General information Serviceangebote Ein Museum der Landeshauptstadt München A Museum of the City of JÜDISCHES MUSEUM MÜNCHEN BESUCHERSERVICE VISITOR SERVICE 2 WECHSELAUSSTELLUNG / TEMPORARY EXHIBITION JEWISH MUSEUM MUNICH Sie haben Fragen zu jüdischer Kultur, Do you have any questions about LESERAUM / READING ROOM Geschichte und Religion oder zu den Jewish culture, history or religion, or Ausstellungen? about the exhibitions? Dann wenden Sie sich während Ihres Then just ask one of our visitor assis- 1 WECHSELAUSSTELLUNG / TEMPORARY EXHIBITION Besuchs an unsere Besucherbetreuer_ tants at the museum who are there to STUDIENRAUM / STUDY AREA innen, die Einzelbesucher_innen für answer questions and discuss topics Rückfragen und Gespräche zur Verfü- with individual visitors. gung stehen. A varied educational program and a 0 FOYER / LOBBY Willkommen! Für Gruppen vom Kindergarten- bis number of different guided tours of zum Erwachsenenalter bieten wir ver- our exhibitions are available in several schiedene Vermittlungsprogramme und languages for groups from kinder- –1 DAUERAUSSTELLUNG / PERMANENT EXHIBITION geführte Rundgänge durch unsere Aus- garten age to adults. Welcome! stellungen in mehreren Sprachen an. We would be pleased to help you find Gerne beraten wir Sie, um das passen- the most suitable tour for your group. de Angebot für Ihre Gruppe zu finden. Give us a ring or send us an e-mail: ÖFFNUNGSZEITEN OPENING HOURS Rufen Sie uns an oder schreiben Sie +49 89 288516423 or Dienstag > Sonntag 10 > 18 Tuesday > Sunday 10 am > 6 pm uns eine Mail: +49 89 288516423 oder [email protected] EINTRITTSPREISE ADMISSION PRICES [email protected] Erwachsene: 6 Euro Adults: 6 Euro Ermäßigt: 3 Euro Concessions: 3 Euro Freier Eintritt für Kinder und Free for children and Jugendliche unter 18 Jahren young people up to the age of 18

Barrierefreier Zugang All public areas of the Museum zu den Ausstellungsflächen. are wheelchair accessible. VERKEHRSANBINDUNG TRANSPORT DIRECTIONS U 3/6, S U 3/6, S Marienplatz U 1/2/3/6 U 1/2/3/6 Sendlinger Tor Bus 62 St.-Jakobs-Platz Bus 62 St.-Jakobs-Platz MUSEUMSCAFÉ CAFÉ Marienplatz Das Café Exponat begrüßt Sie im A warm welcome awaits you in the café Stachus Museumsfoyer und auf der Terrasse in the museum foyer and on the terrace Kau ngerstraße mit hausgemachten Kuchen und köst- outside where you will be spoiled with lichen Speisen und Getränken. homemade cakes and delicious food Rindermarkt Tel. +49 89 25547799 and drinks. TAXI Viktualien- Rosental markt LITERATURHANDLUNG BOOKSHOP Münchner Die Literaturhandlung bietet neben The bookshopLITERATURHANDLUNG Stadtmuseum Oberanger

Sonnenstraße Belletristik und Fachbüchern zum at the Jewish Museum Munich, run Sendlingerstraße Gemeinde- Sankt-Jakobs- zentrum Judentum auch eine kleine Auswahl by Dr. Rachel Salamander, offers a Platz Synagoge Klosterhofstr. zeitgenössischer Ritualobjekte. Aus- selection of specialist literature and Sendlinger Tor Prälat-Zistl-Straße stellungskataloge, Postkarten sowie fiction, as well as contemporary cere- Schrannenhalle CDs können ebenso erworben werden. monial objects. Exhibition catalogues, Blumenstraße Blumenstraße Corneliusstr. Tel. +49 89 23230760 postcards and CDs are also available. Unterer Anger www.literaturhandlung.com www.literaturhandlung.com www.juedisches-museum-blog.de JÜDISCHES MUSEUM MÜNCHEN | JEWISH MUSEUM MUNICH www.facebook.com/JuedischesMuseumMuenchen St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München | Tel. +49 89 23396096 http://twitter.com/juedischemuseum [email protected] | www.juedisches-museum-muenchen.de

Herausgegeben vom Jüdischen Museum München, Grafik: Haller & Haller Abbildungen: Daniel Schvarcz, Druck: fuchs druck, Miesbach Jüdisches Museum München Jewish Museum Munich Dauerausstellung Permanent Exhibition

Das Jüdische Museum München versteht sich als The Jewish Museum Munich is a place which Ort der offenen Diskussion. Ziel ist, die gesamte encourages open discussion. Our aim is to cover Vielfalt jüdischer Geschichte, Kunst und Kultur the whole spectrum of Jewish history, art, and bis in die Gegenwart zu thematisieren. culture right up to the present day.

Die Dauerausstellung eröffnet Einblicke in die The permanent exhibition provides an insight into Münchner Kultur- und Stadtgeschichte – aus einer the culture and history of Munich from a Jewish jüdischen Perspektive heraus. München ist eine perspective. Munich is a city of newcomers—of Stadt von Zugereisten. Aus der näheren Umgebung people from the surrounding area and from far sowie großer Ferne entscheiden sich bis heute away who have decided to settle in Munich and Menschen nach München zu kommen und Teil become part of this metropolis. der Metropole zu werden. The first installation VOICES highlights Jewish Die erste Installation STIMMEN beleuchtet das families and individuals who arrived in Munich Ankommen jüdischer Familien und Einzelpersonen over the past 200 years. Each of the audio tracks in den letzten 200 Jahren und jede dieser Tonspuren introduces the story of a person’s life which led Blick in die Dauerausstellung stellt eine Lebensgeschichte vor, die nach München them to Munich, even if only for a few years. View of the permanent exhibition room führt oder die Stadt einige Jahre streift. The installations PLACES and PICTURES Die Installationen ORTE und BILDER beleuchten illustrate the different lifeworlds and activities unterschiedliche Lebenswelten und Aktivitäten, which Munich’s Jews developed for themselves— die jüdische Münchner_innen für sich entwickelten, ranging from a Nobel Prize Winner in Chemistry vom Chemie-Nobelpreisträger über die Auswanderin to emigrants and the congregation’s rabbis. bis zum Gemeinderabbiner. The exhibition section RITUALS provides an Der Ausstellungsbereich RITUALE stellt anhand introduction to religious traditions in the family jüdischer Kultgegenstände religiöse Traditionen and in the synagogue by means of Jewish ritual im familiären Umfeld und in der Synagoge vor objects and takes a look at Jewish festivals and und thematisiert jüdische Fest- und Feiertage. religious holidays as well. Ein COMIC des Zeichners Jordan B. Gorfinkel lenkt A COMIC by the illustrator Jordan B. Gorfinkel die Aufmerksamkeit auf den Neubeginn jüdischen focuses on the beginnings of a new Jewish life Lebens nach 1945 und bis in die Gegenwart. after 1945 up to the present day.

Wechselnde Ausstellungen auf zwei weiteren Ebenen zeigen neue Aspekte aus Kunst, Geschichte und Kultur. The temporary exhibitions on two other floors focus on new aspects in the fields of art, history, and culture.

21.02.> 21.10.2018 Eran Shakine:

A Muslim, a Christian and a Jew Shakine© Eran Jüdisches Museum München und Synagoge Ohel Jakob Installation „Orte“ und Schattenwand „Rituale“ (Wandel Hoefer Lorch Architekten 2006/2007) “Places” installation and silhouettes of objects in the “Rituals” section The Jewish Museum Munich and the synagogue Ohel Jakob built in 2006/2007