nach -Radweg Anschluss nach Radroute Route -Blies Glan-Blies-Radweg 200 250 300 100 150 GLAN-BLIES- Saarbrücken Freudenberg 01 Anschluss nach Fritz-W Saarland-Radweg Rheinland-Pfalz zum an Zug Kirschroute RADWEG Freisen

den Informationen Bostalsee nach underlich-W

19

Z u

Radweg g Saarbrücke an www.radwanderland.de

Frohnhofen

n a nach -Radweg Sarreguemines den

Burg

c h

Sitterswald N nach Bliesgau-Radweg

Lichtenberg

Dittweiler e Saarland-Radweg Tourist-Information Pfälzer Bergland „hin und weg“ Reinheim 93 eg Reinhei u n

nach Adebar-T n

k Bahnhofstraße 67 · 66869

i r

Altenkirchen c Bergbaumuseum Blumengarten

14 h Zug

e Telefon: 06381 – 424-270 · Fax: 06381 – 921-487

Kirkel n

m Bf

nach E-Mail: [email protected] i Rammelsbach Quirnbach our Kusel nach Adebar-T Limbach Brücken Internet: www.pfälzerbergland.de museum Diamantschleifer- Saarbrücken 34 Blieskastel Bliesmengen- Bf Bf

Kirkel berg Frauen-

Rathsweiler W Kirschroute Office de Tourisme Sarreguemines Confluences 14 Bolchen aldmohr our Niederalben Etschberg Bf Blieskastel Glan- Münchweiler Jägersburg Barocke Godelhausen

W 8 rue Poincaré · 57200 Sarreguemines

Blies-Ebersing Blie olfersheim Orchideengebiet Gustavsburg Rehweiler Ohmbachsee Telefon: +33 (0)3 87 98 80 81 Blickweiler Kübelberg Schönenberg-

Wörschweiler Herbitzheim s Bf Nanzdietschweiler Altstadt

Ulmet E-Mail: [email protected]

75 Hombur

Bierbach Gla Blie i

Erdesbach Internet: www.sarreguemines-tourisme.com n

Beeden s Sand 10 Bf Bedesbach Bf Bf g Alte Saarpfalz-Touristik Bf Gries Bf Eschenau Schmiede Bliesbruck

Altenglan Paradeplatz 4 · 66440 Blieskastel Reinheim Bf 76 Waldmohr Bf Theisbergstegen Bliesbruck-Reinheim Europäischer nach Nahe-Radweg Breitfurt Telefon: 06841 – 104-7174 Ölmühle St.Julian 41 Fahrraddraisine Bliesdalheim Mimbach Schwarzenacker Römermuseum Homburg W Glanbrücken Schlossberghöhlen Bf Rutsweiler/ Bruchhof-Sanddorf Ruine

Gimsbach [email protected] Mühlbach

alsheim Glan Idar-Oberstein

17 Schönenbeg-Kübelberg Zug Internet: www.saarpfalz-touristik.de Z Schloss Niedermohr W

Matzenbach u Kulturpark

12 nach Glan Zug g ebenheim

Elschbach n Medelsheim Mühlenradweg Zum

a Naheland Touristik GmbH

Zug K

c h nac Bf Karlsberg Friedelhausen

aiserslautern h Glan nahe Oberstaufenbach S Bahnhofstraße 37 · 55606 Kirn / Nahe Europäischen Hirsauer

nach a

38 Glan-Münchweile

K a Höhentour Herrmannsberger

Wiesweiler

aiserslautern r Telefon: 06752 – 137610 · Fax: 06752 – 137620 b

Lauterecken

r ü Pirmasens

c E-Mail: [email protected] Kapelle 2 / k Mühlenradweg Zum Mannheim Niederstaufenbach e

Bf n nach Barbarossa-Radweg

Miesau Bruchmühlbach- Internet: www.naheland.net Propsteikirche Ehemalige Hundheim Of

Europäischen Nah 5 Altenglan fenbach- W Barfußpfad Freilichtmuseum Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH i orm s e Geschäftsstelle Bahnhofstraße 2 · 55218 Ingelheim Bad r Medard Servicenummer 01801 – 766766 Bf 20

Odenbach Meisenheim Lauter Sobernheim Telefon: 06132 – 789622 · Fax: 06132 – 78929 Raumbach Bf Glan Bf

Lohnweiler E-Mail: [email protected]

Altstadt Historische nach Lautertal-Radwe Staudernheim Fahrraddraisine

Kirschroute Zug h nac Internet: www.rnn.info

aiserslautern Bf K 105 Lauterecke Verkehrsverbund Rhein-Neckar Bf Bliesgau-Radwe g Fahrraddraisine Glan-Blies- Route Europäischer E-Bike Ladestation / station de charge du vélo E-Bike Verleihstation / location vélo électrique Campingplatz / Camping Bahnlinie, Andere Nahe-Radwe g Fritz-W Lautertalwe g Glan-Blies-W Saarland-Radwe g Route Freibad / outdoor swimming pool Hallenbad / indoor swimming pool Pfälzer Land Radweg / Route pays palatine Kirschroute / Route cerises Route Herrmannsberger Pfälzer Route Radroute Adebar-Radwe g Barbarossa-Radwe g Fahrradservic e Radroute T 10 Telefon: 0621 10770-77 ouristinformatio n E-Mail: [email protected] 11 des Fritz-W Herrmannsberg Rhénanie-Palatinat underlich-W g Moortou r Radweg e Internet: www.vrn.de Meisenhei Rheinland-Pfalz / 5 Bahnho f Odernheim moulins Rehborn W n Disibodenberg Klosterruine 12 Bilder: PfalzTouristik D. Ketz, C.Turpin_SarregueminesTourisme, FVZV Pfälzer Bergland, TI Nahe-Glan, Saarpfalz-Touristik C.Turpin_SarregueminesTourisme, D. Ketz, Bilder: PfalzTouristik e e g / Mühlenradweg underlich nach Radroute in und zur Wasserburg g Route /

/ Mobilitätszentrale Saarpfalz-Kreis Route / / / 127 service / T / Rout e Route / our / Route Höhentour/ / Route / e g europèens autres Route /

O Am Markt 9 · 66386 St. Ingbert Route

chemin Z Otterbach /

Staudernhei Lautertal f Route en fice

/ u Route Nahe

g Telefon: 06841 – 13-123

m G lan-Blie s Glan-Blies de Adebar Draisienne

Moortour n Bliesgau routes de Odenbach /

Saarland a

velo c Odenbach

de h Barbarossa / T Nah

ourisme SaarVV Kundenhotline M km

fer e a cyclistes

nach Nahe-Radweg i

, Telefon: 06898 – 500400 n

gare

z /

m F Internet: www.saarfahrplan.de r

Bingen

a

n

k f

u www.glan-blies-weg.de

r t suwepro GmbH www.suwepro.de | Tipps für unterwegs Fahrradservice Draisine Joyeuse excursion!

Sarreguemines Waldmohr Kusel Meisenheim Unsere Servicepartner Draisinentour – Erlebnis pur Bienvenue sur l’itinéraire >> Que diriez-vous d’une petite halte à mi-chemin dans le Biergarten (jardin où sont servies toutes sortes de boissons) à Glan- Inmitten der Natur und entlang der Saar finden Sie Anschluss an Kultur und Natur in Synthese. Waldmohr hat viel zu bieten: Warmfreibad, Die Kreisstadt Kusel und Burg Lichtenberg sind über den Fritz-Wunderlich- Meisenheim hat erstaunlich viel von dem bewahrt, was Jahrhunderte Das Erlebnis der besonderen Art. Auf einer stillgelegten Bahnstrecke cyclotouristique Glan-Blies-Weg ! Münchweiler ? Vous pourrez poursuivre votre circuit dans la région das Radwegenetz nach Lothringen und ins Saartal. Die charmante Mohrmühlweiher, die Naherholungsgebiete Bruchwiesen und Dörrberg, Weg ab Altenglan zu erreichen. geschaffen haben. Mit seiner historischen Altstadt bietet Meisenheim ein Der RADgeber Lauterecken – von insgesamt 40 km kann das untere Glantal zwischen Altenglan und En famille ou entre amis, vous découvrirez des paysages magnifiques le de Kusel, en longeant la colline Remigiusberg et en admirant au Keramikstadt, an der Mündung der Blies und der Saar, lädt Sie auf eine zahlreiche Spielplätze sowie vielfältige Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten. Die Burg Lichtenberg ist der große Paukenschlag im Kuseler Musikanten­ malerisches Stadtbild. Zahlreiche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten Fahrräder, Vermietung, Service Staudernheim mit Fahrraddraisinen erkundet werden. Fahrräder können long de la Glan et de la Blies au travers de multiples étapes, et ce, sans trop passage le château de Michelsburg. Puis, faites un détour au château interessante Kulturreise ein: Entdecken Sie das Keramikmuseum mit Tipp: Direkt am Radweg, am Mohrmühlweiher eine Rast in der Fischerhütte. land. Als eine der größten Burganlagen Deutschlands beherbergt sie einen erwarten Sie und heißen Sie herzlich willkommen. Sehenswert: nach Voranmeldung auf der Draisine mitgenommen werden. Zur Auswahl de difficulté. Avant de démarrer votre itinéraire, une visite de la charmante Herren-, Damen- und Kinderräder, E-Bikes, Fahrradanhänger und Zubehör. Lichtenberg, la plus “grosse caisse“ au Pays des Musiciens de Kusel. seinem denkmalgeschützten Wintergarten im Stadtzentrum sowie das Gastronomiebetrieb, eine Jugendherberge und drei attraktive Museen. Historische Altstadt mit spätgotischer Schlosskirche, Stummorgel, stehen verschiedene Draisinen für drei bis 20 Personen für die individuelle ville de Sarreguemines est incontournable ! Vous serez séduit par une ville Weitere Serviceleistungen auf Anfrage. Info: Der RadGeber · Hauptstraße 6 · À partir d’Altenglan, une aventure insolite vous attend : faire du Museum für Keramiktechniken und den „Garten der Fayenciers“ an der Schönenberg-Kübelberg Der Veldenz Wanderweg, ein Leading Quality Trail – Best of Europe, Markthalle, Hist. Rathaus, Untertor, ehemalige Synagoge. Tour oder eines der vielen Arrangements. Besondere Touren sind mit agréablement fleurie au détour du captivant circuit de la Faïence (visite 67742 Lauterecken · Telefon: 06382 – 403258 · Mobil: 0151 – 14629020 · vélo rail le long d’une ancienne voie ferrée désaffectée. Jusqu’à Bliesmühle. verbindet Burg Lichtenberg mit Lauterecken, der einstigen Grafenresidenz unserer Handhebeldraisine und der Planwagendraisine möglich. Sprechen du Jardin des Faïenciers et du Musée de la Faïence). Vous atteindrez Herrliche Aussichten und ein echtes Highlight! Der Ohmbachsee verspricht E-Mail: [email protected] · Internet: www.derradgeber.de Staudernheim, vous pourrez ainsi découvrir la vallée de la Glan en der Veldenzer. Odernheim Sie uns an – wir planen Ihre Tour. 16 barrierefreie Draisinen und drei ensuite un vaste site franco-allemand, le Parc Archéologique Européen mit vielfältiger Gastronomie, Tretbootverleih und Wasserspielplatz kurz­ cyclo-draisine. Les gastronomes de la “Kulinarische Landstrasse“ Reinheim Entlang des Glan-Blies-Radweges grüßen der Remigiusberg und die Elektrodraisinen bieten Fahrspaß für Alle! de Bliesbruck-Reinheim dont les fouilles romaines et celtes méritent que weiligen Aufenthalt. TIPP: Ein Ausflug zum Diamantschleifer-Museum in Vermutlich wurde die Gemeinde im 5./6. Jh. von den Franken gegründet. E-Bike Service & Verleih an Nahe, (route champêtre culinaire), ainsi que les curiosités touristiques Michels­burg. Der Remigiuswanderweg quert in Theisbergstegen den l’on s’y attarde. Sur l’ancienne voie de chemin de fer, vous poursuivrez Höhepunkt an der Blies ist der Europäische Kulturpark Bliesbruck- Brücken, über den Radweg vom Ohmbachsee aus sowie das Museum im Mit der Geschichte eng verknüpft ist das Kloster Disibodenberg, wo Saar und in der Pfalz telles l’ancienne forge à Bedesbach ou la chapelle de campagne Radweg. vers Blieskastel où la vieille ville baroque invite à faire un arrêt prolongé Reinheim. Hier legen Archäologen aus Deutschland und Frankreich die Kübelberger Hof und Kulturhaus mit Gastronomie-Vinothek- in Kübelberg. die Heilige Hildegard von Bingen lebte. Noch heute sind ihre Kraft und Lässt sich überhaupt eine angenehmere Art vorstellen, die Vielfalt einer “Flurskapelle“ à Ulmet vous inviteront à vous y arrêter. Vous suivrez Buchung und Information: pour un instant d’émerveillement. À Hombourg, autant le musée romain à Relikte der Kelten und Römer im gemeinsamen grenz-überschreitenden Mystik bei einem Besuch der Ruine spürbar. Region zu erkunden? Auf einem E-Bike ist maximales Fahrvergnügen ensuite la basse vallée de la Glan. Sur cette section plate, les roues Bruchmühlbach-Miesau Altenglan Schwarzenacker que les grottes du Schlossberg, les plus grandes grottes en Park frei. Den rekonstruierten Grabhügel der Keltenfürstin, das Museum, garantiert. Die hervorragend ausgebauten Radroutennetze in der Nahe- Tourist-Information tournent presque trop vite ; des petits arrêts s’imposeront, allant Staudernheim grès bigarrées d’Europe, seront des lieux incontournables à visiter. Un peu die Villa Reinheim, die römischen Thermen und der Vicus von Bliesbruck Radeln, Wandern, Natur genießen und Kultur entdecken – lautet das Motto In Altenglan treffen Glan-Blies-Radweg, Pfälzer Land Radweg und Urlaubsregion, in der Pfalz und an der Saar eignen sich auch für Pedelec- Pfälzer Bergland „hin & weg“ du moulin à huile de St. Julian aux églises impressionnantes à plus loin, le centre-ville de Waldmohr et la zone de loisirs de “Bruchwiesen“ laden zur Besichtigung ein. in der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Der Rundweg „Pfälzer Fritz-Wunderlich-Weg zusammen und bieten viele Optionen für weitere In Staudernheim bieten die Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jh. im Touren besonders gut. Die zahlreichen Verleih- und Ladestationen in den Bahnhofstraße 67 · 66869 Kusel Offenbach-Hundheim en passant par la contrée de Lauterecken, vous offrirons des endroits idylliques pour vous reposer et vous rassasier. Moortour“ ist an den Glan-Blies-Radweg angebunden und ein Erlebnis für die Radtouren – oder einen Umstieg auf die Fahrraddraisine. Ortskern ein stimmungsvolles Bild. In keinem Fall versäumen sollten Regionen ermöglichen unbeschwerte E-Bike-Touren. Tel: 06381 – 424270 · Fax: 06381 – 921487 ville des comtes de Veldenz. Du côté de Meisenheim, de nombreux Blieskastel Près du lac Ohmbach auquel vous pouvez vous rendre en faisant un petit ganze Familie. Bachläufe, Moore und Seen in der „Westricher Moorniederung“ Die Gastronomen der „Kulinarischen Landstrasse“ sowie Sehens­ Sie den Besuch des Barfußpfades und des Rheinland-Pfälzischen Frei­ Informationen und Verleihstationen unter: E-Mail: [email protected] aspects captivants s’offrent aux visiteurs… Des lieux à ne pas rater: la crochet à Schönenberg-Kübelberg, vous trouverez de nombreuses offres Der Kneippkurort an der Blies lädt zum Verweilen in der barocken bieten Platz zum Spielen, Entdecken und Rasten. Der Qualitätsweg würdigkeiten wie die alte Schmiede in Bedesbach, die Flurskapelle oder lichtmuseums im benachbarten Bad Sobernheim. In Staudernheim trifft www.e-bike-naheland.net Internet: www.draisinentour.de Schlosskirche (église du château), la mairie et les anciennes maisons de sport, de restauration variée et de loisirs. Vous apprécierez ensuite de Altstadt ein. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre am Schlangen­ „Sagenhafter Waldpfad“ sowie der neue Weg „Käfer-Safari“ präsentieren das „kleinste Museum“ Deutschlands in Ulmet laden zur Rast ein. der Glan-Blies-Radweg auf den Nahe-Radweg, der auf 128 km vom www.pfalz.de/freizeit-und-erleben/e-bike-verleih-in-der-pfalz de nobles et de bourgeois. Au fil du chemin, vous vous approcherez vagabonder dans la vallée de la Glan: la cascade “Elendsklamm“ avec le brunnen oder am Paradeplatz und stärken Sie sich für die weitere Tour. auf 17 bzw. 6 Kilometern die „wanderbare“ Seite der Gemeinde. Wilde Bostalsee bis Bingen am Rhein entlang der Nahe verläuft. www.urlaub.saarland/Reisethemen/Radfahren/eVelo-Saarland Die Draisinentour wurde durch die Prüfstelle mit peu à peu du confluent de la Glan dans la Nahe, traversant une Lauterecken moulin Tausendmühle construit en 1589 à proximité de Bruchmühlbach, un Bahnreisende finden in Lautzkirchen Anschluss an das DB-Netz. Schluchten und weitsichtige Aussichtspunkte auf der Sickinger Höhe sind nur dem Zertifikat„Barrierefrei geprüft“ barrierefrei région viticole, ses communes de Raumbach et Rehborn et les ruines ancien lavoir, et même des particularités géologiques à Nanzdietschweiler wenige Highlights entlang der Strecke. Ein Besuch des kuriosen Staubsauger- Freie Fahrt im unteren Glantal. Ohne Steigung rollen die Räder ohne Fahrradmitnahme im ÖPNV für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise de l’abbaye de Disibodenberg à Odernheim. Pour finir en beauté, Homburg barrierefrei für Rollstuhlfahrer ausgezeichnet. Weitere qui permettront de concilier nature et culture pendant votre excursion… Museums, der Tausendmühle, des Heimatmuseums oder des Burgen Museums Mühe; Pausenstationen bieten sich an. Zum Beispiel an der Ölmühle in Zwischen Glan-Münchweiler und Altenglan besteht die Möglichkeit, die vous trouverez à Staudernheim, un lieu de détente reconnu et de Informationen: www.barrierefrei.gastlandschaften.de De quoi observer curiosités et paysages fascinants. >> Erleben Sie hier die 2000-jährige Geschichte der Römerstadt im Römer­ bietet sich an. Den Frischekick gibt es im Waldwarmfreibad Bruchmühlbach- St. Julian, den eindrucksvollen Kirchen in Offenbach-Hundheim oder in Pauschalangebot Barrierefreiheit nombreuses possibilités pour vous reposer. Fahrräder im Zug mitzunehmen, darüber hinaus gibt es in Sarreguemines, geprüft museum in Schwarzenacker! Im Zentrum von Homburg bieten die Miesau, mitten im Grünen. der gemütlichen Veldenzstadt Lauterecken mit zahlreichen Geschäften Blieskastel, Homburg und Staudernheim Bahnhöfe für eine entspannte gemütlichen Kneipen in der historischen Altstadt und die zahlreichen Glan-Münchweiler und guten Restaurants. Anschluss nach Kaiserslautern besteht über den 5 Tage Glan-Blies-Radweg ohne Gepäck An- und Abreise. Belles découvertes Feste vielfältige Einkehrmöglichkeiten. Die Schlossberghöhlen, Europas Lautertalweg oder per Zug im Stundentakt. Zwischen Lauterecken und der Unser Angebot: Radeln Sie den gesamten Glan-Blies-Radweg von Die Fahrradmitnahme im Nahverkehr ist in Rheinland-Pfalz und im sur l’itinéraire du Glan-Blies-Weg! größte Buntsandsteinhöhlen, lohnen in jedem Fall einen Abstecher. Vom Erleben Sie die wildromantische Natur des Glantals. Eine Landschaft, die Wasserburg in Reipoltskirchen im Odenbachtal wird der Radweg in den Sarreguemines nach Staudernheim in fünf Tagen. Ab zwei Personen mit Saarland grundsätzlich kostenlos, an Werktagen muss nur vor 9 Uhr Schlossberg aus haben Sie einen weiten Ausblick auf die Kreisstadt und mit ihren vielen Windungen und schönen Seitentälern zum Verweilen nächsten Jahren barrierefrei ausgebaut, die barrierefreie Wegweisung einlädt. Möglichkeiten für eine Rast befinden sich in Nanzdietschweiler Gepäckservice, Halbpension, Informationsmaterial im Doppelzimmer ab eine Fahrradkarte gelöst werden. ihre Umgebung. wurde 2019 als Pilotprojekt bereits umgesetzt. Infos und Fahrplan: www.glan-blies-weg.de an der historischen Waschtreppe, am Kneipptretbecken oder an der Die Wasserburg in Reipoltskirchen ist das Zentrum der „Alten Welt“ und 579 € pro Person. Information und Buchung: Dietschweiler Mühle. Für eine Abkühlung an warmen Sommertagen lohnt den Abstecher vom Glan-Blies-Radweg. Saarpfalz-Touristik · Telefon: +49 (0)6841 - 1047174 bietet sich das Solarfreibad in Matzenbach an. Gaststätten mit deutsch- E-Mail: [email protected] italienischer und gutbürgerlicher Küche sorgen für das leibliche Wohl. Die Internet: www.saarpfalz-touristik.de An- und Abreise ist ab Glan-Münchweiler, Rehweiler und Matzenbach mit dem Zug im Stundentakt möglich.