Abfallentsorgungsplan 2021 Abfuhrtag: Montag Graue Restabfalltonne (4-wöchige Leerung) Braune Energietonne (Bioabfalltonne 2-wöchige Leerung) in , , Grüne Papiertonne (2-wöchige Leerung) , , Gelber Sack (Abholung 2-wöchig) Glassack (Abholung 4-wöchig)

JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa Maifeiertag 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 18 2 Mi 3 So 1 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do Fronleichnam

4 Mo 4 Do 4 Do 4 So Ostersonntag 14 4 Di 4 Fr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 5 Mi 5 Sa 6 Mi 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 23

7 Do 7 So 6 7 So 10 7 Mi 7 Fr 7 Mo

8 Fr 8 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di

9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So Muttertag 19 9 Mi 10 So 2 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 10 Do

11 Mo 11 Do 11 Do 11 So 15 11 Di 11 Fr

12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa

13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 24 14 Do 14 So 7 14 So 11 14 Mi 14 Fr 14 Mo

15 Fr 15 Mo 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di

16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 20 16 Mi 17 So 3 17 Mi 17 Mi 17 Sa 17 Mo 17 Do

18 Mo 18 Do 18 Do 18 So 16 18 Di 18 Fr

19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo 19 Mi 19 Sa

20 Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 25 21 Do 21 So 8 21 So 12 21 Mi 21 Fr 21 Mo 22 Fr 22 Mo 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di

23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingstsonntag 21 23 Mi 24 So 4 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 24 Do 25 Mo 25 Do 25 Do 25 So 17 25 Di 25 Fr

26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 26 28 Do 28 So 9 28 So 13 28 Mi 28 Fr 28 Mo

29 Fr 29 Mo 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 22 30 Mi 31 So 5 31 Mi 31 Mo

Sperrmüll auf Abruf - einfach und schnell anmelden Was zählt zum Sperrmüll? Sperr Privathaushalte können 2 x jährlich die Abholung sperriger Güter kostenfrei bei der Kreisverwaltung anmelden oder alternativ den Sperrmüll kostenfrei bei der Zum Holz-Sperrmüll gehören: z. B. Kreismülldeponie Eisenberg selbst anliefern. Möglich ist auch, den Sperrmüll 1 x - Möbelstücke aus Massivholz oder Pressspan wie Schränke, Kommoden, Stühle, jährlich abholen zu lassen und 1 x jährlich anzuliefern. Tische, Regale, Bettgestelle aus Holz, Bilderrahmen, Holzkisten - Innentüren (max. zwei Türen, allerdings ohne Glaseinsatz und Zargen) 1) Sperrmüll abholen lassen: Zum Rest-Sperrmüll gehören: z. B. Dazu genügt ein Anruf bei der Abfallwirtschaft unter folgenden Rufnummern: - Polstermöbel, Matratzen, Sprungrahmen, Koffer, Sonnenschirm, Teppiche - Teppichboden und PVC-Boden (in einem Stück gerollt, keine Einzelteile) bei Ortsgemeinden mit Anfangsbuchstaben von A – G (außer Eisenberg) bei - Kissen und Deckbetten (verschnüren), Kinderwagen, Autokindersitze Herrn Henrich, 06352/710-141 - Gartenmöbel aus Kunststoff, Wäschekörbe, Regentonnen (längs halbieren) bei Ortsgemeinden mit Anfangsbuchstaben von H – O (außer ) bei Frau Weingarth, 06352/710-256 Zum Metall-Sperrmüll gehören: z. B. - Kohleofen (ohne feuerfeste Steine), Ölofen (leer mit ausgebautem und aufge- bei Ortsgemeinden mit Anfangsbuchstaben v. R – Z bei Hr. Forster, 06352/710-154 schnittenem Tank), Gasherd, Heizkörper, Rohre, Gitter, Drahtgeflecht bei Stadt Eisenberg und Stadt Kirchheimbolanden bei Fr. Metzger, 06352/710-140 - Fahrräder, Fahrradteile, Rasenmäher (ohne Motoröl und Benzin), Schubkarren

- Bettroste aus Metall, Metallfässer und -kanister (aufgeschnitten) Weitere Möglichkeiten um Sperrmüll anzumelden:

per Fax an 06352/710-267 Zum Elektro(nik)-Sperrmüll gehören: z. B. per Mail an [email protected] - Elektroherd, Backofen, Wasch- und Spülmaschine, Trockner... - Fernsehgeräte, Videogeräte, DVD-Player, Radio, Computer, Monitore... per Internet unter www.donnersberg.de > Online-Bürgerservice - Staubsauger, Mikrowelle, Bügeleisen, Toaster, Kaffeemaschine... Bitte immer vollständige Anschrift mit Namen und Telefonnummer angeben, sowie die - Ölbrenner (restentleert), Elektrorasenmäher, Bohrmaschinen... Angabe, welche Art Sperrmüll abzuholen ist (Restsperrmüll, Holz-Sperrmüll, Metall- und Elektroschrott). Bei Fragen zum Abholtermin selbst bitte die Fa. Remondis kontaktieren Bitte beachten: unter 06244/91976917 Kühl- und Gefriergeräte, Wärmepumpen, Wärmepumpentrockner und Bitte folgende Hinweise beachten: Ölradiatoren werden nach Anmeldung bei der Fa. Becker unter der Die Abholung erfolgt innerhalb eines Zeitraums von maximal 6 Wochen nach der Rufnummer 06303/804-220 kostenfrei abgeholt. Anmeldung. Der Termin wird schriftlich mitgeteilt. Bis spätestens 6 Uhr morgens muss der Sperrmüll getrennt nach den einzelnen Sperrmüll-Fraktionen bereitstehen. Die Mengenbegrenzung beträgt insgesamt 4 m 3. NICHT zum Sperrmüll gehören:

- Bau- und Renovierungsabfälle (z. B. Gipskartonplatten, Glaswolle, Deckenpaneelen) 2) Sperrmüll selbst abgeben: - Außenbereichshölzer (z. B. Jägerzaun, Terrassenbohlen, Pfosten, Sichtschutzzaun) Nur bei der Kreismülldeponie in Eisenberg an der B 47 Richtung Hettenleidelheim zu - Bauschutt und Sanitärkeramik folgenden Anlieferungszeiten möglich: - Außentüren, Fenster, Glasscheiben, Öltank Montag - Donnerstag von 8 - 16:30 Uhr / Freitag von 8 - 15 Uhr - Eimer mit Farb- und Lackresten An jedem 2. und 4. Samstag im Monat von 8 - 11:30 Uhr - Autoteile, Autoreifen, Autobatterie Wegen der Sperrmüll-Registrierung bitte den Personalausweis vorlegen. - Kartonagen oder Müllsäcke gefüllt mit Kleidung

Neue Entsorgungsfirma für die Abholung der Gelben Säcke ab 1.1.2021 Rufnummer bei Reklamationen Die Abholung der Gelben Säcke (sowie der Glassäcke) liegt nicht in kommunaler Zuständigkeit, sondern wird vom Dualen System Gelber Sack: 0800/0010227 Deutschland mit Sitz in Köln geregelt. Für den wurde das Entsorgungsunternehmen „Spira Containerdienst & ------Erdbau GmbH“ mit der Abholung der Gelben Säcken ab 1.1.2021 beauftragt. Die Grundverteilung der Gelben Säcke an alle Haus- halte findet im Zeitraum vom 16.11.2020 bis 11.12.2020 statt. Bitte an diese Nummern wenden! Die Einsammlung der Glassäcke wird vom Entsorgungsunternehmen „Jakob Becker Entsorgungs-GmbH“ durchgeführt. Die Grund------verteilung der Glassäcke an alle Haushalte findet im Zeitraum vom 16.11. bis 11.12.2020 statt. Rufnummer bei Reklamationen Wer keine Wertstoffsäcke erhalten hat, wendet sich bitte direkt an die genannten Entsorgungsunternehmen, Rufnummer siehe rechts. Ist die Grundverteilung aufgebraucht, können weitere Wertstoffsäcke bei den VG-Verwaltungen oder im Kreishaus geholt werden. Glassack: 06303/804-191 Abfallentsorgungsplan 2021 Kreisverwaltung Donnersbergkreis Graue Restabfalltonne (4-wöchige Leerung) Abfallwirtschaft Braune Energietonne (Bioabfalltonne 2-wöchige Leerung) Uhlandstraße 2 Grüne Papiertonne (2-wöchige Leerung) 67292 Kirchheimbolanden Gelber Sack (Abholung 2-wöchig) Telefon: 06352/710-0 Fax: 06352/710-267 Glassack (Abholung 4-wöchig)

JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 1 Do 1 So 31 1 Mi 1 Fr 1 Mo Allerheiligen 1 Mi 2 Fr 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do

3 Sa 3 Di 3 Fr 3 So Tag der Dt. Einheit 3 Mi 3 Fr 4 So 27 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do 4 Sa

5 Mo 5 Do 5 So 36 5 Di 5 Fr 5 So 2. Advent 49

6 Di 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo

7 Mi 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 45 7 Di 8 Do 8 So 32 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Mi 9 Fr 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do

10 Sa 10 Di 10 Fr 10 So 41 10 Mi 10 Fr 11 So 28 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 Sa 12 Mo 12 Do 12 So 37 12 Di 12 Fr 12 So 3. Advent 50

13 Di 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo

14 Mi 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So Volkstrauertag 46 14 Di 15 Do 15 So 33 15 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Mi

16 Fr 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do 17 Sa 17 Di 17 Fr 17 So 42 17 Mi 17 Fr 18 So 29 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 Sa

19 Mo 19 Do 19 So 38 19 Di 19 Fr 19 So 4. Advent 51 20 Di 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 20 Mo

21 Mi 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So Totensonntag 47 21 Di 22 Do 22 So 34 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Mi

23 Fr 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do

24 Sa 24 Di 24 Fr 24 So 43 24 Mi 24 Fr 25 So 30 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa 1. Weihnachtstag

26 Mo 26 Do 26 So 39 26 Di 26 Fr 26 So 2. Weihnachtstag

27 Di 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Mo

28 Mi 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 1. Advent 48 28 Di 52 29 Do 29 So 35 29 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Mi

30 Fr 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do

31 Sa 31 Di 31 So 44 31 Fr

Umweltmobil: Problemabfälle entsorgen Befüllung der Biotonne Keine Plastiktüten für das Einpacken der Bioabfälle verwenden. Auch keine kompostier- Im Donnersbergkreis können Problemabfälle beim sogenannten „Umweltmobil“ baren (biologisch abbaubaren) Biomüllbeutel nehmen, denn diese Beutel haben eine kostenfrei abgegeben werden. Das Fahrzeug kommt 1 x im Jahr in jede Ortsgemeinde lange Verrottungsdauer. Besser sind Zeitungspapier od. Papiertüten. Info :06352/710 -142 und 2 x im Jahr auch samstags in jeden Verbandsgemeindesitz. Gartenabfall Niedermoschel: 23 .02.2 1 , Bürgerhaus von 08:30 - 09:30 Uhr Gartenabfälle, die nicht im eigenen Garten kompostiert werden können, werden 2 x im

Obermoschel: 03.11.21 , Parkplatz neben ehem. Bahnhofsgebäude von Jahr abgefahren. Äste, die länger als 2 m und dicker als 8 cm sind, werden nicht

mitgenommen. Das Grüngut ist gebündelt , mit verrottbarer Schnur, bereitzulegen. Die

09:45 - 10:45 Uhr Bündel dürfen nicht zu groß und nicht zu schwer sein. Kleinteilige Grünabfälle, wie z. B.

Laub oder Staudenabschnitt in Kartonage oder Papiersäcken bereitstellen oder in die Sitters: 28.06.21 , Gemeinschaftshaus von 09:45 - 10:45 Uhr Bioabfalltonne geben. Wird kleinteiliges Grüngut in sog. ‚faltbaren‘ Gartensäcken oder

Unkenbach: 28.06.21 , Spielplatz von 08:30 - 09:30 Uhr festen Gartenkübeln bereitgestellt, werden diese entleert und zurückgestellt. Haushalte

mit Eigenkompostierung geben kleinteiliges Grüngut auf den Kompostplatz. ACHTUNG :

In Plastiktüten verpacktes Grüngut wird nicht mitgenommen und auch nicht entleert.

Alsenz: am 23.01.21 und 17.07.21

Parkplatz Nordpfalzschule von 08:30 - 11:00 Uhr Gartenabfallsammlung in:

Weitere Abholtermine in Ihrer Nähe mit Angabe von Standplatz und Uhrzeit Alsenz am 19.03.21 und 15.10.21 stehen auf der Homepage der Kreisverwaltung: Niedermoschel, Obermoschel, Sitters, Unkenbach am www.donnersberg.de > Abfall & Umwelt > Abfallwirtschaft 23.03.21 und 19.10.21 Das Umweltmobil dürfen nur private Haushalte in Anspruch nehmen, Gewerbebetriebe sind davon ausgeschlossen. Aus Kapazitätsgründen werden nur haushaltsübliche Ferner besteht die Möglichkeit, Grünabfälle aus Privathaushalten kostenfrei an einer der Mengen angenommen. Die Problemabfälle müssen persönlich beim Personal des fünf Grüngutplätzen im Kreisgebiet anzuliefern (siehe Rubrik unten).

Umweltmobils abgegeben und dürfen auf keinen Fall unbeaufsichtigt abgestellt Tipp: Eigenkompostierer bekommen einen Rabatt auf die Müllgebühren! Einen werden. Daher bitte bis zum Eintreffen des Entsorgungsfahrzeuges warten. Antrag auf Anerkennung als Eigenkompostierer gibt es bei der Kreisverwaltung, den Verbandsgemeinden oder unter www.donnersberg.de > Online-Bürgerservice Die Anlieferung flüssiger Abfälle muss in festschließenden Behältern erfolgen! Weitere Auskunft erteilt Frau Dejon unter der Rufnummer 06352/710-142 Eingetrocknete Dispersionsfarbe gehört in die Restmülltonne. Bei noch flüssigen Farbresten den Eimerdeckel entfernen und den Farbinhalt austrocknen lassen. Den ausgehärteten Inhalt dann in die Restmülltonne geben und den leeren Behälter in den Öffnungszeiten der Grüngutsammelplätze gelben Sack. Für private und gewerbliche Anlieferungen

Alte Medikamente können bedenkenlos in die Restabfalltonne gegeben werden. Die Grüngutsammelplätze Bolanderhof, Hengstbacherhof, Katzenbach, Langmeil und Steinborn sind zu folgenden Zeiten für private Anlieferungen geöffnet: Altes Motoren- und Getriebeöl wird beim Umweltmobil nicht angenommen! Gegen Vorlage des Kaufbeleges ist der Händler verpflichtet, die bei ihm gekaufte April - September: Montag - Samstag von 8 - 21 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen Menge an Altöl wieder zurückzunehmen, da die Kosten für die Entsorgung bereits im Kaufpreis enthalten sind. Daher die Kaufquittung aufheben. Ist kein Beleg mehr Oktober - März: Montag - Samstag von 8 - 19 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen

vorhanden, können geringe Mengen Altöl (bis 10 Liter) zur Kreismülldeponie Eisenberg Bitte beachten: der Platz in Steinborn schließt jeweils zwei Stunden früher! gebracht werden. Die Gebühr beträgt je angefangene 5 Liter 2,50 Euro. Gewerbliche Anlieferungen sowie private Anlieferungen, die mit einem höheren Fahrzeug Bitte auch die Rückholsysteme des Handels nutzen: gebracht werden (die Schranke zum Grüngutplatz hat 2 m Höhe), können an folgenden Batterien und Knopfzellen sollten vorrangig beim Händler zurückgegeben werden. Tagen bei allen fünf Sammelplätzen abgeladen werden: Für Starterbatterien (z.B. Autobatterie) wird vom Handel ein Pfand erhoben. Es wird bei An jedem 1. und 2. Samstag im Monat von 9 - 13 Uhr der Rückgabe einer verbrauchten Batterie zurückerstattet. An jedem 3. Donnerstag im Monat von 14 - 18 Uhr (von April bis September) Hinweis : Bei den Kreisdeponien können keine Problemabfälle abgegeben werden. von 13 - 17 Uhr (von Oktober bis März)

Weitere Auskunft erteilt Herr Löber unter der Rufnummer 06352/710-110 Weitere Auskunft erteilt Frau Rißmann unter der Rufnummer 06352/710 -157