Niederschrift

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Niederschrift 09. GV Oldersbek am 16.06.2020 Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Oldersbek am 16. Juni 2020 im Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus in Oldersbek. Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Hans-Joachim Müller 2. Gemeindevertreter Christian Basler 3. Gemeindevertreter Udo Deertz 4. Gemeindevertreter Nico Jacobsen 5. Gemeindevertreterin Nicole Knudsen 6. Gemeindevertreterin Dörte Meyer 7. Gemeindevertreter Sönke Matzen 8. Gemeindevertreter Michael Wolf Entschuldigt fehlt: 9. Gemeindevertreter Claus Kruse Außerdem anwesend: Jann Brodersen, Amt Nordsee-Treene, Protokollführer sowie einige Zuhörer Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung durch den Bürgermeister und Feststellung der Be- schlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 2.a. Dringlichkeitsanträge 2.b. Beschlussfassung über die eventuelle Nicht-Öffentlichkeit einzelner Tagesordnungs- punkte 3. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der 8. Sit- zung am 27.01.2020 4. Einwohnerfragestunde 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Bericht der Ausschüsse und Delegierten 7. Anfragen aus der Gemeindevertretung 8. Bericht der Kitaleitung zum aktuellen Sachstand 9. Beratung und Beschlussfassung über den gemeindlichen Eigenanteil an der Baumaß- nahme des WV Treene am Steinbergweg 10. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Überprüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel für die gemeindlichen Liegenschaften 11. Personalangelegenheiten 12. Grundstücksangelegenheiten 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung durch den Bürgermeister und Feststellung der Beschlussfähigkeit Seite 1 von 4 09. GV Oldersbek am 16.06.2020 Bürgermeister Müller eröffnet die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Oldersbek. Er begrüßt alle Anwesenden, besonders die Gäste, recht herzlich und stellt die ordnungs- und fristgemäße Ladung fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. Die Gemeindevertretung Oldersbek ist beschlussfähig. 2. Feststellung der Tagesordnung a) Dringlichkeitsanträge Es liegen keine Dringlichkeitsanträge vor b) Beschlussfassung über die eventuelle Nicht-Öffentlichkeit einzelner Ta- gesordnungspunkte TOP 11 und 12 werden einstimmig für nicht öffentlich erklärt. 3. Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über die 8. Sitzung am 27.01.2020 Die Niederschrift wird einstimmig bei einer Enthaltung genehmigt. 4. Einwohnerfragestunde • Muntjakwild in der Gemeinde Oldersbek entdeckt, aber zur Zeit keine Jagdzeit • Feuerwehr hat 15 Kitze vor dem Mähtod gerettet • Schäden am Gehweg „Eiland“ wird eine größere Baustelle 5. Bericht des Bürgermeisters • Im Kindergarten wurde eingebrochen, aber die Ermittlungen wurden eingestellt. • Kindergarten wurde vom Brandschutz überprüft, funkvernetzte Rauchwarnmelder wurden installiert und die Funktion wird jährlich durch Firma Elektro Thomsen überprüft. • Kindergarten wurde vom Veterinäramt (Lebensmittelkontrolle) überprüft, da Mittagessen ausgegeben wird. Zweites Waschbecken wurde eingebaut. • Die Arbeiten zur Sanierung der Dorfstraße sind im Zeitplan. Die Tragschicht wir im Juli aufgebracht, danach wird mit dem nächsten Bauabschnitt begonnen. Die Anlieger wer- den bei den Baubesprechungen immer mit informiert. • Endausbau „Am Redder / Ostergaard“ Auftrag vergeben • Der Wasserbodenverband „Oldersbeker Wiesen“ hat Gehölzarbeiten an der Bek durch- geführt. • Friedhofsbeirat getagt • Datenschutzbeauftragte für die Gemeinde ist Frau Pauls • Bgm. hat am Kurzseminar Vergabewesen teilgenommen. • Unterstützung der Senioren in der Corona-Krise durch die Gemeinde Oldersbek in Zu- sammenarbeit mit der Gemeinde Rantrum. Es wurde ein Lieferdienst angeboten, der auch gut angenommen wurde. Dank an die Gemeinde Rantrum. • Beschwerden an den Bgm. per E-Mail nehmen zu. • Gartenabfälle wurden in der Feldmark abgeladen. Der Verursacher wurde ermittelt und die Entsorgung angeordnet. • Protokoll Geschwindigkeitsmessungen an der Kreisstraße. 32 Fahrzeuge mit Über- schreitungen gemessen (B5 Sperrung). • Angebot für Abbiegeassistent kombiniert mit Rückfahrkamera und Einbau für das Feu- erwehrfahrzeug liegt vor. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Vergabe. • Der Gemeinde liegt ein Antrag auf Bau einer Windkraftanlage vor. • Die Wegeunterhaltung ist weitgehend abgeschlossen, es sind Kosten von ca. 24.000,- € entstanden. Seite 2 von 4 09. GV Oldersbek am 16.06.2020 • Unbewachte Badestelle, das erforderliche Sicherheits- und Rettungspaket ist vorhan- den. Eine Sichtkontrolle durch den Bgm. findet täglich statt. Eine Badeaufsicht ist bisher noch nicht gefordert. Es wird über einen Zaun und Öffnungszeiten nachgedacht. Für den Zaun werden Angebote eingeholt. • Für das neue Baugebiet wird ein neues Schallgutachten erstellt. Es wird versucht Messprotokolle der bestehenden WKA aus Winnert und Ostenfeld zu bekommen (diese sollten bei den Betreibern vorhanden sein), um ein neues Schallgutachten zu erstellen. So kann das Geräuschverhalten jeder einzelnen WKA besser beurteilt werden. 6. Bericht der Ausschüsse und Delegierten • Der Ausschuss für Soziales, Jugend und Sport wird nach den Sommerferien einberufen • Weitere Ausschüsse haben nicht getagt. 7. Anfragen aus der Gemeindevertretung • keine 8. Bericht der Kitaleitung zum aktuellen Sachstand • Die Kitaleiterin musste leider aus gesundheitlichen Gründen absagen, Bgm. Müller spricht einige Punkte an. • In der Coronazeit kamen fast täglich neue Bestimmungen und Erlasse. • Das Personal hat in dieser Zeit hervorragende Arbeit geleistet. • Ab dem 16.06. dürfen wieder alle Kinder in den Kindergarten. Die Hygieneauflagen sind einzuhalten. • Das neue Kitagesetz tritt ab 01.08. nur teilweise in Kraft. • Es werden 2 Vollzeitkräfte pro Gruppe gefordert. • Zurzeit besuchen 38 Kinder den Kindergarten. 12 Kinder in der Vorschulgruppe. Ab 01.08. besuchen 3 neue Kinder den Kindergarten und 2 die Krippengruppe. • Ein „Kinderbus“ wird angeschafft. Es wird noch nach Sponsoren gesucht. 9. Beratung und Beschlussfassung über den gemeindlichen Eigenanteil an der Baumaßnahme des WV Treene am Steinbergweg • Der Beschluss wurde bereits per E-Mail gefasst und wird jetzt noch einmal einstimmig bestätigt. Der Steinbergweg wird auf ca. 300 m komplett saniert. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei ca. 300.000,- €. Baubeginn ist voraussichtlich im Spätsommer. 10. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Überprü- fung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel für die gemeindlichen Lie- genschaften • Der Vergabevorschlag wird mit 4 Ja, 1 Nein und 3 Enthaltungen genehmigt. Die Ge- meindevertretung spricht sich dafür aus, bei der nächsten Ausschreibung die Interessen- ten der Region stärker zu beachten. Gemäß Beschluss im TOP 2b ist die Öffentlichkeit für die nächsten Punkte ausge- schlossen. Die Zuhörer verlassen den Sitzungsraum. Seite 3 von 4 09. GV Oldersbek am 16.06.2020 Nicht öffentlich… Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, bedankt sich Bürgermeister Müller für die rege Mitarbeit, wünscht allen Anwesenden einen guten Heimweg und schließt um 21:55 Uhr die Sitzung. ____________________ ______________________ Bürgermeister Protokollführer Seite 4 von 4 .
Recommended publications
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Vogelschutzgebiet „Schwabstedter Westerkoog“
    Dieses Faltblatt wird im Rahmen des Besucher- Vogelschutzgebiet informationssystems (BIS) für Naturschutzgebiete und NATURA 2000-Gebiete in Schleswig-Holstein vom „Schwabstedter Westerkoog“ Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) herausgegeben. Dieses und weitere Faltblätter des BIS können kostenlos beim LLUR bestellt werden: Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Tel. 04347 / 704 - 230 E-Mail: [email protected] Unter www.umweltdaten.landsh.de/bestell/publnatsch.html können die Faltblätter ebenfalls angefordert oder auch als digitale Version 1 aufgerufen werden. Die nördliche Gabelung des Sielkanals aus der Vogelperspektive Finanzierung Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Liebe Besucherinnen, liebe Besucher! Durchführung Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und länd- liche Räume des Landes Schleswig-Holstein Der Schwabstedter Westerkoog, auch Ramstedter Moor genannt, ist Teil der Eider-Treene-Sorge-Nie- derung, der größten zusammenhängenden Fluss- Gebietsbetreuung landschaft Schleswig-Holsteins. Der Koog dient Eider-Treene-Verband Hauptstr. 1, 25794 Pahlen dem Eider-Treene-Verband als Rückstaupolder, der Tel.: 04803 / 501 www.eider-treene-verband.de mit einem Fassungsvermögen von 3,5 Mio. m³ die südlich liegende Treene bei Hochwasser entlastet. Das von Norden her durch die Oldersbek zur Treene Integrierte Station Eider-Treene-Sorge und Westküste fließende Wasser wird dabei durch das Sperrwerk Goosstroot 1, 24861 Bergenhusen Tel.: 04885 / 902064 am Südrand im Polder gehalten, um den Druck auf www.eider-treene-sorge.de die Treene zu vermindern. Der umlaufende Deich schützt die Umgebung vor Überflutungen. Dieses Gebiet ist Bestandteil des europäischen Seit der Einrichtung als Polder 1969 werden ökologischen Netzes „NATURA 2000“. www.natura2000.schleswig-holstein.de die meisten Flächen nicht mehr landwirtschaftlich genutzt.
    [Show full text]
  • BHV1-Freie Betriebe Im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr
    BHV1-freie Betriebe im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr. Name Anschrift Fax-Nr. Wobbenbüll Albertsen, Ferdinand 04846-1770 Marschweg 9 04846-201 Wobbenbüll Albertsen GbR , Herwig u, Dirk 04846-693244 Dorfstr. 2 [email protected] Haselund 04843-2131 Albertsen, Thomas Vierhoiken 3 04843-2131 Risum-Lindholm 04661-5222 Andersen, Jürgen Wegacker 30 04661-900360 Sprakebüll 04662-70128 Andresen, Hans Christian Hauptstr. 32 04662-70129 Langenhorn Andresen, Harke 04672-278 Dorfstr. 39 Ladelund 04666-989300 Andresen, Olaf Kolonie 2 0171-5417268 04673-495 Högel 04673-320 Andresen, Paul Martin Flensburger Str. 11 andresen-hoegel@t- online.de 04661-5185 Niebüll Anthonisen, Hans Heinrich 04661-5185 Aventofter Str. 59 [email protected] Humptrup 04663-7407 Anthonisen, Mario Kjerstr. 11 04663-7407 04681-4408 Wyk auf Föhr Arfsten, Arne 04681-501040 Kreisstr. 1 [email protected] Bargum Asmussen, Jens Uwe 04672-1307 Süderende 10 Pellworm Backsen, Dörte 04844-518 Westerweg 1 Pellworm Backsen, Jörg 04844-1240 Edenswarf Ost-Bargum 04672-972 Bahnsen, Heinrich Norderende 13 04672-972 Immenstedt 04843-1470 Bahnsen, Ralf Landstr. 31 [email protected] Schwesing 04841-3539 Bahnsen, Thomas Pfahl 24 t-bahnsen@foni-net Joldelund 04673-620 Beck, Hans R. u. Carmen Birkenstr. 1 [email protected] Dörpum 04671-6169 Bendixen, Lorenz Megelbargerring 7 04671-933649 04864-698 Oldenswort Bieber, Volkert 04864-100903 Osteroffenbüll [email protected] Humptrup 04663-1730 Bienemann, Michael Alt Flützholm 1 04663-1894295 Achtrup 04662-2449 Bliesmann GbR Lecker Str. 4 04662-884363 Utersum Bohn, Markus 04683-827 Dunsem Stich 1 04683-1014 Oldsum 04683-963754 Bohn, Uwe Haus Nr.
    [Show full text]
  • §2 (Zu §§ 4, 6, 22 WVG) Mitglieder Und Geltungsbereich
    1. Nachtragssatzung zu der Satzung des Wasserverbandes Treene vom 05. Dezember 2013 Aufgrund des § 9 Nr. 2 der Satzung des Wasserverbandes Treene vom 05. Dezember 2013 in Verbindung mit § 47 des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz - WVG-) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Mai 2002 wird nach Beschlussfassung durch die Verbandsversammlung vom 04. Dezember 2014 folgender 1. Nachtrag zur Satzung des Wasserverbandes Treene erlassen: Artikel I Der § 2 der Satzung erhält folgende neue Fassung: §2 (zu §§ 4, 6, 22 WVG) Mitglieder und Geltungsbereich Das Verbandsgebiet ist ca. 703.980 ha groß und umfasst das Einzugsgebiet, oder falls im Folgenden näher benannt, ein Teileinzugsgebiet folgender politischer Gemeinden (Stand 01.01. 2014), die Mitglieder des Verbandes sind: aus dem Kreis Nordfriesland: Ahrenviöl, Ahrenviölfeld, Arlewatt, Elisabeth-Sophien-Koog, Fresendelf, Mattstedt, Hattstedtermarsch, Horstedt, Immenstedt, Nordstrand, Oldersbek, Olderup, Ostenfeld, Oster-Ohrstedt, Ramstedt, Schwabstedt, Schwesing, Süderhöft, Wester-Ohrstedt, Winnert, Wisch, Wittbek, Wobbenbüll, sowie aus der Gemeinde Rantrum der Ortsteil Ipernstedt, aus der Gemeinde Viöl der Ortsteil Hochviöl und aus der Stadt Husum der Ortsteil Schobüll und aus dem Kreis Schleswig-Flensburg: Börm, Bollingstedt, Borgwedel, Dannewerk, Dörpstedt, Ellingstedt, Geltorf, Groß-Rheide, Hollingstedt, Hüsby, Jagel, Jübek, Kropp, Lottorf, Lürschau, Norderstapel, Schuby, Selk, Silberstedt, Treia und Wohlde. In der dieser
    [Show full text]
  • Schriften Des Naturwissenschaftlichen Vereins Für Schleswig-Holstein
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein Jahr/Year: 1877 Band/Volume: 2_1 Autor(en)/Author(s): Fischer Benzon R. von Artikel/Article: Verzeichniss der im südwestlichen Schleswig, auf Föhr, Amrum und Nordstrand wildwachsenden oder im Grossen gebauten Gefässpflanzen. 79-116 . Verzeichniss der im südwestlichen Schleswig, auf Föhr, Amrum und Nordstrand wildwach- senden oder im Grossen öo-ebauten Gefässpflanzen. Für die Namen des nachfolgenden Verzeichnisses ist die zehnte Auflage von Garcke's Flora von Nord- und Mitteldeutschland, Berlin 1871, massgebend gewesen. Die Aenderungen der letzten Auflage habe ich nicht berücksichtigt, weil die zehnte sich wahrscheinlich in mehr Händen befinden dürfte. Wo ich mir eine Aenderung erlaubt habe, ist auf die bezügliche Quelle hingewiesen. Ein Ausrufungs- zeichen bedeutet, dass ich selber Pflanzen von den betreff'enden Stand- orten in Händen gehabt habe. Die Bemerkungen und Standorte hinter einem Namen, sowie die eingeklammerten Notizen habe ich selber zu vertreten. Die Abkürzungen, über welche S. 65 und 66 zu vergleichen ist, bedeuten: M. = Ferd. Müller, Breviarium etc. Lg. = Lange, Haandbog etc. Seh. = Th. Schiötz, Beretning etc. A. := Arfsten's Herbarium. N. = Nolte, Novitiae etc. R. I. — Gymnasiallehrer Rohweder. R. IL = Seminarist Rohweder. Ranunculaceen 1. TJialictrum flavuvi L. Husum, Hattstedt M. An Wällen und in der Heide zwischen Rosenthal und Süderholz; auf Wiesen östlich vom Bahnhof Oster-Ohrstedt. 2. Pulsatilla vulgaris Mill. Amrum, selten Seh. A. 3. Anemone neinorosa L. M. In allen Wäldern, stellenweise auch auf der Heide. A. ranunciiloides L. Unter Gebüsch in einem Garten. 4.
    [Show full text]
  • Im Mittleren Nordfriesland Bilden Die Stadt Bredstedt Sowie Die Gemein- Beratungsbüro Ist Das Unternehmen „Pakora.Net“ Mit Im Boot
    Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 05 | 2019 Nordfriesland 8. AUGUST - 22. SEPTEMBER 2019 AHRENSHÖFT Seite 33 ALMDORF BARGUM Eine Seefahrt, die ist lustig BOHMSTEDT … BORDELUM v. l. Hendrik Knies, Max Wegner, Pascal Lüders, Henning Rickertsen, BREDSTEDT Jarne Kasch und Kevin Bailfuss BREKLUM DRELSDORF Herr Ribbeck von Ribbeck … GOLDEBEK Wie wär’s GOLDELUND mit einer Birnbaum- HÖGEL patenschaft? Seite 12 JOLDELUND KOLKERHEIDE Auf zum Dithmarscher Gänsemarkt … LANGENHORN LÜTJENHOLM OCKHOLM REUSSENKÖGE Seite 20 SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Seite 7 Seite 9 Seite 19 Seite 34 Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 2 Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND 50 Jahre Tourismusverein Bredstedt und Umgebung Bredstedt. In diesem Jahr besteht der Tourismusverein Bredstedt und Umgebung stolze 50 Jahre. Am 21. April 1969 unter dem Namen „Frem- denverkehrsverein Bredstedt und Umgebung“ gegründet, hatte sich der Zusammenschluss von Beginn an das Thema Tourismusförderung auf die Fahne geschrieben. Zur damaligen Zeit bestanden im Kreis Husum bereits Fremdenverkehrs- Organisationen. Die Inseln und Halligen hatten sich unter dem Namen „Uthlande“ zusammengeschlossen, Husum, Schobüll und Schwabstedt bildeten eine weitere Einheit. Der nördliche Bereich in und um Bredstedt herum war dagegen in den 1960er Jahren noch ohne touristische Orga- nisation. Dies änderte sich durch die Vereinsgründung. Verein wuchs beständig Zu den ersten Mitgliedern des Vereins zählten Ferien-Vermieter sowie Gemeinden. Man konzentrierte sich auf die Vermarktung von Unterkünf- ten wie Hotels, Ferienwohnungen und -häusern sowie Zimmern mit Frühstück.
    [Show full text]
  • Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes
    Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landbauaußenstelle Husum erstellt 2004 Abteilung F30 F30 - 118 o. J. ( um 1953) Karte vom Deich- und Hauptsielverband Südwesthörn-Bongisel mit Einzeichnung der flachanstehenden und tiefliegenden Knicks F30 - 116 1987 Küstenschutzmaßnahmen Hauke-Haien-Koog bis Dagebüll enthält u.a.: Pläne F30 - 112 o. J Karte mit Eintragung der Wasser- und Bodenverbände sowie der Deich- und Hauptsielverbände im Kreis Südtondern F30 - 113 o. J Karte mit Eintragung der Wasser- und Bodenverbände sowie der Deich- und Hauptsielverbände im Kreis Husum F30 - 115 1978 - 1981 Küstenschutzmaßnahmen in der Nordstrander Bucht enthält u.a.: Landschaftspflegerischer Begleitplan, 1981; Technischer Plan; Leitplan F30 - 114 1979 - 1981 Vordeichung Tonderner Marsch enthält u.a.: Landschaftspflegerischer Begleitplan, 1979; technischer Plan, 1979 F30 - 1 1955 - 1967, 1987 Achtrup Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Achtrup enthält u.a.: Bodennutzungskarte Gemeinde Achtrup und Gemeinde Lütjenhorn; Gebietskarte Büllsbüll; Agrarstrukturelle Vorplanung zur Flurbereinigung und Dorferneuerung in der Gemeinde Achtrup, 1987; Karte von Lütjenhorn mit Bodenarten, 1955; Karten von Achtrup F30 - 2 1981 Ahrenhöft Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Ahrenshöft enthält: Betriebserhebungsbögen; Agrarpolitische Vorplanung Ahrenshöft F30 - 4 1962 - 1968 Ahrenviöl Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde Ahrenviöl enthält u.a.: Gebietskarte F30 - 3 1962 - 1966 Ahrenviölfeld Flurbereinigungsunterlagen Gemeinde
    [Show full text]
  • Name Geburtsname Vorname Ort Nummer Sonstiges Abraham Maas Frauke Rödemis 1902/56 Vw
    Name Geburtsname Vorname Ort Nummer Sonstiges Abraham Maas Frauke Rödemis 1902/56 vw. Ipsen Abraham Totgeburt Rödemis 1919/53 Abrahan Carsten Nikolai Rödemis 1914/40 Agge Johann Andreas Rödemis, gefallen 1920/26 Aggens Johannes Ferdinand Mildstedt 1913/52 Ahrendsen Lüders Magdalena Nordhusum 1875/19 Ahrendsen Clausen Dorothea Maria Margaretha Osterhusum 1889/34 Ahrendsen Auguste Christine Rödemis 1907/29 Ahrendsen Heinrich Otto Rödemis 1909/30 Ahrendsen Christian Franz Andreas Osterhusumerfeld, gefallen 1918/50 Ahrendsen Totgeburt Osterhusum 1922/49 Alberts Maria Magdalena Rödemis 1888/24 Alberts Boy Jacob Damm vor Husum 1893/26 Alberts Jürgens Catharina Magdalena Rödemis 1921/42 Albertsen Möller Anna Catharina Rödemis 1884/15 Albertsen Lorenzen Anna Rosendahl 1890/10 Albertsen Albertsen Batel Mildstedt 1890/58 Albertsen Carsten Rosendahl 1891/25 Albertsen Feddersen Margaretha Rosendahl 1892/39 Albertsen Jensen Friederika Cäcilie Osterhusum 1893/05 Albertsen Andreas Mildstedt 1894/41 Albertsen Scharnagel Maria Margaretha Mildstedt 1896/45 Albertsen Martensen Anna Brigitte Rosendahl 1903/33 Albertsen Ketelsen Louise Mildstedt 1912/07 Albertsen Johannsen Christina Friederika Rödemis 1917/31 Albertsen Hansen Dora Margarete Oldersbeck 1918/70 Albertsen Jens Rosendahl 1921/46 Albertsen Lorenz Hans Rödemis 1924/42 Albertsen Hansen Mathilde Marie Mildstedtfeld 1935/21 Albertsen Lorenz Ferdinand Oldersbeck 1935/27 Albertsen Siemens Anna Luise Rödemis 1936/02 Albrecht Christine Margaretha Rödemis 1877/19 Albrecht Emil Christian Rödemis 1879/18
    [Show full text]
  • Und Ostsee Tagestouren | Radtouren | Wandertouren | Erlebnistouren Liebe Reiseunternehmer, Liebe Gäste!
    Große Straße 92 | 24855 Jübek / Schleswig | Telefon +49 4625 8222-0 | Telefax +49 4625 8222-10 [email protected] | www.hotel-goos.de Urlaub zwischen Nord- und Ostsee Tagestouren | Radtouren | Wandertouren | Erlebnistouren Liebe Reiseunternehmer, liebe Gäste! Unser Familienhotel liegt im Herzen von Schleswig-Holstein. Wir verfügen über 21 gepflegte Doppelzimmer und 7 Einzelzimmer, alle sind mit Dusche, WC, Fön, Schreibtisch, Telefon, Fernseher und W-Lan ausgestattet. Eine gute traditionelle, norddeutsche Küche sorgt für das leibliche Wohl. Die ideale Lage bietet den Ausgangspunkt für Ausflüge zur Nord- und Ostsee sowie in unser Nachbarland Dänemark. Die nahe gelegene Treene eignet sich besonders zu einer herrlichen Kanutour. Die Kanus können selbstverständlich gemietet werden. Schleswig, die Wikingerstadt an der Schlei, ist in 15 Autominuten zu erreichen. Der Ort Jübek selbst bietet gute Rad-, Wander- und Reitwege. Außerdem möchten wir Sie auf einen besonderen Service unseres Hauses hinweisen: Auf Wunsch fahren wir Sie mit einem Fahrradanhänger zu den Ausgangspunkten Ihrer Fahrradwanderung und holen Sie von dort wieder ab. Da wir uns seit Jahren auf Gruppenreisen spezialisiert haben, sind wir in der Lage, Reisegruppen bestmöglich zu betreuen. Eine Reiseleitung und sachkundige Führung in Schleswig-Holstein und Dänemark stellen wir für die Tagestouren, die wir von unserem Haus aus durchführen, zur Verfügung. Die Reservierungen von Bus, Bahn, Schiff etc. werden von uns übernommen. Wir hoffen, dass wir Ihnen in unserer Kurzinformation alles Wesentliche mitgeteilt haben. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen Besuch hier oben im Norden und heißen Sie herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team vom IMPRESSUM © 2018 Hotel & Restaurant Goos Verantwortlich für den Inhalt: Kristin Tams .
    [Show full text]
  • Wieder Schiffstaufe Im Wyker Hafen
    Jahrgang 19 / Ausgabe 6 April 2019 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bi de Süd 30 · Nieblum www.lamoda-foehr.de Wein & Spirituosen - Kuchen & Pralinen - Tee & Kaffee - Suppen & Pasta Ziegeleiweg 2b - 25938 Wyk - Tel: 0 46 81 - 74 81 410 Neuer Katamaran bekommt den Namen »Adler Rüm Hart«: Öffnungszeiten: Mo.- Fr. von 10 - 18 und Sa. von 9 - 16 (Feiertage geschlossen) Wieder Schiffstaufe Meerblick & Sonnenterrassen! im Wyker Hafen Klein Helgoland Café-Restaurant am Wyker Yachthafen Telefon: 0 46 81 / 74 71 673 - Achtern Diek 14 - 25938 Wyk auf Föhr www.cafe-klein-helgoland.de Exclusive Küchen fürs Leben Fast scheint es so, als seien das ehemalige Ausflugsschiff an. Diese Insel dient in diesem die letzten zwei letzten neuen »Rüm Hart« ersetzt, wird er Jahr als Drehkreuz. Hier kann Doppelendfähren der Wyker auf den Namen »Adler Rüm man wählen zwischen einer Dampfschiffsreederei – »Schles- Hart« getauft. Denn die Syl- Weiterfahrt mit dem modernen wig-Holstein« und »Noderaue« ter Reederei Adler-Schiff hat Katamaran »Adler Cat« nach – gestern in Dienst gestellt wor- ihn für seine Ausflugsfahrten Helgoland oder Sylt. den. Das ist aber schon länger in vollem Umfang gechartert Lesen Sie bitte mehr im Innen- her: Das war nämlich in den und steuert damit auch Amrum teil der Ausgabe. Jahren 2011 beziehungsweise 0,58 € 2018. Jetzt steht aber wieder eine Taufe an, und zwar am 15. Mai für den neuen Katamaran, an den derzeit auf der Werft in TOYOTA YARISTOYOTA YARIS den Niederlanden noch letzte NEU! HYBRID Fon 04681/9269032 - Mobil 0177/6101071 Hand angelegt wird. Weil er HYBRID NEU! Ihr Partner für Föhr und Amrum Wyk Kohharder Weg 6 TOYOTA TOYOTAYARIS YARIS G Tel: 04681-2024 HYBRID NEU! HYBRIDNEU! Planung, Montage und Service für Küche & Bad RESTAURANT N wie Nieblum RESTAURANT RESTAURANT Mittelstraße 9 in Wyk Di – Sa ab 17:30 Uhr W wie Willkommen OFFEN:Mittelstraße Mo-Sa 12:00-13:30 9 in Wyk und· · Di ab – 17:30 Sa ab Uhr 17:30 (08.04.
    [Show full text]
  • 11. Sitzung Am 09.02.2011
    11. SV Hattstedt am 09.02.2011 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Hatt- stedt am 9. Februar 2011 in im naturwissenschaftliche Raum der Jens-Iwersen Schule in Hattstedt. Beginn der Sitzung: 19.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.50 Uhr Anwesend: 1. Schulverbandsvorsteherin Christel Schmidt 2. Schulverbandsvertreter Manfred Thiel 3. Bürgermeisterin Elline Lorenzen 4. Bürgermeister Reinhold Schaer 5. Bürgermeister Ralf Heßmann 6. Schulverbandsvertreterin Ilona Dethlefsen 7. Schulverbandsvertreterin Juliane Hegemann 8. Schulverbandsvertreter Kay Siemen 9. Schulverbandsvertreterin Veronika Wüst Entschuldigt fehlt: Schulverbandsvertreter Stefan Nissen Nicht entschuldigt fehlt: Schulverbandsvertreter Brar Riewerts Außerdem sind anwesend: Schulleiterin Frau Esrom-Lutz Elternbeiratsvorsitzende Frau Kohn Frau Heiber, Amt Nordsee-Treene (Beratung) Herr Mchantaf, Amt Nordsee-Treene (Schriftführer) Herr Rahn, Presse 9 Einwohnerinnen und Einwohner (GV-Mitglieder, Ausschussvors., Bürger/innen) Schulverbandsvorsteherin Christel Schmidt eröffnet die Sitzung der Schulverbandsversamm- lung des Schulverbandes Hattstedt. Sie begrüßt alle Anwesenden, besonders die Gäste, recht herzlich und stellt die ordnungs- und fristgemäße Ladung fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. Die Schulverbandsversammlung Hattstedt ist be- schlussfähig. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Feststellung der Niederschrift über die 10. Sitzung am 2.12.2010 3. Bericht der Schulverbandsvorsteherin 4. Bericht
    [Show full text]
  • Broschüre Landschaftsrahmenplan 5
    Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum V Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg, kreisfreie Stadt Flensburg Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße 3 24106 Kiel Foto Titelbild: Hans-Joachim Augst „Ufer der Schlei“ Titelbildgestaltung: NationalparkService gGmbH Juliane Bunge-Schmidt Herstellung: Pirwitz Druck & Design, Kiel (Broschüre) Schmidt & Klaunig, Kiel (Karten) September 2002 ISSN 0935-4697 Diese Broschüre wurde aus Recyclingpapier hergestellt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlich- keitsarbeit der schleswig- holsteinischen Landesregie- rung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahl- werbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwer- bung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwen- det werden, die als Partei- nahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrich- tung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Die Landesregierung ist jetzt auch im internet: http://www.schleswig-holstein.de/landsh Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum V Inhalt 1 Einleitung ................................................................................................................ 5 1.1 Aufgaben und rechtliche Stellung des Landschaftsrahmenplanes........................... 5 1.2
    [Show full text]