Masterclasses- and Concertfestival
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Drucksache 17/8375
LANDTAG R HEINLA ND -PFALZ Drucksache 17/ 17.Wahlperiode 8375 20. 02. 2019 Gesetzentwurf *) der Fraktionen der SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesgesetz über den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Bad Sobernheim und Meisenheim A. Problem und Regelungsbedürfnis im Zuge der Kommunal- und Verwaltungsreform sollen die Gebiets- und Verwaltungs - strukturen auf der ebene der verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden op timiert werden. Ziel ist eine weitere Steigerung der Leistungsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Ver - waltungskraft von verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden. eine Optimierung kommunaler Gebietsstrukturen soll durch Gebietsänderungen er reicht werden. Bis zum 30. Juni 2012 ist eine Freiwilligkeitsphase angesetzt gewesen. in der für die Kommunen mit vielfältigen Vorteilen verbundenen Freiwilligkeitsphase haben ver - bandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden selbst Gebietsänderungen auf den Weg bringen können. Für die Verbandsgemeinde Meisenheim besteht nach Maßgabe des Landesgesetzes über die Grundsätze der Kommunal- und Verwaltungsreform vom 28. September 2010 (GVBl. S. 272, BS 2020-7) ein eigener Gebietsänderungsbedarf. Die Verbandsgemeinden Bad Sobernheim und Meisenheim streben die Bildung ei ner neuen Verbandsge meinde zum 1. Januar 2020 an. Sie haben im Hinblick auf diese Gebietsänderungsmaßnahme intensive Verhandlun gen miteinander geführt. Die Verhandlungsergebnisse enthält eine von den Bürgermeistern der Verbandsge - meinden Bad Sobernheim und Meisenheim am 7. Januar 2019 unterzeichnete Ver - einbarung. Für die Bildung einer neuen Verbandsgemeinde aus den Verbandsgemeinden Bad Sobernheim und Meisenheim bedarf es eigenständiger landesgesetzlicher re gelungen. Gleiches gilt für spezifische Festlegungen im Zusammenhang mit dieser Gebietsän - derung. B. Lösung Die Bildung einer neuen Verbandsgemeinde aus den Verbandsgemeinden Bad Sobern - heim und Meisenheim zum 1. Januar 2020 und damit einhergehende Festlegungen werden gemeinsam in einem Landesgesetz geregelt. -
Notas Deotoño
Elenco: TEMPORADA CULTURAL SANTIAGO Violines I 2015 Esteban Sepúlveda Miguel Ángel Muñoz Nelly Avello Carolina Godoy Rocío Acosta II Concierto Violines II Fernanda Prieto Belén Carrasco Diego Castro Mylene Prieto Violas Claudio Gutiérrez Felipe Marín Crístofer Schencke Camerata 2015 Universidad Andrés Bello Cellos Cristian Gutiérrez Mariana Gutiérrez Concierto de piano Bajo Marco Álvarez Oboes Daniel Vidal OTOÑO Roberto Morales Notas de Fagot Demian Rojas ROMÁNTICO Solista: Christoph Scheffelt (Chile) Cornos Ricardo Aguilera Rodrigo Zelaya Auspicia: Colabora: Próximo concierto: Concierto III: La Belleza del violín Domingo 17 de mayo / 19:00 horas Campus Casona de las Condes Organiza: Dirección de Extensión Cultural Dirección General de Vinculación con el Medio Informaciones: Campus Casona de Las Condes 2 6618561 / [email protected] extension.unab.cl Santiago • Viña del Mar • Concepción www.unab.cl VINCULAR TRANSFORMAR En este otoño que comienza, podrán disfrutar de un nuevo concierto de Christoph Scheffelt la Camerata Universidad Andres Bello con un programa muy variado con obras de Beethoven, Mozart, Bach y Schubert. Contaremos con la visita Nace en Santiago de Chile rodeado de música, ya que su madre es cantante desde Europa del pianista chileno Christoph Scheffelt, quien compartirá lírica y recibe sus primeras clases de piano a los seis años de edad. el escenario con la Camerata, interpretando en piano, el concierto Nº1 de J.S.Bach, la intensa Obertura Coriolano de Beethoven y la brillante Después de finalizar sus estudios con distinción máxima en la Pontificia Sinfonía Nº 3 de Schubert completan este concierto. Universidad Católica de Chile con la profesora María Iris Radrigán y de ganar premios en concursos nacionales e internacionales, se traslada a Este concierto de J.S. -
Guildhall School Gold Medal 2020 Programme
Saturday 26 September 7pm Gold Medal 2020 Finalists Soohong Park Ben Tarlton Ke Ma Guildhall Symphony Orchestra Richard Farnes conductor Guildhall School of Music & Drama Founded in 1880 by the City of London Corporation Chairman of the Board of Governors Vivienne Littlechild Principal Lynne Williams am Vice Principal & Director of Music Jonathan Vaughan Please visit our website at gsmd.ac.uk Guildhall School is part of Culture Mile: culturemile.london Guildhall School is provided by the City of London Corporation as part of its contribution to the cultural life of London and the nation Gold Medal 2020 Saturday 26 September, 7pm The Gold Medal, Guildhall School’s most prestigious award for musicians, was founded and endowed in 1915 by Sir H. Dixon Kimber Bt MA Guildhall Symphony Orchestra Finalists Richard Farnes conductor Soohong Park piano During adjudication, Junior Guildhall Rachmaninov Piano Concerto No 2 in violinist Leia Zhu performs Ravel’s C minor Op 18 Tzigane with pianist Kaoru Wada. Leia’s Ben Tarlton cello performance was recorded in January 2020. Elgar Cello Concerto in E minor Op 85 The presentation of the Gold Medal will Ke Ma piano take place after Leia’s performance. Tchaikovsky Piano Concerto No 1 in B-flat minor Op 23 The Jury Jonathan Vaughan Vice-Principal & Director of Music Richard Farnes Conductor Emma Bloxham Editor, BBC Radio 3 Nicholas Mathias Director, IMG Artists Performed live on Friday 25 September and recorded and produced live by Guildhall School’s Recording and Audio Visual department. Gold Medal winners -
VG Bad Sobernheim: Alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze)
Schülerbeförderung (Kl. 5 – 10) G-8 Gymnasium Bad Sobernheim (Stand 2015/16) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegenes G-8 Gymnasium in öffentlicher Trägerschaft der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr als 4 KM. Dann erfolgt eine Fahrkostenübernahme ab Antragstellung und diese gilt bis einschl. Kl.10 (Ausnahme: Schul- oder Wohnortwechsel). Für folgende Orte bestehen Fahrmöglichkeiten zum Besuch des Gym. Bad Sobernheim: VG Bad Sobernheim: alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze), VG Rüdesheim: Bockenau, Boos, Oberstreit, Burgsponheim, Schloßböckelheim, Sponheim, Waldböckelheim, Winterbach VG Meisenheim: alle Orte – aber beachten: Umstieg in Meisenheim erforderlich und evt. fehlende Anschlussmöglichkeiten nachmittags ab Meisenheim Raum Kirn: Kirn, Hochstetten, Simmertal Sonstige: Norheim, Bad Münster, Bad Kreuznach (Fahrmöglichkeit im Zug) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Morgendliche Hinfahrten lt. Fahrplanaushängen der Haltestellen 12.50 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Fr.) ca. 15.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) ca. 16.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) zwischen 13.40 Uhr und 14.05 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (freitags) Für diese Orte bestehen Fahrmöglichkeiten im ÖPNV. Die kostenfreien Fahrkarten werden spätestens zum Schuljahresbeginn in der Schule ausgegeben. Die Monatsfahrkarte bitte immer mitführen, da ansonsten die Mitfahrt -
David Frühwirth
DAVID FRÜHWIRTH Austrian violinist David Frühwirth is well on his way to establishing a firm place in the international music scene. Maestro Valery Gergiev invited the young Soloist to perform with Mariinsky Orchestra in St Petersburg. He performed Mozart concerto Nr. 3 and a new violin concerto from Olga Pochikhina, dedicated to the Soloist. He also played already a very successful Debut recital at the Salzburg Festival. From his several CD recordings his Debut CD Set „Trails of Creativity“received „Editors Choice“in Gramophone Magazine and Fono Forum. In 2011 David Frühwirth is again invited to perform on international concert stages like: Musikverein Vienna, Wigmore Hall London, Grosser Saal Mozarteum Salzburg, Historical Museum Moskau, Prinzregenten - Theater Munich. And he will play chamber music with distinguished Artists from his generation like Herbert Schuch, Claudio Bohorquez, Florian Krumpöck, Adrian Brendel, Gottlieb Wallisch, Wen-Sinn Yang and Milana Chernyavska. 2010 he played his Debut in China with CNSO (Conductor Gabriel Feltz), concerts in Spain (Toledo Music Festival), Hungary, England, Germany, Austria and a tour in Mexico; also frequently chamber music concerts at different Festivals. The Violinist made also two new CD recordings: the violin concerto by E. Wellesz together with the RSO Berlin (Conductor Roger Epple) for Capriccio and a Duo CD with Florian Uhlig at the piano for EDA-Berlin. David Frühwirth is prize-winner in a number of national and international competitions and his performances have brought him highly critical acclaim. This led to concerts at the big Concert halls; Lincoln Centre New York, Konzerthaus Vienna, Concertgebouw Amsterdam, Grosses Festspielhaus Salzburg and Wigmore Hall (London). -
Bad Kreuznach 2005
Vorwor t Herzlich willkommen im Landkreis Bad Kreuznach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die große Nachfrage der vollständig vergriffenen liebe Gäste, vorhergehenden Auflage hat gezeigt, dass diese Broschüre eine Informationslücke schließen die Kommunalwahlen hatten für den Kreistag konnte und auch in Schulen und anderen Bil- neue Mitglieder und in vielen Ortsgemeinden dungseinrichtungen als wertvolle Lektüre ge- neue Bürgermeister zum Ergebnis. Diese aktuel- schätzt wird. len politischen Entwicklungen in den Kommunen erfordern ständige Neuauflagen solcher Weg- Wir hoffen, ein lesenswertes Nachschlagewerk weiser. vorlegen zu können, das Ihnen als Orientierungs- hilfe dienen möge. Daneben haben umfangreiche Umbaumaßnah- men der Kreisverwaltung ein neues Gesicht ge- Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, geben. Viele Abteilungen und damit Arbeitsge- welche die Herausgabe dieser Informationsbro- biete haben ihren Standort gewechselt, so dass schüre ermöglicht haben. wir Ihnen mit dieser Informationsbroschüre einen „Leitfaden“ für die Aufgaben und die Räumlich- keiten der Kreisverwaltung an die Hand geben Ihr möchten. Für uns ist diese Verwaltungsberichterstattung nicht nur die Erfüllung einer durch die rheinland- pfälzische Landkreisordnung geforderten Infor- mationspflicht, sondern auch ein willkommener Anlass, einmal aufzuzeigen, wie vielfältig die ein- Karl-Otto Velten zelnen Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung im Landrat kommunalen und staatlichen Bereich sind. Aus Platzgründen können jedoch lediglich die Schwerpunkte unserer Verwaltungstätigkeit dar- gestellt werden. So möchten wir Ihnen unseren neuesten Bürger- service etwas näher vorstellen: unser neues Infor- mationscenter, das nach einer Testphase zu ei- nem Bürgerbüro (inhaltlich) ausgebaut werden Rolf Kehl soll. 1. Kreisbeigeordneter 1 Inhaltsverzeichnis Sulzbacher Straße 14-16 (0 67 52) Bad Kreuznach (06 71) 55606 KIRN/NAHE Telefax: (0 67 52) 30 73 30 71 4 20 66 Vorwort . -
Timea Sari Wurde 1979 in Kiskunhalas, Ungarn Geboren Und Erhielt Ihren Ersten Klavierunterricht Im Alter Von Sieben Jahren
Timea Sari wurde 1979 in Kiskunhalas, Ungarn geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von sieben Jahren. Nach ihrem Jungstudium am Konservatorium der Franz Liszt Musikhochschule in Szeged besuchte sie die Vorbereitungsklasse für die Musikakademie in Budapest. In den Jahren von 1999 bis 2005 studierte sie Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München (Richard Strauss Konservatorium) in der Klasse von Sylvia Hewig- Tröscher. Während ihrer Studienzeit nahm sie an zahlreichen Meisterkursen in Deutschland, Österreich, Ungarn und USA teil, u.a. bei Prof. Hans Leygraf, Peter Feuchtwanger, Alfredo Perl, Prof. Klaus Schilde, Konstanze Eickhorst, György Sebök, Pavel Nersessian, Adam Kent, Mikhail Voskressensky, Nina Seregina, Mieke Stoel, Béla Siki, Tamás Ungar. Seit 2009 lebt sie in dem Sultanat Oman, wo sie an der Sultan Qaboos Universität als Fachbereichsleiterin (2009-2013) und Dozentin für Klavier tätig ist. Timea Sari was born in 1979 in Kiskunhalas, Hungary and began to play the piano at the age of seven. Later she studied at the Conservatory of the Franz Liszt Music Academy in Szeged and in Budapest. After her secondary studies in Hungary, she decided to pursue further studies in Germany, where she studied piano at the Hochschule für Musik und Theater Munich (Richard Strauss Konservatorium) in the class of Sylvia Hewig-Tröscher. While completing her studies she also participated in numerous master-classes in Germany, Austria, Hungary and the USA led by Prof. Hans Leygraf, Peter Feuchtwanger, Prof. Klaus Schilde, Alfredo Perl, Konstanze Eickhorst, György Sebök, Pavel Nersessian, Adam Kent, Mikhail Voskressensky, Nina Seregina, Mieke Stoel, Bela Siki, Tamas Ungar. Since 2009 she lives in the Sultanate of Oman and works at the Sultan Qaboos University as a piano instructor. -
Notfall-Fahrdienst Zur Impfstation Nach Bad Sobernheim
Mitteilungsblatt Mitteilungen & Informationen Jahrgang 2 | Nummer 3 | Freitag, 22.01.2021 Bretzenheim, Daxweiler, Dorsheim, Dörrebach, Eckenroth, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Roth, Rümmelsheim, Schöneberg, Seibersbach, DasStadt Stromberg, Schweppenhausen, Rathaus Waldlaubersheim, Warmsroth, Windesheim Wurde Ihnen seitens des Landes Rheinland-Pfalz ein Impftermin zugewiesen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Frau Clemens, Verbandsgemeinde- verwaltung Langenlonsheim-Stromberg unter Tele- fon 06704-92941, damit wir Ihre Fahrt organisieren können. Nutzen Sie bitte zuerst Ihre persönlichen Möglich- keiten, da es uns nicht möglich sein wird, alle Senio- rinnen und Senioren über 80 Jahre zum Impfzentrum zu fahren und auch wieder abzuholen. Notfall-Fahrdienst Wir werden Ihnen gerne helfen, Ihren Impftermin wahrzunehmen! zur Impfstation Bleiben Sie bitte gesund! nach Bad Sobernheim Herzliche Grüße Ihr Michael Cyfka Bürgermeister Achtung! das Landesimpfzentrum in Bad Sobernheim hat sei- Für eine Terminvergabe im Landesimpfzentrum ne Arbeit erfolgreich aufgenommen. Nach und nach Bad Sobernheim, wenden Sie sich bitte wird die Gruppe der über 80-jährigen auf vorherige an die zentrale Telefonnummer Anmeldung im alten Real-Markt in Bad Sobernheim geimpft. 08 00 - 57 58 100 Wir hoffen, dass es Ihnen allen möglich sein wird, oder über die Internetseite zur Impfstation zu kommen. Für diejenigen unter Ih- nen, die weder selbst noch mit Verwandten, Freun- www.impftermin.rlp.de den oder Nachbarn nach Bad Sobernheim gelangen Seitens der Verbandsgemeinde können, bieten wir in enger Abstimmung mit unseren Langenlonsheim-Stromberg können keine Bürgerbussen einen Fahrdienst an. Impftermine organisiert und vergeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim-Stromberg · Naheweinstraße 80 · 55450 Langenlonsheim · Telefon: 06704/929-0 · Fax: 06704/929-45 E-Mail: [email protected] · Internet: www.langenlonsheim-stromberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr. -
Blätterbuch 30 Jahre Brückenchor ...Blätterbuch Ansehen
4 3 20.03. Diakoniekirche Bad Kreuznach 26.03. Schlosskirche Meisenheim 03.07. Ev. Kirche Medard 03.07. Ev. Kirche Gebroth 23.10. Ev. Matthiaskirche Sobernheim 23.10. Ev. Kirche Hennweiler 29.10. Ev. Kirche Calw/Schwarzwald 30.10. Ev. Kirche Zell unter Aichelberg 31.10. Stadtkirche Marbach/Neckar 14.11. Gottesdienst der Kreissynode in Windesheim 10.12. Ev. Kirche Becherbach 4 3 1.4. Ev. Kirche Niederhausen 1.4. Ev. Kirche Monzingen 17.6. Diakoniekirche Bad Kreuznach 17.6. Ev. Kirche Mandel 20.6. Ev. Kirche Neuweiler/Saar 21.6. Ev. Kirche Obermodern/Elsaß 22.6. Ev. Kirche Todtmoos/Schwarzwald 23.6. Ev. Christuskirche Allschwil/ Schweiz 24.6. Gottesdienst in Allschwil/Schweiz 7.7. 200-järiges Kirchenjubiläum Winterburg 22.9. 500 Jahre Glocken in Becherbach 26.10. Ev. Kirche Hamm/Sieg 27.10. Ev. Johanneskirche Bonn/Bad Godesberg 28.10. Schlosskirche Meisenheim, Heimattag des Landkreises 25.11. Ev. Kirche Stromberg 25.11. Ev. Kirche Windesheim 4 3 23.6. Ev. Kirche Eckweiler 23.6. Ev. Kirche Meddersheim 21.7. Skeekyrka/Schweden 21.7. Strömstads Kyrka 23.7. Stenkyrka Skärhamm 24.7. Öckerö Nya Kyrka 26.7. Varbergs Kyrka 27.7. Domkyrka Göteborg 28.7. Gällstads Kyrka 28.7. Immanuelskyrka Jönköping 7.9. Ev. Kirche Bad Münster 18.9. 50. Geburtstag Herr Beck, Winterburg 22.9. Kantatefest Pauluskirche Bad Kreuznach 13.10. Ev. Kirche Medard 17.11. Ev. Johanneskirche am Rilchenberg, Idar-Oberstein 17.11. Ev. Kirche Rhaunen 4 3 25.5. Ev. Kirche Birkenfeld 25.5. Meisenheimer Kulturtage 21.6. Schallplattenaufnahme Becherbach 19.7. Kreisverwaltung, mit Gästen aus Israel 13.9. -
Vivaldi Explosion Program
The following program notes may only be used in conjunction with the one-time streaming term for the corresponding Chamber Music Society of Lincoln Center (CMS) Front Row National program, with the following credit(s): Program notes by Laura Keller, CMS Editorial Manager © 2020 Chamber Music Society of Lincoln Center Any other use of these materials in connection with non-CMS concerts or events is prohibited. VIVALDI EXPLOSION PROGRAM ANTONIO VIVALDI (1678-1741) Sonata in A minor for Cello and Continuo, RV 43 (c. 1739) Largo Allegro Largo Allegro Efe Baltacigil, cello; Dane Johansen, cello; Paul O’Dette, lute; John Gibbons, harpsichord VIVALDI Concerto in G minor for Flute, Oboe, and Bassoon, RV 103 Allegro ma cantabile Largo Allegro non molto Sooyun Kim, flute; Stephen Taylor, oboe; Bram van Sambeek, bassoon VIVALDI Concerto in F major for Three Violins, Strings, and Continuo, RV 551 (1711) Allegro Andante Allegro Todd Phillips, violin; Bella Hristova, violin; Chad Hoopes, violin; Sean Lee, violin; Aaron Boyd, violin; Pierre Lapointe, viola; Timothy Eddy, cello; Anthony Manzo, bass; Michael Sponseller, harpsichord --INTERMISSION (Discussion with artists)-- VIVALDI Sonata in D minor for Two Violins and Continuo, RV 63, “La Follia” (published c. 1705) Adam Barnett-Hart, violin; Aaron Boyd, violin; Brook Speltz, cello; Jason Vieaux, guitar VIVALDI Concerto in D major for Mandolin, Strings, and Continuo, RV 93 (1730-31) Chamber Music Society of Lincoln Center Allegro giusto Largo Allegro Avi Avital, mandolin; Paul Huang, violin; Danbi Um, violin; Ani Kavafian, violin; Chad Hoopes, violin; Mihai Marica, cello; Daniel McDonough, cello; Anthony Manzo, bass; Jiayan Sun, harpsichord NOTES ON THE PROGRAM Violin virtuosity reached a new height around the year 1700. -
Bram Van Sambeek Swedish Chamber Orchestra Alexei Ogrintchouk
MOZART · DU PUY · WEBER MOZART • DU PUY BASSOON CONCERTOS WEBER Bram van Sambeek Swedish Chamber Orchestra Alexei Ogrintchouk BIS-2467 MOZART, Wolfgang Amadeus (1756—91) Bassoon Concerto in B flat major, K 191 (1774) (Bärenreiter) 17'30 1 I. Allegro 7'11 2 II. Andante ma Adagio 6'16 3 III. Rondo. Tempo di Menuetto 3'52 von WEBER, Carl Maria (1786—1826) Bassoon Concerto in F major, Op. 75 (1811/1822) (Vita Musica) 17'08 4 I. Allegro ma non troppo 8'04 5 II. Adagio 4'29 6 III. Rondo. Allegro 4'23 Du PUY, Édouard (c. 1770—1822) Bassoon Concerto in C minor (1812) World Première Recording 30'30 Autograph manuscript (‘Concerto pour le Basson’) at the National Library of Sweden Realisation, editing, score and parts: Marijn van Prooijen and Bram van Sambeek 7 I. Adagio non troppo — Allegro moderato 13'00 8 II. Adagio 6'58 9 III. Rondo. Allegretto 10'19 TT: 66'15 Bram van Sambeek bassoon Swedish Chamber Orchestra Alexei Ogrintchouk conductor 3 Mozart: Bassoon Concerto in B flat major We bassoonists consider Mozart’s bassoon concerto the absolute pinnacle of our repertoire. That is because Mozart is so famous and brilliant but also because his beautiful concerto features at almost any occasion in one’s career, whether it is an audition for an orchestral position or a final round for a competition. The com- position is very well-balanced, in accordance with the style of the period, but even so the first and third movements are extremely playful, with idiomatic jumps and staccato passages in the solo part and cheeky exchanges between the orchestra and the bassoon. -
International Piano Awards for 2009, Published in the November/December 2009 Issue
Press release For release: 3 November 2009 INTERNATIONAL PIANO AWARDS 2009 International Piano magazine announces the winners of its annual IP Awards for 2009 International Piano magazine, the British bi‐monthly journal for the piano world, announces the winners of its annual International Piano Awards for 2009, published in the November/December 2009 issue. The Fourth Awards celebrates the best piano recordings, sheet music, books and DVDs from the past twelve months. We invited our team of reviewers to submit their nominations on items in any category, released between October 2008 and November 2009. In addition to the recording, book and DVD awards, there is also Services to Music Award – voted by our editorial team, and a Readers’ Choice Award – voted by our IP readers. The full list of winners is as follows: SERVICES TO MUSIC AWARD: MARIA CURCIO This award recognises lifetime achievement, and the awardee should be someone who has made an immeasurable contribution in the fields of piano recording, piano playing, piano repertoire, piano education and other areas of piano playing. Maria Curcio was a piano teacher whose influence spread far and wide. Until her death earlier this year at the age of 89, few people outside the piano world had heard of this tiny Italian woman who gave advice to an endless stream of pianists – among them many of today’s foremost international concert artists – from her basemenet flat in north London. But within the piano world her reputation was massive. Martha Argerich, Radu Lupu, Mitsuko Uchida, Alfred Brendel, Alfredo Perl, Leon Fleisher, Anthony Goldstone, Pierre‐Laurent Aimard and Barry Douglas are just some of the pianists who benefited from her tutelage.