G e m e i n d e b l a t t S e e h a u s e n a m S t a f f e l s e e

mit den Ortsteilen: Riedhausen

Rieden

Seeleiten

Jahrgang 13 Oktober 2009 Nummer 49

Auf ein Wort unseres Bürgermeisters Liebe Wählerinnen und Wähler, weiß nicht wie es Ihnen geht, aber mir hat liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich ein Rekord besonders im Gedächtnis manifestiert und zwar die rekordverdächtig nicht erschrecken; die Wahlen sind vorbei! niedrige Wahlbeteiligung. Es ist überstanden und geschafft. Die Bun- Nie zuvor habe ich es so erlebt, dass der destagswahl liegt hinter uns und damit Wahlkampf im Wesentlichen vom Heraus- bereits wieder in weiter Ferne. Zu Ende stellen der Schwächen und Verfehlungen damit die unzähligen und z.t. unsäglichen des politischen Gegenübers geprägt war. amerikanisierten Wahlsendungen in Funk Nie zuvor wurden sachliche Diskussionen und besonders Fernsehen. Gesegnet der, wegen der vermeintlich fehlenden Aggres- der keinen Fernseher hat oder nicht die sion der Gesprächspartner als Duett oder nötige Zeit dazu. Kuschel-Duell abgekanzelt. Und wie schon Was als Schicksalswahl stilisiert wurde, lange nicht mehr haben extremistische war dann letztendlich doch „nur“ eine Parteien durch ihren Negativwahlkampf Richtungswahl. Die Richtung wurde vom einen derartigen Zulauf erhalten. Wähler diesmal deutlicher vorgegeben als Offensichtlich sind viele nicht mehr bereit, zuletzt. Für den Einen im positiven für den selbst diese Chance zu nutzen und ihre Anderen im negativen Sinn. Man wird Meinung auf dem Wahlzettel kund zu tun. sehen was die neue Regierung daraus Besonders in der momentanen Krisenzeit macht; ich wünsche der neuen Regierung sollte sich doch jeder dieser bürgerlichen alles Gute und hoffe, dass sie die richtigen Pflicht bewusst sein. Entscheidungen für unser Land treffen Bewegt haben uns alle die Ereignisse von wird. Solln und Ansbach. Wurde im einen Fall In jedem Fall war es eine Rekordwahl. der Einsatz für die Nächsten mit dem Le- Rekordausgaben, Rekordergebnisse, Re- ben bezahlt, so zeigte der Fall in Ansbach kordgewinne und auch Rekordverluste. Ich einmal mehr, dass unsere Gesellschaft im- - 2 - mer mehr vereinsamt. Wie sonst kann ein Nach dem Willen des Erblassers wurde junger Mensch in eine solch verzweifelte deshalb am 13.08.2008 die Dr. Erich und Situation kommen und sich nicht mehr Anneliese Schmidt Stiftung errichtet und anders äußern als durch unbegreifliche am 08.09.2008 von der Regierung von Aggression. Oberbayern rechtlich anerkannt. Den Stif- Deshalb möchte ich mich bei allen bedan- tungsvorstand bilden die Herren Bader und ken, die sich für ihre Nächsten einsetzen Thaler, Herr Altbürgermeister Eichberger und so deren Lebensqualität steigern. Sei sowie der 1. Bürgermeister der Gemeinde es aktiv durch persönlichen Einsatz oder Seehausen und ein weiterer aktiver Ge- durch Spenden. An dieser Stelle freut es meinderat. Bis Mitte 2009 mussten weitere mich, dass wir in der Gemeinde auch Formalien erledigt werden, bis jetzt Spender haben, die die Gemeinde in die schließlich alle Genehmigungen und Zu- Lage versetzt über das übliche Maß hinaus stimmungen für die aktive Arbeit der Stif- Menschen helfen zu können. Mit der Dr.- tung vorliegen. Erich-und-Anneliese-Schmidt-Stiftung Zweck der Stiftung ist die Förderung mild- wurde der Gemeinde jetzt ein Instrumenta- tätiger Zwecke, der Jugendhilfe, der Erzie- rium an die Hand gegeben, um besonders hung und Berufbildung und des Wohl- die Ausbildung der jungen Menschen zu fahrtswesens in der Gemeinde Seehausen. fördern. Die Stiftung kann jetzt nach eini- Derzeit umfasst das Leistungsbild der Stif- gen Geburtswehen ihre Arbeit aufnehmen. tung: Mehr erfahren Sie auf den nächsten Seiten. - die Unterstützung bei der Kindergar- So hoffe ich jetzt zum Schluss inständig, tengebühr, dass wir immer ein offenes Ohr für die - die Förderung des Mittagessens im Bedürfnisse und Probleme unserer Mitbür- Kindergarten und in der Grundschule, ger haben und im entscheidenden Moment - die Förderung institutioneller Einrich- nicht wegsehen. tungen (z.B. Turnhalle) sowie - die Einrichtung von Stipendien für Ihr Studenten, Technikerschüler, Meisterschü- Markus Hörmann ler etc. 1. Bürgermeister Eine entsprechende Förderung kann bei den jeweiligen Institutionen bzw. bei der Dr. Erich und Anneliese Schmidt Stif- Gemeinde, vertreten durch den 1. Bürger- tung meister Markus Hörmann, beantragt wer- Mit der Dr. Erich und Anneliese Schmidt den. Antragsformulare werden derzeit er- Stiftung wurde der Gemeinde ein Instru- stellt. Förderfähig sind vorrangig Personen mentarium für die Unterstützung junger aus Seehausen. Menschen in der Gemeinde zur Verfügung Die Förderwürdigkeit ist durch aussage- gestellt. kräftige Unterlagen nachzuweisen (z.B. Herr Dr. Erich Schmidt, der im April 2007 BAFÖG-Ablehnungsbescheid, etc.). Eine verstorben ist, war von 1978 bis 1985 Mit- Doppelförderung kommt nicht in Betracht. glied des Gemeinderats. Nach der Beru- Die vorgelegten Anträge werden geprüft fung zum Vorsitzenden Richter am Ober- und bei Erstantrag den staatlichen Förder- landesgericht München legte Herr Dr. stellen (z.B. Jugendamt) vorgelegt. Ein Schmidt sein kommunales Amt nieder, Rechtsanspruch auf eine Förderung durch stand der Gemeinde aber stets mit Rat zur die Dr. Erich und Anneliese Schmidt Stif- Seite. Nachdem er selbst seine Ausbildung tung besteht nicht. einem Unterstützer verdankte, entsprach es Mit Ausnahme der Vergabe der Stipendien seinem Selbstverständnis, seine finanziel- (Stiftungsvorstand) werden alle Anträge len Möglichkeiten der Unterstützung für anonym bzw. mit dem erforderlichen Da- die Ausbildung junger Menschen einzuset- tenschutz behandelt. zen. - 3 -

Weitere Informationen erhalten Sie bei den - Schaffung eines Zugangs zum Garten für Seehausener Vorstandmitgliedern Herrn die EG-Wohnungen Altbürgermeister Eichberger, Herrn Dr. - Verdoppelung der Stellplätze Roithmeier sowie bei Herrn Bürgermeister - Schließen des Zwischenbaues Hörmann. - Einrichtung eines Geräteraums im EG des Zwischenbaues Auszüge aus dem Gemeinderat - Verlegen von Fliesen im Sanitärbereich, SITZUNG DES GEMEINDERATES AM in den Küchen, in Dielen und Gängen 04.08.2009 - Ausstattung der Wohnräume mit Lami- Bürgerfragezeit natboden Herr Lindner bittet, das absolute Haltever- - Rückbau von Zugängen zu den Kellern bot am Burgweg zwischen den Haus-Nr. - Errichtung von Müllstationen mit Con- 19 und 25 wieder aufzuheben. Er trägt vor, tainer dass die dort vorhandenen 4 Häuser mit 10 - Schaffung einer Innenhof-Situation mit Wohneinheiten keine Parkmöglichkeit Fahrrad-Schuppen und Spielwiese haben. Herr Bürgermeister Hörmann be- - Einbau einer Außendämmung richtet, dass dieses Halteverbot nach ein- -Schließen der Dachgeschosse für Mieter gegangenen Beschwerden aufgrund einer - Eventuelle Erneuerung des Bodenbelags Ortsbesichtigung in Zusammenarbeit mit in den Treppenhäusern. der Polizei eingerichtet wurde. Herr Lind- Der Ausschuss schlägt für diese Maßnah- ner trägt vor, dass er nur 2 Fahrzeuge auf men folgende Projektanten vor: seinem Grundstück abstellen kann. Herr Gewerk Planer Rall kennt das Parkproblem aus eigener HLS + Elektro Knecht Ing. GmbH Erfahrung und ist der Ansicht, dass es trotz Statik Ing.Büro Wohlfart der Schwierigkeiten nicht Angelegenheit Brandschutz Osterrieder / Sobotta / der Gemeinde ist, Parkmöglichkeiten zu Schmidbauer schaffen. Jeder Grundstückseigentümer Schadstoffe A&HTEC GmbH muss sich selbst Gedanken machen, wo Vermessung Ing. Büro Achmüller Parkräume auf dem eigenen Grundstück Die Ausschreibungen können frühestens geschaffen werden könnte. Herr Schreyer Mitte Januar 2010 erfolgen, so dass als schlägt vor, das Parkverbot vorübergehend Baubeginn Mai 2010 angedacht ist. auszusetzen und eine Ortsbesichtigung Der Gemeinderat ist mit den Vorschlägen durch einen Ausschuss relativ zeitnah der Planer einverstanden. durchzuführen. 2. Änderungssatzung über die Erhebung Der Gemeinderat ist damit einverstanden, von Gebühren für die Benutzung der das Parkverbot vorläufig auszusetzen. Im gemeindlichen Bestattungseinrichtungen September ist eine Ortsbesichtigung sowie für damit in Zusammenhang ste- durchzuführen. Zudem wird die Verwal- hende Amtshandlungen (Friedhofsge- tung gebeten, die baurechtlichen Auflagen bührensatzung) hinsichtlich zu schaffender Stellplätze zu Die Gebühren wurden anhand der Rech- prüfen. nungsergebnisse der letzten 3 Jahre kalku- Sanierung Brunnenanger – Bekanntga- liert. Für die bisherigen Grabgebühren er- be der Projektanten gibt sich keine Änderung. Die Gebühr für Der Brunnenangerausschuss ist übereinge- ein Stillgeborenengrab errechnet sich auf kommen, die gemeindeeigenen Wohn- jährlich 15,00 €. Die Gebühr für die Grab- häuser am Brunnenanger wie folgt zu sa- herstellung eines Stillgeborenengrabes nieren: wird mit 85,00 € vorgeschlagen. - Ausbau 1 behindertengerechten Woh- Der Gemeinderat beschließt die 2. Ände- nung in Brunnenanger 1 rungssatzung über die Erhebung von Ge- - Balkone zurücknehmen und in Holbau- bühren für die Benutzung der gemeindli- weise vorsetzen chen Bestattungs-Einrichtungen sowie für - 4 - damit in Zusammenhang stehende Amts- behandeln, wobei hierzu Vertreter der handlungen (Friedhofsgebührensatzung) Bahn einzuladen sind. wie vorgelegt. Der Gemeinderat beschließt, eine Fristver- Erlass einer Hundehaltungsverordnung längerung für die Stellungnahme einzuho- Herr Bürgermeister Hörmann verliest den len. Außerdem sind nähere Erläuterungen Entwurf der Hundehaltungsverordnung. Er bezüglich der Baustellenzufahrt einzuho- trägt nach Anfrage vor, dass die Gemeinde len. erst dann eine rechtliche Handhabe hat, Fußweg im Kemmelgelände auf Gemar- wenn diese Verordnung für Teile des Ge- kung Murnau meindebereichs erlassen wird. Das Lan- Der Fußweg wurde durch die Marktge- desstraf- und Verordnungswesen alleine meinde Murnau geteert. Auf einer Länge genügt nicht, um Sanktionen durchzuset- von ca. 10 bis 15 m wurde hierbei auch zen. Frau Schneider wendet ein, dass die Flächen der Gemeinde Seehausen a. St. mit Größe alleine nichts über die Gefährlich- einer Breite von bis zu 25 cm mitgeteert. keit eines Hundes aussagt. Sie gibt außer- Herr Bürgermeister Hörmann wird veran- dem zu Bedenken, dass es nach dem Er- lassen, dass diese Flächen zurückgebaut lass einer solchen Verordnung in Ober- werden. zu erheblichen Konflikten in- Der Gemeinderat ist mit der Vorgehens- nerhalb der Bevölkerung gekommen ist. weise einverstanden. Herr Rall ist der Ansicht, dass ein Hund an Filmaufnahmen im Ortsbereich Seehau- der Leine nach seiner Erfahrung aggressi- sen ver und damit für Spaziergänger gefährli- Herr Bürgermeister Hörmann berichtet, cher sein kann. dass Beschwerden eingegangen sind, das Der Gemeinderat beschließt den Erlass der Filmteam würde den gesamten Parkplatz- Verordnung der Gemeinde Seehausen am Bereich belegen. Hierzu legt er Fotos vor, Staffelsee über das freie Umherlaufen von die beweisen, dass nur wenige Stellplätze großen Hunden und Kampfhunden (Hun- von der Firma beansprucht wurden. dehaltungsverordnung) in der Fassung des Außenanlagen Westtorhalle Entwurfs vom 03.08.2009. Herr Schmötzer hat vorgeschlagen, eine Eisenbahn-Bundesamt – Einvernehmen Linde zu pflanzen. Die Flächen sollten zur Plangenehmigung für das Bauvor- eingesät und an den Fassaden Kletterpflan- haben „Barrierefreier Ausbau des zen mit Abspannungen gesetzt werden. Bahnhofs Murnau“ Entlang des Fußweges sind Hainbuchen Mit Schreiben vom 10.07.2009 bittet das und ein flacher Zaun anzubringen, wobei Eisenbahn-Bundesamt um Stellungnahme ein Durchlass zum Weg freigelassen wer- der Gemeinde Seehausen zu dem Bauvor- den sollte. haben. Hierbei sollen die Dächer insoweit Anlegestellen Insel Buchau und Insel zurückgebaut werden, als diese nur noch Wörth zur Überdachung der Treppenaufgänge Der TÜV Südbayern hat bei einer Besich- benötigt werden. Außerdem ist vorgese- tigung in Zusammenarbeit mit dem Land- hen, für die Gleise 2 und 3 einen behinder- ratsamt festgestellt, dass für die Anlege- tengerechten Aufzug einzubauen. Für die stellen Buchau und Wörth keine öffentlich- Stellungnahme wurde der Gemeinde eine rechtlichen Genehmigungen vorliegen. Frist bis zum 21.08.2009 eingeräumt. Die Daraufhin wurde die Anfahrt dieser Anle- Gemeinde Seehausen a. St. ist insbesonde- gestellen durch die Motorschifffahrtsge- re damit tangiert, dass die Baustellenzu- sellschaft unverzüglich eingestellt. Nun- fahrt über die Keltenstraße erfolgen soll. mehr ist eine vorläufige Genehmigung des Für Herrn Neubert ist die Einrichtung einer Landratsamtes ergangen, somit können die Baustellenzufahrt über die Keltenstraße Anlegestellen bis 30.11.2009 wieder ange- nicht nachvollziehbar. Herr Schreyer bittet fahren werden. Der TÜV hat mitgeteilt, den TOP in der nächsten Bauausschuss zu dass für die Anlegestellen eine klare räum- - 5 - liche Abgrenzung von den übrigen Ver- Turnhalle Seehausen – Nahwärmenetz / kehrsflächen sowie die Installation eines Außenanlagen beidseitigen Geländers vorgenommen Mit dem Grundstückseigentümer konnte in werden sollen. einem Gespräch eine Vereinbarung getrof- Brücke am Ferchenbach fen werden, die die Anlegung eines 2 m Aufgrund des hohen Wasserstandes wird breiten Weges durch das Nachbargrund- die Brücke am Ferchenbach um paar Meter stück vorsieht. Dadurch kann die Vekehrs- verlängert. Damit wird der kleine Ausgang situation durch die Abholung der Schul- zum Parkplatz geschlossen. Der sog. kinder über den Bereich der neuen Turn- „Haupteingang“ wird verbessert. halle verbessert werden. Die Aufträge der Erdarbeiten werden ent- SITZUNG DES GEMEINDERATES AM sprechend der im letzten Jahr erfolgten 17.09.2009 Angebote nun vollzogen. Konjunkturpaket II – Aufhebung Be- Aufgrund der Einigung mit dem Grund- schluss und Neufassung stücksnachbarn wird in Absprache mit Nachdem sich entgegen der ursprünglichen Herrn Silla nun die Ausschreibung der Zusage der Bezuschussung Änderungen Außenanlagen durchgeführt. ergeben haben, wurde von Seiten der Re- Straßenbaumaßnahme Rübenackerweg gierung von Oberbayern empfohlen für das – Ausführungsbeschluss Konjunkturpaket II nicht die Sanierung des In einer Anliegerversammlung am Kindergartens, sondern der Schule vorzu- 23.07.2009 wurde durch Herrn Dipl.Ing. nehmen. Dadurch könnte die max. Bezu- Bosch der Ausbau des Rübenackerweges schussung mit 87,5 % ausgeschöpft wer- erläutert. Die Kosten für den Straßenaus- den. Dies ist durch die größeren Flächen bau liegen laut einer Kostenschätzung bei der Decken- und Fassadensanierung und etwa 100.000 €, zusammen mit dem das mehrgeschossige Gebäude bedingt. Grunderwerb bei insgesamt etwa 149.000 Aufgrund dessen wäre der Beschluss zur €. Bei der Rückabwicklung der Grundab- Aufnahme des Kindergartens in die Bezu- tretung im südlichen Bereich des Rüben- schussung im Rahmen des Konjunkturpa- ackerweges sollte berücksichtigt werden, kets II aufzuheben. Für den Kindergarten dass die derzeit noch auf der Straße abge- ist im Rahmen der Unterhaltsmaßnahmen stellten Fahrzeuge dann auf dem eigenen eine Sanierung der Heizung sowie der Grund unterzubringen sind. Fensterfronten notwendig. Entsprechend der Planung des Ing.Büros Der am 04.08.2009 gefasste Beschluss zur Bosch ist die erstmalige Herstellung des Sanierung des Kindergartens im Rahmen Rübenackerweges durchzuführen. des Konjunkturpakets II ist aufzuheben. Sanierung Aussegnungshalle – Auf- Der Gemeinderat beschließt, die Maßnah- tragsvergaben me „Energetische Modernisierung der Der Auftrag für die Dachdecker-/ Zimme- Grund- und Teilhauptschule in Seehausen rerarbeiten wird an die Fa. Hubal/Wärl am Staffelsee“ mit Gesamtkosten von vor- zum Preis von 17.052,61 € vergeben mit aussichtlich 412.000,00 € durchzuführen. der Begründung, dass es sich um eine zu- Die Sanierung umfasst die Außendäm- verlässige Firma handelt und die Abwick- mung, die Heiztechnik, die Deckensanie- lung wie beim Kirchendach erfolgen soll. rung sowie die Gestaltung des Pausenho- Die Malerarbeiten für die Aussegnungshal- fes. le werden an die Fa. Trenkwalder, Rieden Konjunkturpaket II – Vergabe Archi- zum Preis von 7.031,08 € vergeben. tektenleistung Ettaler Weg, nördliche Stichstraße BA3 Der Gemeinderat beschließt, das Angebot Der Gemeinderat beschließt, den Bebau- von Herrn Architekt Prohaska vom ungsplan „Nördlich Ettaler Weg“ dahin 01.09.2009 wie vorgelegt anzunehmen. gehend zu ändern, dass die Stichstraße Ein Rabatt von 5 % ist zu gewähren. nunmehr als „Verkehrsfläche“ ausgewie- - 6 - sen wird. Die Verwaltung wird beauftragt, fahrt und Baustelleneinrichtung. Zur Ver- die Widmung dieser Flächen vorzuberei- meidung etwaiger Rechtsstreitigkeiten ist ten. für das beanspruchte kurze Teilstück der Wiesenweg Rieden – Nachträgliche Ge- Keltenstraße dabei eine Beweissicherung nehmigung der Vergabe zur Dokumentation des Straßenzustands Zur Sanierung des Wiesenweges wurde vor und nach der Baustelle zwingend durch die Fa. Erhard die Asphaltdecke durchzuführen. entfernt und durch die neue Oberflächen- Der Gemeinderat erlaubt sich unabhängig beschaffenheit ist nun eine leichtere Pflege von der Erteilung des Benehmens die kriti- des Weges möglich. Von Seiten der Anlie- sche Anmerkung, dass von der breiten Öf- ger wurde die Sanierung des geduldeten fentlichkeit die geplanten Umbaumaßnah- Weges positiv aufgenommen. men am Bahnhof Murnau, gerade im Hin- Der Gemeinderat stimmt nachträglich der blick auf den radikalen Rückbau der Über- Instandsetzung des Wiesenweges durch die dachungen, sicherlich in Teilbereichen als Fa. Erhard aus Etting zum Preis von Verschlechterung angesehen wird. Die 11.990 € zu. Strecke „München-“ ist bay- Plangenehmigung für das Bauvorhaben ernweit eine der lukrativsten Strecken der barrierefreier Ausbau des Bahnhofes Bahn. Daher kann auch ein gewisser Stan- Murnau – Stellungnahme der Gemeinde dard, der an den einzelnen Bahnhöfen zur In der Werkausschuss-Sitzung am Verfügung gestellt wird, erwartet bzw. 15.09.2009 wurde mit Vertretern der Deut- vorausgesetzt werden. Diese nicht wegzu- schen Bundesbahn das geplante Vorhaben leugnenden Tatsachen werden von Seiten besprochen. der Gemeinde Seehausen a. Staffelsee auch Hinsichtlich der Schaffung behindertenge- an die zuständigen Gremien beim Freistaat rechter Übergänge wurde mitgeteilt, dass und beim Bund im Rahmen einer geplan- entsprechende überdachte Aufzüge einge- ten Intervention nochmals deutlich heran- baut werden, die auch einen Fahrradtrans- getragen. port ermöglichen. Die vorgesehene Situie- Nach Fertigstellung der Baumaßnahme ist rung der Baustelleneinrichtung an der Kel- der Rückbau der Baustelleneinfahrt zu tenstraße wird auf eigene Flächen der überwachen. Außerdem sind keine offe- Deutschen Bundesbahn verlegt. Laut den nen, sondern geschlossene Wetteschutzsta- Vertretern der Deutschen Bundesbahn er- tionen zu fordern. folgt ein Rückbau der vorhandenen Dächer Verlängerung der Personenunterfüh- und die Aufstellung von jeweils 4 Wetter- rung nach Westen schutzstationen an jedem Bahngleis. Eine Auch die Verlängerung der Personenunter- angesprochene Erweiterung der Dachflä- führung nach Westen wurde im Werkaus- chen wird auf 1.400 – 1.500 € pro qm schuss behandelt. Haushaltsmittel sind laut Dachfläche beziffert. Der Erhalt der Dach- Deutscher Bahn dafür nicht vorhanden. flächen sollte nach Meinung des Aus- Außerdem wäre hier ein kompletter Neu- schusses im Hinblick auf die Stoßzeiten bau erforderlich. Antragsteller für diese hauptsächlich mit Schülern gefordert und Baumaßnahme müsste eine Gemeinde dies auch durch Aktivierung der Nachbar- sein, außer die Deutsche Bahn sieht eine gemeinden verdeutlicht werden. Notwendigkeit für diese Maßnahme. Der Gemeinderat erteilt nach eingehender Entsprechende Anträge sollten beim Markt Erörterung mit Vertretern der DB Netz Murnau a. St. gestellt werden. sein Benehmen für das Bauvorhaben „Bar- Burgweg absolutes Halteverbot – Be- rierefreier Ausbau des Bahnhofs Murnau“ schluss auf der Grundlage der geänderten Planun- Der Gemeinderat kommt überein das abso- terlagen vom 16.09.2009 mit der nach lute Halteverbot am Burgweg aufzuheben Norden in den Einmündungsbereich der mit dem Hinweis an die Anlieger, dass Keltenstraße verschobenen Baustellenzu- Parkflächen auf dem eigenen Grund zu - 7 - schaffen sind. Außerdem dürfen sich bei Die Vorarbeiten zur Erfassung haben be- den Schneeräumarbeiten keine Probleme reits begonnen, dauern aufgrund des zu- durch parkende Pkws ergeben. sätzlichen Arbeitsaufwandes jedoch noch Bürgermeister informiert an. Daher bitten wir Sie um etwas Geduld. Stiftung Dr. Erich und Anneliese Schmidt Verbände und Vereine Nachdem nun die Genehmigung erteilt Heimatverein wurde, kann die Stiftungsarbeit beginnen. Verlängerung Sonderausstellung „Schor- Unterstützungen sollen dabei im Bereich ling / Hoff bis 31.10.2009 des Kindergartens und der Schule geboten Schützenverein Seehausen werden, sowie Stipendien für Studenten Ab Oktober jede Woche donnerstags und Auszubildende. Die Bekanntgabe die- Übungsschießen, samstags Vortelschießen, ser Fördermöglichkeiten soll über das Ge- jeweils Gasthof Stern meindeblatt, die Bürgerversammlung und Sportverein Seehausen evtl. durch Vordrucke, die im Kindergarten Auf Seite 9 finden sie ein Adressenblatt und in der Schule aufliegen, erfolgen. des Sportvereins Seehausen Turnhalle Übungsraum Sonstiges: Derzeit wird der Übungsraum in der Turn- Herbstferienangebote für Kinder und halle durch die Jugendlichen hergerichtet. Jugendliche Der Kostenaufwand wird insgesamt bei Auch in den Herbstferien gibt es für Ihre max. 1.500 € liegen. Kindergarten- und Schulkinder wieder eine Hochwassersituation Arnbach Menge Angebote in der Region, von denen Zur Regulierung der Hochwassersituation hier kurz einige aufgelistet werden: am Arnbach ist eine Erhöhung des südli- Kinderfreizeit des Kreisjugendrings chen Damms geplant. 01.11. - 06.11.2009 Herbstfreizeit, für Spielmobil Kinder von 6 bis 11 Jahren, Anmeldung Herr Klein berichtet, dass bei der durchge- und weitere Informationen: KJR GAP, Tel. führten Spielmobil-Aktion etwa 15 – 20 08821/2577, Internet: www.kjr-gap.de Kinder beteiligt waren und damit ein guter Teilnehmerbeitrag € 95,00, Geschwister- Zulauf zu verzeichnen ist. ermäßigung Aus der Verwaltung Ferienprogramm im Freilichtmuseum Wasserversorgung – Rückerstattung Glentleiten aufgrund des ermäßigten Mehr- Backen zu Allerseelen wertsteuersatzes „Allerseelen-Zöpfe“ aus Hefeteig backen Mit Urteil vom 08.10.2008 hat der Bundes- und am Kachelofen spannende Geschich- finanzhof als oberstes deutsches Finanzge- ten rund um das Thema “Herbst” erzählen, richt entschieden, dass bei der Abrechnung Dienstag, 03.11.2009, 14:00 Uhr bis 16:30 der Herstellungsbeiträge zur Wasserver- Uhr, für Kinder ab 6 bis 10 Jahren, An- sorgung und für die Wasserhausanschluss- meldung und weitere Informationen: Frei- kosten der ermäßigte Mehrwertsteuersatz lichtmuseum an der Glentleiten, Tel. von 7 % anzuwenden ist. Aufgrund der 08851/1850, Internet: www.glentleiten.de, nun mehr neuen Rechtslage kann nunmehr Teilnehmerbeitrag € 4,00 zzgl. Eintritt, bis rückwirkend zum 12.08.2000 der ver- Schriftliche Anmeldung bis 27.10. nötig. anlagte Differenzbetrag zwischen dem Schattentheater ermäßigten Mehrwertsteuersatz und dem Passend zu einem eigens entwickelten Regelsatz (16 % oder 19 %) dem betroffe- kleinen Theaterstück werden Stabpuppen nen Bürger ausbezahlt werden. entworfen und gebastelt. Zur anschließen- Für die Erstattung ist ein entsprechender den Theateraufführung sind alle Muse- Antrag an die Verwaltungsgemeinschaft umsbesucher herzlich eingeladen. Mitt- notwendig. Die woch, 04.11.2009, 13:30 Uhr bis 16:30 betroffenen Grundstückseigentümer wer- Uhr, für Kinder ab 9 bis 12 Jahren, An- den in der nächsten Zeit angeschrieben. meldung und weitere Informationen: (s.o.) - 8 -

Teilnehmerbeitrag € 4,00 zzgl. Eintritt re Informationen: Franz Marc Museum Schriftliche Anmeldung bis 28.10. nötig. (s.o.) Familiensamstag im Schlossmuseum Mur- Teilnehmerbeitrag € 12,00 nau Kinderferienprogramm Das Überraschungsprogramm für die gan- Rätselraten im sagenhaften Bergwald ze Familie, Samstag, 07.11.2009, 14.00 - Wir erkunden den Sagenpfad und erleben 16.00 Uhr, Weitere Informationen: spielerisch die Natur, Dienstag, Schlossmuseum Murnau, Tel. 08841/476- 03.11.2009, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, für 207, Internet: www.schlossmuseum- Kinder ab 4 Jahren, Anmeldung und weite- murnau.de, Teilnehmerbeitrag € 5,00 re Informationen: Tourist-Information, Keine Anmeldung nötig, wer kommt, ist da Parkweg 8, Grainau, Tel. 08821/981850, und kann mitmachen Internet: www.grainau.de Kinderprogramm des Franz Marc Muse- Teilnehmerbeitrag € 2,00 ums Kochel Herbst im Biberrevier - vhs Oberammer- Elektrolicht gau - Basteln mit LED Auf den Spuren der Biber im Pulvermoos Wir bauen Figuren und Objekte, die leuch- mit Markus Gerum, Treffpunkt Bahnhof ten können: Gespenster, Roboter oder an- Oberammergau, Sonntag, 08.11.2009, deres mit LED-Minilämpchen., Montag, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Anmeldung und 02.11.2009, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, für weitere Informationen: DER-Verkehrsbüro Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung und weite- O'gau, Tel. 08822/923123, Internet: re Informationen: Franz Marc Museum, www.vhs-gap.de/Aussenstellen -> Ober- Tel. 08851/ 924 88 17, Internet: ammergau, Anmeldeschluss: 03.11.2009 www.franz-marc-museum.de Teilnehmerbeitrag: € 9,00 Teilnehmerbeitrag € 15,00 Geschichten am Lagerfeuer Geheimsprache Abenteuer-, Grusel- und Tiergeschichten Wir malen Bilder und entwickeln daraus am Lagerfeuer, Bei schlechtem Wetter unsere eigene Geheimsprache, Mittwoch, finden die Erzählungen in Bauer Sepp`s 04.11.2009, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, für Märchenbühne statt. Mittwoch, Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung und weite- 04.11.2009, ab 19:00 Uhr, Blaslhof Kalk- re Informationen: Franz Marc Museum ofen/Schöffau, Anmeldung und weitere (s.o.) Informationen: Sepp Taffertshofer, Tel. Teilnehmerbeitrag € 12,00 08846/224, Internet: www.blaslhof.de Bunter Klingklang - Windspiel Teilnehmerbeitrag Kinder: € 3,00 Aus verschiedenen Materialien wie Stoff, Zusammengestellt von Robert Roithmeier, Holz, Metall und Farbe entsteht ein Wind- Kindergarten- und Schulbeauftragter der spiel. Mit Phantasie und Geschick baut Gemeinde Seehausen a. Staffelse jeder sein eigenes Mobilee. Donnerstag, In eigener Sache: 05.11.2009, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr, für Die Redaktion freut sich immer über Kinder ab 7 Jahren, Anmeldung und weite- Termine, Themen und Artikel

Herausgeber: Gemeinde Seehausen a. Staffelsee vertreten durch den 1. Bürgermeister Markus Hörmann Redaktion: Daniel Schreyer Tel.: 0 88 41/ 99 080 Email: [email protected] Ansprechpartner in der Elisabeth Mohr Gemeindeverwaltung: Verwaltungsgemeinschaft Seehausen a. Staffelsee Tel. 08841/6169-22, Fax 08841/6169-11 [email protected] Auflage: 1.150 Stück Verteilung: kostenlos frei Haus Nächste Ausgabe: 4/2009 Redaktionsschluss: 28.11.2009 erhältlich auch als PDF-Datei unter der Internet-Adresse: http://www.vg-seehausen.de/ Aktuelles - 9 -

Kontaktadressen: Trainer / Betreuer Jugend Name Vorname Adresse Tel., Mobil Email G-Jugend/"Fußball und mehr", Donnerstag 15.30 h bis 17.00 h, Sporthalle Seehausen Unland Christine Hagenerstraße 43, 08841 / 628 718 G, Ballspiele 82418 Murnau F-Jugend, Training: Donnerstag von 17.00 h bis 18.30 h, Sportplatz Seehausen Heimspiele: Freitag, ?h, Sportplatz Seehausen Burkart Philipp Dorfstraße 51, 08847 / 762 [email protected] 82418 Aidling F Töpfer Tobias Auf den Schuchen 2, 08841 / 39 77, [email protected] 82418 Seehausen 0170 / 316 51 26 Finsterwalder Katrin 82418 Seehausen 08841 / E-Jugend, Training: Dienstag von 16.30 h bis 18.00 h, Sportplatz Kemmelgelände Heimspiele: Freitag, 17.00 h, Sportplatz Kemmelgelände Heberle Andreas Eiblwiesweg 11a, 08841 / 62 33 67 [email protected] 82418 Murnau E Humpa Uwe Ulrichstr. 1, 08841 / 4 97 36 [email protected] 82418 Murnau D-Jugend, Training: Dienstag und Donnerstag von 17.30 h bis 19.00 h, Sportplatz Kemmelgelände Heimspiele: Samstag, 15.00 h, Sportplatz Kemmelgelände Schuster Klaus Torfstichweg 15, 08841 / 39 42, [email protected] D 82418 Riedhausen 0174 / 306 89 22 Meyer Uwe 0179 / 764 47 08 [email protected] C-Jugend, Training: Dienstag und Donnerstag von 18.00 h bis 19.30 h, Sportplatz Seehausen Heimspiele: Freitag, 18.00 h, Sportplatz Seehausen Robl W olfgang Pechmannstr. 1a, 08841 / 67 23 38, [email protected] C 82418 Murnau 0171 / 777 44 55 Jugend Name Vorname Adresse Tel., Mobil Email B-Jugend, Training: Dienstag und Donnerstag von 19.00 h bis 21.00 h, Sportplatz Heimspiele: Sonntag, 10.30 h, Sportplatz Seestraße Murnau Boutaleb Ikhlef Dorfstr. 26a, 08841 / 62 80 42 [email protected] 82418 Seehausen Stiller Sascha August-Geier-Str. 19, 08362 / 94 03 47, [email protected] B 87669 Rieden a. Forggensee 0178 / 725 45 94 Töpfer Michael Auf den Schuchen 2, 08841 / 39 77, [email protected] 82418 Seehausen 0170 / 316 51 26 A-Jugend, Training: Dienstag und Donnerstag von 19.00 h bis 21.00 h, Sportplatz Riegsee Heimspiele: Samstag, 15.00 h, Sportplatz Riegsee Bräu Ludwig Seestr. 9, 08841 / 62 97 60, [email protected] A 82418 Riegsee 0174 / 305 22 38 B-Jugend (w), Training: Freitag von 18.00 h bis 19.30 h, Sportplatz Seehausen Heimspiele: Samstag, 11.00 h, Sportplatz Seehausen Kolnisko Stefanie Dorfstr. 43, 08841 / 62 52 57, [email protected] B (w) 82418 Seehausen 0173 / 981 34 82 Torwart- Pflüger Niko Lüßweg 22, 08841 / 18 11, [email protected] trainer 82418 Murnau Büro: 08041 / 799 27 97

Kontaktadressen: Vorstandschaft Funktion Name Vorname Adresse Tel., Mobil Email Robl W olfgang Pechmannstr. 1a, 08841 / 67 23 38, [email protected], 1. Vorstand 82418 Murnau 0171 / 777 44 55 [email protected] Klier Thomas Ettaler Weg 24, 08841 / 48 43 93, [email protected] 2. Vorstand 82418 Seehausen 015774371432 Schlegtendal Jost Obermarkt 35, 08841 / 4 70 46, [email protected] Jugendleiter 82418 Murnau Fax: 08041 / 4 97 20, 0163 / 914 86 00 Zeller Angelika privat: 08845 / 75 81 22, [email protected] Kasse Büro:08822 / 92 11 16

Kontaktadressen: weitere Funktionen Funktion Name Vorname Adresse Tel., Mobil Email Kutschker Gerald Ettaler Weg 11, 08841 / 62 96 28 [email protected] Webmaster 82418 Seehausen

Kontaktadressen: Verwaltungsgemeinschaft Seehausen Funktion Name Vorname Adresse Tel., Mobil Email Erster Bürger- Hörmann Markus Auweg 4, 08841 / 61 69 - 0 [email protected] meister 82418 Seehausen Kasse Vogl Am Graswegerer 1, 08841 / 61 69 - 0 [email protected] (Gemeinde- 82418 Seehausen bus) - 10 - Terminkalender der Gemeinde Seehausen am Staffelsee Oktober Freitag 09.10. 20.00 Frauenbund Erwachsenenkino "Die Herbstzeit- Pfarrhof losen" Freitag 09.10. 20.00 Forum Westtorhalle Volkstanzabend, Mit Josef Zapf und Westtorhalle Mitgliedern von Kofelgschroa und Zwir- beldirn. Samstag 10.10. 21.00 Forum Westtorhalle Tiny Tim / Gorke & The Sirs / Westtorhalle Polypanda, Rock-Abend mit jungen Bands aus der Region Montag 12.10. 20.00 CSU Kommunalpolitischer Stammtisch Restaurant Sonne Mittwoch 14.10. 14.30 Frauenbund Kaffekranzl in der Schöffau - bitte Fahrgemeinschaften bilden Mittwoch 14.10. 20.00 Kneippverein Jahreshauptversammlung Restaurant Sonne Donnerstag 15.10. 16.00 Frauenbund Ewige Anbetung - Zeit bitte dem Pfarrkirche Kirchanzeiger entnehmen Freitag 16.10. 20.30 Forum Westtorhalle Gretchen 89 ff. Theaterkabarett Westtorhalle mit Goethes „Faust“. Samstag 17.10. 21.00 Forum Westtorhalle Jobarthe Kunda: Musik aus West- Westtorhalle afrika. Montag 19.10. 20.00 Forum Westtorhalle Jugend-Kino Westtorhalle Montag 19.10. 20.00 Liste Bürgernah "Was euch und uns bewegt, The- Gasthof Stern men in der Gemeinde zur Diskus- sion!" Mittwoch 21.10. 20.30 Forum Westtorhalle Isar 148, Impro-Theater aus Mün- Westtorhalle chen Mittwoch 22.10. 14.30 Frauenbund Gemeindenachmittag m. Veronika Schmötzer - "Mit einem gestärkteren Immunsystem in die kühlere Jahreszeit" Samstag 24.10. 21.00 Forum Westtorhalle Solly & No Snakes in Heaven: Westtorhalle Zwei hörenswerte Müncher Lie- dermacherinnen. Dienstag 27.10. 8.00 Frauenbund Hausfrauen- und Müttermesse, Pfarrkirche / anschließend Frühstück im Pfarr- Pfarrhof hof Donnerstag 26.10. 20.00 Kindergartenförderverein öffentliche Jahressitzung mit Wahl Restaurant eines neuen Vorstandes Sonne Freitag 30.10. 21.00 Forum Westtorhalle Moop Mama: Zwei Rapper mit Westtorhalle Bigband. Samstag 31.10. 8.00 - Freiwillige Feuerwehr Altpapiersammlung 11.30 Samstag 31.10. 21.00 Forum Westtorhalle Hummmel & Rumpeln, Zwei ganz Westtorhalle besondere Live-Acts - 11 -

November Montag 02.11. 20.00 Forum Westtorhalle Jugend-Kino Westtorhalle Freitag 06.11. 21.00 Forum Westtorhalle Mack Goldsbury und Hans Hart- Westtorhalle mann, Jazz aus der Hauptstadt Samstag 07.11. 21.00 Forum Westtorhalle Phil Vetter, Liedermacher aus Westtorhalle München Montag 09.11. 20.00 CSU Seehausen Bürgerbeteiligung CSU Gasthof Stern - Kleiner Saal Mittwoch 11.11. 15.00 Kreisjugendring GAP Kinderkino: Wall E - Der letzte Pfarrsaal räumt die Erde auf Samstag 14.11. 13.30 Frauenbund Besinnungsnachmittag mit Pater Boekholt - "Verzeihen ist immmer ein neuer Anfang" Samstag 14.11. 21.00 Forum Westtorhalle Keimzeit, Die Ossi-Kult-Kapelle Westtorhalle Montag 16.11. 20.00 Forum Westtorhalle Jugend-Kino Westtorhalle Dienstag 17.11. 8.00 Frauenbund Hausfrauen- und Müttermesse, Pfarrkirche / anschließend Frühstück im Pfarr- Pfarrhof hof Mittwoch 18.11. 20.30 Forum Westtorhalle Isar 148, Impro-Theater aus Mün- Westtorhalle chen Freitag 20.11. 21.00 Forum Westtorhalle Harald Rüschenbaum & Blue Tal- Westtorhalle kin’ Music, Deutschlands bekanntester Bigband-Leader und Jazz-Schlagzeuger mit seinem seinem Quintett Samstag 21.11. 20.00 Forum Westtorhalle Schallknall, Musikfest gegen rechts Westtorhalle zusammen mit dem Werdenfelser Bünd- nis Mittwoch 25.11. 20.30 Forum Westtorhalle Jan Weiler Westtorhalle Montag 30.11. 20.00 Forum Westtorhalle Jugend-Kino Westtorhalle Dezember Freitag 04.12. 21.00 Forum Westtorhalle On the Offshore, Dancehall-Jazz Westtorhalle aus Augsburg Samstag 05.12. (noch Forum Westtorhalle Theater: Das Blaue Pferd - Das Westtorhalle offen) Rieder Kindertheater mit seinem neuen Stück Samstag 05.12. 14.00 Frauenbund Nikolausfeier des Frauenbundes Pfarrsaal

Montag 07.12. 20.00 CSU Seehausen Adventsstammtsich Restaurant Sonne Dienstag 08.12. 8.00 Frauenbund Hausfrauen- und Müttermesse, Pfarrkirche / anschließend Frühstück im Pfarr- Pfarrhof hof Mittwoch 09.12. 15.00 Kreisjugendring GAP Kinderkino: Morgen, Findus Pfarrsaal wird`s was geben Mittwoch 09.12. 20.30 Forum Westtorhalle Isar 148, Impro-Theater aus Mün- Westtorhalle chen

- 12 -