Bibliografischer Informationsdienst der Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte

Ausgabe 02/2019

Der Bibliografische Informationsdienst führt die Bibliographie zur Zeitgeschichte in digitaler Form fort. Er wird monatlich von der Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin auf der Grundlage ihrer laufenden Neuerwerbungen zusammengestellt.

Redaktion: Matthias Krebs und Daniel Schlögl

ISSN 2366-1194

Online-Archiv und Anmeldung zum E-Mail-Abonnement: http://www.ifz-muenchen.de/bibliothek/literatursuche/bibliografischer-informationsdienst/

Nutzungsbedingungen: Der Informationsdienst steht kostenfrei unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 DE (Namensnennung – keine kommerzielle Nutzung) zur Verfügung. Näheres zur Lizenz unter: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/

Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Inhaltsverzeichnis

1 ALLGEMEINES, NACHSCHLAGEWERKE, HILFSMITTEL ...... 4

2 GESCHICHTSWISSENSCHAFT UND NACHBARWISSENSCHAFTEN ...... 4

3 BIOGRAFIEN ...... 6 3.1 Sammelbiografien ...... 6 3.2 Einzelbiografien ...... 7

4 WELTGESCHICHTE, INTERNATIONALE VERGLEICHE, BEZIEHUNGEN UND VERFLECHTUNGEN ...... 10 4.1 Allgemein und epochenübergreifend ...... 10 4.2 Bis 1945 (einschließlich Erster und Zweiter Weltkrieg) ...... 12 4.3 1945 – 1990 ...... 15 4.4 Seit 1990 ...... 15 4.5 Europäische Union (einschließlich Geschichte der EWG, EG, EU) ...... 17

5 GESCHICHTE EINZELNER STAATEN UND REGIONEN ...... 17 Großbritannien ...... 17 Frankreich / Monaco ...... 17 Benelux ...... 18 Schweiz / Liechtenstein ...... 18 Österreich ...... 18 Osteuropa / Ostmitteleuropa ...... 18 Tschechoslowakei / Tschechische Republik / Slowakische Republik ...... 19 Polen ...... 19 Baltikum ...... 21 Südosteuropa (Griechenland / ehem. Jugoslawien u. a.) ...... 21 Russland (Sowjetunion / GUS) ...... 21 USA / Kanada ...... 22 Lateinamerika ...... 22 Naher und Mittlerer Osten ...... 22 Süd-, Ost- und Südostasien ...... 22

6 DEUTSCHE GESCHICHTE ...... 22 6.1 Allgemein und epochenübergreifend ...... 22 6.2 Deutsches Kaiserreich 1871 – 1918 ...... 24 6.3 Weimarer Republik 1918 – 1933 ...... 24 6.4 Nationalsozialismus und NS-Diktatur 1933 – 1945 ...... 25 6.5 Deutsche Geschichte seit 1945 ...... 26

2 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

6.6 Bundesrepublik Deutschland 1949 – 1990 ...... 28 6.7 Deutsche Demokratische Republik 1949 – 1990 ...... 29 6.8 Bundesrepublik Deutschland seit 1990 ...... 30

3 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

1 ALLGEMEINES, 2 GESCHICHTSWISSENSCHAFT UND NACHSCHLAGEWERKE, HILFSMITTEL NACHBARWISSENSCHAFTEN

Archiwum Ringelbluma : Konspiracyjne #DigiCampus : digitale Forschung und Lehre in Archiwum Getta Warszawy / Żydowski Instytut den Geisteswissenschaften / herausgegeben Historyczny INB ; Eleonora Bergman (koord.) von Harald Klinke. – München : 29. Pisma Emanuela Ringelbluma z getta / Universitätsbibliothek der opracowała Joanna Nalewajko-Kulikov. – Ludwig-Maximilians-Universität München, Wydanie 1, 2018 – LX, 596 Seiten 2018 – VI, 138 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-83-61850-44-1 – Diagramme – (Open Publishing LMU) ISBN 978-83-65254-81-8 ISBN 978-3-95925-055-9 Quelle Konferenzschrift, 19.06.2017, München zum OPAC zum OPAC 29a. Pisma Emanuela Ringelbluma z bunkra / opracowali Eleonora Bergman, Tadeusz Algorithmuskulturen : über die rechnerische Epsztein, Magdalena Siek. – Wydanie 1, Konstruktion der Wirklichkeit / Robert Seyfert, 2018 – XVII, 368 Seiten Jonathan Roberge (Hg.). – Bielefeld : ISBN 978-83-61850-44-1 – transcript, 2017 – 237 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-83-65254-84-9 Karte – (Kulturen der Gesellschaft ; Band 26) Quelle ISBN 978-3-8376-3800-4 zum OPAC Aufsatzsammlung 35,2. 1527-1795 – Wydanie 1, 2018 – zum OPAC XXX, 361 Seiten Archiwa, historia, pamięć : bilans 15 lat ISBN 978-83-61850-44-1 – działalności archiwalnej Instytutu Pamięci ISBN 978-83-65254-75-7 Narodowej / redakcja naukowa Jerzy Quelle zum OPAC Bednarek, Rafał Leśkiewicz, Paweł Perzyna. – Łódź ; Warszawa : Instytut Pamięci Narodowej Jüdische Gewerbetreibende, Ärzte und - Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Rechtsanwälte in Nürnberg 1930 / Gerhard Narodowi Polskiemu. Oddział w Łodzi, 2018 – Jochem. – [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : 507 Seiten : Illustrationen, Diagramme – Susanne Rieger, Gerhard Jochem, 2016 – (Biblioteka Oddziału Instytutu Pamięci 1 Online-Ressource (42 Seiten) Narodowej w Łodzi ; tom 47) Stand der Online-Liste: 17.05.2016 Pokłosie ogólnopolskiej konferencji "Archiwa - Verzeichnis Historia - Pamięć. Bilans 15 lat działalności zum OPAC archiwalnej Instytutu Pamięci Narodowej ", która odbyła się w Łodzi 16-17 listopada 2015 Die weltweite Ungleichheit : der World roku Inequality Report 2018 / herausgegeben von ISBN 978-83-8098-433-2 Facundo Alvaredo, Lucas Chancel, Thomas Konferenzschrift Piketty, Emmanuel Saez, Gabriel Zucman ; zum OPAC aus dem Englischen übersetzt von Hans Freundl und Stephan Gebauer. – Bauer, Julian : Originalausgabe – München : C.H.Beck, Zellen, Wellen, Systeme : eine Genealogie 2018 – 457 Seiten : Diagramme systemischen Denkens, 1880-1980 / Julian EST: World Inequality Report – Bauer. – Tübingen : Mohr Siebeck, 2016 – ISBN 978-3-406-72385-8 XII, 360 Seiten : Illustrationen, Diagramme – zum OPAC (Historische Wissensforschung ; 5) Dissertation, Universität Konstanz, 2012 –

ISBN 978-3-16-154679-2 zum OPAC Bennett, Giles : EHRI 2010-2018 : taking stock / Giles Bennett and Veerle Vanden Daelen. – In: Right-wing

4 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

politics and the rise of Antisemitism in Europe 140 Seiten : Illustrationen – (Studien und 1935-1941, Seite 249-259, 2019 Dokumente der Gedenkstätte Hadamar ; zum OPAC Band 2) ISBN 978-3-7344-0676-8 Berkel, Marc van : Aufsatzsammlung Plotlines of victimhood : in zum OPAC German and Dutch history textbooks, 1960-2010 / by Marcus Leonardus Franciscus "The family of man" revisited : photography in van Berkel. – Rotterdam, 2017 – a global age / edited by Gerd Hurm, Anke 1 Online-Ressource (ii, 319 Seiten) : Reitz, Shamoon Zamir. – London ; New York : Illustrationen, Diagramme I.B. Tauris, 2018 – xiv, 304 Seiten : Dissertation, Erasmus University Rotterdam, Illustrationen, Pläne 2017 ISBN 978-1-78453-966-5 – zum OPAC ISBN 978-1-78453-967-2 Aufsatzsammlung Brandt, Susanne : zum OPAC Den Blick schärfen : zum Umgang mit rechtspopulistischen Sachbüchern aus Graf, Rüdiger : Lektoratssicht / Susanne Brandt. – Blut für Öl : eine Analogie zwischen In: Bibliotheksdienst 2018, Band 52, popularisierter Ökonomie und ökonomischem Heft 10-11, Seite 784-789, 2018 Populismus / Rüdiger Graf. – In: zum OPAC ZeitRäume 2018, Seite 55-71, 2018 zum OPAC Conceptual history in the European space / edited by Willibald Steinmetz, Michael Freeden Haenisch, Horst : and Javier Fernández-Sebastián. – New York ; Faschismus und der Holocaust : Versuch einer Oxford : Berghahn Books, 2017 – Erklärung / Horst Haenisch. – 1. Auflage – vi, 311 Seiten : Diagramme – (European Berlin : M21, 2017 – 204 Seiten – (Edition conceptual history) Aurora) ISBN 978-1-78533-482-5 ISBN 978-3-947240-02-9 Aufsatzsammlung zum OPAC zum OPAC History and belonging : representations of the Cultural borders of Europe : narratives, past in contemporary European politics / edited concepts and practices in the present and the by Stefan Berger and Caner Tekin. – past / edited by Mats Andrén, Thomas First edition – New York ; Oxford : Berghahn, Lindkvist, Ingmar Söhrman and Katharina 2018 – vi, 206 Seiten : Diagramm – (Making Vajta. – New York ; Oxford : Berghahn, 2017 – sense of history ; volume 33) vi, 208 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-1-78533-880-9 Karten – (Making sense of history ; volume 30) Aufsatzsammlung ISBN 978-1-78533-590-7 zum OPAC Aufsatzsammlung Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert : eine zum OPAC geschichtsdidaktische Standortbestimmung / Économie et experience naturelle – Thomas Sandkühler/Charlotte In: Annales 72e année, no. 4, Bühl-Gramer/Anke John/Astrid octobre-décembre 2018, Seite 1085-1156, Schwabe/Markus Bernhardt (Hrsg.). – 2018 Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Enthält 2 Beiträge politische Bildung – Bonn : Bundeszentrale für Aufsatzsammlung politische Bildung, 2018 – 491 Seiten : zum OPAC Illustrationen, Diagramme – (Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; "Es war sehr schön und auch sehr traurig" : Band 10294) frühes Geschichtslernen an NS-Gedenkstätten ISBN 978-3-7425-0294-0 für Kinder von 8-12 Jahren : Beispiele und Konferenzschrift, 2017, Berlin Erfahrungen / Regine Gabriel (Hg.). – zum OPAC Frankfurt/M. : Wochenschau, 2018 –

5 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Kovács, Éva : Radonić, Ljiljana : Limits of universalization : the European From "double genocide" to "the new Jews" : memory sites of genocide / Éva Kovács. – Holocaust, genocide and mass violence in In: Journal of genocide research Volume 20, post-communist memorial museums / Ljiljana number 4, December 2018, Seite 490-509, Radonić. – In: Journal of genocide research 2018 Volume 20, number 4, December 2018, zum OPAC Seite 510-529, 2018 zum OPAC Kühl, Stefan : Ganz normale Organisationen? : zur Kritik Rösch, Hermann : eines systemtheoretischen Zugangs in der Zum Umgang mit umstrittener Literatur in Holocaustforschung / Stefan Kühl. – Bibliotheken aus ethischer Perspektive : am In: Mittelweg 36 27. Jahrgang, Heft 6, Beispiel der Publikationen rechtsradikaler und Dezember 2018/Januar 2019, Seite 104-127, rechtspopulistischer Verlage / Hermann 2018 Rösch. – In: Bibliotheksdienst 2018, Band 52, zum OPAC Heft 10-11, Seite 773-783, 2018 zum OPAC Lux, Claudia : Bibliotheken in der Gesellschaft : für Sabrow, Martin : Menschenrechte gegen rechtspopulistische Kommunismus als Avantgardeherrschaft / Tendenzen : zum 70. Geburtstag der UN Martin Sabrow. – In: ZeitRäume 2018, Deklaration der Menschenrechte / Claudia Seite 119-132, 2018 Lux. – In: Bibliotheksdienst 2018, Band 52, zum OPAC Heft 10-11, Seite 761-772, 2018 : Illustrationen Saupe, Achim : zum OPAC Berührungsreliquien : die geschichtsreligiöse Marszałek, Tomasz : Aufladung des Authentischen im historischen Rekonstrukcja zniszczonych materiałów Museum / Achim Saupe. – In: archiwalnych : porównanie metod stosowanych ZeitRäume 2018, Seite 133-146, 2018 : w archiwum oddziału Instytutu Pamięci Illustrationen Narodowej w Katowicach i urzędzie Gaucka zum OPAC (BStU) w Berlinie / Tomasz Marszałek,

Jarosław Łabowicz, Łukasz Wiecha. – In: Archiwa, historia, pamięć, Seite 205-210, 2018 3 BIOGRAFIEN zum OPAC

Okulare Demokratie : der Bürger als 3.1 Sammelbiografien Zuschauer / Dominik Hammer, Marie Kajewski (Hg.). – Bielefeld : transcript, 2017 – 194 Seiten – (Edition Politik ; Band 48) Bartlett, Karen : ISBN 978-3-8376-4004-5 Architects of death : the family who engineered Aufsatzsammlung the Holocaust / Karen Bartlett. – zum OPAC First published – London : Biteback Publishing, 2018 – xvii, 297 Seiten, 8 ungezählte Seiten Pinker, Steven : Bildtafeln : Illustrationen, Porträts Aufklärung jetzt : für Vernunft, Wissenschaft, ISBN 978-1-78590-042-6 Humanismus und Fortschritt : eine zum OPAC Verteidigung / Steven Pinker ; aus dem Englischen von Martina Wiese. – Frankfurt am Lahann, Birgit : Main : S. Fischer, 2018 – 736 Seiten : "Wir sind durchs Rote Meer gekommen, wir Diagramme werden auch durch die braune Scheiße EST: Enlightenment now – kommen" : Schriftsteller in Zeiten des ISBN 978-3-10-002205-9 Faschismus / Birgit Lahann. – Bonn : Dietz, zum OPAC 2018 – 310 Seiten : Illustrationen ISBN 978-3-8012-0539-3 zum OPAC

6 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Meinl, Susanne : Stemmler, Gunter : Pullacher Lebenswege : Geschichte der Schuld und Ehrung : die Kommunalpolitiker antisemitisch verfolgten Bevölkerung / Rudolf Keller und Friedrich Lehmann zwischen Susanne Meinl. – Pullach : Gemeinde Pullach 1933 und 1960 : ein Beitrag zur im Isartal, 2018 – 192 Seiten : Illustrationen – NS-Geschichte in Frankfurt am Main / Gunter (Pullacher Schriftenreihe ; Band 8) Stemmler. – Frankfurt am Main : ISBN 978-3-9820141-8-0 Universitätsbibliothek Johann Christian zum OPAC Senckenberg, 2017 – 1 Online-Ressource (197 Seiten) Mikkelsen, Sveinung : zum OPAC Die Frauen der Diktatoren : Seite an Seite mit Hitler, Stalin, Mao, Idi Amin, Saddam, Gaddafi, Stumberger, Rudolf : Kim Jong-un und Bashar al-Assad / Sveinung Das Raubtier und der rote Matrose : Mikkelsen ; aus dem Norwegischen von Fake-News, Orte und Ideologien der Daniela Stilzebach. – Originalausgabe, Revolution und Räterepublik in München 1. Auflage – München : FBV, 2018 – 1918/19 / Rudolf Stumberger. – 352 Seiten Erste Auflage – Aschaffenburg : Alibri Verlag, EST: Diktatorens kvinner – 2018 – 163 Seiten : Illustrationen ISBN 978-3-95972-115-8 ISBN 978-3-86569-289-4 zum OPAC zum OPAC

Mildred Harnack und die Rote Kapelle in Thies, Heinrich : Berlin / Ingo Juchler (Hrsg.). – Potsdam : Fesche Lola, brave Liesel : Marlene Dietrich Universitätsverlag Potsdam, 2017 – und ihre verleugnete Schwester / Heinrich 170 Seiten : Illustrationen, Porträts Thies. – 1. Auflage – Hamburg : Hoffmann und ISBN 978-3-86956-407-4 Campe, 2017 – 413 Seiten : Illustrationen Aufsatzsammlung ISBN 978-3-455-00161-7 zum OPAC zum OPAC

Mokrohs, Laura : Dichtung ist Revolution : Kurt Eisner, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Ernst Toller : Bilder, 3.2 Einzelbiografien Dokumente, Kommentare / Laura Mokrohs. – Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2018 – Esperer, Hans D. Amadé : 128 Seiten : Illustrationen Jehuda Amichai: "Vergessen und blühen, ISBN 978-3-7917-2977-0 blühen und vergessen; das ist alles" : ein Ausstellungskatalog, 09.11.2018-30.06.2019, Lyriker macht sich das Exil politisch in seiner München neuen Sprache bewohnbar / Hans D. Amadé zum OPAC Esperer. – In: Exil 36. Jahrgang, Nr. 2 (2017), Seite 74-91, 2017 : 1 Illustration Spannbauer, Christa : zum OPAC Mut zum Leben : die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz / Christa Bacon, Ewa K. : Spannbauer, Thomas Gonschior. – Saving lives in Auschwitz : the prisoners' Sonderausgabe für die Bundeszentrale für hospital in Buna-Monowitz / Ewa K. Bacon. – politische Bildung – Bonn : bpb, 2019 – First printing in hardback – West Lafayette, 199 Seiten : Illustrationen – (Schriftenreihe / Indiana : Purdue University Press, 2018 – Bundeszentrale für Politische Bildung ; xii, 263 Seiten, 8 ungezählte Seiten : Band 10342) Illustrationen, Karte, Plan – (Shofar Die beiliegende DVD enthält den Film zum supplements in Jewish studies) Buch sowie eine 84 Seiten umfassende ISBN 978-1-55753-824-6 – Handreichung für den Unterricht ISBN 978-1-55753-779-9 ISBN 978-3-7425-0342-8 zum OPAC zum OPAC

7 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Hilton, Claire : Mätzing, Heike Christina : Dr Russell Barton, Belsen concentration camp Georg Eckert, 1912-1974 : von Anpassung, and 1960s psychiatric hospitals in England : Widerstand und Völkerverständigung / Heike the controversy / Claire Hilton. – Christina Mätzing. – Bonn : Verlag J.H.W. In: Contemporary British history Volume 32, Dietz Nachf., 2018 – 589 Seiten : Illustrationen, number 3, September 2018, Seite 307-335, Karten 2018 : Illustrationen ISBN 978-3-8012-4262-6 zum OPAC zum OPAC

Eckert, Brita : Feldman, Deborah : Werner Berthold (1921-2017) : Überbitten : eine autobiografische Erzählung / wissenschaftlicher Bibliothekar und Deborah Feldman ; aus dem amerikanischen Mitbegründer der Exilforschung / Brita Eckert Englisch von Christian Ruzicska. – 1. Auflage, und Harro Kieser. – In: Exil 36. Jahrgang, genehmigte Taschenbuchausgabe – Nr. 2, 2017, Seite 5-20, 2017 : Illustrationen München : btb, 2019 – 704 Seiten – (btb ; zum OPAC 71614) EST: Exodus – ISBN 978-3-442-71614-2 Seewald, Enrico : Erlebnisbericht Essad Bey in Deutschland / Enrico Seewald. – Fiktionale Darstellung In: Exil 36. Jahrgang, Nr. 2, 2017, Seite 38-43, zum OPAC 2017 : 1 Illustration zum OPAC Češik, Vojtěch : Kriminální komisař Richard Heidan Brechenmacher, Thomas : (1893-1947) : životní osudy posledního Bruno Blau : ein deutsch-jüdisches Leben / vedoucího gestapa v Olomouci / Vojtěch von Thomas Brechenmacher, Christoph Češik. – In: Moderní dějiny Vol. 26, 2018, Bothe. – Berlin : Duncker & Humblot, 2018 – no. 1, Seite 183-203, 2018 190 Seiten : 1 Porträt Zusammenfassung in deutscher Sprache unter ISBN 978-3-428-15559-0 – dem Titel: Kriminalkommissar Richard Heidan ISBN 978-3-428-85559-9 zum OPAC (1893-1947) : Lebensschicksale des letzten Gestapoführers in Olomouc/Olmütz Eberhardt, Kai-Ole : zum OPAC Das Geheimnis des Waltens Gottes in der Baz, Danny : Geschichte : Providenz und Ethik in Dietrich Killing Dr Death : the amazing true story of the Bonhoeffers Glaubenssätzen von 1942 / death squad that tracked down and killed a Kai-Ole Eberhardt. – In: Kirchliche Nazi war criminal : [Aribert Heim] / Danny Baz Zeitgeschichte 30. Jahrgang/volume 30, ; translated by Catherine Spencer. – London : Heft 1/issue 1 (2018), Seite 221-244, 2018 zum OPAC John Blake, 2016 – XXI, 250 Seiten : 1 Porträt EST: Ni oubli ni pardon, 2007 – Guarnieri, Patrizia : ISBN 978-1-78606-119-5 Quando il "cervello in fuga" è una donna : Erlebnisbericht Renata Calabresi, 'displaced psychologist' a zum OPAC New York dopo le leggi antiebraiche / Patrizia Jay, Martin : Guarnieri. – In: Contemporanea Anno 21, Max Horkheimer and "The family of man" / numero 4, ottobre-dicembre 2018, Martin Jay. – In: The family of man revisited, Seite 501-532, 2018 : 1 Illustration zum OPAC Seite 57-70, 2018 zum OPAC Orr, Leslie C. : Fillafer, Franz Leander : "If Christ could be militant, so could I" : Helen Geschichte als Aufklärung : in memoriam Crawfurd and the women's peace crusade, Georg G. Iggers (1926-2017) / von Franz L. 1916-18 / Leslie Orr. – In: Kirchliche Fillafer. – In: Geschichte und Gesellschaft Zeitgeschichte 30. Jahrgang/volume 30, Heft 1/issue 1 (2018), Seite 27-42, 2018 zum OPAC

8 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

44. Jahrgang 2018 / Heft 4, Seite 643-659, Identitäten und Ideen, Seite 223-244, 2019 2018 zum OPAC Nachruf Henning, Christoph : zum OPAC Marx und die Folgen / Christoph Henning. – Rüsen, Jörn : Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 2017 – Georg G. Iggers : (1926-2017) / von Jörn 149 Seiten Rüsen. – In: Historische Zeitschrift Band 307 / ISBN 978-3-476-02675-0 Heft 3, Dezember 2018, Seite 733-740, 2018 zum OPAC Nachruf Hebel, Stephan : zum OPAC Merkel : Bilanz und Erbe einer Kanzlerschaft / Bajorek, Angela : Stephan Hebel. – Frankfurt/Main : Westend, Wer fast nichts braucht, hat alles : Janosch : 2018 – 128 Seiten die Biographie / Angela Bajorek ; aus dem Titelzusatz auf dem Einband: "Mit großem Polnischen übertragen und für die deutsche Fakten-Check" Ausgabe ergänzt von Paulina Schulz. – Berlin : ISBN 978-3-86489-254-7 Ullstein, 2016 – 315 Seiten : Illustrationen zum OPAC EST: Heretyk z familoka – Pešek, Jiří : ISBN 978-3-550-08125-5 – Julie Moscheles (1892-1956) : eine jüdische ISBN 978-3-548-37702-5 Geographin zwischen dem Prager deutschen zum OPAC und tschechischen Milieu / Jiří Pešek. – Heuer, Lutz : In: Mitteleuropa denken: Intellektuelle, Aus dem Leben des Politikers, Antifaschisten Identitäten und Ideen, Seite 187-200, 2019 und Gewerkschafters Hans Jendretzky zum OPAC (* 20.07.1897, † 02.07.1992) / Lutz Heuer. – Polak, Oliver : 1. Auflage – Berlin : trafo, 2017 – 252 Seiten : Gegen Judenhass / Oliver Polak. – Illustrationen – (BzG - Kleine Reihe Erste Auflage, Originalausgabe – Berlin : Biographien ; Band 39) Suhrkamp, 2018 – 127 Seiten – (suhrkamp ISBN 978-3-86464-141-1 taschenbuch ; 4984) zum OPAC ISBN 978-3-518-46984-2 Buchstein, Hubertus : zum OPAC Funktionsbedingungen des Parlamentarismus : Pudler, Blanka : Otto Kirchheimers Überlegungen zum Auf einem fremden unbewohnbaren Planeten : Parlamentarismus während seines Pariser und wie ein 15-jähriges Mädchen Auschwitz und New Yorker Exils (1933 bis 1943) / Hubertus Zwangsarbeit überlebte / Blanka Pudler, Dieter Buchstein. – In: Zeitschrift für Vaupel. – Bonn : Dietz, 2018 – 136 Seiten : Parlamentsfragen 49. Jahrgang, Heft 4/2018, Illustrationen Seite 718-729, 2018 ISBN 978-3-8012-0530-0 zum OPAC Autobiografie Hanreich, Jürgen : Erlebnisbericht Das späte Urteil : ein Münchner NS-Prozess zum OPAC oder das Versagen der Nachkriegsjustiz : Wolfsteiner, Alfred : [Anton Malloth] / Jürgen Hanreich. – "Der stärkste Mann des Katholizismus in München : Volk Verlag, 2019 – 191 Seiten Deutschland" : Pater Augustin Rösch und sein ISBN 978-3-86222-294-0 Kampf gegen den Nationalsozialismus / Alfred zum OPAC Wolfsteiner. – Regensburg : Verlag Friedrich Zbytovský, Štěpán : Pustet, 2018 – 120 Seiten : Illustrationen Georg Mannheimer : ein Mitteleuropäer ISBN 978-3-7917-2979-4 zwischen Deutschjudentum, Zionismus und zum OPAC Tschechoslowakismus / Štěpán Zbytovský. –

In: Mitteleuropa denken: Intellektuelle,

9 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Bajohr, Frank : 2018 – 736 Seiten : Illustrationen – German antisemitism and its influence in (Sonderveröffentlichung / Gesellschaft für Europe : the case of Alfred Rosenberg and Politik und Bildung Schleswig-Holstein ; the Nazi foreign policy office after 1933 / Frank Nr. 24) Bajohr. – In: Right-wing politics and the rise of ISBN 978-3-933862-53-2 Antisemitism in Europe 1935-1941, Seite 9-18, Aufsatzsammlung 2019 zum OPAC zum OPAC Hodler, Beat : Methuen, Charlotte : Grenzerfahrungen : der Schweizer Maude Royden : preacher of peace in conflict Kunsthistoriker Karl Friedrich Suter and war / Charlotte Methuen. – In: Kirchliche (1884-1952) in Deutschland / Beat Hodler. – Zeitgeschichte 30. Jahrgang/volume 30, In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte Heft 1/issue 1 (2018), Seite 58-80, 2018 Vol. 68/3, 2018, Seite 526-544, 2018 zum OPAC zum OPAC

Rudnicki, Max : Heymel, Michael : Sie schlugen mich blind! : Auszüge aus der Niemöller als Vorbild für ein Theaterstück : zu bisher unveröffentlichten Autobiographie von Ernst Tollers Drama "Pastor Hall" (1939) / Dr. Max Rudnicki (1883-1971) / bearbeitet von Michael Heymel. – In: Exil 36. Jahrgang, Edita Koch und Peter Fisch. – In: Exil Nr. 2 (2017), Seite 92-102, 2017 36. Jahrgang, Nr. 2 (2017), Seite 54-64, 2017 zum OPAC zum OPAC Zach, Richard : Hardinghaus, Christian : Den andern Weg gegangen : ausgewählte Ferdinand Sauerbruch und die Charité : Gedichte / Richard Zach ; herausgegeben und Operationen gegen Hitler / Christian mit einem Nachwort von Karl Wimmler. – Hardinghaus. – Berlin ; München ; Zürich ; Graz : CLIO, 2017 – 168 Seiten Wien : Europa Verlag, 2019 – 247 Seiten : ISBN 978-3-902542-52-6 Illustrationen Anthologie ISBN 978-3-95890-236-7 zum OPAC zum OPAC

Neumaier, Peter : "Wehe dem, der allein ist!" : mein Großvater Ernst Seidenberger, Münchner Rechtsanwalt 4 WELTGESCHICHTE, INTERNATIONALE in der NS-Zeit / Peter Neumaier ; Vorwort von VERGLEICHE, BEZIEHUNGEN UND Micha Brumlik. – 1. Auflage – Berlin : VERFLECHTUNGEN Hentrich & Hentrich, 2018 – 345 Seiten : Illustrationen 4.1 Allgemein und epochenübergreifend ISBN 978-3-95565-277-7 zum OPAC Armitage, David : Morris, Heather : Bürgerkrieg : vom Wesen innerstaatlicher Der Tätowierer von Auschwitz : die wahre Konflikte / David Armitage ; aus dem Geschichte des Lale Sokolov / Heather Morris Englischen von Sebastian Vogel. – Stuttgart : ; aus dem Englischen von Elsbeth Ranke. – Klett-Cotta, 2018 – 391 Seiten München : Piper, 2018 – 300 Seiten : EST: Civil wars – ISBN 978-3-608-96216-1 Illustrationen, Karten zum OPAC EST: The tattooist of Auschwitz – ISBN 978-3-492-06137-7 Barth, Volker : zum OPAC Fake News : Geschichte und Theorie falscher Nachrichten / von Volker Barth und Michael Jochen Steffen : ein politisches Leben / Homberg. – In: Geschichte und Gesellschaft herausgegeben von Uwe Danker und 44. Jahrgang 2018 / Heft 4, Seite 619-642, Jens-Peter Steffen. – Malente : 2018 Schleswig-Holsteinischer Geschichtsverlag, zum OPAC

10 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Brüggemeier, Franz-Josef : La justice sociale dans un monde global : Grubengold : das Zeitalter der Kohle von 1750 l'Organisation internationale du travail bis heute / Franz-Josef Brüggemeier. – (1919-2019) / sous la direction de Sandrine München : C.H.Beck, 2018 – 455 Seiten : Kott. – Paris : La Découverte, 2018 – Illustrationen, Diagramme, Karten 216 Seiten – (Le mouvement social ; ISBN 978-3-406-72221-9 numéro 263, avril-juin 2018) zum OPAC Aufsatzsammlung zum OPAC Dinges, Martin : Man: from healthy model to deficient creature : La justice sociale pour toutes et tous? – In: a historical revision inside the current Le mouvement social Numéro 263, discourse on health in German-speaking avril-juin 2018, Seite 61-108, 2018 countries? / Martin Dinges. – Enthält 3 Beiträge In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte zum OPAC der deutschen Literatur 2018, Band 43, Heft 2, Keßler, Mario : Seite 403-419, 2018 : 1 Illustration, Westemigranten : deutsche Kommunisten 1 Diagramm zwischen USA-Exil und DDR / Mario Keßler. – zum OPAC Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, 2019 – Egner, Wolfgang Manfred : 576 Seiten – (Zeithistorische Studien ; Protektion und Souveränität : die Entwicklung Band 60) imperialer Herrschaftsformen und ISBN 978-3-412-50044-3 Legitimationsfiguren im 19. Jahrhundert / zum OPAC Wolfgang Manfred Egner. – Berlin : De Gruyter Körperführung : historische Perspektiven auf Oldenbourg, 2018 – XI, 467 Seiten : das Verhältnis von Biopolitik und Sport / Stefan Illustrationen – (Studien zur Internationalen Scholl (Hg.) ; Autorinnen und Autoren: Scholl, Geschichte ; Band 43) Stefan [und 10 weitere]. – Frankfurt ; Dissertation, Universität Konstanz – New York : Campus Verlag, 2018 – ISBN 978-3-11-058389-2 335 Seiten : Illustrationen zum OPAC ISBN 978-3-593-50843-6 Engel, Ulf : Konferenzschrift, 2016, Siegen Regionalismen / Ulf Engel. – Berlin ; Boston : zum OPAC De Gruyter Oldenbourg, 2018 – L'OIT et la production d'un savoir social et 1 Online-Ressource (33 Seiten) – (Dialektik économique – In: Le mouvement social des Globalen ; Band 1) Numéro 263, avril-juin 2018, Seite 15-59, 2018 ISBN 978-3-11-058717-3 – Enthält 3 Beiträge ISBN 978-3-11-058491-2 zum OPAC zum OPAC Parliament and parliamentarism : Feustel, Robert : a comparative history of a European concept / "Am Anfang war die Information" : edited by Pasi Ihalainen, Cornelia Ilie and Kari Digitalisierung als Religion / Robert Feustel. – Palonen. – New York ; Oxford : Berghahn, Erste Auflage – Berlin : Verbrecher Verlag, 2016 – xi, 327 Seiten – (European conceptual 2018 – 199 Seiten : Illustrationen, Diagramme history) ISBN 978-3-95732-369-9 ISBN 978-1-78238-954-5 – zum OPAC ISBN 978-1-78238-955-2 Gaidet, Nicolas : Aufsatzsammlung Entre alliances et métriques dynamiques de zum OPAC débat sur les politiques globales de protection Schmidt, Ute : de la biodiversité / Nicolas Gaidet et Ève Niemieccy cywile deportowani do ZSRS w Fouilleux. – In: Revue française de science latach 1944-1956 / Ute Schmidt. – politique Volume 68, numéro 4, août 2018, In: Sowieckie obozy dla jeńców wojennych i Seite 669-690, 2018 zum OPAC

11 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

internowanych 1939-1956, Seite 169-173, Weingardt, Markus A. : 2018 Was Frieden schafft : religiöse Friedensarbeit : zum OPAC Akteure - Beispiele - Methoden / Markus A. Weingardt ; unter Mitarbeit von Friederike Tempsch, Rudolf : Faust. – Sonderausgabe für die Aus den böhmischen Ländern ins Bundeszentrale für politische Bildung – Bonn : skandinavische Volksheim : sudetendeutsche bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, Auswanderung nach Schweden 1938-1955 / 2018 – 230 Seiten : Illustrationen, Karten – Rudolf Tempsch ; herausgegeben von Krister (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Hanne und Stefan Troebst ; aus dem Bildung ; Band 10242) Schwedischen von Krister Hanne. – ISBN 978-3-7425-0242-1 Göttingen : Wallstein Verlag, 2018 – zum OPAC 397 Seiten : Diagramme, Karten – (Moderne europäische Geschichte ; Band 6) Wisbauer, Elisabeth : ISBN 978-3-8353-1226-5 La célébration en Allemagne du zum OPAC 70e anniversaire de la fondation d'Israël : un bilan des relations germano-israéliennes / Tsuḳerman, Mosheh : Elisabeth Wisbauer. – In: Allemagne Der allgegenwärtige Antisemit oder die Angst d'aujourd'hui no. 225, juillet-septembre 2018, der Deutschen vor der Vergangenheit / Moshe Seite 19-32, 2018 Zuckermann ; mit einem Beitrag von Susann zum OPAC Witt-Stahl. – Frankfurt/Main : Westend, 2018 – 255 Seiten : Illustrationen ISBN 978-3-86489-227-1 zum OPAC 4.2 Bis 1945 (einschließlich Erster und Zweiter Weltkrieg) Universalisme, justice sociale et développement – In: Le mouvement social Bartrop, Paul R. : Numéro 263, avril-juin 2018, Seite 109-151, The Evian Conference of 1938 and the Jewish 2018 refugee crisis / Paul R. Bartrop. – Cham : Enhält 3 Beiträge Palgrave Macmillan, 2018 – xiii, 128 Seiten – zum OPAC (The Holocaust and its contexts) Verordnete Nachbarschaften : ISBN 978-3-319-65045-6 Transformationsprozesse im zum OPAC deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum Bergmann, Werner : seit dem Zweiten Weltkrieg / Uta The First World War and the conflicts of the Bretschneider, Sönke Friedreich, Ira European postwar order (1914-1923) or the Spieker (Hg.). – Dresden : Thelem, 2016 – radicalization of antisemitism in Europe / 220 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Werner Bergmann and Ulrich Wyrwa. – Karten – (Bausteine aus dem Institut für In: Right-wing politics and the rise of Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Antisemitism in Europe 1935-1941, Bd. 35) Seite 209-219, 2019 ISBN 978-3-945363-50-8 Forschungsbericht Konferenzschrift, 2014, Dresden zum OPAC zum OPAC Besier, Gerhard : Weidner, Stefan : Harmonizing conflicting demands and Jenseits des Westens : für ein neues emotions : Christian believers during the First kosmopolitisches Denken / Stefan Weidner. – World War / Gerhard Besier. – In: Kirchliche Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Zeitgeschichte 30. Jahrgang/volume 30, politische Bildung – Bonn : bpb, Heft 1/issue 1 (2018), Seite 81-94, 2018 Bundeszentrale für politische Bildung, 2018 – zum OPAC 367 Seiten – (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 10277) ISBN 978-3-7425-0277-3 zum OPAC

12 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Göttert, Karl-Heinz : Querengässer, Alexander : Deutsch als Brückensprache in Mitteleuropa : El Alamein 1942 : Materialschlacht in Franz Thierfelders Bestandsaufnahme von Nordafrika / Alexander Querengässer. – 1938 / Karl-Heinz Göttert. – In: Mitteleuropa Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2019 – denken: Intellektuelle, Identitäten und Ideen, 266 Seiten : Illustrationen, Karten – Seite 287-295, 2019 (Schlachten – Stationen der Weltgeschichte) zum OPAC ISBN 978-3-506-78912-9 zum OPAC Hannig, Alma : Austria-Hungary, Germany and the Balkan Rüdiger, Francisco : wars : a diplomatic struggle for peace, Trotsky, Gramsci, and communist journalistic influence and supremacy / Alma Hannig. – thought between the World Wars / Francisco In: The wars of yesterday, Seite 113-136, 2018 Rüdiger, Federal and the Pontifical Catholic zum OPAC Universities of Rio Grande do Sul, Porto Alegre. – In: Medien & Zeit Jahrgang 33, Heim, Susanne : 3/2018, Seite 28-38, 2018 The year 1938 and the international reactions zum OPAC to the forced emigration of German Jews / Susanne Heim. Translated from the German Schwarz, Stephan : by Gaëlle Fisher. – In: Right-wing politics and Nationalsozialistische Dozenten an Schweizer the rise of Antisemitism in Europe 1935-1941, Universitäten (1933-1945) – Seite 81-93, 2019 In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte zum OPAC Vol. 68/3, 2018, Seite 502-525, 2018 zum OPAC Kienemann, Christoph : Der koloniale Blick gen Osten : Osteuropa im Segev, Zohar : Diskurs des Deutschen Kaiserreiches von From philanthropy to politics : Nahum 1871 / Christoph Kienemann. – Paderborn : Goldmann's interview with the Polish Ferdinand Schöningh, 2018 – 310 Seiten : ambassador in Paris, January 1939 / Zohar Illustrationen, Karten Segev. – In: Right-wing politics and the rise of ISBN 978-3-506-78868-9 Antisemitism in Europe 1935-1941, zum OPAC Seite 199-206, 2019 zum OPAC Leonhard, Jörn : Der überforderte Frieden : Versailles und die Seul, Stephanie : Welt 1918-1923 / Jörn Leonhard. – München : German antisemitism and the international C.H.Beck, 2018 – 1531 Seiten : press during the Weimar Republic, 88 Illustrationen, 15 Karten 1918-1933 / Stephanie Seul. – In: Right-wing ISBN 978-3-406-72506-7 politics and the rise of Antisemitism in Europe zum OPAC 1935-1941, Seite 221-231, 2019 Forschungsbericht Moore, Bob : zum OPAC The left in Western Europe : responses to antisemitism, refugees, and the Nazi Sowieckie obozy dla jeńców wojennych i persecution of the Jews 1933-1945 / Bob internowanych 1939-1956 : przykłady Moore. – In: Right-wing politics and the rise of wybranych narodów / pod redakcją Jerzego Antisemitism in Europe 1935-1941, Bednarka i Dariusza Roguta. – Łódź ; Seite 145-176, 2019 Warszawa : Instytut Pamięci Narodowej - zum OPAC Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu. Oddział w Łodzi, 2018 – Pohl, Dieter : 243 Seiten : Illustrationen – (Biblioteka Right-wing politics and antisemitism in Europe, Oddziału Instytutu Pamięci Narodowej w Łodzi 1935-1940 : a survey / Dieter Pohl. – In: ; tom 44) Right-wing politics and the rise of Antisemitism ISBN 978-83-8098-442-4 in Europe 1935-1941, Seite 19-38, 2019 zum OPAC Aufsatzsammlung zum OPAC

13 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Szabó, Miloslav : Zaagsma, Gerben : Antisemitism in interwar East Central Europe : Jewish responses to antisemitism in Paris and the cases of Austria and / Miloslav London in the late 1930s as European Jewish Szabó. – In: Right-wing politics and the rise of political history / Gerben Zaagsma. – In: Antisemitism in Europe 1935-1941, Right-wing politics and the rise of Antisemitism Seite 241-245, 2019 in Europe 1935-1941, Seite 95-112, 2019 Forschungsbericht zum OPAC zum OPAC Żelichowski, Ryszard : Temporalités du moment colonial – In: Annales Neutralność z bronią u nogi : Królestwo 72e année, no. 4, octobre-décembre 2018, Niderlandów w czasie Wielkiej Wojny / Seite 935-1083, 2018 Ryszard Żelichowski, Instytut Studiów Enthält 5 Beiträge Politycznych Polskiej Akademii Nauk. – Aufsatzsammlung In: Dzieje najnowsze Rocznik 50, 2018, 3, zum OPAC Seite 107-133, 2018 Zusammenfassung in englischer Sprache Trigg, Jonathan : unter dem Titel: Neutrality with guns in order Voices of the Scandinavian Waffen-SS : the arms position : the Kingdom of the Netherlands final testament of Hitler's vikings / Jonathan during the Great War Trigg. – First published – Stroud : Amberley, zum OPAC 2018 – 285 Seiten, 32 ungezählte Seiten : Illustrationen, Karten Zhang, Ruoyu : ISBN 978-1-4456-7468-1 "Ich bin der Letzte in der Familie, der Deutsch Erlebnisbericht sprechen kann." : Interview mit Dr. Steven zum OPAC Less, Sohn eines jüdischen Flüchtlings in Shanghai (1940-1947) / Ruoyu Zhang Unternehmen Mammut : ein (Heidelberg/Shanghai). – In: Exil 36. Jahrgang, Kommandoeinsatz der Wehrmacht im Nordirak Nr. 2, 2017, Seite 21-37, 2017 : Illustrationen 1943 / herausgegeben und eingeleitet von zum OPAC Bernd Lemke und Phersed Rosbeiani ; unter Mitarbeit von Jonas Neugebauer, Thomas Zöllner, Christian W. : Martinez Perez und Ole Christian Schneider. – Deutsch-Herero-Krieg 1904 : eine Betrachtung 1. Auflage – Bremen : Edition Falkenberg, unter dem Aspekt Völkermord / Christian W. 2018 – 224 Seiten – (Cognoscere historias ; Zöllner. – Kiel : Lorenz-von-Stein-Institut für Band 26) Verwaltungswissenschaften an der ISBN 978-3-95494-145-2 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2017 – Quelle VIII, 173 Seiten : 1 Karte – (Arbeitspapier / zum OPAC Lorenz-von-Stein-Institut ; Nr. 106) ISBN 978-3-945992-04-3 Wrobel Bloom, Magdalena M. : zum OPAC Social networks and the Jewish migration between Poland and Palestine, 1924-1928 / Zückert, Martin : Magdalena M. Wrobel Bloom. – Frankfurt am Die Evakuierung der Deutschen aus der Main : PL Academic Research, 2016 – Slowakei 1944/45 : Verlauf, Kontexte, Folgen / 274 Seiten : Illustrationen, Diagramme – Martin Zückert, Michal Schvarc, Martina (Studies in Jewish history and memory ; Fiamová. – Göttingen : Vandenhoeck & volume 8) Ruprecht, 2019 – VIII, 341 Seiten – Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum ; München, 2013, eingereicht unter dem Titel: Band 139) Cross-border social networks and the Jewish ISBN 978-3-525-31075-5 migration from Poland to Palestine, zum OPAC 1924-1928 – ISBN 978-3-631-67503-8 zum OPAC

14 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

4.3 1945 – 1990 Europe in the 1970s / Rüdiger Graf ; translated by Alex Skinner. – First edition – New York ; Botta, Felix A. Jiménez : Oxford : Berghahn Books, 2018 – The foreign policy of state terrorism : West xii, 461 Seiten : Illustrationen, Karten Germany, the military Juntas in Chile and EST: Öl und Souveränität – Argentina and the Latin American refugee ISBN 978-1-78533-806-9 – crisis of the 1970s / Felix A. Jiménez Botta. – ISBN 978-1-78533-807-6 zum OPAC In: Contemporary European history Vol 27:4, November 2018, Seite 627-650, 2018 Ivanova, Galina M. : zum OPAC Rola niemieckich jeńców w rozwoju Brendel, Benjamin : powojennej gospodarki sowieckiej / Galina Experten von Krieg, Hass und Gewalt : Iwanowa. – In: Sowieckie obozy dla jeńców deutsche Nationalsozialisten im Ägypten der wojennych i internowanych 1939-1956, 1950er und 1960er Jahre im Blick von AA und Seite 175-190, 2018 zum OPAC CIA / von Benjamin Brendel. – In: Geschichte und Gesellschaft 44. Jahrgang 2018 / Heft 4, Selvage, Douglas : Seite 526-553, 2018 Staatssicherheit und KSZE-Prozess : MfS zum OPAC zwischen SED und KGB (1972-1989) / Buch und Bibliothek im Wirtschaftswunder : Douglas Selvage, Walter Süß. – Göttingen : Entwicklungslinien, Kontinuitäten und Brüche Vandenhoeck & Ruprecht, 2019 – 757 Seiten – in Deutschland und Italien während der (Analysen und Dokumente ; Band 54) Nachkriegszeit (1949-1965) / herausgegeben ISBN 978-3-525-31069-4 zum OPAC von Sven Kuttner und Klaus Kempf. – Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2018 – Shchekina-Greipel, Astrid : XI, 306 Seiten : Illustrationen, 1 Plan – Lev Kopelev and his role in German-Soviet (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen ; cultural relations / Astrid Shchekina-Greipel. – Band 63) In: Entangled East and West, Seite 123-137, ISBN 978-3-447-10960-4 2019 Konferenzschrift, 2016, Menaggio-Loveno zum OPAC zum OPAC Wood, Stephen : Communist parties revisited : sociocultural Das Deutschlandbild : national image, approaches to party rule in the Soviet Bloc, reputation and interests in post-war Germany / 1956-1991 / edited by Rüdiger Bergien and Steve Wood. – In: Contemporary European Jens Gieseke. – New York ; Oxford : Berghahn history Vol 27:4, November 2018, Books, 2018 – xii, 371 Seiten : Diagramme Seite 651-673, 2018 ISBN 978-1-78533-776-5 zum OPAC Aufsatzsammlung zum OPAC Zamir, Shamoon : "The family of man" in Munich : visitors' Entangled East and West : cultural diplomacy reactions / Shamoon Zamir. – In: The family of and artistic interaction during the Cold War / man revisited, Seite 77-93, 2018 : Illustrationen edited by Simo Mikkonen, Giles Scott-Smith, zum OPAC Jari Parkkinen. – Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2019 – VI, 315 Seiten : Illustrationen – (Rethinking the Cold War ; 4.4 Seit 1990 Volume 4) ISBN 978-3-11-057050-2 Aufsatzsammlung Auch. Wir. Dienten. Deutschland. : über die zum OPAC Zusammenarbeit mit afghanischen Ortskräften während des ISAF-Einsatzes / Nadine Düe, Graf, Rüdiger : Fabian Forster (Hrsg.). – Bonn : Oil and sovereignty : petro-knowledge and Bundeszentrale für politische Bildung, 2018 – energy policy in the United States and Western

15 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

260 Seiten : Illustrationen – (Schriftenreihe ; Jamieson, Kathleen Hall : Band 10298) Cyberwar : how Russian hackers and trolls ISBN 978-3-7425-0298-8 helped elect a president : what we don't, can't, Erlebnisbericht and do know / Kathleen Hall Jamieson. – zum OPAC New York, NY : Oxford University Press, 2018 – xiii, 314 Seiten : Illustrationen, Boltanski, Luc : Diagramme Bereicherung : eine Kritik der Ware / Luc ISBN 978-0-19-091581-0 Boltanski, Arnaud Esquerre ; aus dem zum OPAC Französischen von Christine Pries. – Erste Auflage – Berlin : Suhrkamp, 2018 – Lipstadt, Deborah E. : 729 Seiten : Diagramme Der neue Antisemitismus / Deborah Lipstadt ; EST: Enrichissement – aus dem Englischen von Stephan Pauli. – ISBN 978-3-518-58718-8 – Berlin : Berlin Verlag, 2018 – 303 Seiten ISBN 978-3-587-58718-8 EST: Antisemitism: Here and Now – zum OPAC ISBN 978-3-8270-1340-8 Briefsammlung Democracy and civil society in a global era / zum OPAC edited by Scott Nicholas Romaniuk and Marguerite Marlin. – First published – Manow, Philip : New York ; London : Routledge, 2016 – Die politische Ökonomie des Populismus / xviii, 274 Seiten : Diagramme – (Public Philip Manow. – Erste Auflage, Sonderdruck, administration and public policy) Originalausgabe – Berlin : Suhrkamp, 2018 – ISBN 978-1-4987-0703-9 176 Seiten : Diagramme, Karten – (edition Aufsatzsammlung suhrkamp ; 2728) Fallstudiensammlung ISBN 978-3-518-12728-5 zum OPAC zum OPAC

Frankreich und Deutschland - Bilder, Le mémorial des Stolpersteine en France et en Stereotype, Spiegelungen : Wahrnehmung des Allemagne / un dossier dirigé par Pierre Nachbarn in Zeiten der Krise / Claire Baumann, Hélène Camarade, Claire Kaiser et Demesmay, Christine Pütz, Hans Stark Nicolas Patin. – Villeneuve d'Ascq : Presses (Hrsg.). – 1. Auflage – Baden-Baden : Nomos, Univ. du Septentrion, 2018 – 197 Seiten : 2016 – 244 Seiten : Illustrationen, Illustrationen – (Allemagne d'aujourd'hui ; Diagramme – (DGAP-Schriften zur no. 225) Internationalen Politik) ISBN 978-2-7574-2005-8 ISBN 978-3-8487-3058-2 Aufsatzsammlung Aufsatzsammlung zum OPAC zum OPAC Menke, Manuel : Fukuyama, Francis : Mediennostalgie in digitalen Öffentlichkeiten : Identität : wie der Verlust der Würde unsere zum kollektiven Umgang mit Medien- und Demokratie gefährdet / Francis Fukuyama ; Gesellschaftswandel / Manuel Menke. – Köln : aus dem amerikanischen Englisch von Bernd Herbert von Halem Verlag, 2019 – 399 Seiten : Rullkötter. – 1. Auflage – Hamburg : Hoffmann Diagramme und Campe, 2019 – 236 Seiten : Diagramm Dissertation, Universität Augsburg, 2017 – EST: Identity – ISBN 978-3-455-00528-8 ISBN 978-3-86962-266-8 zum OPAC zum OPAC

Gebauer, Gunter : Roßbach, Nikola : Vom Sog der Massen und der neuen Macht Achtung Zensur! : über Meinungsfreiheit und der Einzelnen / Gunter Gebauer, Sven ihre Grenzen / Nikola Roßbach. – Berlin : Rücker. – 1. Auflage – München : Deutsche Ullstein, 2018 – 267 Seiten Verlags-Anstalt, 2019 – 345 Seiten ISBN 978-3-550-05062-6 ISBN 978-3-421-04813-4 zum OPAC zum OPAC

16 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Ruß-Mohl, Stephan : Shifting baselines of Europe : new Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde : perspectives beyond neoliberalism and warum die Digitalisierung unsere Demokratie nationalism / Daphne Büllesbach, Marta gefährdet / Stephan Russ-Mohl. – Cillero, Lukas Stolz (eds.). – Bielefeld : Sonderausgabe für die Bundeszentrale für transcript, 2017 – 1 Online-Ressource politische Bildung – Bonn : bpb, (212 Seiten) : Illustrationen – (XTexts) Bundeszentrale für politische Bildung, 2018 – ISBN 978-3-8394-3954-8 367 Seiten : Illustrationen, Diagramme – Aufsatzsammlung (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische zum OPAC Bildung ; Band 10236) Sturm, Roland : ISBN 978-3-7425-0236-0 Wie funktioniert Politik? : die Beweggründe des zum OPAC Politischen in den Nationalstaaten und in der Weber, Ewald : EU / Roland Sturm. – 1. Auflage – Welt am Abgrund : wie CO2 unser Leben Baden-Baden : Nomos, 2018 – 143 Seiten : verändert / Ewald Weber. – Darmstadt : Diagramm Theiss, 2018 – 207 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-8487-5026-9 Diagramme zum OPAC ISBN 978-3-8062-3672-9 zum OPAC

Yildirim, Lale : Der Diasporakomplex : Geschichtsbewusstsein 5 GESCHICHTE EINZELNER STAATEN und Identität bei Jugendlichen mit UND REGIONEN türkeibezogenem Migrationshintergrund der dritten Generation / Lale Yildirim. – Bielefeld : Großbritannien transcript, 2018 – 332 Seiten : Diagramme – (Histoire ; Band 141) Dissertation, Freie Universität Berlin, 2017 – Clarke, Harold D. : EST: "Nerden nereye" – Brexit : why Britain voted to leave the ISBN 978-3-8376-4414-2 European Union / Harold D. Clarke (University zum OPAC of Texas, Dallas), Matthew Goodwin (University of Kent, Canterbury), Paul Whiteley (University of Essex). – Cambridge : Cambridge University Press, 2017 – 4.5 Europäische Union (einschließlich xviii, 256 Seiten : Diagramme Geschichte der EWG, EG, EU) ISBN 978-1-316-60504-2 –

ISBN 978-1-107-15072-0 Le Brexit dans tous ses états : la démocratie zum OPAC européenne au-delà des élections / Rédacteurs en chef: Dominique David, Marc Hecker. – Paris : IFRI, 2018 – 226 Seiten : Frankreich / Monaco 1 Karte – (Politique étrangère ; 4:2018) Aufsatzsammlung zum OPAC Gordon, Bertram M. : War tourism : Second World War France from Mitteleuropa denken: Intellektuelle, Identitäten defeat and occupation to the creation of und Ideen : der Kulturraum Mitteleuropa im heritage / Bertram M. Gordon. – 20. und 21. Jahrhundert / herausgegeben von First published – Ithaca ; London : Cornell Walter Pape und Jiří Šubrt. – Berlin : University Press, 2018 – x, 307 Seiten : De Gruyter, 2019 – X, 508 Seiten : Illustrationen Illustrationen ISBN 978-1-5017-1587-7 ISBN 978-3-11-053501-3 zum OPAC Aufsatzsammlung zum OPAC

17 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Benelux Nachgeschichte / Guido Koller. – 1. Auflage – Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018 – Grenzerfahrungen : eine Geschichte der 241 Seiten : Illustrationen deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens / ISBN 978-3-17-032405-3 zum OPAC Carlo Lejeune ... (Hg.) Beck, Philippe : 4. Staatenwechsel, Identitätskonflikte, Kriegserfahrungen (1919-1945) / mit Beiträgen Österreich von Philippe Beck [und 17 anderen] ; und Karten von Klaus-Dieter Klauser. – 2019 – Rote Tränen : die Zerstörung der Arbeiterkultur 399 Seiten : Illustrationen, Karten, Diagramme durch Faschismus und Nationalsozialismus : ISBN 978-3-86712-139-2 Ergebnisse der gleichnamigen Internationalen Aufsatzsammlung Tagung in memoriam Herbert Exenberger, zum OPAC 14.-15. November 2014 / herausgegeben von Lak, Martijn : Konstantin Kaiser, Jan Kreisky, Sabine "Die Niederlande haben kein Interesse an Lichtenberger im Auftrag der Theodor Kramer einem von Armut geplagten, ausgehungerten Gesellschaft und in Zusammenarbeit mit dem Deutschland" : deutsch-niederländische Institut für Geschichte der Gewerkschaften und Finanzbeziehungen 1945-1957 / von Martijn Arbeiterkammern in der Arbeiterkammer Lak. – In: Historische Zeitschrift Band 307 / Wien. – Klagenfurt : Drava Verlag, 2017 – Heft 3, Dezember 2018, Seite 692-732, 2018 416 Seiten : Illustrationen – (Zwischenwelt ; zum OPAC 14) ISBN 978-3-85435-832-9 Konferenzschrift, 2014, Wien-Brigittenau Festschrift Schweiz / Liechtenstein zum OPAC

Hofmann, Michèle : Gesundheitswissen in der Schule : Osteuropa / Ostmitteleuropa Schulhygiene in der deutschsprachigen Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert / Michèle Hofmann. – Bielefeld : transcript, 2016 – Dreyer, Nicolas : 306 Seiten – (Pädagogik) Genocide, Holodomor and Holocaust Dissertation, Universität Bern, 2012, discourse as echo of historical injury and as a überarbeitete Fassung – rhetorical radicalization in the ISBN 978-3-8376-3513-3 – Russian-Ukrainian conflict of 2013-18 / Nicolas ISBN 978-3-8394-3513-7 Dreyer. – In: Journal of genocide research zum OPAC Volume 20, number 4, December 2018, Seite 545-564, 2018 Hofmann, Simon : zum OPAC Umstrittene Körperteile : eine Geschichte der Organspende in der Schweiz / Simon Kranjc, Gregor Joseph : Hofmann. – Bielefeld : transcript, 2016 – Talking past each other : language and 330 Seiten : Illustrationen, Diagramme – post-World War II killings in Slovenia / Gregor (Histoire ; Band 83) Kranjc. – In: Journal of genocide research Dissertation, Kultur- und Volume 20, number 4, December 2018, Sozialwissenschaftliche Fakultät der Seite 565-586, 2018 zum OPAC Universität Luzern, 2013 – ISBN 978-3-8376-3232-3 – Unbekannter Holocaust im Osten Europas : ISBN 978-3-8394-3232-7 alte Grausamkeiten, neue Herausforderungen / zum OPAC Phönix aus der Asche e.V. ; Alexej Heistver Koller, Guido : (Hg.). – 1. Auflage – Berlin : Fluchtort Schweiz : schweizerische Hentrich & Hentrich, 2018 – 72 Seiten : Flüchtlingspolitik (1933-1945) und ihre Illustrationen, 2 Karten – („Bittere

18 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Vergangenheit! – Bessere Zukunft?“ des Polen Vereins Child Survivors Deutschland e. V. ; Band 4) Ceran, Tomasz Sylwiusz : ISBN 978-3-95565-231-9 Paterek 1939 : zbrodnia i pamięć / Tomasz Erlebnisbericht Sylwiusz Ceran ; przekład i korekta Katarzyna zum OPAC Jopek ; Instytut Pamięci Narodowej Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu Oddział w Gdańsku. – Bydgoszcz ; Tschechoslowakei / Tschechische Republik Gdańsk ; Warszawa : Instytut Pamięci / Slowakische Republik Narodowej - Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu. Oddział w Blatecká, Anna : Gdańsku, 2018 – 159, 65 Seiten : Vedoucí představitelé nacistické trestnice Illustrationen, Porträts, Karten – (Publikacje Mírov v letech okupace (1938-1945) / Anna gdańskiego oddziału IPN ; tom 68) Blatecká. – In: Moderní dějiny Vol. 26, 2018, ISBN 978-83-8098-432-5 zum OPAC no. 1, Seite 163-181, 2018 Zusammenfassung in deutscher Sprache unter Cezary Król, Eugeniusz : dem Titel: Leitende Vertreter der nazistischen NS-Fotoreportage aus dem besetzten Polen : Strafanstalt Mírov/Mürau in den die Bildberichterstatter der Okkupationsjahren (1938-1945) Propagandakompanien der Wehrmacht im zum OPAC Einsatz (1939-1945) / Eugeniusz Król Bubelová, Alena : Cezary. – In: Erweiterung des Horizonts, Český skauting za druhé světové války : podle Seite 81-100, 2018 : Illustrationen zum OPAC deníků Jarmila Burghausera / Alena Bubelová - Petra Zabilanská. – In: Moderní dějiny Ciesielska, Maria : Vol. 26, 2018, no. 1, Seite 135-161, 2018 Szpitale getta warszawskiego / Maria Zusammenfassung in deutscher Sprache unter Ciesielska, Uczelnia Łazarskiego w dem Titel: Die tschechische Warszawie. – In: Kwartalnik historii Żydów Pfadfinderbewegung im zweiten Weltkrieg - Wrzesień 2018, nr 3 (267), Seite 547-577, nach den Tagebüchern von Jarmil Burghauser 2018 zum OPAC Zusammenfassung in englischer Sprache Herman, Jan : unter dem Titel: Warsaw Ghetto hospitals zum OPAC Bat'a, Židé a Steinův seznam (1938-1939) / Jan Herman. – In: Moderní dějiny Vol. 26, Erweiterung des Horizonts : Fotoreportage in 2018, no. 1, Seite 111-134, 2018 Polen im 20. Jahrhundert / herausgegeben von Zusammenfassung in deutscher Sprache unter Iwona Kurz, Renata Makarska, Schamma dem Titel: Bat'a, die Juden und die Stein-Liste Schahadat und Margarete Wach. – Göttingen : (1938-1939) Wallstein Verlag, 2018 – 416 Seiten : zum OPAC Illustrationen – (Visual history ; Band 4) Murphy, Thomas K. : ISBN 978-3-8353-3302-4 behind the curtain : life, work Konferenzschrift, 2016, Germersheim zum OPAC and culture in the Communist Era / Thomas K. Murphy. – Jefferson, North Carolina : Gądek, Paweł : McFarland & Company, Inc., Publishers, Działalność jezuickiego ośrodka tajnego 2018 – vii, 214 Seiten nauczania w Starej Wsi w latach okupacji ISBN 978-1-4766-7280-9 niemieckiej (1939-1944) / Paweł Gądek, zum OPAC Uniwersytet Rzeszowski. – In: Studia z historii najnowszej Polski, Seite 31-42, 2018 zum OPAC

19 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Hackmann, Jörg : 507 Seiten – (Warszawa Nie?pokonana ; tom Defending the "good name" of the Polish 17) nation : politics of history as a battlefield in Zusammenfassungen der Beiträge auf Poland, 2015-18 / Jörg Hackmann. – Englisch In: Journal of genocide research Volume 20, ISBN 978-83-8098-430-1 number 4, December 2018, Seite 587-606, Aufsatzsammlung 2018 zum OPAC zum OPAC Soldau - miasto na pograniczu śmierci / Halpin, Ross W. : scenariusz: Maria Cegiełka, Andrzej Rutecki, Jewish doctors and the Holocaust : the Andrzej Reszka i Zenon Gajewski ; reżyseria: anatomy of survival in Auschwitz / Ross W. Maria Cegiełka. – Warszawa : Instytut Pamięci Halpin. – Berlin : De Gruyter Oldenbourg, Narodowej, 2018 – 1 DVD-Video (43 min) – 2018 – XX, 233 Seiten : Illustrationen, (Biuletyn IPN ; 2018,9) Diagramme zum OPAC ISBN 978-3-11-059604-5 Stępień, Monika : zum OPAC "Pamięci zamordowanych składamy hołd" : The Holocaust and Polish-Jewish relations : działalność Wojewódzkiej Żydowskiej Komisji selected issues / edited by Martyna Grądzka- Historycznej w powojennym Krakowie / Monika Rejak, Adam Sitarek. – Warsaw : Institute of Stępień, Uniwersytet Warszawski. – National Rememberance, Commission for the In: Kwartalnik historii Żydów Wrzesień 2018, Prosecution of Crimes against the Polish nr 3 (267), Seite 579-606, 2018 Nation, 2018 – 397 Seiten : 1 Diagramm Zusammenfassung in englischer Sprache ISBN 978-83-8098-446-2 unter dem Titel: "Paying tribute to the Aufsatzsammlung murdered" : the activities of the Voivoship zum OPAC Jewish Historical Commission in post-WWII Kraków Krzywiec, Grzegorz : zum OPAC The balance of Polish political antisemitism : between "national revolution", economic crisis, Studia z historii najnowszej Polski / pod and the transformation of the Polish public redakcją Rafała Łatki i Mirosława Szumiły ; sphere in the 1930s / Grzegorz Krzywiec. – Instytut Pamięci Narodowej. Komisja Ścigania In: Right-wing politics and the rise of Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu. – Antisemitism in Europe 1935-1941, Warszawa : Instytut Pamięci Narodowej, Seite 61-80, 2019 2018 – 181 Seiten zum OPAC ISBN 978-83-8098-465-3 Aufsatzsammlung Mazur, Adam : zum OPAC "Fotos aus dem letzten Sommer - vor der Sintflut" : drei Perspektiven auf das polnische Szczepański, Jacek : Judentum der Zwischenkriegszeit in den Niemieckie wojska okupacyjne na Mazowszu Fotoreportagen von Roman Vishniac, 1915-1918 / Jacek Emil Szczepański, Muzeum Menachem Kipnis und Benedykt Jerzy Dorys / Historyczne w Legionowie. – In: Dzieje Adam Mazur. – In: Erweiterung des Horizonts, najnowsze Rocznik 50, 2018, 3, Seite 81-106, Seite 61-77, 2018 : Illustrationen 2018 zum OPAC Zusammenfassung in englischer Sprache unter dem Titel: German occupation troops in Porządek publiczny i bezpieczeństwo w Mazovia, 1915-1918 okupacyjnej Warszawie : studia historyczne / zum OPAC pod redakcją Roberta Spałka ; Instytut Pamięci Narodowej. Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu. Oddział w Warszawie. – Warszawa : Instytut Pamięci Narodowej - Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, 2018 –

20 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Baltikum Laczó, Ferenc : The radicalization of Hungarian antisemitism Mälksoo, Maria : until 1941 : on indigenous roots and A Baltic struggle for a "European memory" : transnational embeddedness / Ferenc Laczó. – the militant mnemopolitics of 'The Soviet In: Right-wing politics and the rise of Story' / Maria Mälksoo. – In: Journal of Antisemitism in Europe 1935-1941, genocide research Volume 20, number 4, Seite 39-59, 2019 zum OPAC December 2018, Seite 530-544, 2018 zum OPAC Lazār, Natalia : American Jewish Joint Distribution Committee : un secol de activitate în România / Natalia Südosteuropa (Griechenland / Lazăr, Lya Benjamin ; Federaţia Comunităţilor ehem. Jugoslawien u. a.) Evreieşti din România - Cultul Mozaic, Centrul pentru Studiul Istoriei Evreilor din România. – The Balkan Wars from contemporary The second edition revised and extended – perception to historic memory / Katrin Boeckh, Bucureşti / Bucharest : Hasefer, 2018 – Sabine Rutar, editors. – Cham, Switzerland : 147 Seiten : Karten Palgrave Macmillan, 2016 – xvii, 350 Seiten : ISBN 978-973-630-395-1 Illustrationen Bildband ISBN 978-3-319-44641-7 – zum OPAC ISBN 978-3-319-83101-5 Mpenbeniste, Rika : Konferenzschrift, 2012, Istanbul Die Überlebenden : Widerstand, Deportation, zum OPAC Rückkehr : Juden aus Thessaloniki in den Bozóki, András : 1940er Jahren / Rika Benveniste ; Horthy, Kadár, Orbán : hundert Jahre Rätsel / Übersetzung aus dem Griechischen von András Bozóki. – In: Europäische Rundschau Dennis Püllmann. – Berlin : Edition Romiosini, 46. Jahrgang, 2018/4, Seite 25-35, 2018 2016 – 457 Seiten : Illustrationen, Karte – zum OPAC (Sachbuch Edition Romiosini) ISBN 978-3-946142-15-7 – Idrizi, Idrit : ISBN 978-3-946142-16-4 Herrschaft und Alltag im albanischen zum OPAC Spätsozialismus : (1976-1985) / Idrit Idrizi. – Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, The wars of yesterday : the Balkan Wars and 2018 – 326 Seiten : Illustrationen – the emergence of modern military conflict, (Südosteuropäische Arbeiten ; 161) 1912-13 / edited by Katrin Boeckh and Sabine Dissertation, Universität Wien, 2016 – Rutar. – First published – New York ; Oxford : ISBN 978-3-11-062487-8 Berghahn, 2018 – 438 Seiten zum OPAC ISBN 978-1-78533-774-1 Aufsatzsammlung Kralj, Lovro : zum OPAC Paving the road to death : antisemitism in the Ustasha movement (1929-1945) / Lovro Kralj. – In: Right-wing politics and the rise of Antisemitism in Europe 1935-1941, Russland (Sowjetunion / GUS) Seite 233-239, 2019 Forschungsbericht Behrends, Jan C. : zum OPAC Helden und Heroismus im (post-)sowjetischen Raum / Jan C. Behrends. – In: Krišto, Jure : ZeitRäume 2018, Seite 10-20, 2018 A useful forgery : the significance of a letter zum OPAC allegedly written by archbishop Stepinac to the pope on May 18, 1943 / Jure Krišto. – Favarel-Garrigues, Gilles : In: Review of Croatian history 14, no. 1 (2018), Justiciers amateurs et croisedes morales en Seite 295-320, 2018 : 1 Karte Russie contemporaine / Gilles zum OPAC

21 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Favarel-Garrigues. – In: Revue française de (Welt-Trends ; Nr. 135 (Januar 2018) = science politique Volume 68, numéro 4, août 26. Jahrgang) 2018, Seite 651-667, 2018 ISBN 978-3-945878-77-4 zum OPAC Aufsatzsammlung zum OPAC

Sparr, Thomas : USA / Kanada Grunewald im Orient : das deutsch-jüdische Jerusalem / Thomas Sparr. – Sonderausgabe Beck, Max : für die Bundeszentrale für politische Bildung – Elemente einer philosophischen Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Exilforschung / Max Beck und Nicholas Bildung, 2018 – 183 Seiten : Illustrationen, Coomann. – In: Exil 36. Jahrgang, 1 Karte – (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Nr. 2 (2017), Seite 103-121, 2017 Politische Bildung ; Band 10205) zum OPAC ISBN 978-3-7425-0205-6 zum OPAC Coates, Ta-Nehisi : We were eight years in power : eine amerikanische Tragödie / Ta-Nehisi Coates ; aus dem Englischen von Britt Somann-Jung. – Süd-, Ost- und Südostasien Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung – Bonn : bpb, Baron, Stefan : Bundeszentrale für politische Bildung, 2018 – Die Chinesen : Psychogramm einer 413 Seiten – (Schriftenreihe der Weltmacht / Stefan Baron, Guangyan Bundeszentrale für politische Bildung ; Yin-Baron. – Sonderausgabe für die Band 10266) Bundeszentrale für politische Bildung – Bonn : EST: We were eight years in power – bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, ISBN 978-3-7425-0266-7 2018 – 448 Seiten : Karten – (Schriftenreihe / zum OPAC Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10231)

ISBN 978-3-7425-0231-5 zum OPAC Lateinamerika The Nanking atrocity, 1937-38 : complicating The Cambridge history of religions in Latin the picture / edited by Bob Tadashi America / edited by Virginia Garrard-Burnett Wakabayashi. – Second edition – New York ; (University of Texas, Austin), Paul Freston Oxford : Berghahn Books, 2017 – (Balsillie School of International Affairs), lvii, 437 Seiten : Karten Stephen C. Dove (Centre College). – ISBN 978-1-78533-674-4 – First published – New York, NY : Cambridge ISBN 978-1-78533-596-9 University Press, 2016 – XXIII, 830 Seiten Konferenzschrift, 1999, Toronto ISBN 978-0-521-76733-0 zum OPAC Aufsatzsammlung zum OPAC

6 DEUTSCHE GESCHICHTE Naher und Mittlerer Osten

Erdöl, Macht, König? : Saudi-Arabien heute / 6.1 Allgemein und epochenübergreifend Ausgabe 135: Raimund Krämer (Hrsg.) ; Herausgeber: WeltTrends e.V./Instytut Althammer, Beate : Zachodni Poznan. – Potsdam : Vagabunden : eine Geschichte von Armut, WeltTrends-Potsdamer Wissenschaftsverlag, Bettel und Mobilität im Zeitalter der 2018 – 72 Seiten : Illustrationen – Industrialisierung (1815-1933) / Beate Althammer. – 1. Auflage – Essen : Klartext,

22 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

2017 – 716 Seiten : Diagramme Jörke, Dirk : Habilitationsschrift, Universität Trier, 2016 – Parliamentarism and democracy in German ISBN 978-3-8375-1708-8 political theory since 1848 / Dirk Jörke and zum OPAC Marcus Llanque. – In: Parliament and parliamentarism, Seite 262-276, 2016 Biefang, Andreas : zum OPAC From monarchical constitutionalism to a parliamentary republic : concepts of Koop, Andreas : parliamentarism in Germany since 1818 / NSCI - das visuelle Erscheinungsbild der Andreas Biefang and Andreas Schulz. – Nationalsozialisten 1920-1945 / Andreas In: Parliament and parliamentarism, Koop. – 3., erweiterte Auflage – Mainz : Verlag Seite 62-80, 2016 Hermann Schmidt, 2017 – 176 Seiten : zum OPAC Illustrationen ISBN 978-3-87439-891-6 Burkhardt, Armin : zum OPAC German parliamentary discourse since 1848 from a linguistic point of view / Armin Loester, Barbara : Burkhardt. – In: Parliament and The pluricentric borders of Bavaria / Barbara parliamentarism, Seite 176-191, 2016 Loester. – In: Cultural borders of Europe, zum OPAC Seite 85-99, 2017 zum OPAC Combe, Sonia : Ein Leben gegen ein anderes : der Müller, Günter : "Opfertausch" im KZ Buchenwald und seine Emanzipation, Integration, Identität : die Nachgeschichte / Sonia Combe ; aus dem jüdische Gemeinschaft in Hagen im 19. und Französischen von Marcel Streng. – Berlin : 20. Jahrhundert / Günter Müller. – 1. Auflage – Neofelis Verlag, 2017 – 281 Seiten : 1 Plan Essen : Klartext Verlag, 2018 – 646 Seiten : ISBN 978-3-95808-148-2 Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne – zum OPAC (Düsseldorfer Schriften zur neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Finzel, Dieter : Nordrhein-Westfalens ; Band 88) Die Geschichte der Rechtsanwaltskammer Dissertation, Universität Paderborn, 2017, Hamm (1879 bis 2017) / Dieter Finzel. – Berlin u.d.T.: Der Eilper Friedhof als Spiegel der ; Boston : De Gruyter, 2018 – jüdischen Gemeinschaft in Hagen im 19. und XVIII, 492 Seiten : Illustrationen – (Juristische 20. Jahrhundert – ISBN 978-3-8375-1940-2 Zeitgeschichte ; Abteilung 7, Beiträge zur zum OPAC Anwaltsgeschichte ; Band 3) ISBN 978-3-11-061352-0 Postert, André : zum OPAC Kinderspiel, Glücksspiel, Kriegsspiel : große Geschichte in kleinen Dingen 1900-1945 / Hachtmann, Rüdiger : André Postert. – München : dtv, 2018 – Erinnerungskultur und demokratisches 381 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln : Gedächtnis : die Revolution von 1848 im Illustrationen Berliner Stadtraum / Rüdiger Hachtmann. – ISBN 978-3-423-28980-1 In: ZeitRäume 2018, Seite 73-88, 2018 : zum OPAC Illustrationen zum OPAC Riedel, Fabian : Und abends in die Scala! : Karl Wolffsohn und Hau, Michael : der Varietékonzern SCALA und PLAZA 1919 Therapie der Minderleistung : Sport und bis 1961 : Aufstieg, "Arisierung", Anlagepflege in der Weimarer Republik und im "Wiedergutmachung" / Fabian Riedel. – Berlin : Nationalsozialismus / Michael Hau. – be.bra wissenschaft verlag, 2019 – In: Körperführung, Seite 131-152, 2018 zum OPAC 370 Seiten : Illustrationen Dissertation, Universität Potsdam, 2018 – ISBN 978-3-95410-232-7 zum OPAC

23 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Weber, Markus : Franken, Klaus : "Das ist Deutschland ... und es gehört uns Von Schwarz-Weiß-Rot zu Schwarz-Rot-Gold : allen" : Juden zwischen Akzeptanz und der Übergang von Seeoffizieren der Verfolgung im Kurort Bad Harzburg / Markus Kaiserlichen Marine in die Marine der Weber. – Braunschweig : Appelhans Verlag, Weimarer Republik / Klaus Franken. – Berlin : 2016 – 288 Seiten : Illustrationen – (Quellen BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, 2018 – und Forschungen zur braunschweigischen 232 Seiten : Illustrationen Landesgeschichte ; Band 51) ISBN 978-3-8305-3878-3 ISBN 978-3-944939-19-3 zum OPAC zum OPAC Plöckinger, Othmar : Gottfried Feders Einfluss auf die wirtschafts- und staatspolitischen Vorstellungen der frühen 6.2 Deutsches Kaiserreich 1871 – 1918 NSDAP und auf Hitlers "Mein Kampf" / Othmar Plöckinger. – In: Vierteljahrschrift für Sozial- Hofmann, Andrea : und Wirtschaftsgeschichte Band 105, 2018, Martin Luther in the First World War sermons / Heft 4, Seite 497-527, 2018 Andrea Hofmann. – In: Kirchliche zum OPAC Zeitgeschichte 30. Jahrgang/volume 30, Raithel, Thomas : Heft 1/issue 1 (2018), Seite 118-130, 2018 zum OPAC Krisenbedingungen der Weimarer Republik / Thomas Raithel für bpb.de. – Bonn : Rass, Christoph : Bundeszentrale für politischen Bildung, 2018 – Praktiken der Exklusion : die 1 Online-Ressource : Illustrationen – (Dosssier Reichsverweisung im Migrationsregime des Weimarer Republik) Deutschen Kaiserreichs 1871/75 bis 1914/18 / zum OPAC Christoph Rass. – In: IMIS-Beiträge Heft Sax, Simon : 52/2018, Seite 97-138, 2018 : Diagramme, Lokale milieuspezifische Periodika in der Karten zum OPAC historischen Medienwirkungsforschung : die 'Jüdische Wochenzeitung für Nassau' im Juliwahlkampf 1932 als Beispiel / Simon Sax, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und 6.3 Weimarer Republik 1918 – 1933 Informationsforschung, Universität Bremen. – In: Medien & Zeit Jahrgang 33, 3/2018, Demokratie in Bayern : die Bamberger Seite 16-27, 2018 Verfassung von 1919 / Horst Gehringer, zum OPAC Hans-Joachim Hecker, Hans-Georg Steinmeier, Frank-Walter : Hermann (Hrsg.). – Bamberg : Stadtarchiv Es lebe unsere Demokratie! : der 9. November Bamberg, 2019 – 217 Seiten : Illustrationen – 1918 und die deutsche Freiheitsgeschichte / (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bamberg Frank-Walter Steinmeier. – 1. Auflage – ; Nr. 30) München : Siedler, 2018 – 44 Seiten ISBN 978-3-929341-58-4 ISBN 978-3-8275-0127-1 Konferenzschrift, 07.07.2017-08.07.2017, Rede Bamberg zum OPAC zum OPAC Töppel, Roman : Di Fabio, Udo : 9. November 1923 : der Hitlerputsch, 'Mein Die Weimarer Verfassung : Aufbruch und Kampf' und die Verschärfung von Hitlers Scheitern : eine verfassungshistorische Judenhass / Roman Töppel. – In: Analyse / von Udo Di Fabio. – München : Medaon 12 (2018), No. 23, 2018 – 14 Seiten C.H. Beck, 2018 – 299 Seiten : Illustrationen zum OPAC ISBN 978-3-406-72388-9 zum OPAC Wacker, Maximilian : Die Revolution von 1918/19 in der Oberpfalz :

eine regionalgeschichtliche Studie in

24 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Abhängigkeit von den Vorgängen in München Pöhlmann, Markus : und den strukturellen Ausgangsbedingungen Es war gerade, als würde alles bersten : des Regierungsbezirks / Maximilian Wacker. – Augsburg im Bombenkrieg / Markus Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2018 – Pöhlmann. – München : Volk Verlag, 2019 – 648 Seiten : Illustrationen, Karte 168 Seiten : Illustrationen, Karten Dissertation, Universität Passau, 2018 – ISBN 978-3-86222-282-7 ISBN 978-3-7917-2994-7 zum OPAC zum OPAC Ringshausen, Gerhard : Was ist "evangelischer Widerstand"? : einige Überlegungen aus Anlass einer 6.4 Nationalsozialismus und NS-Diktatur Internet-Präsentation und einer 1933 – 1945 Neuerscheinung / Gerhard Ringshausen. – In: Kirchliche Zeitgeschichte Brandt, Edmund : 30. Jahrgang/volume 30, Heft 1/issue 1 (2018), "Banden- und Cliquenbildungen Hamburger Seite 272-295, 2018 Jugendlicher während des Krieges (1940 bis zum OPAC 1943)" : Auseinandersetzung mit einer Rode, Walther : Dissertation aus dem Jahre 1944 / Edmund Deutschland ist Caliban : ein Pamphlet gegen Brandt. – Berlin : BWV, Berliner den Hinterwäldler aus Braunau und die Wissenschafts-Verlag, 2018 – 114 Seiten : Deutschen aus dem Jahre 1934 / Walther Karte, Plan – (Rechtswissenschaftliche Rode ; mit einem Vorwort von Klaus Arbeitspapiere der Technischen Universität Bittermann. – Deutsche Erstveröffentlichung, Braunschweig ; Nr. 3/2018) 1. Auflage – Berlin : Edition TIAMAT, 2017 – ISBN 978-3-8305-3886-8 192 Seiten – (Critica Diabolis ; 249) Quelle, 1944 zum OPAC ISBN 978-3-89320-226-3 zum OPAC Lohr, Ludwig : Rohdich, Walther : Endlösung Süden : Kriegsgefangene, Das Hitler-Attentat vom 8. November 1939 : KZ-Häftlinge, Rüstung zum Ende des "Wenn es gelungen wäre ..." : eine politische 3. Reichs / Ludwig Lohr. – 3. erweiterte Vision / eine politische Vision von Walther Auflage – München : Selbstverlag, 2018 – Rohdich. – [Remscheid] : Rediroma-Verlag, 184 Seiten : Illustrationen, Karten 2017 – 255 Seiten Erlebnisbericht zum OPAC ISBN 978-3-96103-117-7 – ISBN 978-3-96103-102-3 Les marches et trains de la mort : transferts, Fiktionale Darstellung évacuations et libérations des camps nazis, zum OPAC juillet 1944-mai 1945 / Cercle d'étude de la Saavedra Santis, Ramona : déportation et de la Shoah - Amicale "... unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten" : d'Auschwitz. – Paris : Cercle d'étude de la die medizinische Versorgung durch Häftlinge déportation et de la Shoah - Amicale im Frauen-KZ Ravensbrück / Ramona d'Auschwitz, 2016 – 150 Seiten : Illustrationen, Saavedra Santis, Christl Wickert ; im Auftrag Karten – (Petit cahier. 2e série ; n° 24) des "Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, ISBN 978-2-917828-24-3 Psychotherapie und Aufsatzsammlung zum OPAC Gesellschaft e.V." (Hrsg.). – Berlin : Metropol, 2017 – 215 Seiten : Illustrationen, Porträts – Pätzold, Kurt : (Forschungsbeiträge und Materialien der Die Wannsee-Konferenz vom 20. Januar Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ; 1942 : Geschichte und Geschichtsschreibung / Band 20) Kurt Pätzold. – Berlin : verlag am park, 2016 – ISBN 978-3-86331-344-9 141 Seiten : Illustration Aufsatzsammlung ISBN 978-3-945187-65-4 zum OPAC zum OPAC

25 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Schmiedebach, Heinz-Peter : Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, Psychiatrie im Nationalsozialismus an der 2017 – 88 Seiten : Illustrationen – Charité und in Berlin / Heinz-Peter (Demokratie) Schmiedebach. – Berlin : be.bra wissenschaft ISBN 978-3-946541-17-2 verlag, 2018 – 54 Seiten : Illustrationen – Konferenzschrift, 11.09.2014-12.09.2014, (Hefte zur Geschichte der Charité - Dresden Universitätsmedizin Berlin ; Heft 6) zum OPAC ISBN 978-3-95410-230-3 Bösch, Frank : zum OPAC Die CDU und der rechte Rand : zeithistorische Schneider, Verena : Perspektiven / Frank Bösch. – In: Leidbilder : Sex-Zwangsarbeit in ZeitRäume 2018, Seite 33-42, 2018 nationalsozialistischen Lagerbordellen in zum OPAC Erinnerung und Forschung / Verena Brüggemann, Jens : Schneider. – 1. Auflage – Hamburg : Marta Männer von Ehre? : die Wehrmachtgeneralität Press, 2017 – 168 Seiten – (Substanz) im Nürnberger Prozess 1945/46 : zur ISBN 978-3-944442-72-3 Entstehung einer Legende / Jens zum OPAC Brüggemann. – Paderborn : Ferdinand Thomsett, Michael C. : Schöningh, 2018 – 631 Seiten – (Krieg in der The German opposition to Hitler : the Geschichte ; Band 112) resistance, the underground, and Dissertation, Helmut-Schmidt-Universität assassination plots, 1938-1945 / Michael Hamburg – ISBN 978-3-506-79259-4 Thomsett. – Updated edition – United zum OPAC Kingdom : Crux Publishing, 2016 – De Silva, Adrian : 347 Seiten : Illustrationen, Pläne, Porträts Negotiating the borders of the gender regime : ISBN 978-1-909979-38-3 developments and debates on trans(sexuality) zum OPAC in the Federal Republic of Germany / Adrian de Wendland, Diana : Silva. – Bielefeld : transcript, 2018 – "Turne!" : Bewegungsdiskurse in 434 Seiten – (Gender studies) Werkszeitschriften während des Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, Nationalsozialismus / Diana Wendland. – 2015 – ISBN 978-3-8376-4441-8 In: Körperführung, Seite 153-176, 2018 : zum OPAC Illustrationen Eisenhuth, Stefanie : zum OPAC Leben mit der "Schutzmacht" : die Wünschmann, Kim : amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin / Antisemitic terror in prewar Nazi Germany : Stefanie Eisenhuth. – In: ZeitRäume 2018, Jewish responses to violent exclusion and Seite 43-54, 2018 : Illustrationen expulsion / Kim Wünschmann. – In: Right-wing zum OPAC politics and the rise of Antisemitism in Europe Fitschen, Klaus : 1935-1941, Seite 113-143, 2019 Liebe zwischen Männern? : der deutsche zum OPAC Protestantismus und das Thema Homosexualität / Klaus Fitschen. – Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2018 – 6.5 Deutsche Geschichte seit 1945 221 Seiten : Porträt – (Christentum und Zeitgeschichte (CuZ) ; Band 3) Aufbrüche der Zivilgesellschaft : Wege, ISBN 978-3-374-05588-3 Positionen und Wirkungen der zum OPAC DDR-Bürgerbewegungen 1987-2014 / Funke, Hajo : Herausgeber: Peter Skyba ; Sicherheitsrisiko Verfassungsschutz : Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen Staatsaffäre NSU: das V-Mann-Desaster und ; mit Beiträgen von: Stephan Bickhardt was daraus gelernt werden muss / Hajo [und 6 weiteren]. – Dresden : Funke. – Hamburg : VSA: Verlag, 2018 –

26 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

238 Seiten : Illustrationen, Diagramm, Karte ISBN 978-1-78707-070-7 ISBN 978-3-89965-774-6 zum OPAC zum OPAC Patzelt, Anne-Katrin : Gellermann, Uli : Die Rehabilitierung von Die Macht um acht : der Faktor Tagesschau / Wehrmachtsdeserteuren : eine Analyse der Uli Gellermann, Volker Bräutigam, Friedhelm Debatte in der BRD / von Anne-Katrin Klinkhammer. – Köln : PapyRossa Verlag, Patzelt, M.A., aus Hamburg. – Darmstadt, 2017 – 173 Seiten : Illustration – (Neue kleine 2017 – 1 Online-Ressource (IV, 214 Seiten) : Bibliothek ; 241) Diagramme ISBN 978-3-89438-633-7 Dissertation, Technische Universität zum OPAC Darmstadt, 2016 zum OPAC Gerhardt, Christina : Screening the Red Army Faction : historical The queer intersectional in contemporary and cultural memory / Christina Gerhardt. – Germany : essays on racism, capitalism and First published – New York ; London ; Oxford ; sexual politics / Christopher Sweetapple (ed.) ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic, with contributions by Judith Butler, Zülfukar 2018 – xii, 307 Seiten : Illustrationen Çetin, Sabine Hark, Daniel Hendrickson, ISBN 978-1-5013-3667-6 Heinz-Jürgen Voß, Salih Alexander Wolter, zum OPAC Koray Yılmaz-Günay ; translated from the German by Yossi Bartal, Smaran Dayal, Daniel Das Grundgesetz : Dokumentation seiner Hendrickson and Christopher Sweetapple. – Entstehung / hrsg. von Hans-Peter Schneider First English edition – Gießen : ... Psychosozial-Verlag, 2018 – 208 Seiten : 14. Artikel 50 bis 53 : (sowie gestrichene Illustrationen – (Applied sexual science ; Artikel 74 und 74a HChE) / bearbeitet von volume 14) Hans-Peter Schneider., 2019 – ISBN 978-3-8379-2840-2 XLVII, 1127 Seiten Aufsatzsammlung ISBN 978-3-465-00759-3 zum OPAC zum OPAC Ramsbrock, Annelie : Lehnert, Sigrun : Das verlorene Geschlecht : zur Kastration von Verflochtene Geschichte(n) : Wochenschau als Sexualstraftätern seit 1945 / Annelie Gegenstand der Entangled Media History / Ramsbrock. – In: ZeitRäume 2018, Sigrun Lehnert, Hamburg Media School. – Seite 103-117, 2018 In: Medien & Zeit Jahrgang 33, 3/2018, zum OPAC Seite 39-51, 2018 : Illustrationen zum OPAC Schultze, Rainer-Olaf : Realignment oder das Ende normaler Politik? : Mrozek, Bodo : Wahlen im Wandel des historisch-politischen Agent Hansen versus Mister Dynamit : im Kontextes / Rainer-Olaf Schultze. – Schatten von James Bond : im Kalten In: Zeitschrift für Parlamentsfragen Kinokrieg kämpften auch deutsche 49. Jahrgang, Heft 4/2018, Seite 729-743, Filmspione / Bodo Mrozek. – In: 2018 ZeitRäume 2018, Seite 89-101, 2018 : zum OPAC Illustrationen zum OPAC Schumacher, Gerhard : Vorwärts in die Vergangenheit! : Durchblick Oliver, Emily : durch einige "reichsbürgerliche" Nebelwände / Shakespeare and German reunification : the von Gerhard Schumacher. – 2. Auflage – interface of politics and performance / Emily Hannover : JMB Verlag, 2018 – Oliver. – Oxford : Peter Lang, 2017 – xviii, 441 Seiten : Illustrationen, Karte xiv, 289 Seiten : Illustrationen – (Studies in ISBN 978-3-95945-004-1 modern German and Austrian literature ; zum OPAC volume 4)

27 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Soch, Konstanze : westdeutschen Wirtschaft / Bernhard Dietz. – Eine große Freude? : der innerdeutsche In: Führen und Folgen, Seite 43-64, 2018 Paketverkehr im Kalten Krieg (1949-1989) / zum OPAC Konstanze Soch. – Frankfurt ; New York : Friedrichs, Jan-Henrik : Campus Verlag, 2018 – 319 Seiten : "Freie Zärtlichkeit für Kinder" : Gewalt, Illustrationen Fürsorgeerziehung und Pädophiliedebatte in Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität der Bundesrepublik der 1970er Jahre / von Magdeburg, Fakultät für Jan-Henrik Friedrichs. – In: Geschichte und Humanwissenschaften, 2017, überarbeitete Gesellschaft 44. Jahrgang 2018 / Heft 4, und gekürzte Fassung, u.d.T.: Ostpaket und Seite 554-585, 2018 Westpaket: Eine deutsch-deutsche zum OPAC Beziehungsgeschichte – ISBN 978-3-593-50844-3 Hashimoto, Yasuna : zum OPAC Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Arbeitsverwaltung und die Folgen für die Vowinckel, Annette : Gestaltung der Ausländerarbeitspolitik in der The Berlin Wall : photographic diplomacy in a Bundesrepublik der frühen 1950er Jahre / globalised world / Annette Vowinckel. – Yasuma Hashimoto. – In: Vierteljahrschrift für In: Entangled East and West, Seite 67-94, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Band 105, 2019 : Illustrationen, 1 Karte 2018, Heft 4, Seite 480-496, 2018 zum OPAC zum OPAC Wirsching, Andreas : Haunschild, Meike : Aus Geschichte lernen : historische Gründe "Elend im Wunderland" : Armutsvorstellungen des Abstiegs der christlichen Volksparteien / und Soziale Arbeit in der Bundesrepublik Andreas Wirsching. – In: Civis mit Sonde 1955-1975 / Meike Haunschild. – 03-2018, Seite 30-34, 2018 Baden-Baden : Tectum Verlag, 2018 – zum OPAC ix, 506 Seiten : Illustrationen Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2017, überarbeitete Fassung – 6.6 Bundesrepublik Deutschland ISBN 978-3-8288-4067-6 1949 – 1990 zum OPAC

Kapczynski, Jennifer M. : Corbin, Anne-Marie : Posing as a democrat : scripting the male body Consensus et controverses dans la in West German films of the 1950s / Jennifer commémoration de la Shoah en Allemagne / M. Kapczynski. – In: Internationales Archiv für Anne-Marie Corbin. – In: Allemagne Sozialgeschichte der deutschen Literatur 2018, d'aujourd'hui no. 225, juillet-septembre 2018, Band 43, Heft 2, Seite 420-439, 2018 : Seite 33-45, 2018 : Illustrationen zum OPAC Illustrationen zum OPAC Crumbach, Anne Helen : Kraushaar, Wolfgang : Sprechen über Contergan : zum diskursiven Die blinden Flecken der RAF / Wolfgang Umgang von Medizin, Presse und Politik mit Kraushaar. – Sonderausgabe für die Contergan in den 1960er Jahren / Anne Helen Bundeszentrale für politische Bildung – Bonn : Crumbach. – Bielefeld : transcript, 2018 – bpb: Bundeszentrale für politische Bildung, 352 Seiten – (Histoire ; Band 143) 2018 – 423 Seiten – (Schriftenreihe / Dissertation, RWTH Aachen, 2016, Bundeszentrale für politische Bildung ; überarbeitete und gekürzte Fassung – Band 10161) ISBN 978-3-8376-4427-2 zum OPAC ISBN 978-3-7425-0161-5 zum OPAC Dietz, Bernhard : Kühne, Jörg-Detlef : Weniger Autorität wagen : "1968" und der Außenpolitik als parlamentarisches Wandel von Führungskonzepten in der Minderterrain : am Beispiel des ostpolitischen

28 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Attentismus der Adenauerzeit / Jörg-Detlef Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Kühne. – In: Zeitschrift für Parlamentsfragen Ehemaligen Deutschen Demokratischen 49. Jahrgang, Heft 4/2018, Seite 838-854, Republik, Abteilung Bildung und Forschung 2018 (BF) ; 40) zum OPAC ISBN 978-3-946572-22-0 zum OPAC Oberreuter, Heinrich : Notstandsverfassung 1968 : die Kompetenz Rehmann, Lukas : des Parlaments und die Blamage seiner Zwischen Gesundheitsprävention und Doping : Gegner / Heinrich Oberreuter. – In: Zeitschrift Sportmedizin als biopolitische für Parlamentsfragen 49. Jahrgang, Interventionstechnik in der DDR / Lukas Heft 4/2018, Seite 855-870, 2018 Rehmann. – In: Körperführung, Seite 177-208, zum OPAC 2018 zum OPAC Pfütsch, Pierre : Zwischen Gesundheit und Schönheit : Fitness Reinhart, Kai : als biopolitische Praktik zur Modellierung des Sport in der Bio-Macht : eine Analyse Körpers in bundesrepublikanischen unterschiedlicher Elemente des Sports in der Gesundheitspublikationen der 1970er und DDR im Lichte der Theorien Michel Foucaults / 1980er Jahre / Pierre Pfütsch. – Kai Reinhart. – In: Körperführung, In: Körperführung, Seite 265-290, 2018 : Seite 209-241, 2018 : Illustrationen 1 Illustration zum OPAC zum OPAC Steger, Florian : Vertuschter Skandal : die kontaminierte Anti-D-Prophylaxe in der DDR 1978/1979 und 6.7 Deutsche Demokratische Republik ihre Folgen / Florian Steger, Carolin Wiethoff 1949 – 1990 und Maximilian Schochow. – Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, 2017 – 307 Seiten – Bergien, Rüdiger : (Studienreihe der Landesbeauftragten für die Parteisoldaten mit Managerallüren : Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Führungspraktiken im zentralen Parteiapparat ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt ; der SED / Rüdiger Bergien. – In: Sonderband) ZeitRäume 2018, Seite 21-32, 2018 : ISBN 978-3-95462-753-0 Illustrationen zum OPAC zum OPAC Stopka, Katja : Lehmann, Steffi : Das Institut für Literatur 'Johannes R. Becher' Jugendpolitik in der DDR : Anspruch und 1955-1993 : schreiben lernen in der DDR / Auswirkungen / Steffi Lehmann. – 1. Auflage – Katja Stopka. – In: ZeitRäume 2018, Baden-Baden : Nomos, 2019 – 879 Seiten : Seite 147-157, 2018 Diagramme – (Extremismus und Demokratie ; zum OPAC Band 35) Weyhe, Birgit : Dissertation, Technische Universität Chemnitz, Madgermanes / Birgit Weyhe ; herausgegeben 2017 – ISBN 978-3-8487-4831-0 zum OPAC von Johann Ulrich. – Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2017 – 236 Seiten – Leide, Henry : (Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Auschwitz und Staatssicherheit : Bildung ; Band 10070) Strafverfolgung, Propaganda und ISBN 978-3-7425-0070-0 Geheimhaltung in der DDR / Henry Leide. – Comic Berlin : Der Bundesbeauftragte für die zum OPAC Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, 2019 – 325 Seiten : Illustrationen – (BF informiert / Der Bundesbeauftragte für die

29 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

6.8 Bundesrepublik Deutschland no. 225, juillet-septembre 2018, Seite 8-18, seit 1990 2018 : Diagramme zum OPAC 25 Jahre Hauptstadtbeschluss : alle Reden der Niedermayer, Oskar : historischen Debatte im Deutschen Bundestag Die AfD in den Parlamenten der Länder, des zum Berlin/Bonn-Gesetz / herausgegeben von Bundes und der EU : Bipolarität im der Staatlichen Münze Berlin ; Geleitwort: Selbstverständnis und im Verhalten / Oskar Prof. Dr. Norbert Lammert ; Einführung: Niedermayer. – In: Zeitschrift für Wieland Giebel. – 1. Auflage – Berlin : Parlamentsfragen 49. Jahrgang, Heft 4/2018, Berlin Story Verlag, 2016 – 254 Seiten : Seite 896-908, 2018 : Diagramme Illustrationen, Porträts zum OPAC ISBN 978-3-95723-076-8 Quelle Patzelt, Werner J. : Rede Mängel in der Responsivität oder Störungen in zum OPAC der Kommunikation? : Deutschlands Repräsentationslücke und die AfD / Werner J. Hiller, Jens : Patzelt. – In: Zeitschrift für Parlamentsfragen War on terror revisited? : das 'War on 49. Jahrgang, Heft 4/2018, Seite 885-895, Terror'-Narrativ als Legitimationsquelle des 2018 Syrieneinsatzes im bundesdeutschen Diskurs zum OPAC nach den Terroranschlägen von Paris / Jens Hiller/Josua Schneider. – In: Zeitschrift für Quistorp, Eva : Friedens- und Konfliktforschung Heft 2, Weltoffenes Deutschland? : zehn Thesen, die Dezember 2018, 7. Jahrgang, Seite 246-277, unser Land verändern / Eva Quistorp, Richard 2018 Schröder und Gunter Weißgerber. – Freiburg ; zum OPAC Basel ; Wien : Herder, 2018 – 144 Seiten ISBN 978-3-451-38187-4 Holzhauser, Thorsten : zum OPAC Neoliberalismus und Nostalgie : politische Re-Formationen und die Entstehung der Sexualität und Strafe / Daniela Klimke, Rüdiger Linkspartei im vereinten Deutschland / von Lautmann (Hrsg.). – Weinheim : Beltz Juventa, Thorsten Holzhauser. – In: Geschichte und 2016 – 317 Seiten : Illustrationen – Gesellschaft 44. Jahrgang 2018 / Heft 4, (Kriminologisches Journal ; Beiheft 11) Seite 586-618, 2018 ISBN 978-3-7799-3511-7 zum OPAC Aufsatzsammlung zum OPAC Jun, Uwe : Direkte innerparteiliche Demokratie in der Shalicar, Arye Sharuz : parlamentarischen Demokratie : das Beispiel Der neu-deutsche Antisemit : gehören Juden der Mitgliederpartei SPD / Uwe Jun. – heute zu Deutschland? : eine persönliche In: Zeitschrift für Parlamentsfragen Analyse / Arye Sharuz Shalicar. – 1. Auflage – 49. Jahrgang, Heft 4/2018, Seite 940-950, Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich, 2018 – 2018 160 Seiten zum OPAC ISBN 978-3-95565-271-5 zum OPAC Laabs, Dirk : Bad Bank : Aufstieg und Fall der Deutschen Thomas, Stefan : Bank / Dirk Laabs. – 1. Auflage – München : Unbegleitete minderjährige Geflüchtete : ihre DVA, 2018 – 559 Seiten : Illustrationen, Karten Lebenssituationen und Perspektiven in ISBN 978-3-421-04800-4 Deutschland / Stefan Thomas, Madeleine zum OPAC Sauer, Ingmar Zalewski. – Bielefeld : transcript, 2018 – 251 Seiten : Diagramme – Mathieu, Quentin : (Kultur und soziale Praxis) L'Allemagne : une puissance commerciale ISBN 978-3-8376-4384-8 agroalimentaire fragile / Quentin Mathieu, zum OPAC Thierry Pouch. – In: Allemagne d'aujourd'hui

30 Bibliografischer Informationsdienst 02/2019

Völkisch-autoritärer Populismus : der Rechtsruck in Deutschland und die AfD / Alexander Häusler (Hrsg.). – Hamburg : VSA: Verlag, 2018 – 156 Seiten ISBN 978-3-89965-835-4 Aufsatzsammlung zum OPAC

Wagner, Joachim : Die Macht der Moschee : der Islam und die Integration / Joachim Wagner. – Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung – Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2018 – 351 Seiten – (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 10256) ISBN 978-3-7425-0256-8 zum OPAC

Wohnraum für alle?! : Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur / Barbara Schönig/Justin Kadi/Sebastian Schipper (Hrsg.). – Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung – Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2018 – 356 Seiten : Illustrationen, Diagramme – (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 10178) ISBN 978-3-7425-0178-3 Konferenzschrift, 2016, Weimar Aufsatzsammlung zum OPAC

31