. te ie Geb en ch

dli- län e di in opa Eur ert investi

er er Hi s: Raum en ch li nd lä s de ng

▲ ▲ Tourist-Informationen in der lu ck- twi En e di für s nd fo ▲ / Niederlande Düren Köln wirtschafts

derung: derung: För - nd La er opäisch Erlebnisregion Nordeifel Eur

Tourist-Information Bad Münstereifel (Bahnhof) Kölner Straße 13 · 53902 Bad Münstereifel Tel. 02253. 542244 · [email protected] >> www.bad-muenstereifel.de Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 10.00 bis 14.30 Uhr

Weitere Tourist-Information im Apotheken-Museum

n ra Ve

Werther Straße 13 (in der Altstadt) staltun

Di. bis Fr. 14.30 bis 17.00 Uhr gen

Sa., So. und an Feiertagen 11.00 bis 16.00 Uhr Ta g es- & M & es-

ehrtag

esang

Tourist-Information Blankenheim (Eifelmuseum) ebote

Himm nge Ahrstraße 55-57 · 53945 Blankenheim elsbeobachtu

Tel. 02449. 87-222 · [email protected] n

>> www.blankenheim.de N atürlic

h es N es ach ▼ Öffnungszeiten terlebnis 01.04. bis zu den Herbstferien NRW: Mo. bis Do. 10.00 bis 16.00 Uhr Fr. 10.00 bis 17.00 Uhr · Sa. und So. 10.00 bis 15.00 Uhr Herbstferien NRW bis 31.03.: Mo. bis So. 11.00 bis 14.00 Uhr

Seepark Tourist-Information Dahlem (im Eifelpark Kronenburger See) Zum Kleebusch 15 · 53949 Dahlem Tel. 06557. 894 · [email protected] >> www.dahlem.de Öffnungszeiten Montag-Freitag 9.00-17.00 Uhr, Samstag & Sonntag 9.00 - 16.00 Uhr

Nebensaison (02. Januar - 30. Juni sowie Feiertage):

.sternenpark-nationalpark-.de Montag & Freitag 9.00 - 17.00 Uhr, Dienstag - Donnerstag 10.00 - 15.00 Uhr, www Samstag & Sonntag 10.00 - 15.00 Uhr

Tourist-Information im Kundencenter der Stadtverkehr Oststraße 1-5 · 53879 Euskirchen (gegenüber dem Bahnhof) Tel. 02251. 14140 · [email protected] >> www.sveinfo.de

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr · In den Ferien Mo. bis Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr

on Eifel on egi nr ne

Urftstaumauer Ster

Tourist-Information im Nationalpark-Tor Gemünd

Kurhausstraße 6 · 53937 -Gemünd Eifel Tel. 02444. 2011 · [email protected] Nationalpark

>> www.nordeifel-tourismus.de

Öffnungszeiten April bis Okt: 10.00 bis 13.00 Uhr, 13.30 bis 18.00 Uhr Sternenpark Nov bis März: 10.00 bis 13.00 Uhr, 13.30 bis 16.00 Uhr

Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt (Rathaus Hellenthal) Rathausstraße 2 · 53940 Hellenthal Tel. 02482. 85-115 · [email protected]

/ Museen >> www.hellenthal.de Nah dran. Weit weg! Öffnungszeiten Die Nordeifel Mai bis Okt: Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr, 13.30 bis 17.00 Uhr Nov bis Apr: Mo. bis Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr, 13.30 bis 16.00 Uhr Sa., So. und an Feiertagen ganzjährig 10.00 bis 12.00 Uhr

Tourist-Information und Nationalpark- Infopunkt Kall (Bahnhof) Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall

▼ Tel. 02441. 777-255 · [email protected] Monschau | Hohes Venn >> www.kall.de Öffnungszeiten Mo. bis Sa. 8.00 bis 18.00 Uhr · So. und an Feiertagen 9.00 bis 17.00 Uhr

Tourist-Information (ARAL-Tankstelle Mechernich-Kommern) Monzenbend 8 · 53894 Mechernich-Kommern Tel. 02443. 3101210 >> www.mechernich-eifel.de Öffnungszeiten Täglich 24 Stunden

Tourist-Information (Naturzentrum Eifel) Urftstraße 2-4 · 53947 Nettersheim Tel. 02486. 1246 · [email protected] >> www.naturzentrum-eifel.de Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr (1.11. bis 30.04. bis 16.00 Uhr) Sa., So. und an Feiertagen 10.00 bis 18.00 Uhr (1.11. bis 30.04. bis 16.00 Uhr) Auf einen Blick Tourist-Information Vogelsang IP 53937 Schleiden Erlebnisregion Nordeifel Generationenpark Tel. 02444. 91579-0 · [email protected] Udenbreth >> www.vogelsang-ip.de kompakt Flugplatz / Kartbahn Öffnungszeiten Täglich 10.00 bis 17.00 Uhr

Tourist-Information Zülpich Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur Andreas-Broicher-Platz 1 · 53909 Zülpich Moorpfad Tel. 02252. 83806-100 · [email protected] >> www.roemerthermen-zuelpich.de Historischer Burgort Öffnungszeiten Di. bis Fr. 10.00 bis 17.00 Uhr · Sa., So. und an Feiertagen 11.00 bis 18.00 Uhr

Informationsmaterial der Nordeifel Tourismus GmbH liegt auch in folgenden Einrichtungen in der Erlebnisregion Nordeifel aus: Rathäuser in Bad Münstereifel, Blankenheim, Euskirchen, Hellenthal, Kall, Mechernich, Nettersheim-Zingsheim, Schleiden, Dahlem- Nachhaltige Schmidtheim, und Zülpich sowie im Kreishaus in Euskirchen / Tourismus destinationen ▼ Bahnhöfe Bad Münstereifel, Kall, Mechernich und Weilerswist / FINALIST ▼ Koblenz Bundeswettbewerb 2016/17 Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen in der Nordeifel Inspirieren, informieren Wanderwelt Nationalpark Eifel Römerkanal-Wanderweg Naturerlebnisse Naturzentrum Eifel Nettersheim Der Nationalpark ist von 240 Kilometer langen, gut markier- Der 116 Kilometer lange Römerkanal-Wanderweg von Das überregionale Zentrum für Umweltbildung bietet neben und anreisen ten und beschilderten Wanderwegen durchzogen. Darunter Nettersheim nach Köln folgt auf sieben Etappen der ssuA t e l l negnu uz aN t ru dnu hcseG i hc t e e i n v i e l f ä l t i seg eV snar t a l - Auf >> www.nordeifel-tourismus.de können Sie sich auf Ihre Zeit sind sehr berühmte wie der Eifelsteig und der Wildnis-Trail, Trasse der ehemaligen römischen Eifelwasserleitung. tungsprogramm mit Vorträgen, Exkursionen, Wanderungen und in der Nordeifel einstimmen und ausführliches und detailliertes aber auch die fünf ausgewiesenen „ThemenTouren“ und das barriere- Bei der Wanderung lernen Sie die Relikte des Großbauwerkes Seminaren an. Zugleich ist das Naturzentrum ein idealer Ausgangs- .rdon piT ecitapti a easo arfI tamrofnI retamsnoi lai im t tkarp nehcsi T sppi .nredrofna freie Wanderwegenetz „Wilder “ mit dem „Wilden Weg“. aus römischer Zeit hautnah kennen. punkt für Wanderungen und Radtouren. >> www.nationalpark-eifel.de >> www.roemerkanal-wanderweg.de >> www.naturzentrum-eifel.de Der Weg in die Nordeifel Mit der Bahn Eifelsteig Partnerwege AhrSteig Seepark Zülpich – von Köln Hbf. oder Trier Hbf. Felsen, Wasser, Wälder und eine grandios-beschauliche Der Qualitätswanderweg bietet ein besonderes Blühende Staudenbeete, duftende Rosen und inspirierende Muster- nach Weilerswist, Euskirchen, Mechernich Kulturlandschaft sind Ihre Begleiter auf dem 313 Kilometer Wander erlebnis von der Quelle bis zur Mündung gärten lassen das Herz jedes Gartenfreundes auf dem Landes- ihrttN,llaK l , teN miehsret , Blankenheim-Wald, langen Premiumwanderweg. Erleben Sie den Eifelsteig in der in den Rhein mit sich immer wieder unterschiedlichen gartenschaugelände 2014 höher schlagen. Das moderne Seebad, Schmidtheim und Dahlem n mK .ha Mdu rh nh w npatE reiv fu droN r ed i f e l ua f v i e r E t neppa iwz s nehc E i n r hu r dnu iM r hcab . bmoK i n i e r ne bietenden landschaftlichen Perspektiven. die Adventure Golf Anlage, die Gastronomie und zahlreiche – von Bonn Hbf. nach Euskirchen -ru ngw ntra nd ti lefie N d gietslefiE re h äl sä s t s i hc ed r E i f e l s t e i g i n ed r oN r ed i f e l im t ned aP r t en negewr uR r O- l e f - >> www.ahrsteig.de Veranstaltungen laden Sie zum Verweilen ein. und Bad Münstereifel Route, Burgen-Route, Eifeler Quellenpfad und Eifeler Kräuterpfad. >> www.seepark.-zuelpich.de >> www.eifelsteig.de TIPP: Kostenlose Wander-Pocketguides mit zahlreichen Mit dem Auto .nredrofna negälhcsrov neruoT negälhcsrov .nredrofna Greifvogelstation-Wildfreigehege Hellenthal Die Nordeifel liegt verkehrsgünstig, weniger als eine Autostunde Wanderwelt der Zukunft Mit Blick auf die Oleftalsperre bei Hellenthal können Sie nicht nur von den Großstädten im Rheinland entfernt. Neue, besondere Wanderwege befinden sich derzeit in Wild- und Raubtiere beobachten, sondern auch die Flugshows Planung. Sie können gespannt sein auf die „Eifelschleifen der europaweit bekannten Greifvogelstation genießen. brigens & Eifelspuren“ in der Nordeifel. Nationalpark Eifel >> www.greifvogelstation-hellenthal.de Von Pfingsten bis Allerheiligen erreichen Sie an Sonntagen >> www.wanderwelt-nordeifel.de ,dlaW„ ,ressaW “sindliW tetual sad toM ot sed negiznie taN skraplanoi Gemünd, Schleiden und Hellenthal ab Kall Bahnhof in Nordrhein-Westfalen. Fast jeden Tag werden Rangertouren Hochwildpark Rheinland mit der Oleftalbahn (historischer Schienenbus). angeboten – kostenlos und ohne Anmeldung. Besuchen Sie auch Erleben Sie Wildtiere im Hochwildpark Rheinland, wie Rotwild, >> www.oleftalbahn.de das Nationalpark-Tor Gemünd mit seiner Tourist-Info, Ausstellung, Elche, Damwild, Wildschweine, Wildpferde, Steppenrinder Sternenecke und Kinderraum. und viele andere. Ganzjährig verbindet die Eifel-Bördebahn an allen Wochenenden >> www.nationalpark-eifel.de >> www.hochwildpark-rheinland.de und Feiertagen die Städte Euskirchen, Zülpich und Düren. >> www.boerdeexpress.de

Alle ÖPNV-Angebote und Verbindungen finden Sie in der Online-Fahrplanauskunft auf >> www.vrs.info

Rad- und Wanderbahnhöfe Nordeifel Gute Ausgangs- und Endpunkte für Unterneh- mungen sind die 19 Rad- und Wanderbahnhöfe. Diese ermöglichen einen einfachen Einstieg in das Rad- und Wander- wegenetz und informieren über das touristische Angebot im Umfeld. >> www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de

Gsteard Als Gast in teilnehmenden Übernachtungsbetrieben erhalten Sie für die Dauer Ihres Aufenthaltes die kosten- freie GästeCard. Damit können Sie in der NRW-Eifel und im gesamten V nha sd n g h sdu v e V e beG i e t sed eV r hek r s ev r sednub ehR i n - S i ge dnu sed enehcaA r eV r - kehrsverbundes Busse & Bahnen kostenlos nutzen. Zudem sparen Sie mit der GästeCard durch ermäßigten Eintritt in vielen Ausflugszielen. >> www.erlebnis-region.de

Radparadies Kll-Radweg Sehenswertes nterirdischer Atombunker der Landesregierung NRW Historischer Stadtkern Bad Münstereifel Veranstaltungen Der Kyll-Radweg verläuft auf ca. 125 km von Losheimer- Der unterirdische atombombensichere Bunker war während des Genießen Sie das Ambiente der mittelalterlichen Altstadt mit seinen graben bis an die Mosel nach Trier – überwiegend eben Kalten Krieges ständig in Bereitschaft. Umgeben von drei Meter dicken malerischen Fachwerk- und Steinhäusern, heute Heimat des it Outlets Über das Jahr hinweg wird bis leicht hügelig. Freizeit- und Genussradler profitieren Stahlbetonmauern gab es alles, was nötig war, um unabhängig zu sein. Bad Münstereifel. Machen Sie beim Bummel durch das denkmalge- in der Nordeifel ein buntes davon, dass der Kyll-Radweg über die ehemalige Bahntrasse zwischen www.ausweichsitz-nrw.de schützte Zentrum einen Abstecher in das Hürten-Museum im Romani- Veranstaltungsprogramm Jünkerath und Weywertz Anschluss an den Vennbahn-Radweg hat. schen Haus, das Puppen- und Spielzeug Museum, das Schwanen-Apo- Ardenner ultur Boulevard angeboten. Eine gute und kom- >> www.nordeifel-tourismus.de theken-Museum oder das Natur- und andschaftsmuseum im Werther osheim, an der deutsch-belgischen Grenze, ist ein Magnet für pakte Übersicht über die Ver- Tor. In Rupperath befi ndet sich das Handwebmuseum. Sammler, Modellbahner und Kunstliebhaber. Die ArsKrippana bietet anstaltungen erhalten Sie auf Eifel-Höhen-Route www.bad-muenstereifel.de eine Entdeckungsreise durch verschiedene Zeiten und Kulturen. Die 230 Kilometer lange Strecke führt an drei Talsperren >> www.nordeifel-tourismus.de www.a-c-b.eu und schroffen Felsformationen vorbei und durchquert Bergbaumuseum und Besucherbergwerk Mechernich und in unseren monatlichen auch den Nationalpark Eifel. Sie bietet ein anspruchsvol- Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt Die Geschichte Mechernichs ist untrennbar mit der Geschichte des und jahreszeitlichen Veran- les Höhenprofil und tolle Panoramablicke. Einstiegsmöglichkeiten Erleben Sie ganzjährig „Die Eifel von unten“. Zu entdecken gibt es Spuren Bergbaus verbunden: bereits vor mehr als 2.000 Jahren schürften staltungskalendern. gibt es an vielen Bahnhöfen in der Region. An der Strecke liegen des Bergbaus vom ausgehenden Mittelalter bis hin zum Bergbau des Kelten und Römer hier nach den Schätzen Untertage, den Bleierzen. zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. 19. Jahrhunderts. www.bergbaumuseum-mechernich.de >> www.eifel-hoehen-route.de www.grubewohlfahrt.de Eifelmuseum und Gildehaus Blankenheim Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur Burg Satzve Mitten im historischen Ortskern liegen das urige Eifelmuseum Blanken- -Radweg Wasserburgen-Route Das Museum lädt Sie zu einer Zeitreise durch 2.000 Jahre Badekultur Die Burg Satzve ist eine der schönsten Wasserburgen des Rheinlands. Beratungs- Buchungsstelle heim und das Gildehaus. Hier werden Wissenswertes und Interessantes Auf 110 Kilometern von der Flussquelle in Holzmül- Diese Route führt auf 365 Kilometern durch eine der ein. Herzstück des Museums sind die originalen römischen Dort fi nden das ganze Jahr über verschiedenste eranstaltungen wie Nordeifel Tourismus GmbH zur Erdgeschichte und Natur der Eifel sowie Werke verschiedener heimi- heim bei Nettersheim führt der Erft-Radweg über wasserburgenreichsten Regionen Europas im Dreieck Thermen, ein Bodendenkmal von nationalem Rang. die Ritterfestspiele, die Hexennacht, der Ostermarkt und der Weihnachts- Bahnhofstraße 13 · 53925 Kall scher Künstler präsentiert. Bad Münstereifel, Euskirchen und Weilerswist entlang der Kulturstädte Bonn, Köln und Aachen mitten durch www.roemerthermen-zuelpich.de markt statt. Tel.: 02441. 99457-0 www.eifelmuseum-blankenheim.de der Erft-Auen, über die Kolping-Geburtsstadt Kerpen bis zur die Nordeifel. Nicht weniger als 130 Burgen und Schlösser liegen www.burgsatzve.de Fax: 02441. 99457-29 Mündung in den Rhein bei Neuss. Zwischenstopps bieten sich am Wegesrand. Erlebnisraum Römerstrae [email protected] LVR-Industriemuseum Euskirchen Tuchfabrik Müller Radioteleskop Effelsberg und Astropeiler im Naturzentrum Eifel in Nettersheim, dem historischen Stadt- >> www.die-wasserburgen-route.de Um den Zusammenhalt ihres großen Herrschaftsgebietes zu >> www.nordeifel-tourismus.de Dornröschen steht in Kuchenheim: als sich 1961 die Geschäfte der Entdecken Sie die Geheimnisse des Universums! Besuchen Sie das sichern, errichteten die Römer ein weit verzweigtes Straßennetz. zentrum Bad Münstereifels und dem LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller verschlechterten, verriegelte der Inhaber die Tore und Radioteleskop Effelsberg, das mit 100 Metern Durchmesser zu den Der „Erlebnisraum Römerstraße/Agrippastraße ia Belgica“ lässt Euskirchen an. Tlerroutennetz ließ alles unberührt stehen so, wie es am letzten Arbeitstag war. größten vollbeweglichen Radioteleskopen der Welt gehört oder TIPP: Abonnieren Sie kostenlos den monatlich erscheinenden die ehemaligen römischen Staatsstraßen im Rheinland wieder >> www.erft-radweg.de Die Tälerrouten sind ein 265 Kilometer langes Netz von >> www.industriemuseum.lvr.de den Astropeiler Stockert, das erste frei bewegliche Radioteleskop Newsletter auf >> www.nordeifel-tourismus.de und werden Sie Radwegen entlang der Flussläufe von Erft, , , Ahr „erlebbar“ werden. Fan der Nordeifel bei Facebook. LVR-reilichtmuseum Kommern Deutschlands aus den 1950er Jahren. Ahr-Radweg und Neffelbach. Sie bilden ein attraktives Radwegenetz www.erlebnisraum-roemerstrasse.de >> www.facebook.com/NordeifelTourismus Erinnern Sie sich noch an den Duft und den Geschmack von Brot, das www.mpifr-bonn.mpg.de/effelsberg, www.astropeiler.de Auf ehemaligen Trassen der Ahrtalbahn und mitten mit wenigen Steigungen und sind somit gut geeignet Vogelsang IP in einem mit Holz befeuerten Ofen gebacken wurde Im R-Freilichtmu- durch das kleinste und eines der edelsten Wein- für Familien und Freizeitradler! Dr Ae Stiftung – Hasenberghof Bildnachweise: Eine ungewöhnliche Hinterlassenschaft im Nationalpark Eifel ist die seum Kommern erleben Sie mit allen Sinnen an einem Tag, wie früher im baugebiete Deutschlands gelangt man von der >> www.nordeifel-tourismus.de Die Stiftung ist in Besitz von Gemälden von Künstlern der Düsseldorfer Nordeifel Tourismus GmbH, City Outlet Bad Münstereifel, ehemalige NS-„Ordensburg“ ogelsang. Heute ist ogelsang IP ein Rheinland gelebt und gearbeitet wurde. Ahr-Quelle im beschaulichen Blankenheim bis zur einzigen Malerschule, die in wechselnden Ausstellungen im Kunstkabinett auf LVR-Freilichtmuseum Kommern, Axel Thünker, VRS, Ort aktiven Erinnerns. Bei täglicher ffnung laden das Ausstellungs- www.kommern.lvr.de unter Naturschutz stehenden Flussmündung an den Rhein. Mountainbiken in der Nordeifel dem Hasenberghof präsentiert werden. Die Sammlung umfasst heute Apart Fotodesign - Alexander Pallmer, Burg Satzvey-Mike Goehre, und Bildungszentrum mit NS-Dokumentation, Nationalparkzentrum >> www.drei-fluesse-tour.de Auf zahlreichen Routen mit unterschied- Historischer Burgort Kronenburg Gemälde aller Gattungen, von Historiendarstellungen über die and- und geführten Geländerundgängen zu einem Besuch ein. Dominik Ketz/Stadt Schleiden lichen Schwierigkeitsgraden, Höhenmetern, Romantik empfängt Sie im malerischen schafts- und Genremalerei bis zum Porträt und Stillleben. Daneben www.vogelsang-ip.de Drei-lüsse-Tour Wegebeschaffenheiten und Längen finden Burgdorf Kronenburg, das 1277 erstmals fördert die Dr. Axe-Stiftung den Tierschutz. Auf dem Hasenberghof Herausgeber: urkundlich erwähnt wurde. Bei einem Verbinden Sie die Flussrad- Anfänger, erprobtere Biker und sportlich leben ertreter alter Nutztierrassen gemeinsam mit Gnadenhoftieren. Nordeifel Tourismus GmbH, Stand 01.06.2018 Salvatorianer Kloster Steinfeld Rundgang bummeln Sie durch schmale wege an Erft, Ahr und Rhein Ambitionierte die richtige Tour. www.axe-stiftung.de Das direkt am Eifelsteig gelegene Kloster gilt in seiner Gesamtanlage Gässchen, bewundern mittelalterliche zur abwechslungsreichen, >> www.freifahrt-eifel.de als eines der besterhaltenen klösterlichen Baudenkmäler Häuser und umrunden den „Burgbering“. 300 km langen Drei-Flüsse-Tour. Die Tour ist buchbar als >> www.mtb-muenstereifel.de des Rheinlands. Die Anfänge des Kloster Steinfelds reichen bis in Nachhaltige Dieser umschließt die Ruine der Kronenburg TIPP: Kostenlose Broschüre „Nordeifel Höhepunkte Natur- und Pauschalarrangement mit sechs Übernachtungen bei der die Zeit Heinrichs I. (919-936) zurück. und die bis zu 400 Jahre alten Häuser. Kulturerlebnisse“ anfordern. Tourismus Nordeifel Tourismus GmbH. TIPP: Kostenlose Broschüre „15 Fahrradtouren in der Nordeifel“ www.kloster-steinfeld.de www.dahlem.de destinationen >> www.drei-fluesse-tour.de anfordern. FINALIST Bundeswettbewerb 2016/17