusedski dunkelhäutiger Spieler auf der im obersten Teil abgeänder- (ATP 52), gegen den der die Verpflichtung von Pa- ten Strecke gebe ihr zwar zu- Schweizer eine 3:3-Bilanz trick Mboma (Parma) ver- sätzliches Selbstvertrauen, das aufweist. zichtet. Der Kameruner Wichtigste für sie sei aber, dass Drei Wochen Sendepause Mboma war in Sydney mit nach dem Sturz in der Abfahrt bei Ambri der Nationalmannschaft in Haus die Form wieder zurück Bis zum Ende der Regular Olympiasieger geworden gekehrt sei. Für Corinne Rey- Season haben die Klubver- und zu Afrikas Fussballer Bellet war dies bereits die dritte antwortlichen von Ambri- des Jahres 2000 gewählt. Bestzeit in diesem Winter. Zu- Piotta sich selber, den Trai- Web-Site über den Trans- vor hatte sie schon Trainings in nern und den Spielern ein fermarkt. Die Homepage St. Moritz und Haus im Ennstal Redeverbot auferlegt. Die «www.players2buy.com» dominiert. Medien werden bis dorthin soll Agenten, Spielern und Corinne Rey-Bellet liegt die WM-Strecke: Ein gutes Omen? nur noch über den Presse- Klubs die Aktivitäten im Borghi überrascht chef des Vereins informiert. Transfermarkt erleichtern. rin erfahren, dass auch sie ne- Borghi (Sz) 0,03 zurück. 3. Kirsten 21. Alexandra Meissnitzer (Ö) 1,69. Die Klubleitung will die Catherine Borghi, die im Trai- Clark (USA) 0,29. 4. Mélanie Turge- 26. Brigitte Obermoser (Ö) 2,47. 37. Derzeit sind 60 000 Spieler ning zu einer Weltcup-Abfahrt ben Corinne Rey-Bellet und Massnahme nicht in erster Sylviane Berthod für die Ab- on (Ka) 0,40. 5. Isolde Kostner (It) Tamara Schädler (Lie) 3,97. 43. Mar- aus aller Welt registriert, im noch nie über den fünften Platz 0,43. 6. Renate Götschl (Ö) 0,44. 7. lies Oester (Sz) 5,35. — 48 Fahrerin- Linie als Misstrauensvotum Laufe der Zeit sollen es bis hinaus gekommen war, hatte fahrt gesetzt ist. Selina Heregger (Ö) 0,48. 8. Tanja nen gestartet, 45 klassiert. — Nicht gegenüber den Medien ver- zu 110 000 Akteure wer- nicht das Gefühl, schnell unter- Schneider (Ö) 0,50. 9. Megan Gerety gestartet: Régine Cavagnoud. standen wissen. Vielmehr den. Die Dienste der Web- wegs zu sein. Vielmehr sprach Erstes Training (USA) 0,71. 10. Pernilla Wiberg (Sd) soll die Mannschaft in den St. Anton (Ö). Weltmeisterschaften. 1,05. — Ferner: 12. Ella Alpiger (Sz) Site sind jedoch nicht gra- sie von einer sauberen Fahrt oh- fünf verbleibenden Runden tis, eine Abonnement für Erstes Training zur Abfahrt der 1,18. 14. Monika Dumermuth (Sz) «mit Ruhe, Konzentration ne grössere Fehler. Schon am Frauen vom Sonntag: 1. Corinne 1,27. 17. Sylviane Berthod (Sz) 1,54. ein Jahr kostet 2000 Dollar. Vorabend hatte die Waadtlände- Rey-Bellet (Sz) 1:36,60. 2. Catherine 20. Michaela Dorfmeister (Ö) 1,66. und Engagement» ihrem Rumänische Kalamitäten. Ziel, dem Erreichen der Das Länderspiel zwischen Playoffs. Technische Daten: Piste Gertrud McNaught droht Kroatien und Rumänien hat Gabl, 2362Diezig m Länge, 703 21. m HD, 38 den rumänischen Journalis- Glück im Unglück für Beltrametti Tore; Kurssetzer Jan Tischhauser Ausschluss ten arg zu schaffen ge- (FIS/Sz).Nordisch Junioren-WM Rolf Theiler, OK-Co-Präsi- macht, denn die rumänische dent des CSI Zürich und Übersetzung des Austra- Mikro-Fraktur an der Speiche — WM-Einsatz ungefährdet (Si) Am ersten Tag der nordi- Mitglied der Selektions- gungsorts Pula (Stadt in schen Junioren-WM in Kar- kommission (Selko) des Kroatien) ist...Penis. Der (Si) Glück im Unglück Ein paar Stunden nach dem Un- sich Silvano Beltrametti, «ich pacz-Szklarska Poreba (Pol) Schweizerischen Pferde- Match ging 2:2 aus. Vlaovic hatte Silvano Beltrametti fall konnte in Bad Ragaz Ent- weiss nicht einmal genau, was haben sich die Schweizer Ju- sportverbandes SVPS for- und Tudor schossen Kroa- beim WM-Auftakt in St. warnung gegeben werden: Die es ist. Aber auf jeden Fall werde niorinnen im 15-km-Langlauf dert den Ausschluss von tien 2:0 voran, Mara und Anton. Der Hoffnungsträ- Verletzung ist zwar sehr ich starten können. Ich hatte in der freien Technik hervorra- Lesley McNaught aus dem Mutu bewerkstelligten den schmerzhaft, aber leichterer Na- schon mit dem Schlimmsten ge- gend in Szene gesetzt. Die Da- EM-Kader für die Saison ger im Schweizer Speed- tur. Beltrametti wird im Trai- rechnet.» Im Verlaufe der Nacht 2001. Theiler bemängelt die Ausgleich. Team erlitt beim Super-G voserin Seraina Mischol ver- Maradona ausgeladen. ning oder Rennen sogar ohne traf er wieder im Mannschafts- passte als Vierte eine Medaille Einstellung der Klassereite- eine Mikro-Fraktur Manschette starten können. quartier Hotel Grieshof in St. nur knapp. rin, die sich immer mehr Die Organisatoren eines rechts am vorderen Teil Freundschaftsspiels in Du- «Lediglich einen Tape-Verband Anton. Heute Mittwoch wird er Die Goldmedaille bei den Junio- dem Trabrennsport ver- bai zwischen einer Weltaus- der Speiche. Der WM- werden wir vermutlich anle- um 10.30 Uhr mit der Startnum- rinnen sicherte sich die Finnin schrieben hat. wahl und der Vereinigten Einsatz in der Abfahrt gen», sagt Dr. Koster. mer 7 zum ersten Abfahrtstrai- Pirjo Manninen, die letztes Jahr Auflagen für Räikkönen Arabischen Emirate haben vom Samstag ist entgegen «Ich bin überglücklich», freute ning antreten können. bereits im Sprint gewonnen hat- Kimi Räikkönen, die finni- Diego Maradona (40) wie- den ursprünglichen Be- te, vor Lina Andersson (Sd) und sche Hoffnung im Sauber- der ausgeladen. Maradona fürchtungen aber nicht Jelena Kolomina (Kas). In die- Team, darf zwar in der fehlte ständig bei offiziellen gefährdet. sem Winter zeichnete sich Man- nächsten Formel-1-Saison Einladungen und hat sie in ninen im Weltcup durch Siege in mit der am 7. Dezember be- Der Zwischenfall ereignete sich den Sprints in Brusson (It) und willigten Superlizenz star- der Öffentlichkeit lächerlich gemäss Beltrametti «im Steil- gemacht. Engelberg aus. Bei den Junioren ten, muss jedoch gewisse hang etwa beim sechsten, sie- stammt der Sieger mit Sami Jau- De la Pena entkam Ent- Auflagen erfüllen. So darf benten Tor», wo er mit der rech- hojarvi ebenfalls aus Finnland. führer. Ivan de la Pena vom der 21-Jährige vorderhand ten Hand hart an einer Stange Die weiteren Podestplätze hol- FC Barcelona wäre beinahe nur vier Grands Prix be- anschlug. Sofort nach dem Ren- ten Alexej Trusow (Russ) und von einem flüchtigen Ver- streiten, erst danach wird nen wurde er in St. Anton ge- Benoit Chauvet (Fr). brecher entführt geworden. über die weitere Zunkunft röntgt. Auf dem Röntgenbild Der Gommer Thomas Diezig von Räikkönen in der For- Der Fussballer konnte dem konnte aber nicht genau festge- Gangster aber entwischen landete als zweitbester Schwei- mel 1 entschieden. tellt werden, ob der Knochen zer auf Rang 21. Ursina Badilat- und die Polizei alarmieren. gebrochen ist. Darauf reiste Jacque erlitt Armbruch Die Beamten nahmen den ti (Poschiavo) als 11., Flurina 250-ccm-Weltmeister Oli- Beltrametti in Begleitung von Bott (Valchava) als 19. und Ni- Entführer nach einer Teamarzt Dr. Markus Koster vier Jacque hat bei Testfahr- Schiesserei fest. cole Kunz (Lengnau BE) als 25. ten in Sepang (Malaysia) unverzüglich nach Bad Ragaz, rundeten die gute Mannschafts- Hitzfeld nimmt Sforza er- wo eine MRI-Untersuchung bei einem Sturz den rechten leistung ab. Bester Schweizer im Arm gebrochen. Der Fran- neut in Schutz. Mit einem vorgenommen wurde. «Alle 30-km-Rennen der Junioren war erneuten Bekenntnis zu Ci- Mächte scheinen sich gegen zose wird in der kommen- Remo Fischer (Adetswil ZH) den Saison, die am 8. April riaco Sforza und der Forde- mich verschworen zu haben», als 17. rung nach mehr Selbstbe- meinte der niedergeschlagene in Suzuka (Jap) beginnt, in wusstsein insbesondere bei Bündner, der schon befürchtete, Karpacz-Szklarska Poreba (Pol). Ju- der 500-ccm-Klasse mit ei- den Führungsspielern hat zum dritten Mal hintereinander nioren-WM. Langlauf. Juniorinnen. ner Yamaha um den WM- 15 km (freie Technik): 1. Pirjo Man- Titel kämpfen. Bayern Münchens Trainer eine Skisaison vorzeitig abbre- ninen (Fi) 46:43,5. 2. Lina Andersson Ottmar Hitzfeld auf die Kri- chen zu müssen. (Sd) 0:03,7 zurück. 3. Jelena Kolomi- Hoy leihweise zu Xamax tik an der Abwehr beim An dieser Hand hatte er sich na (Kas) 0:21,9. 4. Seraina Mischol Der FC Lugano tritt den 30- deutschen Meister reagiert. schon zweimal verletzt. Einmal (Sz) 0:47,0. 5. Eugenia Krawtsowa jährigen französischen Mit- «Wir haben in der Vorrunde brach er sich den Daumen, ein (Russ) 0:54,3. 6. Diljara Sabirzjanowa telfeldspieler Michael Hoy (Russ) 0:58,8. — Ferner: 11. Ursina am zweitwenigsten Tore zweites Mal erlitt er in Wengen Badilatti 1:29,5. 19. Flurina Bott leihweise bis Ende Saison kassiert. So schlecht ist un- 1999 Frakturen an zwei Mittel- 2:52,9. 25. Nicole Kunz 3:43,4. an Auf-/Abstiegsrundenteil- sere Abwehr nicht», sagte handknochen sowie einen Spei- Junioren. 30 km (freie Technik): 1. nehmer Neuchâtel Xamax Hitzfeld. Zum wiederholten chenriss im Unterarm. Das be- Sami Jauhojarvi (Fi) 1:29,1. 2. Alexej ab. Hoy kam im Herbst bei Mal stellte er sich schüt- deutete das Ende der Saison. Im Trusow (Russ) 0:00,4. 3. Benoit Chau- Lugano meistens nur zu zend vor Abwehrchef Sfor- letzten Jahr hatte er in Wengen vet (Fr) 0:04,3. 4. Jussi Ylimaki (Fi) Teileinsätzen. Auf die Fi- eine Stauchungsfraktur am sie- 0:10,0. 5. Kai Bochert 0:21,2. 6. Kris- za: «Ich werde jetzt nicht tian Horntvendt (No) 0:32,2. — Fer- nalrunde hin wurde er von auf einen einzigen losge- benten Halswirbel zugezogen ner: 17. Remo Fischer 3:15,4. 21. Trainer Morinini aus dem hen. Jeder ist gefragt.» und ebenfalls vorzeitig aufhören Silvano Beltrametti: «Ich hatte schon mit dem Schlimmsten ge- Thomas Diezig 4:09,6. 23. Christian Kader gestrichen. müssen. rechnet.» Stebler 4:35,5. 35. Rafael Ratti 6:07,3. Walliser Bote Mittwoch, 31. Januar 2001 25

Super-G St. Anton (Ö). Weltmeister- Eberharter schlug Maier — doch schaften. Super-G der Männer: 1. Daron Rahlves (USA), Ato- mic, 1:21,46. 2. Stephan Eber- harter (Ö), Atomic, 0,08 zurück. 3. (Ö), Atomic, dann kam noch Daron Rahlves 0,23. 4. (No), Ato- mic, 0,27. 5. Didier Cuche (Sz), Salomon, 0,49. 6. Werner Franz (Ö), Head, 0,87. 7. Josef Strobl Super-G: Didier Cuche fehlten 26 Hundertstel zu Bronze (Ö), Atomic, 1,02. 8. Alessandro Fattori (It), Fischer, 1,04. 9. Pier- re-Emmanuel Dalcin (Fr), Salo- (Si) Die Österreicher kom- Defago Schnellster im mon, 1,14. 10. Bjarne Solbakken men bei der Heim-WM in mittleren Abschnitt (No), Atomic, 1,28. 11. Didier St. Anton nicht so richtig Defago (Sz), Atomic, 1,29. 12. Von den Schweizern war er- Christophe Saioni (Fr), Salo- aus den Startlöchern. wartungsgemäss Didier Cuche mon, 1,39. 13. Paul Accola (Sz), Nach der Pleite im Super- der beste. Bei der Zwischenzeit Stöckli, 1,59. 14. Silvano Beltra- G der Frauen reichte es nach knapp einer Minute lag metti (Sz), Head, 1,75. 15. Jernej auch bei den Männern der Neuenburger nur 13 Hun- Koblar (Sln), Elan, 1,79. 16. dertstel hinter Maier, am Ende Max Rauffer (De), Atomic, 1,83. nicht zur ersten Goldme- 17. Florian Eckert (De), Atomic, daille. Super-G-Weltmeis- trennten ihn 26 Hundertstel vor 1,87. 18. Kjetil André Aamodt einem weiteren Medaillenge- (No), Nordica, 1,88. 19. Chris- ter wurde überraschend winn. Der Olympia-Zweite von toph Gruber (Ö), Atomic, 2,00. der Amerikaner Daron 1998 war in diesem Winter im 20. Kenneth Sivertsen (No), Ato- Rahlves, der Stephan Super-G nur einmal besser: als mic, 2,09. 21. Stefan Stankalla (De), Atomic, 2,12. 22. Jernej Eberharter um acht und Dritter am vergangenen Wo- Rebersak (Sln), Atomic, 2,13. Topfavorit Hermann Mai- chenende in Garmisch. Den- 23. Kristian Ghedina (It), Fi- er um 23 Hundertstel be- noch war er leicht enttäuscht: scher, 2,23. 24. Audun Grönvold zwingen konnte. Didier «Es wäre möglich gewesen, (No), Atomic, 2,57. 25. Ivan Cuche (5.) war der einzige aufs Podest zu fahren. Viel- Bormolini (It), Atomic, 2,84. 26. leicht bin ich mit ein bisschen Charlie Bergendahl (Sd), Salo- Schweizer, der sich in den zu wenig Risiko gefahren. Aber mon, 3,06. 27. Borek Zakouril Top 10 klassierte. Zu (Tsch), Head, 3,21. 28. Gregor generell muss ich sagen: Die Sparovec (Sln), Head, 3,36. 29. Bronze fehlten ihm 26 Form passt. In der Abfahrt ist Darin McBeath (Ka), Head, Hundertstel. gewiss noch etwas möglich.» 3,37. 30. Erik Seletto (It), Ros- signol, 3,39. — 54 Fahrer gestar- «Ein Quintett mit Erfolggaran- Didier Defago erreichte als tet, 43 klassiert. — Ausgeschie- tie» — so titelte der Wiener Ku- zweitbester Schweizer den 11. den u.a.: Marco Büchel (Lie), rier in seiner Vorschau auf den Platz. An diesem Tag wäre für Jürgen Hasler (Lie), Super-G der Männer. Fünf po- ihn aber wesentlich mehr drin (USA), Chad Fleischer (USA). tentielle Weltmeister sah die gewesen. Den technisch Technische Daten: Piste , 2105 m Länge, 605 m Zeitung am Start, und ein Blick schwierigen Mittelabschnitt mit HD, 40 Tore; Kurssetzer Marius auf die Statistik zeigt, dass diese Didier Cuche: «Es wäre möglich gewesen, aufs Podest zu fahren . . .» dem Eisfall fuhr der 23-Jährige Arnesen (No). Aussage nicht an den Haaren WM-Neuling als absolut herbeigezogen ist. Die Schwei- Als erster Amerikaner dem Podium. Vierter war er im sich der Kalifornier sicher. In Schnellster, doch leider hatte er zer hätten Silber und Bronze eu- Vorjahr in Kvitfjell, Vierter seinem Heimatland werden ja nach einem groben Fehler ganz Und dann das: Daron Rahlves, oben bis zur ersten Zwischen- phorisch gefeiert, für die er- der 27-jährige Amerikaner, wurde er auch zuletzt in Kitz- praktisch nur Olympiasiege und folgsgewohnten Österreicher bühel. WM-Titel zur Kenntnis genom- zeit nach knapp 15 Sekunden Medaillenspiegel setzte sich mit Startnummer 11 schon neun Zehntel auf Rahlves aber kam dieselbe Ausbeute ei- vor den führenden Stephan Der im Vergleich zu einem men. Stephan Eberharter hätte Der Medaillenspiegel der alpi- ner Niederlage gleich. Seit Her- Eberharter oder Maier kleinge- den Österreichern ein kleines verloren. Als 45. wurde er hier nen Ski-WM in St. Anton Eberharter, der endlich einmal gestoppt. «Da befand ich mich mann Maiers erstem Weltcup- Hermann Maier geschlagen wachsene Rahlves (1,73 m) hat- Sportmärchen bescheren kön- Nach 2 von 10 Wettbewerben: sieg am 23. Februar 1997 hatte te schon im obersten Abschnitt nen. Er nahm das Verdikt aber komplett neben der Linie», 1. Frankreich 100(1) hatte und fast auf den Tag ge- schilderte der Romand, «nach es in 25 Weltcup-Super-G 23 nau zehn Jahre nach seinem da- die schnellste Zeit gefahren, sportlich hin: «Ich muss Rahl- 2. USA 1 0 0 (1) österreichische Siege abgesetzt. und diese Reserve verteidigte er ves gratulieren. Er war schnel- der Besichtigung war ich sehr 3. Österreich 011(2) mals so überraschenden Sieg 4. Italien 0 1 0 (1) Einzig Italiens Kristian Ghedina bis ins Ziel, wenngleich zuletzt ler. Sein Sieg geht in Ord- optimistisch, aber leider hat bei der WM in Saalbach erneut mich der Fehler zuviel Zeit ge- 5. Deutschland 0 0 1 (1) (im März des letzten Jahres in auf Siegeskurs schien. nur knapp. Und damit war eine nung.» Auch Hermann Maier Kvitfjell) und der derzeit ver- Premiere Tatsache: Rahlves ist zeigte sich gefasst: «Ich habe kostet.» letzte Schwede Fredrik Nyberg Daron Rahlves hatte zwar letzte der erste Medaillengewinner im ganz oben eine Welle überse- Dank der hervorragenden Leis- Super-G Herren (im Dezember in Beaver Creek) Saison in Kvitfjell zwei Welt- Super-G der Männer, und hen, und dieser Fehler war nicht tung im Mittelteil setzte er sich Gold: Daron Rahlves (USA) hatten die Monotonie der Aus- cup-Abfahrten hintereinander gleich wurde es die goldene. mehr zu korrigieren. Für mich aber immerhin noch vor Paul Silber: Stephan Eberharter (Oe) tria-Triumphe im Super-G für sich entschieden, im Super- «Nun werden mich dann ein hätte das Rennen 20 Sekunden Accola (14.) und Silvano Belt- Bronze: Hermann Maier (Oe) durchbrechen können. G stand er aber noch nie auf paar Leute mehr kennen», war länger dauern müssen.» rametti (15). WM-Splitter Silberhelm. DerHelmvon Hermann Maier hat in den letz- Der Spion, der aus der Sonne kam ten Tagen für Wirbel gesorgt. Ausrüster Carrera hatte für Mai- Erster WM-Titel eines Amerikaners seit Steve Mahre 1982 er überraschend ein neues, sil- bernes Modell mit nach St. An- ton gebracht. Mit einem Helm- (spg) «Selbstverständlich Abfahrt Vierter. «Vielmehr als schen Olympiastrecke. Die Walnut Creek in Kalifornien ten die Amerikaner oft mit den Wechsel waren allerdings die hatte ich die besseren Be- der 4. Platz freute mich, dass vier bisher besten Weltcup-Re- stammt, aber im Ski-Bundes- Österreichern, die ihren Be- Raiffeisenbanken als Kopfspon- dingungen», parierte ich Günther Mader um ein paar sultate hatte er alle in Kvitfjell staat Colorado zur Schule ging, zwinger an der eigenen Brust sor des Herminators nicht ein- Überraschungsweltmeis- Hundertstel geschlagen hatte. erzielt, bis er am vorletzten bedeutete der Sieg in St. Anton grosszogen. Kommts nun zum verstanden. Sie beharrten da- Er war mein grosses Idol. Da Wochenende in Kitzbühel Ab- den zweiten WM-Titel. 1993 Rausschmiss? «Ich glaube rauf, dass Maiers Helm gelb ter Daron Rahlves (27) habe ich gedacht: Kopier ihn, fahrts-Dritter am Hahnen- war er Weltmeister im Jet-Ski nicht», sagt Rahlves, «ich habe bleiben soll — in der Raiffei- ironisch eine Frage an dann kannst es auch du an die kamm wurde (ex-aequo mit geworden, gemäss Rahlves zwar viel profitieren können sen-Farbe. Obwohl sich die der Pressekonferenz, Spitze schaffen». dem jetzigen Zweiten Stephan «eine Art Motorrad-Ski auf und viel gelernt. Aber ander- Banken ihr Engagement pro «bei mir schien die Son- Sinnigerweise gelang ihm vier Eberharter). dem Wasser». Er seit ein Wett- seits profitierten die Österrei- Jahr geschätzte 1,6 Millionen ne. Ich hatte bessere Jahre später erneut in Kvitfjell kampftyp, beschreibt sich cher auch von uns. Wir sind Franken kosten lassen, haben Sicht, sonst hätte ich die der Durchbruch an die Spitze: Schon einmal Welt- Rahlves, «ich liebe die Fights, auch schon ziemlich schnell.» sie indes bei der Farbenwahl ge- Österreicher nie schlagen innerhalb von 24 Stunden ge- meister — im «Jet Ski» im Wasserski, im Wakeboar- Und so selbstlos ist die Aus- mäss Vertrag kein Mitsprache- können». Daron Rahlves, wann er im März 1999 beide ding oder auch im Surfen». tria-Entwicklungshilfe ja nicht. recht. Gut möglich, dass Maier im Sommer und Herbst Abfahrten auf der norwegi- Für Daron Rahlves, der aus Seit diesem Sommer trainier- Sie versprechen sich dadurch deshalb im heutigen Abfahrts- bessere Trainingsbedingungen training erstmals mit silbernem oft Trainingsgast beim vor den Olympischen Spielen Kopfschutz an den Start geht. ÖSV, fühlt sich in seiner 2002 in Salt Lake City. Rolle als Spion im besten Prophet. Armin Assinger ver- Skiteam der Welt wohl. Seine Leistungssteigerung fügt nicht nur über ein loses schreibt Rahlves nicht dem Mundwerk als Co-Kommenta- Jetzt ist nicht einer dieser Ös- -Training zu: «Das sind tor beim ORF. Der frühere terreicher, sondern er selber richtige Profis. Da muss man Weltcup-Fahrer hat sich im Vor- der beste Skifahrer der Welt. viel tun, um Schritt zu halten. feld des Männer-Super-G auch «Daron Rahlves World Cham- Aber das wichtigste im Skifah- als guter Prophet erwiesen. Als pion, das im Lautsprecher zu ren passiert im Kopf. Im men- einer der wenigen Österreicher hören, ist ein unglaublich gutes talen Bereich habe ich grosse räumte Assinger Daron Rahlves Gefühl. Ich wusste, dass ich Fortschritte gemacht. Der In- eine Chance ein und setzte ihn dazu fähig war. Aber ausge- stinkt ist in einem Rennen bei seinem Tipp für ein WM- rechnet hier in Österreich zu Ausschlag gebend.» So sei er Magazin hinter Hermann Maier gewinnen, wo der Skisport ei- am Dienstagmorgen in St. An- und Werner Franz auf Platz 3. nen so hohen Stellenwert hat, ton mit dem linken Bein aufge- Dass der Amerikaner nun sogar das ist das allerschönste.» Erst- standen und hätte ein schlech- Gold holte, überraschte dann al- mals seit 19 Jahren ist wieder tes Gefühl gehabt. «Aber dann lerdings auch Assinger. ein Amerikaner Weltmeister. habe ich mich an Kitzbühel er- 1982 hatte Steve Mahre den innert». Der Psycho-Link war Aus vier mach eine. Während Titel im Riesenslalom errun- erfolgreich. Richard Hegglin sich im Schweizer Team Moni- gen, ebenfalls in Österreich (in ka Dumermuth und Ella Alpi- Schladming). ger um den letzten Startplatz in Im Porträt der Abfahrt duellieren, kommen Günther Mader als Daron Rahlves (USA). — bei den Österreicherinnen mit Vorbild 12. Juni 1973. — 1,73 m/81 Selina Heregger, Tanja Schnei- Erstmals daran geglaubt, dass kg. — Wohnort: Sugar der, Stefanie Schuster und er das kann, hat er bereits nach Bowl, Kalifornien. — Christine Sponring noch vier seinem ersten Weltcuprennen. Wichtigste Erfolge: Welt- Fahrerinnen in Frage. Entschei- Da kam er nach Siegen in den meister Super-G 2001, 2 dend werden die Trainingsre- Nor-Am-Rennen (dem ameri- Weltcup-Siege (2 Abfahr- sultate von heute Mittwoch kanischen Pendant zum Euro- ten). Bisheriges Bestresul- sein. Fix-Starterinnen sind Ti- pacup) im März 1995 nach tat bei 3 WM-Teilnah- telverteidigerin Renate Götschl, Kvitfjell in Norwegen und men: 13. Super-G 1999. Michaela Dorfmeister, Brigitte wurde gleich in seiner ersten Rahlves mit Gold: «Ein unglaublich gutes Gefühl.» Obermoser und Alexandra Meissnitzer. 28 Mittwoch, 31. Januar 2001

Klarheit über Zukunft des Autobahnvignette 00 nur noch bis Donnerstag gültig Nationalstrassennetzes verlangt B e r n. — (AP) Am kom- menden Donnerstag verliert Anbindung ans Hochgeschwindigkeitsnetz die Autobahnvignette 00 ihre unbestritten Gültigkeit. Ab diesem Datum müssen Fahrzeuge auf allen Bern.—(AP) Die Ver- Vorstoss stammt von Natio- Nationalstrassen die blaue kehrskommission des Na- nalrat Rolf Hegetschweiler Vignette mit der gelben Zahl tionalrates verlangt bis (FDP/ZH) zur Verbesserung 01 tragen, wie das Eidgenös- nächstes Jahr Klarheit über der Erreichbarkeit des Flug- sische Finanzdepartement die Zukunft des National- hafens Zürich-Kloten. Dieser (EFD) am Dienstag mitteilte. strassennetzes. Zudem sieht vor, die K10 zwischen Strafe für empfiehlt die Kommission Zürich-Kloten und Brüttisel- Bordellbetreiberin erhöht die bilateralen Abkommen ler-Kreuz und die K53 zwi- Z ü r i c h. — Wegen Men- mit Frankreich und Italien schen Brüttiseller-Kreuz bis schenhandels mit thailändi- zur besseren Anbindung zur Kantonsgrenze St. Gallen schen Prostituierten hat das der Schweiz ans europäi- ins Nationalstrassennetz auf- Zürcher Obergericht eine sche Hochgeschwindigkeits- zunehmen und den durchge- erstinstanzliche Strafe gegen netz zur Annahme. henden Ausbau so rasch wie eine Bordellbesitzerin massiv Bei Parlament und Bundesrat möglich im Bauprogramm zu erhöht. Statt 30 Monaten Präsentierten den «Martinifalz» (von links): Frédéric Bumann, Susanne Lüthi, Martinimeier Marco sind gegenwärtig rund acht berücksichtigen. muss die 51-jährige Frau nun Truffer, Diana Brunner und Dean Henzen. Anliegen zur Umklassierung für viereinhalb Jahre ins von Strassen hängig, wie die Die Verkehrskommission Zuchthaus. Verkehrskommission am empfiehlt die Initiative Dienstag mitteilte. Ange- Wandfluh mit elf zu sieben Verfahren ausgedehnt Der «Martinifalz» ist da sichts der vielen Begehren Stimmen und die Initiative Lugano.—ImFalle des aus der ganzen Schweiz — Hegetschweiler mit 13 zu sie- mutasslichen Grossbetrugs letztlich für Gelder zur Fi- ben Stimmen zur Ablehnung. eines falschen deutschen Die Visper Fastnachtszeitung erscheint bereits heute Mittwoch nanzierung von Strassenbau- Mehr Erfolg hatte im letzten Ärztepaars im Tessin hat sich projekten — überwies die Herbst eine Initiative von der Verdacht gegen den Ge- Visp.—(wb) Die Fast- Fastnachtszeitung gestern litgarde für genügend redaktio- Kommission mit elf zu neun Ständerat Christoffel Brändli meindepräsidenten des Dorfs nacht rückt näher und nä- Abend vor. Wie immer ist das nellen (Zünd-)Stoff. Die einen Stimmen eine Motion, die bis (SVP/GR) zur Umklassie- Cimo erhärtet. Der 42-Jähri- her: Einer der ersten Vor- Themenspektrum weit gestreut. werdens mit Humor ertragen, zum Jahr 2002 Klarheit über rung der Prättigauerstrasse in ge erhielt laut Mitteilung der boten ist jeweils der «Mar- Wie immer hat es die Redaktion die andern werdens vielleicht das diesbezügliche Vorgehen eine Nationalstrasse. Dieser Tessiner Staatsanwaltschaft tinifalz». auf prominente und auch weni- weniger leicht nehmen. des Bundesrates verlangt. stimmte die Bundesver- vom Dienstag 400 000 Fran- ger prominente Damen und Keine Folge gab die Kom- sammlung zu, worauf auch ken aus dem betrügerischen Ab heute ist die Visper Fast- Herren aus dem Oberwallis ab- Und wieder andere werden mission vorerst zwei parla- andere Regionen ähnliche Erlös. nachtszeitung im Verkauf. Mar- gesehen. Knappe zwei Monate wohl enttäuscht sein, dass sie mentarischen Initiativen zur Begehren einreichten. Ein- Saurer-Geschäfte tinimeier Marco Truffer und nach den Gemeinderatswahlen der Redaktion auch im 2001 Ergänzung des Nationalstras- stimmig zur Annahme emp- liefen besser sein Team stellten die Visper sorgte diesmal natürlich die Po- keine Zeile Wert waren . . . sennetzes. Es handelt sich da- fiehlt die Verkehrskommissi- A r b o n. — Der Maschinen- bei einerseits um die Initiati- on zwei Abkommen zur lang- konzern Saurer hat sich nach ve von Nationalrat Hansruedi fristigen Anbindung der dem Absturz von 1999 wie- Wandfluh (SVP/BE). Er will Schweiz ans europäische der deutlich erholt. Der Um- «Der Schmerz ist unverzeihlich» die Kantonsstrasse durch das Hochgeschwindigkeitsnetz. satz schnellte letztes Jahr um Kandertal Spiez—Frutigen Der Bundesrat soll ermäch- 60 Prozent in die Höhe, wie Tausenden toten Kindern an britischer Klinik Organe entnommen — Eingang Neat-Alpentun- tigt werden, mit Frankreich der Konzern am Dienstag nel — ins Nationalstrassen- und Italien bilaterale Verein- netz aufnehmen. Der zweite barungen zu ratifizieren. mitteilte. Der Betriebsgewinn London.—(AP) An einer Nach Angaben des Ministers In einem weiteren Bericht des könnte in dreistelliger Millio- renommierten britischen Kin- belog Van Velzen die Eltern der staatlichen Gesundheitsbeauf- nenhöhe ausfallen. Die Börse derklinik sind tausenden toten toten Kinder sowie seine Kolle- tragten Liam Donaldson hiess reagierte mit einem Kursauf- Jungen und Mädchen ohne gen und fälschte und stahl medi- es, in britischen Krankenhäu- Windhund als Brandstifter verdächtigt schlag. Zustimmung der Eltern Orga- zinische Unterlagen. Der Arzt sern und Universitätskliniken Veillon streicht 73 Stellen ne entnommen worden. habe ohne das Einverständnis würden mehr als 100 000 Her- B i r s f e l d e n. — (AP) Ver- ner Herdplatte in Brand geraten Bussigny-près-Lau- Das geht aus einem Regierungs- der Eltern mehr als 2000 Kin- zen, Gehirne, Lungen und ande- mutlich ein Windhund hat am und geschmolzen war. Das Feu- s a n n e. — Das Versandhaus bericht hervor, den Gesund- derherzen entnommen, unter re Organe zum Teil ohne Wis- Montagabend in Birsfelden im er war von selber erstickt, doch Charles Veillon baut bis Ende heitsminister Alan Milburn am anderem bei Föten und tot gebo- sen der Angehörigen aufbe- Kanton Basel-Landschaft die bildete sich starker Rauch. Wie Jahr 73 der 485 Stellen ab. Dienstag in London vorlegte. renen Babys. «Der Schmerz, wahrt. Feuerwehr in Atem gehalten. die Baselbieter Kantonspolizei Begründet wird die Massnah- Auf Anordnung des niederlän- den diese fürchterliche Serie Einige der Organe seien illegal Sie rückte wegen eines Brand- weiter mitteilte, hatte offen- me durch einen Rückgang dischen Pathologen Dick Van von Ereignissen den Eltern zu- entnommen worden. Vielen alarms in ein Hochhaus aus und sichtlich der von der Woh- der Einnahmen um fünf Pro- Velzen hätten Ärzte am Royal gefügt hat, ist unverzeihlich», Ärzten sei offenbar mehr daran kämpfte sich durch dicken nungsinhaberin für kurze Zeit zent im letzten Jahr. Der Ab- Liverpool Children’s Hospital sagte Milburn. Die Regierung gelegen, an Organe für For- Rauch im Treppenhaus in eine allein gelassene Windhund den bau soll über die natürliche zwischen 1988 und 1995 bei je- leitete den Bericht an die Polizei schung und Lehre zu gelangen, Wohnung im elften Stock vor. Schalter am Kochherd betätigt. Fluktuation aufgefangen wer- der Obduktion Herzen, Gehirne, weiter und empfahl, Van Vel- als auf die Gefühle Angehöriger Die 28 Feuerwehrleute brachen Der Hund erlag auf dem Weg den. Drei Kündigungen wur- Augen und Köpfe entfernt, sag- zen seine ärztliche Zulassung zu Rücksicht zu nehmen, hiess es die Türe auf und stellten fest, zum Tierarzt einer Rauchvergif- den ausgesprochen. te Milburn vor dem Parlament. entziehen. in Donaldsons Bericht. dass ein Haushaltsgerät auf ei- tung.