AZ 3900 Brig Samstag, 1. Juni 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 124 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40

Sensationeller Eröffnungstanz So schön Welch ein WM-Start: Debütant schlug Weltmeister Frankreich unberechenbar Die Fussball-WM ist lan- ciert, und wie. Konnte die glanzvolle Eröff- nungsfeier so erwartet wer- den, folgte daraufhin gleich die erste dicke Überra- schung. Fussball ist eben doch kein Szenario, das man einüben kann und (wb) Der WM-Ball rollt und weiss, was dabei heraus- schon schlägt er erste Kaprio- kommt. Es ist ein Spiel, das len. Weltmeister Frankreich bat so schön unberechenbar Neuling Senegal zum ersten bleibt. Favorit und Aussen- Tanz und schon ging ein Favorit seiter sind gegeben, das Re- in die Knie. Mit Papa Bouba sultat eben doch nicht. Diop schoss ein ehemaliger GC- Kleine gibt es im Weltfuss- Spieler das geschichtsträchtige ball kaum mehr, das war Tor zum 1:0-Sensationssieg des schon vor dem WM-Anpfiff krassen Aussenseiters. klar. Und doch — wer hat Dieser verkaufte sich derart gut, gestern vor 13.30 Uhr wirk- dass man erneut über eine lich daran geglaubt, dass Wachablösung im Weltfussball WM-Debütant Senegal den spekulieren darf. Ist Afrikas Weltmeister Frankreich Fussball jetzt soweit, dass er im gleich aus den Schuhen Kampf um die WM-Krone bis kippt? zuletzt mitreden kann? Nach Sorry, Frankreich-Fans, den ersten 90 WM-Minuten aber — es war das Beste, scheint dies durchaus möglich was dem Turnier passieren zu sein. konnte. Bei allen Berechen- Frankreich seinerseits steht un- barkeiten, die das Leben be- erwartet früh unter Druck und inhaltet, lebt der Fussball darf sich keinen Ausrutscher nun mal vom Unerwarteten, mehr leisten. Der Fehlstart war das enorm viele Emotionen krass — ist er auch heilsam? auslöst. Merci, Senegal, für Seite 27 Senegals Freudentanz nach dem Tor: Die WM hat nach den ersten 90 Minuten bereits eine Sensation. diesen schönen WM-Start. Hans-Peter Berchtold Teranol AG: Wie weiter? Die Teranol steht vor der Loslösung von der Roche

L a l d e n. — (wb) Die Roche Holding AG hat an ihrer Gene- ralversammlung bekannt gege- ben, dass die Division Vitamine und Feinchemikalien vom Kon- zern losgelöst werden solle. Die Roche sieht sich künftig als fo- kussiertes Gesundheitsunter- nehmen. Der Bereich Vitamine und Feinchemikalien gehört nicht in dieses Kerngeschäft. Vom Entscheid betroffen ist ebenfalls die Teranol AG in Lalden. Diese ist 1965 als hun- dertprozentige Tochtergesell- schaft der Hofmann-La Roche in Lalden gegründet worden und beschäftigt mittlerweile Die behinderten Menschen geniessen die Ferienstimmung im Fiescher Feriendorf. rund 200 Mitarbeiter. Wie gestaltet sich aber die Zu- kunft dieser Mitarbeiter bei ei- nem allfälligen Verkauf ihres Werkes? Die Roche-Verant- Ferienlager für Behinderte wortlichen bekräftigen, dass es zu keinem Personalabbau kom- Rückkehr des Armeelagers für Behinderte nach Fiesch men werde. Ziel ihres Projektes Die bei den behinderten Menschen sehr beliebten Armeelager für Behinderte wurden 1972 erstmalig sei vielmehr, die Arbeitsplätze in Fiesch durchgeführt. Schon drei Jahre später zügelte man nach Melchtal. Aufgrund baulicher Ab- langfristig zu sichern. Seite 9 nutzungserscheinungen entsprachen die dortigen Räumlichkeiten nicht mehr modernen Ansprüchen. Weil im Feriendorf Fiesch satte 2 Millionen Franken in den behindertengerechten Umbau zweier Pa- Die Teranol AG steht vor rich- villons gesteckt wurden, erhielt der Walliser Ferienort den Zuschlag für die Armeelager. Seite 13 tungsweisenden Entscheidungen. Wallis Wallis Sport Wallis: Freier Personenverkehr Ehre für Everest-Bezwinger Schon wieder Cipollini Als Tourismuskanton und Mit einer sympathischen Sprinter Mario Cipollini als Grenzregion ist das Wal- Apéro-Feier im Garten des (Bild) lässt weiterhin die lis gleich doppelt durch den Junkerhofs hat die Gemein- Zahlen für sich sprechen. In freien Personenverkehr mit de Naters am Freitag die der gestrigen Etappe siegte den EU- und EFTA-Ländern ausserordentliche alpinisti- er zum 5. Mal im diesjähri- betroffen. Wir geben einen sche Leistung von Diego gen Giro, vor fünf Jahren Überblick über die wichtigs- Wellig (hier mit Gattin Sil- kam er bereits einmal auf ten Änderungen, die ab dem via) gewürdigt. Der 41-jäh- diese persönliche Bestmar- heutigen Samstag, dem 1. rige Bergführer und Hotelier ke. Sein 39. Giro-Etappen- Juni 2002, in Kraft sind und hat mit der Besteigung des sieg, sein 176. insgesamt. befassen uns mit möglichen Mount Everest seinem Pal- Im Gesamtklassement wird Stolpersteinen der Neurege- mares einen weiteren Erfolg das heutige Zeitfahren ent- lungen. Seite 7 hinzugefügt. Seite 21 scheiden. Seite 25 AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 2 «Zigaretten — ein Zeichen Helikopter bei Rettungseinsatz abgestürzt Sechs Bergsteiger bei zwei Unglücken in von Schwäche» den USA umgekommen Italienischer Gesundheitsminister appelliert an Jugendliche: Rauchen ist out Timberline Lodge/ Seilschaft geriet Ashford.—(AP)Bei zwei Bergunglücken im in Eissturm Rom.—(AP) «Die Zigarette Bereits am Mittwoch stürzte Nordwesten der USA sind ist heute nicht mehr Symbol eine mehrköpfige Seilschaft insgesamt sechs Bergsteiger für Stärke und Emanzipation. am Mount Rainier im Staat ums Leben gekommen, da- Sie ist ein Zeichen von Schwä- Washington ab. Dabei kamen runter zwei Deutsche. Nach che, wie Drogen und Doping.» drei Menschen um, darunter Von Alexandra Barone Von Joseph Frazier zwei Deutsche. Der Deutsche war Student an der Universi- Girolamo Sirchia ist über- Angaben der Behörden stürz- tät Oregon, die deutsche Frau zeugt von seiner Aussage. Der ten neun Bergsteiger am besuchte ihn. Bei dem dritten italienische Gesundheitsminis- 3372 Meter hohen Mount Todesopfer handele es sich ter spricht immerhin aus eige- Hood im Staat Oregon in eine um eine libanesische Studen- ner Erfahrung. Gletscherspalte. Dabei ka- tin, sagte die Sprecherin des Anlässlich des Welt-Nichtrau- men drei Kletterer ums Le- Mount Rainier Nationalpar- chertags am Freitag appelliert ben, zwei weitere wurden kes, Lee Taylor. Das vierte Sirchia speziell an die Jugendli- schwer verletzt. Ein Helikop- Mitglied der Gruppe wurde chen Italiens. «Auch ich habe ter stürzte bei einem Ret- gerettet. Der Mann hatte per 15 Jahre lang geraucht. Beein- tungseinsatz ab, zwei der Handy um Hilfe gerufen. Die flusst wurden wir Jugendliche fünf Insassen erlitten dabei erfahrenen Bergsteiger waren durch den Mythos Humphrey schwere Verletzungen. bei ihrer Erstbesteigung des Bogart. Aber heute ist Rauchen Die neunköpfige Seilschaft Mount Rainier ohne Bergfüh- out», sagt Sirchia. am Mount Hood stürzte in ei- rer unterwegs gewesen und in Laut dem kürzlich in Brüssel er- ner Höhe von rund 3000 Me- Gipfelnähe in ein Unwetter schienen Eurostat-Jahresbericht tern eine neun Meter tiefe geraten. Taylor gab an, dass 2002 liegt Italien auf Platz zwei Felsspalte. Zwei Kletterer es bei einer so schwierigen der europäischen Nichtraucher- lösten eine Kettenreaktion Route ab einem gewissen Hitliste. Nicht mehr als 26,9 aus, als sie ausrutschten und Punkt komplizierter sei, ab- Prozent der Italiener zünden auf die nächste Gruppe stürz- zusteigen als weiter hinauf- sich täglich eine Zigarette an. Girolamo Sirchia: Die Zigarette ist heute kein Symbol mehr für Stärke und Emanzipation. (Foto: ten. Ein Überlebender, der zuklettern. Der Mount Rai- Nur die Schweden (22,1 Pro- Walliser Bote) die Rettungsleute per Mobil- nier ist 4320 Meter hoch und zent) rauchen weniger. Eigent- telefon verständigen konnte, liegt etwa 95 Kilometer süd- lich kaum zu glauben, wenn ner zur Zigarette greifen, rau- Vorschlag abgelehnt, das Rau- von Giovanni Trapattoni betei- berichtete: «Alle sind auf östlich von Seattle. man die zahlreichen Zigaretten- chen laut einem Bericht der chen in jeglichen geschlossenen ligt sich am Welt-Nichtraucher- dem Eis gerutscht und dann Wegen eines heftigen Eis- stummel in den Bahnhöfen und LILT (Italienische Vereinigung Räumen, die über kein Ventila- tag. Die Fussballer Damiano verschwunden.» Der Mount sturmes wollten sich die Bars Italiens betrachtet. Ganz für den Kampf gegen Tumore) tionssystem verfügen — öffent- Tommasi und Alessandro Del Hood war 1986 Schauplatz Bergsteiger in ihre Zelte zu- gleich, wo man hinschaut, der über 14 Millionen Menschen, lich wie privat — zu verbieten. Piero wirken in einem TV-Spot eines der dramatischsten rückziehen, die wurden aber Glimmstängel gehört zum All- die über 15 Jahre alt sind. Jähr- Handlungsbedarf besteht auf je- der LILT mit. Die italienische Bergunglücke Amerikas. Da- vom Wind zerstört. Deshalb tag der Italiener — und vor al- lich sterben über 83 000 Men- den Fall. Eine Umfrage der Ta- Fussball-Vereinigung Federcal- mals erfroren dort neun versuchte sich die Gruppe in lem zum Alltag der Jugendli- schen an den Folgen des Rau- geszeitung «Corriere della Se- cio hat sich einverstanden er- Teenager und ihre zwei Leh- Schneehöhlen zurückzuzie- chen. «Ich kann nicht glauben, chens. Um diese Zahl zu ver- ra» vom März hat ergeben, dass klärt, bei der Initiative «No rer, als sie sich vor einem hen. Als eine junge Frau ih- dass wir Italiener so wenig rau- mindern hat die LILT anlässlich 85 Prozent der Italiener für ein Smoking im Fussballstadion» Schneesturm retten wollten. ren männlichen Bergpartner chen. Die von der EU müssen des Welt-Nichtrauchertags eine Rauchverbot in geschlossenen mitzumachen. Helikopter von Fernsehteams vermisste und sie das den an- sich geirrt haben», meint Stefa- Broschüre herausgegeben. Zwei Räumen ist. Jetzt liegt dem Par- Wer im Mai den Glimmstängel filmten den Absturz des Ret- deren mitteilen wollte, brach nia. Die 22-Jährige studiert an Millionen dieser Broschüren lament eine Gesetzesvorlage beiseite gelegt hat, konnte sogar tungshelikopters. Beim Ver- sie mit deren Schneehöhle der Universität La Sapienza in wurden am Donnerstag den vor, die alle Nichtraucher vor Reisen gewinnen. Die Initiative such, einen der Verletzten ein. «Sie wollten sich einen Rom und raucht seit sie 15 ist. grössten italienischen Tageszei- der Luftverschmutzung durch «Smettievinci» (Hör auf und ge- mit einem Rettungsseil zu Weg hinausgraben. Doch der Natürlich hat Stefania auch von tungen beigelegt. «Unser Zigarettenrauch schützen soll. winne) der Region Veneto hat bergen, begann die Maschine Gang war versperrt.» erklärte den zahlreichen Initiativen des Kampf gegen den Rauch geht «Ich bin hartnäckig und werde Rauchern Reisen versprochen, an Höhe zu verlieren. Taylor. Der einzige Überle- Gesundheitsministeriums ge- weiter. Wir dürfen nicht die nicht aufgeben», sagt Sirchia. wenn sie vom 2. bis 29. Mai auf Schliesslich kam der Heli- bende, ein 29-jähriger Mann, hört. Aber die haben ihrer Mei- Hände in den Schoss legen», «Dieses Gesetz muss von den Zigaretten verzichten. Einige kopter mit dem Lufttankstut- baute eine provisorische Zu- nung nach nicht viel Sinn. Die verkündet Girolamo Sirchia. Politikern akzeptiert werden, grosse Firmen bieten laut der zen im Schnee auf und rollte fluchtsstätte für die beiden Zigarettenpause gehört zu Ita- Anlässlich des Welt-Nichtrau- die öffentliche Meinung ist ein- Zeitung «La Repubblica» ihren rund 300 Meter seitwärts den Frauen und verliess sie, um lien wie der Cafe am Morgen. chertags hat der Gesundheitsmi- deutig dafür. Die Menschen Mitarbeitern sogar Extra-Prämi- Hang hinunter bis er in der nach dem Verschollenen zu Auch keine Ausnahme am nister in einer Presseerklärung sind es leid, vergiftet zu wer- en an, falls diese mit dem Qual- Talsohle von Carter Rock suchen. Dabei wurden seine Welt-Nichtrauchertag? Betreten seinen Eifer nochmals bekräf- den.» Unterstützt wird das Ge- men aufhören. Für eine Reise landete. Die Wetterbedingun- Bergschuhe zerstört. Er stieg schauen Stefania und ihre Kom- tigt, den Kampf gegen das Pas- sundheitsministerium von der auf die Bahamas-Inseln würde gen seien günstig gewesen, schliesslich ab, um Hilfe für militonen sich an. siv-Rauchen weiterzuführen. LILT und von zahlreichen selbst Stefania ihre schlechte doch alle Rettungsaktionen in die Frauen zu holen. Die bei- Obwohl immer weniger Italie- Anfang des Jahres wurde sein Sportlern. Selbst die Nationalelf Angewohnheit ablegen. dieser Höhe seien riskant, ga- den scheinen kurz nach sei- ben die Behörden an. Die nem Weggehen abgestürzt zu verletzten Bergsteiger und sein. Mittlerweile konnten al- Helikopterinsassen wurden in le Leichen der Verunglückten Hüft- und Kniegelenkdebakel bereinigt ein Krankenhaus eingeliefert. geborgen werden. Simbabwe lehnt amerika- nische Getreidespende ab Sulzer-Medica-Vergleich in den USA steht definitiv Harare.—(AP)Trotzei- ner drohenden Hungersnot Zürich.—(AP) Das Debakel bisher 3549 Reoperationen ge- nicht erwartet. Weitere Rück- hat Simbabwe wegen mögli- um schadhafte Gelenkprothe- meldet. Dabei ging es um 2936 stellungen als die bereits zu- cher Genmanipulationen eine sen von Sulzer Medica in den Hüft- und 613 Kniegelenke. rückgestellten 1,743 Milliarden Getreidespende der USA zu- USA ist weitgehend bereinigt. Die Zahl der Kläger, die von der Franken sind laut Rietiker nicht rückgewiesen. Wie die ameri- Der Medizinaltechnik-Kon- so genannten Opt-Out-Möglich- nötig. kanische Botschaft in Harare zern stimmte dem Milliarden- keit Gebrauch machten und sich Der Betrag sollte auch die ge- am Freitag mitteilte, wurden vergleich mit US-Klägern zu. dem Vergleich nicht anschlos- schätzten Opt-Out-Kosten de- die 10 000 Tonnen Getreide Die Konzernspitze von Sulzer sen, sank auf 87. Darunter sind cken. Völlig vom Tisch ist der stattdessen in die Nachbar- Medica zeigte sich in Zürich zu- 16 Menschen, die teils mehr- Gläubigerschutz nach US-Recht länder Sambia, Malawi und frieden. Konzernchef Stephan mals reoperiert werden muss- (Chapter 11) für die US-Tochter Mosambik umgeleitet. Die Rietiker äusserte Freude und Er- ten. Laut Rietiker können sie Sulzer Orthopedics. Die Versi- Regierung in Harare habe die leichterung, dass rund 3500 Pa- den Rechtsweg beschreiten. Der cherungsdeckung wurde von Ablehnung damit begründet, tienten rasch und fair entschä- Konzern sei bereit, durch alle 400 Millionen auf rund eine dass nicht per Zertifikat si- digt würden. Der von einer US- Instanzen zu gehen. Milliarde Franken erhöht. chergestellt gewesen sei, dass Richterin in Cleveland geneh- Laut Sulzer-Medica-Jurist Ga- Laut Finanzchef Urs Kamber das Getreide nicht genmani- migte Vergleich sieht Zahlun- bor-Paul Ondo wird weiter ver- zahlt Sulzer Medica, die vom puliert war. Nach Schätzung gen von rund einer Milliarde handelt. Richtschnur für Ent- Samstag an Centerpulse heisst, von Hilfsorganisationen lei- Dollar an Patienten mit fehler- schädigungen sei der Vergleich. an den Vergleich 725 Millionen Fersehteams filmten aus der Luft den Absturz des Rettungs- den in Simbabwe etwa drei haften Hüft- und Kniegelenken Es würden möglichst viele aus- Dollar. 228,5 Millionen Dollar helis. (Foto: Keystone) Millionen Menschen Hunger. in den USA vor. sergerichtliche Vergleiche an- kommen von den Winterthur- Das entspricht etwa einem Für Patienten, die reoperiert gestrebt. Die aufschiebende Versicherungen, 50 Millionen Viertel der Gesamtbevölke- werden mussten, sind je Wirkung für Einzelklagen blei- Dollar sowie 480 000 Center- rung des südafrikanischen 200 000 Dollar vorgesehen. Ins- be bis kommenden 8. Juni in pulse-Aktien von der früheren Offenherziges Falschgeld Landes. gesamt wurden dem Konzern Kraft. Eine Verlängerung wird Muttergesellschaft Sulzer AG. E r b a c h. — (AP) Mit einem Diese habe der Kunde jedoch 300-Euro-Schein hat ein Unbe- «wortreich» zerstreuen können. Motorradfahrer mit kannter an einer Tankstelle bei Der Geschädigte erstattete An- Tempo 287 geblitzt Michelstadt im deutschen Bun- zeige. B o r d e a u x. — Mit rekord- desland Hessen seine Benzin- verdächtigen 287 Stundenki- rechnung bezahlt. Mit 250 ech- lometern ist am Freitag ein ten Euro konnte der Opel-Fah- Papst verschiebt Reise Motorradfahrer in Südwest- rer die Tankstelle wieder verlas- frankreich geblitzt worden. sen, wie die Polizei mitteilte. Z a g r e b. — (AP) Papst Johan- Wie die Gendarmerie mitteil- nes Paul II. hat seinen ursprüng- te, wurde der 40-Jährige an Erst beim genauen Betrachten lich für diesen Herbst geplanten einer Zahlstelle der Autobahn der Banknote sei dem Kassierer Besuch in Kroatien auf das 89 bei Bordeaux gestoppt. am Donnerstagabend die Fäl- kommende Frühjahr verscho- Der Diskothekenbesitzer schung aufgefallen, hiess es: ben, wie die katholische Nach- musste an Ort und Stelle sei- Auf dem Schein waren zwei richtenagentur IKA am Freitag nen Führerschein für sechs nackte Frauen abgebildet, die berichtete. Das 82-jährige Kir- Monate abgeben. Vor Gericht sich an Gebäudeportalen räkel- chenoberhaupt hatte kürzlich drohen ihm ein Entzug der ten. Dann sei ihm auch eingefal- unter grossen Strapazen Aser- Fahrerlaubnis für die nächs- len, dass 300-Euro-Scheine baidschan und Bulgarien be- ten drei Jahre und eine Geld- überhaupt nicht im Umlauf sei- sucht. Der Vatikan liess an- strafe von 1500 Euro. Der en. Der Kassierer hatte eigenen schliessend durchblicken, dass Mann erklärte, er habe seine Angaben zufolge zwar Beden- künftige Reisen mit Rücksicht 1,2-Liter-Maschine einmal Sulzer heisst ab heute centerpulse. Im Zürcher Hauptsitz ist man über den Vergleich erleichtert. ken auf Grund des hohen Wer- auf die Gesundheit des Pontifex ausfahren wollen. (Foto: Keystone) tes des Scheines angemeldet. eingeschränkt werden müssten. SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 3 Computer an Volksschulen Lonza-Entscheid mit werden wenig genutzt Signalwirkung Der Entscheid der Lonza- Aufgabe. Natürlich spie- Gruppe, einen neuen und len bei einem Standortra- Nur 19 Prozent der Schüler nutzen Computer regelmässig wichtigen Zweig einer ting dieses Kalibers in hochkarätigen Zukunfts- erster Linie werksinterne Neuenburg/Bern.— sparte, ihrer Biotechnolo- Aspekte die ausschlag- (AP) Computer gehören an gie, im Werk Visp anzu- gebende Rolle. Aber den Schweizer Volksschulen siedeln, hat Signalwir- dann folgen sogleich die zur Grundausstattung, wer- kung. Signalwirkung für Rahmenbedingungen — den aber wenig genutzt. Laut den Standort Visp, das darunter auch die fiskali- BFS sind 82 Prozent der öf- Wallis und sogar für die schen, also steuerlichen. fentlichen Schulen mit Com- ganze Schweiz. So wur- Und hier zeigte sich die putern ausgestattet. Nur 19 de im Wirtschaftsteil der Walliser Regierung be- Prozent der Schüler benutzen «Neuen Zürcher Zei- weglich. Freilich befindet diese aber regelmässig. Die tung» dieses Votum so- sich die Lonza-Gruppe in Lehrer wollen dies mit mehr gar als ein Gegengewicht einer starken Position. Geld und verstärkter Ausbil- zum Entscheid der Nov- Sie gebietet über 2700 dung verbessern. artis gewertet. Novartis Arbeitsplätze. Aber Kan- Insgesamt verfügen die schwei- lagert Teile der For- ton und Gemeinde kön- zerischen Volksschulen über schung in die USA aus. nen sich damit trösten, 59 000 Computer, wie eine am Die Walliser Werke ha- dass die Steuerrabatte Freitag publizierte Erhebung ben sich durchgesetzt. für den Konzern über die des Bundesamtes für Statistik Das will sagen: Der In- gut 100 Arbeitsplätze lo- (BFS) in Zusammenarbeit mit dustriestandort Wallis/ cker wieder hereinkom- dem Institut für interdisziplinäre Schweiz ist konkurrenz- men. Es handelt sich Wirtschafts- und Sozialfor- schung der Fachhochschule So- fähig — sowohl vom Wis- praktisch ausnahmslos lothurn zeigt. Damit hätten 82 sen und Können aus be- um sehr gut qualifizierte Prozent aller Volksschulen trachtet als auch von den Jobs in Lohnbereichen, Computer für ihre Schülerinnen Rahmenbedingungen die weit über dem Walli- und Schüler. Auf Primarschul- her. Die gut 100 neuen ser Durchschnitt liegen. stufe seien es 73 Prozent, auf Arbeitsplätze und die 120 Was dem Kanton bisher der Sekundarschulstufe I fast Kinder der Unter- und Mittelstufe im Schulhaus Luchswiesen in Zürich haben den Computer im Un- Millionen Franken an In- nicht gelungen ist und wo 100 Prozent. 55 Prozent der ge- terricht integriert. (Foto: Keystone) vestitionen werden der es auch bei den Gemein- samten Computer sind zudem Region und dem Kanton den hapert: Die Ermuti- ans Internet angeschlossen. Pro pro Woche ein, am meisten für Mittel und bessere die Privatwirtschaft auf, via gut tun. Ohne die Ansied- gung zu unternehmeri- Schulklasse stehen laut BFS den Einsatz von Lernsoftware. Sponsoring ihren Teil beizutra- lung dieser wichtigen schem Tun im Bereich Auf der Sekundarstufe I sei die Ausbildung gefordert gen. Der LCH zeigte sich über- durchschnittlich 1,5 Computer Der Dachverband Schweizer Produktionsstätte im Be- der kleinen und mittleren Textverarbeitung die verbrei- zeugt, dass die Professionalisie- zur Verfügung, so dass sich in Lehrerinnen und Lehrer (LCH) reich der mikrobiellen Unternehmen hält sich in tetste Anwendung. Allerdings rung im Computer-Bereich ge- der Primarschule im Mittel 16 reagierte mit gemischten Gefüh- Herstellung von Biophar- sehr bescheidenen Gren- setzten dort nur neun Prozent lingen werde. Schüler, in der Sekundarstufe I len auf die Resultate der Studie. mazeutika hätte den Wal- zen. Der öffentliche und der Lehrer den Computer mehr- Für die kantonalen Erziehungs- neun Schüler einen Computer Dem erfreulichen Anstieg der liser Werken in der mittle- halböffentliche Sektor im mals wöchentlich ein. direktoren sind die Zahlen er- teilen. Mit dieser Computer- Vernetzung stehe eine unbefrie- ren und längeren Per- Kanton ist immer noch Wie die Studie weiter zeigte, freulich. Ziel müsse aber eine dichte schneide die Schweiz im digende Nutzung gegenüber. spektive Ungemach ge- übergewichtig. Wir hän- internationalen Vergleich recht steht das Lehrpesonal den Com- Quote von 100 Prozent sein, droht. So fürchtete man gen zu stark vom Tropf gut ab. putern grundsätzlich positiv ge- Handlungsbedarf bestehe bei teilte die Konferenz der kanto- eine Auslagerung der in der Bundessubventionen Allerdings nutzen bloss 19 Pro- genüber. Eine Mehrheit von 64 der Ausrüstung und der War- nalen Erziehungsdirektoren Visp ansässigen, hoch ab. Erst dann, wenn es zent der Schülerinnen und Prozent erachte den Einsatz als tung, aber auch bei der Weiter- (EDK) mit. Auch die EDK sieht qualifizierten For- uns gelingt, das wirt- Schüler den Computer mehr- wichtig. Gleichzeitig bewerten bildung der Lehrer und der Ent- die Lösung zu einer besseren schungs- und Entwick- schaftliche Geflecht ne- die Lehrer ihre Kennntisse aber Nutzung in der intensivierten mals in der Woche. Auf der Pri- wicklung didaktischer Konzep- lungsabteilung, die vom ben den bestehenden marstufe setzen 18 Prozent der kritisch, vor allem im metho- te. Der LCH fordert daher wei- Aus- und Weiterbildung des Lehrer den Computer mehrmals disch-didaktischen Bereich. tere Investitionen und ruft auch Lehrpersonals. Oberwalliser René Im- Eckpfeilern wie der In- winkelried geleitet wird. dustrie zu stärken und Die herausragende Ar- dichter zu weben, nimmt beit dieser Equipe wird die Abhängigkeit von ein- als zentrales Element des zelnen Unternehmen und Bilaterale sollen Beziehungen zur EU positiven Standortent- deren Entscheidungen Höchstzinssatz von scheides gewertet. ab. Denn ein Entscheid 15 Prozent vertiefen und entkrampfen Die Walliser Regierung gegen den Standort Visp B e r n. — (AP) Das Eidge- mit den Staatsräten Tho- für die Lonza-Biotechno- nössische Justiz- und Polizei- Abkommen treten heute Samstag in Kraft mas Burgener, Wilhelm logie hätte die Region departement (EJPD) hat wie Schnyder und Jean-René oder sogar den Kanton vom Parlament beschlossen Bern.—(AP) Die heute porte stammten aus der EU. Syz handlungsverlaufs bei den zwei- Fournier befand sich für ohne Zweifel erschüttert. den Höchstzinssatz für Kon- Samstag in Kraft tretenden bi- bezeichnete die bilateralen Ab- ten bilateralen Abkommen vor- einmal auf der Höhe ihrer Luzius Theler sumkredite auf 15 Prozent lateralen Verträge sollen das kommen als wichtigstes Ver- zeitig auf ein Scheitern schlies- festgesetzt. Die Ausführungs- Verhältnis der Schweiz zur EU tragspaket seit dem Freihandels- se, habe wohl die Probleme bei verordnung zum neuen Kon- vertiefen und entkrampfen. abkommen mit der damaligen den ersten vergessen, sagte von sumkreditgesetz (KKG) wur- Dies sagte Staatssekretär EWG im Jahr 1972. Däniken. Auch diese seien de diese Woche in die Ver- Franz von Däniken am Freitag Als «Filetstück» des siebenteili- mehrmals blockiert gewesen, Taggeld gekürzt nehmlassung gegeben, wie vor den Medien in Bern. Studi- gen Vertragspaket bezeichnete und in einigen Punkten sei der das EJPD am Freitag mitteil- en rechnen mit einem vom Ab- Syz das Personenfreizügigkeits- Durchbruch erst kurz vor Wegen grob fahrlässigem Verhalten te. kommen induzierten Wachs- abkommen. Dieses biete sowohl Schluss der vierjährigen Ver- tum des Bruttoinlandproduk- Angestellten als auch Selbstän- handlungen im Dezember 1998 88-Jährige bei Entreissdieb- tes (BIP) um rund zwei Pro- digerwerbenden Chancen. «Mit gelungen. Der bilaterale Weg sei Luzern.—(AP) Wer einen fährlich anzusehen sei. Die da- stahl erheblich verletzt zent. dem Landverkehrsabkommen weiterhin der einzig mögliche, Unfall grob fahrlässig herbei- gegen eingereichte Beschwerde V e v e y. — Eine 88-jährige David Syz, Staatssekretär für ist beinahe die Quadratur des da die Beziehungen zu einem so führt, dem darf die Unfallver- der Swica hat das Eidgenössi- Frau ist in Vevey bei einem Wirtschaft, sagte, zehn Jahre Kreises gelungen», sagte der dynamischen Umfeld wie der sicherung das Taggeld kürzen. sche Versicherungsgericht nun Entreissdiebstahl erheblich nach dem Nein von Volk und Staatssekretär für Wirtschaft. EU auch dynamisch gestaltet Dies hat das Eidgenössische gutgeheissen. Das Gericht er- verletzt worden. Ein junger Ständen zum EWR sei das In- Trotz völlig unterschiedlicher werden müssten. Angesichts der Versicherungsgerichts im Fall achtet die verfügte Kürzung — Mann griff die Betagte auf Kraft-Treten der ersten bilatera- Ausgangspositionen sei ein bevorstehenden Erweiterung sei eines Motorbootausflüglers ent- auch im Ausmass — als kor- dem Trottoir von hinten an len Abkommen mit der EU ein Konsens gefunden werde, der die EU aber immer weniger be- schieden. Dieser war bei rasan- rekt, weil der Unfall grob fahr- und entriss ihr die Handta- politischer und ökonomischer ein unentbehrlicher aussenpoli- reit, auf anderer Grundlage als ter Fahrt ins Wasser gefallen lässig herbeigeführt worden sche, wie die Kantonspolizei Meilenstein. Die Verträge stärk- tischer Pfeiler der schweizeri- EU-Recht zu verhandeln. Die und von der Schiffsschraube war. Die Luzerner Bundesrich- Waadt am Freitag mitteilte. ten den Wirtschaftsstandort schen Verlagerungspolitik aus- Schweiz müsse entsprechende schwer verletzt worden. ter stützten sich dabei auf Aus- Während der Täter flüchten Schweiz und seine Wettbe- mache. Natürlich böten die Ab- Ausnahmen gut begründen. Von Ein heute 31-jähriger Küchen- sagen der Wasserpolizei und der konnte, stürzte das Opfer zu werbsfähigkeit. Möglichst unge- kommen auch Risiken, sagte Däniken hofft, dass bis zum 17. gehilfe unternahm im Sommer Schiffsexperten, die den Auf- Boden und brach sich den hinderter Zugang zu fremden Syz. Die Schweizer Wirtschaft Juni sämtliche Mandate der EU 1999 einen Ausflug auf dem enthalt auf dem glitschigen und Schenkelhals. Die Frau muss- Märkten sei für ein handelsori- müsse sich den verändernden für die zweite Verhandlungsrun- Boot seines Schwagers. Er sass ohne Haltevorrichtung versehe- te operiert werden. Der Über- entiertes Land wie die Schweiz Wirklichkeiten aber pro-aktiv de zumindest zugesichert sind. dabei ganz vorne auf dem nen Vordeck des Schiffes wäh- fall wurde am vergangenen lebenswichtig. Drei Fünftel der anpassen und die sich bietenden Dann könne der Bundesrat die Schiff, die beiden Beine links rend einer derart rasanten Fahrt Dienstag verübt. Exporte gingen in die EU, vier Chancen am Kopf packen. angekündigte politische Lagebe- und rechts der Bordwand bau- als gefährlich einstuften. Laut Fünftel der schweizerischen Im- Wer aufgrund des harzigen Ver- urteilung vornehmen. meln lassend. Als das Boot in Versicherungsgericht hätte der Sechs Kilo Heroin in Genf rasanter Fahrt, der Bootsführer Küchenhilfe, auch als nauti- beschlagnahmt sprach von 43 Kilometern pro scher Laie, die drohende Gefahr G e n f. — Beim grössten Stunde, über die Bugwellen ei- erkennen und seinen Aufent- Drogenfall seit zehn Jahren nes Kursschiffes raste, fiel der haltsort wechseln müssen. hat die Genfer Kantonspoli- Mann steuerbordseitig ins Was- zei drei Männer aus dem Ko- ser, geriet unter das Motorboot sovo und aus Albanien über- und wurde von der Schiffs- führt und sechs Kilogramm schraube erfasst. Dabei wurde Teuerung zeigt Heroin beschlagnahmt. Die er am Oberkörper, an den Ar- wieder nach unten beiden Kosovaren im Alter men, am Hals und im Gesicht, von 35 und 40 Jahren und der namentlich am linken Auge, Neuenburg/Brüssel.— 35-jährige Albaner wurden schwer verletzt. (AP) Der Preisauftrieb hat sich am vergangenen Samstag in Die Unfallversicherung des Kü- in der Schweiz im Mai nach einer Genfer Wohnung über- chengehilfen, die Swica, aner- dem unerwarteten Schub im wältigt, als sie das Heroin für kannte grundsätzlich ihre Leis- Vormonat wieder deutlich ver- den Kleinhandel präparier- tungspflicht, kürzte aber die langsamt. Die Jahresteuerung ten, wie die Polizei am Frei- Taggeldleistungen für die Dauer sank auf 0,6 Prozent, verglichen tag bekannt gab. Zwei der von zwei Jahren um 20 Prozent. mit 1,1 Prozent im Vormonat. Drogenhändler versuchten Das Luzerner Verwaltungsge- Damit ist die Schweiz auch in- beim Eintreffen der Polizei richt hielt diese Kürzung für un- ternational wieder bei den Mus- aus dem Fenster zu flüchten. zulässig, weil das Verhalten des terknaben. Alle drei waren wegen Betäu- Mannes, nämlich auf dem Vor- Der Landesindex der Konsu- bungsmitteldelikten bereits deck eines Bootes zu sitzen, an mentenpreise stieg im Monats- zu Haftstrafen zwischen zwei Die Bundesräte Pascal Couchepin, rechts, und Joseph Deiss, 2. von links, zeigen das bilaterale Ver- schönen Tagen auf Schweizer vergleich um 0,1 Prozent auf und zwölf Jahren verurteilt tragswerk zwischen der EU und der Schweiz nach dessen Unterzeichnung in Luxemburg am 21. Juni Seen gebräuchlich, gesetzlich 102,4 Punkte im Mai (Mai 2000 worden. 1999. (Foto: Keystone) nicht verboten und nicht als ge- = 100). HINTERGRUND Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 5 Helvetische Restensuppe Realität mit Doppel-Antlitz sollst du wie dein Selbst — Nach dem Kongress in «Sonntagsblick»-Schlagzeile: klänge und gottesfürchtigen kulturelles Engagement, welch wie dein Ich — bejahen. weiss man nunmehr, was FIFA «UNO: Deiss will die Neutrali- Kirchenchor, legte der DJ seine regionales Interesse. So oder so, Über den in eben dieser Wei- heisst, nämlich Forum für Intri- tät opfern.» Scheiben auf. Nur die Kanzel die Basler können sich nur an se zu bejahenden Nächsten gen, Feindschaften und Atta- Francine Jordi konnte ihre Blu- mit dem Prediger war leer, wo ihrer Fastnacht rächen. werde ich also an der Stimm- Das Geschick des hilfloses- cken. men aus dem Garten ihrer Seele doch dieser am notwendigsten Die Schweizerische Volkspartei urne zu befinden haben . . . ten Gliedes der Menschheits- Verdiente Glückwünsche von im «Concours de la chanson» gewesen wäre. legt auf die kommenden Natio- familie ist in die allgemeine Möge sie ihm nicht zur allen Seiten an Blatter. Nur das nicht verkaufen. Wie hätte sie Entgegen dem Willen ihres neu- nalratswahlen hin Forderungen gesellschaftliche Auseinan- Aschenurne werden!, denn Grosskind wendet sich auf dem en Präsidenten Ueli Forster, der zum Wirtschaftsstandort dersetzung geraten. Indem dieser Nächste hat zu seinem Familienfoto schreiend und ent- für ein doppeltes Nein eintrat, Schweiz auf den politischen über seine «Regelung» be- Schutz nichts, weder Gesetze setzt vom Grossvater ab. Sepp beschloss die Economiesuisse, Tisch. Darin verlangt sie u. a. funden wird, taucht von An- noch Infrastrukturen, und Blatter wird sich nun Zeit neh- der Schweizerische Wirtschafts- den Verzicht auf einen weiteren fang an das Wort «Realität» keine Manager, keine Lobby. men müssen, die Beziehungen verband, Stimmfreigabe zur So- Ausbau der Sozialwerke, die Si- auf. Nach politischer Mei- zur jungen Dame zu pflegen. lidaritätsstiftung und ein Nein cherung des Bankgeheimnisses zur Goldinitiative der SVP. Im in der Bundesverfassung oder nung hat die «Realität das Die Presse veröffentlichte ein Gesetz von 1942 überholt; al- Siegerbild, auf dem Zen-Ruffi- Übrigen will man sich im Ab- den rascheren Ausbau von Mo- stimmungskampf nicht engagie- biltelefonantennen, einen «ver- so muss das Gesetz die Reali- nen Händchen haltend zusam- Marco tät wieder einholen. Auf die- men mit seinem Chef Blatter ren. Eigentlich eigenartig, denn mehrten Einsatz von ausländi- Volken die Solidaritässtiftung sollte schen Arbeitskräften, wo solche ser Binsenwahrheit fährt das den Sieg seines Intim-Feindes allgemeine Zusammenleben mitfeiert oder mitfeiern will. So nicht zuletzt eine Art Wieder- fehlen». Man glaubt es nicht! das auch können? Sie wirkte in- gutmachung der jahrlangen Zu- Das Evangelium ist aber nicht ab . . . Wir schaffen uns Johannes billig kann man aber Geschirr, mitten wild zuckender Leiber «Realitäten» so zahlreich wie das man vorderrücks und hinter- sammenarbeit der Schweizer so unglaublich neu, wie man Juraitis und schriller Songs wie eine Wirtschaft mit den Nazis sein. das meinen könnte. Die Volks- Sandburgen am Gestade des z. Zt. in Litauen rücks zerschlagen hat, nicht zu- Erstkommunikantin. unerbittlichen Wandels. Die- sammenleimen. «Ja, Zen-Ruffi- Nachdem das Zürcher Medien- partei war über Jahrzehnte jene Partei, die am lautstärksten se «Sandburgen» als Kultur- nen muss gehen», so klärte der Und wie sehr die Dinge sich ge- Unternehmen Tamedia («Ta- erscheinungen müssen durch Wenn nicht das Gesetz des FIFA-Chef die Sachlage. Und wandelt haben, hätte das gesanzeiger») für seine TV- mehr ausländische Arbeiskräfte Himmels den Hilflosen gefordert hat. Gesetze gestützt werden, die Rufina hat ihn tatsächlich Schätzchen der Nation diese Träume Millionenverluste hin- doch diese wiederum werden schützt, sind alle Abwägun- schon mitgerissen. Woche bei einem Besuch der nehmen musste, hat es nunmehr Noch letzte Woche erklärte die von der Realität des Wandels gen über sein Geschick nur Kirche Sankt Jakob in Zürich für 23,75 Millionen den Basler Glückskette ihre «Sperre» der und der totsicheren Vergäng- Luftblasen im «Bla-Bla». «Die Wahrheit liegt im Fuss- erleben können. Der Reformier- Lokalsender «Basilisk» gekauft. Hilfsgelder-Millionen für Gon- ball. Es ist ein Sieg für den Fus- lichkeit laufend überholt . . . Die Chinesen bezeichnen te Kirchenrat hatte sie als Party- Was die Zürcher genau in der do mit den Mängeln in der De- Ausnahmsweise befinden wir diese endgültige Realität als ball, denn die Basis des Fuss- keller vermietet. Statt fromme «Feind»-Stadt Basel wollen, ist tailplanung. Und schon zwei, balls kennt die Wahrheit im Le- mit der anstehenden Volks- das «Gesetz des Himmels». Gesänge dröhnte heisse Disko- rätselhaft. Verdeutlicht wird drei Tage später wird unter dem abstimmung nicht über eine Wer den Himmel leugnet, hat ben.» Mit diesen Worten Blat- musik durch die heiligen Hal- aber die Absicht des Zürcher Druck der Öffentlichkeit alles ters nach seinem grossen Sieg solche Sandburgen-Realität, niemanden, bei dem er sich len, statt sittsam schreitende Medienunternehmens durch den gut. Entweder hatte die Glücks- vielmehr ist es ein Versuch, beschweren könnte; er ist den könnte man vielleicht das Evan- Gläubige jagten wild tanzende Hinweis, man wolle mit Radio kette einen Kropfstau oder dann gelium ergänzen. der Realität des «Himmels» Händen der Menschen ausge- Paare über die Kirchenfliessen Basilisk und dem ebenfalls auf- holte das zuständige Architek- ein Gesetz zu verpassen. — liefert. — Als König David «Viele grosse Buchstaben für und statt mit heiligem Wasser gekauften Schawinsky-«Radio turbüro in 300 Stunden langen Die «Realität» des Himmels den Herrn bat, Er — der Herr weniger als für einen Sturm im konnte man sich mit Alkoholika 24» ein «Kraftpaket für die Arbeitstagen Versäumtes nach. aber weist ein doppeltes Ant- — solle die Strafe für die Un- Wasserglas!» So kommentierte selig machen. Auf der Empore, Werbewirtschaft» bieten. Der Kropfstau erscheint da litz auf; wir kennen sie als tat bestimmen, begründete er Aussenminister Deiss die erbaut für himmlische Orgel- Welch fromme Absicht, welch wahrscheinlicher. «Goldene Regel» oder unum- diese Bitte mit dem Wort: stösslichen Imperativ: Was «. . . nur lass mich nicht in du nicht willst, das man dir die Hände der Menschen fal- tut, das füg’ auch keinem an- len!». Wenn also mein «Him- Wohnungsbau auf Dreijahrestief abgesackt dern zu. — Das biblische mel» zu tief hängt, dann ist Grundgebot umschreibt die- das Glück nur mein Grab — Biologische Landwirtschaft Neuenburg.—(AP)Nach drei Jahren. Die weitere Aufglie- der Zahl der Baubewilligungen: ses Doppelantlitz wie folgt: das ich mir selber geschaufelt schont Böden rückläufigen Zahlen im vergan- derung der Statistik zeigt, dass Sie verringerte sich im Vorjah- Du sollst deinen HERRN mit habe (nach O. Freysinger). Washington.—(AP) genen Jahr ist der Wohnungsbau die Städte (Gemeinden mit mehr resvergleich um 16 Prozent auf all deinen Fähigkeiten beja- Das ist nicht Strafe — nur Organischer Landbau erzielt in der Schweiz auch im ersten als 10 000 Einwohnern) mit ei- 7700 Wohnbaubewilligungen. hen, und deinen Nächsten Folge. nach einer Schweizer Studie Quartal 2002 im Krebsgang ge- nem Minus von 17 Prozent vom Das BFS erklärt die Entwicklung zwar im Durchschnitt 20 blieben. Die Zahl der neu gebau- Rückgang besonders stark be- mit statistischen Gründen, hatte Prozent weniger Erträge als ten Wohnungen verringerte sich troffen waren. Von den fünf die Zahl der Baubewilligungen die konventionelle Landwirt- im Vergleich zum Vorjahres- grössten Städten war der Woh- doch im Vorjahresquartal einen schaft, verbraucht aber zu- quartal um deutliche acht Pro- nungsbau in den Agglomeratio- hohen Stand erreicht. Zudem sei Rekordzuwachs in der gleich 50 Prozent weniger zent auf noch 6460 Einheiten, nen Lausanne, Genf und Bern anzunehmen, dass die Zahl der Energie und schont die Bö- wie das Bundesamt für Statistik am stärksten rückläufig. Noch Bewilligungen für Wohnungen Bartgeierpopulation den. (BFS) am Freitag mitteilte. Das massiver als bei der Wohnungs- in Einfamilienhäusern zugenom- entspricht dem tiefsten Stand seit produktion war der Einbruch bei men habe. Chur.—(AP)Diealpine vier Orten in Österreich, Frank- Das ergab eine Langzeitstu- Bartgeierpopulation hat dieses reich und Italien zusätzlich acht die des Forschungsinstituts Jahr Rekordzuwachs erhalten. in Gefangenschaft aufgezogene für biologischen Landbau in renz, von der man doch eine Gleich sechs Jungvögel sind in Jungvögel ausgesetzt. Heute Frick. Dem Vergleich ökolo- Triste Freude stramme Haltung erwartet hätte. Italien und Frankreich ge- Samstag sollen die zwei Jung- gischen und konventionellen Ihre gewundene Stellungnahme schlüpft, wie die Stiftung pro vögel Stift und Martell im Mar- Ackerbaus zufolge haben (M)eine Meinung zur Volksinitiative «für Mutter Bartgeier (SPB) am Freitag an telltal im Südtirol in die Freiheit Bio-Bauern in ihren Böden und Kind» wurde ja allgemein einer Medienkonferenz in Chur entlassen werden. Die beiden eine bessere Balance von bekannt gab. Tiere stammen aus der Auf- Über mehrere Monate wurden als Ablehnung derselben ver- Nährstoffen, Bakterien, standen. Was nützt jetzt die Bei den diesen Frühling in ver- zuchtstation in Wien sowie dem Woche für Woche die Ergebnis- schiedenen Horsten im italieni- Natur- und Tierpark Goldau Würmern und nützlichen In- se so genannter Meinungsum- Klage einzelner Bischöfe, man sekten als ihre konventionel- habe sie missverstanden? schen Stelvio-Park geschlüpften (SZ). Die Ausbreitung der Bart- fragen veröffentlicht, die durch- Jungvögeln bestehe die berech- geier nach Oberitalien wird len Kollegen, die Kunstdün- wegs gleich lauteten: «Ein kla- So schrieb ein Bischof, wie der ger und Pestizide einsetzen. tigte Hoffnung, dass sie in we- durch ein italienisch-schweize- res Ja zur Fristenregelung.» Schreibende gerade erfuhr, nigen Wochen ausflögen. Mit risches Interreg-Projekt koordi- schon vor einiger Zeit in einem Tessiner Bergkäse erhält Unmittelbar nach Bekanntgabe den drei in Frankreich ge- niert. Die Aussetzungen finden Brief: «Wir Bischöfe lehnen die Ursprungsbezeichnung der letzten Sondierung erschien schlüpften Tieren erfährt die dabei abwechslungsweise im nun in vielen Zeitungen, sogar Joseph Volksinitiative für Mutter und Bartgeierpopulation laut SPB Schweizerischen Nationalpark B e r n. — Der Tessiner Käse Blatter Kind nicht ab. So wie wir die Formaggio d’alpe ticinese im «Nouvelliste», ein Leser- einen natürlichen Zuwachs von und dem Martelltal statt. Ziel brief von Anne-Marie Rey. Da- Fristenregelung ablehnen, so sechs Tieren, was einen neuen sei es, den Gesamtbestand noch erhält die geschützte Ur- lehnen wir die Initiative gerade sprungsbezeichnung AOC. rin tat die «Passionaria» der rerin Anne-Marie Rey kämpft ja Rekord bedeute. Trotz den er- weiter ansteigen zu lassen und seit 30 Jahren dafür, und zwar nicht ab. Wir sagen also nicht Wie das Bundesamt für Entkriminalisierung der Abtrei- folgreichen Bruten würden an die Ausbreitung zu fördern. mit einer Unbeugsamkeit, Be- ein doppeltes Nein.» Warum Landwirtschaft am Freitag bung in der Schweiz siegessi- cher kund, das «Komitee Ja zur harrlichkeit und Bissigkeit, die wurde diese Klarstellung nicht bekannt gab, handelt es sich auf der Gegenseite, mit Ausnah- veröffentlicht? um den fünften Schweizer Fristenregelung» nehme die gu- te Nachricht «mit Freude und me der wackeren «Hilfe für Käse mit einer geschützten Unsere Bischöfe sind wohl des- Befriedigung» zur Kenntnis. Mutter und Kind», ihresglei- halb so kleinmütig, weil das Ursprungsbezeichnung und chen suchen. die erste Tessiner Ursprungs- Diese «Freude» stimmt viele «christliche Abendland» end- bezeichnung. Das Eintra- traurig, besonders wenn sie in Wie schlapp wirkte doch die gültig der Vergangenheit ange- gungsgesuch für den Tessi- Betracht ziehen, dass die «Fris- laue CVP! «Dabei wäre eine hört und weil auf die unver- ner Alpkäse war am vergan- tenregelung» nichts anderes be- Volkspartei, die sich christli- meidliche Säkularisierung eine schleichende Paganisierung genen 15. Januar öffentlich deutet, als dass fortan jedes un- cher Werte verpflichtet fühlt, geborene Kind während der ers- solche Werte nicht nur angeb- folgte, die auch in der Schweiz aufgelegt worden. Der For- um sich greift. Das «unaufhalt- maggio d’alpe ticinese wird ten zwölf Wochen seines Le- lich vertritt, sondern notfalls auch mit Nachdruck verteidigt, same» Ja zur «Fristenregelung» aus roher Kuhmilch herge- bens von seiner Mutter jederzeit notwendiger denn je.» Diese ist ja nichts anderes als eine Ab- stellt und weist eine Traditi- umgebracht werden darf. Wie kann man sich nur über eine sol- träfen Worte von alt Bundesge- sage ans christliche Menschen- on auf, die bis ins 12. Jahr- che «Lösung» der Abtreibungs- richtsschreiber Hermann Imbo- bild. hundert zurückgeht. misere freuen?! den wurden jedoch von der Als gute Demokraten müssen Zuvor hatten bereits die Kä- Hingegen ist die «Befriedi- schlingernden CVP in den Wind allerdings die Christen nun al- se L’Etivaz, Gruyere, Tete de gung» dieser Befürworter/innen geschlagen. lenthalben lernen, ihren überlie- Moine und Sbrinz die Appel- der «tödlichen Frist» (Roland Fast ebenso lahm waren freilich ferten Glauben als Minderheit lation d’Origine Controlle Puippe im «Nouvelliste») eher die christlichen Kirchen, sogar in einer neuheidnischen Gesell- Der Jung-Bartgeier «Roseg» bei seiner Freilassung vor einem (AOC) erhalten. zu verstehen. Denn ihre Anfüh die katholische Bischofskonfe- schaft zu bezeugen. Jahr im Nationalpark. (Foto: Keystone)

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Abonnentendienst: 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.98, Redaktion: E-Mail: [email protected] Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.09. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tel. 027/948 30 50; Fax 027/948 30 41 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.09. Reklame-mm Fr. 3.80. E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Jahresabonnement: Inseratenannahmestelle für die Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Fr. 279.— (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Regelmässige Beilage: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Publicitas AG Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax: 032/328 38 82 DRUCK UND VERLAG E-Mail: [email protected] Inserate, die im «Walliser Boten» abgedruckt Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm oder sonstwie verwendet werden. Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Inserate — E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6-spaltig, 44 mm auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Fax 027/948 30 41; PC 19-290-6 Auflage: Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 6

Mühlemann geht gestärkt aus Halbstündige Protestaktion Erste zollfreie Käsekontin- gente aus EU versteigert von 300 Swisscom-Angestellten B e r n. — (AP) Mit dem In- Aktionärsversammlung hervor Kraft-Treten der bilateralen Swisscom kommt nicht auf Entscheid zurück Verträge mit der EU am kom- Aktionäre halten an Mühlemanns Doppelmandat fest menden Samstag können in Freiburg/Luzern.— en weitergehende Massnah- den nächsten zwölf Monaten (AP) Rund 300 Angestellte men nicht auszuschliessen. Z ü r i c h. — (AP) Der in der des Auskunftsdiensts 111 Auch die Gewerkschaft 12 000 Tonnen Käse zollfrei Kritik stehende Konzernchef aus der EU in die Schweiz der Swisscom haben am SMUV solidarisierte sich in und Verwaltungsratspräsident Freitagmittag für eine hal- einem Communiqué mit den eingeführt werden. Das Bun- der Credit Suisse Group (CSG), desamt für Landwirtschaft hat be Stunde die Arbeit nie- Protestierenden. Lukas Mühlemann, besitzt wei- dergelegt. Sie wehrten sich laut Mitteilung vom Freitag terhin das Vertrauen der Aktio- die erste Halbjahresmenge damit gegen die Schlies- Entscheid ist gefällt näre. An der Generalversamm- sung von sechs Call Cen- Swisscom-Sprecher Christi- der Einfuhrrechte versteigert lung (GV) am Freitag wurde tern. Die Swisscom zeigte an Neuhaus wies die Forde- und dafür 2,9 Millionen Fran- Mühlemann in seiner Doppel- sich verhandlungsbereit, rung nach einer Sistierung ken eingenommen. funktion bestätigt. Eine Sonder- will aber auf den Schlies- klar zurück. «Der Entscheid prüfung wurde abgelehnt. Fenaco weiter auf sungsentscheid nicht zu- ist gefällt, wir kommen nicht rentablem Wachstumskurs Mühlemann wiederholte zu Be- rückkommen. mehr darauf zurück», sagte W i n t e r t h u r. — Die land- ginn der GV im Zürcher Hal- er. Die Swisscom biete einen wirtschaftliche Handels- und lenstadion am bestehenden Die Angestellten der Stand- angemessenen Sozialplan Industriegruppe fenaco ist Führungsmodell festhalten zu orte in Baden, Freiburg, Lu- an. Zudem würden transfe- letztes Jahr auf rentablem wollen. Die grosse Mehrheit zern und Thun traten um rierte Leute ein General- Wachstumskurs geblieben. der CSG-Aktionäre schenkte 11.30 Uhr in eine halbstün- abonnement der SBB erhal- Sie überwand erstmals die denn auch dem Antrag der Gen- dige Protestpause, wie die ten, und es werde die Hälfte Umsatzmarke von 3,5 Milli- fer Anlagestiftung Ethos kein Gewerkschaften Kommuni- der Reisezeit als Arbeitszeit arden Franken und steigerte Gehör. Diese hatte eine Ände- kation und transfair mitteil- angerechnet. Die Swisscom den Gewinn um drei Prozent, rung der Statuten beantragt, ten. Spontan hätten sich auch sei zu weiteren Verhandlun- wie die fenaco mitteilte. welche die Personalunion von die Beschäftigten in Pruntrut gen über die Sozialpläne be- Verwaltungsratspräsident und Edipresse steigt bei TV- (JU) und Genf aus Solidari- reit. Die Swisscom hatte vor Geschäftsleitungsmitglied ver- Produktionsgesellschaft ein tät der Arbeitsniederlegung zwei Wochen die Reduktion Lausanne/Genf.—Der boten hätte. Der Winterthurer angeschlossen, sagte Michel der Auskunftsdienste von 17 Westschweizer Medienkon- Rechtsanwalt Hans-Jacob Heitz Pillonel, Zentralsekretär der auf elf Standorte auf das zern Edipresse steigt ins TV- hatte vor der Abstimmung sei- Gewerkschaft transfair. Die nächste Jahr bekannt gege- Produktionsgeschäft ein. Edi- nen Antrag zurückgezogen, der Angestellten forderten dabei ben. 250 Mitarbeitende sind presse beteiligt sich mit 20 die Zustimmung von mindes- die Sistierung des Schlies- von der Konzentration be- Prozent an der Genfer Pro- tens sieben Achteln der Aktio- sungsentscheids, eine Ge- troffen. Ihnen soll eine neue duktionsgesellschaft Point närsstimmen zur Genehmigung samtschau über das weitere Stelle in einem anderen Call Prod, die vor allem für das der Personalunion vorgeschrie- Vorgehen bei den Aus- Center angeboten werden, Westschweizer Fernsehen ben hätte. kunftsdiensten und Gesprä- sofern dies auf Grund der TSR, aber auch für französi- Eine grosse Mehrheit der Ak- che zur Anpassung des Sozi- räumlichen Distanz zumut- sche Fernsehketten tätig ist. tionäre stellte sich zudem hinter alplans. Die Gewerkschaften bar ist. Die übrigen Mitar- Zum Preis für die Beteiligung Mühlemann, indem sie Heitz’ kritisierten weiter, dass die beiter erhielten die Möglich- wurden keine Angaben ge- Antrag auf Absetzung Mühle- Sozialpartner in die Diskus- keit, in ein Arbeitsmarktzen- macht. Mit der TSR und Lo- manns als Verwaltungsratsprä- sion um die Neuausrichtung trum überzutreten, das ihnen kalsendern will der Verlag sident ablehnte. Die 2736 an- der Call Center nicht einbe- bei der Suche nach einer Gespräche über Möglichkei- wesenden Aktionäre vertraten zogen worden seien. Sollte neuen Stelle innerhalb oder ten der Zusammenarbeit füh- rund 431 Millionen Aktien oder die Swisscom weitere Ver- ausserhalb des Unterneh- ren. 36 Prozent der Stimmrechte. Lukas Mühlemann behält sein Doppelmandat. (Foto: Keystone) handlungen verweigern, sei- mens helfe. WALLIS Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 7

Einige Ab heute freier Personenverkehr Stolpersteine lth) Es gibt auch einige Stolpersteine. So ist es Was ab dem heutigen 1. Juni 2002 bei der Anstellung von ausländischen Mitarbeiterinnen und wichtig, dass die Arbeitge- Mitarbeitern zu beachten ist ber nur Verträge über eine Zeitdauer abschliessen, in denen sie die Mitarbeite- Sitten.—Das Abkom- rinnen und Mitarbeiter men über den freien Per- auch brauchen. sonenverkehr zwischen Vorzugsweise sollten der Schweiz und den 15 Kurzaufenthaltsbewilli- EU-Mitgliedstaaten und gungen für maximal 364 den EFTA-Staaten ist ab Tage beantragt werden, heute in Kraft. Das hat auch wenn danach um eine auch für die Walliser Verlängerung oder eine Er- Wirtschaft einige Konse- neuerung der Arbeitsbe- quenzen. Denn für die Ar- willigung nachgesucht beitskräfte aus diesen werden muss. Der Status eines Kurz- oder Dauerauf- Ländern gelten ab dem 1. enthalters hat auch einen Juni 2002 verschiedene Zusammenhang mit der Erleichterungen für Ar- Berechtigung zum Bezug beitsbewilligungen, Fami- von Arbeitslosengeldern. liennachzug, aber auch Hier werden die Statistiken für die Arbeit als Selb- schon in einigen Monaten ständigerwerbende. Auskunft geben über die Folgen des freien Perso- Die kantonale Dienststelle für nenverkehrs für eine Regi- Industrie, Handel und Arbeit on wie das Wallis. Die — unter der Leitung von Dr. Mar- allerdings durch ein Refe- co Dini macht in diesem Zu- rendum in Frage gestellte sammenhang auf eine ganze — Revision der Arbeitslo- Reihe von wichtigen Neuerun- senversicherung könnte gen aufmerksam. Diese Neue- hier Missbräuchen einen rungen sind gerade für den Riegel schieben. Grenz- und Tourismuskanton Wallis von einiger Bedeutung. Grundsätzlich einmal: Von die- Nicht noch mehr sen Erleichterungen können nur Malergeschäfte Bürgerinnen und Bürger aus Was die Selbstständigkeit den EU-Ländern Belgien, Dä- angeht, ist diese im Grund- nemark, Deutschland, Finnland, satz möglich. Wenn aber Frankreich, Griechenland, beispielsweise in bereits Grossbritannien, Irland, Öster- überdimensionierten Bran- reich, Portugal, Schweden und chen ein Geschäft eröffnet Spanien Gebrauch machen. Da- Für den Tourismuskanton Wallis und für die Grenzregion Oberwallis ändert sich mit dem Inkrafttreten des freien Personenverkehrs ei- werden soll (etwa in gewis- zu kommen die Menschen aus niges: Die kantonalen Behörden empfehlen, vor allem mit Kurzaufenthaltsbewilligungen bis maximal 364 Tagen zu arbeiten. sen Hochbaubranchen), den EFTA-Staaten Norwegen dann kann diese Bewilli- und Island. Familiennachzug und beitsverhältnisse wird eine Be- Wohnort zurückkehren. Die neu das Recht, in der Schweiz gung in den ersten zwei willigung für fünf Jahre erteilt. geografische Mobilität erlaubt eine selbständige Erwerbstätig- Jahren unter Hinweis auf volle Mobilität Die Grenzgänger müssen nur es überdies, dass Grenzgänger keit auszuüben. In den zwei Vereinfachte Sowohl Dauer- wie auch Kurz- die gesamtwirtschaftliche einmal pro Woche an ihren in allen Grenzzonen der Jahren, während denen die aufenthalter erhalten ein Recht Lage verweigert werden. Bewilligungen Schweiz arbeiten können. Die Übergangsfrist dauert, kann auf Familiennachzug. Dieses Dies könnte beispielsweise Das Abkommen vereinfacht Grenzzonen im Wallis bleiben aber eine Bewilligung abgelehnt Recht umfasst die Ehepartner für Maler oder Plättlileger einmal die Arbeitsbewilligun- unverändert. In besonderen Fäl- werden, wenn die geplante selb- der Inhaber der Aufenthaltsbe- Eine Hotline! der Fall sein. gen. Ab heute werden nur noch len kann die Arbeitsaufnahme ständige Tätigkeit eindeutig den willigung und die Nachkommen zwei Arten von Arbeitsbewilli- Die nebenstehenden Darle- auch ausserhalb der Grenzzonen gesamtwirtschaftlichen Interes- unter 21 Jahren sowie die Eltern Und bei den gungen erteilt: die Kurzaufent- gungen sind nur eine grob bewilligt werden. Ab heute ver- sen widerspricht. und Grosseltern, für die er auf- haltsbewilligung (Permis L) und vereinfachte Darlegung der fügen die Grenzgänger auch Ärzten? kommen muss. Diese Familien- die Daueraufenthaltsbewilli- Änderungen, die durch das über die berufliche Mobilität. Die EU/EFTA-Bürger sind be- Auf der andern Seite kön- mitglieder haben bei Vorlage ei- gung. Die Kurzaufenthaltsbe- Abkommen über den freien Sie müssen jedoch bei einem rechtigt, während sechs Mona- nen Probleme etwa im Zu- nes Arbeitsvertrages das Recht willigung wird auf Vorlage ei- Personenverkehr bedingt Arbeitgeberwechsel bei der Ge- ten in der Schweiz auf Stellen- sammenhang mit der Er- auf eine Arbeitsbewilligung. nes Arbeitsvertrages von einer sind. Der Kanton Wallis meinde des Arbeitsortes einen suche zu sein. Die Erneuerung öffnung von neuen Arzt- Wichtig in diesem Bereich: Das Höchstdauer von 364 Tagen steht innerhalb der Bürozei- Antrag stellen. von Kurzaufenthaltsbewilligun- praxen durch ausländische ausgestellt. Die Dauer der Be- Abkommen gewährleistet geo- ten vom kommenden Mon- gen ist ohne Vorbehalt möglich. Spitalärzte nur auf schwei- willigung entspricht dieser Zeit- grafische und berufliche Mobi- tag an unter folgenden Te- Anträgen muss der Arbeitsver- zerischer Ebene angegan- spanne. Die Daueraufenthalts- lität: Ab dem 1. Juni 2002 kön- lefon-Nummern für weitere Einstieg in die trag beigelegt sein. Die Aufent- gen werden. Möglich wä- bewilligung (Permis B) wird nen die Inhaber sowohl von Auskünfte zur Verfügung: Selbständigkeit haltsbewilligung wird je nach ren zum Beispiel Be- aufgrund eines über ein Jahr Kurz- wie auch von Dauerauf- 027/606 73 47 und Wichtig ist: EU/EFTA-Bürger Dauer der Anstellung verlän- schränkungen bei der Er- dauernden oder unbefristeten enthaltsbewilligungen aus EU- 027/606 73 48. und auch Grenzgänger haben gert. lth öffnung von Praxen. Arbeitsvertrages ausgestellt. und EFTA-Staaten, die sich zu Diese Bewilligung ist fünf Jahre diesem Zeitpunkt bereits in der gültig. Was nun, wenn EU/EF- Schweiz aufhalten, die volle TA-Bürger am 1. Juni 2002 im geografische und berufliche Besitz einer Aufenthaltsbewilli- Mobilität geltend machen. Sie gung nach altem Recht sind? können also ohne Bewilligung Erfolgreiches Geschäftsjahr Diese Aufenthalts- und Arbeits- den Arbeitgeber, die Branche bewilligungen bleiben bis zu ih- und auch den Wohnort wech- Jahresbericht der Rheuma- und Rehabilitationsklinik Leukerbad rem Verfall gültig. Es ist also seln. nicht nötig, auf den 1. Juni 2002 eine Änderung zu beantragen. Grenzgänger sind Leukerbad.—Das Be- dreas Paintner ist dies «. . . für Die Jahresrechnung 2001 Zusätzlich wurden 150 mehr Nach Verfall der bisherigen Be- mobiler richtsjahr 2001 war das alle Beteiligten ein grosser schliesst mit einer Unterde- teilstationäre Patienten rehabili- willigung gilt die Neuregelung. Für das Wallis stellen die letzte Jahr der Rheuma- Schritt mit kalkulierbaren Risi- ckung von 1,45 Millionen Fran- tiert. Bis 2004 unterstehen Arbeit- Grenzgängerinnen und Grenz- und Rehabilitationsklinik ken und ungleich grösseren ken ab. Damit konnten die Be- Die durchschnittliche stationäre nehmer, die das erste Mal eine gänger ein wichtiges Potenzial Chancen». Man ist überzeugt, triebsbeiträge des Kantons fast Aufenthaltsdauer konnte von Leukerbad als öffentlich dass der Entscheid zur Privati- auf dem Vorjahresniveau gehal- 22,5 auf 21,8 Tage reduziert Erwerbstätigkeit in der Schweiz an Arbeitskräften dar. Die Be- subventionierte Instituti- ausüben, den Kontingenten, willigung für die Grenzgänger sierung der Richtige war und ten werden und dies, obwohl werden. Entgegen dem gesamt- on. Die Klinik bewegte sich auch in einem sich stets den Mitarbeitern eine 5-prozen- schweizerischen Trend konnte dem Inländervorrang und weite- ist einmal grundsätzlich auf die sich innerhalb des kanto- ren Kontrollen (siehe Kasten Dauer des Arbeitsvertrages be- verändernden Gesundheits- tige Lohnerhöhung zugestanden der Anteil der Privat- und Halb- «Umwandlung nach 30 Mona- schränkt. Für unbefristete oder nal vorgegebenen Budget- markt hohe Qualität und eine wurde. Die Pflegetage im statio- privatpatienten fast unverändert ten»). länger als ein Jahr dauernde Ar- rahmens. Seit dem 1. Ja- gute Infrastruktur durchsetzen nären Bereich erhöhten sich auf 23 Prozent gehalten werden. nuar 2002 steht man nun werden. leicht von 31 534 auf 31 867. hab auf eigenen (privaten) Füssen. Umwandlung nach 2001 konnte die erwartete fi- nanzielle und personelle Stabili- 30 Monaten sierung erreicht werden. Die Klinik bietet rund 200 langfris- lth) EU/EFTA-Bürger haben Lohn- und Arbeitsbedingun- tig gesicherte Arbeitsplätze. das Recht auf Umwandlung gen. Die Ausübung einer Auch weiterhin gehört man zu in eine Daueraufenthaltsbe- Erwerbstätigkeit in der den führenden Anbietern im Be- willigung, wenn sie sich 30 Schweiz unterliegt weiterhin reich der muskoloskelettalen Monate zu Erwerbszwecken der Bewilligungspflicht. Die Rehabilitation in der Schweiz. in der Schweiz aufgehalten Bewilligungsverfahren blei- Seit dem 1. Januar dieses Jahres haben. Voraussetzung für ei- ben unverändert. steht die neu gegründete RZL ne Umwandlung einer Kurz- Der Arbeitgeber muss also Rehabilitationszentrum Leuker- in eine Daueraufenthaltsbe- nach wie vor den Antrag zur bad AG auf eigenen Beinen, oh- willigung ist aber der Nach- Aufenthalts- und Arbeitsbe- ne dass der ursprüngliche Ver- weis eines überjährigen oder willigung für seine Arbeit- ein (heute noch bestehend aus unbefristeten Arbeitsvertra- nehmer aus EU- und EFTA- dem Kanton Wallis, den Städten ges. Staaten hinterlegen. Er muss Bern und Zürich sowie der Wichtig hier: Bis Ende Mai weiter beweisen, dass er er- Standortgemeinde Leukerbad) 2004 unterstehen Arbeitneh- folglos einheimische Arbeit- Betriebsbeiträge zu leisten hat. mer aus der EU und der EF- nehmer mit dem entspre- Der Verein bleibt aber Eigentü- TA, die das erste Mal eine chenden beruflichen Profil mer der gesamten Liegenschaf- Erwerbstätigkeit in der gesucht hat. ten, stellt diese aber der RZL Schweiz ausüben, den Kon- Es muss auch ein schriftli- AG zum Zwecke des Betriebes tingenten, dem Inländervor- cher Arbeitsvertrag beigelegt im Sinne der Vereinsstatuten rang sowie der Kontrolle der werden. mietweise zur Verfügung. Ge- 2002 wird das erste Jahr, in dem die Rheuma- und Rehabilitationsklinik Leukerbad nicht mehr öf- mäss Verwaltungsdirektor An- fentlich subventioniert wird. WALLIS Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 9 Wie sieht die Zukunft der Teranol aus? Die Roche Holding plant die Loslösung der Division Vitamine und Feinchemikalien

Lalden.—An der Ro- verschiedene Modelle an: che-Generalversammlung 1. Die Division Vitamine und im letzen Monat kommu- Feinchemikalien wird als Gan- nizierte Verwaltungsrats- zes an eine Fremdfirma ver- kauft. Es würden diesbezüglich präsident und CEO Franz bereits mehrere Kaufinteressen- B. Humer den Entscheid, ten Schlange stehen. Die Identi- die Division Vitamine und tät derselben müsse vorläufig Feinchemikalien aus der noch anonym bleiben. Roche-Gruppe loszulösen. 2. Die Division Vitamine und Ebenfalls in diesem Be- Feinchemikalien wird mittels reich und damit vom Ent- eines Spin-Off als selbstständi- scheid betroffen ist die Te- ge Tochterfirma der Roche Hol- ranol AG in Lalden. ding an der Börse kotiert. Sie würde damit sowohl von wirt- Die Roche will sich künftig auf schaftlicher als auch rechtlicher ihre beiden Standbeine Pharma Seite her zu einer komplett und Diagnostics konzentrieren. selbstständigen Einheit. Diese beiden Divisionen sind 3. Es erfolgt ein Merger, das ökonomisch stark verbunden. heisst, die Division wird mit ei- Die Division Vitamine und nem produktionstechnisch ähn- Feinchemikalien hingegen ist lich gelagerten Teilbetrieb einer erstens viel kostenintensiver anderen Firma zu einer neuen und driftet zweitens in ihrer Gesellschaft fusioniert. Entwicklung immer weiter weg Die dritte Möglichkeit wird vom Pharma- und Diagnostics- wohl eher nicht in Frage kom- Bereich. Der Bereich Vitamine men. Es ist vielmehr mit einem und Feinchemikalien benötigt Verkauf oder Spin-Off zu rech- im Gegensatz zum Pharmabe- nen. Die Roche-Verantwortli- reich eine straffe und schlanke chen werden bis Ende dieses Organisation. Die beschlossene Jahres ihren Entscheid kommu- Loslösung sei nun das Resultat nizieren. Sie versichern, dass sie einer bereits seit über zehn Jah- bei einem allfälligen Verkauf ren andauernden Entwicklung der Division an eine Fremdfir- und stelle den einzig logischen ma deren Ziele vorgängig ge- Schritt dar, damit langfristig nauestens überprüfen werden. beide Unternehmen erfolgreich Die Teranol AG in Lalden bietet aktuell rund 200 Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz. Die Roche wolle die Arbeits- und konkurrenzfähig weiterbe- plätze mit diesem Schritt stehen könnten. lösung erfolgen wird. Auch sol- sind. Die Teranol AG als einzel- notwendig. Den etwa 3000 Mit- den nächsten zehn Jahren um 50 schliesslich langfristig sichern. len die Werke nicht einzeln ver- nen Betrieb zu verkaufen würde arbeitern im Raume Basel dürf- Prozent gesenkt werden. Die Der Entscheid muss nun abge- Kein Stellenabbau scherbelt, sondern als Gesamt- deshalb keinen Sinn machen. te eine Trennung von der Roche Einsparungen sollen vor allem wartet werden. An dieser Stelle Die in Lalden ansässige Teranol paket veräussert werden. Die Was die Gefahr eines allfälligen Holding jedoch schwerer fallen. durch optimiertere Produktions- sei jedoch die Frage erlaubt, in- AG beschäftigt rund 200 Mitar- Division Vitamine und Feinche- Mitarbeiterabbaus betrifft, er- Sie arbeiten seit Jahren sehr eng anlagen und technische Neue- wieweit die von der Roche Hol- beiter. Insgesamt beinhaltet die mikalien wird also nicht ge- klärte uns auch der Direktor der mit der Roche zusammen und rungen herbeigeführt werden. ding heute versprochenen Zusi- ganze Division sogar ein Mitar- trennt, sondern bleibt nach wie Teranol AG, Dr. Hans Rudolf die Loslösung wird für sie des- cherungen bei einem Verkauf beiterpotenzial von etwa 7500 vor zusammen. Die Teranol hat Hunziker, dass dies keinesfalls halb zu einer stark emotionalen Verkauf der der Division tatsächlich gehal- Arbeitsplätzen, verstreut auf et- dabei eine Schlüsselfunktion in- im Sinne der Roche-Bestrebun- Angelegenheit. Die Mitarbeiter Teranol AG? ten werden können. Die Kom- liche Werke über den ganzen nerhalb der Division. Sie ist gen stehe. Zudem seien im Be- der Teranol AG hätten diesbe- Dr. Kramer kann derzeit noch petenzen werden alsdann in den Globus. Der Pressesprecher der Herstellerin von essenziellen reich der Vitamine und Feinche- züglich nicht so tiefe emotiona- keine ausführlicheren Auskünf- Händen der neuen Eigentümer Roche Holding, Dr. Horst K. Ausgangsprodukten, die Kern- mikalien bereits Anfang der le Bindungen an die Roche. te über die tatsächliche Form liegen, die dann das Sagen und Kramer, hält fest, dass kein Mit- bestandteil der Weiterverarbei- 90er-Jahre Personalkorrekturen Nichtsdestotrotz müssten die der Loslösung bekannt geben. die Entscheidungsgewalt inne- arbeiterabbau aufgrund der Los- tung in den anderen Werken erfolgt und heute nicht mehr Kosten im Vitaminbereich in Es bieten sich grundsätzlich drei haben werden . . . rob Gelungener Start des BD-Festivals 2002 Vielfalt, Lebendigkeit, Kontakte, Kultur, Festfreude und Bilderflut

Siders.—Ohne Pomp und die Auseinandersetzung in Aus- Umgang mit Aids von Frederik Die unter der Direktorin des digt. Der Preis für das beste Ju- Augenwischerei, in ihrer Be- stellungen mit Themen rund um Peeters unter dem Titel «Pilules Rockfestes in der Arena von gendcomic ging an ein Album schaulichkeit aber professio- die Kommunikation in der Ge- bleues» (Blaue Pillen) aus dem Avenches, Charlotte Carrel, ta- von Thierry Robin und Lewis nell und ansprechend, kom- sellschaft, in der Liebe, gegen Hause Atrabile. gende Festivaljury krönte ein in Trondheim (Dupuis). «Notre men die Ausstellungen und die Rassismus und Elend, aber auch Die Fachpresse erkürte ein vom schwarzweiss gehaltenes Werk Père Noël: Joyeux Halloween» prämierten Comic-Werke der in den imaginären Reisen um US-Amerikaner Jason Lutes im von Marc-Antoine Mathieu aus und kommt ohne Text aus. 19. Auflage des BD-Festivals die Welt des Altmeisters Pa- Verlag Seuil herausgekomme- dem Verlagshaus Delcourt «Le daher. An Festfreuden fehlt es trick Cothias, der über 200 nes Album über das Berlin der Dessin» zum Gewinner des auch nicht. Drehbücher verwirklicht hat. 30er-Jahre «La cité des Pierres» diesjährigen Stadtpreises in der Drei Stichworte gelten für das (Die Stadt der Steine). Höhe von 3000 Franken. Vir- Schweizer BD-Zentrum mitten Die Auserwählten Das deutsche Fanzine «Panel — tuose Parallelwelten und Spie- Der Humorpreis ging an den be- im Festival: Authentizität, Kul- Neben dem vielfältigen musika- Ambitious Comix» aus Bremen gelungen des Alltags sind des- kannten Zeichner Tronchet, tur und Tourismus. Um diese lischen und festlichen Teil bis erhielt vom Festival den Preis sen Thema. dessen Album «Raymond Cal- Welten miteinander zu verbin- in die späten Abendstunden und für die bestgestaltete Liebhaber- Der Entdeckungspreis ging an buth» auch im 7. Band noch den, läuft während vier Tagen neben einem speziellen Kino- zeitschrift. «Norbert l’Imaginaire», eine zum Lachen anregt und ein Se- bis am Sonntag jeweils von programm galt es gestern die Eine Kinderjury wählte für sich Gemeinschaftsarbeit von Nico- niorenpaar als Hauptdarsteller 10.00 bis 18.00 Uhr das Ge- prämierten Comic-Werke zu «Les Zinzin Venteurs» (Luft- las Vadot und Olivier Guéret, vorführt. schäft der Comic-Verlage, das würdigen. Zwischen Vernunft und Träu- maschinen) von Douyé, Goupil erschienen bei Lombard. Sie Gespräch mit den Autoren/-in- Der Fachbuchhandel prämierte men schwebt «Norbert l’Ima- und Madaule (Casterman) als wurden als eigentliche Psycho- nen und Zeichnern/-innen sowie ein autobiografisches Werk im ginaire». schönstes Album aus. analytiker des Bildes gewür-

Schliesslich schlug das Herz der Jury für ein im Schweizer Ver- lag Paquet erschienenes Album «Un Ilot de Bonheur» von Pas- cal Chabouté, das reines und stilles Glück verspricht. and

Eine Riesenkuckucksuhr des Siderser Künstlers Jean-Jacques Le Joncour ist schon ein Wahrzeichen Festivalleiter Philippe Neyroud und die Jury-Kommissionsmitglieder Nicolas Chervet und Pierre- des BD-Festivals 2002. André Veuthey gaben die Preisgewinner bekannt. WALLIS Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 11 Geisteswissenschaftliche Impulse 800 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer besuchten 2001 die Volkshochschule

Brig-Glis.—Die von der die Volkshochschule die Ab- Natischer Gemeindepräsiden- sicht, im kommenden Schuljahr tin Edith Nanzer-Hutter gelei- vermehrt geisteswissenschaftli- tete Volkshochschule Ober- che Impulse zu vermitteln. Man wallis kann auf ein sehr erfolg- wird also vermehrt Kurse aus reiches Kursjahr 2001 zurück- dem Bereiche der Literatur, der blicken. An der kürzlichen GV Kunstgeschichte und anderen im Restaurant du Pont wurde Disziplinen der Geisteswissen- bekannt, dass rund 800 Frau- schaften anbieten. Aufgabe der en und Männer die Kurse die- Volkshochschule sei es auch, ser wichtigen Bildungsinstitu- breiten Bevölkerungsschichten tion besucht haben. Weiterbildung zu erschwingli- Zum 50. Hochzeitstag Viele Kursleiterinnen und Kurs- chen Preisen anzubieten. E y h o l z. — Heute Samstag, den 1. Juni, feiern Noemie und Walter leiter, aber auch Koordinatorin Schnydrig-Heinzmann ihren 50. Hochzeitstag. Zu diesem Festtag gratulieren ihnen ihre Kinder, Schwiegertöchter und -söhne, Enkel- Maria-Grazia Andri und Sekre- Sponsoring nötig kinder sowie die Urenkelin. Sie wünschen dem Jubelpaar alles Gute tärin Rose-Marie Wyder-Imhof Damit dies möglich ist, bedarf und viel Glück für die Zukunft. (Verwaltung: Alemannenweg 1, auch die Volkshochschule 3900 Brig), haben sich mit Ein- Oberwallis der Unterstützung satz und erfolgreich bemüht, Sie engagieren sich für die Ziele der Volkshochschule Oberwallis und der Subventionierung durch auch im vergangenen Kursjahr (von links): Professor Valentin Studer, Sekretärin Rose-Marie die kantonalen Kulturstellen die Möglichkeiten interessanter Wyder-Imhof, Präsidentin Edith Nanzer-Hutter, Professor Peter und des Sponsorings. Die Präsi- Weiterbildung attraktiv zu ge- Borer (stehend), Kursleiter Josef Zenhäusern, Koordinatorin Ma- dentin dankte allseits für die stalten. Ein gediegenes Pro- ria-Grazia Andri, Revisor Josef Biffiger, Kursleiterin Margret Hilfe, die die Volkshochschule grammheft zeugt von einer aus- Rohmeder. im vergangenen Jahr erhalten serordentlichen Fülle an Lehr- hat. Die Rechnung 2001 stoffen. Mobilität: «Viele Jugendliche, fil in allen Berufen laufend än- schliesst dennoch etwas defizi- Präsidentin Edith Nanzer-Hutter die heute ihre Ausbildung been- dere. Auch die «Berufstreuen» tär. Obwohl die Volkshoch- betonte in ihrem Jahresbericht, den, werden nicht bis zu ihrer müssten deshalb dauernd ler- schule den «Markt» der Bil- dass heute die in der schuli- Pensionierung im erlernten Be- nen. dungsangebote mit Unterneh- schen und beruflichen Grund- ruf arbeiten. Mit der Berufsaus- mungen und anderen Institutio- ausbildung erworbenen Kompe- bildung werden die Weichen für Persönliches geistiges nen teilen muss, könne sie aber tenzen zur Bewältigung der He- die spätere Berufstätigkeit kei- Wachstum mit dem Erreichten sehr zufrie- rausforderungen im wirtschaft- neswegs endgültig gestellt. Die Nach Auffassung der Volks- den sein. Die drei Hauptsparten lichen und gesellschaftlichen Interessen können sich im Laufe hochschul-Präsidentin lohnt «Sprahen», «Informatik» und Leben nicht mehr ausreichen. der Zeit wandeln und man kann sich solches und ganz allgemein «Allgemeine Kurse» erfreuten Immer mehr Menschen sehen neue und andere Begabungen an gehaltenes Lernen immer, weil sich reger Nachfrage. Das Jah- dies ein und bilden sich deshalb sich selbst entdecken.» Weiter- es den «geistigen Horizont er- resprogramm 2002/2003 darf weiter. Hinzu komme, so Frau bildung sei natürlich auch nötig, weitert und persönlich wachsen man auf kommenden Herbst in 45 Jahre verheiratet Nanzer-Hutter, die berufliche weil sich das Anforderungspro- lässt». Ganz in diesem Sinne hat gedruckter Form erwarten. ag. L a l d e n. — Heute Samstag, den 1. Juni 2002, können in Lalden Alice und Erwin Wyer-Heinen ihren 45. Hochzeitstag feiern. Zu die- sem Jubiläum gratulieren ihnen ihre Kinder, Schwiegertöchter, Schwiegersöhne und vor allem die 10 Enkelkinder ganz herzlich. Sie wünschen dem Jubelpaar weiterhin gute Gesundheit und viele Nicht auf Lärmkataster warten Stunden im Kreise ihrer Familie. Flugplatz Sitten: Auswechseln der Fenster vorgeschlagen

S i t t e n. — Die Arbeitsgruppe dieses Jahres entscheiden. Entscheid wurde das BABLW ter zu warten. Um den Erwar- «Lärmkataster» des Flugplatzes Die Arbeitsgruppe «Lärmkatas- damit beauftragt, bis Ende Juni tungen der vom Fluglärm beläs- von Sitten hat sich kürzlich ge- ter» wird von Antoine Genoud, 2002 zusätzliche Sanierungs- tigten Bevölkerung Rechnung troffen, um die aktuelle Situati- Betriebsleiter der Luftwaffenba- massnahmen für den Lärm- zu tragen, schlägt sie vor, die on zu analysieren und um über sis von Sitten präsidiert. Sie ist schutz vorzuschlagen. Die Er- Fenster in den dem Lärm am das weitere Vorgehen bei den geschaffen worden, um die Ko- stellung eines neuen Lärmbelas- meisten ausgesetzten Gebäuden notwendigen Massnahmen zur ordination der verschiedenen tungskatasters war für den Be- so bald wie möglich und im Lärmsanierung zu beraten. Der Tätigkeiten und Verfahren im ginn des Jahres 2003 vorgese- Rahmen der zur Verfügung ste- neue Lärmbelastungskataster Bereich des Lärmschutzes auf hen. Der neue Lärmkataster henden finanziellen Mittel aus- nimmt Rücksicht auf noch aus- dem militärischen und zivilen hängt von der Planung «Armee zuwechseln. Mit diesem Vor- stehende Entscheide zur Armee Flugplatz von Sitten sicherzu- XXI» ab. Die massgebenden schlag möchte die Arbeitsgrup- XXI. Er wird voraussichtlich stellen. Die Arbeitsgruppe setzt Entscheide werden erst im Ver- pe ihren Willen unterstreichen, gegen Ende des Jahres 2003 sich zusammen aus Vertretern laufe dieses Jahres gefällt. Ge- alles in ihrer Macht Stehende zu vorliegen. Die Arbeitsgruppe der betroffenen Instanzen des stützt darauf wird die Planung tun, um die betroffene Bevölke- schlägt dem VBS (Departement Bundes, des Kantons und der für Sitten erstellt. Der neue rung vor dem vom Flugplatz für Verteidigung, Bevölke- Gemeinden. Sie traf sich kürz- Lärmkataster kann deshalb vo- Sitten verursachten Fluglärm so rungsschutz und Sport) vor, das lich, um die Lage zu analysie- raussichtlich frühestens gegen gut und so bald wie möglich zu Auswechseln der Fenster jener ren. Mit Entscheid vom 31. Au- Ende des Jahres 2003 erstellt schützen. Das VBS hat den Zum 40. Hochzeitstag Gebäude, welche dem Lärm am gust 2001 hat das VBS das vom werden. Die Arbeitsgruppe hat Vorschlag der Arbeitsgruppe T ä s c h. — Morgen Sonntag, den 2. Juni, feiern in Täsch Lina und meisten ausgesetzt sind, anzu- BABLW (Bundesamt für Be- beschlossen, dem VBS vorzu- entgegengenommen und wird Alois Lauber-Brantschen ihren 40. Hochzeitstag. Zu diesem Fest ordnen. Das VOB wird über triebe der Luftwaffe) einge- schlagen, für die Realisierung bis Ende Oktober dieses Jahres gratulieren ganz herzlich und danken für alles: ihre Söhne mit Fami- diesen Vorschlag und das weite- reichte Gesuch um Erleichte- von Schallschutzmassnahmen über das weitere Vorgehen ent- lien. Sie alle wünschen dem Jubelpaar noch viele gemeinsame Jah- re Vorgehen bis Ende Oktober rungen abgewiesen. Im gleichen nicht auf den neuen Lärmkatas- scheiden. re, gute Gesundheit und Gottes Segen.

Wohin gehts in die Sommerferien?

Kurt Brechbühl Richard Hug Louis Salzmann Stefan Jossen Josef Fux Felix Ruppen Brig-Glis Blatten/Naters Naters Naters Naters Naters «Wir verreisen für eine Woche «Als Tourismusdirektor bin ich «Dieses Jahr gehts nach Slo- «Ich werde mich den Sommer «Ich hatte eigentlich vor zu «Zuerst fahren wir mit den an den Gardasee. Wir waren vorerst damit beschäftigt, die wenien. Kollegen von der dor- über mit meiner Familie wie- Hause zu bleiben. Allerdings Kindern für drei, vier Tage in schon einmal dort und kennen Sommerferien anderer Leute tigen Bergrettung haben mir der auf der Belalp einrichten. verbringt meine Tochter zur- den Vergnügungspark Garda- die Gegend und die vielfältigen zu organisieren. Daher werde das Land schmackhaft ge- Dort ist quasi unser Zweit- zeit einen Sprachaufenthalt in land nach Castelnuovo del Freizeitangebote. Das Ferien- ich meine Ferien wohl erst im macht. Es soll landschaftlich wohnsitz. Für einen Bergführer Australien. Da liegt es doch na- Garda. Anschliessend werden ziel haben wir vor allem wegen Herbst geniessen können. Wo- äusserst reizvoll sein und wird gibts eigentlich keine Sommer- he, sie einmal zu besuchen. wir uns ins Chalet in Rischinen der Kinder ausgesucht. Es gibt hin die Reise geht, ist aller- daher wohl nicht umsonst ‹die ferien. Eine Woche Italien mit Und genau das werde ich auch zum Sommerfrischeln zurück- dort zahlreiche Beschäfti- dings noch ungewiss, weil ich Schweiz des Balkans› genannt. der Familie liegt aber trotzdem tun. Dabei möchte ich mir vor ziehen. Das ist sehr erholsam gungs- und Ausflugsmöglich- nie früh buche und mich dem Geplant ist eine etwa zehntägi- noch drin.» allem den Westen des Konti- und mittlerweile schon zur keiten, so dass bestimmt keine Trend entsprechend jeweils ge Rundreise, und zwar nicht nents zwischen Sydney und Tradition geworden.» Langeweile aufkommt.» kurzfristig entscheide.» organisiert, so dass man flexi- Cairns näher anschauen.» bel bleibt.» WALLIS Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 12 Nettoverschuldung pro Kopf gesunken Die Gemeinde Unterbäch erfreut sich einer guten Finanzlage

Unterbäch.—Die Ge- Verlust von über 170 000 Fran- lich kostengünstiger sein wird meinde Unterbäch darf ken hingenommen werden. Die- als ein eventueller Neubau. Die sich einer gesunden Finanz- ser rührt vor allem daher, weil neue ARA funktioniert sehr gut lage rühmen. Dies, obwohl die vom Kanton und BAV vor- und die Reinigung des Abwas- in den letzten Jahren grös- geschriebenen Abschreibungen sers weist ausgezeichnete Werte sere Investitionen getätigt vorgenommen werden mussten. auf. Einzig mit dem Dach-, Si- wurden und entgegen von Hier wirkte sich aber der ge- cker- und Strassenwasser, wel- wollte Rückgang des Güter- che den Betrieb nachteilig be- Prognosen, welche eine zu transports positiv aus, weil er einflussen, ergeben sich noch hohe Verschuldung der Ge- personell zu aufwändig betrie- Probleme. Die Unwetterschä- meinde für die nächsten ben werden musste. Daniel Vo- den auf dem Gemeindegebiet Jahre voraussagten. Die po- gel, Gemeindepräsident von von Unterbäch beliefen sich auf sitive Entwicklung von Un- Unterbäch zeigt sich erfreut: zirka 300 000 Franken, wobei terbäch in allen Belangen «Aufgrund des Angelini-Be- der Kanton 90 Prozent über- erlaubt den Gemeindevä- richtes befindet sich Unterbäch nommen hat. tern denn auch genügend unter den besten Gemeinden des Spielraum für die nächsten Wallis. Eine Note, die sich zu- Heimattagung: Jahre, um neue Projekte sammen mit unserer finanziel- Ein Fest für alle anzugehen. len Lage positiv auswirkt. Ei- Am 30. August und 1. Septem- nerseits richtet sich der Kanton Ein Blick auf die Bevölkerungs- ber wird in Unterbäch ein Dorf- bei Neuinvestitionen nach die- fest, verbunden mit einer Hei- statistik der letzten 22 Jahre sem Bericht und anderseits zeigt eine erfreuliche Tendenz. mattagung, durchgeführt. Es wirkt sich die gute finanzielle soll dazu dienen, die Kontakte Im Jahre 1980 zählte Unterbäch Lage bei der Aufnahme von noch 357 Einwohnerinnen und innerhalb der Dorfbevölkerung neuen Krediten bei den Banken zu pflegen und solche zu den Einwohner. Heute sind es 449 positiv aus. Personen mit Wohnsitz in Un- auswärts wohnenden Unter- terbäch, was einer Zunahme bächnerinnen und Unterbäch- von 11,4 Prozent gleichkommt. ARA-Gebühren als nern zu knüpfen. Der Erlös wird Noch zufriedener dürfen die negative Auswirkung den Vereinen und der noch zu Unterbächner betreffend ihrer Der Casflow der Gemeinde Un- gründenden Stiftung pro Unter- Netto-Pro-Kopf-Verschuldung terbäch ist hingegen im Ver- bäch zugeführt. Diese wird sich sein. Vor zehn Jahren betrug Die Gemeinde und damit auch der Ferienort Unterbäch weist eine erfeuliche Entwicklung auf. gleich zum Vorjahr merklich zur Aufgabe machen, Projekte diese noch 8339 Franken. Sechs gesunken. Betrug er ein Jahr zu- zu planen und teilweise zu reali- mit Freude zur Kenntnis ge- Kantonsdurchschnitt gesunken. Gemeinde Unterbäch vom letz- vor noch fast 450 000 Franken, sieren. Im Vordergrund stehen Jahre später erreicht sie einen nommen, teilweise wurde sogar Die Tendenz für die nächsten ten Jahr weist bei einem Auf- Tiefststand von 4197 Franken. so sank er letztes Jahr auf rund unter anderem eine Alterssied- ein Debakel vorausgesagt. Doch Jahre zeigt bei gleichem Ge- wand von fast 2,1 Millionen 290 000 Franken. Dies erklärt lung auf dem Chummbord, die Nach mehreren grösseren Inves- die Zahlen der Gemeinderech- meindehaushalt weiter eine Franken einen Einnahmenüber- sich in den noch nicht in Rech- Schaffung eines Naherholungs- titionen in den letzten Jahren nungen vom letzten Jahr spre- kontinuierliche Abnahme. schuss von rund 5600 Franken nung gestellten und inzwischen raumes, verbunden mit einem stieg diese im Jahre 2000 wie- chen eine andere Sprache. Im aus. Die Burgerrechnung Viele Vorteile dank beschlossenen ARA-Gebühren. See, und die Erhaltung schüt- derum auf 6114 Franken an. Die letzten Jahr ist die Pro-Kopf- schliesst mit einem kleinen Ge- Ein Manko, das bereits auf die- zenswerter Gebäude. Investitionsfreude der Gemein- Verschuldung wiederum auf guter Finanzlage winn von nicht ganz 300 Fran- se Weise im laufenden Jahr be- Das Organisationskommitee des de wurde nicht in allen Kreisen 5827 Franken, also unter den Die Verwaltungsrechnung der ken ab. hoben werden kann. Aufgrund Dorffestes und der Heimatta- Die Betriebsrechnung des Elek- der finanziellen Lage kann Un- gung steht unter der kompeten- trizitätswerkes der Burgerge- terbäch demnächst die Erweite- ten Führung von Peter Furrer, meinde Unterbäch schliesst mit rung der Turnhalle ins Auge der schon mehrmals in diesem einem Gewinn von über 16 000 fassen. Geplant wird eine Verle- Amt hervorragende Arbeit ge- Alt Bundesrat Arnold Koller Franken ab. Einzig bei der gung der Bühne, welche das leistet hat und unter anderem Rechnung der Luftseilbahn Ra- Platzangebot wesentlich erwei- auch schon drei Dorffesten als in Bürchen ron—Unterbäch musste ein tert. Ein Projekt, welches merk- OK-Präsident vorstand. mav Prominente Fastenwanderer im Birkendorf zu Gast Bürchen.—eing.) Was An Fronleichnam vom denn die Bewegung in gesunder Im Interesse der Landwirtschaft vor zehn Jahren noch be- Bergluft aktiviert den Kreislauf Birkendorf geehrt und fördert die Reinigungspro- lächelt und nur skurrilen Anlässlich der Fronleichnams- zesse im Organismus. Fasten In Unterbäch wird eine neue Flurstrasse realisiert Aussenseitern zugeschrie- Zeremonie wurde Arnold Koller wirkt vorbeugend gegen Krank- von der Gemeinde und von ben wurde, ist auch für heiten, entlastet den Körper Unterbäch.—(wb) der Burg, sie steht unterhalb des ka 1,2 Millionen Franken, wo- Tourismus Bürchen festlich be- unseren ehemaligen Lan- durch Gewichtsabnahme und Dorfes unmittelbar an der neuen bei die Gemeinde mit Restkos- grüsst und geehrt für seine Ver- Ein Projket, das seit mehr desvater, Arnold Koller, verbessert das körperliche und Flurstrasse, diskutiert. Die ten in der Höhe von zirka dienste für unser Land während als 25 Jahren immer wie- und seine Gattin zur seelische Wohlbefinden. Regi Burgruine ist in einem desolaten 500 000 Franken zu rechnen seiner 13-jährigen Amtszeit. In der aufgeschoben wurde, Brugger führt jährlich zirka 20 Zustand und sollte dringend sa- hat. Beide Projekte wurden der Selbstverständlichkeit ge- aller Bescheidenheit hat sich wird endlich realisiert. Fasten-Wanderwochen durch. niert werden, will man hier Urversammlung zur Abstim- worden. «Noldi» erholt unser Gast für die Gastfreund- Sie verwöhnt ihre Gäste mit Die Gemeinde Unterbäch nicht ein Stück Unterbächner mung unterbreitet und sind auch und regeniert sich bereits schaft im Birkendorf bedankt frisch gepressten Obst- und Ge- hat nämlich in Zusam- Geschichte dem Zerfall überlas- von Bund und Kanton bewilligt das vierte Mal bei einer und die Verantwortlichen er- müsesäften, Massagen, Wickel, menarbeit mit dem Melio- sen. Zurzeit ist die Burgruine in worden. Fasten-Wanderwoche mit muntert, am erfolgreichen Bir- Darmreinigung, Magnetfeldthe- rationsamt die Arbeiten Privatbesitz. Eine Sanierung Die Gemeinde Unterbäch ist be- kenprojekt weiterzuarbeiten und Regi Brugger. rapie und Ernährungsberatung, zum Bau der Flurstrasse kann also nur über einen Ver- strebt, dass auch die Güter un- auch den einmaligen Birken- Atem- und Bewegungsübungen ein, beziehungsweise eine Stif- terhalb des Dorfes zur Bewirt- wein weiteren Kreisen bekannt Steihüs-Äbuacher, west- Diesmal geniessen er und seine am Morgen. Die erfahrene und tung finanziert werden. schaftung aufgewertet und so- zu machen. Er liess es sich nicht lich unterhalb des Dorfes, Gattin Erika im Hotel Bürchner- sichere Wanderleitung wird ge- Im nächsten Jahr soll auch der mit vor einer Vergandung geret- nehmen, trotz Fastenkur auch in Angriff genommen. hof den frisch gezapften Birken- währleistet durch Hans-Peter Bau einer zweiten Flurstrasse in tet werden können. Will man ein Glas des Gemeindeweines saft, der die Entschlackung über Duttle und einheimische Wan- Anlässlich einer Begehung Angriff genommen werden. Mit diese Güter erhalten, so sind zu degustieren. die Harnwege unterstützt. Auch derleiter. Wer mehr Informatio- konnte sich die Gemeindever- ihr wird das östliche Gebiet un- eben auch Strassen erforderlich, von den herrlichen Blumenwie- nen will, kann sich das Ta- waltung mit der kantonalen Be- terhalb des Dorfes, Schüfolbo- damit die Bauern ihre Maschi- sen rund um Bürchen und der Fastenwandern — schenbuch Fastenwandern — zu hörde und dem Planungsbüro do—Lerch, erschlossen. Die nen einsetzen und den Boden unverfälschten Natur ist das ein Naturerlebnis! Fuss zu mehr Lebensfreude be- über den Stand der Arbeiten in- Kosten dieser zwei Flurstrassen landwirtschaftlich nutzen kön- prominente Paar besonders an- Fasten in Verbindung mit Wan- sorgen oder bei Regi Brugger formieren. belaufen sich insgesamt auf zir- nen. getan. dern ist die ideale Kombination, gleich selber informieren. Zur Bewirtschaftung der Landwirtschaft Das angefangene Projket Stei- hüs-Äbuacher beläuft sich auf 535 000 Franken und wird von Bund und Kanton zu einem An- satz von 64 Prozent subventio- niert. Die Flurstrasse wird die landwirtschaftliche Bewirt- schaftung von Unterbäch in die- sem Gebiet fördern und dazu beitragen, dass die wertvollen Wiesen und Weiden nicht völlig verbuschen, das heisst von Bäu- men und Sträuchern zerstört werden. Auf Wunsch der Ge- meinde soll dieses Gebiet als Fruchtfolgefläche dienen. Dabei handelt es sich um Flächen, welche gemäss Bundesbe- schluss in Kriegszeiten land- wirtschaftlich genutzt werden. Im Rahmen der Projektausfüh- rung wird im Weiler Eril die Brücke über den Milibach er- neuert. Auf diesem Wege wird somit eine neue Verbindung un- terhalb der Dörfer zwischen Ei- scholl und Unterbäch geschaf- fen. Sie liessen sich über den Stand der Arbeiten an der Flurstrasse Zweite Flurstrasse orientiern. Von links: M. Wyer, BIAG AG, L. Zenhäusern, Ge- Thomas Imesch (links), Gemeindepräsident von Bürchen, und Walter Knubel (rechts), Präsident von im nächsten Jahr meinderat, R. Williner, BIAG AG, H.A. Rubin, Meliorationsamt, Bürchen Tourismus, überrreichten alt Bundesrat Arnold Koller und seiner Gattin Erika ein Birken- Im Verlaufe dieses Projektes G. Vogel, R. Berchtold, Gemeinderäte, D. Vogel, Gemeindepräsi- Tschifferli mit typischen Produkten wie Birkenelexier, Birkenwein, Birkenkissen und Birkenkäse. wird auch über die Sanierung dent, und W. Anthamatten, Bauunternehmer. WALLIS Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 13

Die Verantwortlichen des Armeelagers für Behinderte (v. links): Herbert Volken (Direktor Feriendorf Fiesch), Oberstleutnant Nicolas Ein Schwerstbehinderter lauscht andächtig dem Konzert zweier Crognaletti, Brigadier Daniel Roubaty, Divisionär Gianpiero Lupi und Oberst i Gst Melchior Stoller. Soldaten. Ein umfassendes Animationsprogramm sorgt für gute Ferienstimmung. Rückkehr nach fast dreissig Jahren Die Armeelager für Behinderte werden in Zukunft wieder im Feriendorf Fiesch durchgeführt

Fiesch.—Derzeit fin- Von Melchtal zurück Abklärungen für einen Stand- An der Grenze der aufwändige Arbeit seiner Trup- flugsziele vonnöten. Diese wer- det im Feriendorf Fiesch ortwechsel durchzuführen. pe. Viele Gäste benötigen bis zu den von den Gästen sehr gerne nach Fiesch Schliesslich erhielt das Ferien- Leistungsfähigkeit zwei Stunden, um auf den Tag, angepeilt. So war man auf einen ein Ferienlager für Be- So entstand die Idee, Ferienla- In Zukunft sollen jedes Jahr dorf Fiesch den Zuschlag. Dafür und bis zu eineinhalb Stunden, Besuch beim Militärflugplatz ger für Schwerbehinderte zu or- zwei Lager in Fiesch stattfin- hinderte statt. 67 zum wurde auch einiges unternom- um für die Nachtruhe vorberei- Sitten, am Fronleichnamsum- ganisieren und deren Durchfüh- den. Ein Ziel der Lager ist es, Teil schwerstbehinderte men. So waren Investitionen tet zu werden. zug in Ernen, besichtigte den rung den Spitalabteilungen als den behinderten Menschen ein Menschen werden dabei von 2 Millionen Franken not- Aletschgletscher und unternahm Aufgabe zuzuweisen. 1972 fand unvergessliches Ferienerlebnis wendig, um zwei Pavillons ab- diverse Picknicks. Auch sonst während 11 Tagen vom das erste Armeelager für Behin- zu bieten. Ein umfassendes Ani- Ausflüge werden gerne solut behindertengerecht umzu- wird den Gästen einiges gebo- Spitalregiment 12 be- derte im Feriendorf Fiesch statt. mationsprogramm gehört dabei bauen. 480 000 Franken stam- unternommen ten. Es hat unter anderem ein treut. Nebst den Ferien Das Feriendorf wurde jedoch genauso dazu, wie die gewohnte men dabei vom VBS. Das Armeelager bringt einiges Internetcafé, eine Bibliothek für Behinderte und der rasch ein beliebter Ferien- und sorgfältige Pflege der Gäste. «Das Wallis, die Region Fiesch an logistischer Herausforderung und ein Musikzimmer für die Lagerort auch für andere Orga- Gleichzeitig werden dabei auch Entlastung der Angehöri- und das Feriendorf ist der Ar- mit sich. Die 67 Gäste, sechs individuelle Unterhaltung. Zu- nisationen, so dass den Armee- deren Angehörige zu Hause ent- gen zu Hause dient das mee zu grossem Dank ver- aus der Romandie und 61 aus dem werden Filmabende, mili- lagern immer weniger Platz lastet. Doch auch militärische Armeelager auch dem pflichtet. Wir freuen uns ausser- der Deutschschweiz, werden in tärische Konzerte, Spiele, ein blieb. Ziele werden verfolgt. wirklichkeitsnahen Ein- ordentlich, dass die Armeelager zwei Bettenstationen mit Vie- Koch- und Erste Hilfekurs und satz und der Zusammen- Bereits im Jahre 1975 zog das wieder nach Fiesch zurückkeh- Den Sanitätstruppen wird ein rerzimmern beherbergt. verschiedene andere Abendver- Armeelager nach Melchtal um ren. Dies hat für die Region eine möglichst wirklichkeitsnaher Je 30 Soldaten übernehmen den anstaltungen durchgeführt. All arbeit mit den zivilen und machte den Anfang einer Stellen. grosse wirtschaftliche Bedeu- Einsatz geboten. «Der Pflege- Pflegedienst der teils schwerst- diese Veranstaltungen sollen langen Serie der beliebten Feri- tung», zeigt sich Herbert Vol- dienst ist sehr anspruchsvoll. behinderten Menschen. Die dazu dienen, den sprichwörtli- Zu Beginn der 70-er Jahre ent- enlager. ken hocherfreut über die in Zu- Unsere Soldaten werden dabei fachtechnische Betreuung stel- chen Geist von Melchtal bald- schloss sich der damalige Ober- In den letzten Jahren zeigten die kunft geplanten Armeelager. rund um die Uhr oft bis an die len Ärzte und diplomierte Kran- möglichst zu einem Geist von feldarzt, Divisionär Käser, das Räumlichkeiten in Melchtal je- Die Bedeutung der Armeelager Grenzen ihrer psychischen und kenschwestern sicher. Sechs Fiesch werden zu lassen. An in Fiesch neu eingerichtete Mi- doch deutliche bauliche Abnut- unterstreicht auch die Protest- physischen Leistungsfähigkeit Camions, drei Cars, 13 VW- den Anstrengungen der Armee litärspital vermehrt für prakti- zungserscheinungen. Deshalb welle der Melchtaler als Reakti- gebracht», schildert Komman- Busse und 17 Kleinfahrzeuge und des Feriendorfes jedenfalls sche Einsätze zu nutzen. sah sich die Armee gezwungen, on auf den Standortwechsel. dant Oberst Melchior Stoller die sind für den Transport in Aus- sollte dies nicht scheitern. wek

Für die nötige Hygiene ist ein grosser Aufwand von Logistik nö- tig. Hier zieht ein Soldat die Matratzen der Gäste aus einem Des- Die Bettenstationen der Gäste sind in Viererzimmer aufgeteilt. Eine Pflegerin besorgt das Bettenmachen und Reinigen der Zimmer. infektions-Apparat. WALLIS Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 14 Einsegnung der Hauskapelle Im Erholungsheim Theresianum in Blatten

Blatten/Naters.—Am Touch. Mit geringfügigen wei- reich durchgeführt werden. Ei- gehen beschrieb die Predigt, in Es ist so schwer, wenn sich der Sonntag fand die Eröffnungs- teren baulichen Massnahmen nen besonderen Dank richtete der sich Daumen und kleiner Mutter Augen schliessen, zwei feier in der neu renovierten gelang es, die ehemals behäbige sie an alle Mitbeteiligten, die ih- Finger streiten, wer wohl wich- Hände ruhen, die stets so treu Hauskapelle Theresianum in Kapelle aus ihrem Dornrös- re Zeit und Kraft um Gottes tiger ist. Zuletzt obsiegt die Ein- geschafft; und unsere Tränen Blatten statt. Sie wurde gelei- chenschlaf aufzuwecken. Lohn zur Verfügung gestellt ha- sicht, dass jeder an seinem Platz still und heimlich fliessen, uns tet von Pfarrer Alois Bregy, Wie die Co-Präsidentin des ben. Die grosszügige finanzielle seine Rolle zu tragen hat und ei- bleibt der Trost, Gott hat es gut Pfarrer Anton Eder und Pas- KFBO, Marie-Andrée Schaller, Unterstützung des Klosters St. ner ohne den anderen nicht sein gemacht. toralassistent Kilian Salz- unter dem Thema «Hände» Ursula und der Loterie Roman- kann. Jeder Finger trägt zur In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer mann. im idyllischen There- trefflich ausführte, konnte die de haben ebenfalls dazu beige- vollkommenen Hand gleich viel lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin, Tante, sianum können Frauen und Renovation nur dank «rühriger tragen, dass die Verantwortli- bei. Während den Sommermo- Patin und Anverwandten Männer Ferien geniessen und Hände», «Hand in Hand arbei- chen trotz den grossen Ausga- naten findet hier nun jeweils sich von Alltagssorgen erho- ten», «selbst Handanlegen» und ben noch ruhig schlafen konn- morgens um 8.00 Uhr eine hl. len, denn Sr. Daniela mit ih- «einander Hand bieten» erfolg- ten. Genau dieses Zusammen- Messe statt. rem Team bemüht sich, die Olga Mooser-Lauber Gäste an Leib und Seele zu 1910 verwöhnen. Sie verstarb nach einem reich erfüllten Leben, im Glauben an Mit viel Elan hat es der Katholi- die Auferstehung, am Freitagmorgen in ihrem Heim in Täsch. sche Frauenbund Oberwallis Täsch, den 31. Mai 2002 (KFBO) als Besitzer fertig ge- bracht, innert kürzester Zeit ein In stiller Trauer: rundum gelungenes Bijou zu Paul und Evelyne Mooser-Rosenberg mit schaffen. Im Spätherbst 2001 Philippe, Patric und Sybille, Zermatt wurde die Planung und Arbeits- Ruth Mooser, Täsch vergebung vom Renovations- sowie die anverwandten Familien ausschuss in Zusammenarbeit Aufbahrung in der Friedhofskapelle in Täsch. mit dem Architekturbüro Studer Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 3. Juni Rieder AG, Brig-Glis, an die 2002, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Täsch statt. Hand genommen. Unter der tat- Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Kirchen- kräftigen Mithilfe von Freiwilli- renovation Täsch. gen und Mitgliedern des Vor- Diese Anzeige gilt als Einladung. standes begannen am 17. 2. 2002 die Abbrucharbeiten des Innenraums der alten Kapelle. Darauf folgten eine Nachisolie- rung der Wände und die Verle- gung der Bodenheizung. Bei den Fenstern verband man das Angenehme mit dem Nützli- chen: Sie wurden vergrössert, um mehr Licht und bessere Be- lüftung zu ermöglichen. Zudem Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von erhielten sie durch die neuen Scheiben des Glaskünstlers Bernd Kniel einen äusserst an- Anton Eder, Kilian Salzmann und Alois Bregy (von links) während der Einsegnung der renovierten Olga Mooser-Lauber sprechenden innovativen Hauskapelle.

Mutter unseres geschätzten Arbeitgebers Paul Mooser, in Kenntnis zu setzen. Wir entbieten der Familie unsere herzliche Anteilnahme. Aldo, Carmen, Eliane und Petra Kantonsfinanzen: Entwarnung wäre verfehlt

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Rückblick der CVPO-Fraktion auf die Mai-Session 2002 Rechnung 2001: allgemeine Claude-Alain Schmidhalter Albert Unzufriedenheit trotz Annah- kritisiert die separaten Wegzölle me am Lötschberg und Furka und Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Kalbermatten-Zurfluh Die Rechnungsdebatte im Gros- fordert die Regierung auf, auf sen Rat zeigte es auf: der Zu- eidgenössischer Ebene einen Vater unserer geschätzten Mitarbeiterin Doris Inderkummen- stand der Kantonsfinanzen ist neuen Abgeltungsmodus vorzu- Kalbermatten, in Kenntnis zu setzen. alles andere als gesund. Vorab schlagen (z. B. via Autobahnvi- Gottfried Imhof Wir werden den Verstorbenen in guter Erinnerung behalten. die grosse Verschuldung gibt gnette). Der gleiche Grossrat alt Vizepräsident Gemeinde Glis Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Anlass zu grosser Besorgnis. fordert den Staatsrat auf, den Nur «Naivität oder Inkompe- Anschluss an den Flughafen in Kenntnis zu setzen. Konsumgenossenschaft Leuk und Umgebung Verwaltung und Personal Malpensa zu fördern. In die Wir werden dem verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- gleiche Richtung geht ein Vor- wahren. tenz» — so der Präsident der stoss für den Bahnausbau Simp- Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. grossrätlichen Finanzkommissi- lontunnel Süd als Fortsetzung on in der Schlussdebatte — Stadtgemeinde Brig-Glis der NEAT. Claude-Alain können die klare Sicht auf die Schmidhalter setzt sich in einer Problematik trüben. Die Ausga- weiteren Eingabe für das Zeug- ben- und Schuldenbremse ist haus Oberwallis ein. nötiger denn je. DANKSAGUNG Andreas Wyden und Werner Wahlen: Oberwalliser an vor- Lagger fordern die Herabset- Für die vielen Beweise aufrichti- zung der Hürde für den Wechsel ger Anteilnahme, die wir beim derster Front DANKSAGUNG Hinschied und bei der Beerdi- Die Wahlen in das Präsidium des Wahlsystems vom Proporz gung unseres lieben Vaters, des Grossen Rates verliefen in auf den Majorz, was vorab klei- Für die Beweise aufrichtiger An- Schwiegervaters, Opas, Bruders, Minne. Der Oberwalliser Cae- nen Gemeinden zugute käme. teilnahme, die wir beim Hin- Schwagers, Onkels, Vetters, Pa- sar Jaeger wurde mit einem Die gleichen Grossräte fordern schied und bei der Beerdigung ten und Anverwandten Glanzesultat von allen Seiten den Staatsrat mit Fredy Huber unserer lieben Tochter, Enkelin, unterstützt. (CSPO) auf, die Bedingungen Patenkind, Nichte, Cousine und Auch die Persönlichkeit des auszuarbeiten, damit alle Kin- Anverwandten CVPO-Mannes Claude Bumann dergärtnerinnen die Nachquali- überzeugte den Grossen Rat. Er fikation zur Erweiterung der Paul Zurwerra-Eyer Unterrichtsberechtigung auf die 1926 wird der erste Chef des Parla- mentsdienstes sein. Der Grosse erste und zweite Primarklasse Franziska Maria erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Rat wird mit diesem Dienst ge- erreichen können und nicht nur In diesen Dank schliessen wir besonders ein Pfarrer Wojciech Fi- genüber Regierung und Verwal- solche mit PH-Abschluss. lipowicz für seine tröstenden Worte, die mitzelebrierenden Geist- tung gestärkt. Beat Abgottspon fordert bei Andenmatten lichen Pfarrer Zurwerra, Pfarrer Juraitis, Pfarrer Perrollaz, Pfarrer den Arbeitsvergaben der NEAT erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Michlig, die Katechetin, Schwester Maria-Josephe Kalbermatten, Durch CVPO-Vertreter hin- den besseren Einbezug des re- den Sakristan sowie den Kirchenchor Ried-Brig für die würdige terlegte Vorstösse gionalen Gewerbes. Der gleiche In diesen Dank schliessen wir besonders ein Pfarrer Margelist für Gestaltung des Beerdigungsgotttesdienstes. seine trostreichen Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geist- Franziska Schmid zeigt sich Grossrat erwartet in einer Inter- lichen Pater Riner und den Kirchenchor für die würdige Gestal- Von Herzen danken möchten wir der Musikgesellschaft «Simp- besorgt über Budgetkürzungen pellation vom Staatsrat, dass der tung des Beerdigungsgottesdienstes. lon», den Fahnendelegationen der Burgerschaft «Ganter», der bei besonderen pädagogischen Kanton allen Gemeinden für die Gemeinde «Ried-Brig» und der Musikgesellschaft «Simplon», Stütz- und Fördermassnahmen künftigen Wahlen ein einheitli- Einen lieben Dank den Ärzten Dr. Hanni Schnyder, Dr. König so- den Lonza-Werken in Visp, dem Hausarzt Dr. Jürg Kämpfen und für integrativ unterrichtete Kin- ches EDV-Programm zur Ver- wie den Ärzten und dem Pflegepersonal der Inselspital-Kinder- den Jugendlichen der 1S1 und 1S2 der OS Naters. klinik, Bern, Kantonsspital und Kinderspital, Basel, dem Sozial- der mit Schulschwierigkeiten fügung stellt. Damit soll die Er- medizinischen Zentrum Leuk, dem Jahrgang 1988, der Schul- Aufrichtigen Dank für die vielen Spenden von hl. Messen, für die oder mit einer Behinderung. mittlung und Übermittlung der lieben Briefe und Karten, die schönen Blumen und Kränze sowie kommission, der Schulleitung, dem Lehrpersonal und den Mit- Anton Andenmatten fordert Wahlresultate vereinfacht wer- schülern der Schulen von Leuk. für die Gaben und Zuwendungen an die Pfarrkirche von Ried- den. Brig. den Staatsrat auf, die Verkehrs- Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstiftun- Markus Truffer sorgt sich Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, probleme im Raume Visp reso- gen, Blumen, Kränzen und Gaben für die Stiftung Elternvereini- lut an die Hand zu nehmen. Die um den dramatischen Rückgang gung krebskranker Kinder Bern und Basel sowie allen Verwand- die unserem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Liebe und Freundschaft begegnet sind und allen, die Paul auf seinem Einsprachen der Gemeinden der Bienenbestände im Wallis. ten, Freunden und Bekannten, die uns in den schweren Tagen Er fordert die Regierung auf, hilfreich zur Seite standen und Franziska so zahlreich die letzte letzten Weg begleitet haben. sind zu bereinigen. Die Reali- Ehre erwiesen haben. Gedenket seiner im Gebet und möge Paul vielen noch lange in sierung der Autobahn Südum- die Imker in unserem Kanton in lieber Erinnerung bleiben. fahrung Visp ist vorzuziehen. dieser schwierigen Situation Gedenket ihrer weiterhin im Gebet und möge sie allen in guter vermehrt zu unterstützen. Erinnerung bleiben. Niemand, den man liebt, ist tot. Eine provisorische Entlastungs- strasse ist in kürzester Frist zu Für die CVPO-Fraktion: Leuk-Stadt, im Juni 2002 Die Trauerfamilie Ried-Brig, im Juni 2002 Die Trauerfamilie realisieren. Die Projektorgani- Beat Abgottspon sation ist zu optimieren. Fraktionspräsident WALLIS Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 15 Jungschar Visp Sonnenverbranntes Wohnhaus V i s p. — Meiringen, Pfingst- nen Workshops verschiedene samstag. Mit Sack und Pack be- Gebetsformen ausprobiert wer- laden besammeln sich zirka 170 den. Gebet mit Sport, Gebet mit Kinder und Jugendliche mit ih- Musik, Gebet mit Flaschenpost, aus Lärchenholz ren Leitern bei der Schulanlage. Gesang, Briefen. Ein Hauptthe- Es sind Jungschärler der Jung- ma war das Wetter: Ausser eini- scharen Adelboden, Aeschi, gen wenigen Regentropfen am Lärche/Pinus Larix L. Beatenberg, Unterseen, Mega- Samstag hatten wir tolles, tro- volt Interlken, Visp und Zwei- ckenes Wetter! Der Sonntag- mengt und täglich zwei- bis simmen, die sich schon seit Wo- nachmittag war dann ganz dem dreimal nach dem Essen einge- chen auf das jährliche PfiLa, Thema Expo gewidmet. In ver- nommen, ist ein gutes Hausmit- das Pfingstlager freuen. Kaum schiedenen Gruppen wurde ge- tel gegen Blasen- und Nieren- eingerichtet, ging es schon los: bastelt, trainiert, gesungen, ge- steine, ferner auch bei Husten, Die Kids mussten durch ver- spielt und für das grosse Expo- Es erscheint uns merkwürdig, Katarrh und Bronchitis. schiedene Aufgaben ihr Ein- Fest am Abend geschmückt. dass ein Baum, der sein zartes, Inhalationen mit Lärchenharz trittsticket zum PfiLa.02 verdie- Mit einem Millionenquiz be- empfindliches Naturkleid in (3—5 Erbsengrössen von Harz nen. Im Expo-Jahr wahr das La- gann dieses Fest. Anpassung an die winterliche in 1 Liter Wasser aufkochen gerthema klar: Expo! So stellte Fragen zur Expo, zu prominen- Kälte und Trockenheit im und den aufsteigenden Dampf sich jede Jungschar am Abend ten Personen (VIPs) und zum Herbst abwirft und sein Leben während 10 Minuten einatmen) dann mit einem kurzen Auftritt Hauptthema des Abends muss- während der Winterruhe hinter hilft bei Erkältungen, Husten, vor. Chef de Fête sprach dann ten beantwortet werden, bis der frostsichere Rinden und Borken Katarrh, Bronchitis und Ver- darüber, wie wir unser Leben Sieger als ersten Preis ein Ex- zurückziehen muss, trotzdem schleimung. zusammen mit Gott als Chef-Pi- po.02-Ticket in Empfang neh- die Härten des alpinen und nor- loten selber gestalten können. men durfte. Am Montagmorgen dischen Klimas ohne Schaden Die Lärchenharzsalbe wird bei Wie im richtigen Flugzeug ist es konnten die Kids bei Traumwet- erträgt. Im Norden umfasst die rheumatischen Schmerzen, He- aber wichtig, dass wir dem ter nochmals verschiedene Vegetationszeit der Lärche nur xenschuss, Ischias, Neuralgien Chef-Piloten das Steuer nicht Sportarten (Baseball, Basketball zwei bis drei Monate, in den Al- und Nervenschmerzen empfoh- aus der Hand reissen und uns so etc.) ausprobieren, bevor wir pen vielleicht vier Monate, len. Ferner dient sie zur Be- in Schwierigkeiten bringen. uns leider schon nach dem Mit- während der sie seine ganze handlung von Wunden und Ver- Beim Geländespiel im Wald tagessen wieder von den super Jahresproduktion erledigen. Ein Lärche/Pinus Larix L. (Foto: Bruno Vonarburg) letzungen und als Eiterzugsalbe. Als Brustsalbe erleichtert die konnten die Kids noch den letz- gastfreundlichen Meiringern reich entwickeltes Wurzelwerk, rechte Zäpfchen, die 2 Wochen baumes können medizinisch ten Rest Energie vor der Nacht- und untereinander verabschie- das die Lärche gleichzeitig gut die Lärchenharzsalbe Husten früher als die männlichen, röt- verwendet werden. Man sam- und Bronchitis, nicht zuletzt lin- ruhe loswerden. Am Sonntag- den mussten. Zum Glück nur verankert, schafft die notwendi- lich-gelben, kugeligen, abwärts- melt sie im jungen Stadium von morgen konnten in verschiede- bis zum PfiLa.03! gen Nährstoffe und Wasser her- dert sie auch nässende Flechten gerichteten Kätzchen erschei- Mai bis Juni sorgfältig ein, ohne und Hautausschläge. bei. Auch das Harz der Lärche die Zweige zu beschädigen oder nen. Die männlichen Blüten Bäder (eine Hand voll frische ist betörend. Balsamisch in Duft zu plündern. sind bereits im Winter mit ver- oder getrocknete Nadeln in ei- und Geschmack, wurde es in grösserten Knospen zu erken- früheren Zeiten als Räucher- nem Liter Wasser aufkochen, 5 nen. Wirkstoffe Minuten ziehen lassen, abfiltrie- Vorstand neu bestellt werk verwendet, um böse Geis- Blütezeit: März bis Mai. ter in Haus und Stall zu vertrei- ätherische Öle (Pinen, Limo- ren und dem Badewasser beifü- Frucht: Aus den weiblichen nen, Borneol) gen) werden bei Erkältungen, CSP Westlich Raron ben. Im Wald selbst bietet sich Blüten entwickeln sich im die Lärche als Pionierpflanze Bernsteinsäure, Pimazolsäu- rheumatischen Beschwerden Herbst kleine, 4 cm lange, eiför- re, Larixol und zur Stärkung des Organi- Raron.—Anlässlich der bei- Hand und kompetent Daniel an. Da sie ihre Nadeln abwirft, mige grau-braune Zäpfchen. trägt sie zur Fruchtbarkeit des Bitterstoff mus empfohlen (Badedauer 15 den letzten Parteiversamm- Troger, Gemeindepräsident Ra- Bei der Reife im Oktober er- bis 20 Minuten). lungen vom 25. Januar und 27. ron, und Hermann Salzgeber, Bodens bei. Diese bilden einen scheinen hellbraune, geflügelte Farbstoff Lärchenrindentee ist ein Volks- Mai 2002 hat die CSP Westlich Vertreter der Privaten in der Humus, auf dem sich ein reiche Samen. Jede Schuppe trägt 2 heilmittel gegen die Beschwer- Raron nach verschiedenen eingesetzten paritätischen Kom- Flora und Fauna entwickeln Samenanlagen in 3—5 mm Wirkung den der Blase, Harnverhalten, Rücktritten im Vorstand so- mission. Bezüglich Autobahn- kann. Das gibt Rottannen und Länge. Durchblutungsfördernd, wund- wohl diesen als auch die statu- teilstück Steg-Gampel Ost/Visp Arven die Grundlage, sich in ih- heilend, schmerzstillend, desin- Nieren- und Harnleiterentzün- tarischen Organe vollständig West verlangt die CSP Westlich rer Nähe zu entwickeln. Sammeltipps fizierend, schleimlösend, erwär- dungen. neu bestellt und besetzt. Raron nun eine rasche Realisie- Das flüssige, nicht hart werden- mend, erweichend und reini- In der Bach-Blüten-Therapie Anstelle der bereits an der Ver- rung der angepassten Amtsva- Botanische Merkmale de Lärchenharz mit balsami- gend. wird die feinstoffliche Kraft der sammlung vom 25. Januar zu- riante «Bovy», wobei die Be- Wurzel: ausgeprägtes Pfahl- schem Duft und terpentinarti- Lärchenblüte wehmütigen, mut- rückgetretenen und verabschie- findlichkeiten und Wünsche der wurzelnetz, aus dem ein Stamm gem Geschmack, welches reich- Verwendung losen und feinfühligen Men- deten Armand Weissen, Präsi- betroffenen Gemeinden optimal mit dicker, rissiger, an der In- lich aus der Stammrinde zum Kleine Mengen Lärchenharz, schen empfohlen. dent, Marie-Madeleine Zenhäu- berücksichtigt werden müssen. nenseite rötlich gefärbter Rinde, Schutz gegen Wurmfrass und auch Lärchenmanna genannt, Als schnellwüchsiger und an- sern, Sekretärin, und Hanspeter Bezüglich der NEAT-Schäden kerzengerade bis 50 m in die gegen die Witterung fliesst, be- im Munde zerkaut, helfen bei spruchsloser Baum liefert die Lehner, Beisitzer, bestätigte die tritt die Partei für eine vollstän- Höhe steigt und hängende sitzt ein hohe medizinische Be- Grippe, Erkältung, Katarrh, Lärche ein sehr schönes und Versammlung am 27. Mai nun dige, rasche und unbürokrati- Zweige ausbreitet. deutung. Gereinigt wird es unter Bronchitis, Husten, Hals- und hartes Holz, zäher und härter als neu Kurt Bittel als Vorsitzenden sche Schadensregulierung ein. Blatt: an rutenartigen, knotigen dem Namen Terpentin in den Rachenentzündung, Verschlei- Fichte, Kiefer und Tanne. Die- des neu bestellten Parteivor- Unter einem weiteren Traktan- Langtrieben sitzen in Büscheln Handel gebracht. Zur Gewin- mung der Atemwege und zur ses Holz wird zu Möbeln, Fäs- stands. Ihm zur Seite stehen dum orientierten die Bezirks- 15—20 hellgrüne, zarte 2—3 nung des Lärchenharzes löst Förderung der monatlichen Re- sern, Türen, Fussböden, Täfer werden neben dem bisherigen vertreter im Grossen Rat über cm lange, schmale lineale Na- man es von Sommer bis Herbst gel. Der übermässige Gebrauch usw. verarbeitet. Bei uns trifft Kassier Thomas Brunner, neu die Geschäfte des Kantonsparla- deln, die sich im April/Mai grün einfach vom Stamm, ohne den kann aber die Nieren schädigen man noch heute auf mehrere Philipp Schnyder als Vizepräsi- ments und der ebenfalls anwe- und im Herbst rotgelb verfärben Baum zu beschädigen. Nach der — täglich also nicht mehr als 100 Jahre alte Häuser und Spei- dent, Manfred Bregy als Sekre- sende CSP-Staatsrat aus dem und im November abfallen. Reinigung von Verschmutzun- zwei- bis dreimal eine Erbsen- cher aus Lärchenholz, von der tär und Tildi Gottet als Mit- Bezirk Westlich Raron, Wil- Blüte: Die Lärche ist einhäusig, gen wird das Harz in Glasgefäs- grösse von Lärchenharz nach Sonne braun bis schwarz ge- glied. Im Weiteren wurden die helm Schnyder, zeigte sich in mit weiblichen Blüten als pur- sen aufbewahrt. dem Essen im Munde zerkauen. brannt, aber immer noch kern- drei statutarischen Kommissio- seiner Grussbotschaft insbeson- purrote, schuppenförmige, auf- Auch die Nadeln des Lärchen- 2 g Lärchenharz mit Honig ver- gesund. Mathis Brigger nen Wahlausschuss, Sachaus- dere erfreut über die einstimmi- schuss und Kontrollorgan neu ge Annahme der letzten Kan- bestimmt. Damit ist die neue tonsrechnung durch das Parla- Parteileitung wiederum kom- ment. plett und einsatzbereit. Abschliessend orientierte der Bester 9-Loch-Golfplatz der Schweiz Standortbestimmung Auto- neu gewählte Parteivorsitzende bahn und NEAT über das weitere Jahrespro- 3. ordentliche Generalversammlung des Klubs sowie Über diese beiden Kernproble- gramm, welches einen Famili- me, welche zurzeit im Bezirk entag im Sommer sowie eine der Aktiengesellschaft Golf Source du Rhône Westlich Raron heftig debattiert weitere Parteiversammlung am werden, orientierten aus erster 13. September 2002 vorsieht. Obergesteln.—eing.) beim Rückblick auf das vergan- bei den Katastrophen des ver- Spielrechte bleiben aber auch Am 25. Mai 2002 hielten gene Geschäftsjahr auf der ge- gangenen Jahres, aber auch da- weiterhin verkauf- und handel- der Klub sowie die Aktien- samten Linie aus. rauf hinweisend, dass ob der bar. gesellschaft Golf Source grossen Medienkonzentration An der GV kamen denn auch zu Klettersteig wieder offen du Rhône in Obergesteln Als Nummer 1 der bei Grossereignissen viele Not- Recht Fragen auf, wie es denn Schweiz bewertet leidende zu wenig Stimmkraft in Zukunft weitergehen solle, ihre 3. ordentliche Gene- erhielten, wolle man im laufen- wenn die Mitgliederzahl weiter Blatten/Naters.—Der wieder neu fixiert werden», sag- ralversammlung ab. Eine Verwaltungsratspräsident Da- Klettersteig Aletsch am Gebi- te Hug. mian Hallenbarter konnte denn den Jahr ein Turnier zugunsten so ansteige. Damian Hallenbar- dem-Stausee ist ab heute Sams- Eine Neuerung gibt es bei der so grosse Anzahl an Klub- auch mit Stolz in seinem Ge- einer unterstützungswürdigen ter wies darauf hin, dass man tag wieder offen. Im Lauf der genannten Tyrolienne (Stahlka- mitgliedern sowie Aktio- schäftsbericht auf eine erfreuli- Idee oder Organisation durch- momentan noch keinen akuten vergangenen Woche waren drei bel zum «Bähnlifahren»). Vor nären fanden den Weg ins che Saison 2001 verweisen und führen. Dieses Turnier wird am Notstand festellen könne, dass Mann mit Instandsetzungsarbei- dieser relativ anspruchsvollen Goms, um die ordentli- erwähnte das äusserst positive 10. August in Obergesteln der Platz überfüllt sei. Ansons- ten beschäftigt, wie Tourismus- Passage wurde nämlich ein chen Geschäfte zu erledi- Feedback von Spielerseite über durchgeführt. Startgeld, Green- ten werde der Verwaltungsrat direktor Richard Hug gegenüber Ausstieg angelegt, über den we- gen. Neben einer ausgegli- Qualität und Leistung des Golf- fee und auch alle freiwilligen sicherlich die Erweiterung auf dem WB erklärte. Über den niger geübte Kletterer direkt chenen Rechnung ohne ei- platzes Source du Rhône. Die Spenden werden an diesem Tag 18-Löcher prüfen und entspre- Winter seien zwar keine ausser- den Wanderweg erreichen, der Bewertung aller Golfplätze der weitergeleitet. Hallenbarter chende Schritte in die Wege lei- nen einzigen Franken wies darauf hin, dass man gerne ten. Gedanken diesbezüglich gewöhnlichen Schäden aufge- von der Staumauer auf die Rie- Bankschulden konnte Schweiz, welche jedes Jahr treten. Um Schäden zu verhin- deralp führt. durch die «bilanz» und das helfen sollte, solange man dies mache er sich immer wieder, dern, waren aber ein Grossteil Der Klettersteig Aletsch ist am auch eine Steigerung der Golfmagazin der ASG im Sinne könne. Man müsse sich immer betonte Hallenbarter. Mitglieder von über 70 bewusst sein, wie gut es den der Kabel gelöst und Übergänge 13. Juli 2001 eröffnet und be- von Umfragen bei Spielern und Sorgenfreie Finanzlage entfernt worden. «Diese Instal- reits in der ersten Saison von Prozent auf 300 innerhalb meisten von uns doch gehe. In Spielerinnen durchgeführt wird, Einer Erweiterung würde si- lationen müssen jeweils auf den rund 2500 Personen begangen eines Jahres verkündet Dankbarkeit solle man aber stellt der Golfanlage denn auch cherlich auch die hervorragende Saisonbeginn überprüft und worden. werden. ein sehr gutes Zeugnis aus. auch bereits sein, etwas vom Glück abzugeben. finanzielle Situation unterstüt- Bei den ordentlichen Geschäf- Source du Rhône liegt rund drei zend zur Seite stehen. AG wie Jahre nach der Eröffnung be- ten interessierten sich die Klub- Erweiterung auf auch Klub haben keinen einzi- draussen im Meer —, ist es eine mitglieder und Aktionäre vor al- reits auf Platz 1 der gesamt- gen Franken an Bankschulden Die Insel Geschichte mitten aus dem Le- lem für die aussergewöhnlich schweizerischen Skala der 9- 18-Löcher in und die gesamte Anlage, welche ben: eine Geschichte über die gute Saison 2001. Nach einer Loch-Plätze in der Kategorie Diskussion einen Wert von über drei Mil- Armin Greder Angst vor dem Fremden. Und Newcomer. Eine tägliche Geschichte für jedes Neuorganisation im vergange- Aufgrund des grossen Ansturms lionen habe, sei mit keinem auch wenn die Inselbewohner den nen Jahr legte man die Geschi- Im vergangenen Jahr konnten an Neumitgliedern sind — bis Franken belehnt. Neben einer Alter. 32 Seiten, 220x315 mm. Mann aufnehmen, die inneren auf diesem Topplatz denn auch Gebunden. Grossformat auf Ängste sitzen tief, die äusseren cke des Klubs in die Hände des auf ein paar wenige Stimmrech- grossen Liquidität habe man al- neuen Managers Alban Jost so- 25 erfolgreiche Turniere durch- te — sämtliche Aktien, die bei so auch noch mehr als genügend Werkdruckpapier. ISBN 3-7941- Ereignisse überstürzen sich. geführt werden. 4930-0. Ein abstraktes Problem? Nein, ein wie des Pro’s Patrick Ruppen. der Gründung ausgegeben wur- finanziellen Spielraum, die Zusammen mit der Restaurant- den, platziert. Wer nach der to- kommenden Jahre des Auf- und Am Morgen fanden die Inselbe- konkretes Thema mit sehr konkre- Turnier zugunsten wohner einen Mann am Strand, ten Folgen und vor allem in ein- Führung der Familie Elsbeth talen Platzierung Mitglied wer- Ausbaus zu tragen. wo Meeresströmung und Schick- drücklichen Bildern erzählt. Ein und Alban Jost gelang dem bedürftiger Menschen den möchte, kann dies unter den Nach so vielen erfreulichen sal sein Floss hingeführt hatten. Muss für Sammler und ein Dis- Golfklub Source du Rhône eine In einem kleinen Exkurs erläu- gleichen Bedingungen tun wie Meldungen ist es denn auch Die Geschichte findet kein «lie- kussionsanlass für Schulen aller wahrliche Traumbesetzung der terte Damian Hallenbarter den die Aktionäre bis anhin, jedoch nicht verwunderlich, dass sämt- bes» Ende, denn obschon sie auf Stufen. wichtigsten Schlüsselpositio- Anwesenden die Idee eines ohne an der Gesellschaft (AG) liche ordentlichen Geschäfte einer kleinen Insel spielt — weit Pathmos Verlag, Düsseldorf nen. Dies wirkte sich denn auch Charity-Turniers. Ausholend beteiligt zu werden. Sämtliche einstimmig genehmigt wurden. WALLIS Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 19 Aktiv an allen Fronten GV der Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention der Bezirke Visp und Westlich Raron in Unterbäch

Unterbäch.—eing.) Am vorletzten Mittwoch fand in der Burgerstube von Unter- bäch die jährliche GV der TBC-Liga der Bezirke Visp und Westlich Raron statt. Jo- sef Bumann konnte als Präsi- dent dazu mehrere Mitglieder und Gemeindevertreter/innen begrüssen. In seinem Jahres- bericht ging er kurz auf die Tätigkeiten der TBC-Liga ein. Goldene Hochzeit Er lobte die gute Zusammenar- beit mit dem Sozialmedizini- Grächen.—HeutefeiernimChaletIrisAntonundIrmaSchnid- schen Regionalzentrum Visp/ rig-Bieler ihre goldene Hochzeit. Zu diesem Feste gratulieren ihnen Westlich Raron, der Höhenkli- ihre Söhne Manfred und Yvo, Töchter Ruth und Lucette, Schwie- gertöchter Brigitte und Lina sowie die Enkelkinder Sandra, Silke, nik Sanaval in Montana und der Aurelia, Ridha und Enrico und wünschen ihnen weiterhin alles Gute Walliser Liga gegen Lungen- und viel Glück. Mögen ihnen noch viele gemeinsame Jahre im Krei- krankheiten und für Prävention. se der Familie in bester Gesundheit gegönnt sein. Zeichen auf Prävention Unter den Traktanden war auch die Namensänderung der TBC- Liga in Liga gegen Lungen- Josef Bumann (Präsident), Christine Hammels-Bellwald (Sekretärin), Josef Zumtaugwald (Aktuar) krankheiten und für Prävention und Paula Schmid vom Kantonalvorstand (von links nach rechts) an der GV in Unterbäch: Abschied aufgeführt. Diese Anpassung und Jubiläum zweier verdienter Kräfte. des Namens an die Walliser Li- ga und der schweizerischen Li- schon immer ein Anliegen der ckelt, die nicht auf der Sonnen- was letztlich zu guten Entschei- ga wurde unumgänglich. Mit TBC-Liga. seite des Lebens stehen. Für sei- den führte. Wahrnehmung und Durchfüh- Auch das Traktandum Wahlen ne langjährige Freiwilligenar- Ab dem Jahre 1945 war Anna rung der Prävention im Gesund- war angesagt. Josef Bumann beit sei ihm herzlichst gedankt. Muff im Dienste der TBC-Liga heitsbereich wurde die Walliser gab die Demissionen von Doris Doris Lochmatter wirkte auch gestanden. Bis ins Jahr 1976 hat Liga durch den Kanton schon Lochmatter, Josef Zumtaug- lange Zeit als aktives Vor- die TBC-Liga die Struktur des länger beauftragt. Verschiedene wald und Willy Fux bekannt. standsmitglied mit. Sie verstand Sozialmedizinischen Regional- Aktionen wie die Früherken- Neu in den Vorstand gewählt es, ihre Meinung mit Argumen- zentrums aufgebaut und betreut. nung von Brustkrebs oder Anti- wurden Charly Sarbach und Pe- ten so zu untermauern, dass sie Diese Phase vor 30 Jahren hat Raucherkampagnen sind inzwi- ter Steffen. Josef Zumtaugwald sich schliesslich durchsetzen Christine Hammels-Bellwald schen bekannt geworden. Mit hat sein Amt als Aktuar der konnte. Willy Fux hat als Eh- nicht nur miterlebt, sondern der Namensänderung setzte der TBC-Liga nach 36 Jahren zur renpräfekt bereits letztes Jahr mitgestaltet. Zu ihrem 30-Jahr- Vorstand ein Zeichen für die Verfügung gestellt. Einerseits seine Demission eingereicht. Arbeitsjubiläum wurde Christi- Prävention. Mit einer Spende will er einer jüngeren Person Ihm war es gegeben, die Arbeit ne Hammels-Bellwald für die Zum 45. Hochzeitstag von Fr. 30 000.— werden die Platz machen und andererseits der Liga, das Tun und Lassen stets angenehme und zuverlässi- sind es familiäre Gründe, die des Vorstandes aus einem kriti- ge Zusammenarbeit mit der B ü r c h e n. — Heute Samstag, den 1. Juni 2002, vor 45 Jahren ga- Sozialmedizinischen Zentren ben sich Pyorina und Otto Werlen-Furrer das Jawort. Mit ihrer gros- der Regionen Visp und West- ihn zu diesem Schritt bewogen. schen Winkel zu betrachten, TBC-Liga herzlich gedankt. sen Liebe zueinander und der positiven Lebenseinstellung waren sie lich Raron in Sachen Mahlzei- Josef Zumtaugwald hat in seiner für ihre Familie stets ein Vorbild. Sie sagen Vergelts Gott für alles, tengeschirr unterstützt. Gesunde Amtszeit ein ausgeprägtes Ver- was sie für sie getan haben und dass sie immer für sie da waren. Die Ernährung und Hygiene waren ständnis für Menschen entwi- Kinder, Schwiegerkinder und ganz besonders die fünf Enkelkinder Konzert-Matinee wünschen ihnen noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Auftakt zum Musiksommer Sonntags in der Visper Dreikönigskirche V i s p. — eing.) Zu einer som- im fröhlichen letzten Satz an Zum 80. Geburtstag Jugendorchester Oberwallis in Ernen merlich-heiteren Matinee mit ba- ländliche Tänze erinnern. Basel. — Am rocken und frühklassischen Die Form des Concerto grosso Sonntag, dem Ernen.—eing.) Am nächs- Kompositionen lädt der Orches- 2. Juni 2002, terverein Visp am Sonntag, 2. Ju- gehört zu den beliebten Gattun- ten Sonntag, 2. Juni macht das gen der barocken Musik. Dabei feiert Moritz ni, um 11.15 Uhr in die Dreikö- Holzer am St. Jugendorchester Oberwallis nigskirche in Visp ein. ist eine kleine Gruppe von Solo- den Auftakt zum Musiksom- instrumenten dem Orchester ge- Galler-Ring Das einstündige Programm be- 199 in Basel mer in Ernen Musikdorf. Das ginnt mit einer Sinfonie des ita- genübergestellt. Von Georg Konzert in der Pfarrkirche be- Friedrich Händel, dem aus seinen 80. lienischen Barockkomponisten Geburtstag. ginnt um 17.00 Uhr. Alessandro Scarlatti. Sinfonien Deutschland stammenden Kom- Das Jugendorchester Oberwallis ponisten, der die wichtigste Zeit Bei guter Ge- wurden seinerzeit oft in gleicher sundheit fin- Berufserfolg tritt dieses Jahr mit einem 35- Funktion wie Ouverturen ver- seines Lebens in England ver- köpfigen Ensemble in Ernen auf bracht hat, erklingt ein Concerto det er Kraft und Freude bei täg- wendet und dienten als Eröff- lichen Spaziergängen und Wan- Susten/Naters.—Nach — die jugendlichen Streicher, nungsmusik für Opern oder Bal- grosso für Oboe, Solovioline und einer zweijährigen, anspruchs- Holz- und Blechbläser, erwei- lettveranstaltungen. Von dem in Streichorchester. derungen. Einen frohen Ge- burtstag und für die Zukunft vollen, berufsbegleitenden Aus- tert mit Schlagzeug und Kla- Neapel als Hofkapellmeister wir- Mit Johann Wilhelm Hertels Sin- bildung als Betagtenbetreuerin- vier, spielen in einer sinfoni- kenden Musiker wissen wir je- viel Kraft und Gottes Segen fonie für zwei Oboen und wünschen ihm seine Frau, die nen erhielten am 26. April Irene schen Besetzung. Sie haben doch, dass er seine Sinfonien als Streichorchester verlassen wir Arnold und Marie Salzmann über das Pfingstwochenende am Konzertmusik schrieb und damit beiden Söhne, Schwiegertöchter die barocke Musik und erleben und Enkel. den Fähigkeitsausweis SODK. 7. Europäischen Jugendmusik- die Entwicklung einleitete, die den Übergang zur Klassik. Der Die Ausbildung zur Betagtenbe- festival teilgenommen und mit die Gattung zur eigenständigen am Mecklenburgisch-Schweriner treuerin/Betagtenbetreuer rich- grossem Publikumserfolg in di- Stefan Baumgartner Konzertform erhob. Das Hof angestellte Komponist lebte Neue Kursbücher tet sich an Menschen, die sich versen Städten in der Schweiz schwungvolle Werk in fünf Sät- eine Generation nach Johann Se- ab 1. Juni erhältlich gerne mit dem eigenen Leben und an der Expo.02 konzertiert. Stelldichein. Vom deutschen zen für zwei Oboen und Strei- bastian Bach und übernahm in und ihren Wertvorstellungen Das Programm spiegelt die Be- Komponisten Nepomuk Hum- cher bedient sich typischer baro- seinen Sinfonien die Modetänze Im Hinblick auf den Fahrplan- auseinandersetzen. gegnungen mit einzelnen euro- mel erklingt in frühromanti- cker Formen wie der Fuge oder der damaligen Zeit, das Menuett wechsel am 16. Juni 2002 er- Zu ihrem Beruf gratulieren ganz tanzartiger Sätze. päischen Ländern wider: Vom scher Virtuosität und Eleganz oder die so genannte Plaisanterie. scheint ein neues Kursbuch in herzlich die Familien und Antonio Vivaldi, der wohl be- türkischen Marsch und ungari- das Trompetenkonzert in Es- Mit einer Sinfonie von Kaspar zwei Bänden für die Bahnen, Freunde. Sie wünschen ihnen schen Tanz, vom Irish Reel zum Dur mit dem jungen Solisten rühmteste italienische Kompo- Fritz geht die Matinée zu Ende. Seilbahnen, Schiffe sowie für nist der Barockzeit, lebte und ar- für die Zukunft alles Gute und spanischen Bolero reichen die Stefan Baumgartner. Der heute zu Unrecht weitge- die Autobusse. viel Erfolg. beitete in Venedig, wo er Leiter hend unbekannte Schweizer Es ist das letzte Kursbuch, das eines Mädcheninternats war. Für Komponist wirkte in Genf und im Sommer publiziert wird, da das grosse Orchester dieser war eine der wichtigen Musiker- künftig die Fahrpläne nach eu- Schule schrieb er eine Vielzahl persönlichkeiten in der Schweiz ropäischem Standard jeweils CD-Taufe O mia bella Napoli! seiner Werke, die für die Ent- im 18. Jahrhundert. Das viersät- Mitte Dezember angepasst wer- wicklung der Streichorchester- in Naters Barbara Ulricca Theler im La Poste, Visp zige Werk folgt schon dem klas- den. Das neue Kursbuch er- kultur von Bedeutung sind. Das sischen Schema der Sätze und scheint in der Auflage von N a t e r s. — Die Cover-Band «Concerto alla Rustica» trägt sei- bietet mit zwei Oboen und Strei- 80 000 Exemplaren. Für einen MONEY$HOT bringt ihre erste V i s p. — eing.) Sind Sie auch Orchestern. Nicht zu vergessen nen Namen wegen der volkstüm- chern reizvolle klangliche Kom- Sonderpreis von 10 Franken ist dabei, wenn am heutigen 1. Juni ist Roberto Bartoli, der in der CD namens «Five Moneyshots» lichen Elemente, die vor allem binationen. es an allen Schaltern der Bah- um 20.00 Uhr im Kongress- und italienischen Jazzszene ein gern heraus. Sie spielt morgen Sams- Kulturzentrum La Poste in Visp und oft gesehener Gast ist. Der nen-, Postauto- und Busbetrie- tag, 1. Juni, ab 20.00 Uhr im die berühmten Lieder wie «O so- Kopf des Kammerensembles ist be, im Buchhandel und an den Moshpit in Naters zusammen le mio», «Santa Lucia» oder Stefano Nanni, der auch die Ar- Kiosken erhältlich. mit einer anderen Coverband «Funiculi Funiculà» erklingen rangements zu diesen neapolita- Das Kursbuch enthält auch alle «Climax» aus Grächen und mit werden? Die Sopranistin Barba- nischen Liedern geschrieben hat. Züge, die zwischen 16. Juni und einer Gast-Band «Nekropolis» ra Ulricca Theler lässt Neapel Souverän leitet er vom Klavier 20. Oktober 2002 anlässlich der aus Bern (bis 2.00 Uhr). aufleben, die Stadt des Himmels, und der Fisharmonika aus die Expo.02 eingesetzt werden, Die Bandmitglieder von MO- des Meeres und der Liebeslieder, Musikgruppe. Neben seiner Tä- ebenso den Expo-Fahrplan auf NEY$HOT sind Fryand Sascha die Stadt der Lebensfreude und tigkeit als Jazzpianist und Leiter den Seen. (Vocals), Zenhäusern Marc Leidenschaft. Begleitet wird sie einer eigenen Big Band arran- Das nächste Kursbuch wird An- (Guitar), Volken Olivier (Guitar von einem hochkarätigen Kam- giert er Musikstücke, unter ande- fang Dezember 2002 auf den 2), Schwery Matthias (Bass), merensemble. Giorgio Fabbri an rem auch für Persönlichkeiten Fahrplanwechsel am 15. De- Imsand Sven (Drums) und Zen- der Mandoline war es, der in wie Riccardo Muti oder Luciano zember publiziert. Ruffinen Sascha (Keyboard). dem berühmten Film «Spiel mir Pavarotti. Mit von der Partie ist Auf der CD befinden sich 5 be- das Lied vom Tod» von Ennio die Colònia italiana dell’Alto kannte Lieder, welche auf urei- Moricone die Hauptmelodie Vallese, die mit diesem Konzert gene Bandweise nachgespielt spielte. Der Klarinettist Sauro auch ihre «Festa della Repùblica wird. (Metalfinger) Misch aus Berti spielt regelmässig im Or- Italiana» feiern wird. Die italie- Metallica und Clawfinger, It’s chester der Scala di Milano und nischen Mitbürger werden den my life (Bon Jovi), Rein Raus in Rom. Elisa Nanni spielt Violi- Abend mit ihren herrlichen (Rammstein), Supreme (Robbie ne und Bratsche in verschiede- Trachten und einem Hauch von Orchesterverein Visp: Konzert-Matinee am Sonntag in der Visper Williams) und Narcotic (Liqui- nen italienischen Ensembles und Italianità verschönern. Dreikönigskirche. do). WALLIS Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 20 Mobilität am Lötschberg — Fluch oder Segen? Hochinteressantes 3. Lötschentaler Kolloquium

Ried-Blatten.— Zum dritten Mal organi- sierte die Stiftung Prior Johann Siegen am 10./11. Mai in Ried-Blatten das bereits zur Tradition ge- wordene Lötschentaler Kolloquium.

Diesmal stand der Lötschberg im Mittelpunkt, der für die Tal- leute in den nächsten Jahren einmal mehr zum Schicksals- berg wird. Im Moment kann aber noch niemand mit Gewiss- heit abschätzen, welche Verän- derungen die BLS AlpTransit mit sich bringen wird.

Passgeschichte im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit Als erster Referent präsentierte der junge Historiker Philippe Bart (Baar/Wiler) seine For- schungen. Schon im Spätmittel- alter und in der frühen Neuzeit war der Lötschberg (2690 m ü. M.) eine stark frequentierte Nord-Süd-Verbindung für den Transport von Salz, Wein und Vieh. In der Lombardei bestand eine grosse Nachfrage nach Vieh. Man war schon im Spät- mittelalter sehr mobil. Nicht nur Kaufleute, sondern auch Pilger, Söldner, Gelehrte oder fahrende Kleriker benutzten den Pass. Leider weiss man von diesen Die Referenten des 3. Kolloquiums in Ried-Blatten im Lötschental. Menschen nur wenig, denn ganz selten existieren schriftliche Der Werdegang der im Winter zu wenig. Der südli- Hochtouren: Man arbeitet (342 cm) — mit solchen Men- hervor, dass wahrscheinlich nur Zeugnisse von ihren Reisen. Lötschbergbahn che Tunnelausgang in Goppen- gleichzeitig auf fünf Baustellen. gen ist durchschnittlich nur alle aus der Kombination empiri- Besonders über die Mobilität stein liegt am Sammelpunkt Der Basistunnel hat eine Länge 25 Jahre zu rechnen — dies, zu- scher Klimamessreihen mit den Daniel Siegen (Wiler) schilderte der Frauen erfährt man aus den mehrerer Lawinen. Der Bahn- von 34,6 km. Aus Gründen der sammen mit dem schlechten immer moderneren Analyse- die Entstehungsgeschichte. Die Quellen fast gar nichts. und Tunnelbau beschäftigte die Sicherheit werden zwei paralle- Schneedeckenaufbau, war der und Modellierungsverfahren am erste Initiative zum Bau einer Nach 1350 kam es am Lötsch- Unternehmer und Ingenieure so le Röhren gebaut, die alle 330 m eigentliche Hauptgrund, wel- Computer in Zukunft neue Er- Verkehrsverbindung Nord-Süd berg immer wieder zu Einfällen sehr, dass sie sich um die Lawi- über eine Querverbindung mit- cher zu einer solch immensen kenntnisse in der Hochgebirgs- ging vom Kanton Bern aus. bernischer Truppen, wobei offe- nengefahr nicht kümmerten. einander verbunden sind. Von Zahl von Lawinen (mehr als klimatologie zu erwarten seien. Vorgesehen war ein Strassen- ne Schlachten die Ausnahme, Die Warnungen der Lötschenta- der Gesamtlänge von 88 064 m 300) führte. In einem weiteren tunnel unter der Gemmi (Inge- Prügeleien, Brandschatzungen ler nahm man nicht ernst. Am ist bereits die Hälfte im Rohbau Schritt wurde dann mit Hilfe nieur Watt 1833). 1851 entstand Verborgene Schätze im und Viehraub die Regel waren. 29. Februar 1908 trat aber das erstellt. von diversen meteorologischen zudem ein Projekt zum Bau ei- Trotzdem wies die Passland- nicht für möglich gehaltene Un- Diesen Erfolg haben wir den ca. Analysen ein konzeptionelles Pfarrarchiv von Kippel ner Bahnverbindung von Do- schaft im Spätmittelalter min- glück ein. Eine Staublawine 1400 Ingenieuren und Mineuren Modell zur Lawinenprognose Einige Quellen, die in den ver- modossola bis Luzern mit Al- destens ebenso viel verbindende zerstörte vor allem das Hotel zu verdanken, die täglich ihr für das Lötschental erstellt. Eine schiedenen Vorträgen zitiert brunpasstunnel, Grimseltunnel wie trennende Elemente auf. vollständig. Von den 30 Gästen Bestes für das Projekt geben. absolute Sicherheit gibt es aber wurden, befinden sich im Pfarr- sowie Brünigpassstrasse. Initi- Herrschaftlich standen Gebiete wurden zwölf getötet, die ande- Bereits spricht man von einer auch da nie. archiv von Kippel. Es war da- ant war das Königreich Sardi- beidseits des Passes unter dem ren teilweise schwer verletzt. früheren Eröffnung Ende 2006. rum sehr sinnvoll, Prior Paul nien-Piemont, das gegen Ost- Einfluss der bis ins frühe 14. Erst jetzt begann man systema- Doch es ist noch eindeutig zu Martone zu bitten, dieses der in- frankreich und England keinen Jahrhundert mächtigen Freiher- tisch durch technische Mass- früh eine Prognose zu machen. Das Hochgebirge — teressierten Zuhörerschaft vor- Anschluss besass. Nachdem der ren von Turn-Niedergesteln — nahmen den Bahnhof und die Es sind noch viele Tunnelmeter das Wasserreservoir zustellen. Der Referent verstand Kanton Bern eine Grimselbahn zwei markante Burgruinen an Bahnlinie zu schützen: Gwäch- in zum Teil schwierigen Ge- des Unterlandes es ausgezeichnet, eine eher tro- 1866 endgültig ablehnte, kam ckene Materie in zum Teil hu- der BLS-Linie im Kandertal er- tenverbauungen, Trockenmau- birgsformationen aufzufahren Professor Matthias Winiger man erst über den Bau des Sim- morvoller Art dem Publikum innern heute noch daran — und erterrassen im Anrissgebiet, und man weiss nie, was für vom Geographischen Institut plontunnels wieder zum Lötsch- näher zu bringen. Das Pfarrar- wirtschaftlich war der inner- Dammschüttungen, Galerien. Überraschungen noch auf uns der Universität Bonn/D hob in berg. Nach einem langwierigen chiv von Kippel, eines der ältes- und überregionale Austausch Der Tunnel wurde im Tagbau warten. Erst nach dem Durch- seinem Vortrag die enorme Be- und harten Variantenstreit ent- ten im Oberwallis, ist zugleich ohnehin bis weit in die frühe um 50 Meter verlängert. schlag, der auf Ende 2004, An- deutung der Hochgebirge als schied das Initiativkomitee Talarchiv mit 800 geistlichen Neuzeit gegeben. Eine politisch fang 2005 terminiert ist, wird Wasserlieferant für die umlie- 1906 den heutigen Bahntunnel und weltlichen Urkunden der und konfessionell scharfe Gren- eine Prognose über den Eröff- genden Tiefländer hervor. So mit zugehörigen Zufahrtsram- Sicherheit und Talschaft Lötschen, die älteste ze begann sich erst im 15./16. nungstermin realistisch möglich speise beispielsweise der Indus pen zu bauen. Mobilität aus dem Jahre 1357. Viele Do- Jahrhundert auszubilden. Neben sein. im wüstenhaften Indus-Tiefland Urban Rieder (Wiler) legte dar, kumente sind für die Geschichte den Auswirkungen der Refor- Im Herbst 1906 begann man mit Der Anschluss an das europäi- das grösste Bewässerungssys- wie die Mobilität am und zum des Lötschentales von herausra- mation und wirtschaftspoliti- den Bauarbeiten, die Betriebs- sche Netz der Hochgeschwin- tem der Erde mit rund 120 Mil- Lötschberg, aber auch die Mo- gender Bedeutung, neben den schen Überlegungen dürfte hier aufnahme wurde am 15. Juli digkeitsbahnen kann für das lionen Nutzniessern. Während bilität der Talbevölkerung durch Tauf-, Ehe- und Sterbebüchern auch die latent vorhandene Pest- 1913 gefeiert. Mit der Entwick- Wallis eine grosse Chance bie- sich die Erfassung der Abfluss- die Lawinengefahr stark einge- des ganzen Tales z. B. auch die gefahr zu einer gewissen Ab- lung der Bautechniken wurde ten. Es gilt diese zu nutzen und mengen in den grossen Fluss- schränkt wird. In der Vergan- Urkunde, in der Gyrold von grenzungstendenz zwischen am Lötschberg auch bereits die Trümpfe, die das Wallis hat, systemen noch relativ problem- genheit hat die Wissenschaft Thurn im Jahre 1233 das Löt- Bern und dem Wallis geführt nach dem Luftbohrsystem mit auch zu spielen! los gestaltet, stellen deren meist grosse Anstrengungen unter- schental der Abtei von Abon- haben. In den 1570er-Jahren Perkussionsbohrmaschinen ge- gebirgigen Einzugsgebiete nommen, um die Lawinenge- dance schenkt, oder die so ge- brach in Lötschen wiederholt arbeitet. Die Schutterung ge- Schadenslawinen des enorme technische und logisti- fahr zu erfassen. Das Resultat nannte Reformationsurkunde die Pest aus, was den Walliser schah mittels einer Tunnelbahn Zeitraums 1952—1999 sche Anforderungen an Klima- dieser Anstrengungen sind die vom 29. März 1563, in der Bi- Landrat dazu brachte, auf dem mit Druckluftlokomotiven. Auf Am Samstag griff Andreas Fel- messprogramme. Weil es nur Lawinengefahrenkarten, welche schof Johann die von der Tal- Lötschberg und am Taleingang beiden Seiten des Tunnels ent- ber, zurzeit Doktorand am punktuelle Messstationen gibt, unter anderem mit modernen schaft Lötschen am 4. Dezem- bei Steg Pestwachen aufzustel- standen grosse Installationsplät- Schweizerischen Lawinenfor- weiss man über die gesamten Lawinensimulationsprogram- ber 1562 verfassten Artikel über len. Im 21. Jahrhundert ziehen ze sowie Baracken für die Un- schungsinstitut (SLF) in Davos, Niederschlagsverhältnisse in men erstellt werden. Neugründung und Verwaltung keine Säumer und Söldner, son- terbringung der Arbeiter. In das Thema vom Vortag noch grösseren Höhen zu wenig. der Pfarrei St. Martin in Löt- dern eine internationale Schar Goppenstein hielten sich so bis einmal auf. Der «Lawinenwin- Sein Assistent Uwe Börst be- Der Lötschberg- schen bestätigt. Beachtenswert Touristen und Touristinnen über zu 5000 Personen auf der Bau- ter» 1999 wurde aufgrund sei- richtete in seinen Ausführungen im Kippeler Pfarrarchiv sind die den Pass. Geblieben aber ist stelle auf. Dies schuf in einem Basistunnel ner Schneefälle und der Anzahl von der Errichtung und dem Be- zehn Wiegendrucke, also Bü- dem Lötschberg seine Funktion so engen Tal mit Lawinengefahr 1999—2007 Lawinen wiederholt als «Jahr- trieb eines Netzes automatischer cher, die vor 1501 mit bewegli- als wichtige internationale Ver- und Steinschlägen grosse Prob- Peter Teuscher, Unternehmens- hundertwinter» bezeichnet. Die Klimamessanlagen im Löt- chen Lettern gedruckt wurden. kehrstransversale. Auch wenn leme. leiter der BLS AlpTransit AG, erste Frage, die sich dabei für schental. Insgesamt fünf Statio- Wohl kein Pfarrarchiv im Ober- die modernen Reisenden heute informierte die Kolloquiums- das Lötschental stellte, war: nen — installiert sowohl in den Südportal wallis ist so reich an Wiegen- den Weg durch den Berg — teilnehmer über den Lötsch- Wie extrem waren die Neu- Tallagen, als auch an den Tal- Goppenstein: drucken wie das in Kippel. All 1500 Meter unter der Passhöhe berg-Basistunnel, der nach der schneemengen? Mit Hilfe von flanken — liefern seit nunmehr diese Urkunden aufzubewahren, — bevorzugen. Bedrohung durch Fertigstellung für das Lötschen- statistischen Analysen konnte vier Jahren Daten zu den wich- macht Sinn, denn nur wer die Naturgefahren tal einige Veränderungen brin- festgestellt werden, dass sowohl tigsten klimatologischen Kenn- Vergangenheit kennt, kann die Martin Bellwald (Ferden) wuss- gen wird, die heute noch schwer die täglichen Neuschneemen- grössen. Unter Beizug von Sa- Der Lötschberg- Gegenwart und auch die Zu- te zu berichten, dass die Pro- abzuschätzen sind. Mit dem gen, als auch die Summe über tellitendaten und physikalischen kunft gestalten und bestehen. Scheiteltunnel jektverfasser Emch, Beyeler, Bau der neuen Eisenbahnalpen- drei Tage keine aussergewöhn- Modellen sollen im Testraum 1906—1913 Teuscher und andere auf die La- transversale realisiert die lichen Ereignisse darstellten. In «Lötschen» verbesserte Wasser- Wie in den letzten Jahren lag Drei junge Lötschentaler ETH- winenproblematik zum Voraus Schweiz die notwendigen Infra- der Lawinenwarnung gilt die 3- haushaltsbestimmungen und die Tagungsleitung in den Hän- Ingenieure verstanden es, den nicht näher eingetreten waren. strukturanlagen für die Umlage- Tages-Summe als ein wichtiges Strahlungs- und Energiehaus- den von Josef Siegen, dem Prä- Zuhörerinnen und Zuhörern die Auch die Ingenieure des franzö- rung des alpenquerenden Ver- Kriterium der Gefahr; diese war haltsmodellierungen durchge- sidenten der Stiftung Prior Jo- grossen Schwierigkeiten be- sischen Unternehmens, welche kehrs von der Strasse auf die im Winter 1999 aber keines- führt sowie ein tieferes Ver- hann Siegen. Helen und Erwin wusst zu machen, die beim Bau mit der Ausführung des Projekts Schiene. Seit dem Beschluss für wegs gross. Was den Winter ständnis für die stark vom Re- Bellwald verstanden es wie im- des Lötschberg-Scheiteltunnels betraut wurden, kannten die Ge- den NEAT-Bau 1998 laufen die «auszeichnete», war die Summe lief modifizierten Windsysteme mer, die Gäste kulinarisch zu zu überwinden waren. fahren des Gebirges namentlich Arbeiten am Lötschberg auf der Niederschläge über 30 Tage erreicht werden. Uwe Börst hob verwöhnen. WALLIS Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 21 Ein Traditionsunternehmen Grosser St. Bernhard offen Martinach.—Der auf nung des Passes um einige 2470 Meter über Meer gele- Tage verzögert hat. gene Grosse St. Bernhard Die traditionelle italienisch- schliesst seine Tore wurde gestern Freitag um schweizerische Regel, wo- 16.00 Uhr für den Verkehr nach der Pass womöglich am Die Drogerie Gygax schliesst endgültig am nächsten Dienstag, dem 4. Juni freigegeben. Mit ungefähr 1. Juni, spätestens aber am 12 m Schnee — die Hälfte 15. Juni, am Tag, an dem St. des bisherigen Maximums Bernhard gefeiert wird, ge- Brig.—Die Grossvertei- von 24,5 m — verzeichnete öffnet wird, wurde damit ein- ler haben ein weiteres Op- der Pass letzten Winter gehalten. fer zur Folge. Die Drogerie durchschnittlich starke Aus diesem Anlass treffen Gygax macht Schluss. Die Schneefälle. sich die Walliser und die ita- überhand nehmende Kon- Die Schneeräumung auf der lienischen Behörden auf der kurrenz, die verkehrsfreie Passstrasse hatte Anfang Mai Passhöhe. Die Vertreter der Innenstadt und das unge- gut begonnen, wurde dann Regionalregierung des aber durch schwierige Wet- Aostatals unterhalten sich nügende Parkplatzange- terverhältnisse behindert. mit dem Vizepräsidenten des bot sind die hauptverant- Auf beiden Seiten des Passes Staatsrats, Jean-Jacques Rey- wortlichen Faktoren für wurden jedoch Fräsen einge- Bellet, Vorsteher des Depar- die Schliessung des Briger setzt, so dass der besonders tements für Verkehr, Bau Traditionsunternehmens. dichte und schwere Schnee und Umwelt, der von den In- Die Drogerie Gygax war die auf der Passstrasse geräumt genieuren der Dienststelle erstgegründete Drogerie in der werden konnte. für Strassen- und Flussbau Simplonstadt. Auf der italienischen Seite begleitet wird. bot die Schneeräumung kei- Diese Begegnung bezweckt 2002 ist eigentlich das ne Probleme, da diese Seite die Koordination der Projek- Jahr der Jubiläen ganz nach Süden ausgerich- te und Arbeiten auf beiden Ganze 55 Jahre ist es her, als die tet ist. Die Reparaturarbeiten Seiten des Passes im Hin- Drogerie Gygax in noch be- an den Stützmauern, die im blick auf eine möglichst ge- Theodor Gygax jun. vor seinem Geschäft in der Briger Bahnhofstrasse. Die Drogerie Gygax wird es vergangenen Oktober begon- ringe Behinderung des Frem- scheidenen Anfängen im Mai nicht mehr geben. des Jahres 1947 in der Briger nen wurden, mussten jedoch denverkehrs auf der Pass- Schulhausstrasse ihre Pforten in den letzten Wochen noch strasse des Grossen Sankt Konkurrenz in der Branche, wie «Der Mietvertrag für das Ge- es auf alle Produkte 50 Prozent beendet werden, was die Öff- Bernhard. öffnete. Im Jahre 1951 zog Fir- die grossen Einkaufszentren, schäftslokal läuft jetzt aus. Rabatt. Ausgenommen auf Me- mengründer Theodor Gygax welche die Kunden magisch an- Nach reiflicher Überlegung ent- dikamente, Heilkräuter und sen. mit seiner Frau Margreth, ziehen. Dann natürlich auch die schloss ich mich, diesen nicht Chemikalien.» welche aktiv im Betrieb mitar- verkehrsfreie Bahnhofstrasse.» mehr zu erneuern und mein Ge- Was für Gefühle kommen bei 45 Jahre Jungwacht beitete, in die Bahnhofstrasse 8 Sie sprechen die neue Fussgän- schäft zu schliessen.» der Schliessung in Ihnen um. Im Jahre 1969 erfolgte ein gerzone an, die nach dem Un- Wie sieht Ihre Zukunft jetzt hoch? zweiter Umzug an den heutigen wetter 1993 gebaut wurde? aus? Don Bosco «Da ist sicher eine gehörige Standort in der Bahnhofstrasse «Selbstverständlich. Das Un- «Sicher werde ich erst mal Feri- Portion Wehmut dabei, wir hat- 4. Das Jahr 2002 beschert noch wetter 1993 ist ein Schlüssel- en machen, ich hatte in letzter Glis.—Am2.Juni2002 fei- einem Aperitif erfreuen. Mit ten schliesslich eine gute Zeit. ein weiteres Jubiläum. 20 Jahre faktor des Geschäftsnieder- Zeit kaum Gelegenheit dazu. ert die Jungwacht Glis ihr 45- Speis und Trank gesättigt, kön- Vor allem der Kontakt mit der ist es her, seit Theodor Gygax gangs. Als unser Geschäft durch Für meinen allfälligen Ruhe- jähriges Bestehen. Anlässlich nen sich Interessierte bei den Kundschaft war sehr positiv. jun. von seinem Vater die Ge- die Saltina-Überschwemmung stand ist es noch allzu früh, ich dieses Jubiläums werden zahl- verschiedenen Ateliers anmel- Ich möchte die Gelegenheit nut- schäftsleitung übernahm. Wir total zerstört wurde, bauten wir werde sicher weiterarbeiten. Im reiche Neumitglieder Hilfslei- den (Skischuhlaufen, Pet-Fla- zen, allen Stammkunden herz- unterhielten uns mit ihm über es voller Enthusiasmus wieder Moment habe ich mehrere Op- ter, Leiter und nicht zuletzt der schen-Fussball, Büchsenschies- lich für ihre Treue danken. Da seinen Entscheid, die Drogerie auf. Wir waren der Überzeu- tionen offen, doch zum gegen- neue Präses Reto Schalbetter in sen und vieles mehr. Zu diesem sind viele ältere Leute dabei, die aufzugeben. gung, mit einem neu eingerich- wärtigen Zeitpunkt ist es noch der Kirche von Glis um 9.30 Anlass sind alle recht herzlich schon zur Kundschaft meiner Herr Gygax, was veranlasste teten Geschäftslokal mehr Um- zu früh, um dazu Stellung zu Uhr aufgenommen. Nach der eingeladen. Eltern gezählt hatten.» Sie, Ihr Geschäft nun definitiv satz erzielen zu können. Leider nehmen.» traditionellen Aufnahme bege- Im Anschluss an dieses Jubilä- zu schliessen? war das Gegenteil der Fall.» Wann ist endgültig Schluss mit Herr Gygax, wir danken Ih- ben sich die Teilnehmer zum um führen dann die alt Leiter «Einerseits sicher die grosse Wann kamen Sie zum Ent- der Drogerie Gygax? nen für das Gespräch und OS-Sportplatz, wo Verwandte, vom 20. bis 23. Juni im Gliser- schluss, das Geschäft zu «Wir hören definitiv am nächs- wünschen Ihnen alles Gute für Bekannte, alt Aktivleiter sich an grund einen Event durch. schliessen? ten Dienstag auf. Bis dahin gibt Ihre weitere Zukunft. wek Chemiewehrkurs Gipfelstürmer geehrt in der Lonza 1. Juni 2002 BLATTEN: Bikerparty im Gemeinde Naters würdigt «ausserordentliche Leistung» ihres V i s p. — In der Woche vom 3. barten Ausland teil. Während Jugendlokal bis 7. Juni findet in den Walliser des Kurses kann es zu Rauch- BRIG-GLIS: Bernd Kniel Mitbürgers und Mount-Everest-Besteigers Diego Wellig Werken der Lonza AG ein Che- emissionen kommen. stellt aus im Walliser Hei- miekurs statt. Neben Feuer- Während der ganzen Woche matwerk wehrleuten aus der Lonza neh- Naters.—Klein, aber ten Gipfelsturm noch eins drauf. listete Konrad Salzmann die wird auch nachts am offenen 15.00—16.00 Uhr, Offiziel- men am Kurs auch Vertreter fein gestaltete sich die Als erstem Schweizer ist es ihm aussergewöhnlichen alpinisti- Feuer geübt. Wir bitten die Be- le Einweihungsfeier von Berufsfeuerwehren, Che- Apéro-Feier, mit der die nämlich gelungen, die höchsten schen Erfolge seines Verwal- völkerung von Visp und Umge- Schlossgarten, anschl. miefeuerwehren und Stütz- Gemeinde Naters am Frei- Gipfel aller sieben Kontinente, tungsratskollegen Wellig auf, bung um Verständnis. musikalisch-künstlerische die so genannten Seven Sum- der mit 14 Jahren erstmals einen punktfeuerwehren aus der gan- Darbietungen tag im Garten des Junker- mits, zu erklimmen — eine 4000er bestiegen, mit zwanzig zen Schweiz und dem benach- Lonza AG — Walliser Werke LEUK-STADT: ab 13.00 hofs die bergsteigerische Leistung, die bisher erst rund 70 als jüngster Bergführer des Lan- Uhr, 30 Jahre Kinderdorf Leistung ihres Mitbürgers Bergsteiger weltweit vollbracht des sein Diplom erhalten hatte. Leuk mit div. Animationen Diego Wellig würdigte. haben! Gemeindepräsidentin Auch der frisch gewählte Gross- LEUKERBAD: ab 14.00 Der 41-jährige Bergfüh- Edith Nanzer-Hutter sprach ratspräsident Caesar Jaeger be- GBI hocherfreut: Uhr, 24 Stunden Leuker- rer und Hotelier hatte am denn auch von einer «ausseror- glückwünschte Diego Wellig zu badner Folklore-Marathon vergangenen 16. Mai mit dentlichen bergsteigerischen seinem jüngsten Erfolg. Er wis- im Rest. Walliserstube/Ho- Leistung», die dem Dorf Naters se um die Anziehungskraft der Biotechnologie in Visp! tel Beau Séjour seinem Kameraden Rasso Bumann den 8850 Meter und der gesamten touristischen Berge und um die damit verbun- SALGESCH: ab 9.00 Uhr, Region zur Ehre gereiche. Die denen Risiken, die Wellig wie Jetzt darf es im LOC der Lonza zu keinen Wein trifft Kultur, mit Basil hohen Mount Everest be- Präsidentin zeigte auch Ver- alle Walliser Bergführer richtig Entlassungen kommen Luginbühl, Kunst- und Kul- zwungen (der WB berich- ständnis für die Ängste und Sor- einzuschätzen wüssten, sagte turhaus im Herzen der tete). gen der Familienmitglieder und Jaeger — und zog mit einem Visp.—eing.)DieGewerk- werke. Vor wenigen Wochen Walliser Weinberge Angehörigen. Sie ist überzeugt, Augenzwinkern eine Parallele schaft GBI hat den Entscheid, kündigte die Lonza gegenüber STALDEN: grosse Disco Gilt die Besteigung des höchs- dass die Gebete der «Nonna» zur Politik. Auch dort gebe es die neue Biotechnologie-Anlage den Gewerkschaften an, dass in- des Fussbalklubs in der ten Bergs der Welt allein schon ihre Wirkung nicht verfehlt ha- Seilschaften, kalkulierte Risi- im Lonzawerk in Visp zu erstel- folge von Restrukturierungs- MZA beim Bahnhof als alpinistische Höchstleistung, ben. ken und nicht selten auch Grat- len, hocherfreut zur Kenntnis massnahmen Stellen abgebaut VISP: 20.00 Uhr, Auffüh- setzte Wellig mit seinem jüngs- Seitens der Belalp Bahnen AG wanderungen . . . fm genommen. Dieser Entscheid werden. Vom knallharten Spar- rung «O mia bella Napoli» schafft nicht nur über 100 Ar- diktat seitens der Lonza sind im La Poste beitsplätze in der Lonza in Visp insgesamt 53 Angestellte im und bringt Investitionen von LOC betroffen. Neben internen 2. Juni 2002 über 100 Millionen Franken, Versetzungen und Frühpensio- BRIG-GLIS: 9.30 Uhr, Ein- sondern ist auch ein strategi- nierungen sollen zwischen neun weihungsfeier Schlossgar- scher Entscheid, der den Pro- und 18 Angestellte ihren Ar- ten, Gottesdienst und Jo- duktionsstandort Visp auch län- beitsplatz verlieren. Jetzt darf es delmesse mit dem Jodler- gerfristig stärkt. Nicht zuletzt zu keinen Entlassungen kom- klub «Ahori» im Schloss- kam dieser Entscheid zustande, men. Dieser Schritt muss umge- garten, anschl. Aperitif weil die Verantwortlichen der hend rückgängig gemacht wer- ERNEN: ab 9.45 Uhr, 1. Lonza die hohen Qualitäten der den. Die Gewerkschaft GBI Galgen-Trophy-Veloren- Angestellten in den Betrieben verlangt, dass angesichts des nen und die topmotivierte Arbeiter- neusten Entscheides für den 18.00 Uhr, Konzert des Ju- schaft kennen. Diese haben Standort Visp in der Lonza kei- gendorchesters der Allge- nicht zuletzt einen grossen Ver- ne Leute entlassen werden dür- meinen Musikschule Ober- dienst an der äusserst erfreuli- fen. Das ist die Lonza ihrer Ar- wallis in der Pfarrkirche chen Entwicklung der Lonza- beiterschaft schuldig. LEUK-STADT: 30 Jahre Kinderdorf Leuk: 10.00 Uhr Messfeier, ab 11.00 Uhr Festbetrieb Jugend LEUKERBAD: 17.00 Uhr, musikalisches Abendlob, musiziert Orgelkonzert mit dem in- ternat. Preisträger Roman M ö r e l. — (wb) Morgen Sonn- Szlauzys aus Warschau in tag findet im Theatersaal von der kath. Pfarrkirche Mörel das Abschlusskonzert SALGESCH: ab 9.00 Uhr, «Jugend musiziert und singt» Wein trifft Kultur, mit Basil statt. Die Vorführung beginnt Luginbühl, Kunst- und Kul- um 17.00 Uhr. Erwartet werden turgenuss Applaus für den Everest-Bezwinger (von links): Grossratspräsident Caesar Jaeger, Gemeindepräsi- viele Zuhörerinnen und Zuhö- dentin Edith Nanzer-Hutter und Diego Wellig. rer. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 25 Giro d’Italia 85. Giro d’Italia. 18. Etappe, Ro- vereto—Brescia (143 km): 1. Ma- rio Cipollini (It) 4:12:44 (34,423 Cipollini setzt seinen Siegeszug fort km/h), 12 Sekunden Bonifikation. 2. Alessandro Petacchi (It), 8 Sek. Bon. 3. René Haselbacher (Ö), 4 Giro d’Italia: Jetzt entscheidet die Uhr zwischen Savoldelli und Hamilton Sek. Bon. 4. Lars Michaelsen (Dä). 5. Massimo Strazzer (It). 6. Maria- no Piccoli (It). 7. Fabio Sacchi (It). (Si) Im Massenspurt der Strecke gefragt sein. Als zwei- 8. Aart Vierhouten (Ho). 9. Mauro 18. Giro-Etappe hat Ma- tes Kriterium kommt die kör- Gerosa (It). 10. Biagio Conte (It). perliche Frische nach beinahe 11. Cristian Moreni (It). 12. Angel rio Cipollini (It) in Brescia seinen Siegeszug fortge- drei Wochen Einsatz hinzu. So Vicioso (Sp). 13. Uros Murn (Sln). scheint alles auf ein Duell zwi- 14. Gabriele Missaglia (It). 15. setzt. Im Gesamtklasse- Paolo Savoldelli (It). 16. Matthias schen Savoldelli und Hamilton Kessler (De). 17. Juan Mnauel Ga- ment steht heute Samstag hinauszulaufen. In der Gesamt- rate (Sp). 18. Michailo Chalilow die Entscheidung an. Im wertung weist der Amerikaner (Ukr). 19. Lorenzo Bernucci (It). Zeitfahren entscheidet der 1:28 Minuten Rückstand auf. 20. Jaroslaw Popowitsch (Ukr). — Sekundenzeiger zwischen Bei der ersten grossen Prüfung Ferner: 29. Tyler Hamilton (USA). 46. Pietro Caucchioli (It). Paolo Savoldelli (It) und gegen die Uhr in Numana war 48. Alexandre Moos (Sz). 67. Ste- Tyler Hamilton (USA). er auf 30,3 km um 1:38 Minuten ve Zampieri (Sz), alle gleiche Zeit. schneller als Savoldelli. Das -- 140 klassiert. — Nicht gestar- Jeder Massenspurt hat seine ei- Spiel ist also völlig offen. tet: Jens Heppner (De). Aufgege- gene Geschichte. So auch dies- ben: Fabrizio Guidi (It). «In der Vergangenheit habe ich mal. Auf dem 6-km-Rundkurs schon ausgezeichnete Zeitfah- Gesamtklassement: 1. Savoldelli in Brescia gelang es Mario Ci- ren bestritten, aber auch solche, 84:49:55. 2. Caucchioli 0:55. 3. pollini dreimal, die einen Kilo- die mir völlig missglückt sind», Hamilton 1:28. 4. Juan Manuel Ga- meter lange Steigung hinauf hielt Savoldelli fest, der beim rate (Sp) 1:39. 5. Pawel Tonkow zum Schloss mit den Besten (Russ) 3:08. 6. Fernando Escartin Prolog in Groningen (Ho) im- (Sp) 3:19. 7. Georg Totschnig (Ö) mitzuhalten. Und am Schluss merhin den 3. Platz belegt hatte 5:32. 8. Rik Verbrugghe (Be) 7:54. spurtete er nicht vom Hinterrad und der in Numana 14. gewor- 9. Aitor Gonzalez (Sp) 8:12. 10. seines Edelhelfers Giovanni den war. Vor drei Jahren war Dario Frigo (It) 9:41. 11. Oscar Pe- Lombardi aus, sondern aus Savoldelli in Treviso über 45 reiro (Sp) 10:41. 12. Jaroslaw Po- zweiter Position hinter dem ei- km mit nur 17 Sekunden Rück- powitsch (Ukr) 11:34. 13. Ivan ner anderen Sportgruppe ange- Gotti (It) 12:05. 14. Franco Pelli- stand auf Sergej Gontschar zotti (It) 14:13. 15. Cadel Evans hörenden Alessandro Petacchi. (Ukr) Zweiter geworden. (Au) 14:20. 16. Eddy Mazzoleni Mit einer halben Radlänge Vor- (It) 14:43. 17. Michael Boogerd sprung setzte sich «Super-Ma- Simoni erneut positiv (Ho) 15:50. 18. Juan Alberto Perez rio» trotzdem durch. Cuapio (Mex) 16:36. 19. Michele Saeco-Fahrer Roberto Simoni Scarponi (It) 17:55. 20. Andrea ist ein weiteres Mal positiv auf Noé (It) 19:24. — Ferner: 51. Nummer 39 Im Massenspurt fast nicht zu schlagen: «Super-Mario» Cipollini. Kokain getestet worden. Der Moos 1:12:08. 90. Zampieri Im 14. Jahr seiner Profi-Karrie- 30-jährige Italiener blieb am 21. 2:12:46. re müssen bei Cipollini weiter- Alfredo Bindas Rekordmarke die Entscheidung um den Ge- im Bunde, einen Aussenseiter: Mai nach der neunten Giro- hin die Zahlen sprechen. Mit (41) einzustellen, aber dies samtsieg im heutigen Zeitfahren den an 2. Stelle liegenden Pietro Etappe erneut in einer Doping- Roland Garros dem Erfolg in Brescia hat er ei- bleibt ein Fall für das nächste über 43,9 km von Cambiago Caucchioli, der seine Aussich- kontrolle hängen. Simoni war ne frühere Bestleistung egali- Grand-Slam-Turnier (11,7 Mio. Jahr. Und in Cipollinis Sieger- nach Monticello Brianza. Da- ten allerdings selbst minimiert: bereits am 24. April von der Dollar/Sand). Männer-Einzel. 3. siert; vor fünf Jahren feierte er liste für die ganze Profi-Lauf- nach steht am Sonntag nur noch «In Numana habe ich das beste Doping-Weltagentur WADA Runde: Lleyton Hewitt (Au/1) s. im Giro fünf Etappensiege. Die- bahn muss neu die Zahl 176 ein- die Triumphfahrt ans Endziel Zeitfahren meiner Karriere be- positiv auf Kokain getestet wor- Sjeng Schalken (Ho) 6:1, 7:5, 6:7 se Marke stellte er gestern ein, gesetzt werden. Mailand bevor, auf der traditi- stritten. Ich führe dies auf die den. Daraufhin wurde er von (3:7), 6:1. Tommy Haas (De/3) s. nachdem der Italiener schon in onsgemäss ein Leader nicht Steigung gleich zu Beginn zu- seiner Mannschaft aus dem am Jarkko Nieminen (Fi) 6:3, 7:5, 2:6, Münster (De, 1. Etappe), Esch- 6:4. Gustavo Kuerten (Br/7) s. Fer- mehr angegriffen wird und nur rück. Danach konnte ich meine Sonntag zu Ende gehenden Giro nando Gonzalez (Chile) 6:3, 2:6, sur-Alzette (Lux, 4.), Caserta Wie ein Krimi noch der Schlussspurt zählt. Kadenz beibehalten. Aber mir genommen. Der Sieger der 7:6 (8:6), 6:4. Guillermo Canas (9.) und Conegliano (15.) den Selbst der Krimi-Autor Alfred Die Entscheidung um den Ge- geht die Kraft ab, um grosse letztjährigen Italien-Rundfahrt (Arg/15) s. Carlos Moya (Sp/17) Siegerstrauss erhalten hatte. Hitchcock hätte das Szenario samtsieg wird zwischen dem Übersetzungen in Schwung zu führte den ersten positiven Test 4:6, 7:6 (7:1), 6:7 (2:7), 6:1, 6:2. Alex Corretja (Sp/18) s. Arnaud Das Total an Giro-Etappener- nicht besser verfassen können. Leader Paolo Savoldelli und halten.» auf eine schmerzstillende Sprit- Clément (Fr) 6:1, 6:2, 4:6, 5:7, 8:6. folgen beträgt für Cipollini nun Nach beinahe drei Wochen dem Dritten Tyler Hamilton fal- Genau diese Fähigkeit wird auf ze bei einem Zahnartzbesuch Albert Costa (Sp/20) s. Andrea 39. Zwei Siege fehlen noch, um Dauer und über 3000 km fällt len. Und es gibt einen Dritten einer beinahe völlig flachen am selben Tag zurück. Gaudenzi (It) 7:6 (7:2), 6:1, 7:5. Achtelfinal-Tableau: Hewitt (1) - Canas (15), Costa (20) -Kuerten (7), Haas (3) - Pavel (22), Corretja (18) - Zabaleta; Arazi/Gaudio (31) - Co- In Kürze ria/Ferrero (11), Novak (14)/Ma- Schwarzer Tag für Frankreich thieu - Robredo (25)/Agassi (4), Malisse/Portas - Spadea/Grosjean Franz Heinzer wird Speed- (10), Di Pasquale/Srichaphan - Nal- French Open: Arnaud Clément und Kim Clijsters ausgeschieden Trainer bei Swiss-Ski bandian (29)/Safin (2). (Si) Franz Heinzer kehrt Frauen-Einzel. 3. Runde: Venus (Si) Der fünfte Tage des Arnaud Clément verlor gestern Turniers zu den Verlierern, zu- nicht kaschieren, zeigte sich als Speed-Trainer in den Ski- Williams (USA/2) s. Rita Grande French Open ist mit einem Abend gegen Alex Corretja ei- mal zuvor bereits Carlos Moya aber gegenüber seinen vorange- verband zurück. Der 40-jähri- (It/31) 6:1, 6:4. Clarisa Fernandez ge Ex-Weltmeister wird den (Arg) s. Kim Clijsters (Be/4) 6:4, «Krimi» zu Ende gegangen. nen 4:13 Stunden dauernden und Fernando Vicente gegen die gangenen Auftritten weiter ver- 6:0. Jelena Dementjewa (Russ/13) Alex Corretja schlug Arnaud Abnützungskampf, nachdem er Argentinier Guillermo Canas bessert. Abfahrtstrainer Fritz Züger s. Rossana Neffa-De los Rios (Par) Clément in fünf Sätzen nach ein 0:2 in den Sätzen aufgeholt und Mariano Zabaleta und Al- Nach Justine Henin hat sich mit assistieren. Heinzer, der in 6:3, 6:0. Chanda Rubin (USA) s. hatte. Ärger machte sich auf den bert Montanes gegen Michel Kim Clijsters auch die zweite Erstfeld und Brunnen zwei Anne Kremer (Lux/23) 6:1, 6:0. vier abgewehrten Matchbäl- len. Bei den Frauen ist die Rängen vor allem beim dritten Kratochvils Bezwinger Andrei belgische Mitfavoritin aus dem Sportgeschäfte besitzt, ist mit Paola Suarez (Arg) s. Nathalie De- 15 Weltcupsiegen nach Peter chy (Fr/27) 6:4, 4:6, 7:5. Vorjahresfinalistin Kim der vier von Clément vergebe- Pavel «Schiffbruch» erlitten hat- Frauen-Turnier verabschiedet. Clijsters ausgeschieden. nen Matchbälle breit, als der ten. Bei der 4:6, 0:6-Niederlage ge- Müller (19) der erfolgreichste Achtelfinal-Tableau: Capriati (1)/ Wahlgenfer einen leichten Vol- Titelhalter Gustavo Kuerten gen die Argentinierin Clarisa Schweizer Abfahrer aller Zei- Dominikovic - Schnyder (20)/ Tul- Den französischen Sportfans ley neben die Linie setzte. konnte die mangelnde Spielpra- Fernandez, die in der Weltrang- ten. 1991 war er Weltmeister, jaganowa (14), Srebotnik/Loit - Li- dazu errang er von 1991 bis chowtsewa/Dokic (7), Serena Wil- blieb nach dem ernüchternden Trotz Corretjas Sieg zählte die xis nach der Hüftoperation zwar liste nur auf Platz 87 steht, zeig- liams (3)/Husarova - Schiavone/ Auftakt zur Fussball-WM auch spanische Armada in der oberen auch bei seinem Sieg gegen den te Clijsters eine peinliche Vor- 1993 dreimal in Serie den Zwonarewa, Farina Elia (9)/ Tana- in Roland Garros nichts erspart. Tableau-Hälfte des Männer- Chilenen Fernando Gonzalez stellung. Disziplinen-Weltcup in der sugarn (17) - Pierce/Kapros; Suarez Abfahrt und einmal (1991) im - Bes/Mauresmo (10), Dementjewa Super-G. Seine erfolgreichste (13) - Fernandez, Seles (6)/Cerva- Saison 1991 mit dem WM-Ti- nova - Panowa (18)/Hantuchova (11), Rubin - Venus Williams (2). tel in Saalbach-Hinterglemm fiel zusammen mit dem turbu- Männer-Doppel. 2. Runde: Ma- lenten Verbandskrach, der hesh Bhupathi/Max Mirnyi (Ind/ WRuss/3) s. George Bastl/Albert zum Abgang von Karl Portas (Sz/Sp) 6:2, 6:4. Lucas Ar- Frehsner führte. Als neuer nold/Gaston Etlis (Arg) s. Donald Männer-Chef holt nun Johnson/Jared Palmer (USA/1) 1:6, Frehsner einer seiner damali- 6:3, 6:4. gen Top-Fahrer ins Team zu- Frauen-Doppel. 1. Runde: Galina rück und macht sich das im- Fokina/Tatjana Perebiynis (Russ/ mense Fachwissen des ruhi- Ukr) s. Emmanuelle Gagliardi/Fran- gen und zurückhaltenden cesca Schiavone (Sz/It) 6:4, 6:3. Li- Schwyzers nutzbar. sa Raymond/Rennae Stubbs (USA/ Au/1) s. Martina Navratilova/Nata- Snowboard: Verband trennt scha Zwerewa (USA/WRuss) 6:7 sich von Trainer Matti (4:7), 6:3, 6:4. Swiss Snowboard wird künftig nicht mehr mit dem Van Eck Assistent erfolgreichen Alpin-Trainer von Zaugg Jürg Matti zusammenarbei- ten. Der Vertrag mit dem Ber- (Si) René van Eck (36) wird ner Oberländer wurde vorab beim NLB-Klub Luzern As- aus finanziellen Gründen ge- sistent von Cheftrainer Hans- kündigt. Die Fahrer werden Peter Zaugg. Der Holländer heute durch Matti informiert. war langjähriger Stamm-Ver- Rund acht Jahre lang betreute teidiger bei den Innerschwei- Matti das so genannte «Swiss zern. Zuletzt spielte van Eck Team». Für den Lohn Mattis in der NLB bei Winterthur Mit der letztjährigen Finalistin Kim Clijsters hat sich eine weitere Im Gegensatz zu seiner Freundin Kim Clijsters hat der Weltrang- waren bis anhin die Fahrer und Kriens. Favoritin aus dem Turnier verabschiedet. listen-Erste Lleyton Hewitt die Achtelfinals erreicht. aufgekommen.

Anzeige Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 26 Wie stark sind die Deutschen? Für Deutschland zählt auf «Schweizer» Boden nur der Sieg Samstag stehen die Iren. Sollten sie nach 8.30: Irland - Kamerun (Si) Im Norden Japans in (Gruppe E) Sapporo, wo 1972 die den Querelen um ihren suspen- dierten Starspieler Roy Keane 11.00: Uruguay - Dänemark Schweizer Wintersportler (Gruppe A) geschichtsträchtige Olym- verlieren, droht ihnen Häme und Spott. Das Fehlen von Kea- 13.30: Deutschland - Saudi- pia-Erfolge feierten, star- ne sieht aber Kameruns deut- Arabien (Gruppe E) tet die deutsche National- scher Trainer Winfried Schäfer mannschaft heute Sams- Sonntag auch als Gefahr: «Keane ist 7.30: Argentinien - Nigeria tag gegen Saudi-Arabien weltweit einer der besten Mit- (Gruppe F) telfeldspieler. Aber ohne ihn (13.30 Uhr MEZ) das Un- 9.30: Paraguay - Südafrika ternehmen WM. werden die Iren näher zusam- (Gruppe B) «Wir müssen von Anfang an so menrücken und dadurch gefähr- licher.» 11.30: England - Schweden auftreten, dass es keine Diskus- (Gruppe F) Kamerun war 1990 in Italien als sionen darüber gibt, wer das 13.30: Spanien - Slowenien Spiel gewinnt», sagt Deutsch- erste und bisher einzige afrika- (Gruppe B) lands Teamchef Rudi Völler. nische Mannschaft in einen Sein Team zählt zwar nicht zu Viertelfinal vorgedrungen, doch den Topfavoriten dieser WM, seither setzte es nurmehr Ent- aber gegen diesen Gegner muss täuschungen ab. 1994 und 1998 ein Sieg ganz einfach her. gab es keinen einzigen Sieg Die Saudi haben zwar in der mehr, in beiden Fällen belegte Qualifikation 47 Tore geschos- Kamerun den letzten Gruppen- sen, so viele wie kein anderes platz. Das soll sich ändern. Ir- Team weltweit; und unverges- land überstand die WM-Qualifi- sen ist ihr Auftritt von 1994, als kation ungeschlagen und liess sie Marokko und Belgien be- als Gruppenzweiter hinter Por- Gruppe A zwangen und den Vorstoss in tugal die Holländer hinter sich. Senegal - Frankreich 1:0 (1:0) die Achtelfinals schafften. Aber Im Gegensatz zu Kamerun kön- 1.Senegal 11001:03 gegen Deutschland traut ihnen nen die Iren vermutlich nicht 2. Uruguay 0 0 0 0 0:0 0 kaum einer einen weiteren gros- ganz in Bestbesetzung antreten: Dänemark 00000:00 sen Coup zu. Das bisher einzige Routinier Jason McAteer (31) 4. Frankreich 1 0 0 1 0:1 0 Länderspiel gegen Deutschland ist am Knie verletzt. Frankreich - Senegal 0:1 (0:1) haben die Saudi 1998 zuhause Seoul. — 65 000 Zuschauer. — Sr. in Riad 0:3 verloren. Uruguay hat 1:6 nicht Bujsaim (VAE). — Tor: 30. Papa Bouba Diop 0:1. In der deutschen Startelf stehen vergessen mit den beiden England-Profis Revanche ist angesagt, wenn Frankreich: Barthez; Thuram, Le- boeuf, Desailly, Lizarazu; Vieira, Dietmar Hamann und Christian Uruguay heute Samstag im Sü- Petit; Wiltord (81. Djibril Cissé), Ziege nur zwei Spieler, die den Südkoreas in Ulsan gegen Djorkaeff (60. Dugarry), Henry; schon in einer früheren WM- Dänemark (11.00 Uhr MEZ) Trezeguet. Endrunde mit dabei waren. zum zweiten Spiel der Gruppe Senegal: Sylva; Coly, Diatta, Papa Goalie Oliver Kahn ist zwar A antritt. 1:6 unterlagen die Malick Diop, Daf; Moussa Ndiaye, schon zum dritten Mal im Ka- Südamerikaner 1986 in Mexiko Diao, Aliou Cissé, Papa Bouba der, hat aber noch keinen Ein- gegen die Dänen. Es war dies Diop, Fadiga; Diouf. satz vorzuweisen. Bis auf den Uruguays grösste WM- Bemerkungen: Frankreich ohne verletzten Berliner Marko Reh- Schmach überhaupt. Däne- Zidane (verletzt); Senegal ohne Sarr (gesperrt). Japans Kaisersohn mer (muskuläre Probleme) kann marks Trainer Morten Olsen und Südkoreas Staatspräsident Völler seine Wunschformation und dessen Assistent Michael Kim sowie UNO-Sonderbotschaf- aufbieten. Im Angriff vertraut er Laudrup standen damals beide ter Adolf Ogi auf der Tribüne. 23. auf Miroslav Klose (Kaiserslau- im siegreichen Team. Pfostenschuss Trezeguet. 65. Lat- tern) und Carsten Jancker (Bay- Ganz so einfach wird den Dä- tenschuss Fadiga. 67. Lattenschuss ern München). Die beiden Oli- Henry. Verwarnungen: 45. Petit nen das Toreschiessen diesmal (Foul), 51. Aliou Cissé (Foul). ver (Bierhoff und Neuville) sit- aber nicht gemacht. In der süd- zen vorerst auf der Bank. amerikanischen WM-Ausschei- dung liessen die Uruguayer nur Iren ohne Keane 12 Gegentore zu, weniger als 34 Jahre ohne gefährlicher? Argentinien oder Brasilien. Die Irland und Kamerun, die beiden von Juventus-Turin-Söldner Sieg anderen Gruppengegner Paolo Montero geführte Ab- Deutschlands, begegnen sich in wehr stellt ein Bollwerk dar, das England gegen Niigata an der japanischen nicht einfach zu knacken ist. Schweden Westküste (8.30 Uhr MEZ). Uruguay muss im Mittelfeld auf Diese beiden Teams stehen sich den an der Achillessehne ver- (Si) Am Sonntag werden die erstmals überhaupt gegenüber. letzten Fabian O’Neill verzich- Fussball-Fans ein erstes Mal Unter ganz besonderem Druck Teamchef Völler: Die beiden Oliver (Bierhoff und Neuville) sitzen vorerst auf der Bank. ten. Die Dänen sind komplett. hart gefordert. Gleich vier Spiele stehen auf dem Pro- gramm, ab 7.30 Uhr MEZ gehts los mit dem Kicker- Marathon. Vor allem die Par- tien der Gruppe F, eine Poule Auch Skifahrer können Fussball spielen ohne echten Aussenseiter, versprechen Spannung. Queen Elizabeth II feiert am Unter Sven Göran Eriksson hat die englische Nationalmannschaft wieder Erfolg Sonntag auf Schloss Windsor ihr 50-jähriges Kronjubiläum (Si) Seit 15 Monaten trai- trieb einen Neuaufbau voran den optimistisch. Nur 2 von 14 den höchsten Tönen: «Ist er erst den Ruud Gullit sowie Gianluca — und sie hat einen Wunsch: niert Sven-Göran Eriks- und machte junge Spieler wie Länderspielen gingen verloren. ein Jahr hier? Ich kann mich an Vialli (beide bei Chelsea) ein- Im Auftrag ihrer Majestät son die englische Natio- David Beckham, Rio Ferdinand Und der epochalste Triumph die Zeit ohne ihn nicht mehr er- leiteten, und den die Franzosen soll das englische Team mit oder Michael Owen zu unbe- des englischen Fussballs seit innern.» Arsène Wenger (Arsenal) und dem genesenen Superstar Da- nalmannschaft. Nach an- strittenen Leaderfiguren. dem WM-Titel von 1966 fällt Gérard Houllier (Liverpool) mit vid Beckham gegen Schwe- fänglich heftiger Kritik Trotzdem will Eriksson die WM ebenfalls in die Ära Erikssons. Klubtrainer als grossen Erfolgen weiterführten, den endlich wieder einmal wurde der Schwede zum nicht als Lernphase ansehen und Als am 1. September des ver- Wegbereiter sollte auch bei der National- gewinnen. Seit 34 Jahren ha- Hoffnungsträger Eng- erwartet von seiner Equipe gangenen Jahres Erzfeind Mit der Wahl Erikssons hatte mannschaft mit Eriksson Ein- ben die Engländer gegen die lands erklärt. Morgen grosse Taten im fernen Osten. Deutschland in München 5:1 der Verband ohnehin einen logi- zug halten. Skandinavier nicht mehr tri- Sonntag trifft Eriksson «Die Mannschaft hat die Klas- besiegt wurde, gingen erste schen Schritt getan. Die Vereine Zudem weist dessen Fussball- umphieren können. Der letzte se, eine gute Endrunde zu spie- Sympathie-Kundgebungen für machten es mit der Verpflich- Philosophie einige Parallelen Vergleich letzten November im WM-Startspiel ausge- endete mit einem 1:1. Im ja- rechnet auf sein Heimat- len», zeigte er sich im Trai- Eriksson durch das Land. tung kontinental-europäischer zur britischen auf. Auch der ningscamp in Hyogo 48 Stun- Auch Verbands-Chef Gordon Trainer vor, die «Football Asso- Schwede lässt seine Teams mit panischen Saitama (Spielbe- land. den vor der Partie gegen Schwe- Taylor lobt den Schweden in ciation» zog nach. Der Trend, Pressing und in einer klaren 4- ginn 11.30 Uhr MEZ) wollen 4-2-Ordnung agieren. Die guten die Engländer gegen den Ein Schwede! Die Entrüstung in Resultate waren demnach die WM-Dritten von 1994 nun England war gross, als der Ver- Frucht der Mischung alter be- endlich zuschlagen. band Anfang 2001 Sven-Göran währter mit neuen modernen Zuversicht bereitet vor allem Eriksson als neuen Nationalco- Elementen. Eriksson, dessen die Rückkehr von Beckham, ach vorstellte. Die unzimperli- Palmarès fünf nationale Meis- dessen gebrochener Mittel- che Presse machte in wortge- tertitel und zwei Europacup-Er- fuss für Wochen die Schlag- waltiger Art und wie gewohnt folge schmücken, setzte sich in zeilen auf der Insel be- mit geschmacklosen Verglei- England nach und nach gegen herrschte. «Er hat eine Waffe, chen ihre Verärgerung publik. die Kritiker durch. die sonst kein anderer besitzt «Das Mutterland des Fussballs Was für die Engländer während — alle Welt kennt seine hat sein Geburtsrecht verkauft», Jahrzehnten ein Tabu war, wur- Schusstechnik», meinte der kommentierte der «Daily Mail» de ihnen in den letzten Jahren zu Beckhams Bewachung ab- die Ernennung des ersten Aus- schonungslos vor Augen ge- gestellte Schwede Teddy Lu- länders zum Nationaltrainer. führt. In Europa — wozu sich cic. Der Verteidiger von AIK Die «Sun» zog nach und die Briten ja eigentlich nicht Stockholm zeigte sich aber schimpfte: «Erniedrigung! Der zählen — verstehen die Men- bereits vor dem ersten Pfiff neue Trainer kommt aus einer schen ebenfalls etwas von Fuss- beeindruckt: «Ehrlich gesagt Nation von Skifahrern, die ihr ball. Sogar in Schweden gibt es weiss ich nicht, wie ich ihn halbes Leben in der Dunkelheit nicht nur Skifahrer. Dass ein stoppen soll.» verbringt.» Skandinavier der Fussball-Nati- Eriksson nahm die wenig on England neues Leben ein- schmeichelhaften Begrüssungen hauchte, stört jetzt auch die mit nordischer Gelassenheit und «Sun» nicht mehr. Die gab je- Redaktion ging von Beginn an seinen denfalls im Vorfeld der WM 027/922 99 88 Weg, von dem er sich nicht ab- kleinlaut zu, der «Union Jack» bringen liess. Der Schwede Eriksson: «Ist er erst ein Jahr hier? Ich kann mich an die Zeit ohne ihn nicht mehr erinnern.» wehe nicht mehr auf Halbmast. Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 27 «Afrika ist nicht mehr aufzuhalten» WM-Steilpass an den WB: Jean-Paul Brigger über erste Asien-Eindrücke und das Eröffnungsspiel

es schwierig, etwas mitzu- chen Grossanlass organi- gleich mit Frankreich war nicht mehr aufzuhalten. die Erkenntnis ist nicht bekommen, was Schrift und sieren zu können. für Senegal mehr als nur Körperlich sind die absolut neu: Fehlen die Geniestrei- Sprache betrifft. Taucht ein Das Eröffnungsspiel war ein WM-Spiel, es war top und technisch ebenso che von Zinedine Zidane, Problem auf, wird hier al- eines der Besten über- schlichtweg d a s Spiel. brillant. Es ist nur eine dann ist der Weltmeister les unternommen, um dies haupt, was WM-Startpar- Mit Ausnahme des dritten Frage der Zeit, bis sich für verwundbar. Als amtieren- zu lösen. Was mich beson- tien betrifft. Da war beid- Torhüters, der in seinem Afrikas Fussball ein ganz der Welt- und Europameis- ders beeindruckt: Jeder seits viel Tempo drin. Es Heimatland engagiert ist, grosser Erfolg einstellt. ter spüren die Spieler zu- Mensch zählt hier sehr viel. standen sich zwei Klasse- und des zweiten Torhüters, Zurückzuführen ist dies dem den enormen Erwar- Jedem Besucher wird Gast- teams gegenüber. Senegal der seine Brötchen in Ma- nicht zuletzt auf die Initiati- tungsdruck, der auf ihnen freundschaft angeboten. kennt man in Europa zwar rokko verdient, stehen alle ve von Sepp Blatter, der in lastet. Wer sich nicht wie ein noch eher wenig, doch ei- Senegal-Helden bei franzö- Afrika ab 1975 Entwick- «Holzklotz» aufführt, der nes darf man nicht verges- sischen Klubs unter Ver- lungsprogramme umsetzen Die nächsten Gruppenspie- ist hier herzlich willkom- sen: In der Afrika-Meister- trag. liess, die für die nötige In- le Frankreichs gegen Uru- men. schaft stand Senegal im Ob sich Afrikas Fussball frastruktur sorgen. Afrikas guay und Dänemark, das Geduld ist hie und da ge- Endspiel und verlor hier nach dieser Start-Sensati- Spieler bewegen sich heute werden bei der neuen Aus- «Von der Atmosphäre hier fragt. Doch es wird jedes gegen Kamerun erst im Elf- on endgültig auf dem Weg auf absolutem Weltniveau. gangslage zweifellos Rie- bin ich positiv überrascht. Detail gepflegt. Der meterschiessen. Also kei- nach ganz oben befindet? Allein die Namen ihrer Ar- senspiele . . .» Die Leute sind sehr hilfsbe- World-Cup ist überall prä- neswegs eine Mannschaft Ich glaube schon. Nicht zu beitgeber sprechen dafür. reit, es herrscht eine grosse sent. Japan wie Südkorea ohne Referenzen. Sensatio- vergessen ist auch die Tat- Frankreich bestätigte im WM-Begeisterung. Die zeigen sich sehr stolz, die- nell ist es für das gesamte sache, dass beim Weltmeis- Eröffnungsspiel den Ein- Asiaten haben sich selber ses Turnier durchführen zu Land, dass es bei seinem ter selber viele Spieler mit druck der letzten Tests. eine grosse Disziplin aufer- können. Sie wollen der ersten WM-Auftritt über- afrikanischen Wurzeln zu Man kommt zu Chancen, legt und sie sind sehr dank- ganzen Welt zeigen, dass haupt gleich den Titelver- den Leistungsträgern ge- die Effizienz ist indes etwas bar. Für einen Europäer ist sie fähig sind, einen sol- teidiger bezwingt. Der Ver- hören. Afrikas Fussball ist abhanden gekommen. Und

Ein Tor für die Senegal im Zen-Ruffinen und Klage weg Geschichte Freudentaumel WM-Splitter Frankreichs Fehlstart (Si) Nach dem sensationel- FIFA-Präsident Sepp Blatter siegt weiter lem 1:0-Sieg gegen Titel- (Si) Nur zwei Tage nach kretär wird die gestern in Seoul tivkomitee seit dem 53. Kon- WM-Ausschluss bei Ver- (Si) Die erste saftige Überra- verteidiger Frankreich bra- weigerung des Dopingtests schung der 17. Fussball- chen in Senegal wahre Ju- der erfolgreichen Wieder- eröffnete WM-Endrunde noch gress vom Mittwoch nun mehr- Weltmeisterschaft wurde be- belstürme aus. In der wahl hat FIFA-Präsident als verantwortlicher Leiter zu heitlich mit Blatter freundlich (Si) Spielern, die den reits im Eröffnungsspiel per- Hauptstadt strömten Ende führen, ehe er sich einen gesinnten Mitgliedern besetzt nach jedem Spiel obligatori- Joseph Blatter zwei weite- schen Dopingtest verwei- fekt. WM-Debütant Senegal unmittelbar nach dem re grosse Siege errungen: neuen Arbeitgeber sucht. ist, wirkte sich bei der gestrigen schlug Titelverteidiger Schlusspfiff Tausende Diese Entwicklung war vorher- Sitzung noch in einem weiteren gern, werden durch die FIFA Frankreich dank einem Tor Generalsekretär Michel zusehen und ist lediglich eine wichtigen Punkt positiv für den von der WM ausgeschlossen. Leute auf den Hauptplatz. Zen-Ruffinen verlässt die von Papa Bouba Diop (ex Auf den Strassen feierten Vollzugsmeldung. Bereits un- FIFA-Präsidenten aus. Vor jeder Partie werden zwei GC) sensationell mit 1:0. die Senegalesen mit Flag- FIFA am 4. Juli und die mittelbar nach der überwälti- Senior-Vizepräsident Julio Akteure beider Mannschaf- 42 Jahre nach der Entlassung gen oder Kleidern in den gerichtliche Anzeige ge- genden Wiederwahl Blatters Grondona schlug vor, dass die ten ausgelost, die sich den in die Unabhängigkeit revan- Nationalfarben grün-gelb- gen Blatter wird zurück- hatte Zen-Ruffinen am Mitt- an der Anzeige gegen Blatter Tests unterziehen müssen. chierte sich die einstige Kolo- rot. Selbst Staatspräsident gezogen. woch angetönt, dass er damit vor einem Zürcher Gericht be- Erstmals in der WM-Ge- nie Senegal in ihrer ersten rechne, vom Exekutiv-Komitee schichte werden auch Blut- Abdoulaye Wade stimmte Mindestens 30 Tage hatte er teiligten Exekutiv-Mitglieder WM-Endrundenpartie am frü- mit seinem Jeep ins Hup- in Kürze entlassen zu werden. ihre Klage mit sofortiger Wir- untersuchungen erfolgen. heren Unterdrücker mit einem sich Zeit geben wollen, um die konzert der jubelnden Ob es eine Kündigung war, oder kung zurückziehen sollen. Kamerun doch nicht historischen Sieg. Die West- Strukturen der FIFA-Organisa- der Generalsekretär selber auf Menge ein. Anlässlich der «ärmellos» afrikaner vollbrachten damit tion zu überdenken und in neue eine Trennung drängte, wurde Jene aus dem Kreis der ur- allerersten WM-Partie des Wege zu leiten. Doch bereits sprünglich elf Ausschuss-Mit- Kamerun wird heute eine ähnliche Überraschung, westafrikanischen Landes gestern nicht bekannt. Die FIFA wie sie Kamerun vor 12 Jah- gestern Freitag machte Blatter wollte keine weitere Stellung zu glieder, die an der gestrigen Sit- Samstag zum ersten Grup- hatte die Regierung den zusammen mit dem Exekutiv- zung noch anwesend waren, penspiel gegen Irland mit re- ren in Italien im Eröffnungs- Kindern schulfrei erteilt. ihrem Entscheid nehmen. spiel gegen den Titelverteidi- Komitee erste Nägel mit Köp- stimmten diesem Antrag zu. Mit gelkonformen Trikots einlau- An einem solchen Tag fen. Der FIFA-Ausschuss einig- Ausnahme des Schotten David fen. Das Shirt erhält eine ger und späteren Finalisten könne niemand lernen, Anzeige wird Argentinien geglückt war. Für te sich mit Zen-Ruffinen auf ei- Will waren alle noch im Exeku- schwarze, netzartige Verlän- hiess es. Frankreich bedeutete es die ne Trennung unmittelbar nach zurückgezogen tivkomitee einsitzenden «Klä- gerung an den Oberarmen, erste Niederlage im neunten WM-Schluss. Der Generalse- Die Tatsache, dass das Exeku- ger» bei der Sitzung zugegen. die sich von der Hautfarbe WM-Spiel seit dem 0:2 im der Spieler nicht abheben Halbfinal 1986 gegen soll. Nach der WM wollen Deutschland. Während Sene- die «Unzähmbaren Löwen» gal die Begegnung mit elf Ak- aber in jedem Fall wieder teuren in Angriff genommen «ärmellos» auftreten. hatte, die alle in Frankreich tä- «WM-Traum bereits erfüllt» tig sind, vertraute Lemerre auf Brite mit 350 Tickets sieben Spieler aus England, ausgewiesen zwei «Italiener» und einen Ein ehemaliger Schweizer Söldner entschied gegen den Weltmeister Erneut ist ein Brite an der «Deutschen». Einzig Verteidi- Einreise nach Japan gehin- ger Frank Leboeuf spielt seit (Si) Nur gerade 30 Minu- den später in die Mikrofone der wurde erst im letzten Spiel telfeldspieler aufmerksam und dert worden. Der via Moskau seiner Rückkehr von Chelsea ten benötigte Papa Bouba versammelten Weltpresse. durch Lyon vom französischen holte ihn im Mai 2000 auf die aus Paris angereiste Mann wieder im Weltmeisterland Nicht viele von ihnen hatten den Spitzenplatz verdrängt worden. Neuenburger Maladière. Neu- trug rund 350 WM-Tickets (Marseille). Dass ausgerech- Diop, um sich seinen grössten WM-Traum zu 1,93 Meter grossen Hünen zu- Trotzdem kann er im September châtel Xamax vermochte den ta- auf sich und wurde von den net Leboeuf neben Youri vor gekannt. Ein noch unbe- nun dort spielen, wo er mit den lentierten Senegalesen jedoch japanischen Behörden in To- Djorkaeff und dessen Stellver- erfüllen. «Ich wollte das schriebenes Blatt war er, der im Grasshoppers vergeblich hin- nicht lange zu halten: Ein halbes kio mit der Begründung, treter Christophe Dugarry zu erste Tor dieses Turniers 14. Länderspiel seinen vierten wollte: In die Champions Lea- Jahr später wechselte dieser be- dass «das Ziel seiner Einrei- den schlechtesten Franzosen erzielen und es ist mir tat- Treffer für Senegal erzielte. gue und dort noch mehr Wer- reits auf den Zürcher Hardturm, se verdächtig sei», des Lan- zählte, dürfte Zufall sein. sächlich geglückt», lachte Im letzten Dezember hatte er bung in eigener Sache machen. wo er auch nur ein Jahr lang des verwiesen. Bereits am Nicht zufällig war aber, dass der ehemalige Söldner bei von den Grasshoppers zu Lens Der bisherige Werdegang des brauchte, um ausländische Mittwoch war ein Brite mit darin der Grund der Niederla- nach Frankreich gewechselt. 24-Jährigen hört sich wenig Klubs auf sich aufmerksam zu 200 Eintrittskarten nach ge zu suchen ist. Die Abwehr Xamax und den Grass- hoppers. Den Zürchern hatte er vor ei- spektakulär an: Von Senegals machen. Lens scheint nun das Hause geschickt worden. des Weltmeisters ist der klar nem Jahr mit seinem Punch und Hauptstadt Dakar wechselte er grosse Los gezogen zu haben, älteste Mannschaftsteil und Na ja, viel Können war bei die- der grossen Übersicht zum vor drei Jahren zum Erstligisten denn als erster Bezwinger des Nordkoreas WM-Held verzeichnete die deutlichsten sem Treffer nicht gefragt. Ein- Meistertitel verholfen. Beinahe Vevey-Sports ins Fussball-Nie- Weltmeisters wird er in Frank- ignorierte Einladung Defizite in der Schnelligkeit. fach über die Linie schieben wäre es diesen Sommer zum mandsland. wurde reich für immer unvergessen Pak Doo-ik, der Torschüt- Nicht nur beim einzigen Ge- brauchte er den Ball noch, der nächsten Titel gekommen, Lens aber bald auf den bulligen Mit- bleiben. ze zum sensationellen 1:0- gentreffer, sondern auch beim plötzlich unbewacht neben ihm Sieg Nordkoreas an der WM Lattenschuss von Fadiga sa- lag. Eigentlich war die Torchan- 1966 gegen Italien, hat eine hen die französischen Vertei- ce schon vertan gewesen, der südkoreanische Einladung diger nur die Absätze ihrer Angriff über die linke Seite zum WM-Eröffnungsspiel Gegenspieler. schien abgewehrt. Doch über- Frankreich - Senegal ausge- haupt nicht im Stile eines Welt- schlagen. Mit der Geste Keine TV-Bilder meisters geriet die französische wollte Südkorea, mit dem Hintermannschaft nach dem kommunistischen Nachbar- (Si/dpa) Rund drei Millionen blitzschnellen Gegenstoss von land seit Jahren verfeindet, TV-Zuschauer haben zum total ins ein politisches Zeichen set- WM-Auftakt sprichwörtlich Schwimmen. Frank Leboeuf zen. in die Röhre geschaut. Ver- hatte sich wie ein Anfänger handlungen zwischen ARD/ überlaufen lassen, Emmanuel Kein Sex während ZDF und Sat.1 mit Rechtein- Petit drosch die scharfe Herein- der WM I haber Kirch-Gruppe um eine gabe des afrikanischen Fussbal- Belgiens 53-jähriger Na- digitale Satelliten-Übertra- ler des Jahres statt ins Out direkt tionaltrainer Robert Waseige gung waren im letzten Mo- auf seinen Goalie Fabien Bart- hat ein Machtwort gespro- ment gescheitert. Ausgerech- hez. Der war so überrascht, dass chen. Sex ist im Mann- net die rund eine Million TV- er den Ball nicht mehr unter schaftshotel bis zum Ende Haushalte, die mit der mo- Kontrolle bekam und fassungs- der Vorrunde nicht erlaubt. dernsten verschlüsselten los zuschauen musste, wie Papa «Die Spieler sollten in der Fernseh-Technik ausgestattet Bouba Diop, neben ihm am Bo- Lage sein, eine Zeit lang oh- sind, konnten das Eröff- den sitzend, das Leder ins leere ne ihre Frauen auszukom- nungsspiel Frankreich - Sene- Tor spedierte. men.» Eventuell hat Waseige gal nicht live sehen. Das «Eine unheimliche Freude hat nach den Gruppenspielen ein Blackout führte zu Hunderten sich danach in mir breitge- Einsehen mit seinen Akteu- Anrufen bei ARD und ZDF. macht», sagte Bouba zwei Stun- Papa Bouba Diop kommt vor Petit an den Ball: «Eine unheimliche Freude . . .» ren. SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 28 FC Visp Optimaler Start Rekord mit 56 Teams Anspielzeit Visp - Portalban/Gletterens: Trial: SM-Auftakt in La Chaux-de-Fonds Interfederatives Boccia-Turnier im Oberwallis Samstag, 18.00 Uhr Gegner (wb) Optimaler Start wer (Susten) verpasste hier Am Wochenende vom 88-Jähriger als Dritter Portalban/Gletterens steht als für die Oberwalliser als 4. das Podest nur knapp, 25./26. Mai ist auf den drei Ein besonderes Ereignis war der erster Absteiger fest und hat Trial-Künstler beim Nicola Cina (Salgesch) wur- Auftritt des 88-jährigen For- mit 50 am meisten Gegentore de Neunter. Wie im Vorjahr Boccia-Bahnen von Brig, SM-Auftakt in La Naters und Visp das einzi- menti E., (1914) der mit seinem kassiert. Aber — der Letzte Chaux-de-Fonds: scheint Hans Zenklusen (Ra- Mannschaftskollegen Bertasi G. hat mehr Treffer (29) erzielt ron) auch diesmal die Senio- ge, dem kantonalen Boc- als Visp (27). Visp-Trainer Gleich drei Fahrer des cia-Verband zugesproche- nicht nur zum Mitmachen am ren-Kategorie zu dominieren, Turnier teilnahm, sondern kam In-Albon warnt denn auch. MC Illgraben Susten bereits zum Auftakt feierte er ne Interfederative Boccia- «Ich habe grossen Respekt standen auf dem Podest. um zu siegen: Mit dem sensatio- seinen ersten Sieg. Turnier durchgeführt nellen dritten Schlussrang doku- vor diesem Spiel. Ich hoffe, Armand Jossen (Baltschie- worden. mentierte er seine Klasse und die Mannschaft hat aus Ent- Damit hat sich das intensive der) gewann die Junioren- seine — altersbezogen — un- täuschungen wie im Heim- Training erstmals bezahlt ge- Wertung, Cedric Fux (Brig) Gesamthaft schickten über 20 spiel gegen Savièse gelernt. Boccia-Clubs aus der ganzen glaubliche geistige Frische und macht. Bei guter Witterung, wurde 4. Damit scheint es körperliche Fitness. Portalban/Gletterens kann aber rutschigem und nassem beim Oberwalliser Trial- Schweiz ihre Mannschaften ins Das vom Verbandspräsident ohne Belastung antreten, das Untergrund schauten beacht- Nachwuchs erneut gut be- Oberwallis und sorgten mit 56 kann gefährlich werden.» liche Resultate heraus. Nach stellt zu sein. Stefan Huber Mannschaften für eine Rekord- Mario Stefani und seinem Team vier Runden zu neun Sektio- (Bitsch) glänzte mit Platz 5, beteiligung. Mit 7 Mannschaf- hervorragend organisierte inter- Team-Report nen landete bei den Experten und Didier Glenz (Salgesch) ten war der Boccia-Club von federative Turnier, war ein Hö- Die Mannschaft müsse Cha- Oskar Walther (Susten) auf beendete das Rennen auf Zürich mit der höchsten Teil- hepunkt im kantonalen Turnier- rakter zeigen, so In-Albon, dem zweiten Platz. Jörg See- Rang 11. nehmerzahl am Turnier vertre- kalender und gleichzeitig beste «es geht um die ganze Sai- ten. Reklame für das Wallis, zeigten son». Mit einem Sieg würde sich doch die ausserkantonalen sich Visp wohl endgültig den Die Vorrundenspiele fanden auf Teilnehmer höchst zufrieden Ligaerhalt sichern. Zweifel allen Bahnen im Oberwallis über den Turnierverlauf, das seien nicht erlaubt, so die De- statt, die Finalspiele wurden in Ambiente und selbstverständ- vise des Trainers. «Wir müs- der Boccia-Halle von Naters lich die traditionelle Walliser sen von Beginn an Druck ma- ausgetragen. Bereits in den Vor- Gastfreundschaft. chen und den Gegner zu Feh- rundenspielen wurde hochklas- lern zwingen.» siger Boccia-Sport geboten. Er- Rangliste: 1. Cinicola G/Waser G., ZH. 2. Meg- Medical-Report wartungsgemäss setzten sich die geti G./Nervi, ZH. 3. Raineri/Codifer- Favoriten aus Zürich durch: Ne- E. Framenti, (1914): Ältester ro. ZH. 3. Formenti E./Bertasi G., ZH. Alain Sury ist erneut ange- ben je einer Mannschaft von Teinehmer und Finalist. 5. Rossi C./Meier B., AG. 5. Corradi schlagen und fraglich. Eben- Aargau und von Bern konnten E./Taeggi A., BE. 7. Waser E./Rapa- so Torhüter Salzgeber. Jenel- sich 6 Zürcher Mannschaften glia, ZH. 8. Corrado V./Di Lorenzo, ten erlitt während der Woche für die Viertelfinals qualifizie- Albrecht H./Balzani E. landete ZH. 9. Caprioni V./Primaterton, FR. eine Zerrung und muss um 10. Albrecht H./Balzani E., VS. 11. ren. Sieger wurde die Mann- als beste Walliser Mannschaft Gramatica A./Cotrara G., ZH. 11. seinen Einsatz zittern. Dafür schaft Cinigola G./Waser G., lediglich auf dem 10. Schluss- Volpe D./Patuto G., VS. 13. Klein E./ ist Carnovale wieder fit. welche neben verschiedenen rang. Obwohl ihnen ein Start Klein C., NE. 14. Canciarini G./Fiore- Naturalpreisen einen Barpreis nach Mass gelang (sie besiegten se NE. 15. Bolognani S./Werlen A., von immerhin 560 Franken ent- die Zürcher Mannschaft Grama- VS. 16. Attardo H./Imperato L., SO. FC Salgesch Starker Start der Oberwalliser Trial-Fahrer, von links Hans gegennehmen durften. Unter tica mit 12 zu 0 Punkten) verlo- 17. De Girardi L./ De Blasi, ZH. 17. Zenklusen, Jörg Seewer, Oskar Walther, Nicola Cina, Didier Nanni F./Diaz J.H., AG. 17. Janfascia Anspielzeit den Erwartungen klassierten ren sie unerwartet gegen die M./Aversa P., VS. 20. Sigrist W./Or- Glenz, Armand Jossen, Stefan Huber und Cedric Fux. sich die besten Walliser Mann- Viertelfinalisten Waser E./Ra- singher C., ZH. 20. Studer W./Müller Bümpliz - Salgesch: Sams- schaften. Das Favoriten-Team paglia C. S., VS. usw. tag, 16.00 Uhr Gegner Bümpliz glaubt nach dem Start ist erfolgt Sieg in Savièse wieder an den EM-Dossier Ligaerhalt. Mit Ammann und 21.15 Fussball: WM, Zusammenfas- Aebi wurden zwei wichtige Lötschentaler Fussball eingereicht Sport am TV sung der Spiele des Tages Heute Samstag Spieler zurückgeholt. Auch Morgen Sonntag Schweiz/Österreich SF1 das Schlussprogramm (Sal- und der FC Bietschhorn aufei- SF1 Dieses Jahr wird zum 01.15 Sport aktuell nander. Beide Teams — mit 18.35 Sport aktuell gesch, auswärts La Tour/Le zehnten Male die Löt- (Si) Das Kandidaturkomitee SF2 SF2 Paquier und Köniz) lässt zahlreichen Ligaspielern ange- Schweiz/Österreich hat gestern 16.25 Handball: WM-Qualifikation, schentaler Fussballmeis- 14.00 Reiten: CSIO Luzern, Natio- noch Hoffnungen zu. treten — agierten zu Beginn Hinspiel, Polen - Schweiz terschaft durchgeführt. Freitag das Bewerbungsdossier nenpreis recht vorsichtig. Nach rund ei- für die Ausrichtung der Fussball- TSI2 Team-Report TSI2 Am letzten Wochenende 13.00 Tennis: French Open Paris ner Viertelstunde eröffnete der EM 2008 fristgerecht an die UE- 15.10 Tennis: French Open Paris Einen wichtigen Matchball erfolgte mit der 1. Cup- 15.45 Ciclismo: Giro 19. Etappe, Titelverteidiger aus Kippel das FA eingereicht. Die offizielle 16.00 Giro 20. Etappe, Cantù—Mila- (2:2 gegen Ostermundigen) Cambiago—Ponticello runde der Start. Skore und konnte dieses durch Übergabe der Dossiers an UEFA- no hat Salgesch verschossen. ARD ZDF einen Treffer von Elmar Ritler Generalsekretär Gerhard Aigner 10.30 Fussball: WM extra. Berichte Grichtings Analyse: «Einige 11.00 Fussball-WM, Gruppe F, Eng- kurz vor Pausenpfiff noch auf findet am 19. Juni (16.30 Uhr) und Interviews Spieler haben sich nicht opti- land - Schweden in Saitama 2:0 ausbauen. In der zweiten am UEFA-Sitz in Nyon statt. Die 13.15 Fussball: WM, Gruppe E, mal auf dieses Spiel vorberei- Halbzeit drängte der FC Blatten Schweiz und Österreich müssen Deutschland - Saudi-Arabien in SAT1 tet, es wird Änderungen in Sapporo 07.00 Fussball: WM-Fieber auf den Anschlusstreffer, tat sich gegen die Kandidaturen von 07.30 Gruppe F: Argentinien - Nige- der Startelf absetzen.» Er SAT1 Bosnien-Herzegowina/Kroatien, ria sich aber lange Zeit gegen die 08.00 Fussball: WM-Fieber hofft auf eine entsprechende 09.30 Gruppe B: Paraguay - Südafri- gut stehende Abwehr der Kipp- Griechenland/Türkei, Schott- 08.30 Gruppe E, Irland - Kamerun in Reaktion in diesem «Final- ka land/Irland, Ungarn, Russland Niigata Während der Sieg von United ler schwer. Mit einem Doppel- 11.30 Gruppe F: England - Schweden spiel». 11.00 Gruppe A, Uruguay - Däne- Lötschen über Sportiva Rustica schlag schafften sie dann doch sowie die skandinavische Bewer- 13.30 Gruppe B: Spanien - Slowenien mark in Ulsan Pierre-Alain Grichting zur bung Nordic (Dänemark, Finn- 21.15 Fussball: Zusammenfassung erwartet werden durfte, kam es den Ausgleich und vergaben 13.30 Gruppe E, Deutschland - Sau- Ausgangslage: «Bümpliz der Spiele des Tages in den beiden anderen Partien weitere Gelegenheiten zum land, Norwegen, Schweden) di-Arabien in Sapporo muss unbedingt gewinnen, zu Überraschungen: VfB Kippel Sieg. In der Nachspielzeit ge- durchsetzen. uns hilft eventuell auch ein eliminierte Fortuna Ferden mit lang Andreas Brenner der viel Unentschieden. Ich glaube, 4:1 und der FC Blatten schaltete umjubelte Siegtreffer. unsere Chancen stehen gut, den Cupsieger der letzten Jahre, In Ferden kam es zur Partie For- um einen wichtigen Schritt den FC Bietschhorn, mit 3:2 tuna Ferden gegen den VfB zu vollziehen.» aus. Die AC Alf hatte spielfrei. Wertvolle Erfahrungen gesammelt Kippel. VfB Kippel, der sich In der ersten Partie empfing Medical-Report auf diese Saison hin massiv ver- United Lötschen Sportiva Rusti- Berclaz (beruflich im Aus- stärkt hat, übertraf gleich im Volleyball: Finalturnier der SAR in Lugano ca. Mitte der ersten Halbzeit land) fehlt. Clot ist nach ei- ersten Spiel alle Erwartungen ging United in Führung und scheidungssatz hielt man bis Genf. Im letzten Spiel raffte nem Rekurs spielberechtigt. und legte los wie die Feuer- (wb) In Lugano fand das konnte diese auf 3:0 ausbauen, zum 9:11 mit, aber fehlendes sich das Team noch einmal auf, Bearbeitung: bhp wehr. Zur Pause stand es nach Finalturnier der SAR (sé- ehe Sportiva Rustica kurz vor Wettkampfglück verhinderte doch auch diesmal fehlte im ers- 2. Liga Inter, Samstag zwei Doubletten von Elmar Rie- lections des Associations der Pause der verdiente An- den Vorstoss unter die besten ten Satz das Glück (22:25), wo- 20.15 Payerne - Savièse (Fr) der und Raphael Murmann 4:0. régionales) im Volleyball schlusstreffer gelang. In der Acht. So musste man am Sonn- rauf man im zweiten Satz ge- 16.00 Bümpliz - Salgesch Fortuna Ferden konnte erst in 16.30 Ostermundigen - La Tour zweiten Halbzeit verflachte die für Mädchen des Jahr- tag zu den Klassierungsspielen wann (25:14) und dabei noch der zweiten Hälfte reagieren, zu 17.00 Chatel-St-Denis - Köniz Partie mit zunehmender Spiel- gangs 1988 und jünger antreten. Erster Gegner war die einmal die ganze Klasse aufblit- mehr als zu dem Ehrentreffer 18.00 USCM - Martinach dauer zusehends. United Löt- statt. Auswahl von Waadt. Der erste zen liess. Doch die fehlende reichte es aber nicht mehr. 18.00 Visp - P0rtalban/Gl. schen kontrollierte das Spiel Nach monatelangem Training Satz ging mit 24:26 knapp ver- Konstanz liess das Pendel im 2. Liga interregional — Gruppe 2 und gewann schliesslich hoch Am nächsten Wochenende und zwei Selektionen blieben loren und im folgenden mussten Entscheidungssatz wieder auf 1. Martinach 19 12 3 4 45:22 39 mit 6:1. Mann des Spiels war kommt es in der 1. Meister- noch zehn Spielerinnen übrig, die Walliserinnen die physische die Seite der Zürcherinnen aus- 2. Collombey-M. 19 11 3 5 45:29 36 3. Stade Payerne 19 11 3 5 41:29 36 Sebastian Henzen, dem fünf schaftsrunde wieder zur Partie die die Reise an ihr erstes wich- Überlegenheit der Gegnerinnen schlagen. Obwohl sie den letz- 4. Châtel-St-D. 19 9 6 4 38:33 33 Treffer gelangen. Die jungen zwischen den beiden Teams und tiges Turnier antraten. Dass anerkennen. Auch gegen die ten Platz belegten, war das Tur- 5. Ostermund. 19 7 5 7 36:32 26 Spieler von United zeigten auf, somit zur Möglichkeit der Ferd- diesmal sieben Mädchen vom Solothurnerinnen reichte es nier für die Mädchen eine gros- 6. Visp 19 8 2 9 27:27 26 7. Köniz 19 8 2 9 26:30 26 dass mit ihnen dieses Jahr zu ner zur Revanche. Gespannt ist VBC Visp nominiert wurden, nach einem ausgeglichenen se Erfahrung. Der Abstand zu 8. La Tour/Le P. 19 6 7 6 25:26 25 rechnen ist, und sie für die eine man auf das erstmalige Auftre- spricht für dessen seriöse Auf- Match (21:25, 22:25) nicht zum den Besten ist nicht sehr gross 9. Salgesch 19 6 6 7 24:33 24 oder andere Überraschung sor- ten des Titelverteidigers AC bauarbeit in der Juniorenabtei- erhofften Sieg. Demoralisiert und kann mit Einsatz sicher ge- 10. Bümpliz 78 19 6 4 9 37:48 22 11. Savièse 19 4 3 12 30:44 15 gen können. Alf, der mit United auf einen lung. 13 Auswahlen versuchten, verlor man anschliessend gegen schlossen werden. 12. Portalban 19 2 4 13 29:50 10 In Blatten trafen der FC Blatten Sieger der 1. Cuprunde trifft. den Titel zu erringen und auch die Trainer der Walliserinnen waren voller Optimismus, dass Feldschiessen wechselt auf die kommende Sai- das Team erstmals würde die Vorrunde überstehen können, (wb) Zum Feldschiessen im son hin ablösefrei von Benfica Oberwallis sind die Fakten Fussball-News Lissabon zum FC Barcelona. um dann mit den besten acht Teams am zweiten Titel um den eines Schiessplatzes (Sim- Der 24-jährige Deutsche unter- plon Dorf) erst nachträglich schrieb bei den Katalanen einen Pokal spielen zu können. Seedorf zu Milan Das erste Vorrundenspiel wurde eingetroffen. Nachstehend Dreijahresvertrag mit einer die Ergebnisse. (Si) Die beiden Mailänder zweijährigen Option. gegen eine gut eingespielte Klubs AC Milan und Inter ha- Auswahl Jura/Seeland verloren, Schiessplatz: Simplon Dorf ben sich auf ein Tauschgeschäft Busse für Sammer wonach der Match gegen Basel Teilnehmer: 109 geeinigt. Der holländische Inter- Borussia Dortmunds Trainer unbedingt gewonnen werden Kränze: 40 nationale Clarence Seedorf Matthias Sammer muss rund musste. Durch übergrosse Ner- Sektionsdurchschnitt: wechselt von Inter zu Milan -- 9000 Franken Busse an den vosität — zu viele direkte Ei- 59,725 im Gegenzug spielt der italieni- Deutschen Fussballbund bezah- genfehler und leicht vergebene Höchstresultate: sche Internationale Francesco len. Sammer hatte am 27. April Punkte, wurde der erste Satz 70: Henzen Diego Coco für Inter. beim 4:3-Sieg beim Hamburger «verschenkt». Im zweiten Satz 67: Ritter Gregor SV den Ball in Richtung des zeigten die jungen Walliserin- 67: Zenklusen Leopold Enke zum FC Barcelona HSV-Stürmers Sergej Barbarez nen ihr Können und gewannen 66: Henzen Erhard Der Torhüter Robert Enke getreten. problemlos mit 25:18. Im Ent- Die Walliser Auswahl: Wertvolles Finalturnier in Lugano. 65: Jordan Urban SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 1. Juni 2002 29 Die Trommel, Symbol der Verständigung Eröffnung der Fussball-WM: Feier im Zeichen der Kombination von Tradition und Moderne

Mit einem farbenfrohen Der japanische Ministerpräsi- Spektakel ist im Stadion dent Junichiro Koizumi be- von Seoul am Freitag die grüsste die Besucher. An Stelle Fussball-Weltmeister- des japanischen Kaisers Akihito nahm sein Cousin Prinz Taka- schaft 2002 eröffnet wor- mado teil. Seit Ende des Zwei- den. Der südkoreanische ten Weltkriegs ist er der erste Präsident Kim Dae Jung Vertreter des Königshauses, der und der Präsident des Südkorea besucht. Weltfussballverbandes Der politische Kompromiss der (FIFA), Joseph Blatter, FIFA, erstmals eine WM in begrüssten zehntausende zwei Ländern zu veranstalten, Zuschauer zu den Spielen, hat Hoffnungen auf eine Ver- die erstmals in zwei Staa- besserung der von Ressenti- ten — Korea und Japan — ments geprägten Beziehung der ausgetragen werden. beiden Länder geweckt. Südko- rea war von 1910 bis nach dem Die Eröffnungsshow zur ersten Zweiten Weltkrieg japanische Fussball-WM in Asien stand Kolonie. ganz im Zeichen der Kombina- tion von Tradition und Moder- Pfiffe für Blatter ne. Auf ein farbenprächtiges An der stimmungsvollen und Spektakel traditioneller koreani- farbenfrohen Eröffnungsfeier scher Tänze folgte Trommelmu- zur 17. WM in Seoul hatte der sik. Kinder, die riesige Papier- wiedergewählte FIFA-Präsident schiffchen über den Fussball- Joseph Blatter nach seiner Rede platz trugen, formierten sich Pfiffe und Buhrufe der 65 000 ebenfalls in Form einer Trom- Zuschauer zu verkraften. mel als einem Symbol der Völ- kerverständigung. Später brach- «Die gemeinsame WM in Japan ten als «digitale Clowns» ver- und Südkorea wird Eckstein des kleidete Tänzer moderne High- Weltfriedens und weltweiter Tech-Elemente ins Spiel. Zum Harmonie sein, die regionale Abschluss bedeckten weisse La- Konflikte, Rassendiskriminie- ken das Feld, und Fussbälle aus rung, Unterschiede zwischen Papier regneten vom Himmel. Nationen und Ideologien über- Ganz Südkorea, das bei den lagern wird», hob Blatter die letzten fünf Weltmeisterschaf- globale Bedeutung der ersten ten kein einziges Spiel gewon- WM auf asiatischem Boden her- nen hat, stand unter dem Ein- vor. Die Rede des 66-jährigen druck des Fussballs. Strassen Wallisers wurde allerdings im- wurden gereinigt, Blumen ge- mer wieder durch Unmutsäusse- pflanzt und Bilder von Fussball- rungen des Publikums gestört. stars wie dem Portugiesen Luis Zur Eröffnung des teuersten Figo und dem Franzosen Zine- Sportanlasses der Welt war dine Zidane in U-Bahn-Statio- Blatter mittels speziell dekorier- nen aufgehängt. Fussballfans ter U-Bahn angereist. Weltweit konnten die Eröffnung auf riesi- rund 500 Millionen Menschen gen Leinwänden auf den Hoch- verfolgten die Eröffnungsfeier häusern verfolgen. am TV. Die WM ist eröffnet: Zum Abschluss bedeckten weisse Laken das Feld, und Fussbälle aus Papier regneten vom Himmel. Cowie zum Die nächste Hürde Interessante Paarungen HC Siders? Gommer Fussball: Halbfinals im Cup stehen fest Lecompte zu «Berne 2010» antwortete dem IOC Langenthal Im Gommer Fussball ste- telverteidiger Fiesch trifft zu (Si) «Berne 2010» hat des Kandidaturkomitees, veran- dings wird laut Dres von Weis- hen die Cup-Halbfinals Hause auf Grengiols. Sicher ein (wb) Heisst der zweite Aus- beim Internationalen wortlich. Er lieferte die in 6 senfluh, dem Generaldirektor ganz interessanter Vergleich, länder des HC Siders Rob Hauptgruppen gegliederte Bro- der Kandidatur, jede der vorge- fest und es kommt zu zwei Olympischen Komitee sehr interessanten Paa- bei dem die Teams ihre Karten Cowie? Diverse Stimmen im (IOC) die verlangten Ant- schüre persönlich beim IOC in sehenen «Schnee-Stationen» aufdecken müssen. Umfeld des Klubs gehen je- Lausanne ab. Fragebogen und derzeit nochmals intensiv über- rungen. Bei Fiesch - Gren- denfalls davon aus. TK-Chef worten auf 22 Fragen in Antworten sind im Internet un- prüft, auch auf TV-Tauglichkeit giols treffen zwei der Nur Münster mit Roland Habisreutinger war in Form einer attraktiven ter «www.berne2010.com» von und Transport-Kapazitäten. meistgenannten Favoriten Broschüre deponiert. Am zwei Siegen dieser Frage nicht zu errei- heute Samstag an abrufbar. «Vernünftige Spiele» im Sinne aufeinander und bei In der Gruppe B hat nur gerade chen gewesen, er weilt bis 29. August entscheidet das Nichts Verrücktes des IOC-Präsidenten Jacques Oberwald Nufenenboys Münster zwei Siege auf dem Montag in den Ferien. Cowie IOC, ob die Kandidatur Rogge wolle man organisieren, kommt es zu einem Ober- Konto, allerdings haben mehre- spielte in der Saison 00/01 für die Winterspiele 2010 Die Verantwortlichen der Ber- re Mannschaften erst eine Partie ner Olympiakandidatur unter sagte Dres von Weissenfluh. gommer Derby. wie der bereits verpflichtete zugelassen wird. Gegenüber der Kandidatur Sion ausgetragen. Als Überraschung Stürmer Derek Cormier bei der Leitung von Martin Hodler, Gestern Freitag um Mitternacht 2006 seien die Vorbereitungs- darf der Sieg von Fieschertal II den Eisbären in Berlin in der dem Sohn des IOC-Mitglieds über Grathorn I gewertet wer- lief die Frist für die acht ange- Marc Hodler, stellten die sorg- kosten bisher merklich gesenkt DEL. Der 34-jährige kräftige worden. Für die Finanzierung den. Souverän in die Saison ge- Verteidiger stiess auf die meldeten Bewerber ab, sich fältig zusammengestellte Bro- durch die Beantwortung des der Bewerbung sind 12,5 Mio Die Viertelfinals wurden an startet ist Gluringen, das Grat- letztjährigen Play-offs als schüre am Freitag den Medien horn II gleich 9:1 bezwang (und IOC-Fragebogens im Rennen zu in Bern, Freiburg, Montreux Franken vorhanden; 5 Mio feh- Fronleichnam gespielt und Aushilfe zum EV Zug, vorher len noch. Überraschungen blieben dabei nicht umgekehrt, wie am Mon- spielte er die Meisterschaft halten. Ende August will das und Sion vor. Am Konzept hat IOC eine Vorselektion treffen. aus. Fiesch (gegen Lax), Gren- tag irrtümlich gemeldet wurde). bei Jokerit Helsinki. In Ver- sich gegenüber den letzten In- Firmen ausserhalb des Raums Bei den Senioren hat Fiesch Vergeben werden die Spiele an formationen wenig geändert: Bern und der Westschweiz dürf- giols (gegen Grathorn) und auch bindung mit Siders werden die Nufenenboys (gegen Bitsch) nach Bettmeralp auch die Nufe- auch immer wieder die bei- der IOC-Session im Juli 2003 in Eisdisziplinen in Bern/Freiburg, ten erst dann einsteigen, wenn Prag. wurden ihrer Favoritenrolle ge- nenboys deutlich bezwungen den Namen Maxime Lapoin- Schneedisziplinen in der Region Berne 2010 Ende August vom (6:0-Auswärtssieg) und Bettme- Für den Hauptteil des Fragenka- Leysin und ev. Crans-Montana, IOC offiziell akzeptierter Kan- recht. Die ausgeglichenste Aus- te und Boris Leimgruber (bei- gangslage lieferte die Begeg- ralp setzte sich gegen Morgia de ex-GE/Servette) gebracht. talogs war Lorenz Krebs, Direk- dazu Bob/Schlitteln in St. Mo- didat ist, erläuterte Sporthilfe- mit 6:4 durch. tor Sport und Technik innerhalb ritz «gilt» immer noch. Aller- Präsident René Burkhalter. nung zwischen Mörel und Ober- Habisreutinger hat früher be- wald. Mit zwei Treffern in den Cup-Viertelfinals: reits davon gesprochen, unter Fiesch - Lax 7:3 ersten zehn Minuten konnten Grathorn - Grengiols 2:7 Umständen noch einen «sehr die Oberwalder die Partie schon guten» Schweizer engagieren Mörel - Oberwald 4:8 sehr früh in die von ihnen ge- Bitsch - Nufenenboys 0:8 zu wollen. wünschten Bahnen lenken. Ligakonkurrent Langenthal Cup-Halbfinals (Samstag, 15. Juni): Fiesch - Grengiols hat als zweiten Ausländer ne- Ein erster Oberwald - Nufenenboys ben Bruno Zarillo (35) den Spitzenkampf Das Programm: Kanadier Eric Lecompte en- Auch in der Meisterschaft blie- Gruppe A (Samstag, 17.00 Uhr): gagiert. Der 27-jährige Nord- ben Überraschungen bisher Betten - Fieschertal amerikaner stösst vom italie- weitgehend aus. In der Gruppe Fiesch - Grengiols nischen Spitzenklub Asiago A konnten sich die Favoriten in Nufenenboys - Mörel Oberwald - Lax zu den Bernern. Stürmer Le- der ersten Runde allesamt er- compte hat AHL- und DEL- staunlich deutlich durchsetzen. Gruppe B (Sonntag, 17.00 Uhr): Erfahrung und kam in der Bellwald - Münster An diesem Wochenende steht Grathorn II - Riederalp letzten Saison in 43 Spielen nun bereits ein erster Spitzen- Fiesch II Grathorn I auf 74 Skorerpunkte (33 Tore kampf auf dem Programm. Ti- Gluringen - Bitsch und 41 Assists). Coco zu Inter Startzeit zur Schweizer Sieg Mailand Galgen-Trophy am Katar Open (Si) Der italienische Interna- (wb) Morgen Sonntag kommt (Si) Die Schweizer Beachvol- tionale Francesco Coco es mit der Galgen-Trophy in Er- leyballer Sascha Heyer/Markus wechselt vom FC Barcelona nen zu einem weiteren Rennen Egger haben zum Abschluss ih- zu Inter Mailand. Weitere De- im Rahmen des Oberwalliser res Kurz-Trainingslagers in Do- tails zum Transfer gab der MTB-Cups. In unserer gestri- ha das erstmals ausgetragene 25-jährige Verteidiger, der in gen Ausgabe ist uns ein Fehler Katar Open gewonnen. Im Final der letzten Saison von der AC unterlaufen: Startzeit der Elite- besiegten die Europameister das Milan an «Barça» ausgelie- Baumgartner, Stadtpräsident Bern, Mitte, Burkhalter, Präsident Sporthilfe Schweiz, rechts, und fahrer ist um 13.00 Uhr und unbekannte griechische Duo Gi- hen worden war, nicht be- Hodler, Verwaltungsratspräsident Bern 2010, orientieren über den Stand der Vorbereitungen zur nicht wie gemeldet um 13.30 atsis/Zolastathiadis mit 2:1 Sät- kannt. Kandidatur «Bern 2010». Uhr. zen. 32 Samstag, 1. Juni 2002

Verbot für Verkehrsunfall mit Öko-Futter-Produktion Hannover.—(AP)Der tödlichen Folgen Futtermittelfabrik GS agri soll wegen des Nitrofen- 19-jähriger Oberwalliser verunglückt Skandals die Produktionser- laubnis entzogen werden. Be- ungeklärten Gründen auf die reits verboten hat das nieder- linke Strassenseite geraten sächsische Landwirtschafts- und im Anschluss von der ministerium am Freitag die Grächen.—(wb) Fahrbahn abgekommen. Herstellung und Auslieferung Gestern Freitag gegen Nachdem der Wagen mit ei- von Futtermitteln für Öko- 15.45 Uhr ist auf der nigen Bäumen kollidierte, Betriebe. Zur Begründung Mattertalstrasse, auf blieb er zirka 20 Meter unter- wies das Ministerium auf Gebiet der Gemeinde halb der Fahrbahn liegen. Die neue Nitrofen-Nachweise in per Helikopter der Air-Zer- Öko-Futtermischungen der Grächen ein 19-jähriger matt auf Platz geflogenen Firma im Kreis Cloppenburg. Oberwalliser bei einem Hilfskräfte konnten nur noch Die GS agri dagegen erklärte, Verkehrsunfall ums Le- den Tod des Lenkers feststel- sie sei «Opfer gewissenloser ben gekommen. len. Da der Lenker im Fahr- Verursacher ausserhalb des Der Verunglückte verkehrte zeug eingeklemmt war, eigenen Betriebs geworden», mit einem Personenwagen musste zudem die Feuerwehr und setzte zur Aufklärung des von St. Niklaus in Richtung von St. Niklaus aufgeboten Skandals eine Belohnung von Stalden. In den «Oberen werden. Über die genaue Un- 15 000 Euro aus. Anti-Indien-Demonstration vom 31. Mai 2002 in Karachi-Pakistan: Frauen rufen Parolen gegen In- Chipfen» ist sein Fahrzeug in fallursache soll eine Untersu- Viele Chauffeure verzeigt dien. (Foto: Keystone) einer Rechtskurve aus noch chung Aufschluss geben. Emmenbrücke.—Bei zwei Schwerverkehrskontrol- len auf der Autobahn A2 in Knutwil und Sempach (LU) Briten und US-Bürger zum NR-Kommission will fünfjähriges hat am vergangenen Mitt- woch mindestens jeder vierte Gentechnologie-Moratorium Chauffeur verzeigt werden Verlassen Indiens aufgerufen müssen. Insgesamt wurden 84 B e r n. — (AP) Die Wissen- schaft, Bildung und Kultur Schwerverkehrsfahrzeuge Neue Gefechte in Kaschmir schaftskommission des Natio- (WBK) für ein fünfjähriges Mo- kontrolliert. Dabei wurden 24 nalrates will über die kommer- ratorium ausgesprochen. Damit zielle Anwendung der Gentech- sei es untersagt, gentechnisch Chauffeure wegen Übermasse Neu-Delhi/Washing- worden, die Sicherheitsvorkeh- zusetzen. Der Sprecher des pa- an ihren Fahrzeugen sowie nologie in der Landwirtschaft veränderte Organismen (GVO) t o n. — (AP) Angesichts der rungen an den US-Vertretungen kistanischen Präsidenten Gene- wegen Nichteinhalten der Ru- ein fünfjähriges Moratorium fünf Jahre nach In-Kraft-Treten zunehmenden Spannungen zwi- wurden massiv verschärft. ral Pervez Musharraf, Rashid he- und Lenkzeit verzeigt. verhängen. Freisetzungsversu- des Gentechnik-Gesetzes in der schen Indien und Pakistan ha- Ein Krieg in der Region wäre Quereshi erklärte, die Soldaten che zu Forschungszwecken sol- Landwirtschaft einzusetzen. Schulterschluss zweier ben die USA und Grossbritan- «schrecklich bis katastrophal», könnten an der indischen Gren- len ausgenommen werden. Um- Widmer begründete den Ent- St. Galler Regionalbanken nien ihre Bürger am Freitag zur sagte der stellvertretende US- ze stationiert werden, wenn In- weltverbände und die Grünen scheid damit, dass gegenwärtig Bütschwil/Gossau. Ausreise aus der Region aufge- Aussenminister Paul Wolfowitz dien seine Drohungen weiter bezeichnen den Entscheid als in der Wissenschaft nicht genug — (AP) Die St. Galler Regio- rufen. Beide Regierungen stell- nach einem Treffen mit dem in- verstärke. An der afghanischen minimalsten Kompromiss. Wissen vorhanden sei, um die nalbanken Bank in Bütschwil ten auch ihren Diplomaten in dischen Verteidigungsminister Grenze waren Schätzungen zu- Mit13zu12Stimmenhabesich Risiken von Freisetzungsversu- und Bank in Gossau wollen untergeordneten Positionen die George Fernandes. Eine Eskala- folge 6000 Soldaten im Einsatz; die Kommission für Wissen- chen abschätzen zu können. sich zur swissregiobank zu- Heimkehr aus Indien frei. Die tion würde auch die schwer er- ihre Verlegung in die Konflikt- sammenschliessen. Der Fusi- Warnung erging weiter an die kämpfte Entspannung im Ver- region, wo sich auf beiden Sei- onsvertrag wurde von den rund 60 000 US-Bürger und et- hältnis beider Staaten zu den ten insgesamt bereits eine Milli- Verwaltungsräten unterzeich- wa 20 000 Briten in Indien. Die USA zunichte machen. Fernan- on Soldaten gegenüberstehen, Fischer schliesst Mission in Israel net. Die Fusion ist noch von USA verstärkten ihre Vermitt- des sagte hingegen, es bestehe würde das Kräfteverhältnis dort den Aktionären zu genehmi- lungsbemühungen, um einen kein Anlass zu Besorgnis. Die praktisch nicht beeinflussen. und Palästina ab gen. Die beiden Banken kom- drohenden Krieg abzuwenden. Situation sei stabil. Beide Politi- Auch am Freitag kam es zu neu- men gemäss den Angaben ge- In der Grenzregion Kaschmir ker trafen sich in Singapur im en Überfällen und Schusswech- Weiterflug nach Ägypten meinsam auf eine Bilanzsum- kam es zu neuen Gefechten. Vorfeld einer dreitägigen Si- seln an der Waffenstillstandsli- me von 1,180 Milliarden «Die Spannungen haben ernste cherheitskonferenz, die am nie in Kaschmir. Ein indischer T e l A v i v. — (AP) Der aus- scher nach dessen Gesprächen Franken. Hauptbrocken darin Ausmasse angenommen», hiess Freitagabend beginnen sollte. Soldat wurde nach Polizeianga- senpolitische Beauftragte der mit israelischen und palästinen- sind auf der Aktivseite Hypo- es in der Warnung des US-Aus- Ein ranghoher indischer Militär- ben bei einem Gefecht getötet, EU, Javier Solana, hat sich am sischen Politikern traf. Israeli- thekarforderungen von 897,5 senministeriums. Ein Konflikt angehöriger erklärte am Freitag, vier wurden verletzt. Bei einem Freitag nach einem Treffen mit sche Truppen rückten unterdes- Millionen Franken. Auf der zwischen den beiden Atom- Indiens mögliches Szenario für Granatenangriff mutmasslicher Bundesaussenminister Joschka sen mit Panzern in die palästi- Passivseite stechen Spar- und mächten könne nicht ausge- einen Krieg schliesse keine islamischer Extremisten wurden Fischer in Tel Aviv für eine nensische Stadt Nablus ein. Anlagegelder von 469 Millio- schlossen werden. Botschafts- Atomwaffen ein. Pakistan zog fünf indische Polizisten ver- Nahostkonferenz in der zweiten Mit Gesprächen im Westjordan- nen Franken ins Auge. Die mitarbeiter in Pakistan waren unterdessen weitere Truppen wundet. Auf pakistanischer Sei- Julihälfte ausgesprochen. Diese land hatte Fischer am Freitag bisherigen Mitarbeiterteams bereits nach dem Anschlag auf von der afghanischen Grenze te wurden nach Angaben der müsse aber gut vorbereitet sein. seine Nahostmission zur Wie- und Geschäftsstellennetze eine Kirche in Islamabad im ab, um sie möglicherweise in Streitkräfte eine Person getötet «Wir wollen nicht einfach ein derbelebung des Friedenspro- sollen beibehalten werden. März zur Ausreise aufgefordert der Krisenregion Kaschmir ein- und vier verletzt. Ergebnis», sagte Solana, der Fi- zesses fortgesetzt.